OBERDINGER Ihre Gemeindezeitung für die Ortschaften KURIER , Schwaig, Notzing, Aufkirchen,

Niederding, Notzingermoos, Oberdingermoos Monatlich an alle Haushalte und Schwaigermoos 5. Jahrgang | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020

Zack zack zum Zoo! Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs 2020

Andi Starek, Leadsänger von der Kinder-Rockband „Schlawindl“, sorgte für eine bombastische Stimmung beim Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs.

ir sind mitten im „E- deren Buchrücken entlang die Strich für Strich zum gemein- Wie in einem echten Zoo gab Zeitalter“: E-Autos, Lesehungrigen durch die Regale samen Ziel es da den Pinguin, den Affen, WE-Zigaretten, E-Bikes, streifen, stets auf der Jagd nach Das Motto der diesjährigen Ak- den Eisbär, das Nashorn, den E-Roller,.... und natürlich auch einem neuen Abenteuer. Beim tion lautete: Wir erlesen einen Elefant, den Delfin sowie den E-Books. Doch es gibt sie noch! Sommerferien-Leseclub der Ge- Zoo! Dabei war die Idee dazu Löwen. Strich für Strich konnten Die „echten“ Bücher, bei denen meindebücherei Oberding war so einfach wie genial. Für jedes die fleißigen Leseratten aufma- man Seite für Seite umblättert. es aber völlig egal, ob sich die gelesene Buch durften die Jun- len, bis schließlich die Größe In die Lesezeichen gesteckt Mädchen und Jungen mit der gen und Mädchen einen Strich der Tiere und somit das obere werden und manchmal verse- elektronischen oder klassischen auf den extra angefertigten Ende der Messlatten erreicht hentlich auch Eselsohren hin- Variante vergnügten. Denn je- Tier-Messlatten zeichnen, je waren. Und da die ersten acht eingeraten. Sie sind es auch, an des gelesene Buch zählte! nach Höhe des Buchrückens. „erlesenen“ Tiere nicht aus- Bürgermeister Bernhard Mücke zog die zwölf Gewinner der Büchergutscheine

reichten, wurde der Zoo noch durch noch höher zu sein, denn nicht nur da, um lobende Worte windl“, diesen Sommer auch kurzerhand um den Zoowärter, der bisherige Rekord wurde auszusprechen. Aus den 82 ab- schon mehrere Meter „er- ein Willkommensschild sowie geknackt: „Heuer wurden 884 gegebenen Bewertungskarten lesen“ hat, wissen wir nicht. der Schlange und den Flamingo Bücher gelesen, so viele wie zog das Gemeindeoberhaupt Doch Notenlesen, das kann erweitert. So war am Ende die noch nie!“ die zwölf Gewinner, die sich er! Genauso, wie der Lieder- Menge der gelesenen Bücher über einen Büchergutschein macher und Musiklehrer aus für alle sichtbar. Und sie war Auch die Zootiere selbst waren im Wert von 15 Euro freuen Eichenried für eine bombasti- gewaltig. „Insgesamt haben ein echtes Gemeinschaftspro- durften. Doch auch wenn der sche Stimmung sorgen kann. die Teilnehmer gemeinsam jekt. Gefertigt wurden die höl- eigene Name nicht vorgelesen Mit „Voigas“ ging von der ers- 16,5 Meter erlesen“, verkünde- zernen Messlatten von Hubert wurde, ging an diesem Nach- ten Minute an die Post ab. Und te Büchereileiterin Birgitt Kukla Kukla. Ihr künstlerisches Talent mittag keiner leer aus. Denn zur bei den frechen bayerischen freudestrahlend. Dabei lag die bewiesen Julia Denk und Han- Belohnung gab es für alle Teil- Song-Texten konnten die Betonung auf „gemeinsam“. nah Spangenberg beim Auf- nehmer von Bürgermeister Mü- Mädchen und Jungen auf der „Heuer sollte es erstmals kein malen der verschiedenen Tie- cke unterschriebene Urkunden Wiese so richtig „abrocken“. Wettbewerb des Einzelnen re. Beim Abschlussfest auf der sowie eine Überraschungstüte. sein, wer die meisten Bücher Wiese gegenüber der Gemein- Für Sie berichtete Christine Hofer. liest“, so Kukla, „viel wichti- debücherei zeigte sich auch Gemeinsam lesen, gemeinsam ger war uns das gemeinsam Bürgermeister Bernhard Mücke feiern erreichte Ziel.“ Die Motivation beeindruckt vom diesjährigen Ob Andi Starek, Leadsänger der jungen Leser schien da- Rekordergebnis. Doch er war der Kinder-Rockband „Schla-

Die Gewinner der 12 Büchergutscheine (von Rupprecht , LeseGlück Erding, Hugendubel im Wert von je 15 €) sind:

Emilia Bredtmann Julia Denk Larissa Gams Jonas Keiner Finn Kirmse Tabea Loider Lina Planko Julian Regen Saskia Reiss Ilyas Sen Hannah Spangenberg Bene Zollner

2 OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 Aus dem Rathaus

Wichtige Informationen zum Besuch im Rathaus Oberding/ Gemeinde Oberding Rathaustür verschlossen: Verwaltungsgemeinschaft Tassilostr. 17 Vorsprachen im Rathaus Oberding sind bis auf weiteres nur mit vorheriger Terminvereinbarung 85445 Oberding möglich. Nur so können die gesetzlichen Abstandsregelungen eingehalten werden. Wir bitten Sie Vermittlung 08122-9701-0 deshalb, mit dem Wunschsachgebiet einen Termin zu vereinbaren. Telefax 08122-9701-40 Eine Terminvereinbarung ist möglich: [email protected] • unter der Telefonnummer 08122/9701-0 www.vg-oberding.de • über die Terminvereinbarung online – über die Homepage (www.oberding.de) • per E-Mail an [email protected] Öffnungszeiten • oder mit dem direkten Wunschsachgebiet. Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Ebenso steht Ihnen unser Onlineangebot zur Verfügung. Di. 13.30 – 16.00 Uhr

(Nur Melde- und Passamt) Hygiene- und Schutzmaßnahmen Do. 13.30 – 18.00 Uhr Die Gemeinde teilt keine Mund- / Nasenschutze an die Besucher/innen aus.

Die Mitarbeiter/innen sowie im Endeffekt auch die Besucher/innen werden, wo möglich, im Par- Rathaus teiverkehr durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. 1. Bürgermeister Bernhard Mücke Sonst gelten die üblichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiter, insbesondere die Vorgaben [email protected] für die Handhygiene, die Vermeidung längerer unnötiger Kontakte, das Abstandsgebot und die Notwendigkeit, bei Krankheitsanzeichen von einem Besuch des Rathauses und anderer gemeind- Sekretariat - 33 licher Einrichtungen Abstand zu nehmen. [email protected]

Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und Passamtes: Im Einwohnermelde- und Passamt sind in folgenden Zeiten Terminvereinbarungen möglich: Ordnungsamt, Melde- und • Mo. bis Mi. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr Passamt -11 • Do. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 18.00 Uhr [email protected] • Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Viele Leistungen des Einwohnermelde- und Passamtes können bereits online erledigt werden. Kasse - 21 Diese finden Sie im Bürgerserviceportal auf der Homepage. [email protected]

Recyclinghöfe Die Recyclinghöfe sind wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Steuer-und Gewerbeamt - 22 [email protected] Bücherei: Die Bücherei ist wieder geöffnet. Gerne dürfen Sie wieder in den Regalen stöbern und sich selber Standesamt, Medien aussuchen. Aus Gründen des Infektionsschutzes gibt es aber einige Einschränkungen. Rente und Soziales - 15 Ab sofort können Sie wieder mit Ihren unter sechsjährigen Kindern kommen. [email protected] Statt 6 Personen können sich nun 10 Leser gleichzeitig in der Bücherei aufhalten.

Bauamt - 50 Öffnungszeiten: [email protected] Dienstag: 09.00 – 14.00 Uhr Mittwoch: 15.00 – 20.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 20.00 Uhr Freitag: 09.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 20.00 Uhr Gemeindebücherei Oberding Samstag: 09.00 – 11.00 Uhr St.-Georg-Str. 6, 2284680

Geschlossen sind: Recyclinghof Oberding Die Bürgerhäuser können für vereinzelte, spezielle Gruppen – unter entsprechenden Auflagen Hauptstr. 6 – genutzt werden. Hier ist unbedingt Rücksprache erforderlich.

Feierlichkeiten sind nicht zulässig. Öffnungszeiten: Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Die Sporthallen können gemäß dem Rahmenhygienekonzept der Gemeinde genutzt werden. Alle Fr. 14.00 – 18.00 Uhr berechtigten Vereine bitte Rücksprache halten. Sa. 9.00 – 14.00 Uhr

OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 3 AUS DEM RATHAUS

Einwohnermelde- und Passamt geschlossen Das Einwohnermelde- und Passamt ist in der Zeit von Don- nerstag, den 22.10.2020 - Mittwoch, den 28.10.2020 we- gen umfangreicher EDV-Umstellungen geschlossen.

In diesem Zeitraum können keine Dienstleistungen des Ein- wohnermelde- und Passamtes durchgeführt werden. D.h. es können keine Personalausweise, Reisepässe und Kin- derreisepässe beantragt und ausgehändigt werden, außer- dem ist die Beantragung von Führungszeugnissen, Auszügen aus dem Gewerbezentralregister und Meldebestätigungen nicht möglich. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass keine An-, Um- oder Ab- meldung möglich sind. Westseite Es können auch keine Meldebestätigungen u.ä. ausgestellt werden. Das Haus hat eine Lärchenfassade und das gesamte Gebäude wird an das bestehende Nahwärmeversorgungsnetz angeschlos- Wir bitten dringend um Beachtung!!! sen. Das Wohnhaus soll im kommenden Jahr – nach derzeitigen Ihr Einwohnermelde- und Passamt Planungsstand – fertig werden.

Wir stellen vor: unsere aktuellen Neubauten in Schwaig

Mehrfamilienwohnhaus in Schwaig, Wenzelberg und neue Ob- dachlosenunterkunft Zwei weitere große Projekte – neben dem Schulhausneubau in Oberding – laufen derzeit auch in Schwaig. Im Baugebiet „Wenzelberg“ entsteht gerade ein 8-Familien- wohnhauses mit 22 m x 10 m Grundfläche und 16 Stellplätzen – errichtet in Holzbauweise. Daneben wird ein Fahrrad- und Müll- tonnenhäuschen errichtet. Das Gebäude hat einen Keller, Erdgeschoss, ersten Stock und ausgebautes Dachgeschoss für die acht Wohnungen. Es sind Wohn-Esszimmer einer 3-Zimmer-Wohnung zwei 1-Zimmer-Appartments mit 39 qm Wohnfläche sowie sechs Drei-Zimmer-Wohnungen mit 55 qm bzw. 66 qm errichtet wor- Die Gemeinde möchte hier auf die bestehende Wohnungsnot im den. Derzeit laufen die restlichen Innenbauarbeiten sowie die Gemeindegebiet / Landkreis Erding reagieren. Die Wohnungen Außenarbeiten. werden öffentlich ausgeschrieben. Erst ab dem Ausschrei- bungszeitpunkt kann man sich für eine Wohnung bewerben. Infos hierzu wird es zu gegebener Zeit auf der Homepage und im Gemeindeanzeiger geben.

Mehrfamilienwohnhaus in Schwaig, Wenzelberg, Ostseite, Ein- gangsbereich 1-Zimmer-Wohnung

4 OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 neue Obdachlosenunterkunft Die bisherige Obdachlosenunterkunft, eine Containeranlage, wird durch ein Holzgebäude in der Lohstraße ersetzt.

Innenbereich für 4 Personen, im Eingangsbereich (Küche), neben Bad

Die Gemeinde hat sich für Fertigbaumodule als Holzvariante entschieden, da diese gegenüber den anderen Varianten (z. B. Insgesamt entstehen hier zehn Notunterkünfte, die sich auf zwei Betonteile) wirtschaftlicher sind. Darüber hinaus handelt es sich Stockwerke verteilen und über einen Laubengang erschlossen um nachhaltige, umweltgerechte Bauweise. sind. Jede Unterkunft besteht aus zwei Räumen, Küchenzeile Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro (brut- und Badezimmer, in denen je bis zu vier Personen untergebracht to). Die Fenster sind als Kunststofffenster vorgesehen; die Kosten werden können. für die Möblierung der zehn Wohnungen belaufen sich auf 67.000 Zwei Wohneinheiten (Badezimmer) sind auch behindertengerecht Euro. Daneben sind auch 10 Bäder einzurichten. eingerichtet. Somit schafft die Gemeinde eine Unterbringungsmöglichkeit für bis zu 40 Personen. – ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN –

Der nächste Oberdinger Kurier erscheint am Freitag, 6. November 2020 Anzeigen-/Redaktionsschluss: Donnerstag, 29. Oktober 2020, 9:00 Uhr

AKTUELLE BERICHTE und weitere Fotos fi nden Sie auch unter

Das Gebäude hat eine Größe von 38 x 8 m und erhält ein Pult- dach. Der Laubengang, um die Wohnungen zu erreichen, wird auf der Nordseite errichtet. Die Traufhöhe beim Pultdach beträgt 6,6 m, die Firsthöhe knapp 7 m. Daneben werden Stellplätze errichtet.

www.oberdinger-kurier.de www.oberdinger-kurier.de Sie fi nden uns auch auf facebook! Find us on facebook!

OBERDINGER KURIER | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 5 Gemeinderat

sitzung vom 22.09.2020 berichtet von Bernd Heinzinger

Gewerbegebiet Schwaig, Hallbergmooser klinische Geräte oder Wundrandschutzfolien. Die Produktion Straße: Vorstellung von Grundstücksinte- geschieht derzeit in Chemnitz, Johann Maier betont, dass man aber alles gerne an einem Standort zusammenfassen würde. Sei- ressenten ne Firma sei auch ein Ausbildungsbetrieb, betonte Maier. Derzeit In der Sitzung waren zwei Interessenten für eine Fläche im Ge- habe man noch kaum Platz für Lehrlinge, am neuen Standort werbegebiet Schwaig anwesend. Sie schilderten dem Rat ihre wären aber mindestens fünf Azubis geplant. Wie viele Arbeits- geplanten Bauvorhaben. Zunächst trat Akca Cüney aus Schwaig plätze man dann auf dem neuen Firmensitz insgesamt anbiete, ans Rednerpult. Er betreibt seit 2007 einen Parkservice, will auf wollte das Gremium wissen. „Realistisch sind 80-85 Mitarbeiter, der Fläche ein Appartementhaus mit etwa 25 bis 30 voll ausge- dazu ein paar zusätzliche Stellen im Lager“, so Maier. Ob sich der statteten Einheiten errichten. Dort könne man sich wie zu Hause Logistikverkehr am neuen Standort erhöhe, lautete eine weitere fühlen, Fernseher, Kochnische und natürlich WLAN gäbe es in Frage. Der Firmenchef meinte dazu, dass es höchstens sechs bis jedem Appartement. Mit einer PV-Anlage auf dem Dach und sieben LKW-Bewegungen pro Tag mehr gäbe. E-Ladestationen sei das Ganze auch umweltfreundlich, beton- te der Bewerber. Es soll keinen Pensionsbetrieb geben, für die Bauantrag EKL Vermögensverwaltung Gäste gibt es aber einen Snack- und Getränkeautomaten. Akca Cüney sieht vor allem Praktikanten, Pendler und Unternehmen GmbH und Co. KG – Neubau eines Boar- aus der Umgebung als seine Kundschaft, die Vermietungsdauer dinghauses soll zwischen drei Tagen und maximal zwei Wochen betragen. Im Gremium kamen Zweifel auf, ob man ein derartiges Projekt ange- Das Boardinghaus soll auf einer Fläche an der Oberdinger Mösl- sichts der Vielzahl von bereits bestehenden Hotels und weiteren straße entstehen. Das Ganze sei nach Anmerkung des Bauamts Unterkünften noch brauche. Auf die Frage, ob er einen Plan B als Innenbereich zu behandeln. Geplant sind 33 Einheiten in habe, meinte Cüney: „Ich bin je nach Situation sehr flexibel.“ Der einem Gebäude von 12,86 x 39,01 Metern. Außerdem soll es zweite Bewerber war der Schwaiger Erhard Aicher – er will dort eine Tiefgarage mit 15 Stellplätzen geben, weitere 18 Stellplätze eine Halle mit Wohnhaus zur Lagerung von Elektromaterial und sollen oberirdisch erstellt werden. Für die Vermietung sollen Ar- Elektromaschinen errichten. Das Ganze soll ein geräuschloses beitskräfte von Airlines, temporäre Arbeitskräfte, Gäste der FMG Betriebsgebäude werden. Der Elektrotechniker gründete sein und Besucher der Schwaiger Gewerbebetriebe angesprochen Unternehmen im Jahr 2014, aktuell laufe es „sehr gut“. Für ihn sei werden – die Verweildauer der einzelnen Nutzer soll zwischen es wichtig, in Schwaig zu bleiben: „Schließlich bin ich hier bekannt einer Woche bis maximal vier Monaten betragen. Eine Rezeption dafür, dass ich bei einem Notfall zu jeder Stunde erreichbar bin.“ ist vorgesehen, ein Frühstücksraum dagegen nicht geplant. Der Am seinen jetzigen Firmenort fehle ihm in den Garagen der Platz Bauherr legte eine Berechnung des zu erwartenden Verkehrs für die notwendige Expansion, diese soll in einer 250 qm-Halle vor – im Vergleich zum bestehenden Gebäude gäbe es nur ca. mit Erweiterungsoptionen realisiert werden. Auf die Frage, ob er 60 bis 65 Prozent der Fahrzeugbewegungen, Lieferverkehr und denn Ausbildungsplätze plane, meinte Erhard Aicher: „Ich darf internes Rangieren entfalle komplett. Von sechs Nachbarn waren ausbilden und wenn es weiter so gut läuft, dann mache ich das Unterschriften erforderlich, davon hatten ursprünglich drei ihre auf jeden Fall.“ Der Gemeinderat nahm die beiden Vorstellungen Zustimmung erteilt. Ein Nachbar zog seine Unterschrift allerdings ohne weitere Fragen zur Kenntnis. Eine Entscheidung, wer auf wieder zurück. Auch liegt eine Unterschriftenliste mit 22 Unter- dem Grundstück bauen darf, wird demnächst fallen. zeichnern gegen das Vorhaben vor. Von Seiten der Bauverwaltung bestehen auf Grund der Klarstellung hinsichtlich Einzelnutzung Gewerbegebiet Schwaig, Eichenstraße und Stellplatznachweis sowie der zu erwartenden Verkehrsredu- zierung keine Bedenken gegen das Bauvorhaben. Ost – Vorstellung eines Grundstücksinte- Auf die Unterschriftenliste kam das Gremium in der Sitzung zu- ressenten rück. Der Zweite Bürgermeister Anton Nußrainer (Wählergruppe Oberding), der Gemeindeoberhaupt Bernhard Mücke diesmal Auf diesem Grundstück will Johann Maier zusammen mit seinen vertrat, meinte dazu, dass dies leider ohne jegliche Begründung Söhnen einen Entwicklungsschritt für ihre Firma U2 Holding re- abgegeben worden sei. Weiterhin sagte Nußrainer, dass das alisieren. Diese hat zusammen mit der Tochterfirma MKL GmbH Vorhaben alle Voraussetzungen erfülle. Dass die vorgestellten ihren Sitz seit 2011 in Schwaig, ist dort aktuell zur Untermiete Verkehrszahlen nicht ganz stimmen würden, lautete ein Einwand: bei einem anderen Unternehmen auf derzeit 500 qm Büroflä- „Die Leute müssen ja auch zum Einkaufen fahren und nicht nur che und 5.000 qm Hallenfläche beheimatet. Auf der neuen ca. zur Arbeit.“ Franz Schweiger (CSU) fragte nach, ob das Bauamt 2 ha großen Fläche soll der neue Firmensitz entstehen. Johann die Situation mit dem in der Nähe gelegenen Kindergarten ge- Maier erklärte dem Gremium, was sein Unternehmen überhaupt prüft habe: „Die Straßen sind da nicht breit und wenn die Leute mache. Es handle sich dabei um eine Verwaltungsfirma, die drei gleichzeitig wegfahren, könnte es eng werden.“ Dass die Nut- wesentlichen Beteiligungen hat: An der SMS mediapool AG, MKL zer sicherlich vorrangig zwischen sieben und acht Uhr zur Arbeit GmbH (90 Prozent Besitz) und der Bursch Medizintechnik GmbH. fahren würden, meinte Nußrainer dazu: „Der Verkehr wird sich Hauptsächlich geht es dabei um technische Dienstleistungen im aber sicherlich nicht deutlich steigern.“ Es kam kurz darauf zur Gesundheitswesen (MKL GmbH) oder die Produktion von Klein- Abstimmung und bei zwei Gegenstimmen erteilte der Rat das serien für den Gesundheitssektor – wie etwa Abdeckhauben für gemeindliche Einvernehmen.

6 OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 Baugebiet Oberding Mitte II – Ausschrei- bung eines Grundstücks für eine Hebam- men- beziehungsweise Entbindungspfle- gerpraxis

Oberstes Ziel von Oberding ist es, den im Gemeindegebiet vorhandenen Bedarf an Hebammen oder Entbindungspflegern zu decken. Gleichzeitig soll ihnen die Möglichkeit zum Betrieb einer eigenen Praxis gegeben werden. Daher sollen vorran- gig Bewerbungen von Hebammen und Entbindungspflegern berücksichtigt werden, die aktuell noch keine eigene Praxis haben. Mittels einer Ausschreibung sollen Erstangebote von Erwerbsinteressenten eingeholt werden – mit diesem Vorha- ben hatte der Gemeinderat ohne Diskussion und mit einstim- migem Votum kein Problem. www.IhrBaumProfi.de Nachtragshaushalt 2020 – Änderung der schnell - sauber - preiswert Satzung Beim Nachtragshaushalt, welcher am 8. September 2020 be- BAUMFÄLLUNGEN - NEU! Fällkran schlossen wurde, gab es für die Rechtsaufsicht Probleme. Die PROBLEMFÄLLUNGEN Satzung sei nicht genehmigungsfähig, da im Vermögenshaus- WURZELSTOCKFRÄSUNG halt die Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen die BAUMPFLEGE geplante Kreditsumme (13,55 Millionen Euro) um rund 450.000 Euro unterschreiten. Um dies möglichst einfach zu korrigieren, GARTENPFLEGE soll die Kreditaufnahme um diese Summe verringert, der An- satz für die Rücklagenentnahme dagegen von 4.795.000 Euro Firma J. Höllinger Tel.: 08122 – 1791661 auf 5.245.000 Euro erhöht werden. Der Gemeinderat votierte – kostenlose und unverbindliche Beratung – einstimmig für die geänderte Nachtragshaushaltssatzung.

Nächste Gemeinderatssitzung: Di. 27.10.2020, 19 Uhr

Bei uns im Kühlregal Schrozberger BIO Milchprodukte Kostenlose Energieberatung • Nach strengen Qualitätsanforderungen Nächster Termin für die kostenlose Energieberatung für und Demeter Richtlinien hergestellt unsere Bürger/innen durch ein unabhängiges Fachbüro! • Die Milch wird schonend verarbeitet - keine Homogenisierung - dadurch entsteht eine natürliche Aufrahmung Die Verwaltungsgemeinschaft Oberding bietet eine an der Oberfläche kostenlose Energieberatung einschließlich Informatio- • Das Aroma kommt aus der Frucht nen bzgl. Förderungen durch das Ing. Büro Humplmair im Bürgerhaus Oberding an. • Frische Milch 3,8% vom Milchbauern Der nächste Termin ist am 26.11.2020. • Frische Sahne, Schmand, Saure Sahne, Creme fraiche • Buttermilch, Kakao, Vanille Milch, Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 23.11.2020 bei Espresso, Cappuccino uns an! (Vereinbarung Uhrzeit und Angabe, ob bestimmte • Fruchtjoghurt 150 g Becher Themenbereiche gewünscht sind) • Fruchtjoghurt und Rahmjoghurt natur 500 g Glas VG Oberding: Tel.: 08122/9701-14

Sie können außerdem kostenlos Energiemessgeräte bei uns ausleihen!

OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 7 Vom Fahrrad-Sattel in den Kino-Sessel! Schwächelt Ihr Liebling? Dann lassen Sie den Profi ran! Auslosung der Gewinner von Zuverlässiger Kundendienst für Haushaltsgeräte aller Marken der Oberdinger Radl-Rallye

hne Fleiß kein Preis! So gesehen passt diese Je einen Cineplex- ORedewendung auch zur diesjährigen Radl-Rallye, die im Gutschein im Wert Rahmen des Oberdinger Feri- enprogramms stattfand. Denn von 14,90 Euro die Teilnehmer mussten schon haben gewonnen: fleißig in die Pedale treten, um alle 18 Buchstaben für den Mara Banjac Lösungssatz zusammen zu be- Jovana Banjac kommen. Doch weil neben dem Radeln an den einzelnen Stati- Simon Eisenhauer onen auch noch jede Menge Constantin Forstner Spannung und Spiel geboten waren, war die Anstrengung Matheo Giel total nebensächlich. Alle am Quirin Grumpe Ende der Sommerferien ab- gegebenen Zettel mit dem Tobias Lurz richtigen Lösungssatz „Ihr seid Julian Marquardt total spitze“ landeten im Los- topf. Bürgermeister Bernhard Nathalie Orsowy Mücke zog unter der strengen Elisabeth Renner Aufsicht des Ferienprogramm- Teams nun die 20 Gewinner Lukas Rummel der Ferien-Radl-Rallye. Für die Maria Sandtner Mädchen und Jungen, die bei der Auslosung einen der heiß Verena Sandtner Hallbergmoos · Tassiloweg 1 begehrten Kinogutscheine er- Lena Schleicher gattert haben, heißt es nun: Wir liefern Heizöl und Dieselkraftstoff! Tel. 0811 3646 runter vom Sattel und rein in Korbinian Schmid den Kinosessel! Philipp Selder Mila Skibinski Der Oberdinger Kurier gra- tuliert allen Gewinnern ganz Emma Weichert herzlich und wünscht ein tolles Bene Zollner Film-Erlebnis! Lucia Zollner Für Sie berichtete Christine Hofer.

Das Organisationsteam freute sich über die zahlreichen Teilnehmer bei der Oberdinger Ferien-Radl-Rallye (v.l.): Beate König, Bürgermeister Bernhard Mücke, Andrea Kaiser, Franziska Hilmer, Johannes Sandtner und Birgitt Kukla.

8 OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 Schulleiter Martin Heilmaier will alles tun, um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten.

Wenn sich Schüler auf die Schule freuen Alles für den regulären Schulbetrieb

ayernweit befinden sich paar Mädchen gefragt, wie es ist uns das noch wichtiger. Wir fall“, am zweiten Schultag, in derzeit rund 12.700 Leh- ihnen an der Schule gefallen haben in den ersten Tagen Form eines 80-seitigen Schrei- Brer und Schüler in Qua- würde und es für sie laufe. Sie Kennenlern-Spiele gemacht im bens an ihn adressiert, weiß rantäne, dazu kommen fast 50 antworteten, dass es ihnen sehr Rahmen der Hygienevorschrif- Heilmaier zu berichten: „Es sah positiv getestete Lehrer und gut gefalle und schön sei, halt ten. Inzwischen hatten wir auch auf den ersten Blick offiziell aus. 400 Schüler. Die Corona-Pan- alles neu. Manchmal seien die Klassensprecherwahlen, wie es Angeblich hätten zig Ärzte und demie ist noch längst nicht vor- Masken zwar ein wenig lästig, mit den Leistungen unter den Kinderärzte unterschrieben, bei, steigende Infektionszahlen aber sie hätten sich daran ge- geltenden Bedingungen aus- mit dem Hinweis, ob ich mir belegen das. Zu Beginn des wöhnt.“ Inzwischen sind die sieht, müssen wir sehen.“ Gedanken gemacht hätte, wie neues Schuljahres im Corona- Tage des Maskentragens im Un- schädlich das Tragen der Mas- Ausnahmezustand herrschen terricht vorbei, was für alle eine Tolle Kooperation erleichtert ken für die Kinder sein könne.“ überall strenge Hygienere- große Erleichterung sei: „Ganz die Arbeit Der Realschulleiter stellt dazu geln, auch für die etwa 400 speziell für Kinder, die gerne Nach dem ersten Abend mit unmissverständlich klar: „Wir Schüler und die Lehrerschaft in mitmachen und viel reden wol- interessierten Müttern und Vä- haben klare Vorgaben, die der Realschule Oberding: „Es len“, meint Martin Heilmaier. tern zeigt sich der Schulleiter wir anwenden. Toi, toi, toi! Bis muss unser Auftrag sein, den Betrieb aufrecht zu erhalten und da sind mir alle Maßnah- men recht“, betont Schulleiter »Es ist einfach wichtig, sich an die Maßnahmen Martin Heilmaier und berich- tet zufrieden. „Ich bin wirklich zu halten, denn ich habe nur ein Ziel: stolz auf die Schüler und deren Ich möchte die Schüler im Haus haben. Eltern, dass wir alle so gut auf- « einander aufpassen, genauso Martin Heilmaier, Schulleiter der Realschule Oberding natürlich die Lehrkräfte. Alles ist ein wenig anderes, aber in der Zugute komme den Jüngs- angetan von der großen Be- heute hatten wir noch keine Motivation der Schüler sehen ten der fünften und sechsten reitschaft zur Zusammenarbeit Quarantänemaßnahmen, kei- wir keine großen Unterschiede Jahrgangsstunde das Projekt und der Disziplin der Eltern: ne Schulschließung. Die Schü- zu anderen Jahren.“ KOMPASS (KOMPetenz aus „Ich habe noch einmal um Un- ler schreiben erste Leistungs- Stärke und Selbstbewusstsein), terstützung gebeten, damit wir nachweise und gewöhnen sich Hilfe für den Einstieg in dem sich die Schüler einmal das Gesundheitsrisiko so gering ein. Es ist einfach wichtig, sich Besonders bei den 54 „Neu- pro Woche mit Aspekten des halten können, wie möglich und an die Maßnahmen zu halten, en“ der zwei fünften Klassen „Sich Kennenlernens“, „Ler- den Schulbetrieb aufrecht er- denn ich habe nur ein Ziel: Ich überwiege die Freude, wieder nen lernen“ oder „Teamfähig halten zu können. Ausnahmslos möchte die Schüler im Haus „normal“ zur Schule gehen zu sein“ beschäftigen, dazu erhal- alle trugen Maske, es gab ein haben.“ dürfen, ist sich der Schulleiter ten Schüler, wenn nötig, För- breites zustimmendes Nicken.“ sicher: „Ich habe letztens ein derunterricht: „Gerade jetzt Lediglich von einem „Zwischen- Für Sie berichtete Manuela Praxl.

OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 9 Vorbildliche ABC-Schützen: Die 1b mit ihrer Lehrerin Gabriele Eder Erstklässler im C-Schuljahr angekommen Fast normal in unnormalen Zeiten

ucksmäuschenstill ist rer kleinen, ganz nahen Welt und ebenfalls kein Hindernis dar: störend, gibt Nahla beherzt zu: es hinter der verschlos- passieren. „Am ersten Schultag „Zum Sport in der Halle müssen „Wenn ich mit meinen Freunden Msenen Tür. So scheint war es ein wenig gedämpft“, wir keine anhaben, aber in der spiele, stört sie mich manchmal!“ es zumindest. Denn wer seine resümiert Gabriele Eder. „Aber Umkleide schon“ und Amelie „Ja, das ist doof, weil sie von der Ohren weit aufmacht, kann eine Kinder finden das nicht tragisch. als Brillenträgerin sieht es gelas- Nase rutscht“, stimmt Teresa mit ruhige weibliche Stimme hören. Inzwischen sind sie fröhlich sen: „Meine Brille haucht dann einem Seufzer zu. Erst nach dem Öffnen der Tür er- und machen begeistert mit. Es zwar immer ein beim Ausatmen, klingt laut vernehmbar und wie kommt darauf an, wie man es aber das macht mir dann nichts Vorbild Schule aus einem Mund: „Guten Mor- ihnen vermittelt.“ Letizia be- aus. Ich warte einfach, bis es sich Wie seine Schüler die Corona gen, Herr Deschu.“ Neugierig, kräftigt die Aussage. Die Sechs- wieder auflöst.“ Schulleiter Jo- bedingten Vorschriften meis- offen, freudig und eifrig wenden jährige scheinen vermeintliche hannes Deschu bestätigt den tern, macht Johann Deschu Angelina, Josefina, Teresa, Lukas, Einschränkungen durch Corona selbstverständlichen Umgang stolz: „Natürlich ist das nicht der Tobias und ihre Klassenkamera- kaum zu stören: „Der erste Schul- der Schüler mit den seit Mo- Normalbetrieb, aber es läuft sehr den ihren Blick direkt wieder tag war ganz super schön, weil naten geltenden AHA-Regeln: gut. Die Kinder halten sich daran. auf Gabriele Eder, die hinter meine Mama und mein Papa da- „Unter den Schülern gibt es da Wir können Unterricht nach Stun- dem Lehrerpult steht. Seit rund denplan machen.“ Lehrerin Gab- vier Wochen unterrichtet sie mit riele Eder stimmt zu: „Die Kinder spürbarer Herzenswärme und lernen nicht langsamer und sie -blut die 20 ABC-Schützen. Was »Die Kinder lernen nicht langsamer merken auch nicht, dass es an- in normalen Jahren eine mehr ders ist, denn sie haben keinen oder minder routinierte Aufgabe und sie merken auch nicht, Vergleich.“ Zur Bestätigung mel- ist, entpuppt sich in der C-Krise det sich Angelina und verkündet als besondere Herausforderung, dass es anders ist, aufgeregt: „Wir haben schon das erzählt die Grundschullehrerin: denn sie haben keinen Vergleich. große und kleine „M“, „A“ und „In der ersten Jahrgangsstufe « heute das „I“ gelernt!“ Innerhalb arbeiten wir normalerweise viel Gabriele Eder, Klassenleiterin des Schulbetriebs sei es lediglich mit Materialien und Bildern.“ Die problematisch für die Organisati- erfahrene Fachkraft erläutert: bei waren und ich hatte voll die eigentlich überhaupt keine Pro- on, wenn eine Lehrkraft ausfalle. „Vor allem die Kleinsten lernen schöne, große Schultüte.“ Auch bleme. Die passen sich wahnsin- „Wir dürfen die Kinder nicht auf auch haptisch, das fällt derzeit Josefinas Augen leuchten: „In nig schnell an.“ Magdalena und andere Klassen aufteilen“, so alles weg oder findet nur unter meiner Schultüte war ein Wecker, Lisa zeigen, wie schnell: Was Deschu. Außerhalb sei vor allem strengsten Bedingungen be- ein Schutzengel und noch ande- vor dem Unterricht Pflicht ist, die Schulbussituation schwierig, züglich der Hygienemaßnahmen res drin.“ Die Maske und weite- beherrschen beide, nur wenige meint der Schulleiter: „Wir ach- statt. Schon den ersten Schultag re Hygienemaßnahmen gehören Wochen nach Schulstart, aus ten hier in der Schule auf alle konnten wir nicht so feiern wie für die Schulanfänger der 1b zum dem Effeff. „Im Klassenzimmer Maßnahmen und die Busse sind üblich.“ Alltag, erklärt Lukas: „Wir müs- bringen wir den Schulranzen an extrem voll, das verstehen viele sen sie zuerst tragen, aber am unseren Platz, stellen uns zum Eltern nicht.“ Abhilfe soll jetzt ein Kinder reagieren flexibel Tisch dürfen wir sie ausziehen. Händewaschen an, machen weiterer eingesetzter Bus durch Kinder haben bekanntlich ihre Ich finde das nicht überhaupt die Hände nass, nehmen Seife, die Gemeinde bringen. ganz eigene Sicht auf die Dinge, schlimm.“ Für Kumpel Tobias waschen und trocknen sie ab.“ die in der großen, weiten und ih- stellt die temporäre Bedeckung Nur manchmal sei die Maske Für Sie berichtete Manuela Praxl.

10 OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 Huber-Duo führt die Oberdinger Feuerwehr in die Zukunft

in halbes Jahr verspä- periode ziehen werde. Gelei- tet fanden die Neu- tet wurde die Wahl von Ober- Ewahlen der Oberdinger dings Bürgermeister Bernhard Feuerwehrkommandanten Mücke. Sein ganz besonderer statt. Eigentlich wäre Mit- Dank ging an die scheidende te März, nach sechs Jahren Führungskraft Konrad Point- Amtszeit, der turnusmäßige ner, der seit 1990 bei der Termin gewesen. Doch die Feuerwehr aktiv ist. „Man Corona-Krise verhinderte kann seine Leistung gar nicht damals eine Versammlung hoch genug würdigen“, so der der aktiven Floriansjünger. Gemeindechef. Mücke über- Die Gemeinde Oberding bat reichte ihm als Dank und An- im März kurzerhand die bei- erkennung ein Geschenk der den Amtsinhaber Lorenz Hu- Gemeinde. Pointner wird der ber und Konrad Pointner, als Hilfsorganisation weiterhin als „Notkommandanten“ bis zum aktives Mitglied treu bleiben. neuen Wahltermin im Amt zu Der 1. Kommandant Lorenz bleiben. Konrad Pointner trat Huber bedankte sich ebenfalls nun nach zwölf Jahren als stell- für tolle Zusammenarbeit der Zeppelinstr. 23 · 85399 Hallbergmoos · Tel. 0811 / 99 87 17 0 vertretender Kommandant vergangenen zwölf Jahre bei E-Mail: [email protected] · www.suw-berger.de aus berufl ichen Gründen nicht Konrad Pointer und würdigte mehr zur Wahl an. Dieses Amt seine enorme Leistung für die übernimmt nun Josef Huber, Feuerwehr und für die Ausbil- Outdoor-Living der sich in geheimer Abstim- dung neuer Feuerwehrkräfte nur mit uns! mung gegen Mitbewerberin auch auf Landkreisebene. Ein Claudia Pointner durchsetzte. präparierter Feuerlöscher mit Keine Veränderung gab es im geheimen Inhalt als Geschenk Amt des 1. Kommandanten. der aktiven Mannschaft soll Hier wurde Lorenz Huber als Pointner an seine langjährige einziger Kandidat in seine 3. Tätigkeit in einer wichtigen Amtszeit gewählt. Huber kün- Führungsposition erinnern. digte jedoch schon jetzt an, dass er in seine letzte Amts- Für Sie berichtete Norbert Simmet. www.oberdinger-kurier.de Kreisbrandmeister Andreas Milde und Bürgermeister Bernhard Mücke gratulierten Lorenz Huber zur Wiederwahl als 1. Kommandanten, Josef Sie fi nden uns auch auf facebook! Huber zur Wahl zum 2. Kommandanten und bedankten sich bei Konrad Pointner für seine enormen Verdienste. Er stellte sich nicht mehr zur Wahl.

OBERDINGER KURIER | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 11 Gemeinde schließt Versorgungslücke Vier neue E-Ladestationen in Oberding

eit wenigen Tagen können nur hier die Ladestationen, „Loch“ ist, wenn die E-Mobili- Mehrere Säulen die Oberdinger auf dem sondern auch in der Tiefgara- tät jetzt forciert und vom Staat E-Mobilität sei in Oberding SParkplatz der Schulen vier ge. Neben Oberding haben subventioniert, beziehungs- nicht erst seit gestern ein The- E-Ladestationen, zwei Doppel- Notzing und Schwaig E-Lade- weise gefördert, wird“, sagt ma: „Das hier haben wir schon ladesäulen, nutzen. „Nach ihrer stationen. Ich gehe davon aus: Neudecker und ist überzeugt: lange davor beschlossen“, sagt Abnahme vorletzte Woche sind je mehr Nachfrage, desto mehr „Wenn sich jemand zukünf- Rathauschef Mücke. „Ich fahre sie jetzt betriebsbereit, so dass werden kommen.“ Bisher sei- tig mit der Idee befasst, ein im vierten Jahr elektrisch. Man jeder sein E-Auto laden kann“, en es noch nicht so viele, stellt E-Auto anschaffen zu wollen, muss aber auch so ehrlich sein erklärt Kämmerer Georg Neu- Mücke lachend fest: „Wir sind fällt die Entscheidung sicher und sagen, dass es noch nicht decker. Der Ladevorgang ist seltener als Porschefahrer, man leichter.“ Schließlich lebt nicht ganz so umweltbewusst ist.

An folgenden Stellen befinden sich im Gemeindebereich öffentliche E-Ladesäulen:

Oberding, Schulzentrum, Nähe Busbucht Notzing, Schlossstraße 10 Schwaig, Schweigerstraße 1 Schwaig, Dorfplatz Schwaig, Eschenallee 9 Schwaig, Lohstraße 26

denkbar einfach: „Wer bereits kennt sich quasi namentlich, die jeder Interessent im Eigenheim Wir ersetzen Öl durch die Bat- ein E-Auto hat, kann über die in der Gemeinde fahren. Aber und kann sein Auto aus dem terie und beides ist momentan Karte des Vertragspartners ich merke in Gesprächen, dass heimischen Stromnetz laden: umweltbelastend.“ Allerdings oder über das Smartphone per sich immer mehr Menschen „Wenn ich ein Haus habe und befinde sich die Technologie App über den QR-Code bezah- dazu Gedanken machen.“ so an meiner 230-Volt-Steck- noch in den Kinderschuhen: len“, so Neudecker. Lediglich dose Strom tanken kann, ist „Ich gehe davon aus, dass die Barzahlung oder der Einsatz der Ladestation als mögliche Ent- das natürlich perfekt“, weiß Leute, die an der Entwicklung EC-Karte ist nicht möglich. Bür- scheidungshilfe Mücke: „Mit meinem jetzi- dran sind, sich noch etwas ein- germeister Bernhard Mücke, Genau hier will die Gemein- gen fahre ich rund vier Tage fallen lassen, dass die Batterie selbst Besitzer eines E-Autos, de bereit sein: „Wir sehen bis zu 240 Kilometer weit und aus umweltverträglichen Stof- ist zufrieden: „Inzwischen sind einen leichten Anstieg in der „tanke“ zuhause, bequemer fen hergestellt wird“, meint wir in der Gemeinde ganz gut E-Mobilität und wollten etwas geht es kaum.“ der E-Autofahrer. „Wir waren aufgestellt. Wir haben ja nicht bereitzustellen, damit hier kein ja sehr zufrieden mit dem, was wir hatten. Ob wir in Zukunft ganz auf den Verbrennungsmo- tor verzichten können, daran zweifle ich. Aber jetzt stellt sich heraus, dass es so nicht funkti- oniert, das erhöht den Druck. Meiner Meinung nach muss die Mobilität auf mehreren Füßen stehen.“

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Bürgermeister Bernhard Mücke (re.) mit Kämmerer Georg Neudecker an der neuen Ladestation Diplom-Ingenieur Johannes Humplmair berät gründlich Oberdinger Bürger nutzen kostenloses Angebot fleißig Energieberatung ein Dauerbrenner

nergie und Umwelt sind mit Fenstern, das Dach und die für die Natur und Umwelt und Förderprogramme beim nicht erst seit „Fridays Heizung abgetastet werden.“ den Klimaschutz darüber hinaus Neubau Efor Future“ Themen. Ins- tun kann, umso besser“, meint Wer einen Neubau plane, solle besondere, wenn es darum Von A bis Z der Ingenieur. darauf achten, es so autark wie geht, das Eigenheim auf den Generell brennen den Ratsu- möglich umzusetzen. „Da sind neuesten Stand der Technik zu chenden Energiesparen, Fens- Wenn der Schimmel wuchert wir hier schon auf einen guten bringen und es damit umwelt- ter- und Heizungstausch am Ganz allgemein rät Humplmair, Weg. Zum Beispiel Fernwär- freundlich und energiesparend meisten unter den Nägeln. „Es sich vor Sanierungswünschen me, egal ob regional oder lokal zu machen, was letztendlich geht um so etwas wie Therme, gut und umfassend durch einen erzeugt oder mit Wärmepum- auch den Geldbeutel weniger Solar oder Pellets. Was weni- Experten zu informieren: „Der pen. Das Haus sollte einfach belastet: „Wir als Gemeinde ger ausstößt und vielleicht noch Klassiker ist, wenn Bauherren so wenig wie möglich Energie beraten jetzt schon einige Jahre günstiger ist. Wie kann ich mei- sagen, sie hätten eine Außen- verbrauchen.“ Für den Neubau und die Nachfrage ist nach wie ne Fassade dämmen, um den dämmung machen lassen oder gebe es interessante Zuschüsse vor da. Es ist ein kostenloser Wärmeverlust gering zu halten von Bekannten gehört, das Haus und Darlehenskonditionen der Service. Wer in den 1960er bis und ähnliches“, schildert der hätte nun Schimmel, weil das Kreditanstalt für Wiederaufbau 1980er Jahren gebaut hat, muss Fachmann. Die meisten, die Haus nicht mehr atmen kann.“ (KfW), wenn Bauherren die KfW irgendwann die Heizung erneu- sich für eine Beratung anmel- Es ist eine Aussage, die Johan- Standards 55, 40 und 40+ ein- ern. Und da informieren sich die den, planen bereits größere nes Humplmair immer wieder halten: „Inzwischen ist 55 fast Leute, was sinnvoll ist“, erklärt Bürgermeister Bernhard Mücke.

Mit wenig viel erreichen »Der Hauptantrieb ist sicherlich, Geld zu sparen Was sinnvoll ist, weiß Diplom- Ingenieur Johannes Humplmair. und Förderprogramme zu nutzen. Wenn man Es müsse nicht immer die große Sanierung sein, man könne auch etwas für die Natur und Umwelt und den Klima- mit kleinen Maßnahmen viel er- reichen. „Schon mit der Redu- schutz darüber hinaus tun kann, umso besser.« zierung der Raumtemperatur Diplom-Ingenieur Johannes Humplmair spart man Energie und somit Kosten.“ Der Hauptansatzpunkt sei aber die Heiztechnik: „Weil Maßnahmen. Humplmair klärt zum Schmunzeln bringt, denn Standard, den viele Bauherren das sozusagen das Herz eines Fragen zu Photovoltaik, Eigen- ein Haus atme nicht, es sei dicht: bevorzugen. Aus meiner Sicht Gebäudes bildet. Man kann sie verbrauch, wie man den Strom „Das einzige, was undicht ist, stellt es den Mindeststandard relativ kostengünstig optimieren am besten nutzen kann und was sind Fenster oder Fensteran- dar, den man heute haben oder alternativ erneuern. Dann es für Möglichkeiten zur E-Mo- schlüsse und/oder das Dach. sollte“, sagt Experte Johannes hat man einen effizienten Wär- bilität mit eigener Photovoltaik- Die Schimmelbildung bei Au- Humplmair. meerzeuger“, so Humplmair. anlage auf dem Dach gibt. „Der ßendämmung rührt von nicht „Will man das Gebäude insge- Hauptantrieb ist sicherlich, Geld gut ausgeführten Arbeiten und samt auf den neuesten Stand zu sparen und Förderprogram- wenn Wärmebrücken nicht sau- Für Sie berichtete Manuela Praxl. bringen, dann sollte die Fassade me zu nutzen. Wenn man etwas ber überdämmt wurden.“

OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 13 BÜCHEREI

Lesung mit Johanna alba und Jan chorin “Hosianna!“ – Ein Papst-krimi fr., 20.11.2020 | 19.30 uhr | Bürgerhaus Oberding Eintritt: 7 €. Viele lästige Pfl ichttermine mit tro- GEmEinDEBücHEREi OBERDinG ckenen Keksen und noch trockeneren St.-Georg-Straße 6 Kardinälen trüben die päpstliche 85445 Oberding Weihnachtsvorfreude. Für Abwechs- Tel. 08122 - 2284680 lung sorgt der Spuk im Palazzo seiner Mail: [email protected] Schwestern: Übersinnliche Mächte Öffnungszeiten: oder irdische Verbrechen? Petrus Di 10 – 13 Uhr | Mi 15 - 18 Uhr | Do 17 – 20 Uhr | Sa 10 - 14 Uhr beginnt zu ermitteln … Wieder mit dabei sind seine zickige Haushälterin Schwester Immaculata, kasperltheater mit Beate Welsch seine attraktive und überaus kluge Pres- So., 25.10.2020 | 15.30 uhr | Bürgerhaus Oberding sesprecherin Contessa Giulia und sein smarter Privatsekretär Padre Francesco. Eintritt: 1 € für Erwachsene und für Kinder Da nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Bitte reservieren Sie ab sofort in der Gemeindebücherei Ober- Verfügung steht, diesmal nur mit Reservie- ding, da wegen der Corona-Hygieneaufl agen nur eine begrenz- rung bis Samstag, 24. Oktober 2020, 13 te Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Uhr unter: Tel. 08122/22 84 680 oder info@ buecherei-oberding.de oder direkt in der Telefon: 08122/22 84 680 oder [email protected] Bücherei oder direkt in der Bücherei.

acHtunG: im Bürgerhaus Oberding gilt folgendes Schutz- und Hygienekonzept:

• Die Abstandsregel mit 1,5 m zwischen Personen, die nicht zu einer Familie gehören, muss in allen Räumen des Bürgerhauses eingehalten werden.

• Mund-Nasenbedeckung soll aufgesetzt und kann am Sitzplatz abgenommen werden (gilt auch für Kinder ab 6 J.).

• Nach dem Einlass sind umgehend die Hände zu waschen oder zu desinfi zieren.

• Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen und Personen mit unspezifi schen Allgemein- symptomen und Symptomen, die auf Atemwegserkrankungen hindeuten, ist der Besuch untersagt.

• Kinder unter 6 Jahre bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Ihr regionaler Immobilienmakler Immobilienbüro mit Leidenschaft für Immobilien! Seibold AKTUELLE BERICHTE und viele Fotos fi nden Sie auch unter Unsere aktuellen (Miet-)Angebote Neufinsing: Traumhafte 3-Zi.-Whg. + Galerie, ca. 86,67m² Wfl., ca. 111,21m² www.oberdinger-kurier.de Nfl., Balkon, EBK, Garage ab 1.12., EEV 52,01 kWh/(m²*a), KM 1.060 € + NK + KT

Erding: Wunderschöne 2-Zi.-Dachterrassenwohnung, Nähe Bahnhof, ca. 71,15 m² Wfl., Balkon, Carport, EBK z. Abl., ab 1.12., EEV 121,7 kWh/(m²*a), KM 1.005 € + NK + KT

0172 / 89 55 555 · 08121/ 97 67 47 Find us on facebook! www.immobilien-seibold.de

14 OBERDINGER KURIER | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 HELFERKREIS

HELfERkREiS „StaRkE HÄnDE GEmEinDE OBERDinG“ KLEINANZEIGE fahrradwerkstatt sowie der kleiderladen ca. 100 m³ Humus kostenlos abzugeben (tekla) im Pfarrhaus aufkirchen wieder in Oberding, Sonnenstr. Tel. 08122/84154 bzw. 47417 geöffnet Ihre private Kleinanzeige im Oberdinger Kurier nur 18.- € Die Fahrradwerkstatt und auch der Kleider- 0811 55545930 | [email protected] laden (TeKlA) im Pfarrhaus Aufkirchen öffnen nach längerer Sommerpause unter strengen Hygieneaufl agen (Mund-/Nasenschutz, Abstandsregeln, Desinfektion der Hände) wieder ihre Pforten. Beide Einrichtungen sind in den kommen- den Wochen an folgenden Samstagen von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet: 10.10., 24.10., 07.11., 24.11., 12.12. OBERDINGER Die Teestube bleibt jedoch vorerst geschlossen. KURIER

Wer von der Bevölkerung gerne Kleidung für den Herbst/Win- ter spenden möchte, ist ebenfalls zu diesen Zeiten herzlich willkommen und muss sich auch an unsere genannten Hygiene- Gestaltung regeln halten. Benötigt werden lediglich Herrensachen (Jacken, ANZEIGEN im Preis Hosen, Pullis, Stiefel, Mützen, Schals). in Ihrem individuellen Design inklusive! Gerne können die Anziehsachen im Vorfeld privat bei Frau Haun, Tel.: 0152/54146728, nach Niederding gebracht werden. Belegexemplare und Mediadaten erwünscht? Vielen Dank im Voraus für alle Spenden! 0811 55545930 | [email protected] www.oberdinger-kurier.de Andrea Hartung, Sprecherin des Helferkreises

OBERDINGER KURIER | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 15 Die meisterlichen Herren 60 des TCO (v.l.): Andreas Wastian, Georg Weber, Kapitän Schorsch Fink, Franz Prexl, Klaus Handorf, Georg Weiller, Ernst Friedrich, Karl Pfleger sowie (vorne, v.l.) Thomas Gerstl und Sergei Grouzman

TC Oberding Das Jahr des Dreifach-Triumphs

s war eine Saison, die die Herren 60 die Woche wurde in großer Zahl und viel Spaß“. Verantwortlichen und Oberdinger Seniorengemein- auf der Oberdinger Anlage am Nach den wichtigen Siegen ESpieler des Tennisclub schaft holt sich ungeschlagen Moosrain trainiert, die Gesel- beim TC Karlsfeld am See (5:4) Oberding sicher nicht verges- den Bezirksliga-Titel ligkeit kam – unter Beachtung und SC Tegernbach (7:2) wurde sen werden. Vor allem Corona Es war eine außergewöhnliche der gültigen Hygiene- und Ab- für die Oberdinger Bezirksliga- prägte das Geschehen vor und Saison. Auch für die Oberdin- standsregelungen – auch nicht Neulinge das finale Heimspiel während der Saison mit all sei- ger Tennisherren 60, die mit zu kurz. „Bis zum letzten Punkt- gegen den TC TP Herrsching nen Hindernissen und Hygiene- einer blütenweißen Weste die spiel konnte jeder mal Einzel zum Spaziergang (8:1). Die maßnahmen, die einen Spielbe- anvisierte Meisterschaft in der oder Doppel spielen, aber auch „Sechzger“ konnten sich nach trieb einschränkten aber möglich Bezirksliga eingespielt haben. mal nur zuschauen“, erläuterte vier Auswärtspartien am Stück machten. Die sportliche Seite Der Spätstart der Medenrunde Fink eines der Erfolgsgeheimnis- noch einmal als gute Gastgeber war dennoch überraschender- im Juni und zahlreiche Auflagen se der TCO-Senioren. präsentieren. „Die Stimmung weise enorm erfolgreich: Am wegen Corona, dazu schrumpfte Rein sportlich gesehen, waren war top.“ Ende der vom Tennisverband die Bezirksliga-Gruppe um zwei die Oberdinger in ihrem Durch- Corona war sicher ein Dau- propagierten Übergangssai- Mannschaften, die vor dem marschjahr vor allem an den erthema, aber der TC Oberding son, in der Auf- und Abstieg ersten Aufschlag zurückzogen Spitzenpositionen nicht zu kna- und seine „alten Herren“ haben ausgesetzt sind, hatte der TCO – und trotzdem verlief die vom cken. Sergej Grouzman an Positi- gezeigt, „Tennis ist auch in die- erstmals seit den 1990er-Jahren Bayerischen Tennisverband on eins (Leistungsklasse 9) blieb ser besonderen Zeit möglich wieder drei Meister auf einmal (BTV) ausgerufene Übergangs- ebenso ungeschlagen wie Franz und kann erfolgreich gespielt zu feiern – wobei das Feiern saison für die TCO-„Oldies“ Prexl (2/LK 9) und Thomas Gerstl werden“, betonte Kapitän Fink. aufgrund der Hygiene-Beschrän- zu einer „super erfolgreichen“, (3/LK 15). „Vorne mit den star- Nach den Herren 40 und den kungen und Vorsichtsmaßnah- wie Mannschaftsführer Georg ken Drei gab es für die Gegner U14-Knaben sind die „Sechz- men auf die Mannschaften sel- „Schorsch“ Fink stolz erklärte. nichts zu lachen“, beschrieb es ger“ nun die dritte Formation ber beschränkt werden musste. Denn dank der „jungen Neuzu- der Mannschaftsführer begeis- des Vereins, die einen Titel be- Das Sommerfest des Vereins, an gänge“ aus den Herren 50, Tho- tert: „Tolle Spiele, wunderschö- jubeln konnte. Nun bleibt abzu- dem die Triumphe ansonsten mas Gerstl und Klaus Handorf, nes Tennis und oft Spannung bis warten, ob der BTV ihnen den immer gebührend gefeiert wer- konnte der Aufsteiger aus der zum letzten Ball!“ Aufstieg in die höchste Klasse den, musste heuer entfallen. In Bezirksklasse 1 auf eine enor- Aber auch die restlichen Akteu- im Tennisbezirk Oberbayern- 2021, wenn es hoffentlich wieder me Verstärkung zurückgreifen. re legten sich im Sog der Top- München, die sogenannte erlaubt ist, soll das aber nach- Erstmals seit Jahren standen spieler ins Zeug. „Jeder gab Bezirksliga Super, gewährt. geholt werden. Und vielleicht Fink für jede Begegnung stets alles“, so Fink. So waren die Verdient hätten es die kampf- glückt den 3 Meistern im Nach- deutlich über sechs Spieler zur Herren 60 nicht nur erfolgreich, starken Oberdinger Herren 60 hinein doch noch der Sprung in Verfügung, so dass es keine per- „sondern wir hatten einen un- nach dieser außergewöhnlichen die nächsthöhere Klasse. sonellen Probleme gab. Zweimal glaublichen Mannschaftsgeist Saison allemal.

16 OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 Neue Einheit ganz oben Knaben U14 – Bezirksklasse 3 Meistertitel durch ein souverä- Mit einem 3:3 war es in die Oberdings Tennisherren 40 fei- TCO-Knaben schnappen sich nes 6:1 und 6:2 gegen Lommer/ Doppel gegangen. Thomas ern Titel in Bezirksklasse 2 Meistertitel Schmidbauer. Danach brachten Graf im Spitzeneinzel (6:1, 6:0) Aus zwei mach eins – so Corona hat dem Tennisnach- Heid und Ersatzspieler Dominik und Routinier Felix Weber (6:4, hieß es vor der Saison bei wuchs des TC Oberding heuer Hofmaier, ein U12-Spieler in sei- 6:3) hatten klar gewonnen, wäh- den Tennisherren 40 des TC einen bösen Streich gespielt. nem ersten Jahr im Großfeld, rend Fabian Gabb an drei sich Oberding. Im Vorjahr misch- Vier der fünf Mannschaften kampfstark mit einem 6:3, 5:7, im Champions-Tiebreak ner- ten zwei Vierer-Teams in der wurden vorsichtshalber aus dem 13:11-Krimi gegen das Moosin- venstark behauptete (5:7, 6:1, Punktrunde mit, heuer schlos- Spielbetrieb zurückgezogen, die ninger Duo Müller/Niklas Ulbrich 12:10). Sebastian Kiener erhielt sen sie sich personell bedingt verbliebene landete dafür einen den 4:2-Gesamtsieg in trockene eine Lehrstunde (0:6, 0:6), der zu einer Sechser-Formation großen Erfolg. Denn die U14- Tücher. Kapitän zog knapp im dritten zusammen. Die neue Einheit Knaben sicherten sich in der Be- Der Jubel war groß und gibt den Durchgang (3:6, 6:3, 7:10) den marschierte prompt zum Meis- zirksklasse 3 die Meisterschaft. jungen Oberdingern enormen Kürzeren. Pech hatten die Ober- tertitel in der Bezirksklasse 2. Nach einem 3:3-Unentschieden Auftrieb. Das Gute ist, dass die dinger, dass sich Stefan Kressirer Das gemeinsame, stets gut zum Auftakt beim späteren Vi- Mannschaft trotz unterschiedli- erneut verletzte und aufgeben besuchte Training hatte so- zemeister TC 2 stei- cher Altersjahrgänge in der ers- musste. fort Früchte getragen. Ohne gerte sich die Truppe von Spiel ten Sommersaison nach Corona Doch die Doppel wurden ge- Niederlage überstanden die zu Spiel und blieb ungeschlagen. und Meisterschaft weiter regulär schickt vom TC Oberding auf- „40er“ die vom Verband pro- Nach deutlichen Erfolgen gegen zusammen spielen kann. Denn gestellt. Graf/Gabb siegten so pagierte Übergangssaison, in den SV Marzling, SG Eichenfeld der Verband streicht die Al- problemlos wie Kiener/Christian der sie gleich zu Beginn mit Freising (je 6:0) und TC BW Neu- tersklassen U14 und U16 und Niedermair chancenlos unterla- dem TC Aschheim den auf- fahrn (5:1) kam es zum „End- führt dafür eine U15, die also gen. Das Duo Martin Kressirer/ grund der starken Leistungs- spiel“ um den Titel beim Verfol- drei Jahrgänge (in 2021 mit Weber erkämpfte sich aber klassen vermeintlich härtesten ger TC -Eichenried. 2006/07/08) umfasst, ein. nach Satzrückstand noch sei- Widersacher mit 5:4 nieder- Bereits ein 3:3-Remis hätte für nen Zähler (6:7, 6:4, 11:9) zum rangen. Dem folgten souverä- Platz eins gereicht, doch es kam Herren – Bezirksklasse 2 5:4-Endstand. Damit haben die ne Auftritte beim TC Ismaning besser. Warum Oberdings Herren wie- Oberdinger Liga-Neulinge zum 2 (7:2) und gegen BSG Raiff- Denn Julian Hofmaier (6:2, 6:2 der einmal 5:4 gewannen Abschluss ihre Punkte-Bilanz eisen München (5:4), wobei gegen Maximilian Müller) und In dieser Saison liebten die ausgeglichen und Rang vier ge- jeweils nach einem 5:1-Zwi- Simon Kahl (6:1, 6:3 gegen Se- Oberdinger Tennisherren vor al- sichert. schenstand in den Doppeln verin Schmidbauer) sorgten für lem ein Ergebnis besonders – ein Die Mannschaft ist trotz perso- fröhlich durchgemischt wurde. das wichtige 2:2 nach den Ein- 5:4. Nur zwei Spiele, beide ge- neller Probleme in der BK 2 an- Der heißeste Tanz folgte zeln, nachdem Jonas Heid (2:6, gen die Topteams TC Freising 2 gekommen. Verletzungen und beim SV Aschau, den man 2:6 gegen Manuel Lommer) (3:6) und Meister TC Moosinning Urlaubszeiten steckte die Kres- nach einem Krimi mit 5:4 auf und Ludwig Gschlößl (1:6, 1:6 (1:8), gingen für die Aufsteiger in sirer-Crew gut weg. Vor allem Abstand hielt. Fünf Matches gegen Luca Hofer) verloren hat- die Bezirksklasse 2 (BK) deutlich dank der Herren 40. Denn auf- gingen hier in den Champi- ten. In den Doppeln ließen die verloren, eines sehr knapp. Alle gefüllt wurde mit alleine sechs ons-Tiebreak. Robert Maier Oberdinger Buben, die seit der drei Siege, die die TCO-Herren Senioren, die 7:4 Matchpunkte im Spitzeneinzel (10:12) und Kleinfeld-U8 zusammen spie- einspielten, waren Krimis. Zuletzt beisteuerten. Der Lohn für die Hubert Aust (4:10) zogen den len, ihre Stärke aufblitzen. Juli- gelang den Mannen um Kapitän Oldies – ein Grillabend unter Kürzeren, Christian Nieder- an Hofmaier/Kahl sicherten den Martin Kressirer ein 5:4 beim TC Corona-Bedingungen und ein mair (10:3) und Christoph Eg- dritten Zähler und damit den Moosburg. Fass Bier. ger (10:4) gewannen, ebenso Felix Weber an Position sechs, Wieder ein 5:4-Sieg zum Abschluss für die TCO-Herren (v.l.): Stefan Kressirer, Michael Graßl, Martin Kressirer, der heuer als einziger in Ein- Thomas Graf, Fabian Gabb und Sebastian Kiener zel und Doppel ungeschlagen blieb. Kapitän Stefan Neumai- er verlor zwar seine Partie, war aber im Doppel mit Weber zusammen der Matchwinner (4:6, 6:4, 11:9). Die finale Aufgabe gegen den TC Poing 2 erledigten Oberdings Herren 40 problem- los. Maier, Heid, Niedermair und Weber sowie Maier/Heid und Niedermair/Egger stell- ten den 6:3-Sieg sicher, dem eine gebührende Meisterfeier folgte. Natürlich als neue Einheit. Meister der Bezirksklasse 3 sind die Knaben U14 des TC Oberding (v.l.): Ludwig Gschlößl, Simon Kahl, Jonas Heid, Julian und Dominik Hofmaier

Damen – Bezirksklasse 1 fünf Partien gab es fünf deutli- Sie blicken mit vielen neuen Er- den TC Kirchheim 2, bei dem Erfahrungswerte für 2021 ge- che Niederlagen, allerdings – so fahrungswerten bereichert opti- nur dem Doppel Seipp/Ludger sammelt wie beim abschließenden 1:8 mistisch auf 2021 voraus. Hiesgen ein Satzgewinn gelang Weniger erfolgreich verlief die gegen den TC Isen – durchaus (2:6, 7:6, 4:10). Bemerkenswert: Punktrunde heuer für die Tennis- vereinzelte positive Ansatzpunk- Herren 2 – Kreisklasse 2 In dieser Partie kamen mit Jonas damen des TC Oberding. In Jahr te in Form von Ehrenpunkten Junges Team mit Perspektive Heid und Simon Kahl gleich zwei eins nach dem Aufstieg aus der oder knappen Niederlagen. Lisi Auch die Herren 2 des TCO um 13-jährige Nachwuchshoffnun- Bezirksklasse 2 (BK) gab es für Scharl gewann ihr Einzel deut- Kapitän Dustin Seipp mussten gen des TCO zum Einsatz, die die Formation um Mannschafts- lich, während Isabell Zanker im durch Prüfungen und Verletzun- vor allem im Doppel ihre über führerin Feli Hiesgen eine Etage Champions-Tiebreak (10:12) gen in der Aufstellung viel im- 20 Jahre älteren Gegner einen höher nur Lehrgeld zu zahlen. verlor. Scharl/Andrea Heilmaier provisieren und sich in der Kreis- Satz lang mächtig ärgerten (5:7, Personell musste aufgrund des (4:10) verpassten ebenfalls eine klasse 2 mit der Roten Laterne 1:6). Der einzige Punktgewinn späten Beginns der Runde und kosmetische Behandlung des begnügen. Neun Akteure wur- gelang der Oberdinger Zweiten der Überschneidung mit der Ergebnisses. den für die Vierer-Mannschaft im davor beim TC Freising 4 (3:3), Urlaubszeit viel improvisiert Obwohl die Oberdinger Frauen Laufe der Saison auf den Platz als Seipp, Routinier Olaf Heid so- und probiert werden. Elf Spie- damit als Schlusslicht die Coro- geschickt – bis auf einen waren wie die Vater-Sohn-Kombination lerinnen kamen heuer in der na-Saison beenden, müssen sie alle Eingesetzten unter 20 Jah- Olaf und Jonas Heid ihre Mat- BK 1 zum Einsatz, altersmäßig aufgrund der Übergangssaison ren. Es ist eine Mannschaft für ches gewannen. bunt durchgemischt von U16 mit ausgesetztem Auf- und Ab- die Zukunft. Zuletzt gab es in bis hoch zu den Damen 50. In stieg nicht wieder in die BK 2. der Kreisklasse 2 ein 0:6 gegen Artikel und Foto: OKU

L K-Turnier fällt ins Wasser

Das für Ende September geplante Leistungsklassen- Turnier musste von Seiten des Tennisclubs abgesagt werden. Knapp 30 Herren hatten sich für die Einzel- konkurrenz, in der Punkte für die individuelle Ranglis- tenwertung eingespielt hätten werden können, ange- meldet, doch das Wetter machte den Verantwortlichen um TCO-Sportwart Fabian Gab einen Strich durch die Rechnung. Die lang anhaltenden Regenfälle ließen die sechs Plätze am Moosrain jedoch unbespielbar werden, so dass an eine Durchführung – auch durch die Wetterprognose für den Spieltag – nicht zu den- ken war. Im nächsten Jahr soll aber ein neuer Anlauf unternommen werden. Drei Trophäen, zwei Titel Thomas Graf überragt bei den Vereinsmeisterschaften des TC Oberding

ie Entscheidungen sind Juli liefen die Gruppenspiele beln. Im gemischten Doppel dramatisch: Durchgang eins nach vielen Krimis gefal- im Modus Jeder-gegen-Jeden, war er mit Partnerin Jasmin ging an Kiener/Heid mit 7:6 Dlen. Mit einem spannen- die die acht Viertelfinalisten aus Gaenge erfolgreich. Mit 2:0 (13:11), doch danach legten den Finalsamstag haben die den vier Gruppen ermittelten. Siegen und ohne Satzverlust Graf/Gabb zu und holten sich Spieler und Spielerinnen des Die jeweiligen Favoriten zogen gab das Duo zum einen Chris- nach über zwei Stunden Spiel- TC Oberding auf der Anlage mit Robert Maier (6:3, 6:4 ge- tiane Sydow/Christian Nieder- zeit noch mit 6:4 und 10:2 im am Moosrain ihre Vereinsmeis- gen Sebastian Kiener), Thomas mair (1:1), zum anderen Felizi- Match-Tiebreak die Siegertro- ter gesucht und gefunden. Die Graf (6:3, 6:3 gegen Fabian tas Hiesgen/Fabian Gabb (0:2) phäe ab. über die ganze Saison ausge- Gabb), Mathias Mesch (6:2, das Nachsehen. Das Damen-Einzel sicherte sich richteten Titelkämpfe der Er- 6:4 gegen Christian Nieder- Das Herren-Doppel litt in den Christiane Sydow, die in einem wachsenen ließen keine Wün- mair) und Martin Kressirer (6:1, beiden Vorrundengruppen un- Dreier-Turnier den Ansturm sche offen, denn die jeweiligen 6:0 gegen Stefan Neumaier) ins ter den verletzungsbedingten der Jüngeren mit Routine und Wettbewerbe waren meistens Semifinale ein. Hier behaupte- Ausfällen und Umbesetzungen mehr Ausdauer abwehrte. Im packend bis zum letzten Ball- ten sich Graf gegen Maier (6:2, einiger der zehn angetretenen entscheidenden, einem Mara- wechsel. Überragender Akteur 6:0) und Mesch gegen Kressirer Paare. Im Halbfinale setzte sich thon-Match bezwang Sydow war dabei Thomas Graf, der al- (6:2, 6:4). Mathias Mesch ließ dann das favorisierte Paar Tho- Titelverteidigerin Jasmin Ga- leine drei Mal im Endspiel auf- sich dann in einem hochklassi- mas Graf/Fabian Gabb gegen enge nach einem Krimi und tauchte und zwei Mal den Sieg gen Finale nicht mehr die But- Stefan Neumaier/Martin Kres- Satzrückstand noch 5:7, 7:6 und einheimste. ter vom Brot nehmen. Mit 6:3 sirer (6:3, 6:4) durch und traf 10:6. Dazu setzte sie sich gegen Der Herrenspieler verpasste und 6:1 in den Sätzen gewann im Finale auf Sebastian Kiener/ Feli Hiesgen sicher durch (6:4, nur im Einzel seine Titelvertei- der Herren 40-Akteur erstmals Olaf Heid, die Robert Maier/ 6:0). Das Duell um Platz zwei digung. Diese Konkurrenz war den Clubmeister-Titel. Christian Niedermair nach ei- entschied Gaenge (6:3, 6:4) für hier mit fast 20 Teilnehmern die Für den unterlegenen Thomas nem 1:6 im Startsatz noch 6:4 sich. am stärksten besetzte in der Graf gab es dafür im Mixed und und 10:6 in die Knie zwangen. Corona-Saison gewesen. Seit Herren-Doppel Grund zum Ju- Auch das Endspiel war hoch- Artikel und Foto: OKU

Die Titelträger des TCO (v.l.): Sebastian Kiener, Fabian Gabb, Martin Kressirer, Christiane Sydow, Mathias Mesch, Thomas Graf, Christian Niedermair, Jasmin Gaenge, Olaf Heid und Vorsitzende Ute Attenberger. Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung

uS-Dauerbrenner dinger Kicker zu unterstützen. wollten die Frischvermählten Tour durch ganz Deutschland. Maximilian Fröhlich Gefeiert wurde mit ca. 80 Gäs- eigentlich auf Mauritius, doch T (2. Mannschaft) hat ten in Hetzenhausen. Flittern coronabedingt gibt‘s jetzt eine Artikel und Foto: OKU sich endlich getraut und sei- ner langjährigen Partnerin Anna, geb. Griebel das Ja-Wort gegeben. Mit dabei waren na- türlich seine Teamkollegen vom TuS Oberding, um auf das Paar anzustoßen. Der dreißigjährige Bräutigam, der von allen nur Määäx genannt wird, lernte seine Braut (30) schon während des Abiturs in Erding kennen und lieben. Gemeinsam leben der Speditionskaufmann und die IT-Angestellte in Freising. Trotzdem schafft es der Mittel- feldkämpfer immer noch sehr häufig, das Team der Ober-

Das Brautpaar Anna und Maximilian Fröhlich mit den Jungs vom TuS Oberding. Alle in den typischen Badelatschen, dem Markenzeichen des Bräutigams.

Entspannte Lage bei den Fußballern des TuS Oberding „Erste“ gewinnt in der Kreisklasse

m dritten Anlauf nach dem mit Freddy Obermeier einen einiges an der Taktik gefeilt verdient. Tobias Huber: „Da Wiederstart gelang den neuen Trainer verpflichtet: „Da werden.“ Generell wären alle ist alles in Butter in Richtung IFußballern des TuS Ober- hat es erst einmal gedauert, bei der ersten Truppe derzeit Titel.“ Die neu formierte Dritte ding der erste Sieg in der bis er der Mannschaft seine sehr gut drauf: „Wir sind mit habe großen Spaß am Fußball. Kreisklasse. Nach der langen Philosophie übermitteln konn- der Lage auf alle Fälle zufrie- Dort gebe es einen guten Mix Pause kamen sie im Heim- te“, sagt der Abteilungsleiter. den.“ Im März, wenn es dann von Jugendspielern bis zur spiel gegen den TSV Aspis Zum Auftakt „nach Corona“ weitergeht, werde es richtig AH, die einfach Gaudi haben Taufkirchen richtig in Fahrt gab es dann auch gleich eine knackig – bis dahin soll die wollen. Sie treten außer Kon- und siegten vor einer Kulisse 1:4-Pleite gegen RW Klett- Leistungskurve aber noch ein- kurrenz in der C-Klasse 4 an, von etwa 120 Zuschauern auf ham. „Da haben wir aber auch mal deutlich nach oben geben konnten aber schon mit einem der Oberdinger Anlage klar schon nicht schlecht gespielt und der TuS Oberding letztlich Sieg gegen den Tabellenführer mit 4:1. Der Kontrahent steht und waren lange ebenbürtig“, nichts mehr mit dem Abstieg überraschen. Beim Heimspiel- immerhin auf dem sechsten betont Tobias Huber. Eine Wo- zu tun haben. Auch die zweite tag gab es sieben Punkte aus Platz und damit deutlich vor che später sei man beim 3:4 Mannschaft hatte am vergan- drei Spielen, das sei einfach den Oberdingern, die sich der- in schon nahe am genen Wochenende einen nur stark gewesen, sagt To- zeit als Zehnter knapp vor der Punktgewinn dran gewesen, Heimauftritt, der mit einem bias Huber. Auch in Sachen Abstiegsrelegation befinden. gegen Taufkirchen klappte es 2:2-Unentschieden gegen den Hygienekonzept wäre alles „Auf den Rang schauen wir dann endlich. In diesem Jahr FC Moos-Eittingermoos ende- reibungslos verlaufen, jeder aber gar nicht“, betont Abtei- gibt es nur noch ein Spiel, ehe te. Das machte aber nicht viel hätte sich ohne Murren regis- lungsleiter Tobias Huber: „Die die nächste lange Pause folgt. aus, denn die „Zweite“ steht triert: „Die Leute haben sich Tabelle ist ja schließlich auch Laut Huber komme diese weiterhin auf dem ersten Platz einfach perfekt verhalten.“ sehr eng beieinander und es Oberding gerade recht: „Der in der C-Klasse 5. Diesen hat- fehlen uns nur wenige Punkte, Trainer hat sich für den Winter te man sich zuvor mit einem Für Sie berichtete Bernd Heinzinger. um weiter nach oben zu klet- viel vorgenommen. Wir hoffen 3:0-Erfolg gegen Verfolger tern.“ Inder Pause hatte man auf gute Hallenzeiten, da soll FC Inning am Holz II redlich Gigantischer Lauf: Fußballer aus Schwaig stürmen in Richtung Bezirksliga-Spitze

ngetreten sind die Nils Wölken bereits in der fael Ascher (17 Treffer bis- der AH aushelfen. Würde es Fußballer des FC ersten Halbzeit gelang Ma- lang) in absoluter Torlaune, bei Schwaig I nicht so gut ASportfreunde Schwaig ximilian Buchauer in der 90. lobt der Abteilungsleiter. laufen, könnte man eventu- nach dem Aufstieg eigentlich Minute der umjubelte Treffer Mit Spielertrainer Ben Held ell das eine oder andere Mal mit der Mission Klassenerhalt zum 3:2. Mit jetzt 48 Punkten hätte es zudem einen abso- Männer für die Zweite abstel- in der Bezirksliga, wie der sind die Schwaiger gleichauf luten Glückgriff gegeben: len – das geht derzeit aber Abteilungsleiter Anton Sche- mit dem Tabellenführer TSV „Er hat neuen Schwung in nicht. Immerhin rückten nach ckenhofer betonte. Doch Eching, haben aber eine Par- die Truppe gebracht.“ Auf der Corona-Pause fünf A- schon vor der Corona-Pau- tie weniger absolviert. Sche- dem Feld hält sich der ehe- Jugendliche in den Kader in se hatte sich die Truppe im ckenhofer: „Wir hatten nie malige Bayernligist zwar ein der A-Klasse: „Der Vorletzte vorderen Feld etabliert und geplant, dass es so weit nach wenig zurück, mit 13 Toren ist ist ja noch nicht so weit weg. nach dem Wiederstart folgte vorne geht. Wir nehmen das er trotzdem auf dem zweiten Wir werden bis zum Schluss ein Lauf, den in dieser Form aber gerne mit, es ist einfach Rang der internen Schützen- kämpfen“, betont Schecken- niemand in Schwaig auch nur schön.“ Von einem weiteren liste. Anton Scheckenhofer hofer. Die Vorstellungen ansatzweise erwartet hätte. Aufstieg – dann in die Lan- erfreut: „Ich habe noch nie der Bezirksligatruppe über- Sechs Spiele gab es seitdem desliga will man in Schwaig so wenige Probleme mit ei- strahlen derzeit allerdings und sechsmal hieß der Sieg aber noch lange nicht spre- ner Mannschaft gehabt, wie alles beim FC Sportfreunde FC Sportfreunde Schwaig. chen. Woran liegt es, dass aktuell. Es läuft einfach alles Schwaig. Einmal gab es sogar ein 8:1 es derzeit so hervorragend absolut bestens.“ auswärts zu feiern, zuletzt läuft? Nach dem Aufstieg Der Abteilungsleiter beendet wurde es ein wenig enger. habe sich die Mannschaft Ein wenig unter dem Erfolg seine Tätigkeit übrigens An- Am 4. Oktober ging die Rei- mit nur wenigen Neuzugän- der Ersten leidet dagegen fang des kommenden Jahres: se zum VfB Eichstätt II und gen verstärkt: „Es passt ein- die zweite Mannschaft in „Ein Landesligaaufstieg wäre die Truppe von Trainer Ben fach innerhalb der Truppe. der A-Klasse. Dort holte sie da natürlich eine tolle Sache. Held geriet dort gleich zwei- Da ist kein Störenfried drin, gerade einmal drei Zähler, Das habe ich aber auch schon mal in Rückstand. jeder ordnet sich unter und kämpft gegen den Abstieg. zum Bezirksligaaufstieg vor kämpft für den anderen.“ Der Abteilungsleiter: „Sie einem Jahr gesagt“, meinte Scheckenhofer: „Aber wenn Mit Max Hellinger, der frü- sind die Leidtragenden und er mit einem Lachen. man einmal vorne in der Ta- her bereits in der Regionalli- mussten einige Spieler an die belle ist, dann gewinnt man ga antrat, habe man natürlich Bezirksligatruppe abgeben. Für Sie berichtete Bernd Heinzinger. auch so ein Spiel noch.“ einen Hochkaräter im Kader. Da fehlt die Breite im Kader.“ Nach dem Ausgleich von Dazu zeige sich Stürmer Raf- Teils musste sogar Spieler aus

Oberdinger Kurier nicht im Briefkasten?

Liebe Leserinnen und Leser, falls Sie ein Werbeverbotsschild am Briefkasten kleben haben, dürfen wir leider die kostenlose Ortszeitung nicht einwerfen. Wenn Sie aber trotzdem den Oberdinger Kurier haben möchten, können Sie einen der fol- genden Abschnitte ausschneiden und mittels eines Klebefi lmstreifen an Ihrem Briefkasten anbringen.

OBERDINGER OBERDINGER OBERDINGER erwünscht! KURIER KURIER - ja bitte! KURIER bitte einwerfen.

Falls der Oberdinger Kurier dennoch nicht in Ihrem Briefkasten ist, auch online! informieren Sie uns bitte unter [email protected] oder 0811 555 459 30 www.oberdinger-kurier.de

OBERDINGER KURIER | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 21 FC Schwaig gewinnt Kreispokalfinale

it sage und schreibe zu ordnen und zu lenken. Das Reise geschickt und konnte nur gewann dank einer furiosen 8:1 gewann der FC gelang ihr auch, doch bis zur durch ein Foul gestoppt wer- zweiten Hälfte völlig verdient MSchwaig das Kreispo- Halbzeit fiel, trotz vereinzel- den. Den fälligen Strafstoß ver- mit 8:1 und bekam aus den kalfinale beim FC Grün Weiß ter Torchancen kein weiterer wandelte der Gefoulte selbst Händen von Kreisspielleiter Ingolstadt und qualifizierte Treffer. zum 3:1. In der 64. Minute war Ludwig Schmidt den 1000 Euro sich damit für den diesjährigen es Schwaigs Nummer 27 Maxi Siegerscheck überreicht. TOTO-Pokal. Danach sah es Nach dem Seitenwechsel leg- Buchauer, der sah, dass Ingol- die ersten 45 Minuten jedoch te der Bezirksligist dann noch stadts Torwart ein bisschen zu Nun wartet in der ersten Runde nicht aus. Zwar kam Schwaig mal eine Schippe drauf und weit vor seinem Kasten stand des TOTO-Cups der Bayernli- anfangs gut in die Partie und attackierte Ingolstadt bereits und ihn per Lupfer überwand. gist FC Ismaning auf die Trup- war spielbestimmend, doch früh in deren Hälfte. Das sollte Zwar kam Torhüter Soysal noch pe von Ben Held. Ein absolutes der Tabellenführer der Kreis- auch schon bald erste Früch- mit der Hand an die Kugel, es Highlight, das am Sonntag, den liga 1 hielt gut dagegen und te tragen, doch zuvor galt es gelang ihm aber nicht mehr, 11.10.2020 um 14.00 Uhr in machte dem Bezirksligisten noch eine brenzlige Situation den Einschlag zu verhindern. Schwaig stattfinden wird. auf dem eigenen kleinen Platz zu überstehen. In der 52. Mi- Jetzt machte sich beim Gast- das Leben schwer. Trotzdem nute lief Schwaig in einen Kon- geber Frust breit und Umut Artikel und Foto: OKU ging der Gast zunächst mit ter der Gastgeber und nach Yürükal wurde zu Recht mit der 1:0 in Führung. Maxi Hellinger einem Foulspiel im Strafraum gelb-roten Karte des Feldes schlug in der 11. Spielminute entschied Schiedsrichter Duran verwiesen. Die Gäste ließen eine Ecke von der linken Seite abermals auf Strafstoß für In- sich davon nicht beeinflussen Aufstellung: punktgenau auf die Stirn von golstadt. Wieder trat Spielma- und zogen weiterhin ihr Spiel Gröppmaier Raffi Ascher und Schwaigs cher Alen Patak an, aber dieses durch. Mikey Straßer legte Jell Nummer 9 köpfte nahezu un- Mal versagten ihm die Nerven an der Strafraumgrenze wun- Fink bedrängt aus 6 Metern Entfer- und er jagte die Kugel hoch derbar per Hacke auf Hannes Wölken nung zur frühen Führung ein. über den Querbalken. Das Hornof ab, der die Kugel aus Ascher Aber die Freude währte nur sollte auch die letzte Torchan- 16 Metern in den linken Tor- Straßer kurz: In der 19. Minute sprang ce der Gastgeber sein, denn winkel jagte. In der 77. Spielmi- Empl der Ball Mikey Straßer nach nun ging er los, der wilde Ritt nute war es Tarek Reiche, der Hornof einer Ecke an die Hand und des Bezirksligaaufsteigers, der zum 6:1 traf ehe Hannes Hor- Fichtlscherer Schiedsrichter Vahdet Duran Grün Weiß Ingolstadt nahezu nof mit seinem zweiten tollen Hellinger entschied sofort auf Strafstoß, vom Platz fegte. In der 55. Mi- Weitschuss Tor auf 7:1 erhöhte. Buchauer den Alen Patak souverän zum nute legte Mikey Straßer den Den Endstand besorgte dann Neumann Ausgleich verwandelte. Dieser Ball wunderbar in den Lauf von Schwaigs Nummer 10 Vinc Sommer Treffer gab sowohl den Spie- Vinc Sommer, der in gewohnter Sommer in seiner unnachahm- Reiche lern auf dem Platz als auch der Manier cool blieb und zum 2:1 lichen Art, in dem er zunächst Potoku heißblütigen Fan-Community einschob. Nur 7 Minuten spä- 2 Gegenspieler austanzte und Held Auftrieb und die Held-Elf hat- ter wurde Raffi Ascher mit ei- dann super platziert ins rechte Contento (ETW) te viel zu tun, das Spiel wieder nem herrlichen Flugball auf die untere Eck einschob. Schwaig

22 OBERDINGER Kurier | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 NOTRUF IMPRESSUM

feuerwehr | Rettungsdienst ...... 112 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 6. November 2020 Polizei ...... 110 Anzeigen- / Redaktionsschluss: Do., 29. Oktober 2020, 9:00 Uhr Polizeiinspektion Erding ...... 08122 9680

Herausgeber kostenlose Verteilung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern ...... 116 117 an alle Haushalte in Oberding, Schwaig, Notzing, Aufkirchen, Theresienstraße 73 Ärztlicher notdienst für kinder ...... 0700 40040020 Niederding, Notzingermoos, Ober- 85399 Hallbergmoos dingermoos und Schwaigermoos Giftnotruf münchen ...... 089 19240 Tel.: 0811 5554593-0 Fax: 0811 5554593-40 sowie an zahlreiche Geschäfte im E-Mail: [email protected] Gemeinde gebiet. Web: www.oberdinger-kurier.de apothekennotdienst-Hotline ...... 0800 0022833 · Auf www.oberdinger-kurier.de wer- www.apotheken.de/notdienste | vom Handy 22833 Sie fi nden uns auch auf facebook! den viele Beiträge auch mit weite- ren Fotos veröffentlicht. Verantwortlich für den apotheke in Oberding: gemeindlichen teil: · Artikel erscheinen unter der aus- Rosen-Apotheke, Hauptstraße 39 ...... 08122 84044 Gemeinde Oberding schließlichen Verantwortung der 1. Bürgermeister Bernhard Mücke gekennzeichneten Verfasser und stellen nicht in jedem Fall die Mei- chefredaktion V.i.S.d.P. nung des Verlages dar. Heiko und Christine Schmidt Zahnärztlicher notdienst ...... 089 7233093 · Leserbriefe stellen die Meinung www.notdienst-zahn.de Verlagsassistenz des Verfassers dar. Katja Oberhauser · Die Veröffentlichung bzw. Kürzung 10.10. / 11.10...... Dr. claudia Götz von Leserbriefen behält sich der für Sie berichteten in dieser ausgabe Heraus geber vor. Hauptstr. 27, 85586 Poing ...... 08121 / 78864 Norbert Simmet Bernd Heinzinger · Für unverlangte Einsendungen von 17.10. / 18.10...... Dr. melanie frauendorf Christine Hofer Fotos und Texten sowie die Richtig- Am Bahnhof 9, 85435 Erding ...... 08122 / 10623 Manuela Praxl keit der Angaben übernimmt der Rainer Hellinger Heraus geber keine Gewähr. 24.10. / 25.10...... Priv. Doz. Dr. Dr. Rudolf matthias Gruber · Nachdrucke, auch auszugsweise, Winterlestr. 3, 85435 Erding ...... 08122 / 9616670 Die mit (OKU) gekennzeichneten Ar- tikel und Fotos sind unverlangt ein- sowie Übernahme vom Verlag ge- 31.10. / 01.11...... Dr. kurt Robert irlbacher gesendete Berichte, die unter der stalteter Anzeigen nur mit schrift- Münchner Str. 4, 85464 Neufi nsing ...... 08121 / 987808 ausschließlichen Verantwortung des licher Genehmigung des Heraus- der Redaktion bekannten Verfassers gebers. 07.11. / 08.11...... ana ivonne agraz Rodriguez veröffentlicht werden. Färbergasse 3, 85435 Erding ...... 08122 / 227981 Erstausgabe: 14.12.2015 art Direction Satz | Layout | anzeigengestaltung aufl age: 2.900 Exemplare Isabella Lukac Georg Müller WicHtiGE tELEfOnnummERn Anja Heisig © Design/Layout/Grafi k: IKOS-Verlag

E-Werk Schweiger ...... 10153 Sempt EW ...... 98270 www.oberdinger-kurier.de Zweckverband zur Wasserversorgung moosrain ....98280 Aktuelle Informationen & Veranstaltungen Energie Südbayern ...... 97790 abwasserzweckverband Erdinger moos ...... 4980

Hilfetelefon Gewalt gegen frauen | unentgeltlich ... 08000 116 016

Katholische Telefonseelsorge | unentgeltlich ...... 0800 11102-22 Evangelische Telefonseelsorge | unentgeltlich ...... 0800 11101-11 Kinder- und Jugendtelefon | unentgeltlich ...... 0800 11103-33 krisendienst Psychiatrie (tägl. 9 – 24 Uhr) ...... 0180 655 3000 0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not | www.krisendienst-psychiatrie.de nachbarschaftshilfe Oberding/ Find us on facebook! Einsatzleitung ...... 0162 2540087

OBERDINGER KURIER | 10. Ausgabe | 9. Oktober 2020 23 –PR-Anzeige– Horror-Shop.com – Europas größter Halloween Shop Damit Halloween nicht zum Spread-O-Ween wird

uropas größer Halloween Shop frühzeitig vorbereiten? Man kann tags und Community-Maske zum Umständen sicher vonstattengehen rüstet sich dieses Jahr für ein dieses Jahr vielleicht mit den Kin- Spaß und es gibt dagegen keine kann. Aus den vorhergenannten Ebesonderes Halloween. Der dern einen echten Kürbis schnit- Ausrede. Klassische Masken wie Gründen empfi ehlt es sich, den ganzjährig geöffnete Horror-Shop zen, Plätzchen und Cupcakes mit Michael Myers, Freddy Krueger und Horror-Shop schon jetzt zu besuchen in Landsham vor den Toren von Gruselmotiv backen oder zusam- Jason Vorhees dürfen dabei natürlich und damit nicht bis auf die letzten München ist mit über 1.000 m2 ein men einen Grabstein aus Styropor nicht fehlen. Tage vor Halloween zu warten, da wahres Mekka für Halloween und schnitzen und bemalen, bevor man „Süßes, sonst gibt es Saures“ auch dort die Abstandsregeln und Horror-Fans und zieht normalerweise dann Halloween im kleinen Kreis mit kann es trotz Pandemie auch die- Hygienemaßnahmen gelten. Besucher aus ganz Europa an. Nachbarn oder Freunden feiert. ses Jahr wieder heißen. Zuallererst Wer keine Gelegenheit hat, den Seit nicht Killerclowns und Zombies Dahingehend bietet der Horror- zeige deiner Nachbarschaft durch Horror-Shop Superstore live zu be- die Medien beherrschen, sondern Shop dieses Jahr eine Mega-Aus- Halloween-Türmatten, Türkranze mit suchen, dem bietet sich zusätzlich der wahre Horror namens Covid 19/ wahl Halloween-Deko- und Wohn- Halloweenmotiv oder einen leucht- die Gelegenheit in über 40.000 ver- Corona die Welt in Atem hält, ist accessoires an. Damit lässt sich in enden Kürbis, dass bei dir Trick or schieden Artikel des umfangreichen auch dort alles anders als es bisher Eigenregie sein Zuhause in eine Treat`ers willkommen sind. Online-Shops zu stöbern: Von Make- war. Mega-Events und Halloween mystisch-schaurige Gruselstimmung Bereite dich aber auf jeden Fall da- up, Masken, Halloween-Deko bis Großveranstaltungen fallen aus und bringen. Angefangen vom Skelett, rauf vor, dass, wenn es an der Türe zu einem fantastischen Halloween das kommerzielle „Bespaßt werden“ Kürbise über Hexen und Geister als klingelt, die Hygiene- und Abstands- Kostüm fi ndet der Halloween-Fan durch Vergnügungsparks hat eine Hängefi guren, gibt es elektronisch regeln zu beachten sind! Bastelt euch dort alles, was es für eine außerge- Zwangspause. bewegliche Halloween-Animatro- vielleicht selbst einen Abstandshal- wöhnliche Halloween Party braucht. Das bietet aber laut Betreiber Ran- nics, die den Vergleich mit Figuren ter, mit dem ihr eure – am besten Das angeschlossene Geisterhaus dy Mikels von Horror-Shop.com aus der Geisterbahn nicht scheuen einzeln verpackte – Süßwaren an „Shockers – Die Villa des Grauens“ auch eine Chance. Unter der Be- müssen. Grabsteine, Spinnennet- die Kinder aushändigen könnt. Dazu öffnet dieses Jahr für insgesamt 6 rücksichtigung der Abstands- und ze und Vogelscheuchen sorgen im kann z.B. eine am Stock verlängerte Tage seine Pforten. Das „Geister- Hygienemaßnahmen lässt sich auch Garten für unheimliche Stimmung, Skeletthand, ein am Stab angebrach- haus“ zum Durchlaufen erwartet dieses Jahr Halloween prima Zuhau- während unheimliche Porzellan- tes Kürbis-Eimerchen oder eine Art seine Besucher aufgrund der Hygi- se im Kreis der Familie feiern! Gerade Puppen, Skelettfi guren, Totenschä- Klingelbeutel, wie man ihn aus der enemaßnahmen dieses Jahr in klei- nachdem Familien mit Kindern so viel del und hochwertige Kerzenleuchter Kirche kennt, dienen. neren Gruppen, deren Besucher wie extra Einschränkungen unterliegen, aus Keramik für eine schlossähnliche Der Horror-Shop in Landsham die Darsteller alle eine Maske tragen wäre das jetzt endlich die Gelegen- Atmosphäre sorgen. ist auch dieses Jahr die richtige müssen. Dem Schrecken wird das si- heit, mal wieder etwas zu feiern. Diverse Motive wie Horror Clown, Adresse, wenn es darum geht, Hal- cherlich kein Abbruch tun. Warum sich also für Halloween Vampirbraut, Werwolf oder Kürbis loween zu feiern und sich Ideen zu Mehr Infos unter: Horror-Shop.com nicht wie sonst auf Weihnachten machen selbst das Tragen einer All- holen, wie das unter den jetzigen und Shockers.de