KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 07.01.2017 I Ausgabe 1/2017 I www.bitburg-pruem.de

Breitbandausbau im Eifelkreis Abgeordnete aus der Region unterstützen Förderanträge

Den Verwaltungschef Dr. Joachim Streit (li.) freut die Unterstützung der regionalen Abgeordneten sehr, denn für ihn steht der Breitbandausbau ganz oben auf der Prioritätenliste. Nico Steinbach, MdL (2. v.l.), Michael Billen, MdL (3. v.l.) und Patrick Schnieder, MdB (re.) bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Schreiben an den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrinth und den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz.

In einem gemeinsamen Schreiben haben sich Bundes- den steigen, die Kaufkraft nehme zu und präge so das tagsabgeordneter Patrick Schnieder und die Landtags- weitere Wachstum regionaler und überregionaler Wirt- abgeordneten Michael Billen und Nico Steinbach an den schaftsbereiche nachhaltig positiv. Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alex- Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat sich sehr frühzeitig um die ander Dobrinth und den rheinland-pfälzischen Innenminister Belange des Ausbaus mit breitbandigem Internet bemüht, Roger Lewentz gewendet. Die Abgeordneten setzen sich da die Ausgangslage im bundesweiten Vergleich drama- darin für eine positive Entscheidung über die vom Eifelkreis tisch schlecht war. Er gehörte zu den am schlechtesten eingereichten Förderanträge zum weiteren Breitbandausbau versorgten Gebieten in ganz Westdeutschland. Bereits ein, damit für die Bürgerinnen und Bürger in unserem länd- 2010 wurden daher erste Schritte in einem Masterplan lichen Raum gleichwertige Lebensverhältnisse wie in städti- erarbeitet und seither sind stetig Ausbaumaßnahmen in schen Regionen sichergestellt werden können. der Grundversorgung in den Gemeinden des Kreisgebie- Die Verfügbarkeit schneller Internetzugänge, so betonen tes erfolgt. In den vergangenen vier Jahren wurden im Ei- sie, sei für Städte und Gemeinden ein wichtiger Stand- felkreis 121 Ausbauprojekte mit Unterstützung des Lan- ort- und Wettbewerbsfaktor. Dies gelte in besonderem des Rheinland-Pfalz umgesetzt, weitere 33 Projekte in 41 Maße für den ländlich strukturierten Raum des Eifelkreises Gemeinden befinden sich aktuell in der Umsetzung und Bitburg-Prüm. Die positiven Effekte einer leistungsstarken werden bis Ende Juni 2017 fertiggestellt sein. Die Investi- Breitbandinfrastruktur seien für die Entwicklung von Be- tionskosten hierzu betragen rund 14,3 Mio. EUR und wur- schäftigung, Wettbewerbsfähigkeit, Einwohnerzahlen und den durch das Land Rheinland-Pfalz mit 65 % aus GAK- die Wirtschaftskraft der Region bedeutsam. Arbeitsplätze Mitteln bezuschusst. (Anmerkung: In Deutschland ist die würden gesichert und entstünden neu, die Abwanderung Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur von Bevölkerung könne abgemildert, neue Einwohner hin- und des Küstenschutzes“ (GAK) ein wesentliches Ele- zugewonnen werden. Lebensqualität und Wohlstand wür- ment der Nationalen Strategie für die Entwicklung ländli-

Aus dem Inhalt: Erfolgreiche Handwerks-Gesellen I Seite 2 Initiative Baukultur I Seite 6 Neue Schulleiter eingeführt I Seite 3 Agrarförderung I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 1/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm cher Räume.) Der verbleibende Eigenanteil ist durch den Handwerks-Gesellen bei den finanzschwachen Eifelkreis Bitburg-Prüm aufgebracht Deutschen Meisterschaften worden. Im Rahmen der Kreisentwicklung wurden parallel hierzu Überlegungen zur Planung und zum Aufbau eines Hochge- schwindigkeitsnetzes für den gesamten Eifelkreis Bitburg- Prüm angestellt. Diese Planungen laufen konform mit der Landesstrategie Breitband des Landes Rheinland-Pfalz so- wie den gesteckten Ausbauzielen Breitband des Bundes. Um die dafür nötigen Netzinfrastrukturen auf- bzw. auszu- bauen, sind weitere umfangreiche Investitionen notwen- dig, für die sich die Abgeordneten Schnieder, Billen und Steinbach stark machen. Denn private Marktakteure sind hierzu angesichts der hohen Investitionskosten gerade im dünn besiedelten Eifelkreis Bitburg-Prüm und den damit verbundenen geringen Gewinnaussichten nicht bereit. Wie beim Ausbau der Grundversorgung liegt ihrer Mei- nung nach daher auch weiterhin ein totales Marktversa- gen für den Eifelkreis Bitburg-Prüm vor. Die Ausbaukosten belaufen sich nach den Berechnungen Manuel Peiffer (Obermeister der Dachdecker-Innung des beauftragten Büros auf weitere 26 Mio. Euro. Zu die- Westeifel, re.) überreicht Patrick Braun (Mitte) persön- sen Ausbaukosten hat die Verwaltung Förderanträge beim lich den Bonus der Innung und gratuliert ihm und seinem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Ausbilder, Dachdeckermeister Michael Crames, Gebr. Thiel in Höhe von 60 % und beim Ministerium des Innern und GmbH, (li.). Foto: Kreishandwerkerschaft MEHR . für Sport, Rheinland-Pfalz, in Höhe von 30 % gestellt. Sei- tens des Landes Rheinland-Pfalz wurde hierzu bereits ein Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Letter of Intent“ ausgestellt. „Profis leisten was“ will die Vorzüge der betrieblichen Die Gewährung einer hohen Bundes- und Landesförde- Ausbildung herausstellen, die Achtung vor der Arbeit im rung ist für den finanzschwachen Eifelkreis Bitburg-Prüm Handwerk stärken, für das Handwerk werben, die Öffent- von grundlegender Bedeutung. Nur durch diese besonde- lichkeit für die Ausbildungsleistungen des Handwerks ren Finanzhilfen ist er überhaupt in der Lage, den dringend sensibilisieren und begabten Nachwuchs in dessen be- notwendigen Hochgeschwindigkeitsausbau umzusetzen. ruflichen Entwicklung fördern. Die Gewährung der beantragten Bundesförderung in Den Wettbewerb selbst gibt es bereits seit 1951. Er be- Höhe von 60 % der Projektkosten ist für den Eifelkreis da- ginnt in der Region mit einem Handwerkskammer-Ent- her besonders wichtig, so die regionalen Abgeordneten. scheid und wird dann auf Landes-und Bundesebene fortgesetzt. Je nach Beruf qualifizieren sich die einzelnen SKFM Prüm Bundessieger sogar für die Europa- und Weltmeister- schaften ihres Handwerks. Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Nur die Besten der besten jungen Gesellinnen und Gesel- len dürfen antreten: Zugangsvoraussetzungen sind min- destens die Note „Gut“ in der Gesellenprüfung und ein Al- ter von maximal 27 Jahren. Insgesamt nehmen jedes Jahr bis zu 3.000 junge Handwerkerinnen und Handwerker teil - knapp ein Viertel qualifiziert sich - als Landessieger - für den Bundesentscheid und darf dort um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Darunter waren in diesem Jahr auch zwei junge Handwerkstalente aus dem Eifelkreis Bitburg- Prüm, die ihr Handwerk in Ausbildungsbetrieben der In- 21 Teilnehmer haben die Betreuerschulung des „Sozial- nungen gelernt haben. dienst katholischer Frauen und Männer“ (SKFM) Prüm Dachdecker Patrick Braun aus (Ausbil- e.V. absolviert (in Kooperation mit der VHS Prüm und dem dungsbetrieb Gebr. Thiel GmbH aus Dudeldorf) vertrat als Amtsgericht Prüm). Die Schulung befähigt zur Führung ei- Landessieger das heimische Dachdeckerhandwerk beim ner ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung. Sie ist Teil der Bundesleistungswettbewerb in Mayen. Fleischer Jammy Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Betreuungsver- Grevé aus Mülbach (Ausbildungsbetrieb Landmetzgerei eins SKFM Prüm e.V. Vermittelt wurden Kenntnisse zu den Schares aus ) war als Landessieger in Richtung einzelnen Aufgabenkreisen einer rechtlichen Betreuung, Freiburg gereist, um beim Bundesleistungswettbewerb zum Betreuungsverfahren und vieles mehr. Auch die ver- im Fleischerhandwerk sein Können zu beweisen. Beide wandten Themen Vorsorgevollmacht und Patientenver- schlugen sich ganz vorbildlich bei den Bundesentschei- fügung wurden besprochen. Alle Teilnehmer erhielten ein den, auch wenn ihnen der Sprung aufs Treppchen nicht Teilnahmezertifikat. Die Schulung ist ein offenes Bildungs- gelungen ist. angebot an alle Bürger und verpflichtet ausdrücklich nicht Die Dachdecker-Innung Westeifel und die Fleischer-In- zur Übernahme einer rechtlichen Betreuung. Eine Voran- nung Mosel-Eifel-Hunsrück belohnten Patrick Braun und meldung für das Jahr 2017 ist ab sofort möglich unter Te- Jammy Grevé mit einem Bonus für ihre Teilnahme an den lefon 06551/980887. Landesentscheiden und am Bundesentscheid. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 1/2017 Seite 3

Mario Merkes als Informationsveranstaltung neuer Schulleiter eingeführt und Tag der offenen Tür Otto-Hahn-Realschule plus und St.-Willibrord-Gymnasium laden ein Am Mittwoch, 18.01.2017 findet um 19.30 Uhr die In- formationsveranstaltung zur Orientierungsstufe, zu der alle interessierten Eltern eingeladen sind, in der Sport- halle der Otto-Hahn-Realschule plus statt. Dort werden die Besonderheiten der gemeinsamen Orientierungsstu- fe vorgestellt, beispielsweise die Französischklasse, die Sportklasse und das bilinguale Angebot. Am darauf folgenden Samstag, 21.01.2017 lädt die Schulgemeinschaft zum Tag der offenen Tür ein. Dieser findet in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gebäude der Otto-Hahn-Realschule plus (Talweg 7, Bitburg) statt. Hier haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, das Schulge- bäude zu erkunden und bei einem kleinen Imbiss (zubereitet von Schülerinnen und Schülern) den Auftritt der Musik-AGs zu genießen. Auch eine Beratung hinsichtlich der besonde- ren Angebote der Orientierungsstufe kann wahrgenommen Nun offiziell Schulleiter: Mario Merkes (re.) wurde in sein werden. Sämtliche Angebote (Sprachangebote, Mathema- neues Amt als Schulleiter der Grund- und Realschule tik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Sport) werden plus eingeführt. Es gratulierten Regierungs- auf unterschiedlichste Weise präsentiert. Natürlich ist es an schuldirektor Rudolf Funken (Aufsichts- und Dienstleis- diesem Tag auch möglich, die Lehrerinnen und Lehrer der tungsdirektion Trier, li.) und für den Schulträger Land- Orientierungsstufe kennenzulernen. rat Dr. Joachim Streit. In seiner Ansprache zeigte sich Schulleiter Merkes beeindruckt von den Vorträgen der Kursangebot Feldenkrais Schüler während des Festaktes. „Das hat mir die Tränen Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne Bewegungsleh- in die Augen getrieben“, sagte er. Merkes kündigte an, re und eine Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit. Ziel der sich mit Herzblut für die Schule zu engagieren. Feldenkrais-Methode ist eine verbesserte Beweglichkeit, Abbau von Stress und Verspannungen, funktionale Ver- besserung bei Schmerz und Bewegungseinschränkungen, Dr. Jens Kemper als neuer verbesserte Haltung und Koordination und ein bewussterer Umgang mit sich selbst. Die Methode „Bewusstheit durch Schulleiter eingeführt Bewegung“ ist geeignet für alle Altersgruppen. Termin: ab Freitag 03.02.2017, St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg. Dauer: Acht Termine jeweils freitags 18:30 Uhr - 19:30 Uhr. Teilnahmeentgelt: 45 Euro pro Person Kursleitung: Gertrud Roskoni-Dores, Anmeldung bei der Volkshochschule des Eifelkreises Bit- burg-Prüm e. V. unter Telefon 06561/152230 oder per E- Mail unter [email protected]. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung (Gr.L.Nr. 692/2016) Flur 1 Nr. 65, Waldfl., Fahrweg, hinter Hahnenknopp, 0,6516 ha Flur 1 Nr. 551/64, Waldfl., Fahrweg, daselbst, 1,5850 ha Flur 1 Nr. 654/60, Waldfl., daselbst, 1,5377 ha - Gemarkung (Gr.L.Nr. 703/2016) Flur 51 Nr. 432, Waldfl., Köpfchen, 1,8818 ha - Gemarkung (Gr.L.Nr. 704/2016) Dr. Jens Kemper (li.) ist jetzt offiziell Schulleiter: Regie- Flur 34 Nr. 29, LWFL., rungsschuldirektor Peter Epp (Aufsichts- und Dienstleis- Auf dem Dürrenmeter, 1,1130 ha tungsdirektion Trier) gratuliert dem neuen Schulleiter des Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes Staatlichen Eifel-Gymnasiums. Dr. Kemper betonte in dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können seiner Dankesrede, wie sehr ihn das Vertrauen und der ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erschei- Respekt aller Mitglieder der Schulgemeinschaft für seine nen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifel- Tätigkeit motiviere und ihm den nötigen Antrieb für die kreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trie- kommenden Jahre liefere. Foto: Heinz Scholtes rer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich mitteilen. Seite 4 Ausgabe 1/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Entsorgungs

Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 TERMINE E-Mail [email protected] Auch unter www.art-trier.de/kalender

DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Blaue Tonne + gelBer Sack 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Bitburg-Stadt montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Montag, 9. Januar 2017 donnerstags: geschlossen Albach samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Deponie geöffnet: Samstag, 14.01.2017, Verbandsgemeinde 10.00 bis 12.00 Uhr Montag, 9. Januar 2017 , 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Donnerstag, 12. Januar 2017 an der L9, Ortsteil Bildchen , , Gesotz, , , März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr , , , Lünebach, , November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr , Plütscheid Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos Verbandsgemeinde Bitburger Land abgegeben werden. Montag, 9. Januar 2017 Dudeldorf, , Hüttingen an der Kyll, Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Freitag, 13. Januar 2017 Bitburg-Stadt , , , Hamm, Heilen- Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 bach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, , Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Schleid, , , Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 9. Januar 2017 , Postagentur, Hauptstr. 49 a Großlangenfeld, , , , , Postagentur, Hauptstr. 14 , Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 Dienstag, 10. Januar 2017 Postagentur, Am Kanal 15 Auw bei Prüm, , , Knauf- spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath Verbandsgemeinde Bitburger Land Donnerstag, 12. Januar 2017 , Plattner KG, Bitburger Str. 18- 20 , Heisdorf Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Verbandsgemeinde Speicher , Postagentur, Hochstr. 19 Dienstag, 10. Januar 2017 Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Speicher-Stadt (Tag 1), , , Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Mittwoch, 11. Januar 2017 Speicher-Stadt (Tag 2) Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 12. Januar 2017 Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , , Orenhofen, , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 Verbandsgemeinde Südeifel Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Freitag, 13. Januar 2017 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Neuerburg, , , , Uppershau- Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 sen, Weidingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 1/2017 Seite 5

Graue tonne sperrABFALL

Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Bitburger Land Dienstag, 10. Januar 2017 Montag, 9. Januar 2017 Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , , Erntehof, , , Wax- , , , , , brunnen Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, , Reiff, Dienstag, 10. Januar 2017 , , , Üttfeld , Mittwoch, 11. Januar 2017 Donnerstag, 12. Januar 2017 , , , , (Our) Kyllburg, , , Freitag, 13. Januar 2017 Verbandsgemeinde Bitburger Land Malberg, Montag, 9. Januar 2017 Baustert, , , , , , Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Dienstag, 10. Januar 2017 Bettingen, Ländliche Donnerstag, 12. Januar 2017 Badem, , , Hungerburg, , Flüchtlingsintegration , , , Pickließem, Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Freitag, 13. Januar 2017 , Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirt- Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- schaft (BMEL) stärkt im Rahmen des Bundesprogramms weich, Merkeshausen, , Niederweiler, Ober- Ländliche Entwicklung (BULE) mit einer neuen Förder- weiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf maßnahme das bürgerschaftliche Engagement für länd- Verbandsgemeinde Prüm liche Flüchtlingsintegration. Ehrenamtliche Initiativen investieren in erheblichem Um- Montag, 9. Januar 2017 fang Zeit und persönliches Engagement in die Integrati- Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, onsarbeit für Geflüchtete. Oft fehlen allerdings die Sach- Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knauf- mittel, um wichtige Maßnahmen optimal umsetzen zu spesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirz- können. heim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Auch mangelt es häufig an Geld, um externe Unterstüt- Dienstag, 10. Januar 2017 zung zu gewinnen, die die Ehrenamtlichen entlastet und Heckhuscheid gleichzeitig die Qualität ihrer Arbeit erhöht. Die Förder- Verbandsgemeinde Speicher maßnahme verringert diese Finanzierungslücke durch Zu- Donnerstag, 12. Januar 2017 schüsse von bis zu 10.000 Euro. Die Fördergelder können beispielsweise für Anschaffungen oder die Beauftragung Freitag, 13. Januar 2017 von Leistungen zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher-Stadt eingesetzt werden. Weitere Informationen gibt im Internet unter Verbandsgemeinde Südeifel www.500landinitiativen.de sowie per Telefon unter Montag, 9. Januar 2017 0228/6845-2105 oder per E-Mail unter landinitiativen@ , , Burg, , ble.de. , , Mettendorf, , , Anträge können im Zeitraum von Mittwoch, 25. Januar , , bis Freitag, 31. März 2017 online über das Portal des Dienstag, 10. Januar 2017 Projektträgers www.ble.de/500landinitiativen gestellt , Ernzen, , , Irrel, werden. , Prümzurlay, Mittwoch, 11. Januar 2017 , Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwels- hausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmüh- „Gemeinschaft gestaltet le, Hütten, , , Leimbach, Lebensraum“ Neuerburg, Niederraden, , , Scheuern, , Sinspelt, Übereisen- Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm bach, , Waldhof-Falkenstein, Weidingen,

Zweifelscheid Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte:

Donnerstag, 12. Januar 2017

Berscheid, , Echternacherbrück, , Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm

Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Kox- bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

hausen, Lahr, , Minden, , , Maria Riemann, Tel.: 06561/15-5105 , , Weilerbach Mail: [email protected] Web: www.lag-bitburg-pruem.de Seite 6 Ausgabe 1/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 1/2017 Seite 7

Agrarförderung Öffentliche Bekanntmachung Achtung Landwirte Dienstleistungszentrum Schulung zur elektronischen Ländlicher Raum (DLR Eifel) Antragstellung – noch Plätze frei! Folgende Grundstücksflächen sind veräußert worden: Am Dienstag, dem 17. Januar 2017 findet ab 14.00 Uhr Grundbuch von Muxerath Blatt 233 eine zweistündige Schulungsveranstaltung für Landwirte Gemarkung Muxerath im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkrei- Flur 3 Nr. 112/56 Landwirtschaftsfläche, Waldfäche ses Bitburg-Prüm in Bitburg statt (ausführlicher Bericht in „Beim Ackelshof“ 323,93 m2 der vergangenen Ausgabe). Für diese Grundstücksveräußerung ist die Genehmigung Um verbindliche Anmeldung zu dieser Infoveranstaltung nach dem Grundstücksverkehrs-gesetz bzw. nach dem wird gebeten bis Freitag, 13.Januar 2017 bei Birgit San- Reichssiedlungsgesetz beantragt worden. der, Tel. 06561/15-2151 (Montags- und Mittwochs- nach- Vor Genehmigung des Kaufvertrages ist neben anderen mittags oder Dienstags- und Freitagsvormittags) jedoch Prüfungen zu ermitteln, ob Besitzer landwirtschaftlicher bevorzugt per E-Mail: Betriebe am Kauf dieser Flächen interessiert sind. [email protected] Entsprechende Interessenten können sich melden bis Freitag, 13.01.2017 beim DLR Eifel, Westpark 11, 54634 Bitburg, Telefon: Herrn Savelkouls, 06561-9480-111 oder Amtliche BekAnntmAchungen Herrn Friedrich, 06561-9480-122.

Im Auftrag: Öffentliche Bekanntmachung Jörg Savelkouls Am Donnerstag, 12.01.2017, 14:30 Uhr, findet in Bitburg, EndE dEr BEkanntmachungEn Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm, eine Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Entwurf Haushalt 2017;Beratung und Beschlussfas- Gemeinschaft gestaltet sung Teilhaushalt 2 - Schulen „ Lebensraum“ 2. Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg; Verleihung eines Namens für die Sporthalle, Gebäude II, ehem. Edith- Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Stein-Hauptschule

3. Mitteilungen und Anfragen Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Nichtöffentlicher Teil

4. Mitteilungen und Anfragen Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

54634 Bitburg, 16.12.2016 Otmar Banz, Tel.: 06561/15-5106 Mail: [email protected] Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Web: www.lag-bitburg-pruem.de Dr. Joachim Streit, Landrat

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Kreis-Nachrichten - Impressum des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: freitags: 8 - 12 Uhr Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Tel. 06561/15-2241 Führerscheinstelle Fax 06561/15-1011 montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr E-Mail: Dondelinger.Ansgar donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr @bitburg-pruem.de freitags 8 - 12 Uhr Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Europaallee 2, 54343 Föhren montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Tel. 06502/9147-0 dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Fax 06502/9147-250 donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich