STEMPELSPASS IM BAD MÜNDER BAD Waldgaststätte Nordmannsturm Schlösschen im Kurpark Forellenteich Der Deister ist zum Wandern da! Rund 20 Kilometer So geht`s Mitten im Wald, am Kammweg gelegen, erreicht man Auf dem Weg durch den Deister lockt der Kurpark von Versteckt im Wald, oberhalb des Sporthotels Fuchs- lang und vier Kilometer breit erstreckt sich der bis zu Der Wanderpass ist in allen Tourist-Infos rund um den den Nordmannsturm mit rustikaler Gaststätte, egal ob Bad Nenndorf mit seinem alten Baumbestand, an- bachtal mit der Sportschule des Nds. Fußballver- 404 Meter hohe Höhenzug rund 30 Kilometer süd- Deister sowie in der Touristinformation in Hannover man im Deister von Nord oder Süd oder von Ost oder gelegt im Stil eines englischen Landschaftsgartens. Ne- bandes (NFV) liegt der Forellenteich. Bereits im 17. westlich der Landeshauptstadt Hannover. Ob kreuz kostenfrei erhältlich. Mit diesem Pass im Rucksack West kommt. Der Nordmannsturm wurde in den Jahren ben zahlreichen über 200 Jahre alten Rotbuchen und Jahrhundert angelegt, diente dieser Teich der Wasser- oder quer, rauf und runter oder einmal längs auf dem wandern Sie ganz nach Belieben durch den Deister 1862/1963 von dem Maurer- und Steinbaumeister Cons- seltenen Taschenbuchbäumen gehören die giganti- regulierung im Bergbau und nicht dem Fischfang wie Kammweg über den Deister – gut ausgeschilderte und lassen sich an zwölf offiziellen Stempelstellen tantin Nordmann erbaut. Mit der „Teufelskammer” be- schen chinesischen und amerikanischen Mammutbäu- der Name wohl vermuten mag. Der Fuchsbach, welcher ER D Wanderwege durchziehen das waldreiche Gebiet und die entsprechenden Stempelfelder am Rand der D E saß er im Deister einen eigenen Steinbruch, aus dessen me zu den Sehenswürdigkeiten. Am schönsten Platz im Richtung Sporthotel ein tiefes Tal formt, wurde hier I laden zu vielseitig kombinierbaren Erkundungstouren umseitigen Karte markieren. Sie sind von eins bis zwölf S Sandsteinblöcken er den Turm auf dem Deisterkamm Kurpark steht das 1806 als kurfürstliche Sommerresi- aufgestaut. Eine Hinweistafel zu den Deister Kohlepfa- ein. Durch die gute Anbindung an den öffentlichen durchnummeriert und den Stempelorten zugewiesen. T errichtete. Der Nordmannsturm sollte dem Wanderer denz durch Landgraf und späteren Kurfürst Wilhelm I. den erläutert interessierten Wanderern Einzelheiten zur Personennahverkehr bestehen von allen Seiten gute Alle Stempelstellen befinden sich entweder an beson- E Gelegenheit bieten, von hier einen großen Teil seiner erbaute klassizistische Schlösschen. Bergbaugeschichte und zeigt, wo diese in unmittelbarer Einstiegsmöglichkeiten in den Deister. deren Anlaufpunkten mit einer entsprechenden Vor- R schönen Heimat zu übersehen – dies tut er heute noch. Nähe gefunden werden können. Eine Schutzhütte mit richtung oder in gastronomischen Einrichtungen. Für Waldgasthof Mooshütte W Tischen und Bänken sowie ein Holzsteg, der um den Rundum vergnüglich, abwechslungsreich und spie- Stempelungen außerhalb der Öffnungszeiten finden Berggasthaus Ziegenbuche Auf dem Weg in den Deister gelangen die Wander- Forellenteich führt, lädt zum Verweilen ein. lerisch wird der geplante Wanderausflug mit dem Sie entsprechende Hinweise, wie Sie dennoch zu einer Wer auf dem Deister-Panoramaweg im Deister un- freunde durch Deutschlands größten Bestand alter A Deister-Wanderpass. Egal ob Sie eine anspruchsvolle Markierung auf Ihrem Wanderpass kommen. Sobald terwegs ist, wird oberhalb von Bad Münder an den Süntelbuchen. Diese märchenhaften Bäume beeindru- Waldwirtschaft Bärenhöhle N Tagestour oder einen entspannten Waldspaziergang alle Stempel erwandert sind, können Sie den Pass in historischen Ort „Ziegenbuche“ gelangen. Von dort aus cken durch ihre verdrehten und miteinander verwach- Wenige 100 Meter von der S-Bahn-Haltestelle Egestorf D planen, hier heißt es fleißig Stempel sammeln und den Tourist-Infos vorlegen und den Deister-Wander- hat man einen schönen Panoramablick auf die Stadt senen Äste auf kurzen, gewundenen Stämmen. Die entfernt, ist die Bärenhöhle ein optimaler Start- oder E S zur Belohnung den Deister-Wanderpin anstecken. Das pin als Belohnung in Empfang nehmen. Wandern mit Bad Münder mit seiner attraktiven Fachwerk-Altstadt, anschließende Bubikopfallee verbindet den Kurpark Endpunkt für einen Ausflug in den Deister. Direkt am R PA S Wanderabzeichen ist das perfekte Andenken an viele dem Wanderpass ist nicht zeitgebunden, das heißt, dem markanten Kirchturm und dem Kur- und Land- mit dem Deister. Zahlreiche Rundwanderwege starten Deisterrand gelegen, umgeben von alten Eichen und schöne Erlebnisse unterwegs und gleichzeitig eine An- das Sammeln der Stempel kann sich über einen selbst schaftspark. Nach einem markanten Baum nannte ab der Schutzhütte Cecilienhöhe und führen auch an Buchen, führt ein Wanderweg in den Deister Richtung erkennung für große und kleine Wanderanstrengungen. gewählten Zeitraum erstrecken. Louis Weseloh sein 1899 am Waldrand eröffnetes der urigen Waldgaststätte Mooshütte vorbei. Nienstedter Pass oder Nordmannsturm. Wanderstempeln im Deister ist für jedes Alter geeignet. „Hotel Ziegenbuche“. In den 1930er durch einen Neubau Es macht Spaß und weckt die Neugier, sodass gerade Wanderhilfen ersetzt, ist die Berggasthaus Ziegenbuche schon für vie- BAD MÜNDER Kinder sich schnell von einer Stempeljagd in der Natur Einen sehr guten Überblick über die Wanderwege im le Generationen ein lohnendes Ausflugsziel. Hier starten überzeugen lassen. Deister bietet die Karte „Wandern im Deister“ im Maß- sowohl kürzere Rundwege als auch der Europaweg E1. BARSINGHAUSEN stab 1:25.000, herausgegeben vom Amt für Landesver- messung und Geobasisdaten Niedersachsen. Sie ist für 8,90 € im Buchhandel erhältlich.

In den Touristeninformationen rund um den Deister sowie in der Tourist-Information Hannover erhalten Stempelspaß im Deister Sie weiterführende Informationen über die Städte und Gemeinden mit zahlreichen Ausflugs- und Freizeittipps. Auch unter www.hannover.de und www.deister.de sind Wandervorschläge, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr zu finden.

WANDERPASS & WANDERPIN BAD NENNDORF Stadt Bad Münder Schlösschen im Kurpark GeTour GmbH • Hannoversche Straße 14a • 31848 Bad Münder Kurpark Bad Nenndorf • Buchenallee 1 • 31542 Bad Nenndorf Telefon: 05042 – 929804 • www.bad-muender.de Telefon: 05723 – 748568 • www.badnenndorf.de [email protected] Waldgasthof Mooshütte Kur- und Tourismusgesellschaft Mooshütte 1 • 31542 Bad Nenndorf • Telefon: 05723 – 914118 Staatsbad Nenndorf mbH • Hauptstraße 4 • 31542 Bad Nenndorf www.mooshuette.de • [email protected] IMPRESSUM Telefon: 05723 – 748560 • www.badnenndorf.de [email protected] BARSINGHAUSEN Der Regionspräsident Tourismus Barsinghausen e. V. Forellenteich Region Hannover Osterstraße 4 • 30890 Barsinghausen oberhalb der NFV-Sportschule • Sporthotel Fuchsbachtal Team Regionale Naherholung Telefon: 05105 – 5 12 32 33 • www.barsinghausen-info.de Höltystraße 17 Bergstraße 54 • 30890 Barsinghausen 30171 Hannover [email protected] www.barsinghausen-info.de • [email protected] SPRINGE WENNIGSEN RODENBERG Telefon: 0511/616 22629 Internet: www.hannover.de Samtgemeinde Rodenberg Waldwirtschaft Bärenhöhle Amtsstraße 5 • 31552 Rodenberg Waldstraße 9 • 30890 Barsinghausen • Telefon: 05105 – 809332 Deisterpforte Ausflugslokal Wasserräder Forsthaus Blumenhagen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Telefon: 05723 – 7050 • www.rodenberg.de • [email protected] www.waldwirtschaft-baerenhoehle.de Die „Deisterpforte“ war das erste Ausflugslokal auf Eine liebenswerte Attraktion sind die Wasserräder im Das alte Forsthaus Blumenhagen ist gerade richtig Kooperationspartner Springer Boden. Eröffnet wurde sie 1876 von dem Deister bei Wennigsen. Von April bis September instal- für eine Einkehr bei einer Wanderung. Früher diente Stadt Springe GeTour GmbH Bad Münder, Kur- und Tourismusgesellschaft Staats- Tourist-Information • Zum Niederntor 26 • 31832 Springe RODENBERG heimischen „Gast- und Schenkwirth“ Christian Bauer lieren Mitglieder der Bastlergemeinschaft jedes Jahr das mittlerweile 280 Jahre alte Gebäude als Vorwerk bad Nenndorf mbH, Stadt Barsinghausen, Samtgemeinde Roden- aus Altenhagen I. Um die Jahrhundertwende pilgerten zahlreiche Wassermühlen, die Riesenräder, Straßen- zum Lauenauer Amtsschloss. Hier ließ der Fürst die berg, Stadt Springe, Reisebüro Cruising/Gemeinde Wennigsen Telefon: 05041 – 73273 / 287 • www.springe.de Forsthaus Blumenhagen [email protected] Blumenhagen 2 • 31867 • Telefon: 05043 – 1833 Scharen von Wanderern zu der Gaststätte. Der herr- bahnen, Ritterburgen, eine Feuerwehr und sogar Figu- Pflanzen und Blumen für seine Herrenhäuser Gärten Text liche Ausblick weit ins Calenberger Land war weithin ren aus Lummerland oder der Sesamstraße antreiben. ziehen. Trotzdem hat der Name der winzigen Siedlung Bernd Althammer, GeTour GmbH Bad Münder, Kur- und Tourismus- Reisebüro Cruising GmbH www.forsthaus-blumenhagen.de berühmt. Die „Deisterpforte“, liegt direkt am Waldrand Entlang der Feldbergquelle können Besucher auf einer nichts mit der Blütenpracht zu tun. Er geht zurück auf gesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, Stadt Barsinghausen, Stadt Hauptstraße 23 • 30974 Wennigsen (Deister) Waldgaststätte Teufelsbrücke zum Deister, dem Ebersberg. Von hier führen viele Wege Weglänge von etwa 100 Metern die bunten Modelle das Geschlecht der Ritter von Blome. Von hier ist der Springe, Reisebüro Cruising/Gemeinde Wennigsen, Region Hannover Telefon: 05103 – 700567 • www.reisebuero-cruising.de Heisterburg 1 • 31552 Rodenberg • Telefon: 05723 – 75656 direkt in den Wald und laden zum Wandern ein. bestaunen. Tische und Bänke laden zum Verweilen ein. Flecken Lauenau mit drei Schlössern, Fachwerkfas- Redaktion [email protected] www.teufelsbruecke.de • [email protected] Die Wasserräder sind gut zu erreichen von den Wander- saden, einer mächtigen Süntelbuche und einer dem Region Hannover, Team Regionale Naherholung NaturFreundehaus Deisterhütte Hannover Tourist Information parkplätzen Waldfriedhof oder Bierweg in der Wen- Regionalverkehr angegliederten Bushaltestelle in etwa Gestaltung SPRINGE Das NaturFreundehaus „Deisterhütte“ ist eine gemüt- Ernst-August-Platz 8 • 30159 Hannover nigser Mark oder von Wennigsen „Waldkater“. einer halben Stunde Fußweg zu erreichen. Region Hannover, Team Medienservice, Christina Busche Telefon: 05103 – 12345111 • www.hannover.de liche Herberge. Direkt angrenzend befinden sich einige Naturfreundehaus Deisterhütte Karte [email protected] Kinderspielgeräte sowie ein großer Sandkasten für die Waldgaststätte Annaturm Waldgaststätte Teufelsbrücke Deisterhütte 1 • 31832 Springe • Telefon: 05041 – 5188 Region Hannover, Team Medienservice, Matthias Rößler [email protected] Kleinen. Für größere Kinder und Jugendliche sind ein Der Annaturm ist ein markanter Aussichtspunkt an Seit fast hundert Jahren lockt das Gasthaus „Teufelsbrü- www.naturfreunde-springe.com Sportplatz, eine Volleyballanlage und ein Zeltplatz der höchsten Stelle des Deisters, 404 Meter über dem cke“ bei Rodenberg Naherholungssuchende an. Der Sage Fotos STEMPELSTELLEN Bernd Althammer, Hubertus Brenner, Gerd Deppe, Anike Molgedey, vorhanden. Ein Mehrgenerationenplatz ergänzt das Meeresspiegel auf dem Bergrücken Bröhn. Von der Aus- nach habe in dieser engen Schlucht der Satan dem Jäger Ausflugslokal Deisterpforte Thomas Langreder, Claus Kirsch, Christian Stahl, Fotoarchive: GeTour BAD MÜNDER An der Deisterpforte 2 • 31832 Springe Angebot. Über viele Rundwege, die hier starten, können sichtsplattform aus hat man bei gutem Wetter einen Dagobert geholfen, einen erlegten Hirsch zu bergen. Als GmbH Bad Münder, Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad markante Punkte wie der Taternpfahl, der Bielstein fantastischen Ausblick in Richtung und den der Mann später im Freundeskreis mit seinen Erlebnis- Nenndorf mbH, Schaumburgerlandtourismus e.V., Stadt Barsinghausen, Berggasthaus Ziegenbuche Reisebüro Cruising/Gemeinde Wennigsen WENNIGSEN oder auch die Wöltjebuche erwandert werden. Auch Harz, ins Weserbergland oder die Landschaft rund um sen prahlte, rief er: „Der Teufel soll mich holen, wenn An der Ziegenbuche 6 • 31848 Bad Münder ein Vogellehrpfad und ein Waldlehrpfad laden zum das Steinhuder Meer. Der ursprüngliche Turm wurde das nicht wahr ist.“ Und prompt verschwand der Mann Druck Telefon: 05042 – 3378 • www.ziegenbuche.de Wasserräder Wennigsen Erkunden der Umgebung ein. durch den Mathematiker und Astronomen Gauß 1834 unter Feuerschein und Gezisch durch das offene Fenster. Region Hannover, Team Medienservice [email protected] Telefon: 05103 – 700567 • www.die-wasserraeder.de gedruckt auf 100% Recyclingpapier gebaut. Es war eine Holz-Eisen-Konstruktion, die ihm Anschließend können Sie in der Nähe den lohnenden www.reisebuero-cruising.de • [email protected] Waldgaststätte Nordmannsturm als Vermessungspunkt diente. Mehrfach neu errichtet, Aussichtspunkt „Rodenberger Höhe“ besuchen. An eine Auflage Oberer Kammweg 1 • 31848 Bad Münder Waldgaststätte Annaturm dient der Annaturm in seiner heutigen Form nun mit bereits 1889 entstandene Schutzhütte erinnert eine 4.2018/10 Telefon: 05042 – 50 83 51 • www.nordmannsturm- Kammweg-Auf dem Bröhn • 30974 Wennigsen einer direkt daneben liegenden Waldgaststätte als Tafel in dem kleinen Raum unter der Plattform. In die Stand: waldgaststätte.de Telefon: 05103- 3242 • www.annaturm-deister.de lohnenswertes Wanderziel. Stadt Rodenberg dauert es zu Fuß etwa 45 Minuten. April 2018 11. 12. 1. 2.

E1

12 Schlösschen im Kurpark Bantorf

Legende

Wanderwege ÖPNV-Anbindung und andere E1 Verkehrseinrichtungen

Fern- und Hauptwanderweg S-Bahn-Station Winninghausen Wanderweg (Zielwanderweg) Parkplatz Rundwanderweg 11 Waldgasthof Mooshütte Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Fernwanderwege Museum Theater E1 Europäischer Fernwanderweg Nr. 1 Aussichtsturm E1 Roswithaweg Kansteinweg Aussichtspunkt Calenberg-Harz-Weg Naturfreundehaus Rastmöglichkeiten Deister-Süntel-Weg Naturfreundehaus Lauenau-Bennigsen Barsinghausen Rastplatz

Informationen Schutzhütte 10 Waldgaststätte Teufelsbrücke Stempelstellen - Wanderpass

S1 Touristikinformation S2 E1 Zechen- S21 Orientierungstafel Kreisgrenze park unmaßstäbliche Karte, Kartengrundlage 1 : 25.000 Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Kirchdorf Niedersachsen 1 Forellenteich Kaiser-Wilhelm- Denkmal 10. 3.

S1 S2 Stern S21 Wennigsen E1 Bössquelle Egestorf 2 Waldwirtschaft Bärenhöhle

9 Forsthaus Blumenhagen Wallmannhütte Wasserpark 8 Waldgaststätte Nordmannsturm

E1

3 Wasserräder Wennigsen 9. 4.

4 Waldgaststätte Annaturm E1

5 NaturFreundehaus Deisterhütte E1

Springe S5 S51

7 Berggasthaus Ziegenbuche

E1 6 Ausflugslokal Deisterpforte

E1

8. 7. 6. 5.