An einen Haushalt • persönlich ausgetragen

Ausgabe 169 Sommer 2019

Einen schönen und erholsamen Sommer

wünscht

Ihre Wolfsgrabner Bote

Liebe Wolfsgrabnerinnen, liebe Wolfsgrabner! Eine Volksbefragung, die Aber gelogen wird ja nur seitens der Wolfsgrab- unsere Gemeinde spal- ner Volkspartei. Urteilen Sie selbst! tet. Eine Fragestellung, von der die Initiatoren Tatsache ist, dass Sie mit falschen Bildern, Kos- wussten, dass eine Umsetzung nicht möglich tenrechnungen und anderen Unwahrheiten kon- ist. Warum fragen Sie sich? frontiert wurden. Der Wolfsgrabner Volkspartei wurde im Zusam- In Teilbereichen wie Bachverbauung und Stra- menhang mit der Bewerbung der Volksbefra- ßengestaltung ist eine Umsetzung aus rechtli- gung vorgeworfen zu wenig populistisch, zu chen Gründen gar nicht möglich. wenig aggressiv und reißerisch geworben zu Mir wird immer wieder und auf schäbigste Weise haben. unterstellt zu lügen, die Bevölkerung zu hinter- Authentisch bleibe ich nur, wenn ich mit meinen gehen und nicht ausführlich zu informieren. Worten und meiner Persönlichkeit auftrete. Dazu Mit der Fragestellung wurden bewusst falsche stehe ich und es liegt auch im Wesen der Wolfs- Tatsachen vorgespiegelt. Nachdem die Frage- graber Volkspartei sachlich und konstruktiv und stellung seitens der Opposition gekommen ist, nicht beleidigend, irreführend und destruktiv handelt es sich dabei sichtlich nicht um eine aufzutreten. Lüge? Was ist nun die Konklusio aus dem Ergebnis Entspricht die Vorspiegelung falscher Tatsachen der Volksbefragung? also der Wahrheit? Urteilen Sie selbst! Es kann aus rechtlicheren Gründen kein Dorf- zentrum in der von der Opposition propagier- In der Sondergemeinderatssitzung nach der ten Form entstehen. Befragung wurde unisono vom Aktiven Wolfs- graben und den Grünen Wolfsgraben betont, Mit den entsprechenden Abteilungen des Lan- man habe ja immer nur vom Bau eines Gemein- des habe ich bereits Vorgespräche bezüglich deamtes gesprochen. Frau GGR Schneiderbau- der Finanzierungsmöglichkeiten geführt. Kredit- er meinte nur, wenn Gemeindeamt und Wohnun- würdigkeit wäre gegeben. Bedarfszuweisungen gen gebaut sind, kann man ja schauen, ob man würden ebenfalls zweckgebunden vergeben. nicht noch erweitern könnte. Weitere anfallende Projekte liegen daher aus fi- Eine tolle Idee, wenn nach einiger Zeit bei ei- nanziellen Gründen selbstverständlich auf Eis. nem fertigen Objekt wieder die Baumaschinen auffahren. Anfang Juli wird es einen Termin mit Mitgliedern Das sind optimale Wohn- und Arbeitsbedingun- aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen mit gen. Urteilen Sie selbst! einer Firma, die Projektentwicklung und Projekt- begleitung anbietet, geben. Die Erkenntnisse In dieser Sitzung wurde auch erstmals bestätigt, aus dieser Situationsanalyse bedingen dann die dass die, von einem bekannten Baumeister der weitere Vorgangsweise. Opposition erstellte Kalkulation mit Baukosten von ca. 470.000 €, nicht stimmt. Herr GGR Pran- Ich wünsche Ihnen/ Euch allen ke meinte: „900.000 € wird es schon kosten das einen erholsamen und schönen Sommer Gemeindeamt.“ In der Werbung für die Volksbefragung wurde Ihre/ Eure Bürgermeisterin Claudia Bock sowohl schriftlich als auch mündlich immer der niedere Betrag kommuniziert.“

2 Wolfsgrabner Bote

Die Gemeinde zahlt...... Budget und Leistbarkeit in Wolfsgraben

Finanzplan 2019 Am Anfang steht die Im Voranschlag 2019 der Gemeinde Wolfsgra- Analyse und Bewertung ben (Finanzinformationen nachzulesen unter von generellen Entwick- http://www.wolfsgraben.gv.at/Informationspflicht) wird der lungstrends (z.B. Zuzug, ordentliche Haushalt mit einer Summe von demografische Besonderheiten, Wirtschafts- € 3.412.500,- angegeben. entwicklung,…) und die Ableitung von strategi- Dies ist der Betrag der im heurigen Jahr „ausge- schen Zielen/ Konzepten, mit deren Hilfe eine geben“ werden kann - ohne Schuldenaufnahme Gemeinde/Stadt auf diese Entwicklungen und und unter der Annahme ca. gleichbleibender damit kommunalpolitischen Herausforderungen oder leicht steigender Konjunktur und der damit aktiv Einfluss nehmen will. verbundenen Einnahmen. Weiters gilt es die verschiedenen Maßnahmen In dieser Summe sind Transferzahlungen an hinsichtlich deren Kosten-Nutzen-Bilanz zu be- Bund und Land genauso wie fixe Infrastruktur- werten, zu reihen und den finanziellen Möglich- ausgaben, geplante Renovierungen, Investiti- keiten (findet sich auch im mittelfristigen Finanz- onen in Straßen, Wege und Neuerrichtungen plan wieder) gegenüber zu stellen. Wichtig ist enthalten. Die Erstellung eines solch ausgegli- dabei immer, dass ausgehend von der Frage chenen Budgets unterliegt einer klaren Struktur „Was wollen wir für unsere BürgerInnen errei- und ist in einem engen Korsett gebunden. chen?“ die einzelnen Maßnahmen/ Projekte im- mer dahingehend bewertet werden, welchen Sind die fetten Jahre vorbei? Wirkungsbeitrag sie zur Zielerreichung leisten Doch hier beginnen im Gegensatz zu den letz- können. ten Jahren schon kleine Probleme. In letzter Zeit werden darüber hinaus – unter an- Derzeit werden aus Sicht der Gemeinden die derem in der Diskussion zum Bürgerhaushalt – großen Entwicklungstrends – Zuzug und hoher neue Formen der Bürgerbeteiligung bei der Pri- Wohnbedarf, demographischer Wandel, teilwei- oritätensetzung empfohlen und vereinzelt auch ser Globalisierung und selbstverständlich dem schon erfolgreich praktiziert. Klimawandel – durch eine schwierige Finanzsi- tuation überlagert. Ehrlichkeit bei Kosten und Nutzen Stagnierenden Gemeindesteuern und sinken- Ein gutes Beispiel für eine solche Bürgerbetei- den Ertragsanteilen stehen steigende Perso- ligung hat sich in Wolfsgraben im Zusammen- nal- und Sachausgaben und sprunghaft zuneh- hang mit dem Großprojekt „Gemeindezentrum“ mende Transferzahlungen – insbesondere für ergeben. Sozial- und Krankenanstalten – gegenüber. Die Ergebnis der Abstimmung ist eine in den letzten Schere öffnet sich, und für immer mehr Gemein- Wochen endlich in schwung gekommene, inten- den wird die große Herausforderung sein, ein sive und umfassende Diskussion über Umfang, ausgeglichenes Budget zu erstellen. Kosten, Nutzen, Möglichkeiten und Auswirkun- gen dieses Projektes. Investieren oder konsolidieren? Dass hier leider die Anstrengungen nur auf den Das Zauberwort dazu nennt sich „politische Pri- Neubau eines Verwaltungsgebäudes vulgo Ge- oritäten. Politische Prioritäten setzen heißt zu- meindeamt konzentriert werden, steht auf der ei- nächst einmal das politisch Wünschenswerte nen Seite Dass aber sowohl über die ursprüng- und Notwendige mit den finanziellen Möglich- lichen „Zentrums“-Vorteile des offenen Platzes keiten abzustimmen, sowohl inhaltlich als auch als auch Verkehrsberuhigung sowie über die zeitlich...... 3 Wolfsgrabner Bote

..... immer höher steigenden Gesamt- und Folgekos- Ausblick ten eines Solitärbaus in der Mitte des geplanten Anhand dieses Beispiels wollte ich die so theo- Platzes überhaupt nicht mehr mit der gleichen retischen Eingangs-Worte über Budget, Finan- Vehemenz berichtet wird, wie über die angeb- zierbarkeit, usw. veranschaulichen. lich so geringen Baukosten desselben, finde ich Die Gemeindefinanzen und die mittelfristig ent- als relativ bedenklich gegenüber der eigentli- stehenden Überschüsse oder Verluste sind in chen Fragestellung der Volksbefragung. den letzten Jahren zu einem komplizierten, um- Hier muss ganz klar auf die vorhin besproche- fangreichen Instrument angewachsen. Eine Ver- ne Vorgehensweise hingewiesen werden. Was einfachung oder bessere „Lesbarkeit“ als Bilanz erwartet die Bevölkerung, wo stehen politischer mittels der neuen VRV 2015 hat die Komplexität Wille und Möglichkeiten, sind die zu erwarten- von Voranschlag und Rechnungsabschluss lei- den Kosten einem etwaigen Nutzen gleichzu- der noch unterstützt. Trotzdem: stellen, gibt es Alternativen, … Die Gemeinde ist nach den Grundsätzen der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmä- Fragen über Fragen ßigkeit zu führen. Die wichtigste Frage aus finanztechnischer Dazu gehört eine gewissenhafte und ordentli- Sicht: Kann sich dies alles das Budget respekti- che, wirtschaftliche Führung, die in Wolfsgraben ve die Gemeinde auch wirklich leisten? seit vielen Jahren praktiziert wird - allen Angriffs- Macht ein Verwaltungsgebäude (geöffnet von versuchen mit unrichtigen, persönlich geleiteten 8-12 Uhr) wirklich einen offenen Platz zu einem Anschuldigungen zum Trotz. Zentrum? Verwenden wir doch unsere Energie dafür, der Ist es sinnvoll, einen Solitärbau – dessen Funkti- Gemeinde, dem Land und uns selbst durch Ta- on möglicherweise mit einem Ablaufdatum ver- ten für den Umweltschutz Kapital und Ressour- sehen sein könnte – mit einer Millionenschuld zu cen zu sparen! finanzieren und dadurch notwendige, womög- lich sinnvollere Investitionen zumindest zu ver- Einen erholsamen Sommer Christian Trojer zögern? Vizebürgermeister

4 Wolfsgrabner Bote

Abfallwirtschaft heißt auch richtige Müllentsorgung

Es gibt ein paar Themen in unserer Gemeinde, Nebenbei können die die sich als Dauerbrenner etabliert haben. Ver- Strafen lt. Abfallwirt- mutlich sind wir deshalb in unserer Sensibilität schaftsgesetz bis zu € zu diesen Mißständen abgestumpft. 700,- betragen. Einer dieser Themen ist die Abfallwirtschaft und Warum allerdings damit wie wir in der Praxis damit umgehen. gedroht werden muß erscheint mir unbegreiflich.

Wir als Gemeinde Wolfsgraben gehören Vielleicht sind auch die eigentlich gut gemeinten dem Gemeindeverband für Abfallentsorgung Aktionen des jährliches Müllsammeln (den Be- (kurz GVA) Tulln an. griff „stop littering“ mag ich nicht so) kontrapro- https://tulln.umweltverbaende.at/?vb=tu&portal=verband duktiv - einige Mitbürger verlassen sich darauf, dass es diese gibt. Verglichen mit der Vergangenheit bieten diese Wenn auch nicht Institutionen sowie die Gemeinden selbst viele direkt gefähr- neue Möglichkeiten und eine verbesserte Inf- lich, aber mehr rastruktur an um unsere Abfälle zu reduzieren, als ärgerlich ist sammeln, trennen, kanalisieren und wieder auf das Verhalten am zu bereiten. (Aufklärungs- und Informationskam- Grünschnittplatz. pagnen, Trenn ABC etc…) Das dumme aber hartnäckige Gerücht, dass in den Verbrennungs- und Sortieranlagen sowieso Kaum jemand fin- wieder alles zusammenkommt stimmt schlicht det es der Mühe und ergreifend nicht. wert, sein Gut bis Im Gegenteil, es wird viel Zeit, Mühe und damit auf die eigentliche auch Geld aufgewendet um dort Trennsünden Abladestelle zu zu korrigieren. fahren, entsorgt es direkt nach dem Einfahren und blockiert damit Theoretisch stehen uns somit alle Möglichkei- die Zufahrt der nächsten Abladenden. Auch dort ten offen aber leider ist, wie aus der aktuellen wurde schon viel mehr als reiner Grünschnitt ge- Evaluierung des GVA ersichtlich, kein signifikan- funden. Niemand soll eine durchgehende Öff- ter Fortschritt in Richtung Restmüll-, Kunststoff- nung fordern der Regeln nicht einhalten kann. oder Problemstoffanalyse zu erkennen. Was Unsere Bürgermeisterin wird nicht müde im dar- nicht verwundert, wenn auf hinzuweisen, dies allein erscheint allerdings weiterhin: nicht auf offene Ohren zu stoßen. • Hausmüllsäcke beim Friedhof deponiert wer- P.s. Ich habe die zweifelhafte Ehre, diese Müll- den problematik in Afrika oder Asien vor Ort zu • Bauschutt oder Son- beobachten. Dies selbst zu sehen und die ka- dermüll im Restmüll tastrophale Entwicklung zu verfolgen ist besorg- landet niserregend, aber auch Wachrütteln und ein • Manchmal wird sogar Sperrmüll nach dem Auftrag an uns alle hier mehr Disziplin zu zeigen Motto „Zurück zur Na- und unseren Standard ständig zu verbessern. tur“ im Wald geparkt Einen schönen Sommer! Kurt Louda 5 Wolfsgrabner Bote

Wir freuen uns im Juli auf Euren zahlreichen Besuch.... HRABE HRABE eilnehmerzahl Voranmeldung Voranmeldung nicht erforderlich erforderlich bis 28.6. unter ferienspiel@gemeinde-wolfs- graben.at; Teilnehmerbegrenzung erforderlich bis 05.08. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at, bzw. es Plätze gibt, begrenzte Teilnehmerzahl erbeten bis 4.7. unter ferienspiel@gemeinde-wolfs- graben.at claudia.bock@gemeinde- wolfsgraben.at oder 0664 103 19 96 erforderlich bis 03.07. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at bzw. Plätze frei sind erforderlich bis 23.08. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at, bzw. Plätze frei sind, begrenzte Teilnehmerzahl nicht erforderlich erbeten bis 15.7. unter ferienspiel@gemeinde-wolfs- graben.at jugendzentrum.wolfsgraben@ gmail.com oder vor Ort erforderlich bis 15.07. unter ferienspiel@gemeinde- wolfsgraben.at, begrenzte T erforderlich bis 18.07. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at bzw. Plätze frei sind nicht erforderlich - - -

orschriften ) buchberg.co.at V , keine Altersgrenze, , keine pro Team www.philippkainz.com € vor Ort selbst zu entrichten, gutes Schuh- „Willi und Miri - das Märchen vom verschwundenen Streit“ „Willi Altersbegrenzung; Eintritt frei ohne Dauer: ca. 2 Std., Kinder sind kostenfrei, Erwachsene haben den Beitrag von 8 ab 8 Jahre geeignet, jüngere Trinkflasche, werk, Sonnenschutz, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen evt. Lichtbildausweis mitnehmen, es gelten die der regulären Sicherheitskontrolle am Flughafen, geeignet für Kinder ab 4 Jahre, sind kostenfrei, Erwachsene entrich ten den Beitrag vor Ort selbst Programm: Bustour über das Flughafengelände, 3D Besucher welt und Flughafenterrasse Dauer ca. 1,5 Std., die Veranstaltung findet nur bei trockenem Veranstaltung Dauer ca. 1,5 Std., die statt, kostenfrei Wetter passendes Schuhwerk, Sonnenschutz, evt. Trinkflasche, passendes Schuhwerk, Sonnenschutz, evt. jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen, Schulkinder können auch allein dran teilnehmen geeignet für Kinder ab 8 Jahren, kostenfrei, begrenzte Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl, Dauer ca. 1,5 Stunden, gutes Schuhwerk, evt. Trinkflasche, Trinkflasche, Dauer ca. 1,5 Stunden, gutes Schuhwerk, evt. Sonnenschutz; geeignet für Kinder ab 6 Jahre; da die führen, sollten nach Möglichkeit die Kinder ohne Beglei Tiere tung des Erwachsenen dabei sein können; Begleitpersonen und jüngere Geschwister können beim Schutzhaus ( auf die Kinder warten Es erwartet dich ein spannender und lehrreicher Nachmittag, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Für Getränke und Eis ist ebenso gesorgt. nähere Infos: Amtsblatt S. 4 bzw. Homepage der Gemeinde Amtsblatt S. 4 bzw. nähere Infos: geeignet für Jung und Alt, mitzubringen : geeignetes geeignet für Jung und Sonnenschutz, Insektenschutz, Wasser, Schuhwerk für´s Lupenglas, Kescher (wenn vorhanden), kostenfrei Trinkflasche, Wo wächst Getreide? Wie wird aus Korn Mehl gemacht? - die Wie wächst Getreide? Wo hofeigene Mühle Pizza backen und verspeisen, Kinder sind kostenfrei Wissenswertes über die Fledermaus für Jung und Alt, wir über die Fledermaus für Jung und Wissenswertes auch Fledermäuse sehen, Dauer: bis zur werden hoffentlich - Taschen Dunkelheit, passende Kleidung, Insektenschutz, gute lampe, Kinder sind kostenfrei, Erwachsene entrichten den Beitrag von 8€ vor Ort selbst nähere Infos unter: kostenfrei Treffpunkt / UhrzeitTreffpunkt Anmerkungen Treffpunkt / UhrzeitTreffpunkt Anmerkungen , Wirtshaus 16:00 , Wirtshaus Oliver 13:45 , Parkplatz Friedhof , Flughafen Wien 13:30 , Flughafen Wien Air Visit Schwechat, Terminal , Tierpark, 10:00 , Tierpark, Engelkreuzstraße 15:00 , Parkplatz Friedhof 10:00 , Nähstube, 6, Hauptstr. 15:00 , Schutzhaus (Maria am Buchberg Anzbach) 16:00 , Feuerwehrhaus Wolfsgraben 15:00 , Parkplatz vis-a- vis Sägewerk Schöny ab 15:00 , Sportplatz Nenngeld: 9 € (?????) 14:00 , „3er -Hof“ in Anzbach, 3034 Maria Hof 3 (nach Möglich - keit Fahrgemein- schaften bilden) 19:00 , Parkplatz vis-a- vis Sägewerk Schöny , Wirtshaus 16:00 , Wirtshaus Oliver Hesse „Auf leisen Sohlen durch den Wald“ hafentour für Kinder für hafentour Tierpark Wolfsgraben Tierpark Wir gestalten Baumgesi- Wir chter aus Ton Mimoso Jugendverein Chill-Up „Vom Feld auf den „Vom - heute backe ich Teller eine Pizza“ mir Datum Veranstaltung Datum Veranstaltung 8.8. Eva Figurentheater 2.7. Spur auf der Wildtieren 12.8. „Follow me“ - Flug- 6.7. 27.8. Gestalten - Kreatives 9.7. Nähstube Nähen in der 30.8. Lamawanderung 12.7. Feuerwehr Unsere Weitere Veranstaltungen der Gemeinde: der Veranstaltungen Weitere 3.8. Beach Cup Wienerwald 18.7. Bachwanderung 10.8. Beachvolleyballturnier 19.7. Schule am Bauernhof 22.7. Fledermausführung 25.7. Kinder Zauberkunst für

6 Wolfsgrabner Bote

Wir freuen uns auch im August auf EurenHRABE zahlreichen Besuch.... HRABE eilnehmerzahl Voranmeldung Voranmeldung erforderlich bis 28.6. unter ferienspiel@gemeinde-wolfs- graben.at; Teilnehmerbegrenzung nicht erforderlich erbeten bis 4.7. unter ferienspiel@gemeinde-wolfs- graben.at erforderlich bis 05.08. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at, bzw. es Plätze gibt, begrenzte Teilnehmerzahl erforderlich bis 03.07. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at bzw. Plätze frei sind claudia.bock@gemeinde- wolfsgraben.at oder 0664 103 19 96 nicht erforderlich erforderlich bis 23.08. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at, bzw. Plätze frei sind, begrenzte Teilnehmerzahl erbeten bis 15.7. unter ferienspiel@gemeinde-wolfs- graben.at erforderlich bis 15.07. unter ferienspiel@gemeinde- wolfsgraben.at, begrenzte T jugendzentrum.wolfsgraben@ gmail.com oder vor Ort erforderlich bis 18.07. unter ferienspiel@gemeinde- solange wolfsgraben.at bzw. Plätze frei sind nicht erforderlich - - -

orschriften ) buchberg.co.at V , keine Altersgrenze, , keine pro Team www.philippkainz.com € vor Ort selbst zu entrichten, gutes Schuh- Dauer: ca. 2 Std., Kinder sind kostenfrei, Erwachsene haben den Beitrag von 8 ab 8 Jahre geeignet, jüngere Trinkflasche, werk, Sonnenschutz, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen „Willi und Miri - das Märchen vom verschwundenen Streit“ „Willi Altersbegrenzung; Eintritt frei ohne Dauer ca. 1,5 Std., die Veranstaltung findet nur bei trockenem Veranstaltung Dauer ca. 1,5 Std., die statt, kostenfrei Wetter welt und Flughafenterrasse evt. Lichtbildausweis mitnehmen, es gelten die der regulären Sicherheitskontrolle am Flughafen, geeignet für Kinder ab 4 Jahre, sind kostenfrei, Erwachsene entrich ten den Beitrag vor Ort selbst Programm: Bustour über das Flughafengelände, 3D Besucher geeignet für Kinder ab 8 Jahren, kostenfrei, begrenzte Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl, passendes Schuhwerk, Sonnenschutz, evt. Trinkflasche, passendes Schuhwerk, Sonnenschutz, evt. jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen, Schulkinder können auch allein dran teilnehmen Es erwartet dich ein spannender und lehrreicher Nachmittag, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Für Getränke und Eis ist ebenso gesorgt. Dauer ca. 1,5 Stunden, gutes Schuhwerk, evt. Trinkflasche, Trinkflasche, Dauer ca. 1,5 Stunden, gutes Schuhwerk, evt. Sonnenschutz; geeignet für Kinder ab 6 Jahre; da die führen, sollten nach Möglichkeit die Kinder ohne Beglei Tiere tung des Erwachsenen dabei sein können; Begleitpersonen und jüngere Geschwister können beim Schutzhaus ( auf die Kinder warten geeignet für Jung und Alt, mitzubringen : geeignetes geeignet für Jung und Sonnenschutz, Insektenschutz, Wasser, Schuhwerk für´s Lupenglas, Kescher (wenn vorhanden), kostenfrei Trinkflasche, nähere Infos: Amtsblatt S. 4 bzw. Homepage der Gemeinde Amtsblatt S. 4 bzw. nähere Infos: Wo wächst Getreide? Wie wird aus Korn Mehl gemacht? - die Wie wächst Getreide? Wo hofeigene Mühle Pizza backen und verspeisen, Kinder sind kostenfrei Wissenswertes über die Fledermaus für Jung und Alt, wir über die Fledermaus für Jung und Wissenswertes auch Fledermäuse sehen, Dauer: bis zur werden hoffentlich - Taschen Dunkelheit, passende Kleidung, Insektenschutz, gute lampe, Kinder sind kostenfrei, Erwachsene entrichten den Beitrag von 8€ vor Ort selbst nähere Infos unter: kostenfrei Treffpunkt / UhrzeitTreffpunkt Anmerkungen Treffpunkt / UhrzeitTreffpunkt Anmerkungen 13:45 , Parkplatz Friedhof , Wirtshaus 16:00 , Wirtshaus Oliver , Tierpark, 10:00 , Tierpark, Engelkreuzstraße , Flughafen Wien 13:30 , Flughafen Wien Air Visit Schwechat, Terminal 10:00 , Nähstube, 6, Pressbaum Hauptstr. 15:00 , Parkplatz Friedhof 16:00 , Feuerwehrhaus Wolfsgraben 15:00 , Schutzhaus (Maria am Buchberg Anzbach) 15:00 , Parkplatz vis-a- vis Sägewerk Schöny 14:00 , „3er -Hof“ in Anzbach, 3034 Maria Hof 3 (nach Möglich - keit Fahrgemein- schaften bilden) ab 15:00 , Sportplatz Nenngeld: 9 € (?????) 19:00 , Parkplatz vis-a- vis Sägewerk Schöny , Wirtshaus 16:00 , Wirtshaus Oliver „Auf leisen Sohlen durch den Wald“ Hesse Tierpark Wolfsgraben Tierpark hafentour für Kinder für hafentour Mimoso Wir gestalten Baumgesi- Wir chter aus Ton „Vom Feld auf den „Vom - heute backe ich Teller eine Pizza“ mir Jugendverein Chill-Up Datum Veranstaltung Datum Veranstaltung 2.7. Spur auf der Wildtieren 8.8. Eva Figurentheater 6.7. 12.8. „Follow me“ - Flug- 9.7. Nähstube Nähen in der 27.8. Gestalten - Kreatives 12.7. Feuerwehr Unsere 30.8. Lamawanderung 18.7. Bachwanderung Weitere Veranstaltungen der Gemeinde: der Veranstaltungen Weitere 3.8. Beach Cup Wienerwald 19.7. Schule am Bauernhof 10.8. Beachvolleyballturnier 22.7. Fledermausführung 25.7. Kinder Zauberkunst für

7 Wolfsgrabner Bote

Wiedereinsteiger .. und hoffentlich nichts verlernt

Nach dem mit Ende Steckbrief Februar erfolgten Rück- Name: Christoph Dirnbacher tritt von Andreas Hoch- geboren am 7. Juni 1978 in Wien muth bekam ich von der Wohnort: seit 1979 Wolfsgraben Fraktion der Wolfsgrabner VP wieder die Mög- Ausbildung: Reifeprüfung am BORg Wien 1., lichkeit mich im Gemeinderat und in den Aus- FH für Bank und Finanzwirtschaft schüssen der zu engagieren. Mag. (FH) Ich durfte diesem Gremium ja schon set 2010 Beruf: Seit 2003 Angestellter bei der angehören und freue mich meine Fähigkeiten ERSTE Bank AG und meine Arbeitskraft hier verstärkt einzuset- 2008 Ausbildung zum diplomier- zen. ten Finanzberater Für alle, die mich nicht so gut kennen und bzw. Familie: Partnerin: Julia Hahn als Update einen kleinen Steckbrief meiner Per- Stiefsohn: Tobias, geb. 2003 son. Tochter: Lena, geb. 2016 Ich hoffe, wir treffen uns auf das eine oder ande- Hobbies: Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben re Gespräch. (aktives Mitglied seit 1990) (Stellvertretender Leiter des Einstweilen einen schönen Sommer, Verwaltungsdienstes) GR Christoph Dirnbacher Fußball (aktiv und passiv)

8 Wolfsgrabner Bote

Wirtschaftsbund Aktivitäten und andere News

Seit Herbst 2014 darf ich Obfrau der örtlichen Wirtschaftsbundgruppe sein. Meine erste Funk- Ich bin stolz auf unsere tionsperiode neigt sich dem Ende zu. Zeit für Gemeindegruppe und mich, meine damalige Motivation und den Pe- danke jeder/jedem Ein- rioden-verlauf kurz Revue passieren zu lassen. zelnen für ihr/sein Vertrauen. Dieses und viele schöne Erinnerungen motivieren mich, auch Der Wirtschaftsbund ist eine Teilorganisationen weiterhin mit Freude für alle unsere Unterneh- der ÖVP und österreichweit die größte politische merInnen für ihre Wünsche und Anliegen da zu Interessenvertretung aller UnternehmerInnen sein. sowie selbstständig denkende Menschen. Von erfolgreich umgesetzten Themen, die sich aus Teilbezirk übergab € 4.000,- deren Anliegen ergeben, profitieren daher all diese Personen. Am 18. Mai fand bei herrlichem Wetter das ers- te Familienfest des WB Teilbezirkes So z.B. insbesondere EPU und KMU mittels einer beim „Tierpark Wolfsgraben“ statt. gewinnreduzierenden Entlastungsmaßnahme Dabei handelte es sich diesmal um eine Cha- ab der Steuerreform 2020 durch die Erhöhung rity-Veranstaltung, zu welcher nebst Mitgliedern des Betrages von bisher € 400,— auf € 1000,— und deren Familien alle Interessierte und Famili- für geringwertige Wirtschaftsgüter. Mehr Infos en der Region herzlich willkommen waren. finden Sie unter www.wirtschaftsbund.at. Das Fest war sehr gut besucht und fanden die Und da es sich bei den meisten Betrieben in angebotenen Attraktio- Wolfsgraben um Einpersonenunternehmen nen nebst herzhaftem und Kleinunternehmen handelt, fand ich es und süßem Buffet gro- sehr spannend, diese zu unterstützen, für ßen Anklang. So fanden deren Anliegen persönlich vor Ort da zu sein Führungen statt und und gestalten zu dürfen. Daher übernahm es konnten Groß und ich voll motiviert und mit Freude die Funktion Klein am Nagelstock der WB-Ortschefin. und beim Hufeisenwer- Meine ersten Bestrebungen waren unter ande- fen ihr Geschick zeigen. Weiters gab es für die rem die Stärkung durch Wachstum unserer Ge- kleinen Besucher eine Bastelecke sowie Buttons meinde-gruppe (die in Folge zwei Mal von un- mit ihren Lieblingstieren. serer ehem. Landesgruppenobfrau, BR Sonja Zwazl, geehrt wurde) sowie stetig interessante Eine Tombolaverlosung rundete den Nachmit- Themen- und Netzwerkabende und Unterhal- tag ab. Am Ende des Tages konnte die ergrif- tungsevents anzubieten. Im Wolfsgrabener Bo- fene Vereinschefin, Frau Gabriele Wodak, einen ten wurde jeweils berichtet. Spendengesamterlös von etwa € 4.000,— durch Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Ich bin stolz auf unsere Gemeindegruppe und Teilbezirksobmann Andreas Kirnberger entge- danke jeder/jedem Einzelnen für ihr/sein Ver- gen nehmen. trauen. Dieses und viele schöne Erinnerungen motivieren mich, auch weiterhin mit Freude für Gerti Krejci, MSc alle unsere UnternehmerInnen für ihre Wünsche Obfrau und Anliegen da zu sein. 9 Wolfsgrabner Bote

die Umwelt Aktivitäten in und mit der Gemeinde

Niederösterreich radelt und Wolfsgraben radelt mit !

Lust auf mehr Bewe- Jeder Kilometer mit dem Rad zählt, egal ob zur gung? Radeln Sie sich Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz. fit und machen Sie mit beim neuen Radwettbe- werb. Wolfsgraben startet aktiv in den Sommer Mitradeln und gewinnen und radelt von Anfang an mit. Seien Sie dabei, Wenn Sie während des Wettbewerbs für unsere wenn ganz Niederösterreich radelt! Gemeinde mehr als 100 Kilometer radeln, ma- chen Sie automatisch an der Schlussverlosung Seien Sie dabei, machen auch Sie für unsere mit und können am Ende mit etwas Glück attrak- Gemeinde mit tive Preise gewinnen! Treten Sie fleißig in die Pedale und sammeln Sie Radkilometer Jede/r kann kostenlos teilnehmen Und so einfach geht´s und zwischendurch gibt es immer wieder tolle • Melden Sie sich auf niederoesterreich.radelt.at Preise zu gewinnen! Es sind keine sportlichen an. Höchstleistungen nötig! Neugierig geworden? • Radeln und Kilometer zählen - alle zurückge- Dann machen legten Kilometer werden gezählt Sie mit bei • Kilometerzahl direkt im Internet eintragen dem Fahrrad- oder über die neue NÖ radelt App aufzeich- wettbewerb nen! Das können Sie täglich machen. für Alltagsrad- • Tolle Preise gewinnen lerInnen und die, die es Ich drücke die Daumen! noch werden Christian Trojer möchten! Umweltgemeinderat

Das klimaFEST der drei Klimabündnisgemein- Klimabündnis Oberes Wiental mit seinen nun den Pressbaum, und Wolfsgraben 19 Jahren gefeiert. Daher wird auch auf die Kli- hat seinen festen Platz im jährlichen Veranstal- maschutz-Arbeit der drei Gemeinden zurückge- tungskalender. Diesmal wieder in Pressbaum, blickt. dreht sich am 21. September 2019 alles um Kli- Bei einem bunten KlimaFEST mit E-Fahrzeu- maschutz, Nachhaltigkeit und Regionalität. gen zum Testen, Klimaquiz mit tollen Preisen, Flohmarkt, Kinderprogramm, Musik, diversen Unter dem Motto „regional - nachhaltig - fair“ Infoständen, Saftradl, Radl-Salon und Chil- werden die Themen Klima- und Umweltschutz, lout-Zone zeigen die Klimabündnisgemeinden nachhaltige Mobilität, Energiesparen und Res- klimafreundliche Alternativen auf und setzen sourcenschonung mit allen Sinnen erlebbar ge- sich für eine lebenswerte Zukunft ein. macht. Denn eines steht fest: Egal ob beim Thema Mo- Heuer steht das KlimaFEST auch im Zeichen „20 bilität, beim Heizen oder beim Einkaufen: In Sa- Jahre Pressbaum im Klimabündnis“. Da sich ein chen Klimaschutz ist noch viel tun. Jahr später auch Tullnerbach und Wolfsgraben dazu entschlossen dem Klimabündnis beizu- Ich hoffe, wir sehen uns! treten, wird auch das gemeindeumfassende Christian Trojer 10 Wolfsgrabner Bote

Rund um die Uhr 02233 | 550 44, mobil 0664 | 380 12 57 [email protected], www.bestattunghofstaetter.at Bestattung Ernst Hofstätter Pressbaum, Hauptstraße 6 | | Alland seit 1962

Wir beraten, helfen und organisieren alles für einen würdevollen Abschied.

Brigitte Casula

Staatl. geprüfte Heilmasseurin Hauptstraße 29/2/5 2381 Laab im Wald Tel.: 0676/748 36 20 e-mail: [email protected] Heilmassage Fußreexzonenmassage Ganzkörpermassage Dorn und Breuss Termine nach telefonischer Vereinbarung! GUTSCHEIN im Wert von 10 EURO!

11 Wolfsgrabner Bote

www.zappe.at

Ihr Weg zum Wohlfühlgarten Planung beginnt auf Steinwegen, Terrassen, Errichtung Stufen und Mauern von Zappe! Sanierung Kreativ, pfl egeleicht, witterungsbeständig.

Geben Sie Ihrem Zuhause ein Stück Persönlichkeit!

ZAPPE Pfl asterungen Ges.m.b.H, 3013 Pressbaum, Wilhelm-Kress-Gasse 25, Tel. 02233/57917

12 Zappe_Wolfsgrabner_A5.indd 1 10.09.18 12:59 Wolfsgrabner Bote

3012 Wolfsgraben, Engelkreuzstraße 2 + 43 2233 55530 www.erdbewegung-braunias.at Hoch- und Tiefbau Erdbewegungen Abbruch/Rodungen Gartengestaltung/Pflasterung Haus-/Gartenbetreuung Kanalservice Wasser-/Gas-/Stromanschlüsse Winterdienst … IHR BAUMEISTER IM ORT Baustoffhandel

ELEKTROTECHNIK EMBACHER APOTHEKE DROGERIE ZUR HEILIGEN DREIFALTIGKEIT PRESSBAUM ------Mag. H. Griessler KG Homöopathie Hauptstraße 1 Reisemedizin 3021 Pressbaum Wasseranalyse Naturkosmetik Forsthausstraße 13 Tel.: 02233 524 37-0 Schüssler Salze Fax: 02233 524 37-4 Milchpumpenverleih 3012 Wolfsgraben Mail: [email protected] ermalwasserkosmetik Web: www.apotheke-pressbaum.at Pferdep ege & Tierarzneimittel Mobil: +43 (0)650 570 63 61 MO-FR: 8:00 - 18:00 | SA: 8:00 - 12:30 [email protected] www.et-embacher.at

Planung & Entwurf Wolfgang UER Josef-Track-Straße 12 • 3001 A Tischlerei Werkstätte Hauptstraße 100 • 3012 Wolfsgraben Tel. 01/577 13 02-08 Mobil: 0676/319 89 77 [email protected]

13 Wolfsgrabner Bote

14 Wolfsgrabner Bote

www.dewanger.aT

Kaiser Josef Straße 7 Hauptstraße 81 Hauptstraße 111b 3002 PurKerSdorf 3021 PreSSbaum 2384 breiTenfurT TeL 02231 63310 TeL 02233 57521 TeL 02239 60023

Kinesiologie & Ernährungsberatung Mag. Katrin Kavallar Dr. Kasimir Graff Gasse 4 2384 Breitenfurt Tel. 0680/2106818

Ganzheitliche Therapieform bei Magen-/ Darmproblemen, Verdauung, Pilze im Körper, in Wolfsgraben Nährstoffmangel, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, 0664 / 45 16 456 Hautproblemen, Erschöpfung, Burn out, Konzentrationsschwäche, Kinderwunsch, uvm.

Mail: [email protected] Web:www.b-w-gung.at • Flexible Termingestaltung • Flexibler Ort für die Friseurleistung • keine Parkplatzsuche und Wartezeiten • Rücksichtnahme auf Ihre Wünsche Medieninhaber: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4 SIE STEHEN IM MITTELPUNKT! Herausgeber und Redaktion: Volkspartei Wolfsgraben, GPO Christian Trojer 3012 Wolfsgraben, Brentenmaisstraße 42 Verlagspostamt: 3012 Wolfsgraben 15 16

genießen, was der sommer bei uns in stadt und landbietet. Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten. Druck: agensketterl. Druck: Pölten. St. 3100 Niederösterreich, Volkspartei