Spannender Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Lilly Schröder – Siegerin nach zwei Runden Auf Kreissiegerin Lilly Schröder vom Peter-Joerres-Gymnasium, wartet am 21. April in Koblenz die nächste Wettbewerbsetappe beim Bezirksentscheid

Alle 13 Teilnehmer empfingen eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Lilly Schröder (6. v. r.) ist eingeladen zum Be- zirksentscheid in Koblenz anzutreten. Fotos: HG Sie hat allen Grund zu strahlen: Lilly Schröder aus siegte beim Kreisentscheid. wenden, das Leseduell, gefolgt te die von Angelina Simon er- von Nelly Deidenbachs Wahl- wählte Szene über eine Mutter, lektüre, „Ronja Räubertochter“, die verzweifelt ihr Baby schüt- in der Astrid Lindgren ebenfalls zen will. Mit Emily Theis machte Kinder in brenzlige Situationen das Publikum einen Abstecher geraten lässt. in Anca Sturms „Der Welten-Ex- Und was anderes kann man von press“. „Geheimagent Jens “ er- Schleimsuppe warten, einer Detektivstory Un- zum Abendessen ni Lindells, die Tara Strehlow gewählt hatte? Richtig, es wur- Das Leseniveau lag insgesamt de erneut spannend. Beklem- sehr hoch. Differenzierter wurde mend begann dagegen „Ein das Bild durch Teil zwei, bei Sommer in Sommerby“, aufge- dem für alle Leser der ungeübte schlagen von Inka Haas: Im Pflichttext anstand. Bibliotheks- Kirsten Boie-Titel müssen drei leiterin Feuser-Schwickert hatte Enkel zu Oma ins Exil, aber ein eine reizende Passage aus Ro- späteres Einvernehmen zeich- ald Dahls „Matilda“ gewählt, die net sich ab. Auch Britta Sab- gleichwohl einige Klippen barg. bags „Blackwood - Briefe an Begriffe wie „affektiert“ und mich“, gelesen von Lena Hänel, „markiger Mime“ wurden für kreisen um einen schwierigen manche Kandidaten zum Stol- Einstand. perstein. Anna Hinson begrüßte die Leser auf der Harfe. Immer wieder wechselte die Zuletzt ernannte die Jury Lilly Stimmung. Jamie Schneider Schröder zur besten Leserin. Bad Neuenahr. Zum Siegen le , Realschule Calva- Referent für Kreisgeschichte, gab aus „Gregs Tagebuch 14 - Die 12-Jährige aus Niederzis- sind sie alle angetreten. Aber rienberg , Rhein-Gym- Ermunterung und durch Biblio- Voll daneben“ (Jeff Kinney) sen bewährte sich beim Pflicht- nur eine oder einer kann sich nasium , Barbarossa- theksleiterin Elisabeth Feuser- Baustellenpannen zum Besten. teil und hatte das Publikum vor- an die Spitze lesen. 13 Kandi- schule - Realschule plus Sinzig, Schwickert. Als Vorsitzende der Tätliche Auseinandersetzungen ab geschickt in Claudia Romes‘ daten waren es im Kreis - Gymnasium Nonnenwerth, Re- Jury versicherte sie den Lese- tischte Leonie Kasiaras aus „Dana Mallory und das Haus weiler, die beim 61. Vorlesewett- alschule plus , Philipp freunden: „Ihr müsst hier wirk- Cornelia Funkes „Die wilden der lebenden Schatten“ gelockt. bewerb des Börsenvereins des Freiherr von Boeselager Real- lich keine Angst haben. Wir Hühner und die Liebe“ auf, Ex- In den Ferien bei Tante Meg er- Deutschen Buchhandels in der schule plus Ahrweiler, Are-Gym- bringen euch viel Empathie ent- plosionen gab es bei Sarah Mi- lebt Dana Sonderbares. Stadtbibliothek mit ganzem Ein- nasium Bad Neuenahr, Gymna- gegen“. chelle Wolff dank Sabrina J. Kir- Auf was muss man sich gefasst satz versuchten, die Jury von sium Calvarienberg Ahrweiler Abenteuer und Beklemmung schners „Die unlangweiligste machen, wenn zum Abendes- ihrem Können zu überzeugen. und Erich-Klausener-Gymnasi- Schule der Welt“, und einen ge- sen eine schleimig-grüne Suppe Im Kreisgebiet hatten sie sich um Adenau. Bevor noch jemand auf dem fährlichen Wasserkontakt ver- serviert wird, in der ein Auge bereits als beste Leser der 6. In der Bibliothek boten Lehrer heißen Lesestuhl Platz nahm, mittelte Carolin Heuser mit Ta- dümpelt? Klassen qualifiziert und zusätz- und Eltern moralische Unter- griff Anna Hinson in die Saiten nya Stewners erstem „Alea Alle Teilnehmer empfingen eine lich als Sieger ihrer Schulen: stützung, als es in die Etappe ihrer Harfe. In zwei Stücken war Aquarius-Band“. Yuna Lange Urkunde und ein Buchge- Erich-Kästner-Realschule plus Kreisentscheid ging, den die die bezaubernde Wirkung des aber führte zu Angela Dorseys schenk. Auf Kreissiegerin Lilly Ahrweiler, Brohltalschule Real- Kreisverwaltung und die Stadt- Instruments zu erleben. Dann „Horse Angel“ und in die Nähe Schröder vom Peter-Joerres- schule plus Niederzissen, Real- bibliothek Bad Neuenahr-Ahr- startete Peter Boeder mit gruseliger Höhlen. Gymnasium, wartet am 21. April schule Calvarienberg Ahrweiler, weiler gemeinsam ausrichten. „Young Agents“ (Andreas Schlü- Der märchenartigen Geschichte in Koblenz die nächste Wettbe- Peter Joerres Gymnasium Ahr- So erfuhren die jungen Leser ter), Kinderagenten, die bereits Kelly Barnhills „Das Mädchen, werbsetappe beim weiler, Integrierte Gesamtschu- auch durch Jürgen , die Methoden Erwachsener an- das den Mond trank“ entstamm- Bezirksentscheid. HG