Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 1. Oktober 2021 Nummer 10 Informationen der Gemeinde Uettingen

Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Öffnungszeiten der VGem im Auftrag der Gemeinde Uettingen Im Kies 8, 97264 Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister  09369 9079-0 (Vermittlung) Veröffentlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten nach Vereinbarung Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Ina Boche, Tel. 09369 / 90 79-22, Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Achtung: Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Ina Boche, Tel. 09369 / 90 79-22, Besuchen Sie uns im Internet unter E-Mail: [email protected] www.vgem-helmstadt.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Das nächste Gemeindeblatt erscheint die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen am Freitag, den 5. November 2021. „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. OKtober 2021 unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit Abfallentsorgung den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- bart werden. Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- Restmüll: Di. 12. Okt. und Di. 26. Okt. lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins am Eingang abholen. Bioabfall: Di. 5. Okt. und Di. 19. Okt. Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Nasen- Gelbe Tonne: Mo. 4. Okt. bedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel Blaue Papiertonne: Fr. 1. Okt. und Fr. 29. Okt. zu desinfizieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um mit uns in Kontakt zu treten: und Wertstoffhof Kiesäcker Waldbüttel- brunn über E-Mail [email protected], per Telefon 09369-90 79-0 oder Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr www.vgem-helmstadt.de. Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Bürgerversammlung

Bekanntmachungen Die Bürgerversammlung findet am 13. Oktober 2021 ab 19.00 Uhr Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) in der Aalbachtalhalle statt. E-Mail: [email protected] Coronabedingte Hygienemassnahmen werden eingehalten. Öffnungszeiten Über ein reges Kommen freut sich Euer Bürgermeister, Edgar Schüttler. Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Corona-Update

Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Am 04.10.2021 in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr für den www.uettingen.de. westlichen Landkreis – wegen Wegfall der Impfzentren – Impfstraße in der Hans-Böhm-Halle. Keine Anmeldung erforderlich.  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Nächste Termine am: 08.11.2021 06.12.2021

Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Do., 14. Oktober und Do., 28. Oktober von 17.00 – 18.30 Uhr Die VGem Helmstadt ermöglicht einem/einer Schulabgänger/-in, im Rathaus Uettingen. der/die sich für eine abwechslungsreiche und bürgernahe Aus- bildung in einer modernen Kommunalverwaltung interessiert, Terminvereinbarung: 09391-98 680 zum 1. September 2022 eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Bücherei Uettingen Wir bieten: Montag zwischen  vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung  im 1. Jahr ca. 1.000,00 € Ausbildungsvergütung 15.00 Uhr und 17.30 Uhr geöffnet.  Übernahme bei entsprechenden Leistungen und Da sich die Bedingungen ändern können, betrieblichem Bedarf bitte die aktuellen Bestimmungen beachten. Wir erwarten: Es gelten die Infektionschutzmaßnahmen  Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2022 für den öffentlichen Bereich.  mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen  erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest

Bitte senden Sie bis spätestens 20.10.2021 die üblichen Bewerbungsunterlagen an die:

Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Daniel Bachmann, Anschrift: Im Kies 8, 97264 Helmstadt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Kreditaufnahme für Investitionen im Rahmen des Aus dem Gemeinderat Bauabschnittes 02 Teil 3 Wasser/Abwasser/Straßenbau; Ermächtigung für den 1. Bürgermeister In der Haushaltssatzung 2021 ist ein Gesamtbetrag an Kre- Sitzung vom 25. August ditaufnahmen für Investitionen in Höhe von 2.000.000 € fest- gesetzt. Die Kreditermächtigung wurde mit Schreiben vom 15.03.2021 vom Landratsamt Würzburg genehmigt. Jahresbetriebsplan 2022 für Forstbetriebsarbeiten des Der Kassenbestand reicht nicht aus, um alle Investitionsmaß- Gemeindewaldes Uettingen nahmen, insbesondere den Bauabschnitt 02 Teil 3 (Wasser/Ab- Von der Forstbetriebsgemeinschaft Würzburg wurde der Jah- wasser/Straßenbau) bis zum Jahresende zu finanzieren. resbetriebsplan 2022 für Forstbetriebsarbeiten im Gemeinde- Es ist daher notwendig, zunächst einen Teilbetrag der Krediter- wald Uettingen zur Genehmigung durch die Gemeinde Uettin- mächtigung in Höhe von 1.000.000 € in Anspruch zu nehmen. gen vorgelegt. Es ist vorgesehen, ein im staatlichen Auftrag gefördertes Darle- Da Revierleiter Renz im Urlaub ist, gibt GR Hoffmann dem Ge- hen von der KfW Bank in Anspruch zu nehmen. meinderat hierzu ergänzende Informationen und Erläuterungen. Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase wird seitens der Ver- Der Gemeinderat beschließt, dem Jahresbetriebsplan 2022 für waltung empfohlen, eine möglichst lange Laufzeit mit entspre- Forstbetriebsarbeiten im Gemeindewald zuzustimmen. chend langer Zinsbindung zu wählen. Die Konditionen werden von der KfW Bank tagesaktuell fest- Bauantrag: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage gelegt. auf Fl.Nr. 329/11, Obertorstr. 1 b, Uettingen Der Gemeinderat beschließt, einen Investitionskredit (Nr. 208) Mit Unterlagen vom 15.07.2021, eingegangen am 22.07.2021, in Höhe von 1.000.000 € bei der KfW Bank aufzunehmen. Der wird die baurechtliche Genehmigung für das o. g. Vorhaben Vorsitzende wird ermächtigt, ein entsprechendes Vertragsange- beantragt. bot anzunehmen. Geplant ist der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Ga- rage auf dem neu gebildeten Grundstück Fl. Nr. 329/11, Ober- torstr. 1 b, von Uettingen. Das Grundstück ist baurechtlich dem unbeplanten Innenbe- reich gem. § 34 BauGB zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die sich bei gegebener Erschließung nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfläche in die Umgebungsbebauung einfügen. Diese Voraussetzungen sind beim vorliegenden Bauantrag er- füllt. Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunter- schriften sind vollständig, sodass der Erteilung des gemeindli- Reinigungskraft gesucht! chen Einvernehmens nichts entgegensteht. Der Schulverband Helmstadt sucht zum nächstmöglichen Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Zeitpunkt für das Schulhaus in Helmstadt eine Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Reinigungskraft. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt Bauantrag: temporäre Umnutzung des Pfarrsaals auf 12,5 Stunden. Fl.Nr. 605, Bayernstr. 2, vom 01.09.2021 bis 31.12.2023 Auf das Arbeitsverhältnis finden die Vorschriften des für eine Kindergartengruppe (25 Kinder) Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Mit Unterlagen vom 20.07.2021, eingegangen am 28.07.2021, Anwendung. wurde der baurechtliche Genehmigungsantrag für die geplan- Möglich ist auch eine stunden- bzw. tageweise te temporäre Umnutzung des Pfarrsaals auf Fl.Nr. 605, Bayern- Beschäftigung. str. 2, von Uettingen eingereicht. Aufgrund des akuten Bedarfs nach zusätzlichen Kapazitäten für Kindergartenräume wurde der Antrag auf baurechtliche Bewerbungen bitten an: Genehmigung einer auf den Zeitraum von 01.09.2021 bis Schulverband Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt 31.12.2023 befristeten Umnutzung des Pfarrsaals erstellt.

Aufgrund der drängenden zeitlichen Situation wurde der An- Für weitere Auskünfte trag umgehend an das Landratsamt als Baugenehmigungs- Schulhausmeister Herr Gabel unter behörde weitergeleitet. Parallel erfolgt hiermit die auch für Tel. 0151-18047320 dieses temporäre Vorhaben erforderliche gemeindliche Ein- Frau Kempf von der VGem Helmstadt vernehmens Entscheidung. Tel. 09369-9079-32

Der Gemeinderat beschließt, dem bereits an das Landratsamt Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter weitergeleiteten Bauantrag betr. temporärer Umnutzung des www.vgem-helmstadt.de Pfarrsaals auf Fl. Nr. 605 das baurechtliche Einvernehmen zu erteilen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Brennholzbestellung GemeindeInformationenInformationen Uettingen derder GemeindeGemeinde HolzkirchenHolzkirchen

Alles wie immer und doch anders ------Der Gemeinderat Uettingen hat in seiner Sitzung am 21.07.2021 beschlossen, das Brennholz zukünftig über die Forstbe- triebsgemeinschaftBrennholzbestellungBrennholzbestellung w.V. (FBG) zu vermarkten. GemeindeDasGemeinde bedeutet, dass sich HolzkirchenHolzkirchen für die Brennholz machenden Bürger nicht viel ändert. Nur muss die Bestellung in Zukunft an die Adresse der FBG geschickt werden, siehe unten. Auch die Sägenscheine müssen einmalig vorgelegt werden. Die Rechnung erhalten Sie künftig von der FBG. DieDieHintergrund AufarbeitungAufarbeitung ist vor des desallem HolzesHolzes die Pflicht inin PEFC-zertiPEFC-zerti für Kommunen ziertenzierten zukünftig WäldernWäldern die darfdarf geltenden grundsätzlichgrundsätzlich Steuersätze nurnur auszuweisen. vonvon PersonenPersonen Wundern mitmit Sie sich also qualiqualinicht, ziertemwennziertem plötzlich MotorsägekursMotorsägekurs ein Steuersatz erfolgen.erfolgen. auf Ihrer Rechnung steht. Zudem wird die FBG hiermit unterstützt. Diese muss jährlich eine gewisse Menge Holz vermarkten, um vom Freistaat gefördert zu werden. Da in den zurück liegenden Jahren aber sehr viel Holz WirdWirdvertrocknet dasdas HolzHolz ist, vonwirdvon einemeinemin den kommenden UnternehmerUnternehmer Jahren abgefahrenabgefahren Holz gespart undund werden aufauf einemeinem müssen. privatenprivaten HolzplatzHolzplatz aufgearbeitet,aufgearbeitet, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall wird von Ihnen kein Motorsägeschein benötigt. teilenDie Aufarbeitung Sie uns dies des bitte Holzes mit. in InPEFC-zertifizierten diesem Fall wird Wäldern von Ihnen darf grundsätzlichkein Motorsägeschein nur von Personen benötigt. mit qualifiziertem Motorsägen- DerDerkurs NachweisNachweis erfolgen. Wird mussmuss das beibei Holz derder von HolzbestellungHolzbestellung einem Unternehmer vorgelegtvorgelegt abgefahren werden.werden. und auf einem privaten Holzplatz aufgearbeitet, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall wird von Ihnen kein Motorsägenschein benötigt. Der Nachweis muss bei der Holzbestellung vorgelegt werden. DerDer MotorsägenscheinMotorsägenschein  ist beigefügt  ist beigefügt Der wurdeMotorsägenschein bereits vorgelegt  wurde bereits vorgelegt ist beigefügt oderoder wurde bereits vorgelegt  Das Holz wird von ______aufgearbeitet / abgefahren. oderDas Holz wird von ______aufgearbeitet / abgefahren. HiermitHiermit Das bestellebestelle Holz wird ichich von ______SterSter GiebelholzGiebelholz inin SelbstwerbungSelbstwerbung aufgearbeitet / abgefahren. (Höchstabgabe:(Höchstabgabe: 1010 SterSter jeje Haushalt)Haushalt) Hiermit bestelle ich ______Ster IL-Holz / ______Schlagabraum

______(Höchstabgabe: 15 Ster/Haushalt) ______HolzkirchenHolzkirchen Name,Name, VornameVorname StraßeStraße WüstenzellWüstenzell ______Name, Vorname Straße Tel.-Nr.Tel.-Nr. ______------Tel.-Nr. ______(Datum)(Datum) (Unterschrift)(Unterschrift) Mit der Bestellung von Brennholz willigen Sie in die Datenweitergabe von der FBG an die Gemeinde Uettingen und umgekehrt ein UmUm eineneinen genauengenauen ÜberblickÜberblick überüber denden BrennholzbedarfBrennholzbedarf zuzu erhalten,erhalten, bittenbitten wirwir umum AbgabeAbgabe bisbis spätestensspätestens 30. September bei der VGem Helmstadt, bei den Gemeindearbeitern oder während der Bürgermeister-Sprechstunde 30.______September bei der VGem Helmstadt, bei den______Gemeindearbeitern oder während der Bürgermeister-Sprechstunde imim Rathaus.Rathaus. DanachDanach eingehendeeingehende BestellungenBestellungen könnenkönnen danndann nichtnicht mehrmehr berücksichtigtberücksichtigt werden.werden. (Datum) (Unterschrift) Hinweis:Hinweis: SofernSofern sichsich nachnach erfolgtererfolgter BestellungBestellung ÄnderungenÄnderungen ergeben,ergeben, meldenmelden SieSie diesediese bittebitte derder VGemVGem Helmstadt,Helmstadt, FrauFrau Sporn,Sporn, Tel.Tel.Die 9079-13,Bestellung9079-13, E-Mail:E-Mail: bitten wir [email protected]@vgem-helmstadt.bayern.de bis spätestens 31. Okt. bei der FBG Würzburg w.V., Rathausplatz 2, 97084 Würzburg in schriftlicher Form mit diesem Bestellzettel und einer Kopie des Motorsägenscheins abzugeben. Wichtig:Wichtig:Danach eingehende Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden. NachNachHinweis derder: HolzaufarbeitungSofernHolzaufarbeitung sich nach erfolgter müssenmüssen Bestellung diedie ausgebautenausgebauten Änderungen WaldwegeWaldwege ergeben, melden wiederwieder Sie vonvon diese SägemehlSägemehl bitte der undund FBG Holzspänen HolzspänenWürzburg, gesäubertgesäubert werden,werden,Julitta Landeck dada diedie unter WegeWege [email protected] sonstsonst aufauf DauerDauer durchdurch oder Humusbildung Humusbildungunter Tel. 0931 611080. SchadenSchaden nehmen.nehmen. Wichtig: Nach der Holzaufarbeitung müssen die ausgebauten Waldwege wieder von Sägemehl und Holzspänen gesäubert werden, da die Wege sonst auf Dauer durch Humusbildung Schaden nehmen. ------ 

MitteilungsblattMitteilungsblatt der der Gemeinde Gemeinde Holzkirchen UettingenHolzkirchen Oktober September September 2021 2020 2020 757 ------SERVICES DIGITAL BEAUFTRAGEN PAPIERLOS UND BEQUEM

AUF KNOPFDRUCK TO Dos X[] On ne- ­ € t Zahlreiche Dienstleistungen rund um die Abfallentsorgung und das Behältermanage- Vorsätze ment können ab sofort digital beim team [] Mit dem Fa rad orange beauftragt werden. Damit entfällt in  A  t  vielen Fällen der Datentransfer per Post, X ai l   n ONLINE-ANTRAG [] S E-Mail oder Fax. X[] Abfa v  d

Entdecken Sie unser neues Digitalangebot unter www.team-orange.info/online-formulare

PS: Anträge, die uns über andere Kanäle erreichen, werden selbstverständlich weiterhin bearbeitet!

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Bundeswehr Allianz Übung Waldsassengau e.V. Gemeinsam mehr erreichen! Manöver und andere Übungen; einzelne Übungen der Bun- deswehr einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte Mehr DorfGrün wagen - Das RegSt TA Nord Nürnberg führt nachstehende Übungen durch: Klimabäume im ländlichen Siedlungsraum LKdoÜbNr.: 255-10-1-DE Referent: Dr. Dieter Mahsberg, Biozentrum Universität Würzburg Übungszeitraum: 02.10.2021 Am Freitag, den 8. Okt. 2021 von 16 bis ca. 17 Uhr Name der Übung: Allersbergmarsch, Militärpatrouille Treffpunkt: Marktheidenfelder Straße/Ecke Lehmgrubenweg, Übungsraum: Neubrunn, Helmstadt und 97280 Remlingen mit Ausdehnung in den Landkreis Parken: in Jahnstraße möglich Main-Tauber Keine Anmeldung erforderlich, die Veranstaltung findet draußen Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen statt. Bei schlechtem Wetter wird ein Ersatztermin angeboten. der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen Spreng-mit- teln (Fundmunition und dergl.) ausgehen. Jeder Fund ist sofort Wanderung zum historischen Waldsassengau der nächsten Polizeidienst-stelle zu melden. Referent: Dr. Himmelsbach, Archäologisches Spessartprojekt e.V. Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt: Am Sonntag, den 17. Okt. 2021 von 10 Uhr bis ca. 13 Uhr Von den ausländischen Streitkräften allein oder gemeinsam mit der Bundeswehr verursachte Schäden (gem. Manöver) von der: Treffpunkt: Schloss 1, 97292 Uettingen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Anschl. Einkehr im Fränkischen Landgasthof mit „Schnickerli“ Schadensregulierungsstelle des Bundes und anderen Speisen Anschrift: Drosselbergstraße 2, 99097 Erfurt Anmeldung bis zum 14. Okt. bei: [email protected] Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei der Wir wandern entlang des Uettinger Kulturwegs auf den Spuren jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die Anträ- des historischen Waldsassengaus und erfahren mehr zur Ge- ge je nach Schadensereignis an das zuständige Bundeswehr- schichte des Ortes und der Region Dienstleistungszentrum oder die Wehrbereichsverwaltung Süd weiterleitet. Allgemeines Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg setzen gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwicklung um. Erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen Informationsangebot zur Gespräch mehr zu unseren Aktivitäten sowie zum laufenden Existenzgründung, Existenzerhaltung Förderprogramm „Regionalbudget“. Ich stehe Ihnen gerne für und Unternehmensnachfolge Fragen zur Verfügung:

Allianz Waldsassengau, Lindenstraße 3, 97297 Waldbüttelbrunn In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetrie- Jochen Diener, Mobil: 0160-95 02 08 57 be und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg ange- www.allianz-waldsassengau.de boten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interes- https://www.facebook.com/WestlicherLandkreisWuerzburg/ sierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Anzeige Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Anzeige Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere In- formationen: www.aktivsenioren.de. Wir suchen eine zuverlässige, umsichtige Hilfe für die Pflege von unserem Hause Der nächste Sprechtag ist am und Garten in Remlingen Donnerstag, 14. Oktober 2021 (kehren, ggf. Schneebeseitigung, lüften – von 9.00 bis 12.00 Uhr. „nach dem Rechten schauen“). Anmeldung bei: Alles weitere persönlich! Brigitte Schmid, Tel. 0931 8003-5112 Tel.: 0177 - 66 37 42 1 Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 7 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Geänderte Buslinie 633 aufgrund von Bauarbeiten

Bauabschnitt 1: Bauabschnitt 2: Buslinie 633 von Marktheidenfeld nach Würzburg Buslinie 633 von Marktheidenfeld nach Würzburg Busse, die Remlingen laut Fahrplan nicht bedienen, fahren von Er- Busse, die Remlingen laut Fahrplan nicht bedienen, fahren lenbach / Tiefenthal kommend Richtung Homburg, biegen dann von Erlenbach / Tiefenthal kommend Richtung Remlingen, bie- Richtung Wüstenzell ab und fahren über die MSP 42 und WÜ 59 gen dann rechts Richtung Holzkirchen ab. In Holzkirchen über bis Wüstenzell, dort links weiter über ST 2310 bis nach Uettingen Frühlingsstraße / Sonnenstraße Richtung Uettingen und weiter und weiter nach Plan. Diese Strecke gilt auch bei Leerfahrten. nach Plan. Diese Strecke gilt auch bei Leerfahrten.

Buslinie 633 von Würzburg nach Marktheidenfeld Buslinie 633 von Würzburg nach Marktheidenfeld Busse, die Remlingen laut Fahrplan nicht bedienen, fahren Busse, die Remlingen laut Fahrplan nicht bedienen, fahren wie ab Uettingen über Holzkirchen bis Wüstenzell (ST 2310) bie- oben von Uettingen kommend Richtung Holzkirchen und über gen dann in Wüstenzell rechts ab über die WÜ 59 und MSP 42 Sonnenstraße / Frühlingsstraße Richtung Remlingen. Biegen Richtung Homburg / Erlenbach B8 und weiter nach Plan. Diese dann auf die B8 und weiter nach Plan. Diese Strecke gilt auch Fahrtstrecke gilt auch bei Leerfahrten. bei Leerfahrten.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Vollsperrung auf der B8

Vollsperrung der B8 ab 04.10.2021 in 2 Bauphasen -für mind. 20 Tage – Erneuerung der Fahrbahndecke. Der Linien- und Schulbusverkehr wird angepasst. 1. Bauphase aus Richtung MHFD Höhe Schneid bis Einfahrt Holzkirchener Weg 2. Bauphase Gewerbegebiet Uettingen bis Holzkirchener Weg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 9 Anzeige

DAFÜR NEHME ICH JEDE HÜRDE.

Für mich. Für uns. Für morgen.

Aushilfe (m/w/x) Verkauf

Sie wünschen sich einen sicheren Nebenjob, der sich auszahlt und bei dem Sie zeigen können, was in Ihnen steckt? Unterstü tzen Sie unser Filialteam als Aushilfe im Verkauf, indem Sie tatkräftig mit anpacken und die Verfügbarkeit unserer Waren zur Zufriedenheit unserer Kunden gewährleisten. Dabei erwartet Sie ein Team, das gemeinsam jeden Tag ein bisschen besser werden möchte. Entdecken Sie, was wir zusammen erreichen können.

Für mich – das bietet ALDI SÜD Für uns – das sind Ihre Aufgaben • Einen attraktiven Stundenlohn plus Urlaubs- und • Unterstützung unseres Filialteams Weihnachtsgeld sowie tarifl iche Altersvorsorge • Einsatz in verschiedenen Warengruppen, zum Beispiel • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und sechs Wochen Kühlung, Aktion, Brot und Kuchen oder Obst und Urlaub pro Jahr Gemüse • Minutengenaue Arbeitszeiterfassung • Aufbau, Präsentation und Pfl ege der Waren • Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz • LagerŒ Reinigungs- und Inventurarbeiten • Sorgfältige Einarbeitung und interne Schulungen • Beantwortung von Fragen unserer Kunden

Für morgen – das bringen Sie mit, um Filialen in deiner Nähe fi ndest gemeinsam die Zukunft zu gestalten du hier: • Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit • Schnelligkeit und Sorgfalt • Ausdauer und Freude an körperlicher Arbeit • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist

• Kontaktfreude und Spaß am Einzelhandel wir, betonen Recruiting-Materialien und Bildern in unseren Texten Unabhängig von den sind. dass bei ALDI SÜD alle Menschen gleichermaßen willkommen

Werden Sie Teil eines Teams, in dem jeder Jetzt bewerben: Einzelne zum gemeinsamen Erfolg beiträgt! karriere.aldi-sued.de

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

BUND Naturschutz Waldtausch Uettingen

EXKURSION ZU DEN WALDAMEISEN Einladung für Donnerstag, den 07.10.2021 Führung im Wald bei Holzkirchen (Landkreis Würzburg) um 18.30 Uhr in der Aalbachtalhalle 16.10.2021, 14:15 - 16:15 Uhr Zum Thema Freiwilliger Waldtausch findet eine Informations- veranstaltung über die Waldbewertung und die weitere Vorge- hensweise der Tauschgrundstücke statt. Leitung: Sylvia Höhne, Ameisenhegerin der Ameisenschutz- warte des Landesverbandes Bayern e. V. Mitbeteiligt sind: Treffpunkt: Holzkirchen, Ecke Brückenstr./Balthasar-Neu- mann-Str. (Nähe Parkplatz des Benediktushofes) Forstsachverständiger Paul Gerlach Busverbindung ab Würzburg: Abfahrt 13.30 Uhr Würzburg- Busbahnhof, Ankunft 13.58 Uhr Holzkirchen Amt für Ländliche Entwicklung Herr Alois Beer und Frau Lia Stefke Gebühr: 5 Euro Bayrische Forstverwaltung Waldameisen wirken stabilisierend auf das ökologische Gleich- Wolfgang Schölch gewicht und nehmen eine wichtige Schlüsselrolle im Ökosys- tem Wald ein. Auf einem Spaziergang erfahren wir Spannendes über die Welt Diese Veranstaltung findet nur statt, wenn es Corona bedingt erlaubt ist. dieser besonders geschützten Tierart. Wir beobachten sie bei Für weitere Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gerne ihrer täglichen Arbeit und lernen so etwas über ihr Sozialver- zur Verfügung halten kennen. Gleichzeitig erfahren wir alles Wichtige über das Leben und über die große Bedeutung dieser faszinieren- Thomas Hoffmann den Nützlinge des Waldes und warum wir respektvoll mit ih- Tel: 2224 oder Mobil: 0177 - 29 29 287 nen umgehen sollen. Anmeldung bis zum 14.10.21 unter https://wuerzburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen Anzeigen oder telefonisch beim BUND Naturschutz, KREISGRUPPE WÜRZBURG, Ökohaus Tel. 0931 - 43 97 2 erforderlich!

Ameisenschutzwarte LV Bayern Sylvia Höhne Neue Straße 54, 97299 Mobil: 0170-236 2057 Mail: [email protected]

FDZ Springauf GmbH Kilian-Keller-Straße 2 97232

Tel.: 09334-97 88 90

E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 11 Kinder und Familie

Evangelischer Kindergarten Uettingen

Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel: 09369 99 830

Kindergarten im Rathaus Kindergarten bei der Freiwilligen Feuerwehr

Unter dem Motto „Uettingen ist ein schönes Dorf“ besuchten Am 16.07.21 durften die Vorschulkinder die Freiwillige Feuer- die Kindergartenkinder einige Institutionen in unserer Ge- wehr in Uettingen besuchen. Mit dem ersten Kommandanten meinde. Am 07.07.21 hat uns unser 1. Bürgermeister Edgar Fabian Rössler und der 2. Kommandanten Ralf Schick konnten Schüttler im Rathaus Uettingen empfangen. wir einen spannenden Vormittag erleben. Die Kinder hatten einige Fragen vorbereitet, die sie an Herrn Als erstes wurden uns die Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus Schüttler stellten. Zum Beispiel „Wie viele Einwohner hat Uet- gezeigt (Sitzungssaal, Florianstube, Werkstatt). Danach hatten tingen“, „wohnst du im Rathaus“, „wann werden die Schaukeln wir einen sehr interessanten Einblick in die 3 Feuerwehrautos. am Spielplatz an der Schnecke wieder angebracht“? U.v.m. Wir sahen die Schläuche, die Drehleiter und sämtliches Werk- zeug, die die Freiwillige Feuerwehr für ihre Einsätze benötigt. Edgar Schüttler zeigte uns das Trauzimmer, den Sitzungssaal Faszinierend für die Kinder waren die riesige Schere und der und sein Büro. Im Vorraum befindet sich noch ein großer alter Spreitzer, die meist bei Autounfällen zum Einsatz kommen. Tresor, der nicht mehr genutzt wird, den fanden die Kindergar- tenkinder besonders spannend. Das Highlight war das Spritzen mit einer Pumpe und die Fahrt mit dem Feuerwehrauto zurück zum Kindergarten mit Ein- Am Ende gaben die Kindergartenkinder noch das Lied: „Ich bin schaltung des Martinshorns. ein Dorfkind und darauf bin ich stolz“ zum Besten und sie durf- ten sich noch (vom Bürgermeister spendiert) eine Süßigkeit Die Kinder konnten sich zwischendurch mit Muffins und Apfel- aussuchen. schorle stärken. Wir sagen DANKE für den interessanten Vormittag und den Vielen herzlichen Dank an die Freiwilige Feuerwehr Uettingen Einblick in die Gemeindearbeit. und besonders an die 2 Kommandanten Fabian Rössler und Ralf Schick. Es war ein sehr interessanter und spannender Vor- mittag

Jahresabschlussausflug Am 21.07.21 machten sich die Kindergartenkinder auf zu ih- Verkehrerziehung rem Jahresabschlussausflug. Mit dem Bus starteten wir in Rich- In Verbindung mit der Verkehrserziehung besuchte uns, am tung Würzburg. Bei herrlichem Wetter verbrachten wir einen 28.07.21 Christian Endrich von der Fahrschule Heidingsfelder wunderschönen Vormittag auf dem Wasserspielplatz. Wir sind aus Marktheidenfeld und erklärte den Vorschulkindern am geklettert, haben geschaukelt, gepanscht und vor allem viel Parkplatz, draußen am Uettinger Freibad, den“ toten Winkel.“ Spaß gehabt. Besonders gut hat uns die große Schnecke zum Klettern und Rutschen gefallen. Ein herzliches Dankeschön Herr Endrich kam mit einem großen LKW und anhand von In- geht an unseren tollen Elternbeirat, der uns mit Wiener Würst- nenspiegel und Außenspiegel des LKW´s konnten die Kinder chen, Laugenkastanien, frischem Obst, Muffins und Getränke erkennen, in welchem Bereich Fußgänger für einen LKW-Fah- versorgt hat. Bei einem riesigen Picknick haben wir uns alles rer nicht sichtbar sind.Das Highlight dieses Vormittags war die schmecken lassen und ganz am Ende wurden wir sogar mit kleine Runde im LKW, die die Vorschulkinder mit Herrn Endrich einem Eis überrascht. Am Nachmittag fuhren wir wieder mit auf dem Parkplatz drehen durften. dem Bus nach Hause. Ganz besonders möchten wir uns noch Auch die Ladefläche des LKW´s durften die Kinder besteigen bei Sebastian Dürrnagel bedanken, der uns unsere Heimfahrt und begutachten. gesichert hat. Ein recht herzliches Dankeschön an die Fahrschule Heidings- Es war ein aufregender und lustiger Tag, der uns noch lange in felder und an Christian Endrich für den spontanen Besuch und Erinnerung bleiben wird. den aufregenden, interessanten Vormittag.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Kinder und Familie

Anzeigen Besuch beim Zahnarzt Am 23.07.21 besuchten die Schuwidu´s unseren Ortszahnarzt Tobias Petersen. Ganz aufregend war der Patientenstuhl, auf dem die Kinder in verschiedene Positionen „fahren“ durften. Unter anderem haben wir über gesunde Ernährung gesprochen. Was ist gut für meine Zähne, was ist schlecht für meine Zähne. Auch das richtige Zähneputzen wurde uns an der Handpuppe „Löwe“ gezeigt. KAI hilft uns dabei. INFORMATIONSABENDE K für Kauflächen Dienstag, 26. Oktober A für Außenfächen Mittwoch, 10. November Montag, 15. November I für Innenfächen jeweils um 19:30 Uhr Ganz wichtig: 2x täglich Zähne putzen, morgens und abends, TAG DES OFFENEN wurde den Vorschulkindern erklärt. KLASSENZIMMERS Auch Geschenke für alle Kinder im Kindergarten wurden uns Samstag, 20. November überreicht. Zahnbürste, Zahnpasta…..u.v.m. 10 ‒14 Uhr Bitte beachten Sie zurwww.montessori-wuerzburg.de Veranstaltungssituation die aktuellen Hinweise: Vielen herzlichen Dank an Dr. Tobias Petersen und seinem Überzeugen Sie sich, wie Schule ohne Notengebung und Hausauf- Team für den ereignisreichen Vormittag und die tollen Ge- gaben erfolgreich funktioniert und informieren Sie sich über die schenke. Grundlagen selbständigen Lernens: Freiarbeit und vorbereitete Umgebung. Es hat uns viel Spaß gemacht. Erfahren Sie, welche Abschlüsse Ihr Kind auf unserer Schule erreichen kann: Quali, Mittlere Reife und Fachabitur. Stellen Sie Ihre Fragen den Pädagogen, Schülern und Eltern an den Informationsabenden. Schauen Sie am Tag des off enen Klassenzimmers zu. Lernen Sie eine off ene, lebendige und tolerante Schulgemeinschaft kennen. montessori würzburg In fos un ter: schule Montessori-Schule Würzburg | Kloster Oberzell 16 | 97299 Zell a. Main Telefon 0931 32 91 91-0 | www.montessori-wuerzburg.de

Keine Wa rtezeiten

www.logopädiepraxisjuliannastock.de

Suche zum Anfang des Jahres 2022, im Umkreis von 20 km um den Benediktushof in Holzkirchen, eine kleine Whg ca. 35 - 45qm, Kaltmiete bis 300,- €. Tel. 0176-78 14 08 09 [email protected]

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 03944-36 160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter am Wasserturm

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 13 Anzeigen

Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

Weinpaket „Spätsommer 72 € Herbsthäcker grüßt Herbst“ statt 78,90 € ab 14. Oktober 3x Scheurebe, feinfruchtig Ab sofort bis in Waldbrunn 3x Riesling, trocken Ende Okt- 3x Silvaner Bocksbeutel, tr. ober Do+Fr+Saab17Uhr 3x Bacchus Bocksbeutel, feinfr. Aktuelle Infos auf Bestellung über [email protected] www.die-weinwerkstatt.de im Gewerbegebiet Höchberg oder zum Weinverkauf abholen Änderungen aufgrund von Inzidenz- T. 0931 / 400 500 Fax 407 129 Mi & Fr 17-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Zahlen und Regeländerungen möglich. Vereinsfahnen Wir liefern ab 12 Flaschen • kostenfrei in umliegende Gemeinden! • Renovierungen • Stickabzeichen • Anstecknadeln • Wimpel, Banner • Beflaggung • Transparente Sebastian Schubert Flaggenmaste Röntgenstraße 3a | 97295 Waldbrunn • und vieles andere für Repräsentation und Werbung. [email protected] Partner für alle Vereine, Organisationen & Clubs. www.die-weinwerkstatt.de

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Kinder und Familie

Kostenlose Schreibaby - Beratung

Wenn das Baby nicht aufhört zu weinen Projekt "junge Eltern / Familien für Eltern, Großeltern, Tagesmütter mit Kindern von 0 – 3 Jahre (Ende des 3. Lj.) Das Baby schreit und schreit – Tag für Tag. Den Grund dafür kennen die Eltern nicht. Eigentlich ist doch alles in Ordnung. Alle Kurse sind kostenfrei bis auf einen Unkostenbeitrag für Mütter und Väter ziehen dann alle Register, um ihr Kind zu be- Material bis zu 3,00 Euro (nur bei Präsenzveranstaltungen) ruhigen. Sie tragen es stundenlang auf dem Arm oder schau- Anmeldung unter: keln es die ganze Nacht in der Wiege... und trotzdem hört es http://www.aelf-wu.bayern.de/ernaehrung/familie/157711/index.php nicht auf zu weinen. Das bringt Eltern an die Grenze ihrer Be- lastbarkeit – und darüber hinaus. Bitte beachten: Aufgrund der Hygienebestimmungen können die Seminare kurzfristig auf "Online" umgestellt werden. In Zeiten von Corona wiegt das noch schwerer als sonst. Denn durch eingeschränkte soziale Kontakte sind Paare und Alleiner- ziehende oft ganz auf sich allein gestellt. In dieser schwierigen Situation gibt es Unterstützung beim Sozialdienst katholischer Veranstaltungstermine Oktober 2021 Frauen e.V. Würzburg (SkF). Umgangssprachlich werden Säug- 03.10.2021 09:00 - 10:30 Uhr linge, die kaum aufhören können zu weinen, als „Schreibabys“ Spiele und Bewegung für die Kleinsten, 2 - 6 Monat bezeichnet. Expert*innen sprechen von Regulationsstörungen in der frühen Kindheit. Aber auch Probleme beim Ein- oder 03.10.2021 10:45 – 12:15 Uhr Durchschlafen, Schwierigkeiten beim Essen und Trinken oder Spiele und Bewegung für die Kleinsten, 7 - 12 Monat extremes Klammern und Trotzen zählen dazu. 07.10.2021 20:00 - 21:30 Uhr In der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschafts- Online Seminar - Einführung der Beikost fragen | KSB im SkF gibt es dafür Unterstützungsangebo- te, ebenso in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle 12.10.2021 09:00 - 11:30 Uhr Psychotherapeutischer Beratungsdienst | PTB im SkF. Online-Stillvorbereitung - Gut ernährt von Anfang an

In der KSB ist Monika Strobel als Beraterin aktiv. Sie nimmt 12.10.2021 19:00 - 21:00 Uhr sich viel Zeit für die Fragen der Mütter und Väter und bietet Online - Einführung der Beikost dafür einen geschützten Raum. Einen Termin bekommen Rat- suchende meist recht schnell. Das ist sehr wichtig, denn jeder 14.10.2021 09:30 - 12:00 Uhr Tag ohne Unterstützung bedeutet mehr Anstrengung und Ver- Stillvorbereitung - Gut ernährt von Anfang an unsicherung. 15.10.2021 19:00 - 21:00 Uhr Frühkindliche Regulationsstörungen belasten das Eltern-Kind- Online- Vom Brei zum Familientisch Verhältnis. Für die eigenen Bedürfnisse bleibt da kaum noch Zeit, die Paarbeziehung und Erholungsphasen bleiben auf der 17.10.2021 09:00 - 10:30 Uhr Strecke. „Mütter und Väter von Kindern mit Regulationspro- Bewegtes Wohnzimmer I 7 - 18 Monat blemen sind oftmals hochgradig erschöpft. Einmal alle Ängste und Sorgen aussprechen zu können, kann schon zur Entlas- 17.10.2021 10:45 -12:15 Uhr tung beitragen“, sagt Monika Strobel. In der Beratung werden Bewegtes Wohnzimmer II 7 - 18 Monat die Ängste, Schuldgefühle und die Verzweiflung der Eltern ernstgenommen. 20.10.2021 20:00 - 21:30 Uhr Online Seminar - Essen am Familientisch Die Beraterinnen im SkF unterstützen Eltern dabei, die Signale ihres Kindes leichter zu erkennen und angemessen zu reagie- 21.10.2021 16:30 - 17:30 Uhr ren. Mütter und Väter erfahren ganz praktische Beruhigungs- Bewegte Babyzeit von 7 - 10 Monaten und Einschlafhilfen und bei Bedarf auch Unterstützung beim Aufbau eines hilfreichen Netzwerkes. Das alles führt zu einer 21.10.2021 15:00 - 16:00 Uhr deutlichen Entlastung der Eltern - nicht selten schon nach dem Bewegte Babyzeit von 3 -6 Monaten ersten Beratungsgespräch. 23.10.2021 09:30 - 11:00 Uhr Die KSB im SkF unterstützt nicht nur Eltern von Schreibabys. Papa-Kind-Action I Es gibt dort auch Beratung zu allen Fragen und Konflikten rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung. Das 23.10.2021 11:15 - 12:45 Uhr Angebot der Beratung erstreckt sich dabei auf die ersten drei Papa-Kind-Action II Lebensjahre des Kindes. Ergänzt wird das Themenspektrum professioneller Unterstützung von einem Beratungsangebot 26.10.2021 15:30 - 17:30 Uhr bei Kinderwunsch oder nach dem Verlust eines Kindes. Kinder an die Töpfe 28.10.2021 20:00 - 21:30 Uhr Online Seminar - Leckere Kleinigkeiten für die Kita-Box Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen KSB im SkF Tel. 0931 / 13811 www.schwanger.skf-wue.de 30.10.2021 10:00 - 12:30 Uhr Datensicherer Kontakt online: https://t1p.de/meine-ksb-wue Einführung der Beikost

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 15 Anzeigen Gutschein für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie

Sandra Fuderer Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! Sprechen Sie die Sprache Ihrer Kunden? Nutzen Sie diesen Gutschein für eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. Wünschen Sie sich Hilfe für Ihr Marketing? Jetzt Termin vereinbaren: Tel. 0931 991 75 00 Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Wortgewandt, kreativ und unkompliziert Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH unterstütze ich Sie, wenn Ihnen die Worte fehlen. Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Oder die Zielgruppe. Oder eine Strategie. www.engelvoelkers.com/wuerzburg Und bei allen weiteren Fragen im Marketing.

Martin Marketing Text // Marketingberatung // Projektmanagement www.martin-marketing.rocks // 0176-61041848

raiba-hoechberg.de/sparwoche

Sparwoche vom 25.10.2021 - 05.11.2021

Ob Sparschwein, Sparstrumpf oder Spardose, bring uns gemeinsam mit Deinen Eltern Deine ge- Sparwoche 2021 sparten Münzen und Scheine in Höchberg oder Uettingen vorbei und zahle das Geld auf Dein Konto ein. Wir sagen Danke für Deinen Sparfleiß mit einem Geschenk!

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Check-up 35

Neu: Tests auf Hepatitis B und C beim „Check-up 35“ EUTB® - Unabhängig beraten, Gesetzlich Versicherte haben einmalig Anspruch auf ein Hepa- selbstbestimmt teilhaben titis-Screening bei der Vorsorgeuntersuchung „Check-up 35“. Getestet wird auf die Erreger Hepatitis B und C. Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Eine Infektion mit Hepatitis B oder C verläuft anfangs häu- fig symptomlos. Bleibt die Infektion unbehandelt, kann sie Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB®, schwerste Lebererkrankungen nach sich ziehen. Durch den berät zu Möglichkeiten der Rehabilitation und Teilhabe. Test kann eine Ansteckung frühzeitig festgestellt und wirksam Wer Fragen zur Eingliederungshilfe nach dem Bundesteilhabe- behandelt werden. gesetz hat, einen Rat sucht, Informationen braucht oder sich austauschen möchte, kann sich an die EUTB wenden. Die EUTB Einmalig für Versicherte ab 35 Jahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nur den Ratsuchenden Das Screening ist Bestandteil der Gesundheitsuntersuchung gegenüber verpflichtet. Willkommen sind alle Menschen mit „Check-up 35“. Versicherte können dies auch separat nachho- verschiedensten Einschränkungen, Krankheit, Behinderung len, wenn ihr letzter Check-up weniger als drei Jahre zurückliegt. und egal in welchem Alter. So soll das Angebot allen zeitnah zur Verfügung stehen. Selbst- verständlich kann es auch beim nächsten regulären Check-up EUTB Außensprechstunde in Uettingen: in Anspruch genommen werden. Wer gegen Hepatitis B ge- impft ist, braucht sich auf diesen Erreger nicht testen zu lassen. Ab September sind wir wieder persönlich für Sie hier: Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen nutzen Wo: Aalbachtalhalle | Barbarossasaal Wilhelmine-Fey-Straße 1 | 97292 Uettingen Die LKK appelliert, die kostenlosen Früherkennungs- und Vor- sorgeuntersuchungen für Erwachsene, aber auch für Kinder Wann: 1. Mi. im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr und Jugendliche zu nutzen. Die Angebote stehen im Internet Termine: 6. Oktober | 3. November | 1. Dezember 2021 unter www.svlfg.de/vorsorge.

Die gültigen Corona Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten.

Kontakt: Gerd Herold Mobil: 0151 58 02 91 34 Tel. 0931 386-600 66 E-Mail: [email protected] Anzeigen EUTB der IFD Würzburg GmbH, Büro Würzburg Ottostr.1, 97070 Würzburg Tel. 0931 - 386-600 66

Offene Sprechstunde: jeden Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr (am Telefon) E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] www.eutb-wuerzburg.de | www.teilhabeberatung.de

CEMEX & Beuerlein GmbH & Co. KG Steinbruch Helmstadt, Am Kettenberg Tel. 09369-2360, Fax 0931-9706925 [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Aktuelles für Oktober 2021 Die Uettinger Wehr bedankt sich ganz herzlich bei Martin Meyer (Fa. Elektro Meyer) und Johannes Krämer für die Spende Jugendgruppe: Do., 14.10. 19.30 Uhr eines Schwimmsaugers. Do., 28.10. 19.30 Uhr Mit diesem können wir künftig auch bei niedrigen Wasser- Gruppe 2 So., 10.10. 09.00 Uhr ständen problemlos Wasser ansaugen und somit z. B. eine unabhängige Löschwasserversorgung von unserem Aalbach Gruppe 3 Mo., 11.10. 19.30 Uhr gewährleisten. Gruppe 4 Mo., 25.10. 19.30 Uhr HVO Mi., 27.10. 20.00 Uhr PA – Gruppe Mo., 04.10. 19.30 Uhr (nach Absprache) Maschinisten-Übung Sa., 16.10. 09.00 Uhr Nachtübung / Fr., 29.10. 19.00 Uhr Schulungsabend

Vorschau erste Termine November 2021 Gruppe 3: Mo., 08.11. 19.30 Uhr Gruppe 2: Di., 09.11. 19.30 Uhr

Kurzfristige Terminänderungen (abhängig Corona – Lage) möglich! Info über: Homepage / WhatsApp-Gruppen / Aushang FW-Haus Anzeigen

Alle Termine auch unter: www.ff-uettingen.de/termine/ Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat erscheint, Erfolg nur zwischen 9 und 5? bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (1. Woche im neuen Monat)! Nicht für mich. Ich will Karriere im Nebenberuf.

Ein attraktiver Zusatzverdienst geht bei uns auch nach Feierabend. In einer Branche, die selbst in unsicheren Zeiten Sicherheit bietet. Jetzt als nebenberufl icher Vermittler Mitarbeiter Lager & Logistik (m/w/d) (w/m/d) in Uettingen durchstarten.

in Voll- oder Teilzeit, ab sofort gesucht Ihre Vorteile: Die memo AG ist der führende nachhaltige Versender mit Attraktives Zusatzeinkommen über 20.000 umwelt- und sozialverträglichen Produkten Kundenkontakte rund um Büro, Schule, Haushalt und Freizeit. Qualifi zierung Arbeiten wo und wann • Wareneinlagerung Sie wollen • Kommissionieren/ Zusammenstellen von Kundenaufträgen Positives Image • Verpacken von Bestellungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben! z.H. Jasmin Schmitt an [email protected]. Herr Matthias Rozic Für Fragen steht Ihnen Jasmin Schmitt gerne vorab auch Tel. 0931 305919892 telefonisch zur Verfügung, Telefon 09369 905-141. [email protected]

memo AG Am Biotop 6 97259 Greußenheim www.memoworld.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 19 Anzeigen

Unvergleichlich schön wenn man es kann: Die Geige unsere neue Geigenlehrerin Carolina zeigt Dir wie Du sie richtig spielen lernst!

Probestunden sind wieder möglich! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Querflöte, Violine (ab 4 Jahre), Cello, Klavier, Gitarre (ab 5 Jahre), E- Gitarre, Bass, Gesang, Stimmbildung, Blockflöte im Ensemble auch für Senioren

ausschließlich mit ausgebildeten Fachkräften, individuell, professionell und kindgerecht!

Die Musikschule mit Herz und Verstand August-Wörner-Str.3, Tel.: 0931-35 90 50 89 E-mail: [email protected] www.orphee-musikakademie.de

Ab sofort wieder geöffnet! Willkommeninunseren neuen Räumen. Mit zahlreichen Sonder- und Eröffnungsangeboten bedanken wiruns fürIhre Geduld. Kommen Sie gerne vorbei!

97204 Höchberg·Hauptstraße 50a ·Telefon0931/497050 www.muellersbrillenstudio.de

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V. Aalbachtaler Musikverein

Corona-Update WIR suchen dich! Aufgrund der aktuellen Vorschriften und der Inzidenz im Land- Du willst mit anderen kreis Würzburg gilt für Sport im Innenbereich die 3-G-Regel begeisterten Musikern in einer Kapelle spielen? (geimpft, genesen, getestet). Gemeinsam Spaß haben Ausgenommen hiervon sind Kinder bis 6 Jahre und Schüler, die und endlich nicht mehr nur für Dich alleine musizieren? regelmäßig in der Schule getestet werden. Mit super Stimmung und toller Musik Beim Sport im Außenbereich gibt es keine Änderungen. die Bühnen dieser Welt rocken? Unser gesamtes Infektionsschutzkonzept findet Ihr unter: Zeigen, was Du kannst und was in Dir steckt? Einfach ein Instrument lernen? www.tsv-uettingen.de/corona-update Du bist neu im Ort und suchst Anschluss? Wandergruppe Dann komm zu uns! Nächste Wanderung Wir haben für alle Altersklassen und Interessen etwas dabei: Wann: am 10.10.21 um 13 Uhr Musikalische Früherziehung - ca. 3-6 Jahre Wo: Treffpunkt Parkplatz Mühlweg Flötengruppe - ca. 6-8 Jahre Fahrt nach Erlenbach, Wanderung durch die Weinberge, Aalbachtaler Bläserklasse - ca. 8-12 Jahre Laufzeit ca.1 1/2h Aalbachtaler Schülerkapelle - ca. 10-15 Jahre Euere Wanderfreunde Annett und Herbert Aalbachtaler Jugendkapelle - ca. 15-22 Jahre DER SINN DES REISENS IST ES, AN EIN ZIEL ZU KOMMEN. DER SINN DES WANDERNS, UNTERWEGS ZU SEIN. Aalbacher Dorfmusikanten - alle sind herzlich -Theodor Heuss willkommen zu schöner Blasmusik - ab ca. 20-99 Jahre Heimspiele der 1. Kegelmannschaft

Spielbeginn jeweils um 15.00 Uhr Auch Schnuppertermine zu gemeinsamen Proben des gesamten 16.10.2021 TSV Uettingen – SV Oberdürrbach 1 Vereins, bei denen Jung und Alt zusammentreffen, sind 1 x im Monat möglich. 13.11.2021 TSV Uettingen – TV Zellingen 1 Also hol die "Hupe" (wieder) raus und ab auf die Bühne. Let's fetz' 04.12.2021 TSV Uettingen – TSV Lengfeld 1 Klick Dich rein und informiere Dich oder ruf einfach an. 08.01.2022 TSV Uettingen – SPG Maintal 1 Wir freuen uns auf DICH! Trainingsabend ist mittwochs ab 18.00 Uhr. Thomas Roos - 0174-59 31 960 www.aalbachtaler-musikverein.de Wer gerne einmal zum Training kommen möchte, ist herzlich ein- geladen. Die Kegelabteilung freut sich über jeden Interessierten.

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 21 Anzeigen lesung theater Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Uettingen sucht ab sofort

simonesolgaarnulfrating kindertheatertage 2021 bühne eine Pfarramtssekretärin / konzert muchomojo einen Pfarramtssekretär kultur in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 6 Stunden. lafinesse philosophy Der Kirchenvorstand der Gemeinde freut sich auf eine kompetente, hot&cool gewissenhafte und freundliche Persönlichkeit mit großem meetsjazz organisatorischem Geschick, Flexibilität und Eigeninitiative. Die Bewerberin / der Bewerber sollte mit den Arbeitsabläufen und Tätigkeitsfeldern im Pfarramt vertraut sein und gute EDV-

höchberg

klassik kulturscheuneveranstaltungen Kenntnisse in Word, Excel und Outlook besitzen. tickets Neben der positiven Einstellung zur Evangelischen Kirche blueskabarett in Bayern und einer Fortbildungsbereitschaft setzen wir Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein häisdndäisd hohes Maß an Selbstständigkeit voraus. musik jazz berndhändel Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Pfarramt,

s4

annettevonbamberg

filmasterixuffmeefrängisch vielfältige Kontakte zu Gemeindegliedern, Ehrenamtlichen

comedykunst daseich und Besuchern unserer Gemeinde sowie die Möglichkeit, selbstständig arbeiten zu können. twoagain Voraussetzung für die Bewerbung ist die Zugehörigkeit zu einer der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angeschlossenen Religionsgemeinschaft. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L.

Ihre Bewerbung richten Sie bitten an das: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Uettingen, tanz Obertorstraße 1, 97292 Uettingen oder digital an: [email protected] weitere Infos unter www.kulturscheune-hoechberg.de sowie an: [email protected] Bartholomäuskirche

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung. Kirchengemeinde Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, Uettingen dort werden Neuigkeiten Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, und aktuelle Informationen veröffentlicht. Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen Öffnungszeiten wie folgt: Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr Kirchenvorstand sagt Danke!

Termine: Für Kinder: Krabbelgruppe Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr Anmeldung: [email protected] Für Senioren: Club 60 & Ökumenischer Seniorentreff 14.10.2021 ab 14.00 Uhr „Wein und Gesang“ 28.10.2021 ab 14.00 Uhr „Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen“ Alle Veranstaltungen finden im Barbarossasaal in der Aalbachtal- Herzlichen Dank an die Musikerinnen und Musiker vom halle statt. (unter Einhaltung der aktuellen Corona Regeln) Aalbachtaler Musikverein für das feine Standkonzert am Es freut sich auf Euch der Ökumenische Seniorentreff und der Club 60. Kirchweihsonntag auf dem Kirchplatz! Nach dem Festgottesdienst wurden die Kirchbesucher mit Vakanzvertretung haben übernommen: fröhlicher Blasmusik empfangen. Bei schönstem Sonnen- schein luden die bekannten Melodien zum Verweilen und für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Mitsummen ein, zauberten ein Lächeln auf die Gesichter und Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen weckten schöne Erinnerungen. Tel.: 09360 / 99137 // [email protected] Wir hoffen alle auf eine fröhliche traditionelle Bohlenkirchweih für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) im nächsten Jahr! Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Tel.: 09369 / 2356 // [email protected] Der Kirchenvorstand von St. Bartholomäus. für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Tel.: 09398 / 281 // [email protected] Danke!!! für Konfirmandenarbeit: Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Nahezu ein Jahr war – Tel.: 09307 / 294 // [email protected] leider bin – ich krank. Am 6. November nach 7 Op’s entlassen, bin ich seitdem zu Hause, anfangs nahezu hilf- Unsere Gottesdienste los (nicht umsonst Pflegegrad 3). Doch meine Frau pflegte So. 03. Okt. Erntedankfest und Tag der Dt. Einheit: mich, die Schwestern unserer 10.30 Uhr Betschinske, Kollekte für Weltmission EineWelt Diakoniestation sorgten für mich (Versorgung der offe- So. 10. Okt. 19. Sonntag nach Trinitatis nen Wunden - anfangs Me- 10.30 Uhr Mirlein, Kollekte Diakonisches Werk Bayern IV dikamenten-planung...). Erst So. 17. Okt. 20. Sonntag nach Trinitatis jetzt ist die letzte große Wunde am Abheilen ... Ich danke allen 10.30 Uhr Coulon, Kollekte neues Gemeindehaus Schwestern, die mich betreuten mit der leitenden Schwester Heidi an der Spitze für den treuen Dienst. Ich habe – auch in So. 24. Okt. 21. Sonntag nach Trinitatis schwierigen Zeiten wie Weihnachten – immer erlebt: Wenn ich 10.30 Uhr Krönert, Kollekte Diakoneo anrief, die Schwestern waren für mich da. Darf ich noch ein Wort an Sie alle richten: Helfen Sie mit, So. 31. Okt. Reformationsfest dass unsere Schwestern ihren Dienst gerne tun – wir brauchen 09.00 Uhr Mirlein, Kollekte Missionarische Projekte in Bayern sie. Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie unsere Station >8548< an. Sie werden – wie ich – erfahren: Unsere Schwestern helfen! So. 07. Nov. Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10.30 Uhr Betschinske Ihr Klaus-Dieter Eichner, Uettingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 23 Anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w/d) in der Alltagshilfe für Senioren auf 450 € Basis oder Teilzeit (bis 20h)

Ihr Aufgabengebiet • Unterstützung hilfebedürftiger Personen in Privathaushalten, Entlastung pflegender Angehöriger • Haushaltsnahe Dienstleistungen • Reinigungs-, Ordnungsarbeiten; Wäschepflege • Erledigung von Einkäufen und Besorgungen • Unterstützende Leistungen zur Alltagsbewältigung • Alltagsbegleitung, Pflege sozialer Kontakte

Arbeitsort: Privathaushalte in der Nähe Ihres Wohnortes

Voraussetzung: Freude an der Arbeit mit älteren Menschen, Zuverlässigkeit und Kollegialität und der Besuch einer gfi Schulung mit 40 UE.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: proSenio, gfi gGmbH Würzburg, Frau Weber Mergentheimer Straße 180 , 97084 Würzburg [email protected] 0931/6150-302

Wir sind dankbar, dass wir meinen Mann, unseren Vater, Opa und Uropa zuhause pflegen konnten und er in seiner gewohnten Umgebung sterben durfte. Auf diese Weise konnten wir jeden Tag ein wenig Abschied nehmen und ihm unsere Liebe zeigen. Dennoch ist der Schmerz tief und das Loslassen fällt uns schwer. Wir möchten uns bei allen Menschen bedanken, die mit einfühlsamen Worten, dem Beisein bei der Beerdigung und kleinen Gesten diese schwere Zeit für uns erträglicher machen. Unser besonderer Dank geht an das Beerdigungsinstitut Meder für die stilvolle Ausrichtung der Beerdigung und die liebevolle Betreuung. Frau Mirlein danken wir für die einfühlsame Gestaltung des Gottesdienstes und dem TSV Uettingen für die ehrenden Worte.

Brigitte Bauer mit Carl, Uwe, Bettina und Stefan mit Familien

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Kirchliche Nachrichten

Katholische Unsere Gottesdienste im September Pfarrgemeinde So. 03. Okt. Erntedankgottesdienst Uettingen 18.30 Uhr Pfr. Grönert So. 10. Okt. Messfeier Katholisches Pfarramt in Helmstadt: 18.30 Uhr Pfr. Lotz St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62 Einladung zum So. 17. Okt. Messfeier Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: 18.30ökumenischen Uhr Pfr. Vollmuth Taizé-Gebet Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr So. 4. Okt. Taizégebet oder per mail: [email protected] 18.30 Uhr katholische Kirche Sprechzeit im Pfarrbüro: Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr So. 31. Okt. Messfeier Beim Besuch des Pfarrbüros besteht Maskenpflicht! 18.30 Uhr Pfr.Uettingen Grönert

Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de 24. Oktober 2021, um 18:30 Uhr Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet Gottesdienstplanung für Oktober 2021 katholische Kirche, Uettingen Seit 9. September gelten folgende Rahmenbedingungen für öffentliche Gottesdienste. Aufgrund des bischöflichen Dekrets 24. Oktober 2021, um 18:30 Uhr sind sie diözesanes Recht und somit verbindlich zu beachten. Beschränkt sich die Teilnahme am Gottesdienst allein auf Personen, die entweder vollständig geimpft, genesen oder entsprechend den Vorgaben getestet sind, entfallen die bis- herigen Abstandsregeln. Allerdings besteht in diesen Gottes- diensten weiterhin Maskenpflicht auch am Platz. Es gilt durch strikte Eingangskontrollen sicher zu stellen, dass die 3G-Regel gänzlich erfüllt ist. Gemeindegottesdienste finden nicht nach der 3G-Regel statt. Auch Trauergottesdienste sind aufgrund des öffentlichen Cha- rakters nicht für die 3G-Regel geeignet. Gottesdienste mit besonderer Gemeinde können nach der 3G- Gebet mit meditativen Texten und Gesängen aus Taizé Regel gefeiert werden z.B. Taufen, Trauungen, Erstkommunio- Die weiteren Termine sind: 21. November nen, Firmungen. Gebet mit meditativen Texten und Gesängen aus Taizé 23. Januar 2022 Die auf Basis des Mindestabstands von 1,5 m berechnete Auf- nahmekapazität der Kirche ist auch dann einzuhalten, wenn 20. Februar 2022 vollständig Geimpfte und Genesene am Gottesdienst teilneh- Die weiteren Termine sind: 21. November men. Wir sitzen in der ganzen 23. Kirche Januar verteilt. 2022 Entsprechend den aktuellen Informationen 20. Februartragen wir 2022 den Mund- Angehörige eines Hausstands sind zum Einhalten der Abstän- und Naseschutz nur bis zu unserem Platz und dürfen wieder singen. de untereinander nicht verpflichtet. • Wir sitzen in der ganzen Kirche verteilt. Ab dem Betreten des Kircheninnenraumes müssen alle Got- tesdienstteilnehmer eine medizinische Maske tragen, die •am Entsprechend den aktuellen Informationen tragen wir den Mund- und Naseschutz nur bis zu Platz abgelegt werden darf. unserem Platz und dürfen wieder singen. Anzeige Bei Gottesdiensten im Freien entfällt die Maskenpflicht. Aller- dings muss zwischen allen Personen, die nicht zum gleichen Hausstand gehören, ein Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet sein.

Jeden letzten Freitag im Monat wird auf dem Grundstück rund um Kirche und Pfarrsaal Unkraut gejätet, abgeschnitten, ge- mäht usw. Dazu bitten Pfarrgemeinderat und Kirchenverwal- tung um Helfer und Helferinnen. - Vielen Dank!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 25 Ärzte und Apotheken

So. 10.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mo. 11.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Di. 12.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. 13.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Do. 14.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Fr. 15.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Sa. 16.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 17.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr  Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Mo. 18.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/9819 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 19.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Tel. 0700-35 07 00 35 Mi. 20.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Zahnärztlicher Notdienst: St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 www.notdienst-zahn.de Do. 21.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Fr. 22.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Notdienst der Apotheken Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Sa. 23.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 bis 8:00 Uhr des Folgetages So. 24.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Tel. 0800 00 22 833 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917  Hinweis: Die Termine können sich kurzfristig ändern; Mo. 25.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100  es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Di. 26.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 01.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Mi. 27.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 02.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Do. 28.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 So. 03.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Fr. 29.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mo. 04.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Sa. 30.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Di. 05.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 So. 31.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mi. 06.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Mo. 01.11. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Do. 07.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Di. 02.11. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Fr. 08.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Mi. 03.11. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Sa. 09.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Do. 04.11 Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt, 09334/99917

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 Anzeigen

Sicherheit auf Knopfdruck. Der Johanniter-Hausnotruf.

Jetzt bestellen! johanniter.de/hausnotruf-testen 0800 32 33 800 (gebührenfrei)

* Gültig vom 27.09.2021 bis 07.11.2021. Gilt für alle Kunden, deren Pflegekasse die Basis leistungen des Haus notruf systems nicht übernimmt. Diese Kosten werden im 1. Monat der Versorgung durch die Johanniter getragen. Zusatzleistungen im Komfort /Premium sind im 1. Monat der Versorgung für alle Kunden gratis.

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

Gerolzhofen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Oktober 2021 27 Anzeigen