Programm Programme 2021

STUVA-Tagung STUVA Conference

International Forum for Tunnels and Infrastructure

24 – 26 November 2021 Messe , Germany

Separates Segment Tunnelbetrieb/Planung! Separate Segment Tunnel Operation/Planning! 2 3

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler Roland Leucker

Chairman of the Board Managing Director Vorsitzender des Vorstands Geschäftsführer

Dear Colleagues, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, It is a special pleasure to present the programme for this yearʼs es ist uns eine besondere Freude, Ihnen das Programm für die STUVA conference. diesjährige STUVA-Tagung vorstellen zu dürfen. Thanks to the far advanced vaccination campaign against the Dank der weit fortgeschrittenen Impfkampagne und rückläufiger coronavirus, we are confident that the STUVA conference in Infektionen mit dem Coronavirus sind wir zuversichtlich, dass die Karlsruhe can take place in the usual way. Of course, we will STUVA-Tagung in Karlsruhe in gewohnter Weise stattfinden kann. carefully monitor the development of the pandemic and Natürlich werden wir die Entwicklung der Pandemie sorgfältig observe the official requirements when holding the conference. beobachten und bei der Durchführung die behördlichen Vorgaben You will find the relevant information in this booklet. beachten. Entsprechende Hinweise dazu finden Sie im Heft. We may still have to put up with some restrictions, but the Einige Einschränkungen werden wir dabei vielleicht noch in Kauf possibility of the long-awaited personal exchange certainly nehmen müssen, aber die Möglichkeit des lang ersehnten outweighs them. persönlichen Austauschs wiegt diese mit Sicherheit auf. The STUVA conference comes at exactly the right time. Truly Die STUVA-Tagung kommt dabei genau im richtigen Moment. revolutionary changes lie ahead for our industry in the coming Vor unserer Branche liegen in den nächsten Jahren wahrlich years. The goal of complete climate neutrality by 2045 alone will umwälzende Veränderungen. Alleine das angestrebte Ziel der lead to a fundamental change in drive technologies and to völligen Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 wird zu einem revolutionary changes in the infrastructure. grundlegenden Wandel der Antriebstechniken und zu umwälzenden Veränderungen in der Infrastruktur führen. Who, if not us engineers, should ensure that these goals can also be implemented technically? Wer, wenn nicht wir Ingenieure, soll dafür sorgen, dass diese Ziele auch technisch umgesetzt werden können? So join us in looking forward to over 60 cutting-edge and exciting specialist presentations at the conference and the Freuen Sie sich also mit uns auf über 60 topaktuelle und numerous innovative products at the accompanying STUVA spannende Fachvorträge bei der Tagung und die zahlreichen Expo. innovativen Produkte bei der begleitenden STUVA-Expo. Let us find the right ways to shape our world sustainably in a Lassen Sie uns im gemeinsamen Dialog die richtigen Wege zur joint dialogue! And join us in looking forward to the long- nachhaltigen Gestaltung unserer Welt finden! Und freuen Sie sich awaited personal reunion with colleagues and friends at the mit uns auf das lang ersehnte persönliche Wiedersehen mit world's leading industry meeting for tunnelling and tunnel Kollegen und Freunden beim weltweit führenden Branchentreff operation. We cordially invite you to join us! für Tunnelbau und Betrieb. Dazu laden wir Sie herzlich ein! 4 5

ÜBERSICHT STUVA-TAGUNG 2021

Mittwoch, 24.11.2021 Donnerstag, 25.11.2021

Vorträge Vorträge Expo Vorträge Vorträge Expo Tunnelbau Tunnelbetrieb/Planung Tunnelbau Tunnelbetrieb/Planung dm-arena Konferenz-Center 1. OG Halle 1 dm-arena Konferenz-Center 1. OG Halle 1

09:00 09:00 Eröffnung, Begrüßung, Verleihung STUVA-Preis 2021, Maschineller Straßentunnelbetrieb Eröffnungsvortrag Tunnelbau dm-arena

10:30 Pause 10:45 Pause 11:15 11:30 Internationale Baugrundvereisung Großprojekte Tunnelsanierung BIM-Anwendungen und Modernisierung 12:00 Konventioneller Tunnelbau, Im Fokus Unterfahrungen

13:00 13:00 Mittagspause Mittagspause

14:30 STUVA-Expo 14:30 STUVA-Expo Schwierige Kavernenbau, Großprojekte in unterirdische Spezialtiefbau, Bahn(tunnel)betrieb Planung Anschlüsse, sichere Sonderlösungen Tunnelabdichtung

16:15 Pause 15:45 Pause 17:00 16:30

Junges Forum Unterirdisches Bauen in der Region Karlsruhe dm-arena dm-arena

18:00 Schlusswort 18:30 Empfang 18:15 Ende der Vortragsveranstaltung 19:45 Festabend

Freitag, 26.11.2021 Technische Fachbesichtigungen

English Version see from Page 34 

Mittwoch, 24.11.2021 Mittwoch, · VORTRÄGE 11:15 VORTRÄGE TUNNELBAU 09.00 Eröffnung MesseKarlsruhe(Rheinstetten), dm-arenaOrt: Öffentliche Vortragsveranstaltung Mittwoch, 24.11.2021 19:00 Mitgliederabend (besondere Einladung) (besondere Einladung) 17:00 Mitgliederversammlung 15:00 Vorstandssitzung (intern) IHKKarlsruhe,RestaurantOrt: Portale 50inKarlsruhe Nichtöffentliche Veranstaltungen Dienstag, 23.11.2021 10:30 Pause Internationale Großprojekte 6 Leipzig (D) Dresden–Prag, DBNetzAG, Infrastrukturprojekte Südost, Dipl.-Ing. KayMüller, Projektleiter Neubaustrecke Großprojekt füreinneues internationales Eisenbahn-Startschuss Neubaustrecke – Dresden–Prag, Erzgebirgstunnel Köln (D) Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker, Geschäftsführer, STUVA e. Segmentierung? oder interessenorientierte Klimaschutz imVerkehrswegebau –Gesamtoptimierung Das aktuelle Thema: Verleihung STUVA-Preis 2021 (angefragt) Baden-Württemberg Winfried Hermann, MdL,Verkehrsminister desLandes derLandesregierung Baden-Württemberg Grußworte (angefragt) Dr. FrankMentrup,Oberbürgermeister derStadt Karlsruhe derStadtGrußworte Karlsruhe Vorsitzender desVorstands STUVA e. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ziegler, Martin (VDV), Köln (D) Technik, Verband DeutscherVerkehrsunternehmen e. Dipl.-Ing. Martin Schmitz, Geschäftsführer Schmitz,Geschäftsführer Dipl.-Ing.Martin Tunnelbau

V., Köln V.

V., 11:15 VORTRÄGE TUNNELBETRIEB/PLANUNG MesseKarlsruhe(Rheinstetten), KonferenzOrt: Center (1.OG) Öffentliche Vortragsveranstaltung Mittwoch, 24.11.2021 19:00 Mitgliederabend (besondere Einladung) (besondere Einladung) 17:00 Mitgliederversammlung 15:00 Vorstandssitzung (intern) IHKKarlsruhe,RestaurantOrt: Portale 50inKarlsruhe Nichtöffentliche Veranstaltungen Dienstag, 23.11.2021 Tunnelsanierung undModernisierung geologie und-meßtechnik mbH,Limburg/Lahn (D) Schlebusch, Geschäftsführer, fürBau­ gbm,Gesellschaft Bundesamt für Strassen ASTRA, Ittigen(CH) Bundesamt fürStrassen ASTRA, Dipl.-Ing. Gianpiero Balbi, Fachspezialist Tunnel/Geotechnik, liche Aspekte Baustellenmanagement, Umweltschutz undwirtschaft 2021:InnovativeSachstandsbericht Bauverfahren, vonErneuerung Verkehrstunneln –STUVA- unter Betrieb Alfred Haack, STUVAAlfred Haack, e. Tunnelbetrieb/Planung V., Köln (D)

Dipl.-Ing.Michael Prof. Dr.-Ing. 7 ­

VORTRÄGE · Mittwoch, 24.11.2021

Mittwoch, 24.11.2021 Mittwoch, · VORTRÄGE 11:30 12:00 12:15 11:45 8 Carsten Rosskamp, Project Manager Vibrationen induzierte sprengungs­ Überwachungsprogramm, verfahren, durch Fließton undFels:Bodenverbesserung, Bau­ –TunnelbauIntercity-Projekt MossetunnelNorwegen weier (D) Herrenknecht AG,Geschäftsleitung, Schwanau-Allmanns Univ.-Prof. Dipl.-Ing.Dr. MatthiasFlora,Mitglied der den Großprojektes den maschinellenVortrieben einesgrenzüberschreiten- undErkenntnisse aus Brenner Basistunnel:Erfahrungen a.M.(D) Frankfurt Dr.-Ing. AlenaConrads,Wayss &Freytag Ingenieurbau AG, Bern (CH) Ing. (FH)Stephan Reiling, Abteilungsleiter Bahn,B+SAG, Regionalverkehr Bern–Solothurn RBSAG, Worblaufen (CH) Wildbolz, Gesamt­ tunnel, Basler&Hofmann AG, Esslingen(CH) Dr.Dipl. Bau-Ing.ETH/SIA sc.Marco Ramoni,Leiter Bahn­ stehendenBau unter Bahnanlagen inBetrieb hohe Fundamentlasten, setzungsempfindliche Objekte, der Grenze derMachbarkeit: Überdeckungen, Geringe Ausbau Bahnhof RBS – städtischerTunnelbau Bern an Emch+Berger AG, Bern (CH) Dipl.-Ing. Dr. techn. KlausRieker, Leiter Großprojekte Umwelt, Bevölkerung undOberflächenbebauung Doppelschilden undTeilschnittmaschinen, Schutzvon beidenVortriebenals PPP-Modell:Erfahrungen mit Das Cross River RailProjekt inBrisbane, Australien, Tunnelbau, Moss(N) Technical Manager, ImpleniaConstructionGmbH,NL N.N., Brenner Basistunnel BBT SE Dipl.Bau-Ing.(FH) SimonLerch, EMBABFH, Tunnelbau projektleiter Ausbau Bahnhof Bern RBS,

Dipl.Bau-Ing.(FH)Adrian George Moir, Dipl.Bau-

- 11:45 11:30 12:15 12:00 leitung, Prokurist Dipl.-Ing. (FH)JensKegenhoff,­ Mitglied derGeschäfts Entstaubung, Praxisbeispiel Tunnelbauwerken: Gefährdungen, Vermeidung, und GesundheitsschutzbeiGleisbauarbeiten in undrechtliche VorgabenGrenzwerte fürdenArbeits- Laborleiter, MCBauchemie,Bottrop (D) Tunnelbau STUVA &Bautechnik, e. Bochum (D) Tunnelbau, Leitungsbau undBaubetrieb,Ruhr-Universität Dr.-Ing. GötzVollmann, für AkademischerOberrat,Lehrstuhl Instandsetzung von Verkehrstunneln für die brandschutztechnischeSpritzbetons zementfreien Entwicklung einesgeopolymerbasierten, KGaA, Düsseldorf (D) KGaA, Düsseldorf Porr Leiter Baustofftechnik, GmbH&Co. Joachim Budnik, Ing. Walter Zemen,Projektleiter, WienerLinien(A) Vergabeverfahren, Öffentlichkeitsarbeit Bauvertrag, U4 Wien:Rahmenbedingungen,Ersatzverkehre, Projekt Linie derhistorischen NEU4–Modernisierung Verkehrs-Betriebe AG, Köln (D) Mitglied desVorstands,Dipl.-Ing. Jörn Schwarze, Kölner unterirdischen Stadtbahnanlagen Notwendigkeit von zurumfassendenErneuerung Kapazitätsengpässe aufKölner Stadtbahnlinien – triebsleiter, GmbHCompact CFT Filter Technic, Gladbeck(D) Dr.-Ing. Bereichsleiter Christian Thienert, Tunnelbetrieb/Planung Patrick Schneider, M.Sc.,Gebietsver Dipl.-MineralogeEugenKleen, V., Köln (D) Dr.-Ing. - 9

VORTRÄGE · Mittwoch, 24.11.2021

Mittwoch, 24.11.2021 Mittwoch, · VORTRÄGE 15:00 13:00 Mittagspause 12:45 14:30 12:30 14:45 ImFokus Kavernenbau, Sonderlösungen Spezialtiefbau, 10 Schrobenhausen (D) Dr.-Ing. Jörg Zimbelmann,BauerSpezialtiefbau GmbH, liegender Gelsohleinunmittelbarer NähezumNil baugrube mitGrundwasserentspannung unter tief Metro Kairo, Line3,Station Maspero: Schlitzwand­ AachenUniversity (D) RWTH Beantwortung von Fragen Beantwortung a. M.(D) Infrastrukturplanung und-projekte, DBNetzAG, Frankfurt Consult GmbH,(D) Dipl.-Ing. Hans-Joachim Stech, HICHolzhäuserIngenieur Stand aktueller Einfluss derPlanungstiefeaufdieAkzeptanz, eine große Kaverne: 3D-Prognosemodell Geologie, Forbach –VerlagerungNeubau Pumpspeicherwerk in AG, Stuttgart (D) Dipl.-Ing. EdgarSchömig,Mitglied desVorstands, Ed.Züblin der Sanierung Tunnel Rastatt:HerausforderungbeimWeiterbau und ­Gommel, Gesamtprojektleiter nik, BauerSpezialtiefbau GmbH,Schrobenhausen (D) nik, Geschäftsleiter Geschäftsleiter Univ.-Prof. Dr. RaulFuentes forderungen, Baumethoden,Zeitrahmen geologische, konstruktive und geotechnische Heraus­ Tunnelprojekt: Machbarkeitsstudie, Mögliche Standorte, Das neueEinstein-Teleskop –einbahnbrechendes AG, Stuttgart (D) EnBWEnergie Baden-Württemberg jektleiter Bautechnik, Geoconsult ZT GmbH,Salzburg (A) Geoconsult ZT Manager, BauerEgyptS.A.E.,Kairo (ET)

Tunnelbau Dr.-Ing. Karsten Beckhaus,Leiter Bautech- Dipl.-Kfm.JensBergmann, Vorstand Eng.AshrabWhabi,Technical Univ.-Prof. Dr. Florian Amann, Dipl.-Ing.GabriellaCaccavo, Dipl.-Ing.IngoKamuf, Pro- Dipl.-Ing.Ulrich Gebhard Dausch, ­ 14:30 15:00 14:45 12:30 13:00 Mittagspause 12:45 Großprojekte inPlanung AG, Hamburg (D) Dipl.-Ing. Heike Timm,Leiterin PFA Sundquerung,DBNetz Variantenuntersuchung inderVorplanung –Ergebnisse der Die neueFehmarnsundquerung Dipl.-Ing. AlexanderPiepenbrock Entwurfsplanung unterirdischen Anschlussstelle imRahmender Bauweise: Vorstellung einervollständig desBIM-Modells Der Wilhelmsburgtunnel –einStraßentunnel inoffener planung, DieAutobahn GmbHdesBundes,Freiburg (D) Düsseldorf (D) Düsseldorf Dipl.-Ing. DanielFromm, Vössing mbH, Ingenieurgesellschaft Betroffenheiten, Bauweisen Vollanschluss:mit innerstädtischem Zwangspunkte, Stadttunnel Freiburg –PlanungeinesAutobahntunnels reas Nitschke, RambollDeutschlandGmbH,Hamburg (D) Geotechnik, Universität Stuttgart Universität (D) Geotechnik, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.ChristianMoormann, Institut für von Betriebsgebäuden undPortal-Verkehrsflächen an denTunneln Rennsteig undFüssen:Temperierung ausPilotprojekten Bergwassernutzung –Erfahrungen Nachhaltiger Tunnelbetrieb durch geothermische GmbH, Hamburg (D) Fachbereichsleiter,Eickenbrock, RambollDeutschland von Fragen Beantwortung und Verkehr, (D) Erfurt Dipl.-Ing. (FH)RiaCapraro, ThüringerLandesamtfürBau desanstalt fürStraßenwesen (BASt), Bergisch-Gladbach (D) Tunnel- undGrundbau, Tunnelbetrieb, ZivileSicherheit,Bun ßenplanungs- und-bau GmbH,Berlin(D) leiterin Projekte Fehmarn, DEGESDeutscheEinheitFernstra (BMVI), Bonn(D) Bundesministerium fürVerkehr unddigitaleInfrastruktur LeiterGero Referat Marzahn, StB 24Ingenieurbauwerke, Tunnelbetrieb/Planung Dipl.-Ing.KaiSteinborn, LeitungStraßen Dr.-Ing. IngoKaundinya,Leiter Referat Dipl.-Ing. Martina Fettner, Dipl.-Ing.Martina Abteilungs- Dipl.-Ing.Christian MRProf. Dr.-Ing. Dipl.-Ing.And 11

- - - -

VORTRÄGE · Mittwoch, 24.11.2021

Mittwoch, 24.11.2021 Mittwoch, · VORTRÄGE 15:30 15:15 16:15 Pause 16:00 15:45 12 (D) Tilman Sandner, B.Sc.,BoleyGeotechnik GmbH,München und logistischeLösungen technische Praktische Erfahrungen, eigenschaften: Aus­ Albvorlandtunnel für –Entsorgungssicherheit Tunnelbau, Aichelberg (D) ARGEGeschäftsführer Tunnel Albaufstieg, Porr BauGmbH, GesmbH, Wien(A) Dipl.-Ing. VladislavMihaylov, iCconsulenten Ziviltechniker Prognose mitMessungen überMesstübbinge,VergleichBemessung, Monitoring Verbindungsbauwerke am Boßlertunnel: Alexander Thieme,Projektleiter BÜKramertunnel consulenten Ziviltechniker GesmbH,Wien(A) Beantwortung von Fragen Beantwortung Müller+Hereth, Freilassing (D) Ing. Sebastian Schwaiger, Geschäftsführer, Ingenieurbüro Landesbaudirektion Bayern, München(D) Zeindl,ReferatsleiterMartin Tunnel undTunnelausstattung, München, DBNetzAG Regionalbereich Süd,­ Jörg Rainer Müller, Großprojekt 2.S-Bahn-Stammstrecke Tunnelbau, Staatliches BauamtWeilheim (D) Raphael Zuber, M.Sc.,Abteilungsleiter Bergmän­ Zwangspausemehrjähriger Wasser Bergwasserabsenkung: biszu5bar untertägiger Tunnelbau mitober- ineinemBergsturzbereich und –konventioneller Garmisch-Partenkirchen Kramertunnel roso, DBProjekt Stuttgart–Ulm GmbH,Stuttgart (D) bruchmaterial mitveränderlichenbruchmaterial ­ Deponierungs Dipl.-Ing.Jens Hallfeldt druck, Fortsetzung derBauarbeiten nach Fortsetzung ­druck, Tunnelbau Ing.Reinhard Zenz,Technischer Dipl.-Ing.DavidGunacker, iC Dipl.-Ing.JuanDuque-Bar Dipl.-Ing. München (D) Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. nischer Dipl.-

- 15:30 15:45 15:15 16:15 Pause 16:00 Bau-Ing. Nikos Lavdas, M.Sc. Nischen, Zielbaugrube, BIM-Anwendung vonÜberdeckung: Erstellung Sicherungsmaßnahmen, imüberbauten Gebietbeigeringer und Gefrierverfahren Straßentunnel Oberburg, Kanton –Hydroschild Bern burg (D) Ausführung Neubau U5,Hamburger Hochbahn AG, Ham- leiter U5Ost,ZPPIngenieure AG, Hamburg (D) der Gesellschafter, INGEKBT, Lübeck(D) Ing. TimBabendererde, BabEngGmbH,Geschäftsführen- führende INGEKBT, Gesellschafterin, Hamburg (D) Dipl.-Ing. NinaBaden-Wassmann, Schüßler-Plan,- Geschäfts Hamburger Hafens Herausforderungen einesMegaprojekts des imZentrum Köhlbrandtunnel –strategische undbautechnische Olten (CH) Rothpletz,Mitglied derGeschäftsleitung, Lienhard +CieAG, U5, Hamburger Hochbahn AG, Hamburg (D) Dipl.-Ing. KaiOliver Henze,Projektleiter AusführungNeubau Infrastruktur, Bau-undVerkehrslogistik Umfeld: Bauweisen, Schnittstellen zuvorhandener U5 Ost,Hamburg –Herausforderungen imurbanen nieure AG, Hamburg (D) Gudrun Karpa, NiederlassungsleitungHamburg, ZPPInge­ Beantwortung von Fragen Beantwortung Port Authority(D) Kroggel, Gesamtprojektleiter Köhlbrandtunnel, Hamburg Dipl.-Ing. Jan Lennart Günther, Dipl.-Ing.Jan Lennart Gesamtprojekt Tunnelbetrieb/Planung

Dipl.-Ing.Stefan Schuster, Leiter Dr.-Ing. AlexSchneider, Dipl.-Ing.Nils Dipl.-Ing.

Dipl.- 13 ­

VORTRÄGE · Mittwoch, 24.11.2021

Mittwoch, 24.11.2021 Mittwoch, · VORTRÄGE 20:00 Festabend 18:30 Empfang 18:30 18:15 18:00 17:45 17:30 09:00 25.11.2021 Donnerstag, 17:15 17:00 JungesForum Maschineller Tunnelbau Maschineller 14 Ende derVortragsveranstaltung von Fragen Beantwortung (D) University Aachen ZürichundRWTH Sophie Escherich,M.Sc.,ETH betrachtung zudenErfolgskriterien Deutschland undinderSchweiz –EineVergleichs­ Organisation von großen in Untertagebauprojekten Ruhr-Universität Bochum(D) Diego NicolásPetraroia, fürMassivbau, M.Sc.,Lehrstuhl Realbedingungen gestützte von Untersuchungen Tübbingen unter Versuchsstand undexperimentell fürsimulations- Partner, Innsbruck(A) Dipl.-Ing. AlexMorocutti, Leiter Tunnelbau, ÖBAPini& vonSanierung Störungszonen MaßnahmenfürdieBewältigungund Baugrund, imschwierigen Erkundungsstollens: Bauverfahren Brenner Basistunnel–MaschinellerVortrieb des Tunnelbau (D) Düsseldorf Dipl.-Geol. Dr.-Ing. Fritz Hollmann,Porr GmbH&Co.KGaA, Tunnelvortrieb: Risiken Ursachen, und Maßnahmen Kohlenmonoxid undKohlendioxid immaschinellen a. Frankfurt Chris Hömberg, M.Sc.,Wayss &Freytag Ingenieurbau AG, Landsberger Straße“ inMünchen städtischen Tunnelbau: Beispiel„Mischwasserkanal Bauwerksanker –dieunbekannte Gefahrfürdeninner und Baubetrieb,Ruhr-Universität Bochum(D) Sebastian fürTunnelbau, Kube,M.Sc.,Lehrstuhl Leitungsbau Bentonit inkohäsionsloses Lockergestein der Partikeleinlagerung während derPenetration von zurBeschreibung Elektrische Widerstandsmessungen medizin, Hyperbaric MedicalConsulting,Weßling (D) Facharzt fürArbeitsmedizin,Umweltmedizin &Hyperbar M. (D) Tunnelbau Dr. med.Wolfgang Förster,

­ - 09:00 25.11.2021 Donnerstag, Straßentunnelbetrieb (D) Dipl.-Ing. Stephan Klüh,FOGTEC BrandschutzGmbH, Köln Löschmittel versuchen: Schadstofffreisetzung, Batteriebrände, zunehmender E-Mobilität–Erkenntnisse ausBrand­ Brandschutz inunterirdischen Verkehrsanlagen bei Dipl.-Ing.Frank Leismann,STUVA e. Tunnelbetrieb/Planung V., Köln (D) 15

VORTRÄGE · Mittwoch, 24.11.2021

Donnerstag, 25.11.2021 Donnerstag, · VORTRÄGE 09:15 10:00 10:15 10:45 Pause 10:30 09:30 09:45 16 Competence Center, Essen(D) dienst Tunnel, HochtiefInfrastructure GmbH,Technical Dipl.-Ing. Stephan Assenmacher, Leiter Technischer Innen Entfernung derTBMausüber10.000km Start in Singapur: beimProjekt „Deep TunnelAnfahrt Sewerage System“ FliegendenTBM- ferngesteuerten Einsatz derersten RWTH AachenUniversity (D) RWTH Feinendegen,AkademischerDirektor,Dipl.-Ing. Martin faktoren ­ derProben, maßgebendeBewertungs Aufbereitung mit demKonuszugversuch: Versuchsdurchführung, Erkenntnisse auszehnJahren Verklebungsbewertung knecht AG, Schwanau(D) the Executive Board BusinessUnitUtilityTunnelling, Herren- S-Bahn-Stammstrecke München Dipl.-Ing. KaiKruschinski-Wüst,Leiter Großprojekt 2. Marienhof Abschnitt von Brücke derDonnersberger biszum imwestlichenMünchen: spezielleHerausforderungen Tunnelplanung derzweiten S-Bahn-Stammstrecke in MBCC Group,MBA, Trostberg (D) Friedemann, Ed.ZüblinAG, ­ Singapore Branch(SGP) Project Director, Leighton Contractors AsiaLimited, Beantwortung von Fragen Beantwortung (D) ­München Leiter Technisches Projektmanagement, DBNetzAG, Dipl.-Geol. Ivo Banjan des Vortriebs „Potash“ Nordengland Störungszonen mittels TBM-Datenmustern amBeispiel undLängenmessung Identifikation von Automatisierte Engineer, PUB,Singapore’s NationalWater Agency(SGP) Stefan Frey, Product Manager Arbeitssicherheit oderOrtbetonauskleidung, Fertigteil- Bauverfahren, tieferSchächte:Maschinelle Absenkungsehr Branch, Wilton Site, Redcar (UK) Dr. Phil.Ernst Gschnitzer, Project Director, Strabag AG, UK Tunnelbau TimoHeine,M.Sc.

BenChionh,B.Eng.,Principal Zentrale Technik, Stuttgart (D) Dr. Giovanni Spagnoli, Peter Schmäh,Memberof Paul Anthony, B.Eng., Dr. Wolfgang Rieken, Dip.-Ing.Wolf

-

10:15 10:00 09:30 09:15 10:45 Pause 10:30 09:45 schafter, BUNGGmbH,Heidelberg (D) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Baltzer, Gesell- Geschäftsführender und Lösungsansätze Anforderungen,Risikobeurteilung Richtungsbetrieb: Temporärer Gegenverkehr inStraßentunneln mit straßenplanungs- und-bau GmbH,Berlin(D) Dipl.-Ing. Torsten DEGESDeutscheEinheitFern­ Löck, Straßentunneln sicherheitstechnischer Anlagenin Ausfallsicherheit Landeshauptstadt Stuttgart (D) fürStraßentunnel,Eng., Sicherheitsbeauftragter Tiefbauamt, Geschäftsführender Gesellschafter Gesellschafter Geschäftsführender Nabla Ingenieure GmbH,Basel(CH) Dr.-Ing. Elke Deux,Geschäftsführerin Jahren Betrieb nachzwei Hong Kong –Effizienztests, Erfahrungen im Luftfilterung Tunnel Central-Wan ChaiBypass, Stuttgart (D) Gesellschafter,Geschäftsführender BUNGIngenieure AG, (BASt), Bergisch Gladbach (D) AnneLehan,BundesanstaltfürStraßenwesenDipl. Wirt.-Ing. Fahrzeugen undInfrastruktur Straßentunnelbetrieb durch Kommunikation zwischen RisikenMobilität 4.0–Chancenund füreinensicheren Beantwortung von Fragen Beantwortung zentrum, Hamburg (D) Bundes, NiederlassungNord, Tunnelbetrieb Kompetenz­ DieAutobahnKluge, Sicherheitsbeauftragte, GmbHdes Landeshauptstadt Stuttgart (D) Abteilungsleiter,Dipl.-Ing. Claus-Dieter Hauck, Tiefbauamt, eine ausneunTunneln bestehende Straßentunnelkette undSicherheitskonzepts einesBetriebs- Erstellung für Anika Schnelle,FILTRONtec GmbH,Bitterfeld-Wolfen (D)

Tunnelbetrieb/Planung Dr.-Ing. Georg Mayer, Dipl.-Ing.Axel Bassler, Christoph Poc, M.Sc., JonathanEssner, M. Izaskun Martos IzaskunMartos Dipl.-Ing.Christina

17

VORTRÄGE · Donnerstag, 25.11.2021

Donnerstag, 25.11.2021 Donnerstag, · VORTRÄGE 12:00 11:30 12:15 11:45 Baugrundvereisung Konventioneller Tunnelbau, Unterfahrungen 18 1.2, 1.5,1.6a),DBProjekt Stuttgart–Ulm GmbH,Stuttgart (D) André Reinhardt, M.Eng.LL.M., Leiter Tunnel Stuttgart (PFA Kanäle Großbohrpfählen, schwere für Spießschirmsicherung Überdeckung: Abfangung mitgeringer von und Sparten derBruckwiesenbrücke –Unterfahrung Stuttgart–Ulm Tunnel aufderDB-Strecke nachObertürkheim GmbH, Ettlingen(D) Dr.-Ing. Jakob Vogelsang, IBOPartG mbB,Ettlingen(D) Empfehlungen Bewertung, gesamtheitlichethermische visualisierung, Messwert vonMinimierung Hebungen,webbasierte Steuerung derFrostkörperdicke und-temperatur, Baugrundvereisung Bahnhof MuseumsinselBerlin: Stuttgart (D) Flughafenanbindung, DBProjekt Stuttgart–Ulm GmbH, Dipl.-Ing. Robert Berghorn, Technischer Leiter, Stuttgart 21, komplexer baubetrieblicher Prozesse planung derStation NBSunter Berücksichtigung und Messegebäude,­ 3-dimensionale Ausführungs derAutobahnstrecke A8 Stuttgart–Ulm:Unterfahrung Stuttgart andieNeubauAnbindung desFlughafens ­ WBI GmbH,Weinheim (D) ­Spezialtiefbau GmbH,Dresden (D) Orth GmbH,Ettlingen(D) Orth Dr.-Ing. Wolfgang Orth strömung temperatur wegen salzhaltigenWassers, Grundwasser unter ungewöhnlichen Bedingungen:TiefeFrostkörper Port SaidTunnel Ägypten –Querschlagvereisung ImpleniaSpezialtiefbau GmbH,Mannheim(D) Messtechnik, hafentunnel, Stuttgart (D) Bay, Technischer Projektleiter, ARGE Neubaustrecke-Flug- Gesellschafter, WBIGmbh,Weinheim (D) Tunnelbau Stuttgart (D) Planungsleiter Tunnelbau, Ed.ZüblinAG, ZentraleTechnik, struction GmbH,Berlin(D) Dipl.-Ing. Ralf-Torsten Katzung,Projektleiter, ImpleniaCon­ Projektmanager, OrascomConstruction,Kairo (ET) Dr.-Ing. Wittke, Gesellschafter, Geschäftsführender Martin Dr.-Ing. Wittke, Geschäftsführender Martin Tunnelbau Dipl.-Ing.ChristianPerl, Züblin Dr.-Ing. OksanaSolf, Dr.-Ing. Orth Dipl.-Ing.ChristianLeible,Leiter Dipl.-Ing. (FH) Bernd Wiesiolek, Dipl.-Ing.(FH)Bernd Wiesiolek, Dr.-Ing. OksanaSolf, Dr.-Ing. DimitriosRizos,M.A., Dipl.-Ing.Jörg

­

­ ­ 11:30 12:15 11:45 12:00 BIM-Anwendungen Consulting Engineers AustriaGmbH,RumbeiInnsbruck(A) Consulting Engineers Dipl.-Ing. ClemensSchindl,BIM-Gesamtkoordinator, ILF München amBeispielderStation Marienhof Methodik beiderPlanung2.S-Bahn-Stammstrecke Qualitätssicherung/Kollisionsprüfung mitderBIM- schafter, BUNGGmbH,Heidelberg (D) Ferdinand Weißbrod,­ M.Eng.,Geschäfts unddesBetriebs Phasen derPlanung,Ausführung überalle AnsatzundVisualisierung modellbasierter hinzumTunnelbetrieb Planungbis Modellbasierte – Beratende Ingenieure GmbH,München(D) (D) Bergmännischer Tunnelbau, Staat­ chen (D) Ingenieur GmbH,München(D) David Hacker, M.Sc.,BIM-Specialist,Bernd Gebauer Soll-/Ist-Vergleich DasPilotprojekt „Tunnelvortrieb: mit Bertoldshofen“ imkonventionellen undSicherung Ausbruch Tunnel­ –ProjektcontrollingBIM inderBauausführung für AustriaGmbH,RumbeiInnsbruck(A) Consulting Engineers Karlsruhe (D) KASIG –KarlsruherSchieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH, Dipl.-Ing., Projektleiter Kriegsstraßentunnel Karlsruhe, Dipl.-Ing. Günter Rücker, Geschäftsführer in dasdigitalePlanen undMöglichkeitenHindernisse füreineIntegration BIM-Methode fürdieTechnische Ausrüstung– direktion Bayern, München(D) Referats­ Kinstetter Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH,Berlin(D) MaximilianWeiß, M.Sc.,BIM-Manager, DBNetzAG, Mün- Dr.-Ing. Stefan Franz,Projektleiter, DEGES–Deutsche leiter Tunnel undTunnelaustattung, Landesbau­ Ing. Adrian Wickert, BIM-Fachkoordinator, Ing.Adrian Wickert, ILF Martina Wollinger, Martina M.Sc.,Rücker +Schindele RaphaelZuber, M.Sc.,Abteilungsleiter Tunnelbetrieb/Planung

Dipl.-Ing. Martin Zeindl, Dipl.-Ing.Martin liches BauamtWeilheim führender Gesell- JohannesHäberle, Andreas

19

VORTRÄGE · Donnerstag, 25.11.2021

Donnerstag, 25.11.2021 Donnerstag, · VORTRÄGE Tunnelabdichtung 14:30 12:30 13:00 Mittagspause 12:45 15:00 14:45 Schwierige unterirdische Schwierige Anschlüsse,sichere 20 Tunnelbau, Porr BauGmbH,Wien(A) Dipl.-Ing. RainerRengshausen, Technische Abteilungslei­ Meeresoberfläche im Golf Persischen Tübbingtunnels 20 aneinDiffusorfeld Bergmännischer Anschlusseines10 Musaimeer PumpingStation andOutfallTunnel, Doha– Dipl.-Ing. (FH)Björn Hoffmann Zusammenarbeit nerschaftliche vorauseilende Injektionen, Target-Price-Contract, part imStadtzentrum:Sprengvortrieb Wechselnde Geologie, Projekt Västlänken, BauabschnittKorsvägen, Göteborg – Beantwortung von Fragen Beantwortung a.M.(D) AG, Frankfurt Rieker, Leiter Großprojekte, Wayss &Freytag Ingenieurbau (D) Deutschland, Porr GmbH &Co.KGaA, Tunnelbau, Düsseldorf Dr.-Ing. Thorsten Weiner, Technischer Bereichsleiter Herausforderungen Lösungunerwarteter an denBestand:partnerschaftliche –Bergmännischer Anschluss Frankfurt U5 Europaviertel Consult GmbH&Co.KG, Nürnberg (D) Infrastructure GmbH,NLDeutschlandSüdost,München(D) Dipl.-Ing. AdrianDiaconu,Niederlassungsleiter, Hochtief Anschlüsseanoffenerige Bahnhofsbaugruben und wasserundurchlässiger Innenschalesowieschwie­ Kanal: Zwei eingleisigeRöhren­ inSpritzbeton U3 Nürnberg –Tunnelvortrieb unter demMain-Donau­ (D) Düsseldorf Senior Tunnel Manager, Porr GmbH&Co.KGaA, Tunnelbau, gesellschaft mbH, Frankfurt a.M.(D) mbH,Frankfurt gesellschaft Geschäftsführer, SBEVStadtbahn Europaviertel Projektbau- Dipl.-Ing.Robert Reitberger, Projektleiter, K+SIngenieur- Dipl.-Ing.Ingo Kühn,Projektleiter &Technischer Tunnelbau

Dipl.-Ing.Dr. techn. Klaus

km langen Dipl.-Ing. Lars Bayer, Dipl.-Ing.Lars m unter der bauweise tung

- 15:00 14:30 12:30 13:00 Mittagspause 12:45 14:45 Bahn(tunnel)betrieb Bergisch Gladbach (D) Ing. AnneLehan,BundesanstaltfürStraßenwesen (BASt), technik, STUVAtechnik, e. Dr.-Ing. Bereichsleiter Tunnelbau ChristianThienert, &Bau- aus einerGroßübung inderLyoner U-Bahn Systeme –NeueMaßnahmenundErkenntnisse Steigerung derResilienz unterirdischer ÖPNV- Fachgebiet Lärmminderung imVerkehr, Dessau-Roßlau (D) ter Dr. techn. MichaelReiterer, Gesellschaf Geschäftsführender undin-situ-Messungen und Praxis,Laborversuche der ÖBB–Realitätsnahe BelastungsansätzeinTheorie Bahntechnische Einbauten inschnellbefahrenen Tunneln Centre d’ÉtudesdesTunnels, Bron (F) und Baubetrieb,Ruhr-Universität Bochum(D) Hendrik Wahl, fürTunnelbau, M.Sc.,Lehrstuhl Leitungsbau Betriebsphase administrativ optimierte tunneln –Modellansätzefüreinetechnisch und von unddieErhaltung BIM fürdenBetrieb Straßen­ Keolis, Lyon (F) Hamburg (D) leiter Verkehrsplanung, RambollDeutschlandGmbH, Université Gustave Eiffel,Bron (F) Ergonomics &Cognitive SciencesinTransport,Laboratory Beantwortung von Fragen Beantwortung (D) Dipl.-Ing. Werner Riepe,BUNGIngenieure AG, Heidelberg für Informatik imBauwesen, Ruhr-Universität Bochum(D) Dr. mont.HelmutSteiner, Projekt­ STUVA e. Dr.-Ing. DirkBoenke, Bereichsleiter Verkehr &Umwelt Monitoring Einschätzung, Anreize zurImplementierung, vonMinderung Schallemissionen:wirtschaftliche Straßenbahnen imurbanen Raum–Maßnahmenzur ÖBB-Infrastruktur AG, Graz(A) Dr. nat.techn. Janez Schellander, REVOTEC, Wien(A) V., Köln (D) Dipl.-Ing.Percy Appel,Umweltbundesamt, Tunnelbetrieb/Planung AnniePauzie, PhD, Research Director, V., Köln (D) Dipl.-Ing.GeraldHamöller, Bereichs- Marcel Stepien, M.Sc.,Lehrstuhl

Christophe Willmann,CETU, leitung Koralmbahn, Christophe Chaize, Dipl.-Wirt.-

21 -

VORTRÄGE · Donnerstag, 25.11.2021

Donnerstag, 25.11.2021 Donnerstag, · VORTRÄGE 16:30 15:45 Pause 15:30 15:15 17:15 18:15 18:00 Schlusswort 17:45 17:30 17:00 16:45 Unterirdisches BaueninderRegion Karlsruhe 22 Nenninger, Geschäftsführer Dipl.-Ing. FrankNenninger, Geschäftsführer Innenstadt Karlsruher Probleme beiderRealisierung inderdichtbebauten Kombilösung Gesamtprojekt Karlsruhe: undbesondere von Fragen Beantwortung Aschaffenburg (D) ZAI ZieglerundAulbach mbH, Ingenieurgesellschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ziegler, Martin Geschäftsführer, Kunststoffdichtungsbahn? Maßnahme gegenmöglicheBeschädigungender Blockhinterlegung: präventive Einewirksame Stephan Thumm, M.Sc. am BeispieldesTunnels inKarlsruhe Kriegsstraße undBeschleunigung derInbetriebnahme der Sicherheit Einsatz einesTunnel-Lüftungs-Simulators zurErhöhung Karlsruhe (D) KASIG –KarlsruherSchieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH, Ende derVeranstaltung Vorstands, STUVA e. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ziegler, Martin Vorsitzender des von Fragen Beantwortung Karlsruhe GmbH(VBK), (D) Dr. AlexanderPischon,Geschäftsführer, Verkehrsbetriebe Kombilösungdie Karlsruher Städtebauliche undverkehrliche Neugestaltungdurch Geschäftsführer, GmbH,Heidenheim(D) HBIHaerter Sicherheit, STUVAtec GmbH,Köln (D) Dipl.-Ing. DanielHahne,Bereichsleiter Brandschutz& den unterirdischen Haltestellen undTunneln derneuen Kombilösung in BrandschutzundSicherheit Karlsruhe: (VBK), Karlsruhe(D) Dr.-Ing. Delia Brocke, Verkehrsbetriebe KarlsruheGmbH und GenehmigungnachBOStrab sowieProbebetrieb StadtbahntunnelInbetriebnahme Abnahmen Karlsruhe: struktur-Gesellschaft mbH,Karlsruhe (D) Schmidt, Prokurist, KASIG– Karlsruher Schienen­ Tunnelbau

V., Köln (D) Dr. sc.techn. MatthiasWehner, MatthiasSchmidt,Prokurist, Dipl.-Ing.Frank Matthias infra­ 15:45 15:30 15:15 HBI Haerter AG, Bern (CH) HBI Haerter Planung Ende derVortragsveranstaltung zum Tunnelbetrieb/ von Fragen Beantwortung Zürich(CH) ETH technik, RiskCenter,Chair ETHZ InstitutfürEnergie- undVerfahrens­ Dr. sc.techn. Peter Reinke, AG, Bern (CH) HBIHaerter undGestaltung Querschnittsfläche von Bahntunneln zuroptimalenfreienLebenszyklusbetrachtungen technik, ETH Zürich(CH) ETH technik, Raphael Käslin,B.Eng.,InstitutfürEnergie- undVerfahrens- Tunnelbetrieb/Planung Dr. sc.techn. MichaelFlückiger, Prof. Dr. Giovanni Sansavini,

23

VORTRÄGE · Donnerstag, 25.11.2021 24 25

Wissenschaftlicher Programmbeirat Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Baltzer BUNG GmbH, Heidelberg ²⁾ Dipl.-Ing. ETH Heinz Ehrbar Heinz Ehrbar Partners GmbH, Herrliberg, Schweiz ¹⁾ Klaus Eismann Spie OSMO GmbH, Georgsmarienhütte ²⁾ Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Günter Girnau STUVA e. V., Köln ¹⁾, ²⁾ Dipl.-Ing. Thomas Jänecke Sweco GmbH, Essen ¹⁾ Dr. Stefan Kielbassa Die Autobahn GmbH des Bundes, Hannover ¹⁾ DirProf Dr.-Ing. Jürgen Krieger Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch Gladbach ²⁾ Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker STUVA e. V., Köln ¹⁾, ²⁾ MR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn ²⁾ Dr.-Ing. Klaus Rieker Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Frankfurt a. M. ¹⁾ Dipl.-Ing. Jörn Schwarze Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Köln ²⁾ Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler STUVA e. V., Köln ¹⁾, ²⁾

1) für das Segment Tunnelbau 2) für das Segment Tunnelbetrieb/Planung FACHBESICHTIGUNGEN

Foto: KASIG Führung nurindeutscherFührung Sprache Betriebs- undTechnikräume besichtigt. lichen Ausbildungen.Darüberhinauswerden auchverschiedene technischen Anforderungen undderdarausresultierenden bau­ der Haltestellen vorgestellt, u. Im RahmenderFachexkursion wird derAufbau unddieArchitektur angeordnet. in Deckelbauweise errichtet undsindmöglichstoberflächennah Nord-Süd-Richtung. Dieneuenunterirdischen Haltestellen wurden einer Längevon rund2,4Kilometern undetwaeinenKilometer in offener Bauweise. DerTunnel inOst-West-Richtung verläuft auf maschine undteilweise auchbergmännisch sowiein unter Druckluft maschinellmit einerTunnelvortriebslung desBahntunnelserfolgte ­ ­beiden wichtigsten AchsenderKarlsruherInnenstadt.DieHerstel - Der neueStadtbahn- undStraßenbahntunnel unter den verläuft entscheid dieStadt Karlsruhedie„Kombilösung“. wieder zuerhöhen,beschlossnachvorherigem positivem Bürger anseineKapazitätsgrenze.­Kaiserstraße UmdieLeistungsfähigkeit bereich undinsbesondere inderOst-West-Hauptverkehrsachse zuwachs zurFolge.Dadurch gerietdasBestandsnetzimInnenstadt letzten Jahrzehnten hatte einenkontinuierlichen starken Fahrgast Der Ausbau desschienengebundenenÖPNVinKarlsruheden A: Projekt Kombilösung Karlsruhe 10:00 Uhrundendenzwischen12:0013:00Uhr. an­ geteilt. Änderungenbleibenvorbehalten. Soweit nichtanders pläne etc.) mit werden vor Ort beiderReservierungsbestätigung werden. Weitere Einzelheiten (Treffpunkte, AblaufderFahrten, Zeit Fachbesichtigungsschalter inderMesseKarlsruhebestätigt vor Ort mussbis24.11.2021nachmittagsam dungen. DieseReservierung werden. inderReihenfolge DieBuchungerfolgt viert derAnmel Online-Anmeldung zurTagung kanneineFachbesichtigung reser Bei allenFahrten istdieZahlderTeilnehmer begrenzt. Beider angeboten. DeshalbistnurdieTeilnahme an einerFahrt möglich. Fachbesichtigungen teilzunehmen. DieFahrten werden parallel Unsere Tagungsteilnehmer eingeladen,aneinerder sindherzlich Freitag, 26.11.2021 FACHBESICHTIGUNGEN A gegeben beginnenalleFahrten am26.11.zwischen 8:00 Uhrund 26 a. mitErläuterung derbrandschutz - ­ ­ - - ­ - - Führung nurindeutscherFührung Sprache durchlässigem Stahlbeton mittels Schalwagen. gung derArbeiten zurHerstellung derInnenschaleauswasserun- einem Havariebecken). DieFachexkursion ermöglicht eineBesichti- Betriebszentralen, zwei Pannenbuchten, einemLöschwasserbecken, (1.075 m)sowieweiteren Teilbauwerken drei (vierQuerschläge, der Hauptröhre, undeinemimOsten angelegten Rettungsstollen dem eigentlichenVerkehrstunnel miteinerLängevon ca.1.350m, das Gewerbegebiet „Oberes Enztal“. DasBauvorhaben besteht aus der AnbindungandieB294beziehungsweise denAnschlussan umfasst denStreckenabschnitt desArlingerTunnels einschließlich westlich von Pforzheim neuen leistungsfähigenOrtsumfahrung Bundesstraßen B10,B294undB463aufeinander. DieErrichtungeiner treffenIm Innenstadtbereich dieVerkehrsströme Pforzheims derdrei B: Westtangente Pforzheim Führung nurindeutscherFührung Sprache auch anderen Gewässern, sichern. sicherungen getestet. DiesesollendasUferanWasserstraßen, aber zudem dieWiderstandsfähigkeit von technisch-biologischen Ufer Bemessung von Schlauchwehren. IneinemWellenbecken wird abschnitt abzubilden.Einweiteres Projekt befasstsichmitder plexen physikalischenProzesse indiesemanspruchsvollen Rhein­ Modellgeschiebe ausKunststoffgranulat eingesetzt,umdiekom­ mitteilbeweglicher Sohleundeinemskalierten transportmodell die flussbaulichen Fragestellungen eingegenständliches Feststoff Nebeneinem3D-numerischenModellwird hierbeifür beauftragt. des Projekts „Abladeoptimierung derFahrrinnen amMittelrhein“ flussbaulichen undfahrdynamischen Untersuchungen imRahmen gibt EinblickindieLabore derBAW. DieBAW z. istderzeit logischen Anforderungen gerecht werden. DieFachbesichtigung Deutschland denwachsendenverkehrlichen, technischen undöko- trägt mitihrer Arbeitwesentlich dazubei,dassdieWasserstraßen in ministeriums fürVerkehr unddigitaleInfrastruktur (BMVI).DieBAW Bundesoberbehörde desBundes­ imGeschäftsbereich schaftliche Die BundesanstaltfürWasserbau (BAW) isteinetechnisch-wissen- C: DieBundesanstaltfürWasserbau B Arlinger Tunnel B. mit 27

­ -

Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

FACHBESICHTIGUNGEN FACHBESICHTIGUNGEN

Foto: EnBW Führung nurindeutscherFührung Sprache gewährt. werden derAnlage Einblicke indieLeitstelle zurÜberwachung kohle beieinerTemperatur von 1.500Gradverbrannt wird. Zudem licht unter anderem dieBesichtigungdesKessels, indemdieStein- Strom undFernwärme aus Steinkohle. DieFachbesichtigung ermög- stab füreffizientevon unddamitumweltschonende Erzeugung technischen Innovationen setztdieser weltweit einenneuenMaß 2014 derneueSteinkohleblock 8inBetrieb.MiteinerVielzahlan Strom- NachsechsjährigerBauzeitging undFernwärmeerzeugung. undumweltschonenden verlässliches Standbein zurwirtschaftlichen 220 MegawattistdasRheinhafen-Dampfkraftwerk einwichtigesund mehr als1.800MegawattundeinerFernwärmeauskopplung von elektrischen LeistungvonKraftwerksblöcke. Miteinerinstallierten modernsten Stand. AufdemGeländebefindensich insgesamtacht die Region undzwaraufdemjeweils technisch Karlsruheerzeugt, undumweltschonend Stromruhe wirtschaftlich undFernwärme für werdenSeit übereinemhalbenJahrhundert imRheinhafen Karls- E: Rheinhafen-Dampfkraftwerk nurindeutscherFührung Sprache und Astroteilchenphysik. Klima undUmwelt, Materialien, Energie oderElementarteilchen- EinrichtungenausdenThemengebieten senschaftlich-technischer in dieForschungsschwerpunkte unddieBesichtigungmehrerer wis- pus Nord zuentdecken gilt.DasProgramm umfassteineEinführung komplexe Großexperimente undVersuchsanlagen, dieesam­ dennhinterdes Universums, diesenAkronymen verbergen sich oderdiekleinsten Teilchen Beschleunigertechnologie forschung, KARA oderKATRIN Interessantes kennenlernt, überKlima­ erfährt tigen ThemendesKIT. Wer beieinerCampusführungz. Einblicke undWissenschaftler indievielfäl­ Wissenschaftlerinnen schungseinrichtungen. MitVorträgen undFührungenvermitteln Das KarlsruherInstitutfürTechnologie (KIT)bietet komplexe For InstitutfürTechnologie beimKarlsruher D: Campusführung E 28 B. AIDA, B. AIDA, Cam- - - dies beiIhrer Reiseplanung. von ca.3bis4Stunden Bitte berücksichtigenSie vor Ort. 1,5 Stunden zurFolge.GeplantistzudemeineVerweildauer von mehrals DashateinenAnfahrtsweg entfernt. Karlsruhe üblichen Rahmens.DasWerk istca.100kmvon derMesse bewegt des sichzeitlichaußerhalb WICHTIG: DieseExkursion indeutscherFührung undinenglischer Sprache sowie denBereich Ver- undEntsorgung. die Montagevon Vortriebsmaschinen fürdieVerkehrsinfrastruktur das Werk erhalten SieEinblicke undin indieKomponentenfertigung projekte werden vorgestellt. BeideranschließendenFührungdurch die Geschichte desUnternehmens vermittelt undaktuelle Referenz- Rahmen einerBetriebsbesichtigungwird IhneneinÜberblicküber werden.bis zu15Großmaschinen Im (Ø>6m)gleichzeitiggefertigt gung undMontage.AufeinerFlächevon rund300.000m²können mitKonstruktion,- Komponentenferti sich hierderHauptstandort Bereich dermaschinellenTunnelvortriebstechnik. Bisheute befindet Herrenknecht AG, einemdergrößten undinnovativsten Anbieter im Im badischen Schwanaubefindetsichseit1977der Stammsitz der F: Werksbesichtigung Herrenknecht AG inSchwanau F 29

Foto: Herrenknecht AG

FACHBESICHTIGUNGEN 30 31

Teilnahmebedingungen (1) Eingang der Anmeldung bei der STUVA; bei Vor-Ort-Registrierung Aufschlag in Höhe von 30 € auf den Normaltarif (2) Der Mitgliedertarif wird ausschließlich Beschäftigten von STUVA-Mitgliedsfirmen Hinweis zur Corona-Pandemie gewährt. Bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme erfolgt eine entsprechende Nachfor- derung. Mitgliedsfirmen, die mehr als 15 Teilnehmer registrieren, wird ab dem 16. Teil- An der STUVA-Tagung dürfen nur geimpfte, genesene oder negativ nehmer auf Anfrage und im Nachgang zur Tagung ein zusätzlicher Rabatt in Höhe von getestete Personen nach CoronaVO Baden-Württemberg teilnehmen 10 % auf die Tagungsgebühr gewährt. (s. § 4 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschüt- (3) Kopie des Studierendenausweises ist vorzulegen zende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 Vertretern der Fachpresse kann auf Antrag und gegen Vorlage des vom 25.06.2021 in der ab 26.07.2021 gültigen Fassung bzw. ein ggf. Presseausweises kostenfreier Zutritt zu allen Vorträgen der STUVA- aktualisierter Stand). Deshalb wird für die Teilnahme dringend emp- Tagung und zur STUVA-Expo gewährt werden (jeweils eine Person fohlen, sich so rechtzeitig impfen zu lassen, dass vor der Veranstal- je Verlag). tung ein vollständiger Schutz gewährleistet ist. Andernfalls sollten sich nicht geimpfte Personen bereits vor der Anreise testen lassen. Die Tagungsgebühren umfassen folgende Leistungen: Als Rückfallebene soll vor Ort an der Messe Karlsruhe (Rheinstetten) ein Testcenter eingerichtet werden. ■ einen Satz Tagungsunterlagen, inkl. Tagungsband ■ Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen zum Tunnelbau und Bitte beachten Sie, dass die o. a. Verordnung bei Drucklegung dieses Tunnelbetrieb/Planung mit Simultanübersetzung Deutsch/Englisch Programmheftes maßgebend war. Sollten sich demgegenüber Ände- und Englisch/Deutsch rungen ergeben, werden wir dies auf www.stuva-tagung.de bekannt- ■ Zugang zur begleitenden Fachausstellung STUVA-Expo machen. Mit bereits registrierten Teilnehmern treten wir direkt in ■ Teilnahme an einer der Fachbesichtigungen Kontakt. ■ Kaffee, Tee und Wasser während der Kongresspausen Die nachfolgend aufgeführten Teilnahmebedingungen gelten für ■ Netzkarte zur Nutzung des ÖPNV im Stadtgebiet Karlsruhe, eine Präsenzveranstaltung. gültig für die Dauer der Veranstaltung

Die Tagungsgebühr ist für die gesamte 2-tägige Vortragsveranstal- 1. Anmeldung tung fällig. Tickets für einzelne Blöcke oder Tageskarten werden Die Anmeldung zur STUVA-Tagung 2021 ist online unter www.stuva- nicht angeboten. tagung.de vorzunehmen. Nach erfolgreich abgeschlossener Online- 3. Festabend Registrierung erhält der Teilnehmer eine Buchungsbestätigung und Am 24. November lädt die STUVA die Tagungsteilnehmer zu einem Rechnung per E-Mail. Die Online-Anmeldung schließt am 19.11.2021. Festabend ein. Der Festabend findet in Halle 2 ab 19:45 Uhr statt Danach ist nur noch die Anmeldung vor Ort mit Zuschlag möglich. (mit Empfang ab 18:30 Uhr) und umfasst ein gemeinsames Abend- Um in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen zu werden, muss die essen, einschließlich Getränke. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person Anmeldung bis zum 08.11.2021 erfolgen. Die Aufnahme in das Teil- 75 € (inkl. 19 % USt.). nehmerverzeichnis kann bei der Anmeldung vom Teilnehmer abge- lehnt werden. 4. Stornierungen, Rückerstattungen 2. Tagungsgebühren Stornierung durch Teilnehmer Der Erwerb eines Teilnehmertickets berechtigt zur Teilnahme an den Stornierungen sind schriftlich per Post oder per E-Mail an die STUVA Vorträgen zum Tunnelbau und an den Vorträgen zum Tunnelbetrieb/ zu richten. Dabei wird eine Gebühr in Höhe von 60 € fällig (USt.-frei), Planung. Für die Teilnahme an der Tagung werden folgende Gebüh- sofern die Abmeldung bis zum 08.11.2021 bei der STUVA eingeht. ren erhoben (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 22a UStG): Bei Abmeldungen nach diesem Termin oder bei Nichterscheinen des ALLGEMEINE HINWEISE gemeldeten Teilnehmers ist die Gesamtsumme in voller Höhe fällig. Kategorie Frühbucher bis Normal ab dem Für jeden bereits registrierten Teilnehmer kann bis zum 08.11.2021 30.09.2021 (1) 01.10.2021 kostenfrei einmalig ein Ersatzteilnehmer benannt werden.

(2) STUVA-Mitglieder 430 € 480 € Pandemiebedingte Absage der Veranstaltung oder Ände- Nicht-Mitglieder 530 € 580 € rung des Veranstaltungsformats Studierende (3) 50 € 50 € Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Veranstaltung pandemie- bedingt abgesagt, oder das Veranstaltungsformat (Präsenzveranstal- Festabend 75 € 75 € tung) geändert werden muss, erlischt die Zahlungsverpflichtung für inkl. Essen und Getränke, ALLGEMEINE HINWEISE ALLGEMEINE inkl. 19 % USt. gebuchte Teilnehmertickets und bereits gezahlte Beiträge werden vollständig erstattet. 32 33

5. Zustellung der Teilnehmertickets Anerkennung durch Ingenieurkammern Die Teilnehmertickets werden den Teilnehmern aus EU- und EWR- Unsere Tagung wird regelmäßig von verschiedenen Ingenieur- und Mitgliedsstaaten sowie der Schweiz per Post zugestellt. Im Falle Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. des Zahlungseingangs nach dem 15.11.2021 werden die Teil­ Details dazu finden Sie auf www.stuva-tagung.de. nehmerkarten im Tagungsbüro hinterlegt und müssen dort von Aktuelle Informationen den Teilnehmern abgeholt werden. Teilnehmer aus anderen Ländern erhalten ihre Tickets aus organisatorischen Gründen Letzte Neuigkeiten und aktuelle Informationen finden Sie auf unabhängig vom Zahlungseingang nicht per Post, sondern am unserer Tagungswebseite unter www.stuva-tagung.de. Tagungsbüro in Karlsruhe. Studierende erhalten ihr Ticket gegen Vorlage eines gültigen Studierendenausweises im Tagungsbüro. STUVA-Expo 6. Haftung und Schadenersatz Parallel zu den beiden Vortragsveranstaltungen findet am 24. und Den Veranstaltern gegenüber können keine Schadenersatzansprü- 25. November die begleitende Fachausstellung STUVA-Expo statt. che geltend gemacht werden, wenn die Durchführung der Tagung Über 200 internationale Unternehmen nutzen diese maßgeschnei- ganz oder teilweise pandemiebedingt oder durch behördliche Ver- derte Möglichkeit, auf über 7.000 m² ihre Produkte und Leistungen ordnungen, oder durch unvorhergesehene politische oder wirt- aus dem Bereich Tief- und Tunnelbau sowie Tunnelbetrieb und Pla- schaftliche Ereignisse oder durch höhere Gewalt erschwert oder nung zielgruppengenau zu präsentieren. Die STUVA-Expo ist nach unmöglich wird. Die Veranstalter übernehmen ferner keine Haftung vorheriger Anmeldung für Besucher kostenfrei zugänglich. Informa- für Personen- oder Sachschäden während der Veranstaltung. tionen finden Sie unter www.stuva-expo.de Allgemeine Hinweise STUVA-YEP, STUVA-Forum for Young Engineering Professionals Am 23. November trifft sich das STUVA Forum für Nachwuchskräfte­ aus dem Tunnelsektor. Informieren Sie sich dazu unter www.stuva- tagung.de/tagung/STUVA-YEP und seien Sie dabei! Tagungsunterlagen Die Tagungsunterlagen werden im Eingangsbereich der Messe Karlsruhe ausgehändigt. Weitere Exemplare des Tagungsbandes können zum Preis von je 50 € (inkl. USt.) am Tagungsbüro erworben werden. Konferenzsprache Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Alle Vorträge werden Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch simultan übersetzt. Tagungsbüro Während der Tagung finden Sie unser Tagungsbüro im Eingangsbe- reich der Messe Karlsruhe. Sie können das Tagungsbüro telefonisch

ALLGEMEINE HINWEISE unter +49 (221) 5 97 95-20 und per E-Mail unter team@stuva-con- ference.com erreichen. ÖPNV-Netzkarte Der Tagungsausweis ist zugleich Fahrausweis für den Öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Karlsruhe einschließlich Messe und ist gültig vom 23.11. bis einschließlich 26.11.2021. Unterkunft Hotelreservierungen sind von jedem Teilnehmer selbst vorzuneh- men (keine Vermittlung durch die STUVA). Wir empfehlen die HINWEISE ALLGEMEINE gängigen Buchungsplattformen zu nutzen. 34 35

OVERVIEW STUVA CONFERENCE 2021

Wednesday, 24/11/2021 Thursday, 25/11/2021

Lectures Lectures Tunnel Expo Lectures Lectures Tunnel Expo Tunnelling Operation/Planning Tunnelling Operation/Planning dm-arena Conference Center 1. Floor Hall 1 dm-arena Conference Center 1. Floor Hall 1

09:00 09:00 Opening, Welcome Adresses, Awarding STUVA Prize 2021, Mechanised Road Tunnel Opening Lecture Tunnelling Operation dm-arena

10:30 Break 10:45 Break 11:15 11:30 International Ground Freezing Major Projects Tunnel Refurbishment BIM Applications and Modernisation 12:00 Conventional Tunnelling, In the Fokus Underpasses

13:00 13:00 Lunch Break Lunch Break

14:30 STUVA-Expo 14:30 STUVA-Expo Cavern Construction, Special Civil Difficult Underground Planned Major Engineering, Connections, Rail (Tunnel) Operation Projects Special-Purpose Safe Tunnel Sealing Solutions

16:15 Break 15:45 Break 17:00 16:30

Underground Construction Youth Forum in the Karlsruhe Region dm-arena dm-arena

18:00 Closing Remarks 18:30 Reception 18:15 End of Presentations 19:45 Festive Evening

Friday, 26/11/2021 Technical Exkursions

Wednesday, 24/11/2021 Wednesday, · LECTURES 11:15 LECTURES TUNNELLING 09:00 Opening Location: MesseKarlsruhe(Rheinstetten), dm-arena Public Conference Wednesday, 24/11/2021 invitation) evening19:00 Members (particular invitation) 17:00 Generalassembly(particular 15:00 Board meeting(internal) Location: IHKKarlsruhe,Restaurant Portale 50inKarlsruhe Non-public events Thuesday, 23/11/2021 10:30 Break International MajorProjects 36 Leipzig (D) Dresden–Prag, DBNetzAG, Infrastrukturprojekte Südost, Dipl.-Ing. KayMüller, Projektleiter Neubaustrecke Project Railway SignalforaNew MajorInternational Starting New Dresden–Prague Tunnel Line, – intheErzgebirge STUVA e. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ziegler, Martin Chairman of theBoard Köln (D) Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker, Geschäftsführer, STUVA e. Segmentation? –SystemConstruction Improvement orInterest-Driven Climate Protection inTransportation Infrastructure A Very Topical Issue: Awarding STUVA 2021 Prize State of (requested) Baden-Württemberg Winfried Hermann, MdL,Minister of Transportation of the Baden-Württemberg Welcome Adress of theState Government (requested) Dr. FrankMentrup,Lord Mayor of theCityof Karlsruhe Welcoming address of theCity of Karlsruhe (VDV), Köln (D) Technik, Verband DeutscherVerkehrsunternehmen e. V., Köln (D) Dipl.-Ing. Martin Schmitz, Geschäftsführer Schmitz,Geschäftsführer Dipl.-Ing.Martin Tunnelling V.

V., 19:00 Members evening (particular invitation) evening19:00 Members (particular invitation) 17:00 Generalassembly(particular 15:00 Board meeting(internal) Location: IHKKarlsruhe,Restaurant Portale 50inKarlsruhe Non-public events Thuesday, 23/11/2021 11:15 LECTURES TUNNELOPERATION/PLANNING 9:00 Opening Location: MesseKarlsruhe(Rheinstetten), Konferenz Center (1.Floor) Public Conference Wednesday, 24/11/2021 10:30 Break Tunnel Refurbishment andModernisation geologie und-meßtechnik mbHLimburg/Lahn (D) Schlebusch, Geschäftsführer, fürBau­ gbm,Gesellschaft Bundesamt für Strassen ASTRA, Ittigen(CH) Bundesamt fürStrassen ASTRA, Dipl.-Ing. Gianpiero Balbi,Fachspezialist Tunnel/Geotechnik, Economic Aspects Site Management, Environmental Protection and Status 2021:Innovative Report Methods, Construction Renewal of Traffic Operation–STUVATunnels During STUVA e. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ziegler, Martin Chairman of theBoard Alfred Haack, STUVAAlfred Haack, e. Köln (D) Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker, Geschäftsführer, STUVA e. Segmentation? –SystemConstruction Improvement orInterest-Driven Climate Protection inTransportation Infrastructure A Very Topical Issue: Awarding STUVA 2021 Prize State of (requested) Baden-Württemberg Winfried Hermann, MdL,Minister of Transportation of the Baden-Württemberg Welcome Adress of theState Government (requested) Dr. FrankMentrup,Lord Mayor of theCityof Karlsruhe Welcoming address of theCity of Karlsruhe (VDV), Köln (D) Technik, Verband DeutscherVerkehrsunternehmen e. V., Köln (D) Dipl.-Ing. Martin Schmitz, Geschäftsführer Schmitz,Geschäftsführer Dipl.-Ing.Martin Tunnel Operation/Planning V., Köln (D) Dipl.-Ing.Michael Prof. Dr.-Ing. V.

37 V.,

LECTURES · Wednesday, 24/11/2021

Wednesday, 24/11/2021 Wednesday, · LECTURES 12:00 11:30 12:15 11:45 38 weier (D) Herrenknecht AG,Geschäftsleitung, Schwanau-Allmanns Univ.-Prof. Dipl.-Ing.Dr. MatthiasFlora,Mitglied der Mechanised Tunnelling of aMajorCross-Border Project Brenner BaseTunnel: andFindingsfrom the Experience Carsten Rosskamp, Project Manager Blast-Induced Vibrations Program, Methods,Monitoring Construction through Quick-Clay SoilTreatment, into Rock: –TunnellingIntercity-Project Norway Mossetunnel Frankfurt a. Frankfurt Dr.-Ing. AlenaConrads,Wayss &Freytag Ingenieurbau AG, Bern (CH) Ing. (FH)Stephan Reiling, Abteilungsleiter Bahn,B+SAG, Regionalverkehr Bern–Solothurn RBSAG, Worblaufen (CH) Wildbolz, Gesamt­ tunnel, Basler&Hofmann AG, Esslingen(CH) Dr.Dipl. Bau-Ing.ETH/SIA sc.Marco Ramoni,Leiter Bahn Infrastructure inOperation Sensitive to belowRailway Settlement,Construction Overburden Layers, HighFoundationLoads, Objects attheLimits ofConstruction Feasibility: Thin Extension of RBSStation Bern –Urban Tunnel Emch+Berger AG, Bern (CH) Dipl.-Ing. Dr. techn. KlausRieker, Leiter Großprojekte Environment, thePopulation andBuildingsonSurface Double ShieldsandRoadheaders, Protection of the inTunnellingas aPPPModel:Experience with The Cross River RailProject inBrisbane, Australia, Tunnelbau, Moss(N) Technical Manager, ImpleniaConstructionGmbH,NL N.N., Brenner Basistunnel BBT SE Dipl.Bau-Ing.(FH) SimonLerch, EMBABFH, M. (D) Tunnelling projektleiter Ausbau Bahnhof Bern RBS,

Dipl.Bau-Ing.(FH)Adrian George Moir, Dipl.Bau-

- - 12:15 12:00 11:45 11:30 Ing. Walter Zemen,Projektleiter, WienerLinien(A) Procedure, Contract,PublicRelations Construction Work Conditions,Substitute Transport,Line: Boundary Award Project of NEU4–Modernisation U4Vienna theHistoric Verkehrs-Betriebe AG, Köln (D) Mitglied desVorstands,Dipl.-Ing. Jörn Schwarze, Kölner Rail Facilities Need forComprehensive Renewal of Underground Light Capacity LightRailLines– BottlenecksonCologne leiter, GmbHCompact CFT Filter Technic, Gladbeck(D) tung, Prokurist Dipl.-Ing. (FH)JensKegenhoff,- Mitglied derGeschäftslei Practical Example Requirements: Hazards, Avoidance, DustRemoval, WorkConstruction inTunnels –LimitValues andLegal Occupational Track During HealthandSafety Laborleiter, MCBauchemie,Bottrop (D) Tunnelbau STUVA &Bautechnik, e. Bochum (D) Tunnelbau, Leitungsbau undBaubetrieb,Ruhr-Universität Dr.-Ing. GötzVollmann, für AkademischerOberrat,Lehrstuhl Shotcrete forFire Protection Repair of Traffic Tunnels Development of aGeopolymer-Based, Cement-Free KGaA, Düsseldorf (D) KGaA, Düsseldorf Porr Leiter Baustofftechnik, GmbH&Co. Joachim Budnik, Tunnel Operation/Planning Dr.-Ing. Bereichsleiter Christian Thienert, Patrick Schneider,- M.Sc.,Gebietsvertriebs Dipl.-MineralogeEugenKleen, V., Köln (D) Dr.-Ing.

39

LECTURES · Wednesday, 24/11/2021

Wednesday, 24/11/2021 Wednesday, · LECTURES

15:00 13:00 12:45 14:30 12:30 14:45 InTheFocus Cavern Construction, Special Civil Engineering, Cavern SpecialCivilEngineering, Construction, 40 Special-Purpose Solutions Schrobenhausen (D) Dr.-Ing. Jörg Zimbelmann,BauerSpezialtiefbau GmbH, Gel Bottom intheImmediate Vicinityof theNile Excavation PitwithGroundwater Relief underLow-Lying Cairo Metro, Line3,Maspero Station: Diaphragm-Wall AachenUniversity (D) RWTH Lunch Break Question Round (D) a. M. Infrastrukturplanung und-projekte, DBNetzAG, Frankfurt Consult GmbH,Ettlingen(D) Dipl.-Ing. Hans-Joachim Stech, HICHolzhäuserIngenieur Acceptance, Current Status Forecast Model,Influence of PlanningDepthonPublic Plant –Relocation into aLarge Cavern: 3DGeology ofNew Construction theForbach Pumped-Storage AG, Stuttgart (D) Dipl.-Ing. EdgarSchömig,Mitglied desVorstands, Ed.Züblin andRefurbishmentConstruction Rastatt Tunnel: Challengesof Continuationof Univ.-Prof. Dr. RaulFuentes Methodologies, Timelines Structural, Geotechnical Challenges,Construction Project: Site Candidates, FeasibilityStudy, Geological, New Einstein Telescope –AGround-Breaking Tunnelling Stuttgart (D) EnBW Energie AG, Baden-Württemberg leiter Bautechnik, mel, Gesamtprojektleiter nik, BauerSpezialtiefbau GmbH,Schrobenhausen (D) nik, Geschäftsleiter Geschäftsleiter Geoconsult ZT GmbH,Salzburg (A) Geoconsult ZT Manager, BauerEgyptS.A.E.,Kairo (ET) Tunnelling Dr.-Ing. Karsten Beckhaus,Leiter Bautech- Dipl.-Kfm.JensBergmann, Vorstand Eng.AshrabWhabi,Technical Dipl.-Ing.IngoKamuf, Projekt Univ.-Prof. Dr. Florian Amann, Dipl.-Ing.GabriellaCaccavo, Dipl.-Ing.UlrichGom- Gebhard Dausch, ­ 15:00 12:30 14:30 14:45 13:00 12:45 PlannedMajorProjects Dipl.-Ing. AlexanderPiepenbrock Underground of JunctionasPart theDesignProcess Tunnel: Presentation of theBIMModelof aTotally The Wilhelmsburg Tunnel –ACutandCover Road (D) Stra­ Geotechnik, Universität Stuttgart Universität (D) Geotechnik, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.ChristianMoormann, Institut für TrafficOperational BuildingsandPortal Areas the Rennsteig andFüssenTunnels: Heatingof of MountainWater from PilotProjects –Experience at Sustainable Tunnel Use through Operation Geothermal AG, Hamburg (D) Dipl.-Ing. Heike Timm,Leiterin PFA Sundquerung,DBNetz of Variants PlanningStage inthePreliminary CrossingThe newFehmarnsund –Results of the Study GmbH, Hamburg (D) Fachbereichsleiter,Eickenbrock, RambollDeutschland (D) Bundesanstalt fürStraßenwesen (BASt), Bergisch-Gladbach Tunnel- undGrundbau, Tunnel­ straßenplanungs- und-bau GmbH,Berlin(D) leiterin Projekte Fehmarn, DEGESDeutscheEinheitFern- mbH, Düsseldorf (D) mbH, Düsseldorf Dipl.-Ing. DanielFromm, Vössing Ingenieurgesellschaft Methods Affected, Construction with FullInner-City Connection:Constraints, Issues Freiburg CityTunnel Tunnel –Planningof aMotorway (D) Andreas Nitschke, RambollDeutschlandGmbH,Hamburg (BMVI), Bonn(D) Bundesministerium fürVerkehr unddigitaleInfrastruktur LeiterGero Referat Marzahn, StB 24Ingenieurbauwerke, Lunch Break Question Round Bau undVerkehr, (D) Erfurt ßen­ Dipl.-Ing.(FH)RiaCapraro, ThüringerLandesamtfür planung, DieAutobahn GmbHdesBundes,Freiburg Tunnel Operation/Planning Dr.-Ing. IngoKaundinya,Leiter Referat Dipl.-Ing. Martina Fettner, Dipl.-Ing.Martina Abteilungs­ Dipl.-Ing.KaiSteinborn, Leitung betrieb, ZivileSicherheit, Dipl.-Ing.Christian MRProf. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. 41

LECTURES · Wednesday, 24/11/2021

Wednesday, 24/11/2021 Wednesday, · LECTURES 15:30 15:15 16:15 Break 16:00 15:45 42 (D) Tilman Sandner, B.Sc.,BoleyGeotechnik GmbH,München TechnicalExperience, andLogisticalSolutions withVariableMaterial Practical LandfillProperties: Albvorlandtunnel –Reliable Disposalof Excavated Tunnelbau, Aichelberg (D) ARGEGeschäftsführer Tunnel Albaufstieg, Porr BauGmbH, Alexander Thieme,Projektleiter BÜKramertunnel consulenten Ziviltechniker GesmbH,Wien(A) GesmbH, Wien(A) Dipl.-Ing. VladislavMihaylov, iCconsulenten Ziviltechniker with Measurement via Measurement Segments,Comparison of Prognosis Cross Passages Tunnel: attheBossler Design,Monitoring Question Round büro Müller+Hereth, Freilassing (D) Dipl.-Ing. Sebastian Schwaiger, Geschäftsführer, Ingenieur Tunnelbau, Staatliches BauamtWeilheim (D) Raphael Zuber, M.Sc.,Abteilungsleiter Bergmän­ Break of Several YearsCompulsory 5 bar, Continuationof Work Construction after Underground Water Lowering: Water Pressure upto Tunnelling inaLandslideArea withAbove-Ground and –Conventional Garmisch-Partenkirchen Kramertunnel, Barroso, DBProjekt Stuttgart–Ulm GmbH,Stuttgart (D) Landesbaudirektion Bayern, München(D) Zeindl,ReferatsleiterMartin Tunnel undTunnelausstattung, München, DBNetzAG, Regionalbereich Süd,München(D) Jörg Rainer Müller, Großprojekt 2.S-Bahn-Stamm­ Dipl.-Ing.Jens Hallfeldt Tunnelling Ing.Reinhard Zenz,Technischer Dipl.-Ing.DavidGunacker, iC Dipl.-Ing.JuanDuque- Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. nischer strecke

-

15:30 15:15 16:15 Break 16:00 15:45 burg (D) Ausführung Neubau U5,Hamburger Hochbahn AG, Ham- Bau-Ing. Nikos Lavdas, M.Sc. Niches, Target Excavation Pit,BIMApplication Overburden: Protective Measures, of Construction and Freezing MethodsintheBuilt-Up Area withLow Oberburg Road Tunnel, Canton of –Hydroshield Berne leiter U5Ost,ZPPIngenieure AG, Hamburg (D) Gesellschafter, INGE KBT, Lübeck(D) Ing. TimBabendererde, BabEngGmbH,Geschäftsführender U5, Hamburger Hochbahn AG, Hamburg (D) Dipl.-Ing. KaiOliver Henze,Projektleiter AusführungNeubau Logistics andTransport Construction Existing Infrastructure, to Methods,Interfaces Environment: Construction U5 East,Hamburg –ChallengesinanUrban Question Round Port Authority(D) Kroggel, Gesamtprojektleiter Köhlbrandtunnel, Hamburg führende INGEKBT, Gesellschafterin, Hamburg (D) Dipl.-Ing. NinaBaden-Wassmann, Schüßler-Plan,- Geschäfts Hamburg Challenges of aMegaproject inthe Centre of thePort of Köhlbrand Tunnel –Strategic andConstruction Olten (CH) Rothpletz,Mitglied derGeschäftsleitung, Lienhard +CieAG, nieure AG, Hamburg (D) Gudrun Karpa, NiederlassungsleitungHamburg, ZPPInge- Dipl.-Ing. Jan Lennart Günther, Dipl.-Ing.Jan Lennart Gesamtprojekt Tunnel Operation/Planning

Dipl.-Ing.Stefan Schuster, Leiter Dr.-Ing. AlexSchneider, Dipl.-Ing.Nils Dipl.-Ing. Dipl.- 43 ­

LECTURES · Wednesday, 24/11/2021

Wednesday, 24/11/2021 Wednesday, · LECTURES 20:00 18:30 Reception 18:30 18:15 18:00 17:45 17:30 09:00 Thursday, 25/11/2021 17:15 17:00 Youth Forum MechanisedTunnelling 44 Festive Evening End of Presentations Question Round (D) ­University Aachen Sophie Escherich,M.Sc.,ETHZürichundRWTH Analysis of SuccessCriteria Projects andSwitzerland inGermany –AComparative Organisation of Large Underground Construction Ruhr-Universität Bochum(D) Diego NicolásPetraroia, fürMassivbau, M.Sc.,Lehrstuhl Conditions Investigations of Tunnel SegmentsunderReal Test Stand Experimental forSimulationand Partner, Innsbruck(A) Dipl.-Ing. AlexMorocutti, Leiter Tunnelbau, ÖBAPini& Fault Zones Ground, Measures forHandlingandRemediation of Tunnel:Exploratory MethodsinDifficult Construction Brenner BaseTunnel –MechanizedExcavation of the Tunnelbau (D) Düsseldorf Dipl.-Geol. Dr.-Ing. Fritz Hollmann,Porr GmbH&Co.KGaA, Tunnelling: Causes,RisksandMeasures Carbon Monoxide Dioxide andCarbon inMechanised a. Frankfurt Chris Hömberg, M.Sc.,Wayss &Freytag Ingenieurbau AG, Landsberger Strasse” inMunich Tunnel Example“CombinedSewer Construction: –theUnknownDangerforInner-CityGround Anchors und Baubetrieb,Ruhr-Universität Bochum(D) Sebastian fürTunnelbau, Kube,M.Sc.,Lehrstuhl Leitungsbau Cohesionless Soil PenetrationIncorporation during of Bentonite into ResistivityElectrical Measurements Particle to Describe medizin, Hyperbaric Medical Consulting,Weßling (D) Facharzt fürArbeitsmedizin, Umweltmedizin &Hyperbar M. (D) Tunnelling Dr. med.Wolfgang Förster, - 09:00 Thursday, 25/11/2021 Road Tunnel Operation Köln (D) Dipl-Ing. Stephan Klüh, FOGTEC BrandschutzGmbH, Extinguishing Agents Fires, Release ofBattery Substances, Harmful with Increasing E-Mobility–Findingsfrom Fire Tests: Fire Protection inUnderground Transportation Systems Dipl.-Ing.Frank Leismann, STUVA e. Tunnel Operation/Planning V., Köln (D)

45

LECTURES · Thursday, 25/11/2021

Thursday, 25/11/2021 Thursday, · LECTURES 09:15 10:00 10:15 10:45 Break 10:30 09:30 09:45 46 Com­ dienst Tunnel, HochtiefInfrastructure GmbH,Technical Dipl.-Ing. Stephan Assenmacher, Leiter Technischer Innen­ Singapore: of Start theTBMfrom over 10,000kmAway onthe“DeepTunnelStart Sewerage System” Project in Deployment of Remote-Controlled theFirst FlyingTBM RWTH AachenUniversity (D) RWTH Feinendegen,AkademischerDirektor,Dipl.-Ing. Martin Key AssessmentFactors Cone PulloutTest: Test Procedure, SamplePreparation, Findings from Ten Years of CloggingEvaluation withthe knecht AG, Schwanau(D) the Executive Board BusinessUnitUtilityTunnelling, Herren- S-Bahn-Stammstrecke München Dipl.-Ing. KaiKruschinski-Wüst,Leiter Großprojekt 2. from Brücke Donnersberger to Marienhof Main Line,SpecialChallengesintheWestern Section Tunnel PlanningontheSecondMunich LightRail MBCC Group, Trostberg (D) Friedemann, Ed.ZüblinAG, ZentraleTechnik, Stuttgart (D) pore Branch(SGP) Project Director, Leighton Contractors AsiaLimited, Singa- Question Round München (D) Leiter Technisches Projektmanagement, DBNetzAG, Dipl.-Geol. Ivo Banjan Example of the“Potash” England Drive inNorthern Fault ZonesbyMeansof TBMDataPatterns Usingthe Automatedand LengthMeasurement Identification of PUB, Singapore’s NationalWater Agency(SGP) Stefan Frey, Product Manager Occupational Safety Methods, Precast orIn-SituConcrete Lining, Mechanised Sinkingof Very Construction DeepShafts: Branch, Wilton Site, Redcar (UK) Dr. Phil.Ernst Gschnitzer, Project Director, Strabag AG, UK petence Center, Essen(D) Tunnelling BenChionh,B.Eng.,Principal Engineer, TimoHeine,M.Sc.

Dr. Giovanni Spagnoli, MBA, Peter Schmäh,Memberof Paul Anthony, B.Eng., Dr. Wolfgang Rieken, Dip.-Ing.Wolf

10:15 10:00 10:45 Break 10:30 09:30 09:15 09:45 Gesell­ Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Baltzer, Geschäftsführender Tunnels: Requirements, RiskAssessmentandSolutions Temporary Bi-Directional Traffic inUni-Directional Road straßenplanungs- und-bau GmbH,Berlin(D) Dipl.-Ing. Torsten DEGESDeutscheEinheitFern- Löck, Reliability of Safety-Related Systems inRoad Tunnels Landeshauptstadt Stuttgart (D) fürStraßentunnel,Eng., Sicherheitsbeauftragter Tiefbauamt, Geschäftsführender Gesellschafter Gesellschafter Geschäftsführender Question Round Kompetenzzentrum, Hamburg (D) GmbH desBundes,NiederlassungNord, C3Tunnelbetrieb DieAutobahnChristina Kluge,Sicherheitsbeauftragte, Nabla Ingenieure GmbH,Basel(CH) Dr.-Ing. Elke Deux,Geschäftsführerin of Operation Hong Kong –Efficiency two after Tests, Experience Years WanAir FiltrationintheCentral ChaiBypass Tunnel, Stuttgart (D) Gesellschafter,Geschäftsführender BUNGIngenieure AG, (BASt), Bergisch Gladbach (D) AnneLehan,BundesanstaltfürStraßenwesenDipl. Wirt.-Ing. Vehicles andInfrastructure Tunnel OperationThrough CommunicationBetween andRisksforSafeRoadMobility 4.0–Opportunities Landeshauptstadt Stuttgart (D) Abteilungsleiter,Dipl.-Ing. Claus-Dieter Hauck, Tiefbauamt, Road Tunnel ChainConsisting of NineTunnels Development of SafetyConceptfora anOperational Anika Schnelle,FILTRONtec GmbH,Bitterfeld-Wolfen (D) schafter, BUNGGmbH,Heidelberg (D)

Tunnel Operation/Planning Dr.-Ing. Georg Mayer, Dipl.-Ing.Axel Bassler, Christoph Poc, M.Sc., JonathanEssner, M. Izaskun Martos IzaskunMartos

Dipl.-Ing.

47

LECTURES · Thursday, 25/11/2021

Thursday, 25/11/2021 Thursday, · LECTURES 12:00 11:30 12:15 11:45 12:30 Ground Freezing Conventional Tunnelling, Underpasses 48 Orth GmbH,Ettlingen(D) Orth 1.2, 1.5,1.6a),DBProjekt Stuttgart–Ulm GmbH,Stuttgart (D) André Reinhardt, M.Eng.LL.M.,Leiter Tunnel Stuttgart (PFA forSewers Bored Piles,HeavySpileUmbrella Support Spans withLowOverburden: Underpinningof Large Line –Underpassing of and Bridge theBruckwiesen Tunnel Railway theStuttgart–Ulm on to Obertürkheim Dr.-Ing. Jakob Vogelsang, IBOPartG mbB,Ettlingen(D) Recommendations Measured Values, Evaluation, HolisticThermal Minimisation of Heave, Web-Based Visualisationof Control of ThicknessandTemperature of Frozen Body, Ground Freezing IslandMetro atBerlinMuseum Station: a.M.(D) AG, Frankfurt Rieker, Leiter Großprojekte, Wayss &Freytag Ingenieurbau Stuttgart (D) Flughafenanbindung, DBProjekt Stuttgart–Ulm GmbH, Dipl.-Ing. Robert Berghorn, Technischer Leiter, Stuttgart 21, into Account the NBSStation Taking Processes ComplexConstruction and Trade-Fair Buildings,3-dimensionalFinalDesignof from to Stuttgart Ulm:Underpassing theA8Motorway to the NewRailwayLine Connection of Airport Stuttgart WBI GmbH,Weinheim (D) Orth GmbH,Ettlingen(D) Orth Spezialtiefbau GmbH,Dresden (D) Dr.-Ing. Wolfgang Orth Temperatures Dueto SalineWater, Groundwater Flow Freezing UnderUnusualConditions:LowFrost Body Port SaidTunnel Egypt–Cross-Passage Ground ImpleniaSpezialtiefbau GmbH,Mannheim(D) Messtechnik, Flughafentunnel, Stuttgart (D) Bay, Technischer Projektleiter, ARGE Neubaustrecke- Gesellschafter, WBIGmbh,Weinheim (D) Dipl.-Ing. (FH)Björn Hoffmann Contract, Working inPartnership Varying Geology, Advance Injections,Target-Price Gothenburg –BlastingHeadingintheCityCentre: Västlänken Project, Korsvägen Section, Construction Technik, Tunnelbau Stuttgart (D) Planungsleiter Tunnelbau,olek, Ed. ZüblinAG, Zentrale struction GmbH,Berlin(D) Dipl.-Ing. Ralf-Torsten Katzung,Projektleiter, ImpleniaCon- Projekt­ Dr.-Ing. Wittke, Gesellschafter, Geschäftsführender Martin manager, OrascomConstruction,Cairo (ET) Dr.-Ing. Wittke, Geschäftsführender Martin Tunnelling

Dr.-Ing. OksanaSolf, Dr.-Ing. Dipl.-Ing.ChristianPerl, Züblin Dipl.-Ing.ChristianLeible,Leiter Dr.-Ing. OksanaSolf, Dr.-Ing. Dipl.-Ing.(FH)Bernd Wiesi- Dipl.-Ing.Dr. techn. Klaus DimitriosRizos,M.A., Dipl.-Ing.Jörg

11:30 12:15 11:45 12:00 12:30 BIMApplications Tunnelbau, Staatliches BauamtWeilheim, Weilheim (D) Bergisch Gladbach (D) Ing. AnneLehan, BundesanstaltfürStraßenwesen (BASt), Consulting Engineers AustriaGmbH,RumbeiInnsbruck(A) Consulting Engineers Dipl.-Ing. ClemensSchindl,BIM-Gesamtkoordinator, ILF Using theMarienhof Station asanExample the Planningof the2ndMunichS-BahnMainLine CheckingwithBIMin Quality Assurance/Collision Dipl.-Ing. Werner Riepe,BUNGIngenieure AG, Heidelberg (D) schafter, BUNGGmbH,Heidelberg (D) Ferdinand Weißbrod, Gesell- M.Eng.,Geschäftsführender andOperation Design, Construction Based Approach andVisualizationacross all Phasesof Model-Based Designupto Tunnel Operation–Model- Beratende Ingenieure GmbH,München(D) (D) Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbh,Karlsruhe Johannes Häberle,Projektleiter Kriegsstraßentunnel,KASIG Ingenieur GmbH,München(D) David Hacker, M.Sc.,BIM-Specialist,Bernd Gebauer Comparison Tunnel”Project “Bertoldshofen withPlan/Actual and Protection inConventional Tunnelling: ThePilot –ProjectBIM inConstruction Controlling forExcavation AustriaGmbH,RumbeiInnsbruck(A) Consulting Engineers Dipl.-Ing. Günter Rücker, Geschäftsführer forIntegration into DigitalPlanning and Opportunities Equipment–Obstacles The BIMMethodforOperational Landesbaudirektion Bayern, München(D) Referatsleiter Tunnel und Tunnelausstattung, Kinstetter und Baubetrieb, Ruhr-Universität Bochum(D) Hendrik Wahl, fürTunnelbau, M.Sc., Lehrstuhl Leitungsbau Optimised OperationalPhase Model Approaches foraTechnically andAdministratively BIM forRoad Tunnel Operation andMaintenance – planungs- und-bau GmbH,Berlin (D) Dr.-Ing. Stefan Franz,DEGES–Deutsche EinheitFernstraßen Informatik imBauwesen, Ruhr-Universität Bochum(D) chen (D) Maximilian Weiß, M.Sc.,BIM-Manager, DBNetzAG, Mün­ RaphaelZuber, M.Sc.,Abteilungsleiter Bergmännischer Ing. Adrian Wickert, BIM-Fachkoordinator, Ing.AdrianWickert, ILF Martina Wollinger, Martina M.Sc.,Rücker +Schindele Tunnel Operation/Planning Marcel Stepien, für M.Sc.,Lehrstuhl Dipl.-Ing. Martin Zeindl, Dipl.-Ing.Martin

Dipl.-Ing.(FH)

Andreas

Dipl.-Wirt.-

49

-

LECTURES · Thursday, 25/11/2021

Thursday, 25/11/2021 Thursday, · LECTURES

14:30 13:00 12:45 15:00 14:45 15:45 Break 15:30 15:15 DifficultUnderground Connections, 50 Safe Tunnel Sealing Tunnelbau, Porr BauGmbH,Wien(A) Dipl.-Ing. RainerRengshausen, Technische Abteilungsleitung the Persian Gulf Connection of aSegmentTunnel to aDiffuserFieldin Musaimeer PumpingStation andOutfallTunnel, Doha: Lunch Break Question Round (D) Deutschland, Porr GmbH&Co.KGaA, Tunnelbau Düsseldorf Dr.-Ing. Thorsten Weiner, Technischer Bereichsleiter Structure: inSolvingUnexpected Challenges Partnership –Connecting to theExisting Frankfurt U5 Europaviertel Consult GmbH&Co.KG, Nürnberg (D) Infrastructure GmbH,NLDeutschlandSüdost,München(D) Dipl.-Ing. AdrianDiaconu,Niederlassungsleiter, Hochtief Stations for Difficult Connections to OpenConstruction-Pits innerShellaswell andImpermeable as Construction Danube Canal:Two Single-Track Tubes inShotcrete U3 Nuremberg –Tunnel Excavation undertheMain- (D) Düsseldorf Senior Tunnel Manager, Porr GmbH&Co.KGaA, Tunnelbau Question Round burg (D) ­Ziegler undAulbach mbH,Aschaffen Ingenieurgesellschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ziegler, Martin Geschäftsführer, ZAI Possible Damages of theGeomembrane? Block Injection–AnEffective Preventive Measure to a.M.(D) mbH,Frankfurt gesellschaft Geschäftsführer, SBEVStadtbahn Europaviertel Projektbau­ Dipl.-Ing.Robert Reitberger, Projektleiter, K+SIngenieur- Dipl.-Ing.Ingo Kühn,Projektleiter &Technischer

Tunnelling

Dipl.-Ing. Lars Bayer, Dipl.-Ing.Lars - 15:00 14:30 13:00 12:45 15:45 15:30 15:15 14:45 Rail(Tunnel) Operation Bautechnik, STUVABautechnik, e. Dr.-Ing. Bereichsleiter Tunnelbau ChristianThienert, & a Large-Scale Exercise in theLyon Metro Transport Systems –NewMeasures andFindingsfrom Increasing theResilience of Underground Public- Fachgebiet Lärmminderung imVerkehr, Dessau-Roßlau (D) HBI Haerter AG, Bern (CH) HBI Haerter CETU, CentreCETU, d’ÉtudesdesTunnels, Bron (F) schafter schafter Dr. techn. MichaelReiterer, Gesell­ Geschäftsführender TestsLaboratory andIn-SituMeasurements Realistic andPractice, Loading Approaches inTheory High-SpeedTunnelsRailway InstallationsinÖBB – Lunch Break Question Round End of Presentations Tunnel about Operation/Planning Question Round Zürich(CH) ETH technik, RiskCenter,Chair ETHZ InstitutfürEnergie- undVerfahrens­ Hamburg (D) leiter Verkehrsplanung, RambollDeutschlandGmbH, Dr. sc.techn. Peter Reinke, AG, Bern (CH) HBIHaerter Cross-Sectional Area andDesignof RailwayTunnels Life-Cycle theOptimumFree Considerationsfor Transport, Université Gustave Eiffel,Bron (F) ­Director, Ergonomics &Cognitive Sciencesin Laboratory technik, ETH Zürich(CH) ETH technik, Raphael Käslin,B.Eng.,InstitutfürEnergie- undVerfahrens­ STUVA e. Dr.-Ing. DirkBoenke, Bereichsleiter Verkehr &Umwelt Implementation, Monitoring Emissions: EconomicAssessment,Incentives for Tramways inUrban Areas –Measures to Reduce Noise ÖBB-Infrastruktur AG, Graz(A) (A) Chaize, Keolis, Lyon (F) Dr. mont.Helmut Steiner, Projektleitung Koralmbahn, V., Köln (D) Dr. nat. techn. Janez Schellander, REVOTEC, Wien Tunnel Operation/Planning Dipl.-Ing.Percy Appel,Umweltbundesamt, V., Köln (D) Dipl.-Ing.GeraldHamöller, Bereichs ­ AnniePauzie, PhD, Research Dr. sc.techn. MichaelFlückiger,

Prof. Dr. Giovanni Sansavini, Christophe Willmann, Christophe

51

LECTURES · Thursday, 25/11/2021

Thursday, 25/11/2021 Thursday, · LECTURES 18:15 Region 16:30 17:15 18:00 17:45 17:30 17:00 16:45 Underground intheKarlsruhe Construction 52 End of Presentations Nenninger, Geschäftsführer Dipl.-Ing. FrankNenninger, Geschäftsführer Built-Up CityCentre of Karlsruhe ImplementationintheDensely Special IssuesDuring Overall CombinedSolution: Karlsruhe Project and Stephan Thumm,M.Sc. asanExample inKarlsruhe Kriegsstrasse Safety andAccelerate CommissioningTaking Tunnel Use of aTunnel-Ventilation Simulator to Increase Karlsruhe (D) KASIG –KarlsruherSchieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH, Vorstands STUVA e. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ziegler, Martin Vorsitzender des Closing Remarks Question Round Karlsruhe GmbH(VBK),(D) Dr. AlexanderPischon,Geschäftsführer, Verkehrsbetriebe CombinedSolution Karlsruhe Urban andTraffic Redevelopment byMeans of the Geschäftsführer, GmbH,Heidenheim(D) HBIHaerter Sicherheit, STUVAtec GmbH,Köln (D) Dipl.-Ing. DanielHahne,Bereichsleiter Brandschutz& Rail System in Underground Stations andTunnels of theNewLight Fire CombinedSolution: ProtectionKarlsruhe andSafety (VBK), Karlsruhe(D) Dr.-Ing. DeliaBrocke, Verkehrsbetriebe KarlsruheGmbH Trial Operation Acceptance andApproval According to BOStrab and Commissioning of LightRailTunnel: theKarlsruhe struktur-Gesellschaft mbH,Karlsruhe (D) Schmidt, Prokurist, KASIG– Karlsruher Schienen­ Tunnelling V., Köln (D) Dr. sc.techn. MatthiasWehner, MatthiasSchmidt,Prokurist, Dipl.-Ing.Frank Matthias infra­ Tunnel Operation/Planning 53

LECTURES · Thursday, 25/11/2021 54 55

Scientific Committee

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Baltzer BUNG GmbH, Heidelberg 2) Dipl.-Ing. ETH Heinz Ehrbar Heinz Ehrbar Partners GmbH, Herrliberg, Schweiz 1) Klaus Eismann Spie OSMO GmbH, Georgsmarienhütte 2) Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Günter Girnau STUVA e. V., Köln 1), 2) Dipl.-Ing. Thomas Jänecke Sweco GmbH, Essen 1) Dr. Stefan Kielbassa Die Autobahn GmbH des Bundes, Hannover 1) DirProf Dr.-Ing. Jürgen Krieger Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch Gladbach 2) Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker STUVA e. V., Köln 1), 2) MR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn 2) Dr.-Ing. Klaus Rieker Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Frankfurt a. M. 1) Dipl.-Ing. Jörn Schwarze Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Köln 2) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler STUVA e. V., Köln 1), 2)

1) for Segment Tunnelling 2) for Segment Tunnel Operation/Planning EXCURSIONS

Photo: KASIG Guiding isonlyavailable inGerman ous operatingandtechnical rooms will bevisited. requirements andtheresulting structuraldesigns.Inaddition, vari- will bepresented, includinganexplanationof thefire protection During theexcursion, thestructure andarchitecture of thestations aspossible. surface cut andcover constructionmethodandare located ascloseto the south direction. Thenewunderground stationswere builtusingthe length of about2.4kilometres and aboutonekilometre inanorth- cover construction.Thetunnelrunsinawest-east direction over a byexcavationas well aspartly undercompressed airandincut tunnel wascarriedoutmechanicallywithaboringmachine tant axes of Karlsruheʼscitycentre. Theconstructionof therailway The newlightrailandtramtunnelrunsunderthetwo mostimpor a previous positive referendum. Karlsruhe decidedonthe“Kombilösung” (combinedsolution)after capacity limits. Inorder to increase thecapacity again,thecityof and especiallyinthemaineast-west reached axisKaiserstraße its Asaresult,ger numbers. theexistingnetwork intheinnercityarea decades hasresulted inastrong andcontinuousincrease inpassen- The expansion of inKarlsruherecent rail-based publictransport A: TheKombilösung Project Karlsruhe and 10:00a.m.endbetween 12noonand1:00p.m. daywillcommencebetween 8:00 all excursions onthisparticular specified We therightto make reserve changes.Unlessotherwise tables etc.) willbeprovided confirmation. withinthereservation details(meetingpoint,sequence,time­ first-served basis. Further excursions in Karlsruhe.Reservations are accepted onafirst-come, firmed atthe byNovember 24intheafternoon registration deskfor tion canbemadewithintheonlineregistration andmustbecon- The numberof foreachexcursion- islimited. participants Areserva another. Asaresult itisonlypossibleto participate inonesuchtrip. in oneof theexcursions. Theexcursions are offered parallel to one atourConferenceThe participants are cordially invited to take part Friday, 26/11/2021 EXCURSIONS A 56

-

Guiding isonlyavailable inGerman forced concrete bymeansof formwork carriages. for theconstructionof theinnershellof water-impermeable rein- emergency basin). Thetechnical excursion allowsavisitto theworks centres, two breakdown bays, anextinguishingwater basin, an well asothersubstructures (fourcross passages, three operations 1,350 m,themaintube,andarescue tunnel(1,075 m)intheeast,as project consists of theactualtraffictunnelwithalength of approx. connection to the“Oberes Enztal”industrialestate. Theconstruction of theArlingerTunnel includingtheconnectionto theB294and bypass westhigh-performance comprisesthesection of Pforzheim federal roads B10,B294andB463meet.Theconstructionof anew, In theinnercityarea thetrafficflows of Pforzheim, ofthethree west bypass B: Pforzheim Guiding isonlyavailable inGerman bodies of water. are intended to butalsoonother secure thebanks onwaterways, cal-biological bank protections isbeing tested inawave basin. these dimensioning of rubberdams.Inaddition,theresilience of techni- this demandingsectionof theRhine.Anotherproject dealswiththe questions inorder to represent thecomplexphysicalprocesses in bed load madeof plasticgranulate isusedfortheriver engineering movable modelwithapartially bedandascaled model transport on theMiddleRhine”. Inadditionto a3D-numericalmodel,solid framework of theproject “Unloading optimisationof thefairways engineering andnavigationdynamicsinvestigations withinthe tories. TheBAW iscurrently commissioned,forexample,withriver The technical excursion provides aninsightinto theBAW's labora meet thegrowing traffic, technical andecological requirements. inGermany significant contribution to ensuringthatthewaterways theBAWand DigitalInfrastructure (BMVI). Withitswork, makes a of Transport of theFederalMinistry eral authorityintheportfolio anstalt fürWasserbau BAW) isatechnical andscientific higherfed The FederalWaterways EngineeringandResearch Institute (Bundes­ Institute C: TheFederalWaterways andResearch Engineering B Arlinger Tunnel 57 - -

Photo: Regierungspräsidium Karlsruhe

EXCURSIONS EXCURSIONS

Photo: Karlsruher Institut für Technologie Guiding isonlyavailable inGerman insight into thecontrol centre formonitoring theplant. a temperature of 1,500degrees Celsius,andtheyare alsogiven an allows visitors to seetheboilerinwhichhard coal isburned at ity anddistrictheatingfrom hard coal. Amongotherthings,thetour for efficientandthusenvironmentally friendlygeneration of electric a multitudeof technical innovations, itsetsanewglobal standard struction, thenewhard coal unit8went into operationin2014.With generation of of sixyears electricityanddistrictheating.After con- reliable mainstayfortheeconomicalandenvironmentally friendly and megawatts, theRheinhafensteam power plantisanimportant more than1,800megawattsandadistrictheatingoutputof 220 power plantunitsonthesite. Withaninstalledelectricaloutputof time usingstate-of-the-art technology. There are atotal of eight environmentally friendlymannerattheRheinhafenKarlsruhe,every the Karlsruheregion have beengenerated economicallyandinan For more thanhalfacentury, electricityanddistrictheatingfor E: Rhineharboursteam power plant Guiding isonlyavailable inGerman physics. andastroparticle particle als, energy orelementary technical facilitiesinthefields of climate andenvironment, materi- tion to themainresearch areas andvisitsto several scientificand Theprogrammediscovered includes anintroduc atCampusNorth. - scale experimentsandexperimentalfacilitiesthatare waitingto be becausebehind theseacronymsthe universe, are complexlarge- climate research, accelerator of technology orthesmallestparticles KATRIN onacampustour, forexample,learn interesting factsabout into topics thediverse of KIT. KARAor Thosewhogetto know AIDA, facilities. Withlectures andguidedtours, scientistsprovide insights The KarlsruheInstitute of Technology (KIT)offers complexresearch D: Campustour Institute attheKarlsruhe of Technology D 58 - itinerary. of Pleaseconsiderthisinyour stayisplannedfor3to 4hours. there. forthejourney Thelength means more than1.5hours site is100kmawayfrom ExhibitionGrounds theKarlsruhe what IMPORTANT: Thistour isnotwithintheusualtimeframe.The Guiding isavailable inGermanandEnglish well assupplyanddisposalinfrastructures. bling of tunnelboringmachinesfortheconstructionof trafficas guided tour around theplantyou gainaninsightinto theassem - about thecompany’s and recent projects. Inthesubsequent history ously. Withinasite visit,you willbeprovided withanoverview 15 large diameter machines(Ø>6 ing andassemblyfacilities.Onanarea of approximately 300,000m², the mainlocationaccommodatingdesign,componentmanufactur nelling systems –islocated inSchwanau,Germany. To date, thisis and mostinnovative manufacturers inthearea of mechanizedtun of HerrenknechtSince 1977theheadquarters –oneof thelargest F: PlantVisitof Herrenknecht AG inSchwanau F m) canbeassembledsimultane- 59

- -

Photo: Herrenknecht AG

EXCURSIONS 60 61

Conditions of Participation (1) Registration received by STUVA; an additional € 30 will be levied if registration is effected on the spot in the conference office. (2) Only employees of STUVA members will qualify for the preferential rate listed above. Note on the Corona pandemic Where this reduction is unjustifiably obtained, we reserve the right to claim the ­difference. We grant a 10 % discount on the conference fees to members registering Only vaccinated, recovered or negatively tested persons according more than 15 participants, from the 16th registrant upwards. to CoronaVO Baden-Württemberg are allowed to participate in the (3) A copy of the student‘s ID has to be submitted. STUVA conference (see § 4 of the Ordinance of the State Govern- Specialized press representatives can apply to attend all lectures ment on Measures to Protect Against Infection and the Spread presented at the STUVA Conference and the STUVA Expo by of the SARS-CoV-2 Virus of 25.06.2021 in the version valid as of ­showing press card (only one person per publication/station). 26.07.2021 or an updated version, if applicable). Therefore, it is strongly recommended for participation to be vaccinated in time The conference fees include: to ensure full protection before the event. Otherwise, unvaccinated ■ one conference kit including the conference proceedings persons should have themselves tested before arrival. A test centre is planned to be set up on site at the Karlsruhe Exhibition Centre ■ attendance in all lectures at the conference, Tunnel Construction (Rheinstetten) as a fall-back facility. as well as Tunnel Operation/Planning, with simultaneous interpretation German/English and English/German Please note that the above-mentioned regulation was authoritative at the time of printing of this programme booklet. Should there be ■ access to the exhibition held in conjunction with the conference any changes to this, we will announce this at www.stuva-conference. ■ participation in one of the technical excursions com. We will contact participants who have already registered ■ coffee, tea and water during breaks in the conference proceedings directly. ■ a travel pass for Karlsruhes‘s public transport network, valid for The conditions of participation listed below apply to a face-to-face the duration of the conference event. The conference fee covers the full 2-day series of lectures. Tickets for individual sessions or one-day tickets are not available. 1. Registration 3. Festive Evening Registration for STUVA’21 Conference shall be done online at www. stuva-conference.com. The participant will receive a registration On November 24 STUVA will be hosting a festive evening which all confirmation and an invoice by e-mail after successful registration. conference participants are invited to attend. The event will take November 19, 2021 is the deadline for online registration. After- place at Hall 2, starting at 7:45 p.m. (reception starts at 6:30), and wards the registration must be made on spot with additional costs. will include a convivial dinner and drinks. Each participant‘s share To be mentioned in the printed list of participants the registration of the associated costs will total € 75, incl. VAT. must be made by Nov. 8, 2021 at the latest. During the registration, 4. Cancellation and Reimbursement the naming in the list of participants can be refused. Cancellation by participants 2. Conference Fees The STUVA office must be notified of any cancellations in writing The purchase of a ticket entitles both to attend lectures on tunnel (i.e. by mail or fax). A fee of € 60 (free of VAT) will be charged for any construction and on tunnel operation/planning. Participants will be notification of cancellation received by 8 November 2021 at the charged the following fees for attending the conference (free of VAT latest. Participants submitting notice of cancellation after this date under Article 4 no. 22a of the German Sales Tax Act, UStG): or failing to show up for the conference will be charged the full fee. However, any registered participant may be replaced – once only, free of charge until 8 November 2021 – by a proxy. Category Early Bird until Regular from GENERAL NOTES (1) 30.09.2021 01.10.2021 Cancellation of the event due to pandemic or change of Members of STUVA (2) € 430 € 480 the event format

Non-members € 530 € 580 In the unlikely case that the event has to be cancelled due to the pandemic or the event format (face-to-face event) has to be (3) Students € 50 € 50 changed, the payment obligation for booked participant tickets expires and fees already paid will be refunded in full. Festive Evening € 75 € 75 GENERAL NOTES drinks and dinner incl., incl. VAT

62 63

5. Issueing Tickets for Admission to the Conference Acceptance by Chambers of Engineers Tickets for admission to the conference will be mailed to those Our Conference is formally recognized by a number of chambers for participants based in Europe (EU and EEA member states and Swit- engineers and architects in Germany as professional training in fur- zerland). Tickets for anyone whose payment was received by STUVA ther education. Read further details on www.stuva-conference.com. after 15 November 2021 will be held for them at the conference Recent Information office to be picked up upon arrival. For organisational reasons, all tickets for participants from outside Europe will be held for them at For the latest news and recent information about the conference the conference office instead of being mailed. This arrangement will please visit our website at www.stuva-conference.com. apply irrespectively of when their payment was received. Students STUVA Expo must collect their tickets at the conference office and confirm their status with a valid student ID. On November 24 and 25, the accompanying STUVA Expo exhibition will take place at the conference venue. Over 200 international com- 6. Liability and Compensation panies will take advantage of the tailor-made opportunity to present No claims for damages can be asserted against the organisers if the their products and services in the field of foundation engineering, holding of the conference is made difficult or impossible in whole or tunnel construction as well as tunnel operation and planning to in part due to a pandemic or due to official regulations, or due to specific groups on around 7,000 m² of exhibition space. STUVA Expo unforeseen political or economic events or force majeure. Further- is open to visitors free of charge after prior registration. For more more, the organisers deny liability for any personal loss by or injury information, access the website www.stuva-expo.de for a compre- to participants during the event. hensive overview! General Notes STUVA-YEP, STUVA-Forum for Young Engineering Professionals On November 23, 2021 the STUVA Forum for Young employees from the tunnel sector meets. For more information please visit www.stuva-conference.de/conference/STUVA-YEP and be there! Conference Kit The conference kit will be handed out at the entrance of Messe (Exhibition Grounds) Karlsruhe. Additional copies of the conference proceedings can be bought at the conference office at a price of € 50 per copy (incl. VAT). Conference Language The conference language is German and English. All lectures will be simultaneously interpreted German/English and English/German. Conference Office During the conference you will find the conference office at the entrance of the Messe (Exhibition Grounds) Karlsruhe. You can contact the office by phone +49 (221) 5 97 95-20 or by e-mail to team@stuva-conference. com. GENERAL NOTES Public transport Travel Pass The conference badge is as well a travel pass for the Karlsruhe public transport network. The travel pass is valid from 23/11/2021 to 26/11/2021 for travels within the city area incl. Messe Karlsruhe (Exhibition Grounds Karlsruhe). Accommodation GENERAL NOTES Hotel reservations have to be done by the participants (STUVA does not act as an agency). We recommend using the common booking platforms. 64 65

Organizer Veranstalter STUVA – STUVA – Research Association for Tunnels and Transportation Facilities Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen e. V. Mathias-Brüggen-Str. 41, D-50827 (Cologne), Germany Mathias-Brüggen-Str. 41, D-50827 Köln Phone +49 (221) 5 97 95-0, Fax +49 (221) 5 97 95-50 Tel. +49 (221) 5 97 95-0, Fax +49 (221) 5 97 95-50 E-mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

STUVA – STUVA – Competence in Transport Infrastructure and Beyond Kompetenz in Verkehrsinfrastruktur und darüber hinaus The Research Association for Tunnels and Transportation Facilities Die Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen – STUVA – – STUVA – is an internationally renowned research institute. We ist eine international tätige Forschungsgesellschaft. Zumeist ent­ mainly develop new methods in the field of producing transport wickelt sie zusammen mit Industriepartnern neue Verfahren im infrastructures in conjunction with industrial partners. Additionally, Bereich Verkehrsinfrastrukturbau. Darüber hinaus übernimmt die STUVA undertakes multifaceted tasks in supervision and consulting. STUVA vielfältige Aufgaben bei Überwachung und Beratung. Die The company is divided into the three units Tunnelling & Construc- Gesellschaft ist gegliedert in die drei Felder Tunnelbau & Bautech- tion Technology, Transport & Environment as well as Fire Protection nik, Verkehr & Umwelt sowie Brandschutz & Sicherheit. Ein Spezial- & Safety. Specialties of STUVA are large scale testing facilities. Some gebiet der STUVA sind Großversuchseinrichtungen. Einige der in of our installations are with regard to combination of dimensions Köln installierten Anlagen sind in der Kombination von Abmessun- and operational parameters unique in the world. Three test halls gen und Betriebsparametern weltweit einmalig. Für Versuche stehen with a floor space of 2,000 m² are available at STUVA’s headquarters. drei Versuchshallen mit einer Fläche von insgesamt 2.000 m² zur Today STUVA has about 260 corporate members within the fields of Verfügung. Die STUVA verfügt heute über etwa 260 korporative industries, cities, transportation companies, consulting engineers, Mitglieder aus den Bereichen Industrie, Verbände, Städte, Verkehrs- university institutes; approximately 25 % of which come from betriebe, Ingenieurbüros, Hochschulinstitute; ca. 25 % stammen abroad. aus dem Ausland.

We are your competent partner for: Wir sind Ihr kompetenter Partner für:

■ Tunnelling ■ Tunnelbau ■ Waterproofing of structures ■ Abdichtung von Bauwerken ■ Fire protection design in underground ■ Brandschutzplanung unterirdischer Bauwerke ■ Protection from noise and vibrations ■ Schall- und Erschütterungsschutz ■ Safety and security of structures ■ Sicherheit von Bauwerken ■ Environmental protection and safety at work ■ Umweltschutz und Arbeitsschutz ■ Public transport ■ Öffentlicher Personennahverkehr ■ Barrier-free design ■ Barrierefreies Bauen ■ Documentations and statistics ■ Dokumentation und Statistik GENERAL NOTES ALLGEMEINE HINWEISE ALLGEMEINE 66 67

Event Venues and directions Veranstaltungsorte und Anfahrt The general membersʼ meeting will take place in the “Haus der Die Mitgliederversammlung findet statt im „Haus der Wirtschaft“ Wirtschaft” of the IHK, Lammstraße 13–17, 76133 Karlsruhe, the der IHK, Lammstraße 13–17, 76133 Karlsruhe, der anschließende following members‘ evening will be held in the Portale 50 restaurant Mitgliederabend findet statt im Restaurant Portale 50 direkt nebenan, right next door, Erbprinzenstraße 4–12. Erbprinzenstraße 4–12. The lecture series, the festive evening and the STUVA Expo will take Die Vortragsveranstaltungen, der Festabend und die STUVA-Expo place at the Karlsruhe Exhibition Grounds, in the dm-arena, in Hall 1 finden auf dem Messegelände Karlsruhe, in der dm-arena, in der and Hall 2 and in the Konferenz Center, Messeallee 1, 76287 Halle 1 und der Halle 2 sowie im Konferenz-Center, Messeallee 1, Rheinstetten. 76287 Rheinstetten statt. The exhibition grounds are located approx. 7 km from the city Das Messegelände befindet sich ca. 7 km vom Zentrum entfernt centre and can be reached as follows: und ist wie folgt erreichbar:

: ■ Flughafen Frankfurt: within one hour by ICE to Karlsruhe main station innerhalb einer Stunde mit dem ICE bis Karlsruhe Hbf

■ From Karlsruhe main station: ■ Ab Karlsruhe Hauptbahnhof: Rail replacement bus to Europaplatz stop; change to line S2, Schienenersatzverkehrbus bis Haltestelle Europaplatz; Umstieg in direction Rheinstetten (Messe/Leichtsandstraße stop). Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße).

■ Taxi call Karlsruhe: +49 721 944144 ■ Taxi-Ruf Karlsruhe: +49 721 944144

■ Arrival by car: ■ Anreise mit dem PKW: Coming from the A5/A8, take exit no. 48 “Karlsruhe-Süd”. Coming Von der A5/A8 kommend Ausfahrt Nr. 48 „Karlsruhe-Süd“. Von der from the A 65 or B10 take exit no. 8. Follow the signs “Messe”. A 65 bzw. B10 kommend Ausfahrt Nr. 8. Folgen Sie den Wegweisern Parking spaces P1 to P 3 are available. Messe Karlsruhe is located „Messe“. Die Parkplätze P1 bis P 3 stehen zur Verfügung. Die Messe outside the environmental zone. Karlsruhe befindet sich außerhalb der Umweltzone.

P3 Messering Messeall ring Messe Halle 3 ee

Halle 2 dm-arena

P2 Halle 1

Konferenz Center GENERAL NOTES

P1

P ALLGEMEINE HINWEISE ALLGEMEINE del Mitträgerschaft /Ideelle Support Ideal /Sponsoren Sponsors Weitere Informationen n www.stuva-expo.de n www.stuva-conference.com KA INGENIEURE TZENBACH / Further / Further Undergroun Information d So lu tion s

© STUVA 08/2021