St. Martin www.sankt-martin.de Tourist-Info St. Martin Kellereistraße 1 67487 St. Martin Tel.: 0 63 23 - 53 00 Urlaubs- St. Martin [email protected] magazin 2019/20 Einzigartig Liebe Urlaubsgäste,

wir heißen Sie herzlich willkommen 04 10 12 14 18 in unserem Wein- und Luftkurort St. Martin, einem der schönsten Dörfer St. Martin Ortspatron Jahreszeiten Wandern Pfälzerwald Deutschlands. Sankt Martin Hütten In der zweiten Auflage unseres Urlaubs- magazins „St. Martin – Einzigartig“ möch- ten wir Ihnen Lust auf Ihren Urlaub in der Pfalz machen. Ob für ein paar Tage oder die schönsten Wochen des Jahres – unsere vielfältigen Urlaubsthemen lassen garan- tiert keine Langeweile aufkommen.

Durch unsere Lage direkt am Pfälzerwald 20 22 26 30 32 lassen sich viele Wanderwege schnell er- reichen und zahlreiche Radwege verbin- den die Highlights unserer Region. Wer es Radfahren Weinbau Weingüter Gastronomie Restaurants/ lieber gemütlich mag, verweilt in einem Weinstuben unserer Restaurants, Weinstuben und Straußwirtschaften oder verkostet die prä- mierten Weine unserer Winzer.

In diesem Magazin stellen sich ebenso unsere Gastgeber, Winzer, Gastronomen und Einzelhändler vor. Dort ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Gerne unterstützen wir Sie in unserer Tourist-Info bei der Planung Ihres Urlaubs.

Wir möchten, dass Sie sich bei uns vom ersten Augenblick an wohl und ent- 36 38 42 44 48 spannt fühlen und auch nach Ihrem Urlaub noch lange an die Zeit in St. Martin zurückdenken. Feste Schönes und Entspannung Kirrweiler / Schmackhaftes Rhodt

Timo Glaser Daniela Dönig Bürgermeister Leitung Tourist-Info 49 50 62

Ausflugsziele Gastgeber Wissenswertes FREUEN von A–Z WIR UNS IN AUFSIE ST. MARTIN Romantik, die man spüren kann:

Mediterrane Innenhöfe mit be­sonderer Bepflanzung, kleine Willkommen Läden und das historische Flair des Ortskerns laden zum in St. Martin Verweilen ein. Zwischen Wein und Wald eingebettet liegt der idyllische Weinort St. Martin.

Atmen Sie tief ein, denn Ihr Weg führt Sie weiter in die St. Martin ist seit 1927 staatlich Weinberge, wo Sie den St. Mar- anerkannter Luftkurort und hat tiner Baron kennenlernen – eine auch sonst einiges rund um Ihre Weinlage, die vielseitige und köst- Erholung zu bieten. liche Weine hervorbringt. Mit viel Liebe hergestellt in den Familien- Beginnen Sie Ihren Urlaub mit betrieben des Dorfes und allzeit einem Erkundungs-Spaziergang bereit, von Ihnen genussvoll ver- durch den historischen Ortskern, kostet zu werden. der seit den achtziger Jahren unter Das Briefmarkeneck Denkmalschutz steht. Dort laden Ihre Wanderschuhe stehen bereit? Historischer Erker aus mediterran anmutende Winzer- Dann kann es direkt losgehen zu der Spätbarockzeit, welcher das Motiv für höfe, moderne Vinotheken und einer Wandertour durch den Pfäl- drei Briefmarken in den Restaurants mit regionstypischer zerwald, der unmittelbar vor der Jahren 1947–1949 war. Küche zum Verweilen ein. Haustür liegt. Im Sommer spendet

4 | St. Martin St.Martin | 5 Erstes Urlaubsmagazin St. Martin von 1927 Ich möchte Jedem, der vom Alltag müd, flügellahm und abgeschafft, für seinen Körper, seine Seele Erholung sucht und neue Kraft, das liebliche St. Martin nennen, das – wie ein Kindlein angeschmiegt – in heller, reiner Daseinsfreude zu unsrer Kropsburg Füßen liegt.

(Lina Sommer, Pfälzer Mundartdichterin, 1862-1932)

Blick auf die Kropsburg er Schatten und im Herbst zeigt er allen sein buntes Farbenspiel. Um sich zu stärken, lohnt die Einkehr in eine der zahlreichen Pfälzer- wald Hütten. Hier werden klassi- sche Pfälzer Spezialitäten und Ku- chen nach Omas Rezept serviert. Die erfrischende Weinschorle darf natürlich auch nicht fehlen. Wie von der Zeit verschont Malerische Winkel – alte Gassen – Liebe zum Detail! Der Nicht nur zu Fuß, sondern auch historische Ortskern steht seit den 1980er Jahren unter auf zwei Rädern macht ein Aus- Denkmalschutz. flug in die Region Spaß. Leihen Sie sich eines unserer modernen E-Bikes in der Tourist-Info und erkunden Sie die Gegend – mit leichtem Fahrtwind und warmen Sonnenstrahlen im Gesicht. Vie- le Highlights der Pfalz sind auf kurzem Wege zu erreichen, wie das Hambacher Schloss, die Villa Ludwigshöhe oder die historische Sesselbahn zur Ruine . Weitere Highlights in und um St. Martin finden Sie in unserer handlichen Broschüre Zum guten Schluss wollen die „St. Martin – Sehenswert“. Sie weist den genussvollen Urlaubstage auch Weg zu Sehenswürdigkeiten wie: gefeiert werden und das geht am besten auf unseren Weinfesten. In - Wein- und Steinlehrpfad St. Martin feiert man im Juni den - Kropsburg „St. Martiner WeinWeg“, im Juli St. Martin - Historischer Kreuzweg das höchstgelegene Weinfest der Sehenswert - Lourdesgrotte Pfalz in der Pergola und im August Ihr Urlaubsort - Barfußpfad die Weinkerwe im Ortskern. Den - Katholische Kirche Abschluss der Weinfestsaison bil- - Bibelgarten det das traditionsreiche Martinus- - Sandwiesenweiher Weinfest im November. - Auerochsenweide

6 | St. Martin St. Martin | 7

Im Ort und in der Kirche findet man viele Darstellungen und Bildnisse des heiligen Martin in verschiedenster Form.

Sankt Martin einzigartig als einziger Ort in Deutschland dem Heiligen des Westens geweiht von Judith Ziegler-Schwaab

Die St. Martiner sind ihrem Orts- hely (Steinamanger) in Ungarn, nem Wesen, gewann er dem Chris- tige Pendant zur römischen Er- Uralte Mythen ranken sich um und Kirchenpatron eng verbun- dicht an der Grenze zu Österreich. tentum schon durch sein mensch- oberung. Der Bischof von Tours den 11. November. Der christliche den. Daher ist der Gedenktag liches Vorbild viele Anhänger. wurde zum Bindeglied zwischen Gedenktag trifft auf heidnische des Martinus, der 11. November, Zur berühmten Begegnung mit Auch schlossen sich ihm Gleich- Rom und dem neuen Reich der Mystik und Kulte. Bäuerliches auch ein örtlicher Feiertag. Ein- dem Bettler kam es im französi- gesinnte an. Durch ihn kam es zur Franken. Die erhoben ihn zu ih- Brauchtum konzentriert sich auf zig in Deutschland führt die Ge- schen Amiens. Mitten im Winter ersten großen Klostergründung rem Staatsheiligen. den Tag. Martini ist ein wichtiger meinde den Namen des fränki- ritt er hoch zu Ross durchs Stadt- des Abendlandes. Den Mönchen Schwellentag im Jahreskreis. In schen Nationalheiligen. tor und sah am Weg den frieren- ein Meister, war er dem einfachen Martin von Tours, schon zu Leb- der alten Kirche begann am Tag den Bettler. Spontan zog er sein Volk Freund, Helfer und Ratgeber. zeiten verehrt wie ein Heiliger, danach der Advent. Am Anfang stand ein kleines Schwert und teilte damit seinen Kein Wunder, dass sie ihn zum Bi- starb während einer Visitations- Holzkirchlein einsam im Walde, Militärmantel in zwei Hälften. schof wollten. Der Legende nach reise in seinem Bistum. Er wur- Martin zählt zu den bekanntesten an der Stelle wo heute die Mar- soll der bescheidene Mann sich de 81 Jahre alt und übte genau und beliebtesten Heiligen. Verehrt tinuskirche steht. Der Legende Der Soldat wollte nicht weiter in einem Gänsestall versteckt und so lange sein Bischofsamt aus nicht nur von Katholiken, auch nach soll der Heilige selbst hier kämpfen und bat um vorzeiti- das Schnattern der Gänse ihn ver- wie er zuvor Soldat war – einmal von Protestanten, Anglikanern gewesen sein. Nachweislich war ge Entlassung aus dem Militär- raten haben. Er entzog sich der mehr 25 Jahre. Als man den Ver- und Orthodoxen. Mit Stolz trägt er stationiert in der Provinz Gal- dienst, was aber verwehrt wur- Berufung nicht und wurde im Jahr storbenen über die Loire zurück das pfälzische St. Martin seinen lien, zeitweise sogar im heutigen de. Also erfüllte er weiter seine 372 zum Bischof geweiht. nach Tours brachte fing die Natur Namen. Einen uralten Winzer- Worms am Rhein. Martin nahm Pflicht, bis Kaiser Julian ihn nach noch einmal zu blühen an. Daher brauch, den Martinstrunk und das die übliche 25-jährige Laufbahn Ablauf der vollen Dienstzeit aus Er predigte das Wort Gottes und war auch „Martinssommer“ wenn der Martini­loben, belebt die Gemein- in der römischen Armee. Im Al- dem Heeresdienst verabschiede- dabei ebenso Priester wie Arzt und November noch einmal wärmere de zeitgemäß neu. ter von fünfzehn Jahren leistete er te. Für den inzwischen Getauften Nothelfer sowie den Bedrängten ein Tage bringt. den Cäsareneid und vierzigjährig begann damit sein zweites Leben des wurde sein Wirken überaus unerschrockener Anwalt. Sein Ruf, Der Orts- und Kirchenpatron gilt schied er aus. als Soldat Christi. Zum Priester bedeutsam. auch als Wundertäter, drang weit Am 11. November 397 wurde Mar- unter anderem auch als Schutz- geweiht führte Martin eine Wei- über seine Diözese­ hinaus. tin in Tours beigesetzt. Unüblich patron der Reisenden. Daher sind Geboren war er im Jahr 316 als le ein Dasein als Einsiedler. Dann Von seinem zeitgenössischen Bio- wurde nicht sein Todestag, son- Feriengäste – bei Sankt Martin in Sohn eines römischen Militärtri- zog er aus als Missionar. Für die grafen geschildert als liebenswert, Martin schuf Kirchenprovinzen dern der Tag der Grablege zu sei- St. Martin – bestens aufgehoben. buns in Saveria, heute Szombat- Christianisierung des Abendlan- fürsorglich und von ausgegliche- und vollbrachte damit das geis- nem Gedenktag erhoben.

10 | Ortspatron Sankt Martin Ortspatron Sankt Martin | 11 1 Mandelblüte im Frühjar 2 Blühender Ortskern im Sommer 3 Weinlandschaft im Herbst 4 Geschmückte Straße zum 2 Weihnachtsmarkt 3 Mediterrane Momente 1 in der Pfalz Vergleich Durchschnittstemperaturen Deutschland und St. Martin Circa 2000 Sonnenstunden pro Jahr und ein sehr mildes Klima machen die 25 Deutsche Weinstraße zu einer der wärmsten Regionen in Deutschland.

20 Mittleres Temperatur-Maximum St. Martin 15 Deutschland Mittleres Temperatur-Minimum Der Pfälzerwald bzw. das Haardt­ St. Martin wert. Die Mandelblü- 10 gebirge ist eine Art natürlicher te in der Pfalz läutet den frühes- in °C Temperatur St. Martin Deutschland Regenschutz, das aus dem Wes- ten Frühling Deutschlands ein. 5 ten nahende Tiefdruckgebiete Wo sonst noch kaum etwas blüht abfängt. Darüber freuen sich vor zaubert die Natur rosa und weiße allem die Weinreben, die Stau- Farbtupfer in die Landschaft. Zahl- 0 nässe nämlich überhaupt nicht reiche Veranstaltungen während mögen. Nicht nur Wein wächst der Pfälzer Mandelwochen, allen Jan. Feb. März Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. durch das besondere Klima be- voran das Gimmeldinger Mandel- günstigt, sondern auch allerlei blütenfest oder die Edenkobener Vom satten Sommergrün wech- zur Jahreszeit vor allem Herzhaftes 4 andere Früchte. Spaziert man Mandelmeile, lassen garantiert kei- selt die Weinlandschaft zu bunten wie Wildgerichte oder Gänsemenüs durch St. Martin und schaut in ne Langeweile aufkommen. Herbsttönen, wenn die Winzer ihre serviert. Dabei darf natürlich ein den ein oder anderen Hof hin- Ernte eingefahren haben. Hier ver- gutes Glas Rotwein nicht fehlen. ein, entdeckt man Feigen- und Im Sommer ist die Weinfestdich- abschiedet sich der Sommer langsa- Olivenbäume oder sogar Zit- te in der Region besonders hoch. mer als woanders. Er geht sanft über Klein aber fein, so präsentiert sich ronen. Daneben sieht man oft Auch in St. Martin genießt man die in den Herbst und ermöglicht auch der St. Martiner Weihnachtsmarkt üppige Oleandersträucher oder Feste draußen bei schönem Wetter, Ende Oktober noch ausgedehnte Ak- an den ersten drei Adventswochen- Palmen in großen Terrakotta- z. B. den St. Martiner WeinWeg tivitäten an der frischen Luft. enden. Kunsthandwerk, regionale töpfen. Spätestens bei diesem entlang des Wein- und Steinlehr- Spezialitäten, Glühwein und die Anblick stellt sich Entschleuni- pfades, das Weinfest in der Pergo- Gemütlich wird es, wenn der Win- mit Tannenbäumen und Kerzen ge- gung ein und man läuft automa- Nicht nur die beliebteste Reise- la oder die Weinkerwe im histori- ter einkehrt. In den Restaurants schmückten Gassen sorgen für vor- tisch einen Schritt langsamer. zeit, der Herbst, ist ein Besuch in schen Ortskern. und Weinstuben werden passend weihnachtliche Stimmung.

12 | Jahreszeiten Jahreszeiten | 13 Quellenwanderweg:

Länge: 7,8 km

Besonders bei warmen Temperaturen kann der Quellenwanderweg herrlich erfri- schend sein. Es geht vorbei an der Langen- kopfquelle, dem Kathrinenbrünnel, der Kleyenbachquelle und dem Hergottsbrun- nen. Ein Highlight auf dem Weg ist sicher die urige Schutzhütte „Vier Buchen“ im idyllischen Kleyental, bevor es zurück zum Startpunkt, dem „St. Martiner Fronbaum“, geht. Wandererlebnis im Pfälzerwald Martinusweg: Länge: 5 km St. Martin liegt eingebettet in ein Rebenmeer am Rande des UNESCO Biosphären- reservats Pfälzerwald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutsch- Der Martinusweg führt zu Beginn durch lands. Zahlreiche Wanderwege verschiedenster Schwierigkeitsstufen beginnen die Weinberge oberhalb von St. Martin und weiter in einen Kastanienwald vorbei hier oder sind schnell zu erreichen. Für die Verpflegung und die Weinschorle an einem alten Sandsteinbruch. Auch hier zwischendurch sorgen die Hütten und Waldgaststätten entlang der Wander- passiert man die Mariengrotte, einer über 100 Jahre routen. alten Nachbildung der Lourdesgrotte. Über einen idyl- lischen Brückenweg und den Bellachini Weiher geht es zurück Richtung Ortsmitte. Rundwanderwege

Hochberg Rundweg: Auerochsenweg: Länge: 10 km Länge: 4,5 km Dieser abwechslungsreiche Rundweg führt zum Hausberg von St. Martin, dem Der Auerochsenweg ist ein Naturerlebnis Hochberg, auf 635 m ü. NN. Er führt vor- der besonderen Art. Rund um das Bewei- bei an der Kropsburg und an drei Statio- dungsgebiet einer Herde „Heckrinder“ nen des Kreuzwegs. Aufwärts geht es vorbei an der verläuft ein Fußweg, der Wanderern er- „Lourdesgrotte“ und dem Dichterhain, einem Felsen in laubt die Tiere hautnah zu erleben. Verschiedene Ta- den die Köpfe dreier Pfälzer Heimatdichter eingemei- feln am Weg erläutern das Beweidungsprojekt und ßelt sind. Sicher lohnt sich auf dem Rückweg noch ein die Flora und Fauna im St. Martiner Tal. Zum Ab- Abstecher ins St. Martiner Tal, wo man entweder im schluss bietet sich eine Einkehr im Haus an den Fich- Haus an den Fichten oder in der St. Martiner Grill­ ten oder der St. Martiner Grillhütte an, die beide hütte einkehren kann. ­direkt am Wanderweg liegen.

14 | Wandern Wandern | 15 Fernwanderwege

Pfälzer Keschdeweg:

Pfälzer Weinsteig: Länge: 60 km

Länge: 11 Etappen ca. 172 km Die alten Römer brachten die Kastanie (pfälzisch „Keschde“) zusammen mit dem Der Prädikatswanderweg Pfälzer Wein- Wein in die Pfalz, wo sie seitdem weit ver- steig erstreckt sich in elf Etappen über 172 breitet im Pfälzerwald wächst und gedeiht. km durch den Wald, durch verträumte Grund genug, der Kastanie einen 60 km langen Wan- Dörfer und oft am Waldrand entlang mit derweg zu widmen, der auch durch St. Martin führt. tollen Aussichtspunkten. St. Martin ist das Ende der Interessant ist der Weg vor allem zur Kastanienblüte fünften Etappe und Startpunkt der sechsten Etappe. im Juni und dann im Herbst, wenn die Frucht reif ist Vom geschichtsträchtigen Hambacher Schloss kom- und zu Boden fällt. Dann kann sie gesammelt und zu mend führt der Weg durch St. Martin weiter nach allerlei Köstlichkeiten wie Kastaniensuppe, Kastanien- Edenkoben zur herrschaftlichen Villa Ludwigshöhe. gemüse oder Kastanienkuchen verarbeitet werden. www.keschdeweg.de

Wanderweg Deutsche Weinstraße: Pfälzer Mandelpfad: Länge: ca. 100 km Länge: 77 km Fast 100 km schlängelt sich dieser tradi- tionsreiche Wanderweg durch die pitto- Wie ein rosa Band entlang der Weinstraße resken Dörfer an der Deutschen Wein- läuten hunderte Mandelbäume jedes Jahr straße. Zwischendurch wandert man den Frühling ein. Im März oder April zur durch die herrliche und unverwechselbare Pfälzer Mandelblüte lohnt sich dieser 77 km lange Weinlandschaft mit all ihren bekannten Weinlagen Wanderweg entlang der Deutschen Weinstraße beson- von Bockenheim im Norden bis Schweigen-Rechten- ders. Er verläuft zwischen St. Martin und Maikammer bach an der deutsch-französischen Grenze. St. Mar- weiter Richtung Edenkoben oder Neustadt. Wer möch- tin ist Ziel der zweiten Etappe und Startpunkt der te, kann auch den markierten Mandelpfad-Rundweg dritten Etappe. um Maikammer, Kirrweiler und vorbei an St. Martin durch die Weinberge nehmen. www.mandelbluete-pfalz.de

16 | Rubrik Rubrik | 17 En Gude un Proscht! Auf die Pfälzer Haus an den Fichten In vielerlei Hinsicht typisch und gerichte und Vegetarisches finden nieder­rheinischen Krapfen-Gebäck doch besonders: Das Haus an den sich ebenso auf der Speisekarte aus schwerem Hefeteig, das der Fichten ist eine Hütte des Pfälzer- wie Fisch und Süßspeisen. Natür- Wahlpfälzer Neundörfer aus seiner Hüttenkultur wald-Ortsvereins Sankt Martin. Sie lich darf zum leckeren Essen die ursprünglichen Heimat mit an die liegt auf einer Höhe von etwa 400 m traditionelle Pfälzer Weinschorle, Haardt gebracht hat. Der Pfälzerwald weist die größte Hüttendichte Deutschlands auf, ü. NN im Sankt Martiner Tal – und der Schoppen oder besser: Schob- Denn Wandern in der Pfalz ist nicht nur Selbstzweck: bietet wesentlich mehr als das, was be – meist mit Riesling oder Weiß- Drinnen im Haus an den Fich- Der Schoppen (pfälzisch: Schobbe) ist das Ziel! der Besucher von einer Hütte mit- herbst – nicht fehlen. Doch auch der ten finden rund 130 Gäste Platz, ten im Wald erwarten darf. Denn Traubensaft-Lieferant des Hauses der weitläufige Außenbereich ist von Marion Raschka seit 2010 kümmern sich Profis um an den Fichten kann die Nachfrage großzügig bemessen und schön die Gäste. Pächter Frank Neundör- nach der alkoholfreien Schoppen- angelegt. Sonntags gehen schon fer ist gelernter Koch und Kondi- Alternative kaum bewältigen. mal 500 Essen über die Theke, an tor. Wandersleut‘ und Einkehrer Werktagen bis zu 300 Speisen. Wer so viele Wege zu bieten hat verwöhnen er und sein 13-köpfiges Für süße Leckermäulchen gibt’s in Am Mittwoch – dem traditionel- wie der Pfälzerwald, der braucht Team mit Pfälzer Spezialitäten, der Pfälzerwald-Hütte hausgeba- len Wandertag im Pfälzerwald – ein dichtes Netz an Rast- und aber auch mit frischen internati- ckene Kuchen und Torten. Stamm- herrscht ebenfalls Hochbetrieb; Trankstellen. Unzählige Natur­ onalen Kreationen – je nachdem, gäste fragen schon mal nach den je nachdem, wie gut es der Wan- freundehäuser und mehr als was die Saison zu bieten hat. Wild- beliebten „Pöfferchen“, einem derwettergott meint. hundert Wanderhütten des Pfälzerwald-Vereins verwöhnen Einheimische wie Touristen glei- chermaßen. Die erste bewirt- Start- und Zielpunkt schaftete Hütte – die Ludwigs- hafener Hütte – wurde übrigens Die Hütte liegt nahe der Totenkopfstraße,­ 1908 auf der eingeweiht. die von St. Martin nach führt. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Einmal in einer typischen Pfälzer- Wanderparkplatz, das Naherholungs­­ wald-Hütte eingekehrt, weiß man, gebiet Sandwiesen mit einem Land­ dass ohne Hütten der Pfälzerwald schaftsweiher, um den ein beschilderter auch nur ein Wald wäre wie jeder Barfußpfad führt, und das Beweidungs­ andere. Sie sind Pausen- und Jau- gebiet der Auerochsen.­ Die benachbarten­ senstationen, aber viel mehr noch Hütten des Hauses an den Fichten sind sind sie gesellige Waldoasen für die St. Martiner Grillhütte, die Totenkopf­ Ausflugsfamilien ebenso wie für Wanderer, Kletterer und Moun- Pfalz geht es auch in der Hütten- hütte, das Kalmithaus und die Eden­ Waldprofis, für Spaziergänger, tainbiker. Und wie überall in der kultur um Genuss! kobener Hütte am Hüttenbrunnen.

18 | Pfälzerwald Hütten Pfälzerwald Hütten | 19 E-Bike Verleih in der Tourist-Info St. Martin:

Vier E-Bikes mit modernster Technik können das ganze Jahr über bei der Tourist-Info St. Martin aus- geliehen werden.

Die Pedelecs der Marke ZEMO, mit leistungsstarkem Bosch Motor und im Rahmen verbautem Akku, gibt es wahlweise und je nach Verfügbarkeit mit Rücktritt oder Freilauf und in zwei verschiedenen Rahmenhö- hen. Die Räder können entweder vorreserviert oder auch spontan während der Öffnungszeiten der Tou- rist-Info ausgeliehen werden.

Radweg Deutsche Weinstraße:

Der wohl bekannteste Radweg ist der „Radweg Deut- Mit elektrischem sche Weinstraße“. Er verbindet auf 100 km die Wein- dörfer entlang der Weinstraße. Er verläuft von Neu- stadt kommend zwischen Maikammer und St. Martin und führt weiter in Richtung Edenkoben. Ein ständi- ges Auf und Ab fordert den Radfahrer, doch mit et- Rückenwind was elektrischer Unterstützung in Form eines E-Bikes können Sie die Tour auch entspannt genießen. ans Ziel Ob mit oder ohne Elektroantrieb – die Pfalz hat einiges zu bieten für Radfahrer. Nicht nur das passende Wetter zum Ausflug auf zwei Rädern, sondern auch ein Raderlebnistag: ausgezeichnetes Radwegenetz. Jedes Jahr, am letzten Sonntag im August, wird die komplette Weinstraße einen Tag lang für den moto- risiertenVerkehr gesperrt. Der „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“ zieht jedes Jahr Tausende Radfahrer an, die gemütlich von Station zu Station radeln. Für die Elektrofahrräder, auch Pedelecs genannt, liegen seit Gerade entlang der Deutschen Weinstraße und im Verpflegung entlang der Strecke ist bestens gesorgt. geraumer Zeit im Trend. Sogar im Straßenverkehrs- Pfälzerwald, wo es nach einer schönen Abfahrt gesetz gibt es seit 2013 einen eigenen Absatz, der schnell wieder bergauf gehen kann, bringt ein E-Bike genau definiert wie schnell ein Elektrofahrrad sein eine Menge Fahrspaß. darf, damit es nicht als Kraftfahrzeug gilt. Sollte die Akkuladung einmal nachlassen, können Die Verkaufszahlen von Pedelecs haben sich in den Pedelecs an einer der vielen Ladestationen in der Mountainbike: letzten fünf Jahren verdoppelt. Es wird sogar prog- Region wieder aufgeladen werden. Meist sind die nostiziert, dass in zehn Jahren jedes zweite Rad ein Stationen­ an Restaurants oder Weinstuben ange- Wer etwas mehr Action sucht, für den ist der „Moun- E-Bike ist. Sicher liegt dies an den vielen Vorteilen, die gliedert. So kann man, während der Akku auflädt, tainbikepark Pfälzerwald“ nicht weit. In der Region so ein Elektrofahrrad mit sich bringt: Man kann auch gemütlich Pfälzer Weine und regionale Köstlich­ um Lambrecht, Elmstein, Annweiler und Bad Berg­ bei wärmeren Temperaturen radeln, ohne zu sehr ins keiten genießen. zabern finden sich über 900 km beschilderte Stre- Schwitzen zu kommen. Es sind längere Touren mit der cke verteilt auf mehrere Touren mit verschiedenen gleichen Kondition möglich. Anstiege, die man sonst Weitere Informationen unter: Schwierigkeitsgraden. nicht bewältigen könnte, sind kein Hindernis mehr. www.suedlicheweinstrasse.de/e-bike www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de

20 | Radfahren Rubrik | 21 Weinkultur trifft tradition St. Martin ist vom Weinbau geprägt, vor allem durch die zahlreichen Familienbe- Familie Hormuth v. l.: stehend Andreas und triebe, in denen noch heute Hand in Hand gearbeitet wird. Ein hoher Qualitätsan- Tanja, sitzend Karolin, Matthias und Daniela. spruch und ein schonender Umgang mit der Natur stehen an erster Stelle bei der Weinherstellung. Nachhaltigkeit im Weinbau

Rund um St. Martin erstreckt alten Gewölbekeller steht moderns- schreiten neue Wege und probieren Deutschlands erstes klimaneu- schrift „klimaneutraler Versand“. sich ein scheinbar unendli- te Technik, in der neu renovierten vieles aus ohne dabei die Tradition trales Weingut befindet sich in Nach einhergehender Recherche ches Rebenmeer – der Ort be- Vinothek werden frühere Elemente aus den Augen zu verlieren. St. Martin. Das Weingut Alfons war uns schnell klar, dass das findet sich etwa in der Mitte erhalten und in zeitgemäße Archi- Hormuth achtet von der Pflan- Konzept der Klimaneutralität in der Deutschen Weinstraße, im tektur eingebunden. Oft arbeiten Eine Besonderheit ist das Natur- zung der Reben bis zur Wein- unsere Unternehmensphilosophie zweitgrößten Weinanbaugebiet mehrere Generationen in einem schutzgebiet am Wingertsberg, lieferung zum Endkunden auf passt. Meine damalige Professorin Deutschlands, der Pfalz. Betrieb zusammen. Die Nachfolge der größten Pfälzer Weinberg- einen kleinstmöglichen CO2- der Hochschule Heilbronn ist die profitiert vom Wissen und der Er- Steillage. Fährt man von Süden Fußabdruck. Der Familienbe- Vizepräsidentin des Deutschen Unsere Weinbaubetriebe verbin- fahrung der Eltern und Großeltern. oder Osten auf St. Martin zu, fal- trieb ist seit 2016 als klimaneu- Instituts­ für nachhaltige Entwick- den Tradition und Moderne: Im Die St. Martiner Jungwinzer be- len einem direkt die Weinbergs­ trales Weingut zertifiziert. Wir lung (DINE e.V.). Durch die persön- terrassen über dem Ort ins Auge, wollten Genaueres darüber er- liche Beziehung war uns klar, dass die alle noch mit der Hand gelesen fahren und haben mit Andreas wir gemeinsam mit dem DINE auf werden – denn mit dem Traktor Hormuth und seiner Tochter Ka- das Ziel Klimaneutralität hinarbei- oder gar einem Vollernter kommt rolin ein Interview geführt. ten wollen. man hier nicht weit. 2010 wurde am Wingertsberg mit der Flurbe- Das Weingut Alfons Hormuth Welche Bedingungen müssen reinigung begonnen, welche 2017 ist das erste klimaneutrale erfüllt sein um das Siegel „kli- erfolgreich abgeschlossen wurde. Weingut Deutschlands. Wie maneutrales Weingut“ zu er- seid ihr auf die Idee gekommen halten? Unsere Weinmacher heißen Sie je- an dem Projekt des Deutschen derzeit herzlich willkommen zu ei- Instituts für nachhaltige Ent- ANDREAS: Als erstes muss ein ner Weinprobe in den Vinotheken wicklung teilzunehmen? CO2-Fußabdruck erstellt werden. und Probierstuben. Schmecken Sie Dieser berücksichtigt alle Unter- die Vielfalt der St. Martiner Weine KAROLIN: In der Familie und in nehmensbereiche, vom Pflanzen und Sekte, welche mit viel Sorgfalt unserem Familienweingut wird Thema Klimaneutralität sind wir der jungen Reben bis hin zur Aus- und Leidenschaft Jahr für Jahr her- schon immer der Nachhaltigkeits- gekommen, nachdem wir ein Pa- lieferung der Weine zum Kunden. gestellt werden. gedanke gelebt. Speziell auf das ket erhalten haben mit der Auf- Unsere Berechnung im Weingut

22 | Weinbau Weinbau | 23 auszugeben als für konventionel- len Wein.

Im Allgemeinen kann man festhal- ten, dass klimaneutraler Wein bei der Kaufentscheidung nur eine kleine Rolle spielt und andere Faktoren (z. B. Preis, Geschmack) einen höheren Stellenwert haben. Hier muss noch viel Aufklärungs- arbeit und Kommunikation der Vorteile von klimaneutralem Wein geleistet werden, um das Bewusst- sein der Menschen zu verändern. Klimaneutrale Produkte werden in Zukunft eine immer bedeuten- dere Rolle spielen, da auch der Lebensmitteleinzelhandel immer ergab einen Ausstoß von ca. 70 ge Erzeuger. Das sind nur einige mehr Wert auf die Werte Nachhal- Tonnen CO2 im Jahr. Auf die Fla- Beispiele von verschiedenen Mög- tigkeit, Regionalität, Klimaneutra- sche umgerechnet sind das bei lichkeiten. lität legt. Weingenuss 0,75 l etwa 600 g. Der Branchen- schnitt liegt bei ca. 2 kg CO2 pro Karolin, du hast dein Studi- Wie baut eure Familie eine Flasche. Die unvermeidbaren CO2 um – Internationales Weinmar- nachhaltige Lebensweise privat Emissionen werden dann in Kli- keting – an der FH Burgenland in den Alltag ein? rund um die Uhr maschutzprojekten, z. B. ein Wald- in Österreich mit dem Master schutzprojekt in Brasilien, ausge- abgeschlossen. Deine Masterar- KAROLIN: Wir fahren auch pri- Der 24 h Weinautomat glichen. Für uns als Familie und beit erforschte das Thema „Der vat mit dem Elektroauto und leben als Weingut ist dieser Ausgleich Einfluss von klimaneutralen zu Hause mit dem eigens produ- Fährt man aus Richtung Osten kauften Sorten im Sommer sind Der 24 Stunden Weinautomat ist nur zweitrangig. Unser Hauptziel Weingütern auf die Kaufent- zierten Strom über Photovoltaik. nach St. Martin in die Toten- Sauvignon Blanc, Riesling, Weiß- ein besonderes Angebot und er- ist es, den gesamten CO2-Ausstoß scheidung von deutschen Wein- Wenn ich einkaufen gehe, schaue kopfstraße, fällt einem vielleicht burgunder und Secco. In der kälte- gänzt den Weinverkauf zu den jedes Jahr zu verringern. konsumenten“. ich auch darauf z. B. Obst und Ge- vor dem Hof des Weinguts Gilda ren Jahreszeit wird das Sortiment normalen Öffnungszeiten des Wie bist du an dieses Thema he- müse saisonal zu kaufen und vor Moll ein Schild ins Auge auf dem angepasst mit diversen Rotwei- Welche Maßnahmen werden rangegangen und was war das allem Verpackungen zu vermei- steht: „24h Weinautomat“. Das nen und Dornfelder Glühwein. bei der Weinproduktion ergrif- Fazit deiner Arbeit? den. Wenn wir das privat nicht ge- macht neugierig und manch ei- Täglich kontrolliert und befüllt fen um den CO2-Fußabdruck so nauso umsetzen würden, wäre das ner fragt sich was es wohl damit Familie Moll ihren Automaten, klein wie möglich zu halten? KAROLIN: Bei der Auswahl mei- Ganze ja auch nicht authentisch. auf sich hat! denn sowohl Gäste als auch Ein- nes Themas war mir ein persönli- heimische bedienen sich daran zu ANDREAS: Wir beziehen z. B. cher Bezug wichtig. ANDREAS: Unsere Wohnung Schaut man dann genau hin, sieht jeder Tages- und Nachtzeit. Prak- schon seit 2000 Ökostrom und ha- wird zu 80 % mit Holz – unter man vor dem Weingut im Außenbe- tisch – denn wo bekommt man zu ben eine Photovoltaik-Anlage, mit Für die Masterarbeit habe ich ei- anderem die eigenen Rebstöcke – reich tatsächlich einen Automaten später Stunde noch eine Flasche der wir unseren eigenen Strom nen Onlinefragebogen erstellt und und Strom von der Photovoltaik- der von oben bis unten mit Wein- Wein zum trinken in der Ferien- produzieren. Wir haben schon im- über verschiedene Wege verteilt. Anlage geheizt. Zusätzlich be- flaschen gefüllt ist. wohnung, im Wohnmobil oder als mer ein Pfandsystem auf unseren Grundsätzlich konnte ich her- sitzen wir einen Stromspeicher, Last-Minute Geschenk? Flaschen. 80 % der Flaschen wer- ausfinden, dass die Mehrheit der womit wir den von der Photovol- Die Idee für den Weinautomaten den von unseren Kunden zurück- Befragten bereits von klimaneu- taik-Anlage erzeugten Strom spei- kam den Brüdern Robert und Jür- Auch hier wurde an die Nach- gebracht, anschließend gespült tralem Wein gehört hat. Nichts- chern. Wir haben Wand­heizungen gen Moll, als sie bei einem Kunden haltigkeit gedacht: Das Weingut und wiederverwendet. Unseren destotrotz gibt es noch eine große mit Lehmputz und sobald eine in Bayern einen Eierautomaten ent- Gilda Moll produziert eigenen Wein verpacken wir in Holzkisten, Anzahl an Personen, welche noch Glühbirne den Geist aufgibt wird deckten. Schnell war der Entschluss Strom, der auch für den Auto- da die Lebensdauer einer Holzkis- nie davon gehört haben. sie durch eine LED Leuchte er- gefasst, solch einen Automaten mit maten genutzt wird. Und wer te im Vergleich zu Kartons größer setzt. Meine Frau macht inzwi- Wein auf dem eigenen Weingut auf- sich jetzt fragt wie hier der Ju- ist. Unsere Geschäftsausstattung Mein Ergebnis war, dass Personen, schen zum Teil sogar das Wasch- zustellen. gendschutz eingehalten wird: ist auf Recyclingpapier gedruckt welche sich in ihrem Lebensalltag mittel selbst. So trägt jeder seinen Den Wein aus dem Automaten Weinguts. Hier kennt der Genuss und wir lassen alles bei der Um- mit Nachhaltigkeit und Klima- Teil dazu bei. Der Automat ist gefüllt mit 21 ge- bekommt man erst ab 18 Jahren, nun keine Öffnungszeiten mehr. weltdruckerei herstellen, die auch schutz auseinandersetzen, auch kühlten Sorten Wein, Sekt, Was- denn vor dem Kauf muss der Per- Alle Informationen und Kontakt- klimaneutral arbeitet. Bei unseren eher klimaneutralen Wein kaufen Alle Informationen und Kontakt- ser, Traubensaft und St. Martiner sonalausweis durch ein Lesegerät daten des Weinguts Gilda Moll fin- Lieferanten achten wir ebenso würden. Auch wären Kunden be- daten des Weinguts Alfons Hor- Schoppengläsern. Die meistver- gezogen werden. den Sie auf Seite 26. auf klimaneutrale bzw. nachhalti- reit mehr für klimaneutralen Wein muth finden Sie auf Seite 28.

24 | Weinbau Weinbau | 25 Weingut (W) Weingut (W)

W | Weingut Egidiushof W | Weingut Winfried Seeber Weingüter Christian Egidius Schwab, Maikammerer Straße 36, 67487 St. Martin, Winfried Seeber, Edenkobener Straße 31, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2301, Tel. 06323-2949, [email protected], www.weingut-egidiushof.de Fax 06323-3177, [email protected], www.weingut-seeber.de Besuchen Sie unser Familienweingut mit Neben den pfälzischen Traditionssorten mediterranem Innenhof und gemütlicher pflanzen wir etliche internationale Wein- Probierstube. Vom Qualitätswein über sorten an und bauen diese dann individu- Spätlesen bis zum edelsüßen Aperitivwein ell im Edelstahltank, im großen Holzfass aus eig. Anbau finden Sie bei uns alles, oder im Barrique aus. Unsere Trauben W | Herrengut St. Martin was Ihren Gaumen verwöhnt. veredeln wir außerdem zu handgerüttelten Maikammerer Straße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-804425, Fax 06323-804426, Sekten, Perlweinen, edlen Bränden, Likö- [email protected], www.herrengut.de ren, Traubensaft! Alles natürlich nach den strengen Richtlinien von Bioland. gutsweine * und lagenweine ** und r q O Q ì c p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ r q O G c # ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Weinprobe von-bis Personen: 1-20 Weinprobe mit Essen: - Weinprobe von-bis Personen: 1-18 Weinprobe mit Essen: - terroirweine ***: ein sehr breites An- Sitzplätze innen/außen: 40 / 10 Mehrsprachige Proben: en Sitzplätze innen/außen: 18 / - Mehrsprachige Proben: en/fr Weinbergsführung/Betriebsbes.: X/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Öffnungszeiten: Mo-So 9-18 Uhr Öffnungszeiten: Fr 15-18 Uhr | Sa 9-17 Uhr | und nach Vereinbarung gebot an reinen Rebsortenweinen, Weinverkauf tgl. von 9 - 18 Uhr. Parkplatz am Haus. Biologischer Weinbau st. 1985; handgerüttelte Sekte; Edelbrände aus eig. Herstellung

mit großer Sorgfalt und Ruhe ausge- W | Vinification Ludwigshöhe Villastraße 62, 67480 Edenkoben, Tel. 06323-804615, Fax 06323-804426, Stephan Schneider, Villastraße 62, 67480 Edenkoben, Tel. 06323-804615, Fax 06323- [email protected], www.cuvee.de 804426, [email protected], www.cuvee.de baut · authentische regionale Weine, ​ das cuvéegut: Sitz des Weingutes ist der Cavaliersbau Stephan Schneider, Maikammerer Straße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-804425, Fax 06323-804426,Jahr für [email protected], Jahr hohe www.herrengut.de Auszeichnungen des Schlosses Villa Ludwigshöhe · höchste Auszeich- Hotel & Restaurant Weingut St. Martin Weingut Edenkoben Consulat des Weins Herrengut St. Martin Vinification Ludwigshöhe . nungen z. B. Bundesehrenpreis, Großer Staatsehren- weinRESORT st.martin bei Weinprämierungen · bereits seit preis etc. · die Weinlinien: Klassikweine, Alltagsweine, Saisonweine - ausschließlich Cuvées. fünf Generationen im Familienbesitz Wir freuen uns auf Sie ! r ú b q ì c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ - wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Hotel & Restaurant Weingut St. Martin Weingut Edenkoben Weinprobe von-bis Personen: 1-20 Weinprobe mit Essen: - Consulat des Weins Herrengut St. Martin Vinification Ludwigshöhe Sitzplätze innen/außen: 20 / - Mehrsprachige Proben: en weinRESORT st.martin Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/- Holzfass-/Gewölbekeller: - Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr r ú b q O W ì c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​Öffnungszeiten Weinverkauf in St. Martin: Mo-Sa 9-17.30 Uhr, So-Feiertage 9-12 Uhr Weinprobe von-bis Personen: 1-50 Weinprobe mit Essen: - Sitzplätze innen/außen: 20 / - Mehrsprachige Proben: en Weinbergsführung/Betriebsbes.: X/- Holzfass-/Gewölbekeller: X Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-17.30 Uhr | So,Ft 9-12 Uhr W | Weingut Gernert W | Weingut Gernert Reisemobilstellplätze für Weinkunden, Hotel und Apartements angeschlossen Thomas Gernert, Maikammerer Straße 39, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2794, Fax 06323-81396, [email protected], www.weingut-gernert.de Unser familiengeführtes Traditionsweingut verfolgt jeden Tag aufs Neue und mit unnachgiebiger Leidenschaft das Ziel Spitzenweine zu produzieren und selbst zu vermarkten. Wir bieten ein klar strukturiertes Sortiment vom Landwein für den täglichen Genuss bis hin zum Selektionswein im Barrique. Meine langjährige Erfahrung als Winzermeister nut- ze ich gern um neue spannende Kreationen zu entwickeln. In unserer Weinprobierstube W | Weingut Gilda Moll / StrauSSwirtschaft W | Altes SchlöSSchen - Ludwig Schneider GmbH können Sie alle Weine kostenlos probieren. Moll, Totenkopfstraße 45, 67487 St. Martin, Tel. 06323-81275, Fax 06323-6574, Familie Schneider, Maikammerer Straße 7, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94300, Ein schönes Hotel im mediterranen Stil mit neuem hochwertigen Relax- und Wellness- [email protected], www.weingut-gilda-moll.de Fax 06323-943050, [email protected], www.altes-schloesschen.com bereich mit Sauna und Dampfbad, sowie im Sommer eine Straußwirtschaft und das Herzlich Willkommen in unserem kleinen Sie sind herzlich eingeladen zur täglichen Weinrestaurant „Barrique-Gewölbe“ runden das Gesamtbild ab. Familienweingut! Weinprobe mit Verkauf. Staatsehrenpreisträger. Haus der prämier- Seit Generationen leben wir eine Weinkul- ten Weine. Straußwirtschaft. tur, die geprägt ist von der gelungenen í r ú q O Q c ì ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Genießen Sie unsere fruchtigen Weiß- Kombination aus traditionellem Weinbau Weinprobe von-bis Personen: 1-40 Weinprobe mit Essen: - weine, samtige Rotweine, prickelnde und modernem Weinausbau. Probieren Sie Sitzplätze innen/außen: 40 / - Mehrsprachige Proben: ​ Winzersekte und spritzige Seccos, aus unsere ausgezeichneten Weine und Sekte Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: X eigenem Anbau. im denkmalgeschützten Schlösschen von Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr I Sa 9-18 Uhr (Nov-März Sa 9-16 Uhr) I So 10-12 Uhr Parkplätze am Haus erleichtern Ihren 1587. Familienbetrieb mit exklusiven trockenen Rot- und Weißweinen; Weingut-Restaurant-Straußwirtschaft-Hotel Weineinkauf. NEU: 24h - Weinautomat Wir freuen uns auf Ihren Besuch! í r ú q O p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ r ú q O ì c Ü p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Weinprobe von-bis Personen: 1-50 Weinprobe mit Essen: X Weinprobe von-bis Personen: 1-50 Weinprobe mit Essen: - Sitzplätze innen/außen: 50 / - Mehrsprachige Proben: ​ Sitzplätze innen/außen: 50 / - Mehrsprachige Proben: en Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse. (Salvador Dalí) Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: - Weinbergsführung/Betriebsbes.: X/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-18 Uhr | So,Ft 9-13 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr | Sa 9-17 Uhr | So 9.30-12 Uhr 4*Fewos angeschlossen; Straußwirtschaft Ende April bis Mitte Juni und September bis Anfang November Altes Schlößchen, Familien Schneider.

26 | Weingüter Weingüter | 27 Weingut (W) Weingut (W)

W | Bio Familienweingut Becker W | Weingut / StrauSSwirtschaft Glaser W | Wein- & Sekthof Holger Schneider W | Weingut Helmut Schreieck Becker, Maikammerer Straße 18 und 22, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94440, Marcus und Birgit Glaser, Friedhofstraße 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2759, Holger Schneider, Maikammerer Straße 48, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7479, Fax Familie Schreieck, Friedhofstraße 8, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5415, Fax 06323-944455, [email protected], www.wein-und-sekt-becker.de [email protected], www.weingut-glaser.de 06323-1434, [email protected], www.schneider-sanktmartin.de Fax 06323-81348, [email protected], www.schreieck-wein.de Familienweingut in der Umstellung zum Das Klima der Pfalz und die Handschrift Probieren Sie unser vielseitiges Angebot Unsere Weine überzeugen durch einen biologischen Anbau. Eigene Versektung des Winzers entscheiden über die Größe an Weiß-, Rosé- und Rotweinen in ent- modernen Weinstil mit regionalen und nach der klassischen Flaschengärung. und Attraktivität der Weine. Die arten- spannter Atmosphäre. Gerne beraten wir internationalen Einflüssen. Bei uns Eigene Brennerei mit großer Auswahl an reichen Böden der Region um St. Martin, Sie auch bei Ihrer Weinauswahl. Genießen bekommen Sie Gelegenheit, den Wein und Edelbränden, große Auswahl an klassi- das milde Klima und sorgsam gepflegte Sie den herrlichen Blick auf die Weinberge. seine Entstehung hautnah kennen zu ler- schen Rebsorten z. B. Muskateller. Weinberge sind unsere Zutaten für feine Öffnungszeiten: Montag–Samstag von nen. Wer neben dem Wein Erholung sucht, fruchtbetonte und jährlich neu prämierte 9.00–17.30 Uhr, Sonn- und Feiertag ist bei uns ebenfalls gut aufgehoben: Weine. Die optimale charakterliche Aus- geschlossen, Januar nach Vereinbarung. Reisemobilstellplatz, Gästehaus oder ein prägung unserer Weine ist die Herausfor- Aufenthalt in unserem neuen Weinhotel. derung, der wir uns Jahr für Jahr stellen. r ú q O : G c # p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ú q O Q ì c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ r b q O ä c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ í r ú b q O W : ì c p / ​ ​ ​ ​ Weinprobe von-bis Personen: 10-80 Weinprobe mit Essen: X Weinprobe von-bis Personen: 1-20 Weinprobe mit Essen: X Weinprobe von-bis Personen: 1-20 Weinprobe mit Essen: - Weinprobe von-bis Personen: 1-70 Weinprobe mit Essen: X Sitzplätze innen/außen: 90 / 40 Mehrsprachige Proben: en Sitzplätze innen/außen: 60 / - Mehrsprachige Proben: ​ Sitzplätze innen/außen: - / - Mehrsprachige Proben: ​ Sitzplätze innen/außen: 70 / 20 Mehrsprachige Proben: en Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: - Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: - Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Weinbergsführung/Betriebsbes.: X/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-18 Uhr | So 9-12 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-17 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-17.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr | Sa,So 9-18 Uhr Weinprobe auch in Englisch Straußwirtschaft (Öffnungszeiten s. Homepage), Stilvolle Pfälzer Atmosphäre Weinprobe und Weinverkauf: Mo-Sa 9-17.30, So+FT geschlossen Vinothek; Gewölbekeller; Urlaubshof des Jahres 2016, national u. international prämierte Weine

W | Weinkellerei Gebrüder Ziegler W | Weingut Alfons Ziegler W | Weingut & Brennerei Christmann W | Weingut Raabe Gebrüder Ziegler, Mühlstraße 26, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4573, Michael Ziegler, Jahnstraße 11, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5337, Philipp Christmann, Riedweg 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94270, Joachim Raabe, Kirchgasse 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2117, Fax 06323-81743, [email protected], www.gebr-ziegler.de Fax 06323-7667, [email protected], www.weingut-ziegler.de Fax 06323-942727, [email protected], www.landhaus-christmann.de Fax 06323-980152, [email protected], www.weingut-raabe.de Seit mehr als sieben Generationen sehen Genießen Sie die besonderen Reize der wir uns in unserem Familienbetrieb der Pfalz in unserem Weingut und Gästehaus í r ú b q G ä c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ í r ú q O Q : G ä ì < c Ü ​ ​ ​ Weinprobe von-bis Personen: 1-58 Weinprobe mit Essen: X Weinprobe von-bis Personen: 10-90 Weinprobe mit Essen: X Tradition verpflichtet, Weine für den mit Panoramablick und toskanischem Sitzplätze innen/außen: 58 / 60 Mehrsprachige Proben: en Sitzplätze innen/außen: 120 / - Mehrsprachige Proben: en täglichen Genuss und Ihren Geschmack Garten. Eine gute Gelegenheit, unsere Weinbergsführung/Betriebsbes.: X/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Weinbergsführung/Betriebsbes.: X/X Holzfass-/Gewölbekeller: X zu kreieren. Weine zu probieren: rote und trockene Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-17 Uhr | So 9-12 Uhr Öffnungszeiten: Mo-So 10-20 Uhr Gerne laden wir Sie ein unsere Weine Spezialitäten sind unsere Stärken. Weinpr. im Barriquekeller, Edenkobener Str. 42 nach Vereinbarung; Kulinar. Weinpr., Weinlese mit Gästen ​ zu verkosten und schöne Tage hier in St. Martin in unserer Ferienwohnung zu verbringen. W | Weingut Ludwig Schwaab Dieter Schwaab, Edenkobener Straße 35, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5046, Fax 06323-989561, [email protected], www.ludwigschwaabweingut.de í r ú q W c p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ í r ú q O ì c p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ r ú O Q c p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Weinprobe von-bis Personen: 1-35 Weinprobe mit Essen: - Weinprobe von-bis Personen: 1-40 Weinprobe mit Essen: - Weinprobe von-bis Personen: 1-31 Weinprobe mit Essen: X Sitzplätze innen/außen: 35 / - Mehrsprachige Proben: ​ Sitzplätze innen/außen: 40 / 40 Mehrsprachige Proben: en Sitzplätze innen/außen: 31 / 3 Mehrsprachige Proben: en Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: - Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: - Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-12, 13-18 Uhr | Sa 8-12, 13-16.30 Uhr | So 9.30-12 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-12, 13-18 Uhr | So,Ft 10-12 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-12.30 Uhr | Mo-Fr 13.30-18 Uhr | Sa 13.30-17 Uhr | So,Ft 9-12.30 Uhr Große Auswahl verschiedener Rebsorten aller Qualitätsstufen; 2 Fewos Große Auswahl an trockenen und roten Spezialitäten. Qualitätsweine, Sekte, Secco und mehr; gemütliche Weinprobierstube; Parkplatz

W | Weingut Alfons Hormuth W | Wein-& Sekthaus Alois Kiefer GmbH Andreas und Tanja Hormuth, Edenkobener Straße 11, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5309, Familie Kiefer, Mühlstraße 2, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2099, Fax 06323-5149, Fax 06323-3238, [email protected], www.alfons-hormuth.de [email protected], www.aloiskiefer.de Die Piktogramme Wir sind das 1. klimaneutrale Weingut Das Wein- & Sekthaus Alois Kiefer ist ein Deutschlands und wurden mit dem traditioneller Weinbaubetrieb, der seit Ge- Barrierefreiheit (geprüft) Busparkplatz Kulturelle Veranstaltungen Urlaub auf dem Winzerhof Nachhaltigkeitssiegel von FairChoice® nerationen von den Familien Kiefer geführt b : \ ausgezeichnet. wird. Weinprobe mit Verkauf – Öffnungs- CO -Klimaneutral EC-Kartenzahlung Motorradfahrer willkommen Weinstube/Straußwirtschaft Zusammen mit der ganzen Familie erzeu- zeiten: Weinprobierstube Mühlstr. 4: 2 c ú Q gen wir mit Freude an der Arbeit Mo. bis Sa. 9 – 12 und 13 – 17 Uhr. und im Einklang mit der Natur Weine Neue Vinothek in der Maikammerer Str. 34: q Barriqueausbau ä Hoffest p Parkplatz r Weinversand von höchster Qualität. Mo. bis Sa. 9 – 12 und 13 – 17 Uhr, zusätz- En/Fr/It/Nl Weinprobe Qualität die Freude macht! lich an Sonn- & Feiertagen 10 – 17 Uhr. Betriebsvinothek Hofladen Pferdekutsche/Planwagen Ferienwohnungen sind dem Weingut ì < Ü fremdsprachig angeschlossen. # Biowein Ì Hochzeitslocation W Reisemobilstellplatz r q O W c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ í r ú q Q ì c p ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Brennerei Kinderspielplatz Sektherstellung Weinprobe von-bis Personen: 1-15 Weinprobe mit Essen: - Weinprobe von-bis Personen: 1-30 Weinprobe mit Essen: X G / O Sitzplätze innen/außen: 15 / - Mehrsprachige Proben: en Sitzplätze innen/außen: 30 / 15 Mehrsprachige Proben: ​ Weinbergsführung/Betriebsbes.: X/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Weinbergsführung/Betriebsbes.: -/X Holzfass-/Gewölbekeller: X Öffnungszeiten: ​ Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-12, 13-17 Uhr Qualität, die Freude macht! Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Neue Vinothek in der Maikammerer Str. 34 auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet

28 | Weingüter Weingüter | 29 Straußwirtschaften in St. Martin

Im Frühsommer und im Herbst öffnen einige Winzer in St. Martin ihre Höfe und bieten einfache, meist Einkehren und regionaltypische­ Speisen zum eigenen Wein an. Der Name „Straußwirtschaft“ kommt vom Blumen­ strauß, der als Erkennungszeichen, dass die Wirt- schaft geöffnet ist, an den Eingang gehängt­ wird. wohlfühlen Hier geht es eher gemütlich zu – man bekommt die Pfälzer Gastfreundschaft und Geselligkeit direkt zu spüren. In St. Martin sind Genießer, Feinschmecker und Weinliebhaber genau richtig. Genussvolles Reisen ist hier das Stichwort, denn wie könnte man eine Region geschmackvoller kennenlernen als bei Wein und Kulinarik? In unserer Broschüre „Hütten, Waldgaststätten und Straußwirtschaften“ finden Sie jeweils die aktuellen Öffnungszeiten und Adressen.

Die Küche in unseren Restau- Die Pfalz, genauer die Ober- Herbstzeit gilt die Esskastanie als rants und Weinstuben lässt kei- rheinebene, ist der Gemüsegar- eines der großen Highlights in den ne Wünsche offen. Für jeden ist ten Deutschlands. Daher kochen St. Martiner Küchen. etwas dabei: Kleinigkeiten wie unsere Gastgeber bevorzugt sai- Fingerfood oder Flammkuchen, sonal und mit regionalen Produk- Zu allen Gerichten findet man in St. typisch pfälzische Spezialitä- ten. Unbedingt kosten sollte man Martin sicher den passenden Wein. ten wie Saumagen, Leberknödel beispielsweise den heimischen Gerne beraten unsere Gastrono- und Bratwurst, aber auch raf- Spargel im April und Mai, Pfäl- men bei der richtigen Auswahl. Die finierte, kreative Küche in der zer Kartoffelgerichte, Gänse- und sprichwörtliche St. Martiner Gast- einheimische und exotische Zu- Wildspezialitäten in den Winter- freundlichkeit lädt zum Verweilen taten verschmelzen. monaten oder raffinierte Desserts ein. Kosten Sie ein Stück Pfalz auf mit Erdbeeren oder Feigen. In der dem Teller und im Glas.

30 | Gastronomie Gastronomie | 31 Restaurant (R) | Weinstube (WS) | Bewirtschaftete Hütte (BH) Restaurant (R) | Weinstube (WS) | Bewirtschaftete Hütte (BH)

BH | Waldgaststätte Grillhütte St. Martin R | St. Martiner Weinhäusel Gastronomie Patrick Fuchs, Totenkopfstraße, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7748, Franz Giese, Hornbrücke 2, 67487 St. Martin, Tel. 06323-981387, [email protected], www.grillhuette-pfalz.de [email protected], www.weinhaeusel.com Die Grillhütte St. Martin – eine typisch Pfäl- Lehnen Sie sich zurück und genießen zer Hütte erhält ihren besonderen Charme Sie das perfekte Zusammenspiel von durch ihre Lage, eingebettet in einem lich- pfälzischer Gelassenheit und internatio- ten Tal oberhalb des Landschaftsweihers nalem Weitblick: Hier trifft die bodenstän- und einer außergewöhnlichen Architektur. dige, regionale Küche auf internationale R | Consulat des Weins Entdecken Sie auch den dort gelegenen Einflüsse. In unserem Restaurant finden Maikammerer Straße 44, 67487 St. Martin, Tel. 06323-804418, Fax 06323-804426, Barfußpfad oder den Auerochsenweg, der bis zu 42 Gäste einen gemütlichen Platz. [email protected], www.consulat-des-weins.de im Bereich der Grillhütte beginnt. Auf unserer Terrasse 26. Für größere Veranstaltungen oder Feiern laden wir Sie in unser Kelterhaus ein, das bis zu essen & trinken: ausgezeichnet 40 Gästen Platz bietet. p ú z b h / ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ! $ c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Öffnungszeiten: Mo-So,Ft 10-18 Uhr Ruhetage: ​ Öffnungszeiten: Mo,Do-So,Ft 11.30-14 Uhr u. 17.30-22 Uhr Ruhetage: Di,Mi speisen in angenehmer Atmosphäre · ​ ​ Küche: ​ Sitzplätze innen: 80 Küche: bis 21.30 Sitzplätze innen: 42/45 Sitzplätze außen: 120 Sitzplätze außen: 26 restaurant saisonale & regionale Speisen sowie Von Ostern bis 11. November täglich ab 10 Uhr, in den Wintermonaten Mi-So ab 10 Uhr geöffnet. ​ nationale Gerichte · Spezialität: Forelle aus heimischen Gewässern · R | Restaurant Consulat des Weines R | Restaurant-Pension Bergel R | Burgschänke an der Kropsburg Stephanauf Wunsch Schneider, Maikammerer Weinempfehlungen Straße 44, 67487 St. Martin, Tel. 06323-8040, Fax Peter Heck, Talstraße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4122, Fax 06323-988218, Hocanin, Kropsburg 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5924, 06323-804426, [email protected], www.consulat-des-weins.de [email protected], www.haus-bergel.de [email protected] Hotel & Restaurant Weingut St. Martin Weingut Edenkoben Consulat des Weins Herrengut St. Martin Vinification Ludwigshöhe ​ Gastlichkeit in gepflegter Atmosphäre! Unsere Burgschänke liegt dort, wo sich unserer Weingüter „Herrengut St. Genießen Sie, abseits des Trubels und das Pfälzer Weinland und der Pfälzerwald weinRESORT st.martin in ruhiger Lage, feine Gerichte mit Fisch, am nächsten sind. In idyllischer Lage Fleisch oder Vegetarisches aus Pfanne, neben der Kropsburg können Sie die Martin“ und „Vinification Ludwigs- Ofen und vom Grill. lebensfrohe Wein- und Genusskultur der Pfalz entdecken. Neben Pfälzer Speziali- täten können Sie gut bürgerliche Küche höhe“- wir freuen uns auf Ihren genießen. Besuch ! p ú Z b ) i W > c ! Á Â Ê $ ​f ​8 p ú ) i ! $ c î É Á Â ​ ​ ​ ​ ​ p ú z ) i ! ​Z Ê ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Öffnungszeiten: Di-So, Ft 11.30-15 Uhr Ruhetage: Mo Öffnungszeiten: Mo,Mi-So,Ft 17.30-22 Uhr Ruhetage: Di Öffnungszeiten: Mo,Mi-So 11-18 Uhr Ruhetage: Di Di-Sa 18-23 Uhr Sa-So,Ft 11.30-14 Uhr ​ Küche: Di-So, Ft 11.30-14 Uhr Sitzplätze innen: 70 Küche: ​ Sitzplätze innen: 40/20 Küche: 11-18 Sitzplätze innen: 80 Di-Sa 18-21 Uhr Sitzplätze außen: - Sitzplätze außen: - Sitzplätze außen: 150 ​ ​

R | Restaurant Ritterstube WS | Kirchstübel Christina Kaus, Maikammerer Straße 34, 67487 St. Martin, Sonja Kubinyi, Kirchstraße 9, 67487 St. Martin, Tel. 06323-949131, Tel. 06323-9492370 [email protected], www.kirchstuebel.de In unserem gepflegten Restaurant mit Nehmen Sie Platz im denkmalgeschützten gemütlichem Freisitz erwartet Sie eine Fachwerkhaus und genießen Sie frisch be- gutbürgerliche Küche. legte Flammkuchen, Pfälzer Spezialitäten, vegetarische und mediterrane Gerichte, selbstgebackene Kuchen und Torten nach Essen ist ein Bedürfnis, Omas Rezepten und eine umfangreiche, mit Herz und Verstand sortierte Weinkarte mit 26 Weinen im offenen Ausschank und Genießen ist eine Kunst. weiteren 70 Flaschenweinen aus der nahen Region. Wir freuen uns auf Sie! (La Rochefoucauld) p ú i h ! c Á Â À ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ) i ! ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Öffnungszeiten: Mi-So ab 11.30 Uhr Ruhetage: Mo,Di Öffnungszeiten: ​Mi-Fr 18-22, Sa+So 12-22 Ruhetage: Mo,Di ​ ​ Küche: 11.30-21.00, sonntags 11.30-20.00 Sitzplätze innen: 70 Küche: Mi-Fr 18-21, Sa+So 12-21 durchgehend Sitzplätze innen: 44 Sitzplätze außen: 60 Sitzplätze außen: 30 gutbürgerliche Küche - gepflegtes Restaurant mit gemütlichem Freisitz ​Wir kochen selbst und backen gerne. Ganz traditionell ist nur Barzahlung möglich.

32 | Gastronomie Gastronomie | 33 Restaurant (R) | Weinstube (WS) | Bewirtschaftete Hütte (BH) Restaurant (R) | Weinstube (WS) | Bewirtschaftete Hütte (BH)

R | Hotel-Restaurant Winzerhof R | Weinstube Christmann Becker, Maikammerer Straße 18 und 22, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94440, Peter Christmann, Edenkobener Straße 50, 67487 St. Martin, Tel. 06323-3713, Fax 06323-944455, [email protected], www.wein-und-sekt-becker.de [email protected], www.weinstube-christmann.de Hotel und Weingut angeschlossen, Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Gewölbekeller, Sie ein angenehmes Ambiente im schönen 12.11.–30.04.: Donnerstag Ruhetag St. Martin. Wir werden alles dafür tun, da- mit Sie und Ihr Gaumen einen interessan- Sage mir, was du isst, ten Aufenthalt haben werden. Im Sommer haben wir für Sie unsere Terrasse geöffnet. und ich sage dir, wer du bist. p ú z ) i ! : c É Ê ​ ​ ​ ​ ​ ​ p ú z ) i h ! $ H Â ​ ​ ​ ​ ​ ​ (Brillat-Savarin) Öffnungszeiten: Mo-So,Ft 10-22 Uhr Ruhetage: ​ Öffnungszeiten: Mo-Mi,Fr ab 17 Uhr Ruhetage: Do ​ Sa ab 14.30 Uhr | So,Ft ab 12 Uhr Küche: 10-14 u. 18-21.30 Uhr Sitzplätze innen: 150 Küche: bis 21.30 Sitzplätze innen: 54 Sitzplätze außen: 40 Sitzplätze außen: 35 ​ ​

R | Hotel-Restaurant St. Martiner Castell R | Wiedemann‘s Restaurant WS | Alter Gutshof Raabe Werner Mücke, Maikammerer Straße 2, 67487 St. Martin, Tel. 06323-9510, Familie Wiedemann, Einlaubstraße 64-66, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94430, Joachim Raabe, Kirchgasse 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2117, Fax 06323-951200, [email protected], www.martinercastell.de [email protected], www.wiedemanns-weinhotel.de Fax 06323-980152, [email protected], www.weingut-raabe.de Gastfreundliches Haus im Herzen von In idyllischer Lage von St. Martin, mit Blick St. Martin - leichte, kreative Küche im in die Rheinebene verwöhnen ú ) i h ! $ : > c Ê ​ ​ ​ ​ ​ ​ Gourmetrestaurant und auf der mediterra- wir Sie mit unserer kreativen Öffnungszeiten: Mo-So,Ft 11.30-24 Uhr Ruhetage: ​ nen Terrasse. BIO-Landküche. ​ Küche: 11.30 bis 22 Uhr Sitzplätze innen: 120/35/55 Das Hotel ist elegant-rustikal aus- Freuen Sie sich auf ein Candle-Light- Sitzplätze außen: - gestattet. Lift, Sauna, Tagungsräume, Dinner, leckere Menüs, à la carte Gerichte, Rustikale Pfälzer Küche; feine regionale Speisen Pauschalangebote. hausgebackene Kuchen und Weine aus unserem Bioland-Weingut. Im Sommer lädt die mediterrane Weinterrasse mit Panoramablick ein. p ú z ) i h ! $ > c ​ ​ ​ ​ ​ ​ p z ) i ! c É Á Â Ê ​ ​ ​ ​ ​ ​ Öffnungszeiten: Mo,Mi-So,Ft 11.30-23 Uhr Ruhetage: Di Öffnungszeiten: Mo-So,Ft 18-22 Uhr Ruhetage: ​ ​ So,Ft 12-14 Uhr Küche: 12-14 u. 18-21.30 Uhr Sitzplätze innen: 80/40/40 Küche: ​ Sitzplätze innen: 60 Sitzplätze außen: 40 Sitzplätze außen: 50 Weinmenüs, Schlemmer-6-Gang-Menüs und regionale Küche Wiedemann´ s Landküche (Bio-zertifiziert), regionale Produkte, ohne Geschmacksverstärker Die Piktogramme

WS | Weinstube Bächeleck WS | Weinstube Krabbenescht Barrierefreiheit (geprüft) Ì Hochzeitslocation  Laktosefreie Kost > Tagungsmöglichkeit Planinic, Maikammerer Staße 20, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5442, Zeljko Maric , Mühlstraße 15, 67487 St. Martin, Tel. 06363-6540, [email protected], www.baecheleck.de [email protected] b Busparkplatz / Kinderspielplatz Ê Mittagstisch À Vegane Kost Einladender Freisitz mit gemütlichem Kleine, gemütliche Weinstube mit Freisitz Gastraum im Herzen von St. Martin. Genie- im Herzen von St. Martin. Catering Kinderspielmöglichkeiten Motorradfahrer willkommen Vegetarische Kost ßen Sie eine abwechslungsreiche Küche Deutsch/Kroatische Küche und ortsansäs- î H ú ! kombiniert mit einem vielfältigen Weinan- sige Weinauswahl. Frühstück für Kleine Portionen Parkplatz Wochenendbrunch gebot. Nebenraum für Feiern geeignet. É externe Gäste i p È z Gartenwirtschaft/Terrasse c EC-Kartenzahlung × Raucherbereich R Restaurant Verwendung regionaler Glutenfreie Kost Kulinarische Aktionen WS Weinstube Á $ œ Produkte Kulturelle Hunde willkommen Reisemobilstellplatz BH Bewirtschaftete Hütte h : Veranstaltungen W ​Ê ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ p ) ! É ​Z ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Öffnungszeiten: ​Mo-So, FT 11-22 Uhr Ruhetage: - Öffnungszeiten: Mo 17-22 Uhr Ruhetage: ​ ​ Di-So 11-22 Uhr Küche: ​durchgehend warme Küche Sitzplätze innen: 100/50 Küche: 11.30-14.30, 17-22 Uhr Sitzplätze innen: 30 Sitzplätze außen: 100 Sitzplätze außen: 20 ​In den Wintermonaten Ruhetag: Montag ​

34 | Gastronomie Gastronomie | 35 Feste feiern und Feste Feiern in St. Martin April nacht der offenen Weinkeller Kultur erleben (alle 2 Jahre) Juni St. Martiner WeinWeg

Hier ist das ganze Jahr was los – nicht nur die Weinfeste beleben den Ort, son- Juli Weinfest in der Pergola dern auch ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Führungen, Konzerten, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen. August Weinkerwe, Martinstafel Oktober herbschdbuddel – Weinleseabschluss

November Martinus-Weinfest Bei unseren Weinfesten erlebt man die Pfälzer Ge- sorgt der St. Martiner Weihnachtsmarkt an drei Wo- selligkeit und Gastfreundschaft hautnah. Am gro- chenenden für Adventsstimmung. November/ Weihnachtsmarkt ßen Tisch macht der Schoppen Rieslingschorle die Dezember (erste drei Adventswochenenden) Runde und man kommt schnell ins Gespräch mit Zu den zahlreichen Weinfesten Gästen und Einheimischen. bietet unser jährliches Veran- staltungsprogramm einen ab- Angefangen im Frühjahr mit der Nacht der offenen wechslungsreichen Kontrast: Weinkeller, die alle zwei Jahre stattfindet, wird in St. Von regelmäßigen Dorfführun- Martin fast das ganze Jahr gefeiert. Anfang Juni geht gen und Weinbergführungen, es dann hinaus in die Weinberge beim St. Martiner über Ausstellungen, Konzerte, WeinWeg. Dort kann man an verschiedenen Statio- Krimilesungen bis hin zu kuli- nen ausgewählte Weine probieren und die Vielfalt narischen und kulturellen Ver- der Rebsorten erschmecken. anstaltungen sollte für jeden etwas dabei sein. Traditionell geht es eher beim Weinfest in der Pergo- la im Juli und bei der Weinkerwe im August zu. Das Unser halbjährlich erscheinender Martinus-Weinfest im November markiert das Ende Veranstaltungskalender hilft Ihnen der Pfälzer Weinfestsaison und schon kurz danach Ihren Urlaub perfekt zu planen

36 | Feste Feste | 37 Handwerk, Kunst und Einkaufslaune Den hektischen Rummel einer Fußgängerzone wird man in unserer Ferienregion vergeblich suchen. In St. Martin kauft man gepflegt ein und genießt rundum entspannt – gemütlich pfälzisch eben.

Im Gegensatz zur Großstadt Regelmäßige Kunst- und heimatge- die liebevoll hergerichteten Ausstel- bleibt hier auf dem Land die schichtliche Ausstellungen locken lungsräume. Denn Kunst wäscht Zeit, das Angenehme mit dem besonders Kulturinteressierte in den Alltag von der Seele, so heißt es. Nützlichen zu verbinden und ein Produkt nicht nur zu erwerben, sondern auch etwas über seine Herstellung und den Menschen, der dahintersteht zu erfahren. Das macht unseren Ortskern so lebendig.

Unser Kleingewerbe mit Hand- werkskunst und charmanten Lä- den im Ortskern achtet selbst im Detail auf Qualität und Vielfalt. In einer attraktiven Mischung aus Kunst, Keramik, Schmuck, Klei- dung, Wohnambiente und einhei- mischem Handwerk bieten unsere Betriebe schöne, praktische und einzigartige Dinge.

38 | Schönes und Schmackhaftes Schönes und Schmackhaftes | 39 Schönes und Bäckerei Stephan

Mühlstraße 1, 67487 St. Martin Schmackhaftes Tel.: 0 63 23/98 01 93 | www.bäckereistephan.de Seit über 25 Jahren ste- hen wir für Sie jeden Morgen ab 1 Uhr in der Kleinod an der Kirche Backstube und backen Sie suchen Ihr Lieblingsstück an nach traditionellen Dorothea Rackow Ihrem Lieblingsort St. Martin, im Rezepten unsere Bro- Kirchstraße 11, 67487 St. Martin Kleinod an der Kirche aus, damit te, Brötchen und viele Tel. 06323/988899 freuen Sie sich jeden Tag aufs andere leckere Backwa- [email protected] Neue. ren. Unsere Teige und www.keramikpavillon.de Sauerteige stellen wir ausschließlich mit na- türlichen Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz, Hefe und teilweise mit geröstetem Malz für unsere Mehlbrote her.

Das alles, unser hand- werkliches Können und die Liebe zu unserem Be- ruf sind die Voraussetzungen für herausragende Qualität, Frische und guten Geschmack.

Schmuckwerk Galerie für

Pilar Carim-Lorenz Schmuck + Keramik Tanzstraße 10, 67487 St. Martin Walther u. Petra Burkart GbR Tel.: 0 63 23/9 38 28 33 | E-Mail: [email protected] Maikammererstraße 29, 67487 St. Martin www.schmuckwerk-t10.de Geführte Touren Tel.: 0 63 23/41 78 | www.sankt-martin-galerie.de

St. Martin Tours Wir möchten unser idyllisches Eigene Werkstatt Dorf mit unserer typischen Pfäl- Umarbeitungen Elke Dotzler zer Gastfreundschaft vorstellen Tel.: 0176/ 75115903 und dazu das Besondere bieten. Reparaturen E-Mail: [email protected] Lassen Sie sich verzaubern von individuelle Gestaltung Wohndeko für Haus und Garten | Ital. Mode www.st-martin-tours.de der Natur und entspannen Sie bei Schals/Tücher | Taschen | Uhren | Graphik geführten Touren inklusive Win- Schmuck in Gold und Silber | Edelstahl zervesper und Wein.

40 | Schönes und Schmackhaftes Schönes und Schmackhaftes | 41 Gesundheit durch Bewegung: Unser Barfußpfad

Nur drei Kilometer westlich vom Ortskern: Auf etwa 500 Metern Länge führt der Barfußpfad rund um den Sandwiesenweiher durch 12 Fußfühlstationen. Es geht z. B. über Rindenmulch, durch weichen Sand, über Balancierstämme, eine Wackelbrücke und durch ein Einatmen, Ausatmen Matschbecken. Zum Schluss wartet ein kleiner Bach- Urkunde für die Anerkennung lauf für lustige Wasserspiele und natürlich auch zum Kraft tanken des Luftkurortes St. Martin Säubern der Füße. Eine ideale Verbindung: Klares Wasser, reine Luft. Genießen Sie unsere Wohl- fühloasen und entdecken Sie Ihren persönlichen Ruhepunkt.

Der Pfälzerwald und die direkt dem St. Martiner Fronbaum, kann angrenzenden Weinberge bieten man die Verschnaufpause zu ei- vielfältige Gelegenheiten sich ak- nem gemütlichen Picknick aus- tiv zu erholen. Um dem Alltags- dehnen. stress zu entfliehen finden sich rund um das Dorf abgeschiedene Seit 1927 sind wir staatlich an- In freier Wildbahn: Lieblingsplätze zum Entschleu- erkannter Luftkurort. Sorgsam Beweidungsprojekt nigen und Entspannen. Ein gutes mit unserer Umwelt umzugehen Auerochsen Beispiel dafür sind unsere beque- ist uns eine Herzenssache, was men Liegebänke. Etwas oberhalb sich auch in der hervorragenden Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr von St. Martin, in ruhiger Lage, Wasserqualität widerspiegelt. Un- 2011 das 44 Hektar große Beweidungsge- biet entstanden. Durch die Aktivitäten der bieten sie eine herrliche Aussicht ser idyllisches Naherholungsge- Wildrinder (Heckrinder: Züchtung nach dem in die Rheinebene. biet im St. Martiner Tal, mit dem Abbild des Auerochsen) soll nach und nach Sandwiesenweiher, dem Barfuß- aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine Aber auch im Wald sind am pfad und dem Beweidungsprojekt mosaikartige, halboffene und lichtdurchflu- tete Landschaft entstehen. Um das Bewei- Wegesrand immer wieder Holz- Auerochsen, bietet Raum für Ent- dungsgebiet verläuft der Auerochsenweg, bänke zum Verweilen aufgestellt. spannung in der Natur. Genießen ein einfacher Rundwanderweg mit 4,5 Kilo- In den urigen Schutzhütten, wie Sie den Ausblick über den See, metern Länge (s. S. 15). der Hesselbachhütte, der Hütte atmen Sie tief durch und lassen „Vier Buchen“ im Kleyental oder Sie ihre Seele baumeln.

42 | Entspannung Entspannung | 43 1 2 3 4

Kirrweiler,

1 Blick auf den Pfälzerwald 2–4 Ortsansichten, hier trifft fränkisches Fachwerk die Weinresidenz auf Barock

Wer St. Martin liebt, wird Kirrweiler schätzen. Wie einst die Fürstbischöfe von , die Kirrweiler aufgrund seiner besonderen Lage zu ihrer Sommerresidenz­ wählten. Hier finden Gäste reinste Erholung zwischen Deutscher Weinstraße und Speyergau.

Genießen Sie herrliche Aus- Kirrweiler mit seinem Schloss- und kann doch alle Angebote der sichten auf Pfälzer Superlative: weiher, seinen ebenen Rad- Region genießen. Hambacher Schloss und Villa und Spazierwegen und seiner Ludwigshöhe, Kalmit und An- familien­freundlichen Dorf­idylle Veranstaltungen rund ums Jahr naberg – höchster und heiliger ist noch ein Geheimtipp. Die erinnern an die einstige Bedeu- Berg der Pfalz – sind zum Greifen 2.000-Seelen-Gemeinde liegt im tung des Ortes. Das Weinfest heißt nah. Der schönste Abschnitt des Herzen des Pfälzer Weinlandes treffend „Kirrweiler Weinzehnt“. Haardtgebirges bildet die Kulisse und ist zugleich die Eintrittspfor- Denn hierher hatten die leibeige- zu Kirrweilers Flair. te zum fruchtbaren Speyergau. nen Bauern der Umgegend ihre Die Sonne scheint hier etwas Naturalsteuern zu entrichten. His- Früher ein bedeutsamer Wall- länger, die Wege sind etwas be- torische Gebäude wie der Edelhof, fahrtsort übten sich Pilger hier quemer und die Aussicht auf die der Marstall oder die Schaffnerei, schon im Entschleunigen, als es Berge reicht etwas weiter. In Kirr- Schlössel genannt, erinnern noch den Begriff noch gar nicht gab. weiler herrscht weniger Trubel als an die Feudalzeiten. Der Edelhof Heute steht die Gemeinde für an der unmittelbar benachbarten mit seinem barocken Garten ist sanften Tourismus. Weinstraße. Man wohnt ruhiger heute das Kulturzentrum und mit

44 | Kirrweiler Kirrweiler | 45 dem Restaurant im Edelhof auch große Sandsteinbrunnen, der in Sinneswandeln auf dem Biblischen kulinarischer Mittelpunkt. Seine seiner Form an das ehemalige run- Weinpfad oder auf den Spuren der herrliche Freiterrasse, die gele- de Wasserschloss erinnert. aufregenden Historie des kleinen gentlich schon mal als Freiluft­ Ortes – hier fühlen sich alle wohl, bühne diente, ist barrierefrei zu- In Kirrweiler spürt man, dass die die Erholung und neuen Schwung gänglich. Die Ortsmitte bildet der Kraft in der Ruhe liegt. Ob beim für die Seele suchen. sprechen Sie uns an

i-Punkt WANDERWEGE KIRRWEILER Tourismus- und Gemeindebüro Hauptstr. 7 67489 Kirrweiler Folgen Sie dem Biblischen Weinpfad: Blücher-Rundweg: 1 Tel.: 06321 5079 Fax: 06321 1850090 Länge: ca. 2,5 km Länge: 5 km E-Mail: [email protected] 1 Jährliche Übergabe des Kirrweiler Weinzehnts Im Anblick der Weinstöcke zeigt sich Von der Historie der einstigen oder besuchen Sie uns auf der, der von sich gesagt hat: „Ich bin der Festung Kirrweiler erzählt der an die Bischöfe von Speyer 2 Weinprinzessin Kerstin unserer Webseite Weinstock, Ihr seid die Reben“... An vie- Blücher-Rundweg. Der berühm- BLÜCHER -RUN DWEG Riesterer len hundert Stellen in der Bibel ist die KIRRWEILER teste aller deutschen Soldaten www.kirrweiler.de Rede von Weinstock und Wein. Wo wurde hier zum General. Das Gefecht von könnte man das so sinnig und wunder- Kirrweiler im Jahr 1794 ging in die Geschichte bar im Einklang mit der Umgebung erle- ein als einer von Blüchers legendären Husa- ben, wie hier in Kirrweiler? Zwölf Stati- renstreichen. Der 5 km lange, ebene Rundweg onen mit meditativen Betrachtungen führt Richtung Edenkoben durch die umlie- lassen einen jeden sich selbst erfahren. genden Weinberge und später wieder in den Auf dem ca. 2,5 km langen Rundweg Dorfkern zurück an den Ausgangspunkt. Auf über leicht begehbare, ebene Wege, wel- insgesamt 10 Stationen werden der Aufstieg che auch für Personen mit Handikap Blüchers und das siegreiche Gefecht der preu- Kirrweiler. problemlos zu bewältigen sind, werden ßischen Truppen über die feindlichen Franzo- Kann’s. Sie Wein und Bibel neu entdecken. sen am 28. Mai 1794 beschrieben. 2

46 | Kirrweiler Marktplatz in Neustadt an der Weinstraße Im Garten Eden Pfalz Unsere Nachbarorte schätzen wir sehr! Südlich von St. Martin beginnt der „Garten Eden Pfalz“, die Urlaubsregion Edenkoben, mit ihren 16 Gemeinden. Ein wahrer Besucheraustausch herrscht vor allem zwischen St. Martin und . Sehen, Staunen und erleben Genussland Edenkoben – Die Liebe zum Leben Mit seiner zentralen Lage an der Deutschen Weinstraße ist St. Martin idealer Unsere Landschaft – Weingär- Kunst und Kultur – überraschend vielfältig. Inter- Ausgangspunkt für den Besuch von unzähligen Sehenswürdigkeiten in der Region. ten umrahmt vom Pfälzer­wald – nationale Künstler auf großer Bühne und auch feine Unser Klima – mediterran – Unsere kleine Events in den Winzerhöfen. Vergessen Sie den Natur – Feigen, Kiwis, Mandel­ Alltag in einem sonnigen Innenhof, bei einem schö- bäume und der tiefgrüne nen Glas Wein. Erleben Sie die Aussicht und lassen Sehenswerte Orte Pfälzerwald­ – und wir – Men- Sie sich von uns verführen im Garten Eden. schen mit dem Herzen auf dem rechten 15 Autominuten - Neustadt an der Weinstraße: Fleck, ein kleines Stück vom Paradies historische Altstadt, Eisenbahn­ eben. Eine innovative Winzergeneration präsentiert museum, Stiftskirche ihre Kreativität und höchste Weinbauqualität in mo- Infos auf der Webseite: - : historische Festungsanlage, 1 Hambacher Schloss Zoo, Reptilium Neustadt dernen Vinotheken. Urige Straußwirtschaften mit www.garten-eden-pfalz.de 2 Dom zu Speyer viel Sandstein und Fachwerkromantik bieten typi- und telefonisch: 06323 959222. 20 Autominuten 3 Saline Bad Dürkheim sche Pfälzer Gerichte und ehrliche Gutsweine. Und Bestellen Sie den Erlebnisführer - Deidesheim: romantische Gassen, 4 Schloss Villa immer dabei der sprichwörtliche Pfälzer Humor. und gehen Sie auf Entdeckertour. herrschaftliche Weingüter, Ludwigshöhe hochwertige Gastronomie 1 Edenkoben 30 Autominuten Rhodt unter Rietburg - Speyer: Dom zu Speyer, Rhein­ 2 3 promenade, Sea Life, Technik Museum Ein Ort im historischen Gewand mit - Bad Dürkheim: Gradierwerk/Saline, Burgruine Hardenburg, Wurstmarkt – südlich wohligem Flair. Spüren Sie größtes Weinfest der Welt mit jedem Schritt über die gepflaster- ten Straßen und Gassen und entlang der liebevoll erhaltenen Gebäude die Lohnende Geschichte. Und geschichtsträchtig Ausflugsziele ist unser kleines Rhodt unter Riet- burg. Das verrät bereits der Name. - Hambacher Schloss, Neustadt-Hambach Lassen Sie sich verzaubern, seien Sie - Kuckucksbähnel, Neustadt gespannt was unser Dorf schon alles - Schloss Villa Ludwigshöhe, erlebt hat. Wir erzählen Ihnen gerne Edenkoben die vielen Geschichten zur Geschich- - Rietburgbahn, Edenkoben 4 - Burg Trifels, Annweiler te. Entdecken Sie den ältesten Wein- - Rheinauen bei Germersheim berg der Welt oder erfahren Sie mehr - Wissembourg, Elsass (F) über den „Rhodter Piff“. Schlendern - Südpfalz Draisinenbahn, Sie entlang der denkmalgeschützten - Baumwipfelpfad, Fischbach bei Dahn - Ziplinepark, Elmstein Theresienstraße mit ihren prächtigen Kastanienbäumen und verweilen Sie Viele Ausflugsziele und Sehenswürdig- in einem der zahlreichen romanti- keiten finden Sie auch in der Broschüre schen Winzerhöfe. Rhodt bietet Ih- „Freizeittipps Pfalz“, die in unserer Tourist-Info erhältlich ist. nen das ganze Jahr über Kunst, Kul- tur, Wein und Kulinarisches.

48 | Edenkoben/Rhodt Ausflugsziele | 49 Hotel (H) Hotel (H)

H | Consulat des Weins HHHhotelS hotel & & apartmenthaus apartmenthaus Gastgeber Maikammerer Straße 44, 67487 St. Martin, Telefon 06323-8040,hotel Fax 06323-804426 & apartmenthaus [email protected], www.consulat-des-weins.dehotel & apartmenthaus hotel & apartmenthaus hotel & apartmenthaus Hotels hotel & apartmenthaus

H | Wiedemann‘s Weinhotel HHHH Familie Wiedemann, Einlaubstraße 64-66, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94430, [email protected], www.wiedemanns-weinhotel.de

WEIN. WELLNESS. NATUR. Das familiär geführte Wiedemann‘s Weinhotel liegt in idyllischer Waldrandlage. ... Idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Biker, Ruhesuchende, Genießer. In unseren 33 Zimmern erwartet Sie ein moderner Landhausstil mit warmen Farben und dem „Geist des Pfälzer Weins“... Wellness-Oase „Wein & Spa“: ganzjährig beheiztes Freischwimmbad, Beauty- und Wellnessanwendungen, „Weintherapie“, DAY SPA für Tagesgäste. Wiedemann´s Landküche: bio-zertifiziertes Restaurant mit kreativer Frischeküche. Panorama-Weinterrasse. Leckere Menüs und à la Carte, täglich hausgebackene Kuchen, Candle Light Dinner, Weine aus dem hauseigenem Bioland-Weingut. v 0 p F Z n c ô z e % m L s ​ ​ Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt DZ / Du / WC 29 188-252 - / - 1 Nacht MBZ / Du / WC 4 188-252 HotelHotel & Apartementhaus& Apartementhaus RestaurantRestaurant WeingutWeingut St. St. Martin Martin WeingutWeingut Edenkoben Edenkoben ​ ​ ​ HotelConsulat & Apartementhaus des Weins ConsulatRestaurant des Weins HerrengutWeingut St. St. Martin Martin WeingutVinification Edenkoben Attraktive Arrangements ConsulatHotelConsulat & Apartementhaus des des Weins Weins ConsulatConsulatRestaurant des des Weins Weins HerrengutHerrengutWeingut St. St. St. Martin Martin Martin WeingutVinificationVinification Edenkoben HotelConsulat & Apartementhaus des Weins ConsulatRestaurant des Weins HerrengutWeingut St. St. Martin Martin WeingutLudwigshöheVinification Edenkoben HotelConsulat & Apartementhaus des Weins ConsulatRestaurant des Weins HerrengutWeingut St. St. Martin Martin LudwigshöheWeingutLudwigshöheVinification Edenkoben Consulat des Weins Consulat des Weins Herrengut St. Martin LudwigshöheVinification HotelConsulat & Apartementhaus des Weins ConsulatRestaurant des Weins HerrengutWeingut St. St. Martin Martin WeingutLudwigshöheVinification Edenkoben HotelConsulat & Apartementhaus des Weins ConsulatRestaurant des Weins HerrengutWeingut St.St. Martin Martin WeingutLudwigshöheVinification Edenkoben HHH Ludwigshöhe H | St. Martiner Castell S Consulat des Weins Consulat des Weins Herrengut St. Martin LudwigshöheVinification Werner Mücke, Maikammerer Straße 2, 67487 St. Martin, Tel. 06323-9510, Fax 06323-951200, [email protected], www.martinercastell.de Ludwigshöhe

Charmantes familiengeführtes Haus mit Pfälzer Gastlichkeit im Herzen von St. Martin! 24 Zimmer im Landhausstil mit DU-WC, Fön, Safe, TV, Minibar, teilweise mit ankommen & wohlfühlen: gepflegtes Haus mit Balkon (Lift im Haus). ankommenankommen & & wohlfühlen: wohlfühlen: gepflegtes gepflegtes HausHaus mitmit 2 Seminarräume. ankommen & wohlfühlen: gepflegtes Haus mit Ruhig gelegene Gartenterrasse, Gourmet-Restaurant mit leichter, kreativer Küche. ankommen & wohlfühlen: gepflegtes Haus mit Nebenzimmer für Familien- o. Betriebsfeiern. ankommen & wohlfühlen: gepflegtes Haus mit schönenschönenankommen und und &komfortablen komfortablenwohlfühlen: Zimmern Zimmern gepflegtes · ·herrliches herrliches Haus mitFrüh Früh -- Wir freuen uns auf Sie! schönenankommen und & komfortablenwohlfühlen: Zimmern gepflegtes · herrliches Haus mit Früh - schönen und komfortablen Zimmern · herrliches Früh- v p F t 7 ú ô z e > m L Ì c ​ ​ schönen und komfortablen Zimmern · herrliches Früh- Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt stücksbuffetstücksbuffet · ·Kaffee Kaffee + + Brotzeit Brotzeit am am Nachmittag Nachmittag inklu inklu-- S / Du / WC 2 170 25 / 40 1 Nacht stücksbuffetschönen und · komfortablenKaffee + Brotzeit Zimmern am Nachmittag · herrliches inklu Früh-- EZ / Du / WC 5 80 stücksbuffet · Kaffee + Brotzeit am Nachmittag inklu- DZ / Du o. Bad / WC 15 125-132 stücksbuffet · Kaffee + Brotzeit am Nachmittag inklu- ​ ​ ​ stücksbuffet · Kaffee + Brotzeit am Nachmittag inklu- 2014/2019: Hotelrenovierung - Hunde nur mit Voranmeldung, wir liegen am Pfälzer Weinsteig sive,sive, Halbpension Halbpension „à „à la la carte“ carte“ in in unserem unserem Restaurant Restaurant sive,stücksbuffet Halbpension · Kaffee „à la+ carte“Brotzeit in amunserem Nachmittag Restaurant inklu - sive, Halbpension „à la carte“ in unserem Restaurant H | Hotel-Restaurant Winzerhof HHH undundsive, großzügiger großzügigerHalbpension Hotelgarten Hotelgarten „à la carte“ zum zumin unserem Relaxen, Relaxen, Restaurant Vinothek Vinothek Becker, Maikammerer Straße 18 und 22, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94440, Fax 06323-944455, [email protected], www.wein-und-sekt-becker.de undsive, großzügigerHalbpension Hotelgarten „à la carte“ zumin unserem Relaxen, Restaurant Vinothek und großzügiger Hotelgarten zum Relaxen, Vinothek Familiär geführtes 3-Sterne Hotel, Nichtraucherzimmer, Dusche/WC neu renoviert. und großzügiger Hotelgarten zum Relaxen, Vinothek Vinothek mit offenem Kamin, verschiedene Arrangements. Regionale, vegetarische u. mitmitund Weinkeller Weinkeller großzügiger - -wir wir Hotelgarten freuen freuen uns uns zumauf auf Sie Relaxen,Sie ! ! Vinothek vegane Gerichte, Gewölbekeller, rebenumrangter Innenhof. mitund Weinkeller großzügiger - wir Hotelgarten freuen uns zum auf Relaxen,Sie ! Vinothek mit Weinkeller - wir freuen uns auf Sie ! neuneumit Weinkellerseit seit 2018 2018 - unserwir unser freuen Apartementhaus Apartementhaus uns auf Sie ! beim beim Hotel! Hotel! neumit Weinkeller seit 2018 - wirunser freuen Apartementhaus uns auf Sie ! beim Hotel! neu seit 2018 unser Apartementhausí v p F Z ú ô Bbeimb e >Hotel!m L f W ​ v 0 p V F h t 7 ú ô z e H ​ ​ ​ neu seit 2018 unser ApartementhausZimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi beim von-bis € Zuschlag Hotel! HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt neu seit 2018 unser ApartementhausDZ / Du / WC 44 beim- Hotel!22 / - 1 Nacht EZ / Du / WC 3 40-43 19 / - 1 Nacht MBZ / Du / WC 2 - DZ / Du / WC 16 85-105 EZ / Du / WC 4 -

​ ​ ​ ​ ​ ​ DZ im Apartementhaus teilweise mit Wasserbetten ausgestattet

50 | Gastgeber Gastgeber | 51 Hotel (H) Hotel (H)

H | Das Landhotel Weingut Gernert H | VINOTEL Schreieck Gernert, Maikammerer Straße 39, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94180, Fax 06323-941840, [email protected], www.das-landhotel.com Familie Schreieck, Maikammerer Straße 31 und 33, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7042630, Fax 06323-70426327, [email protected], www.schreieck-vinotel.de

Südliches Flair mit mediterranen Akzenten, Komfort, Gemütlichkeit, Individualität Das Vinotel Schreieck liegt zentral im historischen Weinort St. Martin und ist ein sind herausragende Elemente unseres Hotels. Alle Zimmer in Vollholz Pinie mit hellen Boutique-Hotel. Wein ist das zentrale Thema, das Sie nicht nur in der hoteleigenen Badezimmern (WC/Dusche o. Bad) im Terrakotta-Ambiente, WLAN, Telefon, Safe, Minibar. Vinothek genießen können. Viele liebevolle Details begleiten Sie durch das gesamte Parkplatz direkt am Haus. Hotel. Die 17 DZ teilen sich in 3 Kategorien auf: Comfort-Zimmer mit Boxspringbetten, NEU ist unser hochwertiger Relax- und Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Lounge Minibar, kostenlosem WiFi, Satelliten-TV, Internetbrowser, Radio im TV-Gerät, internem mit Kamin und schönem Ruhebereich. Rotweinlager in jedem Zimmer. Kostenlose Wein- Telefon, aktiver Lüftung, bodengleicher Dusche, Fön und Black-out-Vorhang. Die probe in unserer Weinprobierstube. Im Weinrestaurant „Das Barriquegewölbe“ können Deluxe-Zimmer sind größer geschnitten mit zusätzlicher Couch als Sitzmöglichkeit, Sie sich in stimmungsvoller Atmosphäre mit frischer, regionaler Küche verwöhnen große 40“ TV-Geräte und Kosmetikspiegel. Die Junior-Suite besitzt neben vielen kleinen lassen. Besonderheiten eine Inroom-Whirlpoolbadewanne. Nach dem reichhaltigen Frühstücks- buffet sind der Tagesgestaltung keine Grenzen gesetzt. Neben Wanderungen durch die Weinberge und den Pfälzerwald, Aktivsein beim Radfahren, E-Biken, Segwayfahren, golfen oder entspannen bei Wellnessmassagen, Sauna oder auf der großen Hotelter- rasse, ist eine Weinprobe natürlich das Highlight.

í v 0 p F Z n t 7 ú ô z e m c ​ í v p F Z t 7 ú ô B / W f m L ​ Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt EZ / Du o. Bad / WC 1 78-81 - / - 1 Nacht S / Du / Bad / WC 1 125-175 - / - 1 Nacht DZ / Du o. Bad / WC 8 135-145 DZ / Du / WC 6 110-155 DZ / Du o. Bad / WC 7 135-145 DZ / Du / WC 10 100-140 ​APP / Di o. Bad / WC 1 135-145 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​Wir liegen am Pfälzer Weinsteig. ​

H | Hotel Arens 327 m NN - Haus am Weinberg H | Hotel-Restaurant Dalberg Annika Arens, Oberst-Barrett-Straße 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-9450, Romeo Schanninger, Tanzstraße 18, 67487 St. Martin, Tel. 06323-989224, Fax 06323-81111, [email protected], www.hausamweinberg.de Fax 06323-989225, [email protected], www.dalberg.de Unser Hotel empfängt seine Gäste mit In unseren liebevoll eingerichteten komfortablen Zimmern, Tagungsmöglich- Zimmern spiegelt sich das Flair des keiten mit modernster Technik und einem ältesten Gasthauses von Sankt Martin einzigartigen Panoramablick weit über die wieder. Rheinebene hinaus. Die neuen, modern und individuell einge- Das Hotel verfügt über 63 Zimmer, die mit richteten Zimmer sind ausgestattet mit Pensionen/Gästehäuser Flat-TV (Sat), Durchwahltelefon, teilweise neuster Technik und behaglichem Komfort. Balkon und Minibar ausgestattet sind. Parkplätze sind auf dem Hotelgelände. v p V F Z n t 7 ú ô z b ​ ​ ​ ​ v t 7 ô e c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ P | Gästehaus-Weingut Schreieck P✸✸✸✸ P | Gästehaus Palatinum P✸✸✸✸ Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt EZ / Du / WC 8 58-68 28 / - 1 Nacht DZ / Du o. Bad / WC 6 89-110 19 / - 1 Nacht Familie Schreieck, Friedhofstraße 8, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5415, Michael Ziegler, Jahnstraße 11, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5337, DZ / Du / WC 48 112-126 S / Du / Bad / WC 1 130-190 Fax 06323-81348, [email protected], www.schreieck-wein.de Fax 06323-7667, [email protected], www.palatinum.de ​JS / Du / Bad / WC 6 144-162 Wir laden Sie ein in unser ruhig gelegenes Genießen Sie die Reize der Pfalz in unse- S / Du / Bad / WC 1 188-218 Gästehaus im Ortskern von St. Martin. rem direkt am Weingut gelegenen Gäste- Es erwarten Sie 12 geräumige, modern haus. Individuell eingerichtete Zimmer mit eingerichtete Doppelzimmer mit Bad, TV liebevoll ausgesuchten Einzelstücken aus und teilweise mit Balkon. Entdecken Sie der Pfalz und Südeuropa. Toskanischer unsere Weine in unserer Vinothek. Garten, Panoramablick. Rote und trockene Weinspezialitäten.

Wahre Gastfreundschaft besteht darin, Gedanken bei sich zu empfangen. í v 0 p V F Z n 7 ú B b H > ​ ​ í v 0 p Z n t 7 ú ô c ​ ​ ​ ​ ​ (Peter Cerwenka) Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt DZ / Du o. Bad / WC 12 75-90 - / - 1 Nacht EZ / Du / WC 1 50-83 - / - 1 Nacht ​APP / Du o. Bad / WC ​1 65-89​ DZ / Du / WC 5 73-100 ​ ​ ​ APP / Du o. Bad / WC 1 96-106 Wir liegen am Pfälzer Weinsteig; Vinothek mit Weinprobe, Urlaubshof des Jahres 2016 ​

52 | Gastgeber Gastgeber | 53 Pension/Gästehaus (P) Pension/Gästehaus (P) | Privatzimmer (PP)

P | Pension Burgschänke an der Kropsburg P | Grüner Baum P | Gästehaus Waltraud Gerst P | Pension und Restaurant Bergel Hocanin, Kropsburg 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5924, Knut Stiehm, Tanzstraße 2, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4532, Fax 06323-937384, Martina Gerst, Richard-Platz-Straße 3, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7618, Peter Heck, Talstraße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4122, Fax 06323-988218, [email protected] [email protected], www.sankt-martin-gruener-baum.de [email protected], www.gästehaus-waltraud-gerst.de [email protected], www.haus-bergel.de 4 gemütliche, gut ausgestattete Doppel- Herzlich Willkommen in unserem familiär Vier DZ mit Du/WC, traditionell einge­ Unser Haus verfügt über 7 geräumige DZ zimmer. Idyllische, ruhige Lage nahe der geführten Gästehaus mit der ältesten richteter Frühstücks- bzw. Aufenthalts- in ruhiger Lage mit eigenem WC, Dusche, historischen Kropsburg. Toller Blick in die Weinstube St. Martins. raum und Gartenterrasse. Sehr ruhige Lage Mini-Bar, Fernsehen, Telefon und z. T. mit Rheinebene. Idealer Ausgangspunkt für Unser Haus befindet sich in ruhiger Lage, am Ortsrand, Waldesnähe. Balkon. Parkplätze sind direkt am Haus. Wanderungen im Pfälzerwald. mitten im historischen Ortskern. Zwei Fewos angeschlossen. Parkplatz am Im Restaurant verwöhnt Sie der Chef 9 gepflegte Zimmer mit Du/WC und TV, Haus. persönlich. WLAN, inkl. reichhaltigem Frühstück erwarten Sie. v 0 p Z n 7 ú ô B z e ​ ​ ​ ​ v 0 F h 7 ú B e c ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ p Z n Y ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ í v 0 p Z n t 7 ú ô c ​ ​ ​ ​ ​ Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt DZ / Bad / WC 4 65-75 - / - 1 Nacht EZ / Du / WC 1 51-53 - / - 1 Nacht DZ / Du / WC 4 50-65 - / - 1 Nacht APP / Du / WC 1 96-101 22 / - 1 Nacht ​DZ / Du / WC ​7 76-78 DZ / Du / WC 7 74-90 ​MBZ / Du / WC ​2 ​96-98 ​ ​ ​ ​Weinstube im Haus. Hunde nur nach Voranmeldung. Mindestaufenthalt am Wochenende 2 Nächte. ​

Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

(Theodor Heuss) Privatzimmer

P | Pension Krabbenescht P | Chalet Raabe P✸✸✸ PP | Gästehaus Anslinger PP | Weingut Platz Zeljko Maric, Mühlstraße 15, 67487 St. Martin, Tel. 06323-6540, Joachim Raabe, Emserstraße 4, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2117, Walter Anslinger, Jahnstraße 25, 67487 St. Martin, Tel. 06323-6371, Brigitte Platz, Wooggasse 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5105, Fax 06323-5105, [email protected] Fax 06323-980152, [email protected], www.weingut-raabe.de [email protected], www.gaestehaus-anslinger.com [email protected], www.weingut-gaestehaus-platz.de ​Gemütliche Pension mit angeschlossener Tradition pflegen, Wein erleben, Unser ruhig gelegenes Gästehaus (nahe Unser Haus verfügt über 3 DZ und ein Weinstube im Herzen von St. Martin. Gastlichkeit spüren. von Wald und Reben) lädt Sie zum Ent- EZ. Das EZ ist nur mit einem DZ buchbar. 4 Doppelzimmer mit Du/WC, TV und WLAN. spannen ein. Parkplatz befindet sich direkt am Haus. Der Es erwarten Sie moderne und komfortable Pfälzerwald ist in nur 10 Gehminuten er- Zimmer mit DU/WC, Aufenthaltsraum mit reichbar. Genießen Sie eine Weinprobe mit Kabel-TV, WLAN, Balkon und Terrasse mit Weinverkauf. Bei Interesse bieten wir Ihnen Blick auf unseren mediterranen Garten. auch gerne eine Kellerbesichtigung. v 0 p Z n 7 ú ô B z e ​ ​ ​ ​ í v 0 p Z n 7 ô Y e > 9 c ​: ​ ​ p F n B ​ô ​Y ​V ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ í v 0 p F Z n ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt DZ / Bad / WC 4 75-80 - / - 1 Nacht DZ / Du / Bad / WC 7 88-110 - / - 1 Nacht DZ / Du / WC 2 53-60 - / - 2 Nächte EZ / Du / WC 1 25 - / - 2 Nächte APP / Du / Bad / WC 2 95-115 EZ / Du / WC ​1 41-47​ DZ / Du / WC 3 65-70 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​

P | Landhaus Christmann P✸✸✸ P | Gästehaus Patricia PP | Gästehaus Kühn PP | Gästehaus Schreieck Christine Christmann, Riedweg 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-94270, Familie Di Cursi, Einlaubstraße 13, 67487 St. Martin, Tel. 06323-3028816 und Erika Kühn, Friedhofstraße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-1604 Thomas Schreieck, Maikammerer Straße 24, 67487 St. Martin, Tel. 06323-980522 und Fax 06323-942727, [email protected], www.landhaus-christmann.de 0152-53874538, [email protected], www.gaestehaus-patricia.de 0175-5633150, Fax 06323-9492689, [email protected] Urlaub beim Winzer! Inmitten der Weinberge,­ Bei uns übernachten Sie in einem von In unserem Haus haben wir 3 DZ/DuWC, ruhig und zentral, mediterr. Ambiente; mit 4 Doppelzimmern in sehr ruhiger Lage. Von v p F h Z n B ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ davon eines mit Terrasse. Antiquitäten bei gutem Komfort einge- hier aus starten Sie entspannt zu Wande- Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Ein Aufenthaltsraum mit Küchenzeile richtet; Weinprobierstube; Gutsausschank rungen oder Ausflügen in den Pfälzerwald DZ / Du / WC 1 40-50 - / - 1 Nacht (Kühlschrank) und TV steht Ihnen zur „Kabinett“ für Feiern und Busse bis 50 oder entlang der Deutschen Weinstraße. ​ ​ ​ Verfügung. Sitzgelegenheit im Freien, Personen nach Vorbestellung (auch mit ​ Parkplatz am Haus. Nichtraucherzimmer. Essen); Brennerei; Weinproben bis 58 Per- sonen. Kostenloses Parken und WLAN. DLG geprüfter und klassifizierter Winzerhof! í v p V F Z n 7 ú ô Y b > P ​ ​ v 0 p Z n ú ô Y ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p F Z n ú Y ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt APP / Du o. Bad / WC 3 80-90 - / - 1 Nacht DZ / Du / WC 4 50 - / - 1 Nacht DZ / Du / WC 3 53-60 - / - 2 Nächte DZ / Du o. Bad / WC 5 99-114 ​ ​ ​ ​ EZ / Du o. Bad / WC 1 57-67 ​ ​ ​ ​ ​ ​ Preise Appartment ohne Frühstück - zubuchbar für 12 € pro Person ​ ​

54 | Gastgeber Gastgeber | 55 Privatzimmer (PP) | Ferienhaus (FH) Ferienhaus (FH) | Ferienwohnung (FW)

PP | Gästehaus Christel Schneider FH | Ferienhaus Weidmann FH | Moll´s Ferienhäusel Christel Schneider, Am Pfarrgarten 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-3443 Petra Weidmann, Finsterlandstraße 14, 67487 St. Martin, Tel. 06323-6744 und Frank und Doris Moll, Kreuzweg 12, 67487 St. Martin, Tel. 06323-987473, 0176-27495901, [email protected] Fax 06323-987478, [email protected], www.mollonline.de Sorglos und entspannt die Zeit genießen, Liebevoll und komplett saniertes FH auf Jemanden einzuladen heißt, v 0 p F Z 7 ô Y P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ das können Sie in unserem Ferienhaus 2 Etagen. Charmantes Ambiente. Moderne, Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt (NR), in sonniger und ruhiger Lage, nicht geschmackvolle Einrichtung. Vollaus- sich um seine Fröhlichkeit zu DZ / Du / WC 2 46-52 - / - 2 Nächte weit vom schönen Ortskern gelegen. stattung. Beste Randlage, zentrumsnah.­ ​ ​ ​ Wir wollen unsere Gäste teilhaben lassen Eigener Parkplatz. Wir liegen am Pfälzer Weinsteig und Wanderweg Deutsche Weinstraße, Komfortbetten an all dem Schönen und einen Platz kümmern, und das jedesmal, anbieten, an dem Sie zur Ruhe kommen. PP | Gästehaus WeiSS Hausprospekt, keine Haustiere. wenn er unter deinem Dach ist. Klara Weiß, Finsterlandstraße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4511, [email protected] (Jean Anthelme Brillat-Savarin) v p V g B Y ú n ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p Z 0 g 7 Y ú ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v 0 p F Z n ú ô B Y ​ ​ ​ ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Zimmertyp Anzahl Preis ÜF/Zi von-bis € Zuschlag HP/VP p.P. € Mindestaufenthalt FH 1 65-75 15 65-85 Kü/Du/WC/1WS/2S 1-4 2 Nächte FH 1 65-90 15 55 Kü/Du/Bad/WC/1W/1WS 2-5 2 Nächte DZ / Du o. Bad / WC 1 46-55 - / - 1 Nacht ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Kann auch mit Frühstück gebucht werden zum Preis von 7 € pro Person ​ Buchung: Maikammerer Str. 1, 67487 St. Martin

Ferienhäuser FerienWohnungen

FH | Schäfer´s Rebenhaus F✸✸✸✸ FH | Küferhof Fw | Hofhaus Sankt Martin F✸✸✸✸✸ Fw | Ferienwohnungen Hohl F✸✸✸✸ Michael Schäfer, Einlaubstraße 28, 67487 St. Martin, Tel. 0151-61037882, Sandra Edrich, Tanzstraße 8, 67487 St. Martin, Tel. 06323-938173, Christa Merkle, Mühlstraße 14, 67487 St. Martin, Tel. 0172-6839602, Fax 06395-7760, Christel Hohl, Waasenweg 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-3533 und 0152- 34327673, [email protected], www.schaefers-rebenhaus.de [email protected], www.kueferhof.de [email protected], www.hofhaus-sanktmartin.de Fax 06323-704774, [email protected], www.ferienwohnung-hohl.de Geschmackvoll eingerichtete Räume in Ferienhaus mit besonderem Charme Auf historischem Grund sind fünf moderne, 4-Sterne-Urlaub im schönen St. Martin: unserem renovierten freistehenden und gehobener Ausstattung. Zentrale individuell eingerichtete Ferienwohnungen 2 gemütl. eingerichtete 4*-Wohnungen Ferienhaus bieten Ihnen eine höherwertige ruhige Lage in zweiter Reihe im Ortskern. entstanden. Die hochwertige Ausstattung, für je 2 Pers. in ruhiger Lage, gehobene Ausstattung und gehobenen Komfort. Separates Gäste-WC, Mini-Sauna, elegante Bodenbeläge, modernste Ausstattung: Internet und Telefon frei, Nahe Ortsmitte am Kurpark gelegen. Große Terrasse, Kaffeevollautomat, WLAN, DVD, Duschen und bequeme Betten verbreiten Spülmaschine, Herd m. Backofen, Balkon Dachterrasse mit Blick über St. Martin und Weinkühler und vieles mehr. Kleine aber einen Hauch von Luxus. o. Terrasse, Parkplatz, Allergiker-Betten; die Weinberge. feine Ferienwohnung mit Möglichkeit im Nähe z. Wald u. zu den Wanderwegen; Haustier gerne auf Anfrage. Innenhof den Tag bei einem ausgiebigen keine Haustiere. Frühstück zu beginnen. v F g w Y h ú P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v Z 0 g 7 ] Y t 9 H ô f m ​ ​ ​ v Z F 0 g 7 w ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p F g B t ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. FW *** 1 63-87 15 90 Kü/Du/WC/1W/2S 2-4 3 Nächte FH 1 s. Homepage 15 40 Kü/Du/WC/1WS 2-4 2 Nächte FW ***** 1 105 35 58 Kü/Du/WC/1W/1S 2 3 Nächte FW **** 1 64-68 - 60 Kn/Du/WC/1W/1S 2 6 Nächte ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​FH 1​ s. Homepage​ ​15 90​ ​Kü/Du/Bad/WC/1W/2S ​6-10 FW ***** 1​ 100-115 - 48 Kü/Du/WC/1W/1S 2 FW **** 1​ 64-68 - 50​ Kü/Du/WC/1W/1S 2 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​FW ***** ​1 110​ ​- 58​ ​Kü/Du/WC/1W/1S 2​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Kleiner Laubengang mit über 100 Jahre alter Hausrebe. ​FW ***** 2 110 - 55 Kü/Du/WC/1W/1S 2

FH | Lieblingsplätzl FH | Gästehaus Am Weinstöckel Fw | Weingut Gilda Moll F✸✸✸✸ Fw | Weingut Gilda Moll F✸✸✸✸ Heidrun Schwab, Maikammerer Straße 47, 67487 St. Martin, Tel. 06323-9873770, Marianne Schreieck, Haardtgasse 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2554, Isabell Moll, Totenkopfstraße 46, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7040440, Karin Moll, Totenkopfstraße 45, 67487 St. Martin, Tel. 06323-3805, [email protected], www.lieblingsplaetzl.de Fax 06323-2554, [email protected], www.weinresidenz.de Fax 06323-6574, [email protected] Fax 06323-6574, [email protected], www.weingut-gilda-moll.de Exklusives, modernes Ferienhaus, offene 4-Sterne Aufenhalt genießen: Herzlich Willkommen in unserer geschmack­ Gestaltung, ausgewählt eingerichtet, v p F g 7 B ô n P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ - 2–6 Personen (70-120 m²) vollen 4-Sterne-Ferienwohnung in neuem raffinierte Fensteranordnung, Terrasse Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. - 2 DZ mit Tageslichtbad/ WC Design. 2 Doppelzimmer mit 2 Bädern in eindrucksvollem Gartengelände. Sie FH 1 40 - 30 Kü/Du/WC/1W/1S 2 4 Nächte - WLAN gratis Du/WC. 2 Zustellbetten möglich. wohnen in bester Ortsrandlage, eigener FH 1 60 15 130 Kü/Du/Bad/WC/2W/3S 2-6 - gr. Küche mit Esszimmer, Wohnzimmer, Wohnküche mit gemütlicher Couch und Parkplatz und Fahrradgarage: Besondere ​ Ledercouch, Kabel-TV, DVD, Musikanlage großzügiger Terrasse. Parkplatz am Haus. Ferien für 2–4 P., voll ausgestattet. - möblierte Dachterrassen Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im - NR, keine Haustiere, Parkplätze vorh. Pfälzerwald und Fahrten an der Weinstraße. - DG-Studio-Whg DU/WC mit 2. DVD-TV Weinprobe und Verkauf im Haus. ab 5. Pers. v p Z F g 7 Y ú ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Gastfreundschaft besteht aus í v p F 0 g 7 Y H ​ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ í v p Z F 0 g 7 ] Y ú H ô ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. FH 1 90-115 15 65 Kü/Du/Bad/WC/1WS 2-4 2 Nächte ein wenig Wärme, ein wenig FW ***** 1 55-59 15 70-120 Kü/Kn/Du/Bad/WC/1W/1WS/2S 2-6 3 Nächte FW **** 1 55-59 15-20 75 Kü/Du/WC/1W/2S 2-4 3 Nächte ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Nahrung und großer Ruhe. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​

(Ralph Waldo Emerson) 56 | Gastgeber Gastgeber | 57 Ferienwohnung (FW) Ferienwohnung (FW)

FW | Ambiente FW | Ferienwohnung Christmann Fw | Ferienwohnung Dick Fw | Gästehaus Waltraud Gerst Andrea Orth, Tanzstraße 13, 67487 St. Martin, Tel. 0176-84830091, Corinna Christmann, Im Bannholz 12, 67487 St. Martin, Tel. 06323-8036254, Fax 06323- Rita Dick, Bergstraße 4, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7413, Martina Gerst, Richard-Platz-Straße 3, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7618, [email protected], www.ferienwohnungen-ambiente.de 8039190, [email protected], www.ferienwohnungen-christmann.de Fax 06323-81258, [email protected] [email protected], www.gästehaus-waltraud-gerst.de Komfortable Ferienwohnung (50 qm), ru- Zwei Ferienwohnungen mit komplett v F ú ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p Z g 7 Y ô R ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ hige Lage, Nähe Ortsmitte, Gartenterrasse eingerichteter Küche. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. mit schönem Ausblick, separater Eingang, Gartenterrasse mit großer Liegewiese und FW 1 65-75 15 38 Kn/Du/1W/1S 2 4 Nächte FW 1 60 - 50 Kü/Du/WC/1W/1S 2 4 Nächte Parkplatz am Haus. Sicht in die Rheinebene. Sehr ruhige Lage FW 1 65-75 15 54 Kü/Bad/WC/1W/1S 2 FW 1 60 - 50 Kü/Du/WC/1W/1S 2 am Ortsrand, Waldesnähe. Vier Doppel­ ​ Barrierefrei für Rollstuhlfahrer geeignet, Komfortbetten zimmer angeschlossen.

Fw | HistorischeS Winzerhaus Fw | Ferienhaus am Bellachini Diehl, Haardtgasse 4, 67487 St. Martin, Tel. 06237-3261, Michael Dietl, Einlaubstraße 109, 67487 St. Martin, Tel. 06323-980089 www.historisches-winzerhaus.de und 0172-6214865, [email protected], www.bellachini.de v p Z F 0 ] B w Y 9 ô n ​ ​ ​ ​ v p Z Y E ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Urlaub für die Sinne im Historischen Win- Wo der Wald die Reben küsst - FW 1 48 10 50 Kn/Du/WC/1W/1S 2 3 Nächte FW 1 50 - 42 Kü/Du/WC/1WS 2 1 Nacht zerhaus Familie Diehl. Modernes Ferienhaus im Naherholungs- FW 1 50 - 42 Kü/Du/WC/1W/1S 2 Unsere Ferienwohnungen versetzen gebiet St. Martin, 2017 komplett renoviert. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Sie in die Zeit um 1850 mit dem Komfort Zwei wunderschöne, voll ausgestattete, von heute. Zu jeder Wohnung gehört ein ca. 70 m² große Appartments mit Terrasse Gartenanteil mit Liegefläche und Sitzgele- bzw. Balkon und Garten in einzigartiger genheit. Vom Garten blickt man über Sankt Lage. Beide Appartments auch zusammen Martin. als komplettes Ferienhaus buchbar. Fw | Ferienwohnung Gruber Fw | Ferienwohnung Kienle www.historisches-winzerhaus.de Marianne Gruber, Einlaubstraße 89a, 67487 St. Martin, Tel. 06323-6784, Ilse Kienle, Von-Dalberg-Straße 11, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2189, [email protected], www.urlaub-sankt-martin.de [email protected], www.ferienwohnung-kienle.de v Z F 7 ] B w Y H n ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p Z g ú ô ò ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Komfortable, im Landhausstil eingerichtete, Komfortable, gemütliche Nichtraucher- ruhige Nichtraucher-Fewo (65 qm), am Ferienwohnung im 1. OG für 2 Personen Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Waldrand gelegen. Großes Wohnzimmer, (70 qm). Herrlicher Ausblick, sehr ruhige FW 2 80 10 80 Kü/Du/WC/1W/2S 2-4 4 Nächte FW 1 70-95 - 70 Kü/Bad/WC/1WS 2 2 Nächte FW 1 70-95 35 70 Kü/Bad/WC/1W/1S 2-3 ein Schlafzimmer, Kochnische, Spülma- Lage. 20 qm großer Südwestbalkon. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ schine und Mikrowellenherd. Helles Bad, Eigener Parkplatz. separater Eingang, möblierte große Terrasse, Parkplatz gegenüber dem Haus.

Fw | Gästehaus Anslinger Fw | Ambiente Bannholz Walter Anslinger, Jahnstraße 25, 67487 St. Martin, Tel. 06323-6371, Horst Bottländer, Im Bannholz 3, 67487 St. Martin, Tel. 06323-7597, v p Z g B ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v Z F 7 ] B w Y H n ​ ​ ​ ​ ​ ​ [email protected], www.gaestehaus-anslinger.com [email protected], www.ambiente-bannholz.de Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Unser ruhig gelegenes Gästehaus (nahe Herzlich willkommen in unserer komfor- FW 1 45 - 65 Kn/Du/WC/1W/1S 2 6 Nächte FW 1 68-70 - 70 Kn/Du/WC/1W/1S 2 5 Nächte von Wald und Reben) lädt Sie zum Ent- tablen und ruhigen Nichtraucherwohnung spannen ein. Es erwartet Sie eine moderne (50 qm) mit separatem Eingang. Sie ist ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Ferienwohnung (70 qm) für 2 Personen neu eingerichtet mit einem großen Wohn/ zum Wohlfühlen, großer Wohn-Schlafraum, Schlafzimmer mit TV, WLAN, Tel. und se- hochwertig ausgestattete Wohnküche mit parater Küche. In der großzügigen Dusche Geschirrspüler, Kabel-TV, WLAN, großer mit WC und dem möblierten Balkon werden Südbalkon. Sie sich wohlfühlen. Parkplatz und eine Fw | Ferienwohnung Hoffmann FW | Hambachblick Garage sind direkt am Haus. Maria und Peter Hoffmann, Lärchengasse 17, 67487 St. Martin, Buchung: Wooggasse 5, Johann Hüsken, Riedweg 7, 67487 St. Martin, Buchung: Bismarckstraße 69, 47229 Duis- 67487 St. Martin, Tel. 06323-6103, [email protected], www.hopest.de burg, Tel. 02065-41206, [email protected], www.hambachblick.de v p F V g ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p F V B ú ô P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Gemütliche Nichtraucherwohnung, in der Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Ortsmitte gelegen, Parkplatz vorhanden. v p F g ô P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 60-65 - 70 Kü/Du/WC/1WS 2 4 Nächte FW 1 65 15 50 Kü/Du/WC/1WS 2-3 4 Nächte Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. FW 1 46-63 7 38 Kn/Du/WC/1WS/1S 2-4 2 Nächte ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​

FW | Ferienwohnungen Mercedes Kiefer Fw | Fewo - Gästehaus Hiery F✸✸✸ Fw | Ferienwohnung Moll F✸✸✸ Mercedes Kiefer, Mühlstraße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-2099, Fax 06323-5149, [email protected], www.aloiskiefer.de Peter und Edith Hiery, Talstraße 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323-6668, Klara Moll, Von-Dalberg-Straße 2, 67487 St. Martin, Tel. 06323-1264, Fax 06323-7040804, [email protected], www.hiery.com [email protected], gite.klara.moll.free.fr v p 0 7 Y ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. v p F 0 7 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Zwei komfortable und gemütliche Ferien- Komfortable gemütliche Ferienwohnung FW 1 45 8 60 Kü/Du/WC/1W/1S 2-4 3 Nächte Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. wohnungen, mit Balkon, eigene Parkplätze (Nichtraucher) mit herrlichem Ausblick, FW 1 56-60 - 35 Kü/Du/WC/1W/1S 2 3 Nächte am Haus, SAT-TV, WLAN, ruhige Südhang- separater Eingang, 1. Stock. Ruhige ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 56-60 - 39 Kü/Du/WC/1W/1S 2 lage, helle warme Atmosphäre. Ortsrandlage in direkter Nähe zum Wald. ​ Südwestbalkon, Parkplatz am Haus.

FW | Casa Lehmann FW | Haus König Andreas Felske, Kirchstraße 3, 67487 St. Martin, Tel. 06324-7080334, Marianne König, Talstraße 42, 67487 St. Martin, Tel. 06323-6242, [email protected], [email protected], www.ferienwohnung.felske-net.de www.haus-koenig.de v p F V 0 B ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p F V 7 B ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. v p Z F 0 g 7 ] ú ô P f ​ ​ ​ ​ v p Z F ] B Y 9 ô ò ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW ***** 1 50 15 65 Kü/Du/WC/1W/2S 2-3 6 Nächte FW **** 1 55 14 75 Kü/Du/WC/1WS/1S 2-3 4 Nächte Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. FW ***** 1​ 50 10 60 Kü/Du/WC/1W/1S 2 FW 1 50-60 10 80 Kü/Du/WC/1W/1WS/1S 1-4 1 Nacht FW 1 45-60 - 38 Kn/Du/WC/1W/1S 1-2 2 Nächte ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Zentrale Lage, unterhalb der Kirche; Buchung: Kornblumenstr. 12, 67459 Böhl-Iggelheim ​

58 | Gastgeber Gastgeber | 59 Ferienwohnung (FW) Ferienwohnung (FW) ​

FW | Pfälzer Traumblick FW | Mademäusel FW | Ferienwohnung Gertrud Moll FW | Ferienwohnung im Häusel Nicole van Straaten, Einlaubstraße 42, 67487 St. Martin, Tel. 0176-23979368, R. Weissbach, Edenkobener Straße 6, 67487 St. Martin, Tel. 06232-79831 Gertrud Moll, Jahnstraße 44, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4361, Christa Munker, Jahnstraße 6, 67487 St. Martin, Tel. 06323-3023356, [email protected], www.pfälzertraumblick.de und 0176-54787154, [email protected] [email protected] [email protected], www.fewo-stmartin.de Genießen Sie eine neu renovierte großzü- Die helle und fröhliche Nichtraucher- Schöne Ferienwohnung für 2–4 Personen Zwei moderne, gemütliche Apartments mit gige Wohnung mit Balkon und herrlichem Ferienwohnung für die ganze Familie im in ruhiger Ortsrandlage und Waldesnähe, komfortabler Einrichtung auf je 40 qm. Blick in die Rheinebene. Moderner Küchen­ Herzen von St. Martin. komfortable Küche, 2 Schlafzimmer mit - Beide Wohnungen mit gut ausgestat- zeile, komplett ausgestattet, neues 2018 komplett saniert und modern ein- Du/WC, Wohn-Essraum mit Kabel-TV; teten Küchen und Tageslichtbädern Tageslicht-Duschbad, 1 Schlafzimmer und gerichtet mit großem Balkon und kleinem Terrasse und Balkon. mit Duschen großer Wohnraum mit Schlafcouch (135 x Garten, TV und WLAN. - eigene Parkplätze vorhanden 200 cm). Flat-TV, kleine Bücherauswahl, Hunde willkommen! English spoken! - Sitzecke im überdachten Innenhof kostenloses Parkticket inklusive. email: [email protected] v V g h ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v Z V 0 g 7 Y h ú ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p V g Y 9 n P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p Z B ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. FW 1 ab 60 15 65 Kü/Du/1WS/1S 2-4 2 Nächte FW 1 60-80 15 82 Kü/Du/Bad/WC/2S/1WS 2-6 3 Nächte FW 1 45 18 52 Kü/Du/WC/1W/2S 2-4 3 Nächte FW 1 50-67 - 40 Kü/Du/WC/1WS 2 2 Nächte ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 50-67 - 40 Kü/Du/WC/1WS 2 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ direkte Lage am Weinsteig, Hunde auf Anfrage 5 €, Vermietung Sept/Okt ab 5 Nächten Eröffnung Frühjahr 2019! Lage im Ortskern ​ ​

FW | Weinkellerei Gebrüder Ziegler FW | Ferienwohnung WeiSS FW | Ferienwohnung Anzic-Kemper FW | Ferienwohnung Alban Schreieck Gebrüder Ziegler, Mühlstraße 26, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4573, Klara Weiß, Finsterlandstraße 5, 67487 St. Martin, Tel. 06323-4511, Sonja Anzic-Kemper, Jahnstraße 19, 67487 St. Martin, Tel. 01520-2192665, Alban und Gisela Schreieck, Von-Dalberg-Straße 25, 67487 St. Martin, Fax 06323-81743, [email protected], www.gebr-ziegler.de [email protected] [email protected], www.facebook.com/pfalzferienwohnung Tel. 06323-981200, Fax 06321-58163, [email protected] Komfortable Ferienwohnung (52 qm), ruhi- í v p F 0 7 ú W ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p Z F V 0 B Y E ú ô ò ​ ​ ​ ​ v p Z F 7 ú ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ge Lage, große Terrasse mit Panoramablick Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. über die Weinberge zur Rheinebene. FW 1 45-50 - 38 Kü/Du/WC/1W/1S 1-2 2 Nächte FW 1 50-58 10 50 Kü/Du/Bad/WC/1W/1S 2-4 1 Nacht FW 1 45 5 35 Kü/Du/WC/1WS/1S 2-4 2 Nächte Eigener Parkplatz, separater Eingang. FW 1 55-60 - 60 Kü/Du/WC/1W/2S 1-4 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Kann auch mit Frühstück gebucht werden zum Preis von 7 € pro Person Direkt am Wanderweg Deutsche Weinstraße gelegen.

FW | Schlossblick FW | Ferienwohnung ILSE Ziegler FW | Brombeerhaisel Josef Simon, Riedweg 7, 67487 St. Martin, Buchung: Lahnstraße 8 a, 56412 Heiligenroth, Tel. 02602-8388831, Fax 02602-8388831, [email protected] Ilse Ziegler, Von-Dalberg-Straße 31, 67487 St. Martin, Tel. 06323-81247, Udo und Carmen Ziegler, Edenkobener Straße 25, 67487 St. Martin, Buchung: Eden­ [email protected] kobener Straße 30, 67487 St. Martin, Tel. 06323-8030588, www.brombeerhaisel.de v p Z F 7 ] B Y H / ô ​ ​ ​ ​ ​ v p F V 0 7 ú L ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Schöne Ferienwohnung (Nichtraucher), Wir bieten unseren Gästen 2 Wohnungen, Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. FW 1 46 8 52 Kn/Du/WC/1W/1WS/1S 2 3 Nächte ruhige Lage, separater Eingang, Gartenter- jeweils für 2 Personen. FW 1 42-50 5 40 Kü/Bad/WC/1W/1S 2-4 2 Nächte ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ rasse, eigener Parkplatz am Haus Zum Wohlfühlen wurden klassische und ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ moderne Elemente zu einem wunderbaren ​ Vermietung erst ab 3 Nächten Stilmix mit persönlicher Note verbunden. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ziegler Blazquez FW | Gästehaus „Traube“ FW | Am Wingertsberg - Gästehaus Klaus Stockmayer, Einlaubstraße 12, 67487 St. Martin, Tel. 0160-97044081, Sieglinde Straßner, Totenkopfstraße 5 und 12, 67487 St. Martin, [email protected], www.gaestehaus-traube.de [email protected], www.am-wingertsberg.de v p Z Y ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v p Z F w ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Ankommen-Durchatmen-Wohlfühlen und Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Genießen. Nichtraucher-Fewo mit schöner, v p Z F ú ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 48-55 10 60 Kü/Du/WC/1W/2S 2-4 3 Nächte FW 1 65-100 - 34 Kü/Du/WC/1WS 1-2 1 Nacht möblierter Terrasse und herrlichem Blick Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 70-105 - 37 Kü/Du/WC/1WS 1-2 auf die Weinberge. Waldesnähe, abge- FW 1 49-54 - 35-40 Kn/Du/WC/1WS 1-2 3 Nächte ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ schlossene Parkplätze, guter Autobahnan- FW 1 58-63 20 60 Kü/Bad/1W/1S 1-2 ​ ​[email protected] schluss zur A65 in Edenkoben. FW 1 54-79 20 48-65 Kü/Du/Bad/WC/1W/1WS/1S 1-4 Wir wünschen Ihnen von Herzen ein erhol- sames Urlaubserlebnis! FW | Wein- und Gästehaus Straub FW | Lander‘s Ferienwohnung FW | Ferienwohnung Merz Straub, Edenkobener Straße 43, 67487 St. Martin, Tel. 06323-5107, Fax 06323-980366, [email protected] Julia Lander, Mühlstraße 11, 67487 St. Martin, Tel. 0177-7871614, Joachim Merz, Einlaubstraße 14, 67487 St. Martin, Tel. 06323-8039107, v p B Y 9 ​ú ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ [email protected], www.fewo-sankt-martin.de [email protected], www.ferienwohnung-merz.de Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. v p Z F 0 7 B w Y h n z e ​ ​ ​ Modernes 1-Zimmer Apartment mitten im Herzlich Willkommen im Wein- und FW 1 60-70 25 52 Kü/Du/Bad/WC/1W/2S 3 3 Nächte Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Ortskern von St. Martin. Im Parterre unseres Luftkurort St. Martin. Verbringen Sie die APP 1 30 - 24 Kü/1S 1 FW 1 42 5 40 Kü/Kn/Du/WC/1WS/1S 2 3 Nächte neu renovierten historischen Bauernhau- schönsten Tage des Jahres in einer ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 50 10 80 Kü/Kn/Du/WC/1W/2S 2-4 ses mit separatem Eingang. Kostenloser von zwei gemütlich eingerichteten Die Wohnung hat ein Doppel- und ein Einzelschlafzimmer FW 1 42 5 35 Kü/Kn/Du/WC/1WS/1S 2 Parkplatz und WLAN vorhanden. Nichtraucher-Ferienwohnungen in ruhiger Ihr Zuhause auf Zeit! Lage. Genießen Sie Ausflüge entlang der Deutschen Weinstraße und Wanderungen im Pfälzerwald. FW | Ferienwohnung Linda Ziegler Linda und Ralf Ziegler, Edenkobener Straße 40, 67487 St. Martin, Tel. 06323-3944, [email protected] v 9 ô ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ v Z ] Y ú ô P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Reisen ist eine Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. v p F Y ú n P ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 79 - 30 Kü/Du/Bad/WC/1WS 1-2 3 Nächte FW 1 75 - 57 Kü/Du/WC/1W/1S 2-3 2 Nächte Art/Klassifiz. Anz. 2 Pers./T. € je zus. Pers./T. € Größe m² Räume Pers. Min.aufenth. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ FW 1 65 - 62 Kü/WC/1W/1S 2 Symphonie der Sinne. FW 1 40-50 - 120 Kü/Du/WC/1W/2S 2-4 1 Nacht ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Keine Vermietung von 15.11. - 01.03. ​ (unbekannter Autor)

60 | Gastgeber Gastgeber | 61 Wissenswertes von A–Z

Im oder vor Ihrem Urlaub Taucht bestimmt so manche Frage zur Organisation auf: Wo ist der nächste Bäcker? Wie komme ich mit dem Bus nach Neustadt? Wie und wo kann ich mir ein Fahrrad ausleihen? Gibt es in der Nähe einen Geldautomat? All diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne für eine entspannte Urlaubsplanung. Bäcker Krankenhaus, Notfalldienstzentrale, Bäckerei Stephan, Mühlstr. 1, St. Martin Arzt: Bäckerei Stephan, Hartmannstr. 5, Maikammer Bäckerei Walter, Hauptstr. 5, Kirrweiler Krankenhaus Hetzelstift, Stiftsstraße 10, Neustadt/Weinstr. Apotheken: Busse und Bahnen Metzger Notfalldienstzentrale Hetzelstift, Tel.: 0 63 21/1 92 92 Metzgerei Schreieck, Tanzstr. 3, St. Martin Marien-Apotheke, Busverbindungen Klinikum Landau SÜW, Wildmetzgerei „Zur Kalmit“, Mühlstr. 2, Maikammer St. Martiner Str. 1, Maikammer, (Linie 500 + 501) Richtung Neustadt und Landau Bodelschwinghstr. 11, Landau, Tel.: 0 63 41/90 80 Tel.: 0 63 21/50 61 Fahrpläne unter www.vrn.de Allgemeinmediziner Dr. Schneeganß, Kurpfalz-Apotheke, Fahrradverleih: Tanzstraße 6, St. Martin, Tel.: 0 63 23/98 98 35 Zugverbindungen Weinstr. Nord 6, Maikammer, Ab Bahnhof Maikammer–Kirrweiler, Hauptbahn- Tel.: 0 63 21/56 46 E-Bike Verleih in der Tourist-Info, hof Neustadt/Weinstr. oder Hauptbahnhof Landau Kellereistr. 1, St. Martin Post: Apotheke Luckenbach, (Pfalz) Radshop Weigenand, Tanzstr. 12, Edenkoben, Postfiliale in „Sonjas Drogerie“, Frantzplatz 1, Maikammer, Tel.: 0 63 23/21 40 St. Martiner Str. 7, Maikammer Camping/Wohnmobilstellplätze Tel.: 06321/58445 Brunnen Apotheke, Postfiliale in der Bäckerei Walter, Fahrrad Trimpe, Weinstr. 68, Edenkoben, Hauptstr. 5, Kirrweiler Campingplatz Wappenschmiede, Adolf-Kolping-Str. 126, Neustadt, Tel.: 0 63 23/60 16 Talstr. 60, St. Martin, Tel.: 06321/952790 Hauptpost, Tel.: 0 63 23/64 35 Bahnhofstr. 2, Neustadt/Weinstr. Banken/Geldautomat: Wohnmobilstellplätze am Parkplatz, Edenkobener Straße und Keltenweg, St. Martin Führungen: VR Bank Taxi: Private Wohnmobilstellplätze bei Weingütern und Maikammererstr. 10, St. Martin (nur Geldautomat) Die Touristinfo vermittelt Ihnen: Hotels Am Frantzplatz 1, Maikammer - Dorfführungen Personentransportservice Streibert Edenkoben, Hauptstr. 10, Kirrweiler (nur Geldautomat) - Weinbergsführungen Tel.: 0 63 23/8 03 90 18 Weinstr. 59, Edenkoben Einkaufen: - Führungen durch den Nato-Bunker in St. Martin Taxi-Zentrale Krieger Edenkoben, - Führungen über den Auerochsenweg Tel.: 0 63 23/9 49 20 Sparkasse Supermarkt Regelmäßige Dorfführungen und Weinbergsführun- Taxi-Zentrale Neustadt, Tanzstr. 6, St. Martin (nur Geldautomat) Wasgau Markt, An der Südumgehung 1, Maikammer, gen von Frühjahr bis Ende Oktober. Tel.: 0 63 21/75 81 oder 75 82 Marktstr. 2, Maikammer SBK Markt, Luitpoldstr. 73, Edenkoben, Hauptstr. 16, Kirrweiler (nur Geldautomat) Lidl, Luitpoldstr. 78, Edenkoben, Taxi Schneider Neustadt, Weinstr. 66, Edenkoben Aldi, Staatsstr. 1, Edenkoben Tel.: 0 63 21/1 34 08

62 | Wissenswertes von A–Z Wissenswertes von A–Z | 63 Die nachfolgenden Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen gelten für Verträge über Unterkünfte mit den Gastgebern in St. Martin und deren Vermittlung durch die Tourist-Info St. Martin.

Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen der Gastgeber in Abschluss eines zahlungspflichtigen Gastaufnahmevertrages. Durch 6. Rücktritt und Nichtanreise menhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast/ 10.4 Schweben zwischen dem Gast und dem Gastgeber, bzw. der TI Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Gastes/Kunden aus- St. Martin die Vornahme der Onlinebuchung und die Betätigung des Buttons 6.1 Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise bleibt der Anspruch Auftraggeber erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt ST. MARTIN Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder schließlich deutsches Recht Anwendung. Die Tourist-Info St. Martin, nachstehend abgekürzt „TI ST. MARTIN“, „zahlungspflichtig buchen“ wird kein Anspruch des Kunden auf das des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises werden (z. B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung 11.4 Der Gast, bzw. der Auftraggeber, können den Gastgeber, bzw. die vermittelt Unterkünfte von Gastgebern und Privatvermietern (Hotels, Zustandekommen eines Gastaufnahmevertrages begründet. Der einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatz- usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die bereits zusam- gehemmt bis der Gast oder der Gastgeber, bzw. die TI ST. MARTIN die TI ST. MARTIN nur an deren Sitz verklagen. Gasthäuser, Pensionen, Privatzimmer und Ferienwohnungen), nach- Gastgeber ist frei in der Annahme oder Ablehnung des Vertragsan- leistungen, bestehen. men mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Ver- 11.5 Für Klagen des Gastgeber, bzw. der TI ST. MARTIN gegen den Gast, stehend einheitlich „Gastgeber“ genannt, in St. Martin entsprechend gebots (der Buchung) des Kunden. 6.2 Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Ge- in der Ausschreibung, bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich jährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens drei Monate nach dem bzw. den Auftraggeber ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für dem aktuellen Angebot. Die nachfolgenden Bedingungen werden, 2.1.e) Soweit keine Buchungsbestätigung in Echtzeit erfolgt, bestä- schäftsbetriebs, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. Ende der Hemmung ein. Klagen gegen Gäste, bzw. Auftraggeber, die Kaufleute, juristische soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem tigt der Gastgeber oder die TI ST. MARTIN als Vermittler dem Kunden und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters der gebuch- 10. Verjährung 11. Hinweis zu Einrichtungen der Alternativen Streitbeilegung; Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gastauf­nahme-/ unverzüglich auf elektronischem Weg den Eingang der Buchung. Die- ten Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine 10.1 Vertragliche Ansprüche des Gastes/Auftraggebers gegenüber Rechtswahl und Gerichtsstand die Ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Beherbergungsvertrags und regeln ergänzend zu den gesetzlichen se Eingangsbestätigung stellt noch keine Buchungsbestätigung dar anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen. dem Gastgeber aus dem Gastaufnahmevertrag oder der TI ST. MARTIN 11.1 Der Gastgeber und die TI ST. MARTIN weisen im Hinblick auf das Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem und begründet keinen Anspruch auf Zustandekommen des Gastauf- 6.3 Der Gastgeber hat sich eine anderweitige Belegung und, soweit aus dem Vermittlungsvertrag aus der Verletzung des Lebens, des Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass bei Veröf- Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird Gastgeber und die Vermittlungstätigkeit der TI ST. MARTIN. Bitte lesen nahmevertrages entsprechend dem Buchungswunsch des Kunden. diese nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen. Körpers oder der Gesundheit einschließlich vertraglicher Ansprüche fentlichung dieser Gastaufnahmebedingungen eine Teilnahme für als Gerichtsstand der Sitz des Gastgeber vereinbart. Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch. 2.1.f) Der Gastaufnahmevertrag kommt mit dem Zugang der Bu- 6.4 Nach den von der Rechtssprechung anerkannten Prozentsätzen auf Schmerzensgeld, die auf deren fahrlässiger Pflichtverletzung den Gastgeber und die TI ST. MARTIN an der Verbraucherstreitbeile- 11.6 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und inso- 1. Stellung der TI ST. MARTIN; Geltungsbereich dieser Gast­ chungsbestätigung beim Kunden zu Stande, welche der Gastgeber für die Bemessung ersparter Aufwendungen, hat der Gast, bzw. der oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer gung nicht verpflichtend ist und der Gastgeber sowie die TI ST. MARTIN weit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen aufnahmebedingungen bzw. die TI ST. MARTIN als Vermittler dem Kunden in der im Buchungs- Auftraggeber an den Gastgeber die folgenden Beträge zu bezahlen, gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen 1.1 Für alle Vertragsabschlüsse gilt: ablauf angegebenen Form per E-Mail, per Fax oder per Post über- jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen in drei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonsti- Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung für den Gastgeber und/oder anwendbar sind. a) Die TI ST. MARTIN ist Betreiberin der jeweiligen Internetauftritte bzw. mittelt. (einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung ger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des die TI ST. MARTIN verpflichtend würde, informieren diese den Gast/ Herausgeberin entsprechender Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, 2.6 Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Bu- etwaiger öffentlicher Abgaben wie Fremdenverkehrsabgabe oder Gastgebers, bzw. der TI ST. MARTIN oder auf einer vorsätzlichen oder Verbraucher hierüber in geeigneter Form. der Gastgeber und die TI ST. Flyer oder sonstiger Printmedien und Onlineauftritte, soweit sie dort chung ab, so liegt ein neues Angebot des Gastgebers vor. Der Vertrag Kurtaxe: grob fahrlässigen Pflichtverletzung von deren gesetzlichem Vertreter MARTIN weisen für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr © Urheberrechtlich geschützt; Noll & Hütten Rechtsanwälte, als Herausgeberin/Betreiberin ausdrücklich bezeichnet ist. kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90 % oder Erfüllungsgehilfen beruhen. geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs- München | Stuttgart 2004 - 2018 b) Soweit die TI ST. MARTIN Leistungen der Gastgeber (Unterkunft, der Gast die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung Bei Übernachtung/Frühstück 80 % 10.2 Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem Jahr. Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin. Verpflegung und eigene Nebenleistungen des Gastgebers) vermit- oder Restzahlung oder die Inanspruchnahme der Unterkunft erklärt. Bei Halbpension 70 % 10.3 Die Verjährung nach den vorstehenden Bestimmungen beginnt 11.2 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast, bzw. dem telt, die keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert der Leistungen 2.7 Reisevermittler und Buchungsstellen sind nicht bevollmächtigt, Bei Vollpension 60 % jeweils mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstan- Auftrag­geber und dem Gastgeber, bzw. der TI ST. MARTIN findet aus- Vermittelnde Tourismusstelle ist: des Gastgebers ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal der Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen 6.5 Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich vorbehalten, den ist und der Gast/Auftraggeber von Umständen, die den Anspruch schließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für Tourist-Info St. Martin Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder der TI ST. MARTIN zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Vertrages abändern, über dem Gastgeber nachzuweisen, dass seine ersparten Aufwendungen begründen und dem Gastgeber, bzw. der TI ST. MARTIN als Schuldner das sonstige Rechtsverhältnis. Kellereistraße 1 selbst darstellen noch als solches beworben werden hat die TI ST. die vertraglich vom Gastgeber zugesagten Leistungen hinausgehen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. 11.3 Soweit bei zulässigen Klagen des Gastes, bzw. des Auftrag­ 67487 St. Martin MARTIN lediglich die Stellung eines Vermittlers. oder im Widerspruch zur Unterkunfts- und Leistungsbeschreibung bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag, einen am Erklärungs- gebers gegen den Gastgeber oder die TI ST. MARTIN im Ausland für Tel.: 0 63 23/53 00 c) Die TI ST. MARTIN hat als Vermittler die Stellung eines Vermittlers des Gastgebers stehen. oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen ort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag oder einen Sonn- deren Haftung dem Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet [email protected] bzw. Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit nach den ge- 2.8 Angaben in Hotelführern und ähnlichen Verzeichnissen, die nicht Nachweises sind der Gast, bzw. der Auftraggeber nur verpflichtet, abend, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich www.sankt-martin.de setzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein von der TI ST. MARTIN oder dem Gastgeber herausgegeben werden, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen. Angebot verbundener Reiseleistungen der TI ST. MARTIN vorliegen. sind für den Gastgeber und dessen Leistungspflicht nicht verbind- 6.6 Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchkosten- d) Unbeschadet der Verpflichtungen der TI ST. MARTIN als Anbieter lich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gast versicherung wird dringend empfohlen. verbundener Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des ge- zum Inhalt der Leistungspflicht des Gastgebers gemacht wurden. 6.7 Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen Gründen setzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung der Kunden- 3. Unverbindliche Reservierungen an die TI ST. MARTIN (nicht an den Gastgeber) zu richten und sollte im geldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit der TI ST. MARTIN) 3.1 Für den Gast unverbindliche Reservierungen, von denen er kos- Interesse des Gastes schriftlich erfolgen. und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen tenlos zurücktreten kann, sind nur bei entsprechender ausdrückli- 7. An- und Abreise Verpflichtungen ist die TI ST. MARTIN im Falle des Vorliegens der cher Vereinbarung mit der TI ST. MARTIN oder dem Gastgeber möglich. 7.1 Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne be- Voraussetzungen nach b) oder c) weder Reiseveranstalter noch 3.2 Ist keine für den Gast unverbindliche Reservierung ausdrücklich sondere Vereinbarung spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen. Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gast- vereinbart worden, so führt die Buchung nach Ziffer 2. (Vertrags- 7.2 Für spätere Anreisen gilt: aufnahmevertrages. Sie haftet daher nicht für die Angaben des schluss) dieser Bedingungen grundsätzlich zu einem für den Gast- Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber spätestens bis zum verein- Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung geber und den Gast/Auftraggeber rechtsverbindlichen Vertrag. barten Anreisezeitpunkt Mitteilung zu machen, falls er verspätet selbst sowie für Leistungsmängel. 3.3 Ist eine für den Gast unverbindliche Reservierung vereinbart, so anreist oder die gebuchte Unterkunft bei mehrtägigen Aufenthalten 1.2 Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gelten, soweit wird die gewünschte Unterkunft für den Gastgeber verbindlich zur erst an einem Folgetag beziehen will. wirksam vereinbart, für alle Buchungen von Unterkünften, bei de- Buchung durch den Gast bis zum vereinbarten Zeitpunkt frei gehal- Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berech- Die Gästekarte nen Buchungsgrundlage das von der TI ST. MARTIN herausgegebene ten. Der Gast hat bis zu diesem Zeitpunkt der TI ST. MARTIN, bzw. dem tigt, die Unterkunft anderweitig zu belegen. Für die Zeit der Nicht­ Gastgeberverzeichnis ist, bzw. bei Buchungen auf der Grundlage der Gastgeber Mitteilung zu machen, falls die Reservierung als auch für belegung gelten die Bestimmungen in Ziff. 6. entsprechend. entsprechenden Angebote im Internet. ihn verbindliche Buchung behandelt werden soll. Geschieht dies Teilt der Gast eine spätere Ankunft mit, hat er die vereinbarte Vergü- 1.3 Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast im Einzelfall nicht, entfällt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigungs- tung, abzüglich ersparter Aufwendungen des Gastgebers nach Ziff. für Ihren Pfalz- andere Gastaufnahmebedingungen oder Regelungen zu vereinbaren, pflicht der TI ST. MARTIN oder des Gastgebers. Erfolgt die Mitteilung 6.4 und 6.5 auch für die nicht in Anspruch genommene Belegungszeit die von den nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen abweichen fristgerecht, so kommt mit deren Zugang beim Gastgeber ein für zu bezahlen, es sei denn, der Gastgeber hat vertraglich oder gesetz- oder diese ergänzen. diesen und den Gast rechtsverbindlicher Gastaufnahmevertrag zu lich für die Gründe der späteren Belegung einzustehen. Urlaub 2. Vertragsschluss, Reisevermittler, Angaben in Hotelführern Stande. 7.3 Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten 2.1 Mit der Buchung bietet der Gast, gegebenenfalls nach voran- 4. Preise und Leistungen, Umbuchungen Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 12:00 Uhr gegangener unverbindlicher Auskunft des Gastgebers über seine 4.1 Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und schlie- des Abreisetages zu erfolgen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der Unterkünfte und deren aktuelle Verfügbarkeit, dem Gastgeber den ßen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, Unterkunft kann der Gastgeber eine entsprechende Mehrvergütung Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Grundlage soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anders angegeben ist. verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens Schwimmen gehen, Golf spielen, Wein probieren, dieses Angebots sind die Beschreibung der Unterkunft und die er- Gesondert anfallen und ausgewiesen sein, können Kurtaxe sowie bleibt dem Gastgeber vorbehalten. gänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z. B. Ortsbe- Entgelte für verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.B. 8. Pflicht des Kunden zur Mängelanzeige, Mitnahme von Tieren, durchs Museum schlendern und mit Bussen schreibung, Klassifizierungserläuterungen), soweit diese dem Gast Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen. ­Kündigung durch den Gastgeber und Regionalbahnen fahren – mit der Pfalzcard bei der Buchung vorliegen. 4.2 Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich aus- 8.1 Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen un- 2.2 Die Buchung des Gastes kann auf allen vom Gastgeber angebo- schließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung verzüglich dem Gastgeber anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Eine Busse & bekommen Gäste bei allen Pfalzcard-Gastgebern tenen Buchungswegen, also mündlich, schriftlich, telefonisch, per mit dem gültigen Prospekt, bzw. der Objektbeschreibung sowie aus Mängelanzeige, die nur gegenüber der TI ST. MARTIN erfolgt, ist nicht Telefax oder per E-Mail erfolgen. etwa ergänzend mit dem Gast/Auftraggeber ausdrücklich getroffe- ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können An- Bahnen im mehr als 100 Erlebnisse zur Übernachtung gratis 2.3 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung nen Vereinbarungen. Dem Gast/Auftraggeber wird empfohlen, ergän- sprüche des Gastes ganz oder teilweise entfallen. VRN gratis dazu. So geht Pfälzer Gastfreundschaft. (Buchungsbestätigung) des Gastgebers oder der TI ST. MARTIN als zende Vereinbarungen schriftlich zu treffen. 8.2 Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder dessen Vertreter zustande. Die Annahmeerklärung bedarf keiner 4.3 Für Umbuchungen (Änderungen bezüglich der Unterkunftsart, des Störungen kündigen. Er hat zuvor dem Gastgeber im Rahmen der nutzen Infos unter Tel. 06321/3916920, [email protected] bestimmten Form, so dass auch mündliche und telefonische Be- An- und Abreisetermins, der Aufenthaltsdauer, der Verpflegungsart, Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei oder www.pfalzcard.de stätigungen für den Gast und den Gastgeber rechtsverbindlich sind. bei gebuchten Zusatzleistungen und sonstigen ergänzenden Leis- denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird 100 2.4 Im Regelfall wird der Gastgeber bei mündlichen oder telefoni- tungen), auf deren Durchführung kein Rechtsanspruch besteht, kann oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber schen Buchungen eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbe- der Gastgeber ein Umbuchungsentgelt von € 15,– pro Änderungsvor- erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder Freizeit- stätigung an den Gast übermitteln. Die Rechtswirksamkeit des Gast- gang verlangen. Dies gilt nicht, wenn die Änderung nur geringfügig aus solchen Gründen dem Gast die Fortsetzung des Aufenthalts aufnahmevertrages hängt bei solchen Buchungen jedoch nicht vom ist. ­objektiv unzumutbar ist. erlebnisse Zugang der schriftlichen Ausfertigung der Buchungsbestätigung ab. 5. Zahlung 8.3 Für die Mitnahme von Haustieren gilt: 2.5 Soweit der Gastgeber, bzw. die TI ST. MARTIN als dessen Vermitt- 5.1 Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft kostenlos ler die Möglichkeit einer verbindlichen Buchung und Vermittlung der der mit dem Gast oder dem Auftraggeber getroffenen und in der ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung Unterkunft im Wege des elektronischen Vertragsabschlusses über Buchungsbestätigung vermerkten Regelung. Ist eine besondere zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit eine Internetplattform anbietet, gilt für diesen Vertragsabschluss: Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unter- vorsieht. 2.1.a) Der Online-Buchungsablauf wird dem Kunden durch entspre- kunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zu- Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zur wahrheits­ chende Hinweise erläutert. Als Vertragssprache steht ausschließlich satzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den gemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. die deutsche Sprache zur Verfügung. Gastgeber zu bezahlen. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zu außerordentlichen 2.1.b) Der Kunde kann über eine Korrekturmöglichkeit, die ihm im 5.2 Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung ver- Kündigung des Gastaufnahmevertrag berechtigen. Buchungsablauf erläutert wird, jederzeit einzelne Angaben korri- langen. Sie beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart Eine unangekündigte Mitführung von Haustieren oder unkorrekte gieren oder löschen oder das gesamte Online-Buchungsformular ist, 15 % des Gesamtpreises der Unterkunftsleistung und gebuchter Angaben zu Art und Größe berechtigen den Gastgeber zur Verwei- zurücksetzen. Zusatzleistungen. gerung des Bezugs der Unterkunft, zur Kündigung des Gastaufnah- 2.1.c) Nach Abschluss der Auswahl der vom Kunden gewünschten 5.3 Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind mevertrags und zur Berechnung von Rücktrittskosten nach Ziff. 6. Unterkunftsleistungen und der Eingabe seiner persönlichen Daten nicht möglich. Kreditkartenzahlungen und EC-Karten-Zahlungen sind dieser Bedingungen. werden die gesamten Daten einschließlich aller wesentlichen Infor- nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein 9. Haftungsbeschränkung mationen zu Preisen, Leistungen, gebuchten Zusatzleistungen und durch Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind 9.1 Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag nach etwa mit gebuchten Reiseversicherungen angezeigt. Der Kunde hat nicht durch Überweisung möglich. § 536a BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, die Möglichkeit, die gesamte Buchung zu verwerfen oder neu durch- 5.4 Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz Mahnung des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist ausgeschlossen, zuführen. des Gastgebers mit Fristsetzung nicht oder nicht vollständig, so ist soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen 2.1.d) Mit Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbringung der vertraglichen Pflichtverletzung des Gastgebers oder eines gesetzlichen Vertreters der Kunde dem Gastgeber den Abschluss eines Gastaufnahmevertra- Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit kein gesetzliches oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers beruhen. ges verbindlich an. Die Betätigung dieses Buttons führt demnach im oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht, be- 9.2 Die Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen Falle des Zugangs einer Buchungsbestätigung durch den Gastgeber rechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und diesen mit gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. oder die TI ST. MARTIN als Vermittler innerhalb der Bindungsfrist zum Rücktrittskosten gemäß Ziff. 6. dieser Bedingungen zu belasten. 9.3 Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusam-

64 | AGBs AGBs | 65 Die Piktogramme

B Abholservice z Gartenwirtschaft Y Möblierte Terrasse y Solarium Motorradfahrer Aufenthaltsraum Geschirrspüler Spielmöglichkeiten N g ú willkommen H s Außenschwimmbad ] Grillmöglichkeit | Online buchbar > Tagungsmöglichkeit { Babygerecht Ì Hochzeitslocation p Parkplatz t Tel. im Zimmer/FeWo b Busparkplatz h Hunde willkommen 9 Parterre v TV im Zimmer/FeWo kein separater Urlaub auf dem EC-Kartenzahlung Raucherzimmer/FeWo c l Eingang + í Winzerhof F Fahrradgarage 7 Kinderbett W Reisemobilstellplatz w Waschmaschine Restaurant/Weinstube Fahrradverleih Kinderspielplatz Wellnessangebote f / e im Haus % Rollstuhlgerecht Frühstück Kurmöglichkeit Zustellbett E k R nach DIN 0 P Garage L Lift m Sauna ? WLAN im Zimmer/FeWo Z Garten/Wiese/Hof V Möblierter Balkon

Die Piktogramme beschreiben die Ausstattung des Betriebes im Verzeichnis und beziehen sich nicht immer auf jedes Zimmer bzw. Ferienwohnung.

Die Sterne-Klassifizierung

Impressum Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland. Ob DTV-Klassifizierung für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privat- Hotel, Gasthof, Pension, Ferienwohnung oder Privatzimmer – Sterne zimmer: bieten Transparenz und Produktsicherheit. (Die Klassifizierung richtet sich an Privatanbieter, die insgesamt über nicht mehr als neun Gästebetten verfügen.) Deutsche Hotelklassifizierung und Deutsche Klassifizierung für P/F ✸ Einfache und zweckmäßige Unterkunft Herausgeber Verzeichnis/Anzeigenteil Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen: P/F ✸✸ Unterkunft mit mittlerem Komfort ★/G ★ Unterkunft für einfache Ansprüche P/F ✸✸✸ Unterkunft mit gutem Komfort ★★/G ★★ Unterkunft für mittlere Ansprüche P/F ✸✸✸✸ Unterkunft mit gehobenem Komfort Tourist-Info St. Martin Das Team Agentur für Marketing GmbH ★★★/G ★★★ Unterkunft für gehobene Ansprüche P/F ✸✸✸✸✸ Unterkunft mit erstklassigem Komfort Kellereistraße 1 67433 Neustadt/Weinstraße ★★★★/G ★★★★ Unterkunft für hohe Ansprüche Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der entsprechenden Klas- 67487 St. Martin www.dasteam.de ★★★★★/G ★★★★★ Unterkunft für höchste Ansprüche sifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) Tel.: 0 63 23 - 53 00 Superior: Für die Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen Kate­ oder des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Anbieter ohne Sterne­ gorien, die sich insbesondere durch ein hohes Maß an Dienstleis- bezeichnung haben an dieser freiwilligen Klassifikation nicht teilge- [email protected] tung auszeichnen, wurde der Begriff »Superior« eingeführt. nommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstand ist damit nicht www.sankt-martin.de Veredelung verbunden. Weitere Informationen: www.klassifizierung.de

Gesamtherstellung H: Hotel, HG: Hotel Garni, P: Pension/Gästehaus, PP: Privatzimmer, FH: Ferienhaus, FW: Ferienwohnung, Achilles veredelt Süd-West GmbH W: Weingut, BH: Bewirtschaftete Hütte, WS: Weinstube, R: Restaurant, SW: Straußwirtschaft modus: medien + kommunikation GmbH 76829 Landau in der Pfalz 76829 Landau in der Pfalz www.achilles.de www.modus-media.de Qualitätssiegel und Partner Fotos Bett + Bike: Ihre Gastgeber erfüllen die Anforderungen des WellVINess: Diese Partner bieten das ganzheitliche Wohlfühl- Gianni Caretta Maurizio Gjivovich ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) für einen programm mit den Kräften der Weinrebe an. Ortsgemeinde St. Martin Stadt Bad Dürkheim angenehmen Urlaub mit dem Rad: u. a. Unterbringung nur für CO -Klimaneutral: Der Betrieb trägt aktiv zum Klimaschutz bei. eine Nacht, sichere Aufbewahrung Ihres Fahrrades, Trocken- 2 Ortsgemeinde Kirrweiler Klaus Landry Eine Emissionsbilanz und ein CO2-Fußabdruck wurden möglichkeiten für Kleidung und Ausrüstung wie auch erste erstellt, der die gesamten Treibhausgasemissionen erfasst. Kai Rieth Dr. Michael Fritsche Hilfe bei Fahrradreparaturen. Barrierefreiheit geprüft: Das Kennzeichen signalisiert, dass Thomas Schlick Florian Orth  Wanderbares Deutschland: Ihre Gastgeber haben sich beim detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für Peter Hiery Kornelia Silberbauer Deutschen Wanderverband qualifiziert und sind auf Wanderer alle Personengruppen vorliegen, zusätzlich wurden die Weingut Alfons Hormuth Bilderarchiv Südliche Weinstrasse e. V.: bestens eingestellt: u. a. bieten sie Unterbringung nur für Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise Pfalz Touristik e. V. Ackermann eine Nacht, Lunchpakete zum Mitnehmen, Trockenmöglich- oder vollständig erfüllt. Die Details zu den barrierefreien keiten für Kleidung und Ausrüstung wie auch kostengünsti- Knut Pflaumer Thomas Haltner Bereichen im Haus sowie die Kriterien können online einge- gen Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft. sehen werden. Dominik Ketz Christoph Riemeyer  NatUrlaub: Ihre Gastgeber sind Mitglied der Landesarbeits­ Partnerbetrieb Pfalzcard: Bei diesen Gastgebern erhalten Sie AD LUMINA Ralf Ziegler Florian Trykowski gemeinschaft »NatUrlaub auf Winzer und Bauerhöfen in die Pfalzcard, mit der Sie gratis über 100 Freizeitangebote Rolf Schädler Rheinland-Pfalz/Saarland« und bieten Ihnen Landurlaub erleben können, inkl. kostenfreier Nutzung des ÖPNV. auf Ihrem Hof.

66 | Rubrik Rubrik | 67 Fußweg zum Waa senweg Hambacher Schloß der Zitadelle An Dompropst-Dr.- Weindel-Str örnel Naherholungsgebiet Sandwiesen Im D Barfußpfad Im Dörn Beweidungsprojekt el

ca. 3 km

z

l

F r

a o n

e z h .

ß - a S n r r c t

t h n s w a -S n e B Fußweg zur Kalmit erg h iz Von Dalb a er- m e J Str. I raß Martinus- t -St Richard Oberst-Barret kapelle Totenkopfstraß Platz-Straße L 514 e Maikammer e ß g a e To tr Finster- e Fried- t s w Campingplatz enk rg ß hof o e n pfst L 514 K B land-Straße ra

r e aße i t r H e s t ein c rich-Lore ß f l L 514 nz ra h o - t e T Stra rgs g h a ß K al e Be d

s W s tra s n e

ß e rte i r ße o e Talstra rrga a F o e Kirche Am Pf gass g r

e g t

n a i Spielplatz s H T Maikamme e s anz-s aß e r

E e t e Str

i ld e s r r r e a re n f s S

Im Stöckel ß . e ß m r la a a tr m t a

u r g e aß ik s a t n

b i e M e

s e

s l e h

r c

t ß r ä e r h ra e L t l a k ers l ß ü c s e

m e e E ü K

M s r

s b a n

g r

t o

d r H

Tourist- a Ri raße a ed ubst info H we Einla g g Ed e en w k z ob Riedweg

uckucksweg u e K e n

r er K Lourdes- St ra grotte ße

Ruine Kropsburg Wein - und Burgweg Haardt Steinlehrpfad Madonna Liegebänke Bild- häusel L 514 Metzgerei Bäckerei Breiter Haardtweg Edenkoben