Clubzeitung Des TC-Bordesholm E.V. 48. Ausgabe Frühjahr 2017 JMV In

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Clubzeitung Des TC-Bordesholm E.V. 48. Ausgabe Frühjahr 2017 JMV In Clubzeitung des TC-Bordesholm e.V. 48. Ausgabe Frühjahr 2017 JMV in Kurzform Damen 40 I zurück in Verbandsliga Aufsteiger Herren 55 in die Verbandsliga Regeln für Gastspieler Boule-Platz fertig Rubriken Rubriken Der Vorstand informiert Highlight der Saison Punktspielbetrieb Jugendbereich Rund ums Vereinsleben Schon gewusst ??? Persönliches Leckereien aus aller Welt Der Vorstand informiert Liebe Mitglieder und Tennisfreunde, am 22.04.2017 war es endlich wieder für zwei weitere Jahre neu gewählt bzw. soweit. Die lange Wintersaison wurde durch bestätigt. Das Amt des Pressewartes konnte das Anspielen beendet und die nicht neu besetzt werden, da sich kein Sommersaison eingeleitet. Leider spielte Mitglied zur Wahl stellte. das Wetter nicht so richtig mit. Es war windig, um die 10°C und ab und zu öffnete Das gemeinsame Vereinsleben im TCB ist der Himmel seine Pforten und schickte trotz verschiedener Initiativen weiter kräftige Regen- und Hagelschauer auf die zurückgegangen. Die Vereinsmeisterschaften Roterde. Erst am Nachmittag, gegen 14.00 wurden im letzten Jahr mangels Teilnahme Uhr beruhigte sich das Wetter, so dass die der TCB-Mitglieder nicht mehr durchgeführt. hartgesottensten Mitglieder, an der Zahl 12, Sie wurden durch ein gemeinsames doch noch zum Freilufttennis kamen. Abspielen am Saisonende der Außensaison ersetzt. Insgesamt hat leider die Auch in diesem Jahr wurde die Begeisterungsfähigkeit der Mitglieder zu Grundüberholung der Außenplätze durch gemeinsamen Veranstaltungen wie auch die die Firma Boretius vorgenommen. Die Unterstützung des Vorstandes und Grundüberholung ist nur ein kleiner Teil der Teilnahme an der Jahreshauptversammlung Platzpflege. Damit die Plätze die gewohnte stark abgenommen. Der TC-Bordesholm als Qualität der letzten Jahre haben, sind nach gemeinnütziger Verein kann jedoch nur der Grundüberholung noch viele Stunden funktionieren, wenn engagierte Mitglieder in an Pflege notwendig, so dass die Mitglieder der Vorstandsarbeit tätig sind. Die stabilen unter der Anleitung des Platzwartes Jochen Mitgliedsbeiträge und die kostengünstige Ströh weitere Gelegenheiten erhalten, ihren Pflege, Wartung und Reparatur der Arbeitsdienst abzuleisten. Die Clubanlagen sowie die Mitgliederverwaltung Kleinfeldplätze wurden in den letzten sind nur möglich durch die ambitionierte Jahren kaum oder nicht mehr genutzt. Arbeit des Vorstandes und tatkräftige Deshalb wurden die Kleinfelder aufgegeben Unterstützung der Clubmitglieder. und dort eine Boule-Anlage errichtet. Wir hoffen, dass die Mitglieder vor oder nach Das 50-jährige Bestehen des TC-Bordesholm oder anstatt des Tennisspiels diese neue wollen wir durch verschiedene sportliche Möglichkeit nutzen werden. Veranstaltungen und mit einer Festwoche im September gebührend feiern. Bitte Die dringende Erneuerung der Lichtpaneele unterstützt uns auch hier durch aktive an den Hallenfronten wurde in 2016 in Mitarbeit und Teilnahme. Angriff genommen. Durch großzügige Zuschüsse durch die Gemeinde Bordesholm Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne und dem Landessportverband konnte die und erfolgreiche Sommersaison! Baumaßnahme zu Beginn der Wintersaison 2016 erfolgreich abgeschlossen werden. Der Vorstand des TCB Im regulären Zweijahresturnus standen auf der Jahresmitgliederversammlung im März wieder Neuwahlen für einen Teil des Vorstandes auf der Tagesordnung. Dr. Andreas Lehmann (1. Vorsitzender), Stephan Portwich (Kassenwart), Nathalie Mameghani (Sportwartin), Bernd Jung (1. Jugendwart) und Hermann Andresen (Technischer Wart) wurden in ihren Ämtern Aufsteiger in der Hallensaison, die Herren 55 !! In der Bezirksliga Meister und nunmehr Aufstieg in die Verbandsliga Wir gratulieren : Stehend v.lks.:Jürgen Gippisch, Günter Willrodt, Joachim Stange, Klaus-Peter Hansen, Jürgen Maus. V orn v.lks.: Joachim Mattner, Hans-Georg Jansson, Hans-Peter Korth und Gerd Siefke. Es fehlt: Norbert Heinrichs. Punktspielbetrieb Damen 40 I Winter 2016/17: Jürgen Klopp hat’s gut – er hat (fast immer) in einem echten Spitzenspiel gegen Anja die richtige Mannschaft dabei bzw. den Schüler, Nr. 23 der deutschen Rangliste), die richtigen Gegner gegenüber, deshalb kann er zwar ausnahmslos zugunsten der Gegner auch selbstbewusst und werbewirksam ausgingen, zumindest uns aber viel Spaß propagieren: „Ich teile Siege immer in drei gemacht und gezeigt haben, dass wir Kategorien ein: Mal war man ein bisschen mithalten, wenn auch nicht den letzten Punkt besser, mal deutlich besser – und manchmal: machen können. Unsere Gegner waren voll um Klassen Bester“. Die richtige Mannschaft auf Sieg und frühe Abfahrt fokussiert, den hatten wir vor Saisonbeginn auf jeden Fall Tipp mit den langen Hosen haben wir dabei: Nathalie, Silke, Uli, Kathrin, Beate, Ines allerdings für uns behalten. und Margrit. Alles sah nach einem Gegen Bad Bramstedt sah es schon anders Luxusproblem aus: Wer spielt wann oder wer aus – die Gäste waren nur einen Hauch setzt wann aus, damit alle zum Zuge kommen? besser. Kathrin und Beate lieferten drei Mit den richtigen Gegnern sah es dann Punkte und Uli musste sich leider nach allerdings schon deutlich schlechter aus. Ein großem, drei Stunden währendem Kampf kurzer neugieriger Blick auf die Meldelisten knapp im Match-Tie-Break geschlagen geben. und Leistungsklassen holte uns auf den Boden Der Sieg war zum Greifen nah – aber so ist der Tatsachen zurück: Mölln schlägt mit LK 3 eben Tennis. Diesmal gab es erst weit nach bis 6 auf, KHTC mit LK 6 bis 11, Schleushörn, 21 Uhr Essen, und lange Hosen brauchte Strand und Bad Bramstedt jeweils mit LK 7 wahrlich niemand. bzw. 8 bis 13 – wir mit LK 11 bis 23. Aber Gegen Schleushörn spielte Beate ausgefuchst und optimistisch, wie wir sind, überragend und lieferte zwei Punkte in Einzel bauen wir fest darauf, dass mal zwei und Doppel; wir anderen konnten aber leider Unentschieden herausspringen werden und die trotz guten Spiels nichts zu einem Gegner auch nicht immer komplett antreten. Punktgewinn beitragen. Die Gegner waren Ja, ein Optimist ist eben jemand, dem einfach deutlich besser, und so waren wir wesentliche Informationen fehlen. Zunächst zumindest rechtzeitig wieder zu Hause. machte Silke zu unserem großen Bedauern Auch der KHTC wollte um Klassen besser einen Rückzieher aus der Mannschaft, dann sein, wir hingegen fühlten uns chancenlos machte Flensburg einen Rückzieher aus der unterlegen. Die Bilanz lautete Punktspielrunde, und so sanken unsere Hausfrauentennis vs Leistungstennis (so Chancen trotz Verstärkung durch Beate auf joggten unsere Gegner zum Bälleholen, liefen Klassenerhalt schon vor dem ersten Spiel. zu jedem Ball und zu Stopps auch noch bei Statt Optimismus verbreitete sich eher 6:0 4:0). Es war eindeutig: Kiel wollte Pragmatismus. Variante 1: Dann können wir gewinnen, wir hingegen hatten Angst vorm eben immer schon um 17 Uhr essen und sind Verlieren, wenn nicht gar Blamieren. Die rechtzeitig wieder zu Hause. Variante 2: Die Tabelle zeigte nach diesem 0:6, dass Kiel als Gegner müssen wohl immer in langen Hosen Tabellenzweiter jedes Spiel im Kampf um den spielen, damit ihnen nicht kalt wird. Aufstieg brauchte und mit Mölln scharf Im ersten Spiel gegen Mölln – keine Frage: konkurriert; hinter uns hingegen steht keiner die waren um Klassen besser – konnte man mehr in der Tabelle außer Flensburg (deren tolle Matches sehen (unter anderem Nathalie Spieler gar nicht erst angetreten sind). Punktspielbetrieb In unserem letzten Spiel gegen Strand Landesliga nicht grundsätzlich auf gaben wir noch einmal alles und boten verlorenem Posten standen. Nun können mit Ines und Margrit alle zur Verfügung wir mit 4:8 Punkten als Tabellenvorletzter stehenden Joker auf. Ines spielte nahezu erhobenen Hauptes in die Verbandsliga fehlerfreies Tennis wie von einem zurückkehren, und hoffen, in der nächsten anderen Stern, Beate gewann zuverlässig Saison Gelegenheit zu haben, auch mal wie fast immer, Uli und Ines erkämpften Siege kategorisieren zu können. einen wertvollen Doppelpunkt - der Es spielten und kämpften Nathalie Gegner war bei diesem verdienten 3:3 Mameghani, Uli Sawierucha, Beate Babbe, allenfalls ein kleines bisschen besser. Aber Ines Badtke, Margrit Thießen und wir haben gezeigt, dass wir die richtige Mannschaft dabei hatten und in der Kathrin Ahlmann-Eltze v.lk.:Margrit Thießen, Uli Sawierucha, Katrin Ahlmann-Eltze, Nathalie Mameghani Beate Babbe Ines Badtke Punktspielbetrieb Damen 40 II Sicherer 3. Platz Wie schon in der Sommersaison 2016 Westküste fahren. Unser Gegner war starteten wir die Punktspielsaison mit der der TC Langenhorn und spielte in der Damenmannschaft aus Leck, die wir diesmal Tennishalle von Leck. Da wir früh bewirten durften. Wieder erspielten wir nur gestartet waren, hatten wir noch Zeit uns in Stadum mit einem kleinen ein 3:3, setzten uns aber von den Spielen her (60:57) mehr zur Wehr. Frühstück zu stärken. Körperlich und mental gestärkt, hatten unsere Gegner Auch das zweite Punktspiel wurde in kaum Chancen und am Ende hatten wir Bordesholm ausgetragen. Als gute ein 6:0 erspielt. Gastgeber waren wir großzügig und die Mannschaft aus Grundhof durfte mit 4:2 Den TC Schleswig durften wir wieder zu Hause empfangen. Nach langer Punkten und gut gesättigt wieder nach Hause fahren. Punktspiel-Abstinenz musste uns Brigitte bei den Einzeln aushelfen. Erfolgreich Als nächstes hatten wir ein Auswärtsspiel, konnte sie nach einem hart umkämpften der Gegner war Südtondern und wir 2. Satz das Einzel für sich entscheiden mussten am 3. Advent bis nach Niebüll und so starteten wir mit 3:1 Punkten in starten. Die weite Reise war von Erfolg die Doppel. Hier kam
Recommended publications
  • Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
    Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz
    [Show full text]
  • Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Husum Erstellt
    Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Husum erstellt 2004 Abteilung C14 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 02. Kreispräsident ....................................................................................................................................................................2 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................4 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................4 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................6 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................9 04. Kreisverwaltung................................................................................................................................................................12 04.01. Allgemein........................................................................................................................................................12 04.02. Organisation und Geschäftsführung .......................................................................................................15
    [Show full text]
  • Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
    Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder
    [Show full text]
  • Ämter, Amtsfreie Gemeinden Und Städte in Schleswig-Holstein
    WESTERLAND Landschaft Sylt Wiedingharde Süderlügum GLÜCKSBURG (Ostsee) Karrharde Harrislee NIEBÜLL Langballig FLENSBURG Leck Schafflund Bökingharde Steinbergkirche Handewitt Hürup Föhr-Land Sörup Gelting WYK auf Föhr Satrup Amrum Stollberg Oeversee Bredstedt-Land KAPPELN Kappeln-Land Stand: 31.12.2006 Eggebek BREDSTEDT Böklund Süderbrarup Reußenköge Schwansen Tolk © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Viöl Hattstedt Pellworm Schuby SCHLESWIG Schlei Silberstedt Nordstrand Windeby HUSUM Haddeby ECKERNFÖRDE Dänischenhagen FEHMARN Treene Laboe Hütten Schönberg (Holstein) Kropp Gettorf Friedrichstadt Altenholz Probstei HEILIGENHAFEN Wittensee Dänischer Wohld Heikendorf Großenbrode Eiderstedt Mönkeberg Stapelholm Fockbek Sankt Peter-Ording Osterrönfeld Kronshagen Lütjenburg-Land Oldenburg-Land Lunden BÜDELSDORF Schacht-Audorf Schönkirchen TÖNNING Selent/Schlesen Klausdorf OLDENBURG in Holstein RENDSBURG Achterwehr KIEL LÜTJENBURG Hennstedt Oldenburg- Hohner Harde Molfsee Raisdorf Land Helgoland WESSELBUREN Weddingstedt Tellingstedt Grube Nortorf-Land Flintbek PREETZ Jevenstedt Lensahn Die Kreise Schleswig-Holsteins Plön-Land Malente Wesselburen HEIDE Preetz-Land NORTORF Bordesholm Grömitz Büsum Heide-Land Albersdorf zum Kreis Bordesholm-Land Ostholstein-Mitte PLÖN EUTIN Pinneberg Hohenwestedt-Land Plön-Land Meldorf-Land Hanerau-Hademarschen Wankendorf NEUSTADT in Holstein Bokhorst Bosau MELDORF Hohenwestedt Süsel NEUMÜNSTER Aukrug Bornhöved Meldorf-Land Schenefeld Kellinghusen-Land Scharbeutz Burg-Süderhastedt Trappenkamp FLENSBURG
    [Show full text]
  • Übersicht Über Wichtige Soziale Ansprechpartner Im Amt Bordesholm
    Übersicht über wichtige soziale Ansprechpartner im Amt Bordesholm Stand: 03.09.2019 Anschrift, Telefonnummer Sozialberatung Bordesholm / Pflegestützpunkt Holstenstraße 28, 24582 (Information und Weitervermittlung an Fachberatungsstellen Bordesholm und andere Einrichtungen / Sozialberatung und Tel. 04322/692279 psychosoziale Beratung / Krisenintervention / Beratung in (Frau Dannert) besonderen Lebenssituationen wie Trennung, Scheidung, Gewalterfahrung / Senioren- und Quartiersarbeit/ Pflegestützpunkt Amt Bordesholm Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm Amt für Bürgerdienste soziale Leistungen (Gewährung von Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt / Tel. 04322/695-176,-177,-192 (Frau Grundsicherung) und Wohngeld / Antragsaufnahme von Rogge , Frau Weidner, Herr weiteren sozialen Hilfen z.B. Übernahme von Heimkosten, Nordheim) Eingliederungshilfen / GEZ-Befreiung / Anträge auf Feststellung der Schwerbehinderung / Wohnberechtigungsscheine / Bildungs- und Teilhabepaket / Beratungen in sonstigen sozialen Angelegenheiten) Tel. 04322/695-179/189/190/191 Zuwanderung (Frau Horn, Herr Ladehoff, Frau Betreuung der Flüchtlinge und Asylbewerber Kaak, Frau Eichhorn) ------------------------------------------------------- ----------------------------- Kindertagesstättenangelegenheiten Tel. 04322-695-190 (Herr Ladehoff für Gemeinde Bordesholm) ; -175 (Herr Borchert für die übrigen amtsangehörigen Gemeinden) ------------------------------------------------------- ----------------------------- allgemeine Beratung in sonstigen sozialen Angelegenheiten / Tel. 04322-695-175
    [Show full text]
  • Schriften Bd2 Hildebrandtkopis
    Schriften zur Geschichte des ehemaligen Amtes Bordesholm Herausgegeben v o m Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Band 2 Herausgegeben vom Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Alle Rechte vorbehalten Selbstverlag, Bordesholm 1996 Hartmut Hildebrandt und Michael Kopischke Wohnen und Wirtschaften im Amt Bordesholm im frühen und mittleren 18. Jahrhundert 2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort (Der Redaktionsausschuß) 5 Danksagung (H. Hildebrandt, C. I. Johannsen und M. Kopischke) 6 Einleitung (H. Hildebrandt und M. Kopischke) 7 Das Amt Bordesholm (H. Hildebrandt) 9 Die Quellen (H. Hildebrandt) 15 Die landwirtschaftlichen Nutzflächen (H. Hildebrandt) 19 Vorbemerkungen 19 Ackerland 19 Aussaat und Ernte 23 Wiesen und Heuwindung 28 Zusammenfassung 30 Der Viehbestand (M. Kopischke) 32 Vorbemerkungen 32 Pferde 32 Rinder 34 Schweine 37 Schafe 39 Zusammenfassung 41 Die Haupthäuser (M. Kopischke) 42 Die Katen (H. Hildebrandt) 48 Vorbemerkungen 48 Katen der Kätner, Bödner und Anbauer 48 3 Altenteilskaten und -wohnungen 50 Dorfschaftseigene Hirten-, Schmiede- und Schulkaten 55 Belegung der Katen 57 Die Scheunen (H. Hildebrandt) 59 Die Ställe (M. Kopischke) 63 Die Backhäuser (H. Hildebrandt) 65 Die Speicher (H. Hildebrandt) 71 Die Schmieden (H. Hildebrandt) 78 Die Wagenschauer (H. Hildebrandt) 81 Der Erhaltungszustand der Gebäude 85 (H. Hildebrandt und M. Kopischke) Der Gebäudebestand der Höfe (H. Hildebrandt) 87 Die Siedlungsentwicklung von 1709 bis 1765 (H. Hildebrandt) 90 Zusammenfassung (H. Hildebrandt und M. Kopischke) 96 Abkürzungen und Maße 100 Abkürzungen 100 Maße 100 Quellen und Schrifttum 103 4 Vorwort Nachdem der Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. diese Schriftenreihe mit der Festschrift "150 Jahre Brandversiche- rungsgesellschaft Brügge" 1994 eröffnet hat, wird sie mit der Untersu- chung über das "Wohnen und Wirtschaften im Amt Bordesholm im frühen und mittleren 18.
    [Show full text]
  • Zwischen Nord- Und Ostsee
    Ausgabe Kiel | 7370 01|2012 | Januar zwischen Nord- und Ostsee Schwerpunktthema Zukunft mit Dänemark Interview Götz Bormann dänischer Konsul IHK Schleswig-Holstein Fachkräfte und Ausbildungs- zahlen Aus- und Weiterbildung Fünf Jahre Schule-Betrieb ##6698_WNO_US_Kiel_1-12.indd6698_WNO_US_Kiel_1-12.indd 1 009.12.119.12.11 111:271:27 Report Foto: NordBau/banckstudios Dänischer Gemeinschaftsstand auf der NordBau 2011 Vom Messeplan nicht mehr wegzudenken Dänemark auf der NordBau enn am 6. September 2012 die sche Generalkonsulat die Gemeinschafts- Arbeitgeberverband für circa 6.500 Un- NordBau zum 57. Mal ihre Pforten schau und macht sie zu einem wichtigen ternehmen mit circa 85.000 Mitarbeitern Wöffnet, sind dänische Aussteller Sprungbrett in den deutschen Markt. Für innerhalb des Baugewerbes und der Bau- zum 37. Mal mit einer Gemeinschaftsschau viele dänische Firmen ist die NordBau nicht industrie in ganz Dänemark. Er unterstützt dabei. Seit 1976 präsentieren dänische Fir- nur ein direkter Absatzmarkt, sondern der die dänischen Aussteller, vermittelt Kon- men ihre Produkte auf der NordBau und sind jährlich Treff der nordeuropäischen Bau- takte zu deutschen Partnern und organi- vom Messeplan nicht mehr wegzudenken. wirtschaft. Sie dient als Kontaktbörse zwi- siert Besucherfahrten aus Dänemark zur Die Vielfalt der dänischen Produkte berei- schen der deutschen und dänischen Wirt- NordBau. chert das gesamte Messeangebot und hat schaft. Die Dänische Gemeinschaftsschau mit all sich über die Jahre hinweg zu einem Besu- Unterstützer und Förderer des dänischen ihren Partnern sind einunverzichtbarer Be- chermagneten entwickelt. Gemeinschaftsstandes ist Dansk Byggerie. standteil der NordBau und ein wesentlicher Unter dem Motto „Bauen-Made in Den- Der Hauptverband der Dänischen Bau- Wirtschaftsfaktor der deutschen und däni- mark“ koordiniert und begleitet das Däni- wirtschaft ist Interessenorganisation und schen Bauwirtschaft.
    [Show full text]
  • Ausgabestellen Für Gelbe Säcke Im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 10 / 2020
    Aufgrund der Umstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne zum 1.1.2021 wird zum Jahresende nicht mehr jede Verkaufsstelle ein Kontingent an Gelben Säcken vorrätig haben. Pro Person wird ab sofort, sofern die Ausgabestelle noch Gelbe Säcke hat, eine Rolle ausgegeben. Ausgabestellen für Gelbe Säcke im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 10 / 2020 Ort Ausgabestelle Straße Achterwehr Amt Insp.-Weimar-Weg 7 Alt Duvenstedt EDEKA Pahl Dorfstr. 60 Altenholz FAMILA Altenholzer Str. 9-11 Altenholz EDEKA Erdbeerfeld 4 Altenholz EDEKA Ostpreußenplatz 3 Altenholz Recyclinghof Am Kubitzberg 8 Ascheffel Amt Hüttener Berge Schulberg 6 Ascheffel Bäckerei Rebehn Dorfstr. 10 Aukrug Amt Bargfelder Str. 10 Aukrug Markant Markt Hauptstr. 10 Aukrug Menschen-bauen-leben, Hauptstr. 2 Buchhandlung Bordesholm Amt / Gemeinde Mühlenstr. 7 Bordesholm EDEKA Dohrmeier Bahnhofstr. 29 Bordesholm Recyclinghof Neuer Haidkrug 10 - 12 Bordesholm Sky Markt Mühlenstr. 12 Borgstedt AWR Borgstedtfelde 15 Borgstedt Recyclinghof Borgstedtfelde 15 Bredenbek EDEKA Markt Scheller Kiele Str. 2 Brodersby/Schönhagen Tourist-Information Strandstr. 13 Brunsbüttel Remondis Brunsbüttel Fritz-Staiger-Str. 45 Büdelsdorf Classic-Tankstelle Hansen Hollerstr. 106 Büdelsdorf Rathaus (Bürgerbüro) Am Markt Dänischenhagen Amt Sturenhagener Weg 14 Dänischenhagen Markant Markt Scharnhagener Weg 3 - 5 Damp Amt Schlei-Ostsee Auf der Höhe 16 Eckernförde Amt Schlei-Ostsee Holm 13 Eckernförde EDEKA Sauerstr. 1-3 Eckernförde FAMILA Rendsburger Str. 119 Eckernförde Markant Markt Ostlandstr. 101 Eckernförde Rossmann Hörst 1 Eckernförde Recyclinghof Goldammerweg 14 Eckernförde Sky-Markt Kakabellenweg 11-13 Elsdorf-Westerm. Classic Tankstelle Hauptstr. 18 Emkendorf/Bokelholm Lenz/Der Dorfladen Jahnstr. 6 Felde EDEKA-Markt Hasselrader Weg 6 Fleckeby Amt Schlei-Ostsee Schmiederedder 2 Fleckeby EDEKA Paasch Hauptstr.
    [Show full text]
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
    Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf
    [Show full text]
  • Amtsreform Hat Sich Bezahlt Gemacht Verwaltungen Ziehen Nach Fünf Jahren Weitgehend Positive Bilanz – Kosten Gingen Zurück – Für Die Bürger Änderte Sich Nur Wenig
    Montag, 23. Juli 2012 Nr. 170 Schleswig-Holstein · Hamburg 13 Eigentlich sind sich in der allgemeinen Kommunen mit finanziellen Anreizen schlagenden Erfolg, an den die Landes- Seit 2007 gab es genau 52 Fusionen. Die Beschreibung alle seit Jahrzehnten einig: Fusionen schmackhaft machen. Das klingt regierung jetzt anknüpfen kann, gibt es: Maßgabe lautete, dass hauptamtliche Ver- Schleswig-Holstein ist zu kleinteilig orga- einfach, ist es aber nicht. Bisher sind fast die von Schwarz-Rot umgesetzte Ämter- waltungen für mindestens 8000 Einwoh- nisiert, auf kommunaler Ebene überver- alle Reformversuche an regionalen Wider- strukturreform. Nach langen Diskussio- ner zuständig sein müssen. Wir wollten waltet. Deshalb strebt die neue rot-grün- ständen gescheitert – etwa die von der nen und teils heftigem Streit packten nach fünf Jahren wissen: Wie sind die blaue Koalition Gemeindegrößen von min- Großen Koalition ursprünglich geplanten schließlich weit über 100 Ämter und Ge- Erfahrungen? Wo wurde gespart? Wo gab destens 8000 Einwohnern an. Sie will den Fusionen von Kreisen. Doch einen durch- meinden ihre Verwaltungen zusammen. es Probleme? Amtsreform hat sich bezahlt gemacht Verwaltungen ziehen nach fünf Jahren weitgehend positive Bilanz – Kosten gingen zurück – Für die Bürger änderte sich nur wenig Von Kerstin v. Matthias Meins (Amt Däni- Schmidt-Phiseldeck scher Wohld, rund 16 000 Ein- wohner) ist aber überzeugt, Kiel. Für eine Bilanz der Re- „dass die Ämter auch vor den form befragten wir fünf Jahre Fusionen überdurchschnitt- danach zwölf Verwaltungen im lich leistungsfähig waren“. Verbreitungsgebiet unserer Einige Ämter ermittelten be- Zeitung. Antworten kamen reits früher eine Ersparnis von acht Amtsverwaltungen, durch die Zusammenschlüsse. die 2007 oder spätestens am 1.
    [Show full text]
  • Die Propsteien / Kirchenkreise in Nordelbien
    Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Die Propsteien / Kirchenkreise in Nordelbien Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche Band 2 1 IMPRESSUM Als Manuskript vervielfältigt. Mai 2016 Herausgegeben vom Landeskirchlichen Archiv Postfach 34 49, 24033 Kiel Tel. 04 31 / 64 98 6 - 0 Fax 04 31 / 68 08 36 E-Mail: [email protected] Internet: www.archivnordkirche.de Autor: Benjamin Hein Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben. Eine Gewähr kann jedoch nicht gegeben werden. Die Informationen sind auch im Internet unter: www.archivnordkirche.de zu finden. 2 Inhalt Vorwort ......................................................................................................................................................... 4 Kirchenkreis Altholstein ........................................................................................................................... 6 Kirchenkreis Dithmarschen ...................................................................................................................
    [Show full text]
  • Ämter, Amtsfreie Gemeinden Und Städte in Schleswig-Holstein
    WESTERLAND Landschaft Sylt Wiedingharde Süderlügum GLÜCKSBURG (Ostsee) Karrharde Harrislee NIEBÜLL Langballig FLENSBURG Leck Schafflund Bökingharde Steinbergkirche Handewitt Hürup Sörup Gelting Föhr-Amrum Satrup Stollberg Oeversee Bredstedt-Land KAPPELN Kappeln-Land Stand: 31.12.2007 Eggebek BREDSTEDT Süderbrarup Reußenköge Südangeln Schwansen © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Viöl Hattstedt Pellworm Schlei Schuby SCHLESWIG Silberstedt Nordstrand Windeby HUSUM Haddeby ECKERNFÖRDE Dänischenhagen FEHMARN Treene Laboe Hütten Schönberg (Holstein) Kropp Gettorf Friedrichstadt Altenholz Probstei HEILIGENHAFEN Wittensee Dänischer Wohld Großenbrode Eiderstedt Schrevenborn Stapelholm Fockbek Sankt Peter-Ording Eiderkanal Kronshagen Lütjenburg-Land Oldenburg-Land Lunden BÜDELSDORF Selent/Schlesen TÖNNING Klausdorf OLDENBURG in Holstein RENDSBURG Achterwehr KIEL LÜTJENBURG Hennstedt Oldenburg- Hohner Harde Molfsee Raisdorf Land Grube Helgoland WESSELBUREN Weddingstedt Tellingstedt Flintbek PREETZ Lensahn Dahme Jevenstedt Die Kreise Schleswig-Holsteins Großer Malente Wesselburen Nortorfer Land Preetz-Land HEIDE Plöner See Kellenhusen (Ostsee) Bordesholm Grömitz Büsum Heide-Land Albersdorf zum Kreis Ostholstein-Mitte PLÖN EUTIN Pinneberg Hohenwestedt-Land Großer Meldorf-Land Hanerau-Hademarschen Wankendorf Plöner See Bokhorst Großer Plöner See NEUSTADT in Holstein MELDORF Hohenwestedt Süsel NEUMÜNSTER Aukrug Bornhöved Meldorf-Land Schenefeld Kellinghusen-Land Scharbeutz Burg-Süderhastedt Trappenkamp FLENSBURG Friedrichskoog Boostedt
    [Show full text]