Jahrgang 17 Nr. 62, Januar 2013

Seehausen am Staffelsee GEMEINDEBLATT mit den Ortsteilen Riedhausen, Rieden, Seeleiten

Foto: Reinhold Gesser

Grußwort des Bürgermeisters

Lieber Mitbewohner von Seehausen, hat und damit einer ihrer wesentlichen Pfl ichtaufgaben nachgekommen ist. Ich appelliere deshalb an alle, sich dem noch im Oktober äußerte ich die Hoffnung, Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr anzuschließen dass sich was drehen möge. Inzwischen und ihren Beitrag zur eigenen Sicherheit in Seehausen zu denke ich mir schon eher, „…wer hat an leisten. der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ist es in der spät?“. Vorweihnachtszeit 2012 wieder gelungen ,die Adventsfenster- Denn für viele kam ganz überraschend auch am 24.12. Aktion erfolgreich zu gestalten und so wurden uns ein paar wieder der Weihnachtstag. Im vorweihnachtlichen Trubel schöne und gemütliche Momente beschert. und in der Umbaumaßnahme der Gemeinde ist deshalb nicht nur der gemeindliche Christbaum sondern auch unsere Gut voran geht es mit dem Umbau des Rathauses. An dieser Weihnachtsausgabe des Gemeindeblattes untergegangen. Stelle bedanke ich mich für Ihr Verständnis, wenn es deshalb im gewohnten Verwaltungsablauf zu Einschränkungen Und damit sich das 2013 nicht wiederholt, rufe ich schon kommt. Besonders erfreulich ist, dass die Gemeinde wohl den jetzt auf, sich über eine Baumspende Gedanken zu machen. gesetzten Kostenrahmen einhalten wird. Allen Mitdenkern, Mithelfern und Mitarbeitern und Ein bisschen zu weit an der Uhr gedreht hat man wohl beim ihren Familien möchte ich an dieser Stelle ein gutes „Bayerischen Wirtschaftsministerium“. Die Verordnung über neues Jahr, viel Erfolg bei allen Vorhaben und vor allem das Landesentwicklungsprogramm Bayern ist ihrer Zeit so Gesundheit wünschen. weit voraus, dass Stellungnahmen hierzu nur in Ferienzeiten Das Jahr begann mit einer positiven Nachricht. Die und innerhalb einer Woche über den Jahreswechsel möglich Steuerkraft der Gemeinde ist erneut so hoch, dass es einer sind. Hoffentlich haben wir hier alle ausreichend Zeit für Schlüsselzuweisung des Staates für Seehausen deshalb maßgebliche Entscheidungen. auch dieses Jahr nicht bedarf. Damit fehlen der Gemeinde Zum Schluss wünsche ich allen für das begonnene Jahr viel jedoch streng genommen erneut mehrere 100.000,- € für Zeit das Leben zu genießen, damit es nicht bald wieder heißt, gemeindliche Vorhaben. Vielleicht ist die Zeit reif, dass sich „…wer hat an der Uhr gedreht,…“. jemand im künftigen Landtag über die Verteilung staatlicher Zuwendungen Gedanken macht. Ihr Auch werden Sie in dieser Ausgabe erfahren, dass die Markus Hörmann Gemeinde ein neues Feuerwehreinsatzfahrzeug bestellt 1. Bürgermeister AUS DEN SITZUNGEN DES Regierung von Oberbayern, Stellungnahme vom 10.08.2012 GEMEINDERATES Die Stellungnahme, dass aus Sicht der Regional- und Landesplanung keine grundsätzlichen Bedenken beste- 2. Änderung Bebauungsplan „Nördlich Ettaler Weg“ - hen, wird zur Kenntnis genommen. Im Übrigen wurde Aufstellungsbeschluss auch die besondere Berücksichtigung des Natur- und Der Gemeinderat beschließt die 2. Änderung des Be- Landschaftsschutzes aufgrund der sensiblen Seeufer- bauungsplanes „Nördlich Ettaler Weg“ im vereinfach- bereiche nach Auffassung des Gemeinderates durch die ten Verfahren gemäß § 13 BauGB. zeichnerischen und textlichen Festsetzungen des Pla- nungskonzeptes in hohem und vordringlichem Maße Im Rahmen des vereinfachten Änderungsverfahrens gewürdigt. ist Festsetzung B 4.1 in Anlehnung an den unmittel- bar südlich angrenzenden Bebauungsplan „Am Ettaler Wasserwirtschaftsamt Weilheim, Stellungnahme vom Weg“ dahin gehend zu ändern bzw. zu ergänzen, dass 06.08.2012 neben dem Lärmschutzwall auch eine Lärmschutzwand Die vorgebrachten Bedenken hinsichtlich der Nieder- bzw. eine Kombinationsmöglichkeit aus beiden Maß- schlagswasserbeseitigung werden entsprechend ge- nahmen zulässig ist. würdigt und im erforderlichen und gebotenen Umfang Mit der Ausarbeitung und Durchführung des verein- in die Festsetzungen bzw. das weitere Planungskonzept fachten Änderungsverfahrens wird die Verwaltung eingearbeitet. Aufgrund der im bisherigen Verfahren (Bauamt) beauftragt. gewonnenen Erkenntnisse bzw. im Hinblick auf die vor- Rein vorsorglich wird noch darauf hingewiesen, dass handenen örtlichen Verhältnisse bestehen dabei keiner- für die geplante Bahnunterführung von Seiten der lei Bedenken oder Anhaltspunkte, die einer ordnungs- Deutschen Bahn immer noch keine definitive Zusage gemäßen Beseitigung des Niederschlagswassers nach bzw. Termin für die Bauausführung vorliegt. Gegensei- den wasserwirtschaftlichen Vorgaben entgegenstehen tige Beeinträchtigungen zwischen dieser Baumaßnah- würden. me und den erforderlichen Schallschutzmaßnahmen können also nicht ausgeschlossen werden. Hierzu wird Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Abteilung Ab- aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies – wie fallwirtschaft, Stellungnahme vom 02.08.2012 oben ausgeführt - nicht in der Verantwortung bzw. Ent- Die Stellungnahme, dass eine ordnungsgemäße Zufahrt scheidungsbefugnis der Gemeinde liegt. und Wendemöglichkeit auch für ein Müllfahrzeug vor- handen ist, wird zur Kenntnis genommen. Bebauungsplan Unteres Seefeld – Teil A – 1.Änderung des Bebauungsplans, Abwägung der eingegangenen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weil- Stellungnahmen, Satzungsbeschluss heim, Stellungnahme vom 25.07.2012 Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Im Für die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Unteres See- Hinblick auf die vorhandenen örtlichen Verhältnisse feld – Teil A“ wurde die erneute öffentliche Auslegung sind keine Anhaltspunkte ersichtlich, die eine Nutzung gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB in der Zeit vom 30.07.2012 der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen durch bis 31.08.2012 durchgeführt. Die dabei eingegangenen die gemeindliche Bauleitplanung beeinträchtigen wür- Stellungnahmen von Behörden und Privatpersonen den. sind nunmehr vom Gemeinderat abzuwägen. E.ON Bayern, Stellungnahme vom 02.08.2012 A. Behördenbeteiligung Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Et- Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Stellungnahme waige Planänderungen oder Ergänzungen sind auf- vom 06.11.2012 grund der bereits vorhandenen bzw. verlegten Leitun- Der Gemeinderat beschließt, die per Fax nachgescho- gen nicht erforderlich. bene Stellungnahme des Landratsamtes Garmisch- Partenkirchen vom 06.11.2012 wegen Präklusion (Frist- Deutsche Telekom, Stellungnahme vom 30.07.2012 überschreitung von 2 Monaten!) nicht zu behandeln. Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Et- waige Planänderungen oder Ergänzungen sind auf- grund der bereits vorhandenen bzw. verlegten Telekom- munikationsanlagen nicht erforderlich.

2 Unabhängig hiervon wird rein vorsorglich noch ange- Von Seiten des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege, merkt, dass die Festsetzung zur Führung von ober- oder dem Bayer. Bauernverband, der IHK München sowie der unterirdischen Versorgungsleitungen auf der Rechts- Handwerkskammer München wurden zwar Stellung- grundlage des § 9 Abs. 1 Nr. 13 des Baugesetzbuches nahmen vorgebracht, die aber keinerlei abwägungsre- (BauGB) basiert. Da es sich bei dieser Rechtsgrundlage levante Bedenken oder Anregungen zum Inhalt haben. (BauGB) ebenfalls um Bundesrecht handelt, kann den Von Seiten des Staatlichen Bauamtes Weilheim und des hierzu vorgebrachten Ausführungen zu dem Rechts- Staatlichen Gesundheitsamtes Garmisch-Partenkirchen grundsatz „Bundesrecht bricht Landesrecht“ insoweit wurden ebenfalls keine schriftlichen Stellungnahmen nicht gefolgt werden. Wir bitten, dies bei Ihren künf- vorgebracht. tigen Stellungnahmen zu beachten. Der Bezug auf die Regelung des § 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 TKG verfängt im B. Öffentlichkeitsbeteiligung Übrigen schon deshalb nicht, weil dort beide Möglich- Zunächst wird festgehalten, dass dem Gemeinderat die keiten nebeneinander benannt werden. Insoweit ob- wesentlichen vorgebrachten Bedenken und Anregun- liegt es nach wie vor der Bauleitplanung, wenn auch gen auch von der Historie her durchaus bewusst und aus ortsgestalterischen Gründen eine unterirdische bekannt waren und daher auch mit der gebotenen Ge- Verlegung der Telekommunikationsleitungen verbind- wichtung neben allen weiteren Aspekten in die bishe- lich vorgegeben wird. Ein Verstoß gegen Bundesrecht rigen Überlegungen und vor allem Abwägungsprozesse ist darin nicht zu sehen. bereits mit einbezogen wurden. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass hierbei nicht immer allen Wün- Bayer. Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten schen, Belangen oder ursprünglichen Zielabsichten und Seen, Stellungnahme vom 03.09.2012 vollauf Rechnung getragen werden kann. Im Übrigen Zunächst nimmt der Gemeinderat dankend zur Kennt- wurden auch schon in den vorangegangenen Legis- nis, dass die gemeindlichen Planungsziele im Grundsatz laturperioden die kontroversesten Planungsabsichten anerkannt und begrüßt werden. bzw. Abwägungsprozesse geführt. Im Hinblick auf die vorgebrachten Bedenken zur Gas- Im Hinblick auf diese eingehende und ausführliche tronomie bzw. Jugendherberge bestehen aus Sicht des Abwägung aller in Betracht zu ziehenden öffentlichen Gemeinderates insbesondere aufgrund der im bishe- und privaten Belange sowie unter Einholung juristi- rigen Verfahren gewonnenen Erkenntnisse keine An- scher Beratung ist der Gemeinderat im Ergebnis letzt- haltspunkte, die einer kontrollierten und verträglichen endlich zu der Auffassung bzw. Überzeugung gelangt, Nutzung in diesem sensiblen Seeuferbereich entgegen- dass das nunmehr favorisierte Planungskonzept für die stehen würden. Der gewichtige öffentliche Belang des städtebauliche Entwicklung und Ordnung des Fiedler- möglichst weitgehenden Schutzes des Landschaftsbil- Areals erforderlich und geboten ist. des und des Uferbereiches liegt vollumfänglich und Auch im Verfahrensschritt der erneuten öffentlichen nachhaltig im Interesse der Gemeinde. Diesem ge- Auslegung konnten hierzu keine wesentlichen neuen wichtigen Belang wird im Zuge dieses Bauleitverfah- Erkenntnisse gewonnen werden, die eine Änderung rens bzw. in der späteren Detailplanung in hohem und oder gar ein Fallenlassen des derzeitigen Planungskon- gebotenem Maße Rechnung getragen. Unerwünschte zepts rechtfertigen würden. Ziel der Gemeinde war es Fehlnutzungen oder Fehlentwicklungen sind durch die allerdings von vorn herein, das Grundstück einer öf- gemeindlichen Planungsabsichten jedenfalls nicht er- fentlichen Nutzung zuzuführen. Da die Gemeinde auch sichtlich. als Tourismusgemeinde entsprechende Angebote und Die Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung Möglichkeiten vorhalten muss, ist eine öffentliche Nut- in den Ziffern 3.2.1 bis 3.2.3 sind dabei nicht wider- zung unter anderem auch mit einer möglichen gastro- sprüchlich, sondern in sich schlüssig, gewollt und nomischen Einrichtung wünschenswert und an dieser festsetzungstechnisch auch erforderlich. Hinsichtlich Stelle auch städtebaulich verträglich. Durch die Gestal- einer ungewollten Flächenversiegelung wird jedoch tung der Bebauungsplanfestsetzung zum Maß der bau- entsprechend der Anregung der Schlösser- und Seen- lichen Nutzung und zur bebaubaren Grundstücksfläche verwaltung in der Begründung bzw. den einschlägigen ist sichergestellt, dass z. B. eine Gaststätte gerade nicht Planungsunterlagen zur Klarstellung noch eindeutiger nur im großen Stil dort errichtet und betrieben werden konkretisiert, dass Terrassen nur mit einer wasser- kann. durchlässigen bzw. naturnahen Oberfläche (z. B. Holz- Zudem ergeben sich Beschränkungen, die aus immis- bohlenbelag, Schotterrasen) versehen werden dürfen. sionsschutzrechtlichen Gründen erforderlich sind. Kei- Sonstige am Verfahren beteiligte Behörden neswegs ist das städtebauliche Ziel der Gemeinde darauf

3 ausgerichtet, an dieser Stelle eine „Großgastronomie“ Satzungsbeschluss: unterzubringen. Nach wie vor soll der intime Charak- Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderung des Be- ter des Grundstücks aufrechterhalten werden, ergänzt bauungsplanes „Unteres Seefeld – Teil A“ gemäß § 10 durch ein Angebot zur öffentlichen Nutzung und At- Abs. 1 BauGB einstimmig als Satzung. Die Verwaltung traktivitätssteigerung dieses Grundstücks. Planungsal- bzw. das beauftragte Planungsbüro werden beauftragt, ternativen wie ein Bürgerpfad mit Kinderspielplatz oder die in heutiger Sitzung noch beschlossenen Änderun- sogar ein Erlebnispark mit sportlichen Einrichtungen gen und Ergänzungen – die allesamt die Grundzüge dürften mindestens ebenso starke Nutzungsintensivie- der Planung nicht berühren - noch in die einschlägi- rung zum Gegenstand haben, so dass hier keine deut- gen Planungsunterlagen einzuarbeiten. Nach entspre- liche Verbesserung gegenüber den Planungsabsichten chender Überarbeitung sind die Planungsunterlagen der Gemeinde erreicht würde. Gleichwohl sind derarti- ordnungsgemäß auszufertigen und in ortsüblicher ge Einrichtungen durch die Festsetzungen des Bebau- Weise bekannt zu machen. Der Abbruch des Gebäudes ungsplanes nicht von vornherein ausgeschlossen. Im wurde bereits ebenfalls einstimmig vom Gemeinderat Übrigen darf auf die Ausführungen der städtebaulichen beschlossen. Begründung sowie die weiteren Inhalte der einschlägi- gen Planungsunterlagen verwiesen werden. Der Bürgermeister gibt zudem bekannt, dass der Dieb- Städtebauliches Ziel ist es gerade nicht, ein Baurecht, stahl der handgemalten Fenster-/ Türläden auf der welches dem Verfall anheim gegeben ist, zu sichern. Nordseite bei der PI Murnau angezeigt wurde. Insofern ist zutreffend, dass dazu ein Bebauungsplan Es wird gebeten, sich bei interesse an Teilen des Gebäu- nicht erforderlich wäre. Eine Beseitigung des Fiedler- des/ Inventares an die Gemeinde zu wenden. hauses und eine Renaturierung dieser Fläche wird aus Sicht der Gemeinde den städtebaulichen Zielsetzungen Gemeinde Seehausen, Wasserversorgung – Austausch von gerade nicht gerecht. Die Fläche soll einer öffentlichen Membrandruckbehältern, nachträgliche Auftragsgenehmi- Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig gung soll aber auch ein entsprechendes Angebot für eine Der Gemeinderat stimmt der Vergabe des Austausches öffentliche Nutzung in dem im Bebauungsplan vorge- der Membrandruckbehälter an die Fa. Anderer, Raisting, sehenen Rahmen möglich sein. Hierbei wird aus Sicht zum Angebotspreis von 6.054,96 € nachträglich zu. des Gemeinderates z. B. auch ein Naturerlebnispfad mit einer offenen Museumseinrichtung durch die Festset- Gemeinde Seehausen, Umbau/ Sanierung Rathaus – zungen des Bebauungsplanes nicht ausgeschlossen. Auftragsvergabe Die zusätzliche Aufnahme eines Seminar- und Tagungs- Trockenbauarbeiten im Dachgeschoss zentrums entspricht von der Art der baulichen Nutzung Der Gemeinderat nimmt das Angebot der Fa. Baierl & her nicht einem Sondergebiet „Freizeitgelände mit Demmelhuber, Pähl, zum Angebotspreis von 16.798,40 € Gastronomie“ und ist daher allein aus rechtlichen bzw. an. festsetzungstechnischen Gründen schon nicht möglich bzw. zulässig. Im Übrigen ist eine derartige Nutzung Sitzungssaal - Wandheizung von der Gemeinde gerade nicht gewollt, da ein Semi- Der Gemeinderat stimmt dem Einbau einer Wandhei- narzentrum nicht öffentlich, sondern in der Regel nur zung in den Sitzungssaal entsprechend des Angebots der für einen eng beschränkten Personenkreis nutzbar ist. Firma Huber Haustechnik aus Oberammergau mit der Mit der nunmehr geplanten Art der baulichen Nutzung Angebotssumme von brutto 8.070,68 € zu. sind auch keine Anhaltspunkte ersichtlich, die dem För- derprogramm „Freizeit und Erholung“ entgegenstehen Sitzungssaal - Malerarbeiten würden. Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der erforderlichen Auch diese vorgebrachten Bedenken bezüglich Wirt- Malerarbeiten im Sitzungssaal an die Firma Trenkwalder schaftlichkeit, Immissionen, Konkurrenz zu beste- aus Rieden entsprechend des ergänzten Angebots mit henden Betrieben flossen bereits mit der gebotenen der Angebotssumme von brutto 2.075,00 € zu. Gewichtung in die bisherigen Überlegungen und Ab- wägungsprozesse des Gemeinderates mit ein. Letztend- Verkehrsrechtliche Anordnung Staatsstraße lich führte auch diese Abwägung aller in Betracht zu Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass das Stra- ziehenden öffentlichen und privaten Belange zu dem ßenbaubauamt an der Staatsstraße von kommend Ergebnis, dass das derzeitige Planungskonzept für die auf seine Veranlassung hin eine Geschwindigkeitsbe- städtebauliche Entwicklung und Ordnung des Fiedler- grenzung auf 70 km/h verfügt hat. Die Polizei hat an- Areals erforderlich und geboten ist. gekündigt, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. 4 Verlängerung der Veränderungssperre „Westlich der sich dabei zu einer späteren Ablösung des Schankbal- Fügseestraße“ kens bei Beendigung des Pachtverhältnisses bereit. Alle Der Gemeinderat beschließt, die laufende Verände- gebäuderelevanten Maßnahmen für den Einbau des rungssperre für den in Aufstellung befindlichen Bebau- Getränkeschankbalkens werden kostenmäßig von der ungs- und Grünordnungsplan „Westlich der Fügsee- Gemeinde übernommen. straße“ gemäß § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB um 1 Jahr zu verlängern. Gemeinde Seehausen, Sanierung Sanitär Grundschule – nachträgliche Genehmigung Aufträge Gemeinde Seehausen, Freiwillige Feuerwehr – Fahrzeug- Die geschätzten Kosten beliefen sich auf brutto beschaffung, Vergabe 182.605,50 €. Die tatsächlich angefallenen Kosten lie- Aufgrund einer europaweiten Ausschreibung wurden gen trotz Mehraufwand im UG bei brutto 146.940,82 insgesamt 5 Angebote abgegeben. Die Angebote wurden €. Das in den tatsächlich angefallenen Kosten bereits anschließend sachlich und rechnerisch geprüft und bis beinhaltete Honorar des IB Weber liegt bei brutto zum 11.12.2012 ausgewertet. 15.027,54 €. Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Aufträge für Herr Bürgermeister Hörmann hebt hervor, dass die Zu- die Einzellose gemäß folgender Aufstellung: sammenarbeit mit dem IB Weber und allen beteiligten Firmen sehr angenehm war und alle Arbeiten reibungs- Los 1 – Vergabe an MAN Trucks und Bus Deutschland los aufeinander abgestimmt waren. GmbH zu netto 68.235,00 €. Los 2 – Vergabe an Josef Lentner GmbH zu netto Gemeinde Seehausen, Turnhalle – Verlängerung Reini- 183.388,00 €. gungsvertrag Los 3 – Vergabe an BAS Vertriebs GmbH zu netto Der Gemeinderat stimmt der Verlängerung des Reini- 46.544,34 €, zzgl. Ketten zu netto 1.200,00 €. gungsvertrages mit der Firma Egon zu den derzeitigen Zusätzlich stellte die FFW noch ein Los 4 zusammen, Konditionen um ein weiteres Jahr zu. in dem „Kleinteile“ der Ausrüstung zusammengestellt sind, die gesondert beschafft werden. Bundesverkehrswegeplan – Stellungnahme Gemeinde Los 4 – Vergabe an verschiedene Firmen zu netto Auf Initiative der CSU-Fraktion liegt ein Antrag vor, bis 3.247,34 €. zum 14.12.2012 eine Stellungnahme zum Bundesver- Das Gesamtauftragsvolumen beträgt somit netto kehrswegeplan abzugeben. Da der Bundesverkehrswe- 302.615,32 € bzw. brutto 360.112,23 €. Die Kosten- geplan in seinen Planungen eine zweispurige Westum- schätzung lag vorab bei brutto 386.004,96 €. Bisher fahrung der Gemeinde enthält sind an Spenden ca. 22.100,- € eingegangen. und eine solche Umfahrung die Belange der Gemeinde Seehausen jedenfalls beeinträchtigen wird, sei frühzeitig Gemeinde Seehausen, Gasthaus Stern – Sanierung jede Einflussmöglichkeit wahrzunehmen. Dem stimmt Kühlzelle, nachträgliche Genehmigung Auftrag der Gemeinderat zu. Sanierung Kühlzelle Über die Formulierung der Stellungnahme liegen nun Die Fa. Hutter hat mitgeteilt, dass die Kühlzellen in Vorschläge der CSU-Fraktion wie auch der Liste Bürger- der Küche des Gasthofs Stern aufgrund der Unfallge- nah vor. Hierüber wird ausführlich diskutiert. Der Ge- fahr sowie hygienischer Problematik dringend erneuert meinderat stimmt dem Antrag der CSU-Fraktion zu. werden müssen. Durchgeführt kann diese Maßnahme erst wieder während der nächsten Betriebsferien des Bürgermeister informiert Gasthofs. Gemeindeeigene Linden im Bereich Matthäus-Rieger- Der Gemeinderat stimmt dem Angebot der Firma Hut- Straße ter Kältetechnik über netto 25.194,55 € zu. Herr Bürgermeister Hörmann trägt den Sachverhalt mit dem Gutachten der Fa. Schwarzfischer vor und teilt mit, dass er nach Rücksprache mit Herrn Georg Schmötzer Gasthof Stern – Elektronischer Getränkeschankbalken sowie Herrn Simon Huber insbesondere aus verkehrssi- Der Gemeinderat stimmt der Anschaffung eines neuen cherheitsrechtlichen Gründen die Fällung der maroden Getränkeschankbalkens entsprechend des Angebots der Linde veranlasst hat. Nach der Fällung wird eine adäqua- Firma Gruber Schank Systeme aus Teisendorf zum An- te Ersatzpflanzung einer Eiche erfolgen. Der Gemeinde- gebotspreis in Höhe von brutto 30.301,57 € durch den rat erklärt sich hiermit einverstanden. Pächter des Gasthofs Stern zu. Der Gemeinderat erklärt

5 Geschwindigkeitsmessgerät Freier Tanz: Herr Bürgermeister Hörmann teilt mit, dass im Bereich Ab Januar startet Frau Annette Haaks im Rahmen des Gasthof Sonne die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 53 Sportvereins Seehausen mit ihrem „Kreativ-Tanz“. Frau km/h liegt. Haaks möchte dabei den Teilnehmern (Frauen und Män- nern von Jung bis Alt) eine freie Tanzform nahebringen, die von den Teilnehmern selbst gestaltet werden kann. VERBÄNDE UND VEREINE Ziel ist es, Lebensfreude und Stimmung im freien Tanz auszudrücken und sich dabei fit zu halten. Freude an Heimatverein Seehausen Musik und Ausdruck sowie Experimentierbereitschaft Zum 250. Geburtstag des berühmten Joseph von Utz- sind die einzigen Voraussetzungen zur Teilnahme. schneider (Rieden) veranstaltet der Heimatverein eine Schnuppern Sie mal rein. Schauen Sie am Montag von Sonderausstellung vom 02. März bis 20. Mai 2013. Die 17 – 18:30 Uhr im Übungsraum der Seehauser Turnhal- Eröffnung findet am 2. März um 19.30 Uhr im Pfarrsaal le vorbei oder rufen Sie Frau Haaks an: 08841 4884411 statt. oder [email protected] Am Samstag, den 13. April um 19.30 Uhr findet im Gast- 4. Seehauser Hallenfest hof Stern die Jahreshauptversammlung des Heimatver- Am Samstag, 9.3.2013 findet ab 9 Uhr das 4. Seehauser eins mit einem Vortrag von Herrn Prof. Ivo Schneider Hallenfest statt. Fußballmannschaften unseres Vereins (München) zum Thema der Sonderausstellung statt. veranstalten wieder ein kleines Turnier. Die Turnmäd- chen und der Zirkus Jaloschum zeigen in ihren Auftrit- Sportverein Seehausen ten ihre Künste und Fähigkeiten. Ein Gaudi-Fünfkampf Am Anfang des neuen Jahres wünschen wir allen Mit- für alle Interessenten rundet das Programm ebenso ab gliedern und deren Familien sowie allen Förderern und wie Volleyballspiele für Erwachsene und zahlreiche an- Gönnern ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr dere Darbietungen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt 2013. Wir hoffen auf eine rege Trainingsbeteiligung in sein. Unterstützen Sie uns durch Ihre Teilnahme. Einzel- unseren Sparten und viel Erfolg bei den kommenden heiten werden noch separat bekannt gegeben. Spielen und Veranstaltungen. Jahreshauptversammlung Jugendfußball Am Freitag, 8.3.2013 findet um 20:00 Uhr wieder im Seit Ende des letzten Jahres gibt es ein neues Mäd- Gasthof „Zur Sonne“ unsere jährliche Jahreshauptver- chen-Fußballteam im Alter von ca. 8 – 11 Jahren. Diese sammlung statt, zu der wir alle Vereinsmitglieder, deren Mannschaft, die noch nicht im regelmäßigen Spielbe- Eltern und alle Interessierte recht herzlich einladen. trieb beteiligt ist, trainiert derzeit am Freitag von 17 – 18:30 Uhr in der Seehauser Sporthalle und wird von Magdalena Zehetner und Marlene Weinzierl (Spielerin- nen des Frauen-Teams) angeleitet. Bei Interesse bitte zu den Trainingszeiten vorbeischauen.

6 Da Sea is inser e.V. Menschen Helfen e.V. Flower Power Bereits seit Ende 1992 engagiert sich der Seehauser Unter diesem Motto steht heuer der Faschingssamstag Verein Menschen Helfen e.V. mit verschiedenen Hilfs- am 9. Februar in Seehausen. Um 14.00 Uhr ist Start projekten im europäischen Ausland und in der Staffel- zum "Love-Laaf", dabei müssen die Mannschaften mit see-Region. Seit nunmehr fünf Jahren fi nanziert der einem Roller eine Parkcour bewältigen. Verschiedene Verein – neben den lokalen Projekten – vor allem das Aufgaben erwarten Sie auf der Strecke wie "Riesenjoint Kindertageszentrum Grigorauca in Moldawien, in dem drehen" oder "Blumenkranz werfen". Kindern aus schwierigsten Verhältnissen wieder eine Für die Bewirtung und jede Menge Spaß ist bestens Zukunft gegeben wird. gesorgt. Auch das Kinderland ist wieder geöffnet. Ab Die Hilfsprojekte werden dabei zu großen Teilen aus 17.00 Uhr steigt dann im Gasthof „Zum Stern“ der Einnahmen fi nanziert, die bei großen und kleinen Be- große „Woodstock“ Ball. Die „Moor-Buam“ heizen be- nefi zveranstaltungen in Murnau und Seehausen erzielt stimmt wieder kräftig ein, so dass jeder auf seine Kos- werden. Die größte und bekannteste Veranstaltung des ten kommt. Auch die Benediktbeurer Prinzengarde wird Vereins ist das alljährlich am letzten Schulwochenende uns einen Besuch abstatten. im Juli stattfi ndende kultURKNALL-Festival. Anmeldung für den „Love-Laaf“ ist bis Dienstag, Ob bei der Planung der Veranstaltungen, ob beim Auf- 5. Februar 2013 im Gasthof „Zum Stern“ bau der Bühnen und Stände oder am Einlass - der Ver- Aktuelle Informationenerhalten Sie unter ein Menschen Helfen e.V. freut sich über jede helfende http://www.da-sea-is-inser.de/ Hand. Interessenten können sich unter info@kultur- knall.de an den Verein wenden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer. Da Sea is inser e.V. Ansprechpartner: Menschen Helfen e.V. Robert Roithmeier Eichweide 8 82418 Riedhausen am Fügsee www.kulturknall.de und www.menschen-helfen.de

Anmerkung der Redaktion Wir würden gerne allen Seehausener Vereinen (siehe beiliegende Vereinsliste) die Möglichkeit geben, sich hier ver- gleichbar zu präsentieren und insbesondere unseren Bürgern (und Neubürgern!) aufzuzeigen, wie man sich bei ihnen engagieren kann. Die Redaktion würde sich daher über Zuschriften aller Vereine freuen. Als Beispiel sei die Vorstellung von Menschen helfen e.V. aufgeführt, an der man sich gerne orientieren kann.

7 Adventsfenster Aktion 2012 in Seehausen, Riedhausen An dieser Stelle wollen wir nicht versäumen, darauf hin- und Rieden zuweisen, dass sich der Kneippverein über jedes neue Mitglied freut, wer also Lust hat bei uns dabei zu sein: nur zu! Unter www.kneippverein-staffelsee.de finden Sie mehr Informationen zu unserem Jahresprogramm und auch Hinweise zur Mitgliedschaft. Gerne können Sie sich auch bei einer unserer nächsten Veranstaltungen informieren, die Sie bei den Terminen finden.

Jahreshauptversammlung des Kneippvereins – Neu- wahlen Am 02.12.2012 fand die Jahreshauptversammlung des Kneippverein Staffelsee e.V. im Gasthaus Sonne statt. Das letzte Jahr des Kneippvereins war wieder angefüllt mit einem vielfältigen Programm zu allen fünf Wirkprin- zipien des kneippschen Lehre: Ernährung, Lebensord- nung, Bewegung, Heilkräuter und Wasser. Damit leistet der Kneippverein einen Beitrag zur Erhal- tung der Gesundheit, z.B. mit regelmäßigen Nordic Wal- king Treffs, Kräuterwanderungen, Vorträgen und Work- shops. Auch im neuen Jahresprogramm findet sich wieder vie- lerlei zu den fünf Säulen. Der Kneippverein erfreut sich reger Mitgliedschaft und hat nun bald 100 Mitglieder, das heißt, auch im abge- laufenen Jahr sind wir gewachsen und größer geworden. Zum zweiten Mal nach 2011 konnte der Kneippverein die Wie schon beim 50. Mitglied will sich der Vorstand zum Fenster in unserer Gemeinde im Advent 2012 zum er- 100. neuen Mitglied wieder etwas Besonderes einfallen leuchten bringen. Besonders schön war es, dass es dieses lassen. Also auf geht’s, wer Mitglied werden will, wir Jahr gelungen ist, neue Interessenten für das Advents- freuen uns auf Jung und Alt! fenster zu begeistern. Da es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung So fand dieses mal auch ein Fenster in Rieden statt, auch wieder Neuwahlen gab, möchten wir Ihnen hier mehrere wieder in Seehausen und einige neue Fenster auch mitteilen wer gewählt wurde: in Riedhausen, aber auch Murnau war wieder vertreten. Sabine Remmele, 1. Vorsitzende, Martina Stuprich, 2. Gedichte und Geschichten wurden erzählt, Lieder ge- Vorsitzende, Monika Daisenberger Schriftführerin, Rosi sungen, sogar mehrere Chöre haben für uns wunder- Biehler, Schatzmeisterin und im Beirat sind: Trixi Nebl, schöne bairische Weihnachtslieder gesungen. Unser Ziel, Reinhold Gesser und Veronika Schmötzer. Menschen zusammen zu bringen, innezuhalten in der „staaden Zeit“, haben wir, denke ich, erreicht, dafür allen Mehr Info unter www.kneippverein-staffelsee.de und im Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Stimmungs- Programmheft „Blattfuss“ das ortsüblich ausliegt. voll war es beim Mauritius Kircherl in Riedhausen, künst- lerisches konnte man beim Öffnen einer „Stadl-Tür“in Riedhausen entdecken, Kripperl wurden ausgestellt und leuchtende Sterne an den Fenster brachten nicht nur Kinderaugen zum leuchten. Es war wieder eine gelungene Aktion und ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die mitgemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wie- der los geht zu den Adventsfenstern!

8 Foto: Reinhold Gesser SONSTIGES

Patenschaften für Bäume im Bereich des Fiedlergrund- stückes/ Streuobstwiese Die Gemeinde bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Patenschaft über einen oder mehrere Bäume im Bereich des Fiedlergrundstückes zu übernehmen. Ziel ist ein „Bürgerobstgarten“. Es soll eine Streuobstwiese auf Basis von bürgerschaftlichen Paten- schaften entstehen. Bei Interesse können Sie sich unver- bindlich bei Herrn Bgm. Hörmann (Tel. 08841/6169-19 oder [email protected]) melden.

Flyer der Seehauser Wirte Bereits Ende 2012 wurde ein gemeinsamer Flyer aller in Seehausen ansässigen Gastwirte auf Anregung der Ge- meinde erstellt. In dem Faltblatt stellen sich alle 6 Wirt- schaften kurz vor. Die Lage der Lokale ist auf dem Luft- bild in der Mitte des Flyers leicht zu finden. Die Faltblätter sind bei allen Wirten sowie bei der Ge- meinde und weiteren Stellen kostenlos erhältlich.

Wappen-Aufkleber der Gemeinde Die Gemeinde Seehausen bietet Interessierten Bürgern einen neuen Wappen-Aufkleber für Fahrzeuge an. Die Aufkleber sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Es muss eine Schutzgebühr von 1,50 € verlangt werden.

Spenden-Aufruf Weihnachten 2013 Die Gemeinde bittet schon jetzt um Mitteilung, wer für die Adventszeit 2013 einen geeigneten Christbaum spenden kann, der dann zusammen mit dem Bauhof aufgestellt wird. Der Spender kann gerne namentlich er- wähnt werden. Spender wenden sich bitte an Herrn Bgm. Hörmann (Tel. 08841/6169-19 oder m.hoermann@vg- seehausen.de).

9 Foto: Reinhold Gesser Notruf 112 Das Bayerische Staatsministerum des Innern hat eine Kampagne zum Thema „Notruf 112“ gestartet. Hier ein Auszug aus dem Flyer, der im Rathaus erhältlich ist.

TERMINKALENDER DER GEMEINDE SEEHAUSEN AM STAFFELSEE JANUAR 2013 Gemeindenachmittag mit Mittwoch 23.01. 20.00 Frauenbund Pfarrsaal Veronika Schmötzer

Freitag 25.01. 20.00 Forum Westtorhalle Power of Drums Westtorhalle

Samstag 26.01. 20.30 Forum Westtorhalle Raumfish Westtorhalle

Parteilose Wähler- Restaurant Montag 28.01. 19.30 Infoveranstaltung gruppierung Sonne

Mittwoch 30.01. 20.00 Forum Westtorhalle Mittwochs-Kino Westtorhalle

FEBRUAR 2013 genauer Termin - - - Kneippverein Eisstockschießen auf Nachfrage Obst- u. Gartenbau- Rathaus Freitag 01.02. 14.00 Schnittkurs 2013 verein Seehausen

Freitag 01.02. 20.30 Forum Westtorhalle Lesung Sabine Kastius Westtorhalle

Samstag 02.02. 14.00 Frauenbund Faschingsgungl Gasthof Stern

Restaurant Montag 04.02. 20.00 CSU Stammtisch Sonne Hl.Messe - anschließend ca. 20:00 Dienstag 05.02. 19.15 Frauenbund Uhr Hauptversammlung mit Neu- Pfarrsaal wahlen

Mittwoch 06.02. 20.00 Forum Westtorhalle Isar148 Westtorhalle

Samstag 09.02. 14.00 Da Sea is inser e.V. Flower Power -

10 Foto: Reinhold Gesser TERMINKALENDER DER GEMEINDE SEEHAUSEN AM STAFFELSEE FEBRUAR 2013 Rosenmontagsball mit Montag 11.02. 20.30 Forum Westtorhalle Westtorhalle "Edelweiss Bluegrassband" Restaurant Mittwoch 13.02. 20.00 CSU Seehausen Fischessen Sonne

Samstag 16.02. 20.30 Forum Westtorhalle Black Rain Westtorhalle

Was euch und uns bewegt - Restaurant Montag 18.02. 20.00 Liste Bürgernah Themen in der Gemeinde Sonne „Mit dem Frauenbund durchs Jahr“ Mittwoch 20.02. 14.30 Frauenbund Bilder von Veranstaltungen und Pfarrsaal Ausflügen aus dem Jahr 2011/2012 Fremdenverkehrs- Jahreshauptversammlung mit Restaurant Donnerstag 21.02. 19.30 verein Neuwahlen Sonne Restaurant Freitag 22.02. 19.30 Kneippverein Kegeln Sonne

Samstag 23.02. 20.30 Forum Westtorhalle Thyme Travelers Westtorhalle

Mittwoch 27.02. 15.00 Kreisjugendring GAP Kinderkino Pfarrsaal

MÄRZ 2013 Weltgebetstag der Frauen im Pfarr- Freitag 01.03. 19.00 Frauenbund Pfarrsaal heim

Samstag 02.03. 19.30 Heimatverein Eröffnung der Sonderausstellung Pfarrsaal

Samstag 02.03. 20.30 Forum Westtorhalle Rafiki Ska-Punk-Band Westtorhalle

Restaurant Montag 04.03. 20.00 CSU Jahreshauptversammlung Sonne Hl.Messe mit anschl. Frühstück Dienstag 05.03. 08:00 Frauenbund Pfarrheim gestaltet vom Frauenbund Sportverein Restaurant Freitag 08.03. 20.00 Jahreshauptversammlung Seehausen Sonne Sportverein Turnhalle Samstag 09.03. 9.00 4. Seehauser Hallenfest Seehausen Seehausen

Mittwoch 13.03. 20.00 Forum Westtorhalle Isar148 Westtorhalle

Freitag 15.03. 19.15 Frauenbund Kreuzweg der Frauen Pfarrkirche

Restaurant Fretaig 15.03. 19.30 Kneippverein Kegeln Sonne

Samstag 16.03. 20.00 Forum Westtorhalle Le Gros Tube Westtorhalle

11:00- Fasteneintopfessen im Pfarrheim Sonntag 17.03. Frauenbund Pfarrsaal 13:30 mit Basar Was euch und uns bewegt - Restaurant Montag 18.03. 20.00 Liste Bürgernah Themen in der Gemeinde Sonne

Samstag 30.03. 20.30 Forum Westtorhalle Phil Vetter Westtorhalle

11 Foto: Reinhold Gesser TERMINKALENDER DER GEMEINDE SEEHAUSEN AM STAFFELSEE APRIL 2013

Freitag 12.04. 20.30 Forum Westtorhalle Green Frog Feet Westtorhalle

Jahreshauptversammlung (siehe Samstag 13.04. 19.30 Heimatverein Gasthof Stern Textteil)

Samstag 13.04. 20.00 Forum Westtorhalle Nacht der spirituellen Lieder Westtorhalle

Was euch und uns bewegt - Montag 15.04. 20.00 Liste Bürgernah Gasthof Stern Themen in der Gemeinde

Montag 15.04. 20.00 CSU Vortrag Hans-Seidl-Stiftung Gasthof Stern

Mittwoch 17.04. 15.00 Kreisjugendring GAP Kinderkino Pfarrsaal

Samstag 20.04. 20.30 Forum Westtorhalle Sutcliffe / Goya Royal Westtorhalle

Cafe im Strand- Dienstag 23.04. 19.30 Kneippverein Vortrag Frühjahrskräuter bad G.Rag y los Hermanos Patchekos / Samstag 27.04. 20.30 Forum Westtorhalle Westtorhalle Kofelgschroa Parteilose Restaurant Montag 29.04. 19.30 Infoveranstaltung Wählergruppierung Sonne

MAI 2013

Mittwoch 08.05. 20.00 Forum Westtorhalle Isar148 Westtorhalle

Freitag 10.05. 20.30 Forum Westtorhalle Gabriel Merlingo Trio Westtorhalle

Restaurant Montag 13.05. 20.00 CSU Stammtisch Sonne Was euch und uns bewegt - Montag 13.05. 20.00 Liste Bürgernah Gasthof Stern Themen in der Gemeinde

Mittwoch 22.05. 10.00 Kneippverein Kräuterspaziergang Verkehrsamt

Mittwoch 29.05. 10.00 Kneippverein Kräuterspaziergang Verkehrsamt

IMPRESSUM

Herausgeber Gemeinde Seehausen a. Staffelsee Tel. 08841/6169-22, Fax 08841/6169-11 vertreten durch den 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Markus Hörmann Auflage: 1.200 Stück Redaktion Verteilung: kostenlos frei Haus Daniel Schreyer Tel.: 0 88 41/ 99 080 Nächste Ausgabe: 2/2013 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: 15.03.2013 Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Elisabeth Mohr erhältlich auch als PDF-Datei unter der Internet-Adresse: Verwaltungsgemeinschaft Seehausen a. Staffelsee http://www.vg-seehausen.de/Aktuelles

12 Foto: Reinhold Gesser