Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 1

D’InformationsblattBRÜGG -Bützberg Nr.122 Juni 2008 Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 2

■ EDITORIAL / IMPRESSUM

Liebe Leserinnen und Leser Impressum D’BRÜGG Wir sind bereits mit einer neuen Ausgabe der D’BRÜGG für Sie da und be- Informationsblatt richten über die Entscheide der letzten Gemeindeversammlung. Weitere für die Gemeinde Thunstetten Textbeiträge aus den Kommissionen, dem Vereinsleben und dem B-Open- air runden unsere aktuellste Ausgabe ab. Erscheinungsweise: 6mal pro Jahr Unser Titelblatt zeigt eine Flugaufnahme vom Dorfteil Thunstetten, welche im Mai 2007 erstellt worden ist. Interessierte können die Aufnah- Redaktionskommission: me im Format 50 x 70 cm auf der Gemeindeverwaltung einsehen, sie Stefan Krähenbühl (SK) kann bis zu einer Grösse von 70 x 100 cm reproduziert werden. Falls Sie Therese Quaile (TQ) an einem Foto interessiert sind, melden Sie sich bei unserem Gemeinde- Barbara Rentsch (BR) schreiber, Daniel Ott. Gabriela Rothen-Walther (GR) Die D’BRÜGG lebt von spannenden und aktuellen Berichten und Kurt Dubach (KD) Reportagen aus dem täglichen Leben in unserer Gemeinde. Wir danken all denjenigen Personen, die uns bereits über Jahre die Treue halten und Zustelladresse für Brügg-Berichte: uns immer wieder mit Beiträgen bedienen. Neue BerichterstatterInnen je- Stefan Krähenbühl den Alters sind herzlich willkommen! Käsereistrasse 16, 4922 Thunstetten Beachten Sie auch unser interessantes Angebot betreffend Publi- e-Mail: [email protected] kation von Firmenportraits oder Werbung. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Layout, Gestaltung: Nun wünschen wir Ihnen vor dem grossen Euro-08-Finale viel Spass Andreas Kohler, Grafikatelier, Bützberg mit unserer D’BRÜGG! Wir sind mit einer neuen Ausgabe am 31. Juli 2008 wieder für Sie da. Druck: Bis dahin alles Gute und schöne Sommerferien. Mühlheim Offsetdruck, Bützberg

Stefan Krähenbühl, Präsident Redaktionskommission «D’BRÜGG»

Inserate Inserate verfolgen in erster Priorität eine kom- Format Abmessung Inseratepreis (Netto) Inseratepreis (Netto) merzielle Absicht. Sie sollen die Konsumentin- für ortsansässige für nicht ortsansässige nen und Konsumenten unserer Gemeinde an- Firmen Firmen sprechen. 1/1 Seite 185 x 262 mm Fr. 400.– Fr. 440.– Auch nicht ortsansässige Firmen können in 1/2 Seite 185 x 128 mm Fr. 250.– Fr. 275.– der «D’Brügg» inserieren. 1/4 Seite quer 185 x 62 mm Fr. 170.– Fr. 187.– Ortsansässige Industrie-, Gewerbe- und 1/4 Seite hoch 90 x 128 mm Fr. 170.– Fr. 187.– Landwirtschaftsbetriebe erhalten bei Publika- 1/8 Seite quer 90 x 62 mm Fr. 100.– Fr. 110.– tionen von Inseraten einen vergünstigten Preis 1/8 Seite hoch 58 x 90 mm Fr. 100.– Fr. 110.– (siehe nebenstehende Tabelle). 1/12 Seite 58 x 62 mm Fr. 70.– Fr. 77.–

Firmenportraits Es werden Informationen zu Industrie-, Gewer- be- und Landwirtschaftsbetrieben veröffent- licht. Dadurch erhalten ortsansässige Betriebe eine Plattform, sich der Bevölkerung vorzustel- len und auf ihr Dienstleistungs- und Produk- teangebot aufmerksam zu machen. Für die Publikation von Firmenportraits wird Erscheinungsdaten der «D’BRÜGG» ein Pauschalbetrag von Fr. 150.– in Rechnung gestellt. im Jahre 2008 Der Umfang eines Firmenportraits beträgt: Maximal eine Seite 185 x 262 mm. Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Detaillierte Informationen zur Publikation Brügg Nr. 123 11. Juli 2008 31. Juli 2008 von Inseraten und Firmenportraits finden Sie Brügg Nr. 124 05. Sept. 2008 25. Sept. 2008 unter: Brügg Nr. 125 24. Okt. 2008 13. Nov. 2008 www.thunstetten.ch

2 Nr. 122 06/08 D’BRÜGG Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 3

GEMEINDE ■

Aus dem Gemeinderat schluss der Jahresrechnung. Gegenüber dem Voranschlag mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 446 000.– stellt sich eine Besserstellung in der Höhe von Fr. 454 107.73 ein. Die Jahresrechnung 2007 wurde einstimmig Gemeindeversammlung gutgeheissen. vom 28. Mai 2008 3. Gemeindeordnung 2009 und Abstim- Nur 2,44% der Stimmberechtigten (49 Perso- mungs- und Wahlreglement 2009: Ge- nen) besuchten die Gemeindeversammlung in nehmigung der neuen Erlasse, unter der Aula der Schulanlage Byfang in Bützberg. gleichzeitiger Aufhebung des Organisati- onsreglements (OgR) vom 1. Januar 1997 Flugaufnahme vom Dorfteil Thunstetten, Zur Abstimmung gelangten folgende sowie des Reglements über die Urnen- Mai 2007. Geschäfte: wahlen und -abstimmungen (RUU) vom 27. November 1996. 1. Protokoll vom 28. November 2007 Die Gemeindeordnung 2009 und das Abstim- 2. Jahresrechnung 2007 mungs- und Wahlreglement 2009 wurde ohne 3. Gemeindeordnung 2009 und Abstimmungs- Änderungen einstimmig genehmigt. Die beiden und Wahlreglement 2009: Genehmigung neuen Erlasse bilden das Fundament der Ge- der neuen Erlasse, unter gleichzeitiger Auf- meinde und treten auf den 1. Januar 2009 in hebung des Organisationsreglements (OgR) Kraft. vom 1. Januar 1997 sowie des Reglements über die Urnenwahlen und -abstimmungen 4. Beschlussfassung über den Bau eines (RUU) vom 27. November 1996. neuen Friedhofgerätemagazins 4. Beschlussfassung über den Bau eines neuen Der Kredit für den Bau eines neuen Friedhof- Friedhofgerätemagazins gerätemagazins und den Abbruch des alten 5. Gemeindeverband ARA , Be- Magazins in der Höhe von Fr. 209 600.– wurde schlussfassung über: genehmigt. Ein Antrag aus der Versammlungs- a) den Austritt aus dem Gemeindeverband mitte für den Einbau eines behindertengerech- für Klärschlammentsorgung im Oberaar- ten WC’s wurde abgelehnt. Zusammen mit der Inhaltsverzeichnis gau KSEO per 31. Dezember 2008 Kirchgemeinde werden zuerst die Möglichkei- b) die Änderung von Artikel 56 des Organi- ten für die Sanierung der WC-Anlagen im 2 Editorial sations- und Verwaltungsreglements des Ofehüsi abgeklärt. 2 Impressum Gemeindeverbandes ARA Aarwangen 2 Erscheinungsdaten der BRÜGG 2008 c) die Auflösung des Gemeindeverbandes 5. Gemeindeverband ARA Aarwangen 3 Aus dem Gemeinderat ARA Aarwangen per 31. Dezember Der Austritt des Gemeindeverbands ARA Aar- 4 Prüfbericht Trinkwasser 2008, mit Aufhebung des Organisations- wangen aus dem Klärmschlamm-entsorgungs- 4 Erteilte Baubewilligungen und Verwaltungsreglements des Ge- verband Emmental-, die Änderung 5 Einwohnergemeinde: meindeverbandes ARA Aarwangen per des Organisations- und Verwaltungsreglements Bauland zu verkaufen 31. Dezember 2008. sowie die Auflösung des Gemeindeverbands 6 Pilzkontrolle 6. Kreditabrechnung über die Anschaffung des ARA Aarwangen auf den 31. Dezember 2008 6 Seniorinnen und Senioren Werkhoffahrzeuges Bucher BU-200/6.5t wurden diskussionslos genehmigt. in der Schule 7 Damenturnverein Korbballgruppe 1. Das Protokoll vom 28. November 2007 6. Kreditabrechnung über die Anschaffung 7 Verbandsturnfest 2008 in wurde ohne Diskussion genehmigt. des Werkhoffahrzeuges Bucher BU-200/6.5t 9 Aktuelles aus dem «RIEDLI» Folgende Abrechnungssituation präsentierte 10 Spitexverein Thunstetten-Bützberg 2. Jahresrechnung 2007 sich diesem Traktandum: 10 Der aktuelle bfu-Tipp Die Jahresrechnung 2007 schliesst mit einem Gemeindeversammlungskredit 10 B-Openair Ertragsüberschuss von Fr. 8 107.73 ab. Das vom 29.November 2006 Fr. 119 437.65 12 Veranstaltungskalender Eigenkapital beläuft sich am 31. Dezember Kreditabrechnung 2007, nach Verbuchung des Ertragsüberschus- Bucher-Guyer AG Fr. 119 437.65 ses, auf Fr. 7 404 411.54. Die Nettoinvesti- Saldo Fr. 000 000.00 tionen betragen Fr. 1 209 894.35. Vor Ab- Die Kreditabrechnung wurde einstimmig an- schreibungen resultierte ein Ertragsüberschuss genommen. von Fr. 1 625 216.23. Harmonisierte Abschrei- bungen und übrige Abschreibungen von Unter dem Traktandum «Verschiedenes» wies Fr. 1 617 108.50 führen zum erwähnten Ab- Gemeindepräsident Markus Quaile auf das zu-

D’BRÜGG Nr. 122 06/08 3 Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 4

■ GEMEINDE

nehmende Problem des «Litterings»* hin. Die – Ahmeti Selman, Fatima, Rezuarta und Bevölkerung wird gebeten, sich zum Thema zu Egzon, Untergasse 20, Thunstetten sensibilisieren und zur Umwelt Sorge zu tragen. – Beciri, Ljumturije, Sonnhaldestrasse 5, Erwischte Kehrichtsünder dürfen ruhig auf ihre Bützberg Verfehlungen angesprochen werden. – Beciri, Luljeta, Sonnhaldestrasse 5, Nach zwei Stunden wurde die Versammlung Bützberg Erteilte um 22 Uhr geschlossen. – Garibovic, Dzanin, Rumiweg 43, Baubewilligungen * «Littering» bezeichnet die Verunreinigung von Strassen, Plätzen, Parkanlagen oder öf- – Garibovic, Anita, Rumiweg 43, Langenthal fentlichen Verkehrsmitteln durch liegen ge- – Haziri, Hamdi, Südstrasse 4, Bützberg Folgenden Baugesuchstellern konnte lassene Abfälle. – Jashari, Bajram und Qamile, Südstrasse 12, eine Baubewilligung erteilt werden: Bützberg –Topyürek, Cigdem, Zürichstrasse 32, –Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access Feuerbrandkontrolleur Bützberg Central, Waldeggstrasse 51, Der Gemeinderat hat Herr Heinz Graf, Butzimatt – Thevakumar, Ponnuthurai, Sasitha, Baugesuch-Nr. 2008-11 133, Thunstetten, als neuen Feuerbrandkon- Kiruthik, Mithurna und Maijurna, Kapazitätsanpassung ohne baulichen Ver- trolleur der Gemeinde gewählt. Er ersetzt den Zürichstrasse 17, Bützberg änderungen, Grundstück-Nr. 2235, Grütt- langjährigen Verantwortlichen Toni Spreng. weg, Thunstetten, Zone: Landwirtschaft

Geschäftsregister –Trösch-Schneeberger Willi, Einbürgerungen Restaurant Pizzeria Piazzitalia, Forst 109, Thunstetten Der Gemeinderat hat folgenden Personen das Bernstrasse 72, Bützberg Baugesuch-Nr. 2008-15 Bürgerrecht der Einwohnergemeinde zugesi- Neuer Inhaber: Spagni Eduard, ab 1. Mai 2008 Ergänzung der alten Heizung mit einer chert: Pellets-Heizung mit Aussenkamin, Grund- stück-Nr. 1052, Forst 109, Thunstetten, Zone: Landwirtschaft

Prüfbericht Trinkwasser – Zumstein Kathrin, Brunngasse 9, Bützberg Baugesuch-Nr. 2008-16 Sanierung Wohnhaus nach Wasserschaden und Anbau Terrasse, Grundstück-Nr. 197, Brunngasse 9, Bützberg, Zone: W2

– Schneeberger Martin, Bäckerstrasse 2, Bützberg Baugesuch-Nr. 2008-20 Renovation Küche sowie Bad im EG und DG. Einbau Schwedenofen und Dach- flächenfenster, Grundstück-Nr. 1379, Bäckerstrasse 2, Bützberg, Zone: M3 Baukommission

Dri luege...... drus cho!

Volkswirtschaftskommission

4 Nr. 122 06/08 D’BRÜGG Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 5

GEMEINDE ■

Bauland zu verkaufen

Kreuzung Bernstrasse/Schlossstrasse, 4922 Bützberg

Standort: Bernstrasse, 4922 Bützberg (Einmündung Schlossstrasse) Lage: im Dorfkern, an der Hauptstrasse, sehr zentral Grundstück-Nr.: 709 Zone: Mischzone, 2-Geschosse Fläche: 1 490 m2 Verkaufspreis: Fr. 310.– /m2

Auskünfte bei: Finanzverwaltung Thunstetten Hanspeter May, Finanzverwalter Flurstrasse 2, 4922 Bützberg Telefon 062 958 60 20 E-Mail: [email protected] www.thunstetten.ch

D’BRÜGG Nr. 122 06/08 5 Brügg_Nr.122_06/08 23.06.2008 7:29 Uhr Seite 6

■ D I V E R S E S

Pilzkontrolle Seniorinnen und Senioren in der Schule

Haben Sie Spass am Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Möchten Sie Ihr Wissen weitergeben, einbringen? Haben Sie Zeit und Lust, bei einem neuen Projekt mitzuhelfen? Oder sind Sie einfach neugierig? Wann: Montag bis Freitag und Sonntag Dann könnte Sie unsere Idee ansprechen. Zeit: 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr Wir, die Lehrerschaft Thunstetten-Bützberg, suchen interessierte Seniorinnen Wo: hinter dem Werkhof- und Senioren, die in der Schule und im Kindergarten kleine Aufgaben über- gebäude in Bützberg nehmen könnten. (Flurstrasse 2 A) Vielleicht haben Sie schon von ähnlichen Projekten aus anderen Gemeinden Beginn: ab 10. August 2008 gehört oder gelesen. Ende: Freitag, 24. Oktober 2008 Pilzkontrolleur: Franz Gasser Wir stellen uns dies so vor: Sonnhaldestrasse 11 Mithilfe beim Stricken und Basteln, Reihen abfragen, Mithilfe und Einbringen 4922 Bützberg eigener Erfahrung im Werkunterricht, Zuhören bei Vorleseaufgaben, Telefon 062 963 17 66 Geschichten vorlesen, «Schuhbindetraining», Begleitung bei Exkursionen, Abfragen von Franzwörtli... Beachten Sie, dass an den ersten sieben Tagen des Monats keine Kontrolle Interessierte können sich für genauere Auskünfte melden bei: durchgeführt wird, weil an diesen Tagen Schulhaus Thunstetten, Telefon 062 958 50 41 das Sammeln von Pilzen verboten ist! oder Barbara Rentsch, Telefon 062 963 10 11 Volkswirtschaftskommission

l f a l e d e m i n j

49492222 B Bützbergützberg ZüZürichstrasserichstrasse 1166 Telefon 062 963 00 16 Telefon 062 963 00 16 Telefax 062 963 00 24 [email protected] 062 963 00 24

«Alles bereit zum Grillieren» P A R T S e rr v ii cc e Y

6 Nr. 122 06/08 D’BRÜGG Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 7

VEREINE ■

Damenturnverein Verbandsturnfest in Huttwil Bützberg 27.–29. Juni 2008

Korbballgruppe Bützberger Turnerin- Sport und Spass am nen und Turner sind Verbandsspieltag auch dabei!

Bei schönstem Wetter bestritten die Korbballe- Am Samstag, 28. Juni 2008 finden die Vereins- rinnen am 4. Mai 2008 den Verbandsspieltag in wettkämpfe statt. Ein Team bestreitet das neue Roggwil. Bützberg stellte zwei Mannschaften: 3-Spielturnier, ein Angebot, das Senioren und Das Damenteam und die Jugi-Mannschaft, die Seniorinnen ab 55 Jahren herausfordern und in der Kategorie U14 spielten. Beide Mann- zur Teilnahme an Turnfesten motivieren soll. schaften hatten spielerisch einen schweren Spielbeginn ist 11.00 Uhr. Stand, waren die meisten Gegnerinnen doch in Zentral für unseren Verein wird wiederum einer höheren Liga oder älter und grösser. Der die Teilnahme am Fit- und Fun-Wettkampf Spass am Spiel und die Einsatzbereitschaft wur- sein, welchen wir am Samstagnachmittag ab den dadurch aber kaum getrübt. In den Pausen 14.00 Uhr bestreiten werden. blieb genug Zeit, die Frühlingssonne zu genies- Natürlich startet auch der TV Bützberg in sen oder sich im Schatten der Bäume zu ver- Huttwil und misst sich am Samstag ab 08.00 pflegen, zu lachen und zu schwatzen. Uhr im 3-teiligen Wettkampf mit anderen Akti- Lea Bützer ven. Ein besonderer Leckerbissen wird am Sonn- tag die Schlussvorführung im Eisstadion sein, bei der u.a. das Golden Age Gymnastic Team eine kleine Show mit Spass vorführen wird. Bei dieser Gruppe turnen vier Mitglieder des DTV Bützberg mit. Beginn der Schlussvorführungen: Sonntag, 29. Juni ab 13.00 Uhr. Wir wünschen allen Teilnehmenden Wetter- glück, Wettkampfglück und viel Spass! Anita Meier

D’BRÜGG Nr. 122 06/08 7 Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 8

■ DIVERSES

"D'Brügg" weiss meh vor Gmeind… mir vom Outo!

Motorgeräte für Rasen-, Garten- und die Arealpflege Rasenmäher Motormäher Motorsensen Motorhacken Laubsauger Komposthäcksler Raupentransporter Permanente Ausstellung – kompetente Beratung – zuverlässiger Service Kettensägen Holzspalter Ulrich Wyss AG Pumpen [email protected] Kompressoren Zürichstrasse 11 Spritzen Tel. 062 963 14 10 Spritzgeräte 4922 Bützberg Motorgeräte Fax 062 963 14 20 Pumpen B & M Bern

die architekten

Kostenlose Beratung – völlige Individualität. Auf Wunsch Minergie-Standard, garantierter Festpreis.

Idealbau AG 4922 Bützberg 4410 Liestal Architekturbüro und Totalunternehmung Schlossstrasse 3 Rosenstrasse 25 www.idealbau.ch Telefon 062 958 86 86 9500 Wil/SG [email protected] Fax 062 958 86 87 Bleichestrasse 20

8 Nr. 122 06/08 D’BRÜGG Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 9

DIVERSES ■

Voranzeige

«RIEDLI»-Begegnungstagmit Basar und Flohmärit ALTERSWOHNHEIM «RIEDLI» Samstag, 6. September 2008 AARWANGEN 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Aktuelles aus dem «RIEDLI» Der Altersverein Aarwangen, , Schwarzhäusern, Thunstetten

Vereinsgründung Im Oktober 1972 wurde für die Planung und Realisierung der Alterssiedlung mit Altersheim in Aarwangen die Stiftung für Alterswohnun- gen gegründet. Bei den vielfältigen Aufgaben zu Gunsten der betagten Menschen ist die Stiftung für Al- terswohnungen auf die Mitarbeit der Bevölke- rung angewiesen. Zur Unterstützung der Stiftung wurde am 24. April 1974 der Altersverein gegründet Laut Bericht in der Tageszeitung besuchten rund 200 Mitgliedschaft Der Verein ist daher auf Spenden und neue Personen die Gründungsversammlung. Mitglied kann jede Privatperson und jede Fir- Mitglieder angewiesen. Ist Ihnen die Zukunft ma/Institution werden. Der Jahresbeitrag ist der älteren Bevölkerung ein Anliegen? Dann Zweck des Altersvereins seit 1974 unverändert und beträgt Fr. 10.– für füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und Der Altersverein hilft den betagten Menschen Privatpersonen und Fr. 100.– für Firmen. senden es noch heute an folgende Adresse: in den Gemeinden Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern und Thunstetten in enger Zu- Mitgliederversammlungen Sekretariat Altersverein sammenarbeit mit der Stiftung für Alterswoh- Die jährliche Hauptversammlung findet jeweils Alterswohnheim «RIEDLI» nungen. Der Altersverein nimmt sich der Pro- im November statt. Alle Mitglieder und Interes- Riedgasse 24, 4912 Aarwangen bleme und Anliegen der betagten Menschen an sierte sind dazu herzlich eingeladen. Telefon 062 922 23 33, Fax 062 923 10 23 und ist bei Altersfragen Kontaktstelle zwischen E-Mail: [email protected] der Bevölkerung und den Institutionen. Aufruf an alle Interessierten Internet: www.riedli.ch Unter anderem übernimmt der Altersverein Die Bedürfnisse der älter werdenden Bevölke- die Finanzierung von Aufwendungen für den rung werden uns alle in den kommenden Jah- Für Ihre Unterstützung und Mithilfe dankt Ih- Bau und den Betrieb von Anlagen der Stiftung ren zunehmend beschäftigen. Dadurch werden nen der Vorstand des Altersvereins ganz herz- für Alterswohnungen, soweit solche nach den die Arbeiten und Aufgaben des Altersvereins in lich. kantonalen Vorschriften bei der Lastenvertei- den nächsten Jahren anspruchsvoller und viel- lung nicht berücksichtigt werden können. fältiger. ✂ Anmeldetalon für Mitgliedschaft Altersverein

Name Vorname

Adresse PLZ/Wohnort

Datum Unterschrift

D’BRÜGG Nr. 122 06/08 9 Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:01 Uhr Seite 10

■ VEREINE / DIVERSES

Der aktuelle bfu-Tipp

Vorsicht beim Grillieren Neue Präsidentin Verletzungen durch Verbrennungen sind selten des Spitexvereins tödlich, aber immer schmerzhaft und manch- mal unwiderruflich entstellend. Leider sind es Thunstetten in fast zwei Dritteln aller Fälle Kinder, die zu Opfern von Verbrennungsunfällen werden. Der Spitexverein Thunstetten hat an seiner 10. Nicht selten beim Grillplausch mit der Familie, Hauptversammlung vom 14. Mai 2008 wo die Feuer- und Explosionsgefahr von vielen Hobby-Grillmeistern unterschätzt wird. Wer die Frau Yvonne Jordi folgenden Tipps beherzigt, dem sollte jedoch dipl. Pflegefachfrau nichts anbrennen: Rank 152, 4922 Thunstetten – Der Grill sollte einen festen Stand auf einer Telefon 062 963 07 66 nicht brennbaren Unterlage haben. Mobile 076 524 63 73 - Grillieren Sie nur im Freien oder in gut belüf- E- Mail [email protected] teten Räumen. – Halten Sie mit dem Grill immer einen Ab- als Präsidentin, gewählt. stand von mindestens einem Meter zu brenn- Frau Yvonne Jordi war seit der Gründung des baren Materialien und Gegenständen ein. Spitexvereins Thunstetten-Bützberg Mitglied – Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt. Sei- unseres Vorstandes, Ressort Sekretariat (1997– en Sie besonders aufmerksam, wenn Kinder 2005) und anschliessend bis 2006 als Teilzeit- in der Nähe sind. Pflegefachfrau in unserem Verein tätig. – Giessen Sie beim Holzgrill auf keinen Fall An- Bericht B-Openair Bützberg Wir heissen Frau Jordi herzlich willkommen zündflüssigkeit nach. Verwenden Sie zum und wünschen ihr viel Erfolg und Freude in Entfachen des Feuers am besten sichere An- «Was isch los mit euch?» – ihrem neuen Amt. zündhilfen wie Brennpaste, Würfel oder Ruth Diener, ehemalige Präsidentin Holzspäne. schallte es aus mehreren Kehlen zum Gesang –Löschen Sie die Asche nach dem Grillen mit und den Rhythmen Knackebouls, welcher den Wasser oder lassen Sie sie draussen im un- besagten Satz in einem Liedtext den zahlreich brennbaren Behälter mindestens einen Tag erschienenen Kindern und Jugendlichen vor- lang auskühlen. gab. Vor allem Hip-Hop hat in diesem Jahr den –Kontrollieren Sie beim Gasgrill Leitungen und Ton am B-Openair angegeben. Misst man den Ventile regelmässig auf Lecks. Umfragen auf der speziell für den Anlass einge- – Schliessen Sie bei Gasgeruch sofort die Ven- richteten Homepage b-openair.blogspot.com tile. eine Bedeutung zu, so hat mit 39% Knackeboul Christian Pleisch, Sicherheitsdelegierter (David Kohler aus Langenthal) und seine Band, Am Bahnhofplatz • Tel 062 961 00 00 der Gemeinde Thunstetten vor den rockigen A!kenzZ aus Langenthal mit «Wir bringen Sie 32% am besten gefallen. Darauf folgen die Schülerbands mit 18% und erst mit 14% der zeitgemäss ans Ziel» «eigentliche» Hauptact des Abends Wurzel5. Bestimmt mag eine Rolle gespielt haben, wer wie viele Fans zum Voten motivieren konnte, was ein Vorteil der lokalen Bands ist. Doch auch beim Organisationskomitee hielt sich der Eindruck wacker, dass Wurzel5 zwar sehr pro- fessionell für unser Openair, aber vielleicht zu abgehoben musizierten. Knackeboul hingegen Andreas Kohler | Grafikatelier war nahe beim jugendlichen Volk und unter- LUKAS SCHOBER Zürichstrasse 16 | 4922 Bützberg 4922 Bützberg, Natel 079 773 21 41 hielt die Anwesenden nicht nur musikalisch Telefon 062 927 60 70 bestens.

10 Nr. 122 06/08 D’BRÜGG Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:02 Uhr Seite 11

DIVERSES ■

Den Jugendlichen hat es mehrheitlich sehr gut gefallen. Auf der Ho- mepage stimmten 73% bei der entsprechenden Frage für «super cool», 14% sagten «Gut», 5% «Durchschnitt» und 5% «Mir hat’s nicht gefal- len». Zusammenfassend kommen die jugendlichen Beurteiler somit auf dasselbe Gesamturteil, wie wir Organisierenden. Einem fünften genialen B-Openair 2009 stünde nun nichts im Wege. Doch das Organisationskomitee ist im Umbruch: Zahlreiche Jugendliche und Erwachsene der ersten Stunde wollen aus dem OK austreten. Das ist nach vier tollen B-Openairs und vier ereignisreichen Jahren ein ganz natürlicher Prozess. Und deshalb hier der Aufruf an unsere Jugend und deren Eltern: Wenn ihr wollt, dass in diesem Dorf etwas geschieht, so meldet euch und seid bereit, etwas dafür zu tun! Nur mit eurer Mitarbeit kann ein 5. B-Openair im Jahr 2009 durchgeführt werden. Sonst fragen wir dann zurück: «Hey Jugend vo Thunstette-Bützbärg. Was isch los mit euch?» Fabienne Zingg und Reto Müller, OK B-Openair

Es war auch in seiner vierten Ausgabe wie- derum wirklich ein Openair von Jugendlichen für Jugendliche mit tollen Bands und sehr gut- er Stimmung. Doch dieses Mal schien den orga- nisierenden Vereinen Trägerverein Jugendzen- trum Thunstetten-Bützberg (www.jztb.ch) und Trägerverein offene Kinder- und Jugendarbeit Oberaargau (www.tokjo.ch) der Anteil der Ju- gendlichen, die am Openair nur konsumieren wollten und nichts dafür tun, höher als in vor- angegangenen Jahren. Das ist schade. Wenn dann noch eine (1) Schlägerei vor dem Gelände (die Schüler sagen zwar, dies sei normal) und Alkohol, den die Jugendlichen (auch unter16 jährig) draussen vor dem Gelände bunkern und trinken (viele Schüler sagen zwar, dies sei heu- te normal), dann fragen wir als Organisatoren uns schon, wozu wir uns die Mühe machen, ein schönes und gutes Openair aufzuziehen. Eini- gen dient es wohl einzig dazu, einen Grund zum Saufen und Raufen zu haben. Natürlich kennen wir die Antwort: Für die 10% der Jugend, welche tatkräftig und toll mitgeholfen und mitgemacht haben. Wir danken euch von Herzen für die tolle Mit- arbeit. Und für die 85% die das Openair ge- nossen haben, ohne sich zu betrinken oder zu raufen.

D’BRÜGG Nr. 122 06/08 11 Brügg_Nr.122_06/08 21.06.2008 12:02 Uhr Seite 12

■ KULTUR- UND SPORTKOMMISSION

Veranstaltungskalender Juni 2008–Mai 2009

Tag Monat Veranstaltung Organisator Ort

27. Juni Schüler-Musical Volksschule Thunstetten-Bützberg Byfang Bützberg 29. Juni Eidg. Jodlerfest Heimkehr der Jodler Jodlerklub Bützberg Rest. Löwen Thunstetten 03. Juli Schulschlussfeier Volksschule Thunstetten-Bützberg Aula Byfang Bützberg 19. Juli Tellfest 10 Jahre Jubiläum Restaurant Tell Bützberg 01. August Bundesfeier HC Thunstetten Schloss Thunstetten 08. August Dorfturnier FC Bützberg Fussballplatz Byfang Bützberg 08. August Oberaargauischer Veteranentag Hornussergesellschaft Thunstetten Mezwan Bützberg 09. August Wanderhorn Amt Wangen 2. Stärkeklasse Hornussergesellschaft Thunstetten Mezwan Bützberg 10. August Wanderhorn Amt Wangen 1. Stärkeklasse Hornussergesellschaft Thunstetten Mezwan Bützberg 15. August Neuzuzügerbegrüssung KSK Thunstetten-Bützberg offen 15.+16. August Oberaargauische Gruppenmeisterschaft Hornussergesellschaft Thunstetten Mezwan Bützberg 16. August Grillhähnchenessen Feuerwehrverein Hornusserhütte Thunstetten 17. August Oberaargauer Wanderhorn Hornussergesellschaft Thunstetten Mezwan Bützberg 22.+23. August Atemschutzwettkampf Wehrdienste Thunstetten-Bützberg Byfang Bützberg 30. August Jubi Rondo Carnevale Musikgesellschaft Bützberg Mezwan Bützberg 06. September Bring mi hol mi SP Bützberg Byfang Bützberg 06. September Begegnungstag mit Basar und Flohmärit Alterswohnheim «RIEDLI» Alterswohnheim «RIEDLI» 19.+20. September Lottomatch HC Thunstetten + FTV Bützberg Mezwan Bützberg 26.+27. September Gold-Lotto Satus Bützberg + Naturfreunde Bützberg Mezwan Bützberg 18.+19. Oktober Hobbyausstellung KSK Thunstetten-Bützberg Mezwan Bützberg 08. November Raclette-Abend STV Bützberg Mezwan Bützberg 15. November Jahreskonzert + Theater Musikgesellschaft Bützberg Mezwan Bützberg 22. November Jahreskonzert + Theater Musikgesellschaft Bützberg Mezwan Bützberg 29. November Adventssingen Kirche Jodlerklub + Frauen und Kirche Thunstetten Männerchor Thunstetten 30. November Nationales Radquer VC Bützberg Byfang Bützberg 10. Dezember Burgergemeindeversammlung Burgergemeinde Thunstetten Aula Byfang Bützberg 13.+14. Dezember Gold-Lotto Samariterverein und Schützenverein MezwanBützberg

2009 06.+07. Februar Gold-Lotto Damenturnverein, Armbrustschützen Mezwan Bützberg und Arbeiterbildungsausschuss 14.+15. Februar Konzert und Theater Jodlerklub Bützberg Mezwan Bützberg 21. Februar Konzert und Theater Jodlerklub Bützberg Mezwan Bützberg 17.–19. April Gewerbeausstellung (BÜGA) Gewerbeverein Bützberg Byfang Areal Bützberg 30. Mai Powwow Förderverein der Oberaargauischen offen Musikschule Langenthal