Österreichische Post AG Info Mail Entgelt bezahlt

Information der Gemeinde -Land

Nr. 3/2016 Internet: www.gresten-land.gvat 6. Dezember 2016

Wort des Bürgermeisters Inhalt

Mit Beginn der Adventzeit sollten wir Als Bürgermeister darf ich Sie, Wort des Bürgermeisters die Gelegenheit nutzen innezuhalten, geschätzte Bürgerinnen und Bürger, Leopold Latschbacher zurückzuschauen und zur Ruhe zu bitten, unsere Feuerwehrkameraden kommen. Gerne erinnern wir uns an bei der Haussammlung im Jänner Jagdpachtauszahlung schöne Momente und Erlebnisse mit 2017 finanziell kräftig zu Hundesteuer… Freunden, Bekannten und der Familie. unterstützen. Es gibt aber auch Ängste und Sorgen Die Planungsphase beim Kindergarten die uns beschäftigen. Viele fragen sich, Gemeindeamt Um- und Zubau ist Einschreibung 2017/18 wie es wirtschaftlich oder politisch bereits abgeschlossen und bewilligt. weitergehen wird. Trotz der Krisen Das vom Gemeinderat beauftragte Standesamts- und Probleme, sollten wir nicht Baumanagementbüro Stockinger Staatsbürgerschaftsverband vergessen „Danke“ zu sagen für aus Waidhofen/Ybbs hat bereits die ab 1.1.2017 unseren Wohlstand und für die schöne einzelnen Gewerke zur Heizkostenzuschuss Zeit in der wir leben dürfen. Anbotslegung ausgeschrieben. In unserer Gemeinde Gresten-Land Nach Anbotseröffnung und deren Richtlinien können wir auf ein erfolgreiches und Prüfung wird in der Umbau arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Dezembersitzung des Gemeinde- Gemeindeamt Dank des finanziellen Überschusses rates die Vergabe der diversen aus dem Vorjahr und die überaus Gewerke beschlossen. Wasserzählerablesekarten erfreuliche Entwicklung der Ich möchte mich bei allen Selbstablesung Kommunalsteuer konnten wir Gemeindebediensteten im Innen- Rücklagen für geplante Projekte Außendienst und im Kindergarten Gesunde Gemeinde bilden. Für Güterwege und für ihren Einsatz und ihre Veranstaltungen 2017 Straßensanierungen sind dadurch mehr zuverlässige Arbeit bedanken. Geldmittel als ursprünglich Heimat Österreich vorgesehen, zur Verfügung gestanden. Fortsetzung Wohnbau

Aus Altersgründen darf die Freiwillige Jubiläen 2017 Feuerwehr Gresten-Land das Ehrungen bestehende Tanklöschfahrzeug ab nächstem Jahr nicht mehr verwenden, Tschernobyl folge dessen war es notwendig ein Gastfamilien gesucht Neues anzuschaffen. Die Anschaffungskosten inkl. Ausrüstung Wohnbauförderung betragen € 385.000.-. Heizkesseltausch, Die Übergabe ist voraussichtlich für Allen Gemeindebürgerinnen und Dämmung oberste Geschoßdecke September 2017 geplant. Bürgern wünsche ich frohe Weihnachten, Gesundheit, Glück Veranstaltungskalender und Zufriedenheit für das Dezember – Jänner kommende Jahr 2017.

Eigentümer; Herausgeber und Verleger: Gemeinde Gresten-Land, 3264 Gresten, Friedhofgasse 4, Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Leopold Latschbacher Jagdpachtauszahlung Rauschbrand- schutzimpfung Allgemeine Auszahlung am Sonntag, 8. Jänner 2017 Erfassung der land- von 10:00 – 12:00 Uhr wirtschaftlichen Betriebe

Oberamt…………………. im Gasthaus Auer Bei Viehverlusten wird vom Bund nur mehr Unteramt…………… im Gasthaus Kummer eine Unterstützung gewährt, wenn eine positive Schadneramt………im Gasthaus Pöchhacker Befundung auf Rauschbrand (Clostridium chauvoei) durch die AGES Mödling vorliegt Gemäß § 87, Abs.3, LGBl. 6500, liegen die und das Rind gegen Rauschbrand schutzgeimpft Jagdverteilungspläne in der Zeit 22.12.2016 – ist. 05.01.2017 während der Amtsstunden im Gemeindeamt Gresten-Land zur öffentlichen Die differentialdiagnostische Untersuchung auf Einsicht auf. den Nachweis von Erregern des Krankheitskomplexes „Pararauschbrand“ Die am Sonntag, 08.01.2017 nicht behobenen (Clostridium septicum, Clostridien spp.) kann Jagdpachtanteile können bis Freitag 30.06.2017 nur zusätzlich auf Kosten des Besitzers im Zuge während der Amtsstunden im Gemeindeamt der Probeneinsendung beantragt werden. Bei behoben werden. Vorliegen von Pararauschbrand (Clostridium septicum, Clostridium spp.) erfolgt aber keine Bei Bekanntgabe einer Bankverbindung kann Unterstützung! der Jagdpacht auch auf ein Konto überwiesen werden. Die Kosten der Überweisung hat der Alle Rinder im Alter von über 4 Monaten sollen Empfänger zu tragen. Bagatellbeträge bis € gegen Rauschbrand geimpft werden, wenn sie 15,- sind von einer Überweisung ausgenommen. a) auf Hausweiden und Gemeinschaftsweiden gesömmert werden sollen, welche in Hundesteuer Gebieten liegen, die rauschbrandgefährdet sind oder

b) auf rauschbrandgefährliche Almen und Einhebung der Hundesteuer im Weiden verbracht werden sollen, die sich in Zuge der Jagdpachtauszahlung einem anderen Verwaltungsbezirk oder in einem anderen Bundesland befinden. Die Hundesteuer für 2017 wird wie alljährlich bei der Jagdpachtauszahlung eingehoben. Im Verwaltungsbezirk Scheibbs sind das Personen die keinen Jagdpacht erhalten, haben gesamte Gemeindegebiet der Gemeinden die Hundesteuer unaufgefordert im Gaming, Göstling/Ybbs, Gresten, Gemeindeamt bis spätestens 3. Februar 2017 Gresten/Land, Lunz/See, , einzubringen. Randegg, Reinsberg, Scheibbs, St.Anton/J., St.Georgen/L. und Wang ; Die Hundesteuer beträgt für einen Nutzhund/ weiters die Gebiete der Katastralgemeinden 1 Hund pro Wohngebäude € 6,54, Feichsen, Rogatsboden, Sölling und für jeden weiteren Hund € 15,--, für Hunde mit Söllingerwald der Gemeinde Purgstall, sowie erhöhtem Gefährdungspotenzial und auffällige die Katastralgemeinde Lonitzberg der Hunde € 70,-. Gemeinde Steinakirchen/F. als Für bereits im Gemeindeamt registrierte Hunde "rauschbrandgefährliche Weideplätze" ist eine Überweisung mit Bekanntgabe der ausgewiesen. Markennummer des Hundes auf das Konto,

IBAN AT14 3293 9000 0620 1487 möglich.

Künstliche Standesamts - und Besamungen 2016 Staatsbürgerschaft

Auszahlungsfrist 31.01.2017 Beitritt zum Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Bis einschließlich 31.01.2017 können noch Besamungsscheine aus dem Kalenderjahr 2016 Scheibbs im Gemeindeamt, zur Auszahlung des Gemeindebeitrages vorgelegt werden. Mit der Verordnung des Landeshauptmannes wird die Gemeinde Gresten-Land ab Jänner 2017 dem Standesamts- und Der Gemeindebeitrag beträgt € 10,50 und für Staatsbürgerschaftsverband in Scheibbs Laienbesamer € 5,60 pro Besamung. angehören. Diverse Anliegen sind dann im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs Kindergarten abzuwickeln bzw zu erledigen.

Gemeinden die ab 1.1.2017 dem Verband in Einschreibung Scheibbs angehören: Gresten, Gresten-Land, Puchenstuben, Reinsberg, St. Georgen an der Die Einschreibung für das Kindergartenjahr Leys und Scheibbs. 2017/2018 findet am Montag 27.02.2017 von 13 bis 15 Uhr im Kindergarten Gresten-Land, Friedhofgasse 11a statt. Heizkostenzuschuss Kinder ab 2,5 Jahren haben die Möglichkeit, den Richtlinien 2016/2017 Kindergarten zu besuchen. Für

Kinder ab dem vollendeten Die Landesregierung für NÖ hat für heuer 5. Lebensjahr ist der wieder die Auszahlung eines Kindergartenbesuch verpflichtend . Heizkostenzuschusses in Höhe von € 120,- an

sozial bedürftige Personen beschlossen. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde und Anträge können ab sofort im Gemeindeamt, die Sozialversicherungsnummer des Kindes. unter Vorlage der entsprechenden Nachweise,

gestellt werden. Bundespräsidentenwahl Heizkostenzuschuss kann erhalten: ‹ AusgleichszulagenbezieherInnen Wiederholung zweiter Wahlgang, ‹ BezieherInnen einer Mindestpension nach § vorläufiges Wahlergebnis 293 ASVG ‹ BezieherInnen einer Leistung aus der Wahlsprengel I Wahlsprengel II Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind. Abgegebene Stimmen 781 Abgegebene Stimmen 119 ‹ BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld Ungültige Stimmen 59 Ungültige Stimmen 10 ‹ Sonstige EinkommensbezieherInnen, Gültige Stimmen 722 Gültige Stimmen 109 deren Einkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Ing. Norbert Hofer 422 Ing. Norbert Hofer 71 Dr. Alexander Dr. Alexander Auskünfte über den Heizkostenzuschuss Van der Bellen 300 Van der Bellen 38 erhalten Sie beim Amt der NÖ Landesregierung, Bürgerservice-Telefon: 02742/9005-9005 oder Gemeindegesamtergebnis im Gemeindeamt Gresten-Land 07487/2240. Ing. Norbert Hofer 493 Dr. Alexander Van der Bellen 338 Umbau-Gemeindeamt

Beginn der Bauarbeiten Februar 2017

Mit den Umbauarbeiten im Gemeindeamt Gresten-Land wird voraussichtlich im Februar 2017 begonnen. Mit der Bauaufsicht wurde die Bau- und Planungsfirma Stockinger in Waidhofen an der Ybbs betraut. Für den

Innenbereich ist das Planungsbüro idee&design, August Pöchacker aus unserer Gemeinde beauftragt worden. Wasserzähler- Trotz der großen Herausforderung für die Gemeindebediensteten wird man bemüht sein ablesekarten auch neben den Umbauarbeiten den Parteienverkehr so gut wie nur möglich Versand Selbstablesekarten abzuwickeln. Wie in den Gemeindenachrichten im September bereits angekündigt erfolgt die Ablesung des Wasserzählerstandes nicht mehr durch die Gemeindearbeiter. Für die Bekanntgabe des Wasserzählerstandes gibt es drei Möglichkeiten:

1. Zählerstand auf der Antwortkarte händisch eintragen und gebührenfrei zurückzuschicken. 2. Auf der Internetseite www.zaehlerstand.at. Die Kundennummer und der Zugangscode sind auf der Die Fertigstellung der Arbeiten ist laut zugesandten Karte abzulesen. Bauzeitplan für November 2017 vorgesehen. 3. Mit dem Smartphone mit einer QR Scanner App.

Die Aussendung der Ablesekarten erfolgt im Projekt Nachtbus Gegensatz zur Ablesung nicht im Herbst N8BUZZ Linie sondern erst im Dezember durch unsere Softwarefirma Comm Unity. Erlauftal

Der Gemeinderat hat die Weiterführung der Linie Erlauftal beschlossen.

Von der Gemeinde Gresten-Land wird das Projekt Nachtbus „N8BUZZ Linie Erlauf“ für eine weitere Periode finanziell unterstützt. Genaue Fahrpläne können im Gemeindeamt abgeholt Bei Unklarheiten können Sie sich auch an die oder auf der Gemeindehomepage abgerufen Mitarbeiter im Gemeindeamt wenden. werden.

3. September – Proviant-Wandertag Harmonikatreffen Gresten-Land

15. September 19:30 Uhr Vortrag - Fixtermin für alle Herbstarbeiten im Garten mit Natur im Gartenexperten Mag. Bernhard Haidler im Interessierten der Mehrzweckraum Kindergarten Gresten-Land

Volksmusik 7. November – Leichte Abendküche Kochseminar mit der 5 Elemente- Am 6. Jänner 2017 startet das 23. Ernährungsberaterin Karin Franz in der Hamonikaseminar (Unterrichtsmodell Luftwirt) Schulküche der Neuen Mittelschule Gresten beim Karlwirt in Gresten-Land. Zahlreiche Nov/Dez Weihnachtsveranstaltung mit der Referenten aus der Region stehen von Jänner bis diplomierten Kindergesundheitstrainerin Heidi April im Einzel- und Gruppenunterricht auf der Scharner - Mehrzweckraum Kindergarten Steirischen und anderen Instrumenten für Gresten-Land Anfänger und Fortgeschrittene bereit. Information und Einschreibung : 6. Jänner Genauere Informationen zu den 2017 ab 15 Uhr, Voranmeldung : 07487/2291 Veranstaltungen sind im Gemeindeamt oder auf der Gemeindehomepage im Veranstaltungskalender zeitgerecht ersichtlich. Gesunde Gemeinde

Veranstaltungen 2017 Heimat Österreich Im Zuge der Gesunden Gemeinde gibt es auch im kommenden Jahr Fortsetzung Wohnbau am wieder zahlreiche Wilhelm Schleicher-Weg Veranstaltungen, welche der Gesundheit der Die Heimat Österreich plant für 2017 die Gemeindebürger zu Gute Neuerrichtung einer weiteren Wohnhausanlage kommen soll. Großteils am Wilhelm Schleicher-Weg. werden die

Veranstaltungen Interessenten können sich im Gemeindeamt gemeinsam mit der Marktgemeinde Gresten oder direkt bei Herrn Stiegler unter der Tel. organisiert und abgewickelt. 01/9823601-610 melden. 29. Jänner – Tag der offenen Tür in der Saunaoase Gresten mit Programm-schwerpunkt Herr Stiegler ist für die Wohnungsvermietung im Gesundheitsbereich (Ernährung, bei der Heimat Österreich zuständig. Bewegung..)

März – Vorstellung - Elektrofahrzeug Vortrag ENU (Energie- und Umweltberatung NÖ) gemeinsam mit der NÖ Eisentraße

30. März- Vortrag - Was macht Lesen im Gehirn - klassische Kinderliteratur, Bücherparty, Orientierung im Dschungel der Neuerscheinungen

April – Muntermacher-Wanderung mit der Dipl. Kräuterpädagogin Anna Maria Rottermanner, Herstellung Kräutersalz

8. Juni–NÖGKK.Achtsamkeitsspaziergang

Juli – Walderlebnistag mit der Dipl. Gesundheitstrainerin Scharner Heidi

Amtsleitertreffen

Erfahrungsaustausch - Amtsstube

Die Amtsleiter des Kleinen Erlauftales trafen sich zwei Mal im Jahr zum Erfahrungsaustausch. Im Herbst fand dieses Treffen in der Gemeinde Gresten-Land statt.

Am Sonntag 25. September konnte das fertige Wartehäuschen präsentiert werden.

Gemeinderatsexkursion

Peter Satovic (Steinakirchen), Hermann Wanderung Eggerberg Hinterberger () Manfred Daurer

(Gresten-Land), Mag. Irmgard Plank (Gresten),

Christian Hofmacher (Wang), Renate Berger (Reinsberg), Jürgen Gamsjäger (Randegg)

Projektmarathon

Errichtung eines kreativen Buswartehäuschens

Letztes Septemberwochenende errichtete die Landjugend Gresten im Zuge des Projektmarathons ein schmuckes Buswartehäuschen im Bereich Zellhof.

Bei strahlend schönem Wetter unternahmen der Gemeinderat und die Bediensteten am 1. Oktober eine Wanderung, beginnend beim Bauernhaus „Gadenweith“, über den Eggerberg zur Einkehrstation Höhenstein in . Gestärkt ging es nach dem Mittagessen über die Kreuzkogelkapelle zurück zum Ausgangspunkt mit anschließender Einkehr in der Durlmühle im Wiesergraben.

Jubiläen 2017 Goldene Hochzeit Gratulationen durch die Edeltraud u. Josef Rechberger, Unteramt 38 Gemeinde Fischhub Paula u. Franz Großberger, Oberamt 18, Stein Die Gemeinde wird sich zeitgerecht bei den Christine u. Johann Hofmacher, Unteramt 97 Jubilaren melden, um einen Ehrungstermin zu Gerlinde u. Engelbert Buchebner , Unteramt 58 vereinbaren. Christine u. Johann Karner, Unteramt 96 Theresia u. Johann Haas, Schadneramt 64, 80. Geburtstag Mehlberg Rosina u. Franz Berger, Unteramt 43, Maria Görlitzer, Unteramt 8, Marberg Groß-Gasteig Josef Berger, Unteramt 10, Gertraude u. Engelbert Grabner, Oberamt 9 Margareta Scheibelauer, Obergut 4, Unter Schwaighof Maria Anna Jagersberger, Obergut 6, Hinterhof Elfriede Hirtl, Unteramt 77, Hilda Halbartschlager, Schadneramt 41, Leopoldine Teufel, Unteramt 69, Hildegard Brod, Oberamt 37, Johanna Gindl, Oberamt 110,

85. Geburtstag

Josef Frühwald, Oberamt 56, Willibald Fuchs, Schadneramt 84, Christine Latschbacher, Schadneramt 37, Kasten Friederike Bruckner, Schadneramt 101, Margareta Luger, Schadneramt 25, Kerschbaummühl Rosa Pöchacker, Unteramt 9, Vorderhoderberg Maria Zahnt, Oberamt 60, Josefa Berger, Schadneramt 10, Kobitzlehen

90. Geburtstag

Christine Fellnhofer, Oberamt 70, Maria Scheinhart, Oberamt 59, Brunnbach

Leopoldine Pöchacker, Schadneramt 36, Wenzelholz Diamantene Hochzeit

Maria Anna u. Leopold Jagersberger, Obergut 6, 95. Geburtstag Hinterhof Anna u. Johann Leichtfried, Schadneramt 21, Maria Wolmersdorfer, Oberamt 22, Leithen Klein-Redling Theresia u. Johann Fressner, Oberamt 79

Die Freiwillige Feuerwehr Gresten-Land Besuch aus Dietenhofen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Überraschungsbesuch für LR Dr. Pernkopf hat bereits zugesagt die Bürgermeister Leopold Anschaffung durch das Land Niederösterreich mit einer Förderung in Höhe von 72.000,00 Latschbacher Euro zu unterstützen.

Anlässlich seines runden Geburtstages besuchten die Amtskollegen aus der Bundes- Lehrlingsbewerb Partnergemeinde Dietenhofen Bürgermeister Latschbacher im Gemeindeamt. Die Leistungsschau von Österreichs Überraschung war groß und Bürgermeister Latschbacher zeigte seinen Amtskollegen neben besten Jungmaurern dem Gemeindeamt, den Bauhof und lud sie zu einem gemeinsamen Essen beim Karlwirt ein. Die 24 besten Nachwuchsmaurer stellten beim Bundesjungmaurerwettbewerb in Klagenfurt an drei Tagen ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Leopold Fahrnberger aus unserer Gemeinde hat daran teilgenommen und konnte den 3. Platz erreichen.

Bürgermeister a.D. Heinz Henninger, 1. Bürgermeister Rainer Erdel und Bürgermeister Leopold Latschbacher, nicht am Bild die Gattin Maria Henninger.

Förderzusage für neues Beim Landes-Lehrlingswettbewerb der NÖ Jungmauer in Haindorf erreichte Leopold Fahrzeug Fahrnberger (dritter von rechts)den 1. Platz. FF-Gresten-Land Zu beiden Erfolgen gratuliert die Gemeinde

Herrn Leopold Fahrnberger herzlich und Gute Ausrüstung garantiert wünscht ihm auf der weiteren Berufslaufbahn Sicherheit der Bevölkerung alles Gute und Erfolg.

Grestner Schi- und Christbaumspende Snowboardmeisterschaft Gemeindeamt Gresten-Land

Lackenhof/Fuchswald Die Seefried`sche Forstverwaltung hat auch Sonntag, 19.02.2017 heuer wieder der Gemeinde Gresten-Land einen Riesentorlauf in 1 Durchgang. Christbaum gespendet.

Startberechtigt: Alle, die in Gresten/Gresten- Land wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder Mitglied eines öffentlich zugängigen Vereines sind. Nennlisten liegen auf den Gemeinden Gresten/Gresten-Land, Sparkasse und Raiffeisenbank auf. Nennung per Mail an [email protected] oder telefonisch 0650/4501868. Startnummernausgabe ab 11:30 Uhr Talstation Fuchswaldlift. Familienwertung für alle, die in Gresten oder Gresten-Land ihren Wohnsitz haben! Die Wertung gilt für Großeltern/Eltern mit Kinder/Enkelkinder. Die besten drei Zeiten kommen in die Wertung, wobei mindestens eine weibliche Zeit in der Wertung sein muss. NEU: Firmenwertung für Betriebe in Gresten und Gresten-Land. Gewertet werden die besten vier Zeiten, wobei mindestens eine weibliche Die Gemeinde Gresten-Land bedankt sich Zeit in der Wertung sein muss. herzlich für die Spende. Der schöne Baum wird Die Siegerehrung findet um 17:30 Uhr im GH mit seinem Lichterglanz, so manchen Auer in Gresten statt. Spaziergängern die Weihnachtszeit verschönern.

Müllabfuhrkalender

Abfuhrtermine 2017

Im Inneren des Landkuriers liegt der Abfuhrkalender für 2017 bei.

Bei Fehlen des Kalenders kann im Gemeindeamt

gratis ein KEIN STARTGELD! Exemplar € 10,- Liftkartenzuschuss in bar für Kinder und nachgeholt Jugendliche bei der Startnummernausgabe. werden.

Gesponsert wird die Veranstaltung von den Gemeinden Gresten und Gresten-Land den Auf der Gemeindehomepage www.gresten- Grestner Banken und dem Sparmarkt Prauchner. land.gv.at ist er unter Bürgerservice ebenso Organisation und Durchführung der abrufbar. Veranstaltung: Naturfreunde Gresten.

Rennleiter : August Scheinhart

Besonders geeignet sind Familien, die eigene Tschernobyl ist längst Kinder im genannten Alter haben, aber auch „Großeltern“-Gastfamilien können sich gerne an nicht vorbei! der Aktion beteiligen. Wichtigste Voraussetzung ist die Bereitschaft, ein Gastfamilien für Sommer 2017 zusätzliches Familienmitglied aufzunehmen und gesucht! zu betreuen. Die Kinder sollen in der Familie mitleben wie eigene Kinder. Für den Transport der Kinder soll von den Gastfamilien ein Bereits seit dem Sommer 1994 wird in finanzieller Beitrag in der Höhe von € 140.— Niederösterreich eine Erholungsaktion für pro Kind geleistet werden. Kinder aus der Republik Belarus Für Unterstützung durch Sponsoren bzw. Paten (Weißrussland) durchgeführt. Bisher kamen (z.B. Kostenbeitrag für ein Kind/mehrere bereits ca. 4000 Kinder aus verstrahlten Kinder) sind alle Beteiligten sehr dankbar; in Gebieten in den Genuss eines manchen Fällen ist zwar eine Einladung und Erholungsurlaubes in Österreich. Betreuung betroffener Kinder möglich, nicht Nach der Katastrophe von Tschernobyl (1986) aber auch noch die Übernahme dieser gingen 75% der Emissionen auf Belarus nieder. zusätzlichen Kosten. Das Land war und ist stärker betroffen als die Ukraine oder Russland. Im Laufe der Jahre und Bitte unterstützen Sie dieses Jahrzehnte werden die Langzeitfolgen mehr und Erholungsprojekt. mehr sichtbar. Die Raten an Krebserkrankungen (vor allem Schilddrüsenkrebs) steigen drastisch, Informationen bei Maria Hetzer, an einer Schwächung des Immunsystems leiden Tel. 02742 – 9005 15466 oder praktisch alle Kinder. 0676 – 96 04 275, Laut Auskunft international anerkannter Ärzte www.belarus-kinder.net oder bedeutet ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter [email protected] Umgebung, bei gesunder Ernährung für die Kinder die Möglichkeit, ihren Körper zu einem großen Teil von Radionukliden zu befreien und Energie- und gestärkt an Körper und Seele wieder in ihre Heimat zurück zu kehren. Umweltagentur NÖ

Gemeinsam Zukunft möglich machen. Die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) ist die zentrale Anlaufstelle für BürgerInnen, Gemeinden und Betriebe in allen Klima-, Energie-, Umwelt- und Naturbelangen in Niederösterreich. Als Schnittstelle zwischen Bevölkerung, Politik und Verwaltung in Niederösterreich hat sich die eNu zum Ziel gesetzt, erneuerbare Energieträger zu forcieren,

die Energieeffizienz zu steigern, nachhaltige Für den Sommer 2017 werden Gastfamilien Lebens- und Wirtschaftsformen sowie die gesucht, die Kinder aus Belarus für drei Ressourcenschonung zu fördern und wertvolle Wochen aufnehmen möchten. Naturlandschaften, gesunden Boden und sauberes Wasser zu erhalten. Termine: 24.6. – 16.7.; 15.7. – 6.8. und 5.8. – 27.8.2016 Infos: Tel. +43 (0)2742 219 19 Die Kinder sind zwischen 10 und 14 Jahre alt, Fax +43 (0)2742 219 19-120 erholungsbedürftig, aber nicht akut krank. Sie E-Mail: [email protected] werden kranken-, unfall-, und HP: www.enu.at haftpflichtversichert sein.

Wohnbauförderung Heizkesseltausch

Energieeinsparung für Dämmung Was wird gefördert? der obersten Geschoßdecke und Der Ersatz eines bestehenden Öl- oder Heizkesseltausch Gaskessels bzw. einer Gastherme durch Das Land Niederösterreich unterstützt mit dem Heizungsanlagen auf NÖ Wohnbaumodell bei der Finanzierung der der Basis erneuerbarer Energie; das sind eigenen vier Wände. Aber nicht nur der Neubau, ≥ auch die Sanierung bestehender Gebäude ist ein • eine Wärmepumpenanlage mit einem COP 3,5 • sehr wichtiges Thema. Mit der NÖ eine Heizungsanlage, die mit fester Biomasse (ausschließlich Holzprodukte) betrieben wird oder Wohnbauförderung ist es jetzt noch leichter • ein Anschluss an die Fernwärme. Geld und Energie zu sparen, denn für die Dämmung der obersten Geschoßdecke und den Wie wird gefördert? Heizkesseltausch können Sie nun einen Für den Ersatz eines Öl- oder Gaskessels bzw. Direktzuschuss erhalten. einer Gastherme durch Heizungsanlagen auf der Basis erneuerbarer Energie bei einem Ein- oder Diese Maßnahmen werden bei fertig- Zweifamilienhaus bzw. einem Reihenhaus kann gestellten Ein- oder Zweifamilienhäusern ein Zuschuss zu den anerkannten bzw. bei fertiggestellten Reihenhäusern Investitionskosten in der Höhe von 20% gefördert. gewährt werden, jedoch maximal € 3.000,-.

Dämmung der obersten Wer kann ansuchen? Geschoßdecke Einen Antrag um Förderung können natürliche Was wird gefördert? Personen - wie EigentümerInnen, MiteigentümerInnen, Bauberechtigte und Die Dämmung der obersten Geschoßdecke wird MieterInnen - stellen. gefördert, wenn der Mindestdämmwert nach dem Einbau der Dämmung U ≤ 0,17 W/m².K Mehr an Informationen erhalten Sie auf der HP beträgt. des Landes NÖ http://www.noe.gv.at/Bauen- U-Wert-Rechner zur Berechnung des U-Werts Wohnen/Sanieren-Renovieren/Foerderung- der obersten Geschoßdecke. Der U-Wert- Energieeinsparung.html#341321 Rechner steht auf der Homepage des Landes NÖ zur Verfügung. Sprechstunde Wie wird gefördert? Für die Dämmung der obersten Geschoßdecke Notar - Mag. Edgar Schüssler eines Ein- oder Zweifamilienhauses bzw. eines Reihenhauses kann ein Zuschuss zu den Am 5. Jänner 2017 entfällt im Gemeindeamt anerkannten Investitionskosten in der Höhe von Gresten-Land die Sprechstunde von Herrn Mag. 20% gewährt werden, jedoch max. € 1.000,-. Edgar Schüssler.

Wer kann ansuchen? Ansonsten kann jeden 1. Mittwoch im Monat Einen Antrag um Förderung können natürliche von 8:30 - 10:00 Uhr und jeden 3. Freitag im Personen - wie EigentümerInnen, Monat von 14:00 - 15:30 im Gemeindeamt MiteigentümerInnen, Bauberechtigte und Gresten-Land gratis eine notarielle MieterInnen - stellen. Rechtsauskunft eingeholt werden.

Terminvereinbarung wird empfohlen unter der Tel. 07485/97311.

www.gresten.gv.at www.gresten-land.gv.at

Tag Datum Zeit Veranstaltungsort Veranstalter Art der Veranstaltung Info Pers. Info Tel. jeden Montag 19:30 Kindergarten Gresten-Land Deufl Anita Yoga individuell Anita Deufl 0664/1540764 jeden Dienstag 19:30 Kindergarten Gresten-Land Puchebner Nadja Smovey-Training Nadja Puchebner 0676/4685802 jeden 2. Dienstag im Monat 14:00 GH Kummer Pensionistenverband Schnapserrunde Maria Haselsteiner 07487/2002 jeden Mittwoch bis Dezember 17:00 Treffpunkt Neue Heimat Naturfreunde Schülerlauftreff Katharina Scharner 0650/9990346 jeden Mittwoch ab Jänner 17:00 Turnsaal NMS Naturfreunde Indoorlauftreff Katharina Scharner 0650/9990346 jeder 1. Mittwoch im Monat 14:00 GH Auer Seniorenbund Schnapsen Großberger Leopold 0664/73642984 jeden Mittwoch 19:00 Kindergarten Gresten-Land Frühwald Birgit Aerobic Frühwald Birgit 0676/5136813 jeden Donnerstag 17:30 Kulturschmiede Naturfreunde Lauftreff für Jedermann/frau Manuela Schrittwieser 0676/5050355 Priviligierter jeden Donnerstag Schützenlokal Bauhof Gresten Luftgewehr, Pistolentraining Johann Bittermann 0664/73575569 18:00 Schützenverein jeden geraden Freitag im Monat 19:00 Cafe Pöchhacker Naturfreunde Vereinsabend August Scheinhart 0650/4501868 Priviligierter jeden Freitag Schützenlokal Bauhof Gresten Jugendtraining Walter Braunsteiner 0664/4474777 18:00 Schützenverein jeden 1. Freitag im Monat 20:00 GH Auer Alpenverein Alpenvereinsabend Hans Jungwirth 0676/3573987 jeden 1. Freitag im Monat 20:00 GH Kummer Imkerverein Gresten Monatsversammlung Franz Fallmann 0676/5602055 jeden 3. Freitag im Monat 13:30 Mutterberatung/Kulturschmiede Gemeinde Mutterberatung Dr. Syrus Nikou 07487/2680 Do. 08.12. 14:00 Unteramt 72 URC Eisenwurzen Knecht-Ruprechtfest Angelika Riedel Do. 08.12. 14:00 Eisstockhalle ESV Gresten Vereinsschnapsen Friedrich Schweiger 07487/2001 Sa. 10.12. 12:30 Kulturschmiede Pensionistenverband Weihnachtsfeier Maria Haselsteiner 07487/2002 So. 11.12. 15:30 Pfarrkirche Pfarre Adventkonzert Pfarramt 07487/2224 Mo. 12.12. 16:00 Schule Turnsaal Naturfreunde Bewegungsstunden Birgit, Steffi & Team Räuchern mit heimischen Ort der Begegnung Anna Maria Anna Maria Mi 14.12. 19-21 Kräutern, Harzen und 0660/7058608 Unteramt 173 Rottermanner Rottermanner Zunderschwamm Punschstand mit weihnachtlicher Fr. 16.12. 14-19 Rathausplatz Blasorchester Rudolf Füsselberger Einstimmung Sa. 17.12. 14:00 GH Auer Seniorenbund 39. Vorweihachtsfeier Leopold Großberger 0664/73642984 Ricarda Bittner, Dagmar Frauentempel Winterruhe Zeit für Sa. 17.12. 17:00 Unteramt 173 Ricarda Bittner 0650/5018883 Pieber, Silvia Praunshofer Einkehr Verein Sa. 17.12. 20:00 Kulturschmiede Gospel Meets Vienna Karl Simader 0650/2202619 Kulturschmiede Fr. 23.12. 18:30 Pfarrkirche Marktgemeinde Christbaumsingen Marktgemeinde 07487/2310 Sa. 24.12. 13:30 Rund um die Pfarrkirche Pferdefreunde Licht von Betlehem - Friedenslicht Ulrike Wieser Sa. 24.12. Kulturschmiede Kinderfreunde Kinder-Weihnachtstheater Scharner Christina Sa. 31.12. 13:00 Ortskern Naturfreunde 32. Grestner Silvesterlauf Harald Bittermann 0664/2038282 Fr. 06.01. 10:30 Naturfreunde LVS Piebs Übung Gerhard Pechacker Sa. 10.01. 14:00 GH Dötzl Seniorenbund Gemütlicher Nachmittag Leopold Großberger 0664/73642984 Di. 24.01. 14:00 Pizzeria Napoli Seniorenbund Ausscheidung Bezirksschnapsen Leopold Großberger 0664/73642984 So. 29.01. 10:00 Saunaoase Gresten Gesunde Gemeinden Tag der offenen Tür Marktgemeinde 07487/2310 Veranstaltungen außerhalb von Gresten Adventfahrt mit der Steyertalbahn Sa. 03.12. 11:30 Einstieg: Fa. Brunner Pensionistenverband Maria Haselsteiner 07487/2002 zum Steinbacher Advent So. 18.12. 08:00 Hochkar Alpenverein Schi- und Snowboardentstauben Hans Jungwirth 0676/3573987 Di.-Do. 27.-29.12. 08:00 Lackenhof Alpenverein Schi- und Snowboardkurs Hans Jungwirth 0676/3573987 Di.-Fr. 27.-30.12. 09:00 Lackenhof Naturfreunde Schi- und Snowboardkurs August Scheinhart 0650/4501868 So. 08.01. Alpenverein Schitour Hans Jungwirth 0676/3573987 So. 14.01. 13:00 Weyer Alpenverein Erwachsenenklettern Hans Jungwirth 0676/3573987 Theuretzbacher Theuretzbacher Sa. 14.01. 10:00 Theuretzbacher Reiterstube Anmeldung Jagdkurs 2017 07443/88145-11 Jägerschule Reiterstube So. 15.01. Alpenverein Schitour Hans Jungwirth 0676/3573987 Mi. 18.01. 14:00 VAZ St. Pölten Seniorenbund Teilnahme am NÖ Seniorenball Leopold Großberger 0664/73642984 SC Welser Profile Raika Sportlerball, Musik: Supersound, Sa. 21.01. 21:00 Schliefauhof/Randegg Gresten Reinsberg Tombola So. 22.01. 08:00 Naturfreunde Schitour auf dem Pleschberg Gerhad Pechacker Änderungen vorbehalten!