Das Programm Zum Download

Das Programm Zum Download

Bildungscampus Bildungszentrum September – Dezember 2021 September – Dezember DASPRO GRAMMSEPT -DEZ2021 Bildungszentrum Noch mehr Kurse und alle Infos auf > www.bz.nuernberg.de Bildungscampus | bz.nuernberg.de _BZ_Pro_Umschlag_2021-2-D.indd 1 26.07.21 15:35 Coronahilfe Lotsenstelle für Kulturschaffende Die Lotsenstelle am Bildungszentrum Nürnberg ist Wegweiser durch aktuelle Rah- menbedingungen sowie die vielen Corona-Hilfsangebote und Initiativen von Bund, Freistaat und Kommune und richtet sich an alle Kulturschaffenden aus Nürnberg und der Metropolregion. Der Service ist kostenlos und individuell abgestimmt. Die Lotsen klären Kunst- und Kulturschaffende über aktuelle Regelungen sowie die verschiede- nen Hilfsmöglichkeiten auf und vermitteln an spezialisierte Partner und Institutionen. Sowohl Selbstständige, Solo-Selbstständige, Angestellte, freiberufl ich als auch nebenberufl ich Tätige können den kostenlosen und individuellen Service nutzen. Ziel ist es, Kultur- und Kreativschaffenden einen stets aktuellen Überblick über bestehende Hilfsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu geben, aber auch neue Chancen und Potenzi- ale aufzuzeigen. Die Lotsenstelle am Bildungszentrum ist von Montag bis Donnerstag täglich von 9 bis 13 Uhr erreichbar: Tel.: 0911/ 231-3 12 86 E-Mail: [email protected] Wegweiser Corona-Hilfen 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ob Sie etwas Spannendes suchen oder eher Entspannung, ob Sie etwas Neues ausprobieren oder alte Traditionen aufleben lassen möchten, ob es Sie zu den Sternen zieht oder ob Sie lieber versteckte Hinterhöfe in Nürnberg entde- cken möchten – all das und so viel mehr können Sie mit unserem Programm in die Tat umsetzen. Wir haben wieder eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen, Workshops und Kursen für Sie zusammengestellt - sowohl vor Ort in Präsenz als auch online und im sogenannten Flex-Format, also je nach Infektionsgeschehen online oder in Präsenz. Von beruflich orientierter Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung über Angebote zum Bewegen und Entspannen bis zu Fremdsprachen- und Deutschkursen. Allein im Sprachenbereich stehen rund 70 Fremdsprachen- und 30 Deutschkurse zur Auswahl. Sowohl beim Format als auch bei den Sprachen selbst gibt es dabei eine große Bandbreite: Von Kurz- über Kompakt- und Intensivkurse über fremdsprachige Stadtführungen bis zum Literaturkurs ist für jeden Bedarf etwas dabei. Kurse für Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch sind ebenso im Programm wie Angebote zum Lernen und Auffrischen der Deutschkenntnisse. Außerdem finden Sie politisch und gesellschaftlich aktuelle Themen, Kunst und Kultur, Geschichte, zahlreiche Kreativkurse zum Malen, Zeichnen, Fotografieren und verschiedenste Workshops und Kurse zum Kreati- ven Schreiben sowie zu Musik und Theater. Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann ebenso aus vielfältigen Kursen und Veranstaltungen auswählen: Stretching, Tanz, Nordic Wal- king, Rückentraining, Yoga, Qigong und Tai-Chi sind einige der Themen, die in den Bewegungs- und Entspannungskursen im Fokus stehen. Tipps für eine gesunde Ernährung oder fürs Styling sind ebenfalls im Kursangebot enthalten. Wer im Beruf und bei der eigenen Entwicklung weiterkommen möchte, ist am BZ ebenso gut aufgehoben: Das Programm umfasst sowohl EDV- Kurse und Schreib-Coachings als auch viele Angebote zur Verbesserung der Soft Skills, wie Konfliktmanagement und Trainings für Kommunikation, Körpersprache und Stimme. Auch im Bereich der digitalen Kompetenzen bietet das BZ spannende Kurse: die eigene Website erstellen, bloggen, digitale Zusammenarbeit, Social Media Management, Online-Seminare managen – all das können Interessierte am BZ lernen. Ebenso gibt es praktische Informationen und Tipps in den Veranstaltungen zur Verbraucherbildung – und das von neutralen Referentinnen und Referenten. Für alle, die sich nach dem Abitur erst einmal orientieren möchten, um herauszufinden, wo ihre Talente liegen, bietet das BZ einen Abi-Orientie- rungskurs, der auf ein zukünftiges Studium vorbereitet und professionelles Coaching bei der Orientierung beinhaltet. In verschiedenen Unter- richtsfächern werden hochschulrelevante Fähigkeiten und Kompetenzen sowohl in Präsenzunterricht als auch in digitaler Form vermittelt. Sie finden über die hier im Programmheft abgedruckten Angebote hinaus auf unserer Website viele weitere Kurse und Veranstaltungen, die wir online je nach aktueller Lage kurzfristig ergänzen können. Jedes Jahr erweitern Tausende von Menschen mit den Angeboten des Bildungszentrums ihren Horizont, sie lernen und bilden sich weiter – sei es aus beruflichen Gründen oder einfach aus Freude. Wir können also mit Recht und Stolz sagen: Wir, gemeinsam mit unseren Kursleitenden, öffnen Welten - und das seit 100 Jahren! Seit der Gründung am 9. Oktober 1921 hat die Einrichtung Umbrüche und Veränderungen erlebt, aber ihr Ziel nie aus den Augen verloren: Bildungschancen für alle! Das BZ spricht Menschen aus allen Kulturen, Altersgruppen und sozialen Schichten an, es ist ein Ort der Begegnung, der freien Meinungsbildung und der Diskussion. Auch in Zukunft wollen wir als feste Säule für Informationsfreiheit, Demokratie und lebenslanges Lernen stehen und so lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam das Jubiläum des BZ zu feiern! Für die kommenden Monate haben wir eine Reihe von Aktivitäten geplant: Aus verschiedenen Programmbereichen des BZ wird es ausgewählte Highlight-Veranstaltungen geben. Die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit des BZ-Programms war und ist sein besonderes Merkmal und macht es einzigartig im Großraum Nürnberg. Zur Geschichte des Bildungszentrums ist außerdem bis 23. Oktober 2021 eine Begleit-Ausstellung in der Stadtbibliothek Zentrum zu sehen, die ausgewählte Kapitel aus den letzten 100 Jahren zeigt. Den offiziellen Höhepunkt der Aktivitäten bildet eine Festveranstaltung, die am 8. Oktober 2021 auf Einladung des Oberbürgermeisters Marcus König im Historischen Rathaussaal stattfindet, soweit dies die Situation in Bezug auf Corona zulässt. Als Festredner sind unter anderem Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende des Deutschen Volkshochschulverbandes, der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sowie Prof. Dr. Veronika Grimm, eine der „fünf Wirtschaftsweisen“ sowie Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg eingeplant. Die Veranstaltung wird online über unsere Website sowohl live als auch im Anschluss zu sehen sein. In einer Sonderausgabe des Magazins „Treffpunkt Bildungscampus“ sowie in unserer neuen Imagebroschüre beleuchten wir ebenfalls die Ver- gangenheit, Gegenwart und Zukunft des BZ. Außerdem möchte ich Sie auf einen Film der Medienwerkstatt Franken e.V. hinweisen, der das Bil- dungszentrum in seiner ganzen Bandbreite zeigt, und ab September ausgestrahlt wird und auch online zu sehen ist. Einen sehr persönlichen Blick auf unsere Einrichtung bieten die Video-Interviews unserer Reihe „Persönlich, kurz & bündig“. Hier kommen sowohl ehemalige Direktoren des BZ, als auch Partner, eine Kundin, eine Kursleitung und die Vertretung der Teilnehmenden zu Wort. Die Videos sind ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht. Eine Übersicht und den aktuellen Stand der Jubiläums-Aktivitäten finden Sie auf unserer Website www.bz.nuernberg.de Seien Sie schon jetzt gespannt auf das Cover des kommenden BZ-Programmhefts! Denn zum Jubiläum haben wir alle kreativen Köpfe aufgerufen, uns ihre Ideen für die Gestaltung des Titelbilds zu schicken. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Angebot und alles Gute! Ihr Arne Zielinski 1 Vorwort 1 Veranstaltungsorte 4 Gesellschaft und Kultur 22 Auskunft, Anmeldung, Öffnungszeiten 5 Studium Generale 24 Veranstaltungs- und Kurstage, Vertretung der Teil nehmenden 6 Politik und Geschichte 26 Global denken – lokal handeln 32 Kunst und Kunstgeschichte 35 Archäologie 39 Im Blick 10 Kulturen der Welt 41 Sonderthemen 12 Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben 43 Kreative Kurse 49 Malen, Zeichnen, Drucktechniken 56 Fotografieren 64 Grundbildung 14 Nürnberg entdecken 67 Musik – Singen – Theater 73 Elementar- und Grundbildung 16 barrierefrei Lernen 83 Zweite Chance / Schulabschlüsse 19 Kurse für Seniorinnen und Senioren 95 Planetarium 100 Themenshows 102 Live-Vorführungen 103 Vorträge 104 Kultur und Unterhaltung 108 2 Inhaltsverzeichnis Gesundheit 110 Sprachen 218 Gesundheitswissen 112 Englisch 223 Entspannung und Stressbewältigung 115 Französisch 237 Bewegung 131 Italienisch 244 Ernährung und Esskultur 148 Spanisch 252 Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie 153 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch 262 Weiterbildung für Fachkräfte 155 Deutsch und Integration 280 Beruf und Karriere 156 Projekte 290 Firmenseminare und Inhouse-Trainings 158 Allgemeine Hinweise 295 Zentrale Servicestelle zur Anerkennung Zeichenerklärung 297 ausländischer Qualifikationen (ZAQ) 159 Allgemeine Geschäftsbedingungen, Berufsorientierung und Bewerbung 161 Datenschutzhinweis, Widerrufsbelehrung 298 Kompetenztrainings 165 Kursleiterinnen und Kursleiter 301 Führen und Lehren 178 Impressum 306 Wirtschaftswissen 181 Stichworte 307 Verbraucherbildung 189 Anmeldeschein, Widerrufsformular 311 Immobilienwirtschaft 193 IT-Kompetenz 196 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 210 INFO Anmeldung und Information 0911 / 2 31 - 31 47 0911 / 2 31 - 1 43 00 www.bz.nuernberg.de 3 Veranstaltungsorte Leipziger Platz weg g Schleif- rin . - r 47 ord r. t 37 N 12 t S Bucher Str./ 35 S Nordring Hin r ring k e . r d- r h 65 35 or t a t N s p te u Nord- t ring

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    316 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us