Das Programm Zum Download

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Programm Zum Download Bildungscampus Bildungszentrum September – Dezember 2021 September – Dezember DASPRO GRAMMSEPT -DEZ2021 Bildungszentrum Noch mehr Kurse und alle Infos auf > www.bz.nuernberg.de Bildungscampus | bz.nuernberg.de _BZ_Pro_Umschlag_2021-2-D.indd 1 26.07.21 15:35 Coronahilfe Lotsenstelle für Kulturschaffende Die Lotsenstelle am Bildungszentrum Nürnberg ist Wegweiser durch aktuelle Rah- menbedingungen sowie die vielen Corona-Hilfsangebote und Initiativen von Bund, Freistaat und Kommune und richtet sich an alle Kulturschaffenden aus Nürnberg und der Metropolregion. Der Service ist kostenlos und individuell abgestimmt. Die Lotsen klären Kunst- und Kulturschaffende über aktuelle Regelungen sowie die verschiede- nen Hilfsmöglichkeiten auf und vermitteln an spezialisierte Partner und Institutionen. Sowohl Selbstständige, Solo-Selbstständige, Angestellte, freiberufl ich als auch nebenberufl ich Tätige können den kostenlosen und individuellen Service nutzen. Ziel ist es, Kultur- und Kreativschaffenden einen stets aktuellen Überblick über bestehende Hilfsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu geben, aber auch neue Chancen und Potenzi- ale aufzuzeigen. Die Lotsenstelle am Bildungszentrum ist von Montag bis Donnerstag täglich von 9 bis 13 Uhr erreichbar: Tel.: 0911/ 231-3 12 86 E-Mail: [email protected] Wegweiser Corona-Hilfen 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ob Sie etwas Spannendes suchen oder eher Entspannung, ob Sie etwas Neues ausprobieren oder alte Traditionen aufleben lassen möchten, ob es Sie zu den Sternen zieht oder ob Sie lieber versteckte Hinterhöfe in Nürnberg entde- cken möchten – all das und so viel mehr können Sie mit unserem Programm in die Tat umsetzen. Wir haben wieder eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen, Workshops und Kursen für Sie zusammengestellt - sowohl vor Ort in Präsenz als auch online und im sogenannten Flex-Format, also je nach Infektionsgeschehen online oder in Präsenz. Von beruflich orientierter Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung über Angebote zum Bewegen und Entspannen bis zu Fremdsprachen- und Deutschkursen. Allein im Sprachenbereich stehen rund 70 Fremdsprachen- und 30 Deutschkurse zur Auswahl. Sowohl beim Format als auch bei den Sprachen selbst gibt es dabei eine große Bandbreite: Von Kurz- über Kompakt- und Intensivkurse über fremdsprachige Stadtführungen bis zum Literaturkurs ist für jeden Bedarf etwas dabei. Kurse für Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch sind ebenso im Programm wie Angebote zum Lernen und Auffrischen der Deutschkenntnisse. Außerdem finden Sie politisch und gesellschaftlich aktuelle Themen, Kunst und Kultur, Geschichte, zahlreiche Kreativkurse zum Malen, Zeichnen, Fotografieren und verschiedenste Workshops und Kurse zum Kreati- ven Schreiben sowie zu Musik und Theater. Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann ebenso aus vielfältigen Kursen und Veranstaltungen auswählen: Stretching, Tanz, Nordic Wal- king, Rückentraining, Yoga, Qigong und Tai-Chi sind einige der Themen, die in den Bewegungs- und Entspannungskursen im Fokus stehen. Tipps für eine gesunde Ernährung oder fürs Styling sind ebenfalls im Kursangebot enthalten. Wer im Beruf und bei der eigenen Entwicklung weiterkommen möchte, ist am BZ ebenso gut aufgehoben: Das Programm umfasst sowohl EDV- Kurse und Schreib-Coachings als auch viele Angebote zur Verbesserung der Soft Skills, wie Konfliktmanagement und Trainings für Kommunikation, Körpersprache und Stimme. Auch im Bereich der digitalen Kompetenzen bietet das BZ spannende Kurse: die eigene Website erstellen, bloggen, digitale Zusammenarbeit, Social Media Management, Online-Seminare managen – all das können Interessierte am BZ lernen. Ebenso gibt es praktische Informationen und Tipps in den Veranstaltungen zur Verbraucherbildung – und das von neutralen Referentinnen und Referenten. Für alle, die sich nach dem Abitur erst einmal orientieren möchten, um herauszufinden, wo ihre Talente liegen, bietet das BZ einen Abi-Orientie- rungskurs, der auf ein zukünftiges Studium vorbereitet und professionelles Coaching bei der Orientierung beinhaltet. In verschiedenen Unter- richtsfächern werden hochschulrelevante Fähigkeiten und Kompetenzen sowohl in Präsenzunterricht als auch in digitaler Form vermittelt. Sie finden über die hier im Programmheft abgedruckten Angebote hinaus auf unserer Website viele weitere Kurse und Veranstaltungen, die wir online je nach aktueller Lage kurzfristig ergänzen können. Jedes Jahr erweitern Tausende von Menschen mit den Angeboten des Bildungszentrums ihren Horizont, sie lernen und bilden sich weiter – sei es aus beruflichen Gründen oder einfach aus Freude. Wir können also mit Recht und Stolz sagen: Wir, gemeinsam mit unseren Kursleitenden, öffnen Welten - und das seit 100 Jahren! Seit der Gründung am 9. Oktober 1921 hat die Einrichtung Umbrüche und Veränderungen erlebt, aber ihr Ziel nie aus den Augen verloren: Bildungschancen für alle! Das BZ spricht Menschen aus allen Kulturen, Altersgruppen und sozialen Schichten an, es ist ein Ort der Begegnung, der freien Meinungsbildung und der Diskussion. Auch in Zukunft wollen wir als feste Säule für Informationsfreiheit, Demokratie und lebenslanges Lernen stehen und so lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam das Jubiläum des BZ zu feiern! Für die kommenden Monate haben wir eine Reihe von Aktivitäten geplant: Aus verschiedenen Programmbereichen des BZ wird es ausgewählte Highlight-Veranstaltungen geben. Die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit des BZ-Programms war und ist sein besonderes Merkmal und macht es einzigartig im Großraum Nürnberg. Zur Geschichte des Bildungszentrums ist außerdem bis 23. Oktober 2021 eine Begleit-Ausstellung in der Stadtbibliothek Zentrum zu sehen, die ausgewählte Kapitel aus den letzten 100 Jahren zeigt. Den offiziellen Höhepunkt der Aktivitäten bildet eine Festveranstaltung, die am 8. Oktober 2021 auf Einladung des Oberbürgermeisters Marcus König im Historischen Rathaussaal stattfindet, soweit dies die Situation in Bezug auf Corona zulässt. Als Festredner sind unter anderem Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende des Deutschen Volkshochschulverbandes, der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sowie Prof. Dr. Veronika Grimm, eine der „fünf Wirtschaftsweisen“ sowie Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg eingeplant. Die Veranstaltung wird online über unsere Website sowohl live als auch im Anschluss zu sehen sein. In einer Sonderausgabe des Magazins „Treffpunkt Bildungscampus“ sowie in unserer neuen Imagebroschüre beleuchten wir ebenfalls die Ver- gangenheit, Gegenwart und Zukunft des BZ. Außerdem möchte ich Sie auf einen Film der Medienwerkstatt Franken e.V. hinweisen, der das Bil- dungszentrum in seiner ganzen Bandbreite zeigt, und ab September ausgestrahlt wird und auch online zu sehen ist. Einen sehr persönlichen Blick auf unsere Einrichtung bieten die Video-Interviews unserer Reihe „Persönlich, kurz & bündig“. Hier kommen sowohl ehemalige Direktoren des BZ, als auch Partner, eine Kundin, eine Kursleitung und die Vertretung der Teilnehmenden zu Wort. Die Videos sind ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht. Eine Übersicht und den aktuellen Stand der Jubiläums-Aktivitäten finden Sie auf unserer Website www.bz.nuernberg.de Seien Sie schon jetzt gespannt auf das Cover des kommenden BZ-Programmhefts! Denn zum Jubiläum haben wir alle kreativen Köpfe aufgerufen, uns ihre Ideen für die Gestaltung des Titelbilds zu schicken. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Angebot und alles Gute! Ihr Arne Zielinski 1 Vorwort 1 Veranstaltungsorte 4 Gesellschaft und Kultur 22 Auskunft, Anmeldung, Öffnungszeiten 5 Studium Generale 24 Veranstaltungs- und Kurstage, Vertretung der Teil nehmenden 6 Politik und Geschichte 26 Global denken – lokal handeln 32 Kunst und Kunstgeschichte 35 Archäologie 39 Im Blick 10 Kulturen der Welt 41 Sonderthemen 12 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben 43 Kreative Kurse 49 Malen, Zeichnen, Drucktechniken 56 Fotografieren 64 Grundbildung 14 Nürnberg entdecken 67 Musik – Singen – Theater 73 Elementar- und Grundbildung 16 barrierefrei Lernen 83 Zweite Chance / Schulabschlüsse 19 Kurse für Seniorinnen und Senioren 95 Planetarium 100 Themenshows 102 Live-Vorführungen 103 Vorträge 104 Kultur und Unterhaltung 108 2 Inhaltsverzeichnis Gesundheit 110 Sprachen 218 Gesundheitswissen 112 Englisch 223 Entspannung und Stressbewältigung 115 Französisch 237 Bewegung 131 Italienisch 244 Ernährung und Esskultur 148 Spanisch 252 Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie 153 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch 262 Weiterbildung für Fachkräfte 155 Deutsch und Integration 280 Beruf und Karriere 156 Projekte 290 Firmenseminare und Inhouse-Trainings 158 Allgemeine Hinweise 295 Zentrale Servicestelle zur Anerkennung Zeichenerklärung 297 ausländischer Qualifikationen (ZAQ) 159 Allgemeine Geschäftsbedingungen, Berufsorientierung und Bewerbung 161 Datenschutzhinweis, Widerrufsbelehrung 298 Kompetenztrainings 165 Kursleiterinnen und Kursleiter 301 Führen und Lehren 178 Impressum 306 Wirtschaftswissen 181 Stichworte 307 Verbraucherbildung 189 Anmeldeschein, Widerrufsformular 311 Immobilienwirtschaft 193 IT-Kompetenz 196 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 210 INFO Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 3 Veranstaltungsorte Leipziger Platz weg g Schleif- rin . - r 47 ord r. t 37 N 12 t S Bucher Str./ 35 S Nordring Hin r ring k e . r d- r h 65 35 or t a t N s p te u Nord- t ring
Recommended publications
  • Ulrich J. Wagner
    Department of Economics Phone: +49 621 181 1420 Universität Mannheim Fax: +49 621 181 1855 L7, 3-5 Email: [email protected] 68131 Mannheim Web: vwl.uni-mannheim.de/wagner Germany ULRICH J. WAGNER Appointments: UNIVERSITÄT MANNHEIM Professor of Economics, Chair in Quantitative Economics 2015- Past Appointments: UNIVERSIDAD CARLOS III, Madrid, Spain. Associate Professor of Economics (with tenure) 2014-15 Assistant Professor of Economics (on leave 2013-14) 2008-14 BANCO DE ESPAÑA, Madrid, Spain. Visiting Fellow, Research Department. 2013-14 COLUMBIA UNIVERSITY, New York, USA. Postdoctoral Fellow, The Earth Institute. 2006-08 Editorial Appointments: Co-Editor, Journal of the Association of Environmental and Resource Economists 2016- Co-Editor, Economics: The Open-Access, Open-Assessment E-Journal 2010- Editorial Board, Journal of Environmental Economics and Management 2015- Affiliations: Research Associate, Center for European Economic Research (ZEW) 2015- Research Fellow, DIW German Institute for Economic Research 2015- External Research Fellow, Kiel Centre for Globalization 2017- Kiel Institute Fellow, Kiel Institute for the World Economy (IfW) 2018- Research Associate, Centre for Economic Performance, London School of Economics 2007- Member, Environmental Economics Committee of the German Economic Association 2014- Education: Ph.D. Economics, Yale University, USA. 2006 Diplom-Volkswirt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Germany. 2001 Sciences économiques, Université de Paris I Panthéon-Sorbonne, France. 1998 Vordiplom, Economics, Universität Hamburg, Germany. 1998 Published papers: 11. Narita, D. and U.J. Wagner (2017). Strategic Uncertainty, Indeterminacy, and the Formation of International Environmental Agreements. Oxford Economic Papers, 69 (2): 432-452. 1" " 10. Wagner, U.J. (2016). Estimating Strategic Models of International Treaty Formation.
    [Show full text]
  • Arab-German Yearbook 2015 Construction and Consulting
    Arab-German Yearbook 2015 Construction and Consulting www.ghorfa.de Anzeige Anzeige Arab-German Yearbook 2015 Construction and Consulting Flexibility that takes your business forward FlexibilityLufthansa gives a proitable boost to SM—s that takes your business forward Lufthansa gives a proitable boost to SM—s Flexibility, convenience and modern The credit balance can be redeemed as companies and their employees in their tech no logy that’s what business desired for a large number of awards – day-to-day work. Naturally, employees who travellers appreciate the most. Flexibility, convenience and modern withThe creditparticipating balance companies can be redeemed beneiting as arecompanies also members and their of the emplo Milesyees & More in their Lufthansa understands this and supports tech no logy that’s what business fromdesired an forextensive a large choice. number of awards – frequentday-to-day lyer work. programme Naturally, employeeswill continue who to small and medium-sized businessestravellers appreciate the most. with participating companies beneiting earnare also miles members on their ofpersonal the Miles Miles & More & More with PartnerPlusBeneit, a special Lufthansa understands this and supports Infrom putting an extensive together choice.the awards offer, our accountfrequent atlyer the programme same time. will continue to corporate bonus programme that opti-small and medium-sized businesses focus was on the needs of small and earn miles on their personal Miles & More mises travel costs for companies and with PartnerPlusBeneit, a special medium-sizedIn putting together businesses. the awards Accrued offer, our Isaccount PartnerPlusBeneit at the same time.an insider’s tip for makes day-to-day work more enjoyable corporate bonus programme that opti- pointsfocus wascan ontherefore the needs be paidof small out asand cash SMEs? On the evidence of more than for their employees by ofmises travel costs for companies and fering a large valuemedium-sized to a company’s businesses.
    [Show full text]
  • Ulrich J. Wagner
    Department of Economics Phone: +49 621 181 1420 Universität Mannheim Fax: +49 621 181 1855 L7, 3-5 Email: [email protected] 68131 Mannheim Web: vwl.uni-mannheim.de/wagner Germany ULRICH J. WAGNER Appointments: UNIVERSITÄT MANNHEIM Professor of Economics, Chair in Quantitative Economics 2015- Past Appointments: UNIVERSIDAD CARLOS III, Madrid, Spain. Associate Professor of Economics (with tenure) 2014-15 Assistant Professor of Economics (on leave 2013-14) 2008-14 BANCO DE ESPAÑA, Madrid, Spain. Visiting Fellow, Research Department. 2013-14 COLUMBIA UNIVERSITY, New York, USA. Postdoctoral Fellow, The Earth Institute. 2006-08 Editorial Appointments: Co-Editor, Journal of the Association of Environmental and Resource Economists 2016- Co-Editor, Economics: The Open-Access, Open-Assessment E-Journal 2010- Editorial Board, Journal of Environmental Economics and Management 2015- Affiliations: Research Associate, Center for European Economic Research (ZEW) 2015- Research Fellow, DIW German Institute for Economic Research 2015- External Research Fellow, Kiel Centre for Globalization 2017- Kiel Institute Fellow, Kiel Institute for the World Economy (IfW) 2018- Research Associate, Centre for Economic Performance, London School of Economics 2007- Member, Environmental Economics Committee of the German Economic Association 2014- Education: Ph.D. Economics, Yale University, USA. 2006 Diplom-Volkswirt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Germany. 2001 Sciences économiques, Université de Paris I Panthéon-Sorbonne, France. 1998 Vordiplom, Economics, Universität Hamburg, Germany. 1998 Published papers: 11. Narita, D. and U.J. Wagner (2017). Strategic Uncertainty, Indeterminacy, and the Formation of International Environmental Agreements. Oxford Economic Papers, 69 (2): 432-452. 1 10. Wagner, U.J. (2016). Estimating Strategic Models of International Treaty Formation.
    [Show full text]
  • Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart Hat in Seinem Morning Briefing Am 5
    Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart hat in seinem Morning Briefing am 5. September folgenden Aufruf an seine Leser verfasst: „Die Redaktion unserer Zeitung hat Lust auf Zukunft, möchte sich mit dem Status quo nicht abfinden und wird die kommende Wochenendausgabe daher unter das Motto „Aufbruch jetzt!“ stellen. Kluge Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sollen zu Wort kommen. Da wir auch um die Klugheit unserer Leserinnen und Leser wissen, möchten wir Sie ebenfalls bitten, Ihr persönliches Zukunftsprogramm aufzuschreiben oder es uns als Videobotschaft zu schicken: Was muss getan werden, um Staat und Wirtschaft zu modernisieren? Wie kann Deutschland seine Defizite in der Bildung überwinden? Wie erreichen wir das digitale Zeitalter? Los geht's: [email protected]“ Die Antworten unserer Leser dokumentieren wir hier. Sehr geehrter Herr Steingart, Ich begrüße Ihre Initiative zum Aufbruch. Am 28.8.2017 erschien in der NZZ der Gastkommentar von Hans-Hermann Tiedje "Angela Merkels Wohlfühldeutschland". Dieser persönliche Eindruck ist absolut nachvollziehbar. Unsere Regierungsvertreter verwalten derzeit Deutschland, ohne jeglichen Veränderungs- oder Gestaltungswillen. Nicht zuletzt ohne jegliche Vision. Da wir an Projekten im Rahmen der Vision 2030 in Saudi Arabien, Abu Dhabi 2030 und Dubai 2020 arbeiten, erkennen wir in Deutschland die dringende Notwendigkeit zum Aufbruch. Die von uns gewählten politischen Vertreter müssen die starke deutsche Innovationskraft, das "German Engineering" und die Dynamik unserer erfolgreichen Unternehmen und der deutschen Gesellschaft im globalen Wettbewerb repräsentieren. Die Politiker Schulz und Merkel bieten hier keine ernst zu nehmende Wahlangebote. Die beiden Parteien hatten zudem lange Jahre Zeit, den deutschen Staat und die Wirtschaft zu modernisieren und zeitgemäße Lösungen zu entwickeln. Das funktioniert natürlich nur, wenn man klare Ziele und Visionen hat.
    [Show full text]
  • Newsletter HFBK Nr. 11
    NEWSLETTER Hochschule für bildende Künste Hamburg Ausgabe 11 . Februar 2004 Annette Merrild, „DAS ZIMMER, HAMBURG“, 2001 EDITORIAL INITIATIVE INHALT Newsletter mitgestalten Editorial Initiative ...................................................................... 2 Der Newsletter erscheint in regelmäßigen Abständen und Impressum ................................................................. 2 soll die Transparenz und Kommunikation an der HfbK fördern. Wir möchten gern – im Rahmen der Möglichkeiten, Berichte die eine solche Veröffentlichung bietet – in jeder Ausgabe Zwei große Ausstellungen im Februar ...................... 3 exemplarisch Projekte und Initiativen von Kolleginnen und In memoriam Jos Weber ........................................... 5 Kollegen sowie von Studierenden vorstellen. Wir freuen Die neuen Ehrenmitglieder der HfbK ......................... 6 uns auf Beiträge dieser Art. Allerdings muss schon jetzt Fachgebiet Tragwerksentwurf ................................... 6 darauf hingewiesen werden, dass eine Auswahl und Wahlen über Wahlen ................................................. 7 eventuelle Kürzungen durch die Redaktion notwendig sein Verfahren zur Stellenbesetzung ................................ 7 können. Das Projekt „VorOrt“ in der City-Nord ....................... 8 Das Sommersemester 2004 beginnt am Donnerstag, dem querdurch .................................................................. 9 1. April, letzter Vorlesungstag ist der 14. Juli. Der nächste Neuerscheinungen im material-verlag .....................
    [Show full text]
  • Megaprojects in the Kingdom of Saudi Arabia - Innovationskraft by Nature
    Aerial perspective - Khandamah night shot with the Holy Mosque in Makkah Megaprojects in the Kingdom of Saudi Arabia - Innovationskraft by Nature Lindemann Architects Tobias Lindemann is a German Architect, Engineer and Entrepreneur. He is currently the CEO of White Sky Group, Managing Director of Lindemann Architects and invested in different ven- tures. Lindemann is best known for creating futuristic zero-energy houses with combined elec- tromobility and award-winning megaprojects in the Kingdom of Saudi Arabia: As architects we have to be masterminds of sustainable ying a major role in GCC projects. While the UAE became change in planning and construction. Our parametric design the largest buyer of German goods in the Arab world, Saudi development and building information modeling (BIM) is Arabia leads in terms of the overall trade with Germany. only the rst step, but a decisive one. The building indus- Part of the article was our winning entry (1st prize) of a try needs disruptive technologies and innovation, I wrote in megaproject competition in Saudi Arabia with an estima- a Construction Week interview in 2012. „Making a mark“ ted construction volume of € 22 billion and a construction was the headline of the article on German companies pla- period of 10-15 years at that time. The Kingdom of Saudi Arabia offers vast opportunities in Since I launched White Sky Group - Engineering Ventures, master planning, residential housing, infrastructure and we formed White Sky Group - Gewers Pudewill (WSG- transportation structures like airports or train stations. Tech- GP). After six months of intense design research, modeling, nologies and materials will play a paramount role in imple- design and urban development, we won this groundbrea- menting most sustainable urban strategies and concepts.
    [Show full text]
  • Kölnischer Kunstverein Cologne, October 23, 2020 Herrn Dr. Thomas Waldschmidt Updated on 5.11.2020 Hahnenstraße 6 50667 Köln
    Kölnischer Kunstverein Cologne, October 23, 2020 Herrn Dr. Thomas Waldschmidt updated on 5.11.2020 Hahnenstraße 6 50667 Köln Open Letter to the chairman of Cologne Art Association (Kölnischer Kunstverein) Dear Dr. Waldschmidt, We received with great concern the news that you terminated extraordinarily and without notice the lease of your subtenant, the Filmclub 813. Since 1995 this club of cinephiles has been showing sophisticated film programs in what at the time used to be the cinema of the British Council. In 2001, when the British Council moved out, the Filmclub 813 purchased their cinema’s facilities and furnishing, including projection equipment. Since then the art of cinema has been having a home in the house at the Hahnenstraße. It was only in 2003 when the Cologne Art Association also moved into this building. Today, the Filmclub 813 is Cologne’s primary institution for film history and the fostering of analog film formats, which are projected on equipment that is taken care of in exemplary fashion. It is a place for discoveries off the beaten track of canonized film classics. But the program, which is organized according to principles of grassroots democracy, is also open to young filmmakers. Closely connected to the non-commercial film scene, the film club also hosts several film initiatives and festivals. The film club’s program regularly receives important prizes, including the Prize of the DEFA Foundation 2010, the Lotte-Eisner-Prize 2017, and time and again the Prize of the German Association of Cinematheques. All members work on a volunteer basis, and the only regular public subsidies the film club receives is a deficit compensation of 15,000 Euro provided by the City of Cologne.
    [Show full text]
  • Arab-German Yearbook 2015 Construction and Consulting
    Arab-German Yearbook 2015 Construction and Consulting www.ghorfa.de Anzeige Anzeige Arab-German Yearbook 2015 Construction and Consulting Flexibility that takes your business forward FlexibilityLufthansa gives a profitablethat takes boost to SMEs your business forward Lufthansa gives a profitable boost to SMEs Flexibility, convenience and modern The credit balance can be redeemed as companies and their employees in their tech no logy – that’s what business desired for a large number of awards – day-to-day work. Naturally, employees who travellersFlexibility, appreciate convenience the and most. modern withThe creditparticipating balance companies can be redeemed benefiting as arecompanies also members and their of the emplo Milesyees & More in their Luftechthansa no logy understands – that’s what this businessand supports fromdesired an forextensive a large choice. number of awards – frequentday-to-day flyer work. programme Naturally, employees will continue who to smalltravellers and appreciatemedium-sized the businessesmost. with participating companies benefiting earnare also miles members on their ofpersonal the Miles Miles & More & More withLufthansa PartnerPlusBenefit, understands this a and special supports Infrom putting an extensive together choice.the awards offer, our accountfrequent atflyer the sameprogramme time. will continue to corporatesmall and bonusmedium-sized programme businesses that opti- focus was on the needs of small and earn miles on their personal Miles & More miseswith PartnerPlusBenefit, travel costs for companies a special and medium-sizedIn putting together businesses. the awards Accrued offer, our Isaccount PartnerPlusBenefit at the same time. an insider’s tip for makescorporate day-to-day bonus programme work more thatenjoyable opti- pointsfocus wascan ontherefore the needs be paidof small out asand cash SMEs? On the evidence of more than formises their travel employees costs for by companies offering a largeand valuemedium-sized to a company’s businesses.
    [Show full text]
  • News Brief 08
    ASSET MANAGEMENT SALES LEASING VALUATION & ADVISORY SALES MANAGEMENT OWNER ASSOCIATION NEWS BRIEF 08 SUNDAY, 25 FEBRUARY 2018 RESEARCH DEPARTMENT DUBAI | ABU DHABI | AL AIN | SHARJAH | JORDAN | KSA IN THE MIDDLE EAST FOR 30 YEARS © Asteco Property Management, 2018 asteco.com ASSET MANAGEMENT SALES LEASING VALUATION & ADVISORY SALES MANAGEMENT OWNER ASSOCIATION REAL ESTATE NEWS UAE / GCC AVOIDING THE PITFALLS OF A PROPERTY INVESTMENT THE VAT CHALLENGE HOW VAT HAS AFFECTED DUBAI REAL ESTATE BUSINESSES, SO FAR GO THE ‘SMART’ WAY ON YOUR FACILITIES MANAGEMENT COSTS SAUDI ARABIA TO INVEST $64B IN ENTERTAINMENT IN NEXT DECADE 11 UPCOMING AND FASTEST GROWING AREAS IN UAE ALL YOU NEED TO KNOW ABOUT A PROPERTY'S MARKET VALUE WHEN PROPERTY PRICES ARE NO MORE IN SQUARE FEET EXPO 2020 TO DRIVE CONSTRUCTION BOOM IN UAE GREEN, HAPPY RESIDENCES: A DELICATE BALANCE REVEALED: UAE'S HOTTEST PROPERTY AREAS DUBAI MORE HOMES IN 2018 TO PUSH DOWN RENTS IN DUBAI, ABU DHABI SOBHA GROUP NAMES KEY CHANNEL PARTNERS FOR 2017 HIRA INDUSTRIES SETS UP FACILITY AT NATIONAL INDUSTRIES PARK PROPERTY PRICE CORRECTIONS IN DUBAI TO CONTINUE THIS YEAR DUBAI: THE EXHIBITION HALL OF ARCHITECTS STEPS TAKEN TO COOL DOWN DUBAI’S OFF-PLAN MARKET 50 PER CENT COMPLETION REQUIRED BEFORE OFF-PLAN SALES CAN BEGIN IN DUBAI DONALD TRUMP JR. VISITS INDIA TO HELP SELL APARTMENTS FIRST LOOK INSIDE A XXII CARAT VILLA EMIRATES REIT RECORDS PORTFOLIO VALUE OF $860M FOR 2017 NAKHEEL INKS BIGGEST PROJECT DEAL THIS YEAR NEW REPORT REVEALS CHEAPEST, COSTLIEST PLACES TO RENT IN DUBAI DUBAI’S HOTELS
    [Show full text]
  • Innovationskraft by Nature
    © WHITE SKY GROUP (Lindemann) - Gewers Pudewill INNOVATIONSKRAFT BY NATURE Company Profile 2021 INNOVATIONSKRAFT BY NATURE About VENTURE LOCATIONS VISION We are German Architects The growing venture Currently, Lindemann has Lindemann aims to build the and Engineers of plus energy works on designing iconic, offices in Abu Dhabi, Bad smartest buildings and cities buildings and smart city intelligent buildings and real Oeynhausen, Cologne and of the future and become a megaprojects. estate projects of all sizes. Munich. global innovator and game changer in the real estate The challenge? From 300 sqm to 8 Mio. sqm. The range of projects and building industry. Our vision is the emission- From project development, locations is truly free, electrified city. analysis, early design, international, from Germany Our vision is to create a research and feasibility to the Kingdom of Saudi world of opportunities for Founded 2015, merging studies to building Arabia and from the United our clients, together with an Lindemann Architects information modeling (BIM) Arab Emirates to UK and energetic, enthusiastic and and White Sky Group in and final construction. Australia. creative team of talents. Germany, Lindemann is best known for designing most Services include Architecture, avantgarde plus energy Design, Planning, Consulting, buildings and award winning Research and new Ventures. 10.000.000 smart city megaprojects in SQM PLANNED GCC. Lindemann has partnerships in German aviation, 11 automotive and construction TOWERS industries. Lindemann participates 3.000 in new ventures for future APARTMENTS technologies and innovation Dipl.-Ing. Tobias Lindemann | MBA in construction, robotics and 88 Founder and CEO of Lindemann Group bionics. PROJECTS 25.000 SOLAR PANELS © Lindemann Group 2021 INNOVATIONSKRAFT BY NATURE MISSION ACCOLADES EXPERTISE FOUNDER | CEO Our mission statement is • Winning a 91 hectares Lindemann supports Dipl.-Ing.
    [Show full text]