An einen Haushalt Zugestellt durch Gemeinde

Ausgabe Oktober 2016

WEIDNERFOCUS

Baumgarten Oberweiden und Zwerndorf und Oberweiden Baumgarten

Gemeindenachrichten und Vereinsinformationen aus Vereinsinformationen und Gemeindenachrichten

GEMEINDENACHRICHTEN

Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes

Die Gemeinde Weiden an der March beabsichtigt das örtliche Raumordnungsprogramm zu ändern. Die Auflagefrist ist an der Amtstafel kundgemacht und während dieser kann jedermann Einsicht nehmen und Stellungnahmen zum Entwurf abgeben.

Menschen im Marchfeld (MiM) erhalten den Europäischen Bürgerpreis 2016

Der Bürgerpreis des Europäischen Parlaments zeichnet seit 2008 außergewöhnliches Engagement für ein besseres gegenseitiges Verständnis und Integration in der EU aus. Ausgezeichnet werden auch Initiativen für bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb Europas und die praktische Anwendung der Werte der EU-Grundrechtscharta (Gastfreundschaft, Toleranz, Solidarität). Der Preis wird heuer europa- weit an 50 BürgerInnen, Gruppen, Vereine und Organisationen vergeben. Aus Österreich wird die Gesellschaft Menschen im Marchfeld (MiM) mit dem Bürgerpreis 2016 ausge- zeichnet. Nominiert wurde MiM von den Europaabgeordneten Ulrike Lunacek und Monika Vana. MiM ist eine Initiative zur Unterbringung von Flüchtlingen aus den Gemeinden , und Weiden an der March. MiM sorgt für die Unterbringung von Flüchtlingen in möglichst kleinen Unterkünf- ten, um dezentral die Integration in den Orten zu gewährleisten. Weiters wurde ein Netzwerk von enga- gierten BürgerInnen gebildet, die für Sprachkurse, für Lehr- oder Berufsausbildung, Arbeitsvermittlung und - was das Wichtigste ist -für persönliche Kontakte der Flüchtlinge zur Bevölkerung zu sorgen. Es un- terstützt bei Familienzusammenführungen, Behördengängen und organisiert regelmäßige Zusammentref- fen. Das hilft Ängste vor Fremden und Ausländerinnen zu nehmen und steht für gelebte Integration. MiM versteht sich als Ansprechpartner sowohl für die zu betreuenden Flüchtlinge im Ort als auch für die lokale Bevölkerung.

Am 30.9.2016 findet um 10.00 Uhr

die Bürgerpreisverleihung im Schloss Marchegg statt.

Alle Bürger sind herzlich eingeladen, bei der Preisverleihung dabei zu sein.

Straßenbau

Bereits im Juli wurden der Reintalerweg und mehrere Feldwegeinmündungen auf Hauptverkehrswege asphaltiert. Für dieses Projekt gab es Förderungen vom Land NÖ und auch die ortsansässigen Landwirte haben sich an der Finanzierung beteiligt. Die Flurgasse und ein Teil der Kleinfeldgasse sollen auch noch dieses Jahr asphaltiert werden. Die Vergabe der Arbeiten erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 12.9.2016. Eine der gefährlichsten Kreuzungen in Weiden an der March - B 49 mit der von Oberweiden einmünden- den Landesstraße - wird durch die Errichtung eines Kreisverkehrs entschärft. Wegen des ursprünglich zu geringen Platzangebotes kaufte die Gemeinde ein Grundstück an. Die Errichtung des Kreisverkehrs soll zu einer Reduktion der Geschwindigkeiten im bisherigen Kreuzungsbereich führen und die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker erhöhen. Derzeit werden die abschließenden Asphaltierungsarbeiten durchgeführt und anschließend werden die Umleitungen entfernt und die Strecke mit dem Kreisverkehr für den Verkehr freigegeben. Ein Eröffnungsfest für den Kreisverkehr und den renovierten Kaiserstein ist geplant. Eine Aussendung an die Haushalte über Termin und Ablauf des Festes wird noch erfolgen.

Löschbrunnen Oberweiden

In Oberweiden wurde – bei der Ortseinfahrt aus Richtung Zwerndorf kommend – vor der Bahnunterfüh- rung ein Brunnen errichtet. Dieser steht ab sofort als Löschbrunnen zur Verfügung.

Deponie Stripfing

Öffnungszeiten: jeden Samstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr solang es die Witterung zulässt. Winteröffnungszeiten werden bekannt gegeben. Bitte beachten: Der NÖLI – Sammelkübel für Altöl ist nur mehr in Stripfing erhältlich.

Postpartner Angern/March

Der Postpartner in Angern/March ist Gabriele Bastian, Bahnstraße 5 (im Hof des Gemeindeamts Angern) Die Öffnungszeiten sind: Dienstag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr. Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr

100. Geburtstag

Frau Amalia Predony , langjährig wohnhaft in Oberweiden 76 (heute Baumgartner Straße 8), und 2009 nach Klosterneuburg verzogen, feierte am 8.9.2016 ihren 100. Geburtstag . Die Gemeinde Weiden an der March gratuliert der Jubilarin.

Gemeinde an der March Bürgermeister Franz Neduchal

EHRUN GEN & JUBILÄEN

Wir wünschen allen Mitbewohnern, die im letzten Quartal ein besonderes Fest, wie z.B. runder bzw. halbrunder Geburtstag oder Hochzeitsjubiläen, feierten alles Gute.

Wir gratulieren herzlichst!

Neu in der Bücherei

Andreas Franz – Der Fänger In einem Waldstück bei Frankfurt wird die Leiche eines Sexualstraftäters gefunden, der seit Jahren als vermisst galt. Die Ermittlungen ergeben, dass der Mann zwar mehrfach ver- dächtigt, doch nie verurteilt wurde. In den Akten tauchen immer wieder derselbe Richter und dieselben Anwälte auf – Zufall? Die brutalen Verletzungen des Mordopfers lassen auf ein sehr persönliches Motiv schließen. Und auf große Wut. Und während Julia Durant sich noch mit der Frage herumschlägt, wem sie hier eigentlich zu Gerechtigkeit verhilft, muss sie er- kennen, dass ihr der Gegenwind auch aus den eigenen Reihen entgegenschlägt.

Die Nacht der Tracht

Der Reinerlös der Veranstaltung „Nacht der Tracht“ vom 25.6.2016 in Oberweiden (veranstaltet von den Hüttenwirten, Kulturverein und Jagdgesellschaft) wurde vom Obmann der Hüttenwirte Gerhard Zimmermann an die Präsidentin der Ronald McDonald Kinderhilfe Sonja Klima überreicht.

Stolze € 10.000,- konnten gespendet werden, dieses Ergebnis kam auch dadurch zustande weil die FF Oberweiden auf ihre Einnahmen verzichtete und das Weydner Wirtshaus sich mit einem Spendenbe- trag von € 1.000,- beteiligte.

KULTURVEREIN Oberweiden

Die Ferien sind leider vorbei, die Schule und Arbeit hat uns wieder eingeholt. Der Kulturverein hofft Sie konnten einen schönen Urlaub bzw. die Ferienzeit genießen, der Sommer meinte es ja wirklich gut mit uns, mit vielen sonnigen Badetagen und die Erholung hält noch lange Zeit an. Hoffentlich war auch die Ernte für unsere Landwirte erfolgreich und die Rüben- ernte bringt auch das erhoffte Ergebnis. Résumé:

Nacht der Tracht

Als Mitveranstalter der Nacht der Tracht am 25. Juni 2016 möchten wir DANKE sagen, an alle Helfer vom Kulturver- ein, von den Hüttenwirten, von der Jagd und natürlich auch an alle Bewohner von Weiden/March , die mit uns gemeinsam das Fest genossen haben. Verantwortlich dafür unser Top-Manager Günther Kammerer und ein paar Wenige, die viele, viele Wochen sehr intensiv ihre Zeit und Arbeit investiert haben. Unsere Veranstaltung wurde dadurch wieder zu einem gelungenen Trachten-Event, worüber man noch heute im ganzen Bezirk sehr angeregt und wohlwollend spricht. Nochmals ein herzliches Dankeschön, für diese gelungene „Nacht der Tracht“.

Unsere nächsten Termine:

• Wandertag mit Oktoberfest am Sonntag 16. Oktober 2016

Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an die Bevölkerung von Weiden/March ! Start um 10 Uhr beim Dorfzentrum Oberweiden - danach Schmankerl zur Mittagszeit -und gemütlicher Ausklang mit musikalischer Umrahmung. Der Kulturverein freut sich auf eine gemeinsame Wanderung und ein gemütliches Zusammensein beim Oktoberfest in Oberweiden. Silvestermarsch 31. Dezember 2016 Vom Sportplatz KV-Vereinshaus gemeinsame Wanderung ins Alt-Dorf – dort gibt’s Tee, Glühwein und Speckstangerl - um wieder gestärkt den Heimweg antreten zu können. Auch hierzu eine herzliche Einladung an unsere treuen Wanderer.

Schriftführerin Eva-Maria Kunczycki

GEMEINDEBÜCHEREI

Ferienspiel 2016:

Die Gemeindebücherei Weiden/March hat auch heuer in den Ferien für die jüngsten Gemeindebewohner ein Ferienspiel durchgeführt. Es galt, möglichst viele Bücher zu lesen und eine Kurzbeschreibung - bzw. für die Jüngsten eine Zeichnung - über den Inhalt des Buches zu verfas- sen. Über 40 Kinder waren mit Be- geisterung dabei und nutzten das vielfältige Medienangebot der Bü- cherei. Mit Ferienende wurden so- dann unsere Lesemeister gekürt. Bei den Kindern bis 6 Jahre war wieder Clemens Dadatschek klar der Spit- zenreiter, bei den Kindern bis 14 Jahre konnte March Zimmermann den Titel einheimsen. Neben einer Urkunde gab es für alle teilneh- menden Kinder Preise, gespendet von der Volksbank Marchfeld - Filiale Oberweiden, sowie von Eissalon Fausti sowie McDonalds zu gewinnen

Herbstzeit – Lesezeit:

Die Abende werden länger und damit besteht auch wieder die Möglichkeit den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen. Wir laden Sie ein, ganz einfach wieder einmal zu einem Buch zu greifen, sei es zur Entspannung, zur Information oder zur Weiterbildung. In der Bücherei können Sie ganz einfach aus einer breiten Medi- envielfalt wählen und kostengünstig lesen. Nutzen auch Sie dieses Angebot!

Stets informiert

Über unsere Homepage http://buecherei-weiden.noebib.at Sind Sie laufend über unsere neuen Medien sowie die Medienschwerpunkte informiert. Einfach hinein schauen!

Neue Romane und Krimis

Barton, Fiona Die Witwe Roman Bator, Joanna Dunkel, fast Nacht Roman Bonelli, Florencia Der Duft der Orchidee Roman Brown, Sandra Glut unter der Haut Roman Jackson, Lisa Ich will nur dich Roman Laureen, Anne Der rote Mond von Kaikoura Roman Lyne, Charlotte Kinder des Meeres Roman McCullagh, Rennie Jenseits der roten Sonne Roman Paasilinna, Arto Der liebe Gott macht blau Roman Roberts, Nora Winterwunder Roman Sparks, Nicholas Das Schweigen des Glücks Roman Aichner, Bernhard Leichenspiele Krimi Franz, Andreas Der Fänger Krimi Gerritsen, Tess Tödliche Spritzen Krimi Haderer, Georg Sterben und sterben lassen Krimi Ingolfsson, Viktor Späte Sühne Krimi Lercher, Lisa Zornige Väter Krimi Baldacci, David Die Kampagne Thriller Beck, Zoe Der frühe Tod Thriller Slaughter, Karin Schwarze Wut Thriller Verdon, John Schließe deine Augen Thriller Heiter, Elizabeth Bedrohliche Nähe Thriller

Sachbücher

Baumann, Freerk T. Die Macht der Bewegung Gesundheit Biskup, Daniel Lourdes Reisen Duve, Christina Die 5-Elemente-Küche für jeden Tag Gesundheit Gonder, Ulrike Fett! Gesundheit Kiefer, Ingrid Die moderne Getreideküche Kochen Meinhardt, Anne Transsibirische Eisenbahn Reisen Schmid, Wilhelm Die Liebe neu erfinden Gesellschaft Jahn, Ellen Diabetes Typ 2 Gesundheit Northrup, Christiane Lustvoll durch die Wechseljahre Gesundheit Porta, Sepp Stress verstehen Burnout besiegen Gesundheit Runow, Klaus Der Darm denkt mit Gesundheit Harling, Gert G. von Fesselnde Augenblicke der Jagd Jagd Zeiler, Markus Schweiß - Bilder der Jagd Jagd Williams, Michael Traktoren Technik Braun, Claudia Low Carb Küche Kochen

Kinder- und Jugendbücher

Beaumont, Emili e Nein - Ich will nicht schlafen Ab 4 Brown, Carron Wer versteckt sich im Apfelbaum Ab 4 Butschkow, Ralf Da stimmt doch was nicht Ab 4 Engler, Michael Wir zwei gehören zusammen Ab 4 Hacks, Peter Der Herbst steht auf der Leiter Ab 4 Heine, Helme Zum Gl ück gibt`s Freunde Ab 4 Diverse Die schönsten Gutenacht -Geschichten Vorlesen Lipon, Sabine Entdecke die Ritter Ab 4 Mennen, Patricia Wer lebt im Garten Ab 4 Henn, Kristina Zusammen sind wir frei Ab 10 Hoßfeld, Dagmar Sattel - Trense - Reiterglück Ab 1 0 Kolb, Suza Flausen im Schopf Ab 8 Pabel, Andrea Reiten mit dem Wind Ab 10 Singer, Claire Bens gnadenlos verkorkste Schulzeit Ab 8 Fuchs Johann

MUSIKVEREIN Oberweiden 10. Jungmusiker/innen-Camp in Zwerndorf

Am ersten Ferienwochenende fand bereits zum zehnten Mal das Musikwochenende für junge Musikerin- nen und Musiker beim Tennisplatz in Zwerndorf statt. Die Organisatorinnen Sandra Bratengeyer und Wal- traud Fuchs wurden von zahlreichen Helferinnen und Helfern dabei unterstützt, den Kindern zwei Tage voller Musik, Spiel und Spaß zu bereiten. Dazu gehörten, wie in der Vergangenheit, Orchester- und Regis- terproben, Marsch- und Rhythmusübungen, Gemeinschaftsspiele und das Übernachten im Zelt. Herzli- chen Dank an alle, die diese zwei Tage zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis machten.

Dorffest in

Die musikalische Beziehung zwischen dem MV Oberweiden und dem MV Auersthal besteht schon seit langer Zeit. So ist es unseren Musiker/innen auch immer wieder ein Anliegen, bei Musikveranstaltungen in Auersthal mitzuwirken. Am 28. August fand dort das jährliche Dorffest statt, das vom MV Oberweiden bei herrlichem Wetter und unter der Leitung von Viktoria Motsch musikalisch begleitet wurde.

Tag der Blasmusik in Oberweiden

Am 4. September rückten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins aus, um den Tag der Blasmusik in Oberweiden zu begehen. Wir danken allen Unterstützer/innen für die freundliche Aufnahme und die Spenden, die der Vereinsarbeit zugute kommen werden.

Kirtag in Oberweiden

Der Kirtag vor dem Weydner Wirtshaus ist in den vergangenen Jahren zu einem Fixpunkt im herbstlichen Terminkalender des MV Oberweiden geworden. Am 11. September wurden die Besucherinnen und Besu- cher des Kirtags mit Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen unterhalten. Den Beginn machte das Ju- gendensemble des MV Oberweiden, gefolgt vom Musikverein und den Abschluss bildete die Zwern- dorfer Tanzmusi. Die Musikerinnen und Musiker sorgten bis in die Abendstunden für gute Stimmung.

Instrumentenvorstellung und Beginn des Musikschulbetriebes

Jeder Verein benötigt Nachwuchs. Aus diesem Grund wurde am 16. September in den Proberäumen des Musikvereins eine Instrumentenvorstellung für alle Interessierten abgehalten. Sollten Sie Interesse am Erlernen eines Instrumentes haben oder Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen wollen, können Sie Ob- mann Herbert Prossenitsch (Tel.: 0676/9543759) oder Obmann-Stellvertreter Robert Marintschak (Tel. 0664/1274781) gerne kontaktieren.

Marschmusikwertung in

Im Zuge des Musikwochenendes des Musikvereins Jedenspeigen-Sierndorf fand am Sonntag, 18. Septem- ber die Marschmusikwertung der B.A.G. Gänserndorf statt. Die Musiker/innen des MV Oberweiden be- gannen bereits in den Sommermonaten mit der Vorbereitung für dieses Wertungsspiel, bei dem es nicht nur auf den musikalischen Vortrag, sondern auch um die Genauigkeit beim Marschieren ging. Der MV Oberweiden trat heuer in der Gruppe C mit dem „Bozner Bergsteiger Marsch“ an und erreichte einen sehr guten Erfolg. Wir danken den mitgereisten Fans für ihre Unterstützung.

Leistungsabzeichen und weitere Erfolge unserer Musiker/innen

Dass über die Sommerwochen fleißig musiziert wird, stellten unsere Nachwuchstalente beeindruckend unter Beweis. Vize-Kapellmeisterin Viktoria Motsch erlangte das goldene Leistungsabzeichen auf der Po- saune. Christina Fuchs (Tenorhorn) trat am 28. August im Zuge des Sonderkonzertes der Wiener Philhar- moniker mit jungen Blasmusiktalenten bei den Salzburger Festspielen auf. Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen. Und auch unsere jungen Nachwuchsmusikerinnen und –musiker erlangten ihre ersten Leistungsabzei- chen. Carla Medlitsch, Sophia Bubenicek und Chiara Steiner (alle drei Querflöte)erarbeiteten und erspiel- ten sich das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze. Bereits ihr drittes bronzenes Jungmusiker- Leistungsabzeichen darf Lisa Salesny ihr eigen nennen. Nach dem Saxophon und der Querflöte trat sie diesmal an der Klarinette zur Prüfung an. Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachwuchs.

Renate Kiemayer

PFARRE Oberweiden, Baumgarten, Zwerndorf

Erntedankfeste:

am Sonntag, 25. September, um 10.00 in Oberweiden, um 14.00 in Baumgarten; am Sonntag, 9. Oktober, um 10.00 in Zwerndorf.

Pfarrkaffee in Zwerndorf: am Samstag, 1. Oktober ab 15.00 im Dorfzentrum Zwerndorf. Treffen der Pfarrgemeinderäte des Dekanates Gänserndorf am Donnerstag 6. Oktober um 19.00 im Pfarrheim Schönkirchen.

Elternbesprechung für die Erstkommunion 2017: am Samstag, 8. Oktober um 16.00 im Pfarrhof Zwerndorf.

Allgemeine Pfarrgemeinderatssitzung: am Freitag, 14. Oktober, um 19.00 im Pfarrhof Oberweiden.

Anmeldung zur Firmvorbereitung für die Pfarrfirmung 2017 : bis Sonntag, 16. Oktober, persönlich bei P. Jeremia. Eine Vorbesprechung für FirmkandidatInnen und El- tern wird am Samstag, 5. November, im Pfarrhof Oberweiden stattfinden.

Gottesdienste zu Allerheiligen - Hl. Messe mit Friedhofsgang: am Dienstag, 1. November, um 10.00 in Oberweiden, um 14.00 in Zwerndorf, um 16.00 in Baumgarten.

Klausurtagung im Stift Melk : vom 11. (Freitag abends) – 13. November. Themenkonzept: „Das steht in der Bibel, das musst du glauben.“ - Wir beschäftigen uns mit den Grundthemen der Bibel (Altes und Neues Testament), wir begegnen Symbolen, symbolischen Figuren, Geistern und Mächten. Wir wohnen im Gästehaus des Stiftes Melk. Kostenbeitrag: € 80.- (für Übernachtungen, Verpflegung von Freitagabend bis Sonntagmittag, Tagungsmaterial).

Anmeldungen und nähere Informationen bei Pfarrer P. Jeremia bis 16. Oktober.

Pfarrgemeinderatswahlen 2017: am Sonntag, 19. März 2017 finden in allen Pfarren der Kath. Kirche in Österreich Pfarrgemeinderatswahlen statt.

Pfarrer P. Jeremia Eisenbauer

Weydner Wirtshaus IV.Quartal 2016

Samstag 1.10.2016 Musik im Wirtshaus: chor.netto - à capella Konzert, Beginn 20 h

Samstag und Sonntag Bio-Entenessen – Bitte um Reservierung 1.und 2.10.2016

Freitag 11.11. bis Ganslessen – Bitte um Reservierung Sonntag 27.11.2016

Samstag 19.11.2016 Musik im Wirtshaus: Reinauer AG – Musik aus Strasshof/Wien

Unsere Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage:

Samstag 24.12.2016 8 bis 14 h Sonntag 25.12.2016 geschlossen Montag 26.12.2016 9 bis 24 h Dienstag 27.12.2016 geschlossen

Mittwoch 28.12.2016

Donnerstag 29.12.2016 „normal“ geöffnet

Freitag 30.12.2016

Samstag 31.12.2016 8 bis 14 h Sonntag 1.1. bis einschl. Betriebsferien Freitag 6.1.2017

Vorschau auf den Jänner:

Samstag 21.1.17 Konzert Norbert Schneider Samstag 28.1.17 Musikkabarett Remasuri

Wir san HÖDN

Verein zur Förderung von Menschlichkeit und Hausverstand

Hallo? Hallo du, der oder die du mich liest. Ich habe eine Frage an dich. Hast du eine Stimme? Wenn du sie mir zeigst, verrate ich dir etwas, das du vergessen hast. Deal?

www.wirsanhoedn.at

ddd dd d

Gründungsmitglied Richard =höd= Schweinzer

LEBENSHILFE Baumgarten Sg. GemeindebürgerInnen!

Wie jedes Jahr verlängern einige unserer KlientInnen den Sommer durch un- seren traditionellen, zweiwöchigen Urlaub in der Türkei. Auch heuer fand sich eine Zahl von 23 KlientInnen aus den Werkstätten Baumgarten, und Bruck/Leitha, die das Abenteuer Türkei wagen. „Wagen“ist vielleicht etwas übertrieben, da wir bereits zum 16.mal in der Türkei im Hotel Mirabell (Alanya) bei Familie Zeybek-Brenner urlauben. Sonne, Strand Meer, Pool, Ausflü- ge und gutes Essen kann man nicht oft genug genießen.

In der Werkstätte wird die herbstliche Ernte eingefahren und verarbeitet, dass alle unsere Produkte rechtzeitig für den Baumgartner Advent, unseren Weih- nachtsmarkt (26. Und 27. November 2016) fertig werden.

Wie letztes Jahr zu dieser Zeit auch heuer mein Aufruf bezüglich TourersatzfahreInnen:

Die Werkstätte benötigt weiterhin TourersatzfahrerInnen , die im Urlaubs- oder Krankheitsfall für die StammtourfahrerInnen einspringen.

Sie bringen mit dem Lebenshilfebus die KlientInnen in der Früh in die Werkstätte und am Abend wieder nach Hause. Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung Telefonnr.: 02284/2906 (falls Müllebner nicht erreichbar ist, Frau WÖBER oder HACKEL verlangen)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen allen GemeindebürgerInnen einen wunderschönen Herbst und freuen uns, Sie beim Baumgartner Advent begrüßen zu dürfen.

Erich MÜLLEBNER Betreuungsteam und Klientinnen der Lebenshilfe Werkstätte Baumgarten

IN EIGENER SACH E

Wenn die Blätter von den Bäumen stürzen,

die Tage täglich sich verkürzen,

wenn Amsel, Drossel, Fink und Meisen

die Koffer packen und verreisen,

wenn all die Maden, Motten, Mücken,

die wir versäumten zu zerdrücken,

von selber sterben - so glaubt mir:

steht der Winter vor der Tür!

Herbstgedicht von Heinz Erhardt

SENIORENBUND

Ehrungen/Geburtstage

Am 5. Juli wurden Rosi und Vickerl Staudinger für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wir danken für ihre Treue, besonderer Dank an Vickerl für seine fleißige Mitarbeit bei der Renovierung des Vereinslokales. Wir gratulierten Helene Ista und Irene Kratochwil herzlich zu ihrem 70er. Zur Goldenen Hochzeit gratulierten wir Ernestine und Gerhard Urban, Erni auch zum 75er. Alles Gute!

Vorstandssitzung am 26. Juli

Es fand an diesem Tag die konstituierende Sitzung des neu gewählten Vorstandes für die nächsten vier Jahre statt. Danke an alle Vorstandsmitglieder für ihre Bereitschaft weiterhin im Team mitzuarbeiten.

Radtour

Wir luden am 4. August zu einer Radtour in die Slowakei ein. Von Zwerndorf ging es über die Fähre in An- gern zum Radweg auf slowakischer Seite nach Devinska Nova Ves, wo wir nach einigen kleinen Pausen zu Mittag ankamen. Nach einer ausgedehnten Mittagsrast ging es über die Brücke bei Schlosshof zurück nach Österreich und am Schutzdamm retour nach Zwerndorf. 17 Radler genossen den Ausflug den wir nächstes Jahr bestimmt wiederholen.

Theaterbesuch

Das Dreimäderlhaus kam am 25. August im Badener Sommertheater zur Aufführung. 19 Theaterbesucher aus dem SB Zwerndorf freuten sich über die Einladung von OB Ferdinand Fürhacker aus Auersthal der die Fahrt organisiert hat. Eine gelungene Zusammenarbeit.

SB Landeswandertag

Am 2. September waren über 50 wanderfreudige Senioren aus allen drei Orten unserer Gemeinde mit am Landeswandertag in Retz, an dem über 3000 Wanderer teilnahmen. Nach einer anstrengenden, aber schönen Wanderung durch die Weingärten von Retz, fuhren wir zum Heurigen Staringer nach Stillfried, wo uns die Gemeinde Weiden/March zum gemütlichen Ausklang ein- lud. Herzlichen Dank an unseren Bürgermeister und der Gemeindevertretung.

Präsentation SB Landesreise

Die SB Landesreise führt uns nächstes Jahr nach Nordportugal – Santiago de Compostela. Am 12. September waren 30 interessierte Reisefreunde bei der Präsentation von Christine Sauer im Ver- einslokal anwesend. Die wunderschöne Reise findet von 25. Mai – 1. Juni 2017 statt. Anmeldung und Info bei Richard Prossenitsch (0676/7339590), bei Buchung bis 31. 10. 2016 gibt es eine Vergünstigung von €30,- Danke an die Helfer bei der Präsentation und an Helmut Doringer für den Film über die Reise westliches Mittelmeer.

Termine 29. Sept.2016 Auf geht’s zur Wiesn – Seniorentag im Prater, Abfahrt ca 11 Uhr mit der Bahn in Gänserndorf 11. Okt. 2016 Seniorendienstag 14. Okt. 2016 Werbefahrt mit der Fa. Puntigam zur Winzergenossenschaft Krems Anmeldung bei Gerda Schneider(0676/9366405) oder Richard Prossenitsch (0676/7339590) 18. Nov. 2016 30 Jahrfeier Seniorenbund Zwerndorf 28. – 30. Nov. 2016 Romantische Fahrt ins Erzgebirge – Fichtelgebirge 1. Tag Weihnachtsmarkt Prag 2. Tag Chemnitz – Stadtführung – die Stadt als Adventkalender 3. Tag Spielzeugdorf Seiffen und Museum – Heimreise 13. Dez. 2016 Weihnachtsfeier vom Seniorenbund

Wünsche allen recht schöne Herbsttage und spannende Reisen!

Obmann Richard Prossenitsch

In unserer Büch erei Nicholas Sparks – Das Schweigen des Glücks

Welche Mutter würde nicht alles geben für ihr Kind? Aber Denise liebt ihren kleinen behinderten Sohn Kyle so unendlich, dass es in ihrem Leben für weitere Menschen keinen Platz mehr gibt. Als Kyle nach einem Autounfall in einer dramatischen Aktion vom Feuerwehrmann Taylor gerettet wird, scheint zum ersten Mal ein Fremder Zugang zur Welt der beiden zu bekommen. Aber be- vor Denise ihr Glück richtig fassen kann, beginnt die Hoffnung auf eine glückliche Beziehung schon wieder zu schwinden: Irgendetwas hält Taylor davon ab, die Verantwortung für eine ge- meinsame Zukunft zu übernehmen...

ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST Änderungen vorbehalten

Siehe unter: http://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/ (Ort: Marchegg eingeben)

Sa, 01. 10. 2016, 07:00 MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst Sa, 01. 10. 2016, 19:00 So, 02. 10. 2016, 07:00 Dr. Arnold FRAGNER 02214/2291 Tagdienst So, 02. 10. 2016, 19:00 Sa, 08. 10. 2016, 07:00 Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst Sa, 08. 10. 2016, 19:00 So, 09. 10. 2016, 07:00

Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst So, 09. 10. 2016, 19:00 Sa, 15. 10. 2016, 07:00

Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst Sa, 15. 10. 2016, 19:00 So, 16. 10. 2016, 07:00

Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst So, 16. 10. 2016, 19:00 Sa, 22. 10. 2016, 07:00

Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst Sa, 22. 10. 2016, 19:00 So, 23. 10. 2016, 07:00

Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst So, 23. 10. 2016, 19:00 Mi, 26. 10. 2016, 07:00

Dr. Arnold FRAGNER 02214/2291 Tagdienst Mi, 26. 10. 2016, 19:00 Sa, 29. 10. 2016, 07:00

Dr. Ilse ZACH 02286/27333 Tagdienst Sa, 29. 10. 2016, 19:00 So, 30. 10. 2016, 07:00

Dr. Ilse ZACH 02286/27333 Tagdienst So, 30. 10. 2016, 19:00 Di, 01. 11. 2016, 07:00

Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst Di, 01. 11. 2016, 19:00 Sa, 05. 11. 2016, 07:00

MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst Sa, 05. 11. 2016, 19:00 So, 06. 11. 2016, 07:00

Dr. Ilse ZACH 02286/27333 Tagdienst So, 06. 11. 2016, 19:00 Sa, 12. 11. 2016, 07:00

Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst Sa, 12. 11. 2016, 19:00 So, 13. 11. 2016, 07:00

Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst So, 13. 11. 2016, 19:00 Sa, 19. 11. 2016, 07:00

Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst Sa, 19. 11. 2016, 19:00 So, 20. 11. 2016, 07:00

Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst So, 20. 11. 2016, 19:00 Sa, 26. 11. 2016, 07:00

Dr. Arnold FRAGNER 02214/2291 Tagdienst Sa, 26. 11. 2016, 19:00 So, 27. 11. 2016, 07:00

Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst So, 27. 11. 2016, 19:00 Sa, 03. 12. 2016, 07:00

MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst Sa, 03. 12. 2016, 19:00 So, 04. 12. 2016, 07:00

Dr. Arnold FRAGNER 02214/2291 Tagdienst So, 04. 12. 2016, 19:00 Do, 08. 12. 2016, 07:00

Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst Do, 08. 12. 2016, 19:00 Sa, 10. 12. 2016, 07:00

Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst Sa, 10. 12. 2016, 19:00 So, 11. 12. 2016, 07:00

Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst So, 11. 12. 2016, 19:00 Sa, 17. 12. 2016, 07:00

MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst Sa, 17. 12. 2016, 19:00 So, 18. 12. 2016, 07:00

Dr. Ilse ZACH 02286/27333 Tagdienst So, 18. 12. 2016, 19:00 Sa, 24. 12. 2016, 07:00

Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst Sa, 24. 12. 2016, 19:00 So, 25. 12. 2016, 07:00

Dr. Arnold FRAGNER 02214/2291 Tagdienst So, 25. 12. 2016, 19:00 Mo, 26. 12. 2016, 07:00

MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst Mo, 26. 12. 2016, 19:00 Sa, 31. 12. 2016, 07:00

Dr. Ilse ZACH 02286/27333 Tagdienst Sa, 31. 12. 2016, 19:00

IMPRESSUM

Blattlinie: Information aller Gemeindebürger unserer Großgemeinde Einschaltungen v. Parteien, Firmen oder Privatpersonen sind gebührenpflichtig Herausgeber: Gemeinde Weiden an der March, Hauptstr. 25, 2295 Oberweiden sowie der Redaktion: Gerti Czermak, Salmhoferstr. 41, Oberweiden Richard Prossenitsch jun. Bernsteinstr. 22, Zwerndorf Herstellung: Gemeinde Weiden an der March, Eigenvervielfältigung Verteiler: Gemeinde Weiden an der March