Ausgabe 02 Juni 2016

magazin

MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE EGGERSDORF GRAZ EGGERSDORF BEI EGGERSDORF AKTUELLES AUS AUS AKTUELLES dein Gemeinde Sonstiges Ärzte Schule Kindergarten Sport Recht Vereine Feuerwehren Kunst & Kultur inhalt Veranstaltungen AKTUELLES AUS DER MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Unsere Gemeinde Spiel & Spaß Kindergarten Miteinander Vereine 3 Bürgeramt 34 Kindergarten Höf-Präbach 51 Brauchtumsverein 4 Der Bürgermeister berichtet 36 Kindergarten Hart-Purgstall Stechla Pass 9 Todesfälle 38 Kindergarten Eggersdorf 52 Musikverein Eggersdorf 10 Neues vom Gemeindevorstand 40 Kindergarten Brodingberg 54 Bauernbund 14 Persönliches 41 Kinderkrippe Eggersdorf 56 Kameradschaftsbund 42 Tagesmütter 57 Seniorenbund Eggersdorf Sonstiges 42 Kindertheatergruppe 59 Seniorenbund Hart-Purgstall 16 Flüchtlingsbetreuung Fit & Fun Sport 60 Pensionistenverband Ärzte Eggersdorf FC Geiger 18 Ärzte und Apotheken 44 45 UTC Höf-Präbach Brandheiß Feuerwehr Zukunft Schule 46 Tennisclub Eggersdorf 61 FF Haselbach 20 PTS Eggersdorf 47 Reitsport 64 FF Hart-Albersdorf 22 NMS Eggersdorf 47 Schützenverein 66 FF Eggersdorf 26 VS Eggersdorf 48 SV Brodingberg Kunst & Kultur 32 Musikschule Eggersdorf Recht 69 Kulturveranstaltungen 49 Notare Veranstaltungen Miteinander Vereine 71 50 Landjugend 51 Freizeitverein Brodingberg

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde , Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. Redaktionsadresse: [email protected], Waltraud Gingl • 03117 / 22 21-16, Lektorat: www.komMONIkation.at, Gesamtherstellung: www.matelier.at Redaktionsadresse: [email protected] • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. August 2016

2 dein magazin Das engagierte Team der Marktgemeinde Eggersdorf

Bürgermeister Reinhard Pichler Bürgeramt

Wir ziehen an einem Strang!

Um für Ihre Anliegen schnell den rich- tigen Ansprechpartner bzw. die An- sprechpartnerin innerhalb der Verwal- tung zu finden und mit ihm bzw. ihr in Kontakt zu treten, wurde diese Auflis- tung mit den jeweiligen Aufgabenbe- reichen erstellt:

NAME AUFGABENBEREICH DURCHWAHL EMAIL Maria Felber Bürgerservice, Abgaben 03117/2221-53 [email protected] Florian Friedrich Amtsleitung, Buchhaltung 03117/2221-18 [email protected] Waltraud Gingl Buchhaltung, Zeitung 03117/2221-16 [email protected] Ulrike Gollner Amtsleitung, Standesamt, Kindergarten 03117/2221-17 [email protected] Kerstin Gradwohl Bürgerservice, Fremdenverkehr, Homepage 03117/2221-52 [email protected] Maria Kaufmann Bürgerservice, Kultur/Sporthallenverwaltung 03117/2221-10 [email protected] Josef Krenn Bauamtsleitung, Raumplanung, Standesamt 03117/2221-13 [email protected] Andreas Neuhold Bauamt, Raumplanung 03117/2221-51 [email protected] Simone Schweiger Bürgerservice, Abgaben 03117/2221-11 [email protected] Karl Ulrich Bauamt, Raumplanung 03117/2221-50 [email protected] Karin Zaunschirm Buchhaltung, Standesamt 03117/2221-12 [email protected]

dein magazin 3 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

• Strafregisterauszüge Servicestellen- BÜRGERSERVICE • Antragstellung Reisepässe bzw. schließung Montag 08.00 bis 15.00 Uhr Personalausweise • Hundean/abmeldung Der Parteienverkehr, welcher mon- • Hilfestellung bei Ausfüllung tags in den Servicestellen durchge- Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr von Behördenanträgen (z.B. führt wurde, wurde von der Bevölke- 08.00 bis 12.00 Uhr Pflegegeld, Behinderten- und rung in den letzten Monaten immer Mittwoch 14.00 bis 19.00 Uhr Sozialhilfe uvm) weniger genutzt. In der Hauptzentra- • Müllsäcke Ausgabe bzw. Verkauf le wurde der Parteienverkehr jedoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Gelbe Säcke (gratis) bzw. Rest- immer mehr in Anspruch genommen. müllsäcke (kostenpflichtig) Aus wirtschaftlicher Sicht war die Of- Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr • Bestellung und Austausch von fenhaltung nicht mehr vertretbar. Die Müllkübeln Servicestellen werden ab Juli 2016 • Veranstaltungen Abrechnung nicht mehr geöffnet. Die Mitarbeiter Bürgerservice und Reservierung der Kulturhalle werden nun ausschließlich in Eggers- und Gemeindesäle dorf für das Bürgerservice zur Verfü- Das Bürgerservice-Team der Marktge- • Anmeldung von öffentlichen gung stehen. meinde Eggersdorf bei Graz hilft Ihnen Veranstaltungen bei folgenden Anliegen gerne weiter: • Verlustanzeigen Um das Angebot des Bürgerser- • Bareinzahlungen vices für die Bevölkerung zu erwei- • Anmeldung bzw. Ummeldung • Formularausgabe tern, gelten ab 1. Juli 2016 folgende eines Wohnsitzes (Haupt- oder • Fundwesen Parteienverkehrszeiten: Nebenwohnsitz) • u.a.

zu melden. Einerseits stehen Ihnen Bauamt Da in letzter Zeit verstärkt wahrge- die Mitarbeiter in den Amtsstunden nommen wird, dass Bauvorhaben mit Rat und Tat zur Seite, andererseits Die Abteilung für Baurecht ist für alle nicht gemeldet werden bzw. nicht Verfahren nach dem Steiermärkischen finden jeweils am 1. und am 3. Diens- gemäß Bewilligung umgesetzt wer- tag im Monat ein Bausprechtag statt. Baugesetz in Verbindung mit dem den, ergeht folgende Klarstellung: Steiermärkischen Raumordnungsge- Am 1. Dienstag sind Bmst. Schirnhofer setz verantwortlich. für die Ortsteile Eggersdorf und Hart- Gemäß den Bestimmungen der §§ Purgstall, am 3. Dienstag Bmst. Ing. 19-21 des Steiermärkischen Baugeset- Zuständigkeiten: Landgraf für die Ortsteile Brodingberg zes 1995, LGBl. 59/1995, zuletzt geän- und Höf-Präbach, jeweils am Nach- dert mit LGBl. 70/2015 gibt es drei ver- mittag anwesend. • Durchführung von Bauverfahren schiedene Bewilligungsverfahren. (Baubewilligungen, Bauanzeigen etc.) Die Bevölkerung wird ersucht, diese • § 19 legt die bewilligungspflich- Beratungsmöglichkeiten unbedingt in • Teilnahme bei Baukommissionen tigen Vorhaben fest vor Ort Anspruch zu nehmen. Nur so können • Auskünfte Flächenwidmungs- dann überraschende Baueinstellungs- • § 20 legt die anzeigepflichtigen bzw. Beseitigungsaufträge vermieden und Bebauungsplan, Verfahren fest Bebauungsmöglichkeiten werden. Raumordnung • § 21 gilt für die baubewilligungs- • Flächenwidmungsplan freien Vorhaben KONTAKT • Teilung- und Vereinigung von Grundstücken Ob und wann, welches Verfahren zur Die Mitarbeiter des Bauamtes sind • Ortsbildschutz Anwendung gelangt, kann nur auf- unter folgenden Telefonnummern • Aufgrabungsbewilligungen grund eines konkreten Projektes fest- zu erreichen. auf öffentlichem Gut gelegt werden. Auch ob ein Projekt • Straßenpolizeiliche Verordnungen mit dem Flächenwidmungsplan bzw. Josef Krenn • Kanal- und Wasserleitungsbeitrag einem Bebauungsplan in Einklang 03117/2221-13 • Baustatistik (AGWR) steht, kann nur im Einzelfall beurteilt Andreas Neuhold • Hoch- und Tiefbau werden. 03117/2221-51 • u.a. Aus diesem Grund ersuchen die Mit- Karl Ulrich arbeiter des Bauamtes alle Personen, 03117/2221-50 welche eine Baumaßnahme vorhaben, Gemeinde sich vor Baubeginn im Gemeindeamt

4 dein magazin MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Amtsleitung Standesamt Staatsbürgerschaft Ulrike Gollner und Florian Friedrich Zuständig für die Anmeldung zur Ehe- Die österreichische Staatsbürger- sind mit der Leitung des Inneren Diens- schließung ist das Standesamt. Die schaft kann durch Abstammung, Ver- tes betraut und auch die direkten An- Anmeldung muss persönlich von bei- leihung, Erstreckung der Verleihung sprechpersonen für Gemeinderats- und den Verlobten vorgenommen werden. oder Legitimation erworben werden. Vorstandsangelegenheiten. Weitere Informationen erhalten Die Erwerbsart durch Abstammung Sie gerne bei Ihrem zuständigen bedeutet, dass ein eheliches Kind Standesbeamten. mit der Geburt automatisch Staats- Buchhaltung bürger wird, wenn ein Elternteil zu VORSCHREIBUNG DER GEBÜHREN diesem Zeitpunkt österreichischer UND ABGABEN - MAHNWESEN Staatsbürger/in ist. Der Staatsbür- gerschaftsnachweis ist für bestimmte Die quartalsmäßigen Gebüh- Behördenwege erforderlich und wird ren und Hausbesitzerabgaben in Ihrem Gemeindeamt nach Prü- sind jeweils am 15.2., 15.5., fung des Sachverhaltes umgehend 15.8. und 15.11. fällig. Die Vor- ausgestellt. schreibungen werden mittels Lastschriftanzeige schriftlich dem Abgabepflichtigen zur Kenntnis gebracht.

Wir möchten Sie nochmals daran erinnern, dass das Mahnwesen in un- serem Buchhaltungsprogramm auto- matisch läuft. Das heißt, es werden 14 Tage nach der Fälligkeit automatisch Mahnungen (inkl. der entsprechen- den Mahngebühren und Verzugs- zinsen) ausgedruckt und versendet, wenn kein entsprechender Zahlungs- eingang erfolgt ist. Um Ihnen ent- sprechende Mehrkosten zu ersparen, wäre die einfachste Art der Zahlung die Erteilung eines Einziehungsauf- trages (SEPA-Mandat) Ihrerseits an die Marktgemeinde Eggersdorf bei Naturbad Eggersdorf bietet Platz für viele Badegäste. In Graz. Für Selbstbemessungsabgaben unmittelbarer Nähe des Schwimmbe- - insbesondere die Kommunalsteu- reiches befindet sich das Sanitärge- er – ist bitte ebenfalls der gesetzlich bäude. Hier wurden im Frühjahr einige Im Naturbad Eggersdorf ist das Adaptierungsarbeiten durchgeführt festgesetzte Fälligkeitstermin zu be- Schwimmen ein ganz besonderes Ba- rücksichtigen. Hier wird ersucht den und neue Umkleidemöglichkeiten devergnügen. Dass dem Wasser kei- geschaffen. diesbezüglichen Abgabe-Monat un- nerlei Chemikalien beigefügt werden bedingt anzugeben, damit eine frist- und die Reinigung des Wassers durch gerechte Verbuchung Ihrer Zahlung den Pflanzenbereich erfolgt, empfin- INFO gewährleistet ist und etwaige Säum- den die Badegäste als sehr angenehm. niszuschläge hintangehalten werden Öffnungszeiten: Das Wirkungsgefüge zwischen Was- Täglich von 8.00 – 19.00 Uhr können. serpflanzen, Plankton und die Um- wälzung des Teichwassers über eine Telefon: 03117/2350 INFO Kiesfilteranlage garantieren eine hy- Bademeister – Norbert Höfer gienische, saubere Badewasserquali- Für Ihre Elba-Überweisungen ver- tät. Verschiedene Bereiche bieten Ba- Ganztagespreise: wenden Sie bitte (unter Angabe despaß für die ganze Familie, egal ob Erwachsene: 4,90 der Zahlungsreferenznummer) Schwimmer, Nichtschwimmer oder Jugendliche, Studenten, Lehrlinge: 3,20 Kinder 4-15 Jahre: 2,00 folgende Bankverbindung planschendes Kleinkind. Bei den Kin- dern besonders beliebt ist die große und weitere Tarife mit Ermäßigungen (IBAN): AT65 3825 2000 0405 0092 Rutsche. Die Liegewiese, zum Teil sowie Saisonkarten. aufgrund großer Bäume beschattet, Gemeinde

dein magazin 5 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Badebuffet Brigitte Wimmer und ihr Team sind in den Sommermonaten (bei Schönwet- ter) bemüht, dass sich die Gäste im Buffet bestens betreut fühlen. Im Badebuffet gibt es neben Geträn- ken auch

• Wiener Schnitzel, Pommes, Salat • Wurst- und Schnitzelsemmeln • Würstel • Toast • Mehlspeisen • Diverse Eissorten von Schöller Einige Gartenbesitzer haben sich auch auch winterharten Gewächsen be- • u.a. heuer wieder zum Landesblumen- pflanzt. Nicht nur unsere Bewohner, schmuckbewerb angemeldet und sondern auch Gäste und Besucher auch die Gemeinde selbst wird am sollen sich am gepflegten Ortsbild Bewerb teilnehmen. Das äußere Er- erfreuen. Helga Siak hat sich die letz- scheinungsbild der Marktgemeinde ten Jahre schon mit viel Hingabe der Eggersdorf bei Graz ist uns wichtig. Blumengestaltung in Hart-Purgstall Daher wurden die öffentlichen Anla- gewidmet und auch heuer wieder mit Gepflegtes Ortsbild - gen, Brückengeländer und an Stra- Unterstützung ihrer KollegInnen die Außendienst ßen angrenzende Blumenstreifen mit Blumenbeete in Eggersdorf abwechs- verschiedensten Sommerblumen und lungsreich gestaltet. Das Außendienstteam ist in Arbeits- bereiche aufgeteilt. Viele Arbeiten können aufgrund der beruflichen Aus- bildung der Mitarbeiter in Eigenregie durchgeführt und so Kosten erspart werden.

Erste Reihe von links (Gerhard Wagner, Nor- bert Höfer, Werner Haberhofer, Albert Katschner, Anton Schafzahl) Zweite Reihe von links (Daniel Rappold, Karl Hammer, Günter Fließer, Markus Offmüller, Andreas Walch) Dritte Reihe von links (Christopher Grabner, Florian Hütter, Alois Neuhold) Nicht abgebildet (Fabian Fellner) Gemeinde

6 dein magazin MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Der Schulstandort soll durch Umbau- Gemeinsam in die Schulstandort ten aufgewertet werden. Es sollen Zukunft Eggersdorf nicht nur Verbesserungen aus brand- schutztechnischer Sicht vorgenom- men werden, sondern sich unsere Kin- der bzw. Jugend ihn ihrer Schule wohl Flächenwidmungsplan Die wohnortnahe Bildung soll in Zu- fühlen bzw. sich der Unterricht durch kunft gesichert werden. Die Qualität bauliche Maßnahmen vereinfachen Der Flächenwidmungsplan legt die unserer ortsansässigen Schulen ist lassen. Es wird derzeit geprüft, welche Nutzung einzelner Grundstücke fest. sehr hoch. Dies zeigt die Entwicklung Sanierungsmaßnahmen notwendig Der Flächenwidmungsplan ist die der Schüler, welche weiterführende sind. Diese genaue und wirtschaftli- Konkretisierung und graphische Fest- Schulen nach ihrer Grundschule besu- che Planung ist mir sehr wichtig, da es legung der im Örtlichen Entwicklungs- chen. Die pädagogischen Anforderun- sich doch um eine wichtige Investition konzept festgelegten Planungsziele. gen an den Unterricht werden immer für die Zukunft unserer Marktgemein- Er hat das gesamte Gemeindegebiet größer. Die Schulleitungen (VS, NMS, de handelt und unsere Schulen für räumlich zu gliedern und die Nut- PTS) bemühen sich sehr, diesen ge- den Besuch attraktiv erhalten werden zungsarten für alle Flächen entspre- recht zu werden. sollen. chend den räumlich-funktionellen Erfordernissen festzulegen. Das vor- rangige Ziel ist es, einen gemeinsamen Flächenwidmungsplan für die Groß- Erhaltung des Wirtschaftlichkeit berücksichtigt wer- gemeinde durch Verordnung aufzu- Straßennetzes den. Die rechtzeitige Instandhaltung stellen. Aufgrund der flächenmäßigen von Straßenzügen, reduziert die Ge- Größe der Marktgemeinde ist dies ein fahr des Entstehens von Folgeschä- sehr großes und arbeitsaufwendiges Die Gemeinde hat für die Straßener- den. So werden heuer wieder einige Projekt, welches ich mit Unterstüt- haltung der Gemeindestraßen und Sanierungsmaßnahmen in allen Orts- zung der Gemeindebediensteten und insbesondere für die Sicherung deren teilen durchgeführt. des gesamten Gemeinderats so rasch Bestandes zu sorgen. Bei der Auf- wie möglich umsetzen möchte. rechterhaltung der Verkehrssicherheit Die Bauprojekte Pirkheimweg und Er- und des Fahrkomforts muss auch die lenweg wurden bereits abgeschlossen.

Anpassung der Abgaben und Gebühren

Gemeinden müssen kostendeckend wirtschaften. Die Tarife und Gebüh- ren der Altgemeinden waren aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten abweichend. Innerhalb von sieben Jahren hat laut gesetzlicher Vorgaben eine Angleichung der Abgaben zu er- Erlenweg folgen. Mehr als eineinhalb Jahre gibt es nun unsere Großgemeinde. Eine Angleichung – wie andere Gemein- den sie vorab freiwillig vorgenommen haben - war aufgrund der Zwangsfu- sionierung nicht möglich. Es ist nun geplant, dass die Gebühren und Ab- gaben für alle Bewohner in derselben Höhe zur Verrechnung kommen. Die Verordnungen werden diesbezüglich abgeändert werden.

Pirkheimweg Gemeinde

dein magazin 7 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Verkehrssicherheit

Mitte Juni 2016 erfolgte die symboli- sche Übergabe der Bushaltestellen im Bereich Grazerstraße/Panoramastra- ße (ehem. Nicklwirt). Der Ausbau die- ser Bushaltestellen wurde gemeinsam von den Marktgemeinden und Eggersdorf vorangetrieben. Diese Gefahrenstelle an der B 72 konnte er- heblich entschärft werden.

Die Verbindung des öffentlichen Ver- Es war jedoch bisher für die Pendler ein kehrs zu den Städten Graz und Gleis- unzumutbares Unterfangen, die Bus- dorf ist für unsere Marktgemeinde haltestelle zu Fuß oder mit dem Rad sehr wichtig. Viele Pendler nutzen zu erreichen. Weiters wird, so glaube erfreulicherweise den Anschluss in ich zur Freude vieler Gemeindebe- Brodersdorf beim „Kühlhauser“ der wohner, entlang der L364 vom Ortsen- Verkehrsbetriebe. Hier kann ich nun de Eggersdorf bis zu Kreuzung Ries- erfreulicherweise berichten, dass mit straße/Kühlhauser der lang ersehnte dem Besitzer des Park&Ride-Platzes Geh- und Radweg errichtet. Mit den ein langfristiger Pachtvertrag abge- betroffenen Grundbesitzern konnte schlossen werden konnte. ich Gespräche führen. Gerade an die- ser Landesstraße kommt es mit die- sem Bauprojekt zu einer erheblichen Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Wasserversorgung

In den letzten Monaten wurden vor allem bei der Wasserversorgungsanla- ge Höf-Präbach Maßnahmen gesetzt, um die Anlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Durch diese Adaptierungen ist es den Wasserar- beitern möglich, die Anlage über das EDV-System zu steuern, was eine we- sentliche Vereinfachung der täglichen Arbeit darstellt.

geleistet. So ein Fahrzeug wird für Kommunalgeräte eine Vielzahl von Arbeiten tagtäglich verwendet. Die Kosten der in den letz- Die Gemeinde erstreckt sich über ten Jahren erforderlichen Service- und eine Fläche von 49 km² und hat viele Instandhaltungsarbeiten haben ge- Gemeindestraßen zu betreuen. Der zeigt, dass hier eine Neuanschaffung ICH DARF IHNEN EINE SCHÖNE Fuhrpark wurde um ein Kommunal- unausweichlich ist. Wie bei einem SOMMERZEIT WÜNSCHEN fahrzeug der Marke Opel Vivaro er- alten Auto rechnen sich die Repara- gänzt, welcher über unseren heimi- turen nach einigen Jahren nicht mehr. Ihr Bürgermeister schen Händler Auto Lieb angeschafft Hier wird eine Ersatzbeschaffung nach wurde. Einholung von Angeboten vorgenom- Der „alte“ Gemeindetraktor Egg- men werden. Gemeinde ersdorf hat 20 Jahre treue Dienste Reinhard Pichler

8 dein magazin TODESFÄLLE ALTBÜRGERMEISTER TODESFÄLLE RUPERT HAAS Helga Maria Häusl 53 Jahre Berta Köck 86 Jahre

Alfred Rudolf Ostermann 73 Jahre Gemeinde eingesetzt, um damit die Lebensqualität in seiner Heimatge- Dipl.Ing. Josef Kneffel 91 Jahre meinde zu verbessern. Josef Seper 87 Jahre Mehrere Auszeichnungen verdeut- lichen seinen außergewöhnlichen Vasile Levischi 59 Jahre Verdienst um die Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz. Willibald Nerath 80 Jahre

Eggersdorf bei Graz trauert um So wurden ihm als Dank und Aner- Johann Suppan 82 Jahre kennung für sein umsichtiges Wirken Altbürgermeister und seine Leistungen zum Wohle der Wilhelmine Mohapp 73 Jahre Marktgemeinde Eggersdorf das Gol- Rupert Haas, dene Ehrenzeichen des Landes Stei- Cäcilia Haidinger 73 Jahre ermark sowie die Ehrenbürgerschaft Peter Hofer 99 Jahre der kurz nach seinem 80. Geburtstag und der Ehrenring der Marktgemein- verstorben ist. de Eggersdorf bei Graz verliehen. Rupert Haas 80 Jahre

Er stellte sich zahlreiche Jahre in den Herr Rupert Haas hinterlässt im Erwin Weißensteiner 72 Jahre Dienst der Öffentlichkeit, gehörte kommunalen, wirtschaftlichen und seit dem Jahr 1975 dem Gemeinderat gesellschaftlichen Leben eine große Dr. Irmgard Josel-Bäck 74 Jahre an und war ab 1984 mehr als 20 Jahre Lücke. Bürgermeister der Marktgemeinde Amalia Anna Cerni 75 Jahre Eggersdorf bei Graz. Die Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz bedankt sich bei ihrem Altbür- Rudolf Ratnik 89 Jahre In all diesen Jahren hat er sich mit germeister und Ehrenbürger Herrn Weitblick, viel Engagement und star- Rupert Haas für sein verdienstvolles Edith Polaczek 96 Jahre kem Durchsetzungsvermögen sehr Wirken und wird sein Andenken stets erfolgreich für die Entwicklung der in Ehren halten. Herbert Strobl 65 Jahre

Josef Schiefer 77 Jahre

MAG. JOHANN HÖLBING

der im 65. Lebensjahr viel zu früh und einen engagierten Pfarrer erleben und völlig unerwartet von uns gegangen schätzten ihn als offenen, bodenstän- ist. digen Menschen.

Er war seit 2010 Pfarrer in der Ge- Als ein Mann mit starker Persönlich- meinde Eggersdorf, wirkte ab 2011 keit, als sozial engagierter Christ und zusätzlich als Provisor in der Gemein- leidenschaftlicher Seelsorger hat er de Kumberg und war ab Herbst 2012 über die Gemeinde hinaus im ganzen als Pfarrer im gesamten Pfarrverband Pfarrverband Impulse gesetzt und Die Marktgemeinde Eggersdorf einschließlich St. Radegund bei Graz wird allen, die ihn kennen und schät- bei Graz trauert gemeinsam mit tätig. zen gelernt haben, fehlen. den Gemeinden Kumberg und St. Radegund um Er war sicher mehr ein Mensch der Die Marktgemeinde Eggersdorf bei Taten als der Worte und war stets be- Graz bedankt sich bei ihrem Pfarrer strebt, etwas zu bewegen, bei Pfarr- Herrn Mag. Johann Hölbing, für sein Herrn Geistlichen Rat festen tatkräftig mitzuhelfen und Pro- überzeugendes, seelsorgerisches Wir- jekte umzusetzen. ken und wird sein Andenken stets in Mag. Johann Ehren halten. Hölbing, Die Mitmenschen durften ihn als Gemeinde

dein magazin 9 Liebe Gemeindebewohner!

LEADER-Region Hügelland-Schöcklland: 1. Vizebürgermeister Johann Zaunschirm Projekte geplant

LEADER ist das Förderprogramm der Projektideen behandelt, welche alle EU für den ländlichen Raum. Unse- positiv beurteilt wurden. Die Projekte re Marktgemeinde gehört zur LEA- verteilen sich gleichmäßig auf die drei DER-Region Hügelland-Schöcklland. inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte und Im heurigen Jahr fanden bisher drei stellen einen guten Mix für die Region Projektauswahlgremiumssitzungen dar. Auch die Projektträgerschaften statt. In diesen wurden bislang mehr setzen sich sehr bunt zusammen: aus als 68 verschiedene Projektideen an die erfahrenen und neuen Projektträge- Verantwortlichen der LEADER-Region rInnen, Privatpersonen, Unternehmen, Hügelland-Schöcklland herangetragen Gemeinden, lokalen und regionalen und/oder zusammen mit den zukünfti- Institutionen, stets unter Beteiligung gen ProjektträgerInnen erarbeitet. sämtlicher Sektoren.

In unserer Marktgemeinde Eggersdorf Diese Projekte sollen nach folgenden bei Graz sind drei bis vier große Projek- Zielen ausgerichtet sein: te „in der Pipeline“. Den Anfang macht ein gemeinsamer Freizeitführer für das 1. Steigerung der Wertschöpfung: in gesamte Schöcklland, der in Kürze auch Wirtschaft, Gewerbe, Land- und Forst- in unserem Gemeindeamt verfügbar wirtschaft, Tourismus, KMU, EPU, sein wird. Energieproduktion, Zu fördernde Projekte können von Ver- 2. Festigung oder nachhaltige Weiter- einen, Körperschaften oder auch von entwicklung der natürlichen Ressour- Privatpersonen vorgeschlagen werden. cen und des kulturellen Erbes: Natur- Falls Sie Ideen oder Pläne für ein LEA- und Ökosysteme, Kultur, Handwerk und DER-Projekt haben, bitte ich Sie, diese unseren Mitarbeitern in der Marktge- 3. Stärkung der für das Gemeinwohl meinde mitzuteilen. wichtigen Strukturen und Funktionen: Dienstleistungen, Nahversorgung, Re- Ihr Johann Zaunschirm gionales Lernen und Beteiligungskultur. 1.Vizebürgermeister

In den heurigen Gremiumssitzun- gen wurden bereits mehr als zwanzig Gemeinde

10 dein magazin Sehr geehrte Gemeindebürger von Eggersdorf!

ist, sich mit allen Beteiligten Weiters möchte ich in einigen Sät- auf Augenhöhe zu treffen. zen berichten, wie es uns im Ge- Das heißt, es gibt nie- meindevorstand und im Gemein- manden in der Kette 2. Vizebürgermeister derat mit unseren zahlreichen Florian Taucher aller Beteiligten, der Aufgaben ergeht. sich bereichern will. Es ist eine ehrliche Durch die Vereinigung der Ge- Als zweiter Vize- korrekte Gemein- meinden Brodingberg, Eggersdorf, bürgermeister der schaft im Sinne des Hart-Purgstall und Höf-Präbach Gemeinde Eggers- Erfinders Raiffei- und den dazugehörigen Gemein- dorf und Verantwort- sen. Die Wertschöp- deorganen in eine Großgemeinde licher der Biowärme fung für die Region ist ist natürlich auch diese Arbeit auf Höf-Präbach möchte ich somit enorm. Aus Grün- einen Gemeinderat und Gemein- Sie in dieser zweiten Aus- den der Versorgungssicher- devorstand zusammengeführt gabe der neuen gemeinsamen heit haben wir uns in der ehema- worden. Das heißt einfach ausge- Gemeindezeitung über den Stand und ligen Gemeinde Höf-Präbach von 2009 drückt, erheblich mehr The- die Zukunftsvisionen im Bereich der bis 2014 intensiv mit diesem Thema men und Aufgaben, die erneuerbaren Energie in Eggersdorf beschäftigt. Nach zwei Jahren Vorlauf- aufgearbeitet wer- informieren: Ich bin schon seit ca. 30 zeit, Berechnungen, Bedarfserhebun- den müssen. Noch Jahren sehr eng mit diesem Thema gen und Prüfung der Kommunalkredit dazu kommt, „Energie aus der Region“ verbunden. wurde im Jänner 2014 im Ge- dass auch Ge- Im Jahre 1987 wollte mein Vater mit ei- meinderat der einstimmige Beschluss bühren und För- nigen Landwirten das erste Hackschnit- zur Errichtung des Heizwerkes gefasst. derungen, die zel-Heizwerk in Eggersdorf bauen. Die In einer Rekordbauzeit von 09/2014 bis in den ursprüng- Umsetzung dieses Projektes scheiter- 12/2014 wurde das gesamte Heizwerk lichen Gemein- te damals aus mehreren Gründen. Ei- und ein Teil des Fernwärmenetzes der den unterschied- nerseits wurde die Förderung, die es ersten Ausbaustufe errichtet. Nachdem lich waren, langsam Jahre zuvor gab, abgesetzt und ande- diese erste Ausbaustufe im Großen und angeglichen werden rerseits war das Interesse im Ortskern Ganzen 2015 abgeschlossen wurde und müssen. von Eggersdorf zu gering. Aus heutiger das Fernwärmenetz bis zur Servicestel- Sicht muss man sagen, es war sinnvoll le Höf-Präbach und Kindergarten in Be- Wir haben es daher bis jetzt nicht dieses Projekt nicht umzusetzen. Die trieb ist, wird nun der weitere Ausbau geschafft, die großen Projekte technische Entwicklung und die Er- im neuen Gemeinderat der Gemeinde durchzuplanen, zu prüfen und um- fahrungen in diesem Bereich waren zu Eggersdorf immer wieder zum Thema zusetzen. Ich hoffe aber, dass uns diesem Zeitpunkt nicht ausgereift. Im gemacht. dies in Zukunft gelingen wird. Auf- Jahr 2000 wurde die Idee, den Orts- grund des Umfanges unserer Auf- kern von Eggersdorf mit Fernwärme zu Da ich als Verantwortlicher dieses Pro- gaben bitte ich Sie daher um etwas versorgen, erneut aufgegriffen. Dieses jektes weiß, dass auch allen anderen Geduld. Viele dieser Projekte Heizwerk wurde als Genossenschaft Gemeinderäten dieses Projekt am Her- werden für Eggersdorf zukunfts- mit 56 Landwirten organisiert und zen liegt, bin ich mir sicher dass nach weisend sein und sicher auch für finanziert. Als Obmann-Stv. einer neuerlichen aktualisierten Bedarf- die Lebensqualität unseres Ortes dieser Genossenschaft serhebung das Fernwärmenetz im Orts- große Bedeutung haben. Sie kön- war ich von Anfang teil von Höf-Präbach ausgebaut werden nen aber sicher sein, dass wir im an mit Rat und Tat wird. Denn eines ist klar, der derzeitige gesamten Vorstand und Gemein- dabei. Die Biowär- niedrige Ölpreis ist eine Frage der Zeit derat mit voller Energie für ein le- me Eggersdorf gilt und eine Art der Kriegsführung der Öl- benswertes Eggersdorf arbeiten. als ein vorbildhaf- mächte. Ich hoffe, Ihnen in diesem Be- tes Projekt in der richt einen kleinen Rückblick bzw. einen Ihr Florian Taucher ganzen Steier- Einblick über die mögliche Entwicklung 2. Vizebürgermeister mark. Das einfa- „erneuerbare Energie aus unserer Hei- che Erfolgsrezept mat“ gegeben zu haben. Gemeinde

dein magazin 11 Jahresabschluss 2015 Liebe Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen!

Gemeindekassier Eggersdorf Ing. Hans Ulrich Zöhrer NUN ZU DEN ZAHLEN: Fast eineinhalb Jahre nach der Ge- Kassenbestand Anfang 2015 € 00,00* (siehe unten) meindefusion, möchte ich Ihnen heute den Jahresabschluss 2015 der Großge- Summe der Einnahmen € 12.598.592,53 meinde Eggersdorf näherbringen. Summe der Ausgaben € 10.640.271,35 Voranschlagsunwirks. Gebarung € 65.853,64 Der Start für die neue Gemeinde ge- Schließlicher Kassenbestand € 2.024.174,82 staltete sich durchaus schwierig, da durch die Fusion auch die EDV-Syste- Endbestand Rücklagen € 540.425,70 me und -Software der Altgemeinden harmonisiert werden mussten. Somit Zuerst möchte ich starteten wir mit einem neuen Pro- Ihnen die übergeführ- GEMEINDE GELDBESTAND gramm names GeOrg der Firma Com- ten Geldbestände aus Brodingberg € 220.980,22 munity in Eggersdorf. den Altgemeinden Eggersdorf € 711.559,67 näher bringen GeOrg soll die tägliche Verwaltungs- Hart-Purstall € 967.468,92 arbeit in der Gemeinde vereinfachen. Dies bedeutet eine Er- Höf-Präbach € 50.676,71 Es integriert viele unterschiedliche höhung des Kassenbe- Kassenbestand Eggersdorf Systeme und Register. Auch in Hin- standes Ende 2015 um € 1.950.685,52* blick auf die neue Voranschlags- und rund € 75.000. Anfang 2015 Rechnungsabschlussverordnung ist GeOrg das ideale Tool. Herzstück ist hier das Rechensystem mit der Erfas- sung in den drei Rechenwerken: Rücklagen Ergebnis-, Finanzierungs- und Ver- mögenshaushalt nach der doppelten Die Rücklagen der Altgemeinden setzen sich wie folgt zusammen: Buchhaltung (vorher war die Kamera- listik möglich). GEMEINDE ZWECKBINDUNG RÜCKLAGEN Da es sich hier um ein sehr komplexes, Brodingberg Wasservers. , FF-Auto € 185.626,99 neues Programm handelt, gab es leider Höf-Präbach Abwasser, Wasservers. € 174.025,36 auch viele Probleme und Verzögerun- ANFANGSBESTAND € 359.652,35 gen in der Implementierungsphase. Gemeinschaftlich und mit viel Geduld konnte das Gemeindeamtsteam, allen Die Rücklagen wurden um € 300.000 im Jahr 2015 erhöht, dagegen wirkten wie voran Karin Zaunschirm und Amstlei- bekannt die Anzahlung für das Feuerwehrauto der FF-Haselbach in der Höhe von ter Florian Friedrich, dann im Mai den ca. € 120.000. Jahresabschluss 2015 fertigstellen, welcher auch einstimmig im Gemein- derat beschlossen wurde. Dienstpostenplan

Zusammenfassend kann gesagt wer- Es kam zu keiner Erhöhung des Per- ursprüglich geplant (Selbstkündigun- den, dass der Jahresabschluss gegen- sonalstandes gegenüber den Altge- gen und Pensionierungen). Im Jahr über der Budgetplanung keine größe- meinden. Das Jahr 2015 wurde sogar 2016 werden wir uns aber wieder an Gemeinde ren Abweichungen aufweißt mit weniger Personal abgewickelt als den Plan-Dienstpostenplan annähern.

12 dein magazin AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT: Vermögensbestands- Folgende Projekte in der Höhe von ca. € 1,5 Mio wurden im Außerordentli- verzeichnis chen Haushalt im Jahr 2015 abgewickelt: Das Verzeichnis wird jährlich Fahrzeuganschaffung FF-Haselbach (Anzahlung) € 119.557,06 aktualisiert. Gehsteigablöse bzw. -errichtung € 62.552,57 Sanierung und Erhaltung von Gemeindestraßen € 419.831,19 Zusammengefasst kann gesagt wer- Straßenbeleuchtungserrichtung € 84.464,31 den: Die Gemeinde Eggersdorf ist fi- Erweiterung Wasserversorgungsanlagen € 209.009,24 nanziell gesund. Um diesen Zustand Kanalnetzerweiterungen € 247.702,03 weiterhin erhalten zu können, werden wir gemeinsam mit Vernunft und Weit- Nahwärme Höf-Präbach € 395.311,71 blick zukünftige Projekte umsetzen.

Haftungen Darlehensschulden Ich hoffe, dass ich Ihnen einen kleinen und interessanten Einblick in die Fi- Die Haftungen konnten ebenfalls von Es wurden im Jahr 2015 keine neuen nanzwelt unserer Gemeinde gegeben € 7.487.388,01 auf € 6.269.079,20 re- Kredite aufgenommen. Die Gesamt- habe. duziert werden. (ca. 70% für den Ab- tilgung der bestehenden Verbindlich- wasserverband Gleisdorfer Becken, keiten betrug ca. € 250.000,-. für diverse Bauabschnitte (Kanal) , ca. Ihr 30% Eggersdorf KG (Freizeitzentrum) Ing. Hans Ulrich Zöhrer und ca. 1% Brodingberg KG) Gemeindekassier Eggersdorf

ERDBAU - BAUMASCHINENVERLEIH - HANDEL Franz Linhofer

TELEFON        

 EGGERSDORF, SCHÖCKELBLICKSTR.  Gemeinde

dein magazin 13 Persönliches

JUBILARE

Wilfried Löhnert, Karoline Schmuck, Christine Gradwohl, Agnes Hopfer, Elfriede Schmidt, Erda Schiefer, 75 Jahre 90 Jahre 93 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre

Rosine Auer, Josefa Kleinhappl, Margaretha Leopold, Erna Ritter, Petronella Zottler, Margarethe Mannin- 92 Jahre 92 Jahre 95 Jahre 85 Jahre 92 jahre ger, 90 Jahre

Annelies Gschiel, Maria Preininger, Maria Holzer, Dr. Erich Klein, Aloisia Zierler, Karl Kalcher, 75 Jahre 90 Jahre 75 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 80 Jahre

Martha Koo, Franz Zorn-Pauly, Theresia Macher, Pauline Stockner, Johann Rapold, Maria Wallner, 85 Jahre 75 Jahre 93 Jahre 75 Jahre 96 Jahre 85 Jahre

Alfred Trummer, Vice Pavlovic, Margareta Maria Edegger, Josef Schiefer, Anna Rohrer, Gemeinde 92 Jahre 94 Jahre Kerschhofer, 75 Jahre 92 Jahre 75 Jahre 85 Jahre

14 dein magazin JUBILARE GEBURTEN GRATULATIONEN Mag. Brigitte Limburger

Theresa Erna Strohmaier, Maria Suppan-Lutten- 75 Jahre berger, 75 Jahre Landgraf Eltern: Christina Landgraf und Herbert Pichler Josefa Prattes, 75 Jahre Margarete Saulauf, 80 Jahre Mag. Brigitte Limburger, BSc Alrun Kügerl, 75 Jahre wurde von der Arbeiterkam- mer Steiermark für ihre wis- Maria Löscher, senschaftliche Arbeit „Das 90 Jahre Mittlere Management in der Monika Baldasti, Pflege, Führen – Leiten – Mo- 75 Jahre Julia tivieren“ ausgezeichnet und Josefa Rühl, gefördert. 94 Jahre Kindlhofer Herzlichen Glückwunsch zu Stefan Strohmaier, Eltern: deinem großartigen, wis- 85 Jahre Bernadette Stavik und Wolfgang Kindlhofer senschaftlichen Erfolg und Johann Luttenberger, dieser bemerkenswerten 75 Jahre Auszeichnung! Werner Höfer, 75 Jahre Sophia Wir sind sicher, es wird nicht Elsa Biffl, die Letzte gewesen sein! 95 Jahre Kratochwill Jenny, Melanie und Mutti Eltern: Eva-Maria und Raimund HOCHZEIT Kratochwill GRATULATIONEN Elfriede & Manfred Tobias Prihal Elfriede Fassel-Wiesler und Manfred Wiesler-Fassel mit Tochter Selina

Tobias Prihal (links) aus der Badstraße in Eggersdorf hat den 2. Platz beim Landeslehr- Tara lingswettbewerb der Karos- Lakshmi seriebautechniker der Steier- mark belegt. Er fährt nun zum Wolny Wettbewerb der Bundeslän- Eltern: der Österreichs, wo der beste Helene Wolny und Karma Singay Lama Lehrling Österreichs ermittelt wird. Gemeinde

dein magazin 15 FLÜCHTLINGS- BETREUUNG

In der Großgemeinde Eggersdorf sind derzeit 82 Asylwerber untergebracht. Betreut werden sie hauptsächlich von ca. 60 Freiwilligen aus der Gemeinde. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Erlernen der deutschen Sprache sowie dem Kennenlernen unserer Kul- tur und Gebräuche. Der Zeitaufwand dafür beträgt bisher ca. 3.400 Stunden wobei etwa 2.213 Stunden auf den Beim Frühjahrsputz halfen zwei Gruppen in den Ortsteilen Hart-Purgstall und Höf-Präbach mit. Deutschunterricht entfallen.

Die Bereitschaft der Asylwerber zur Teilnahme an diesen ersten Integra- tionsschritten ist sehr groß. Auch be- suchen sie sehr rege Veranstaltungen in der Gemeinde, um mit der Bevöl- kerung in Kontakt zu kommen. Dies wird auch von den Gemeindebürgern sehr positiv wahrgenommen. Wir sind auf einem guten Weg, um diesen Menschen die Integration bei uns zu erleichtern.

Pfarrcafé im März. Die Mehlspeisen wurden von den Flüchtlingen gespendet und schmeckten allen vorzüglich.

Eine Muttertags- Geschichte vorgelesen von Basriya aus Afghanistan Pfarrcafé im April. Auch dieses Mal mundeten die Mehlspeisen allen und es gab viele anregende Gespräche.

Sonstiges Die Roten Nasen im Höf-Präbacher Hof Fleißige Hände beim Unkrautjäten im eigenen Garten in der Edelsbachstraße.

16 dein magazin FLÜCHTLINGS- BETREUUNG

Ein afghanisches Muttertagslied vorgetragen Begegnungsnachmittag, um die Kulturen von Rogaye, Masoume, Fatameh, Zahra Has- kennenzulernen. sani und Nazanin Tajik. Dankesworte an Eggersdorf

Vielleicht haben Sie In- teresse und ein wenig Zeit, um im Team der Freiwil- ligen mit- zuarbeiten. Wir würden uns sehr freu- en – denn jede Stunde ist wertvoll. Eine Form der Unter- Hamam al Salam - Pantomimetheater Musiknachmittag im Quartier Spechtl stützung wäre zum Beispiel, manchmal mit den Kindern zu spielen oder Familien zu besuchen, um das gelernte Deutsch zu festigen. KONTAKT Gerhard Leiss

Tel. 0676/3299103 oder [email protected].

Es besteht auch die Möglich- keit, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen.

Spendenkonto bei der Steiermär- kischen Sparkasse lautend auf Ger- hard Leiss Eggersdorf hilft Hamam al Salam – Die weisse Taube des Friedens Unter diesem Titel gab es am 29. Mai eine Aufführung eines Pantomimetheaters bestehend aus Flüchtlingen. Auf berührende und zu Herzen gehende Art erzählten die Darsteller die Geschichte IBAN: AT78 2081 5000 4090 5184

ihrer Flucht. Die Vorstellung war sehr gut besucht. Wir danken der Vinzenzgemeinschaft und der BIC: STSPAT2GXXX Sonstiges Gemeinde Eggersdorf für die grosszügige Unterstützung.

dein magazin 17 Ärzte und Apotheken

APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 06-09 16 Juni Juli

Montag 6 13 20 27 Montag 4 11 18 25 Dienstag 7 14 21 28 Dienstag 5 12 19 26 Mittwoch 1 8 15 22 29 Mittwoch 6 13 20 27 Donnerstag 2 9 16 23 30 Donnerstag 7 14 21 28 Freitag 3 10 17 24 Freitag 1 8 15 22 28 Samstag 4 11 18 25 Samstag 2 9 16 23 30 Sonntag 5 12 19 26 Sonntag 3 10 17 24 31 August September

Montag 1 8 15 22 29 Montag 5 12 19 26 Dienstag 2 9 16 23 30 Dienstag 6 13 20 27 Mittwoch 3 10 17 24 31 Mittwoch 7 14 21 28 Donnerstag 4 11 18 25 Donnerstag 1 8 15 22 29 Freitag 5 12 19 26 Freitag 2 9 16 23 30 Samstag 6 13 20 27 Samstag 3 10 17 24 Sonntag 7 14 21 28 Sonntag 4 11 18 25

Marien-Apotheke Hauptstraße 33, 8063 Eggersdorf, Tel: 03117 / 27 988-0 Fux-Apotheke Das Auge - Markt 137, 8323 St. Marein b. Graz, Tel: 03119 / 31 111 Ein Wunder Apotheke Sinabelkirchen Untergroßau 185, 8261 Sinabelkirchen, der Natur Tel: 03118 / 20 368 Stadt-Apotheke Gleisdorf Es ist das kleinste Organ und Florianiplatz 8, 8200 Gleisdorf, es leistet Großartiges für Sie. Tel: 03112 / 2469-0 Raabtal-Apotheke Manche Augenerkrankungen Ludwig-Binder-Straße 27, 8200 Gleisdorf, bemerkt man erst, wenn die Tel: 03112 / 5600 Folgen nicht mehr rückgän- Zur Markt Apotheke gig zu machen sind. Untere Hauptstraße 25, 8181 St. Ruprecht/R., Regelmäßige Vorsorge ist für Tel: 03178 / 28311 alle Altersgruppen empfeh- Kur-Apotheke Dr.med.univ. lenswert, um das Augenlicht Hauptstraße 66, 8301 Laßnitzhöhe, langfristig zu erhalten. Tel: 03133 / 2456-0 Domagoj Ivastinovic Apotheke St. Margarethen 8321 St. Margarethen/Raab 330, Facharzt für Augenheilkunde Tel: 03115 / 22065 Wahlordination in Eggersdorf b. Graz Ärzte Kulmland Apotheke Tel: 03117/20116 8212 Pischelsdorf am Kulm 59, Tel: 03113 / 8330

18 dein magazin ÄRZTE ÄRZTE WOCHENEND- & ALLGEMEIN- AUGEN- NOTFALLSDIENSTE MEDIZIN HEILKUNDE Dr. ALLMER Hanns OA Dr.med.univ. IVASTINOVIC Domagoj 07-09 16 8063 Edelsbachstraße 103 Tel.: 03117/23 25 Facharzt für Augenheilkunde Mo-Mi, Fr 08.00-12.00 Uhr und Optometrie Di, Do 19.00-21.00 Uhr 4 11 18 25 Juli Deckerweg 10, 8063 Eggersdorf bei Graz 5 12 19 26 Dr. KAMPELMÜHLER Heidrun 2./3.7. Dr. Fauster Tel.: 03117/20116, 6 13 20 27 9./10.7. Dr. Kampelmühler 8063 Hauptstraße 100 [email protected] 7 14 21 28 16./17.7. Dr. Schlagbauer Tel.: 03117/27 23 Privat- & Wahlarzt 1 8 15 22 28 23./24.7. Dr. Allmer Mo, Di, Do, Fr 08.00-12.00, Ordninationszeiten nach 30./31.7. Dr. Sonnleitner Mo, Mi 18.00-20.00 Uhr Vereinbarung 2 9 16 23 30 3 10 17 24 31 Dr. SCHLAGBAUER Georg August ZAHNMEDIZIN Allgemeinmedizin und 6./7.8. Dr. Schlagbauer Frauenheilkunde MedR Dr. WATZINGER Waltraud 13./14.8. Dr. Kampelmühler 8063 Hauptstraße 46 Tel.: 03117/24 55 Feldweg 1, 8063 Eggersdorf bei 5 12 19 26 15.8. Dr. Allmer Mo 15.00-17.00 Uhr Graz, Tel. 03117/23 45 6 13 20 27 20./21.8. Dr. Schuster Di, Do, Fr 07.30-12.30 Uhr Mo-Fr 07.30-12.00 Uhr 7 14 21 28 27./28.8. Dr. Allmer Mi 17.00-20.00 Uhr Mi 13.30-18.00 Uhr 1 8 15 22 29 Dr. HOLZER Gabriele 2 9 16 23 30 September Dr.med.dent. Katharina 3 10 17 24 Allgemeinmedizin, Akupunktur KAMMERLANDER-ABELE MSc 4 11 18 25 3./4.9. Dr. Schuster 8063 Feldweg 24 10./11.9. Dr. Schlagbauer Tel. 03117/3839 Kieferorthopädie, Vertretung 17./18.9. Dr. Fauster Ordinationszeiten nach zahnärztliche Hypnose 24./25.9. Dr. Kampelmühler Vereinbarung Feldweg 1, 8063 Eggersdorf bei Graz Dr. KLEINHANSL Gert Tel: 03117/2345 Mo-Fr 07.30-12.00 Uhr ÄRZTE Arzt für Allgemeinmedizin, Mi 13.30-18.00 Uhr Manuelle Medizin und nach Vereinbarung 8063 Hauptstraße 100 Tel. 0650/281 85 00 ÄRZTE IN DER Ordination nach Vereinbarung Dr.med.dent. SARLAY Barbara UMGEBUNG KINDERÄRZTIN Implantologie und Kieferorthopädie Dr. THALHAMMER Gabriela Dr. FAUSTER Hannelore, Rabnitzstraße 19, Kumberg, Tel.: 03132/284020 Dorfstraße 9/1, 8063 Eggersdorf bei Graz 8063 Eggersdorf bei Graz Tel. 03117/21998 Dr. SCHUSTER Monika, Tel.: 03117/20645 Mo 10.00-12.00 u. 13.00-20.00 Uhr Kumberg, Tel.: 03132/3977 Mo, Do 09.00-11.30 Uhr Mi 13.30-20.00 Uhr,

Di 09.00-11.30 u. 15.00-17.00 Uhr Do 8.00-12.00 u. 14.00-18.00 Uhr Ärzte Dr. SONNLEITNER Bernadette, Fr 08.00-10.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr St. Radegund, Tel.: 03132/2253 und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung

dein magazin 19 Zukunft Schule

Die Sieger des LWB 2016 PTS EGGERSDORF Landessieger im Fachbereich Metall

Erstmals konnte die PTS Eggersdorf den Landeswettbewerb im Fachbe- reich Metall gewinnen. Beim dies- jährigen Landeswettbewerb in Kap- fenberg in den Lehrwerkstätten der Firma Böhler schaffte es Andreas Wartbichler das Prüfungsstück am besten und genauesten anzufertigen. Andreas wird als Belohnung die Stei- ermark beim Österreich-Wettbewerb in Hallein in Salzburg vertreten.

Die erfolgreichen Teilnehmer INFOS ZUR SCHULE Genauere Infos zur Schule gibt es unter: www.pts.eggersdorf.at Anmeldungen für das nächste Schul- jahr sind noch jederzeit möglich unter

Tel.: 03117/226540 Schule

Andreas mit seinem Meisterstück

20 dein magazin PTS EGGERSDORF

Anfertigen der Seitenteile Philipp mit seinem Meisterstück 3. Platz beim Landeswettbewerb in Fürstenfeld

IM FACHBEREICH HOLZ

Den ausgezeichneten 3. Platz konn- te Philipp Kleinhappel beim Landes- wettbewerb für den Fachbereich Holz in der Landesberufsschule in Fürsten- feld erreichen. Philipp bei der Siegerehrung Lesefreitag in der PTS SPIELEN - LESEN - KENNENLERNEN Der Lesefreitag 2016 der PTS Eggers- dorf stand dieses Jahr im Zeichen der Mehrsprachigkeit und der Verständigung mit den Flücht- lingskindern. Es wurden die „Geschichten aus 1001 Nacht“ und andere Texte auf Deutsch, Englisch, Persisch und Ara- bisch gemeinsam gelesen. In gemeinsamen Spielstunden in kleinen sprachlich, gemischten Gruppen lernten sich die Schülerin- nen und Schüler besser kennen und trainierten gleichzeitig die deutsche Sprache. Für die Lehrerinnen und Lehrer ist die

Mehrsprachigkeit eine neue, interes- Schule sante Herausforderung.

dein magazin 21 NMS EGGERSDORF Verrückt? Na und? – Seelisch fit in Schule und Ausbildung

Am 30. März nahm die 4a-Klasse mit ihrem KV Anita Huberth an einem 5-stündigen Workshop mit dem Titel „Verrückt? Na und?“ teil. Zusammen mit einem Team, das aus einer Psy- chologin und einer persön- lichen Expertin, die selbst seelische Kri- sen erfahren und gemeistert hat, bestand, wur- den Themen behandelt, wie man sich in psychi- schen Krisen verhalten soll, wie man helfen und vor allem, wo man sich Hilfe holen kann.

Workshop „Verrückt? Na und?“ Wir alle waren von dem Workshop begeistert, hatten das Gefühl, etwas für unsere seelische Gesundheit getan zu haben und wissen nun, wohin man sich wenden kann, wenn es einmal „eng wird“. Herzlichen Dank an Mag. Petra Radkohl, die uns diesen Work- shop ermöglicht hat und dem Gesund- heitsfond, über den dieser finanziert wurde. Danke auch an die Betroffe- ne, die uns ihre Lebensgeschichte so ehrlich geschildert hat und uns vor allem Hoffnung gegeben hat, dass es auch aus tiefen Krisen einen Ausweg geben kann. Der Workshop war ein unvergessliches Erlebnis und lehrte den SchülerInnen viel für das weitere Leben, vor allem auch die Erfahrung, The Big Challenge dass psychische Krankheiten kein Ta- bu-Thema sein sollten! The Big Challenge – Multiple-Choice-Fragen zu Wort- Internationaler schatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde richtig zu beantworten. auch möglichst schnell zu absolvieren, Englischwettbewerb Damit dies gelingen kann, wurde im denn die Zeit läuft im Hintergrund Vorfeld fleißig geübt. Die SchülerIn- mit und für unsere SchülerInnen ist es Auch heuer beteiligten sich wieder nen bereiteten sich mittels Yes-No- letztlich auch immer spannend sich zahlreiche SchülerInnen der NMS Eg- Game oder „The Big Challenge“-Quiz mit Freunden und Kollegen in gewis- gersdorf am internationalen Engli- im Unterricht, aber auch in der Frei- ser Hinsicht zu messen. Die Aussicht schwettbewerb „The Big Challenge“. zeit, auf den Wettbewerb vor. Beim auf den Gewinn von diversen Preisen Schule Das Ziel dieses spielerischen Wett- Quiz geht es nicht nur darum sein ist sicherlich auch ein Motivator, sich bewerbs ist es, eine Reihe von Wissen zu testen, sondern das Quiz für den Wettbewerb anzustrengen. 22 dein magazin Künste“, welche im Rahmen des aus Kanada, der uns mit seinen neun NMS EGGERSDORF diesjährigen Storytelling Festivals Bällen in einem künstlerisch höchst im Orpheum stattfand. An diesem anspruchsvollen Programm in Stau- Vormittag hörten wir un- nen versetzte. Dazwischen lausch- terschiedliche Ge- ten wir den Klängen des Duo schichten von ganz Cord, zwei jungen deut- außergewöhnli- schen Musikern, die chen Menschen Eigenkompositionen aus der ganzen auf Cello und Violine Welt, die un- zum Besten gaben. sere Fantasie Den Höhepunkt in höchstem an außergewöhn- Maße anreg- licher Erzählkunst ten. Wir hörten bot die unglaubliche Matinee der die Märchen Geschichte eines jun- des Duos „Er- gen Ägypters, der mit erzählenden Künste zähl!Kunst“ aus seiner Beatboxing-Dar- Berlin, die von einer bietung den Saal des Or- Am 10. Mai machten die SchülerInnen Sandmalerin bezau- pheums beinahe zum Bersten und LehrerInnen der 4. Klassen einen bernd in Bildern umgesetzt brachte. Er spielte gleichzeitig auf der Ausflug der besonderen Art. Wir be- wurden und verfolgten mit gebannten Flöte und machte dabei Beatboxing. suchten die „Matinee der erzählenden Blicken den Jongleur Jimmy Gonzales Das Publikum war begeistert.

Es ist zu beachten, dass dieser Ver- gleichswettbewerb mit allen Schular- ten, also auch mit Gymnasien durch- geführt wird. Umso mehr gratulieren wir allen erfolgreichen TeilnehmerIn- nen zu dieser großartigen Leistung. Das Ergebnis ist ein weiterer Beweis für die Bemühungen der NMS Eggers- dorf, Begabungen zu fördern.

Mag. Wilhelm Ternoschek

ERGEBNISSE

1.Klasse: (1032 TeilnehmerInnen) Saskia Breitenberger 21.Platz Die besten TeilnehmerInnen aus Eggersdorf Oliver Sammer 32. Platz Karin Perl 49.Platz Das Motto „Mathematik verbindet“ Matyas Vesely 55.Platz NMS Eggersdorf begeistert Schülerinnen und Schüler scheut keinen auf der ganzen Welt. Hauptziel ist die Förderung und Motivation für Ma- 2.Klasse: ( 966 TeilnehmerInnen) Vergleich! thematik. 2015 nahmen europaweit Michael Radaschitz 18.Platz ca. 400.000 Personen teil, österreich- Theresa Meißl 29.Platz Tolle Erfolge beim weit waren es ca. 16.000. Die Institu- Simon Erlacher 77.Platz tion Lernpoint übernahm Vorberei- Pangea-Test tung, Durchführung und Auswertung der Tests. Nun die Endergebnisse 3.Klasse (854 TeilnehmerInnen) (unter den ersten 100 Platzierten der Ramona Neuhold 99.Platz Die NMS Eggersdorf ist sich der Bega- Steiermark): bungen ihrer Schülerinnen und Schü- ler bewusst und nimmt deshalb an Michael Radaschitz schnitt also 4.Klasse: (928 TeilnehmerInnen) zahlreichen Wettbewerben teil. Unter besser ab als 98,2% seiner Alters- Felix Kristandl 20.Platz anderem gibt es einen Test der mathe- gruppe, knapp dahinter mit 97,9% Philipp Kolarics 52.Platz matische und logische Begabungen landete Felix Kristandl, das bestplat- Lena Kristandl 99.Platz testet. Dieser Test heißt Pangea und zierte Mädchen mit 97,8% war Saskia Schule wird landesweit durchgeführt. Breitenberger.

dein magazin 23 NMS EGGERSDORF Wien, Wien, nur du allein …

Da die 4a beschlossen hatte, ihre Abschlusswoche in Kärnten, am Faa- kersee, zu verbringen, aber trotzdem nicht darauf verzichten wollte, sich die Sehenswürdigkeiten Wiens anzu- schauen, verbrachten wir drei Tage in dieser wunderschönen Stadt.

Der Tiergarten Schönbrunn, der Stephansdom, das Museumsquartier und das Naturhistorische Museum waren nur einige unserer Ziele. Highlights waren die Backstage-Führung im ORF und natürlich der Be- such im Prater mit einer ge- meinsamen Riesenrad-Fahrt und die fast zweistündige Do- naukanal-Schifffahrt. Wien ist eine Reise wert, das hat sich wieder einmal gezeigt!

Wahlpflichtfach – Mentaltraining

(Gudrun Bulfon Dipl. Mental- und Kindermentaltrainerin)

„Der Mensch ist das Produkt seiner Gedanken“

(Arthur Schopenhauer)

Nach diesem Motto wollte ich meinen Schülerinnen und Schülern im Fach Mentaltraining bewusstmachen, dass Ein Teil meiner MT-Gruppe beim „Erden“ Gedanken Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele haben. In einfachen Übungen und Experimenten konnten Übungen zur Entspannung, Stress- mehr Selbstwert und Selbstvertrau- sie ausprobieren, wie sich unterschied- bewältigung, Konzentrationssteige- en zu entwickeln. Großes Lob und ein liche Gedanken sofort auf der körperli- rung und Körperwahrnehmung. Sie herzliches Dankeschön an diese tolle Schule chen Ebene auswirken. Des Weiteren lernten ihre Stärken und Fähigkeiten Gruppe, die mit Eifer und Begeiste- machten wir in unseren Stunden viele kennen und (hoffentlich!) somit auch rung dabei war! 24 dein magazin Sehr sympathisch, praxisnah und le- NMS EGGERSDORF bendig wurden Themen rund um Geld, Sparen, Kredite und Einnahmen- und Money talk(s) Ausgabenrechnung behandelt. Auch Grundlegendes aus dem Jugend- Am 4. März besuchten Schülerin- schutzgesetz wurde geklärt. nen und Schüler der 4b und 4c den Workshop Money talk(s), der von der Die Jugendlichen waren mit Interesse Schuldnerberatung Steiermark in Zu- und Begeisterung dabei! sammenarbeit mit der örtlichen Spar- kasse durchgeführt wurde. Elisabeth Grün

24. Vario-Staffellauf in am 4. Mai

Acht Mannschaften unserer Schu- le nahmen an diesem spannenden Bewerb teil. Beim Vario-Staffellauf starteten jeweils drei Läufer in einer Mannschaft, wobei der erste eine Strecke von 100 m, der zweite 300 m und der dritte Läufer 600 m zu laufen hatte. Das herausragendste Ergebnis erzielte die Mädchenmannschaft des Alle GewinnerInnen des Vario-Staffellaufes Jahrganges 2003: Magdalena Greimel, Veronika Fuchs und Jasmin Wagner belegten den ausgezeichneten ersten Platz unter neun Mannschaften. Einen zweiten Platz erreichte die Mädchen- mannschaft des Jahrganges 2002 mit den Läuferinnen Lisa Marie Saurer, Kathrin Weidacher und Kathrin Fas- sold. Die Knabenmannschaft des Jahr- ganges 2002 mit Alexander Berger, Mathias Karner-Friedrich und Elias Os- termann schaffte einen dritten Platz. Darüber hinaus erreichten die Knaben des Jahrgangs 2005 einen vierten und Knaben und Mädchen des Jahrgangs 2004 jeweils einen fünften Platz. Die TeilnehmerInnen des Vario-Staffellaufes Schule

Mädchenmannschaft 1. Platz Mädchenmannschaft 2. Platz Knabenmannschaft 3. Platz

dein magazin 25 VS EGGERSDORF VS EGGERSDORF 1.c im Kindergarten Lesung Am 22. April begeisterte Heinz Janisch Wir hatten einen tollen Aktionstag im die Schülerinnen und Schüler mit sei- Kindergarten Eggersdorf. nen Büchern. Es wurden Texte wei- tergedacht, unzählige Schreibanlässe Die Schülerinnen und Schüler der gefunden, die ansprechenden Illust- 1.c-Klasse besuchten am 13. April die rationen bestaunt und schließlich die Kindergartenkinder in Eggersdorf. Fantasie und Lachmuskeln aktiviert. – Gemeinsam wurden begeistert Wild- Und jetzt freuen sich alle aufs Lesen!!! kräuter gesammelt und anschließend zu einer köstlichen Frühlingskräuter- suppe verkocht. Beim Kneippen und Spielen verging die Zeit wie im Flug und so konnte die Suppe natürlich auch noch verkostet werden.

GTS Malkurs

In der Nachmittagsbetreuung der VS-Eggersdorf gab es für zwei Stun- den eine Malwerkstatt. Da wir viele Kinder mit Interesse am Malen haben, lud Edith Felber Frau Gerti Turk, eine Hobbymalerin aus Sinabelkirchen, am Nachmit- tag in die GTS ein. Frau Turk machte in der Umgebung auch schon einige Ausstel- lungen. Unsere kleinen Künstler waren mit Begeis- terung bei der Sache. Wir können ihre Werke bei uns im Gang bewundern. Schule

26 dein magazin VS EGGERSDORF Hallo Auto Auch dieses Jahr besuchte uns der ÖAMTC. Die Schülerin- nen und Schüler der 3. Klassen durf- ten das „Hallo Auto“ testen und konnten selbststän- dig ihren Bremsweg erproben. „Hallo Auto“ besuchte VS Eggersdorf

Hochbeet

Unser Hochbeet wird vielseitig genutzt. Die Kinder haben viel Freude damit.

Muttertagskonzert Muttertagskonzert

Der Musikverein Rabnitztal Eggers- Kinder der Volksschule lieferten zahl- dorf veranstaltete auch dieses Jahr reiche Beiträge für einen gelungenen wieder sein Muttertagskonzert. Die Abend. Schule

dein magazin 27 VS EGGERSDORF

Indianer „Kennenlernen eines Naturvolkes“

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen bekamen die Möglichkeit den Indianer Carlos aus Peru persönlich kennenzulernen. Die Kinder durften echte Trachten anprobieren, mit Pan- flöten spielen und studierten sogar kurze Lieder auf der Trommel ein. Ziel dieses Projektes war es, Schü- lerinnen und Schülern einen Einblick in die indianische Welt zu gewähren, damit ihr Verständnis für ein Naturvolk bzw. für den respektvollen Um- gang mit der Natur sensibilisiert wird.

Schwimmspaß

Gefahrensymbole ordnen bei der Safety Tour

Safety Tour

Rund um die Sicher- Am 15. April fuhren heit ging es bei die- die Schülerinnen ser Veranstaltung, und Schüler der die die Kinder der 1.a- und 1.c-Klasse 3. Klassen im April ins Hallenbad Feld- besuchten. Dabei bach. Durch die Be- mussten sie ver- gleitung vieler sport- schiede Sicherheits- begeisterter Eltern, fragen beantworten, verlief dieser Nachmittag Gefahrensymbole ordnen Schule ausgesprochen entspannt und verschiedene Parcours und lustig! durchlaufen.

28 dein magazin VS EGGERSDORF

Spiel mit mir!

Die 3. Klassen stellten ein Ke- gelspiel aus Holz her. Es wurde gemessen, ge- sägt, geschliffen und geleimt. Zum Abschluss wurde Wave Welt gesammelt dann ausgiebig werden. Wir gespielt. Wie klima- hoffen auf ein freundlich un- gutes Gelingen! Viel Fingerfer- sere Kinder sind Die Plakate wer- tigkeit brauch- und sein wollen, den im Rahmen ten die Schü- schrieben sie auf der „Wave“, einer lerinnen und viele kleine Zettel E-Fahrzeug-Rallye Schüler der 4. auf. Damit nehmen nach Genf zur UNO Klassen bei der Mo- sie an einem Weltre- gebracht und auch bei saiktechnik. Die Arbeit kordversuch teil, bei dem der nächsten Klimakonferenz hat sich aber gelohnt! 13.000 solcher Zettel in der ganzen in Afrika präsentiert.

Rad- sicherheitstag

Am 4. April organisierte der Elternver- ein einen Radsicherheitstag für die 4. Klassen.

Dabei wurden alle Fahrräder auf ihre Verkehrstüchtigkeit überprüft und die SchülerInnen konnten ihre Fahrrad- Schule künste unter Beweis stellen.

dein magazin 29 VS EGGERSDORF Die Rettung ist da!

Im Rahmen der Sicherheitswoche bekam die Volksschule mehrmals Be- such vom Team des Roten Kreuzes. Die Kinder konnten sich dabei einen Rettungswagen von innen anschauen und verschiedene Teile der Ausrüs- tung auch selbst ausprobieren.

Landesschulrat vor dem EU-Parlamentsgebäude

Pädagoginnen-Team vor der Volksschule in Kerz Die Volksschule Eggersdorf im EU-Netzwerk

Bereits im Oktober 2015 konnte VD E. Kolaritsch mit einer Abordnung des Landesschulrates einige informative Tage in Brüssel verbringen. Herzlich aufgenommen wurden unsere Schü- ler unter anderem im Europäischen Parlament, bei der ständigen Vertre- Stadtführung in Sibiu tung Österreichs in Brüssel und im Steiermarkhaus. Ein weiterer Höhe- punkt war die Einladung zum Natio- nalfeiertagsempfang der österreichi- schen Botschaft. Im März folgte im Zuge des Erasmus-Leseprojekts „Auf den Spuren des Erzherzog Johann“ ein 5-tägiger Besuch in der Nicolae Iorga Grundschule in Hermannstadt – Siebenbürgen. Hierbei konnten in- teressante Eindrücke in das Berufs- feld und in die Arbeitsweise unserer Schule rumänischen Kolleginnen gesammelt v.l.: Petek, Kolaritsch, Kern, Martetschläger werden. auf dem Weg zu Honorarkonsul Huber in Sibiu 30 dein magazin VS EGGERSDORF Besuch im Ökopark Hartberg

Die 4. Klassen fuhren am 14. März zum Ökopark nach Hartberg. Dort wurde experimentiert, eine Wolfsausstel- lung besucht und der Kli- maturm er- klommen. Herzlichen Dank an Frau Mag. Sabine Scha- bler-Urban für die tolle Or- ganisation und die interessanten Informationen.

Religion In ausdrucksstarken Szenen stell- ten Schülerinnen und Schüler der 4.a-Klasse schmerzvolle Erfahrungen in einem Schattenspiel dar. Mit dem Liedruf „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich be- schützen Tag und Nacht“ wurde die Zuversicht und Hoffnung gestärkt, dass uns Menschen Freundschaftsen- gel, Versöhnungsengel, Heimatengel, Zufriedenheitsengel und Auferste- hungsengel begleiten. Schule

dein magazin 31 MUSIKSCHULE

Musikschule WICHTIGE TERMINE Eggersdorf Die Stundeneinteilung für das Aktuelle Informationen und Termine Schuljahr 2016/17 und zugleich sowie das Anmeldeformular der Mu- Beim diesjährigen Frühjahrskonzert die letzte Gelegenheit für eine sikschule zum Herunterladen findet am 22. April präsentierte der musikali- Einschreibung in die Musikschule man auf unserer Website unter sche Nachwuchs der Musikschule Eg- findet am Samstag, dem 17. Sep- gersdorf das Ergebnis der intensiven tember 2016 von 11:30 bis 12:30 www.musikschule-eggersdorf. Proben in den vergangenen Wochen. Uhr in der NMS Eggersdorf statt. schulweb.at Die zahlreichen Solisten und Ensem- bles konnten die Zuhörer mit einem bunt zusammengestellten Programm begeistern. Einen tollen Auftritt hatte die Kiddy-Band mit dem Jugend- blasorchester und den Kindern der musikalischen Früherziehung, unter der Leitung von Christoph Portner. Dabei zeigten rund 50 Schülerinnen und Schüler mit einem schwungvoll vorgetragenen „Groovin‘ Recorders “, dass ihnen das gemeinsame Musizie- ren riesigen Spaß macht. ANMELDUNG

Die Anmeldung für das kom- mende Schuljahr ist noch bis 8. Juli 2016 im Gebäude der NMS Eggersdorf oder telefo- nisch unter der Tel. Nr.: 0676

Schule 480 1556 möglich.

32 dein magazin SCHWIMMKURS

Ich bin seit fünf Jahren Hauptschul- AUCH DIE WEITEREN FRÜH- UND lehrer in Graz (Sportlehrer), leite seit FREISCHWIMMERÜBERPRÜFUN- KONTAKT sieben Jahren die Schwimmschule GEN (INKLUSIVE AUSWEIS!) KÖN- in Eggersdorf, bin seit Mai 2016 Ret- NEN VON MIR ABGENOMMEN Bei Interesse oder Fragen tungsschwimmlehrer (höchste Aus- WERDEN! bitte via bildung des ÖJRK) und kooperiere mit dem ÖJRK zusammen. • Frühschwimmer E-Mail • Freischwimmer ([email protected]), ICH BIETE FOLGENDE KURSE AN: • Fahrtenschwimmer oder telefonisch • Helferschein • Allroundschwimmer 0664 88 12 94 58 • Retterschein ( Mo-Fr: 15:00 bis 18:00 Uhr) • Rettungsschwimmer Mit freundlichen Grüßen Gernot Pleyer, B.Ed. (nur nach Absprache in Kombination mit einem EH-Kurs) Sonstiges

dein magazin 33 Spiel & Spaß Kindergarten

„Steirischer Frühjahrsputz“ KINDERGARTEN Ostern im HÖF-PRÄBACH Kindergarten

OH SCHRECK! Da haben die Kinder so fleißig an ihren Osternestern gear- beitet und auf einmal waren alle Nes- ter weg! Nach intensiver und teilweise schwieriger Suche im Garten konnten wir aber zum Glück alle Nester finden, die obendrein auch noch mit lauter Leckereien gefüllt waren!

Ostern am Auch in diesem Jahr fand wieder unser Hand in Hand für eine Osterbasteln mit den Großeltern am saubere Umwelt Nachmittag Nachmittag statt. Dabei entstanden viele kunstvolle Eier und einige kreati- Im Rahmen des „Steirischen Frühjahrs AUF DIE EIER FERTIG LOS! ve Anregungen fürs nächste Jahr. putzes“ zeigten unsere Kindergarten- kinder, wie fleißig sie die Umwelt von Müll befreien können. Ein sauberer Waldweg – das war der Antrieb, der die Kinder immer wieder motivierte, nach noch mehr Müll zu suchen. Glück- licherweise war gar nicht so viel zu fin- den, was sehr für das Umweltbewusst- sein der Bewohner spricht. Auch die Kinder bekamen ein ganz neues Be- wusstsein für Umweltschutz und auch noch lange nach dieser Aktion werden die Kinder immer wieder auf Verunrei- nigungen in der Natur aufmerksam. Kindergarten 34 dein magazin KINDERGARTEN Was klingt da so HÖF-PRÄBACH lieblich?

Ganz ungewohnte Töne hörte man am 14. April im Kindergarten Höf-Prä- bach. Der Grund dafür? Frau Schweit- zer von der Musikschule Eggersdorf besuchte uns mit ihrer Geige und ließ die Kinder einmal einen ganz genauen Blick auf dieses Instrument werfen. Der krönende Abschluss war, dass die Kinder selbst auf der Geige spie- len durften. Wir möchten uns herz- lich für dieses unvergessliche Erlebnis bedanken! Dein Pfeiferl, mein Pfeiferl – Wir schnitzen Maipfeiferl!

Wettertechnisch hatte der Mai nicht viel zu bieten, aber für unser Vorha- ben war dieser Monat genau richtig. Karl Felber hat uns im Kindergarten ein uraltes Handwerk nähergebracht – Maipfeiferl aus frischen Weidenhöl- zern schnitzen. Und diese sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch Höf-Präbach. Viele Eltern sind der superlaut! Bis so ein Pfeiferl aber fer- Richtige Einladung gefolgt, um den Vorträgen tig ist, braucht es einige Handgriffe Zahnhygiene von Edith Schneller (Zahngesund- und man muss ausdauernd, aber be- heitserzieherin) und Doris Dreier (Er- hutsam die Rinde klopfen, bis sie sich und gesunde nährungsexpertin) zu lauschen. In der in einem Stück lösen lässt. Schlus- Ernährung anschließenden Diskussionsrunde sendlich haben es aber alle geschafft. konnten wir mit Eltern und Expertin Wir sind sehr dankbar für den lustigen gemeinsam unser Jausensystem noch Vormittag und die stundenlange Aus- Unter diesen Themen stand der Eltern- weiter verbessern und auf die Bedürf- dauer, bis wirklich jedes Kind sein ei- abend am 18. April im Kindergarten nisse der Kinder abstimmen. genes Pfeiferl hatte.

KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH BAKIP- Wir Schülerinnen sind fleißige im Kindergarten Bienen!

Linda und Nadine, zwei Schülerinnen „Schaut mal, die Wiese ist ganz gelb!“ der BAKIP Hartberg, hatten die Mög- – Daraufhin haben sich die fleißigen lichkeit, ihre Praxistage bei uns im Bienen des Nachmittags zusammen- Kindergarten zu verbringen. Die Schü- gepackt, um Löwenzahn zu sammeln lerinnen konnten viel an Erfahrung und selbst Honig herzustellen. Nach sammeln und die Kinder konnten von langer Arbeit konnten es sich die Kin- den sorgfältig vorbereiteten Aktivitä- der mit ihren Eltern bei der Jause so ten der Schülerinnen profitieren. richtig schmecken lassen. Kindergarten dein magazin 35 KINDERGARTEN HART-PURGSTALL

Steirischer Frühjahrsputz Steirischer Frühjahrsputz Wir pflanzen einen Nussbaum Auch im Kindergarten unterstützten wir den „STEIRISCHEN FRÜHJAHR- Leider fiel im vergangenen Sommer SPUTZ“! Alle Kinder waren gemein- unsere große Linde in unserem Kin- sam mit einigen Eltern an ihren Frei- dergarten-Garten bei einem Gewit- luft-Vormittagen unterwegs, um Müll tersturm um. So durften wir im April zu sammeln. einen Nussbaum pflanzen, der uns hoffentlich einmal mit seinen Nüssen Diese Aktion soll ja aufmerksam ma- und seinem Schatten erfreuen wird! chen und uns anregen, gemeinsam für Wir bedanken uns bei Markus, Fam. eine saubere „müllfreie“ Umgebung Haubenhofer und Fam. Timmerer zu sorgen. Die Erwachsenen sollten da für die Unterstützung bei den Arbei- vielleicht von den Kindern lernen! Die ten! Herzlichen Dank an die FIRMA Kinder waren eifrig dabei und freuten „ITEAS“, die uns den Baum gespendet sich sehr über den „Belohnungsapfel“ hat! des Herrn Bürgermeisters!

Fahrzeugtage

An mehreren „Fahrzeugtagen“ durf- ten die Kinder ihr Fahrzeug (Fahrrad, Roller, Laufrad …) in den Kindergar- ten mitbringen. Mit viel Freude und Begeisterung waren alle dabei, wenn es in einem Lied hieß: „1,2,3 Klin- gelingeling … seid ihr auch dabei?“ Die Kinder durften am abgesperrten Parkplatz vor dem Mehrzwecksaal Nussbaum setzen im Kindergarten auf einem aufgezeichneten Parcours Kindergarten 36 dein magazin KINDERGARTEN HART-PURGSTALL

ARBÖ-1-2-3 Challenge im Kindergarten „Apfelbaum“

ARBÖ-1-2-3 auch die Freude am gemeinsamen Be- CHALLENGE wegen gelebt werden. Dieses vom Land Steiermark und wei- Mit viel Spaß gestalteten Doris teren Kooperationspartnern unter- und Karl vom ARBÖ einen Sicher- stützte Angebot, ist für den Kinder- heits-Fahrzeugtag für alle 50 Kinder garten kostenlos. Der Kindergarten des Kindergartens Apfelbaum auf erhält auch zwei Laufräder und zwei dem Parkplatz vor der Mehrzweck- Helme und jedes Kind wurde für sein halle. Einige Übungs-Aufgaben wur- Mittun mit einer Trinkflasche, einem den von den Kindern gut gelöst und Sicherheitsband und einer Schutzwes- Hindernisse überwunden. So soll die te fürs Dabeisein belohnt. Vielen Dank Fahrsicherheit spielerisch geübt und für dieses Projekt!

ihr Fahrzeug ausprobieren und die Fahrsicherheit üben. Auch die „Stopp- ...Ihr verlässlicher Partner! tafel“, die Ampel oder der „Fußgän- gerübergang“ wurden benannt und sollten richtig eingesetzt werden. Das Dachdeckerei - Spenglerei Anhalten und Losfahren sowie die 8053 Graz - Pirchäckerstraße 31 Rücksichtnahme auf andere Mitrad- ler wurden geübt. Eine Aussage eines Tel. 0316/58 56 35 - Fax 0316/57 48 42 ehemaligen Kindergartenkindes, jetzt Mobil 0664/39 111 52 ein „großer Bruder“, bestätigt den Mail: offi [email protected] Erfolg dieses Angebots: „Die Fahr- Web: www.gamperl-dach.at zeugtage im Kindergarten Apfelbaum waren immer voll cool!“ Kindergarten dein magazin 37 KINDERGARTEN EGGERSDORF

Wir erleben den Frühling im Kneipp-Kindergarten Eggersdorf

Besuch der Volksschulkinder

Im Rahmen des Projekts „Ko- operation Kin- dergarten und Volksschule“, besuchen im Laufe des Jah- res immer wie- der Kinder der Volksschule Eg- gersdorf den Kin- dergarten. Die Volks- schulkinder lesen uns vor, wir singen, werken oder spie- len gemeinsam. Die Kindergartenkin- der lernen von den SchülerInnen.

Im April besuchte uns die 1.c-Klasse der Volksschule Eggersdorf mit Astrid Reicht und an diesem Tag war es ein- mal umgekehrt. Gemeinsam gingen wir voller Eifer Kräuter sammeln und die Kindergartenkinder zeigten den Volksschulkindern, welche Wiesen- wurden die Kräuter zu einer leckeren Kneippen. Zuerst durch einen Fuß- kräuter man essen kann. Im Frühling Kräutersuppe verarbeitet. Die Kinder tastweg und zum Wassertreten. An- wachsen frische Wiesenkräuter, wie kennen sich mit Wiesenkräutern sehr schließend machten wir auch noch ein Giersch, Schafgarbe und Löwenzahn. gut aus und konnten ihr Wissen bei Armbad. Nach diesem tollen und ak- Die Volksschulkinder lernen von den verschiedenen Gesellschaftsspielen tiven Vormittag hatten sich die Kinder Kindergartenkindern. Anschließend testen. Im Turnsaal ging es dann zum die leckere Kräutersuppe verdient. Kindergarten 38 dein magazin KINDERGARTEN EGGERSDORF

Waldtag

Ein Schwerpunkt unseres Kindergar- tens ist der wöchentliche Waldtag. Jeden Mittwoch verbringen wir den Vormittag im Wald. Die Kinder haben große Freude daran, den steilen Berg hinaufzuklettern und sich an den Wurzeln der Bäume hochzuziehen. Sie sind sehr stolz darauf, es ganz hinauf geschafft zu haben, um dann wieder mit Schwung hinunter zu rut- schen. Gerne balancieren die Kinder auf Baumstämmen und bauen Häuser aus Ästen. Sehr interessant ist es auch nach Käfern oder anderen Tieren zu suchen und unter der Lupe zu betrach- ten. Die Kinder kennen auch schon sehr viele Pflanzen- und Baumarten. Im Frühling ist es besonders schön im Wald zu sein, da es nach dem Winter wieder wärmer ist und die Bäume in zartem Grün leuchten.

Zahnputztag

Die Kinder freuen sich, wenn uns Edith Schneller von vitalis dreimal im Jahr besucht. Mit sehr viel Freude und Humor bringt sie den Kindern das rich- tige Zähneputzen und die gesunde Er- nährung näher. Danke.

Die Kammelinos nichts schaffen. Doch im Laufe ihrer Suche merkten die Kammelinos, dass Wie jedes Jahr haben wir auch heuer sie auch ohne den Schatz mutig waren wieder eine Theatergruppe zu uns und alles schafften. Auf humorvolle eingeladen. Das Filzlaustheater führ- Weise erfuhren die Kinder, dass man te für uns das Stück „Der Schatz der alles schaffen kann, auch ohne einen Kammelinos“ auf. Das lustige Dra- Glücksbringer, wenn man nur fest chenvolk, die Kammelinos, machte daran und an sich glaubt. Die Kinder sich auf die Suche nach dem Schatz. hatten große Freude und Spaß an die- Denn sie denken ohne diesen Schatz sem lustigen Theaterstück. können sie keine Aufgaben lösen und Kindergarten dein magazin 39 KINDERGARTEN BRODINGBERG

Hurra, der Frühling ist da!

Wir sind nicht frühlingsmüde, son- 20. April – dern sehr aktiv. Hier ein paar unserer 21. April – Wir bekommen Besuch Aktivitäten! Wir besichtigen die Zahnarzt- von der Volksschule praxis von Frau Dr. Sarlay

02. Mai – Im Wort Kinder- garten steckt das Wort „Garten“

26. April – Frühjahrsputz am Bach Kindergarten 40 dein magazin KINDERKRIPPE EGGERSDORF

Osternest suchen mit Omas und Opas Muttertags-Überraschung Eifrig wurde in den Wochen vor Mut- Wir sangen alle gemeinsam unser tertag gebastelt, gemalt, gekocht und Muttertagslied: „Kommt ein Vogel gesungen. Für unsere lieben Mamis geflogen“ und auch die Seniorinnen hatten wir ein leckeres Geschenk für stimmten fröhlich mit ein. Danach ihren Muttertag vorbereitet, aber überreichten wir jeder Oma ein klei- auch auf unsere Omas im Haus der nes Geschenk und wünschten ihnen Generationen haben wir natürlich einen schönen Muttertag. Beim Ab- nicht vergessen und so machten wir schied sah man lauter strahlende uns am Mittwoch vor Muttertag auf Gesichter. Dieses Treffen hat nicht den Weg zum Gemeinschaftraum der nur Alt, sondern auch Jung erfreut Senioren, um unsere lieben Omas und zeigt, wie harmonisch die unter- vom Betreuten Wohnen und auch von schiedlichen Generationen miteinan- Auch heuer hat der Osterhase nicht der Tagesbetreuung zu überraschen. der leben können. auf die Kinderkrippenkinder vergessen und ganz fleißig viele kleine Nesterl Ganz leise öffneten wir Wir freuen uns auf weitere im Haus der Generationen versteckt. die Türe und blick- gemeinsame Stunden Schon Wochen zuvor haben wir ge- ten in überrasch- und viele generations- meinsam mit den Senioren des Betreu- te, aber erfreu- übergreifende Er- ten Wohnens Tontöpfe bemalt und ge- te Gesichter. lebnisse! hofft, dass der Osterhase etwas darin verstecken wird. Kaum zu glauben aber wahr – am 22. März war es dann endlich soweit! Gemeinsam mit den Omas und Opas vom Betreuten Woh- nen machten wir uns auf die Suche nach unseren Osternesterln, welche plötzlich verschwunden waren. Auf der Kraft und so gibt Wiese hinter dem Generationenhaus es für uns sehr wurden wir dann fündig. Der Osterha- viel Spannendes se hatte wirklich für jedes Kind einen in der blühenden Tontopf mit lauter guten Sachen be- Immer Natur zu entdecken. füllt und versteckt. Dank der Hilfe un- wieder Aus unseren Kindern serer Senioren haben wir auch alle 12 sind kleine Umweltforscher Nesterl wiedergefunden. Mit großen kommt ein geworden, welche mit großen und Augen und strahlenden Gesichtern neuer Frühling … aufmerksamen Augen durch die Natur aßen wir im Anschluss noch gemein- spazieren. Auf unserer Entdeckungs- sam eine Osterjause und als kleines Auch bei uns in der Kinderkrippe Egg- reise immer mit dabei ist: RABE RUDI. Dankeschön für die tolle Unterstüt- ersdorf hat der Frühling Einzug gehal- Er ist unser ständiger Begleiter und zung bekamen die Senioren noch ein ten und die 12 Krippenkinder haben in erzählt uns immer wieder spannende selbst gebasteltes Osterei von unseren den letzten Wochen einiges gemein- Geschichten über heimische Tiere und Krippenkindern. Dieses schöne Oster- sam erlebt. Überall beginnt es zu blü- die bunten Blumen oder singt auch fest wird bestimmt Alt, aber auch Jung hen und zu zwitschern und die Son- schon mal mit uns ein lustiges Lied. noch lange in Erinnerung bleiben. nenstrahlen entfalten ihre wärmende Kindergarten dein magazin 41 TAGESMÜTTER TAGESVÄTER

Osterwerkstatt Frühlingsflohmarkt 2016 der Tagesmütter 2016 Bei wunderschönem Frühlingswet- ter stürmten wieder Mamas, Papas, Unsere Osterwerkstatt am Palmsams- Omas, Opas und natürlich viele Kinder tag war wieder das große Ereignis des unseren Flohmarkt. Kaum waren die Tages. Wir konnten uns über den Be- Tische aufgebaut und vollgeräumt, such vieler großer und kleiner Bastler wurde schon gekramt, aus- und an- freuen. Es wurden Palmbuschen in probiert, gefeilscht und gekauft. Am allen Größen gebunden und mit bun- Kaffeestand konnten sich alle bei ten Bändern und tollen Regenbogen- Kaffee, Saft und Kuchen stärken. Der eiern geschmückt. Die Osterkörberl Vorplatz unseres Mehrzwecksaals war wurden natürlich toll geschmückt und für die Kleinen der tollste Spiel- und sofort befüllt. Unser Kaffee und das Malplatz. Bis Mittag dauerte der An- Osterbrot vom Heurigen Reiß fanden sturm. Viele Besucher von Nah und reißenden Absatz, ebenso die Äpfel Fern wühlten sich durch das reiche von der Familie Weber und die Säfte Angebot. Verkäufer und Käufer ver- der Fam. Loder aus Hart-Purgstall. Die abschiedeten sich zufrieden mit „Bis Naschereien für die Osterkörberl wur- zum nächsten Mal“. Danke an alle, die den wieder vom Spar in Eggersdorf mitgemacht und uns wieder geholfen bereitgestellt. haben! KINDERTHEATERGRUPPE Aus unserer EGGERSDORF Theaterwerkstatt:

EINE PANTOMIMISCHE REISE

Kinder bewegen sich durch den Raum – eine frei erfundene Geschichte wird erzählt – z.B. ein Spaziergang mit dem Hund durch den Park! Die Kinder spie- len, angeleitet durch die Erzählung, diese Geschichte spontan nach. (an- dere Szenen: Tau ziehen, Volleyball- spiel …) Was wollen wir erreichen? EINE THEATERGRUPPE, DIE DARAN SPASS HAT, GEMEINSAM ZU SPIE- Die Kinder sollen das Erzählte in Pan- LEN, ZU SINGEN UND ZU WERKEN, STELLT SICH VOR: tomime verwandeln. So trainieren sie auf diesem Weg ihre Vorstellungskraft Leonie Ploder, Jana Wilding, Marlene Zechner, Lorenz Zechner, Hannah Fürpass, und ihr Darstellungsvermögen. An- Kenza Sipa, Mortischa Zirngast, Leonhard Schadler, Martin Fuchs, Florian Fuchs, schließend wird die Geschichte auch Viktoria Putz, Katharina Putz, Laura Tatzl, Julia Riedl, Christoph Sommersguter verbal gespielt. Kindergarten 42 dein magazin Werbung dein magazin 43 Fit & Fun Sport

Bewerbe, wie Schusswand, Schätzen FC GEIGER und Geiger-Bowling, bei denen wert- DIE PLATZIERUNG: volle Preise winkten. Speziell für die 1. Al Shabab Kinder gab es wieder viele tolle Über- (Kochwerkstatt Brunner) Pfingstturnier 2016 raschungen und lustige Spiele. (32. Kleinfeldturnier) 2. Team 13 Den Turniersieg konnte die Mann- schaft „Al Shabab“ in einem spannen- 3. Fortuna Eggersdorf Am Pfingstsonntag war es wieder so- den Finale gegen das „Team 13“ für weit, der FC-Geiger lud die gesamte sich entscheiden. 4. Tischlerei Hinteregger Bevölkerung der Umgebung zum tra- ditionellen Pfingstturnier ein. Beim großen Gewinnspiel, gab es ins- 5. Stahlbau Lieb gesamt Preise im Wert von € 6.000,- Trotz der kühlen Temperaturen konn- zu gewinnen. 6. FC Lembach ten wir nicht nur die Fußball-Spieler, sondern auch zahlreiche Gäste und Herr Schiefer Erhard ist der glückli- 7. Patizan Bertgrad Sponsoren begrüßen. Den Besuchern che Gewinner einer Flugreise auf die wurden spannende Fußballspiele ge- schönste Insel in Kroatien – Insel Brac 8. Erdbau Taucher boten. Ebenfalls für viel Spaß und Un- – für eine Woche für 2 Personen all terhaltung sorgten die verschiedenen inclusive! Sport

Pfingstturnier FC Geiger 44 dein magazin Nach der Verlosung sorgte DJ Wer- ner für eine tolle Stimmung bei der Schlagernacht.

Der FC-Geiger bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern und den zahlreichen Gästen.

Obmann Karl Greisdorfer

Gewinnspiel beim Pfingstturnier

UTC HÖF-PRÄBACH VORSCHAU

Erfolgreicher AUF DER Meisterschaftsstart

TENNISANLAGE Äußerst positiv verlief für die Mann- schaften des UTC Höf-Präbach der HÖF-PRÄBACH Start in die heurige Meisterschaftssai- son. Das Team der Damen 45+ siegte gegen Söding und St. Margarethen/R. Musikalischer mit jeweils 6:0. Mit ebenfalls zwei Sie- Saisoneröffnung gen startete die 1. Mannschaft der Her- Frühschoppen ren 45+. Es wurde der TC Zettling mit Nach Abschluss der Frühjahrssanie- 5:1 und der TC Pachern mit 4:2 besiegt. rungsarbeiten starteten wir am 16. Beachtlich schlug sich die neuformier- SO, 10. JULI April in die Freiluftsaison 2016. Die te 2. Mannschaft der Herren 45+, zu schlechte Witterung mit teilweise Beginn verlor man in Hartberg mit 2:4, 11:00 UHR sogar Schnee und Frost ermöglichten in Runde 2 wurde aber der TC Than- leider nur einen holprigen Auftakt und hausen mit 6:0 nach Hause geschickt. Wir wünschen unseren Mitgliedern so mussten die Plätze immer wieder, Ein Erfolgserlebnis gab’s auch für die und allen Tennisfreunden eine erfolg- manchmal sogar für mehrere Tage, Damen I Mannschaft, die in ihrem 1. reiche und verletzungsfreie Saison gesperrt werden. Mittlerweile sind die Spiel einen 4:3 Erfolg gegen den TC 2016. Bedingungen wieder wie gewohnt und Raaba verbuchen konnte. Erstrunden- die Plätze präsentieren sich in einem niederlagen gab es hingegen für die Mit sportlichen Grüßen, ausgezeichneten Zustand. Herren I und Herren 60+ Mannschaft. der Vorstand des UTC Höf-Präbach.

GAUPER-ERTL GMBH. OBERER TRANSPORT GMBH & HANDEL MIT BIOBRENNSTOFFEN

Tel. +43 3117 2277 • www.oberer-pellets.at 8063 Eggersdorf SUZUKI Vertragswerkstätte Reparatur sämtlicher Fahrzeuge Sport Lackier- und Spengler Betrieb

dein magazin 45 TENNISCLUB EGGERSDORF

Generalsanierung

Vor rund 30 Jahren haben sportlich ambitionierte Eggersdorfer – dabei federführend Ernst Sattler und Alfred Feldhofer – den Tennisclub Eggersdorf gegründet und auch gleich mit dem Bau von zwei Tennisplätzen begon- nen. Zwei weitere Plätze kamen im Laufe der Jahre hinzu. Sportlich gese- hen wurden in den letzten zehn Jahren tolle Erfolge der Damen- und Herren- mannschaften gefeiert, und das Eg- gersdorfer Tennisturnier im Rahmen Matchballtrophy des „Styrian Grand Slam“ ist mit mehr nochmals ein großes Dankeschön an Alle sportinteressierten Eggersdorfer- als 200 Nennungen das größte Brei- Bürgermeister Reinhard Pichler und Innen werden herzlich eingeladen, tensportturnier in der Steiermark – seinem Team. unsere Clubanlage zu besuchen und wahrscheinlich sogar in Österreich. unsere Mannschaften anzufeuern. Alle EggersdorferInnen, insbesondere Die Heimspiele finden am Samstag Um auch für die kommenden Saiso- die sportbegeisterten Jugendlichen, ab 13:00 Uhr und Sonntag ab 9:00 nen gerüstet zu sein, stand nun eine laden wir herzlich ein, uns auf unserer Uhr statt. Die genauen Termine sind Generalsanierung der Plätze an, da Anlage zu besuchen und auch selbst bei unserer Anlage ausgehängt. Ein diese nach Regengüssen oft tagelang den Schläger in die Hand zu nehmen Geheimtipp: Auch vom Naturbad Eg- nicht bespielbar waren. Erfreulicher- und die Plätze zu testen. Unsere Mit- gersdorf hat man einen ausgezeichne- weise hat der Gemeinderat, insbeson- gliedsbeiträge sind sehr günstig, au- ten Blick auf die Plätze und Spiele. dere Bürgermeister Reinhard Pichler ßerdem gibt es spezielle Angebote, einer Platzsanierung zugestimmt und wie beispielsweise ein Schnupperabo so wurde nach Einholung mehrerer für zwei Monate. Angebote die Firma Krainz Sportanla- Matchballtrophy genbau GmbH mit der Durchführung In den nächsten Wochen kämpft der der Arbeiten betraut. Knapp zwei Wo- UTC-Eggersdorf mit fünf Mannschaf- Vom 26. Juli bis 6. August findet be- chen haben die Sanierungsarbeiten ten um Meisterschaftspunkte, wobei reits zum 14. Mal die Eggersdorfer gedauert, doch nun stehen dem Ver- je eine Mannschaft bei den Damen Matchballtrophy im Rahmen der ein zwei tolle, de facto neue Tennis- und Herren in der Landesliga antreten „Styrian Grand Slam“-Turnierserie plätze zur Verfügung. An dieser Stelle wird. statt.

Dieses legendäre Ereignis, an dem viele Spitzenspieler aus der Steier- mark sowie aus den angrenzenden Bundesländern Kärnten und Burgen- land teilnehmen, ist aus der steiri- schen Tennisszene nicht mehr weg- zudenken. Im Rahmen dieses Turniers finden auch ein Austropopabend mit Livemusik, eine Karibische Nacht sowie als krönender Abschluss die „Players Night“ statt.

Schon heute laden wir alle Eggers- dorferInnen herzlich ein, dem Tennis- turnier sowie den drei gesellschaft- lichen Höhepunkten beizuwohnen. Genauere Informationen werden Sport wir im Juli noch über ein Flugblatt bekanntgeben.

46 dein magazin REITSPORT SCHÜTZENVEREIN

Sigrid Straßegger

Mein Name ist Sigrid Straßegger, ich bin 22 Jahre alt und wohne in Höf-Präbach. Die Eggersdorfer Luftgewehr-Mannschaft Martin Kristandl, David Kaufmann, Lisa Herold, Rupert Hütter, Bernhard Hottowy und Manfred Kristandl (v.l.n.r.) Ich reite seit meinem 11. Le- bensjahr. Seit 2008 nehme ich Aktuelles vom die Europameisterschaften Anfang an Turnieren teil, hauptsächlich Juli in Zürich qualifizieren. Erstmals Springen. Schützenverein an den Qualifikationen teilgenommen RB Eggersdorf hat Lisa Herold. Sie konnte in der U-23 Zu meinen großen Erfolgen zäh- Klasse vorläufig den sechsten Rang len zwei Siege im Golden Pony erreichen und muss nun versuchen, in Cup 2008 und 2009, ich war Sie- den ausstehenden Qualifikationen die gerin des Süd Ost Cups Springen Wie bereits berichtet konnte der Limits zu erreichen. Über die Ergeb- 2014 und erzielte Siege und Plat- Schützenverein RB Eggersdorf in nisse der Landes-, Staats- und Euro- zierungen der Klasse A und L. der abgelaufenen Luftgewehrsai- pameisterschaften werden wir in der son überraschend um den Sieg in der nächsten Ausgabe berichten. Letztes Jahr schloss ich meine steirischen Landesliga mitkämpfen. 4-jährige Ausbildung mit dem Letzten Endes wurde es, knapp hinter staatlich geprüften Reitinstruktor Knittelfeld, der ausgezeichnete zweite und dem staatlich geprüften Be- Platz. Die Schützen Lisa Herold, Ru- reiter auf der Milak in Wiener Neu- pert Hütter und Manfred Kristandl stadt ab. konnten ihre tolle Form auch bei den steirischen Landesmeisterschaften Dieses Jahr werde ich mit meiner unter Beweis stellen. In der Mann- in Österreich gezogenen Warm- schaftwertung gab es auch hier die blutstute wieder zahlreiche Tur- Silbermedaille. In der Einzelwertung niere in der Steiermark besuchen. eroberten Lisa Herold die Bronzeme- daille und Manfred Kristandl die Sil- Ein großer Dank gilt auch mei- bermedaille. Bei der österreichischen nen Eltern, die mir immer zur Meisterschaft in Kufstein konnte Man- Seite stehen. fred Kristandl zusätzlich über Silber in der Mannschaftswertung und Bronze in der Einzelwertung der Senioren I Klasse jubeln.

Mit drei EM-Qualifikationen in Sto- ckerau gab es für die Armbrustschüt- zen die ersten Bewerbe in diesem Jahr.

Mit drei A-Limits (580, 580, 584 Ringe) Sport konnte dabei Manfred Kristandl über- zeugen und sich somit vorzeitig für Manfred Kristandl mit der Armbrust

dein magazin 47 SV BRODINGBERG

Jubilar Gottfried Schinnerl (Mitte) und das Team des SV Stahlbau Lieb Brodingberg 50-iger Gottfried Schinnerl Gleichzeitig mit dem Start der Euro 2016 fand im Waldstadion in Hasel- bach ein Spiel der Sonderklasse statt. Zum 50-iger von Schinnerl Gottfried - nur bekannt als „Goofy“ - kam es zum Spiel „Jung gegen Alt“ des SV Stahl- bau Lieb Brodingberg.

Voll motiviert ging die Jugend rasch 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause hatte Goofy selbst bei einem Elfmeter die Chance, den An- schlusstreffer zu erzielen. Doch der schwach geschosse- Fans von Goofy ne Elfmeter konnte zum „Grillhendl VORANKÜNDIGUNG von „Lichti“ Lich- mit Bier“ eingela- tenegger gehalten den, ausgezeichnet werden. zubereitet vom lang- Kleinfeldturnier jährigen Weggefähr- Nach der Pause schafften ten Helmut Neuhold aus des SV STAHLBAU die Routiniers, angeführt von Krottendorf. Lieb Brodingberg Obmann Hans Karner und Spielertrai- ner Peter Hacker, den Ausgleich. Doch Zufrieden zog Goofy eine positive SA, 20. AUGUST 2016 die Frische und Spritzigkeit der jungen Bilanz seiner Feierlichkeiten zum Kicker machte den Unterschied. So 50-iger. Anfragen: Peter Hacker 0664 46 111 77

Sport setzten sie sich verdient mit 5:2 durch. Der SV Stahlbau Lieb Brodingberg Anschließend wurden alle Kicker und wünscht nochmals alles Gute!

48 dein magazin NOTARE

Notar Dr. Homma Notar Mag. Lux im Zweifel aufrecht bleiben. Bei den Ehegatten kein Erbrecht mehr. Den NOTAR DR. HOMMA Zeugen eines Nottestaments soll das Anteil eines vorverstorbenen Eltern- Mindestalter nur noch 14 Jahre (bisher teiles erhält ebenfalls der Ehegatte. Änderungen im 18 Jahre) betragen. Letztlich erhält der Ehegatte des kin- der- und elternlosen Verstorbenen die Erbrecht – das Weitere Auskünfte erteilen wir gerne gesamte Verlassenschaft. Testament bei einem persönlichen Gespräch am Amtstag im Marktgemeindeamt oder Ergänzend anmerken möchte ich Mit 1.1.2017 treten diverse Änderun- in unserer Kanzlei. noch, dass ein außerordentliches Er- gen im Erbrecht in Kraft und betreffen brecht für den Lebensgefährten ein- diese auch die Regeln für die Errich- Kanzlei Dr. Karl Homma geführt wurde, das jedoch nur in ganz tung eines Testamentes. So soll das Südtiroler Platz 7 , 8020 Graz seltenen Ausnahmefällen gilt. Wenn fremdhändige Testament weiterhin (Tel.: 0316/713281-0 , Fax: 0316/713044, ansonsten kein gesetzlicher Erbe vor- wie bisher vor drei Zeugen errichtet E-Mail: [email protected]) handen ist beziehungsweise keine werden können. Um Fälschungen des weitläufigen Verwandten vorhanden letzten Willens aber zu erschweren, sind, ist der Lebensgefährte Erbe, sieht die Erbrechtsnovelle diverse Än- NOTAR MAG. LUX wenn er mit dem Verstorbenen zu- derungen vor: mindest in den letzten drei Jahren vor dem Tod im gemeinsamen Haushalt Der Erblasser muss ein fremdhändiges Erbrechtsreform: gelebt hat. Da jedoch in aller Regel Testament natürlich auch in Zukunft Was ist zu beachten? zumindest weitläufige Verwandte aus- eigenhändig unterfertigen, hat aber findig gemacht werden können, wird in einem eigenhändig geschriebenen dringend angeraten den Lebensge- Zusatz ausdrücklich zu erklären, dass Bereits in der letzten Ausgabe dieser fährten oder nahe Verwandte durch das Testament seinen letzten Willen Zeitschrift habe ich auf die Änderun- ein Testament abzusichern. enthält (Nuncupatio). gen im Pflichtteilsrecht hingewiesen, welche mit 01.01.2017 in Kraft treten. Sollten Sie Fragen zu diesem oder Nach wie vor erfordert ein gültiges Ich möchte mich daher auch in diesem anderen juristischen Themen haben, Testament, dass drei Testaments- Artikel mit einigen Änderungen des stehen meine juristischen Mitarbei- zeugen gleichzeitig anwesend sind, Erbrechtes näher auseinandersetzen. ter und ich Ihnen gerne an einem der wenn der Erblasser das Testament un- Eine Erneuerung ist, dass das gesetz- nächsten Amtstage, die jeweils an terzeichnet und bekräftigt. Die Zeu- liche Erbrecht des Ehegatten erwei- jedem ersten Mittwoch im Monat im gen müssen durch Nennung von Vor- tert wird beziehungsweise auch ein Gemeindeamt Eggersdorf stattfin- und Familienname, Geburtsdatum Lebensgefährte in Ausnahmefällen den, zur Verfügung. und Adresse identifizierbar sein. Sie erben kann. Nach der derzeitigen haben auf dem Testament mit einem Rechtslage erbt der Ehegatte neben Neben den Amtstagen können Sie eigenhändig geschriebenen Zusatz vorhandenen Kindern ein Drittel. mich und meine juristischen Mitar- zu unterschreiben, der auf die Zeu- Neben den Eltern und Geschwistern beiter jeweils von Montag bis Frei- geneigenschaft hinweist. Die mit der oder Großeltern des Erblassers erbt tag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr auch Bestellung eines Sachwalters verbun- der Ehegatte zwei Drittel. Ab 2017 er- in der Kanzlei, Pestalozzi straße 3, dene Einschränkung auf bestimmte hält der Ehegatte neben Kindern des 8010 Graz (Tel.: 0316/8069-0, Testierformen wird hinkünftig entfal- Verstorbenen weiterhin ein Drittel Fax: 0316/8069-11; E-Mail: martin. len. Nach dem Wegfall eines Nottes- (hier tritt keine Änderung ein), neben [email protected]) erreichen. taments (das ist ein in einer lebens- Eltern des Verstorbenen zwei Drittel

bedrohlichen Situation errichtetes der Verlassenschaft und in den übri- Mit freundlichen Grüßen Recht Testament) soll der damit einherge- gen Fällen ist der Ehegatte zur Gänze Mag. Martin Lux hende Widerruf früherer Testamente Erbe, somit haben Geschwister neben und MitarbeiterInnen

dein magazin 49 Miteinander Vereine

Generalversammlung der Landjugend Eggersdorf LANDJUGEND Generalversammlung Volleyballturnier

Spannung bis zum Zahlreiche Ehrengäste durften wir bei Schluss gab es beim Be- unserer Generalversammlung am 2. zirks-Volleyballturnier April begrüßen, was uns sehr freute! in , das am 13. März stattfand. Nach einem spannenden und ausführ- lichen Tätigkeitsbericht und einem Wir traten mit zwei interessanten Bericht der Bezirkslei- Mixed-Teams, einer terin Kathrin Feuchtinger, durften wir Mädels- sowie einer unsere Gäste zu einem gemütlichen Burschen-Mannschaft Beisammensein mit Speis und Trank an. Die Mädels und ein einladen. Mixed-Team konnten sich den ersten Platz sichern! Ganz besonders freuen wir uns über die neuen Vorstandsmitglieder Nico- le Moik, Christina Herzog und Flo- rian Friedrich und danken den schei- denden Mitgliedern Philip Taferner, Pfingstfest Thomas Pschaid, Judith Waltl und Kinderbetreuung, Schätzspiel usw. Theresa Hirschmann, für ihre ausge- konnten wir unsere Gäste zum ge- zeichnete und langjährige Arbeit im Sprühregen und kalte Temperatu- mütlichen Verweilen motivieren. Ein Vorstand. ren hielten uns nicht davon ab, unser großes Dankeschön geht an die groß- Pfingstfest am Volksschulhof durch- zügigen Sach- und Mehlspeisenspen- zuführen. Wir verwandelten den der! Die katholische Landjugend Eg- Volksschulplatz in ein wetterfestes gersdorf bedankt sich fürs Kommen

Vereine Festgelände. Durch zahlreiche Aktivi- und hofft auf zahlreichen Besuch bei täten wie Spangerlschießen, Nageln, Sturm und Kastanien im Herbst!

50 dein magazin FREIZEITVEREIN BRODINGBERG INFORMATION

HABEN SIE JETZT AUCH LUST BEKOMMEN?

Nähere Informationen können Sie auch von unserer Home- page: www.freizeitverein-bro- dingberg.jimdo.com einholen.

Obmann Karl Fassel

1. und 2. Wanderung Als 2. Wanderung fuhren wir nach Wanderungen , wo wir durch die blü- Unsere erste Eingehwanderung war henden Obstgär- die Schneeglöckerl-Bärlauchwande- ten gingen. Es gab rung von Spielfeld nach Mureck. 67 drei Streckenlängen Personen nahmen daran teil. Es gab und jeder konnte sich zwei Streckenlängen. seine Strecke auswählen.

BRAUCHTUMSVEREIN STECHLA PASS Stechla Pass Der Brauchtumsverein Stechla Pass wurde am 1. März 2010 gegründet und hat derzeit 26 Mitglieder. Dem Stechla Pass ist es ein Anliegen, die Wurzeln der österreichischen Kul- turen und Traditionen aufrechtzuer- halten. Mit gutem Gewissen wollen wir mit unseren Masken Menschen begeistern und daran erin- nern, wie ein- zigartig diese Staaten. Auch pflegen wir Kontakte Gegend wieder- Tradition in zu Krampusgruppen aus Los Angeles, zu beleben. Österreich Minnesota und Philadelphia. Unsere Am Sonntag ist. Über die Masken beziehen wir seit 2011 aus Ad- dem 04. De- Orts- und mont. Dort werden sie in mühevoller zember ste- Landes- Handarbeit vom Maskenschnitzer und hen wir im grenzen hi- Bildhauer Michael Pregl angefertigt. Schöcklland naus ist der Eine Maske wiegt zwischen 5 und 8,5 für Haus- Brauchtums- Kilogramm und besitzt jeweils 6 bis besuche zur verein Stechla 8 Hörner. Das Erkennungszeichen Verfügung. Pass durch seine dieser Masken sind die von Hand positive Darstel- bemalten grünen Augen und die el- OBMANN lung bekannt geworden. fenbeinpatinierte Maskenfarbe. Der CHRISTIAN KROPF Seit Februar 2014 pflegt man auch Maskenstil ähnelt den Masken aus mehrere Kontakte zu Brauchtums- dem Gasteinertal. Auch ist es uns ein OBMANN STV. philosophen aus den Vereinigten Anliegen, die Hausbesuche in unserer GERHARD SCHAFZAHL Vereine

dein magazin 51 MUSIKVEREIN EGGERSDORF Pavillonkonzert Der Musikverein Eggersdorf lud An- fang Juni zum ersten Pavillonkonzert in den Volksschulhof nach Eggersdorf ein. Zahlreiche Besucher genossen das wunderbare Ambiente und ein traditi- onelles Blasmusikkonzert unter frei- em Himmel, wobei unser Kapellmeis- ter Helmut Konrad einen besonderen Schwerpunkt auf die beiden großen Komponisten Julius Fucik und Ernst Mosch setzte. „Florentinermarsch“, „Einzug der Gladiatoren“ und „Wir sind Kinder von der Eger“ waren nur einige der musikalischen Höhepunkte des Abends.

Seinen ersten Auftritt hatte auch das neu gegründete Jugendorchester des Musikvereines Eggersdorf, das ab sofort unter dem Namen „Little Big Band Eggersdorf“ zu hören sein wird. Musikkollegin Christina Zotter tausch- te bei diesem Konzert ihr Instrument gegen das Mikrofon und führte durch das Programm. Landesfußballturnier der Blasmusik

den 2. Platz. Am 2. Mai nahmen Wir gratulieren unsere Mädels und unseren Mädels Burschen vom Mu- zu dem großarti- sikverein Eggersdorf gen Ergebnis. beim Landesfußball- turnier für Blasmusiker in Unseren Burschen Gasen teil. hingegen fehlte an die- sem Tag das Glück, daher ist sich

Vereine Unsere sieben jungen, feschen Musike- heuer leider keine Top-Platzierung rinnen belegten beim Kleinfeldturnier ausgegangen.

52 dein magazin MUSIKVEREIN EGGERSDORF Denkwürdige Geburtstage

Josef Haas

Am 7. März feierte eines der langjäh- rigsten Mitglieder unseres Musikver- eins, Josef Haas, seinen 75. Geburts- tag. In unsererer Gemeinschaft hat sich Sepp als Kassier, Kapellmeister (1964-1980) und Obmann große Ver- dienste erworben. Seit 1995 ist er Eh- renobmann des Musikvereins, in wel- chen er bereits 1960 mit der F-Tuba als Gold und 1998 mit dem Ehrenzeichen unseres Musikvereins konnte ich un- Instrument eingetreten war. In seine in Gold geehrt. serem Sepp für sein vielfältiges Wir- Obmannschaft fällt im Jahr 1972 der ken danken. Nicht unerwähnt bleiben Beschluss zum Bau des Musikheims, Bei der gemütlichen Geburtstagsfeier durfte auch der Einsatz seiner Gattin welches dann von unserem Musikka- im Kreise der Familie Haas mit Gat- Maridi, die immer wieder ihr Können meraden Rupert Haas geplant wurde. tin, Kindern und Enkelkindern des als Schneiderin für die Ausstattung Für seine außerordentlichen Verdiens- Jubilars befanden sich auch Bürger- unserer Marketenderinnen einbringt. te um die Blasmusik wurde Sepp Haas meister Mag. Manfred Schöninger Bei Köstlichkeiten aus Küche und Kel- mit zahlreichen Auszeichnungen wie und Vizebürgermeister Johann Bloder ler wurden bis in den späten Abend der Ehrennadel in Silber und dem Eh- als Vertreter der Gemeinde Kainbach heitere und ernste Erinnerungen renring des MVE, der Ehrennadel in unter den Gratulanten. Im Namen ausgetauscht.

Rupert Haas

Mit unserem Musikkameraden Alt- bürgermeister Rupert Haas feierten wir am 22. April in der Buschenschank Kos seinen 80. Geburtstag, nicht ah- nend, dass er ein paar Tage später aus diesem Leben abberufen werden würde und wir eine Woche danach an seinem Grab stehen würden. Rupert war bereits seit 25.Mai 1949 aktives Mitglied des MV Eggersdorf. Er spiel- te die kleine Trommel und Klarinette und war auch als Kassier tätig. Wäh- rend dieser fast 4 Jahrzehnte langen Tätigkeit konnten Instrumente und Trachten angekauft werden. In die- ser Zeit wurde auch das traditionel- le Wald- und Schloßfest ins Leben gerufen, welches seit 1961 jährlich der Hilfe der Gemeinden und privater stattfindet. Für sein langjähriges Spender möglich wurde, war es Zim- Leider waren diese geselligen Wirken als Musiker und Funktionär mermeister Rupert Haas, der den Plan Stunden mit deiner Familie, unseres Musikvereins erhielt Rupert dafür zeichnete. Großer Dank erfüllt Freunden und Musikkollegen die Haas verschiedene Ehrungen und uns auch für die bereitwillige Unter- letzten, die wir mit dir verbringen Auszeichnungen wie z.B. die Ehrenna- stützung, die Rupert Haas als Bürger- durften. Lieber Bertl, ruhe in del in Gold, Verdienstzeichen in Gold, meister unserem Musikverein immer Frieden, wir werden uns dank- die ÖBV-Verdienstmedaille in Silber, wieder zuteil werden ließ, ebenso wie bar und ehrerbietig deiner erin- sowie den Ehrenring. Als die Realisie- er die Vereine im Allgemeinen zu för- nern ! Vereine rung unseres Musikheims 1973 dank dern bemüht war.

dein magazin 53 BAUERNBUND BAUERNBUND

köstliche Suppen und Mehlspeisen beim Suppenschlemmen

Suppenschlemmen Bürgermeister Reinhard Pichler mit Osterkino „Jakob“ war ein großer Erfolg seiner Gattin und viele Vertreter des Gemeindevorstandes begrüßen. Osterkino „Jakob“ Das erste gemeinsame Suppen- Wir möchten uns besonders bei den schlemmen des Bauernbundes Egg- Damen bedanken, die unsere köstli- Der Bauernbund Eggersdorf lud in ersdorf am 10. April fand bei der Be- chen Suppen und Mehlspeisen zube- der Osterwoche zur Filmvorführung völkerung großen Anklang. reitet und damit einen großen Beitrag „Jakob“ in die Kulturhalle ein. Stepha- für den Erfolg geleistet haben. Wir nie und Matthias Ninaus erzählen in Jede der einzelnen selbstgemachten schätzen es sehr, dass stets frische, ihrem Kurzspielfilm die Geschichte Suppen der Bauernbundmitglieder gesunde und mit Freude zubereitete des Einwandererkindes Vadim, dem – von der Schwammerlsuppe bis zur Speisen auf den Tellern unserer Fami- es sehr schwer fällt, sich in der Schu- saisonalen Bärlauchsuppe – war ein lien landen. le zurechtzufinden. Er findet bei den wahrlicher Gaumenschmaus! Auch anderen Kindern keinen Anschluss. mit Süßem, wie mit selbstgebacke- Auf diesem Weg bedankt sich der Ob- Die Nachmittage verbringt Vadim je- nem Apfelstrudel und Germgebäck, mann des BB Eggersdorf Bernhard doch mit seinem besten Freund Jakob wurden die Besucher im Anschluss Kocher und sein Team für die gute Zu- im Wald – ein magischer Ort, an dem verwöhnt. Unter den Ehrengästen sammenarbeit und freut sich auf ein die Burschen eine abenteuerliche und durfte der Bauernbund Eggersdorf Suppenschlemmen im Jahr 2017! phantasievolle Welt erleben. Während es für die jüngeren Besucher eine Bas- Wäre der „Mostbarkeiten“-Wettbe- telosterwerkstatt im Foyer gab, ver- Gold, Silber und werb eine Ski-WM, hätte es für die folgten zahlreiche Erwachsene und Ju- Bronze für Fruchtsäfte Familie Zaunschirm-Wolf gar nicht gendliche die brandaktuelle Handlung besser laufen können. 3x Gold, 1x Sil- des Filmes zu den Themen Ausgren- der Familie ber und 1x Bronze erreichten sie bei zung, Benachteiligung und Mobbing. Zaunschirm-Wolf der diesjährigen Alpen-Adria-Ver- kostung Anfang April im Lavanttal. Knapp 1.500 Produkte von insgesamt 319 Betrieben wurden in puncto Ge- ruch, Sauberkeit, Frucht, Geschmack und Harmonie genau unter die Lupe genommen. Eine internationale Fach- jury belohnte Florian und Petra Zaun- schirm-Wolf mit fünf Medaillen für ihre ausgezeichneten Fruchtsäfte. Diese sind: Apfel-Himbeersaft, Ener- giemix und Schöckellandmix Gold, Apfel-Aronia Saft Silber und Zwetsch- Vereine Auch Magdalena, Lorenz und Jakob kennektar Bronze. schmecken die ausgezeichneten Fruchtsäfte! Bastelecke beim Osterkino

54 dein magazin BAUERNBUND

Die neuen Obstbaumeister

Der Bauernbund Eggersdorf gratuliert den frisch gebackenen Obstbaumeis- tern Elisabeth Grabner und Martin Weber, sowie Georg Taucher und Johannes Taucher. Martin Weber darf sich sogar zu den besten drei Obst- baumeistern der Absolventen 2016 zählen. Gerade in der heutigen Zeit, in der es für die Bauern immer mehr Herausforderungen gibt, ist es schön zu sehen, dass sich die Jugend diesen stellen und die Betriebe der Eltern mit noch mehr Kompetenz durch Weiter- bildung und Know-how weiterführen will.

„DIE OBERGREITHER“

75. Geburtstag von Josef Schiefer

75. Geburtstag Josef Schiefer Hütten

Bauernbundmitglied Obmann des Bau- Josef Schiefer feier- ernbundes Bernhard fest te kürzlich seinen 75. Kocher gratulierten 10.00 Uhr SO 10.07.2016 Geburtstag. Christine Herrn Schiefer sehr WORTGOTTES- Fließer, die Obmann- herzlich und wün- DIENST stellvertreterin für schen ihm noch viele im ASZ den Ortsteil Broding- gesunde Jahre im ab 12.00 Uhr HART-PURGSTALL berg, und Willi Hub- Kreise seiner Familie. UNTERHALTUNG mann sowie auch der MIT „DIE OBERGREITHER“ Vereine

dein magazin 55 KAMERADSCHAFTS- BUND EGGERSDORF Bezirksdelegiertentag

AM 6. MÄRZ IN EGGERSDORF BEIM GASTHAUS NIEDERLEITNER

Herr Bezirksobmann Manfred Gläsel hat am 6. März die Ortsverbände des Bezirkes Graz-Nord zum Bezirksdele- giertentag ins Gasthaus Niederleitner in der Großgemeinde Egg- ersdorf geladen. Gläsel waren von allen erbrachten Leistungen der Ortsverbände sehr Beim Bezirks- beeindruckt und sprachen dafür allen delegiertentag einen besonderen Dank aus. Bei der berichtete der anschließenden Wahl der Funktio- Bezirksobmann näre und des Vorstandes wurden die Manfred Gläsel bisherigen Funktionäre und der Vor- über die Be- stand wiedergewählt. Einstimmig zirksaktivitäten und mit viel Applaus wurde Manfred im Jahr 2015. Gläsel zum Obmann wiedergewählt. Die Obmänner Mit der steirischen Landeshymne der Ortverbän- endete der Bezirksdelegiertentag. de brachten ihre Der Ortsverband Eggersdorf dankt Kurzberichte über ihr dem Bürgermeister sowie dem Ge- Bezirksdelegiertentag örtliches Vereinsgesche- meinderat für das Mittagessen und hen vor. Dr. Franz Unterasinger dem Gasthaus Niederleitner für die Pressereferentin OV Eggersdorf und auch Bezirksobmann Manfred Gastfreundschaft. Loibner Anna

ÖKB-Landes- Gläsel konnte neben Bürgermeister mit B. Hottowy 302R, H. Feichtinger Reinhard Pichler, Landessportreferent 272R, E. Schachner 269R, K. Petsch- meisterschaft Franz Hirsch LSR. STV. S. Straga auch nig den ausgezeichneten 7. Rang und IM ZIMMERGEWEHRSCHIESSEN Vize-Präsident des ÖKB Franz Grin- das Team Kl. 5 mit M. Kristandl 291R, IN DER KULTURHALLE schgl begrüßen. Die von LSR Franz P. Pucher 286R, T. Jahn 280R. und Chr. EGGERSDORF! Hirsch und Bez. Obmann Manfred Glä- Gläsel 269R den achtvollen 12. Rang. sel sehr gut organisierte Meisterschaft Bezirksobmann Manfred Gläsel dank- Am 22 und 23. April fand lockte 141 Schützen und Schützinnen te bei der Siegerehrung, Herrn BGM. die 21. Landesmeister- aus 30 Ortsverbänden bzw. 12 Bezirks- Reinhard Pichler für die Bereitstel- schaft im Zimmerge- verbänden in die Eggersdorfer Schüt- lung der Kulturhalle, Herrn LSR. Franz wehrschießen statt. zenhalle. Der OV. Eggersdorf stellte Hirsch für die Organisation, Schieds- Der Ortsverbands- neun Schützen und eine Schützin zum richter und Oberschützenmeister obmann Manfred Wettkampf. Das Team Kl. 4 erreichte Herrn B.Hottowy für die Benützung der Schießanlage sowie dem Schul- wart Herrn W. Reisinger und allen frei- willigen Helfern. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren für die wunderschö- nen Preise, ohne deren Hilfe so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Mit der steirischen Landeshymne en- dete eine sehr gut gelungene Veran- staltung, zu der Vize-Präsident Franz Grinschgl im Namen des Landes herz- lich gratulierte.

Der Bezirksobmann, Manfred Gläsel

Vereine Pressereferentin, Anna Loibner

56 dein magazin SENIORENBUND EGGERSDORF

Der Seniorenbund 1996 wurde ein Freilandhühnerstall Eggersdorf berichtet mit 2.700 Hühnern errichtet und durch diese Erweiterung werden über seine Ausfahrten auch hausgemachte Nudeln herge- stellt. Im Hofladen konnten wir ver- schiedene Nudeln in allen Farben Senioren-Kegeln erwerben und auch den köstlichen Eierlikör verkosten.

Am 12. April war ein Kegelnachmit- tag im GH Hulfeld in Passail angesagt. Nach dem köstlichen Mittagessen brachten einige von uns mit kontrol- liertem Schwung eine Kugel ins Rollen und es klingelte auch öfters. Der Bus fuhr mit den restlichen Mitgliedern zum Moarhofhechtl, wo gerade der ORF weilte, da der Moarhofhechtl (Fa- milie Schrenk) zum „Bauernhof des Jahres 2016“ gewählt wurde. Seit Ge- nerationen (1792) beschäftigt sich die Familie mit der Rinderhaltung. Im Jahr Vereine

dein magazin 57 SENIORENBUND EGGERSDORF

Muttertags-Überraschungs- von Bundesrat Gregor Hammerl, Lan- fahrt – Bundes-Senioren- deshauptmann Hermann Schützen- höfer, LAbg. Ingrid Korosec, wurden wallfahrt nach Mariazell wir willkommen geheißen. Um 11:00 Uhr feierten wir mit Diözesanbischof Am 24. Mai wurden wir Mütter vom Dr. Wilhelm Krautwaschl die Heili- Seniorenbund Eggersdorf schon vor ge Messe, mit einer wunderschönen der Abfahrt mit einem Frühstück, musikalischen Untermalung. Das Mit- ausgeschenkt und gespendet von tagessen nahmen wir im Gasthaus der Obfrau der Frauenbewegung, zum Jägerwirt ein, wo die Mütter vom Frau Annemarie Oberer, verwöhnt. OM des Seniorenbundes Eggersdorf Gestärkt ging die Fahrt entlang der eingeladen wurden. Die Mütter be- Ein Maibaum für das wunderschönen Landschaft über den dankten sich für die köstliche Jause Generationenhaus Seeberg nach Mariazell, wo wir von im Buschenschank KOS, sowie für den Superior Pater Karl Blumengruß, überreicht von unserer Am 27. April wurde bei winterlichen Schauer begrüßt Vizeobfrau Maria Friedberger. Wetterbedingungen vor dem Ge- wurden. Auch nerationenhaus ein Maibaum aufgestellt. Gestiftet wurde der Baum vom Buschenschank Seniorenbundes beim Buschen- KOS. Unter großem Beifall schank KOS eingeladen war. Ob- und nur durch die kräftige mann Peter Mohr gratulierte Mithilfe des Seniorenbundes ganz herzlich und überreichte ein und weiterer freiwilliger Helfer kleines Präsent. konnte der Baum im Nu aufge- richtet werden. Auch unser Bür- Leider mussten wir bald darauf germeister Reinhard Pichler half von unserem Bertl Abschied neh- mit. Nicht nur die köstliche Jause, die men, denn er verstarb am 26. von den Betreuern unter der Leitung April. Wir werden ihn in lieber Er- von Gabi Haller ausgeteilt wurde, Altbgm. Rupert Haas innerung behalten. sondern auch die musikalische Um- rahmung von Herrn Ferdinand Rein- Am 22. April feierte unser langjäh- hardt, erfreute die BewohnerInnen riges Mitglied des Seniorenbun- EINEN WUNDERSCHÖNEN SOM- des Betreuten Wohnens und des Pfle- des Eggersdorf Herr Altbgm. Ru- MER WÜNSCHT ALLEN DER OB- gewohnheimes der Caritas im Gene- pert Haas seinen 80. Geburtstag, MANN PETER MOHR MIT DEM

Vereine rationenhauses in Eggersdorf und die zu dem auch der Vorstand des VORSTAND DES SENIORENBUN- Gäste. DES EGGERSDORF!

58 dein magazin SENIORENBUND HART-PURGSTALL Kartenspielen Eine kleine Gruppe von 16 bis 20 spiel- freudigen Senioren traf sich 2x im Monat von November 2015 bis März 2016, um einen gemütlichen Nach- mittag beim Kartenspiel zu verbrin- gen. Danke an die Fam. Kohlfürst, die dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfü- gung gestellt hat.

Tiefe Trauer

Die Senioren trauern um Franz Haberhofer, der im 75. Lebens- jahr verstarb.

Tischlerwirt, wo wir ein vorzügliches Hoher 1.Wandertag des Mittagessen genießen konnten. Da- Geburtstag Seniorenbundes nach ging es weiter Richtung Neu- sitzstraße und über den Reindlwald Frau Karoline Schmuck feierte Anfang zurück zum Ausgangspunkt. Etwas März ihren 90. Geburtstag. Obmann Bei herrlichem Frühlingswetter tra- müde, aber mit guter Laune mach- Roman Neubauer und der Betreuer fen sich die gehfreudigen Senioren ten wir den Abschluss beim Heurigen Richard Bernhart überreichten ein beim ehemaligen Gemeindeamt Reiß. Ein herzliches Dankeschön an Präsent und wünschten der Jubilarin Hart-Purgstall, um bei einer Wande- den Organisator Johann Hiebler und alles Gute und viel Gesundheit. rung teilzunehmen. Die Route führte an die wanderfreudigen Senioren, die Vereine Vereine über den Prellerberg zum Gasthaus an dieser Wanderung teilnahmen.

dein magazin 59 PENSIONISTENVER- BAND EGGERSDORF Mutter- u. Vatertagsfeier im Schöckllandhof

Wie alle Jahre, gab es beim „Nieder- leitner“ unsere traditionelle Mutter- u. Vatertagsfeier, an der unsere Mitglieder immer in großer Zahl teilnehmen.

Für die musikalische Für lange Mit- Leider sind am Ende des vorigen Jah- und humorvolle Un- gliedschaft wur- res und auch schon dieses Jahr lang- terhaltung sorgte den geehrt: Fr. jährige und lieb gewonnene Mitglieder unser Hr. Bernhard Johanna Peter u. überraschend verstorben. In Gedan- Hottowy. Unsere Mehl- Hr. Dipl. Ing. Ingo ken waren wir bei Hr. Karl Plaschg, Fr. speisköchinnen hatten Sarlay (35 Jahre), Maria Pfeifer, Fr. Maria Reinhardt, wieder ihr Bestes gegeben Fr. Friederike Zierler Fr. Maria Hirtenfellner und Hr. Willi- und so wurde uns der Nach- (25 Jahre), Fr. Gertru- bald Nerath. mittag mit vielen Köstlichkeiten de Fassel, Hr. Karl Fassel, Heitere und besinnliche Stunden versüßt. Geehrt wurden die Mütter Fr. Anna Fröhlich, Fr. Helene Graf, waren der Inhalt dieser Feier, die natürlich mit einem Blumengeschenk. Hr. Friedrich Grubbauer, Hr. Johann für alle Anwesenden viel zu schnell Die Väter erhielten ein Flascherl Wein. Siemsen (15 Jahre). vergingen.

und steht jetzt unter Denkmalschutz. Ausflug zur Nach einem gemütlichen Aufenthalt Ottersbachmühle und im Mühlengasthaus und dem Durch- stöbern der Osterausstellung, ging es zum Buschenschank weiter in den Buschenschank Lamp- Lamprecht recht zum Stelzenessen. Für die musi- kalische Umrahmung sorgte ein lusti- ger Ziehharmonikaspieler und für die Eine Fahrt in die Südoststeiermark gebratenen Stelzen, die hervorragend lohnt sich immer. Diesmal besich- schmeckten, waren die Wirtsleute tigten wir die Ottersbachmühle, die zuständig. Nach ausgiebigem Essen vor 40 Jahren aus Rationalisierungs- und bei lustiger Unterhaltung, brach gründen stillgelegt wurde. Ab dem schnell die Dunkelheit herein und wir Jahr 2012 wurde die Mühle saniert mussten die Heimfahrt antreten. Vereine

60 dein magazin Brandheiß Feuerwehr

Abschnittsübung FF HASELBACH

Abschnittsübung

Am 09. April veranstaltete die FF Haselbach die heurige Ab- schnittsübung des Ab- schnittes 2 des Bereichs- feuerwehrverbandes GRAZ-UMGEBUNG

Übungsannahme: Brand bei Um- bauarbeiten im Heizwerk der Firma Stahlbau Lieb im Gewerbegebiet Bro- dingberg der Marktge- meinde Eggersdorf bei Graz

• Drei Arbeiter im Brandbereich eingeschlossen, • Zwei Arbeiter am Dach der Firma

Eingesetzt waren acht Feuerwehren mit 82 FeuerwehrkameradInnen und elf Fahrzeugen sowie die DLK Laß- nitzhöhe und das Rote Kreuz. Feuerwehr

dein magazin 61 FF HASELBACH FF HASELBACH

Feuerwehrjugend- Wissenstest Sanitätsleistungs- Beim Wissenstest der Bereiche Graz und Graz-Umgebung am 13. März im prüfung Rathaus der Stadt Graz haben 14 Ka- meradinnen und Kameraden der FF Bei der heurigen Sanitätsleistungsprü- Haselbach teilgenommen. fung der Bereiche GRAZ-Umgebung und Voitsberg am 12. März in Köflach Die zehn Jungfeuerwehrmitglieder haben die Kameraden LM Hermann und die vier Quereinsteiger haben, Graber, LM Anton Pusswald und LM jeweils in ihrer Wertungsklasse, alle Florian Taucher die Leistungsprüfung Teilprüfungen mit voller Punktezahl in Silber erfolgreich abgelegt und abgeschlossen und konnten bei der somit das Sanitätsleistungsabzeichen Schlusskundgebung ihr Wissenstest- in Silber erworben. abzeichen in Empfang nehmen.

Anton Pusswald, ein 50er Maibaum Am 12. Mai rückte eine Abordnung der FF Haselbach aus, um ihrem Kamera- Am 30. April überraschte die FF Hasel- den LM Anton Pusswald zu seinem 50. bach ihren Kameraden OLM Thomas Geburtstag zu gratulieren. Herold mit einem Maibaum. Feuerwehr 62 dein magazin FF HASELBACH Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung Bei unserem Frühschoppen mit Fahr- zeugsegnung am 5. Juni wurde unser HLF3 offiziell in Dienst gestellt. Feuerwehrkommandant HBI Franz Lichtenegger konnte unseren Bür- germeister Reinhard Pichler, die Ab- geordnete zum Landtag Steiermark, Klubobfrau MMag. Barbara Eibin- ger-Miedl, den Abgeordneten zum Landtag Steiermark, Dr. Oliver Wie- ser, den Bezirkshauptmann-Stellver- treter Oberregierungsrat, Dr. Helmut Krenn, den Kommandanten der Poli- zeiinspektion Eggersdorf, Abteilungs- inspektor Günther Haas, die Bürger- meister a.D. Burgi Schneider, Anton Krenn und Willi Neuwirth sowie den Bereichsfeuerwehrkom- mandanten, Oberbrandrat Gerhard Sampt, als Ehren- gäste begrüßen.

Der Wortgottesdienst und die Fahrzeugsegnung wur- den von unserem Feuer- wehrkuraten Diakon Dr. Karl Zissler in seiner eigenen, herz- lichen und aus dem Leben gegrif- fenen Weise durchgeführt.

Unser Dank gilt auch dem Musikver- ein Eggersdorf für die musikalische Umrahmung des Wortgottesdienstes.

Bereits beim Wortgottesdienst um 9:30 Uhr war unser Zelt bis auf den letzten Platz gefüllt, und auch ein Ge- witter um die Mittagszeit konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Dafür, und für die großzügige Aufnah- me bei unserer Haussammlung, ein herzlicher Dank an die Bevölkerung. Feuerwehr

dein magazin 63 FF HART-ALBERSDORF Feuerwehrjugend – „80er“ – Wissenstest und Runder Ge- Wissenstestspiel burtstag

Am Sonntag, den 13. März, fand der Unser Kamerad Wissenstest und das Wissenstestspiel LM Josef Lohr der Feuerwehrjugend des Bereichs- feierte am Sams- feuerwehrverbandes Graz-Umgebung tag, den 24. in der Landeshauptstadt Graz statt. April, seinen 80. Geburtstag. Eine Insgesamt 391 Jugendliche stellten Abordnung unse- sich der Herausforderung, das Wis- rer Feuerwehr gra- senstestabzeichen in Bronze, Silber tulierte bei einem und Gold, sowie das Wissenstestspiel- gemütlichen Zusam- abzeichen in Bronze und Silber zu er- mensein im Gasthaus werben. Verschiedenste Fragen rund Adlmann. um das Feuerwehrwesen, aus den Be- reichen der Organisation in der Feuer- Josef Lohr ist seit über 60 Jahren Mitglied wehr, Formalexerzieren, Nachrichten- der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf – dienst, Fahrzeug- und Gerätekunde, Gratulation zum 80. Geburtstag! Warn- und Alarmsysteme, Uniformie- rung sowie Knotenkunde wurden den Teilnehmern von der Jury gestellt.

Die FF Hart-Albersdorf nahm mit 4 Jugendlichen teil. In einer souveränen Art und Weise, erlangten die Jugend- lichen der FF Hart-Albersdorf die be- gehrten Abzeichen.

WISSENSTESTSPIEL-ABZEICHEN in Bronze erhielt: JFM Jakob Lohr in Silber erhielt: JFM Oliver Haberhofer

WISSENSTEST-ABZEICHEN in Silber erhielt: JFM Oliver Zimmermann Wir gratulieren auf diesem Weg noch v. links: JFM Oliver Haberhofer, JFM Jakob Lohr, JFM Stefan Kienreich, JFM Oliver in Gold erhielt: einmal recht herzlich zu den tollen Zimmerman und Jugendwart LM d. F. Peter JFM Stefan Kienreich Leistungen! Hirtenfellner vor dem Rathaus in Graz

Notwendige Ersatzbeschaffung

Das in die Jahre gekommene Mann- Die Feuerwehr Hart-Albersdorf nimmt schaftstransportfahrzeug (MTF-A), deshalb den Frühschoppen zum An- wird durch ein modernes MTF-A lass, das neue Einsatzfahrzeug feier- der Marke Volkswagen ersetzt. lich seiner Bestimmung zu übergeben. Feuerwehr

64 dein magazin Traditioneller FF HART-ALBERSDORF Florianikirchgang

Am 1. Mai fand der „Florianikirchgang“ zum Gedenken des Heiligen Florian in Kumberg statt. Der Heilige Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehren und daher kommt auch die Bezeich- nung „Florianijünger“. Seit über 92 Jahren wird der „Florianigottesdienst“ in der Kumberger Pfarrkirche von den Feuerwehren Kumberg und Hart-Al- bersdorf gemeinsam gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Marktmusikkapelle Kumberg. 55 Kameraden der FF Hart-Albersdorf nahmen beim Kirchgang teil

VORANKÜNDIGUNG

Einladung zum Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung Frühshoppen Die Freiwillige Feuerwehr Hart-Albers- dorf veranstaltet am Sonntag, 14. Au- gust 2016, den alljährlichen Frühschop- pen. Pfarrer Otto Pendl wird im Zuge am Sonntag, eines Wortgottesdienstes um 9:30 Uhr die Segnung unseres neuen Einsatzfahr- zeuges vornehmen. Die Musikgruppe „Nix Neix“ wird im Anschluss für eine 14. Aug. 2016 stimmungsvolle musikalische Unterhal- tung sorgen.

Wir laden die Bevölkerung von Eggersdorf 9.00 Uhr Beginn und Umgebung recht herzlich ein! 9.30 Uhr Wortgottesdienst mit Segnung des neuen er n nd ke Mannschaftstransportfahrzeugeszeuges Ki min sch Musik „Nix Neix“

Frühschoppen der FF Hart-Albersdorf beim Rüsthaus Feuerwehr

dein magazin 65 FF EGGERSDORF FF EGGERSDORF

Aktuelles von der Freiwilligen Feuerwehr

Eggersdorf Ehrenhaupt- Landesfeuerwehrverbandes und brandmeister auch der Landesregierung, war Nach dem Motto „Unsere Kamerad Haas auch stolzer Be- Freizeit für Ihre Sicherheit“ Rupert Haas sitzer der Steirischen Florianipla- sind wir 24 Stunden, 7 Tage ketten in Bronze, Silber und Gold Anlässlich seines 80. Geburtsta- sowie auch Träger des Ehrenrin- in der Woche an 365 Tagen ges durften die Mitglieder des ges der Freiwilligen Feuerwehr im Jahr für SIE einsatzbereit! Wehrausschusses EHBM Rupert Eggersdorf. Während seiner Haas gratulieren und in einer Tätigkeit als Bürgermeister der geselligen Runde wurde im Bu- Marktgemeinde Eggersdorf bei schenschank Kos über alte Zei- Graz, wurde unser jetziges Rüst- ten und Anschaffungen unserer haus errichtet, einige Fahrzeu- Wehr gesprochen und diskutiert. ge erneuert und diverse, für die Einsatzbereitschaft notwendige, Nur wenige Tage danach er- Anschaffungen getätigt. reichte uns leider die traurige Nachricht, dass Kamerad EHBM Mit dem letzten Sirenenton und Rupert Haas verstorben ist. Ru- dem Lied vom guten Kameraden pert Haas trat unserer Wehr verabschiedeten wir uns von un- im Jahr 1957 bei und besuch- serem Kameraden, Ehrenhaupt- te auch diverse Lehrgänge zur brandmeister Rupert Haas. Wir Aus- und Weiterbildung. Neben werden ihm stets ein ehrendes vielen Auszeichnungen des Gedenken bewahren!

Ehrenhauptbrandmeister Rupert Haas Branddienst- leistungsprüfung

Im April stellten sich zwei Gruppen un- serer Wehr der Prüfung um das Brand- dienstleistungsabzeichen. Eine Grup- pe in Bronze sowie eine Gruppe in der „Königsklasse“, in Gold! Nach langen Wochen der Vorbereitung konnten schließlich beide Gruppen ihren An- griffsbefehl in der Sollzeit, und zudem auch noch fehlerfrei, umsetzen. Der anwesende Bereichsfeuerwehrkom- mandant sowie der Bewerterstab und auch HBI Peter Mohr überreichten ab- schließend die begehrten Abzeichen! Feuerwehr

66 dein magazin FF EGGERSDORF Florianifrühschoppen

Der heurige Frühschoppen anlässlich des Florianisonntags war vom Wet- tergott nicht gerade mit der besten Witterung bedacht worden. Trotz des kalten, windigen und nassen Wet- ters fanden viele Eggersdorferinnen und Eggersdorfer den Weg zu unse- rem Frühschoppen. Das geplante, gemeinsame Maibaumaufstellen mit der Bevölkerung fiel buchstäb- lich „ins Wasser“! Einen Dank an Franz Lichte- negger für die Spende des wunderschönen Maibaums. Wir möchten an dieser Stelle allen Besu- chern nochmals unseren Dank für die Teilnah- me an unseren Veranstaltungen aussprechen.

Florianifrühschoppen

125-jähriges Bestandsjubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf In den Sommermonaten werden wir wurde im Jahr 1891 gegründet und aufgrund unseres 125-jährigen Be- feiert demnach im heurigen Jahr ihr standsjubiläums eine Haussammlung 125-jähriges Bestandsjubiläum. Am durchführen. Unsere Kameradinnen Sonntag, den 11. September 2016, und Kameraden werden Sie besuchen findet ein Frühschoppen mit Trag- und Sie zu unserem Festsonntag, dem kraftspritzen- und Fahnenweihe statt. Frühschoppen mit Tragkraftspritzen- Das genaue Programm für diesen Eh- und Fahnenweihe, recht herzlich ein- rentag befindet sich gerade in Ausar- laden. Wir möchten uns bereits jetzt beitung. Anlässlich dieses Jubiläums bei den Bürgerinnen und Bürgern für wird auch eine Festschrift verfasst, die wohlwollende Aufnahme bei die- welche Ihnen einen kurzen Einblick in ser Haussammlung der Marktgemein- die Arbeit und in die gravierendsten de Eggersdorf bei Graz recht herzlich Ereignisse unserer Wehr zeigen wird. bedanken! Feuerwehr

dein magazin 67 Feuerwehr

68 dein magazin Kunst & Kultur

Benefizkonzert warum! An den Herrn Bürgermeister KONZERT und die Gemeinde Eggersdorf, die mir die Halle gratis zur Verfügung gestellt Benefizkonzert haben, ein großes Dankeschön. Ein herzliches Dankeschön noch einmal für die unglaubliche Unterstützung, es Ein paar Zeilen zum Benefizkonzert war ein grandioser Abend, den ich nie am 1. April in Eggersdorf für mich, vergessen werde. Martina Gangl. Nach Monaten der Organisation und des Auftreibens Danke, von Tombola-Preisen, hat, dank mei- Martina Gangl ner für das erste Mal hervorragenden Planung, alles perfekt funktioniert. Es war ein wundervoller Abend mit einem ganz tollen Ergebnis. Ein Er- gebnis, das allerdings nicht möglich BUCHVORSTELLUNG gewesen wäre ohne Freunde, die mit Herz und Seele bei der Sache dabei Peter Rosegger und waren. Ein Dankeschön geht an die Bands „MIR 4“ und „Purple and the die Liebe Ghostbusters“, die die Halle vier erschienenen Monatsschrift. Zusätz- Stunden lang zum Beben brachten. Am 1. Juni wurde im Veranstaltungs- lich lassen zahlreiche Gedichte die Außerdem danke an Thomas Schaf- zentrum Krieglach das Buch „Peter Leserschaft in die einzigartige Poesie fernack und seine Security Jungs, Mi- Rosegger und die Liebe“ von Sabine Roseggers eintauchen. Wunderschö- chael Brandstätter mit den Helfern Derler und Jakob Hiller präsentiert, ne, speziell für diesen Band angefer- vom Club 41, meine Freizeit-Assisten- wobei der bekannte Schauspieler Da- tigte Fotos von Jakob Hiller, Vater ten Steffi 1, Steffi 2, Franz und natür- niel Doujenis aus dem Buch las. der Herausgeberin, sowie historische lich auch an meine ganz besonderen Sabine Derler hat Roseggertexte mit Bildquellen, begleiten die ausgewähl- Freunde Ewald, Claudia, Petra, Gabi Bezug auf die Liebe zusammenge- ten Geschichten und Gedichte. und Julia, Gerhard, Heike, Philip und stellt und, unter behutsamer Bewah- Durch diesen Einklang von Text, Foto- Anja. Danke an die vielen Sponsoren, rung des originalgetreuen Wortlautes, grafie und Layout wird künstlerischer die es ermöglicht haben, dass über in einem knapp 220 Seiten starken, Anspruch verraten und Lust auf die 400 tolle Tombola-Preise zusammen- reich illustrierten Band einer breiten Liebe gemacht. Denn: „Allein glück- gekommen sind, die ratzfatz weg Leserschaft von heute aufgeschlos- lich sein zu wollen ist sinnlos“. waren. Auch einem anonymen Spen- sen. Besonders fündig wurde sie im Das Buch ist bei der Buchhandlung Kultur der darf ich danken – er weiß schon „Heimgarten“, Roseggers seit 1876 Plautz in Gleisdorf erhältlich.

dein magazin 69 SCHÖCKLSCHATZ MAGAZIN Die 5. Ausgabe des Schöcklschatz Magazins ist da!

Viele konnten es kaum erwarten – nun ist aber die neueste Ausgabe des beliebten Schöcklschatz Magazins erhältlich. Auf die Leser warten spannende, in- formative Geschichten aus der unserer Region. Filmemacher Alfred Ninaus und sein Werdegang wird vorgestellt, die Geschichte des Alten Jägerhauses in St. Radegund wird erzählt und der „König am Wegrand“ – der Spitzwe- gerich und seine Wirkungen werden erklärt. INFO Das Magazin ist um 5 Euro im Onlineshop (www.schöcklschatz.at) Für die Kinder gibt es natürlich wieder oder in der Sparkasse in Eggersdorf erhältlich. die Kinder-Seiten.

Prüfstelle

11 12 1 16 10 22 17 2 9 21 18 3 8 20 19 4 7 6 5 P.P. Auto-HandelsP. PUCHER GmbH 8063 Eggersdorf, Hauptstraße 17 Mail: [email protected] Mobil: 0664/10 13 803

KFZ-Werkstätte • Verkauf • Havariedienst • §57a Überprüfung Kultur

70 dein magazin VORANKÜNDIGUNG Familienfest 3.7.2016 Am Sonntag, den 3. Juli 2016, ab 10 Uhr veranstalten wir, die SPÖ Ortsorgani- sation Eggersdorf, am Sportplatz Lem- bach wieder das Familienfest. Nach- stehend möchten wir Sie über unser umfangreiches Programm informieren.

AKTIVITÄTEN SPEZIELL FÜR UNSERE KINDER:

• Spielestationen • Bastelecke • Schminken • Hüpfburg und Rutsche • Sandspielen • Fußballwand • Bogenschießen • Clown Angie • Große Schaumparty am Spielfeld

WEITERE ATTRAKTIONEN:

Vorstellung des neuen Feuerwehrau- tos HLF 3 der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach

Wie vielleicht schon bekannt ist, hat die Freiwillige Feuerwehr Haselbach seit Juni 2016 den HLF 3, ein neues Einsatz- fahrzeug. Das Fahrzeug ist mit unzähli- Oldtimer Traktoren zu besuchen. Es darf über die Tech- gen Sonderausstattungen ausgerüstet, besichtigen nik gestaunt und „gefachsimpelt“ die im Notfall sehr nützlich sein können. werden. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, um Als zusätzliche Attraktion ist es mit Ihrer Familie das Fahrzeug zu be- uns heuer gelungen, dass uns ei- DAS SPÖ-TEAM gutachten und mit den Freiwilligen der nige Besitzer von Oldtimertrak- EGGERSDORF FREUT SICH Feuerwehr in Kontakt zu treten. toren mit ihren Prachtstücken AUF IHREN BESUCH.

dein magazin 71 Vorankündigungen VORANKÜNDIGUNG SELBST- VERTEIDIGUNGS- KURS 12.07. , 15.07. und 19.07.2016 jeweils um 19:00 Uhr

WO: Kulturhalle Eggersdorf im Medien- raum VORANKÜNDIGUNG THEATER

GR Karl-Heinz RIVA veranstaltet den ersten SELBSTVERTEIDI- GUNGSKURS in Eggersdorf.

ANMELDUNG Tel.: 0676/9414996, E-Mail: [email protected]

Anmeldeschluss: 10.07.16

Mitbringen: Turnbekleidung und Jogamatte,

Begrenzte Teilnehmeranzahl

72 dein magazin Vorankündigungen VORANKÜNDIGUNG SAUTROGREGATTA

Einladung zur Sautrogregatta Der Freizeit- und Brauchtumsver- Diese soll eine reine GAUDI-VER- ein Eggersdorf veranstaltet am ANSTALTUNG sein. Samstag Es wäre eine tolle Sache, wenn die Treffpunkt ist um12:00 Uhr 23. Juli, um 13:00 Uhr Teams sich ein wenig verkleiden bei der Rabnitzstraße, oder die Tröge schmücken. Hausnummer 23 die 11. SAUTROGREGATTA IN EGGERSDORF. Dafür wird es Zusatzpreise geben. (neben dem GH Niederleitner).

ANMELDUNG SOMMERFEST SAUTROGREGATTA Anmeldung bitte per E-Mail: Tanz in der Tenne [email protected] oder Telefon bei Christian Loder unter 0664 12 56 628.

Weitere Infos finden Sie unter Sonntag, 17.07.2016 www.eggersdorfer-krampusse.at. Bauhof Höf - Präbach | Beginn: 10:00 Uhr WORTGOTTESDIENST MUSIK: Ruck Zuck Buam

TEAM TAUCHER Hart-Purgstall Brodingberg

Eggersdorf GEMEINSAMES

Höf-Präbach EGGERSDORF KINDERPROGRAMM • HUPFBURG • SPANGERLSCHIESSEN WEIN • PONYREITEN • AUTOBEMALEN VERKOSTUNG UND VIELES MEHR! mit Käsebegleitung VERLOSUNG DISCO mit tollen Preisen! WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN!

dein magazin 73 Veranstaltungen VORANKÜNDIGUNG „TAUBENVERGIFTEN FÜR FORTGESCHRITTENE“ Fr, 9. Sept. 2016 Kulturhalle Eggersdorf Einlass ab 19:00 Uhr (freie Platzwahl)

Beginn um 19:30 Uhr

KARTEN UND INFOS ONLINE UNTER

www.tiny.cc/TVFF,

PATRICK HAHN beim Frisör Feichtinger, Café Rosenberger „TAUBENVERGIFTEN FÜR sowie an der Abendkasse. FORTGESCHRITTENE“ seiner weniger „ernsten“ Facetten zu pflegen: Nach dem umjubelten Erfolg mit Patrick Hahn ist zurück in Eggers- seinem Erstlingsprogramm „Weil Sich selbst am Klavier begleitend, er- dorf mit neuem Programm! ich unmusikalisch bin“ schwingt klärt Patrick Hahn, warum man im 21. sich Patrick Hahn erneut vors Jahrhundert überhaupt noch ins Kon- Luzern, Hamburg, Leipzig, Aspen, Klavier und gestaltet mit „Tau- zert geht und was es mit André Rieu & Tel Aviv, Budapest, Wien, Erl ... Der benvergiften für Fortgeschrit- Beethoven auf sich hat. Auch gibt er Terminkalender des jungen Ausnah- tene“ ein außergewöhnliches sich als Opernführer der besonderen mekünstlers Patrick Hahn liest sich Musik-Kabarett, das wortge- Art und – das ist besonders wichtig – fast wie ein Reisemagazin. Doch wandt und frech einen einzigar- besingt mit köstlichen Chansons von neben den vielfältigen Verpflichtun- tigen Abend für Jung und Alt auf Georg Kreisler auch Themen, die mit gen als Dirigent in aller Welt, nimmt höchstem musikalischem Niveau Musik eigentlich so gar nichts zu tun sich der junge Steirer zwischendurch garantiert! immer wieder die Zeit, um auch eine haben.

Inserat Format Abmessungen Kosten Größe (Höhe/Breite) je Einschaltung 1/8 Seite quer 62 x 94 mm € 90,00 dein magazin 1/8 Seite hoch 98 x 61 mm € 90,00 1/4 Seite quer 98 x 127 mm € 150,00 1/4 Seite hoch 94 x 131 mm € 150,00 DEINE GEMEINDE. 1/3 Seite quer 85 x 194 mm € 190,00 1/3 Seite hoch 268 x 60 mm € 190,00 DEINE WERBUNG. 1/2 Seite 131 x 194 mm € 280,00 IN DER GEMEINDEZEITUNG WIRD ES AUCH KÜNFTIG 1/1 Seite 268 x 194 mm € 520,00 DIE MÖGLICHKEIT GEBEN UNTERNEHMEN ODER VER- Die angeführten Beträge verstehen sich zuzüglich ANSTALTUNGEN MIT EINEM INSERAT ZU BEWERBEN. 5 % Werbeabgabe und 20 % Mehrwertsteuer.

Veranstaltungen 74 dein magazin Werbung dein magazin 75 Veranstaltungen

Juli 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Kohlbauerhof (Fam. Taucher, 01., 02., 03., Theater „Da varreckte Hof“ Hoftheater Höf-Präbach Maningweg 10, Präbach) 07. 2016 20:00 Uhr Schifferfest MV Rabnitztal-Eggersdorf Schiffer-Wiese, Teichstr. 02.07.2016 20:00 Uhr Familienfest SPÖ Eggersdorf Sportplatz Lembach 03.07.2016 10:00 Uhr Kohlbauerhof (Fam. Taucher, 08., 09., 10., Theater „Da varreckte Hof“ Hoftheater Höf-Präbach Maningweg 10, Präbach) 07. 2016 20:00 Uhr Frühschoppen TC Höf-Präbach Tennisanlage Höf-Präbach 10.07.2016 11:00 Uhr Hüttenfest ÖVP Eggersdorf ASZ Hart-Purgstall 10.07.2016 10:00 Uhr Medienraum, 12., 15., jeweils Selbstverteidigungskurs GR Karl Heinz Riva Kulturhalle Eggersdorf 19. 07 2016 19:00 Uhr Tanz in der Tenne Team Taucher Bauhof Höf-Präbach 17.07.2016 10:00 Uhr Niederleitner’s Gartenfest mit grillen u. Weinkost Schöckllandhof Niederleitner’s Schöckllandhof 23.07.2016 19:00 Uhr Sautrogregatta FubVe Eggersdorf An der Rabnitz 23.07.2016 13:00 Uhr August 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Karibische Nacht TC Eggersdorf Tennisplatz Eggersdorf 03.08.2016 19:00 Uhr Schlossfest MV Eggersdorf Schloss Dornhofen 06.08.2016 20:00 Uhr Styrian Grand Slam Finalspiele und Abschlussveranstaltung TC Eggersdorf Tennisplatz Eggersdorf 06.08.2016 ganztägig Obst-Wein-Garten- Gemeinsames Singen Kulturverein Café Rosenberger 10.08.2016 19:30 Uhr Folklore Festival Folklore Global VS-Hof und Kulturhalle Eggersdorf 13.08.2016 abends 115 Jahr Feier mit Fahnenweihe Kameradschaftsbund Volksschulhof Eggersdorf 14.08.2016 08:30 Uhr Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung FF Hart-Albersdorf Rüsthaus Hart-Albersdorf 14.08.2016 09:00 Uhr Purgstall, Am Teichgrund 3, Asphalt-Hobbyturnier ESV Purgstall (Paulinteich) bis Sonnenstraße 15.08.2016 07:30 Uhr Frühschoppen FC Lembach Sportplatz Lembach 15.08.2016 09:00 Uhr Kleinfeldturnier SV Stahlbau Lieb Brodingberg Sportplatz Haselbach 20.08.2016 10:00 Uhr Bartholomäussonntag Pfarre Eggersdorf Pfarrkirche 21.08.2016 09:00 Uhr Puntigamerfrühschoppen am Niederleitner‘s Bartholomäussonntag Schöckllandhof Niederleitner’s Schöckllandhof 21.08.2016 10:30 Uhr Schiffer-Hoffest Teichverein Bauernhof Schiffer, Stuhlsdorf 21.08.2016 ganztägig September 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Mondscheinturnier FC Lembach Sportplatz Lembach 03.09.2016 19:00 Uhr Konzert Patrick Hahn Kulturhalle Eggersdorf 09.09.2016 19:30 Uhr 125-Jahr Feier FF Eggersdorf Rüsthaus Eggersdorf 11.09.2016 09:30 Uhr Obst-Wein-Garten- Gemeinsames Singen Kulturverein Heidi’s Marktstube, Laßnitzhöhe 14.09.2016 19:30 Uhr Kasperltheater & 15 Jahr Jubiläum Kasperlbühne Sport- und Kulturhalle Eggersdorf 18.09.2016 16:00 Uhr Herbstzeit MV Eggersdorf Volksschulhof/Pavillon 25.09.2016 ganztags Senioren-Wandertag Seniorenbund Treffpunkt: GH Lipp 25.09.2016 13:00 Uhr Oktober 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Präbacher Straßenfest FF Haselbach Im Ort Präbach 02.10.2016 10:00 Uhr Herbstfest ÖAAB Eggersdorf Gde. Parkplatz Hart-Purgstall 02.10.2016 14:00 Uhr Erntedank & Pfarrfest Pfarre Eggersdorf Pfarrkirche / Volksschulhof 09.10.2016 08:30 Uhr Obst-Wein-Garten- Gemeinsames Singen Kulturverein Schihütte Wimmer, Hart-Purgstall 12.10.2016 19:00 Uhr Veranstaltungen