August ‧ September 2019

KIRCHENBLATTEv.-Luth. Kirchgemeinde -

Hinterhermsdorf · Saupsdorf · Sebnitz · Lichtenhain · Ulbersdorf · Ehrenberg · Hohnstein 2 Andacht Zum Beten und Nachdenken 3

Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Matthäus 10, 7

Wie sieht für Sie der Himmel aus? Im letzten Buch der Bibel, in der Offenba- Fast ein Gebet Heavy-Metal-Musik oder eher Beetho- rung, wird der Himmel als Ort ohne Trä- ven? Sanft rauschende Wellen oder eher nen, ohne Leid, ohne Tod beschrieben. ein Gipfel mit unendlicher Aussicht? Als eine herrliche Stadt, wo Gott direkt Wir haben ein Dach Ich glaube, für die wenigsten ist der bei den Menschen wohnt. Himmel voll von pummeligen Engeln, und Brot im Fach die Harfe spielen. Wenn Jesus seine Jünger auffordert, vom und Wasser im Haus, Himmelreich zu erzählen, dann meint er Der Himmel ist ein Sehnsuchtsort. Ein diese Bilder, die Sehnsucht nach einem da hält man´s aus. Ort, an dem es uns gut geht. An dem guten Leben stillen. Er verweist aber ich glücklich bin. Mit Menschen, die mir nicht auf eine ferne Zukunft, sondern auf wertvoll und wichtig sind. heute, jetzt und hier: Jesus verspricht: Und wir haben es warm Das Himmelreich ist nahe. und haben ein Bett. Eines der schönsten Bilder für den Him- mel ist die Hochzeit zu Kana. Als der Diesen Auftrag, vom Himmelreich zu O Gott, daß doch jeder Wein bei diesem Fest ausgeht, verwan- erzählen, haben viele Menschen ernst ge- das alles hätt´! delt Jesus 600 Liter Wasser in Wein. Das nommen. Und so ist diese Botschaft heu- ist das erste Wunder von Jesus und er te bei uns angekommen. Reiner Kunze will den Menschen zeigen, wofür der Himmel, das Reich Gottes steht: für eine Und vielleicht haben Sie auch die Mög- ewige Feier. Ein Ort, an dem Menschen lichkeit, vom Himmel zu erzählen, von glücklich sind. An dem sie tanzen, das Ihrem Sehnsuchtsort. Denn die Auffor-

Leben und das Miteinander genießen. derung von Jesus ist ein Auftrag für die Foto: Luis Flores auf Unsplash.com Und zur Lebensfreude gehört zur Zeit Kirche und ein Auftrag für jeden Christ von Jesus ganz klar der Wein. Er soll in und jede Christin. „Geht und verkündet: Fülle fließen – genauso wie die Lebens- Das Himmelreich ist nahe.“ freude. Ihr Pfarrer Lothar Gulbins Monatsspruch August Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Matthäus 10, 7 Titelbild: Foto von Samuel Zeller auf Unsplash.com Monatsspruch September Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne Dieser Ausgabe des Kirchenblatts liegt ein Flyer der und nähme doch Schaden an seiner Seele? Matthäus 16, 26 Ökum. Sozialstation bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. 4 Gottesdienste Gottesdienste 5

August September

Sonntag, 4. August 7. nach Trinitatis Sonntag, 1. September 11. nach Trinitatis 9.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst 9.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst Pfarrer Gulbins Kantorei Pfarrer Gulbins 10.30 Uhr Ulbersdorf Gottesdienst Pfarrer Gulbins 9.00 Uhr Ehrenberg Gottesdienst Michael Mütze

10.30 Uhr Ulbersdorf Gottesdienst 8. nach Trinitatis Sonntag, 11. August Michael Mütze 9.00 Uhr Ehrenberg Gottesdienst 11.00 Uhr Saupsdorf Gottesdienst Pfarrer Gulbins Pfarrer Gulbins 10.30 Uhr Lichtenhain Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Gulbins Sonntag, 8. September 12. nach Trinitatis 10.30 Uhr Hohnstein Gottesdienst 9.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst Herr Pavlicek Pfarrer Gulbins 10.30 Uhr Hohnstein Gottesdienst Pfarrer Gulbins 9. nach Trinitatis Sonntag, 18. August 10.00 Uhr Sebnitz Familiengottesdienst zum Sonntag, 15. September 13. nach Trinitatis Schuljahresbeginn Pfarrer Gulbins 9.00 Uhr Lichtenhain Gottesdienst Pfarrer i. R. Creutz

9.00 Uhr Ehrenberg Sonntag, 25. August 10. nach Trinitatis Gottesdienst Flötenkreis 9.00 Uhr Lichtenhain Gottesdienst Pfarrer Gulbins Pfarrer Gulbins 10.30 Uhr Sebnitz Gottesdienst 11.00 Uhr Hinterhermsdorf Gottesdienst zur Kirchweih mit Taufe Flötenkreis Posaunenchor Pfarrer Gulbins Pfarrer Gulbins 11.00 Uhr Hinterhermsdorf Gottesdienst Pfarrer i. R. Creutz

Tauferinnerung Kindergottesdienst Abendmahl Tauferinnerung Kindergottesdienst Abendmahl 6 Gottesdienste Aktuelles · Informationen · Berichte 7

September Ein großes Dankeschön Als ich am 1. Juli nach der Elternzeit Sonntag, 22. September 14. nach Trinitatis meinen Dienst wieder begann, gab es na- türlich viele Aufgaben, die nun auf mei- 11.00 Uhr Saupsdorf Gottesdienst mit Taufe und Begrüßung der neuen Konfirmanden nen Schreibtisch kamen, sowie 328 neue Pfarrer Gulbins E-Mails. Aber an allen Projekten wurde weitergearbeitet. Der Kirchenvorstand, die hauptamtlichen Mitarbeiter und Sonntag, 29. September 15. nach Trinitatis die vielen Ehrenamtlichen haben Got- tesdienste gefeiert, Bauanträge gestellt, Danke auch an meinen Kollegen, Micha- 9.00 Uhr Ulbersdorf Gottesdienst zum Erntedankfest Feste organisiert, Menschen besucht und el Schleinitz, der als Pfarrer viele Dienste Superintendent i.R. Noth zahlreiche andere Aufgaben getan. Dar- übernommen hat und sowohl geistlich 10.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst zum Erntedankfest, um möchte ich Ihnen und euch allen von als auch organisatorisch ansprechbar Kurrende, Kinderchor, Spatzenchor, ganzem Herzen „Danke“ sagen. Danke war. Danke für die Übernahme der Posaunenchor für alle Aufgaben, die Sie in dieser Zeit Hauptvertretung. Pfarrer Gulbins extra übernommen haben. Für gute Ent- Danke auch an Kantor Albrecht Päßler scheidungen, die Sie getroffen haben. und an Uta Kaufmann und Christian 10.30 Uhr Hohnstein Gottesdienst zum Erntedankfest Besonderer Dank gilt Gudrun König, die Weidauer in der Verwaltung, die zum und Jubelkonfirmation als stellvertretende KV-Vorsitzende die Beispiel durch zusätzliche Absprachen Superintendent i.R. Noth Fäden in der Hand hielt. Sie übergab mir mit Vertretungen für ein erfülltes Ge- eine Liste mit 34 verschiedenen Punkten, meindeleben gesorgt haben. an denen sie, die Mitarbeiter und der Seit 1. Juli bin ich nun wieder im Dienst Oktober KV weitergearbeitet haben, von Perso- und freue mich auf die Begegnungen, nal- über Bausachen bis hin zu einzelnen die Aufgaben in der Gemeinde und die Sonnabend, 5. Oktober Absprachen. So viele Projekte als Ehren- Dienste als Pfarrer. Danke für Ihr Ver- amtliche im Blick zu haben, mit anderen trauen und für die Möglichkeit, die Mo- 18.00 Uhr Hinterhermsdorf Gottesdienst zum Erntedankfest abzustimmen und weiterzudenken ist nate Elternzeit als Familienzeit zu gestal- Pfarrer Gulbins nicht selbstverständlich. Danke dafür! ten. Ihr Lothar Gulbins

Sonntag, 6. Oktober Aktuelles aus unserer Arbeit 9.00 Uhr Ehrenberg Gottesdienst zum Erntedankfest Kirchenchor mit Kindern und Jugendlichen Pfarrer Gulbins Seit anderthalb Jahren suchen wir nach Für Schulkinder werden wahrschein-

10.30 Uhr Lichtenhain Gottesdienst einem Gemeindepädagogen. Leider gab lich wieder Kindersamstage stattfinden. Pfarrer Gulbins es bisher keine Bewerbungen. Die Stel- Außerdem laden wir zu den Kinderchö- le ist weiter ausgeschrieben. Gleichzei- ren ein. Die Junge Gemeinde wird von tig suchen wir aber nach Lösungen, um Pfarrer Lothar Gulbins begleitet. Fami- gute Angebote für Familien, Kinder und liengottesdienste bereiten Kantor Päßler Tauferinnerung Kindergottesdienst Abendmahl Jugendliche zu machen. und Pfarrer Gulbins gemeinsam vor. Bei 8 Aktuelles · Informationen · Berichte Aktuelles · Informationen · Berichte 9

den Krippenspielen hoffen wir wieder Pfarrer Gulbins zum Elterngespräch Rund um das Pfarrhaus gab es anschlie- “Kaspar und der fürchterliche Drache“, auf Ehrenamtliche, die sie mitgestalten. gegen 11.00 Uhr im Diakonat ein. Dort ßend verschiedene Angebote: Kinder- an dem alle Generationen Spaß hatten. Besonders schwer fällt uns, dass sich gibt’s alle Infos für das neue Schuljahr. schminken, Naturkosmetik selbst her- Ein herzliches Dankschön an alle, die durch die vakante Stelle, so viele Ange- stellen, Hüte basteln, Schwungtuch und diesen Tag vorbereitet und mitgestaltet bote auf Sebnitz konzentrieren. Dabei Der neue Konfi-Kurs für die 7. Klasse Wikingerspiel. Als Abschluss gab es am haben. Barbara Kästner, sind gerade in den Orten drumherum startet im neuen Schuljahr mit einem ge- frühen Nachmittag das Puppenspiel Referentin der Kirchlichen Frauenarbeit verlässliche Ansprechpartner und Bezie- meinsamen Wochenende zum Kennen- hungen wichtig. Wenn Sie Ideen dazu lernen vom 20. bis 22. September. Am Himmelfahrt in Ulbersdorf haben oder gar mitmachen wollen, Donnerstag, 22. August, findet dazu von wenden Sie sich gern an Pfarrer Gul- 18 – 19 Uhr der Elternabend im Diakonat tag essen konnten, waren allerhand Vor- bins. Sebnitz statt. Die Zugehörigkeit zur Kir- bereitungen notwendig. Nach dem Familiengottesdienst am che und auch die Taufe sind keine Vor- Martin Röllig und Sascha Thomas haben 18. August laden Kantor Päßler und aussetzung für den Konfi-Kurs. mit Unterstützung von Konfirmanden Pfarrer Gulbins aus der 7. Klasse alles bedacht und ge- tan. Gemeinsam mit den Posaunenchö- ren und Superintendent i. R. Dittrich aus Schlüsseldienst in Hohnstein Auch in diesem Jahr waren die Ulbers- Zwickau feierten wir Himmelfahrt. Im Kirchenblatt April/Mai suchten wir senen Tür standen. Die Hohnsteiner dorfer Gastgeber zum Himmelfahrtsgot- Herzlichen Dank besonders an die Ul- für die Hohnsteiner Kirche einen „Tür- Kirche ist diesem Schicksal erst einmal tesdienst. Damit wir den Gottesdienst bersdorfer und alle, die sich für diesen öffner“. Fast sah es so aus, dass sich auch entgangen. Danke sagen möchten wir bei schönem Wetter draußen feiern und Gottesdienst und dem anschließenden diese wunderschöne Kirche eingereiht an dieser Stelle Tobias Höhn aus Hohn- anschließend auch noch gemeinsam Mit- Mittagessen eingebracht haben. hätte in die vielen geschlossenen Kir- stein, der nun täglich dafür sorgt, dass chen, die man leider so oft allerorts vor- die Gäste der Stadt Hohnstein auch eine Besuch von der Insel findet. Wahrscheinlich haben auch Sie offene Kirche vorfinden. Wir und sicher- Borkumer Freunde machen sich auf zum mit der Kirchgemeinde Hinterherms- schon diese Erfahrung machen müssen, lich auch die Besucher der Stadt freuen Besuch der Partnergemeinde auf das dorf-Saupdsdorf vor 65 Jahren gegrün- dass Sie eine Kirche besichtigen wollten uns sehr darüber. Festland. Vom 3. bis 6. Oktober werden det. Nähere Auskünfte erfahren Sie bei und dann enttäuscht vor einer verschlos- unsere Gäste vorwiegend in Hinter- den Mitgliedern des Ortsausschusses hermsdorf und Saupsdorf unterwegs Hinterhermsdorf-Saupsdorf. sein. Denn hier wurde die Partnerschaft Rogate in Lichtenhain Unter dem Thema “Du bist schön“ tra- einen festlichen Brunch im Erbgericht, Wir waren zur Landesgartenschau fen sich am Sonntag Rogate Frauen, der vom Team des Berghofes liebevoll “Wohlauf in Gottes schöne Welt“ sag- Männer und Kinder in der Lichtenhainer vorbereitet war. ten sich 34 Leute aus unserer Gemeinde Kirche zu einem Gottesdienst. Das The- und machten sich auf die Reise zur Lan- ma ist das diesjährige Motto über den desgartenschau nach Frankenberg. Ein Frauensonntagen, die in allen Gliedkir- Bus brachte uns sicher und gut ans Ziel. chen Deutschlands gefeiert werden. Seit Wir starteten mit einer kleinen Andacht 1947 wird dieser in unserer sächsischen – und dann konnte sich jeder und jede Landeskirche traditionell am Sonntag die Blumenpracht anschauen. Danke für Rogate gefeiert. Danach genossen alle diesen schönen Tag! 10 Aktuelles · Informationen · Berichte Friedhofsgebührenordnung 11

Neue Elektrik für die Ehrenberger Kirche

Die Elektrik in der Kirche in Ehrenberg Die Baumaßnahme kostet die Kirchge- muss erneuert werden. Ein Blick auf die meinde 12.460 €. Seit 7. Juni haben wir Sicherungen lässt erahnen, dass Hand- die Zusage, dass uns die Landeskirche lungsbedarf besteht und diese Maßnah- mit 6.500 € unterstützt. Der Baubeginn me notwendig ist. ist für Ende August geplant.

Wir bitten Sie, uns bei der Finanzierung zu unterstützen. Spenden können über- wiesen werden:

Kontoinhaber: Kassenverwaltung Pirna IBAN: DE33 3506 0190 1617 2090 19 Bank für Kirche und Diakonie Verwendungszwecks: RT 2648 Elektrik Kirche Ehrenberg.

Wir danken Ihnen herzlich dafür.

Neues vom Sebnitzer Friedhof

Lange wurde über die Baumbestattun- tung, Grabstein sowie Friedhofsunter- gen auf dem Sebnitzer Friedhof disku- haltungsgebühren für 20 Jahre Ruhezeit tiert, nun gibt es die ersten Ergebnisse. kalkuliert (siehe Seite 11/12). Der obere Friedhof wurde etwas umge- staltet, damit rund um die neu gepflanz- Schauen Sie sich den oberen Friedhof ten Bäume Urnen beigesetzt werden doch mal an. Wir freuen uns über Ihre können. Auf jedes Grab wird ein Kis- Rückmeldungen zur Gestaltung unseres senstein mit Namen und Jahreszahlen Friedhofes. gesetzt. Darum laden wir Sie zu einer gemeinsa- Auf diese Weise werden naturnahe Be- men Friedhofsbegehung ein am Sams- stattungen auf einem öffentlichen Fried- tag, 31. August 2019, 10.00 Uhr. Dort hof ermöglicht. Anlage und Pflege dieses können Sie uns Ihre Fragen stellen – Bereiches kosten Geld. nicht nur zur Baumbestattung, sondern Wir haben die Kosten inkl. Erstgestal- auch zu anderen Anliegen. 12 Friedhofsordnung Aktuelles · Informationen · Berichte 13

Ansprechpartner vor Ort

Wir haben die Liste mit den Mitgliedern der Ortausschüsse aktualisiert. Seit der Vereinigung unserer Kirchgemeinde arbeiten die ehemaligen Kirchenvorstände als Ortsausschüsse weitgehend selbstständig. Manche sind aus diesem Ehrenamt aus- geschieden, andere haben neu begonnen. Damit Sie als Gemeinde den Überblick haben, wer dazu gehört, veröffentlichen wir hier die Namen. Die Ortausschüsse be- schäftigen sich mit den Fragen und Themen, die die Gemeinde vor Ort betreffen. Sie haben die Gebäude im Blick und organisieren vieles rund um „ihren“ Kirchturm. Vielen Dank für dieses wertvolle Ehrenamt!

Kirchenvorstand: Ortsausschuss Ulbersdorf: Petra Behner, Sebnitz Dagmar Harnisch Ralf Bialk, Lichtenhain Beatrix Kraft Dietmar Ehnert, Ehrenberg Birgit Pahlke Helmar Frei, Saupsdorf Martin Röllig Lothar Gulbins, Sebnitz Christian Schöne Carsten Häntzschel, Sebnitz Ines Schöne Gottfried Kaden, Sebnitz Gunter Schurz Gudrun König, Sebnitz Julia Thomas Marion Lucas, Hinterhermsdorf Sascha Thomas Karl Pavlicek, Hohnstein Martin Röllig, Ulbersdorf Ortsausschuss Hohnstein-Ehrenberg: Christian Schöne, Ulbersdorf für Ehrenberg: Ina-Maria Vetter, Sebnitz Dietmar Ehnert Sylke Kranz Ortsausschuss Hinterhermsdorf- Romy Müller Saupsdorf: für Hohnstein: für Saupsdorf: Ellen Gerschel Helmar Frei Ute Harnisch Diana Henke Sabine Krüger Rita Metzner Karl Pavlicek Angelika Scholl für Hinterhermsdorf: Ortsausschuss Sebnitz: Monika Gube Antje Armbruszt Cornelia Haufe Petra Behner Ines Henke Frank Biedermann Marion Lucas Raphael Frauendorf Carsten Häntzschel Ortsausschuss Lichtenhain: Gottfried Kaden Ralf Bialk Gudrun König Dietmar Mauersberger Anne Steinbrück Bernt Stenzel Ina-Maria Vetter Erdmute Weidauer Martin Wolff 14 schon«. Nach einem Ausflug zur Wind- zur Ausflug einem Nach schon«. wurde mirtatsächlichklar:»Dasläuft singen, das Albrecht Päßlerübernahm, Am Samstagmorgen zurProbe beimEin- mit ihrer herzlichen Art. Hohnstein überwältigtenmich förmlich kennenlernen konnte.DieFrauenaus die privatuntergebracht wurden, schon am Abend des 24. Mai einigederGäste, ich als schnell, verflogen Ängste Meine ten. meinsam einstudieren undsingen woll- Chorlieder ausgetauscht,diewirge- Kollege undichschonvorabNotenfür zu nehmen. Und schließlich hatten mein »das läuft schon« meine kleinenÄngste Lukas-Chordamen versuchtenmirmit gen Kantor Albrecht Päßler nicht.Meine te ich niemanden und auch den Kolle- kann- schließlich Nacht, schlaflose eine gemeinsamen Chorprobens mindestens als ChorleiterinbeschertedieIdeedes kündigt Besuch ausHohnsteinhattesichange- Bennier Lukas-ChorEndeMaiinsHaus. Ein spannendesWochenende standdem Aus unsererPartnergemeindeBennien Aktuelles ·InformationenBerichte Erntedankgottesdienste inunserer Gemeinde bitte dazueinen Blumenstraußundetwas Zeitmit. oder Krankheitsgründen nichtmehrindie Kirche kommen können. BringenSie Gottesdiensten einenGruß beiGemeindegliedern vorbeibringen,die aus Alters- werdenausschüsse, wann Erntegabenabgegeben können.Wir wollennachden Bitte helfenSiebeimSchmücken derKirchen. Fragen SiedieMitgliederIhrer Orts- Saupsdorf: 20.Oktober Hinterhermsdorf: 5.Oktober /Lichtenhain,Ehrenberg:6.Oktober Sebnitz, Ulbersdorf,Hohnstein:29.September – und singender noch dazu. Mir so leicht.Herzlichst verbindet undmachteinKennenlernen sen wiedernachHausezureisen. Musik um nacheinemgemeinsamenMittages- Gemeindeglieder diePortaWestfalica, dann besichtigten die Gäste und einige Samstag gegenMitternacht. Am Sonntag den beendete Salatbüffet üppigem samt gottesdienst. EingemütlicherGrillabend mit einerkurzenProbe unddemSing- schon wiedermusikalischweiter mittag mühle nachWesthoyel gingesamNach- Waldkirche St.LukasinBennien Gemeinsame Probe inder Ihre ConnyRutsch

Foto: Matthias Hasselblatt te fragen: Wie entstehen Nachrichten? Gespräch“ könnenInteressierim listen Leser, Hörer und Zuschauer mit Journa- dem Motto Pirna-Copitz, Kirchgemeindezentrum und Diakonie- Uhr, ins 19 2019, August 27. Dienstag, funk undneueMedien(SLM) einam Rund- schen Landesanstaltfürprivaten (EMV) in KooperationmitderSächsi- gelische Medienverband in Sachsen e.V. würdigkeitder MedienlädtEvan- Zu einem Gesprächsforum zur Glaub- Mit JournalistenimGespräch nach gesellschaftlicherVerantwortung: Die zweifolgendenVeranstaltungen beschäftigensichmitderFrage digung von Gottes Wort,von Gottes digung auch der aber mit. Auftrag derChristenistdieVerkün- Christen und als Kirche und gestalten sie In dieserGesellschaftlebenwirals Landtagswahl inSachsen2019ein. die Diakonie Sachsen sechs Thesen zur keine einfachenLösungengibt.“Soleitet schaft vorHerausforderungen, fürdiees berechtigteKritik. Wir stehen alsGesell- Dennoch gibt es Unzufriedenheit und die vielenFormenderMitbestimmung. zivilgesellschaftliches Engagement und ckeln. Ebensowiedemokratisches und es zu bewahren und weiterzuentwi- funktionierenden Rechtsstaat.Dasgilt demokra- tischen Staatsverfassung und einem einer mit Land weltoffenes „Deutschland isteinvielfältigesund Am 1.SeptemberistLandtagswahl Du hastdieWahl „Wo bleibt die Wahrheit? – Wahrheit? die bleibt „Wo Schillerstraße 21a.Unter - Zur Gesellschaft/Landtagswahl Gemeindezentrum Pirna-Copitz Dienstag, 27. August, 19Uhr, www.journalistenforum-sachsen.de Anmeldung gebeten: Für diebessere Planungwird um für Bürgerinnen undBürger. erstatter, sondern als Gesprächspartner men andiesem Abend nichtalsBericht- scher Print-undRundfunkmedienkom- sächsi verschiedener Medienschaffende Wer wird zitiert?Was istobjektiv? rungshilfe-wahlen.html https://www.eeb-sachsen.de/orientie- Sachsen: Evangelischen Erwachsenenbildung der Homepage die über veröffentlicht Werten gegenübergestellt.Der Text ist Parteiprogramme zentralenchristlichen Arbeitshilfe erarbeitet.Dortwerden die deskirche im Auftrag derSynodeeine die hat Kirchenleitung dersächsischen Lan- – Wahlempfehlung als ausdrücklich nicht und – Orientierung Zur Kompromissentscheidungen. nen. Wahlentscheidungensind immer lichen Glaubensgewähltwerden kön- Parteien aus der Perspektive des persön- te. Darum stelltsich die Frage,welche Einsatz fürSchwacheund Ausgegrenz- - 15 16 Veranstaltungen Veranstaltungen 17

Ephorales Kurrendefest Reden über Gott und die Welt: Kurrenden und Kinderchöre aus unserem Kirchenbezirk Glaube & Politik treffen sich in Pirna

Zum nächsten Gesprächsabend haben bunden? Was bedeuten die Ergebnisse In regelmäßigen Abständen treffen sich Grube« von Wolfgang Elger freuen, zu wir Christoph Seele eingeladen. Er ist Be- der Landtagswahl für Sachsen? die Kurrenden und Kinderchöre unseres der natürlich nicht nur Eltern, Großel- auftragter der Evangelischen Landeskir- Solche und weitere Fragen werden wir Kirchenbezirkes zum Kurrendefest. Da- tern, Geschwister … der Kurrende- und chen beim Freistaat Sachsen und pflegt zwei Tage nach der Landtagswahl dis- bei erleben die Kinder, die in der Regel Kinderchorsänger*innen, sondern auch die Beziehungen zwischen Landeskirche kutieren. Reden über Gott und die Welt in kleineren Gruppen musizieren, die alle anderen Interessierten herzlich ein- und der Legislative, der Exekutive und Dienstag, 3. September 2019, 19.30 Uhr, Gemeinschaft und den Klang eines gro- geladen sind. Die biblische Geschichte gesellschaftlichen Akteuren im Freistaat. Diakonat Sebnitz, Kirchstr. 15 ßen Kinderchores. vom beruflich erfolgreichen Ausländer, Was hat denn Glaube mit Politik zu tun? Es wird gemeinsam geprobt, gespielt, den Gott dank seines unerschütterlichen Sind Kirche und Staat getrennt oder ver- gevespert und am Ende des Tages wird Glaubens aus der Falle rettet, die ihm in einem Gottesdienst Musik aufgeführt, von seinen Kollegen gestellt wurde, hat die schon Monate zuvor in den einzel- Klaus-Peter Hertzsch in gut verständ- nen Kurrendegruppen erarbeitet wurde. lichen und auch humorvollen Versen Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn In diesem Jahr treffen sich die Kurren- nacherzählt. Zu Beginn des neuen Schuljahres feiern Tage im Kindergarten sind – alle sind den am 14. September im Diakonie- und Der musikalische Gottesdienst am wir zusammen Gottesdienst. Für die herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst Kirchgemeindezentrum Pirna-Copitz Sonnabend, 14. September im Diako- Schulanfänger ist es ein ganz besonderer gemeinsam mit Familie und Freunden und wir können uns auf die Auffüh- nie- und Kirchgemeindezentrum Pir- Anfang in ihrem Leben, aber auch dieje- zu feiern. rung der Kinderkantate »Die Geschich- na-Copitz (Schillerstraße 21a) beginnt nigen, die schon länger zur Schule gehen Sonntag, 18. August, 10.00 Uhr te von Daniel und den Löwen in der 17.00 Uhr. oder mit Ausbildung oder Studium be- Peter-Pauls-Kirche Sebnitz ginnen oder vielleicht gerade ihre ersten Auftanktage »... einmal den Alltag

Die Kirchgemeinde Neustadt lädt ein zu unterbrechen« einer Vortragsreihe »Wachsen im Glau- Eindrücke aus Griechenland Die kirchliche Frauenarbeit des Kirchen- ben – Vom Kleinkind zum Erwachse- Olympia, Delphi, Korinth und natürlich bezirkes Pirna lädt ein zu einem Vormit- nen«. die Akropolis in Athen. Viele berühmte tagsangebot für Frauen jeden Alters, mit Dienstag, 27. – Freitag, 30.8.2019, Orte gehören zu Griechenland. Die Ge- und ohne Kinder, die sich Zeit nehmen 19.30 Uhr, St.-Jacobi-Kirche Neustadt schichte reicht von Ausgrabungen der wollen, einmal ihren Alltag zu unterbre- Eintritt frei Steinzeit über klassische Tempel und by- chen. Wir wollen miteinander frühstü- Referent: Guntram Wurst zantinische Kirchen bis zur Gegenwart. cken, zu einem Thema arbeiten, etwas vom Evangelisationsteam Sachsen Kreatives gestalten. Die Kinder werden Einen Einblick in dieses Land, in Natur zeitweise ein eigenes Programm haben. und Kultur gibt Pfarrer Gulbins zum Donnerstag, 26.9., 8.30 – 11.30 Uhr im Seniorennachmittag, zu dem alle, unab- Diakonat in Sebnitz hängig vom Alter eingeladen sind. Dienstag, 20. August 2019, 15.00 Uhr Thema: Das Leben der Clara Schumann im Sebnitzer Diakonat. Barbara Kästner 18 Gemeindekreise Gemeindekreise · Veranstaltungen 19

Kinder und Jugend Musik

Kindersamstage Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz nach Absprache Spatzenchor für Vorschulkinder Sebnitz, Diakonat mittwochs, (ab 4.9.) 16.00 Uhr Konfirmanden Kinderchor (1.-3. Klasse) Sebnitz, Diakonat mittwochs, (ab 21.8.) 15.00 Uhr 7. Klasse Sebnitz, Diakonat nach Absprache Kurrende (4.-8. Klasse) Sebnitz, Diakonat mittwochs, (ab 21.8.) 17.00 Uhr 8. Klasse Sebnitz, Diakonat nach Absprache Kantorei Sebnitz, Diakonat donnerstags 19.30 Uhr

Kirchenchor Hohnstein, Pfarrhaus Dienstag, 20.8., 3.9., 17.9. 19.30 Uhr Junge Gemeinde Sebnitz freitags 18.00 Uhr Hohnstein und 1.10.

Posaunenchor Frauen Sebnitz Sebnitz, Kirche Turmblasen 19.30 Uhr Sebnitz, Kirche Übungsstunde freitags 20.00 Uhr Frauendienst Lichtenhain Lichtenhain, Pfarrhaus nach Absprache Schönbach Schönbach, M.-May-Str. 35 Dienstag, 13.8. und 10.9. 14.00 Uhr

Ehrenberg Ehrenberg, Pfarrhaus Dienstag, 3.9. 14.00 Uhr Flötenkreis Sebnitz, Diakonat dienstags, (ab 20.8.) 18.00 Uhr Hohnstein Hohnstein, Pfarrhaus Donnerstag, 5.9. 14.00 Uhr

Mütter- und Ausflug nach Stolpen Dienstag, 17.9. Frauenkreis (Mitfahrgelegenheit nach Absprache) Gottesdienste in den Pflegeheimen

Pflegeheim des Arbeiter-Samariter-Bundes Senioren Sebnitz, Neustädter Str. 25 Dienstag, 10.9. 10.00 Uhr Pflegeheim der Volkssolidarität Seniorenkreis Sebnitz, Diakonat Dienstag, 20.8. und 17.9. 15.00 Uhr Sebnitz, Dr.-Steudner-Str. 11 Mittwoch, 7.8. und 11.9. 10.00 Uhr

Pflegeheim des Arbeiter-Samariter-Bundes Hohnstein, Pflanzengarten 1 Donnerstag, 26.9. 10.00 Uhr Weitere Gemeindekreise

Bibelstunde der Hinterhermsdorf, Pfarrhaus Donnerstag, 1.8., 15.8., 19.00 Uhr Kontakt & Beratungscafé für pflegende Angehörige in Sebnitz landesk. Gem. 29.8., 12.9. und 26.9. Sie können … Menschen in ähnlicher Situation treffen … Sich austauschen über das Leben mit Pflegebedürftigen … Sich informieren … Etwas für sich Friedensgebet Kaukasusstube Montag, 5.8. und 2.9. 18.00 Uhr selbst tun und Kontakte knüpfen … Gemeinsam Kaffee und Tee trinken Sebnitz, Hertigswalder Str. 20 Wo? Ökumenische Sozialstation Sebnitz e.V., Burggäßchen 5 Wann? 13.8.2019 und 10.9.2019 von 15 - 17 Uhr Kindergottesdienst- nach Absprache vorbereitungskreis Wer? Tel. 0163-39 38 320 D. Pieschtschan (Sozialberatung)

20 Kirchenmusik Andacht 21

Engelkirche Hinterhermsdorf Sonntag, 25. August 2019 · 16.00 Uhr MUSIK IN PETER-PAUL Konzert zum Kirchweihfest 1994 – 2019 25 Jahre Konzertreihe »Liederwiese« in der Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz … heimische Weltmusik Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz · Sonntag, 11. August · 19.00 Uhr Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL · 7. Konzert 2019 deutsche Volkslieder – bekannte und weniger bekannte – neu, frech und witzig arrangiert »Majn Cholem – Mein Traum« »Blaue Stunde« Berlin Marie und Uwe Krauß () Klezmer und jiddische Lieder

vok/ukelele/mharp/kazoo Foto: Liederwiese Birgit Lorenz · voc/cl/fl, Matthias Hackmann · git/voc, Eintritt frei – Kollekte am Ausgang herzlich erbeten Ahmet Tirgil · vl weitere Informationen im Internet unter www.kirche-hinterhermsdorf.de Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz · Sonntag, 15. September · 19.00 Uhr Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL · 8. Konzert 2019 Benefiz für die Orgel Lichtenhain »Von Odessa nach Paris« Kirche Lichtenhain Klezmer & Musette Sonnabend, 14. September 2019 · 17.00 Uhr Lieder in jiddisch und französisch – Schon im letzten Kirchenblatt wurde angekündigt, dass der Posaunenchor Lichten- die Schwermut Osteuropas trifft für einen hain für die Finanzierung der Orgel ein Benefizkonzert veranstalten wird. Abend auf französische Leichtigkeit

Der Posaunenchor probt schon fleißig – es werden neben traditioneller Bläsermusik Søren Thies (Limburg) · voc/acc Foto: Reinhard Langschied (2009) auch Stücke für Solospieler zu hören sein und auch die Orgel zu vier Händen. Im Anschluss an das kleine Konzert gibt es die Möglichkeit, sich über die Orgel allgemein und die Lichtenhainer Orgel speziell zu informieren. Daneben sind Sie Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz · Sonntag, 6. Oktober · 17.00 Uhr eingeladen, ein Glas Wein oder Saft und einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen. Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL · 9. Konzert 2019 Alle Einnahmen sind für die Orgel bestimmt. Orchesterkonzert Barock-Collegium Sebnitz mit Gästen Werke von John Baston, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Luigi Boccherini und Jules Massenet Jolande Zenker · Blockflöte, Magdalena Greuner · Querflöte, Lukas Stiasny · Violine, Ulrike Münch · Violoncello Continuo: Daniela Kettner-Nitzsche Leitung: Henriette Naehring

zu allen Konzerten Eintritt frei · Kollekte am Ausgang herzlich erbeten weitere Informationen im Internet unter www.konzertreihe-sebnitz.de 22 Fürbitten Anschriften 23

Aus datenrechtlichen Gründen steht diese Seite Pfarramt und Bankverbindungen: Friedhofsverwaltung für alle Konten: Bank für Kirche und Diakonie des Kirchenblatts nur in gedruckter Ausgabe zur Verfügung. BIC GENODED1DKD Sebnitz-Hohnstein Spenden für die Gemeinde, Öffnungszeiten: Empfänger: Kassenverwaltung Pirna Mo, Fr: 9.00 – 11.30 Uhr IBAN DE33 3506 0190 1617 2090 19 Di: 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr (bei Verwendungszweck RT 2648 angeben) Anschrift: Kirchstraße 7, 01855 Sebnitz Empfänger Internet: www.kirche-sebnitz.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein Telefon: 035971 809330 Fax: 035971 8093312 Kirchgeld e-mail: [email protected] IBAN DE68 3506 0190 1650 1000 22 Friedhöfe Sebnitz, Hinterhermsdorf, Uta Kaufmann Saupsdorf und Lichtenhain Telefon: 035971 80933-0 IBAN DE90 3506 0190 1650 1000 14 email: [email protected] Friedhöfe Ulbersdorf, Hohnstein und Christian Weidauer Ehrenberg Telefon: 035971 80933-11 IBAN DE33 3506 0190 1619 0700 18 email: [email protected]  Kirchgemeindebüro Hohnstein Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ Öffnungszeiten: Mi: 14.30 – 17.30 Uhr Anschrift: Schillerstr. 23, 01855 Sebnitz Telefon: 035971 809930 Anschrift: Schulberg 3, 01848 Hohnstein e-mail: [email protected] Telefon: 035975 81233 Fax: 035975 84268  Ökumenische Sozialstation Sebnitz Anschrift: Burggässchen 5, 01855 Sebnitz Telefon: 035971 52381 Funk: 0171 143 74 59 Mitarbeiter: Pfarrer Lothar Gulbins  Soziale Beratung Telefon: 035971 8093313 Anschrift: Dresdner Str. 48, 01844 Neustadt email: [email protected] Telefon: 03596 604645 od. 0157 82378893 Zeit: dienstags 14-16 Uhr u. n. Vereinb. Kantor Albrecht Päßler Telefon: 035971 80933-14 oder 51099 Fax: 035971 51754  Telefonseelsorge – 0800 111 0 111: e-mail: [email protected] anonym und gebührenfrei – täglich 24 Stunden

2. Pfarrstelle und Gemeindepädagogik zur Zeit nicht besetzt. Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 07.08.2019

Zur Deckung der Druckkosten bitten wir um eine Spende.