Zur Kenntnis Der Mikrolepidopterenfauna Des Vorderen Und Mittleren Orient
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology... Beitr. Ent., Berlin 25 (1975) 2, S. 213-219 Institut für Pflanzensehutzforschung (BZA) der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDE Bereich Eberswalde Abteilung Taxonomie der Insekten (ehem. DEI) Eberswalde R e in h a r d G a e d ik b Zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna des Vorderen und Mittleren Orient (Epermeniidae, Acrolepiidae, Douglasiidae) Mit 5 Textfiguren Seit Erscheinen des letzten Beitrages zur Kenntnis der Kleinschmetterlingsfauna des gesamten Gebietes konnte weiteres Faltermaterial untersucht werden, das unsere Kenntnis über die Fauna des Vorderen und Mittleren Orient weiter vervollständigt. Neben neuen Fundmeldungen werden hier erstmals die Angaben über die Familie Douglasiidae zusam - mengestellt, deren paläarktische Vertreter kürzlich revidiert wurden (G a e d ik b 1974). Den zahlreichen Kollegen, die mir Falter ihrer Sammelausbeuten zur Untersuchung zur Verfügung stellten, sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Epermeniidae Phaulemis fulviguttella (Zeller, 1839) (Isis, p. 193) STDOR.-REBEL-Kat. Nr. 3547. — Sf u ie r p. 433, Taf. 90, Kg. 28 (Falter). — PiERCE & Metcaiee p. 82, Taf. 51 (Genit.). — Gae dike 1966, p. 646—648, Fig. 25 —27, 3 0a —30b (Genit.). [ = flavimacuhlla Stainton, 1849; — auromaculata FREY, 1865] B iologie: In den Samen von Angelica-Arten. V erbreitung: Nord- und Mitteleuropa, im Süden aus Norditalien und Jugoslawien nachgewiesen. Türkei: Brussa (M a n n ; M a n n 1862). Bisher einziger Nachweis dieser Art außerhalb Europas! Cataplectica dentosella (H errich-Schäffer, 1854) Gae dikb 1971, p. 43. Iran: S-Iran, 100 km N von Bandar-Abbas (Expedition Mus. Vindob.). Epermenia pontificella H ü b n e r , 1796 G aedike 1971, p. 45. Aus der Literatur ist ein weiterer Fund aus der Türkei zu melden : Türkei; Brussa (M a n n ; M a n n 1862). Eperm enia chaerophyllella ( G o e z e , 1776) Gaedike 1971, p. 48. Türkei: Brussa (Ma n n ; M ann 1864); Erstnachweis! DOI: 10.21248/contrib.entomol.25.2.213-219 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) 214 E . Ga e d ik e : Mikrolepidopterenfauna des Orient Epermenia aequidentella (Hoimakn, 1867) Gaedike 1971, p, 48. Aus dem Iran liegt ein weiterer Nachweis vor: Iran: N-Iran, Elbursgebirge, 45 km S von Chalus (Expedition Mus. Vindob.). Epermenia orientalis Gaedike, 1966 Gaedike 1971, p. 49. Iran: S-Iran 100 km S Abadeh, n. Didegan, 2000 m (A m s e l ) ; N-Iran, Elbursgebirge, Polour, 1600 m (A m s e l ). Epermenia strictella (W ooke, 1867) Gae dike 1971, p. 49. Afghanistan: NO-Afghanistan, Wakhan-Tal, 3400 m, Kotal-e-Dalez, West-Seite (E b ert & N a u m a n n ) ; NO-Afghanistan, Wakhan-Tal, 3300m, Zemestari, Baharak (E be r t & N a u m a n n ). Ochromolopis ictella H übner, 1810— 13 G aedike 1971, p. 50. Türkei: Brussa (M a n n ; M a n n 1862); Erstnachweis! Acrolepiidae Digitivalva reticulella (Hübner, 1796) (Samml. europ. Schmett., p. 62, Nr. 18; Taf. 25, Fig. 171) STDOK.-RBBEL-Kat. Nr. 4475. — Sptjlek p. 453, Taf. 91, Fig. 11 (Falter). — Gae dike 1970, p. 8 ,10, Fig. 3 —4, 22 (Genit.). [ = eariosella Tkeitschke, 1835)1 B iologie: Raupen in den Blütensprossen von Gnaphalium luteoalbum und G. sylvatieum. V erbreitung: Mittel- und Südosteuropa. Aus der Türkei liegt eine Angabe von M a n n (1864) Brussa vor, eine Nachprüfung ist aber wegen der möglichen Fehlbestimmung notwendig. Digitivalva exsuccella (Erschoff, 1874) Gaedike 1971, p. 51. Iran: S-Iran, Paß 80 km westl. Shiraz; 100 km westl. Shiraz (Expedition Mus. Vindob.); S-Iran, Milyan Kotal, 1900m, ö stl. Kazerun (A m s e l ) ; Erstnachweis! Unter den Faltern aus dem Iran befanden sich auch 2 $$, so daß hier das bisher unbe kannte $ — Genital beschrieben werden kann: Zwischen den Apophysen zwei schmale beborstete Zapfen. Ductus bursae skierotisiert. Um das Ostium herum, beiderseits des Ductus, je zwei länglich-ovale skierotisierte Felder. Bursa ohne Signum (Fig. 1). Digitivalva falkneri Amsel, 1974 (Beitr. naturk. Forsch. SW-Dtseh. 33, p. 199, 201, Abb. lc, Abb. 2, Fig. 5) B iologie: Lebensweise der Raupen unbekannt. V erbreitung: Bisher nur vom typischen Fundort bekannt. Iran: S-Iran, Elburs-Gebirge, Masandaran, Polur, Damavand, 2500 m (E b e r t & F a l k n e r ). Digitivalva (Digitivalva) amseli, spec. nov. Typus: Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe. Terra typica: NO-Afghanistan, Wakhan-Tal. 1 Zur Synonymie siehe: Ga e dik e, Dtsch. ent. Ztg. (N. F.) 19, 302; 1972. DOI: 10.21248/contrib.entomol.25.2.213-219 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Beiträge zur Entomologie, Heft 2,1975, Band 25 215 Falter: Das Exemplar ist leider sehr schlecht erhalten, es ist sehr stark verölt, so daß kaum Zeichnungselemente erkennbar sind. Es wird aus diesem Grunde auf eine Beschreibung des Falters verzichtet, der Bau des Genitalapparates ist so typisch, daß die Begründung der neuen Art auf dieser Grundlage erfolgen kann. Fig. 1 .9 — Genital von Digitivalva exsuccella. — Fig. Z — i. S — Genital (linke Valve entfernt) von Digitivalm amseli spec. nov. — Fig. 5 .9 — Genital von Tinagma columbellum DOI: 10.21248/contrib.entomol.25.2.213-219 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) 216 It. Gaedike : Mikrolepidopterenfanna des Orient cj — Genitalien: Fig. 2 — 4. Vineulum breit, ohne besonders abgesetzten Saccus. Valve mit einem Costalarm, dieser mit schlankem Schaft und verbreitertem, beborsteten Bndteil, vorn etwas eingesenkt. Valvenkörper gleichmäßig verrundet. Aedoeagus in der Mitte etwas abgewinkelt, in der Vorderhälfte stärker skierotisiert, mit breiterer Basis. 9 — Genitalien: Unbekannt. B iologie: Lebensweise der Raupen unbekannt. Untersuchtes Material: IS. NO-Afghanistan, Wakhan-Tal, 3400 m, Kotal-e-Dalez, W-Seite, 27. VII. 1971, leg. EBBET & Naumann; Gen. Präp. R . Gaedike Nr. 1432; Holotypus, Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe. Die neue Art ähnelt einerseits den europäischen Arten eglanteriella (M a n n ) und pappeüa (W a l s in g h a m ), andererseits den aus der Ostpaläarktis beschriebenen asiatica G a e d ik e , hoenei G a e d ik e und artemisiella M o r iu t i, ist aber mit diesen nicht zu verwechseln. Ich widme diese Art Herrn Dr. H. G. A m s e l , der durch seine Sammelreisen wertvolle Beiträge zur Erforschung der Fauna Afghanistans geliefert hat. Douglasiidae Tinagmu ocnerostomellum (Stainton, 1850) (Trans, ent. Soc. London (Proc.) 1, 6) STDGE.-KEBBL-Kat. Nr. 2341. — Sptjler p. 299, Taf. 87, Pig. 10 (Falter). — Piercb & Metcalfe Taf. 28 (Genit.). — T oll Fig. 19, 28-29, 32 (Falter, Genit.). - Gae dike 1974, p. 83, 85, Fig. 7 - 9 , 30 (Genit.) [ = eehii Hekrich-SCHÄFFBR, 1854] B iologie: Raupen in den Stengeln von Echium. V erbreitung: Nord-, Mittel- und Südeuropa, Vorderer Orient. Türkei: 25 km SW von Mersin (K a s y ) ; Kizileahaman (H olzschtjh). Syrien: 25 km W von Damaskus (K a s y & V a r t ia n ). Tinagma columbellum (Staudinger, 1880) (Horae 15, 3 8 3 -3 8 4 ) STDOK.-BEBEl-Kat. Nr. 2342. - Gae dike 1974, p. 85-86, Fig. 10-12 (Genit.). B iologie: Lebensweise der Raupen unbekannt. V erbreitung: Bisher nur aus dem Vorderen und Mittleren Orient bekannt. Türkei: Amasia (S t a u d in g e r ). Iran: S-Iran, 100 km westlich Shiraz (Expedition Mus. Vindob.). Unter den Faltern aus dem Iran befand sich auch ein 9, das bisher noch unbekannt war. Im Folgenden wird das 9 — Genital beschrieben: Zwischen den Apophysen eine breitere, mit kleinen Domen besetzte, Skierotisierung. Ductus mit einem skierotisierten Ring. Signum besteht aus vielen langen, spitzen Domen (Fig. 5). Tinagma bledellum (Chretien, 1916) (Ann. Soc. ent. France 84, 362) Gaedike 1974, p. 86, 88, Fig. 1 9 -2 1 , 32 (Genit.). B iologie: Lebensweise der Raupen unbekannt. V erbreitu n g: Bisher nur aus Algerien und dem Mittleren Orient nachgewiesen. Iran: 100 km N von Badar Abbas (Expedition Mus. Vindob.). Tinagma tabghanum Amsel, 1935 (Mitt. zool. Mus. Berlin 20, 293, Taf. 12, Fig. 134) Gaedike 1974, p. 88, Fig. 1 6-1 8 (Genit.). B iologie: Lebensweise der Raupen unbekannt. V erbreitung: Bisher nur vom typischen Fundort bekannt. Israel: Tabgha, See Genezareth (A m s e l ). DOI: 10.21248/contrib.entomol.25.2.213-219 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Beiträge zur Entomologie, Heft 2, 1975, Band 25 217 Tinagma anchusellum (Benander, 1936) (Opusc. Ent. 1, 51—53, K g . 1B) Gaedikb 1974, p. 89, K g . 2 2 -2 4 , 33 (Genit.). B iologie: Raupen an Anchusa. V erbreitung: Nordeuropa und Orient. Türkei: SOvon Maden, 50 km SW von Elazig (K as y ); Kapakii, Sureya Bey; Amasia; Konia; Taurus: Marasch. Israel: Kirjat-Anawim (A m s e l ). Iran: Keredj ( B r a n d t ) ; Derbend, 25 km N von Teheran, 2000 m (Kasy & Vartian). Tinagma minutissimum (Staudinger, 1880) (Horae 15, p. 384) STDSH.-RBBEL.Kat. Nr. 2343. — Gaedike 1974, p. 89, 91, Fig. 35 (Genit.). B iologie: Lebensweise der Raupen unbekannt. V erbreitung: Bisher nur vom typischen Fundort nachgewiesen. Türkei: Amasia (S t a u d in g e r ). Tinagma balteolellum ( F is c h e r v o n Roeslerstamm, 1840) (Abb. Ber. Erg. Sohmetterlingsk., Centnrie X, p. 247) STDGK.-RBBBL-Kat. Nr. 2340. - S ftjle r p. 299. - TOLL, K g. 2 0 -2 1 , 2 6 -2 7 (Falter, Genit.). - GAEDIKE 1974, p. 91, 93, Fig. 25-27, 34 (Genit.). [ = borkhauseniella Hereich-Schäbpek, 1855] B iologie: Raupen in den Blütenrispen auf der Mittelrippe zwischen den Blüten von Mchium. V erbreitung: Mitteleuropa, Vorderer Orient. Libanon: S von Beirut (K a s y & V a r t ia n ). Klimeschia cinereipunctella (Turati & Fiori, 1930) comb. nov. ( Perittia cimreipunctetta, Mem. Soc. ent. Ital. 9, 213) Gaedikb 1974, p. 93-94, Fig.