900 Jahre

Jubiläumskalender 2014 Inhaltsverzeichnis

Vorwort...... 4

Jahresübersicht...... 14

Januar...... 6 Februar...... 7 März...... 8 April...... 9 Mai...... 11 Juni...... 16 Juli...... 17 August...... 19 September...... 20 Oktober...... 21 Dezember...... 23

Jubiläumsprodukte...... 26

2 900 Jahre Oppenweiler 3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste,

im Jahr 1114 wurde Oppenweiler erstmalig urkundlich erwähnt; Nach ihrer Hauptsatzung umfasst die Gemeinde Oppenweiler dies war in einer Tauschurkunde zwischen dem Bischof von Speyer insgesamt 14 Ortsteile: und den Augustiner-Mönchsbrüdern des Speyrer Domkapitels. Unter Aichelbach, Bernhalden, Ellenweiler, Oppenweiler, Reichenbach, Historikern gilt es zwar als unzweifelhaft, dass sowohl Oppenweiler als Reichenberg, Reutenhof, Rohrbach, Rüflensmühle, Schiffrain, auch einzelne Teilorte tatsächlich schon vor diesem Ereignis besiedelt Unterstaigacker, Wachthäusle, Wilhelmsheim und Zell. waren, doch für die Festlegung von Gemeindejubiläen ist stets die erste urkundliche Erwähnung maßgebend. Demzufolge feiert Oppenweiler Auch diese sollen sich im Jubiläumsjahr präsentieren. Deshalb findet aufgrund des damals urkundlich festgehaltenen Grundstückstausches am 1. Mai ein großer Wandertag statt. Dabei werden drei verschie- im Jahr 2014 sein 900-jähriges Jubiläum. dene Routen angeboten, bei denen alle Teilorte unserer Gemeinde durchlaufen werden. Selbstverständlich hält das Jubiläumsjahr zahlreiche Höhepunkte für uns alle bereit. Ein Gemeindejubiläum ist stets ein herausragendes Ereignis für eine Gemeinde. Aus diesem Grund haben sich schon frühzeitig viele So startet das Jahr 2014 bereits am 12. Januar mit einem offiziellen engagierte Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt, in einzelnen, Neujahrsempfang in der Gemeindehalle. Zuvor finden in allen vier themenbezogenen Arbeitsgruppen ihren Teil zum Gelingen des Kirchengemeinden unseres Ortes Gottesdienste statt. Im Anschluss Jubiläumsjahres beizutragen. Neben den Arbeitsgruppen haben sich sind alle Bürgerinnen und Bürger dann bei der offiziellen Eröffnung auch innerhalb der Vereine und Ortsteile viele Ehrenamtliche bei den des Jubiläumsjahres herzlich willkommen. Neben dem obligatorischen Vorbereitungen auf unser Jubiläum eingebracht. Und auch während Teil eines solchen Empfangs dürfen Sie sich natürlich auch auf einige des Jubiläumsjahres werden viele tatkräftige Helferinnen und Hel- Überraschungen freuen. Den Einstand in das Jubiläumsjahr sollten Sie fer Hand anlegen, damit die geplanten Unternehmungen erfolgreich sich also keinesfalls entgehen lassen. verlaufen.

Am 31. Mai und 1. Juni werden wir dann das zentrale Festwochen- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ende zu unserem Gemeindejubiläum begehen. Dieses beginnt am Sie erkennen schon an diesem kurzen Abriss, im Jubiläumsjahr ist in Samstagnachmittag mit einem großen Festumzug, der durch die Oppenweiler einiges geboten. Straßen und Gassen Oppenweilers führen wird. Im Anschluss an Damit Sie nichts verpassen, fasst der von Ihnen in Händen gehaltene diesen Umzug steigt am Abend in einem im Schlossgarten errichteten Jubiläumskalender die wichtigsten Veranstaltungen für Sie zusammen. Festzelt die 900-Jahre-Jubiläumsparty. Am Sonntag dient das Zelt als Wir dürfen uns alle gemeinsam auf unser Jubiläumsjahr freuen. Austragungsort für den offiziellen Festakt zum Jubiläum. Nachmittags Und da Dank zugleich auch immer die stärkste Form der Bitte ist, bit- schließt sich im Schlossgarten dann ein Familienfest mit vielen bunten te ich Sie an dieser Stelle, helfen Sie alle auch weiterhin mit, damit Überraschungen für „klein und groß“ unter der Überschrift 900 Jahre unser Jubiläumsjahr ein voller Erfolg wird. Ich freue mich schon heute Oppenweiler an. darauf…

Zusätzlich zu diesen beiden zentralen Veranstaltungen wollen die Herzliche Jubiläumsgrüße Kirchengemeinden ihre ökumenische Serenade im Sommer unter das Jubiläumsmotto stellen. Auch die Vereine werden ihre Feste und Veranstaltungen 2014 vor dem Hintergrund des Gemeindejubiläums gestalten. Zum Teil werden die Feste sogar noch um zusätzliche Ihr Bürgermeister Steffen Jäger Höhepunkte erweitert. Wir dürfen uns hier auf viel Kreativität, Engagement und viele schöne Überraschungen freuen.

4 900 Jahre Oppenweiler 5 12 | 01 | 2014 28 | 02 | 2014

Neujahrsempfang in der Gemeindehalle Rathaussturm Gemeinde Oppenweiler Burghexen

Bereits am 12. Januar startet das Jubiläumsjahr mit einem Das achte Jahr in Folge feiert man auch in Oppenweiler offiziellen Neujahrsempfang in der Gemeindehalle. Zuvor die fünfte Jahreszeit. Schaurig schön mit krummer Nas und finden in allen vier Kirchengemeinden unseres Ortes Got- spitzen Zähnen - in Oppenweiler regiert die Hexenschar. Der tesdienste statt. Fasnetsfreidich zieht nicht nur die Reichenberger Burghexen, sondern auch viele befreundete Zünfte und Bürger/innen Im Anschluss sind alle Bürgerinnen und Bürger dann bei zur Rathausinsel. Mit großer List und Ideenreichtum nur das eine Ziel vor der offiziellen Eröffnung des Jubiläumsjahres herzlich will- Augen: Machtübernahme des Oppenweiler Rathauses. Die kommen. Neben dem obligatorischen Teil eines solchen Zunftmeisterin mit ihrem Gefolge lässt sich jedes Jahr neue Empfangs dürfen Sie sich natürlich auch auf einige Überra- Taktiken einfallen, um auf den begehrten Balkon des Rathau- schungen freuen. Den Einstand in das Jubiläumsjahr soll- ses zu gelangen. Während das Volk jubelt, wird es Schultes ten Sie sich also keinesfalls entgehen lassen. Steffen Jäger und den Gemeinderäten mulmig. Und auch wenn die Volksvertreter die wilden Narren umgarnen wollen - Jäger entkommt seinem Schicksal nicht. Um 16 Uhr beginnt der Narrengottesdienst in der kath. Kir- che St. Stephanus. Danach ziehen die Narren zum Rathaus, wo um 18 Uhr das Rathaus gestürmt wird. Um 20 Uhr geht es in der Gemeindehalle mit der Hallenfasnet weiter.

Feiern Sie 2014 mit uns 900 Jahre Oppenweiler und 10 Jahre Reichenberger Burghexen Oppenweiler e.V.

Beginn: 11.14 Uhr Beginn: 18.00 Uhr Gemeindehalle Oppenweiler Rathaus Oppenweiler

6 900 Jahre Oppenweiler 7 03 | 03 | 2014 04 | 04 | 2014

Kinderfasching Osterbrunnen in Zell Gemeinde Oppenweiler LandFrauen

Wer Lust auf tolle Spiele und jede Menge Spaß hat, darf Mit Liedern und Gedichten erinnern die LandFrauen an am Rosenmontag, den 03. März 2014 um 14.00 Uhr in der das Frühlingserwachen und das bevorstehende Oster- Gemeindehalle vorbeischauen. Alle Kinder bis 14 Jahre fest. Außerdem tritt die Jugendkapelle des Musikvereins sind herzlich dazu eingeladen. Zusammen mit ihnen Reichenberg auf. feiern wir eine lustige Faschingsfete. Kerstin Stoppel hat sich ein buntes Programm für die kleinen Närrinnen Danach gibt es einen Ständerling am österlich ge- und Narren ausgedacht. Auch die Playback-Show findet schmückten Brunnen mit Imbiss und Getränken. dieses Jahr wieder statt. Da bleibt keine Zeit zum Trübsal blasen, auch der Langeweile geben wir an diesem Tag keine Chance. Wer sein Talent auf der Bühne zeigen will, darf sich gerne bei Alexander Müller (Tel. 07191/44612) anmelden.

Einen Nachmittag lang wird gefeiert, da darf natürlich auch die passende Verpflegung nicht fehlen. Die SGOS bewirtet mit Kaffee, Kuchen, Pommes und kalten Getränken. Der Eintritt ist frei.

Beginn: 14.00 Uhr Beginn: 18.00 Uhr Gemeindehalle Oppenweiler Oppenweiler-Zell

8 900 Jahre Oppenweiler 9 06 | 04 | 2014 01 | 05 | 2014

Ostermarkt in Zell Jubiläumswandertag

In der alten Amtsbeschreibung aus der Zeit um 1790 lesen Nach ihrer Hauptsatzung umfasst die Gemeinde wir über Zell: “Ein Weyler, liegt jen- und diesseits am - Oppenweiler insgesamt 14 Ortsteile: fluß auf kleinen Anhöhen an der Landstraße von Ittenberg Aichelbach, Bernhalden, Ellenweiler, Oppenweiler, Rei- und dasiger Gegend nach . Daselbst befinden sich 21 Häuser, 16 Scheunen, 20 Backöfen und 8 Bronnen“. chenbach, Reichenberg, Reutenhof, Rohrbach, Rüflens- mühle, Schiffrain, Unterstaigacker, Wachthäusle, Wilhelms- Inmitten dieser liebenswerten Ortschaft veranstalten die heim und Zell. Zeller Bürger, anlässlich des Jubiläums 900 Jahre Gemein- de Oppenweiler einen Ostermarkt. Auch diese sollen sich im Rahmen der Jubiläumswande- rungen präsentieren. Deshalb führen Sie unsere drei Ju- Zu diesem stimmungsvollen, teilweise mittelalterlich biläumsrouten durch die Teilorte unserer Gemeinde. Ziel gestalteten Ostermarkt laden wir recht herzlich ein. Der einer jeden Tour ist der Obere Reichenberg, wo es dann Ostermarkt bietet eine vielfältige Auswahl von Marktstän- für die Teilnehmer auf dem Maibaumfest, das auch schon den, zusätzlich eine historische Bilder- und Postkarten- am 30. April stattfindet, vielfältige Gelegenheiten zur leib- ausstellung von Zell und Oppenweiler. Ein interessantes lichen Stärkung gibt. Doch auch unterwegs werden die Rahmenprogramm und kulinarische Leckerbissen runden fleißigen Wanderer mit kleinen regionalen Köstlichkeiten den Zeller Ostermarkt ab. bei Kräften gehalten.

Bürgerinnen und Bürger bieten hierzu in ihren Ortsteilen kleine Verpflegungsstationen an.

Beginn: 11.00 Uhr Weitere Informationen zu Ende: 17.00 Uhr diesen Jubiläumswanderungen Oppenweiler-Zell erhalten Sie im seperaten Flyer.

10 900 Jahre Oppenweiler 11 18 | 05 | 2014 29 | 05 | 2014

Oldtimerpräsentation Buch-Eich Fest Oldtimerfreunde Musikverein Reichenberg

Zum vierten Mal zeigen die Mitglieder des Vereins der An Christi Himmelfahrt gibt es nur ein Wanderziel: das vom Oldtimerfreunde Oppenweiler e.V. ihre Oldies in histori- Musikverein Reichenberg organisierte Waldfest bei Buch- scher Umgebung im Schlosshof beim Wasserschloss in Eich (bei Schiffrain)! Oppenweiler. In der Vereinschronik wird das Buch-Eich Fest im Jahr 1929 zum ersten Mal erwähnt. Daraus entstand ein jährlich wie- Vereinsmitglieder und Gäste aus nah und fern präsentie- derkehrendes Fest. ren ihre Raritäten blitzblank geputzt ab 11.00 Uhr. Der Festplatz kann sowohl aus Rietenau, dem Bottwartal, Gezeigt werden Lastwagen und Feuerwehrfahrzeuge aus dem Lautertal oder dem Murrtal erwandert werden. den 60er Jahren, Personenwagen, die mehr als 50 Jahre alt Das Flair des Panorama-Biergartens mit einem Ausblick bis sind, Unimogs, landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und auf die Schwäbische Alb zieht immer mehr Besucher an, Motorräder. darunter immer mehr junge Familien, die auf den ausgewie- senen Touren (kinderwagentauglich) den Weg auf den Berg Damit beim Fachsimpeln und Staunen der Gaumen nicht finden. Es spielt die Jugendkapelle des MV Reichenberg, trocken wird und der Magen zu knurren beginnt, wird danach die Musikfreunde aus dem benachbarten Rietenau eine zünftige Bewirtung angeboten. und zum Schluss der MV Reichenberg. Bonus für die Frühaufsteher: Wir laden die Bevölkerung herzlich zu unserer Präsentati- Ganz im Sinne der Tradition grosser Volksfeste wird Bürger- on in wunderschönem Ambiente ein. meister Jäger im Jubiläumsjahr den Fass-Anstich durchfüh- ren – Ein ganzes Fass Freibier wartet auf die Besucher der Vatertagswanderung.

Beginn: 11.00 Uhr Beginn: 10.00 Uhr Schlosshof Oppenweiler Oppenweiler-Schiffrain www.oldtimer-freunde-oppenweiler.de

12 900 Jahre Oppenweiler 13 Das Jubiläumsjahr im Überblick

14.12.2014 12.01.2014 Jahreskonzert Neujahrsempfang Musikverein Seite 6 Seite 24

07.12.2014 28.02.2014 Weihnachtsmarkt Rathaussturm Murrtalschule Seite 7 Seite 23

25.10.2014 03.03.2014 Jahresfeier Liederkranz Kinderfasching Seite 22 Seite 8

12.10.2014 04.04.2014 75 Jahre Rathaus Osterbrunnen in Zell Seite 21 Seite 9

21.09.2014 06.04.2014 Kürbisfest im Schlosshof Ostermarkt in Zell Seite 20 Seite 10 31.05.2014 01.06.2014

16/17.08.2014 Jubiläumswochenende 01.05.2014 Dorffest im Schiffrain Jubiläumswandertag und Sichelhenket Gemeinde Oppenweiler Seite 11 Seite 19 Seite 16

29.07.2014 18.05.2014 Ökumenische Serenade Oldtimerpräsentation Seite 18 Seite 12

05.07.2014 29.05.2014 Seenachtsfest Buch-Eich Fest Seite 17 Seite 13

14 900 Jahre Oppenweiler 15 31 | 05 | 2014 / 01 | 06 | 2014 05 | 07 | 2014

Festwochenende Seenachtsfest im Schlosshof Gemeinde Oppenweiler Musikverein Reichenberg / Feuerwehr Oppenweiler

Am 31. Mai und 1. Juni werden wir das zentrale Festwo- Genießen Sie einen romantischen Abend im Schlossgarten! chenende zu unserem Gemeindejubiläum begehen. Für die musikalische Umrahmung beim romantischen Seenachstsfest im Schlossgarten von Oppenweiler sorgt der Dieses beginnt am Samstagnachmittag mit einem großen Musikverein mit seinen drei Orchestern. Festumzug, der durch die Straßen und Gassen Oppenwei- lers führen wird. Für die Spezialeffekte am späten Abend sind die Feuerwehrka- Im Anschluss an diesen Umzug steigt am Abend in einem meraden zuständig. im Schlossgarten errichteten Festzelt die 900-Jahre-Jubilä- Auf dem Festplatz unter den altehrwürdigen Kastanien umsparty. erwartet sie nicht nur ein normales Speiseangebot. Nein! Das Am Sonntag dient das Zelt als Austragungsort für den Team vom „Il Castello“ wird Ihnen ein reichhaltiges Angebot an offiziellen Festakt zum Jubiläum. leckeren italienischen Spezialitäten kredenzen. An der Seebar Nachmittags schließt sich im Schlossgarten dann ein Fami- erhalten Sie verschiedene Liköre und Brände direkt vom Edel- lienfest mit vielen bunten Überraschungen für „klein und brandsommelier Jürgen Friz aus der ortsansässigen Brennerei. groß“ unter der Überschrift 900 Jahre Oppenweiler an. Kommen Sie direkt vorbei, geniessen Sie das einzigartige Ambiente im Schlossgarten von Oppenweiler und lassen Sie Ablauf: sich von uns verwöhnen. Samstag Sonntag Spannende Frage: 15.00 Uhr Festumzug 09.30 Uhr ökum. Gottesdienst Wird auch im Jahr 2014 die „ONE NIGHT BAND“ beim 19.00 Uhr Gemeindefest im Festzelt Seenachtsfest wieder auftreten? Nach dem eindrucksvollen 10.00 Uhr Festakt Auftritt im vergangenen Jahr eigentlich unverzichtbar? 12.30 Uhr Familienfest Die Vorbereitungen und ersten Proben laufen jedenfalls schon.

Beginn Samstag: 15.00 Uhr Beginn: 18.00 Uhr Beginn Sonntag: 09.30 Uhr Schlossgarten Oppenweiler Schlossgarten Oppenweiler

16 900 Jahre Oppenweiler 17 29 | 07 | 2014 16 | 08 | 2014 / 17 | 08 | 2014

Ökumenische Serenade Dorffest im Schiffrain und Sichelhenket Kirchengemeinde Oppenweiler Ortsgemeinschaft Schiffrain / LandFrauen

Verschiedene Kirchenchöre werden bei dieser ökumeni- Zum Jubiläum „900 Jahre Oppenweiler“ feiern die schen Serenade zu hören sein. LandFrauen mit einer zweitägigen Veranstaltung ihre Sichelhenket in Schiffrain. Neben musikalischen gibt es auch kulinarische Genüsse, die in einer Pause zwischen den Beiträgen der verschie- Begonnen wird am Samstag, 16.8.2014 um 18.00 Uhr mit denen Kirchenchöre und im Anschluss zum Verweilen einem DJ, Bewirtung und Barbetrieb in der Feldscheune. einladen. Am Sonntag, 17.8.2014 um 13.30 Uhr geht es traditionell weiter mit dem ökumenischen Gottesdienst auf dem Getreideacker.

In gewohnter Weise wird in und um die Scheune gefeiert. Zudem gibt es Sonntags eine Ausstellung mit historischen Fahrzeugen und Geräten.

Beginn: 19.00 Uhr Beginn Samstag: 18.00 Uhr Katholisches Gemeindezentrum Beginn Sonntag: 13.30 Uhr Oppenweiler Oppenweiler-Schiffrain

18 900 Jahre Oppenweiler 19 21 | 09 | 2014 12 | 10 | 2014

Kürbisfest im Schlosshof 75 Jahre Rathaus Oppenweiler Liederkranz Gemeinde Oppenweiler

Bereits zum neunten Mal öffnet der Liederkranz Oppen- Im Juni 1939 erwarben die zum 1. April 1938 zusammen- weiler die Tore zum Kürbisfest am Tag des Schwäbischen gelegten Gemeinden Oppenweiler und Reichenberg das Waldes. Erleben sie ein wunderschönes Herbstfest und Sturmfeder-Schloss samt Schlossgarten. entspannen sie vis à vis der Kulisse des Sturmfederschlos- ses in Oppenweiler. Das achteckige Wasserschloss ist damit das erste gemein- same Rathaus der Gesamtgemeinde Oppenweiler mit Als Start in diesen „Festtag“ feiern wir einen ökumeni- ihren 14 Ortsteilen Aichelbach, Bernhalden, Ellenweiler, schen Gottesdienst unter den Kastanien im Schlosshof. Oppenweiler, Reichenbach, Reichenberg, Reutenhof, Anschließend laden wir Sie zum Mittagessen ein und ver- Rohrbach, Rüflensmühle, Schiffrain, Unterstaigacker, wöhnen Sie mit zahlreichen Essensangeboten wie z.B. der Wachthäusle, Wilhelmsheim und Zell. traditionellen Kürbissuppe, original Thüringer Rostbrat- würsten oder dem reichhaltigen Kuchenangebot. Bis 1977 gehörte zudem noch der Ortsteil Dauernberg (heute Gemeinde Spiegelberg) zur Gemeinde Oppenweiler. Für Kinderbetreuung ist auch in diesem Jahr wieder ge- sorgt, so dass Sie alles entspannt genießen können. Im Jahr 2014 feiert damit auch unser Rathaus einen run- Als weitere Highlights bieten wir in diesem Jahr wieder den Geburtstag. Zu diesem Anlass wollen wir Sie zu einer das Kürbisschätzen mit tollen Preisen und den Markt mit beschwingten Matinee einladen, bei der wir gemeinsam kunsthandwerklichen Waren, sowie verpackten Lebens- einen Rückblick auf 75 Jahre Rathaus wagen wollen. mitteln von regionalen Anbietern.

Beginn: 10.00 Uhr Beginn: 11.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ende: 14.00 Uhr Schlosshof Oppenweiler Rathaus Oppenweiler

20 900 Jahre Oppenweiler 21 25 | 10 | 2014 07 | 12 | 2014

Jahresfeier – Reise durch 900 Jahre Weihnachtsmarkt Murrtalschule Liederkranz Oppenweiler Förderverein Murrtalschule

900 Jahre sind eine Zeitspanne, auf die eine Gemeinde mit Immer am 2. Advent findet der beschauliche Weihnachts- Stolz zurückblicken darf. markt bei der Murrtal-Schule statt.

Der Liederkranz Oppenweiler beglückwünscht die Für die weihnachtliche Stimmung sorgt die Bläserkapelle Gemeinde hierzu mit einem eigens für dieses Ereignis ar- mit ihrem Eröffnungsspiel ebenso wie die vielen liebevoll rangierten Musical und entführt das Publikum mit Musik, geschmückten Stände. Gesang, Schauspiel und Tanz in eine Zeitreise vom Jahre 1114 bis ins Jahr 2014. Sie finden bei uns weihnachtliches Kunsthandwerk, Selbstgemachtes von Schülern und vieles mehr. Für die Wie wird sich Oppenweiler in 900 Jahre entwickelt haben? kleinen Gäste gibt es Bastelangebote und eine Märchen- Wir wagen auch einen Blick in die Zukunft. stunde im Schulgebäude. So können auch die Eltern in Ruhe unseren Markt mit seinen Angeboten erkunden.

Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Der Förder- verein Murrtal-Schule e.V. freut sich auf zahlreiche große und kleine Besucher!

Beginn: 11.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Gemeindehalle Oppenweiler Murrtalschule Oppenweiler

22 900 Jahre Oppenweiler 23 14 | 12 | 2014

Jahreskonzert Musikverein Reichenberg

Der Musikverein Reichenberg feiert am 3. Advents- sonntag traditionell sein Jahreskonzert in der Gemein- dehalle Oppenweiler. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage oder im Mitteilungsblatt „Brücke“. In der weihnachtlich geschmückten Halle erwartet Sie kein Weihnachstkonzert; sondern die verschiedenen Änderungen vorbehalten! Orchester des Musikvereins Reichenberg unterhalten Bitte informieren Sie sich vor den Veranstaltungen nochmals im Sie mit konzertanter, traditioneller und natürlich auch Mitteilungsblatt bzw. auf unserer Homepage über den genauen mit unterhaltsamer Musik. Termin der Veranstaltung.

Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Presse. Impressum

Herausgeber: Gemeinde Oppenweiler Für Texte und Inhalte sind die Gemeinde Oppenweiler und die Vereine als Veranstalter verantwortlich!

Druck: Göhring Druck Seewiesenstraße 27 | 71334 Gestaltung:

grafik-design Beginn: 17.00 Uhr Bossert grafik-design Saalöffnung: 15.30 Uhr Finkenstraße 22 | 71579 Spiegelberg Gemeindehalle Oppenweiler Tel. 0163 5163049 | [email protected]

Besuchen Sie uns im Internet! www.oppenweiler.de

QR Code Reader finden Sie im Apple Store und auf Google Play!

24 900 Jahre Oppenweiler 25 Jubiläumsprodukte

Tasse Festschrift Tasse mit aufgedrucktem Preis: 10 € Jubiläums-Logo

Preis: 5 €

Jubiläumswein Jubiläumskalender Cuvée trocken Preis: 5 € 0,75 ltr.

Preis: 10 €

Weinpaket Briefmarken 1x Jubiläumswein und 20er Bogen 2 Jubiläums-Weingläser im Geschenkkarton Preis 15 €

Preis 22 €

T-Shirt Alle Jubiläumsprodukte sind im Rathaus (Zimmer 8) mit Jubiläums-Logo während den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Größen: XXL-XL-L-M-S Öffnungszeiten: Kinder: Montag: 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr 4-6, 8-10, 12-14 Jahre Mittwoch: 7.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 15.30 - 18.00 Uhr Preis: 5 € Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

26 900 Jahre Oppenweiler 27 Gemeinde Oppenweiler

Schlossstraße 12 | 71570 Oppenweiler Telefon: 07191/484 - 0 | Telefax: 07191/484 - 99

E-Mail: [email protected] Internet: www.oppenweiler.de