Donnerstag, 17. Juni 2021 Sommertraum Jahrgang 60 Nummer 24 Nur zwei drei Wölklein stehen am hohen Himmelszelt. Sie weisen in die Ferne, in die weite Welt.

Die Sehnsucht geht und wandert und träumtNur zweisich drei mit Wölklein dir stehenin die Nacht. am hohen Himmelszelt. Der SommertraumSie weisen in die Ferne, verwandelt und hältin diedich weite lange Welt. wach.

Die Sehnsucht(© Monika geht Minder) und wandert und träumt sich mit dir in die Nacht. Der Sommertraum verwandelt und hält dich lange wach. (© Monika Minder)

Sommer

Nummer 24 2 Donnerstag, 17. Juni 2021

Notrufe – Bereitschaftsdienste – Wichtige Rufnummern

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Polizei 110 Alleenstraße 74, Kirchheim 07021/9209227 Polizeiposten Weilheim 90052-0 Deutsches Rotes Kreuz Polizeiposten Kirchheim 07021/501-0 DRK-Notfallnachsorgedienst 07022/19222 Krankentransporte 19222 Nürtingen-Kirchheim/Teck Klinikum Kirchheim-Nürtingen Klinikort Kirchheim u. Teck 07021/88-0 TEV - Tageselternverein Kreis e.V. Klinikort Nürtingen 07022/78-0 Büro Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Turmstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Bürgermeisteramt Neidlingen Ansprechpartnerin: Petra Nitsch, Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07021/807236-2, E-Mail: [email protected] Telefon 90023-0 Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Ärztliche Notdienste Dienstagnachmittags 16 bis 18 Uhr Arzt zusätzlich donnerstags ab 7 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr 116117 Wertstoffhof (Gottlieb-Stoll-Straße 60) Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Samstags 10 bis 12 Uhr Werktags: Ev. Kindergarten Wasserschloß 6384 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Grundschule Neidlingen 4725 Nürtingen, Auf dem Säer 1, 07022/19292 Evang. Pfarramt Neidlingen 909350 werktags Montag bis Donnerstag von 19 bis 7 Uhr des Folgetages Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110111 Wochenende: Kath. Pfarramt Weilheim 909393 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim, Eugenstraße 3, Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110222 am Wochenende und an Feiertagen; beginnend am Vorabend um Landratsamt Esslingen 0711/3902-0 19 Uhr, bis zum folgenden Werktag um 8 Uhr Bestattungsunternehmen Werner Holt, Kirchheim 07021/3657 Kinderarzt 116117 Bestattungshaus Jäck, Weilheim 2092500 Werktags ab 18 Uhr Anruf-Sammel-Taxi 07021/2656 Am Wochenende und an Feiertagen 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr Störungsdienste Hals-Nasen-Ohren-Arzt 116117 Strom Störungsdienst Albwerk 07331/209777 Augenarzt 116117 Wasserversorgung Störungsdienst 07021/800300 Zahnarzt 0711/7877755 Telefon Störungsstelle 0800/3302000 Unitymedia (Kabel BW) 0800/8888719 Tierrettung/Tierambulanz Mittlerer Neckar Sperrnotruf EC- und Kreditkarten 116 116 24-Stunden-Notruf 0177/3590902 Handwerkernotdienst 01805/356878 Tierschutzverein Kirchheim-Teck e. V. Soziales Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim-Teck, Tel. 07021 71812 Soziales Netz Raum Weilheim e.V. Öffnungszeiten: samstags, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beratungsstelle für Hilfe und Pflege im Alter Betreutes Woh- [email protected], nen zu Hause http://www.tierschutzverein-kirchheim.de Betreuungsgruppen für ältere Menschen Postanschrift: Sabine Lauffer, Stifterstrasse 18, 73230 Kirchheim unter Teck. Rosemarie Bühler, Tel.: 74 33 077 [email protected], www.soziales-netz-weilheim.de Apothekendienst (ohne Gewähr) Im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de werden durch Eingabe Diakoniestation Teck - Wir sind für Sie da der PLZ und Datum die fünf nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken Häusliche Alten- & Krankenpflege - Palliativversorgung angezeigt, oder unter 0180/5002963 (gebührenpflichtig) Hauswirtschaftliche Versorgung - Essen auf Rädern - Hausnotruf 24 Stunden erreichbar unter: Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet Tel. 07021/486220, Fax 07021/4862228, E-Mail: [email protected] um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Pflegestützpunkt Weilheim 17.06. Schneider Apotheke Mache 07021-2633 Bahnhofstr. 16, 73235 Weilheim Marktstr. 29, 73230 Kirchheim unter Teck Pflegedienstleitung: Herr Michael Bihl, E-Mail: [email protected] 18.06. Apotheke Jesingen 07021-59251 Bereich Pflege: Frau Birgit Strauß, E-Mail: [email protected] Kirchheimer Str. 21, 73230 Kirchheim unter Teck Bereich Hauswirtschaft: Frau Maria-Angela Korn, E-Mail: m.korn@ ds-teck.de 19.06. Berg’sche Apotheke 07135-32898 Kirchheimer Str. 97, 73249 Wernau Pflegestützpunkt 20.06. Alb-Apotheke Bissingen 07023-900500 Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Vordere Straße 36, 73266 Bissingen Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter Marktplatz 4, 73235 21.06. Rathaus Apotheke 07024-2230 (Bürgerhaus, Hölderlinstube) Uracher Str. 4, 73240 Wendlingen Melissa Wolff, Tel: 0711 / 3902-43734, 22.06. Grüne Apotheke Wendlingen 07024-51311 Mail: [email protected] Unterboihinger Str.23, 73240 Wendlingen Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 23.06. Löwen Apotheke Wendlingen 07024-7363 Termine nach Vereinbarung Albstr. 31, 73240 Wendlingen Nummer 24 Donnerstag, 17. Juni 2021 3

nach Verfügbarkeit für alle Bürger. Zur Testung zugelassen sind nur symptomfreie Personen. Eine Terminvereinbarung erfolgt entweder über die Homepage www.schnelltestzent- Aktuelle Seite rum-dettingen.de oder telefonisch unter 07021 7208858. Im Anschluss an die Testung erhält jede getestete Person das Ergebnis schriftlich als Schnelltestzertifikat. Corona-Schnelltestzentren Corona-Schnelltestzentrum Stadt Weilheim und DRK Corona-Schnellteststation in Dettingen/Teck bis 21.06. in der Limburghalle, ab 22.06. im Nebenraum im Amtlich bestelltes, nicht-ärztliches Corona-Schnelltestcenter Weilheimer Kinder- und Jugendtreff auf dem Gelände vom in Dettingen/Teck in den Räumen des Autohaus Karl Russ. Bildungszentrum Wühle Medizinisch geschultes Personal testet hier kostenlos und Organisiert und durchgeführt werden diese Tests zum direk- ohne Anmeldung i.S.d. §4 TestV. Infos: www.bürgertestcen- ten Erregernachweis des Coronavirus SARS CoV-2 von der ter.de DRK-Bereitschaft Weilheim. Getestet werden Personen ab Testzeiten: montags bis freitags von 8 bis 18.00 Uhr und sams- dem Alter von 6 Jahren ohne Krankheitssymptome. Da die tags von 8 bis 12 Uhr , sonntags und feiertags von 11 bis 17 tiefen Nasen-Rachen-Tests der Landesreserve nun aufge- Uhr. braucht sind, wird ab sofort nur noch im vorderen Nasenbe- reich (nasal) getestet - diese Tests sind ab einem Alter von

6 Jahren zugelassen. Bei positivem Antigen-Test informiert das DRK das Gesundheitsamt und den Probanden. Die Per- son und deren Haushalt haben sich dann umgehend abzu- sondern und in Quarantäne zu begeben. Wochenkalender Mittels eines aussagekräftigen PCR-Tests folgt dann die Bestätigung bzw. Entwarnung. Die Bevölkerung im Verwal- tungsraum Weilheim kann sich kostenlos ohne Anmeldung Donnerstag, 17. Juni einmal pro Woche testen lassen. 07:00 Uhr Abfuhr der Biotonnen Neu: ab 22.06. im Nebenraum im Weilheimer Kinder- und Jugendtreff (Hegelstraße 16,73235 Weilheim an der Teck): Dienstag, 22. Juni Aufgrund der niedrigen Inzidenzen und den damit einherge- 07:00 Uhr Abfuhr der gelben Säcke und Tonnen henden Lockerungen laufen in der Limburghalle wieder ver- schiedene Aktivitäten an. Das DRK-Team weicht daher für die Donnerstag, 24. Juni Durchführung der Tests ab Dienstag, 22.06., in die Räume des 07:00 Uhr Abfuhr der Biotonnen Weilheimer Kinder- und Jugendtreff (rotes Gebäude auf dem 07:00 Uhr Hausmüllabfuhr (2-wöchentlich) Gelände des Bildungszentrums Wühle) aus. Zudem werden die Testzeiten um eine Stunde verkürzt auf 17:30-19:30 Uhr. Parkplätze stehen hierfür am Bildungszentrum Wühle an der Hegelstraße oder an der Limburghalle zur Verfügung. Infos oder Fragen unter: [email protected] Testzeiten: Limburghalle bis 21.06.: dienstags und don- Impressum nerstags von 17:00-20:00 Uhr Kinder- und Jugendtreff ab Herausgeber: 22.06.: dienstags und donnerstags 17:30-19:30 Uhr Bürgermeisteramt, 73272 Neidlingen Tel.: (07023) 9 00 23 - 0, Fax (07023) 9 00 23 - 25 Testzentrum „Weilheim testet“ – Gebäude des Friseur velly E-Mail: [email protected] Coiffure, Untere Grabenstraße 16 Sprechzeiten: Auf www.weilheim-testet.de haben die Bürger die Möglich- montags - freitags 9.00 - 12.00 Uhr keit, einen Termin kostenlos online zu buchen. Aber auch eine und dienstags 16.00 - 18.00 Uhr zusätzlich telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 07023 donnerstags ab 7.00 Uhr Frühsprechstunde 9439309 ist möglich. Bei freien Kapazitäten kann man auch und nach Vereinbarung. gerne ohne Termin kommen, das ist dann allerdings gegebe- Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen nenfalls mit Wartezeiten verbunden. Inhalt: Testzeiten: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sams- Bürgermeister Klaus Däschler tags von 9 bis 14 Uhr oder sein Vertreter im Amt. Redaktionsschluss: montags, 12.00 Uhr Testzentrum „Test & go“ – Physiotherapie Greuling, Herstellung und Vertrieb: Ostermayerstraße 11 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Termine bitte online buchen unter https://www.physiothera- Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim pie-greuling.de, bei Bedarf auch individuelle Termine möglich Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-15 unter 07023 6979. E-Mail: [email protected] Testzeiten: mittwochs von 17 bis 19 Uhr und freitags von 13 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman bis 16 Uhr Anzeigenberatung: Telefon 07154/ 8222-0 E-Mail: [email protected] Corona-Schnelltestzentrum in Dettingen/Teck Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr Im Schnelltestzentrum Dettingen kann ein Wunschtermin (teil- Erscheint wöchentlich donnerstags. weise von 6 bis 19 Uhr möglich) vereinbart werden. Getes- Bezugsgebühr Jahresabo € 32,50. tet wird im Rahmen der Bürgertestung § 4 TestV kostenlos je Nummer 24 4 Donnerstag, 17. Juni 2021

von Spenden wurden zwei Rettungsschiffe in den Einsatz gebracht und mehrere Rettungseinsätze ermöglicht. Aktuell vom Standesamt Zugleich ist United4Rescue ein breites Bündnis hunderter Organisationen, die die Überzeugung eint, dass man keine Menschen ertrinken lässt. Geheiratet haben: Das Bündnis setzt sich öffentlich für Seenotret- Am 12.06.2021 tung und sichere Fluchtwege ein. Frau Theresa Christine Mehlstäubl, geb. Zeis United4Rescue ist ein unabhängiger Verein und und Herr Kai Mehlstäubl, Würzburg. gehört nicht zur Kirche. Der Verein wurde aber von Wir gratulieren herzlich! Menschen aus der evangelischen Kirche initiiert und gegründet. Entsprechend gibt es viel Unter- stützung aus dem kirchlichen Raum. Sehr herzliche Einladung! 19:30 Uhr Taizé-Gottesdienst „Sommerabend – Einfach himmlisch“ auf dem Hepsisauer Friedhof (Taizé- Unsere Jubilare Team) Ebenso herzliche Einladung!

Öffnungszeiten Gemeindebüro Wir gratulieren herzlich Sollte die Inzidenz weiterhin ihren niedrigen Wert halten, sind Freitag, 18. Juni ab 14. Juni die Gemeindebüros für Besucher*innen wieder Frau Marianne Kuch, Finkenweg 4, offen. Sie erreichen Bettina Kuch dann wieder dienstags von zu ihrem 85. Geburtstag. 14:30 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 9:00 bis 11:30 Uhr.

Wir wünschen der Jubilarin alles Gute.

Aus dem Kindergarten Arbeiten Sie gerne mit Kindern? Sind Sie flexibel und haben Lust, unser Kindergartenteam zu unterstützen? Dann sind sie bei uns richtig. Für unseren Kindergarten Wasserschloss suchen wir eine Vertretungskraft, die stundenweise zB. im Falle von Krankheit oder Fortbildung bei uns einspringt. Sprechen Kirchliche Nachrichten Sie uns einfach an. Wir freuen uns und erteilen gerne nähere Auskünfte. (Tel. Kindergarten 6384, Tel. Pfarramt 6774) Evangelische Kirchengemeinde Neidlingen Pfarrerin Ute Stolz Katholische Kirchengemeinde Tel. 07023/6774 St. Franziskus Weilheim Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für einen Ansprechpartnerin im Gemeindebüro, persönlichen Kontakt nur nach Voranmel- Dienstagnachmittag und Donnerstagvor- dung geöffnet. Bitte haben Sie Verständ- mittag: Sekretärin Bettina Kuch, nis, dass wir diesen Schritt aus gegebenem Kirchstr. 43, Tel. 909350 Anlass gehen. Über Telefon, E-Mail und Fax erreichen Sie uns Mail: [email protected] oder [email protected] zu den üblichen Bürozeiten.

Wir feiern wieder Gottesdienst in unserer Kirche. Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für einen persönlichen Kon- Sehr herzliche Einladung! takt nur nach Voranmeldung geöffnet. Bitte haben Sie Ver- Die Abstandsregeln gelten weiterhin und wir hoffen, bald ständnis, dass wir diesen Schritt aus gegebenem Anlass keine Masken mehr tragen zu müssen. Vorerst aber wird gehen. Über Telefon, E-Mail und Fax erreichen Sie uns zu es in Innenräumen bei der Maskenpflicht bleiben. Die Mas- den üblichen Bürozeiten. kenpflicht draußen wird gerade diskutiert und wir warten ab, was beschlossen wird. Donnerstag, 17.06. Bleiben die Inzidenzzahlen weiterhin unter 50, dürfen wir 09:00 Uhr Hl. Messe in Owen im Gottesdienst singen. 18:00 Uhr Abendmesse in Aichelberg Wir sind dankbar und bleiben vorsichtig, aber fröhlich und Freitag, 18.06. guten Mutes! 18:00 Uhr FIRMimpuls II in Samstag, 19.06. Sonntag, 20. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Familientag II in Weilheim Der Menschensohn ist gekommen zu suchen und selig zu 14:00 Uhr Familientag II Lenningen machen, was verloren ist. Lukas 19, 10 18:00 Uhr Vorabendmesse in Zell 10:00 Uhr Gottesdienst zum Thema „Seenotrettung“ mit Sonntag, 20.06. Gisela Glasebach von der Diakonischen Bezirks- 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Lenningen stelle in Kirchheim und Pfarrerin Stolz (Opfer: Uni- 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim ted4rescue) 11:30 Uhr Missa em lingua portuguesa em Weilheim United4Rescue ist ein gemeinnütziger, unabhängi- Dienstag, 22.06. ger Verein, der die zivile Seenotrettung im Mittel- 09:00 Uhr Hl. Messe in Weilheim meer unterstützt und hilft, Leben zu retten. Mithilfe 18:00 Uhr Abendmesse in Zell Nummer 24 Donnerstag, 17. Juni 2021 5

Mittwoch, 23.06. Sie betonten, dass Sie sich auf ihre neue Aufgabe als Vor- 18:00 Uhr Abendmesse in Hochwang stand und Sprachrohr für die kleineren Kommunen in der Kli- Donnerstag, 24.06. maschutzagentur freuen. 09:00 Uhr Hl. Messe in Owen Der letzte Schritt der gesellschaftsrechtlichen Weiterentwick- 18:00 Uhr Abendmesse in Hepsisau lung der Energieagentur hin zur Klimaschutzagentur wird im Samstag, 26.06. Rahmen einer Gesellschafterversammlung noch vor der Som- 18:00 Uhr Familiengottesdienst in Zell merpause stattfinden. Im Anschluss daran wird die Klima- Sonntag, 27.06. schutzagentur ihre Arbeit aufnehmen und Privatpersonen, 09:00 Uhr Familiengottesdienst in Lenningen Kommunen sowie viele weitere Akteure umfassend auf dem 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim Gebiet des Klimaschutzes beraten und unterstützen. Sitz der Klimaschutzagentur wie auch des Klimaschutzvereins wird Liebe Kirchengemeinde, Esslingen sein. Dafür sind bereits Räume im klimaneutralen eine gute Nachricht haben wir für Sie. Die Gemeinde darf im Stadtquartier Neue Weststadt Esslingen gefunden worden. Gottesdienst wieder singen, allerdings nach wie vor nur mit Maske. „Erde, singe das es klinge laut und stark dein Jubel- Anmeldung zur Aktion „BetriebsFerien“ lied“ (Gotteslob Lied Nr. 411). Bitte bringen Sie Ihr eigenes ist gestartet Gotteslob mit, sofern Sie eines besitzen. Während der Sommerferien findet im Landkreis Esslin- gen wieder die Aktion „BetriebsFerien“ zur beruf- lichen Orientierung statt. Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren können sich vom 29. Juli bis 11. Sep- tember bei den Schnupper- tagen in Betrieben im Landkreis Esslingen über Kommunaler Klimaschutzverein im Landkreis die Vielfalt an Ausbildungs- berufen informieren. gegründet Bei der Aktion der Wirt- Im Landratsamt Esslingen ist am Montag, 7. Juni der schaftsförderung im „Kommunale Klimaschutzverein Landkreis Esslingen“ Landkreis Esslingen in gegründet worden. Mit dem Zusammenschluss von 26 Kooperation mit Unter- Kommunen ist ein wichtiger Schritt zum Start der Klima- nehmen, Verbänden schutzagentur gemacht worden - der Klimaschutzverein und Einrichtungen kön- wird Gesellschafter der Agentur. nen Schülerinnen und Schüler die teilnehmen- den Unternehmen näher kennenlernen, sich über Voraussetzungen des Aus- bildungsberufs informieren und durch eigenes Ausprobieren und praktisches Tun wich- tige Erfahrungen sammeln. Anmeldungen sind ab Montag, 14. Juni möglich. Eine Bro- schüre mit allen teilnehmenden Betrieben ist beim Landratsamt Esslingen, den Städten und Gemeinden, in Jugendhäusern sowie in den meisten Schulen erhältlich. Die Broschüre ist auch Hintergrund für die Vereinsgründung ist die Neuausrichtung online zu finden auf der Homepage www.betriebsferien-es.de. der Energieagentur Landkreis Esslingen hin zur Klimaschutz- Einige Unternehmen bieten den Besichtigungstermin wieder agentur des Landkreises als eines der Leuchtturmprojekte aus in Form eines digitalen Video-Meetings an. Sie stellen sich dem Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises Esslin- und die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten online vor gen. Der Klimaschutzverein wird neben den Großen Kreisstäd- und verwenden dabei Videoclips, Präsentationen oder auch ten und dem Landkreis Esslingen einer von acht Gesellschafter Live-Vorführungen von Betriebsabläufen und erzeugen somit der Klimaschutzagentur (KLISCHA) werden. ein multimediales Erlebnis. Die Schüler können von zu Hause „Der Klimaschutzverein ist die Stimme der kleineren Kommu- aus teilnehmen und Fragen stellen. nen in der Klimaschutzagentur“, sagte Landrat Heinz Eininger Anmeldung und weitere Informationen auf der Homepage des bei der Gründungsversammlung. Die Mitgliedschaft im Verein Landkreises Esslingen, unter www.betriebsferien-es.de oder sei ein Zeichen dafür, dass der Klimaschutz den Kommunen beim Landratsamt Esslingen, Wirtschaftsförderung, Ronja ein wichtiges Anliegen sei. Dieses werde man nun gemein- Pehla, Telefon 0711 3902-42092. schaftlich weiterbetreiben. Zum Vorstand des Vereins wurden der Wendlinger Bürger- Neuer Schwung für Sonnen-Energie im Landkreis meister Steffen Weigel und Thomas Matrohs, Bürgermeister Der Landkreis Esslingen will das Potenzial für Solarenergie in , gewählt. Beide sprachen ebenfalls die zentrale besser nutzen. Mit einer landkreisweiten Kampagne wird Bedeutung des Klimaschutzes an und die Rolle der Kommu- das Informations- und Beratungsangebot dafür ausgebaut. nen bei der Verwirklichung der gebotenen Schritte vor Ort. Den Auftakt zu der Informationskampagne macht eine Nummer 24 6 Donnerstag, 17. Juni 2021

Online-Informationsveranstaltung mit dem Thema „Photovol- gen Übungsleiterinnen dazu entschlossen, das Kinderturnen taik lohnt sich! – Klimaschutz und Unabhängigkeit durch die für Kindergartenkinder und Grundschulkinder vor den Som- eigene PV-Anlage“ am 23. Juni. Der Energieberater Dominik merferien nicht mehr stattfinden zu lassen. Seck erläutert, was Gebäudeeigentümer beachten sollten, wenn Wir hoffen sehr, dass sich die Situation nach den Sommer- sie über eine eigene PV-Anlage nachdenken. Für die Teilnahme ferien wieder ändern wird und wir den Kindern endlich einen ist eine Anmeldung erforderlich unter [email protected]. einigermaßen regelmäßigen Übungsbetrieb anbieten können. In den kommenden Monaten werden in 27 Städten und Im Namen der Übungsleiterinnen bitten wir um Verständnis Gemeinden im Landkreis Beratungstage zum Thema Pho- für diese Entscheidung. tovoltaik angeboten. Private Hausbesitzerinnen und Haus- Bitte bleiben Sie gesund!!! besitzer erhalten eine erste Einschätzung, ob und in welcher Abteilungsleitung Leichtathletik Ausgestaltung Photovoltaik für ihr Gebäude technisch und Monika Böhm wirtschaftlich möglich und sinnvoll ist. In diesem Zeitraum sind außerdem – vorbehaltlich der Pande- Schwäbischer Albverein mie-Lage – weitere Veranstaltungen und Vorträge zum Thema Albverein Neidlingen Photovoltaik geplant. So gibt es beispielsweise einen Infost- Wiederaufnahme des Jahresprogrammes and anlässlich der Filderstädter Klimawochen (3. Juli, 9-12 Auf Grund der inzwischen relativ niedrigen Inzi- Uhr auf dem Parkplatz Krone-Areal Bernhausen). denzwerte ist es uns möglich geworden, Wan- Mit der Kampagne reagiert der Landkreis auf den erhöhten derungen mit bis zu 20 Personen ohne weitere Beratungsbedarf, der inzwischen bei der Realisierung von Voraussetzungen durchzuführen. Wir wollen allerdings vor- Photovoltaik-Anlagen besteht. Der Ausbau der Photovoltaik sichtig starten. Wir freuen uns auf alle, die gemeinsam mit hatte mit der bundesweiten Absenkung der Einspeisevergü- uns wieder unterwegs sein wollen! tung einen massiven Einbruch erlebt. Neue Anlagen rechnen Folgende Veranstaltungen werden voraussichtlich bis Ende sich heute meist nicht allein durch die Stromeinspeisung. Vie- August stattfinden: len Gebäudeeigentümern ist nicht bekannt, dass sie dennoch 03. Juli Altpapiersammlung wirtschaftlich betrieben werden können: Zum einen sind die 08. Juli Wohlfühlwanderung durch den Bronnenwald PV-Module in den vergangenen Jahren günstiger und leis- 17. – 18. Juli Ü-95 Bergwanderung tungsfähiger geworden. Zum anderen gibt es in Kombination 01. August Familien-Fahrradrallye (verlegt vom 18. Juli) mit Eigenverbrauch, Batteriespeicher oder Elektromobilität 08. August ‚Hochgeflogen‘ - Tageswanderung um die neue Möglichkeiten, um Photovoltaik-Projekte rentabel zu Hohe Warte machen. Doch damit ist auch der Bedarf an individueller Bera- 12. August Wohlfühlwanderung rund um Donnstetten tung für eine maßgeschneiderte Anlage gestiegen. 15. August Busausfahrt zur Landesgartenschau nach „Bei der Beratung bekommen die Gebäudeeigentümerin- Überlingen nen und -eigentümer eine erste Orientierung, was bei ihrem (verlegt von 30. Mai) Gebäude sinnvoll und machbar ist. Falls sich das Gebäude für 25. August Wanderung durchs Zipfelbachtal im Rahmen eine PV-Anlage eignet, hat man gleich eine gute Grundlage, des Kinderferienprogramms um bei einem Fachbetrieb ein Angebot einzuholen“, erklärt Dr. Da im Frühjahr alle geplanten Wohlfühlwanderungen ausge- Christine Griebel, die Klimaschutzmanagerin des Landkreises. fallen sind, werden wir diese ab Juli in zweiwöchigem Turnus Auch Städte und Gemeinden im Kreis können die Gelegen- nachholen. Näheres dazu in den folgenden Mitteilungsblät- heit beim Schopf ergreifen und ihre kommunalen Gebäude mit tern und auf der Website https://neidlingen.albverein.eu/. einem „PV-Check“ unter die Lupe nehmen lassen. Für die Informationskampagne arbeitet der Landkreis Ess- Busfahrt zur Landesgartenschau nach Überlingen lingen mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Am Sonntag 15. August fahren wir per Bus zur Landesgar- Baden-Württemberg und dem Photovoltaik-Netzwerk Region tenschau in Überlingen am Bodensee. Auf der Gartenschau zusammen. Er setzt damit ein weiteres Projekt aus besteht die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Führung dem Integrierten Klimaschutzkonzept um. teilzunehmen. Abfahrt ist um 7 Uhr an der Alten Schule in Weitere Information gibt es auf der Homepage des Landkrei- Neidlingen, Zusteigemöglichkeiten gibt es in Weilheim am ses: www.landkreis-esslingen.de/klimaschutz. Dort werden Scholderplatz und am Egelsberg sowie in Nabern. Die Rück- auch die Termine für die Beratungstage und Veranstaltungen kehr ist gegen 20 Uhr vorgesehen. Der Fahrtpreis für Erwach- veröffentlicht. sene beträgt einschließlich Tageskarte und ca. 2-stündige Führung € 52,000. Bei voller Auslastung des Busses kann der Preis sich auf € 38,00 reduzieren. Für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren kostet die Ausfahrt zwischen € 20,00 und € 25,00, Kinder bis 12 Jahren sind frei. Vorab kann man sich über dein Link https://www.ueberlin- Vereinsnachrichten gen2020.de/de/ über die Gartenschau informieren. Anmeldungen bitte baldmöglichst, spätestens bis Sonntag 20. Juni unter [email protected] oder 0157-71325764. Turnverein Neidlingen 1910 e.V. Abteilung Leichtathletik Wanderung auf dem Panoramaweg Baden-Baden Kinderturnen leider nicht mehr vor den Som- Von Samstag 2. Oktober bis Montag 4. Oktober wandern wir merferien!!! auf Deutschlands schönstem Wanderweg des Jahres 2004. Da uns auf Grund der Corona-Pandemie sowie Er präsentiert sich mit seiner neuen Streckenführung frischer, wegen Eigenbedarf der Gemeindeverwaltung für eine Vielzahl attraktiver und unheimlich erlebnisreich mit einem Mehr an von geplanter Sitzungen die Reußensteinhalle bis auf Weiteres Sehenswertem und noch spektakuläreren Ausblicken. Der für den Übungsbetrieb nicht zur Verfügung stehen wird, hat Panoramaweg ist insgesamt 45 km lang und überwindet an sich die Leichtathletikabteilung in Absprache mit den jeweili- drei Tagen ca. 1420 Höhenmeter. Nummer 24 Donnerstag, 17. Juni 2021 7

Die erste Etappe ist ca. 18 km lang und führt vom Kurhaus Technik im Nebenraum der Versammlung beiwohnen, sodass Baden-Baden über das Alte Schloss und die Talstation der Mer- diese Ehrungen vor Ort verliehen werden konnten. Auch die kurbahn zum Waldhotel ‚Forellenhof‘ (die Älteren kennen noch Neuaufnahmen und Beförderungen wurden angesprochen, die gleichnamige Fernsehserie aus den 60igern). DZ € 109; EZ € bevor man zu den Wahlen überging. 79 mit Frühstück. https://www.forellenhof-baden-baden.com/ Andreas Schober, der sich als Bereitschaftsleiter wieder zur Die zweite Etappe führt auf ruhigen Waldwegen über den Wahl stellte, wurde mit überzeugender Mehrheit in seinem berühmten Geroldsauer Wasserfall nach ca. 13 km zum Gast- Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter wurde Rainer Hitzer im haus Auerhahn, wo wir die Nacht verbringen – DZ € 99, EZ Amt bestätigt und Lucy Bender, Martin Beuker und Susanne € 72. https://www.gasthaus-auerhahn.de/ Nach weiteren ca. Kehm neugewählt. Als neue Kassierin wurde Katja Wachter 14 km kommen wir wieder zum Kurhaus Baden-Baden. einstimmig gewählt, da sich Cinja Schmid aus privaten Grün- Hin- und Rückfahrt findet per Bahn statt. den nicht mehr zur Wahl stellte. Auch die Schriftführerin Dag- Anmeldung baldmöglichst unter gerhard.hepperle@t-online. mar Habensak und Anna-Lena Schober als ihre Stellvertreterin de oder 0157-71325764. wurden mit großer Mehrheit gewählt, so wie auch Oliver Hauff Wanderreise nach Westsizilien und Anneliese Bosler für das Amt der Kassenprüfer. Auch die Coronabedingt musste 2021 unsere Wanderreise nach West- Kreisdelegierten wurden an diesem Abend gewählt. Dadurch, sizilien mit Rosario Bellina leider ausfallen. dass die Hauptversammlung online stattfand, lagen die Wahl- Jetzt planen wir neu für 2022. Die Reise soll Anfang Mai statt- ergebnisse direkt vor. Dass alle Wahlen rechtlich korrekt verlau- finden, die genaue Zeit ist abhängig von den verfügbaren fen, sicherte man sich in Voraus über den Landesverband ab. Hotels und den Flugverbindungen. Herr Bürgermeister Johannes Züfle übernahm die Wahllei- Wer grundsätzlich an einer Teilnahme interessiert ist, meldet tung und richtete anschließend grüßende Worte an die über sich bitte Ende Juni unter [email protected]. Die 50 Teilnehmenden. Dabei erläuterte er die Relevanz und das Meldung ist noch keine Anmeldung! Engagement der DRK Bereitschaft Weilheim für die Bevölke- Gerhard Hepperle rung in und um Weilheim und bedankte sich für die geleis- tete Arbeit. Den Dankesworten schloss sich dann auch die DRK Bereitschaft Weilheim Teck Kreisbereitschaftsleiterin Heike Gönninger an. Um eine virtu- elle Hauptversammlung durchzuführen, müssen einige Hür- Erste digitale Hauptversammlung der DRK den überwunden werden und es gehört wohl auch etwas Mut Bereitschaft Weilheim und technisches Verständnis dazu, dennoch kann man – trotz Am vergangenen Freitag, den 11. Juni 2021 kleiner technischer Schwierigkeiten – auf einen gelungenen fand coronabedingt die erste digitale Haupt- Abend und vor allem auf zwei gelungene und mitunter auch versammlung der Rotkreuz Bereitschaft Weil- besondere Jahre zurückblicken. heim an der Teck statt. Bereitschaftsleiter Andreas Schober lud auf 19.30 Uhr Herrn Bürgermeister Johannes Züfle, alle Mit- gliederinnen und Mitglieder und verschiedene Gäste zum vir- tuellen Zusammentreffen ein. Nachdem im vergangenen Jahr keine Hauptversammlung stattfinden konnte, wurde nun über die Jahr 2019 und 2020 berichtet. Unter anderem erinnerte man auf die Stadtjubiläen in Weilheim und Bissingen, das Old- TimerFliegertreffen auf der Hahnweide, den Teckbotenpokal in Neidlingen, verschiedene Handballdienste und Reitturniere und an viele andere spannende Sanitätsdienste. Im Jahr 2020 war alles etwas anders und geprägt durch die Pandemie, den- noch war alle Zeit etwas für die Helferinnen und Helfer zu tun. Andreas Schober erwähnte zudem verschiedene Einsätze, zu Die Bereitschaftsleitung mit sämtlicher Technischer Ausrüs- denen in den beiden Jahren die Bereitschaft Weilheim alarmiert tung zur Durchführung einer Onlineversammlung wurde. Dass die Helferinnen und Helfer auf dem aktuellen Stand sind und im Notfall routiniert agieren können, ist auf der Amsel Kontaktgruppe Aus- und Weiterbildung ein großes Augenmerk. Neben einem Persönliche Treffen im Moment nein - aber es gibt Lösungen Ausbildungswochenende 2019 wurde beispielsweise auch ein corona-konformer Übungstag im September veranstal- tet, um zusätzlich zu regulären Dienstabenden intensiv üben zu können. Auch für die Bevölkerung bietet das Weilheimer DRK Aus- und Fortbildungen in Erster Hilfe an und konnte so über 600 Personen erreichen. Knapp 2500 Blutkonserven wurden in den beiden Jahren im Ver- waltungsraum gespendet. Aufgrund der Pandemie kam es auch in diesem Bereich zu Veränderungen, sodass vorab ein Termin gebucht werden muss und die Personenzahl aus Hygienegrün- den reduziert werden muss. Daher wird in Weilheim nun monat- lich ein Blutspendetermin angeboten. Nach dem Kassenbericht durch die Kassierin Cinja Schmid bat der Kassenprüfer Oliver Hauff um die Entlastung, da es keine Beanstandungen gab. Über 40 Ehrungen standen für die beiden Jahre an, sodass im Voraus die meisten Ehrungen überreicht wurden und Fotos Auf Grund der noch andauernden Pandemie sind weiterhin der Geehrten mit ihren Urkunden und Spangen eingeblendet leider keine persönlichen Treffen möglich. Der Austausch der werden konnten. Einige wenige Senioren durften aufgrund der MS-Betroffenen und ihren Angehörigen ist gerade in dieser Zeit MitteilungsblattMitteilungsblatt der der Gemeinde Gemeinde Neidlingen Neidlingen NummerNummer 2424 aber besonders notwendig und der Kontaktgruppe auch sehr Annähernd 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen, Göp- wichtig. Deshalb entstand der Entschluss, die Angebote nicht pingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis nur auf die telefonische Kontaktaufnahme zu beschränken. haben sich im Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Vielmehr läuft der Informationsaustausch über verschiedene zusammengeschlossen, mit dem Ziel diesen Schatz zu erhal- virtuelle Plattformen. Dies ist jedoch kein Ersatz für persönli- ten und zu vermarkten. Die Geschäftsstelle des Vereins befin- che Treffen, aber dennoch eine Möglichkeit mit Sprache und det sich in Bad Urach. Bild sich auszutauschen. Kontakt: Interesse? Nähere Infos unter Tel.: 07153/39071 oder Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstraße 21, wernau @amsel.de 72574 Bad Urach, E-mail: [email protected] Sobald es unter Pandemiebedingungen möglich ist, werden selbstverständlich wieder persönliche Treffen vor Ort statt- finden. GESUNDHEITGESUNDHEIT Was sonst noch interessiert Most & Meet - Wandern und Genießen im Streuobstparadies BetreuungBetreuung undund UnterstützungUnterstützung zuzu HauseHause Blühende Wiesen, mächtige Bäume, erfrischender Most, pri- HauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche HilfeHilfe ckelnder Secco und allerlei Köstlichkeiten aus dem Schwäbi- DemenzbetreuungDemenzbetreuung schen Streuobstparadies. BeratungBeratung –– auchauch fürfür diedie PflegekassePflegekasse Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. lädt zur RufenRufen SieSie unsuns an:an: 0702307023 908886908886 Wanderung mit Mostverkostung in den Streuobstwiesen ein. Unter dem Motto Most & Meet finden an vier Terminen ein- GuteGute ZeitZeit GmbH,GmbH, Schloßstr.Schloßstr. 147,147, 7327273272 NeidlingenNeidlingen zigartigen kulinarischen Wanderungen statt. Auf den Rund- wegen durch das Schwäbische Streuobstparadies erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf Stationen von regi- GESCHÄFTSANZEIGENGESCHÄFTSANZEIGEN onalen Betrieben, die feinste Streuobstspezialitäten und Fin- ger Food bereithalten. Tauchen Sie ein ins Streuobstparadies und genießen Sie die Aromen der Obstwiese direkt an deren Ursprungsort. Am Ende jeder Wanderrunde können Besuche- rinnen und Besucher sich an einem Verkaufsstand der mit- Sommer? Ja bitte! wirkenden Streuobst-ErzeugerInnen mit Köstlichkeiten für zu Sommer? Ja bitte! Hause eindecken. Für die Genusswanderung inklusive Ver- kostungen sollten etwa zwei bis drei Stunden einplant werden. Die vier Most & Meet-Veranstaltungen finden im Juli an verschie- denen Standorten im Schwäbischen Streuobstparadies statt: Sonntag, 11.07.2021, 11-17 Uhr, Dettingen an der Erms Sonntag, 18.07.2021, 11-17 Uhr, Lenningen-Brucken Samstag, 24.07.2021, 11-17 Uhr, Göppingen Samstag, 31.07.2021, 11-17 Uhr, Herrenberg-Kayh Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über die Buchungsplatt- form der Stadt Göppingen (www.erlebe-dein-goeppingen.de/ stadtfuehrungen/)zwingend erforderlich. Die Teilnehmer-Innen buchen Zeitslots mit maximal 10 Personen. Eine Teilnahme ist für € 29,- p. P. (inkl. Teilnahmepaket) möglich. Kinder zwi- schen 5 und 14 Jahren zahlen € 9,- (inkl. Glas und einer kleinen Überraschung). Alle TeilnehmerInnen müssen getestet, geimpft oder genesen sein (Nach geltender Corona-Verordnung). SSoonnnneennsscchhuuttzzgglläässeerr Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Schwäbischen Streuobstparadieses e.V.. iinn UUnnii-- ooddeerr mmooddeerrnneenn VVeerrllaauuffssffaarrbbeenn Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. fürfür ferfernn oderoder nahnah prproo Paar Paar schon schon ab ab 4949 €€ Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden mit rund 26.000 ha eine der größten zusammenhängenden oderoder GleitsichtGleitsicht prproo Paar Paar schon schon ab ab 149149 €€ Streuobstlandschaften Europas. Die 1,5 Millionen Obstbäume im Schwäbischen Streuobstparadies sind zu jeder Jahres- mitmit bequemembequemem LesekomfortLesekomfort zeit ein besonderer Genuss. Die jahrhundertealte Landschaft Streuobstwiese ist darüber hinaus ein besonderer Kultur- schatz und verfügt über eine enorme Vielzahl an Brennereien und Mostereien, Lehrpfaden, Obstfesten, spannende Museen ErlengartenErlengarten 3 3 u.v.m.. Darüber hinaus prägen Streuobstwiesen unsere Land- 7308773087 Bad Bad Boll Boll Telefon:Telefon: 07164 07164 6565 6565 schaft und sind Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanze- MirjamMirjam WWeiseis narten und Naherholungsgebiet für Jung und Alt. www.optik-studio-badboll.dewww.optik-studio-badboll.de