Folge 84 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at Dezember 2020

Meine Steirische

OSTSTEIERMARK In Friedberg schenkt das Christkind 8 Städte-Gutscheine!

IM DEZEMBER SONDER-RABATTE SICHERN & SPAREN

Birkenweg 7 | 8243 Pinggau | T 03339-24 224 | www.pona-rolladen.at1 Meine Steirische EDITORIAL

Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur https://www.facebook.com/reinhard.wernbacher „Tuats net wiasten und bleibts gsund“

eihnachten 2020 diesem Jahr brachte über- Brot wegzuwerfen oder mit Sanftheit. Da atmet die Welt werden ganz haupt viele Veränderungen den alten Schuhen zum Spaß auf. Sowohl ökologisch als besondere Weih- mit sich. Ob angenehm oder gegen einen Stein zu treten. auch sozial. nachten werden: unangenehm, wir erfahren Man kann auch mit der Zu- Wkein Händedruck, selbstver- und lernen dadurch viel neigung und dem Vertrauen Wir wünschen allen ständlich keine Umarmungen Neues über uns selbst und von Mitmenschen wiasten. Leserinnen und Lesern, und körperliche Distanz andere Menschen. Das ist Ja natürlich auch mit dem allen Kundinnen und Kunden auf allen Ebenen. Mit dem eine gute Chance, unsere eigenen Körper. von ganzem Herzen Gesundheit, Mundschutz kann man das Lebensart zu überdenken, ein frohes und friedvolles liebe Lächeln des Menschen neu zu ordnen, auszumisten, Weihnachten und Weihnachten gegenüber nur erahnen oder um in Zukunft hoffentlich und ein glückliches und von den Augen ablesen. ehrlicher und bewusster die der Jahreswechsel erfolgreiches neues Jahr 2021. Überhaupt fehlt die Gesichts- täglichen Entscheidungen zu unter dem Slogen mimik als Kommunikations- treffen. Probieren wir heuer Ihr Reinhard Wernbacher mittel, wenn wir „bemasket“ aus, Weihnachten mit weni- „Tuats net wiasten [email protected] aufeinander treffen. Auf das ger Rummel und Stress und und bleibts gsund!“ große Familienzusammen- mit Einfachheit und Freude Optimismus und Hoffnung kommen soll weiter verzich- zu feiern. Vielleicht entdeckt Konsumieren wir beschei- sind alleine nicht hilfreich. tet werden, wie bereits die man dabei Neues, was so dener, schauen wir gut auf letzten Monate. gut gefällt, um es zukünftig uns, nehmen wir auf unsere Das Handeln und die Konsequenz Der geringe soziale Kontakt als Weihnachtstradition zu Mitmenschen Rücksicht und sind entscheidend. hat Auswirkungen auf unser pflegen. begegnen wir der Natur mit (Annelies Walus) Wohlgefühl, sowohl psy- chisch als auch körperlich. Keine Silvester- Die Sinneseindrücke fehlen uns, die wir bei Begegnungen Knallereien, gewinnen, und der Mangel des einen Leid an Nähe erzeugt seelische Kälte, weil wir viele Bedürfnis- des anderen Freud. se nicht stillen können. Auf die Silvester-Böller und -Feuerwerke zu verzichten Aber wie bei allem trifft die Menschen, die gibt es auch da davon leben, hart, ebenso die, die sich daran erfreuen. die andere Seite. Auf die Luftwerte wirkt sich das bestens aus, und alle, die Es ist schon erstaunlich, wie diesen Krach nicht mögen, gut das Zeitmanagement und die Tiere werden glück- funktioniert, weil auf das, lich darüber sein. was nicht notwendig ist, In meinen jungen Jahren verzichtet wird, und das ist habe ich das oft gehört: erstaunlich viel. Vieles wird „Tua net wiastn!“ (wüsten, per Telefon oder online ab- verschwenden, leichtsinnig geklärt, das spart Reise- und verbrauchen). Sündiges Wartezeit und außerdem Unrechtsempfinden ist in konzentriert man sich in einem hochgekrochen und einem Mail, Telefonat oder man spürte förmlich die einer Webkonferenz aufs Schlechtigkeit, wenn man Wesentliche. leichtsinnig verschwend- Da bleibt auf einmal mehr erisch verbrauchte. Da ging Zeit für uns selbst und unse- es nicht um die großen re Lieben übrig. Dinge, sündig war es schon, Der Ausnahmezustand in www.meinesteirische.at

Nächste Ausgabe: 3.-5. Februar 2021 22 Redaktionsschluss 25.1.2021 SIE SUCHEN EINEN JOB? Meine Steirische

Die Geschäftsführer Josef Prenner und Wilhelm Höfler (von links) freuen sich auf deine Bewerbung.

In einem Naturhaus Wechselland Fotos: Naturhaus Wechselland GmbH Wechselland Naturhaus Fotos: fühlt sich die ganze Familie rundum wohl. Die Naturhaus Wechselland GmbH arbeitet ausschließlich mit echten Naturprodukten. MitarbeiterInnen werden ab sofort eingestellt Die Naturhaus Wechselland GmbH sucht dich! Regionale Naturprodukte, moderne Verarbeitungstechnik und traditionelles Handwerk spielen bei der Entstehung eines „Naturhaus Wechselland” die Hauptrolle. Um ein gesundes Zuhause zum Wohlfühlen zu bauen, braucht es vor allem viele geschickte Hände und kluge Köpfe. Eben solche sucht die Naturhaus Wechselland GmbH zur Realisierung dieser Projekte. Du hast Erfahrung im Baugewerbe oder möchtest dich als Quereinsteiger neu orientieren? Dann bewirb dich jetzt!

er Verein Naturwerk steht seit Naturhaus Wechselland steckt mehr. weise? Das trifft sich gut! „Wir suchen Jahren für natürliches Bauen Angefangen bei unseren Bauern, die MitarbeiterInnen quer durch alle und nachhaltige Energiesys- das Holz zum optimalen Zeitpunkt Bereiche. Ob Maurer, Putzer, Helfer, teme und realisiert mit seiner schlägern und egal ob wir einen Sägewerksarbeiter, Techniker oder DMarke „Naturhaus Wechselland” Dachbodenausbau oder ein ganzes Bauleiter. Egal, ob du auf einem die- echte Naturhäuser. Nun werden die Einfamilienhaus realisieren. In jedem ser Gebiete Erfahrung hast oder dich Bau-Tätigkeiten von der neu ge- Projekt steckt viel Herzblut aller Be- als QuereinsteigerIn neu orientieren gründeten Naturhaus Wechselland teiligten”, erklären die Geschäftsfüh- möchtest: Melde dich bei Interesse GmbH abgewickelt, der Verein bleibt rer Wilhelm Höfler und Josef Prenner. unter Tel. 03339-22050 oder 0664- im Hintergrund bestehen. Was sich 3465244”, freuen sich Josef Prenner nicht ändert, ist das Komplettange- Gearbeitet wird bei der Naturhaus und Wilhelm Höfler schon jetzt auf bot in Sachen nachhaltiges Bauen Wechselland GmbH nach dem zahlreiche Bewerbungen. und Sanieren, vom Holzbau und Na- Nawela-Prinzip: turhausbau über Kalk- und Lehmput- Na – steht für naturverbunden, ze, ökologische Dämmung inklusive natürliche Baustoffe, nah, Einblasdämmung sowie baubiologi- nachhaltig, nachdenkend sche Beratung und Energieberatung. Und das Holz für die Umsetzung We – wie Wechselland, wertvolles dieser nachhaltigen Bauvorhaben traditionelles Handwerk, stammt nach wie vor aus einem wertbeständig regionalen Sägewerk in Pinggau, das La – bedeutet langlebig, ländlich, ebenfalls von der Naturhaus Wech- langfristig gesehen die bessere selland GmbH betrieben wird. Alternative! Naturhaus Wechselland GmbH Das Naturhaus Wechselland Wechselstraße 15, 8243 Pinggau Unsere Philosophie? Nawela! Tel. 03339-22050 „Unser Ziel ist es, nicht einfach sucht Verstärkung! [email protected] nur Häuser zu bauen. Hinter dem Dir gefällt diese Denk- und Arbeits- www.naturhaus-wechselland.at

3 Meine Steirische Foto: Heine, Bartsch Heine, Foto: Bürgermeister Leopold Bartsch (vorne Mitte) mit Gemeindevorstand und Vertretern der Baufirmen. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Pinggau baut neuen Kindergarten - Trotz Krise auf Schiene! ie Corona-Pandemie stellt die haben aufgrund des großen Bedarfs Start mit Schulbeginn 2021 Gemeinden nicht nur im sozialen spontan reagiert und den Platz für Bereich vor große Herausforde- eine zweite Gruppe geschaffen. Damit Insgesamt werden im neuen Kindergar- rungen. Gesunkene finanzielle ist der Bedarf für die nächsten Jahre ten vier Kindergartengruppen und zwei DEinnahmen bedrohen oftmals auch abgedeckt“, erklärt Bürgermeister Leo- Kinderkrippen Platz finden. „Mit Ende wichtige künftige Projekte. Nicht so in pold Bartsch die Neuplanung. Klappt Juni soll das neue Gebäude fertigge- der Marktgemeinde Pinggau. Hier wur- alles weiterhin nach Plan und spielt das stellt sein, damit wir im September mit de die Corona-Zeit optimal genutzt, um Wetter mit, soll noch vor Weihnachten Schulbeginn starten können. Wichtig die Errichtung des neuen Kindergartens das Dach fertiggestellt werden. ist, dass über den Sommer noch genü- voranzutreiben. Auch die Außenanlage wurde in der gend Zeit bleibt, um sich optimal auf Zwischenzeit entsprechend adaptiert. den Kindergartenstart im Herbst vorzu- „Wir sind sowohl im Zeit- wie auch Hier war es laut Martin Krautgartner bereiten“, sagt Bürgermeister Leopold im Budgetplan. Die Hauptgewerke notwendig, neben der Optimierung Bartsch. wurden inzwischen alle vergeben“, der Infrastruktur auch Bodenverbesse- berichtet Bauausschussobmann Martin rungsarbeiten durchzuführen. Damit ist Insgesamt investiert die Marktge- Krautgartner. Neu ist, dass eine zweite der neue Kindergarten mit dem Schul- meinde rund 3,8 Millionen Euro in den Kinderkrippen-Gruppe in das Gebäude areal verbunden und ein komplett gesi- Neubau des Kindergartens. Unterstützt mit eingeplant wurde. „Zuerst war im cherter Bereich mit eigenem Spielplatz wird die Errichtung durch Bedarfszu- 1. Stock eine Terrasse vorgesehen. Wir wird geschaffen. weisungen vom Land Steiermark. PINGGAU

4 Meine Steirische Foto: Heine, G2 Heine, Foto: Firmenchef Gerald Gremsl bietet das modernste Vermessungsverfahren, Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. das es derzeit am Markt gibt, auch anderen Gewerken als Dienstleistung an. Foto: KK Foto: Präzise, schnell und in 3D: High-tech Vermessungsverfahren bei G2 Das Unternehmen „G2 Metalltechnik Design” aus Friedberg hat sich in den vergangenen Jahren durch seine Professionalität in ganz Ostösterreich einen Namen gemacht. Firmenchef Gerald Gremsl baut neuerdings auf eine technische Errungenschaft: Den 3D-Laserscanner. Dieses Vermessungsgerät ermöglicht ein millimetergenaues und rasches Maßnehmen an Gebäuden und komplexen Objekten. Und ab sofort bietet Gerald Gremsl das high-tech Vermessungsverfahren auch weiteren Gewerken als Dienstleistung an. gal ob es um Geländerkonstruktio- zung geholt. „Das Gerät ermöglicht ein sich eklatant, weil jeder Winkel, jeder nen oder Großprojekte namhafter schnelles, einfaches und dabei sehr Höhenversatz und jede Schräge natur- Auftraggeber mit Schwerpunkt genaues Aufmaß”, erklärt er begeistert. getreu erfasst werden. Bauschlosserei geht: Präzisionsarbeit Beim Vermessungsvorgang wird eine Die Vorteile des 3D-Laserscanners Esteht bei Firmenchef Gerald Gremsl im sogenannte Punktwolke mit mehreren bietet Gerald Gremsl ab sofort auch Mittelpunkt. Ein kleiner Einblick in die Millionen Bildpunkten erzeugt. Anhand Baumeistern, Stahl- und Anlagen- Projekte, mit denen sein Unternehmen dieses enormen Datensatzes kann mit- bauern und anderen Gewerken als allein heuer betraut war, gibt ihm Recht: tels Software augenblicklich ein kom- Dienstleistung an. „Wir vermessen die Die Firma „G2 Metalltechnik Design” plettes 3D-Modell abgerufen werden. Objekte und filtern für den Kunden errichtete die Gebäudehüllen von Ist-Zustände werden so in kürzester anschließend jene Daten heraus, die mehreren Ökokraftwerken, erstellte die Zeit dokumentiert und digitalisiert. er für seine weiteren Arbeitsschritte Konstruktion des Aussichtsturms am „Der 3D-Laserscanner kann im Innenbe- benötigt. Die Dokumentationstiefe Erlebnisberg Friedberg und war für den reich von Gebäuden ebenso verwendet kann individuell angepasst werden. Der gesamten Stahlbau beim Neubau des werden wie zur Naturmaßnahme an 3D-Datensatz ist in alle gebräuchlichen Kindergartens in zu- Außenanlagen. Erfasst werden Ge- Planungsprogramme wie z.B. AutoCAD ständig. Eine 20 Tonnen schwere Stahl- bäude und Objekte in einem Radius sowie BIM-Lösungen übertragbar. Mit konstruktion für die Klimaanlagen-Rück- von 150 Metern. Dabei ergibt sich eine diesem neuen Vermessungsverfahren kühlung am Universitätscampus Wien Differenz von maximal ein bis zwei Mil- sind auch die kompliziertesten Vermes- wurde vom Friedberger Unternehmen limetern”, schildert Gerald Gremsl die sungen kein Problem mehr”, so Gerald ebenso verwirklicht wie der Bühnen- immense Genauigkeit des Gerätes. Gremsl. umbau im Wiener Raimund Theater und Umbauarbeiten im Schloß Belvedere. Vermessungstechnik at its best Weil sofort alle Daten vorhanden sind, Kleines Ding mit großer Wirkung ist nur eine einmalige Anfahrt zum Höchste Genauigkeit ist bei der Umset- zu vermessenden Objekt notwendig. G2 Metalltechnik-Design zung von Projekten dieser Größenord- Mühsames Maßnehmen mit Linienlaser Gerald Gremsl nung natürlich unabdingbar. Deshalb und Maßband und der dadurch ent- Hochstraße 154, 8240 Friedberg hat sich Gerald Gremsl mit dem stehende Personalaufwand sind passé. T 0664-124 78 83, M [email protected] 3D-Laserscanner modernste Unterstüt- Die Fehlerwahrscheinlichkeit minimiert www.gremsl.at

5 Meine Steirische Foto: KK, Heine Foto: Bürgermeister Wolfgang Zingl und Vize Harald Binder beim Baustellenbesuch. Alte Volksschule wird neues Schmuckkästchen eit Mitte Juli wird fleißig an der je nach Bedarf, eingerichtet werden Jahr 1888 wird zu einem modernen Sanierung der Volksschule in kann. Möglich wird das durch den Schmuckkästchen umgebaut. Wir sind Friedberg gearbeitet. Auf einer Einbau mobiler Trennwände. trotz Corona voll im Zeitplan. Das Haus Fläche von rund 1.500 Quadrat- Neu ist der Ausgang in den Hinterhof, wurde komplett trockengelegt, damit Smetern werden im generalsanierten der mehr Sicherheit bringen wird. keine Feuchtigkeit mehr aufsteigen Gebäude ab September 2021 sieben Zudem wird ein Lift für Barrierefreiheit kann. Mit eingeplant ist eine neue Lüf- Klassen, also rund 100 Schülerinnen sorgen. Die Aulabereiche werden so tungsanlage und gewisse Räumlich- und Schüler, Platz finden. Fünf Klassen gestaltet, dass sie auch für Nachmit- keiten werden zusätzlich klimatisiert. im Ober- und drei im Untergeschoss, tagsbetreuung genutzt werden kön- Nach der Weihnachtspause starten wobei die 8. Klasse als mobile Klasse, nen. „Das altehrwürdige Haus aus dem Mitte Jänner der Innenausbau und die 8 Städte-Gutscheine - Das perfekte Weihnachtsgeschenk er noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk ist, liegt mit dem Kauf des 8-Städte-Gutscheins genau richtig. Mit dem Kauf unterstützen Sie die regionale Wirtschaft, das Geld und damit die Wertschöpfung bleiben in der Region! Seit November steht die W„8-Städte-Gutschein+App“ zum Download in den App-Stores zur Verfügung. Einfach downloaden, registrieren und die QR-Codes der gekauften 8 Städte-Gutscheine einzeln per Handy scannen. Pro gescanntem 10 € Gutschein werden 8 Bonuspunkte und pro gescanntem 50 € Gutschein werden 40 Bonuspunkte auf dem eigenen Bonuskonto gutge- schrieben. Laufend werden dann attraktive Angebote von Premium-Partnern aus der gesamten Ost- und Südoststeiermark im App und auf der Webseite Bürgermeister Wolfgang Zingl, Vize Harald Binder und Karin Hofer. www.8staedte.at veröffentlicht, welche mit den gesammelten Bonuspunkten beim jeweiligen Premium-Partner einfach und unkompliziert per „8 Städte-Gut- Alle Infos unter www.8staedte.at und bei den Verkaufsstellen des 8 Städ- schein+App“ eingelöst werden können. Zusätzlich nimmt jeder gescannte te-Gutscheins in den Städten Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Friedberg, Gutschein an tollen Gewinnspielen teil. Fürstenfeld, Gleisdorf, und Weiz. FRIEDBERG

66 WECHSELLANDLER MODE-TIPP MeineMeine SteirischeSteirische Meine Steirische Meine Steirische

Elektroarbeiten. Das Dach, inklusive einer Photovoltaikan- lage, wird neu aufgesetzt“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Zingl den weiteren Bauablauf. Derzeit werden die Friedberger Volksschüler noch in einem eigenes errichteten Container-Dorf unterrichtet. Das Provisorium, das rund 100.000 Euro kostet, wird spätestens Ende Juli 2021 aber wieder abgebaut, wenn die Sanierung der Volksschule abgeschlossen ist. „Wir wollen die Zeit bis zum Schulanfang nutzen, um alles auf Vordermann zu bringen und die Räumlichkeiten modern auszustatten, erklärt Vizebürgermeister Harald Binder. Sportzentrum soll Ende Feber fertig sein Terminliche Verzögerungen gibt es beim neuen Sportzen- trum in Friedberg. „Hier hat uns leider der erste Lockdown im März einen Strich durch die Planungen gemacht. Alle Abläufe wurden nach hinten verschoben. Es zieht sich wie ein Kaugummi“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Zingl. Zwar ist der Fußballbereich fix und fertig und das erste Heim- spiel des FC Pinggau/Friedberg konnte im neuen Stadion bereits absolviert werden. Die geplante Fertigstellung der Tennis- und Veranstal- tungshalle mit Ende Dezember gehen sich laut Zingl aber nicht mehr aus. Der Boden ist zwar fertig beto- Sympathisch und kompetent: Geschäftsleiterin Johanna Kogler niert, die Bodenhei- und das gesamte Wechsellandler-Team freut sich auf Ihren Besuch!

zung installiert. Der Heine Foto: Belag soll aber erst Ende Jänner aufgelegt werden. „Ich bin aber TRACHTENMODENHAUS WECHSELLANDLER IN FRIEDBERG zuversichtlich, dass

Ankick der Bürgermeister Wolfgang Zingl und Ende Feber alles fertig KK Fotos: Leopold Bartsch aus Pinggau beim ersten Heimspiel ist“, sagt das Stadt- Mit Geschenkgutscheinen in der neuen Gebäudetechnik Prasch Arena. oberhaupt. Freude schenken! Foto: Heine Foto: Sie suchen noch nach einer tollen Geschenkidee für Weihnachten? Unser Tipp: Mit Gutscheinen vom Trachtenmodenhaus - landler schenken Sie besonders viel Freude. Denn im umfangrei- chen Sortiment ist hier für jede und jeden das Richtige dabei!

Das hochwertige Trachtensortiment für Damen, Herren und Kinder ist ebenso viel- Bernada Pfeffer (re.) mit Kindern und Bürgermeister Wolfgang Zingl. fältig wie die sportive und elegante Mode für Sie und Ihn der Marken Cecil und Tom Weihnachten verbindet Generationen Tailor. Die auf 400 m² Geschäftsfläche liebevoll präsentierten Kollektionen bieten alles von Kopf bis Fuß bzw. vom Hut bis hin zum Schuh. Unterwäsche von Skiny, Huber und in großartiges Projekt unter dem Titel „Weihnachten verbindet Genera- tionen“ hat der Seniorenbund Friedberg unter der Leitung von Obfrau Triumph rundet das umfangreiche Sortiment ab. Die erfahrenen Mitarbeiterinnen Bernada Pfeffer ins Leben gerufen. So wurden von 16 Kindern aus nehmen sich gerne Zeit für Sie und beraten Sie individuell und Ihrem Typ entspre- sieben Friedberger Familien gleich mehrere Weihnachtskrippen liebevoll Egestaltet. Die Krippen werden bis zwei Tage vor Weihnachten im Geschäft von chend. Änderungen werden ruckzuck in der hauseigenen Schneiderei für Sie erledigt. Heidi und Reinhard Ringhofer am Hauptplatz in Friedberg ausgestellt. Danach werden sie an alleinstehende ältere Seniorinnen und Senioren übergeben. Obfrau Bernada Pfeffer bedankte sich nicht nur bei allen Kindern und Familien Wechsellandler Tracht, Mode, Schuhe und Mehr, Hauptplatz 10-11, 8240 Friedberg für deren Engagement. Besonderer Dank gilt auch Volksschuldirektorin Birgit T 03339-224 81, [email protected] Jahrmann-Matthä, der Sparkasse Friedberg und Bürgermeister Wolfgang Zingl für die Unterstützung der Projekte des Seniorenbundes. Öffnungszeiten:Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.30 - 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch und Samstag: 8.30 – 12.00 Uhr www.wechsellandler.com und auf Facebook. 77 Meine Steirische Foto: KK, Heine Foto:

Schloss Hartberg, das Objekt der Begierde. Widerstand gegen geplanten Schlossverkauf in Hartberg Ruf nach Bürgerbefragung wird laut Von Hubert Heine

Der geplante Verkauf von Schloss Hartberg an die Firma Ringana lässt in der Bezirkshauptstadt die Wogen hochgehen. Binnen kurzer Zeit formierte sich eine Bürgerinitiative und sammelte mittels Online-Petition 1.300 Unterschriften für den Verbleib des Schlosses im Gemeindeeigentum. Jetzt wird der Ruf nach einer Bürgerbefragung laut.

m Oktober wurde durch Recherchen Eine Scheinausschreibung Ringana für die Stadt begeistern, ja. Es der Hartberger Grünen und Unabhän- kann aber nicht sein, dass sie zum Dank gigen publik, dass die Firma Ringana „Wir sind nicht gegen eine Belebung der für ihr Engagement das Schloss bekom- ihren auf 20 Jahre laufenden Miet- Stadt, wir sind gegen den Verkauf des men. Was schenken wir dem nächsten vertrag im Schloss Hartberg vorzeitig Schlosses, weil er absolut nicht notwen- der sich engagiert? Den Hauptplatz? Igekündigt und bereits vor einiger Zeit dig ist, denn sämtliche Investitionen Die Leute spüren, dass da etwas nicht ein mündliches Kaufangebot an Bürger- von Ringana in das Schloss könnten in stimmt. Das Schloss muss für unsere meister Marcus Martschitsch gestellt hat. langjährigen Pachtverträgen wirtschaft- Kinder in öffentlicher Hand bleiben. Das Fast zeitgleich präsentierte daraufhin Fir- lich abgeschrieben werden. Wenn jetzt Schloss menchef Andreas Wilfinger sein Konzept eine unfaire Ausschreibung um ein paar ist die „Boost the City“, mit dem er der Innen- Wochen verlängert wird, wird sie deshalb Seele von stadt neues Leben einhauchen möchte. nicht fairer. Die Ausschreibung ist eine Hartberg. Geplant sind ein Ringana-Flagship-Store Farce und Augenauswischerei, eine Wir wollen sowie der Umbau des Schlosses in ein klassische österreichische Scheinaus- doch nicht Event- und Veranstaltungszentrum, das schreibung, die auf Ringana zugeschnit- unsere See- bei guter Auslastung bis zu 6.000 zusätz- ten wurde“, ärgert sich Gemeinderat le verkau- liche Nächtigungen für Hartberg pro Jahr Christoph Wallner von den Grünen und fen“, stellt bringen soll. Unabhängigen. Was dem Gemeinderat Ludwig Vizebürgermeister Ludwig Robitschko: Die Bedingung für die Umsetzung des zusätzlich sauer aufstößt ist die Tatsache, Robitschko „Die Leute spüren, dass da etwas nicht stimmt.“ Konzeptes ist allerdings der Verkauf der dass der Verkauf vor der Gemeinde- fest. gemeindeeigenen Schlossimmobilie ratswahl nie thematisiert wurde. „Viele inklusive öffentlicher Parkanlage an die Wähler fühlen sich jetzt hintergangen. Firma Ringana. Die ÖVP mit Bürgermeis- Hätte die ÖVP mit offenen Karten ge- 2 Petitionen: Mehrheit ter Marcus Martschitsch befürwortet den spielt, wäre die Wahl sicher ganz anders stimmt gegen Verkauf Verkauf. Und dagegen regt sich in der ausgegangen“, sagt Wallner. Bevölkerung immer größerer Widerstand. Verkauf eine rote Linie Gegen einen möglichen Verkauf stemmt Nach heftigen Debatten und Kontrover- sich die „Bürgerinitiative Schloss Hart- sen im Gemeinderat wurde beschlossen, Auch für Vizebürgermeister Ludwig Ro- berg“, in der sich unter vielen anderen über eine öffentliche Ausschreibung bitschko von der Hartberger Bürgerliste auch prominente Hartberger wie weitere Bewerber für die Nutzung der ist ein Verkauf absolut nicht nachvollzieh- Alt-Bürgermeister Manfred Schlögl oder Schlossliegenschaft zu suchen. Die Frist bar und ein Irrweg von Bürgermeister Historiker Johann Hofer wiederfinden. war mit drei Wochen allerdings viel zu Marcus Martschitsch. „Ein Verkauf ist eine Ideengeber und Unternehmer Jürgen kurz bemessen, darum wurde sie jetzt bis rote Linie, die nicht überschritten werden Scherf erklärt die Intention der bun- zum 15. Jänner 2021 verlängert. darf. Miete ja, Belebung ja. Wir wollen ten und überparteilichen Truppe: „Der

8 Die Sage aus der Zwergenstadt Weichtal handelt vom versuchten Verkauf des Märchenschlosses. Meine Steirische Foto: KK, Heine Foto:

Jürgen Scherf und Ursula Paar von der Bürgerinitiative.

Grundtenor in Hartberg lautet: niemand hat etwas gegen eine Stadtbelebung. Wir begrüßen die Aktivitäten von Rin- Die weißen Zwerge protestieren gegen den gana mehr Frequenz in die Stadt zu bringen und Hartberg geplanten Verkauf. weiterzuentwickeln. Das große Aber: für Ringana ist das alles zwingend gekoppelt an den Schlossverkauf! Wir woll- Schon vor Jahren überreichte der schwarze Oberzwerg ohne Rückgrat seinem Freund, dem ten mit unserer Petition ein wenig Gegenwind aufbauen, Schönheitszwerg, ein Vorkaufsrecht für das ein bisschen Fahrt rausnehmen und den Gemeinderat zum Märchenschloss. Letztendlich wurde aber die Nachdenken anregen“, erklärt Scherf, der über den großen Unverkäuflichkeit des Schlosses im Zwergenrat Zuspruch erstaunt ist. festgeschrieben. Für den Unternehmer ist es nicht selbstverständlich, dass sich Bürgerinnen und Bürger so für eine Sache engagieren. Es bestünden viele Abhängigkeiten, viele Leute würden sich nicht trauen, zu unterschreiben, der Bürgerinitiative aber Mut zusprechen. Bis Redaktionsschluss wurde die Online-Petition gegen den Verkauf von Schloss Hartberg von 1.326 Menschen unter- zeichnet, davon allein 773 aus Hartberg. Die Gegenpetition der Firma Ringana unterzeichneten bislang 992 Personen, davon 233 aus der Bezirkshauptstadt. Der Porträtzwerg porträtiert den Stiefelzwerg und „Dieser hohe Zuspruch ist eine große Verantwortung, die dessen Mitstreiter für die Märchenpost. Anliegen der Bürger zu vertreten. Die Diskussion trägt viel zur Demokratisierung bei! Ich denke, der Gemeinderat kann sich seiner Verantwortung nicht entziehen, denn eine große Mehrheit in Hartberg hat sich gegen einen Verkauf ausgesprochen. Das kommt einer Volksbefragung gleich“, erklärt Jürgen Scherf. SPÖ Zünglein an der Waage Sollte es doch zu einer Abstimmung über den Verkauf von Schloss Hartberg kommen, könnte die SPÖ das Zünglein an der Waage sein. Im Gemeinderat hält die ÖVP, die das Ringana-Projekt befürwortet, die absolute Mehrheit. Für einen Verkauf wäre laut Gemeindeordnung allerdings eine 2/3-Mehrheit notwendig. „Wir wollen uns am aktuellen Autor Werner „Mucki“ Mucknauer Kleinkrieg nicht beteiligen, wollen abwarten, wie sich die verfasste den Text. Die Illustrationen Sache entwickelt und welche Interessenten sich bis zum 15. stammen von Andreas Maigl. Jänner melden“, erklärt Gemeinderat Manfred Bischl. Wenn es für alle Beteiligten passt, könne sich die SPÖ laut Bischl auch einen Verkauf vorstellen. Absolute Voraussetzung Ein Satire-Büchlein nimmt sei aber, dass der Park für die Bevölkerung frei zugänglich sein müsse und weiterhin öffentliche Veranstaltungen im geplanten Schlossverkauf aufs Korn Schloss stattfinden können. er ehemalige Hartberger Schuldirektor Werner Mucknauer hat gemeinsam mit dem Überrascht zeigt sich Bischl von den vielen Unterschrif- Illustrator Andreas Maigl ein Satire-Büchlein zum geplanten Schlossverkauf unter ten gegen den Schlossverkauf. „Vielleicht sollten wir eine dem Titel „Die Zwergenstadt Weichtal und das Märchenschloss“ herausgebracht. Bürgerbefragung starten und die Leute abstimmen lassen. 4.300 Stück des Werkes gingen per Postsendung an jeden Hartberger Haushalt. Die Mich würde interessieren, was die ÖVP dazu meint“, sagt DHauptrollen in dem illustren Stück spielen der „Schönheitszwerg“ (Andreas Wilfinger) und Manfred Bischl. der „Oberzwerg ohne Rückgrat“ (Bürgermeister Marcus Martschitsch), die mit medialer Diese Frage können wir in diesem Artikel nicht beantwor- Schützenhilfe vom „Porträtzwerg“ (Alfred Mayer) in der „Märchenpost“ (Woche Hartberg) ten, da wir von Bürgermeister Marcus Martschitsch bis zum und vom „Stiefelzwerg“ (Dietmar Peinsipp, Obmann der Einkaufsstadt Hartberg) unter Redaktionsschluss leider keine Stellungnahme erhalten anderem mit großflächigen Inseratenschaltungen Stimmung für den Verkauf des Schlosses haben. machen wollen. Doch die Rechnung wurde ohne die weißen Zwerge (Hartberger BürgerIn- Die Firma Ringana möchte zum derzeitigen Zeitpunkt auch nen) gemacht. Diese wehren sich und leisten Widerstand gegen den geplanten Verkauf des keine weitere Stellungnahme abgeben. Hartberger Kulturjuwels.

9 Meine Steirische

inen Lebensraum für Wildbienen und an- dere Nützlinge in Mönichkirchen schaffen. Dieses Ziel hat sich die Marktgemeinde Mö- nichkirchen, im Rahmen der Aktion „Wir für EBienen“ des Landes Niederösterreich, gesetzt. „Treibende Kraft hinter dem Vorhaben war von Beginn an Vizebürgermeister Martin Tauchner”, Fotos: Marktgemeinde Mönichkirchen Marktgemeinde Fotos: erklärt Bürgermeister Andreas Graf. Mit tatkräfti- ger Unterstützung seiner Mitstreiter konnte der begeisterte Hobbygärtner heuer ein beeindru- ckendes Projekt umsetzen: Den sogenannten „Wildbienenweg”.

Schlendern und staunen

Dabei handelt es sich um einen rund 400 Meter langen Verbindungsfußweg, der quer durch die Gemeinde verläuft und – wie der Name schon sagt – ganz im Zeichen der Bienen steht. Zum Startschuss des Projektes wurde im Sommer Auf einer Fläche von etwa 1.000 m² schuf die ein großes Insektenhotel im Wasserpark errichtet. Gemeinde Mönichkirchen entlang des Weges ein abwechslungsreiches Futterangebot, das die Bienen von Frühjahr bis in den Spätherbst hinein Marktgemeinde Mönichkirchen versorgen wird. Dafür wurden neben Bienen- blumen- und Streuobstwiesen auch Nasch- und Trockengärten angelegt. In Form von Schau- bienenstöcken und Informationstafeln wird Wo sich wilde den BesucherInnen des „Wildbienenweges” die große Bedeutung der fleißigen Insekten näher gebracht. Bienen wohlfühlen „Der Fußweg soll aufzeigen, wie man den meis- ten Gefahren, die für das Sterben der Bienen und anderer Nützlinge verantwortlich sind, entgegen- Mönichkirchen wird als Wohngemeinde sehr geschätzt und ist Som- wirkt”, erklärt Vizebürgermeister Martin Tauchner mer wie Winter eine erfolgreiche Tourismusgemeinde. Seit heuer ist die Intention hinter dem Projekt. Außerdem wolle die Gemeinde auch die Bevölkerung moti- sie außerdem „Natur im Garten”-Gemeinde und hat ein großartiges vieren, zumindest eine Ecke in ihrem Garten für Projekt umgesetzt, das ganz der Wildbiene gewidmet ist. Damit Wildbienen und Nützlinge anzulegen. Denn die wurde für die fleißigen Insekten ein attraktiver Lebensraum ge- Menschen dürften nicht vergessen, dass Bienen 60 Prozent aller Pflanzen bestäuben und damit schaffen und auf ihre große Bedeutung aufmerksam gemacht. maßgeblich an unserer Lebensmittelversorgung beteiligt sind, so Martin Tauchner. Foto: KK Foto:

„Haus SEISERs schräge Wiese” - Der beste Ort, um Skifahren zu lernen n der Wintersportschule SEISER in Mönichkirchen Der „Zauberteppich” - das neue 70 Meter lange am Wechsel haben schon etliche Generationen Förderband - garantiert einen qualitativ hochwerti- das Skifahren erlernt. Seit 70 Jahren bietet der gen Unterricht. Angefangen von Ferienkursen über Familienbetrieb großen und kleinen SchülerIn- Wochenend- und Nachmittagskurse bis hin zu Inen, Anfängern wie Ehrgeizigen ein besonders Privatstunden gibt es bei Barbara und Dieter Pflug umfangreiches Wintersportprogramm: Vom für alle die passende Möglichkeit das Skifahren zu Kleinkinder-Skilauf bis zum Skirenntraining, vom lernen. Einen Ski- und Snowboard-Verleih gibt’s auf Snowboard-Unterricht bis zum Telemarken. „Haus SEISERs schräger Wiese” natürlich auch.

10 Meine Steirische Foto: © KK Foto: Fotos: Marktgemeinde Mönichkirchen Marktgemeinde Fotos: Foto: © RUPO Foto: Die neue Fenster- Am „Wildbienenweg” wird es im Frühjahr sprießen und blühen. generation von RUPO Gesunde Umwelt stützt. Ein großer Dank gilt ie starke AluFusion Fensterfamilie aus dem Hause RUPO ist um eine den Gemeindemitarbeitern Attraktion reicher: AluFusion Design begeistert mit geradliniger, Bei der Bepflanzung wurde des Bauhofes für ihre ein- unaufdringlicher Schönheit und mit Präzision bis ins kleinste Detail. Mit ein besonderes Augenmerk gebrachte Arbeitskraft. Sie AluFusion Design kommt auch die geballte RUPO Fensterkompetenz Dins Haus: Der Grafendorfer Fensterprofi bietet seinen Kunden alles aus einer auf heimische Gewächse werden den Wildbienenweg Hand. Persönliche, individuelle Beratung, basierend auf mehr als 40 Jahren aus der Region gelegt. „Alle auch in Zukunft perfekt in Erfahrung. Ein abgestimmtes Fenstersystem, das genau zu Ihren persönlichen Schuss halten. Bau- und Pflanzarbeiten Anforderungen passt, ohne Wenn und Aber. Präzise Fertigung mit modernsten wurden heuer erfolgreich Übrigens: Seit diesem Jahr Anlagen und exakte Montage durch hauseigene Teams runden das Gesamt- abgeschlossen. Ab dem ist Mönchkirchen auch paket ab, ebenso die professionelle Nachbetreuung. Mehr über RUPO und Frühjahr kann es also fleißig „Natur im Garten”-Gemein- AluFusion Design erfahren Sie im Schauraum in Grafendorf und auf sprießen und wachsen”, de. Bürgermeister Andreas www.rupo.co.at freuen sich Andreas Graf Graf: „Wir verwenden keine und Martin Tauchner. chemisch-synthetischen Die Kosten von rund 50.000 Pestizide und Düngemittel Euro für die Umsetzung und auch keinen Torf. Damit des Projektes – das auch möchten wir einen weite- für die touristische Ortsbil- ren aktiven Beitrag für eine dentwicklung von großer gesunde Umwelt leisten.” Bedeutung ist – wird mit Marktgemeinde Mönichkirchen, Fördermitteln des Landes Tel. 02649-20925, Niederösterreich unter- www.moenichkirchen.at Foto: KK Foto:

Eine sichere Wintersaison in Mönichkirchen chischule, Schiverleih regelmäßig getestet, Gäs- und Schischaukel haben teströme geregelt, damit es Sgemeinsam mit der zu keinen Staus kommt und Marktgemeinde Mönich- auch zusätzliche WC-Anla- kirchen und allen Touris- gen installiert. Kontaktloses musverantwortlichen ein Bezahlen und Online-Bu- Präventionskonzept, das chungen sind bei allen auch in Pandemie-Zeiten Betrieben möglich, denn ein sicheres Schivergnügen die Sicherheit der Gäste garantiert, ausgearbeitet. steht in Mönichkirchen an So werden MitarbeiterInnen erster Stelle.

11 Meine Steirische Foto: Brettlbar, Heine Brettlbar, Foto:

Brettlbar-Wirtin Margit Fuchs-Lang mit Bürgermeister und Stammgast Andreas Graf. Die legendäre BRETTLBAR wird 60! Von Angelika Heine

Im Jahr 2021 feiert das Rasthaus Brettlbar in Mönichkirchen sein 60-jähriges Bestehen. Einst als Rast- und Labestation für Reisen- de errichtet, ist die Brettlbar mit ihrem einzigartigen Flair längst selbst zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Wer dieses kulinarische Kleinod an der B 54 einmal besucht hat, der kommt immer wieder. „Meine Steirische” begab sich anlässlich des anstehenden Jubiläums mit Brettlbar-Wirtin Margit Fuchs-Lang auf eine amüsante Zeitreise.

Jahrzehnte vor der Eröffnung der sen sie sich, auf der Passhöhe an der die Brettlbar im Jahr 1966 um einen Südautobahn war die Wechselbun- B 54 ein Rasthaus zu errichten. Die Zimmertrakt erweiterte und damit in desstraße eine pulsierende Hauptver- Einweihung desselbigen erfolgte im ein kleines Hotel verwandelte. kehrsader zwischen Wien und Graz. Die Juni 1961, zeitgleich mit der Markterhe- Brüder Karl und Heinz Lang führten bung Mönichkirchens. „Es war das erste Erfolg durch Pioniergeist das traditionsträchtige Hotel Lang in rustikal ausgestattete Lokal und schon Mönichkirchen und erkannten schnell damals eine Sehenswürdigkeit”, erzählt Das Geschäft an der vierspurigen Wech- das große Potenzial des zunehmenden die heutige Rasthaus-Wirtin Margit selbundesstraße brummte. „Alle Steirer, Verkehrsaufkommens. So entschlos- Fuchs-Lang. Ihr Vater Heinz war es, der die nach Wien fuhren, sind schon in der

Peter Alexander und seine Schnurrdiburr Peter Handke Bruno Kreisky mit Wirt Heinz Lang

12 Meine Steirische

Ray Charles Helmut Zilk und Dagmar Koller

Früh eingekehrt. Viele, die Richtung die Touristen mischten sich betuchte Kleinod verwandelt. Die liebevoll zube- Jugoslawien oder Italien unterwegs Geschäftsleute, Politiker und zahlreiche reitete Küche mit erlesenen österreichi- waren, haben im Rasthaus übernachtet Berühmtheiten. Ein Blick in das Gäste- schen Spezialitäten zeichnet sich durch oder zumindest einen Jausen-Stopp ein- buch der Brettlbar verrät: Es gibt fast einen ganz besonderen Geschmack, gelegt”, erinnert sich Andreas Graf, der niemanden, der nicht hier war. Neben den es sonst nur in Omas Küche gibt, Bürgermeister von Mönichkirchen, der Elfriede Ott, Peter Alexander, Gunther aus. Und heute, wie zu allen Zeiten, auch regelmäßig im Rasthaus zu Gast ist. Philipp, Maxi Böhm und Paul Hörbiger treffen sich im Rasthaus Einheimische Erfolgsgarant war das „Bar Ristoran- haben praktisch alle Volksschauspieler und Gäste, Jung und Alt genauso wie te”-Konzept, das sich die Familie Lang im Rasthaus genächtigt. Schauspieler Politiker und Intellektuelle. von den Italienern abgeschaut hatte. Die und Kabarettist Ernst Waldbrunn hatte sogenannte „Bar” im Eingangsbereich die Brettlbar – neben seinem Haupt- Handsam wie Handke stand durchgehend offen und war mit wohnsitz im Hotel Sacher in Wien – gar Selbstbedienungs- und Spielautoma- zum Zweitwohnsitz erkoren. Und wie Apropos intellektuell: Heuer stattete ten, einer Musik-Box und WC-Anlagen haben die Bohemians ihre Tage in auch Peter Handke der Brettlbar einen bestückt. Ausgestellt waren auch Schier Mönichkirchen verbracht? Sind sie Schi Besuch ab. Ein Gast, der sogar die sonst – also „Brettl” – um die Reisenden auf gefahren oder gewandert? „Nein, die so tiefentspannte Margit Fuchs-Lang das Schi-Geschehen in Mönichkirchen haben gesoffen und geliebt”, plaudert nervös machte. Ist der Literatur-No- aufmerksam zu machen. Die Brettlbar Margit Fuchs-Lang aus dem Nähkäst- belpreisträger doch weithin für seine war geboren. chen. Jaja, wilde Zeiten waren das im Ungeduld bekannt. Aber wieder erwar- Auch die Gaststube, das „Ristorante” des heute so beschaulichen Mönichkirchen. ten – vermutlich besänftigt durch den Rasthauses, war sieben Tage die Woche einmaligen Geschmack des legendären geöffnet. Nur zwischen vier und sechs Lockdown im Jahr 1985 Topfenstrudels, der schon Ray Charles´ Uhr morgens gönnten sich die Wirtsleu- Gaumen 1973 zum Singen brachte – te und ihre zwölf Mitarbeiterinnen eine Besondere Begegnungen und lustige zeigte sich Handke äußerst handsam. Er Ruhepause. Diese innovative System- Begebenheiten hätten sich all die Jahre verfasste bereitwillig einen Eintrag im gastronomie ermöglichte es, rund 1.000 jeden Tag wie bei einer langen Perlen- Gästebuch, erzählte der Brettlbar-Wir- Gäste pro Tag zu bedienen. Gleich vis-á- kette aneinander gereiht, erzählt die tin, dass er gerade einen Klassiker vis führte die Familie Lang außerdem ein sympathische Wirtin. 1984 übernahm von Stendhal lese, und küsste sie zum Tankstellen-Café. Es war ebenfalls das sie 28-jährig die Führung des Hauses. Abschied. erste seiner Art und diente den heutigen Mit der Eröffnung der Süd-Autobahn Und wie sieht Margit Fuchs-Lang die Tankstellenshops als Blaupause. im November 1985 war plötzlich nichts Zukunft des Rasthauses an der Wech- mehr wie es vorher war. „Wir kennen selbundesstraße? „Wir haben auch Gesoffen und geliebt uns mit Lockdowns aus. Von einem Tag etwas mit Literatur-Klassikern gemein- auf den anderen brachen 90 Prozent sam: Egal wie oft man sie liest, man Bis in die späten 1960er-Jahre verzeich- unseres Umsatzes weg”, schildert entdeckt immer wieder etwas Neues. nete der beliebte Höhenluftkurort Margit Fuchs-Lang die schwierige Lage. Wir sind für jede Situation und jede mit seinem gesunden Reizklima rund Doch allen Widrigkeiten zum Trotz hat Krise gewappnet”, zeigt sich die pfiffige 140.000 Nächtigungen pro Jahr. Unter sie das Rasthaus in ein gastronomisches Wirtin optimistisch.

Rasthaus Lang - Brettlbar Wechselbundesstrasse Nr. 201 2872 Mönichkirchen T 02649-257, www.rasthaus-lang.com

13 Meine Steirische

14 Meine Steirische

15 Meine Steirische Diese Visualisierung zeigt die Kinderkrippe , die 2021 errichtet wird. Foto:© Plankreis Hartberg Plankreis Foto:©

Eine Kinderkrippe für die Foto: Sepp Lederer Foto: Foto: © Heine Foto: Bürgermeister Wolfgang Dolesch fruchtbare Marktgemeinde Neudau investiert laufend in seine Kinderbildungs- und Betreuungsstätten. Jetzt steht ein Großprojekt in diesem Bereich vor der Umsetzung: Im kommenden Jahr wird eine Kinderkrippe in der Marktgemeinde entstehen.

chon Mitte Februar 2021 werden, jahr diese Räume in der Volksschule für die Natur in die Räumlichkeiten geholt gleich gegenüber des bestehen- eine sechste Klasse benötigen, schaffen werden. Auch der alte Baumbestand im den Kindergartens, die Baumaschi- wir mit dem Bau der Kinderkrippe auch großzügigen Außen- und Spielbereich nen auffahren. Dann heißt es: Alle gleichzeitig eine zusätzliche Betreu- bleibt erhalten und das Flachdach des SKräfte bündeln! Denn zum Start des ungsform in unserer Gemeinde”, erklärt Gebäudes wird begrünt. Wolfgang neuen Kindergarten-Jahres im Herbst der Bürgermeister. Dolesch: „Die Finanzierung mit einem 2021 soll die Kinderkrippe auch schon Investitionsvolumen von 900.000 Euro ihren Betrieb aufnehmen.„Unsere Ge- netto ist gesichert.” meinde wächst stetig. Im Schnitt haben Errichtet wird die Kinderkrippe in Die neue Kinderkrippe bietet einer wir 19 Geburten pro Jahr zu verzeich- Neudau in modernster Bauweise, Gruppe Platz, was 14 Betreuungsplät- nen”, freut sich Bürgermeister Wolfgang bestehend aus Holz- und Glaselemen- zen entspricht. „Das Gebäude wird so Dolesch. Doch mit der steigenden ten. Hell, lichtdurchflutet, geräumig errichtet, das eine Erweiterung für eine Anzahl an Kindern steigt natürlich auch und heimelig wird sie für die kleinsten zusätzliche Gruppe jederzeit möglich der Bedarf an Betreuungsplätzen. Bürger und Bürgerinnen der Marktge- ist”, so Wolfgang Dolesch. Und wenn Derzeit sind die zwei Gruppen im Kin- meinde ein toller Ort für Spiel und Spaß die Neudauerinnen und Neudauer dergarten voll ausgelastet. Eine Gruppe sein. Neben der 180 m² umfassenden weiterhin so fleißig sind, könnte das ist provisorisch in der Volksschule un- Gebäudefläche kann zusätzlich durch schneller nötig sein als der Bürgermeis- tergebracht. „Weil wir im neuen Schul- die barrierefrei zugängliche Terrasse ter glaubt. Wohnen in der Marktgemeinde Neudau Neudau ist als besonders lebenswerte Wohngemeinde mit ausgezeichneter Infrastruktur bekannt. Vormerkungen für neu entstehende Mietwohnungen im Wohnpark Teichstraße werden bereits angenommen. Bauplätze in wunderschöner Lage sind in den Katastralgemeinden Neudau und Unterlimbach zu vergeben.

Marktgemeinde Neudau | T 03383/2225 | [email protected] | www.gemeinde-neudau.at Foto: KK Foto: NEUDAU

16 Meine Steirische

Einst Standort der Textilproduktion und schon bald Gewerbepark: Das Borckenstein-Areal in Neudau. Neues vom Gewerbepark Borckenstein

Foto: © Trimmel Foto: und wie Neudau energieautark wird Die Firma pfeifer real gmbh aus Gleisdorf erhielt heuer im Jänner den Kaufzuschlag für das ehemalige Borckenstein-Areal in Neudau. In den kommenden Monaten soll mit den ersten gewerblichen MieterInnen neues Leben in die traditionsträchtigen Gemäuer einziehen. Das Dach des Gebäudes wird außerdem mit einem Photovoltaik-Kraftwerk bestückt. Genau mit dieser Technik will auch die Marktgemeinde Neudau in naher Zukunft energieautark werden. anze sieben Hektar umfasst Naturschutz im PV-Park Wolfgang Dolesch. Mit diesen und und dabei 10.000 Tonnen an CO2 das Borckenstein-Areal in den schon bestehenden nachhaltigen einsparen. „Diese Vorhaben sind ein Neudau, das eigentlich schon Auch die Marktgemeinde Neudau Energieformen der Marktgemeinde, wichtiger Schritt in Richtung Ener- heuer zum Gewerbepark plant ihrerseits gemeinsam mit der könnte Neudau 4.000 Haushalte mit gieautonomie unserer Gemeinde”, Gumfunktioniert und somit zum Firma „Unser Kraftwerk” aus Kärnten CO2-neutraler Energie versorgen erklärt der Bürgermeister. Firmensitz weiterer Unternehmen eine PV-Anlage zu realisieren. Die werden sollte. Doch die Corona-Pan- Anlage bei der Mehrzweckhalle in demie verzögerte diese Pläne um der Katastralgemeinde Unterlimbach einige Monate. Zum Jahreswechsel wird den Bedarf von 30 Haushalten werden nun die Gewerbeflächen mit decken. den interessierten UnternehmerIn- Weiters sei man mit der Firma „Su- nen eingeteilt und in weiterer Folge pernova” und der Energie Steiermark dem jeweiligen Bedarf entsprechend im Gespräch, verrät der Bürger- baulich umgestaltet. meister. Mit diesen Partnern soll im „Rund 300 neue Arbeitsplätze im nördlichen Gemeindegebiet auf einer Bereich Industrie und Gewerbe zu Fläche von 14 Hektar ein PV-Kraft- schaffen ist das erklärte Ziel”, stellt werk mit einer Leistung von 14,7 Bürgermeister Wolfgang Dolesch Megawatt entstehen. Dieses könnte fest. Die Errichtung von Photovol- schlussendlich Energie für weitere taik-Kraftwerken auf dem Dach des 2.700 Hauhalte liefern. „Die Fläche, Borckenstein-Areals ist fixiert. Im ers- auf dem der Photovoltaik-Park ten Quartal 2021 soll die Umsetzung entsteht, möchten wir in Zusammen- erfolgen. Die Leistung der Anlage arbeit mit dem Naturschutz in ein wird 3,6 Megawatt betragen. Das Naturschutzareal umwandeln und entspricht dem Energiebedarf von auch ein Naturlehrpfad soll rund um rund 1.000 Haushalten. die Anlage verwirklicht werden”, so „Inklusives Wohnen” im Wohnpark Teichstraße nfang 2021 ist Baubeginn für weitere elf Wohnungen im Wohnpark Teichstraße. Das Haus Nr. 5 wird gleichzeitig auch ein Pilot- und AVorzeigeprojekt für „Inklusives Wohnen” sein. Denn die Wohnungen im Erdgeschoss werden Menschen mit Beeinträchtigung ein selbständiges Leben ermöglichen. Mit Fertigstellung dieses fünften Objektes im Wohnpark entstanden hier in den letzten Jahren insgesamt 27 neue Wohnungen.

17 Meine Steirische Foto: KK Foto: Fotos: Heine, ©www.kanizaj-marija.com Heine, Fotos:

Markus Kainer GF VPZ, Bettina Reichl, Susanne Meininger, Helmut Meininger Firmengründer, Manfred Kern GF Packnatur (vl.). Packnatur Neudau - Ideen die Arbeitsplätze schaffen Von Neudau in die ganze Welt hinaus In Rekordbauzeit von nur fünf Monaten wurde die zweite Produktionshalle der Packnatur-Fabrik in Neudau fertiggestellt. Die neuen Textilmaschinen zur Herstellung kompostierbarer Verpackungslösungen für Kartoffeln, Zwiebeln, Zitrusfrüchte und vieles mehr, die sogenannten Packnatur® Netzschläuche aus LENZING™ Modal Buchenholzcellulose, werden gerade aufgestellt. Mitte Dezember verlassen Neudau neue Containerlieferungen in die ganze Welt hinaus. „Wir wachsen planmäßig, der Markt immer stärker nachgefragt, und Anlagen Platz finden. Unterstützt gierte MitarbeiterInnen. Deshalb ist ist groß genug“, erklärt Geschäftsfüh- das weltweit. Laut Kern werden die wurde das Vorhaben übrigens mit Geschäftsführer Manfred Kern, der rer Manfred Kern, der gemeinsam mit Packnatur® Netzschläuche nicht nur SFG- und AWS-Corona-Förderun- in seiner Manager-Laufbahn unter Helmut Meininger, dem Gründer der an Endkunden in Österreich und gen. anderem auch den traditionsreichen VPZ Verpackungszentrum GmbH in Europa, sondern bis nach Neuseeland, Neudauer Garnhersteller Borcken- Graz, die Firma Packnatur in Neudau Australien, Kanada, Mexiko und Waren es heuer bislang rund 80 stein geleitet hat, ganz besonders behutsam aufgebaut hat. „Entschei- Nigeria geliefert. Millionen Verpackungseinheiten, stolz auf seine „Packnatur-Familie“. dend war neben der ausgeklügelten die Neudau verlassen haben, so sol- „Wir haben hier eine wirklich len es im kommenden Jahr bereits Technik der Maschinen eine stabile 26 Mio. Laufmeter Garn familiäre Firma aufgebaut. Unser Faser für die Netzschläuche zu entwi- rund 140 Millionen sein. Unglaub- Team leistet Großartiges. Mittlerwei- ckeln. Hier arbeiten wir ganz eng mit Aufgrund der großen Nachfrage liche 26 Millionen Laufmeter Garn le haben wir 19 Beschäftigte, viele der Firma Lenzing zusammen“, erklärt wurde heuer im Juli die Phase II werden dafür verarbeitet. davon haben eine textile Vorkenntnis Manfred Kern. eingeläutet. In Rekordbauzeit und stammen aus der ehemaligen Seit dem Jahr 2019 laufen am Produk- von nur fünf Monaten wurde Stolz auf Borckenstein-Fabrik“, verrät Manfred tionsstandort in Neudau 16 Anlagen. mit ausschließlich heimischen MitarbeiterInnen Kern, der schon an Phase III, und Die nachhaltige, biogene Alternative Unternehmen die neue, rund 300 damit an der nächsten mit zusätz- zu konventionellen Plastikverpa- Quadratmeter große Produktions- Damit das Werkl gut rennt, dafür lichen zwölf Produktionsanlagen ckungen wird von KonsumentInnen halle errichtet, in der neun weitere braucht es qualifizierte und enga- tüftelt.

18 Meine Steirische Fotos: Heine, ©www.kanizaj-marija.com Heine, Fotos: Foto: © Heine Foto: Geschäftsführer Manfred Kern: "Die heimischen Firmen haben eine Spitzenarbeit geleistet."

Zubau Produktionshalle Packnatur - Spitzenarbeit von regionalen Profis

ie neue, 300 m² große Produktionshalle wurde in Rekordbauzeit von nur fünf Monaten errichtet. „Wir sind auf den Tag genau im Plan. Ein großes Danke allen Firmen, die tolle Arbeit geleistet ha- Dben“, erklärt Packnatur Geschäftsführer Manfred Kern. Die Zimmerer-, Spengler- und Dachdeckerarbeiten wurden vom Meisterbetrieb Heinrich Kreativ Dach aus Burgau ausgeführt. Für die Ausführung der gesamten Elektroarbeiten war die Firma Zach Gebäudetechnik GmbH aus verantwortlich. Für die Malerarbeiten waren die Profis vom Malermeisterbetrieb Pieber in Neudau zustän- dig. Die Firma Stein Bund aus Deutsch Goritz über- nahm die Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten. Die Firma Active Interno OG von Trockenbau- und Stukkateurmeister Daniel Timis aus Burgau verklei- dete die Rohwände und Decken mit einer optimalen Wärmedämmung inklusive Schallschutz. Das Bagger- unternehmen Erdbau Hörting aus Hartberg wurde mit den Bagger- und Grabungsarbeiten beauftragt.

19 Meine Steirische

Moderne Reihenhäuser und Grünes Wohnen in Stegersbach Fotos: KK Fotos: In der südburgenländischen Gemeinde Stegersbach tut sich was! Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) investiert in den nächsten Jahren fast 9 Mio Euro! Ein kräftiger Impuls für die heimische und regionale Wirtschaft! eit fast zwei Jahrzehnten arbeiten Moderne Reihenhäuser am Steinriegel auf bauliche Maßnahmen gelegt, um auf die Marktgemeinde Stegersbach Für alle, die gerne groß wohnen möchten: den Klimawandel zu reagieren. Neben und die OSG eng zusammen. Über im 1. Bauabschnitt entstehen am Hotter- Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen 300 StegersbacherInnen wohnen weg aktuell 6 moderne Reihenhäuser in kommt auch ein „grüner Vorhang“, eine aktuell in einer Wohnung oder ei- Doppelhausbauweise inklusive Terrasse, Fassadenbegrünung zum Einsatz. Die Snem Reihenhaus der OSG, und bald wer- Eigengarten und Doppelcarport. Die Freiräume werden durch das Pflanzen den es mehr sein! Vor 14 Jahren entstand sonnige Lage samt traumhaften Ausblick zahlreicher Bäume zusätzlich beschattet. auf einem ehemaligen Betriebsareal in gibt’s als i-Tüpfelchen mit dazu! Die Fertig- Und nicht zu vergessen ist das Blaulicht- der Kastellstraße das erste Wohnhaus der stellung ist für den Herbst 2021 geplant! zentrum, die aktuell größte Baustelle der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. OSG im Südburgenland. Hier entstehen 71 Wohnungen wurden mittlerweile Grünes Wohnen neben dem neuen Feuerwehrhaus und dort errichtet, die kürzlich fertiggestellte Ein neues Projekt mit Kleinwohnungen ist dem Rot Kreuz-Stützpunkt auch eine Stiege 9 bildet den Abschluss des Bau- in der Meierhofgasse unmittelbar in Vor- neue Polizeiinspektion sowie Kleinwoh- vorhabens. bereitung. Dabei wird besonderer Wert nungen für Senioren.

Den Labonca Sonnenschweinen geht´s auch im Winter saugut. Foto: Labonca Foto:

SauGUTES & KOSTbares vom Biohof Labonca as Verkaufslokal vom Biohof Labonca am Burgauer Hauptplatz bietet mit seiner 180 m² großen Verkaufsfläche viel Platz und ermöglicht Feinschme- ckern einen ruhigen, kontaktlosen Einkauf, bei dem das Gustieren nicht zu kurz kommt. Beim Selbstbedienungsautomaten „LaboncaBOX” gibt es Drund um die Uhr Frischfleisch, Schinken, Speck, Pasteten bis hin zu Gulasch oder Suppe im Glas zu kaufen. Bezahlt wird ganz einfach bargeldlos mit Bankomat- oder Kreditkarte. Ihr Weihnachtsessen soll gerade in diesem Jahr etwas ganz Besonderes sein? „Dafür bietet sich unser Fleisch vom Sonnenschwein oder Berg- scheckenrind an und auch unsere weihnachtlichen Spezialitäten eignen sich in jeder Hinsicht als geschmackvolles Geschenk”, weiß Labonca-Chef Norbert Hackl. Weitere Infos unter Tel. 03383-3349 und www.labonca.at

2020 Meine Steirische Edle Steinoase - Gutschein-Aktion bis 24. Dezember! aben Sie schon Ihre Weihnachtsgeschenke besorgt? Nein? Dann wird es höchste Zeit! In der Edlen Steinoase in Oberrohr werden Sie sicher fündig. Hier gibt es Kristall-Lampen und Zimmerbrunnen, trendige Schmuckkreationen, Räucherwerk sowie exquisite Mineralien und Fossilien. Und bis 24. Dezember gibt es wieder die beliebte Gut- Hschein-Aktion. Pro Einkauf im Wert von 50 Euro erhalten Sie einen 5 Euro Gutschein, ab 100 Euro einen 10 Euro Gutschein, usw. Die Gutscheine sind ab Jänner 2021 einlösbar. Neu eingetroffen sind die Schungit-Schutzsteine, die Strahlen und Elektrosmog (5G-Netz) vom Körper abhalten. Öffnungszeiten im Advent: Mo, Di, Mi 9-12 Uhr. Do & Fr 9-18 Uhr und Sa 9-15 Uhr. Adventsamstage 9-17 Uhr. 8. Dez. 10-16 Uhr. 24. Dez. 9-12 Uhr. 31. Dez. 9-12 Uhr. Fotos: KK Fotos: Alle Infos: Edle Steinoase, 8294 Oberrohr 76. T 0664-146 2515 oder

Foto: KK Foto: www.steinoase.at, www.shop-steinoase.at auf facebook. Sammeltaxi Oststeiermark (SAM) mit 41 Stationen in St. Johann in der Haide

Seit Jänner 2020 ist das Sammeltaxi Oststeiermark, kurz SAM, für alle Oststeirer*innen unterwegs und ergänzt erfolgreich den bestehenden öffentlichen Verkehr in mehr als 60 Gemeinden. Allein in St. Johann in der Haide gibt es 41 SAM-Haltestellen. Foto: KK Foto: Bgm. Günter Müller mit Vzbgm. Walter Berghofer, der maßgeblich an der Umsetzung von SAM in sein. SAM fährt von Montag bis Sonntag, von 7 bis St. Johann beteiligt war. 19 Uhr, an Sonn- & Feiertagen ist eine Vorbestel- lung bis 19 Uhr des Vortages notwendig. „Das Angebot wird vor allem für Arztbesuche, Einkäufe und Veranstaltungen genutzt, aber Hausabholung bei Bedarf auch, um aus Randgebieten und entlegenen Ortsteilen in die regionalen Ortszentren sowie zu Ein besonderes Angebot gibt es für Menschen mit Bus und Bahn zu gelangen“, erklärt Bürgermeister eingeschränkter Mobilität. Diese können sich mit Günter Müller. Heuer wurden laut Müller in der gültiger SAMCard, der Bestätigung der Heimat- Gemeinde bislang 93 Fahrten mit 116 Personen gemeinde, dem Besitz eines gültigen Behinder- durchgeführt. Oststeiermarkweit wurde inzwi- tenausweises, dem Nachweis der Pflegestufe (ab schen der 10.000 Fahrgast registriert. Vor allem Pflegestufe 1) oder einem gültigen ärztlichen Alle Infos unter Telefon 050-363738, ältere Personen erhalten durch SAM die Freiheit, Attest direkt von Zuhause abholen und wieder www.oststeiermark/SAM oder dem Bürgerservice selbstbestimmt, flexibel und kostengünstig, ab 3 heimbringen lassen. Hierfür wird die Wohnadres- der Gemeinde St. Johann in der Haide unter Euro bis 5,5 Kilometer pro Person, unterwegs zu se als virtueller Haltepunkt hinterlegt. Telefon 033326-2882-0.

21 Meine Steirische

Margarete Hartinger, MA Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle Hartberg „Das eAMS-Konto ist in Coronazeiten der ideale Weg, um alle Anliegen mit dem AMS von zuhause aus abzuwickeln. So kann das Arbeitslosengeld online beantragt werden – ein persönlicher Besuch der AMS-Geschäftsstelle ist dann nicht notwendig”, informiert Margarete Hartinger, Leiterin des Arbeitsmarktservice Hartberg.

Covid-19 – Arbeitslosengeld online beantragen: Nutzen Sie das eAMS-Konto! Foto: Heine Foto:

as Coronavirus hat unser Leben lung ihrer Geldleistungen überprüfen, stark verändert. Die mit Abstand sich beim AMS etwa wegen Krankheit eAMS-Konto: beste Wahl, um in diesen schwieri- ab- und dann wieder anmelden und gen Zeiten mit dem Arbeitsmarkt- ihre persönlichen Daten selbst ändern. Dservice in Verbindung zu bleiben, ist da- Über das eAMS-Konto erhalten Arbeitsu- Ein Konto – bei das eAMS-Konto. „Damit können Sie chende ihre Post vom Arbeitsmarktser- alle Anliegen mit dem AMS, etwa den vice online und können natürlich auch viele Vorteile! Antrag auf Arbeitslosengeld, online von einfach und direkt Nachrichten ans AMS Die persönlichen Online-Services zuhause aus erledigen. Es ist also nicht schicken. des AMS für Arbeitsuchende sind notwendig, persönlich in der Geschäfts- „Für die Nutzung des eAMS-Kontos im eAMS-Konto zusammengefasst. stelle vorbeizukommen”, erklärt die brauchen Sie nur einen Computer mit Leiterin des AMS Hartberg. „Kommen Sie Internetzugang sowie die Zugangsda- Dort können Sie sich bitte nur dann in Ihre AMS-Geschäfts- ten. Diese erhalten Sie entweder über beispielsweise online stelle, wenn Sie einen persönlichen FinanzOnline, wenn Sie dort bereits Termin von Ihrem Berater/Ihrer Beraterin registriert sind, ansonsten online, • arbeitslos melden, erhalten haben. Damit helfen Sie mit, nämlich direkt auf der Einstiegsseite des • Arbeitslosengeld/Notstandshilfe das Risiko einer Corona-Ansteckung für eAMS-Konto oder per Mail”, so Margare- beantragen, sich und Ihre Familie zu verringern.” te Hartinger. Die Zugangsdaten werden • Auszahlungen einsehen, Ihnen dann unmittelbar per Post, als Ein Konto – viele Vorteile: RSa-Brief, zugesandt. • Bewerbungen tätigen, • Informationen erhalten, Über das eAMS-Konto können sich Betroffene arbeitslos melden und Bis wann müssen Sie • Förderansuchen stellen, einen Antrag auf Arbeitslosengeld oder sich arbeitslos melden? • Termine und Fristen schnell und Notstandshilfe stellen. „Damit nützen Sie einfach erfüllen, die Vorteile des elektronischen Aktes in Sie müssen sich spätestens am ersten • Arbeitsaufnahmen melden, etc. Form einer raschen Erledigungsdauer. Tag Ihrer Arbeitslosigkeit beim AMS über Wichtig ist, dass alle Angaben vollstän- das eAMS-Konto arbeitslos melden und Wann und wo Sie wollen! dig ausgefüllt sind”, informiert Marga- einen Antrag auf Arbeitslosengeld stel- rete Hartinger. Zudem erlaubt es die len. Wenn Sie sich erst später melden, Ihr Konto bleibt immer aktiv, auch wenn Verwaltung von Bewerbungen und die können Lücken in Ihrem Leistungsbezug Sie wieder einen neuen Arbeitsplatz Bearbeitung des Lebenslaufs. Jobsu- und in Ihrer Kranken- und Pensionsversi- gefunden haben. chende erhalten Vorschläge für offene cherung entstehen. Stellen ebenfalls über das eAMS-Konto Alle Infos zum eAMS-Konto und zur Be- Informieren Sie sich auf zugeschickt. Nutzer_innen können antragung von Arbeitslosengeld finden www.ams.at/steiermark

Förderungen beantragen, die Auszah- Sie unter www.ams.at/steiermark Einschaltung Entgeltliche

22 Foto: Drechsler Foto: Meine Steirische Qualifizierte Ausbildung für 350 arbeitslose Menschen - Pflegestiftung in der Region Oststeiermark! Gemeinsam vom Land Steiermark, dem AMS und der Wirtschaftskammer wurde im Jahr 2017 die Pflegestiftung ins Leben gerufen mit dem Ziel, arbeitslosen Menschen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen und sie damit wieder ins Berufsleben SPÖ-LR Doris Kampus mit LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch: zu integrieren. „Die Pflegestiftung startet nun auch in der Region Oststeiermark.“

n den letzten drei Jahren wurden ten einen fixen Job. Mit dieser neuen wurden somit bereits insgesamt 650 Personen im Rahmen der Pfle- beruflichen Perspektive geht es über 2,5 Millionen Euro investiert. „Es gestiftung qualifiziert. Nun wird dann für sie wieder aufwärts,“ erklärt freut uns sehr, dass mit der Pfle- die Stiftung um weitere 350 Plätze SPÖ-Sozialländesrätin Doris Kampus. gestiftung zum einen arbeitslosen Iaufgestockt, und zwar für 270 Pfle- Menschen eine neue Perspektive am geassistentinnen und -assistenten Die Aufstockung um 350 Auszubil- Arbeitsmarkt geboten wird und zum sowie 80 Heimhilfen. Insgesamt wer- dende kostet insgesamt mehr als anderen zu pflegende Personen so den damit 1.000 Pflegekräfte dem zwei Millionen Euro. Davon ent- bestens betreut werden können“, Arbeitsmarkt zeitnah zur Verfügung fallen auf die Unternehmen rund zeigt sich auch der SPÖ-Abgeord- stehen. „Pflegeberufe sind Zukunfts- 1.000.000 Euro, auf das Land Steier- nete Wolfgang Dolesch erfreut über berufe. Nach der Ausbildung haben mark 630.000 Euro und auf das AMS den Start des zweiten Durchgangs in die Absolventinnen und Absolven- 420.000 Euro. In die Pflegestiftung der Region Oststeiermark.

2323 Meine Steirische

Steiermärkisches Jagdgesetz in Wort und Bild Autor: Dr. Ulrich Haselmann und Dr. Bruno Pflüger Seiten: 388 Foto:KK Farbabbildungen: 139 Foto:KK Prüfungsfragen: 78 PFLEGE STEUERN Format: 15,5 x 21,5 cm DGKP Corinna Hirzberger MMag. Werner Lafer Einband: Hardcover Bindung: Fadenheftung Plötzlich Pflegefall. Konjunkturstärkungs- BUCHTIPP ISBN 978-3-902335-11-1 Was tun? gesetz 2020 für Land- Preis: € 35,00 ft kommt es durch die verschiedensten und Forstwirte Gründe unerwartet dazu, dass ein lieber Preis für Mitglieder Familienangehöriger ein Pflegefall wird m Rahmen der Corona Hilfsmaßnahmen O ist ein umfangreiches Entlastungspaket des StAJV: € 25,00 und Betreuung benötigt. Pflegender Angehöriger zu sein ist nicht leicht, solch eine Aufgabe zu für Land- und Forstwirte beschlos- sen worden. Die Maßnahmen sollen übernehmen erfordert viel Wissen, Kraft und Irückwirkend ab 01.01.2020 Anwendung Geduld. Um sich gut darauf vorzubereiten, ist finden. Beachtlich sind vor allem folgende es wichtig, sich ausreichend beraten zu lassen, geplante Punkte: welche Möglichkeiten der Unterstützung man hat. Dies kann eine große Hilfe dafür sein, die Situation Anhebung der Buchführungsgrenze auf € 700.000,- Umsatz in zwei aufeinan- für alle etwas einfacher zu gestalten. derfolgenden Jahren, Abschaffung der Schon während des Krankenhaus Aufenthaltes diesbezüglichen Einheitswertgrenze iHv. kann ich Ihnen beratend zur Seite stehen um € 150.000,- Das schon vor der Entlassung die weitere pflegerische Versorgung zu planen und zu organisieren. Man Gleichmäßige Verteilung von Gewinnen ideale hat die Möglichkeit, zwischen den verschiedensten aus Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, sowie Tierzucht- und Tierhaltungsbetrieben auf Weihnachts- Versorgungsformen die für sich richtige zu wählen. drei Jahre. Vorausgesetzt, die Einkünfte geschenk! Besteht der Pflegebedarf voraussichtlich länger werden durch Teilpauschalierung, Einnah- als 6 Monate, besteht der Anspruch auf eine men-Ausgaben-Rechnung oder Buch- Pflegestufe und Pflegegeld. Eine Pflegestufe kann Der Steirische Aufsichtsjägerverband ist führung ermittelt. Ausgenommen sind durch Einbringung eines offiziellen Antrags bei der Herausgeber der Monographie „Steiermärkisches Einkünfte aus der Veräußerung be- oder zuständigen Versicherung beantragt werden. Von Jagdgesetz in Wort und Bild“. Dieses Buch ist ein verarbeiteter Urprodukte, der Wein- und der Versicherung wird dann mittels Gutachter der Muss für jede Jägerin und jeden Jäger und für Mostbuschenschank und Almausschank. Pflegebedarf erhoben. Aus dieser Bedarfserhebung jeden, der sich auf eine Jagdprüfung vorbereitet ergeben sich der Umfang des Pflegebedarfs und die Abschaffung folgender Vollpauschalie- oder sich für die jagdlichen Gesetze interessiert. Höhe des Pflegegeldes, welches zuerkannt wird. rungsgrenzen: 10 ha Intensivobstanlagen, Mit Geist und Humor werden in diesem Buch alle Ich berate und unterstütze Sie gerne bei der Gesetzestexte allgemeinverständlich kommen- 120 Vieheinheiten, Organisation der Pflegebetreuung und beim tiert und mit praktischen Beispielen erläutert. 60 ha reduzierte landwirtschaftliche Stellen diverser Anträge! Fragen und viele Bilder machen es zu einem Nutzfläche lebendigen und praxisnahen Nachschlagewerk Herzlich Ihre Corinna Hirzberger Bestehen bleibt die Einschränkung, und zu einer wertvollen Hilfe bei der Vorberei- Information: T 0664-124 16 49 dass der Einheitswert des Betriebes tung auf Jung- und Aufsichtsjägerprüfungen. Ob höchstens € 75.000 beträgt. man sich draußen im Revier oder zuhause über Anhebung der Umsatzgrenze für Rechtsvorschriften Klarheit verschaffen möchte, landwirtschaftliche Nebentätigkeiten durch die leichte Lesbarkeit wird dieses Buch auf € 40.000,- Jägerinnen und Jäger faszinieren. Wir beraten Sie gerne! Ihr Werner Lafer LAFER + PARTNER Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH www.aufsichtsjaeger-steiermark.at 8200 Gleisdorf, Businesspark 4, T 03112 4678, [email protected], www.lafer-partner.at

24 Meine Steirische

WOHLFÜHLGUTSCHEINE Schenken Sie tiefste Entspannung LEBENSFREUDE voller Ruhe und Gelassenheit!

Andrea Hirzberger Mit Hypnose-Spezialist & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Antlitz-Experte MEC-Energetikerin Marco Wrabl zum Erfolg Ihr Spezialist für Tiefenhypnose der besonderen Art Zum Fest der Liebe alleine Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, leichteres Lernen, erholsames Schlafen, Das Weihnachtsfest wird als „das Familienfest“ zelebriert. Selbstwertsteigerung, Tiefenentspannung u.v.m. Und gerade das ist wohl der Hauptgrund, dass es leicht zur Belastung für den Gemütszustand wird.

m Alltag ist das Alleinsein okay und vielleicht sogar „Wir haben weiterhin gewünscht. Doch in der Weihnachtszeit kommen dann doch das Gefühl von Einsamkeit und die Sehnsucht für Sie geöffnet!“ nach Zweisamkeit oder mehr Nähe und Gemeinschaft. IWer alleine lebt und wenig soziale Beziehungen hat, ist durch die Corona-Maßnahmen besonders betroffen. Unser Betrieb zählt zu den Dienstleistungsbetrieben des nicht körpernahen Kundenbereichs, und wir freuen uns somit, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Das Weihnachtsfest ist das Fest der Liebe; aber was tun, trotz Lockdown weiter für Ihr Wohlbefinden sorgen dürfen! wenn man keinen großen Bekannten- und Freundeskreis will und hat, an dem man seine Liebe versprühen möchte Kontaktlose Hypnose mit Persönlichkeitswert und sich andererseits Zuneigung holen kann? Durch unser neu erstelltes System besteht die Möglichkeit einer kontaktlosen, Gegen Einsamkeit hilft telefonieren und – wer die Mög- aber trotzdem persönlichen Hypnose. Mit unseren Kundinnen und Kunden über lichkeit hat – per Video zu telefonieren. Mit der Familie einen Monitor und ein Headset verbunden und räumlich getrennt, steht einer oder lieben Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen oder sicheren Arbeit nichts mehr im Wege. mit Leuten vom Verein, die man gerne mag. Sich wieder Somit darf ich Ihnen hiermit auch in dieser Zeit eine bestmögliche einmal zu melden kostet manchmal Überwindung, doch Hypnose anbieten! meist freuen sich die anderen darüber, von dir zu hören, und es ist eine gute Gelegenheit, Verbindungen zu ver- Mit Hypnose zum Ziel tiefen. Finden Sie Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein und gehen Sie neue Wege. • Gewichtsreduktion • Schlafprobleme • Raucherentwöhnung Mach das Weihnachtsfest zum Fest der Selbstliebe. • Kinderhypnose • Tiefenentspannung • Selbstwertsteigerung Auch wenn die Rahmenbedingungen für soziale Kontakte • und vieles mehr schwierig sind, gibt es trotzdem Möglichkeiten, sich eine schöne Zeit zu machen. Museums- oder Theaterbesuche TIPP: Wohlfühlgutscheine – schenken Sie tiefste Entspannung bringen eine Menge Eindrücke und Abwechslung. Spa- voller Ruhe und Gelassenheit! ziergänge in der frischen, klaren Luft sind Erholung für „Schenken, um Freude zu machen, ist immer etwas Gutes, ist etwas, Körper und Geist. was den Geber ehrt. Es ist ein Zeichen der Liebe.“ (Konrad Adenauer) Wer anderen hilft, fühlt sich gebraucht, empfängt Gutscheine für Behandlungen zum Wohlfühlen jeglicher Art, von Wertschätzung, Liebe und Dankbarkeit. Und das tut gut Hypnose-Spezialist Marco Wrabl und seinem Team, sind die ideale und hebt das Selbstwertgefühl. Zudem betrachtet man Geschenkidee. die eigene Situation mit anderen Augen, wenn man das Schicksal oder die Schwierigkeiten anderer Menschen Gönnen Sie Ihren Liebsten einen Wohlfühlmoment – besonders in der sieht. jetzigen Zeit sowie zu Weihnachten oder Geburtstagen. Dieses einzigartige Geschenk macht nicht nur Freude, sondern verspricht auch eine herrlich entspannte Wohlfühlzeit in tiefster Entspannung, In der Stille findet man sich selbst. Wer sich sel- Ruhe und Gelassenheit! ber mag, ist auch gerne mit sich alleine.

Hypnose- Spezialist Marco Wrabl Anstatt dauernd fernzusehen oder ständig in den sozia- Ihr Spezialist für Tiefenhypnose der besonderen Art. len Medien in das Leben anderer einzutauchen und sich • Raucherentwöhnung • Gewichtsreduktion mit unrealen Illusionsgeschichten zu belasten, tut man • Leichter Lernen • Erholsames Schlafen mehr für seinen inneren Frieden, wenn man sich mit sich • Selbstwertsteigerung • Tiefenentspannung selbst beschäftigt. Das bringt Nähe zu sich selbst. Rauszu- Pichlhofen 66 | 8756 Sankt Georgen ob Judenburg finden, was man gerne tut, was einem Freude macht, ist T 0699 160 16 755 | [email protected] gar nicht so einfach. Aber es zahlt sich aus und man kann www.hypnose-spezialist.at für sich das schönste Weihnachten gestalten. Es wird keine Diagnose erstellt, dies ist Ärzten vorbehalten. Für eine Diagnosestellung und Therapie wenden Sie sich an einen Arzt, Psychologen oder Psychotherapeuten. 2525 Meine Steirische KK Fotos: Foto: Gemeinde Wiesfleck Gemeinde Foto:

Josef Geier, Leiter der Altstoffsammelzentren in zeigt vor, wie es richtig gemacht wird.

Altglas richtig sammeln - Glas ist nicht gleich Glas! erpackungsglas wie Flaschen durchgefärbtes Glas zum Buntglas! Hälfte der Masse – rund 133.000 Tonnen oder Schraubgläser und Nicht- Bitte achten Sie auf Ruhezeiten und ausgedienter Elektrogeräte wird bei den verpackungs-Glas wie etwa entsorgen Sie Ihr Altglas rücksichtsvoll offiziellen Sammelstellen einer fachge- Trinkgläser, Bleikristallglas, und leise. Danke! rechten Entsorgung zugeführt. Der Rest Glaskochgeschirr, Cerankochfel- Schraubverschlüsse, Deckel: so das landet im Keller, im Restmüll oder in den

Vder, Fensterscheiben und Spiegelglas möglich ist, bitte runter! Etiketten stören Kraftfahrzeugen von Altstoffsammlern, KK Foto: sind nicht nur chemisch unterschiedlich hingegen nicht! die damit wertvolle Rohstoffe ins Aus- zusammengesetzt, sondern haben teils Pfandflaschen immer zurück zum Han- land bringen. auch unterschiedliche Schmelzpunkte. del bringen! Diese können circa 60 Mal Aus diesem Grund wird Verpackungsglas wieder befüllt werden. DANKE für Ihre Im Gegensatz zu anderen Ländern ha- getrennt als Weiß- und Buntglas über die Teilnahme an einer recyclinggerechten ben wir in Österreich Umweltstandards, etablierten Glascontainer gesammelt. Getrenntsammlung zum Nutzen unserer die zu den besten der Welt zählen. Die Sammlung von Flachglas, wie etwa Umwelt! Behalten wir doch unsere Ressourcen Fensterscheiben oder Autoscheiben, ist im Land, wo sie optimal wiederver- dagegen nur über die Altstoffsammel- Elektroaltgeräte sind wertvoll – wendet oder umweltgerecht verwertet zentren möglich. In Österreich gibt es werden. Ressourcenknappheit und dazu geeignete Betriebs- und Verwer- behalten wir unsere Ressourcen Klimawandel sollten uns eine Warnung tungsstrukturen. Trinkgläser, Glühbirnen, im Land und Ansporn sein, achtsam mit unseren Glaskochgeschirr, Keramik, Vasen und vorhandenen Rohstoffen und der Um- Spiegelglas sind nicht für ein Recycling Jedes Jahr ein neues Handy, ein schnel- welt umzugehen. Gemeinsam können geeignet und sollten als Restmüll oder lerer Laptop und eine hippe Digi-Cam. wir eine lebenswerte Zukunft gestalten. in vielen ASZ´s auch über den Bauschutt Unser Konsumverhalten lässt die Der Weg zur Sammelstelle im ASZ ist entsorgt werden. weltweiten Müllberge wachsen. Ausge- ein einfacher Schritt in die richtige Damit die Sammlung von Verpackungs- diente Elektrogeräte sind jedoch viel zu Richtung! glas reibungslos funktioniert, gilt es schade für den Abfall, denn sie enthal- Folgendes zu beachten: ten wertvolle Rohstoffe, die verwertbar Nähere Informationen zum Thema erhalten Sie Ungefärbtes Verpackungsglas zum sind. Rund 240.000 Tonnen Elektroge- bei Ihrer Gemeinde, auf www.elektro-ade.at oder Weißglas, gefärbtes Verpackungsglas räte werden in Österreich jährlich in beim Abfallwirtschaftsverband Hartberg unter zum Buntglas. Bereits geringfügig Umlauf gebracht. Knapp mehr als die Telefon 03332/65456.

26 Meine Steirische Fotos: KK Fotos:

„Kleine Wildtiere in großer Not” hoffen auf Ihre Unterstützung! Der Verein „Kleine Wildtiere in großer Not" kümmert sich seit mehr als 15 Jahren um Tierfindlinge, zieht verwaiste Tierbabys auf und versorgt verunfallte Wildtiere. Unzählige seiner Schützlinge hat der Verein bis heute aufgepäppelt, gesund gepflegt und wieder in die freie Wildbahn entlassen. Zuletzt hatte der Verein pro Jahr rund 5.000 Wildtiere in seiner Obhut. ufgrund von Platzmangel musste der Verein „Kleine Wildtiere in großer enormen Kosten verbunden. Und damit auch weiterhin kleinen Wildtieren in Not” im Juni 2019 schweren Herzens einen Aufnahmestopp aussprechen. großer Not geholfen werden kann, ist der Verein auf finanzielle Unterstützung „Der Standort hat nicht mehr genug Platz für eine adäquate Versorgung angewiesen. Übrigens: Die Spenden sind auch steuerlich absetzbar! Monika von einer derart großen Anzahl an Tierfindlingen geboten”, erklärt Obfrau Großmann: „Leider können wir derzeit keine Tierfindlinge bei uns aufnehmen, AMonika Großmann. Nach intensiver Suche wurde nun endlich ein passendes für Fragen stehen wir aber rund um die Uhr unter der Notfall-Telefonnummer neues Grundstück in Mariatrost gefunden. 0650-6452535 zur Verfügung.”

Sponsoren und UnterstützerInnen gesucht! Verein für “Kleine Wildtiere in großer Not” Am alten Standort werden derzeit noch jene Tiere versorgt, die eine dauerhafte T 0650-6452535, www.wildtiere-in-not.at Betreuung brauchen. Am neuen Standort laufen die Umbauarbeiten auf Hochtou- ren. „Wir sind auf der Suche nach Bau- und Zaunbaufirmen, die uns beim Umbau SPENDENKONTO: und beim Einzäunen der Gehege helfen möchten”, erzählt Monika Großmann. Empfänger: Verein für “Kleine Wildtiere in grosser Not” Die Versorgung der Dauergäste und der Neuaufbau des neuen Standortes ist mit IBAN: AT472081503100610983 Tierschutzverein Hartberg - Samtpfoten suchen fürsorgliche Dosenöffner und liebevolles Personal! Schon seit einiger Zeit wartet diese hübsche vierjährige Katzen- Foto: KK Foto: dame auf ein neues Zuhause. Sie hat ein ruhiges Gemüt und ist selbstverständlich sterilisiert. Auf jeden Fall wird mit der entzü- ckenden Samtpfote ganz viel Glück bei ihrer neuen Familie einziehen. Möchten Sie ihr endlich ein schönes Daheim bieten? WENN JA: Nähere Infos gibt es bei Andrea Nusshold unter der Tel. 0650-33 29 228! Sie möchten den Tierschutzverein Hartberg finanziell unterstützen? Tierschutzverein Hartberg, IBAN: AT22 2081 5182 0000 3137

IMPRESSUM: Meine Steirische Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, Meine Steirische, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631, www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz. Obersteiermark: Anzeigenleitung: Christine Wieser, 0664/888 65 152, [email protected]. Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher, 0664/45 57 400, office@mei- nesteirische.at., Chefredakteur: Reinhard Wernbacher, 0664/45 57 400, F: 03118/51 631. [email protected]. Gesamtauflage: 101.500/Monat, Drei Mutationen, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Murau Murtal. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher

27 Meine Steirische

Wir wünschen Ihnen Ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Weihnachten und Erfolg und vor allem Gesundheit alles Gute für 2021! für das Jahr 2021 wünschen Wir wünschen Ihnen Bürgermeister Patriz Rechberger, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! die Gemeinderäte und Mitarbeiter moleplan Bau- und Projektmanagement GmbH der Marktgemeinde Vorau. Haideggendorf 43 | 8243 Pinggau T: +43 3339 23168 | F: +43 3339 23168-4

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021 wünschen Ihnen Bürgermeister Herbert Berger, die Gemeinderäte und Mitarbeiter der Gemeinde . Raiser Sarah © Foto:

Bürgermeister Hermann Pferschy und die Gemeinderäte und Mitarbeiter der Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

28 Meine Steirische

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 wünschen Bürgermeister Günter Putz sowie alle Gemeinderäte und Frohe Weihnachten Mitarbeiter der Gemeinde wünschen der Rohrbach an der ! Bgm. Josef Hauptmann, die Gemeinderäte und Mitarbeiter der Markt- gemeinde !

Frohe Festtage und einen guten Rutsch

Foto: © Susanne Henris Foto: ins neue Jahr 2021 wünschen Bürgermeister Matthias Kratzmann, die Gemeinderäte Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und Mitarbeiter der neues Jahr wünscht das AFB-Team in Pinggau! Gemeinde !

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr allen Gemeindebewohnern sowie den Gästen der Gemeinde wünschen Bgm.in Andrea Kohl BA, die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Bediensteten der Gemeinde. Gemeinde Bad Blumau

29 Meine Steirische Foto: Lang Foto: Foto: TVBWaltersdorf Bad Foto:

Spa Resort setzt auf regionale Wertschöpfung General Manager Günther Zimmel bedankte sich bei seinen MitarbeiterInnen mit Bad Waltersdorf Gutscheinen. urch eine Vor-Weihnachtsaktion des Tourismusverbandes Bad Waltersdorf stärken sich Wirtschafts- und Tourismusbetriebe der 2-Thermenregion gegenseitig und machen ihren MitarbeiterInnen Auszeichnung für eine ganz besondere Freude: sie schenken Bad Waltersdorf Gutschei- Dne und somit Erholung, Wellness und Genuss auf höchstem Niveau. So Franz Grabenhofer auch Spa Resort Styria General Manager Günther Zimmel. „Ich möchte in diesem herausfordernden Jahr einmal mehr DANKE sagen für den Einsatz, ür seine besonderen Leistungen und Verdienste für den die Geduld, das Zusammenhalten in meinem Team. Die Aktion mit dem Bad Naturpark Pöllauer Tal erhielt Obmann Franz Grabenho- Waltersdorf Gutschein ist heuer eine besonders schöne Idee, die ich voll fer jetzt eine besondere Auszeichnung überreicht. Und unterstützen möchte.“ zwar ein Kunstwerk von Rainer Karasek, das eine Pöllauer FHirschbirne samt Naturpark-Logo darstellt. Überreicht wurde Der Bad Waltersdorf Gutschein ist in über 100 Betrieben in der 2-Ther- menregion einlösbar. Somit eignet sich der Gutschein hervorragend als die Trophäe aus edlem Hirschbirnen-Holz vom Vorsitzenden wertschätzendes Geschenk für Ihre MitarbeiterInnen und auch für das der Tourismuskommission Pöllauer Tal Matthias König. Dieser persönliche Geschenk zu Hause unter dem Christbaum. hob in seiner Laudatio die besonderen Leistungen von Franz Weihnachtsaktionen unter badwaltersdorf.com/gutscheinwelt Grabenhofer hervor, der, wie er sagte, „seine 124 km² Natur- park wie sein eigens Leibsäckl kennt“. „JOGLLAND-VIELFALT“ Geschenke aus der Region Egal ob Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, Lebensmittel kaufen oder den Handwerker vor Ort beauftragen wollen. Der Joglland-Gut- schein ist das ideale Geschenk und garantiert dazu die perfekte regio- nale Wertschöpfung. ie Corona-Pandemie stellt uns alle vor ideales Geschenk. Für viele Outdoor-Aktivitä- große Herausforderungen. Gerade ten unserer Wintersportfreizeiteinrichten kann jetzt kann mit dem „Einkauf daheim“ der Gutschein genutzt werden. Außerdem ist von uns allen ein Beitrag geleistet der Joglland-Gutschein viele Jahre gültig und Dwerden, um den regionalen Wirtschaftskreis- daher besteht die Möglichkeit, auch für die lauf zu erhalten oder vielleicht sogar noch zu Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt, verstärken. wenn wieder einigermaßen Normalität Das Joglland hat eine Vielzahl an Dingen eingekehrt ist. und Attraktionen, die sich wunderbar als Erhältlich sind die Gutscheine in allen Gemein- Geschenkideen eignen und zum Beispiel mit deämtern und Geldinstituten des Jogllandes, Joglland-Gutscheinen schenken lassen. sowie bei gekennzeichneten Verkaufsstellen Da der Gutschein in allen Betrieben und in allen Jogllandgemeinden. Weiters im Unternehmen des Jogllandes eingelöst Jogllandbüro in Strallegg oder unter werden kann, ist er also auch derzeit ein www.joglland-wirtschaft.at

30 Meine Steirische

170 neue STARS OF STYRIA im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld orona-bedingt fiel die geplan- te „Stars of Styria“-Gala heuer leider ins Wasser. WKO-Bezirks- chef Herbert Spitzer und Regi- Conalstellenleiter Florian Ferl waren aber im Bezirk unterwegs und haben viele „Sterne“ samt Urkunde direkt an die Gewinnerinnen und Gewinner überbracht. In diesem Jahr wurden insgesamt 54 Ausbildungsbetriebe mit ihren 75 LehrabsolventInnen, die die Lehrab- schlussprüfung mit Auszeichnung ablegten, sowie 41 AbsolventInnen der Meister- und Befähigungsprüfun-

Fotos: WKO Fotos: gen gekürt.

31 Meine Steirische Fotolia Foto: VON 9. BIS 31. DEZEMBER KK, stock.adobe Foto:

MEHRWERT- STEUER GESCHENKT! (=16,67 % Rabatt)

AUF DIE GESAMTE KINDER-, DAMEN- & HERREN-WINTERKOLLEKTION

Fritz Otter und sein Team wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und erfolgreiches neues Jahr 2021!

32