Abseits von den großen Verkehrsstraßen führt der Panoramaweg durch Wald und Wiesen, durch Täler Panoramaweg Schwarzatal und über Berge, durch eine Kulturland- schaft, die noch Natur pur zu bieten hat. Es ist das Thüringer Olitätenland, in wel- Naturgenuss und Wanderlust vom Rennsteig bis zur Saale chem schon seit Jahrhunderten Heilkräu- ter gesammelt wurden, weil Bodenbe- schaffenheit und Klima am Waldesrand und auf den Wiesen der Artenvielfalt för- derlich waren. Naturheilmittel aus dem Olitätenland waren weit über die Grenzen Über handwerkliches Geschick Die Ruhe und den Zauber Deutschlands hinaus bekannt. Der Der Panoramaweg Schwarzatal verläuft auf romantischen Wegen und Pfaden von der Mündung der und technische Leistungen staunen der Natur genießen Reichtum der Flora und Fauna erfreut in die Saale rechtsseitig bis zu ihrer Quelle und linksseitig zurück zur Saale. den Wanderer immer wieder aufs Neue. Er verbindet den Rennsteig, Deutschlands bekanntesten Wanderweg auf den Höhen des Thüringer Wie überall im Thüringer Wald war das Leben So ist es kein Wunder, dass der Weg durch mehrere Naturschutzgebiete führt, darunter das Waldes, mit der Burgenlandschaft der Saale. Von 200 m über NN (Mündung der Schwarza in der Menschen in der Vergangenheit nicht Naturschutzgebiet „Unteres Schwarzatal”, das schon 1941 eingerichtet wurde. die Saale) bis auf knapp 850 m muss der Wanderer aufsteigen, bevor er den Rennsteig gerade einfach. Vielfältige Anstrengungen Ein besonderer Reichtum des Wandergebietes ist der Wald. Im Frühjahr und Herbst kann man erreicht. Mal führt der Weg direkt am felsigen Ufer der Schwarza entlang, dann biegt waren erforderlich, um den Bergen ihre am Weg wahre Farbsymphonien erleben und immer wieder Neues entdecken. „Mit allen Sinnen er ab in eines der ruhigen Seitentäler, um von dort auf einen der zahlreichen Bodenschätze zu entreißen, das Holz der wandern”. Dieser Aufforderung der Natur kann und will der Wanderer nicht widerstehen. Berggipfel zu führen. Aussichtstürme, wie der Fröbelturm auf dem Kirchberg Berghänge zu nutzen und auch Ackerbau und Stress und Hektik des Alltags sind bald vergessen. bei Oberweißbach oder die Türme auf der Meuselbacher Kuppe und Viehzucht zu betreiben. Mit Fleiß und Barrigauer Höhe bieten dem Wanderer weite Blicke über den Einfallsreichtum haben sich die Bewohner der Der Zauber der Natur zieht ihn in seinen Bann. Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und - bei Region immer wieder den sich ständig verändernden besonders gutem Wetter - sogar bis hin zum Brocken im Bedingungen angepasst und Metallhandwerk, Glas- Harz. und Porzellanherstellung in der Region zu wahrer Geschichte ist immer auch mit dem Leben Reizvolle Mittelgebirgslandschaft Der Panoramaweg Schwarzatal wurde von Meisterschaft entwickelt. Eine besondere technische und dem Wirken großer Persönlichkeiten erwandern Wanderern für Wanderer geschaffen. Über Leistung zieht jährlich tausende Touristen an, die Oberweiß- verbunden. die Hälfte der Strecke verläuft auf Natur bacher Bergbahn. Sie wurde 1919 - 1923 als Standseilbahn Von den bedeutenden Persönlichkeiten, belassenen bzw. Natur nahen Wegen. Asphalt und Beton wurden, wo möglich, vermieden. Schon 1838 zwischen den Orten Obstfelder Schmiede, im Tal an der Schwarza, die hier gewirkt und hier gelebt haben, schwärmte der Reisende Ludwig Bechstein „Es gibt Landschaften, die man mit einem Blick festzaubern und Lichtenhain, auf der Höhe der Berge, errichtet. Aber auch in unse- können nur wenige genannt werden. möchte in den Spiegel unvergänglicher Erinnerung, bei deren Anblick man weder in Nähe noch Ferne ren Tagen sind in der Region technische Spitzenleistungen entstanden Unbedingt zu nennen ist Friedrich Fröbel, auch das mindeste vermißt.” Auch der Wanderer, ob sportlich aktiv oder Landschaft und bzw. im Entstehen begriffen. So zum Beispiel der Staudamm der der zu den bedeutensten deutschen Natur genießend, beschaulich unterwegs, wird nichts vermissen. Trinkwassertalsperre Lichte-Leibis, der eine Höhe von 102,5 m ausweist und Pädagogen des 19. Jahrhunderts gehört. „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen”. Landschaft, Natur, Kultur und die 2006 fertig gestellt wurde. Der Staudamm ist damit einer der höchsten in Er wurde in Oberweißbach geboren und Gastgeber der Region bieten dem Wanderer viel Erlebenswertes. Deutschland. Zu den Spitzenleistungen gehört aber auch das Pumpspeicherwerk schuf 1840 in den Zu jeder Jahreszeit hat der Weg ein anderes Gesicht und es lässt sich kaum sagen, Goldisthal mit seinen Ober- und Unterbecken und den technischen Anlagen zur ersten deutschen Kindergarten. wann es am schönsten ist. Stromerzeugung im Rotseifenberg. Große Verdienste um die Region Im Entstehen ist die ICE-Strecke zwischen Erfurt und Nürnberg. Dort wo sich bis vor 150 Großen Persönlichkeiten der erwarben sich auch die drei Thüringer Jahren noch Fuhrgespanne über die Handelswege zwischen Nord und Süd den Bergen Vergangenheit begegnen Erfinder, Georg Heinrich Macheleid, empor quälen mussten, werden sich bald kühne Brücken über die Flusstäler spannen. Johann Wolfgang Hamman und Gotthelf Greiner, die unabhängig voneinander und fast gleichzeitig das Thüringer Porzellan erfanden und damit das Monopol sächsischer Manufakturen brachen und somit die Entwicklung Die 52 km lange Schwarza wurde 2006 der Porzellanindustrie in der ganzen Region ermöglichten. wegen ihrer Naturbesonderheiten zur „Flussland- Schauwerkstätten der Porzellanhersteller bieten auch heute noch dem interessierten Besucher schaft des Jahres 2006/2007”gekürt. Die Schwarza einen Einblick in die traditionelle Kunst der Gebrauchs- und Zierporzellanherstellung. bildet ein einzigartiges Flusssystem. In ihr eingebettet ver- Auch Friedrich Schiller ist zu nennen, wenn es um Persönlichkeiten der Region geht. Er heiratete leihen verschiedene Stauseen der Region einen besonderen in seiner „glücklichsten Zeit”, wie er es formulierte, in Charlotte von Lengefeld und Reiz, so die Trinkwassertalsperre bei Scheibe-Alsbach, das führte mit ihr und ihrer verheirateten Schwester, Caroline von Beulwitz, eine lebhafte Korrespon- Pumpspeicherbecken von Goldisthal mit Ober- und Unterbecken denz. Dem Gold auf der Spur und die Lichtetalsperre mit ihrer Vorsperre bei . Der Panoramaweg Schwarzatal berührt alle diese Stauanlagen und dem Die Schwarza gilt als goldreichster Fluss Deutschlands. Wanderer wird oftmals eine Aussicht geboten, wie er sie an den Fjorden Im Verlaufe der Jahrhunderte wurden im Schwarzatal ca. Norwegens bestaunen kann. Seit 1267 bis zum Siegeszug von Bahn und Auto vier Tonnen Gold aus dem Kies des Flusses gewaschen wurden die Schwarza und einige ihrer Seitenbäche zum Flössen von oder aber bergmännisch aus den vorhandenen Scheitholz genutzt. Noch aus dieser Zeit erhaltene Floßteiche laden zur Rast Dem Fluss des Wassers folgen Quarzgängen abgebaut. ein. Der Fischreichtum in den klaren Flüssen und Stauseen wird besonders für Besondere Fundorte waren , Katzhütte und Angelfreunde ein guter Grund sein, das Schwarzatal zu besuchen. Goldisthal. Zahlreiche Goldwaschplätze und Abbauorte aus jener Zeit sind heute noch am Fluss und in seiner Nähe aus- Jede Landschaft hat ihre eigene Geschichte. Die des Wandergebietes wurde über viele zumachen. Jahrhunderte vor allem durch die Herrschaft des Schwarzburger Grafen- und Fürstenge- Im 18. Jahrhundert wurde die Goldgewinnung im Schwarzatal schlechts geprägt. Unterwegs stoßen wir überall auf ihre Spuren, seien es die Burgen und eingestellt, aber mit jedem Fund eines Nuggets flammte das Schlösser, die die Jahrhunderte überdauert haben, - die Burg Greifenstein in Bad Goldfieber immer wieder auf. In verschiedenen Gemeinden kann Blankenburg, das Schloss Schwarzburg auf dem Bergrücken über dem Erholungsort gleichen man auch heute noch - im Rahmen von Veranstaltungen - Namens, oder aber die Heidecksburg in Rudolstadt - seien es die zahlreichen Jagdanlagen in das Goldwaschen erlernen. den Wäldern links und rechts der Schwarza, oder die Zeugnisse der Holzflößerei, des Goldschürfens oder vielfältigen Handwerks, die alle dazu beitrugen die Macht und den Reichtum der Schwarzburger Grafen und Fürsten zu begründen. Aber auch in der jüngeren deutschen Geschichte gibt es wichtige Ereignisse, die mit der Region des Schwarzatales verbunden sind. 1919 hat Thüringer Rostbratwurst der damalige Reichspräsident Friedrich Ebert in Schwarzburg die Weimarer Verfassung unterschrieben,

Entfernungen: und Thüringer Klöße sind die als erste demokratische Verfassung Deutschlands gilt. Zahlreiche Denkmale, repräsentative Gebäude, Kirchen, Museen und Heimatstuben in den Kommunen am Panoramaweg laden dazu ein, sich die Geschichte WPP = Wanderparkplatz ; HP = Haltepunkt Berg- und Schwarzatalbahn deutschlandweit bekannt. Sie stehen für eine Küche, die mit dieser äußerst interessanten Region zu erwandern, um „bewandert” zu sein. ihren regionalen Spezialitäten den Geschichte erleben Wanderer verwöhnt. Der Panoramaweg bietet auf all seinen Etappen Möglichkeiten der Erholung und Mit einer Länge von 135 km und je knapp 4.000 Höhenmeter in der Addition aller Entspannung, der Einkehr und Stärkung in An- und Abstiege stellt der Panoramaweg eine durchaus sportliche Herausforde- unterschiedlichen Preiskategorien an. Mehrere rung für junge und jung gebliebene Wanderer dar. Sein sportliches Plus: Die Thüringer touristische Einrichtungen der Region haben das Tagesetappen können beliebig lang gestaltet werden. Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland” bereits erworben. Überall unterwegs bieten sich Übernachtungsmöglichkeiten an, bzw. das enge Gastlichkeit erfahren Viele einheimische Wanderführer stehen zur Verfügung, den Gästen unser schönes Netz von Bus und Bahn gestattet auch nach einer längeren Tagesetappe die Schwarzatal näher zu bringen. Rückkehr ins Standquartier. Der zusätzliche Kalorienverbrauch bei der Bewältigung des Weges ist beträchtlich. Somit können in einer Wanderwoche auf dem Panoramaweg, bei entspre- Für Tageswanderungen mit Einkehr und Besichtigung ausgewählter Sehenswürdigkeiten wird chender Nahrungsaufnahme, durchaus ein paar überflüssige Pfunde „abge- Hinweise zur Etappengestaltung: die links dargestellte Etappeneinteilung vorgeschlagen. Aufgrund der flächendeckenden wandert” werden. Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn und Busverbindung) kann die Etappengestaltung auf dem Panoramaweg sehr variabel erfolgen. Jeder Wanderer kann seine eigene Etappeneinteilung vornehmen. Die Entfernungstabelle, auf der auch die

Etappengestaltung: Sportlich aktiv sein Gesamt: 1 35,8 3.974 Entfernungen vom Weg zu Bahnhöfen bzw. Bushaltestellen ersichtlich sind, bietet dazu eine wertvolle Hilfe.

1 Residenzschloss Heidecksburg - Thüringens schönstes Barockschloss 9 Hotel Weißer Hirsch, das älteste Hotel im Schwarzatal 17 Flair-Hotel “Waldfrieden” 25 Berggasthof “Waldidyll” 33 Rennsteighotel “Herrnberger Hof” Neuhaus www.wehry-druck.de [email protected], Mail: 98617 Untermaßfeld, Tel. 036949-20110, Tel. Untermaßfeld, 98617

Wir verfügen über 150 Betten und verwöhnen unsere Gäste in OHG Wehry-Druck Druck:

Thüringer Landesmuseum Heidecksburg - Kapazität: 33 Betten - Kapazität: 30 Betten - Kapazität: 40 Betten unseren 2 stilvollen Restaurants mit einem breitgefächerten und - außergewöhnliches Ambiente TGW Krauß, Erich Dr. Aufnahmen: Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten - Gruppenangebote vorhanden - Gruppenangebote vorhanden

schmackhaften Speisenangebot. In unserem Festsaal mit bis zu - anspruchsvolle Küche übrigen alle TGW, Fröbel”: “Bildnis mbH), Gesellschaft

Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, 170 Sitzplätzen, einer Kaffeeterrasse und der Hotelbar schaffen - Pauschalangebote vorhanden - Pauschalangebote vorhanden Tourismus Thüringer Bildeigner: Babovic, Toma - traumhafte Cafeterrasse Foto: Goldwaschen”: (“Theuern Spur der auf Gold Dem

erhebt sich das weithin sichtbare Schloss als Stadtkrone wir genügend Raum auch für grössere Gruppen. Preisgünstige - Lunchpakete - Lunchpakete

über dem ehemaligen Residenzstädtchen. Mit einer Fülle Gruppen- und Pauschal-Angebote, wöchentliche Tanzabende mit - Personentransfer - Gepäcktransport - Gepäcktransport Fotonachweis: von architektonischen Kostbarkeiten des Barock und Rokoko uns, den “Singenden Wirtsleuten”. - Gruppen- und Pauschalangebote - Personentransfer - Personentransfer www.groenendaal.de Internet:

beeindruckt es jährlich Zehntausende von Besuchern. - Transfer mit Minibus auf Anmeldung möglich. - Fahrradkeller, Trockenraum [email protected], Mail:

Öffnungszeiten: April bis Oktober: 10 - 18 Uhr, Erfurt, 99089 4a, Bahnhoftsraße

Gestaltung: Gestaltung: e d _ k i f a r g _ l a a d n e n e o r g , n g i

November bis März:10 - 17 Uhr, Montag Ruhetag, direkt am Weg Entfernung: 10 m direkt am Weg Entfernung: 4.000 m s Preis/Pers.(DZ): ab 28,00 € inkl. F Preis/Pers.(DZ): ab 33,00 € Preis/Pers.(DZ): 27,00 € Preis/Pers.(DZ): ab 40,00 € Internet:

Anschrift: Schlossbezirk 1, 07407 Rudolstadt, Tel.: 036730-360 Anschrift: Friedrich-Ebert-Platz 2+13, 07427 Schwarzburg, Anschrift: Georg-Heinrich-Macheleid Str. 5, 98744 , Anschrift: Eisfelder Str. 44, 98724 Neuhaus, [email protected] Mail:

Tel.: 03672-42900 Tel.: 036705-61000 Anschrift: Hotel Waldfrieden GmbH, Mellenbacher Str. 2, Tel./Fax: 036705-20255 Tel.: 03679-79200 42442 036741 Fax:

Fax: 03672-429090 Mail: [email protected], Fax: 036730-3624 Mail: [email protected], Fax: 036705-61013 98746 Meuselbach-Schwarzmühle, Mail: [email protected], Internet: Fax: 03679-792099 Mail: [email protected], 47519, 036741 Tel.: oder 2667 036741 Tel.: Bahnhofstraße 40, 07422 Bad Blankenburg Bad 07422 40, Bahnhofstraße

Internet: www.heidecksburg.de Internet: www.singende-wirtsleute.de, kein Ruhetag Mail: [email protected] www.berggasthof-waldidyll.de, Montag und Dienstag Ruhetag Internet: www.rennsteighotel.de ,

e i m e d a k a r e d n a W W r e g n i r ü h T T d n u u g r u b n e k n a l B B d a B

Herausgeber: m u r t n e z r e d n a W W d n u u - s n o i t a m r o f n I

2 Informations- und Wanderzentrum Bad Blankenburg i 10 A.O. Siegmund Likörfabrikation & Destillerie 18 Memorialmuseum “Friedrich Fröbel” 26 Gaststätte und Café “Zur Biene” 34 Naturpark-Route Thüringer Wald Impressum: Tourist-IInformation In den jahrhundertealten Fachwerkhaus kann man viel über Familientradition seit 1912 “Er-fahren” Sie auf der neuen Anfahrtsskizze: - Vermittlung von Unterkünften, Veranstaltungsservice, Herstellung und Vertrieb von Spirituosen das Leben und Wirken des Begründers des Kindergartens

Erlebnisstraße die Landschaft Oberweißbacher Bergbahn/Bergbahn-Shop Oberweißbacher 4 4 7 7 3 3 0 0 2 -2 5 5 0 0 7 7 6 6 3 3 0 Souvenirs, Wanderkarten - Familientradition seit 1925 erfahren. Das Traditionszimmer “Olitätenhandel” gibt - Ideal für Reise-, Wandergruppen und Familienfeiern 0

Naturpark-IInformation - Herstellung nach alten Rezepturen Auskunft über die Entstehung und Bedeutung diese in - Gutbürgerliche Küche (hausgemachte Braten und Thüringer des Thüringer Waldes Deutschland einmaligen Gewerbes. Bahn-Hotline: - Rucksackschule, Kräuterveranstaltungen,Basteln - 18 verschiedene Sorten Klöße, Fischgerichte, Steaks u.v.m.)

Wanderzentrum - Destillation und Mazeration der Kräuter im eigenen Haus Öffnungszeiten: Mai - Okt: Mo - Fr von 10.00 -12.00 und 13.00 - - Kaffee, Gebäck u.a. aus eigener Herstellung! und Infos und Bestellung des Routenführers

Omnibusverkehrsgesellschaft Sonneberg Omnibusverkehrsgesellschaft 0 0 5 5 5 5 2 2 0 0 7 -7 5 5 7 7 6 6 3 3 0

- geführte Wanderungen u.v. m. - günstiger Werksverkauf 17.00 Uhr, Sa/So/F 13.00 - 17.00 Uhr; Nov - Dez: Mo - Fr von 10.00 - Eisspezialitäten unter www.thueringer-wald.com 0

12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr; So/F von 13.00 - 16.00 Uhr

Linienverkehrskooperation Hildburghausen GmbH LVK GmbH Hildburghausen Linienverkehrskooperation 3 3 7 7 8 8 1 1 0 0 7 -7 5 5 8 8 6 6 3 3 0

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 - 18.00 u. oder telefonisch 0

Ilmenauer Omnibusbetrieb Ilmenauer 0 0 9 9 8 8 8 8 8 -8 7 7 7 7 6 6 3 3 0 Internet: www.gasthaus-bbiene.de 0

Sa von 9.00 - 12.00 Uhr Entfernung: 20 m Entfernung: 500 m direkt am Weg / Bergbahnregion

Personenverkehrsgesellschaft Neuhaus a.R. mbH a.R. Neuhaus Personenverkehrsgesellschaft 7 7 8 8 2 2 7 7 3 3 3 3 3 -3 0 0 8 8 1 1 0

Anschrift: Bahnhofstr. 40, 07422 Bad Blankenburg, Anschrift: Anschrift: FröbelStadt Marketing GmbH, Markt 10, Verband Naturpark Thüringer Wald, 0 Tel.: 036741-2667 GmbH Saale-Orla-Rudolstadt Omnibusverkehr 7 7 8 8 2 2 7 7 3 3 3 3 3 -3 0 0 8 8 1 1 0 Tel.: 036738-42610 Tel.: 036705-62123, Tel./Fax: 036705-662113 Anschrift: Inhaber: Henry Last, Tel.: 036704-70990 0 Fax: 036741-42442

Mail: [email protected], Fax: 036738-40588 Ortstraße 2, 07426 Oberhain/Thüringer Wald, Fax: 036705-62249 98744 Oberweißbach, Mail: [email protected], 98744 Cursdorf, Ortsstraße 42, Dorfstraße 16,

Internet: www.bad-blankenburg.de Mail: [email protected], Internet: www.siegmundiner.de www.oberweissbach.de täglich ab 11.00 Uhr, Donnerstag Ruhetag 98749 Friedrichshöhe Omnibus-Hotline:

[email protected] 3 Hotel und Restaurant “Zum Steinhof” 11 Heimat- und Verkehrsverein Sitzendorf e.V. 19 Oberweißbacher Bergbahn 27 Wanderherberge “Deesbacher Hof” 35 Rennsteig-Pension “Arnika” www.stadt-grossbreitenbach.de,

Familiär geführtes Hotel in zentraler Lage von Bad 036781/24669 FAX: 036781/41750, Tel.: Großbreitenbach, 98701 , Myliusstraße 6, Myliusstraße , G G e e l l l l e e t t s s s s n n o o i i t t a a m m r r o o f f n n I I e e h h c c s s i i t t s s i i r r u u o o T T h h c c a a b b n n e e t t i i e e r r b b ß ß o o r Top-FFerienadresse für Wanderfreunde! In Thüringen geht’s steil bergauf! - Kapazität: 24 Betten - Kapazität: 22 Betten (Aufbettungen möglich) r Blankenburg, Nähe Kurpark und Schwarzatal

- zentraler Ausgangspunkt für weitere schöne Wanderungen Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einem Besuch der - Gruppenangebote vorhanden - Sauna und Heubad - Kapazitäten: 16 DZ und 8 EZ (alle Zimmer mit DU und [email protected] www.masserberg.de, - viele Ausflugsmöglichkeiten - Gruppenangebote vorhanden

WC, Oberweißbacher Bergbahn. Genießen Sie einen unglaub- - Pauschalangebote vorhanden

- gute Bahn- und Busanbindung 27 570 037870 Fax: 15, 570 036870 Tel.: Masserberg, 98666

TV, Telefon lichen Panoramablick auf den Thüringer Wald während der - Gepäck- und Personentransfer - Pauschalangebote vorhanden

, Hauptstraße 37, Hauptstraße , ” ” n n o o i i t t a a m m r r o o f f n n I I - g g r r e e b b r r e e s s s s a a M M “ “ n n o o i i t t a a m m r r o o f f n n i i s s u u m m s s i i r r u u o o T - Gemütliches Restaurant mit Terrasse - gesunde Infrastruktur 18-minütigen Fahrt. Die weltweit einzigartige Standseilbahn - Halbpension/Lunchpakete T

- Gruppenangebote & Pauschalangebote vorhanden, zum Transport normalspuriger Eisenbahnwagen bringt Sie mit Öffnungszeiten: werktags ab 18.00 Uhr, - Personen- und Gepäcktransfer Fordern Sie unser Gastgeberverzeichnis an! [email protected] www.thueringer-wanderakademie.de.,

- Lunchpakete 25 % Steigung zur Bergstation Lichtenhain. Wochenende ab 12.00 Uhr - Führung durch das Naturpark-Zentrum

- Sauna im Haus, Fahradverleih 42442 036741 Fax: 47519, 036741 Tel.:

e e i i m m e e d d a a k k a a r r e e d d n n a a W W r r e e g g n n i i r r ü ü h h T T d d n n u

Entfernung: 150 m Preis/Pers.(DZ): keine Angabe direkt am Weg direkt am Weg Entfernung: 800 m Preis/Pers.(DZ): 25,00 € direkt am Weg Preis/Pers.(DZ): 30,00 € bis 42,00 € inkl. F u Fax: 036741 42442 036741 Fax:

Tel.: 036741-3470 Anschrift: Bahnhofstr. 40, 07422 Bad Blankenburg Tel: 036730-22384 Anschrift: Anschrift: www.oberweissbacher-bergbahn.com Tel.: 09561-28730 oder Anschrift: Lichtetalstr. 9, 98744 Deesbach, Tel.: 036704-80621 Anschrift: Dorfstraße 10, 98749 Friedrichshöhe, 47519 036741 Tel.: oder 2667 036741 Tel.:

Tel.: 036705-20134 i

Mail: [email protected], Fax: 036730-33645 Hauptstraße 26 a, 07429 Sitzendorf Die Oberweißbacher Bergbahn fährt im Halbstundentakt 036705-62130 Mail: [email protected], Dienstag u. Mittwoch Fax: 036704-80214 Mail: [email protected], Blankenburg Bad 07422 40, Bahnhofstraße

g g r r u u b b n n e e k k n n a a l l B B d d a a B B m m u u r r t t n n e e z z r r e e d d n n a a W W d d n n u u - s s n n o o i i t t a a m m r r o o f f n n I Internet: www.hotel-zumsteinhof.de Mail: [email protected], Internet: www.sitzendorf.de von 6 - 20 Uhr Ruhetag (bei Voranmeldung kein Ruhetag!) Internet: www.pension-arnika.de I

[email protected] 4 Hotel Restaurant “Am Goldberg” e. K. 12 Sitzendorfer Porzellanmanufaktur vorm. Alfred Voigt KG 20 Hotel - Restaurant “Burghof” 28 Glasmuseum Altenfeld Waldhotel - Restaurant “Mellestollen” www.suedlicher-thueringer-wald.de,

Das Hotel befindet sich in ruhiger und doch zentraler Lage Filigranes Porzellan in seiner Vollendung - Kapazität: 45 Betten Altenfeld und Glas - eine untrennbare Einheit. Unter diesem 775354 03679 Fax: Natur pur erleben 775361, 03679 Tel.: Rennweg, am Neuhaus 98724

- Kapazität: 38 Zimmer (davon zwei behindertengerechte) - Sitzendorf - Geburtsstätte des Thüringer - Gruppenangebote vorhanden Motto ist in den Museumsräumen das gesamte Spektrum der

, Sonneberger Str.1, Sonneberger , . . V V . . e e d d l l a a W W r r e e g g n n i i r r ü ü h h T T r r e e h h c c i i l l d d ü ü S S n n i i e e r r e e v v s s u u m m s s i i r r u u o o T

- großzügiger Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Porzellans - Pauschalangebote vorhanden Glashersstellung und Glasweiterbearbeitung zu besichtigen. - Kapazität: 30 Zimmer mit 50 Betten T

- Lunchpakete Zahlreiche Exponate geben Einblick in die Faszination Glas Solarium und Kosmetikstudio [email protected] www.rennsteig-saaleland.de, Im Jahre 1760 wurde durch G.-H. Macheleid in Sitzendorf - Gruppen- und Pauschalangebote

- bestens geeignet für Gruppen, Vereine und Individualtouristen - Gepäcktransport Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr, das Porzellan nacherfunden. Besuchen Sie unsere - Personentransfer - Lunchpakete 5504-40 03671 Fax: 5504-0, 03671 Tel:

- Gruppen- und Pauschalangebote vorhanden Sa/So nach Voranmeldung Glasbläservorführungen bei

Vorführstraße, Gaststätten und das Regionalmuseum. - Sauna, Massagesessel, Liegewiese, Kräuterdampfbad, 07318 2, Feengrottenweg

- Lunchpakete, Gepäcktransport, Personentransfer Gruppenanmeldung oder bei Glasbläsermeister Thomas - Gepäck- und Personentransfer

, , H H b b m m G G s s u u m m s s i i r r u u o o T T & & n n e e t t t t o o r r g g n n e e e e F F r r e e d d l l e e f f l l a a a a S S o o / / c

Solarium Krannich, Masserberger Str.14 c

. . V V . . e e d d n n a a l l e e l l a a a a S S - g g i i e e t t s s n n n n e e R R n n i i e e r r e e v v s s u u m m s s i i r r u u o o T Entfernung: 400 m T

direkt am Weg Preis/Pers.(DZ): 40,50 € Entfernung: 400 m Preis/Pers.(DZ): ab 30,00 € Entfernung: 35 m Entfernung: 8.000 m Preis/Pers.(DZ):28,00 € bis 48,00 € Tel.:036741-57400 Anschrift: Goetheweg 9, 07422 Bad Blankenburg, Anschrift: Hauptstraße 26, 07429 Sitzendorf, Tel.: 036705-6870 Anschrift: Tel.: 036781-4231 Touristinformation Altenfeld: Bürgerhaus/Haus des Gastes, Tel.: 03671-820-0 07318 Saalfeld/Saale, Wittmannsgereuther Straße, Ansprechpartner: Ihre Tel.: 036730-3660 E-Mail: [email protected], Internet: www.sitzendorf-porzellan.de Fax: 036741-42213 Mail: [email protected], Fax: 036705-68744 Sonneberger Str. 67, 98744 Oberweißbach, Kirchstr. 2, 98701 Altenfeld, Mail: [email protected] Fax: 03671-820222 [email protected], www.mellestollen.de, Fax: 036730-22233 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag, Sonntag Mail: [email protected], Internet: www.hotelburghof.de Internet: www.hotel-am-goldberg.de und Feiertag: 10.00 - 17.00 Uhr Internet: www.altenfeld-online.com täglich geöffnet

5 Landessportschule Bad Blankenburg 13 Kinder- u. Jugenderholung Dittrichshütte e.V. 21 Gasthof & Pension zur Schenke 29 Gasthof & Pension Korn FV “Thüringer Porzellanstraße” e.V.

- Kapazität: 240 Betten Hier erleben Sie die berühmte Thüringer Gastlichkeit vor Heute können Sie in Museen, Manufakturen, in Betrieben, - Kapazität: 210 Betten bei Porzellanmalern und im Fachhandel anschaulich und - Gruppenangebote vorhanden Ort und natürlich auch unsere Thüringer Küche mit ihren - Gruppenangebote vorhanden - Kapazität: 12 Betten abwechslungsreich den Werdegang und die Produkte - Pauschalangebote echten hausgemachten Klößen und einen deftigen Braten, - Pauschalangebote vorhanden wie es unsere Großmutter zubereitet hat. Wir bieten Ihnen des Thüringer Porzellanhandwerks besichtigen und erleben. - Lunchpakete - Lunchpakete - Lunchpakete vier gemütliche Zimmer an (8 Betten, 4 Aufbettungen), die Die “Thüringer Porzellanstraße” ist eine touristische Straße, - Gepäcktransport nach Vereinbarung - Gepäcktransport - Gepäcktransport mit TV und Telefon ausgestattet sind. die uns auf anschauliche lebendige Weiße auf die Pfade der - Personentransfer nach Vereinbarung - Personentransfer Goldwaschen ist von Juli bis September möglich. Vergangenheit des “weißen Goldes” in Thüringen führt.

Entfernung: 200 m Entfernung: 200 m Preis/Pers.(DZ): ab 39,00 € inkl. F Entfernung: 200 m Preis/Pers.(DZ): 18,00 € Entfernung: 500 m Preis/Pers.(DZ): ab 19,00 € Entfernung: 300 m Preis/Pers.(DZ): 13,00 € bis 18,00 € Anschrift: Neuhäuser Str. 62, 98746 Katzhütte, Anschrift: Tel.: 036741-62-0 Anschrift: Landessportschule Bad Blankenburg, Anschrift: Tel.: 036705-62048 Anschrift:: Tel.: 036781-37540 Tel.: 03671-823455 Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld, Tel.: 036741-57000 Mail: [email protected], Internet: www.gasthof-korn.de Fax: 036741-62510 Panorama 1, 07422 Saalfelder-Höhe Gasthof zur Schenke GbR, Markt 8, 98744 Oberweißbach, Mail: [email protected], Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg, Fax: 036741-5700200 Fax: 036781-38140 Unsere Öffnungszeiten: Mo - Di: 9.00 bis 13.30 Uhr Internet: www.thueringer-prozellanstrasse.de www.sportschule-badblankenburg.de Mail: [email protected], keine Ruhetage Mail: [email protected], Donnerstag Ruhetag Mi - So von 9.00 - 23.00 Uhr 6 Creativ-Hof-von-der-Werth 14 Landhotel “Zum Sorbitzgrund” 22 Panorama-Hotel “Cursdorfer Höhe” 30 Tourismusinformation “Masserberg - Information” i - Creativ-Hof - Kapazität: 3 EZ, 4 FeWo, 14 DZ - Kapazität: 45 Betten Telefon,Dusche, WC und Fön - Gruppenangebote vorhanden - Ferienhaus mit 2 Schlafzimmern - Gruppenangebote vorhanden - Gruppenangebote - ruhige Lage - Pauschalangebote vorhanden - Pauschalangebote - gemütlich eingerichtete - Gepäcktransport - Kutscherstube (DZ) mit Küchenzeile - Pauschalangebote vorhanden - Galerie für Wechselausstellungen - Lunchpakete Gaststätte mit gutbürgerlicher - Personentransfer - Lunchpakete - Gepäcktransport Küche - Quartiervermittlung - Pauschalangebote vorhanden - Gepäcktransport - Personentransfer - Frühstücksbüffett - Wanderkarten und Souvenire - Mal- und Zeichenkurse - Personentransfer - moderne Gästezimmer mit - Sonderangebote im Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.30 - 17.00 Uhr u. - Ruhige, ländliche Lage mit herrlichen Panoramablicken - Wellnessangebote TV, Sat-Anschluß, Internet oder auf Anfrage Sa von 9.30 - 12.00 Uhr Preis/Pers.(DZ): 15,00 €, EZ: 25,00€, Entfernung: 500 m ab 50,00€ FH (ab 3 Übernachtungen) Entfernung: 6.000 m Preis/Pers.(DZ): ab 28,00 € Entfernung: 50 m Preis/Pers.(DZ): 29,50€, EZ auf Anfrage direkt am Weg Tel./Fax: 036739-30313 Anschrift:: Familie von der Werth, Fröbitz Nr. 8, Tel.: 036730-319-0 Anschrift: Tel.: 036705-660 Anschrift: Tel.: 036870-57015 Anschrift: Masserberg - Information, Hauptsstraße 37, 07422 Bad Blankenburg, Mail: [email protected], Fax: 036730-319-101 Ortsstraße 43, 07429 Rohrbach, Fax: 036705-66457 Kreisstraße 16, 98744 Cursdorf, 98666 Masserberg, www.creativ-hof-von-der-werth.de Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected], Internet: www.masserberg.de

7 Landgasthof und Pension “Zum Trippstein” 15 Landgasthof zur Bergbahn 23 Hotel & Restaurant “Im Kräutergarten” 31 Hotel “Haus Oberland” Saalfelder Feengrotten

- Kapazität: 13 Betten - Kapazität: 23 Betten - Kapazität: 50 Betten Die Saalfelder Feengrotten sind als "die farbenreichsten - Gruppen- und Pauschalangebote vorhanden - Gruppen- und Pauschalangebote vorhanden - Kapazität: 70 Betten - Gruppenangebote vorhanden Schaugrotten der Welt" bekannt und verzaubern jährlich - Lunchpakete tausende Gäste. Wir haben täglich für Sie geöffnet (auch - Lunchpakete - Gruppenangebote vorhanden - Pauschalangebote vorhanden an allen Feiertagen) und freuen uns auf Ihren Besuch. - Gepäcktransport - Pauschalangebote vorhanden - Lunchpakete Hinweis: Unser Gasthof verfügt über - Bahnanschluß - Lunchpakete - Gepäcktransport Öffnungszeiten: Apr. - Okt. Mo - So 09.30 - 17.00 Uhr* ausreichende Parkmöglichkeiten. ruhig gelegen, Biergarten, Liegewiese und eine - Gepäcktransport - Personentransfer Nov. - März Mo - So 10.30 - 15.30 Uhr* Januar nur Sa, So 10.30 - 15.30 Uhr* anerkannt gute Küche Entfernung: 2.000 m - täglich geöffnet * Beginn der letzten Führung Bahnanschluß Bergstation Lichtenhain - 300 m Entfernung: 800 m Preis/Pers.(DZ): ab 22,00 € Preis/Pers.(DZ): 27,00 € inkl. F direkt am Weg Preis/Pers.(DZ): ab 32,50 € Entfernung: 450 m Preis/Pers.(DZ): 37,00 € Entfernung: 8.000 m Tel.: 036730-22533 Anschrift: Ortsstraße 25, 07426 , Tel.: 036705-63818 Anschrift: Ortsstraße 15, 98744 Lichtenhain/Bergbahn, Tel.: 036705-290 Anschrift: Ortsstraße 29a, 98744 Cursdorf/Thüringer Wald Tel.: 036870-2170 Anschrift: Tel.: 03671-55040 Anschrift: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH, Fax: 036730-31401 Mail: [email protected] Fax: 036705-63819 Mail: [email protected], Internet: www.Landgasthof-zur- Fax: 036705-2933 Mail: [email protected], Internet: Rennsteigstraße 2, 98666 Masserberg, Fax: 03671-550440 Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Internet:www.gasthaus-trippstein.de, Donnerstag Ruhetag bergbahn.de, Montag + Dienstag Ruhetag www.hotel-im-kraeutergarten.de, Restaurant Montag Ruhetag Mail: [email protected] Mail: [email protected], Internet:www,feengrotten.de

8 Landgasthof - Schweizerhaus 16 Unterwegs in Thüringen - Karin Holland 24 Gasthof & Pension “Koch” 32 Hotel Residenz ****S 36 Ferienhof “Domäne Groschwitz”

- Kapazität: 8 Betten Unsere geführten Wanderwochen und Kulturreisen von - Kapazität: 23 Betten - Lunchpakete - Kapazität: 60 Betten - Kapazität: 25 Betten - Lunchpakete Ostern bis zum Advent entlang des Panoramaweges - Gruppenangebote - Gepäcktransport - Gruppenangebote vorhanden Schwarzatal, des Rennsteiges oder des vorhanden - Personentransfer - Pauschalangebote vorhanden 10 Aufbettungen - Gepäcktransport Goethewanderweg oder… - Pauschalangebote - Lunchpakete - Gruppenangebote vorhanden - Personentransfer zeigen Ihnen die Schönheiten des Thüringer Waldes und vorhanden - Gepäcktransport - Gepäcktransport - Gutbürgerliche Küche des Thüringer Schiefergebirges. - Personentransfer Auf Wunsch kann ein Wanderleiter gestellt werden. - Wellness-Treff mit Panoramahallenbad und Sauna - Personentransfer - täglich ab 10.00 Uhr geöffnet

20 m Preis/Pers.(DZ): ab 45,00 € Entfernung: 500 m Preis/Pers.(DZ): ab 30,00 € Entfernung: 10 m Preis/Pers.(DZ): ab 25,00 € Entfernung: 50 m Preis/Pers.(DZ): ab 49,90 € Entfernung: 20.000 m Preis/Pers.(DZ): ab 22,50 € inkl. F Anschrift: Im Schwarzatal 1, 07427 Schwarzburg, Anschrift: Unterwegs in Thüringen - Karin Holland, Ortsstraße Anschrift: Anschrift: Kurhausstraße 9, Anschrift: Groschwitz Nr. 1, 07407 Rudolstadt, Tel.: 036730-39994 Tel.: 036781-43826 Tel.: 036705-62265 Tel.: 036870-255-0 Tel.: 03672-318920 Internet: www.schweizerhaus-thueringen.de 134, 98701 Böhlen, Mail: [email protected], Schulstraße 87, 98744 Cursdorf, 98666 Masserberg/Rennsteig Fax: 03672-3189229 Mail: [email protected], Fax: 036730-39994 Fax: 036781-24471 Fax: 036870-255-99 Schwarzatal Internet: www.UnterwegsInThueringen.de Mail: [email protected] www.residenz-thueringen.de Internet: www.ferienhof-domaene-groschwitz.de