Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes

"Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 , Hüngelsgasse 13

Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes “Mittlere Unstrut” Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Bad Langensalza, , Ballhausen, Ballstädt, Blankenburg, Bothenheilingen, , Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner, Haussömmern, Hornsömmern, Issersheilingen, , Kleinwelsbach, Klettstedt, Mittelsömmern, Neunheilingen, Schönstedt, Schwerstedt, , Tonna, , (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung -ThürBekVO- vom 22. August 1994)

12. 13. Jahrgang Laufende Nummer: 10 Ausgabetag: 04. November 2015

Inhaltsverzeichnis:

Amtlicher Teil: Seite  Einladung zur 3. Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ am Dienstag, dem 10. November 2015 1

 Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Abwasser- zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ vom 23. September 2015 2

Nichtamtlicher Teil: - - -

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen

E I N L A D U N G zur 3. Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ am Dienstag, dem 10. November 2015 - Beginn: 20:00 Uhr im Versammlungsraum des Betriebsgebäudes der Verbandskläranlage in Bad Langensalza

Tagesordnung: Öffentlicher Teil TOP 1 Begrüßung Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Entschuldigungen Annahme der Tagesordnung

TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die 2. Sitzung der Verbandsversammlung am 03. August 2015 Beschlussvorschlag Nr. 24/VI/15

TOP 3 Gebührenkalkulation 2016 - 2019 Beschlussvorschlag Nr. 25/VI/15

TOP 4 13. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) Beschlussvorschlag Nr. 26/VI/15

TOP 5 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2015 Beschlussvorschlag Nr. 27/VI/15

Seite 2

TOP 6 Wirtschaftsplan 2016 -Haushaltssatzung -Investitionsplan -Finanzplanung Beschlussvorschlag Nr. 28/VI/15

TOP 7 Klage wegen Erstattungen nach § 21a ThürKAG Beschlussvorschlag Nr. 29/VI/15

TOP 8 Kalkulation der Straßenoberflächenentwässerungsgebühr 2016 - 2019 Beschlussvorschlag Nr. 30/VI/15

TOP 9 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Straßenoberflächenentwässerung (GS-SOE) Beschlussvorschlag Nr. 31/VI/15

Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“

Bernhard Schönau Verbandsvorsitzender

Bekanntgabe von Beschlüssen Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ hat in seiner Sitzung am 23. September 2015 folgende Beschlüsse gefasst:

Öffentlicher Teil

TOP 2 Bericht der Werkleitung § 19 ThürEBV – Halbjahresbericht zum 30.06.2015 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt vom Halbjahresbericht der Werkleitung gem. § 19 ThürEBV und den Erläuterungen hierzu Kenntnis.

TOP 3 Mitteilung zum Förderprogramm 3.1 Wasserwirtschaftliche Maßnahmen 2015 Der Verbands- und Werksausschuss unterstützt die Verfahrensweise zur Ausschreibung vor Eingang des Zuwendungsbescheides. Die Bindung der Ausführung an den Wirtschaftsplan soll möglichst eingehalten werden.

3.2 Nachhaltige Stadt- und Ortsentwicklung Der Verbands- und Werksausschuss nimmt wohlwollend Kenntnis von der gemeinsamen Fördermittelbeantragung des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit der Stadt Bad Langensalza im EFRE-Programm „Nachhaltige Stadt- und Ortsentwicklung“ 2016 und befürwortet die Umsetzung der Fördermaßnahme Eigenenergieerzeugung auf der Kläranlage Bad Langensalza, sobald die Bewilligung ansteht.

TOP 6 Neue Richtlinien zur Förderung von Kleinkläranlagen ab 01. Januar 2016 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis vom Entwurf der neuen Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen in Thüringen ab 2016 und dem Verfahren der öffentlichen Bekanntmachung zur Information der Anschlussnehmer im Zuständigkeitsbereich des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut".

TOP 7 Vergleich zur Kostenbeteiligung gem. § 23 Abs. 5 ThürStrG Erschließung Gewerbegebiet Gierstädt Der Verbands- und Werksausschuss stimmt dem Vergleichsvorschlag zur Beendigung des Rechtsstreites mit der Gemeinde Gierstädt zur Kostenbeteiligung gem. § 23 Abs. 5 ThürStrG an den Erschließungskosten des Gewerbegebietes "Fahner Höhe" zu. Die Kostenbeteiligung ist in den Jahren 2016 und 2017 verzinst an den Abwasserzweckverband zu erstatten.

TOP 8 Mitteilung zu den Streitverfahren – Straßenoberflächenentwässerungsgebühr 2012 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis von den Urteilen des VG Weimar zur Erhebung der Straßenoberflächenentwässerungsgebühr 2012 und stellt fest, dass die Satzungsregelungen grundsätzlich nicht zu beanstanden sind. Ab 2016 soll es dennoch zu einer Änderung der Fälligkeit kommen, indem Vorauszahlungen im Kalenderjahr erhoben werden.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 3

TOP 9 Mitteilung zum Urteil wegen Duldung von Leitungen der öffentlichen Abwasserentsorgung auf Gemeindegrundstücken Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis vom erfolgreichen Abschluss des dritten Rechtsstreites im Duldungsverfahren zur entschädigungsfreien dauerhaften Nutzung und Unterhaltung der im Gemeindeeigentum der Gemeinde Bruchstedt stehenden Grundstücke zur Verwirklichung des Vorhabens des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" - Errichtung der Abwasserdruckleitung zur zentralen Entwässerung der Gemeinde Bruchstedt mit Anschluss an die Kläranlage Bad Tennstedt.

TOP 10 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) - Überleitung Zählergröße Q3 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt die durch Umsetzung der Europäischen Messgeräterichtlinie (MID) erforderlichen Anpassungen der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung hinsichtlich der Bezeichnung der jetzt zum Einsatz kommenden Wasserzähler bemessen nach dem Dauerdurchfluss Q3 zur Kenntnis und erwartet die Übernahme in die BGS - EWS mit Fortschreibung der Satzung nach Gebührenneukalkulation ab dem Jahr 2016 zur Vorlage und Weitergabe an die Verbandsversammlung.

Nichtöffentlicher Teil

TOP 11 Kreditneuaufnahme Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ beschließt, den Kreditvertrag zu den genannten Konditionen mit der Thüringer Aufbaubank abzuschließen.

TOP 13 Vergabe Kanalisation 13.1 Klettstedt - Anbindung Neubau Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" vergibt den Auftrag für die Kanalisation „Neubau“ Klettstedt.

13.2 Bad Langensalza – Gärtnerweg Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" vergibt den Auftrag für die Kanalisation Bad Langensalza Gärtnerweg.

Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich des Ablaufs des erfolglosen Beanstandungsverfahrens gemäß § 19 ThürVgG vom 18. April 2011. Der Verbandsvorsitzende wird ermächtigt nach einem etwaigen Beanstandungsverfahren den Auftrag zu erteilen.

TOP 14 Vergabe Strombezug 2017 - 2018 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis von der Angebotseinholung zur Stromlieferung und beschließt den Stromliefervertrag für die Jahre 2017 – 2018 mit den Stadtwerken Bad Langensalza abzuschließen.

TOP 15 Vergabe Optimierung der Stickstoffeliminierung Kläranlage Bad Langensalza Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" vergibt den Auftrag für die Optimierung der Stickstoffeliminierung V3.

TOP 16 Einleitung Aktivprozess zur Duldung eines Abwasserkanals über Privatgrundstück Der Verbands- und Werksausschuss beauftragt die Kanzlei, Rechtsanwälte Schicker / Thies aus Erfurt mit der Durchsetzung der Ansprüche aus §9 GBBerG zur Erneuerung des über das Grundstück in Kleinballhausen Flur 6, Flurstück 156/110 verlaufenden Abwasserkanals und ebenfalls zur Betretung und dauerhaften Benutzung des Grundstückes mit der öffentlichen Kanalisation.

TOP 17 Zusatzbeschluss zur Bekanntgabe der Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil Der Verbands- und Werksausschuss beschließt den Wegfall der Gründe zur Geheimhaltung bei den Beschlüssen im nichtöffentlichen Teil. Die Bekanntgabe ist zu beschränken auf den Inhalt, nicht auf Einzelheiten.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 4

Impressum

Herausgeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza

Redaktion : Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ - Geschäftsstelle Verantwortlich: Ina Hiese, Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603/8407-13 Fax: 03603/8407-15 E-Mail: [email protected]

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut” und erscheint in unregelmäßigen Abständen

je nach Bedarf.

Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr und donnerstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr bei der Geschäftsstelle in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme

bereit oder ist im Internet unter www.wazv-badlangensalza.de

kostenlos abrufbar.

Das Amtsblatt kann auch im Abonnement beim Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ bestellt werden. Der

Bezugspreis einschließlich Porto und Versand beträgt je Einzelausgabe 2,00 EURO.

Anmerkung: Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes weisen in der für die Bekanntmachung ihrer Satzungen vorgesehenen Form auf die Veröffentlichung des jeweiligen Amtsblattes hin. Weiterhin liegen in den Gemeindeverwaltungen aller Mitgliedsgemeinden eine begrenzte Anzahl Exemplare dieses Amtsblattes zur kostenlosen Mitnahme bereit.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden.