Dorfzeitung fürfürfür

IV. Quartal 2012

Veranstaltungskalender 202020120 1112222/13/13

NovemberNovember:::: 23.11. 19:30 Uhr Kreissiegerfeier im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in , Bürgerhaus 29.11. 20:11 Uhr Jahreshauptversammlung der KG im Gasthaus Thielen, Dasburg

DezemberDezember:::: 02.12. 10:30 Uhr Adventsnachmittag im DGH, Veranstalter: Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat 05.12. Der Nikolaus kommt 08.12. 20:00 Uhr Weihnachtsfeier der Möhnen im DGH 08./09.12. Weihnachtsmarkt des Musikvereins Dahnen-Dasburg auf der Burg Dasburg 20.12. - 04.01. Weihnachtsferien 23.12. Winterparty 25.12. 09:00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche zu Weihnachten 29.12. Wanderung des FZK Dahnen

JanuarJanuar:::: 03.01. 10:30 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in der Pfarrkirche anschließend ziehen die Sternsinger durch Dahnen 12.01. Jahreshauptversammlung des FZK Dahnen 12.01. Jahreskonzert des MV Dahnen-Dasburg

FebruarFebruar:::: 07.02. Fetten Donnerstag 11.02. Rosenmontag 13.02. Aschermittwoch 17.02. Burg brennen 23.02. Theateraufführung des Vereinsrings Dahnen in der Weiland-Akademie in

MärzMärz:::: 01.03. Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche Dahnen 08.03. Weltfrauentag 20.03. – 05.04. Osterferien 29.03. Karfreitag 31.03./01.04. Ostern 31.03. Osterparty, Veranstalter: Jugendverein Steiler Zahn e. V. 31.03. Beginn der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt)

MaiMai:::: 09.05. Christi Himmelfahrt 17.05. – 20.05. Kirmes 19./20.05. Pfingsten 30.05. Fronleichnam

JuliJuli:::: 08.07. – 16.08. Sommerferien

Oktober: 04.10. – 18.10. Herbstferien 1.Advent in Dahnen

Herzliche Einladung an alle Angehörigen der Pfarrei Dahnen und der Pfarreiengemeinschaft . 10.30 Uhr festlicher Wortgottesdienst mitgestaltet vom Vocal Ensemble Arzfeld Anschließend Frühschoppenkonzert mit dem Jugendorchester Dahnen/Dasburg/Daleiden im Dorfgemeinschaftshaus. Gemeinsamer Mittagstisch: Anmeldung erbeten unter Tel.: 06550/4296 bis zum 24.11.12 Nachmittags : Mandolinengruppe Kaffee, Kuchen, Waffeln Musikverein Dahnen/Dasburg Verlosung Kinderkino mit Popcorn Es werden Kuchen- und Sachspenden entgegen genommen!! Verschiedenes

1.1.1. Adventskränze

Adventskränze sollten umgehenst in der jeweilig gewünschten Farbe bei Jacqueline Bourone-Mautsch, Tel. 577, bestellt werden. Vorhandene Tabletts können neu dekoriert werden. Der Erlös kommt der Pfarrgemeinde Dahnen zu Gute.

2.2.2. Der Nikolaus kommt!

Wie schon in den Vorjahren kommt der Nikolaus auch dieses Jahr wieder zu den Kindern am Mittwoch, 5. Dezember 2012, ab 17.30 Uhr, nach Hause. Wegen der Planungen wird um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2012 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel. 330, gebeten. Für den Nikolaus bitte stichwortartig Lob und Tadel festhalten.

3. Möhnen

Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier der Möhnen findet am Samstag dem 8. Dezember 2012 ab 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Zur InfoInfo:::: In dieser Nacht bleiben auch die Straßenlampen in Dahnen an.

4.4.4. Spielgemeinschaft DahnenDahnen----DasburgDasburg

Der Traditionelle Weihnachtsmarkt findet am zweiten Advent,Advent, 8./9. Dezember 2012 auf der Burg in Dasburg statt. Der Markt beginnt am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr.

In vorweihnachtlicher Atmosphäre bietet der Markt, neben dem Besuch des Nikolaus am Samstagnachmittag um 15 Uhr, allerlei verschiedene Stände mit weihnachtlichem Angebot. Am Sonntagabend findet die große Verlosung statt.

Interessierte, die den Weihnachtsmarkt beschicken möchten, können sich unter Telefon 06550/376 bei Patrick Kremer melden.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Wer den Musikverein mit Kuchenspenden unterstützen möchte, kann sich unter Tel: 06550/9294827 oder 0171/7313266 mit Anika Heiles in Verbindung setzen.

An beiden Tagen sorgen verschieden befreundete Vereine für die Unterhaltung der Gäste.

5.5.5. Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag dem 1. März 2013 in Dahnen statt. Thema: Frankreich

6.6.6. Reinigungskraft gesucht!

Die Ortsgemeinde Dahnen sucht ab sofort eine geeignete Reinigungskraft für das Dorfgemeinschaftshaus. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und Anweisung des Ortsbürgermeisters. Es handelt sich um eine geringfügiges Beschäftigungsverhältnis auf 400 €-Basis, wobei ein Stundenlohn vereinbart wird. Interessierte wenden sich an Ortsbürgermeister Peter Philippe.

7.7.7. Schneeräumung und Streupflicht auf Straßen und Gehwegen

Die Winterzeit bringt zusätzliche Gefahren bei der Benutzung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit sich. Daher wird auf die Verpflichtung zur Straßenreinigung aufmerksam gemacht und auf folgende Punkte besonders hingewiesen:

1. Die Straßenreinigungspflicht erstreckt sich auf alle öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortschaften und obliegt grundsätzlich den Eigentümern der durch sie erschlossenen, bebauten und unbebauten Grundstücke. Eine Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte (z. B. Mieter) ist nur mit Zustimmung der Ortsgemeinde möglich. 2. Die Reinigungspflicht umfasst: a) das Besprengen und Säubern von Straßen, b) das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte mit abstumpfenden Mitteln. (Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze), c) die Schneeräumung, d) das Freihalten der oberirdischen Vorrichtungen auf den Straßen, die der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserabfluss störenden Gegenständen.

In den Wintermonaten kommt vor allem der Schneeräumung und der Streupflicht erhöhte Bedeutung zu. Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu beseitigen. Soweit erforderlich, ist der Streupflicht mehrmals am Tag nachzukommen.

8.8.8. Ausbau der B410

Der momentan im Ausbau befindliche Bauabschnitt der B410 ab der Kreuzung nach Daleiden soll nach Bauzeitenplan der Firma Backes in der Kalenderwoche 51 so fertig gestellt sein, dass dieser dann über den Winter für den Verkehr frei gegeben wird. Abhängig ist dies natürlich von der Witterung. Mit den beiden anderen Bauabschnitten (Kreuzung Preischeid Richtung Abfahrt Dahnen und Abfahrt Dahnen Richtung Ortseingang Dasburg) soll nacheinander im Frühjahr 2013 begonnen werden.

9.9.9. Straßenlaternen in der Ortslage

Es wird darauf hingewiesen, dass die Straßenlampen bei örtlichen Vereinsfesten generell über Nacht nicht ausgeschaltet werden. Sofern private FeiernFeiern, egal ob in der Grillhütte oder im Dorfgemeinschaftshaus, stattfinden, besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass die Straßenlampen nachts durchleuchten. Dafür hat der private Veranstalter bei Ortsbürgermeister Peter Philippe 20 Euro zu entrichten. Die entsprechenden Veranstaltungen (Vereinsfeste oder private Feiern) sind entsprechend bei Ortsbürgermeister Peter Philippe zu melden.

10. SG Daleiden ––– Dasburg/Dahnen --- Arzfeld

Samstag, 24. November 2012 19.00 Uhr SG Daleiden (Frauen) gegen FSG Stadtkyll in Arzfeld Sonntag, 25. November 2012 13.00 Uhr SG Daleiden III gegen FC II in Dasburg 14.45 Uhr SG Daleiden II gegen FC Karlshausen in Dasburg 14.45 Uhr SV Schleid gegen SG Daleiden in Schleid

Freitag, 30. November 2012 20.00 Uhr FSV II gegen SG Daleiden III in Eschfeld Samstag, 1. Dezember 2012 19.00 Uhr SG Daleiden (Frauen) gegen SG Neumagen-Dhron in Arzfeld Sonntag, 2. Dezember 2012 12.30 Uhr SG Lünebach II gegen SG Daleiden II in Lünebach 14.30 Uhr SG Daleiden gegen SV Neunkirchen in Daleiden

Samstag, 8. Dezember 2012 19.30 Uhr SG Densborn II gegen SG Daleiden II in Densborn Sonntag, 9. Dezember 2012 12.30 Uhr SG Koosbüsch II gegen SG Daleiden III in Wissmannsdorf 14.30 Uhr SG Daleiden gegen SG in Daleiden VVVergangenesVergangenes

1.1.1. 35 Jahre Europadenkmal in Ouren

Am 25. August 2012 fand ein Aktionstag anlässlich des 35jährigen Bestehens des Europadenkmals in Ouren statt. Neben verschiedenen Rundwanderungen konnten sich die Besucher an verschiedenen Ständen in Ouren vor Ort über Wanderungen informieren. Während der Festreden unterhielt der Musikverein Irrhausen die Zuhörer musikalisch. Im Anschluss daran spielte der MV Oudler auf. Die Elweener Hädbläser sorgten zum Schluss für Kurzweil bis spät in die Nacht. Den Dahnern, die an diesem Nachmittag tatkräftig den Aktionstag unterstützten, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

2.2.2. Musikverein DahnenDahnen----DasburgDasburg

MusikvMusikver ererereinein on Tour Nach den Schulferien fand die Vereinsfahrt des Musikvereins Dahnen-Dasburg statt. Der Ferienpark Hambachtal diente uns als Operationsbasis. Die kleinen Bungalows bildeten den perfekten Rahmen um die Gemeinschaft zu stärken und auch den einen oder anderen besser kennen zu lernen. Von hier aus sind wir nach Idar-Oberstein und haben die Stadt samt Edelsteinmuseum kennen gelernt und ein paar schöne Stunden dort verbracht. Wieder zurück im Park zog es die meisten ins Schwimmbad mit Riesenrutsche.

Das spektakulärste Erlebnis ereignete jedoch auf der Rückfahrt, ein kleines Auto wollte Knuppauto mit unserem Bus spielen… und hat verloren… aber keine Angst es ist nichts Schlimmeres passiert. Die Zeit mit auf die Polizei warten haben wir genutzt und uns ein Eis gegönnt. Anschließend konnte es endlich weiter nach Bernkastel-Kues gehen. Nach einer schönen Moselrundfahrt haben wir uns hier für die restliche Heimfahrt gemeinschaftlich gestärkt.

Wir freuen uns, dass so viele Musiker an dieser Fahrt teilgenommen haben und möchten uns für die schöne Zeit mit euch bedanken und freuen uns auf die nächste Tour. Nicht zu vergessen, bedanken möchten wir uns bei Franz-Rudolf Dimmer, der die komplette Fahrt organisiert hat.

SpätsommerfesSpätsommerfest t

Am 15.09. fand das Spätsommerfest des Musikvereins statt. Für ein passendes und stimmungsvolles musikalisches Ambiente sorgten die die Gastvereine Lützkampen und . Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt; Pizza und Flammkuchen, fanden hier reißenden Absatz. In der mit Mais abgetrennten Sektbar konnten die Gäste so manches unbekannte Getränk probieren. Das Kultgetränk Hugo freut sich seit diesem Abend über einige neue Fans. DJ Hastenetgesehen sorget auch zu späterer Stunde für gute Stimmung. Wir möchten uns bei allen Musikern und Gästen bedanken. Ohne Sie hätte es diesen schönen Abend nicht so gegeben.

333.3... Gemüsegarten

Jana freut sich über die Ernte aus Opa`s Hochbeet!

4. Altentag

Der Altentag der Ortsgemeinde Dahnen fand am Mittwoch dem 03. Oktober 2012 statt. Begonnen wurde mit einem Gottesdienst in der Kapelle mit Pfarrer Hermann-Josef Norta. Im Anschluss daran wurde sich zum gemeinsamen Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus getroffen. Das „Vier-Gänge-Menü“ wurde von den Frauen der Gemeinderatsmitglieder zubereitet. Serviert wurde den Senioren eine Suppe als Vorspeise, Rindfleisch im zweiten Gang, als Hauptgang Braten, Gemüse, Salat und Bratkartoffel sowie als Dessert Pudding. Bei Karten spielen und regen Gesprächen wurde der Nachmittag bis zum Kaffee überbrückt. Allen ehrenamtlichen Helfern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

555.5... Ausflug der Möhnen

Alle zwei Jahre machen die Möhnen eine Ausflugsfahrt. Dieses Mal lag das Ziel im benachbarten Ausland. Am Freitag dem 14. September um 8.00 Uhr ging es los. Fünfzehn muntere Frauen stiegen erwartungsvoll in den bestellten Bus ein. Kurz hinter wurden schon die mitgebrachten Getränke ausgepackt. Mit den Busstewardessen Doris und Katharina wurde der Tagesablauf besprochen. Extra für uns gedruckte Stadtpläne wurden ausgehändigt. Unterwegs auf einem Parkplatz machten wir eine Frühstückspause, wobei auch mal spontan die Identität und Herkunft des Busfahrers geklärt wurde. Noch am frühen Vormittag kamen wir in Maastricht an.

Voller Vorfreude stürmten wir Richtung Markt. Ein riesiges Angebot von Blumen und Stoffen und vieles mehr, versetzten uns mehr als einmal in Staunen. Wir konnten uns an vielen kleinen und großen Geschäften erfreuen. Schöne, ausgefallene Straßencafe`s luden zum Verweilen ein. Am frühen Nachmittag nahmen wir an einer interessant, geführten Stadtwanderung teil. Wir konnten uns unter anderem das ehemalige Wohnhaus von Andre Rieu ansehen. Auch die älteste Kirche der Niederlande, die St. Servatius Basilika, haben wir besichtigt. Es fiel uns auf, dass nicht so viele Blumen an Fenstern und in Vorgärten blühten, wie wir uns das vorgestellt hatten.

Wieder einmal hatten wir Glück mit dem Wetter, erst kurz vor der Abfahrt mussten wir die Schirme aufspannen. Auf dem Heimweg machten wir noch einen Abstecher zum Dreiländerpunkt Vaalserberg, dieser liegt 323 m über dem Meeresspiegel und ist der höchste Punkt der Niederlande. Hier legten wir eine Kaffeepause ein. Zum Abschluss fuhren wir nach Irrhausen zum Campingplatz, wo wir bei gutem Essen den Tag ausklingen ließen. Bestimmt werden einige von uns die schöne Stadt Maastricht noch öfter besuchen. Wir hatten wieder einmal viel Spaß und es wurde viel gelacht.

"""MER"MER SOLL EWER NET DOHEM BLEIWENBLEIWEN""""

666.6... Herbstfrühstück

Im herbstlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus fand am 26. September 2012 das diesjährige Herbstfrühstück statt. Neben Besuchern aus Dahnen nahmen auch Gäste aus Dasburg an dem Frühstück teil.

777.7... Martinszug

Der Martinzug wurde am Freitag, 9. November 2012, mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Hermann-Josef Norta begonnen. Unter Begleitung des St. Martin, der Feuerwehr und der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg sowie vieler Kinder und Eltern ging dieser anschließend durchs Dorf. Entlang des Zugverlaufs waren die Häuser durchweg sehr schön geschmückt und beleuchtet.

Zu der anschließenden Martinsverlosung waren 5 206 Lose verkauft worden. Die meisten Lose verkaufte Sebastian Mautsch (634 Stück) sowie Lina Leifgen (600 Stück). Wie auch bereits die Jahre vorher wird aus dem Erlös der Martinsverlosung, die dieses Jahr durch den Musikverein veranstaltet wurde, die Kinderfreizeit finanziert.

An dieser Stelle sei folgenden Spendern (Geld- oder Sachspenden) der Martinsverlosung gedankt, die u. a. auch mit ihrer Unterstützung die Kinderfreizeit möglich machen:

Auto Breuer, Schreinerei Bong, HHW (Heiles Manfred), Busunternehmen André, Gasthaus Fiedler, Gasthaus Mautsch, Schlosserei Engel, Montagebau Juchmes, Haarkultur Reuland, Bäckerei Schmitz, Raiffeisenbank Westeifel e. G., Metzgerei Zimmer, Getränke Weber. 888.8. Kinderfreizeit

Auf Wunsch der Kinder wurde dieses Jahr die Kinderfreizeit in den Europapark nach Rust unternommen. Am Sonntag dem 7. Oktober 2012 starteten die 23 Kinder mit Begleitpersonen Richtung Ortenberg, wo eine Übernachtung in der Jugendherberge gebucht war. Nach der dortigen Ankunft fand bei schönstem Wetter eine Wanderung durch die Weinberge auf dem Hornberg statt. Im Anschluss daran konnten die Kinder nach dem Abendessen sich an den zahlreichen Spielgeräten den Abend kurzweilig gestalten. Am nächsten Morgen wurde nach dem Frühstück zum Europapark gestartet. Pünktlich zur Öffnung des Parks stürmten die Kinder diesen. Nach einem anstrengenden Tag im Europapark wurde abends glücklich und zufrieden die Heimreise angetreten. Als Begleitpersonen an dieser Fahrt nahmen teil: Claudia Dimmer, Elke Hölpes-Tholl, Beate und Bertram Mautsch (zudem auch als BUSFAHRER) sowie Peter Philippe. Auch im Namen der Kinder ein herzliches Dankeschön an die Betreuer.

999.9. Theateraufführung des Vereinsrings

Am Wochenende 20./21. Oktober 2012 gelangte der Dreiakter „Der Geist im Rathaus“ im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen zur Aufführung. Bei den zwei Vorstellungen amüsierten sich ca. 300 Zuschauer über die Schauspielkunst der Mitglieder des Vereinsrings Dahnen.

Als Akteure auf der Bühne wirkten in diesem Jahr: Manfred Dörrenberg, Britta Heiles, Axel Jakoby, Erika Leners, Antoinette Jakoby, Anneliese , Katharina Pauls, Isabell Bräuer und Peter Philippe. Als Souffleuse unterstützte Vera Ludwig die Truppe. Für die Regie war Claudia Breuer verantwortlich.

An dieser Stelle gilt aber auch noch ein Dank an Tanja Reuland, die die „Schauspieler“ bühnenreif stylte. Aber auch all den örtlichen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach den Vorstellungen die Besucher bewirteten, sowie den „zahlreichen“ Kuchenspendern sei ein recht herzliches Dankeschön gesagt.

Zum Einstudieren und intensiven Proben fand ein Probewochenende in der Jugendherberge in Altenahr statt!

101010.10 ... Tupperparty

Kürzlich fand bei Ralf Heckel die erste Männertupperparty in Dahnen statt. Die gut besuchte Veranstaltung wurde von Tupper-Fachfrau Cindy Thurmann mit Hilfe von Britta Heiles verständlich den Männern präsentiert und erklärt. So wurde zum Beispiel mit den Tupperschüsseln gekocht und auch ein Kuchen gebacken. Für kühle Getränke während der Veranstaltung sorgte Marina Mautsch. Am Schluss der Vorführung wurde dann auch kräftig von den vorgestellten Gerätschaften gekauft. Wer aber in Zukunft mit diesen erworbenen Gerätschaften arbeiten wird, ist der Redaktion nicht bekannt.

111111.11 ... Neue Erdenbürger

Seit dem 4. Oktober 2012 begrüßen wir die Zwillinge Aline und Insa Simon.

GewürzkucheGewürzkuchennnn

Zutaten:

2 Tassen Zucker, davon 1 Tasse brauner Zucker und eine Tasse weißer Zucker

4 Eier

2 Tassen Mehl

1 ½ Tassen Haferflocken

1 Tasse Öl

2 geriebene Äpfel

80 gr. Mandeln

1 Teelöffel Zimt

1 Teelöffel gemahlene Nelken

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Natron

Die Zutaten zusammen mengen und bei 180 bis 200 Grad 15 bis 20 Minuten backen. Anschließend mit Schokoguss überziehen.

Rezept: Angelika Müller

Eierlikör

½ Liter Wodka, oder Rum oder Korn

1 Vanilleschote(n)

4 große Eigelbe

200 ml Sahne

340 ml Kondensmilch

250 gr. Puderzucker

Eigelb und Puderzucker sehr schaumig schlagen. Mark der Vanilleschote zugeben. Unter weiterem Rühren Sahne, Kondensmilch und Alkohol zugeben. Alles in heiß ausgespülte Flaschen gießen und kühl aufbewahren. Am besten benutzt man zum Rühren eine Rührschüssel mit Deckel, da die Flüssigkeit dabei sehr stark spritzt. Abgefüllt in kleine 0,2 l oder 0,3 l Flaschen ist der Eierlikör eine zauberhafte Geschenkidee.

Das Team der DorfzDorfzeitungeitung wünscht eine schöne besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2013!

Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer