Bildungscampus Bildungszentrum September – Dezember 2021 September – Dezember DASPRO GRAMMSEPT -DEZ2021 Bildungszentrum

Noch mehr Kurse und alle Infos auf > www.bz.nuernberg.de

Bildungscampus | bz.nuernberg.de

_BZ_Pro_Umschlag_2021-2-D.indd 1 26.07.21 15:35 Coronahilfe Lotsenstelle für Kulturschaffende Die Lotsenstelle am Bildungszentrum Nürnberg ist Wegweiser durch aktuelle Rah- menbedingungen sowie die vielen Corona-Hilfsangebote und Initiativen von Bund, Freistaat und Kommune und richtet sich an alle Kulturschaffenden aus Nürnberg und der Metropolregion. Der Service ist kostenlos und individuell abgestimmt. Die Lotsen klären Kunst- und Kulturschaffende über aktuelle Regelungen sowie die verschiede- nen Hilfsmöglichkeiten auf und vermitteln an spezialisierte Partner und Institutionen. Sowohl Selbstständige, Solo-Selbstständige, Angestellte, freiberufl ich als auch nebenberufl ich Tätige können den kostenlosen und individuellen Service nutzen. Ziel ist es, Kultur- und Kreativschaffenden einen stets aktuellen Überblick über bestehende Hilfsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu geben, aber auch neue Chancen und Potenzi- ale aufzuzeigen.

Die Lotsenstelle am Bildungszentrum ist von Montag bis Donnerstag täglich von 9 bis 13 Uhr erreichbar: Tel.: 0911/ 231-3 12 86 E-Mail: [email protected]

Wegweiser

Corona-Hilfen

2 Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, ob Sie etwas Spannendes suchen oder eher Entspannung, ob Sie etwas Neues ausprobieren oder alte Traditionen aufleben lassen möchten, ob es Sie zu den Sternen zieht oder ob Sie lieber versteckte Hinterhöfe in Nürnberg entde- cken möchten – all das und so viel mehr können Sie mit unserem Programm in die Tat umsetzen. Wir haben wieder eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen, Workshops und Kursen für Sie zusammengestellt - sowohl vor Ort in Präsenz als auch online und im sogenannten Flex-Format, also je nach Infektionsgeschehen online oder in Präsenz. Von beruflich orientierter Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung über Angebote zum Bewegen und Entspannen bis zu Fremdsprachen- und Deutschkursen. Allein im Sprachenbereich stehen rund 70 Fremdsprachen- und 30 Deutschkurse zur Auswahl. Sowohl beim Format als auch bei den Sprachen selbst gibt es dabei eine große Bandbreite: Von Kurz- über Kompakt- und Intensivkurse über fremdsprachige Stadtführungen bis zum Literaturkurs ist für jeden Bedarf etwas dabei. Kurse für Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch sind ebenso im Programm wie Angebote zum Lernen und Auffrischen der Deutschkenntnisse. Außerdem finden Sie politisch und gesellschaftlich aktuelle Themen, Kunst und Kultur, Geschichte, zahlreiche Kreativkurse zum Malen, Zeichnen, Fotografieren und verschiedenste Workshops und Kurse zum Kreati- ven Schreiben sowie zu Musik und Theater. Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann ebenso aus vielfältigen Kursen und Veranstaltungen auswählen: Stretching, Tanz, Nordic Wal- king, Rückentraining, Yoga, Qigong und Tai-Chi sind einige der Themen, die in den Bewegungs- und Entspannungskursen im Fokus stehen. Tipps für eine gesunde Ernährung oder fürs Styling sind ebenfalls im Kursangebot enthalten. Wer im Beruf und bei der eigenen Entwicklung weiterkommen möchte, ist am BZ ebenso gut aufgehoben: Das Programm umfasst sowohl EDV- Kurse und Schreib-Coachings als auch viele Angebote zur Verbesserung der Soft Skills, wie Konfliktmanagement und Trainings für Kommunikation, Körpersprache und Stimme. Auch im Bereich der digitalen Kompetenzen bietet das BZ spannende Kurse: die eigene Website erstellen, bloggen, digitale Zusammenarbeit, Social Media Management, Online-Seminare managen – all das können Interessierte am BZ lernen. Ebenso gibt es praktische Informationen und Tipps in den Veranstaltungen zur Verbraucherbildung – und das von neutralen Referentinnen und Referenten. Für alle, die sich nach dem Abitur erst einmal orientieren möchten, um herauszufinden, wo ihre Talente liegen, bietet das BZ einen Abi-Orientie- rungskurs, der auf ein zukünftiges Studium vorbereitet und professionelles Coaching bei der Orientierung beinhaltet. In verschiedenen Unter- richtsfächern werden hochschulrelevante Fähigkeiten und Kompetenzen sowohl in Präsenzunterricht als auch in digitaler Form vermittelt. Sie finden über die hier im Programmheft abgedruckten Angebote hinaus auf unserer Website viele weitere Kurse und Veranstaltungen, die wir online je nach aktueller Lage kurzfristig ergänzen können. Jedes Jahr erweitern Tausende von Menschen mit den Angeboten des Bildungszentrums ihren Horizont, sie lernen und bilden sich weiter – sei es aus beruflichen Gründen oder einfach aus Freude. Wir können also mit Recht und Stolz sagen: Wir, gemeinsam mit unseren Kursleitenden, öffnen Welten - und das seit 100 Jahren! Seit der Gründung am 9. Oktober 1921 hat die Einrichtung Umbrüche und Veränderungen erlebt, aber ihr Ziel nie aus den Augen verloren: Bildungschancen für alle! Das BZ spricht Menschen aus allen Kulturen, Altersgruppen und sozialen Schichten an, es ist ein Ort der Begegnung, der freien Meinungsbildung und der Diskussion. Auch in Zukunft wollen wir als feste Säule für Informationsfreiheit, Demokratie und lebenslanges Lernen stehen und so lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam das Jubiläum des BZ zu feiern! Für die kommenden Monate haben wir eine Reihe von Aktivitäten geplant: Aus verschiedenen Programmbereichen des BZ wird es ausgewählte Highlight-Veranstaltungen geben. Die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit des BZ-Programms war und ist sein besonderes Merkmal und macht es einzigartig im Großraum Nürnberg. Zur Geschichte des Bildungszentrums ist außerdem bis 23. Oktober 2021 eine Begleit-Ausstellung in der Stadtbibliothek Zentrum zu sehen, die ausgewählte Kapitel aus den letzten 100 Jahren zeigt. Den offiziellen Höhepunkt der Aktivitäten bildet eine Festveranstaltung, die am 8. Oktober 2021 auf Einladung des Oberbürgermeisters Marcus König im Historischen Rathaussaal stattfindet, soweit dies die Situation in Bezug auf Corona zulässt. Als Festredner sind unter anderem Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende des Deutschen Volkshochschulverbandes, der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sowie Prof. Dr. Veronika Grimm, eine der „fünf Wirtschaftsweisen“ sowie Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg eingeplant. Die Veranstaltung wird online über unsere Website sowohl live als auch im Anschluss zu sehen sein. In einer Sonderausgabe des Magazins „Treffpunkt Bildungscampus“ sowie in unserer neuen Imagebroschüre beleuchten wir ebenfalls die Ver- gangenheit, Gegenwart und Zukunft des BZ. Außerdem möchte ich Sie auf einen Film der Medienwerkstatt Franken e.V. hinweisen, der das Bil- dungszentrum in seiner ganzen Bandbreite zeigt, und ab September ausgestrahlt wird und auch online zu sehen ist. Einen sehr persönlichen Blick auf unsere Einrichtung bieten die Video-Interviews unserer Reihe „Persönlich, kurz & bündig“. Hier kommen sowohl ehemalige Direktoren des BZ, als auch Partner, eine Kundin, eine Kursleitung und die Vertretung der Teilnehmenden zu Wort. Die Videos sind ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht. Eine Übersicht und den aktuellen Stand der Jubiläums-Aktivitäten finden Sie auf unserer Website www.bz.nuernberg.de Seien Sie schon jetzt gespannt auf das Cover des kommenden BZ-Programmhefts! Denn zum Jubiläum haben wir alle kreativen Köpfe aufgerufen, uns ihre Ideen für die Gestaltung des Titelbilds zu schicken. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Angebot und alles Gute! Ihr

Arne Zielinski

1 Vorwort 1 Veranstaltungsorte 4 Gesellschaft und Kultur 22 Auskunft, Anmeldung, Öffnungszeiten 5 Studium Generale 24 Veranstaltungs- und Kurstage, Vertretung der Teilnehmenden­ 6 Politik und Geschichte 26 Global denken – lokal handeln 32 Kunst und Kunstgeschichte 35 Archäologie 39 Im Blick 10 Kulturen der Welt 41 Sonderthemen 12 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben 43 Kreative Kurse 49 Malen, Zeichnen, Drucktechniken 56 Fotografieren 64 Grundbildung 14 Nürnberg entdecken 67 Musik – Singen – Theater 73 Elementar- und Grundbildung 16 barrierefrei Lernen 83 Zweite Chance / Schulabschlüsse 19 Kurse für Seniorinnen und Senioren 95

Planetarium 100 Themenshows 102 Live-Vorführungen 103 Vorträge 104 Kultur und Unterhaltung 108

2 Inhaltsverzeichnis

Gesundheit 110 Sprachen 218 Gesundheitswissen 112 Englisch 223 Entspannung und Stressbewältigung 115 Französisch 237 Bewegung 131 Italienisch 244 Ernährung und Esskultur 148 Spanisch 252 Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie 153 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch 262 Weiterbildung für Fachkräfte 155 Deutsch und Integration 280

Beruf und Karriere 156 Projekte 290 Firmenseminare und Inhouse-Trainings 158 Allgemeine Hinweise 295 Zentrale Servicestelle zur Anerkennung Zeichenerklärung 297 ausländischer Qualifikationen (ZAQ) 159 Allgemeine Geschäftsbedingungen, Berufsorientierung und Bewerbung 161 Datenschutzhinweis, Widerrufsbelehrung 298 Kompetenztrainings 165 Kursleiterinnen und Kursleiter 301 Führen und Lehren 178 Impressum 306 Wirtschaftswissen 181 Stichworte 307 Verbraucherbildung 189 Anmeldeschein, Widerrufsformular 311 Immobilienwirtschaft 193 IT-Kompetenz 196 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 210

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 3 Veranstaltungsorte

Leipziger g Platz we ing

Schleif- r .

- r 47 ord r. t 37 N t S 35 12 S Bucher Str./

Nordring Hin r

ring k e

. r d- r h 65

35 or t a t

N s p te u

Nord- t

ring e g d rmayr

in a r r t y r 4 S a e g B B n i u b s l

c R

t E

h o r

- .

r e l e l e r r n - st u e e e w a ß rd m o r N h u A - n Ä

e r. p t 35 47 o S 39 h W rieden- c els F str. S e rstr. Nordwestring 46 L e k r rc r e . h rg tr str. a s e s e n - . p Schoppershof b b S Groland t tr t n U3 ü r d e h t . s d l- r a . t e 37 S O

k- 10 c Bismar s Friedrich- Maxfeld tr . Klinikum - n Ebert-Platz i m S le A ch Nord b Bismarckstr. n weg Kaul- ö U3 ie L g U2 gl e 65 in n- tr. w g che B bachplatz

e Kir . S r u r c t n-

s h n S e tr e str. R . r tr. er- g S r. im e r he w he Jo Pirckheimer- str. t irck- nn c han s P Re ba nis 34 lz s tr. Jagd- str. - u - Rennweg S r ld e fe Jo n e l r h x l e a S n a ß n 7 o is t 6 - r u r r Ä St. Johannis- - R to . . M ax e Str . M h r ne t t str. est rtor- g u s V b r e 8

gra en friedhof . a r

b y r e a t n s B 5 B r urg- se ache s Sulzb B J sch n a o m a h iet- e g a str. u n b z a t v n r ·47 e e i 4 s a s

s l - g a 6 r - r G p o - r e n t l fe i u e u u n e s 46 a e z tr L a . t - k N . Rathenauplatz ß n e c u n T Ä e ü e r . h G Innere t - b 37· r B eresienstr. Inn ufe s Th . La a a Cramer-Klett- u r B R ä Str s g e . Harmoniestr. m c t R k r lo e schlag . o u er- Äuß.C Ob n ra h t m W t e Hallertor gasse e e ö r r b r- hr a sb s a S K de . B ru r. M Augustinerstr. tma r tr. let r tstr n st axp36 rg t- aup n R lat o H e o - z r t n k 36 r r - o t e o n t f - t u U3 r. Siel- str. s a st 34 e L g s n tr W Hl.-Geist- . a Wöhrder g - r ll i e Spital b P Wiese W s r lü t 1 i

r n a . z n re T n e g en Gewerbe- ent - e Lorenz- b . b r Gostenhof a ra t u f - r museumspl. s e r d g g r n kirche F o r. e ü t st t

rt n r Noriker s h e

e 6 U1 ie O r r d

a r 8 M - h

- S l ö 4 t r r. Fürther Str. r. 4 h 5 o

t ü W s t M str. r Marientor n . r ar b rte U1r U2 ga t e e . ie n l r n se s S n t - res

l ü n t g K i Weißer d r a l e n . p o Fü D t - a S rt Turm s ß str. K h i e g e r S i l n f- tr Haupt- G st nho Dürrenhof . r ah tr. ö . B 5 e 17 s . Luitpold K r tr e S bahnhof b U3 r ga e ss Fra D O 15 rg e uentor- bu Plärrer ü

r en Z Opernhaus

h r t u

o e

. r.

R r

t n

f graben s

t U2 Ba

u hnhof- h

S

h

U2 o

r

f -

U3 str. -

- Z A

hn e r l ö z

l K a

s e

44 b 43

t r e Regens- b s r l s urg s

. . e r t h

r b r o r t f

e e . - . l s

Rothenburgerr Str. r 16 t h str. g S ü S f- e ho b tr n r . s R12 n t e l i r. Koh

e t f - r interm Bahnho l e S H S r rg t 7 u u r. e b h Regensburger n c sdörffer- str. e S1 S ar h 9 H t P r. 6 o i t . l rs R 18 r l e St Steinbühl e 8 g H n g a ei i r 5 w n e h er 6 c - 36 h u S S

t t c G r

a h str. .

i b e a b

r w i 4

h t 6 z Schweiggerstr.

c e -

S kern n ölc Aufseßplatz W s

h t r o Hummel- 3 .

f

Landgrabenstr.La - n

d 5 g r a str. steiner Weg b S en 7 - - t ben r a . 6 Landgr R7 str. 8 Sc hu lt 4 he iß s . - t str r 8 S4 .

Wodanstr. M

B - ü

r Gudrun- dan n

tr. eh str. Wo c m h K hs - a r t e l

e u Maffeiplatz A le n u e Fr s l r tr. P l e z d e e

s n a . i r a tr l r t S s l s e nkens rt e b e i k n huc n e s r 68 Sc re g t . r u e 7 r . r st th c G e hnellw . u r r tr.

t g s e

s 68 S l- Pf U1 tr älzer .

e - g . n L r Tristanstr. r o t e c y s h a

R6 B n S e

- 5 t

r

r -

h . S

c

s t

a r str.

Alemannenstr. t . r- b - r. Sperbe str y f str. . a o h M n Franken e - 45 z t s 11 Nopitsch- str. i tr. b str. - N Sandreuth i nken op G 13 Fra itschs 65 tr. n- e V Ulm 58 o 65 g

65 e

l Frankenstr.

w

e

S2 r. i Erlen- st h

e

. 58 r r

- 58 t

H S 92 D 5

e i

i a

s

te n

r

58 58 r a - e -

g

s n t 8 a 14 r

s Löffelholz- str. . zw t t r Gibitzenhof a . s K t r . 93

. 68 Hasenbuck r t s r e 44 t

- is e H Veranstaltungsorte mit Volksschule Hummelsteiner Weg 25 Eingang Rückgebäude Galgenhofstraße Haltestellen der öffentlichen Straßenbahnlinien 6: Haltestelle Auskunft / Anmeldung Verkehrsmittel und Hummelsteiner Weg, U-Bahn-Linien U1, Bildungszentrum im Parkmöglichkeiten (P) U11: Haltestelle Aufseßplatz, Bildungscampus Nürnberg Omnibuslinien 43, 44; Haltestelle Gewerbemuseumsplatz 1 Diese Veranstaltungsorte sind auf dem Widhalmstraße, nebenstehenden Stadtplan eingezeichnet. 90403 Nürnberg Parkhaus Südstadt, Bulmannstr. 23, Tel. 09 11 / 2 31 - 31 47 Seminargebäude des P: Südausgang Hauptbahnhof, Fax 09 11 / 2 31 - 54 23 umliegende Seitenstraßen. Bildungszentrums oder Tel. 09 11 / 2 31 - 58 13, TEMPO-Haus Bildungszentrum im südpunkt Fax 09 11 / 2 31 - 58 15 Tel. 09 11 / 2 31 - 1 42 99, Pillenreuther Str. 147 Gewerbemuseumsplatz 2 Fax 09 11 / 2 31 - 1 42 98 90459 Nürnberg Straßenbahnlinien 8: Haltestelle Marientor, Schoppershofstr. 80 U-Bahn-Linien U2, U21, U3: Tel. 09 11 / 2 31 - 1 43 00 U-Bahn-Linie U2, U21: Fax 09 11 / 2 31 - 1 43 09 Haltestelle Wöhrder Wiese, Haltestelle Schoppershof, P: umliegende Seitenstraßen, P: umliegende Seitenstraßen [email protected] Parkhäuser Katharinenhof, Insel Schütt, bitte beachten: falls Sie den Aufzug www.bz.nuernberg.de Rosa-Luxemburg-Platz benötigen, sagen Sie bitte rechtzeitig Sie können sich persönlich, im Verwaltungsgebäude vorher in Ihrem Fachbereich Bescheid, Internet, schriftlich oder per Fax Gewerbemuseumsplatz 1, da ein Schlüssel notwendig ist anmelden. Tel. 09 11 / 2 31 - 31 47, -33 49 südpunkt – Forum für Bildung Für Stammkundinnen und Stamm- Fax 09 11 / 2 31 - 54 23 und Kultur kunden des Bildungszentrums ist bei vielen Kursen sogar eine Untere Talgasse 8 Tel. 09 11 / 2 31 - 1 43 00, -1 43 01 , wäh- Tel. 09 11 / 2 31 - 31 66, Fax 09 11 / 2 31 - 1 43 09 telefonische Anmeldung rend der regulären Öffnungszeiten Fax 09 11 / 2 31 - 54 97 Pillenreuther Str. 147 möglich (siehe auch Allgemeine Straßenbahnlinien 8, U-Bahn-Linien U2, Straßenbahnlinie 5, U-Bahn-Linien U1, Informationen – „Anmeldung“). U21, U3: Haltestelle Wöhrder Wiese, U11, Omnibuslinien 51, 65, 67, 95, 97, Omnibus linie 36: Haltestelle 651: Haltestelle Frankenstraße, Anmeldescheine / Allgemeine Innerer Laufer Platz P: umliegende Seitenstraßen, Geschäftsbedingungen, Parkhaus Franken Campus, Widerrufsbelehrung, Widerrufs- 3 Seniorentreff Bleiweiß Einfahrt Frankenstraße/Katzwanger Straße, formblatt  nden Sie auf den Hintere Bleiweißstr. 15 Öffnungszeiten: 5.30 bis 21 Uhr letzten Seiten. Straßenbahnlinien 6, 8, 9, 12 Haltestelle Schweiggerstraße Förderzentrum Merianschule Merianstr. 1, Omnibuslinie 45: Öffnungszeiten Nachbarschaftshaus Gostenhof Haltestelle Merianstraße Adam-Klein-Straße 6 Sigena-Gymnasium Servicebüro Omnibuslinie 34: Haltestelle Tel. 01 75 / 4 93 09 19 (am Abend) Gewerbemuseumsplatz 1: Gostenhof West, U-Bahn-Linie U1, U11: Gibitzenhofstr. 135, Eingang Di., Mi., Fr., 8.30 bis 15.30 Uhr Haltestelle Gostenhof Seminarräume über Straßburger Straße, Mo. + Do. 8.30 bis 18 Uhr Johannes-Scharrer-Gymnasium Eingang Turnhalle über Alemannenstraße Straßenbahnlinie 4, Omnibuslinie 68: Infopunkt im südpunkt Tel. 09 11 / 2 31 - 58 16, Pillenreuther Str. 147: Fax 09 11 / 2 31 - 28 05 Haltestelle Alemannenstraße, Webersplatz 19 P: Parkplatz der Siemens AG, Mo. bis So. 8 bis 21 Uhr Omnibuslinien 46, 47: Haltestelle Maxtor, Vogelweiherstraße; Alemannenstraße; (telefonische Anmeldung P: umliegende Seitenstraßen Pfälzerstraße nur bis 17 Uhr möglich) Fachoberschule/Berufsoberschule 14 Schulzentrum Südwest Rollnerstraße 15 Pommernstr. 10 Für allgemeine Auskünfte steht Omnibuslinien 46, 47: Omnibuslinie 66, 91, Haltestelle: Schulzen- Ihnen außerdem von Montag bis Haltestelle Maxfeldstraße, trum Südwest; Omnibuslinie 67, Haltestelle Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis P: umliegende Seitenstraßen Heidestraße, Omnibuslinien 61, 62, 67: 20 Uhr der Service im Empfang Haltestelle Jägerstraße, S-Bahn S2 des Seminargebäudes am Fachschule Pilotystraße 4 Gewerbemuseumsplatz 2, U-Bahn-Linie U3, Haltestelle: 15 Nicolaus-Copernicus- Volksschule Tel. 09 Hummelsteiner 11 / 2 31 - 58 13, zur Weg 25 VeranstaltungsorteKaulbachplatz, Straßenbahnlinie mit mit 4, Haltestellen Planetarium der öffentlichenVerfügung; auch hier können Sie Haltestelle: Tiergärtnertor Tel. 09 11 / 9 29 65 53,Eingang Rückgebäudeschriftliche Anmeldungen Galgenhofstraße abgeben. Fax 09 11 / 9 29 65 54 HaltestellenVerkehrsmittel 8 derGemeinschaftshaus und öffentlichen Parkmöglichkeiten Langwasser Am Plärrer 41 (P) Auskunft // AnmeldungAnmeldung Glogauerstraße 50 U-Bahn-Linien U1, U2,Straßenbahnlinien U11, U21, U3 Kinderbetreuung 6: Haltestelle VerkehrsmittelU-Bahnlinie und U1: Haltestelle Straßenbahnlinien 4, 6, Omnibuslinie 36, Diese VeranstaltungsorteGemeinschaftshaus sind auf dem nebenstehenden34: Haltestelle PlärrerHummelsteiner StadtplanDas Weg,Bildungszentrum eingezeichnet. U-Bahn-Linien bietet U1, in Zusammenarbeit mit der Bildungszentrum im im 16 Zentrum für Körper-U11: und HaltestelleKinderhaus Aufseßplatz, Nürnberg GmbH von Parkmöglichkeiten (P) Sprachbehinderte Montag bis Freitag, durchgehend Bildungscampus Nürnberg Seminargebäude Schule für Körperbehinderte TEMPO-Haus Omnibuslinienvon 43, 8 Uhr bis44; 18 Uhr Haltestelle Kinderbe- Bildungscampus Nürnberg Bertha-von-Suttner-Str. 29 treuung am Gewerbemuseums- Gewerbemuseumsplatz 1 Diesedes Bildungszentrums Veranstaltungsorte sind auf demU-Bahn-Linie U3: HaltestelleWidhalmstraße,Tel. 09 Sündersbühl 11 / 2 31 -platz 1 432 an. 52, Gewerbemuseumsplatz 1 Nähere Informationen hierzu und 90403 Nürnberg nebenstehenden Stadtplan eingezeichnet. Für schwerhörige zur Anmeldung  nden Sie auf den Tel. 09 11 / 2 31 - 58 13, Für Rollstuhlfahrer/-innen MenschenParkhausFax gibt 09es die 11 / 2Südstadt, 31 - 1 42 98 Bulmannstr. 23, 90403 Nürnberg barrierefrei zugänglich, Möglichkeit, eine mobile letzten Seiten und im Internet: Tel. 09 11 / 2 31 - 31 47 Behindertentoiletten und HöranlageP:Schoppershofstr. zum Südausgang induktiven www.bz.nuernberg.de 80 Hauptbahnhof, oder Fax Seminargebäude 09 11 / 2 31 - 58 15 desAufzug vorhanden! Hören zu nutzen (FM-Anlage). www.kinderhaus.de. FaxTel. 09 11 / 2 31 - 5431 2347 Bitte fragenumliegende Sie nach! Seitenstraßen. BildungszentrumsGewerbemuseumsplatz 2 U-Bahn-Linie U2: Haltestelle Schoppershof, oderFax 09 11 / 2 31 - 54 23 Tel.Straßenbahnlinie 09 11 / 2 31 - 8: 58 Haltestelle 13, Marientor, P: umliegendeTEMPO-Haus Seitenstraßen 5 Bildungszentrum im im südpunkt südpunkt FaxU-Bahn-Linien 09 11 / 2 31 U2, - 58U3: 15 Haltestelle Wöhrder Tel.bitte 09 beachten: 11 / 2 31 Falls - 1 42 Sie 99, einen Zugang ohne Gesamtprogramm_BZ-Winter_2016.indb 5 25.05.2016 15:49:09 Pillenreuther Str. 147 Gewerbemuseumsplatz 2 Pillenreuther Str. 147 Wiese, P: umliegende Seitenstraßen, FaxStufen 09 benötigen, 11 / 2 31 - 1wenden 42 98 Sie sich bitte an das 90459 Nürnberg Straßenbahnlinien 8: Haltestelle Marientor, Schoppershofstr.Bildungszentrum 80 Tel.90459 09 Nürnberg 11 / 2 31 - 1 43 00 U-Bahn-LinienParkhäuser Katharinenhof, U2, U21, InselU3: Schütt, Rosa-Luxemburg-Platz U-Bahn-Linie U2, U21: FaxTel. 09 11 / 2 31 - 1 43 0900 Haltestelle Wöhrder Wiese, Haltestelle südpunkt Schoppershof, – Forum Fax 09 11 / 2 31 - 1 43 09 P:Verwaltungsgebäude umliegende Seitenstraßen, P:für umliegende Bildung und Seitenstraßen Kultur [email protected] ParkhäuserGewerbemuseumsplatz Katharinenhof, 1, Insel Schütt, bitteTel. 09 beachten: 11 / 2 31 - 1 43 falls 00, Sie-1 43 den 01 Aufzug [email protected] Rosa-Luxemburg-Platz Tel. 09 11 / 2 31 - 31 47, -33 49 benötigen,Fax 09 11 / 2 31sagen - 1 43 Sie 09 bitte rechtzeitig Siewww.bz.nuernberg.de können sich persönlich, im vorher in Ihrem Fachbereich Bescheid, VerwaltungsgebäudeFax 09 11 / 2 31 - 54 23 Pillenreuther Str. 147 Internet, schriftlich oder per Fax da ein Schlüssel notwendig ist Sie können sich persönlich, online, Gewerbemuseumsplatz 1, Straßenbahnlinie 5, U-Bahn-Linie U1, anmelden. 3 Seniorentreff Bleiweiß schriftlich oder per Fax anmelden. Für Tel. 09 11 / 2 31 - 31 47, -33 49 Omnibuslinien südpunkt –45, Forum 51, 58, für65, Bildung67 und 651: Für Stammkundinnen und Stamm- FaxHintere 09 11Bleiweißstr. / 2 31 - 54 15 23 Stammkundinnen und Stammkunden undHaltestelle Kultur Frankenstraße, P: umliegende kunden des Bildungszentrums ist Straßenbahnlinien 6, 7, 8, beides vielenBildungszentrums Kursen sogar ist bei eine vielen Untere Talgasse 8 Tel. 09 11 / 2 31 - 1 43 00, -1 43 01 Seitenstraßen, Parkhaus Franken Campus, Kursen sogar eine telefonische, wäh- Tel.Haltestelle 09 11 /Schweiggerstraße 2 31 - 31 66, Fax 09 11 / 2 31 - 1 43 09 telefonische Anmeldung Einfahrt Frankenstraße/Katzwanger Straße, rend der regulären Öffnungszeiten Fax 09 11 / 2 31 - 54 97 Pillenreuther Str. 147 Anmeldung, während der regulären Nachbarschaftshaus Gostenhof Öffnungszeiten: 5.30 bis 21.00 Uhr möglich (siehe auch Allgemeine Straßenbahnlinien 8, U-Bahn-Linien U2, Straßenbahnlinie 5, U-Bahn-Linien U1, Öffnungszeiten möglich (siehe Allge- Adam-Klein-Straße 6 Informationen – „Anmeldung“). U21, U3: Haltestelle Wöhrder Wiese, U11,12 Förderzentrum Omnibuslinien Merianschule 51, 65, 67, 95, 97, meine Informationen –„Anmeldung“). Omnibuslinie 34: Haltestelle Gostenhof West, 651: Haltestelle Frankenstraße, Omnibus linie 36: Haltestelle Merianstr. 1, Omnibuslinie 35: Anmeldescheine / Allgemeine InnererU-Bahn-Linie Laufer U1: Platz Haltestelle Gostenhof P: umliegende Seitenstraßen, Geschäftsbedingungen,Anmeldeschein / Allgemeine ParkhausHaltestelle FrankenMerianstraße Campus, Johannes-Scharrer-Gymnasium Widerrufsbelehrung,Geschäftsbedingungen, Widerrufs- Daten- 3 Seniorentreff Bleiweiß Einfahrt Sigena-Gymnasium Frankenstraße/Katzwanger Straße, formblattschutzhinweis,  nden Widerrufsbeleh Sie auf den - Tel. 09 11 / 2 31 - 58 16, Öffnungszeiten: 5.30 bis 21 Uhr Hintere Bleiweißstr. 15 Tel. 01 75 / 4 93 09 19 (am Abend) letztenrung, Widerrufsformblatt Seiten. StraßenbahnlinienFax 09 11 / 2 31 - 28 05 6, 8, 9, Gibitzenhofstr.12 Förderzentrum 135, Eingang Merianschule Seminarräume HaltestelleWebersplatz Schweiggerstraße 19 finden Sie auf den letzten Seiten. Merianstr.über Straßburger 1, Omnibuslinie Straße, Eingang 45: Turnhalle Omnibuslinien 37, 46, 47: Haltestelle Maxtor, Öffnungszeiten Haltestelleüber Alemannenstraße, Merianstraße Straßenbahnlinie 4, Öffnungszeiten P: umliegendeNachbarschaftshaus Seitenstraßen Gostenhof Adam-Klein-Straße 6 Omnibuslinie Sigena-Gymnasium 68: Haltestelle Alemannenstraße, ServicebüroServicebüro Omnibuslinie Fachoberschule 34: Haltestelle / Berufsoberschule Tel.P: Parkplatz 01 75 / 4der 93 Siemens 09 19 (am AG, Abend)Vogelweiher- GewerbemuseumsplatzGewerbemuseumsplatz 1: 1: GostenhofRollnerstraße W 15est, U-Bahn-Linie U1, U11: Gibitzenhofstr.straße; Alemannenstraße; 135, Eingang Pfälzerstraße MDi.,o., Mi., 8.30 Fr., Uhr 8.30 bis 14 bis Uhr 15.30 Uhr Haltestelle Gostenhof Omnibuslinien 37, 46, 47: Haltestelle Seminarräume über Straßburger Straße, Do.,Mo. 8.30+ Do. Uhr 8.30bis 18 bis Uhr 18 Uhr Eingang 14 Schulzentrum Turnhalle Südwest über Alemannenstraße Maxfeldstraße Johannes-Scharrer-Gymnasium, P: umliegende Seitenstraßen Fr., 8.30 Uhr bis 13 Uhr Straßenbahnlinie 4, Omnibuslinie 68: Infopunkt im südpunkt Tel. 09 11 / 2 31 - 58 16, Pommernstr. 10 Pillenreuther Str. 147: Fax Fachschule 09 11 / 2 31 Pilotystraße - 28 05 4 HaltestelleOmnibuslinien Alemannenstraße, 60, 66, Haltestelle: Schulzen- Infopunkt im südpunkt WebersplatzU-Bahn-Linie U3, 19 Haltestelle: Kaulbachplatz, P:trum Parkplatz Südwest; der Omnibuslinien Siemens AG, 61, 62, 67: PillenreutherMo. bis So. 8Str. bis 147: 21 Uhr Vogelweiherstraße; Alemannenstraße; OmnibuslinienStraßenbahnlinie 46, 4, Haltestelle:47: Haltestelle Tiergärtnertor Maxtor, Haltestelle Jägerstraße, S-Bahn S2, Haltestelle M(telefonischeo., bis Mi. 8.30-17 Anmeldung Uhr P: umliegende Seitenstraßen Pfälzerstraße Do.,nur bis8.30 17 bis Uhr 18 möglich) Uhr 8 Gemeinschaftshaus Langwasser Nürnberg-Eibach 14 Schulzentrum Südwest Fr., 8.30-15 Uhr Glogauerstraße Fachoberschule/Berufsoberschule 50 15 Nicolaus-Copernicus-Planetarium Rollnerstraße 15 Pommernstr. 10 Für allgemeine Auskünfte steht U-Bahnlinie U1: Haltestelle Gemeinschaftshaus Tel. 09 11 / 9 29 65 53, Für allgemeine Auskünfte steht Omnibuslinien 46, 47: Omnibuslinie 66, 91, Haltestelle: Schulzen- Ihnen außerdem von Montag bis Haltestelle Volksschule Maxfeldstraße, Hummelsteiner Weg 25 trumFax 09 Südwest; 11 / 9 29 65 Omnibuslinie 54 67, Haltestelle FreitagIhnen außerdem jeweils von von 7.30 Montag Uhr bis P:Eingang umliegende Rückgebäude Seitenstraßen Galgenhofstraße Heidestraße,Am Plärrer 41 Omnibuslinien 61, 62, 67: 20Freitag Uhr jeweilsder Service von 7.30 im Empfang Uhr bis Straßenbahnlinien 6: Haltestelle HaltestelleU-Bahn-Linien Jägerstraße, U1, U2, U3; S-BahnStraßenbahnlinien S2 des20 Uhr Seminargebäudes der Service im Empfang am Fachschule Pilotystraße 4 Gewerbemuseumsplatz 2, 4,15 6, Omnibuslinien 36, 34: Haltestelle Plärrer des Seminargebäudes am U-Bahn-LinieHummelsteiner U3,Weg, Haltestelle: U-Bahn-Linien U1, Nicolaus-Copernicus- Tel. 09 11 / 2 31 - 58 13, zur Planetarium Gewerbemuseumsplatz 2, Kaulbachplatz,Haltestelle Aufseßplatz, Straßenbahnlinie Omnibuslinien 4, 43, 44; 16 Zentrum Körper- Verfügung; auch hier können Sie Tel. 09 11 / 9 29 65 53, Tel. 09 11 / 2 31 - 58 13, zur Haltestelle:Haltestelle Widhalmstraße, Tiergärtnertor und Sprachbehinderte schriftliche Anmeldungen abgeben. Parkhaus Südstadt, Bulmannstr. 23, Fax 09 11 / 9 29 65 54 Verfügung; auch hier können Sie 8 Gemeinschaftshaus Langwasser AmSchule Plärrer für Körperbehinderte 41 P: Südausgang Hauptbahnhof, umliegende schriftliche Anmeldungen abgeben. Glogauerstraße 50 U-Bahn-LinienBertha-von-Suttner-Str. U1, U2, 29 U11, U21, U3 Kinderbetreuung U-BahnlinieSeitenstraßen. U1: Haltestelle StraßenbahnlinienU-Bahn-Linie U3: Haltestelle 4, 6, Omnibuslinie Sündersbühl 36, Gemeinschaftshaus 34: Haltestelle Plärrer Das Bildungszentrum bietet 17 Färberstr. 41 in Zusammenarbeit mit der U-Bahn-Linien16 Zentrum für U2, Körper-U3: Haltestelle und Opernhaus Kinderhaus Nürnberg GmbH von Sprachbehinderte Montag bis Freitag, durchgehend 18 Rothenburger Str. 401 Schule für Körperbehinderte von 8 Uhr bis 18 Uhr Kinderbe- Bertha-von-Suttner-Str.Omnibuslinien 71, 73: Haltestelle 29 Regelsbacher treuung am Gewerbemuseums- U-Bahn-LinieStr., P: vorhanden U3: Haltestelle Sündersbühl platz 2 an. Nähere Informationen hierzu und Für schwerhörige zur Anmeldung  nden Sie auf den Für Rollstuhlfahrer/-innenRollstuhlfahrer/-innen MenschenFür schwerhörige gibt esMenschen die gibt es die Möglichkeit, eine barrierefrei zugänglich, zugänglich, Möglichkeit, eine mobile letzten Seiten und im Internet: Höranlagemobile Höranlage zum zuminduktiven induktiven www.bz.nuernberg.de oder Behindertentoiletten und und Hören zu nutzen (FM-Anlage). Aufzug vorhanden! vorhanden! Hören zu nutzen (FM-Anlage). www.kinderhaus.de. Bitte fragenfragen Sie Sie nach! nach!

5 5

Gesamtprogramm_BZ-Winter_2016.indb 5 25.05.2016 15:49:09 Allgemeine Hinweise

Veranstaltungs- und Kurstage

Das Bildungszentrum bietet laufend neue Kurse: Der Einstieg in die Kurse ist nahezu jederzeit möglich, denn die Angebote Schulferien in Bayern 2021: starten gut verteilt über das gesamte Jahr. Fr 30.07. - Mo 13.09. Sommerferien 2021 Immer mehr Kurse werden auch während der Schulferien angeboten. Di 02.11. - Fr 05.11.+Mi 17.11. Herbstferien 2021 Bitte beachten Sie aber, dass in Schulhäusern laufende Kurse in der Regel Fr 24.12. - Sa 08.01. Weihnachtsferien 2021 nicht in den Schulferien statt nden können.

Die genauen Veranstaltungstage sowie Ihren Veranstaltungsort/-raum  nden Sie unter Ihrer Kursnummer auf: www.bz.nuernberg.de oder auf Ihrem Teilnahmeausweis.

Vertretung der Teilnehmenden am Bildungszentrum im BildungscampusAnregungen? Nürnberg Kritik? Lob? [email protected] www.bz.nuernberg.de/vt Wir sind die von Ihnen gewählte Vertretung der Teilnehmenden und vertreten Ihre Interessen. Wir kümmern uns um • Ihr Lob, • Ihre Kritik, • Ihre Anregungen Wir sind die Vertretung• und bieten der Ihnen Hilfe! AußerdemTeilnehmenden verwalten wir Ihre Lernmittelbörse. am Bildungszentrum. Wir vertreten Ihre Interessen! Wir verwalten die Lernmittelbörse

Jutta Rösener Herbert Bischoff Siegfried Schindler Stefan Schürger Elzbieta Voigtländer Tel.: 0911 / 4720099 Tel.: 0911 / 835238 Tel.: 015253 / 797534 Tel.: 0911 / 534690 Tel.: 0911 / 71500731 Vorsitzende Inklusion Studium Generale Lernzentrum Gesundheit und Sprachen Behindertenfragen 2.Chance Im Blick Umwelt Grundbildung Planetarium Planetarium Gesellschaft und Kultur 2.Chance Lernmittelbörse Gesellschaft und Kultur Datenschutz Beruf und Karriere

Jutta Rösener Herbert Bischoff Siegfried Schindler Chriszandro Hofmeister Vorsitzende Zuständig für Allgemeines Zuständig für Zuständig für Zuständig für den Fachbereich Grundbildung Behindertenfragen Studium Generale, südpunkt Grundbildung, Website VT, Gesellschaft und Kultur Planetarium Gesundheit und Umwelt Lernmittelbörse Beruf und Karriere Tel. 09 11 / 83 52 38 Planetarium Tel. 01 76 / 24 00 19 84 Sprachen Tel. 01 52 53 / 79 75 34 Tel. 09 11 / 4 72 00 99

VT – Vertretung der Teilnehmenden am Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1 • 90403 Nürnberg Tel. 09 11 / 472 00 99 • [email protected] www.bz.nuernberg.de/vt

66

Gesamtprogramm_BZ-Winter_2016.indb 6 25.05.2016 15:49:09 Allgemeine Hinweise

Bildungscampus Veranstaltungs- und Kurstage

Das Bildungszentrum bietet laufend neue Kurse: Der Einstieg in die Kurse ist nahezu jederzeit möglich, denn die Angebote starten gut verteilt über das gesamte Jahr.

Immer mehr Kurse werden auch während der Schulferien angeboten. Bitte beachten Sie aber, dass in Schulhäusern laufende Kurse in der Regel nicht in den Schulferien statt nden können.

Die genauen Veranstaltungstage sowie Ihren Veranstaltungsort/-raum  nden Sie unter Ihrer Kursnummer auf: www.bz.nuernberg.de oder auf Ihrem Teilnahmeausweis.

Vertretung der Teilnehmenden am Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg

Wir sind die von Ihnen gewählte Vertretung der Teilnehmenden und vertreten Ihre Interessen. Wir kümmern uns um • Ihr Lob, • Ihre Kritik, • Ihre Anregungen • und bieten Ihnen Hilfe! Außerdem verwalten wir Ihre Lernmittelbörse. Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram! Erhalten Sie Updates, Kursgefl üster und spannende Einblicke rund um das Bildungszentrum Nürnberg. Sie möchten uns an Ihren Erlebnissen am Bildungszentrum teilhaben lassen? Verwenden Sie die Hashtags #bznuernberg #bznürnberg oder Jutta Rösener Herbert Bischoff Siegfried Schindler Chriszandro Hofmeister #bildungszentrumnürnberg, wir teilen Ihr Erlebnis auf Instagram. Vorsitzende Zuständig für Allgemeines Zuständig für Zuständig für Zuständig für den Fachbereich Grundbildung Behindertenfragen Studium Generale, südpunkt Grundbildung, Website VT, Gesellschaft und Kultur Planetarium Gesundheit und Umwelt Lernmittelbörse Beruf und Karriere Tel. 09 11 / 83 52 38 Planetarium Tel. 01 76 / 24 00 19 84 Sprachen Tel. 01 52 53 / 79 75 34 www.facebook.com/bz.nuernberg www.instagram.com/bz_nuernberg Tel. 09 11 / 4 72 00 99

VT – Vertretung der Teilnehmenden am Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1 • 90403 Nürnberg Tel. 09 11 / 472 00 99 • [email protected] www.bz.nuernberg.de/vt

6

Gesamtprogramm_BZ-Winter_2016.indb 6 25.05.2016 15:49:09 Online Lernen

Online lernen am Bildungszentrum Nürnberg

Nicht erst seit Corona haben Sie am Bildungszentrum unterschiedliche Möglich- keiten, online zu lernen oder das Lernen vor Ort mit flexiblen digitalen Elementen zu kombinieren. Wir passen unsere Online-Angebote stets an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ziele unserer Lernenden an. Deshalb finden Sie in unserem Programm die verschiedensten Formate. Wählen Sie, was am besten zu Ihnen passt! Manche Kursangebote finden vollständig als Webseminar statt, andere kombinieren die Vorteile von Präsenzterminen mit dem Potential von zwischenge- schalteten Onlinephasen. In diesen ist es möglich, das die Kursgruppe sich gleichzeitig online trifft oder die Teilnehmenden von ihrer Kursleitung flexible Lerneinheiten zur selbstständigen Bearbeitung bekommen.

Durch übersichtliche Markierungen erkennen Sie auf einen Blick, ob ein Kursangebot ausschließ- lich online stattfindet oder Onlineanteile beinhaltet. Präsenzkursangebote, die je nach Infek­ tionsgeschehen auch online stattfinden können, sind ebenfalls entsprechend markiert.

online Kurse mit dieser Markierung finden ausschließlich lernen online statt

mit Kurse mit dieser Markierung finden als Kombination Online- Anteil aus Präsenzterminen und Onlineanteilen statt

Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt

Genauere Informationen zum jeweiligen Kursformat finden Sie in der Beschreibung des Kurses.

8 Online Lernen

cloud

Lernplattform vhs.cloud

Bei unseren Online-Angeboten kommt meist unsere Lernplattform vhs.cloud zum Einsatz. Damit lernen Sie in einem geschützten Raum, der hohe Standards bei IT- Sicherheit und Datenschutz garantiert. Beispielsweise findet das Hosting ausschließlich auf Servern in Deutschland statt und eindeutige Registrierungsprozesse schließen unbefugte Nutzung aus. Wenn Sie einen Kurs gebucht haben, der vollständig oder teilweise über unsere Lernplattform vhs.cloud stattfindet, hilft Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Erklärfilmen auf unserer Webseite bei der Registrierung und Ihren ersten Schritten in der vhs.cloud.

Alle Informationen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud

• Wie registriere ich mich in der vhs.cloud? • Wie komme ich in der vhs.cloud zu meinem Kursraum? • Wie kann ich in der vhs.cloud an Videokonferenzen teilnehmen? • Welche technischen Voraussetzungen sind dafür nötig?

Entspannt lernen mit unserem Technik-Check

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor Kursbeginn mit der vhs.cloud, ihrem integrierten Video- konferenzsystem und den technischen Voraussetzungen für die reibungslose Teilnahme an Ihrem Kurs vertraut zu machen! Dafür registrieren Sie sich einfach unter  www.vhs.cloud als Kursteilnehmende und schreiben sich mit dem Kurscode [email protected] in unseren Test-Kursraum ein. Dort erhalten Sie weitere Informationen, können einen Systemcheck durch- führen sowie zu regelmäßigen Ter-minen an kostenfreien Test-Videokonferenzen teilnehmen. Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Nutzung unserer Online-Angebote haben, melden Sie sich bitte bei den Ansprechpartner/-innen für den von Ihnen gebuchten Kurs. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite oder auf Ihrem Teilnahme- ausweis.

9 Im Blick

Inhalt 1700 Jüdisches Leben – Was braucht es, um Antisemitismus und Rassismus den Boden zu entziehen Einblicke in die schweigsame Seele

10 Anmeldung und allgemeine Büro: Informationen: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de 90403 Nürnberg

Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected]

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dr. Karla Görner-Schipp Irene Fischer-Kauschke Katharina Zehner Tel.: 09 11 2 31-35 82 Tel.: 09 11 2 31-54 41 Tel.: 09 11 2 31-58 39 Fax: 09 11 2 31-73 63 Fax: 09 11 2 31-73 63 Fax: 09 11 2 31-73 63 [email protected] [email protected] [email protected]

11 Im Blick

und Sonderthemen Max Czollek, Publizist und Lyriker geboren 1987 in , besuchte das Jüdi- n Was braucht es, um Antisemitismus und sche Gymnasium Moses Mendelssohn in Berlin. Czollek studierte Politikwissenschaf- Rassismus den Boden zu entziehen? ten und promovierte am Zentrum für Antise- Eine Diskussion zum Antisemitismus im gesellschaftlichen mitismusforschung der TU Berlin. Er schreibt Kontext der Gegenwart mit Lena Gorelik und Max Czollek, für verschiedene Zeitungen, schreibt Bücher zwei jungen jüdischen Stimmen. und Essays. Zudem arbeitet er als Ausbilder © Charlotte Troll für das „Social Justice und Diversity Training“, das als berufsbeglei- Die Debatte um Erinnerungsformen sowie das Verhältnis zwischen tende Weiterbildung an der FH Potsdam angeboten wird. Er ist Mitglied Shoah und Kolonialismus führen in Europa und den USA gegenwärtig des Lyrikkollektivs G13 und Mitherausgeber der Zeitschrift Jalta – Posi- zu kontroversen Debatten um den Zusammenhang von Antisemitismus tionen zur jüdischen Gegenwart. Mit Sasha Marianna Salzmann kura- und Rassismus. tierte er 2016 den Desintegrationskongress und 2017 die Radikalen Die Anschläge in Halle und Hanau, der Mord an Walter Lübcke, Ver- Jüdischen Kulturtage am Maxim-Gorki-Theater. schwörungserzählungen im Zuge der Coronaproteste und die gegen- Moderation: wärtigen Ausschreitungen mit Bezug auf die Eskalation des Nahostkon- Dr. Claudia Globisch, Soziologin fliktes rücken die Gegenwart des Antisemitismus und Rassismus beson- ders stark ins Blickfeld. In ihrer Dissertation „Radikaler Antisemitismus“ nimmt Globisch den Antisemitismus im linken und rechten Spektrum der Bundesrepublik In welchen politischen Spektren und in welchen Situationen treten nach 1989 bis zur Gegenwart auf Basis eines neuen wissenssoziologi- Antisemitismus und Rassismus auf und wie ist ihr Verhältnis zueinan- schen Zugangs erstmals empirisch vergleichend in den Blick. Globisch der? Was sind angemessene Positionen, um die Bestimmung und Bear- studierte Soziologie, Germanistik und Philosophie an der Friedrich- beitung beider Ideologien in den Griff zu bekommen. Was braucht es, Alexander-Universität Erlangen Nürnberg und an der Duke University, um Antisemitismus und Rassismus den Boden zu entziehen? Ist eine North Carolina. Im März 2019 war sie als Gastwissenschaftlerin am pluralistische Gesellschaft resistenter gegen diese gruppenbezogene Goldsmith College in London. Seit Juli 2019 ist sie wissenschaftliche Menschenfeindlichkeit? Leiden Vielfalt und reflexive Diskussionskultur Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und in der Krise? forscht dort zum Teilhabechancengesetz und den sozialen Folgen der Diese Fragestellungen möchten eine Debatte in die gesellschaftlichen Covid19-Pandemie. An der Universität Erlangen-Nürnberg leitet sie das Zusammenhänge anregen. deutsche Teilprojekt „Sites of Tension - Shifts in Holocaust Memory, Antisemitism and Political Contestation in Europe“ in Kooperation mit Moderiert wird die Diskussion von der Soziologin Dr. Claudia Globisch. der Universität Haifa. Es diskutieren: Do., 25.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Lena Gorelik, Autorin und Fabersaal, € 8,00, K, Kurs Nr. 20500 Journalistin geboren 1981 in Sankt Petersburg, kam 1992 zusammen mit ihrer russisch-jüdischen Fami- n Einblicke in die schweigsame Seele lie nach Deutschland und lebt heute in Mün- chen. Gorelik erhielt ihre Ausbildung zur Jour- Ein Überblick über die jüdische Kunst von ihren nalistin an der Deutschen Journalistenschule Anfängen bis zur Gegenwart in München. Anschließend absolvierte sie Boerner © Konstantin Der Nestor der deutschsprachigen jüdischen Kunstgeschichte, Ernst den Studiengang Osteuropastudien an der Cohn-Wiener, leitet sein 1929 erschienenes Standardwerk „Die jüdi- Ludwig-Maximilians-Universität München. In den letzten 15 Jahren sche Kunst“ mit der Frage ein: „Gibt es eine jüdische Kunst? – Man ist veröffentlichte sie sieben Romane. Ihre Bücher werden in großen Zei- gewohnt, die Frage zu verneinen“. Zuvorderst scheint eine strenge tungen wie Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Auslegung des alttestamentlichen Bilderverbots die Entstehung einer Neue Zürcher Zeitung und taz besprochen. 2009 wurde ihr der Förder- reichen jüdischen Kunst zu verhindern. Doch muss da noch mehr sein. preis des Friedrich-Hölderlin-Preises verliehen. Gehen wir auf eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte: Syna- gogen der Zeitenwende, grandiose jüdische Buchmalereien des Mittel- alters, die Architektur und Ausstattung von Synagogen werden zu Glanzlichtern der Kulturgeschichte. Hinweis: Leben und Werk großer jüdischer Künstlerpersönlichkeiten in Mitteleuropa werden in einem späteren Kurs 2022 gesondert behandelt. Mi., 22.11./29.11./06.12./13.12.2021, 16 bis 17.30 Uhr (4x), Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Puchta, € 40,00, Kurs Nr. 36012

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 12 www.bz.nuernberg.de Bildungszentrum Amt für Kultur und Freizeit Stadtbibliothek LERNEN LESEN Erleben Bewegen STAUNEN

suedpunkt.nuernberg.de

Jetzt zum newsletter anmelden !

südpunkt Stadtbibliothek Südstadt südpunkt Restaurant Pillenreuther Straße 147 Di. bis Fr., 14 bis 18 Uhr Mo. bis So., 9 bis 22 Uhr 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Tel.: 09 11 / 43 10 23 88 Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 00 Rückgabeautomat: Mobil: 01 73 / 9 05 10 94 Mo. bis Fr., 8 bis 20 Uhr Infopunkt Mo., Di., Mi., 8.30 bis 14 Uhr KUF im südpunkt Do., 8.30 bis 18 Uhr Di. bis Do., 9 bis 12 Uhr Fr., 8.30 bis 13 Uhr Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 südpunkt Grundbildung

14 Fachteam Grundbildung Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerin- Vertretung der Teilnehmenden: nen und Ansprechpartner finden Sie bei den Jutta Rösener Leitung: einzelnen Fachgruppen. Tel.: 09 11 / 4 72 00 99 Dr. Ursula Klimiont [email protected] Büro: www.bz.nuernberg.de/vt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Bayreuther Straße 1 Stefan Daniel 90409 Nürnberg Silvia Heidrich Doris Koller Marco Lill Rolf Reimer

Inhalt Elementar- und Grundbildung Zweite Chance / Schulabschlüsse

15 Elementar- und Grundbildung

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerin in der Fachgruppe zur Kurswahl: Elementar- und Grundbildung: www.bz.nuernberg.de [email protected]

Servicebüro Doris Koller Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Tel.: 09 11 / 2 31-69 60 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected]

Î ALPHA+ besser lesen und schreiben – Kurs 2x pro Woche Noch mehr Kurse und alle Infos auf Mo. u. Fr., ab 13.08.2021, 9 bis 12.15 Uhr, außer 20.09.2021 u. 24.09.2021 (35x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Sascha  www.bz.nuernberg.de Dowidat, 10 Plätze, € 30,00, Kurs Nr. 11205 Di. und Do., ab 17.06.2021, 9 bis 12.15 Uhr (50x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Grit Urban, Claudia Nitsche, 10 Plätze, € 30,00, Kurs Nr. 11235 online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt Bitte beachten Sie: Je nach Infektionsgeschehen findet dieser Kurs online oder in Präsenz vor Ort statt. Konkrete Informationen dazu erhalten Sie stets zeitnah. Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und n Anteil Lesen und Schreiben üben mit dem mit Onlineanteilen statt online Smartphone Anteil

Kurse mit dieser Markierung finden, Kurs 2x pro Woche abhängig vom Infektionsgeschehen, Mit dem eigenen Smartphone ist es auch ohne online oder in Präsenz statt WLAN fast überall möglich, lesen und schreiben zu üben. Egal ob im Wartezimmer, an der Haltestelle oder der Supermarkt-Kasse. Die Kursleitung zeigt Ihnen wie es geht und unterstützt und begleitet den individuellen Lernprozess. Alpha-Werkstätten Der Kurs wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für mit Unterricht und Kultus gefördert. n Basisbildung und Alphabetisierung online Anteil Di. u. Do., ab 5.10.2021, 18 bis 20.15 Uhr, außer 2.11.2021 u. Die Kurse richten sich an deutschsprachige Erwachsene für 4.11.2021 (21x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Elke die Lesen, Schreiben, der Umgang mit dem Computer oder Rechnen Egelseer, Hadil Lababidi, 10 Plätze, € 30,00, Kurs Nr. 11285 noch schwierig sind. In kleinen Gruppen werden die Kulturtechniken alltagsorientiert ohne Zeitdruck erweitert oder von Anfang an erlernt. Laufender Einstieg möglich. Besser lesen und schreiben Die Kurse werden vom Bayerischen Staatsministe- rium für Unterricht und Kultus gefördert. Firmenangebot Das Angebot richtet sich an Firmen, größere und kleinere Betriebe und Einrichtungen, die Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern die Möglichkeit bieten möchten, ihre Fertigkeiten im Lesen und Schreiben zu verbessern. Auch berufsbezogen oder auf die Tätigkeit im eigenen Betrieb zugeschnitten. Ab 5 Perso- nen, mit Präsenz- und Online-Phasen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Fach- team Grundbildung, Tel.: 09 11/2 31-69 60 oder [email protected].

16 Elementar- und Grundbildung

Î Online-Session: Wie man als Mann dafür sorgt, nicht zu kurz Allgemeinbildung zu kommen Was ist „Typisch Männlich“? Da fallen vielen immer noch so Dinge n Montagskolleg: ein wie „stark“, „dominant“ und „auf keinen Fall hilflos“. Dabei online können auch Männer überfordert, schwach, ratlos oder einfach Rund um das Homeoffice lernen einsam sein. Aber darf Mann da einfach so drüber reden? Wie? Und Die Veranstaltungen finden alle montags von 19 Uhr bis mit wem? Heute machen wir uns auf die Suche nach Antworten. 20 Uhr online statt. Sie treffen die Kursleitung und die anderen Teilneh- Mo., 13.12.2021, 19 bis 20 Uhr, Florian Sußner, 12 Plätze, € 12,00, menden nur online und schützen damit nachhaltig Ihre Gesundheit. Im K, Kurs Nr. 11122 Chat haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Veranstal- tung zu kommentieren. Zudem können Sie sich mit anderen Teilneh- n Dienstagsstudio: Lernen und Arbeiten menden, die in der gleichen Situation sind, austauschen. online in turbulenten Zeiten lernen Î Online-Session: Stellensuche von zuhause aus Die Reihe besteht aus ca. 45-minütigen Podcasts, die Sie sind auf der Suche nach einem neuen Tätigkeitsfeld? Sie wollen jeweils am Dienstag veröffentlicht werden. Sie können die Podcasts sich beruflich umorientieren? Die Fülle von Stellenanzeigen im jederzeit und überall hören und somit Ihr Lernen flexibel, unterhaltsam Internet ist unüberschaubar und nicht immer seriös. Erfahren Sie in und Ihren Bedarfen angepasst gestalten! diesem Webseminar, wo Sie am besten nach Stellen suchen, wie Sie Die Podcasts werden immer dienstags um 10.00 Uhr veröffentlicht und sich gekonnt online bewerben und was Sie bei einem Video-Vor- können bequem über die Webseite aufgerufen werden. Zu nahezu allen stellungsgespräch beachten sollten. Themen werden weiterführende und vertiefende Einheiten angeboten. Mo., 8.11.2021, 19 bis 20 Uhr, Florian Sußner, 12 Plätze, € 12,00, Sie bestimmen selbst, wie viel Input Sie brauchen und wollen! K, Kurs Nr. 11114 Î Podcast: Lernen kann doch jeder! Î Online-Session: There´s a light – Richtige Beleuchtung im Lernen kann eigentlich jeder Mensch. Und doch haben einige dabei Home-Office mehr Schwierigkeiten als andere. Das liegt nicht an ihrer Intelli- Wenn es um gesundes Arbeiten geht, geht es meist um einen genz, sondern vielleicht daran, dass sie noch nicht wissen, welcher höhenverstellbaren Schreibtisch und ergonomischen Bürostuhl. Oft Lerntyp Sie sind. Gehören Sie auch dazu? Vielleicht haben Sie sich wird aber das Arbeitslicht vergessen. Dabei ist die Beleuchtung auch noch nicht mit Lerntechniken und Methoden beschäftigt? entscheidend, um konzentriert zu arbeiten. Worauf Sie bei der Hören Sie hier, wie Sie nachhaltiger und schneller lernen können! Arbeitsplatzbeleuchtung achten sollten und wie Sie mit dem rich- Di., 14.09.2021, 10 bis 10.45 Uhr, 12 Plätze, € 12,00, K, tigen Bürolicht Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit steigern Kurs Nr. 11150 können, erfahren Sie hier. So rücken Sie sich auch bei Onlinekonfe- renzen ins rechte Licht! Î Podcast: Vor der Klausur ist nach der Klausur… Mo., 15.11.2021, 19 bis 20 Uhr, Thomas Klimiont, 12 Plätze, Jedes Semester das Gleiche: Die Klausuren kommen geballt und Sie € 12,00, K, Kurs Nr. 11116 haben keine Ahnung, wie Sie sich das ganze Wissen aneignen sol- len? Zeitdruck, Prüfungsstress und Unsicherheit machen Ihnen das Î Online-Session: Durch die Krise ohne Burn-out, Verzweif- Leben und das Lernen auch nicht leichter. Wir geben Tipps, wie Sie lung und Selbstausbeutung sicher und gut durch die Prüfungsphase kommen und woher Sie im Mehr denn je ist die Selbstfürsorge gefragt. Durch das Wegfallen Zweifelsfall Hilfe bekommen! externer Strukturvorgaben und vieler menschlicher Kontakte sind Di., 21.09.2021, 10 bis 10.45 Uhr, 12 Plätze, € 12,00, K, wir viel mehr auf uns allein gestellt. Da hilft: Ein Blick nach innen, Kurs Nr. 11152 Achtsamkeit und ein bewusster Umgang mit den eigenen Bedürf- nissen und Grenzen für mehr Resilienz. Î Podcast: Wir lernen für das Leben… Mo., 22.11.2021, 19 bis 20 Uhr, Florian Sußner, 12 Plätze, € 12,00, In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie sich ohne viel Mühe und K, Kurs Nr. 11118 Frust, dafür mit viel Erfolg auf Prüfungen und Tests in Schule und Hochschule vorbereiten können. Unsere Lernberaterinnen und Î Online-Session: Wenn es zu viel wird: Austausch für Lernberater erzählen Ihnen, wie Sie Ihre Lernprozesse organisieren, gestresste Väter mit welchen Tricks das Lernen besser gelingt und wie Sie am Ende Papa zu Hause, Kinder zu Hause, Arbeit zu Hause – das alles zusam- Prüfungen mit Bravour bestehen können. men kann wirklich viel werden. Und es gibt keine Patentlösung, Di., 28.09.2021, 10 bis 10.45 Uhr, 12 Plätze, € 12,00, K, wie man Berufliches, Kinderbetreuung und alles andere unter einen Kurs Nr. 11154 Hut bekommt. Im Austausch besprechen wir unsere individuellen Herausforderungen und überlegen gemeinsam, wie es einfacher werden könnte. Mo., 29.11.2021, 19 bis 20 Uhr, Florian Sußner, 12 Plätze, € 12,00, K, Kurs Nr. 11120

17 Elementar- und Grundbildung n Zweimal 3 macht 4? – Alltagsrechnen online für Erwachsene lernen Bildung im Strafvollzug Alles was mit Größen, Zahlen und Verhältnissen zu tun hat, z. B. mit Geld umgehen, Graphiken deuten oder selbst eine Skizze Kurse in den Justizvollzugs­ zeichnen, ist Alltagsrechnen. Haben auch Sie manchmal Probleme anstalten damit? Multiplizieren, Prozentrechnung, alles lang her? Dann frischen Sie in kurzen lockeren Einheiten Ihr Wissen auf oder lernen Neues dazu. Das Bildungszentrum im Bildungscampus der Stadt Nürnberg Viel Spaß bei Flächenberechnung, Maßeinheiten, Umrechnung zwi- bietet seit vielen Jahren Kurse für Inhaftierte der Justizvoll- schen verschiedenen Maßen, Dreisatz. zugsanstalten Nürnberg an. Die Kurse geben die Möglichkeit, die Zeit der Inhaftierung zur allgemeinen Bildung zu nutzen. Fr., ab 12.11.2021, 17.45 bis 20 Uhr (3x), Pavlos Raptopoulos, 10 Plätze, € 85,00, K, Kurs Nr. 11295 Der Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud statt (Registrierung erforderlich). Informationen zu Registrierung und technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.bz. Leseförderung mit Lesehund nuernberg.de/vhscloud. n E-Mails und mehr – Einfaches Schreiben im Internet

Kurs in langsamem Tempo Schnell einen Arzttermin anfragen? Ein Formular bei einer Behörde anfordern? Jemandem schnell zum Geburtstag gratulieren? Alles das geht mit einer E-Mail-Adresse ganz schnell und unkompliziert. Wir zei- gen Ihnen, wie man eine E-Mail-Adresse anlegt, Anhänge wie Fotos oder Dokumente verschickt und Online-Formulare ausfüllt. Zeit für Ihre Fragen und praktische Übungen sind natürlich auch eingeplant. Sa., ab 02.10.2021, 10 bis 12.15 Uhr (2x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Miriam Mersch, 8 Plätze, € 43,00, K, B, Kurs Nr. 11300 © Ursula Klimiont n WhatsApp, Telegram, Threema – Viele Kinder und Erwachsene trauen sich nicht, laut vorzulesen Nachrichtendienste kennen lernen oder gar ein Referat bzw. einen Vortrag zu halten. Es gibt die Möglichkeit, einem ausgebildeten Lesehund vorzulesen oder Kurs in langsamem Tempo mit ihm eine Präsentation/ein Referat zu üben. Der Vierbeiner wird immer geduldig zuhören. Es ist ihm egal, ob mal ein Wort Diese Apps machen den Austausch von Fotos, Musik, Nachrichten zwi- falsch betont wird oder ein Satz länger dauert. Die Leseerfah- schen Gruppen oder Einzelpersonen ganz einfach möglich. Wir zeigen rung und die Lesekompetenz können sich so - ebenso wie das Ihnen wie es geht und worauf man achten muss. Im Kurs erstellen wir freie Sprechen - spielend verbessern. Die Lesehunde werden ein Profil, erklären die Einstellungen zur Privatsphäre und verschicken von unserem Kooperationspartner Therapiehunde Deutschland Bilder, Videos, Texte und Sprachnachrichten. Mit viel praktischen Übun- e.V. betreut. gen und Zeit für Ihre Fragen. (www.therapiehunde-deutschland.de). Sa., ab 27.11.2021, 10 bis 12.15 Uhr (2x), südpunkt, Pillenreuther Kontakt: Straße 147, Miriam Mersch, 8 Plätze, € 43,00, K, B, [email protected] Kurs Nr. 11310 Bitte Smartphone und Ladekabel mitbringen.

18 Zweite Chance / Schulabschlüsse??

Anmeldung und und Informationen Informationen AnsprechpartnerAnsprechpartner/-innen in der in derFachgruppe Büro: zur Kurswahl:Kurswahl: ZweiteFachgruppe Chance Immobilienwirtschaft: / Schulabschlüsse: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de [email protected] Hauenschild g.de 90403 Nürnberg Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-32 13 ServicebüroTel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Reimer Tel.:Fax: 09 1111 // 22 31-5431-31 23 47 Tel.: 09 11 / 2 31-11413 Fax:[email protected] 09 11 / 2 31-54 23 Fax:Andrea 09 Breig11 / 2 31-54 97 [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-41 80 [email protected]

Fax: 09 11 / 2 31-21 70

??Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (V-Kurs/ Quali in 2 Jahren) Nachzuholende Schulabschlüsse Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (Quali) (Vorbereitung auf die externe mit Mittlerer Schulabschluss (MSA) ­Prüfung an einer Nürnberger online Anteil Abi 2021: Gap Year am BZ ­Mittelschule) In unseren Kursen bereiten Sie sich auf die externe Prüfung an einer Nürnberger Mittelschule und damit auf einen erfolgrei- chen Start in das Berufsleben oder an einer weiterbildenden Noch mehr Kurse und alle Infos auf Schule vor.

 www.bz.nuernberg.de Sie können sich auf alle Abschlüsse der Mittelschule (erfolgrei- cher, qualifizierender und mittlerer Abschluss der Mittelschule) vorbereiten. Unsere qualifizierten Kursleitungen unterstützen Sie professionell auf Ihrem Weg zum Schulabschluss. Die Kurse sind außerschulische Maßnahmen. Deshalb gibt es online Kurse mit dieser Markierung finden bei uns keine Noten und keine Zeugnisse! lernen ausschließlich online statt Die Kurse bestehen aus Präsenz- und Online-Unterricht, sodass wir Ihnen eine 100-prozentige Durchführungsgarantie geben können! mit Kurse mit dieser Markierung finden als Die Onlineanteile finden über unsere Lernplattform vhs.cloud Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil statt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite Onlineanteilen statt unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Sie benötigen ein priva- tes Endgerät (PC/Laptop/Tablet/Smartphone) mit Internetzu- Kurse mit dieser Markierung finden, gang sowie Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Die Lernplatt- abhängig vom Infektionsgeschehen, form erreichen Sie über Ihren Internetbrowser (empfohlen wird online oder in Präsenz statt Firefox/Chrome). Die Zugangsinformationen zu Ihrem Kurs erhalten Sie mit Ihrem Teilnahmeausweis über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Die Kurse werden mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeri- ums für Unterricht und Kultus gefördert.

19 Zweite Chance / Schulabschlüsse n n Erfolgreicher Abschluss der mit Qualifizierender Abschluss der ­ mit online online Mittelschule (Quali in zwei Jahren) – Anteil Mittelschule (Q-Kurs) Anteil V-Kurs Im Vorbereitungskurs für die externe qualifizierende Mittel- schulabschlussprüfung werden die Fächer Deutsch und Mathematik Der EAM ist der Abschluss nach der bestandenen 9. Klasse der Mittel- geprüft. Zusätzlich müssen sie noch weitere drei Prüfungsfächer ein- schule. Im EAM werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Geschichte/ bringen. Diese wählen Sie aus dem folgenden Fächerkanon aus: Sozialkunde/Erdkunde sowie Arbeit/Wirtschaft/Technik geprüft. Sie lernen während des Lehrgangs alle prüfungsrelevanten Inhalte kennen. – Englisch/Natur und Technik/Gesellschaft-Politik-Geschichte/Wirt- Sie können sich Ihren Stundenplan zusammenstellen und Unterricht in schaft oder Soziales (zwei Fächer) Präsenz, online oder eine Kombination aus beiden wählen. Zur Vertie- – K unst/Informatik und digitales Gestalten/Ethik (ein Fach) fung des Gelernten steht Ihnen unsere Lernplattform vhs.cloud zur Verfügung. In dieser finden Sie Onlinelernmaterialien und erhalten Wir bieten Ihnen verschiedene Kurse mit unterschiedlichen Präsenz- regelmäßig Aufgaben, zu denen Sie Feedback zu Ihrem Lernstand und Onlineanteilen an. Der Präsenzunterricht dient hauptsächlich der bekommen. Egal ob Sie sich für unseren Online- oder Präsenzunterricht Vertiefung des Gelernten aus dem Onlineunterricht. Die Unterrichtsfor- entscheiden, begleiten wir Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. Dar- men sind Individualbetreuung, Gruppen- und Partnerarbeiten und über hinaus können Sie ebenfalls das Angebot der sozialpädagogischen kurze Frontalunterrichtsphasen/Teleunterricht. Während des Onlineun- Beratung nutzen. Außerdem bereitet Sie dieses Angebot auf den terrichts bearbeiten Sie digitale Lernmaterialien und bei Fragen und Besuch des Quali-Vorbereitungskurses vor, der zum Qualifizierenden Problem steht Ihnen eine Kursleitung zur Seite, die Ihren individuellen Hauptschulabschluss führt. Lernprozess begleitetet und fördert. Sie arbeiten zudem mit anderen Teilnehmenden zusammen und vertiefen somit Ihren Lernstand. Weitere Informationen über unseren Vorbereitungskurs zur qualifizie- renden Mittelschulabschlussprüfung erhalten Sie an einem unserer Sie sollten pro Woche ca. 30 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) einpla- Infoabende (siehe unten Sonderveranstaltungen). nen. Bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans werden Sie die ersten Wochen unterstützt. Die Präsenzanteile finden im südpunkt, Anmeldungen sind auch im laufendem Kursjahr jederzeit möglich. Auf Pillenreuther Straße 147 statt. Die Onlineanteile sind frei wählbar, Wunsch ist die Zahlung auch in zwei Teilbeträgen möglich. Der zweite Teilbetrag ist zum 01.02.2022 zu entrichten! Die Präsenzanteile finden Weitere Informationen über unseren Vorbereitungskurs zur qualifizie- im südpunkt, Pillenreuther Straße 147 statt. renden Mittelschulabschlussprüfung erhalten Sie an einem unserer Infoabende (siehe unten Sonderveranstaltungen für Schulabschluss- Mo. bis Do., 4.10.2021 bis 28.07.2022, 9.30 bis 12.45 Uhr kurse). (Präsenz), 17.15 bis 20.30 Uhr (Online) (139x), 15 Plätze, € 840,00, B, Kurs Nr. 12400 Anmeldungen sind auch im laufendem Kursjahr jederzeit möglich. Auf Wunsch ist die Zahlung auch in zwei Teilbeträgen möglich. Der zweite Mo. bis Do., 4.10.2021 bis 28.07.2022, 9.30 bis 12.45 Uhr Teilbetrag ist zum 01.02.2022 zu entrichten! (Online), 17.15 bis 20.30 Uhr (Präsenz) (139x), 15 Plätze, € 840,00, B, Kurs Nr. 12402 Di. und Do., 04.10.2021 bis 28.07.2022, 9.30 bis 12.45 Uhr (Präsenz), Mo. bis Do., 9.30 bis 20.30 Uhr (Online) (139x), 15 Plätze, € 840,00, B, Kurs Nr. 12500 Mo. und Mi., 4.10.2021 bis 28.07.2022, 17.15 bis 20.30 Uhr (Präsenz) Mo. bis Do., 9.30 bis 20.30 Uhr (Online) (139x), 15 Plätze, € 840,00, B, Kurs Nr. 12502 Mo. und Mi., 04.10.021 bis 28.07.2022, 9.30 bis 12.45 Uhr (Präsenz), Di. und Do., 17.15 bis 20.30 Uhr (Präsenz), 9.30 bis 20.30 Uhr (Online) (139x), 15 Plätze, € 840,00, B, Kurs Nr. 12504

20 Zweite Chance / Schulabschlüsse

mit n Mittlerer Schulabschluss (M-Kurs) online Anteil Der Vorbereitungskurs auf den mittleren Mittelschulab- Sonderveranstaltungen schluss beinhaltet die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (GSE). Zusätzlich können Sie noch n Infoveranstaltung für Schulabschlusskurse zwischen den Fächern Soziales und Wirtschaft wählen. Sie haben Interesse an unseren Vorbereitungskursen? Dann besuchen Der Präsenzunterricht dient der Vertiefung des Gelernten. Die Unter- Sie einen Infoabend, an dem Sie alle wichtigen Informationen bekom- richtsformen sind Individualbetreuung, Gruppen- und Partnerarbeiten men und in einem individuellen Beratungsgespräch Ihren Stundenplan und kurze Frontalunterrichtsphasen. Während des Onlineunterrichts zusammenstellen können. Bestandteil der Infoveranstaltung ist auch erarbeiten Sie die Inhalte mit Hilfe digitaler Lernmaterialien. Bei Fragen ein Einstufungstest, der Ihnen Rückmeldung zu Ihrem aktuellen Wis- und Problem steht Ihnen eine Kursleitung zur Seite, die Ihren individu- senstand gibt. Der Einstufungstest ist keine Voraussetzung zur Anmel- ellen Lernprozess begleitetet und fördert. Sie arbeiten auch mit ande- dung für einen bestimmen Kurs. ren Teilnehmenden zusammen und erweitern und vertiefen in der Gruppe Ihren Lernstand. Der Infoabend und das Beratungsgespräch sind kostenlos aber verbind- lich für eine Anmeldung zu den Vorbereitungskursen. Der Lernstoff wird im Kurs überwiegend online vermittelt und insge- samt sollten Sie wöchentlich ca. 30 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) Mi., 08.09.2021, 17 bis 21.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ einplanen. Bei der Stundenplanerstellung erhalten Sie in den ersten reuther Straße 147, 20 Plätze, Eintritt frei, Kurs Nr. 12808 Wochen des Kurses Unterstützung. Mi., 15.09.2021, 17 bis 21.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Anmeldungen sind auch im laufenden Kursjahr jederzeit möglich. reuther Straße 147, 20 Plätze, Eintritt frei, Kurs Nr. 12810 Mo. bis Do., 4.10.2021 bis 28.07.2022, 9.30-20.30 Uhr (Online), jeden 1. Samstag im Monat 9.30-16.45 Uhr (Präsenz) (147x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, 25 Plätze, € 1.240,00, B, Kurs Nr. 12700 Mo. bis Do., 4.10.2021 bis 28.07.2022, 9.30-20.30 Uhr (Online), jede 2. Ferienwoche 9.30-16.45 Uhr (Präsenz) (159x), südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, 25 Plätze, € 1.240,00, B, Kurs Nr. 12702

mit Abitur online Anteil Das Orientierungsjahr nach dem Abi – ein Gap Year am BZ

Die Schulzeit ist vorbei und was jetzt? Sie haben die Qual der Wahl! Sie möchten sich erstmal über die vielen Möglichkeiten, die Ihnen jetzt offenstehen, informieren und herausfinden, wo Ihre Talente liegen? Sie wollen die Zeit nutzen, um Ihre Kenntnisse für einen perfek- ten Einstieg in ein Studium zu verbessern und grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zu erwerben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Abi-Orientierungskurs des Bildungszentrums bereitet Sie auf ein zukünftiges Studium vor und bietet gleichzeitig pro- fessionelles Coaching bei der Orientierung. In einem Schuljahr erhalten Sie durch verschiedene Praktika Einblicke in die unterschiedlichsten Studiengänge. Eine Unterrichtswoche umfasst ca. 30 Stunden. Kompetente Coaches stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie bei Fragen zum Praktikum. Hochschulrelevante Fähig- und Fertigkeiten werden Ihnen in verschiedenen Unterrichtsfächern in Präsenzunterricht und digitaler Form vermittelt. Eine Unterrichtswoche umfasst drei Tage à sechs Schulstunden, die restlichen beiden Tage zählen als Selbststudium, das über eine Onlineplattform organisiert wird. Der Besuch des Lehrgangs in Vollzeit berechtigt Sie zum weiteren Bezug von Kindergeld. 11. Oktober 2021 bis 1. Juli 2022 Der Lehrgang richtet sich nach den offiziellen Ferienzeiten in Bayern. Zusätzlich ist die Woche vom 7. bis 11. März 2022 unterrichtsfrei. € 2.800 ohne Ermäßigung; zahlbar in 2 Teilbeträgen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.bz.nuernberg.de

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 21 Gesellschaft

Kultur

22 Leitung: Tamara Schön Büro: Dr. Karla Görner-Schipp Petra Schumm Gewerbemuseumsplatz 1 Grażyna Wanat 90403 Nürnberg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dr. Anne Henrike Wasmuth Irene Fischer-Kauschke Katharina Zehner VT – Vertretung der Teilnehmenden: Michael Galle-Bammes Jutta Rösener Cristina Gleich Die Kontaktdaten Ihrer Ansprech­partnerinnen Tel.: 09 11 / 4 72 00 99 Katharina Mittenzwei und Ansprechpartner finden Sie bei den Martina Moratz einzelnen Programmbereichen. Stefan Schürger Renate Reichl Tel.: 09 11 / 53 46 90 www.bz.nuernberg.de [email protected]

Inhalt Studium Generale Politik und Geschichte Podcast „KontaktAufnahme“ Global denken – lokal handeln Kunst und Kunstgeschichte Archäologie Kulturen der Welt Philosophie Literatur Kreatives Schreiben Kreative Kurse Malen und Zeichnen Fotografieren Nürnberg entdecken Musik – Singen – Theater barrierefrei Lernen – nicht nur für behinderte Menschen Kurse für Seniorinnen und Senioren

23 Studium Generale

Anmeldung und Informationen: Ansprechpartnerinnen der Büro: www.bz.nuernberg.de ­Fachgruppe Studium Generale: Gewerbemuseumsplatz 1 Irene Fischer-Kauschke 90403 Nürnberg Servicebüro Tel. 09 11 2 31-54 41 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax 09 11 2 31-73 63 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] [email protected] Dr. Anne Wasmuth Tel.: 09 11 2 31-39 28 Fax: 09 11 2 31-73 63 [email protected]

n Faszination Lernen- Studium Generale Noch mehr Kurse und alle Infos auf Möchten Sie geistige Impulse bekommen und  www.bz.nuernberg.de Wissen tanken? Der Herbst und Winter hält wieder neue Themen, viele kompetente Dozent:innen und unerwartetes Wissen für Sie bereit. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Allgemeinbildung und Ihre Moderator:innen online Kurse mit dieser Markierung finden Dr. Annette Scherer, Claudia Menz-Raithel und Pierre Leich, die Sie lernen ausschließlich online statt durch das Semester begleiten. Durch die fächerübergreifende Vielfalt der Themen erfahren Sie neue Denkansätze, erweitern Ihren Horizont oder frischen Bekanntes auf. Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt

Kurse mit dieser Markierung finden, Schon gehört? abhängig vom Infektionsgeschehen, Dr. Claudia Globisch über soziologi- online oder in Präsenz statt sche Zeitdiagnosen und die überra- schende Facette der Esoterik www.bz.nuernberg.de/podcast Voraussetzung für Online- oder Kunze Peter Foto: Flexkurse (im Falle einer Online- Durchführung): Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

24 Studium Generale n Voraussetzung: Ihre Neugierde und Offenheit. Î Kurs am Montagvormittag Flex- online kurs lernen (Hybridkurs) Sie können an den Vormittagskursen des Studium Generale auf zwei Block 1 mit Pierre Leich: Johannes Wegen teilnehmen. Entweder in Präsenz vor Ort oder online. Dabei Kepler und die copernicanische Wende hören und sehen Sie die Referent:innen entweder am Gewerbemuse- umsplatz oder bequem von zu Hause aus, ihre Präsentationen erschei- Block 2 mit Dr. Marian Wild: Ist das Kunst oder kann das nen auf Ihrem Bildschirm. Genaue Informationen für die Online-Teil- bleiben?- Eine Auswahl zeitgenössischer Malerei, Bildhauerei und nahme wird Ihnen vor dem ersten Kurstermin per Mail zugesandt. Die Zeichnung Kursbegleitung öffnet jeweils 15 Minuten vor Beginn den Kurs für Ihren Block 3 mit PD Dr. Jeannett Martin: Familie und Verwandtschaft Beitritt online, kümmert sich um technische Probleme, nimmt Ihre Fra- in Afrika gen auf und lässt Sie am Kursgeschehen vor Ort teilhaben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie (ausschließlich) Mikrofon und Webkamera erhöhen Ihre Beteiligungsmöglichkeit, sind einen Präsenz- oder Onlineplatz wünschen. aber nicht unbedingt erforderlich. Sie können Ihre Kommentare, Fragen und Anmerkungen auch in den Chat schreiben. Die Online-Teilnahme Mo., ab 20.09.2021, 10 bis 12 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ läuft über Zoom. platz 2, Dr. Annette Scherer, € 168,00, K, Kurs Nr. 00102 Alle drei Kurse werden durch unsere Lernplattform www.vhs.cloud ergänzt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter Î Kurs am Dienstagvormittag Flex- online https://bz.nuernberg.de/service/hilfe-online-lernen. Die Zugangsinfor- (Hybridkurs) kurs lernen mationen zu Ihrem Kurs erhalten Sie mit Ihrem Teilnahmeausweis über Block 1 mit Dr. Peter Hirschberg: die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Das Judentum endtdecken - eine historisch-theologische Spurensuche aus christlicher Perspektive Bitte beachten Sie: Sollten Kurstermine aufgrund behördlicher Anord- nungen oder Quarantänesituationen nicht in Präsenz stattfinden kön- Block 2 mit Heike Raap: und Ethik nen, lernen Sie einfach online weiter! Ihr Kurs wird während dieser Zeit Block 3 mit Friederike Engel: Musik/Tanz/Theater: Kreative Köpfe als Onlineseminar über Zoom oder die vhs.cloud weitergeführt. der Tafelhalle Nürnberg Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie (ausschließlich) einen Präsenz- oder Onlineplatz wünschen. Di., 5.10.2021, 10 bis 12 Uhr (12 x), Gewerbemuseumsplatz 2, Claudia Menz-Raithel (Moderation), € 168,00, KE, Kurs-Nr. 00104

Î Kurs am Dienstagabend Flex- Block 1 mit Dr. Claudia Globisch: Soziologie: kurs Inklusion- und Exklusion am Beispiel Antisemitismus Block 2 mit Prof. Dr. Karin Falkenberg: Das Spielzeugmuseum auf dem Weg zum „Emotionalen Weltmuseum“ Block 3 mit Prof. Dr. Matthias Fifka, Iman Hamadi und Dirk von Vopelius, Wirtschaft im 21. Jahrhundert – Umbrüche, Herausfor- derungen und Chancen. Di., ab 14.09.2021, 19 bis 21 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ platz 2, Pierre Leich, € 168,00, K, Kurs Nr. 00106

Bildungscampus

Sterne weinberg-brothers.de Wissenschaft BAYERNS und Kultur GRÖSSTES STERNEN THEATER

NICOLAUS-COPERNICUS PLANETARIUM www.planetarium.nuernberg.de

Das Planetarium ist eine Einrichtung des Bildungszentrums

25 Politik und Geschichte

Anmeldung und Informationen: Ansprechpartnerinnen der Büro: www.bz.nuernberg.de Fachgruppe Politik und Geschichte: Gewerbemuseumsplatz 1 Katharina Zehner 90403 Nürnberg Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-58 39 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] [email protected] Grażyna Wanat Tel.: 09 11 / 2 31-58 21 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Politik und Gesellschaft n Augen auf! Ein Gesprächskonzert Politik und Geschichte unterwegs Mit dem Nürnberger Liedermacher und Klimaaktivisten Erik Stenzel Politik und Religionen Der studierte physische Geo- Podcast graph und Nürnberger Liederma- cher Erik Stenzel hat ein Problem. So wie viele andere junge Men- schen weiß er zu viel über den Noch mehr Kurse und alle Infos auf Klimawandel und seine verhee- renden Folgen. Daher engagiert  www.bz.nuernberg.de er sich als Klimaaktivist (gehörte

zu den Organisatoren des Klima- Kay Khambatta Foto: camps Nürnberg) und möchte auch mit seinen Liedern ein stärkeres Bewusstsein schaffen für die Welt, in der wir leben und für die Welt, in der wir einmal leben wollen. So ist sein Konzeptalbum „Augen auf“ im Kurse mit dieser Markierung finden online Laufe des Jahres 2019 entstanden und durch eine erfolgreiche Crowd- lernen ausschließlich online statt funding-Kampagne realisierbar geworden. Die aufgenommenen Lieder beschäftigen sich durchweg mit kritischen Themen rund um den Klima- Kurse mit dieser Markierung finden als wandel. Und da keine Zeit mehr für Glitzer-Glamour-Mainstream-Laser- mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und shows bleibt und der Diskurs bestimmter und kritischer geführt werden Anteil Onlineanteilen statt muss, präsentiert Erik Stenzel seine Mischung aus Akustik-Punk und alten politischen Liedermacher-Klängen á la Wader und Wecker- und lädt zum Gespräch ein.! Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, Do., 09.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Garten des Herrenschießhau- online oder in Präsenz statt ses, Eingang Grübelstraße, € 6,00, Kurs Nr. 20600

Voraussetzung für Online- oder Flexkurse (im Falle einer Online- Durchführung): Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

26 Politik und Geschichte

Sachbuch des Monats Sachbuch des Monats: „Politische Männlichkeit- Wie Themen und Menschen, Entdeckungen Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das und Streitgespräche Patriarchat mobilmachen“ von Susanne Kaiser Moderiert von Ramona Deniz Nürnberger, Einmal im Monat wird ein „Sachbuch des Monats“ vorgestellt Politikwissenschaftlerin und Aktivistin und besprochen. Es geht dabei nicht um das aktuellste Sach- Seit einigen Jahren sorgen Amokläufe frust- buch, das auf den Bestsellerlisten steht, sondern um ein Buch, rierter, gekränkter Männer, die sich im Internet das wir zum Sachbuch des Monats machen- und somit ein radikalisiert haben, für Schlagzeilen. Gleich- Thema setzen, das (gerne kontrovers!) diskutiert werden kann. zeitig vernetzen sich von Neuseeland bis Manche Sachbücher hat man gelesen und will sich unbedingt Kanada, von Brasilien bis Polen Rechtspopulis- über das Gelesene austauschen. Von anderen Sachbüchern hat ten, sogenannte »Incels«, aber auch christli- man gehört, schafft es jedoch aus verschiedenen Gründen che Abtreibungsgegner unter dem Banner der nicht, diese zu lesen. Mit der neuen Reihe wollen wir uns zu Männlichkeit, um Frauen auf einen nachrangi- gesellschaftspolitischen Themen anhand von (relativ) aktuell gen Platz in einer angeblich natürlichen Hier- erschienenen Büchern austauschen. Jedes Buchgespräch wird archie zurückzuverweisen. Susanne Kaiser von einer anderen Referentin bzw. einem Kursleitenden mode- verbindet den Frauenhass sogenannter Incels mit der Politisie- riert, die/der einen speziellen Bezug zum besprochenen Thema rung von Männlichkeit bei Rechtspopulisten oder religiösen hat. Fundamentalisten. Sie bietet einen kompakten Überblick über Die komplette Reihe buchen? Dieses stark ermäßigte Angebot die Geschichte dieser Bewegung. Sie wertet Diskussionen in gilt nur bis 15. September bzw. solange Plätze frei. der »Mannosphäre« aus, zeigt internationale Verbindungen Do., 30.09./21.10./18.11./16.12.2021, auf und fragt, warum rechte Mobilisierung überall auf der Welt 18 bis 19.30 Uhr (4x), Gewerbemuseumsplatz 2, € 20,00, gerade über die Themen Gender Studies, LGBT-Rechte und Kurs Nr. 20300 Geschlechterrollen funktioniert. Ramona Deniz Nürnberger ist Politologin und arbeitet als Projektleiterin beim Gleichstellungsprojekt HEROES. Sachbuch des Monats: „Working Class“ von Julia Do., 21.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbe­museums­ Friedrichs platz 2, Ramona Nürnberger, € 6,00, Kurs Nr. 20304 Moderiert von Oskar Brabanski, Politikwissenschaftler und Mediator Trotz Vollzeitjob kann eine wachsende Anzahl von Menschen Sachbuch des Monats: „Gegenwartsbewältigung“ in Deutschland nicht zufrieden und selbstbestimmt von von Max Czollek ihrer Arbeit leben. Fast jeder zweite in Moderiert von Tobias Lindemann, Redakteur und Deutschland verdient nicht genug, um sich Kulturarbeiter was zur Seite zu legen. Julia Friedrichs fragt, Nach Max Czolleks Bestseller „Desintegriert warum es trotz jahrelangen Wirtschaftswachs- euch!“ liefert er nun ein Manifest für die plu- tums für viele Menschen so schwer geworden rale Gesellschaft, das Antworten auf die poli- ist, sich aus eigener Kraft Wohlstand zu erar- tische Gegenwart gibt. In Zeiten der Krise lei- beiten und wann diese Entwicklung begonnen den Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek hat. Welche Weichen müssten umgestellt wer- bieten staatstragende Konzepte wie „Leitkul- den? Welche Möglichkeiten gibt es, um das tur“ oder „Integration“ darauf keinerlei Ant- Auseinanderdriften der Gesellschaft zu stop- wort. Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, pen? damit Menschen gleichermaßen Solidarität Oskar Brabanski studierte Philosophie, Kulturreflexion und erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeu- Politikwissenschaften. Er arbeitet in der Beratungsstelle „Faire gungen müssen wir alle dafür aufgeben? Wie kann in einer Mobilität“ und setzt sich gegen schlechte Arbeitsbedingungen fragmentierten Welt die gemeinsame Verteidigung der pluralen von Arbeits­mi­grant*innen aus Süd-Osteuropa“ ein. Demokratie gelingen? Do., 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­ Max Czollek live erleben: eine Woche nach dieser Buchbe- platz 2, Oskar Brabanski, € 6,00, Kurs Nr. 20302 sprechung spricht Max Czollek mit Lena Gorelik über Antisemi- tismus und Rassismus in Deutschland (siehe oben, Kurs Num- mer 20500) Tobias Lindemann ist Kulturarbeiter in den Bereichen Film, Literatur und Musik, u. a. im Filmhaus Nürnberg, bei Radio Z und bei der Buchvorstellungsreihe „Radical Utopias“ vom Musikverein Nürnberg Do., 18.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Tobias Lindemann, € 6,00, Kurs Nr. 20306

27 Politik und Geschichte Politik und Geschichte

Sachbuch des Monats: „Staatsfeinde in Uniform“ Systemcheck: In welcher Verfas- von Dirk Laabs Moderiert von Jonas Miller, Journalist sung ist unsere Verfassung? (BR, ZEIT Online), Rechtsextremismus-Experte Eine Gesprächsreihe mit Markus Hirsch In seinem Buch zeigt Dirk Laabs wie militante Das Grundgesetz ist das Fundament unserer demokratischen Rechte unsere Institutionen unterwandern. In Gesellschaft- zumindest in der Theorie. Denn die Verfassung Deutschland zählen immer mehr SoldatInnen, beschreibt nicht wie die Bundesrepublik ist, sondern wie sie PolizistInnen und NachrichtendienstlerInnen sein soll. In unserem Systemcheck analysieren wir gemeinsam zur rechten Szene. Menschen, die in diesen eine Auswahl an Artikeln des Grundgesetzes: von den rechtli- Positionen besonders gefährlich sind. Fürs chen Grundlagen bis hin zur tatsächlichen Realität. Dieser Sys- Töten ausgebildete KSK-Soldaten und Elite- temcheck gestaltet sich als ein interaktives Forum, in dem Polizisten horten zu Hause massenweise Waf- verschiedene Haltungen und Meinungen nebeneinander Platz fen sowie Munition, ihre Komplizen legen finden- stets im respektvollen Umgang. „Feindeslisten“ für den „Tag X“ an. Dirk Moderation in diesem Semester: Markus Hirsch, ist Islam- und Laabs‘ Spurensuche zeigt: Die rechten Verschwörer profitieren Politikwissenschaftler. Er unterrichtet Deutsch am Bildungszen- von rechtsextremen Traditionen und Überzeugungen im Sicher- trum Nürnberg und führt verschiedene interkulturelle Bil- heitsapparat. Und das Netz ist größer als gedacht: Rechtsradi- dungsprojekte durch. kale im Staatsapparat helfen ihren Gesinnungsgenossen, bauen gemeinsam mit ihnen Netzwerke auf. Das Bündnis zwi- Die komplette Reihe buchen? Dieses ermäßigte Angebot schen den Verschwörern und AfD-Abgeordneten reicht gilt nur bis 15. September bzw. solange Plätze frei. längst bis in den Bundestag. Mi., 13.10./10.11./8.12.2021, 19 bis 21 Uhr (3x), Jonas Miller schreibt unter anderem für den Bayerischen Rund- Gewerbemuseumsplatz 2, € 12,00, Kurs Nr. 20400 funk und ZEIT Online und recherchiert dafür seit über 15 Jah- ren in der rechten Szene. Systemcheck: Jede Stimme zählt. Do., 16.12.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­ Haben wir eine Wahl? Worüber können wir platz 2, Jonas Miller, € 6,00, Kurs Nr. 20308 eigentlich abstimmen? Durch Wahlen wird die politische Macht regelmäßig neu ver- teilt. Wer wählt eigentlich wen? Wie sind dann die Amtsträger legitimiert und welche Rolle spielen dabei die Parlamente? Funktioniert das Nichtwählen aus Protest? Mit diesen Fragen Schon gehört? wollen wir uns an diesem Abend beschäftigen. Oskar Brabanski, Ramona Deniz Nürnberger Mi., 13.10.2021, 19 bis 21 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, und Jonas Miller erzählen im Podcast über Markus Hirsch, € 5,00, Kurs Nr. 20402 ihre Arbeit und persönliche Erfahrungen. Systemcheck: Wehrhafte Demokratie bz.nuernberg.de/podcast Darf und muss die Demokratie sich wehren? Insbesondere Deutschland hat eine historische Erfahrung damit gemacht, wie sich ein demokratisches System aus sich selbst heraus abschaffen kann. Der Weimarer Republik wurde ihre eigene Wehrlosigkeit zum Verhängnis. Aus dieser Erfah- rung heraus wurde die Verfassung der BRD so angelegt, dass ein solches Geschehnis möglichst schwierig wird. Wir wollen uns anschauen, ob und warum eine Demokratie sich wehren muss und kann- und wie das in Deutschland genau ausschauen kann. Mi., 10.11.2021, 19 bis 21 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Markus Hirsch, € 5,00, Kurs Nr. 20404 Systemcheck: Menschenwürde für alle. Wie würdevoll sind wir eigentlich? Alle Menschen sind gleich. Oder doch nicht? Und wenn ja, warum? Wegen der Menschenwürde? Was ist das eigentlich, diese Würde des Menschen, nach der wir alle, Menschen, gleich sind, so wie es im ersten Satz unserer Verfassung heißt? Mi., 8.12.2021, 19 bis 21 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Markus Hirsch, € 5,00, Kurs Nr. 20406

28 Politik und Geschichte n Ansichten und Kommentare n „Nichts ist wie es scheint“ Eine subjektive Politikschau mit Ulrich Maly Geschichte und Aktualität von Verschwörungstheorien Ulrich Maly hat sich 2020 nach 18 Jahren Verschwörungstheorien haben eine lange Geschichte. Zu bestimmten freiwillig vom Amt des Oberbürgermeis- Zeiten erleben sie eine richtige Hochkonjunktur, wie jetzt während der ters verabschiedet. Er war beliebt nicht Corona-Pandemie. Bei solchen Gelegenheiten zeigen sie nicht nur eine nur als Politiker, sondern auch als begna- absurde, sondern teilweise auch eine gefährliche Seite. Allein schon deter Redner, der komplexe Sachverhalte deshalb ist es nötig sich mit ihnen auseinanderzusetzen. respektvoll und oft humorvoll immer auf Mi., ab 20.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ den Punkt zu bringen wusste. In unserer platz 2, Dr. Gustav Auernheimer, € 18,00, Kurs Nr. 20008 Reihe trifft sich Ulrich Maly mit dem Pub- likum im Zwei-Monats-Rhythmus, kom- n Machtwechsel: Ist die neue Weltmacht mentiert aktuelle Ereignisse und lädt Nr. 1? zum Gespräch ein. Mal mit Gästen aus Maly Petra Foto: Politik, Medien und Wissenschaft, mal Vortrag und Gespräch mit Georg Escher alleine. Aktualisierungen finden Sie auf unserer Webseite, coronabe- Chinas Führung hat eine große Vision. Staatspräsident Xi Jinping hat dingt finden die Veranstaltungen nur mit Voranmeldung statt (keine die „Große Wiedergeburt der chinesischen Nation“ als Ziel ausgege- Abendkasse!) und mit einer eingeschränkten Platzanzahl. ben. Bis zum Jahr 2049, zum 100. Geburtstag der Volksrepublik, soll Jeweils 11 bis 12.30 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Fabersaal China die Weltmacht #1 sein und die USA überholt haben. Dabei geht es längst nicht nur um wirtschaftliche Macht, für die das Projekt der Î So., 19.09.2021, € 8,00, Kurs Nr. 20505 „Neuen Seidenstraße“ das zentrale Element ist. Î So., 14.11.2021, € 8,00, Kurs Nr. 20512 Georg Escher ist freiberuflicher Journalist und Medienexperte. Er war n Was braucht es, um Antisemitismus und mehrere Jahre Außenpolitikredakteur bei den Nürnberger Nachrichten. Rassismus den Boden zu entziehen? Di., 28.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Georg Escher, € 8,00, Kurs Nr. 20010 Eine Diskussion zum Antisemitismus im gesellschaftlichen Kontext der Gegenwart mit Lena Gorelik und Max Czollek, zwei jungen jüdischen Stimmen. In welchen politischen Spektren und in welchen Situationen tre- Politik und Geschichte ten Antisemitismus und Rassis- ­unterwegs mus auf und wie ist ihr Verhältnis zueinander? Was sind angemes- sene Positionen, um die Bestim- n Heilerinnen, Hebammen und Heilige mung und Bearbeitung beider Eine Stadtführung zu Frauen in Medizin und Krankenpflege Ideologien in den Griff zu des Mittelalters bekommen? Was braucht es, um Charlotte Troll Foto: Antisemitismus und Rassismus Krankenpflege wurde eine weibliche Tugend, als mit der „Religiösen den Boden zu entziehen? Ist eine pluralistische Gesellschaft resistenter Frauenbewegung“ des 13. Jahrhunderts Frauen karitative Arbeiten gegen diese gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit? Leiden Vielfalt übernahmen und in der Fürsorge tätig wurden. Beginen versorgten nun und reflexive Diskussionskultur in der Krise? die Kranken und städtische Hebammen begleiteten die Hausgeburten. Hinter all dem stand ein völlig anderes Menschen- und Wahrneh- Es diskutieren: Lena Gorelik, Autorin und Journalistin und Max Czollek, mungsbild: Was waren die wichtigsten Heiligen für die Heilung, was Autor, Publizist und Lyriker. Moderation: Soziologin Claudia Globisch. bedeutete für Frauen früherer Jahrhunderte z. B. eine Schwanger- Do., 25.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, schaft? Wo brachten unverheiratete Mägde ihre Kinder zur Welt, wel- € 8,00, Kurs Nr. 20500 che medizinischen Künste beherrschte die „Schauerin“ im städtischen Heilig-Geist-Spital und wie war dort der Personalschlüssel für die Pfle- n Diskussionskreis Politik gerinnen? Politische Debatte zu aktuellen Themen aus Stadt, Sa., 16.10.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Eingang Jakobskirche, Land, Bund und Welt Jakobsplatz, Nürnberg, Nadja Bennewitz, € 12,00, Kurs Nr. 20100 Sollten Sie zu den politikinteressierten und meinungsfreudigen Bürge- rinnen und Bürgern unserer Stadt gehören, sind Sie bei uns richtig: Einmal im Monat tauschen wir Argumente zu einem vorher beschlos- senen aktuellen Thema aus. Die Leidenschaft für Politik eint uns hierbei, auch wenn wir oft unterschiedlicher Ansicht sind. Wir freuen uns auf Schon gehört? neue Gesichter und Argumente! Thomas Amberg erzählt im Podcast, was Glaube Do., 14.10./11.11./9.12.2021, 18 bis 19.30 Uhr (3x), Gewerbe­ mit Klimawandel zu tun hat. museums­platz 2, Markus Hirsch, € 17,00, Kurs Nr. 20002 bz.nuernberg.de/podcast

29 Politik und Geschichte n Zwischen Putte und Pinsel Eine Stadtführung zu Frauen im Barock Politik und Religionen Im mittelalterlichen Stadtbild Nürnbergs will man sie nicht vermuten, die Lebensmittelpunkte und Wirkungsorte von Künstlerinnen und Wis- n Religion und Gender- senschaftlerinnen des Barockzeitalters: Auf die Frau kommt es an Maria Sybilla Merian war nur eine der „großen Töchter“ der Stadt, dazu Es gibt nicht „die Frau im Islam“, ebenso wenig wie „die christliche gezählt werden müssen auch die Dichterin Catharina Regina von Greif- oder die jüdische Frau“. Frauen leben ihre kulturellen und religiöses fenberg oder die Kupferstecherin Susanna Maria von Sandrart. Weitere Prägungen zeit- und kulturbedingt und in persönlicher Auseinanderset- neue Handlungsspielräume eröffneten sich nun, so die (kaum angese- zung mit verschiedenen Traditionen und Rollenbildern. Wir laden Sie hene) Tätigkeit als Schauspielerin im Wandertheater von Friederike ein, mit uns ins Gespräch zu kommen über verschiedene Frauenbilder Caroline Neuber oder die Forschungstätigkeit als Astronomin von in den drei „abrahamitischen“ Religionen. Maria Clara Eimmart. Gründe genug für eine intensivere Spurensuche? Do., 14.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Sa., 6.11.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Ehem. Wohnhaus von Doris Dollinger, € 7,00, Kurs Nr. 20014 Maria Sibylla Merian, Bergstr. 10, Nadja Bennewitz, € 12,00, Kurs Nr. 20102 n Von Allah bis Zakat: Islam von A bis Z Die wichtigsten Begriffe erklärt Sie erhalten in diesem Kurs eine Einführung in die wichtigsten Begriffe der Religion Islam. Beginnend bei den religiösen Grundfragen nimmt Sie der Abend mit in die Grundzüge der islamischen Geschichte aber auch hin zu aktuellen Fragestellungen. Neben dem Vortrag ist dabei auch Raum für Fragen und Diskussionen. Gerade für Menschen, die vielleicht auch in ihren beruflichen Bezügen mit der Religion zu tun haben, ist der Kurs geeignet. Do., 28.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Dr. Thomas Amberg, € 7,00, Kurs Nr. 20016

Bildungscampus

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung unterstützt Sie in einem persönlichen und intensiven Gespräch bei der Suche nach dem richtigen Bildungsweg. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.

Ansprechpartner: Herr David Scheib Terminvereinbarungen über das Servicebüro im Bildungszentrum, telefonisch unter: Tel.: 09 11 / 2 31 - 1 02 00 oder unter [email protected]

Bild: pixabay

30 Politik und Geschichte

KontaktAufnahme der Podcast des BZ

Seit mittlerweile über einem Jahr kommen wir mindestens alle 14 Tage unseren Gästen so nah wie möglich, lernen Ihre Meinungen, Geschichten und Ideen kennen. An dieser Stelle möchten wir uns bei der so großen und stets wachsenden HörerInnenschaft für die Treue bedanken. Unser Baby, der BZ-Podcast, hat also laufen gelernt. Und wir freuen uns nun auf das zweite Jahr voll spannender Begegnungen, Expertise, Empörung, Leidenschaft und Kreativität. Ob Gleichstellung, angewandte und bildende Künste, Psychologie, Erinnerungskultur oder Klimagerechtigkeit: das PodcasterInnen- Team fragt ganz genau nach- aktuell, aufmerksam und voller Neugier auf Mensch und Thema. Monat für Monat erweitern wir so unsere Portraitgalerie, die sich zu einer polyphonen Erzählung über Nürnberg und ihre Gesellschaft zusammenfügt. Sie finden uns bei den gängigen Podcast-Apps wie iTunes, Spotify, Deezer- oder direkt auf unserer Webseite (Link siehe unten). Wir sprachen unter anderem mit:

Jean-Francois Drozak, Theaterpädagoge und Samira Kariuki und Lena Meinhold, Aktivistin- Kulturdesigner, spricht über Perspektivenwechsel nen der Black Community Foundation Nürnberg, der Erinnerungskultur und der Theaterpädagogik; über Rassismus- als Element des Systems und als Teil des eigenen Lebens;

Joana Mallwitz, international bekannte Gene- ral-Musik-Direktorin der Staatsphilharmonie Uschi Unsinn über ihre Arbeit im Nürnberger Nürnberg, über analytische Ohren, Führungskom- Stadtrat und zukunftsweisende Projekte. petenzen und Nürnberg als musikalisches Zuhau- se;

Lorenzo von Fersen, Artenschutzmanager und Lucas Krieg, Künstler und Kampfsportler, über Delfinforscher über eine erfüllte Kindheit und den die Fähigkeit eines jeden Menschen luzides Träu- Paradigmenwechsel im Artenschutz men zu erlernen;

Alle Folgen & Kontaktdaten finden Sie unter  bz.nuernberg.de/podcast Wir freuen uns auf Ihre Kommentare & Anregungen!

Kontakt Aufnahme

31 Global denken – lokal handeln

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: Fachgruppe Global denken. Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Lokal handeln: 90403 Nürnberg Katharina Zehner Servicebüro Tel. 09 11 / 2 31-58 39 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax 09 11 / 2 31-73 63 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] [email protected] Katharina Mittenzwei Tel. 09 11 / 2 31-11 4 60 Fax 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Noch mehr Kurse und alle Infos auf n SDG-Visite: Möglichkeiten und Grenzen des  www.bz.nuernberg.de Wandels! Gesellschafts-Orte und ihre Geschichten auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

online Kurse mit dieser Markierung finden GESAMTREIHE: Wie können wir, angesichts der stattfindenden Klima- lernen ausschließlich online statt katastrophe und den vorherrschenden globalen Ungleichheiten einen gerechten und nachhaltigen Wandel gemäß der SDGs gestalten? Gemeinsam mit engagierten Akteur*innen lernen wir Menschen, Kon- Kurse mit dieser Markierung finden als mit zepte und Orte des Wandels kennen. Gemäß einer „Visite“ wird der Online- Kombination aus Präsenzterminen und Blick bei jedem Termin auf einen anderen „Gesellschafts-Ort“ gerich- Anteil Onlineanteilen statt tet. Ob Kultur, Wald, Forschung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und die freie Kunst- Diskussion und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele Kurse mit dieser Markierung finden, machen vor keinem „Gesellschafts-Ort“ Halt. (Zum Ablauf siehe Kurs- abhängig vom Infektionsgeschehen, nummer 21002 bis 21012) online oder in Präsenz statt *Mi., 29.09.2021 19.00 Uhr bis So., 28.11.2021 13.00 Uhr (6x), € 19,00, Kurs Nr. 21000 n SDG-Visite Kultur! Was hat Antirassismus mit Voraussetzung für Online- oder historischen Exponaten zu tun? Flexkurse (im Falle einer Online- Das Spielzeugmuseum als Ort der Partizipation und Durchführung): Diversität Visite: Das Spielzeugmuseum Nürnberg geht pionier*innenhafte­ Wege Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. und legt mit der Implementierung von 17 Welterzählungen einen Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- Grundstein für die sozial und kulturell nachhaltige Museumsarbeit. Wie onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten wurde und wird Ungleichheit durch Spielzeug dargestellt und wer können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ spielte damit? Zwischen historischer Darstellung und der Frage „Wer oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung. sind wir heute?“ wird ein hochaktueller Diskurs angestoßen, für den wir SIE brauchen! Mascha Eckert und Prof. Dr. Falkenberg berichten von ihrem Projekt „…eine Ecke weiter denken...“, sprechen über Heraus- forderungen und diskutieren mit Ihnen. Global denken. Lokal handeln Mi., 29.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2,, Prof. Dr. Mit unserer Herbst-Reihe „SDG-Visite: Möglichkeiten und Gren- Karin Falkenberg und Mascha Eckert, € 6,00, Kurs Nr. 21002 zen des Wandels!“ bringen wir Geschichten der sozialen, öko- logischen und ökonomischen Nachhaltigkeit aus Kultur, Wald, Forschung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und freier Kunst ans Licht. Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), als glo- baler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten, gibt uns den strukturellen Rahmen. „Gesellschafts-Orte“- Menschen- Hintergründe. Sichern Sie sich einen Platz für die stark vergünstigte Gesamt- reihe zu 19 € oder buchen Sie einzelne Termine zu je 6 €.

32 Global denken – lokal handeln

n SDG-Visite Wald! Von der Forstwirtschaft n SDG-Visite Wirtschaft! Ethische Grundsätze zur ökologischen Waldwirtschaft? im Handel? Ein visionärer Spaziergang durch unseren Wald Ein Besuch bei der Industrie- und Handelskammer Nürnberg Wald- ein bedeutendes Ökosystem. Holz- eine wichtige Ressource. Der Staatsforst- gewinnorientiert, obwohl Staatswald der Allgemeinheit Die IHK Nürnberg für Mittelfranken setzt sich für ethische Grundsätze, gehört. Warum dann nicht gemeinwohlorientiert? Die Forstwirtschaft Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Handeln im Wirtschafts- sagt, sie wirtschafte nachhaltig. Aber Nachhaltigkeit ist mehr als eine leben ein. Sie bekennt sich ausdrücklich zum Leitbild des Ehrbaren Berechnung von Entnahme und Nachwachsen. Wald braucht Zeit, die Kaufmanns und ruft alle Mitgliedsunternehmen dazu auf, sich diesem über Menschenlebenszeit weit hinausgeht. Die Lösungen brauchen vor Bekenntnis anzuschließen. Was heißt das konkret für Nürnbergs Wirt- allem eins: den Mut, neu zu denken. Und das über die Forstwirtschaft schaft und wo spiegeln­ sich diese Grundsätze wider? Welche politi- hinaus. Die Biologin, Waldexpertin und Aktivistin Sabine Ratzel berich- schen Rahmenbedingungen braucht es für eine Ausweitung des Nach- tet und diskutiert im und über den Wald- Eine Visite im Nürnberger haltigkeitsengagements? Und inwiefern verändert die Bundestagswahl Staatsforst. den Handlungsdruck? Die Koordinatorin kommunaler Entwicklungspo- litik der Stadt Nürnberg, Karin Gleixner, stellt diese und andere Fragen Sa., 9.10.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Haltestelle „Tiergarten“, Stra- an den IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch und lädt zur Diskus- ßenbahnlinie 15, Sabine Ratzel, € 6,00, Kurs Nr. 21004 sion ein. n SDG-Visite Forschung! Welches Wissen Mi., 17.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt: IHK, Hauptmarkt 25/27, brauchen wir für die Transformation? Atrium, Karin Gleixner, € 6,00, Kurs Nr. 21010 Wie Wissenschaft die Mobilitätswende beeinflusst Bisher ist es nicht gelungen, Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Warum ist das so und wie kann man bestehende Barrieren für die not-

wendige Transformation auflösen? In ihrem Vortrag zeigt Hanna Wang- © Bluepingu e.V. Helmreich auf, welche Rolle Wissenschaft in der Klimapolitik spielt und wie ambitionierter Klimaschutz im Verkehrssektor gelingen kann. Dabei stellt sie die Wirkungen von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor in den Kontext der übrigen SDGs und lenkt den Blick darauf, wie man Synergien zwischen den SDGs stärken und Zielkonflikte vermeiden kann. Mi., 20.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Hanna Wang-Helmreich, € 6,00, Kurs Nr. 21006 n SDG-Visite Zivilgesellschaft! Wie bringen wir Nachhaltigkeit auf die Straße? Über Wasser, Kunst und Selbstwirksamkeit n SDG-Visite Kunst! Hat Kunst Lösungen online lernen Wenngleich der Zugang zu sauberem Wasser im Jahr 2010 von der für den Weg zur Klimagerechtigkeit? Generalversammlung der Vereinten Naionen als Menschenrecht aner- Ein digitales Ateliergespräch zwischen Europa kannt wurde, ist für rund 785 Millionen Menschen nicht einmal eine und Asien Grundversorgung mit Trinkwasser gewährleistet. Es sind differenzierte Die multimediale Kunst der seit vielen Jahren in Indonesien und niederschwellige Bildungsansätze gefragt, um mehr Menschen für lebenden deutschen Künstlerin Franziska Fennert setzt sich das facettenreiche Thema Wasser zu sensibilisieren. Die Initiative SDGs intensiv mit der Veränderung ihrer Umwelt auseinander und go local und das refill-Projekt haben es vorgemacht. Wie sich beispiels- reflektiert die unmittelbare Verwobenheit mit dem Menschen. weise über Kunst und Kultur Zugänge schaffen lassen diskutiert Katrin Seit 2018 begleitet sie das Indonesische Upcycle Forum. Im Schwanke, Leiterin des Projekts SDGs go local u. a. mit der Künstlerin hautnahen online-Gespräch mit der Kunsthistorikerin Dr. des Marissa Herzog, dem Künstler Ilja Zepelewitsch und Ihnen. Chiara Seidl führt die Künstlerin Franziska Fennert durch ihr Sa., 13.11.2021, 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt: Trafohäuschen, wbg Gott- Atelier, beleuchtet mit starken Bildern die Entwicklung ihrer liebstr., 90419 Nürnberg, Katrin Schwanke, € 6,00, Kurs Nr. 21008 Arbeit und stellt Aktuelles vor. Hat die Kunst Lösungen für den Weg zur Klimagerechtigkeit? Der Termin findet über Zoom statt. So., 28.11.2021, 11.30 bis 13 Uhr, Treffpunkt: online, Dr. des. Chiara Seidl, € 6,00, Kurs Nr. 21012

Schon gehört? Prof.. Dr Karin Falkenberg, Medien- und Wirtschafts- historikerin und Leiterin des Spielzeugmuseums Nürnberg, spricht im Podcast über Nachhaltigkeitsstrategien in der musealen Arbeit und Ihre persönlichen Erfahrungen. bz.nuernberg.de/podcast

33 Global denken – lokal handeln

n Moore sind wahre Klimahelden online n Grundbildung als Fundament einer online lernen lernen Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung Bildung für Nachhaltige Entwicklung des Klimawandels und seiner Auswirkungen Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und ergreifen hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern Moore sind wahre Klimahelden- allerdings nur wenn sie intakt sind. Intakt bedeutet konkret, dass sie ausreichend nass sind. Nur dann Rechnen, Schreiben, Lesen sind die bekanntesten Säulen der Grundbil- schlucken Sie das klimaschädliche CO². Leif Rättig, Moorexperte der dung und essenzielle Kompetenzen für die Bewältigung des Alltags. Mit Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, zeigt, wie in den letzten 10 dem SDG 4 „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung Jahren von den ca. 35.000 ha Flächen der Stiftung bereits knapp 2.000 gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle för- ha Moor renaturiert wurden und welche regionalen und globalen Auf- dern“ rückt die Bedeutung von Bildung für eine Nachhaltige Entwick- gaben noch auf uns zukommen. Diese Veranstaltung der dvv-Reihe lung der Weltgesellschaft in den Fokus. Aber welche Rolle spielt Nach- Stadt.Land.Welt findet über Webex statt. haltigkeit in der Grundbildung? Diese Veranstaltung der dvv-Reihe Stadt.Land.Welt findet über Webex statt. Mi., 22.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Treffpunkt: online, Eintritt frei, Kurs Nr. 21016 Mi., 3.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Treffpunkt: online, Eintritt frei, Kurs Nr. 21018

Und jetzt wird Hand angelegt- ­Ressourcensparen durch Upcycling! Ganz mit der Idee des Zero-Waste ist das Prinzip „Upcycling“ verbunden. Schauen Sie sich doch mal in unserer Rubrik „Kunsthandwerk und Do it yourself“ um (Kursnummern 35000-35006) und werden selbst nachhaltig kreativ!

Bildungscampus

Ermäßigungen für BZ-Veranstaltungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ermäßigungen für Veranstaltungen zu bekommen oder diese kostenfrei oder bezuschusst zu besuchen. Möglichkeiten dafür sind • der Nürnberg-Pass • die Bildungscampus-Card • Leistungen für Bildung & Teilhabe • die Bildungsprämie und Bildungsberatung • die WfB-Ermäßigung

Weitere Informationen fi nden Sie unter https://bz.nuernberg.de/service/ermaessigungen

34 Kunst und Kunstgeschichte

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Kunst- und Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de ­Kunstgeschichte: 90403 Nürnberg Katharina Zehner Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-58 39 Tel.: 0911 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Fax: 0911 / 2 31-54 23 [email protected] [email protected] Katharina Mittenzwei Tel.: 09 11 / 2 31-11 4 60 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

?? Noch mehr Kurse und alle Infos auf Im Museum  www.bz.nuernberg.de Anmerkung: Die Kurse im Museum finden nur dann vor Ort statt, wenn es die Bestimmungen der jeweiligen Häuser, gekoppelt an entsprechend aktuelle Infektionsschutzverord- nungen, zulassen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die online Kurse mit dieser Markierung finden Kurse im Seminarraum oder online über Zoom abgehalten. lernen ausschließlich online statt Bitte beobachten Sie dazu unsere Website und die Änderungen zu den entsprechenden Angeboten unter: www.bz.nuernberg. de/programm/gesellschaft-und-kultur/kunst-und-kunstge- Kurse mit dieser Markierung finden als mit schichte Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt

Kurse mit dieser Markierung finden, n Von Hand gemacht abhängig vom Infektionsgeschehen, Museumsgespräche zur Kulturgeschichte der Hand online oder in Präsenz statt Gemeinsam wollen wir unser wichtigstes Werkzeug- die Hand- in ihren kulturellen Dimensionen betrachten und verstehen. Dafür bieten sich exemplarisch Werke der Bildenden Kunst an, weil sie in der Regel auch von Hand gemacht sind. Unter vier Aspekten lassen sich diese Betrach- tungen anstellen: instrumentelles Werkzeug / Ausdrucksträger / Bedeu- Voraussetzung für Online- oder tungsträger / Freiheitsvermittler. Flexkurse (im Falle einer Online- Fr., ab 01.10.2021, 16 bis 17.30 Uhr (4x), Treffpunkt: Foyer des Durchführung): GNM, Kartäusergasse 1, Martin Turner, € 44,00, Kurs Nr. 36102 Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. n Zum Cranach-Jahr 2022: Geburt der Moderne Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten Lucas Cranach d. Ä. und seine Zeit können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ Die kulturell interessierte Welt begeht im Jahr 2022 Lucas Cranachs oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung. 550. Geburtstag. Was war dieser Zeitgenosse Columbus‘, Luthers und Dürers für eine Gestalt! Kurz nach 1500 trifft er in Wien auf namhafte Humanisten- und lernt von ihnen vor allem eines: Selber lesen und selber denken! Dies bereitet ihm den Boden für seine späteren Sympa- thien für die Person und die Theologie Luthers. Im Wortsinne ist unser Lutherbild das Bild Cranachs. Auch durch Lucas Cranach d. Ä. endet das Mittelalter und beginnt die Moderne. Mi., ab 24.11.2021, 16 bis 17.30 Uhr (4x), Treffpunkt: GNM, Foyer, Kartäusergasse 1, Andreas Puchta, € 44,00, Kurs Nr. 36700

35 Kunst und Kunstgeschichte

n Schutzengel, röhrende Hirsche und Kurse & Vorträge tanzende Elfen Populärer Wandschmuck des 19. und frühen 20. n Kunst am Montagabend: Auf dem Weg Jahrhunderts nach Europa- Große Gestalten der Man kennt sie vielleicht noch aus der Wohnung der Großeltern oder ist Kunstgeschichte auf Flohmärkten über sie gestolpert: breitformatige Farbdrucke in den Maßen 50 x 120 cm, unter Glas eingefasst von einem Goldstuckrahmen Î Der Mensch im Einklang mit Gott und der Natur: mit abgeschrägten Ecken. Sie zeigen Schutzengel, röhrende Hirsche Joseph Anton Koch oder tanzende Elfen. Es sind kitschige Bilder mit hohem Nostalgiefak- Mo., 20.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, tor. Doch was hatte es ursprünglich mit diesen Bildern auf sich? Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36000 Fr., ab 12.11.2021, 17 bis 18.30 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ Î Schöner wohnen bei Goethe: Philipp Otto Runge platz 2, Dr. Michael Overdick, € 20,00, Kurs Nr. 36022 Mo., 4.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, n online Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36002 Hilma af Klint lernen Î „Das Göttliche ist überall. Auch im Sandkorn“: Caspar Eine Pionieren jenseits des Sichtbaren David Friedrich Die schwedische Künstlerin Hilma af Klint stellt die Kunstgeschichte auf Mo., 18.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, den Kopf: angeblich sei sie die Erste gewesen, die vor Kandinsky und Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36004 Mondrian bereits 1906 abstrakt malte. Wir begeben uns auf die Spu- Î „… die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht rensuche der faszinierenden Welt einer ungewöhnlichen Künstlerin, die sehn“: Johan Christian Clausen Dahl sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit kosmischen Fragen beschäf- Mo., 8.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, tigte und heutzutage als Pionierin der Abstraktion gilt. Der Vortrag Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36006 findet über Zoom statt. Î „Wer hat Angst vor Rot und Gelb?“: William Turner Do., 21.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Treffpunkt: online, Mo., 22.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Dr. Chiara Seidl, € 9,00, Kurs Nr. 36014 Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36008 n Alfred Stieglitz online Î „I would rather be a poor man in England than a rich lernen man abroad“: John Constable Ein Pionier der Kunstfotografie Mo., 6.12.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Der amerikanische Fotograf Alfred Stieglitz war einer der wichtigsten Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36010 Persönlichkeiten der amerikanischen Öffentlichkeit zu Beginn des 20. n Einblicke in die schweigsame Seele Jahrhunderts. Nicht nur als Künstler sondern auch als Galerist, Autor und Mäzen trieb er die Entwicklung der Fotografie voran und setzte Ein Überblick über die jüdische Kunst von ihren sich mit seiner Gruppierung- der Photo-Secession- ein Denkmal. Ein Anfängen bis zur Gegenwart Vortrag über seine Biographie und Errungenschaften. Der Kurs findet über Zoom statt. Der Nestor der deutschsprachigen jüdischen Kunstgeschichte, Ernst Cohn-Wiener, leitet sein 1929 erschienenes Standardwerk „Die jüdi- Do., 16.12.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Treffpunkt: online, Dr. Chiara sche Kunst“ mit der Frage ein: „Gibt es eine jüdische Kunst?- Man ist Seidl, € 9,00, Kurs Nr. 36026 gewohnt, die Frage zu verneinen“. Zuvorderst scheint eine strenge Auslegung des alttestamentlichen Bilderverbots die Entstehung einer reichen jüdischen Kunst zu verhindern. Doch muss da noch mehr sein. Gehen wir auf eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte: Syna- Dr. Chiara Seidl gogen der Zeitenwende, grandiose jüdische Buchmalereien des Mittel- Chiara Seidl ist Kunsthistorikerin und alters, die Architektur und Ausstattung von Synagogen werden zu Dozentin in der Erwachsenenbildung. Glanzlichtern der Kulturgeschichte. Hinweis: Leben und Werk großer Neben ihrer schriftstellerischen und kura- jüdischer Künstlerpersönlichkeiten in Mitteleuropa werden in einem torischen Arbeit, ist sie als Kunstberaterin späteren Kurs 2022 gesondert behandelt. Barbara Varjacic Foto: in Deutschland und New York tätig. Sie Mi., 22.11./29.11./06.12./13.12.2021, 16 bis 17.30 Uhr (4x), studierte Kunstgeschichte und Klassische Gewerbe­museums­platz 2, Andreas Puchta, € 40,00, Archäologie an den Universitäten in Wien Kurs Nr. 36012 und Rom und promovierte anschließend im Fachbereich der Fotografiegeschichte in Erlangen und River- n Frankreichs gotische Kathedralen side, USA. Außerdem beschäftigen sich Chiara Seidl mit der Rolle der Frau in der Kunst, sowie Themen rund um den zeitge- Meisterwerke der Baukunst nössischen Kunstmarkt, die sie immer wieder dazu veranlassen In Nordfrankreich kam es im 12. und 13. Jahrhundert zu einer Welle von neue Denkansätze zu entwickeln. Kathedralneubauten. Es war ein regelrechter Wettbewerb, bei dem man sich gegenseitig zu übertrumpfen suchte. Technischer Wagemut und gestalterisches Raffinement gingen dabei Hand in Hand. Sie bildeten das Fundament für eine innovationsfreudige Bauweise, die wir heute als „gotisch“ bezeichnen. Fr., ab 12.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ platz 2, Dr. Michael Overdick, € 20,00, Kurs Nr. 36018

36 Kunst und Kunstgeschichte

n Hinter internationalen Kulissen online n Unser Treffpunkt: Kultur in der Region lernen Künstlerinnen im digitalen Ateliergespräch Im Kurs kommen Sie der Kultur auf die Spur und lernen die Arbeit derer kennen, die im engen und im weiten Sinn Kultur schaffen. Gespräche Dieser Kurs widmet sich fünf zeitgenössischen Positionen, die erstmals mit Künstler/-innen, Besuche von Werkstätten und Theaterproben u. ä. die Türen ihrer Ateliers für ein virtuelles Publikum öffnen. Während die ermöglichen einen Einblick in Kulturarbeit, welcher den Einzelnen Akademien überflutet sind mit weiblichen Studentinnen, sind Frauen meist verwehrt bliebe. noch immer in der Kunstwelt unterrepräsentiert. Mit dem Bewusstsein, dass Künstlerinnen der Gegenwart Kunstgeschichte schreiben, werfen Das Programm erhalten Sie beim 1. Termin. wir einen Blick hinter die Kulissen und begeben uns ins Gespräch mit Î Vormittagskurs für Frauen den Malerinnen Julia Medynksa (Miedzyrzecz, Polen), Anna Leonhardt Di., 5.10./19.10./9.11./23.11./7.12.2021, 10.30 bis 12 Uhr (5x), (Berlin, Deutschland), sowie der Schweizer Kunstphilosophin Clarina Treffpunkt: variiert, 1. Termin: Gewerbe­museums­platz 2, Bezzola (New York, USA), der interdisziplinären Künstlerin Franziska Sylvie Ludwig, € 50,00, Kurs Nr. 36112 Fennert (Yogyakarta, Indonesien) und der Fotografin Meike Männel (Nürnberg, Deutschland). Ein Kunstdialog zwischen Nürnberg und der Di., 12.10./26.10./16.11./30.11./14.12.2021, 10.30 bis 12 Uhr Welt! Der Kurs findet über Zoom statt. (5x), Treffpunkt: variiert, 1. Termin: Gewerbemuseums­ ­platz 2, Sylvie Ludwig, € 50,00, Kurs Nr. 36114 Do., 11.11./18.11./25.11./2.12.2021 19.00 bis 20:30 Uhr und So., 12.12.2021 13:30 bis 15.00 Uhr (5x), Treffpunkt: online, n Arbeitskreis Zeitgenössische Kunst Dr. Chiara Seidl, € 50,00, Kurs Nr. 36126 Besuche in Ausstellungen, Galerien und Ateliers In der Kunststadt Nürnberg sind die Künstler am Puls der Zeit! Gemein- sam wollen wir Neues entdecken, aufmerksam sehen und intensiv dis- Kunst- und Kulturrundgänge kutieren. Nach Möglichkeit besuchen wir Ausstellungen, Ateliers und Galerien oder erkunden den Öffentlichen Raum. Wir starten in unserer n Spiegel der Stadtgeschichte Gegenwart den ersten Schritt in unsere Zukunft! Sa., 9.10./23.10./6.11./27.11./11.12.2021, 14.30 bis 16 Uhr (5x), Der Nürnberger Stadtpark Treffpunkt: variiert, 1. Termin: Kunstvilla, Blumenstraße 17, Wie so oft in Nürnberg ist die Geschichte des Ortes nicht immer rühm- Günter Braunsberg, € 48,00, Kurs Nr. 36118 lich. Während des Pogroms 1349 fanden hier über 500 Nürnberger Juden den Tod auf dem Scheiterhaufen. 1759 lässt der Waldamtmann n Mittelalterliche Männlichkeiten Johann Burkart Volkamer von Kirchensittenbach hier Alleen von Linden Eine Stadtführung zur Geschichte von Männlichkeit in der und Kastanienbäumen anlegen. Auf diesem „Spazier Platz“ finden historischen Altstadt mit Nadja Bennewitz, Historikerin M.A. Volksfeste, Volksversammlungen und spektakuläre Ballon-Shows statt, später auch die Bayerischen Landesausstellungen 1882 und 1896. Ab „Wann ist ein Mann ein Mann“- in geschichtlicher Perspektive? Was 1924 dient ein Teil des Areals als Baugrund für die Luther-Kapelle, zehn als männlich gilt und galt ist nicht nur gesellschaftlich, sondern auch Jahre später für die Reformations-Gedächtniskirche. Nach 1945 wird historisch wandelbar: An welchen „Mannsbildern“ konnten sich die der Stadtpark grundlegend umgestaltet, der Industrie- und Kulturverein Nürnberger orientieren? Zu dieser Frage werden Kunstwerke des aus- hat hier seinen Sitz, 1962 erhält der Neptunbrunnen einen weiteren gehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit in den Nürnberger provisorischen Aufstellungsort. Kirchen unter die Lupe genommen und aussagekräftige Orte besucht. Begegnen Sie dem fürsorglichem Vater, dem nonkonformen Henker Sa., 25.09.2021, 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang des oder dem zarten Geistlichen! Stadtparkrestaurants „Parks“, Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36106 Sa., 9.10.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Hauptportal Lorenzkir- che (Westfassade), Nadja Bennewitz, € 12,00, Kurs Nr. 36120 n Ideale Nachbarschaft n „Mein Agnes“. Frauen in der Dürerzeit Der junge Dürer Eine Stadtführung zur Frauengeschichte in der Renaissance Albrecht Dürer, geboren im Hinterhaus des Schopperschen Hauses und mit Nadja Bennewitz, Historikerin M.A. getauft in der Sebalduskirche, wuchs in einem facettenreichen nach- barschaftlichen Umfeld auf, das von einer sehr außergewöhnlichen Die Ehefrau Agnes, eine geborene Frey, die Mutter Barbara Holper, die Konzentration von Spitzenkräften aus Handel, Handwerk, Unterneh- 18 Kindern zur Welt brachte, die Gattin seines besten Freundes Willi- mertum, Wissenschaft und Politik geprägt war. Vor allem wegen der bald Pirckheimer- wie lebten diese Frauen im näheren Umfeld des Verwüstungen im Zweiten Weltkrieg, ist es heute schwierig, in Nürn- berühmten Malers Albrecht Dürer? Was war sein eigenes Frauenbild, berg Spuren von Dürers Leben zu finden. Im Rahmen dieses Stadtrund- wie stellte er Patrizierinnen, Bäuerinnen, Gebärende, Nackte dar? Hat- gangs machen wir uns auf die Suche nach diesen Spuren des jungen ten Frauen reellen Anteil an den Fortschritten von Humanismus und Dürer von seiner Geburt bis zum Umzug an den Platz beim Tiergärtner Renaissance? Tor. Fr., 22.10.2021, 17 bis 19 Uhr, Treffpunkt: Tiergärtnertorplatz/ Sa., 9.10.2021, 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt: Schöner Brunnen am Ecke Albrecht-Dürer-Straße, Nadja Bennewitz, € 12,00, Hauptmarkt, Andreas Puchta, € 10,00, Kurs Nr. 36108 Kurs Nr. 36122

37 Kunst und Kunstgeschichte n Verschleiertes Bild und poetischer Stolperstein Werke Nürnberger Künstlerinnen im öffentlichen Raum, mit Nadja Bennewitz, Historikerin M.A. Meide Büdel, Sabine Richter, Tine Melzer, Ursula Jüngst- dies sind nur einige der namhaften Künstlerinnen in Nürnberg, deren Kunstwerke den Raum in der Öffentlichkeit einnehmen. Ist Kunst unabhängig von Geschlecht, wenn es um Präsentationsmöglichkeiten geht? Wo die künstlerischen Arbeiten zu finden sind und welche Auseinandersetzun- gen mit dem Ort, seinen Erfordernissen und seiner Geschichte die Künstlerinnen jeweils voranstellten, wird bei diesem Stadtspaziergang erkundet. Sa., 23.10.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Hauptbahnhof, Nadja Bennewitz, € 12,00, Kurs Nr. 36128

Bildungscampus Gesundheitsterminal im südpunkt

Wo gibt es Bewegungskurse? Wer kann mich beraten? Wo kann ich ökologisch und regional einkaufen? Welche Spielplätze gibt es in der Südstadt?

Über eine Infosäule mit Touchscreen können Sie alles zum Thema Gesundheit in der Südstadt erfahren. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!

38 Archäologie

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen der Fachgruppe Büro: zur Kurswahl: Archäologie: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Katharina Zehner 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-58 39 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Tel.: 0911 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 0911 / 2 31-54 23 [email protected] Katharina Mittenzwei Tel.: 09 11 / 2 31-11 4 60 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Noch mehr Kurse und alle Infos auf Archäologie  www.bz.nuernberg.de Kurse & Vorträge

n online Kurse mit dieser Markierung finden Von den minoischen Palästen bis zur lernen ausschließlich online statt Zerstörung Trojas Teil 5: Der Untergang Kurse mit dieser Markierung finden als mit Zu Beginn des 12. Jahrhunderts brachen die bronzezeitlichen Reiche im Online- Kombination aus Präsenzterminen und östlichen Mittelmeerraum in kürzester Zeit zusammen. Das hethitische Anteil Onlineanteilen statt Reich, die mykenischen Paläste sowie zahlreiche Städte an den Küsten Anatoliens, Syriens und Palästinas wurden zerstört und oft nicht wieder Kurse mit dieser Markierung finden, besiedelt. Hierfür wird heute ein ganzes Bündel von Ursachen gesehen, abhängig vom Infektionsgeschehen, das zum Zusammenbruch führte. Der Kurs beleuchtet an zehn Terminen online oder in Präsenz statt „den Untergang“ der bronzezeitlichen Reiche. Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ platz 2, John P. Zeitler, € 70,00, Kurs Nr. 36200 n Etappen der Menschwerdung Voraussetzung für Online- oder Die Entdeckung der Metalle Flexkurse (im Falle einer Online- Ca. 2 Millionen Jahre lang diente Stein dem frühen Menschen als Durchführung): Grundlage der Werkzeugherstellung. Erst nach Einsetzen der Sesshaf- tigkeit entwickelten die Menschen die Fähigkeit, Metalle aus dem Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. Gestein zu erschmelzen und zu formbaren, und auch „recyclingfähi- Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- gen“ Werkzeugen und zu Schmuck zu gießen. Die erste Entdeckung onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten dieser Möglichkeiten erfolgte im Balkanraum im 6. Jahrtausend v. Chr. können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung. Do., ab 23.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (10x), Gewerbe­ museums­platz 2, John P. Zeitler, € 70,00, Kurs Nr. 36202 n Faszination Archäologie (I) Vortragsreihe mit Gesprächsrunde Immer wieder machen sensationelle Funde von sich reden. Ihre Erfor- schung beschäftigt die Öffentlichkeit genauso wie die Wissenschaft. Solche Objekte werden mit ihren Fundzusammenhängen genauer vor- gestellt und kulturgeschichtlich eingeordnet. Thema sind die Höhlen und die Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb, die Pfahlbauten und der Mann aus dem Eis, genannt “Ötzi“. Do., ab 30.09.2021, 19.30 bis 21 Uhr (3x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Dr. Claudia Merthen, € 30,00, Kurs Nr. 36204

39 Archäologie n Faszination Archäologie (II) Vortragsreihe mit Gesprächsrunde Diese Reihe widmet sich in Fortsetzung des Kurses 36204 folgenden sensationellen Funden: das „Steinzeit-Heiligtum“ Göbekli Tepe, die Himmelsscheibe von Nebra und der römische Limes. Auch hier werden Fundzusammenhänge vorgestellt und kulturgeschichtlich eingeordnet. Do., 18.11./2.12./16.12.2021, 19.30 bis 21 Uhr, (3x), Gewerbe­ museums­platz 2, Dr. Claudia Merthen, € 30,00, Kurs Nr. 36206 n Neues aus der Stadtarchäologie Schwerpunkt: Neue Erkenntnisse zur Siedlungsgeschichte des Knoblauchslandes Grabungen in Nürnbergs Norden lassen die Besiedlung des Knob- lauchslandes in vorgeschichtlicher Zeit völlig anders erscheinen, als dies lange Zeit gedacht wurde. Hofanlagen und Dörfer der von der Bronzezeit bis zur Latènezeit wurden in den letzten Jahren ausgegra- ben. So konnten wichtige neue Erkenntnisse über Hausbau, Haushand- werk, Landwirtschaft und Siedlungsstruktur dieser Region gewonnen werden. Melanie Langbein und John P. Zeitler über „Neues aus der Stadtarchäologie“. So., 5.12.2021, 9.30 bis 17.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Melanie Langbein, John P. Zeitler, € 38,00, Kurs Nr. 36208

Bildungscampus

Hygienehinweis

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wir freuen uns sehr, dass wir Sie wieder bei uns begrüßen dürfen! Ihr Wohl und Ihre Gesundheit liegen uns ebenso am Herzen wie das Wohl unserer Kursleitungen und Mitarbeitenden. Deshalb möchten wir Sie auf die Corona- bedingten Hygienevorschriften für unsere Kurse und Veranstaltungen hinweisen. Auf unseren Internetseiten finden Sie die jeweils aktuell geltenden Vorgaben: bz.nuernberg.de stadtbibliothek.nuernberg.de planetarium-nuernberg.de

Bitte beachten Sie ebenso, dass sich die erlaubte Anzahl an Teilnehmenden ändern kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

40 Kulturen der Welt

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen der Fachgruppe Büro: zur Kurswahl: Kulturen der Welt: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Katharina Zehner 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-58 39 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Tel.: 0911 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 0911 / 2 31-54 23 [email protected] Katharina Mittenzwei Tel.: 09 11 / 2 31-11 4 60 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Noch mehr Kurse und alle Infos auf Hieroglyphen  www.bz.nuernberg.de n Die Geschichte des Sinuhe Wir lesen den altägyptischen Text in hieroglyphischer Umschrift.

online Kurse mit dieser Markierung finden Fr., 24. 09./8.10./22.10./12.11./3.12.2021, 14 bis 15.30 Uhr (5x), lernen ausschließlich online statt Gewerbe­museumsplatz­ 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, € 45,00, Kurs Nr. 36300 Kurse mit dieser Markierung finden als mit n Ein Hymnus an Amun Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt Wir lesen den Amunhymnus aus einem Papyrus in Leiden in hierogly- phischer Umschrift. Kurse mit dieser Markierung finden, Fr., 24.09./8.10./22.10./12.11./3.12.2021, 15.45 bis 17.15 Uhr abhängig vom Infektionsgeschehen, (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, online oder in Präsenz statt € 45,00, Kurs Nr. 36302 n Ägypten-Treff: Die Frühzeit der altägyptischen Kultur Wir betrachten und besprechen Kulturgüter der ersten Dynastien der Voraussetzung für Online- oder altägyptischen Kultur anhand von Lichtbildern. Flexkurse (im Falle einer Online- Fr., 24.09./8.10./22.10./12.11./3.12.2021, 17.30 bis 19 Uhr (5x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, € 45,00, Durchführung): Kurs Nr. 36304 Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- n Jenseitsvorstellungen im alten Ägypten onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten Der Glaube nach dem Weiterleben nach dem Tode können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung. Wir sprechen über die Hoffnung auf ein ewiges Weiterleben seit frühs- ter Zeit, über mächtige Grabbauten und Reliefs in Giza und Saggara und prächtige Felsengräben in Theben West. Dabei widmen wir uns Erzählungen, Texten und Bilder. Fr., 24.09./8.10./22.10./12.11./3.12.2021, 19.30 bis 21 Uhr (5x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, € 45,00, Kurs Nr. 36306 n Die Altägyptische Hieroglyphenschrift (auch für Anfänger) Wir lesen einfache Texte in hieroglyphischer Schrift. Sa., 25.09./9.10./23.10./13.11./4.12.2021, 11 bis 12.30 Uhr (5x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, € 45,00, Kurs Nr. 36308

41 Kulturen der Welt n Grundsteinlegung im großen Karnak-Tempel Wir lesen die Tempelweihe Thutmosis’III. für seinen Gott Amun in hie- Mythen, Traditionen, Brauchtum roglyphischer Schrift. Sa., 25.09./9.10./23.10./13.11./4.12.2021, 12.45 bis 14.15 Uhr n Das Geheimnis der Rauhnächte (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, Vortrag € 45,00, Kurs Nr. 36310 Die „Rauhnächte“ oder die 12 Tage zwischen Weihnachten und dem n Die Expedition der Königin Hatschepsut nach Dreikönigstag am 06. Januar gelten von alters her als heilige Zeit in der Punt möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert und Rück- und Vorschau gehalten werden soll. Wir lesen ihren Bericht aus dem Tempel der Hatschepsut in Deir el- Bahari in Originaltext. Der Vortrag beleuchtet die Geschichte der Rauhnächte, die Bedeutung der einzelnen Tage und die dazugehörigen keltischen und germani- Sa., 25.09./9.10./23.10./13.11./4.12.2021, 14.30 bis 16 Uhr (5x), schen Bräuche. Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, € 45,00, Kurs Nr. 36312 Do., 25.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Susanne Grethlein, € 8,00, Kurs Nr. 36500 n Ramses- der siegreiche Pharao Wir lesen Texte aus dem Großen Säulensaal in Karnak in hieroglyphi- scher Schrift. Sa., 25.09./9.10./23.10./13.11./4.12.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr Interkulturelles (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Christine Strauß-Seeber, € 45,00, Kurs Nr. 36314 n ZEN-Kultur in Nürnberg n Vom Gräberfeld zur Mastaba Über einen anderen Zugang zur Wirklichkeit Was ist ZEN? Woher kommt er und was hat ZEN mit Nürnberg zu tun? Bestattungen von der prädynastischen Zeit bis zum Alten In diesem Kurs erfahren Sie, wie der ZEN-Gedanke und dessen Philoso- Reich phie ein ganzes Land stark beeinflusste und warum sogar in Nürnberg Die Gräber des Alten Ägypten üben schon seit jeher eine hohe Faszina- so etwas wie ZEN auch im Alltäglichen zu finden ist. Wir besuchen den tion aus. Wo waren die Gräber der einfachen Menschen oder wurden Südfriedhof und lösen den Widerspruch zwischen dem Diesseits und nur Beamte und der König aufwendig beerdigt? Was wurde ihnen mit Jenseits auf. Dieser Kurs findet sowohl im Seminarraum, als auch an ins Grab gegeben, um die Reise ins Jenseits antreten zu können? Was ausgewählten Orten in Nürnberg statt. sind Mastabas? Seien Sie herzlich willkommen im Ägyptologischen Michael Kreis ist Vorsitzender des Japanischen Garten Nürnberg e. V. Tagesseminar Sa., 25.9./23.10./20.11./27.11.2021, 14 bis 15.30 Uhr, (4x), Sa., 9.10.2021, 9.30 bis 17.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Treffpunkt: variiert: 1. Termin: Kontumazgarten (Uferpodest), Dr. Yvonne Lemke, € 43,00, Kurs Nr. 36318 Michael Kreis, € 38,00, Kurs Nr. 36600

Sanskrit n Sanskrit- Lektüre Mahabharata—Lektüre: Die Episode vom Khandava—Waldbrand Im Mahabharata, dem auf Sanskrit verfassten indischen Nationalepos, findet sich die Erzählung über den Khandava-Waldbrand als göttliche Strafmaßnahme. Dieser Text wird im Kurs gelesen und besprochen. Sanskrit-Kenntnisse erforderlich. Do., 30.09./14.10./28.10./11.11./25.11./9.12.2021, 18 bis 19.30 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Prof. Dr. Robert Plath, € 59,00, Kurs Nr. 36400

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 42 www.bz.nuernberg.de Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben

Anmeldung und Informationen: Ansprechpartnerinnen der Fachgruppe Büro: www.bz.nuernberg.de Philosophie, Literatur, Gewerbemuseumsplatz 1 Kreatives Schreiben: 90403 Nürnberg Servicebüro Katharina Zehner Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Tel.: 09 11 / 2 31-58 39 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected] [email protected]

Grażyna Wanat Tel.: 09 11 / 2 31-58 21 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Philosophie und Geistesgeschichte Literatur Philosophie und Geistes­ Kreatives Schreiben geschichte

n Von Sokrates zu Sartre- Die Geschichte der Noch mehr Kurse und alle Infos auf Philosophie in Grundzügen IV Die Philosophie des 19. Jahrhunderts  www.bz.nuernberg.de Friedrich Hegel und der Deutsche Idealismus; Historischer Materialis- mus mit Karl Marx; der Menschenfeind Arthur Schopenhauer; der Kri- tiker der Moral Friedrich Nietzsche; der Existenzdenker Søren Kierkeg- aard; Pragmatismus, Utilitarismus usw.: Die so vielfältige und online Kurse mit dieser Markierung finden innovative Philosophie des 19. Jahrhunderts beeinflusste die Ideen- lernen ausschließlich online statt und Realgeschichte der folgenden Zeit in außergewöhnlichem Maße. Aufgrund des coronabedingten Ausfalls im Sommersemester wird die- Kurse mit dieser Markierung finden als ser Kurs um drei Sitzungen (zu Hume und Kant) erweitert. mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Di., ab 14.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Anteil Onlineanteilen statt platz 2, Dr. Michael Zimmermann, Dr. Stefan Lobenhofer, € 97,00, Kurs Nr. 30000 Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, n Philosophische Ethik online oder in Präsenz statt Einführung und Überblick Der Kurs bietet Ihnen einen Überblick über alle klassischen und aktuel- len Theorien der philosophischen Ethik: Antike Tugendethik, kantische Ethik, Utilitarismus, Mitleidsethik, Relativismus, materiale Wertethik, analytische Metaethik, Diskursethik, Kontraktualismus, kommunitaris- Voraussetzung für Online- oder tische Tugendethik, ökologische Ethik, Ethik der Lebenskunst sowie Flexkurse (im Falle einer Online- Konfliktfälle und Fragen der angewandten Ethik. Durchführung): Mi., ab 22.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (11x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Siegfried König, € 78,00, Kurs Nr. 30002 Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- n Philosophie gelingenden Lebens onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ Der Kurs behandelt in fünf Sitzungen Glück in aristotelischer Tradition, oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung. Glückseligkeit bei Kant, Glücksgeschichten der Literatur und Modi gelingenden Lebens. Seine philosophische Pointe lautet: Der Sinn des Lebens ist Freude. Do., ab 21.10.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Rolf Gröschner, € 28,00, Kurs Nr. 30004

43 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben n n Ästhetik der japanischen online Literatur am Mittag (Lesekreis) Teezeremonie lernen Vorbild, Feindbild, Inspiration. Akiko Nojiri, Meisterin der Edosenke-Schule, lädt Sie zu Immer wieder beschäftigen sich SchriftstellerInnen in Romanen mit einem echten Teeraum in der Mitte Tokios ein, den Sie als Tourist nicht berühmten Vorgängern, nähern sich ihrem Stil und ihrem Leben und besuchen können. Dort sehen Sie die Teegesellschaft zum Neujahr 2021 setzen sich mit ihrer Persönlichkeit auseinander, kritisch, persiflierend, mit dem Großmeister, dessen Familie und drei oberen Meisterinnen. verehrend, in jedem Fall mit einer Intensität, wie sie nur Schreibende Weil diese ursprünglich wegen der Corona-Krise ausnahmsweise für für Schreibende aufbringen können. die Mitglieder*innen dieser Schule auf Video aufgenommen wurde, dürfen wir einen Einblick erhalten in die gepflegte, friedliche Stimmung Der Kurs beginnt mit „Der Meister von St. Petersburg“ von J.M. Coet- einer Zeremonie, die Schönheit der Utensilien, der umgebenden Natur zee. und auch der traditionellen Gerichte- Selbst für Japaner ist das eine Fr., ab 17.09.2021, 11.15 bis 12.45 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ Besonderheit. Auch die Philosophie des Zen-Buddhismus, nach der wir platz 2, Dr. Tessa Korber, € 77,00, Kurs Nr. 30202 die innere Ruhe und Reinheit nur durch die Übungen im Geist und Kör- per erreichen können, spielt bei der Zeremonie eine wichtige Rolle. n Literarisches Café Die Kursleiterin bespricht und kommentiert das Gesehene- und beant- Treffpunkt für literarisch Schreibende- wortet Fragen der Teilnehmenden. Die Veranstaltung findet über Zoom Lesung und Diskussion selbstgeschriebener Texte statt. Sie schreiben literarische Texte und möchten gern einmal hören, was So., 10.10.2021, 15 bis 16.45 Uhr, Treffpunkt: online, Akiko Nojiri, andere dazu meinen? Sie sind interessiert an einer lebhaften Diskus- € 9,00, Kurs Nr. 30406 sion unterschiedlichster Texte? Das Literarische Café bietet Ihnen einen offenen Treffpunkt, an dem Eigenes gelesen, diskutiert wird und Hin- weise, Tipps und Termine für Schreibinteressierte ausgetauscht werden. Corona-Update: Dieser Kurs kann aktuell leider nur in einer kleinen Literatur Gruppe durchgeführt werden. Die einzelnen Termine müssen im Voraus gebucht werden, eine Abendkasse gibt es nicht. n Literaturkreis- Utopia Î jeweils montags, 19.30 bis 21.45 Uhr, Gewerbemuse- Die Zukunft hat es an sich, dauernd zu beginnen und post- umsplatz 2, Ingrid von Engelhardt, € 8,00 wendend zur Vergangenheit zu werden. So wollen wir die kurze Spanne Mo., 25.10.2021, Kurs Nr. 30204 der Gegenwart nutzen, einen Blick auf vergangene Zukunftsphantasien Mo., 29.11.2021, Kurs Nr. 30206 des letzten Jahrhunderts zu werfen. Wir lesen so unterschiedliche Auto- Mo., 20.12.2021, Kurs Nr. 30208 ren wie den von Zivilisations- und Dekadenzängsten getriebenen Mo., 31.01.2022, Kurs Nr. 30210 H.G.Wells, den sarkastischen Kommentator des nachrevolutionären Russland Andrej Platonow, den polnischen Großmeister der Science n Schriftstellerinnen schreiben über Fiction Stanislaw Lem bis hin zu Atwoods Beschreibung eines moder- nen, totalitären Gottesstaates und Ishiguros dramatischer Umsetzung Frauen im Themenfeld des Organersatzes. Literaturkreis Corona-Update: Einzelne Termine müssen im Voraus online gebucht Lesen und diskutieren Sie über Erzählungen und Romane von sehr werden, eine Abendkasse gibt es nicht. unterschiedlichen Autorinnen: Ganz junge ebenso wie ältere oder „klassische“ Schriftstellerinnen. Hintergrundinformationen zu Leben jeweils dienstags, 19.30 bis 21 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, und Werk der Autorinnen ergänzen das intensive Textgespräch und Dr. Stefan von Fragstein, 8 € geben Ihnen weitere Leseanregungen. Gelesen werden folgende Auto- Î H.G.Wells: Die Zeitmaschine rinnen: Maya Angelou, Margaret Atwood, Helga Schubert u. a. Di., 14.09.2021, Kurs Nr. 30100 Do., 28.10./11.11./2.12.2021/13.01./27.01.2022, 19.30 bis Î Aldous Huxley: Schöne neue Welt 21.45 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Ingrid von Engelhardt, Di., 28.09.2021, Kurs Nr. 30102 € 59,00, Kurs Nr. 30220 Î Andrej Platonow: Die Baugrube n Literatur am Vormittag Di., 12.10.2021, Kurs Nr. 30104 Familienromane neu gelesen Î Arno Schmidt: Die Gelehrtenrepublik Di., 26.10.2021, Kurs Nr. 30106 Familienromane sind allgegenwärtig und werden von vielen als typi- sches Frauengenre bewertet. Dass das so nicht stimmt, werden wir in Î Stanislaw Lem: Solaris diesem Semester ausführlich ergründen. Auf der Lektüreliste stehen Di., 9.11.2021, Kurs Nr. 30108 von Uwe Johnson bis Frank McCourt 12 Autoren. Î Margaret Atwood: Der Report der Magd Mo., ab 20.09.2021, 9 bis 10.30 Uhr, außer 4.10.2021, Di., 23.11.2021, Kurs Nr. 30110 11.10.2021 u. 10.01.2022 (12x), Gewerbe­museums­platz 2, Î Kazuo Ishiguro: Alles was wir geben mussten Christina Rauch, € 78,00, Kurs Nr. 30224 Di., 7.12.2021, Kurs Nr. 30112

44 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben n Nürnberger Mittagslesungen Schreibkurse Wenn Nürnberger Persönlichkeiten aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderation über das Gelesene austauschen, darf sich mit Evelyn Meyer das Publikum entspannt zurücklehnen und lauschen. Die lesenden Evelyn Meyer leitete nach dem Gäste sind den Programmkarten zu entnehmen, die in der Kulturinfor- © Anna-Lena Tsutsui Studium der Germanistik eine mation, in der Stadtbibliothek, im Bildungszentrum und anderen Kul- Marketing- und PR-Abteilung. Seit tureinrichtungen ausliegen. Die Anmeldung zum kostenlosen Newslet- 2018 ist sie zertifizierte Schreib- ter sowie die aktuellen Termine können Sie im Internet unter www. trainerin des writer’s studio in mittagslesungen.nuernberg.de finden. Die Sparkasse Nürnberg unter- Wien. Sie schreibt Kurzgeschichten stützt diese Lesereihe und fördert damit Literatur in der Region. und lebt in Langenzenn und Wien. Freitags, 14 bis 14.45 Uhr, Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbe­ museums­platz 4, Eintritt frei, Voraussetzung: Anmeldung unter [email protected], In den Ferien und an den Feiertagen finden keine Lesungen statt. n Die Corona-Chroniken: Schreiben als Zeitzeugnis Ein Schreibworkshop für Anfänger und Kreatives Schreiben Fortgeschrittene Das Corona-Virus hat uns allen seine Geschichten aufgedrängt. Unser Wir bieten ganzjährig Kurse rund um Kreatives Schreiben an. Aus der Alltag, unser Familienleben, unsere Freundschaft haben sich verändert. Vielfalt bei unseren Dozentinnen und Dozenten resultieren sehr unter- Werden wir zu Zeitzeugen, indem wir Momente festhalten, die uns schiedliche Herangehensweisen an das Thema. Nachfolgend finden Sie berührt haben und schreibend reflektieren, was die Pandemie mit uns einen Auszug aus unserem Angebot, das andauernd erweitert wird. und unserer Gesellschaft gemacht hat. Aktuelle Angebote finden Sie unter Sa., 30.10./13.11./27.11.2021, 9.30 bis 11.45 Uhr (3x), Gewerbe­ bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/ museumsplatz­ 2, Evelyn Meyer, € 40,00, Kurs Nr. 30302 kreatives-schreiben n „Es war einmal ein Kind, das hieß ...“ Schreibkurse mit Schreiben über die Kindheit Tessa Korber

Wir alle hatten sie, wir denken immer wieder daran, sie hat uns Tessa Korber ist Autorin, promo- © Cherima Nasa geprägt- unsere Kindheit. Einigen ihrer Facetten wollen wir uns schrei- vierte Germanistin und Historike- bend widmen, oder: Worte für dort und damals jetzt und hier. Wie, wo rin. Seit ihrem ersten Romaner- mit wem bin ich aufgewachsen? Welche Gefühle, Stimmungen, Gerü- folg „Die Karawanenkönigin“ hat che von damals sind noch in mir? Wofür bin ich dankbar? Welche Lieder sie über zwanzig Romane und Rituale von früher kenne ich, pflege ich auch heute noch und wel- geschrieben, einige davon unter che nicht? War ich ein wildes Kind, ein ruhiges oder beides? Pseudonym, die in mehrere Spra- chen übersetzt wurden. Eine Schreibwerkstatt in wohlwollender Atmosphäre für alle, die neu- gierig auf die Anfänge ihrer Lebensspur sind. Sie entscheiden, wo und wie tief Sie einsteigen wollen und selbstverständlich auch, was sie vor- lesen wollen. Textkritik wird es nicht geben. Schreiberfahrungen dürfen n Frauen schreiben- Kreatives Schreiben sein, müssen aber nicht. Sie schreiben gerne und möchten unter professioneller Anlei- Bitte bringen Sie mit: Papier, Stift(e), Schreibunterlage und wenn mög- tung neue kreative Schreibmethoden ausprobieren? Dann sind Sie lich etwas, das Sie an Ihre Kindheit erinnert, z. B. ein oder mehrere beim kreativen Schreiben genau richtig. Im spielerischen Umgang mit Fotos, ein (Bilder)Buch, eine Puppe, ein Spielzeug oder ein Schulheft. der Sprache erhalten Sie kreative Impulse, sammeln praktische Schrei- berfahrung und bekommen in der gemeinsamen Diskussion wertvolle Sa., 9.10.2021, 10 bis 16 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Martin Anregungen für Ihre Texte. Kuske, € 36,00, Kurs Nr. 30300 Auch Schreibneulinge sind herzlich willkommen. Î Schreibwerkstatt für Frauen Fr., 17.09./1.10./22.10./12.11./26.11./10.12.2021, 9 bis 11 Uhr (6x), Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Tessa Korber, € 72,00, Kurs Nr. 30304 Fr., 24.09./15.10./29.10./19.11./3.12./17.12.2021, 9 bis 11 Uhr (6x), Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Tessa Korber, € 72,00, Kurs Nr. 30306

45 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben

Schreibkurse mit Schreibkurse mit Anna Ingrid von Engelhardt Neder-von der Goltz

Ingrid v. Engelhardt ist Dozentin © Anne Geyer Anna Neder-von der Goltz lebt als für Kreatives Schreiben, Autobio- Autorin in Nürnberg. Sie promo- grafisches Schreiben, Literatur vierte in Philosophie und lehrte an © Anna Neder-von der Goltz Anna Neder-von © und Literaturdidaktik (VHS, Uni- der Universität Leipzig. Ihr erster versität, Lehrerfortbildung). Seit Erzählband erschien 2014. Mit 1986 leitet sie zahlreiche Schreib- ihrem Debütroman „Martha werkstätten in der Erwachsenen- schweigt“ stand sie auf der Longlist bildung. des Blogbusterpreises 2018. Ihr Blog unter www.neder-goltz.de n Schreibwerkstatt: „Lust zu schreiben hätte ich n Schreiben nah am Leben schon...“ Schreibworkshop: Vom persönlichen Erzählen zum Schreibversuche für Anfänger/-innen Schreibfluss Wer selbst schon den Drang verspürte etwas zu schreiben, seine Erfah- Bilder, Lyrik, Dinge und Fragen des Alltags sollen Assoziationen wecken, rungen, Gedanken oder Träume literarisch zu gestalten, eine die den Schreibfluss in Gang bringen. Es sollen Erfahrungen gemacht wer- Geschichte zu erfinden, scheitert oft an Schreibblockaden und am den, wie literarisches Schreiben auf Menschen wirkt und wie es die Sicht „Handwerkszeug“. Durch spielerischen Umgang mit Sprache bauen auf Erlebnisse, Ereignisse und andere Menschen verändern kann. Litera- Sie Schreibhemmungen ab und regen Phantasie und Kreativität an. risches Schreiben ist immer eine Form von Reflexion, durch die es möglich Verschiedene literarische Textformen werden vorgestellt, schreibend ist, mehr Klarheit zu bekommen und neue Perspektiven zu gewinnen. erprobt und anschließend besprochen. Sa., 13.11.2021, 10 bis 16 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Sa., 23.10., 12 bis 18 Uhr, und So., 24.10.2021, 11 bis 18 Uhr (2x), Dr. Anna Neder-von der Goltz, € 38,00, B, Kurs Nr. 30314 Gewerbe­museums­platz 2, Ingrid von Engelhardt, € 69,00, B, Kurs Nr. 30308 n Schreiben nah am Leben n Werkstatt Freies Schreiben Schreibworkshop: Vom Schreibfluss zum literarischen Text Der „Aufbau eines literarischen Textes“ und die Frage: Was ist das Schreibwerkstatt für Anfänger/-innen und Geheimnis einer guten Geschichte? stehen im Mittelpunkt dieses Fortgeschrittene Workshops. Anhand bekannter Erzählungen von professionellen Auto- Durch regelmäßiges Schreiben und Besprechen von Texten können Sie ren lernen Sie die Bedeutung von Figurenzeichnung, Konflikt, antago- Ihre Schreibfähigkeiten erproben und weiterentwickeln. Schreibbei- nistischen Kräften und Spannungsbogen kennen, um sie dann bei Ihren spiele und Schreibaufgaben regen Sie dazu an, verschiedene Formen eigenen Texten anwenden zu können. literarischen Schreibens auszuprobieren, sich in der literarischen Sa., 27.11.2021, 10 bis 16 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Gestaltung von „Wirklichkeit“ ebenso zu üben wie in der freien Entfal- Dr. Anna Neder-von der Goltz, € 38,00, B, Kurs Nr. 30316 tung von literarischer Phantasie und sprachlicher Kreativität. Di., 19.10./23.11./7.12.2021/18.01./1.02.2022, 18.30 bis 21.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Ingrid von Engelhardt, € 69,00, Kurs Nr. 30310 n Schreibwerkstatt: „Lust zu schreiben hätte ich schon...“ Schreibanregungen für Fortgeschrittene Wer gerne schreibt, aber zu selten Zeit dafür findet, wer sein literari- sches Repertoire erweitern oder seinen Stil verbessern will, wird hier Anregungen und neue Ideen bekommen. Verschiedene Möglichkeiten des Schreibens werden vorgestellt, inhaltliche und formale Schreibim- pulse in ganz unterschiedliche literarische Texte umgesetzt und hand- werkliche Tipps zur Stilverbesserung gegeben. Sa., 13.11., 12 bis 18 Uhr, und So., 14.11.2021, 11 bis 18 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Ingrid von Engelhardt, € 69,00, B, Kurs Nr. 30312

46 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben

Schreibkurse mit Schreibkurse mit Pauline Füg Margrita Hägele

Pauline Füg, studierte Diplom- Füg © Pauline Margrita Hägele hat Deutsch auf Psychologin und freie Autorin ist Lehramt studiert, als Redakteurin, © Studio Satoloka seit 18 Jahren eine der bekann- Lektorin und im Verlagsmarketing testen Bühnenpoetinnen im gearbeitet und lehrt ab Herbst deutschsprachigen Raum. 2011 2021 an der FAU Erlangen-Nürn- gewann sie den Kulturpreis Bay- berg als freie Dozentin im Bereich ern, 2020 das Arbeitsstipendium Deutsch Didaktik/Kreatives Sch- des Freistaates Bayern. Ihr Lyrikband „die abschaffung des ponys“ reiben. Unter den Pseudonymen „Mara Winter“ und „Ella Lind- erschien beim Würzburger Stellwerck Verlag. berg“ hat sie mittlerweile zehn Bücher veröffentlicht. „Das Leben braucht mehr Schokoguss“ erschien am 1. Februar 2021 bei ­Droemer Knaur, ging noch im ersten Monat in die dritte Auflage n Kreatives Schreiben leicht gemacht und hat sich bisher rund 30 000 mal verkauft. Texte schreiben leicht gemacht! Die preisgekrönte Autorin Pauline Füg gibt Tipps und Tricks: Wie finde ich eine Idee? Wie setze ich sie um? Wie n Belletristik schreiben - Autor*in werden klingt mein Text gut? Wie schreibe ich gut? In kreativen Schreibübun- gen werden Schreibanlässe geboten und Ideen weiterentwickelt. Ziel Ist Schreiben ein Beruf und wie kommt man dorthin? ist es, erste Anregungen zu geben, das Schreiben auch nach dem Work- Sie wollten schon immer Geschichten oder vielleicht sogar einen shop in den eigenen Alltag zu integrieren. Für Interessierte gibt es Roman schreiben? Vielleicht haben Sie sogar schon angefangen und außerdem einen kleinen Exkurs rund ums Thema „Poetry Slam“. wissen nicht, was Sie mit dem Manuskript in Ihrer Schreibtischschub- Der Kurs ist ideal für alle, die erste Schritte im Kreativen Schreiben lade jetzt anfangen sollen? gehen oder das Schreiben wieder aufnehmen wollen. Sei es für In dem Kurs wird daran gearbeitet, dass der Traum vom Schreiben kein Schreibanfängerinnen oder Menschen, die schon Texte in der Schub- Traum bleiben muss, denn Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen lade haben. Sei es für geübte oder gelegentliche Tagebuchschreiber kann. Gemeinsam werden Texte analysiert, Schreibübungen gemacht oder Menschen, die viele Ideen haben und wissen möchten, wie sie und über eigene Texte gesprochen. diese umsetzen und aufs Papier bringen: Schreibinteressierte Men- schen jeden Alters sind hier herzlich willkommen. Vom Text bis zur Veröffentlichung ist es aber noch ein weiter und manchmal verwirrender Weg, und genau hier setzt auch das Seminar Î Eine Schreibwerkstatt mit Pauline Füg an: Welche Möglichkeiten der Veröffentlichung gibt es überhaupt? Was Sa., 23.10.2021, 14 bis 17 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, passt besser zu mir und meinem Manuskript - Self-Publishing oder der Pauline Füg, € 32,00, Kurs Nr. 30318 Weg über einen Verlagsvertrag? Wie präsentiere ich mich und meine online Î Eine Online-Schreibwerkstatt mit Pauline Füg lernen Texte am effektivsten, und wie knüpfe ich die in der Buchbranche so Der Kurs findet über Zoom statt. wichtigen Kontakte? Was passiert, wenn ein Verlag an meinem Buch interessiert ist? Und (wozu) brauche ich eigentlich einen Literaturagen- Mi., 13.10.2021, 17.30 bis 20.30 Uhr, Treffpunkt: Livestream, ten / eine Literaturagentin? Pauline Füg, € 32,00, Kurs Nr. 30400 Die Kursleiterin freut sich auf gemeinsame kreative Stunden mit ange- henden Autorinnen und Autoren, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Schon gehört? Mi., ab 22.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (10x), Gewerbe­ Pauline Füg erzählt im Podcast, welche Möglich- museums­platz 2, Margrita Hägele, € 79,00, Kurs Nr. 30320 keiten die kreative Arbeit mit dem geschriebenen und gesprochenen Wort eröffnen kann bz.nuernberg.de/podcast

47 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben

Schreibkurse mit Schreibkurse Dr. Jörg Wolfradt mit Thomas Gengler

Jörg Wolfradt ist promovierter © Marc Jahnen Thomas Gengler („Wer probt Literaturwissenschaftler, zertifi- © Thomas Gengler hat´s nötig: Die Geschichte der zierter Lese- und Literaturpäda- schlechtesten Band der Welt“, goge und Lektor im Bereich ‚Kin- „Sonntagsschüsse“) schreibt derbuch/Belletristik‘. Als Autor humorvolle Romane, die unter hat er zahlreiche Bücher, Hör- dem Pseudonym Jonas Phil- spiele und Theaterstücke für Kin- ipps erscheinen. In seinen der und Jugendliche veröffentlicht. 2019/20 wurde er mit dem Büchern werden alltägliche Erfahrungen in unterhaltsame Stipendium „Kinder- und Jugendliteratur“ des Literaturhau- Storys verwandelt. ses Köln ausgezeichnet (www.wolfradt.de). n online n online Kinderbücher schreiben lernen Wie schreibe ich einen Roman lernen Textwerkstatt am Wochenende kompakt Von der Idee zum Konzept zur Umsetzung Sie haben eine Idee für ein Bilderbuch oder ein Kinder- oder Jugend- Sie schreiben schon länger Texte für sich und möchten mehr daraus buch im Kopf oder bereits etwas geschrieben? Dann sind Sie hier rich- machen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Gemeinsam tig. In dieser Textwerkstatt geht es um die Umsetzung erster Ideen oder mit anderen Hobby-Autoren lernen Sie Vorgehensweisen, Techniken Entwürfe in eine funktionierende Handlung, die spannend und unter- und viele Praxistipps. In 10 Sitzungen wird Schritt für Schritt in der haltsam zugleich ist. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung stimmi- Gruppe an den Romanideen der Teilnehmenden gearbeitet. Dabei wird ger Figuren, arbeiten am Grundplot und an der Sprache (Dialoge, bild- auf Vorträge des Kursleiters, aber auch auf Gruppenarbeiten, Brainstor- haftes Erzählen). Am Samstagabend können Sie einen Textauszug von ming, Brainwriting und andere interaktive Methoden zurückgegriffen. max. drei Normseiten einreichen, zu dem Sie im Laufe des Sonntags ein In Kooperation mit der Volkshochschule Bamberg-Land. individuelles Feedback des Dozenten erhalten (Lesepauschale). Mi., ab 6.10.2021, 18 bis 20 Uhr, außer 13.10.2021 (10x), Sa., 13.11., und So., 14.11.2021, 10 bis 16.30 Uhr (2x), Treffpunkt: Treffpunkt: online, Thomas Gengler, € 98,00, Kurs Nr. 30408 Livestream, Dr. Jörg Wolfradt, € 98,00, Kurs Nr. 30402 Der Kurs findet vollständig online über unsere Lernplattform Der Kurs findet vollständig online über zoom statt. www.vhs.cloud statt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud.

Bildungscampus Online buchen jetzt noch bequemer

Sie möchten unsere Kurse bequem über die Website des BZ von Zuhause oder vom Smartphone buchen? Dazu bieten wir Ihnen jetzt ein persönliches Benutzerkonto mit Kundenlogin. Legen Sie dazu einfach auf unserer Website ein Benutzerkonto an - natürlich kostenfrei – indem Sie sich registrieren. Anschließend können Sie schneller und bequemer die gewünschten Kurse und Veranstaltungen buchen und sich auch den Teilnameausweis gleich selbst herunterladen. Im Benutzerkonto fi nden Sie auch eine aktuelle Übersicht über alle von Ihnen gebuch- ten Kurse und Veranstaltungen sowie eine Merkliste, um sich interessante Kursangebote zu speichern und später noch einmal anzusehen.

48 Kreative Kurse

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Cristina Gleich zur Kurswahl: Fachgruppe Kreative Kurse: Tel. 09 11 / 2 31-24 61 www.bz.nuernberg.de Fax 09 11 / 2 31-58 33 Martina Moratz [email protected] Servicebüro Tel. 09 11 / 2 31-25 56 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax 09 11 / 2 31-58 33 Büro: Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Gewerbemuseumsplatz 1 [email protected] 90403 Nürnberg Für den Bereich „Nähen, Stricken, Häkeln“: Irene Fischer-Kauschke Tel. 09 11 / 2 31-54 41 Fax 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Kunsthandwerk und Do it yourself Sie interessieren sich für Themen der Klimagerechtigkeit und Töpfern und Plastisches Gestalten einer Transformation gemäß der Nachhaltigkeitsziele? Dann Nähen, Stricken, Häkeln schauen Sie in unserer Rubrik „Global denken. Lokal handeln“ ab S. 52 vorbei. Seifen herstellen Schmuckgestaltung und Goldschmieden Buchbinden Kranzbinden Kunsthandwerk und Do it yourself

Noch mehr Kurse und alle Infos auf n Do it yourself: Upcycling Workshop  www.bz.nuernberg.de Wiederverwertung von bereits vorhandenen und scheinbar nutzlosen Gegenständen In diesem Kurs setzen wir uns intensiv mit dem Trend-Thema „Upcyc- ling“ auseinander. Wir lernen, was Upcycling bedeutet, welchen Stel- lenwert es in der heutigen Zeit des Klimawandels und Massenkonsums Kurse mit dieser Markierung finden online einnimmt, und wie Upcycling in der Praxis funktioniert. Dabei werden lernen ausschließlich online statt wir selbst kreativ und erfahren, wie wir scheinbar alten und nutzlosen Gegenständen durch kreative Zweckentfremdung wieder neuen Glanz Kurse mit dieser Markierung finden als verleihen. Upcycling- macht Spaß und ist nachhaltig! mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Beim ersten Termin wird kein spezielles Material benötigt. Anteil Onlineanteilen statt Sa., 13.11.2021, 15 bis 18 Uhr, Sa., 20.11.2021, 10 bis 16 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Christina Perzl, € 52,00, Kurse mit dieser Markierung finden, Kurs Nr. 35000 abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt n Weihnachtskarten gestalten Kreatives Upcycling In diesem Kurs entwerfen und gestalten wir Weihnachtskarten oder Geschenkanhänger aus Altpapier, gebrauchten Geschenkbändern und Voraussetzung für Online- oder sogar aus alter Weihnachtsdekoration, wie z. B. kleine Sternanhänger. Überraschen Sie Ihre Lieben mit Ihren nachhaltigen und individuellen Flexkurse (im Falle einer Online- Design. Durchführung): Bitte bringen Sie mit: Arbeitsunterlage, Bleistift, Lineal, Schere, Kleber, Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. alte Weihnachtskarten und alte Geschenkbänder, Materialgeld € 12,00. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- Di., 30.11.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten Marion Miller, € 17,00, Kurs Nr. 35004 können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

49 Kreative Kurse n Beschwipste Engel n Bildhauerei in Holz Kleine Engel aus Sektkorken Sie erleben Holz in einer gestalterisch künstlerischen Auseinanderset- zung und können handwerkliche Techniken, Figuren-, Relief-, Kerb- Aus alten Sektkorken, Papier, Draht, Holz und Farbe entstehen kleine, schnitzen, wie auch Drechseln, erproben. Sie werden eigene Ideen witzige Engel zum Stellen oder Hängen. Als einzigartiges Geschenk umsetzen, freie Kompositionen entwickeln, organische Formen wie oder für Ihre Dekoration zu Hause: Ein Hingucker nicht nur für die Weih- Handschmeichler, einfache Rundformen etc. bauen sowie Spielzeug nachtszeit. erfinden. Bitte bringen Sie mit: Arbeitsunterlage, Kleber, Filzstifte, Materialgeld Anfallende Materialkosten von ca. € 5,00 bis € 20,00 werden nach Ver- € 10,00. brauch berechnet. Di., 7.12.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr (10x), Treffpunkt: Marion Miller, € 17,00, Kurs Nr. 35006 Holzwerkstatt, Peuntgasse 5, 2.OG, Kurt Schick, € 120,00, n Kleine Geschenke originell verpackt: Kurs Nr. 35030 Gefaltete Schachteln Kreativrunde Aus quadratischen Faltblättern werden kleine, raffinierte Geschenk- Töpfern und Plastisches schachteln- je bunter die Blätter, desto bunter die Schachteln. ­Gestalten Bitte bringen Sie mit: quadratische Faltblätter oder quadratisches Ori- gamipapier, es werden bis zu 8 Blätter pro Schachtel benötigt. n Töpfern und plastisches Gestalten Sa., 2.10.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Dr. Claudia Merthen, € 25,00, Kurs Nr. 35010 Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene n Kleine Schätze handgemacht: Bestickte Karten Sie erlernen Grundtechniken wie Aufbaukeramik, Modellieren und Dre- hen auf der Töpferscheibe. Im Mittelpunkt steht das eigenständige und für viele Anlässe kreative Gestalten mit dem schönen Werkstoff Ton unter Anleitung und Kreativrunde individueller Beratung. Das Bemalen mit Majolikafarben und Engoben sowie das Dekorieren mit Ritz- und Wachstechnik geben den Objekten Über diese handbestickten Karten freuen sich alle: ob zum Geburtstag, ihr besonderes Aussehen. zu Ostern, zum Muttertag, zum Vatertag oder ganz besonders zu Weih- nachten - sie sind ganz persönliche Geschenke. Bitte zahlen Sie bei Kursbeginn einen Materialkostenvorschuss von € 5,00 an die Kursleiterin. Bitte bringen Sie mit: einfache Karten oder Klappkarten in Ihren Wunschfarben, viele bunte Fäden, z. B. feineres Häkelgarn oder einfar- Mo., ab 13.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ bige Sockenwolle, spitze Nadel mit passendem Öhr, 2 bis 4 größere platz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, € 66,00, Kurs Nr. 35050 Büroklammern, Schere, Buntstifte. Mo., ab 8.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Sa., 6.11.2021, 10 bis 13 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, platz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, € 66,00, Kurs Nr. 35052 Dr. Claudia Merthen, € 25,00, Kurs Nr. 35012 Di., ab 21.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ n Kreative Collagen platz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, € 110,00, Kurs Nr. 35054 Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene n Plastisches und figürliches ‚Begreifen‘ Entdecken Sie Ihr kreatives Potenzial durch experimentelle Bildkompo- Einer Vorstellung Form geben sitionen. Nach einer kurzen Einführung in die Gestaltungslehre erkun- Erleben - wie man einer Plastik Ausdruck verleiht. Intensives manchmal den wir gemeinsam das breite Spektrum der Collage. Die Kursleiterin spielerisches Modellieren mit Ton erwartet Sie. Lernen Sie plastische unterstützt Sie individuell bei der Entwicklung Ihrer eigenen Bildthe- Prinzipien zu erkennen und umzusetzen. Probieren Sie figürliche, abs- men und Ausdrucksformen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. trakte, naturalistische Plastik oder ein Relief aus und staunen Sie, was Bitte bringen Sie mit: alte Magazine, Bildbände, strukturiertes oder far- in Ihnen steckt. biges Papier sowie weitere Materialien, mit denen Sie gerne arbeiten Bitte zahlen Sie bei Kursbeginn einen Materialkostenvor-schuss von möchten; Bleistift, Schere/Cutter, dickes Papier, Klebstoff/doppelseiti- € 10,00 an die Kursleiterin. ges Klebeband, Schneide-/Klebeunterlage, Farben/Stifte nach Belieben. Di., 14.09./28.09./12.10./26.10./16.11./30.11.2021, 9 bis Fr., 12.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 13.11.2021, 10 bis 15 Uhr 11.15 Uhr (6x), Gewerbe­museums­platz 2, Uschi Faltenbacher, (2x), südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Sandra Bambach, € 67,00, Kurs Nr. 35058 € 50,00, B, Kurs Nr. 35016 Di., 21.09./5.10./19.10./9.11./23.11./7.12.2021, 9 bis 11.15 Uhr (6x), Gewerbe­museums­platz 2, Uschi Faltenbacher, € 67,00, Kurs Nr. 35060

50 Kreative Kurse n Kreative Deko-Objekte aus Ton n Oberflächengestaltung von Keramik Töpferkurs für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Auf gebrannten und ungebrannten Ton experimentieren wir in diesem Workshop mit unterschiedlichen Techniken wie Wachstechniken, Stem- Ihre individuellen Ideen werden mittels unterschiedlicher Verarbei- peltechnik, Engoben-Malerei, Ritztechniken und Bemalungen. Lassen tungstechniken (ohne Einsatz einer Töpferscheibe) umgesetzt. Wir wer- Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten der keramischen Oberflä- den entweder gebrauchskeramische Objekte wie Becher, Schalen, chengestaltung überraschen! Übertöpfe etc. oder Dekorationskeramiken für den Garten anfertigen z. B. kleine Figuren, kleine Tiere, Deko-Kugeln aus Ton. Bitte bringen Sie mit: Materialgeld € 10,00. Bitte am ersten Tag mit einer Idee, in Form von einer Zeichnung/Foto Sa., 13.11.2021, 14 bis 18 Uhr, Sa., 20.11.2021, 14 bis 16 Uhr und einer Schürze kommen! (2x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Ulrike Pilzecker-Müller, € 40,00, Kurs Nr. 35090 Bitte zahlen Sie bei Kursbeginn einen Materialkostenvorschuss von € 5,00 an die Kursleiterin. Do., ab 16.09.2021, außer 14.10.2021, 18.30-20.45 Uhr (5x) und Do., 28.10.2021 18-18.45 Uhr (1x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Véronique Perrin Gottwald, € 65,00, Kurs Nr. 35064 Nähen, Stricken, Häkeln n Töpfern für Fortgeschrittene n Nähen lernen In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse in den Techniken der Kera- Grundlagenkurs für Anfänger/-innen mikkunst vertiefen. Das Thema Formgebung steht im Mittelpunkt des In diesem Kurs lernen Sie in erster Linie wie Sie eine Nähmaschine Kurses. Grundlagen in Drehen und Modellieren mit Ton sind für die sicher bedienen können. Zunächst tasten Sie sich an die Grundlagen Teilnahme erforderlich. des Nähens heran, indem Sie u. a. das Einfädeln, das Regeln der Faden- Bitte zahlen Sie bei Kursbeginn einen Materialkostenvorschuss von spannung und die ersten Stiche kennenlernen. Als nächstes lernen Sie € 10,00 an die Kursleiterin. die unterschiedlichen Nahtarten kennen und bekommen Tipps zu Nadel- und Garnstärken sowie der passenden Stoffauswahl. Dann kön- Mi., ab 29.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­ nen Sie richtig loslegen! Zuerst ein paar Kleinteile z. B. eine Kosmetik- museums­platz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, € 110,00, tasche und weitere Projekte. Kurs Nr. 35070 Bitte bringen Sie mit: 50 cm Baumwollstoff, Nähgarn, Stecknadeln, n Teeschalen aus Ton Stoffschere, Schneiderkreide, Handmaß, Geo-Dreieck. Ob Schwarzer, Weißer oder Grüner Tee, dieses traditionelle und wohl- Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre tuende Getränk wird immer und überall genossen, noch mehr in einer eigene mitbringen. selbstgemachten Teeschale! Mit der Töpferscheibe oder von Hand Mi., ab 22.09.2021, 18 bis 21 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, modelliert, beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit der Formge- Hülya Kocaman, € 94,00, Kurs Nr. 35100 bung und dem Glasieren von Teeschalen. Für sich selbst oder als Geschenk, gestalten Sie Ihre eigenen Kunsthandwerke für den Teege- Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, nuss. Hülya Kocaman, € 94,00, Kurs Nr. 35102 Bitte bringen Sie mit: Materialgeld € 10,00. Sa./So., 16./17.10.2021 und Sa., 23.10.2021, 14 bis 17 Uhr (3x), Gewerbe­museums­platz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, € 55,00, B, Kurs Nr. 35080

Material zum Töpfern Keramikers größtes Sortiment Komm in eine unserer Filialen, oder besuche unseren einmaligen Webshop.

Mehr Infos auf : 28 Industriestr. www.keramik-kraft.com 91227 Leinburg Ihre nächhste Filiale in: Ihre nächhste Filiale in:

51 Kreative Kurse n Nähkurs n Nähkurs: Erste Stiche an der Nähmaschine Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Grundkurs ohne Vorkenntnisse In unseren Nähkursen können Sie nach Ihren eigenen Wünschen attrak- Für Anfänger/-innen, die den Umgang mit der Nähmaschine von Beginn tive und einzigartige Kleidungstücke nähen. Vom richtigen Maßneh- an lernen wollen: Einfädeln, Fadenspannung, Nähstiche, verschiedene men, über den Umgang mit den verschiedenen Schnittmustern, der Näharten. Wir verbinden Theorie mit Praxis und üben, so dass Sie nach richtigen Stoffauswahl bis hin zum fertigen Kleidungsstück, erlernen diesem Kurs mit der Maschine umgehen können. Inklusive Tipps und Sie alles, was dazugehört. Tricks für die ersten eigenen Nähprojekte. Bitte bringen Sie mit: Stoff, Schnitt, Schere, Seidenpapier, Schneider- Bitte bringen Sie mit: Einfachen Baumwollstoff (keinen T-Shirt-Stoff, ca. kreide, Maßband, Stecknadeln usw. so groß wie ein DIN-A4-Blatt Papier), Faden, Schere, Nähzubehör. Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen. eigene mitbringen. am Nachmittag: Sa., 18.09.2021, 9 bis 12.45 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Sabina Hornauer, € 24,00, B, Kurs Nr. 35134 Fr., ab 24.09.2021, 14 bis 17 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Hülya Kocaman, € 94,00, Kurs Nr. 35106 Sa., 16.10.2021, 9 bis 12.45 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Sabina Hornauer, € 24,00, B, Kurs Nr. 35136 Fr., ab 12.11.2021, 14 bis 17 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Hülya Kocaman, € 94,00, Kurs Nr. 35108 Sa., 4.12.2021, 9 bis 12.45 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Sabina Hornauer, € 24,00, B, Kurs Nr. 35138 am Abend: Di., ab 21.09.2021, 17.30 bis 20.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ n Dirndl und mehr platz 2, Sabine Fröhlke Noberini, € 113,00, Kurs Nr. 35112 Nähworkshop Di., ab 9.11.2021, 17.30 bis 20.30 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ ­ Möchten Sie sich ein Dirndl - genau wie Sie es sich immer gewünscht platz 2, Sabine Fröhlke Noberini, € 113,00, Kurs Nr. 35114 oder vorgestellt haben - selber nähen? In diesem Workshop können Sie Do., ab 23.09.2021, 18 bis 21 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, sich Ihr eigenes, maßgeschneidertes und einzigartiges Dirndl, eine ein- Sabina Hornauer, € 94,00, Kurs Nr. 35120 fache Trachtenjacke, eine Trachtenweste für Herren oder ein Kinder- dirndl unter Profi-Anleitung schneidern. Grundlagen im Nähen sind Do., ab 11.11.2021, 18 bis 21 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, vorteilhaft aber keine Voraussetzung: Nach Wunsch und Bedarf werden Sabina Hornauer, € 94,00, Kurs Nr. 35122 Sie Schritt für Schritt angeleitet. n Nähwerkstatt am Abend Vor dem Kurs werden Sie von der Kursleiterin mit Tipps zur Schnittaus- wahl und zum Stoffeinkauf beraten. Grundkenntnisse im Nähen erforderlich Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre Sie können schon etwas nähen und haben kreative Ideen? In diesem eigene mitbringen. Kurs zeigt Ihnen die Kursleiterin die Umsetzung an Ihrer eigenen Näh- maschine. Durch die besonders kleine Gruppe bleibt Zeit für individu- Bitte bringen Sie mit: Maßband, Schere, Stecknadeln, Nähnadeln, pas- elle Fragen und Hilfestellungen. Falls Sie bei der Schnitt- und Stoffaus- sendes Nähgarn, Schneiderkreide, Kopierrad, Klebstoff, Tesafilm, Lineal, wahl unsicher sind, lassen Sie sich am ersten Kurstag beraten. Geodreieck, Bleistift, Schreibblock. einen Schnitt (z. B. Burda) oder ein Schnittheft (Burda, Dirndlrevue) und Schnittpapier (Burda Seidenpapier Bitte bringen Sie mit: Schnitt oder Modehefte mit Schnittbogen, Stoff, ohne Karos). passendes Nähgarn, Heftgarn, Stecknadeln, Schnittpapier, Bleistift, Notizblock, Stoff- und Papierschere, Handmaß, Maßband und Kreide. Sa., 25.09./Sa., 9.10.2021, 11 bis 16.30 Uhr, So., 26.09./So., 10.10.2021, 10 bis 15.30 Uhr, (4x), Gewerbe­museums­platz 2, Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre Judith Willsau, € 165,00, B, Kurs Nr. 35150 eigene mitbringen. Mo., ab 4.10.2021, 18 bis 21 Uhr (8x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, n Selbstgemacht und Selbstbenutzt: das Claudia Averesch, € 150,00, Kurs Nr. 35128 Einkaufsnetz Grundkenntnisse im Häkeln erforderlich Etwas Nützliches selbst herzustellen, liegt im Trend - es schont die Umwelt und macht Freude. Heute entsteht ein Netz zum Einkaufen: für Obst, Gemüse, Zeitungen, Flaschen und für all die Dinge, die man mit sich herumtragen möchte. Die Farbe können Sie sich selbst aussuchen. Bitte bringen Sie mit: Häkelnadel Stärke 4, passendes Baumwollgarn in Ihrer Wunschfarbe (die Stärke der Häkelnadel steht auf der Banderole, für ein Netz benötigt man ca. 100 g, je nach Festigkeit auch mehr), Schere. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Häkeln. Sa., 25.09.2021, 10 bis 14.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Claudia Merthen, € 34,00, B, Kurs Nr. 35146

52 Kreative Kurse

n Seifen Workshop: Honig-Bienenwachs-Seife Seifen herstellen Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Sie werden im traditionellen schonenden Kaltrührverfahren aus wert- n Seifen Workshop: Süße Mandel-Naturseife mit vollen Pflanzenölen, Honig und Bienenwachs eine wunderbar goldene Dreierlei von der Mandel und Honig Seife mit dem speziellen Duft der pflegenden Inhaltsstoffe herstellen. Wir verwenden nur naturreine ätherische Öle. Im Kurs werden ca. 10 Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Stück Seife hergestellt. Reifezeit von sechs Wochen bis zur Verwen- In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstel- dung. lung vertraut gemacht. Unter Anleitung stellen Sie nach dem sog. Kalt- Bitte bringen Sie mit: Schutzbrille, 10-12 Plastik- oder Silikonboxen mit rührverfahren eine besonders milde Mandelseife her. Kokosöl, Pflan- Deckel für einzelne Seifenstücke (je 80 bis 100ml Inhalt), auch kleine zenbutter, Mandelöl und weitere wertvolle Zutaten machen diese Seife Joghurtbecher sind geeignet, Karton und/oder Korb und altes Handtuch absolut verträglich und zart. Der angenehme Duft nach Orangen, Zimt (für Transport der Seife), evtl. einen speziellen Honig, den Sie nutzen und Ingwer belebt die Sinne und passt besonders in die kalte Jahres- möchten (ca. 100g), Materialgeld von € 24,00. zeit. Im Kurs werden ca. 12 Stück Seife hergestellt. Reifezeit von sechs Wochen bis zur Verwendung. So., 10.10.2021, 9.30 bis 13.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Susanne Heumann, € 40,00, B, Kurs Nr. 35258 Bitte bringen Sie mit: Schutzbrille falls vorhanden, Einzelformen für je 60 - 100 ml (kl. Joghurtbecher oder ähnliches), Korb oder Karton für n Seifen Workshop: Schafmilchseife Pur den Transport nach Hause und € 25,00 Materialgeld. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Sa., 18.09.2021, 9.30 bis 13.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Susanne Heumann, € 40,00, B, Kurs Nr. 35250 Sie werden mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht und im sog. „warm technique-Verfahren“ eine besonders n Seifen Workshop: Asiatische Reiskeimölseife milde, cremige Milchseife herstellen. Unsere Schafmilchseife „Pur“ ist mit Kokosmilch eine Komposition ohne Farb- und Duftzugaben. Wertvolle Pflanzenöle wie Olivenöl, Erdnussöl, Rapsöl, Sheabutter und Schafmilch sorgen für Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene eine Haut, die sich nach dem Waschen rundum wohlfühlt. Im Kurs wer- Sie werden im traditionellen schonenden Kaltrührverfahren aus Kokos- den ca. 10 Stück Seife hergestellt. Reifezeit von sechs Wochen bis zur und Reiskeimöl, mit luxuriöser Kakaobutter und Kokosmilch eine edle Verwendung. Seife herstellen. Wir verwenden nur naturreine Zutaten - ätherische Öle Bitte bringen Sie mit: Schutzbrille falls vorhanden, 10-16 Plastik- oder oder Parfümöle nach Wahl. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen ent- Silikonboxen/Muffinformen am besten mit Deckel (je 60 bis max. 100ml faltet diese ihren angenehmen Duft und schäumende Kraft; dann ist sie Inhalt), auch kleine Joghurtbecher sind geeignet, Karton oder Korb und zur Verwendung bereit. Im Kurs werden ca. 10 Stück Seife hergestellt. altes Handtuch (für Transport der Seife), Materialgeld von € 24,00. Bitte bringen Sie mit: Schutzbrille, leere Einzelförmchen aus Silikon für So., 10.10.2021, 14 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, ca. 12 x 70 g Seife oder entsprechend mehrere kleine Joghurtbecher, Susanne Heumann, € 40,00, B, Kurs Nr. 35260 Korb und altes Handtuch (für Transport der Seife), Materialgeld von € 24,00. n Seifen Workshop: Honig, Milch und Sa., 18.09.2021, 14 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Goldstaubglanz Susanne Heumann, € 40,00, B, Kurs Nr. 35252 Luxus-Seifenpralinen selbst gemacht n Seifen Workshop: Retrokringel - Naturseife in Sie können verführerisch nach Rosen, anregend nach Lavendel oder süß Trichtertechnik inkl. selbstgebauter Form nach Schokolade und Zimt duften: Seifenpralinen. Aus rein ökologi- schen Zutaten und mit Hilfe von Silikonförmchen gießen wir die schau- Für Fortgeschrittene mig pflegenden Glücksmacher selbst. Hand-, Peeling- oder Luxusseifen In diesem Fortgeschrittenenkurs lernen Sie die Trichtertechnik (funnel in verschiedenen Formen und Farben sowie diverse Düfte sind möglich. swirl) kennen und erhalten zusätzlich eine selbstgebaute, mehrfach Glitzer und Extrazutaten dürfen auf unserer Zutatenliste natürlich nicht verwendbare Seifenform. Wir verwenden hochwertige pflanzliche Fette fehlen. und Öle wie Kokos-, Olivenöl und Distelöl, exklusive kosmetische Pig- Bitte bringen Sie mit: Arbeitskleidung, Schere, Materialgeld € 5,00 mente und 100% naturreine ätherische Öle. Unter Anleitung erproben (Materialien und Formen stehen zur Verfügung). Sie sich in dieser besonderen Technik, in der sich ganz neue Farbspiele ergeben. Im Kurs werden ca. 10 Stück Seife hergestellt. Reifezeit von Sa., 23.10.2021, 10 bis 13 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Pia sechs Wochen bis zur Verwendung. Kerstin Schöttl, € 28,00, B, Kurs Nr. 35266 Voraussetzung: Grundlagen der Naturseifenherstellung. Bitte bringen Sie mit: Schutzbrille falls vorhanden, Karton und/ oder Korb für den Transport der Seife nach Hause, Materialkosten von € 32,00 (inkl. Form). Sa., 25.09.2021, 9.30 bis 13.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Susanne Heumann, € 40,00, B, Kurs Nr. 35254 Sa., 25.09.2021, 14 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Susanne Heumann, € 40,00, B, Kurs Nr. 35256

53 Kreative Kurse n Seifen Workshop: Kräuterseifen n Freundschaftsringe und Wickelringe aus Silber Grundlage unserer handgemachten Seifen sind selbst geriebene Flo- Trendy Silberringe für Sie und Ihn cken hochwertiger Naturseifen. Nach Zugabe von natürlichen Ölen und Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen verschiedenen wohlriechenden, getrockneten Gartenkräutern mischen, sog. „Freundschaftsring“ (oder mehrere), oder einen aus Draht oder kneten und formen wir unsere kleinen, duftenden Seifen. Man kann sie Bandmaterial gewickelten „Wickelring“ aus echtem Silber 925 Sterling zum Waschen verwenden, als Duftquelle im Kleiderschrank und als passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines Freundes. Sie arbei- selbstgemachtes Geschenk. ten mit Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freund- Bitte bringen Sie eine große Arbeitsunterlage, einen Transportbehälter schaftsringe werden individuell verziert oder mit Hammerschlag-Ober- für die Seifen und Materialgeld in Höhe von € 10,00 mit. flächenstruktur versehen. Mo., 11.10.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Materialgeld für Freundschaftsringe von € 7,50 bis € 37,00, für Wickel- Marion Miller, € 17,00, Kurs Nr. 35270 ringe von € 30,00 bis € 40,00 ist direkt bei der Kursleiterin zu entrich- ten. n Seifen Workshop: Weihnachtsseifen Fr., 24.09.2021, 18.15 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Grundlage unserer handgemachten Seifen sind selbst geriebene Flo- Renate Brandel-Motzel, € 24,00, Kurs Nr. 35306 cken hochwertiger Naturseifen. Nach Zugabe von natürlichen Ölen und So., 24.10.2021, 15 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Renate verschiedenen weihnachtlichen Gewürzen, Kräutern und ätherischen Brandel-Motzel, € 24,00, Kurs Nr. 35308 Ölen mischen, kneten und formen wir unsere kleinen, duftenden Seifen. Man kann sie zum Waschen verwenden, als Duftquelle im Kleider- n Schmuckkurs Wire Wrapping schrank und als selbstgemachtes Geschenk. Silberner Anhänger mit Lebensbaum-Motiv Bitte bringen Sie eine Arbeitsunterlage, einen Transportbehälter für die Seifen und Materialgeld in Höhe von € 10,00 mit. Mit dieser leicht zu erlernenden Schmucktechnik erschaffen Sie mit einfachen Mitteln und wenigen Werkzeugen komplex wirkende Mo., 8.11.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Schmuckstücke wie Ringe, Ohrschmuck und Anhänger. Da nur ein paar Marion Miller, € 17,00, Kurs Nr. 35272 Zangen und ein wenig Draht benötigt wird, können Sie diese trendige Technik auch zuhause weiter ausüben. Sie fertigen einen kreisförmigen Anhänger mit Lebensbaum-Motiv, an welchem Sie die Technik der sicheren Enden-Befestigung erlernen und einüben. Geeignete Schmuckgestaltung und Gold- Schmucksteine oder Perlen können hierbei mitverwendet werden, die Kursleitung hält für Sie das benötigte Material bereit, Sie können aber schmieden auch selbst etwas mitbringen. Bitte bringen Sie mit: Lineal, Papier, Bleistift, Radiergummi, wasserfes- n Ringe selbst gemacht: Stapelringe, Spielringe ter Filzstift, Materialgeld ab ca. € 20,00 (Silber 925, Drahtmaterial, und Spitzenringe aus Silber Schmucksteine, Perlen) ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Verspielter Fingerschmuck für Anfänger/-innen und So., 24.10.2021, 10 bis 14 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Renate Fortgeschrittene Brandel-Motzel, € 40,00, B, Kurs Nr. 35312 Das ist der neue Trend: Tragen Sie mehrere schmale Ringe mit unter- n Schmuckkurs Silberringe ‚de Luxe‘ schiedlicher Oberflächenoptik „gestapelt“ an einem Finger, oder an den vorderen Fingergliedern. Dauerbrenner sind Spielringe, bei denen Luxuriöse Silberringe mit und ohne Edelsteine sich ein schmaler Ring locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen Gestalten Sie sich an nur einem Abend Ihren individuellen Silberring, lässt. Fein wie Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem verziert mit Edelsteinen (viele verschiedene Farben) und/oder aufge- Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik. brachten massiven Silberornamenten. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialgeld: Stackingringe je Ring € 7,50 - 18,50 Spielringe ab Materialgeld ca. € 15,00 bis € 70,00 von schlicht bis opulent. Dieses € 37,50, Galeriespitze ca. € 7,50 - 22,00. wird im Kurs bei der Kursleiterin bezahlt. Mi., 15.09.2021, 17.45 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Fr., 22.10.2021, 17.45 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Renate Brandel-Motzel, € 30,00, K, Kurs Nr. 35300 Renate Brandel-Motzel, € 30,00, K, Kurs Nr. 35316 Fr., 10.12.2021, 18.15 bis 21.45 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Do., 2.12.2021, 18 bis 21.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Renate Brandel-Motzel, € 30,00, K, Kurs Nr. 35302 Renate Brandel-Motzel, € 30,00, K, Kurs Nr. 35318

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 54 www.bz.nuernberg.de Kreative Kurse n Silverclay: einzigartige Schmuckstücke aus reinem Silber Kranzbinden Silberschmuck einfach selbst formen - für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene n Ein Abend zum Adventskranzbinden Silverclay besteht aus feinsten Silberpartikeln, in einem organischen An diesem Abend binden wir aus gemischten Tannengrün unseren Bindemittel. Es lässt sich wie feiner Ton bearbeiten und strukturieren. Adventskranz selbst. Wir lernen die Technik des Bindens auf einen Bei 800°C wird es im Brennofen zu massivem Silber (Feinsilber) gesin- Strohrohling und viele Tricks. Anschließend schmücken wir unseren tert. Freihändig oder mit Hilfe von Modeln bietet das Material unend- Kranz festlich und bringen uns damit schon in Weihnachtsstimmung. lich viele Möglichkeiten der kreativen Schmuckgestaltung. Bitte bringen Sie mit: 4 Kerzen für den Adventskranz, 2 Bund gemisch- Das Materialgeld (ab ca. € 40,00 für ein Schmuckstück) zzgl. einer tes Tannengrün, Advents- bzw. Weihnachtsdekoration, Gartenschere, Werkzeug- und Brennpauschale von € 5,00 ist direkt bei der Kurslei- eine Arbeitsunterlage, Materialgeld € 12,00. tung zu entrichten. Di., 23.11.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Bitte bringen Sie mit: falls vorhanden eine Prospekthülle, glattes Marion Miller, € 17,00, Kurs Nr. 35400 Schneidbrettchen, ein kleines Schraubglas, feine Pinsel, Modellierwerk- zeug, feines Messerchen, kl. Plastiktüte, evtl. Vesper/Essen. So., 5.12.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Renate Brandel-Motzel, € 50,00, B, Kurs Nr. 35322

Buchbinden n Buchbinden Für Anfängerinnen und Anfänger Sie fertigen ein Buch in Fadenheftung, versehen es mit Vorsatz, Kapital und Zeichenband und binden es in einen Halbleinenband aus Gewebe und selbst gemachtem Buntpapier. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Bleistift, Lineal, Schere, Falzbein, Leim- pinsel, kleine Plastikschüssel sowie € 20,00 Materialgeld. Mi., ab 10.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Dr. Werner Schwarz, € 48,00, Kurs Nr. 35350 n Buchbinden Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Teilnehmer/-innen werden an eine einfache handwerkliche Ausfüh- rung von Bucheinbänden, Mappen und Kästen herangeführt. Bitte Schere, Lineal und Leimpinsel mitbringen. Material ist im Kurs vorhan- den. Bitte Materialkostenvorschuss von € 15,00 bei Kursbeginn an die Kurs- leiterin direkt entrichten. Die Kurse sind nicht für das Restaurieren von Büchern geeignet. Mo., ab 4.10.2021, 16 bis 18.15 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Gisela Nürnberger, € 100,00, Kurs Nr. 35360 Mo., ab 4.10.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Gisela Nürnberger, € 100,00, Kurs Nr. 35362

55 Malen, Zeichnen, Drucktechniken

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Fachgruppe Büro: zur Kurswahl: Malen und Zeichnen: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Martina Moratz 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-25 56 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-58 33 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Cristina Gleich Tel.: 09 11 / 2 31-24 61 Fax: 09 11 / 2 31-58 33 [email protected]

Malen, Zeichnen, Drucktechniken Gestalten im Museum Malen, Zeichnen, Handlettering und Kalligraphie ­Drucktechniken

n Zeichenkurs: Grundlagen des Zeichnens - Noch mehr Kurse und alle Infos auf Wochenende Der andere Blick- für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene  www.bz.nuernberg.de Genaues Beobachten schult den Blick für Räumlichkeit, Lichtsituation, Materialbeschaffenheit und Perspektive. Motive können einzelne, ins- pirierende Gegenstände, Stillleben, Innenräume, Bäume, Stadtland- schaft und evtl. Porträt sein. Sie lernen, die Erscheinungsform der Dinge online Kurse mit dieser Markierung finden zu erkennen und umzusetzen. lernen ausschließlich online statt Bitte Bleistift und Zeichenpapier mitbringen, zusätzliche Materialien zum Experimentieren werden im Kurs gestellt. Kurse mit dieser Markierung finden als mit Fr., 24.09.2021, 17.45 bis 20 Uhr, Sa., 25.09.2021, 10.30 bis Online- Kombination aus Präsenzterminen und 18 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Birgit Maria Götz, € 62,00, Anteil Onlineanteilen statt B, Kurs Nr. 35500

Kurse mit dieser Markierung finden, n Zeichenkurs: Grundlagen des Zeichnens - abhängig vom Infektionsgeschehen, Abendkurs online oder in Präsenz statt Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Im Kurs beschäftigen wir uns mit grundlegenden Themen des Zeich- nens: Was sollte man beim Kauf der Materialien berücksichtigen? Wie hält man überhaupt einen Stift? Was hat es mit den Härtegraden auf sich? Proportionen, das Anlegen von Schraffuren, Licht und Schatten Voraussetzung für Online- oder werden ebenfalls behandelt. Sogenannte Negativformen und die Flexkurse (im Falle einer Online- Grundlagen der Perspektive bilden den Abschluss. Dabei arbeiten wir Durchführung): hauptsächlich mit Bleistift. Bitte bringen Sie mit: Bleistifte (wenn vorhanden Härtegrad 2B, 4B und Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. 2H), Zeichenpapier A4, Radierer, Spitzer, Materialgeld: € 3,00. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten Di., ab 28.09.2021, 18.45 bis 20.15 Uhr (7x), Gewerbemuseums­ ­ können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ platz 2, Susanne Habermann, € 70,00, Kurs Nr. 35504 oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

56 Malen, Zeichnen, Drucktechniken n Zeichenkurs: Zeichnen für (Un-)Talentierte n Zeichenkurs: Gegenständlich Zeichnen mit Wochenende Workshop Perspektive, Licht und Schatten II In diesem Kurs erlernen Sie auf spielerische Weise die Grundlagen des Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Zeichnens: Proportion, Räumlichkeit, Umgang mit Linie, Punkt und Flä- In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie komplexere Gegenstände mit Hilfe che, Tonwerte und Schraffuren. Daneben probieren Sie verschiedene der Perspektive richtig konstruieren können. Für eine lebendige und Zeichenmaterialien aus. Talent spielt dabei keine Rolle. Hauptsache, Sie plastische Darstellung Ihrer Zeichnung üben wir Techniken zur Führung haben Spaß am Zeichnen. der Schraffur (Strichführung) und das Erfassen von Licht und Schatten Bitte bringen Sie mit: Bleistifte (B-2B), Zeichenblock A4 oder A3, ein. Teil I ist nicht Voraussetzung für diesen Kurs, da wir die wichtigsten Radiergummi und Spitzer. Andere Materialien werden vom Kursleiter Regeln im Laufe des Kurses wiederholen. gegen ein Materialgeld von € 5,00 zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie mit: Zeichenpapier DIN A3 (besser A2), Geodreieck (30 Sa. u. So., 20./21.11.2021, 10.30 bis 15.30 Uhr (2x), Gewerbe­ cm) und weiche Bleistifte (HB und B). Sie können auch gerne eigene museums­platz 2, Robert Baloiu, € 64,00, B, Kurs Nr. 35508 Gegenstände zum Zeichnen mitbringen. n Zeichenkurs: Crash Wochenende Zeichnen Mi., ab 10.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Mathias Otto, € 68,00, Kurs Nr. 35516 Kompakt zeichnerische Fähigkeiten entdecken oder weiterentwickeln n Zeichenkurs: Figuren zeichnen Geeignet für alle, die kompakt und effizient ihre zeichnerischen Fähig- Menschen zeichnen für Einsteiger/-innen keiten entdecken oder weiterentwickeln möchten. Anfänger/-innen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie die Königsdisziplin Mensch sind willkommen. Trainiert werden die Grundlagen und Techniken des zeichnerisch meistern. Anhand von einfachen Tipps und Tricks lernen Zeichnens: Skizzieren, Erfassen von Formen und Proportionen, Schraf- Sie Figuren frei aus dem Kopf und ohne die Hilfe von Vorlagen zeichnen fieren, Erkennen von Tonwerten, Kompositionsübungen, Entwicklung zu können. Mithilfe verschiedener Methoden erlernen Sie den Aufbau des eigenen Strichs. Ausführliche Besprechungen schließen die Unter- der menschlichen Figur, Kopf und Gesicht, Hände und Füße, sowie richtseinheiten ab. Augen, Nase und Mund richtig zu zeichnen. Dabei nehmen wir uns Bitte bringen Sie mit: ausreichend Zeichenpapier A4 oder größer (mind. genug Zeit zum Üben und Ausprobieren. Keine Vorkenntnisse erforder- 170g), 1x Tonpapier (grau, A3), 1x Zeichenkohle, 1x weiße Künstler- lich. kreide, Bleistifte in den Härtegraden F, B, 2B und 4B, Knetradiergummi, Bitte bringen Sie mit: Bleistifte, Härtegrad HB, 2B, 4B, 6B, Radiergummi, Anspitzer, Klebeband (Malerkrepp), z. B. 2-3 Äpfel oder 2 Knollen Knob- Lineal, Spitzer. Optional kann ein Kursbuch der Kursleiterin gegen lauch oder 2 Kohlrabi. € 10,00 erstanden werden. Fr., 15.10.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr, Sa., 16.10.2021, 10 bis Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 21 Uhr (4x), Gewerbe­museums­ 14.30 Uhr (2x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Gudrun Hanauer, platz 2, Caroline Gerngroß, € 80,00, Kurs Nr. 35520 € 45,00, B, Kurs Nr. 35510 n n Zeichenkurs: Gegenständlich Zeichnen mit Zeichenkurs: Augen zeichnen Perspektive, Licht und Schatten I Tagesseminar für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Augen faszinieren. Ausdrucksstarke Augen zu zeichnen ist ein entschei- dendes Thema für jeden, der sich mit dem Thema „Portrait“ beschäf- Voraussetzung einer gegenständlichen Darstellung ist immer die tigt. Im Kurs lernen wir, wie das Auge aufgebaut ist und wie man Augen Anwendung der richtigen Perspektive. Für die Plastizität und den per- aus unterschiedlichen Perspektiven zeichnet. Wimpern, Augenbrauen sönlichen Ausdruck Ihrer Zeichnung ist der richtige Einsatz der Schraf- und Lichtreflexen werden wir besondere Aufmerksamkeit schenken. fur (Strichführung) verantwortlich. In diesem Kurs lernen Sie anhand Nach ersten gemeinsamen Übungen wagen wir uns an eigenständige einfacher Gegenstände die perspektivischen Regeln sowie die Lichtfüh- Zeichnungen. rung und das Setzen der Schatten für lebendige Zeichnungen. Bitte bringen Sie mit: Bleistifte (wenn vorhanden Härtegrad 2B, 4B und Bitte bringen Sie mit: Zeichenpapier DIN A3 (besser A2), Geodreieck (30 2H), Zeichenpapier A4, Radierer, Spitzer, wenn vorhanden Buntstifte, cm) und weiche Bleistifte (HB und B). Materialgeld: € 3,00. Mi., ab 15.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Sa., 23.10.2021, 10 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, platz 2, Mathias Otto, € 68,00, Kurs Nr. 35514 Susanne Habermann, € 45,00, B, Kurs Nr. 35524

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 57 Malen, Zeichnen, Drucktechniken n Zeichenkurs am Wochenende: Pflanzen n Akt- Figur im Raum zeichnen Zeichenkurs In diesem Zeichenkurs üben Sie das Zeichnen von Pflanzen. Pflanzen Ein Schlüsselelement bildnerischen Lernens ist die Darstellung des sind ergiebige Bildobjekte. Das spielerische Skizzieren und genaue menschlichen Körpers. Sie üben Formen zu erkennen und zeichnerisch Zeichnen schult die Beobachtungsfähigkeit. In diesem Zeichenkurs trai- umzusetzen. Räumliches Erfassen der Situation wie formaler Aufbau nieren Sie die Grundlagen und Techniken des Zeichnens: Skizzieren, werden hierbei berücksichtigt und durch individuelle Beratung geför- Erfassen von Formen und Proportionen, Schraffieren, Erkennen von dert. Für Anfänger/-innen, Fortgeschrittene und besonders für Tonwerten, Kompositionsübungen, Entwicklung des eigenen Strichs. Studienbewerber/-innen geeignet. Bitte bringen Sie mit: Zeichenpapier A3 (mind. 170g), 1x Tonpapier Bitte Zeichenmaterial mitbringen. Weiteres Material wird im Kurs (grau A3), 1x Zeichenkohle, 1x weiße Künstlerkreide, Bleistifte H, B, 2B besprochen. Modellgeld von € 25,00 bis € 28,00 für die gesamte Kurs- und 5B, Knetradiergummi, Anspitzer, Klebeband (Malerkrepp), Schere. dauer wird im Kurs erhoben. Sa. u. So., 6./7.11.2021, 10 bis 14.30 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Mi., ab 10.11.2021, 19.15 bis 21.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ platz 2, Gudrun Hanauer, € 60,00, B, Kurs Nr. 35526 platz 2, Rubin Hirschbeck, € 69,00, Kurs Nr. 35558 n Zeichenkurs: Feder und Tusche n Porträt- Figur, Figur- Porträt Kreative Möglichkeiten der Federzeichnung Zeichenkurs Anhand verschiedener Techniken lernen Sie Schritt für Schritt die krea- Porträt kann mehr sein als die Darstellung des Kopfes, auch Körperbau, tiven Möglichkeiten der Federzeichnung kennen. Sie lernen den Kleidung und Haltung sind spezifische Merkmale der Person. Neben der Umgang mit verschiedenen Federarten (keine Kalligraphiefeder) z. B. Darstellung des Gesichtsfeldes und Kopfes üben Sie das räumlich plau- Schraffieren, Punkte, Kontraste, Licht und Schatten, besondere Effekte. sible Erfassen der gesamten Gestalt bei verschiedenen Haltungen. Für Für Teilnehmer/-innen mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Alle Anfänger/-innen, Fortgeschrittene sowie Studienbewerber/-innen Materialien werden zur Verfügung gestellt. geeignet. Bitte bringen Sie Materialgeld in Höhe von € 8,00 (beim Kursleiter im Bitte Zeichenmaterial mitbringen. Weiteres Material wird im Kurs Kurs zu zahlen) mit. besprochen. Modellgeld von € 20,00 bis € 25,00 für die gesamte Kurs- Sa., 4.12.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Robert dauer wird im Kurs erhoben. Baloiu, € 40,00, B, Kurs Nr. 35528 Mi., ab 22.09.2021, 19.15 bis 21.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ n Zeichen- und Malkurs: Akt-Tag mit Stift und platz 2, Rubin Hirschbeck, € 69,00, Kurs Nr. 35562 Pinsel n Wochenendkurs- Porträtzeichnen Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Gesichter faszinieren Im Lauf dieses Tages werden Sie zwei Modelle (m/w) inspirieren, vor- Für Menschen, die Freude daran haben, sich durch Zeichnen und Malen mittags genau zu beobachten und nachmittags freie Umsetzungen zum auszudrücken und dabei Grundsätzliches wie Proportionen, Gesichts- Thema Mensch zu zeichnen und zu malen. Anfängerinnen und Anfän- physiognomie, Plastizität sowie das Erfassen der Mimik am Modell ger erhalten eine Einführung und Beispiele für farbige, freie Arbeiten. sehen und üben wollen. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Nehmen Sie das Modell als Ausgangspunkt zu einer kreativen Reise auf sowie Studienbewerber/-innen geeignet. dem eigenen Blatt. Mittagspause zwischen 13 und 14 Uhr. Material: Bitte Zeichenblock und verschiedene Bleistifte mitbringen. Bitte bringen Sie mit: Zeichen- und Mal-Block (und/oder Skizzenbuch Modellgeld in Höhe von € 6,00 bis € 12,00 wird im Kurs erhoben. falls vorhanden), Zeichen- und Malmaterial (nach eigener Wahl), Modellgeld ca. € 10,00- € 15,00. Fr., 19.11.2021, 17.45 bis 20 Uhr, Sa., 20.11.2021, 10.30 bis 18 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Birgit Maria Götz, € 48,00, Sa., 9.10.2021, 10.30 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Birgit B, Kurs Nr. 35564 Maria Götz, € 40,00, B, Kurs Nr. 35550 n n Aktzeichnen Zeichen- und Malkurs: Freies Malen und Zeichnen - die eigene Spur finden Von der Wahrnehmung zur Zeichnung Auf einfache und spielerische Weise werden Sie ermutigt, frei und Die innere und äußere Gestalt des Modells ist der wesentliche Aus- expressiv zu zeichnen. Durch die Konzentration auf die Übungen erfah- gangspunkt einer Aktzeichnung. Es geht darum, Gesehenes und ren Sie das Zeichnen als eine alle Sinne ansprechende Tätigkeit, die Gefühltes zeichnerisch umzusetzen. Der Kurs ist für Anfänger/-innen, Ruhe und Entspannung bringt. Sie probieren verschiedene Techniken Fortgeschrittene und Studienbewerber/-innen geeignet. und Themen aus, wie z. B. Porträt, Natur- und Farbstudien oder Stillle- ben. Genießen Sie den Feierabend in einer entspannten Runde und Bitte bringen Sie mit: Zeichenblock, Bleistift, Farbstifte. Modellgeld von entdecken Sie die Freude am Zeichnen und Malen. € 40,00 für die gesamte Kursdauer wird im Kurs erhoben. Bitte bringen Sie Ihr Zeichenmaterial mit: gutes Zeichenpapier DIN A3, Mo., ab 27.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ weiche Bleistifte, Zeichenkohle, Tusche und eine/n Feder/Pinsel. Weitere platz 2, Manfred Hürlimann, € 80,00, Kurs Nr. 35554 Materialien werden im Kurs besprochen. Mo., ab 11.10.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Sylvie Ludwig, € 88,00, Kurs Nr. 35570

58 Malen, Zeichnen, Drucktechniken n Malkurs: Faszination Aquarell n Malkurs: Acryl- und Mischtechniken Grundlagenkurs für Anfänger/-innen und Weiterlernende Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Sie erlernen Schritt für Schritt die Basistechniken des Aquarells. Wir Die Vielseitigkeit von Acrylfarbe ist immer wieder neu und faszinierend. üben verschiedene Farbverläufe, Lavuren, Lasuren und erfahren die Man kann sie dünn lasieren, cremig vermalen oder mit selbsthergestell- reizvolle Lebendigkeit der Naß- in Naßtechniken. Lockere Pinselspuren ten Strukturmassen verspachteln und schichtweise aufbauen. Durch die und Bildaufbau von hell nach dunkel führen zur Umsetzung verschie- Kombination mit anderen Mal- und Zeichenutensilien wie Stiften, Krei- denster Motive, die man auch mit Aquarellstift, Tusche, Ölpastell, Pas- den, Tuschen oder Collagematerialien entstehen reizvolle Oberflächen. tell und Buntstift kombinieren kann. Bitte bringen Sie mit: Acrylfarben, verschiedene Pinsel, Spachteln, Bitte bringen Sie mit: Aquarellfarben, 1 Aquarellpinsel groß und klein, Abklebeband, Abdeckfolie, Malkittel, Lappen, Wasserbehälter und Aquarellpapier (mind. 260g), 2 Wasserbehälter, Küchenkrepp, Abklebe- Papierteller, Leinwände oder Malplatten, festes Acrylmalpapier. Mate- band, Schere. rialgeld von ca. € 5,00 ist bei der Kursleiterin zu entrichten. Sie können auch ohne Malmaterial kommen und es gegen zusätzliches Material- Fr., 1.10.2021, 17 bis 21 Uhr, Sa., 2.10.2021, 10 bis 17 Uhr (2x), geld von der Kursleiterin bekommen. Gewerbe­museums­platz 2, Lucie Schaller, € 56,00, B, Kurs Nr. 35580 Do., ab 7.10.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (7x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Lucie Schaller, € 84,00, Kurs Nr. 35600 Fr., 3.12.2021, 17 bis 21 Uhr, Sa., 4.12.2021, 10 bis 17 Uhr (2x), B Gewerbemuseums­ platz­ 2, Lucie Schaller, € 56,00, , n Malkurs: Die Spachteltechnik in der Malerei Kurs Nr. 35582 Malkurs für Anfänger/-innen n Malkurs für Farbfreudige: Aquarell malen Die Spachteltechnik ist durch ihre überraschenden Ergebnisse reizvoll. Für Anfänger/-innen und Geübte Sie erlernen die Grundlagen, um ein spannendes abstraktes Bild zu gestalten. Dabei lernen Sie auch die besondere Technik des Malers Ger- Um die bezaubernde Leichtigkeit des Aquarells zu erreichen, üben Sie hard Richter kennen. Mit gezieltem Einsatz der Farb- und Formkompo- die Konzentration auf das Wesentliche, die Freude am Fluss der Farben sition können Sie durch Kontraste Spannung in Ihr Bild bringen. und das Einfangen des Lichts. Zu Beginn erproben Sie das Kombinieren von Strichen und Flächen zu spannenden Zusammenstellungen, ebenso Bitte bringen Sie mit: Acrylfarben, großen und mittleren Borstenpinsel, den Einsatz von Aquarellstiften und Tusche. harte Malpappen, Malblock mind. 30 x 40 cm oder Leinwand, Karton, Cutter, verschiedene Gummispachtel, Lappen, Schürze. Bitte bringen Sie mit: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, 2 allseitig gut geleimte Aquarellblöcke mind. 300g/m², Tusche. Bitte Material-Tipps So., 24.10.2021, 10 bis 17.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, als pdf beim BZ anfordern. Klemens Wuttke, € 42,00, B, Kurs Nr. 35604 Di., ab 5.10.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr, außer 23.11.2021 (7x), n Malkurs: Die Nacht malen und erleben Gewerbe­museums­platz 2, Maja Fischer, € 90,00, Kurs Nr. 35586 Malseminar für Einsteiger/-innen und Geübte n Malkurs: Schnupperkurs Aquarell und Tusche Die Nacht ist ein faszinierendes Thema in Literatur, Bühne und Kunst Ein lockerer Umgang mit Farbe und Tusche - für Anfänger/- und begeisterte auch schon viele Malerinnen und Maler. Der blaue innen und Geübte Schleier der Nacht über dem Bildraum ist das Kernthema was durch Lasur erreicht wird. Sie beschäftigen sich mit Farbmischen, Bildaufbau und Malen mit Aquarellfarbe in Kombination mit dezentem Einsatz von Tusche. Sie Bitte bringen Sie Ihre bevorzugten Farben (Aquarell, Acryl oder Öl), Pin- üben den lockeren Umgang der beiden Gestaltungsmittel, den Fluss der sel, Palette, Aquarellpapier 30x40cm oder Leinwand 50x60cm, eigene Farbe, das Einfangen des Lichts. Abbildungen, etwas Nachtliteratur mit. Bitte bringen Sie mit: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, 2 allseitig gut Sa., 27.11.2021, 10 bis 17.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, geleimte Aquarellblöcke 300g/m², Tusche altgoldgrün, Wassergefäß. Klemens Wuttke, € 42,00, B, Kurs Nr. 35606 Bitte Material-Tipps als pdf beim BZ anfordern. n Malkurs: Freie Malerei - Experimentelle Sa., 23.10.2021, 10 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Maja Fischer, € 42,00, B, Kurs Nr. 35590 Acrylmalerei Für Mutige, Neugierige und Geübte n Malkurs: Schnupperkurs Aquarell und Der spielerische und freie Umgang mit dem Medium Farbe und die Ölpastellkreide Freude am künstlerischen Arbeiten sind die Basis des Kurses. Gespräche Lockeres Malen und Zeichnen - für Anfänger/-innen und über Theorien zu Farbharmonien, Farbkontrasten und Farbbeziehungen Geübte sollen die Inspiration für die eigene Arbeit sein und auch Mut für eigene Experimente wecken. Gearbeitet wird mit Acryl oder Pigmente Sie beschäftigen sich mit Farbmischen, Bildaufbau und Malen mit in uneingeschränkter Größe. Aquarellfarbe in Kombination mit Ölpastellkreide. Sie üben den locke- ren Umgang der beiden Gestaltungsmittel, den Fluss der Farbe, das Bitte bringen Sie mit: Acrylfarben, Leinwand oder Papier (mehr als Einfangen des Lichts. 250g), Flachpinsel, Lappen, Wassersprüher, Spachtel, mehrere Pappbe- cher, Abdeckfolie. Bitte bringen Sie mit: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, 2 allseitig gut geleimte Aquarellblöcke mind. 300g/m², Ölpastellkreide, Wassergefäß. Mi., 15.09./29.09./13.10./27.10./24.11./8.12.2021, 9 bis 12 Uhr Bitte Material-Tipps als pdf beim BZ anfordern. (6x), Gewerbe­museums­platz 2, Hye Jeong Chung-Lang, € 90,00, Kurs Nr. 35610 Sa., 20.11.2021, 10 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Maja Fischer, € 42,00, B, Kurs Nr. 35592 Mi., 22.09./6.10./20.10./10.11./1.12./15.12.2021, 9 bis 12 Uhr (6x), Gewerbe­museums­platz 2, Hye Jeong Chung-Lang, € 90,00, Kurs Nr. 35612 59 Malen, Zeichnen, Drucktechniken n Acrylmalerei - Abstrakte Landschaft mit n Malkurs: Die Formen des Chaos Acrylfarben Die Spontanität als Input Ihrer Kreationen Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Wie der Philosoph Voltaire einmal sagte: „Wisst ihr denn nicht, dass Ein Kurs für Neugierige, die Grenzen überschreiten, Neues ausprobieren das Chaos der Vater allen Seins ist und Form und Materie der Welt ihren und experimentieren wollen. Sie entwerfen eine schlichte Landschaft, jetzigen Zustand gegeben hat?“ Aus diesem Prinzip, versuchen wir die durch Form, Linie, Struktur, Farbe und Komposition immer abstrak- gemeinsam einen eigenen Weg zu finden, in dem die Kreativität in ter wird. In diesem Kurs wird individuell gearbeitet und die Kursleiterin Verbindung mit der Wahrnehmung neue Ausdrucksformen schaffen betreut Ihren kreativen Prozess. kann. Die Suche ist das Ziel! Bitte bringen Sie mit: Acrylfarben, Leinwand oder Papier (über 300g), Bitte bringen Sie mit: Acryl- und/oder Aquarellfarben, Aquarellblock Spachtel, mehrere Papierbecher, Flachpinsel, Wassersprüher, Abdeckfo- (DIN A4 oder A3), Pinsel und Wassergefäß. lie, Materialgeld von ca. € 9,00 ist bei der Kursleiterin zu entrichten. Do., ab 30.09.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ Sa. u. So., 13./14.11.2021, 10 bis 17 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Jamile do Carmo-Staniek, € 75,00, Kurs Nr. 35640 platz 2, Hye Jeong Chung-Lang, € 78,00, B, Kurs Nr. 35620 n Malkurs: Intuitives Malen n Malkurs: Realistische Ölmalerei Entspannung und freier Ausdruck Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Intuitives Malen regt die eigenen schöpferischen Kräfte an. Zum Wie beginne ich, was benötige ich, wenn ich von einer Fotografie, einer Ankommen bei sich und um mit den Gefühlen in Kontakt zu kommen, Skizze oder einem reellen Stillleben ein Ölbild malen möchte? Wie werden „Innere Reisen“ zu den Qualitäten der 7 Chakren, bzw. Ener- bekomme ich eine überzeugende Blatt- oder Steinstruktur hin und wie giezentren angeboten. Dieses Eintauchen in unser Sein möchte harmo- bewältige ich eine Wasser- oder Stoffoberfläche? Mit welchen Mitteln nisieren und Potentiale freisetzen, die auch ins tägliche Leben einflie- erzeuge ich eine stimmige Raum- und Lichtwirkung und wie mische ich ßen können. Vielfältige Anregungen geben dabei Impulse zum Freien die Farben dafür? Wie organisiere ich am besten meine Palette? Auf all Malen. diese Fragen werden Sie in diesem Kurs eine Antwort finden. Bitte bringen Sie mit: Eigene Farben (wahlweise Gouache, Tempera, Bitte bringen Sie mit: Mehrere Bildvorlagen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserfarben oder Acrylfarben) und Pinsel. Die Kursleiterin bringt DIN Ölfarben (schwarz, weiß, gelb, kadmiumrot, ultramarinblau, kobaltblau, A2 Aquarellbögen mit, welche für ein Materialgeld von ca. € 10,00, je zinnobergrün, chromdioxidgrün, cyan, magenta), Malmittel (Terpentin- nach Verbrauch, erworben werden können. Wasserbecher sind vorhan- balsam und/oder Leinöl), Tücher zum Abwischen der Farbe, Palette, den. Zeitungspapier zum Abdecken des Tisches, eine nicht saugende Mal- Do., ab 7.10.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ pappe bzw. Leinwand, Ölmalpinsel (flach, weiche Haare, keine weißen reuther Straße 147, Christine Heß, € 90,00, Kurs Nr. 35650 Schweineborstenpinsel) in verschiedenen Größen (1-14). Di., ab 21.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ n Malkurs: Meditative Tuschemalerei und reuther Straße 147, Mathias Otto, € 58,00, Kurs Nr. 35632 Japanische Tuschemalerei Di., ab 9.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene reuther Straße 147, Mathias Otto, € 69,00, Kurs Nr. 35634 Die Tuschemalerei ist eine Tradition fernöstlicher Kunst. Das Wesen n Workshop: Zufallstechniken in der Malerei eines Gegenstandes lässt sich in wenige Pinselstriche verdichten und das spontane Gefühl findet in zarten Tonabstufungen seinen Ausdruck. Für Experimentierfreudige Motive können außer Bambus, verschiedene Blumen, Landschaft und Tiere sein. Sie lernen in diesem Tagesworkshop einfache und spielerische Maltech- niken kennen. Dafür müssen Sie nicht gut malen und zeichnen können Bitte bringen Sie mit: dicken und festen chinesischen Malpinsel, dünnen aber Freude am Experimentieren haben. Sie schaffen Ihre eigenen klei- chinesischen Malpinsel (je 1x), weißen Teller, Wassertöpfe, einen festen nen Kunstwerke durch Zufallsverfahren wie Monotypie, Frottage und Untergrund (Filz 30 x 40 cm). Materialgeld von ca. € 4,00 bis € 5,00 für Abklatsch. Entdecken Sie wie durch einfache Druckverfahren überra- Chinapapier wird im Kurs nach Verbrauch erhoben. schend reizvolle Bilder entstehen. Wir arbeiten mit Papier, Farbe, Pinsel, Sa., 23.10.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Blei- und Buntstiften und Kreiden. Hye Jeong Chung-Lang, € 40,00, B, Kurs Nr. 35652 Bitte bringen Sie mit: Malkittel und Materialgeld von €7,00 bis €10,00 (nach Verbrauch). Wenn vorhanden auch weiche Bleistifte und dünne Papiere. So., 21.11.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Lucie Schaller, € 40,00, B, Kurs Nr. 35638

60 Malen, Zeichnen, Drucktechniken n Zentangle® Grundkurs n Lithographie Meditatives Zeichnen - kreativ erfolgreich entspannen Die vielfältigen technischen Möglichkeiten der traditionellen Stein- drucktechnik werden innerhalb eines Jahres erarbeitet. Notwendige Zentangle® ist eine meditative Zeichenmethode, die Spaß macht, ent- handwerkliche Fähigkeiten (Umgang mit Walze und Druckerpresse) spannt, leicht zu lernen ist, Achtsamkeit fördert und Sie staunen lässt. lernen Sie von erfahrenen Arbeitsgruppenmitgliedern. Ein- und Mehr- In diesem Grundkurs lernen Sie alle Zentangle Grundlagen kennen. farbendrucke können in kleiner Auflage selbst gedruckt werden. Durch Zeichnen von strukturierten Mustern lassen Sie mit Original Zen- tangle Material, das Sie behalten dürfen, ein Kunstwerk entstehen. Materialkostenzuschuss von € 7,70 bitte direkt an den Kursleiter ent- Entdecken Sie, wie Zentangle Ihren Alltag positiv verändert. richten. Bitte bringen Sie mit: € 14,00 Materialgeld. Do., ab 2.09.2021, außer 16.09.2021, 19.15 bis 21.30 Uhr (13x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Günter Paule, € 132,00, Sa., 9.10.2021, 15 bis 18 Uhr, südpunkt, Pillenreuther Straße 46, Kurs Nr. 35680 Ulla Koch, € 25,00, Kurs Nr. 35656 Sa., 27.11.2021, 15 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Ulla Koch, € 25,00, Kurs Nr. 35658 n Radierung/Tiefdruck Gestalten im Museum Anfänger/-innen und Fortgeschrittenen wird Gelegenheit gegeben, n Experimentelles Gestalten im Neuen Museum Grundkenntnisse aufzubauen bzw. das vorhandene Wissen dem jewei- ligen Stand entsprechend zu festigen und zu erweitern. Arbeitsange- In Kooperation mit dem Neuen Museum Nürnberg bot: Strichätzung, Crayonmanier, Weichgrund, Reservage, Mezzotinto Ein intensives Kunsterlebnis erwartet Sie beim experimentellen Gestal- und Farbdrucke von mehreren Druckplatten. ten im Neuen Museum. Im ersten Schritt sprechen wir gemeinsam über Materialkostenvorschuss von € 12,00 wird am ersten Kursabend einge- ein zeitgenössisches Kunstwerk aus den Gattungen Malerei, Zeichnung sammelt. oder Skulptur. Im zweiten Schritt arbeiten Sie selbst experimentell und kreativ in den Werkräumen des Museums zu dem diskutierten künstle- Di., 14.09./28.09./12.10./26.10./16.11./30.11.2021, 18.15 bis rischen Ansatz. 20.30 Uhr (6x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Katja Wunderling, € 67,00, Kurs Nr. 35660 Do., 7.10.2021, 17.30 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt: Neues Museum, Klarissenplatz, Foyer, € 20,00, Kurs Nr. 35700 Di., 21.09./5.10./19.10./9.11./23.11./7.12.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Katja Wunderling, n Experimentelles Gestalten - ONLINE online € 67,00, Kurs Nr. 35662 lernen In Kooperation mit dem Neuen Museum Nürnberg n Workshop Radierung Gemeinsam über Kunstwerke oder Designobjekte, über deren Materi- Aufbauend auf den klassischen Radiertechniken wie Strichätzung, Kalt- albeschaffenheit und Hintergründe sprechen, sich über individuellen nadel und Aquatinta können an diesem Wochenende auch experimen- Wahrnehmungen austauschen und nicht zuletzt selbst Hand anlegen. telle Techniken wie Materialdruck, Chine collé etc. erprobt werden. Im ästhetisch-praktischen Teil des Kurses „Experimentelles Gestalten“ kann mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Methoden Bitte bringen Sie mit: Arbeitsmantel und falls vorhanden eine Radier- experimentiert und über die dabei gemachten Erfahrungen diskutiert nadel, Materialkostenvorschuss € 10,00. werden. Eine Materialliste bekommen Sie von uns vor der Veranstal- Sa., 16.10.2021, 10 bis 16 Uhr, So., 17.10.2021, 10 bis 14 Uhr tung. (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Katja Wunderling, € 56,00, B, Do., 25.11.2021, 17.30 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt: online, € 10,00, Kurs Nr. 35664 Kurs Nr. 35702 n Linolschnitt Dieser Kurs findet über Zoom statt Dieser Kurs gibt einen Einblick in die vielfältigen gestalterischen und technischen Möglichkeiten des Linolschnitts, vom Übereinanderdru- cken mehrerer Platten, Puzzledruck bis hin zur Möglichkeit des Drucks einer „verlorenen Platte“. Voraussetzung für Online- oder Bitte bringen Sie mit: Arbeitsmantel, Zeichenblock, Blei- und Buntstifte Flexkurse (im Falle einer Online- und ein Set mit Linolschnittklingen mit Griff und evtl. Linolplatten. Was- Durchführung): serlösliche Linoldruckfarben, einfaches Druckpapier und Linolplatten Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. 15x20 cm sind im Kurs erhältlich. Materialkostenvorschuss: € 15,00. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- Mi., ab 22.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten platz 2, Katja Wunderling, € 60,00, Kurs Nr. 35670 können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

61 Malen, Zeichnen, Drucktechniken

n Mut zum Schwung beim online Handlettering und Kalligrafie Handlettering - ONLINE lernen Dekoelemente kreieren ganz nach Geschmack n Handlettering Grundlagen Buchstaben sind Basis und Grundstock eines Letterings. Der richtige Pepp kommt aber mit dem richtigen Rahmen. Doch Dekoelemente wie Schöne Schriften malen Schwünge, Kringel und Schnörkel brauchen Mut und Übung. Wie fängt Ausprobieren, Üben, Kreieren! Handlettering ist eine wunderschöne Art man an, worauf sollte man achten? Wir probieren es gemeinsam aus. im Alltag kreativ zu werden. Ob auf Karten, für Tischdeko oder auf Vorkenntnisse von Vorteil. Geschenkanhängern - Sie können mit etwas Übung alles „belettern“. Bitte bereitlegen: Stifte, die schon vorhanden sind sowie weißes Papier, Lernen Sie die Grundlagen des Handletterings kennen und wie Sie Bleistift und Radiergummi. Schriftstile harmonisch kombinieren. Wir testen zunächst Materialien und üben verschiedene Schriftstile: von Druckschrift bis hin zu Schriften Mo., 18.10.2021, 19 bis 21.30 Uhr, Daniela Wettlaufer, Treffpunkt: im Brushlettering Stil. Wir nehmen Typografie und Layout-Tipps unter online, € 20,00, Kurs Nr. 35762 die Lupe und Sie lernen die Möglichkeiten der Verzierung kennen. Tes- Der Kurs findet über Zoom statt. ten Sie Ihr Wissen gleich mit Sprüchen Ihrer Wahl. n Watercolour Handlettering - ONLINE online Bitte bringen Sie mit: € 10,00 Materialgeld. lernen Jetzt kommt Farbe ins Bild So., 26.09.2021, 14 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Julia Paczulla, € 36,00, Kurs Nr. 35750 Aquarell und Lettering passen wunderbar zusammen. Dabei gibt es viele Wege, einem Lettering so mehr Wirkung zu geben. Wir probieren So., 28.11.2021, 14 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Julia sie gemeinsam aus. Wir erkunden, wie Farbe unterstützen kann und Paczulla, € 36,00, Kurs Nr. 35752 wie Pinselstifte funktionieren. Auch ein alter Schulmalkasten kann n Handlettering Basics- Halloween Edition dabei verwendet werden. Vorkenntnisse sind von Vorteil. Bitte bereitlegen: Stifte, Pinsel und Farben, die schon vorhanden sind Erstellen Sie ein schaurig-schönes Lettering sowie Aquarell-Papier oder dickeres Papier. Gruselstimmung und Handlettering. Halloween als Anlass um Ideen zu Mo., 25.10.2021, 19 bis 21.30 Uhr, Daniela Wettlaufer, Treffpunkt: schaurig schönen Handletterings zu entwickeln. In entspannter Atmo- online, € 20,00, Kurs Nr. 35764 sphäre lernen Sie in diesem Workshop alle wichtigen Grundlagen zu Der Kurs findet über Zoom statt. Hand- und Brush-Lettering. Sie wenden die Grundregeln zu Typografie und Gestaltung an und erstellen effektvolle Kompositionen. Tauschen n Perfekt für mich: mein Bullet Sie Tipps und Tricks zu Handlettering und Brush-Lettering aus und üben online Sie verschiedene Lettering-Schriftarten. Es gibt feine Papiere und Stifte Journal - ONLINE lernen verschiedener Marken zum Ausprobieren! Ein persönlicher Taschenplaner, der Spaß macht Bitte bringen Sie mit: € 10,00 Materialgeld. Endlich ein perfekter Taschenkalender mit allem, was für mich wichtig ist! Ideal für Planungen, Checklisten, Termine, Notizen, Ideensammlun- So., 17.10.2021, 14 bis 18 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Julia gen, Skizzen und Erinnerungen. Paczulla, € 36,00, Kurs Nr. 35756 Bitte legen Sie bereit: ein handliches Notizbuch z. B. in A5 sowie bereits n online Handlettering ONLINE lernen vorhandene Stifte, zum Testen A4 Blätter, Bleistift und Radier- gummi, bisherigen Werke als Beispiel falls vorhanden. Wer schreibt, hat mehr vom Leben Do., ab 18.11.2021, 19 bis 21.30 Uhr (2x), Daniela Wettlaufer, Spielen Sie mit Buchstaben! Das macht Spaß und man kann ganz darin Treffpunkt: online, € 40,00, Kurs Nr. 35766 versinken. Dazu brauchen Sie keine Schnörkel und keine Schönschrift. Der Kurs findet über Zoom statt. Wir setzen Wörter zusammen, ganz nach Geschmack- mal eckig und kantig, mal geschwungen und rund. Das geht in schwarz-weiß oder in n Weihnachtslettering ONLINE - Farbe. Was hat welche Wirkung? Nehme ich Faserstifte, Fineliner, Tinte online oder den Farbkasten? Wir probieren es aus! Wofür Sie das Erlernte im Grüße und Geschenke mit der lernen Alltag verwenden- von der festlichen Speisekarte, dem gerahmten persönlichen Note Lebensmotto bis hin zu persönlichen Gruß- und Glückwunschkarten- Handlettering entscheiden Sie selbst. Wenn Sie schon aktiv waren, dürfen Sie natür- lich auch gerne Ihre bisherigen Werke als Beispiele vorzeigen. Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit Buchsta- ben zu spielen und sich und anderen damit eine Freude zu machen! Wir Sie benötigen schwarze Stifte dick und dünn, farbige Stifte sowie Pinsel bringen gemeinsam Wörter in die richtige Form, jeder auf seine Art: und Farben, weißes DIN A4 Papier. geschwungen und ausladend oder eckig und klar. So entstehen ganz Mo., ab 20.09.2021, 19 bis 21.30 Uhr (2x), Daniela Wettlaufer, persönliche und individuelle Weihnachtskarten, Geschenkanhänger, Treffpunkt: online, € 40,00, Kurs Nr. 35760 Einladungen oder Tischkarten. Vorkenntnisse von Vorteil. Der Kurs findet über Zoom statt. Bitte legen Sie bereit: vorhandene Stifte, gern in den Farben Rot, Grün, hellem Blau, Silber oder Gold sowie Pinsel und Farben, sowie DIN A4 Papier. Für Karten ist eine Stärke ab 120g empfehlenswert. Mo., 6.12.2021, 19 bis 21.30 Uhr, Daniela Wettlaufer, Treffpunkt: online, € 20,00, Kurs Nr. 35768 Der Kurs findet über Zoom statt.

62 Malen, Zeichnen, Drucktechniken n Kalligraphie n Arabische Kalligraphie auf Papier Die Kunst des ästhetischen Schreibens Nach einer kurzen Einführung zu arabischen Schriftzeichen, zeichnen Sie eigene künstlerische Schriftbilder nach Vorlagen. Daraus entwickeln Die Schrift hat eine eigene Sprache. Möchten Sie Einblick bekommen in Sie individuelle phantasievolle Ornamente und Figuren und setzen den kreativen Prozess des Schreibens? Lernen Sie Schriftbilder mit diese auf Papier zu Ihren persönlichen Unikaten um. Sie können Gruß- eigenem Rhythmus zu entwerfen. Geeignet für Anfänger/-innen und karten mit Glückwünschen selbst gestalten. Fortgeschrittene. Schwerpunkt für Fortgeschrittene: Die individuelle Gestaltung eines Textes mittels verschiedener Techniken. Bitte bringen Sie mit: Festes Zeichenpapier DIN A4/A3, Leinwand, Aqua- rell-/Acrylpapier, Lesezeichen, verschiedene Bleistifte, Radiergummi, Bitte bringen Sie mit: Federhalter, je eine Bandzugfeder 1 mm, 1,5 mm, schwarze Filzstifte und Marker (z. B. Edding), Acryl- oder Aquarellfar- 2 mm, einen Pinsel Stärke 5 oder 6, eine ausrangierte Zahnbürste, ben. Material kann auch beim Kursleiter erworben werden. Tusche oder Tinte- schwarz und farbig, verschiedene Papiere (bitte auch kariert), Bleistifte HB, Spitzer, Radiergummi, Wasserfarben, Lineal. Wenn So., 17.10.2021, 10 bis 16 Uhr, südpunkt, Pillen­ Sie Linkshänder/-in sind, bringen Sie bitte entsprechende Federn mit. reuther Straße 147, Walid El Attari, € 35,00, B, Kurs Nr. 35784 Sa. u. So., 9./10.10.2021, 10 bis 17 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ platz 2, Silvia Huber, € 72,00, B, Kurs Nr. 35780

Bildungscampus Kursleiter gesucht Sie haben fundiertes Fachwissen in einem bestimmten Bereich, sind eye-d-photodesign offen und möchten Ihr Wissen gerne mit anderen teilen? Dann bewerben Sie sich als Kursleitung am Bildungszentrum! Ob für Deutsch, Fremdsprachen oder andere Themen: Wir suchen immer kompetente Menschen, die Spaß am Unterrich- ten haben. Unsere Kursleitungen stammen aus den verschiedensten Altersgruppen, und Sie erhalten Unterstützung von vielen Seiten: Sie können in anderen Kursen hospitieren und Ihre Fähigkeiten bei Weiterbildungsseminaren und vielleicht sogar bei einem Auslandsauf- enthalt erweitern. Außerdem steht Ihnen feste Ansprechpartner im jeweiligen Fachteam des BZ zur Seite. Schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbungsunterlagen – am besten auf digitalem Weg. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an das jeweilige Fachteam, in dem Sie Ihre Kompetenz einbringen möchten. Sie fin- den die Mailadresse und/oder Telefonnummer der Teams auf unserer Website in den jeweiligen Programm-Bereichen: www.bz.nuernberg.de

Foto: eye-d-photodesign Foto: eye-d-photodesign

63 Fotografieren

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Fotografieren: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Irene Fischer-Kauschke 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-54 41 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Cristina Gleich Tel.: 09 11 / 2 31-24 61 Fax: 09 11 / 2 31-58 33 [email protected]

Noch mehr Kurse und alle Infos auf Fotografieren  www.bz.nuernberg.de

Onlinekurse mit Exkursionen online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt Allgemeine Infos zu den Online-Kursen: Unsere Blended Learning-Fotokurse finden in der Lernplatt- Kurse mit dieser Markierung finden als form vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Teilnahmeausweis, auf dem Ihre Zugangsdaten stehen. Anteil Onlineanteilen statt Ausschließlich die Exkursionen finden in Präsenz statt. Sollten aufgrund behördliche Beschränkungen gemeinsame Exkursio- nen nicht stattfinden können, gibt es Schulungsvideos zu den Kurse mit dieser Markierung finden, geplanten Themen. Die Fotos zu den Themen erstellen Sie dann abhängig vom Infektionsgeschehen, selbständig. online oder in Präsenz statt

Voraussetzung für Online- oder Flexkurse (im Falle einer Online- Durchführung): Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

64 Fotografieren n mit Grundlagen der Fotografie online Online-Kurs mit Exkursionen Anteil Fotografieren - Präsenzkurse Wollten Sie schon immer wissen, warum Ihre Fotos manchmal zu hell oder zu dunkel sind? Warum Sie bei Nacht die spektakulärsten Motive n Grundlagen der Fotografie verpassen und wie Sie Ihre Kamera kreativer einsetzen können? Mit Digitalfotografieren lernen den Themenbereichen „Belichtung“, „Objektive“ und „Nachtaufnah- men“ lernen Sie die Grundlagen der Fotografie kennen bzw. vervoll- Mit den Themen „Belichtung“, Objektive“ und „Nachtaufnahmen“ ständigen Ihr Grundwissen. Jedes Thema besteht aus Einführung, lernen Sie die Grundlagen der Fotografie. Jedes Thema besteht aus Ein- Exkursion und Bildbesprechung. führung, Exkursion und Bildbesprechung. Begleitend erhalten Sie schriftliche Kursunterlagen. Exkursionen finden am Wochenende statt. Einzelne Termine erfahren Sie im Internet. Exkursionen finden am Wochenende statt. Einzelne Termine erfahren Sie im Internet. Voraussetzung: Digitale Kamera, bei der Sie die Belichtung manuell einstellen können. Voraussetzung: Digitale Kamera, bei der Sie die Belichtung manuell einstellen können. Do., ab 14.10.2021, 19.45-21.15 Uhr (9x), Online-Kurs/ Praxisteil bei Exkursionen, Gert Klaus, € 85,00, Kurs Nr. 35800 Do., ab 13.01.2022, 19.45 bis 21.15 Uhr (9x), südpunkt, mit Pillen­reuther Straße 147, Gert Klaus, € 85,00, Kurs Nr. 35801 n Fotografieren lernen online Anteil n Crash-Kurs Fotografie für Anfänger/-innen Online-Grundlagenkurs- Online-Kurs mit Exkursionen Fotokurs am Wochenende Der Kurs wendet sich an alle, die mehr als nur Schnappschüsse machen Der Kurs richtet sich an Einsteiger/-innen, die in kürzester Zeit die wich- möchten. Die vier Exkursionen vermitteln mit den Themen „Portrait“, tigsten Einstellmöglichkeiten ihrer Spiegelreflexkamera ausloten möch- „Architektur“, „Nachtaufnahmen und Blitzen“ und „Natur- und Land- ten. Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis mit den Belichtungspro- schaftsfotografie“ die wichtigsten Grundkenntnisse der Fotografie und grammen, der Verschlusszeit, Blendeneinstellung, Schärfentiefe, Bildgestaltung: Verschluss und Blende, Einstellung der Empfindlichkeit, Objektivarten und dem Blitzen. Eine Auswahl der Bilder wird im Kurs Eigenarten von Objektiven und wie setze ich sie ein, Belichtungsmes- besprochen. sung sowie die maßgeblichen Kenntnisse für die Themenbereiche. Voraussetzung: Kamera und falls vorhanden System-Blitz. Exkursionen finden am Wochenende statt. Einzelne Termine erfahren Fr., 17.09.2021, 18.15 bis 21.30 Uhr, Sa., 18.09./ So., 19.09.2021, Sie im Internet. 10.30 bis 14 Uhr (3x), Gewerbe­museums­platz 2, Georg Janßen, Voraussetzung: Digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. € 65,00, B, Kurs Nr. 35812 Mi., ab 29.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (10x), Online-Kurs/ n Architekturfotografie bei Nacht Praxisteil bei Exkursionen, Gert Klaus, € 95,00, Kurs Nr. 35806 Foto-Workshop in den Abendstunden mit Exkursion in mit Nürnberg n Fortgeschrittene Digitalfotografie online Anteil Wenn sich der Tag dem Ende neigt und die Lichter der Straßenlaternen Themenbezogen Fotografieren- eingeschaltet werden, bietet sich auch ein reizvoller Blick in die von Online-Kurs mit Exkursionen innen beleuchteten Gebäude. Um die Faszination der blauen Stunde und Nacht überzeugend umzusetzen, beschäftigen wir uns mit dem Sie beherrschen Ihre Kamera, kennen die Grundlagen der Fotografie Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit, Langzeitbelichtung, und suchen Anregungen, um Ihre kreativen Fähigkeiten zu erweitern. den Gestaltungsmöglichkeiten durch die Wahl der Brennweite und HDR Sie realisieren bei drei Exkursionen Bilderserien zu vorgegebenen The- Fotografie. Dazu gibt es Tipps wie Sie Ihre Aufnahmen zusätzlich berei- men. An zwei Abenden erhalten Sie Infos zu den Themen und bekom- chern können. men Tipps zur Arbeit im „RAW“ Format, zur Bildauswahl und der Prä- sentation Ihrer Fotos. An den anderen Abenden werden die Arbeiten Voraussetzung: Digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, gemeinsam besprochen. Stativ, Fernauslöser, wenn vorhanden verschiedene Objektive (z. B. Tele-Weitwinkel-Festbrennweite) sowie Taschenlampe. Die Exkursion finden am Wochenende statt. Einzelne Termine erfahren Sie im Internet. So., 24.10.2021, 17 bis 21 Uhr (Exkursion) und Di., 26.10.2021, 18 bis 21 Uhr (Nachbesprechung), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Lisa Voraussetzung: Digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Haselbek, € 60,00, B, Kurs Nr. 35820 Di., ab 28.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (8x), Online-Kurs/ Praxisteil bei Exkursionen, Gert Klaus, € 82,00, Kurs Nr. 35816 Di., ab 16.11.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (8x), Online-Kurs/ Praxisteil bei Exkursionen, Gert Klaus, € 82,00, Kurs Nr. 35818

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 65 Fotografieren n Experimentelle Fotografie Foto-Workshop mit Exkursion in Nürnberg Fotografie ermöglicht nicht nur die naturgetreue Abbildung unserer Umwelt, sondern bietet kreative Gestaltungs- und Verfremdungsmög- lichkeiten. Entdecken Sie das Potential experimenteller Fotografie: abstrakte­ Fotografien, Lochkamerafotos, Malen mit Licht, Langzeit- und Mehrfachbelichtung, Bokeh. Es entstehen originelle Motive für Ihre Weihnachtspost. Voraussetzung: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten, Sta- tiv, Fernauslöser, Übertragungskabel, Zoomobjektiv und falls vorhan- den Festbrennweite. So., 12.12.2021, 9.30 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Lisa Haselbek, € 60,00, B, Kurs Nr. 35822

Bildungscampus Online buchen jetzt noch bequemer

Sie möchten unsere Kurse bequem über die Website des BZ von Zuhause oder vom Smartphone buchen? Dazu bieten wir Ihnen jetzt ein persönliches Benutzerkonto mit Kundenlogin. Legen Sie dazu einfach auf unserer Website ein Benutzerkonto an - natürlich kostenfrei – indem Sie sich registrieren. Anschließend können Sie schneller und bequemer die gewünschten Kurse und Veranstaltungen buchen und sich auch den Teilnameausweis gleich selbst herunterladen. Im Benutzerkonto fi nden Sie auch eine aktuelle Übersicht über alle von Ihnen gebuch- ten Kurse und Veranstaltungen sowie eine Merkliste, um sich interessante Kursangebote zu speichern und später noch einmal anzusehen.

66 Nürnberg entdecken

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Fachgruppe Büro: zur Kurswahl: Nürnberg entdecken: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Irene Fischer-Kauschke 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-54 41 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected]

Geschichte/Architektur/Stadtplanung Anmeldung Weltbilder Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Schöne Künste/Handwerk Führungen sind, soweit nicht anders angegeben, für Kinder nicht geeignet. Kulinarisches Bitte beachten Sie, dass manche Führungen für gehbehinderte Natur und Tierwelt Menschen und Rollstuhlfahrer/innen nicht geeignet sind. Bitte fragen Sie vor der Anmeldung nach, Telefon 231-58 41. Gesundheit/Soziales Firmen und Einrichtungen- Hinter den Kulissen Medien Geschichte, Architektur, ­Stadtplanung Noch mehr Kurse und alle Infos auf  www.bz.nuernberg.de n Gerber im mittelalterlichen Nürnberg Vortrag Nürnberg als Metropole der Lederherstellung im Mittelalter und in der online Kurse mit dieser Markierung finden Frühneuzeit? So unwahrscheinlich dies klingt- archäologische Grabun- lernen ausschließlich online statt gen der letzten 20 Jahre lassen ein erstaunliches Licht auf dieses Hand- werk fallen. Allein mehr als 10.000 Rinderhäute pro Jahr wurden in Nürnberg zu Leder verarbeitet, dazu kamen Schweine-, Ziegen-, Schaf- Kurse mit dieser Markierung finden als mit und Wildleder. Der monatelange Gerberprozess erforderte viel Platz in Online- Kombination aus Präsenzterminen und den Werkstätten und ein ausgeprägtes Wissen und Können. Und was Anteil Onlineanteilen statt passierte mit dem fertigen Leder? Di., 12.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Kurse mit dieser Markierung finden, John P. Zeitler, 20 Plätze, € 8,00, K, Kurs Nr. 01000 abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt n Nürnberg und seine Umgebung in der Steinzeit Vortrag Neandertaler im Hohlen Fels bei Happurg und in Hunas, aber auch Eis- Voraussetzung für Online- oder zeitjäger an der Pegnitz und an der Rednitz im Stadtgebiet- Nürnberg Flexkurse (im Falle einer Online- und sein Einzugsgebiet waren auch lange vor der Ankunft der ersten Bauern in Süddeutschland vom Menschen genutzt. Auch in der Mittel- Durchführung): steinzeit, nach dem Ende der Eiszeit, sind viele Lagerspuren im Nürn- Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. berger Raum vorhanden. Wie lebten die Menschen hier vor Einführung Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- von Ackerbau und Viehzucht? Und wann kamen die ersten steinzeitli- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten chen Bauern in das Stadtgebiet? Spuren fanden sich in Mögeldorf, in können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ Kornburg und im Knoblauchsland. oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung. Di., 23.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, John P. Zeitler, 20 Plätze, € 8,00, K, Kurs Nr. 01002

67 Nürnberg entdecken n Historische Fotosammlung n Nürnbergs goldene Zeit Das Bild-, Film- und Tonarchiv im Stadtarchiv Nürnberg Auf den Spuren von Pirckheimer, Dürer und Behaim Mit rund 900.000 Fotografien besitzt das Stadtarchiv die wohl bedeu- Anlässlich des 550. Geburtstags des Humanisten Willibald Pirckheimer tendste historische Fotosammlung zur Topografie und Ereignisge- nimmt dieser Rundgang Nürnbergs Blütezeit im 15. und 16. Jahrhun- schichte Nürnbergs. Die Aufnahmen reichen von der Mitte des 19. Jahr- dert in den Blick. Humanismus, Renaissance und Reformation führten hunderts bis zur Gegenwart. Die Sammlung und ihre Geschichte zu einem enormen Wandel, in dessen Zentrum die Reichsstadt Nürn- werden vorgestellt und die normalerweise nicht zugänglichen Maga- berg stand. Sie begegnen nicht nur zahlreichen bedeutenden Persön- zine und Fotowerkstätten gezeigt. lichkeiten, sondern begeben sich auf eine Spurensuche nach bedeuten- den Erfindungen, beeindruckender Architektur und den Umbrüchen, die Mi., 17.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt: Norishalle, vom Mittelalter in die Neuzeit führten. Marientorgraben 8, Thomas Dütsch, 6 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01010 Sa., 4.12.2021, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Maxplatz, Dürer-Pirck- heimer-Brunnen, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, K, n Treffpunkt Brunnen Kurs Nr. 01030 Stadtrundgang n Romantische Pegnitz?! Man läuft an ihnen vorbei, man kennt sie, aber man hält kaum inne. Die Stadtgeschichte am Fluss Rede ist von Nürnbergs zahlreichen Brunnen in der Altstadt. Im Mittel- alter die Lebensader der Bürger, heute Zier, Treffpunkt oder moderne Wo sich heute romantische Fachwerkidylle im Wasser der Pegnitz spie- Kunst: Die Brunnen in Nürnberg sind vielfältig, ironisch und lustig gelt, ging es früher laut, dreckig und manchmal auch brutal zu. Dieser zugleich und bergen eine Reihe von Geschichten und Überraschungen. Rundgang folgt der Geschichte des Flusses vom Abwasserkanal und Mühlenantrieb bis hin zum touristischen Juwel und lässt die Stadtge- Mi., 22.09.2021, 16 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt: Fünferplatz am schichte an der vielfältigen Nutzung des Wassers durch die Jahrhun- Fischleinbrunnen, 12 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01020 derte lebendig werden. n Historisches Schürstabhaus Fr., 10.12.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Hintere Insel Schütt, vor dem Krakauer Haus, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, K, Das historische Schürstabhaus öffnet seine Türen. Lassen Sie sich durch Kurs Nr. 01032 das einzigartige Patrizierhaus, mit gotischer Eingangshalle, Wappen- zimmer, sowie Gewölbe führen. Sie erhalten einen lebendigen Quer- n Ordensritter, Zirkelschmiede, Prostituierte schnitt durch ein halbes Jahrhundert Architekturgeschichte, sowie Geheimnisse der einstigen Bewohner. Im Jakober Viertel Mi., 29.09.2021, 16.30 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt: Rathausplatz 7, Am Rande der Lorenzer Altstadt erstreckt sich zwischen Weißem Turm 12 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01022 und Stadtmauer das Jakober Viertel, abseits von Touristenroute und Einkaufsmeile. Der Rundgang zeigt die Geschichte dieses bunten Vier- n Ein elitärer Klub wandelt sich zum Verein tels: prächtige Kirchenbauten inmitten eines Arme-Leute-Quartiers, das Rotlichtviertel vis-à-vis vom Polizeipräsidium, Kasernen und nicht Die Villa in der Campestraße zuletzt das Denkmal für die Nürnberger AIDS-Opfer. In der „Gesellschaft Museum“ verkehrte einst die Crème de la Crème. Fr., 22.10.2021, 16 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Hauptportal der Das heutige Domizil, die Villa im Stil eines Rokokoschlösschens, lässt Jakobskirche, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, K, etwas von der Aura erahnen, die die Vereinigung nach ihrer Gründung Kurs Nr. 01040 im Jahr 1810 umgeben hat. Ein prächtiges Treppenhaus, Parkettböden sowie hohe Räume mit hölzernen Kassettendecken sind imposante n Gärten, Gräber und Spitäler Zeugnisse dieser Zeit. Bei dem Gang durch das Haus erfahren Sie Wis- senswertes über die Geschichte sowie über den heutigen Verein. Ein Rundgang durch St. Johannis Mo., 18.10.2021, 15.30 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Campestraße 10, Hesperidengärten und Pinselfabrik, Kinderklinik und Logenhaus, Müh- Eingangshalle, Hannelore Bayer, 14 Plätze, € 8,00, K, lenidyll und Nürnbergs ältester Sportplatz- so bunt wie seine Kurs Nr. 01024 Geschichte präsentiert sich der Stadtteil St. Johannis auch heute. Am Ufer der Pegnitz findet moderne Architektur ihren Platz, das Pestspital n Verborgene Oasen wurde zur Obdachlosenunterkunft und die ehemalige Desinfektionsan- stalt zum Kulturzentrum. Stadtspaziergang Fr., 19.11.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Eingang Johannisfried- Weg vom Trubel der Stadt findet man viele „Verborgene Oasen“. Blicke hof, Ecke Lindengasse, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, K, in Innenhöfe und hinter vermeintlich verschlossene Türen bringen uns Kurs Nr. 01042 zurück in das mittelalterliche Leben von Nürnberger Patriziern, Kauf- leuten und Handwerkern. Viele geheime Ecken gibt es bei dieser Füh- rung zu entdecken. Und diese stimmungsvollen Orte, bleiben bestimmt in Erinnerung. Fr., 15.10.2021, 16 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Sebalduskirche, Antje Schirmer, 15 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01026

68 Nürnberg entdecken n Tanz mit der Durl, ... bis nach Schweinau n Wenn der Bunker reden könnte Ein Dorf im Sog der Stadtentwicklung Besuch im Hochbunker Fürth Das ehemalige Bauerndorf Schweinau mit eigenem Marktrecht entwi- Direkt neben dem heutigen Sportpark Ronhof befindet sich der Hoch- ckelte sich bereits im 19. Jahrhundert zu einem von Industrie und bunker aus dem 2. Weltkrieg. Erleben Sie die Geschichte des Gebäudes, Gewerbe stark überprägten Vorort. Auch heute ist dieser Stadtteil zunächst als Schutzraum vor Bomben, aber auch als Wohnraum für einem ständigen einschneidenden Wandel unterlegen. Viel historische geflüchtete aus den Ostgebieten, gefolgt von den Zeiten des Kalten Bausubstanz ging verloren, manches ist bedroht und anderes gewährt Krieges und dessen Umwidmung als Atomschutzbunker. Heute dient noch spannende Einblicke in die Vergangenheit. der Bunker der Fanszene der Spielvereinigung als Treffpunkt. Ein Teil des Bunkers blieb bewusst im Originalzustand des Kalten Krieges. Sa., 18.09.2021, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Schweinauer Haupt- straße/Ecke Elisenstraße, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, So., 7.11.2021, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Fürth, K, Kurs Nr. 01044 Kronacher Str. 22 / Ecke Laubenweg, 12 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01086 n Gartenstadtidyll zwischen den Gleisen Die Wohnsiedlung Rangierbahnhof Um 1900 entstand im Wald südlich von Nürnberg einer der größten deutschen Rangierbahnhöfe. Für die dort beschäftigten Arbeiter errich- Weltbilder tete bald darauf eine Eisenbahnergenossenschaft eine vorbildhafte Gartenstadt. Noch heute präsentiert sich die von Gleisen umschlossene n Unendliche Weite Siedlung mit ganz eigenem Charme und Charakter. Besuch der Sternwarte Do., 7.10.2021, 16 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Eingang U-Bahn-Halte- Die unendlichen Weiten des Weltraums können auf der Sternwarte live stelle Bauernfeindstraße, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, erlebt werden. Durch die Teleskope werden Objekte wie die Andro- K, Kurs Nr. 01046 meda-Galaxie, galaktische Nebel oder explodierte Sterne zum Greifen n Lebenssituation in der Fürther Südstadt im nahe. Über die Zusammenhänge in unserem Planetensystem informiert eine Diashow. 19. Jahrhundert Di., 9.11.2021, 20 bis 21.30 Uhr, Sternwarte, Stadtspaziergang ­Regiomontanusweg 1, Matthias Gräter, 10 Plätze, € 8,00, K, Mit der Industrialisierung dehnte sich Fürth rasant aus. Die Eisenbahn Kurs Nr. 01200 gab wichtige Impulse. Das im Jugendstil erbaute Berolzheimerianum, das prächtige Logenhaus der Freimaurerloge, das streng klassizistische n Das ehemalige Reichsparteitagsgelände Schulhaus in der Schwabacher Straße, die ehemalige Humbser Brauerei Rundgang mit Besuch des „Goldenen Saals“ oder die Paulskirche sind einige Stationen dieses Spaziergangs. Erzählt wird auch die Geschichte der Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rund- So., 26.09.2021, 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt: Fürth, Berolzheime- gang erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und rianum, Comödien-Platz 1, 12 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01080 die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, n Der Gänsberg - die verlorene Altstadt Fürths sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialisti- schen Erbe. Als Abschluss findet eine Besichtigung der Innenräume der Stadtspaziergang Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt. Der Gang über den ehemaligen Gänsberg ist eine spannende Zeitreise Fr., 24.09.2021, 16 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Haltestelle Luitpold- zu den Anfängen und der Entstehung des Marktflecken Fürths und den hain/Richtung Dokuzentrum, Geschichte für Alle, 14 Plätze, drastischen Konsequenzen, die die Stadt ziehen musste, als im 20. Jahr- € 10,00, K, Kurs Nr. 01210 hundert die Stadt schlicht zu eng wurde. n Geschichte der Juden in Nürnberg Sa., 16.10.2021, 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt: Fürth, Löwenplatz/ Ecke Geleitsgasse, 12 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01082 Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart n Blickpunkt Rathaus, Turm und Co. Im Mittelalter, im Kaiserreich und in der Weimarer Republik gab es in Nürnberg eine große jüdische Gemeinde. Die Vielfalt jüdischen Lebens Das Wahrzeichen Fürths wurde ab 1933 von den Nationalsozialisten systematisch zerstört. Spu- ren sucht man heute auf den ersten Blick vergebens in der Innenstadt. Bei der Führung durch das klassizistische Fürther Rathaus werden der Gedenktafeln und Gedenksteine, mittelalterliche Bauskulpturen an der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Bau- Sebalduskirche und ehemalige jüdische Geschäfte lassen auf dem geschichte und die Ahnengalerie werden erläutert. Außerdem werden Rundgang die Geschichte in Nürnberg lebendig werden. Sie dem „Amtsschimmel“ über den Weg laufen. Höhepunkt ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Di., 9.11.2021, 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Hauptmarkt am Schönen Brunnen, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, K, So., 5.12.2021, 11 bis 12.30 Uhr, Treffpunkt: Fürth, Königstraße Kurs Nr. 01212 88, Eingang Rathaus, 12 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01084

69 Nürnberg entdecken n Ein ‚guter Ort‘- der Neue Jüdische Friedhof n Mord mit Promille Jüdisches Fürth Bierkrimiführung mit Jan Beinßen Auf dieser Tour durch den Neuen Jüdischen Friedhof, diesem „Guten In den Romanen von Jan Beinßen geht es immer auch ums leibliche Ort“, wie er im Jiddischen bezeichnet wird, geht es zu den Grabstätten Wohl. Dazu gehört in Nürnberg das gute Bier mit seiner jahrhunderte- vieler mehr oder weniger berühmter jüdischer Bürger Fürths. Die Grab- alten Geschichte. Nach einem Rundgang durchs oberirdische Nürnberg male zeigen die Integration der jüdischen Bevölkerung in das gesell- geht es unterirdisch in den Historischen Felsengängen weiter. Stadtfüh- schaftliche Leben im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert. rer Harry Heimbrecht erzählt dazu Anekdoten aus der Braugeschichte, die die meisten sicher noch nie gehört haben. Am Schluss wartet eine So., 21.11.2021, 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt: Fürth, ­ kleine Bierprobe mit Original Nürnberger Rotbier in der Hausbrauerei Städt. Friedhof, Eingang Erlanger Str. 99, 12 Plätze, € 10,00, K, Altstadthof. Kurs Nr. 01220 Do., 23.09.2021, 17 bis 18.30 Uhr, Treffpunkt: Hauptmarkt, n Blick ins Krematorium Schöner Brunnen, Jan Beinßen, 20 Plätze, € 25,00, K, Kurs Nr. 01302 Was vom Leben und Sterben bleibt Die Geschichte der Feuerbestattung ist so alt wie die Menschheit n Spannung rund ums Whiskyfass selbst. Sie besichtigen das Krematorium. Dabei erfahren Sie alles Wis- Krimiführung mit Jan Beinßen senswerte über den Arbeitsablauf in der Anlage mit ihren neu gestalte- ten technischen Einrichtungen und erleben den Vorgang einer Feuerbe- Wussten Sie, dass die Franken mindestens genauso guten Whisky stattung. Darüber hinaus werden ethische Fragen und rechtliche machen können wie die Schotten? Krimiautor Jan Beinßen liest aus Voraussetzungen für eine Einäscherung erörtert. einem Nürnberger Whisky-Krimi, Stadtführer Harry Heimbrecht trägt dazu Spannendes und Heitereres aus der Brau- und Destillationsge- Fr., 29.10.2021, 13 bis 15 Uhr, Treffpunkt: Westfriedhof, Eingang schichte bei. Nach einem Abstecher in die Historischen Felsengängen Schnieglinger Straße 147, Hannelore Bayer, 12 Plätze, € 10,00, sowie der Whisky-Lager des Altstadthofs schließt sich eine kleine K, Kurs Nr. 01222 Whisky-Probe an. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre! Do., 30.09.2021, 17 bis 18.30 Uhr, Treffpunkt: Hauptmarkt, Fr., 12.11.2021, 13 bis 15 Uhr, Treffpunkt: Westfriedhof, Schöner Brunnen, Jan Beinßen, 20 Plätze, € 25,00, K, ­Eingang Schnieglinger Straße 147, Hannelore Bayer, 12 Plätze, Kurs Nr. 01304 € 10,00, K, Kurs Nr. 01224 Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre! n Düstere Gassen und versteckte Hinterhöfe n Der Johannisfriedhof Krimiführung mit Jan Beinßen Ein Bilderbuch der Stadtgeschichte Auf den Spuren seines Romandetektivs Paul Flemming führt Jan Bein- ßen durch die Altstadt und liest Auszüge aus seinen Romanen. Statio- Der jahrhundertealte Johannisfriedhof zählt mit Recht zu den schöns- nen sind nach der Sebalduskirche u. a. der Innenhof des Fembohauses, ten und bedeutendsten Begräbnisstätten Europas. Die kunstvollen die Krämergasse und das „Bienenhäusle“. Spannende Anekdoten aus Epitaphien auf den Gräbern berichten anschaulich von alten Handwer- der Vergangenheit steuert Stadtführerin Antje Schirmer bei. kern, berühmten Persönlichkeiten und dem jeweiligen Umgang der Zeitgenossen mit den Themen Tod und Krankheit. Fr., 8.10.2021, 16.30 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Sebalder Platz, Hauptportal Kirche, Jan Beinßen, 20 Plätze, € 25,00, K, Fr., 15.10.2021, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Eingang Johannis­ Kurs Nr. 01306 straße/Ecke Lindengasse, Geschichte für Alle, 14 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01226

Schöne Künste und Handwerk n Lug und Trug Krimiführung mit Jan Beinßen In den Fällen des Nürnberger Hobbydetektivs Paul Flemming nehmen es die Verdächtigen mit der Wahrheit nicht so genau. Jan Beinßen liest Passagen aus seinen Romanen und führt zu Tatorten in der Altstadt. Stadtführerin Antje Schirmer trägt wahre Lügengeschichten bei, bei deren Auflösung die Kursteilnehmer einbezogen werden. Do., 16.09.2021, 17 bis 18.30 Uhr, Treffpunkt: Hauptmarkt, Schöner Brunnen, Jan Beinßen, 20 Plätze, € 25,00, K, Kurs Nr. 01300

70 Nürnberg entdecken n Das Instrument mit dem längsten Atem der n Genuss nicht nur zur Weihnachtszeit Welt- Die Orgel Besuch in der Handwerks-Lebküchnerei Witte Nürnberger Orgeln entdecken Seit vier Generationen stellt die Firma Witte feinste Qualitäts-Lebku- Die Orgel gilt seit Jahrhunderten als die Königin der Instrumente. Sie chen her, die in handwerklicher Tradition nach alten Familienrezepten beeindruckt mit majestätischem Klang, hoheitsvoller Größe und ehr- gebacken werden. Witte Lebkuchen sind ein Inbegriff für erlesene Zuta- furchtgebietender Variabilität. Gehen Sie gemeinsam mit Kirchenmu- ten, schonende Herstellung und handgefertigte Backspezialitäten. sikdirektor und Orgelsachverständiger Thomas Schumann auf Entde- Daneben gibt es eine große Auswahl an süßen Spezialitäten wie Scho- ckertour in drei Nürnberger Kirchen mit ihren wunderschönen und kolade, Pralinen, Lebkuchenkonfekt. Sie sehen bei der Produktion der ausdrucksstarken Orgeln. original Nürnberger Lebkuchen zu. Die Orgelvorführung dauert jeweils eine Stunde und beinhaltet die Do., 7.10.2021, 10 bis 11.30 Uhr, Treffpunkt: Am Steinacher musikalische Vorstellung der Instrumente sowie viel Wissenswertes Kreuz 28b, Hannelore Bayer, 10 Plätze, € 11,00, K, über die Geschichte, den Aufbau und die Technik der Orgel. Sie werden Kurs Nr. 01432 am Eingang der Kirche empfangen und abgeholt. n Willkommen bei Meister Küfner Sa., ab 25.09.2021, 10 bis 11 Uhr (3x), Treffpunkt: Am Eingang der jeweiligen Kirche, 20 Plätze, € 49,00, B, Kurs Nr. 31020 Besuch in der Nussecken-Manufaktur Sa., 25.09.2021, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Kirche St.Nikolaus/ Mit hochwertigen Bio-Zutaten und ganz viel Liebe fertigt Kai Küfner St.Ulrich, Kirchberg 13,Mögeldorf, Thomas Schumann, 20 Plätze, „die besten Nussecken seit es Nussecken gibt“. Er gibt Einblick in die € 19,00, B, Kurs Nr. 31022 Produktion und sein Geschäftskonzept. Das Sortiment reicht von palm- fettfrei, vegan über Haselnuss-Mokka und Amaretto bis zu Butter-Kara- Sa., 2.10.2021, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Reformations-­ mell-Geschmack. Verwendet werden weitestgehend regionale Roh- Gedächtnisk., Berliner Platz, Maxfeld, Thomas Schumann, stoffe, und es soll so nachhaltig wie möglich gewirtschaftet werden. 20 Plätze, € 19,00, B, Kurs Nr. 31024 Fr., 24.09.2021, 11 bis 12.30 Uhr, Treffpunkt: Großgründlacher Sa., 9.10.2021, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Eingang Lorenzkirche, Hauptstraße 9, Hannelore Bayer, 12 Plätze, € 10,00, K, Lorenzer Platz, Thomas Schumann, 20 Plätze, € 19,00, B, Kurs Nr. 01434 Kurs Nr. 31026 n Käsevielfalt Besuch beim Maitre Fromager Kulinarisches Eine ganze Welt an Delikatessen empfängt Sie: Rund 150 Käsesorten aus verschiedenen Ländern, aber auch viele regionale Spezialitäten n Nougat aus Franken sowie eigene Kreationen gibt es im Sortiment. Herr Langer, Maitre Fro- mager Affineur, erzählt Wissenswertes und erklärt die traditionelle und Zu Besuch beim Haselnussbauern handwerkliche Herstellung von Käse. Über 50 verschiedene Sorten von Haselnusssträuchern stehen auf der Sa., 23.10.2021, 15 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt: Fürth, Versuchsfläche in Gonnersdorf. Hier werden nachhaltig angebaute ­Hirschenstraße 22, Hannelore Bayer, 10 Plätze, € 16,00, K, Haselnüsse geerntet. Nach einem Gang auf die Felder erhalten Sie in Kurs Nr. 01440 der Aufbereitungsanlage Einblick in die Verarbeitung der Haselnüsse und besichtigen die Rösterei und den Hofladen. Und dazu gibt es kleine Kostproben. Di., 14.09.2021, 13 bis 15 Uhr, Treffpunkt: Cadolzburg, Gonners- Natur und Tierwelt dorf 6, FrankenGeNuss, Hannelore Bayer, 15 Plätze, € 15,00, K, Kurs Nr. 01400 n Pflanzen, Bienen und Hühner erleben n Zwiebelruchbrot und süße Maultaschen Besuch in der Natur-Erlebnisgärtnerei Die Handwerksbäckerei Chris Herrmann In der Natur-Erlebnisgärtnerei der noris inklusion werden Beet- und Balkonpflanzen kultiviert, Bio-Kräuter angebaut, Brennholz ofenfertig In dem Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1911 ist eine der letzten Tra- vorbereitet, Bienen und Hühner gehalten. „Rent a Huhn“ ist eine neue ditionsbäckereien in Fürth zu finden. Mit Chris Herrmann hat ein junger Geschäftsidee, bei der die Huhnpaten wöchentlich frische Eier erhalten. Bäckermeister den Betrieb übernommen, der Handwerkliches der Erleben Sie die Gärtnerei in all ihren Facetten. industriellen Herstellung vorzieht. Hier wird auf Regionalität und Nach- haltigkeit gesetzt, sowie auf Zusatzstoffe verzichtet. Nach alten Rezep- Di., 19.10.2021, 10 bis 11.30 Uhr, Treffpunkt: Braillestraße 27, ten werden Brot und Backwaren von höchster Qualität hergestellt, die Hannelore Bayer, 10 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01500 auch für Allergiker geeignet sind. Natürlich dürfen Sie Kostproben genießen. Di., 28.09.2021, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Fürth, Fichtenstraße 62, Hannelore Bayer, 6 Plätze, € 13,00, K, Kurs Nr. 01430

71 Nürnberg entdecken n Heil- und Wildkräuterführung „Ist doch bloß Unkraut ...“ So etwas sagt nur, wer die wahren Werte Gesundheit und Soziales der Wildkräuter nicht kennt. Auch im Frühherbst steckt das „Wilde Grün“ noch voller Überraschungen. Immer noch steht uns am Weges- n Augen-Spaziergang rand eine vitamin- und vitalstoffreiche Nahrung und Medizin für Kör- per, Seele und Geist zur Verfügung. Vom Erholungswert, das Gewöhnliche zu schauen So., 5.09.2021, 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Breslauerstraße 201, Im Alltag werden die Augen vorwiegend als Kanal zur Informationsauf- Bushaltestelle Klinikum Süd, Brigitte Addington, 12 Plätze, nahme genutzt. Bei diesem Spaziergang können andere Sehweisen € 15,00, K, Kurs Nr. 01510 ausprobiert werden, die Anspannungen lösen und die Sehkraft stei- gern. n Wilde Früchtchen Di., 14.09.2021, 17.45 bis 19.15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Naturexkursion Lilo Eckert, 10 Plätze, € 8,00, K, Kurs Nr. 01600 Zu dieser Jahreszeit leuchtet es besonders bunt in den Hecken: rot, orange und blau! Es ist die Zeit der Früchte von Weißdorn, Eberesche und Schlehdorn. Bei einem Streifzug erfahren Sie alles über diese und andere Pflanzen am Wegesrand. Wie erkennt man sie und wie lassen Firmen und Einrichtungen - sie sich verwenden? Kostproben davon runden die Tour ab. Hinter den Kulissen Mo., 11.10.2021, 16 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Fürth, Felsenkellerweg 1/Ecke Egersdorfer Straße, Marion Reinhardt, 14 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01512 n Was so alles unter den Hammer kommt... Bitte für Material und Skript 4,00 € mitbringen. Besuch im Auktionshaus Weidler n Kräuterernte im Herbst Hauptsächlich Nachlass- und Haushaltsversteigerungen werden im Auktionshaus Weidler durchgeführt. Sie erfahren Wissenswertes über Wildkräuter kann man rund ums Jahr ernten! Im Herbst Wildfrüchte Versteigerungsobjekte wie Antiquitäten, Sammlungen und hochwer- und Samen, im Winter Wurzeln. Es gibt auch immergrüne Kräuterblätt- tige Kunstobjekte und erhalten Informationen über die Tätigkeit eines chen, die uns in der kalten Jahreszeit auf unterschiedlichste Art stärken. Auktionators. Lassen Sie sich überraschen, was es im Farrnbachgrund noch zu kosten gibt! Mo., 20.09.2021, 12 bis 13 Uhr, Treffpunkt: Albrecht-Dürer-Platz 8, Hannelore Bayer, 10 Plätze, € 8,00, K, Kurs Nr. 01700 Mi., 29.09.2021, 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Fürth-Unterfarrnbach, Haltestelle Lübecker Straße, Marion Reinhardt, 14 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01529 Bitte für Material und Skript 3,00 €, Sammelkörbchen, Messer oder Schere mitbringen. Medien n Eine Herbstnacht-Wanderung n Eine Zeitreise durch die Geschichte der Druck- Die Natur des alten Kanals bei Nacht und Kommunikationstechnik Als der Ludwig-Kanal vor über 150 Jahren eingeweiht wurde, war die Die Sammlung Hans Müller heutige Nutzung und Wertigkeit des Kanals undenkbar. Die durch den Sie erleben 200 Jahre Technik- und Kulturgeschichte, vom frühen Buch- Menschen geprägte Landschaft, ließ nach „Lebensraumzerstörung“ druck bis zur digitalen Assistentin „Alexa“. Den umfangreichsten und anschließender Nutzung ein Kleinod mit einer eigenen Flora und Bereich stellt die Drucktechnik mit mehr als 200 Maschinen und Objek- Fauna entstehen. Der Spaziergang will Sie zu einer kleinen Zeitreise ten dar. Aber auch eine Radiosammlung, alte Reprokameras, Geräte durch die Geschichte und die Natur des Kanals einladen. aus dem Bereich der Buchbinderei sowie eine Telefonsammlung inter- Fr., 15.10.2021, 19 bis 21.15 Uhr, Treffpunkt: Feucht, Parkplatz nationaler Herkunft ergänzen die Sammlung. Die Konzeption, Planung Brückkanal, Theodor Schmidtkunz, 12 Plätze, € 11,00, K, und Realisierung der Sammlung im Auftrag des Hans Müller Verlags hat Kurs Nr. 01520 Museumsleiter Gerhard Reusche übernommen, der persönlich durch die Sammlung führt. n Mit dem Esel unterwegs Mi., 22.09.2021, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Nordring 31, Naturbetrachtung aus der Perspektive eines Tieres ­Hannelore Bayer, 15 Plätze, € 10,00, K, Kurs Nr. 01810 Jimenez beschrieb in seinem Buch „Platero und ich“ seine Erfahrungen durch das Tier: „Er ist zart, empfindsam und zärtlichkeitsbedürftig wie ein Kind...aber stark und fest im Inneren, wie aus Stein“! In diesem Sinne machen wir uns auf und entdecken in der Geschwindigkeit des Esels die Umwelt neu! Während der Eselwanderung stehen Betrachtun- gen der Natur im Mittelpunkt. Eine ganz eigene Welt wird sich erschlie- ßen. Sa., 18.09.2021, 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Birnthon, ­Busendhaltestelle, Theodor Schmidtkunz, 12 Plätze, € 18,00, K, Kurs Nr. 01530

72 Musik – Singen – Theater

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: Fachgruppe Singen und Musizieren, Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Theater und Theater spielen: 90403 Nürnberg Irene Fischer-Kauschke Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-54 41 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] [email protected] Dr. Anne Wasmuth Tel.: 09 11 / 2 31-39 28 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Musikwissen Stimmbildung, Gesang, Chöre Prof. Dr. Jörg Krämer Instrumentalunterricht Dr. Jörg Krämer ist Solo-Flötist der Staatsphilharmonie Nürnberg und apl. Theater und Theater spielen Professor für Neuere Deutsche Litera- Stimme und Sprechen turwissenschaft an der Friedrich-Alex- Glasow Erlangen ander-Universität Erlangen. Theaterworkshops- und Schauspieltraining Er studierte in München Musik an der Improvisation und Clownerie Hochschule für Musik sowie Literatur- und Musikwissenschaft an der Ludwig- Schauspielprojekte Maximilians-Universität (Promotion 1991, Habilitation 1997). Seine For- schungsschwerpunkte liegen bei der deutschen Literatur, Musik und Theaterkultur des 17. bis 20. Jahr- Noch mehr Kurse und alle Infos auf hunderts.  www.bz.nuernberg.de

online Kurse mit dieser Markierung finden Musikwissen lernen ausschließlich online statt n Die Stimme der Unterdrückten: jüdische Musik Kurse mit dieser Markierung finden als mit im Werk von Dmitri Schostakowitsch Online- Kombination aus Präsenzterminen und Vortrag mit Prof. Dr. Jörg Krämer Anteil Onlineanteilen statt Im Werk von Dmitri Schostakowitsch tauchen immer wieder Anklänge jüdischer Musik auf, manchmal offen erkennbar, mitunter auch sehr Kurse mit dieser Markierung finden, versteckt. Der Komponist verwendet sie als Symbole für eine unter- abhängig vom Infektionsgeschehen, drückte Kultur und als geheime Sprache der Dissidenz- als verschlüs- online oder in Präsenz statt selte Botschaften vom Überleben in einem autoritären System. Di., 5.10.2021, 18.30 bis 20:00 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Prof. Dr. Jörg Krämer, € 10,00, Kurs Nr. 31010 Voraussetzung für Online- oder Flexkurse (im Falle einer Online- Durchführung): Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

73 Musik – Singen – Theater

Einzeln buchbare Termine: Instrument des Jahres: Orgel Î Ev. Kirche St. Nikolaus und St. Ulrich Eule-Orgel aus dem Jahr 1998 Orgelbau und Orgelmusik gehören zum „Immateriellen Sa., 25.09.2021, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: St. Nikolaus und St. Kulturerbe“ der UNESCO. Die Ulrich, Kirchberg 13, Nürnberg/Mögeldorf (Kircheingang), Thomas große Kultur des Orgelbaus Schumann, Claudia Pollety, € 19,00, B, Kurs Nr. 31022 und der Orgelmusik in Jens Wegener Foto: Î Reformations-Gedächtniskirche Deutschland sucht weltweit Steinmeyer/Mayer-Orgel aus den Jahren 1949/1988 ihresgleichen. In Deutschland gibt es heute 50.000 Orgeln Sa., 2.10.2021, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Reformations-Gedächt- und 400 handwerkliche nistkirche, Berliner Platz, Nürnberg/Maxfeld, Thomas Schumann, Orgelbaubetriebe. Gerade Claudia Pollety, € 19,00, B, Kurs Nr. 31024 Bayern, mit seiner vielfältigen Orgellandschaft durfte beim Î Lorenzkirche bundesweit ausgerufenen Projekt der Landesmusikräte „Orgel Größte Orgelanlage in einer Ev. Kirche in Deutschland mit 165 Regis- - Instrument des Jahres 2021“ nicht fehlen. tern und 12156 Pfeifen Als abendländisches Hauptinstrument der Liturgie ist die Orgel aus dem kirchlichen Raum nicht mehr wegzudenken, findet Sa., 9.10.2021, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Lorenzkirche, Lorenzer aber auch außerhalb der Kirchen großen Anklang. Die prächti- Platz, Thomas Schumann, Claudia Pollety, € 19,00, B, gen Instrumente sind Meisterwerke des Instrumentenbaus, der Kurs Nr. 31026 Feinmechanik und verfügen über ein Klangspektrum das sei- nesgleichen sucht. Nicht ohne Grund wird die Orgel als „Köni- n Einführung ins Notenlesen gin der Instrumente“ bezeichnet. Viele Gründe also, um mit Elementare Musiklehre Kirchenmusikdirektor und Orgelsachverständiger Thomas Schumann Nürnberger Orgeln zu entdecken! Sie möchten gerne in einem Chor mitsingen oder ein Musikinstrument spielen? In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen des Notenlesens als Einstieg und für eine weitergehende Beschäftigung mit Musik. Sie erwerben Grundkenntnisse der Musiktheorie wie Notenschrift, Linea- n Das Instrument mit dem längsten Atem der tur, Schlüssel, Takt, Noten- und Pausenwerte, Rhythmus, Intervalle, Ton- Welt - Die Orgel leitern, Versetzungszeichen, Vortragsbezeichnungen. Nürnberger Orgeln entdecken Kurs-Unterlagen werden in der vhs.cloud zur Verfügung gestellt. Infor- mationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud finden Sie unter www. Die Orgel gilt seit Jahrhunderten als die Königin der Instrumente. Sie bz.nuernberg.de/vhscloud. Ihren Kurscode finden Sie auf Ihrem Teilnah- beeindruckt mit majestätischem Klang, hoheitsvoller Größe und ehr- meausweis. furchtgebietender Variabilität. Gehen Sie gemeinsam mit Kirchenmu- Sollte der Kurs komplett online durchgeführt werden müssen, findet sikdirektor und Orgelsachverständiger Thomas Schumann auf Entde- dieser über Zoom statt. ckertour in drei Nürnberger Kirchen mit ihren wunderschönen und ausdrucksstarken Orgeln. Mi., ab 22.09.2021, 17 bis 18 Uhr (5x), Treff Bleiweiß, Hintere Bleiweißstr. 15, Sabine Seide, € 69,00, Kurs Nr. 31030 Die Orgelvorführung dauert jeweils eine Stunde und beinhaltet die musikalische Vorstellung der Instrumente sowie viel Wissenswertes Mi., ab 19.01.2022, 17 bis 18 Uhr (5x), Treff Bleiweiß, über die Geschichte, den Aufbau und die Technik der Orgel. Hintere Bleiweißstr. 15, Sabine Seide, € 69,00, Kurs Nr. 31032 Sie werden am Eingang der jeweiligen Kirche empfangen und abgeholt. Komplette Reihe zu stark ermäßigtem Preis: Sa., 25.09. (Ev. Kirche St. Nikolaus und St. Ulrich), 2.10. (Reforma- Stimmbildung, Gesang, Chöre tions-Gedächtniskirche), 9.10.2021 (Lorenzkirche), 10 bis 11 Uhr (3x), Treffpunkt: am jeweiligen Kircheneingang, Thomas Schu- n Sing! Sing! Sing! mann, Claudia Pollety, € 49,00, B, Kurs Nr. 31020 Ein Workshop für Stimme und Körper Dieser Workshop zeigt, wie Basics des Gesangunterrichts im Bereich Pop und Jazz aussehen können. Einzelne Grundkenntnisse in Stimmbil- dung, Physiologie, Atemtechnik, Körperhaltung, Rhythmik/Timing sowie Artikulationsübungen und Warm Ups werden im Gruppenunter- richt vorgestellt. Das Coaching richtet sich an alle, die gerne singen, es gerne tun würden oder ihre Ausdruckskraft verbessern möchten. Mi., ab 29.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr (4x), Bleiweiß, Hintere Bleiweißstr. 15, Sabine Seide, € 89,00, Kurs Nr. 31110 Mi., ab 26.01.2022, 18.30 bis 20 Uhr (4x), Bleiweiß, Hintere Bleiweißstr. 15, Sabine Seide, € 89,00, Kurs Nr. 31112

74 Musik – Singen – Theater n Freudiges Singen im Jahreskreis n Der Pop-Chor am Bildungszentrum Lassen Sie sich an diesen Abenden durch die stärkenden Lieder anrüh- Freude und gemeinsamer Spaß beim Singen- das steht bei dem fortlau- ren und durch gemeinsames Singen in der Gruppe inspirieren. Einfache fenden Pop-Chor im Mittelpunkt. Spielerisch werden dazu gesangsspe- Rhythmusinstrumente werden zur Verfügung gestellt. Begleitet werden zifische Aspekte vermittelt. Dieser Kurs richtet sich weder an Profis die Abende mit der Gitarre. Auch Nichtsänger und Zuhörer sind herzlich noch an absolute Anfängerinnen und Anfänger. Wir freuen uns über willkommen. alle, die sich auf eine beschwingte Art und Weise musikalisch und stimmlich weiterentwickeln möchten und gerne Pop-Literatur singen. Î Den Herbst singend begrüßen Wir begrüßen die Jahreszeit Herbst mit aufbauenden, segensreichen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Notenlesen und erste Chorerfah- Liedern, die uns Kraft spenden und uns diese Jahreszeit in ihrer Schön- rung (Schulchor o. Ä.) heit berühren lassen Mo., ab 4.10.2021 (10x), 19.45 bis 21.15 Uhr, Treff Bleiweiß, Mi., 13.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Hintere Bleiweißstr. 15, Yudania Gómez-Heredia, € 69,00 Thomas Strehle, € 8,00, Kurs Nr. 31120 Kurs Nr. 31170 Î Lieder der Kraft und des Herzens Wir singen an diesem Abend Lieder, die unser Herz erfreuen. Wir wer- den in die Kraft dieser Lieder eintauchen und uns mit ihren segensrei- chen Worten verbinden. Instrumentalunterricht Mi., 10.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Thomas Strehle, € 8,00, Kurs Nr. 31122 Î Den Winter singend begrüßen Allgemeine Hinweise Wir begrüßen die Jahreszeit Winter, die Zeit des Wandels, mit segens- Bei den einzelnen Kursen ist angegeben, ob Notenkenntnisse reichen, ausdrucksstarken Liedern, die uns in unsere Mitte führen kön- erforderlich sind. Sie finden dort ebenfalls Hinweise auf ver- nen. wendete Lehrwerke, die eventuell im Vorfeld anzuschaffen Mi., 8.12.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, sind. Einige Kurse werden für Anfängerinnen und Anfänger Thomas Strehle, € 8,00, Kurs Nr. 31124 oder Fortgeschrittene angeboten. Wenn Sie unsicher sind, wel- cher Kurs der passende für Sie ist, finden Sie mehr Informatio- nen bei den Kursausschreibungen im Internet oder nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Bei fortlaufenden Kursen ist ein Im Herbst startet der Pop-Chor unter neuer Einstieg nach vorheriger Absprache jederzeit möglich. Leitung! Nachdem Markus Prietz schwe- Bitte bringen Sie, außer natürlich bei den Klavierkursen oder ren Herzens die Leitung des Chors abgege- sofern nicht anders angegeben, Ihr eigenes Instrument mit. ben hat, steht Yudania Gómez-Heredia in Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die aktuell geltenden den Startlöchern. Sie studiert an der Hoch- Foto: www.altrostudio.de Foto: Hygienevorschriften. Diese finden Sie unter anderem auf www. schule für Musik Nürnberg Chor- und bz.nuernberg.de. Ensembleleitung und kann schon auf einen reichen Erfahrungsschatz als Chorleiterin zurückblicken.

Yudania, was liebst Du an Musik und besonders am Singen? n Akkordeon An Musik liebe ich, dass man über den Klang viele Gefühle und Emotionen ausdrücken kann, es ist eine Art Kommunikation Beim Akkordeon finden Sie alle Musikstile: Klassik, Folklore, zwischen Menschen aller Welt und aller Kulturen. Musik ist Swing, Jazz bis Tango oder Pop. Der Schnupper- oder Anfängerkurs bie- eine internationale Sprache, die jeder Mensch verstehen kann. tet eine gute Gelegenheit, auch ohne Vorkenntnisse ein vielseitiges Besonders am Singen finde ich toll wie unsere Stimme unsere Instrument zu lernen. Sie lernen den Umgang mit dem Instrument, Seele befreit. Singen macht Spaß, macht uns fröhlich, beson- arbeiten an ersten Fingerübungen, Balgführung, Koordination der bei- ders, wenn wir zusammen mit anderen Menschen singen ent- den Hände und das Spiel nach Gehör. Einstieg mit einfachsten 2/4- und wickelt sich ein Gemeinschaftsgefühl und eine große Motiva- 3/4-Takt Stücken. Am Ende können Sie mindestens zwei Lieder auf dem tion für die Musik. Akkordeon spielen. Die darauf aufbauenden Kurse richten sich an jene Menschen, die Was wünscht Du Dir für die Pop-Chor Zukunft oder was planst Akkordeon als Kind einmal gespielt haben oder noch spielen und nun Du? neue Impulse für ihr Musizieren suchen. In lockerer Runde werden die Für die Pop-Chor Zukunft wünsche ich mir, dass wir viel Spaß Kenntnisse vertieft bzw. wieder aufgefrischt. Anhand einfachster Stü- beim Musizieren haben und plane ein sehr vielfältiges Reper- cke im 2/4- und 3/4-Takt werden Spieltechniken und Verzierungen toire mit Pop-Liedern aller Zeiten. Ich hoffe, dass der Pop-Chor geübt. weiter wächst und dass wir auch viel über Musik auf diesem gemeinsamen Weg lernen können. Ich freue mich sehr auf euch! Leihinstrumente sind u. a. in der Stadtbibliothek und beim Akkordeon- Centrum Pommelsbrunn erhältlich. Bitte bringen Sie Ihr Instrument bereits zur ersten Stunde mit. Sollten die Kurse teilweise oder komplett online durchgeführt werden müssen, finden diese über Zoom statt.

75 Musik – Singen – Theater

Î Anfänger n Blockflöte Kein Lehrbuch erforderlich. Î Gemeinsam im Ensemble musizieren macht doppelt Mo., ab 20.09.2021, 20 bis 21 Uhr (11x), südpunkt, Pillen­ Spaß reuther Straße 147, Valery Lapko, € 129,00, Kurs Nr. 31200 Sie spielen Blockflöte oder möchten gern wieder damit beginnen? Das Musizieren in einer Gruppe macht Ihnen Spaß? Dann ist dieser Kurs Mo., ab 10.01.2022, 20 bis 21 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ genau das Richtige für Sie. Gemeinsam frischen wir unsere Kenntnisse reuther Straße 147, Valery Lapko, € 70,00, Kurs Nr. 31203 wieder auf und spielen Repertoire von Renaissance bis Moderne. Î Anfänger mit Vorkenntnissen Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Flöte Sie spielen und Lehrwerk: M. Schumeckers: Akkordeon Workshop, Band 1 (bitte vor bringen Sie Ihre eigene Flöte zum ersten Termin mit. Kursbeginn selbst beschaffen) Do., 9.09./23.09./7.10.2021, 11.15 bis 12 Uhr (3x), Gewerbe­ Voraussetzung: Grundlagen der Koordination von Bass- und Melodie- museums­platz 2, Lisa Menzl, € 29,00, Kurs Nr. 31222 seite. Do., 28.10./11.11./25.11.2021, 11.15 bis 12 Uhr (3x), Gewerbe­ Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 18.45 Uhr (11x), südpunkt, Pillen­ museums­platz 2, Lisa Menzl, € 29,00, Kurs Nr. 31224 reuther Straße 147, Valery Lapko, € 125,00, Kurs Nr. 31204 Do., 20.01./3.02./17.02.2022, 11.15 bis 12 Uhr (3x), Gewerbe­ Mo., ab 10.01.2022, 18 bis 18.45 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ museums­platz 2, Lisa Menzl, € 29,00, Kurs Nr. 31226 reuther Straße 147, Valery Lapko, € 67,00, Kurs Nr. 31207 Î Fortgeschrittene n Gitarre ohne Noten Lehrwerk: M. Schumeckers: Akkordeon Workshop, Band 2 (bitte vor Für Anfänger:innen ohne oder mit wenig Kursbeginn selbst beschaffen) Vorkenntnissen Voraussetzung: Grundlagen der Koordination von Bass- und Melodie- Gitarre ist ein tolles und vielseitiges Instrument und das Lernen gar seite nicht so schwer! In diesem Kurs zeige ich Euch alles, was Ihr über die Mo., ab 20.09.2021, 19 bis 19.45 Uhr (11x), südpunkt, Pillen­ Gitarre wissen müsst. Und natürlich so manche Akkorde und Tipps zum reuther Straße 147, Valery Lapko, € 125,00, Kurs Nr. 31208 Anschlag und Zupfen. Spaß beim gemeinsamen Musizieren ist garan- tiert! Mo., ab 10.01.2022, 19 bis 19.45 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Valery Lapko, € 67,00, Kurs Nr. 31211 Kurs-Unterlagen werden in der vhs.cloud zur Verfügung gestellt. Informa- tionen zu unserer Lernplattform vhs.cloud finden Sie unter www.bz.nuern- berg.de/vhscloud. Ihren Kurscode finden Sie auf Ihrem Teilnahmeausweis. Sollte der Kurs teilweise oder komplett online durchgeführt werden müssen, findet dieser über Zoom statt. Foto: Nicolai Lund Foto: Sa., ab 16.10.2021, 10.30 bis 11.15 Uhr, (7x), Gewerbe­museums­ platz 2, Christina Perzl, € 69,00, Kurs Nr. 31280 n Klassische Gitarre mit Noten Bitte bringen Sie Ihr Instrument bereits zur ersten Stunde mit. Es kön- nen nur Konzert- und Wandergitarren (keine Elektro-Gitarren!) verwen- det werden, die nach Möglichkeit mit Nylonsaiten bespannt sein soll- ten. Ein Gitarren-Fußschemel ist sehr hilfreich. Bitte Schreibzeug (karierter Block, Bleistift, Radiergummi) mitbringen. Lehrwerk: Käppels Gitarrenschule, Hubert Käppel, AMA-Verlag (bitte vor Kursbeginn selbst beschaffen) Î Anfänger Schon gehört? Sie können in diesem Kurs sowohl das Notenlesen als auch das Gitarre Joana Mallwitz, Generalmusikdirektorin der Staats- spielen lernen. philharmonie Nürnberg und Dirigentin des Jahres Mo., ab 20.09.2021, 17.30 bis 18.15 Uhr (12x), Gewerbe­ 2020 im BZ-Podcast! museums­platz 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31300 bz.nuernberg.de/podcast Î Fortgeschrittene Einfache mehrstimmige Stücke wie auch Ensemblespiel sind Gegen- stand des Kurses. Mo., ab 20.09.2021, 18.30 bis 19.15 Uhr (12x), Gewerbe­ museums­platz 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31302 Î Auffrischungskurs (Spielkreis) Der Kurs richtet sich an alle, die bereits gut Gitarre spielen können und ihre Kenntnisse (wieder) auffrischen wollen oder einen Anlass zum regelmäßigen Spiel brauchen. Mo., ab 20.09.2021, 20.30 bis 21.30 Uhr (12x), Gewerbe­ museums­platz 2, Horst Grimm, € 104,00, Kurs Nr. 31304

76 Musik – Singen – Theater n Gitarre ohne Noten Bitte bringen Sie Ihr Instrument bereits zur ersten Stunde mit. Es kön- nen nur Konzert- und Wandergitarren (keine Elektro-Gitarren!) verwen- det werden, die nach Möglichkeit mit Nylonsaiten bespannt sein soll- ten. Ein Gitarren-Fußschemel ist sehr hilfreich. Bitte Schreibzeug (karierter Block, Bleistift, Radiergummi) mitbringen. Lehrwerk: Liederbuch I (kunter-bund-edition) Bund Verlag (bitte vor Kursbeginn selbst beschaffen) Î Anfänger Hier sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig. Es werden die ersten Akkorde am Beispiel von Liedern und Songs erlernt. Kleine Zupf-, Picking- und Schlagthemen stehen begleitend auf dem Programm.

Mo., ab 20.09.2021, 16.30 bis 17.15 Uhr (12x), Gewerbe­ © Melanie Söllch museums­platz 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31306 Instrumentenausleihe Mi., ab 22.09.2021, 16.30 bis 17.15 Uhr (12x), Gewerbe­ Neu in der Musikbibliothek: Sie wollten schon immer mal aus- museumsplatz­ 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31308 probieren, Gitarre, E-Bass, Ukulele, Akkordeon oder Veeh-Harfe Mi., ab 22.09.2021, 18.30 bis 19.15 Uhr (12x), Gewerbe­ zu spielen? Seit Wiedereröffnung können Sie diese und viele museums­platz 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31310 weitere Musikinstrumente ausleihen- Sie benötigen dafür nur einen gültigen Bibliotheksausweis! Î Anfänger mit Vorkenntnissen Passende Instrumentalschulen bieten wir ebenfalls an! Die Akkorde C, D, D7, Dm, E, G, A, Am, H7 der ersten Lage werden als bekannt vorausgesetzt und vertieft. Als neuer Akkord kommt F hinzu. Das Repertoire wird durch Songs aus dem Bereich Folk und Rock erwei- tert und die Bereiche Zupfschemen, Picking und Schlagschemen wer- n Harfe den vertieft. Î Schnupperabend Lehrwerk: Liederbuch I (kunter-bund-edition) Bund Verlag (bitte vor Wie wird der Kurs ablaufen? Wie bekomme ich eine passende Leih- Kursbeginn selbst beschaffen) harfe? Wer ist die Lehrerin? Kann ich mir überhaupt zutrauen, Harfe zu lernen in meinem Alter/mit meinen Vorkenntnissen? Diese und alle Mi., ab 22.09.2021, 17.30 bis 18.15 Uhr (12x), Gewerbe­ anderen Fragen werden an diesem Termin gemeinsam geklärt. museums­platz 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31314 Mi., 22.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Î Fortgeschrittene Maja Taube, € 8,00, Kurs Nr. 31360 Im Mittelpunkt steht das Einüben von Barreé-Akkorden. Es ist Ihnen nun gut möglich, Beatles- und andere Songs zu spielen. Neue, spezielle Î Anfänger Schlagschemen und Picking/Zupfen stehen auf dem Programm. Die Harfe ist ein in jedem Alter gut erlernbares Instrument. Im Lernpro- zess wird spielerisch ein hohes Maß an Koordination der Körper- und Neuzugänge sind willkommen und können nach Eignung und Neigung Gehirnhälften trainiert. Sie erlernen die grundlegenden Spieltechniken „einsteigen“. Die endgültige Verteilung in die Fortgeschrittenen-Kurse und erste Musikstücke. Dieser Kurs erfordert keinerlei Grund- oder wird am jeweils ersten Kursabend durch den Dozenten vorgenommen. Notenkenntnisse, wohl aber eine kleine (Leih)Harfe. Als Basis sollten Grundschlag- und Zupftechniken sowie einige Barré- griffe beherrscht werden. Voraussetzung: Sie benötigen ein eigenes Instrument bzw. informieren sich im Vorfeld beim Schnupperabend. Lehrwerk: Liederbaum 6 (kunter-bund-edition) Bund Verlag (bitte vor Kursbeginn selbst beschaffen) Mi., 6.10./20.10./10.11./1.12.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (4x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Maja Taube, € 99,00, Kurs Nr. 31362 Mo., ab 20.09.2021, 19.30 bis 20.15 Uhr (12x), Gewerbe­ museums­platz 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31316 n Klavier am Vormittag Mi., ab 22.09.2021, 19.30 bis 20.15 Uhr (12x), Gewerbe­ Anfänger ohne und mit Vorkenntnissen museumsplatz­ 2, Horst Grimm, € 88,00, Kurs Nr. 31318 Der Traum vom Klavierspielen kann sich auch im Erwachsenenalter Î Auffrischungskurs (Spielkreis) erfüllen. In den Kursen lernen Sie das Instrument (besser) kennen und Der Kurs richtet sich an alle, die bereits gut Gitarre spielen können und können in einer kleinen Gruppe musizieren. Gerne können Sie ihre Kenntnisse (wieder) auffrischen wollen oder einen Anlass zum Wunschlieder mitbringen. regelmäßigen Spiel brauchen. Auch Songs/Lieder können mitgebracht werden. Sollte der Kurs teilweise oder komplett online durchgeführt werden müssen, findet dieser über Zoom statt. Lehrwerk: Liederbaum 6 (kunter-bund-edition) Bund Verlag (bitte vor Kursbeginn selbst beschaffen) Di., ab 5.10.2021, 10.45 bis 11.45 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Sevinc Salam, € 175,00, Kurs Nr. 31400 Mi., ab 22.09.2021, 20.30 bis 21.30 Uhr (12x), Gewerbe­ museums­platz 2, Horst Grimm, € 104,00, Kurs Nr. 31320

77 Musik – Singen – Theater n Klavier n Mundharmonika - Blues Harp Sollten die Kurse teilweise oder komplett online durchgeführt Bitte bringen Sie eine Blues Harp mit (diatonische Mundharmonika in werden müssen, finden diese über Zoom statt. Richter-Stimmung mit 10 Kanälen in C-Dur, auch „Blues Harp“ genannt). Der Traum vom Klavierspielen kann sich auch im Erwachsenenalter erfüllen. In den Kursen lernen Sie das Instrument (besser) kennen und Î Anfänger können in einer kleinen Gruppe musizieren. Gerne können Sie Auf der Blues Harp können Sie in nahezu allen Stilrichtungen (Folk, Wunschlieder mitbringen. Gelernt und gespielt wird größtenteils an Blues, Country, Rock und Klassik) Ihren ganz persönlichen Ausdruck Digital-Pianos. finden. Lernen Sie den wunderbaren Klang der Mundharmonika kennen und erste Lieder zu spielen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Î Anfänger Dieser Kurs ist für alle, die noch nie Klavier gespielt haben. Sie werden Lehrwerk: Mundharmonika für Anfänger von Olaf Böhme (bitte vor lernen, bekannte Lieder und Melodien mit leichter Begleitung zu spie- Kursbeginn selbst beschaffen) len. Notenlesen ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Do., ab 9.09.2021, 18.00 bis 19.30 Uhr (10x), 14-täglich, Di., ab 5.10.2021, 17 bis 18 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Gewerbe­museums­platz 2, Olaf Böhme, € 130,00, Kurs Nr. 31500 Sevinc Salam, € 175,00, Kurs Nr. 31410 Î Anfänger mit Vorkenntnissen Î Filmmusik für Anfänger mit Vorkenntnissen Sie lernen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Blues Harp in Folk, Sie sind ein begeisterter Fan von Filmmusik und Musicals? Oder haben Blues, Country, Irish, Bluegrass und Swing kennen. Der Kurs richtet sich Sie den Wunsch Ihren Lieblingssong selber zu spielen? In diesem Kurs sehr praxisbezogen an Mundharmonikaspielerinnen und -spieler, die lernen Sie Musik aus Filmen wie „Titanic“, „Love Story“, aus Musicals bereits mit dem Instrument vertraut sind und einfache Melodien spie- wie „Phantom der Oper“, „Cat“ oder berühmte Songs von Elvis Pres- len können. ley, Frank Sinatra, Celine Dion und Peter Maffay. Sie können auch Ihre Lehrwerk: Das große Mundharmonika-Buch von Olaf Böhme (bitte vor eigenen Wünsche mitbringen! Erleben Sie Ihren Traum! Kursbeginn selbst beschaffen) Di., ab 5.10.2021, 18.15 bis 19.15 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ Mi., ab 8.09.2021, 18.00 bis 19.30 Uhr (10x), 14-täglich, platz 2,Sevinc Salam, € 175,00, Kurs Nr. 31420 Gewerbe­museums­platz 2, Olaf Böhme, € 130,00, Kurs Nr. 31502 Î Anfänger mit Vorkenntnissen Î Fortgeschrittene Der Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die bereits einen Anfängerkurs Sie erlernen künstlerische und technische Ausdrucksmöglich-keiten der besucht haben oder nach langer Unterrichtspause ihre Kenntnisse wie- Mundharmonika, vor allem in der Blues-, Country- und Folkmusik. Der der auffrischen wollen. Das Ziel: das eigene Repertoire vertiefen und Kurs richtet sich an Mundharmonikaspieler, die Melodien spielen kön- ausbauen, um mit anderen Freude beim Klavierspielen zu haben. nen und erste Erfahrungen mit der Bendingtechnik haben. Besonderen Spaß bereitet das Spielen von Stücken für vier Hände. Das wollen wir ausprobieren. Lehrwerk: Das große Mundharmonika-Buch von Olaf Böhme (bitte vor Kursbeginn selbst beschaffen) Fr., ab 1.10.2021, 17 bis 18 Uhr (10x), Gewerbe­museums­platz 2, Sevinc Salam, € 175,00, Kurs Nr. 31430 Do., 9.09.2021,19.45 bis 21.15 Uhr (10x), 14-täglich, Gewerbe­ museums­platz 2, Olaf Böhme, € 130,00, Kurs Nr. 31504 Î Fortgeschrittene und Weiterspieler Sie haben bereits erste Erfahrung am Klavier. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Musikstilen, von Klassik über Tango bis Walzer und Jazz. Blended Learning heißt Sie spielen für Sie komponierte Stücke. Besonderen Spaß bereitet das streng genommen die

Spielen von Stücken für vier Hände. Alles was Sie benötigen ist gute © Pixabay Verzahnung von syn- Laune und viel Freude am Klavierspielen. chronem und asynchro- Fr., ab 1.10.2021, 18.15 bis 19.15 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ nen Lernen. Gemeint ist platz 2, Sevinc Salam, € 175,00, Kurs Nr. 31440 die Kombination aus Präsenzunterricht und Möglichkeiten des Zeit- und Ort unabhängigen E-Learnings. Bei unseren Ukulelekursen bedeutet es – terminologisch weniger strengge- nommen – den Vorteil von wegfallenden Fahrtzeiten zu nutzen und Termine online sowie vor Ort durchzuführen. Flexibel wird somit der Ort: statt Kursraum das eigene Sofa!

78 Musik – Singen – Theater n mit n mit Ukulele online Ukulele Crashkurs für Anfäger:innen online Î Modul 1: für Anfänger ohne Noten Anteil Für Anfänger:innen ohne oder mit wenig Anteil (Schwerpunkt Kinder- und Volkslieder) Vorkenntnissen Die Zielgruppe dieses Blended Learning Kurses sind alle, die möglichst In diesem Kurs nehmen wir zweimal pro Woche die Ukulele zur Hand einfach ihre ersten Schritte machen möchten und von Null anfangen, und lernen erste einfache Akkorde und Schlagtechniken zu bekannten d.h. ohne Gitarre spielen zu können. Die Ukulele bleibt dabei in der Liedern. Der Spaß mit diesem Instrument steht hier im Vordergrund- in Standard-Einstimmung a,e,c,g. Wir lernen die Ukulele zu stimmen, die Vorbereitung auf das nächste Beisammensein. drei wichtigsten Anschlags-Rhythmen, die fünf wichtigsten Akkorde und so begleiten wir ca. 20 einfache Kinder- oder Volkslieder. Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud sowie Infor- mationen zu Registrierung und technischen Voraussetzungen finden Der Kurs findet an den Online-Terminen über Zoom statt. Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Ihren Kurscode finden Sie Bitte bringen Sie Ihre eigene Ukulele mit. Die Stadtbibliothek Zentrum auf Ihrem Teilnehmerausweis. Die Online-Termine finden über Zoom verleiht Ukulelen. Bei Bedarf bitte rechtzeitig nach Verfügbarkeit in der statt (die Zugangsdaten finden Sie im Kursraum der vhs.cloud). Musikbibliothek erkundigen. Di., 12.10./Do., 14.10./Di., 19.10./Do., 21.10./Di., 26.10./ Do., Sa., 25.09. (Online), Sa., 9.10. (Online) u. 23.10.2021 (Präsenz), 28.10.2021, 15.45 bis 16.30 Uhr (6x), online-Kurs, Christina Perzl, 9.30 bis 11 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, € 59,00, Kurs Nr. 31620 Agnieszka Ratasiewicz, € 54,00, B, Kurs Nr. 31600 Sa., 20.11.2021, 10 bis 14.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Agnieszka Ratasiewicz, € 49,00, B, Kurs Nr. 31602 Theater und Theater spielen mit Î Modul 2: Anfänger mit Vorkenntnissen online (Schwerpunkt [populäre] Poplieder) Anteil Dies ist ein Blended Learning Kurs für die Liedbegleitung Theater aktuell nach Akkorden mit der Ukulele. Die Zielgruppe dieses Kurses sind alle, die schon die wichtigsten Anschlags-Rhythmen und die wichtigsten n Theaterwerkstatt Schauspiel Akkorde auf der Gitarre oder Ukulele spielen können. Wir lernen popu- In Zusammenarbeit mit der Dramaturgie des läre (Pop-)Lieder zu spielen. Staatsschauspiels Voraussetzung: Teilnahme von Modul 1 oder Kenntnisse der Akkorde C, Die Dramaturgie des Schauspielhauses gibt Einblicke in die Theaterar- d, e, F, G, a. Der Kurs findet an den Online-Terminen über Zoom statt. beit, in Konzeptionen und Prozesse und gibt Raum für den diskursiven Sa., 25.09. (Online), Sa., 9.10. (Online), Sa., 23.10.2021 (Präsenz), Austausch: erfahren Sie mehr und kommen Sie mit uns ins Gespräch! 11.30 bis 13 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Sollte der Kurs teilweise oder komplett online durchgeführt werden Agnieszka Ratasiewicz, € 54,00, B, Kurs Nr. 31604 müssen, findet dieser über Zoom statt. Sa., 27.11.2021, 10 bis 14.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (8x), Staatstheater reuther Straße 147, Agnieszka Ratasiewicz, € 49,00, B, Nürnberg, Richard-Wagner-Platz 2-10, Foyer Schauspielhaus, Kurs Nr. 31606 Dramarturginnen und Dramarturgen des Schauspielhaus, € 35,00, Î Modul 2: für Anfänger mit Vorkenntnissen Kurs Nr. 32000 (Schwerpunkt: Weihnachtslieder) Um den Kurs aktiv nutzen zu können sind geringe Vorkenntnisse not- wendig, ein paar wichtigste Akkorde wie C, F, G, und Am (nicht unbe- dingt flüssig gewechselt). Wir spielen die leichtesten Bearbeitungen von Begleitungen zu alten deutschen und modernen englischsprachi- Stimme und Sprechen gen Weihnachtsliedern, arrangieren wir Anschlagsrhythmen und singen dazu. n Kreatives Lesen Sa., 4.12.2021, 10 bis 14.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ Praktische Anleitung für den Umgang mit dem reuther Straße 147, Agnieszka Ratasiewicz, € 49,00, B, gesprochenen Wort Kurs Nr. 31608 mit Wie fesselt und begeistert man seine Hörer? In diesem Training arbei- Î Modul 3: Für Fortgeschrittene online ten wir an unserem Sprechausdruck. Von Gedichten, Balladen, Anteil Spielen Sie schon Ukulele nach Akkorden? Finden Sie es Geschichten, über Sachtexte bis zu journalistischen Beiträgen, ist alles langsam langweilig, möchten etwas Besonderes lernen, aber mit dabei. Welche Sprechausdrucksmittel stehen mir zu Verfügung, können keine geeigneten Noten finden? In diesem Blended Learning damit ich meine Gedanken und Gefühle, also meine innere Haltung Kurs lernen Sie die Begleitung zahlreicher moderner Poplieder mit Fin- zum Text, deutlich werden lassen kann? Wie gliedere, moduliere und gerpicking oder gemischt mit Akkorden in raffinierten Bearbeitungen. akzentuiere ich einen Text, so dass ich den Worten Sinn verleihe? Außerdem arbeiten wir noch an Atem- und Stimmführung und Ausspra- Voraussetzung: Teilnahme von Modul 1+2 oder Kenntnisse der Akkorde che. C, D, d, e, F, G, g, A, a und Erfahrung mit Zupfen und Tabulaturlesen. Der Kurs findet an den Online-Terminen über Zoom statt. Sollte der Kurs teilweise oder komplett online durchgeführt werden müssen, findet dieser über Zoom statt. Sa., 25.09.(Online), Sa., 9.10. (Online) und Sa., 23.10.2021 (Präsenz), 14 bis 15.30 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­ Mi., ab 17.11.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ ­ reuther Straße 147, Agnieszka Ratasiewicz, € 54,00, B, platz 2, Marsha Cox, € 180,00, Kurs Nr. 32106 Kurs Nr. 31610

79 Musik – Singen – Theater

n Lass die Puppe tanzen! Theaterworkshops & Figurentheater-Workshop im Theater Salz+Pfeffer Schauspieltrainings Seit über 20 Jahren beweist das Theater Salz+Pfeffer, dass Figurenthe- ater nicht nur was für Kinder ist. Doch wie lässt man Figuren lebendig werden? Finden Sie es in diesem Workshop heraus, probieren Sie sich n Japantag in der Kunst des Puppenspiels und erleben Sie, wie aus der Kombina- tion von Fingerfertigkeit und Sprache, in der Verbindung von Bewegung Einführung in die traditionellen japanischen Künste: und Material eine ganz besondere Kunst entsteht. Tanz-, Tee- und Schwertkunst Do., 14.10.2021, 18 bis 22 Uhr, Treffpunkt: Probebühne Diese Künste sind in ihrer Entstehung (14. Jahrhundert) und Entwick- Salz+Pfeffer, Gibitzenhofstr. 171, Marie Erlewein, Christine Haas, lung untrennbar mit der japanischen Geschichte, Religion und Kultur € 55,00, B, Kurs Nr. 32112 verbunden. Warum werden diese Künste auch als „Wege“ bezeichnet? Welche Gemeinsamkeiten besitzen diese doch so unterschiedlichen n Wahrhaftes Schauspielen lernen und Kunstformen? Worin besteht der rote Faden, der alle diese Künste durchzieht? Rechte Haltung, Achtsamkeit, Stille, Loslassen im Hier und verbessern Jetzt, Streben nach der inneren Mitte. Auch der Westen öffnet sich Für Anfänger und erfahrene Amateure immer mehr diesen Themen. Auf unterhaltsame Weise lernen und probieren Sie, wie wahrhaftes Komplette Reihe zu stark ermäßigtem Preis: Schauspielen geht und sich anfühlt. Wir machen Schauspielübungen, spielen Szenen vor der Kamera und sprechen anschließend darüber. Sa., 20.11.2021, 10.30 bis 17.30 Uhr, südpunkt, Außerdem lernen Sie theoretische Schauspielgrundlagen kennen. Sie Pillenreuther ­ Straße 147, € 59,00, Kurs Nr. 32010 erhalten Kontaktmöglichkeiten, um vielleicht bald selbst vor der Einzeln buchbare Termine: Kamera zu stehen. Î Japanischer Tanz/No-Theater Fr., 5.11.2021, 18 bis 21 Uhr, Sa., 6.11.2021, 10 bis 17 Uhr, So., Das No-Theater hat eine Geschichte von ca. 600 Jahren. Minimalisie- 7.11.2021, 10 bis 15 Uhr (3x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, rung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer Siegfried Foster, € 138,00, B, Kurs Nr. 32122 versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu über- winden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir n Alle auf die Bühne bitte! üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung Theaterworkshop des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren. Bei Improvisationen und mit vielen praktischen Übungen gewinnen Sie Sa., 20.11.2021, 10.30 bis 12.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ vertiefende Einblicke in die Schauspielkunst. Mit viel Vergnügen reuther Straße 147, Matthias Stettler, 8 Plätze, € 23,00, B, machen Sie Übungen zu Rollen-Charakteren, Szenen, Körpersprache, Kurs Nr. 32012 Mimik, Gestik, Stimme und Sprache. Bei gutem Wetter spielen wir teil- Î Einführung in japanische Teewege: weise draußen. Teezeremonie (Sado) Fr., 10.09.2021, 19 bis 21 Uhr, Sa., 11.09. / So., 12.09.2021, 11 bis Die Vorführung möchte Anleitung zu Haltung, Handhabung der Teege- 16 Uhr (3x), Gewerbe­museums­platz 2, Ulrike Gradl-Moosberger, genstände und Miteinander beim Tee geben, sowie auf das japanische € 79,00, B, Kurs Nr. 32136 Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim Tee ein- gehen. n TheaterSpiel Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/Matcha. Dieser Anfängerkurs Weg lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen. Dieser Kurs gibt die Möglichkeit Schauspiel einmal auszuprobieren. Sa., 20.11.2021, 13.30 bis 15 Uhr, südpunkt, Pillen­ Unterschiedliche Theaterformen und Techniken geben einen Einblick in reuther Straße 147, Matthias Stettler, € 21,00, B, die Theaterarbeit. Spielerisch werden Körper, Atmung und Stimme trai- Kurs Nr. 32014 niert. Schauspiel stärkt das Selbstbewusstsein und unterstützt die per- Î Einführung in die japanische Schwertkunst sönliche Weiterentwicklung. Die Schwertformen (Kata), mit denen allein oder in Partnerarbeit geübt Mi., ab 22.09.2021, 19.45 bis 21.45 Uhr (7x), Gewerbemuseums­ ­ wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert nicht als platz 2, Alexander Koch, € 99,00, Kurs Nr. 32140 Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Weg. Am Ende geht es weni- ger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen. Nicht um Härte, sondern weiches Fließen. Sa., 20.11.2021, 15.30 bis 17.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Matthias Stettler, € 23,00, B, Kurs Nr. 32016

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 80 www.bz.nuernberg.de Musik – Singen – Theater n Schauspielen. Einführung in die Schauspielkunst Schon gehört? Die einzelnen Schauspielkurse und Trainings sind modular Marsha Cox, aufgebaut, müssen also nicht in einer bestimmten Reihenfolge besucht © Marsha Cox Foto: Schauspiel­trainerin werden. Für Anfänger empfiehlt sich als erstes der Besuch der Basics und Stimmcoach im und/oder der Grundlagenkurs in der Meisner Technik. BZ-Podcast! Sollte der Kurs teilweise oder komplett online durchgeführt werden bz.nuernberg.de/ müssen, findet dieser über Zoom statt. podcast Î Basics für Anfänger ohne Vorkenntnisse Du hattest schon immer mal Lust, dich schauspielerisch auszuprobieren und zu erleben, wie das so ist, auf der Bühne zu stehen. In diesem Training erlernst du ein schauspielerisches Grundhandwerk. Du schulst Deine Wahrnehmung und Deine Konzentrationsfähigkeit, verfeinerst Deine Sensibilität, regst Deine Kreativität an und hast dabei jede Menge Spaß und sogar einen großen Lerneffekt für den Alltag. Î Schauspiel Intensiv: Der Schauspielprozess. Unter- Fr., 10.09.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr, Sa., 11.09./So., 12.09.2021, schiedliche Ansätze und Techniken 10.30 bis 16.30 Uhr (3x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Marsha Cox, Ein gutes Allround-Training für Einsteiger:innen und für erfahrenere € 120,00, B, Kurs Nr. 32150 Spieler:innen. In diesem Seminar probieren wir Übungen aus unter- Î Schauspiel Intensiv. Meisner Technik. Grundlagen. schiedlichen Trainingssystemen aus. Die Einsteiger:in bekommt einen Ziel der Meisner Technik ist es, den Schauspieler:innen zu helfen, aus guten ersten Eindruck wie Schauspiel funktioniert, die Erfahrenere der verkopften Befangenheit herauszukommen, umso auf seine wahr- erweitert ihre Herangehensweise an eine Figur. Wir arbeiten mit Übun- haften und unmittelbaren emotionalen Impulse zugreifen zu können. gen aus den Werken großer Schauspiellehrer:innen und wenden sie Wir trainieren genaues Zuhören, wahrhaftig für Spielpartner:innen und praktisch im Spiel an. Schauspieler:innen müssen letztendlich ihre -situation offen zu sein und ganz konkret, spezifisch auf der Bühne zu eigene Herangehensweise finden und für sich entscheiden, welche handeln. Wir verzichten so auf äußerliches Spiel und Theatralik. Ideen und Empfehlungen sie für sich als sinnvoll erachten und in ihr Spiel übernehmen möchten. Fr., ab 24.09.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr, Sa., 25.09./So., 26.09.2021, 10.30 bis 16.30 Uhr (3x), Gewerbe­museums­platz 2, Voraussetzung: Für Spieler mit und ohne Vorerfahrung. Marsha Cox, € 120,00, B, Kurs Nr. 32160 Fr., 3.12.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr und Sa., 4.12./So., 5.12.2021, Î Schauspiel Intensiv. Meisner Technik. Aufbau und 10.30 bis 16.30 Uhr (3x), Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Vertiefung Katharinenkloster 6, Marsha Cox, € 120,00, B, Kurs Nr. 32168 Bei der Meisner Technik soll sich der Schauspieler ganz und gar auf Î Ensemble- für Fortgeschrittene seine Impulse und Instinkte besinnen und sein Spiel daraus entstehen Kontinuierliches Training am schauspielerischen Instrument. Es geht lassen. Die klar strukturierten und aufeinander aufbauenden Übungen um die Erweiterung Deines Ausdrucksspektrums als Schauspieler. sind als Duo-Improvisationen angelegt. Es gilt, sich ganz auf die Büh- nensituation einzulassen, dabei dem Spielpartner wirklich zuzuhören Inhalte: Warm-ups. Entspannungstechniken. Improvisation. Theater- und auf das, was im Moment auf der Bühne bei einem selbst und mit spiele. Rollen entwickeln. Szenen. Einakter. Werkschau. Inhalte: Meis- dem Partner entsteht, zu reagieren. Das Spiel geht dabei sehr in die ner Technik, Körperarbeit, Improvisation, Arbeit an Szenen und Mono- Tiefe und verliert jegliche Art von Beliebigkeit. logen von der Klassik bis zum Film. Fr., 22.10.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr und Sa., 23.10./So., Di., ab 14.09.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr (14x), Treff Bleiweiß, 24.10.2021, 10.30 bis 16.30 Uhr (3x), Gewerbe­museums­platz 2, Hintere Bleiweißstr. 15, Marsha Cox, € 299,00, Kurs Nr. 32182 Marsha Cox, € 120,00, B, Kurs Nr. 32164 Î Szenische Arbeit. Intention, Action, Beat, Adjustment Wir arbeiten an Szenen. Beginnend mit Partnerimprovisationen, lernen wir im nächsten Schritte den Umgang mit einem sehr nützlichen schau- Improvisation und Clownerie spielerischen Werkzeug, denn wir teilen die Szenen in Beats und Actions ein. Ziel ist es, uns immer klarer zu werden, was die Figur in n Nie verlerne so zu lachen... Entdecke deinen dieser Szene genau von wem will und welche konkreten Mittel sie ein- setzt, um ihr Ziel zu erreichen. Welche tiefliegenden Sehnsüchte brin- Clown gen meine Figur dazu, zu tun, was sie tut? Clownsworkshop für Erwachsene jeden Alters Do., ab 11.11.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ In jedem von uns lebt ein Clown! Hier gibt es eine Welt voller Gefühl platz 2, Marsha Cox, € 130,00, Kurs Nr. 32166 und Überraschungen zu entdecken. Übungen zu Bewegung, Tanz, Spiel und Improvisation, in einer sicheren Atmosphäre, unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem Clown. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Bewegungskleidung und Socken mit. € 3 Materialgeld für Clownsnase. Sa., 22.01.2022, 10 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Susanne Carl, € 60,00, B, Kurs Nr. 32252 zzgl. € 3,00 Materialgeld für Clownsnase

81 Musik – Singen – Theater n Improvisationstheater n Super Inspiration Workshop für Anfänger Woher bekomme ich Ideen? Aufbauworkshop Improvisationstheater Theaterspielen ohne Text zu lernen oder Bühnenbild zu bauen: Impro- theater! Comedy-Sketche und kurze Szenen entstehen aus dem In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedensten Mög- Moment heraus. Es darf gern mal albern oder grotesk sein, aber auch lichkeiten, wie ich eine Geschichte mit anderen spiele und erzähle, traurige oder böse Geschichten können spannend sein. Sie werden woher ich die Ideen für meine Figuren nehme, wie mich meine Mitspie- sehen: es ist gar nicht schwer, wenn sich jeder mal darauf einlässt. ler inspirieren und warum Achtsamkeit so wichtig dabei ist. Sa., 19.02./So., 20.02.2022, 13 bis 17.30 Uhr (2x), Gewerbe­ Sa., 30.10./So., 31.10.2021, 10 bis 16 Uhr (2x), Gewerbe­ museumsplatz­ 2, Siegfried Wekerle, € 75,00, B, Kurs Nr. 32258 museums­platz 2, Neele Leske, € 90,00, B, Kurs Nr. 32276 n Workshop: Storytelling n Playing Games Von der Kunst des Geschichtenerzählens im Alltag Aufbau Workshop- alle Improspiele die es gibt und Beruf Im Impro-Theater braucht es Spieler, die aufeinander achten, aktiv Was macht eine gute Geschichte aus? Wie werden Geschichten erzählt zuhören und gemeinsam als Team die Geschichten auf der Bühne zum und woher kommt die Inspiration? Storytelling, d.h. Geschichten, die Leben erwecken. Was für Herausforderungen noch im Improvisations- das Leben schreibt. Mit verschiedenen Übungen und Techniken aus theaterspielen verborgen liegen und was auf der Bühne notwendig ist, dem Impro-Theater entdecken wir die Geschichten, die in uns verbor- um nicht den Überblick zu verlieren, finden wir gemeinsam heraus. gen sind und erzählt werden wollen. Für den Alltags- und Bühnenge- Freue dich auf Cluedo, Gefühlsachterbahn oder Blinddates mal anders. brauch. Was ist deine Geschichte? Voraussetzung: Nur für Teilnehmende mit Impro-Erfahrung geeignet. Sollte der Kurs teilweise oder komplett online durchgeführt werden Sollte der Kurs teilweise oder komplett online durchgeführt werden müssen, findet dieser über Zoom statt. müssen, findet dieser über Zoom statt. Sa., 6.11./So., 7.11.2021, 10 bis 16 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Sa., 18.12. / So., 19.12.2021, 10 bis 16 Uhr (2x), Gewerbe­ platz 2, Neele Leske, € 90,00, B, Kurs Nr. 32270 museums­platz 2, Neele Leske, € 90,00, B, Kurs Nr. 32278 n Sag Ja! und scheiter heiter! Improtheaterworkshop für Einsteiger „Ich würde gerne spontaner sein. Wie funktioniert eigentlich Impro, so Schauspielprojekte ganz ohne festen Text und woher bekomme ich Ideen und Inspiratio- nen?“ Wir beschäftigen uns mit der Kunstform Improvisationstheater n Fastnachtspiele des Hans Sachs und entdecken gemeinsam einen Bezug zu unserem alltäglichen Leben. Wir starten mit einem lockeren Crashkurs und machen praktische Erleben Sie eine literarische Gattung in Aktion: Pflege, intensive sprach- Übungen. Dabei kommen der Spaß und das Spielen nicht zu kurz. liche und schauspielerische Erarbeitung von Nürnberger Fastnachtspie- len in Reimform. Vor allem für männlichen Nachwuchs ist eine Über- Sa., 16.10. / So., 17.10.2021, 10 bis 16 Uhr (2x), Gewerbe­ nahme in Aufführungen der Hans-Sachs-Spielgruppe der Stadt museumsplatz­ 2, Neele Leske, € 90,00, B, Kurs Nr. 32272 Nürnberg möglich, soweit Aufführungsbedarf besteht. Sa., ab 25.09.2021, 14.30 bis 16.45 Uhr (21x), Staatstheater Nürnberg, Richard-Wagner-Platz 2-10, Roland Meißner, Kurs Nr. 32300

Bildungscampus

Sterne weinberg-brothers.de Wissenschaft BAYERNS und Kultur GRÖSSTES STERNEN THEATER

NICOLAUS-COPERNICUS PLANETARIUM www.planetarium.nuernberg.de

Das Planetarium ist eine Einrichtung des Bildungszentrums

82 barrierefrei Lernen nicht nur für behinderte Menschen

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Büro / Postanschrift: zur Kurswahl: Fachgruppe barrierefrei Lernen: BCN / BZ barrierefrei Lernen www.bz.nuernberg.de Tamara Schön ­Gewerbemuseumsplatz 1 Tel.: 09 11 / 2 31-26 87 90403 Nürnberg Servicebüro [email protected] Zimmer 006-009 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Petra Schumm [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-54 26 [email protected]

Michael Galle-Bammes Tel.: 09 11 / 2 31-34 63 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-58 33

Aktuelle Themen / Arbeitskreise 25000- 25099 Kurse mit dieser Markierung finden Gesprächs- und Aktionskreise 25100- 25189 online lernen ausschließlich online statt Lernen für Alltag und Beruf 25190- 25299 Ernährung und Haushaltsführung 25300- 25399 Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Kreatives Gestalten 25400- 25499 Anteil Onlineanteilen statt Theaterspiel, Musik, Tanz 25500- 25599 Bewegung und Entspannung 25600- 25699 Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, Freizeit und Kultur 25700- 25799 online oder in Präsenz statt Studienfahrten 26800- 26899 Angebote für Angehörige und in der Behindertenarbeit Tätige 27900- 27949 Gebärdensprache DGS 27950- 27999 Voraussetzung für Online- oder Flexkurse (im Falle einer Online- Durchführung): Das Bildungszentrum bietet auch Menschen mit Behinderung Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. ein breites und vielfältiges Erwachsenbildungsprogramm an. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- Alle Kurse des Bereichs „barrierefrei Lernen“ (im Kursbe- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten reich 25000 bis 27999), die im Folgenden abgedruckt können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ sind, können nur unter Vorbehalt angeboten werden. Im oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung. Falle des Fortbestehens einer Infektionsgefahr durch das Coro- navirus kann es zu einer eingeschränkten Durchführung oder einem Ausfall von Kursangeboten oder Kursterminen kommen. Die folgenden Angebote können nur so häufig stattfinden, wie dies ohne erhöhtes Risiko möglich ist. Bitte beachten Sie: Im Programm ist nur der früheste Kursbeginn und die maximal Teilnahmebedingungen mögliche Häufigkeit genannt. Angemeldete Teilnehmer/innen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bildungs- werden im Falle von Verschiebungen des Kursbeginns, der zentrums im Bildungscampus Nürnberg und andere allgemein Nachholung und des Wegfalls von Kursterminen informiert. gültige Regelungen am Bildungszentrum finden Sie im BZ- Gesamtprogramm und im Internet unter www.bz.nuernberg. de. Eine Aufsichtspflicht der BZ-Kursleiterinnen und –Kursleiter für behinderte Menschen im Sinne des § 1631 BGB besteht nicht. Noch mehr Kurse und alle Infos auf Die Kursleitung, FSJ-Kräfte und Kursassistent/innen unterstüt- zen auf Anfrage gerne, allerdings ist eine diesbezügliche Haf-  www.bz.nuernberg.de tung ausgeschlossen.

83 barrierefrei Lernen

Preise (Entgelte) und Ermäßi- Hinweise gungsregelungen Rollstuhl- oder Rollator-Nutzung: Bitte wenden Sie sich frühzeitig an uns, wenn Sie Kurse erstmals besuchen möchten, WfB-Ermäßigung: Auf der Grundlage einer Kooperations- da die Kursräume in Schulen häufig nicht barrierefrei zugäng- Absprache erhalten die Beschäftigten in den Nürnberger lich sind. Wir bemühen uns, Ihnen die Teilnahme zu ermögli- Behindertenwerkstätten eine Ermäßigung und zahlen € 20,00 chen. pro Kurs. Die Kosten für eine Stornierung bis Veranstaltungs- Die Seminarräume im südpunkt (Pillenreuther ­ Straße 147) und beginn betragen € 5,00 (entspricht 50% des üblichen Stornie- im Gewerbemuseumsplatz 2 (außer Raum 3.22 und 3.23) sind rungsentgelts). Bei Tagesfahrten erhalten Sie eine Ermäßigung barrierefrei zugänglich. Behindertentoiletten sind in den Semi- von € 5,00 pro Tag. nargebäuden des Bildungszentrums vorhanden. Nürnberg-Pass: Inhaberinnen und Inhaber erhalten eine Hinweis für blinde und sehbehinderte Menschen: Über Ermäßigung von 50 Prozent für alle Veranstaltungen mit das Kursangebot beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Ausnahme von Filmveranstaltungen, Lehrgängen, Reisen, Gespräch oder telefonisch. Auch die Anmeldung ist telefonisch Tagesfahrten und sonstigen Veranstaltungen außerhalb Nürn- möglich! bergs und Veranstaltungen mit vereinbarten Entgelten: Der Hinweis für gehörlose und hörbehinderte Menschen: Auf Nürnberg-Pass muss bei der Anmeldung unbedingt vorgelegt Anfrage bemühen wir uns um eine Gebärdendolmetscherin werden. bzw. eine Lautsprecher- oder Induktionsanlage, um Ihnen eine K Bei diesen Kursen ist das Entgelt fest vereinbart, d. h. eine optimale Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermögli- Ermäßigung für Inhaberinnen und Inhaber des Nürnberg-Pas- chen. Über das Kursangebot beraten wir Sie gerne auch per Fax ses und für Beschäftigte in Behindertenwerkstätten ist nicht oder E-Mail. möglich. B Wenn Sie einen Kurs nicht besuchen können, müssen Sie sich abmelden. Bei diesem Zeichen B müssen Sie mindestens 50 % des Veranstaltungsentgeltes zahlen, wenn Sie sich später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn abmelden. Die schon stattgefundenen Termine müssen Sie auch zahlen. Wie erhalte ich einen (Behinderten-) Fahrdienst? Dies betrifft nur behinderte Menschen, die nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Kursen kommen können: Anmeldung Sie können beim Bezirk Mittelfranken einen Antrag stellen. Dann kann der Bezirk Ihnen die Fahrten mit dem Behinderten- Eine persönliche Anmeldung in den Einrichtungen der Behin- fahrdienst bezahlen. Das Bildungszentrum schickt Ihnen gerne dertenarbeit ist ab 7. September 2021 geplant. Über die Ter- einen Antrag zu. Sie können den Behindertenfahrdienst selbst mine werden die Werkstätten und Wohnheime frühzeitig infor- beantragen oder das Bildungszentrum hilft Ihnen beim Ausfül- miert. len der Anträge. Der Antrag muss gestellt werden bei: Schriftliche Anmeldung: Melden Sie sich bitte mit dem For- Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, mular „Verbindliche Anmeldung“ an. Bitte füllen Sie dieses http://www.bezirk-mittelfranken.de; Tel.: 0981 46 64 - 0 /-23 02, Formular ganz aus: Die Kurse können mittels SEPA-Lastschrift- Fax: 0981 46 64 23 - 99 mandat bezahlt werden. Der Betrag wird dann von Ihrem Konto abgebucht. Sie können auch bar bezahlen! Falls Sie für die Teilnahme an einem Bildungsangebot einen Fahrdienst benötigen: Bitte ankreuzen! Dann schicken Sie das Formular an: BCN/BZ barrierefrei Lernen, Gewerbemuseums- platz 1, 90403 Nürnberg. Falls Ihnen eine schriftliche Anmel- Fahrdienst / Zusätzliche Bildungs- dung nicht möglich ist, können Sie sich gerne telefonisch fahrten zu drei Kursen: anmelden. Betrifft nur behinderte Menschen, die eine Fahrdienstbe- Der Teilnahmeausweis für kostenpflichtige Kurse wird Ihnen rechtigung haben: Der Bezirk Mittelfranken zahlt Ihnen die nach einer Bearbeitungszeit zugeschickt. Fahrten mit dem Behindertenfahrdienst zu mindestens drei Kursen des Bildungszentrums und zurück. Diese Fahrten wer- den nicht auf die Fahrtenkarte mit 120 Fahrten oder die 1500 Freikilometer angerechnet. Das gilt für die Zeit von 13.09.2021 bis 12.09.2022. Das Bildungszentrum bittet den Bezirk Mittelfranken um die Genehmigung der zusätzlichen Fahrten. Der Bezirk schickt den Kursteilnehmenden eine neue Genehmigung der zusätzlichen Bildungsfahrten für die Kurse. Bitte beachten: Für jeden Kurs braucht man zwei Fahrten. Man braucht pro Termin eine Hinfahrt und eine Rückfahrt. Wenn ein Kurs 13 Termine hat, braucht man 26 Fahrten. Bei weniger als 60 Bildungsfahrten bekommt man weitere zusätz- liche Fahrten genehmigt. Ausnahme: Bei diesen Kursen steht: „Behindertenfahrdienst nur auf Fahrtenkarte“. Hier muss man die Fahrten auf die Fahr- tenkarte mit 120 Fahrten oder die Kilometer anrechnen lassen.

84 barrierefrei Lernen

n Gedächtnistraining Fahrdienst / Durchführung der Hier gibt es „Futter“ für unseren Kopf, damit wir fit bleiben, auch wenn Fahraufträge: wir immer älter werden- Gedächtnis- und Konzentrationsübungen für Alle. Zwischendurch machen wir Bewegungen für den ganzen Körper, Die FDZ, der Fahrdienst für Behinderte gGmbH und die Taxis mal mit und mal ohne Musik. fahren die meisten Fahrten zu den Kursen des Bildungszent- rums (Hin- und Rückfahrt). Dort können Sie nachfragen. Di., ab 5.10.2021, 14.45 bis 16.15 Uhr (9x), Gewerbemuseums­ ­ Manchmal muss ein Termin ausfallen oder ein neuer Termin platz 2, Elfriede Kühne-Arbeiter, € 44,00, Kurs Nr. 25024 kommt dazu. Das Bildungszentrum sagt immer diesem Fahr- dienst Bescheid: Fahrdienst für Behinderte gGmbH (FDZ), n Was tun, wenn was passiert Tel.: 0911 33 38 04, Fax: 0911 399 303 Einführung in die Erste Hilfe Falls Sie nicht mit der FDZ fahren können oder möchten: Es besteht die Möglichkeit einen anderen Fahrdienst wählen. Der In den Finger geschnitten, Kopfplatzwunde oder gar eine bewusstlose Fahrdienst muss vom Bezirk Mittelfranken zugelassen sein. Person- was tun? In diesem Kurs erfahren wir wichtige Grundlagen der Hier müssen Sie selbst den Antrag beim Bezirk stellen. Und Sie Ersten Hilfe. Wir legen Verbände an, üben den Notruf und lernen spie- müssen selbst dem Fahrdienst alle Änderungen von Terminen lerisch; mit Notfallsituationen umzugehen. Wir haben die Möglichkeit, sagen. Gerne können Sie für die Bildungsfahrten ein Fragen bezüglich Erster Hilfe zu stellen und über eigene Erfahrungen Taxi rufen: Tel.: 0911 19410. zu berichten. Sa., 23.10.2021, 9 bis 16 Uhr, südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Norbert Dommer, € 20,00, K, Kurs Nr. 25026 Fahrdienst / Bitte bis zum 23. September 2021 bei Bedarf Arbeitskreise einen Dauer-Fahrauftrag stellen: Sie können diesen Dauerauftrag bei der FDZ stellen. Bitte stel- n SPRACHROHR- eine Zeitung selbst gemacht len Sie Ihre Fahraufträge zu den Kursen rechtzeitig. Die Auf- Redaktionstreffen träge müssen bis Donnerstag, den 23.09.2021, bei der FDZ sein: Tel. (FDZ): 0911 33 38 04 / Fax: 0911 39 93 03. Die Zeitschrift Sprachrohr will über das aktuelle Geschehen und die Die FDZ nimmt die Fahraufträge zu den Kursen des Bildungs- Belange behinderter Menschen in Nürnberg und der Metropolregion zentrums an. Die Anmeldung für den Behindertenfahrdienst informieren. müssen Sie für jeden Kurs jedes halbe Jahr neu beantragen. Bei Fr., 8.10.2021, 15.45 bis 18 Uhr, (2x bis 4x), Gewerbemuseums­ ­ der Anmeldung müssen Sie immer die Nummer des Kurses platz 2, Klaus Leonhard, Kurs Nr. 25070 dazusagen. Auf Ihrem Teilnahmeausweis oder im Programm steht die Kursnummer. Das Bildungszentrum beantragt dann Bei den Redaktionstreffen werden die Schwerpunktthemen, für Sie die zusätzlichen Bildungsfahrten bei dem Bezirk. Artikel und Form der Berichterstattung gemeinsam diskutiert. Bitte beachten: Manchmal ist man krank oder hat einen anderen Termin. Dann kann man den Kurs nicht besuchen. Bitte n VIDEO-ARBEITSKREIS sagen Sie möglichst frühzeitig dem Fahrdienst Bescheid! Wollten Sie nicht schon immer einmal in einem Film mitspielen? Wir Wenn der Bezirk einen einzelnen Kurs nicht genehmigt: besprechen gemeinsam das Drehbuch, kümmern uns um die Ausstat- Der Bezirk genehmigt manchmal einen einzelnen Kurs nicht. tung und drehen Spielfilme. Jede/r kann seine Wunschrolle spielen oder Das kommt selten vor. Dann können Sie Ihre Fahrtenkarte sich um die Technik (Kamera, Licht, Ton) kümmern. Die gedrehten Filme benutzen. So kommen Sie zu Ihrem Kurs im Bildungszentrum. werden öffentlich vorgeführt. Mi., ab 6.10.2021, 16.30 bis 18.45 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Kurt Kretschmer, € 20,00, K, Kurs Nr. 25074 Aktuelle Projekte und Themen Gesprächs- und Aktionskreise n Theater DREAMTEAM präsentiert: DIE NUDELPEST n Frauenpower Vormerkung 2021 für eine pandemische Komödie Gesprächskreis nur für Frauen mit Handicap Die Nudelpest würfelt das Land durcheinander: Schauspieler verdingen In einem geschützten Rahmen wollen wir über „Frau“ reden. Wir wol- sich als Desinfizierer; die eifrigsten Macher verfallen der Langeweile; len uns dabei auch Themen stellen, wo man bzw. frau im Alltag immer Omas werden beim homeschooling zu Handyzockern. Und selbst die wieder „aneckt“. Das können sein: Nein sagen, Grenzen setzen, eigene Viren leiden: Mundgeruch kann wirklich ätzend sein. Die Pandemie aus Bedürfnisse entdecken und benennen, für mich selbst sorgen und mehr der Sicht des Dreamteam: tragisch und doch voller Komik. Vorsicht! Wir Selbstbewusstsein entwickeln. Auf einen regen Austausch miteinander! werden sie mit dem Lachvirus infizieren.- Vorgemerkte Interessent/ innen werden über die Auftrittstermine informiert. Di., ab 5.10.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Tanja Jokisch, € 40,00, F, Kurs Nr. 25138 Vormerkung unter Kurs Nr. 25000

85 barrierefrei Lernen n Gesprächskreis für blinde und sehbehinderte n pcTREFF: Lernen- mit und am PC Menschen Unseren PC kennenlernen, unbekannte Software ausprobieren und Online oder Flex-Kurs Geheimnisse im Internet entdecken- all das und mehr erfahren wir mit fachlicher Unterstützung bei einer „Computer-Abenteuer-Tour“... In vertrauensvoller Atmosphäre besprechen wir persönliche Erlebnisse und alltägliche Situationen, die wir in der Welt der Sehenden erleben. Mi., ab 6.10.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ Durch den Austausch in der Gruppe erarbeiten wir dazu neue Perspek- reuther Straße 147, Alina Kaiser, € 40,00, F, Kurs Nr. 25238 tiven und Sichtweisen und lernen mit den Herausforderungen besser umzugehen. Dabei ist aber nicht immer alles ernst und kompliziert, sondern wir haben auch Spaß und Freude bei den Gesprächen in der Computerseminare für Blinde Gruppe. Do., ab 7.10.2021, 17 bis 18.30 Uhr (13x), zunächst online, später n Lerntreff: iPhone und/oder Gitarre in Präsenz geplant im Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund, Vormerkung für blinde und sehbehinderte Menschen Bahnhofsplatz 6, Claus Wagner, € 48,00, Kurs Nr. 25140 Î Schwerpunkt iPhone Handhabung (Falls notwendig oder gewünscht auch als online-Angebot möglich!) Mit Hilfe von geeigneten Programmen für den persönlichen Anwen- dungsbedarf (sogenannten Apps) erkunden wir die Bedienung des Lernen für Alltag und Beruf iPhones mit Gesten, Sprachbefehlen und auch gegebenenfalls mit angeschlossener Braillezeile oder Schwarzschrifttastatur. Die Sprach- steuerung bietet blinden Menschen vielfältige Möglichkeiten. Für seh- Lesen, Schreiben, Rechnen behinderte Teilnehmer/innen können die iPhones auch auf die jeweili- gen Anforderungen in der Darstellung eingestellt werden. Eine n Lerntreff: Selber lesen- schreiben- rechnen umfangreiche Beratung bei der Neuanschaffung eines iPhones/iPads beziehungsweise auch der Hilfsmittel kann gegeben werden. Eine Wir können frei wählen, mit welchem Material wir arbeiten möchten. Bluetooth-gestützte Braillezeile und iPhones für den Erstkontakt sind Das selbstständige Lernen steht im Vordergrund. Das Lern-Material vorhanden. unterstützt zudem den Lernerfolg. Neben den Bereichen „Lesen“, „Schreiben“ und „Rechnen“ können wir auch unsere Kenntnisse in Schwerpunkt Gitarre spielen „Mathematik“ und „Sprachen“ erweitern. Anhand der klassischen Gitarrenhaltung lernen wir die Begleitung zu Di., ab 5.10.2021, 8.30 bis 10 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ Liedern. Die Originallieder können hierbei zur leichteren Einübung hin- platz 2, Helmut Hartebrodt, € 48,00, F, Kurs Nr. 25194 sichtlich Tonart und Geschwindigkeit angepasst werden. Die Stücke werden während des Unterrichts digital aufgenommen und auf mp3- n Lernkurs: Lesen, Schreiben, Rechnen Player, USB-Stick, iPhone oder iPad überspielt.- Laptops, Diktiergeräte willkommen, Apps werden erläutert. Wir lesen kurze Texte und Geschichten und wollen dabei unsere Lese- technik verbessern. Außerdem erforschen wir die Herkunft der Fremd- Treffpunkte nach Absprache, u. a. NWW oder Blindenschule, wörter und üben deren Aussprache.- Grundkenntnisse im Lesen und Briegerstr., Friedhelm Turinsky, pro Termin a 30 Minuten 6 Euro Schreiben sind notwendig. (ermäßigt 3 Euro), Vormerkung (für 260er Angebote) unter Kurs Nr. 25250 Do., ab 7.10.2021, 8.30 bis 10 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Gudrun Schiller, € 48,00, F, Kurs Nr. 25222 Englisch Computerkurse n Englisch in kleinen Schritten n Computer und iPad: Einfach mal ausprobieren Mit Liedern, kleinen Filmen und Texten üben wir die englische Sprache. Dabei vergrößern wir unseren Wortschatz. Und wir erarbeiten uns Es stehen sechs iPads und ausreichend Computer zum Ausprobieren zur wichtige Grammatik-Regeln. Wichtig ist für uns das Sprechen und Sin- Verfügung. Finden Sie selbst heraus, was Sie interessiert. Probieren sie, gen in Englisch. Für Fragen und Übungen bleibt genug Zeit. was sich für welche Anwendung (am besten) eignet! Dabei helfen Maus, Finger, Stift oder Stimme. Man kann Briefe und E-Mails diktieren, Voraussetzung: Englisch-Vorkenntnisse sowie die Bereitschaft zu kon- im Internet surfen, Spiele spielen, videotelefonieren oder Fotos und zentriertem Arbeiten. Videos aufnehmen, anschauen und bearbeiten. Gerne unterstützen wir Mi., ab 6.10.2021, 14.30 bis 16 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ Sie bei diesen Entdeckertouren! platz 2, Gabriele Danneil, € 44,00, F, Kurs Nr. 25270 Do., ab 7.10.2021, 14 bis 15 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Wolfgang Zeilinger, € 44,00, F, Kurs Nr. 25230 Do., ab 7.10.2021, 15.15 bis 16.15 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Wolfgang Zeilinger, € 44,00, F, Kurs Nr. 25232 Do., ab 7.10.2021, 16.30 bis 17.45 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Wolfgang Zeilinger, € 44,00, F, Kurs Nr. 25234

86 barrierefrei Lernen n Don‘t hurry be happy! n Wir kochen ohne Fleisch! Let‘s practice English In kleinen Schritten und für alle Menschen In this class we talk about English texts, songs and films. We work on Klein, aber fein! Mit einfachen Zutaten und ohne Fleisch wollen wir vocabulary, grammar and basic speaking. There is enough time for Leckeres kochen und backen.- Zzgl. Kochgeld von € 24,00 (bitte in questions and many repetitions. Can you understand this text? Do you einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen). want to learn more? Then this group of interested learners is right for Fr., ab 8.10.2021, 12.30 bis 14.45 Uhr (8x), Nachbarschaftshaus you. Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Küche 3. Stock, Regina Wendland, Voraussetzung: Für Fortgeschrittene € 42,00, F, Kurs Nr. 25314 Mi., ab 6.10.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ Fr., ab 8.10.2021, 15.15 bis 17.30 Uhr (8x), Nachbarschaftshaus platz 2, Gabriele Danneil, € 44,00, F, Kurs Nr. 25274 Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Küche 3. Stock, Regina Wendland, € 42,00, F, Kurs Nr. 25316 Ernährung und Haushaltsführung n Vegetarische Küche! Gemeinsam kochen und backen wir mit einfachen Zutaten. Wir bespre- n Willkommen bei den Montagsköchen! chen die Rezepte und überlegen eine vegane Variante. Und nach dem Kochen genießen wir unser selbst zubereitetes Essen.- Zzgl. Kochgeld Immer wieder montags bereiten wir zusammen- den Jahreszeiten ent- von € 24,00 (bitte in einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen). sprechende- Gerichte nach modernen Rezepten zu. Dabei gehen wir auf die Wünsche und Vorschläge der Teilnehmenden ein.- Zzgl. Koch- Fr., ab 8.10.2021, 9.45 bis 12 Uhr (8x), Nachbarschaftshaus geld von € 36,00 (bitte in einem Umschlag zum ersten Termin mitbrin- Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Küche 3. Stock, Regina Wendland, gen). € 42,00, F, Kurs Nr. 25320 Mo., ab 4.10.2021, 17 bis 20 Uhr (12x), Nachbarschaftshaus n Gesund Kochen zum Wochenstart! Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Küche 3. Stock, Monika Möbus, € 48,00, F, Kurs Nr. 25300 In Kooperation mit der Evangelischen Familien- Bildungsstätte im Frauenwerk Stein e.V. n Internationaler Kochkurs Gemeinsam wollen wir frische, bunte und gesunde Gerichte zubereiten. In diesem Kurs wollen wir gemeinsam fremde Länder riechen, schme- Wir starten so mit viel Energie in die Woche. Ein kleiner Nachtisch darf cken und hören: Zu italienischer Musik Spaghetti genießen, mit Stäb- aber trotzdem sein. Die Teilnehmenden können gerne Wünsche und chen chinesisch essen, uns Couscous wie in arabischen Ländern auf Vorschläge für Rezepte einbringen.- Zzgl. Kochgeld 30,00 € (bitte in dem Boden einverleiben. Wir bereiten die Gerichte selbst zu und wollen einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen). diese dann gemütlich bei passender Musik verspeisen.- Zzgl. Kochgeld Mo., ab 4.10.2021, 18 bis 20.15 Uhr (10x), Evangelische von € 36,00 (bitte in einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen). Familienbildungsstätte Nürnberg, Leonhardstr. 13, Küche (1. Mi., ab 6.10.2021, 17 bis 19.15 Uhr (12x), Nachbarschaftshaus Stock), Alina Kaiser, € 48,00, F, Kurs Nr. 25324 Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Küche 3. Stock, Bianca Boswell, € 48,00, F, Kurs Nr. 25302 n Regional kochen mit vielen Kräutern n Gemeinsam kochen macht Spaß! In Kooperation mit der Evangelischen Familien- Bildungsstätte im Frauenwerk Stein e.V. In geselliger Runde kochen und backen wir Gerichte nach Wunsch. Wir Mit dem, was unsere fränkische Region alles bietet, wollen wir einfa- lernen die wichtigsten Techniken, die für das Kochen erforderlich sind, che, gesunde und leichte Gerichte zubereiten. Wir werden verschiedene und bereiten jedes Mal eine leckere Mahlzeit zu.- Zzgl. Kochgeld von Kräuter kennenlernen und unser Essen damit verfeinern, um es € 36,00 (bitte in einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen). anschließend gemeinsam zu genießen.- Zzgl. Kochgeld von € 30,00 Do., ab 7.10.2021, 17 bis 19.15 Uhr, 2 Kleingruppen je 6x, (bitte in einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen). Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Küche 3. Fr., ab 8.10.2021, 12.45 bis 15 Uhr (10x), Evangelische Familien- Stock, Else Geiger, € 40,00, F, Kurs Nr. 25304 bildungsstätte Nürnberg, Leonhardstr. 13, Küche (1. Stock), Alina F n Schmeckt nicht- gibt‘s nicht! Kaiser, € 48,00, , Kurs Nr. 25328 Wetten, wir kriegen gemeinsam etwas Leckeres bei uns im Kochkurs zustande? In lockerer Atmosphäre bereiten wir kleine Gerichte zu. Wir kochen und backen nach modernen Rezepten und gehen auf die Vor- schläge und Wünsche der Teilnehmenden ein.- Zzgl. Kochgeld von € 36,00 (bitte in einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen). Di., ab 5.10.2021, 17 bis 20 Uhr (12x), Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Küche 3. Stock, Monika Möbus, € 48,00, F, Kurs Nr. 25306

87 barrierefrei Lernen

n Farbenfrohes Gestalten Kreatives Gestalten Die unterschiedlichsten Materialien- wie Farben, Papier, Steine, Holz- helfen uns, unsere gestalterischen Fähigkeiten zu entdecken. Es macht Freude, vorhandenes Können hervorzuholen und voneinander zu ler- Malen nen.- Zzgl. Materialkosten von € 7,00. Fr., ab 8.10.2021, 9.45 bis 11.15 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und n Experimentelles Malen mit Musik Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Werkraum, Gudrun Wörrle, € 48,00, F, Kurs Nr. 25432 Entdeckungsreise in die Farbenwelt Auf spielerische Weise wollen wir die Welt der Farben und Formen ken- n Kreativ sein: Mach einfach mit! nen lernen und dabei eigene kreative Fähigkeiten entdecken. Dabei Bastel- und Handarbeitskurs für alle Menschen kommen verschiedene, auch unkonventionelle Materialien und Werk- zeuge zum Einsatz. –Zzgl. Materialkosten von € 10,00. Gemeinsam basteln wir Fensterbilder, Grußkarten, Türschmuck, fertigen Handpuppen, Tiere u.s.w. oder stricken, sticken und häkeln.- Zzgl. Mate- Mo., ab 4.10.2021, 16.45 bis 18.30 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ rialkosten von € 8,00 bis € 14,00. platz 2, Lucie Schaller, € 48,00, F, Kurs Nr. 25404 Fr., ab 8.10.2021, 15.45 bis 18 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ n Malen und begegnen platz 2, Carmen Wöhner, € 48,00, F, Kurs Nr. 25436 Die Freude am Tun steht bei uns im Vordergrund. Wir arbeiten mit Farbe und verschiedenen anderen Materialien. So lernen wir, uns auf ganz neue Art auszudrücken.- Zzgl. Materialkosten von € 7,00. Töpfern Mo., ab 4.10.2021, 9.45 bis 11.15 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Werkraum, Gudrun Wörrle, n Entspannen beim Töpfern € 48,00, F, Kurs Nr. 25410 Hier haben töpferbegeisterte Menschen die Gelegenheit, kleine und Mi., ab 6.10.2021, 9.45 bis 11.15 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und große Kunstwerke zu fertigen und diese individuell zu dekorieren.- Zzgl. Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Gudrun Materialgeld / Brennkosten von € 15,00. Wörrle, € 48,00, F, Kurs Nr. 25412 Do., ab 7.10.2021, 13.15 bis 15 Uhr (10x), BUNI- Kultur- und n Seidenmalerei für alle Menschen Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Werkraum, Helmut Hartebrodt, € 48,00, F, Kurs Nr. 25476 Mit leuchtenden Farben und weicher Seide wollen wir eigene Ideen ausdrücken. Die Materialien bieten eine Vielfalt von Möglichkeiten und n Töpferkurs für alle Menschen geben der Phantasie viel Raum. Unser Motto: Einfach ausprobieren. Die Der Spaß am Töpfern und der Kontakt untereinander stehen im Mittel- Kursleiterin steht für Hilfestellungen gerne zur Verfügung!- Zzgl. Mate- punkt. Gemeinsam wollen wir den „Ton“ entdecken: Ein vielseitiges rialkosten für Farben: € 10,00- die Seide wird nach Bedarf berechnet Material, um eigene Ideen in Form zu bringen.- Zzgl. Materialgeld / (€ 6,00 bis € 10,00 pro Schal/Tuch). Brennkosten von € 18,00 bis € 24,00. Bitte Schürze mitbringen! Do., ab 7.10.2021, 18 bis 20.15 Uhr (8x), Bleiweiß, Hintere Di., ab 5.10.2021, 15.45 bis 18 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ Bleiweißstr. 15, Werkraum, Marion Miller, € 44,00, F, platz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, € 48,00, F, Kurs Nr. 25484 Kurs Nr. 25420

Basteln und Werken Theaterspiel, Musik, Tanz n Aufgefädelt- Schönes mit Perlen selbst gemacht Stimmbildung und Theaterspiel Wir verarbeiten Glas-, Metall- und Holzperlen zu wunderschönen Schmuck- und Dekorationsstücken. Auch Schlüsselanhänger, Fenster- n Schauspieler/-in sein: Das probiere ich aus! dekorationen und vieles mehr können wir so herstellen. Jede/r nach Theaterworkshop für junge Menschen: Wer gerne einmal auf einer Lust und Laune- für sich selbst oder als Geschenk! Bühne stehen und Theater spielen möchte, kann hier nach eigenen Alle verwendeten Materialien sind nickelfrei.- Zzgl. Materialkosten von Ideen Rollen erfinden und die Schauspielerei mit anderen ausprobieren. € 16,00 bis € 24,00 (€ 2,00 bis € 8,00 pro Werkstück). Wir lernen Rollenarbeit, Sprechen und Körperausdruck mit viel Spaß und ohne Druck kennen. Mi., ab 6.10.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr, 2 Kleingruppen je 6x, Gewerbe­museums­platz 2 Marion Miller, € 40,00, F, Sa., 9.10., 13.11., 11.12., 15.01.2021 und 12.02.2022., 13.30 bis Kurs Nr. 25426 17.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Jürgen Erdmann, € 40,00, Kurs Nr. 25504

88 barrierefrei Lernen n Musik- und Theatergruppe n Veeh-Harfe spielend leicht lernen Alle, die Spaß an Musik und Theater haben, behinderte und nichtbehin- Ohne Notenkenntnisse ein leicht erlernbares Instrument spielen kön- derte Menschen, lädt dieses Angebot zum Mitspielen ein. Die gemein- nen? Kein Wunschtraum mit der Veeh-Harfe! Einfach Spaß am gemein- sam entwickelten Theaterszenen werden musikalisch umrahmt. Das samen Musizieren mitbringen.- Instrumente können in der Stadtbiblio- Ergebnis unserer Arbeit, die natürlich auch Spaß machen soll, wird bei thek ausgeliehen werden- Zzgl. Materialgeld für Notenblätter € 15,00. Festen und Theaterauftritten dem Publikum präsentiert. Î Grundkurs 1- Für Einsteiger/-innen und Fortgeschrit- Fr., ab 8.10.2021, 13 bis 14 Uhr (10x), Gewerbe­museums­platz 2, tene Jürgen Erdmann, € 40,00, F, Kurs Nr. 25508 Sa., 09.10., 23., 13.11., 27.11., 04.12., 18.12.2021, 15.01., 29.01.2022., 10.30 bis 11.45 Uhr (8x), Gewerbe­museums­platz 2, n Theater Dreamteam Dagmar Baur, € 40,00, F, Kurs Nr. 25528 Hier werden die- das Publikum seit vielen Jahren begeisternden- Î Grundkurs 2- Einzel- und Gruppenspieler abendfüllenden Komödien produziert. Die Stücke werden von Ensemble Sa., 09.10., 23., 13.11., 27.11., 04.12., 18.12.2021, 15.01., und Regie mittels Improvisation und Diskussion gemeinsam entwickelt 29.01.2022., 11.45 bis 13 Uhr (8x), Gewerbe­museums­platz 2, und in Zusammenarbeit mit dem Gostner Hoftheater einer breiten Dagmar Baur, € 40,00, F, Kurs Nr. 25530 Öffentlichkeit präsentiert.- Nur für bisherige Teilnehmende. Î Aufbaukurs- Fortgeschrittene (mehrstimmiges Spiel) Do., ab 7.10.2021, 13.15 bis 15.30 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Sa., 09.10., 23., 13.11., 27.11., 04.12., 18.12.2021, 15.01., platz 2, Jürgen Erdmann, Siegfried Wekerle, € 20,00, F, K, 29.01.2022, 9 bis 10.30 Uhr (8x), Gewerbe­museums­platz 2, Kurs Nr. 25510 Dagmar Baur, € 40,00, F, Kurs Nr. 25532 n Spaß und Entspannung durch gemeinsames Musizieren Musizieren Musikgruppe für alle Menschen n Rhythmus und Musik Ob mit der Gitarre, unseren Rhythmusinstrumenten oder einfach der Stimme und dem Körper, hier kann jede/r sein/ihr musikalisches Gefühl Wir spielen in der Gruppe auf verschiedenen Percussion-Instrumenten. nach Lust und Können ausleben. Also: Gitarre abstauben und Grundak- Trommeln, Rasseln und Glocken begleiten uns in die Welt der Rhyth- kordkenntnisse ausgraben, die Stimme ölen, den Körper in Bewegung men und Klänge. Mit etwas Musik und Tanz stimmen wir uns auf das setzen und die Freude am gemeinsamen Musizieren erleben!- Musika- gemeinsame Trommeln ein. lische Vorkenntnisse nicht erforderlich! Fr., ab 8.10.2021, 9 bis 10 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und Freizeit- Di., ab 12.10.2021, 17.15 bis 19 Uhr (10x), Wohnanlage Boxdorf, treff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Armin Tichai, € 48,00, Klaus-Groth-Str. 55/57, Mehrzweckraum, Dagmar Baur, € 48,00, F, Kurs Nr. 25516 F, Kurs Nr. 25534 Fr., ab 8.10.2021, 10.15 bis 11.30 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Armin Tichai, n Gitarre und Musik € 48,00, F, Kurs Nr. 25518 Lieder nach Wahl der Teilnehmenden spielen ist unsere Hauptbeschäf- n Gemeinsam musizieren mit der Veeh-Harfe tigung. Außerdem probieren wir verschiedene andere Instrumente aus. Do., ab 7.10.2021, 15.45 bis 16.45 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ Die Veeh-Harfe ist ein Instrument, das Begegnung ermöglicht. Das platz 2, Jürgen Erdmann, € 40,00, F, Kurs Nr. 25548 gemeinsame Musizieren verbindet spielend Menschen unterschied- lichster Temperamente, Altersklassen und Begabungen. Pro Halbjahr wird von den Teilnehmenden ein Auftritt gestaltet.- Instrumente kön- nen in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.- Zzgl. Materialgeld für Tanzen Notenblätter von € 20,00 bis € 25,00. Î Für Einzel- und Paarspieler/-innen n Mit Tanzen und Bewegen den Tag beginnen Mi., ab 6.10.2021, 12.45 bis 14.15 Uhr (12x), BUNI- Kultur- und Auch im Sitzen möglich! Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Irmgard Ludwig, € 40,00, F, Kurs Nr. 25520 Lernen Sie die Leichtigkeit der Bewegung mit der „Rosen-Methode Movement“ kennen. Gemeinsam werden wir uns zur Musik bewegen, Mi., ab 6.10.2021, 14.30 bis 15 Uhr (12x), BUNI- Kultur- und dehnen und entspannen. Die einfachen Übungen laden zu Spaß und Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Irmgard Freude miteinander ein. - Die Teilnahme ist auch im Sitzen möglich. Ludwig, € 40,00, F, Kurs Nr. 25522 Mi., ab 7.10.2020, 08.15 bis 9.45 Uhr, (10x), Gewerbemuseums­ ­ Î Für fortgeschrittene Gruppenspieler/-innen platz 2, Ute Yapi, € 40 00, F, Kurs Nr. 25554 Do., ab 7.10.2021, 13.30 bis 15.00 Uhr (12x), BUNI- Kultur- und Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Irmgard n Tanz und Bewegung Ludwig, € 48,00, F, Kurs Nr. 25524 Wir wollen uns entspannen, frei bewegen und etwas für unsere Beweg- Sa., ab 9.10.2021, 14.30 bis 16 Uhr, außer 6.11.2021 u. 8.01.2022 lichkeit und Kräftigung tun. Durch Ausprobieren spüren und entdecken (12x), BUNI- Kultur- und Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, wir immer wieder neue Bewegungen, die uns zu kleinen Tänzen führen. Mehrzweckhalle, Irmgard Ludwig, € 48,00, F, Kurs Nr. 25526 Mo., ab 4.10.2021, 13.45 bis 15.15 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Sigrid König, € 48,00, F, Kurs Nr. 25558

89 barrierefrei Lernen n Aus der Reihe tanzen!!! n Fit durch Selbstverteidigung mit Aikido Lebensfreude durch Bewegung und Musik Übungen aus dem Kampfsport stärken nicht nur den Körper, sondern machen auch den Geist fit. Sie lernen einfache Tricks und Griffe, mit Tanzen macht Spaß und Bewegung ist gesund- also verbinden wir bei- denen Sie sich aus Notsituationen befreien können. Hierbei werden die des. Kraftvolle und entspannende Momente wechseln sich genauso ab Übungen individuell an die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmenden wie die musikalischen und tänzerischen Stilrichtungen. Zum Ende des angepasst. Auch das Miteinander in der Gruppe ist wichtig. Kurses besteht die Möglichkeit, mit den erlernten Tänzen aufzutreten. Di., ab 5.10.2021, 9.30 bis 11 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und Mo., ab 4.10.2021, 16 bis 17.30 Uhr (13x), Nachbarschaftshaus Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Peter Jentzen, Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Großer Saal, Sabine Trennert, € 48,00, Kurs Nr. 25620 € 48,00, F, Kurs Nr. 25562 Di., ab 5.10.2021, 16.45 bis 18.15 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ Mo., ab 4.10.2021, 16 bis 17.30 Uhr (13x), Nachbarschaftshaus platz 2, Peter Jentzen, € 48,00, Kurs Nr. 25622 Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Kleiner Saal, Alina Kaiser, € 48,00, F , Kurs Nr. 25564 n Kegeln n HipHop und Tanz Wir wollen keine ruhige Kugel schieben. Der Spaß ist so wichtig wie das gemeinsame Gespräch. Das Miteinander zählt, nicht der Wettkampf.- Hier können wir auf unsere Lieblingsmusik so tanzen, wie wir es wol- Bitte Turnschuhe mitbringen. len: In der Gruppe oder alleine in einem kurzen Solo, in festgelegten Schrittfolgen oder einfach spontan. Auf HipHop, Pop- und Rockmusik Mo., ab 4.10.2021, 16.45 bis 18.30 Uhr, 2 Kleingruppen je 6x, machen wir, was uns gerade einfällt. Tanzen ist Träumen mit den Füßen. Blindenschule, Briegerstr. 21, Kegelhalle UG, Rainer Zimmermann, Es macht Spaß und hält fit!- Bitte bequeme Kleidung mitbringen! € 40,00, F, Kurs Nr. 25630 Fr., ab 8.10.2021, 15.15 bis 16.45 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ Di., ab 5.10.2021, 16.45 bis 18.15 Uhr (13x), Bleiweiß, Hintere platz 2, Saskia Schön, € 48,00, F, Kurs Nr. 25580 Bleiweißstr. 15, Kegelhalle UG, Saskia Schön, € 40,00, F, Kurs Nr. 25632 Di., ab 5.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr (13x), Bleiweiß, Hintere Bleiweißstr. 15, Kegelhalle UG, Saskia Schön, € 40,00, F, Bewegung und Entspannung Kurs Nr. 25634 Mi., ab 20.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (11x), Bleiweiß, Hintere n Rückengymnastik Bleiweißstr. 15, Kegelhalle UG, Nicole Fischer, € 40,00, F, Kurs Nr. 25636 Wir werden unseren Rücken gezielt unterstützen und stärken. Atem- übungen und Entspannung helfen dabei. Durch spielerische Übungen Do., ab 7.10.2021, 17.15 bis 18.45 Uhr, 2 Kleingruppen je 6x, wird unser Körper beweglicher. So schaffen wir einen Ausgleich zur oft Bleiweiß, Hintere Bleiweißstr. 15, Kegelhalle UG, Renate Kiener, einseitigen Belastung. € 40,00, F, Kurs Nr. 25638 Fr., ab 29.10.2021, 9 bis 10.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ n Spannende Entspannung platz 2, Sigrid König, € 48,00, F, Kurs Nr. 25602 Atemübungen, Meditation und mehr Fr., ab 8.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Claudia Nitsche, € 48,00, F, Kurs Nr. 25604 Gemeinsam wollen wir unseren Körper mit gezielten Übungen wahr- nehmen und Verspannungen abbauen. Dazu gehören Sinnes- und n Bewegungstherapie Atemübungen. Diese und die Meditationen basieren auf den Grundla- gen des Zen-Buddhismus. So gestärkt können wir wieder in den Alltag Durch Bewegung, Spiel und Rhythmik wird die Wahrnehmungs- und zurückkehren. Bewegungsfähigkeit gefördert und ein Ausgleich zur beruflichen Belas- tung hergestellt. Fr., ab 8.10.2021, 14 bis 15.30 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Peter Jentzen, € 48,00, Kurs Nr. 25660 Do., ab 7.10.2021, 8 bis 9.25 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Marc Schüller, n Entspannung und Wohlfühlen € 44,00, F, Kurs Nr. 25606 Was mein Körper alles kann! Wir lernen Tricks, wie wir entspannen Do., ab 7.10.2021, 9.35 bis 10.55 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und können. Ganz einfache Übungen helfen uns, Spannungen im Körper Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Marc Schüller, abzubauen. Wir lindern Schmerzen durch spielerische Momente. € 44,00, F, Kurs Nr. 25608 Lachen ist erlaubt und der Austausch in der Gruppe unterstützt das Do., ab 7.10.2021, 11.05 bis 12.35 Uhr (13x), BUNI- Kultur- und Erlebte. Freizeittreff, Bertolt-Brecht-Str. 6, Mehrzweckhalle, Marc Schüller, Fr., ab 8.10.2021, 9 bis 10.30 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ € 44,00, F, Kurs Nr. 25610 platz 2, Claudia Nitsche, € 48,00, F, Kurs Nr. 25664 n Das innere Gleichgewicht finden! Durch Yoga und Körperübungen verstehen wir unseren Körper besser. Der Atem ändert unsere Empfindungen. Das wollen wir gemeinsam erleben und genießen. Dazu gehören auch gemeinsame Gespräche über das Erlebte. Mi., ab 6.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Claudia Nitsche€ 48,00, F, Kurs Nr. 25682

90 barrierefrei Lernen

n Wir machen Nürnberg unsicher! Freizeit und Kultur Gemeinsam wählen wir interessante Angebote und Ziele in Nürnberg aus. Wir lernen Orientierungspunkte auf dem Weg zu unseren Zielen n Ran an die Kunst- Vormerkung 2021/22 kennen und kommen sicher und selbstständig durch die City. Wir wer- den bei unseren ausgewählten Unternehmungen in Kleingruppen Ausflüge zur Kunst in und um Nürnberg (261er Angebote) sicher viel Spaß haben. Bei Exkursionen in und um Nürnberg lernen wir das breite Spektrum an Sa., 9.10.2021, 14.30 bis 17.30 Uhr (6x), Dominik Schön, € 40,00, Kunst in unserer Region kennen. Bevorzugt treffen wir uns in Museen F, Kurs Nr. 25770 und Galerien; es werden aber auch Führungen zu bedeutenden Kunst- Treffpunkt am 1. Termin: Gewerbe­museums­platz 2, die weiteren denkmälern angeboten. Die Originale geben uns Anlass, uns über Termine und Treffpunkte werden mit den Teilnehmenden Kunstentwicklungen und Kunsttechniken auszutauschen.- Vorgemerkte abgesprochen (es können nicht immer alle Terminwünsche Interessierte werden per Post über Thema und Ort informiert und kön- berücksichtigt werden). nen sich dann verbindlich anmelden!- Behindertenfahrdienst nur auf Fahrtenkarte möglich! n Am Samstagabend ist was los! Vormerkung unter Kurs Nr. 25708 Nie mehr allein am Wochenende? Genau! Wir wollen in Kleingruppen € 8,00 (ermäßigt € 5,00) pro Termin, gemeinsam Freizeit und Kultur an drei bis sechs Samstagabenden in Nürnberg genießen. Zusammen überlegen wir uns, wo es uns am bes- jährliche Vormerkung ten gefällt. Vom Cafébesuch über die Musikveranstaltung bis zum The- n Theaterkreis- Vormerkung 2021/22 ater, alles ist möglich! Sa., 9.10.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr (6x), € 40,00, F, Für behinderte Menschen und deren Freunde sowie Kurs Nr. 25772 Angehörige (262er Angebote) Treffpunkt am 1. Termin: Literaturhaus Nürnberg, Luitpoldstr. 6, Wir werden wieder interessante Aufführungen im Staatstheater Nürn- die weiteren Termine und Treffpunkte werden mit den Teilneh- berg besuchen. Verbringen Sie mit uns ein paar schöne, anregende menden abgesprochen. Stunden in der Oper, im Musical oder im Ballett. Vorgemerkte Interes- sierte werden 4 bis 6 Wochen vor dem jeweiligen Termin per Post infor- n Samstag-Club miert und können sich dann mit Lastschrift verbindlich anmelden. Bitte Behinderte und nichtbehinderte Menschen gestalten an drei bis sechs vergessen Sie nicht, jede weitere Person anzumelden, die Sie begleitet. Nachmittagen ihre Freizeit nach eigenen Ideen. In Kleingruppen Sie erhalten per Post eine Teilnahmebestätigung und am Aufführungs- schauen wir, was Nürnberg an Möglichkeiten zu bieten hat, oder wir termin im Staatstheater zu jeder Teilnahmebestätigung eine Theater- reden, spielen und feiern zusammen. karte.- Eine kostenfreie Stornierung wird nur bis 10 Tage vor dem Auf- führungstermin gewährt!- Behindertenfahrdienst ist nur auf Sa., 16.10., 30.10., 20.11., 11.12., 15.01., 29.01.2022, 14.30 bis Fahrtenkarte möglich! 17.30 Uhr (6x), Siegfried Faroß, Elisabeth Oeder, € 40,00, F, Kurs Nr. 25776 Staatstheater Nürnberg, Richard-Wagner-Platz 2-10, F, Treffpunkt am 1. Termin: Gewerbe­museums­platz 2, Raum E.21, Heidrun Müller, Theaterkarten für € 17,00 pro Aufführung die weiteren Treffpunkte werden mit den Teilnehmenden Jährliche Vormerkung unter Kurs Nr. 25721 abgesprochen. n Freizeit- und Aktionsgruppen Samstagabend-Club „Heute bleibt der Fernseher aus- denn wir bleiben nicht zu Haus!“ n Freitagabend-Club Unter diesem Motto werden wir an drei bis sechs Samstagabenden in Kleingruppen ausschwärmen, um zu sehen, was in Nürnberg los ist, Gemeinsam können behinderte und nichtbehinderte Menschen freitags und zu tun, was uns Spaß macht. zu Unternehmungen an drei bis sechs Abenden an den angegebenen Sa., 16.10., 30.10., 20.11., 11.12., 15.01., 29.01.2022 19.15 bis Terminen durchstarten. Die Veranstaltungen werden von Euch vorge- 22.15 Uhr (6x), Siegfried Faroß, Elisabeth Oeder, € 40,00, F, schlagen und in Kleingruppen durchgeführt. Kurs Nr. 25778 Fr., 15.10., 29.10., 19.11., 10.12., 14.01., 28.01.2022, 19.15 bis Treffpunkt am 1. Termin: Gewerbe­museums­platz 2, Raum E. 21, 22.15 Uhr (6x), Siegfried Faroß, Elisabeth Oeder, € 40,00, F, die weiteren Treffpunkte werden mit den Teilnehmenden Kurs Nr. 25764 abgesprochen. Treffpunkt am 1. Termin: Gewerbe­museumsplatz­ 2, Raum E.21, die weiteren Treffpunkte werden mit den Teilnehmenden abgesprochen.

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 91 barrierefrei Lernen n Sonntagsspaziergänge n Studienreise für Alle - Vormerkung 2022 Gemeinsam unterwegs statt allein daheim! Unter diesem Motto wollen In Zusammenarbeit mit einem Reiseanbieter organisiert das Bildungs- wir sonntags gemeinsam spazieren gehen. Wir erkunden beliebte und zentrum eine mehrtägige Studienfahrt zu landschaftlich, kulturell oder weniger bekannte Stadtteile und lernen verschiedene Erholungsmög- politisch interessanten Zielen mit Führungen und einer Vielfalt an The- lichkeiten kennen. Auf Wunsch mit Einkehr.- Behindertenfahrdienst nur men. - Wenn Sie sich vormerken lassen, erhalten Sie nähere Informati- auf Fahrtenkarte möglich! onen zu der geplanten Studienreise im August 2022. So., 17.10.2021, 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Ziegelstein Reiseplanung: Alexander Scheler; Koordination: Michael bei Blumen Graf, Angelika Kausch, € 20,00, K, F, Galle-Bammes, Vormerkung unter Kurs Nr. 25808 Kurs Nr. 25784 Bahnhof Ziegelstein bei Blumen Graf Die weiteren Termine und Treffpunkte werden mit den Teilneh- menden abgesprochen und mitgeteilt. Angebote für Angehörige und n Wir entdecken Nürnberg- Vormerkung 2021 in der Behindertenarbeit Tätige Ausflüge in Nürnberg und in der näheren Umgebung n Fläche- Farbe- Form Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah...? Gemein- sam machen wir kleinere Ausflüge zu interessanten Orten in und um Malerei als Ausdrucksmittel Nürnberg. Wir werden Neues entdecken und Bekanntes näher erkun- Die Malerei ist eine grundlegende Ausdrucksmöglichkeit und stärkt die den. Hierbei wollen wir die eigene Stadt und Region näher kennenler- Empfindungswelt. Die Kenntnis der bildnerischen Mittel verhilft dazu, nen. Wir werden den Tiergarten besuchen, die Stadt mit Geschichten innere Bilder und Erlebtes malerisch umzusetzen. Die Kunst vermittelt neu kennenlernen, die Natur erfahren und vieles mehr.- Vorgemerkte dem Menschen Inhalte, Tiefe und Begegnung auf einer Ebene ohne Teilnehmende werden per Post über Thema und Ort informiert und kön- Worte. Ziel des Kurses ist es, sowohl selbständig künstlerisch als auch nen sich dann verbindlich anmelden.- Behindertenfahrdienst nur auf therapeutisch arbeiten zu können. Fahrtenkarte möglich! Do., ab 11.11.2021, 10.15 bis 12.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Koordination: Petra Schumm, € 8,00 (ermäßigt € 5,00) pro Termin, platz 2, Evelin Grohmann, Ilse Kersten, € 78,00, Kurs Nr. 27940 jährliche Vormerkung (für 266er Angebote) unter Kurs Nr. 25900 Zzgl. Materialkosten von € 30,00 (sowie Papierkosten nach individuellem Verbrauch) Studienfahrten für behinderte und nichtbehinderte Menschen Gebärdensprache Bei diesen Studienfahrten und Exkursionen werden zusätzlich zur Reiseleitung weitere Betreuungspersonen vom Bildungs- n Lautsprachbegleitende Gebärden- LBG zentrum gestellt, die alle vorher mitgeteilten Hilfestellungen übernehmen (z. B. Begleitung, Schieben des Rollstuhls, Essens- Dieses Kursangebot dient dem Erlernen von Gebärden und deutlicher hilfe und Pflege). Außerdem wird die Eignung der besuchten Mundbewegung zur Übersetzung der Lautsprache der Hörenden. Es Orte für eine Teilnahme im Rollstuhl vorab geklärt. Die Einzel- wendet sich an alle, die mit schwerhörigen Kindern oder spätertaubten heiten entnehmen Sie den jeweiligen Informationsbriefen. Sie Erwachsenen arbeiten oder die in der Freizeit mit ihnen Kontakt haben. können sich nur auf der Grundlage dieser Informationsbriefe Unterrichtsmaterialien können über die Kursleitung erworben werden. verbindlich anmelden. Bitte beachten Sie bei einer Anmeldung die „Allgemeinen Reisebedingungen“ Do., ab 7.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (7x), Kulturzentrum, (s.a. www.bz.nuernberg.de). Pommernstr. 1, Hans-Wolfram Kleefeld, € 65,00, Kurs Nr. 27946 n Tagesfahrten für Alle –Vormerkung 2021/22 Es werden eintägige Studienfahrten zu verschiedenen Zielen und The- men angeboten:- Vorgemerkte Interessierte werden spätestens vier Wochen vor Fahrtbeginn per Post über Themen und Zielorte informiert. Mit dem in der Reiseausschreibung enthaltenen Anmeldeschein kön- nen Sie sich dann verbindlich anmelden. Samstag oder Sonntag, Koordination: Renate Reichl, Vormerkung (für 268er Angebote) unter Kurs Nr. 25800

92 barrierefrei Lernen n Deutsche Gebärdensprache n Gebärdensprachkompetenztest- DGS In diesen Kursangeboten können Sie Grundlagen der Deutschen Gebär- Mündliche Prüfung (stündlich) – Vormerkung densprache (DGS) erlernen, mit der sich gehörlose Menschen unterei- In Zusammenarbeit mit dem GIB- Institut für Kommunikationsförde- nander verständigen. Diese rein nonverbale Kommunikation ohne rung für Menschen mit Hörbehinderung und der Münchner VHS-GmbH Lautsprache ermöglicht eine sehr schnelle und direkte Verständigung. haben wir die Möglichkeit geschaffen, das Zertifikat ‚Deutsche Gebär- Die DGS-Kurse wenden sich an alle, die mit (von Geburt oder seit der densprache Mittelstufe‘ zu erwerben. Ab DGS 4 oder vergleichbaren Kindheit) gehörlosen Menschen Kontakt haben oder haben wollen. Kenntnissen bietet diese 30-minütige Einzelprüfung die Möglichkeit, Lehrwerk: Lehrbuch: DGS Teil 1 für Bayern, bitte online bestellen unter: den eigenen DGS-Kenntnisstand zu ermitteln und Empfehlungen für www.viko-medien.de den weiteren Lernweg zu erhalten. Î DGS 1- Einführungskurse Februar 2022, 10 bis 13 Uhr, GIB, Fürther Str. 212, Vormerkung Mo., ab 4.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ unter Kurs Nr. 27998 platz 2, Helmut Berghofer, € 118,00, Kurs Nr. 27950 Mo., ab 4.10.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Helmut Berghofer, € 118,00, Kurs Nr. 27952 Do., ab 7.10.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, N.N., € 118,00, Kurs Nr. 27958 Î DGS 2 Mo., ab 4.10.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Christa Müller € 118,00, Kurs Nr. 27964 Di., ab 5.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Sabine Hollweck, € 118,00, Kurs Nr. 27966 Di., ab 5.10.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (13x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Sabine Hollweck, € 118,00, F, Kurs Nr. 27968 Lehrwerk: Lehrbuch: DGS Teil 1 und 2 für Bayern, bitte online bestellen unter: www.viko-medien.de Î DGS 3- Fortgeschrittenenangebot Di., ab 5.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Christa Müller, € 118,00, F, Kurs Nr. 27974 Î DGS 5- Fortgeschrittenenangebot Mo., ab 4.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Zi. Christa Müller € 118,00, F, Kurs Nr. 27994

Fahrradverleih

Registrieren, ausleihen und losradeln VAG_Räder stehen in der Flexzone oder an den vielen Stationen zur Ausleihe bereit.

TARIF

BASIS ABO-KUNDEN 600 Freiminuten pro 0,05 € Monat! Danach gilt 1 Min. der Basistarif. Laden im

vagrad.de 0911 283-2453

93 Bildungszentrum Amt für Kultur und Freizeit Stadtbibliothek LERNEN LESEN Erleben Bewegen STAUNEN

suedpunkt.nuernberg.de

Jetzt zum newsletter anmelden !

südpunkt Stadtbibliothek Südstadt südpunkt Restaurant Pillenreuther Straße 147 Di. bis Fr., 14 bis 18 Uhr Mo. bis So., 9 bis 22 Uhr 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Tel.: 09 11 / 43 10 23 88 Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 00 Rückgabeautomat: Mobil: 01 73 / 9 05 10 94 Mo. bis Fr., 8 bis 20 Uhr Infopunkt Mo., Di., Mi., 8.30 bis 14 Uhr KUF im südpunkt Do., 8.30 bis 18 Uhr Di. bis Do., 9 bis 12 Uhr Fr., 8.30 bis 13 Uhr Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 südpunkt Kurse für Seniorinnen und Senioren

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Fach- Büro: zur Kurswahl: gruppe Kurse für Seniorinnen und Gewerbemuseumsplatz­ 1 www.bz.nuernberg.de Senioren: 90403 Nürnberg Katharina Zehner Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-58 39 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] [email protected] Renate Reichl Tel.: 09 11 / 2 31-37 17 Fax: 09 11 / 2 31-73 63 [email protected]

Lebensgestaltung im Alter Rechtliche Fragen Lebensgestaltung im Alter Gedächtnis und Bewegung n Nach dem Beruf geht es weiter- aber wohin? Gymnastik, Tanz und Wohlbefinden Und plötzlich ist es da, das teilweise lang ersehnte Ende meines Berufs- Literarisches Arbeiten lebens. Wie gestalte ich nun meine Zeit? Wie sieht meine neue Rolle Malen, Musizieren und Kreatives aus? Wie fülle ich sie? Worauf bin ich stolz? Was gibt es an versteckten Lebensentwürfen? Mit und ohne Exkursionen Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen zu beschäf- Senioren-Theater und -Radio tigen und sich an eine neue Lebensgestaltung heranzutasten. Sprachen Sa., 25.09.2021, 10 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Alten-Akademie Nürnberg e.V. Christina Döllinger, € 56,00, Kurs Nr. 28050 n Genussspaziergänge: Training der fünf Sinne Noch mehr Kurse und alle Infos auf Wahrnehmung stärken heißt Umwelt erleben Farbenpracht des Herbstes in den Nürnberger Parkanlagen Dutzend-  www.bz.nuernberg.de teich, Stadtpark und Faberpark: Welche Farbtöne sehen Sie in den Baumkronen, wie hört sich das Rascheln der Blätter an? Erfahren und genießen Sie die Umwelt mit allen Sinnen in Gemeinschaft und unter online Kurse mit dieser Markierung finden fachkundiger Anleitung einer Entspannungstrainerin und Geografin. lernen ausschließlich online statt Bitte an bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung denken. Mi., ab 13.10.2021, 14 bis 15.30 Uhr (3x), Treffpunkt: 1. Kurse mit dieser Markierung finden als Termin:Große Straße (Grundstein Deutsches Stadion), Regina mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Newsome, € 29,00, Kurs Nr. 28054 Anteil Onlineanteilen statt

Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, Rechtliche Fragen online oder in Präsenz statt n Betreuungsrecht Informationen zur gesetzlichen Betreuung Voraussetzung für Online- oder Mehr als eine Million Menschen stehen in Deutschland unter rechtli- cher Betreuung- mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für die Flexkurse (im Falle einer Online- Betroffenen und ihre Angehörigen? Welche Voraussetzungen hat eine Durchführung): rechtliche Betreuung, und wer kann Betreuer/-in werden? Was darf der/ die Betreuer/-in, was nicht? Ein wichtiges Rechtsgebiet wird hier ver- Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Headset bzw. ständlich erklärt. Kopfhörer oder integriertem Lautsprecher; Mikrofon und opti- onal Webkamera (oft bereits integriert). Die Zugangsdaten Sa., 18.09.2021, 9.30 bis 11.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, können Sie i.d.R. Ihrem Teilnehmerausweis entnehmen und/ Frank Lehnert, € 15,00, Kurs Nr. 28130 oder erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.

95 Kurse für Seniorinnen und Senioren n Die Patientenverfügung Vorsorge für Alter und Krankheit Gymnastik, Tanz und Wer entscheidet über Sie, wenn Sie Ihren Willen nicht mehr äußern ­Wohlbefinden können, z. B. bei Fragen lebensverlängernder Maßnahmen? Patienten- und Betreuungsverfügungen verschaffen Klarheit. Was können Sie ver- fügen? n Tanzen mit Rollator Sa., 9.10.2021, 9.30 bis 12.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Rollatortanz- In Bewegung bleiben mit Musik Frank Lehnert, € 20,00, Kurs Nr. 28132 Schwingen Sie mal wieder das Tanzbein- mit Rollator! Beim Rollator- n Elternunterhalt tanz bewegen Sie sich in fröhlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu flotter Musik von damals und heute- Klassik, Pop und Rock. Dazu Wann müssen meine Kinder für mich bezahlen? braucht es auch keine Tanzpartnerin oder Tanzpartner- nur Spaß am Tanzen. Wir üben einfache Choreografien, die jedem gelingen. Elternunterhalt ist ein brisantes Thema. Die Kosten eines jahrelangen Aufenthalts in einem Seniorenheim können die Betroffenen oft nicht Di., ab 14.09.2021, 10 bis 11 Uhr (13x), südpunkt, Pillen­ selbst tragen. Wer übernimmt diese Kosten? Der Staat oder die eigenen reuther Straße 147, Konstanze Heß, € 87,00, Kurs Nr. 28312 Kinder? Unter welchen Voraussetzungen müssen Kinder Unterhalt für Ihre Eltern zahlen? Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zu n Kräftigende Aqua-Gymnastik einem Problem, das immer mehr Familien betrifft. Mit Krankenkassenförderung- Warmwassergymnastik für Sa., 23.10.2021, 9.30 bis 11.45 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Frauen 60 plus Frank Lehnert, € 15,00, Kurs Nr. 28134 Durch das „geringere“ Körpergewicht fallen im Wasser Bewegungen n Das Testament leichter, die Wärme führt zu angenehmer Entspannung. Wassergymnas- tik bewirkt Schmerzlinderung und Muskelkräftigung, steigert den Stoff- Vorsorge für den Todesfall wechsel und stärkt das Immunsystem. Sie ist auch für Damen mit Osteoporose und Rheuma geeignet. Die Vererbung durch Testament ist weit verbreitet. Doch bei der Erstel- lung können viele Fehler passieren, die es unwirksam machen. Was Do., ab 16.09.2021, 8.30 bis 9.15 Uhr (12x), Ritterbad, Findelwie- passiert, wenn Sie Ihr Testament fehlerhaft errichtet oder wenn Sie senstraße 21, Isolde Hertel, € 120,00, Kurs Nr. 28330 überhaupt kein Testament gemacht haben? Do., ab 16.09.2021, 9.30 bis 10.15 Uhr (12x), Ritterbad, Sa., 20.11.2021, 9.30 bis 13.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Findelwiesenstraße 21, Isolde Hertel, € 120,00, Kurs Nr. 28332 Frank Lehnert, € 25,00, Kurs Nr. 28136 n Rückenfit- Rückenkräftigung In Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Jobst/ Erlenstegen Gedächtnis und Bewegung Dieses Training stärkt den Rücken! Es werden Dehn- und Kräftigungs- übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und n Kreatives Gedächtnistraining Lockerungsfähigkeit durchgeführt. Rückengerechte Bewegungsabläufe im Alltag und Beruf werden angeleitet und durch anatomische Grund- Das Gehirn muss wie ein Muskel trainiert werden, damit sich die Funk- lagen unterfüttert. Dadurch kann eine langfristige Verhaltensänderung tionen und Fähigkeiten unserer Gedächtnisleistung nicht zurückbilden. erreicht werden um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Mit praktischen Übungen werden die wichtigsten Funktionen Ihres Gehirns gefördert. Bei Bedarf werden die Übungen für Gehörlose auch in deutscher Gebärdensprache erklärt. Do., ab 23.09.2021, 8.45 bis 10.15 Uhr (9x), Gewerbe­museums­ platz 2, Heidi Bentlin-Eckl, € 102,00, Kurs Nr. 28230 Î Mit Krankenkassenförderung- Beweglich sein- beweg- lich bleiben n Gedächtnis- und Konzentrationstraining Do., ab 16.09.2021, 14 bis 15 Uhr (12x), Evang. Luth. Kirchenge- meinde St. Jobst, Äußere Sulzbacher Str. 146, Isolde Hertel, Wer rastet, der rostet € 67,00, Kurs Nr. 28338 Bereits nach fünf Tagen geringer Beanspruchung lassen Gedächtnis Î Mit Krankenkassenförderung- Wirbelsäulengymnastik und Konzentration nach. Gehirnjogging ist eine geeignete Methode, für Männer die den Geist wieder in Schwung bringt. Mit spielerischen Übungen Do., ab 16.09.2021, 15.30 bis 16.30 Uhr (12x), Evang. Luth. lernen Sie, Ihre geistigen Fähigkeiten zu aktivieren und sorgen damit Kirchengemeinde St. Jobst, Äußere Sulzbacher Str. 146, Isolde auch für eine bessere Durchblutung des Gehirns. Hertel, € 67,00, Kurs Nr. 28340 Di., ab 28.09.2021, 12.45 bis 14.15 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Elfriede Kühne-Arbeiter, € 98,00, Kurs Nr. 28240 Mi., ab 29.09.2021, 12.45 bis 14.15 Uhr (10x), Gewerbe­ museums­platz 2, Elfriede Kühne-Arbeiter, € 98,00, Kurs Nr. 28242

96 Kurse für Seniorinnen und Senioren n Sarengue® n Malerischer Nachmittag Das Wohlfühlprogramm mit Rhythmus und guter Laune Die Sprache der Farbe Sarengue®, Muskelaufbautraining zum Wohlfühlen für die gesamte Mit den Möglichkeiten der Wasserfarbe können Sie sich einen Zugang Muskulatur, ist ein von Alexandra Bernhardt entwickeltes Fitness- und zur Farbe als Ausdrucksmittel erschließen. Sie erhalten Einblick in die Rehabilitationstraining. Das skelettbezogene Muskeltraining zu latein- unterschiedlichen Techniken der Aquarell- und Gouache-Malerei- Für amerikanischer Musik wird z. B. empfohlen bei Gewichtsproblemen, bei Anfänger/-innen geeignet. chronischen Schmerzen und in der Prävention. Das Programm ist geeig- Zzgl. Materialkosten in Höhe von € 5,00 bis € 10,00, diese werden im net für Menschen, die sich gerne in ruhigerem Tempo zu den Klängen Kurs erhoben. von Salsa und Merengue bewegen möchten. Keine Choreografien. Auch für „Nicht-Tänzer/innen“ geeignet. Bitte bringen Sie Wasserfarben, Pinsel und Aquarellblock mit! Do., ab 16.09.2021, 10 bis 11 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Mi., ab 22.09.2021, 14 bis 17.15 Uhr, außer 17.11.2021 (8x), Hildegard Henzler, € 45,00, Kurs Nr. 28370 Gewerbe­museums­platz 2, Martin Turner, € 138,00, Kurs Nr. 28504 Do., ab 11.11.2021, 10 bis 11 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Hildegard Henzler, € 45,00, Kurs Nr. 28372 n Spaß am Klavier Für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse In einer kleinen Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden erlernen Sie Literarisches Arbeiten das Klavierspiel. Sie werden bekannte Lieder harmonisch begleiten und Ihre Wunschstücke in leichter Fassung spielen. Wir beschäftigen uns mit n Zu erzählen hätte ich schon etwas ... verschiedenen Musikstilen, von Klassik über Tango bis Walzer oder Jazz. Alles was Sie benötigen ist gute Laune und viel Freude am Klavier- Autobiografische Schreibkreise spielen. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Viele ältere Menschen haben Erinnerungen und Erfahrungen, die sie Di., ab 5.10.2021, 9.30 bis 10.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ gerne aufschreiben würden- sei‘s für sich selbst, sei‘s für andere. Aber platz 2, Sevinc Salam, € 175,00, K, Kurs Nr. 28512 wie anstellen? Hier bekommen Sie vielfältige Anstöße zum autobiogra- fischen Schreiben sowie Hilfen und Tipps zum lebendigen Erzählen. n Tastenspaß am Klavier Di., 19.10./16.11./7.12.2021/1.02.2022, 9.45 bis 12.15 Uhr (4x), Mit und ohne Vorkenntnisse Gewerbe­museums­platz 2, Ingrid von Engelhardt, € 59,00, Sie haben noch nie oder vor langer Zeit Klavier gespielt? In einer Kurs Nr. 28422 Gruppe von maximal drei Teilnehmer/-innen haben Sie die Möglichkeit Fr., 29.10./19.11./10.12.2021/11.02.2022, 9.45 bis 12.30 Uhr ohne Vorerfahrungen das Tasteninstrument auszuprobieren. Ihre indi- (4x), Gewerbe­museums­platz 2, Ingrid von Engelhardt, € 67,00, viduellen Voraussetzungen und Bedürfnisse werden berücksichtigt. Es Kurs Nr. 28424 sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Fr., 29.10./19.11./10.12.2021/11.02.2022, 14 bis 16.30 Uhr (4x), Do., ab 7.10.2021, 9.15 bis 10.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ Gewerbe­museums­platz 2, Ingrid von Engelhardt, € 59,00, platz 2, Christoph Krippner, € 195,00, K, Kurs Nr. 28522 Kurs Nr. 28426 Do., ab 7.10.2021, 10.45 bis 12 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ platz 2, Christoph Krippner, € 195,00, K, Kurs Nr. 28524 Malen, Musizieren und ­Kreatives n Malerischer Vormittag Elemente der Bildkomposition Sie werden verschiedene Mal- und Zeichentechniken auffrischen, neu kennenlernen und ausprobieren. Bitte bringen Sie Wasserfarben, Pinsel, Aquarellblock und Bleistifte mit. Mi., ab 6.10.2021, 10 bis 12.15 Uhr, außer 17.11.2021 (10x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Sylvie Ludwig, € 130,00, Kurs Nr. 28500

97 Kurse für Seniorinnen und Senioren

n Unser Treffpunkt- keine Exkursionen Mit und ohne Exkursionen Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Kunst und Kultur, Politik und Geschichte, Theologie und Philosophie, Wirtschaft und Sozi- n Streifzüge, Erkundungen & Spaziergänge ales vermitteln Wissenswertes und Interessantes aus der Stadt und der Region. Schärfen Sie Ihren Blick und Ihr Wissen durch den Besuch von Ausstel- Das aktuelle Programm erhalten Sie beim ersten Termin. Je nach Teil- lungen und Museen, lernen Sie kulturelle und soziale Einrichtungen in nehmerzahl wird bei Krsbeginn ein Kostenbeitrag in Höhe von max. € Nürnberg und Umgebung kennen. Entdecken Sie dabei die vielfältigen 30,00 für Referentinnen und Referenten eingesammelt. Facetten unserer Stadt und der Region. Do., ab 23.09.2021, 14-täglich, 10.45 bis 12.15 Uhr (6x), Das aktuelle Programm erhalten Sie beim ersten Termin. Der Kostenbei- Gewerbe­museums­platz 2, Irene Ramorobi, € 39,00, trag in Höhe von max. € 30,00 für Eintritte und Führungen wird bei Kurs Nr. 28634 Kursbeginn eingesammelt. Treffpunkt: variiert, 1. Termin: wird noch bekannt gegeben: Î Vormittagskurse Mi., 27.10./8.12.2021/12.01./02.02.2022, 10 bis 11.30 Uhr (4x), Senioren-Theater und -Radio € 39,00, Kurs Nr. 28610 Mi., 3.11./15.12.2021/19.01./16.02.2022, 10 bis 11.30 Uhr (4x), n Senioren-Theater Tempo 100 € 39,00, Kurs Nr. 28612 Das u. a. vom Bildungszentrum gegründete 1. Nürnberger Senioren- Î Nachmittagskurse Theater „Tempo 100“ ist eine feste Größe im kulturellen Spektrum und Mi., 27.10./8.12.2021/12.01./02.02.2022, 14 bis 15.30 Uhr (4x), in der Altenarbeit der Stadt geworden. Die Inszenierungen der Theater- € 39,00, Kurs Nr. 28616 gruppe werden vom Bildungszentrum mit themenspezifischen Fortbil- dungen begleitet. Zur Verstärkung des Ensembles werden noch männ- Mi., 3.11./15.12.2021/19.01./16.02. 2022, 14 bis 15.30 Uhr (4x), liche Darsteller gesucht! € 39,00, Kurs Nr. 28618 Anmeldung nur über Monika Dombrowsky, Tel. 09 11 / 93 89 22 95. n Unser Treffpunkt Mo. u. Mi., ab 13.09.2021, 15 bis 18 Uhr (16x), Staatstheater In Nürnberg gibt es viel zu entdecken: Menschen unterschiedlicher Her- Nürnberg, Richard-Wagner-Platz 2-10, Tamara Schäuffelen-Kafka, kunft und mit vielfältigen Berufsbildern, Wirtschaftsunternehmen und € 77,00, K, Kurs Nr. 28700 kulturelle, politische oder soziale Einrichtungen. Sie besuchen oder werden besucht. Werfen Sie einen Blick hinter Kulissen, führen Sie inte- n Radio-Sendung „Die Spätzünder“ ressante Gespräche und lernen Sie Neues kennen. Informativ, kritisch, sarkastisch und manchmal auch Das aktuelle Programm erhalten Sie beim ersten Termin. Der Kostenbei- poetisch- so wie das Leben eben trag in Höhe von max. € 30,00 für Eintritte und Führungen wird bei Seit vielen Jahren geht unsere Sendung bei „Radio Z“ auf UKW 95,8 Kursbeginn eingesammelt. MHz über den Äther. Jeden letzten Donnerstag im Monat senden wir Î Vormittagskurs- nur Exkursionen von 18.00 bis 19.00 Uhr live, lesen unsere Beiträge, die wir selbst ver- Di., ab 14.09.2021, 10.30 bis 12 Uhr, außer 23.11.2021 u. fassen und spielen Musik, die zum jeweiligen Thema passt. 30.11.2021 (10x), Treffpunkt: variiert, 1. Termin: wird noch Ein zusätzlicher Sendeplatz steht uns in Monaten mit fünf Donnersta- bekannt gegeben, Sabine Elisabeth Burkhardt, € 79,00, gen zur Verfügung. Dann laden wir spannende Gäste zu einem Kurs Nr. 28622 Gespräch zu uns ins Studio ein. Î Vormittagskurse- keine Exkursionen Wenn Sie einmal bei der Vorbereitung oder einer Livesendung dabei Mi., ab 15.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (10x), Gewerbe­ sein möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an museumsplatz­ 2, Sabine Elisabeth Burkhardt, € 65,00, unser Redaktionsmitglied Heijo Schlein (Tel. 0176 20844449, E-Mail: Kurs Nr. 28628 [email protected]). Do., ab 16.09.2021, 14-täglich, 10.45 bis 12.15 Uhr (7x), Neue Mitarbeiter/-innen in unserer Redaktion sind herzlich willkom- Gewerbe­museums­platz 2, Sabine Elisabeth Burkhardt, € 46,00, men! Kurs Nr. 28630 Do., 26.08./23.09./30.09./28.10./25.11./23.12./30.12.2021, Î Nachmittagskurs- keine Exkursionen 18.00 bis 19.00 Uhr (7x), Radio Z, Kopernikusplatz 12, Eintritt frei, Do., ab 16.09.2021, 16 bis 17.30 Uhr, außer 7.10.2021 (10x), Kurs Nr. 28750 Gewerbe­museums­platz 2, Sabine Elisabeth Burkhardt, € 65,00, Kurs Nr. 28632

98 Kurse für Seniorinnen und Senioren

Sprachen Alten-Akademie e.V. Die Alten-Akademie Nürnberg e.V. wendet sich an alle älteren n Englisch für den Alltag und auf Reisen Menschen in dieser Stadt, die im Laufe ihres Lebens vielfältige Fähigkeiten und Kompetenzen erworben haben und dieses Verstehen und verstanden werden! Diese Kurse sollen Ihnen dafür das Wissen anderen Frauen und Männern im dritten Lebensab- Rüstzeug vermitteln. Schwerpunkt: Gezieltes Lernen- ohne Hektik- von schnitt (in Gesprächs- und Arbeitskreisen, durch Einzelvorträge Wortschatz und Grammatik. und sonstige Veranstaltungsformen) zur Verfügung stellen wol- Î Für Anfänger/-innen mit guten Vorkenntnissen len. Laut Satzungsauftrag erfolgen die Aktivitäten ehrenamt- Di., ab 14.09.2021, 14-täglich, 16.15 bis 17.45 Uhr (7x), lich. Zum Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbe­museums­platz 2, Irene Ramorobi, € 49,00, besteht eine enge Kooperation, die sich in Bereitstellung von Kurs Nr. 28816 Räumen und technischen Arbeitshilfen sowie organisatorischer Unterstützung ausdrückt. Als Bestandteil der Vorstandschaft Di., ab 21.09.2021, 14-täglich, 16.15 bis 17.45 Uhr (7x), betreut das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg die Gewerbe­museums­platz 2, Irene Ramorobi, € 49,00, Veranstaltungen pädagogisch und berät mit einer Vertretung Kurs Nr. 28818 des Seniorenamtes den Verein in der Durchführung seiner Auf- Î Für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen gaben. Do., ab 16.09.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr (10x), Gewerbe­ Bitte beachten Sie: BZ-Teilnehmer/-innen können gegen Vor- museumsplatz­ 2, Irene Ramorobi, € 70,00, Kurs Nr. 28820 lage eines für das laufende Kurshalbjahr gültigen Teilnahme- ausweises aus dem Bereich „Kurse für Seniorinnen und Senio- Fr., ab 17.09.2021, 14.30 bis 16 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ ren“ kostenlos die speziell gekennzeichneten Veranstaltungen platz 2, Irene Ramorobi, € 70,00, Kurs Nr. 28822 der Alten-Akademie ohne den sonst erforderlichen Akademie- Pass besuchen. Das Programm der Alten-Akademie e.V. erhal- ten Sie über die Geschäftsstelle. Kontaktdaten: Alten-Akademie Nürnberg e.V. Gewerbemuseumsplatz 1, Raum U.115 90403 Nürnberg Telefon (mit AB): 09 11 / 53 70 10 Fax: 09 11 / 49 01 77 35 E-Mail: [email protected] Internet: www.altenakademie-nuernberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 12-15 Uhr (nicht in den Ferien)

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 99 Planetarium

100 Leitung: (kommissarisch) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Büro: Jürgen Sadurski Oliver Erlwein Nicolaus-Copernicus-Planetarium Dietlinde Both Am Plärrer 41 Ansprechpartnerin: Sabine Guthmann 90429 Nürnberg Planetarium Dietlinde Both Barbara Göppner Tel. 0911 9296553 Sabine Kirchberger VT - Vertretung der Teilnehmenden: Fax 0911 9296554 Marion Gabler Siegfried Schindler [email protected] Elena Mitselou-Mourgelas Tel. 015253 797534 Herbert Bischoff www.planetarium.nuernberg.de Tel. 0911 8355238 [email protected] www.bz.nuernberg.de/vt

Inhalt Themenshows Live-Vorführungen und Vorträge Kultur und Unterhaltung

101 Planetarium

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Themenshows Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium ist Bayerns größtes Ster- Informationen und Inhaltsangaben zu den verschiedenen Pla- nentheater und gehört mit einem Kuppeldurchmesser von netariumsvorführungen für Erwachsene und Kinder sowie den 18 Meter zu den neun Großplanetarien in Deutschland. Etwa aktuellen Spielplan mit den jeweiligen Vorführungszeiten ent- 70.000 Besucherinnen und Besucher lassen sich in jedem Jahr nehmen Sie bitte dem Planetariumsprogrammheft oder infor- von dem brillanten Sternenhimmel, den Themenshows für Jung mieren Sie sich jederzeit im Internet unter www.planetarium. und Alt sowie dem Kultur-, Vortrags- und Kinderprogramm ver- nuernberg.de. Dort können für viele Vorführungen auch Karten zaubern und begeistern. Mit seiner digitalen Fulldome-Technik online reserviert werden. gehört das Planetarium Nürnberg zu den modernsten in Im Herbst und Winter 2021 zeigen wir Ihnen u. a. folgende Deutschland. Neben den Themenshows in Vollkuppelprojektion Themenshows: bieten wir in unserem Programmangebot auch live-moderierte Reisen durch das Universum an – vom Sonnensystem hinaus in Dort draußen– Die Suche nach fremden Welten die Weiten des Kosmos. In unserem Sternencafé bieten wir Für Jahrtausende glaubte die Menschheit, die Erde sei der Mit- Ihnen jeweils ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn heiße und telpunkt des Universums. Inzwischen wissen wir dank unserer kalte Getränke sowie kleine Snacks an. Im Astroshop finden Sie Neugier, unserer Fantasie und unserem Forscherdrang, dass neben Büchern auch Sternkarten, Globen, Modelle und viele Planeten wie die Erde nichts Außergewöhnliches im Kosmos andere Astroartikel. sind. Auch unsere Sonne ist nur ein gewöhnlicher Stern unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hunderten Milliarden in unserer Milchstraße. Mit immer leis- tungsfähigeren Teleskopen und Raumsonden erkunden wir immer größere Teile unseres Universums. Die meisten Sterne besitzen Planeten – fremde Sonnensysteme sind die Regel Ermäßigungen statt die Ausnahme. Doch eine Frage blieb bisher unbeantwor- tet: Gibt es Leben irgendwo dort draußen? (inkl. Vorprogramm Sofern nicht anders angegeben, erhalten folgende Personen- „Sterne über Franken“), gruppen bei Besuchen von Veranstaltungen im Planetarium Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren. Eintrittskarten zum ermäßigten Preis: Kinder und Jugendliche (vom vollendeten 4. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr), Expedition ins Sonnensystem Schüler/-innen (einschließlich Berufs- und Fachschüler/-innen) und Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Akade- Wir gehen auf eine Entdeckungsreise zu den spannendsten mien und vergleichbaren Ausbildungsstätten; Personen, die Orten unseres Planetensystems. In dieser Show wird das Pub- freiwilligen Wehrdienst im Sinne des Wehrpflichtgesetzes leis- likum selbst zu Astronauten der Zukunft und erlebt in beein- ten, Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes druckenden Bildern die fremdartigen Landschaften und Natur- und des Jugendfreiwilligendienstgesetzes in den jeweils gel- wunder der Planeten. Dabei besuchen wir u. a. den Mars, einen tenden Fassungen, sowie Inhaber/- innen des Nürnberg-Passes. Kometen, die Eismonde von Jupiter und Saturn und die Riesen- planeten selbst. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren.

Limbradur und die Magie der Schwerkraft Besucherhinweis zu kurzfristigen Warum fallen Äpfel auf den Boden? Das ist die einfache Aus- Programmänderungen gangsfrage, die sich der berühmte Physiker Isaac Newton stellte. Mehr als 400 Jahre beschäftigt sie auch den 12-jährigen Das Planetarium versucht die angekündigten Veranstaltungen Zauberschüler Limbradur. Auf der Suche nach einer Antwort zum geplanten Termin und mit den angegebenen Inhalten dringt er nachts in das berühmte Albert-Einstein-Museum ein. durchzuführen. Da aber die Fristen für die Veröffentlichung im Dort trifft er auf Alby, einen kleinen und kauzigen Wissensro- Programmheft mehrere Monate vor den Veranstaltungstermi- boter, der ihn mit den revolutionären Ideen Einsteins bekannt nen liegen, kann es immer wieder zu kurzfristigen Änderungen macht und mit auf eine fantastische Entdeckungsreise durch kommen, etwa durch Krankheit von Referenten, Pandemien, Raum und Zeit aufbricht. Unwetter oder technische Probleme. Sofern wir über Kontakt- Eine Fulldomeshow für Kinder ab 10 Jahren. daten verfügen, z. B. über die Kursbuchung über das Bildungs- zentrum, informieren wir alle angemeldeten Besucherinnen Geheimnis Dunkle Materie und Besucher. Die gedruckten Programmhefte lassen sich aber nicht mehr ändern. Bitte informieren Sie sich daher kurz vor Woraus besteht der Kosmos? Diese Frage beschäftigt uns seit Ihrem Besuch im Planetarium noch einmal auf unserer Web- Menschengedenken – und wir haben sie immer noch nicht seite, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet: beantwortet. Denn rund ein Viertel des gesamten Universums www.planetarium.nuernberg.de besteht aus einer geheimnisvollen Dunklen Materie. Wir wis- sen: Sie ist da, doch wir wissen nicht, woraus sie besteht. Fol- gen Sie den Forschern bei Beobachtungen, die tief ins All, und zu Experimenten, die tief unter die Erde führen. Für diese Pla- netariumsproduktion wurden eigens 360-Grad-Filmaufnahmen mit Spezialkameras in Forschungseinrichtungen wie dem CERN bei Genf und dem unterirdischen Labor im italienischen Gran Sasso gemacht. (inkl. Vorprogramm „Sterne über Franken“), Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 14 Jahren.

102 Planetarium

n Kreuzfahrt am Himmel – In 80 Minuten Noch mehr Kurse und alle Infos auf um die Welt  www.bz.nuernberg.de Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, Planetarium­ Nürnberg Das Planetarium­ kann den Himmel eines jeden Ortes der Erde darstel- len. Wir nutzen das aus, um in 80 Minuten einmal um die Welt zu rei- sen, denn wer in den Süden oder den hohen Norden reist, erlebt einen Kurse mit dieser Markierung finden zum Teil sehr verschiedenen Sternenhimmel. Vertraute Sternbilder ver- online lernen ausschließlich online statt schwinden und werden von fremden abgelöst, der Mond scheint auf der Seite zu liegen und auf der Südhalbkugel dreht sich sowieso alles anders herum. Außerdem werfen wir einen Blick auf faszinierende und Kurse mit dieser Markierung finden als mit sehenswerte Himmelsobjekte und -erscheinungen, die man von Nürn- Online- Kombination aus Präsenzterminen und berg aus nicht beobachten kann, wie z. B. Polarlichter. Anteil Onlineanteilen statt Do, 21.10.2021, 20 bis 21.20 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurse mit dieser Markierung finden, Kurs Nr. 00838 abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt Do, 16.12.2021, 20 bis 21.20 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00839 n Sternenmaschinen Live-Vorführungen Ein Blick hinter die Kulissen des Nicolaus-Copernicus-­ Planetariums Wie kommen eigentlich Sterne und Planeten an die Kuppel des Astronomie ­Planetariums? In dieser Livevorführung erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und Technik des Planetariums­ . Die Funktion des n Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg beeindruckenden Sternenprojektors, das digitale Kuppelprojektionssys- tem und vieles mehr werden anschaulich erklärt und vorgeführt. Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, Planetarium­ Nürnberg Do., 21.10.2021, 18 bis 19.00 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ In jedem Monat wird der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg in Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, einem Live-Vortrag ausführlich erläutert. Nachdem die Sonne im Kup- Kurs Nr. 00900 pelsaal des ­Planetariums untergegangen ist, tauchen die ersten Sterne am künstlichen Firmament auf. Wir verlassen die Großstadt und lernen dabei den beeindruckenden Sternenhimmel kennen. Auf wichtige Sterne und Sternbilder wird hingewiesen, sowie die aktuellen Stellun- gen von Mond und Planeten werden mit Hilfe des Sternenprojektors Live-Vorführungen für Kinder dargestellt. Sternfreunde jeden Alters erhalten nützliche Hinweise und Anregungen für die eigene Beobachtung. n Sonne, Mond und Sterne Mi, 15.09.2021, 19 bis 20.15 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ Der Sternenhimmel für Groß und Klein ab 8 Jahren mit Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00809 Jürgen Sadurski Mi, 06.10.2021, 19 bis 20.15 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ Tausende Sterne sind bei klarem Himmel in der Nacht zu sehen. Möch- Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00810 test Du mehr darüber erfahren? Bei der Livevorführung lernst Du den beeindruckenden Sternenhimmel, viele Sternbilder und die Planeten Mi, 03.11.2021, 19 bis 20.15 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ kennen. Du erhältst Anregungen für die eigene Beobachtung des aktu- Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00811 ellen Sternenhimmels. n Faszination Weltall Mi, 15.09.2021, 15 bis 16 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00869 Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, Planetarium­ Nürnberg Mi, 27.10.2021, 15 bis 16 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ Wer hat nicht schon davon geträumt, von der Erde abzuheben und durch Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00870 den Weltraum zu fliegen, um die Wunder und Schönheiten unserer Milch- straße anzusehen. Im Raumschiff „Planetarium“­ wird dieser Traum wahr. Mi, 24.11.2021, 15 bis 16 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­Planetarium, Auf der großen Rundreise lernen wir Planeten, Monde, Sterne, Gasnebel, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00871 u.v.m. kennen. Nachdem wir auch unsere Galaxie verlassen haben geht Mi, 15.12.2021, 15 bis 16 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­Planetarium, es wieder sicher zurück zur Erde. Der Countdown läuft. Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00872 Do, 23.09.2021, 20 bis 21.15 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00827 Do, 18.11.2021, 20 bis 21.15 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00828

103 Planetarium

n Meteorite – erstaunliche schwarze Steine Vorträge außerirdischer Herkunft Vortrag von Dr. Jutta Zipfel, Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt am Main Astronomie und Raumfahrt Spektakuläre Meteoritenfälle sorgen stets für großes Aufsehen. Doch noch wissen wir wenig darüber, woher diese schwarzen Steine kommen n Meteoriten und was sie uns über ihre Mutterkörper verraten. Der Vortrag stellt den aktuellen Wissensstand über die chemische Zusammensetzung der In Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Asteroiden vor und vergleicht diesen mit aktuellen Daten von Missio- Nürnberg nen zum Mond und Mars und den Proben eines Asteroiden. Im letzten Jahr jährte sich zum 100. Mal der Fund eines Meteoriten im Di, 12.10.2021, 19.30 bis 21 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ bayerischen Untermässing, dessen Namen er auch erhalten hat. Der Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Eisenmeteorit hatte vor Eintritt in die Atmosphäre wahrscheinlich eine Kurs Nr. 00851 Masse von rund 2 Tonnen. Heute sind noch etwa 80 Kilogramm übrig. Der Meteorit befindet sich in der Sammlung des Naturhistorischen n Erde auf Kollisionskurs: Was geschieht bei Museums Nürnberg (www.nhg-museum.de) in der Norishalle und kann dort besichtigt werden. 1920 fanden zwei Waldarbeiter die Überreste einem Asteroideneinschlag? unter einer Baumwurzel. Der Impakt selber wurde nicht beobachtet. Vortrag von Prof. Dr. Thomas Kenkmann, Universität Leider konnten eine Vielzahl von Fachvorträgen letztes Jahr, aufgrund Freiburg der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wir starten nun einen neuen Die von kraterübersäten Oberflächen von Planeten und Monden bele- Versuch mit der Reihe im Herbst. gen, dass Kollisionen von Himmelskörpern zu den grundlegendsten geologischen Phänomenen in unserem Sonnensystem zählen. Auch die Erde ist diesem kosmischen Bombardement ausgesetzt. Doch was geschieht bei einem derartigen Einschlag? Die Auswirkungen auf die Umwelt und moderne Strategien zur Abwehr von Asteroiden werden thematisiert.

Foto: Marisa Blume hlmd Foto: Di., 30.11.2021, 19.30 bis 21 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00854 n Vom ALL in den ALLtag – Wie Innovationen aus der Raumfahrt-Forschung ihren Weg ins tägliche Leben finden Vortrag von Jutta Hübner, ESA/ESOC Darmstadt n Meteoritenforscher als Detektive – Kuriose Was haben moderne Ceranfelder, Kühlanzüge für Formel-1-Piloten, der Airbag, das Antiblockiersystem ABS und Spezialschaum-Matratzen für Geschichten aus der Meteoritenforschung Rückenschmerz-Geplagte gemeinsam? Ihnen liegt Weltraumtechnolo- Vortrag von Dieter Heinlein gie zugrunde. Viele wegweisende Innovationen aus der Weltraumfor- schung haben längst ihren Weg in den Alltag gefunden, nehmen Ein- Nach welchen Kriterien kann man echte Meteorite von irdischen fluss auf unser tägliches Leben und sind mittlerweile unverzichtbar. Gesteinen bzw. künstlichen Produkten unterscheiden? Welche Funde sind also „meteorites“ und welche „meteowrongs“? Welche Indizien Di, 26.10.2021, 19:30 bis 21 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ müssen erfüllt sein, daß eine Senke in der Erde als echter Meteoriten- Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, krater anerkannt wird? Lassen sich auch bei Jahrmillionen alten Ein- Kurs Nr. 00852 schlagstrukturen noch Beweise für den Impakt eines Himmelskörpers finden? Immer wieder bieten Betrüger anstelle von echten Meteoriten n Johannes Kepler und die copernicanische wertlose Steine (fakes) an oder versuchen Meteorite mit bewußt fal- Wende schen, „wertsteigernden“ Angaben an die Forscher bzw. Käufer zu Vortrag von Pierre Leich bringen. Mit welchen kriminalistischen und forensischen Methoden können solche Machenschaften aufgedeckt werden? Der Augsburger Obwohl der große Perspektivenwechsel zu Beginn der Neuzeit mit dem Physiker Dieter Heinlein berichtet in dem spannenden und unterhaltsa- Namen von Nicolaus Copernicus verbunden wird, hat erst Johannes men Vortrag über seine teilweise detektivische Arbeit. Dieter Heinlein Kepler das Fundament einer neuen Astronomie gelegt. Er erkennt die ist Leiter des Feuerkugelnetzes des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- elliptischen Planetenbahnen und entwirft einen neuen Erklärungstypus und Raumfahrt, Institut für Planetenforschung). Er sammelt seit 40 für Himmelsbewegungen. Er schlägt so ein Kapitel auf, das schließlich Jahren Meteorite und ist auf diesem Gebiet auch als anerkannter Gut- zu Isaac Newton und der neuzeitlichen Vorstellung von Gravitation achter tätig. führt. Sein 450. Geburtstag am 27. Dezember wird auch Anlass sein, Keplers Vermutung für den Stern von Bethlehem vorzustellen. Mi, 29.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Di., 21.12.2021, 19.30 bis 21 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Kurs Nr. 00850 Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00841

104 Planetarium n Space Mining: Lassen sich Rohstoffe im Weltraum abbauen? Vortragsreihe Vortrag von Peter Schneider Im All warten unermessliche Schätze auf die Menschen. Problem: Sie rasen auf Asteroiden mit irrwitziger Geschwindigkeit durchs All. Raum- Wissenschaft schiffe, die dort Rohstoffe wie Platin gewinnen können, gibt es nicht. Trotzdem haben sich eine Reihe Weltraumbergbau-Unternehmer genau n Bionik – von der Natur zur Technik das zum Ziel gesetzt. Wissenschaftsautor Peter Michael Schneider mit In Kooperation mit ART & Friedrich und dem Bionicum im einem kritischen Blick aufs sogenannte Space Mining. Tiergarten Nürnberg Di, 14.12.2021, 19.30 bis 21 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Medienpartner: Nürnberger Zeitung Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, Kurs Nr. 00855 n ­Planetarium Nürnberg: Geschichte und Technik Deggendorf von 1927 bis heute Vortrag von Andreas Scholl und Jürgen Sadurski

Am 11. Dezember 2021 wird das ­Planetarium am Standort Plärrer in Hochschule Technische Fotos: Nürnberg 60 Jahre alt. Als das gerade erst erfundene Projektionsplane- tarium Mitte der 1920er Jahre, seinen ersten großen Boom erlebte, war In diesem Jahr wendet sich die Vortragsreihe dem Thema Bionik zu. Die auch die Stadt Nürnberg bereits mit von der Partie. 1927 entstand ein Natur gleicht einem riesigen Versuchslabor, das seit Urzeiten in Betrieb Großplanetarium am Rathenauplatz. Leider wurde dies nach kurzer ist. Um zu überleben, haben sich Tiere und Pflanzen im Lauf von Jahr- Zeit von den Nationalsozialisten wieder abgerissen. Am 11. Dezember millionen perfekt an ihre Umwelt angepasst. Ein riesiger Ideenschatz 1961 wurde das heutige Nicolaus-Copernicus Planetarium­ am Plärrer für unsere Technik! Das Lernen von der Biologie für technische Umset- eröffnet. zungen nennt man Bionik. Hier ist interdisziplinäres Denken Trumpf: Der Planetariumshistoriker Andreas Scholl unternimmt einen Streifzug Indem verschiedene Wissenschaftsgebiete zusammenarbeiten, entwi- durch die bemerkenswerte Geschichte der Nürnberger Planetarien von ckeln sie kreative Ideen und leisten einen positiven Beitrag für „grü- 1927 bis heute. Jürgen Sadurski vom Planetarium­ Nürnberg berichtet nere“ Technologien – jetzt und in der Zukunft. über die eingesetzten Techniken der damaligen und der heutigen Ster- Mit unserem Partner, dem Bionicum im Tiergarten Nürnberg, stellen wir nenhimmelprojektion. Dabei lernen Sie auch den aktuellen Sternenhim- Bionik in allen Facetten vor und werfen einen Blick auf die Forschung mel mit dem Zeiss Sternenprojektor und der modernen Fulldome Pro- im Projektverbund BayBionik, in dem u. a. Universität Bayreuth, TH jektion im beeindruckenden Kuppelsaal kennen. Deggendorf, FAU Erlangen-Nürnberg und TU München zusammenwir- Mi., 1.12.2021, 19.00 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ ken. Das Bayerische Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucher- Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, schutz finanziert den Projektverbund, um zukünftige Entwicklungen in Kurs Nr. 00812 Forschung und Industrie verantwortungsvoll und nachhaltig zu gestal- ten. Mi., ab 13.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr (9x), Nicolaus-Copernicus-­ Astronomiekurs Planetarium, Am Plärrer 41, € 48,00, Kurs Nr. 00910 Alle 8 Vorträge der Reihe können unter den Kursnummern n Astronomie-Grundkurs in der Sternwarte 00911 bis 00919 auch einzeln für € 8,00, gebucht werden. ermäßigt € 5,50 (bei Vorlage der ZAC-Karte 5,50 € an der In Zusammenarbeit mit der Nürnberger Astronomischen Abendkasse). Arbeitsgemeinschaft e.V. Die allgemeine Astronomie wird in ihren verschiedenen Bereichen ver- deutlicht und ein sowohl theoretischer als auch praktischer Einblick in die astronomische Arbeit gegeben. Fachkundige Referent/-innen geben in verständlicher Form einen Einblick in historische und aktuelle Spe- zialthemen der Astronomie. Mo, ab 20.09.2021 bis 06.12.2021, 20 bis 21:30 Uhr, 11x, Sternwarte, Regiomontanusweg 1, Seminarraum, € 58,00, K, Kurs Nr. 00909

105 Planetarium n Das ist Bionik! Natur als Vorbild für Technik n Für immer sauber? Selbstreinigung, die sich Vortrag von Dr. Eva Gebauer und Alexandra Lang, Bionicum selbst erneuert im Tiergarten Nürnberg Vortrag von Matthias Weichselgartner, TH Deggendorf Im interaktiven Vortrag erleben Sie bionische Erfindungen und ihre Wer hat sich nicht schon mal über Kratzer im Auto oder eine ver- natürlichen Vorbilder. Hier gibt es Antworten auf die Fragen, wie die schmutzte Küche geärgert? Oberflächen von Nutzgegenständen sind Spinne ihr imposantes Netz spinnt, was den Hai so schnell macht, und häufig beschichtet oder lackiert. Je länger sie in Gebrauch sind und je wie es aussieht, wenn Roboter tanzen. Anfassen ausdrücklich erlaubt. öfter sie gereinigt werden, desto mehr wird die Beschichtung beschä- Und weiter? Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise ins Nürnberg des digt und die Funktion geht verloren. Das Ziel des Projekts ist es, Ober- Jahres 2050. Dort treffen Sie auf Zukunftsmenschen, die ganz selbst- flächen zu entwickeln, die sich selbst erneuern können. Dafür wird nach verständlich Technologien nutzen, für die bereits heute die Fundamente Zusatzstoffen gesucht, die nach dem Vorbild der Natur in der Lage sind, gelegt werden. Sie haben da noch ein paar Fragen? Keine Sorge, die selbständig an die Oberfläche eines Materials zu wandern. Sie werden Referentinnen sind an zeitreisende Touristen gewöhnt und helfen gerne in den Kunststoff des gewünschten Gebrauchsgegenstands einge- weiter. mischt und bilden dort eine leicht zu reinigende Oberfläche. Die Schicht erneuert sich von selbst und funktioniert über lange Zeiträume, ganz Mi., 13.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ ohne umweltschädliche Beschichtung. Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (bei Vorlage der ZAC-Karte 5,50 € an der Abendkasse), Kurs Nr. 00911 Mi., 27.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (bei Vorlage Alle Vorträge der Reihe „Bionik - von der Natur zur Technik“ der ZAC-Karte 5,50 € an der Abendkasse), Kurs Nr. 00913 können auch gesamt unter der Kursnummer 00910 für 48 € gebucht werden Alle Vorträge aus der Reihe „Bionik – von der Natur zur Technik“ können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für n Rundumsicht wie eine Eule: Ein wendiges 48€ gebucht werden. Gelenk für Roboter n Bionicum im Tiergarten Nürnberg Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hornfeck und Robin Löffler, TH Nürnberg Führung im Tiergarten Nürnberg/Dr. Eva Gebauer und Alexandra Lang, Bionicum im Tiergarten Nürnberg Eulen haben den Dreh raus! Für eine gute Rundumsicht bewegen sie ihren Kopf fast komplett um die eigene Achse. Was genau passiert bei Die Natur hält einen riesigen Fundus guter technischer Ideen bereit. Im der starken Verdrehung des Halses und wie wird die ununterbrochene Bionicum im Tiergarten Nürnberg begegnen wir einer Menge tierischer Blutzufuhr im Gehirn gewährleistet? Dieses Prinzip haben sich Wissen- Vorbilder, aber auch die Pflanzenwelt im Landschaftszoo hält Spannen- schaftler der TH Nürnberg zum Vorbild genommen, denn derart beweg- des bereit. Erleben Sie bereits entdeckte und noch unentdeckte Mög- liche Gelenke können in der Technik sinnvoll eingesetzt werden. Her- lichkeiten vor Ort im Bionicum. kömmliche Gelenkroboter sind schwer und benötigen viel Energie, im Mi., 3.11.2021, 15.30 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt: Tiergarten Gegensatz zu einem Eulen-inspirierten Gelenk. Deswegen analysiert Nürnberg am Eingang, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (Die Eintrittskar- das Forschungsteam das Zusammenspiel der Eulen-Halswirbel und ten können nur unter der Kurs Nr. 00914 gebucht werden. Keine konstruiert energieeffiziente Gelenke für verschiedene Handling- oder Abendkasse!), Kurs Nr. 00914 Inspektionsanwendungen. Hinweis: Aufgrund der begrenzten Plätze ist die Teilnahme an Mi., 20.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­­ einem zweiten Führungstermin Mi., 1.12.2021, 15.30 bis Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (bei Vorlage 17.30 Uhr möglich. der ZAC-Karte 5,50 € an der Abendkasse), Kurs Nr. 00912 Alle Vorträge aus der Reihe:„Bionik – von der Natur zur Technik“ Alle Vorträge der Reihe „Bionik – von der Natur zur Technik“ können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für 48 € gebucht werden. 48 € gebucht werden.

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 106 www.bz.nuernberg.de Planetarium n Muschelschalen – Das Porzellan der Natur n High-Tech Optik aus Pflanzen und Vortrag von Prof. Dr. Stephan Wolf, FAU Erlangen-Nürnberg Spinnenseide Vortrag von Martin Reimer, TU München Campus Straubing, Knochen, Zähne oder Muschelschalen: Viele Lebewesen bauen Schicht und Kai Mayer, Universität Bayreuth für Schicht eine leistungsfähige Biokeramik auf. In Muschelperlmutt wechseln sich Schichten von Kalk mit denen von Proteinen ab. Erst die Mithilfe von Pflanzen und Spinnen Daten übertragen? Die Universität Verbindung aus beiden macht Perlmutt so außerordentlich belastbar. Bayreuth und die TU München wollen das ermöglichen. Die beiden Die Muschel spart dabei Material und Energie, denn das funktioniert Teilprojekte arbeiten gemeinsam an der Herstellung von bioinspirierten bereits bei 4°C in der Tiefsee. Menschengemachte Keramiken dagegen „Glasfaserkabeln“, die aus den biologischen Materialien Cellulose und müssen bei sehr hohen Temperaturen gebrannt werden und sind den- Spinnenseide bestehen. Als natürliches Vorbild dient der Gießkannen- noch weniger stabil. Mit der Muschel als Vorbild versuchen Forscher der schwamm (Euplectella aspergillum), dessen Glasnadeln durch den FAU eine stabile Biokeramik zu entwickeln. Bioinspirierte Beschichtun- besonderen Aufbau Licht leiten können. Für die bioinspirierten Kabel gen eignen sich als Knochen-Implantate und bieten eine nachhaltige entwickelt eine Projektgruppe an der TU München am Campus Strau- Alternative zu bisherigen Keramiken. bing Lichtleiter aus pflanzenbasierten Cellulosepartikeln. Um Datenver- luste zu vermeiden, werden sie mit Spinnenseide ummantelt, eine Auf- Mi., 10.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ gabe um die sich eine weitere Projektgruppe an der Uni Bayreuth Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (bei Vorlage kümmert. der ZAC-Karte 5,50 € an der Abendkasse), Kurs Nr. 00915 Mi., 24.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Alle Vorträge aus der Reihe: „Bionik – von der Natur zur Technik“ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (bei Vorlage können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für der ZAC-Karte 5,50 € an der Abendkasse), Kurs Nr. 00917 48 € gebucht werden. Alle Vorträge aus der Reihe „Bionik – von der Natur zur Technik“ n Auf Rutschpartie mit der Kannenpflanze können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für 48 € gebucht werden. Vortrag von Prof. Dr. Nicolas Vogel, FAU Erlangen-Nürnberg Muschelteppiche an Schiffen, Schneckenplagen in der Landwirtschaft, n Bionicum im Tiergarten Nürnberg gefährliche Eiszapfen an Dachrinnen. Drei Probleme, eine Lösung: An Führung im Tiergarten Nürnberg/Dr. Eva Gebauer und der FAU werden extrem abweisende Beschichtungen entwickelt, die so Alexandra Lang Bionicum im Tiergarten Nürnberg etwas in Zukunft vermeiden. Kannenpflanzen aus der Nepenthes-Fami- lie liefern dafür einen interessanten Anreiz. Die fleischfressenden Pflan- Die Natur hält einen riesigen Fundus guter technischer Ideen bereit. Im zen bilden an ihrem Kannenrand eine glitschige Oberfläche. Insekten Bionicum im Tiergarten Nürnberg begegnen wir einer Menge tierischer können sich nicht festhalten und schlittern unaufhaltsam ins Innere der Vorbilder, aber auch die Pflanzenwelt im Landschaftszoo hält Spannen- Kanne. Nach diesem Vorbild stellen die Wissenschaftler eine umwelt- des bereit. Erleben Sie bereits entdeckte und noch unentdeckte Mög- freundliche Antihaft-Schicht her, die Verunreinigungen oder uner- lichkeiten vor Ort im Bionicum. wünschte Tierchen einfach an der Oberfläche abgleiten lässt. Mi., 1.12.2021, 15.30 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt: Tiergarten Mi., 17.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Nürnberg am Eingang, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (Die Eintrittskar- Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (bei Vorlage ten können nur unter der Kurs Nr. 00918 gebucht werden. Keine der ZAC-Karte 5,50 € an der Abendkasse), Kurs Nr. 00916 Abendkasse!), Kurs Nr. 00918 Alle Vorträge aus der Reihe:„Bionik – von der Natur zur Technik! Hinweis: Aufgrund der begrenzten Plätze ist die Teilnahme an können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für einem zweiten Führungstermin Mi., 3.11.2021, 15.30 bis 48 € gebucht werden. 17.30 Uhr möglich. Alle Vorträge aus der Reihe:„Bionik – von der Natur zur Technik“ können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für 48 € gebucht werden. n Wie nachhaltig ist Bionik? Vortrag von Kirsten, TH Deggendorf In vielen Lebensbereichen spielen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bioökonomie noch eine untergeordnete Rolle. Studien zeigen jedoch, dass die Ressourcen unserer Erde zur Neige gehen und die Artenvielfalt schwindet – es ist also höchste Zeit für Veränderungen, z. B. mithilfe von Bionik. Ein Blick in die Natur zeigt, dass Tiere und Pflanzen dank energieschonender Strategien oder intelligenter Oberflächen ihr Über- leben sichern. Optimale Vorbilder für technische Innovationen! Mi., 8.12.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 8,00, ermäßigt € 5,50, (bei Vorlage der ZAC-Karte 5,50 € an der Abendkasse), Kurs Nr. 00919 Alle Vorträge aus der Reihe „Bionik – von der Natur zur Technik“ können unter der Kursnummer 00910 auch insgesamt für 48 € gebucht werden.

107 Planetarium

Kultur und Unterhaltung Live Konzerte n Der Himmel hängt voller Geigen Musikshows Cremona – Stradivari – Beethoven Cremona ist berühmt durch seine Tradition im Geigenbau, Im Herbst und Winter 2021 zeigen wir Ihnen u. a. folgende die von der UNESCO auch zum Weltkulturerbe erklärt Musik- und Unterhaltungsshows: wurde. Namen wie Stradivari und Amati sind allgemein ein Begriff. Im Beethovenjahr trifft sie nun auf das Streichquar- Jules Verne Voyages – Drei Reisen durch das tett a-Moll op. 132 des Jubilars, live gespielt vom ensemble KONT- Unmögliche RASTE. Der Fotokünstler Heinrich-Brinkmöller-Becker liefert dazu ani- mierte Bildsequenzen in der Kuppel des ­Planetariums. Jules Vernes fantastische Abenteuer haben seit jeher inspiriert und begeistert. Die Erzählungen „Reise zum Mond“ und Sa, 09.10.2021, 20 bis 21 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ „Reise um den Mond“ bilden den Rahmen für diese Am Plärrer 41, € 16,00, ermäßigt € 12,00, Kurs Nr. 00962 ­Planetariumsshow, in der uns der alte Jules Verne bei drei „Rei- So., 10.10.2021, 17 bis 18 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­Planetarium, sen durch das Unmögliche“ begleitet: In den Episoden werden Am Plärrer 41, € 16,00, ermäßigt € 12,00, Kurs Nr. 00963 die Gedanken und Fantasien der drei Mondreisenden während ihrer aufregenden Fahrt künstlerisch fortgeschrieben. So., 10.10.2021, 19 bis 20 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­Planetarium, Am Plärrer 41, € 16,00, ermäßigt € 12,00, Kurs Nr. 00961 Queen Heaven Fulldome n Harfe in Blau … von Klassik bis Jazz – Queen ist zurück! In der kuppelfüllenden 360-Grad-Fulldome Version des Planetariums­ Jena entfaltet die Show „Queen Hea- Crossover ven“ ihr gesamtes Potenzial. Zu fulminanten Bildwelten erklin- Konzert mit Michael David gen die größten Hits der britischen Ausnahmeband um Sänger Den üblichen Vorstellungen eines Harfenisten entspricht Michael David Freddie Mercury. Die bekannten Videoclips zu den Songs wur- nicht. Kein langes, wallendes, blondes Haar, keine rauschenden Gewän- den dabei ebenso in die ­Planetariumsprojektion integriert wie der und vor allem kein engelsgleiches Wesen. Sein Repertoire umfasst neugestaltete Sequenzen, die die gesamte riesige Kuppelfläche die klassische Konzertliteratur, geht über traditionelle und moderne ausnutzen. So entsteht ein gigantisches Bild- und Tonerlebnis Advents- und Weihnachtsmusik bis hin zu Swing, Pop und Jazz. Eine der Extraklasse. kurzweilige virtuose Reise durch die Epochen der Musik mit Werken Chaos & Order – Eine Mathematische Sinfonie von Georg Friedrich Händel, Crl Phillip Emanuel Bach, Astor Piazzolla, Charles Trenet, The Beatles, Dave Brubeck, eigenen Kompositionen von Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Die Musik- Michael David und vielem mehr. Immer zeigt er dabei seine Vielseitig- show „Chaos & Order“ überträgt abstrakte Wissenschaft in keit und die überraschend vielen Einsatzmöglichkeiten einer Kon- rauschhafte Bildwelten und Klangmuster, lässt die Sinne vib- zertharfe. rieren, aber nicht die Köpfe rauchen. So entfaltet sich die poe- Fr, 26.11.2021, 20 bis 22 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ tische Dimension einer Wissenschaft, die für viele Menschen Am Plärrer 41, € 18,00, ermäßigt € 13,00, Kurs Nr. 00960 fern jeder Sinnlichkeit ist. Die Show traktiert nicht mit mathe- matischen Symbolen, es zeigt das schöne Gesicht von Glei- n Gospelmusik unter dem Sternenhimmel chungen mit mehreren Unbekannten. Auch wenn der Untertitel „Eine Mathematische Sinfonie“ vielleicht böse Erinnerungen The Golden Gospel Choir unter der Leitung von an harte Schulbänke wachruft, so kann man sich doch ent- Oliver Schott spannt zurücklehnen und befindet sich ohne große Anstren- Es hat inzwischen eine langjährige Tradition – das Konzert des Golden gung mitten in der Welt der höheren Mathematik. Und die Gospel Choir im Advent in der stimmungsvollen Atmosphäre des sinfonisch-elektronische Musik liefert die vierte Dimension ­Planetariums. Gospels und Spirituals bringen das Publikum immer wie- dazu. der in vorweihnachtliche Stimmung. Dazu zählen Klassiker wie „Ama- Bernd Scholl: From Dawn to Dusk zing Grace“ und „Oh Happy Day“ ebenso wie die bekannten Weih- nachtsfavoriten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Relaxen Sie unter dem Sternenhimmel mit einer Auswahl an Do, 09.12.2021, 20 bis 22.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Chillout-Musik von Bernd Scholl, einem der führenden deut- Planetarium, Am Plärrer 41, € 25,00, ermäßigt € 22,00, schen ­Planetariumsmusiker. Mit seinen erdig-groovenden Kurs Nr. 00968 Rhythmen und den sphärischen Ambient-Sounds legt er Klang- teppiche, bei denen Sie entspannen und träumen können. Fr, 10.12.2021, 20 bis 22.30 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­ Planetarium, Am Plärrer 41, € 25,00, ermäßigt € 22,00, Kurs Nr. 00969

108 Planetarium

Einmal monatlich im Nicolaus-Copernicus-­Planetarium, Am Plärrer 41, € 9,50, ermäßigt € 6,50. Termine und Online-Reservierung unter Live Hörspiele www.planetarium.nuernberg.de n Halloween im ­Planetarium „Die Maske des roten Todes“ nach Edgar Allan Poe und andere Live-Hörspiele von „Little More Sonic“ Filmvorführungen Drei gruselige Hörspiele von „Little More Sonic“, live auf der Bühne n Vampyr – Der Traum des Allen Grey vorgetragen, darunter „Die Maske des roten Todes“ nach Edgar Allan Poe. Dazu der preisgekrönte animierte Kurzfilm „Theodor“. Gänsehaut- Neuvertonung des Horrorklassikers von 1932 von Michael momente sind garantiert! Ammann „Little More Sonic“ produziert seit 2014 Hörspiele, die von A bis Z in Das Klangmaterial zu ‘Vampyr’ von C.T. Dreyer entstand im Jahre 2009 Eigenregie des enthusiastischen Teams entstehen. aus einer quadrophonen Live Vertonung im Zusammenspiel mit der Kontrabassistin Kathrin Münten (Staatstheater Nürnberg) und mir So, 31.10.2021, 20 bis 22 Uhr, Nicolaus-Copernicus-Planetarium,­ (Stimme, Spielzeug, Elektroakustik). Der Film wurde komplett improvi- Am Plärrer 41, € 12,00, ermäßigt € 9,00, Kurs Nr. 00964 satorisch, in einem Prozess des ‘Instant Composing’, live vertont und das Experiment bestand darin, das keiner der Klangkünstler den Film vorher gesehen hatte. Die Klangsprache für diesen Film, der als abs- trakt, surreal oder impressionistisch gilt, war vornehmlich geprägt Hörspiele durch verfremdete, verzerrte und geräuschlastige Klänge und unbe- kannte Klangobjekte. Die Trennung aus Abbildung und Musikalisierung n Aeneas – Auf der Suche nach einer neuen wurde aufgelöst und eine starke Nähe zum visuellen Geschehen (Syn- Heimat chrese) angestrebt. 2010 wurde das quadrophon aufgenommene Material der Livevertonung langwierig überarbeitet und eine DVD pro- Angelehnt an die klassische Sage wird hier die Irrfahrt der Überleben- duziert. Es wurde dabei ausschließlich auf diese Aufnahmen zurückge- den von Troja als fesselndes Weltraumabenteuer neu erzählt: Nach der griffen, um möglichst viel der intuitiven Umsetzung zu erhalten. Zerstörung ihres Planeten durch eine gewaltige Naturkatastrophe machen sich Kapitän Aeneas und eine kleine Schar Überlebende auf die Fr., 1.10.2021, 20 bis 22 Uhr, Nicolaus-Copernicus-­Planetarium, Suche nach einer neuen Heimat. Ein spannendes Hörspiel mit der Musik Am Plärrer 41, € 10,00, ermäßigt € 8,00,Kurs Nr. 00980 der Augsburger Band Aeneas und einer eindrucksvollen Visualisierung.

Vorverkauf über www.bz.nuernberg.de unter der angegebenen Kursnummer, oder über www.planetarium.nuernberg.de und an der Abendkasse möglich.

109 Gesundheit

110 Leitung: Büro: VT - Vertretung der Teilnehmenden: Gabi Pfeifer südpunkt, Pillenreuther Straße 147 Elzbieta Voigtländer 90459 Nürnberg Tel. 0176 22855913 Mitarbeiterinnen: [email protected] Ingrid Arlt www.bz.nuernberg.de Anna Benkert Dagmar Britting Vera Deising Sylvia Frank Sabine Gentner Simone Köhler Marion Winkler

Inhalt Gesundheitswissen Wohlbefinden Entspannung und Stressbewältigung Entspannungsverfahren | Meditation und Massage Qigong und Tai Chi | Yoga Bewegung Gymnastik | Fitness | Tanz Ernährung und Esskultur Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung

111 Gesundheitswissen

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Gesundheitswissen: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Ingrid Arlt 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 51 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Vera Deising Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 10 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Î Die Leber leidet still Noch mehr Kurse und alle Infos auf Die Leber hat viele wichtige Aufgaben. Wenn sie nicht mehr richtig arbei- tet, kann dies schwerwiegende Folgen für den gesamten Körper haben.  www.bz.nuernberg.de Hinter Symptomen wie extremer Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Juckreiz oder Übelkeit kann eine Erkrankung der Leber stecken. Da Lebererkran- kungen aber keine Schmerzen verursachen, bleiben sie oft unbemerkt. Was kann man für eine gesunde Leber tun? Welche Bedeutung haben Kurse mit dieser Markierung finden online Leberwerte und was sind die häufigsten Lebererkrankungen? lernen ausschließlich online statt Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung an. Nur so können wir sicherstellen, dass wir Ihnen per E-Mail den Teil- Kurse mit dieser Markierung finden als mit nahme-Link zuschicken können. Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt Mi., 8.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, 100 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr. 40002 Univ.-Prof. Dr. Alexander Dechêne, Chefarzt der Klinik für Innere Medi- Kurse mit dieser Markierung finden, zin 6, Schwerpunkt Gastroenterologie, Endokrinologie, Universitätskli- abhängig vom Infektionsgeschehen, nik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Nürnberg online oder in Präsenz statt Î Wenn Internet, Kaufen und Glücksspiele zur Sucht werden Wenn Einkaufen, exzessives Glücksspiel oder die Nutzung von Internet und Social Media zur Sucht wird, geraten die Betroffenen schnell ins Für alle Angebote gilt: Abseits: Sie verschulden sich hoffnungslos, vernachlässigen soziale Kon- Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie takte und stehen am Ende oft ganz allein da. Das passiert nicht von unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- heute auf morgen, sondern schleichend. Umso wichtiger ist es, ein sol- fuer-praesenzkurse ches Suchtverhalten frühzeitig zu erkennen und sich Hilfe zu holen. Und was kann man als Angehöriger tun, wenn einem Suchtverhalten aufhält? Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung an. Nur so können wir sicherstellen, dass wir Ihnen per E-Mail den Teil- Gesundheitswissen nahme-Link zuschicken können. Do., 14.10.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr, 100 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr. 40004 n Medizin im Gespräch im südpunkt in online Dr. Ekaterini Georgiadou - Psychologische Leitung der Sprechstunde für Kooperation mit dem Klinikum lernen Verhaltenssüchte, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universi- Nürnberg – Online-Angebot tätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Nürnberg Mit dem Format „Medizin im Gespräch im südpunkt“ ste- Î Herzrhythmusstörungen – wie behandeln? hen regelmäßig renommierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Normalerweise schlägt das Herz 60 bis 100 Mal in der Minute. Bei Klinikums Nürnberg für eine kostenlose Patienteninformationsreihe zur Aufregung oder körperlicher Belastung kann der Puls deutlich steigen, Verfügung. Ein Termin – ein Thema. In 90 Minuten erhalten Sie fundier- nachts dagegen sinkt er ab. Gerät das Herz aus dem Takt, spricht man tes Expertenwissen zu Krankheitsbildern und aktuellen Behandlungs- von Herzrhythmusstörungen. Vor allem bei älteren Menschen kommt methoden. Neben dem fachlichen Input stehen Ihnen die Referentinnen es zu Störungen in der normalen Herzschlagfolge. Viele dieser Herz- und Referenten des Klinikums Nürnberg auch für Ihre Fragen zur Verfü- rhythmusstörungen sind harmlos, andere wiederum können das Herz gung. schädigen, einen Schlaganfall auslösen und schlimmstenfalls sogar Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt. Technische Voraus- lebensbedrohlich sein. Treten Herzrhythmusstörungen auf, sollte man setzungen: Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät, sich untersuchen lassen, damit frühzeitig die richtige Therapie einge- einen Internetzugang, optional Microfon und Webcam. leitet werden kann.

112 Gesundheitswissen

n Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung an. Gesundheitskick im Herbst – Aktiviere online Nur so können wir sicherstellen, dass wir Ihnen per E-Mail den Teil- deine körpereigene Apotheke lernen nahme-Link zuschicken können. Fastenwoche nach Buchinger/ Lützner – online Mi., 17.11.2021, 18.30 bis 20 Uhr, 100 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr. 40006 Fasten nach Buchinger Lützner tut nicht nur dem Körper, sondern auch Dr. med. Konrad Göhl, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin 8, Schwer- Seele und Geist gut. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers punkt Kardiologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen und verhilft zu einem achtsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnis- Privatuniversität, Nürnberg sen und denen der Mitmenschen. Fasten erfasst den Menschen in sei- ner Gesamtheit, lässt uns das Wesentliche erkennen, schärft unsere Î Bluthochdruck – die unterschätzte Gefahr Sinne und steigert unsere Genussfähigkeit. Mit Entspannungsimpulsen Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich! unterstützen wir den Körper bei der Versorgung von innen. Acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck, Fr 1.10.2021 bis Fr., 8.10.2021, 17.30 bis 20.30 Uhr, (8x), doch nur die Hälfte weiß davon. Vor allem jüngere Menschen ken- Heike Runge, 6 Plätze, € 150,00, K, Kurs Nr. 40202 nen die Messwerte ihres Blutdrucks häufig nicht. Dabei ist eine frühzeitige Behandlung des Hochdrucks der beste Weg, um das n Kleiderschrank und Shopping-Guide Risiko von Durchblutungsstörungen, Herzinfarkten oder Schlagan- fällen zu senken. Platz für Neues schaffen -Wie Sie Ihren Kleiderschrank effizient ausmisten und zukünftige Fehlkäufe meiden Mi., 8.12.2021, 18.30 bis 20 Uhr, 100 Plätze, kostenfrei, können – Vortrag Kurs Nr. 40008 Prof. Dr. Roland Veelken, Chefarzt der Klinik für Nephrologie und 'Mein Kleiderschrank platzt aus allen Nähten und ich habe trotzdem Hypertensiologie, Klinikum Nürnberg nichts Anzuziehen'. Dieses Gefühl kennt jede Frau! Von einer Mode- Expertin erfahren Sie, nach welchen Kriterien Sie Ihren Kleiderschrank n Erfolgreich abnehmen – Schlanksein beginnt ein Stück weit leeren, sich von Altem wie Ungetragenem befreien kön- im Kopf nen und worauf Sie bei der nächsten Shopping Tour achten sollten, um erneute Fehlkäufe zu vermeiden! Menschen, die abnehmen wollen, haben dies oft schon auf verschie- denste Weise ausprobiert, dabei aber in der Regel nicht bedacht, dass Mi., 10.11.2021, 19.30 bis 21 Uhr, südpunkt, das meiste, was sie tun, unbewusst abläuft. Hier lernen Sie, Ihre unbe- ­Pillen­reuther Straße 147, Caroline Fischer, 7 Plätze, € 17,00, wusst ablaufenden Muster zu erkennen und zu verändern. B K, Kurs Nr. 40204 Do., 4.11.2021, 18 bis 21 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Erwin n „Im Grunde hat die Mode nur eine praktische Hauser, 4 Plätze, € 28,00, K, Kurs Nr. 40040 Funktion: Uns großartig aussehen zu lassen“ n Süßigkeiten essen, bis nichts mehr da ist? (Donatella Versace) Gehören Sie dazu? Wie funktioniert Styling und wie können Sie es für sich nützen? – Vortrag Sie wissen, wie man sich gesund ernährt und trotzdem greifen Sie unbewusst und im Übermaß zu Süßem und zu Knabbereien? Der rich- Machen Sie sich diese Überzeugung von Donatella Versace zu eigen, tige Umgang mit den süßen Lastern beginnt im Kopf. Lernen Sie, unbe- denn Sie haben es selbst in der Hand, fantastisch auszusehen. Sobald wusst ablaufende Muster zu erkennen und zu verändern. Sie sich mit den Themen Stilfindung, Ausstrahlung und Außenwirkung befassen, werden Sie merken, welch großartige Hilfestellung die Mode Do., 14.10.2021, 18 bis 21 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Erwin bieten kann. Eine erfahrene Mode-Expertin gibt Ihnen hierzu viele, Hauser, 10 Plätze, € 28,00, K, Kurs Nr. 40042 kostbare Tipps und Impulse, so dass Sie sofort mit der Selbstoptimie- rung beginnen können. Entdecken auch Sie den Spaß an der Mode. Do., 21.10.2021, 19.30 bis 21.30 Uhr, südpunkt, Wohlbefinden ­Pillen­reuther Straße 147, Caroline Fischer, 8 Plätze, € 22,00, B K, Kurs Nr. 40206 n Fasten am Wohnort nach Buchinger/ online n Farb- und Make-Up-Beratung Lützner lernen Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Informationsabend zur Fastenwoche – online Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ Heilfasten? Wasserfasten? Präventives Fasten? Intervallfasten? Was Sie erfahren die Zusammenhänge zwischen persönlichem Hautton und genau ist das? Für wen ist eine Fastenwoche nach Buchinger/Lützner der natürlichen Haarfarbe und vieles über die Harmonie der Farben. Im geeignet? Was passiert beim Fasten in Körper, Geist und Seele? Entlas- Mittelpunkt steht der Farbtyp mit seinen spezifischen Merkmalen. Zur tungstage, Fastenzeit und Aufbautage – die Do's & Don'ts davor, dabei persönlichen Farbberatung werden das für Sie passende Make-up und und danach. Das und noch viel mehr, erfahren Sie in dieser Veranstaltung die optimalen Schminkfarben erläutert. Praktische Übungen helfen Do 23.09.2021, 19 bis 21 Uhr, Heike Runge, 20 Plätze, € 4, B K, Ihnen, die Ergebnisse umzusetzen und die Wirkung der Farben zu Kurs Nr. 40200 erkennen. Fr., 3.12.2021, 17 bis 20.30 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Helga Dollhofer-Veleta, 6 Plätze, € 38,00, B K, Kurs Nr. 40208, Kurspreis inkl. 5 € für Material

113 Gesundheitswissen n Phänomen Hochsensibilität – wenn du zu viel n Outfit-Optimierung für Business-Anlässe fühlst Flugbegleiterin, Krankenschwester oder Richterin – Nicht jede Frau hat es so leicht, sich für den Beruf zu kleiden. In der Regel haben wir beim Hochsensible Menschen haben eine besonders stark ausgeprägte Emp- morgendlichen Blick in den Kleiderschrank immer wieder die gleichen findsamkeit und reagieren intensiv auf ihre Umwelt. Licht, Geräusche, Fragen zu beantworten: zu casual, zu streng oder angemessen? Falsche Gerüche, Stimmungen und schon kleine Veränderungen in der Umge- Farbe, Stoff, Muster, Schnitt? Uns fehlt die Sicherheit in der Entschei- bung können zu Reizüberflutung führen. Sie erfahren, was Hochsensi- dung und was wir dann tragen, ist oft ein Kompromiss. Die Mode- und bilität bedeutet und ob Sie davon betroffen sind. Tipps und praktische Styling-Expertin stattet Sie aus mit vielen Informationen speziell zum Achtsamkeitsübungen helfen Hochsensiblen im Alltag. Business-Outfit und berät Sie individuell. Î Vortrag Sa., 16.10.2021, 10 bis 14 Uhr, südpunkt, Fr., 15.10.2021, 18.15 bis 20.45 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Caroline Fischer, 5 Plätze, € 53,00, ­Pillen­reuther Straße 147, Bettina Wolst, 9 Plätze, € 19,80, K, B K, Kurs Nr. 40220 Kurs Nr. 40212 Î Tagesseminar n Mode macht Spaß – Machen auch Sie den Wir beschäftigen uns mit den Herausforderungen aber auch mit Outfit Check den schönen Seiten der Hochsensibilität. Am Vormittag steht die Mode als Ausdruck der Persönlichkeit – Nutzen Sie Ihr Bewältigung von herausfordernden Situationen, wie z. B. Grenzen Potential und steigern Sie Ihre Ausstrahlung – Workshop setzen, Nein sagen, Reizüberflutung, im Fokus. Am Nachmittag für Frauen genießen wir dann gemeinsam Dinge, die Hochsensiblen besonders guttun: Kreativität, Musik und Bewegung, Natur und Entspannung. Am ersten Tag erfahren Sie Grundlegendes zu Mode und Persönlichkeit, am zweiten geht es zum individuellen Outfit Check. Wir werden Ihre So., 24.10.2021, 10 bis 17 Uhr, südpunkt, Outfits zusammen optimieren und sowohl ideale Passformen als auch ­Pillen­reuther Straße 147, Bettina Wolst, 6 Plätze, € 70,00, B K, Ihren Stil definieren. Tipps zu Schmuck und sonstigen Accessoires run- Kurs Nr. 40214 den den Tag ab. Bitte bringen Sie maximal 2-3 Outfits mit. n Wellness-Malen – Malen Sie sich frei! Sa., 13.11.2021, 10 bis 12 Uhr, So., 14.11.2021, 10 bis 13 Uhr, Sind Sie gestresst vom hektischen Alltag oder fühlen Sie sich lustlos? südpunkt, Pillen­ reuther ­ Straße 147, Caroline Fischer, 6 Plätze, – Entdecken Sie die Kraft des freien Malens. Erleben Sie, wie Sie mit € 65,00, B K, Kurs Nr. 40222 spielerischen, wirkungsvollen Malübungen Ihren Gefühlen einen krea- tiven Ausdruck geben und mit jedem Pinselstrich mehr und mehr ent- n Naturkosmetik selbermachen spannen und loslassen können und zu Freude und Ausgeglichenheit Unsere Haut verdient die beste Pflege! Mit Naturprodukten wie Bienen- finden. wachs, kaltgepressten Ölen und verschiedenen Heilkräutern bereiten wir auch der Umwelt zuliebe Hand- und Gesichtscremes, Lippenbalsam, Zahn- Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig. pasta, Salben und Haarpflegeprodukte zu und probieren sie aus. Themen Î Alles im Fluss sind ebenso die unterschiedlichen Hauttypen sowie Pflanzen, die bei Haut- Wir widmen uns dem Motto Wasser. Mit verschiedenen Nuancen problemen helfen können. Mit Naturkosmetik-Rezepten, Tipps zum Selber- und Facetten der Farben Grün, Blau, Türkis sowie Weiß und Schwarz machen und 3-4 selbstgemachten Pflegeprodukten zum Mitnehmen! wollen wir uns dem Thema „Loslassen, in den Fluss kommen, Fluss In den Kurskosten sind 10 € für Material enthalten. des Lebens“ spielerisch und meditativ nähern. Wir malen ohne Vor- lage, genießen das Ineinanderfließen der schönen Farben und tan- Î Pflege aus den Schätzen der Natur – Haut und Haare ken neue Kraft. Was Sie im Kurs erlernen, können Sie zu Hause für selbstgemachte Handcreme, festes Shampoo, Duschbars und Stressabbau und Entspannung nutzen! schäumende Badepralinen Sa., 27.11.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, Di., 28.09.2021, 18 bis 21 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, ­Pillen­reuther Straße 147, Bettina Wolst, 8 Plätze, € 28,00, B K, Olga Alekseeva, 6 Plätze, € 39,00, B K, Kurs Nr. 40224 Kurs Nr. 40216 Î Pflege aus den Schätzen der Natur – Gesichtspflege Kurspreis inkl. 5 € für Material, Leinwände können bei der Make-Up-Entferner, pflegende Gesichtsmasken, Hautreinigung, Kursleiterin erworben werden (ca. € 5,00 bis € 8,00 je nach selbstgemachte Gesichtscreme und Zahnpasta Größe) Mi., 27.10.2021, 18 bis 21 Uhr, südpunkt, Î Herbstblues ade! ­Pillen­reuther Straße 147, Olga Alekseeva, 6 Plätze, € 39,00, Mit bunten, fröhlichen Farben und flotter Musik wollen wir dem B K, Kurs Nr. 40226, Herbstgrau trotzen und durch das freie Spiel mit Farben und For- men gute Laune tanken. Das freie Malen ohne Vorlage weckt n Augen auf beim Haus- oder Wohnungskauf unsere Lebensfreude, kräftige Farbkontraste sorgen für positive Der Eingangsbereich – Ihre persönliche Visitenkarte Energie und lassen uns trübes Wetter und schlechte Laune verges- sen. Was Sie im Kurs erlernen, können Sie Zuhause für Stressabbau Was läuft schief im Eingangsbereich – ist es doch der erste Raum, den und Entspannung nutzen! man betritt, aber der am wenigsten beachtete. Hier sind aber Gestal- tung und Funktion maßgeblich. Das Erwachen kommt meist beim Ein- Sa., 6.11.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther ­ Straße 147, zug. Möbel können nicht im Ganzen transportiert werden, kein Platz für Bettina Wolst, 8 Plätze, € 28,00, B K, Kurs Nr. 40218 Stauraum von Schuhen, Mänteln, Einkaufstüten, etc. Meist hat eine 3. Kurspreis inkl. 5 € für Material, Leinwände können bei der Person schon keinen Platz mehr. Anhand von Beispielen lernen Sie Feh- Kursleiterin erworben werden (ca. € 5,00 bis € 8,00 je nach ler zu vermeiden und zugleich Geld zu sparen. Größe) Mi., 22.09.2021, 18.30 bis 21.20 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Astrid von Thun, 8 Plätze, € 34,00, K, Kurs Nr. 40262

114 Entspannung und Stressbewältigung Entspannungsverfahren

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Entspannungsverfahren: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Sabine Gentner 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 58 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Simone Köhler Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 53 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Noch mehr Kurse und alle Infos auf Entspannung und  www.bz.nuernberg.de ­Stressbewältigung

Entspannungsverfahren und online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt ­Stressbewältigung n Waldbaden – Shinrin yoku Kurse mit dieser Markierung finden als mit Das Waldbaden ist eine Entspannungsform, die auf Achtsamkeit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil basiert, sie kommt aus und bedeutet, bewusst in die Atmosphäre Onlineanteilen statt des Waldes einzutauchen. Wir bewegen uns langsam und nehmen die Umgebung mit allen Sinnen aufmerksam wahr. Mit Entspannungs- und Kurse mit dieser Markierung finden, Atemübungen unterstützen wir den Stressabbau und können unser abhängig vom Infektionsgeschehen, inneres Gleichgewicht spüren. Bitte mitbringen: Bequeme, dem Wetter online oder in Präsenz statt entsprechende Kleidung. Î Genießen Sie die Ruhe und die Kraft des Waldes So., 10.10.2021, 11 bis 13 Uhr, Treffpunkt: Am Steinbrüchlein am Parkplatz, 90455 Nürnberg, Sonja Luttenberger, 10 Plätze, Für alle Angebote gilt: € 17,00, K, Kurs Nr. 40502 Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- n Umgang mit Stress – Training zur fuer-praesenzkurse multimodalen Stressbewältigung Mit Krankenkassenförderung Ihre Bewältigungskompetenzen werden unter Anwendung von menta- len, instrumentellen und regenerativen Strategien gestärkt, damit Entspannungsverfahren Ihnen ein flexibler Umgang mit Stressbelastungen gelingt. Sie werden dabei unterstützt, Ihre Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen Durch Alltagsbelastungen kommen wir oft nicht mehr zu Ruhe, und zu verbessern. Sie erlernen ein Entspannungsverfahren (PMR) und Erholung und Entspannung. Bei inneren und äußeren Verspan- erfahren, was während der Stressreaktion im Körper abläuft. nungen können die folgenden Angebote zur Bewältigung bei- tragen und Wohlbefinden fördern. Diese Angebote ersetzen Mi., ab 15.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (8x), südpunkt, aber in keinem Fall eine medizinische Behandlung. ­Pillen­reuther Straße 147, Sonia Sippel, 10 Plätze, € 120,00, K, Kurs Nr. 40504 Information und Beratung Wir stehen Ihnen gern unter 0911 231-14358 zur telefonischen Beratung zur Verfügung. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine eigene Matte mit. Alle unsere Kursinhalte und Qualifikationskriterien ent- sprechen den bundesweiten Qualitätsempfehlungen des Arbeitskreises Gesundheitsbildung im Deutschen Volkshoch- schulverband.

115 Entspannungsverfahren n Umgang mit Stress – Training zur n Entspannung – Regeneration – Vitalität Stressbewältigung – Kompakt (12 x 60 Min. an Ruhe erleben – Kraft tanken – Workshop am Samstag 2 Tagen) Sie lernen mit Übungen aus verschiedenen Entspannungstechniken wie Mit Krankenkassenförderung z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Meditation und Ihre Bewältigungskompetenzen werden unter Anwendung von menta- Körperwahrnehmungsübungen, Möglichkeiten zur Entspannung und len, instrumentellen und regenerativen Strategien gestärkt, damit Regeneration kennen. Mit Bewegungen aus dem Pilates nehmen Sie Ihnen ein flexibler Umgang mit Stressbelastungen gelingt. Sie werden neue Energien auf und finden so wieder zu einem harmonischen dabei unterstützt, Ihre Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen Gleichgewicht. und ggfs. zu verbessern. Sie erlernen ein Entspannungsverfahren (PMR) Sa., 18.09.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, und erfahren, was während der Stressreaktion im Körper abläuft. ­Pillen­reuther Straße 147, Claudia Mersch, 10 Plätze, € 24,00, Fr., 24.09.2021, 16.30 bis 20.30 Uhr, Sa.,25.09.2021, 9-19 Uhr,, Kurs Nr. 40520 südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Sonia Sippel, 10 Plätze, € 120,00, B K, Kurs Nr. 40506 Feldenkrais, Alexandertechnik, n Autogenes Training und Progressive ­Atemerfahrung Muskelentspannung Keine Vorkenntnisse erforderlich n Die Feldenkrais-Methode zum Kennenlernen Die zwei bekanntesten westlichen Entspannungsverfahren ermögli- Bewegungsabläufe bewusst wahrnehmen und Entspannung chen besonders in Kombination Tiefenentspannung und Erholung für finden – für Menschen jeden Alters Körper und Geist. Neben leichten Bewegungen zum Lockern und syste- matischem Üben erhalten Sie Basiswissen zu den Techniken und zum Der Schwerpunkt liegt bei praktischen Lektionen, die sich an den Wün- Umgang mit Stress. Ideal für Menschen, die Entspannungstechniken schen der Teilnehmenden orientieren. Die Übungen werden im Liegen, kennenlernen und eigenständig vertiefen möchten. Sitzen oder Stehen durchgeführt und durch kurze theoretische Inputs ergänzt. Sie erhalten einen Eindruck davon, welche positiven Auswir- Do., ab 7.10.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr (4x), südpunkt, kungen die Feldenkrais-Methode auf Ihre Bewegungsfähigkeit und Ihr ­Pillen­reuther Straße 147, Sylvia Gebhardt, 10 Plätze, € 30,00, persönliches Wohlbefinden haben kann. Kurs Nr. 40510 So., 10.10.2021, 10 bis 13.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, n Entspannungstechniken: Was tut mir gut? Karin Berger, 8 Plätze, € 30,00, B K, Kurs Nr. 40700 Sie probieren verschiedene Methoden wie Progressive Muskelentspan- nung, Autogenes Training, Yoga, Meditation, Körper- und Atemarbeit, n Die Feldenkrais-Methode Massage u. a. aus. Die Körperwahrnehmung wird sensibilisiert und Sie Î Entspannende Beweglichkeit ohne Dehnung – aufrechte können herausfinden, was für Sie am besten funktioniert. Lösen Sie sich Haltung ohne Anstrengung von Alltagsverspannungen und gewinnen Sie neue Energie! Entspannende Beweglichkeit und aufrechte Haltung sind keine Gegen- Do., ab 4.11.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr (4x), südpunkt, sätze, sondern ergänzen sich gegenseitig. Die Feldenkrais-Methode – ­Pillen­reuther Straße 147, Sylvia Gebhardt, 10 Plätze, € 30,00, Bewusstheit durch Bewegung – hilft, anstrengende Gewohnheiten zu Kurs Nr. 40512 erkennen und leichtere, effektivere Bewegungsmuster zu entdecken. Sie ist für jeden geeignet, der sich und seinem Körper etwas Gutes tun n Ruhepunkte – Stressbewältigung durch möchte. Achtsamkeit und Entspannung Di., ab 14.09.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ Mit Krankenkassenförderung platz 2, Karin Berger, 7 Plätze, € 91,00, Kurs Nr. 40702 Dieser Kurs richtet sich an alle, die herausfinden möchten, welche Form Î Bewusstheit durch Bewegung der Entspannung und Stressbewältigung die richtige für sie ist. Sie ler- „Leben ist Bewegung. Verbessere die Qualität der Bewegung und du nen Elemente aus verschiedenen Entspannungstechniken wie z. B. verbesserst das Leben selbst.“ So beschrieb Moshé Feldenkrais den Autogenes Training, Yoga und Meditation kennen. Dabei wird es nicht Sinn seiner Methode. Sie kann das individuelle Bewegungsverhalten nur um Stressabbau gehen, sondern auch darum, den Stress durch Ver- verbessern, um sich leichter, ökonomischer und freier zu bewegen. Wir mittlung von Selbstmanagement-Kompetenzen und bewusste Gestal- probieren Variationen und Kombinationsmöglichkeiten aus, ganz ohne tung des Tages gar nicht erst entstehen zu lassen. Druck und Ziel – einfach nur zum Vergnügen. Do., ab 7.10.2021, 17.30 bis 19 Uhr (8x), Gewerbemuseums­ ­ Mo., ab 27.09.2021, 17 bis 18.15 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Josephine Stuber, 8 Plätze, € 120,00, K, Kurs Nr. 40514 platz 2, Claus-Jürgen Kocka, 8 Plätze, € 95,00, Kurs Nr. 40704 n Autogenes Training n Beweglich sein ein Leben lang Mit Krankenkassenförderung Mit der Feldenkrais-Methode Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Mit den leichten, langsam ausgeführten Bewegungen schulen Sie Ihre Beruhigung. Das Ziel ist die Lösung und Minderung von körperlichen Wahrnehmung, Sie entdecken gesündere Bewegungen und werden und seelischen Spannungen. Der Kurs ist systematisch aufgebaut und spürbar beweglicher. Sie verbessern Ihr Körpergefühl und vergrößern zielt auf langfristige Effekte über das gemeinsame Üben in der Gruppe. Ihren Bewegungsspielraum im Alltag. Sie fühlen sich zufriedener und Es werden Anregungen und Hilfen für den Alltag gegeben. entspannter und erfahren dadurch mehr Lebensqualität. Fr., ab 17.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, außer 24.09.2021 (8x), Di., ab 28.09.2021, 14 bis 15.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Claudia Mersch, 10 Plätze, platz 2, Christine Eibert, 8 Plätze, € 114,00, Kurs Nr. 40706 € 112,00, K, Kurs Nr. 40518

116 Entspannungsverfahren n Entspannung für Kiefer und Nacken mit der n Aufmerksam werden – Nacken und Schultern Feldenkrais-Methode lösen Stress und übermäßige Anstrengung führen oft zu Verspannungen, Behutsame, sanfte Bewegungen lenken die Aufmerksamkeit auf den Schmerzen und nächtlichem Zähneknirschen. Lernen Sie durch ausge- Schulter-Nacken-Bereich und lösen gewohnheitsmäßige Anspannun- wählte, sanfte Lektionen solche Spannungen zu reduzieren, fest einge- gen. Die sich vertiefende Atmung bildet auch im Alltag die Brücke zu fahrene Gewohnheitsmuster aufzuspüren und zu verändern. Entspannung und Wohlbefinden. So., 26.09.2021, 10 bis 13 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Do., ab 30.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ Heike Steinbauer, 8 Plätze, € 24,00, B K, Kurs Nr. 40710 platz 2, Ulrike Nuß, 8 Plätze, € 52,00, Kurs Nr. 40750 n Augenentspannung und Sehtraining mit der Do., ab 11.11.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Ulrike Nuß, 8 Plätze, € 52,00, Kurs Nr. 40750 Feldenkrais-Methode Wie man die Flexibilität der Augen auch in der zweiten n Aufatmen! Atmen ist mehr als Luftholen Lebenshälfte erhalten kann Stress, Anspannung, Mund-Nasen-Maske…Haben Sie das Gefühl „Boah, mir bleibt die Luft weg“? Lernen Sie, statt willentlich Luft zu Lernen Sie überanstrengten, müden Augen vorzubeugen und die holen, auch in kurzen Pausen zur Ruhe zu kommen und über kleine Beweglichkeit der Augenmuskulatur zu fördern. Gezielte, entspan- Impulse Ihre Atmung sanft zu vertiefen. Egal ob am Arbeitsplatz oder nende Lektionen der Feldenkrais-Methode verbessern Ihre Selbstwahr- in der Warteschlange. Die Übungen sind überall unauffällig durchführ- nehmung und helfen Ihnen frühzeitig, Anstrengungen zu erkennen und bar. zu mindern. So., 7.11.2021, 11 bis 14 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, So., 24.10.2021, 10 bis 13 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Ulrike Nuß, 8 Plätze, € 52,00, Kurs Nr. 40752 Heike Steinbauer, 8 Plätze, € 24,00, K, B, Kurs Nr. 40712 n n Rücken und Schultern befreien mit der Stressabbau durch bewusstes online Feldenkrais-Methode Atmen – Online-Angebot lernen Zu viel Alltagsstress schwächt den Organismus und führt zu Leichte Bewegungen, die ohne jegliche Anstrengung ausgeführt wer- einer flachen Atmung. Mit Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübun- den, helfen uns genau zu erspüren, wie die Bewegungen der einzelnen gen, die im Liegen, Sitzen und Gehen ausgeführt werden, können Sie Gelenke zusammenhängen. Lernen Sie, im Alltag Ihre Schultern und aktiv wieder Ihre innere Balance finden. Wirbelsäule funktionsgerecht einzusetzen. So können wir übermäßige Anstrengung erkennen, sie reduzieren und zu mehr Entspannung fin- Di., ab 23.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr (4x), Elke Rosenzweig, den. 8 Plätze, € 48,00, B, Kurs Nr. 40760 Der Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud Sa., 4.12.2021, 10 bis 13 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, statt. Heike Steinbauer, 8 Plätze, € 24,00, B K, Kurs Nr. 40714 n n Schultern, Nacken und Kiefer Kiefer- und Körperverspannungen lösen mit online der Alexander-Technik entspannen mit dem bewussten lernen Atem – Online-Angebot Seminar am Samstag Intensiv-Seminar Die spezielle Methode macht Sie auf tiefer liegende Verhaltens- und Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach Bewegungsmuster aufmerksam. Unbewusste Verspannungsmuster im und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen Kieferkopfgelenk verursachen oft weitere Körperverspannungen und oder ziehen die Schultern nach oben. Effektive Atemübungen in Verbin- Schmerzen. Wir wollen unnötige Anstrengungen in alltäglichen Bewe- dung mit Bewegung lösen innere Spannungen und schulen die Körper- gungen erkennen und einen Lösungsweg für mehr Leichtigkeit in der wahrnehmung und den persönlichen Atemrhythmus. Entspannungs- Bewegung erarbeiten. übungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Sa., 25.09.2021, 11 bis 15.30 Uhr, südpunkt, Beweglichkeit. ­Pillenreuther ­ Straße 147, Sonja Higgo, 10 Plätze, € 36,00, B, Sa., 11.12.2021, 9.15 bis 12.15 Uhr, Elke Rosenzweig, 8 Plätze, Kurs Nr. 40730 € 24,00, B, Kurs Nr. 40762 n Alexander-Technik Der Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud statt. Verspannungen beseitigen und Bewegungsleichtigkeit entwickeln n Erholsamer Schlaf – wie geht das? Sie erfahren, was für einen erholsamen Schlaf wichtig ist. Zu den Inhal- Die von F.M. Alexander entwickelte Methode verschafft Zugang zu ten zählen u. a. Schlafmythen, innere Uhr, Schlafstörungen und Ein- unbewussten Verhaltens- und Bewegungsmustern. Durch Schulung der schlafhilfen. Sie erhalten Hintergrundwissen über Funktionen und Eigenwahrnehmung lernen Sie Gewohnheiten zu erkennen und zu ver- Aufbau des Schlafs. Zudem erlernen Sie eine Entspannungsmethode ändern. Sie finden dadurch zu mehr Leichtigkeit in der Bewegung. (PMR), das Führen eines Schlaftagebuchs und wie Sie mit Ihren Gedan- Alexander-Technik hilft bei Verspannungen, beseitigt im günstigen Fall ken gute Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf schaffen. Rückenschmerzen und stärkt das Selbstvertrauen. Mi., ab 10.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr,(6x), südpunkt, Sa., 23.10.2021, 11 bis 15.30 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Sonia Sippel, 10 Plätze, € 78,00, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Sonja Higgo, 10 Plätze, € 36,00, B, Kurs Nr. 40764 Kurs Nr. 40732 Bitte 3 Taschenbücher als Kopfunterlage mitbringen.

117 Entspannung und Stressbewältigung Meditation und Massage

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Meditation und Massage: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Ingrid Arlt 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 51 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Simone Köhler Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 53 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Meditation Meditation Massage n Meditation – Vertiefung der Übung zur Achtsamkeit Noch mehr Kurse und alle Infos auf Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrung, zur Vertiefung der Übung  www.bz.nuernberg.de In diesem Kurs können Sie die Übung der Meditation und Ihre Erfah- rung mit dem „Sitzen“ in der Stille vertiefen. Die Abende werden, wie bewährt, gestaltet mit Impulsen zur Meditation, Körperwahrnehmung Für alle Angebote gilt: und Körperübungen, Schweigemeditation im Sitzen und Gehen und Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie Gesprächsaustausch. unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- fuer-praesenzkurse Di., ab 5.10.2021, 18.30 bis 19.45 Uhr (8x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Marion Donth, 14 Plätze, € 74,00, Kurs Nr. 41020 n Acem-Meditation aus Norwegen: Entspannung online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt und Persönlichkeitsentwicklung Sie lernen, wie man Acem-Meditation zur Entspannung und zum Stress-Management verwendet, und Sie legen den Grundstein für den Kurse mit dieser Markierung finden als mit faszinierenden Prozess von Persönlichkeitsentwicklung und vermehrter Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Selbsteinsicht. Onlineanteilen statt Sa. 13.11.2021 u. So., 14.11.2021, jeweils 10 bis 14 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Eva Danielsson, 8 Plätze, € 64,00, Kurse mit dieser Markierung finden, B K, Kurs Nr. 41022 abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt n Acem-Meditation für Fortgeschrittene Wir meditieren 90 Minuten zusammenhängend und sprechen dann darüber. Um am Kurs teilnehmen zu können, sind Kenntnisse der Acem- Meditation und eigene Meditationserfahrungen erforderlich. Alle Acem-Meditationskursleitungen haben eine mehrjährige Ausbildung absolviert und umfangreiche Erfahrung im Unterrichten. Sa., 13.11.2021, 14 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Dr. Eva Danielsson, 8 Plätze, € 28,00, B K, Kurs Nr. 41024

118 Meditation und Massage

n Koreanische Handmassage Su Jok nach der Massage 5-Elemente-Lehre Akupressur erlernen – auch als Einzelperson buchbar n Wellness-Massage In den Reflexzonen der Hände und Füße spiegeln sich alle Körperteile Sie möchten die Grundlagen der Wellness-Massage erlernen? Die Mas- und Organe wider. Werden diese Zonen gezielt massiert, können die sage wirkt wohltuend und löst Verspannungen vor allem im Schulter-, entsprechenden Körperregionen positiv stimuliert werden. Erlernen Sie Nacken- und Rückenbereich. So können Sie sich gegenseitig leicht die Handmassage nach einem Theorieimpuls Schritt für Schritt. Diese etwas Gutes tun. Sie lernen Griffe aus der klassischen Massage, die Sie Kenntnisse lassen sich zu Hause auch auf die Füße übertragen. ohne Aufwand auch zu Hause anwenden können. Bitte melden Sie sich Di., 23.11.2021, 18.15 bis 21.30 Uhr, südpunkt, paarweise an. ­Pillen­reuther Straße 147, Anna Velisek, 10 Plätze, € 30,00, K, Sa., 9.10.2021, 13 bis 19 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther ­ Straße 147, Kurs Nr. 41116 Markus Nützel, 10 Plätze, € 48,00, B K, Kursentgelt pro Person, n Kurs Nr. 41100 Koreanische Handmassage Su Jok online Sa., 27.11.2021, 13 bis 19 Uhr, südpunkt, nach der 5-Elemente-Lehre lernen ­Pillenreuther ­ Straße 147, Markus Nützel, 10 Plätze, € 48,00, Akupressur erlernen – auch als Einzelperson B K, Kursentgelt pro Person, Kurs Nr. 41102 buchbar n Ganzkörper-Sportmassage Online mit Zoom Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Sie Voraussetzung: Internetverbindung, PC/Notebook, Tablet oder Smart- erlernen Griffe, die gezielt auf die Bedürfnisse von Sportlern eingehen. phone mit Headset bzw. Kopfhörer und integriertem Lautsprecher; Muskeln und Sehnenansätze werden angesprochen und Verspannun- Mikrofon und WeB Kamera (sind sehr oft bereits integriert) gen gelöst. Die Massage wirkt durchblutungsfördernd, regt den Lym- Di., 12.10.2021, 19.30 bis 21 Uhr, Anna Velisek, 10 Plätze, phfluss an und unterstützt die Regeneration. € 14,00, K, Kurs Nr. 41118 Bitte melden Sie sich paarweise an. n Grundlagen und Selbsthilfeübungen der Dorn- Sa., 18.09.2021, 10 bis 17 Uhr, südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Markus Nützel, 10 Plätze, € 56,00, Methode B K, Kursentgelt pro Person, Kurs Nr. 41104 Diese Übungen sind eine ganzheitliche, sanfte Methode, um Wirbel und Gelenke wieder in die richtige Position zu bringen. Sie erfahren den n Thai Yoga Massage theoretischen Hintergrund und lernen Übungen zur Selbsthilfe, wie die Stabilisierung der Sprung-, Knie-, Hüft-, Schulter-, Ellbogen-, Finger- Gegenseitige Massage – entspannen und wohlfühlen und Kiefergelenke. Bitte Decke, Handtuch, bequeme Kleidung und fla- Thai-Yoga-Massage zeichnet sich aus durch Dehnungen, Akupressur che Schuhe mitbringen. und sanfte Gelenkmobilisationen sowie durch passive Yogapositionen Di., 30.11.2021, 18.15 bis 21.45 Uhr, südpunkt, und Elemente aus der Osteopathie. Die Massage wird in bequemer ­Pillen­reuther Straße 147, Anna Velisek, 10 Plätze, € 30,00, KB, Kleidung auf einer Yogamatte und Decke ausgeübt. Es entsteht wäh- Kurs Nr. 41120 rend der Massage sowohl für den Gebenden, als auch für den Empfan- genden eine meditative und entspannende Atmosphäre. n Grundlagen und Selbsthilfeübungen online So., 17.10.2021, 11 bis 14.30 Uhr, südpunkt, der Dorn-Methode lernen ­Pillenreuther ­ Straße 147, Lucia Stoll, 10 Plätze, € 31,00, B K, Online mit Zoom Kursentgelt pro Person, Kurs Nr. 41110 Bitte nur paarweise anmelden. Bitte pro Paar zwei Yogamatten, Voraussetzung: Internetverbindung, PC/Notebook, Tablet oder Smart- eine Decke, zwei kleine Kissen, Schreibmaterial, ein Getränk und phone mit Headset bzw. Kopfhörer und integriertem Lautsprecher; evtl. einen Snack mitbringen. Mikrofon und Web-Kamera (sind sehr oft bereits integriert) n Shiatsu – zum Entspannen und Auftanken Di., 14.12.2021, 17 bis 19 Uhr, Anna Velisek, 10 Plätze, € 19,00, K, Kurs Nr. 41122 Eine Massage für Schultern, Nacken und Rücken n Akupressur Sie leiden an Verspannungen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich? In diesem Kurs können Sie lernen, Verspannungen in diesen Körperpar- Sanfte Vorbeugung und Linderung tien zu lösen. Die Massage kann den Rücken stärken und die Konzent- Nach einer Einführung in die Theorie der Meridiane lernen Sie spezielle rationsfähigkeit fördern – lassen Sie sich überraschen, mit wieviel Druckpunkte kennen, ihre Lage auf dem Meridian und die Druckrich- Energie Sie anschließend Ihrer Tätigkeit nachgehen können. Die Mas- tung. Die Stimulierung dieser Akupressurpunkte kann Ihnen helfen, zu sage wird auf einem Stuhl sitzend am bekleideten Körper durchgeführt. entspannen. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Sa., 23.10.2021, 14 bis 17 Uhr, südpunkt, Do., ab 2.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr (5x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Annett Görne, 14 Plätze, € 31,00, K, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Nazim Sakhai, 8 Plätze, € 56,00, Kurs Nr. 41112 Kurs Nr. 41144

119 Meditation und Massage n Die sanfte Rückenentspannungsmassage Mit Elementen der Akupressur Sie üben eine entspannende Rückenmassage und lernen unterstüt- zende Akupressurpunkte kennen und erfahren die Wirkungsweise die- ser Akupressurpunkte. Bitte melden Sie sich paarweise an. Sa., 16.10.2021, 11 bis 15 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Nazim Sakhai, 10 Plätze, € 33,00, Kursentgelt pro Person, Kurs Nr. 41146 n Fuß-Akupressur Sanfte Vorbeugung und Linderung Erlernen Sie die Fußmassage Schritt für Schritt. Das Prinzip basiert auf dem engen Zusammenhang zwischen dem Fuß und den menschlichen Organen. So spiegeln die Füße angeblich eine Abbildung des Körpers wider, bei welcher der Fuß über viele Nervenpunkte mit dem Organis- mus verknüpft ist. Durch die Druckmassage können der Energiefluss im Körper angeregt und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Di., ab 7.03.2021, 18.30 bis 20 Uhr (3x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Nazim Sakhai, 10 Plätze, € 32,00, Kurs Nr. 41148 Eigene Matte, gesunde Füße, ansonsten ist der Kurs offen für alle, die diese Massage erlernen wollen. Die Massage ist mit einem Partner möglich, es können aber auch die eigenen Füße massiert werden.

Bildungscampus

Sprachkurse

Sie möchten eine Sprache erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Ein Sprachkurs am Bildungszentrum bringt Sie weiter. Wir beraten Sie gern. Deutsch: [email protected] Englisch: [email protected] Französisch: [email protected] Italienisch: [email protected] Spanisch: [email protected] Weitere Sprachen Arabisch bis Ungarisch: [email protected]

Mehr Informationen auf www.bz.nuernberg.de

Bild: pixabay

120 Entspannung und Stressbewältigung Qigong und Tai Chi

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Qigong und Tai Chi:: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Sabine Gentner 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 58 Servicebüro Fax: 0911 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Simone Köhler Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 53 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Qigong Tai Chi Qigong

n Innere Ruhe und Entspannung mit Qigong Noch mehr Kurse und alle Infos auf Workshop am Wochenende Wie kann ich im Alltag weniger gestresst sein und zu mehr Entspan-  www.bz.nuernberg.de nung finden? Was hilft mir dabei, in die innere Ruhe zu treten? Mit Hilfe von ausgewählten Qigong-Übungen und Achtsamkeit erarbeiten wir Antworten auf diese Fragen. Die Übungen können danach selbständig zu Hause praktiziert werden.

online Kurse mit dieser Markierung finden So., 10.10.2021, 9.30 bis 13 Uhr, südpunkt, lernen ausschließlich online statt ­Pillen­reuther Straße 147, Martin Amendt, 8 Plätze, € 28,00, Kurs Nr. 41206 Kurse mit dieser Markierung finden als mit n Faszien – Qigong – Online-Angebot online Online- Kombination aus Präsenzterminen und lernen Anteil Die Faszien durchziehen den Körper wie ein Netzwerk und Onlineanteilen statt werden durch gelenkschonende Bewegungen und Dehn- übungen von Kopf bis Fuß vitalisiert. Sehnen, Muskeln und Bänder Kurse mit dieser Markierung finden, werden gestärkt. Einzelne Akupunkturpunkte werden stimuliert, der abhängig vom Infektionsgeschehen, Energiefluss wird in Schwung gebracht und stabilisiert. Die innere online oder in Präsenz statt Kraft, eine Entspannung des Geistes, wird durch Bewusstsein, Achtsam- keit und Vorstellungskraft gefördert. Di., ab 14.09.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (11x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Heike Steinbauer, 10 Plätze, € 79,00, Für alle Angebote gilt: Kurs Nr. 41220 Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- n Qigong fuer-praesenzkurse Bei diesem Qigong handelt es sich um ruhige, meditative Übungen mit sanften Bewegungen, die im Stehen und Sitzen geübt werden können. Sie können zu einem Ausgleich zwischen Über- und Unterfunktionen führen und werden angewandt, um das Wohlbefinden zu stärken und Stresssymptome zu reduzieren. Dabei kann man sich entspannen und Energie tanken. Î Mit Krankenkassenförderung – Qigong am späten Vormittag Do., ab 16.09.2021, 11 bis 12.30 Uhr, außer 28.10.2021 (10x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Anna Zippelius, 8 Plätze, € 129,00, K, Kurs Nr. 41222 Î Mit Krankenkassenförderung – Qigong mittags Do., ab 16.09.2021, 12.45 bis 13.45 Uhr, außer 28.10.2021 (10x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Anna Zippelius, 8 Plätze, € 87,00, K, Kurs Nr. 41224

121 Qigong und Tai Chi n Qigong n Sich selbst verwöhnen mit Qigong Mit Krankenkassenförderung – Wohlbefinden für Körper, Ein Nachmittag zum Entspannen, Wohlfühlen und Kräfte Geist und Seele – Die Übungen des 18-fachen Tai Chi- sammeln mit Qigong-Übungen Qigong Nehmen Sie sich Zeit für sich! Mit verschiedenen Elementen aus dem Die innere Mitte finden mit Tai Chi-Qigong: Im Kurs werden einfache Qigong lockern und bewegen Sie den Körper. Qi, die Lebensenergie soll Formen vermittelt, die die Wahrnehmung des Körpers und die Haltung damit zum Fließen gebracht werden. Die Übungen werden durch bele- verbessern sowie die Atmung vertiefen. Die Übungen haben eine bende Selbstmassagen ergänzt. umfassende Wirkung, z. B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Sa., 20.11.2021, 10.30 bis 12.45 Uhr, südpunkt, Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks und zum ­Pillen­reuther Straße 147, Ulrike Bärmann, 10 Plätze, € 18,00, K, Abbau von Spannungen. Kurs Nr. 41246 Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (10x), IN VIA-Marien- heim, Harmoniestr. 16, Gymnastikraum, Marion Ruppaner, n Qigong für das Herz 9 Plätze, € 87,00, K, Kurs Nr. 41230 Shu Xin Ping Xue Gong – pflegt das Herz und reguliert den n online Kreislauf – für Beginner Qigong am Morgen – Online-Angebot lernen Die bewegten Übungen helfen Ihnen, Herz- und Kreislauferkrankungen In 30 Minuten frisch und präsent in den Tag vorzubeugen, den Blutkreislauf anzuregen und den Blutdruck zu regu- starten lieren. Ein sanftes Training ohne Überforderung. Durch die ruhige und Mit Achtsamkeit erlernen wir ausgewählte Qigong- Übungen und ver- tiefe Atmung während der Bewegung wird der Körper intensiv mit Sau- suchen dabei, verschiedene Aspekte spürbar werden zu lassen: Körper- erstoff versorgt, der Geist entspannt sich. Ziele der Übungen: Die Herz- bewusstsein, Entspannung, Stressreduktion und innere Ruhe. funktion zu verbessern und sich behaglich zu fühlen. Voraussetzung: Internetverbindung, PC/Notebook, Tablet oder Smart- Fr., ab 8.10.2021, 17.45 bis 18.45 Uhr (9x), Gewerbe­museums­ phone mit Headset bzw. Kopfhörer und integriertem Lautsprecher; platz 2, Yinghui Liu, 8 Plätze, € 70,00, Kurs Nr. 41254 Mikrofon und WeB Kamera (sind sehr oft bereits integriert) n Qigong Yi Jin Jing – Konzentration und Di., ab 5.10.2021, 8 bis 8.30 Uhr (6x), Martin Amendt, 12 Plätze, € 24,00, Kurs Nr. 41236 Entspannung Für Beginner n Qigong Yi Jin Jing ist eine alte traditionelle Qigong-Methode. Sie ist eine Kom- Qigong ist eine Methode zur Stärkung der eigenen Lebensenergie. Die bination aus der TCM, Yin-Yang Theorie und Religion. Die Übungen sanften Atem- und Bewegungsübungen dienen der Gesundung, Kräfti- wurden nach den 12 Hauptleitbahnen erarbeitet. Sie fördern das Qi gung und Harmonisierung des ganzen Menschen. Schmerzen und und Xue (Blut), stärken die inneren Organe, Muskeln und Sehnen und Beschwerden im Alltag, Abwehrschwäche, Müdigkeit können durch verbessern Haut und Haar. Die Übungen sind ursprünglich aus den regelmäßiges Üben gelindert und verbessert werden. Bewegungen bei der Feldarbeit in der alten Zeit abgeleitet. Î Mit Krankenkassenförderung – Ruhe und Kraft durch Fr., ab 8.10.2021, 19 bis 20 Uhr (9x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Qigong Yinghui Liu, 8 Plätze, € 70,00, Kurs Nr. 41256 Di., ab 12.10.2021, 10 bis 11.30 Uhr (8x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Ulrike Bärmann, 14 Plätze, € 104,00, n Qigong zur Lungenpflege und Qi-Regulierung K, Kurs Nr. 41240 Die Gesundheit unterstützen mit sanften Übungen Î Mit Krankenkassenförderung – Herz und Nieren stärken Mi., ab 13.10.2021, 17.15 bis 18.45 Uhr, außer 24.11.2021 (8x), Die 8 sanften Übungen wurden von Prof. Zhang Guangde auf den südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Ulrike Bärmann, 10 Plätze, grundlegenden Theorien der fünf Hauptorgane, der Meridiane und der € 104,00, K, Kurs Nr. 41242 Theorie von Yin und Yang nach der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) sowie der Theorie der fünf Wandlungsphasen entwickelt. n Entdecke deine Stärken Die Atemwegsfunktion soll verbessert und Erkältungen sowie Bronchi- Qigong-Übungen und ein gemeinsamer Austausch auf Basis tis vorgebeugt werden. der Gestaltarbeit Mi., ab 10.11.2021, 11.15 bis 12.15 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ ­ Mit Körperspürübungen aus dem Qi Gong schaffen wir uns Zugang zu platz 2, Yinghui Liu, 8 Plätze, € 47,00, Kurs Nr. 41258 unseren Kraftquellen. Im anschließenden Gespräch und mit Imaginati- onen ergründen wir innere Überzeugungen, die wir daraufhin überprü- n Qigong der 12 Leitbahnen fen, ob sie für uns stimmig sind. eine „Dao-Yin“ – Qigong Methode So., 24.10.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, Die 12 Übungen nach der Mawangdui-Methode können Ihnen helfen, ­Pillen­reuther Straße 147, Marion Ruppaner, 10 Plätze, € 24,00, Knochen, Sehnen und Muskeln zu stärken und Geist anzuregen. Durch Kurs Nr. 41244 das Ziehen, Beugen und Drehen werden die Leitbahnen stimuliert, das frische Qi wird vom ganzen Körper aufgenommen. Dabei werden alle Gelenke trainiert. Die Bewegungen sind sanft, anmutig und mit Vorstel- lungsbildern kombiniert. Di., ab 5.10.2021, 17 bis 18 Uhr (10x), Gewerbe­museums­platz 2, Yinghui Liu, 8 Plätze, € 77,00, Kurs Nr. 41260

122 Qigong und Tai Chi n n mit Innen nährendes Qigong (Nei Yang Gong) Tai Chi Chuan – 32-Schwertform online Anteil „Wandle die Muskeln und Sehnen und bewege das Qi“, Für Tai Chi-Übende und Fortgeschrittene Teil 1 + 2 für Beginner und Qigong- Übende Das Schwert ist die Verlängerung des Armes und lenkt die Konzentra- Diese Qigong-Form, die auf die Zeit der Ming-Dynastie zurückgeht, tion auf die Schwertspitze. Das Führen der Waffe schult eine neue dient der Stärkung aller Gelenke und Muskeln, der Sehnen und Organe. Balance und das Raumgefühl. Die weichen Bewegungen werden eben- Intensive Bewegungen und eine spezielle Atemmethode helfen, die falls langsam ausgeführt. Abwehrkräfte gegen Krankheiten zu stärken. „Stilles Qigong“ sowie Mo., ab 4.10.2021, 18.45 bis 19.45 Uhr, außer 29.11.2021 (10x), anschließende Selbstmassage balancieren die Energien aus und führen südpunkt, Pillen­ ­reuther Straße 147, Regina Newsome, 9 Plätze, zu tiefer Entspannung. Wir üben im Stehen und im Sitzen. € 77,00, Kurs Nr. 41422 Sa., ab 20.11.2021, 14 bis 17 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, mit Yinghui Liu, 8 Plätze, € 48,00, B, Kurs Nr. 41262 n Tai Chi Chuan – 24-Pekingform online Anteil n Qigong Mit Krankenkassenförderung – Für Beginner und Tai Chi-Übende – Corona-Flex-Kurs Mit Krankenkassenförderung – Qigong und Meditation Die Pekingform enthält 24 Figuren. Die runden, weichen Bewegungen Qi Gong-Übungen im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen. Durch die („Die Hände wie Wolken bewegen“) folgen dem Yin-Yang Prinzip, dem meditative Haltung sind wir mit der Aufmerksamkeit ganz bei der Wechsel von Spannung und Entspannung. Unser Körper wird sanft trai- Übung und bei uns. Der Geist ist entspannt, gelassen und wach. Wir niert und Gedanken können ruhen. Basisübungen helfen, sicher auf schulen Achtsamkeit und Körperwahrnehmung und erfahren so heil- einem Bein zustehen und sich geschmeidig zu bewegen. same Stille, verbunden mit einem Gefühl des Wohlbefindens. Die Übun- Mi., ab 6.10.2021, 10 bis 11 Uhr (10x), südpunkt, gen können die Seele stabilisieren und Stress reduzieren. ­Pillen­reuther Straße 147, Regina Newsome, 9 Plätze, € 87,00, K, Do., ab 7.10.2021, 16 bis 17 Uhr (8x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Kurs Nr. 41424 Gabriele Constantin, 8 Plätze, € 70,00, K, Kurs Nr. 41278 n Entspannt im Alltag durch Bewegungsübungen aus dem Tai Chi Quan Tai Chi Für Beginner und Fortgeschrittene In diesem Kurs steht dabei das Erlernen eines Bewegungskonzepts im mit n Tai Chi Chuan – 24-Pekingform online Vordergrund, weniger das Einstudieren einer kompletten Tai Chi-Form. Anteil Sie erlernen und üben Praktiken, die sich leicht in den Alltag übertragen Für Fortgeschrittene – Corona-Flex-Kurs lassen und dort zu einer Verbesserung des individuellen Wohlbefindens Die Pekingform enthält 24 Figuren. Die runden, weichen Be- und der körperlichen Fitness beitragen. wegungen („Die Nadel vom Meeresboden holen“) folgen dem Mi., 06.10.2021 bis Mi., 26.01.2022, 17.30 bis 18.45 Uhr (13x), Yin-Yang Prinzip, dem Wechsel von Spannung und Entspan- südpunkt, Pillen­ ­reuther Straße 147, Günther Riedel, 9 Plätze, nung. Unser Körper wird sanft trainiert und Gedanken können € 124,00, Kurs Nr. 41426 ruhen. Kennen wir den Ablauf der Form, können wir uns auf das Ineinanderfließen der Figuren konzentrieren. Mo., ab 4.10.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr, außer 29.11.2021 (10x), südpunkt, Pillen­ ­reuther Straße 147, Regina Newsome, 9 Plätze, € 77,00, Kurs Nr. 41420

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 123 Bildungscampus

Nicolaus-Copernicus Planetarium

Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium vermittelt anschaulich Wissenschaft, zeigt bestechend scharfe Sternbilder und unterhält mit Kultur vom Feinsten. Die Fulldome-Projektionsanlage für kuppelfüllende 360-Grad-Bewegtbilder begeistert das Publikum mit faszinierender Bildfülle. Nordbayerns Fenster zum All

Themenshows Schulveranstaltungen Die Shows unterhalten und machen naturwissenschaft- Das Planetarium ist der ideale Ort, Schülerinnen und liche Erkenntnisse verständlich. Das Spektrum reicht von Schüler in die Grundlagen der Astronomie und der Astronomie über Raumfahrt bis hin zur Biologie – so gibt Naturwissenschaft einzuführen. es Bildung, Unterhaltung und Entspannung gleichzeitig. Kultur- und Unterhaltungsprogramm Vorträge Konzerte, Hörspiele, Lesungen und Themenabende Fachleute aus Astronomie und Wissenschaft sprechen unter dem Sternenhimmel gehören zu den Höhepunkten. über Naturwissenschaft. Dank Partnern wie Kortizes Musikshows beeindrucken mit faszinierenden Bildern oder ART & Friedrich stehen auch Vortragsreihen zu in 360-Grad-Projektion. nicht-astronomischen Themen auf dem Programm. Sternencafé und Astroshop Kinderprogramme Im Foyer werden neben Getränken und leckeren Snacks Spannende Geschichten bringen der jüngsten Alters- auch Sternkarten, Souvenirs und populärwissenschaft- gruppe ab 4 Jahren die Faszination der Sterne näher. liche Bücher geboten. Zusätzlich lernen und verstehen sie die Geheimnisse des Weltalls. Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium wurde 1961 als eines der ersten Sternentheater in Deutschland wiedereröffnet und gehört seit 1994 zum Bildungs- zentrum der Stadt Nürnberg. Herzstück des Hauses ist ein Zeiss-Projektor, der eine brillante Darstellung des Sternenhimmels ermöglicht. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 18 Metern.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten stehen im aktuellen Planetariumsprogramm, das in vielen Kultureinrichtungen erhältlich ist oder unter: www.planetarium.nuernberg.de

Kontakt: Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, 90429 Nürnberg [email protected]

www.planetarium.nuernberg.de Entspannung und Stressbewältigung Yoga

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der ­Fachgruppe Büro: zur Kurswahl: Yoga: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Dagmar Britting 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 55 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Sabine Gentner Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 58 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Yoga Spezial Yoga für Zielgruppen Yoga Spezial Hatha-Yoga nach Iyengar Hatha-Yoga: Sanftes Üben Sie möchten Yoga ausprobieren? Unter der Woche haben Sie keine Zeit für einen regelmäßigen Kurs? Oder Sie suchen einen Hatha-Yoga: Mittleres Üben Workshop, um Ihre Kenntnisse auszubauen und zu vertiefen? Hatha-Yoga: Forderndes Üben Hier finden Sie einmalige Angebote am Wochenende und besondere Themen.

Noch mehr Kurse und alle Infos auf n Yoga im Fokus: Pranayama – Gesund durch  www.bz.nuernberg.de Atmen Der Atem ist ein Bindeglied zwischen Körper und Psyche, ein Werkzeug für die Selbstregulation von Aufmerksamkeit und Emotionen und für die Erweiterung des eigenen Bewusstseins. Dieser Workshop richtet Kurse mit dieser Markierung finden online sich an alle, die Atemübungen im Alltag nutzen möchten, um tiefe Ent- lernen ausschließlich online statt spannung, erhöhte Konzentration und innere Ausgeglichenheit zu erreichen. Kurse mit dieser Markierung finden als mit Sa., 25.09.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil ­Pillen­reuther Straße 147, Wieslawa Kontetzki, 10 Plätze, € 26,00, Onlineanteilen statt B K, Kurs Nr. 42012

Kurse mit dieser Markierung finden, n Yoga im Fokus: Mit Yoga Achtsamkeit und abhängig vom Infektionsgeschehen, Körperbewusstsein entwickeln online oder in Präsenz statt Eine achtsame Yoga Praxis schärft Ihren inneren Blick – Sie lernen Ihren Körper differenziert zu betrachten und Ihre Haltung anpassen zu kön- nen. Die organische Ausrichtung der Inhalte schult die individuelle Betrachtung der Vorgänge im Körper und ihrer bewussten Wahrneh- Für alle Angebote gilt: mung. Sie können Ihr Potential und Ihre persönlichen Grenzen besser Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie erkennen und neue Wege finden die Grenzen empfindsam zu verän- unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- dern. fuer-praesenzkurse Sa., 13.11.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Wieslawa Kontetzki, 10 Plätze, € 26,00, B K, Kurs Nr. 42014 Die Kurse beinhalten Atem – und Konzentrationsübungen, Asa- nas (Körperhaltungen) und eine Entspannungsphase. So hat Hatha-Yoga auf viele Menschen eine harmonisierende Wirkung und kann auf diese Weise den Folgeerscheinungen von Stress entgegenwirken. Alle Angebote sind, wenn nicht anders ange- geben, für Anfänger geeignet.

125 Yoga n Yoga im Fokus: Vinyasa Yoga – Open Heart Rückbeugen lernen & Herz und Hüfte öffnen Yoga für Zielgruppen Wir widmen uns auf körperlicher und geistiger Ebene der Öffnung unseres Herzens. Auf körperlicher Ebene bedeutet das das Üben von n Sanftes Yoga für Untrainierte und Rückbeugen in einer fließenden Abfolge von Yogahaltungen (Asanas), Kurvenreiche unterstützt von passender Musik. Auf der geistigen Ebene schaffen wir für Anfänger/-innen und für Teilnehmer/-innen mit Bewusstsein und Achtsamkeit für unser Herz, das eng mit unseren Vorkenntnissen Gefühlen und Emotionen verbunden ist. In diesem achtsamen, sanften Kurs für Frauen werden die Übungen Sa., 13.11.2021, 10 bis 12 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Anja ganz individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen angepasst. Meiling, 10 Plätze, € 17,00, K, Kurs Nr. 42020 Ideal für alle, die sich eher für untrainiert halten. Über die Schulung der n Yoga im Fokus: Eintauchen in die Welt des Körperwahrnehmung, die Verbesserung der Beweglichkeit und die Kräf- tigung der Muskulatur erlangen wir ein positives Körpergefühl und eine Yoga Anregung des Stoffwechsels. Mit Schlussentspannung. An einem Nachmittag von der Bewegung über die Atmung Mi., ab 15.09.2021, 17.40 bis 19.10 Uhr (12x), IN VIA-Marien- in die Meditation heim, Harmoniestr. 16, Gymnastikraum, Ursula Brenner, 8 Plätze, Sie werden unterschiedliche Techniken kennenlernen: Dehnungs­ € 125,00, Kurs Nr. 42104 ubungen aus dem klassischen Yoga, humorvolle Ubungen aus dem Lachyoga, verschiedene Arten der Meditation. Finden Sie Ihre Technik, n Hatha-Yoga um Ihren Geist auf einfache und machtvolle Weise positiv zu stimmen. Mit Krankenkassenförderung – für Frauen Sie brauchen keine Vorkenntnisse für den Workshop, sollten aber viel Spaß und Neugierde mitbringen. Unsere Körperhaltung spiegelt unsere Lebenshaltung. Erfahren Sie, wie Sie über anatomisch korrekte Ausrichtung in den Asanas und unter Sa., 9.10.2021, 13.30 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Einbeziehung des Atems Haltungsmuster verändern können. Der ­Pillenreuther ­ Straße 147, Marion Fritscher, 10 Plätze, € 24,00, B, Beckenboden wird mit einbezogen, trainiert und entspannt. Außerdem Kurs Nr. 42036 erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Gesundheit. Sa., 20.11.2021, 13.30 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Mi., ab 15.09.2021, 9.30 bis 11 Uhr (12x), südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Marion Fritscher, 10 Plätze, € 24,00, B, ­Pillen­reuther Straße 147, Rita Preylowski, 10 Plätze, € 139,00, Kurs Nr. 42042 K, Kurs Nr. 42106 n Chakra-Yoga n Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues für Yoga wirkt immer auf alle Energiezentren, die Chakren. Im Chakra- Frauen Yoga stehen in jeder Unterrichtseinheit die Übungen (Asanas, Prana- In dieser Übungsreihe werden Elemente aus unterschiedlichen Yoga- yama, Mudras und Meditation) für ein Chakra im Vordergrund. Asanas Traditionen verbunden. Mit einfachen Übungen aus dem Hatha-Yoga, werden im Flow geübt und auch länger gehalten. Tiefenentspannung in Kombination mit Energielenkungen, spricht man Drüsen im Körper und Meditation ergänzen jeden Übungstermin. an, um die Hormonproduktion anzuregen und ins Gleichgewicht zu Î Für Beginner und Yoga-Übende bringen. Bhastrika – eine klassische Atemtechnik – verstärkt diesen Sa., ab 18.09.2021, 10 bis 11.15 Uhr (7x), Gewerbemuseums­ ­ Effekt. Für jedes Alter geeignet. platz 2, Beatrice Berardi, 8 Plätze, € 64,00, Kurs Nr. 42044 Fr., 26.11.2021, 15 bis 19 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Sa., ab 13.11.2021, 10 bis 11.15 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Heike Graf, 8 Plätze, € 30,00, B, Kurs Nr. 42110 platz 2, Beatrice Berardi, 8 Plätze, € 55,00, Kurs Nr. 42046 n Yoga im Fokus: Beckenbodentraining & Yoga n Waldbaden & Yoga Für Frauen Waldbaden ist eine japanische Tradition, bei der es darum geht, in die Finden Sie zurück in die Kraft und Ausdauer nach der Geburt oder wenn Atmosphäre des Waldes einzutauchen und in Verbindung mit der Natur Sie das Gefühl haben, dem Beckenboden sowie Rücken- und Bauch- zu kommen. In unserer oft hektischen Zeit eine Wohltat für Körper und muskulatur etwas Gutes tun zu wollen. Mit einfachen, sanften als auch Seele – genau wie Yoga. Wir werden achtsam gehen, nach innen und kräftigenden und fordernden Übungen bringen wir den Körper wieder außen lauschen und schauen und einfache Haltungen im Stehen üben. in Bewegung. So kultivieren wir Entspannung und Gelassenheit für Entspannungs- und Atemübungen bringen uns wieder zur Ruhe. Körper, Geist und Seele. So., 19.09.2021, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Tram 8, Endhaltestelle Sa., 30.10.2021, 14 bis 17 Uhr, südpunkt, Erlenstegen, Wilhelm Haushammer, 12 Plätze, € 17,00, ­Pillen­reuther Straße 147, Anja Meiling, 10 Plätze, € 26,00, B, Kurs Nr. 42050 Kurs Nr. 42116 So., 24.10.2021, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Tram 8, Endhaltestelle Erlenstegen, Wilhelm Haushammer, 12 Plätze, € 17,00, Kurs Nr. 42054

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 126 www.bz.nuernberg.de Yoga n Hatha-Yoga n Hatha-Yoga für den Rücken Mit Krankenkassenförderung – Für Schwangere Mit Krankenkassenförderung Sie freuen sich auf Ihr Baby und suchen ein sanftes Körpertraining, das Mobilisieren Sie Ihre Wirbelsäule und lernen Sie Entspannungs- und Atem- und Entspannungsübungen beinhaltet? Mit Yoga schaffen Sie Atemtechniken kennen. Dieser Kurs ist für jeden Menschen geeignet, für sich und Ihr Baby eine positive Umgebung. Die verschiedenen der Rückenbeschwerden vorbeugen möchte, Rückenschmerzen oder Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren abge- -probleme hat. Stärkt, dehnt und entspannt die betroffenen Rückenpar- stimmt und helfen, die Schwangerschaft gelassen und bewusst zu erle- tien. Kann Blockaden beseitigen und helfen, mit Schmerzen besser ben. umzugehen. Fr., ab 8.10.2021, 17.30 bis 19 Uhr (8x), südpunkt, Di., ab 14.09.2021, 18.30 bis 19.45 Uhr (10x), südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Rita Preylowski, 10 Plätze, € 89,50, K, ­Pillen­reuther Straße 147, Michaela Kubik, 10 Plätze, € 97,00, K, Kurs Nr. 42118 Kurs Nr. 42154 n Hatha-Yoga für Frauen 50+ Mi., ab 15.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr (8x), Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, Andrea Büttig-Svoboda, 8 Plätze, € 93,00, K, Das reife Alter mit seinem Übergang in einen neuen Lebensabschnitt Kurs Nr. 42156 ist der richtige Moment, um gemeinsam unter Gleichgesinnten Yoga zu üben. Atem- und Körperübungen stärken den Körper. Die Entwicklung Mi., ab 17.11.2021, 17.30 bis 19 Uhr, außer 22.12.2021 (8x), von Konzentration kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und dem Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, Andrea Büttig-Svoboda, neuen Lebensabschnitt selbstbewusster zu begegnen. 8 Plätze, € 93,00, K, Kurs Nr. 42158 Î Mit Krankenkassenförderung – Sanftes Üben Do., ab 16.09.2021, 13.45 bis 15 Uhr (8x), Gewerbe­museums­ platz 2, Andrea Büttig-Svoboda, 8 Plätze, € 97,00, K, Kurs Nr. 42122 Hatha-Yoga nach Iyengar Do., ab 18.11.2021, 13.45 bis 15 Uhr, außer 23.12.2021 (8x), Das von dem Inder B.K.S. Iyengar ab den 1930er Jahren entwi- Gewerbe­museums­platz 2, Andrea Büttig-Svoboda, 8 Plätze, ckelte Yoga beschränkt sich in erster Linie auf eine intensiv € 77,50, K, Kurs Nr. 42124 durchgeführte Körperpraxis. Jede einzelne Körperhaltung Do., ab 16.09.2021, 15.15 bis 16.30 Uhr (8x), Gewerbe­museums­ wurde erforscht in Bezug auf die korrekte Ausrichtung und Wir- platz 2, Andrea Büttig-Svoboda, 8 Plätze, € 77,50, K, kung. Iyengar-Yoga spricht vor allem Menschen an, die eine Kurs Nr. 42126 ausschließlich auf die Arbeit mit dem Körper orientierte, detail- genaue Übungspraxis suchen. Do., ab 18.11.2021, 15.15 bis 16.30 Uhr, außer 23.12.2021 (8x), Gewerbe­museums­platz 2, Andrea Büttig-Svoboda, 8 Plätze, € 77,50, K, Kurs Nr. 42128 n Hatha – Yoga nach B.K.S. Iyengar Di., ab 14.09.2021, 12.30 bis 14 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ platz 2, Angela Kriegel, 8 Plätze, € 116,00, K, Kurs Nr. 42132 Über körperorientierte Detailarbeit werden die Grundlagen des Yoga erlernt und geübt. So wird die Möglichkeit gegeben, zu erfahren, zu Di., ab 14.09.2021, 14.30 bis 16 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ erkennen und wahrzunehmen, welche Techniken für die Ausübung der platz 2, Angela Kriegel, 8 Plätze, € 116,00, K, Kurs Nr. 42134 Haltungen wichtig sind und welche Grundlagen benötigt werden. All n Hatha-Yoga für den Rücken dies kommt Ihnen auch in den alltäglichen Bewegungen zugute und fördert gesunde und bewusste Bewegungsabläufe. In der Mittagspause Do., ab 16.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ Nutzen Sie die Mittagspause, um Stress und Anspannung des Vormit- platz 2, Thomas Eckert, 8 Plätze, € 73,00, K, Kurs Nr. 42304 tags abzuschütteln und schöpfen Sie neue Kraft und Konzentration für Do., ab 16.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ die zweite Tageshälfte. Ihre Wirbelsäule wird mobilisiert und Sie lernen platz 2, Thomas Eckert, 8 Plätze, € 73,00, K, Kurs Nr. 42308 Atem- und Entspannungstechniken kennen. Î Mit Krankenkassenförderung Mo., ab 13.09.2021, 12 bis 13 Uhr (11x), Gewerbemuseums­ ­ Mo., ab 6.09.2021, 20 bis 21.30 Uhr (8x), südpunkt, platz 2, Anja Meiling, 8 Plätze, € 77,00, Kurs Nr. 42138 ­Pillen­reuther Straße 147, Sabine Dohlus, 10 Plätze, € 93,00, K, Mi., ab 22.09.2021, 12 bis 12.45 Uhr (10x), südpunkt, Kurs Nr. 42300 ­Pillen­reuther Straße 147, Wieslawa Kontetzki, 10 Plätze, € 57,00, Mo., ab 8.11.2021, 20 bis 21.30 Uhr (10x), südpunkt, Kurs Nr. 42140 ­Pillen­reuther Straße 147, Sabine Dohlus, 10 Plätze, € 116,00, K, Mi., ab 15.09.2021, 12 bis 12.45 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ Kurs Nr. 42302 platz 2, Beatrice Berardi, 8 Plätze, € 62,50, Kurs Nr. 42148 Do., ab 11.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ Mi., ab 15.09.2021, 13 bis 13.45 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Thomas Eckert, 8 Plätze, € 116,00, K, Kurs Nr. 42306 platz 2, Beatrice Berardi, 8 Plätze, € 62,50, Kurs Nr. 42150 Do., ab 11.11.2021, 19.45 bis 21.12 Uhr (10x), Gewerbe­ museums­platz 2, Thomas Eckert, 8 Plätze, € 116,00, K, Kurs Nr. 42310

127 Yoga

n Hatha-Yoga: Bewegen – entspannen – Hatha-Yoga: Sanftes Üben besinnen Mit Krankenkassenförderung Einfache Körperhaltungen werden in kleinen Schritten entwi- Die Körperhaltungen (Asanas) werden in kleinen Schritten entwickelt ckelt und geübt. Atemübungen und Tiefenentspannung helfen und geübt. Dabei steigern eine bewusste Wahrnehmung des Atems und Stress abzubauen, mehr Körperbewusstsein zu entwickeln und Entspannungsübungen das allgemeine Wohlbefinden. So entsteht Ihre inneren Kräfte zu erwecken. Für Einsteigende und Fortge- Achtsamkeit und Gelassenheit in den Yogastunden und im Alltag. schrittene geeignet. Mo., ab 20.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr (10x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Wieslawa Kontetzki, 10 Plätze, € 116,00, K, Kurs Nr. 42414 n Hatha-Yoga n Hatha-Yoga Î Mit Krankenkassenförderung Jede Unterrichtseinheit beginnt mit regenerativen Yogapositionen, so Mit Krankenkassenförderung – Sanftes Üben am Vormittag dass Körper und Geist ankommen können. Im weiteren Verlauf werden Beginnen Sie den Tag mit Yoga! Neben den wohltuenden und sanften präzise angeleitete Sequenzen von Körperhaltungen unter Wahrneh- Übungen fließen Gedanken aus der Yogaphilosophie mit in das Üben mung des Atems geübt. Dies verfeinert die Körperwahrnehmung und ein. Besondere Aufmerksamkeit erhält auch der eigene Atem. So star- schult das Konzentrationsvermögen. Eine Schlussentspannung rundet ten Sie aus- und aufgerichtet, entspannt und erfrischt in die neue die Stunde ab. Woche. Mi., ab 15.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ Mi., ab 22.09.2021, 10.30 bis 11.45 Uhr, außer 24.11.2021 (10x), platz 2, Michaela Kubik, 8 Plätze, € 116,00, K, Kurs Nr. 42402 südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Wieslawa Kontetzki, Mi., ab 15.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (10x), Gewerbe­ 10 Plätze, € 97,00, K, Kurs Nr. 42420 museumsplatz­ 2, Michaela Kubik, 8 Plätze, € 116,00, K, Kurs Nr. 42404 n Hatha-Yoga Meditative Körper-, Atem- und Bewusstseinsarbeit mit Elementen der n Hatha-Yoga: Bewegung und Entspannung funktionellen Gymnastik. Sie lernen eine Balance zwischen Beweglich- keit und Stabilität zu entwickeln und sich auch an anspruchsvollere Für Beginner und Yoga-Übende Yogahaltungen heranzutasten. Nach innen gerichtete Aufmerksamkeit Ziel dieses Kurses ist es, unserem Körper auf sanfte Weise ein Mehr an sensibilisiert für Körperempfinden und Atemgeschehen. Kraft, Stabilität und Flexibilität zu schenken. Über eine bewusste und Di., ab 27.07.2021, 17.30 bis 19 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ achtsame Ausführung der Übungen schulen wir unsere Körperwahrneh- platz 2, Werner Schäffer, 8 Plätze, € 45,00, Kurs Nr. 42422 mung. Durch das Zusammenspiel von Atem und Bewegung erfahren wir die zentrale Rolle des Atems für unser körperliches und seelisches Di., ab 21.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Wohlbefinden. Eine Schlussentspannung rundet die Stunde ab. platz 2, Werner Schäffer, 8 Plätze, € 135,00, Kurs Nr. 42424 Mi., ab 15.09.2021, 19.30 bis 21 Uhr (12x), IN VIA-Marienheim, n Hatha-Yoga als Weg zu Gelassenheit und Harmoniestr. 16, Gymnastikraum, Ursula Brenner, 9 Plätze, € 125,00, Kurs Nr. 42406 Stabilität Nehmen Sie sich eine Auszeit vom tagtäglichen „Gedanken- und n Mit Hatha-Yoga entspannt ins Wochenende Gefühlskarussell“ und bringen Sie den Geist zur Ruhe, indem Sie sich mit der Atmung verbinden und die Körperwahrnehmung über dynami- Î Mit Krankenkassenförderung sche Übungsreihen schulen. Kurze Einblicke in die Yoga-Philosophie Wer sich mit Yoga auf das Wochenende einstimmen möchte, ist hier vertiefen das Verständnis von Gelassenheit und Selbstsicherheit auf genau richtig. Dieser Kurs ist geeignet für alle, die mit Energie und mentaler sowie Stabilität und Kraft auf physischer Ebene. Mit Atem- Gelassenheit das Wochenende genießen möchten. Beginnend mit ener- übungen und Schlussentspannung. gielenkenden Atemtechniken bereiten wir uns auf die Körperhaltungen vor und beenden abschließend in der Tiefenentspannung die Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr (10x), südpunkt, Yogastunde. ­Pillen­reuther Straße 147, Claudia Kramer, 10 Plätze, € 104,00, Kurs Nr. 42430 Fr., ab 17.09.2021, 9.30 bis 11 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ K platz 2, Angela Kriegel, 8 Plätze, € 116,00, , Kurs Nr. 42410 n Yin Yoga – erholsam und stärkend Fr., ab 17.09.2021, 16.45 bis 18 Uhr, außer 26.11.2021 (10x), Sanftes Verweilen – tiefes Entspannen südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Wieslawa Kontetzki, 10 Plätze, € 97,00, K, Kurs Nr. 42412 Yin Yoga ist eine Form von Hatha-Yoga. Die meisten Formen des Yoga sind Yang-basiert, da sie die Muskeln aktiv ansprechen und Hitze im Körper erzeugen. Anhand von Hilfsmitteln werden die Posen im Yin Yoga passiv länger gehalten und so das Bindegewebe, Sehnen und Muskeln bis in ihre Tiefen erreicht. Die Effekte sind mehr Dehnbarkeit, tiefste Entspannung, Aufmerksamkeit und Klarheit im Geist. Di., ab 5.10.2021, 19.45 bis 21 Uhr (8x), Gewerbe­museums­ platz 2, Beatrice Berardi, 8 Plätze, € 69,00, Kurs Nr. 42432

128 Yoga n Mit Yin Yoga ins neue Jahr – online Online-Angebot lernen Hatha-Yoga: Mittleres Üben Sanftes Verweilen – tiefes Entspannen Anhand von Hilfsmitteln wie Decken, Yogakissen und Klötzen werden Anspruchsvolleres Ausführen der Körperhaltungen im Stehen, die Posen im Yin Yoga bis zu einigen Minuten gehalten und so das Bin- Sitzen und Liegen. Nach Absprache wird der Schulterstand degewebe, Sehnen und Muskeln bis in ihre Tiefen erreicht. Yin Yoga ist erlernt, evtl. Vorübungen zum Kopfstand. Leichte und im Winter von zu Hause aus am bequemsten. Sie bekommen einen anspruchsvollere Atemübungen und Tiefenentspannung helfen Zugangslink. Registrierung nicht notwendig. Stress abzubauen, mehr Körperbewusstsein zu entwickeln und Ihre inneren Kräfte zu erwecken. Hier können Sie Ihre Yogapra- Di., ab 7.12.2021, 19.45 bis 21 Uhr (7x), Hannelore Patzelt, xis vertiefen. Auch für Einsteigende mit mittlerer Grundkondi- 8 Plätze, € 59,00, Kurs Nr. 42434 tion geeignet. n Sanftes Yoga für alle – leicht gemacht In diesem Kurs erlernen Sie Yogaübungen, die Sie bequem in Ihren All- tag integrieren können. Spielerisch werden Alltagsgegenstände wie n Hatha-Yoga der Energie Sofakissen, Hocker, Nudelholz, Flaschen, Krawatte oder Schal als Hilfs- Î Mit Krankenkassenförderung mittel mit einbezogen. Die Übungen können sowohl im Stehen und Yoga der Energie hilft durch Körperübungen, Blockaden zu lösen und Liegen, aber auch auf dem Stuhl ausgeführt werden. Atemübungen, Gewohnheiten zu verändern. Durch die Atemübungen kann die Energie Impulse aus der Yogaphilosophie sowie verschiedene Entspannungs- wieder fließen und durch Entspannung und Meditation kann der Fluss techniken runden die Stunde ab. Rückenschmerzen können reduziert der Energie wahrgenommen werden. Yogaphilosophie sowie die Lehre und Stress abgebaut werden. über die Energiezentren und -bahnen im Körper fließen in die Stunden Fr., ab 29.10.2021, 12 bis 13.30 Uhr (7x), südpunkt, mit ein. ­Pillenreuther ­ Straße 147, Eva Rubein, 10 Plätze, € 73,00, Mo., ab 20.09.2021, 10 bis 11.30 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ Kurs Nr. 42436 platz 2, Rita Preylowski, 8 Plätze, € 139,00, K, Kurs Nr. 42502 n Hatha-Yoga Mo., ab 20.09.2021, 17 bis 18.30 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ platz 2, Rita Preylowski, 8 Plätze, € 139,00, K, Kurs Nr. 42504 Sanftes Üben – Für Beginner und Yoga-Übende Mit aufwärmenden Übungen bereiten Sie sich auf die jeweilige Yoga- n Yoga und Regeneration haltung vor, die im Mittelpunkt des Abends steht. Körperbezogene Wie kann Entspannung durch eine bewusste Aktivität angeregt wer- Übungen und bewusste Atemübungen führen Sie achtsam zu einer den? Erfahren Sie anhand verschiedener Yogaübungen einen Zusam- inneren Ausgeglichenheit. Indem Sie Ihren Atemfluss beobachten, stär- menhang von Konzentration und Entspannung. Durch ein differenzier- ken Sie Ihre Konzentration und bleiben bewusst in der Gegenwart. tes Zusammenspiel von Stabilität, Aktivität und Entspannung werden die regenerativen Kräfte angeregt. Diese Übungsweise wirkt hilfreich Di., ab 19.10.2021, 20.15 bis 21.45 Uhr, außer 21.12.2021 (12x), bei Erschöpfung und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Gewerbe­museums­platz 2, Bettina Dengler, 8 Plätze, € 101,00, Kurs Nr. 42438 Mo., ab 13.09.2021, 18.45 bis 21.15 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ platz 2, Oliver Daas, 8 Plätze, € 73,00, Kurs Nr. 42506 Mo., ab 8.11.2021, 18.45 bis 20.15 Uhr (11x), Gewerbe­museums­ platz 2, Oliver Daas, 8 Plätze, € 114,00, Kurs Nr. 42508 n Hatha-Yoga in Mögeldorf: Bewegen, entspannen, besinnen Mit den Yogaübungen sind verschiedene aufbauende Wirkungen gege- ben, wie z. B. eine Anregung der Vitalität aber auch eine feine Belebung der Sinne und des Bewusstseins. Die Auswahl aus den Grundhaltungen des Yoga und ihre Variationen mit dem ihnen zu Grunde liegenden Inhalt richtet sich nach den Wünschen und Interessen der Teilnehmen- den. Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Mi., ab 15.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr (7x), Sporthalle SpVgg. Mögeldorf 2000 e. V., Dientzenhofer Str. 26, Gymnastikhalle 2, Oliver Daas, 7 Plätze, € 84,00, Kurs Nr. 42512 Mi., ab 10.11.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr, außer 17.11.2021 u. 22.12.2021 (8x), Sporthalle SpVgg. Mögeldorf 2000 e. V., Dientzenhofer Str. 26, Gymnastikhalle 2, Oliver Daas, 7 Plätze, € 96,00, Kurs Nr. 42514

129 Yoga n Hatha-Yoga n Fitness Yoga – die Mitte stärken Meditative Körper-, Atem- und Bewusstseinsarbeit mit Elementen der Mittleres bis forderndes Üben funktionellen Gymnastik. Sie lernen eine Balance zwischen Beweglich- keit und Stabilität zu entwickeln und sich auch an anspruchsvollere Um eine körperfreundliche Aufrichtung zu erreichen, erlernen wir spe- Yogahaltungen heranzutasten. Nach innen gerichtete Aufmerksamkeit zielle Halte- bzw. Atemübungen, u. a. für Beckenboden, Bauch und sensibilisiert für Körperempfinden und Atemgeschehen. Rücken. Die meisten Körperhaltungen werden länger gehalten, wir üben aber auch dynamisch. Auch für Anfänger geeignet, da die Übun- Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), südpunkt, gen neu eingeführt werden. ­Pillen­reuther Straße 147, Werner Schäffer, 10 Plätze, € 147,00, Kurs Nr. 42520 Mi., ab 15.09.2021, 17.45 bis 19 Uhr (7x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Wilhelm Haushammer, 10 Plätze, Di., ab 21.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ € 61,00, Kurs Nr. 42606 platz 2, Werner Schäffer, 8 Plätze, € 135,00, Kurs Nr. 42516 Mi., ab 10.11.2021, 17.45 bis 19 Uhr (7x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Wilhelm Haushammer, 10 Plätze, Hatha-Yoga: Forderndes Üben € 61,00, Kurs Nr. 42608 n Vinyasa Flow Yoga – den Körper trainieren, Für Teilnehmende, die bereits Grundlagen erlernt und eingeübt Einheit im Bewegungsfluss finden haben. Anspruchsvollere Ausübung der Steh – und Sitzasanas, Eine dynamisch-fließende Yogapraxis, die dennoch Ruhe und Kraft im Flankenstreckungen und Bogenstellungen. Auch für sportliche Detail finden lässt. Wir arbeiten mit verschiedenen Schwerpunkten an Yogaeinsteigende geeignet. einer den ganzen Körper herausfordernden Übungsabfolge, die Kraft, Koordination, Flexibilität und Balance, aber auch Konzentration und Entspannung fördert. Der Atemfluss lenkt die Aufmerksamkeit dabei in n Prana Vinyasa Flow Yoga die tieferliegenden Muskelschichten. Do., ab 21.10.2021, 19.30 bis 21 Uhr (8x), südpunkt, Mittleres bis forderndes Üben ­Pillen­reuther Straße 147, Gülen Toker, 12 Plätze, € 69,00, Bei diesem dynamischen Yogastil unterstützt uns der Atem in den Hal- Kurs Nr. 42612 tungen und nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Die Haltungen entwi- ckeln wir von innen nach außen. Kraftvolle, energiespendende Aspekte vereinen sich mit meditativen, ausgleichenden Elementen. Dazu gehö- ren auch Bewegungsmediationen, Atemübungen und Mudras (Hand- haltungen), die unsere mentale Konzentration unterstützen. Mi., ab 15.09.2021, 20 bis 21.30 Uhr, außer 13.10.2021 u. 20.10.2021 (12x), Gewerbe­museums­platz 2, Anja Meiling, 8 Plätze, € 125,00, Kurs Nr. 42602

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 130 www.bz.nuernberg.de Bewegung Gymnastik

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der F­ achgruppe Büro: zur Kurswahl: Gymnastik: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Simone Köhler 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 53 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Gabi Pfeifer Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 30 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

n Rückenfit-Rückenkräftigung Noch mehr Kurse und alle Infos auf Dieses Training stärkt den Rücken! Es werden Dehn- und Kräftigungs-  www.bz.nuernberg.de übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Lockerungsfähigkeit durchgeführt. Rückengerechte Bewegungsabläufe im Alltag und Beruf werden angeleitet und durch anatomische Grund- lagen unterfüttert. Dadurch kann eine langfristige Verhaltensänderung erreicht werden um Rückenbeschwerden vorzubeugen. online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt Î Mit Krankenkassenförderung – Wirbelsäulengymnastik Mo., ab 20.09.2021, 17 bis 18 Uhr (12x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, 10 Plätze, € 83,00, K, Kurs Nr. 43054 Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Di., ab 21.09.2021, 16.30 bis 17.30 Uhr (10x), südpunkt, Anteil Onlineanteilen statt ­Pillen­reuther Straße 147, Friederike Kunze, 10 Plätze, € 70,00, K, Kurs Nr. 43080 Kurse mit dieser Markierung finden, Di., ab 21.09.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr (10x), südpunkt, abhängig vom Infektionsgeschehen, ­Pillen­reuther Straße 147, Friederike Kunze, 10 Plätze, € 70,00, K, online oder in Präsenz statt Kurs Nr. 43082 Di., ab 21.09.2021, 17.45 bis 18.45 Uhr (12x), KITA Turnhalle, Siegfriedstr. 9, Turnhalle, Markus Schramm, 8 Plätze, € 83,00, K, Kurs Nr. 43084 Für alle Angebote gilt: Di., ab 21.09.2021, 18.45 bis 19.45 Uhr (12x), KITA Turnhalle, Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie Siegfriedstr. 9, Turnhalle, Markus Schramm, 8 Plätze, € 83,00, K, unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- Kurs Nr. 43086 fuer-praesenzkurse Di., ab 21.09.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (12x), Vischers Kulturla- den, Hufelandstr. 4, Judith Ranft, 5 Plätze, € 120,00, K, Kurs Nr. 43088 Di., ab 21.09.2021, 19.45 bis 20.45 Uhr (12x), Vischers Kulturla- Gymnastik den, Hufelandstr. 4, Judith Ranft, 5 Plätze, € 120,00, K, Kurs Nr. 43090 Gesunder Rücken Di., ab 21.09.2021, 9 bis 10 Uhr (12x), Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, Monica Aurelio Brinkmann, 5 Plätze, € 120,00, K, n Rücken-Fit für Zuhause Kurs Nr. 43092 Di., ab 21.09.2021, 10.15 bis 11.15 Uhr (12x), Vischers Kulturla- Ein Angebot zum Kennenlernen und Zusammenstellen eines individu- den, Hufelandstr. 4, Monica Aurelio Brinkmann, 5 Plätze, ellen Programmes für Zuhause. Wir machen Übungen mit dem Pezziball € 120,00, K, Kurs Nr. 43094 und auf der Matte zur Mobilisierung, Dehnung und Kräftigung des Rückens, der umliegenden Muskulatur und Gelenke. Die Übungen wer- Î Mit Krankenkassenförderung – Rücken-Fit 50+ den anschließend mit Hilfestellung notiert. Mi., ab 22.09.2021, 9.30 bis 10.30 Uhr (12x), südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Maria Papadopoulou, 10 Plätze, Sa., 6.11.2021, 10 bis 12 Uhr, südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, € 83,00, K, Kurs Nr. 43110 Sophie Habenicht, 10 Plätze, € 16,00, K, Kurs Nr. 43008

131 Gymnastik

Î Mit Krankenkassenförderung – Wirbelsäulengymnastik n Rückentraining am Gerät Do., ab 23.09.2021, 17 bis 18 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ Als Einstieg wird an Ausdauergeräten aufgewärmt. Im Hauptteil wird platz 2, Monica Aurelio Brinkmann, 8 Plätze, € 83,00, K, ein abwechslungsreiches und funktionelles Kraft- und Koordinations- Kurs Nr. 43140 training mit und ohne Geräte angeboten. Die Vielfältigkeit des Ange- Do., ab 23.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ bots wird durch abgestimmte, Mobilisations- und Entspannungstech- platz 2, Monica Aurelio Brinkmann, 8 Plätze, € 83,00, K, niken abgerundet. Sie werden von ausgebildeten und qualifizierten Kurs Nr. 43142 Physiotherapeuten betreut. Späteinstieg nach Kursbeginn nicht mög- lich. Do., ab 16.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr (12x), Schulhaus-Groß- gründlach, Reutleser Str. 6, Bernd Seibold, 4 Plätze, € 168,00, K, Î im Medical Park, Partner des Olympiastützpunktes Kurs Nr. 43144 Bayern Mi., 22.09.2021, 14 bis 15 Uhr (6x), Medical Park St. Theresien, Do., ab 16.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (12x), Schulhaus-Groß- Mommsenstr. 22, 8 Plätze, € 57,00, B K, Kurs Nr. 43300 gründlach, Reutleser Str. 6, Bernd Seibold, 4 Plätze, € 168,00, Kurs Nr. 43146 Mi., 10.11.2021, 14 bis 15 Uhr (6x), Medical Park St. Theresien, Mommsenstr. 22, 8 Plätze, € 57,00, B K, Kurs Nr. 43302 n Wirbelsäulengymnastik Do., 23.09.2021, 19 bis 20 Uhr (6x), Medical Park St. Theresien, Ziel des Kurses ist die Vorbeugung von Rückenschmerzen durch geziel- Mommsenstr. 22, 8 Plätze, € 57,00, B K, Kurs Nr. 43304 tes Training der Rücken- und Bauchmuskulatur. Theoretisches Wissen Do., 11.11.2021, 19 bis 20 Uhr (6x), Medical Park St. Theresien, zum Thema Rücken wird dabei praxisnah vermittelt. Das vielfältige, Mommsenstr. 22, 8 Plätze, € 57,00, B K, Kurs Nr. 43306 dynamische Bewegungsverhalten steht dabei im Vordergrund. Der Kurs animiert zu regelmäßiger körperlicher Aktivität. Fr., 24.09.2021, 18 bis 19 Uhr (6x), Medical Park St. Theresien, Mommsenstr. 22, 8 Plätze, € 57,00, B K, Kurs Nr. 43308 Mo., ab 20.09.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr (12x), Schulhaus-Groß- gründlach, Reutleser Str. 6, Marion Haffner-Daum, 4 Plätze, Fr., 12.11.2021, 18 bis 19 Uhr (6x), Medical Park St. Theresien, € 104,00, K, Kurs Nr. 43200 Mommsenstr. 22, 8 Plätze, € 57,00, B K, Kurs Nr. 43310 Mo., ab 20.09.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (12x), Schulhaus-Groß- n Fit für den Alltag – Ganzkörperkräftigung gründlach, Reutleser Str. 6, Marion Haffner-Daum, 4 Plätze, € 104,00, K, Kurs Nr. 43202 Bewegung bringt Freude und Wohlempfinden und stärkt uns für den Alltag. In diesem Kurs werden funktionelle Übungen zur Steigerung der Di., ab 21.09.2021, 16 bis 17 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ Stabilität und Beweglichkeit Ihrer Gelenke, sowie der Stärkung des platz 2, Manuela Merz, 8 Plätze, € 73,00, Kurs Nr. 43210 Herz-Kreislaufsystems durchgeführt. Zudem werden die Koordina- Mi., ab 22.09.2021, 10.15 bis 11.15 Uhr (12x), Gewerbe­ tions-, Wahrnehmungs- und Entspannungsfähigkeit geschult. Während- museumsplatz­ 2, Andrea Dobusch, 8 Plätze, € 73,00, dessen erhalten Sie gesundheitsfördernde Tipps für den Alltag. Kurs Nr. 43222 Î Mit Krankenkassenförderung Do., ab 23.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), südpunkt, Di., ab 21.09.2021, 16 bis 17 Uhr (12x), südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Manuela Merz, 10 Plätze, € 73,00, ­Pillen­reuther Straße 147, Monica Aurelio Brinkmann, 10 Plätze, Kurs Nr. 43230 € 83,00, K, Kurs Nr. 43332 Do., ab 23.09.2021, 17 bis 18 Uhr (12x), AWO-Bürgertreff, Di., ab 21.09.2021, 17 bis 18 Uhr (12x), südpunkt, Johannes-Brahms-Str. 6a, Regina Ingerling, 10 Plätze, € 73,00, ­Pillen­reuther Straße 147, Monica Aurelio Brinkmann, 10 Plätze, K, Kurs Nr. 43232 € 83,00, K, Kurs Nr. 43334

Funktionelle Gymnastik

n Fußkurs Von den Füßen zum Ganzen In diesem Workshop widmen wir uns den Füßen, dem Fundament unse- res Stütz- und Bewegungsapparats. Mit Übungen und Wissen aus den Bereichen Physiotherapie, Schuhorthopädie, Yoga und Tanz entdecken wir ihre Funktion und den Zusammenhang zum gesamten Körper. Ler- nen Sie, Ihre Fußgewölbe aufzurichten und welchen Einfluss die Fuß- stellung auf Beine und Wirbelsäule hat. Für Menschen mit und ohne Fußproblemen. Sa., 9.10.2021, 10 bis 15 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther ­ Straße 147, Sophie Habenicht, 10 Plätze, € 52,00, B K, Kurs Nr. 43004

132 Gymnastik n Wirbelsäulen-Spiralstabilisation und n Workshop Übungen für Füße, Beinvenen- und Faszientraining Zehen Ein harmonisches Übungsprogramm, das mit Hilfe eines speziell konzi- Die Füße sind das Fundament unseres Stütz- und Bewegungsapparates. pierten Elastikseils nach Dr. Smisek die Muskelketten trainiert und die Fehlbelastungen können zu Problemen in anderen Körperregionen verklebten Faszien löst. Die Übungen entlasten und stabilisieren effek- (Rücken-, Hüft- und Knieschmerzen) führen. Mit gezieltem und regel- tiv die Wirbelsäule. Die Bewegung fördert die Versorgung der verspann- mäßigem Training können Sie Schäden vorbeugen bzw. bereits beste- ten und unterversorgten Bereiche Ihres Rückens mit Nährstoffen. hende Beschwerden lindern oder sogar beheben und Beinvenenerkran- kungen (Thrombosen, Krampfadern) vorbeugen. Di., ab 23.11.2021, 16 bis 17 Uhr (2x), südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Anna Velisek, 8 Plätze, € 21,00, K, Sa., 20.11.2021, 9.15 bis 11.30 Uhr, südpunkt, Kurs Nr. 43020 ­Pillen­reuther Straße 147, Hubert List, 10 Plätze, € 18,00, K, Kurs Nr. 43388 n Mobilisieren, Dehnen und Massieren für den ganzen Körper n Workshop – Stabile Knie- und Sprunggelenke Mobilisieren, Dehnen und Massieren für Gelenke, Muskeln und Faszien. Fehlstellungen und starke Belastungen der Beine und Sprunggelenke Verspannungen in Muskeln, Verklebungen in Faszien und Blockierun- führen zu schmerzhaften Verschleißerkrankungen (Arthrosen). Geziel- gen in Gelenken verursachen strukturelle Fehlbelastungen, die Schädi- tes und regelmäßiges Training der Muskulatur zur Stabilisierung der gungen zur Folge haben. Es entstehen Schmerzen, die zu Schonhaltun- Gelenke kann einer Schädigung entgegenwirken und zur Linderung der gen führen. Um eine Verschlechterung zu verhindern, sollte regelmäßig Schmerzen beitragen. So sind die Gelenke den Belastungen des Alltags gedehnt, massiert und mobilisiert und gezielt trainiert werden. gewachsen und auch sportliche Betätigung wird wieder möglich. Sa., 25.09.2021, 9.15 bis 11.30 Uhr, südpunkt, Sa., 4.12.2021, 9.15 bis 11.30 Uhr, südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Hubert List, 10 Plätze, € 18,00, K, ­Pillen­reuther Straße 147, Hubert List, 10 Plätze, € 18,00, K, Kurs Nr. 43380 Kurs Nr. 43394 n Faszien-Workshop – Massage, Dehnung und n Sensomotorisches Stabilisationstraining Körperstabilisation allgemein Das körperweite Faszien-Netzwerk (das Bindegewebe) wurde bisher in Ein Programm zur Dehnung und Kräftigung der Stabilisations- und Tie- seiner Bedeutung unterschätzt. Neueste Untersuchungen haben fenmuskulatur und zur Koordination und Mobilisation der Gelenke. gezeigt, dass gezieltes Faszientraining sowohl zu Leistungssteigerung Gleichgewichtsübungen bilden dabei den Schwerpunkt. Das Gelenk- als auch Verletzungsminimierung führen kann, wenn Kraft und Schnel- verhalten, die Belastungsverträglichkeit und die Leistungsfähigkeit des ligkeit verbessert werden. Bewegungsapparates sowie die Koordination werden verbessert und somit Verletzungen und vorzeitigen Verschleißerscheinungen vorge- Sa., 2.10.2021, 9.15 bis 11.30 Uhr, südpunkt, beugt. ­Pillenreuther ­ Straße 147, Hubert List, 10 Plätze, € 18,00, K, Kurs Nr. 43382 Sa., 11.12.2021, 9.15 bis 11.30 Uhr, südpunkt, ­Pillen­reuther Straße 147, Hubert List, 14 Plätze, € 18,00, K, n Wirbelsäulen-, Hüft- und Kurs Nr. 43396 Beckenstabilisationstraining Es werden die wichtigsten Muskeln trainiert, die für die entscheiden- den Stütz- und Haltefunktionen der Wirbelsäule mit ihren Gelenken und Bandscheiben, sowie der Hüften und dem Becken verantwortlich sind. Weiterhin werden auch spezielle Dehnübungen für „problemati- sche“ Muskeln eingesetzt. Sa., 16.10.2021, 9.15 bis 11.30 Uhr, südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Hubert List, 10 Plätze, € 18,00, K, Kurs Nr. 43384 n Workshop Schulter- und Nackenverspannungen Durch Fehlhaltungen der Schultern und der Halswirbelsäule kommt es zu Verspannungen der betreffenden Muskulatur. Verstärkt wird dieser Effekt durch schlecht trainierte Muskeln und Stress. Ein gezieltes und regelmäßiges Stabilisierungstraining kann dieser Problematik entge- genwirken. Sa., 9.10.2021, 9.15 bis 11.30 Uhr, südpunkt, ­Pillenreuther ­ Straße 147, Hubert List, 10 Plätze, € 18,00, K, Kurs Nr. 43386

133 Bewegung Fitness

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Fitness: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Sylvia Frank 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 62 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Marion Winkler Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 54 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Laufen, Nordic Walking, Outdoor-Angebote Allgemeine Fitness, Fitness-Trends Laufen, Nordic Walking, Tae-Boxing, Step-Aerobic ­Outdoor Pilates n Sanft laufen lernen – langsamer Dauerlauf Pilates & Co Für Untrainierte und absolute Laufneulinge, auch für Mollige, die in Figurtraining diesem Kurs ohne technische Hilfsmittel den Einstieg in die natürlichste Selbstverteidigung, Kampfkünste aller Sportarten schaffen werden. Hier läuft Ihnen niemand davon. Bewegung im Wasser Die Teilnahme am 1. Termin ist für Erstteilnehmer/innen Voraussetzung! Die Kurse finden bei jedem Wetter, ohne Ferienpause und auf beleuch- teten Wegen, statt. Noch mehr Kurse und alle Infos auf Î Laufkurs für Neulinge Di. u. Do., ab 21.09.2021, 18.25 bis 19.25 Uhr, (21x), Treffpunkt:  www.bz.nuernberg.de Parkplatz Dr.-Carlo-Schmid-Str./Nähe Bushaltestelle Heinemann- brücke Roland Blumensaat, 15 Plätze, € 108,00, K, Kurs Nr. 44000 Î Für Teilnehmende die bereits 10 Minuten langsam online Kurse mit dieser Markierung finden joggen können lernen ausschließlich online statt Di. u. Do., ab 21.09.2021, 19.30 bis 20.30 Uhr, (21x), Treffpunkt: Parkplatz Dr.-Carlo-Schmid-Str./Nähe Bushaltestelle Heinemann- brücke Roland Blumensaat, 15 Plätze, € 108,00, K, Kurse mit dieser Markierung finden als mit Kurs Nr. 44002 Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt n Nordic Walking Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, Sie erlernen die Technik des Nordic Walking. Dehn- und Kräftigungs- online oder in Präsenz statt übungen ergänzen das Programm. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt! Fr., ab 10.09.2021, 17.30 bis 18.45 Uhr (8x), Treffpunkt: Eingang Dokuzentrum, Dutzendteich, Heidemarie Schweiger, 14 Plätze, Für alle Angebote gilt: € 64,00, K, Kurs Nr. 44022 Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- fuer-praesenzkurse

134 Fitness

n Fit & bewegt in den Morgen – Allgemeine Fitness Sanfte Gymnastik in jeder Altersstufe Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ wird mit Freude an der Bewegung Körper und Geist trainiert und aktiviert. Die Übungen finden Unsere Bewegungskurse kommen in Ihr Wohn- im Stehen und Sitzen statt. zimmer! Mi., ab 29.09.2021, 10 bis 11 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ Entdecken Sie unsere Video-Kurse: mit flexiblen Angeboten platz 2, Gulya Bindig, 8 Plätze, € 60,00, Kurs Nr. 44120 trainieren Sie einfach zu Hause. Sie haben die Wahl zwischen Mi., ab 29.09.2021, 11.15 bis 12.15 Uhr (10x), Gewerbe­ verschiedenen Themen – Pilates, Rückenfit, Bodyworkout – und museums­platz 2, Gulya Bindig, 8 Plätze, € 60,00, Kurs Nr. 44122 verschiedenen Angebotspaketen: kleine und größere Videorei- hen, Mixed-Pakete zum Kennenlernen oder Spezial-Stunden für n Fitness 60 plus noch mehr Power. Unsere langjährigen und erfahrenen Kursleiterinnen nehmen Ein schonendes Trainingsprogramm zur Kräftigung, Dehnung, Koordi- Sie mit in ihre digitale Trainingsstunde und motivieren Sie zu nation und Rückenfitness für Menschen, die beweglich und aktiv blei- Bewegung in Ihren vier Wänden und Sie entscheiden wann und ben wollen. wie oft Sie trainieren. Mo., ab 23.08.2021, 17 bis 18 Uhr (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Rückenfit – Online-Angebot: einmal bezahlen, vielfach Gulya Bindig, 8 Plätze, € 30,00, Kurs Nr. 44128 trainieren Pilates – Online-Angebot: einmal bezahlen, vielfach trai- Di., ab 21.09.2021, 17.15 bis 18 Uhr (11x), südpunkt, Pillen­ nieren reuther Straße 147, Heidemarie Schweiger, 10 Plätze, € 47,00, Bodyworkout – Online-Angebot: einmal bezahlen, viel- Kurs Nr. 44130 fach trainieren n Fitness gewinnen – Gewicht verlieren Fitness für Mollige und Untrainierte Ein Fitnessprogramm, das die Ausdauer trainiert und mit Hilfe von Kräf- tigungsübungen Fettzellen in Muskeln umwandelt. Das ideale Begleit- programm auf dem Weg zu ihrem Wohlfühlgewicht! Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (10x), Schulzentrum, Rothenburger Str. 401, Turnhalle, Heike Hiemer, 10 Plätze, € 60,00, Kurs Nr. 44140 Di., ab 21.09.2021, 18 bis 19 Uhr (11x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Heidemarie Schweiger, 10 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44142 n Schwingstabtraining Weitere Informationen: www.bz.nuernberg.de Das ganzheitliche Training kombiniert Muskelaufbau, Ausdauer und Koordination. Es werden dabei besonders die Tiefenmuskulatur und der Beckenboden angesprochen. Einzelne Übungen dienen insbesondere Fitness à la carte der Kräftigung des Rückens. Auch für Menschen mit gesundheitlichem Risiko, Übergewicht und für Ältere geeignet. Die BZ-ABO-Card kann wegen der aktuell geltenden Abstands Der Schwingstab wird im Kurs zur Verfügung gestellt. – und Hygieneregeln aufgrund der Corona Pandemie in diesem Halbjahr nicht angeboten werden. Sa., ab 9.10.2021, 10 bis 11 Uhr (4x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Heidemarie Schweiger, 8 Plätze, € 32,00, Kurs Nr. 44150 n Trampolin – Fit & Fun n Fitness Mix Es werden teils schnelle, teils langsame Sprünge, Schritte und Kombi- nationen aus der traditionellen Aerobic, aber auch aus dem Kraftsport Eine bunte Mischung aus Bodystyling/BBP, Step/Aerobic, Flow Tonic, stammende Moves im Zusammenspiel mit der Schwerkraft ausgeführt. Wirbelsäulengymnastik und Pilates. Für alle, die Ausdauer und Kräfti- Beim rhythmischen Hüpfen auf dem Trampolin verbrennen Sie Kalorien, gung verbinden wollen. schulen Ihre Körperkoordination, den Gleichgewichtssinn und stärken Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19 Uhr (18x), Berufliche Schule 7, Ihre Muskulatur. Kurs findet im Fitnessraum statt. Pilotystr. 4, Turnhalle, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 94,00, Mo., ab 20.09.2021, 18.45 bis 19.30 Uhr (11x), Neues Langwas- Kurs Nr. 44162 serbad, Breslauer-/ Gleiwitzer Str., Fitnessraum, Christine Mo., ab 27.09.2021, 17.50 bis 18.50 Uhr (10x) , Schulzentrum, Sotomayor-Gallitz, 8 Plätze, € 121,00, K, Kurs Nr. 44110 Rothenburger Str. 401, Turnhalle, Heike Hiemer, 10 Plätze, € 60,00, Do., ab 23.09.2021, 18.45 bis 19.30 Uhr (11x), Neues Langwas- Kurs Nr. 44164 serbad, Breslauer-/ Gleiwitzer Str., Fitnessraum, Christine Sotomayor-Gallitz, 8 Plätze, € 121,00, K, Kurs Nr. 44112

135 Fitness n Fitness Mix mit Step & Pep n HIIT & Six Pack Special – Ausdauer und Kraft! Ein Herz-Kreislauf- und Muskeltraining für den ganzen Körper mit pep- Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition piger Musik – auch unter Zuhilfenahme eines Steps. Bitte feste Turn- Geübt wird im Wechsel von sehr intensiven und lockeren Intervallen schuhe mitbringen. mit animierender Musik. Das Training regt die Stoffwechselvorgänge Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19 Uhr (18x), Berufliche Schule 7, im Körper an, es vermehrt die Muskelmasse und sorgt für eine erhöhte Pilotystr. 4, Turnhalle, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 94,00, Fettverbrennung. Ein hoch intensives Intervalltraining für geübte Sport- Kurs Nr. 44170 begeisterte. n Bodytoning mit Rückenstärkung Do., ab 23.09.2021, 19.45 bis 20.45 Uhr (12x), Gewerbe­ museums­platz 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, Ein funktionelles Training zur Ganzkörperkräftigung, um Beweglichkeit Kurs Nr. 44250 und Stabilität zu verbessern. Der Fokus liegt vor allem auf einer Stär- kung der Rückenmuskulatur. n Salsa-Workout Do., ab 16.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (13x), südpunkt, Ein Ausdauertraining mit Salsa-Musik zur Fettverbrennung, kombiniert Pillen­reuther Straße 147, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 72,00, mit gewebestraffenden Übungen für die gezielte Formung von Bauch, Kurs Nr. 44172 Beinen, Po und Rücken. Mi., ab 15.09.2021, 20 bis 21 Uhr (13x), südpunkt, Pillen­ Fr., ab 24.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 72,00, reuther Straße 147, Iveira Torres Gutiérrez, 10 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44174 Kurs Nr. 44260 Mo., ab 23.08.2021, 19.30 bis 20.30 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ n Tribal Fusion-Dance Workout platz 2, Gulya Bindig, 8 Plätze, € 30,00, Kurs Nr. 44176 Ein Mix aus Tribal-Dance, Bauchtanz und Pilates-Elementen, bei dem n Power Workout die Kondition nicht zu kurz kommt und Sie zu wunderschöner Weltmu- sik tanzen. Hoch Intensives Intervall Training (HIIT) für jedes Level Mi., ab 22.09.2021, 18 bis 19 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ Um den Körper in Form zu bringen, muss insbesondere der Stoffwech- reuther Straße 147, Marianela Martin, 10 Plätze, € 36,00, sel trainiert werden. Damit eng verbunden ist die Verbrennung von Kurs Nr. 44290 Körperfett. Das HIIT Training bietet dabei nahezu unendliche Möglich- keiten, die Komponenten Kraft und Ausdauer zur kombinieren und das Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 19 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ alleine mit dem eigenen Körper, ganz ohne Geräte. Das Training wird reuther Straße 147, Marianela Martin, 10 Plätze, € 36,00, dem Leistungslevel der Teilnehmenden angepasst. Kurs Nr. 44292 Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ n Zumba® – Tanz-Fitness Workout zu reuther Straße 147, Margot Schreiber, 10 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44202 lateinamerikanischen Rhythmen Ein dynamisches Workout für die Körpermitte mit viel Spaß und hoher Kalorienverbrennung. Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ Fitness-Trends reuther Straße 147, Veronika Tok, 20 Plätze, € 72,00, Kurs Nr. 44298 n deepWork® Mo., ab 20.09.2021, 19.10 bis 20.10 Uhr (6x), südpunkt, Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Pillen­reuther Straße 147, Marianela Martin, 20 Plätze, € 36,00, Kurs Nr. 44304 deepWork ® ist ein schweißtreibendes Fitnessprogramm, welches schwungvolle Ausdauerübungen, komplexe Kräftigungsübungen und Mo., ab 08.11.2021, 19.10 bis 20.10 Uhr (6x), südpunkt, entspannende Atemtechnik vereint. Ein ideales Ganzkörpertraining, Pillen­reuther Straße 147, Marianela Martin, 20 Plätze, € 36,00, welches abwechslungsreich ist, Spaß bereitet und zugleich eine ent- Kurs Nr. 44306 spannende Wirkung für Körper und Geist mit sich bringt. Di., ab 21.09.2021, 20 bis 21 Uhr (12x), Gemeinschaftshaus Fr., ab 24.09.2021, 18 bis 19 Uhr (11x), südpunkt, Pillen­ Langwasser, Glogauer Str. 50, kleiner Saal, Veronika Tok, reuther Straße 147, Beate Nähring, 10 Plätze, € 66,00, 14 Plätze, € 72,00, Kurs Nr. 44308 Kurs Nr. 44220 Mi., ab 22.09.2021, 19 bis 20 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ K n Barre Fitness reuther Straße 147, Marianela Martin, 12 Plätze, € 36,00, , Kurs Nr. 44310 Ein Konzept für eine ganzheitliche, ästhetische Mi., ab 10.11.2021, 19 bis 20 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ Körperarbeit reuther Straße 147, Marianela Martin, 12 Plätze, € 36,00, K, Mit Elementen aus dem Ballett, Pilates und Yoga arbeiten wir effektiv Kurs Nr. 44312 in die Tiefe der Muskulatur. Wir verbessern unsere Mobilität und Stabi- Do., ab 23.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ lität, richten unsere Haltung neu aus und schenken uns Selbstsicherheit reuther Straße 147, Veronika Tok, 10 Plätze, € 72,00, in Kombination mit einer intensiven Körperwahrnehmung. Kurs Nr. 44314 Fr., ab 24.09.2021, 16.45 bis 17.45 Uhr (11x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Beate Nähring, 10 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44222

136 Fitness

Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19 Uhr (10x), Berufliche Schule 7, n Step-Aerobic Pilotystr. 4, Turnhalle, Nadine Wolf, 10 Plätze, € 60,00, Für Teilnehmende mit Step-Grundkenntnissen Kurs Nr. 44326 Ein Training mit Step-Aerobic-Schrittfolgen zur Verbesserung der Koor- Fr., ab 24.09.2021, 10.30 bis 11.30 Uhr (12x), südpunkt, dination und Ausdauer. Pillen­reuther Straße 147, Veronika Tok, 10 Plätze, € 72,00, Kurs Nr. 44318 Do., ab 23.09.2021, 19 bis 20 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Manuela Merz, 10 Plätze, € 72,00, Fr., ab 24.09.2021, 17 bis 18 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 44412 reuther Straße 147, Carolin Borgmann, 10 Plätze, € 30,00, K, Kurs Nr. 44322 n Step and Style Fr., ab 12.11.2021, 17 bis 18 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ Ein Training mit Step-Aerobic-Schrittfolgen zur Verbesserung der Koor- reuther Straße 147, Carolin Borgmann, 10 Plätze, € 30,00, K, dination und Ausdauer mit abschließendem Ganzkörperworkout. Kurs Nr. 44324 Di., ab 12.10.2021, 19.45 bis 20.45 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Ute Grötsch, 8 Plätze, € 60,00, Kurs Nr. 44430 Î Für Teilnehmende mit Step-Grundkenntnissen Tae-Boxing, Step-Aerobic Di., ab 12.10.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ platz 2, Ute Grötsch, 8 Plätze, € 60,00, Kurs Nr. 44432 n AROHA ® AROHA ® ist ein Mix aus kontrolliert ausdrucksstarken, kraftvollen und entspannenden Bewegungen und Elementen aus Kung Fu, Tai Chi und Pilates HAKA (neuseeländischer Kriegstanz der Maori). Der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung fördert den Stress- und n Pilates Aggressionsabbau und verbessert die Körperwahrnehmung. Dieses effektive Ganzkörpertraining nach Josef Pilates kräftigt die tief Mi., ab 6.10.2021, 19 bis 20 Uhr (4x), Volksschule, Paniersplatz liegende Muskulatur und gleicht Disbalancen aus. Die Haltung verbes- 37, Turnhalle, Kerstin Lauterbach, 8 Plätze, € 24,00, sert sich, die Muskeln werden straffer und schlanker, Rückenbeschwer- Kurs Nr. 44350 den und Verspannungen werden reduziert und das Körperbewusstsein Î Schnupperstunde gestärkt. Ein ideales Workout für Körper und Geist. Für jedes Alter und Mi., 8.12.2021, 19 bis 20 Uhr, Volksschule, Paniersplatz 37, jede Fitnessstufe geeignet. Turnhalle, Kerstin Lauterbach, 12 Plätze, € 7,00, K, Mo., ab 20.09.2021, 10 bis 11 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ Kurs Nr. 44352 platz 2, Veronika Tok, 8 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44450 n Tae-Boxing + Workout Mo., ab 20.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Petra Most-Born, 10 Plätze, € 67,00, Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Kurs Nr. 44462 Dieser einfache Mix aus Boxen, Teakwon-Do und Aerobic verbessert Mo., ab 20.09.2021, 20.30 bis 21.30 Uhr (12x), südpunkt, Ihre Kraftausdauer und Ihr Selbstvertrauen. Ein Ganzkörpertraining mit Pillen­reuther Straße 147, Petra Most-Born, 10 Plätze, € 67,00, integriertem Workout rundet das Training ab. Aufgrund der einfachen Kurs Nr. 44464 Schrittkombinationen sind auch Männer begeistert! Di., ab 28.09.2021, 17.15 bis 18.15 Uhr (11x), Gewerbe­museums­ Do., ab 16.09.2021, 20 bis 21 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ platz 2, Amina Lang, 8 Plätze, € 61,00, Kurs Nr. 44468 reuther Straße 147, Alexander Bittermann, 10 Plätze, € 72,00, Kurs Nr. 44360 Di., ab 14.09.2021, 17 bis 18 Uhr (11x), AWO-Bürgertreff, Johannes-Brahms-Str. 6a, Doris Fleischmann, 13 Plätze, € 61,00, n Boxfitness & Functional K, Kurs Nr. 44470 Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Di., ab 14.09.2021, 18.10 bis 19.10 Uhr (11x), AWO-Bürgertreff, Johannes-Brahms-Str. 6a, Doris Fleischmann, 13 Plätze, € 61,00, Ein Fitness-Programm, das effektive Übungen aus Pilates und Boxen in K, Kurs Nr. 44472 einem Intervalltraining mit leichten Tanzelementen und Stretching ver- eint. Bauch, Beine, Po sowie Arm-, Rücken- und Schultermuskulatur Di., ab 21.09.2021, 20 bis 21 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ werden gestärkt. reuther Straße 147, Susanne Hausenbigl, 10 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44478 Mi., ab 22.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (12x), südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Veronika Tok, 10 Plätze, € 72,00, Mi., ab 22.09.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr (12x), Gewerbe­ Kurs Nr. 44372 museums­platz 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44480 Mi., ab 15.09.2021, 19 bis 20 Uhr (13x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 71,00, Kurs Nr. 44490 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19 Uhr Uhr (11x), Berufliche Schule 7, Pilotystr. 4, Turnhalle, Amina Lang, 10 Plätze, € 66,00, K, Kurs Nr. 44492

137 Fitness

Do., ab 23.09.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (12x), Gewerbe­ Î In der Mittagspause museums­platz 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, Do., ab 23.09.2021, 12 bis 13 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ Kurs Nr. 44504 platz 2, Veronika Tok, 8 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44600 Do., ab 23.09.2021, 18.15 bis 19.15 Uhr (12x), AWO-Bürgertreff, n Pilates und Wirbelsäulentraining Johannes-Brahms-Str. 6a, Regina Ingerling, 10 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44494 Ein kombiniertes Training zur Straffung des Körpers, Stärkung des Rückens und der Körpermitte. Fr., ab 24.09.2021, 9 bis 10 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Susanne Hausenbigl, 10 Plätze, € 66,00, Di., ab 21.09.2021, 10 bis 11 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 44510 reuther Straße 147, Nadine Leupold, 10 Plätze, € 72,00, Kurs Nr. 44616 Sa., ab 18.09.2021, 9.30 bis 10.30 Uhr (14x), Gewerbe­museums­ platz 2, Natalia Ovodova, 8 Plätze, € 78,00, Kurs Nr. 44512 Di., ab 21.09.2021, 11 bis 12 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Nadine Leupold, 10 Plätze, € 72,00, Î sanftes Training Kurs Nr. 44618 Fr., ab 24.09.2021, 10 bis 11 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Susanne Hausenbigl, 10 Plätze, € 66,00, Mo., ab 27.09.2021, 19 bis 20 Uhr (13x), südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 44516 reuther Straße 147, Mirjam Pöllinger, 10 Plätze, € 72,00, online Kurs Nr. 44622 Î Online Angebot lernen Mo., ab 20.09.2021, 18.30 30 bis 19.30 Uhr (12x), Di., ab 21.09.2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (12x), Gewerbe­museums­ Andrea Büttig-Svoboda, 10 Plätze, € 67,00, platz 2, Manuela Merz, 8 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44624 Kurs Nr. 44460 Di., ab 21.09.2021, 18.45 bis 19.45 Uhr (12x), Sporthalle SpVgg. n Pilates & Entspannung Mögeldorf 2000 e. V., Dientzenhofer Str. 26, Gymnastikhalle 1, Claudia Bärthlein, 10 Plätze, € 72,00, K, Kurs Nr. 44626 Mit Pilates trainieren Sie ihre Muskulatur von innen nach außen. Bauch, Rücken, Hüfte und Gesäß werden zu einem natürlichen Muskelkorsett Di., ab 21.09.2021, 20 bis 21 Uhr (12x), Sporthalle SpVgg. um die Wirbelsäule aufgebaut. Danach genießen Sie eine Entspannung. Mögeldorf 2000 e. V., Dientzenhofer Str. 26, Gymnastikhalle 1, Claudia Bärthlein, 10 Plätze, € 72,00, K, Kurs Nr. 44628 Mo., ab 20.09.2021, 18.45 bis 19.45 Uhr (12x), Gewerbe­ museums­platz 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, Mi., ab 15.09.2021, 8 bis 9 Uhr (18x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Kurs Nr. 44520 Yvonne Schamel, 8 Plätze, € 92,00, Kurs Nr. 44630 n Pilates Mi., ab 15.09.2021, 9.15 bis 10.15 Uhr (18x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Yvonne Schamel, 8 Plätze, € 92,00, Kurs Nr. 44632 Î Mit Krankenkassenförderung Do., ab 30.09.2021, 9.30 bis 10.30 Uhr (11x), Gewerbemuseums­ ­ Do., ab 23.09.2021, 18 bis 19 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­ platz 2, Amina Lang, 8 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44640 reuther Straße 147, Friederike Kunze, 10 Plätze, € 70,00, K, Kurs Nr. 44534 Do., ab 23.09.2021, 17.45 bis 18.45 Uhr (12x), Johannes-Schar- rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Turnhalle, Claudia Do., ab 23.09.2021, 19 bis 20 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­ Bärthlein, 10 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44642 reuther Straße 147, Friederike Kunze, 10 Plätze, € 70,00, K, online Kurs Nr. 44536 Î Online Angebot lernen Mo., ab 20.09.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr (12x), Andrea Büttig-Svoboda, 10 Plätze, € 67,00, K, Kurs Nr. 44612 Pilates & Co. n Pilates und Figurtraining Ein kombiniertes Training zur Straffung des Körpers und Stärkung der n Pilates & Yoga Körpermitte. Dieses Ganzkörpertraining mit Musik kombiniert in harmonisch fließen- Di., ab 21.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ den Bewegungen, Kraftübungen, Koordination, Atemtechniken, Deh- reuther Straße 147, Susanne Hausenbigl, 12 Plätze, € 66,00, nung und Entspannung. Kurs Nr. 44650 Mo., ab 20.09.2021, 20 bis 21 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ Di., ab 21.09.2021, 19 bis 20 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ platz 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44566 reuther Straße 147, Susanne Hausenbigl, 12 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44652 Mi., ab 22.09.2021, 16.15 bis 17.15 Uhr (12x), Gewerbe­ museumsplatz ­ 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44576 Do., ab 23.09.2021, 10 bis 11 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Veronika Tok, 10 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44592 Do., ab 23.09.2021, 19 bis 20 Uhr (12x), Johannes-Scharrer-Gym- nasium, Altbau, Webersplatz 19, Turnhalle, Claudia Bärthlein, 10 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44594 Fr., ab 24.09.2021, 19.30 bis 20.30 Uhr (16x), südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Zoran Malusic, 10 Plätze, € 85,00, Kurs Nr. 44596

138 Fitness

n Figur- und Wirbelsäulentraining Figurtraining Ein kombiniertes Training für Ihr Herz-Kreislaufsystem, mit Kräftigung für die Figur und den Rücken. n Bodyworkout Di., ab 21.09.2021, 17.15 bis 18.15 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Manuela Merz, 8 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44802 Ein Fitness- und Figurtraining mit Workout für den ganzen Körper Do., ab 23.09.2021, 17 bis 18 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Manuela Merz, 10 Plätze, € 66,00, Mit animierender Musik trainieren wir unseren Körper, indem wir alle Kurs Nr. 44806 Muskelgruppen kräftigen und dehnen sowie Problemzonen bearbeiten. Den Abschluss bildet eine kurze Entspannungseinheit. Do., ab 30.09.2021, 10.45 bis 11.45 Uhr (11x), Gewerbe­ museums­platz 2, Amina Lang, 8 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44808 Mo., ab 20.09.2021, 9 bis 10 Uhr (12x), Gewerbe­museumsplatz ­ 2, Veronika Tok, 8 Plätze, € 67,00, Kurs Nr. 44702 n Fitness- und Wirbelsäulengymnastik Mo., ab 20.09.2021, 16.45 bis 17.45 Uhr (12x), südpunkt, Ein Training, das Ihr Herz-Kreislaufsystem und den Rücken stärkt. Pillenreuther ­ Straße 147, Veronika Tok, 10 Plätze, € 66,00, Kurs Nr. 44706 Mi., ab 29.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (11x), Berufliche Schule 7, Pilotystr. 4, Turnhalle, Amina Lang, 10 Plätze, € 66,00, K, Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (18x), Berufliche Schule Kurs Nr. 44810 7, Pilotystr. 4, Turnhalle, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 94,00, Kurs Nr. 44714 n Figur- und Wirbelsäulentraining Di., ab 14.09.2021, 17.30 bis 18.30 Uhr (13x), südpunkt, Ein kombiniertes Training für Ihr Herz-Kreislaufsystem, mit Kräftigung Pillenreuther ­ Straße 147, Alida Sauer, 10 Plätze, € 72,00, für die Figur und den Rücken. Kurs Nr. 44720 Mi., ab 15.09.2021, 18 bis 19 Uhr (13x), südpunkt, Pillen­ Di., ab 21.09.2021, 18.45 bis 19.45 Uhr (12x), Gemeinschaftshaus reuther Straße 147, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 72,00, Langwasser, Glogauer Str. 50, kleiner Saal, Veronika Tok, Kurs Nr. 44812 14 Plätze, € 72,00, K, Kurs Nr. 44722 Di., ab 28.09.2021, 19.15 bis 20.15 Uhr (18x), Berufliche Schule 7, n Fit mit Wirbelsäulengymnastik und Yoga Pilotystr. 4, Turnhalle, Gulya Bindig, 10 Plätze, € 94,00, Ein ganzheitliches Körpertraining zur Förderung von Flexibilität, Kraft, Kurs Nr. 44730 Koordination und Ausdauer mit Elementen aus dem Yoga. Mi., ab 22.09.2021, 17 bis 18 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ Mo., ab 20.09.2021, 17.15 bis 18.15 Uhr (12x), Gewerbe­ reuther Straße 147, Simone Riegel-Rottensteiner, 10 Plätze, museums­platz 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, € 66,00, Kurs Nr. 44732 Kurs Nr. 44816 Mi., ab 22.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Simone Riegel-Rottensteiner, 10 Plätze, n Gesund und Fit mit Hula Hoop – € 66,00, Kurs Nr. 44734 Hoopin®fitness Mi., ab 22.09.2021, 18.45 bis 19.45 Uhr (12x), Gewerbe­ Für Frauen und Männer jeden Alters museumsplatz ­ 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, Ganzkörpertraining, das Spaß macht: Das Schwingen des Reifens (Hula Kurs Nr. 44742 Hoops) um Taille, Hüfte, Beine, Arme und über Kopf sowie Übungen aus Do., ab 23.09.2021, 17.15 bis 18.15 Uhr (12x), Gewerbe­ Aerobic und Pilates kräftigen den ganzen Körper sanft und gelenkscho- museums­platz 2, Hristina Angelova, 8 Plätze, € 67,00, nend. Der Kreislauf wird angeregt, die Wirbelsäule mobilisiert, die Taille Kurs Nr. 44744 wird straffer und Stress reduziert. Do., ab 16.09.2021, 18 bis 19 Uhr (13x), südpunkt, Pillen­ Di., ab 5.10.2021, 12.30 bis 13.30 Uhr (8x), Gewerbe­museums­ reuther Straße 147, Gulya Bindig, 12 Plätze, € 72,00, platz 2, Andrea Dobusch, 7 Plätze, € 56,00, Kurs Nr. 44830 Kurs Nr. 44750 Do., ab 30.09.2021,19.15 bis 20.15 Uhr (10x), Berufliche Schule 7, Pilotystr. 4, Turnhalle, Nadine Wolf, 10 Plätze, € 60,00, Kurs Nr. 44752 n Fatburner, Bauch, Beine, Po Ein optimales Ausdauer- und Koordinationstraining. Mit einfachen Aerobic Schritten und effektiven Übungen werden Bauch, Beine und Gesäßmuskeln in Form gebracht. Mo., ab 23.08.2021, 18.15 bis 19.15 Uhr, (5x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Gulya Bindig, 8 Plätze, € 30,00, Kurs Nr. 44764 Do., ab 16.09.2021, 17 bis 18 Uhr (13x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Gulya Bindig, 12 Plätze, € 72,00, Kurs Nr. 44770

139 Fitness

n Liechtenauer Schwertkunst Selbstverteidigung und Für Einsteigerinnen und Einsteiger und Fortgeschrittene ­Kampfkünste geeignet Liechtenauer Schwertkunst ist eine ganzheitliche hermetische Lehre, n Aikido die uns durch mittelalterliche Handschriften überliefert ist. Diese Lehre ist eine sehr effektive und elegante Kunst, mit dem Schwert und ohne Für Menschen von 18 – 80 Jahren Rüstung den Gegner mit Leichtigkeit zu besiegen und hat doch den Anspruch, mehr zu sein als nur eine Kunst des Kampfes. Bitte bequeme, Aikido ist eine japanische Kampfkunst ohne Gewalt, die Selbstbewusst- helle Trainingskleidung mitbringen. sein und Verantwortungsbewusstsein fördert. Der Angegriffene nimmt die Energie des Angreifers auf und leitet sie in eine für beide ungefähr- Sa. u. So., am 30.und 31.10.2021, 9.30 bis 17 Uhr (2x), südpunkt, liche Richtung weiter. Weder der Angreifer noch der Angegriffene wer- Pillen­reuther Straße 147, Wolfgang Abart, 14 Plätze, € 100,00, den dabei verletzt. B K, Kurs Nr. 44940 Fr., ab 8.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­ n Japanische Schwertkunst reuther Straße 147, Peter Jentzen, 10 Plätze, € 90,00, Kurs Nr. 44920 Wie erlernte man die Schwertkunst und vermied den Kampf. In Theorie und Praxis erfahren Sie mehr über das Leben und die Stellung der Î Schnuppertermin Samurai. Partnerübungen mit dem Holzschwert und dem Langstock Sa., 2.10.2021, 14 bis 16 Uhr, südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, werden gezeigt und vermitteln einen Eindruck der japanischen Peter Jentzen, 10 Plätze, € 12,00, Kurs Nr. 44918 Schwertkunst. Die Übungen können auch alleine trainiert werden und n Aikido 50 plus – Sanfte Kampfkunst dienen dazu, die Konzentration und innere Ruhe zu steigern. So., 7.11.2021, 10 bis 14 Uhr, südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Langsame Übungen aus dem Aikido helfen Gleichgewicht und Kraft Michael Kreis, 14 Plätze, € 25,00, B K, Kurs Nr. 44950 aufzubauen. Dabei werden Körper und Geist durch die zum Teil medi- tativen Bewegungen gestärkt. Aktivität und Passivität wechseln sich ab. Der Kurs ist für jedes Alter und für jede Fitness geeignet. Do., ab 7.10.2021, 10.30 bis 12 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Peter Jentzen, 10 Plätze, € 90,00, Kurs Nr. 44924

Bildungscampus weinberg-brothers.de Alles Alles für in Kinder, einem Jugend und Familie Bildungszentrum, Stadtbibliothek und Planetarium in einem Programm

bz.nuernberg.de | stadtbibliothek.nuernberg.de | planetarium.nuernberg.de

140 Bewegung Bewegung im Wasser

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der F­ achgruppe Büro: zur Kurswahl: Bewegung im Wasser: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Ingrid Arlt 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 51 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Sylvia Frank Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 62 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

BITTE BEACHTEN SIE! Diese Information betrifft alle Kurse im Bereich Bewegung im Wasser: Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen des Corona-Virus (Covid-19) stand ein Termin für die Wiederaufnahme unserer Aquafitness – und Schwimmkurse zum Zeitpunkt des Drucks noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich daher auf unserer Homepage https:// bz.nuernberg.de/programm/gesundheit über aktuelle Kursan- gebote.

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 141 Bewegung Tanz

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Büro: zur Kurswahl: ­Fachgruppe Tanz: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Dagmar Britting 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 55 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Gabi Pfeifer Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 30 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Bewegungsbildung, Ballett und Zeitgenössischer Tanz Standard- und Gesellschaftstänze Bewegungsbildung, Ballett und Salsa, Samba & Co. Zeitgenössischer Tanz Orientalischer Tanz n Tanz & Bewegung für die grauen Zellen – mit Tänze der Welt Rhythmus und Humor Halten Sie Ihre Zellen fit und aktiv! In diesem Kurs wird Ihre körperliche und geistige Fähigkeit gefordert. Mit Methoden der Tanz- und Bewe- gungslehre, dem Wissen des Yoga und Elementen aus den Bereichen Noch mehr Kurse und alle Infos auf Koordination, Konzentration und Gleichgewicht bringen Sie Ihre grauen Zellen garantiert in Schwung. Dabei wird der Spaß an Bewe-  www.bz.nuernberg.de gung und Tanz nicht zu kurz kommen. Do., ab 19.08.2021, 18.30 bis 20 Uhr (2x), Tanzbühne, ­Zufuhrstr. 8, Ute Dietz, 16 Plätze, € 22,00, K, Kurs Nr. 46110

online Kurse mit dieser Markierung finden Sa., 6.11.2021, 14.30 bis 16 Uhr, Tanzbühne, Zufuhrstr. 8, lernen ausschließlich online statt Ute Dietz, 16 Plätze, € 12,00, K, Kurs Nr. 46112 n Tanz & Yoga Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Tanz-Yoga zeigt die Leichtigkeit vieler Tanzbasics mit der meditativen Anteil Onlineanteilen statt Bewusstheit des Hatha-Yoga. Sanfte Bewegungen und beschwingter Rhythmus aktivieren Körperbewusstsein und Lebensfreude. Die bild- hafte Vermittlung der Bewegungsfolgen beim Aufbau der Yogaübungen Kurse mit dieser Markierung finden, basiert auf den Grundlagen der Laban-Bartenieff-Bewegungslehre. abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt Do., 4.11.2021, 18 bis 19.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Ute Dietz, 10 Plätze, € 12,00, K, Kurs Nr. 46116

Für alle Angebote gilt: Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- fuer-praesenzkurse

142 Tanz n Ballett – Basics n Poi-Swing Um die Grundlagen des klassischen Balletts zu erlernen, brauchen Sie Poi-Swing ist eine Bewegungskunst von den Maoris aus Neuseeland. weder Vorkenntnisse, noch gibt es eine Altersgrenze. Wir konzentrieren Poi sind ca. 50-70 cm lange Schnüre, an deren Ende ein kleiner Ball mit uns auf die richtige Körperhaltung und die ersten Ballettübungen. Ein bunten Bändern befestigt ist. Diese dreht man in verschiedenen Figuren kleines Workout am Boden berücksichtigt vor allem Dehnungsübungen und lässt sie so in Kreisen und Spiralen um seinen Körper spielen. Für und Kräftigung für Füße, Beine, Bauch und Rücken. Fortgeschrittene gibt es diese Poi auch als Feuerpoi zum Anzünden – im Dunkeln lassen sich damit wunderschöne Feuerspiralen in den Nacht- Mo., ab 13.09.2021, 9.30 bis 11 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ himmel zaubern. Im Workshop arbeiten wir ohne Feuer! reuther Straße 147, Alexandra Jastrow, 8 Plätze, € 74,00, Kurs Nr. 46130 Sa., 25.09.2021, 11 bis 12.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Anne Devries, 8 Plätze, € 12,00, K, Mo., ab 8.11.2021, 9.30 bis 11 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 46190 reuther Straße 147, Alexandra Jastrow, 8 Plätze, € 74,00, Kurs Nr. 46132 Di., ab 28.09.2021, 17 bis 18 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Anne Devries, 8 Plätze, € 35,00, Mo., ab 13.09.2021, 16.30 bis 17.30 Uhr (7x), südpunkt, Kurs Nr. 46192 Pillenreuther ­ Straße 147, Alexandra Jastrow, 10 Plätze, € 49,00, Kurs Nr. 46134 Di., ab 9.11.2021, 17 bis 18 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Anne Devries, 8 Plätze, € 49,00, Mo., ab 8.11.2021, 16.30 bis 17.30 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 46194 reuther Straße 147, Alexandra Jastrow, 10 Plätze, € 49,00, Kurs Nr. 46136 n Tanzimprovisation n Ballett Im Spiel mit Raum, Zeit, Form und Körperausdruck sowie durch die Wahrnehmung innerer und äußerer Impulse werden Tanz- und Bewe- Um die Grundlagen des klassischen Balletts zu erlernen, brauchen Sie gungsprinzipien erforscht und Improvisationsspiele entwickelt. Sanfte weder Vorkenntnisse noch gibt es eine Altersgrenze. Wir konzentrieren Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen und tänzerisches Körpertraining uns auf die richtige Körperhaltung und üben neue Schritte ein. Kräfti- wecken die nötige Wachheit und Lebendigkeit in Körper und Geist. Auf gung und Dehnung gleichen sich aus. Gleichzeitig schulen und verbes- dieser Basis entstehen im Tanz „Choreographien des Augenblicks“. sern wir das Koordinationsvermögen und unser musisches Empfinden. Di., ab 14.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr (14x), südpunkt, Pillen­ Î Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen reuther Straße 147, Anne Devries, 10 Plätze, € 119,00, Mo., ab 13.09.2021, 17.45 bis 19 Uhr (14x), südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 46200 reuther Straße 147, Alexandra Jastrow, 10 Plätze, € 112,00, Kurs Nr. 46142 Di., ab 14.09.2021, 20.15 bis 21.45 Uhr (14x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Anne Devries, 10 Plätze, € 119,00, Di., ab 14.09.2021, 20 bis 21.15 Uhr (14x), südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 46202 reuther Straße 147, Alexandra Jastrow, 10 Plätze, € 112,00, Kurs Nr. 46152 n Körper & Geist in bewegter Balance n Ballett-Fitness Yoga, freier Tanz & Meridian-Dehnungen Mit sanften, aber effektiven Übungen wird die Muskulatur am ganzen Wir beginnen mit einem Aufwärmen, in dem wir ganzheitlich in Bewe- Körper gestreckt, gekräftigt und modelliert. Die Stunde beinhaltet gung kommen und uns dabei einiger unterschiedlicher Strukturen Warm-up, Übungen für Bauch, Rücken, Arme und ganz besonders Beine unseres Körpers bewusst werden. Dann aktivieren und zentrieren wir und Po sowie ein Cooldown. Gearbeitet wird im Liegen (floor barre) uns mit einer Folge von kräftigenden und dehnenden Yoga-Übungen. und mit Basis-Ballettbewegungen. In einer Phase von freiem Tanzen erhalten wir Anregungen zu unter- schiedlichen Bewegungsqualitäten und geben verschiedenen Energien Mo., ab 13.09.2021, 19 bis 20 Uhr (14x), südpunkt, Pillen­ unseren individuellen Ausdruck. Abschließend laden wir unsere Lebens- reuther Straße 147, Alexandra Jastrow, 10 Plätze, € 97,00, energie mit Meridian-Dehnungen ein, in harmonischen Fluss zu kom- Kurs Nr. 46162 men und genießen eine Schlussentspannung. Sa., ab 18.09.2021, 10.30 bis 11.30 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ So., 26.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ platz 2, Natalia Ovodova, 8 Plätze, € 49,00, Kurs Nr. 46164 reuther Straße 147, Anne Devries, 8 Plätze, € 12,00, K, Sa., ab 6.11.2021, 10.30 bis 11.30 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ Kurs Nr. 46210 platz 2, Natalia Ovodova, 8 Plätze, € 49,00, Kurs Nr. 46166 n Contactimprovisation Basics Contact-Impro ist eine Tanz- und Bewegungsform, die mit dem Kontakt zwischen zwei oder mehr Körpern z. B. in Bezug auf Schwerkraft, Bewe- gungsfluss und Berührungsqualität experimentiert. Die Bewegungsauf- gaben erweitern Berührungsbewusstsein und körperliche Kommunika- tionsfähigkeit. Es entwickelt sich ein miteinander Rollen, Fließen, sich Unterstützen und Fliegen. So entstehen spielerische, feinfühlige Tänze. Sa., 9.10.2021, 10 bis 15.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Anne Devries, 10 Plätze, € 28,00, B K, Kurs Nr. 46212

143 Tanz n Jazzdance n Standard- und Lateinamerikanische Tänze Für alle, die Rhythmus, fetzige Bewegungen und Fitness verbinden wol- Für (Wieder-)Einsteigerinnen und (Wieder-)Einsteiger len. Temperamentvolle Bewegungen werden in einem Programm für Sie erlernen die Grundlagen der Standardtänze wie Walzer, Foxtrott, Körperhaltung, Ausdauer und Koordination zu mitreißender Musik Tango sowie Lateinamerikanische Tänze (Rumba, Cha Cha Cha, Jive) effektiv umgesetzt. Dabei sind Bauch, Beine und Po ebenso aktiv gefor- und Discofox. dert. Ein ideales Bewegungsprogramm mit Spaß für ein besseres Kör- perbewusstsein. Bitte paarweise anmelden. Do., ab 30.09.2021, 19.15 bis 20.30 Uhr, außer 4.11.2021 u. So., ab 10.10.2021, 16.30 bis 18 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ 11.11.2021 (7x), Gewerbemuseumsplatz 2, Zi. U.36, Birgit Reuter, platz 2, Franz Hof, 12 Plätze, € 90,00, pro Person, Kurs Nr. 46274 8 Plätze, € 63,00, Kurs Nr. 46232 Mi., ab 10.11.2021, 20 bis 21.30 Uhr, außer 22.12.2021 (10x), südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Franz Hof, 12 Plätze, € 90,00, pro Person, Kurs Nr. 46276 Standard- und Gesellschafts- n Crashkurs Discofox tänze Es ist immer Zeit für den Discofox, den „Allrounder“ unter den Tänzen, der zu jeder Feier dazugehört. Lernen Sie Figuren und Schrittvariatio- n Argentinischer Tango nen dieses tollen Tanzes. Für (Wieder-) Einsteigerinnen und (Wieder-) Einsteiger Bitte paarweise anmelden. Vermittelt werden die Grundlagen des Argentinischen Tangos: Schritt- Mi., ab 6.10.2021, 20 bis 21.30 Uhr (4x), südpunkt, Pillen­ technik, Haltung, Übungen zum Führen und Geführtwerden, das Mitei- reuther Straße 147, Franz Hof, 10 Plätze, € 40,00, pro Person, nander im Paar und die ersten Schritte in der Milonga. Die Kurse für Kurs Nr. 46280 Fortgeschrittene erweitern das Grundrepertoire und beinhalten weitere Schrittfolgen, Kombinationen und fortgeschrittene Techniken. n Jane Austen Dances – Historische Tänze um Bitte paarweise anmelden. 1800 Das Empire – eine glanzvolle Epoche – ist Hintergrund der Romane von Mo., ab 27.09.2021, 20.30 bis 22 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ Jane Austen und war eine Zeit der rauschenden Feste in Sälen und platz 2, Petra Lutz, Olga Borgardt, 10 Plätze, € 105,00, pro Person, Salons. Bei beschwingten Tänzen und vergnüglichen Spielen vertrieb Kurs Nr. 46250 man sich die Zeit. Kein fester Tanzpartner erforderlich. Fr., ab 24.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (12x), südpunkt, Pillen­ So., 21.11.2021, 10.30 bis 13.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Ernst Lehmann, Katharina Lukoschek, reuther Straße 147, Peter Hoffmann, 12 Plätze, € 22,00, B K, 12 Plätze, € 126,00, pro Person, Kurs Nr. 46260 Kurs Nr. 46300 n Neo-Tango n Roaring 20s – Crazy 30s Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen / Hohes Niveau Tänze von Ragtime bis Swing Für Tänzerinnen und Tänzer mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Tango Nach 1918 entstand eine wilde und befreite Tanzkultur. Tänze wie Salon, die sich gerne dynamisch in der modernen Musikform des Tan- Charleston, Black Bottom, Swing und Ragtime sind aber auch immer gos bewegen wollen. Eine offene Umarmung, das Spiel mit Achse und mit dem düsteren Flair der Mafia-Geschichten verbunden. Stürzen wir Abstand oder die zeitweise Auflösung der Tanzhaltung, machen den uns in die schillernde Welt der Nachtclubs von Berlin, Paris, New York Reiz dieser Spielart des Tango Argentino aus. und Shanghai während der kurzen und wilden Zeit zwischen den Krie- Bitte paarweise anmelden. gen. Solo und Paartänze. Kein fester Tanzpartner erforderlich. Mo., ab 20.09.2021, 20.15 bis 21.45 Uhr (12x), südpunkt, Sa., 4.12.2021, 10.30 bis 13.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Pillen­reuther Straße 147, Ernst Lehmann, Katharina Lukoschek, reuther Straße 147, Peter Hoffmann, 12 Plätze, € 22,00, B K, 12 Plätze, € 126,00, pro Person, Kurs Nr. 46262 Kurs Nr. 46302 n Langsamer und Wiener Walzer Sie möchten die Tänze im Dreivierteltakt erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen. Bitte Salsa, Samba & Co. paarweise anmelden. n Samba-Reggae Mi., ab 22.09.2021, 20 bis 21.30 Uhr (2x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Franz Hof, 14 Plätze, € 20,00, pro Person, Der fetzige Tanz- und Musikstil mit Wurzeln in der afrikanischen, kari- Kurs Nr. 46270 bischen und brasilianischen Kultur ist voller Power und pulsierender Rhythmen. Er wird vor allem im Nordosten Brasiliens auf den Straßen Salvadors getanzt. Sa., 13.11.2021, 13 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Lisa Popp, 10 Plätze, € 28,00, B K, Kurs Nr. 46330

144 Tanz n Fit ab 50 mit brasilianischem Tanz Tanzen hält fit – und zwar Körper, Geist und Seele. Es fördert Koordina- Orientalischer Tanz tion, geschmeidige Gelenke, Ausdauer und Kraft sowie ein gestärktes Kreislaufsystem. Und das alles animiert durch tolle Musik aus Brasilien, n Orientalischer Tanz – betonte Weiblichkeit voller Power und pulsierender Rhythmen. Tanz, Gymnastik und Ent- spannungsübungen bilden dabei eine harmonische Einheit. Die weichen und schwungvollen Bewegungen fördern die Beweglich- keit und stärken auf angenehme Weise die Rücken-, Bauch- und Fr., 17.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz ­ 2, Lisa Beckenbodenmuskulatur. Sie wirken Verspannungen im gesamten Wir- Popp, 8 Plätze, € 12,00, K, Kurs Nr. 46332 belsäulenbereich entgegen und fördern eine gesunde Körperhaltung Fr., 14.01.2022, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz ­ 2, Lisa und ein gutes Körpergefühl. Mit Entspannungseinheit. Nur für Frauen. Popp, 8 Plätze, € 12,00, K, Kurs Nr. 46335 Î Für Anfängerinnen n Salsa, Merengue & Bachata Do., ab 23.09.2021, 18.15 bis 19.30 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Manuela Krick, 10 Plätze, € 45,00, Salsa ist eine Mischung aus kubanischen Rhythmen. Merengue und Kurs Nr. 46430 Bachata werden überwiegend in der Dominikanischen Republik getanzt. Salsa, Merengue und Bachata sind Ausdruck karibischen und Do., ab 11.11.2021, 18.15 bis 19.30 Uhr (5x), südpunkt, lateinamerikanischen Lebensgefühls – voller Dynamik, Temperament Pillen­reuther Straße 147, Manuela Krick, 10 Plätze, € 39,00, und Feuer. Kurs Nr. 46432 Bitte paarweise anmelden! Î Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen Di., ab 21.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ Fr., ab 24.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (12x), südpunkt, reuther Straße 147, Manuela Krick, 10 Plätze, € 54,00, Pillenreuther ­ Straße 147, Katharina Lukoschek, 10 Plätze, Kurs Nr. 46434 € 108,00, pro Person, Kurs Nr. 46350 Di., ab 9.11.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ n Body Class – Latin Moves reuther Straße 147, Manuela Krick, 10 Plätze, € 45,00, Kurs Nr. 46436 Tanzworkshop für Frauen Do., ab 23.09.2021, 19.30 bis 21 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, reuther Straße 147, Manuela Krick, 10 Plätze, € 54,00, Bachata, Samba, Disco Latino, aber auch Twist und Charleston. Wir Kurs Nr. 46438 setzen unseren Akzent auf feminine, sinnliche Bewegungen, verbessern unsere Haltung und den Tanzstil durch Körperübungen mit Armen, Do., ab 11.11.2021, 19.30 bis 21 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ Schultern und Hüften, stärken unsere eigene Koordinationssicherheit reuther Straße 147, Manuela Krick, 10 Plätze, € 45,00, und finden neue Ideen für den Discotanz. Kein Paartanz. Kurs Nr. 46440 Mo., ab 27.09.2021, 18.30 bis 19.45 Uhr (10x), Gewerbe­ Î Bauchtanz am Vormittag museums­platz 2, Sandrine Tiers-La Spina, 8 Plätze, € 75,00, Di., ab 21.09.2021, 10.30 bis 12 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Kurs Nr. 46400 platz 2, Manuela Krick, 8 Plätze, € 54,00, Kurs Nr. 46442 n Salsa, Bachata & Latin Moves – Workshop für Di., ab 9.11.2021, 10.30 bis 12 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Manuela Krick, 8 Plätze, € 45,00, Kurs Nr. 46444 Frauen Î Bauchtanz am Nachmittag Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen Salsa und Bachata und Mo., ab 20.09.2021, 15 bis 16.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ setzen unseren Akzent auf feminine, sinnliche Bewegungen, verbessern platz 2, Manuela Krick, 8 Plätze, € 54,00, Kurs Nr. 46446 unsere Haltung und den Tanzstil durch Körperübungen mit Armen, Schultern und Hüften. Kein Paartanz. Mo., ab 8.11.2021, 15 bis 16.30 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Manuela Krick, 8 Plätze, € 45,00, Kurs Nr. 46448 So., 5.12.2021, 10 bis 13 Uhr, südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Sandrine Tiers-La Spina, 10 Plätze, € 22,00, K, Kurs Nr. 46402 Î Workshop für Einsteigerinnen Sa., 20.11.2021, 11 bis 15 Uhr, südpunkt, Pillen­ B K Zumba® reuther Straße 147, Manuela Krick, 10 Plätze, € 24,00, , Kurs Nr. 46450 Siehe Kurs Nr. 44298-44324 r n Orientalischer Tanz mit Kerzen Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen Die weichen und schwungvollen Bewegungen fördern die Beweglich- keit und stärken auf angenehme Weise die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Sie wirken Verspannungen im gesamten Wir- belsäulenbereich entgegen und fördern eine gesunde Körperhaltung und ein gutes Körpergefühl. Mit Entspannungseinheit. Nur für Frauen. Sa., 4.12.2021, 14 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Manuela Krick, 8 Plätze, € 24,00, K, Kurs Nr. 46452

145 Tanz

n Flamenco Tänze der Welt Tauchen Sie in die faszinierende Welt des Flamenco ein. Lassen Sie sich vom Rhythmus, dem Feuer und der Leidenschaft mitreißen. Die Mittel- n HipHop Girl Style – Dance Workshop stufenkurse eignen sich für alle, die bereits Tanzerfahrung haben und mehr wollen. Machen Sie erste Erfahrungen mit dem Einsatz der Wir verschaffen uns einen umfangreichen Eindruck über die Tanzwelt beliebten Tanz-Accessoires wie Fächer (habanico), Tuch (manton), Hut der Hip Hop Partykultur. Entdecken Sie Ihren Körper auf eine ganz neue (sombrero) und Stock (baston). Im Fortgeschrittenenkurs tauchen Sie Weise und verinnerlichen Sie Grundlagen wie Musikalität, Körperspra- noch tiefer ein und lernen alle Elemente des Tanzes immer virtuoser che, Kreativität und Persönlichkeit. einzusetzen. Sa., 9.10.2021, 14 bis 15.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Î Mittelstufe 1 reuther Straße 147, Estella Messner, 10 Plätze, € 12,00, K, Di., ab 21.09.2021, 20 bis 21 Uhr (12x), St. Bernhard Saal, Kurs Nr. 46500 Don-Bosco-Str. 4, Monika Schmeißer-Roy, 12 Plätze, € 104,00, K, Kurs Nr. 46560 n African Roots – Rumba Cubana Î Mittelstufe 2 Rumba cubana ist für jede Salsera und jeden Salsero ein Muss! Hier Di., ab 21.09.2021, 19 bis 20 Uhr (12x), St. Bernhard Saal, können Sie die afrikanische Seele der cubanischen Salsa erfahren, die Don-Bosco-Str. 4, Monika Schmeißer-Roy, 12 Plätze, € 104,00, Bewegungen und Tanzmuster finden sich beim Salsatanzen wieder. Der K, Kurs Nr. 46562 männliche oder weibliche Part wird dabei frei getanzt. Î Für Fortgeschrittene So., 26.09.2021, 11 bis 14 Uhr, Gewerbemuseums­ platz ­ 2, Monika Di., ab 21.09.2021, 21 bis 22 Uhr (12x), St. Bernhard Saal, Adele Camara, 10 Plätze, € 22,00, K, Kurs Nr. 46530 Don-Bosco-Str. 4, Monika Schmeißer-Roy, 12 Plätze, € 104,00, K, Kurs Nr. 46564 n Afrikanischer Tanz und Yoga Î Flamenco – Kastagnetten Workshop Afrikanischer Tanz ist wie geschaffen, neue Bewegungsmöglichkeiten Sa., 25.09.2021, 14.30 bis 16 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, zu erfahren, Spannungen zu lösen und ein Gemeinschaftsgefühl ent- Monika Schmeißer-Roy, 8 Plätze, € 15,00, K, Kurs Nr. 46570 stehen zu lassen. Im Yoga vertiefen wir diese Erfahrung und entdecken Sa., 23.10.2021, 14.30 bis 16 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, dadurch eine Methode, positive Energie in den Alltag zu integrieren. Monika Schmeißer-Roy, 8 Plätze, € 15,00, K, Kurs Nr. 46572 Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen, getanzt wird barfuß. Sa., 27.11.2021, 14.30 bis 16 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, So., 28.11.2021, 11 bis 14 Uhr, südpunkt, Pillen­ Monika Schmeißer-Roy, 8 Plätze, € 15,00, K, Kurs Nr. 46574 reuther Straße 147, Monika Adele Camara, 10 Plätze, € 22,00, K, Kurs Nr. 46532 Î Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sa., 25.09.2021, 16 bis 17.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, n Shake it up – Afro Beats Monika Schmeißer-Roy, 8 Plätze, € 15,00, K, Kurs Nr. 46580 Eine Fusion verschiedener Tanzgrundlagen und Genres, die aus Afrika Sa., 23.10.2021, 16 bis 17.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, stammen. Wir erlernen afrikanische Beats und Bewegungen des Tribal Monika Schmeißer-Roy, 8 Plätze, € 15,00, K, Kurs Nr. 46582 Afro Dance sowie der modernen Tanzstile Süd-und Westafrikas und Sa., 27.11.2021, 16 bis 17.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz ­ 2, auch die derzeit größten Hits der Caribean & Dancehall Street Club Monika Schmeißer-Roy, 8 Plätze, € 15,00, K, Kurs Nr. 46584 Musik. Wir arbeiten mit dynamischen, ausdrucksstarken Choreogra- phien, die uns helfen, einen eigenen Stil zu finden. n Folklore und meditativer Tanz Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 19 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ Wir tanzen einfache Kreistänze – meditativ und heiter beschwingt. Die reuther Straße 147, Marianela Martin, 12 Plätze, € 42,00, B, Kraft der Tänze und das Getragensein durch Rhythmus und Musik hel- Kurs Nr. 46540 fen uns, die Anspannung des Alltags loszulassen und zur Ruhe zu kom- Mo., ab 8.11.2021, 18 bis 19 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ men. Wir können Spaß und Lebensfreude erleben und uns tanzend reuther Straße 147, Marianela Martin, 12 Plätze, € 42,00, B, immer wieder neue Freiräume schaffen. Kurs Nr. 46542 Sa., 29.01.2022, 10.30 bis 15.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ B K n Bollywood Dance reuther Straße 147, Carola Mägdefrau, 10 Plätze, € 36,00, , Kurs Nr. 46591 Ein Workout, das Koordination, Kraft und Ausdauer mit einer großen Portion indischer Sinnlichkeit verbindet. Indische Tanzelemente aus n Internationale Kreis- und Reihentänze bekannten Bollywood Filmen werden zu einer mitreißenden, schweiß- Beschwingt und leichtfüßig bewegen wir uns zu Melodien und Rhyth- treibenden Choreographie zusammengefügt. Von rhythmisch-dyna- men verschiedener Länder Osteuropas, wie Bulgarien, Rumänien, misch über tänzerisch-sinnlich bis sportlich-kraftvoll ist für alle etwas Mazedonien, Serbien, Kroatien oder der Türkei. Dabei erfahren wir die dabei. Lebensfreude, die den Tänzen und der Musik innewohnt. Mo., ab 20.09.2021, 20 bis 21.30 Uhr (6x), Gewerbemuseums­ ­ Kein Tanzpartner und keine Vorkenntnisse erforderlich. platz 2, Auxilia Albert, 9 Plätze, € 54,00, Kurs Nr. 46550 Mo., ab 20.09.2021, 20.15 bis 21.45 Uhr (5x), südpunkt, Mo., ab 8.11.2021, 20 bis 21.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Pillenreuther ­ Straße 147, Heike Müller, 10 Plätze, € 50,00, platz 2, Auxilia Albert, 9 Plätze, € 54,00, Kurs Nr. 46552 Kurs Nr. 46600 So., 14.11.2021, 11 bis 12.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Mo., ab 8.11.2021, 20.15 bis 21.45 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Mithila Wigneswaranathan, 10 Plätze, reuther Straße 147, Heike Müller, 10 Plätze, € 50,00, € 14,00, K, Kurs Nr. 46554 Kurs Nr. 46602

146 Tanz n Tänze aus Griechenland n Hula-Tänze aus Hawaii Von der Antike bis heute haben die Griechen getanzt, um ihre Gefühle Beim Hulatanzen im modernen Stil werden einfache Schritte mit vielen auszudrücken. Manchmal wird paarweise, manchmal im Kreis, manch- Handgesten und schönen Armbewegungen gezeigt. Die Texte der mal allein getanzt. Es gibt keinen Moment des Lebens, der nicht Hawaii-Schlager sind in den rhythmischen Tanzbewegungen zu sehen. getanzt werden kann. Sie lernen die griechische Kultur, Mentalität, Manche Lieder sind beschwingt und flott, andere langsam und sinnlich. Sitten, Gebräuche und Spiele, die die traditionelle griechische Musik als Lassen Sie sich durch die Musik und getanzten Geschichten der Hawai- Grundlage haben, kennen. Die Tänze sind leicht zu erlernen. ianer überraschen! Bitte bringen Sie ein Tuch mit, um Abstand halten zu können. Do., 4.11.2021, 19.30 bis 21 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Ute Dietz, 10 Plätze, € 12,00, K, Do., ab 14.10.2021, 19 bis 20.15 Uhr, außer 23.12.2021 (15x), Kurs Nr. 46642 südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Paraskevi Roussou, 12 Plätze, € 105,00, Kurs Nr. 46610 n Tänze aus Schottland Fröhlich schnelle Jigs und Reels oder elegante Strathspeys – wichtig ist das Miteinander! Zu zweit, zu viert oder zu sechst bewegen wir uns mit vielfältigen Figuren durch die Tänze. Neben dem Spaß am Tanzen för- dern wir auch Kondition, Gedächtnis und räumliches Vorstellungsver- mögen. Kein Tanzpartner und keine Vorkenntnisse erforderlich. Fr., ab 1.10.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, außer 15.10.2021 (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Gitta Ott, 8 Plätze, € 50,00, Kurs Nr. 46622 Fr., ab 19.11.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Gitta Ott, 8 Plätze, € 50,00, Kurs Nr. 46624 Î Schnupper-Workshop Sa., 18.09.2021, 13.30 bis 16.15 Uhr, Gewerbe­museumsplatz ­ 2, Gitta Ott, 8 Plätze, € 15,00, Kurs Nr. 46626

Bildungscampus Online buchen jetzt noch bequemer

Sie möchten unsere Kurse bequem über die Website des BZ von Zuhause oder vom Smartphone buchen? Dazu bieten wir Ihnen jetzt ein persönliches Benutzerkonto mit Kundenlogin. Legen Sie dazu einfach auf unserer Website ein Benutzerkonto an - natürlich kostenfrei – indem Sie sich registrieren. Anschließend können Sie schneller und bequemer die gewünschten Kurse und Veranstaltungen buchen und sich auch den Teilnameausweis gleich selbst herunterladen. Im Benutzerkonto fi nden Sie auch eine aktuelle Übersicht über alle von Ihnen gebuch- ten Kurse und Veranstaltungen sowie eine Merkliste, um sich interessante Kursangebote zu speichern und später noch einmal anzusehen.

147 Ernährung und Esskultur

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der F­ achgruppe Büro: zur Kurswahl: Ernährung und Esskultur: südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de Vera Deising 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 10 Servicebüro Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] Dagmar Britting Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 55 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

BITTE BEACHTEN SIE! Spaß am gemeinsamen Genuss Diese Information betrifft alle Kurse im Bereich Ernährung und Unsere Veranstaltungen sind für Menschen, die Freude am Esskultur: Kochen haben und für die Essen ein Stück Lebensqualität Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen des Corona-Virus bedeutet. Ob Sie mit dem Kochen einsteigen wollen oder zu (Covid-19) stand ein Termin für die Wiederaufnahme des Kurs- Ihren bisherigen Koch – und Ernährungskenntnissen etwas betriebs zum Zeitpunkt des Drucks noch nicht fest. Bitte infor- dazulernen wollen – außer Neugier und dem Spaß, mit ande- mieren Sie sich daher tagesaktuell auf unserer Homepage ren gemeinsam Menüs zu kreieren, gibt es keine Voraussetzun- https://bz.nuernberg.de/programm/gesundheit über aktuelle gen. Kursangebote. Gutes im BZ-Warenkorb Als Zutaten verwenden wir selbstverständlich keine industriell Noch mehr Kurse und alle Infos auf zubereiteten Produkte. Wir haben festgestellt, dass die einfa- chen Produkte, wie z. B. Kartoffeln, Karotten und Lauch in Bio-  www.bz.nuernberg.de Qualität einfach besser schmecken. Somit leisten Sie und wir einen Beitrag zum Umweltschutz. Allerdings verwenden wir nicht ausschließlich Bio-Produkte, weil wir aus Gründen der Nachhaltigkeit und der kurzen Wege manchmal saisonalen und regionalen Produkten den Vorzug geben. online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt (Ess-)kulturelle Vielfalt Die Küche war noch nie ein Ort von Förmlichkeiten, sondern Kurse mit dieser Markierung finden als mit schon immer von familiärer Vertrautheit. Sie ist ein Ort für sozi- Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil alen und kulturellen Austausch. Unsere Kursleiter/-innen kom- Onlineanteilen statt men aus der Profigastronomie, aus dem Catering und aus ver- schiedenen (Ess)Kulturen. So lernen Sie verschiedene Zugänge Kurse mit dieser Markierung finden, zum Kochen und Internationale Kochtraditionen aus erster abhängig vom Infektionsgeschehen, Hand kennen. online oder in Präsenz statt Was muss ich beachten? Wir servieren Ihnen Wasser und/oder Tee, andere Getränke können Sie selbstverständlich mitbringen. Bitte denken Sie Für alle Angebote gilt: auch an kleine Vorratsbehälter für eventuelle Reste, Geschirr- Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie tuch und Kochschürze. unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- fuer-praesenzkurse Für alle Kurse mit dem BS-Zeichen B gilt: Bei Rücktritten weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn fallen 50% des Veranstaltungsentgeltes, mindestens jedoch € 10,00, an. Bei Rücktritten weniger als 7 Tage vor Kursbeginn fallen zusätzlich die Lebensmittelkosten in voller Höhe an. Bitte wen- den Sie sich bei Umbuchungswünschen an Ihr Fachteam.

148 Ernährung und Esskultur

n Birnenkochkurs Gesunde und junge Küche Fränkische Birnen in der Küche Die Birne zählt zu den beliebtesten Obstsorten und sie gehört längst nicht mehr nur in die Obstschale. Wussten Sie, dass Birnen ausgezeich- Kochen lernen net zu herzhaften Gerichten passen? Probieren Sie heute dieses leicht verdauliche und ausgesprochen magenfreundliche Obst in Gerichten n Kochen lernen wie Birnensuppe, Kartoffel-Birnen-Gratin, Birnen-Lauch-Gemüse mit Sie wollen sich an die Geheimnisse des richtigen Kochens heranwagen? Kasseler, Birnen-Schicht-Speise und einiges mehr. Hier werden Ihnen die Grundlagen vermittelt – von A wie Anbraten bis Mi., 27.10.2021, 17.30 bis 21 Uhr, Schulzentrum, Rothenburger Z wie Zwiebeln schneiden. Str. 401, B 106, Monika Haspel, 8 Plätze, € 36,50, B K, Î Teil 1 Kurs Nr. 47012 Sie bekommen die besten Tipps und Know-how zu Einkauf, Garme- Kursentgelt inkl. € 9,50 Lebensmittelkosten thoden, Schneidetechnik und Küchengeräten. Zubereiten wollen wir gemeinsam u. a.: Verschiedene Suppen, Gemüseeintöpfe, n Bunte Welt der Hülsenfrüchte Nudelgerichte, Geschnetzeltes, Beilagen, Salate und Desserts. Kleine Kraftpakete rund und gesund Di., ab 21.09.2021, 17.45 bis 21.45 Uhr (3x), Johannes-Scharrer- Bohnen, Linsen und Co. sind heimisches Superfood! Das ganze Jahr Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, 6, Küche, Doris Schütz, erhältlich überzeugen sie mit ihren Inhaltsstoffen: reich an Eiweiß und 8 Plätze, € 112,00, B K, Kurs Nr. 47000, Kursentgelt inkl. Vitaminen, wenig Fett, viele Ballaststoffe. Hülsenfrüchte als Teil einer € 24,00 Lebensmittelkosten gesunden Ernährung schmecken lecker, wenn man weiß, wie sie Î Teil 2 gekocht und ideal zubereitet werden. Freuen Sie sich auf eine trendige An diesen 3 Abenden werden die Kenntnisse zu Schneidetechniken, Vorspeise, einige Hauptgerichte und leckere Nachspeisen. Arbeitsplatzgestaltung, der Umgang mit Küchengeräten vertieft Fr., 1.10.2021, 17.30 bis 21 Uhr, Schulzentrum, Rothenburger Str. und Sie lernen weitere Garmethoden kennen. Es werden traditio- 401, B 106, Monika Haspel, 8 Plätze, € 36,50, B K, nelle und unkomplizierte Suppen, Soßen, Salate, Beilagen und Kurs Nr. 47056 Fleischgerichte zubereitet. Am ersten Abend können Ihre Kochwün- Kursentgelt inkl. € 9,50 Lebensmittelkosten sche eingebracht werden. Willkommen sind auch Kochneulinge, die Teil 1 nicht besucht haben. Di., ab 9.11.2021, 17.45 bis 21.45 Uhr (3x), Johannes-Scharrer- Kochen wie ein Profi Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, 6, Küche, Doris Schütz, B K 8 Plätze, € 112,00, , Kurs Nr. 47002, Kursentgelt inkl. n One Pot Pasta – alles aus einem Topf € 24,00 Lebensmittelkosten Schnelle Küche Î Aufbaukurs Für alle Teilnehmenden, die Kurs 1 und/oder 2 besucht haben oder Gemüse anbraten? Nudeln abgießen? Nicht nötig. Das Prinzip ist gute Kocherfahrung mitbringen. Beim ersten Termin können gerne ebenso einfach wie genial – Nudeln und Soße kochen im selben Topf. noch Wünsche für die Folgetermine geäußert werden. Lassen Sie Da die Nudeln in der Soße garen, saugen sie sich voll mit Aroma. Nach sich überraschen mit Feinheiten, Tricks und Tipps aus der Profikü- 10 – 20 Minuten ist das Essen fertig und es bleibt Zeit für den Aus- che und lernen Sie leckere Gerichte zuzubereiten. tausch in geselliger Runde. Wer schnelle Nudelgerichte liebt, sollte diese Rezepte unbedingt ausprobieren. Di., ab 30.11.2021, 17.45 bis 21.45 Uhr (3x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, 6, Küche, Doris Schütz, Fr., 21.01.2022, 17.30 bis 21 Uhr, Schulzentrum, Rothenburger Str. 8 Plätze, € 112,00, B K, Kurs Nr. 47004, Kursentgelt inkl. 401, B 106, Monika Haspel, 8 Plätze, € 36,50, B K, € 24,00 Lebensmittelkosten Kurs Nr. 47001 Kursentgelt inkl. € 9,50 Lebensmittelkosten n Kochen für Singles n Saucen – samtig, schaumig, cremig Gemeinsame Bio-Küche An der Sauce erkennt man den guten Koch! Doch die Zubereitung lässt Sind Sie es leid, jeden Abend den Pizzaservice zu rufen? Haben Sie vor allem Kochanfänger verzweifeln und häufig zu Fertigprodukten aus keine Lust mehr auf Ihr Standardgericht? Wenn Sie mehr Abwechslung der Packung greifen. Wir kochen Saucen satt, z. B. mit einem selbstge- wollen, sind Sie hier genau richtig. Sie lernen den Umgang mit den kochten Rinderfond, Saucen mit frischen Kräutern, Currysauce, Senf- gängigsten Küchengeräten und Techniken zur Vorratshaltung kennen. sauce, Pilzsauce und noch viele mehr. Bis hin zu süßen Dessertsaucen Gemüse aus ökologischem Anbau und zu 70% aus der Region, Fisch mit ist alles dabei. Natürlich gibt es dazu auch die entsprechenden Beila- MSC-Siegel. gen. Mi., ab 6.10.2021, 17.45 bis 21 Uhr (3x), Schulzentrum, Rothen- Di., 23.11.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- burger Str. 401, B 106, Frank Schicketanz, 8 Plätze, € 99,00, platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, B K, B K, Kurs Nr. 47008 Kurs Nr. 47016 Kursentgelt inkl. € 27,00 Lebensmittelkosten Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten

149 Ernährung und Esskultur n Fischspezialitäten Rezepte aus aller Welt Vegane und vegetarische Küche Mögen Sie gerne Fisch? Raffinierte Rezepte aus aller Welt laden zum Schlemmen ein. Kennen Sie französische Fischterrine, Lachs-Ravioli, n Wok vegetarisch Matjes-Tartar, Zander im Gemüsestrudel, Lachs in der Salzkruste? Dies Blitzküche ohne Fleisch ist nur eine kleine Auswahl unseres genussvollen Kochabends. Pfannenrühren, Dämpfen, Schmoren: im Allroundtalent Wok lassen sich Mo., 29.11.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, die vegetarischen Rezepte schnell und vitaminschonend zubereiten. Lutherplatz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, Scharfes Gemüse in Kokos mit Bananen und Erdnusssauce, Zuckerscho- B K, Kurs Nr. 47054 ten mit Zitronengras, Tofu mit Pilzen und Lauch, Frühlingsrollen, Eier- Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten nudeln mit Mais-Spinat und einiges mehr stehen auf der Speisekarte. n Beef – zart und rosa: Fleisch vom Feinsten Wenn vorhanden, bitte einen Wok mitbringen. Mo., 8.11.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- Niedertemperaturgaren platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, B K, Der ideale Kurs für alle Fleischliebhaber. Ob Roastbeef, Kalbsröllchen Kurs Nr. 47150 alla romana, Schweinerücken mit süßsaurer Ananas-Sauce, Lammrü- Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten cken, Kalbslende mit orientalischer Sauce und mehr – entspannt Vor- bereiten mit Geling-Garantie bleibt genug Zeit für Beilagen und ein n Vegan Breakfast & Brunch leckeres Dessert. Mit der Kunst des Niedertemperatur-Garens erlangen Leckereien für den Vormittag Sie die Perfektion für Ihr Stück Fleisch. Ihr Start in den Tag mit rein pflanzlichen Leckereien! Von saftig-süß bis Di., 16.11.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- herzhaft-deftig ist hier alles für ein ausgiebiges Frühstück zu finden. platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 49,00, B K, Der Kurs ist für jeden geeignet, der Interesse an veganer Ernährung hat Kurs Nr. 47060 oder aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeiten seinen Horizont Kursentgelt inkl. € 15,00 Lebensmittelkosten erweitern möchte. Vegane Ernährung und abwechslungsreicher Genuss schließen sich nicht aus! Kaffee, Tee, Kakao inkl. Leichte Küche Sa., 23.10.2021, 9 bis 12 Uhr, südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Regina Balda, 6 Plätze, € 43,00, B K, Kurs Nr. 47152 n Einfach selbst gemacht: Kursentgelt inkl. € 20,00 Lebensmittelkosten. Senf, der gesunde Scharfmacher n Vegane Weihnachtsbäckerei mild und scharf Plätzchen, Aufstrich und Waffeln mit Punsch Senf selbst hergestellt – ohne Konservierungsstoffe aber mit der per- Wir zaubern Plätzchen, weihnachtlichen Brotaufstrich, sowie feine sönlichen Note. Entdecken Sie die Geheimnisse und Vielfalt des Senfes Waffeln mit selbstgemachtem Punsch als Einstimmung auf die Weih- und erfahren Sie mehr über Herkunft, Herstellungsverfahren und seine nachtszeit. Der Kurs ist für jeden geeignet, der Interesse an veganer Heilwirkungen. Wir stellen drei Sorten her, die Sie mit nach Hause neh- Ernährung hat oder aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeiten men können. Außerdem bekommen Sie Tipps und weitere Senfrezepte. seinen Horizont erweitern möchte. Leckere Rezepte, Hintergrundinfos Di., 23.11.2021, 18 bis 20.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ und tolle Tipps für eine abwechslungsreiche, genussvolle Ernährung. reuther Straße 147, Tanja Zebisch, 6 Plätze, € 32,00, B K, Sa., 27.11.2021, 13 bis 16 Uhr, südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 47100 reuther Straße 147, Regina Balda, 6 Plätze, € 41,00, B K, Kursentgelt inkl. € 12,00 Lebensmittelkosten und Gläschen Kurs Nr. 47156 n Einfach selbst gemacht: 3 Pesto-Varianten Kursentgelt inkl. € 18,00 Lebensmittelkosten. frech und würzig n Persische vegetarische Küche Pesto selber machen – einfacher als man denkt! Pesto selbst herzustel- Kulinarische Reise in den Orient len ist wahrlich kein Hexenwerk. Wir bereiten zusammen 3 verschie- Kennen Sie Kurkuma, Koriander und Safran? Die persische Küche ver- dene Pestos zu, die man dann mit nach Hause nehmen und auch gut führt mit einer unglaublichen Vielfalt an Gewürzen, die Gerichte wohl- verschenken kann. Dazu gibt es noch weitere Rezepte. Die Gläser wer- schmeckend und bekömmlich machen. Lernen Sie neue Gewürze ken- den im Kurs gestellt. nen und probieren Sie deren Verwendung in der Küche. Gemeinsam Do., 9.12.2021, 18 bis 20.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ werden Samosas, Suppen, Gemüsekuchen, Dips und vieles mehr zube- reuther Straße 147, Tanja Zebisch, 6 Plätze, € 32,00, B K, reitet. Lassen Sie sich von den Düften des Orients verzaubern! Kurs Nr. 47102 Di., 28.09.2021, 17.45 bis 21.45 Uhr, südpunkt, Pillen­ Kursentgelt inkl. € 12,00 Lebensmittelkosten und Gläschen reuther Straße 147, Nasrin Wagner (Wahedian), 6 Plätze, € 44,00, B K, Kurs Nr. 47164. Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittel- kosten Fr., 12.11.2021, 17.45 bis 21.45 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Nasrin Wagner (Wahedian), 6 Plätze, € 44,00, B K, Kurs Nr. 47168. Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittel- kosten

150 Ernährung und Esskultur

Internationale Küche Orient und Afrika n Persische Küche Europa Kulinarische Reise in den Orient n Kaukasische festliche Nationalküche Kennen Sie Kurkuma, Koriander und Safran? Die persische Küche ver- führt mit einer unglaublichen Vielfalt an Gewürzen, die Gerichte wohl- Gaumenfreuden aus Osteuropa schmeckend und bekömmlich machen. Lernen Sie neue Gewürze ken- nen und probieren Sie deren Verwendung in der Küche. Gemeinsam Die russische Gastfreundlichkeit ist bekannt: einen Gast erwartet ein werden Samosas, Suppen, Gemüsekuchen, Dips und vieles mehr zube- reich gedeckter Tisch und viel Herzlichkeit. In diesem Kurs lernen Sie die reitet. Lassen Sie sich von den Düften des Orients verzaubern! raffiniertesten Basisgerichte der russisch-festlichen Nationalküche ken- nen: originell und authentisch. Nach der gemeinsamen Zubereitung Di., 26.10.2021, 17.45 bis 21.45 Uhr, südpunkt, Pillen­ probieren Sie zusammen von den einzigarteigenen Köstlichkeiten. Pri- reuther Straße 147, Nasrin Wagner (Wahedian), 6 Plätze, € 44,00, jatnogo appetita! B K, Kurs Nr. 47500 Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten Mi., 13.10.2021, 17.30 bis 21.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Olga Alekseeva, 6 Plätze, € 42,00, B K Fr., 10.12.2021, 17.45 bis 21.45 Uhr, südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 47402 reuther Straße 147, Nasrin Wagner (Wahedian), 6 Plätze, € 44,00, Kursentgelt inkl. € 9,00 Lebensmittelkosten B K, Kurs Nr. 47502 Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten Asien Nord- und Südamerika n Der Flavour Indonesiens n Empanadas – eine argentinische Spezialität Kulinarisches aus dem Land der 1000 Vulkaninseln Herzhaft gefüllte Teigtaschen Köstlichkeiten aus Java und Bali: Rezepte die ich von meiner letzten Reise mitgebracht habe, wie Sate-Spieße mit Erdnusssoße, Hühner- Lernen Sie auf einer imaginären Reise durch die unterschiedlichen suppe, Nasi-Campur, Gado-Gado-Salat, gebackene Bananen. Mit fri- Regionen Argentiniens kennen, welche Zutaten benötigt werden, um schen Zutaten kreieren wir Kompositionen, die einfach zuzubereiten die traditionellen und leckeren Empanadas zubereiten zu können. Im aber unheimlich komplex im Geschmack sind und wahre Sinnesexplo- Kurs werden zwei Variationen der halbmondförmigen gefüllten Teigta- sionen bewirken. schen gekocht: einmal mit Fleisch, Mais, Schinken und Käse und außer- dem eine vegetarische Variante. Do., 28.10.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, B K, Do., 25.11.2021, 18 bis 21 Uhr, südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 47450 reuther Straße 147, Virginia Beatriz Garcia Leiva, 6 Plätze, Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten € 33,00, B K, Kurs Nr. 47600 Kursentgelt inkl. € 10,00 Lebensmittelkosten n Die besten Rezepte Vietnams n Cocinamos en español Kulinarisches Zauberreich Kochen auf Spanisch: Spezialitäten aus Lateinamerika und Exotische, frische Zutaten, warme Aromen und leuchtende Farben ver- Spanien sprechen einen außergewöhnlichen Genuss. Köstliches mit Kräutern, Gemüse, Reisgerichte in ungeahnter Variationsbreite, Fleisch und Fisch Con este seminario tiene Usted la oportunidad de practicar sus cono- mit pikant gewürzter Sauce, Marinaden und Dips sowie fruchtig cre- cimientos de idioma español en una atmósfera distendida. Preparare- mige Desserts werden zubereitet. mos y degustaremos juntos nuestro menú de 3 tiempos con ingredien- tes y recetas de Latinoamérica y España. Recomendado, pero no Do., 11.11.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- restringido, a participantes con nivel B1.“ Empfohlen (jedoch nicht platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, B K, ausschließlich) für Teilnehmer mit Sprachniveau B1. Kurs Nr. 47454 Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten Mi., 27.10.2021, 18 bis 21 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Virginia Beatriz Garcia Leiva, 6 Plätze, € 33,00, B K, Kurs Nr. 47602 Kursentgelt inkl. € 10,00 Lebensmittelkosten

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 151 Ernährung und Esskultur

n Backen ohne Kristallzucker und Weizenmehl Backen und Süßes Für eine glutenfreie Ernährung Schmecken und lernen Sie, wie man ohne Kristallzucker und ohne Wei- Bitte bringen Sie Spül- und Geschirrtücher, eine Schürze, evtl. Vorrats- zenmehl köstliche Spezialitäten backen kann. An diesem Abend werden behälter und eigene Getränke mit. andere Mehlsorten und gesunde Alternativen zum Süßen vorgestellt. n Strudelkurs Diese werden gleich verwendet in leichten und leckeren Rezepten. Ideal für Interessierte, die eine Gluten-Allergie oder Gluten-Intoleranz süß und pikant haben. Lernen Sie die Kunst des Strudelteiges kennen – eigentlich geht es ganz Do., 11.11.2021, 18 bis 21 Uhr, südpunkt, Pillen­ einfach. Klassiker wie Apfel-und Topfenstrudel, aber auch pikant reuther Straße 147, Virginia Beatriz Garcia Leiva, 6 Plätze, gefüllte Strudel mit Edelfisch und Meerrettichsauce, und Schinkenstru- € 33,00, B K, Kurs Nr. 47660 del mit Rucola, Lauchfüllung und Fetakäse. Dazu die passenden Sau- Kursentgelt inkl. € 10,00 Lebensmittelkosten cen: ein köstliches Essen für Gäste und Familie. n Plätzchen backen Mi., 24.11.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, B K, Beliebtes Feingebäck zu Weihnachten Kurs Nr. 47650 Mit diesen weihnachtlichen Rezeptideen wird Ihr bunter Plätzchentel- Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten ler vielseitig und lecker. Überraschen Sie sich und Ihre Lieben mit erle- n Pralinen senem Gebäck. Wir zaubern z. B. Olgaringe, Herrenschleckerle, Kaka- okringel und Schoko-Vanille-Wolken. Es erwartet Sie auch ein kleiner Selbst herstellen, naschen und mitnehmen herzhafter Snack. Diesen kleinen Köstlichkeiten kann niemand widerstehen. Schon die Mi., 24.11.2021, 17.30 bis 21 Uhr, Schulzentrum, Rothenburger Zubereitung alleine bereitet großes Vergnügen. Der Workshop bietet Str. 401, B 106, Monika Haspel, 8 Plätze, € 36,50, B K, eine umfassende Einführung in die Kunst der Konfektherstellung, z. B. Kurs Nr. 47662 Pistazien-Trüffel, Rotwein-Pflaumen-Pralinen, Früchtestreifen, Marzi- Kursentgelt inkl. € 9,50 Lebensmittelkosten pan-Ravioli, Rumkugeln, Mozartkugeln, Eiskonfekt und mehr. Sie stel- len ca. 500 g Pralinen her. Vorratsdosen nicht vergessen. n Pralinen und Konfekt Mo., 6.12.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- Süße Versuchungen selbst gemacht platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, B K, Ob für Sie selbst oder zum Verschenken – Sie stellen verschiedene Pra- Kurs Nr. 47654 linen und Konfekt her, z. B. Mozartkugeln und verschiedene Trüffel. Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten Naschen ausdrücklich erlaubt! Mit herzhaftem Imbiss. Bitte Behälter n Geschenke zum Aufessen mitbringen. Fr., 17.12.2021, 17.30 bis 21 Uhr, Schulzentrum, Rothenburger Str. Selbst herstellen, naschen und mitnehmen 401, B 106, Monika Haspel, 8 Plätze, € 36,50, B K, Für jeden Anlass finden Sie in diesem Kurs außergewöhnliche, kreative Kurs Nr. 47664 Ideen und Anregungen für Geschenke aus der Küche. Wie wäre es mit Kursentgelt inkl. € 9,50 Lebensmittelkosten selbst gemachten Pralinen, leckeren Muffins, fruchtiger Pina-Colada- Marmelade, aromatischem Likör oder einer pikanten Pastete? Eine liebevolle Verpackung ist dann das Tüpfelchen auf dem „i“. Damit ihr Geschenk ganz groß herauskommt. Wir bereiten diese Leckereien Getränkekunde gemeinsam zu, Kostproben können dann mit nach Hause genommen werden. n Schottische Single Malt Whiskys entdecken Di., 14.12.2021, 18 bis 22 Uhr, Adam-Kraft-Realschule, Luther- Whisky-Seminar mit Verkostung platz 4, Zi. 5, Küche, Sabine Ederer, 8 Plätze, € 48,00, B K, Kurs Nr. 47656 Kleine Geschichte der Destillation. Die klassischen Geschmacksregio- Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten nen mit ihrem Mikroklima werden anhand typischer Single Malts ver- kostet. Themen: Herstellungsverfahren, Einflussnahme der Destillerien, n Ährensache Umgang bei der Verkostung, Etikettensprache für den gezielten Ein- kauf. Laugenzopf, Kleingebäck & Brot Sa., 4.12.2021, 16 bis 19 Uhr, südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Lieben Sie den Geruch von frisch gebackenem Brot? Er erinnert uns an Frank Schicketanz, 12 Plätze, € 44,00, B K, Kurs Nr. 47700 Kindheit und macht Appetit. Ob mit Hefe oder Sauerteig – heute zau- Kursentgelt inkl. € 15,00 Lebensmittelkosten bern wir erlesene Backspezialitäten. Mit den richtigen Tipps wird Ihr Gebäck sicher gelingen. Zur Herstellung verwenden wir ausschließlich heimische Mehle. Auch Getreide-Alternativen werden zu herzhaften und süßen Köstlichkeiten verwandelt. Mi., 29.09.2021, 17.30 bis 21 Uhr, Schulzentrum, Rothenburger Str. 401, B 106, Monika Haspel, 8 Plätze, € 36,50, B K, Kurs Nr. 47658 Kursentgelt inkl. € 9,50 Lebensmittelkosten

152 Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der F­ achgruppe Büro: zur Kurswahl: Psychologie und südpunkt, Pillenreuther Straße 147 www.bz.nuernberg.de ­Persönlichkeitsentwicklung: 90459 Nürnberg Ingrid Arlt Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 51 Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected] [email protected] Simone Köhler Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 53 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Selbstkompetenz und Selbsterfahrung Soziale Kompetenz, Kommunikation, Psychologie und Persönlich- Konfliktbewältigung keitsentwicklung

n Luzide Träume machen’s möglich Noch mehr Kurse und alle Infos auf Albträume bewältigen und Träume gestalten – Info-Vortrag  www.bz.nuernberg.de Ein Klartraum ist ein Traum, in dem man weiß, dass man träumt. Ein Klarträumer kann während des Schlafs bewusst in die Traumhandlung eingreifen. Diese besondere Art des Träumens ist erlernbar. Der Künst- ler, und Klartraum-Trainer Lucas Krieg (Traum Studio) sammelt online Kurse mit dieser Markierung finden seit seinem Kindesalter Erfahrungen mit luziden Träumen. Haben Sie lernen ausschließlich online statt schon einmal klar geträumt? Nach dieser Veranstaltung könnte es Ihnen passieren… Kurse mit dieser Markierung finden als Mo., 11.10.2021, 19 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und reuther Straße 147, Lucas Krieg, 6 Plätze, € 19,80, Kurs Nr. 48010 Anteil Onlineanteilen statt n Von der Weisheit der Gefühle Kurse mit dieser Markierung finden, Vortrag abhängig vom Infektionsgeschehen, Wir sind cool, gut drauf, denken positiv, haben alles im Griff. Elemen- online oder in Präsenz statt tare Gefühle wahrzunehmen oder gar zu zeigen, ist ein wenig aus der Mode gekommen. Womit auch der Zugang zu sich selbst auf der Stre- cke bleibt. Wir wollen den Gefühlen auf den Grund gehen, ihrer Kraft, ihrer Energie, ihrer Weisheit und ihrer Bedeutung nachspüren. Für alle Angebote gilt: Di., 12.10.2021, 19.45 bis 22 Uhr, südpunkt, Pillen­ Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Sie finden Sie reuther Straße 147, Wolfgang Winkel, 8 Plätze, € 19,80, unter https://bz.nuernberg.de/service/hygienebedingungen- Kurs Nr. 48012 fuer-praesenzkurse

153 Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie n Wo Gaben sind, sind auch Aufgaben Von der Herausforderung seinen Lebensweg zu finden – Vortrag Stadtbibliothek „Wie der Körper der Nahrung bedarf, und zwar nicht irgendwelcher, sondern nur der ihm zugedachten, so benötigt die Psyche den Sinn ihres Seins.“ (C.G. Jung) Offen oder insgeheim, bewusst oder unbe- wusst streben alle Menschen nach etwas, was ihrem Leben Bedeutung gibt. Von der Verwirklichung unserer Potenziale, der Suche nach uns selbst, unserer Einzigartigkeit und nicht zuletzt unserer spezifischen Lebensaufgabe handelt dieser Vortrag. Wie finde ich meine Lebensauf- gabe und woran erkenne ich sie? Klingende Di., 19.10.2021, 19.45 bis 22 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Wolfgang Winkel, 8 Plätze, € 19,80, Etage Kurs Nr. 48014 • INSTRUMENTE MUSIK ERLEBEN• SCHALLPLATTEN n Äußere und innere Ordnung, Aufräumen – im AUSLEIHEN • UND VIELES MEHR Zuhause und im eigenen Inneren – Online DIGITALISIEREN Materiellen und seelischen Ballast abgeben Um leichter durchs Leben gehen zu können, hilft es, sich und das eigene Zuhause von unnötigen Dingen zu befreien. Mindestens ebenso hilf- reich ist es, auch bei sich selbst im Innern aufzuräumen und seelischen Ballast abzuwerfen. Wenn wir uns im Alltag überfordert fühlen, ist es an der Zeit, auf den verschiedenen Ebenen zu handeln. Hierzu gibt der Workshop konkrete Anleitungen und Lösungsansätze, so dass Sie erkennen können, wie und wo Sie am besten beginnen. Sa., 16.10.2021, 10 bis 15.30 Uhr, Christine Riemer-Mathies, 8 Plätze, € 62,00, B K, Kurs Nr. 48256 n Nein sagen und Grenzen ziehen – online Online lernen Stehen Sie zu Ihren Bedürfnissen! – Workshop In Familie, Partnerschaft oder Beruf gibt es oft Situationen, wo wir für uns selber einstehen müssten, es aber nicht können. Wir ärgern uns dann über uns selbst, kennen aber nicht die Gründe für unser Verhalten und wissen nicht, wie dies zu ändern ist. Lernen und üben Sie, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und diese auch klar anderen Menschen gegenüber zu äußern, mit dem Ziel, mehr zu Ihren eigenen Bedürfnis- sen stehen zu können. So., 24.10.2021, 10 bis 15.30 Uhr, Christine Riemer-Mathies, 7 Plätze, € 62,00, B K, Kurs Nr. 48258 n Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall STADTBIBLIOTHEK Rosenberg WIR ÖFFNEN WELTEN Wertschätzende Kommunikation im Alltag – Basisseminar Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) können wir Konflikte vermeiden und unterschiedliche Bedürf- nisse im Einklang erfüllen. Wir können deutlich und gleichzeitig wert- schätzend unsere Meinung äußern, so dass andere offen zuhören. Die Instrumente der GFK helfen für ein erfüllteres Leben und glücklichere Beziehungen. Für Teilnehmer/innen ohne und mit Vorkenntnissen. Do., ab 7.10.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (8x), Gewerbe­museums­platz 2, Vera Mickenbecker, 8 Plätze, € 149,00, K, Kurs Nr. 48262

154 Weiterbildung für Fachkräfte

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Gabi Pfeifer zur Kurswahl: ­Fachgruppe Weiterbildung für Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 30 www.bz.nuernberg.de Fachkräfte: Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Servicebüro Ingrid Arlt [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 51 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 Büro: [email protected] [email protected] südpunkt, Pillenreuther Straße 147 90459 Nürnberg Vera Deising Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 10 Fax: 09 11 / 2 31-1 43 69 [email protected]

Î Dienstag, 28.09.2021 – 05.10.2021 – 28.09., 17:30 – 19:00 Uhr: Start-Webinar Weiterbildung für Fachkräfte als Videokonferenz über die Plattform Zoom n Ich kann kochen! – In Kooperation – 28.09. bis 05.10.: Begleitete Selbstlernphase mit interaktiven online Lernmodulen und Küchenpraxis am eigenen Herd (5 Stunden zur mit der Sarah Wiener Stiftung – online lernen freien Zeiteinteilung) Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte – 05.10., 17:30 – 19:00 Uhr: Abschluss-Webinar als Videokonfe- Kinder auf den Geschmack gesunder Ernährung bringen – das will die renz über die Plattform Zoom bundesweite Ernährungsbildungsinitiative Ich kann kochen! der Î Freitag, 22.10.2021 – 29.10.2021 gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER GEK. Pädago- – 22.10., 09:00 – 10:30 Uhr: Start-Webinar als Videokonferenz gische Fach- und Lehrkräfte werden mit kostenfreien Fortbildungen über die Plattform Zoom qualifiziert, um in Kita, Schule oder außerschulischen Lernorten mit Kindern zu kochen. – 22.10. bis 29.10.: Begleitete Selbstlernphase mit interaktiven Lernmodulen und Küchenpraxis am eigenen Herd (5 Stunden zur www2.ichkannkochen.de/anmelden-bz-nuernberg freien Zeiteinteilung) – 29.10., 09:00 – 10:30 Uhr: Abschluss-Webinar als Videokonfe- renz über die Plattform Zoom Î Samstag, 06.11.2021 – 13.11.2021 – 06.11., 10:30 – 12:00 Uhr: Start-Webinar als Videokonferenz über die Plattform Zoom – 06.11. bis 13.11.: Begleitete Selbstlernphase mit interaktiven Lernmodulen und Küchenpraxis am eigenen Herd (5 Stunden zur freien Zeiteinteilung) – 13.11., 10:30 – 12:00 Uhr: Abschluss-Webinar als Videokonfe- renz über die Plattform Zoom

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 155 Beruf und Karriere

156 Leitung: Dagmar Hauenschild Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen Daniel Reim Nicole Hüppauff und Ansprechpartner finden Sie bei Florina Kajtazi den einzelnen Programmbereichen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Fabiola Liebl-Nützel Franz Barthel Andrea Neumann Büro: Monika Brabez Heinrich Kraus Gewerbe­museums­platz 1 Andrea Breig Nathalie Oswald 90403 Nürnberg Aleksandra Gligoric Jürgen Stölzle VT – Vertretung der Teilnehmenden: Markus Glombik David Scheib Herr Benfer Patricia Glombitza Elisabeth Schallwig Ute Groß Tel.: 09 11 / 9 89 44 98 Isabella Hagen [email protected] www.bz.nuernberg.de/vt

Inhalt Firmenservice Berufsorientierung und Bewerbung Kompetenztrainings Führen und Lehren Wirtschaftswissen Verbraucherbildung Immobilienwirtschaft IT-Kompetenz Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Bildungsberatung Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (ZAQ)

157 Bildungszentrum

Firmenservice

Egal, ob Mittelständler oder Konzern – der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich vom Wissen und Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. In einer immer schnelllebigeren Wirtschaftswelt ist der Wandel die einzige Konstante. So verändert sich das Marktumfeld rasant – und damit auch die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten. Umso wichtiger sind passgenaue Weiterbildungsangebote: Damit können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit fördern und sich als attraktive Arbeitgeber profilieren. Letzteres ist gerade vor dem Hintergrund des sich in vielen Berufen abzeichnenden Fachkräftemangels ein großes Plus. „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ (B. Franklin) Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg bietet Ihnen maßgeschneiderte Firmensemi nare und Inhouse-Trainings an. Zielgruppen sind sowohl Führungskräfte als auch An gestellte. Die Themenpalette der Schulungen, die je nach Wunsch im Unternehmen oder in unseren Seminarräumen stattfinden, reicht von Rhetorik über Projektmanagement bis hin zu IT-Trainings.

Der Weg zum Ziel 1. Sie sagen uns, welche Anforderungen und Inhalte Sie mit Ihrer Weiterbildungsmaßnahme abdecken wollen. Wir erstellen ein Angebot. 2. Sie entscheiden, ob Sie mit uns zusammenarbeiten wollen. Diese Argumente sprechen für uns: – Wir bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. – Unsere Trainerinnen und Trainer haben in der Regel langjährige Berufserfahrung. Sie vermitteln keine abgehobenen Theorien, sondern Wissen aus der Praxis für die Praxis. – Unsere Seminarräume in der Nürnberger Altstadt sind bestens erreichbar. – Bei Sprachtrainings vermitteln wir ausschließlich Muttersprachler. 3. Flexibel und zeitnah setzen wir Ihre individuellen Wünsche um. Sie bestimmen die Rahmenbedingungen: – Soll die Weiterbildung in Ihrem Unternehmen stattfinden, kommen unsere Trainerinnen und Trainer zu Ihnen. Bevorzugen Sie neutrales Terrain, stellen wir Ihnen unsere Seminarräume zur Verfügung. – Termine können wir in der Regel sehr kurzfristig festlegen. Auch bei den Zeiten für Weiter- bildungen richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen.

Ansprechpartner/- innen der Fachgruppe Firmenservice: Daniel Reim Isabella Hagen Telefon 09 11 / 2 31-39 26 Telefon 09 11 / 2 31-81 11 [email protected] [email protected]

158 Bildungszentrum

ZAQ Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen in der Metropolregion Nürnberg

Die ZAQ ist eine erste Anlaufstelle für alle, die eine fundierte Beratung zur Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen suchen – egal, ob es sich um einen akademischen Abschluss oder eine Berufsausbildung handelt. Die Beratung ist kostenfrei. Die Beratungsstelle ist Teil des deutschlandweiten Förderprogramms „IQ – Integration durch Qualifizierung“.

Anerkennungsberatung Qualifizierungsberatung Fachinformationszentrum Auskunft & Beratung: Auskunft & Beratung: Einwanderung Heinrich Kraus, Franz Barthel, Jürgen Stölzle, Nathalie Oswald Auskunft & Beratung: Florina Kajtazi, Nicole Hüppauff, Terminvereinbarung / Ute Groß Fabiola Liebl-Nützel, Elisabeth telefonische Beratung: Terminvereinbarung / Schallwig 09 11 / 2 31 - 1 02 39 oder: telefonische Beratung: Terminvereinbarung qualifizierungsberatung@stadt. 09 11 / 2 31 - 744 15 oder: 09 11 / 2 31 - 1 05 52 oder: nuernberg.de arbeitgeberberatung@ anerkennungsberatung@stadt. stadt.nuernberg.de nuernberg.de Telefonische Fachberatung: Di.: 10 bis 12 Uhr und Do.:14 bis 16 Uhr

Postanschrift: Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg

Im Detail Als Service- und Beratungsstelle informiert die ZAQ Interessentinnen und Interessenten über die konkreten Schritte zur Anerkennung ihrer Qualifikationen in Deutschland. Die Klientinnen und Klienten erfahren, welche Institution für das jeweilige Anerkennungsverfahren zuständig ist und welche Papiere, Zeugnisse oder Zertifikate dafür benötigt werden. Bei Bedarf begleitet eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Servicestelle durch das Anerkennungsverfahren. Darüber hinaus berät die ZAQ zu den Möglichkeiten, von einer teilweisen Anerkennung eines Berufsabschlusses zu einer vollen Anerkennung zu kommen (Qualifizierungsberatung). Das Fachinformationszentrum Einwanderung der ZAQ berät und begleitet auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Fachkräftesicherung und Integration von Mitarbeiter*innen aus dem Ausland. Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

159 Coronahilfe Lotsenstelle für Kulturschaffende Die Lotsenstelle am Bildungszentrum Nürnberg ist Wegweiser durch aktuelle Rah- menbedingungen sowie die vielen Corona-Hilfsangebote und Initiativen von Bund, Freistaat und Kommune und richtet sich an alle Kulturschaffenden aus Nürnberg und der Metropolregion. Der Service ist kostenlos und individuell abgestimmt. Die Lotsen klären Kunst- und Kulturschaffende über aktuelle Regelungen sowie die verschiede- nen Hilfsmöglichkeiten auf und vermitteln an spezialisierte Partner und Institutionen. Sowohl Selbstständige, Solo-Selbstständige, Angestellte, freiberuflich als auch nebenberuflich Tätige können den kostenlosen und individuellen Service nutzen. Ziel ist es, Kultur- und Kreativschaffenden einen stets aktuellen Überblick über bestehende Hilfsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu geben, aber auch neue Chancen und Potenzi- ale aufzuzeigen.

Die Lotsenstelle am Bildungszentrum ist von Montag bis Donnerstag täglich von 9 bis 13 Uhr erreichbar: Tel.: 0911/ 231-3 12 86 E-Mail: [email protected]

Wegweiser

Corona-Hilfen

2 Berufsorientierung und Bewerbung

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Isabella Hagen zur Kurswahl: Fach­gruppe Berufsorientierung Tel. 09 11 / 2 31-81 11 www.bz.nuernberg.de und Bewerbung:­ [email protected] Daniel Reim Servicebüro Tel. 09 11 / 2 31-39 26 Markus Glombik Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 [email protected] Tel. 0911 / 2 31-3 12 87 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Fax 09 11 / 2 31-21 70 [email protected] Patricia Glombitza [email protected] Tel. 09 11 / 2 31-33 59 [email protected] Büro: Gewerbe­museums­platz 1 90403 Nürnberg

Einzelcoaching online Kurse mit dieser Markierung finden Mit individuellen Coachings unterstützen wir Sie bei Ihrer lernen ausschließlich online statt beruflichen Entwicklung. Die Inhalte richten sich nach Ihren Schwerpunkten und Anliegen: mit Kurse mit dieser Markierung finden als • Karriereberatung: Berufliche Neuorientierung/Verände- Online- Kombination aus Präsenzterminen und rung, Suche nach beruflichen Perspektiven, souveränes Auf- Anteil Onlineanteilen statt treten • Bewerbung: On – und Offline Bewerbung, „Fit im Bewer- bungsgespräch“, Selbstpräsentation, Check der Bewer- Kurse mit dieser Markierung finden, bungsunterlagen abhängig vom Infektionsgeschehen, • Persönlichkeitsentwicklung: Standort-Analyse, „Wo lie- online oder in Präsenz statt gen meine Stärken?“, Zieldefinition • Selbstmanagement: Resilienz und Selbstaktivierung, Acht- samkeit im Beruf • Krisenbewältigung: Konfliktlösung • Führungskompetenzen stärken: Selbstreflexion und kon- Noch mehr Kurse und alle Infos auf tinuierliche Weiterentwicklung für Führungskräfte  www.bz.nuernberg.de Ganz gleich, ob Sie Ihre Potenziale entdecken möchten, eine berufliche Neuorientierung anstreben oder einfach nur einen Sparringspartner auf Augenhöhe suchen, wir bringen Sie mit einem Coach zusammen, der oder die zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt. Berufsorientierung Unsere erfahrenen Coaches begleiten Sie im Rahmen eines festgelegten Zeitraums – von einer bis zu mehreren Stunden – zugeschnitten auf Ihren Bedarf. Gemeinsam mit Ihnen gehen Bildungsberatung sie die Fragestellungen an, setzen Dinge in Bewegung und bringen Sie weiter. Die Treffen finden entweder persönlich am Fahrplan entwickeln Bildungszentrum statt oder virtuell als Online-Coaching. Die Bildungsberatung unterstützt Sie in einem persönlichen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Gespräch bei der Suche nach dem richtigen (Weiter-)Bildungs- Unsere Coaching-Pakete: weg. Terminvereinbarungen telefonisch über 09 11 / 2 31-1 02 00, • 1 Session: IMPULS über das Servicebüro im Bildungszentrum Für konkrete Anliegen und spezielle Fragen oder per E-Mail an [email protected]. • 3 Sessions: KOMPAKT Handlungsplan erarbeiten, priorisieren und umsetzen • 5 Sessions: INTENSIV Begleitung in einer Phase der Veränderung/Weiterentwicklung

161 Berufsorientierung und Bewerbung n Mut zur beruflichen Veränderung online Der Job, der zu mir passt lernen Bewerbungstraining Im Workshop können Sie Einstellungen und Strategien Ihrer n online Berufsplanung überprüfen und bei Bedarf neu ausrichten. Sie lernen Jobsuche und Bewerbung im Internet lernen Ihre Fähigkeiten kennen und erfahren, welche Bedingungen und Werte Nahezu jedes Unternehmen stellt seine Stellenausschreibun- für Sie wichtig sind. Sie reflektieren Ihren beruflichen Werdegang, for- gen online und bietet Stellensuchenden die Möglichkeit, sich online zu mulieren ein für Sie passendes Berufsbild und erhalten Tipps, wie Sie bewerben. Für die Online-Bewerbung gelten einige Besonderheiten, die Ihr Ziel auch erreichen können. wir Ihnen praxisnah und anschaulich aufzeigen. Zudem erhalten Sie Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Tipps zur Stellenrecherche im Netz und wie Sie Stellenangebote richtig Headset, stabile Internetverbindung interpretieren. Sa., 2.10.2021, 9.15 bis 17.45 Uhr, Melanie Ellner-Hackner, Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ € 65,00, Kurs Nr. 58904 Headset, stabile Internetverbindung Der Kurs findet über Zoom statt. Do., 28.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Ulrike Bauer, € 29,00, n Kompetenzcamp: Selbstreflexion und Kurs Nr. 58942 Der Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud Standortbestimmung statt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Zukunftsvisionen entwickeln www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Das Seminar unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer persönlichen und n Das Bewerbungsgespräch beruflichen Neuorientierung. Wir richten den Blick auf Ihre Kompeten- zen und Fähigkeiten. Daraus entwickeln wir Perspektiven und Schritte Mit Strategie zum Erfolg zu Ihrer persönlichen Zielerreichung. Sie wollen Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich überzeugen und das Fr., ab 17.09.2021, 13.45 bis 17.45 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Vorstellungsgespräch souverän meistern? Hier lernen Sie den Ablauf platz 2, Andrea Walter, € 65,00, Kurs Nr. 58913 des Bewerbungsgesprächs kennen und erfahren, mit welchen Fragen Sie rechnen müssen. Mit praktischen Übungen trainieren Sie typische Fr., ab 4.02.2022, 13.45 bis 17.45 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Situationen und erhalten ein individuelles Feedback. platz 2, Andrea Walter, € 65,00, Kurs Nr. 58911 Do., ab 2.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ n online Wo liegen meine Stärken? lernen platz 2, Ulrike Bauer, € 58,00, Kurs Nr. 58952 Einzelcoaching n online Gekonnt in Szene setzen lernen Kennen Sie Ihre Stärken? Was gelingt Ihnen gut und wo möchten Sie Überzeugen Sie bei Videokonferenzen sich hin entwickeln? Wir begeben uns auf eine Spurensuche Ihrer noch unentdeckten Talente. Spätestens seit der Pandemie finden viele Begegnungen auf digitaler Ebene statt. Es gilt nach wie vor: der erste Eindruck zählt! In diesem Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Sie sich bei Videokon- Headset, stabile Internetverbindung ferenzen gekonnt in Szene setzen können. Verschaffen Sie sich Sicher- Fr., 3.12.2021, Termine zwischen 16 und 20 Uhr möglich, Andrea heit und erörtern Sie mit einer Theaterschauspielerin die „Geheim- Walter, B K, Kurs Nr. 58916 nisse“ einer aussagekräftigen Bildsprache und experimentieren Sie Das Einzelcoaching kostet € 58, – pro Stunde (60 Min.). Andere gleich mit den praktischen Tipps für Ihren überzeugenden Auftritt. Termine nach Vereinbarung möglich. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Das Einzelcoaching findet über Zoom statt. Headset, stabile Internetverbindung Mo., 4.10.2021, 18 bis 20.30 Uhr, Kerstin Guttroff, € 21,00, Kurs Nr. 58406 Der Kurs findet über Zoom statt. n Story of my life Mit Storytelling zu mehr Individualität im Bewerbungsgespräch Mit Techniken aus dem Improtheater und aus der Rhetorik erarbeiten Sie Ihre eigenen Geschichten und lernen diese gezielt einzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Ihrer Authentizität und dem individu- ellen natürlichen Auftreten. Nichts begeistert mehr, als die Geschichte hinter der Person. Lernen Sie sich selbst zu vermarkten, Ihre Stärken zu individualisieren und heben Sie sich so von der Masse ab! Sa., 20.11.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Neele Leske, € 49,00, B, Kurs Nr. 58954

162 Berufsorientierung und Bewerbung n n Erfolgreich bewerben! Bewerbungstraining 4.0 online lernen In einer Bewerbung ist es wichtig, dass Sie Ihre Kompetenzen zielge- Sie möchten sich bewerben und suchen Unterstützung? richtet vermarkten. Wie Sie Ihre Stärken in Ihrer Bewerbungsmappe Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir beschäftigen betonen, was in eine Bewerbungsunterlage gehört und wie Sie diese uns intensiv mit Ihrer persönlichen Ausgangssituation. Schritt für gestalten, sehen wir uns in diesem Seminar an. In Übungen trainieren Schritt stellen Sie eine komplette Bewerbungsmappe mit Lebenslauf Sie Elemente des Vorstellungsgesprächs sowie Telefoninterviews und und Anschreiben zusammen, die Sie nach dem Kurs für Ihre Bewerbun- diskutieren mögliche „Einstellungskiller“. gen nutzen können. Ein individuelles Tutorium unterstützt Sie, Ihre Unterlagen professionell aufzubereiten. Î Seminar: Von der Bewerbungsmappe bis zum Interview Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Fr., ab 8.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 10 bis 15 Uhr (2x), Headset, stabile Internetverbindung Gewerbe­museums­platz 2, Andrea Walter, € 65,00, B, Kurs Nr. 58964 Mi., ab 24.11.2021, 18.30 bis 21 Uhr (3x), Stefanie Steible, Bitte Notebook mitbringen, falls vorhanden. € 54,00, Kurs Nr. 58968 Der Kurs findet über Zoom statt. Î Einzelcoaching Fr., 15.10.2021, Termine zwischen 16 und 20 Uhr möglich, Gewerbe­museums­platz 2, Andrea Walter, B K, Kurs Nr. 58966 Das Einzelcoaching kostet € 58, – pro Stunde (60 Min.). Andere Termine nach Vereinbarung möglich. Diese sind auch als Online-Coaching buchbar.

Bildungscampus

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung unterstützt Sie in einem persönlichen und intensiven Gespräch bei der Suche nach dem richtigen Bildungsweg. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.

Ansprechpartner: Herr David Scheib Terminvereinbarungen über das Servicebüro im Bildungszentrum, telefonisch unter: Tel.: 09 11 / 2 31 - 1 02 00 oder unter [email protected]

Bild: pixabay

163 Bildungscampus

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram! Erhalten Sie Updates, Kursgefl üster und spannende Einblicke rund um das Bildungszentrum Nürnberg. Sie möchten uns an Ihren Erlebnissen am Bildungszentrum teilhaben lassen? Verwenden Sie die Hashtags #bznuernberg #bznürnberg oder #bildungszentrumnürnberg, wir teilen Ihr Erlebnis auf Instagram.

www.facebook.com/bz.nuernberg www.instagram.com/bz_nuernberg Kompetenztrainings

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Markus Glombik zur Kurswahl: Fachgruppe Kompetenztrainings: Tel. 09 11 / 2 31-3 12 87 www.bz.nuernberg.de Daniel Reim Fax 09 11 / 2 31-21 70 Tel. 09 11 / 2 31-39 26 [email protected] Servicebüro [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Patricia Glombitza Büro: [email protected] Tel. 09 11 / 2 31-33 59 Gewerbemuseumsplatz 1 [email protected] 90403 Nürnberg

Isabella Hagen Tel. 09 11 / 2 31-81 11 [email protected]

Gesund im Beruf Kompetenztrainings New Work Unsere Kompetenztrainings zielen auf die Verbesserung Ihrer Persönliche und soziale Kompetenz individuellen und beruflichen Handlungskompetenz gerade in Business Kultur Zeiten von New Work und Digitalisierung. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fach- und Projektaufgaben erfolgreich zu meistern. Stimmbildung Wir beraten Sie gerne – sprechen Sie uns an! Rhetorik und Kommunikation Ist für Sie nicht das Passende dabei, freuen wir uns auf Ihr Feedback. Präsentation und Moderation Büro – und Selbstmanagement Projektmanagement Seminare, die mit „Lean & agil“ gekennzeich- Verhandlung und Konflikt Lean net sind, rücken zukunftsorientierte Themen Informationen zur Qualifizierung mit XPERT-Zertifikat &agil rund um eine komplexe Arbeitswelt in den Fokus. Sie finden flexible Antworten auf die zunehmende Komplexität und Geschwindigkeit in Organisati- onsprozessen und Ihre Rolle darin. Noch mehr Kurse und alle Infos auf Schwerpunkte der „Lean & agil“ Kurse im Überblick: • Das Mindset als zukunftsfähiger Erfolgsfaktor  www.bz.nuernberg.de • Mit Kreativität zu innovativen Lösungen • Beschleunigung von komplexen Entwicklungen – auch unter Zeitdruck • Der Kundennutzen im Mittelpunkt • Zukunftssichere Organisationsformen online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt

Kurse mit dieser Markierung finden als mit Vortragsreihe: Auf den Punkt gebracht Online- Kombination aus Präsenzterminen und Zeit ein wertvolles Gut. Gerade im stressigen Arbeitsalltag, in Anteil Onlineanteilen statt dem die nötige Entspannung oft zu kurz kommt, bleibt nur wenig oder gar keine Zeit für Bildung. Mit der kombinierten Kurse mit dieser Markierung finden, Veranstaltung aus Vortrag und Workshop „Auf den Punkt abhängig vom Infektionsgeschehen, gebracht“ wird relevantes Wissen zu verschiedenen Themen online oder in Präsenz statt kompakt, zeitsparend und unterhaltsam vermittelt: • Anti-Ärger-Management • Vorstellung schlägt Willenskraft • Deeskalationsstrategien Sie sind sich nicht sicher, ob das ausgeschriebene Thema für Sie das Richtige ist? Kein Problem! Kommen Sie einfach zu dem einleitenden Vortrag und machen Sie sich ein Bild von den Inhalten. Dabei lernen Sie auch unsere Dozenten kennen. So wissen Sie nicht nur was, sondern auch wer Sie im anschließen- den Workshop erwartet.

165 Kompetenztrainings

Gesund im Beruf New Work n Mentalkraft stärken – Resilienz trainieren n Persönliche Erfolgsfaktoren für die Immer schneller, effektiver, perfekter heißt auch immer mehr Stress im Arbeitswelt von morgen Beruf. In diesem Vortrag erfahren Sie – auf unterhaltsame Art – wie Sie Gestalte Deine Zukunft Energie und Kraft tanken können, um Ihre Gesundheit, Leistungsfähig- Die Arbeitswelt wandelt sich: Überfachliche Kompetenzen und ein keit und Freude im beruflichen Alltag zu erhalten. „digitales“ Mindset gewinnen an Bedeutung. Um erfolgreich zu sein, Î Vortrag: Berufliche und private Leistungsfähigkeit braucht es ein Bewusstsein für die eigenen Stärken, Schwächen sowie erhalten die Dinge, die uns antreiben und glücklich machen. Als Teilnehmer/-in ermitteln Sie gezielt Ihre persönlichen „Core Values“ sowie Ihren indi- Fr., 22.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, viduellen Antrieb, analysieren den Status-Quo und leiten daraus die Siegfried Foster, € 14,00, Kurs Nr. 58004 notwendigen Schritte für Ihre Zukunft ab. Î Workshop: Berufliche und private Leistungsfähigkeit Sa., 20.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ erhalten Lean reuther Straße 147, Saskia Grossmann, € 72,00, B, &agil Das Tempo in der Arbeitswelt beschleunigt sich immer mehr und Kurs Nr. 58020 verlangt Ihnen ein hohes Maß an Belastbarkeit ab. Mit verschiede- nen Methoden üben wir, Ihre mentale Widerstandskraft zu stärken. n Workshop agiles Arbeiten online lernen Wir probieren unterschiedliche Möglichkeiten aus um herauszufin- Kanban und Design Thinking den, was Ihnen am besten liegt und was in Ihren beruflichen Alltag passt. Die agilen Methoden Design Thinking und Kaban kommen zunehmend in unserer Arbeitswelt zum Einsatz, um dynamisch auf Kundenanfragen Sa., 30.10.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, und Projektaufträge reagieren zu können. In unserem Workshop lernen Siegfried Foster, € 58,00, B, Kurs Nr. 58006 Sie die Grundlagen von Agilität und deren Einsatzmöglichkeiten ken- n Achtsames Selbstmanagement im nen. Anhand von praktischen Erfahrungen sehen Sie, wie Sie beide online Methoden sinnvoll in der täglichen Projektarbeit einsetzen können. Beruf lernen Grundlagenwissen zum Projektmanagement ist hilfreich. Wie Achtsamkeit das Miteinander verbessert Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Achtsamkeit fördert einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst Headset, stabile Internetverbindung und anderen, so dass Herausforderungen besser gemeistert werden. Durch mehr Entspannung und Gelassenheit können wir unsere mentale Sa., 23.10.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr, Melanie Lean Widerstandskraft festigen. Letztendlich dient Achtsamkeit dazu, bes- Ellner-Hackner, € 96,00, Kurs Nr. 58032 &agil sere und bewusstere Entscheidungen zu treffen und in jeglicher Situa- Der Kurs findet über Zoom statt. tion souverän zu reagieren. n Design Thinking im Schnelldurchlauf Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung Design Thinking in einer kurzen Übung erleben Sa., 5.02.2022, 10 bis 17.15 Uhr, Christine Riemer-Mathies, Iterativ, nutzerzentriert, agil? Was eigentlich hinter der Innovationsme- € 58,00, Kurs Nr. 58007 thode Design-Thinking steckt, erfahren Sie in diesem kompakten Kurs. Der Kurs findet über Zoom statt. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen erklärt, danach haben Sie die Möglichkeit, die Prinzipien der Methode in einem kleinen Inno- n Entspannung und Stressabbau vationsprojekt praktisch anzuwenden. für (berufstätige) Frauen Do., 30.9.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Melanie Kiehl, € 25,00 Kurs Nr. 58030 Die Anforderungen des täglichen Lebens und (Berufs-)Alltags können Bitte € 5,00 für Material mitbringen. wir oft nicht grundlegend verändern. Wir können jedoch lernen, besser mit ihnen umzugehen. Neben theoretischen Grundlagen zum Thema Stress und Burnout analysieren wir Ihre Situation und entwickeln Prä- ventions- und Bewältigungsstrategien. Sie üben Entspannungsverfah- ren und erfahren, wie Sie mit Achtsamkeit direkten Einfluss auf Ihr Stresserleben nehmen können. Mo., ab 8.11.2021, 18 bis 20.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ platz 2, Heike Letz, € 42,00, Kurs Nr. 58010 Bitte € 5,00 für Material mitbringen.

166 Kompetenztrainings n LEGO® Scrum City Agiles Arbeiten mit Scrum erleben Persönliche und soziale Die Methode LEGO® Scrum City veranschaulicht eindrucksvoll das ­Kompetenz Arbeiten in agilen Teams mit der Methode Scrum, das agile Mindset, die Scrum-Zeremonien als auch die jeweiligen Rollen. Im Gegensatz zu n Gekonnt die eigenen Grenzen erweitern klassischen Seminaren baut die Methode LEGO® Scrum City als ganz- Mentale Barrieren überwinden – neue Ziele tägige Simulation auf visuelles Gestalten, spielerisches Erleben kurzer erreichen Projektsprints und anschließenden Transfer durch kurze Reflexionsses- sions. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre mentalen Grenzen erkennen und überwinden. Oft sind es vermeintliche Hindernisse, die sich jeder Sa., 2.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ selbst durch gewohnte Denkweisen aufbaut. Alles, was wir tun – Erfolg reuther Straße 147, Saskia Grossmann, € 96,00, Lean oder Misserfolg – entspringt unserem Denken. Sie lernen, diese Gedan- B, Kurs Nr. 58034 &agil kenmuster zu erkennen und neue Möglichkeiten abzuleiten, um Ihre n Mut zur Improvisation in Beruf und angestrebte Ziele zu verwirklichen. Alltag Fr., ab 26.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Kerstin Zeise, € 87,00, B, Eröffnen Sie sich Handlungsspielräume! Wer in der Lage ist, gut zu Kurs Nr. 58100 improvisieren, kann souverän mit allem umgehen, was sich nicht pla- nen lässt. In diesem Workshop nähern Sie sich auf praktische Art und n Gedächtnistraining für Beruf und Weise den Grundsätzen und Techniken des Improvisationstheaters. Die Kenntnisse lassen sich spielend auf Situationen des eigenen (Berufs-) Studium Lebens übertragen. Ob Sie eine freie Rede halten, Gespräche führen oder für eine Weiter- bildung lernen – ein guter Gedächtnisspeicher ist unerlässlich. Im Sa., 20.11.2021, 9.30 bis 13.30 Uhr, Stadtbibliothek Zentrum, Seminar lernen Sie Memoriertechniken kennen, auf die Sie im berufli- Gewerbemuseums­ platz­ 4, Katharinensaal, Kerstin Guttroff, chen Alltag zurückgreifen können. Mit der Loci-Methode, dem Gedächt- € 40,00, B, Kurs Nr. 58060 nispalast und dem Major-System verwenden wir Techniken, die auch n Kreativmethoden für innovatives die Gedächtnisweltmeister bei ihren Wettbewerben nutzen. Arbeiten Do., 02.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Peter Kovacs, € 29,00, B, Kurs Nr. 58104 Innovationen selbst gestalten Sie erfahren in diesem Seminar verschiedene Kreativitätstechniken und n Selbstcoaching-Methode: -methoden, die Ihnen helfen innovative Lösungsansätze sowie neue Das Innere Team Ideen zielgerichtet zu entwickeln. Entlang des Innovationsprozesses Einführung lernen Sie verschiedene Methoden wie 8 Ideen in 8 Minuten, LEGO® SERIOUS PLAY® oder Amazons Innovationsmethode PR FAQ kennen, Kennen Sie das: ein inneres Durcheinander oder Gegeneinander von erlernen wie Sie diese Techniken in Ihrem Alltag einsetzen und wie Sie Gedanken, Impulsen und Emotionen? Gerade in zwiespältigen Situati- Ihre Ideen einfach visualisieren können. onen ist die Klärung der eigenen Position – der inneren Konflikte – wichtig, um auch nach außen klar und authentisch kommunizieren zu Sa., 11.12.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ können. Das Innere Team ist ein Modell zur Selbstklärung bei Entschei- reuther Straße 147, Saskia Grossmann, € 72,00, Lean dungen oder Re/Aktionen. Es ist sowohl für berufliche als auch private B, Kurs Nr. 58062 &agil Anliegen gut einsetzbar. Mi., 27.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Jutta Jürgen, € 29,00, B, Kurs Nr. 58106

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 167 Kompetenztrainings n Gute Entscheidungen treffen online Î Sprechblockaden überwinden lernen Die Kunst, ein gutes Gespräch zu führen ist lernbar. Eine sichere Mehr Erfolg im beruflichen und privaten Bereich Gesprächsführung steigert Ihre Präsenz und Ausstrahlung und Im Beruf oder im Privatleben gibt es immer wieder Situationen, in schafft die Basis für nachhaltige Verbindungen mit Freunden, denen Sie vor vielen Wahlmöglichkeiten stehen. Die Fähigkeit, Ent- Bekannten und Kunden. scheidungen kompetent zu treffen, können Sie aber trainieren. Sa., 15.01.2022, 10.30 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Bestimmte Techniken unterstützen Sie bei der optimalen Entschei- Marsha Cox, € 56,00, B, Kurs Nr. 58119 dungsfindung. Ziel ist zu lernen, wie Sie die richtige Option wählen, um gute Ergebnisse und damit eine bessere Lebensqualität zu erhalten. n Selbstmarketing online lernen Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Sichern Sie sich Ihren beruflichen Erfolg Headset, stabile Internetverbindung Sie wollen mehr Erfolg? Die fachliche Expertise garantiert nur zu ca. 10 Sa., 27.11.2021, 10 bis 17.15 Uhr, Christine Riemer-Mathies, % den beruflichen Erfolg. Wenn Sie weiterkommen möchten, müssen € 58,00, Kurs Nr. 58110 Sie auf sich aufmerksam machen. Entscheidend sind Ihr Auftritt, Ihre Der Kurs findet über Zoom statt. Kommunikation, Ihre Art, wie Sie auf Menschen zugehen und wie Sie n Souveränes und authentisches mit Ihnen sprechen. Wie Sie Ihre Talente und Stärken richtig zum Ein- satz bringen, erfahren Sie hier. Auftreten – Basisseminar Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Profitieren Sie im Beruf von Schauspieltechniken! Headset, stabile Internetverbindung Möchten Sie schwierige Situationen souveräner meistern, Ihre Aus- Sa., 23.10.2021, 9.30 bis 16.30 Uhr, Christine Maria Schödel, strahlung optimieren und authentischer sein? Übungen und Spiele aus € 58,00, Kurs Nr. 58120 dem Schauspieltraining eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten, stärken Ihr Der Kurs findet über Zoom statt. Auftreten und führen zu mehr Spontaneität und Authentizität. Mo., ab 4.10.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ n Werben in eigener Sache durch platz 2, Marsha Cox, € 168,00, Kurs Nr. 58112 Netzwerke n Souveränes und authentisches Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren, weiterentwickeln oder als Freiberufler/in Aufträge generieren: ein Netzwerk tragfähiger Bezie- Auftreten – Aufbauseminare hungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse. Kennen Sie Situationen in denen Sie sich durch Aussagen ande- Der Kurs zeigt Ihnen Methoden und konkrete Schritte für erfolgreiches rer überrumpelt oder vorgeführt fühlen? Sie reagieren hilflos bis Networking auf: Reflektion Selbst- und Fremdbild, Erarbeitung von sprachlos und wissen erst Stunden später, was Sie hätten sagen sollen? Alleinstellungsmerkmalen (USP), Erstellung der persönlichen Erfolgs- In diesem Seminar trainieren Sie, sich schneller abzugrenzen und wir- geschichte, geschicktes Positionieren und Werben in eigener Sache. kungsvoller zu reagieren. Sa., 22.11.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Voraussetzung: Besuch des Basisseminars wird empfohlen. Karin Budde, € 58,00, B, Kurs Nr. 58122 Î Schneller und flexibler reagieren n Anti-Ärger-Management Sa., 4.09.2021, 10 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, , Sei es beruflich oder privat – Ärger raubt Kraft und kann sogar krank- Marsha Cox, € 58,00, B, Kurs Nr. 58117 machen. Im Seminar gehen wir dem Ärger auf den Grund. Sie erfahren Sa., 27.11.2021, 10 bis 16.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, die unterschiedlichen Ursachen und bekommen Tipps, diesen einzu- Marsha Cox, € 58,00, B, Kurs Nr. 58114 dämmen. Dabei sind individuelle Lösungsstrategien, die Ihnen helfen, sich seltener und nicht zu lange zu ärgern, entscheidend. Ziel ist lang- Î Das Statusspiel – Punkt, Satz, Sieg! fristig eine gesteigerte Lebensqualität. Laufend senden wir Statussignale über unsere Kommunikationska- Î Vortrag: Auf den Punkt gebracht näle (Haltung, Gestik, Mimik, Stimme und Sprache). Wir signalisie- ren anderen damit, wie wir uns im Zusammenspiel mit ihnen Do., 23.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ sehen. Je besser wir das Statusspiel verstehen, desto effektiver reuther Straße 147, Werner Horn, € 10,00, K, Kurs Nr. 58130 können wir die Beziehung und Kommunikation mit anderen gestal- Î Mehr Gelassenheit und mentale Stärke im Beruf ten. Sa., 9.10.2021, 9.30 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillen­ Sa., 11.12.2021, 10 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, reuther Straße 147, Werner Horn, € 58,00, B, Kurs Nr. 58132 Marsha Cox, € 58,00, B, Kurs Nr. 58116

168 Kompetenztrainings n Umgang mit „schwierigen“ Kollegen und Kolleginnen Business Kultur Tipps und Tricks n E-Mail Knigge „Schwierige“ Mitarbeitende binden Kraft und Energie anderer Men- schen. Gemeinsam mit Ihnen betreiben wir Ursachenforschung und Eine zeitgemäße E-Mail Korrespondenz ist entscheidend für zeigen auf, wie Sie mit wirkungsvollen Strategien das menschliche Mit- eine gute Außenwirkung. Welche Regeln gibt es zu beachten? Wie for- einander verbessern können. Erkennen Sie vorhandene Potenziale und muliere ich eine E-Mail so, dass sie gerne gelesen wird? Wie schnell nutzen Sie diese für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. muss ich antworten? Sie erfahren alles Wissenswerte, erstellen Muster- texte, erhalten Tipps zum zeitsparenden Umgang mit E-Mails und einer Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ sinnvollen elektronischen Ablage. platz 2, Catalin Votav, € 58,00, Kurs Nr. 58134 Voraussetzung: Grundkenntnisse in einem E-Mail-Programm. n Mimik lesen Fr., 19.11.2021, 14.30 bis 17.45 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Trainieren Sie Ihre emotionale Intelligenz Ulrike Bauer, € 29,00, B, Kurs Nr. 58172 Sieben Emotionen können in Gesichtern von Menschen eindeutig n Der Business Knigge erkannt werden: Wut, Angst, Überraschung, Verachtung, Freude, Ekel und Trauer. Wer diese nonverbalen Signale versteht und weiß, welches Mehr Erfolg durch stilsicheres Auftreten Gefühl sich dahinter verbirgt, kann sich auf Menschen besser einstel- Stilsicheres Auftreten, gutes Benehmen und höfliches Miteinander len, zeigt Empathie und verbessert seine Kommunikation. beeinflussen Ihre Geschäftsbeziehungen. Gewinnen Sie mit dem Das Training wird durch eine extra dafür entwickelte Software unter- „neuen Knigge“ an Souveränität und Format im Umgang mit anderen stützt. Menschen. Di., 21.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Peter Sa., 2.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Roselie Kovacs, € 29,00, B, Kurs Nr. 58144 Herrmann, € 58,00, B, Kurs Nr. 58174 Di., 14.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Peter n Farb- und Stilberatung Kovacs, € 29,00, B, Kurs Nr. 58142 Gut gekleidet im Berufsleben n Körpersprache lesen Präsentieren Sie sich im Berufsleben durch Ihr Outfit individuell und Ihr Körper verrät mehr als Worte klar. Sie erfahren, was passt und was Sie vermeiden sollten. Unter anderem ist eine persönliche Farbanalyse Inhalt des Seminars. Mit die- In diesem Training sehen wir uns die verschiedenen Ausdrucksformen sem Wissen finden Sie sich im breitgefächerten Modeangebot besser Ihres Körpers an. Sie erfahren, wie Sie Ihre Wahrnehmung für sich zurecht und vermeiden Fehlkäufe. selbst und für andere verfeinern können. Dadurch verbessern Sie Ihr Auftreten, werden noch authentischer und stärken Ihr Selbstbewusst- Auf Wunsch kann ein Farbpass erworben werden. sein. Fr., ab 17.09.2021, 19 bis 21.15 Uhr, Sa., 9.30 bis 14.30 Uhr (2x), Do., 18.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ Gewerbe­museumsplatz­ 2, Ute Baur, € 58,50, B, Kurs Nr. 58184 reuther Straße 147, Peter Kovacs, € 29,00, B, Kurs Nr. 58148 Ein Einzelcoaching ist nach Vereinbarung möglich. Das Einzelcoa- ching kostet € 58,00 pro Stunde (60 Min). n Vorstellung schlägt Willenskraft Fr., ab 21.01.2022, 19 bis 21.15 Uhr, Sa., 9.30 bis Haben Sie sich auch schon einmal etwas vorgenommen und sind auf 14.30 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Ute Baur, dem halben Weg zum Ziel, einfach nicht mehr weitergekommen? Oft € 58,50, B, Kurs Nr. 58185 liegt es daran, dass die reine Willenskraft nicht ausreicht, um seine Ein Einzelcoaching ist nach Vereinbarung möglich. Das Einzelcoa- Ziele zu erreichen. Sie erfahren, warum wir uns so schwertun, unsere ching kostet € 58,00 pro Stunde (60 Min). Ziele zu erreichen und wie wir sie mit einfachen Mitteln trotzdem errei- chen können. Î Vortrag: Auf den Punkt gebracht Do., 18.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Nico Pirner, € 10,00, K, Kurs Nr. 58156 Î Workshop: Wie Sie dauerhaft motiviert bleiben Sa., 4.12.2021, 9 bis 16.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Nico Pirner, € 58,00, B, Kurs Nr. 58158

169 Kompetenztrainings n Scheiter heiter! n Public Speaking online Eine Quick-Keynote zum Thema Fehlerkultur lernen Wirkungsvolle Stimme beim öffentlichen Auftritt Die Welt wird immer komplexer, chaotischer und virtueller. Was bedeutet es, ausdruckstark zu sein? Wie verknüpfe ich meine Nichts ist mehr beständig und vorhersagbar. Eine Welt, die vielleicht Gedanken und Empfindungen so mit meiner Stimme, dass meine Worte auch Angst macht, weil wir uns nicht zurechtfinden oder gar scheitern beim Zuhörer ankommen und wirken? In Gruppenarbeit und im Einzel- könnten. Diese Keynote erklärt unsere neue Welt einfach und verständ- training üben wir, wie Sie eine lebendige, greifbare Beziehung zu der lich. Sie erfahren wie schon in der Vergangenheit Zufälle und Fehler Bildersprache eines Textes herstellen und wie Sie Ihre Gedanken grei- unser Leben revolutioniert haben und wie man lernt positiv zu schei- fend und überzeugend übermitteln können. tern und daraus einen Mehrwert zieht. Der Workshop ist für Redner/-innen und Sprecher/-innen, die gern prä- Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ sent, unmittelbar und stimmlich unbelastet vortragen wollen. Headset, stabile Internetverbindung Sa. u. So., ab 6.11.2021, 10.30 bis 15 Uhr (2x), südpunkt, Fr., 29.10.2021, 18 bis 20 Uhr, Neele Leske, € 18,00, Pillen­reuther Straße 147, Marsha Cox, € 78,00, B, Kurs Nr. 58190 Kurs Nr. 58210 Der Kurs findet über Zoom statt. Erfahrungen mit dem Linklater-Stimmtrainingsansatz sind von Vorteil. n Eine positive Fehlerkultur schaffen online n Die Macht der Stimme Warum Fehler kein Problem sind lernen Eine trainierte Stimme ist die beste Voraussetzung für Ihr Über Fehler – ob die eigenen oder die unserer Kollegen – ärgern wir überzeugendes Auftreten. Dieser Kurs bietet Ihnen ein einfaches und uns. Dabei sind Fehler nur eine Rückmeldung, dass noch nicht optimal effektives Stimmtraining, das ermöglicht, Ihre Stimme klangvoll und gearbeitet wird. Wichtig ist deshalb, aus Fehlern zu lernen und offen sicher einzusetzen. Wir trainieren vor allem die Atmung, Aussprache, mit ihnen umzugehen. In diesem Seminar lernen Sie eine konstruktive Stimmführung und Körperhaltung. Fehlerkultur einzuführen. Sie erfahren wie Sie vom problem – zum lösungsorientierten Denken kommen und Fehler aktiv für Ihre Weiter- Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ entwicklung und die Ihres Teams oder Unternehmens nutzen. Headset, stabile Internetverbindung Sa., 11.12.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Î Online – Kleingruppencoaching Gruppe 1 reuther Straße 147, Nico Pirner, € 58,00, B, Kurs Nr. 58192 Di., ab 16.11.2021, 17 bis 18.30 Uhr (4x), Andrea Wurzer, € 68,00, Kurs Nr. 58222 Der Kurs findet über Zoom statt. Stimmbildung Î Online – Kleingruppencoaching Gruppe 2 Di., ab 16.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr (4x), Andrea Wurzer, € 68,00, n Stimmbildung und Sprechtraining Kurs Nr. 58224 Der Kurs findet über Zoom statt. Linklater Voice Work – Basisseminar Die Art, wie Sie sprechen und Ihre Stimme einsetzen, hat eine große n Stimme und Persönlichkeit Wirkung auf Ihre Mitmenschen. Lernen Sie durch Linklater Voice Work, Wie gebe ich meiner Stimme Klang und Ausdruck? Ihre natürliche Stimme von falschen Gewohnheiten und Spannungen zu befreien. Lassen Sie Ihre Stimme das transportieren, was Sie wirklich Entdecken Sie das unverwechselbar Persönliche in Ihrer Stimme und meinen: Die lauten direkten Dinge, die leisen Töne und alles, was steigern Sie dadurch Ihre Ausdrucksfähigkeit. Lernen Sie auch längere dazwischenliegt… Zeit ohne Anstrengung zu sprechen. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns mit der Stimme in freier Rede und mit Texten der individuellen Do., ab 16.09.2021, 18.30 bis 21.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Wahl. platz 2, Marsha Cox, € 144,00, Kurs Nr. 58202 Fr., ab 11.02.2022, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), Do., ab 13.01.2022, 18.30 bis 21.30 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Gewerbe­museums­platz 2, Anna-Barbara Lackner-Widjaja, platz 2, Marsha Cox, € 144,00, Kurs Nr. 58203 € 72,00, B, Kurs Nr. 58228

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 170 www.bz.nuernberg.de Kompetenztrainings

n Rhetorik Intensivtraining Rhetorik und Kommunikation Kleingruppenseminar Ihre innere und äußere Haltung verleiht Ihnen in der Kommunikation n Was Sie über Rhetorik wissen sollten Selbstsicherheit und Ausstrahlung. Damit Ihr Fachwissen oder Anliegen wirksam beim Gegenüber ankommt, üben wir dies anhand von spezi- und wie Sie es einsetzen können fischen Situationen. Mittels Videoanalyse erhalten Sie eine wertschät- In diesem Seminar lernen Sie, sich auf zukünftige Vortragstermine oder zend-konstruktive Rückmeldung zu Ihrer Wirkung. So gehen Sie selbst- ein entscheidendes Einzelgespräch vorzubereiten. Durch praktische sicher und gestärkt in künftige Gespräche. Übungen lernen Sie mit der richtigen Art zu kommunizieren: Fr. u. Sa., ab 15.10.2021, 9 bis 16.15 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ • Konflikte im Beruf und im Privatleben befriedigend lösen platz 2, Jutta Jürgen, € 120,00, B, Kurs Nr. 58312 • Interessen gut durchsetzen n Authentisch und wirkungsvoll in online • Kontakte gekonnt knüpfen und Beziehungen aufbauen Gesprächen lernen • Blockaden abbauen Digitaler Praxisworkshop • Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen In diesem digitalen Praxis-Workshop entwickeln Sie kreative und individuelle Lösungsansätze für persönliche Herausforderungen in Fr., ab 29.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), ihrem Alltag. Im Rahmen der Kleingruppen finden Sie anhand des Gewerbe­museums­platz 2, Kerstin Zeise, € 90,00, B, Instruments kollegiale Beratung neue Impulse und Handlungsstra- Kurs Nr. 58302 tegien n Sicheres und souveränes Reden Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung Crash-Kurs Mi., 26.01.2022, 18.30 bis 21 Uhr, Silvia Haas, € 24,00, Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Auftreten in Gesprächen und bei Kurs Nr. 58314 Präsentationen. Praktische Tipps und Tricks verhelfen Ihnen zu mehr Der Kurs findet über Zoom statt. Gelassenheit. Sie erlernen nützliche Methoden, um selbst in kniffligen Situationen souverän zu bleiben! Praxisfallseminar in der Kleingruppe Sa., 27.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Sie möchten in Gesprächen selbstsicherer und kompetenter auftre- reuther Straße 147, Nico Pirner, € 60,00, B, Kurs Nr. 58304 ten? Sie wollen Ihre Ausstrahlung und Wirkungskraft verbessern? Hier lernen Sie Ihre eigene Kommunikationspersönlichkeit besser n Rhetorik wirkt einzuschätzen und innere Hürden zu überwinden. Wir greifen Fälle aus der Praxis auf. Sie erhalten durch konstruktives Feedback greif- Gelungene Selbstpräsentation von A-Z bare Lösungsmöglichkeiten. Zusätzliche Hilfe bietet, auf Wunsch, Überzeugen Sie Ihr Publikum von sich! In dem Seminar geht es nicht die Aufzeichnung mit Videokamera. nur darum, was Sie erzählen, sondern wie Sie das tun. Sie lernen rheto- Sa., 15.01.2022, 10 bis 17 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Silvia rische Techniken kennen und nutzen, um Ihre Zuhörer mitzureißen. Sie Haas, € 68,00, B, Kurs Nr. 58316 nehmen Tipps mit, wie Sie mit Lampenfieber umgehen und wie Sie auf schwierige Situationen souverän reagieren. Praktische Übungen helfen n Der gute Ton Ihnen, das Gelernte direkt auszuprobieren und zu vertiefen. Kleingruppenseminar: Stimmbildung und Rhetorik Sa., 2.10.2021, 9 bis 16.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Kerstin Zeise, € 60,00, B, Kurs Nr. 58306 Eine ausdrucksstarke Stimme und eine gute Rhetorik bestimmen Ihre Persönlichkeit und Ihren Erfolg. Stimmbildung und Rhetorik n Rhetorik im Beruf sind untrennbar miteinander verbunden und werden in die- mit online sem Workshop einzigartig kombiniert. Entdecken Sie Ihr Abendseminar mit Unterstützung der vhs cloud Anteil Stimmpotenzial und entwickeln Sie Ihre rhetorischen Fähig- Sie wünschen sich ein überzeugendes, kompetentes Auftreten in keiten. Besprechungen sowie Souveränität in schwierigen Gesprächen? Dann Zwei Experten trainieren mit Übungen und Videoaufnahmen intensiv sind Sie hier richtig! Auf vielfältige Weise nähern wir uns dem spannen- Ihr Auftreten. den Thema der zwischenmenschlichen Kommunikation mit dem Ziel, das eigene kommunikative Verhalten besser einschätzen und Gesprä- Sa. u. So., ab 18.09.2021, 9.30 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ che souveräner führen zu können. museums­platz 2, Josef Mehringer, Andrea Wurzer, € 144,00, B, Kurs Nr. 58320 Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (4x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Jutta Jürgen, € 120,00, Kurs Nr. 58310 Der Kurs findet teilweise online über unsere Lernplattform www. vhs.cloud statt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud.

171 Kompetenztrainings n Erfolgreiche Kommunikation trotz n Networking für Frauen online Gesichtsmasken Gegenseitige Beratung, fachlicher Austausch, neue Impulse lernen Wir sagen alles, auch mit einem Blatt vor dem Mund und Netzwerke bieten viele Vorteile. Das Seminar zeigt Ihnen Methoden und konkrete Schritte für erfolgreiches Net- Der Mund-Nasen-Schutz hat Sicherheit, aber auch Verwirrung in den working auf. Sie erfahren, was digitales Networking bedeutet, welche Alltag gebracht: Mit den Masken ist es quasi unmöglich, die Emotionen inoffiziellen Spielregeln es gibt, wie Sie durch gezieltes Netzwerken des Gesprächspartners richtig zu deuten. Denn die Mundbewegungen, private oder berufliche Ziele erreichen und wie Sie mit einer „Elevator ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation, sind ver- Speech“ Selbstmarketing betreiben. borgen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie im (Berufs-)Alltag trotz Gesichtsmaske erfolgreich kommunizieren, so dass Missverständnisse Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ minimiert werden. Headset, stabile Internetverbindung Mi., 6.10.2021, 18 bis 20.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Mi., 29.09.2021, 17 bis 20 Uhr, Karin Budde, € 29,00, Kerstin Guttroff, € 21,00, Kurs Nr. 58330 Kurs Nr. 58340 Der Kurs findet über Zoom statt. n Optimal arbeiten mit digitalen Werk- online lernen n online zeugen: Erfolgreicher kommunizieren Erfolgsfaktor Networking lernen Sie möchten Ihre digitale Kompetenz erweitern und gezielt im Berufs- Netzwerke aufbauen und gestalten leben einsetzen? Dann sind Sie hier richtig. Sie lernen, wie Sie gezielt Persönliche Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld nach Informationen suchen, deren Qualität bewerten und wie Sie sie der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolgrei- sinnvoll aufbereiten sowie für sich und andere nutzbar machen. Außer- che Weiterempfehlungen, der effizientesten Form des Marketings. Die- dem erarbeiten wir, wie Sie konkret vorgehen, um kommunikative und ser interaktive Vortrag vermittelt die wichtigsten Grundlagen für organisatorische Verbesserungen in Ihrem Arbeitsumfeld zu realisieren. erfolgreiches Networking: Kontakte zu Menschen schnell aufbauen und Ein Teil des Unterrichts wird als Tutorium gestaltet. Hier können Sie Ihr digital halten, Weiterempfehlungen nutzen, lebendige Netzwerke neu erworbenes Wissen ausprobieren und präsentieren. gestalten und pflegen. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung Headset, stabile Internetverbindung Mi., ab 20.10.2021, 18.30 bis 21 Uhr (3x), Stefanie Steible, Mi., 15.12.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr, Karin Budde, € 19,00, € 63,00, Kurs Nr. 58334 Kurs Nr. 58342 Der Kurs findet über Zoom statt. Der Kurs findet über Zoom statt. n online Weibliche und männliche n Der Small Talk Kommunikation lernen Kleines Gespräch mit großer Wirkung Seminar für Frauen Worüber kann ich beim Small Talk reden? Was für Regeln muss ich Im Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit der weiblichen und beachten? Wie steige ich gekonnt ein und aus? Wie hinterlasse ich männlichen Kommunikation, die zum Teil sehr unterschiedlich verläuft. einen positiven Eindruck? Sie suchen Antworten auf diese Fragen? Wir setzen uns mit der Erweiterung des weiblichen Verhaltensspekt- Dann ist das Ihr Workshop! Durch Diskussionen, kurze theoretische rums im Kontext männlicher Kommunikationsformen auseinander. Ziel Inputs und Übungen steigen wir zusammen in die große Kunst des ist, Ihre Durchsetzungsfähigkeit im beruflichen Umfeld zu stärken und kleinen Gesprächs ein. Ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Sa., 20.11.2021, 9 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Headset, stabile Internetverbindung Roselie Herrmann, € 67,50, B, Kurs Nr. 58336 Di., 5.10.2021, 19 bis 22 Uhr, Sabine Riechert, € 29,00, n Immer Theater mit der Kommunikation Kurs Nr. 58344 Der Kurs findet über Zoom statt. Irrungen und Wirrungen rund um die Kommunikation Di., 1.02.2022, 19 bis 22 Uhr, Sabine Riechert, € 29,00, Haben Sie Lust, typische Kommunikationsprobleme aus Beruf und All- Kurs Nr. 58345 tag ganz anders zu erleben? Erlernen Sie in unserem Workshop das Der Kurs findet über Zoom statt. Handwerkszeug für eine effektivere gegenseitige Verständigung – mit den Mitteln des Theaters. Damit erkennen und verstehen Sie Konflikt- potenziale und nehmen neue Perspektiven für zukünftige Begegnun- gen mit nach Hause. Wir sind ein Team aus Konfliktcoaches und Schau- spieler/innen und freuen uns auf Sie! Mi., 22.09.2021, 18 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Kerstin Guttroff, Jörg René Hundsdorfer, Alexa Nitschke, € 24,00, Kurs Nr. 58338

172 Kompetenztrainings n n Gekonnt kontern Gekonnt in Szene setzen online lernen Schlagfertigkeit und Selbstbewusstsein für Frauen Überzeugen Sie bei Videokonferenzen Schlagfertig reagieren zu können ist immer mit einer selbstbewussten Spätestens seit der Pandemie finden viele Begegnungen auf Ausstrahlung verknüpft, sei es im persönlichen Kontakt oder auch digitaler Ebene statt. Es gilt nach wie vor: der erste Eindruck zählt! In unter den veränderten Bedingungen im Onlinekontext. Gemeinsam diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Sie sich bei erarbeiten wir Methoden, mit Hilfe derer Sie Ihre Stärken künftig krea- Videokonferenzen gekonnt in Szene setzen können. Verschaffen Sie tiver und souveräner einsetzen sowie auch NEIN sagen können. Wir sich Sicherheit und erörtern Sie mit einer Theaterschauspielerin die üben praxisnah, wie Sie in angespannten Situationen die Nerven behal- „Geheimnisse“ einer aussagekräftigen Bildsprache und experimentie- ten und angemessen reagieren, ohne Ihre positive Wirkung auf andere ren Sie gleich mit den praktischen Tipps für Ihren überzeugenden Auf- zu verlieren. tritt. Fr., ab 17.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 17 Uhr (2x), Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Gewerbe­museums­platz 2, Burgund Freese, € 91,00, B, Headset, stabile Internetverbindung Kurs Nr. 58352 Mo., 4.10.2021, 18 bis 20.30 Uhr, Kerstin Guttroff, € 21,00, n Schwierige Gesprächssituationen im Kurs Nr. 58406 Der Kurs findet über Zoom statt. Berufsleben meistern Gerade in heiklen Situationen ist es wichtig zu kommunizieren, statt diese zu umgehen. Hier erhalten Sie das Handwerkszeug für die verbale und nonverbale Kommunikation, den Umgang mit Blockaden und Tipps Kerstin Guttroff für ein gelungenes Feedback. Mit der richtigen Form der Kommunika- „Die ganze Welt ist Theater.“ (nach Shakespeare) tion können Sie Ursachen aufdecken und Fehler vermeiden. Das wirkt sich positiv auf die Motivation und Zufriedenheit aller aus. Kerstin Guttroff ist Schauspielerin, Regisseurin, Autorin und Thea- terpädagogin. Neben ihrer künstleri- Fr., ab 24.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), schen Arbeit realisiert sie theaterpäda- südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Bernd Borschel, € 87,00, B, gogische Projekte unterschiedlichster Kurs Nr. 58354 Couleur und gibt Schauspiel- und Fr., ab 10.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), Improvisationstheaterworkshops. Die südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Bernd Borschel, € 87,00, B, Methoden der Theaterarbeit bieten für Kurs Nr. 58356 sie auch attraktive Impulse für Coa- ching und Weiterbildungen im unter-

nehmerischen Bereich: „Das Medium © PicturePeople Theater fördert bei den Teilneh­ ­mer*in­ Präsentation und Moderation nen umfangreiche Erkenntnisgewinne: Prozesse können spiele- risch veranschaulicht und mit nachhaltiger Wirkung bearbeitet n Auftritt und Wirkung werden.“ Wer erfolgreich sein will, sollte auch so auftreten! Wenn Sie sich sowohl privat als auch beruflich mehr Überzeugungs- n Wirksam Vortragen kraft und Ausstrahlung wünschen, erfahren Sie hier, wie Sie souverän Ihre Wirkung auf Andere steigern können. Mit Kommunikationsge- Vortragstechniken bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Thema klar schick und zeitgemäßen Umgangsformen sind Sie für einen erfolgrei- und verständlich darzustellen. Denn ob Ihr Vortrag Interesse weckt, ist chen Auftritt privat und im beruflichen Alltag gut gerüstet. abhängig davon, wie Sie präsentieren. Sie erwerben die Kompetenzen, Vortragssituationen zielgruppenorientiert auszurichten, Visualisie- Sa., 18.12.2021, 9 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Ulrike rungsmedien wirkungsvoll einzusetzen, Anfang und Ende bewusst zu Bauer, € 63,00, B, Kurs Nr. 58404 gestalten und sich selbst bestmöglich zu präsentieren. Bitte beachten Sie die Hinweise zu XPERT am Ende der Fachgruppe. Das Lehrbuch für € 17,95 ist im Kursentgelt enthalten. Fr., ab 29.10.2021, 18 bis 21 Uhr, Sa., 9 bis 17 Uhr (2x), Gewerbe­ museums­platz 2, Ulrike Bauer, € 105,70, B, Kurs Nr. 58410 Eine Onlineprüfung kann gegen ein Entgelt von € 35,00 abgelegt werden.

173 Kompetenztrainings n Erfolgreich präsentieren n Professionell online präsentieren und online lernen Grundlagen einer guten Präsentation moderieren Sie lernen die Inhalte für Ihre Online-Präsentationen und -Meetings Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Präsentationen mit unterschiedlichen professionell aufzubereiten, zu strukturieren und zu moderieren. Sie Medien planen und durchführen können. Wir analysieren den Aufbau erfahren, wie Sie Ihre Präsentationen im virtuellen Raum einbinden, die einer gelungenen Präsentation und die verschiedenen Methoden. Sie Whiteboard-Funktion nutzen, die Moderatorenrolle zeitweise an Teil- bekommen praktische Tipps zur Visualisierung, zum Umgang mit nehmende geben und Umfragen gestalten. Am 2. Abend gestalten Sie Medientechnik und lernen die Grundregeln der Rhetorik kennen. selbst eine kleine Online-Moderation und erhalten professionelles Fr., ab 24.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), Feedback. Gewerbe­museums­platz 2, Ulrike Bauer, € 87,00, B, Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Kurs Nr. 58414 Headset, stabile Internetverbindung n SKETCHNOTES! Do., ab 11.11.2021, 17.30 bis 19.45 Uhr (2x), Ulrike Bauer, € 45,00, Kurs Nr. 58440 Gemeinsam! Notizen! Visualisieren! Der Kurs findet über Zoom statt. Bilder zeichnen fällt Ihnen schwer? Dann sind Sie in diesem Seminar Do., ab 13.01.2022, 17.30 bis 19.45 Uhr (2x), Ulrike Bauer, genau richtig! Wir visualisieren verschiedene Inhalte aus dem Berufs- € 45,00, Kurs Nr. 58442 oder Privatleben ansprechend und effektiv. Lassen Sie mehr und mehr Der Kurs findet über Zoom statt. Bilder sprechen. Es gibt nur ein Geheimrezept: Übung, Übung, Übung! Sa., 30.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ n Erfolgreich moderieren reuther Straße 147, Alexandra Storz, € 64,00, B, Kurs Nr. 58420 Gruppenprozesse erfolgreich steuern n Flipchart-Coaching Was macht eine erfolgreiche Moderation aus? Im Seminar lernen Sie die Moderationsziele kennen und wie Sie diese mit geeigneten Metho- Visualisieren und Präsentieren mit der Flipchart den erreichen. Sie erfahren, wie Sie Gesprächsführungstechniken und In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und praxisorien- Visualisierungen effektiv einsetzen, Gruppenprozesse geschickt steu- tiert Flipcharts gestalten. Dazu benötigen Sie keinerlei zeichnerisches ern und eventuell auftretende Konflikte meistern können. Talent. Ich zeige Ihnen, wie Sie Flipcharts und dazugehörige Hilfsmittel Fr., ab 15.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), richtig einsetzen, um Ihnen eine visuell ansprechende und verständli- Gewerbe­museums­platz 2, Ulrike Bauer, € 87,00, B, che Präsentationstechnik an die Hand zu geben. Kurs Nr. 58446 Sa., 27.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt: Ta Mo Kwoon, Marienstraße 16, 90402 Nürnberg, Werner Horn, € 64,00, B, Kurs Nr. 58424 Büro- und Selbstmanagement n Pecha Kucha Die Kunst der effektiven Kurzpräsentation n Zeit optimal nutzen Pecha Kucha macht aus Ihrem Vortrag ein Erlebnis, sorgt für mehr Auf- Effektives Zeitmanagement im Beruf und Alltag merksamkeit und hilft, dass Ihre Aussagen lange im Gedächtnis blei- Stimmen Sie Ihr Zeitvolumen auf Ihre individuellen Anforderungen ab ben. Schon eine kurze Einweisung in die Technik des Pecha Kucha und machen sich Ihr Zeitvolumen bewusst. Wir zeigen Ihnen Wege, wie unterstützt Sie, Ihre Präsentationen anschaulicher zu gestalten. Begeis- Sie klare Prioritäten setzen, Zeitplansysteme effektiv nutzen, Arbeits- tern Sie Ihr Publikum mit Bildern, Geschichten und Emotionen! abläufe zeitsparend planen und „Zeitfresser“ reduzieren. Sa., 9.10.2021, 9 bis 16.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Nico Bitte beachten Sie die Hinweise zu XPERT am Ende der Fachgruppe. Pirner, € 58,00, B, Kurs Nr. 58432 Das Lehrbuch für € 17,95 ist im Kursentgelt enthalten. Fr., ab 12.11.2021, 17 bis 21 Uhr, Sa., 9 bis 17 Uhr (2x), Gewerbe­ museums­platz 2, Ulrike Bauer, € 112,45, B, Kurs Nr. 58500 Eine Onlineprüfung kann gegen ein Entgelt von € 35,00 abgelet werden.

174 Kompetenztrainings n n Zeit optimal nutzen mit Outlook Arbeiten im Home-Office online lernen Praktische Tipps für ein besseres Zeitmanagement Home-Office ist während der Corona-Krise für viele zum All- tag geworden. Doch, wie stellt man es an, im Home-Office Im Seminar bekommen Sie praktische Tipps zum effektiven Einsatz von produktiv zu sein? In unserem Onlinekurs erhalten Sie Tipps für das Outlook. Am Ende des Seminars kennen Sie die Zeitmanagementprin- selbst organisierte Arbeiten und für die virtuelle Zusammenarbeit. zipien für eine effektive Tagesplanung, können To-Do-Listen erstellen und Aufgaben elektronisch delegieren. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung Voraussetzung: Besuch des Kurses 58500 ist empfehlenswert. Do., 28.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Karin Budde, € 14,00, Fr., 26.11.2021, 14.30 bis 17.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Kurs Nr. 58522 Ulrike Bauer, € 29,00, B, Kurs Nr. 58504 Der Kurs findet über Zoom statt. n So organisiere ich meinen Arbeitsplatz Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation Das steigende Arbeitsvolumen stellt Sie vor neue Herausforderungen? Projektmanagement Den verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren eigenen Ressourcen haben Sie selbst in der Hand. Sie lernen eine moderne Organisation am n Projekte realisieren Arbeitsplatz einzurichten sowie Termine, Aufgaben und Abläufe opti- Projektmanagement und Sozialkompetenz mal zu strukturieren. Sie erkennen Zeitfresser, setzen Prioritäten und verbessern erhalten Tipps zur Kommunikation. Sie möchten die Projektarbeit professionalisieren und ein kompetentes Sa., 16.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Projektteam entwickeln und etablieren? Das Seminar behandelt die reuther Straße 147, Sibylle Andersch, € 58,00, B, Kurs Nr. 58506 Erstellung von Termin-, Aktivitäten- und Ressourcenplänen. Sie erfah- n Speed-Reading ren, welche Arbeitstechniken für welche Aufgaben geeignet sind und lernen Projektabläufe zu kontrollieren und zu steuern. Schnell lesen und wenig Zeit brauchen Bitte beachten Sie die Hinweise zu XPERT am Ende der Fachgruppe. Kennen Sie das auch? Sie müssen viel am Tag lesen, haben aber einfach Das Lehrbuch für € 17,95 ist im Kursentgelt enthalten. keine Zeit und die Zeitschriften, Fachartikel und Beiträge stapeln sich zu einem zweiten Eiffelturm auf? Unser Erfolgsrezept: Speed-Reading. Fr., ab 17.09.2021, 17 bis 21 Uhr, Sa., 9 bis 17 Uhr (2x), Gewerbe­ Mit unserem gezielten Training werden Sie Ihre Lesegeschwindigkeit museums­platz 2, Ulrike Bauer, € 112,45, B, erhöhen ohne an Textverständnis einzubüßen. Kurs Nr. 58550 Di., 28.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ Eine Onlineprüfung kann gegen ein Entgelt von reuther Straße 147, Peter Kovacs, € 29,00, B, Kurs Nr. 58518 € 35,00 abgelegt werden. Fr., ab 28.01.2022, 17 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis Di., 18.01.2022, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ 17 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Ulrike Bauer, reuther Straße 147, Peter Kovacs, € 29,00, B, € 112,45, B, Kurs Nr. 58551 Kurs Nr. 58519 Eine Onlineprüfung kann gegen ein Entgelt von n online Homeoffice lernen € 35,00 abgelegt werden. Die Inhalte reichen von virtueller Kommunikation auf n Agiles Projektmanagement online Augenhöhe über „Wie richte ich mein Homeoffice ein?“ und „Was ist lernen das Pareto-Prinzip?“ Außerdem: Warum es wichtig ist, in die Kamera zu Scrum Grundlagen Workshop winken, wie kleide ich mich, warum muss ich auch im Homeoffice früh Sie erhalten einen Überblick über verschiedene agile Konzepte und die aufstehen und wie kann ich virtuell gemeinsame Teamevents gestalten Unterschiede zu klassischen Verfahren. Neben den Prinzipien empiri- und meinen Tag priorisieren. Struktur ist eben wichtig, aber nicht alles! scher Prozesssteuerung wird der iterativ-inkrementelle Ansatz von Dabei legen wir den Fokus auf die menschliche Komponente, die durch Scrum zur Planungsoptimierung und Risikokontrolle erläutert. Schwer- die Digitalisierung manchmal ganz schön zu kurz kommt, aber so punkt ist das Kennenlernen des Scrum Prozesses, der einzelnen Scrum unglaublich wichtig ist. Events während eines Sprints sowie der Rollen und Aufgaben im Team. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung Headset, stabile Internetverbindung Mo., 29.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr, Neele Leske, € 18,00, Sa., ab 13.11.2021, 9.30 bis 16 Uhr (2x), Melanie Kurs Nr. 58520 Ellner-Hackner, € 168,00, Kurs Nr. 58560 Lean Der Kurs findet über Zoom statt. Der Kurs findet über Zoom statt. &agil

175 Kompetenztrainings n Scrum Master online n Gelassener Umgang mit Konflikten im lernen Scrum bietet einen einfachen Einstieg in das agile Arbeiten Berufsleben auf Teamebene und zeigt wie Sie schnell Wert generieren Konflikte erkennen und erfolgreich bewältigen und sich flexibel an neue Umfeldbedingungen anpassen können. Sie Konflikte sind im Berufsleben oft unausweichlich: Meinungsverschie- lernen die Scrum-Grundlagen und die Rolle des Scrum Masters kennen. denheiten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Ärger mit unzufrie- Am Ende des Workshops können Sie sich zum Scrum Master zertifizie- denen Kunden, schlechte Stimmung im Team. Doch nahezu alle Kon- ren. Der Kurs basiert auf dem aktualisierten Scrum flikte können zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden, wenn Guide 2020. sie rechtzeitig erkannt und bewältigt werden. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Lean Fr., ab 12.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung &agil südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Bernd Borschel, € 84,00, B, Sa. u. So. u. Sa., ab 9.10.2021, 9 bis 16 Uhr (3x), Kurs Nr. 58606 Dr. York Rössler, € 650,00, B, Kurs Nr. 58566 Die Kursgebühr beinhaltet den Zugang zum Zertifizierungsexa- n Konflikte auf Distanz erkennen und online men zum Scrum Master CertiProf. in Höhe von € 119,00. lösen lernen Hinweis: Zur administrativen Abwicklung wird Ihr Name und Ihre Konfliktmanagement im virtuellen Raum E-Mailadresse vertraulich an Dr. Rössler weitergeleitet. Der Kurs findet über Zoom statt. Der Umgang mit Konflikten hat sich durch die rasante Zunahme der Arbeit aus dem Homeoffice, mit Videokonferenzen, deutlich verändert. n Kanban – Agilität in allen online In zwei Online-Live-Sessions lernen Sie, Konflikte in der virtuellen lernen Unternehmensbereichen umsetzen Zusammenarbeit zu erkennen und professionell zu lösen. Sie lernen digitale Tools für eine effektive Remote-Konfliktmoderation kennen Sie wollen mit agilen Ansätzen in aber auch außerhalb der IT arbeiten? und erhalten praktische Hilfen für Ihre Praxis. Kanban hilft Ihnen echte Business Agility zu erreichen und das durch Evolution statt Revolution. So erleidet Ihre Organisation keinen Kultur- Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ schock. Am Ende des Kurses erhalten Sie das Zertifikat als „Team Kan- Headset, stabile Internetverbindung ban Practitioner“ der Kanban University. Do., ab 9.12.2021, 18 bis 20.15 Uhr (2x), Bernd Borschel, € 45,00, Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Kurs Nr. 58608 Headset, stabile Internetverbindung Der Kurs findet über Zoom statt.

Sa., ab 6.11.2021, 9 bis 17.30 Uhr, So., 9 bis Lean n Mediation in der Arbeitswelt 13 Uhr (2x), Dr. York Rössler, € 690,00, B, & Kurs Nr. 58568 agil Sie erhalten Einblicke in das Konfliktlösungsverfahren der Die Kursgebühr beinhaltet die Zertifizierung zum Mediation und erfahren den Ablauf und die Anwendung. Gleichzeitig Team Kanban Practitioner der Kanban University in Höhe von zeigt es Ihnen, in welchen Fällen Mediation sinnvoll ist. Mediation hat € 119,00. sich nicht umsonst als äußerst erfolgreiche, zeit- und kostensparende Hinweis: Zur administrativen Abwicklung wird Ihr Name und Ihre Alternative zur Beilegung von Konflikten in der Arbeitswelt etabliert. E-Mailadresse vertraulich an Dr. Rössler weitergeleitet. Do., 27.01.2022, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ Der Kurs findet über Zoom statt. reuther Straße 147, Bernd Borschel, € 29,00, B, Kurs Nr. 58612 n Deeskalationsstrategien Verhandlung und Konflikt Inakzeptablem Verhalten im Beruf und Privatlegen kann man wirksam entgegentreten. Erfahren Sie, wie Sie aggressives und respektloses Ver- online n Konflikte erfolgreich bewältigen halten erkennen und diesem souverän begegnen. Sie lernen effektive lernen Strategien zur Deeskalation, um sich gegen verletzende und erniedri- Vortrag gende Verhaltensweisen entschieden zu wehren. Wir werfen einen Blick auf Wesen und Sinn von Konflikten. Sehen Sie Î Vortrag: Auf den Punkt gebracht einen Konflikt nicht nur als negativ, sondern entdecken Sie in ihm auch Di., 12.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, das versteckte Potenzial. Dies führt zu einem souveränen Umgang mit Werner Horn, € 10,00, K, Kurs Nr. 58614 Konflikten. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die neu gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umsetzen können. Î Workshop Voraussetzung: PC, Laptop, Smartphone, Tablet mit Webcam oder Sa., 23.10.2021, 9 bis 16.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung Werner Horn, € 58,00, B, Kurs Nr. 58618 Do., 25.11.2021, 19 bis 21.15 Uhr, Anja Kottlowski, € 21,00, Kurs Nr. 58602 Der Kurs findet über Zoom statt.

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 176 www.bz.nuernberg.de Kompetenztrainings n Erfolgreich verhandeln XPERT personal business skills – Kommunikationsprozesse gestalten und leiten ein Lehrgangssystem für Erfahren Sie, wie Sie mit aktivem Zuhören, den richtigen Fragen und unter Beachtung der Körpersprache Andere überzeugen können. Sie ­Schlüsselqualifikationen lernen, Verhandlungen strukturiert zu führen und in Gesprächen selbst- „XPERT personal business skills“ ist ein bun- bewusst aufzutreten. desweit einheitliches und anerkanntes Fortbil- dungskonzept, das Ihnen elementarste Schlüs- Bitte beachten Sie die Hinweise zu XPERT am Ende der Fachgruppe. selkompetenzen für die Ausübung Ihres Berufs Das Lehrbuch für € 17,95 ist im Kursentgelt enthalten. in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen vermittelt. Do., ab 7.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ Die Module im Detail: platz 2, Dr. Felix Bauer, € 98,95, Kurs Nr. 58620 • Projekte organisieren Eine Onlineprüfung kann gegen ein Entgelt von • Zeit optimal nutzen € 35,00 abgelegt werden. • Wirksam vortragen • Erfolgreich verhandeln n Mehr Erfolg in Verhandlungen nach • Konflikte lösen dem Harvard-Konzept Ihre Vorteile: Das Verhandlungskonzept nach Harvard ist ein seit vielen Jahren • Xpert personal business skills bringt Sie beruflich und privat bewährtes Konzept. Dieses ermöglicht es, auch in schwierigen Situati- weiter onen eine dauerhafte Lösung zu finden, die den Interessen aller Betei- • Sie erlernen genau die Fähigkeiten, die der Arbeitsmarkt for- ligten gerecht wird. Nach einer Einführung in das Konzept erproben Sie dert alle Bausteine in verschiedenen praktischen Übungen. • Lernen Sie praxisorientiert mit uns, wie Sie begeistern, moti- Do., ab 25.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ vieren und überzeugen platz 2, Dr. Felix Bauer, € 84,00, Kurs Nr. 58626 • Gewinnen Sie an Souveränität n Erfolgreich verkaufen Für die Durchführung der Seminare gelten bundesweit einheitliche Qualitätsstandards: Mit gelungenem Verkaufstraining überzeugen • Anerkannte Module mit verbindlichen Zielen und Inhalten Anhand von Fallbeispielen lernen Sie Verkaufsgespräche zu optimieren • Bundesweit einheitliche Prüfungen und den „richtigen“ Ton zu treffen. Sie trainieren das Erfragen von • Anschauliche und praxisorientierte Seminarunterlagen (Lehrbü- Kundenbedürfnissen und das Erkennen von nonverbaler Kaufbereit- cher) zu jedem Modul schaft. Sie entwickeln Strategien, wie Sie mit Kundeneinwänden sou- • Online-Prüfungen liefern sofortige Ergebnisse verän umgehen können. Tipps zur Preisgestaltung und -verhandlung • Erhalt der Zertifikate nach 14 Tagen sowie zur richtigen Pflege von Geschäftskontakten runden das Seminar • Die Kombination aus theoretischer Prüfung und praxisnahmen ab. Kurs überzeugt Unternehmen Diese verbindlichen Qualitätsstandards sichern Ihnen einen Fr., ab 28.01.2022, 17 bis 21 Uhr, Sa., 9 bis 17 Uhr (2x), Gewerbe­ hohen Verwertungsgrad für Ihren beruflichen Erfolg. Denn: Ihr museums­platz 2, Dr. Felix Bauer, € 98,00, B, Kurs Nr. 58633 Erfolg ist unser Ziel.

Prüfungen: Sie können jedes Kursmodul mit einer eigenen Prüfung abschließen. In Verbindung mit der qualifizierten Teilnahmebe- scheinigung haben Sie einen wertvollen Nachweis über Ihre theoretischen und praktischen Fähigkeiten in der Hand. Die 45minütige Online-Prüfung kostet pro Modul € 35,00 und kann unter Aufsicht beim Bildungszentrum Nürnberg abgelegt wer- den. Möchten Sie auf eine Prüfung verzichten, erhalten Sie eine aussagekräftige Teilnahmebestätigung.

177 Führen und Lehren

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Isabella Hagen zur Kurswahl: ­Fachgruppe Führen und Lehren: Tel. 09 11 / 2 31-81 11 www.bz.nuernberg.de Daniel Reim [email protected] Tel. 09 11 / 2 31-39 26 Servicebüro [email protected] Markus Glombik Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Tel. 09 11 / 2 31-3 12 87 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Patricia Glombitza Fax 09 11 / 2 31-21 70 [email protected] Tel. 09 11 / 2 31-33 59 [email protected] [email protected]

Büro: Gewerbe­museums­platz 1 90403 Nürnberg

Führungskräftetraining Professionell Lehren Führungskräftetraining

n Grundlagen der Führung Noch mehr Kurse und alle Infos auf Was macht zeitgemäßes Führen aus? Vor dem Hintergrund der an Sie gestellten Anforderungen und Ihrem individuellen Führungs-  www.bz.nuernberg.de verhalten sehen wir uns unterschiedliche Führungsstile sowie Grund- sätze an. Weitere Schwerpunkte sind die Mitarbeitermotivation und die Delegation von Aufgaben. Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ online Kurse mit dieser Markierung finden platz 2, Catalin Votav, € 120,00, Kurs Nr. 58700 lernen ausschließlich online statt n online Female Leadership lernen Kurse mit dieser Markierung finden als Weibliche Führungspotenziale gezielt einsetzen mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Sie möchten Ihren eigenen selbstbewussten Stil im Job finden und mit Anteil Onlineanteilen statt Klarheit und Selbstvertrauen verfolgen? In diesem Seminar, speziell für Frauen in Führungspositionen, erfahren Sie, wie Sie Ihr Selbstbewusst- Kurse mit dieser Markierung finden, sein positiv stärken, wie Sie die Herzen Ihrer Mitarbeitenden mit Empa- abhängig vom Infektionsgeschehen, thie sowie Verstand gewinnen und wie Sie sich mit Feingefühl durch- online oder in Präsenz statt setzen können. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung Di., 9.11.2021, 14 bis 16.15 Uhr, Romina Schuck, € 24,00, Mit dem Thema „Führen“ richten wir uns an Sie als angehende Kurs Nr. 58704 und erfahrene Fach – und Führungskräfte. Sie entwickeln und Der Kurs findet über Zoom statt. erweitern Ihre Führungskompetenzen, beschäftigen sich mit Mitarbeitermotivation und lernen Teams erfolgreich zu leiten. n Plötzlich Führungskraft! Die Digitalisierung stellt die professionelle Lehre – die Vermitt- lung von Lehr – und Lerninhalten – vor neue Herausforderun- Von der Kollegin oder dem Kollegen zur gen. Bei uns trainieren Sie Methoden, um im virtuellen Raum Führungskraft auf Distanz zu unterrichten und dabei auch Ihre Teilnehmenden Sie übernehmen aus der zweiten Reihe heraus eine Führungsrolle? zu begeistern. Nach der ersten Euphorie stellen Sie sich jedoch die Fragen: „Was muss, was darf, was soll ich in dieser neuen Rolle tun?“ Jetzt heißt es, die Weichen richtig zu stellen und den Erwartungen gerecht zu werden. Das Seminar bereitet Sie darauf vor, Ihre künftige Position als Füh- Seminare, die mit „Lean & agil“ gekennzeichnet sind, rücken rungskraft erfolgreich auszufüllen. zukunftsorientierte Themen rund um eine komplexe Arbeits- welt in den Fokus der Betrachtung. Sie finden flexible Antwor- Mi., ab 15.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ ten auf die zunehmende Komplexität und Geschwindigkeit in platz 2, Catalin Votav, € 120,00, Kurs Nr. 58706 Organisationsprozessen und Ihre Rolle darin.

178 Führen und Lehren

n Führen – Entscheiden – Kommunizieren n Laterale Führung erfolgreich gestalten online lernen Kompaktseminar für junge Führungskräfte Führen ohne Macht Plötzlich sitzen Sie „auf der anderen Seite des Tisches“ – als Führungs- Neue Organisationsstrukturen erfordern neue Führungsstile. Als Team- kraft. In diesem Seminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich oder Projektleiter haben Sie die Ergebnisverantwortung. Ziele ohne ausmacht, wie man zu tragfähigen Entscheidungen kommt und welche disziplinarische Macht zu erreichen, scheint schwer möglich. Hier set- Bedeutung dabei der professionellen Kommunikation mit Mitarbeiten- zen die Hebel der Lateralen Führung ein. Erfahren Sie, mit welchen den zukommt. Am Ende des Seminars verfügen Sie über einen praxist- Mitteln Sie Teams dauerhaft motivierend führen und ihre Performance auglichen Werkzeugkasten und können diesen individuell anwenden. sicherstellen. Sa., 13.11.2021, 10 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillen­ Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ reuther Straße 147, Wilhelm Lang, € 80,00, B, Headset, stabile Internetverbindung Kurs Nr. 58708 Sa., am 13.11.2021 und 27.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Roswitha n Mitarbeitergespräche richtig führen online Früchtl, € 144,00, Kurs Nr. 58714 lernen Der Kurs findet über Zoom statt. Ob Jahresgespräch, Feedback oder Zielvereinbarung: Hier n online bekommen Sie einen Überblick über alles Wissenswerte rund um die Das Geheimnis „Begeisterung“ lernen Mitarbeitergespräche. Wir vermitteln Ihnen hilfreiche Gesprächstech- Begeisterung ist ein strategisches Spiel mit der Erwartungs- niken und zeigen typische Fehler in der Kommunikation auf. Lernen Sie haltung. Der größte Begeisterungsfaktor sind dabei Sie selbst. Hier verschiedene Fragetechniken, aktives Zuhören, wie Sie respektvoll lernen Sie, wie Sie Ihre Mitmenschen für eine Idee oder ein Projekt Feedback geben und auch, wie Sie mit schwierigen Mitarbeitenden begeistern und mitreißen können. richtig umgehen. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung Headset, stabile Internetverbindung Di., 5.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Karin Budde, € 16,00, Mi., 1.12.2021, 17.30 bis 20.30 Uhr, Karin Budde, € 40,00, Kurs Nr. 58716 Kurs Nr. 58710 Der Kurs findet über Zoom statt. Der Kurs findet über Zoom statt. n online n Schauspieltechniken für Führungskräfte Richtig delegieren lernen Nutzen Sie Elemente der Schauspielarbeit, um Ihre Selbst- und Fremd- Der richtige Mitarbeiter für die richtige Aufgabe wahrnehmung zu schärfen sowie Informationen und Aufgaben klar zu Steigern Sie die Eigenverantwortung und Motivation Ihrer Mitarbeiten- vermitteln. Mittels Schauspieltechniken erfahren Sie, wie Sie richtige den durch wirkungsvolle Delegation. Welche Aufgaben sind delegier- Entscheidungen in Stresssituationen treffen, Ihre Präsenz mit Stimme bar, wie übergeben Sie Verantwortung motivierend an Ihre Mitarbei- und Auftreten erhöhen und Techniken, um sich rasch zu entspannen. tenden? Sie lernen praxisorientiert Aufgaben zielführend zu Ziel ist es, Ihre Managementtätigkeit zu optimieren. vereinbaren, Ergebnisse einzufordern und ggf. gegenzusteuern sowie Sa., 23.10.2021, 10 bis 17 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, motivierende Rückmeldung zu geben. Siegfried Foster, € 80,00, B, Kurs Nr. 58718 Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung n Agile Leadership Mo., ab 17.01.2022, 18 bis 19.30 Uhr (4x), Karin Budde, € 72,00, Prinzipien und Methoden der modernen Kurs Nr. 58711 Mitarbeiterführung Der Kurs findet über Zoom statt. Agile Führung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für eine moderne Organi- n Stark im Team online sation und eine erfolgreiche Mitarbeiterführung in der Arbeitswelt 4.0. lernen Doch oft wird die agile Führung missverstanden oder mit Chaos und Wie Sie ein starkes „WIR“ – Gefühl entwickeln Vollautonomie der Mitarbeitenden gleichgesetzt. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, Prinzipien und Methoden der agilen Sie möchten, dass Ihr Team mit voller Leidenschaft für die gemeinsa- Führung kennen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und men Aufgaben brennt? Anhand von bewährten Erfolgsstrategien aus -rolle im Kontext der agilen Führung und bekommen praxisrelevante dem Hochleistungssport erfahren Sie, wie Sie eine Vertrauensbasis Instrumente an die Hand. erfolgreich aufbauen und wie Sie Ihr Team positiv stärken, um Anforde- rungen mit Leichtigkeit gemeinsam zu bewältigen. Voraussetzung: Grundlagenwissen im Bereich Agilität ist hilfreich. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Sa., 6.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Headset, stabile Internetverbindung Pillenreuther ­ Straße 147, Saskia Grossmann, Lean € 80,00, B, Kurs Nr. 58720 Mo., 20.12.2021, 14 bis 16.15 Uhr, Romina Schuck, € 24,00, &agil Kurs Nr. 58712 Der Kurs findet über Zoom statt.

179 Führen und Lehren n online Remote Führen lernen Virtuelle Führungs-Skills, die den Unterschied Professionell Lehren machen n online Die rasante Zunahme von Homeoffice stellt Führung vor neue Heraus- Trainingswelt 4.0 lernen forderungen. Führungsstile lassen sich nicht eins zu eins übertragen. Die Digitalisierung schreitet voran und zeigt Ihnen als Trai- Videokonferenzen und Kollaboration-Tools haben ihre eigene Dynamik. ner/in, dass Ihre Arbeit komplexer wird – doch wie gelingt es, Teilneh- In diesem Seminar erfahren Sie, was sie konkret für Ihre Arbeit adaptie- mende bei der Stange zu halten? Eine Antwort findet sich in der aktu- ren oder ergänzen können. Für mehr Freude am Führen und Feiern von ellen Hirnforschung, die zukunftsfähige Lösungen für den Aufbau von erreichten Zielen. Trainings gibt: Hier sind kreative Lehrmethoden essentiell, deren päd- Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ agogisch sinnvollen Einsatz wir erarbeiten. Headset, stabile Internetverbindung Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Mo., ab 15.11.2021, 18 bis 20.15 Uhr (5x), Lean Headset, stabile Internetverbindung Daniela Borschel, € 135,00, Kurs Nr. 58722 &agil Sa., 16.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Roswitha Früchtl, Der Kurs findet über Zoom statt. € 80,00, Kurs Nr. 58800 Lean &agil n Veränderung als Chance online Kostenfrei für BZ-Kursleiter/-innen. lernen Der Kurs findet über Zoom statt. Lust auf Veränderung machen n Train-the-Trainer online Kennen Sie das „unruhige“ Gefühl, wenn es heißt, es stehen struktu- lernen relle, organisatorische oder persönliche Veränderungen an? Mit uns Online-Einführung in die Trainings-Welt werden Sie die Voraussetzungen dafür legen, Veränderungsprozesse Wissen zu vermitteln und Menschen zu trainieren sind Kompetenzen, positiv und aktiv umzusetzen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir, wie die vor allem in Unternehmen stark nachgefragt sind. Unser Kompakt- Ihr Wandel zum Durchbruch wird! Seminar vermittelt Ihnen das nötige methodische und didaktische Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Handwerkszeug, um effizient und zielgerichtet zu unterrichten. Sie Headset, stabile Internetverbindung lernen alles Wissenswerte rund um Aufbau und praktische Durchfüh- rung von Trainings. Tipps zum souveränen Umgang mit herausfordern- Do., 7.10.2021, 18 bis 20.15 Uhr, Romina Schuck, € 24,00, den Situationen helfen Ihnen, Ihre Trainer-Rolle zu professionalisieren. Kurs Nr. 58724 Der Kurs findet über Zoom statt. Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Flex- Headset, stabile Internetverbindung n Die Kunst, mit Achtsamkeit zu führen kurs Di., 9.11.2021, 9 bis 11.15 Uhr, Romina Schuck, Lean Achtsamkeit in den Arbeitsalltag integrieren € 24,00, Kurs Nr. 58802 &agil Kostenfrei für BZ-Kursleiter/-innen. Als Führungskraft ist es wichtig, Entscheidungen zu treffen, souverän Der Kurs findet über Zoom statt. auf unterschiedliche Herausforderungen zu reagieren und sein Team selbstsicher zu leiten. Zeigen Sie Ihre Führungskompetenz, indem Sie n Erfolgreich lehren mit Motivation & online eigene Verhaltensmuster wahrnehmen und dadurch wesentliche Fak- lernen toren für das innere Wachstum stärken: Die Selbstwahrnehmung, die Begeisterung Selbstregulation und die soziale Kompetenz. TrainerInnen, die begeistern und Ihr Auditorium fesseln, sind der Schlüssel für nachhaltige Lernerfolge. In diesem Online-Semi- Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ nar für Lehrende lernen Sie praxiserprobte Motivations-Instrumente Headset, stabile Internetverbindung kennen, um Begeisterung und Engagement zu fördern. Ziel ist die volle Sa., 2.10.2021, 10 bis 17.15 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Entfaltung der Teilnehmerpotenziale. Christine Riemer-Mathies, € 80,00, B, Kurs Nr. 58740 Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/ Headset, stabile Internetverbindung n Kompakt-Wissen Personalreferent*in Flex- kurs Do., 14.10.2021, 18 bis 20.15 Uhr, Romina Schuck, € 24,00, Achtsamkeit in den Arbeitsalltag integrieren Kurs Nr. 58804 In diesem Kompakt-Lehrgang erhalten Sie an vier Abenden einen pra- Kostenfrei für BZ-Kursleiter/-innen. xisbezogenen Überblick über die unterschiedlichen Aufgabenbereiche Der Kurs findet über Zoom statt. einer/s Personalreferent*in: Personalplanung und -beschaffung, Perso- nalentwicklung, Controlling, Vergütungsangelegen-heiten sowie arbeitsrechtliche Fragen. Erfahrene Kursleitende vermitteln Ihnen das grundlegende Know-how, das Sie für die Bewältigung dieser Aufgaben benötigen. Mo., ab 8.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (4x), Gewerbemuseumsplatz 2, Catalin Votav, Sibylle Sklebitz, € 144,00, Kurs Nr. 58750

180 Wirtschaftswissen

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Büro: zur Kurswahl: Fachgruppe Wirtschaftswissen: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Dagmar Hauenschild 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-32 13 Servicebüro [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Andrea Breig [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-41 80 [email protected]

Fax: 09 11 / 2 31-21 70

Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen Betriebs- und volkswirtschaft- Existenzgründung und Selbständigkeit liche Grundlagen Marketing und Vertrieb n Betriebswirtschaft kompakt – Teil 2 Rechnungswesen „Xpert Business Betriebswirtschaft kompakt“ vermittelt kaufmänni- Steuer und Recht sche und betriebswirtschaftliche Basis-Kompetenzen und ein fächer- Geldanlage und Vorsorge übergreifendes Verständnis allgemeiner wirtschaftlicher Zusammen- hänge besonders praxisnah. Themenschwerpunkte Teil 2: Noch mehr Kurse und alle Infos auf • Personal- und Arbeitsrecht • Finanzbuchführung und Kostenrechnung  www.bz.nuernberg.de • Bilanzierung im Überblick • Controlling im Überblick Kosten für Lehrbuch Teil 1+2 € 22,95. Kurse mit dieser Markierung finden online Voraussetzung: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. lernen ausschließlich online statt Unabhängig von Teil 1 buchbar. Mo., ab 11.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr (8x), Kurse mit dieser Markierung finden als mit südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Werner Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Ressel, € 170,00, Kurs Nr. 70136 Onlineanteilen statt

Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, Existenzgründung und online oder in Präsenz statt ­Selbständigkeit

n Starthilfe: Wie mache ich mich selbständig? Übersicht über kaufmännische Existenzgründung wohl überlegt und gut geplant Lehrgänge mit Abschluss Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte zur Selbständigkeit: persön- liche und fachliche Voraussetzungen, Beratungsstellen, Gründungs- Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung! weg, Geschäftsidee, Finanzierung und Formalitäten. Welche Steuern • Fachkraft für Finanzbuchführung (Xpert) sind zu zahlen, wie sichere ich mich betrieblich und persönlich ab und Siehe ab Kurs 70420 ff. welche kaufmännischen Kenntnisse muss ich einbringen? • Finanzbuchhalter/-in (Xpert) Fr., ab 24.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 17 Uhr (2x), Siehe ab Kurs 70420 ff. Gewerbe­museums­platz 2, Werner Ressel, € 70,00, B K, • Fachkraft für Lohn und Gehalt (Xpert) Kurs Nr. 70200 Siehe ab Kurs 70460 ff. • Finanz- und Lohnbuchhalter/-in (Xpert) Siehe ab Kurs 70430 ff. • Kompaktwissen Immobilien zu finden unter Immobilienwirtschaft

181 Wirtschaftswissen n Unternehmerschule Freier Beruf n Die Entwicklung und Finanzierung Ihrer In Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Geschäftsidee der FAU (IFB) Lernen Sie, wie Sie anhand der Lean-Canvas-Methode aus einer ersten Idee unter Berücksichtigung der eigenen Stärken, des Wettbewerbs und Bei einer Unternehmensgründung müssen neben den Fragen nach potentieller Zielgruppen ein marktreifes Konzept erstellen und wie Sie Markt und Nachfrage auch die Formalitäten berücksichtigt werden. dieses in die Tat umsetzten können. Dies gilt speziell für die Freien Berufe im Vorfeld einer Gründung. Experten vom IFB informieren, ob es sich bei der geplanten Tätigkeit um Sie möchten wissen, wie hoch Ihr Finanzierungsbedarf dafür ist und einen Freien Beruf oder ein Gewerbe handelt und behandeln die The- wie Sie diesen auch unter Zuhilfenahme staatlicher Förderungsmög- men Steuerrecht und Rechtsformen. Sie können mit den Referenten lichkeiten decken können? Im Rahmen des Workshops erhalten Sie auch persönliche Fragen klären. einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Î Existenzgründung in Freien Berufen Di., 19.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Ob Ingenieur, Heilpraktiker, Berater, IT-Experte oder Journalist – ob ­Alexander Stock, € 20,00, K, Kurs Nr. 70230 ein Existenzgründer letztendlich zu den Freien Berufen gehört, ist ganz entscheidend für seine unternehmerische Planung. Themen: • Gehöre ich zu den Freien Berufen? Marketing und Vertrieb • Wie gründe ich richtig? – Information über die Gründungsforma- mit litäten. n Vertriebs Know How von A bis Z online • Werde ich gefördert? – Fördermittel, Gründercoaching und Grün- Anteil dungszuschuss. Dem Vertriebsmitarbeiter kommt in einem Unternehmen eine der wichtigsten Funktionen zu: Er oder sie ist das Bindeglied zwischen Mo., 20.09.2021, 18 bis 20 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Unternehmen und Kunde. Ganz gleich, ob es um Produkte oder Dienstleis- € 14,00, K, Kurs Nr. 70210 tungen geht – diese müssen ihren Weg zum potenziellen Käufer finden. Î Der Businessplan für Freiberufler Das Seminar nimmt sie mit auf eine Reise von A wie Akquise über M Themen: wie Methodik/Handwerkszeug bis Z wie Zufriedenheit des Kunden. Der • Businessplan: Was ist das? Auftakt- und Abschlusstermin findet In Präsenz, die Mittwoch-Termine • Marktanalyse: Wie lerne ich meine Wettbewerber und den Markt finden online statt. kennen? 2x Sa., 09.10.2021 ab 10.00 Uhr , 3x Mi ab 18.00 Uhr, Gewerbe­ • Wer sind meine Zielgruppen? museums­platz 2, Karin Budde, € 70,00, B K, Kurs Nr. 70300 • Wie stelle ich einen Finanzplan auf? n Mo., 11.10.2021, 18 bis 20 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Daten visualisieren mit Infografiken online € 14,00, K, Kurs Nr. 70212 & Co. lernen Î Steuerliche Aspekte der Existenzgründung Informationen besser veranschaulichen mit Excel, PowerPoint und Online-Tools Themen: • Welche Steuern kommen auf mich zu? Ob in Präsentation, Fach-/Semesterarbeit, Social Media – es ist immer • Was ist eine Einnahmen-Überschussrechnung? Wann bin ich eine große Herausforderung, Zahlen, Daten und Fakten aussagekräftig Kleinunternehmer? und leicht verständlich darzustellen. In dem Seminar lernen Sie die • Mehrwertsteuer: Besonderheiten für Freiberufler. Gestaltungsprinzipien und Dos & Don’ts der Datenvisualisierung an konkreten Praxisbeispielen kennen. Wir schauen uns zahlreiche Mo., 8.11.2021, 18 bis 20 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, € 14,00, (Online-)Tools an, die bei der Erstellung von Grafiken helfen können. K, Kurs Nr. 70214 Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Computer, Internet, Excel und Î Rechtliche Aspekte der Existenzgründung PowerPoint Themen: Fr., ab 8.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 10 bis 17 Uhr (2x), • Was ist die richtige Rechtsform für mein Unternehmen? Gewerbemuseumsplatz 2, Stefan Evertz, 8 Plätze, € 89,00, BK, • Was ist eine Impressumspflicht? Kurs Nr. 70310 • Wie darf mein Unternehmen heißen? Mo., 6.12.2021, 18 bis 20 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, € 14,00, K , Kurs Nr. 70216 Rechnungswesen Präsenz-Seminare / Online-Seminare Ein Großteil der Xpert Business Module zum Rechnungswesen werden neben der klassischen Form der Präsenz-Seminare auch als Online-Seminare angeboten. In den Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit alle Seminarinhalte von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus zu erarbeiten. Nähere Informationen zu dem Ablauf der Online-Seminare fin- den Sie bei den entsprechenden Kursen.

182 Wirtschaftswissen

Kurs – und Zertifikatssystem Xpert-Prüfungen Xpert Business Die einzelnen Module schließen jeweils mit einer eigenen Xpert-Prüfung ab (Prüfungs- Mit Xpert Business erwerben Sie fundierte gebühr € 75,00. Kosten für Lehr – und kaufmännische und betriebswirtschaftliche Übungsbücher liegen zwischen € 24,95 und Kenntnisse und Fähigkeiten – vom Ein- € 62,50). An der Prüfung können Sie auch ohne Besuch des stieg bis zum professionellen Niveau. Prak- dazugehörigen Seminars teilnehmen, wenn Sie über entspre- tische Fragestellungen aus dem betrieblichen Alltag bilden die chende Kenntnisse verfügen. Übungsaufgaben und Musterprü- Basis dieser Weiterbildung. fungen erhalten Sie beim EduMedia-Verlag unter www.edume- Aus den Modulen der Systeme können Sie sich je nach Ihren dia.de. Vorkenntnissen und Weiterbildungszielen die passende Kom- Auskünfte und Anmeldung bei Andrea Breig. bination zusammenstellen. So erwerben Sie wertvolle, bundes- (Tel. 09 11 / 2 31-41 80, [email protected]) weit standardisierte Zertifikate und Abschlüsse. Die Xpert Business Systeme wurden für Menschen entwickelt, die durch eine aktuelle kaufmännische Weiterbildung im Beruf ihre Chancen verbessern möchten, eine berufliche Verände- rung anstreben oder den beruflichen (Wieder-) Einstieg vorbe- Anrechenbarkeit von Xpert-­ reiten. Näheres unter www.business-zertifikate.de. Modulen auf das Studium Ganz im Sinne der europäischen Bestrebungen, die Systeme der beruflichen Weiterbildung durchlässiger zu gestalten, n Xpert-Lehrgänge kooperiert Xpert Business Deutschland bundesweit mit Hand- werkskammern und Hochschulen. Diese rechnen die betriebs- Konkrete Beschreibungen zu den einzelnen Bausteinen der Lehrgänge wirtschaftlichen Xpert Business Zertifikate als Studienleistung finden Sie im Anschluss an die Übersichten. in ihre Abschlüsse ein. Umgekehrt werden extern erworbene Abschlüsse der Handwerkskammern und Hochschulen auch im Xpert-Modul U-Std. Xpert-Zertifikat Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business anerkannt. Dadurch können sich Absolventinnen und Absolventen nahtlos weiter- Finanzbuchführung 1 60  qualifizieren und im Studium bzw. in der Weiterbildung wert- Finanzbuchführung 2 60  volle Zeit einsparen. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.xpert-business.eu/de/anerkennung/index.html Finanzbuchführung EDV mit Lexware-Software oder mit DATEV-Software Fachkraft für 48  Finanzbuchführung Präsenz-Seminare Kosten- und Leistungs-  rechnung 60 n Finanzbuchführung – Xpert Finanzwirtschaft Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuch- oder führung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten Bilanzierung 60  Finanzbuchhalter/-in und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie Xpert-Modul U-Std. Xpert-Zertifikat das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Näheres unter http:// Lohn und Gehalt 1 60  www.xpert-business.eu/de/abschluesse/xb-vorteile.html Lohn und Gehalt 2 60  Finanzbuchführung (1) Lohn und Gehalt EDV mit Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagen- DATEV-Software wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische oder Fachkraft für Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoaus- mit Lexware-Software 48  Lohn und Gehalt zügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchfüh- Finanzbuchführung 2 60  rung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buch- führungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung Finanzbuchführung EDV eines Unternehmens zu erledigen. mit Lexware-Software oder Kosten für Lehrbücher: € 56,18 mit DATEV-Software 48  Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (15x), Kosten- und Leistungs- südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Gabriele rechnung 60  Bernhardt, € 320,00, Kurs Nr. 70420 Finanzwirtschaft oder Finanz- und Bilanzierung 60  Lohnbuchhalter/-in

183 Wirtschaftswissen

Î Finanzbuchführung (2) Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuch-führung Online-Seminare im Xpert gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Business LernNetz Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungs- Live-Onlineseminar mit einem erfahrenen wesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die Online-Dozenten. Ein Live-Online ist ein Semi- in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR nar, das über das Internet gehalten wird und 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind bei dem Sie live mit einer Dozentin/einem Dozenten verbunden Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussar- sind, die/der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder beiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbei- Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Mög- ten. lichkeit zur Interaktion mit der/dem Dozentin/Dozenten und Kosten für Lehrbücher: € 56,58 anderen Teilnehmenden. Zudem wird das Online-Seminar auf- gezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nach- Do., ab 16.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (15x), bereitung von Kurssequenzen. südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Marco Unter der Webadresse https://www.xpert-business-lernnetz. Besendörfer, € 320,00, Kurs Nr. 70430 de/#demovideo können Sie sich ein Live-Onlineseminar in Î Finanzbuchführung (3) am PC mit DATEV einer Demo-Version anschauen. Am Bildungszentrum (BZ) Nürnberg können Sie somit durch In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoft- die individuelle Kombination von klassischen Kursen und Live- ware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu Onlineseminaren ALLE Kurse belegen, sowie die dazugehöri- buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige gen Prüfungen und Abschlüsse absolvieren und erwerben. Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie Anmeldung: Sie melden sich am BZ Nürnberg für das jewei- die einfache und effiziente Nutzung des Programms. lige Seminar an. Sie erhalten dann einen Zugangscode, mit Kosten für Lehrbuch: € 32,50. dem Sie sich im Xpert Business LernNetz registrieren. Dort erhalten Sie dann den Zugang zu den Techniktests (siehe Voraussetzung: Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige unten) und den gebuchten Onlineseminaren. Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Technische Voraussetzungen und Techniktests: Für die Teil- Di., ab 28.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (10x), nahme an den Online-Seminaren von zuhause aus benötigen südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Gabriele Sie einen Rechner mit Internetanschluss und Lautsprechern Bernhardt, € 220,00, B, Kurs Nr. 70440 oder Kopfhörer. Es genügt auch nur ein Kopfhörer. Ein Headset oder Mikrofon ist nicht erforderlich. Sie können Ihr technisches n Finanzwirtschaft – Xpert Equipment vor Seminarbeginn testen. Prüfungen & Zertifikate: Xpert Business-Präsenz-Prüfung Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der (180 Minuten): Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines extra gebucht werden. Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigen- kapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschie- dene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kosten für Lehrbücher: € 49,90 Voraussetzung: Kenntnisse der Finanzbuchführung 1 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, außer 26.01.2022 (15x), südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Werner Ressel, € 320,00, B, Kurs Nr. 70550

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 184 www.bz.nuernberg.de Wirtschaftswissen

n Finanzbuchführung – Xpert online n Lohn und Gehalt – Xpert online lernen lernen Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvor- Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungs- gänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse beiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizie- Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohn- rungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse steuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und eröffnet. Näheres unter http://www.xpert-business.eu/de/abschluesse/ Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. xb-vorteile.html Î Lohn und Gehalt (1) Î Finanzbuchführung (1) Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagen- Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoaus- Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt zügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchfüh- grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach rung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buch- erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen führungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversi- eines Unternehmens zu erledigen. cherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kosten für Lehrbücher incl Versand: € 62,50 Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage (in Kursgebühr enthalten) für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Kosten für Lehrbücher incl. Versand: € 62,50 (20x), € 285,00, Kurs Nr. 70560, K (in Kursgebühr enthalten). Î Finanzbuchführung (2) Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (20x), € 285,00, Kurs Nr. 70570, K Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehö- ren zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Î Lohn und Gehalt (2) Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkom- diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungs- mensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen wesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoent- 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind geltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussar- Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte: Weiterfüh- beiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbei- rende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, ten. Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, Lohnkontenführung Kosten für Lehrbücher incl. Versand: € 62,50 sowie weitere zentrale Themen. (in Kursgebühr enthalten) Kosten für Lehrbücher incl. Versand: € 62,50 Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (in Kursgebühr enthalten) (17x), € 285,00, Kurs Nr. 70562, K Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Î Finanzbuchführung (3) am PC mit DATEV (20x), € 285,00, Kurs Nr. 70572 K, In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoft- Î Lohn und Gehalt am PC mit Datev ware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs- buchen, einen Jahresabschluss zu erstellensowie aussagekräftige Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie Arbeiter/-innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenüber- Kosten für Lehrbuch incl. Versand: € 32,50. mittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen (in Kursbühr enthalten) Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die ein- fache und effiziente Nutzung des Programms. Voraussetzung: Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Kosten für Lehrbuch incl. Versand: € 32,50. (in Kursbegühr enthalten) Di. u. Do., ab 23.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (16x), € 255,00, Kurs Nr. 70564,K Kenntnisse wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Di. u. Do., ab 23.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (16x), € 255,00, Kurs Nr. 70574, K

185 Wirtschaftswissen n Controlling – Xpert online n Einnahmen-/Überschussrechnung – online lernen lernen Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betriebli- Xpert chen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswe- Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Ein- sens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigs- nahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen ten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und mess- durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. bar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Kosten für Lehrbuch incl. Versand: € 32,50 Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Hand- (in Kursbegühr enthalten) lungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Kosten für Lehrbücher incl. Versand: € 62,50 (11x), € 170,00, Kurs Nr. 70586, K (in Kursgebühr enthalten) n online Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Finanzwirtschaft – Xpert lernen (20x), € 285,00, Kurs Nr. 70580, K Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsver- n Betriebliche Steuerpraxis – kehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie online lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf Xpert lernen eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuer- Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgrei- rechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatz- chem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über steuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ken- verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. nen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Kosten für Lehrbücher incl. Versand: € 62,50 Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt (in Kursgebühr enthalten) durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen ein- Voraussetzung: Kenntnisse der Kosten- zubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende und Leistungsrechnung Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr finden. (20x), € 285,00, Kurs Nr. 70590, K Kosten für Lehrbuch: € 32,50 (in Kursgebühr n enthalten) Kosten- und Leistungsrechnung – online Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Xpert lernen (20x), € 255,00, Kurs Nr. 70582, K Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach n online Personalwirtschaft – Xpert lernen erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unter- nehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insge- Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen samt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaft- Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmens- lichkeit einzelner Produkte treffen. führung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erken- nen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vor- Kosten für Lehrbücher incl. Versand: € 62,50 (in Kursgebühr enthalten) teile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (20x), € 285,00, Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen Kurs Nr. 70592, K auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeit- nehmer/innen berücksichtigt werden. Kosten für Lehrbücher: € 62,50 (in Kursgebühr enthalten) Voraussetzung: Für diesen Kurs ist Berufserfahrung empfehlenswert. Di. u. Do., ab 9.11.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr (20x), € 285,00, Kurs Nr. 70584, K

186 Wirtschaftswissen n online Î SAP lernen Personaladministration in SAP HANA – Kooperation mit alfatraining Das Bildungszentrum präsentiert in Kooperation mit der Firma alfatraining Bildungszentrum GmbH in der Xpert Business-Reihe Dieses Seminar richtet sich an Anwenderinnen und Anwender in praxisorientierte Original SAP®-Anwendertrainings. Als Schulungs- der Personaladministration, welche das routinierte Arbeiten mit partner der SAP Deutschland SE & Co.KG bietet alfatraining standardi- SAP Humal Capital Management (HCM) erlernen möchten. Einfüh- sierte Anwenderschulungen zur Qualifizierung von Teilnehmerinnen rend werden grundlegende Begriffe, Strukturen und Prozesse im und Teilnehmern an. Anhand moderner Lernmethoden und neuester SAP HCM erläutert. Den Schwerpunkt bildet die Vermittlung der Technik bereiten Sie sich auf den aktuellen Arbeitsmarkt vor. Die Teil- wesentlichen Kernprozesse in der Personalstammdatenpflege. nahme am Unterricht erfolgt per alfaview® von zu Hause aus. Näheres Anhand praxisorientierter Übungen am original SAP-Schulungssys- unter http://www.alfatraining.de/ueber-uns/live-lernplattform/. tem gewinnen Sie Kenntnisse, mit denen Sie am Ende dieses Semi- nars in der Lage sein werden, die wesentlichen Funktionsbereiche Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP eigenständig vorzunehmen. Systems. Zum Abschluss erhalten Sie ein Original SAP-Bildungspartner-Zer- Hinweis: Zur administrativen Abwicklung wird Ihr Name und Ihre tifikat. E-Mailadresse vertraulich an unseren Kooperationspartner weitergelei- tet. Erforderliches Wissen: betriebswirtschaftliches Wissen zu Personal- prozessen sowie Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Î Einkauf in SAP HANA – Kooperation mit alfatraining Systems Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen den Anwen- Fr., ab 17.09.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), derinnen und Anwendern in den operativen Geschäftsprozessen € 315,00, B K, Kurs Nr. 70506 der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellpro- zesse und die Rechnungsstellung im Einkauf mit SAP kennen. Zum SAP Grundlagen Abschluss erhalten Sie ein Original SAP-Bildungspartner-Zertifikat. Siehe Kurs Nr. 64500-64510 rr Empfohlenes Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufs- prozessen Fr., ab 8.10.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), Steuer und Recht € 315,00, B K, Kurs Nr. 70500 Î Debitorenbuchhaltung in SAP HANA – Kooperation mit n Besteuerung von Alterseinkünften alfatraining In den Ruhestand eintreten und aus der Steuer austreten – Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im schön wäre es! Aber der Fiskus besteht weiterhin auf seinen Anteil. Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informieren Sie sich, wie Ihre Pensionen, Ruhegelder, Leibrenten, erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Debitorenbuchhal- Altersvorsorgeverträge, Pensionsfonds usw. steuerlich behandelt wer- tung. Die Schulung zeigt Tipps und Tricks anhand eines durchgän- den, wie sich weitere Einkünfte, z. B. Zinsen oder Mieteinnahmen aus- gigen Musterfalls, den sie selbst am PC bearbeiten, damit in wirken und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre steuerliche Situation Zukunft die Debitorenbuchhaltung routiniert erledigt werden kann. zu optimieren. Zum Abschluss erhalten Sie ein Original SAP-Bildungspartner-Zer- Di., 12.10.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, tifikat. Corinna Maier, € 15,00, K, Kurs Nr. 70650 Erforderliches Wissen: Buchführungskenntnisse n Vererben und Schenken – Fr., ab 10.12.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), € 315,00, B K, Kurs Nr. 70502 Die Steuer im Blick Schenkungen und Erbschaften sind steuerpflichtig. Durch Î Kreditorenbuchhaltung in SAP HANA – Kooperation mit gute Planung kann man so manchen Euro vor dem Zugriff des Fiskus alfatraining bewahren: Steueroptimiert schenken und vererben ist möglich, wenn Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im man bereit ist, sich mit dem Thema der eigenen Nachlassregelung früh- Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitig auseinander zu setzen. Erblasser und Erben haben es vielfach erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhal- selbst in der Hand, mit welchem Anteil der Staat „miterbt“. tung. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen Di., 28.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung routiniert erledigt Corinna Maier, € 15,00, K, Kurs Nr. 70652 werden. Zum Abschluss erhalten Sie ein Original SAP-Bildungspart- ner-Zertifikat. Erforderliches Wissen: Buchführungskenntnisse Fr., ab 12.11.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), € 315,00, B K, Kurs Nr. 70504

187 Wirtschaftswissen

n Bitcoin & Co. – Kryptowährungen Geldanlage und Vorsorge Technologie der Zukunft? Die Kryptowährungen, allen voran der Bitcoin, genießen seit 2017 eine n Vererben bei Patchworkfamilien hohe mediale Beachtung. Die einen sprechen von einer finanziellen Blase und „Wundergeld“, die anderen von revolutionärer Technologie, Die gesetzliche Erbfolge bei Patchworkfamilien führt oft zu uner- die mit Erfindung des Internets verglichen wird. Sie lernen die Grund- wünschten Ergebnissen. Gemeinsame und nicht gemeinsame Kinder, lagen, die hinter dieser Technologie stehen und bekommen einen prak- neue Partner, gleich ob verheiratet oder nicht, bedürfen einer individu- tischen Einblick in den Umgang damit. ellen Regelung. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihr Wille zum Tragen kommt. Sa., 20.11.2021, 9 bis 16.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Ivan Konovalov, € 60,00, K, Kurs Nr. 70690 Di., 23.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, K Jasmin Belwe, € 20,00, , Kurs Nr. 70660 n Die Verbraucherzentrale informiert n Das Kapitalmarktumfeld nach der Corona- über Geldanlagen Krise In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern Im Jahr 2020 wurden die weltweiten Kapitalmärkte durch die Corona- Vielen Anlegern ist erst durch die Finanzmarktkrise klar geworden, wie Krise bzw. den wirtschaftlichen und öffentlichen „lockdown“ in wenig sie von ihren Geldanlagen wirklich verstehen. Welche Finanzpro- enorme Nervosität versetzt. Anleger hatten weltweit Sorgenfalten auf dukte kommen in Frage? Wie groß ist das Risiko beim Sparen mit der Stirn. Nach starken Kursrückgängen erholen sich die Märkte wieder Investmentfonds? Gibt es auch sichere Geldanlagen mit einer guten deutlich. Wo stehen wir derzeit an den Kapitalmärkten? Welche Rah- Rendite? mendaten gelten für Kapitalanleger? Was für einen langfristig orien- Ein Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bayern informiert umfas- tierten Anleger wichtig ist – auch und gerade in der aktuellen Marktsi- send zu Themen rund um die Geldanlage. tuation – erfahren Sie in diesem Vortrag. Mo., 25.10.2021, 18 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Fr., 22.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, € 9,00, K, Kurs Nr. 70710 Andreas Jacobs, € 15,00, K, Kurs Nr. 70670 n n online Richtig versichert für Jung und Alt Intelligent Investieren 1 lernen In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern Basisseminar Viele Verbraucher sind falsch und zu teuer versichert. Die meisten In diesem Onlineseminar lernen Sie, kompetent Ihr Vermögen zu mana- ahnen gar nichts von ihren Fehlern und Verlusten. In welcher Lebenssi- gen oder Bank- und Anlageempfehlungen kritisch zu hinterfragen. tuation ist welche Versicherung sinnvoll? Wie kommt man aus teuren Dazu erhalten Sie solides Produktwissen über Anlageformen wie und falschen Versicherungen heraus? Worauf ist beim Neuabschluss zu Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Fonds, ETFs, Zertifikate u. a. Sie beobach- achten? ten und bewerten auf den Grundlagen der Fundamental-, Technischen und Psychologischen Marktanalyse praxisnah das Marktgeschehen. Mo., 18.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, € 9,00, K, Kurs Nr. 70712 Dabei können Sie dem Dozenten jederzeit Fragen zum Thema stellen. Das Online-Seminar ist interaktiv, so, als wären Sie im selben Raum. n Durchblick im Altersvorsorgedschungel Do., ab 23.09.2021, 18.30 bis 21.15 Uhr (6x), Stefan C. Spielvo- Was kann ich für meine Altersvorsorge tun und worauf muss ich bei der gel, € 96,00, B, Kurs Nr. 70680 Auswahl achten? Habe ich eine Vorsorgelücke und wie kann ich diese n Intelligent Investieren 2 online Lücke schließen? Sie lernen, die richtigen Vorsorgelösungen zu finden lernen und gewinnen Sicherheit bei Entscheidungen für Ihre persönliche Aufbauseminar Altersvorsorge. Profitieren Sie von unabhängigen und produktneutra- len Informationen! Dieses Onlineseminar informiert Sie über Hebelprodukte wie Optionen, Futures, Optionsscheine, CFDs, Hebelzertifikate u. a. Diese sind für das Mi., 27.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, aktive Vermögensmanagement als Renditetreiber und Depotabsiche- Frank Hofmann, € 9,00, K, Kurs Nr. 70714 rung unerlässlich. Mit wenig Kapitaleinsatz sind mit entsprechendem Produktwissen gute Gewinne möglich! Sie lernen diese Produkte, n Finanzen und Versicherungen für junge deren Bewertung, Kennzahlen, Einsatzmöglichkeiten, Strategien und Erwachsene deren Handelsgepflogenheiten intensiv kennen. Sozialversicherungsausweis: Wo beantragen? Für was wird dieser Dabei können Sie dem Dozenten jederzeit Fragen zum Thema stellen. gebraucht? Wo anfordern? – Berufsschutz: Versicherung, wie sieht es Das Online-Seminar ist interaktiv, so, als wären Sie im selben Raum. mit dem Schutz der Rentenversicherung aus? Vorgehensweise? Tipps und Tricks! – Private Krankenversicherung versus gesetzliche Versiche- Voraussetzung: Besuch des Basisseminars oder vergleichbare Vorkennt- rung (kurzer Überblick) – Riesterrente ja oder nein? – Entscheidungs- nisse. hilfen, Bausparen und vermögenswirksame Leistungen über den Do., ab 25.11.2021, 18.30 bis 21.15 Uhr (3x), Stefan C. Spielvo- Arbeitgeber – Zusammensetzung ihrer Versicherungsnummer – ab gel, € 48,00, B, Kurs Nr. 70682 wann gibt es eine Renteninformation? usw. Do., 18.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Harald Seitz, € 9,00, K, Kurs Nr. 70720

188 Verbraucherbildung

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Büro: zur Kurswahl: Fachgruppe Verbraucherbildung: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Dagmar Hauenschild 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-32 13 Servicebüro [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Andrea Breig [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-41 80 [email protected]

Fax: 09 11 / 2 31-21 70

Geldanlage / Vorsorge Rechtliche Fragen Geldanlagen/Vorsorge Wohnen n Die Verbraucherzentrale informiert über Digitale Medien und Datensicherheit Geldanlagen In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern Vielen Anlegern ist erst durch die Finanzmarktkrise klargeworden, wie Noch mehr Kurse und alle Infos auf wenig sie von ihren Geldanlagen wirklich verstehen. Welche Finanzpro- dukte kommen in Frage? Wie groß ist das Risiko beim Sparen mit  www.bz.nuernberg.de Investmentfonds? Gibt es auch sichere Geldanlagen mit einer guten Rendite? Ein Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bayern informiert umfas- send zu Themen rund um die Geldanlage. Kurse mit dieser Markierung finden online Mo., 25.10.2021, 18 bis 20.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, lernen ausschließlich online statt € 9,00, K, Kurs Nr. 70710

Kurse mit dieser Markierung finden als n mit Richtig versichert für Jung und Alt Online- Kombination aus Präsenzterminen und In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern Anteil Onlineanteilen statt Viele Verbraucher sind falsch und zu teuer versichert. Die meisten ahnen gar nichts von ihren Fehlern und Verlusten. In welcher Lebenssi- Kurse mit dieser Markierung finden, tuation ist welche Versicherung sinnvoll? Wie kommt man aus teuren abhängig vom Infektionsgeschehen, und falschen Versicherungen heraus? Worauf ist beim Neuabschluss zu online oder in Präsenz statt achten? Mo., 18.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, € 9,00, K, Kurs Nr. 70712 n Stützpunkt Verbraucherbildung n Durchblick im Altersvorsorgedschungel Mit der Auszeichnung vom Bay- erischen Staatsministerium für Was kann ich für meine Altersvorsorge tun und worauf muss ich bei der Umwelt und Verbraucherschutz Auswahl achten? Habe ich eine Vorsorgelücke und wie kann ich diese als Stützpunkt für Verbraucher- Lücke schließen? Sie lernen, die richtigen Vorsorgelösungen zu finden bildung setzt das Bildungszentrum im Bildungscampus der Stadt Nürn- und gewinnen Sicherheit bei Entscheidungen für Ihre persönliche berg ein Zeichen für mehr Verbraucherbildung in der Region. Altersvorsorge. Profitieren Sie von unabhängigen und produktneutra- len Informationen! In verbraucherrelevanten Vorträgen und Kursen in den Bereichen Finan- zen und digitale Welt bietet die Einrichtung den Bürgerinnen und Bür- Mi., 27.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, gern vor Ort neutrale Informationen zu Verbraucherthemen. Wichtig ist Frank Hofmann, € 9,00, K, Kurs Nr. 70714 dabei: Die Angebote und Referenten sind unabhängig von Produkten und Anbietern. Dafür steht das Siegel „Verbraucherbildung Bayern“.

189 Verbraucherbildung n Finanzen und Versicherungen für junge n Vorsicht Schuldenfalle im Alter! online lernen Erwachsene Stolpersteine, Auswege und Tipps bei knappem Sozialversicherungsausweis: Wo beantragen? Für was wird dieser Budget gebraucht? Wo anfordern? – Berufsschutz: Versicherung, wie sieht es Übergang in den Ruhestand bei geringer Rente, Trennung und Schei- mit dem Schutz der Rentenversicherung aus? Vorgehensweise? Tipps dung, Tod des Partners, Abzocke durch Geschäftemacher – diese und und Tricks! – Private Krankenversicherung versus gesetzliche Versiche- andere Gründe können ganz abgesehen von den emotionalen Heraus- rung (kurzer Überblick) – Riesterrente ja oder nein? – Entscheidungs- forderungen, zu einer finanziellen Schieflage und zu Schulden im Alter hilfen, Bausparen und vermögenswirksame Leistungen über den führen. Eine erfahrene Schuldnerberaterin zeigt Regulierungsstrategien Arbeitgeber – Zusammensetzung ihrer Versicherungsnummer – ab und Schutzmaßnahmen auf, gibt Tipps zur Optimierung des Haushalts- wann gibt es eine Renteninformation? usw. budgets (z. B. Vergünstigungen, Sozialleistungen) und ermutigt zu Do., 18.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, einem selbstbewussten und angstfreien Umgang mit dieser Thematik. Harald Seitz, € 9,00, K, Kurs Nr. 70720 Voraussetzung: PC, Laptop oder Tablet, Mikro/Headset, stabile Internet- n online verbindung Intelligent Investieren 1 lernen Di., 5.10.2021, 18 bis 20 Uhr, Alice Groß, € 9,00, K, Basisseminar Kurs Nr. 70762 In diesem Onlineseminar lernen Sie, kompetent Ihr Vermögen zu mana- gen oder Bank- und Anlageempfehlungen kritisch zu hinterfragen. n Betreuungsrecht Dazu erhalten Sie solides Produktwissen über Anlageformen wie Informationen zur gesetzlichen Betreuung Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Fonds, ETFs, Zertifikate u. a. Sie beobach- ten und bewerten auf den Grundlagen der Fundamental-, Technischen Mehr als eine Million Menschen stehen in Deutschland unter rechtli- und Psychologischen Marktanalyse praxisnah das Marktgeschehen. cher Betreuung – mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für die Dabei können Sie dem Dozenten jederzeit Fragen zum Thema stellen. Betroffenen und ihre Angehörigen? Welche Voraussetzungen hat eine Das Online-Seminar ist interaktiv, so, als wären Sie im selben Raum. rechtliche Betreuung, und wer kann Betreuer/-in werden? Was darf der/ die Betreuer/-in, was nicht? Ein wichtiges Rechtsgebiet wird hier ver- Do., ab 23.09.2021, 18.30 bis 21.15 Uhr (6x), Stefan C. Spielvo- ständlich erklärt. gel, € 96,00, B, Kurs Nr. 70680 Sa., 18.09.2021, 9.30 bis 11.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, n online Intelligent Investieren 2 lernen Frank Lehnert, € 15,00, Kurs Nr. 28130 Aufbauseminar n Die Patientenverfügung Dieses Onlineseminar informiert Sie über Hebelprodukte wie Optionen, Vorsorge für Alter und Krankheit Futures, Optionsscheine, CFDs, Hebelzertifikate u. a. Diese sind für das aktive Vermögensmanagement als Renditetreiber und Depotabsiche- Wer entscheidet über Sie, wenn Sie Ihren Willen nicht mehr äußern rung unerlässlich. Mit wenig Kapitaleinsatz sind mit entsprechendem können, z. B. bei Fragen lebensverlängernder Maßnahmen? Patienten Produktwissen gute Gewinne möglich! Sie lernen diese Produkte, – und Betreuungsverfügungen verschaffen Klarheit. Was können Sie deren Bewertung, Kennzahlen, Einsatzmöglichkeiten, Strategien und verfügen? deren Handelsgepflogenheiten intensiv kennen. Dabei können Sie dem Sa., 9.10.2021, 9.30 bis 12.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Dozenten jederzeit Fragen zum Thema stellen. Das Online-Seminar ist Frank Lehnert, € 20,00, Kurs Nr. 28132 interaktiv, so, als wären Sie im selben Raum. Voraussetzung: Besuch des Basisseminars oder vergleichbare Vorkennt- n Elternunterhalt nisse. Wann müssen meine Kinder für mich bezahlen? Do., ab 25.11.2021, 18.30 bis 21.15 Uhr (3x), Elternunterhalt ist ein brisantes Thema. Die Kosten eines jahrelangen Stefan C. Spielvogel, € 48,00, B, Kurs Nr. 70682 Aufenthalts in einem Seniorenheim können die Betroffenen oft nicht selbst tragen. Wer übernimmt diese Kosten? Der Staat oder die eigenen Kinder? Unter welchen Voraussetzungen müssen Kinder Unterhalt für Rechtliche Fragen Ihre Eltern zahlen? Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zu einem Problem, das immer mehr Familien betrifft. n Verbraucherschutz bei Interneteinkäufen Sa., 23.10.2021, 9.30 bis 11.45 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Frank Lehnert, € 15,00, Kurs Nr. 28134 In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern Das Internet und das Einkaufen am PC haben den Verbrauchern neue n Das Testament Möglichkeiten eröffnet. Bequem von zu Hause aus können Flugtickets, Vorsorge für den Todesfall Bücher, Unterhaltungselektronik, Autos etc. bestellt werden. Zwar sind Verbraucher durch das Gesetz gut geschützt. Trotzdem gibt es wichtige Die Vererbung durch Testament ist weit verbreitet. Doch bei der Erstel- Dinge beim Online-Shopping zu beachten, damit der Kauf kein Reinfall lung können viele Fehler passieren, die es unwirksam machen. Was wird. passiert, wenn Sie Ihr Testament fehlerhaft errichtet oder wenn Sie überhaupt kein Testament gemacht haben? Mo., 22.11.2021, 18 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, € 9,00, K, Kurs Nr. 70760 Sa., 20.11.2021, 9.30 bis 13.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Frank Lehnert, € 25,00, Kurs Nr. 28136

190 Verbraucherbildung

Wohnen Digitale Medien und Datensicherheit n Haus oder Wohnung – Kauf oder Miete – n Digitale Identität – Meine Identität im Stadt oder Land Internet Die Entscheidung für ein Eigenheim ist nicht nur eine emotionale. Jeder hat sie, egal ob gewollt oder nicht: die Digitale Identität im Netz Haushaltsgründer oder solchen, die sich verändern wollen, erläutert ein – am besten professionell (falls uns jemand „googelt“). Sie ist in der Profi aus der Immobilienwirtschaft rechtliche, wirtschaftliche und heutigen Zeit ein unumgängliches Thema, mit dem sich jeder beschäf- gesellschaftliche Hintergründe zu den einzelnen Wohnformen. tigen sollte. Im Kurs zeigen wir Ihnen die ganze Bandbreite der Mög- lichkeiten, z. B. Analyse/Recherche aller Informationen zu Ihrer Person, Sa. u. So., ab 25.09.2021, 9 bis 12.30 Uhr (2x), Gewerbemuse- Self-Marketing, Social Communities und Reputation. Wir zeigen, wie umsplatz 2, Friedemann Distler, € 40,00, B K, Kurs Nr. 70810 Sie Informationen über Ihre Identität in der Offline und Online-Welt n Smart Home sammeln, bewerteten und verbreiten. Außerdem besprechen wir die rechtliche Grundlage zu diesem Thema und zeigen Ihnen, wie Sie auto- Intelligente, effiziente und sichere Steuerung im Haus matisch informiert werden, falls Beiträge zu Ihrer Person veröffentlicht werden. Ist das Smart Home eine digitale Spielerei oder eine ernst zu nehmende Zukunftstechnologie? Ob Temperatursteuerung, Energieoptimierung, Do., 9.12.2021, 18 bis 20.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Licht- und Akustiksteuerung, Meldeanlage für Brand, Wasser oder Ein- reuther Straße 147, Yüksel Say, € 15,00, K, Kurs Nr. 70790 bruch bis zur Bewässerung des Gartens und Steuerung des Rasenmäh- Roboters. Wir zeigen Ihnen was möglich ist und was in verschiedenen n Digitaler Behörden-Wegweiser Preisklassen realisierbar ist. Bei Bedarf können wir einzelne Themen E-Government vertiefen. Die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung spart viele Mi., 27.10.2021, 18 bis 20.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Behördengänge. Wir zeigen, was Sie alles online erledigen können, wie reuther Straße 147, Michael Kipfstuhl, € 15,00, Kurs Nr. 70834 Sie den städtischen Behördenwegweiser nutzen, die entsprechenden n Smart Home – Richtige Planung ist Formulare finden und herunterladen. Wir klären auch, wie dabei auf höchstmögliche Sicherheit geachtet und der neue Personalausweis mit das A und O integriertem Chip eingesetzt werden kann. Sie haben sich schon mit Smart Home beschäftigt und möchten nun mit Mi., 12.01.2022, 9.30 bis 12 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, der Planung Ihres Projektes beginnen. Welche Bauteile und Funktionen Ulrike Bauer, € 15,00, B, 3 Std., Kurs Nr. 61351 sind bereits vorhanden? Welche Gewerke können und wollen Sie alles in das System mit einbinden? Welche Schritte sind hierfür nötig und zu n Online-Banking beachten? Gemeinsam erarbeiten wir ein sinnvolles Vorgehen und eine individuelle Checkliste für die Umsetzung Ihres Smart Homes. Die Alternative zum Bankbesuch Mi., 24.11.2021, 18 bis 20.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Online-Banking bietet viele Vorteile. Mit einem Klick haben Sie bequem reuther Straße 147, Michael Kipfstuhl, € 15,00, Kurs Nr. 70836 von zuhause aus Ihre Finanzen im Griff. In diesem Kurs lernen Sie spie- lerisch die Funktionen des Online-Bankings kennen. Zusätzlich erhalten Sie noch einen Einblick in die neuesten Bezahlfunktionen, wie zum Energetische Gebäudesanierung Beispiel kontaktloses Zahlen oder Bezahlen per Smartphone. Die Vortragsreihe in Kooperation mit dem Referat für Umwelt Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Internet-Grundlagen und Gesundheit und der Stiftung Stadtökologie startet wieder Di., 9.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr, Gemeinschaftshaus Langwasser, mit aktuellen Themen Anfang 2022. Glogauer Str. 50, Christine Baier, € 22,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 61358 n Digitaler Nachlass Auch gespeicherte Daten brauchen einen letzten Willen Alle, die das Internet nutzen, hinterlassen Spuren. Sie gehen Vertrags- beziehungen ein, legen Passwörter an, verwalten Email-Konten und speichern Bilder und Texte. Für die Angehörigen ist es meist nicht leicht, sich um diesen „digitalen Nachlass“ zu kümmern. Sorgen Sie frühzeitig vor! Dadurch werden Familienmitglieder und Freunde entlastet. Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Internet-Grundlagen Di., 16.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr, Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50, Christine Baier, € 16,50, B, 3 Std., Kurs Nr. 61360

191 Verbraucherbildung n Datenschutz und Sicherheit für Tablets n eBay – erfolgreich verkaufen und Smartphones Flohmarkt im Internet Schützen Sie sich im Internet! In diesem Computerkurs machen Sie Dinge, die Sie nicht mehr brau- Tablets, Smartphones und Co. – mobile Endgeräte sind schon lange auf chen, zu barem Geld! Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt vor: Detail- dem Vormarsch. Umso wichtiger ist es, dass Sie beim Mailen und Surfen liert erklären wir Ihnen alle wichtigen Schritte für den Verkauf Ihrer im Internet auf einen sicheren Umgang achten, vor allem was das Gegenstände auf der größten Auktionsplattform eBay. Thema Datenschutz angeht. Sie erfahren in diesem Seminar, welche Voraussetzung: EDV-Grundlagen Möglichkeiten Sie haben die Risiken zu minimieren, um Ihre Privat- sphäre im Netz zu schützen. Sa., 25.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Marcus Pauly, € 52,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 65532 Voraussetzung: EDV-Grundlagen Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Privatverkäufer. Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbemuseums- Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit. platz 2, Daniel Feldmann, € 64,00, B, 8 Std., Kurs-Nr.62556 Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet mit n IT-Sicherheit Geben Sie Hackern keine Chance – schützen Sie Ihren PC! Damit ihr Rechner nicht von Hackern gekapert werden kann, erfahren Sie, wie Sie Windows, Ihren Browser und Ihr Mailprogramm richtig ein- stellen. Außerdem lernen Sie, wie Internet-Betrüger arbeiten, wie Sie sich schützen oder Sie die Viren wieder loswerden. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Di., ab 21.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbemuseums- platz 2, Bernd Probst, € 52,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 65512

Bildungscampus

Sprachkurse

Sie möchten eine Sprache erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Ein Sprachkurs am Bildungszentrum bringt Sie weiter. Wir beraten Sie gern. Deutsch: [email protected] Englisch: [email protected] Französisch: [email protected] Italienisch: [email protected] Spanisch: [email protected] Weitere Sprachen Arabisch bis Ungarisch: [email protected]

Mehr Informationen auf www.bz.nuernberg.de

Bild: pixabay

192 Immobilienwirtschaft

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen in der Büro: zur Kurswahl: Fachgruppe Immobilienwirtschaft: Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Dagmar Hauenschild 90403 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-32 13 Servicebüro [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Andrea Breig [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-41 80 [email protected]

Fax: 09 11 / 2 31-21 70

?? n Haus oder Wohnung – Kauf oder Miete – Noch mehr Kurse und alle Infos auf Stadt oder Land  www.bz.nuernberg.de Die Entscheidung für ein Eigenheim ist nicht nur eine emotionale. Haushaltsgründer/-innen oder solchen, die sich verändern wollen, erläutert ein Profi aus der Immobilienwirtschaft rechtliche, wirtschaft- liche und gesellschaftliche Hintergründe zu den einzelnen Wohnfor- men. online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt Sa. u. So., ab 25.09.2021, 9 bis 12.30 Uhr (2x), Gewerbe­ museums­platz 2, Friedemann Distler, € 40,00, B K, Kurs Nr. 70810 Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und n Anteil Finanzierung von Kaufobjekten und Onlineanteilen statt Modernisierungsmaßnahmen In dem für private Immobilienerwerber/-innen und Immobilienbe­ Kurse mit dieser Markierung finden, sitzer/-innen konzipierten Seminar wird das gesamte Spektrum abhängig vom Infektionsgeschehen, ­„Kapitalbedarfsberechnung, Kassensturz, Kreditgeber, Darlehensarten, online oder in Präsenz statt Finanzierungskosten, Beleihungswert, Beleihungsunterlagen, Dar­ lehens­merkmale/-konditionen, Finanzierungsinstrumente und Förder- möglichkeiten“ für Selbstnutzer/-innen und Anleger/-innen behandelt. n Kompaktwissen Immobilien Dabei wird auch auf unseriöse Methoden von Finanzanbietern und andere Verbraucherschutzaspekte hingewiesen. Abendlehrgang Mo., 25.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Sie erhalten einen tiefen Einblick in die wesentlichen Sachgebiete, die Friedemann Distler, € 20,00, Kurs Nr. 70814 mit Vermittlung, Kauf, Vermietung, Finanzierung, Besteuerung, Preisbil- dung und Bewertung, etc. von Immobilien in Zusammenhang stehen. n Immobilienerwerb durch Der Lehrgang ist konzipiert für Mitarbeiter/-innen – und solche, die es Zwangsversteigerung werden wollen – von Immobilienmaklern, Bauträgern, Architekten, die Was muss bei einer Zwangsversteigerung beachtet werden? Welche in der Betreuung von Kunden qualifiziertere Aufgaben wahrnehmen Risiken gibt es? Wie läuft eine Versteigerung ab? Welche Vorbereitun- wollen. gen müssen Interessierte treffen und worauf ist besonders zu achten? Do., ab 30.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, außer 14.10.2021 (20x), Themen: Gutachten, Immobilienbesichtigung, Gerichtstermin, Gewerbemuseumsplatz 2, Dozententeam, € 370,00, B, Zuschlag, Besonderheiten, Sonderkündigungsrecht. Kurs Nr. 70870 Di., 19.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, K n ABC der Eigentumswohnung Nadja Asbach, € 24,00, , Kurs Nr. 70822 Welche Rechte und Pflichten sind mit einer Eigentumswohnung ver- bunden? Was ist bei der Vermietung und der Nebenkostenvereinbarung zu beachten? Welche Aufgaben hat der Verwalter? Themen: Verhältnis WEG, Vermietung und Mietvertrag, Rechte und Pflichten, Nebenkosten- abrechnung, Verwaltung, Eigentümerversammlung, Wohnungsüber- gabe, Schönheitsreparaturen. Di., 28.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Nadja Asbach, € 24,00, K, Kurs Nr. 70800

193 Immobilienwirtschaft n Immobilien kaufen – warum und wie? n Smart Home – Richtige Planung ist das Argumente für eine Kaufentscheidung und Tipps zur A und O Abwicklung Sie haben sich schon mit Smart Home beschäftigt und möchten nun mit der Planung Ihres Projektes beginnen. Welche Bauteile und Funktionen Der Kaufwunsch steht fest, der finanzielle Rahmen ist gesteckt, die sind bereits vorhanden? Welche Gewerke können und wollen Sie alles Lage und Größe des Objektes vielleicht schon diskutiert... doch von der in das System mit einbinden? Welche Schritte sind hierfür nötig und zu Entscheidung, eine Immobilie zu kaufen bis zum tatsächlichen Notar- beachten? Gemeinsam erarbeiten wir ein sinnvolles Vorgehen und eine vertragsabschluss ist es ein weiter Weg, auf dem viele Hindernisse und individuelle Checkliste für die Umsetzung Ihres Smart Homes. „Stolpersteine“ warten können. Mi., 24.11.2021, 18 bis 20.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ In dem Kurs werden wir uns anschaulich dem Ablauf bis hin zum Kauf- reuther Straße 147, Michael Kipfstuhl, € 15,00, Kurs Nr. 70836 vertrag widmen und viele Unwägbarkeiten, Probleme und Unklarheiten auch anhand von Beispielen beleuchten. n Vermieten mit Gewinn Mi., 15.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Um eine Immobilie erfolgreich an solvente und zuverlässige Interessen- Gisela Munk, € 20,00, K, Kurs Nr. 70824 ten vermieten zu können benötigen Sie Kenntnisse über Objektaufbe- n Immobilienverkauf in eigener Regie reitung, Festlegung von Mietpreis, Nebenkosten, Kaution, Insertions- strategie, welche Unterlagen der Mieter/die Mieterin vorweisen sollte, Alle Formalien in eigener Hand Schutz vor Mietnomaden, Arten von Mietverträgen, Modalitäten zur Wohnungsübergabe usw. Um eine Immobilie erfolgreich verkaufen zu können ist viel mehr not- wendig, als ein Inserat in der Zeitung. Sie bekommen einen umfassen- Die Dozentin informiert über die neusten Gesetzesänderungen und den Überblick darüber, was man alles berücksichtigen sollte, um die über aktuelle Gerichtsurteile. Immobilie in einer angemessenen Zeit zu einem realistischen Preis Mi., 6.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, verkaufen zu können. Gisela Munk, € 20,00, K, Kurs Nr. 70850 Themen: Festlegung des Kaufpreises, Insertionsstrategie, Exposéerstel- lung, Homestaging, Verhandlungsführung, Notarvertrag, Objektübergabe. n Der Mieter: seine Rechte, seine Pflichten Mi., 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Für Mieter/-innen, Vermieter/-innen, Makler/-innen und Gisela Munk, € 20,00, K, Kurs Nr. 70828 Verwalter/-innen n Steuerliche Aspekte rund um die Immobilie Themen sind Arten des Mietwohnens in unterschiedlichen Beständen (einschl. barrierefreies und Senioren-Wohnen), Wohnungssuche und Für Vermieter/Kapitalanleger -findung, Brutto-Warmmiete, Laufzeit, Kaution, Tierhaltung, Unterver- mietung, Versicherungen, Mieterhöhung z. B. wegen Modernisierung, Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen“ Nebenkostenabrechnung, Beendigung des Mietverhältnisses und woh- (Helmut Schmidt). Informieren Sie sich über die Ermittlung Ihrer Einkünfte nungspolitische Tendenzen. aus vermieteten Immobilien, unterscheiden Sie Begriffe wie Grunderwerb- steuer und Grundsteuer und erfahren Sie mehr über die Gestaltung von Mi., 6.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Zi. Mietverträgen mit Angehörigen oder so genannte „Steuersparmodelle“. Friedemann Distler, € 20,00, K, Kurs Nr. 70852 Di., 30.11.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, n Excel – Spezial: Zi. E.05, Corinna Maier, 10 Plätze, € 15,00, Kurs Nr. 70830 Nebenkostenabrechnung n Nachhaltig erfolgreiche Bewirtschaftung von Für Vermieter/-innen und Wohngebäuden Eigentümergemeinschaften Die Bewirtschaftung von Wohngebäuden in privater Hand ist von finan- Quälen Sie sich oft tagelang mit Ihrer Nebenkostenabrechnung? Mit ziellen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialen Faktoren Excel können Sie Ihre Nebenkostenabrechnung schnell, flexibel und für abhängig. Wichtig ist auch der Zeitpunkt, zu dem am Markt Erhaltungs- jeden nachvollziehbar erstellen: Im Kurs lernen Sie alles zu den Themen: und Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden müssen. U.a. wer- Tabellen zur Kostenumlage und Einzelabrechnungen für Mieter und den ein Stärken-/Schwächen-Profil und operative und strategische Eigentümer. Methoden/Handlungsweisen zur Bewirtschaftung von Gebäuden und Voraussetzung: Excel – Einführung Wohnungsbeständen besprochen. Fr., ab 10.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), südpunkt, Pillen­ Mi., 29.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, reuther Straße 147, Nico Pirner, € 48,00, B, Kurs Nr. 70854 Friedemann Distler, € 20,00, Kurs Nr. 70832 n n Smart Home Altes Haus – Was nun? Sie haben ein altes Haus geerbt oder das eigene ist schon in die Jahre Intelligente, effiziente und sichere Steuerung im Haus gekommen? Welche Potenziale stecken in alten Häusern? Welche Ist das Smart Home eine digitale Spielerei oder eine ernst zu nehmende Gefahren gilt es aber auch zu erkennen? Von einer Architektin erhalten Zukunftstechnologie? Ob Temperatursteuerung, Energieoptimierung, Licht- Sie Aufschluss über typische Konstruktionen alter Häuser. Dabei wer- und Akustiksteuerung, Meldeanlage für Brand, Wasser oder Einbruch bis den Schwachstellen erläutert und Sanierungsmöglichkeiten aufgezeigt. zur Bewässerung des Gartens und Steuerung des Rasenmäh-Roboters. Wir Di., 12.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Zi. zeigen Ihnen was möglich ist und was in verschiedenen Preisklassen reali- 3.16, Simone Bug-Sengewald, 6 Plätze, € 20,00, K, sierbar ist. Bei Bedarf können wir einzelne Themen vertiefen. Kurs Nr. 70856 Mi., 27.10.2021, 18 bis 20.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Michael Kipfstuhl, € 15,00, Kurs Nr. 70834

194 Immobilienwirtschaft n Bewertung und Preisbildung von Immobilien n Wie finde ich den richtigen Verwalter? Behandelt werden die rechtlichen Grundlagen zur Verkehrswertermitt- Checklisten und Vorgehensweise zur Auswahl lung, Anlässe und Ursachen der Wertermittlung von Immobilien sowie Der Hausverwaltung kommt eine besondere Bedeutung und Stellung wichtige Einflussfaktoren und verfahrenstechnische Parameter dazu. innerhalb der Immobilienverwaltung zu. Sie erhalten Tipps und Arbeits- Anhand praktischer Beispiele und Berechnungen werden das Ver- hilfen zur systematischen und nachhaltigen Auswahl geeigneter gleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren vorgestellt, aber Bewerber/-innen. auch die sog. Maklermethode und Wertermittlungen über Internet- Skript auf Wunsch: € 10,00 als PDF-Datei Portale und der Aufbau/die Gliederung eines Verkehrswertgutachtens. Mo., 8.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Zielgruppe: privat Interessierte, die Immobilien besitzen, kaufen oder Michael Schumacher, € 32,00, B, Kurs Nr. 70882 verkaufen möchten, sowie in der Bau- und Immobilienwirtschaft Tätige. Di., ab 16.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ n Bauprojektmanagement platz 2, Friedemann Distler, € 60,00, Kurs Nr. 70860 Wir zeigen Ihnen alle Schritte des Grundstücks- und Baugeschehens n Aufbau und Führung einer Hausverwaltung von der Entwicklung/Initiierung eines Bauprojekts über die Planung und Durchführung bis hin zur Abrechnung und Übergabe. Machbar- Für Bauträger, Immobilienmakler/-innen, Hausverwalter/-innen, Ban- keitsstudien, Kosten-, Zeit- und Qualitätsmanagement sowie die Pro- ken, Versicherungen, Unternehmen und Privatpersonen mit Immobili- jektrealisierung und -vermarktung werden behandelt. Für privat Inter- enbesitz. essierte und Makler, Bauträger, Verwalter, Techniker und Kaufleute. Themen: Gesetzliche Regelungen, Wohneigentumsverwaltung, Verwal- Di., ab 28.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ tervertrag, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Hausverwalters, Haus- platz 2, Friedemann Distler, € 100,00, Kurs Nr. 70888 meistervertrag, Wirtschaftsplan, Kostenabrechnung, Verwaltungsbei- rat, Eigentümerversammlung, Versicherungen, Hausordnung. Di., ab 9.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Fr., 19.11.2021, 14.30 bis 19.30 Uhr (1x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Nadja Asbach, € 96,00, B, Kurs Nr. 70878 n Verwaltungsbeirat Arbeitshilfen zur Beiratstätigkeit Sie erhalten einen Überblick über die Rechte und Pflichten des Verwal- tungsbeirats und Arbeitshilfen zur Abgrenzung der Beiratsleistung gegenüber Hausverwaltung, Hausmeister/-innen und Wohnungs­ eigentümer/-innen. Zusätzlich werden einzelne wichtige Gerichtsur- teile und die damit verbundenen Haftungsprobleme vorgestellt. Skript auf Wunsch: € 10,00 als PDF-Datei Mo., 4.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Michael Schumacher, € 32,00, B, Kurs Nr. 70880

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 195 EDV, Medien, IT-KompetenzJournalismus IT-Kompetenz

Anmeldung und InformationenAnmeldung und InformationenAnsprechpartnerinnenAnmeldung undAnsprechpartnerinnen ChristineBüro: HolzerFax: 09 11 / 2 31-21 70 zur Kurswahl: zur Kurswahl: inallgemeine der Fachgruppe Informationen:in der Fachgruppe Tel.:Gewerbemuseumsplatz 09 11 / 2 31-47 77 1 www.bz.nuernberg.dewww.bz.nuernberg.de IT-Kompetenz:www.bz.nuernberg.deIT-Kompetenz: Fax:90403 09 Nürnberg 11 / 2 31-21 70 Servicebüro Servicebüro Andrea Neumann [email protected]üro: Tel.: 09 11 / 2 31-31Servicebüro 47 Anne-KathrinTel. 09 11 / 2 Lindner31-31Tel. 4709 11 / 2 31-48 15 Gewerbe­museums­platz 1 Fax: 09 11 / 2 31-54Tel.: 23 09 11 / 2 31-31 47 Tel.:Fax 09 11 / 2 [email protected] 2315 Büro: 90403 Nürnberg [email protected]: 09 11 / 2 31-54 23 Fax:[email protected] 09 11 / 2 31-21 70 Gewerbe museums platz 1 [email protected] [email protected] Brabez 90403 Nürnberg Ansprechpartnerin: Tel. 09 11 / 2 31-52 54 Monika Brabez Monika Brabez [email protected] Monika Brabez Tel.:Tel. 0909 1111 // 22 31-5231-52 5454 [email protected] Fax: 09 11 / 2 31-21Aleksandra 70 Gligoric [email protected]. 09 11 / 2 31-47 77 [email protected]

IT-GrundlagenEDV-Grundlagen IT-Grundlagen Office kompakt „Ausstattungshinweis Tastschreiben Textverarbeitung Seniorinnen und Senioren OfficeTabellenkalkulation, kompakt Datenbanken WordPräsentation

Excel,Kommunikation, Statistik,Statistik, DatenbankenDatenbanken Organisation

PowerPointBetriebssysteme, und Präsentation Netzwerke Outlook und Organisation OutlookDatensicherung, und Organisation Fehlerbehebung Betriebssysteme und Netzwerke BetriebssystemeProgrammieren, Websitesund Netzwerke erstellen Apple, (iPad, iPhone, Mac) InternetInternet, und Marketing, Verkaufen Social Media Smartphone, Tablet Apple,Digitale (iPad, Fotografie, iPhone, Bildbearbeitung Mac) Programmieren Design, Technisches Zeichnen Smartphone, Tablet Karriere Technisches Zeichnen Beruf und Video- und Audioschnitt SpecialsProgrammieren TechnischesMedien, Journalismus Zeichnen

SAPApple, Handy, Tablet

EinzelcoachingSAP

SpecialsFür Seniorinnen und Senioren „Kursunterlagen Wir empfehlen und verwenden in unseren Kursen die Unterrichtsmaterialien des Herdt-Verlages.

Mehr Informationen: www.bz.nuernberg.de/beruf-und-karriere/ das-bieten-wir/edv-und-multimedia/ unterlagen-zum-computerkurs.html Karriere Beruf und ■ Kursunterlagen  Kursunterlagen ■ SoftwareSoftware günstiggünstig kaufenkaufen Wir empfehlen und verwenden Als Teilnehmerin und Wirin unserenempfehlen Kursen und verwenden die Unter in- AlsTeilnehmer Teilnehmerin eines undBZ- unserenrichtsmaterialien Kursen die des Unterrichts Herdt-Ver- TeilnehmerKurses im einesBereich BZ- materialienlages. des Herdt-Verlages. KursesBerufliche im Bereich Bildung Beruf- NEU: Herdt Herdt BuchPlus BuchPlus umfasst umfasst ver- licheoder BildungSprachen oder haben Spra- schiedeneverschiedene digitale digitale Medien Medien wie chenSie die haben Möglichkeit, Sie die Möglichkeit, bestimmte bestimmteSoftware günstig Software zu günstig erwer- Lernvideos,wie Lernvideos, Wissenstests Wissenstests und zuben. erwerben. Übungen,und Übungen, damit damit Sie flexibel Sie flexibel und Hinweis: Der Der Einsatz Einsatz der derSoftware Software darf nurdarf im nurprivaten im privaten Bereich vielseitigund vielseitig lernen lernen können. können. liegen.Bereich liegen.

196 179221 IT-Kompetenz

n Schlau mit EDV – in zwei Schritten Noch mehr Kurse und alle Infos auf Schritt 1: Computer, Maus & Tastatur  www.bz.nuernberg.de Die folgenden Grundkenntnisse in diesem Kurs benötigen Sie für alle unsere weiteren Computerkurse: Sie lernen die Arbeitsoberfläche (Desktop, Startmenü, Dialogfenster) im Detail kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfache Texte erstellen, Dateien speichern und kopieren, Texte als Kopie auf der Festplatte erstellen und auf dem USB-Stick Kurse mit dieser Markierung finden online sichern. Außerdem bekommen Sie ein Maus- und Tastaturtraining. lernen ausschließlich online statt Voraussetzung: Deutschkenntnisse Niveau B1 Kurse mit dieser Markierung finden als Sa. u. So., ab 18.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und museumsplatz­ 2, Sandra Giebitz, € 80,00, B, 16 Std., Anteil Onlineanteilen statt Kurs Nr. 61008 Sa. u. So., ab 15.01.2022, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ Kurse mit dieser Markierung finden, museums­platz 2, Sandra Giebitz, € 80,00, B, 16 Std., abhängig vom Infektionsgeschehen, Kurs Nr. 61011 online oder in Präsenz statt n Schlau mit EDV – in zwei Schritten Schritt 2: Dateien, Ordner, E-Mail & mehr Und weiter geht‘s am PC: Sie arbeiten mit Menüs und Fenstern, lernen Suchmaschinen und Internetfavoriten kennen und erfahren, Einzelcoaching was Dateien und Ordner sind. Sie verändern Ihren Desktop und die Individuelle Betreuung Systemeinstellungen, verwalten Ihre Festplatte, schnuppern in die Zubehörprogramme von Windows – und schreiben Ihre erste Der passende Kurs ist nicht dabei? Kein Problem! Bei uns E-Mail. bekommen Sie von unseren Kursleitungen auch individuelle IT-Trainings in unseren Schulungsräumen oder auch online. Mo., ab 20.09.2021, 8.30 bis 11.45 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! platz 2, Sandra Giebitz, € 100,00, 20 Std., Kurs Nr. 61114 Monika Brabez, Tel.09 11 / 231-52 54 Sa. u. So., ab 25.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ museumsplatz­ 2, Sandra Giebitz, € 80,00, B, 16 Std., Kurs Nr. 61108 Sa. u. So., ab 22.01.2022, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ museumsplatz­ 2, Sandra Giebitz, € 80,00, B, 16 Std., IT-Kompetenz Kurs Nr. 61110

IT-Grundlagen Sie wissen nicht, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, ob Ihre EDV- Tastschreiben Kenntnisse dafür ausreichen? Aus diesem Grund finden Sie bei manchen Kursen die Bemerkung: „Voraussetzung EDV-Grund- n 10-Finger Tastschreiben am PC lagen“. schnell und leicht lernen Aber, was bedeuten EDV-Grundlagen? Hier eine Hilfestellung für Sie: Sie lernen mit viel Spaß, wie Sie blind auf Ihrer Tastatur schreiben kön- • Sicherer Umgang mit Tastatur und Maus nen. Die Lehr- und Lernmethode erreicht durch das Zusammenspiel • einfache Texte schreiben mehrerer Sinne (Sehen, Hören, Fühlen) überraschende Gedächtnisleis- • Dokumente auf Festplatte, Netzlaufwerk oder USB-Stick tungen und Lernfortschritte. Außerdem bekommen Sie eine Einführung speichern und öffnen in DIN 5008. • Umgang mit Laufwerken und Pfaden Mi., ab 6.10.2021, 18 bis 20.15 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ • Ordnerstruktur anlegen platz 2, Peter Frick, € 97,50, 15 Std., Kurs Nr. 61200 • Ordner erstellen und (um-)benennen, kopieren, verschieben und löschen Ein Skript vom Herdt-Verlag (inklusive kostenlosem Tipp-Trainer • Kenntnis einfacher grundlegender Fachbegriffe (z. B. Desk- für zu Hause) im Wert von € 20,20 ist im Kurs enthalten. top, Taskleiste, Symbolleiste etc.) Mo., ab 17.01.2022, 18 bis 20.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ • Arbeiten mit App-Fenstern platz 2, Christine Beer, € 97,50, 15 Std., Kurs Nr. 61208 • Webseiten besuchen Ein Skript vom Herdt-Verlag (inklusive kostenlosem Tipp-Trainer für zu Hause) im Wert von € 20,20 ist im Kurs enthalten.

197 IT-Kompetenz n 10-Minuten-Abschrift n EDV-Grundlagen mit Windows 10 mit Unterstützung von vhs online Entspanntes Lernen am Computer Sie können Ihre Schreibgeschwindigkeit zertifizieren lassen. Nach Neuland ist der Computer für Sie nicht mehr? Aber trotzdem gibt es einem Einschreiben wird zweimal eine 10-Minutenabschrift abgenom- noch vieles für Sie zum Entdecken? Mit den EDV-Grundlagen werden men. Auf den Kurs können Sie sich online vorbereiten. Den Zugang auch Sie zum Computer-Profi. Sie erhalten eine Einführung in das erhalten Sie bei Anmeldung. Betriebssystem Windows und in die Textverarbeitung. Zusätzlich üben Sie Ordner anzulegen, speichern Ihre Dateien und machen einen Aus- Voraussetzung: 80 Anschläge/Minute, 10-Finger blind flug ins Internet. Fr., 18.02.2022, 16.30 bis 18.45 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Voraussetzung: Deutschkenntnisse Niveau B1 Christine Beer, € 30,00, BK, 3 Std., Kurs Nr. 61210 Ermäßigung für BZ-Teilnehmer/innen am Kurs 10-Finger-Tast- Di., ab 5.10.2021, 9.30 bis 12 Uhr (4x), Gemeinschaftshaus schreiben € 10,00 Langwasser, Glogauer Str. 50, Zi. EDV5, Christine Baier, € 60,00, 12 Std., Kurs Nr. 61316 n Sicherer Umgang mit dem Internet Für Seniorinnen und Senioren Entspanntes Lernen am Computer n Erste Schritte am PC und Internet mit Hier geht`s ohne Stress ins Internet! Sie lernen Suchmaschinen kennen und surfen gleich zu Ihren neuen Lieblingsseiten. Sie erfahren, wie Sie Windows 10 – Schritt 1 eine kostenlose Email-Adresse einrichten, Emails schreiben und versen- Computer, Maus & Tastatur den und wie Sie Fotos und Dokumente anhängen. Sie lernen den Computer in einem sehr gemütlichen Lerntempo kennen Voraussetzung: Internet-Grundlagen und lieben. Wir zeigen Ihnen das Betriebssystem Windows und den Di., ab 23.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr (4x), Gemeinschaftshaus Umgang mit Tastatur und Maus. Sie starten Programme, lernen ein ein- Langwasser, Glogauer Str. 50, Zi. EDV5, Christine Baier, € 60,00, faches Schreibprogramm kennen und erfahren alles Wichtige, um Ihren 12 Std., Kurs Nr. 61336 Computer gut nutzen zu können. Di., ab 28.09.2021, 9.30 bis 12 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ n Word – Einführung platz 2, Ulrike Bauer, € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61310 Texte verfassen und gestalten Mi., ab 10.11.2021, 13.30 bis 16 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ Im Kurs lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Word Texte schreiben und platz 2, Gerhard Wallfahrer, € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61312 ansprechend gestalten. Außerdem lernen Sie, wie Sie Absätze numme- n Erste Schritte am PC und Internet mit rieren, Tabellen entwerfen und Grafiken einfügen. Lassen Sie sich über- raschen, was Ihnen Word sonst noch bietet! Windows 10 – Schritt 2 Voraussetzung: EDV-Grundlagen Desktop, Dateien & Ordner organisieren Mi., ab 29.09.2021, 9.30 bis 12 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ In diesem Kurs lernen Sie die Ordnerstruktur des PCs kennen. Sie platz 2, Ulrike Bauer, € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61338 erleichtern sich das Leben mit Verknüpfungen und passendem Deskto- phintergrund. Damit Ihr Computer schön aufgeräumt bleibt, üben Sie gezielt Dateien speichern, verschieben, kopieren, suchen, finden und Word – Einführung auch Überflüssiges löschen. Siehe Kurs Nr. 61408 r Voraussetzung: Erste Schritte am PC und Laptop mit Windows 10 – n Microsoft Office 2019 – Einführung Schritt 1 oder vergleichbare Kenntnisse Word, Excel, PowerPoint & Outlook Di., ab 16.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Ulrike Bauer, € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61318 Hier lernen Sie die wichtigsten Grundfunktionen, damit Sie mit dem Microsoft Office Paket schnell und einfach arbeiten können. Wir üben Mi., ab 15.12.2021, 13.30 bis 16 Uhr, außer 29.12.2021 u. gemeinsam mit der Textverarbeitungssoftware Word, nutzen einfache 5.01.2022 (5x), Gewerbe­museums­platz 2, Gerhard Wallfahrer, Formeln im Tabellenkalkulationsprogramm Excel, korrespondieren über € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61323 die Kommunikationssoftware Outlook und schauen uns das Präsenta- n Mit dem Computer sicher in das tionsprogramm PowerPoint an. World-Wide-Web Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse, Kenntnisse in Ordner- und Dateiverwaltung Internet & E-Mail Mi., ab 10.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ Lernen Sie das Internet als unendlich nützliches und interessantes Medium platz 2, Ulrike Bauer, € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61340 kennen und lieben. Sie erfahren Wichtiges über Suchmaschinen und surfen entspannt zu Ihren neuen Lieblingsseiten. Schreiben Sie Ihre erste E-Mail. Microsoft Office 2019 – Einführung Voraussetzung: Erste Schritte am PC und Laptop mit Windows 10 – Siehe Kurs Nr. 61404 – 61420 r Schritt 1 oder vergleichbare Kenntnisse Mi., ab 22.09.2021, 13.30 bis 16 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Gerhard Wallfahrer, € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61329 Di., ab 11.01.2022, 9.30 bis 12 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Ulrike Bauer, € 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 61333

198 IT-Kompetenz n Windows 10 sicher nutzen n Fotobücher erstellen & mehr mit CEWE Aktuelle Funktionen & Benutzeroberfläche Schnelle und einfache Gestaltung Nutzen Sie Windows 10 im Wechselspiel von Taskleiste, Startmenü und Sie wollen Ihre schönsten Bilder in einem Fotobuch festhalten? Mit Explorer als Begleiter bei Ihren täglichen Aufgaben am PC oder Tablet. dem CEWE-Fotobuch können Sie Ihre Lieblingsfotos nach Belieben Wir zeigen Ihnen nicht nur den gezielten Einsatz der Kacheln, sondern anordnen, drehen, mit Text versehen etc. Mit unterschiedlichsten Hin- Sie bekommen ein Gesamtpaket, wie Sie Windows individuell für sich tergründen und Cliparts gestalten Sie Ihr Buch. Zusätzlich lernen Sie die einsetzen können. dazugehörige Fotoschau kennen, ein umfangreiches Bildbearbeitungs- programm, mit dem Sie tolle Effekte erzielen können. Voraussetzung: Windows Grundlagen oder Erste Schritte am PC und Laptop mit Windows 10 – Schritt 2 Voraussetzung: EDV-Grundlagen Do., ab 30.09.2021, 9.30 bis 12 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­ Do., ab 11.11.2021, 15.30 bis 17.45 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 45,00, B, 9 Std., platz 2, Michael Geßner, € 54,00, B, 9 Std., Kurs Nr. 61350 Kurs Nr. 61342 Außerdem bekommen Sie einen Gutschein von CEWE! Sie können gerne eigene Bilder auf USB-Stick mitbringen. Im Kurs kann ein Windows 10 Tutorial im Wert von € 3,00 erworben werden r Siehe Kurs Nr. 62304 n Digitaler Behörden-Wegweiser n Windows 10 sicher nutzen – Tipps und Tricks E-Government Fortgeschrittene Funktionen Die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung spart viele Behördengänge. Wir zeigen, was Sie alles online erledigen können, wie Sie nutzen Windows 10 bereits komfortabel, möchten aber weitere Sie den städtischen Behördenwegweiser nutzen, die entsprechenden wichtige Details kennen lernen. Ob Tablet oder PC: Richten Sie Ihr Win- Formulare finden und herunterladen. Wir klären auch, wie dabei auf dows noch effektiver für den täglichen Umgang ein. Praktisches vom höchstmögliche Sicherheit geachtet und der neue Personalausweis mit Explorer über Symbolleisten, Speicherbelegung, Hintergrundapps bis integriertem Chip eingesetzt werden kann. zur Systemwiederherstellung. Mi., 12.01.2022, 9.30 bis 12 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Ulrike Voraussetzung: Windows 10 Grundkenntnisse oder Besuch des Kurses Bauer, € 15,00, B, 3 Std., Kurs Nr. 61351 61342 Do., ab 11.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­ n Online-Banking reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 49,50, B, 9 Std., Die Alternative zum Bankbesuch Kurs Nr. 61344 Online-Banking bietet viele Vorteile. Mit einem Klick haben Sie bequem n Apple iPad kennenlernen von zuhause aus Ihre Finanzen im Griff. In diesem Kurs lernen Sie spie- lerisch die Funktionen des Online-Bankings kennen. Zusätzlich erhalten Bedienen Sie Ihr iPad schnell, einfach und verständlich! Sie noch einen Einblick in die neuesten Bezahlfunktionen, wie zum In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Ihnen das iPad im Alltag das Beispiel kontaktloses Zahlen oder Bezahlen per Smartphone. Leben erleichtert und Sie es einfach bedienen können: Schreiben Sie Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Internet-Grundlagen E-Mails mit Ihren Liebsten oder gehen Sie mühelos ins Internet. Sie wollen Musik hören oder kreativ sein? Auch das können Sie mit dem Di., 9.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr, Gemeinschaftshaus Langwasser, iPad. Glogauer Str. 50, Zi. EDV5, Christine Baier, € 22,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 61358 Mi., 10.11.2021, 14.30 bis 16.45 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Yüksel Say, € 18,00, B, 3 Std., Kurs Nr. 61346 Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad mit. Christine Ursula Baier: Übrigens: Das BZ Nürnberg ist eine von Apple anerkannte Referentin für Erwachsenenbildung Bildungseinrichtung. Christine Ursula Baier gibt seit 20 Jah- n Apple iPad – Tipps & Tricks ren EDV-Kurse für Senioren*Innen am BZ. Fortgeschrittene Funktionen Ihre Begeisterung Senioren*Innen zu unterrichten ist seit damals ungebro- In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Apple iPad Kenntnisse: Wir schauen chen. Ihr Ziel ist, und war es schon von uns im Detail die Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten an, Anfang an, Unterrichtsinhalte so zu widmen uns dem gezielten Einsatz von Siri und gehen natürlich auf vermitteln, dass der Spaß am Medium Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein. Computer nicht verloren geht. © Ursula Baier Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad oder Besuch Ihre Kurse gestaltet Sie mit Herz und des Kurses 61346 Humor und lässt dabei genügend Zeit für das eigene Tempo. Sie ist der festen Überzeugung, dass sich auch ältere Menschen Mi., 1.12.2021, 14.30 bis 16.45 Uhr, südpunkt, Pillen­ locker im Jahre 2021 der Herausforderung EDV stellen und die reuther Straße 147, Yüksel Say, € 19,50, B, 3 Std., neuen Medien lieben werden! Kurs Nr. 61348 Ihr Versprechen an Sie: Dabei mit Begeisterung zu helfen! Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad mit. Übrigens: Das BZ Nürnberg ist eine von Apple anerkannte Bildungseinrichtung.

199 IT-Kompetenz n Digitaler Nachlass n Die richtige App für mich und mein Auch gespeicherte Daten brauchen einen letzten Willen Smartphone – Fortsetzung Smartphonehelfer Alle, die das Internet nutzen, hinterlassen Spuren. Sie gehen Vertrags- beziehungen ein, legen Passwörter an, verwalten Email-Konten und Wie kann ich die Smartphonekamera sinnvoll einsetzen und welche speichern Bilder und Texte. Für die Angehörigen ist es meist nicht leicht, Apps helfen in Sachen Bildbearbeitung? Wie bekomme ich meine Fotos sich um diesen „digitalen Nachlass“ zu kümmern. Sorgen Sie frühzeitig in die Cloud und welche Apps nutzen die eingelegte Speicherkarte vor! Dadurch werden Familienmitglieder und Freunde entlastet. sinnvoll. Wie werde ich die Hersteller-Apps los, die sich scheinbar nicht löschen lassen? Im Kurs wird mit Apps intensiv gearbeitet und wir ver- Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Internet-Grundlagen suchen Probleme mit Apps zu lösen. Di., 16.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr, Gemeinschaftshaus Langwasser, Voraussetzung: Kurs 61380, 61384, 61386 oder vergleichbare Kennt- Glogauer Str. 50, Zi. EDV5, Christine Baier, € 16,50, B, 3 Std., nisse Kurs Nr. 61360 Di., ab 26.10.2021, 9.30 bis 12 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ n Mein Smartphone sicher im Griff platz 2, Christian Bellaj, € 39,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61390 Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. Erste Schritte mit Ihrem neuen Gerät Di., ab 11.01.2022, 9.30 bis 12 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Wir üben mit Ihnen die Handhabung und erklären die Grundfunktio- platz 2, Christian Bellaj, € 39,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61394 nen, arbeiten gemeinsam mit dem Adressbuch und schreiben zusam- Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. men SMS. Außerdem informieren wir Sie über Verträge, Handykameras und Apps sowie weitere Möglichkeiten, die Ihr Handy bzw. Smartphone n Apple iPhone kennenlernen bietet. Bedienen Sie Ihr iPhone schneller, einfacher und effektiver! Di., ab 14.09.2021, 9.30 bis 12 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Christian Bellaj, € 36,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61372 Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone noch besser nutzen können: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. Wie Sie Die wichtigsten Grundeinstellungen (inkl. Datenschutz) vorneh- men, einfacher Nachrichten schreiben und schneller navigieren, die Di., ab 9.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Mitteilungszentrale und das ControlCenter auf Ihre Bedürfnisse anpas- Christian Bellaj, € 36,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61374 sen, den Akku schonen und die Lebensdauer verlängern, im Internet Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. navigieren und Siri (Sprachsteuerung) sinnvoll nutzen. Do., ab 13.01.2022, 18 bis 20.15 Uhr (2x), Gemeinschaftshaus Voraussetzung: Bitte führen Sie vor Kursbeginn ein iOS-Update durch. Langwasser, Glogauer Str. 50, Zi. EDV5, Christian Bellaj, € 36,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61376 Mi., 20.10.2021, 14.30 bis 16.45 Uhr, südpunkt, Pillen­ Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. reuther Straße 147, Yüksel Say, € 18,00, B, 3 Std., Kurs Nr. 61392 n Die richtige App für mich und mein Übrigens: Das BZ Nürnberg ist eine von Apple anerkannte Smartphone Bildungseinrichtung. Smartphonehelfer n Apple macOS – Einführung Apps gibt es wie Sand am Meer: Für Hörbücher, Musik, gesunde Ernäh- Mac, Maus, Tastatur & iCloud rung, zum Schritte zählen, zur Navigation, zum Scannen – mit und ohne Internet, also on – und offline. Aber wie komme ich an die richtige App Entdecken Sie die einfachen und vielfältigen Möglichkeiten Ihres Apple und was kostet sie? Und vor allem: Wie werde ich unpassende Apps Macs! Lernen Sie an einem Wochenende die Grundlagen zum Umgang schnell wieder los? Im Kurs helfen wir Ihnen dabei gerne weiter. mit Ihrem Mac (Maus/Trackpad und Tastatur) und der iCloud kennen, wie Sie Ihren Mac nach Ihren Bedürfnissen individuell anpassen und Voraussetzung: Smartphone-Einstiegskurs oder vergleichbare Kennt- mit den Programmen wie Kalender, Kontakte, Mail etc. sicher arbeiten nisse können. Di., ab 12.10.2021, 9.30 bis 12 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Lehrwerk: Es gibt kein Skript, wir arbeiten mit der Programmhilfe und platz 2, Christian Bellaj, € 39,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61380 Anleitungen aus dem Internet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. Voraussetzung: EDV Grundlagen Di., ab 7.12.2021, 9.30 bis 12 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­platz 2, Christian Bellaj, € 39,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61384 Sa. u. So., ab 20.11.2021, 10 bis 15.30 Uhr (2x), Gewerbe­ Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. museumsplatz­ 2, Ulrike John, € 78,00, B, 12 Std., Kurs Nr. 61396 Do., ab 10.03.2022, 18 bis 20.15 Uhr (2x), Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50, Zi. 5, Christian Bellaj, € 39,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61386 Apple macOS – Einführung Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone aufgeladen mit. Siehe Kurs Nr.62504 r

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 200 www.bz.nuernberg.de IT-Kompetenz n Facebook für Senioren Bleiben Sie in Verbindung! Word Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie Kontakt zu Ihren Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern aufnehmen, Facebook nutzen, wel- n Word 2019 – Einführung che Einstellungen Sie vornehmen müssen und wie Sie Beiträge erstel- Texte verfassen und gestalten len. Auch auf das Thema Datenschutz gehen wir ein. Im Kurs lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Word Texte schreiben und Voraussetzung: Internet Grundkenntnisse ansprechend gestalten. Außerdem lernen Sie, wie Sie Absätze numme- Mi., 24.11.2021, 14.30 bis 16.45 Uhr, Gemeinschaftshaus rieren, Tabellen entwerfen und Grafiken einfügen. Lassen Sie sich über- Langwasser, Glogauer Str. 50, Zi. 5, Yüksel Say, € 19,50, B, raschen, was Ihnen Word sonst noch bietet! 3 Std., Kurs Nr. 61398 Voraussetzung: EDV-Grundlagen Sa. u. So., ab 30.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ museumsplatz­ 2, Sandra Giebitz, € 80,00, B, 16 Std., Office kompakt Kurs Nr. 61608 n Microsoft Office 2019 – Einführung Word 2019 – Einführung Siehe Kurs Nr. 61338 r Word, Excel, PowerPoint & Outlook Hier lernen Sie die wichtigsten Grundfunktionen, damit Sie mit dem n Word 2019 – Spezial: Berichte, Seminar- Microsoft Office Paket schnell und einfach arbeiten können. Wir üben und Studienarbeiten, Serienbrief gemeinsam mit der Textverarbeitungssoftware Word, nutzen einfache Vorbereitung, Vorlagen, Verzeichnisse, Gestaltung Formeln im Tabellenkalkulationsprogramm Excel, korrespondieren über von umfangreichen Dokumenten die Kommunikationssoftware Outlook und schauen uns das Präsenta- tionsprogramm PowerPoint an. In diesem IT-Training lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Word einen Bericht, ein Handbuch, eine Hausarbeit, Seminararbeit oder wissen- Voraussetzung: Kurs Schlau mit EDV – Schritt 2, Windows Grundkennt- schaftliche Arbeit effektiv, schnell und professionell erstellen. Abgerun- nisse, Kenntnisse in Ordner- und Dateiverwaltung det wird das Training mit der Erstellung von Serienbriefen. Do., ab 16.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ Voraussetzung: Word – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse platz 2, Sandra Giebitz, € 140,00, 28 Std., Kurs Nr. 61404 Sa. u. So., ab 27.11.2021, 9 bis 15.30 Uhr (2x), Gewerbe­ Sa. u. So., ab 9.10.2021, 9 bis 15.30 Uhr (4x), Gewerbe­museums­ museums­platz 2, Uwe Godorr, € 91,00, B, 14 Std., platz 2, Sandra Giebitz, € 140,00, B, 28 Std., Kurs Nr. 61420 Kurs Nr. 61632 Mo., ab 8.11.2021, 8.30 bis 12.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Sandra Giebitz, € 125,00, 25 Std., Kurs Nr. 61408 Do. u. Fr., ab 11.11.2021, 9 bis 15.30 Uhr (4x), Gewerbe­museums­platz 2, Uwe Godorr, € 140,00, Excel, Statistik, B, 28 Std., Kurs Nr. 61416 Datenbanken mit Î Word, Excel, PowerPoint & Outlook – online mit Unterstützung von vhs online Anteil n Excel 2019 – Schnupperkurs Sa. u. So., ab 22.01.2022, 9 bis 15.30 Uhr (4x), Einfache Tabellen und Formeln erstellen südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 140,00, Nur mal kurz in Excel reinschauen? Das können Sie in diesem Grundla- B, 28 Std., Kurs Nr. 61413 genkurs. Hier erfahren Sie, wie Excel Ihnen die Arbeit mit Zahlen und Daten erleichtert und lernen unter anderem, wie Sie Texte eingeben, Microsoft Office 2019 – Einführung Summen berechnen, Tabellen gestalten, drucken, sortieren und filtern. Siehe Kurs Nr. 61340 r Achtung: Der Kurs deckt nicht die Inhalte unserer Excel-Einführungs- kurse ab. n Microsoft Office 2019 – Fortsetzung Voraussetzung: EDV-Grundlagen Effizient und effektiv Arbeiten mit Word, Excel, Sa., 5.02.2022, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Sandra PowerPoint & Outlook Giebitz, € 48,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 61701 Sie möchten noch effektiver mit Microsoft Office arbeiten? Dann lernen Sie weitere wichtige und nützliche Funktionen der Anwenderpro- gramme Word, Excel, PowerPoint und Outlook kennen. Richten Sie Ihre Office Software so ein, dass Sie effektiv damit arbeiten können – auch dann, wenn Sie an einem anderen Arbeitsplatz sind. Voraussetzung: Office Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Sa. u. So., ab 22.01.2022, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ museums­platz 2, Uwe Godorr, € 88,00, B, 16 Std., Kurs Nr. 61431

201 IT-Kompetenz n Excel 2019 – Einführung n Excel 2019 – Spezial: Die seltsamen Texte, Tabellen, Formeln & mehr Abenteuer des Bruno brExcel Pivot-Tabellen mit Excel unterhaltsam lernen Erfahren Sie, wie Excel Ihnen die Arbeit mit Zahlen und Daten erheblich erleichtert und lernen Sie im Kurs die wichtigsten Werkzeuge kennen! Lust auf ein Excel-Pivot-Abenteuer? Ein berühmter Nürnberger Stadtrat Sie erfahren unter anderem, wie Sie Texte eingeben, Formeln berech- wurde ermordet. Am Tatort wurde ein USB-Stick gefunden, leider ver- nen, Tabellen gestalten, drucken, sortieren und filtern. schlüsselt. Die Polizei bittet Sie um ihre Mithilfe. Ab diesen Moment werden Sie in einen Strudel verrückter Rätsel und geheimnisvoller Vor- Voraussetzung: EDV-Grundlagen gänge gezogen, die nur mit Hilfe von Excel gelöst werden können. Mi., ab 15.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ Voraussetzung: Excel – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse platz 2, Sandra Giebitz, € 140,00, 28 Std., Kurs Nr. 61706 Di., 21.09.2021, 18 bis 22 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Nico Fr., ab 24.09.2021, 16.30 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis Pirner, € 32,50, B, 5 Std., Kurs Nr. 61760 16.30 Uhr (4x), Gewerbe­museums­platz 2, B Norbert Goebel, € 140,00, , 28 Std., Kurs Nr. 61716 n Excel 2019 – Spezial: Schnell und einfach Do. u. Fr., ab 30.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), kalkulieren mit Excel Gewerbe­museums­platz 2, Uwe Godorr, € 112,00, Formeln, Formatierungen & Shortcuts B, 16 Std., Kurs Nr. 61704 Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt. Excel soll Ihnen die Arbeit erleichtern? Das tut es! Sie bekommen Tipps und Tricks, wie Sie einfach Formeln erstellen, komfortabel Summen bil- Di., ab 12.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, außer 2.11.2021 (7x), den, automatisch formatieren und sinnvolle Ansichten einsetzen. Gewerbe­museumsplatz­ 2, Sandra Giebitz, € 140,00, 28 Std., Außerdem lernen Sie Tastenkombinationen, sogenannte Shortcuts, ken- Kurs Nr. 61708 nen, die Ihre Arbeit noch mehr vereinfachen. Sa. u. So., ab 6.11.2021, 9 bis 15.30 Uhr, außer 13.11.2021 u. Voraussetzung: Excel – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse 14.11.2021 (4x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Sandra Giebitz, € 140,00, B, 28 Std., Kurs Nr. 61710 Di., ab 1.02.2022, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ platz 2, Sandra Giebitz, € 52,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 61762 Mo., ab 10.01.2022, 8.30 bis 12.15 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Sandra Giebitz, € 125,00, 25 Std., Kurs Nr. 61714 n Excel 2019 – Spezial: Praxisorientierte n Excel 2019 – Fortsetzung Formulare Professionelle Vorlagen erstellen WENN, SVERWEIS, Datenbanken & mehr Sie erfahren, wie Sie Formulare optimal gestalten, schützen und bereit- In diesem Kurs lernen Sie intensiver die Formeln und Funktionen in stellen. Sie lernen unter anderem die Kommentarfunktion kennen, füh- Excel kennen, z. B. WENN, SVERWEIS und Datenbankfunktionen. Sie ren Gültigkeitsprüfungen durch, arbeiten mit der bedingten Formatie- arbeiten mit verknüpften Daten und Mustervorlagen und beschäftigen rung, fügen Formularsteuerelemente ein und erstellen eine Vorlage. sich mit dem dynamischen Datenaustausch zwischen Excel und Word. Voraussetzung: Excel – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Voraussetzung: Excel – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse, Sa., 29.01.2022, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Do. u. Fr., ab 14.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Norbert Goebel, € 60,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 61786 Gewerbe­museums­platz 2, Uwe Godorr, € 120,00, B , 16 Std., Kurs Nr. 61740 n Excel 2019 – Spezial: Pivot-Tabellen und Fr., ab 12.11.2021, 14.30 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.30 Uhr (2x), PowerPivot Gewerbe­museums­platz 2, Norbert Goebel, € 88,00, B, 16 Std., Große Datenmengen importieren und analysieren Kurs Nr. 61742 Sie haben große Datenmengen zu analysieren? Dabei helfen Ihnen die Di., ab 14.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, außer 28.12.2021 u. leistungsfähigen PivotTables! In diesem praktischen Computerkurs 4.01.2022 (4x), Gewerbe­museums­platz 2, Sandra Giebitz, machen wir Sie fit für Ihre Arbeit mit Pivot-Tabellen und Pivot-Charts. € 88,00, 16 Std., Kurs Nr. 61744 Mit PowerPivot lernen Sie, große Datenmengen aus mehreren Quellen n Excel 2019 – Spezial: Controlling – zu importieren und zu analysieren. Self Service Business Intelligence Voraussetzung: Excel – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Setzen Sie Excel als effektives Werkzeug für Ihre Fr., 3.12.2021, 16.45 bis 21.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Controllingaufgaben ein! Uwe Godorr, € 39,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 61792 Bitte einen USB-Stick mitbringen Excel kann Sie weit mehr bei Ihren Controlling-Aufgaben unterstützen als Sie bisher angenommen haben. Die Power-Tools erweitern die Funk- tionalität von Excel und eignen sich nicht nur zur Abfrage und Model- lierung Ihrer Daten. Sie können ebenso interaktive Dashboards erstel- len und Kennzahlen mithilfe der neuen Formelsprache DAX berechnen. Voraussetzung: Excel – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse, Fr., ab 19.11.2021, 16.30 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Uwe Godorr, € 98,00, B, 14 Std., Kurs Nr. 61752

202 IT-Kompetenz n Statistik mit R Kostenfrei statistische Analysen durchführen PowerPoint und Präsentation R ist eine kostenlose Statistiksoftware, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. In diesem Kurs lernen Sie die Arbeitsweise und die grundle- n PowerPoint 2019 – Schnupperkurs genden Funktionen von R kennen. Sie lernen Daten nach R zu importie- Einfache Präsentationen erstellen ren, statistische Berechnungen durchzuführen und die Ergebnisse wei- ter zu verarbeiten. Sie haben sich noch nicht mit PowerPoint beschäftigt und möchten nur mal kurz in das Programm hineinschauen? Das können Sie in diesem Voraussetzung: Grundlagen der Statistik Kurs! Hier lernen Sie mit viel Spaß Texte und Bilder in einem bewegten Sa., 2.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Vortrag oder einer Diashow eindrucksvoll zu präsentieren. Dr. Felix Bauer, € 56,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 61820 Voraussetzung: EDV-Grundlagen und Umgang mit Maus und Tastatur. n Grafiken mit R Sa., 4.12.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Sandra Giebitz, € 48,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62102 Grundlegende Grafikfunktionen R bietet zahlreiche Möglichkeiten informative Grafiken für Präsentati- n PowerPoint 2019 – kompakt onen und Publikationen zu erstellen. Dieser Kurs zeigt eine Auswahl Folien perfekt gestalten von Möglichkeiten die R zur grafischen Darstellung von Ergebnissen bietet. Der Schwerpunkt wird dabei auf das benutzerfreundliche Paket Mit PowerPoint setzen Sie Ihre Präsentationen eindrucksvoll in Szene! ggplot2 gelegt. Dieses ermöglicht es dem Anwender, ansprechende Im Computerkurs lernen Sie, wie Sie Ihre Folien perfekt gestalten, Texte, Grafiken schnell und einfach zu erstellen. Fotos, Videos und Sounds einbinden – und Gestaltungsvorlagen Ihnen die Arbeit erleichtern. Voraussetzung: Grundkenntnisse in R Voraussetzung: EDV-Grundlagen und Umgang mit Maus und Tastatur. Sa., 13.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Dr. Felix Bauer, € 60,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 61824 Fr., ab 8.10.2021, 16.30 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Norbert Goebel, € 70,00, B, 14 Std., n Access 2019 – Einführung Kurs Nr. 62108 Datenbanken, Formulare & mehr Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Sandra Giebitz, € 100,00, 20 Std., Kurs Nr. 62114 In diesem Access-Kurs lernen Sie, wie Sie Datenbanken modellieren. Sie legen Tabellen an, bearbeiten die Feldeigenschaften und üben redun- n PowerPoint 2019 – Spezial: Schnell und danzfreies Strukturieren. Außerdem erstellen Sie Auswahl- und Aktions- abfragen über eine und mehrere Tabellen – und mit Hilfe des Assisten- einfach präsentieren ten können Sie Standardformulare und Berichte entwerfen – auch das Folienmaster, PowerPoint optimieren & Datenaustausch zeigen wir Ihnen! In diesem Computerkurs bauen Sie auf Ihre PowerPoint-Grundkennt- Voraussetzung: EDV-Grundlagen nisse auf und erstellen einfach und schnell Präsentationen und Hand- zettel mit Masterfolien als Vorlage. Kopf- und Fußzeilen, Nummerierun- Sa. u. So., ab 18.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­ gen und Co. erleichtern Ihnen dabei das Arbeiten. Außerdem erfahren museums­platz 2, Uwe Godorr, € 80,00, B, 16 Std., Sie, wie Sie PowerPoint auf Ihre Bedürfnisse einstellen und mit anderen Kurs Nr. 61900 Programmen verknüpfen können. n SQL – die Abfragesprache für Voraussetzung: PowerPoint – Einführung oder vergleichbare Kennt- Datenbanken nisse Mit Unterstützung der vhs.cloud Mi., ab 12.01.2022, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ platz 2, Sandra Giebitz, € 52,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62156 SQL ist eine genormte Spezialsprache zum Erstellen, Abfragen oder Ändern relationaler Datenbanken. Unabhängig von Ihrer Datenbank oder Ihrem Betriebssystem. Im Kurs lernen Sie die wesentlichen Ele- mente von SQL kennen, bearbeiten Daten und werten diese aus. Sie erstellen verschiedene Sichten (Views), Unterabfragen (Subqueries) und lernen Mengen- und Wertfunktionen kennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse über relationale Datenbanken Do., ab 7.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ platz 2, Petra Niepelski-Ahrend, € 156,00, 24 Std., Kurs Nr. 61930

203 IT-Kompetenz

n Outlook und Word 2019 – Spezial: Outlook und Organisation Serienbriefe und Serien-E-Mails Vom Brief zum Seriendruck n Outlook 2019 – kompakt Sie lernen, wie Sie mit Word und Outlook komfortabel Serienbriefe oder Serien-E-Mails mit individuellen Anreden versenden können. In Word Von den Grundlagen zum E-Mail-Knigge erstellen Sie die nötige Schablone (Hauptdokument) und aus Outlook Termine koordinieren, Kontakte verwalten, Aufgaben anlegen, E-Mails oder anderen Quellen kommen die Daten. Weiterhin zeigen wir Ihnen, schreiben und sich organisieren – das alles können Sie mit Outlook. Wir wie Sie automatisch grammatikalisch richtige Endungen setzen. zeigen Ihnen wie das Programm funktioniert und wie Sie Ihre E-Mails Voraussetzung: Outlook und Word – Einführung oder vergleichbare in Microsoft Outlook professionell nach Knigge formulieren! Kenntnisse Voraussetzung: EDV-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse Sa., 22.01.2022, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Fr., ab 22.10.2021, 15.30 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.30 Uhr (2x), Norbert Goebel, € 60,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62224 Gewerbemuseums­ platz­ 2, Norbert Goebel, € 75,00, B, 15 Std., Kurs Nr. 62200 n OneNote – Ihr Programm für schnelle Notizen Fr., 3.12.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums-­ Das Ende der Zettelwirtschaft ­platz 2, Uwe Godorr, € 56,00, B, 8 Std., Ist Ihr Schreibtisch voll mit Notizzetteln? Formulieren Sie Ihre Ideen so Kurs Nr. 62204 wie sie Ihnen einfallen. Mit Bildern, Videos, Links, Screenshots etc. spa- Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt. ren Sie sich viel Zeit und Arbeit mit OneNote! Es wird Ihr ständiger n Outlook 2019 – Spezial: Schnell und einfach Begleiter. Viel praktischer als Word und wenn Sie möchten, greifen Sie von überall aus zu. organisieren – Teil 1 Voraussetzung: EDV-Grundlagen Informationsflut minimieren & Effektivität steigern Di., 28.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Nach diesem IT-Training haben Sie Ihre E-Mail-Fluten, Termine und Auf- Gerhard Wallfahrer, € 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 62234 gaben im Griff! Sie lernen, wie Sie schnell finden, was Sie suchen und mit Ihr Outlook so einrichten, dass es Ihnen die Arbeit erleichtert. Sie legen n OneNote – Tipps & Tricks online persönliche Adressbücher und Verteilerlisten an, verwalten Ihren Ter- Anteil minkalender effizient und formulieren treffende E-Mails. Der einfache Umgang mit Dokumenten, Texten, Bildern, Videos etc. – mit Unterstützung von vhs online Voraussetzung: Outlook – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse zwingend erforderlich Ihnen ist der Umgang mit OneNote vertraut, Sie möchten jedoch wei- tere interessante Features kennenlernen. Organisieren und recherchie- Sa., 27.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, ren Sie blitzschnell. Arbeiten Sie systemübergreifend mit PC, Tablet oder Norbert Goebel, € 60,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62210 Handy, setzen Sie eigene Vorlagen und Kategorien sinnvoll ein oder n Outlook 2019 – Spezial: Schnell und einfach seien Sie kreativ im Team. organisieren – Teil 2 Voraussetzung: OneNote Grundkenntnisse Professionalität & Effektivität maximieren Di., 26.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Gerhard Wallfahrer, € 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 62236 Hier lernen Sie, Outlook perfekt zu nutzen! Sie können Umfragen Bitte bringen Sie Ihre Microsoftzugangsdaten inkl. Passwort mit. durchführen und auswerten. Sie arbeiten modulübergreifend, beherr- schen Ihren Kalender, die Organisation von Besprechungsanfragen sowie die Einrichtung von Stellvertreterrechten (Exchange Server Berechtigungskonzept). Sie erfahren die Vorteile öffentlicher Ordner, wie Sie mit Regeln umgehen und viele weitere interessante Funktio- Betriebssysteme und nen. Netzwerke­ Voraussetzung: gute Outlook-Kenntnisse oder Kurs 62210 n Windows 10 Sa., 11.12.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Norbert Goebel, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62214 Aktuelle Funktionen und Benutzeroberfläche In diesem IT-Kurs zeigen wir Ihnen, was sich alles in der neuen Version von Microsoft Windows 10 verändert hat. Wir schauen uns gemeinsam die neuen Funktionen auf der aktuellen Useroberfläche an und werden dazu praktische Übungen machen. Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Kenntnisse einer Vorversion von Microsoft Windows. Fr., 1.10.2021, 14 bis 17.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Ulrike Bauer, € 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 62304

204 IT-Kompetenz n Windows 10 – Spezial n Linux – Systemadministration Erleichterte und sinnvolle Bedienung Befehle, Benutzer & Bootprozesse Windows 10 hat viele neue und sinnvolle Funktionen, die jedoch kaum In diesem Kurs lernen Sie ein Linux-System ohne graphische Oberfläche bekannt sind. Dieser Kurs zeigt Ihnen die richtigen Kniffe und Tricks um einzurichten und zu konfigurieren. Der Kurs umfasst unter anderem: sich mit Windows das Arbeiten zu erleichtern. Benutzer und Prozesse verwalten, Systembefehle benutzen, Shell- skripte erstellen, Netzwerkzugriff ermöglichen, Bootprozess, Hardware Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse und Dienste steuern, Programme installieren, Systemrettung und Siche- Do., 9.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ rung. reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 40,00, B, 4 Std., Voraussetzung: Linux – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Kurs Nr. 62310 Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ Windows 10 sicher nutzen platz 2, Markus Kienel, € 224,00, 28 Std., Kurs Nr. 62366 Siehe Kurs Nr. 61342-61344 r n Kleine Netzwerke mit DSL und WLAN Apple (iPad, iPhone, Mac) Von der Einrichtung bis zur Datensicherheit Sie möchten zu Hause zwei oder mehrere Rechner sicher vernetzen, n Apple macOS – Einführung Daten austauschen, Drucker, Scanner, DSL gemeinsam von verschiede- Auch für Windows-Umsteiger nen Rechnern aus nutzen und den Internetzugang für alle Rechner bereitstellen? Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie in diesem Com- Hier lernen Sie Ihren Mac von Grund auf kennen, u. a. das Betriebssys- puterkurs. tem (OS) und die wichtigsten Zusatzprogramme. Im Kurs arbeiten Sie an iMacs, Sie können aber auch Ihr Macbook mitbringen. Wenn Sie Voraussetzung: EDV-Grundlagen noch nie an einem Computer gearbeitet haben, dann empfehlen wir Mi., ab 22.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Ihnen den Einführungskurs I. platz 2, Marcus Pauly, € 56,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62320 Voraussetzung: EDV- und Internetgrundlagen und eine bereits beste- hende E-Mail-Adresse Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ platz 2, Sven Mihm, € 144,00, 24 Std., Kurs Nr. 62504 Linux-Café im BZ – offener Treff Übrigens: Das BZ Nürnberg ist eine von Apple anerkannte für offene Fragen Bildungseinrichtung. Kostenfreier Austausch Apple macOS – Einführung Wir sind ein Freundeskreis, der freie Software vielen Menschen Siehe Kurs Nr. 61396 r näherbringen will. Wir treffen uns derzeit online, unterhalten uns, lösen Probleme, halten einen Vortrag, etc…Schauen Sie n Musik, Fotos und mehr auf dem Apple einfach mal kostenfrei vorbei unter: http://termine.gluga.de Musik, Podcasts, TV, Fotos Multimedia pur auf Ihrem Mac. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkei- n Linux – Einführung ten der vier neuen Programme kennen. Von der Organisation Ihrer Musik-Mediathek, über das abonnieren von Podcasts und der Verwal- Von der Installation bis zu den Zugriffsrechten tung Ihrer wertvollen Bilder bis zur Synchronisation Ihres iPhones. Linux ist frei verfügbar, leistungsfähig, stabil, skalierbar und professio- Voraussetzung: Apple Mac OSX – Einführung oder vergleichbare Kennt- nell! Der Kurs vermittelt Wissen zur freien Software, Geschichte, Distri- nisse butionsvielfalt, Grundbefehle und führt mit praktischen Übungen zum Mi., ab 24.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (4x), Gewerbemuseums­ ­ grundlegenden Verständnis der Funktionsweise. Einige Stichworte: platz 2, Sven Mihm, € 96,00, B, 16 Std., Kurs Nr. 62508 Installation, Grundkonfiguration, Hilfen, Kommandozeile, Dateisystem, Übrigens: Das BZ Nürnberg ist eine von Apple anerkannte Zugriffsrechte, Dienstprogramme und mehr. Bildungseinrichtung. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Mi., ab 15.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (7x), Gewerbe­museums­ platz 2, Markus Kienel, € 182,00, 28 Std., Kurs Nr. 62360

205 IT-Kompetenz n Apple Watch Workshop Alles rund um die Smartwatch Programmieren Die Apple Watch ist weltweit mit großem Abstand die beliebteste Smartwatch. Aber was kann diese „Uhr“? Ist es mehr als nur ein Tech- n Einführung in die Programmierung mit nik-Gadget? dem Hamster-Modell „Die Zukunft der Gesundheit. Am Handgelenk.“ So bewirbt Apple seine Auf spielerische Art und Weise Programmieren Hauseigene Smartwatch. lernen EKG-Funktion, Messung Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt im Blut, Das ist Ihr Einstiegskurs ins Programmieren: Mit dem Hamster-Modell Kalorienverbrauch, Schlaf-Analyse und Erfassung aller Fitnesswerte. lernen Sie auf spielerische Art und Weise die Grundkonzepte des Pro- Richtig eingesetzt kann die Apple Watch zu einem gesünderen, aktive- grammierens kennen. Sie werden einen virtuellen Hamster steuern und ren und besseren Leben beitragen. bestimmte Aufgaben durchführen lassen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, die wichtigsten Grundeinstellungen, Voraussetzung: EDV-Grundlagen die Bedienung der Apple Watch, wie Sie alle Gesundheitsfunktionen Sa., ab 15.01.2022, 10 bis 15.15 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­ nutzen, die Daten erfassen und auswerten. reuther Straße 147, Heinrich Gailer, € 108,00, B, 18 Std., Selbstverständlich können Sie mit der Apple Watch auch navigieren, Kurs Nr. 63003 lesen, Musik hören, einkaufen, Ihren Schlaf analysieren und noch sehr Dieser Kurs ist Voraussetzung für alle weiterführenden Program- viel mehr. mierkurse! Mi., 22.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ n Excel-Programmierung mit VBA – reuther Straße 147, Yüksel Say, € 40,00, B, 4 Std., online Kurs Nr. 62516 Einführung lernen Makros optimieren & eigene Befehle programmieren Lernen Sie Excel programmieren! Schritt für Schritt erstellen Sie eigene Smartphone, Tablet Befehle und passen Makros an – die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen bzw. automatisieren. Sie lernen unter anderem die Unterprogrammier- n Smartphone, Tablets, Apps technik und die wichtigsten Sprachelemente von VBA kennen. Möglichkeiten der Digitalen Welt Voraussetzung: gute Excel-Kenntnisse oder Einführung in die Program- mierung Smartphones und Tablet sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch welches Gerät ist das Richtige für Sie? Behalten Sie auf dem oft Mi.und Mo., ab 22.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (10x), Heinrich kaum überschaubaren Markt die Übersicht und finden Sie ein passen- Gailer, € 140,00, 20 Std., Kurs Nr. 63020 des Gerät samt richtigen und nützlichen Apps. Sie lernen die Grund- n funktionen eines Smartphones bzw. Tablets kennen, Betriebssysteme Excel-Programmierung mit VBA – online werden besprochen und die Handhabung von Apps und App-Stores Fortsetzung lernen vorgestellt. Zellbereiche bearbeiten und ActiveX Controls Mi., ab 20.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ In dem Kurs lernen Sie die Programmierung mit dem Range Objekt und platz 2, Daniel Feldmann, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62520 die Grundlagen der ereignisgesteuerten Programmierung kennen. n Datenschutz und Sicherheit für Tablets Machen Sie erste Schritte mit ActiveX Controls und erstellen Sie eine eigene grafische Benutzerschnittstelle (GUI). Außerdem werden Sie mit und Smartphones der persönlichen Makroarbeitsmappe und Add-Ins arbeiten. Schützen Sie sich im Internet! Voraussetzung: Excel-Programmierung mit VBA – Einführung oder ver- Tablets, Smartphones und Co. – mobile Endgeräte sind schon lange auf gleichbare Kenntnisse dem Vormarsch. Umso wichtiger ist es, dass Sie beim Mailen und Surfen Mi. und Mo., ab 10.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr (10x), Heinrich im Internet auf einen sicheren Umgang achten, vor allem was das Gailer, € 150,00, 20 Std., Kurs Nr. 63030 Thema Datenschutz angeht. Sie erfahren in diesem Seminar, welche Möglichkeiten Sie haben die Risiken zu minimieren, um Ihre Privat- n Java – Einführung online sphäre im Netz zu schützen. lernen Mit interaktivem Tutorial Voraussetzung: EDV-Grundlagen Hier lernen Sie grundlegende Elemente von Java kennen: Datentypen, Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Variablen, Operatoren, Input/Output, Kontrollstrukturen, String- und platz 2, Daniel Feldmann, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 62556 Scannerobjekte und Klassen- und Objektmethoden. Als Schulungsun- Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet mit. terlage wird ein interaktives Tutorial eingesetzt. Voraussetzung: Einführung in die Programmierung oder vergleichbare Kenntnisse Di. und Do., ab 21.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (12x), Heinrich Gailer, € 156,00, 24 Std., Kurs Nr. 63100

206 IT-Kompetenz

n Java – Fortsetzung online lernen Mit interaktivem Tutorial Felix Baumgarten: Sie lernen mit Hilfe vieler praktischer Übungen den objektorientierten Spielerisch lernen Ansatz von Java kennen: Objekte, Referenzen, Parameter, Klassen- Ich bin Medieningenieur und Game design, Kapselung, Overloading, Vererbung, abstrakte Klassen und Designer und weiß: jede und jeder Schnittstellen. Als Schulungsunterlage wird ein umfangreiches und kann programmieren lernen! Praxis- interaktives Tutorial eingesetzt. nah und illustrativ vermittle ich die Voraussetzung: Java – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Grundlagen der objektorientierten

Programmierung am Beispiel von Baumgarten © Felix Di.und Do., ab 9.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr (16x), Heinrich Gailer, Computer- und Videospielen. € 224,00, 32 Std., Kurs Nr. 63110 n Programmieren mit mit online n Windows PowerShell Anteil Java und Gaming – Fortsetzung Mit Unterstützung der vhs.cloud Programmieren lernen mit Videospielen – In Kooperation mit dem Deutschen Spielearchiv Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen Variablen, Klassen und Funktionen sind Ihnen ein Begriff – doch was haben solche Grundbestandteile der objektorientierten Programmie- Windows PowerShell ist ein hocheffizientes Werkzeug zur Automatisie- rung mit Videospielen zu tun? Das erfahren Sie in diesem Java-Vertie- rung von Prozessen in der IT. Es ermöglicht die automatische Erfassung fungskurs, der die Vermittlung fortgeschrittener Sprachkonzepte pra- und Verarbeitung großer Datenmengen und eignet sich hervorragend xisnah und unterhaltsam mit dem Game Engineering verknüpft und so für die Administration von IT-Systemen. Auch für den Privatanwender eine Wissensbasis für die Entwicklung vertriebsreifer Computer- und ist es sehr nützlich. Hier finden Sie einen schnellen Einstieg in das Videospiele schafft. objektorientierte Programmieren, ohne komplizierte Entwicklungsum- gebung. Voraussetzung: Java und Gaming – Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Voraussetzung: EDV-Grundlagen Di., Mi. u. Do., ab 2.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr (12x), Pellerhaus, Fr., ab 12.11.2021, 16.30 bis 19.45 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Egidienplatz 23, Zi., Felix Baumgarten, € 132,00, 24 Std., platz 2, Werner Rudolf, € 168,00, 24 Std., Kurs Nr. 63120 Kurs Nr. 63304 n online Der eigene Laptop kann mitgebracht werden! Jetzt lerne ich Python! – Aufbaukurs lernen Online von zu Hause aus Voraussetzung: Python Grundkenntnisse, PC/Laptop Technisches Zeichnen Erweitern Sie Ihre Python-Kenntnisse und lassen sie Python Ihre Foto- Sammlung sortieren: wir erstellen ein Programm mit grafischer Ober- n SketchUp 3D Modeling fläche, das Fotos nach Aufnahmedatum oder Geo-Daten umbenennt und in Ordner sortiert. Dabei lernen Sie: Kostenfrei in die dreidimensionale Welt eintauchen • grafische Oberflächen mit Python Mit der kostenlosen 3D-Modellierungssoftware Google SketchUp kön- • zusätzliche Bibliotheken einbinden nen Sie einfach und schnell 3D-Zeichnungen erstellen. Werden Sie zum • virtuelle Umgebungen 3D-Experten für Architektur, Innenausstattung, Konstruktion, aktuellem 3D-Druck und vieles mehr! Das Gute ist: Mit SketchUp steht Ihnen die Di., ab 5.10.2021, 20.30 bis 21.30 Uhr, außer 2.11.2021 (6x), weltweit größte Sammlung kostenloser 3D-Modelle zur Verfügung. Martin Haseneyer, € 132,00, 6 Std., Kurs Nr. 63226 Voraussetzung: EDV-Grundlagen Der Kurs findet über die vhs.cloud statt Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (4x), Gewerbe­museums­ n Java und Gaming – Einführung platz 2, Bernd Probst, € 96,00, B, 16 Std., Kurs Nr. 64020 Programmieren lernen mit Videospielen – In n Fusion 360 von Autodesk 2019 – Kooperation mit dem Deutschen Spielearchiv Einführung Variablen, Klassen, Funktionen – alles noch nie gehört? Dann werfen 3D CAD/CAM in der Cloud Sie in diesem Java-Grundkurs einen Blick hinter die Kulissen von Com- puter- und Videospielen und lernen so das Einmaleins der objektorien- „Fusion 360“ ist ein 3D-CAD/CAM-Konstruktionsprogramm. Sie erstel- tierten Programmierung kennen! Praxisnah und unterhaltsam werden len damit dreidimensionale Entwürfe, rendern photorealistisch, erstel- hier erste Konzepte der digitalen Ingenieurskunst vermittelt, die funda- len Animationen, Belastungstests und Zeichnungen. Die fertige STL- mental für die Entwicklung jedweder Software sind – von einfachen Datei lässt sich auf einem 3D-Drucker ausdrucken oder Sie steuern eine Apps bis hin zu komplexen Video Games. CNC-Maschine direkt an. Das Beste ist: Für Hobbydesigner ist das Pro- gramm kostenlos! Di., Mi. u. Do., ab 28.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (12x), Pellerhaus, Egidienplatz 23, Zi., Felix Baumgarten, € 120,00, 24 Std., Voraussetzung: EDV-Grundlagen Kurs Nr. 63300 Di., ab 9.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ Der eigene Laptop kann mitgebracht werden! platz 2, Bernd Probst, € 168,00, B, 24 Std., Kurs Nr. 64080

207 IT-Kompetenz

SAP Specials n online n SAP Grundlagen: Navigation lernen Sichern Sie Ihre Daten! Kooperation mit alfatraining Windows Sicherungsprogramm mit freier Software Das Bildungszentrum präsentiert in Kooperation mit der Firma alfatrai- Die Erkenntnis kommt oft zu spät: Die Festplatte ist defekt, ein Virus hat ning Bildungszentrum GmbH in der Xpert Business-Reihe praxisorien- die Daten im Erpressergriff – und Sie haben keine Sicherung. Damit tierte Original SAP®-Anwendertrainings. Als Schulungspartner der SAP Ihnen das nicht passiert, lernen Sie die einfache Sicherung unter Win- Deutschland SE & Co.KG bietet alfatraining standardisierte Anwender- dows zu nutzen. Für mehr Komfort, zeigen wir Ihnen das Programm schulungen zur Qualifizierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern Acronis True Image, mit dem Sie unterschiedliche Sicherungsstrategien an. Anhand moderner Lernmethoden und neuester Technik bereiten Sie erstellen können. sich auf den aktuellen Arbeitsmarkt vor. Die Teilnahme am Unterricht Voraussetzung: EDV-Grundlagen erfolgt per alfaview® von zu Hause aus. Näheres unter http://www. alfatraining.de/ueber-uns/live-lernplattform/. Do., 30.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Rainer Mundhenke, € 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 65511 Voraussetzung: EDV-Grundlagen Die Schulung ist speziell für Anwender/-innen im Unternehmen n IT-Sicherheit konzipiert. Sie erlernen die grundlegenden Prozesse mit Hilfe der Geben Sie Hackern keine Chance – schützen Sie Ihren PC! neuen und innovativen SAP-HANA-Plattform. SAP-HANA löst SAP- ERP ab und bietet den Nutzern optimierte Prozesse bei hoher Funk- Damit ihr Rechner nicht von Hackern gekapert werden kann, erfahren tionalität. Es werden Tipps und Tricks gezeigt, die Sie selbst am PC Sie, wie Sie Windows, Ihren Browser und Ihr Mailprogramm richtig ein- bearbeiten, damit Sie die unterschiedlichen Schnittstellen und stellen. Außerdem lernen Sie, wie Internet-Betrüger arbeiten, wie Sie Abläufe im SAP-System kennenlernen, verstehen und beherrschen. sich schützen oder Sie die Viren wieder loswerden. Zum Abschluss erhalten Sie ein Original SAP-Bildungspartner-Zer- Voraussetzung: EDV-Grundlagen tifikat. Di., ab 21.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Fr., ab 10.09.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), , platz 2, Bernd Probst, € 52,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 65512 € 315,00, BK, 14 Std., Kurs Nr. 64504 Fr., ab 15.10.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), , n Ahnenforschung (Genealogie) – € 315,00, BK, 14 Std., Kurs Nr. 64506 Grundlagen Fr., ab 5.11.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), , Werden Sie zum Familienforscher € 315,00, BK, 14 Std., Kurs Nr. 64508 Sie interessieren sich für Ihre Vorfahren und die Geschichte Ihrer Fami- Fr., ab 3.12.2021, 13 bis 18 Uhr, Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x), , lie? Machen Sie in diesem Kurs den Anfang zur Dokumentation Ihrer € 315,00, BK, 14 Std., Kurs Nr. 64510 Familie: Wer bin ich? Wo komme ich her? Sie erfahren, welche Quellen Sie verwenden können, um Daten und Informationen zu finden. Im Hinweis: Zur administrativen Abwicklung wird Ihr Name und Ihre praktischen Teil, dem Workshop, dürfen Sie Ihren ersten Stammbaum E-Mailadresse vertraulich an unseren Kooperationspartner auf dem PC erstellen. weitergeleitet. Um an dem Online-Kurs teilnehmen zu können benötigt Ihr Rechner bestimmte Systemanforderungen. Diese Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Internetgrundlagen finden Sie unter dem Kurs im Internet. Sa., 9.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Ansgar Eckert, € 55,00, B, 10 Std., Kurs Nr. 65530 Personaladministration in SAP HANA Bitte bringen Sie – falls vorhanden – einen USB-Stick und Notizen Siehe Kurs Nr. 70506 r zu Ihren Vorfahren mit. n Einkauf in SAP HANA eBay – erfolgreich verkaufen Siehe Kurs Nr. 70500 r Flohmarkt im Internet In diesem Computerkurs machen Sie Dinge, die Sie nicht mehr brau- Kreditorenbuchhaltung in SAP HANA chen, zu barem Geld! Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt vor: Detail- Siehe Kurs Nr. 70504 r liert erklären wir Ihnen alle wichtigen Schritte für den Verkauf Ihrer Gegenstände auf der größten Auktionsplattform eBay. Debitorenbuchhaltung in SAP HANA Voraussetzung: EDV-Grundlagen Siehe Kurs Nr. 70502 r Sa., 25.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Marcus Pauly, € 52,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 65532 Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Privatverkäufer. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit.

208 IT-Kompetenz n Das Google-Alphabet Ein Streifzug durch den Google-Kosmos Bildungscampus Ein Gratis-Konto bei Google ist wie ein Schweizermesser für das Inter- net: Google bietet nicht nur überragende Suchfunktionen. Mit Dutzen- den Diensten und Tools lässt sich mit Google (fast) alles machen – ohne weitere Kosten. Voraussetzung: sicherer Umgang mit dem PC STUDIUM GENERALE Mi., ab 22.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Mehr wissen – weiter denken platz 2, Daniel Feldmann, € 80,00, B, 48 Std., Kurs Nr. 65540 n GPS-Navigation für den Outdoorsport mit der Komoot-App Radtouren und Wanderungen digital planen und navigieren Planen Sie Ihre Radtour oder Wanderung mit der Komoot-App und las- sen Sie sich mit der Sprachnavigation unterwegs online oder offline führen. Entdecken Sie die besten Inspirationen und neue Wege, zeich- nen Sie Ihre Touren mit GPS auf und fügen Sie als tolle Erinnerung Ihre Fotos hinzu – die Sie in der Komoot-Community wiederum mit anderen teilen können. Voraussetzung: Smartphone mit GPS-Empfang Bild:pixabay Sa., 2.10.2021, 9 bis 14 Uhr, südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Bernd Probst, € 36,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 65620 Das Studium Generale bietet Einblicke in die verschiedensten historischen und aktuellen Themen der Geistes- und Kultur- wissenschaften, Gesellschaft- und Sozialwissenschaften und der Naturwissenschaften. Die Referentinnen und Referenten des Studium Generale haben umfangreiche Erfahrung bei der Vermittlung von Wissen. Viele der Dozentinnen und Dozenten lehren an Hochschulen. Eine Moderatorin bzw. ein Moderator beglei- tet Sie durch das Semester. Jeder Studium-Generale-Kurs umfasst zwölf Termine. Ab September starten am Bildungszentrum wieder drei Kurse im Studium Generale als Hybridkurse: Montagvormittag, 10 bis 12 Uhr, Kurs Nr. 00102 Moderation Dr. Annette Scherer Dienstagvormittag, 10 bis 12 Uhr, Kurs Nr. 00104 Moderation Claudia Menz-Raithel Dienstagabend, 19 bis 21 Uhr, Kurs Nr. 00106 Moderation Pierre Leich Bitte beachten Sie, dass während des Semesters kein Wechsel zwischen den Kursen möglich ist.

Anmeldung und Information Online: https://bz.nuernberg.de/themen/studium-generale Persönlich oder telefonisch: BZ-Servicebüro, Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg, 09 11/2 31-31 47

Sie sind am Studium Generale interessiert, aber haben (noch) keine Zeit oder die gewünschten Kurse sind bereits voll? Bitte lassen Sie sich auf unsere Interessensliste schreiben Telefon: 0911/ 2 31 – 54 41 oder: [email protected]. Bei ausreichender Nachfrage planen wir einen weiteren Kurs.

209 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen Fax: zur Kurswahl: in der Fachgruppe 09 11 / 2 31-21 70 www.bz.nuernberg.de Medien- und Öffentlichkeitsarbeit:

Servicebüro Andrea Neumann Büro: Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Tel. 09 11 / 2 31-48 15 Gewerbe­museums­platz 1 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Fax 09 11 / 2 31-21 70 90403 Nürnberg [email protected] [email protected]

Monika Brabez Tel.: 09 11 / 2 31-52 54 Fax: 09 11 / 2 31-21 70 [email protected]

Lehrgänge Einzelcoaching Marketing und Social Media Individuelle Betreuung Websites erstellen Der passende Kurs ist nicht dabei? Kein Problem! Bei uns Digitale Fotografie & Bildbearbeitung bekommen Sie von unseren Kursleitungen auch individuelle Grafik und Design IT-Trainings in unseren Schulungsräumen oder online. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Video und Audio Monika Brabez, Tel.09 11 / 231-52 54 Rund ums Schreiben

Noch mehr Kurse und alle Infos auf  www.bz.nuernberg.de

online Kurse mit dieser Markierung finden lernen ausschließlich online statt

Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt

Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt

 Kursunterlagen ■ Software günstig kaufen Wir empfehlen und verwenden in Als Teilnehmerin und unseren Kursen die Unterrichts- Teilnehmer eines BZ- materialien des Herdt-Verlages. Kurses im Bereich Beruf- NEU: Herdt BuchPlus umfasst ver- liche Bildung oder Spra- schiedene digitale Medien wie chen haben Sie die Lernvideos, Wissenstests und Möglichkeit, bestimmte Software günstig zu erwerben. Übungen, damit Sie flexibel und Hinweis: Der Einsatz der Software darf nur im privaten Bereich vielseitig lernen können. liegen.

210 EDV, Medien, IT-KompetenzJournalismus

Anmeldung und Informationen AnsprechpartnerinnenAnmeldung und ChristineBüro: Holzer zur Kurswahl: inallgemeine der Fachgruppe Informationen: Tel.:Gewerbemuseumsplatz 09 11 / 2 31-47 77 1 www.bz.nuernberg.de IT-Kompetenz:www.bz.nuernberg.de Fax:90403 09 Nürnberg 11 / 2 31-21 70 Servicebüro Servicebüro [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Anne-KathrinTel. 09 11 / 2 Lindner31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Tel.:Fax 09 11 / 2 31-5431-48 2315 Büro: [email protected] Fax:[email protected] 09 11 / 2 31-21 70 Gewerbe museums platz 1 [email protected] 90403 Nürnberg Ansprechpartnerin: Monika Brabez Monika Brabez Tel.:Tel. 0909 1111 // 22 31-5231-52 5454 Fax:[email protected] 09 11 / 2 31-21 70 [email protected] Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

IT-GrundlagenEDV-Grundlagen Die fünf Module des Lehrgangs bereiten Sie auf die unabhängige Zer- tifikatsprüfung „Social Media Manager*in“ des Bundesverbandes TastschreibenOffice kompakt „Ausstattungshinweis Community Management e.V. für digitale Kommunikation und Social SeniorinnenTextverarbeitung und Senioren Media (BVCM) vor. Der BVCM vertritt als Berufsverband der Social Media-Professionals in Deutschland die Interessen von Community-/ OfficeTabellenkalkulation, kompakt Datenbanken Social Media Manager*innen, Social Media-Berater*innen und – Referent*innen sowie von sonstigen Berufsständen rund um die digi- WordPräsentation tale Kommunikation. Excel,Kommunikation, Statistik, Datenbanken Organisation Aufgrund der Prüfungsbestimmungen des BVCM sind bestimmte Zulas- PowerPointBetriebssysteme, und Präsentation Netzwerke sungsvoraussetzungen zum Lehrgang erforderlich. Die Anmeldung zum Lehrgang ist daher ausschließlich nach einer vorherigen Beratung mög- OutlookDatensicherung, und Organisation Fehlerbehebung lich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Patricia Glombitza: BetriebssystemeProgrammieren, Websitesund Netzwerke erstellen 09 11 / 2 31-3359, [email protected] InternetInternet, und Marketing, Verkaufen Social Media Die nächste Prüfung in Nürnberg findet am 15.01.2022 statt. Anmel- dung und Informationen direkt beim BVCM unter: https://www.bvcm. Digitale Fotografie, Bildbearbeitung Apple, (iPad, iPhone, Mac) org/social-media-manager-zertifizierung/termine-und-anmeldung/ Design, Technisches Zeichnen termine-und-anmeldung/ Smartphone, Tablet Karriere Beruf und *Sa., 11.09.2021 10.00 Uhr bis So., 12.12.2021 17.15 Uhr (8x), ProgrammierenVideo- und Audioschnitt Stefan Evertz, Katja Evertz, Christian Korte, € 600,00, B K, TechnischesMedien, Journalismus Zeichnen 64 Std., Kurs Nr. 66002 SAPApple, Handy, Tablet Im Februar 2022 startet ein neuer Lehrgang zum Social Media Manager*in EinzelcoachingSAP Der Kurs findet über Zoom statt SpecialsFür Seniorinnen und Senioren Lehrgang „Kursunterlagen n online SocialWir empfehlen Media und Manager*in verwenden in unseren Kursen die lernen Unterrichtsmaterialien des Herdt-Verlages. Online – Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung auf Marketing und Social Media das BVCM-Zertifikat Mehr Informationen: n Community Management Basiskurs online Der Lehrgang Social Mediawww.bz.nuernberg.de/beruf-und-karriere/ Manager macht Sie zum professionellen lernen Akteur im Social Web. Siedas-bieten-wir/edv-und-multimedia/ erwerben das nötige Fachwissen und Hand- Kommunizieren in der Online-Gemeinschaft werkszeug, um Verantwortungunterlagen-zum-computerkurs.html für diesen Bereich zu übernehmen und

Ob inKarriere sozialen Medien, in Foren oder auf der eigenen Website, Sie

Social Media-Marketing für Ihr Unternehmen aufzubauen bzw. zu steu- Beruf und ■ ■ möchten direkt in Dialog mit Ihrer Zielgruppe – externen Nutzern oder Kursunterlagen ern. Software günstig kaufen Wir empfehlen und verwenden Als Teilnehmerin und Mitarbeitenden – treten? In diesem Seminar erfahren Sie anhand von in unseren Kursen die Unter- Der voll digitalisierte Lehrgang besteht ausTeilnehmer 5 Modulen eines und 64BZ- Unter- praktischen Beispielen, was Sie dazu wissen müssen: Es geht nicht nur richtsmaterialien des Herdt-Ver- richtseinheiten. Der Unterricht erfolgtKurses 100% liveim mitBereich unseren um den virtuellen Austausch, sondern auch um die Stimmung in der lages. Dozent*innen. Während der zusätzlichenBerufliche Selbstlernphasen Bildung zwischen Community, um Hatespeech, Fakenews, den Umgang mit Trollen und NEU: Herdt BuchPlus umfasst den Modulen werden Sie tutoriell von ihnenoder begleitet. Sprachen haben Krisenkommunikation. verschiedene digitale Medien Sie die Möglichkeit, bestimmte Software günstig zu erwer- wie Lernvideos, Wissenstests Modulben. 1: Social Media Grundlagen & Berufsbild Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger ins Community Manage- ment, die bereits erste Erfahrungen in digitaler Kommunikation bzw. in und Übungen, damit Sie flexibel Hinweis:11./12. September Der Einsatz 2021 der| 10 bis Software 17.15 Uhr darf nur im privaten und vielseitig lernen können. Bereich liegen. Social Media mitbringen. Modul 2: Social Media Recht Sa. u. So., ab 22.01.2022, 10 bis 17 Uhr (2x), Stefan Evertz, 09./10. Oktober 2021 | 10 bis 17.15 Uhr € 129,00, B K, 16 Std., Kurs Nr. 66009

Modul 3: Social Media Management, Strategie, Content & Monitoring 179221 Der Kurs findet über Zoom statt 13./14. November 2021 | 10 bis 17.15 Uhr n Instagram Einführung Modul 4: Community Management Grundlagen des Onlinedienstes 11. Dezember 2021 | 10 bis 17.15 Uhr Instagram bietet viele Möglichkeiten sich mit anderen zu verbinden – Modul 5: Prüfungstraining sowohl privat als auch geschäftlich. Aber auch Aspekte wie Kreativität, Ästhetik und Freude am Ausprobieren werden durch diese Social Media 12. Dezember 2021 | 10 bis 17.15 Uhr Plattform angesprochen Im Kurs lernen Sie mit praktischen Beispielen mehrere Wege kennen Instagram für sich zu nutzen. Ob Reiseblog, Portfolio oder Werbeplatt- form – finden Sie heraus, was Instagram für Sie sein kann! Do., 11.11.2021, Gewerbe­museumsplatz­ 2,18 bis 20.30 Uhr, Peter Kovacs, € 19,50, B K, 3 Std., Kurs Nr. 66010

211 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit n Suchmaschinenoptimierung (SEO) & n Google AdWords und Google Analytics – Suchmaschinenmarketing (SEM) Einführung Mit DurchführungsGARANTIE Keywords, Anzeigentexte & Konversion Tracking Mit effektiver Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Opti- Sie wollen die beliebten Tools Google AdWords und Google Analytics mization) und Suchmaschinenmarketing (SEM = Search Engine Marke- nutzen, um für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben? In die- ting) machen Sie Ihre Website bekannter und erfolgreicher. Wir zeigen sem IT-Training erfahren Sie, wie Google AdWords Sie mit potenziellen Ihnen, wie Suchmaschinen funktionieren und wie Sie Ihr Ranking, z. B. Kunden zusammenbringen kann und Sie mit Google Analytics Ihre durch OnPage – und OffPage-Optimierung, Keyword-Analyse und Back- Daten auswerten können. Sie lernen, wie Sie knackige Anzeigen formu- links, deutlich erhöhen können – damit Ihre Website angeklickt wird! lieren und die richtigen Schlüsselwörter (Keywords) auswählen. Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse Voraussetzung: EDV- und Internetgrundkenntnisse Mi., 22.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ Di., 5.10.2021, 9 bis 14 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Wilfried reuther Straße 147, Yüksel Say, € 80,00, B K, 8 Std., Lesch, € 60,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 66030 Kurs Nr. 66018 Bitte legen Sie sich vorher einen Google Account an. n Kundengewinnung per Content n Affiliate Marketing Marketing Der Amazon-Effekt Für Kleinunternehmen und Selbstständige – Es ist eine der ältesten Vertriebsarten der Welt: Affiliate Marketing. Kurs mit DurchführungsGARANTIE Dabei bewerben Partner die Produkte und Dienstleistungen fremder Beim Content Marketing sprechen Anbieter potentielle Kunden anstelle Unternehmen und erhalten dafür Provision. Amazon betreibt dies sehr von Werbung mit relevanten Inhalten an. Dabei können die Inhalte erfolgreich. Wir zeigen Ihnen, wie diese Art von Marketing funktioniert. unterhalten, Hilfestellung geben oder weiterführend informieren. In Lassen Sie andere für sich im Internet arbeiten und für Sie die Kunden diesem Seminar erfahren Sie, wie Content Marketing funktioniert und werben. wie Sie geeignete Inhalte erstellen, um neue Kunden zu gewinnen. Der Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse Schwerpunkt liegt auf Content-Marketing im Internet, wie SEO, Social Media, Blogs und Videos. Aber auch Lösungen für die reale Welt wer- Do., 28.10.2021, 16.30 bis 21.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, den besprochen. Peter Kovacs, € 60,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 66040 Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse n Facebook für Ihr Unternehmen Mi., 19.01.2022, Gewerbe­museums­platz 2, 9 bis 15.30 Uhr, Peter Fanpage & Gruppen Kovacs, € 70,00, B K, 7 Std., Kurs Nr. 66020 Nutzen Sie die Social-Media-Plattform Facebook für Ihr Unternehmen! n Content Writer Werkstatt Wir geben Ihnen Tipps und Anregungen, worauf Sie bei der Erstellung und Administration einer professionellen Fanpage achten müssen. Sie Fit für den Job als SEO-Autor – erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Seite pflegen, Fans generieren und Kurs mit DurchführungsGARANTIE welche Kapazitäten Sie dafür einplanen müssen. Weitere Themen sind: Wie verfasse ich Texte, die von Menschen verstanden und von Suchma- Aufwand vs. Nutzen und Kosten vs. Leistung. schinen gefunden werden? SEO-Content-Writing ist hier die Antwort. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Doch dieses erfordert eine spezielle Herangehensweise ans Schreiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Blogartikel und andere Texte fürs Internet so Mi., 1.12.2021, 9 bis 12.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ verfassen, dass sie Suchmaschinen optimiert sind. reuther Straße 147, Yüksel Say, € 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 66050 Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse Mi., 2.02.2022, 9 bis 15.30 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, Peter n Unternehmens Website Kovacs, € 70,00, B K, 7 Std., Kurs Nr. 66024 Professionelle Firmenhomepage – Dos and Don‘ts Wie sollte eine professionelle Firmenhomepage heutzutage aufgebaut Kurse mit DurchführungsGARANTIE sein? Hardcodiert, mit Content Management System oder doch lieber Baukasten-System? Was ist beim Domain-Namen zu beachten? Wel- Dieser Kurs findet garantiert statt! Sind Sie zu Zweit, reduzie- cher inhaltliche Aufbau macht Sinn? Was sollte bei Texten, Bildern etc. ren wir die Unterrichtsstunden um ein Drittel und das Kursent- beachtet werden? gelt bleibt gleich. Bei nur einer Anmeldung unterbreiten wir Wir beraten Sie bei dem Aufbau Ihrer Website und geben wertvolle Ihnen auf Wunsch ein Angebot für ein exklusives Einzel­ Tipps um eine zeitgemäße und skalierbare Firmen-Website zu erstellen. coaching. Mehr Informationen: http://www.bz.nuernberg.de Voraussetzung: EDV-Grundlagen Mi., 29.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr, südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Yüksel Say, € 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66054

212 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit n Mein Unternehmen in den sozialen n Selbstmarketing für Journalisten Netzwerken Kenntnisse und Skills zur Vermarktung Ihrer eigenen Grundlagen des Social Media Marketings Persönlichkeit und Geschäftsidee Sie möchten soziale Netzwerke für Ihr Business nutzen, sind sich aber Sie sind dabei, sich als Journalist (print oder online) selbstständig zu nicht sicher, welche das richtige für Ihre Zielgruppe ist? In diesem Kurs machen und benötigen noch grundlegende Kenntnisse und Skills zur bekommen Sie nicht nur einen Überblick über die aktuellen Portale und Vermarktung Ihrer eigenen Persönlichkeit und Geschäftsidee? Holen deren Unterschiede, sondern gleichzeitig erhalten Sie eine professio- Sie sich in diesem Kurs wichtige Tipps von A wie Auftritt bis Z wie Ziel- nelle Beratung inklusive wertvollen Tipps, wie Sie Ihren Auftritt am gruppe, um in Ihrem neuen Arbeitsfeld erfolgreich und nachhaltig zu besten planen und pflegen können. bestehen. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Oliver Breiing, € 80,00, B, 8 Std., Mi., 20.10.2021, 9 bis 12.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ Kurs Nr. 66078 reuther Straße 147, Yüksel Say, € 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 66058 n online Social Media und Recht lernen Websites erstellen (Urheber-) Recht in der Öffentlichkeitsarbeit Ob Freiberufler, KMU, Verein: Social Media Aktivitäten sind fester n Websites erstellen – Welche Systeme Bestandteil von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Doch was ist gibt es? erlaubt, darf genutzt, kopiert, geteilt, verlinkt und gepostet werden? WordPress, Joomla, HTML & Co. Dieses Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Nutzungsbedingun- gen, Haftungsfragen, Datenschutz inkl. rechtlicher Stolperfallen. Brin- Sie möchten eine eigene Website haben, wissen aber nicht genau, wel- gen Sie gerne Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag mit! che Systeme es gibt – und welche am besten für Sie geeignet sind? Wir erklären Ihnen die einzelnen Baukastensysteme wie HTML, CSS oder Voraussetzung: Gute Internetkenntnisse Java, wie Sie Dreamweaver und WordPress nutzen können und was der Sa., 13.11.2021, 10 bis 17 Uhr, Christian Korte, € 65,00, B, Unterschied zwischen den wichtigsten Content-Management-Syste- 8 Std., Kurs Nr. 66060 men wie TYPO3 oder Joomla ist. Der Kurs findet über Zoom statt Voraussetzung: EDV-Grundlagen Di., 28.09.2021, 18 bis 20.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, n Professionell Netzwerken mit online Christoph Werner, € 24,00, B, 3 Std., Kurs Nr. 66300 LinkedIn lernen LinkedIn & Co. sind aus dem Berufsalltag nicht mehr weg- n Webshop eröffnen – leichtgemacht! zudenken. Sie eignen sich für Aufbau und Pflege des eigenen Netz- Von der Software bis zum Marketing werks und zur Positionierung. In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen mit einem professionellen LinkedIn-Profil sicht- Sie wollen Ihren eigenen Webshop, pflegeleicht und flexibel? Wir zei- barer zu werden. Sie erfahren zudem, wie Sie sich auf LinkedIn und gen Ihnen wie das geht und welche Software Ihnen dabei hilft. Sie anderen Plattformen gezielt vernetzen und als Experte/-in positionie- erfahren, wie Sie sich bei Amazon oder anderen Betreibern beteiligen ren können. können. Außerdem bekommen Sie wichtige Infos zu sozialen Netzwer- ken: Wie Sie an Kontakte gelangen, um Ihr Geschäft voranzutreiben. Voraussetzung: Gute Internetkenntnisse Voraussetzung: EDV-Grundlagen Sa., 2.10.2021, 10 bis 17 Uhr, Katja Evertz, € 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66062 Di., 26.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Christoph Werner, € 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 66304 Der Kurs findet über Zoom statt n n WordPress – Blog einrichten & mit Online Business online professionell bloggen Anteil Geld verdienen mit wenig Zeitaufwand Inklusive 2-wöchiger Forumsbetreuung In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit 0 € Startkapital ein Online WordPress wird als das beste und flexibelste, kostenfreie Blogpro- Business aufbauen, das Ihnen ein passives Einkommen generiert. Sie gramm angesehen – nutzen Sie die Möglichkeiten, um einfach, aber werden lernen, wie Sie, neben Ihrer Haupttätigkeit, mit Hilfe von digi- professionell zu bloggen! Sie lernen die Installation, realisieren gutes talen Infoprodukten, Blogs, Bildern oder Videos Ihr Einkommen erhö- Aussehen, verfeinern Ihr Internet-Marketing und kümmern sich um die hen. Suchmaschinenoptimierung. Voraussetzung: Gute Internetkenntnisse Voraussetzung: EDV-Grundlagen Do., 14.10.2021, 16.30 bis 21.30 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Do., ab 23.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­ Peter Kovacs, € 60,00, B, 6 Std., Kurs Nr. 66064 reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 108,00, B, 12 Std., Kurs Nr. 66306

213 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit n Schreibst du noch oder bloggst n Jimdo: Schnell und einfach zur Website du schon? Das Baukastensystem ohne Programmierkenntnisse Blogartikel richtig verfassen Einfach, einfacher, Jimdo. Damit können Sie blitzschnell und mit gerin- Sie haben schon einen Blog, fragen sich aber: Wie schreibe ich denn gem Aufwand eine Website basteln – und das Ganze ohne Program- richtig? Wie wird´s spannend? Hier bekommen Sie die Anleitung Blog- mierkenntnisse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Webauftritt planen, das artikel richtig zu verfassen. Von der Überschrift über Recherche zu Bil- Layout gestalten, u. a. Bildergalerien und Formulare einbinden, mit dern und Text. Das Ganze soll Lust auf mehr machen, soll geliked und Facebook verknüpfen und ein Gästebuch anlegen. kommentiert werden. Somit auch von Suchmaschinen gefunden wer- Voraussetzung: EDV- und Internetgrundlagen den. Sa., 25.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Voraussetzung: Umgang mit WordPress Bernd Probst, € 56,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66354 Do., 16.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr Gewerbe­museums­platz 2, Peter Lokk, € 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 66310 n WordPress – die professionelle mit Digitale Fotografie und online Website Anteil ­Bildbearbeitung Homepage für Privat, Handwerker und Betriebe – inklusive 2-wöchiger Forumsbetreuung n GIMP – Einführung Sie möchten auf sehr einfache Art und Weise eine professionelle, tolle Professionelle Bildbearbeitung kostenlos und aussagekräftige Internetseite erstellen, aber ohne den typischen Blog-Charakter? Verwenden Sie auch für diesen Einsatz das beliebte GIMP ist ein professionelles Programm zur Bildbearbeitung, mit dem System WordPress. Von der Installation an entwickeln Sie in diesem Sie Ihre Fotos optimieren können. Die kostenlose Software hat tolle Kurs eine Beispielsite. Möglichkeiten, die den Vergleich mit Photoshop nicht zu scheuen brau- chen. Lernen Sie GIMP und seine leistungsfähigen Werkzeuge kennen Voraussetzung: EDV-Grundlagen und lieben. Do., ab 14.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), südpunkt, Pillen­ Voraussetzung: EDV-Grundlagen reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 108,00, B, 12 Std., Kurs Nr. 66316 Do., ab 23.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ platz 2, Michael Geßner, € 72,00, B, 12 Std., Kurs Nr. 66512 n WordPress & Joomla – Homepage sichern Bitte USB Stick mitbringen. Das Backup Ihrer Website Fr., ab 3.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 16.30 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Michael Geßner, € 72,00, B, 12 Std., Zu einem guten Internetauftritt gehört das Backup. Zum Beispiel, wenn Kurs Nr. 66518 bei Änderungen oder Updates einmal was schiefgeht. Was tun, wenn Bitte USB Stick mitbringen. die Site gehackt ist? Oder Sie möchten den Provider wechseln. Wir zei- gen Ihnen, wie sie Schritt für Schritt die Sicherung, aber auch Rücksi- n Adobe Photoshop Lightroom Classic CC cherung/Umzug durchführen. Import, Verwaltung, Korrekturen & mehr Voraussetzung: Kenntnisse eines CMS-Systems, z. B. Joomla! oder WordPress Durch den Einsatz der Bibliothek können Sie Ihre Bilder übersichtlich und sicher verwalten und archivieren. Lernen Sie, wie Sie den zeitspa- Do., 16.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, südpunkt, Pillen­ renden Workflow von Lightroom voll ausnützen und damit den Auf- reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 40,00, B, 4 Std., wand für die Bildbearbeitung reduzieren. Kurs Nr. 66336 mit Voraussetzung: Computerkenntnisse n Joomla! CMS – kompakt online Anteil Mi., ab 24.11.2021, 18 bis 21 Uhr (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Mit Unterstützung von vhs online Gert Klaus, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66524 Joomla!-CMS ist einfach zu bedienen, flexibel und sorgt für schnellen n Capture One – das bessere Lightroom? Erfolg. Viele Erweiterungen sorgen für dynamische Internetseiten. Gestalten Sie Ihren Internetauftritt, ob privat oder betrieblich, profes- Professionelle Bildbearbeitung und Verwaltung sionell. Wir zeigen Ihnen den Weg von der Installation bis zur fertigen von Bildern Website. Die Software zur Bildkorrektur und -archivierung ist das Pendant zu Voraussetzung: EDV-Grundlagen Lightroom, aber ohne Abo-Verpflichtung. Für Sony – und Fuji-Kameras ist die Basic-Version sogar kostenlos und mit günstiger Upgrade-Mög- Do., ab 11.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (4x), südpunkt, Pillen­ lichkeit auf die „Pro“-Version. Sie bekommen eine Einführung in das reuther Straße 147, Gerhard Wallfahrer, € 128,00, B, 14 Std., Programm. Kurs Nr. 66348 Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC Do., ab 30.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Gert Klaus, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66528

214 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit n Affinity Photo – Einführung Professionelle Bildbearbeitung kostengünstig Grafik und Design Affinity ist eine hervorragende Alternative zur Photoshop Miete und zur Cloud. Mit einer großen Bandbreite von Anpassungs-, Korrekturen- n Adobe InDesign CC – Einführung und Ebenenfunktionen können Sie Retuschen vornehmen und Bildmon- Professionelle Printmedien erstellen tagen mit mehreren Ebenen zusammenstellen. RAW-Formate der neu- esten Kameras lassen sich mit Affinity öffnen und entwickeln. Dieser Kurs ist für Sie das Rundum-Paket für Adobe InDesign. Im Kurs Durchdachte Werkzeuge und Auswahlwerkzeuge, CMYK – und LAB- werden Sie fleißig mehrere Layouts mit Text, Bild und Tabellen erstellen Farbräume mit 32 Bits pro Kanal runden die Software ab. und in verschiedene Formate zur Druckaufbereitung umwandeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehrseitige Broschüren anlegen, ein Inhaltsver- Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC zeichnis einfügen und das Pfadwerkzeug nutzen. Sa., 16.10.2021, 10 bis 17.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Voraussetzung: Kenntnisse der Textverarbeitung Lisa Haselbek, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66532 Sa. u. So., ab 18.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), südpunkt, n Adobe Photoshop CC – Einführung Pillenreuther ­ Straße 147, Wieland Piehler, € 112,00, 16 Std., Kurs Nr. 66706 Werkzeugleiste, Ebenen & Co. Mo., ab 18.10.2021, 9 bis 12.15 Uhr (6x), südpunkt, Pillen­ In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden Programmfunktionen reuther Straße 147, Lisa Haselbek, € 168,00, 24 Std., von Adobe Photoshop. Sie lernen die Werkzeugleiste und die Paletten Kurs Nr. 66700 kennen, üben einfache Bildbearbeitung und arbeiten mit Ebenen. Wir mit tauchen in die Farbwelt von Adobe Photoshop ein, nutzen Filter und n Adobe Illustrator CC – kompakt online speichern die Dateien zielgerichtet für Print und Online ab. Anteil Professionelle erstellen – Voraussetzung: gute EDV Kenntnisse inklusive Onlinetermin Mo., ab 20.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ Mit Adobe Illustrator können Sie einfache Grafiken bis hin zu hochkom- reuther Straße 147, Ingrid Humpenöder, € 196,00, 28 Std., plexen Designs kreieren. Dieses IT-Training gibt Ihnen einen praxisna- Kurs Nr. 66544 hen Überblick über die gestalterischen Möglichkeiten. Im Kurs erstellen Di. u. Mi., ab 5.10.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), südpunkt, Sie einen eigenen Logoentwurf und setzen ihn mit den erlernten Tech- Pillenreuther ­ Straße 147, Birgit Bolze, € 112,00, B, niken um. 16 Std., Kurs Nr. 66542 Ihr Plus: Fragen können am 24.11. bei einem Online-Termin geklärt Sa. u. So., ab 11.12.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), werden. südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Wieland Piehler, Voraussetzung: EDV-Grundlagen € 112,00, B, 16 Std., Kurs Nr. 66548 *Mi., 20.10.2021 18.00 Uhr bis Mi., 01.12.2021 21.15 Uhr (6x), n Adobe Photoshop CC – Fortsetzung südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Oliver Breiing, € 176,00, 22 Std., Kurs Nr. 66714 Pfadwerkzeuge, Ebenenmasken, Smart-Objekte & mehr n Adobe Design Standard CC: Erstellen Sie mit Adobe Photoshop professionelle Bildillustrationen und Flex- Photoshop, InDesign & Illustrator – kurs Fotocollagen! Lernen Sie fortgeschrittene Techniken wie das Messen Einführung von Farbe und Größe kennen. Führen Sie Beautyretuschen durch, arbei- Mediengestaltung kompakt – Crashkurs mit ten Sie mit Ebenenmasken und gestalten Sie Ihre Werkzeugspitzen Workshopcharakter selbst. Im Kurs beziehen wir Ihre Ideen und Vorschläge gerne mit ein. Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator – alles in einem Einstiegs- Voraussetzung: Adobe Photoshop – Einführung oder vergleichbare kurs! Das macht auch Sinn, da die Programme häufig ineinandergreifen Kenntnisse und eine ähnliche Struktur besitzen. Anhand vieler Praxisübungen ler- Di. u. Mi., ab 18.01.2022, 9 bis 16.30 Uhr (2x), südpunkt, nen Sie das Adobe Design Standard-Paket kennen. Pillenreuther ­ Straße 147, Birgit Bolze, € 120,00, B, 16 Std., Voraussetzung: Kenntnisse der Textverarbeitung Kurs Nr. 66552 Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Di. u. Mi., ab 21.09.2021, 9 bis 16.30 Uhr (4x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Birgit Bolze, € 224,00, B, 32 Std., n Digitalkamera & Fotojournalismus Kurs Nr. 66718 Journalistische Ideen mit einem aussagefähigen Foto unterstützen Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ein gutes Foto gehört zu fast jedem Pressetext dazu, in der PR oder im Journalismus, den klassischen Print- medien oder online. Schritt für Schritt werden Blende und Belichtung, Motiv und Auswahl besprochen. Wir besprechen auch rechtliche The- men und welche Bilder bei den Usern gut ankommen. Sa., 20.11.2021, 10 bis 17.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Tim Birkner, € 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66560

215 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit n Adobe Design Standard CC: Flex- Photoshop, InDesign & Illustrator – kurs Video und Audio Fortsetzung Mediengestaltung kompakt – Crashkurs mit n DaVinci Resolve – Einführung in den Workshopcharakter Videoschnitt Hier lernen Sie das kreative Potential der Adobe Design-Standard- Schnitt, Colorgrading, Effekte und Audiopostpro auf Palette voll auszuschöpfen: In Photoshop arbeiten wir mit dem RAW- Profiniveau Format, üben effektive Retuschen, Composings und Automatisierungs- techniken. In InDesign widmen wir uns u. a. der Schriftenverwaltung DaVinci Resolve ist eine professionelle, aber kostenlose Software für und dem Erstellen von Farben für den Druck. In Illustrator setzen wir die Videonachbearbeitung mit dem PC oder Mac und Linux. Sie ist auf Pfade, Pixelgrafik und den Dateiexport. sowohl für Privatanwender als auch Profis geeignet und kann durchaus mit der kostenpflichtigen Konkurrenz mithalten. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator In unserem eintägigen Kurs erlernen Sie die Installation und die Grund- lagen der Videonachbearbeitung mit diesem Programm. Di. u. Mi., ab 9.11.2021, 9 bis 16.30 Uhr (2x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Birgit Bolze, € 120,00, B, 16 Std., Voraussetzung: PC bzw. Mac-Grundlagenkenntnisse und Videogrund- Kurs Nr. 66728 kenntnisse Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt. Bitte bringen Sie einen Sa., 23.10.2021, 9 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Malte USB-Stick mit. Burdekat, Thorsten Ziesmer, € 125,00, B, 12 Std., Kurs Nr. 66800 n Inkscape kompakt n Filme machen für Anfänger Logos, Motive, Poster & mehr mit dem Wissenswertes aus den Bereichen zwischen kostenfreien Grafikprogramm fertigem Drehbuch und Schnitt für Ihr Filmprojekt In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Funkti- Ob Sie sich wegen einer Idee für einen Kurzfilm oder dem Transport onen, die Ihnen in Inkscape zum Erstellen von Vektorgrafiken, Logos, Ihrer Firmenphilosophie für ein Video entschieden haben – vor dem Motiven oder Postern zur Verfügung stehen. Sie bekommen einen Ein- Dreh steht eine gute Vorbereitung. Auch beim Dreh kommen Sie mit blick in die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten und können dem passenden Know-How produktiver ans Ziel. In diesem Kurs wird diese auf eigene Ideen oder vorgegebenen Beispielen anwenden. Ihnen in Kürze Wissenswertes aus den Bereichen zwischen fertigem Voraussetzung: EDV-Grundlagen Drehbuch und Schnitt für ihr Filmprojekt vermittelt. Di., ab 18.01.2022, 18 bis 21.15 Uhr (3x), Gewerbe­museums­ Voraussetzung: EDV-Grundlagen platz 2, Bernd Probst, € 72,00, B, 12 Std., Kurs Nr. 66737 Sa., 4.12.2021, 10 bis 13.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, B n Affinity Publisher – Einführung Saskia Kreutzer, € 40,00, , 4 Std., Kurs Nr. 66830 Das Alternativprodukt zu Adobe InDesign n Dramaturgie des Filmemachens Affinity Publisher Ist ein leistungsfähiges Layout Programm das Am Anfang steht das Drehbuch InDesign von Adobe Konkurrenz macht. Der Kurs vermittelt Ihnen den Ein Film entsteht nicht direkt in der Kamera, davor steht das geschrie- Aufbau und die Möglichkeiten des Programms und die Grundlagen und bene Wort: Das Drehbuch. Worauf kommt es dabei an? Woher kommt Techniken um kostengünstig Flyer, Broschüren, Plakate und andere die Inspiration? Welche Inhalts- und Formregeln gibt es? Wir schauen Publikationen druckfähig zu erstellen. uns gemeinsam an, wie ein Drehbuch von A-Z entsteht und wie man Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC mit einem Freeware-Programm ein professionelles Drehbuch verfasst. Sa., 20.11.2021, 10 bis 17.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Voraussetzung: EDV-Grundlagen Lisa Haselbek, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66738 Sa., 13.11.2021, 10 bis 13.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, B n Affinity Designer – Einführung Saskia Kreutzer, € 40,00, , 4 Std., Kurs Nr. 66842 Das Alternativprodukt zu Adobe Illustrator n Podcast Praxis Affinity Designer ist eine preisgünstige Software zur Gestaltung von Der Weg zum eigenen Podcast Vektorgrafiken und wird wie die anderen Affinity Anwendungen als Wollen Sie wissen, wie man einen guten Podcast macht? dauerhafte Lizenz erworben statt im Abo wie Adobe Illustrator. Sie ler- Der Kurs startet mit den technischen Voraussetzungen und Grundlagen. nen in diesem Kurs Arbeitsweisen und Werkzeuge für professionelles Dazu werden die rechtlichen Vorgaben kurz vorgestellt, wie das Urhe- Grafikdesign kennen, um Illustrationen, Logos und Zeichnungen für berrecht, Copyright und die Datenschutzverordnung. Danach werden Web und Druck zu erstellen. eigene Ideen entwickelt und praktisch umgesetzt, mit den vorhande- Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC nen Mitteln, wie Smartphones oder Aufnehmegeräten. Das Audioma- terial wird dann mit der Audio-Schnittsoftware Audacity bearbeitet und Sa., 11.12.2021, 10 bis 17.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, bei Bedarf mit Musik und Geräuschen ergänzt. Im letzten Schritt wird Lisa Haselbek, € 64,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66740 das fertige Projekt auf eine Podcastplattform im Web geladen und gleichzeitig wird der Umgang mit Podcastapps vermittelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows, eigenes Smartphone oder eigenes Aufnahmegerät Di., ab 12.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbemuseumsplatz 2, Zi. 3.01, Christian Bellaj, € 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 66850 216 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit n YouTuber werden! n Kreatives Schreiben Voraussetzungen, Know-How und Fähigkeiten Ideen entwickeln und Blockaden lösen Sie wollen ein eigenes Video für YouTube produzieren oder sogar Sie schreiben klassisch oder online – privat, für Ihren Verein, beruflich Betreiber eines eigenen YouTube-Channels werden? In diesem Kurs oder haben es vor? Als Journalist, Autor, Texter oder Blogger? Schreiben zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Erstellung eines Videos und dem ist mehr als nur Handwerk und Routine. Ziel des Seminars ist es, mit Umgang mit YouTube ankommt. Außerdem bekommen Sie einen klei- Hilfe von Beispielen, Kreativitätstechniken und Übungen Zugang zum nen Einblick in die wichtigsten Hintergründe und Fakten zu YouTube. Schreiben zu finden, Blockaden zu lösen, Ideen zu entwickeln und Freude am Schreiben (wieder) zu gewinnen. Do., 11.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Saskia Kreutzer, € 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 66854 Voraussetzung: Freude am kreativen Schreiben n YouTube für Fortgeschrittene Do., ab 2.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Peter Lokk, € 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 67024 Strategien für deinen Kanal n Kill your darlings! In diesem Seminar geht um die Vertiefung der Funktionalitäten, Chan- cen, Probleme und Möglichkeiten beim Umgang mit YouTube. Der Kurz und knackig schreiben Upload-Prozess sowie die individuelle Anpassung der Profile, Channels Wer einen guten Text schreiben möchte, muss an dem Geschriebenen und Videos in Hinblick auf die Optimierung für die Suche stehen im feilen und es überarbeiten. Das kann bedeuten, sich von Sätzen und Fokus. Ausdrücken, die man selbst am meisten schätzt, zu lösen. Wie Sie Ihre Wir wollen individuell auf mitgebrachte Projekte eingehen und Texte kurz und knackig auf den Punkt bringen, üben wir intensiv in gemeinsam Filme auf YouTube hochladen. diesem Seminar. Voraussetzung: Besuch des Kurses 66854 oder einschlägige Kenntnisse, Do., ab 28.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, außer 4.11.2021 (2x) Google Login Gewerbemuseums­ platz­ 2, Peter Lokk, € 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 67030 Do., 2.12.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, B Saskia Kreutzer, € 44,00, , 4 Std., Kurs Nr. 66856 n Schreibcoaching – Workshop Auf den Punkt gebracht: Texte sicher und klar formulieren Rund ums Schreiben E-Mails, Geschäftsberichte, Fachartikel oder Seminararbeiten: Im Beruf und im Studium gibt es viele Anlässe zu schreiben. Der Kurs vermittelt n Einführung in den Journalismus – Ihnen anhand von Übungen und Beispielen, wie Sie Texte informativ, Textwerkstatt stilistisch ansprechend und zielgruppenorientiert formulieren. Dabei lernen Sie, Hürden im Schreibprozess zu überwinden. Bericht, Kommentar, Reportage & Co. Do., ab 18.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (2x), Gewerbe­museums­ Wie sind journalistische Beiträge aufgebaut? Welche Darstellungsfor- platz 2, Peter Lokk, € 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 67036 men müssen Journalisten beherrschen? Was verlangt die journalisti- sche Sorgfaltspflicht? Was steht im Pressekodex? Durch Praxisbeispiele und bei Übungen lernen Sie journalistisches Arbeiten kennen. Jeder Abend hat einen speziellen Schwerpunkt. Do., ab 23.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Peter Lokk, € 140,00, 20 Std., Kurs Nr. 67000 n E-Books produzieren und publizieren Veröffentlichen Sie Ihr erstes Buch online Saskia Kreutzer: Sie wollten schon immer kostengünstig ein Buch produzieren und pub- Filmemacherin & Medienwissenschaftlerin lizieren? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Im Kurs bekom- und Online Marketing – & Content Managerin men Sie eine Übersicht Ihrer Möglichkeiten bei der Verarbeitung, Ver- öffentlichung und Vermarktung Ihres Textes. Saskia Kreutzer machte ihren Bache- lorabschluss in Film – und Fernsehre- Voraussetzung: EDV-Grundlagen gie, anschließend ergänzte sie diesen Do., 21.10.2021, 18 bis 21.15 Uhr, Gewerbemuseums­ ­platz 2, mit einem Master in Medienwissen- Saskia Kreutzer, € 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 67012 schaft. Sie arbeitet bei Say Media Consulting im Bereich Digitale Medien als Online Marketing und Content Managerin, sowie im Consul-

ting in verschiedenen Bereichen der © Saskia Kreutzer Medien. Nebenbei bekleidet sie den Posten der 1. Schriftführerin im Vorstand des Nürnberg Hawks American Football e.V.s, leitet dort die Marketingabteilung und ist zusätzlich für den Video – Content und YouTube Channel zuständig.

217 Sprachen

218218 Leitung: Bénédicte Omont Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen Lydia Glaubitz Seher Sari und Ansprechpartner finden Sie bei den Claudia Scherm-Gebhardt einzelnen Programmbereichen. Mitarbeiterinnen Cornelia Schleicher und Mitarbeiter: Marlene Sebald Büro: Gabriele Bäumler Christine Springer Gewerbe­museums­platz 1 Elaine Bell Anne Urban 90403 Nürnberg Maria-Rita Edler Tobias Wildner Tatjana Grumbach Natascha Wilke Vertretung der Teilnehmenden: Kerstin Hartmann Barbara Wolf Jutta Rösener Dr. Ursula Häußler Tel.: 09 11 / 4 72 00 99 Elke Hübner [email protected] Marco Klotz www.bz.nuernberg.de/vt

Inhalt Englisch Kroatisch Französisch Latein Italienisch Niederländisch Spanisch Norwegisch Persisch Altgriechisch Polnisch Arabisch Portugiesisch Bulgarisch Rumänisch Chinesisch Russisch Dänisch Schwedisch Finnisch Thailändisch Griechisch Tschechisch Hebräisch Türkisch Indonesisch Ungarisch Isländisch Japanisch Deutsch und Koreanisch Integration­

219 SprachenSprachen

Kurssystem nach dem Gemeinsamen Europäischen A1 A2 B1

Ich kann mich auf einfache Ich kann einfache Ich kann in einfachen Art über vertraute Themen Gespräche in Situationen Sätzen Erfahrungen und verständigen. des Alltags führen. Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben.wiedergeben

Einstufungstests, persönliche Beratung auf allen Stufen

Standardkurse mit normalem Lerntempo

Intensivkurse mit schnellerem Lerntempo

A – Elementare Sprachverwendung B – Selbstständige Sprachverwendung

Am Ende der Stufe A1 können Sie: Am Ende der Stufe A2 können Sie: Am Ende der Stufe B1 können Sie:

Hören: Wörter und Sätze über vertraute Hören: einfache Alltagsgespräche und Hören: das Wesentliche von Unterhal- Themen verstehen das Wesentliche von kurzen Mitteilungen tungen und Nachrichten verstehen, wenn verstehen langsam gesprochen wird Sprechen: sich auf einfache Art über Sprechen: kurze einfache Gespräche Sprechen: in einfachen zusammen- vertraute Themen verständigen in Situationen des Alltags führen hängenden Sätzen Erfahrungen, Lesen: kurze einfache Texte, Ereignisse beschreiben und Meinungen Lesen: Wörter und einfache Sätze wiedergeben verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben: kurze Notizen und Lesen: Texte aus der Alltags- und Schreiben: Formulare, z. B. im Hotel, Mitteilungen abfassen Berufswelt verstehen ausfüllen Schreiben: persönliche Briefe schreiben

A1 – Zertifikate am BZ: A2 – Zertifikate am BZ: B1 – Zertifikate am BZ: telc Deutsch A1 telc Deutschtest für Zuwanderer Cambridge English: Preliminary (nur für Teilnehmer/-innen an Cambridge English: Business Preliminary Integrationskursen) telc Deutschtest für Zuwanderer Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1

n Hinweise zu den Sprachkursen am Bildungszentrum

In unseren Sprachkursen unterrichten hochqualifizierte, Sprechtraining/Konversation, schriftlicher Ausdruck, Lesever- meist muttersprachliche Kursleitungen. ständnis, berufliche Kommunikation etc., und/oder das Verste- Durch ihre Aus- und ständige Fortbildung gewährleisten sie die hen landeskundlicher und kulturspezifischer Aspekte des jewei- Umsetzung eines kommunikativ orientierten Sprachunterrichts ligen Sprachgebiets anstreben. Viele Kurse bereiten auf inter- nach aktuellen wissenschaftlichen Methoden. Unsere Sprach- na tional anerkannte Prüfungen bzw. Zertifikate vor, die zum Teil kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Refe- auch am BZ abgelegt werden können. renzrahmen (siehe oben). Das heißt: Die Bildungsziele in den Insgesamt verstehen wir den Sprachunterricht am Bildungs- einzelnen Stufen sind durch die Can-do-Beschreibungen klar zentrum als längerfristigen Lernprozess, der – entweder konti- definiert. nuierlich oder in Modulen absolviert – auf eine Steigerung der Die Lernziele eines Kurses oder Seminars können sich auch auf kommunikativen (fremd-)sprachlichen Kompetenzen zielt und einzelne sprachliche Fertigkeiten beziehen, wie zum Beispiel interkulturelles Verständnis fördert. Sprachen

230 220

Gesamtprogramm_BZ-Winter_2016.indb 230 25.05.2016 15:49:56 Sprachen SprachenSprachen

Kurssystem nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen A1 A2 B1 B2 C1 C2

Ich kann mich auf einfache Ich kann einfache Ich kann in einfachen Ich kann mich relativ Ich kann mich spontan Ich kann mich sicher Art über vertraute Themen Gespräche in Situationen Sätzen Erfahrungen und mühelos an einer Diskussion in den meisten Situationen und mühelos an allen verständigen. des Alltags führen. Ereignisse beschreiben und beteiligen und meine fließend ausdrücken. Gesprä chen und Meinungen wiedergeben.wiedergeben Ansichten vertreten. Diskussionen beteiligen.

Einstufungstests, persönliche Beratung auf allen Stufen

Standardkurse mit normalem Lerntempo

Intensivkurse mit schnellerem Lerntempo

A – Elementare Sprachverwendung B – Selbstständige Sprachverwendung C – Kompetente Sprachverwendung

Am Ende der Stufe A1 können Sie: Am Ende der Stufe A2 können Sie: Am Ende der Stufe B1 können Sie: Am Ende der Stufe B2 können Sie: Am Ende der Stufe C1 können Sie: Am Ende der Stufe C2 können Sie:

Hören: Wörter und Sätze über vertraute Hören: einfache Alltagsgespräche und Hören: das Wesentliche von Unterhal- Hören: im Fernsehen die meisten Hören: Unterhaltungen und Radio- und Hören: ohne Schwierigkeit die gespro- Themen verstehen das Wesentliche von kurzen Mitteilungen tungen und Nachrichten verstehen, wenn Sendungen und Filme verstehen, wenn Fernsehsendungen relativ mühelos chene Sprache verstehen verstehen langsam gesprochen wird Standardsprache gesprochen wird verstehen Sprechen: sich mühelos an allen Sprechen: sich auf einfache Art über Sprechen: kurze einfache Gespräche Sprechen: in einfachen zusammen- Sprechen: sich relativ mühelos an einer Sprechen: sich spontan in den meisten Gesprächen und Diskussionen sicher vertraute Themen verständigen in Situationen des Alltags führen hängenden Sätzen Erfahrungen, Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten Situationen fließend ausdrücken und angemessen beteiligen Lesen: kurze einfache Texte, Ereignisse beschreiben und Meinungen vertreten Lesen: komplexe Sachtexte und Lesen: jede Art geschriebenen Textes Lesen: Wörter und einfache Sätze wiedergeben verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle literarische Texte verstehen mühelos lesen Schreiben: kurze Notizen und Lesen: Texte aus der Alltags- und Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben: sich schriftlich klar und gut Schreiben: anspruchsvolle Briefe Schreiben: Formulare, z. B. im Hotel, Mitteilungen abfassen Berufswelt verstehen Schreiben: über verschiedene Themen, strukturiert ausdrücken und über und komplexe Berichte verfassen und ausfüllen Schreiben: persönliche Briefe schreiben die Sie interessieren, klare, detailliertere komplexe Sachverhalte schreiben sich differenziert ausdrücken Texte schreiben A1 – Zertifikate am BZ: A2 – Zertifikate am BZ: B1 – Zertifikate am BZ: telc Deutsch A1 telc Deutschtest für Zuwanderer Cambridge English: Preliminary B2 – Zertifikate am BZ: C1 – Zertifikate am BZ: C2 – Zertifikate am BZ: (nur für Teilnehmer/-innen an Cambridge English: Business Preliminary Cambridge English: First Cambridge English: Advanced Cambridge English: Proficiency Integrationskursen) telc Deutschtest für Zuwanderer Cambridge English: Business Vantage Cambridge English: Business Higher Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 telc Deutsch B2 telc Deutsch C1 Hochschule telc Deutsch C1

n Hinweise zu den Sprachkursen am Bildungszentrum Das Bildungszentrum Nürnberg ist Prüfungskom- Am BildungszentrumBildungszentrum im BildungscampusBildungscampus Nürnberg kön-kön- In unseren Sprachkursen unterrichten hochqualifizierte, Sprechtraining/Konversation, schriftlicher Ausdruck, Lesever- petenzzentrum für Sprachen des Bayerischen nen Sie PrüfungenPrüfungen der UniversityUniversity of Cambridge/­Cambridge/CambridgeCambridge­ meist muttersprachliche Kursleitungen. ständnis, berufliche Kommunikation etc., und/oder das Verste- Volkshochschulverbandes. AssessmentEnglish Language English Assessment in Englisch insowie Englisch der telc sowie GmbH der in telc GmbH in Deutsch auf mehreren Sprachniveaus ablegen. Durch ihre Aus- und ständige Fortbildung gewährleisten sie die hen landeskundlicher und kulturspezifischer Aspekte des jewei- Sprachprüfungen gewin- Deutsch auf mehreren Sprachniveaus ablegen. Die pas- Die passenden Prüfungsvorbereitungskurse haben wir eben- Umsetzung eines kommunikativ orientierten Sprachunterrichts ligen Sprachgebiets anstreben. Viele Kurse bereiten auf inter- nen immer mehr an Be- senden Prüfungsvorbereitungskurse haben wir ebenfalls falls im Programm. Wir beraten Sie gerne! nach aktuellen wissenschaftlichen Methoden. Unsere Sprach- na tional anerkannte Prüfungen bzw. Zertifikate vor, die zum Teil deutung. Aus Bewer- im Programm. Wir beraten Sie gerne! kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Refe- auch am BZ abgelegt werden können. bungsmappen sind sie Alle anan bayerischenbayerischen VolkshochschulenVolkshochschulen angebotenen Spra-Spra- renzrahmen (siehe oben). Das heißt: Die Bildungsziele in den Insgesamt verstehen wir den Sprachunterricht am Bildungs- als Nachweis von Fremd- chenzertifikate mitmit Prüfungsterminen, Prüfungsterminen, Prüfungsorten, Prüfungsorten, An- einzelnen Stufen sind durch die Can-do-Beschreibungen klar zentrum als längerfristigen Lernprozess, der – entweder konti- sprachenkenntnissen ­sprechpartnerinnenAnsprechpartnerinnen und und Ansprechpartnern Ansprechpartnern findenfinden Sie im definiert. nuierlich oder in Modulen absolviert – auf eine Steigerung der nicht mehr wegzuden- InternetInternet aufauf www.vhs-sprachpruefungen.de ken. Für viele Zuwanderinnen und Zuwanderer sind sie Die Lernziele eines Kurses oder Seminars können sich auch auf kommunikativen (fremd-)sprachlichen Kompetenzen zielt und Voraussetzung für Daueraufenthalt oder Einbürgerung. einzelne sprachliche Fertigkeiten beziehen, wie zum Beispiel interkulturelles Verständnis fördert. Immer häufiger nutzen Teilnehmer/-innen an Sprachkursen

Sprachen Prüfungen auch zur Bestätigung ihres Lernerfolges und zur Sprachen eigenen Motivation.

230 221 231

Gesamtprogramm_BZ-Winter_2016.indb 230 25.05.2016 15:49:56 Gesamtprogramm_BZ-Winter_2016.indb 231 25.05.2016 15:49:56 Sprachen

Hilfen zur Selbsteinstufung Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Wenn Sie schon Vorkenntnisse haben, die Sie auffrischen oder erwei- (GER). Eine Übersicht mit den Stufenbeschreibungen finden Sie tern wollen, machen Sie bitte einen Einstufungstest. am Anfang des Sprachenprogramms. Für mehrere Sprachen finden Sie sprachenspezifische Einstufungs- Anmeldung zum Kurs tests online unter Vor dem Kursbesuch ist eine verbindliche Anmeldung am BZ www.bz.nuernberg.de/programm/sprachen/einstufungstests nötig. Wenn Sie sich online anmelden möchten, können Sie das Für die anderen Sprachen bietet www.vhseinstufungstest.de eine auf www.bz.nuernberg.de tun. Eine persönliche Anmeldung ist erste Selbsteinschätzung. im Servicebüro am Gewerbemuseumsplatz 1 oder am Infopunkt Einstufungstests in gedruckter Form bekommen Sie am Infopunkt im im südpunkt, Pillenreuther Str. 147, möglich. Wenn Sie bereits an südpunkt, Pillenreuther Str. 147, sowie im Servicebüro des Bildungs- BZ-Kursen teilgenommen haben, können Sie sich auch telefo- zentrums, Gewerbemuseumsplatz 1. nisch anmelden. Je früher Sie sich anmelden – am besten spä- Um Ihnen den Einstieg in das richtige Kursniveau zudem zu erleich- testens eine Woche vor Kursbeginn –, desto besser. Weitere tern, können Sie Ansichtsexemplare der jeweiligen Lehrbücher in der Hinweise finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingun- südpunkt-Bibliothek bzw. beim Bildungszentrum, Gewerbemuseums- gen am Ende des Programms. platz 1, oder in der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseums- Umbuchung eines Kurses platz 4, einsehen. Der von Ihnen gebuchte Kurs ist doch nicht der richtige? Wir buchen Sie kostenlos in einen passenden Kurs um, wenn in die- sem noch Plätze frei sind. Lassen Sie sich bitte auf jeden Fall Information und Beratung gleich in den ersten Kurstagen von uns beraten. Aktuelles Programm im Internet Informationen zu unseren Kursangeboten und zu den Ansprech- Programmänderungen nach Drucklegung sind möglich! partnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie bei den jeweili- gen Sprachen. Unser Programm wird laufend aktualisiert. Alles, was sich nach Drucklegung geändert hat, wie neue Kurse oder aktuelle Lekti- Für Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch gerne zur Verfügung. onsangaben, erfahren Sie online unter www.bz.nuernberg.de Wenn es die behördlichen Anordnungen erlauben, können Sie mit uns auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Teilnehmerzahlen und Entgelte Die Entgelte der Kurse und Seminare sind je nach Anzahl der Wollen Sie mit einer Sprache beginnen? Unterrichtsstunden auf der Grundlage unterschiedlicher Min- Dann ist ein Anfängerkurs das Richtige für Sie. Es gibt Anfänger- dest- und Höchst-Teilnehmerzahlen kalkuliert. kurse mit unterschiedlich vielen Stunden pro Woche. Je intensi- ver der Kurs ist, desto schneller und erfolgreicher lernen Sie. Von Um die Durchführung eines Kurses zu ermöglichen, der die vor- Anfang an hören, sprechen, lesen und schreiben Sie die neue gesehene Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht hat, können zu Sprache. Deutsch wird beim Erklären zu Hilfe genommen, z. B. Kursbeginn – spätestens am 2. Kurstermin – nach Absprache von Grammatik. Die Kursleitung fördert durch Gruppen- und und schriftlicher Zustimmung der Teilnehmenden die Entgelte Partnerarbeit die aktive Kommunikation. erhöht oder die Kursdauer verkürzt werden. Die zu diesem Zeit- punkt getroffene Entscheidung gilt auch dann, wenn sich die Haben Sie schon Vorkenntnisse? Teilnehmerzahl später noch verändern sollte. Dann sollten Sie keinen reinen Anfängerkurs besuchen. Wir Lehrwerke empfehlen Ihnen einen Auffrischungskurs auf der passenden Die Lehrwerke, die in den Kursen verwendet werden, sind bei Stufe. Sie können auch in einen Fortführungskurs auf Ihrem den Kursen angegeben. Bitte besorgen Sie sich, sofern nicht Sprachniveau einsteigen. anders angegeben, die bei den Kursen angegebenen Lehrbücher Lernziele selbst – in einer Buchhandlung oder übers Internet – und brin- Unser Kurssystem, die Lernziele und die Lehrwerke orientieren gen Sie sie am ersten Kurstag mit. sich an der Beschreibung der Stufen A1, A2, B1, B2, C1, C2 des

Veranstaltungs- und Kurstage Das Bildungszentrum bietet laufend neue Kurse: Der Einstieg in die Kurse ist nahezu jederzeit möglich, denn die Angebote starten gut verteilt über das gesamte Jahr. Immer mehr Kurse werden auch während der Schulferien angeboten. Bitte beachten Sie aber, dass in Schulhäusern laufende Kurse nicht in den Schulfe- rien stattfinden können. Die genauen Veranstaltungstage sowie Ihren Veranstaltungsort finden Sie unter Ihrer Kursnummer auf www.bz.nuernberg.de oder auf Ihrem Teilnahmeausweis. September 2021 Oktober 2021 November 2021 Schulferien in Bayern 2021: KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 35 1 2 3 4 5 39 1 2 3 44 1 2 3 4 5 6 7 Sommerferien 36 6 7 8 9 10 11 12 40 4 5 6 7 8 9 10 45 8 9 10 11 12 13 14 30.07.2021 bis 13.09.2021 37 13 14 15 16 17 18 19 41 11 12 13 14 15 16 17 46 15 16 17 18 19 20 21 Herbstferien 38 20 21 22 23 24 25 26 42 18 19 20 21 22 23 24 47 22 23 24 25 26 27 28 02.11.2021 bis 05.11.2021 39 27 28 29 30 43 25 26 27 28 29 30 31 48 29 30

Weihnachtsferien 24.12.2021 bis 08.01.2022 Dezember 2021 Januar 2022 Februar 2022 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 48 1 2 3 4 5 52 1 2 5 1 2 3 4 5 6 49 6 7 8 9 10 11 12 1 3 4 5 6 7 8 9 6 7 8 9 10 11 12 13 50 13 14 15 16 17 18 19 2 10 11 12 13 14 15 16 7 14 15 16 17 18 19 20 51 20 21 22 23 24 25 26 3 17 18 19 20 21 22 23 8 21 22 23 24 25 26 27 52 27 28 29 30 31 4 24 25 26 27 28 29 30 9 28 5 31

222 Englisch

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Kostenloser Einstufungstest und zur Kurswahl: Fachgruppe Englisch: Beratung: www.bz.nuernberg.de [email protected] Keine Anmeldung erforderlich! Fax: 09 11 / 2 31-54 79 Freitag, 12.45 Uhr Servicebüro Termine: 10.09., 17.09., 1.10., 15.10., 29.10., Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Marlene Sebald (Verwaltung) 12.11., 26.11., 10.12.2021, 14.01.2022 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Tel.: 09 11 / 2 31-58 38 Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg, [email protected] Gewerbemuseumsplatz 2, Zimmer 3.05 Elaine Bell Tel.: 09 11 / 2 31-39 35 Persönliche Beratung: Gerne beraten wir Sie, sofern dies erlaubt ist, Für Cambridge English Qualifications: telefonisch oder auch persönlich nach vorheriger Elaine Bell, Lydia Glaubitz Vereinbarung eines Beratungstermins. Tel.: 09 11 / 2 31-39 35, -58 37 Vielen Dank.

Büro: Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg

Wichtige Hinweise zu diesem Programm Das vorliegende gedruckte Englisch-Programm umfasst bei Weitem nicht alle Kurse und Veranstaltungen, die wir Ihnen im Herbst 2021 anbieten möchten. Es ist eine kleine Auswahl von Angeboten, die Ihnen vor allem den Einstieg in ein Level, eine kompakte Konsolidierung oder Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse oder ein spe- zielles Training einzelner sprachlicher Fertigkeiten ermöglichen. Alle weiteren Englisch-Angebote finden Sie auf www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch im jeweiligen Level. Für unsere Stammkund*innen: Ihren gewohnten Konversations – oder Lernkurs finden Sie auf www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch im jewei- ligen Sprachlevel. Gerne können Sie sich auch per E-Mail oder telefonisch wieder anmelden.

Stufe A1 Stufe B1 Stufe C1 und C1/C2 Systematisches Lernen Systematisches Lernen Systematisches Lernen Expresskurse Intensivkurse Auffrischen und Vertiefen Intensivkurse Kurse einmal pro Woche Spezialkurse Kurse einmal pro Woche Auffrischen und Vertiefen Konversation Auffrischen und Vertiefen Kompaktkurse Kompaktkurse Kurse einmal pro Woche Englisch für den Beruf Kurse einmal pro Woche Spezialkurse Cambridge English Spezialkurse Konversation ­Qualifications Konversation Stufe B2 Englisch für Schülerinnen Stufe A2 Systematisches Lernen und Schüler Systematisches Lernen Intensivkurse Englisch gemütlich – Expresskurse Kurse einmal pro Woche nicht nur für Seniorinnen Intensivkurse Auffrischen und Vertiefen und Senioren Kurse einmal pro Woche Kompaktkurse Auffrischen und Vertiefen Kurse einmal pro Woche Kompaktkurse Spezialkurse Kurse einmal pro Woche Konversation Spezialkurse Konversation

223 Englisch

Kursformate Online-Angebote online lernen Zahlreiche Online-Kurse im Herbst 2021 finden Sie  Expresskurse auf www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen Ideal für Lernende, die im Englischen schnell vorankommen > Englisch im jeweiligen Sprachlevel. Sie erkennen sie an die- wollen und bereit sind, sich dafür zwei mal drei Wochen lang sem Zeichen. an vier Tagen von Montag bis Donnerstag richtig anzustren- Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud gen. In einem Expresskurs lernen Sie sehr intensiv in einer sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraus- kleinen Gruppe. Ziel ist es, mit insgesamt 96 Unterrichtsstun- setzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud den eine ganze Sprachstufe zu schaffen. Möchten Sie vor Kursbeginn ausprobieren, ob ein Online-Kurs  Intensivkurse über unsere Lernplattform etwas für Sie ist? Dann registrieren Ein Intensivkurs ist besonders für lerngeübte Teilnehmende Sie sich einfach unter www.vhs.cloud als Kursteilnehmende geeignet, die in einem abwechslungsreichen, intensiven und schreiben sich mit dem Kurscode [email protected]. Sprachtraining zügig vorankommen möchten. Selbständiges cloud in unseren Testkursraum ein. Dort finden Sie regelmäßige Lernen und Üben zu Hause ist für den Lernerfolg wichtig. Die Termine zum Testen des Videokonferenztools. Kurse finden in der Regel zweimal pro Woche statt. Für eine gesamte Sprachstufe benötigen Sie zwei aufeinander aufbau- ende Kursmodule.  Kurse einmal pro Woche Noch mehr Kurse und alle Infos auf Kurse einmal pro Woche gibt es an verschiedenen Tagen, zu  www.bz.nuernberg.de verschiedenen Uhrzeiten und an verschiedenen Orten in der Stadt. Es gibt Kurse mit zwei oder drei Unterrichtsstunden pro Woche. Eine Unterrichtsstunde umfasst 45 Minuten.

 Auffrischen und Vertiefen online Kurse mit dieser Markierung finden Auffrischungskurse setzen voraus, dass Sie dem Lernstoff lernen ausschließlich online statt schon einmal begegnet sind. Grammatik und Wortschatz wer- den mit abwechslungsreichen Übungen reaktiviert und gefes- Kurse mit dieser Markierung finden, tigt. abhängig vom Infektionsgeschehen,  Kompaktkurse online oder in Präsenz statt Im Blockunterricht frischen Wiederholende in kurzer Zeit ihre Sprachkenntnisse wieder auf. Das Lerntempo ist zügig. Anmeldeschluss: Jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Spätere Anmeldung möglich, falls noch Plätze frei sind. Bei Kompakt- Weitere Informationen zu unserer Lernplattform kursen gilt eine „Besondere Stornierung/BS“ (siehe „Allge- vhs.cloud sowie Informationen zu Registrierung und meine Hinweise“). technischen Voraussetzungen finden Sie unter  Sprechpraxis – Konversation www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Auf Stufe A2 können Sie in sogenannten Speak easy-Kursen, auf Level B1 in Speaking Practice-Kursen Ihre Kenntnisse praktisch anwenden und einfach Englisch sprechen. Dies geschieht je nach Kurs ohne oder auf der Basis eines interes- santen Lehrbuchs. Ihre Bereitschaft zu sprechen ist dabei wich- tiger als die korrekte Grammatik, wobei Grammatikstrukturen bei Bedarf wiederholt werden. Ab Level B2 bis C1/C2 können Sie aus einer großen Auswahl von Konversationskursen wählen. Das freie Sprechen wird in abwechslungsreichen Partner- und Gruppenaktivitäten geübt und in vielen Kursen zudem durch digitale Elemente wie Videos angeregt und unterstützt.

224 Englisch

Stufe A1 Intensivkurse

Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheini- gung. Am Ende der Stufe A1 können Sie vertraute alltägliche Wen- dungen verstehen und sich auf einfache Art verständigen, Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: wenn Ihre Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen Go for it! A1 (Hueber Verlag), Kursbuch + Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, und bereit sind, Ihnen bei der Wortsuche zu helfen. Sie können ISBN 978-3-19-002938-9 kurze und einfache E-Mails verstehen, einfache Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen, einfache Fragen stellen und beantworten. n Englisch Stufe A1 – Intensivkurs, 2 x pro Woche Î Anfängerkurs, Modul 1, Mo. und Mi. abends / Lehrwerk: Go for it! A1, Units 1-6 Systematisches Lernen Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen, die zügig und gezielt Englisch lernen wollen. Mo. u. Mi., ab 27.09. bis 22.11.2021, 18 bis 20.30 Uhr (15x), Expresskurse TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. CU.03, Rimma Skeini, 8-8 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 81130 Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheini- gung. Î Mo. und Mi. abends / Lehrwerk: Go for it! A1, Units 7-12 Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, die Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Modul 1 besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse ab Mitte Stufe Go for it! A1, Hueber Verlag, Kursbuch + Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, A1 mitbringen und zügig und gezielt Englisch lernen wollen. ISBN 978-3-19-002938-9 Mo. u. Mi., ab 1.12.2021 bis 9.02.2022, 18 bis 20.30 Uhr (15x), n NEU! Expresskurs Englisch Stufe A1 am TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. CU.03, Rimma Skeini, Vormittag 8-8 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 81140 Der Unterricht im Expresskurs dauert zwei mal drei Wochen – jeweils vier Stunden von Montag bis Donnerstag. Ziel ist es, in zwei Kursmodulen mit insgesamt 96 Unterrichtsstunden die Stufe A1 des Kurse einmal pro Woche Europäischen Referenzrahmens zu schaffen. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Î Anfängerkurs, Modul 1, Mo. bis Do., Lehrwerk: Go for it! Go for it! A1 (Hueber Verlag), Kursbuch + Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, A1, Units 1-6 ISBN 978-3-19-002938-9 Mo. bis Do., ab 27.09. bis 14.10.2021, 9.30 bis 12.45 Uhr, inkl. 15 Min. Pause (12x), südpunkt, Pillenreuther ­ Straße 147, Kinga n Englisch Stufe A1 für Anfängerinnen Bierlein, Julie Brooks-Weigand, 6-6 Plätze, 48 Std., € 239,00, Kurs Nr. 81120 und Anfänger Lehrwerk: Go for it! A1, Units 1-4 / 15x150 Î Modul 2, Mo. bis Do. vormittags, Lehrwerk: Go for it! A1, Minuten Units 7-12 Fortsetzung des Kurses, der Ende September begonnen hat. Neueinstei- Do., ab 30.09.2021 bis 3.02.2022, 18 bis 20.30 Uhr (15x), gerinnen und Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen ab Johannes-Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Zi. 22, Mitte Stufe A1 sind jederzeit willkommen. Savannah Yonet, 10-14 Plätze, 50 Std., € 158,00, Kurs Nr. 81160 Mi., ab 20.10. bis 16.11.2021, 9.30 bis 12.45 Uhr, inkl. 15 Min. Pause (12x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Kinga Bierlein, Julie Brooks-Weigand, 6-6 Plätze, 48 Std., € 239,00, Fortführungskurse Kurs Nr. 81122 Ihren gewohnten Fortführungskurs finden Sie auf www.bz. nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch in der Rubrik Stufe A1 > Systematisches Lernen. Gerne können Sie sich auch per E-Mail oder telefonisch wieder anmelden.

225 Englisch

Auffrischen und Vertiefen Stufe A2 Am Ende der Stufe A2 können Sie häufig verwendete Ausdrü- Für Lernende, die einen Englischkurs Stufe A1 abgeschlossen cke und einfache Anweisungen verstehen, wenn es sich um oder vor einiger Zeit etwas Englisch gelernt haben und ihre einfache Informationen zum täglichen Leben, wie Familie, Grundkenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Arbeit, Einkauf handelt. Sie können ein einfaches Telefonge- spräch führen und in einfachen Worten über Hobbys und Inte- n Englisch Auffrischungskurs Stufe A1 für ressen sprechen. Sie können kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Wiedereinsteigende Sie haben irgendwann ein wenig Englisch gelernt, es aber länger nicht angewendet. Oder Sie haben kürzlich einen A1-Kurs besucht, fühlen sich aber noch nicht sicher genug, schon auf Stufe A2 Systematisches Lernen weiterzulernen. In diesem kompakten Kurs wiederholen und vertiefen Sie alle Wortschatz- und Grammatik-Basics ab Anfang A1. Ideal für alle Lernenden, die umsteigen, aufsteigen oder wieder einsteigen wollen. Expresskurse Bringen Sie bitte das Lehrwerk am ersten Kurstag mit: Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheini- Let‘s Enjoy English A1 Review, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501636-1 gung. Î 10x3 Stunden vormittags / Beginn September Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Mo., ab 27.09. bis 6.12.2021, 9.30 bis 11.45 Uhr (10x), südpunkt, Go for it! A2 (Hueber Verlag), Kursbuch + Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Pillen­reuther Straße 147, Mark T. Hickey, 6-6 Plätze, 30 Std., ISBN 978-3-19-002939-6 € 156,00, Kurs Nr. 81222 Î 10x3 Stunden abends / Beginn September n NEU! Expresskurs Englisch Stufe A2 Do., ab 30.09. bis 9.12.2021, 18 bis 20.15 Uhr (10x), TEMPO- am Vormittag Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. C0.03, Rimma Skeini, Der Unterricht im Expresskurs dauert zwei Mal drei Wochen 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 81224 – jeweils vier Stunden von Montag bis Donnerstag. Ziel ist es, in zwei n NEU! Grammatik-Kick Englisch Stufe A1 Kursmodulen mit insgesamt 96 Unterrichtsstunden die Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens zu schaffen. 2x4 Stunden, Wochenendkurs Î Modul 1, Mo. bis Do., Lehrwerk: Go for it! A2, Units 1-6 Sie hatten vor Langem einige Jahre Englisch oder nach Ihrem letzten Mo. bis Do., ab 22.11. bis 9.12.2021, 9.30 bis 12.45 Uhr, inkl. 15 Kurs pausiert und möchten nun Ihrer Grammatik einen ordentlichen Min. Pause (12x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Kinga Kick geben, bevor Sie weiterlernen. In diesem intensiven Kompaktkurs Bierlein, Julie Brooks-Weigand, 6-6 Plätze, 48 Std., € 239,00, wiederholen und üben Sie alle wichtigen A1-Strukturen, z. B. simple Kurs Nr. 81420 present/present continuous, some/any, there is/there are, Fragen und Î Modul 2, Mo. bis Do., Lehrwerk: Go for it! A2, Units 7-12 Satzstruktur. Nach nur einem Wochenende sind gut dafür gerüstet, mit Fortsetzung des Kurses, der Ende November begonnen hat. Neueinstei- Selbstvertrauen in Stufe A2 einzusteigen. gerinnen und Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen ab Unterrichtsmaterial wird von der Trainerin gestellt. Mitte Stufe A2 sind jederzeit willkommen. Voraussetzung: Ende Stufe A1 Mo. bis Do., ab 10.01. bis 27.01.2022, 9.30 bis 12.45 Uhr, inkl. 15 Min. Pause (12x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Kinga Sa. u. So., am 18./19.09.2021, 9.30 bis 12.45 Uhr, inkl. 15 Min. Bierlein, Julie Brooks-Weigand, 6-6 Plätze, 48 Std., € 239,00, Pause (2x), Gewerbe­museums­platz 2, Rimma Skeini, 6-8 Plätze, Kurs Nr. 81423 8 Std., € 55,00, B, Kurs Nr. 81240

226 Englisch

Intensivkurse Auffrischen und Vertiefen Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheini- Für Lernende, die vor längerer Zeit 3 bis 4 Jahre Englisch gung. gelernt haben und diese Kenntnisse reaktivieren möchten. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Go for it! A2 (Hueber Verlag), Kursbuch + Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, ISBN 978-3-19-002939-6 n online English Crash Refresher Stufe A2 lernen n Englisch Stufe A2 – Intensivkurs, Weihnachsferien/Neujahr, Mo.-Mi. + Fr./Sa. 2 x pro Woche Sie möchten Ihre Grundkenntnisse in Englisch auffrischen und festi- Î Mo. und Mi. abends / Lehrwerk: Go for it! A2, gen? Der Kurs bietet viel Gelegenheit zum Sprechen, gleichzeitig kön- Units 1-6 nen Sie Grammatik und Wortschatz auf diesem Level wiederholen. Fortführung von Stufe A1 oder für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung gestellt. entsprechenden Englischgrundkenntnissen ab Anfang Stufe A2, die Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheini- zügig und gezielt Englisch lernen wollen. gung. Mo. u. Mi., ab 4.10. bis 29.11.2021, 18 bis 20.30 Uhr (15x), Mo., Di., Mi., Fr. u. Sa., ab 3.01. bis 8.01.2022, jeweils 10 bis TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. CU.05, Maithreyi 11.30 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr (5x), Maithreyi Mohan, Mohan, 8-8 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 81430 5-8 Plätze, 20 Std., € 122,00, B, Kurs Nr. 81511 Î Mo. und Mi. abends / Lehrwerk: Go for it! A2, Units 7-12 n online Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Intensivkurs Stufe A2, English Auffrischungskurs Stufe A2 lernen Modul 1 besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse ab Mitte Stufe In diesem Kurs werden die wichtigsten Bausteine der engli- A2 mitbringen und zügig und gezielt Englisch lernen wollen. schen Grammatik und der Wortschatz für alle wichtigen Alltagssituati- Mo. u. Mi., ab 1.12.2021 bis 9.02.2022, 18 bis 20.30 Uhr (15x), onen geübt und vertieft. Dazu lassen wir uns mit 2 Modulen mehr Zeit. TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. CU.05, Maithreyi Wenn Sie beide Kurse wählen, haben Sie die Stufe A2 vollständig auf- Mohan, 8-8 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 81440 gefrischt. Sie können sich aber auch nur für Teil 1 oder Teil 2 anmelden. Bitte bringen Sie das Lehrwerk am ersten Kurstag mit: Brush up A2, Hueber Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN Kurse einmal pro Woche 978-3-19-002936-5 n NEU! Englisch Stufe A2 Î Modul 1, 8x150 Minuten abends / Beginn September Mo., ab 27.09. bis 22.11.2021, 18 bis 20.30 Uhr (8x), Julie Lehrwerk: Go for it! A2 ab Unit 1, 10x150 Minuten Brooks-Weigand, 8-8 Plätze, 26,66 Std., € 114,00, Kurs Nr. 81534 In diesem Kurs erarbeiten wir uns mit dem Lehrwerk neue Themen und Î Modul 2, 8x150 Minuten abends / Beginn Dezember Grammatikstrukturen, und es gibt viel Gelegenheit zu sprechen. Fortführung des Kurses, der im September begonnen hat. Neue Kursteilnehmende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind jeder- Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: zeit willkommen. Go for it! A2 (Hueber Verlag), Kursbuch + Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, ISBN 978-3-19-002939-6 Mo., ab 6.12.2021 bis 14.02.2022, 18 bis 20.30 Uhr (8x), Julie Brooks-Weigand, 8-8 Plätze, 26,66 Std., € 114,00, Kurs Nr. 81536 Do., ab 30.09. bis 9.12.2021, 18 bis 20.30 Uhr (10x), TEMPO- Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. C0.06, Andrea Wölfel, n NEW! Grammatik-Kick Englisch 8-12 Plätze, 33,3 Std., € 138,00, Kurs Nr. 81450 Stufe A2/ B1 2x4 Stunden, Wochenendkurs Fortführungskurse Sie hatten vor Langem einige Jahre Englisch oder nach Ihrem letzten Kurs pausiert und möchten nun Ihrer Grammatik einen ordentlichen Ihren gewohnten Fortführungskurs finden Sie auf www.bz. Kick geben, bevor Sie weiterlernen. In diesem intensiven Kompaktkurs nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch in der Rubrik wiederholen und üben Sie alle wichtigen A2/B1-Strukturen, z. B. simple Stufe A2 > Systematisches Lernen. Gerne können Sie sich present/present continuous, simple past/present perfect, conditionals. auch per E-Mail oder telefonisch wieder anmelden. Nach nur einem Wochenende sind gut dafür gerüstet, mit Selbstver- trauen in Stufe B1 bzw. B2 einzusteigen. Unterrichtsmaterial wird von der Trainerin gestellt. Voraussetzung: Ende Stufe A2 Sa. u. So., am 18./19.09.2021, 9.30 bis 12.45 Uhr, inkl. 15 Min. Pause (2x), Gewerbemuseums­ platz­ 2, Irene Ramorobi, 6-10 Plätze, 8 Std., € 55,00, B, Kurs Nr. 81550

227 Englisch

Î Module 2, Monday and Wednesday, in the evening / Coursebook: Go for it! B1, Units 7-12 Konversation For people who have completed an Intensive Course Level B1, Modul Ihre (noch) etwas begrenzten Englischkenntnisse möchten Sie 1, or have similar knowledge of English and want to learn English in a praktisch nutzbar machen und einfach Englisch sprechen. Ob quick and focused manner. Middle of level B1 required. ohne oder mit einem unterhaltsamen Lehrbuch, dann ist ein Mo. u. Mi., ab 1.12.2021 bis 9.02.2022, 18 bis 20.30 Uhr (15x), kurzer, abwechslungsreicher Speak Easy-Kurs auf der Stufe A2 TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. C0.04, Savannah Yonet, genau richtig für Sie. 8-12 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 81740 Weitere Speak Easy-Kurse auf Stufe A2 – online und in Präsenz – finden Sie auf www.bz.nuernberg.de > Englisch in der Rubrik Stufe A2 > Konversation. Kurse einmal pro Woche – Fortführungskurse n English Speak Easy Stufe A2/B1 You can find your continuation course – online or face-to-face 15x3 hours in the morning. Starting September – at www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch under Level B1 > Systematic Learning. You are also welcome This course is for anyone who wants to refresh and expand their to register again by e-mail or telephone. English vocabulary and grammar skills in a relaxed, fun environment. We use the book ‘Life’, but we also talk about current topics and interesting articles. Irish accent incl! Please bring the coursebook on the first day: Life Pre-Intermediate, Second Edition, National Geographic Learning, Cornelsen Verlag, ISBN 978-1-337-28570-4 Auffrischen und Vertiefen For learners who have had at least 6 years of school English or Mi., ab 29.09.2021 bis 2.02.2022, 8.30 bis 10.30 Uhr (15x), equivalent knowledge and want to quickly reactivate and Gewerbemuseums­ platz­ 2, Mary Brunkhorst, 8-8 Plätze, 40 Std., brush up their English at intermediate level. € 162,00, Kurs Nr. 81662

n English Refresher Course Level B1 Stufe B1 Part 1, 15x120 minutes, Coursebook: Brush up B1 / Starting When you have completed level B1 you can understand the September main points of familiar conversations and messages when spo- In this course you will cover the first half of the coursebook. ken clearly and slowly. You can describe experiences and events and briefly give reasons and explanations for opinions Please bring the coursebook on the first day: and plans. You can understand texts on topics about everyday Brush up B1, Hueber Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN and work situations and write personal letters. You can take an 978-3-19-002937-2 active part in discussions on familiar topics. Mo., ab 27.09.2021 bis 31.01.2022, 18 bis 20 Uhr (15x), Gewerbe­museums­platz 2, Paul Henderson, 8-8 Plätze, 40 Std., € 162,00, Kurs Nr. 81834 Will be continued on March 7, 2022. n online Systematisches Lernen English Crash Refresher Level B1/B2 lernen Weihnachtsferien/Neujahr, Mo.-Mi. + Fr./Sa. Intensivkurse You have 6 or more years of school English (or equivalent knowledge) and can understand the language quite well. Your main aim is to After attending the course regularly you will receive a certificate of practise the spoken English you need for everyday situations and topics attendance. of conversation. Material will be provided by the trainer. Please bring the coursebook on the first day: After attending the course regularly you will receive a certificate of Go for it! B1 (Hueber Verlag), Kursbuch + Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, attendance. ISBN 978-3-19-002940-2 Mo., Di., Mi., Fr. u. Sa., ab 3.01. bis 8.01.2022, jeweils 10 bis n Englisch Level B1 – Intensivkurs, 2 x pro 11.30 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr (5x), Tanya Paisley, James Paisley, 5-8 Plätze, 20 Std., € 122,00, B, Kurs Nr. 81811 Woche Î Module 1, Monday and Wednesday, in the evening / Coursebook: Go for it! B1, Units 1-6 For people who have completed an Intensive Course Level A2 or have similar knowledge of English and want to learn English in a quick and focused manner. Beginning of level B1 required. Mo. u. Mi., ab 27.09. bis 22.11.2021, 18 bis 20.30 Uhr (15x), TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. C0.05, Savannah Yonet, 8-12 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 81730

228 Englisch

More Online Refresher and Stufe B2 ­Reading Courses When you have completed level B2 you can understand the main ideas of complex texts on both concrete and abstract We’d like to invite you to join one of our online Refresher topics and understand new programmes. You can discuss with Courses or Reading Groups which you will find at ­ native speakers with a degree of fluency and spontaneity and www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch express your opinions. You can produce clear, detailed texts on under Level B1 > Auffrischen und Vertiefen or Spezialkurse. a wide range of subjects. You are also welcome to register again by e-mail or telephone. n Maeve Binchy, „Evening Class“ www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 81846 Systematisches Lernen n Agatha Christie, „The Body in the Library“ www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 81848 Intensivkurse

After attending the course regularly you will receive a certificate of Konversation attendance. All Speaking Practice courses at level B1 can be found at www. Please bring the coursebook on the first day: bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch > Stufe Go for it! B2, Hueber Verlag, Kursbuch + Arbeitsbuch mit 2 Audio CDs, B1 > Konversation. You can also register for your usual course ISBN 978-3-19-042940-0 by e-mail or telephone. n Englisch Level B2, Modul 1 – Intensivkurs, 2 x pro Woche n English Speaking Practice Level B1 Module 1, Monday and Wednesday, in the evening. 10x2 hours, Tuesday evenings. Starting September Coursebook: Go for it! B2, first half You want to practise and become more fluent with the English that you For people who have completed an Intensive Course Level B1+ or have already know. In this course we will hear and tell stories and anecdotes similar knowledge of English and want to learn English in a quick and as well as read articles about entertaining or bizarre bits of news. We focused manner. Beginning of level B2 is required. will have fun comparing opinions and experiences. Mo. u. Mi., ab 27.09. bis 22.11.2021, 18.15 bis 20.45 Uhr (15x), Di., ab 28.09. bis 7.12.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), Gewerbe­ TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. CU.04, Phillip Lloyd, museums­platz 2, Sara Hyatt-Müller, 8-12 Plätze, 20 Std., € 90,00, 8-12 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 82050 Kurs Nr. 81912 Module 2, Monday and Wednesday, in the evening. Der Kurs findet ggf. über Zoom statt. Den Link zur Teilnahme Coursebook: Go for it! B2, second half erhalten Sie dann per E-Mail. For people who have completed an Intensive Course Level B2, Modul 1 n NEW! English Speaking Practice at the or have similar knowledge of English. Middle of level B2 is required. Germanisches Nationalmuseum Level B1 Mo. u. Mi., ab 1.12.2021 bis 9.02.2022, 18.15 bis 20.45 Uhr (15x), TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, Zi. C3.02, Phillip 10x2 hours, Wednesday mornings. Starting January Lloyd, 8-12 Plätze, 50 Std., € 198,00, Kurs Nr. 82052 Unusual places stimulate speaking, so come along to the Germanisches Nationalmuseum! The place, the many exhibits, your teacher and your group will provide a variety of opportunities for practising and improving your English. You will be amazed at what you can talk about Kurse einmal pro Woche – and how your speaking improves. ­Fortführungskurse Mi., ab 19.01. bis 30.03.2022, 10.30 bis 12 Uhr (10x), Treffpunkt: You can find your continuation course – online or face-to-face Germanisches Nationalmuseum im Foyer, Kartäusergasse 1, Sara – at www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch Hyatt-Müller, 6-10 Plätze, 20 Std., € 130,00, (Museum admission under Level B2 > Systematic Learning. You are also welcome included), Kurs Nr. 81921 to register again by e-mail or telephone. Kurs kann nur stattfinden, wenn die behördlichen Anordnungen im Januar 2022 dies erlauben. Bitte beachten Sie, dass es entsprechend den dann geltenden behördlichen Anordnungen möglich sein kann, dass im Museum Maskenpflicht gilt.

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 229 Englisch

n English Easy Conversation Level B2 Auffrischen und Vertiefen 15x2 hours in the morning, small group n Back to Basics – Grammar Practice Most learners can understand a language without much difficulty but encounter problems when trying to actively communicate. Our goal is Level B2 to C2 to develop your speaking skills and your self-confidence when 4x3 hours during the Autumn holidays speaking English. Through fun activities and discussions you are encouraged to speak as much as possible. Your teacher provides a Even at level C2, many non-native speakers have problems with some variety of materials to reinforce key grammatical structures and of the basic English grammar. Continuous and future tenses, present broaden your vocabulary. We cover a wide range of topics, and you can perfect, much/many, less/few are obstacles which prevent many people always suggest ideas. from speaking fluently, with confidence and attaining higher grades in exams, like the Cambridge English exams. This intensive course is Mi., ab 29.09.2021 bis 2.02.2022, 9 bis 10.30 Uhr (15x), designed specifically to address these areas and give your English Gewerbe­museums­platz 2, 6-6 Plätze, 30 Std., € 156,00, grammar a real boost. Kurs Nr. 82218 Material will be provided by the trainer. n Englisch Conversation Level B2 (End of) Level B2 is required. 15x120 minutes in the morning, small group Di. bis Fr., ab 2.11. bis 5.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (4x), You want to practise and develop your speaking skills in a friendly and Gewerbe­museums­platz 2, Lori Childs-Körner, 5-6 Plätze, 12 Std., relaxed atmosphere. Then why don’t you join us? We chat about € 81,50, B, Kurs Nr. 82126 everyday life, read stories and articles, discuss topics of interest, play Der Kurs findet ggf. über Zoom statt. Den Link zur Teilnahme games or perform role plays. Enjoy talking in pairs or in a larger group. erhalten Sie dann per E-Mail. Grammar is revised when necessary. Do., ab 30.09.2021 bis 3.02.2022, 10 bis 12 Uhr (15x), Gewerbe­ museumsplatz­ 2, José Amigo, 6-8 Plätze, 40 Std., € 202,00, More Refresher and Reading Kurs Nr. 82222 Courses n NEW! English Conversation Class Level We’d like to invite you to join one of our face-to-face or online B2/C1 Refresher Courses or our online Reading Group which you will 15x2 hours in the evening find at www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch under Level B2 > Auffrischen und Vertiefen or Interesting topics provide the background to this course which aims to Spezialkurse. You are also welcome to register again by e-mail encourage and develop your conversational skills. We will use a variety or telephone. of sources e.g. newspaper/magazine articles for discussions, vocabulary and grammar games for extending vocabulary and improving sentence structure and many more activities. If you’re inte- n Charlotte Bronte, „Jane Eyre“ rested, come and join our friendly group! www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 82152 Di., ab 28.09.2021 bis 1.02.2022, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes-Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Zi. 23, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82282 Konversation n English Conversation Level B2/C1 All conversation courses at level B2 or B2/C1 can be found at 10x2 hours in the evening. Starting September www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch > Stufe B2 > Konversation. You can also register for your usual Come and join us for a relaxed evening of conversation. The goal of this course by e-mail or telephone. class is to get you talking and help you expand your vocabulary. Topics for discussion vary from politics to human interest to anything you are interested in. Grammar is reviewed upon request. n English Easy Conversation Level B2 Mi., ab 29.09. bis 8.12.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (10x), 10x2 hours in the morning. Starting September Gewerbe­museums­platz 2, Michael Malcolm, 5-8 Plätze, 20 Std., € 122,00, Kurs Nr. 82294 We’ll be talking about things going on in the world, about people and places. Our discussions will be based on articles and stories from various sources. We can deal with points of grammar as they arise. Mo., ab 27.09. bis 6.12.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (10x), Gewerbe­museums­platz 2, Sara Hyatt-Müller, 5-8 Plätze, 20 Std., € 122,00, Kurs Nr. 82202 Der Kurs findet ggf. über Zoom statt. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie dann per E-Mail.

230 Englisch

n NEW! English Level C1 Online Reading online Stufe C1 Course: Oliver Twist by Charles Dickens lernen 6x60 minutes, Thursday late afternoon When you have completed level C1 you can hold demanding and complex conversations, talk fluently and spontaneously London in the 1830s was no place to be if you were a hungry ten-year- and understand factual and literary texts. You can express your old boy, an orphan without friends or family, with no home to go to, ideas clearly and concisely in written and oral speech. and only a penny in your pocket to buy a piece of bread. Do you have an hour every week to help him? Let’s get together, have fun and relax as you improve your English skills and enjoy this great classic set in Victorian London – what will happen to Oliver Twist? Systematisches Lernen Oliver Twist by Charles Dickens, Oxford Bookworms Library, ISBN 978-0-19-479266-0 n NEW! English Level C1 Fast Track Course Do., ab 11.11. bis 16.12.2021, 16.45 bis 17.45 Uhr (6x), Tanya 15x150 minutes, small group. Coursebook: Paisley, 6-10 Plätze, 8 Std., € 54,00, Kurs Nr. 82374 Speakout Advanced Plus Not for Lazy Learners! Still not confident enough when speaking English despite having reached a higher level? This fast track course Konversation will extend and refine your advanced knowledge using completely new All conversation courses at level C1 can be found at www. material to expose you to the authentic language that is at the heart of bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch > Stufe advanced-level learning, focusing on shades of meaning by contrasting C1 > Konversation. You can also register for your usual course language and covering idiomatic expressions. by e-mail or telephone. Please bring the coursebook on the first day: Speakout Advanced Plus, 2nd Edition Student’s Book with DVD-ROM, n English For Discussions and Small Talk Pearson Longman, ISBN 978-1-292-24150-0 Level C1 Mo., ab 27.09.2021 bis 31.01.2022, 18.15 bis 20.45 Uhr (15x), 10x2 hours in the evening. Starting September südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Beth Hoffmeier, 6-6 Plätze, 50 Std., € 248,00, Kurs Nr. 82320 Do you sometimes find your English limited when talking with native speakers or spending a longer time with clients and customers? Are the road trips or the weekly teleconferences a bit of a chore? Do you have Auffrischen und Vertiefen difficulty expressing opinions on a whole variety of topics or controlling the discourse? This course will help give you the confidence and the n online tools you need when communicating internationally. NEW! English C1/C2 Refresher Course lernen Di., ab 28.09. bis 7.12.2021, 18.45 bis 20.15 Uhr (10x), Gewerbe­ 10x90 minutes, late afternoon museums­platz 2, Michael Malcolm, 4-6 Plätze, 20 Std., € 132,00, Even at C1/C2 level many non-native speakers have forgotten some of Kurs Nr. 82380 the basics. We will review grammar and lexis at this level. This course is designed to give your English an all-round boost and address your n English Advanced Conversation Class specific needs. Material will be provided by the trainer. Level C1 Di., ab 5.10. bis 14.12.2021, 16 bis 17.30 Uhr (10x), Danuta 10x2 hours in the evening. Starting September Hohner, 6-10 Plätze, 20 Std., € 110,00, kein Freikurs für Kurslei- Are you getting close to a native level of speaking? Sometimes find tungen und Mitarbeitende, Kurs Nr. 82376 yourself struggling to express yourself in exactly the way you want to? Der Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud You may need more useful idioms, or to rid yourself of a few bad habits statt (Registrierung erforderlich). www.bz.nuernberg.de/vhscloud in your use of grammar. This class will target these issues with a mix of topics, activities, and presentations in a fun atmosphere. Lessons will be custom tailored to address your specific needs, and we’ll be discussing themes you choose. Mi., ab 29.09. bis 8.12.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), Gewerbe­ museums­platz 2, Michael Malcolm, 5-8 Plätze, 20 Std., € 122,00, Kurs Nr. 82420

231 Englisch n Advanced Conversation Class Level C1 n Business English Grammar Conversation 10x2 hours in the evening, small group / Level B1 Röthenbach 10x2 hours in the evening. Starting September This course has a very high level of fluency, and the aim is to extend You have the foundations of English grammar but struggle to use it your speaking skills even further. Short texts, newspaper articles, short when you need to? Things like the tenses, adjective order, describing stories or songs form the basis for our discussions. All members of our hypothetical situations or sharing detailed experiences? Based on team exchange their ideas and opinions about current affairs – business topics, this course reviews a special grammar point each political or cultural or even gossip – in a casual and comfortable week, and gets you to practise it through targeted speaking activities, atmosphere. role plays, and games. Get confident with tricky yet useful grammar! Mi., ab 29.09. bis 8.12.2021, 19 bis 20.30 Uhr (10x), Evang.- Di., ab 28.09. bis 7.12.2021, 17 bis 18.30 Uhr (10x), Gewerbe­ Lutherisches Pfarramt, Stuttgarter Straße 33, Souterrain, Martina museums­platz 2, Michael Malcolm, 4-6 Plätze, 20 Std., € 132,00, Forde, Souterrain, 7-9 Plätze, 20 Std., € 120,00, Kurs Nr. 82460 Kurs Nr. 82670 n Compact Business English Refresher online Englisch für den Beruf Level B1/B2 lernen Christmas holidays/New Year, Mo.-Wed. + Fri./ FAQ – Was ist der Unterschied zwischen Business English Sat. und normalem Englisch? Intensive practice of real life situations such as welcoming visitors, Bei Business English geht es um Sprechsituationen im Geschäft making small talk with business partners or customers, meetings and oder unterwegs, zum Teil auch um speziellen Wortschatz, z. B. short presentations. Telephone skills, videoconferencing and basic Redewendungen am Telefon, in der Korrespondenz oder in correspondence (incl emails) will also be covered as required. Level: 5 Besprechungen. Bei Business English geht es darum, was man to 7 years of school English or equivalent knowledge. kann und weniger darum, was man weiß. Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahme- After attending the course regularly you will receive a certificate of bestätigung. attendance. Mo., Di., Mi., Fr. u. Sa., ab 3.01. bis 8.01.2022, jeweils 10 bis n NEU! Englisch fürs Büro Stufe A2 11.30 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr (5x), Lori Childs-Körner, 5-8 Plätze, 20 Std., € 132,00, B, Kurs Nr. 82611 10x135 Minuten. Beginn September Der Kurs findet über Zoom statt. Den Link zur Teilnahme erhalten In diesem Kurs erweitern Sie gezielt Ihre Grundkenntnisse und lernen, Sie per E-Mail. Ihr Englisch im beruflichen Umfeld sicher anzuwenden. Die modernen Kursinhalte sind auf Mitarbeitende in international tätigen Firmen zugeschnitten und spiegeln Ihre Arbeitswelt praxisnah wider. In Part- nerübungen, kleinen Rollenspielen und Diskussionen trainieren, über- More Business English Courses prüfen und festigen Sie regelmäßig Ihre kommunikativen Fähigkeiten. online Lehrwerk: Business English for Beginners A2, Cornelsen, We’d like to invite you to also join one of our online courses ISBN 978-3-06-521067-6 which you will find at www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch under Englisch für den Beruf. You are Voraussetzung: Anfang Stufe A2 also welcome to register again by e-mail or telephone. Di., ab 28.09. bis 7.12.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Alan J. Cairnduff, 5-8 Plätze, 30 Std., € 173,00, Kurs Nr. 82604

232 Englisch

Cambridge English ­Qualifications Cambridge English Preparation More than 5.5 million people take Cambridge English exams ­Courses and tests every year. There are over 2,800 exam centres in 130 We will prepare candidates for the above-mentioned exams in countries. Cambridge English qualifications are recognised by mini-groups in crash courses with approx. 30 to 40 teaching over 25,000 universities, employers and governments around hours. To take part, you should bring the level of English the world. required in the exam. In the courses you will train the different www.cambridgeenglish.org types of exam tasks. You should be prepared to work www.cambridgeenglish.org/footer/data-protection/ intensively in class on your reading and listening comprehension, writing and speaking skills and plan two to three hours of preparation time at home every week.

Cambridge English Exams n B2 First (FCE) Preparation In the following you will find the examination dates planned Starting September / exam in November 2021 at the Bildungszentrum. All examinations can only take place if the minimum number of candidates has been reached by the www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 82714 respective registration deadlines. Depending on official orders, the examinations may have to be rescheduled and/or held n B2 Business Vantage (BEC V) under strict Covid-19 social distancing and hygiene Preparation regulations. Starting October / exam in December 2021 You can find the registration form for your exam at www.bz.nuernberg.de under the number of your exam. www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 82774 A refund of the examination fee after the stated registration deadline is generally not possible. If you present a medical n C1 Advanced (CAE) Preparation certificate within 2 weeks after the examination, we will Starting October / exam in December 2021 refund 50 % of the fee. www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 82724 n B1 Preliminary (PET) Exam n Cambridge English: C1 Advanced (CAE) Anmeldeschluss 27.09.2021 Preparation Preparation Course Parts 1 and 2 with a total of Sa., 13.11.2021 (written + speaking test), Gewerbe­museums­ 100 teaching hours – exam in May 2022 platz 2, € 135,00, K, Kurs Nr. 82708 www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 82720 n B2 First (FCE) Exam Continuation in February 2022 > Kurs Nr. 82721 Anmeldeschluss 23.09.2021 n C2 Proficiency (CPE) Preparation online Sa., 6.11.2021 (written + speaking test), Gewerbe­museums­ lernen platz 2, € 195,00, K, Kurs Nr. 82718 Starting September / exam in December n B2 Business Vantage (BEC V) Exam www.bz.nuernberg.de > Kurs Nr. 82734 Anmeldeschluss 14.10.2021 Sa., 4.12.2021 (written + speaking test), Gewerbe­museums­ platz 2, € 195,00, K, Kurs Nr. 82778 n C1 Advanced (CAE) Exam Anmeldeschluss 14.10.2021 Sa., 4.12.2021 (written + speaking test), Gewerbe­museums­ platz 2, € 205,00, K, Kurs Nr. 82728 n C2 Proficiency (CPE) Exam Anmeldeschluss 14.10.2021 So., 5.12.2021 (written + speaking test), Gewerbe­museums­ platz 2, € 215,00, K, Kurs Nr. 82738

233 Englisch

Englisch für Schülerinnen und Englisch gemütlich – nicht nur Schüler für Seniorinnen und Senioren Bei den folgenden Kursangeboten, die sich nicht nur an Senio- rinnen und Senioren wenden, steht die Freude am gemeinsa- Alle Schularten men Lernen ohne Zeit- und Leistungsdruck im Vordergrund. n Englisch für Schülerinnen und Schüler aller Schularten – Let‘s Speak English! Systematisches Lernen Ob Ihr mit schlechten Noten in Englisch zu kämpfen habt oder Klassenbester seid, spielt in diesem Kurs keine Rolle. Der Schwer- punkt liegt auf der Kommunikation, auf dem Verstehen und Verstanden Anfängerkurse werden. Indem Ihr über aktuelle Themen in den Nachrichten diskutiert, über Musik sprecht und Spaß bei Spielen wie Tabu habt, entdeckt Ihr n Englisch gemütlich – Stufe A1 für die englische Sprache als Werkzeug für das echte Leben. Anfängerinnen und Anfänger ohne Î für Altersgruppen zwischen 15 bis 16 Jahren, 10x135 Vorkenntnisse Minuten, samstags, Kleingruppe Lehrwerk: Life Elementary, Second Edition, National Sa., ab 13.11.2021 bis 12.02.2022, 12.30 bis 14.45 Uhr (10x), Geographic Learning Gewerbe­museums­platz 2, Phillip Lloyd, 6-6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 82840 Dieser Anfängerkurs ist nur für Personen geeignet, die wirklich keiner- lei Englischkenntnisse haben. Das Lerntempo ist langsamer. Î für Altersgruppen zwischen 17 bis 18 Jahren, 10x90 Minuten, samstags, Kleingruppe Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Sa., ab 13.11.2021 bis 12.02.2022, 15 bis 16.30 Uhr (10x), 8177Life Elementary, Second Edition, National Geographic Learning, Gewerbe­museums­platz 2, Phillip Lloyd, 6-6 Plätze, 20 Std., Cornelsen Verlag, ISBN 978-1-337-63143-3 € 112,00, Kurs Nr. 82842 Do., ab 30.09.2021 bis 3.02.2022, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­museums­platz 2, Phillip Lloyd, 8-8 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82900 Realschule, BOS/FOS, Gymnasium Alle weiteren Kurse für Schülerinnen und Schüler an Real- schule, BOS/FOS und Gymnasium finden Sie unter www. Fortführungskurse bz.nuernberg.de > Programm > Englisch > Englisch für Ihren gewohnten Fortführungskurs finden Sie ebenfalls auf Schülerinnen und Schüler. www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Englisch in der Rubrik Englisch gemütlich. Gerne können Sie sich auch per E-Mail oder telefonisch wieder anmelden.

n NEU! Englisch gemütlich – Stufe A1 für Wiedereinsteigende mit geringen Vorkenntnissen Lehrwerk: At your leisure A1 ab Unit 2 Sie haben vor einiger Zeit etwas Englisch gelernt – sind also keine rei- nen Anfängerinnen und Anfänger – und es sind noch geringe Vorkennt- nisse vorhanden, dann wäre dies der richtige Kurs für Sie. Bringen Sie bitte das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: At your leisure A1 (Hueber Verlag), Kursbuch+Arbeitsbuch+2 Audio- CDs, ISBN 978-3-19-009599-5 Mo., ab 27.09.2021 bis 7.02.2022, 12 bis 13.30 Uhr, außer 24.01.2022 (15x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Mark T. Hickey, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 82904

234 Englisch n Englisch gemütlich Stufe A1 Fortführung n Englisch gemütlich Level B1+ Fortführung Bringen Sie bitte das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Lehrwerk: Straightforward Intermediate Second Edition, At your leisure A1 (Hueber Verlag), Kursbuch+Arbeitsbuch+2 Audio- Student’s Book + Workbook, ab Unit 7 CDs, ISBN 978-3-19-009599-5 Would you like to join a lively group of older learners? Here we are! We Î Lehrwerk: At your leisure A1 ab Unit 9 practise reading, listening and speaking as well as revising grammar Mo., ab 27.09.2021 bis 31.01.2022, 9 bis 10.30 Uhr (15x), where necessary. However, most important will be conversation! Our Gewerbe­museums­platz 2, José Amigo, 8-8 Plätze, 30 Std., course book at level B1+ will add some extra material for practising € 126,00, Kurs Nr. 82906 what we have learned! Î Lehrwerk: At your leisure A1 ab Unit 8/9 Please bring the coursebook on the first day: Mi., ab 29.09.2021 bis 2.02.2022, 15.15 bis 16.45 Uhr (15x), Straightforward Intermediate, Second Edition Package, Macmillan/ Gewerbe­museums­platz 2, Irene Ramorobi, 8-10 Plätze, 30 Std., Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-492953-1 € 126,00, Kurs Nr. 82908 Mo., ab 4.10.2021 bis 17.01.2022, 14.15 bis 15.45 Uhr (12x), n Englisch gemütlich Stufe A2 Fortführung Gewerbe­museumsplatz­ 2, Birgit Theres, 6-6 Plätze, 24 Std., € 128,50, Kurs Nr. 82954 Bringen Sie bitte das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: At your leisure A2 (Hueber Verlag), Kursbuch+Arbeitsbuch+2 Audio- CDs, ISBN 978-3-19-109599-4 Konversation Î Lehrwerk: At your leisure A2 ab Unit 5 Do., ab 30.09.2021 bis 3.02.2022, 14.30 bis 16 Uhr (15x), n NEU! Englisch gemütlich Speak Easy Gewerbe­museums­platz 2, Gabriele Robinson, 8-8 Plätze, 30 Std., A1/A2 € 126,00, Kurs Nr. 82922 15x2 Stunden Î Lehrwerk: At your leisure A2 ab Unit 7 Sie möchten auf einfachem Niveau in vergnüglicher Runde Englisch Mo., ab 27.09.2021 bis 31.01.2022, 9 bis 10.30 Uhr sprechen? Wenn Sie an einer Vielfalt von Themen interessiert sind und (15x), Gewerbe­museums­platz 2, Andrea Wölfel, beim Lernen auch mal lachen möchten, dann sind sie bei uns richtig. 8-8 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82924 Wir frischen Wortschatz und wenig Grammatik auf. Kein Lehrbuch, son- Î Lehrwerk: At your leisure A2 ab Unit 7 dern Gespräche über Alltagsthemen und viele andere Aktivitäten Mo., ab 27.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, außer 20.12.2021 erwarten Sie. (15x), Gewerbe­museums­platz 2, Mary Brunkhorst, 8-8 Plätze, Di., ab 28.09.2021 bis 1.02.2022, 12.30 bis 14 Uhr (15x), 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82926 Gewerbe­museumsplatz­ 2, Julie Brooks-Weigand, 8-8 Plätze, Î Lehrwerk: At your leisure A2 ab Unit 7 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82980 Mi., ab 29.09.2021 bis 2.02.2022, 9 bis 10.30 Uhr (15x), Gewerbe­museums­platz 2, Martina Holzwarth, n Englisch gemütlich Speak Easy Stufe A2 8-8 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82928 12x2 Stunden am Vormittag n Englisch gemütlich Level B1 Fortführung Sie möchten Englisch sprechen, aber sind ein wenig ängstlich, weil Sie wenig Übung haben? Wenn Sie neugierig sind, dazu bereit, über eine Lehrwerk: At your leisure B1 ab Unit 3 Vielfalt von Themen zu sprechen und beim Lernen auch mal lachen Please bring the coursebook on the first day: möchten, dann machen Sie bei uns mit. Kein Lehrbuch, sondern All- At your leisure B1 (Hueber Verlag), Kursbuch+Arbeitsbuch+2 Audio- tagsthemen, Zeitungsartikel und vieles mehr erwarten Sie. CDs, ISBN 978-3-19-309599-2 Do., ab 7.10.2021 bis 20.01.2022, 10.45 bis 12.15 Uhr (12x), Do., ab 30.09.2021 bis 3.02.2022, 9 bis 10.30 Uhr (15x), Gewerbe­museumsplatz­ 2, Gabriele Robinson, 8-8 Plätze, 24 Std., Gewerbe­museums­platz 2, Irmgard Tschierske, 8-8 Plätze, 30 Std., € 104,50, Kurs Nr. 82982 € 126,00, Kurs Nr. 82942 n NEW! Englisch gemütlich Speak Easy Stufe A2/ n Englisch gemütlich Level B1/1 B1 Lehrwerk: NEXT B1/1 15x2 hours in the afternoon This semester we’ll put what we’ve learned to practical use in speaking Would you like to speak English at an easy level in an enjoyable group? activities, games and puzzles, as well as occasionally dipping into our If you are interested in a variety of topics and would like to laugh while last course book, to consolidate what we’ve done over previous learning, then you have come to the right place. We brush up on semesters so that we feel confident to start with B1+ next semester. vocabulary and a little grammar. No textbook, but conversations about Newcomers welcome. everyday topics and many other activities await you. Please bring the coursebook on the first day: Di., ab 28.09.2021 bis 1.02.2022, 14.30 bis 16 Uhr (15x), NEXT B1/1, Student’s Book Paket (Hueber Verlag), Gewerbemuseumsplatz 2, Julie Brooks-Weigand, 8-8 Plätze, 30 ISBN 978-3-19-002934-1 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82986 Di., ab 28.09.2021 bis 1.02.2022, 14 bis 15.30 Uhr (15x), Gewerbe­museums­platz 2, Dr. Christine Granger-Vahl, 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82952

235 Englisch n Englisch gemütlich Speak Easy Stufe n Englisch gemütlich English Easy A2/B1 Conversation Level B2 Lehrwerk: Life Pre-intermediate ab Unit 6 8x2 hours in the morning / Ziegelstein This course is for anyone who wants to refresh and expand their Informal discussions on topics of everyday interest. English vocabulary and grammar skills in a relaxed, fun environment. Mi., ab 29.09. bis 8.12.2021, 9 bis 10.30 Uhr (8x), Kath. Pfarramt We use the book ‘Life’, but we also read and talk about current topics, St. Georg, Bierweg 33, Michael Malcolm, 9-14 Plätze, 16 Std., short articles, texts and stories. Grammar will be revised according to € 71,00, Kurs Nr. 82990 your needs and wishes. Irish accent incl.! Please bring the coursebook on the first day: n Englisch gemütlich English Conversation Class Life Pre-Intermediate, Second Edition, National Geographic Learning, Level B2/C1 Cornelsen Verlag, ISBN 978-1-337-28570-4 8x2 hours in the morning / Ziegelstein Fr., ab 1.10.2021 bis 4.02.2022, 9 bis 10.30 Uhr (15x), Gewerbe­ Informal discussions on topics of everyday interest. museumsplatz­ 2, Mary Brunkhorst, 8-8 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82984 Mi., ab 29.09. bis 8.12.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (8x), Kath. Pfarramt St. Georg, Bierweg 33, Michael Malcolm, 9-14 Plätze, n Englisch gemütlich Conversation 16 Std., € 71,00, Kurs Nr. 82992 Level B1+ n Englisch gemütlich English Conversation Class 15x2 hours in the morning Level B2/C1 In this course we want to enjoy talking and reading about things which 15x2 hours in the evening are going on in the world, using short articles and texts and stories. From time to time we will review basic grammar. Material will be Informal discussions on topics of everyday interest. Listening and provided by the trainer. reading comprehension is also part of our programme, as is grammar revision. This course is particularly suitable for older learners. Di., ab 28.09.2021 bis 1.02.2022, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­museums­platz 2, Sara Hyatt-Müller, 8-8 Plätze, 30 Std., Do., ab 30.09.2021 bis 3.02.2022, 18 bis 19.30 Uhr (15x), € 126,00, Kurs Nr. 82988 Johannes-Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Zi. 23, José Amigo, 8-12 Plätze, 32 Std., € 126,00, Kurs Nr. 82998 Je nach Infektionsgeschehen online oder in Präsenz. Der Kurs findet ggf. über Zoom statt. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie dann per E-Mail.

Bildungscampus

Bildungsprämie Aus Mitteln Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können Sie einmal pro Kalenderjahr einen Prämiengutschein bekommen, der Ihnen 50% der Kurs- und/oder Prüfungsgebühr einer Weiterbildung erstattet, jedoch maxi- mal 500 Euro. Sie müssen mindestens 15 Stunden erwerbstätig oder in Elternzeit, Kurzarbeit o. ä. sein. Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen darf 20.000 Euro (40.000 Euro bei Ehepaaren) nicht übersteigen. Sie müssen vor Beginn Ihrer geplanten Weiterbildung sowie vor dem Erhalt einer Rechnung oder der Bezahlung von Gebühren einen Termin bei einer Beratungsstelle wahrnehmen. Diese wird dann Ihre Voraussetzungen prüfen und den Prämiengutschein ausstellen. Kontakt zur Terminvergabe: Telefon: 0911 / 2 31-1 02 00 weitere Informationen: www.bildungspraemie.info, [email protected]

236 Französisch

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen Büro: zur Kurswahl: in der Fachgruppe Französisch: Gewerbemuseums­ ­platz 1 www.bz.nuernberg.de 90403 Nürnberg [email protected] Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Cornelia Schleicher Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Tel.: 09 11 / 2 31-34 62 [email protected] Bénédicte Omont Tel.: 09 11 / 2 31-39 36

online Kurse mit dieser Markierung finden Weitere Informationen zu unserer Lernplattform lernen ausschließlich online statt vhs.cloud sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt

Informationen für Sie  Umbuchung eines Kurses  Wollen Sie mit Französisch beginnen? Der von Ihnen gebuchte Kurs ist doch nicht der richtige? Wir buchen Sie kostenlos in einen vergleichbaren Kurs um, wenn in Dann ist ein Anfängerkurs das Richtige für Sie. Es gibt Anfän- diesem noch Plätze frei sind. Lassen Sie sich auf jeden Fall gerkurse mit unterschiedlich vielen Stunden pro Woche. Je gleich in den ersten Kurstagen von uns beraten. intensiver der Kurs ist, desto schneller und erfolgreicher lernen Sie.  Neue Kurse und aktuelle Lektionsangaben  Haben Sie schon Französischkenntnisse? Unser Programm wird laufend aktualisiert. Alles, was sich nach Drucklegung geändert hat, wie neue Kurse oder aktuelle Lek- Einen Einstufungstest finden Sie online unter: www.bz.nuern- tionsangaben, erfahren Sie online unter www.bz.nuernberg.de berg.de/sprachen/einstufungstests.  Lernplattform ausprobieren  Einstufungshilfe: Möchten Sie vor Kursbeginn ausprobieren, ob ein Online-Kurs 1 Jahr VHS à 2 Std. in der Woche (30 Wochen) = 60 Stunden über unsere Lernplattform etwas für Sie ist? Dann registrieren 1 Jahr Schule à 3 Std. in der Woche (40 Wochen) = 120 Stunden Sie sich einfach unter www.vhs.cloud als Kursteilnehmende 1 Jahr Schule à 4 Std. in der Woche (40 Wochen) = 160 Stunden und schreiben sich mit dem Kurscode [email protected]. Genaue Angaben zu den Stufen finden Sie am Anfang des cloud in unseren Testkursraum ein. Dort finden Sie regelmäßige Sprachenprogramms. Termine zum Testen des Videokonferenztools. Weitere Informa-  Lehrwerke tionen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Die Lehrbücher, die in den Kursen verwendet werden, sind bei den Kursen angegeben. Bitte besorgen Sie sich, sofern nicht anders angegeben, die Lehrbücher selbst und bringen Sie sie am ersten Kurstag mit. Chapeau ! A1 Hueber Verlag – ISBN 978-3-19-003434-5 Chapeau ! A1 – Digitale Ausgabe – ISBN 978-3-19-203434-3 Chapeau ! A2 Hueber Verlag – ISBN 978-3-19-103434-4 Chapeau ! A2 – Digitale Ausgabe – ISBN 978-3-19-303434-2 Chapeau ! B1 Hueber Verlag – ISBN 978-3-19-143434-2 On y va ! A1 Hueber Verlag, ISBN-978-3-19-103325-5 On y va ! A2 Hueber Verlag, ISBN-Nr. 978-3-19-103351-4 On y va ! B1 Hueber Verlag, ISBN-Nr. 978-3-19-103354-5

237 Französisch

n Cercle de lecture une fois par mois – Französisch à la carte Stufe B2 „Or noir“, Dominique Manotti, Édition folio n Mein Nürnberg – La vieille ville avec Valérie Une guerre de bandes, la « French Connection », des hommes d’affaires bien honnêtes dans de sales affaires. Un bon début pour le jeune com- Bonjour, je m‘appelle Valérie Gos et je travaille au Bildungszentrum missaire Théodore Daquin à son premier poste à Marseille. depuis environ 3 ans. Je suis arrivée à Nuremberg il y a plus de vingt- cinq ans et je suis tout de suite tombée sous le charme de cette ville Mo., ab 4.10.2021, 20 bis 21.30 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ médiévale. Si vous avez envie de parler français et d’échanger vos platz 2, Birgit Freiß, 4-6 Plätze, 10 Std., € 82,50, Kurs Nr. 83794 impressions sur Nuremberg, je vous propose de passer un moment con- Termine: 04.10., 08.11., 06.12.2021, 10.01. und 07.02.2022 vivial, tout en nous promenant dans la vieille ville. Vorkenntnisse: Stufe A2/B1. Treffpunkt am Schönen Brunnen (Hauptmarkt) Stufe A1 – Französisch für Î Samstag, 21.08.2021 Sa., 21.08.2021, 15 bis 16.30 Uhr, Valérie Gos, 6-8 Plätze, 2 Std., Anfänger/-innen € 9,00, BK, Kurs Nr. 83034 Î Samstag, 02.10.2021 Sa., 2.10.2021, 15 bis 16.30 Uhr, Valérie Gos, 6-8 Plätze, 2 Std., Intensivkurse für Anfänger/- € 9,00, BK, Kurs Nr. 83014 innen n Promenade en français… à la campagne ! Für Sie, wenn Sie zügig und gezielt Französisch lernen wollen. Die Intensivkurse finden an zwei Abenden in der Woche statt De la verdure, un beau paysage et deux lieux de mémoire inattendus und dauern fünf bis sechs Wochen. Insgesamt gibt es drei auf- seront au programme de cette balade, facile à faire, qui nous donnera einander aufbauende Intensivkurse, die etwa 1 ½ Jahre eines l´occasion de parler de choses et d´autres, de la pluie et du beau temps. „normalen“ VHS-Kurses entsprechen. Am Ende des dritten Rendez-vous à la gare de Sulzbach-Rosenberg. Kurses haben Sie die Stufe A1 abgeschlossen. Vorkenntnisse Ende Stufe A2 So., 24.10.2021, 9.35 bis 12.20 Uhr, Pascale Bourdon-Heinze, n Französisch für Anfänger/-innen – 6-8 Plätze, 4 Std., € 18,00, BK, Kurs Nr. 83018 Intensivkurs 2 x pro Woche, Modul 1 n online Régions françaises – Stufe A2/B1 lernen Lehrwerk: Chapeau ! Lektion 1 bis Lektion 3 Pratiquer le français – 11.10. bis 13.12.2021 Î Montag und Mittwoch, 27.09. bis 27.10.2021 Mo. u. Mi., ab 27.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­ Partons à la découverte des régions de France, leurs spécialités, leurs museums­platz 2, Valérie Gos, Jana Petz, 6 Plätze, 30 Std., folklores, leurs richesses. À l‘aide de textes, vidéos et musiques, nous € 156,00, B, Kurs Nr. 83110 explorons une région chaque semaine et travaillerons quelques notions Fortsetzungskurs 83220, ab 15.11.2021 de grammaire et de vocabulaire. Laissez-vous tenter par un voyage régional hebdomadaire. Î Dienstag und Donnerstag, 16.11. bis 16.12.2021 Di. u. Do., ab 16.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­ Lehrwerk: Voyages Neu A2 – Verlag Ernst Klett Sprachen – ISBN-13 – museums­platz 2, Véronique Perrin Gottwald, Jana Petz, 6 Plätze, 978-3125294226 30 Std., € 156,00, B, Kurs Nr. 83112 Mo., ab 11.10.2021, 12 bis 13.30 Uhr (9x), Anna Juliette Fortsetzungskurs 83223, b 18.01.2022 Guilloux-Blütling, 4-6 Plätze, 18 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83030 Der Kurs findet ausschließlich online über Zoom statt. n online Art et histoire de l’art – Stufe B1/B2 lernen Conversation en français pour découvrir l’art et son histoire Entre sculpture, peinture et mais aussi théâtre, danse et musique, chaque cours vous donnera l’occasion de travailler un voca- bulaire nouveau sur la base de textes, images, audios ou, vidéos. Lais- sez-vous enchanter par la beauté et l’histoire d’une grande œuvre. Fr., ab 15.10.2021, 11.30 bis 13 Uhr, (9 x), Anna Juliette Guilloux-Blütling, 4-6 Plätze, 30 Std., € 140,00, Kurs Nr. 83032 Der Kurs findet ausschließlich online über Zoom statt.

238 Französisch n Französisch für Anfänger/-innen ab Ende September Intensivkurse – Stufe A1 Î Donnerstag, 9 bis 10.30 Uhr Lehrwerk: Chapeau ! A1, ab Lektion 1 n Französisch Stufe A1 Intensivkurs Do., ab 30.09.2021, 9 bis 10.30 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ 2 x pro Woche, Modul 2 platz 2, Birgit Freiß, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83262 Î Montag und Mittwoch, 15.11. bis 15.12.2021 Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Lehrwerk: Chapeau ! A1, Lektion 4 bis Lektion 6 Lehrwerk: Chapeau ! A1, ab Lektion 1 Mo. u. Mi., ab 15.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­ Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- museums­platz 2, Valérie Gos, Jana Petz, 6 Plätze, 30 Std., Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Astrid Perrin-Isik, € 156,00, B, Kurs Nr. 83220 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83264 Î Dienstag und Donnerstag, 18.01. bis 17.02.2022 n Französisch für Anfänger/-innen ab November Lehrwerk: Chapeau ! A1, Lektion 4 bis Lektion 6 Di. u. Do., ab 18.01.2022, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­ Î Dienstag, 20 bis 21.30 Uhr museums­platz 2, Véronique Perrin Gottwald, Jana Petz, 6 Plätze, Lehrwerk: Chapeau ! A1, digitale Ausgabe, online 30 Std., € 156,00, B, Kurs Nr. 83223 ab Lektion 1 lernen Di., ab 16.11.2021, 20 bis 21.30 Uhr, (10x), Anna n Französisch Stufe A1 Intensivkurs Parinaud, 6-10 Plätze, 20 Std., € 110,00, Kurs Nr. 83270 2 x pro Woche, Modul 3 Der Kurs findet ausschließlich online ggfs. über Zoom statt. Î Dienstag und Donnerstag, 28.09. bis 28.10.2021 Lehrwerk: On y va A1, Lektion 7 bis zum Ende Î Mittwoch, 10.30 bis 12 Uhr, Di. u. Do., ab 28.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­ Lehrwerk: Chapeau ! A1, ab Lektion 1 museums­platz 2, Véronique Perrin Gottwald, Jana Petz, 6 Plätze, Mi., ab 17.11.2021, 10.30 bis 12 Uhr, (10x), südpunkt, 30 Std., € 156,00, B, Kurs Nr. 83237 Pillen­reuther Straße 147, Jana Petz, 6-8 Plätze, 20 Std., € 110,00, Kurs Nr. 83274 Î Montag und Mittwoch, 17.01. bis 16.02.2022 Lehrwerk: : Chapeau ! A1, Lektion 7 bis Lektion 9 Mo. u. Mi., ab 17.01.2022, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), Gewerbe­ museumsplatz­ 2, Valérie Gos, Jana Petz, 6 Plätze, 30 Std., Stufe A1 – Fortsetzung € 156,00, B, Kurs Nr. 83231 Am Ende der Stufe A1 können Sie vertraute, einfache Sätze verstehen und verwenden, wenn Ihre Gesprächspartner lang- sam und deutlich sprechen und bereit sind, Ihnen bei der Wort- Kurse einmal pro Woche – Stufe A1 suche zu helfen. Sie können zum Beispiel: • Fragen zu Ihrer Person stellen und beantworten (Wohnort, n Französisch Stufe A1 – Abendkurse Familie, Hobby, Job usw.) Î Dienstag 18 bis 19.30 Uhr • eine kurze Mitteilung (z. B. E-Mail) lesen und schreiben Lehrwerk: Chapeau ! A1, ab Lektion 3 /4 • einfache Formulare ausfüllen Di., ab 5.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Astrid Perrin-Isik, 4-8 Plätze, Die Lernzeit für die gesamte Stufe A1 beträgt ca. 90-120 Unter- 20 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83330 richtsstunden. Î Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr Lehrwerk: Chapeau ! A1, ab Lektion 7 Mi., ab 29.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Birgit Freiß, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83340 Der Kurs findet online über Zoom statt. Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Lehrwerk: On y va! A1, ab Lektion 7 Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Birgit Freiß, 6-9 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83350

Auffrischen und Vertiefen Vorkenntnisse: 1 bis 2 Jahre Französisch.

239 Französisch n Französisch Stufe A1 für Wiedereinsteiger Mittwoch von 11.15 bis 12.45 Uhr Kurse einmal pro Woche Lehrwerk: Rencontres en Français A1/A2. online lernen n Französisch Stufe A2 Mi., ab 13.10.2021, 11.15 bis 12.45 Uhr, (14x), Anna Juliette Guilloux-Blütling, 6-8 Plätze, 28 Std., Î Dienstag, 9.30 bis 11 Uhr € 147,00, Kurs Nr. 83370 Lehrwerk: On y va! A2, ab Lektion 1 online Der Kurs findet ausschließlich online über Zoom statt. Di., ab 12.10.2021, 9.30 bis 11 Uhr, (14x), Anna- lernen Juliette Guiloux-Blütling, 5-7 Plätze, 28 Std., € 176,00, Kurs Nr. 83360 Französisch gemütlich Der Kurs findet ausschließlich online über Zoom statt. Î Montag, 18.45 bis 20.15 Uhr Französisch in einem gemütlichen Lerntempo unter Gleichge- Lehrwerk: Chapeau ! A2, ab Lektion 1 online sinnten lernen. Di., ab 28.09.2021, 18.45 bis 20.15 Uhr, (15x), Jana lernen Petz, 5-8 Plätze, 30 Std., € 187,00, Kurs Nr. 83630 n Französisch Stufe A1 – am Vormittag Der Kurs findet ausschließlich online ggfs. über Zoom statt. Montag, 9 bis 10.30 Uhr Lehrwerk: On y va! A1, ab Lektion 7 Französisch gemütlich Mo., ab 4.10.2021, 9 bis 10.30 Uhr (10x), südpunkt, Französisch in einem gemütlichen Lerntempo unter Gleichge- Pillen­reuther Straße 147, Véronique Perrin Gottwald, 4-8 Plätze, sinnten lernen. 20 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83414

Î Montag, 18 bis 19.30 Uhr Lehrwerk: On y va! A2, ab Lektion 8 Stufe A2 Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes- Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Martina Brüser, 8-10 Plätze, 30 Std., € 112,00, Kurs Nr. 83638 Am Ende der Stufe A2 können Sie sich relativ leicht in einfa- chen Alltagssituationen verständigen, sofern Ihre Gesprächs- partner bereit sind, Ihnen beim Formulieren zu helfen. Sie kön- nen zum Beispiel: Auffrischen und Vertiefen • Informationen und Gedanken austauschen Vorkenntnisse: 2/3 Jahre Französisch. • kurz über ein Ereignis berichten • konkrete Angaben in Prospekten auffinden • einfache Notizen und Briefe schreiben n Französisch Stufe A2 – Auffrischung und Die Lernzeit für die gesamte Stufe A2 beträgt ca. 100-120 Vertiefung Unterrichtsstunden. Montag, 18 bis 19.30 Uhr Lehrwerk: Voyages Neu A2, ab Lektion 4 Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummelsteiner Weg 25, Lise-Marie Quin, 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 83650

Französisch gemütlich Französisch in einem gemütlichen Lerntempo unter Gleichge- sinnten lernen.

n Französisch Stufe A2 – am Vormittag Freitag, 9 bis 10.30 Uhr Lehrwerk: On y va! A2, ab Lektion 6/7 Fr., ab 1.10.2021, 9 bis 10.30 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ platz 2, Valérie Gos, 8 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 83656

240 Französisch

Stufe B1 Französisch Stufe B1 – gemütlich Französisch in einem gemütlichen Lerntempo unter Gleichge- sinnten lernen. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich in fast allen Alltagssi- tuationen zurechtfinden. Sie können zum Beispiel: • Gespräche über Alltagsthemen führen, wenn langsam n Französisch Stufe B1 am Vormittag gesprochen wird • eine Nachricht am Telefon entgegennehmen Î Montag, 10.45 bis 12.15 Uhr • einen tabellarischen Lebenslauf verfassen Lehrwerk: On y va! B1, ab Lektion 5 • einen persönlichen Brief schreiben Mo., ab 27.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), südpunkt, • einen einfachen Zeitungsartikel verstehen Pillen­reuther Straße 147, Véronique Perrin Gottwald, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83776 Vorkenntnisse: 3 bis 4 Jahre Französisch. n Französisch Stufe B1 einmal im Monat Î Samstag, 9 bis 12.15 Uhr Systematische Kurse einmal Révisions de grammaire et de vocabulaire, conversation et surtout plai- ­wöchentlich sir à parler français. Sa., ab 9.10.2021, 9 bis 12.15 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ n Französisch Stufe B1 platz 2, Zi. 4.21, Eliane Dehaut, 6-8 Plätze, 20 Std., € 90,00, Kurs Nr. 83768 Î Dienstag, 18.15 bis 20.30 Uhr Termine: 09.10., 13.11., 04.12.2021, 15.01. und 05.02.2022 Lehrwerk: Chapeau ! B1, ab Lektion 1 online lernen Mo., ab 27.09.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr, (15x), n Französisch gemütlich Stufe B1 – Gewerbe­museums­platz 2, Jana Petz, 6-8 Plätze, 45 Std., € 225,00, Kurs Nr. 83742 Conversation facile Ein etwas intensiverer Kurs, der schneller voran geht. Î Mittwoch, 10.45 bis 12.15 Uhr Mi., ab 29.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Î Donnerstag, 18.15 bis 19.45 Uhr Gewerbe­museums­platz 2, Birgit Freiß, 6-8 Plätze, 30 Std., Lehrwerk: On y va, B1, ab Lektion 4 online € 156,00, Kurs Nr. 83786 Do., ab 30.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr, (15x), Anna lernen Parinaud, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00 Kurs Nr. 83750 Der Kurs findet ggf. über Zoom statt Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Auffrischen und Vertiefen Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Zi. 7, NN, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83772 Vorkenntnisse: 3/4 Jahre Französisch. n Französisch Stufe B1+ – Lesekreis n Französisch Stufe B1 – Auffrischung Î Montag, 10.45 bis 12.15 Uhr und leichte Konversation Lecture suivie de discussions. Î Dienstag, 17.45 bis 19.15 Uhr Mo., ab 04.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ Lehrwerk: Reprise! B1, ab Lektion 4 museums­platz 2, Eliane Dehaut, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Di., ab 28.09.2021, 17.45 bis 19.15 Uhr, (15x), südpunkt, Kurs Nr. 83782 Pillen­reuther Straße 147, Valérie Gos, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83756

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 241 Französisch

Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Stufe B2 Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Pascale Forget, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 83896 Am Ende der Stufe B2 können Sie Ihre Meinung zu vielen Themen spontan und klar ausdrücken. Sie können zum Bei- spiel: • zu aktuellen Themen Stellung nehmen Stufe C1 • Nachrichten im Fernsehen folgen • Vorträge zu vertrauten Themen verstehen Vous avez un bon niveau de français (par exemple bac et/ou • Artikel und Zeitschriftberichte über aktuelle Themen lesen séjour long en France ou autre) et vous désirez continuer à Die Lernzeit für die gesamte Stufe B2 beträgt ca. 200 Unter- progresser dans la langue. Ces cours vous offrent la possibilité richtsstunden. d’élargir vos connaissances sur la France, de perfectionner votre expression orale, voire approfondir vocabulaire et gram- maire.

Stufe B2 – Cours de conversation

Î Donnerstag, 10.45 bis 12.15 Uhr Cours de conversation Flex- Do., ab 30.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), kurs Gewerbe­museums­platz 2, Valérie Gos, 6 Plätze, n Französisch Stufe C1 – Atelier de lecture 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83846 Î Donnerstag, 18.30 bis 20 Uhr Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Do., ab 30.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes- platz 2, Claire Husemann, 5-8 Plätze, 30 Std., € 162,00, Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Michèle Kurs Nr. 83940 Menuet, 9-10 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 83830 n Französisch Stufe C1 – Conversation Î Donnerstag, 8.30 bis 10 Uhr Î Jeden zweiten Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr Do., ab 30.09.2021, 8.30 bis 10 Uhr, (15x), Gewerbe­ Mi., 29.09.2021, 18.00 bis 19.30 Uhr (9x), Gewerbe­museums­ museums­platz 2, Pascale Bourdon-Heinze, 6 Plätze, platz 2, Laurence Gouy-Roth, 6-7 Plätze, 18 Std., € 101,00, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83858 Kurs Nr. 83946 Î Donnerstag, 10.15 bis 11.45 Uhr Termine: 29.09., 13.10., 27.10, 10.11., 24.11., 08.12., 12.01., Do., ab 30.09.2021, 10.15 bis 11.45 Uhr, (15x), Gewerbe­ 26.01. und 09.02.2022 museums­platz 2, Pascale Bourdon-Heinze, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 83864 Französisch gemütlich Î Montag, 18 bis 19.30 Uhr Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes- n Atelier de lecture et de conversation – Scharrer-Gymnasium, Neubau, Tetzelgasse 20, Pascale Bourdon-Heinze, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 83870 Stufe B2/C1 Î Donnerstag, 16.45 bis 18.15 Uhr Der Kurs findet ggf. über Zoom statt Do., ab 30.09.2021, 16.45 bis 18.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ Î Mittwoch, 11.45 bis 13.15 Uhr museums­platz 2, Claire Husemann, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Mi., ab 29.09.2021, 11.45 bis 13.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ Kurs Nr. 83950 museums­platz 2, Eliane Dehaut, 9-14 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 83876 n Conversation – Stufe B2 Î Jeden zweiten Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr Mi., ab 29.09.2021, 18.00 bis 19.30 Uhr (7x), Feuerwehrhaus Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Altenfurt, Habsburgerstraße 31, Eliane Dehaut, 6-8 Plätze, Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Pascale Bourdon-Heinze, 14 Std., € 83,00, Kurs Nr. 83884 9-12 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 83952 Termine: 29.09., 13.10., 27.10., 17.11., 01.12., 15.12.21, 19.01.22 Der Kurs findet ggf. über Zoom statt Î Jeden zweiten Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr Mi., ab 06.10.2021, 18.00 bis 19.30 Uhr (7x), Feuerwehrhaus Altenfurt, Habsburgerstraße 31, Eliane Dehaut, 6-8 Plätze, 14 Std., € 83,00, Kurs Nr. 83890 Termine: 06.10., 20.10., 10.11., 24.11., 08.12.21, 12.01., 26.01.22

242 Französisch

Französisch für Schüler/-innen n Der Lückenfüller 3. bis 5. Lernjahr – Teil 1 Samstag, ab 20.11.2021 bis 12.02.2022 Uhr Wissenslücken Schritt für Schritt schließen. Gemeinsam werden wir Vokabeln und Grammatik, mündlich und schriftlich, auffrischen, so dass Euch Französisch in der Schule (wieder) Spaß macht! Sa., ab 20.11.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (10x), Gewerbe­ museums­platz 2, Michèle Menuet, 4 Plätze, 20 Std., € 165,00, Kurs Nr. 83974 Anmeldung bis 15.11.2021 erforderlich

Bildungscampus

Sprachkurse

Sie möchten eine Sprache erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Ein Sprachkurs am Bildungszentrum bringt Sie weiter. Wir beraten Sie gern. Deutsch: [email protected] Englisch: [email protected] Französisch: [email protected] Italienisch: [email protected] Spanisch: [email protected] Weitere Sprachen Arabisch bis Ungarisch: [email protected]

Mehr Informationen auf www.bz.nuernberg.de

Bild: pixabay

243 Italienisch

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Fachgruppe Büro: zur Kurswahl: Italienisch: Gewerbe­museums­platz 1 www.bz.nuernberg.de 90403 Nürnberg [email protected] Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Cornelia Schleicher Fax: 09 11 / 2 31- 54 23 Tel.: 09 11 / 2 31-34 62 [email protected] Christine Springer Tel.: 09 11 / 2 31-58 36

online Kurse mit dieser Markierung finden Möchten Sie vor Kursbeginn ausprobieren, ob ein Online-Kurs lernen ausschließlich online statt über unsere Lernplattform etwas für Sie ist? Dann registrieren Sie sich einfach unter www.vhs.cloud als Kursteilnehmende und schreiben sich mit dem Kurscode [email protected]. Kurse mit dieser Markierung finden, cloud in unseren Testkursraum ein. Dort finden Sie regelmäßige abhängig vom Infektionsgeschehen, Termine zum Testen des Videokonferenztools. Weitere Informa- online oder in Präsenz statt tionen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud.

Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud.

Informationen für Sie

 Wollen Sie mit Italienisch beginnen?  Umbuchung eines Kurses Dann ist ein Anfängerkurs das Richtige für Sie. Es gibt Anfänger- Der von Ihnen gebuchte Kurs ist doch nicht der richtige? Wir kurse mit unterschiedlich vielen Stunden pro Woche. Je intensi- buchen Sie kostenlos in einen vergleichbaren Kurs um, wenn in ver der Kurs ist, desto schneller und erfolgreicher lernen Sie. diesem noch Plätze frei sind. Lassen Sie sich auf jeden Fall gleich  Haben Sie schon Italienischkenntnisse? in den ersten Kurstagen von uns beraten. Dann sollten Sie keinen reinen Anfängerkurs besuchen. Wir emp-  Aktuelles Programm im Internet fehlen Ihnen einen Auffrischungskurs auf der passenden Stufe. Programmänderungen nach Drucklegung sind möglich! Sie können auch in einen Fortführungskurs auf Ihrem Sprachni- Unser Programm wird laufend aktualisiert. Alles, was sich nach veau einsteigen. Drucklegung geändert hat, wie neue Kurse oder aktuelle Lekti-  Machen Sie einen Einstufungstest onsangaben, erfahren Sie online unter www.bz.nuernberg.de Wenn Sie schon Italienischkenntnisse haben, die Sie auffrischen  Lehrbücher oder erweitern wollen, machen Sie bitte den Einstufungstest Die Lehrbücher, die in den Kursen verwendet werden, sind bei (Con piacere). Sie finden ihn online unter: den Kursen angegeben. Bitte besorgen Sie sich, sofern nicht www.bz.nuernberg.de/sprachen/einstufungstests. anders angegeben, die Lehrbücher selbst – in einer Buchhand- lung oder übers Internet – und bringen Sie sie am ersten Kurstag mit.

244 Italienisch

Noch mehr Kurse und alle Infos auf Systematisches Lernen  www.bz.nuernberg.de Online-Intensiv-Kurse Lehrwerk: Con piacere A1, Klett-Langenscheidt-Verlag Italianissimo ISBN:978-3-12-525180-9 Die Kurse finden online über unsere Lernplattform www.vhs. Italienisch auf originelle Weise lernen… Mit ein paar besonde- cloud statt (Registrierung erforderlich). Sie benötigen dafür ein ren Schmankerln laden wir Sie zum Erlernen und Erleben der privates Endgerät (PC/Laptop/Tablet) mit Internetanschluss italienischen Sprache ein. Kommen Sie mit uns in die schönsten sowie Headset (Lautsprecher/Mikrofon) und Kamera. Die Lern- Regionen Italiens, erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses plattform erreichen Sie über den Internetbrowser (empfohlen über Kultur, Küche, Land und Leute und vieles mehr. Spüren Sie wird Firefox/Chrome). Informationen zu Registrierung und italienisches Flair mitten in Franken! Es lohnt sich, dabei zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.bz.nuern- sein! Benvenuti! berg.de/vhscloud. Folgende Kurse finden online statt online lernen n Italienisch, 4-Wochen-Online- online Intensivkurse 2 x die Woche lernen n Le Î Kurs 1: Dienstag und Donnerstag, 05.10. bis donne e la letteratura italiana 28.10.2021, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 1 Montag, 18 bis 19.30 Uhr Di. u. Do., ab 5.10.2021, 19 bis 20.30 Uhr (8x), Renata De Martin, Voraussetzung: Stufe B1 Arianna Giliberto, 7-10 Plätze, 16 Std., € 84,00, Kurs Nr. 85234 Fortsetzung Kurs 85235, ab 09.11.2021 Mo., ab 4.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (3x), Dr. Barbara Gabriella Renzi, 6-10 Plätze, 6 Std., € 40,00, Kurs Nr. 85010 Î Kurs 2: Dienstag und Donnerstag, 09.11. bis 02.12.2021 Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 3 Di. u. Do., ab 9.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr (8x), Renata De Martin, n La migrazione e la letteratura italiana Arianna Giliberto, 7-10 Plätze, 16 Std., € 84,00, Kurs Nr. 85236 Fortsetzung Kurs im Januar. Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Voraussetzung: Stufe B1 Do., ab 21.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (4x), Dr. Barbara Gabriella Intensivkurse Renzi, 6-10 Plätze, 8 Std., € 55,00, Kurs Nr. 85012 Lust auf einen intensiven, effektiven und kurzweiligen Unter- Dieser Kurs findet online über Zoom statt. richt? n Lettura e presentazione del libro Der „intensive Kurzkurs“ ist der ideale Kurs für Hochmoti- online vierte, die rasch Fortschritte machen wollen. Jedes der drei „L`effetto ottico del silenzio“ lernen Kursmodule dauert fünf Wochen – anschließend haben Sie den di Alessandra Brisotto Stoff der gesamten Stufe A1 gelernt. Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr Zusätzlich zu den zwei Kursterminen pro Woche sollten Sie sich Zeit für das Vertiefen des Stoffes zuhause einplanen. Voraussetzung: Stufe B1 Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, Klett-Verlag ISBN: 978-3-12- Do., 18.11.2021, 19 bis 20.30 Uhr, Alessandra Brisotto, 525201-1 6-10 Plätze, 2 Std., € 9,00, BK, Kurs Nr. 85014 Dieser Kurs findet online über Zoom statt.

Stufe A1 – Italienisch für Anfänger/-innen

Parla italiano? Noch nicht? In unseren Anfängerkursen werden Sie von Beginn an lernen, Italienisch im Alltag anzuwenden. In Ihrem ersten Kurs lernen Sie sich mit wichtigen Vokabeln, kurzen Sätzen und einfachen Dialogen in einigen Situationen zu verständigen. Das Sprechen steht im Vordergrund. Sie erfahren auch Interessantes über Land, Leute und den italienischen Alltag.

245 Italienisch n Italienisch, 5-Wochen-Kurs für Anfänger/- innen im Oktober/November Italienisch gemütlich Kurs 1: Montag und Mittwoch, 04.10. bis 10.11.2021, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 1 n Italienisch gemütlich für Mo. u. Mi., ab 4.10.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr, (10x), südpunkt, Anfänger/-innen-ohne Vorkenntnisse Pillen­reuther Straße 147, Donatella Miceli Daschner, 6-8 Plätze, Sie möchten Italienisch in einem gemütlichen Lerntempo 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85220 unter Gleichgesinnten lernen? Dabei werden Sie neben dem Italie- Fortsetzung ab 15.11.2021, siehe Kurs 85230 nischlernen Interessantes über Land, Leute und den italienischen Alltag erfahren. Bei den folgenden Kursangeboten, die sich nicht nur an Seni- orinnen und Senioren wenden, steht die Freude am gemeinsamen Ler- nen ohne Zeit- und Leistungsdruck im Vordergrund. Unsere Kursleitun- Kurse einmal pro Woche gen bemühen sich, auf spezielle Bedürfnisse der Kursteilnehmenden Lehrwerk für Anfängerkurse und Intensivkurse: Con piacere einzugehen. nuovo A1, Klett-Verlag ISBN: 978-3-12-525201-1 Lehrwerk: Dieci, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-005476-3 Lehrwerk für Anfängerkurs mit Muße: Dieci, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-005476-3 Î Mittwoch, 11.15 bis 12.45 Uhr, Lehrwerk: Con piacere A1, Klett-Langenscheidt-Verlag Lehrwerk: Dieci, ab Lektion 1 ISBN:978-3-12-525180-9 Mi., ab 29.09.2021, 11.15 bis 12.45 Uhr, (15x), Gewerbe­ Aktuelles Programm im Internet museumsplatz­ 2, Marialuisa Giarola, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Unser Programm wird laufend aktualisiert. Alles Neue erfahren Kurs Nr. 85262 Sie online unter www.bz.nuernberg.de Î Dienstag, 10.45 bis 12.15 Uhr Lehrwerk: Dieci, ab Lektion 1 Di., ab 28.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ n Italienisch für Anfänger/-innen – museumsplatz­ 2, Girolamo Coppola, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, online Kurs Nr. 85264. ohne Vorkenntnisse lernen Î Montag, 19 bis 20.30 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 1 Mo., ab 27.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (8x), Silvia Sgro, Stufe A1 – Fortführung 8-10 Plätze, 16 Std., € 91,00, Kurs Nr. 85260 Î Dienstag, , 17.30 bis 19 Uhr, Unsere Kurse bauen systematisch aufeinander auf. Am Ende Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 1 der Stufe A1 können Sie vertraute, einfache Sätze verstehen Di., ab 9.11.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (8x), Mauro Ciganotto, und verwenden, wenn Ihre Gesprächspartner langsam und 6-10 Plätze, 16 Std., € 79,00, Kurs Nr. 85268 deutlich sprechen und bereit sind, Ihnen bei der Wortsuche zu Diese Kurse finden online über unsere Lernplattform www.vhs. helfen. Sie können zum Beispiel: cloud statt. • Fragen zu Ihrer Person stellen und beantworten (Wohnort, Fami- lie, Hobby, Job usw.) n Italienisch für Anfänger/-innen -ohne • eine kurze Mitteilung (z. B. e-Mail) lesen und schreiben Vorkenntnisse • einfache Formulare ausfüllen Î Donnerstag, 17.30 bis 19 Uhr, Die Lernzeit für die gesamte Stufe A1 beträgt ca. 90-120 Unter- Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 1 richtsstunden. Do., ab 30.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr (15x), Schulhaus, Hummel- Lehrwerk: Con piacere A1, Klett-Langenscheidt-Verlag ISBN steiner Weg 25, Renata De Martin, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, 3-12-525180-9 Kurs Nr. 85266 n Italienisch Intensiv! Fünf Wochen im November/Dezember Kurs 2: Montag und Mittwoch, 15.11. bis 15.12.2021, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 4 Vorkenntnisse: ca. 1/2 Jahr Italienisch-Unterricht. Mo. u. Mi., ab 15.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Donatella Miceli Daschner, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85230 Anmeldung für Neueinsteiger ab 10.11.2021 möglich Fortsetzungskurs 85231 ab Lektion 7, ab 10.01.2022,

246 Italienisch n Italienisch Intensiv! Fünf Wochen im n Italienisch Stufe A1 Januar/Februar Î Dienstag, 17 bis 18.30 Uhr, online Kurs 3: Montag und Mittwoch, 10.01. bis 09.02.2022 Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 6 lernen Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 7 Di., ab 28.09.2021, 17 bis 18.30 Uhr, (15x), Silvia Sgro, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85326. Vorkenntnisse: ca. 3/4 Jahr Italienisch-Unterricht. Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. Mo. u. Mi., ab 10.01.2022, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x), südpunkt, cloud statt. Pillen­reuther Straße 147, Donatella Miceli Daschner, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85231 Î Donnerstag, 12.30 bis 13.15 Uhr, Anmeldung für Neueinsteiger ab 15.12.2021 möglich Lehrwerk: Nuovo Espresso A1, ab Lektion 3 Do., ab 30.09.2021, 12.30 bis 13.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ museums­platz 2, Girolamo Coppola, 4-6 Plätze, 15 Std., Kurse einmal pro Woche € 138,00, Kurs Nr. 85328 Î Montag, 17.30 bis 19 Uhr, Aktualisiertes Programm im Internet Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 6/7 Unser Programm wird laufend aktualisiert. Alles Neue erfahren Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Schulhaus, Sie online unter www.bz.nuernberg.de Hummelsteiner Weg 25, Mauro Ciganotto, 6-12 Plätze, 30 Std., Wir verwenden in unseren Kursen der Stufe A1 und A2 fol- € 156,00, Kurs Nr. 85330 gende Lehrwerke: Con piacere nuovo A2, Klett Verlag, ISBN 3-12-525206-06 Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 5 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- n Italienisch Stufe A1 Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Grazyna Sedzimir, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85334 Î Montag, 19.15 bis 20.45 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 7 Î Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (15x), Schulhaus, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 6 Hummelsteiner Weg 25, Mauro Ciganotto, 8-10 Plätze, 30 Std., Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes- € 126,00, Kurs Nr. 85302 Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Agata Maria Rizzotti, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85336 Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 6 Î Montag, 18.30 bis 20 Uhr, Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, 15x), Cinzia Marletta, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 6 online lernen 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 85320 Mo., ab 27.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Giulia Rizzato, 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 85344 Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Î Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 5 n Italienisch in der Mittagspause Stufe A1 Mi., ab 29.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Francesca Minchella, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, B, Kurs Nr. 85322 Dienstag, 12 bis 12.45 Uhr, Con piacere nuovo A1, ab Lektion 5 Dieser Kurs findet online als Webseminar über unsere Lernplatt- form www.vhs.cloud statt. Di., ab 28.09.2021, 12 bis 12.45 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ platz 2, Anna Elisa Bologna, 6 Plätze, 15 Std., € 156,00, n Italiano a pranzo Kurs Nr. 85332 Montag, 13 bis 13.45 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 6 Mo., ab 27.09.2021, 13 bis 13.45 Uhr, (15x), Nicoletta De Rossi, 5-10 Plätze, 15 Std., € 94,00, Kurs Nr. 85324 Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. cloud statt.

247 Italienisch

Italienisch gemütlich Kurse einmal pro Woche Aktualisiertes Programm im Internet n Italienisch gemütlich Stufe A1 Unser Programm wird laufend aktualisiert. Alles Neue erfahren Sie online unter www.bz.nuernberg.de Sie möchten Italienisch in einem gemütlichen Lerntempo unter Wir verwenden in unseren Kursen der Stufe A1 und A2 fol- Gleichgesinnten lernen? Dabei werden Sie neben dem Italienischlernen gende Lehrwerke: Interessantes über Land, Leute und den italienischen Alltag erfahren. Bei Con piacere nuovo A2, Klett Verlag, ISBN 3-12-525206-06 den folgenden Kursangeboten, die sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren wenden, steht die Freude am gemeinsamen Lernen ohne Zeit- und Leistungsdruck im Vordergrund. Unsere Kursleitungen bemühen sich, auf spezielle Bedürfnisse der Kursteilnehmenden einzugehen. n Italienisch Stufe A2 Î Mittwoch, 9.30 bis 11 Uhr, Î Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr, Lehrwerk: Passo dopo passo, ab Lektion 6 Lehrwerk: Con piacere nuovo A2, ab Lektion 1 Mi., ab 29.09.2021, 9.30 bis 11 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ Di., ab 28.09.2021, 10 bis 11.30 Uhr, (15x), Gewerbe­ platz 2, Marialuisa Giarola, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, museums­platz 2, Anna Elisa Bologna, 6 Plätze, 30 Std., Kurs Nr. 85356 € 156,00, Kurs Nr. 85710. Î Donnerstag, 10.45 bis 12.15 Uhr, Î Dienstag, 18.15 bis 20.30 Uhr, Lehrwerk: Passo dopo passo, ab Lektion 7 Lehrwerk: Con piacere nuovo A2, ab Lektion 1 Do., ab 30.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ Di., ab 5.10.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr, (15x), südpunkt, Pillen­ museums­platz 2, Girolamo Coppola, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, reuther Straße 147, Donatella Miceli Daschner, 6 Plätze, 45 Std., Kurs Nr. 85358 € 225,00, Kurs Nr. 85712 Î Dienstag, 10.45 bis 12.15 Uhr, Î Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Passo dopo passo A1, ab Lektion 9 Lehrwerk: Con piacere nuovo A2, ab Lektion 3 Di., ab 28.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes- museumsplatz­ 2, Nicoletta De Rossi, 6-10 Plätze, 30 Std., Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Renata De € 156,00, Kurs Nr. 85360 Martin, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85714 Î Mittwoch, 9.15 bis 10.45 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo A2, ab Lektion3 Stufe A2 Mi., ab 29.09.2021, 9.15 bis 10.45 Uhr, (15x), Gewerbe­ museums­platz 2, Marina Piera Pirrone, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85340. Unsere Kurse bauen systematisch aufeinander auf. Am Ende der Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, Stufe A2 können Sie sich relativ leicht in einfachen Alltagssitu- Lehrwerk: Con piacere nuovo A2, ab Lektion 9 ationen verständigen, sofern Ihre Gesprächspartner bereit sind, Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Schulhaus, Ihnen beim Formulieren zu helfen. Sie können zum Beispiel: Hummelsteiner Weg 25, Francesca Minchella, 6-10 Plätze, • Informationen und Gedanken austauschen 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85716. • kurz über ein Ereignis berichten • konkrete Angaben in Prospekten auffinden Î Mittwoch, 10.45 bis 12.15 Uhr, • einfache Notizen und Briefe schreiben Lehrwerk: Con piacere A2, ab Lektion 7 Mi., ab 29.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ Die Lernzeit für die gesamte Stufe A2 beträgt ca. 100-120 museums­platz 2, Mirta Zamboni, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Unterrichtsstunden. Kurs Nr. 85718 Î Mittwoch, 12.30 bis 14 Uhr, Lehrwerk: Con piacere A2, ab Lektion 7 Mi., ab 29.09.2021, 12.30 bis 14 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ Systematisches Lernen platz 2, Mirta Zamboni, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85720 Kurs am Wochenende n Italienisch am Samstag Stufe A2, Auffrischen und Vertiefen Samstag, 9.30 bis 12.30 Uhr, Lehrwerk: Espresso 2, ab Lektion 7 Lehrwerk: Espresso 2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005439-8 Sa., 02.10.2021, 09.30 bis 12.30 Uhr (9x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Grazyna Sedzimir, 8-9 Plätze, 36 Std., € 148,00, Kurs Nr. 85740 Termine: 02.10., 09.10., 13.11., 20.11., 04.12., 15.01., 22.01., 19.02. und 26.02.2022

248 Italienisch

Auffrischen und Vertiefen Systematisches Lernen n Italienisch Stufe A2, Auffrischen und Kurse einmal pro Woche Wiederholen Dienstag, 12.30 bis 14 Uhr, n Italienisch Stufe B1 Di., ab 28.09.2021, 12.30 bis 14 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ platz 2, Girolamo Coppola, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Î Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr, Kurs Nr. 85742 Lehrwerk: Con piacere nuovo B1, ab Lektion 3 Mi., ab 29.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummel- steiner Weg 25, Francesca Giorgia Tani, 6-10 Plätze, 30 Std., Italienisch gemütlich € 156,00, Kurs Nr. 85810 n Italienisch gemütlich Stufe A2 Î Montag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo B1, ab Lektion 3 Dienstag, 9 bis 10.30 Uhr Mo., ab 27.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr, (15x), Johannes-Schar- rer-Gymnasium, Neubau, Tetzelgasse 20, Francesca Minchella, Sie möchten Italienisch in einem gemütlichen Lerntempo unter Gleich- 7-10 Plätze, 30 Std., € 141,00, Kurs Nr. 85812 gesinnten lernen? Dabei werden Sie neben dem Italienischlernen Inte- ressantes über Land, Leute und den italienischen Alltag erfahren. Bei n Italienisch Stufe B1 – Conoscete bene l’Italia e den folgenden Kursangeboten, die sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren wenden, steht die Freude am gemeinsamen Lernen ohne Zeit- gli italiani? und Leistungsdruck im Vordergrund. Unsere Kursleitungen bemühen Montag, 10 bis 12.15 Uhr, Lehrwerk: „Chiaro! Conosciamo sich, auf spezielle Bedürfnisse der Kursteilnehmenden einzugehen. l’Italia“ Lehrwerk: Dieci A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-045647-5 Lehrwerk: „Chiaro! Conosciamo l’Italia“– Hueber Verlag, ISBN 978-3- 19-355427-7 Di., ab 28.09.2021, 9 bis 10.30 Uhr, (15x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Girolamo Coppola, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Mo., ab 27.09.2021, 10 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ Kurs Nr. 85730 platz 2, Grazyna Sedzimir, 8-9 Plätze, 45 Std., € 180,00, Kurs Nr. 85814

Stufe B1 Italienisch gemütlich

n Italienisch gemütlich Stufe B1– Unsere Kurse bauen systematisch aufeinander auf. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich in fast allen Alltagssituationen Conversazione facile zurechtfinden. Sie können zum Beispiel: Dienstag, 12.30 bis 14 Uhr • Gespräche über Alltagsthemen führen, wenn langsam gespro- Lehrwerk: A voi la parola, Klett-Verlag: ISBN 978-3-12-525574-6 chen wird • eine Nachricht am Telefon entgegennehmen Di., ab 28.09.2021, 12.30 bis 14 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ • einen tabellarischen Lebenslauf verfassen platz 2, Mirta Zamboni, 8-10 Plätze, 30 Std., € 112,00, • einen persönlichen Brief schreiben Kurs Nr. 85816 • einen einfachen Zeitungsartikel verstehen n Italienisch gemütlich Stufe B1- Genauere Angaben über unsere Kursstufen entnehmen Sie bitte der Übersicht zu Beginn des Sprachenprogramms. Conversazione facile Die Lernzeit für die gesamte Stufe B1 beträgt ca. 100-140 Montag, 9 bis 10.30 Uhr Unterrichtsstunden. Mo., ab 27.09.2021, 9 bis 10.30 Uhr, (15x), Gewerbemuseums­ ­ Das jeweils verwendete Lehrwerk ist beim Kurs angegeben. platz 2, Cinzia Marletta, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Con piacere B1, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-525186-1 Kurs Nr. 85830 Con piacere nuovo B1, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-525212-7 Campus Italia B1/B2 – ISBN: 978-3-12-525542-5 n Italienisch gemütlich Stufe B1 – A voi la parola, Klett-Verlag: ISBN 978-3-12-525574-6 „Chiaro! Conosciamo l’Italia“– Hueber Verlag, ISBN 978-3-19- Conversazione facile 355427-7 Montag, 10.45 bis 12.15 Uhr. Dieci A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-045647-5 Mo., ab 27.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ museumsplatz­ 2, Cinzia Marletta, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85832

249 Italienisch

n Parlare è facile! -Stufe B2 Stufe B2 Montag, 19 bis 20.30 Uhr Mo., ab 27.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Nicoletta De Rossi, 8-9 Plätze, 30 Std., Unsere Kurse bauen systematisch aufeinander auf. Am Ende € 126,00, Kurs Nr. 85938 der Stufe B2 können Sie Ihre Meinung zu vielen Themen spon- tan und klar ausdrücken. Sie können zum Beispiel: n Italienisch Conversazione B2 online • zu aktuellen Themen Stellung nehmen lernen • Nachrichten im Fernsehen folgen Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr • Vorträge zu vertrauten Themen verstehen Mi., ab 1.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (8x), Giulia Rizzato, • Artikel und Zeitschriftberichte über aktuelle Themen lesen 6-10 Plätze, 16 Std., € 90,00, Kurs Nr. 85940 Genauere Angaben über unsere Kursstufen entnehmen Sie Dieser Kurs findet online über Zoom statt. bitte der Übersicht zu Beginn des Sprachenprogramms. Die Lernzeit für die gesamte Stufe B2 beträgt ca. 200 Unter- richtsstunden. Das jeweils verwendete Lehrwerk ist beim Kurs angegeben. Lehrwerke: Stufe C1 Campus Italia B1/B2 – ISBN: 978-3-12-525542-5 Qua e là per l‘Italia (ISBN-13: 9783190054121), Hueber Verlag Unsere Kurse bauen systematisch aufeinander auf. Am Ende Nuovo Magari B2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205421-1 der Stufe C1 kommunizieren Sie fließend, differenziert und Con piacere nuovo B1+/B2, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12- praktisch fehlerfrei. 525219-6 In den Konversationskursen der Stufe C1 lernen Sie • Unterhaltungen und Radiosendungen relativ mühelos zu folgen • sich spontan in den meisten Situationen fließend und weit- Systematisches Lernen gehend korrekt auszudrücken • komplexe Sachtexte und zum Beispiel zeitgenössische Romane zu verstehen. Kurse einmal pro Woche • Auf Wunsch können Sie auch lernen, Berichte und Briefe aller Art zu schreiben. n Italienisch Stufe B1+/B2 Î Dienstag, 10.45 bis 12.15 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo B1+/B2, ab Lektion 3 Di., ab 5.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ Konversationskurse platz 2, Donatella Miceli Daschner, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85834 n Italienisch am Samstag – Stufe C1, n Italienisch Stufe B2 Lehrwerk: Nuovo Espresso 5 Samstag, 9 bis 12.15 Uhr Î Montag, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrwerk: Con piacere nuovo B1+/B2, ab Lektion 1 Lehrwerk: Nuovo Espresso 5, 978-3-19-355466-6, Mo., ab 27.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Sa., ab 9.10.2021, 9 bis 12.15 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ Gymnasium, Neubau, Tetzelgasse 20, Renata De Martin, platz 2, Donatella Miceli Daschner, 7-8 Plätze, 40 Std., € 182,00, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85932 Kurs Nr. 85952 Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, Termine: 09.10., 16.10., 23.10., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., Lehrwerk: Nuovo Magari B2, ab Lektion 4 11.12.2021, 15.01. und 22.01.2022 Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Francesca Giorgia Tani, Zusätzliches Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85934 Kosten max. Euro 4,00. n Cinema che legge – Stufe C1 Konversationskurse Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr n L‘Italia: Di tutto un po‘ di più – Stufe B2 Dal romanzo al film: dalla lettura alla visione ed al commento. Mi., ab 29.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, (15x), Gewerbe­museums­ Freitag, 10 bis 12.15 Uhr platz 2, Marcella Hoppe-Giordano, 7-8 Plätze, 30 Std., € 126,00, Fr., ab 1.10.2021, 10 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Kurs Nr. 85954 platz 2, Francesca Minchella, 6-8 Plätze, 45 Std., € 225,00, Kurs Nr. 85936

250 Italienisch n n Corso di Conversazione, Stufe C1 Italiano è difficile? No… Interessante! online Meraviglie di Sardegna, Donnerstag, 9 bis Stufe C1 lernen 10.30 Uhr Freitag, 15 bis 16.30 Uhr 9 bis 10.30 Uhr, 15x), Gewerbe­museums­platz 2, Girolamo Lehrwerk: NUOVO Magari C1/C2, ISBN 978-3-19-305421-0 Coppola, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 85956 Fr., ab 1.10.2021, 15 bis 16.30 Uhr (15x), Alessandra Brisotto, B n Mille spunti per conversare - Stufe C1 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, , Kurs Nr. 85964 Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Dienstag, 18.30 bis 20.45 Uhr Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20.45 Uhr, (15x), Johannes-Schar- rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Nicoletta De Rossi, 9-11 Plätze, 45 Std., € 146,00, Kurs Nr. 85958 n Vita e cultura - Stufe C1 Donnerstag, 10.45 bis 12.15 Uhr Do., ab 30.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr, (15x), Gewerbe­ museums­platz 2, Anna Elisa Bologna, 8-9 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 85962

Bildungscampus

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung unterstützt Sie in einem persönlichen und intensiven Gespräch bei der Suche nach dem richtigen Bildungsweg. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.

Ansprechpartner: Herr David Scheib

Terminvereinbarungen über das Servicebüro im Bildungszentrum, telefonisch unter: Tel.: 09 11 / 2 31 - 1 02 00 oder unter [email protected]

Bild: pixabay

251 Spanisch

Anmeldung und Informationen Ansprechpartner/-innen Büro zur Kurswahl: in der Fachgruppe Spanisch Gewerbe­museums­platz 1 www.bz.nuernberg.de 90403 Nürnberg [email protected] Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Claudia Scherm-Gebhardt Fax: 09 11 / 2 31- 54 23 Tel.: 0911 / 2 31-33 57 [email protected] Tobias Wildner Tel.: 0911 / 2 31-54 28

Noch mehr Kurse und alle Infos auf Spanisch Spezial, ab 86000  www.bz.nuernberg.de Spanisch für den Urlaub, ab 86040

Stufe A1 – Spanisch für Anfänger/-innen Systematisches Lernen Kompaktkurse, ab 86100 online Kurse mit dieser Markierung finden Intensivkurse, ab 86150 lernen ausschließlich online statt Kurse am Wochenende, ab 86200 Kurse einmal pro Woche, ab 86210

Kurse mit dieser Markierung finden als Stufe A1 – Fortführung mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Systematisches Lernen Anteil Onlineanteilen statt Kompaktkurse, ab 86110 Intensivkurse, ab 86160 Kurse am Wochenende, ab 86300 Kurse mit dieser Markierung finden, Kurse einmal pro Woche, ab 86310 Auffrischen und Vertiefen, ab 86490 abhängig vom Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt Stufe A2 Systematisches Lernen Kurse am Wochenende, ab 86530 Kurse einmal pro Woche, ab 86540 Auffrischen und Vertiefen, ab 86590 Weitere Informationen zu unserer Lernplattform Stufe B1 vhs.cloud sowie Informationen zu Registrierung und Systematisches Lernen technischen Voraussetzungen finden Sie unter Kurse am Wochenende, ab 86630 www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Kurse einmal pro Woche, ab 86640 Auffrischen und Vertiefen, ab 86690

Stufe B2 Systematisches Lernen Möchten Sie vor Kursbeginn ausprobieren, ob ein Kurse am Wochenende, ab 86730 Online-Kurs über unsere Lernplattform etwas für Sie ist? Kurse einmal pro Woche, ab 86750 Dann registrieren Sie sich einfach unter www.vhs.cloud als Kursteilnehmende und schreiben sich mit dem Kurscode [email protected] in unseren Testkursraum ein. Stufe C1 Dort finden Sie regelmäßige Termine zum Testen des Systematisches Lernen Videokonferenztools. Weitere Informationen finden Sie unter Kurse einmal pro Woche, ab 86870 www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Sprachenzertifikate

252 Spanisch

n #EspañolEnCasa online lernen Holen Sie sich die spanischsprachige Welt nach Hause! In unserer Vortragsgesprächs-Reihe #EspañolEnCasa nehmen unsere Kursleitungen Sie mit auf eine virtuelle Reise. Sie hören Wis- SPRACHTANDEM-Börse des Bildungscampus senswertes aus ihren Heimatländern, lernen Städte durch einen ganz Eine Sprache lernen und sprechen – das gehört zusammen! persönlichen Blick kennen und tauchen in spannende Themen ein. Und Zwei Menschen mit verschiedenen Muttersprachen und die natürlich freuen wir uns, wenn wir dabei auch mit Ihnen ins Gespräch Lust, die jeweils andere Sprache zu lernen und zu sprechen, so kommen – ¡naturalmente en español! funktioniert Lernen im Tandem. Was noch? Zeit für regelmä- ßige Treffen, Interesse, neue Menschen kennenzulernen und Voraussetzung: Spanischkenntnisse ab Stufe A2 mit ihnen zu plaudern. Î Un viaje virtual a la Península de Yucatán – el edén de Der Bildungscampus bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, Sprach- los mayas lernpartnerinnen und –partner zu finden: La península de Yucatán – también conocido como el edén de los Analog über das öffentliche Brett in der Stadtbibliothek Nürn- mayas – es un lugar con gran variedad de zonas arqueológicas, playas, berg Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, Ebene L1. Sie füllen cenotes, arquitectura colonial y vida marina bajo el cielo azul del nur ein Formular aus und geben es an der Info-Theke dort ab. Caribe Mexicano. Fabiola nos lleva a un viaje virtual a su país de orí- Ihre Anfrage wird dann für maximal drei Monate ausgehängt. gen. Online über eine einfache, kostenlose und nicht kommerzielle Sprachtandem-Börse. Sie geben Ihre Muttersprache an und die Fr., 15.10.2021, 16 bis 17 Uhr, Fabiola Garcia Alvarez, € 9,00, Sprache, die Sie sprechen möchten. Alles Weitere finden Sie Kurs Nr. 86000 unter www.vhs-tandem.de. Î Un viaje virtual a Burgos Die SPRACHTANDEM-Börse: ein kostenloser Service des Bil- Burgos es una parada obligatoria en el Camino de Santiago y el dungscampus Nürnberg. Camino del Cid. Vamos a descubrir la antigua capital de Castilla. Una magnífica muestra de su pasado es la catedral, declarada Patrimonio de la Humanidad por la Unesco y un ejemplo de modernidad, el Museo de la Evolución Humana donde se pueden observar hallazgos del yaci- miento de Atapuerca. Natividad nos lleva a un viaje virtual a su región de orígen. Literatur ohne Grenzen „Literatur ohne Grenzen“ ist eine Lesereihe des Amts für Kul- Fr., 12.11.2021, 16 bis 17 Uhr, Natividad Montero, € 9,00, tur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro und des Bildungscampus Kurs Nr. 86002 Nürnberg. Autorinnen und Autoren aus aller Welt sind in Nürn- Î Un viaje virtual sobre la celebración de Navidad y de berg zu Gast und präsentieren ihre neuesten Werke in ihrer Año Nuevo en Perú Muttersprache. Dazu gibt es jedes Mal deutschsprachige Über- En el cono sur del continente americano, la Navidad se vive bajo el sol. setzungen. Cada año en Cusco se organiza el mercado de Navidad donde comer- Stadtbibliothek Zentrum, Ebene L1, Gewerbemuseumsplatz 4, ciantes de todo Perú se reúnen en la Plaza de Armas. En la ciudad 90403 Nürnberg peruana Ica hay fuertes influencias de la comunidad afroperuana. Ana Weitere Informationen und aktuelle Termine unter: María nos lleva a un viaje virtual a su país de orígen. www.stadtbibliothek.nuernberg.de Fr., 10.12.2021, 16 bis 17 Uhr, Ana María Fröhling, € 9,00, Kurs Nr. 86004 Î Un viaje virtual por el Madrid cultural y el Madrid verde Spezial En este viaje virtual por Madrid vamos a entrar juntos en sus museos más espectaculares y nos vamos a llenar de la cultura que esta fasci- nante ciudad ofrece. Para descansar nos iremos de paseo por algunos Neben dem regulären Kursprogramm können Sie mit unseren de sus parques más bonitos, para descubrir Madrid desde su lado más zusätzlichen Angeboten auf vielfältige Weise in die spanisch- verde. sprachige Welt eintauchen und dabei Ihre Kenntnisse auf ver- Fr., 28.01.2022, 16 bis 17 Uhr, Cristina Nieto, € 9,00, schiedenen Niveaustufen verbessern. Lassen Sie sich überra- Kurs Nr. 86001 schen! Bitte beachten Sie ggf. die Angaben zu den Niveaustufen bei Î Un viaje virtual por los pueblos más bonitos del norte den einzelnen Kursen. de España El norte de España es mucho más frío que el sur, por eso la gente que busca unas vacaciones en la playa con solecito y calor no piensa en la costa norte como un lugar de vacaciones. Sin embargo el norte de la península combina el verde de sus montañas con el azul del mar. Hay muchos pueblecitos con encanto que os robarán el corazón. Así que abrigaros y coged un paraguas para que, juntos, podamos descubrir algunos de esos pueblos y conocer su cultura. Fr., 25.02.2022, 16 bis 17 Uhr, Ainhoa Gonzalo Sanz, € 9,00, Kurs Nr. 86003

253 Spanisch

Î Un viaje virtual por los más importantes estadios de fútbol y sus equipos en España ¿De qué equipo eres? ¿Real Madrid o Barça? Ambos son buenos clubs, Systematisches Lernen pero, ¿qué sabes de su historia? ¿Qué otros equipos de fútbol hay en España? Juntos podremos adentrarnos en el mundo del fútbol en España, sus equipos más destacados y su historia. También visitaremos Kompaktkurse los estadios más importantes de la península. Si te interesa, acompáñame en esta aventura. n Spanisch für Anfänger/-innen – Fr., 25.03.2022, 16 bis 17 Uhr, Ainhoa Gonzalo Sanz, € 9,00, Kompaktkurs Teil 1 Kurs Nr. 86005 Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1,ab Lektion 1, am Vormittag, 1 Woche in den Herbstferien Di. bis Sa., ab 2.11.2021, 9 bis 14.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Arantza Estefanía, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Spanisch für den Urlaub Kurs Nr. 86100 n ¡Buen viaje! Spanisch (nicht nur) für Intensivkurse Reise und Urlaub Ohne Vorkenntnisse – zügiges Lerntempo – vier n Spanisch für Anfänger/-innen – Samstagnachmittage im Novenber/Dezember Intensivkurs, 2 x pro Woche Mit vielen Hör- und Sprechübungen lernen Sie an vier Terminen die Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, Lektion 1-4, wichtigsten Ausdrücke und Redewendungen, die Sie vor Ort brauchen. Montag und Mittwoch, am Vormittag Sie üben die Aussprache und erfahren viel Wissenswertes über alltäg- Mo. u. Mi., ab 27.09.2021, 10 bis 12.15 Uhr (10x), liche Gewohnheiten im Land Ihrer Wahl. Gewerbe­museums­platz 2, Leticia Velazquez, 4 Plätze Sa.,ab 13.11.2021, 14 bis 17.15 Uhr (4x), Gewerbe­museums­ (Kleingruppe), 30 Std., € 230,00, Kurs Nr. 86150 platz 2, Margarita Nauta, 6-6 Plätze, 16 Std., € 92,00, Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, Lektion 1-4, Kurs Nr. 86040 mit Dienstag (vor Ort) und Donnerstag (online) online Di. u. Do., ab 28.09.2021, 18 bis 20.15 Uhr (10x), Anteil Johannes-Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Ana Moreno Fernández Werner, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Stufe A1 – Spanisch für Kurs Nr. 86152 Anfänger/-innen Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, Lektion 1-4, Montag und Mittwoch Mo. u. Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 20.15 Uhr (10x), In einem Kurs für Anfänger/-innen sind Sie richtig, wenn Johannes-Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Sie Spanisch lernen möchten und noch keinerlei Vor- Ana Moreno Fernández Werner, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, kenntnisse haben. Am Ende des Kurses können Sie andere Kurs Nr. 86154 Personen begrüßen und sich verabschieden, sich und andere vorstellen und über die eigene Herkunft sprechen. In ganz ein- Fortführungskurse zu den Anfängerkursen sowie weitere Kurse fachen Sätzen können Sie sich dann bereits in alltäglichen Situ- unter www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Spa- ationen verständigen und z. B. Informationen wie Telefonnum- nisch mer, E-Mail-Adresse und Beruf angeben, nach dem Befinden fragen und darauf antworten oder kurze Notizen verfassen. Darüber hinaus erfahren Sie von Anfang an viel Wissenswertes über die spanischsprachige Welt. Kurse am Wochenende Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraus- n Spanisch für Anfänger/-innen – setzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Kurs am Samstag Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, 10 x am Vormittag Sa., ab 2.10.2021, 10 bis 12.15 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ platz 2, Margarita Nauta, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86200

254 Spanisch

Kurse einmal pro Woche Stufe A1 – Fortführung n Spanisch für Anfänger/-innen – Kurs einmal pro Woche Sie können die Kurse auf dem Niveau A1 – Fortführung besuchen, wenn Sie einen Kurs für Anfänger/-innen Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, belegt haben oder über andere Wege bereits erste Spa- 15 x am Abend nischkenntnisse haben. Dies bedeutet, dass Sie schon Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes-Scharrer- andere Personen begrüßen und sich verabschieden können. Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, 6-10 Plätze, 30 Std., Auch können Sie bereits sich und andere vorstellen und über € 156,00, Kurs Nr. 86210 die eigene Herkunft sprechen. In ganz einfachen Sätzen kön- Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, nen Sie sich in alltäglichen Situationen verständigen und z. B. 15 x am Abend Informationen wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Beruf Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), südpunkt, Pillen­ angeben, nach dem Befinden fragen und darauf antworten reuther Straße 147, 6-9 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86212 oder kurze Notizen verfassen. Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud 15 x am Vormittag sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraus- Fr., ab 1.10.2021, 9 bis 10.30 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ setzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. platz 2, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86216 Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, 10 x am Abend Mo., ab 8.11.2021, 18 bis 20.15 Uhr (10x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, 6-10 Plätze, 30 Std., Systematisches Lernen € 156,00, Kurs Nr. 86220 Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, Intensivkurse 10 x am Abend Di., ab 9.11.2021, 18 bis 20.15 Uhr (10x), südpunkt, Pillenreuther Die Fortführungskurse zu den Anfängerkursen finden Sie unter Straße 147, 7 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86222 www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Spanisch Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, 10 x am Abend Do., ab 11.11.2021, 18 bis 20.15 Uhr (10x), südpunkt, Pillen- reuther Straße 147, 6-7 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86224 Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, 10 x am Abend Mo., ab 10.01.2022, 18 bis 20.15 Uhr (10x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86211 n Spanisch für Anfänger/-innen – online Kurs einmal pro Woche lernen Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1, 15 x am Abend Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86214

255 Spanisch

n Spanisch Stufe A1 – Auffrischung Kurse einmal pro Woche kompakt Sie haben einzelne Kurstermine verpasst? Sie möchten n Spanisch Stufe A1 Fortführung – bereits Gelerntes noch einmal kurz und bündig wiederholen? Dieser Kurs einmal pro Woche Workshop macht Sie sicherer im Umgang mit der spanischen Gramma- tik. Sie wiederholen das Wichtigste der Lektionen und haben Gelegen- Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 5, heit, Ihre Fragen anzusprechen. 15 x am Abend Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Schulhaus, Die einzelnen Module können unabhängig voneinander belegt werden. Hummelsteiner Weg 25, Milena Morales-Böttcher, Î Modul 1: Themen aus den Lektionen 1-3, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86310 Samstagvormittag Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 5, Themen: regelmäßige Verben, Fragewörter, Artikel, Plural, Zahlen u. a. 15 x am Abend online lernen Sa., 11.09.2021, 9 bis 12.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Iván Lorente Norma Pérez Puértolas, 6-8 Plätze, 4 Std., € 21,00, Kurs Nr. 86490 Burgos, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86312 Î Modul 2: Themen aus den Lektionen 5-7, Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 8/9, Samstagvormittag 15 x am Abend Themen: ser/estar, unregelmäßige Verben, Perfekt, direkte Objektpro- Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes- nomen, muy/mucho u. a. Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Raquel De Lafuente, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86410 Sa., 18.09.2021, 9 bis 12.15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Norma Pérez Puértolas, 6-8 Plätze, 4 Std., € 21,00, Kurs Nr. 86492 Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 9, 15 x am Vormittag Î Modul 3: Themen aus den Lektionen 9-11, Fr., ab 1.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Samstagvormittag platz 2, Norma Pérez Puértolas, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Themen: Indefinido, reflexive Verben, Futur, Gerundium, Komparativ Kurs Nr. 86412 und Superlativ u. a. Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 10, Sa., 25.09.2021, 9 bis 12.15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, 15 x am Abend Norma Pérez Puértolas, 6-8 Plätze, 4 Std., € 21,00, Kurs Nr. 86494 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Ursula Vergara Aguado, n Spanisch Stufe A1 – Sprechen, Üben und 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86542 Wiederholen Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 11, Das Sprechen, Üben und Wiederholen steht bei diesem Auffrischungs- online 15 x am Abend lernen kurs im Vordergrund. An sechs Samstagen festigen und erweitern Sie Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Calina Bitai, im Rahmen eines entspannten und dennoch ergebnisorientierten 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86414 Unterrichts Ihre Sprachkenntnisse der Stufe A1, so dass Sie stilsicher einfache Konversationen mit spanischsprachigen Freunden oder Urlaubsbekanntschaften führen können. Dieser Kurs eignet sich auch Auffrischen und Vertiefen ideal zum Wiedereinstieg, bevor Sie mit der Stufe A2 weitermachen. Voraussetzung: Sie sind den Lerninhalten der Stufe A1 bereits begeg- Sie haben bereits Spanischkenntnisse, die der Stufe A1 net. entsprechen, aber Ihnen „fehlen noch die Worte“? Viel- leicht möchten Sie nach einer Pause Ihre verschütteten Vor- Î Lehrwerk: Intermezzo Spanisch A1, kenntnisse reaktivieren und die wichtigsten Grundlagen der 8 x 3 Unterrichtsstunden am Donnerstagabend Stufe A1 festigen und vertiefen, bevor Sie mit der Stufe A2 Do., ab 11.11.2021, 18.15 bis 20.30 Uhr (8x), Gewerbe­ weitermachen? Dann ist ein Auffrischungskurs das Richtige für museums­platz 2, Ana María Fröhling, 6-8 Plätze, 24 Std., Sie. Im Vordergrund steht das freie Sprechen, aber auch das € 129,00, Kurs Nr. 86500 Wiederholen und Festigen von Grammatik und Wortschatz Î Lehrwerk: Hablamos A1, 6 x 4 Unterrichtsstunden am kommt nicht zu kurz. Samstagvormittag Sa., ab 15.01.2022, 10 bis 13.15 Uhr (6x), Gewerbe­museums­ platz 2, Lucia Di Costanzo, 6-8 Plätze, 24 Std., € 128,50, Kurs Nr. 86491

256 Spanisch

Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, ab Lektion 7, 15 x am Abend Stufe A2 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes- Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Nuria Sáez, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86554 Sie können die Kurse auf dem Niveau A2 besuchen, wenn Sie die Sprachkompetenzen des Niveaus A1 haben. Dies Î Lehrwerk: Con gusto A2, ab Lektion 10, bedeutet, dass Sie im Spanischen vertraute, alltägliche Ausdrü- 15 x am Abend cke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden kön- Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), TEMPO- nen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, sich und andere vor- Haus, Schoppershofstraße 80, Karin Rannenberg, 6-8 Plätze, zustellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86556 – z. B. wo sie wohnen, welche Leute sie kennen oder welche Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Allgemein können Sie sich auf einfache Art verständi- gen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner Auffrischen und Vertiefen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Sie haben bereits Kenntnisse der Stufe A2, möchten diese aber noch weiter festigen und vertiefen, bevor Sie Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud mit der Stufe B1 weitermachen? Vielleicht möchten Sie Ihre sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraus- verschütteten Vorkenntnisse reaktivieren und suchen einen setzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Wiedereinstieg? Dann ist ein Auffrischungskurs das Richtige für Sie. Im Vordergrund steht das freie Sprechen, aber auch das Wiederholen und Festigen der Grammatik kommt nicht zu kurz.

Systematisches Lernen n Spanisch Stufe A2 – Auffrischung kompakt Kurse einmal pro Woche Sie haben einzelne Kurstermine verpasst? Sie möchten bereits Gelerntes noch einmal kurz und bündig wiederholen? Dieser n Spanisch Stufe A2 – Kurs einmal pro Woche Workshop macht Sie sicherer im Umgang mit der spanischen Gramma- tik. Sie wiederholen das Wichtigste der Lektionen und haben Gelegen- Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, ab Lektion 1, heit, Ihre Fragen anzusprechen. 12 x 60 Minuten am Abend online lernen Die einzelnen Module können unabhängig voneinander belegt werden. Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19 Uhr (12x), Natividad Montero, 5-8 Plätze, 16 Std., € 104,00, Kurs Nr. 86540 Î Modul 1: Themen aus den Lektionen 1-3, Freitagnachmittag Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, ab Lektion 4, Themen: Indefinido/Imperfecto, Adjektive und Adverbien, hace/desde/ 15 x am Abend desde hace u. a. Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes- Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Maria del Fr., 10.09.2021, 16.15 bis 19.30 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Pilar Lozano Delgado, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Norma Pérez Puértolas, 6-8 Plätze, 4 Std., € 21,00, Kurs Nr. 86590 Kurs Nr. 86546 Î Modul 2: Themen aus den Lektionen 5-7, Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A2 ab Lektion 5, Freitagnachmittag 15 x am Abend Themen: Imperativ, direktes und indirektes Objektpronomen, ir/ Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), TEMPO-Haus, venir, ¿qué?/¿cuál? u. a. Schoppershofstraße 80, Raquel De Lafuente, 6-8 Plätze, Fr., 17.09.2021, 16.15 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86548 Norma Pérez Puértolas, 6-8 Plätze, 4 Std., € 21,00, Kurs Nr. 86592 Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A2 ab Lektion 5, Î Modul 3: Themen aus den Lektionen 9-11, 15 x am Vormittag Freitagnachmittag Fr., ab 1.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­ Themen: por/para, Konditional, Plusquamperfekt, Futur, Ordnungs- museums­platz 2, Cristina Nieto, 6-8 Plätze, 30 Std., zahlen u. a. € 156,00, Kurs Nr. 86550 Fr., 24.09.2021, 16.15 bis 19.30 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Î Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, ab Lektion 7, Norma Pérez Puértolas, 6-8 Plätze, 4 Std., € 21,00, Kurs Nr. 86594 15 x am Abend Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Ainhoa Gonzalo Sanz, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86552

257 Spanisch n Spanisch Stufe A2 – ¡Conversando, hablando, opinando! Systematisches Lernen Konversationskurs, 4 x 4 Unterrichtsstunden am Samstagnachmittag Kurse einmal pro Woche En este curso la alegría, la expresión oral y el aprendizaje están garan- tizados. Seis sábados en los que todos los participantes tendrán la n Spanisch Stufe B1 – Kurs einmal oportunidad de expresarse oralmente a través de juegos interactivos, música y relajación. Un sábado visita al Museo Germánico. Nuestros pro Woche instrumentos de trabajo son temas gramaticales como tiempos del Î Lehrwerk: Con gusto B1, ab Lektion 1, pasado, presente, gerundio, imperativo, futuros, subjuntivo y preposi- 15 x am Abend ciones. Vocabulario de temas de nuestra vida cotidiana y descripción Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), südpunkt, Pillen­ de imágenes. reuther Straße 147, Calina Bitai, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86558 Voraussetzung: Sie sind den Lerninhalten der Stufe A2 bereits begeg- net. Î Lehrwerk: Con gusto B1, ab Lektion 7, 15 x am Abend Sa., ab 22.01.2022, 14 bis 17.15 Uhr (4x), Gewerbemuseums­ ­ Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes-Scharrer- platz 2, Adelaida Alavez Ramos, 6 Plätze, 16 Std., € 92,00, Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Natividad Montero, Kurs Nr. 86591 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86642 Î Lehrwerk: Con gusto B1, ab Lektion 8, 15 x am Nachmittag Stufe B1 Mo., ab 27.09.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr (15x), Gewerbe­ museums­platz 2, Ana Moreno Fernández Werner, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86644 Sie können die Kurse auf dem Niveau B1 besuchen, wenn Î Lehrwerk: Con gusto B1, ab Lektion 9, Sie die Sprachkompetenzen des Niveaus A2 haben. Dies 15 x am Vormittag bedeutet, dass Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke ver- Fr., ab 1.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbemuseums­ ­ stehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung platz 2, Carmen Munoz, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Kurs Nr. 86646 Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie sind in der Lage, sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen, in Î Lehrwerk: Con gusto B1, ab Lektion 9 und denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Lektüre, 15 x am Nachmittag Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Darü- Mo., ab 27.09.2021, 16.15 bis 17.45 Uhr (15x), Gewerbe­ ber hinaus können Sie mit einfachen Mitteln die eigene Her- museums­platz 2, Ana María Fröhling, 6-10 Plätze, 30 Std., kunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im € 156,00, Kurs Nr. 86648 Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Î Lehrwerk: Con gusto B1, ab Lektion 10, 15 x am Abend Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes-Scharrer- sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraus- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Ana María Fröhling, setzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86650 Î Lehrwerk: Con gusto B1, ab Lektion 10, 15 x am Vormittag Fr., ab 1.10.2021, 9 bis 10.30 Uhr (15x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Cristina Nieto, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86652

Auffrischen und Vertiefen Sie haben bereits Kenntnisse der Stufe B1, möchten diese aber noch weiter festigen und vertiefen, bevor Sie mit der Stufe B2 weitermachen? Vielleicht haben Sie bereits für längere Zeit Spanisch gelernt und suchen nach einer Pause einen Wiedereinstieg? Dann ist ein Auffrischungskurs das Rich- tige für Sie. Im Vordergrund steht das freie Sprechen, aber auch das Wiederholen und Festigen der Grammatik kommt nicht zu kurz.

258 Spanisch n Spanisch Stufe B1 – Auffrischen und Vertiefen Î Lehrwerk: Universo ELE B1, 15 x am Abend Kurse einmal pro Woche Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr (15x), TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80, María del Mar Jorge de Sande, n Spanisch Stufe B2 – Kurs einmal pro Woche 8 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 86690 Î Lehrwerk: Nuevo Avance Superior B2, 15 x am Nach- Î Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben, mittag 15 x am Vormittag Mo., ab 27.09.2021, 14.30 bis 16 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Fr., ab 1.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Lucia Di Costanzo, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, platz 2, Lucia Di Costanzo, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86750 Kurs Nr. 86692 Î Lehrwerk: Nuevo Avance Superior B2 und Lektüre, 15 x Î Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben, am Abend 15 x am Vormittag Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Johannes-Scharrer- Fr., ab 1.10.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Nuria Sáez, 6-10 Plätze, platz 2, Natividad Montero, 6 Plätze, 30 Std., € 156,00, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86752 Kurs Nr. 86694 Î Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben, 15 x 3 Unterrichtsstunden am Vormittag Mi., ab 29.09.2021, 10 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ platz 2, Carmen Munoz, 6 Plätze, 45 Std., € 225,00, Stufe B2 Kurs Nr. 86754 Î Lehrwerk: Nuevo Avance Superior B2, 15 x am Abend Sie können die Kurse auf dem Niveau B2 besuchen, wenn Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Sie die Sprachkompetenzen des Niveaus B1 haben. Dies platz 2, Angel Aller, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86756 bedeutet, dass Sie die Hauptpunkte verstehen können, wenn Î Lehrmaterial stellt die Kursleitung, 15 x am Abend klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um ver- Mi., ab 29.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr (15x), Schulhaus, traute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie sind in Hummelsteiner Weg 25, María del Mar Jorge de Sande, der Lage, die meisten Situationen zu bewältigen, denen man 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86758 auf Reisen begegnet. Sie können sich einfach und zusammen- hängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge- Î Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben, 15 x am biete äußern. Darüber hinaus können Sie über Erfahrungen und Abend Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschrei- Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Gewerbemuseums­ ­ ben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder platz 2, Margarita Nauta, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Erklärungen geben. Kurs Nr. 86760

Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraus- setzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud.

Systematisches Lernen

Kurse am Wochenende n Spanisch Stufe B2 – Kurs am Samstag Lehrwerk: Universo ELE B2, 10 x am Vormittag Sa., ab 2.10.2021, 10 bis 12.15 Uhr (10x), Gewerbe­museums­ platz 2, Ana Moreno Fernández Werner, 6-8 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 86730

259 Spanisch

Stufe C1 Bildungscampus

Sie können die Kurse auf dem Niveau C1 besuchen, wenn Sie die Sprachkompetenzen des Niveaus B2 haben. Dies bedeutet, dass Sie die Hauptinhalte komplexer Texte zu kon- kreten und abstrakten Themen verstehen können – im eigenen STUDIUM GENERALE Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie sind in der Lage, sich Mehr wissen – weiter denken so spontan und fließend zu verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist. Darüber hinaus können Sie sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrü- cken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Weitere Informationen zu unserer Lernplattform vhs.cloud sowie Informationen zu Registrierung und technischen Voraus- setzungen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud.

Systematisches Lernen Bild:pixabay

Das Studium Generale bietet Einblicke in die verschiedensten Kurse einmal pro Woche historischen und aktuellen Themen der Geistes- und Kultur- wissenschaften, Gesellschaft- und Sozialwissenschaften und der Naturwissenschaften. n Spanisch Stufe C1 – Kurs einmal pro Die Referentinnen und Referenten des Studium Generale Woche haben umfangreiche Erfahrung bei der Vermittlung von Wissen. Viele der Dozentinnen und Dozenten lehren an Lehrmaterial stellt die Kursleiterin, 15 x am Hochschulen. Eine Moderatorin bzw. ein Moderator beglei- Vormittag tet Sie durch das Semester. Jeder Studium-Generale-Kurs umfasst zwölf Termine. Mi., ab 29.09.2021, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x), Gewerbe­ museums­platz 2, Patricia Bensa Morales, 6-8 Plätze, 30 Std., Ab September starten am Bildungszentrum wieder drei € 156,00, Kurs Nr. 86870 Kurse im Studium Generale als Hybridkurse: Montagvormittag, 10 bis 12 Uhr, Kurs Nr. 00102 n Spanisch Stufe C1 – Kurs 14-tägig Moderation Dr. Annette Scherer Î Lehrwerk: Nuevo Prisma C1, 8 x am Vormittag Dienstagvormittag, 10 bis 12 Uhr, Kurs Nr. 00104 Do., ab 30.09.2021, 10.00 bis 12.15 Uhr (8x), Gewerbe­museums­ Moderation Claudia Menz-Raithel platz 2, Cristina Nieto, 6 Plätze, 24 Std., € 125,00, Kurs Nr. 86872 Dienstagabend, 19 bis 21 Uhr, Kurs Nr. 00106 Moderation Pierre Leich Î Lehrwerk: Nuevo Prisma C1, 8 x am Vormittag Do., ab 07.10.2021, 10.00 bis 12.15 Uhr (8x), Gewerbe­museums­ Bitte beachten Sie, dass während des Semesters kein platz 2, Cristina Nieto, 6 Plätze, 24 Std., € 125,00, Kurs Nr. 86874 Wechsel zwischen den Kursen möglich ist.

Anmeldung und Information Sprachenzertifikate Online: https://bz.nuernberg.de/themen/studium-generale Sie interessieren sich für ein anerkanntes Sprachenzertifikat in Persönlich oder telefonisch: BZ-Servicebüro, Spanisch? Weiterführende Informationen finden Sie unter Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg, 09 11/2 31-31 47 www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen Sie sind am Studium Generale interessiert, aber haben (noch) keine Zeit oder die gewünschten Kurse sind bereits voll? Bitte lassen Sie sich auf unsere Interessensliste schreiben Telefon: 0911/ 2 31 – 54 41 oder: [email protected]. Bei ausreichender Nachfrage planen wir einen weiteren Kurs.

260 Bildungscampus

Save the Date

8. bis 10. Juli 2022 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerinnen in der Nordeuropäische und zur Kurswahl: Fachgruppe Weitere Sprachen: slawische Sprachen: www.bz.nuernberg.de Elke Hübner [email protected] Tel. 09 11 / 2 31-54 27 Servicebüro Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Cornelia Schleicher Christine Springer Fax: 09 11 / 2 31-54 23 Tel.: 0911 231-34 62 Tel.: 09 11 / 2 31-58 36 [email protected] Tatjana Grumbach Japanisch: Tel.: 0911 231-58 35 Bénédicte Omont Tel. 0911 231-3936

Arabisch ab Kurs Nr. 88302 Informationen für Sie

Bulgarisch ab Kurs Nr. 88504  Wollen Sie mit dem Erlernen von Arabisch, Chine- sisch, Dänisch, Portugiesisch, Türkisch oder einer Chinesisch ab Kurs Nr. 88610 weiteren der 27 Sprachen aus dem BZ-Programm Dänisch ab Kurs Nr. 89106 beginnen? Dann ist ein Anfängerkurs das Richtige für Sie. Es gibt Anfän- Indonesisch ab Kurs Nr. 89800 gerkurse mit unterschiedlich vielen Stunden pro Woche. Je intensiver der Kurs ist, desto schneller und erfolgreicher lernen Isländisch ab Kurs Nr. 89502 Sie. Von Anfang an hören, sprechen, lesen und schreiben Sie. Japanisch ab Kurs Nr. 89614 Deutsch wird beim Erklären zu Hilfe genommen, z. B. von Grammatik. Die Kursleitung fördert durch Gruppen- und Part- Kroatisch ab Kurs Nr. 89900 nerarbeit die aktive Kommunikation.

Koreanisch ab Kurs Nr. 89858  Haben Sie schon Kenntnisse? Dann sollten Sie keinen reinen Anfängerkurs besuchen. Wir Latein ab Kurs Nr. 90100 empfehlen Ihnen den Einstieg in einen Fortführungskurs auf Ihrem Sprachniveau. Der Besuch einer Probestunde kann ver- Griechisch ab Kurs Nr. 90200 einbart werden. Hebräisch ab Kurs Nr. 90400  Machen Sie einen Einstufungstest Für eine erste Selbsteinschätzung finden Sie den Einstufungs- Niederländisch ab Kurs Nr. 90501 test unter www.vhseinstufungstest.de Norwegisch ab Kurs Nr. 90608  Lernziele Unser Kurssystem, die Lernziele und die Lehrwerke orientieren Persisch ab Kurs Nr. 90800 sich an der Beschreibung der Stufen A1, A2, B1, B2, C1, C2 des Polnisch ab Kurs Nr. 91104 Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Eine Übersicht mit den Stufenbeschreibungen finden Sie Portugiesisch ab Kurs Nr. 91200 am Anfang des Sprachenprogramms. Das Lerntempo bestimmt die Kursleitung mit der jeweiligen Lerngruppe; es variiert je Rumänisch ab Kurs Nr. 91312 nach Kurstyp (s.u.). Die Lektionsangaben bei den Kursen bezie- Russisch ab Kurs Nr. 91402 hen sich auf den Stand bei Kursbeginn und sind ein Richtwert. Abweichungen davon sind möglich. Bedürfnisse der Gruppe Schwedisch ab Kurs Nr. 91701 haben Vorrang vor dem „Programm“.

Thailändisch ab Kurs Nr. 91850  Umbuchung eines Kurses Der von Ihnen gebuchte Kurs ist doch nicht der richtige? Wir Tschechisch ab Kurs Nr. 91804 buchen Sie kostenlos in einen vergleichbaren Kurs um, wenn in diesem noch Plätze frei sind. Lassen Sie sich auf jeden Fall Türkisch ab Kurs Nr. 92408 gleich in den ersten Kurstagen von uns beraten. Ungarisch ab Kurs Nr. 92532  Aktuelles Programm im Internet Programmänderungen nach Drucklegung sind möglich! Unser Programm wird laufend aktualisiert. Alles, was sich nach Drucklegung geändert hat, wie neue Kurse oder aktuelle Lek- tionsangaben, erfahren Sie online unter www.bz.nuernberg.de

262 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Noch mehr Kurse und alle Infos auf  Teilnehmerzahlen und Entgelte Die Entgelte der Kurse und Seminare sind je nach Anzahl der  www.bz.nuernberg.de Unterrichtsstunden auf der Grundlage unterschiedlicher Min- dest- und Höchst-Teilnehmerzahlen kalkuliert. Um die Durch- führung eines Kurses zu ermöglichen, der die vorgesehene Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht hat, können zu Kursbe- Kurse mit dieser Markierung finden ginn – spätestens am 2. Kurstermin – nach Absprache und online lernen ausschließlich online statt schriftlicher Zustimmung der Teilnehmer/-innen die Entgelte erhöht oder die Kursdauer verkürzt werden. Die zu diesem Zeit- punkt getroffene Entscheidung gilt auch dann, wenn sich die Kurse mit dieser Markierung finden als mit Teilnehmerzahl später noch verändern sollte. Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt  Lehrbücher Die Lehrbücher, die in den Kursen verwendet werden, sind bei den Kursen angegeben. Bitte besorgen Sie sich, sofern nicht Kurse mit dieser Markierung finden, anders angegeben, die Lehrbücher selbst – in einer Buchhand- abhängig vom Infektionsgeschehen, lung oder übers Internet – und bringen Sie diese am ersten online oder in Präsenz statt Kurstag mit.

Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Salam! neu A1-A2, ab Lektion 1 Arabisch Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Suad Ibrahim Gaib, Spezial 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 88310 Dieser Kurs findet online über Zoom statt. n Einstieg in das gesprochene Arabisch n Arabisch – Intensivkurs Fortsetzung 4 – online Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Stufe A1, 14täglich samstags lernen Dieser Kurs eignet sich für Anfänger/-innen die sowohl im Beruf als Lehrwerk: Salam! neu A1-A2, ab Lektion 12 und auch im privaten Umfeld oder im Urlaub Kontakt zu arabisch sprechen- Zusatzmaterial den Menschen aufbauen möchten. n Arabisch Stufe A1 – mit geringen Im Vordergrund steht dabei das Erlernen einfacher Konversation in All- tagssituationen sowie das Kennenlernen der arabischen Schriftzeichen Vorkenntnissen und der Vokalisierung. Des weiteren erhalten Sie wichtige Hintergrund- Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr, informationen zur arabischen Kultur. Lehrwerk: Salam! neu A1-A2, ab Lektion 2/3 Bitte zum Kurs mitbringen: DIN A4 Heft liniert oder kariert, Bleistift, Mo., ab 27.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Johannes-Schar- Radiergummi. rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Radhia Behrens, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 88300 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Walid El Attari, 8-12 Plätze, Sa., 09.10.2021, 14:45 bis 17:45 Uhr (10x), Gewerbemuseums­ ­ 20 Std., € 90,00, Kurs Nr. 88302 platz 2, Zi. E.21, M.A. Manoubia Hammami, 5-8 Plätze, 40 Std., € 306,00, Kurs Nr. 88314 Stufe A1 Dieser Kurs findet online über Zoom statt. n Arabisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen Am Ende dieser Stufe können Sie einfache Gespräche führen Î Donnerstag, 18 bis 1930 Uhr, online lernen und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Das Lesen Lehrwerk: Salam! neu A1-A2, ab Lektion 6 und Schreiben ist von Anfang an in den Kurs integriert. Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Nicolas Lehrwerk: Khoury, 9-10 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 88312 Salam! neu A1-A2, Klett Verlag, Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform ISBN 978-3125288355 (Kursbuch inkl. Audio-CD) www.vhs.cloud statt. Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Î Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Salam! neu A1-A2, ab Lektion 10 n Arabisch – für Anfänger/-innen – online Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena- ohne Vorkenntnisse lernen Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Salam Zahreddine, 5-9 Plätze, 30 Std., € 187,00, Kurs Nr. 88316 Lehrwerk: Salam! neu A1-A2, ab Lektion 1 und Zusatzmaterial Î Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Salam! neu A1-A2, ab Lektion 12 Fr., ab 01.10.2021,18.15 bis 19.45 Uhr (15x), Gewerbe­museums­ Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- platz 2, M.A. Manoubia Hammami, 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Radhia Behrens, 6-10 Plätze, Kurs Nr. 88304 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 88318 263 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Stufe B1 Chinesisch

Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- Stufe A1 kommen. Lehrwerk: Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Es wird mit der Laut-Umschrift pinyin gearbeitet. Einige Schriftzeichen werden n Arabisch Stufe B1 ebenfalls eingeführt. Lehrwerke: Î Montag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Nǐ Xíng, Chinesisch für Anfänger, Lehr- und Arbeitsbuch mit Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung online Audio CD, Klett Verlag, ISBN 978-3-468-48123-9 lernen Mo., ab 27.09.2021, 18.15 bis 19.45 Uhr, (15x), Nicolas Chinesisch erleben – Leben in China, China Book Trading Khoury, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 88330 GmbH, ISBN 978-7040190540 Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- www.vhs.cloud statt. thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Î Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Materialien für Chinesisch. Lehrmaterial empfiehlt Kursleitung Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena- Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Salam Zahreddine, n Chinesisch für Anfänger/-innen – 6-9 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 88332 ohne Vorkenntnisse Dienstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, Lehrwerk: Ni Xing, ab Lektion 1 Bulgarisch Di., ab 28.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Xiaojian Berger, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 88600 Stufe A2 n Chinesisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen Î Dienstag, 19.15 bis 20.45 Uhr, verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Lehrwerk: Ni Xing, ab Lektion 4 Lernen Sie Bulgarisch mit Buch, Verlag Pons, Di., ab 28.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr (15x), Schulhaus, ISBN:978-3125627215 wenn nicht anders angegeben. Hummelsteiner Weg 25, Minfang Baum, 7-10 Plätze, 30 Std., Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. € 141,00, Kurs Nr. 88610 Î Mittwoch, 19.45 bis 21.15 Uhr, n Bulgarisch Stufe A2 Lehrwerk: Chinesisch erleben – Leben in China, ab Lektion 4 Lehrwerk: Lernen Sie Bulgarisch mit Buch, ab Lektion 6c Mi., ab 29.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Johannes-Schar- Mi., ab 29.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr (10x), Schulhaus, Hummel- rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Xiaojian Berger, steiner Weg 25, Tatjana Dorowska-Popowa, 4-6 Plätze, 20 Std., 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 88612 € 156,00, Kurs Nr. 88502. Î Mittwoch, 19.15 bis 20.45 Uhr, Lehrwerk: Chinesisch erleben – Leben in China, ab Lektion 5 Stufe B1 Mi., ab 29.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummelsteiner Weg 25, Minfang Baum, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 88614 Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Gesprächs verstehen und in den meisten Situationen zurecht- kommen. Lehrwerk: Lehrbuch für Bulgarisch als Fremdsprache, Neue Bulgarische Universität, ISBN: 9789545359453 n Bulgarisch Stufe B1 Lehrwerk: Lehrbuch für Bulgarisch als Fremdsprache Mi., ab 29.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr (11x), Schulhaus, Hummelsteiner Weg 25, Tatjana Dorowska-Popowa, 6-10 Plätze, 22 Std., € 128,50, Kurs Nr. 88504

264 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Stufe A2 Stufe B2

Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines kom- verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Die plexen Textes erfassen. Sie können sich spontan und fließend Schriftzeichen werden in größerem Ausmaß vermittelt. ausdrücken. Lehrwerk: Lehrwerk: Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Materialien für Chinesisch. Materialien für Chinesisch. n Chinesisch Stufe A2 n Chinesisch Stufe B2 Î Dienstag, 17.30 bis 19 Uhr, Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Di., ab 28.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr (15x), Schulhaus, Hummel- Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- steiner Weg 25, Minfang Baum, 4-6 Plätze, 30 Std., € 234,00, Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Xiaojian Berger, 4-6 Plätze, Kurs Nr. 88622 30 Std., € 234,00, Kurs Nr. 88640 Î Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Stufe B1 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Linhong Song, 5-7 Plätze, 30 Std., € 187,00, Kurs Nr. 88642 Am Ende der Stufe B1 können Sie das Wesentliche eines Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- kommen. Die Schriftzeichen werden in größerem Ausmaß ver- mittelt. Lehrwerk: Dänisch Chinesische Konversation 301, Band 2, China Book Trading GmbH, ISBN 978-7561916452 wenn nicht anders angegeben. Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Stufe A2 In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen Materialien für Chinesisch. verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Lehrwerk: n Chinesisch Stufe B1 Vi snakkes ved!,aktuell A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205379-5 (Kurs- und Arbeitsbuch) Î Mittwoch, 17.30 bis 19 Uhr, Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Mi., ab 29.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr (15x), Schulhaus, Hummelsteiner Weg 25, Minfang Baum, 6-10 Plätze, n Dänisch Stufe A2 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 88630 Lehrwerk: Vi snakkes ved! aktuell A2, Î Mittwoch, 19.45 bis 21.15 Uhr, ab Lektion 18 Lehrwerk: Chinesische Konversation 301, Bd. 2, ab Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (13x), Johannes-Schar- Lektion 38 rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Ariane Böckler, Mi., ab 29.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Johannes-Schar- 6-10 Plätze, 26 Std., € 138,00, Kurs Nr. 89106 rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Linhong Song, 4-6 Plätze, 30 Std., € 234,00, Kurs Nr. 88632

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 265 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

n Griechisch für Anfänger/-innen – Stufe B1 ohne Vorkenntnisse Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Pame! A1, ab Lektion 1 Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Gesprächs verstehen und in den meisten Situationen zurecht- Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- kommen. Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Amalia Makatsori, Hinweise zur Stufenbeschreibung des Europäischen Referenz- 9-14 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 90200 rahmens (A1-C2) finden Sie am Anfang des Sprachenpro- gramms. n Griechisch Stufe A1 – mit geringen Lehrwerk: Vorkenntnissen Pæredansk, Gyldendal Verlag, Î Mittwoch, 17.30 bis 19 Uhr, ISBN 978-3-12-528-775-4 (Kurs- und Übungsbuch + Audios Lehrwerk: Pame! A1, ab Lektion 1/2 online), wenn nicht anders angegeben. Mi., 29.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummelstei- Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. ner Weg 25, Elena Margariti, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 90210 n online Dänisch Stufe B1 lernen Î Mittwoch, 19.15 bis 20.45 Uhr, Lehrwerk: Pame! A1, ab Lektion 1/2 Montag, 17.30 bis 19 Uhr, Mi., 29.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummel- Lehrwerk: Pæredansk, ab Lektion 3 steiner Weg 25, Elena Margariti, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (13x), Charlotte Braun, Kurs Nr. 90212 5-7 Plätze, 26 Std., € 162,00, Kurs Nr. 89108 n Griechisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Î Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Pame! A1, ab Lektion 5 Stufe B2 Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Amalia Makatsori, n Dänisch Stufe B2 9-14 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 90214 Î Dienstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, Konversation Lehrwerk: Pame! A1, ab Lektion 6 Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Di., ab 28.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Sigena- Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Mariana Mangou, Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Ariane Böckler, 5-7 Plätze, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90216 26 Std., € 162,00, Kurs Nr. 89110 Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Pame! A1, ab Lektion 8 Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gym- nasium, Gibitzenhofstraße 135, Mariana Mangou, Griechisch 8-11 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 90218

Stufe A1 Stufe A2

Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Weiterhin verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. erhalten Sie viele interessante landeskundliche Informationen. Lehrwerk: Lehrwerk: Pame! A2, Hueber Verlag Pame! A1, Hueber Verlag, ISBN 978-3190054626 (Kursbuch) ISBN 978-3190054046 (Kursbuch) ISBN 978-3190254620 (Arbeitsbuch incl. Audio-CD) ISBN 978-3190254040 (Arbeitsbuch incl. Audio-CD) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst.

n Griechisch Stufe A2 Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Pame! A2, ab Lektion 7 Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Mariana Mangou, 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 90220

266 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

n Griechisch Stufe B2 Stufe B1 Î Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Stergios Oikonomou, Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90240 kommen. Lehrwerke: Î Donnerstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, Griechisch aktiv, Buske Verlag, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung ISBN 978-3-87548-693-3, Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), südpunkt, Verständigen Sie sich auf Griechisch, Band 2 Pillen­reuther Straße 147, Elena Margariti, 5-6 Plätze, 30 Std., Deltos Verlag, ISBN 978-9608464148, € 187,00, Kurs Nr. 90242 wenn nicht anders angegeben. Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Die Kursteilnehmer/-innen kaufen das Lehrmaterial selbst. Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, n Griechisch Stufe B1 Gibitzenhofstraße 135, Mariana Mangou, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90244 Î Donnerstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Sigena-Gymna- sium, Gibitzenhofstraße 135, Stergios Oikonomou, 6-10 Plätze, Hebräisch 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90230 Î Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Stufe A1 Mo., ab 27.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Johannes-Schar- rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Amalia Makatsori, Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90232 ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Lehrwerk: Griechisch aktiv, ab Lektion Von Alef bis Tav (besorgt die Kursleitung). Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Stergios Oikonomou, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90234 n Hebräisch für Anfänger/-innen – Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Verständigen Sie sich auf Griechisch, Bd. 2, Lehrwerk: Von Alef bis Tav (besorgt die Kursleitung), ab Lektion 14 ab Lektion 1 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (12x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Stergios Oikonomou, Gymnasium, Neubau, Tetzelgasse 20, Asher Benari, 8-12 Plätze, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 90236 24 Std., € 104,50, Kurs Nr. 90400 n Stufe B2 Hebräisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Von Alef bis Tav (besorgt die Kursleitung), ab Lektion 5 Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines kom- Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (12x), Johannes-Scharrer- plexen Textes erfassen. Sie können sich spontan und fließend Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Asher Benari, 8-12 Plätze, ausdrücken. 24 Std., € 104,50, Kurs Nr. 90414 Lehrwerk: Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. Stufe A2

Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Lehrwerk: Von Alef bis Tav (besorgt die Kursleitung)

n Hebräisch Stufe A2 Lehrwerk: Von Alef bis Tav (besorgt die Kursleitung), ab Lektion 22 Mo., ab 27.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (12x), Johannes-Schar- rer-Gymnasium, Neubau, Tetzelgasse 20, Asher Benari, 6-10 Plätze, 24 Std., € 128,50, Kurs Nr. 90424

267 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Indonesisch Japanisch

Stufe A1 Stufe A1

Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Das Erlernen ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Von Anfang an der Druck- und Schreibschrift erfolgt schrittweise von Anfang werden zur Aussprache- und Schreibschulung die Silbenschrif- an. ten Hiragana und Katakana vermittelt. Schrittweise folgt die Lehrwerk: Einführung der sino-japanischen Schriftzeichen Kanji. Lehrbuch der Indonesischen Sprache Christa Saloh-Foerster Die Lehrwerke, die in den Kursen verwendet werden, sind bei ISBN 978-3-96769-016-3 den Kursen angegeben. Bitte besorgen Sie sich, sofern nicht Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. anders angegeben, die Lehrwerke selbst und bringen Sie sie am ersten Kurstag mit. Lehrwerke: n Indonesisch für Anfänger/-innen – Marugoto. Starter A1 Rikai für Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse ISBN 978-3-87548-708-4 und Marugoto: Starter A1 Katsudoo für Sprachaktivitäten Lehrwerk: Lehrbuch der Indonesischen Sprache, ab ISBN 978-3-87548-707-7 Lektion 1 Beide Lehrwerke sind über den Buske Verlag erhältlich. Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Elseria M.P. Hempel, 6-10 Plätze, 30 Std., Begleitende Materialien für die Lehrwerke „Marugoto“, z. B. € 156,00, Kurs Nr. 89800 Audiodateien oder auch Übersetzungen und Erklärungen auf Deutsch, werden kostenlos zum Herunterladen angeboten n Indonesisch Stufe A1 – unter: mit geringen Vorkenntnissen https://www.marugoto.org/en/download/ und https://www.jki.de/japanische-sprache/marugoto.html Lehrwerk: Lehrbuch der Indonesischen Sprache, ab E-learning: https://www.marugoto.org/en/e-learning/ Lektion 1 Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Sigena-Gymna- In manchen Kursen werden zusätzliche Unterrichtsmaterialien sium, Gibitzenhofstraße 135, Elseria M.P. Hempel, 6-9 Plätze, empfohlen: „Einführung Japanisch: Grammatik und Recht- 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 89810 schreibung“ (ca. € 20,00), „Einführung Japanische Kanji“ (ca. € 20,00). Sie sind nur über die Kursleitung zu beziehen. Im Sprachenbereich der Stadtbibliothek finden Sie zusätzlich Isländisch Lernsoftware und unterstützende Materialien für Japanisch. n Fit für Island – der isländische Start ins Wochenende, Modul 1 Japanisch für Anfänger/-innen Góðan daginn! n Japanisch für Anfänger/-innen – Sie planen einen Aufenthalt in Island? Sie möchten die Natur und Kul- online tur des Landes individuell entdecken und neue Menschen kennen ler- ohne Vorkenntnisse lernen nen? Starten Sie mit einem interessanten Sprachkurs ins Wochenende Î Donnerstag, 17.30 bis 19 Uhr, plus 1 Samstags- und lernen Sie die Aussprache des Isländischen, sowie alltägliche Rede- termin, Lehrwerk: Starter A1 Rikai + Katsudoo, ab wendungen. Außerdem werden Sie viele Dinge über „Land und Leute“ Lektion 1 erfahren. Do., ab 30.09.2021,17.30 bis 19 Uhr (14x), sowie Sa., 9.10.2021, von 13.30 bis 16.45 Uhr, Masako Mitsch, 6-10 Plätze, 32 Std., Fr., ab 01.10.2021, 17.00 bis 18.30 Uhr (7x), südpunkt, Pillen­ € 167,00, Kurs Nr. 89614 reuther Straße 147, Gunhild Hartung, 6 Plätze, 16 Std., € 92,00, Dieser Kurs findet online über zoom statt. Kurs Nr. 89502 Der Kurs findet jeden 2. Freitag statt! Î Montag, 19.15 bis 20.45 Uhr Lehrwerk: Starter A1 Rikai + Katsudoo, ab Lektion 1 Lehrmaterial besorgt die Kursleitung. Die Kosten dafür in Höhe Mo., 27.09.2021 (15 x), Akiko Schmidt, 6-10 Plätze, 30 Std., von € 7,00 sind im Kurs zu entrichten. € 156,00, Kurs Nr. 89618 Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. cloud statt.

268 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Japanisch Stufe A1 Japanisch Stufe A2 n Japanisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen Î Montag, 19.15 bis 20.45 Uhr verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Lehrwerk: Starter A1 Rikai + Katsudoo, ab online Die Lehrwerke, die in den Kursen verwendet werden, sind bei Lektion 6 lernen den Kursen angegeben. Bitte besorgen Sie sich, sofern nicht Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr (15x), anders angegeben, die Lehrwerke selbst und bringen Sie sie Masako Mitsch, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, am ersten Kurstag mit. Kurs Nr. 89622 Lehrwerke: Dieser Kurs findet online über zoom statt. – Marugoto: Elementary 1 A2 Rikai ISBN 978-3-87548-714-5 Î Dienstag, 19.15 bis 20.45 Uhr – Marugoto: Elementary 1 A2 Katsudoo Lehrwerk: Starter A1 Rikai + Katsudoo, ab ISBN 978-3-87548-713-8 Lektion 6 – Marugoto: Elementary 2 A2 Rikai Di., ab 28.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (15x), Schulhaus, ISBN 978-3-87548-753-4 Hummelsteiner Weg 25, Atsuko Tsukada-Winkler, 6-10 Plätze, – Marugoto: Elementary 2 A2 Katsudoo 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 89624 ISBN 978-3-87548-752-7 Î Montag, 17.30 bis 19 Uhr – Marugoto Pre-Intermediate A2/B1 Lehrwerk: Starter A1 Rikai + Katsudoo, ab online ISBN 978-3-87548-827-2 Lektion 4 lernen Die Lehrwerke sind über den Buske Verlag erhältlich. Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Akiko Begleitende Materialien für die Lehrwerke „Marugoto“, z. B. Schmidt, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Audiodateien sowie Übersetzungen und Erklärungen auf Kurs Nr. 89628 Deutsch finden Sie kostenlos unter: Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. https://www.marugoto.org/en/download/ und cloud statt. https://www.jki.de/japanische-sprache/marugoto.html E-learning: https://www.marugoto.org/en/e-learning/ Î Dienstag, 18.30 bis 20 Uhr Lehrwerk: Starter A1 Rikai + Katsudoo, ab – Irodori, Elementary 1 Lektion 7 kostenloser Download unter: Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Schulhaus, www.irodori.jpf.go.jp/en/elementary01/pdf.html Hummelsteiner Weg 25, Akiko Schmidt, 8-12 Plätze, 30 Std., – Irodori, Elementary 2 € 126,00, Kurs Nr. 89636 kostenloser Download unter: Î Montag, 17.30 bis 19 Uhr www.irodori.jpf.go.jp/en/elementary02/pdf.html Lehrwerk: Starter A1 Rikai + Katsudoo, ab online Herausgeber von Irodori ist die Japan Foundation. Lektion 10 lernen Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Masako Im Sprachenbereich der Stadtbibliothek finden Sie zusätzlich Mitsch, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 89648 Lernsoftware und unterstützende Materialien für Japanisch. Dieser Kurs findet online über zoom statt. Î Montag, 17.30 bis 19 Uhr online Lehrwerk: Marugoto Starter A1 Rikai + online Katsudoo, ab Lektion 13 lernen Japanisch Stufe A2 Mo., 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (13x), Fumie Iso-Haubner, 8-12 Plätze, 26 Std., € 112,00, n Japanisch Stufe A2-1 Kurs Nr. 89652 Î Dienstag, 17.30 bis 19 Uhr Dieser Kurs findet online über zoom statt. Lehrwerk: Marugoto: Elementary 1 A2 Rikai + Î Donnerstag, 19.15 bis 20.45 Uhr Katsudoo, ab Lektion 11 Lehrwerk: Marugoto Starter A1 Rikai + online Di., ab 28.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Schulhaus, Katsudoo ab Lektion 15 lernen Hummelsteiner Weg 25, Atsuko Tsukada-Winkler, 5-10 Plätze, Do., ab 30.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (15x), 30 Std., € 187,00, Kurs Nr. 89660 Masako Mitsch, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Î Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr Kurs Nr. 89656 Lehrwerk: Irodori Elementary 1, ab Lektion 13 online Dieser Kurs findet online über zoom statt. Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Masako lernen Mitsch, 5-9 Plätze, 30 Std., € 187,00, Kurs Nr. 89670 Dieser Kurs findet online über zoom statt.

269 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch n Japanisch Stufe A2-2 online lernen Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, plus 1 Samstags- Kroatisch termin, Lehrwerk: Irodori Elementary 2, ab Lektion 10 Di., ab 28.09.2021 18 bis 19.30 Uhr, sowie Sa., 12.02.2022, Stufe A1 13.30 bis 16.30 Uhr (16x), Masako Mitsch, 6-10 Plätze, 34 Std., € 175,00, Kurs Nr. 89684 Dieser Kurs findet online über zoom statt. Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Î Montag, 19.15 bis 20.45 Uhr Lehrwerk: Lehrwerk: Marugoto Elementary 2 A2 Rikai +Katsudoo, ab Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1, Hubig Verlag Lektion 17 ISBN 978-3981094008, Mo., 27.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (13x), Fumie Iso-Haubner, Das Lehrwerk ist zu beziehen über: Hubig Verlag, 8-9 Plätze, 26 Std., € 112,00, Kurs Nr. 89688. https://www.nema-problema.de/bestellen.htm Dieser Kurs findet online über zoom statt. Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. n online Japanisch A2/B1 lernen n Kroatisch für Anfänger/-innen – Î Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Lehrwerk: Marugoto Pre-Intermediate A2/B1, ab Topic 8 ohne Vorkenntnisse Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), Tatsuko Hundhausen, Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1, 5-10 Plätze, 26 Std., € 165,00, Kurs Nr. 89692 ab Lektion 1 Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, cloud statt. Gibitzenhofstraße 135, Anita Vukoja, 8-11 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 89900 Koreanisch n Kroatisch Stufe B1 Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummel- Stufe A1 steiner Weg 25, Marijan Marcinko, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 89930 Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Lehrwerk: Einführung in die Koreanische Sprache, Buske Verlag, Latein ISBN 978-3-87548-339-0 Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Lehrwerke: Buchners Lesebuch Latein Ausgabe A 1 n Koreanisch Stufe A1 – ISBN: 978-3-7661-5151-3 online Campus neu Ausgabe C 1 Buchner Verlag mit Vorkenntnissen lernen ISBN: 978-3-661-41011-1 Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Einführung Campus neu Ausgabe C 2 Buchner Verlag in die Koreanische Sprache, ab Lektion 7 ISBN: 978-3-661-41012-8 Campus C 3 Buchner Verlag, ISBN: 978-3-7661-7853-4 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Mi Hyun Park-Scotti, Je nach Infektionsgeschehen findet der Kurs online oder in Prä- 9-12 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 89858. senz vor Ort statt. Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud statt. n Latein für Anfänger/-innen – ohne Vorkenntnisse Stufe A2 Lehrwerk: Campus C neu, Band C 1, ab Lektion 1 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), Johannes-Scharrer- Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Christina Löbbert-Kohler, verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. 6-10 Plätze, 26 Std., € 137,50, Kurs Nr. 90100

Î Mittwoch, 19.45 bis 21.15 Uhr online Lehrwerk: Einführung in die Koreanische lernen Sprache, ab Lektion 11 Mi., ab 29.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Mi Hyun Park-Scotti, 5-10 Plätze, 30 Std., € 187,00, Kurs Nr. 89860 Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud statt.

270 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch n Latein – Alles rund um das antike n Niederländisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen Rom – Sachkurs Î Mittwoch, 17.30 bis 19 Uhr, Lehrmaterial stellt die Kursleitung Lehrwerk: Welkom! Neu A1-A2, ab Lektion 3 Mi., ab 29.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (13x), Schulhaus, Hummel- Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich! steiner Weg 25, Hendrik van Emmerik, 8-12 Plätze, 26 Std., Mi., ab 29.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (13x), Johannes-Schar- € 112,00, Kurs Nr. 90501 rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Christina Löbbert-Kohler, Î Montag, 20 bis 21.30 Uhr, 6-10 Plätze, 20 Std., € 110,00, Kurs Nr. 90102 Lehrwerk: Welkom! Neu A1-A2, ab Lektion 5 online lernen n Latein – mit Vorkenntnissen Mo., 27.09.2021, 20 bis 21.30 Uhr, (15x), Anneke Groot, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90504 Î Lehrwerk: Campus C neu, Band C 2, Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. ab Lektion 38 cloud statt. Mo., ab 27.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr (13x), Johannes-Schar- rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Christina Löbbert-Kohler, 5-10 Plätze, 26 Std., € 164,00, Kurs Nr. 90114 Stufe B1 n Latein – Lektürekurs Lehrwerk: Buchners Lesebuch Latein Ausgabe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- kommen. Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Christina Löbbert-Kohler, In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90132 thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Materialien für Niederländisch.

Niederländisch n Niederländisch Stufe B1 – mit Vorkenntnissen Wat leuk!, B1 ab Lektion 1 Stufe A1 Di., ab 28.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Hendrik van Emmerik, 5-8 Plätze, 26 Std., € 162,00, Kurs Nr. 90507 Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Lehrwerke: Welkom! Neu A1-A2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528990-1 Norwegisch Wat leuk!, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005460-2 (Lehrbuch) ISBN 978-3-19-025460-6 (Arbeitsbuch) Stufe A1 Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Materialien für Niederländisch. Lehrwerke: Nils, Verlag Skapago, ISBN 978-3945174012, Norsk for deg neu A1-A2, Klett Verlag ISBN 978-3-12-528925-3 (Kurs- und Arbeitsbuch). Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst.

n Norwegisch für Anfänger/-innen – ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Norsk for deg neu, ab Lektion 1 Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), südpunkt, Pillen­reuther Straße 147, Agne Navickaite-Westphal, 8-9 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 90610

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 271 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch n Norwegisch für Anfänger/-innen – online ohne Vorkenntnisse lernen Stufe B1 Î Lehrwerk: Norsk for deg neu, ab Lektion 1 Di., ab 28.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr (8x), Elke Schmidt, Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines 8-10 Plätze, 16 Std., € 79,00, Kurs Nr. 90608 Gesprächs verstehen und in den meisten Situationen zurecht- Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. kommen. cloud statt. Lehrwerk: Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. n Norwegisch Stufe A1 – mit geringen online Vorkenntnissen lernen n Norwegisch Stufe B1 – Norsk Î Samstag, 10.30 bis 12 Uhr, online Lehrwerk: Norsk for deg neu, ab Lektion 6 diskusjonsgruppe lernen Sa., ab 2.10.2021, 10.30 bis 12 Uhr, (15x), Elke Schmidt, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 90612 Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Dr. Alexandra B. Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. Edzard, 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 90622 cloud statt. Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. n cloud statt. Norwegisch Workshop Stufe A1 online am Wochenende, Freitag 19.11. lernen und Samstag 20.11.2021 Stufe B2 Fr., ab 19.11.2021, 17.30 bis 19 Uhr, Sa., 14.30 bis 17.30 Uhr (2x), Elke Schmidt, 4-8 Plätze, 6 Std., € 55,00, Kurs Nr. 90630 Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines kom- Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. plexen Textes erfassen. Sie können sich spontan und fließend cloud statt. ausdrücken. Lehrwerk: Stufe A2 Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. n online n Norwegisch Stufe A2 lernen Norwegisch Stufe B2 – Norsk online Î Donnerstag, 18 bis 19.30, diskusjonsgruppe lernen Lehrwerk: Norsk for deg ab Lektion 12 Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (15x), Elke Schmidt, Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Guro Næss Vodák, 7-10 Plätze, 30 Std., € 114,00, Kurs Nr. 90614 8-10 Plätze, 30 Std., € 138,00, Kurs Nr. 90624 Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. Dieser Kurs findet online über Zoom statt. cloud statt. n online Norwegisch Literaturkurs Stufe A2 lernen Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Persisch Fr., ab 12.11.2021, 17 bis 18.30 Uhr (4x), Elke Schmidt, 4-8 Plätze, 8 Std., € 79,00, Kurs Nr. 90626 Stufe A1 Dieser Kurs findet online über unsere Lernplattform www.vhs. cloud statt. Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Lehrwerk: Ba ham, Persisch für Anfänger, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-528866-9 (Kurs- und Übungsbuch mit Audios) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst.

n Persisch für Anfänger/-innen – ohne Vorkenntnisse Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Ba ham, ab Lektion 1 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Soraya Alijun, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90800

272 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch n Persisch Stufe A1 – mit geringen Vorkenntnissen Portugiesisch Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Ba ham, ab Lektion 3 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Stufe A1 Gibitzenhofstraße 135, Maryam Fahimi, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 90810 Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Lehrwerke: Olá Portugal!, Klett Verlag Polnisch ISBN 978-3-12-528940-6 (Kursbuch) ISBN 978-3-12-528941-3 (Arbeitsbuch) Oi, Brasil! aktuell A1, Hueber-Verlag, Stufe A1 ISBN 978-3-19-105420-5 (Kurs- u. Arbeitsbuch) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. n Portugiesisch für Anfänger/-innen ohne Lehrwerk: Razem neu A1-A2, Klett-Verlag Vorkenntnisse – europäische Variante ISBN 978-3-12-528641-2 (Kursbuch) Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, ISBN 978-3-12-528642-9 (Übungsbuch) Lehrwerk: Olá Portugal!, ab Lektion 1 Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Dora Monteiro de Sousa Schniering, n Polnisch für Anfänger/- innen ohne 8-9 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 91200 Vorkenntnisse n Portugiesisch für Anfänger/-innen ohne Lehrwerk: Razem neu, ab Lektion 1 Vorkenntnisse – brasilianische Variante Mo., ab 4.10.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­ Dienstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, reuther Straße 147, Halina Eckfeld M.A., 5-9 Plätze, 20 Std., Lehrwerk: Oi, Brasil! aktuell, ab Lektion 1 € 112,00, Kurs Nr. 91104 Di., ab 28.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- online Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Jamile do Carmo-Staniek, n Polnisch A1 Auffrischung lernen 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 91202 und Wiederholung Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung n Portugiesisch für Anfänger/-innen mit Fr., ab 1.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr (10x), Halina Eckfeld M.A., geringen Vorkenntnissen – europäische 6-10 Plätze, 20 Std., € 112,00, Kurs Nr. 91106 Variante Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Lehrwerk: Olá Portugal!, ab Lektion 1 n Polnisch Stufe A1– mit Vorkenntnissen Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Dora Monteiro de Sousa Schniering, Lehrwerk: Razem neu, ab Lektion 10 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 91210 Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Halina Eckfeld M.A., 6 Plätze, 20 Std., n Portugiesisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen – € 110,00, Kurs Nr. 91108 europäische Variante Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, Stufe B1 Lehrwerk: Olá Portugal!, ab Lektion 4 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Dora Monteiro de Sousa Schniering, Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 91212 Gesprächs verstehen und in den meisten Situationen zurecht- kommen. Lehrwerk: Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. n Polnisch Stufe B1 Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr (10x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Halina Eckfeld M.A., 5-6 Plätze, 20 Std., € 132,00, Kurs Nr. 91158

273 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Stufe A2 Rumänisch

Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Stufe A1 Lehrwerke: Olá Portugal!, Klett Verlag Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ISBN 978-3-12-528940-6 (Kursbuch) ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. ISBN 978-3-12-528941-3 (Arbeitsbuch), Lehrwerk: Oi, Brasil!, Hueber Verlag Puls. Manual de limba romana pentru straini“, von Daniela ISBN 978-3190054206 (Kursbuch) Kohn, Polirom Verlag, ISBN 978-9-73-465974-6, ISBN 978-3190354207 (Arbeitsbuch) das Lehrwerk ist zu beziehen über: Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. www.buechercafe.ro, Email:[email protected] Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. n Portugiesisch Stufe A2 – europäische Variante Donnerstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, n Rumänisch für Anfänger/-innen – Lehrwerk: Olá Portugal!, ab Lektion 12 ohne Vorkenntnisse Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Sigena-Gymna- Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Puls, ab Lektion 1 sium, Gibitzenhofstraße 135, Dora Monteiro de Sousa Schniering, Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 91220 Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Zsuzsanna Mihaly, n Portugiesisch Stufe A2 – brasilianische 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 91312 Variante Donnerstag, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrwerk: Oi, Brasil! aktuell A2, ab Lektion 10 Russisch Do., ab 30.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (15x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Magda Bueno Schwarz, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 91222 Spezial

n Русский – для русских! – Russisch Stufe B1 für Muttersprachler/*innen Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Mi., ab 6.10.2021, 15.30 bis 17 Uhr (7x), Gemeinschaftshaus Gesprächs verstehen und in den meisten Situationen zurecht- Langwasser, Glogauer Str. 50, Zi. 6, Tatyana Yakunina, 5-8 Plätze, kommen. 14 Std., € 91,50, Kurs Nr. 91440 Lehrwerk: Cidades do Mar! B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528948-2 (Kurs- und Übungsbuch) n Portugiesisch Stufe B1 – europäische Variante Mittwoch, 19.45 bis 21.15 Uhr, Lehrwerk: Cidades do Mar! B1 Mi., ab 29.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (15x), Sigena-Gymna- sium, Gibitzenhofstraße 135, Dora Monteiro de Sousa Schniering, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 91230

274 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Stufe A1 Stufe A2

Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Das Erlernen verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. der Druck- und Schreibschrift erfolgt schrittweise von Anfang Lehrwerk: an. Jasno! A1-A2, Klett Verlag, Lehrwerk: ISBN 978-3-12-527590-4 (Kursbuch) Jasno! A1-A2, Klett Verlag ISBN 978-3-12-527591-1 (Arbeitsbuch) ISBN 978-3-12-527590-4 (Kursbuch) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. ISBN 978-3-12-527591-1 (Arbeitsbuch) In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- Materialien für Russisch. thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Materialien für Russisch. n Russisch Stufe A2 n Russisch für Anfänger/-innen – Î Dienstag, 18.30 bi2 20 Uhr Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 10/11 ohne Vorkenntnisse Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (13x), Schulhaus, Hummel- Î Dienstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, steiner Weg 25, Galina Gutina, 7-11 Plätze, 26 Std., € 124,50, Lehrwerk: Jasno! A1, ab Lektion 1 Kurs Nr. 91420 Di., ab 28.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (13x), Johannes- Î Montag, 18.30 bis 20 Uhr Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, M.A. Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 17 Larysa Shvets-Otto, 7-11 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91402 Mo., ab 27.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (13x), Schulhaus, Hummel- Î Montag, 9 bis 10.30 Uhr, steiner Weg 25, Veronika Fan, 6-10 Plätze, 26 Std., € 101,00, Lehrwerk: Jasno! A1, ab Lektion 1 online Kurs Nr. 91422 Mo., ab 27.09.2021, 9 bis 10.30 Uhr, außer 20.12.2021 lernen (13x), Veronika Fan, 6-12 Plätze, 26 Std., € 138,00, Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr Kurs Nr. 91404 Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 18 Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr,(13x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, M.A. Larysa Shvets-Otto, n Russisch Stufe A1 – 9-14 Plätze, 26 Std., € 101,00, Kurs Nr. 91424 mit geringen Vorkenntnissen Î Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr Î Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 15/16 Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 5 Mi., ab 29.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (13x), Schulhaus, Hummel- Mi., ab 29.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (13x), Johannes-Scharrer- steiner Weg 25, Galina Gutina, 8-12 Plätze, 26 Std., € 124,50, Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Dr. Larisa Schultz, Kurs Nr. 91426 8-12 Plätze, 26 Std., € 112,00, Kurs Nr. 91408 Î Freitag, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 3 Stufe B1 Fr., ab 1.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr (13x), Gewerbe­museums­ platz 2, Veronika Fan, 6-8 Plätze, 26 Std., € 138,00, Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Kurs Nr. 91410 Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- Î Mittwoch 18 bis 19.30 Uhr kommen. Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 4 Lehrwerk: Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), südpunkt, Pillen­ Jasno! B1, Klett Verlag, reuther Straße 147, Tatyana Yakunina, 6 Plätze, 26 Std., € 138,00, ISBN 978-3-12-527593-5, Kurs Nr. 91412 Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Russisch gemütlich Materialien für Russisch. Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. n Russisch gemütlich Stufe A1-mit In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- online thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende geringen Vorkenntnissen lernen Materialien für Russisch. Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (13x), Galina Gutina, 8-12 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91414 Der Kurs findet online über Zoom statt.

275 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch n Russisch Stufe B1 Lehrwerk: Jasno! B1, ab Lektion Stufe A2 Mo., ab 27.09.2021, 19 bis 20.30 Uhr, (13x), Gewerbemuseums­ ­ platz 2, Tatyana Yakunina, 6-10 Plätze, 26 Std., € 138,00, Am Ende dieser Stufe können Sie sich in bekannten Situationen Kurs Nr. 91432 verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Einstufungstest unter: www.hueber.de/javisst-aktuell Lehrwerk: Javisst! aktuell A2, Hueber Verlag Schwedisch ISBN ISBN 978-3-19-205405-1 (Kurs- und Arbeitsbuch) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- Stufe A1 thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Materialien für Schwedisch. Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. n Schwedisch Stufe A2 Einstufungstest unter: www.hueber.de/javisst-aktuell Lehrwerk: Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Javisst! aktuell A2, Javisst! aktuell A1, Hueber Verlag, ab Lektion 11/12 ISBN 978-3-19-105405-2 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), Johannes-Scharrer- Lehrwerk: Lehrwerk: Hejsan, Klett-Verlag, Kursbuch: 978-3-12- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Monika Scherr, 7-11 Plätze, 527981- 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91714 0, Übungsbuch: 978-3-12-527982-7 Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Stufe B1 Materialien für Schwedisch. Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines n Schwedisch für Anfänger/-innen – ohne Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- kommen. Vorkenntnisse Lehrwerk: Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: Javisst! aktuell, ab Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. Lektion 1 Einstufungstest unter: www.hueber.de/javisst-aktuell In den Lernzentren und im Sprachenbereich der Stadtbiblio- Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), Johannes-Scharrer- thek finden Sie zusätzlich Lernsoftware und unterstützende Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Monika Scherr, 8-12 Plätze, Materialien für Schwedisch. 26 Std., € 112,00, Kurs Nr. 91701 n Schwedisch Stufe A1 – online n Schwedisch Stufe B1 mit Vorkenntnissen lernen Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Î Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Lehrwerk: Hejsan, Klett Verlag, Lektion 6 Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (13x), Schulhaus, Hummel- Dieser Kurs findet online über Zoom statt. steiner Weg 25, Roderich Winterroth, 8-12 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91716 Di., ab 28.09.2021, 18.30 bis 20.00 Uhr, (15x), Helena Lindahl, 8-10 Plätze, 30 Std., € 126,00, Kurs Nr. 91704 n Schwedisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen Î Montag, 19.15 bis 20.45 Uhr, Lehrwerk: Javisst! aktuell, ab Lektion 3 Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (13x), Schulhaus, Hummelsteiner Weg 25, Roderich Winterroth, 7-11 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91706 Î Donnerstag, 19.45 bis 21.15 Uhr, Lehrwerk: Javisst! aktuell A1, ab Lektion 6/7 Do., ab 30.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (13x), Johannes-Schar- rer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Monika Scherr, 7-11 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91708

276 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Thailändisch Tschechisch

Stufe A1 Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Lehrwerke: Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und Česky krok za krokem, Akropolis Verlag, ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. EAN: 9788074701313 Lehrwerk: Čeština Expres 3, Akropolis Verlag, Sanùg sabaai A1, Klett Verlag, ISBN 978-80-7470-033-0 (Kurs- und Arbeitsbuch) ISBN 978-3-12-528950-5 (Lehrbuch + Audio CD) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. ISBN 978-3-12-528951-2 (Arbeitsbuch) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. n Tschechisch Stufe A1 – mit Vorkenntnissen n Thailändisch für Anfänger/-innen – Î Montag, 19.15 bis 20.45 Uhr Lehrwerk: Cesky krok za krokem, ab Lektion 7 ohne Vorkenntnisse Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (13x), Schul- Dienstag, 17.30 bis 19 Uhr, Lehrwerk: Sanùg sabaai haus, Hummelsteiner Weg 25, Veronika Butze, A1, ab Lektion 1 7-11 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91804 Lehrwerk: Sanùg sabaai A1, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-528950-5 Î Montag, 17.30 bis 19 Uhr, (Lehrbuch + Audio CD), ISBN: 978-3-12-528951-2 (Arbeitsbuch) Lehrwerk: Cesky krok za krokem, ab Lektion 3/4 Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (13x), Schulhaus, Di., ab 28.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummel- Hummelsteiner Weg 25, Veronika Butze, 7-11 Plätze, steiner Weg 25, Monludee Stauff, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91806 Kurs Nr. 91850 Î Donnerstag, 18.30 bis 20 Uhr n Thailändisch Stufe A1 – Lehrwerk: Cesky krok za krokem, ab Lektion 12 mit geringen Vorkenntnissen Do., ab 30.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, (13x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Ivana Grandowska, Montag, 17.30 bis 19 Uhr, Lehrwerk: Sanùg sabaai 7-11 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 91808 A1, ab Lektion 3 Lehrwerk: Sanùg sabaai A1, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-528950-5 (Lehrbuch + Audio CD), ISBN: 978-3-12-528951-2 (Arbeitsbuch) Stufe B1 Mo., ab 27.09.2021, 17.30 bis 19 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummel- steiner Weg 25, Monludee Stauff, 8-12 Plätze, 30 Std., € 126,00, Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines Kurs Nr. 91852 Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- kommen. Lehrwerk: Stufe A2 Čeština Expres 3, Akropolis Verlag, ISBN 978-80-7470-033-0 (Kurs- und Arbeitsbuch) Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Am Ende der Stufe A2 können Sie sich in bekannten Situatio- nen verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Lehrwerk: n Tschechisch Stufe B1 Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. Lehrwerk: Ceština expres 3, ab Lektion 13 n Thailändisch Stufe A2 Di., 28.09.2021, 18.30 bis 20.00 Uhr (13x), Johannes-Scharrer- Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19, Ivana Grandowska, Montag, 19.15 bis 20.45 Uhr, Lehrmaterial 6-10 Plätze, 26 Std., € 138,00, Kurs Nr. 91810 empfiehlt die Kursleitung Mo., ab 27.09.2021, 19.15 bis 20.45 Uhr, (15x), Schulhaus, Hummelsteiner Weg 25, Monludee Stauff, 5-7 Plätze, 30 Std., € 187,00, Kurs Nr. 91860

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 277 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Türkisch Stufe B1 Am Ende der Stufe B1 können Sie das Wesentliche eines Gespräches verstehen und in den meisten Situationen zurecht- Stufe A1 kommen. Lehrwerk: Das Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung. Am Ende dieser Stufe können Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. n Türkisch Stufe B1 Lehrwerk: Ne Güzel! A1, Hueber Verlag, Î Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die ISBN 978-3-19-005253-0 (Kurs- und Arbeitsbuch), Kursleitung soweit nicht anders angegeben. Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), TEMPO-Haus, Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Schoppershofstraße 80, Dr. Savas Bozbel, 6-8 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 92418 n Türkisch Stufe A1 für Anfänger/innen – Î Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr, Leichte Konversation Mo., ab 27.09.2021, 19.45 bis 21.15 Uhr, (13x), südpunkt, ohne Vorkenntnisse Pillen­reuther Straße 147, Murad Mehmed Kurhan, 6-9 Plätze, Lehrwerk: Ne Güzel! A1, ab Lektion 1 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 92420 Di., ab 28.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), südpunkt, Pillen­ reuther Straße 147, Fazilet Sener, 6 Plätze, 26 Std., € 138,00, Kurs Nr. 92412 Ungarisch n Türkisch Stufe A1 mit geringen Vorkenntnissen Lehrwerk: Ne Güzel! A1, ab Lektion 3 Stufe B1 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), Sigena-Gymnasium, Gibitzenhofstraße 135, Nesrin Berksun, 6-10 Plätze, 26 Std., Am Ende dieser Stufe können Sie das Wesentliche eines € 124,50, Kurs Nr. 92408 Gesprächs verstehen und in den meisten Situationen zurecht- kommen. Lehrwerk: Stufe A2 magyar OK A2+, ISBN 978-963-642-681-1, zu beziehen über www.magyar-ok.hu Am Ende der Stufe A2 können Sie sich in bekannten Situatio- Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. nen verständigen und einfache Alltagsgespräche führen. Lehrwerk: Ne Güzel! A2, Hueber Verlag, n Ungarisch Stufe B1 ISBN 978-3-19-105253-9 (Kurs- und Arbeitsbuch), soweit nicht anders angegeben. Montag, 18 bis 19.30 Uhr, Lehrwerk: magyar OK A2+, ab Die Kursteilnehmer/-innen kaufen o.g. Lehrmaterial selbst. Lektion 1 Mo., ab 27.9.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (15x), Sigena-Gymnasium, n Türkisch Stufe A2 Gibitzenhofstraße 135, Krisztina Luthardt, 6-10 Plätze, 30 Std., € 156,00, Kurs Nr. 92532 Lehrwerk: Ne Güzel! A2, ab Lektion 1 Do., ab 30.09.2021, 18 bis 19.30 Uhr, (13x), Schulhaus, Hummel- steiner Weg 25, Dr. Savas Bozbel, 6-10 Plätze, 26 Std., € 124,50, Kurs Nr. 92416

278 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch

Fortbildungen für Kursleiter/- innen Stadtbibliothek

Fortbildung für Kursleiter/-innen Siehe Kurs Nr. 99000-99640 r n методическое Инструктор круг Workshop für Russisch-Kursleitungen Klingende Regelmäßiges Treffen aller Russisch-Kursleiter/-innen, Diskussion päd- agogischer Themen und neuer Ideen für den Russischunterricht. Etage Die Termine werden mit den Kursleitenden vereinbart. • INSTRUMENTE Kurs Nr. 99566 MUSIK ERLEBEN• SCHALLPLATTEN AUSLEIHEN • UND VIELES MEHR n Skandinaviskt och nederländskt språkmöte DIGITALISIEREN Vi, kursledare i svenska, danska, norska, finska, isländska och nederländska vill träffas för att diskutera pedagogiska frågor och prata om språk, läromedel, aktuella kurser och nya idéer. Die Termine werden mit den Kursleitenden vereinbart. Kurs Nr. 99577 n Didaktischer Workshop Türkisch Regelmäßiges Treffen aller Türkisch-Kursleiter/-innen, Diskussion päd- agogischer Themen und neuer Ideen für den Türkischunterricht. Die Termine werden mit den Kursleitenden vereinbart. Kurs Nr. 99588 n Didaktischer Workshop Japanisch – Online Kurs Japanisch Lehren lernen, Colloquium für Japanisch- Kursleitungen Lernerzentrierter Unterricht und japanische Grammatik stehen im Mit- telpunkt der Treffen. Seminarsprache ist Japanisch. In Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)) Fr., ab 22.10.20212, 13 bis 17.15 Uhr (4x), Fumie Iso-Haubner, 10-10 Plätze, 20 Std., Eintritt frei, Kurs Nr. 99360 nur für Japanisch-Kursleitungen STADTBIBLIOTHEK WIR ÖFFNEN WELTEN

279 Deutsch und Integration

Anmeldung und Informationen Anne Urban Kerstin Hartmann zur Kurswahl: Tel.: 0911 / 2 31-58 24 Tel.: 0911 / 2 31-55 23 www.bz.nuernberg.de Dr. Ursula Häußler Barbara Wolf Servicebüro Tel.: 0911 / 2 31-58 32 Tel.: 0911 / 2 31-78 132 Tel.: 0911 / 2 31-31 47 Fax: 0911 / 2 31-54 23 Ansprechpartner/-innen für Integrations- Ansprechpartner/-in für [email protected] kurse, Berufssprachkurse (Deu-FöV) und Deutsch-­Prüfungen Kurse zur sprachlichen Erstorientierung [email protected] Ansprechpartnerinnen [email protected] für Deutsch-Sprachkurse Gabriele Bäumler [email protected] Seher Sari Tel.: 0911 / 2 31-31 66 Tel.: 0911 / 2 31-32 80 Natascha Wilke N.N. Tel.: 0911 / 2 31-33 58 N.N. Tel.: 0911 / 2 31-54 29 Tel.: 0911 / 2 31-22 420 Susanne Edle von Ruedorffer Büro: Tel.: 0911 / 2 31-58 24 Marco Klotz Gewerbemuseumsplatz 1, Tel.: 0911 / 2 31-28 617 90403 Nürnberg

Das Deutsch-Programm Allgemeine Hinweise und im Überblick Informationen­ Allgemeine Hinweise und Informationen Unser Kursangebot • Intensivkurse . Mein Deutschkurs – welche Niveaustufe passt? • Abend- und Wochenendkurse Unser Kurssystem, die Lernziele und die Lehrwerke orientieren • Spezial- und Onlinekurse sich an der Beschreibung der Stufen A1, A2, B1, B2, C1, C2 des • Integrationskurse Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen • Berufssprachkurse (GER). Eine Übersicht mit den Stufenbeschreibungen finden Sie • Prüfungsvorbereitungskurse am Anfang des Sprachenprogramms. Auf unserer Homepage finden Sie diese Informationen unter: Prüfungen www.bz.nuernberg.de > Programm > Sprachen > Kursstufen . Wollen Sie mit Deutsch beginnen? Dann ist ein Anfängerkurs das Richtige für Sie (Stufe A1.1). Es gibt Anfängerkurse mit unterschiedlich vielen Stunden pro Noch mehr Kurse und alle Infos auf Woche. Je intensiver der Kurs ist, desto schneller und erfolgrei- cher lernen Sie. Von Anfang an hören, sprechen, lesen und  www.bz.nuernberg.de ­schreiben Sie Deutsch. Die Kursleitung fördert durch Gruppen- und Partnerarbeit die aktive Kommunikation. . Machen Sie einen Einstufungstest Wenn Sie schon Deutschkenntnisse haben, die Sie auffrischen online Kurse mit dieser Markierung finden oder erweitern wollen, machen Sie bitte einen Einstufungs- lernen ausschließlich online statt test. Sie können den Einstufungstest online oder bei uns im Haus ablegen. Deutsch-Kursleiterinnen werten dann sofort Ihren Test aus und beraten Sie über unser Kursangebot. Kurse mit dieser Markierung finden als mit Online- Kombination aus Präsenzterminen und Anteil Onlineanteilen statt

Kurse mit dieser Markierung finden, abhängig vom Infektionsgeschehen, Wichtiger Hinweis zu diesem online oder in Präsenz statt Programm! Das vorliegende gedruckte Deutschprogramm umfasst nur eine kleine Anzahl an Veranstaltungen, die wir Ihnen im zweiten Halbjahr 2021 anbieten möchten. Programmände- rungen nach Drucklegung sind möglich. Alle unsere aktuel- len Angebote finden Sie online unter www.bz.nuernberg.de

280 Deutsch

. Wie melde ich mich für einen Deutschkurs an? . Welche Sprache wird im Unterricht gesprochen? Vor dem Kursbesuch ist eine verbindliche Anmeldung nötig. Die Unterrichtssprache ist in allen Kursen Deutsch. Wenn Sie sich schriftlich oder per Fax anmelden wollen, benut- . Welche Voraussetzungen gelten für den Erhalt einer zen Sie bitte das Anmeldeformular. Wenn Sie sich online Teilnahmebescheinigung? anmelden möchten, können Sie das auf www.bz.nuernberg.de Sie erhalten von der Kursleitung am Ende Ihres Kurses eine tun. Eine persönliche Anmeldung mit Barzahlung ist im Ser­ Bescheinigung über die Kursteilnahme, wenn Sie mindestens vicebüro am Gewerbemuseumsplatz 1 möglich. Wenn Sie 80 % der Unterrichtszeit anwesend waren. bereits an BZ-Kursen teilgenommen haben, können Sie sich auch telefonisch anmelden. Je früher Sie sich anmelden, desto . Welche Lehrwerke werden verwendet? besser. Die Lehrwerke, die in den Kursen verwendet werden, sind bei den Kursen angegeben. Bitte besorgen Sie sich, sofern nicht . Wie buche ich einen Kurs um? anders angegeben, die Lehrbücher selbst – in einer Buchhand- Der von Ihnen gebuchte Kurs ist doch nicht der Richtige? Wir lung oder übers Internet – und bringen Sie sie am ersten Kurs- buchen Sie einmalig kostenlos in einen vergleichbaren Kurs tag mit. Hier finden Sie die Lehrwerke im Überblick: um, wenn in diesem noch Plätze frei sind. Lassen Sie sich auf jeden Fall gleich in den ersten Kurstagen beraten. Stufe A1.1: Schritte plus Neu 1, ISBN 978-3-19-301081-0 Stufe A1.2: Schritte plus Neu 2, ISBN 978-3-19-601081-7 . Welche Lehrerinnen und Lehrer leiten meinen Deutsch- Stufe A2.1: Schritte plus Neu 3, ISBN 978-3-19-301083-4 kurs? Stufe A2.2: Schritte plus Neu 4, ISBN 978-3-19-601083-1 Am Bildungszentrum arbeiten ausschließlich hochqualifizierte Stufe B1.1: Schritte plus Neu 5, ISBN 978-3-19-301085-8 Lehrkräfte. In regelmäßigen Fortbildungen schulen sie ihre Stufe B1.2: Schritte plus Neu 6, ISBN 978-3-19-601085-5 methodischen und pädagogischen Fertigkeiten. Im Rahmen der Stufe B1.3: Sicher in Alltag und Beruf! B1+, EFQM-Zertifizierung hat das Bildungszentrum die Auszeich- ISBN 978-3-19-001209-1 nung „Recognized for Excellence 4 star“ erreicht. . Wie kommt es zu den Teilnehmerzahlen und Entgelten? Stufe B2: Sicher in Alltag und Beruf! Die Entgelte der Kurse und Seminare sind je nach Anzahl der B2.1, ISBN 978-3-19-101209-0 Unterrichtsstunden auf der Grundlage unterschiedlicher Min- B2.2, ISBN 978-3-19-121209-4 dest- und Höchst-Teilnehmerzahlen kalkuliert. Um die Durch- führung eines Kurses zu ermöglichen, der die vorgesehene Stufe C1: Sicher in Alltag und Beruf! Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht hat, können zu Kursbe- C1.1, ISBN 978-3-19-201209-9 ginn – spätestens am 2. Kurstermin – nach Absprache und C1.2, ISBN 978-3-19-221209-3 schriftlicher Zustimmung der Teilnehmer/-innen die Entgelte Prüfungsvorbereitung: erhöht oder die Kursdauer verkürzt werden. Die zu diesem Zeit- B1 Prüfung Express, ISBN 978-3-19-541651-1 punkt getroffene Entscheidung gilt auch dann, wenn sich die B2 Prüfung Express, ISBN 978-3-19-551651-8 Teilnehmerzahl später noch verändern sollte. C1 telc Prüfungsvorbereitung, ISBN 978-3-946447-18-4 . Wie kann ich online üben? Online-Übungsangebote zu dem Lehrwerk „Schritte“: https://www.hueber.de/seite/pg_lernen_uebungen_spn n Deutsch-Einstufungstest und Beratung für allgemeine Deutschkurse! Freitag um 9 Uhr n Einstufungstest für Integrationskurse Sie möchten wissen, auf welchem Niveau Ihre Deutschkenntnisse sind, Der Einstufungstest für Integrationskurse ist für Personen vorgesehen, welcher Deutschkurs für Sie richtig ist? Machen Sie einen Einstufungs- die eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs besitzen test (Dauer ca. 45 min). Nach der Auswertung beraten Sie unsere und bisher noch nicht an einem Einstufungstest für Integrationskurse Deutschlehrer/-innen über das Kursangebot. teilgenommen haben. Am Ende des Einstufungstests suchen wir mit Sie können den Test auch online machen und nur zur Beratung kom- Ihnen einen passenden Integrationskurs für Sie aus. men! Eine Voranmeldung für den Einstufungstest ist notwendig. Diese https://bz.nuernberg.de/programm/sprachen/einstufungstests/ kann im Servicebüro oder per E-Mail stattfinden: Voranmeldung am Tag der Einstufung ab 8.30 Uhr nur über das Servi- cebüro, pro Termin 8 Plätze verfügbar. Servicebüro, Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Fr., ab 03.09.2021, 9 bis 10.30 Uhr, außer 24.12.2021, Montags 8.30 bis 13.00 Uhr 31.12.2021, Gewerbe­museums­platz 2, 8 Plätze pro Termin, Donnerstags 8.30 bis 17.00 Uhr Kurs Nr. 95000 Freitags 8.30 bis 13.00 Uhr Bitte melden Sie sich am Tag der Einstufung ab 8.30 Uhr im [email protected] Service-Büro zur Voranmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos! Alternativ gibt es auch Tests online. Sie finden die Tests zu Bitte bringen Sie zur Voranmeldung Ihre Berechtigung zur Teilnahme unseren Lehrbüchern auf unserer Website: www.bz.nuernberg. am Integrationskurs mit. de > Sprachen > Einstufungstests > Deutsch. Achtung: Dieser Einstufungstest gilt nicht für Integrationskurs- Der Einstufungstest findet freitags, ab 03.09.2021, außer 24.12.2021, berechtigte. 31.12.2021, um 9 Uhr am Gewerbemuseumsplatz 2 statt.

281 Deutsch

Unser Kursangebot Spezialkurse Stufe A1 n Deutsch A1 – Wie sage ich es richtig? – Sicher alltägliche Situationen meistern . Intensivkurse Sie müssen zum Beispiel zum Arzt, zu Ämtern, in die Schule Ihrer Kinder, Wir bieten Intensivkurse auf allen Niveaustufen von zum Einkaufen oder suchen eine Wohnung? In diesem Kurs üben Sie A1 bis C1 an. intensiv, sich in verschiedenen Situationen des Alltags sicher und rich- Dauer: 5 Wochen, Montag bis Donnerstag tagsüber, in der tig auszudrücken. Dafür wiederholen Sie wichtige Wörter und wichtige Regel 100 Stunden Grundlagen der Grammatik. Wir sprechen auch gerne über Themen, die Intensivkurse haben ein sehr schnelles Tempo und eignen Sie sich wünschen. sich vor allem für lerngeübte Teilnehmer/-innen! Eigene Arbeit zu Hause ist dabei unerlässlich. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 Wenn Sie für die Erteilung eines Visums viele Wochenstunden Î Vormittags (Sept.-Okt.) – 15 UE brauchen, empfehlen wir Ihnen, einen Intensivkurs zu belegen Fr., ab 24.09.2021, 10 bis 12.15 Uhr (5x), Gewerbemuseums­ ­ und gegebenenfalls mit einem ergänzenden Kurs aus unserem platz 2, Doris Dorn, 6-10 Plätze, 15 Std., € 73,00, Kurs Nr. 97114 Spezialangebot zu kombinieren. Nach Ihrer Anmeldung können wir Ihnen dann eine Bescheinigung für das Visum über die Î Vormittags (Nov.-Dez.) – 15 UE Kursbelegung ausstellen, soweit der erste Kurs bar bezahlt Fr., ab 12.11.2021, 10 bis 12.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ wurde. Wenn Sie mit einem Deutschkurs auf Stufe A1 begin- platz 2, Doris Dorn, 6-10 Plätze, 15 Std., € 73,00, Kurs Nr. 97115 nen, können Sie in circa eineinhalb Jahren C1 erreichen.

Alle Intensivkursangebote finden Sie auf Spezialkurse Stufe A2 unserer Homepage unter: www.bz.nuernberg.de > Programm > n Deutsch A2 – Wie sage ich es richtig? – Sprachen > Deutsch Sicher alltägliche Situationen meistern Sie müssen zum Beispiel zum Arzt, zu Ämtern, zur Schule Ihrer Kinder, zum Einkaufen oder suchen eine Wohnung? Sie wollen korrekte E-Mails schreiben, verständlich telefonieren und in der Arbeit sicher mit Ihrem . Abend- und Wochenendkurse Chef und Ihren Kollegen sprechen? In diesem Kurs üben Sie, sich in Wir bieten Abend- und Wochenendkurse auf allen wichtigen Situationen des Alltags richtig auszudrücken. Dafür wieder- Niveaustufen von A1 bis C1 an. holen und lernen Sie Vokabeln und Grundlagen der Grammatik. Gerne Sie finden ein- bis zweimal pro Woche statt. Besuchen Sie diese gibt Ihnen die Kursleitungen weitere Übungen, wenn Sie dies wün- Kurse, wenn Sie weniger Zeit investieren können. Die Kurse schen. haben entweder 4 oder 8 Stunden Unterricht pro Woche. Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung. Alle Abend- und Wochenendkursangebote fin- Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 den Sie auf unserer Homepage unter: Î Nachmittags (Sept.-Okt.) – 20 UE > Programm > Sprachen > Deutsch > Sa., ab 25.09.2021, 12.30 bis 15.45 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ www.bz.nuernberg.de platz 2, Doris Dorn, 7-8 Plätze, 20 Std., € 83,00, Kurs Nr. 97214 Î Nachmittags (Nov.-Dez.) – 20 UE Sa., ab 13.11.2021, 12.30 bis 15.45 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ platz 2, Dr. Beatrix Taumann, 7-8 Plätze, 20 Std., € 83,00, . Spezial- und Onlinekurse Kurs Nr. 97215 Unsere Spezialkurse ergänzen die systematischen Deutsch- kurse. Besuchen Sie diese Kurse, wenn Sie sich schwerpunkt- mäßig auf bestimmte Fertigkeiten oder Themen konzentrieren möchten, z. B. auf Grammatik, Konversation, Aussprache, Schreibtraining, Berufsvorbereitung, u. a. Bei jedem Kurs ist angegeben, welches Niveau Sie haben soll- ten, um erfolgreich teilnehmen zu können.

Möchten Sie vor Kursbeginn ausprobieren, ob ein Online-Kurs über unsere Lernplattform etwas für Sie ist? Dann registrieren Sie sich einfach unter www.vhs.cloud als Kursteilnehmende und schreiben sich mit dem Kurscode [email protected]. cloud in unseren Testkursraum ein. Dort finden Sie regelmäßige Termine zum Testen des Videokonferenztools. Weitere Informa- tionen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Alle aktuellen Spezial- und Onlinekursangebote finden Sie auf unserer Homepage unter: www.bz.nuernberg.de > Pro- gramm > Sprachen > Deutsch

282 Deutsch

n Deutsch B1/B2 – Spezialkurse Stufe B1 Training der Aussprache Vormittags (Sept.-Dez.) – 24 UE n Deutsch B1 – Wie sage ich es richtig? – Sie sprechen schon recht gut Deutsch, aber Sie werden trotzdem oft Sicher alltägliche Situationen meistern nicht verstanden? In unseren Kursen lernen Sie, klarer und verständli- Sie wollen sich am Telefon gut ausdrücken können, korrekte E-Mails cher zu sprechen. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über die schreiben und in der Arbeit sicher mit Ihrem Chef und Ihren Kollegen „typisch deutschen“ Aussprache-Regeln. sprechen? Sie wollen außerdem Ihre Fähigkeit verbessern, mit anderen Entdecken Sie den Spaß an einer guten deutschen Aussprache! Menschen ins Gespräch zu kommen, aber auch Arztgespräche zu füh- ren oder sich wirkungsvoll beschweren zu können? Dann sind Sie in Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung. diesem Kurs richtig. Hier üben Sie intensiv, sich in wichtigen Situatio- Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 nen des Alltags sicher und korrekt auszudrücken. Dafür wiederholen und vertiefen Sie wichtige Vokabeln und wichtige Grundlagen der Fr., ab 24.09.2021, 9 bis 10.30 Uhr (12x), Gewerbemuseums­ ­ Grammatik. Gerne geht die Kursleitung durch vertiefende Übungen platz 2, Sabine Braun, Stella My, 6 Plätze, 24 Std.., € 116,00, auch auf Ihre speziellen Wünsche und Fragen ein. Kurs Nr. 97333 Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Stella My Î Vormittags (Sept.-Okt.) – 20 UE Deutsch als Fremdsprache Sa., ab 25.09.2021, 9.15 bis 12.30 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ unterrichte ich seit einer klei- reuther Straße 147, N.N., 7-8 Plätze, 20 Std., € 83,00, nen Ewigkeit, seit 1993. Es Kurs Nr. 97314 freut mich bis heute, dass die „Welt zu mir kommt“ und ich Î Vormittags (Nov.-Dez.) – 20 UE ganz wunderbare Menschen Sa., ab 13.11.2021, 9.15 bis 12.30 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ kennen lerne. Irgendwann ist reuther Straße 147, Doris Dorn, 7-8 Plätze, 20 Std., € 83,00, mir dann aufgefallen, dass wir Kurs Nr. 97315 zwar versuchen, die Sprache gut zu vermitteln, dass aber ein wesentlicher Teil immer Spezialkurse Stufe B1/B2 wieder völlig außer Acht privat Foto: bleibt: die Aussprache. n Deutsch Einzeltraining Aussprache Also habe ich mich in dieses Thema hineingearbeitet und mir Analyse und Beratung – Beginn ab September jederzeit eine Methode ausgedacht, die über die üblichen Nachsprech- möglich übungen hinausgeht. Phonetik muss anders verankert werden. Mit Sabine Braun haben wir seit 2006 ein spezielles Phonetik- In einem 60min-Test analysiert unsere Trainerin Stella My Ihre Ausspra- Training für Gruppen entwickelt, das wir am Bildungszentrum che. Darüber erhalten Sie eine schriftliche Auswertung und entscheiden anbieten. dann, ob Sie Ihre Aussprache durch ein auf Sie abgestimmtes Training mit Frau My verbessern wollen. Das ist dann keine Leistung des Bil- dungszentrums mehr. Den Umfang vereinbaren Sie privat mit Frau My. Eine Trainingseinheit (60 Min.) kostet 45,00 €. Wenn Sie sich für 60 Min. Analyse und Beratung entscheiden, melden Sie sich bitte an und Sabine Braun wir vermitteln den Kontakt zur Trainerin. Seit 1991 unterrichte ich mit Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 längeren Unterbrechungen am Bildungszentrum Deutsch als Stella My, 1-4 Plätze, € 65,00, K, B, Kurs Nr. 97332 Fremdsprache. Was mir viel Freude macht, sind die Menschen, die ich in den Kursen kennenlerne. Wir haben Teilnehmende aus der ganzen Welt, aus allen Alters- stufen und Berufsgruppen.

Jeder lernt jeden Tag sich bes- privat Foto: ser auszudrücken und mitzu- teilen. Seit vielen Jahren leite ich zusammen mit Stella My einen Pho- netikkurs, in dem alle sehr viel sprechen. Phonetik ist wichtig, weil es Spaß macht, die charakteristische Musikalität der Sprache zu entdecken, zu üben und anzuwen- den. Dadurch bekommen die Lernenden einen besseren Zugang zu der Sprache und lernen leichter.

283 Deutsch

n online Deutsch für den Beruf B2 lernen Spezialkurse Stufe B2 Online-Training – 4-Wochen – Einstieg ab September jederzeit möglich n Deutsch B2 – Wie sage ich es richtig? – Sicher Sie trainieren Wortschatz, Lese- und Hörverständnis in typischen Situ- Gespräche führen in Beruf und Freizeit ationen aus der Arbeitswelt. Auf Wunsch werden auch Briefe oder Ihr Ziel ist es, sich in den unterschiedlichsten Situationen souverän und andere berufsrelevante Texte korrigiert. Online-Betreuung durch die korrekt ausdrücken zu können? Sie wollen üben, gewandt zu formulie- Trainerin. ren, sei es im beruflichen Umfeld oder auch ganz allgemein in Gesprä- Bitte nehmen Sie nach der Anmeldung Kontakt zu Ihrer Trainerin auf: chen und in Diskussionen über unterschiedlichste Themen? Dann sind [email protected] Sie in diesem Kurs richtig. Hier üben Sie intensiv, sich in wichtigen Situ- ationen des Alltags souverän und kompetent auszudrücken. Dafür wie- Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 derholen und vertiefen Sie wichtige Vokabeln und wichtige Grundlagen Daphne von Brase, 1-5 Plätze, Std., € 88,00, K, B, der Grammatik. Gerne geht die Kursleitung durch vertiefende Übungen Kurs Nr. 97461 auch auf Ihre speziellen Wünsche und Fragen ein. Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 Spezialkurse Stufe C1 Î Vormittags (Okt.) – 20 UE n Deutsch C1 – Konversation online Sa., ab 2.10.2021, 9.15 bis 12.30 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ lernen reuther Straße 147, Lisa Petz, 7 Plätze, 20 Std., € 83,00, Montags (Sept.-Dez.) – 40 UE Kurs Nr. 97414 Sie trainieren das freie Sprechen auf Deutsch. Anhand unterschiedlicher Î Vormittags (Nov.-Dez.) – 20 UE Themen und Sprechanlässe festigen Sie dabei auch Ihren Wortschatz Sa., ab 13.11.2021, 9.15 bis 12.30 Uhr (5x), südpunkt, Pillen­ und üben idiomatische Ausdrücke und Wendungen, die in der mündli- reuther Straße 147, Lisa Petz, 7 Plätze, 20 Std., € 83,00, chen Kommunikation immer wieder vorkommen. Bei Bedarf widmen Kurs Nr. 97415 wir uns auch speziellen Grammatikschwerpunkten. n online Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 Deutsch B2 – Schreibtraining lernen Mo., ab 27.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (10x), Heidemarie Kaul, Schreiben zählt zu den zentralen Schlüsselqualifikationen. 6-9 Plätze, 40 Std., € 194,00, Kurs Nr. 97521 Wer sich schriftlich überzeugend mitteilen kann, gilt als kompetent – im Beruf, im Studium, im Alltag. n online Deutsch C1 – Schreibtraining lernen Anhand unterschiedlicher Textsorten (z. B. E-Mail, Protokoll, Leserbrief) Mittwochs (Sept.-Dez.) – 40 UE üben Sie den schriftlichen Ausdruck. Dabei gehen wir auch auf Gram- matik, Rechtschreibung und Stilfragen ein. Schreiben zählt zu den zentralen Schlüsselqualifikationen. Wer sich schriftlich überzeugend mitteilen kann, gilt als kompetent – im Beruf, Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung. im Studium, im Alltag. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 Anhand unterschiedlicher Textsorten (z. B. E-Mail, Protokoll, Leserbrief) Î Mittwochs (Sept.-Okt.) – 20 UE üben Sie den schriftlichen Ausdruck. Dabei gehen wir auch auf Gram- Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (5x), Sigrid Beyler, matik, Rechtschreibung und Stilfragen ein. 7-8 Plätze, 20 Std., € 83,00, Kurs Nr. 97442 Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung. Î Mittwochs (Nov.-Dez.) – 20 UE Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 Mi., ab 10.11.2021, 18 bis 21.15 Uhr (5x), Sigrid Beyler, 7-8 Plätze, 20 Std., € 83,00, Kurs Nr. 97443 Mi., ab 29.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr (10x), Wolfgang Schlicht, 6 Plätze, 40 Std., € 194,00, Kurs Nr. 97541

INFO

Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 284 www.bz.nuernberg.de Deutsch

. Integrationskurse . Berufssprachkurse

Das Bildungszentrum bietet vom Bundesamt für Migration Was ist ein Berufssprachkurs? und Flüchtlinge geförderte allgemeine Integrationskurse Ein Berufssprachkurs (DeuFöV) ist ein Sprachkurs, in dem und die dazugehörigen Deutschprüfungen an. Sprach- und berufsfeldübergreifende Kenntnisse vermittelt werden, um die Teilnehmenden auf den Arbeitsmarkt oder den Was ist ein Integrationskurs? weiterführenden Bildungsweg vorzubereiten. Dieses Kursfor- Ein Integrationskurs ist ein Deutschkurs mit insgesamt 700 mat wird auf verschiedenen Stufen des Gemeinsamen Europä- Unterrichtseinheiten. Ziel ist das Sprachniveau B1 zu erreichen. ischen Referenzrahmens – B1, B2 und C1 – angeboten und Der Kurs umfasst insgesamt sieben Module: umfasst jeweils 400 Unterrichtseinheiten. Jeder Kurs schließt • In den Modulen 1-6 lernen Sie die deutsche Sprache bis mit einer Zertifikatsprüfung ab. Niveau B1 Wer kann an einem Berufssprachkurs teilnehmen? • das Modul 7, der sogenannte Orientierungskurs, gibt einen Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie einen Berechtigungs- Einblick in die Kultur, Geschichte und Politik Deutschlands. schein bzw. eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufs- Ein Integrationskurs dauert ca. 9 Monate. Der Kurs gilt als sprachkurs haben. Bitte informieren Sie sich bei dem für Sie beendet, wenn Sie den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (Test zuständigen Jobcenter bzw. Ihrer Agentur für Arbeit, ob Sie zum Sprachkurs) und den Test „Leben in Deutschland“ (Test berechtigt sind, an diesen Kursen teilzunehmen. Wenn Sie eine zum Orientierungskurs) bestanden haben. Diese Tests können Ausbildung machen, berufstätig sind oder sich im Anerken- Sie im Anschluss an Ihren Integrationskurs am Bildungs­ nungsverfahren für einen ausländischen Berufsabschluss zentrum ablegen. Die Anmeldung erfolgt entweder direkt über befinden, können Sie eine Berechtigung direkt beim Bundes- Ihre Sprachschule oder Sie kommen persönlich zum Gewerbe- amt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beantragen. museumsplatz 1, 90403 Nürnberg. Wie und wo kann man sich für einen Berufssprachkurs Wer kann an einem Integrationskurs teilnehmen? anmelden? Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie einen Berechtigungs- Um sich für einen Berufssprachkurs anzumelden, müssen Sie schein bzw. eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integ- persönlich bei uns vorbeikommen: Gewerbemuseumsplatz 1, rationskurs haben. Für die Berechtigung/Verpflichtung muss 90403 Nürnberg. ein Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs beim Montags 8.30 bis 13.00 Uhr zuständigen Ausländeramt, Jobcenter, Sozialamt oder beim Donnerstags 8.30 bis 17.00 Uhr Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestellt werden. Freitags 8.30 bis 13.00 Uhr Wer bereits eine Berechtigung zur Teilnahme an einem Integ- rationskurs hat, muss zunächst an einem Einstufungstest für Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Dokumente mit: Integrationskurse teilnehmen. Informationen zum Einstu- Berechtigung fungstest finden Sie auf unserer Homepage. Ihr letztes Sprachzertifikat, sofern es nicht älter als 6 Monate Wenn Sie eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integra- ist. tionskurs haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin für den Sollten Sie kein Sprachzertifikat besitzen bzw. sollte dieses zentralen Einstufungstest über Ihre verpflichtende Behörde. älter als 6 Monate sein, müssen Sie an einem Einstufungstest Gleich nach dem Einstufungstest besprechen wir mit Ihnen das teilnehmen. Hierfür können wir einen individuellen Termin mit Ergebnis. Dann sagen wir Ihnen, welche Integrationskurse Sie Ihnen vereinbaren. besuchen können. Wie kann ich mich über das Angebot der Berufssprachkurse Wie und wo kann man sich für einen Integrationskurs am BZ informieren? anmelden? Gerne beraten wir Sie telefonisch, per E-Mail oder persönlich Wenn Sie sich für einen Integrationskurs anmelden wollen, zu unserem Kursangebot. müssen Sie selbst zu uns kommen: Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg. Unsere aktuellen Berufssprachkurse können Sie auch auf Montags 8.30 bis 13.00 Uhr unserer Homepage (Programm> Sprachen> Deutsch) Donnerstags 8.30 bis 17.00 Uhr sehen. Freitags 8.30 bis 13.00 Uhr

Bitte unbedingt mitbringen: Berechtigung oder Verpflichtung von den Behörden das Ergebnis des Einstufungstests Noch mehr Kurse und alle Infos auf bei einer Verpflichtung: Zusteuerung zu unserer Schule  www.bz.nuernberg.de Wie kann ich mich über das Angebot der Integrationskurse am BZ informieren? Hier geht es direkt zum Nach dem Einstufungstest informieren wir Sie, welche Kurse gerade angeboten werden. Programmbereich Sprachen Unsere aktuellen Integrationskurse können Sie auch auf unserer Homepage (Programm> Sprachen> Deutsch) sehen.

285 Deutsch

n Deutsch – Vorbereitung auf die online Prüfungsvorbereitungskurse B1-Prüfung (telc) lernen Anhand von Modelltests bereiten wir Sie ausführlich auf die Wir bieten Vorbereitungskurse für wichtige DaF-Prüfungen Telc B1-Prüfung vor. Wir besprechen die verschiedenen Aufgabentypen, an. Dabei müssen die Deutschkenntnisse der entsprechenden üben diese dann intensiv ein und zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Stufe bereits vorhanden sein. In der Prüfungsvorbereitung trai- nieren Sie anhand von Modelltests die einzelnen Prüfungsteile Zur Klärung individueller Fragen stehen Ihnen zusätzlich zu den Online- und erarbeiten Strategien für eine effektive Bearbeitung der Seminaren noch 45 Minuten persönliche Betreuung durch die Kurslei- Prüfungsaufgaben. tung zu. Diese können für Korrekturen der schriftlichen Aufgaben oder eine private Besprechung individueller Probleme verwendet werden. Bitte beachten Sie: Für Prüfungsvorbereitungskurse gibt es leider keine Ermäßi- Als Teilnehmer/-in unserer Prüfungsvorbereitung erhalten Sie gung. In den Kursen wird jeweils ein kleiner Beitrag für Kopien 30 € Ermäßigung auf die Prüfungsgebühr (Zertifikat telc B1) beim BZ. eingesammelt (s.a. Kursbeschreibung). Lehrwerk: B1 Prüfung Express, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-541651-1 Mindestalter: für die meisten Prüfungen 16 Jahre Voraussetzung: Für Teilnehmer, die bereits Kurse auf B1-Niveau besucht Die Prüfungen finden an verschiedenen Prüfungszentren statt. haben oder gleichwertige Sprachkenntnisse vorweisen können. Gege- In den Kursen werden Sie über die Anmeldetermine, Prüfungs- benenfalls bitte einen Einstufungstest machen. orte und Gebühren informiert. Î Online-Kurs - Abends (Okt.) – 12 UE Für Fragen zu DaF-Prüfungen allgemein wenden Sie sich bitte Mi., ab 06.10.2021, 18 bis 20.15 Uhr (4x), Ines Adamiak, an unsere Prüfungszentren für DaF-Prüfungen: 5-10 Plätze, 12 Std., € 103,00, K, B, Kurs Nr. 93016 Bildungszentrum Nürnberg Kontakt: Gabriele Bäumler B1-Prüfungen Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Siehe ab Kurs Nr. 93310 r Telefon 0911 231-3166 oder 0911 231-5429 n [email protected] Deutsch – Vorbereitung auf die online B2-Prüfung (telc) lernen vhs Erlangen Anhand von Modelltests werden Sie auf die Telc B2-Prüfung Kontakt: Reinhard Beer vorbereitet. Die verschiedenen Aufgabentypen werden besprochen, wir Friedrichstraße 19, 91054 Erlangen üben das Verfassen von Beschwerden und Infoanfragen, lernen wie Telefon 09131 86-26 67 eine Kurzpräsentation erstellt und gehalten wird, fassen Texte zusam- [email protected] men und besprechen die Strategien für ein effizientes Vorgehen in der Prüfung. Zur Klärung individueller Fragen stehen Ihnen zusätzlich zu den Online- n Deutsch – Vorbereitung auf die Seminaren noch 90 Minuten persönliche Betreuung durch die Kurslei- B1-Prüfung (telc) tung zu. Diese können für Korrekturen der schriftlichen Aufgaben oder eine private Besprechung individueller Probleme verwendet werden. Anhand von Modelltests bereiten wir Sie ausführlich auf die Telc B1-Prüfung vor. Wir besprechen die verschiedenen Aufgabentypen, Als Teilnehmer/-in unserer Prüfungsvorbereitung erhalten Sie üben diese dann intensiv ein und zeigen Ihnen, worauf es ankommt. 30 € Ermäßigung auf die Prüfungsgebühr (Zertifikat telc B2) beim BZ. Als Teilnehmer/-in unserer Prüfungsvorbereitung erhalten Sie Lehrwerk: B2 Prüfung Express, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-551651-8 30€ Ermäßigung auf die Prüfungsgebühr (Zertifikat telc B1) beim BZ. Voraussetzung: Für Teilnehmer, die bereits Kurse auf B2-Niveau besucht Lehrwerk: B1 Prüfung Express, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-541651-1 haben oder gleichwertige Sprachkenntnisse besitzen. Gegebenenfalls bitte einen Einstufungstest machen. Voraussetzung: Für Teilnehmer, die bereits Kurse auf B1-Niveau besucht haben oder gleichwertige Sprachkenntnisse vorweisen können. Gege- Î Online-Kurs – Nachmittags (Sept.-Okt.) – 10 UE benenfalls bitte einen Einstufungstest machen. Fr., ab 24.09.2021, 15 bis 16.30 Uhr (5x), Sibilla Gerhard, 5-10 Plätze, 10 Std., € 120,00, K, B, Kurs Nr. 93022 Î Vormittags (Sept.-Okt.) – 20 UE Fr., ab 24.09.2021, 9 bis 12.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ Î Online-Kurs – Nachmittags (Nov.-Dez.) – 10 UE platz 2, Ines Adamiak, 7-10 Plätze, 20 Std., € 83,00, K, Fr., ab 12.11.2021, 15 bis 16.30 Uhr (5x), Sibilla Gerhard, Kurs Nr. 93012 5-10 Plätze, 10 Std., € 120,00, K, B, Kurs Nr. 93024 Î Vormittags (Nov.-Dez.) – 20 UE Fr., ab 12.11.2021, 9 bis 12.15 Uhr (5x), Gewerbe­museums­ B2-Prüfungen platz 2, Ines Adamiak, 7-10 Plätze, 20 Std., € 83,00, K, Siehe ab Kurs Nr. 93410 r Kurs Nr. 93014

286 Deutsch n Vorbereitung auf die C1-Hochschul- online Prüfung (telc) lernen Prüfungen Anhand von Modelltests werden Sie auf die telc-Prüfung „C1 Hochschule“ vorbereitet (die allgemeine C1-Prüfung verläuft sehr ähnlich, so dass der Kurs auch für dieses Prüfungsziel empfehlenswert Einbürgerungstest ist). Die verschiedenen Aufgabentypen werden besprochen, wir entwi- ckeln eine Strategie für die schriftliche Erörterung, erarbeiten Redemit- n Prüfung: Einbürgerungstest tel und lernen, wie eine Kurzpräsentation erstellt und gehalten wird sowie die Knackpunkte in Diskussionen kennen. Begleitend wiederho- Bitte zur Anmeldung und zum Prüfungstermin Pass, Ausweis oder Auf- len wir prüfungsrelevante Grammatik. enthaltstitel mitbringen! Zur Klärung individueller Fragen stehen Ihnen zusätzlich zu den Online- Anmeldeschluss ist jeweils Montag, drei Wochen vor dem Prüfungster- Seminaren noch 90 Minuten persönliche Betreuung durch die Kurslei- min. tung zu. Den Zeitpunkt hierfür stimmen Sie bitte mit der Kursleitung ab. Mi., 22.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Als Teilnehmer/-in unserer Prüfungsvorbereitung erhalten Sie Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93814 30€ Ermäßigung auf die Prüfungsgebühr (Zertifikat telc C1 Hochschule Mi., 29.09.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, und telc C1) beim BZ. Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93816 Lehrwerk: C1 telc Prüfungsvorbereitung, ISBN 978-3-946447-18-4 Mi., 6.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Voraussetzung: Für Teilnehmer, die bereits Kurse auf C1-Niveau besucht Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93818 haben oder gleichwertige Sprachkenntnisse besitzen. Gegebenenfalls Mi., 13.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, bitte einen Einstufungstest machen. Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93820 Î Online-Kurs – Nachmittags (Sept.-Okt.) – 15 UE Mi., 20.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Fr., ab 24.09.2021, 16.30 bis 18.45 Uhr (5x), Stefanie Steible, Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93822 5-10 Plätze, 15 Std., € 149,00, K, B, Kurs Nr. 93002 Mi., 27.10.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Î Online-Kurs – Nachmittags (Nov.-Dez.) – 15 UE Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93824 Fr., ab 12.11.2021, 16.30 bis 18.45 Uhr (5x), Stefanie Steible, 5-10 Plätze, 15 Std., € 149,00, K, B, Kurs Nr. 93004 Mi., 10.11.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93826 C1-Hochschul-Prüfung Mi., 17.11.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Siehe Kurs Nr. 93500 r Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93828 n Grundlagen-Training für C1 Prüfungen Mi., 24.11.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, online 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93830 TestDaF und DSH lernen Mi., 1.12.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Mittwochs (Sept.-Jan.) – 60 UE Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93832 Unterstützung des Übergangs von B2 zu C1 und Vorbereitung auf ver- Mi., 8.12.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, schiedene Tests im C1 Bereich. Die für DSH und TestDaF relevanten Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93834 Grammatikbereiche und Fertigkeiten werden eingeführt bzw. wieder- holt. Evtl. Defizite können ausgeglichen und Fragen geklärt werden. Mi., 15.12.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Interpretationen von Grafiken, rhetorische Übungen und Wortschatz- Fabersaal, 12-18 Plätze, 2 Std., € 25,00, Kurs Nr. 93836 arbeit anhand verschiedener Textsorten und Niveaus ergänzen das Angebot. Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung Leben in Deutschland Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 n Prüfung: Leben in Deutschland Mi., ab 22.09.2021, 18 bis 21.15 Uhr, außer 22.12.2021 (15x), Abschlussprüfung des Orientierungskurses. Entgelt für Selbstzahler: Stefan Atzl, 7-10 Plätze, 60 Std., € 260,00, Kurs Nr. 93006 25,00 €. Anmeldung ausschließlich persönlich: Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg, Zi. 017 bei Fr. Bäumler, Tel. 0911 231-3166. Anmeldeschluss: drei Wochen vor der Prüfung. Es gelten die IntTestV, die IntV und die Durchführungshinweise für den Test Leben in Deutschland. Bitte Pass/Ausweis/Aufenthaltstitel mitbringen! Mi., 22.12.2021, 18.30 bis 20 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Fabersaal, 12-18 Plätze, 1 Std., K, Kurs Nr. 94802

287 Deutsch

Deutsch-Test für Zuwanderer B1-Prüfungen n Prüfung: Deutsch-Test für Zuwanderer n Prüfung: Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Abschlussprüfung der Integrationskurse. Entgelt für Selbstzahler: Diese Prüfung beginnt mit dem schriftlichen Teil. Am Nachmittag folgt 175,00 € die mündliche Prüfung. Anmeldung nur persönlich: Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg, Es gelten die Prüfungsordnung und die AGBs der telc gGmbH: https:// Zi. 017 bei Fr. Bäumler, Tel.0911-231-3166. www.telc.net/agb.html. Es gelten die IntTestV, die IntV, die Durchführungshinweise und die Bitte beachten Sie unsere besonderen Storno- und Ummeldebedingun- Organisationshinweise zum Deutsch-Test für Zuwanderer. gen für Prüfungen. Bitte beachten Sie unsere besonderen Storno- und Ummeldebedingun- Sa., 18.09.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, gen für Prüfungen. Fabersaal, 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/- innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der Fr., 26.11.2021, 10 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, letzten 12 Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93310 Fabersaal, 12-24 Plätze, 8 Std., K, Kurs Nr. 94702 Fr., 24.09.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/-innen eines A1-Prüfungen Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93312 n Prüfung: Start Deutsch 1 / telc Deutsch A1 Sa., 2.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Fabersaal, 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/-innen eines Diese Prüfung beginnt mit dem schriftlichen Teil. Am Nachmittag folgt Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 die mündliche Prüfung. Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93314 Es gelten die Prüfungsordnung und die AGBs der telc gGmbH: https:// Fr., 8.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, www.telc.net/agb.html. 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/-innen eines Bitte beachten Sie unsere besonderen Storno- und Ummeldebedingun- Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 gen für Prüfungen. Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93316 Fr., 17.09.2021, 10 bis 15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Fr., 15.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Fabersaal, Fabersaal, 8-18 Plätze, 8 Std., € 105,00, K Für Teilnehmer/-innen 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/-innen eines eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ bis zu 12 Monate Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 vor der Prüfung nur 80,00 €, Kurs Nr. 93104 Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93318 Sa., 16.10.2021, 10 bis 15 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Sa., 23.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, 8-18 Plätze, 8 Std., € 105,00, K Für Teilnehmer/-innen Fabersaal, 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/- eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ bis zu 12 Monate innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der vor der Prüfung nur 80,00 €, Kurs Nr. 93106 letzten 12 Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93320 Fr., 12.11.2021, 10 bis 15 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Fr., 29.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, Fabersaal, 8-18 Plätze, 8 Std., € 105,00, K Für Teilnehmer/-innen 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/-innen eines eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ bis zu 12 Monate Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 vor der Prüfung nur 80,00 €, Kurs Nr. 93108 Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93322 Sa., 27.11.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museums­platz 2, Fabersaal, 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/- innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93324 Fr., 17.12.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, 10-18 Plätze, 8 Std., € 175,00, K Für Teilnehmer/-innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 Monate nur 145,00 €, Kurs Nr. 93326

B1-Prüfungsvorbereitungskurse Siehe ab Kurs Nr. 93012 r

288 Deutsch

B2-Prüfungen C1-Prüfungen n Prüfung: telc Deutsch B2 n Prüfung: telc Deutsch C1 Hochschule Diese Prüfung beginnt mit dem schriftlichen Teil. Am Nachmittag folgt Diese Prüfung ist als Nachweis von Deutschkenntnissen für den Zugang die mündliche Prüfung. zu einer deutschen Hochschule / Universität anerkannt. Es gelten die Prüfungsordnung und die AGBs der telc gGmbH: https:// Diese Prüfung beginnt mit dem schriftlichen Teil. Am Nachmittag folgt www.telc.net/agb.html. die mündliche Prüfung. Bitte beachten Sie unsere besonderen Storno- und Ummeldebedingun- Es gelten die Prüfungsordnung und die AGBs der telc gGmbH: https:// gen für Prüfungen. www.telc.net/agb.html. Sa., 25.09.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Bitte beachten Sie unsere besonderen Storno- und Ummeldebedingun- Fabersaal, 20-24 Plätze, 8 Std., € 195,00, K Für Teilnehmer/- gen für Prüfungen. innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der Sa., 13.11.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, letzten 12 Monate nur 165,00 €, Kurs Nr. 93410 Fabersaal, 10-18 Plätze, 8 Std., € 225,00, K Für Teilnehmer/- Sa., 9.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der 20-24 Plätze, 8 Std., € 195,00, K Für Teilnehmer/-innen eines letzten 12 Monate nur 185,00 €, Kurs Nr. 93500 Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 Monate nur 165,00 €, Kurs Nr. 93414 C1-Prüfungsvorbereitungkurse Fr., 22.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, Siehe Kurs Nr. 93002 r 20-24 Plätze, 8 Std., € 195,00, K Für Teilnehmer/-innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 Monate nur 165,00 €, Kurs Nr. 93416 Sa., 30.10.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbemuseums­ platz­ 2, Fabersaal, 20-24 Plätze, 8 Std., € 195,00, K Für Teilnehmer/- innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 Monate nur 165,00 €, Kurs Nr. 93418 Sa., 18.12.2021, 9 bis 18 Uhr, Gewerbe­museumsplatz­ 2, Fabersaal, 20-24 Plätze, 8 Std., € 195,00, K Für Teilnehmer/- innen eines Deutsch als Fremdsprachekurses am BZ innerhalb der letzten 12 Monate nur 165,00 €, Kurs Nr. 93420

B2-Prüfungsvorbereitung Siehe Kurs Nr. 93022 r

289 Projekte im Bildungszentrum Nürnberg

290 Anmeldung und Informationen Ansprechpartnerin: Büro: zur Kurswahl: Andrea Lüftner Gewerbemuseumsplatz 1 www.bz.nuernberg.de Tel.: 09 11 / 2 31-48 68 90403 Nürnberg Fax: 09 11 / 2 31-54 24 Servicebüro [email protected] Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 Fax: 09 11 / 2 31-54 23 [email protected]

Inhalt QM - Well Beratung Sprachförderung Abschlüsse Kultur-, Politik- und Leseförderung Berufliche- und Verbraucherbildung

291 Projekte

Das Bildungszentrum Nürnberg führt im Rahmen seines Bil- Die ZAQ bietet zusätzlich Beratung zu Qualifizierungen im Kontext der dungsauftrages Projekte durch, die von der EU, der Bundesregie- Anerkennungsgesetze des Bundes und der Länder. Ratsuchende erhal- rung, der bayerischen Staatsregierung, dem Bundesamt für Mig- ten eine kompetente Beratung zu Anpassungsqualifizierungen bzw. ration und Flüchtlinge und anderen Institutionen und Ausgleichsmaßnahmen, um die volle Anerkennung und danach eine Organisationen unterstützt werden. qualifikationsadäquate Beschäftigung zu erreichen. Ziel ist es, bestimmten Bevölkerungsgruppen in der Region, z.B. Arbeit- Finanziert wird das Angebot im Rahmen des Förderprogramms „Integ- suchenden, Frauen, Jugendlichen, Migrantinnen und Migranten und ration durch Qualifizierung (IQ)“, das vom Bundesministerium für Flüchtlingen, die Nutzung von Bildungs- und Beratungsangeboten des Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfond gefördert wird. Bildungszentrums zu erleichtern und innovative Angebots- und Koope- Nathalie Oswald, 09 11 / 2 31 – 7 75 21 rationsformen in der Weiterbildung zu erproben. Jürgen Stölzle, 09 11 / 2 31 – 1 02 39 Folgende Projekte werden derzeit umgesetzt: Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg n QM- Well Ein systematisches Qualitätsmanagement zu praktizieren und nachwei- sen zu können ist für die bayerischen Volkshochschulen von zentraler Sprachförderung Bedeutung. Die Beratung ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Sie n ermöglicht nicht nur den externen Blick auf die Organisation, sondern Alpha+ fördert auch die Verbindlichkeit bei der Identifizierung und Umsetzung Statistisch betrachtet leben in Bayern mehr als eine Million Erwachsene von Verbesserungsmaßnahmen. Durch die teilweise Erstattung der zwischen 18 und 64 Jahren mit dringendem Alphabetisierungsbedarf Beratungskosten fördert der bvv mit dem QM‐WELL‐Programm die auf den Alpha-Levels 2 und 3. In enger Zusammenarbeit mit der Euro- Qualitätsentwicklung an den bayerischen Volkshochschulen nach dem päischen Union und der Bayerischen Staatsregierung bietet das Fach- Modell der EFQM. team Grundbildung im Bildungszentrum systematische Alphabetisie- rungsmaßnahmen an. N.N., Tel. 09 11/ 2 31 - 54 90 Gewerbemuseumsplatz 4, 90403 Nürnberg Doris Koller, Tel. 09 11 / 2 31- 69 60 n Integrationskurse Der Integrationskurs ist ein Deutschkurs mit insgesamt 700 Unterrichts- Beratung stunden. Er dient der Eingliederung von Migrantinnen und Migranten und n wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Bildungsprämie 600 Stunden dienen zum Erwerb der deutschen Sprache. In 100 Stunden, Die Bildungsprämie soll Anreize für erwerbstätige Menschen schaffen, dem Orientierungskurs, wird Kultur, Geschichte und Politik in Deutsch- in die eigene Bildung und Weiterbildung zu investieren. Das Prinzip ist land vermittelt. Das Ziel des Integrationskurses ist es, dass sich Migran- einfach: Wer in seine Bildung investiert, wird dabei über staatliche tinnen und Migranten in Deutschland im Alltag verständigen können und Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt. Das BZ unter- damit verbesserte Chancen zur Integration in den Arbeitsmarkt haben. stützt bei der Beantragung entsprechender Fördermittel. Die Teilnehmenden haben den Integrationskurs erfolgreich bestanden, Die Bildungsprämie unterstützt Menschen bei der Finanzierung einer wenn Sie den Deutsch-Test für Zuwanderer auf der Niveaustufe B1 und berufsbezogenen Weiterbildung. den Test zum Orientierungskurs erfolgreich absolviert haben. Prämiengutscheine werden jährlich ausgegeben. Voraussetzungen für Kerstin Hartmann, Tel. 09 11 / 2 31- 55 23 den Erhalt des Prämiengutscheins sind, dass sie mindestens 15 Stun- Florian Henneberger, Tel. 09 11 / 2 31- 2 86 17 den pro Woche erwerbstätig sind und über ein zu versteuerndes Ein- Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg kommen von maximal 20.000 Euro (als gemeinsam Veranlagte 40.000 Euro) verfügen. n Kommunales Programm Deutschspracherwerb Im Rahmen des Pilotvorhabens Kommunales Programm Deutschspra- David Scheib und Rolf Reimer, Tel. 09 11 / 2 31 – 1 02 00 cherwerb entwickelte das Bildungsbüro in enger Abstimmung mit der Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg ZAM-Beratung, dem Bildungszentrum, der Noris Arbeit gGmbH und [email protected] weiteren Akteuren ein System, das darauf abzielt, möglichst allen n Zentrale Servicestelle zur Anerkennung Nürnbergerinnen und Nürnbergern mit Zuwanderungsgeschichte den Zugang zu Sprachbildung zu ermöglichen. Das Pilotvorhaben startete ausländischer Qualifikationen in der Anfang 2020 und wird fortgeführt. Metropolregion Nürnberg (ZAQ) Dr. Ursula Häußler, Tel. 09 11 / 2 31- 58 32 Das Bildungszentrum im Bildungscampus der Stadt Nürnberg ist seit Gewerbemuseumplatz 1, 90403 Nürnberg Juli 2012 die Anlaufstelle für alle Migrantinnen und Migranten in Mit- tel-, Ober- und Unterfranken, die eine fundierte Beratung zur Anerken- n Erstorientierung und Wertevermittlung für nung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse bekommen möchten. Die Beratungsstelle ist eingebunden in das Bayerische IQ-Netzwerk Migra- Asylbewerberinnen und Asylbewerber Net. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Maßnahmen zur sprachlichen Erstorientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern. Wer seinen im Ausland erworbenen Abschluss auf Gleichwertigkeit Zielgruppe sind Migrantinnen und Migranten, die noch keinen Zugang zu zum entsprechenden deutschen Abschluss prüfen lassen will, erfährt Integrationskursen haben. Es werden grundlegende sprachliche Struktu- bei der ZAQ, wohin man sich wenden muss und welche Papiere, Zeug- ren sowie Grundinformationen über das Leben in Deutschland vermittelt. nisse oder Zertifikate für das Verfahren benötigt werden. Kerstin Hartmann, Tel. 09 11 / 2 31- 55 23 Heinrich Kraus, Franz Barthel, Florina Kajtazi, Nicole Hüppauff, Fabiola Florian Henneberger, Tel. 09 11 / 2 31- 2 86 17 Liebl-Nützel, 09 11 / 2 31 – 1 05 52 Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg

292 Projekte n Berufssprachkurse gem. §45a DeuFöV Das Bundesangebot bietet Menschen mit Migrationshintergrund berufsbezogene sprachliche und fachsprachliche Weiterqualifizierung berufliche- und Verbraucher­ und trägt damit zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt bei. Das Bildungszentrum bietet dazu Kurse mit Ziel B1, B2 und C1 an. bildung Kerstin Hartmann, Tel. 09 11 / 2 31- 55 23 n Florian Henneberger, Tel. 09 11 / 2 31- 2 86 17 Erasmus + Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ haben Kursleiterinnen und Kursleiter die Möglichkeit einen Lernaufenthalt oder eine Hospitation (Job-shadowing) im europäischen Ausland wahr- Abschlüsse zunehmen. David Wassiliadis, Tel. 09 11 / 23 1- 20 211 n Mittelschulabschluss Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Bei zahlreichen Jugendlichen und Erwachsenen erweisen sich die n erworbenen Schulabschlüsse als nicht ausreichend. Das Bildungszent- Verbraucherbildung rum bietet deshalb Vorbereitungskurse an, die auf die Abschlussprüfun- Das Bildungszentrum ist ein „Stützpunkt Verbraucherbildung“. Mit gen zum Erfolgreichen und Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule diesem Titel zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und sowie zum Mittleren Schulabschluss hinführen. Einige der Vorbereitun- Verbraucherschutz Bildungseinrichtungen aus, die sich mit besonderen gen auf den Abschluss der Mittelschule werden von der Bayerischen Angeboten für mündige Konsumenten stark machen. Ein wichtiges Kri- Staatsregierung unterstützt. terium für die Verleihung dieses Gütesiegels: Die Veranstaltungen und Kurse bieten neutrale Informationen, denn Referentinnen und Referen- Rolf Reimer, Tel. 09 11 / 2 31- 1 14 13 ten sind unabhängig von Produkten und Anbietern. n Die Initiative des Verbraucherschutzministeriums will insbesondere die Mittelschulabschluss online (M-ONLINE) Kompetenzen der Konsumenten in den Bereichen Finanzen, Versiche- Berufsbegleitende Maßnahme zur Vorbereitung auf den Erwerb des rungen und digitaler Welt stärken. „Wie schütze ich sensible Daten im Mittleren Schulabschlusses. Das Modellprojekt setzt sich zusammen Internet?“, „Welche Rechte habe ich bei Reklamationen?“; „Wie aus Präsenzwochenenden, Webinare und Online-Tutoring mit digital behalte ich den Durchblick im Dschungel der Altersvorsorgeprodukte?“ gestützten Lerneinheiten. Damit geht das Bildungszentrum einen – Solche Fragen treiben viele Konsumenten um. Antworten bieten neuen Weg bei der Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss. Das Kurse unter dem Logo „Verbraucherbildung Bayern“ im BZ-Programm. Projekt wird finanziell vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus Dazu gehören Vorträge über Altersvorsorge, Datensicherheit, Wohnen, unterstützt. allgemeine Verbraucherrechte sowie Lebensgestaltung im Alter. Einige Rolf Reimer, Tel. 09 11 / 2 31- 1 14 13 Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern durchgeführt.

Dagmar Hauenschild, Tel. 09 11 / 23 1- 32 13 Kultur-, Politik- und Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg ­Leseförderung n Ausstattungsinvestitionen Die EDV-Räume des Bildungszentrums werden vom Bayerischen Staats- n Politische Jugendbildung ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mitfinan- Das Projekt „Politische Jugendbildung” wird aus Mitteln des Kinder- ziert. und Jugendplans des Bundes (KJP) durch das Bundesministerium für Die Förderungen ermöglichen es dem Bildungszentrum, Ihnen qualita- Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Angeboten tiv hochwertige EDV-Schulungen anzubieten. werden ein- und mehrtägige Veranstaltungen der politischen Bildung für junge Leute. Andrea Lüftner, Tel. 09 11 / 23 1- 48 68 Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Doris Koller, Tel. 09 11 / 23 1- 69 60 n Politische Bildung „Demokratie stärken – politische Bildung an der vhs“ Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung vor 100 Jahren Orte der Bildung und der Demokratie. Denn wir fördern mit unseren Angeboten in allen Programmbereichen die gesellschaftliche Teilhabe unterschied- licher Menschen und setzen demokratische Lehr- und Lernformen ein. In Zeiten wachsender Gefährdung der Demokratie, der Erosion des aufgeklärten, humanistischen Wertekanons und des wachsenden Rechtspopulismus braucht es eine Stärkung der politischen Bildung, auch an Volkshochschulen. Der bvv unterstützt daher Veranstaltungen der politischen Bildung an bayerischen Volkshochschulen mit einem finanziellen Zuschuss.

David Wassiliadis, Tel. 09 11 / 23 1- 20 211 Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg

293

David Wassiliadis, Tel. 09 11 / 23 1- 20 211 Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg

Verbraucherbildung

Das Bildungszentrum ist ein „Stützpunkt Verbraucherbildung“. Mit diesem Titel zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bildungseinrichtungen aus, die sich mit besonderen Angeboten für mündige Konsumenten stark machen. Ein wichtiges Kriterium für die Verleihung dieses Gütesiegels: Die Veranstaltungen und Kurse bieten neutrale Informationen, denn Referentinnen und Referenten sind unabhängig von Produkten und Anbietern.

Die Initiative des Verbraucherschutzministeriums will insbesondere die Kompetenzen der Konsumenten in den Bereichen Finanzen, Versicherungen und digitaler Welt stärken. "Wie schütze ich sensible Daten im Internet?", "Welche Rechte habe ich bei Reklamationen?"; "Wie behalte ich den Durchblick im Dschungel der Altersvorsorgeprodukte?" – Solche Fragen treiben viele Konsumenten um. Antworten bieten Kurse unter dem Logo "Verbraucherbildung Bayern" im BZ-Programm. Dazu gehören Vorträge über Altersvorsorge, Datensicherheit, Wohnen, allgemeine Verbraucherrechte sowie Lebensgestaltung im Alter. Einige Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern durchgeführt.

Dagmar Hauenschild, Tel. 09 11 / 23 1- 32 13 Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg

Ausstattungsinvestitionen

Die EDV-Räume des Bildungszentrums werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mitfinanziert. Die Förderungen ermöglichen es dem Bildungszentrum, Ihnen qualitativ hochwertige EDV-Schulungen anzubieten.

Andrea Lüftner, Tel. 09 11 / 23 1- 48 68 Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg

Projekte

294 QM | Direktion | Allgemeine Hinweise

Qualitätsmanagement Direktion Büros Qualitätsmanagement nach dem EFQM-System Gewerbemuseumsplatz 1 am Bildungszentrum im Bildungscampus 90403 Nürnberg Nürnberg Fax: 09 11 / 2 31-24 32

Qualitätsmanagement (QM) ist zu einem zentralen Faktor des Leitbilds, Direktor des Bildungscampus nicht nur von Wirtschaftsunternehmen, geworden. Um auf diesen und Bildungszentrums Anspruch angemessen zu reagieren, haben wir 2002 entschieden, uns Arne Zielinski einem ganzheit lichen Qualitätsmanagement zu unterziehen. Tel.: 09 11 / 2 31-32 14 [email protected] Wie funktioniert das? Assistenz der Direktion Zunächst wird nach den Regeln des Qualitätsmanagements die Ist- Ramona Blümlein Situation analysiert. Dies ergibt ein Stärken- und Schwächenprofil, aus Tel.: 09 11 / 2 31-32 14 dem Verbesserungspotentiale abgeleitet werden. Diese werden syste- matisch abgearbeitet; die Verbesserungen werden im Betrieb umge- Qualitätsmanagement setzt und evaluiert. In der Folge findet eine externe Überprüfung der (Büro QM nicht mehr am Gewerbemuseumsplatz 1, QM-Aktivitäten statt. sondern am Gewerbemuseumsplatz 4) 2004 wurde das Bildungszentrum mit dem Zertifikat „Committed to Silke Östreicher Excellence“ ausgezeichnet und damit als erste großstädtische Volks- Tel.: 09 11 / 2 31-54 90 hochschule Deutschlands für sein Qualitätsmanagement nach den [email protected] Standards der „European Foundation für Quality Management“ (EFQM) zertifiziert. 2014 erfolgte eine Rezertifizierung mit dem Zertifikat „Recognised for Excellence 4 star“. Derzeit befindet sich das Bildungs- Anmeldung und Information zentrum im Prozess einer erneuten Rezertifizierung. Ergänzend unterzieht sich das Bildungszentrum jährlich einer Prüfung, Servicebüro um die Zulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverord- Gewerbemuseumsplatz 1 nung Arbeitsförderung (AZAV) zu erhalten. Die AZAV belegt im Rahmen Tel.: 09 11 / 2 31-31 47, Fax: 09 11 / 2 31-54 23 der Arbeitsförderung die Qualität von Bildungsträgern und deren Maß- [email protected] nahmen. Infopunkt im südpunkt Zunächst wird nach den Regeln des Qualitätsmanagements die Ist- Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 00, Fax: 09 11 / 2 31-1 43 09 Situation analysiert. Dies ergibt ein Stärken- und Schwächenprofil, aus [email protected] dem Verbesserungspotentiale abgeleitet werden. Diese werden syste- Pillenreuther Str. 147 matisch abgearbeitet; die Verbesserungen werden im Betrieb umge- 90459 Nürnberg setzt und evaluiert. In der Folge findet eine externe Überprüfung der QM-Aktivitäten statt. Was haben Sie als Kunde von Qualitätsmanagement? • qualifiziertere Trainer/-innen • qualitativ hochwertigere Bildungsarbeit • motiviertere Mitarbeiter/-innen • überprüfbare Ergebnisse Allgemeine Informationen • strukturiertere Arbeitsabläufe Programmheft Das Programm des Bildungszentrums erscheint zwei Mal jährlich: Das Programm für den Veranstaltungszeitraum Januar bis Juni erscheint im Dezember, das Programm für Juli bis Dezember erscheint im Juni. Kurz- fristige Änderungen (z. B. Verlegung des Veranstaltungsortes, Änderung der Kursleiterin/des Kursleiters usw.) sind in Einzelfällen möglich und können daher im Programmheft nicht aufgenommen werden, wobei wir uns bemühen Sie rechtzeitig zu informieren. Die Angaben in unse- rem Programmheft sind insofern ohne Gewähr.

Anmeldung

Sie können ein kostenloses persönliches Benutzerkonto anlegen (https://bz.nuernberg.de/mein-bz/registrieren). Damit wird die Anmel- dung zu Kursen und Veranstaltungen vereinfacht und Sie können sich den Teilnahmeausweis selbst herunterladen. Im Benutzerkonto verfü-

295 Allgemeine Hinweise gen Sie über eine Übersicht über alle gebuchten Kurse und Veranstal- gesehen werden kann. Diese regelt auch die Voraussetzungen für tungen sowie eine Merkliste für spätere etwaige Buchungen. Ermäßigungen (z. B. für Inhaberinnen/Inhaber des „Nürnberg-Passes“ in Höhe von 50 % für alle Veranstaltungen mit Ausnahme von Filmver- Wenn Sie sich schriftlich oder per Fax anmelden möchten, nutzen Sie anstaltungen, Lehrgängen, Reisen, Tagesfahrten und sonstigen Veran- bitte das Anmeldeformular auf den letzten Seiten des Programms, fül- staltungen außerhalb Nürnbergs und Veranstal­ tun­ ­gen mit vereinbarten len es vollständig aus und schicken es an das Bildungszentrum (Bil- Entgelten). dungszentrum im Bildungscampus Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz­ 1, 90403 Nürnberg, Fax: 09 11 / 2 31-54 23 oder Pillenreuther Straße 147, Lehrmaterial / Lernmittel 90459 Nürnberg, Fax: 09 11 / 2 31 - 1 43 09). In einigen Kursen werden Lehrmaterialien (Bücher, Manuskripte) ver- Wenn Sie sich online anmelden möchten, nutzen Sie die Homepage des wendet, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben den Ver­ Bildungszentrums (www.bz.nuernberg.de), füllen Sie das Anmeldefor- anstaltungsentgelten bezahlt werden müssen. Näheres dazu ist der mular vollständig aus und schicken Sie dieses online an das Bildungs- Veranstaltungsbeschreibung zu entnehmen. Bitte beachten Sie auch zentrum. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und von unseren die Lehrmittelbörse der Vertretung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnellstmöglich bearbeitet. Für (VT). Stammkundinnen und Stammkunden des Bildungszentrums besteht bei vielen Kursen die Möglichkeit der telefonischen Anmeldung. Rufen Sie Teilnahme uns dazu im Servicebüro (Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 oder 2 31-33 49), am Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die das 15. Lebensjahr vollendet Infopunkt im südpunkt (Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 00 oder 2 31-1 43 01) oder hat, weil das Bildungszentrum eine Einrichtung der Erwachsenenbil- bei den Fachteams an. Als Stammkundinnen und Stammkunden wer- dung darstellt. Ausnahmsweise sind Veranstaltungen für Kinder und den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angesehen, die bereits an Jugendliche für die jeweils genannten Altersgruppen vorgesehen. Bitte Kursen des Bildungszentrums teilgenommen haben. bringen Sie zu jedem Kurstermin Ihren Teilnahmeausweis mit. Die Bearbeitung Ihrer Anmeldung erfolgt unverzüglich nach Eingang. Teilnahmebegrenzung Sollte/n der/die von Ihnen gewählte/n Kurs/e bereits ausgebucht sein, Auch Kurse, die ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl im Programm schreiben wir Sie in die Warteliste ein oder wenn möglich in einen von ausgewiesen sind, haben aus pädagogischen Gründen individuelle Ihnen angegebenen Alternativkurs. Sollten Sie innerhalb einer Woche Begrenzungen. Über die maximale Teilnehmerzahl entscheidet das Bil- nach Ihrer Anmeldung noch keinen Teilnahmeausweis bzw. Ihre Warte- dungszentrum. listenbenachrichtigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per Fax mit uns in Verbindung (Tel.: 09 11 / 2 31-31 47, Fax: Ummeldungen 09 11 / 2 31-54 23) oder schreiben uns eine E-Mail an bz-info@stadt. Der ursprünglich ausgewählte Kurs ist doch nicht das Richtige? Ein nuernberg.de. Wir schicken Ihnen Ihren Teilnahmeausweis bzw. Ihre anderer Termin kommt Ihnen dazwischen? Vielleicht kommt eine Wartelistenbenachrichtigung dann selbstverständlich nochmals zu. Ummeldung in Frage: Wir schreiben sie nach Möglichkeit kostenlos in Kursformat einen vergleichbaren Kurs um. Wir bieten Präsenzkurse, Onlinekurse, Kurse mit Online-Anteil sowie Für die Ummeldung eines Prüfungstermins aus dem Fachbereich Kurse, die abhängig vom Infektionsgeschehen der Pandemie online Deutsch beachten Sie bitte die hierfür geltenden Sonderregelungen: oder in Präsenz stattfinden, an. Der jeweiligen Kursbeschreibung kön- Sie können Ihre Anmeldung zu einer Deutsch-Prüfung bis zum Tag vor nen Sie entnehmen, um welchen Kurs es sich handelt. Die für Online- der Prüfung auf einen anderen Termin der Prüfung desselben Niveaus Kurse erforderlichen technischen Voraussetzungen sind bei der Kursbe- ummelden. Bei der ersten Ummeldung werden 14,00 Euro einbehalten, schreibung angegeben. Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie unter wenn Sie sich spätestens 15 Tage vor dem Prüfungstermin ummelden, der Rubrik „Online lernen“ auf den ersten Seiten dieses Gesamtpro- ansonsten (= Ummeldung zwischen einem und 14 Tagen vor der Prü- gramms. fung) werden 50 % des Prüfungsentgelts einbehalten. Beratung Können Sie auch an einem umgemeldeten Termin nicht teilnehmen, wird zusätzlich zum kompletten Prüfungsentgelt ein Ummeldeentgelt Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Fachteams stehen Ihnen entsprechend der für Deutsch-Prüfungen geltenden Stornierungsent- gerne telefonisch und nach vorheriger telefonischer Terminvereinba- gelte fällig, außer Sie konnten wegen Krankheit nicht zu dem umge- rung persönlich für Beratungen zu Kursen zur Verfügung. meldeten Prüfungstermin antreten und legen uns spätestens bis 3 Benutzungsordnung Werktage nach dem Prüfungstermin ein entsprechendes ärztliches Attest vor. Der Betrieb des Bildungszentrums ist in der jeweils aktuellen Benut- zungsordnung des Bildungszentrums geregelt. Diese kann im Service- Stornierung büro am Gewerbemuseumsplatz 1 eingesehen werden. Wenn wir Sie in den jeweiligen Kurs eingetragen haben, ist Ihre Anmel- Stunden / Kursstunden dung verbindlich und Sie sind zur Zahlung des Entgelts verpflichtet. Eine Stornierung kann aber bis zur Beendigung der Veranstaltung erfol- Die bei den Kursdaten angegebenen Stunden sind Kursstunden à 45 gen. Teilen Sie uns hierzu in einem unterschriebenen Stornierungs- Minuten. schreiben den Stornierungswunsch mit oder geben Sie dies persönlich Entgelte / Entgeltordnung / Ermäßigungen beim Bildungszentrum ab (Gewerbemuseumsplatz 1 bzw. Pillenreuther Str. 147). Die entsprechenden Stornierungsentgelte sind nachfolgend Die jeweiligen Entgelte sind aus der Veranstaltungsbeschreibung aufgeführt: ersichtlich. Maßgeblich für die Höhe der Entgelte ist die jeweils gültige Entgeltordnung, die im Servicebüro am Gewerbemuseumsplatz 1 ein-

296 Allgemeine Hinweise

Höhe des Stornierungsentgelts 3. Stornierungsentgelte Deutsch-Prüfungen: 1. Kurse und Seminare: Für Prüfungen aus dem Fachbereich Deutsch kann eine Stornierung bis Kurse und bis Veranstaltungsbeginn: 10,00 Euro zum Tag vor dem Prüfungstermin erfolgen. Seminare ohne ab Veranstaltungs­beginn: 10,00 Euro zuzüglich des anteiligen B Zeichen – bis 15 Tage vor dem Prüfungstermin: Entgelts für die abgelaufenen alle Niveaustufen 14,00 Euro (entspricht der von der telc gGmbH erho- (ohne Deutsch Veranstaltungstermine Prüfungen) benen Meldegebühr). Kurse und bis 2 Wochen vor 10,00 Euro – weniger als 15 Tage vor dem Prüfungstermin: Seminare mit Veranstaltungs­beginn: auf allen Niveaustufen 50 % des Prüfungsentgelts B Zeichen weniger als 50 % des Bei mehrstufigen Prüfungen orientiert sich das Stornierungsentgelt am 2 Wochen vor Veranstaltungsentgelts Entgelt der Prüfung des höheren Niveaus. Veranstaltungs­beginn: weniger als 7 Tage vor 50% des Veranstaltungs­entgelts 4. Besondere Stornierung: Veranstaltungsbeginn bei zuzüglich Materialk­ osten in voller Einige unserer Veranstaltungen erfordern für die Durchführung einen Kursen der Fachgruppe Höhe Ernährung und Esskultur besonderen Aufwand (z. B. Raumanmietungen, Geräteausstattung u. a.). Sie können nur abgehalten werden, wenn tatsächlich die verein- weniger als 7 Tage vor angegebene Materialkosten in Veranstaltungsbeginn bei voller Höhe barten Entgelte eingenommen werden. Für eine Stornierung, die weni- Kursen der Fachgruppe ger als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen soll, fallen daher Gesundheitswissen erhöhte Stornierungsentgelte von mindestens 50 % des Veranstal- ab Veranstaltungs­beginn: 50 % des Veranstaltungs­entgelts tungsentgelts an. Die betroffenen Veranstaltungen sind durch den Hin- zuzüglich des anteiligen Entgelts weis B in der Veranstaltungsbeschreibung gekennzeichnet. Bei einer für die abgelaufenen Veranstal- Stornierung von Kursen der Fachgruppe Ernährung und Esskultur weni- tungstermine ger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen zusätzlich die angege- benen Materialkosten in voller Höhe an. Bei einer Stornierung von Bitte beachten Sie, dass für die Einhaltung der Fristen und die Berech- Kursen aus der Fachgruppe Gesundheitswissen weniger als 7 Tage vor nung der anteiligen Entgelte der Eingang des Stornierungsschreibens Veranstaltungsbeginn fallen die angegebenen Materialkosten in voller beim Bildungszentrum maßgeblich ist. Höhe an. 2. Lehrgänge: Anmeldung Fachgruppe barrierefrei Lernen Hier sind für den Fall der Stornierung entsprechende Hinweise in den Umfassende Informationen finden Sie bei der Fachgruppe „barrierefrei­ Lehrgangsunterlagen enthalten. Soweit dort keine anderen Regelun- Lernen – nicht nur für behinderte Menschen.“ gen getroffen sind, gelten folgende Stornierungsentgelte: Bis sechs Wochen vor Beginn bzw. Ende des Kurshalbjahres ist eine Stornierung für das folgende Kurshalbjahr ohne Entgelt möglich. Später werden 20 % des Lehrgangsentgelts für ein Kurshalbjahr als Stornierungsent- gelt erhoben.

Zeichenerklärung B Einige unserer Veranstaltungen erfordern für die Durchführung einen besonderen Aufwand (z. B. Raumanmietungen, Geräteaus- stattung u. a.). Sie können nur abgehalten werden, wenn tatsäch- lich die vereinbarten Entgelte eingenommen werden. Für eine Stornierung, die weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbe- ginn erfolgen soll, fallen daher erhöhte Stornierungsentgelte von mindestens 50 % des Veranstaltungsentgelts an (siehe auch All- gemeine Informationen – Besondere Stornierung). F Die erstmalige Anmeldung für diesen Kurs ist aus organisatori schen Gründen nur nach Beratung mit dem zuständigen Fachteam möglich. Bitte kommen Sie dazu in unser Servicebüro am Gewer- bemuseumsplatz 1 oder wenden Sie sich direkt an das Fachteam. K Bei diesen Kursen muss wegen des erhöhten Aufwands (Miete, Geräteausstattung u. a.) das Entgelt fest vereinbart werden, d. h. eine Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Inhaber ist nicht möglich. A Das Teilnahmeentgelt ist bei der Anmeldung vor Ort bar zu entrichten.

297 Allgemeine Hinweise

ginn gültig ist. Für Studentinnen und Studenten wird bei einigen Vor- Allgemeine Geschäftsbedingungen trägen im Bereich Politik und bei einzelnen Sonderveranstaltungen (AGB) eine Ermäßigung gewährt, wenn sie ihren Studentenausweis an der Abendkasse vorzeigen. Verbindlichkeit der Anmeldung Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn das Bildungszentrum im Bil- Teilnahmebestätigung dungscampus Nürnberg Sie in den jeweiligen Kurs eingeschrieben hat Für eine Teilnahmebestätigung ist das Führen eines Studienbuches not- und Ihnen der Teilnahmeausweis zugeht. Der Zugang des Teilnahme- wendig, in dem die Kursleitung den regelmäßigen Besuch der Veran- ausweises erfolgt entsprechend der gewählten Anmeldeform durch staltungen bestätigt. Nach Abschluss des Kurses wird sie ausgestellt, persönliche Übergabe, per Post, als E-Mail-Anhang bzw. per E-Mail mit wenn die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer den Besuch von mindestens Link zum Teilnahmeausweis nach einer Anmeldung über das Benutzer- 4 von 5, 8 von 10 oder 12 von 15 Veranstaltungen nachweist. Für die konto. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzge- Ausstellung einer Teilnahmebestätigung wird ein Bearbeitungsentgelt schäften) bleibt unberührt. in Höhe von 2,50 Euro bei Selbstabholung bzw. 4,00­­ Euro bei Versand Entgelte sind bei Einzelveranstaltungen am Tag der Veranstaltung fäl- erhoben, soweit dieses nicht bereits berücksichtigt ist (siehe ggf. Ver- lig. Bei anderen Veranstaltungen ist der Fälligkeitstermin auf dem Teil- anstaltungsbeschreibung). nahmeausweis abgedruckt. Im Servicebüro am Gewerbemuseumsplatz­ Kursabsagen / Nachholung von ausgefallenen Terminen 1 oder am Infopunkt im südpunkt, Pillenreuther Str. 147 kann am Tag der Anmeldung im Voraus Barzahlung bzw. EC-Kartenzahlung geleistet Das Bildungszentrum behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteili- werden. An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich. gung ganz abzusagen. Das zuviel entrichtete Teilnahmeentgelt­ wird Ihnen dann zurückerstattet. Eine Erstattung erfolgt jedoch nicht, wenn Erfüllung der Entgeltpflicht einzelne ausgefallene Termine nachgeholt werden. Bei telefonischen und schriftlichen Anmeldungen sowie Online-Anmel- Haftung dungen wird das Veranstaltungsentgelt im SEPA-Lastschriftverfahren­ vom Konto eingezogen. Zur Bearbeitung benötigen wir daher eine gül- Die Haftung der Stadt Nürnberg ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit tige Bankverbindung und ein SEPA-Lastschriftmandat. Kosten, die beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Verletzung durch fehlerhafte Angaben bei der Bankverbindung oder nicht ausrei- des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. chende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten des Kontos. Rückzahlungen Ermäßigungen Rückzahlungen zuviel entrichteter Teilnahmeentgelte sind gegen Vor- Wenn eine Ermäßigung als Nürnberg-Pass-Inhaber in Anspruch genom- lage der Barzahlerquittung im Servicebüro am Gewerbemuseumsplatz­ men wird, ist dieser sowie eine entsprechende Legitimation (Personal- 1 im gleichen Kurshalbjahr möglich. Für Teilnehmerinnen­ und Teilneh- ausweis, Pass) bei der Anmeldung vorzulegen. Voraussetzung für die mer am SEPA-Lastschriftverfahren bzw. nach EC-Kartenzahlung­ ist eine Ermäßigung ist, dass der Nürnberg-Pass noch mindestens bis Kursbe- Rückzahlung nur bargeldlos möglich.

298 Allgemeine Hinweise – Datenschutz

Das Bildungszentrum Nürnberg setzt bei einigen seiner Onlineangebo- Datenschutzhinweis für die ten das Videokonferenztool „Zoom“, des Anbieters Zoom Communica- Kursanmeldung und die Anmeldung tions Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA zu Newslettern 95113, USA ein. Sofern es sich bei den eingesetzten Software-Lizenzen um vom Bil- Verantwortlich für die Datenerhebung dungszentrum erworbene handelt, hat das BZ mit dem Anbieter einen Stadt Nürnberg Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und arbeitet mit Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg einer Zoom Bildungslizenz. Diese administriert das Bildungszentrum Gewerbemuseumsplatz 1 zentral so datenschutzkonform wie möglich. Falls Zoom in einer Veran- 90403 Nürnberg staltung verwendet wird, werden Sie im Veranstaltungstext nochmals (nachfolgend „Bildungszentrum“, „BZ“ oder „wir“ genannt) extra darauf hingewiesen. Telefon: 09 11 / 2 31- 32 14 Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter entnehmen Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht finden Sie den ent- Sie bitte dem Datenschutzhinweis unter https://zoom.us/de-de/privacy. sprechenden Link html. im Online-Datenschutzhinweis unter https://bz.nuernberg.de/service/ datenschutz - Anmeldung zum Newsletter – Datenschutz Die im Anmeldeformular abgefragten Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO mit Ihrem Einverständnis erhoben. Sie werden zur Zusen- Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an: dung des BZ-Newsletters und/oder des Newsletters „Beruf und Karri- Stadt Nürnberg ere“ und/oder des südpunkt-Newsletters verwendet. Behördlicher Datenschutz Rathausplatz 2 Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig 90403 Nürnberg anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugeben- Telefon: 09 11 / 2 31 – 51 15 den Daten (gültige E-Mail-Adresse) kann keine Zusendung erfolgen. Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht finden Sie den ent- Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch ver- sprechenden Link traglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten im Online-Datenschutzhinweis unter https://www.nuernberg.de/inter- (Anrede, Vor- und Nachname) hat keine Auswirkungen. net/stadtportal/datenschutz.html Weitergabe von Daten Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Erforderlich- keit der Datenangabe (Art. 6 Abs. 1 DSGVO) - Anmeldung zum Kursangebot des BZ - Wir geben Ihren Namen an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung – Anmeldung zum Kursangebot des BZ – und Durchführung des Kurses weiter. Bei Online-Kursen, E-Learning – Für die Anmeldung zum Kursangebot des BZ werden gem. Art. 6 Abs. 1 Kursen und ähnlichem ist entsprechend der Kursbeschreibung zur b) DSGVO folgende Daten erhoben: Anrede, Name, Vorname, Adresse, Durchführung des Kurses auch die Weitergabe der E-Mail-Adresse an bei Online-Anmeldungen zusätzlich Ihre gültige E-Mail-Adresse, sowie die Kursleitung erforderlich. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfun- eine gültige IBAN und der Name des dazugehörigen Kontoinhabers. gen und Abschlüssen (z.B. Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderli- Diese Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen chen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen die- und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die Angabe dieser Daten nen der Vertragserfüllung. kann kein Vertrag geschlossen werden. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und Für die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ist die Angabe von erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und IBAN sowie Name und Vorname des Kontoinhabers erforderlich. Die Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittel- freiwillige Angabe der BIC dient ebenfalls der Durchführung des SEPA- kursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert wer- Lastschriftmandats. den, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermitt- Freiwillig anzugebende Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO lungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. erhoben. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt, um Sie bei Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an die zuständigen städtischen Kursänderungen unmittelbar und rechtzeitig kontaktieren zu können. Dienststellen zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Inter- Die weiteren freiwillig anzugebenden Angaben (Geburtsjahr, Teilneh- esse weiterzuleiten. mernummer, „aufmerksam durch“ sowie Anmerkungen) werden zur - Anmeldung zum Newsletter – Vertragsdurchführung bzw. falls dies so angegeben ist, für statistische Zwecke verwendet. Für den Versand unseres Newsletters senden wir Ihre Daten verschlüs- selt an die deutsche Firma XQueue. Mit der Software von XQueue Sofern Sie bei der Anmeldung eine entsprechende freiwillige Zustim- erstellt und versendet das BZ den gewünschten Newsletter. https:// mung erteilt haben, werden Ihnen Informationen über Veranstaltungen www.xqueue.de. des Bildungscampus zugesandt. Die Zustimmung zum Versand von Programmauszügen und von Kurshinweisen an Ihre E-Mail-Adresse Übermittlung an Drittländer bzw. Postwerbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft - Anmeldung zum Kursangebot des BZ - widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunika- tionskanal (z.B. Brief, E-Mail) mitteilen. Sollte der von Ihnen gebuchte Kurs/die gebuchte Veranstaltung über das Videokonferenztool „Zoom“ durchgeführt werden, werden Ihre Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Daten an die USA übermittelt. Nähere Informationen hierzu entnehmen

299 Allgemeine Hinweise – Widerrufsrecht

Sie bitte dem Datenschutzhinweis des Anbieters unter https://zoom.us/ de-de/privacy.html. Widerrufsrecht bei Vertragsschluss Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne über Fernkommunikationsmittel des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflich- (Online-Buchung, Telefon, Telefax, Katalog, Briefwechsel, tet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, E-Mail): ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwa- Widerrufsbelehrung chungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir Widerrufsrecht haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Bei Kursen und Veranstaltungen, die „Zoom“ nicht nutzen, findet keine Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist Weitergabe Ihrer Daten an ein Drittland statt. beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. - Anmeldung zum Newsletter – Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das Bildungs- zentrum im Bildungscampus Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz Es erfolgt keine Übermittlung. 1, 90403 Nürnberg, Tel.: 09 11 / 2 31-31 47, Fax: 09 11 / 2 31- Speicherzeitraum 54 23, E-Mail: [email protected] mittels einer ein- deutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Tele- - Anmeldung zum Kursangebot des BZ - fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorge- einige der Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für schrieben ist. jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Werbung gesperrt. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mit­ teilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der - Anmeldung zum Newsletter – Widerrufsfrist absenden. Ihre Daten werden bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes gespeichert. Sie Folgen des Widerrufs werden für jegliche andere Verwendung gesperrt. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zah- Betroffenenrechte lungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen beim Verant- Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich wortlichen für die Datenerhebung folgende Rechte zu: Werden Ihre daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Aus- von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt kunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet wer- dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren den, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenver- in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Ent- arbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter gelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, die Stadt Nürnberg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamt- sind. umfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen­ ent- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbe- spricht. auftragten für den Datenschutz. Widerrufsrecht bei Einwilligung Ende der Widerrufsbelehrung - Anmeldung zum Kursangebot des BZ - Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft bei der verant- wortlichen Dienststelle widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbei- tung bis zum Widerruf wird davon nicht beeinträchtigt. - Anmeldung zum Newsletter – Die Zustimmung zum Newsletter-Versand an Ihre E-Mail-Adresse kön- nen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird davon nicht beeinträchtigt.

300 Kursleiterinnen / Kursleiter

Birkner, Tim, Dipl. Medienwissenschaftler 66560 A Bittermann, Alexander, Übungsleiter/ Trainer C Leistungssport 44360 Adamiak, Ines 93014, 93012, 93010 Böckler, Ariane, Sprachlehrer/in 89110, 89106 Addington, Brigitte, Heil- und Wildkräuterexpertin 01510 Böhme, Olaf, Mediendesigner/Musiklehrer 31504, 31500, 31502 Alavez Ramos, Adelaida, Sprachlehrerin 86005 Bologna, Anna Elisa, Sprachlehrerin 85962, 85710, 85332 Albert, Auxilia, Tanzlehrerin 46550, 46552 Bolze, Birgit, Fotografin 66540, 66552, 66728, 66718, 66542 Alekseeva, Olga, Arzthelferin 47114, 47116, 47154 Borschel, Bernd 58612, 58606, 58608, 58354, 58356, 58610 Alijun, Soraya 90800 Borschel, Daniela, Trainerin und Coach 58722 Amberg, Thomas, Dr. 20016 Borst, Heidi, Sprachlehrer/in 96460, 96350 Amberger, Juliane, Sprachlehrer/in 91704, 90624 Boswell, Bianca 25302 Amendt, Martin, Qigonglehrer 41206, 41200, 41236, 41202 Bourdon-Heinze, Pascale, Sprachlehrerin 83864, 83018, 83870, 83858, 83952 Amigo, José 82222, 82906, 82998 Bozbel, Savas, Dr., Sprachlehrer/in 92416, 92418 Ammann, Michael 00980 Brabanski, Oskar, Politikwissenschaftler, Mediator, Berater (Faire Mobilität) Andersch, Sibylle, selbstständige Unternehmerin 58507, 58506 20302 Angelova, Hristina, Fitnesstrainerin 44480, 44744, 44250, 44576, Brandel-Motzel, Renate, Goldschmiedemeisterin 35302, 35306, 35300, 35318, 44520, 44742, 44816, 44504, 44566 35308, 35316, 35312, 35322 Asbach, Nadja 70822, 70878, 70800 Braun, Charlotte, Sprachlehrer/in 89108 Atzl, Stefan, Sprachlehrer 93006, 96150, 96260 Braun, Sabine, Sprachlehrerin 97333 Auernheimer, Gustav, Dr. 20008 Braunsberg, Günter, Kunsthistoriker 36118 Aurelio Brinkmann, Monica, Physiotherapeutin 43002 Breiing, Oliver 66078, 66714 Averesch, Claudia 35128, 35130 Brenner, Ursula, Physiotherapeutin, Yogalehrerin 42406, 42104 Brisotto, Alessandra, Sprachlehrer/in 85964 Brooks-Weigand, Julie, Sprachlehrerin 81122, 81423, 82980, 81824, 82077, 82081, 81420, 82076, 81534, 81120, 82080, 82880, 81536, 82944 B Brunkhorst, Mary, Sprachlehrer/in 81662, 82984, 81660, 82926 Brüser, Martina, Sprachlehrerin 83638 Baier, Christine, Referent. f. Erwachsenenbildung 61336, 61358, 61360, 61316 Budde, Karin, Diplom Kauffrau 58711, 58340, 58122, 58716, Balda, Regina, Bezirksleitung 47156, 47152 58522, 58710, 58342 Baloiu, Robert, Dipl.-Designer (FH) 35528, 35508 Bueno Schwarz, Magda, Sprachlehrer/in 91222 Bambach, Sandra, Dipl.-Designerin 35016 Bug-Sengewald, Simone 70856 Bärmann, Ulrike, Erzieherin, Dipl.Pädagogin 41210, 41240, 41242, 41246, Bulluck, Helen, Sprachlehrer/in 99080 41208 Burdekat, Malte 66800 Bärthlein, Claudia, Übungsleiterin 44642, 44628, 44594, 44626 Burkhardt, Sabine Elisabeth 28622, 28630, 28628, 28632 Bauer, Felix, Dr., Dipl. Sozialwirt 58620, 58632, 61820, 61824, Büttig-Svoboda, Andrea, Gymnastiklehrerin, Yogalehrerin SKA 42126, 42158, 58624, 58626, 58633 42128, 44460, 42122, 42124, 42156, 44612 Bauer, Ulrike, Dipl. Sozialpädagogin 61318, 58403, 62304, 61340, Butze, Veronika, Sprachlehrer/in 91804, 91806 58404, 58504, 61310, 58551, 58942, 58550, 58440, 58414, 58172, 61351, 58446, 58500, 58442, 61352, 61333, 61338, 58410, 58952 Baum, Minfang, Sprachlehrerin 88630, 88614, 88622, 88610 Baumgarten, Felix 63300, 63304 C Baur, Dagmar, Med. Tech. Assistentin (MTA) 25528, 25532, 25530, 25534 Baur, Ute, Fachoberlehrerin 58184, 58185 Cairnduff, Alan J., Sprachlehrer 82650, 82651, 82604 Bayer, Hannelore, MA im Zentrum Aktiver Bürger 01700, 01440, 01434, 01400, Camara, Monika Adele, Interkulturelle Tanz- und Yogapädagogin, Erzieherin, 01220, 01432, 01500, 01430, 01222, 01810 Kulturmanagerin 46534, 46532, 46530 Beer, Christine, Dipl. Kauffrau 61210, 61208 Carl, Susanne, Clownin 32252 Behrens, Radhia, Sprachlehrer/in 88318, 88300 Chattha, Perminder, Sprachlehrerin 82774 Beinßen, Jan 01306, 01302, 01304, 01300 Childs-Körner, Lori, Sprachlehrerin 82616, 82126 Bellaj, Christian, freier Journalist/Medienpädagoge 61384, 61380, 61390, Chung-Lang, Hye Jeong, Künstlerin (BBK) 35652, 35610, 35620, 35612 61392, 61374, 61376, 61386, 61372 Ciganotto, Mauro 85268, 85330, 85302 Belwe, Jasmin, Rechtsanwältin 70660 Constantin, Gabriele, Heilpraktikerin für Psychotherapie 41278 Benari, Asher, Sprachlehrer 90414, 90424 Coppola, Girolamo, Sprachlehrer 85264, 85956, 85730, 85742, 85328, 85358 Bennewitz, Nadja, Historikerin 20100, 20102, 36122, 36120 Cox, Marsha, Schauspielerin 32168, 58210, 32160, 32106, 58114, 32150, Bensa Morales, Patricia, Sprachlehrerin 86013 32164, 58118, 58119, 58206, 58112, 58202, 32182, 58203, 58116, Bentlin-Eckl, Heidi, Gedächtnistrainerin, Lernberaterin 28230 32166 Berardi, Beatrice, Yogalehrerin 42148, 42150, 42044, 42046, 42432 Czollek, Max 00020 Berger, Karin, FELDENKRAIS® Pracitioner 40700, 40702 Berger, Xiaojian, Sprachlehrerin 88616, 88620, 88612, 88640 Berksun, Nesrin, Sprachlehrer/in 92408 D Bernhardt, Gabriele, Selbständige Buchhalterin 70440, 70420 Besendörfer, Marco, Hotelbetriebswirt 70430 Danneil, Gabriele 25274, 25270 Bierlein, Kinga, Sprachlehrer/in 81122, 81423, 81420, 81120, 81458 De Martin, Renata 85266, 85932, 85080, 85714, 85082 Bindig, Gulya, Dipl. Pädagogin 44670, 44770, 44170, 44750, De Rossi, Nicoletta, Journalistin 85360, 85007, 85958, 85009, 44764, 44490, 44812, 44162, 44172, 44714, 44730 85081, 85938, 85324, 85005, 85083

301 Kursleiterinnen / Kursleiter

Dehaut, Eliane, Sprachlehrerin 83768, 83884, 83890, 83876 Fröhlke Noberini, Sabine, Damenschneidermeisterin 35112, 35114 Dengler, Bettina, Yoga-Lehrerin/SKA 42438 Früchtl, Roswitha, Beraterin, Trainerin, Coach 58800, 58714 Devries, Anne, Integrative Tanzpädagogin 46200, 46194, 46210, 46190, 46202, Füg, Pauline 30400, 30318 46192, 46212 Di Costanzo, Lucia, Sprachlehrerin 86498, 86606, 86604 Dietz, Ute, Tanzpädagogin 46116, 46642 G Dietz, Ute , Tanzpädagogin 46112, 46114, 46110, 46640 Distler, Friedemann 70870, 70852, 70810, 70814, 70860, 70888, 70832 Gailer, Heinrich, Organisationsprogrammierer 63030, 63002, 63020, 63003, do Carmo-Staniek, Jamile, Sprachlehrer/in 91202, 35640 63100, 63110 Dobusch, Andrea, Soz.-Pädagogin 44830 Garcia Alvarez, Fabiola 86000, 86015 Dohlus, Sabine, Yogalehrerin (SKA) 42300, 42302 Garcia Leiva, Virginia Beatriz, Gastronomiefachwirtin 47660, 47600, 47602 Dollhofer-Veleta, Helga, Visagistin 40222 Gebhardt, Sylvia, staatlich anerkannte Sozialpädagogin 40510, 40512 Dollinger, Doris 20014 Geiger, Else, Erzieherin, Heilpädagogin 25304 Döllinger, Christina, Diplom-Sozialwirtin 28050 Gerhard, Sibilla, Sprachlehrer/in 93026, 93020, 93022, 93024 Dommer, Norbert, Krankenpfleger/Ausbilder Erste Hilfe 25026 Gerngroß, Caroline, Werbegrafiker, Illustrator 35520 Donth, Marion, Dipl. Sozialpäd. 41020 Geschichte für Alle 01212, 01032, 01226, 01046, 01044, 01040, 01030, 01210, Dorn, Doris, Sprachlehrer/in 97114, 97115, 97315, 97313, 97113 01042 Dorowska-Popowa, Tatjana, Sprachlehrer/in 88504, 88502 Geßner, Michael, Dipl.soz.päd. 66518, 66512, 61350 Dowidat, Sascha, selbständig 11205 Geyer, Anja, Sprachlehrerin 82072, 82214 Dütsch, Thomas 01010 Giarola, Marialuisa, Sprachlehrer/in 85262, 85356 Giebitz, Sandra, EDV-Dozentin 61108, 61008, 62114, 61701, 61700, 61408, 61744, 61608, 61710, 61714, 62159, 61708, 62156, 61420, E 61111, 61114, 61010, 61110, 61706, 62102, 61404, 61011, 61762 Giliberto, Arianna 85081 Eckert, Ansgar 65530 Gleixner, Karin, Koordinatorin kommunaler Entwicklungspolitik 21010 Eckert, Lilo, Dipl. Verwaltungswirtin (FH) 01600 Godorr, Uwe, Dipl.-Kfm.Univ. 61416, 61431, 61740, 61792, Eckert, Mascha, Museologin 21002 61632, 61900, 62204, 61752, 61704 Eckert, Thomas, Iyengar-Yogalehrer (BIYVD) 42310, 42306, 42308, 42304 Goebel, Norbert, Dipl. Wirtschaftsing. 61716, 62214, 62224, 62210, Eckfeld, Halina, M.A., Sprachlehrerin 91158, 91104, 91106, 91108 62108, 62200, 61742, 61786 Ederer, Sabine, Ernährungsberaterin 47450, 47054, 47654, 47016, Gorelik, Lena 00020 47060, 47150, 47656, 47454, 47650 Gos, Valérie, Sprachlehrer/in 83656, 83014, 83220, 83135, Edzard, Alexandra B., Dr., Sprachlehrer/in 90622 83029, 83235, 83756, 83027, 83110, 83031 Egelseer, Elke 11285 Götz, Birgit Maria, Dipl. Designerin 35500, 35550, 35564 Eibert, Christine, Feldenkrais-Lehrerin 40706 Gouy-Roth, Laurence, Sprachlehrerin 83946 El Attari, Walid 35784, 88302 Gradl-Moosberger, Ulrike, Hörfunkredakteurin 32136 Ellner-Hackner, Melanie, Diplom Betriebswirt 58032, 58904, 58031, 58560 Graf, Heike, Hormon-Yoga-Therapie-Lehrerin 42110, 42108 Ennim, Jennifer, Sprachlehrerin 82724, 82720 Grandowska, Ivana, Sprachlehrer/in 91808, 91810 Erdmann, Jürgen, Regisseur, Schauspieler 25510, 25548, 25504, 25508 Granger-Vahl, Christine, Dr., Sprachlehrerin 82952 Erlewein, Marie, Theaterpädagogin 32112 Gräter, Matthias 01200, 00909 Escher, Georg, Journalist/ Außenpolitikexperte 20010 Grethlein, Susanne, Feng Shui Consultant 36500 Estefanía, Arantza, Sprachlehrerin 86118, 86106, 86116 Grimm, Horst, Musiklehrer 31300, 31314, 31320, 31310, Evertz, Katja 66002, 66004 31308, 31316, 31306, 31302, 31304, 31318 Evertz, Stefan 66002, 66004, 66000 Groot, Anneke, Sprachlehrer/in 90504 Gröschner, Rolf, Universitätsprofessor i.R. 30004 Grossmann, Saskia 58720, 58062, 58034, 58020 F Grötsch, Ute, Übungsleiterin BLSV 44432, 44430 Guilloux-Blütling, Anna Juliette, Sprachlehrer/in 83360, 83032, 83370, 83030 Fahimi, Maryam 90810 Gutina, Galina 91426, 91414, 91420 Faltenbacher, Uschi, Freischaffende Künstlerin 35060, 35058 Guttroff, Kerstin 58060, 58406, 58338, 58330 Fan, Veronika, Sprachlehrer/in 91410, 91422, 91404, 91418 Feldmann, Daniel, Dip. Ing. Medientechnik 65540, 60219, 62556, 62520 Fischer, Maja, Grafik-Designerin 35590, 35592, 35586 H Fleischmann, Doris, Aerobics&Fitness Instructor 44470, 44472 Forde, Martina, Sprachlehrerin 82460, 82146 Haas, Christine, Theaterpädagogin 32112 Forget, Pascale, Sprachlehrer/in 83262, 83896, 83846 Haas, Silvia, Dipl.-Pädagogin/Systemischer Coach 58316, 58314 Foster, Siegfried, Schauspieler, Intuitionstrainer 58718, 32122, 58004, 58006 Habermann, Susanne 35504, 35524 Freder, Nadine, Dipl. Kommunikations-Designerin (FH) 35530 Hammami, Manoubia, M.A., Sprachlehrerin 88304, 88314 Freese, Burgund 58352 Hanauer, Gudrun, Dipl. Grafik-Designerin 35510, 35526 Freiß, Birgit, Sprachlehrer/in 83350, 83340, 83786, 83794 Hartebrodt, Helmut 25194, 25476 Frick, Peter, Heilpäd. Förderlehrer 61200 Haselbek, Lisa, MA Multimedia Didaktik Künstl. 66532, 66738, 66700, 35822, Fritscher, Marion, Yogalehrerin (BYV) 42042, 42036 35820, 66740 Fröhling, Ana María, Sprachlehrerin 86004 Haseneyer, Martin 60217, 63226

302 Kursleiterinnen / Kursleiter

Haspel, Monika, Hauswirtschaftsmeisterin 47658, 47056, 47664, 47012, Kiehl, Melanie, Soziologin 58030 47662, 47001 Kienel, Markus 62366, 60215, 62360 Hausenbigl, Susanne, Übungsleiterin 44478, 44510, 44650, 44516 Kiowski, Katharina, Diätassistentin 47803, 47801 Haushammer, Wilhelm, Yogalehrer (BYV) 42054, 42604, 42606, 42052, 42050, Kipfstuhl, Michael 70834, 70836 42608 Klaus, Gert, Fotograf 66524, 35816, 35800, 66528, 35806, 35818 Heinlein, Dieter 00850 Kocaman, Hülya, Schneidermeisterin 35100, 35108, 35106, 35102 Hempel, Elseria M.P., Sprachlehrer/in 89800, 89810 Koch, Alexander 32140 Henderson, Paul, Sprachlehrer 81834, 81770, 82370 Koch, Ulla, Certified Zentangle® Teacher, Ingenieurassistentin 35656, 35658 Henzler, Hildegard, Sarengue®-Instruktor 28370, 28372 Kocka, Claus-Jürgen 40704 Herrmann, Roselie, Dipl. Soziologin 58336, 58174 König, Siegfried 30002 Hertel, Isolde, Staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin 28332, 28330, 28340, 28338 König, Sigrid 25558 Heß, Christine, Kunsttherapeutin, Künstlerin 35650 Konovalov, Ivan, Vertriebsingenieur 70690 Heß, Konstanze, Sozialpädagogin 28312 Kontetzki, Wieslawa, Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin 42030, 42140, Heumann, Susanne 35258, 35254, 35250, 35256, 35252, 35260 42412, 42012, 42014, 42414, 42420 Hickey, Mark T., Sprachlehrer 81225, 81703, 81812, 81701, 81222, 82904 Korte, Christian 66002 Hiemer, Heike, Aerobic-Instructor 44164, 44140 Kottlowski, Anja, Psychotherapeutische Heilpraktikerin 58602 Higgo, Sonja, Lehrerin der Alexandertechnik 40732, 40730 Kovacs, Peter, Diplom-Betriebswirt 66024, 66040, 66064, 58144, Hirsch, Markus, Sprachlehrer/in 20406, 20404, 20402, 20002 66020, 58142, 58148, 58518, 58519, 58104, 66010 Hirschbeck, Rubin, freischaffender Künstler 35562, 35558 Kramer, Claudia, Yogalehrerin 42430 Hobbs, Paul Joseph, Linguist 81113, 81174, 81496, 82882, 81111, 82074 Krämer, Jörg, Prof. Dr., Orchestermusiker, Hochschullehrer 31010 Hof, Franz, Tanzlehrer 46270, 46476, 46272, 46274, 46280 Kreis, Michael 36600 Hoffmeier, Beth, Sprachlehrer/in 82320, 82282 Kretschmer, Kurt 25074 Hofmann, Frank, Diplom Betriebswirt (FH), Bankkaufmann 70714 Kreutzer, Saskia, Online Marketing Managerin 66854, 66830, 66842, 67012, Hohner, Danuta, Sprachlehrer/in 82376, 82734 66856 Holzwarth, Martina, Sprachlehrer/in 82928, 82900, 81612, 81613 Krick, Manuela, Pädagogin 46430, 46450, 46434, 46438, 46440, 46458, Hoppe-Giordano, Marcella, Sprachlehrerin 85954 46446, 46452, 46448, 46466, 46444, 46432, 46460, 46436, 46442 Horn, Werner, Kung Fu-Lehrer 58132, 58618, 58614, 58130, 58424, 58616 Kriegel, Angela, Yogalehrerin BDY/EYU 42134, 42132, 42410 Hornauer, Sabina 35122, 35120, 35138, 35134, 35136 Huber, Silvia, Freischaffende Künstlerin 35780 Krippner, Christoph 28524, 28522 Hücker, Eileen 42040 Kubik, Michaela, Yogalehrerin BDY/EYU 42154, 42402, 42404 Humpenöder, Ingrid, Webdesigner 66544 Kühne-Arbeiter, Elfriede, Dipl.-Pädagogin 28242, 25024, 28240 Hundhausen, Tatsuko 89692 Kunze, Friederike, Dipl. Sportwissenschaftlerin 44534, 44536 Hundsdorfer, Jörg René 58338 Kurhan, Murad Mehmed 92420 Hürlimann, Manfred, Freischaffender Maler 35554 Kuske, Martin, Germanist 30300 Husemann, Claire, Sprachlehrerin 83940, 83950 Hyatt-Müller, Sara, Sprachlehrerin 81921, 81913, 81912, 82203, 82202, 82988 L I Lababidi, Hadil 11285 Lackner-Widjaja, Anna-Barbara 58228 Ibrahim Gaib, Suad, Sprachlehrer/in 88310 Lang, Amina, Übungsleiterin Prävention 44500, 44502, 44790, 44808, 44810, Iso-Haubner, Fumie, Sprachlehrerin 89688, 89652, 99360 44640 Lang, Wilhelm, Diplom-Kaufmann 58707, 58708 Langbein, Melanie, Archäologin M. A. 36208 J Lapko, Valery 31200, 31204, 31208 Lauterbach, Kerstin, AROHA ® - Instructorin 44350, 44302 Jacobs, Andreas 70670 Lehmann, Ernst, Tangolehrer 46260, 46262 Janßen, Georg, Fotograf 35812 Lehnert, Frank, Rechtsanwalt 28130, 28134, 28136, 28132 Jastrow, Alexandra, Ballettlehrerin 46142, 46136, 46132, 46162, Leich, Pierre 00912, 00913, 00914, 00918, 46134, 46152, 46130 00917, 00919, 00106, 00910, 00911, 00915, 00916 Jenkins, John, Dr., Sprachlehrer 82884 Lemke, Yvonne, Dr., Ägyptologin 36318 Jentzen, Peter, Aikido-Pädagoge 44918, 44920, 44924 Leonhard, Klaus, Redakteur, Journalist 25070 John, Ulrike 61396 Lesch, Wilfried 66030 Jokisch, Tanja, Heilerziehungspflegerin 25138 Leske, Neele, Spontan und kreativ Coach 32272, 32278, 58954, 58520, 58190, Jürgen, Jutta, Betriebswirtin 58106, 58312, 58310, 58725 32276, 32270 Lesniak, Myrna, Sprachlehrerin 82994 Letz, Heike, Personalreferentin, Trainerin Stressmanagement, Sytstemischer K Coach 58010 Leupold, Nadine, Übungsleiterin 44618, 44616 Kaiser, Alina 25324, 25328, 25564 Linley, David, Sprachlehrer 82290, 82250, 82252 Kaul, Heidemarie, Sprachlehrerin 97521 List, Hubert, Gesundheitstrainer 43390, 43392 Khoury, Nicolas, Dipl.-Ing. 88330, 88312 Liu, Yinghui 41276, 41272, 41274

303 Kursleiterinnen / Kursleiter

Lloyd, Phillip, Sprachlehrer/in 82396, 82397, 82003, 82052, Müller, Heike, Tanzlehrerin 46600, 46602 82001, 82840, 82144, 82050, 82867, 82842 Mundhenke, Rainer, Gymnasiallehrer für Mathematik, Informatik und Pädago- Löbbert-Kohler, Christina 90100, 90114, 90130, 90102, 90132 gik 65511 Lobenhofer, Stefan, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter 30000 Munk, Gisela, Immobilienmaklerin 70850, 70824, 70828 Lokk, Peter, Journalist 66310, 67036, 67025, 67000, 66311, 67024, 67030 My, Stella, Sprachlehrerin 97333 Ludwig, Irmgard 25524, 25522, 25526, 25520 Ludwig, Sylvie 36112, 28500, 35570, 36114 Lukoschek, Katharina, Tanzlehrerin 46260, 46350, 46262 N Luthardt, Krisztina 92532 Luttenberger, Sonja, Heilpraktikerin für Psychotherapie 40502, 40500 Nähring, Beate, Übungsleiterin B 44222, 44220 Nauta, Margarita, Sprachlehrerin 86040, 86200 Navickaite-Westphal, Agne, Sprachlehrerin 90610 M Neder-von der Goltz, Anna, Dr. 30316, 30314 Newsome, Regina, Diplom Geografin (Univ.) 41402, 41400, 28054 Mägdefrau, Carola, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 46592 Niepelski-Ahrend, Petra 61930 Mahlein, Susanne 81172 Nill, Nicolas, Sprachlehrer/in 82873, 82877 Maier, Corinna, Dipl. Finanzwirtin 70652, 70650 Nitsche, Claudia 11235 Makatsori, Amalia 90232, 90214, 90200 Nitschke, Alexa, Rechtsanwältin 58338 Malcolm, Michael, Sprachlehrer/in 82670, 82294, 82990, 82380, Nürnberger, Gisela, Buchbindermeisterin 35360, 35362 82295, 82671, 82381, 82420, 82421, 82992 Nürnberger, Ramona, Politikwissenschaftlerin 20304 Malusic, Zoran, Fitnesstrainer 44596 Nuß, Ulrike, Atempädagogin 40754, 40750 Maly, Ulrich, Dr. 20512 Nützel, Markus, Sportphysiotherapeut 41107 Mangou, Mariana, Studienrätin 90244, 90218, 90220, 90216 Marcinko, Marijan, Sprachlehrer 89930 Margariti, Elena, Sprachlehrer/in 90210, 90212, 90242 O Marletta, Cinzia, Sprachlehrerin 85830, 85832, 85320 Martin, Jeannett, Dr. 00102 Oesterle, Leonhard, Psychologe 48289 Martin, Marianela, Zumba Instruktorin 44304, 46540, 46542, 44290, Oikonomou, Stergios, Sprachlehrer 90236, 90230, 90234, 90240 44292, 44310, 44312 Ott, Gitta, Tanzlehrerin 46630, 46624, 46622, 46626 McCarthy, Niamh 81758 Otto, Mathias, Grafiker 35634, 35516, 35632, 35514 Mehringer, Josef 58320 Overdick, Michael, Dr., Kunsthistoriker 36018, 36022 Meiling, Anja, Yogalehrerin Prana Vinyasa, Gesundheits- und Krankenpflegerin Ovodova, Natalia, Ballettlehrerin 44512, 46164, 46166 42020, 42116, 42138, 42600, 42602 Meißner, Roland 32300 Menuet, Michèle, Sprachlehrerin 83974, 83830 P Menzl, Lisa, Blockflötenlehrerin 31222, 31224, 31226 Menz-Raithel, Claudia, Freiberufliche Übersetzerin und Qualitätsmanagement Paczulla, Julia, Designerin 35750, 35752, 35756 Auditorin 00104 Paisley, James, Sprachlehrer/in 82690, 81811, 82610, 82608, 82278 Mersch, Claudia, Dipl. Sozialpädagogin 40516, 40518, 40520 Paisley, Tanya, Sprachlehrer/in 81164, 81452, 81456, 81492, Mersch, Miriam 11310 81494, 81848, 81846, 81165, 81552, 81811, 82152, 81844, 81754 Merthen, Claudia, Dr., Dozentin für Archäologie 28612, 35146, 36204, 35012, Parinaud, Anna, Sprachlehrerin 83750, 83270 28616, 35010, 28610, 36206, 28618 Park-Scotti, Mi Hyun, Kultur- und Sprachwissenschaftlerin 89858, 89860 Merz, Manuela, Aerobic Instructor 44024, 44802, 44026, 44412, Patzelt, Hannelore, Yogalehrerin BYVL 42434 44028, 44806, 44624 Paule, Günter, Fachlehrer und Maler 35680 Messner, Estella, Tanztrainerin 46500 Pauly, Marcus, Vermessungstechniker 65532, 62320 Meyer, Evelyn, Germanistin 30302 Pérez Puértolas, Norma, Sprachlehrerin 86011 Miceli Daschner, Donatella, Sprachlehrerin 85230, 85712, 85952, 85834, Perrin Gottwald, Véronique, Sprachlehrer/in 83414, 83776, 83237, 35064, 85220 83112 Mihaly, Zsuzsanna, Sprachlehrer/in 91320, 91300, 91312 Perrin-Isik, Astrid, Sprachlehrer/in 83264, 83028, 83330 Mihm, Sven 62504, 62508 Perzl, Christina 31620, 31280, 35000 Miller, Jonas 20308 Peter, Susan, Sprachlehrer/in 82220 Miller, Marion 35006, 35400, 35004, 25420, 35270, 35272, 25426 Petz, Jana, Sprachlehrer/in 83139, 83220, 83274, 83237, 83235, 83742, 83112, Minchella, Francesca, Sprachlehrer/in 85716, 85322, 85812, 85936 83110, 83630 Mitsch, Masako, Sprachlehrerin 89604, 89614, 89602, 89656, Petz, Lisa, Sprachlehrer/in 97414, 97413, 97415 89606, 89670, 89648, 89684, 89622 Piehler, Wieland 66548, 66706 Möbus, Monika 25306, 25300 Pilzecker-Müller, Ulrike, Keramikerin 35050, 35052, 35080, 35090, Mohan, Maithreyi, Sprachlehrer/in 81200, 81518, 81430, 81440, 35054, 35070, 25484 81413, 81411, 81511 Pirner, Nico 70854, 58304, 58158, 58303, 58430, 58432, 58192, 61760, 58156 Monteiro de Sousa Schniering, Dora, Sprachlehrer/in 91230, 91200, 91212, Pirrone, Marina Piera, Sprachlehrer/in 85340 91210, 91220 Plath, Robert, Prof. Dr. 36400 Montero, Natividad, Sprachlehrerin 86002 Pöllinger, Mirjam, Übungsleiterin 44622 Most-Born, Petra 44462, 44464 Popp, Lisa, Dipl.Sozialpädagogin (FH) 46335, 46332, 46330

304 Kursleiterinnen / Kursleiter

Preylowski, Rita, Yogalehrerin (SKA) 42106, 42502, 42504, 42118 Schöttl, Pia Kerstin 35266 Probst, Bernd 66736, 66354, 64080, 66737, 64020, 65512, 65620 Schuck, Romina, Dozentin / Coach 58802, 58804, 58724, 58704, 58712 Puchta, Andreas, Kunsthistoriker 36106, 36000, 36012, 36108, 36004, 36700, Schultz, Larisa, Dr., Sprachlehrer/in 91408 36010, 36006, 36008, 36002 Schumacher, Bernd, Gedächtnistrainer 08201 Schumacher, Michael 70880 Schumann, Thomas 31024, 31026, 31022 Q Schütz, Doris, Fachlehrerin TA/HW 47000, 47002, 47004 Schwab, Mara, Sprachlehrer/in 95152 Quin, Lise-Marie 83650 Schwanke, Katrin, Projektleitung SDGs go local und Bildungsexpertin 21008 Schwarz, Werner, Dr., Kunsthistoriker, Buchbinder 35350 Schweiger, Heidemarie, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 44130, 44142, 44022 R Sedzimir, Grazyna, Sprachlehrerin 85334, 85740, 85814 Seide, Sabine 31110, 31030 Ramorobi, Irene, MA Geschichte und Englisch 81068, 28822, 81551, 82875, 28816, 28634, 82908, 28818, 81550, 81064, 81066, 28820, 81060 Seidl, Chiara, Dr., Kunsthistorikerin 36126, 36026, 36014, 21012 Ratasiewicz, Agnieszka 31602, 31604, 31610, 31608, 31600, 31606 Seitz, Harald, Verwaltungswissenschaftler 70720 Ratzel, Sabine, Dipl.-Biologin 21004 Sener, Fazilet, Sprachlehrer/in 92412 Rauch, Christina, Literaturwissenschaftlerin 30224 Sgro, Silvia, Sprachlehrer/in 85326 Reinhardt, Marion, Kräuterexpertin 01512 Shvets-Otto, Larysa, M.A., Sprachlehrerin 91402, 91424 Ressel, Werner, Beratender Betriebswirt 70200, 70136, 70550 Sippel, Sonia, Diplom-Psychologin 40506, 40504, 40764 Riechert, Sabine 58344, 58345 Skeini, Rimma, Sprachlehrer/in 81130, 81140, 81250, 81224, Riegel-Rottensteiner, Simone, Übungsleiterin 44732, 44734 81227, 81240, 81650, 81756 Riemer-Mathies, Christine, Psychologische Beraterin und Coach/ Klopfakupres- Song, Linhong, Sprachlehrerin 88642, 88632 sur-Coach 58007, 58740, 58110 Sotomayor-Gallitz, Christine, Zumbainstructor 44110, 44112 Rizzato, Giulia, Sprachlehrer/in 85344, 85940 Spielvogel, Stefan C. 70680, 70682 Rizzotti, Agata Maria, Sprachlehrer/in 85336, 85342 Stauff, Monludee 91852, 91850, 91860 Robinson, Gabriele, Sprachlehrerin 82982, 82922 Steible, Stefanie 93004, 93002, 58334, 93000, 58968 Rosenzweig, Elke, Diplom Atem- und Stimmpädagogin 40762, 40760 Rössler, York, Dr., Unternehmensberater 58568, 58566 Steinbauer, Heike, Gesangspädagogin 40710, 41226, 40714, 40712, 41220 Rötzer, Karin, Referentin f.Gedächtnistraining 08201 Stettler, Matthias 32014, 32012, 32016 Roussou, Paraskevi, Tanzlehrerin 46610 Stock, Alexander 70230 Rubein, Eva, Dipl. Soz.-Pädagogin 42436 Storz, Alexandra, Diplom-Verwaltungswirtin 58420 Rudolf, Werner 63120 Strauß-Seeber, Christine, Dr., Ägyptologin 36308, 36304, 36310, 36312, 36302, Ruppaner, Marion, Dipl.ing.agr.(Univ.) 41244, 41230 36306, 36314, 36300 Strehle, Thomas 31120, 31122, 31124 Stuber, Josephine, Dipl. Soz.-Pädagogin 40514 S

Sadurski, Jürgen 00827, 00838, 00869 Sáez, Nuria, Sprachlehrerin 86112 T Salam, Sevinc, Klavierpädagogin 31440, 31430, 31420, 31410, 31400, 28512 Tani, Francesca Giorgia, Sprachlehrer/in 85047, 85810, 85060, 85934, 81086, Sauer, Alida, Übungsleiterin 44718, 44720 81085 Say, Yüksel 61394, 66050, 62516, 66054, 66058, 70790, 66018, 61398, 61348, Tannert, Tessa, Dr., Schriftstellerin 30304, 30306, 30202 61346 Schäffer, Werner, Yogalehrer 42424, 42516, 42422, 42518, 42520 Taube, Maja, Musikerin (Harfe) 31360, 31362 Schaller, Lucie, Bildende Künstlerin 35638, 35580, 35582, 35600, 25404 Taumann, Beatrix, Dr., Sprachlehrer/in 82851, 97214, 82254, 82430, Schamel, Yvonne, Übungsleiterin/Prävention u. Sport f. Ältere 44630, 44632 82431, 97215, 97213 Schäuffelen-Kafka, Tamara, Regisseurin 28700 Theres, Birgit, Sprachlehrerin 82954 Scherer, Annette, Dr. 00102 Thomas, Andria, Sprachlehrerin 81874, 82266 Scherr, Monika, Sprachlehrer/in 91701, 91708, 91714 Thrower, Mischa, Sprachlehrer/in 82142 Schick, Kurt, Bildhauer 35030 Tichai, Armin 25518, 25516 Schicketanz, Frank, Technischer Fachwirt 47700, 47008 Tiers-La Spina, Sandrine, Sprach- und Tanzlehrerin 44032, 46400, 46402 Schiller, Gudrun 25222 Tok, Veronika, Aerobictrainerin 44318, 44600, 44706, 44702, 44300, 44316, Schirmer, Antje 01024 44370, 44308, 44590, 44704, 44592, 44450, 44506, 44724, 44372 Schlicht, Wolfgang, Sprachlehrer 97541, 96240 Toker, Gülen, Computer Engineer 42612 Schmeißer-Roy, Monika, Tanzlehrerin 46560, 46496, 46570, 46582, Tomesova, Marketa, Tanzpädagogin 46100, 46108, 46102, 46104 46574, 46572, 46584, 46562, 46486, 46564, 46580 Schmidt, Akiko, Sprachlehrer/in 89636, 89628 Torres Gutiérrez, Iveira, Übungsleiterin 44260 Schmidt, Elke, Sprachlehrer/in 90614, 90612 Trennert, Sabine 25562 Schmidtkunz, Theodor 01530, 01520 Tschierske, Irmgard, Sprachlehrerin 82942 Schödel, Christine Maria, Coach & Lehrassistentin 58121, 58120 Tsukada-Winkler, Atsuko, Sprachlehrer/in 89660, 89624 Schön, Saskia 25580 Turner, Martin, Kunstpädagoge 36102, 28504

305 Kursleiterinnen / Kursleiter

Willsau, Judith 35150 U Winterroth, Roderich, Sprachlehrer/in 91716, 91706 Urban, Grit 11235 Wöhner, Carmen, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 25436 Wölfel, Andrea, Sprachlehrer/in 82855, 81450, 82859, 81451, 82853, 82924 Wolfradt, Jörg, Dr., promovierter Literaturwissenschaftler u. zertifizierter Literaturpädagoge 30402 V Wollmann, Elke 58146 Wörrle, Gudrun, Kunsttherapeutin 25410, 25412, 25432 van Emmerik, Hendrik, Sprachlehrer/in 90507, 90501 Wunder, Steffen, Sprachlehrer/in 95152 Velazquez, Leticia, Sprachlehrerin 86114, 86104, 86120 Wunderling, Katja, Graphikerin, Malerin 35670, 35662, 35660, 35664 Volk, Anna, Heilerziehungspflegerin 42512, 42514, 42508, 42506 Wurzer, Andrea 58320, 58222, 58224 von Engelhardt, Ingrid, Germanistin 30210, 30310, 28426, 30204, Wuttke, Klemens, Kunstmaler 35604, 35606 30206, 28422, 30308, 30312, 30208, 30220, 28424 von Fragstein, Stefan, Dr. 30100, 30106, 30110, 30102, 30108, 30112, 30104 Votav, Catalin, Personalleiter 58737, 58700, 58715, 58706 Vukoja, Anita 89900 Y

Yakunina, Tatyana, Sprachlehrer/in 91432, 91428, 91412 W Wagner, Claus, Arbeitspädagoge 25140 Z Wagner (Wahedian), Nasrin 47166, 47164, 47506, 47168, 47500, 47502 Wallfahrer, Gerhard, Dipl. Ing. Nachrichtentechnik 61312, 62236, 61413, Zahreddine, Salam, Sprachlehrer/in 88316, 88332 62234, 62310, 61323, 61344, 66336, 66348, 66316, 61329, 61342, Zamboni, Mirta, Sprachlehrer/in 85718, 85720, 85816 66306 Zebisch, Tanja 47102, 47100, 47103 Walter, Andrea, Diplom Pädagogin 58966, 58911, 58913, 58964, 58916 Zeilinger, Wolfgang, Diplomdesigner F.H. 25234, 25232, 25230 Wang-Helmreich, Hanna, wissenschaftliche Mitarbeiterin 21006 Zeise, Kerstin, Betriebswirtin (IHK) 58302, 58306, 58100 Wekerle, Siegfried, Theaterpädagoge 32258, 25510 Zeitler, John P., Beamter/Prähistoriker 36200, 01000, 36202, 36208, 01002 Wendland, Regina, Hauswirtschaftsleiterin 25314, 25316, 25320 Ziegler, Barbara, Sprachlehrerin 95150 Werner, Christoph 66304, 66300 Ziesmer, Thorsten 66800 Wesp, Brigitte, Sprachlehrer/in 96450, 97314, 96360, 96250 Zimmermann, Michael, Dr., Philosoph, M.A. / Journalist und freier Autor 30000 Wettlaufer, Daniela 35764, 35766, 35762 Zippelius, Anna, Dipl. Soz.-Päd. (FH) 41224, 41222

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg, Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Direktor des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg Redaktion: Michaela Leykauf Bildnachweis BZ Programm: Kapitelauftaktseiten und Inhaltsverzeichnis: S. 10, S. 42, S. 294 eye-D Photodesign, S. 34 Adobestock/goodluz, S. 120 Uwe Mühlhäuser, S. 128 Adobestock/Marcin, S. 172 123rf/peshkova, S. 226 Adobestock/nito Umschlag: www.weinberg-brothers.de Gestaltungskonzept: Petra Zimmerer Gesamtherstellung: Bonifatius GmbH Karl-Schurz-Str. 26, 33100 Paderborn

Anzeigenberatung und -satz: Die Kontakter Medien- und Verlagsagentur Heroldstr. 5, 90408 Nürnberg Tel. 09 11 / 8 01 78 00, Fax 09 11 / 8 01 78 02 [email protected] www.die-kontakter.de Geschäftsführer Frank Dienemann

306 Stichwortverzeichnis

Bildsprache 173 Spezialkurse Stufe A2 282 Englisch für Schülerinnen Index Bildungsberatung 161 Deutsch A2 – Wie sage ich und Schüler 234 Bionicum im Tiergarten Nürnberg 107 es richtig? 282 Alle Schularten 234 Blockflöte 76 Spezialkurse Stufe B1 283 Fortführungskurse 234 Blues Harp 78 Deutsch B1 – Wie sage ich Konversation 235 A Bodyworkout 139 es richtig? 283 Realschule, BOS/FOS, Buchbinden 55 Spezialkurse Stufe B1/B2 283 Gymnasium 234 ABC der Eigentumswohnung 193 Burn-out 17 Deutsch B1/B2 – Englisch gemütlich – nicht ABI-Orientierungskurs 21 Business Agility 176 Training der Aussprache 283 nur für Seniorinnen und Abitur 21 Business Kultur 169 Deutsch Einzeltraining Senioren 234 Abschlüsse der Mittelschule 19 Businessplan 182 Aussprache 283 Online-Angebote 224 Achtsamkeit 166, 180 Businessplan für Freiberufler 182 Spezialkurse Stufe B2 284 Reading Courses 229 Agile Leadership 179 Deutsch B2 – Agatha Christie 229 agiles Arbeiten 166 Schreibtraining 284 Charles Dickens 231 Agiles Arbeiten 167 Deutsch B2 – Wie sage ich Konversation 229, 231 Agiles Projektmanagement 175 C es richtig? 284 Maeve Binchy 229 Akkordeon 75 Clown 81 Deutsch für den Beruf B2 284 Stufe A1 225 Aktzeichnen 58 Collagen 50 Spezialkurse Stufe C1 284 Auffrischen und Vertiefen 226 Akupressur 119 Computer 16 Deutsch C1 – Konversation 284 Expresskurse 225 Albrecht Dürer 37 Controlling 186 Deutsch C1 – Grammatik-Kick Englisch Altersvorsorgedschungel 188 Schreibtraining 284 Stufe A1 226 Anti-Ärger-Management 168 Digitale Identität 191 Stufe A2 226 Antirassismus 32 digitalen Werkzeugen 172 Auffrischen und Vertiefen 227 Arbeitsorganisation 175 D Digitalfotografie 65 Expresskurse 226 Arbeitsplatzbeleuchtung 17 Digitalisierung 180 Grammatik-Kick Englisch Arbeitswelt 4.0 179 Debitorenbuchhaltung in SAP Do it yourself 49 Stufe A2/ B1 227 Arbeitswelt von morgen 166 HANA 187 Intensivkurse 227 Ateliergespräch 37 deepWork 136 Konversation 228 Atmen 117 Deeskalationsstrategien 176 Kurse einmal pro Woche 227 Auftreten 168, 169 Delegation 179 E Stufe B1 228 Auftritt 173 Der gute Ton 171 Einkauf in SAP HANA 187 Auffrischen und Vertiefen 228 Ausstrahlung 171, 173 Design Thinking 166 Einnahmen-/ Intensivkurse 228 Authentizität 162 Deutsch und Integration 280 Überschussrechnung 186 Stufe B2 229 Autogenes Training 116 Berufssprachkurse 285 Auffrischen und Vertiefen 230 Deutsch-Einstufungstest Einnahmen-Überschussrechnung 182 Einstufungstest 21 Intensivkurse 229 und Beratung für allgemeine Kurse einmal pro Woche 229 Deutschkurse! 281 Einzelcoaching 161 B Elementare Musiklehre 74 Stufe C1 231 Einstufungstest für Auffrischen und Vertiefen 231 Integrationskurse 281 E-Mail Knigge 169 Backen 152 Systematisches Lernen 231 Integrationskurse 285 Englisch 223 Ballett 142, 143 Entscheidungen treffen 168 Prüfungen 287 Cambridge English Exams 233 Bauprojektmanagement 195 Entspannung A1-Prüfungen 288 B1 Preliminary (PET) Exam 233 Begeisterung 179 115, 116, 118, 121, 125, 166 B1-Prüfungen 288 B2 Business Vantage (BEC berufsbezogen 16 Entspannungsverfahren B2-Prüfungen 289 V) Exam 233 Berufsorientierung 161 115, 116, 117, 166 C1-Prüfungen 289 B2 First (FCE) Exam 233 Berufsplanung 162 Entwicklungspolitik 33 Deutsch-Test für C1 Advanced (CAE) Exam 233 Bestattungen 42 Erfolgreicher Abschluss der Zuwanderer 288 Cambridge English Besteuerung von Mittelschule 20 Einbürgerungstest 287 Preparation Courses 233 Alterseinkünften 187 Ernährung 148, 149, 150, 151, 152 Leben in Deutschland 287 2 Business Vantage (BEC Betriebliche Steuerpraxis 186 Esskultur 148, 149, 150, 151, 152 Prüfungsvorbereitungskurse 286 V) Preparation 233 Betriebswirtschaft 181 Ethische Grundsätze 33 Deutsch – Vorbereitung B2 First (FCE) Preparation 233 Bewegung 131, 134, 141, 142 Existenzgründung 181, 182 auf die C1 Advanced (CAE) Bewegung im Wasser 141 B1-Prüfung (telc) 286 Preparation 233 Bewegungsbildung 142 Deutsch – Vorbereitung C2 Proficiency (CPE) Bewerbungsgespräch 162 auf die Preparation 233 Bewerbungsmappe 163 F B2-Prüfung (telc) 286 Courses 230 Bewerbungstraining 162 Grundlagen-Training für Charlotte Bronte 230 Fachkraft für Finanzbuchführung 183 Bewerbungstraining 4.0 163 C1 Prüfungen Konversation 230 Farbanalyse 169 Bewerbungsunterlage 163 TestDaF und DSH 287 Englisch für den Beruf 232 Farbpass 169 Bewertung und Preisbildung Vorbereitung auf die Business English Grammar Fasten 113 von Immobilien 195 C1-Hochschul- Conversation 232 Fastnachtspiele 82 Bewirtschaftung von Prüfung (telc) 287 Compact Business English Feedback 179 Wohngebäuden 194 Spezialkurse Stufe A1 282 Refresher 232 Fehlerkultur 170 Bildersprache 170 Deutsch A1 – Wie sage ich Englisch fürs Büro 232 Feldenkrais 116, 117 Bildhauerei 50 es richtig? 282 Female Leadership 178

307 Stichwortverzeichnis

Figurentheater 80 Kreatives Schreiben 45 Mundharmonika 78 Figurtraining 139 I Kreativitätstechniken 167 Museum 61 Finanzbuchführung 183 Kreditorenbuchhaltung in SAP Museumsgespräche 35 Ich kann kochen! 155 Finanzbuchführung (3) am PC HANA 187 Immobilienerwerb durch mit DATEV 184 Krisenbewältigung 161 Zwangsversteigerung 193 Finanzbuchhalter/-in 183 Kryptowährungen 188 Immobilien kaufen 194 Finanzierung von Kaufobjekten 193 Küche 149 N Improtheater 162 Finanzwirtschaft 184 Kulturgeschichte 35 Improvisation 167 nach Buchinger/Lützner 113 Fitness Kunst 25, 33 Improvisationstheater 82 Nachhaltigkeit 32 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140 Kunstfotografie 36 Industrie- und Handelskammer 33 Nähen 51 Flächenberechnung 18 Kunsthandwerk 49 Innovationsmethode 166 Naturkosmetik 114 Flamenco 146 Kurzpräsentation 174 Institut für Freie Berufe der FAU Nebenkostenabrechnung 194 Flipchart-Coaching 174 (IFB) 182 Networking für Frauen 172 Flohmärkten 36 Instrumentenausleihe 77 Netzwerke 168 Fotografieren 64 Intelligent Investieren 188, 190 Netzwerke aufbauen und Freiberufler 182 L Internationale Küche 151 gestalten 172 Freier Beruf 182 internationalen 37 Laterale Führung 179 Neuorientierung 161 Fremdbild 168 Laufen 134 New Work 166 Führen 178 Lean & agil 165 Nordic Walking 134 Führen ohne Macht 179 Lebenslauf 163 Notenlesen 74 Führungskompetenzen 161 J LEGO Scrum City 167 No-Theater 80 Führungskraft 178 Lehren 178 Nürnberg entdecken 67 Jahresgespräch 179 Führungskräftetraining 178 Leichte Küche 150 Firmen und Einrichtungen - Japanischen Garten 42 Führungspotenziale 178 Lernen 17 Hinter den Kulissen 72 japanischen Künste 80 Funktionelle Gymnastik 132 Lernprozesse 17 Auktionshaus Weidler 72 Japantag 80 Lerntechniken 17 Geschichte, Architektur, Jenseitsvorstellungen 41 Lerntyp 17 Stadtplanung 67 Jobsuche 162 Lesehund 18 Das Wahrzeichen Fürths 69 G Judentum 25 Lesekompetenz 18 Der Gänsberg 69 jüdische Musik 73 Gap Year 21 Lesen, Schreiben 16 Dorf im Sog der jüdischen Kunstgeschichte 36 Gedächtnistraining 167 Lesen und Schreiben 16 Stadtentwicklung 69 Geldanlagen 188, 189 Linklater Voice Work 170 Fürther Südstadt 69 Geschäftsidee 182 Linolschnitt 61 Historische Fotosammlung 68 Gesprächsführungstechniken 174 K Literatur 44 Historisches Schürstabhaus 68 Gesprächssituationen 173 Lohn und Gehalt 185 Hochbunker Fürth 69 Gesunde Küche 149 Kalligraphie 63 Lucas Cranach 35 Im Jakober Viertel 68 Gesunder Rücken 131 Kanban 166, 176 Luzide Träume 153 Pirckheimer, Dürer und Gesundheitswissen 112, 113, 114 Kapitalmarktumfeld 188 Behaim 68 Getränke 152 Karriereberatung 161 Rundgang durch St. Johannis 68 Gewaltfreie Kommunikation 154 kaufmännische Stadtgeschichte am Fluss 68 Gitarre 76 Lehrgänge 181 M Treffpunkt Brunnen 68 Keramik 51 Global 32 Malen 59, 60, 61 Verborgene Oasen 68 Klavier 77 gotische Kathedralen 36 Malkurs 59 Villa in der Campestraße 68 Klimakatastrophe 32 Grenzen erweitern 167 Mallwitz 76 Vortrag 67 Klimaschutzmaßnahmen 33 Gruppenprozesse 174 Mann 17 Wohnsiedlung Knigge 169 Gymnastik 131, 132, 133 Männlich 17 Rangierbahnhof 69 Kochen lernen 149 Männlichkeiten 37 Gesundheit und Soziales 72 Kommunikation 168, 171 Marketing 172 Augen-Spaziergang 72 Kommunikationsprobleme 172 Massage 118, 119 Kulinarisches 71 H Kommunikationsprozesse 177 Mediation 176 Besuch beim Kommunikation trotz Häkeln 52 Meditation 118, 119 Haselnussbauern 71 Gesichtsmasken 172 Handlettering 62 Medizin im Gespräch 112 Besuch beim Maitre Kompaktwissen Immobilien 193 Hans Sachs 82 Meinungsverschiedenheiten 176 Fromager 71 Kompetenzcamp 162 Harfe 77 Menschwerdung 39 Handwerksbäckerei 71 Kompetenztrainings 165 Harvard-Konzept 177 mentale Stärke 168 Handwerks-Lebküchnerei 71 Konflikt 176 Hausverwaltung 195 Mentalkraft 166 Nussecken-Manufaktur 71 Konfliktmanagement 176 HIIT 136 Mimik 168 Medien 72 KontaktAufnahme Hilma af Klint 36 Mimik lesen 169 Zeitreise durch die der Podcast des BZ 31 Himmelsscheibe von Nebra 40 Mitarbeiterführung 179 Geschichte der Körpersprache 169 Hochsensibilität 114 Mitarbeitergespräche 179 Kommunikationstechnik 72 Kosten- und Leistungsrechnung 186 Homeoffice 17, 175, 180 Mittlerer Schulabschluss 21 Natur und Tierwelt 71 Kranzbinden 55 Home-Office 17, 175 Mode 113 Heil- und Wildkräuterführung 72 Kreative Kurse 49 Moderation 173, 174 Herbstnacht-Wanderung 72 Kreatives Lesen 79 Motivation 173, 180 Kräuterernte im Herbst 72

308 Stichwortverzeichnis

Mit dem Esel unterwegs 72 Qualifizierender Abschluss der Smartphone 16, 18 Vegane und vegetarische Küche 150 Natur-Erlebnisgärtnerei 71 Mittelschule 20 soziale Kompetenz 167 Veränderungsprozesse 180 Naturexkursion 72 Sozialkompetenz 175 Verbraucherschutz 190 Weltbilder 69 Soziologie 25 Verbraucherzentrale 189 Besuch der Sternwarte 69 Speed-Reading 175 Vererben und Schenken 187 Bierkrimiführung 70 R Spielzeugmuseum 32 Verhandlung 176 Blick ins Krematorium 70 Radierung 61 Spontaneität 168 Verhandlungen 177 Der Johannisfriedhof 70 Rauhnächte 42 Sportmassage 119 Verkaufstraining 177 Geschichte der Juden 69 Rechnen 16 Sprechblockaden 168 Vermieten mit Gewinn 194 Jüdisches Fürth 70 Rechnungswesen 182 Sprechtraining 170 Versicherungen 190 Krimiführung 70 Reden 171 Stadtarchäologie 40 Vertrieb 182 Reichsparteitagsgelände 69 Remote Führen 180 Stadtpark 37 Verwalter 195 Nürnberger Staatsforst 33 Resilienz trainieren 166 Standard- und Verwaltungsbeirat 195 Rhetorik 171 Gesellschaftstänze 144 Videokonferenzen 162, 173 Rhetorik im Beruf 171 Stärken 162 Vinyasa Flow Yoga 130 O Rhetorik Intensivtraining 171 Statusspiel 168 Virtuelle Führungs-Skills 180 Rhetorik und Kommunikation 171 Steuer und Recht 187 Visualisieren 174 Online-Bewerbung 162 Richtig versichert 188 Stimmbildung 170, 171 Vorstellungsgespräch 17, 162 Online-Coaching 161 Ringe 54 Stimmführung 170 Vortragen 173 Online-Formulare 18 Stolperstein 38 Onlinekonferenzen 17 Storytelling 82, 162 Online-Präsentationen 174 Stress 115, 116, 117 W Orgel 74 S Stressabbau 166 Orientalischer Tanz 145 Stressbewältigung Waldbaden 115 Salsa, Samba & Co. 144 115, 118, 121, 125 Sanskrit 42 Waldwirtschaft 33 Studium Generale 24 Wasser 33 SAP 187 Stützpunkt Verbraucherbildung 189 P Schauspiel 79 Weibliche und männliche Schauspielen 80 Kommunikation 172 Partizipation 32 Schauspieltechniken 168, 179 Wellness 119 Pecha Kucha 174 Schauspieltechniken für T WhatsApp, Telegram, Threema Personaladministration in SAP Führungskräfte 179 – Nachrichtendienste 18 HANA 187 Schlagfertigkeit 173 Tai Chi 123 Willenskraft 169 Personalentwicklung 180 Schlüsselqualifikationen 177 Tango 144 Wirkung 173 Personalplanung 180 Schmuckgestaltung 54 Tanz 80, 142, 143, 144, 145, 146 Wirtschaft 25 Personalreferent 180 Schmuckkurs 54 Team 179 Wohlbefinden 113 Personalwirtschaft 186 Schostakowitsch 73 Team Kanban Practitioner 176 Workout 136 Persönlichkeit 170 Schreiben 18 Teezeremonie 80 Persönlichkeitsentwicklung Schulabschluss 19 Telefoninterviews 163 153, 154, 161 Schulabschlusskurse 21 Theater Salz+Pfeffer 80 X Pfahlbauten 39 Schuldenfalle im Alter 190 Theaterwerkstatt 79 Philosophie und Geistesgeschichte 43 Schwertkunst 80, 140 Theaterworkshop 80 XPERT 173 Pilates 137, 138 Schwingstabtraining 135 Tiefdruck 61 Xpert Business 183 Politik und Geschichte 28 Scrum 167 Töpfern 50, 51 XPERT personal business skills 177 Politik und Geschichte unterwegs 29 Scrum Grundlagen 175 Trainingswelt 4.0 180 Politik und Gesellschaft 26 Scrum Master 176 Train-the-Trainer 180 Politik und Religionen 30 SDG 32 Trampolin 135 Pop-Chor 75 Seifen Workshop 53 Transformation 33 Y Trojas 39 Präsentation 173, 174 Selbständigkeit 181 Yin Yoga 128 Präsentationen 174 Selbstbewusstsein 169, 178 Yoga 125, 126, 127, 129, 130 Präsentieren mit der Flipchart 174 Selbstbewusstsein für Frauen 173 Yoga nach Iyengar 127 Professionell Lehren 180 Selbstcoaching 167 U Progressive Muskelentspannung 116 Selbstmanagement 166, 174 Projektarbeit 175 Selbstmarketing 168 Überschussrechnung 182 Projektmanagement 175 Selbstpräsentation 171 Überzeugungskraft 173 Z Prozentrechnung 18 Selbstregulation 180 Ukulele 79 Prüfungsstress 17 Selbstsicherheit 171 Umgangsformen 173 Zahlen 18 Psychologie 153, 154 Selbststudium 21 Upcycle 33 Zeichenkurs 57 Public Speaking 170 Selbstverteidigung 140 Upcycling 49 Zeichnen 56, 57, 58 Selbstvertrauen 178 Zeitmanagement 174, 175 Selbstwahrnehmung 180 ZEN 42 Singen 75 Zertifikatssystem 183 Q SKETCHNOTES 174 V Ziele erreichen 167 Zielvereinbarung 179 Qigong 121, 122 Small Talk 172 Väter 17 Smart Home 191 Zumba 136

309 Bildungscampus

Save the Date

8. bis 10. Juli 2022 Widerrufsrecht bei Vertragsschluss über Fernkommunikationsmittel (Online-Buchung, Telefon, Telefax, Katalog, Briefwechsel, E-Mail): Verbindliche Anmeldung für die Teilnahme am Kursprogramm des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg * = Pflichtfeld Widerrufsbelehrung Kurs-Nr. € Kurs-Nr. (alternativ) €

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist Adresse beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Name / Vorname * Barzahlung / EC-Kartenzahlung (nur persönlich am Tag der Anmeldung möglich) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das Bildungs- Straße / Nr. * zentrum im Bildungscampus Nürnberg, Gewerbemuseums- SEPA-Basislastschriftmandat platz 1, 90403 Nürnberg, Telefon: 0911 / 2 31 - 31 47, Fax: 09 11 / PLZ / Ort * Hiermit ermächtige ich das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg widerruf- 2 31- 54 23, E-Mail: [email protected] mittels einer lich, die von mir zu entrichtenden Entgelte von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift Tel. privat eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, zu Gunsten der Gläubiger-Identifikationsnummer DE20BCN00000013189 einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungszentrum im Bildungscampus Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu Tel. geschäftlich Nürnberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorge- Fax Gleiche Bankverbindung wie bei der letzten Anmeldung schrieben ist. E-Mail IBAN Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Teilnehmer /-innen-Nummer (falls bekannt) BIC Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Ich bin umgezogen. Meine bisherige Adresse: bei (genaue Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts) Folgen des Widerrufs

Kontoinhaber /-in Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zah- lungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir weitere (Name und Vorname in Druckbuchstaben) Veranstaltungs informationen / Newsletter zugeschickt werden. Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die Ort, Datum ✘ Ich besitze einen Ich benötige einen Behindertenfahrdienst. von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt Schwerbehindertenausweis. haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Ich benutze einen Rollstuhl. Unterschrift ✘ dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren -Wi Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Mit meiner Unterschrift erkenne ich derruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese die umseitigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungszentrums im Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Statistische Daten Bildungscampus Nürnberg an und erkläre, dass ich die umseitige Belehrung Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei weiblich männlich divers Geburtsjahr über das Widerrufsrecht zur Kenntnis genommen habe. Ferner erkläre ich unter- denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; schriftlich Folgendes: Ich verlange und bin ausdrücklich damit einverstanden, dass das Bildungszentrum im Bildungscampus bereits vor dem Ende der Widerrufsfrist mit in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Ent- der Ausführung der Dienstleistung, die Gegenstand des zu schließenden Vertrags ist, gelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung Wie wurden Sie auf das Angebot aufmerksam? beginnt. Ferner ist mir bekannt, dass ich bereits mit vollständiger Vertragserfüllung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns durch das Bildungszentrum im Bildungscampus das mir gesetzlich zustehende- Wi Programmheft Newsletter derrufsrecht verliere. einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des -Wi Ich habe den Datenschutzhinweis für die Kursanmeldung und die Anmeldung südpunkt-aktuell Social Media (Facebook, Twitter, u. ä.) derrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits zu Newslettern gelesen und verstanden (zu finden am Ende des BZ-Gesamt- programms bzw. unter www.bz.nuernberg.de/service/datenschutz). erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang Homepage Presse der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Persönliche Empfehlung Arbeitgeber Ort, Datum ✘ Ende der Widerrufsbelehrung Flyer Sonstiges: Unterschrift ✘ Bildungszentrum Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg Widerrufsformular Kursabsagen /Nachholung von ausgefallenen Terminen Verbindlichkeit der Anmeldung Das Bildungszentrum behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteili- Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann gung ganz abzusagen. Das zuviel entrichtete Teilnahmeentgelt wird- Ih Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn das Bildungszentrum im Bildungs- füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden nen dann zurückerstattet. Eine Erstattung erfolgt jedoch nicht, wenn campus Nürnberg Sie in den jeweiligen Kurs eingeschrieben hat und Sie es zurück. einzelne ausgefallene Termine nachgeholt werden. Ihnen der Teilnahmeausweis zugeht. Der Zugang des Teilnahmeaus- weises erfolgt entsprechend der gewählten Anmeldeform durch -per Haftung

sönliche Übergabe, per Post, als E-Mail-Anhang bzw. per E-Mail mit An das Die Haftung der Stadt Nürnberg ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässig- Link zum Teilnahmeausweis nach einer Anmeldung über das Benutzer- keit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer -Ver Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg konto. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatz- letzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Gewerbemuseumsplatz 1 geschäften) bleibt unberührt. Rückzahlungen 90403 Nürnberg Entgelte sind bei Einzelveranstaltungen am Tag der Veranstaltung fällig. Fax: 09 11 / 2 31- 54 23 Bei anderen Veranstaltungen ist der Fälligkeitstermin auf dem Teilnah- Rückzahlungen zuviel entrichteter Teilnahmeentgelte sind gegen Vorla- [email protected] meausweis abgedruckt. Im Servicebüro am Gewerbemuseumsplatz 1 ge der Barzahlerquittung im Servicebüro am Gewerbemuseumsplatz 1 oder am Infopunkt im südpunkt, Pillenreuther Str. 147 kann am Tag der im gleichen Kurshalbjahr möglich. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anmeldung im Voraus Barzahlung bzw. EC-Kartenzahlung geleistet am SEPA-Lastschriftverfahren bzw. nach EC-Kartenzahlung ist eine werden. An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich. Rückzahlung nur bargeldlos möglich.

Erfüllung der Entgeltpflicht Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Bei telefonischen und schriftlichen Anmeldungen sowie Online-Anmel- dungen wird das Veranstaltungsentgelt im SEPA-Lastschriftverfahren vom Konto eingezogen. Zur Bearbeitung benötigen wir daher eine gül- Kursnummer tige Bankverbindung und ein SEPA-Lastschriftmandat. Kosten, die Kurstitel durch fehlerhafte Angaben bei der Bankverbindung oder nicht ausrei- chende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten des Kontos. Gebucht am Ermäßigungen Teilnahmeausweis erhalten am Wenn eine Ermäßigung als Nürnberg-Pass-Inhaber in Anspruch -ge nommen wird, ist dieser sowie eine entsprechende Legitima tion (Per- Name des Verbrauchers sonalausweis, Pass) bei der Anmeldung vorzulegen. Voraussetzung für die Ermäßigung ist, dass der Nürnberg-Pass noch mindestens bis Kursbeginn gültig ist. Für Studentinnen und Studenten wird bei einigen Vorträgen im Bereich Politik und bei einzelnen Sonderveranstaltungen Anschrift des Verbrauchers eine Ermäßigung gewährt, wenn sie ihren Studentenausweis an der Bitte senden Sie diesen Anmeldeschein in einem Abendkasse vorzeigen. frankierten Briefumschlag an: Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg, Teilnahmebestätigung Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Für eine Teilnahmebestätigung ist das Führen eines Studienbuches notwendig, in dem die Kursleitung den regelmäßigen Besuch der oder melden Sie sich per Fax (0911 / 2 31- 54 23) Veranstaltungen bestätigt. Nach Abschluss des Kurses wird sie aus- oder im Internet (www.bz.nuernberg.de) an. Datum gestellt, wenn die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer den Besuch von Als Stammkundin und Stammkunde des Bildungszentrums im mindestens 4 von 5, 8 von 10 oder 12 von 15 Veranstaltungen nach- Bildungscampus Nürnberg können Sie sich bei vielen Kursen ✘ weist. sogar telefonisch (0911 / 2 31- 31 47) anmelden. Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier) Für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung wird ein Bearbeitungs- Sollten Sie innerhalb einer Woche keinen Teilnahmeausweis entgelt in Höhe von 2,50 Euro bei Selbstabholung bzw. 4 Euro bei -Ver bzw. Ihre Wartelisten benachrichtung erhalten haben, setzen sand erhoben, soweit dieses nicht bereits berücksichtigt ist (siehe ggf. Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Telefon 09 11 / 2 31-31 47 Veranstaltungsbeschreibung). oder [email protected]).

_Anmeldeschein_Widerruf-2021-1-a1.indd 2 08.02.21 16:04 Bildungscampus

Coronahilfe Lotsenstelle für Kulturschaffende Die Lotsenstelle am Bildungszentrum Nürnberg ist Wegweiser durch aktuelle Rah- menbedingungen sowie die vielen Corona-Hilfsangebote und Initiativen von Bund, Freistaat und Kommune und richtet sich an alle Kulturschaffenden aus Nürnberg und der Metropolregion. Der Service ist kostenlos und individuell abgestimmt. Die Lotsen klären Kunst- und Kulturschaffende über aktuelle Regelungen sowie die verschiede- nen Hilfsmöglichkeiten auf und vermitteln an spezialisierte Partner und Institutionen. Sowohl Selbstständige, Solo-Selbstständige, Angestellte, freiberufl ich als auch nebenberufl ich Tätige können den kostenlosen und individuellen Service nutzen. Ziel ist es, Kultur- und Kreativschaffenden einen stets aktuellen Überblick über bestehende Hilfsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu geben, aber auch neue Chancen und Potenzi- ale aufzuzeigen.

Die Lotsenstelle am Bildungszentrum ist von Montag bis Donnerstag täglich von 9 bis 13 Uhr erreichbar: Tel.: 0911/ 231-3 12 86 E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram! Erhalten Sie Updates, Kursgefl üster und spannende Einblicke rund um das Bildungszentrum Nürnberg. Sie möchten uns an Ihren Erlebnissen am Bildungszentrum teilhaben lassen? Verwenden Sie die Hashtags #bznuernberg #bznürnberg oder Wegweiser #bildungszentrumnürnberg, wir teilen Ihr Erlebnis auf Instagram.

www.facebook.com/bz.nuernberg www.instagram.com/bz_nuernberg Corona-Hilfen

2 Bildungszentrum