Bastei·Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 2 Verkaufspreis: 0,60 €

Spielende Putten (Engel), 18. Jahrhundert

Skulptur aus dem Schloßpark Schwöbben (Ostwestfalen)

Besuchen Sie doch mal unsere Ausstellung im Rittersaal der Gemeinde Lohmen

Elsa Niemann - Mit Licht malen - 2 - Bastei·Anzeiger 2/2015 - 3 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Montag: geschlossen Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreichbar. In drin- 13:00 Uhr - 18:00 Uhr genden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier Mittwoch: geschlossen 03501 519224 oder den Notruf 110. Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Ihr Bürgerpolizist 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Matthias Heinemann Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst März 2015 01.03.15 DS Nemeth-Böhm, Neustadt, Böhmische Str. 4 Tel. 03596 604140 07./08.03.15 ZAP Papke, Neustadt, Luxemburg-Str. 6 Notrufnummern Tel. 03596 602293 14./15.03.15 DS Lindemann, Neustadt, Kaulisch-Str. 1 · Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser 0173 3977392 Tel. 03596 502796 · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 21./22.03.15 Dr. Böhmer, , Pirnaer Landstr. 2 · Polizei 110 28./29.03.15 Dr. Boden, Dürrröhrsdorf, Kastanienweg 5 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Tel. 035026 90352 · IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) 0351 50 12 10 Zu den Bereitschaftsdiensten sind die Praxen jeweils von 9.00 Uhr bis · Polizeirevier Pirna 03501 519224 11.00 Uhr besetzt. · Giftnotrufnummer 0361 730730 · Tierärztliche Klinik 035973 2830 ständig dienstbereit - Amt Stolpen Notdienst der Apotheken im Bereich · kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 0320010 Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ · ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 6686868 Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/ · ENSO Gasstörung 0351 50178880 Neustadt//Stolpen · ENSO Stromstörung 0351 50178881 März 2015 Wichtige Rufnummern Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten auf- geführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die Dienst- bereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr Bereitschaftsdienst Kassenärzte 116 117 morgens am Folgetag statt. Weitere Notdienstapotheken finden Sie im Internet z. B. unter www.apotheken.de. Ärzte Rettungsleitstellen erreichen Sie unter 03571 19222 (Kreis Bautzen) Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst und unter 0351/501210 (IRLS Dresden). Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 01.03.2015 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf 02.03.2015 Spitzweg-Apotheke Neustadt Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 03.03.2015 Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Dr. Neubert Facharzt Großer 04.03.2015 Stadt-Apotheke Neustadt Fabrikstraße 8 Am Amselgrund 39 05.03.2015 Neue Apotheke Bischofswerda 01847 Lohmen 01848 Rathewalde 06.03.2015 Markt-Apotheke Neustadt Tel.: 03501 588200 Tel.: 035975 81207 07.03.2015 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda 08.03.2015 Adler-Apotheke Neukirch Dr. Gräfe/Dr. Heißner Kinderärztin Dipl.-Med. Luger Hirsch-Apotheke Sebnitz Schloß 2 Basteistr. 19 09.03.2015 Stadt Apotheke Bischofswerda 01847 Lohmen 01847 Lohmen 10.03.2015 Engel-Apotheke Neustadt Tel.: 03501 588166 Tel.: 03501 588554 11.03.2015 Löwen-Apotheke Stolpen 12.03.2015 Valtenberg-Apotheke Neukirch Zahnärzte Rosen-Apotheke Sebnitz Dr. Haupt Dr. Boden Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. Basteistr. 19 Kastanienweg 5 13.03.2015 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf 14.03.2015 Spitzweg-Apotheke Neustadt Tel. 03501 588066 Tel. 035026 90352 15.03.2015 Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Dr. Marstani Dr. Lehnung 16.03.2015 Stadt-Apotheke Neustadt Pirnaer Str. 105 Goethestr. 2 17.03.2015 Neue Apotheke Bischofswerda 01829 01844 Neustadt 18.03.2015 Markt-Apotheke Neustadt Tel. 035024 70566 Tel. 03596 502220 19.03.2015 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda 20.03.2015 Adler-Apotheke Neukirch Dr. Fröhlich Dr. Ebert Hirsch-Apotheke Sebnitz Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 21.03.2015 Valtenberg-Apotheke Neukirch 01796 Pirna 01796 Pirna 22.03.2015 Engel-Apotheke Neustadt Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 23.03.2015 Löwen-Apotheke Stolpen 24.03.2015 Valtenberg-Apotheke Neukirch Dr. Frahnert Rosen-Apotheke Sebnitz Lohmener Str. 10 Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 01796 Pirna 25.03.2015 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Tel. 03501 523738 26.03.2015 Spitzweg-Apotheke Neustadt Tierärzte 27.03.2015 Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Dr. Carina Schirm 28.03.2015 Stadt-Apotheke Neustadt Basteistraße 79 29.03.2015 Neue Apotheke Bischofswerda 01847 Lohmen 30.03.2015 Markt-Apotheke Neustadt Tel. 03501 571400 31.03.2015 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda - 4 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Name Straße Telefon PLZ Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr. 15 035951 31412 01904 Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr. 45 03594 713125 01877 Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str. 20 03596 5082370 01844 Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße 7 035971 53737 01855 Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt 2 035973 24830 01833 Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str. 2 035971 5960 01855 Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str. 2 03596 550970 01844 Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str. 19 03594 713090 01877 Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str. 26 03594 707620 01877 Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße 11 035971 830493 01855 Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg 2 035026 90305 01833 Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2 03594 779010 01877 Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 71 03596 602030 01844 Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt 14 03594 703127 01877 Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 1 03596 503075 01844 Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a 035951 31788 01904 Neukirch

Notdienst der Apotheken (außerhalb der Öffnungszeiten)

Bereich Pirna---Lohmen-Königstein--Berggießhübel

So. 01.03.15 Goethe Apotheke Heidenau Do. 26.03.15 Apotheke im real,- Marien Apotheke Berggießhübel Marien Apotheke Berggießhübel Mo. 02.03.15 Goethe Apotheke Heidenau Fr. 27.03.15 Scheele Apotheke Pirna Marien Apotheke Berggießhübel Sa. 28.03.15 Scheele Apotheke Pirna Di. 03.03.15 Bastei Apotheke Lohmen So. 29.03.15 Apotheke im Kaufland Pirna Mi. 04.03.15 Bastei Apotheke Lohmen Mo. 30.03.15 Apotheke im Kaufland Pirna Do. 05.03.15 Plus-Punkt Apotheke Pirna Di. 31.03.15 Goethe Apotheke Heidenau Fr. 06.03.15 Apotheke Sonnenstein Pirna Marien Apotheke Berggießhübel Sa. 07.03.15 Apotheke Dohna Schubert Apotheke Heidenau Rathaus Apotheke Pirna So. 08.03.15 Apotheke Dohna Tel.: 03529 515785 Tel.: 03501 523602 Mo. 09.03.15 Schubert Apotheke Heidenau Adler Apotheke Bad Schandau Hirsch Apotheke Heidenau pharmonie Apotheke Pirna Di. 10.03.15 Schubert Apotheke Heidenau Tel.: 03529 512250 Tel.: 03501 56110 Adler Apotheke Bad Schandau Mi. 11.03.15 Lilienstein Apotheke Pirna Goethe Apotheke Heidenau Pluspunkt Apotheke Pirna Do. 12.03.15 Lilienstein Apotheke Pirna Tel.: 03529 518292 Fr. 13.03.15 Rathaus Apotheke Pirna Tel.: 03501 464518 Sa. 14.03.15 Rathaus Apotheke Pirna Apotheke im real,- So. 15.03.15 Adler Apotheke Pirna Tel.: 03529 518215 Lilienstein Apotheke Pirna Mo. 16.03.15 Adler Apotheke Pirna Tel.: 03501 784950 Apotheke Dohna Di. 17.03.15 Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 03529 574207 Mi. 18.03.15 Schwanen Apotheke Pirna Bastei-Apotheke Lohmen Do. 19.03.15 Hirsch Apotheke Heidenau Stadt Tel.: 03501 588630 Schwanen Apotheke Pirna Apotheke Königstein Tel.: 03501 525811 Fr. 20.03.15 Hirsch Apotheke Heidenau, Stadt Stadt Apotheke Königstein Apotheke Königstein Tel.: 035021 68221 Adler Apotheke Pirna Sa. 21.03.15 Apotheke Sonnenstein Pirna Tel.: 03501 781525 So. 22.03.15 Plus-Punkt Apotheke Pirna Adler Apotheke Bad Schandau Tel.: 035022 42508 Mo. 23.03.15 Apotheke Sonnenstein Pirna Scheele Apotheke Pirna Di. 24.03.15 Apotheke im real,- Tel.: 03501 442772 Marien Apotheke Berggießhübel Marien Apotheke Berggießhübel Mi. 25.03.15 Apotheke im real,- Apotheke Sonnenstein Pirna Tel.: 035023 66710 Marien Apotheke Berggießhübel Tel.: 03501 773029 Termine Weitere Termine und Veranstaltungen finden Nächster Abholtermin Sie unter der Rubrik Touristinformation. für Lohmen und Ortsteile 02.03.2015 Gemeinschaftsausschuss 04.03.2015 Kulturausschuss gelber Sack: 12., 26.03.15 05.03.2015 Verwaltungsausschuss Müll: 05., 19.03.2015 12.03.2015 Technischer Ausschuss blaue Tonne: 25.03.2015 18.03.2015 Redaktionsschluss Basteianzeiger Bioabfall: 12., 26.03.2015 19.03.2015 Gemeinderat 27.03.2015 Erscheinung Basteianzeiger - 5 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Öffentliche Bekanntmachungen - 6 - Bastei·Anzeiger 2/2015 - 7 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Bericht über die 5. Sitzung des 03.12. Einladung des TWZV „Bastei“ - Errichtung des Brunnens II „An der Scheibe“ Gemeinderates Lohmen am 12.12.2014 05.12. Info, zu folgenden Beschlüssen: Tagungsort: Landhaus Nicolai, Basteistr. 122 - Anlage Beschluss-Nr. 5-04/2014 - Beginn: 19:00 Uhr Hundesteuersatzung Ende: gegen 21:15 Uhr - Anlage Beschluss-Nr. 5-13/2014) - Anlage Brandschutzbedarfsplan Anwesenheit Gemeinderat Lohmen: - Beschluss 5-07/2014 - Spenden - als Tischvorlage 1. BM Mildner, Jörg 08.12 Anlage zum Beschluss 5-13/2014 (Brandschutzbedarfsplan) 2. 1. Stellv. BM Großmann, Silke 09.12. Einladung des SMWA zur Verkehrsfreigabe S177 Ausbau N- 3. 2. Stellv. BM Barthel, Manfred Pirna für 12.12.2014 4. Andrä, Karsten 11.12 5. Damm, Rainer + Anlage zum Beschluss 5-04/2014 ( Hundesteuersatzung) sowie 6. Glatz, Enrico den vorläufigen Sitzungsplan für das Jahr 2015 - ohne Termine 7. Kloó, Michael Stadt Wehlen (wird nachgereicht) 8. Loth, Roswitha + Beteiligungsbericht für das Jahr 2013 mit Hinweise zur Auslage 9. Markert, Lucas 10. Michel, Jens In Blattform 11. Opitz, Tilo 05.12. Einladung + Beschlussvorlagen zur 5. GR-Sitzung 12. Scholz, Bernd Tischvorlagen + Beschluss 05-07/2014 - Eingang von Spenden 13. Schräger, Hartmut + Broschüren: Urlaubsmagazin 2015 14. Schwab, Toralf + Pirnaer Extrablatt 15. Venus, Helmut + im Umlauf befinden sich neben der Pressemappe noch 2 Broschü- 16. Wilisch, Helgard ren der Firma Funk + 2. Teil des schriftlichen Informationsberichtes Verwaltung: Frau Hofmann - Leiterin Hauptamt Tagesordnung: Frau Ujhelyi - Kämmerin BM Mildner Herr Nestler - Leiter Bauamt Zieht den TOP 5.9 - Beschluss 5-10/2015 Gäste: „Bestätigung von Nachtrags-und Zusatzleistungen einschl. überpl. Frau Wendt - SZ Pirna Ausgaben Kita Storchennest - Beseitigung sicherheits-und bau- Frau Ronchetti techn. Mängel“ von der heutigen Herr Gehrig, Gesch.führer LH Nicolai - zu TOP 4 Tagesordnung zurück. Durch einen Irrtum ist der Beschluss zwei Entschuldigt: Mal auf die TO gesetzt worden. Der Beschluss 05-03/2014 bleibt 17. Hoppe, Paul (Krank) und der 05-10/2015 wird gestrichen. Abstimmung über die geänderte Tagesordnung: Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfä- einstimmig - 16 Ja. higkeit Seitens der Gemeinderäte erfolgten keine Ergänzungen bzw. Ände- BM Mildner begrüßt die Gemeinderäte, die anwesenden Gäste so- rungen zur Tagesordnung. Diese wird in geänderter Form einstim- wie die Gemeindeangestellten. Er stellt fest, dass der Gemeinderat mig mit 16 Ja bestätigt. Lohmen mit 15 Abgeordneten + Bürgermeister beschlussfähig ist sowie eine form- und fristgerechte Einladung zur I. Öffentliche Sitzung 05. GR-Sitzung erfolgte. 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Den Gemeinderäten wurden folgende Unterlagen gereicht: Beschlussfähigkeit Per Mail: 2. Bestätigung des Protokolls der 29.10. 4. GR-Sitzung vom 30.10.2014 5-01/2014 nochmalige Einladung - 20 Jahre Posaunenchor 3. Bekanntmachung der Beschlüsse 05.11. aus nichtöffentlicher Sitzung + Info, dass mangels Beratungspunkten der für Donnerstag, dem 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste 06.11.2014 anberaumte Verwaltungsausschuss ersatzlos aus- an den Bürgermeister fällt 5. Beschlussvorlagen + Einladung von BM Jörg Mildner zum Volkstrauertag am Sonn- 5.1 Bürgermeisterwahl 2015 tag, dem 16.11.2014 Wahl eines einheitlichen Gemeindewahl- + Aufruf des LRA: Wer hilft dem Weihnachtsmann? Geschenke für ausschusses 5-02/2014 den 6. Sozialen Weihnachtsmarkt Sonnenstein gesucht 5.2 Kita-Invest 2014 - Baumaßnahme Kita 13.11. „Storchennest“ - Instandsetzungsmaßnahmen + Info, dass mangels Beratungspunkten die für Donnerstag, dem zur Beseitigung sicherheits- und bautechnischer 20.11.2014 anberaumte Gemeinderatssitzung ersatzlos ausfällt Mängel-Bestätigung überplanmäßiger + Aufruf des LRA „Ein Wintermantel für Bedürftige“ für die Kleider- Ausgabe 5-03/2014 kammern 5.3 Satzung zur 5. Änderung der Hundesteuer- 14.11. Elternbrief zur Änderung des geplanten Umzugstermins in satzung der Gemeinde Lohmen der Kita „Storchennest“ (Hundesteuermarken) 5-04/2014 17.11. Niederschrift der 4. Sitzung des Gemeinderates vom 5.4 Verkauf eines Baugrundstückes im WG 30.10.2014 „Am Bahnhof“ Fl.232/11+12 - gelegen an der 18.11. Programm des Besuches aus Oberteuringen vom 21.11. - Lohengrinstraße 5-05/2014 23.11.2014 in Lohmen 5.5 Beteiligungsbericht der Gemeinde Lohmen 20.11. Einladung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik an die für das Jahr 2013 Gemeinderäte zum Umgang mit den Medien 5.6 Darlehen zur Beseitigung der Hochwasser- 21.11. Genehmigungs-Bescheid des LRA zum Doppelhaushalt schäden 2010 5-06/2014 2014/2015 Gemeinde Lohmen zur Information 5.7 Eingang von Spenden - Abstimmung zur 26.11. 1. Teil / 5-seitiger schriftlicher Informationsbericht Annahmeerklärung 5-07/2014 28.11. Anlagen des Bauamtes zur Beschlussvorlage 5-11/2014 5.8. Vergabe von Ingenieur- und Planungs- (LEADER Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz leistungen/ Mühlsdorf 3. BA 2014 - 2020 mit 18 Seiten) 5.8.1 Stützwandkonstruktionen und Brücke 5-08/2014 - 8 - Bastei·Anzeiger 2/2015 5.8.2 Straßen und Kanalbau 5-09/2014 TOP 5 Beschlussvorlagen 5.9 von der TO gestrichen TOP 5.1 5.10 Beteiligung an der Umsetzung der 05-02/2015 Bürgermeisterwahl 2015 LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Wahl eines einheitlichen Gemeindewahlausschusses EU-Förderperiode 2014-2020 5-11/2014 Gemäß § 9 Absatz 1 KomWG (Kommunalwahlgesetz) i. V. m. § 39 Ab- 5.11 Vergabe von Planungsleistungen: satz 7 SächsGemO (Sächsische Gemeindeordnung) wählt der Ge- L6 Brausnitzbach; L9 Fuchshübel 5-12/2014 meinderat den einheitlichen Gemeindewahlausschuss der Gemein- 5.12 Brandschutzbedarfsplan - Anlage 5 5-13/2014 de Lohmen und der Stadt Wehlen. 6. Informationen des Bürgermeisters BM Mildner stellt den Antrag, die einzelnen Namens-Vorlagen im II. Geschlossene Sitzung Paket abzustimmen. TOP 2 Bestätigung des Protokolls der 4. GR-Sitzung v. • Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag einstimmig zu. 30.10.2014 Beschluss: Der Gemeinderat Lohmen hat keine Anfragen/Änderungswünsche Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, zum vorliegenden GR- Protokoll. 1. die Vorsitzende • Das vorliegende Protokoll wurde von GR Andrä und GR Damm 2. die stellvertretende Vorsitzende durch Unterschrift und einstimmig 15 Ja und 1 Enthaltung be- 3. die Beisitzer stätigt. entsprechend der Anlage aus den Wahlberechtigten und Gemeinde- Top 3 Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher bediensteten der Gemeinde Lohmen und der Stadt Wehlen in den Sitzung v. 30.10.2014 Gemeindewahlausschuss zu wählen. Die Anlage ist Bestandteil der Es erfolgten keine Beschlussfassungen in der o. g. nichtöffentlichen Beschlussvorlage. GR-Sitzung. TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürger- Anlage zum Beschluss des Gemeinderates Nr. 5-02/12014 der meister Sitzung vom 12.12.2014 Zu Top 4 Gemäß § 39 Absatz 7 SächsGemO wird der Gemeindewahlaus- Die folgenden Anfragen wurden durch den Bürgermeister be- schuss offen gewählt. antwortet bzw. zur Klärung an die Verwaltung weiter geleitet: 1. Vorsitzende Katrin Hofmann Beratungsergebnis - Dank im Namen der CDU-Fraktion an alle Beschäftigten der Leiterin Hauptamt GR TN Ja Nein Enth. Gemeinde Lohmen 17 16 16 0 0 - GR Barthel übergibt dem Bürgermeister Unterlagen zu den Lebensgeschichten 2. Stv. Vor- Kristin Bormann Beratungsergebnis des Gustav Donath und dessen Sohn Wolfram Donath. Gustav sitzende Angestellte GR TN Ja Nein Enth. Donath war von 1930 bis 1945 Bürgermeister von Lohmen. Noch 17 16 16 0 0 heute ist der Name unter den Lohmener Einwohnern bekannt. GR Barthel hofft, dass diese interessanten Mappen einen würdigen 3.1. Beisitzer Annerose Hagemann Beratungsergebnis Platz in der Gemeinde Lohmen finden. Angestellte GR TN Ja Nein Enth. - Frau Ronchetti: 17 16 16 0 0 Sie stellt sich und ihr Anliegen den Gemeinderäten vor: Am 05.11.2012 wurde die Bürgerinitiative „Mehr Lebensqualität 3.1.1. Beisitzer Katja Mähl Beratungsergebnis durch ein verkehrsberuhigtes Lohmen“ gegründet. Anlass dazu ist Angestellte GR TN Ja Nein Enth. die momentane Verkehrssituation, vor allem auf der Basteistraße, 17 16 16 0 0 im Bereich Stolpener Straße aber auch in den Wohngebieten und Ortsteilen. 3.1.2. Beisitzer Sonja Boyn Beratungsergebnis Angestellte GR TN Ja Nein Enth. Gesucht wird eine komplexe und dauerhafte Lösung. 17 16 16 0 0 Die Frage ergeht an den Bürgermeister, ob dieser das Anliegen auf die Tagesordnung im Gemeinderat sowie auch auf höherer Ebene 3.1.3. Beisitzer Mario Häntzschel Beratungsergebnis (Kreistag) einbringen könnte. Angestellter GR TN Ja Nein Enth. • Frau Ronchetti wird die Möglichkeit angeboten, das Anliegen der 17 16 16 0 0 Bürgerinitiative im nächsten TA vorzutragen. Von den Gemeinderäten gab es Anfragen zu den Themen: Lohmen, den 15. Dez. 2014 Asyl: 1. Stehen die gemeindeeigenen Häuser Fabrikstraße 9 und Dauba- er Straße zum Verkauf? 2. Wie viele Wohnungen gibt es in der Gemeinde Lohmen, die für Asylbewerber bzw. anerkannte Flüchtlinge zur Verfügung stehen bzw. dafür geeignet sind? 3. Wie viele Wohnungen gibt es in der Gemeinde Lohmen, die für Asylbewerber bzw. für anerkannte Flüchtlinge genutzt werden könnten? 4. Gibt es bereits Asylsuchende oder Migranten, die schon in Loh- men wohnen? 5. Was tut die Gemeinde Lohmen dafür, um genügend Wohnraum für Asylsuchende TOP 5.2 Bogenschießanlage 05-03/2014 Kita-Invest 2014 - Baumaßnahme Kita „Storchen- 1. Befindet sich die Außenschießanlage schon im Wirkbetrieb? nest“ 2. Gab es seitens der Gemeinde Auflagen zum Thema Sicherheit Bestätigung der überplanmäßigen Ausgabe (Höhe und Gestaltung Erdwall, Beschilderung des Platzes, Ein- Umsetzung und Abschluss der Maßnahmen in der Kita Storchen- friedung, Maßnahmen während des Schießens)? nest. Eine zusätzliche Förderung durch das Landratsamt ist nicht 3. Gab es Auflagen aufgrund von Sicherheitsbestimmungen der möglich. Berufsgenossenschaft (VBG der Bogenschützen)? Beschluss: 4. Wurden diese geforderten Auflagen erfüllt? Aufgrund der vorliegenden Auftragsübersicht vom 12.11.2014/ 5. Wurde die Anlage von einem Schießstandsachverständigen ab- 27.11.2014 wird der ursprünglich geplante Kostenrahmen nicht ein- genommen? gehalten. Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, die zum jetzi- 6. Ist durch Auflagen sichergestellt, dass auf der Außenanlage tat- gen Zeitpunkt entstandenen Mehrkosten u. a. für Feinreinigung und sächlich nur das Bogenschießen und nicht das Armbrustschie- Umzug, in Höhe von 15.000,00 EUR als überplanmäßige Ausgabe ßen stattfindet? zu bestätigen. - 9 - Bastei·Anzeiger 2/2015 TOP 5.3 § 2 05-04/0214 Satzung zur 5. Änderung der Hundesteuersatzung Inkrafttreten der Gemeinde Lohmen (Hundesteuermarken) Die Satzung tritt am 01. Januar 2015 in Kraft BM Mildner führt aus, das eine Erweiterung des § 13 - Hundesteuer- Lohmen, 12.12.2014 marken erfolgte. ausgefertigt, Für jeden Hund, dessen Haltung im Gemeindegebiet angezeigt wur- de, wird eine Hundesteuermarke, die Eigentum der Gemeinde bleibt, Lohmen, 15. Dez. 2014 für eine einmalige Gebühr und Auslagen in Höhe von 5,00 EUR aus- gegeben. Die Hundesteuermarken tragen eine fortlaufende Nummer und bleiben für die Dauer der Hundehaltung gültig. Die Gemeinde kann durch öffentliche Bekanntmachung Hundesteuermarken für ungültig erklären und neue Hundesteuermarken ausgeben. Endet die Hundehaltung, so ist die Steuermarke mit der Anzeige über die Beendigung der Hundehaltung innerhalb eines Monats an die Ge- meinde zurückzugeben. Sofern der Zustand der Marke gebrauchs- fähig ist, erfolgt eine Kostenerstattung von maximal 3,00EUR. Bei Verlust einer Marke wird eine Ersatzmarke kostenpflichtig ausge- Hinweis: händigt. Wird eine verlorene Marke wieder aufgefunden, ist die Er- Gemäß § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen satzmarke unverzüglich an die Gemeinde zurückzugeben. (SächsGemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- Beschluss: rens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, der Satzung zur sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig 5. Änderung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Lohmen vom zustande gekommen. 04.06.1998 zu zustimmen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Satzung zur 5. Änderung der Hundesteuer- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- satzung der Gemeinde Lohmen gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGe- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat mO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Sachsen(SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist 03. März 2014 (SächsGVBI. Jg. 2014 Bl.-Nr. 5, S. 146) gültig ab a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet 01.05.2014, i . V. m. § 2 und § 7 (2) des Sächsischen Kommunal- hat oder abgabengesetzes (SächsKAG) i. d. F. der Bekanntmachung vom b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- 26.08.2004 (SächsGVBl. S.418, ber. 2005 S. 306) rechtsbereinigt über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der mit Stand vom 01.01.2014 und dem Gesetz zum Schutze der Be- die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht völkerung vor gefährlichen Hunden(GefHundG) vom 24.08.2000 worden ist. (SächsGVBl. S. 358), rechtsbereinigt mit Stand vom 31.07.2008, Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht wor- beschließt der Gemeinderat Lohmen am 12.12.2014, mit Beschluss den, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO Nr. 5-04/2014 folgende Satzung: genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. § 1 TOP 5.4 5. Änderung der Satzung 05-05/2014 Verkauf eines Baugrundstückes im WG „Am Die Hundesteuersatzung der Gemeinde Lohmen vom 04.06.1998, Bahnhof“ Beschluss-Nr. 43-02/98, i. d. F. der Änderung vom 02.02.2012, wird Fl. 232/11 + 12 - gelegen an der Lohengrinstraße wie folgt geändert: Realisierung Wohngebiet „Am Bahnhof“/Antrag zum Erwerb § 13 Steueraufsicht (neue Fassung) Beschluss: 1. Für jeden steuerpflichtigen Hund, dessen Haltung im Gemein- Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, die Flurstücke 232/11 degebiet angezeigt wurde, wird eine Hundesteuermarke, die Ei- und 232/12 Gemarkung Lohmen in einer Größe von gesamt 533 qm gentum der Gemeinde bleibt, ausgegeben. an Frau Heike Thunig, wohnhaft in 01855 Sebnitz, Lutherstraße 20 Für von der Hundesteuer befreite Hunde erfolgt die Ausgabe der Hun- und Herrn René Kullock, wohnhaft in 01744 , Obe- desteuermarke sobald die Anzeige erstattet oder bestätigt wurde. re Dorfstraße 11 b zu einem Preis von 50 EUR/qm (gesamt 26.650 2. Die Hundesteuermarken tragen eine fortlaufende Nummer und EUR) zu verkaufen. bleiben für die Dauer der Hundehaltung gültig. Die Gemeinde Der Kaufvertrag ist analog bereits gefasster Beschlüsse zur Parzel- kann durch öffentliche Bekanntmachung Hundesteuermarken lierung im WG „Am Bahnhof“ abzuschließen. Die Mehrerlösklausel für ungültig erklären und neue Hundesteuermarken ausgeben. ist in den Vertrag aufzunehmen. 3. Der Hundehalter muss die von ihm gehaltenen, außerhalb des von ihm bewohnten Hauses oder des umfriedeten Grundbesit- TOP 5.5 zes, laufenden anzeigepflichtigen Hunde mit einer gültigen und Beteiligungsbericht der Gemeinde Lohmen für das Jahr 2013 sichtbar befestigten Hundesteuermarke versehen. Der Beteiligungsbericht spezifiziert das ohnehin schon vorhandene 4. Endet eine Hundehaltung, so ist die Steuermarke mit der An- Informationsrecht des Gemeinderates nach der Gemeindeordnung. zeige über die Beendigung der Hundehaltung innerhalb eines In der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen wird geregelt, Monats an die Gemeinde zurückzugeben. dass dem Gemeinderat jedes Jahr ein Bericht über die Eigenbetrie- Sofern der Zustand der Marke gebrauchsfähig ist, erfolgt eine be und die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts Kostenerstattung von maximal 3,00 €. vorzulegen ist, an denen die Gemeinde unmittelbar oder mittelbar 5. Hundezüchter, die zur Zwingersteuer nach § 9 dieser Satzung beteiligt ist. herangezogen werden, erhalten in jedem Fall nur zwei Steuer- Auf der Grundlage des Beteiligungsberichtes der KBO und des La- marken. geberichtes des TWZV wurde der Beteiligungsbericht der Gemein- 6. Für die Steuermarke wird eine einmalige Gebühr von 5,00 € de Lohmen für das Jahr 2013 erstellt. erhoben. Diese wird mit der Anmeldung des Hundes fällig. Bei Dieser liegt ab Freitag, dem 12.12.2104 bis einschließlich 19.12.2014 Verlust der Steuermarke wird eine Ersatzmarke ausgegeben, im Gemeindeamt Lohmen öffentlich zur Einsichtnahme aus. Gleich- ebenso bei einer unbrauchbar gewordenen Steuermarke. Hier- zeitig ist dieser dem Gemeinderat Lohmen zur Kenntnisnahme aus- für wird eine Gebühr von 3,00 EUR erhoben. Die unbrauchbar zureichen. Am 11.12. wurden per Mail die entsprechenden Unterla- gewordene Marke ist an die Gemeinde Lohmen zurückzugeben. gen gesendet. Wird eine verlorene Marke wieder aufgefunden, ist die Ersatz- Sofern der Wunsch nach einem Ausdruck besteht, ist dies bitte der marke unverzüglich an die Gemeinde Lohmen zurückzugeben. Kämmerin Frau Ujhelyi zu melden. - 10 - Bastei·Anzeiger 2/2015 • Der Gemeinderat Lohmen nimmt den Beteiligungsbericht TOP 5.10 zur Kenntnis. 05-11/2014 Beteiligung an der Umsetzung der TOP 5.6 LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) EU- För- 5-06/20215 Darlehen zur Beseitigung der Hochwasserschä- derperiode 2014-2020 den 2010 BM Mildner informiert, dass die Stadt Wehlen im VA/TA sowie im Der Darlehensvertrag beziffert zuwendungsfähige Gesamtkosten SR gleichlautenden Beschluss gefasst hat bzw. fassen wird. i. H. v. 287.142,73 EUR für 7 Hochwassermaßnahmen (s. Anlage) Zur Anfrage aus dem Gemeinderat: Den Gemeinderäten wird per und Zuwendungen i. H. v. 229.959,58 EUR. Der Eigenanteil von Mail die genaue Bezeichnung des Begriffs „LEADER“ zugesandt. 57.183,15 EUR kann über die Richtlinie Kommunaldarlehen Hoch- Beschluss: wasser 2010 finanziert werden. Die Gemeinde Lohmen wird sich einstimmig mit 16 Ja an der Um- Mit dem Doppelhaushalt 2014/2015 wurde die Kreditaufnahme ge- setzung der LEADER-Entwicklungsstrategie für die Region Sächsische plant. Schweiz in der EU-Förderperiode 2014-2020 beteiligen. Anlage 1: Darlehensvertrag S.1-3 Anlage 2: Kostenübersicht als An- TOP 5.11 lage zum Darlehensvertrag 05-12/2014 Vergabe von Planungsleistungen: L6 Brausnitz- • Die fehlende Seite 2 der Anlage SAB wird allen GRen nachge- bach; L9 Fuchshübel reicht. Nach Erhalt Fördermittelbescheid ist die Zusammenlegung beider Beschluss: Maßnahmen aus dem WAP sinnvoll auch bezüglich der be- Der Gemeinderat der Gemeinde Lohmen beschließt einstimmig mit hördlichen Begleitung im Genehmigungsverfahren. Beide Maß- 16 Ja, ein Darlehen bei der Sächsischen Aufbaubank zur Finanzie- nahmen werden zeitgleich separat bearbeitet und getrennt in der rung der Eigenmittel in Höhe von 57.183,15 EUR zu folgenden Kon- Gesamt-maßnahme Brausnitz (Los 1: L6, Los 2: L9) erfasst. Vorteil ditionen aufzunehmen: weiterführend für Ausschreibung und Bauvergabe. Die separat vor- Ratendarlehen liegenden Planungsangebote bilden die Grundlage. Darlehenslaufzeit bis zum 30.11.2044 Anlagen: Kostendarstellung und Grobkonzept Sollzinssatz 0,75 % p.a. (verbilligt) Beschluss: Ende der Zinsverbilligung und der Sollzinsbindung am Der Gemeinderat bestätigt einstimmig mit 16 Ja den 1. Nachtrag 30.11.2024 (Lph 3 -9, BÜ) zum jeweiligen Planungsvertrag, vom 06.03.2014 Zins und Tilgung vierteljährlich PST-geprüft mit einer Summe L6 2.922,96 EUR TOP 5.7 PST-geprüft mit einer Summe L9 1.341,01 EUR Gesamtsumme Brausnitz 4.263,97 EUR 5-07/2014 Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annah- TOP 5.12 meerklärung 05-12/2015 Brandschutzbedarfsplan - Anlage 5 Seit dem 01.01.2014 gilt für das Bundesland Sachsen eine neue ge- Zur Fördermittelbeantragung für die Ausstattung der Feuerwehr setzliche Regelung über die Einwerbung, Annahme und Vermittlung Lohmen mit dem BOS-Digitalfunk ist die Vorlage eines aktuellen von Spenden. Brandschutzbedarfsplanes oder die Vorlage der Anlage 5 mit Ge- Laut § 73 Abs. 5 i. V. m. § 28 Abs. 2 Nr. 11 der Sächsischen Ge- meinderatsbeschluss erforderlich. meindeordnung obliegt die Einwerbung und Entgegennahme des Beschluss: Angebotes einer Zuwendung ausschließlich dem Bürgermeister Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, die als Anlage beigefügte sowie den Abgeordneten. Über die Annahme und Vermittlung -un- Anlage 5 (Ausstattung der FW und Personalstruktur) zum Brandschutz- abhängig von der Höhe der Zuwendung- muss der Gemeinderat in bedarfsplan der Gemeinde Lohmen zu beschließen. öffentlicher Sitzung entscheiden. TOP 6 Informationen des Bürgermeisters Erst nach der verbindlichen Annahmeerklärung durch den Gemein- Dem Gemeinderat wurden bereits zwei schriftliche Informationsbe- derat kann dem Spender eine Spendenbescheinigung ausgestellt richte gereicht. werden. Weitere Infos erfolgten u. a. über Beschluss: · Lochmühle Die in der Anlage unter lfd. Nr. 52 - 54 aufgeführten Spenden i. H. v. Es gibt zwei Interessenten, die Kaufambitionen haben. insgesamt 4.200,00 EUR werden einstimmig mit 16 Ja ange- · Eigentümerversammlung Schloßstraße vom 11.12.2014 (der nommen. Gemeinde gehören 45 der 90 Wohnungen) 5.8 Vergabe von Ingenieur- und Planungsleistungen/ · mehrere Vorstellungsgespräche für Erzieherinnen und Erzieher Mühlsdorf 3. BA in den Kitas 5-08/2014 Stützwandkonstruktionen und Brücke · Sitzungsplan 2015 Das Ing.-Büro hat bereits die Planung für den 1. + 2. BA ausgeführt · Fahrt in die Partnergemeinde Oberteuringen und ist mit den örtlichen Belangen gut vertraut, sodass die plane- vom 01. - 03.05.2015 rische Kontinuität im Interesse einer adäquaten Lösung gewahrt Bitte bei Interesse melden! bleibt. · Hinweis auf den bevorstehenden Weihnachtsmarkt am BM Mildner bittet, den 2. Absatz ohne die Summe zu streichen: 13.12.2014 „Der Auftrag und die……von“. Dafür „Gesamtkosten“ einzufügen. Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Ge- Sollte ein GR den geänderten Beschluss haben wollen, ist dies bitte meinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht auf mitzuteilen. Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der Sitzung Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, die Ing.-ges. während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Se- Huste&Partner aus Lohmen mit der Planung der Stützwandkonstruk- kretariat. (Gem. § 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen tionen und der Brücke für den 3. BA (gem. BW 1-9 der beiliegenden Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche Sit- Matrix) stufenweise zu beauftragen. Gesamtkosten 240.443,00 EUR zungen nicht ausgehändigt werden.) bei 1.122.267,00 EUR angenommenen Gesamtbaukosten Zusatz: 5-09/2014 Straßen und Kanalbau Die 6. Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 19.02.2015 Das Ing.-Büro hat entsprechende Referenzen zu artgleichen Bau- um 19:00 Uhr im Erbgericht Lohmen statt. Die Tagesordnung wird maßnahmen vorgelegt, die die fachliche Eignung belegen. durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen BM Mildner bittet auch hier, den 2. Absatz „Der Auftrag….. mit einer bekannt gemacht. Summe von“ zu streichen. Dafür „Gesamtkosten“ einfügen. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß § 2 der Be- Beschluss: kanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom 11.03.1999. Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, die CIC Ingenieure BM Mildner bedankte sich bei den Gemeinderäten für die im GmbH aus Dresden mit der Planung der Straßen, SW + RW-Kanäle Jahr 2014 geleistete Zusammenarbeit, wünschte frohe Festtage für den 3.BA (gem. der beiliegenden Matrix) stufenweise zu beauf- und einen „feucht-fröhlichen“ Rutsch ins Jahr 2015. tragen. Gesamtkosten: 174.650,00 EUR bei 1.192.000,00 EUR an- gez. genommenen Baukosten. Mildner TOP 5.9 Beschluss 05-10/2014 - gestrichen Bürgermeister - 11 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Schriftlicher Infobericht zur 6. GR-Sitzung am 19.02.2015 07.01.2015 - Neujahrsempfang Lohmen > HAUPTAMT · Feuerwehreinsätze

Einsatztag Einsatzzeit von Einsatzort/-grund Einsatz Einsatz Kam. lfd. Nr. Alarmierung bis Kam. gesamt Lohmen Wiederherstellung Einsatzbereitschaft 10.01.2015 21:06 - 22:10 techn. Hilfeleistung - Baumsturz 13 13 1 Lohmen, Herrenleite 26.01.2015 13:09 - 13:09 Melder-Alarm BMA Hotel „Elbiente“, Niederrathen - Abbruch durch RLS 6 6 2 · 05.02.2015 Verwaltungsausschuss, u. a. mit folgender TO: vergangenen Jahren hatten wir immer das schöne Erlebnis, dass Finanzangelegenheiten, Liegenschaften, Personalangelegenheiten wir überall sehr freundlich am Wegesrand begrüßt wurden. Es ist Informationen des BM erfolgten u. a. über bewusst keine Rallye, also kein Fahren auf Zeit, sondern ein gemein- * die Rechtmäßigkeit der Betriebskostenabrechnungen für die sames gemütliches Unterwegs-Sein. Die Wagen stammen aus den Kindereinrichtungen der Gemeinde Lohmen und der Stadt Jahren 1930 - 1995, also eine interessante Mischung vom wirklichen Wehlen für 2013 wurde durch das LRA mit Schreiben vom Oldtimer bis zu beliebten Youngtimern. Organisiert wird die Ausfahrt 06.01.2015 bestätigt - Elternbeiträge stimmen mit gesetzlichen vom Verein TUD Campus Classics e. V. Bestimmungen über ein Wer sich genau über das Feld (die Anmeldung läuft derzeit noch) in- * Abschlagsbescheid der Landeszuschüsse für die Kitas bis Sep- formieren will: http://www.mfd.mw.tu-dresden.de/tudcc/index.php/ tember liegt vor. Für Folgemonate ist eine Erhöhung geplant, teilnehmer15 aber noch nicht vom Landtag beschlossen. Die Zeiten sind Circa-Angaben, da sich nach Verkehrslage, Wetter und * Bescheid des LRA zur Erhebung der Kreisumlage 2015 liegt vor Pannen das Erscheinen des Felds nicht völlig sicher vorausplanen lässt. und entspricht den Festlegungen lt. HH Plan 2015 Teilstrecke 2: HZDR - TUD Campus Pirna Copitz * Info Zensus zur Wohnsituation 2011 Dürrröhrsdorf-Dittersbach 13:40 - 14:40 Uhr * Filmprojekt Herrenleite Stolpen 13:45 - 14:45 Uhr * Friedensrichter ist neu ausgeschrieben, Herr Demand bewirbt Neustadt i. Sa. 13:55 - 14:55 Uhr sich nicht mehr 14:05 - 15:05 Uhr II. Nichtöffentliche Sitzung Bad Schandau „ Personalangelegenheiten, Kindereinrichtungen, Finanzangelegen- Lohmen 14:15 - 15:15 Uhr heiten, Liegenschaften Pirna 14:30 - 15:30 Uhr · Ehrenamtlicher Friedensrichter/in gesucht (Auszug) > KÄMMEREI Die Amtszeit des jetzigen Friedensrichters Herrn Demand (zuständig In der Nacht vom 24.08.-25.08.2014 kam es zu einem Wasserrohr- für die Gemeinde Lohmen, die Stadt Wehlen und die Stadt Hohn- bruch in einer Eigentumswohnung Schloßstraße 5. stein) endet in diesem Jahr nach fünfjähriger Tätigkeit. Aus diesem Der Gesamtschaden belief sich auf 8.339,58 EUR und wurde nach Grund wird eine neue Friedensrichterin bzw. ein neuer Friedens- kompletter Instandsetzung von der Gebäudeversicherung OKV in richter gesucht. Die bevorstehende Wahl ist öffentlich bekannt zu vollem Umfang übernommen. machen. Die Schiedsstelle bietet den Bürgern Hilfe bei Rechtsstrei- > BAUAMT tigkeiten, damit der unter Umständen drohende Gang zum Gericht 12.02.2015 Technischer Ausschuss, u. a. wurden folgende Punkte vermieden werden kann. beraten bzw. zur Abstimmung gebracht: Schriftliche Bewerbungen für das Amt des Friedensrichters/in Bauanträge / Bauanfragen: können bis zum 31. März 2015 im Gemeindeamt Lohmen, der Erweiterung eines Einfamilienwohnhauses (Teichweg 8) Stadt Wehlen bzw. der Stadt Hohnstein eingereicht werden. Nä- Erweiterung Ferienhaus und Umnutzung zum Wohnhaus (Bastei- here Auskünfte erhalten Sie unter Telefonnummer 03501 581021. straße 102) Herr Demand (bisheriger Friedensrichter), steht für eine weitere Vorkaufsrechtsanfragen: Wahl nicht mehr zur Verfügung. Flurstück 9 der Gemarkung Lohmen (Daubaer Straße 6) · 21.03.-06.12.2015 Flurstück 38/8 der Gemarkung Mühlsdorf (Landwirtschaftsfläche) In der Kulturregion Sächsische Schweiz/Osterzgebirge findet das Flurstücke 444 und 1076 der Gemarkung Lohmen (Gartenstraße 1) 23. Festival „Sandstein und Musik“ statt. Bauleitplanung von Nachbarkommunen: B-Plan Nr. 67 „Vogelwiese“ Unter dem Leitmotiv „Sagenhaft schön“ werden die Besucher der der Stadt Pirna Konzerte an neue außergewöhnliche Spielstätten entführt. Sand- In der geschlossenen Sitzung wurden Beschlüsse für die GR-Sit- stein und Musik“ fühlt sich auch im 23. Jahr des Festivals seiner zung vorberaten. Idee verpflichtet, den Gästen nicht nur Konzerte, sondern Erlebnis- > TOURISMUS se zu bieten. So werden die Veranstaltungen abgerundet mit Füh- PRESSEMITTEILUNGEN des Tourismusverbandes Sächsische rungen, Festivalmenüs oder Verkostungen - Angebote, die vor allem Schweiz e. V. (tvssw) (Auszug) für Genießer maßgeschneidert sind. +++ Elberadweg präsentiert sich mit neuem Handbuch +++ · 26.04.2015 - 18. VVO Oberelbe-Marathon Der Elberadweg zählt zu den schönsten Radfernwegen Europas. Er Der Laufsportverein Dresden e. V. veranstaltet nun zum 18. Mal den führt auf 1260 abwechslungsreichen Kilometern von der Nordsee VVO Oberelbe-Marathon. Erwartet werden bis zu 6000 Teilnehmer, einmal quer durch Deutschland bis ins tschechische Riesengebirge welche ab 9:00 Uhr von Königstein aus in Richtung Heinz-Steyer- - oder umgekehrt. Entlang des Weges bezaubern das bedeutende Stadion Dresden (Ankunft ca. 16:30 Uhr) laufen werden. UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, das Elbsand- Der Lauf führt von Königstein nach , Stadt Wehlen und Pirna. steingebirge mit seinen seltenen Tafelbergen und unzählige weitere Von dort aus weiter in Richtung Heidenau bis nach Dresden. idyllische Flusslandschaften. Auch die Kulturmetropolen Hamburg, · 09.05.2015 - Ausfahrt der TUD Campus Classics 2015 Magdeburg und Dresden liegen auf der Strecke. Seit zehn Jahren Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Motorsport - Veranstal- wird der Elberadweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub tung „TUD Campus Classic“ statt, welche die Fahrer auch durch (ADFC) zum beliebtesten deutschen Radfernwanderweg gekürt. Am Lohmen führt. Die Fahrt beginnt am TUD Campus Südvorstadt hin- 12. Januar 2015 erschien das offizielle Handbuch zur Route in ter dem Hörsaalzentrum um 11:00 Uhr. einer komplett überarbeiteten Neuauflage - und zum ersten Mal Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass viele Menschen sich auch auf Tschechisch. freuen, wenn die Veteranen der Landstraßen an ihnen vorbeifahren. Zusätzlichen Service bietet die Elberadweg-App, eine kostenlose An- In diesem Jahr führt die Route kleeblattartig um Dresden herum. wendung für Smartphone und Tablet-PCs. Das Handbuch liegt kosten- Die Fahrzeuge werden am 09.05. in Gruppen unterwegs sein. In den los in vielen Touristinformationen aus. Oder unter www.elberadweg.de. - 12 - Bastei·Anzeiger 2/2015 > Vereinsnachrichten: Heimatverein Mühlsdorf 7. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters „Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal * die Rechtmäßigkeit der Betriebskostenabrechnungen für die Obwohl wir wahrscheinlich nun keinen Winter mehr bekommen, so Kindereinrichtungen der Gemeinde Lohmen und der Stadt wollen wir doch unseren Richard und sein Umfeld putzen. Wehlen für 2013 wurde durch das LRA mit Schreiben vom Ich lade Sie recht herzlich für Sonnabend, den 28.03.2015 ab 9 Uhr 06.01.2015 bestätigt - Elternbeiträge stimmen mit gesetzlichen zum Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal ein. Wir wollen un- Bestimmungen über ein seren Richard und sein Umfeld soweit von Laub und Schmutz be- * Abschlagsbescheid der Landeszuschüsse für die Kitas bis Sep- freien, wie uns möglich ist. Bitte bringen Sie Laubbesen, Rechen, tember liegt vor. Für Folgemonate ist eine Erhöhung geplant, Schaufel, Laubkorb oder Schubkarre mit. Vor Ostern wollen wir Ord- aber noch nicht vom Landtag beschlossen. nung für unsere Gäste und uns machen.“ * Bescheid des LRA zur Erhebung der Kreisumlage 2015 liegt vor und entspricht den Festlegungen lt. HHPlan 2015 > TERMINE * Info Zensus zur Wohnsituation 2011 02.03.2015 Gemeinschaftsausschuss * Filmprojekt Herrenleite 04.03.2015 Kulturausschuss * Friedensrichter ist neu ausgeschrieben, Herr Demand bewirbt 05.03.2015 Verwaltungsausschuss sich nicht mehr 06.03.2015 ab 19:00 Uhr, im Schloß Lohmen - Rittersaal Hinweis: Der 6. Verwaltungsausschuss findet am Donnerstag, dem Gedenkveranstaltung von Carl Julius Hofmann 05.03.2015, 19.00 Uhr statt. Der Tagungsort und die Tagesordnung 07.03.2015 Schifferfest Stadt Wehlen werden durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemeinde 10.03.2015 Stadtrat Wehlen Lohmen bekannt gemacht. Dies gilt gleichzeitig als Ersatzbekannt- 12.03.2015 Technischer Ausschuss machung gemäß § 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde 15.03.2015 Theater im sakralen Raum: Ein Winter unterm Tisch/ Lohmen vom 12.03.2009. Radfahrerkirche SW I. Nichtöffentliche Sitzung 19.03.2015 Uhr Gemeinderat 1. Personalangelegenheiten 21.03.2014 ab 14:00 Uhr Ostermarkt Lohmen 2. Kindereinrichtungen Tourismusbörse Nationalparkzentrum 3. Finanzangelegenheiten Bad Schandau 4. Liegenschaften 17:00 Uhr Eröffnung 23. Festival „Sandstein und Musik“ - 5. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters Kirche St. Marien Hofmann, Leiterin Hauptamt 23.03.2015 Kreistag 27.03.2015 Jahreshauptversammlung FFW in Uttewalde Bericht über die Sitzung des Technischen Erscheinung Basteianzeiger Ausschusses am 04.12.2014 • Anlage: Einladung zur Gedenkveranstaltung von Carl Julius Hof- I. Öffentliche Sitzung mann Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber der Einladung: Bekanntmachung und Information Öffentliche Sitzung der 04. Sitzung des Verwaltungsausschusses TOP 3.2 Umbau und Sanierung Wohnhaus, Anbau Doppelcar- port (R.-Wagner-Straße 39) vom 05.02.2015 TOP 3.3 Bauvoranfrage - Neubau einer befestigten Freifläche Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten für ehrenamtliche Vereinsarbeit des Heimatvereins und dem Bürgermeister mit 8 von 8 Stimmen gegeben. Mühlsdorf (Flurstücke 32 und 33 der Gemarkung Bestätigung der Tagesordnung Mühlsdorf) Die Tagesordnung wurde durch die anwesenden Gemeinderäte be- TOP 4.4 wurde gestrichen stätigt. Geschlossene Sitzung 1. Bestätigung des Protokolls der 04. Sitzung vom 27.11.2014 TOP 1.1 Mühlsdorf, 3. BA - Stützwandkonstruktionen und Das Protokoll der 04. Sitzung vom 27.11.2014 wird in der vorliegen- Brücke den Form bestätigt und von Gemeinderat Damm und Gemeinderat TOP 1.2 Mühlsdorf, 3. BA - Straßen- und Kanalbau Hoppe unterschrieben. TOP 1.3 L-6 (Brausnitzbach) und L-9 (Fuchshübel) - Weiterbe- Abstimmung: 8 Ja-Stimmen auftragung Planung (Lph 3-9) 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (8 x ja). - einheitliche Festlegung der Schließtage in den Kindereinrich- TOP 1 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 12.11.2014 tungen 2015. Die Bedarfsabfrage erfolgt nur für die Zeit vom Das Protokoll der Sitzung vom 12.11.2014 wurde bestätigt (8 x ja) und 21. - 23.12.2015, geschlossen ist vom 28. - 30.12.2015, sowie von den Gemeinderäten Andrä und Schwab unterschrieben. am 15.05.2015, 19.11.2015, 20.11.2015. TOP 2 Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte und 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e Gäste * Thema Kitas - Wie weit ist die Berechnung der Kosten für die Folgende Hinweise zur Prüfung und weiteren Bearbeitung wurden Bereitstellung verlängerter Betreuungszeiten in den Kitas? von den TA-Mitgliedern und Gästen an die Verwaltung und den Bür- - Gibt es eine Infoveranstaltung im März zum Thema Asyl in Lohmen? germeister gerichtet: -> Im Februar ist eine CDU-Veranstaltung zum Thema Asyl geplant. * Schachtdeckel in Höhe „Basteistraße 61“ klappert immer noch. -> Eine Veranstaltung zum Thema Asyl, die durch das LRA durch- • Bauamt prüft den Hinweis. geführt wird, ist nicht bekannt. * Die Brandmeldeanlage im Erbgericht ist nicht voll funktionsfähig. - Kostenermittlung für Kitas bis zum VA am 07.05.2015 - evtl. Um- Die mit der Wartung der Anlage beauftragte Firma ist bereits in- setzung zum neuen Schuljahr (ab September 2015) formiert. * Kohlbergstraße - Absätze zwischen den Platten werden immer * Wann erfolgt der Abriss der Turnhalle? größer Der Abriss erfolgt erst nach vorliegen des -> verantwortlich Bauamt - Realisierung über Programm Winter- • Zuwendungsbescheides für den Turnhallen-Neubau, jedoch schäden nicht vor März 2015. * Erfolgt der Verkauf von Adressen durch das EWA in Lohmen? * Sind während Abriss und Neubau ausreichend Pkw-Stellflächen -> Nein. im Bereich der Schule vorhanden. 4. Finanzangelegenheiten • Es werden diverse Varianten als Übergangslösungen geprüft. - Genehmigung zum HH-Plan für die Stadt Wehlen am 18.12.2014 * Gibt es einen neuen Sachstand zu den geplanten Lkw-Ruhe- von LRA erhalten plätzen an der Kastanienallee? 5. Liegenschaften • Nein, es gibt keinen neuen Sachstand. keine Informationen * Wie ist der Sachstand zur geplanten Erweiterung des Netto- 6. Personalangelegenheiten keine Informationen Marktes? - 13 - Bastei·Anzeiger 2/2015 • Die Thematik soll zunächst bei einem Gesprächstermin mit Der Versteigerungsvermerk wurde am 11.03.2014 in das Grundbuch dem Landratsamt besprochen werden. eingetragen. * Müssen Grundstückseigentümer, deren Grundstücke erst nach Datum der ersten Beschlagnahme: 10.03.2014 2015 eine Anschlussmöglichkeit an das öffentliche SW-Kanal- Rechte, die zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus netz erhalten, die vorhandenen Klärgruben bzw. Kläranlagen dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Ver- umrüsten? steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten • Dazu besteht noch Klärungsbedarf mit der zuständigen Was- anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu serbehörde. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden machen. Anderenfalls werden diese Rechte bei der Feststellung anschließend informiert. Eine Umrüstung auf vollbiologische des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Anlagen wird jedoch nicht gefordert. des Versteigerungserlöses dem Anspruch der Gläubiger und den TOP 3 Bauanträge / Bauanfragen übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, bereits drei Wo- 3.1 Bauvoranfrage - Wiederaufbau Lochmühle chen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche - ge- Es bestehen keine grundsätzlichen Einwände der Gemeinde gegen- trennt nach Hauptsache, Zinsen und Kosten - unter Angabe des über dem Bauwillen. Es sprachen sich 6 TA-Mitglieder für die Vari- beanspruchten Rangs schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der ante 1 als Vorzugsvariante aus und 2 TA-Mitglieder für die Variante Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn 2. Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Gemein- bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten de einstimmig (8 x ja). sind. Die Ansprüche gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus 3.2 Umbau und Sanierung Wohnhaus, Anbau Doppelcarport (R.- dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Wagner-Straße 39) Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Gemeinde des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird einstimmig (8 x ja). aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder 3.3 Bauvoranfrage - Neubau einer befestigten Freifläche für eh- einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen- renamtliche Vereinsarbeit des Heimatvereins Mühlsdorf (Flur- falls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des verstei- stücke 32 und 33 der Gemarkung Mühlsdorf) gerten Gegenstandes tritt. Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Gemeinde Gemäß §§ 67 ff ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot einstimmig (8 x ja). Sicherheitsleistung verlangt werden Die Sicherheit ist unbar in Höhe TOP 4 Vorkaufsrechtsanfragen von 10 % des festgesetzten Verkehrswertes zu leisten. 4.1 Flurstück 30a der Gemarkung Uttewalde (Grundstraße 15) Zur Sicherheitsleistung sind Bundesbankschecks und Verrech- Der TA bestätigt einstimmig (8 x ja), dass nach den Bestimmungen nungsschecks einer Bank geeignet, die frühestens am dritten Werk- von Baugesetzbuch, Sächsischem Wassergesetz, Sächsischem tag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt worden sind. Die Si- Waldgesetz und Sächsischem Denkmalschutzgesetz für die Ge- cherheitsleistung kann auch durch Überweisung (ca. 10 Tage meinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. vor dem Versteigerungstermin) auf das 4.2 Flurstück 73 der Gemarkung Mühlsdorf (Waldgrundstück) Konto bei der Landesjustizkasse Chemnitz Der TA bestätigt einstimmig (8 x ja), dass nach den Bestimmungen IBAN DE56 8700 0000 0087 0015 00 von Baugesetzbuch, Sächsischem Wassergesetz, Sächsischem BIG MARK DEF1 870 (Bundesbank Chemnitz) Waldgesetz und Sächsischem Denkmalschutzgesetz für die Ge- Verwendungszweck AG Dresden, Bietsicherheit für Zwangsver- meinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. steigerungsverfahren Az.: 5** K****/** 4.3 Teilfläche aus Flurstück 72 der Gemarkung Lohmen (bei bewirkt werden, wenn der Betrag der Gerichtskasse vor dem Ver- Basteistraße 65/67) steigerungstermin gutgeschrieben ist und ein Nachweis hierüber Der TA bestätigt einstimmig (8 x ja), dass nach den Bestimmungen im Termin vorliegt. Weiter kann Sicherheit mit einer unbefristeten, von Baugesetzbuch, Sächsischem Wassergesetz, Sächsischem unbedingten und selbstschuldnerischen, im Inland zu erfüllenden Waldgesetz und Sächsischem Denkmalschutzgesetz für die Ge- Bürgschaft eines Kreditinstituts geleistet werden. meinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Bieter haben sich auszuweisen Bietvollmachten müssen öffentlich TOP 5 Informationen des Bürgermeisters beglaubigt sein. * Dorfstraße: Telekom erneuert Leitungen im Bereich der Kirche Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle des Verstei- vom 1. bis 12.12.2014 gerungsgerichts während der Öffnungszeiten eingesehen werden. * Straßenbau: Meldung an LRA zu Fördermittelbedarf für vorge- Veröffentlichung und weitere Hinweise unter www.zvg-portal.de sehene Straßen- und Brückenbaumaßnahmen am 02.12.2014 Tittmann abgegeben (u.a. 3. BA Mühlsdorf) Rechtspflegerin Jörg Mildner 12. Jan. 2015 Bürgermeister ______

Amtsgericht Dresden Abteilung für Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen Aktenzeichen: 514 K 109/14 Dresden, d. 07.01.2015 Wahlhelfer für die Bürgermeisterwahl gesucht Anmeldung unter www.lohmen-sachsen.de möglich Terminsbestimmung Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Lohmen! Am 07. Juni 2015 findet die Bürgermeisterwahl statt. im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dafür benötigt die Gemeinde Lohmen tatkräftige Unterstützung. Wochentag Uhrzeit Raum Ort Jeder Wahlberechtigte Einwohner kann als Wahlhelfer mitwirken. und Datum Voraussetzung für die Unterstützung ist die Wahlberechtigung Donnerstag, 11:00 Uhr Sitzungssaal A1.49 Hauptgebäude nach §§ 15 und 16 der Sächsischen Gemeindeordnung. Bewer- 05.03.2015 01069 Dresden, ber oder Vertrauenspersonen eines Wahlvorschlages sind davon Roßbachstraße 5 jedoch ausgeschlossen. folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden Die Mitglieder der Wahlorgane, ihre Stellvertreter sowie die Schrift- Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Pirna von Dorf Wehlen führer und die Hilfskräfte sind ehrenamtlich tätig. Für die Tätigkeit Gemarkung Flurstück m2 Blatt zahlt die Gemeinde eine Entschädigung entsprechend Satzung Dort Wehlen 100/1 358 404 der Gemeinde Lohmen. Diese beträgt zwischen 20 und 50 EUR. Unverbindliche Angaben laut Gutachten Pirnaer Str 39, 01829 Sie erwägen, ehrenamtlich in einem Wahlorgan mitzuarbeiten? Stadt Wehlen, um 1900 erbautes Einfamilienhaus: Teilsanierung ab Dann nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. ca.1994; Wohnfläche ca. 120 qm, im Anbau ehem. Schwimmbad Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Hofmann, Hauptamtsleite- und Sauna; Leerstand rin unter Tel. 03501 581020 oder Frau Bormann, Wahlamt unter Der Verkehrswert wurde gemäß §§ 74a Abs. 5, 85a Abs. 2 S. 1 Tel. 03501 581024 zur Verfügung. ZVG festgesetzt auf 72.500,00 EUR. - 14 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Carl Julius Hofmann Die Gemeinde und der Volkschor Lohmen Einladung zum Gedenkabend laden Sie herzlich ein zum an den Lohmener „Hans Sachs“! Gedenkabend an Carl Julius Hofmann Am 6. März 1815 in Meißen geboren ist er von 1839 bis 1848 in am 6. März 2015 um 19.00 Uhr im Lohmen ansässig. Schloß Lohmen In Oberlohmen kauft er ein Haus und ist als Schuhmacher tätig. Als Fremdenführer lernt er das Gebiet der Sächsischen Schweiz Eintritt frei kennen und fühlt sich berufen, dieses zu beschreiben, in gereimter Prosa und einfachem „Style“, mit Anmerkungen, Daten und Fakten Achtung Terminänderung!!! zu Land und Leuten, die bei keinem zeitgenössischen Reiseschrift- steller seiner Zeit sonst zu finden sind. Sein erstes großes literarisches Werk (566 Druckseiten) erscheint 22. Hallenfußballturnier 1842 unter dem Titel „Das Meißner Hochland oder die sächsische um den Wanderpokal der Gemeinde Lohmen Schweiz“, gedruckt bei Moritz Diller in Pirna. Im Jahr 2015 findet bereits das 22. Hallenfußballturnier für Vereine 1853 folgt ein weiteres literarisches Werk (840 Druckseiten) mit dem Titel: und Vereinigungen statt. Es wird wieder der Wanderpokal der Ge- „Das Meißner Niederland in seinen Naturschönheiten und Merkwür- meinde Lohmen ausgespielt. digkeiten oder das sächsische Italien in den Meißner und Dresdener Gegenden mit ihren Ortschaften“. Termin: Die Beschreibung sei in pathetischen Knittelversen abgefasst - so Samstag, 14.03.2015 ein Kritiker - andere bescheinigen ihm „... die nicht verkennbaren Beginn: Naturanlagen“ bzw. er sei 9.00 Uhr, Eröffnung durch den Bürgermeister „... ein verbummeltes Genie der Heimat“. Teilnehmer: Sämtliche Lohmener Vereine, Stammtische, Kegelklubs, Fans und andere Vereinigungen. Jeder kann eine Mannschaft stellen. Ausgeschlossen sind alle aktiven Fußballspieler Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern (3 Feldspieler + Torwart) und max. 3 Reservespielern. Startgeld: 10,00 EUR pro Mannschaft. Jede Mannschaft erhält einen kleinen Preis. Anmeldung: Per Telefon bei Hermann Weller 588037 oder bei der Mannschafts- sitzung. Anmeldeschluss - Donnerstag, 12.03.2015 in der „Wadenschänke“ oder bei Volker Brückner Siegerehrung: 14.03.2015 ca. 14.00 Uhr nach Abschluss des Turniers Wir hoffen, dass sich zahlreiche Teams melden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf interessante Spiele mit allen Teilnehmern, Zu- schauern und sonstigen Gästen. Hermann Weller, Wirt Jörg Mildner, Bürgermeister Zeigen Sie uns „Ihr“ Lohmen Die Gemeinde Lohmen entwickelte sich in den letzten 25 Jahren rasant. Viele ältere Fotos zeugen davon. Häuser wurden saniert und bekamen Farbanstriche. Das Ortsbild verändert sich erstaunlich von Jahr zu Jahr durch Straßenbauten, das Wohngebiet „Am Bahnhof“ usw. Jeder Bürger hat seine eigene Sicht auf Lohmen, sieht sie mit Sein erster Vers zur Bastei lautet: anderen Augen. „Welch ein Rennen, Reiten, Fahren, Deshalb möchten wir gern einen Aufruf starten! ist‘s doch durch den stillen Wald! Zeigen Sie uns „Ihr“ Lohmen! Wie zur Wallfahrt kommen Schaaren Kramen Sie bitte in Ihren Fotokisten! Stellen Sie uns Ihre Fotos oder Hier die Straße angewallt. bereits digitalen Aufnahmen von damals und heute leihweise zur Und es zieht die frohe Menge Verfügung. Wir möchten sie gern im kommenden Jahr in den örtli- Hin zur herrlichen Bastei“. chen Medien und als Präsentation veröffentlichen. Wo haben Sie sich schon früher wohlgefühlt? Wie ist der Blick auf Diesen Slogan findet man in manch einschlägigem Tourismusjournal und in Lohmens Umgebung zu den verschiedenen Jahreszeiten? der heutigen Zeit. Was wurde aus Gebäuden, die zur Wendezeit kurz vor dem Verfall Wie war er 1848 an der Revolution in Dresden beteiligt und welche standen? Wo gibt es idyllische Ecken und Plätze? Was gefällt Ihnen Folgen ergaben sich für ihn daraus? Was bedeuten die Jahreszahlen an „Ihrem“ Lohmen besonders gut? im Zscherregrund? Wer kennt die Bedeutung der Inschrift im Utte- walder Grund, Nähe Felsentor? Das und mehr können Sie bei der Senden Sie Ihre Fotos an: Teilnahme am Gedenkabend erfahren! Gemeindeverwaltung Lohmen Am Freitag, dem 6. März 2015, wird ab 19:00 Uhr, im Schloß Loh- Bürgermeister Jörg Mildner men - Rittersaal, der Person Hofmann gedacht und sein Werk mit Schloß Lohmen 1 musikalischer Umrahmung durch den Volkschor Lohmen, unter der 01847 Lohmen Leitung von Helfried Fuchs, vorgestellt. oder digital an: [email protected] Dazu ergeht eine herzliche Einladung! Vielen Dank! Die Gemeindeverwaltung Lohmen und Organisatoren Jörg Mildner - 15 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Grünschnitt – Verbrennen nicht gestattet!!! Aus oben genannten Gründen werden ab sofort keine Anmel- dungen zum Verbrennen von Grünschnitt in der Gemeinde Loh- Die Abteilung Umwelt des Landratsamtes weist darauf hin, dass men angenommen. Jedem muss bewusst sein, dass wenn er pflanzliche Abfälle nur unter bestimmten Bedingungen und in gegen obige Anweisungen verstößt und dennoch ein Feuer ent- Ausnahmefällen verbrannt werden dürfen. zündet, die Feuerwehr ausrücken kann. Pflanzliche Abfälle sollen, nach der Pflanzenabfallverordnung, in Die entsprechenden Kosten muss der Verursacher selber tragen. erster Linie auf dem Grundstück, auf dem sie angefallen sind, verrotten (Eigenverwertung). Ist eine solche Eigenverwertung Mit freundlichen Grüßen nicht möglich oder nicht beabsichtigt, besteht die Pflicht, die Ab- Theresia Grasse fälle dem Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) Mario Häntzschel zur Entsorgung zu überlassen. Für die saisonbedingt anfallen- Ordnungsamt Lohmen den Pflanzenabfälle, wie Gehölzverschnitt oder Laub, besteht die Möglichkeit der kostenlosen Abgabe zu den Terminen der Grünschnittsammlungen. Darüber hinaus ist die Biotonne eine Blutspendeaktionen sinnvolle Möglichkeit, anfallende pflanzliche Abfälle ganzjährig regelmäßig zu entsorgen. Weitere Informationen dazu unter fol- LOHMEN gendem Link http://www.zaoe.de/abfallberatung/anmeldung- GRUNDSCHULE fuer-die-biotonne/formulare/. (Stolpener Str. 6) Die genauen Termine und Standorte für diese Grünschnitt- sammlungen stehen im aktuellen Abfallkalender, der vom ZAOE Dienstag, 03.03.2015 in jeden Haushalt gesandt wurde. Darüber hinaus ist ganzjährig eine Anlieferung von Gartenabfällen gegen eine geringe Gebühr 15:30 - 19:00 Uhr an Kompostierungsanlagen im Landkreis möglich. Die entspre- chenden Anlagen des ZAOE sind die Umladestationen - Aus der Chronik des BA Nr. 2 vom 25.02.1994 Saugrund: 01705 Freital, Schachtstraße 107 und Kleincotta: 01796 , Cotta B 40. Jahresrückblick 1993 im Baugeschehen der Gemeinde Mengen bis zu einem Kubikmeter können auch in den Wertstoff- Lohmen höfen abgegeben werden. Eine Übersicht dazu findet man im Im vergangenen Jahr ist auch im „Basteianzeiger“ viel über das Abfallkalender des ZAOE und unter folgendem Link Baugeschehen in der Gemeinde Lohmen berichtet worden. Er- http://www.zaoe.de/abfallbeseitigung/wertstoffhoefe/. lauben Sie mir, liebe Bürger, an dieser Stelle stichpunktartig eine Nur wenn eine Entsorgung auf einem der vorgenannten Wege kurze Bilanz zu ziehen: unmöglich oder unzumutbar ist, können pflanzliche Abfälle aus - Vorstellung der Dorfentwicklungskonzeption am 07.04.1994 privaten Haus- und Kleingärten ausnahmsweise verbrannt wer- in der „Wadenschänke“ durch Studenten der TU Dresden den. Es muss betont werden, dass die für eine Eigenverwertung - Bau des Abwasserkanales Daube-Doberzeit durch die Fa. erforderlichen Arbeiten, wie das Zerkleinern der pflanzlichen Ab- OBIT Neustadt fälle und Aufwendungen für den Transport und die zu entrichten- - Umbau der Kläranlage am „Feldhaus“ de Entsorgungsgebühr bei der Überlassung nicht zwangsläufig - Bau der Abwasserkanalisation ab Dorfstraße bis Einmün- zu einer Unzumutbarkeit führen. dung Basteistraße. Weiterführung ab Basteistraße bis Stol- Für den Ausnahmefall des Verbrennens müssen folgende ein- pener Straße in Richtung Schule (Abwasser, Regenwasser, schränkende Bedingungen nach Pflanzenabfallverordnung ein- Gas und Trinkwasser) durch die Fa. Heuchel. Nachfolgend gehalten werden: wurde mit dem Straßenbau, einschließlich Fußweg, der • Es dürfen keine Gefährdungen oder Belästigungen der Allge- Basteistraße ab Kriegerdenkmal durch die Fa. Weimarer meinheit oder der Nachbarschaft durch Rauchentwicklung Straße- und Tiefbau, Niederlassung Dresden, begonnen. oder Funkenflug eintreten. - Ausbau des ehemaligen MitteIkonsums in der Basteistraße • Das Verbrennen ist nur im Zeitraum vom 1. bis 30. April und 57 zur Apotheke. Hauptauftragnehmer waren hier die Loh- vom 1. bis 30. Oktober, werktags in der Zeit zwischen 8.00 und mener Firmen Luger, Kühne und Lange. Eröffnung der Apo- 18.00 Uhr höchstens während zwei Stunden täglich zulässig. theke durch Herrn Markert am 06.11.1993. • Zum Anzünden und zum Unterstützen des Feuers dürfen - Am 27.08.1993 wurde die Hohburkersdorfer Straße nach er- keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, folgter Rekonstruktion eingeweiht. Mineralölprodukte oder beschichtete bzw. mit Schutzmitteln - Ebenfalls am 27.08.1993 erfolgte nach Rekonstruktion die behandelte Hölzer verwendet werden. Inbetriebnahme der „Daubemühle“. • Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: - Einbau neuer Fenster in der Mittelschule Lohmen durch die 1,5 km von Flugplätzen, 200 m von Autobahnen und 100 m Fa. Möbius aus Dürrröhrsdorf. von Bundes-, Land- und Kreisstraßen sowie von Lagern mit - Einbau neuer Fenster und Haustüren in der Schloßstraße brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen und von Betrie- 1 - 5 durch die Fa. Möbius. Lt. Haushaltplan erfolgt in der ben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe Schloßstraße 6 - 9 der Einbau 1994. hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden. - Am 19.07.1994 wurde durch das Regierungspräsidium Dresden Bei Zuwiderhandlungen können die Voraussetzungen für eine das Wohngebiet „Am Bahnhof“ genehmigt. Kurz vor Jahresen- Ordnungswidrigkeit gegeben sein. Je nach Ausmaß des Versto- de erfolgte die Ausschreibung der Planstraßen C, D und E. ßes müssen Bußgelder zwischen 10 Euro und 2.000 Euro ge- - Vom 09.08. - 10.09.1993 wurde im Gemeindeamt Lohmen zahlt werden. nochmals der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ öffentlich ausgelegt, damit unsere Bürger Kontakte: hierzu ihre Hinweise und Vorschläge einbringen konnten. • Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) - Ausbau der Kirschallee als Anschluss an den Ortsteil Mühls- Service-Hotline: 0351 40404-50 dorf im Rahmen des Baues der Gemeindeverbindungsstraße • Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Liebethal - Forschender! Abteilung Umwelt - Aufbringen einer Tragschicht für einen mittelfristigen Zeitraum Weißeritzstraße 7 auf eine Anzahl der kommunalen Straßen in Oberlohmen. 01744 Dippoldiswalde - Beginn der Rekonstruktion der Brücke am Schwarzen Berg. Tel.: 03501 515-3440, Fax: 03501 515-8-3440 - Rekonstruktion der Brücke an der Stolpener Straße durch E-Mail: [email protected] die Fa. Schreiber - 16 - Bastei·Anzeiger 2/2015 - Vergabe des Baues der Verbindungsstraße Daube-Doberzeit Maßnahme Fördermittel Eigenmittel an die Fa. Heuchel. Baubeginn: 1994 DM DM - Vergabe der Schloßentwässerung in Lohmen an die Fa. Loh- ______men Bau GmbH. Baubeginn: Dezember 1993 Kirchkonzerte 2.500 3.200 - Ausschreibung zur Rekonstruktion des Parkplatzes Bastei - Für die zahlreichen kommunalen Aufgaben der Land- Umzug und Umbau der Bibliothek 4.000 3.400 schaftspflege stehen uns neben den ABM-Kräften seit dem 08.12.1993 wieder Mitarbeiter des Christlichen Jugenddor- Jugendaustausch der Schule fes Heidenau zur Verfügung, deren Arbeit im Zusammen- Fahrt nach England 4.300 4.300 hang mit dem Bauhof der Gemeinde in den Orten deutlich sichtbar wurde. Rekonstruktion des Wasserkraft- - Beginn der Dichtheitsprüfung von Rohrleitungen der Gasver- werkes „Daubemühle“ 51.400 211.400 sorgung einschließlich einer Vielzahl von Reparaturen sowie der Umstellung der Gasgeräte auf Erdgas. Sanierung der Riesenlinde 5.100 1.400 - Dachsanierung des Gebäudes Hohlergasse 3 - Dachsanierung des Seitengebäudes (Wäscherei, 2 Wohnun- Ausrüstung der Feuerwehr mit gen) Pestalozzistraße 1 Funkmeldeempfängern und - Sanierung des Försterteiches DIN-gerechter Kleidung 12.200 18.000 gez. Panzer, Leiter des Bauamtes Ferienspiele im Hort 4.800 400 Im Laufe des Jahres 1993 beantragte die Gemeindever- ______waltung Lohmen beim Regierungspräsidium Dresden und 4.654.100 1.642.800 anderen Institutionen die Bereitstellung von Fördermitteln. 6.296.900 Wir erhielten für nachfolgend aufgeführte Maßnahmen Zu- schüsse, die aus Mitteln des Landes und des Bundes ge- Die Durchführung der jeweiligen Maßnahme richtet sich nach dem währt wurden und die Durchführung der Vorhaben sicher- im Zuwendungsbescheid angegebenen Bewilligungszeitraum. ten. Aus witterungsbedingten Gründen konnten noch nicht alle Maß- nahmen realisiert werden, sie werden jedoch noch im I. Quartal Maßnahme Fördermittel Eigenmittel 1994 abgeschlossen. Die Eigenmittel wurden überwiegend aus DM DM dem Haushalt der Gemeinde bereitgestellt. ______Zahlreiche Anträge (ca. 50) unserer Gemeinde konnten auf Grund Gutshofentwässerung 110.000 46.700 fehlender finanzieller Mittel des Bundes- und Landeshaushaltes Schloß, 1, Bauabschnitt nicht berücksichtigt werden, bzw. wurde 1993 in vielen Zuwen- dungsbereichen die Förderhöhe radikal gekürzt. Werterhaltung des Sportplatzes 4.500 10.500 Eine Inaussichtstellung bzw. Bewilligung unserer Fördermittel- an der Schule anträge für 1994 erhielten wir bereits für:

Heizungsrekonstruktion und Maßnahme Fördermittel Eigenmittel Erneuerung der Duschräume in DM DM der Turnhalle 7.100 16.600 ______Beseitigung von Erhaltung der Falsenburg Umweltschäden im Neurathen 24.500 25.500 Dachbereich des Schlosses 177.800 20.000 Bau der Hohburkersdorfer (Bewilligung) Straße 422.000 47.100 Bau des Abwasserkanals Basteistraße 3. - 6. BA 1.375.000 808.300 Bau der Verbindungsstraße 1.698.000 189.000 (Bewilligung) ; Doberzeit - Daube Gehwegneubau Bastei- 527.000 59.000 straße Bau der Trinkwasserleitung (Inaussichtstellung) Basteistraße, 1. Bauabschnitt 138.100 0 ______2.079.800 887.300 Bau des Abwasserkanals in 2.967.100 der Basteistraße gez. Mildner gez. Richter 1. und 2. Bauabschnitt 1.556.000 914.500

Bau des Abwasserkanals in der Verbindungsstraße Doberzeit - Daube und Bau des Abwasserkanals am Wohngebiet „Am Bahnhof „ 433.600 108.400

Dorfentwicklungskonzeption 35.600 9.300

Rekultivierung der Kastanienallee 99.400 33.100

Errichtung von Behindertenstell- plätzen, Bordsteinabschrägungen und Schrägrampen zur barriere- freien Gestaltung 41.000 0 - 17 - Bastei·Anzeiger 2/2015

„Wo große Liebe ist, geschehen stets Wunder“ (Willa Cather) Ein fröhliches Herz lebt am längsten“ Wir haben „JA“-gesagt (Shakespeare 1564 - 1616) 07.02.2015 Andreas und Kerstin Brauer, geb. Schulze Herzlichen Glückwunsch zum und Tochter Ella aus Geburtstag übermittelt das 13.02.2015 Gemeindeamt Lohmen Virginie und David Wiesner, ihren Jubilaren geb. Mende aus Dresden;

Herrn Werner Bergmann am 01.02. zum 79. Geburtstag 14.02.2015 Frau Annelies Schaffrath am 01.03. zum 79. Geburtstag Denise und Marcus Hausmann, Herrn Helmut Herr am 01.03. zum 75. Geburtstag geb. Karsch aus Dresden; Herrn Helfried Sachse am 02.03. zum 72. Geburtstag Herrn Ehrhart Venus am 02.03. zum 70. Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und Herrn Horst Wustmann am 03.03. zum 74. Geburtstag wünschen den Paaren alles Gute, mögen gegenseitiges Frau Rita Neumann am 03.03. zum 74. Geburtstag Vertrauen und Achtung Sie begleiten - in guten und in Herrn Fredo Schöps am 04.03. zum 76. Geburtstag schlechten Zeiten. Herrn Horst Budde am 05.03. zum 72. Geburtstag Herrn Klaus Leupert am 05.03. zum 60. Geburtstag Frau Ruth Losinski am 07.03. zum 84. Geburtstag Herrn Wolfgang Erler am 07.03. zum 79. Geburtstag Goldene Hochzeit - gemeinsam alt werden Frau Irmgard Wengert am 07.03. zum 76. Geburtstag Frau Christine Kegel am 08.03. zum 79. Geburtstag Am 13. Februar 2015 feierten Herrn Lothar Petasch am 09.03. zum 82. Geburtstag Norbert und Elfriede Klatte, geb. Richter Frau Helga Klötzke am 11.03. zum 84. Geburtstag Herrn Bernd Hauswald am 11.03. zum 73. Geburtstag „Goldene Hochzeit“. Herrn Lothar Beier am 11.03. zum 71. Geburtstag Herrn Anton Endler am 12.03. zum 84. Geburtstag Der Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte dem Paar - Herrn Bernd Gnauck am 12.03. zum 77. Geburtstag auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeinde- Frau Elisabeth Ullmann am 12.03. zum 77. Geburtstag verwaltung - recht herzlich und wünschte weiterhin viel Frau Gertrud Goll am 13.03. zum 97. Geburtstag Gesundheit, Zufriedenheit und alles Gute für die weitere Frau Renate Neumann am 15.03. zum 79. Geburtstag gemeinsame Zeit. Herrn Günter Köhler am 15.03. zum 77. Geburtstag Frau Inge Bergmann am 16.03. zum 77. Geburtstag Frau Irma Goldhahn am 17.03. zum 87. Geburtstag Frau Gudrun Bohrer am 19.03. zum 78. Geburtstag Herrn Gunter Bothmann am 19.03. zum 71. Geburtstag Herrn Gunter Nyderle am 19.03. zum 70. Geburtstag Frau Margot Albrecht am 20.03. zum 80. Geburtstag Reisepässe sind eingetroffen Frau Helene Rehwald am 20.03. zum 77. Geburtstag Herrn Johannes Käppler am 21.03. zum 84. Geburtstag Reisepässe, die bis einschließlich am 13.02.2015 beantragt wur- Herrn Dieter Müller am 21.03. zum 73. Geburtstag den, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Frau Brigitte Barthel am 21.03. zum 73. Geburtstag Frau Eveline Herschel am 22.03. zum 72. Geburtstag Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürge- Frau Reingard Seifert am 23.03. zum 75. Geburtstag rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Frau Gerlinde Pflicke am 23.03. zum 74. Geburtstag Herrn Dietmar Ebschner am 24.03. zum 70. Geburtstag Verstorben ist am Frau Rita Gleisberg am 25.03. zum 80. Geburtstag 14.02.2015 Elisabeth Beck, geb. Karp im Alter von 85 Jahren. Frau Margit Neumann am 25.03. zum 80. Geburtstag Frau Helga Broßmann am 25.03. zum 74. Geburtstag Frau Ute Richter am 26.03. zum 60. Geburtstag Herrn Wolfgang Strech am 27.03. zum 80. Geburtstag Herrn Roland Lehmann am 27.03. zum 78. Geburtstag Frau Angelika Harno am 27.03. zum 60. Geburtstag Herrn Joachim Werner am 29.03. zum 74. Geburtstag Frau Erika Rasche am 29.03. zum 74. Geburtstag Die nächste Ausgabe erscheint am: Herrn Manfred Zasche am 30.03. zum 76. Geburtstag Freitag, dem 27. März 2015 Herrn Rudolf Scheffler am 31.03. zum 76. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 18. März 2015 - 18 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Touristinformation Veranstaltungen in Lohmen 8, Stadt Wehlen

Februar/März

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort bis Ende April während der Gemeinde- Ausstellung im Rittersaal „Mit Licht malen“ Lohmen, Schloß öffnungszeiten 28.02.2015 19.00 Uhr 9. Fichtenhausen Stadt Wehlen, OT Pötzscha, Gaststätte „Bauernhäusl 28.02.2015 ab 19.00 Uhr Fasching Lohmen, Erbgericht 01.03.2015 18.00 Uhr Conny und Gunnar mit Liedern aus Irland Eintritt frei Lohmen, Hofkultur Basteistr. 80 06.03.2015 19.00 Uhr Gedenkabend zum 200. Geb. Carl-Julius Hofmann Lohmen, Schloß Programm des Volkschores Lohmen mit Herrn Venus 07.03.2015 ab 12.00 Uhr Schifferfest Stadt Wehlen, Markt 15.03.2015 19.00 Uhr Theater im sakralen Raum: Ein Winter unterm Tisch Stadt Wehlen, Radfahrerkirche 21.03.2015 10.00 - 17.00 Uhr Tourismusbörse der Sächsisch-Böhmischen Bad Schandau, Nationalparkzentrum Schweiz 21.03.2015 ab 15.00 Uhr Ostermarkt der Vereine Lohmen, Schloß 18.00 Uhr Frühjahrskonzert des Lohmener Volkschores im Rittersaal 28.03.2015 7.00 Uhr Sportwanderung „Wehlener Bergtest“ Stadt Wehlen, OT Pötzscha, Start S-Bahn-Haltepunkt 28.03.2015 9.00 Uhr kostenloses Baumveredelungsseminar mit Voranmeldung Lohmen, Hofkultur beim Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz Basteistr. 80 Osterzgebirge Telefon: 0351 27206610, [email protected] 28.03.2015 9.00 Uhr Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal Lohmen, Richard- Wagner-Denkmal 29.03.2015 18.00 Uhr Band Lolair „Vom cliff of Moher nach Andalusien“ Lohmen, Hofkultur Musik aus anderen Kulturen Eintritt frei Basteistr. 80

Wichtige Mitteilungen der Touristinformation Lohmen

1. Neuauflage der Gästekarte Gebietsgemeinschaft Bastei Jena, Regensburg, Erfurt, Bremen und Leipzig an interessierte Die Touristinformationen Hohnstein, Kurort Rathen, Stadt Weh- Besucher verteilt werden. Sie erhalten das neue Urlaubsjournal len und Lohmen haben zum Ende des letzten Jahres neue Mel- ab sofort in den Touristinformationen Lohmen und Stadt Wehlen. descheine und Gästekarten erarbeitet. Mit den neuen Melde- scheinen und Gästekarten können wir unseren Gästen ab dieser 3. Neue Gästeinformation für die Saison 2015 Saison ca. 50 attraktive Vergünstigungen anbieten. Dieses An- Eine Neuauflage der Gästeinformation für die Gebietsgemein- gebot ist einmalig für die Region. schaft Bastei ist ebenfalls neu erschienen und liegt abholbereit in Die neuen Meldescheine und Gästekarten erhalten Sie in den den Touristinformationen der Gebietsgemeinschaft Bastei. örtlichen Touristinformationen. Bitte bringen Sie bei Abholung Ihre noch vorhandenen Meldescheine zum Umtausch mit. 4. Tourismusbörse 2015 Am 21.03.2015 startet wieder die beliebte Tourismusbörse. Im 2. Neues Gastgeberverzeichnis 2015/2016 erschienen Nationalparkzentrum in Bad Schandau können Sie sich in der Anfang Januar wurde nach umfangreicher Texterstellung, Re- Zeit von 10 bis 17 Uhr mit zahlreichen neuen Prospekten und cherche, Gestaltung und Korrektur das neue Urlaubsjournal aktuellem Informationsmaterial eindecken. Kommen Sie vorbei! für Lohmen & Stadt Wehlen ausgeliefert. Es enthält erstmalig Auch die Gebietsgemeinschaft Bastei ist an diesem Tag mit ei- Image- und Gastgeberseiten und ist für 2 Jahre gültig. Es wurde nem Informationsstand vertreten. auf hochwertigem Papier und in großer Auflage gedruckt und Kristin Bormann konnte bereits auf den ersten Messen in Chemnitz, Potsdam, Touristinformation Lohmen

Zeigen Sie Farbe – Lassen Sie sich von uns beraten: Tel. (03535) 489 - 0 - 19 - Bastei·Anzeiger 2/2015

Immobilienangebote Sanierte Wohnungen 3-Raum-Wohnungen 58,37 qm, Lohmen, Schloßstr. 2, 3. OG Balkon, Heizung, Bad ab 01.04.2015 2-Raum-Wohnung 51,08 qm, Lohmen, Basteistr. 95, 1. OG Heizung, Bad ab 01.03.2015 2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen Markt 7 EG Erstbezug Balkon, Heizung, Bad ab 01.03.2015 Grundstücke Baugrundstücke im Wohngebiet Lohmen „Am Bahnhof“ voll erschlossen: 1 Parzelle (733 qm) zum Preis von 50 EUR/qm Baugrundstück in Lohmen/Basteistraße neben dem Land- haus „Nicolai“ teilerschlossen 1 Parzelle (679 qm) zum Preis von 50 EUR/qm zzgl. Vermessungs- kosten Bauland in Lohmen/OT Doberzeit mit Blick Richtung Bors- Der DichterMusikerMaler- berg teilerschlossen Größe ca. 2.800 qm zum Preis von 70 EUR/qm zzgl. Vermes- Weg feiert am 04.03.2015 sungskosten seinen 15. Geburtstag Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ zum Preis Ende der 90er Jahre fand ich im Sächsi- von 15 EUR/qm zzgl. Vermessungskosten schen Schweiz Magazin (Ausgabe 1999) einen Artikel über den Historischen Malerweg, welcher am Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen folgendes bebautes Schloss Pillnitz begann und am Prebischtor in der Böhmischen Grundstück zum Verkauf aus: Schweiz endete. Mindestgebot Grundstück Flurstück Gebäude- Verkehrs- Ab diesem Zeitpunkt war ich angetan diesen Weg wieder neu zu 58.000,00 EUR Gewerbe- 566/7 u. Freifläche wert beleben, musste aber nach kurzer Zeit feststellen, dass sich in objekt 1.116 qm 58.000,00 EUR der Zwischenzeit gravierende Veränderungen ergeben haben. Das Alte Schäferei/ Prebischtor kann man nicht mehr auf dem Historischen Malerweg Basteistraße erreichen, welcher vor dem Großen Winterberg abzweigte und (ehem. Bauhof ca. 3,9 km bis zum Prebischtor lang war. Der 2. Weltkrieg am Netto) mit seiner neuen Grenzziehung verhindert, den alten Historischen Das Gewerbeobjekt “ Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern Malerweg weiter zu benutzen. neben dem Einkaufsstandort „Netto“. So musste ich mir einen neuen Weg ausdenken wie man das Pre- Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro-und Gewerbeobjekt bischtor erreicht. Der neue DMM-Weg führt nun über den Großen geeignet. Winterberg nach Schmilka weiter nach Hrensko (Herrnskretschen) Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. durch den Ort Hrensko, dann weiter in die Edmundsklamm, wo Zum Mindestgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen die 960 m lange Kahnfahrt für jeden Touristen ein unvergessliches Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungs- Erlebnis wird. Dann über Stimmersdorf nach Rainwiese und über gutachtens hinzu. den Gabrielensteig zum Prebischtor. (ca. 17,5 km länger). Auch Gartengrundstück in Lohmen zu verpachten (Kirchsteig) den Startort habe ich vom Schloß Pillnitz nach Dresden verlagert und habe die Brücke „Blaues Wunder“ als neuen Startort dekla- Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. riert. Im Umfeld der Brücke „Blaues Wunder“ haben sich ja vor Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 über 200 Jahren viele Künstler in den Sommermonaten aufgehal- Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 ten, bzw. haben sich dort sesshaft gemacht. Somit ist nun auch Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen die Landeshauptstadt Dresden mit integriert. E-Mail: kä[email protected] Ausschlaggebend war das Wanderzeichen „Gelber Strich“ wel- cher am Körnerplatz beginnt. Die Wanderer können sich nun bis zur Lochmühle in der Sächsischen Schweiz immer am „Gelben Strich“ orientieren. Über die 92 km habe ich ein Wanderheft erstellt, und vorher mit einem Meßrad alle 92 km genau vermessen, die Höhenmeter er- mittelt und die Stufen gezählt. Bis heute sind 3000 Wanderer im Besitz des Wanderheftes. Ich hoffe, dass ich der Landeshauptstadt Dresden eine weitere tou- ristische Attraktion beschert habe und sich noch viele neue Wan- derfreunde entlang des DMM-Weges (5 Etappen) in Bewegung setzen. Siehe auch: www.dmm-weg.de und auch mal - HWL-Wanderla- den - anklicken. Frisch auf

Euer Wanderfreund HWL (Hans Werner Lier - Vater des DMM- Weges) (den Ehrentitel „Vater“ wurde mir von Redakteuren der Zeitung SZ zuerkannt) - 20 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet un- ter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken - eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist …

Meyer, Marissa: Wie Sterne so golden Seit ihrer Kindheit hat Cress die Erde nur aus der Ferne betrach- ten können. Unter strenger Aufsicht der bösen Königin Levana führt sie in ihrem Satelliten ein wenig abwechslungsreiches Le- Bibliothek Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen ben. Doch immerhin hat sie sich mit den Jahren zu einer be- Telefon: 03501 581026, Fax: 03501 581042 gnadeten Hackerin entwickelt und verschafft sich so Zugang zu E-Mail: [email protected] Levanas geheimen Plänen. Da taucht plötzlich das Raumschiff von Cinder bei ihr auf, die ihr zur Flucht verhilft. Doch wird sie Öffnungszeiten auf der Erde den Ritter in der glänzenden Rüstung finden, von Bibliothek im Schloß dem sie immer geträumt hat? November - März Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Ohlsson, Kristin: Himmelschlüssel Dienstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Um Hunderte Menschenleben zu retten, muss die Wahrheit über Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr einen einzigen Mann ans Licht kommen. April – Oktober Eine vollbesetzte Boeing 747 hebt in Stockholm ab und fliegt in Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Richtung New York. Kurz nach dem Start wird ein Drohbrief an Dienstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Bord gefunden, laut dem das Leben von über 400 Passagieren Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr in Gefahr ist. Kriminalkommissar Alex Recht muss das Flugzeug Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr vor der Explosion bewahren, doch dazu benötigt er die Hilfe und Kinderbibliothek in der Schule den Scharfsinn von Fredrika Bergman. Und allzu bald wird den Montag: 12.30 - 14.30 Uhr beiden klar, dass die Flugzeugentführung einen teuflischeren Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Grund hat, als sich die Ermittler vorzustellen vermögen. Denn Während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. der Kopilot des Flugzeugs ist niemand anderes als Alex‘ Sohn Lesen/Hören/Sehen Erik … Benutzergebühren: Kinder: 2,50 €/Jahr Riley, Lucinda: Der Engelsbaum Erwachsene: 5,00 €/Jahr Dreißig Jahre sind vergangen, seit Greta Marchmont das Her- renhaus verließ, in dem sie einst eine Heimat gefunden hatte. Internet Nun kehrt sie zurück nach Marchmont Hall in den verschneiten Für jede angefangene Bergen von Wales - doch sie hat keinerlei Erinnerung an ihre Ver- halbe Stunde: 1,00 € gangenheit, denn seit einem tragischen Unfall leidet sie an Am- Druck/Seite: 0,10 € nesie. Bei einem Spaziergang durch die winterliche Landschaft macht sie aber eine verstörende Entdeckung: Sie stößt auf ein Grab im Wald, und die verwitterte Inschrift auf dem Kreuz verrät ihr, dass hier ein kleiner Junge begraben ist - ihr eigener Sohn! Greta ist zutiefst erschüttert und beginnt sich auf die Suche zu machen nach der Frau, die sie einmal war. Dabei kommt jedoch eine Wahrheit ans Licht, die so schockierend ist, dass Greta den größten Mut ihres Lebens braucht, um ihr ins Gesicht zu blicken ...

Seethaler, Robert: Ein ganzes Leben Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben ver- bringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr - so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine Lesen als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal einen Gut- der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das schein für ein Jahr Bibliotheksbenutzung. Nähere Informationen Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an in der Bibliothek und im Internet unter www.lohmen-sachsen.de dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Le- bens, die er jedoch wieder verlieren wird. Erst viele Jahre später, als Egger seinen letzten Weg antritt, ist sie noch einmal bei ihm. NEUERWERBUNGEN - Februar 2015 Und er, über den die Zeit längst hinweggegangen ist, blickt mit ROMANE: Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen. Eine einfache und Galbraith, Robert: Der Seidenspinner tief bewegende Geschichte. Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es Sund, Erik Axl: Krähenmädchen ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nachhause zu- Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt rückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bit- Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als tet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetter- seine Frau ahnt. lund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spe- Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das zialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Be- andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem kanntenkreis enthält. schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstö- ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich ren - zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch ver- Schweigen zu bringen. kraften, eher er selbst zum Monster wird? - 21 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Sund, Erik Axl: Narbenkind KINDERBÜCHER: Ein Geschäftsmann wird brutal ermordet. Jeanette Kihlberg er- Alpsten, Ellen: Vincelot und der Geist von Drachenfels (Antolin) mittelt mithilfe der Psychologin Sofia. Doch wer ist Sofia wirklich? Nacht für Nacht treibt ein schauriger Geist sein Unwesen in den Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in einer Mordserie an Jungen in Gängen der Burg. Vincelot und sein magisches Schwert Jaber Stockholm werden vorübergehend auf Eis gelegt, als ein rang- nehmen all ihren Mut zusammen, um das Gespenst zu fangen. hoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man Und dann steht er plötzlich vor ihnen: der kopflose Diego von Dra- geht von einem Racheakt aus - doch Rache wofür? Psycho- chenfels, Paulas Urgroßonkel … Ob die Freunde es schaffen, dem login Sofia Zetterlund soll ein Täterprofil erstellen, aber dann Spuk ein Ende zu setzen? Und was hat Fürst Finster damit zu tun? geschehen weitere Morde. Und diese scheinen in Verbindung mit Victoria Bergman zu stehen. Während die Ermittlungen nach Cartsens, Jens: Quentin Qualle - Die Muräne hat Migräne Dänemark führen, hat Sofia immer häufiger Bewusstseinsstö- (Antolin) rungen ... Das erste Vorleseabenteuer um den engagierten Quallenjungen Quentin nach einer Idee des bekannten Musikers Heinz Rudolf Sund, Erik Axl: Schattenschrei Kunze. Ausgestattet mit zahlreichen farbigen Bildern von „Tafiti“- Während Jeanette Kihlbergs Ermittlungen endlich Erfolge zei- Illustratorin Julia Ginsbach und einer CD mit tollen Kinderliedern gen, geht Sofia durch die Hölle. Ist Victoria Bergman schuldig? zur Geschichte. Hans, die Muräne, hat ganz schlimme Migräne. Endlich zeigen sich mehr und mehr Erfolge in den Ermittlungen Geschieht ihm recht, denken viele der kleinen Meeresbewohner. der Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie glaubt, zwei Frauen als Sie haben nämlich große Angst vor den nimmersatten Muränen. Mörderinnen identifiziert zu haben. Aber damit sind die Verbre- Nicht so Quentin. Der tapfere Quallenjunge will Hans helfen. chen noch nicht aufgeklärt ... Und auch, was die unauffindbare Eine heilende Alge aus seinem Garten soll die Kopfschmerzen Victoria Bergman mit den Morden zu tun hat, ist noch unklar. lindern. Und - wer weiß - vielleicht kann so eine kleine Geste Derweil wird für Psychologin Sofia die Zusammenarbeit mit Jea- auch die Muränen zum Umdenken bewegen ... Eine Geschichte nette immer schwieriger, weil sie dabei ihrem eigenen, persön- von Quentin Qualle, die zeigt, dass Hilfsbereitschaft wichtig ist lichen Kern immer näher kommt. Und das führt sie geradewegs und jeder eine zweite Chance verdient. in die Hölle. Cowell, Cressida: Drachenzähmen leicht gemacht (Antolin) Thiesler, Sabine: Versunken Auweia! An Thors Tag müssen alle Wikingerjungen die Reifeprü- Die schönsten Wochen des Jahres verbringt das deutsche Ehe- fung zum „Drachenmeister“ ablegen, doch Hicks sieht schwarz paar Werner und Vivian Faenzi stets auf seiner Yacht im Mittel- für sich und seinen widerspenstigen Hausdrachen. Wird er nun meer. Nur diesen Sommer muss Vivian die Reise in Nizza aus aus dem Stamm der Räuberischen Raufbolde verbannt? Doch beruflichen Gründen für zwei Wochen unterbrechen. Werner dann platzt mitten in die Feierlichkeiten ein monströser Seedra- möchte nach Korsika, aber ihm graut ein wenig vor der lan- che, der imstande wäre, die gesamte Insel der Wikinger zu ver- gen nächtlichen Überfahrt allein auf See. Durch Zufall trifft er nichten. Auf einmal verlassen sich alle auf Hicks, der als Einziger den sympathischen deutschen Seemann Malte, der auch nach die Drachensprache spricht und mit der Bestie verhandeln soll ... Korsika will. Gemeinsam fahren sie los. Was Werner nicht weiß: Vor Kurzem hat Malte einen Menschen umgebracht und ist auf Emmett, Jonathan: Zu Hause ist es am schönsten (Antolin) der Flucht. Nun wittert er die große Chance einer ganz neuen Als der Frühling kommt, will der kleine Maulwurf nicht länger Existenz auf diesem prachtvollen Schiff. Dabei stört eigentlich in seinem Bau unter der Erde wohnen. Gemeinsam mit seinen nur Werner. Und Vivian. Und jeder, der ihm sonst in die Que- Freunden Igel, Eichhörnchen und Hase macht er sich auf die re kommt. Darunter auch die Marescialla Manuela Sentini und Suche nach einem neuen Zuhause. Groß, hell und wunderschön Commissario Donato Neri, der den Sommer über auf der Insel soll es sein. Aber den richtigen Platz zu finden, ist gar nicht so Elba stationiert ist. leicht …

Vallgren, Carl-Johan: Schattenjunge Jede Menge Quatschgeschichten In den überfüllten Gängen der Stockholmer U-Bahn versucht ein Kinderbuchschatz: Lachen und Lustigsein mit großen Autoren. Vater, mit seinen Kindern den Zug zu erreichen. Sie sind spät Was haben Pippi, Michel, die Olchis, das Sams und viele andere dran, der Jüngste im Kinderwagen brüllt, sein siebenjähriger Kinderhelden gemeinsam? Bei ihnen wird es niemals langweilig, Bruder weigert sich, mit dem Fahrstuhl zu fahren. Er quengelt denn sie machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt! Pippi geht so lange, bis eine fremde Frau anbietet, ihn die Treppe mit hin- der Lehrerin auf die Nerven, das Sams und Herr Taschenbier fut- aufzunehmen. Widerstrebend willigt der Vater ein. Er sieht sei- tern sich durch eine Schokoladenfabrik, und die Olchis landen nen Sohn nie wieder. Viele Jahre später verschwindet auch der mitten in einem Schulfest und bringen dort alles durcheinander! Bruder des Jungen unter mysteriösen Umständen. Danny Katz wird von der Frau des Verschwundenen auf den Fall angesetzt. Lakomy, Reinhard: Der Traumzauberbaum Und er ist nicht allein. Je tiefer er in die Machenschaften eines mächtigen Familienimperiums eintaucht, umso komplexer wird HÖRBÜCHER für Erwachsene: der Fall. Swann, Leonie: Dunkelsprung Julius Birdwell, Goldschmiedemeister, Flohdompteur und un- SACHBÜCHER: freiwilliger Einbruchkünstler, wünscht sich nichts sehnlicher, als Enders, Darm mit Charme endlich eine ruhige, unbescholtene Existenz führen zu können. Ausgerechnet der Darm! Das schwarze Schaf unter den Orga- Doch als seine Flohartisten einem plötzlichen Nachtfrost zum nen, das einem doch bisher eher unangenehm war. Aber dieses Opfer fallen und die geheimnisvolle Elizabeth Thorn in sein Le- Image wird sich ändern. Denn Übergewicht, Depressionen und ben tritt, überstürzen sich die Ereignisse. Ein Magier wird ohn- Allergien hängen mit einer gestörten Balance der Darmflora zu- mächtig, eine alte Dame macht sich in einem gestohlenen Last- sammen. Das heißt umgekehrt: Wenn wir uns in unserem Körper wagen davon, ein Detektiv mit Konzentrationsstörungen findet wohl fühlen, länger leben und glücklicher werden wollen, müs- zu einem ungewöhnlichen Haustier, und Julius sieht sich auf sen wir unseren Darm pflegen. Das zumindest legen die neues- einmal mit existentiellen Fragen konfrontiert: Wie befreit man ten Forschungen nahe. In diesem Buch erklärt die junge Wissen- eine Meerjungfrau? Wie viele Flöhe passen auf eine Nadelspit- schaftlerin Giulia Enders vergnüglich, welch ein hochkomplexes ze? Und warum ist das Leben trotz allem kein Märchen? Juli- und wunderbares Organ der Darm ist. Er ist der Schlüssel zu us bleibt nichts anderes übrig, als sich weit über den Tellerrand einem gesunden Körper und einem gesunden Geist und eröffnet seiner Welt hinauszulehnen und den Sprung ins Unbekannte zu uns einen ganz neuen Blick durch die Hintertür. wagen. Ein phantastisches Abenteuer beginnt ... - 22 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Nesbo, Jo: Die Fährte Nordqvist, Sven: Findus zieht um Bergmann, Renate: Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker Renate Bergmann ist 82, fährt Rollator und hat »den Krieg nicht Schmachtl, Andreas: Hieronymus Frosch. Auf der Jagd nach überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen«. Sie ist vierfach dem Tomatenfrosch verwitwet und fährt im Sommer quer durch die Stadt, um alle Das lässt Hieronymus sich nicht bieten: Im Streit beschimpft der Gräber zu pflegen. Die restliche Zeit verbringt sie mit ihrer bes- Mistfrosch Nick ihn als „Tomatenfrosch“. Da kommt der geniale ten Freundin Ilse und deren Ehemann Kurt. Zusammen jagen sie Forscherfrosch auf eine Idee: Kurzerhand saust er mit seinem Schnäppchen, mischen den Berliner Verkehr auf und futtern sich Flugflitzer nach Madagaskar, um eben genau diese noch unent- bei fremden Beerdigungen durch. Seit ihr Neffe Stefan ihr sein deckte Spezies des Tomatenfrosches zu finden. In der zweiten altes Handy geschenkt hat, lässt Renate auch den Rest der Welt Geschichte nimmt Hieronymus an einem wissenschaftlichen an ihrem Leben teilhaben: Auf Twitter und Facebook unterhält Wettbewerb teil und macht eine höchst praktische Erfindung - sie tausende Fans mit ihren Weisheiten rund um Häkeldeckchen so glaubt er jedenfalls. und Buttercremetorte. Lesung mit Marie Gruber 3 CDs | Laufzeit ca. 240 min DVD: Eyjafjallajökull : Der unaussprechliche Vulkanfilm Husmann, Ralf: Stromberg: Arbeit macht Spaß, darum heißt Die Welt der Reisenden kämpft mit der Aschewolke. Noch bro- sie ja so delnder als der isländische Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen EYJAFJALLAJÖKULL ist allerdings die Beziehung zwi- Sund, Erik Axl: Krähenmädchen schen Alain und Valérie: seit 20 Jahren geschieden, verbindet Sund, Erik Axl: Narbenkind das Ex-Ehepaar nur noch der abgrundtiefe Hass füreinander. Sund, Erik Axl: Schattenschrei Im Flugzeug unterwegs zur Hochzeit ihrer Tochter müssen die beiden aufgrund des Ausbruchs des EYJAFJALLAJÖKULL in HÖRBÜCHER für Kinder: München notlanden. Conni und das Kinderfest. Conni im Zirkus Die restlichen 2.100 Kilometer ihrer Reise nach Athen sind Dietl, Erhard: Die Olchis allein zu Haus sie gezwungen, im einzig verbliebenen und heiß umkämpf- Dietl, Erhard: Die Olchis und die Gully-Detektive ten Mietwagen gemeinsam anzutreten. Ein nicht ganz rei- bungsloser Roadtrip und ein aberwitziger Beziehungskrieg Dommel Olga-Louise: Die megakrasse Monsterklasse auf beginnen … Klassenfahrt In der Monsterschule hagelt es Bestnoten für das mieseste Be- Monsieur Claude und seine Töchter nehmen, die schlechtesten Antworten und regelmäßiges Zu- Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes spätkommen. Und das „Monsterchen des Tages” bekommt zur Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich Belohnung ein Fleißbienchen von Klassenlehrerin Frau Huäääh. schöne Töchter. In dieser Geschichte gehen Stinky, Monty und Monsternase auf Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau große Klassenfahrt mit den Drachenmädchen. Monty verliebt so bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem sich in eines der Mädchen und das führt zu krassen drachen- Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten und monstermäßigen Verwicklungen. sie unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der rauhe Wind der Globa- Ebertz, Christina: Der Ursuppenprinz lisierung und jedes gemütliche Familienfest gerät zum interkul- Alle in Doros Familie sind hochbegabt - außer ihr selbst. Doro turellen Minenfeld. Musik in den Elternohren ist da die Ankün- schwänzt lieber den Unterricht und fährt auf ihrem Einrad El- digung der jüngsten Tochter, einen - Hallelujah! - französischen wood durch die Gegend. Katholiken zu heiraten. Im Museum hat Doro das wunderbare Gemälde eines Prinzen Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen gesehen und heimlich ein eingemaltes Haar geklaut. Das wirft Charles, gegenüberstehen, reißt Claude und Marie der Gedulds- sie daheim in die Ursuppe, an der ihre Mutter forscht und mit der faden. Geschwächt durch Beschneidungsrituale, Hühnchen sie - bislang vergeblich - nachweisen will, wie Leben entsteht. halal und koscheres Dim Sum ist ihr Toleranzvorrat restlos auf- Doros heimlicher Nebenversuch ist erfolgreicher und es entsteht gebraucht. ein kleiner, ziemlich frecher Prinz. War das Zauberei? Doch auch Charles‘ Familie knirscht über diese Partie mächtig Oder doch Wissenschaft? Doro hat keine Ahnung und versteckt mit den Zähnen. Weniger um bei den Hochzeitsvorbereitungen den Prinzen zunächst. Doch die Heimlichtuerei geht nicht lange zu helfen als sie zu sabotieren lassen sich die Eltern auf ein Ken- gut, denn der Prinz mischt sich überall ein. nenlernen ein. Was folgt ist ein Gemetzel der nationalen Ressentiments und Das magische Haus kulturellen Vorurteile. Bis das familiäre Federnrupfen dem Braut- Auf der Flucht vor einem Sturm findet der kleine Kater Thun- paar die Lust an der Hochzeit zu verderben droht ... der Unterschlupf in einem magischen Haus. Zauberer Lawrence und die lebhafte Truppe seiner verzauberten Spielsachen nimmt Song for Marion den neuen Mitbewohner gerne auf. Doch nicht alle sind über Arthur ist ein bitterer alter Mann, der sein Herz aber am rechten den pfiffigen Zuwachs erfreut. Maus Maggie kann Thunder nicht Fleck trägt und für seine geliebte Frau alles täte. Deshalb bringt er die lebenslustige Marion, deren große Passion ausstehen ? was in der Natur der Dinge liegt... das Singen ist, auch regelmäßig zu den Proben des Senioren- chors im Gemeindehaus, obwohl er mit der Auswahl der Musik Mennen, Patricia: Der kleine Trotzdrache. Der kleine Angst- dort nur bedingt etwas anfangen kann. drache Als jedoch bei Marion Krebs im Endstadium festgestellt wird, bricht für Arthur eine Welt zusammen. Nesbo, Jo: Doktor Proktors Pupspulver Am Ende ist es die Musik, die dem Witwer in seiner dunkelsten Doktor Proktor ist ein verrückter Professor. Na ja, beinahe viel- Stunde Linderung verschafft. leicht - eigentlich ist er ein genialer Erfinder! Es wird schließlich nicht alle Tage ein Pupspulver erfunden, das Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Dabeisein - Anke Troll man sogar als Raketenstarthilfe an die NASA verkaufen könnte. Davon sind zumindest Bulle und Lise fest überzeugt! Wären da bloß nicht die fiesen Zwillinge Truls und Trym, die alles daran setzen, sich das Pupspulver unter den Nagel zu reißen ... - 23 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Nachtrag zum Umzug der Zugvögel Ein Schnappschuss von unseren fleißigen Helfern. Leider war es uns nicht möglich, alle helfenden Sportler aufs Feld zu bekommen. Außenstelle Zugvögel Der Dank wird lange bestehen und wir hoffen, wenn nochmals so eine Situation entsteht, dass wir wieder mit jener Unterstüt- Mit klinglingling und bumbumbum ... zung rechnen können. zogen die „Zugvögel“ der Kindertagesstätte in Lohmen auch in diesem Jahr wieder durch den Ort. Und gemäß unserer Traditio- nen begann der besondere Faschingstag mit einem gemütlichen Frühstück aller Kinder. Beim Selberschmieren der Brötchen ging schon mal ein kleiner Marmeladenklecks auf die schicken Kos- tüme - nichtsdestotrotz: lecker war das morgendliche Essen al- lemal. Kakao und bunte Obstteller bereicherten noch das Gan- ze, bevor es dann zum Fotoshooting ging. Frisch gestärkt und neu herausgeputzt hatten manche Kinder noch Lust auf ein Tänzchen und danach starteten alle zum Umzug. Bloß gut, dass wir alle „wohlbehütet“ waren, denn die Süßigkeiten und sonstigen Überraschungen fielen wie Raketen aus den Fenstern der netten Lohmener. Weiter ging die lustige Runde mit lautem Gesang zum Schloß. Ob denn unser Bürger- meister da ist? Wir wurden ganz nett mit Bonbons von Herrn Mildner und vielen Mitarbeitern begrüßt. (Die sahen heute auch alle recht anders aus!)

Neues von den Strolchen Mit Schlittenfahren war es ja dieses Jahr leider wieder nichts für unsere Hortkinder. In der dritten Woche nach den Weihnachtsfe- rien beschäftigten wir uns aber mit Gegenden, in denen es noch „richtigen“ Winter gibt - in der Projektwoche „Nordische Länder“ gab es jeden Tag etwas Anderes zu erleben und erfahren. In einer Ausstellung mit Bildern, Büchern und typischen Souvenirs aus Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und Island, die wir mit den Kindern zusammentrugen konnte gestöbert werden - besonders gut merkten sich einige Kinder die Schimpfwörter in den jeweiligen Landessprachen. Leckeres schwedisches Kaffe- bröd wurde gebacken, wir spielten Bränboll und tauchten in die Geschichtenwelt von Astrid Lindgren ein. Den Abschluss bildete ein kreativer Nachmittag - lustige Trolle wurden modelliert, Winterlandschaften gemalt, Dalarna-Pferd- chen bemalt und Wikinger-Amulette hergestellt. Laura, Max, Die große Runde durch das Schloß endete im Schloßhof, wo Nils und Aaron waren als Hort-Reporter unterwegs und schos- noch einige Schnappschüsse gemacht wurden. Mit gefüllten sen fleißig Fotos. Beuteln kehrten alle wieder in den Kindergarten zurück, wo es Inzwischen sind auch die Winterferien schon wieder fast vorbei. gleich Mittagessen gab. Und Sie werden es nicht glauben, es Wir backten Pizza, waren im Kino in Pirna und bauten uns Mu- gab Kinder, die schon wieder Hunger und Appetit hatten. sikinstrumente, mit denen wir am Faschingsdienstag gut hörbar Vielen Dank an alle Einwohner und das Apotheken-Team, die mit durchs Dorf zogen. uns Spaß hatten, uns beschenkten und sogar das Sparschwein zum Lächeln brachten.

Die Erzieher der „Zugvögel“ - 24 - Bastei·Anzeiger 2/2015 2. Tag - Wir haben Fasching gefeiert mit vielen Kostümen z. B. Niklas der war ein Indianer, Karoline war als Cowgirl verkleidet. Es gab Spiele und einen Umzug durchs Dorf.

Zur Freude der Kinder regnete es als Lohn für unsere Straßen“musik“ tatsächlich hier und da Bonbons. 3. Tag - Wir haben einen niedlichen Film gesehen: Zweiohrküken und Keinohrhase mit selbst gemachten Chips und Popcorn. Bei einem kleinen Ausflug nach Mühlsdorf übten wir uns im Lesen von Tierspuren und entwirrten einen großen Fitz im Seil. 4. Tag - Heute haben wir genäht, z. B. Handytaschen, Kissen, Auch die Bahn des Kegelvereins durften wir wieder nutzen - Kuscheltiere. Laura hat eine kleine Tasche gemacht und Florian herzlichen Dank dafür. eine Gürteltasche aus Leder. Außerdem entstanden Eulen, Fle- dermäuse, Monster, Ritter und Pferdchen zum Kuscheln.

Am letzten Tag wollen wir ein Abschluss-Lagerfeuer mit Grillen und Stockbrot machen.

Der „Bastei-Anzeiger“ Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats. - Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- bedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Ge- schäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu Über die zweite Ferienwoche berichtet Nele: beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Winterferien im Hort Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für 1. Tag - Wir waren in der Turnhalle, da haben wir sehr viele Spiele ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, gespielt, danach haben Frau Köhler und Frau Guhr einen Parcours insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM aufgebaut und Tobi, Nele haben mit 32 Sekunden gewonnen. - 25 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Die Kammern haben keine Doppelfenster und sind dazu noch teilweise kaputt. Der Waschhauskessel, der im Hausflur der einen Seite steht, ist defekt, einen neuen setzen kostet 54,- Mark. Die Mieter der an- Mietshäuser und Notwohnungen deren Seite wollen auch einen im Hausflur stehen haben um im Winter nicht um das Haus laufen zu müssen. Weiterhin verlan- der Gemeinde Lohmen gen sie noch vor Wintereinbruch eine Grube um nicht wöchent- lich ihre Kübel entleeren zu müssen. Teil 1 Sie bitten den Gemeinderat zur Mängelbesichtigung ins Haus Kommunale oder private Mehrfamilienhäuser die nur der Ver- und bringen ihr Unverständnis zum Ausdruck, dass sie vernach- mietung dienten gab es, außer dem Armenhaus, vor 1900 in lässigt werden aber gleichzeitig für neue Gemeindehäuser Geld Lohmen nicht. da ist und für die anderen alten Gemeindehäuser sogar Geld Nur das Kammergut und der Staatsforst hatten an verschiede- zum Weißen der Wände. Nur weil hier arme Leute wohnen wird nen Stellen in Lohmen Häuser, die als Dienstwohnung dienten. nichts getan! Nach der Besichtigung werden die Türen und Fenster repariert. Ein Fabrikstraße Nr. 9 (Hofehaus) zweiter Kessel soll gesetzt und die Dachrinnen repariert werden. Um 1900 baute das Kammergut ein massives Vierfamilien-Dop- pelhaus mit Obergeschoss und Nebengebäude (Stall/Schup- Die Familie Döring hat vier schulpflichtige Kinder und eine er- pen) für seine Landarbeiter. Der Name Hofehaus ist eine örtliche wachsene Tochter. Der arbeitslose Fabrikarbeiter Emil Döring er- volkstümliche Bezeichnung und bringt die Zugehörigkeit zum hält wöchentlich 22,43 Arbeitslosengeld und seine große Tochter Gutshof zum Ausdruck. von der Gemeinde Wohlfahrtsunterstützung. Er ist die 6,- Mark Der historischen Hausnummer nach zu urteilen muss hier schon Miete im Monat schon geraume Zeit schuldig. Die Gemeinde ist vor 1841 ein Gebäude gestanden haben. ab 1931 vom Gesetz her berechtigt die Miete und Rückstände Das heutige Haus wurde scheinbar unter dem Pächter Ökono- vom Arbeitslosengeld einzuziehen, was sie nach Absprache mit mierat Georg Aichele vor/um 1900 gebaut. Döring aber nicht macht. Das Haus ist das erste reine Mietshaus mit (Land) Arbeiterwoh- Der Mieter Berthold hat keinen Keller im Haus und will schon nungen in Lohmen. 1929 einen kleinen Schuppen bauen. Er erhält stattdessen ei- 1946 bis zum Bau der Neubauernhöfe von Neubauern bewohnt. nen Kellerraum im Nebengebäude des Gemeindeamtes. Dort Ab 1949 vor allem als Unterkunft/Wohnung für Traktoristen der erfrieren im seine Kartoffel im Wert von 25,- Mark. Nun will er MAS/MTS genutzt. doch den Schuppen im Grundstück bauen, bekommt nach an- Ab 1963 Eigentum der MTS. Ab 1983 VEB(K) Gebäudewirtschaft fänglicher Zustimmung aber vorerst keine Genehmigung. In ei- Sebnitz, Außenstelle Lohmen. nen bitterbösen Brief schreibt er an den Bürgermeister dass er 1993 Eigentum der Gemeinde Lohmen, auf 260 000 DM ge- mehrere Steine aus dem Fußboden der Wohnung entfernen will schätzt. um sich einen Keller für seine Kartoffeln zu schaffen. Gleichzeitig verlangt er die Dielung der Wohnung da seine Frau und Kinder Sandweg Nr. 7 (Armenhaus) keine warmen Sachen und Schuhe haben und ständig krank Der historischen Hausnummer nach wurde das Haus vor 1841 sind. Er will das Wohnungs- und Wohlfahrtsamt über die Ange- gebaut. legenheit informieren und verweigert die weitere Mietzahlung da Es ist ein 16 x 8,6 m großer massiver Bau ohne Obergeschoss. die Wohnung so nass ist das die Möbel faulen. Für die Dielung Unter dem hohen tiefgezogenen Krüppelwalmdach sind ausge- oder als Übergangslösung ein Kokosläufer ist kein Geld da. baute Bodenräume. Die Bauart dieses Hauses ist nicht typisch Im Mai 1933 bekommt die Kellerbeschaffung Vorrang und der in Lohmen. Schuppenbau für Berthold und auch einer für Döring, der bis Ähnlichkeit besteht zur Schäferei des Kammergutes an der Kas- dahin seinen Handwagen im Hausflur stehen hatte, wird mit Auf- tanienallee. lagen genehmigt. Möglicherweis war das Haus ein abseits stehendes Stallgebäu- de der früheren Schäferei des Kammergutes im Oberdorf und Im September 1931 will die Gemeinde ein neues Waschhaus wurde mit deren Verlegung an die Kastanienallee um 1796 zu- mit vier Aborten bauen. Baumeister Peißger Lohmen bietet das sammen mit den umliegenden Feldern kommunales Eigentum für 1678,20 Mark an. Wegen Geldmangel muss der Bau vorerst und der Stall zum Armenhaus umgebaut. zurück gestellt werden. Das Haus steht auf der örtlichen Denkmalliste von 1996. 1932 ist die Wohnung der Familie Arthur Fehrmann von Schaben Um 1900 ist auf jeder Langseite eine Haustür mit Hausflur und so stark befallen das ein Desinfektor bestellt werden muss. Aus zwei Wohnungen mit mindestens je 16 qm Wohnküche und Kostengründen soll der Mieter das Pulver selbst streuen. Das eben so großer ausgebaute Kammern im Dachgeschoss. gelingt nicht richtig, den Mieter Döring beschwert sich das die Ein separates kleines Nebengebäude dient als Abort/Latrine und Schaben nun zu ihm vertrieben wurden. Die Gemeinde bestellt Stall/Schuppen. einen Kammerjäger der auch in anderen Gemeindehäusern tätig 1930 wohnen vier Familien im Haus. Sie beschweren sich über werden muss. den Zustand des Hauses. In der Wohnung des Arthur Fehrmann ist 1933 der Ofen zerfeu- Um 1995 verkauft die Gemeinde das Haus an einen Mieter ert. Für Ofensetzer Fischer kommt nur ein Umsetzen für 38,- M in Frage. Den Reparaturauftrag erhält Ofensetzer Beckert, der Für die Zeit von 1930 bis 1944 sind Niederschriften vorhanden, kommt aber nicht sofort. Folglich macht Mieter Arthur Fehrmann die auch gekürzt ein Zeitbild im Armenhaus ergeben. sich selbst ans Werk. Mit dem Ergebnis das der Ofensetzer doch noch kommen muss. An Wohnungstüren sind Schlösser defekt und gegenseitiger Diebstahl wird vorgeworfen. Die Stromleitung ist seit längerer 1933/34 baut Mieter Max Fröde ein Siedlungshaus und zieht im Zeit defekt, dadurch haben zwei Mieter kein elektrisches Licht. Sommer 1934 um. Im August 1933 erfährt Auguste Michel das Die Reparatur kostet 46,75 Mark. eine Wohnung im Armenhaus frei werden soll, sie bewirbt sich In der Wohnung des Paul Berthold schließt die Wohnungstür und erhält ein Jahr später die Wohnung des Berthold, der in die nicht dicht, damit bekommt er das Zimmer nicht warm. freie Wohnung des Max Fröde zieht. Er verlangt Dielen anstatt der kalten Fußbodensteine, da seine Bisher wurde der Stromverbrauch nach einer Pauschale ver- zwei Kinder noch „Rutscher“ sind und nicht die warmen Stellen rechnet. Frau Auguste Michel hat die anteiligen 9,- Mark für die in Ofennähe aufsuchen. Installation einer Zählertafel nicht und bittet um Hilfe. - 26 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Ende 1934 liegt ein Angebot zur Erweiterung des Kellers vom Theater im sakralen Raum: Ein Winter unterm Tisch Baumeister Peißger über 2371 Mark vor. Komödie von Roland Topor Wegen Geldmangel muss das Vorhaben zurück gestellt werden. Sonntag, 15. März 2015 um 19.00 Uhr in der Radfahrerkirche Zwischen den Mietern kommt es zu Reibereien. So beschwert Stadt Wehlen sich die neu eingezogene Frau Auguste Michel beim Bürger- Das Stück „Ein Winter unterm Tisch“ ist ein Beitrag zur aktuellen meister über üble Beschimpfungen durch die anderen Frauen Asyldebatte. und deren Kinder, die ihre Räder vor Auguste Michels Tür Stel- Der Schuster Dragomier ist ein Fremder in Paris. Nach langem len. Der Ortspolizist muss auftreten. Suchen hat er zwar kein Dach, aber einen Tisch überm Kopf. 1937 werden für zwei Wohnungen liegende Dachfenster ein- Das Möbelstück steht bei der Übersetzerin Florence. Während gebaut. Ein 3 x 4,75 m großes separat stehendes Waschhaus er unter dem Tisch in seiner Werkstatt arbeitet, übersetzt Flo- mit vier Trockenaborten, Jauchen- und Abwassergrube wird für rence am Tisch ihre Texte. Beide haben eine wunderbare Zeit 1.452,- RM östlich vom Haus gebaut. Dafür wurden drei Aus- miteinander - sehr zum Unverständnis für Florences Freunde. nahmegenehmigungen (zu geringer Abstand zum Hauptgebäu- Nach der Aufführung laden die Künstler zum Gespräch ein. de, zu kleines Waschhaus, Überbauung der Abortgrube) erteilt. Ende 1937 wird die Miete der verbesserten Wohnung Berthold auf 6,- Mark monatlich festgelegt.

Berthold baut ein Siedlungshaus. Die Wohnung erhalten Kurt und Martha Schmidt mit Zwillingen. 1938 müssen die Öfen in den Wohnungen Artur Fehrmann und Schmidt neu gesetzt Heimatverein werden, das kostet 58,- bzw. 130 Mark. 1939 wird Schmidt die Wohnung gekündigt. Er hat beträchtliche Mietrückstände und Mühlsdorf e. V. zahlt auch die vereinbarten Raten von 3- Mark wöchentlich nicht ab. 1942 wohnt er aber doch noch im Haus, den er bekommt noch vor dem Winter Kastenfenster eingebaut. Am längsten wohnt scheinbar Familie Döring mit 3 Mädchen Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal und 1 Jungen im Haus. Emil Döring ist scheinbar der Einzige, Obwohl wir wahrscheinlich nun keinen Winter mehr bekommen, dem der Bürgermeister Donath etwas Vertrauen schenkt, er be- so wollen wir doch unseren Richard und sein Umfeld putzen. auftragt ihn, im Winter die Wasserleitung zu beaufsichtigen und Ich lade Sie recht herzlich für Sonnabend, den 28.03.2015 ab bei starkem Frost abzustellen. Dazu ist er berechtigt, den Keller 9 Uhr zum Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal ein. Wir von Schmidt zu betreten. wollen unseren Richard und sein Umfeld soweit von Laub und 1943 weigert sich eine Frau Schneider in das Armenhaus zu Schmutz befreien, wie uns möglich ist. Bitte bringen Sie Laub- ziehen. (Scheinbar wurde ihr die bisherige Wohnung gekündigt). besen, Rechen, Schaufel, Laubkorb oder Schubkarre mit. Vor Sie muss die Gründe für die Weigerung bei Gericht angeben. Ostern wollen wir Ordnung für unsere Gäste und uns machen. Ihr ist für zwei erwachsene Personen die Wohnung zu klein, be- trachtet die Einweisung wie eine Verurteilung und behauptet, Was ist 2015 beim Heimatverein Mühlsdorf e. V. los? dass Alle gegen sie sind. Wir haben wieder ein anspruchsvolles Programm zusammenge- Im Mietvertrag ist für Küche und Kammer 5,50 Mark Miete im stellt und viel vor. Monat eingetragen. Bitte tragen Sie sich die Termine jetzt schon ein oder besuchen Sie uns im Internet unter www.heimatverein-mühlsdorf.de. 1944 ist die wirtschaftliche Lage durch den Krieg so angespannt, 17.04.2015 Mitgliederversammlung 19 Uhr dass der Bürgermeister beim Wirtschaftsamt des Landkreises 18.04.2015 Frühjahrsputz Vereinshaus und einen Freigabeantrag über 50 cm Ofenrohr und ein Knie (2 kg) für Festplatz 9 Uhr die Reparatur des Ofens in der Wohnung Schmidt stellen muss. 14.05.2015 Himmelfahrt auf dem Festplatz 12. - 14.06.2015 48. Kinder- und Ortsfest Bernd Gnauck 20.06.2015 Sonnenwende 19 Uhr 13.09.2015 Steenbrecherfest Lohmen 27.09.2015 Wanderung mit Herrn Venus 14 Uhr 05.12.2015 Seniorenweihnachtsfeier 14.30 Uhr 06.12.2015 Kinderbacken 15 Uhr 12.12.2015 Weihnachtsmarkt Lohmen mit Mühlsdorfer Spezialitäten ab 14 Uhr Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen 27.12.2015 Skatturnier 13 Uhr Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Ich lade Sie ein, unsere Veranstaltungen oder Aktivitäten zu be- Tel.-Nr.: 03501 588032 suchen oder diese aktiv mitzugestalten. Sprechen Sie uns ein- Fax: 03501 571927 fach an. E-Mail: [email protected] Bis dahin grüßt Sie recht herzlich Homepage: www.kirche-lohmen.de Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e.V. Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten in Lohmen ein FSV 1923 Lohmen e. V. Sonntag, 1. März 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Beginn der Rückrunde Sonntag, 8. März Es ist so weit ... der Winter ist fast vorbei und der Punktspielbe- 9.00 Uhr Gottesdienst trieb beginnt wieder. Damit ihr keine Spiele verpasst, gibt es im Sonntag, 15. März Anhang die anstehenden Spiele für den Monat März. Pünktlich 10.30 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche zum Rückrundenbeginn wurden uns neue Tornetze für unseren Sonntag, 22. März Rasenplatz gesponsert. Vielen Dank dafür geht wieder einmal an 10.30 Uhr Gottesdienst mit 70-jährigem Konfirmationsjubiläum den Sponsor Günter Böhme, SHZ Großröhrsdorf. - 27 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Für die kommenden Spiele wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg und den Zuschauern viel Spaß. 1. Männermannschaft 28.02.2015 15 Uhr SG Reinhardtsdorf 1. : FSV Lohmen 1. 08.03.2015 15 Uhr FSV Lohmen 1. : SG Motor 22.03.2015 15 Uhr Hainsberger SV : FSV Lohmen 1. 29.03.2015 15 Uhr FSV Lohmen 1. : VfL Pirna Copitz 2. 2. Männermannschaft 28.02.2015 11 Uhr SG Reinhardtsdorf 2. : FSV Lohmen 2. 07.03.2015 15 Uhr FSV Lohmen 2. : SpG Berggießhübel/ 22.03.2015 13 Uhr SSV Langburkersdorf 2. : FSV Lohmen 2. 28.03.2015 15 Uhr FSV Lohmen 2. : SV Frauenmannschaft 15.03.2015 14 Uhr VS Limbach Birkenhain : SpG Lohmen/ Graupa 22.03.2015 14 Uhr SpG Lohmen/ Graupa : Hainsberger SV F-Junioren 01.03.2015 10 Uhr SG Schönfeld 2. : SpG Lohmen/ Wesenitztal 08.03.2015 9:30 Uhr SG Reinhardtsdorf 2. : SpG Lohmen/ Wesenitztal 14.03.2015 Pokalspiel 10 Uhr Höckendorfer FV : SpG Lohmen/ Wesenitztal 21.03.2015 10 Uhr SpG Lohmen/ Wesenitztal : 1. FC Pirna 2. 29.03.2015 10 Uhr SV Chemie Dohna : SpG Lohmen/ Wesenitztal

Eure Ina Herklotz ______

Land“ jederzeit unter [email protected] bzw. andreas.blenz@ Handarbeitsverein jugend-ring.de oder [email protected]; Face- book oder 0173 1630229! Fahrt nach Herrnhut - Es sind noch Plätze frei! Am Sonnabend, dem 23. März 2015 fährt der Verein für kre- Ab März 2015 könnt ihr das JugendLand-Team regelmäßig im ative Handarbeitskunst in die Sternen Fabrik nach Herrnhut. Gogelmosch-Haus in Stolpen antreffen: Gäste sind uns herzlich willkommen. Dort wird es nämlich ab 03.03. immer dienstags von 15 bis 17 Uhr ein „Jugendcafe“ geben, zu dem alle Jugendlichen aus Stolpen Der Preis inklusive Führung, 1 Tasse Kaffee und 1 Stück und Umgebung herzlich eingeladen sind! Hier könnt ihr nach der Eierschecke beträgt 20 EUR. Abfahrt ist bereits 12.00 Uhr Schule entspannen, spielen, Musikhören, basteln, einfach quat- mit Zustieg an den Haltestellen Nicolai, Kirche oder Schule. schen ... oder was auch immer ihr wollt. Die Rückkehr ist gegen 18.00 Uhr vorgesehen. Das JugendLand-Team ist offen für eure Ideen! Interessenten melden sich bitte bis 20. März 2015 bei Wir freuen uns auf euch! Vereinsmitgliedern oder unter der Telefonnr. V. i. S. d. P.: F. Wagler 03501 5825961.

Die Frauen vom Handarbeitsverein Der Trägerverbund der 48h-Aktion im LK SOE informiert

Projekt JugendLand 2015 Seid dabei! - 48h-Aktion 2015 Auch 2015 findet die 48h-Aktion im Landkreis Sächsische Neuigkeiten aus dem Projekt JugendLand Schweiz-Osterzgebirge statt. Organisiert wird sie wieder im Trä- Im Dezember 2014 gab es einen personellen Wechsel im Ju- gerverbund von Pro Jugend e. V., dem Kinder- und Jugendhilfe- gendLand-Team, das für Mobile Jugendarbeit in den Planungs- verbund Freital e. V. und dem Jugendring Sächsische Schweiz- regionen 9 und 10 verantwortlich ist. Franziska Wagler ist die Osterzgebirge e. V. neue Teamkollegin von Andreas Blenz und wird ab sofort Ju- gendliche aus den Kommunen Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Neu- Deshalb sollten sich alle interessierten Jugendlichen bereits jetzt stadt/Sa. und Stolpen sowie Sebnitz/ , Lohmen, das Aktionswochenende vom 8. - 10. Mai vormerken. Mitma- Hohnstein und Wehlen in ihren Anliegen, Ideen und Vorhaben chen können Jugendvereine, Jugendclubs, Junge Gemeinden, begleiten und unterstützen. Sportvereine, Schulklassen, Straßencliquen, Jugendfeuerwehren, Das Projekt „JugendLand“ ist ein Projekt des Jugendrings Säch- Jugendinitiativen oder Jugendgruppen, die mit ihrer Idee etwas sische Schweiz - Osterzgebirge e. V. Bleibendes und Gemeinnütziges für ihren Ort schaffen wollen. Dieser ist zurzeit mit seinen aktuell 31 Mitgliedsvereinen aktiver Gestalter in der Kinder- und Jugendarbeit im gesamten Land- Die eigentliche Arbeit beginnt nicht erst am Aktionswochenen- kreis. de, denn zuerst müssen die Jugendlichen genügend Mitstreiter Zusammen sind sie euer Ansprechpartner für alle Jugendthe- finden und sich eine geeignete Projektidee suchen. Mit dieser men. Die Handlungsfelder ihrer Arbeit sind: aufsuchende Arbeit/ können sie sich noch bis zum 27.03.2015 beim Jugendring SOE Streetwork, Gruppen- und Projektarbeit, Einzelfallhilfe, Gemein- e. V., Kinder- und Jugendhilfeverbund Freital e. V. oder dem wesenarbeit, soziale Arbeit an Schulen sowie punktuell Famili- Pro Jugend e. V. anmelden. Die Projekte sind so vielseitig wie enförderung. die Gruppen selbst, so werden Bushaltestellen gestrichen, Ju- Sie beraten euch gerne zu diesen Themen und unterstützen gendräume renoviert, Sport- und Spielplätze auf Vordermann Euch bei Problemen mit der Gemeinde- oder Stadtverwaltung gebracht, Bäume gepflanzt, Zäune gestrichen, Wanderwege oder setzen gemeinsam mit euch eure Projektideen in die Tat beräumt, Ausstellungen organisiert, Dorf- und Kinderfeste ver- um! Erreichen könnt ihr die Mitarbeiter des Projekts „Jugend- anstaltet, Theater gespielt und noch vieles mehr. - 28 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Im April wird dann über die Realisierbarkeit der Projekte beraten und danach erhalten alle Jugendgruppen einen Willkommens- brief mit nützlichen Tipps und Hinweisen, wie es weiter geht. Die Landratsamt notwendigen Materialien, Geräte und Helfer für die gemeinnützi- gen Aktionen suchen sich die Jugendgruppen selbst, wobei der Raus aus der Rat, die Mithilfe und Unterstützung von Bürgern und regional Schublade, rein in ansässigen Wirtschaftsunternehmen oft gefragt sein wird. Am neue Berufsbilder: Freitagmittag, dem 08.05. geht’s dann richtig los. Von da an ha- ben die Jugendlichen 48 Stunden Zeit, ihre Idee umzusetzen. Jetzt anmelden zum Girls‘ & Boys‘Day 2015! Als Dankeschön gibt es im Nachgang regionale Abschlussver- Die Möglichkeit der freien Ausbildungsplatzwahl öffnet Mädchen anstaltungen, bei denen die Jugendgruppen für ihr Engagement und Jungen neue Perspektiven. Leider werden diese noch zu gewürdigt werden. wenig genutzt, denn klassische Rollenbilder beeinflussen noch immer die Berufswahlentscheidung junger Menschen. Der Girls‘ Die Termine für 2015 auf einem Blick & Boys‘Day will daran etwas ändern. 27. März 2015 Anmeldeschluss für die Jugendgruppen Landrat Michael Geisler unterstützt auch in diesem Jahr den 8. - 10. Mai 2015 Landkreisweites Aktionswochenende Mädchen- und Jungen-Zukunftstag und eröffnet in der Arbeits- agentur Pirna die Veranstaltung. „Wichtig ist, dass die Jugend- Unser Dank geht bereits jetzt an die Ostsächsische Sparkas- lichen den Beruf erlernen, der am besten zu ihren Fähigkeiten se Dresden für die finanzielle Unterstützung und an Herrn Peter und Interessen passt. Sie sollten nicht überlegen müssen, ob Darmstadt, 1. Beigeordneter des Landrates, für sein persönliche Mädchen ins Handwerk oder Jungen ins Büro passen.“, sagt Engagement als Schirmherr der 48h Aktion. der Landrat über die Bedeutung dieser Initiative. V. i. S. d. P. Trägerverbund 48h-Aktion 2015 LK SOE Wann und wo? Alle neugierigen Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 sind herzlich eingeladen am 23. April 2015, von 9 bis 13 Uhr in der Arbeitsagentur Pirna, Seminarstraße 9, dabei zu sein.

Es wird ein buntes Programm geboten: Mädchen haben die Gelegenheit für Einblicke in technische, Jagdgenossenschaft Lohmen naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe. Jungen kön- nen neue berufliche Perspektiven in den Bereichen Erziehung, Einladung Gesundheit, Pflege und Soziales erkunden. Regionale Unter- nehmen und Ausbildungseinrichtungen präsentieren zahlreiche Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lohmen, lädt alle verschiedene Berufe zum Anfassen und Ausprobieren. Es Eigentümer verpachteter Flächen am Freitag, dem 10. April werden Berufe aus dem Gast- und Baugewerbe, Handwerk und 2015 zur 24. Vollversammlung in die Gaststätte Uttewalde dem sozialen Bereich vertreten sein. ein. Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr. Beim mechanisch-technischen Verständnistest können die Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis 31. März 2015 telefonisch Mädchen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für die Teil- unter 03501 587067 an. nahme an dem Test ist eine Voranmeldung erforderlich. Um die vielen neuen Informationen und Erfahrungen des Girls‘ und Tagesordnung Boys‘Day auszuwerten, bietet der Jugendring e.V. einen Work- - Begrüßung shop an. - Protokollkontrolle über Vollversammlung am 11.04.2014 - Vorstandsbericht 2014/15 Wie erfolgt die Anmeldung? - Bericht des Kassierers Die Online-Anmeldung erfolgt über das Girls‘- bzw. Boys‘Day- - Bericht der Rechnungsprüfer Radar unter www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de. - Diskussion über die Berichte - Beschlussfassung Tipp: Mit der Girls‘Day und Boys‘Day App ist auch eine Anmel- - Sonstiges dung von unterwegs möglich. Die App gibt’s kostenlos im Goog- le Play Store und im App Store!

Die Organisatoren: gez. Matthias Rietzschel Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Agentur für Jagdvorsteher Arbeit Pirna, des Landratsamtes, des Jobcenters Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der Großen Kreisstadt Pirna und dem Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie zahlrei- cher hiesiger Unternehmen. Kinderflohmarkt Schließung der am 07.03.2015 von 08:00 bis 13:00 Uhr Beratungsstelle der Baby-/Kinderkleidung, Umstandsmode, Schuhe, Autositze, Rentenversicherung Kinderwagen, Wickelkommoden, Spielzeug, Bücher … in Pirna Frühstück - Mittagessen Bahnhof Neustadt/Sa. Landrat Michael Geisler kritisiert scharf Vorgehens- weise der Deutschen Rentenversicherung und fordert 0176 41501376 / 03596 509190 Umdenken www.bistro-gleis4.de Fast jeder von uns wird sie brauchen oder hat sie schon ein- mal genutzt, ob Arbeitszeitkontenklärung oder für Rückfragen zu Anerkennungszeiten für die Rentenberechnung. Die Rede ist - 29 - Bastei·Anzeiger 2/2015 von der Rentenberatungsstelle in Pirna. Seit vielen Jahren hat Es besteht Lebensgefahr. die Rentenversicherung Mitteldeutschland in Pirna auf der Doh- Waldwege dienen als Zufahrt für Arbeiter, Maschinen, Holztrans- naischen Straße eine Beratungsstelle. porte oder auch Rettungskräfte. Beschädigungen an Wander- Jetzt informiert die Tagespresse, dass sich mit der Schließung wegen werden nach Abschluss der Arbeiten wieder beseitigt. der Rentenberatungsstelle Pirna die Rentenversicherung Mit- teldeutschland mit Ablauf des Februar 2015 mit ihrem Bera- Zur Beachtung: tungsangebot aus unserem Landkreis zurückziehen wird. Dies Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Zeitraum bedeutet einen großen Schritt zurück für unsere Region, denn und Arbeitsbereiche können sich z. B. aufgrund von unvorher- tausende Einwohner werden auch in der Zukunft auf die Bera- gesehenen Ereignissen ändern. Darüber hinaus finden regelmä- tung angewiesen sein, die jetzt in Dresden angeboten wird. ßig wertere Forstarbeiten im Wald statt. Absperrungen und Hin- Landrat Michael Geisler kritisierte in seinem Schreiben an den weise sind einzuhalten, da besonders bei Waldpflegearbeiten Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Mittel- auch Kronenteile und splitternde Äste herabfallen können. Eine deutschland die Vorgehensweise scharf: „Diese Entscheidung Haftung des Sachsenforstes ist ausgeschlossen. bedeutet aus unserer Sicht einen Verlust an Bürgernähe und Be- Sachsenforst bittet alte Waldbesucher nebenstehende Hinweise treuungsqualität, die so nicht zu verantworten ist.“ „Natur erleben & bewahren“ bei der Erholung in Wald und Natur Die Deutsche Rentenversicherung verweist auf die Angebote zu beachten und bei ihrem Waldbesuch achtsam zu sein. in Dresden. Damit können aber insbesondere die grenznahen Kommunen nicht mehr ausreichend versorgt werden. So müs- Mehr Informationen: sen Beratungsbedürftige, die eben aufgrund ihres Lebensalters I unter www.sachsenforst.de oder nicht regelmäßig auf elektronische Kommunikationsmöglichkei- I bei der Tourismusinformation oder ten zurückgreifen können, beispielsweise in Altenberg rund I direkt bei Ihrem Revierförster 50 km zur Beratungsstelle in Dresden - Pohlandstraße - zurück- legen. Vom Schandauer Ortsteil Schmilka sind es rund 43 km und von Sebnitz sind es ebenfalls rund 43 km nach Dresden. Es sind in jedem Fall mehr als die eigentlich vorgesehenen 30 km. Sonstiges Die Deutsche Rentenversicherung wirbt auf ihrer Homepage „kompetent und kostenlos - ganz in meiner Nähe“. Die jetzt ge- Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen zeigte Geschäftspraxis steht im krassen Widerspruch dazu. Der Landrat fordert deshalb von der Rentenversicherung die Schlie- Die Gleichstellungsbeauftragte informiert ßung der Rentenberatungsstelle in Pirna auszusetzen und ein neues Servicekonzept vorzulegen. Gleiche Rechte für alle - „Jede gesetzliche Sozialversicherung hat einen Versorgungsauf- am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert trag, der sie verpflichtet nahe bei den Menschen zu sein. Das ist Jedes Jahr am 8. März wird weltweit der Internationale Frauen- mit dem jetzt wirksam werdenden Servicekonzept nicht mehr tag gefeiert. Auch in Deutschland finden an diesem Tag zahlrei- gewährleistet. Es ist höchste Zeit, die Bremse zu ziehen.“, so che Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen statt. Zentra- der Landrat. le Forderungen sind die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an politischen und gesellschaftlichen Prozessen und ein Ende der strukturellen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen. Inspiriert durch die Demonstrationen amerikanischer Frauen- rechtlerinnen und Frauenrechtler für ein allgemeines Frauen- wahlrecht wurde der erste Frauentag am 19. März 1911 auch in Sachsenforst informiert Deutschland gefeiert. Damals stand die Forderung nach politi- schen und bürgerlichen Rechten für Frauen wie das Recht auf Hinweise für Waldbesucher über aktuelle Waldpflege- Bildung, die Einführung des Frauenwahlrechts und die Teilhabe an der politischen Macht im Mittelpunkt. Allein in Deutschland und Forstarbeiten demonstrierten mehr als eine Million Frauen für ihre Rechte. Sachsenforst informiert, dass im Rahmen planmäßiger Wald- Über den Erfolg des ersten Frauentags in Deutschland schrieb pflege- und Forstarbeiten im Staatswald des Forstbezirkes Neu- Clara Zetkin damals: „Dieser Internationale Frauentag ist die stadt vorübergehend nachfolgend näher bezeichnete Waldbe- wuchtigste Kundgebung für das Frauenwahlrecht gewesen, reiche und markierte Wanderwege nicht oder nur eingeschränkt welche die Geschichte der Bewegung für die Emanzipation des durch Besucher nutzbar sind: weiblichen Geschlechts bis heute verzeichnen kann.“ Seit mehr als 100 Jahren wird der Frauentag seitdem gefeiert. Zeitraum Auch heute noch gibt es viele Gründe den 8. März weiterhin 10. Januar bis 30. Dezember 2015 jährlich als Tag der erreichten und der noch ausstehenden Frau- enrechte zu feiern. Immer noch erfahren Frauen in Deutschland Arbeiten Benachteiligungen: So verdienen sie durchschnittlich über Waldpflegearbeiten mit Durchforstung, Rückung und anschlie- 20 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. ßender Holzabfuhr Jede vierte Frau im Alter zwischen 16 und 85 hat schon einmal häusliche Gewalt erlebt. Und bei der Besetzung von Führungs- Waldgebiet positionen in öffentlichen Einrichtungen und der Wirtschaft ha- Sebnitzer Wald außerhalb der Naturschutzgebiete ben Frauen noch allzu oft das Nachsehen. Grund genug auch in diesem Jahr wieder für gleiche Rechte von Frauen und Männern Wanderwege im Gebiet einzustehen. Über Veranstaltungen in Ihrer Region und die Mög- I alle Wanderwege, Skiloipen sind befahrbar lichkeit sich zu beteiligen, informiert Sie die Gleichstellungsbe- auftragte in Ihrer Gemeinde. Hinweise Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise im Text. Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen, Die Waldbesucher werden um Aufmerksamkeit und Rücksicht- Oskarstraße 1, 01219 Dresden nahme gebeten. Bereiche, in denen Holzeinschlagsarbeiten Tel.: 0351 3105275, Fax: 0351 3107013 stattfinden, sind gesperrt und dürfen insbesondere aus Sicher- www.frauenbildung-sachsen.de heitsgründen nicht betreten werden. E-Mail: [email protected] - 30 - Bastei·Anzeiger 2/2015 Nach Redaktionsschluss eingegangen

7. Lohmener Ostermarkt im Schloßhof am Samstag, d. 21. März 2015, ab 1414.00.00 Uhr

Frühjahrsdekoration für drinnen & draußen

Schöne Handarbeiten | Neu: Zählmäuse & Zählknuddelinis für Osternest & Zuckertüte

Kleine RassekaninchenRassekaninchen---- und Rassegeflügelschau

Gestalten von Ostereiern nach sorbischer Art

Ostercafè

18.00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Lohmener Volkschor im Rittersaal

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei schlechtem Wetter findet der Ostermarkt im Rittersaal statt.

Anzeigen