Rontscher 2711 m # Riemer Bergl [Alm/m.ga] Schwarze Lack 7 Freiberg 2050 m 7 Kastelbell Zirmtalalm 9 Marzoner Alm Latschinig 10B [m.ga] Castelbello 2119 m Weissegg [m.ga] Marschnell 9A # 1599 m 7 590 m 4B St. Moritz [Alm/m.ga] 18 19 2213 m 18 21 11 Peilstein 7 Drei Seen 18 2540 m 9A # Plombodensee 10 2487 m 4 8 7A 7A Schwarze 18A 9 4A 261#6 m Galsaun Tomberger Alm (Altalm) 19 7B 8B 18B [m.ga] A 1 l 12 Simian pe n 9 19 18B ro se 18A nw Tablander Joch 4A 11 10A eg 18A 4 2428 m Kalthaus Kuppelwies Hochjoch 8 # Riem 9 2363 m Dreihirtenspitz Tschars 12 S # 5 Tablander Alm 4 4 u 2546 m [Alm/m.ga] 4 S n Pircha # 1732 m Ciàrdes e n 21 e e Brunnen 8A 636 m w n Innerer Falkomai 3A s e e [Alm/m.ga] 9 g i S tn 2051 m 5 5 e 4 Gigglhirn Falkomaisee e w w e 4 e g 9 20 g 1 Außerer Falkomai 10 [Alm/m.ga] Alm Dorf 2168 m Hochwart enwe 2608 m g Zoggler-Stausee # 13 S 1 7 3 u n 8 5 n Niederhaus 4 4 e n s 1 3 e 3A 9 5 Mausloch i 20 t Leger [Alm/m.ga] Staben 4 n 2025 m 1837 m w Breitenberg Tabland 27 e Kaserbach Stava g Hühnerspiel A 5 Tablà lp 5 5 S e e 10 Innerdurach n e ro w s 9 5 e A e n g 3 St. Walburg w l 27A e m 5 21 g Hochjoch e S.ta Valburga n 11 Eggen Tal 2402 m w 5B 1190 m S # u 7 e g 21 n 1 Platzgumm 1 n 6 5A R e Zetnalm 11 un n dwe s 8 Falkomai-Kuhalm [Alm/m.ga] g e Gs i 1747 m in Tschirland Oberberg t [Alm/m.ga] db Stidl n 1672 m ode w n 22 5 11 22 Graben e 5A 12 U 5 g Wildegg 1 5 oden lt indb n 1 6 eg Gs er Ortler undw T g Kreuzbründl R Spaten a e 12 lw enw e Matscher Alm

g 9 Je

Innerkaserbach 9 Partscheilberg sus Naturno

www.ultental.it Unterdurach w © TUGA– 2017 TUGA– © 30 e 528 m

h g

Gatz 5 Stafler Alm

www..com Außerberg

E-Mail: [email protected] E-Mail: c [Alm/m.ga] 30 Zollwies

Außerkaserbach 3 1885 m

a E-Mail: [email protected] E-Mail: Fax +39 0473 795 049 795 0473 +39 Fax 30

A

U b Fax +39 0473 967 798 967 0473 +39 Fax l Tel. +39 0473 787 171 787 0473 +39 Tel. 5 l 9A t

t h e

n 16A r 16 Tel. +39 0473 967 157 967 0473 +39 Tel. 8 Naturnser Alm c 39010 St. Pankraz (BZ) Pankraz St. 39010 e 9A Essen 1 M

r [Alm/m.ga]

r

T ü 39020 Partschins (BZ) Partschins 39020 Nasl 1910 m Dörfl 5 Dörfl Eben a i h Lint

l l

w e

Spaureggstraße 10 Spaureggstraße K 6 n ST. PANKRAZ ST. Mitterbirbach e

g 5 8 9B w

e

PARTSCHINS Pummbach

16 g

6 9 Lack www.naturns.it www.naturns.it www.marling.info A

Außerbirbach Halsmann Oberwald lp Rauher Bichl 1

5 en 30A E-Mail: [email protected] E-Mail: www..info r 16 E-Mail: [email protected] E-Mail: o 2027 m

Manner Gomp Nolm se N #

Fuchsen Zu Gruben Bachmann 1887 m nw Fax +39 0473 666 369 666 0473 +39 Fax E-Mail: [email protected] E-Mail: a

Fax +39 0473 221 775 221 0473 +39 Fax 6 e

5A g t u 9A

Tel. +39 0473 666 077 666 0473 +39 Tel. Tel. +39 0473 448 600 448 0473 +39 Tel. r Tel. +39 0473 447 147 447 0473 +39 Tel. St. Helena 6B 4

Oberholz n A 13 Waldheim

Nock s lp

39025 Naturns (BZ) Naturns 39025 I-39022 Algund (BZ) Algund I-39022 e e 39020 Marling (BZ) Marling 39020 6A n

3 r r

Unterholz 9 30 o Brand Rathausstraße 1 Rathausstraße 16 Hans-Gamper-Platz 3 Hans-Gamper-Platz Kirchplatz 5 Kirchplatz B s Oberhof ö e

Oberpfragl d n

5 w PLAUS e ALGUND MARLING Zu Wasser Zu Eggen e Hillebrand n g 1

Guggenberger Alm 27

Meraner Land Corporate Design Meraner Land Corporate Design www.lana.info 1702 m www.naturns.it 14 www.ultental.it 15 16

U Oberkofl

E-Mail: [email protected] E-Mail: Plaus E-Mail: [email protected] E-Mail: E-Mail: [email protected] E-Mail: Stallbach l 9

t Stafels 519 m

n Leit Fax +39 0473 563 332 563 0473 +39 Fax Fax +39 0473 666 369 666 0473 +39 Fax

Fax +39 0473 795 049 795 0473 +39 Fax e Wegleit 17 30A

r 3 Forch

T

015 Tel. +39 0473 561 0473 +39 Tel. Tel. +39 0473 666 077 666 0473 +39 Tel. Tel. +39 0473 795 387 795 0473 +39 Tel. a 30A

l

w 39010 (BZ) Tscherms 39010 39025 Naturns (BZ) Naturns 39025 39016 (BZ) Ulten 39016 9 30

e 6B

g Maiern

Gampenstraße 22 Gampenstraße Rathausstraße 1 Rathausstraße St. Walburg 104 Walburg St. Pankrazer Stausee 2 25 Suppern Leachen Bärenbad Aschbach

Unterkofl [Alm/m.ga] 28 TSCHERMS ULTEN NATURNS 1706 m Logo 2 2 4 eps / jpg / tiff / png Vordermann

Ultn Knappen 28 und Sprachdeklinationen er Haureggen Vigiljoch www.lana.info Tal Oberbichl Feldele 2

we 5 3 Vettern 1750 m

g Trat 10 # E-Mail: [email protected] E-Mail: 10 Rabland

Aicha Farm Perkmann St. Vigilius 28A 25

5A Fax +39 0473 561 979 561 0473 +39 Fax Jocher

Graberle 34 Rablà

34B 28

Tel. +39 0473 561 770 561 0473 +39 Tel. Mittereben h Gampl 9 28B 27A

c 39011 Lana (BZ) Lana 39011 3 3 4 28A

Ist das Kommunikations-Medium zwei- oder mehrsprachig, a 2 Quelle 13 6

34A Andreas-Hofer-Straße 9/1 Andreas-Hofer-Straße b A wird das deutsche Logo Meraner Land verwendet. Müh Scheib Sessellift 6 lpe len n nr

Nur der Logo-Zusatz ist in den entsprechenden Sprachen. we Untereben 1 34B Seespitz os

g St. Pankraz Außermartschein e 3 en 1 Partschins LANA 10 8 10 we 258 g g 28 13 11 34 8 Schwarze Lacke San Pancrazio a Egger 27A 28 Parcines 736 m 8 626 m

N H 28

6B a 13 Associazione turistica Associazione tu Hochforch 4 Tr r 7A

ift leh 29

erw rp In der Grub Tourismusvereine Völlaner Joch eg fa 1 # 6 d 7

6 Es 2

ch Steinberg 34A 25 Informationen 4 Pfaffenegg en n 7 lo Jägerhütte Mayerhof he Unterluem e Buchrast Holzner b Pawigl 27A Töll Völlaner Gall Wildgrub ö 13 9 27A # 6 2A r 29B 6 Grübl g 10 Tel 3 3 4 s Niederhof 10A 2 u Unterpluen 30 6A a 1 A 31 27 29 35AQuadrat l 34 34 lpe Eschenlohe Alpreid Oberhöfe nr 25 K Pawigler Wirt os g en rstei w 29 29 29 Zweisprachig Oberohrwald Vigilius Egge eg Gramegg Anwendung auf zweisprachigen Medien Kreuzberg Auf der Klaus 34 33 eig 1507 m gerst 27 29 # Eg 6 Hahnenkamm 9 10 4 Almboden 33 35A Hochegg 2 33 Erb 27 9 9B 3 Greitwies Egger Brünnl

Moar 31 9 9 Dreisprachig 3A Höllental 30 g 9 e Oberplars Anwendung auf dreisprachigen Medien n w al e a Alpenrosenweg 4 Engetal 9 W b Außereggmann 31 W 38 er Plars ö a g Gallhöfe 6 33A 35A 9 n [SENTIERO] 2 r s li s ar g e M l 31 r t l Unterweg ig 30 Ste a a her l Etsch 4 Fla latsc G 34 33 ts F 33A che 35 9 r Ste 3 Forsthof ig 6A Außerhof 2 38 9 7 31A Mitterplars 2A Grund 31 Hofer 33A Tschigg 31 Senn am Egg Straße / Strada 9A Tratter K u K 9 u 33 lt lt 32 Markierter Weg u ur Holdersberg 6 r - g Gruber - u we Algund Sentiero con segnavia Wieser n en Forst 20 u d 33 Höh 9B n N 33A ger Völlaner Badl d a in Lagundo t 33 arl u M 350 m Alpenrosenweg / Sentiero 4 N rl a 34 eh t r weg 35 Oberhof St. Magdalena u w 33B r Höhen Baur am Stein 9 r e rlinge 25A Übernachtung/Lager l g Ma g Taubenheim e A we Pernotto / cuccette h ic aal 10 r h W w be ger Steinweiher e r n 6A g rli 25B 6A g 33 Ma Alm / Malga Völlan Weinreich A 33A 25 6B ic 33B 36 Alm saisonal bewirtschaftet h Maixner Foiana b Gasser e Malga gestita in stagione 702 m r Waalheim g Marlinger Waalweg Talmühle 10B Blasbichlkapelle 33A 25 Bushaltestelle 8 10 Marlinger Waalweg 10 6 25B Mayenburg Runtschner 35B 35 Fermata autobus Hofer 10 Marling33 1A 34 33A Parkplatz / Parcheggio 1 Obermoar Platteid 10 33B 37 Marlengo Mauerhäusl 10 Tscherms Basling Untermoar Rainmann 363 m Aichholz Lana Bar 310 m Cermes 292 m 7 Hotel / Apartment 35 33 Steinmann 33A Hotel / Appartamento 1 Meran Restaurant / Ristorante 1A Höhenweg vom Vigiljoch zu den Drei Seen / Altavia 5 St. Georg 1A

5 Kapelle St. Peter 1 Alpenrosenweg: Drei-Tages-Tour Erster Tag, Teilstrecke Alpenrosenweg 1 Kreuzbrünnl – Aschbach St.Pankraz im Ultental auf 1672 m 3 Vigiljoch – St. Helena Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch – Innerer Falkomai [Alm] Kreuzbründl [Parkplatz] – Mausloch [Alm] – Zetnalm – Naturnser Alm – Aschbach – Unter neuer Führung der Bergstation Sessellift Vigiljoch – Vigiljoch – Innerer Falkomai [Alm] – Falkomai- Drei-Tages-Tour rund ums Vigiljoch am Fuße der Hochwart. Der erste Teil des Weges führt von der Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch (1490 m) zum Vigiljoch (1750 m) über Bergstation Seilbahn Aschbach Familie Gurschler Kuhalm – St. Helena [Parkplatz] Rundweg ausgehend von der Bergstation der Seil- und schließlich zur Naturnser Alm (Nächtigungs- den freien flachen Kamm der Naturnser Böden hoch oberhalb der Stafler Alm vorbei und in langer Hangque- Tel. +39 0473 56 48 94 Ausgehend vom Parkplatz Kreuzbründl (1581 m; erreichbar mit Shuttlebus im Sommer – Info TV Naturns) Über neu eröffneten Glaubensweg mit seinen verschieden Stationen (Rundtour über die Schwarze Lacke, Infos und Reservierungen bahn Vigiljoch zum Kirchlein St. Vigilius. möglichkeit). rung unterhalb den bekannten Gipfeln Naturnser Hochjoch und Hochwart hindurch durch, bis hinein zum leicht ansteigend zur Alm Mausloch (1837 m). Weiter leicht auf -und absteigend zur Zetnalm (1747 m) und Bischofskofel und St. Vigiliuskirche) erreichen wir das Vigiljoch (1750 m). Über die Hochfläche der Naturnser unter Tel.: +39 349 610 2188 Der Weg führt zunächst über die Naturnser Böden in Die weiteren Stationen sind nun Aschbach, weiter Falkomaigebiet mit seiner Alm Außerer Falkomai (2168m) und dem Falkomaisee (2176 m). dann zur Naturnser Alm (1910 m), dem höchsten Punkt dieser Wanderung. Böden erreichen wir den Rauhen Bichl (2027 m) und kurz danach die Lack (Biotop auf 1990 Hm.) Unterhalb, Der Steig hinunter ist an kurzer ausgesetzter Stelle mit einem Halteseil versehen, führt zum Tagesziel Innerer Von da ab gemütlich und mäßig absteigend durch Wald und Wiesen nach Aschbach bzw. zur kurz danebenlie- oder +39 347 066 3404 und am Fuße der Hochwart querend, bringt uns der Weg zum Leger und im leichten Aufstieg zum Außeren Fal- das Tal Kirchbach zur den Almen Außerer und Inne- zur Höfegruppe Egger mit dem Kirchlein St. Martin auf Facebook rer Falkomai (Nächtigungsmöglichkeit; Zustieg oder und weiter zum Ausgangspunkt, der Bergstation Falkomai [Alm] (2051 m). genden Bergstation der Seilbahn (1347 m). Im Anschluss an der Talstation befindet sich der Bahnhof Rabland komai [Alm] (2168 m). Unter neuer Führung der Familie Gurschler Ausstieg über die Falkomai Kuhalm [auch Mariolber- Seilbahn Vigiljoch. Tourenlänge: 14,6 km Gehzeit: 4 h 30 m zur Rückkehr mit dem Zug nach Naturns. St.Pankraz im Ultental auf 1672m Nach ausgiebiger Rast und Stärkung bewundern wir den Falkomaisee (2176 m) und setzen nun über teil- Infos und Reservierungen unter 349 610 2188 oder 347 066 3404 und auf Facebook weise mit Seilen gesicherten Weg unsere Wanderung zum Inneren Falkomai [Alm] (2051 m) fort. Gemütlich ger Alm] möglich). Der Alpenrosenweg erstreckt sich auf rund 43 km Höhenleistung Aufstieg: 904 m Wegnummer: 34, 3A Tourenlänge: 12,5 m Wegnummer: 5B, 5 Innerfalkomai Alm abwärts wandernd neben dem Kirchbach, gelangen wir in Falkomai-Kuhalm (1672 m), der letzten Wirtschaft Der weitere Teil des Weges führt ansteigend zu den Weglänge und benötigt eine Höhenleistung von Jana & Andy Höhenleistung Aufstieg: 526 m Wegart: leichter Bergweg Fam. Mairhofer Höhenleistung Abstieg: 344 m Wegart: mittelschwieriger Bergweg dieser Runde. Über die Forststraße erreichen wir schließlich das Ziel, den Parkplatz (1545 m) vor St. Helena. Drei Seen und von da wieder abwärts zur Tablander 2.200 Metern. Vigiljoch | 1.814 m Höhe Tel. +39 348 56 40 455 m Höhenleistung Abstieg: 759 m Eigenschaft: Absicherung Alm (Nächtigungsmöglichkeit). Leicht auf- und [email protected] St. Walburg im Ultental Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch L ack I nnerer F alk omai [ Alm] Gehzeit: 3 h 40 m absteigend weiter dem breiten und gemütlichen 2600 Variante: St. Helena – St. Pankraz Auß erer F alk omai [ Alm] Panoramaterrasse mit traumhafter • Traditionelle Almgerichte Almenweg folgend zur Alm Mausloch, der Zetnalm m L eger F alk omaisee Aussicht auf die Dolomiten 2300 P ark p latz K reuz brü nd l M ausloch [ Alm] Z etnalm Naturnser Alm Aschbach • Übernachtungsmöglichkeit Der Abstieg nach St. Pankraz führt uns vorbei am reizenden Kirchlein St. Helena samt wenigen alten Bau- Erlebnis-Spielplatz für Groß und Klein 2100 2051m • Kegelbahn und Kinderspielplatz lichkeiten und hinunter durch das einsame Waldtal, durch das unaufhörlich wie die Ewigkeit der Bergbach 2000 rauscht, bis nach St. Pankraz (Gehzeit 1,5 Stunden). 1900 1700 Bewirtschaftet von Mai bis Ende Oktober Tourenlänge: 18,2 km Gehzeit: 5 h 10 m 1700 NEU 1400 Wildspezialitäten und ganztägig warme Küche Höhenleistung Aufstieg: 650 m Wegnr: Glaubensweg, 4, 3A, 3, 9, 9A Zu erreichen über alle Wanderwege 1500 ab Höhenleistung Abstieg: 924 m Wegart: schwieriger Bergweg 1100 am Naturnser Nörderberg Sommer km 987654321 1413121110 Tel. 335 69 18 648 I-39025 Naturns 1300 2017 m Auf Euer Kommen freuen Bergstation Sessellif t L ack L eger F alk omaisee St. H elena [ P ark p latz ] 1100 2600 sich Resi und Hans. km 987654321 10 11 12 Vigiljoch Auß erer F alk omai [ Alm] F alk omai- K uhalm I nnerer F alk omai [ Alm] ZETNALM 1.747 m 2300 Ein Paradies für Kinder & Familien 2000 • Traditionelle Südtiroler Küche - Alm-Gasthof & Familienappartements 1700 • Übernachtungsmöglichkeit - abgegrenzter Kleinkinderspielplatz 1400 • Frühstücksbuffet auf Vorbestellung 1100 km 987654321 2019181716151413121110 • Ideal für Familien +39 346 408 8044 • Biker Uphill und Downhill trails www.genuss.bz.it

4 Zweiter Tag, Teilstrecke Alpenrosenweg Zweiter Tag, Variante A Naturnser Alm – Aschbach (Bergstation) Seilbahn Rundtour Aschbach Innerer Falkomai [Alm] – Naturnser Alm Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit zur Wanderung von der Naturnser Alm (1910 m) mäßig absteigend Aschbach – Naturnser Alm – Rauher Bichl – Vigiljoch – Aschbach SEILBAHN Das zweite Teilstück bringt den Wanderer hinauf zu den Drei Seen auf über 2500 Meter über dem Meer. durch Wald und Wiesen nach Aschbach bzw. zur kurz danebenliegenden Bergstation der Seilbahn (1347 m). Ausgehend von der Bergstation Aschbach Seilbahn (1347 m) zum Aschbacher Hof und weiter, leicht anstei- Der unschwierige Abstieg von ca. 800 Höhenmetern führt direkt zur Tablander Alm (1760 m), und in anschlie- Tourenlänge: 4,6 km Höhenleistung Aufstieg: 0 m Wegnummer: 27, 28 gend zur Naturnser Alm (1910 m), hinauf zu den Naturnser Böden, erreichen wir am Alpenrosenweg den ßender Durchquerung der Naturnser Nörderseite vorbei an den Almen Mausloch (1837 m), Zetnalm (1747 m) kleinen Bergsee Lack (Biotop). Über der freien flachen Hochebene der Naturnser Böden erreichen wir das ASCHBACH Gehzeit: 1 h 20 m Höhenleistung Abstieg: 575 m Wegart: leichter Bergweg 522 ↗ 1.349m bis zur Naturnser Alm (1910 m). auf hoher Kuppe stehende Vigiliuskirchlein (1796 m). Über den anschließenden Abstiegsweg kommen wir Tourenlänge: 14,3 km Wegnummer: 8 m wieder Ausgangpunkt Aschbach (1347 m) zurück. Naturnser Alm Aschbach Direkt an der Rablander Haltestelle Höhenleistung Aufstieg: 913 m Wegart: schwieriger Bergweg 2100 Tourenlänge: 11,8 km Gehzeit: 3 h 50 m Höhenleistung Aufstieg: 712 m Wegnummer: 28, 30, 9B, 28 der Vinschgerbahn Höhenleistung Abstieg: 1055 m Eigenschaft: Absicherung 1900 Gehzeit: 5 h 0 m Höhenleistung Abstieg: 712 m Wegart: leichter Bergweg 1700 m m Aschbach Naturnser Alm L ack Vigiljoch Aschbach I nnerer F alk omai [ Alm] T abland er Alm M ausloch [ Alm] Z etnalm Naturnser Alm 1500 2500 2900 P lonbod enseen GANZJÄHRIG IN BETRIEB 1300 2200 2600 1100 Ab 1. Mai bis 15. Oktober km 1 2 3 4 1900 durchgehend von 8 bis 19 Uhr 2300 1600 2000 Zweiter Tag, Variante B Naturnser Alm – Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch Ab 16. Oktober bis 31. März 1300 halbstündlich von 8 bis 12 und von 13 bis 18.30 Uhr 1700 Die zweite Variante zur Abkürzung der Rundwanderung führt von der Naturnser Alm (1910 m) hinauf zu 1000 (ab 1. April bis 19 Uhr) 1400 den Naturnser Böden und über die freie flache Hochebene erreichen wir das Vigiliuskirchlein (1796 m). Der km 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 km 987654321 1413121110 anschließende Abstieg führt uns hinunter zur Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch (1489 m). Talstation, Tel. +39 0473 967198 Tourenlänge: 6,3 km Höhenleistung Aufstieg: 63 m Wegnummer: 30, 34 Gehzeit: 1 h 30 m Höhenleistung Abstieg: 483 m Wegart: leichter Bergweg

m Naturnser Alm Vigiljoch Seilbahn (Bergstation) einfach: genießen. Stube ida mit 2200 authentischeneinfach: Südtirolergenießen. Spezialitäten.Stube Restaurantida mit authentischen Südtiroler Spezialitäten. Restaurant 2000 1 500 mit gehobener Küche (auf Vorbestellung). 1 500 mit gehobener Küche (auf Vorbestellung). 1800 semplicemente: gustare. Stubesemplicemente: ida con specialità altoatesine. gustare. Alta cucina 1600 Stube ida con specialità altoatesine. Alta cucina Tel: +39 347 77 64 732 Gemütliche Einkehrstätte am Marlinger Berg. Heimische Küche mit Produkten nel Ristorante1500 (su prenotazione). 1400 aus eigener Landwirtschaft. Ruhige Lage, atemberaubendes Panorama! nel Ristorante1500 (su prenotazione). GEMEINDE ALGUND 39020 Marling, Bergerstr. 22/1 www.algund.eu 1200 Tel. 0473 / 448338 | www.tschigg.info Freitag Ruhetag! . . . Pawigl / Pavicolo 43 . 39011 Lana . Tel +39 0473 556 600 . www.vigilius.it km 1 2 3 4 5 6 Pawigl / Pavicolo 43 39011 Lana Tel +39 0473 556 600 www.vigilius.it

2 Rundwanderung Aschbach 5 Almentour hoch über St. Pankraz Dritter Tag, Teilstrecke Alpenrosenweg Mausloch- Am Naturnser Nörderberg Naturnser Alm – Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch Aschbach – Egger [Hof] – Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch – Vigiljoch – Aschbach Ab [P] Kreuzbrünnl in 1h Gomp [Parkplatz] – Stafler Alm – Außerer Falkomai [Alm] – Innerer Falkomai [Alm] – Das dritte Teilstück, Naturnser Alm (1910 m) bis zur Bergstation Seilbahn Vigiljoch (1489 m), erfolgt auf Ausgehend von der Bergstation der Seilbahn Aschbach (1347 m) zunächst auf breitem Forstweg und später Frantsch Alm erreichbar. Falkomai-Kuhalm – Gomp [Parkplatz] bequemen Wanderwegen und teilweise auf breiten Forststraßen ohne Pkw-Verkehr durch den Bergweiler gut ausgebautem Wanderweg bis zum Weiler Egger (Gastbetrieb) mit der Martinskapelle. Der Egger [Hof] Familienfreundliches Infos beim Wirt Sepp unter Vom Parkplatz am Hof Gomp (1519 m) ausgehend steigen wir den etwas steilen Weg hinauf zur Stafler Alm Aschbach, vorbei an den Höfen Egger bis zum Ausgangspunkt der Rundtour. diente lange als Sommerresidenz der „Englischen Fräuleins“ von Meran. Ausfl ugsziel, ganztägig Tel.: +39 335 58 87 004 (1885 m). Kurz oberhalb der Alm erreichen wir den Alpenrosenweg, der uns zum Außeren Falkomai [Alm] Tourenlänge: 14,0 km Gehzeit: 3 h 50 m Weiter geht es nun über den großteils bequemen Eggersteig bis zur Talstation des Sesselliftes, um jetzt den warme Küche. (2168 m) bringt. Vorbei am bekannt schönen Falkomaisee (2176 m) mit seinem Blick bis zu den Dolomiten, mäßig aufsteigenden Weg folgend, das Vigiljoch (1750 m) zu erreichen. Die Besichtigung des Kirchleins steigen wir hinab, auf teilweise etwas schmalen aber mit Seilen gesichertem Steig, zum Inneren Falkomai Höhenleistung Aufstieg: 420 m Wegnummer: 30, 28A, 30, 29, 34 St. Vigilius ist absolut zu empfehlen, ebenso die Einkehr beim darunter liegenden Gasthof Jocher. Über den [Alm] auf rund 2051 Meter. Höhenleistung Abstieg: 844 m Wegart: leichter Bergweg anschließenden Abstiegsweg erreichen wir wieder den Ausgangpunkt Aschbach. Naturnser Nörderberg - Ab [P] Kreuzbrünnl in 1h Durch das waldreiche Tal Kirchbach mit seinem gleichnamigen rauschenden Wildbach, erreichen wir die erreichbar. Infos beim Wirt Sepp unter +393355887004 Falkomai-Kuhalm (1672 m), auch Mariolberger Alm genannt. Zunächst noch absteigend und dann wieder im Lana • Südtirol m Tourenlänge: 14,9 k m Wegnummer: 28, 30, 29, 34, 28 Vom Dorfzentrum Naturnser Alm Aschbach E gger [ H of ] Seilbahn (Bergstation) Vigiljoch leichten Aufstieg erreichen wir den Ausgangspunkt am Parkplatz am Hof Gomp (1519 m). 2400 Höhenleistung Aufstieg: 662 m Wegart: mittelschwieriger Bergweg Tourenlänge: 13,4 km Gehzeit: 5 h 10 m Lana zum Alpenrosenweg! Höhenleistung Abstieg: 663 m 2100 Gasthof Neben dem Busbahnhof Genießen Sie gut bürgerliche Gerichte Höhenleistung Aufstieg: 949 m Wegnummer: 6, 3A, 3, 6 Seespitz und saisonale Spezialitäten. Gehzeit: 4 h 30 m befi ndet sich die Seilbahn 1800 Höhenleistung Abstieg: 949 m Wegart: schwieriger Bergweg für einen mühelosen Fam. Platter | Vigiljoch Der familiengeführte Gasthof liegt m m Einstieg in Ihr 1500 Aschbach E ggerE gger [ H of ] Vigiljoch Aschbach Tel. +39 0473 56 29 55 direkt am „Biotop“ Schwarze Lacke. 2000 G omp [ P ark p latz ] L eger F alk omaisee I nnerer F alk omai [ Alm] F alk omai- K uhalm G omp [ P ark p latz ] 2500 Wandervergnügen. 1200 Staf ler Alm Auß erer F alk omai [ Alm] 1800 2200 900 km 987654321 1110 12 13 1600 Hausgemachte Tiroler 1900

1400 Spezialitäten, Strudel u. Torten, 1600 1200 glutenfreie Speisen. 1300

1000 km 987654321 151413121110 Gästezimmer/ 1000 Mehrbettzimmer für km 987654321 1413121110 Biker mit Wäscheservice u. Bikerfrühstück.

Völlan · Vigiljoch · Tscherms Dienstag Ruhetag außer Juni – September Burgstall · IM MERANER LAND Foiana · Monte S. Vigilio · Cermes Postal · Gargazzone A MERANO E DINTORNI Vigiljoch 16- I-39011 Lana Tourismusverein Lana und Umgebung GASTHOF Seilbahn Vigiljoch · 39011 Lana · T 0473 56 13 33 TourismusvereinAssociazione Turistica Lana und Lana Umgebung e dintorniVia Andreas-Hofer-Straße 9/1 Lana Tel. 0473 556008 - [email protected] Öffnungszeiten unter: www.vigilio.com AssociazioneVia Andreas-Hofer-Straße Turistica Lana e dintorni9/1 Lana www.lana. info www.jocher.it www.lana.info JOCHER