AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal

Reinsdorf Ausgabe 05/2018 · 01.06.2018

Kleinwangen Wetzendorf () Wennungen

Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Ebersroda

Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf Weischütz Zeuchfeld

Laucha Zscheiplitz an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz

Plößnitz Balgstädt Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz

Städten Dietrichsroda

Benefizspiel in Balgstädt und 7. Himmelswegelauf

Der Sternlauf auf den 7.000 Jahre alten Himmelswegen zur Arche Nebra -SPIEL Presse vs. Wirtschaft zur Unterstützung des Gesundheits- und Präventionsprojektes an Grundschulen HimmelswegeLauf

Freitag, 15. Juni 2018 16.06.2018 17:00 Uhr: buntes Vorprogramm mit Sport, Spiel und Spaß, Erlebnisparcours GOSECK - LAUCHA - NEBRA Ehrengast Box Europameister Dominic Bösel MARATHON // HALBMARATHON // 10-KM-LAUF // NORDIC WALKING // WANDERN // RADTOUR 19:00 Uhr: Anstoß durch Schirmherr Landrat Götz Ulrich und Ehrengäste

Sportplatz des Balgstädter SV e. V. Freyburger Str. 22, 06632 Balgstädt www.himmelswegelauf.de Amtsblatt 2 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN Notrufe Sprechzeit der Regionalbereichsbeamten Polizei ����������������������������������������������������������������������������������������������� 1 10 jeden Mittwoch 16.00-18.00 Uhr

Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������� 1 12 Polizeirevier Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������������������� 1 12 Regionalbereich Unstruttal Hinter der Kirche 2, 06632 Freyburg (Unstrut) Wichtige Telefonnummern Tel.: 03 44 64 / 35 58 90 Email: [email protected] Polizeirevier BLK, Freyburg (U.) ����������������������������������� 03 44 64/ 35 58 90 Änderungen vorbehalten Poilzeistation BLK, Nebra (U.) ���������������������������������������������03 44 61/ 69-0 Leitstelle BLK, Amt für Brand- und Wolf-Kompetenzzentrum Katastrophenschutz, Rettungswesen ���������������������������� 0 34 45 / 7 52 90 (bei Vorfällen mit Wölfen) ������������������������������ 03 93 90 / 6-480, -481, -482 0162 / 3 13 39 49 Klinikum Burgenlandkreis GmbH ���������������������� 0 34 45 / 72-0 envia Mitteldeutsche Energie AG Montag – Freitag ���������������������������������������������������������� 0800 / 2 30 50 70 Amtsblatt der Verbandgemeinde Unstruttal Wasser- und Abwasserverband -Unstrut �������������� 03 44 64 / 6 61-0 Redaktion: Sandra Fuchs Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ����������������������� 03 44 61 / 3 54 61 Telefon 03 44 64 / 3 00 28 · Fax 03 44 64 / 3 00 60 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Gewerbegebiet Görschen ��������������������������������������������� 03 44 45 / 22 3-0 Der Redaktionsschluss für die Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ����������������������� 0 34 45 / 28-0 Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ ���������������������� 03 44 61 / 5 58 18 Ausgabe 06/2018 (29.06.2018) [email protected] ist der 15.06.2018.

Verbandsgemeinde Unstruttal

Vermessung/Kataster Sitz Freyburg (Unstrut) Telefon 03 44 64 / 3 00-50 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge . ������������������� 03 44 64 / 3 00-56 sowie Außenstelle Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Liegenschaften Balgstädt/Freyburg (U.)/Gleina ���������������� 03 44 64 / 3 00-15 Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Liegenschaften Goseck/Karsdorf/Laucha a. d. U./ donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Nebra (U.) ������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-16 freitags 09:00-12:00 Uhr Tiefbau ����������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-52 Telefonverzeichnis Schiedsstelle Freyburg (Unstrut) VerbGem Unstruttal ������������������������������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-0 Fax Freyburg ����������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-60 Rathaus Freyburg (Unstrut) – Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ������������������ 01 77 / 3 39 06 25 Sitzungsraum) Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag im Monat, 18:00-19:00 Uhr Verbandsgemeindebürgermeisterin ������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-20 Hauptamt ���������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-20 Schiedsstelle Poststelle �������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-20 Markt 1 Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung ����������������� 03 44 64 / 3 00-13 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Sportamt �������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-14 Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-31 Schiedsstelle Nebra (Unstrut) Einwohnermeldeamt / Friedhofsamt ��������������������������������� 03 44 64 / 3 00-33 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf Sondernutzungen ������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-30 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr Standesamt ���������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-34 Fundbüro / Ordnungsangelegenheiten ����������������������������� 03 44 64 / 3 00-32 Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Gewerbeamt �������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-36 Telefonnummer ������������������������������������������������������������������� 03 44 61 / 2 56 76 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-35 Sprechz.: Di 10:00-12:00/14:00-17:00 Uhr Straßenverkehrsangelegenheiten ������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-32 Finanzverwaltung ���������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-41 Grundsteuern / Hundeanmeldungen �������������������������������� 03 44 64 / 3 00-45 Kasse ������������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-42 E-Mail-Adressen der Ämter Elternbeiträge ������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00 44 Verbandsgemeindebürgerm: ��������[email protected] Gewerbesteuer ����������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00 48 Hauptamt: �������������������������������������������������[email protected] Bauverwaltung �������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-61 Ordnungsamt: ������������������������������������ [email protected] Bauanträge/Vorkaufsrecht ������������������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-54 Bauplanung/Stadtsanierung ��������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-55 Finanzverwaltung: ���������������������������������������[email protected] Dorferneuerung/Hochbau ������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-59 Bauverwaltungsamt: ������������������������������������� [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Notdienst – Ärzte Apotheken Dienstgebiet Unstruttal – Notdienst der Apotheken (bundesweit) ����������������������������� 0800 / 0 02 28 33 Dienstgebiet Naumburg (Saale) Freyburg Elisabeth-Apotheke Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheitliche Beschwerden, Oberstraße 54, 06632 Freyburg (Unstrut) ��������������������������� 03 44 64 / 2 90 04 aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Jahn-Apotheke (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Markt 3, 06632 Freyburg (Unstrut) �������������������������������������� 03 44 64 / 2 73 65 Dann wählen Sie die bundesweite und kostenlose Karsdorf Unstrut-Apotheke zentrale Rufnummer: 116 117 Straße der Befreiung 1a, 06638 Karsdorf OT Wetzendorf �� 03 44 61 / 5 70 11 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung. Über Laucha diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereit- Löwen-Apotheke schaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe verbunden. Golzener Straße 1, 06636 Laucha an der Unstrut ��������������� 03 44 62 / 2 03 39 Nebra Dienstgebiet Weißenfels Georg-Apotheke Am Markt 3, 06642 Nebra (Unstrut) ������������������������������������ 03 44 61 / 2 24 05 Für folgende Orte der VerbGem Unstruttal: Goseck mit OT Markröhlitz Der kassenärztliche Hausbesuchsdienst ist zu folgenden Dienstzeiten Bibliotheken Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Freyburg (Unstrut), Hinter der Kirche 2 ������������������������������� 03 44 64 / 2 80 51 Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Nebra (Unstrut), Breite Straße 19 ��������������������������������������� 03 44 61 / 2 22 16 Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr unter der zentralen Rufnummer: 116 117 zu erreichen. Kindertagesstätten/Horte Eine Notfallsprechstunde findet in der Asklepios Klinik, Naumburger Straße 76 in Weißenfels Mi., Sa., So. und Feiertags zu folgenden Dienstzeiten statt. Kindertagesstätte „Unstrut-Knirpse“ Nebra ������������������������� 03 44 61 / 2 20 01 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kindertagesstätte „Schlosszwerge“ Burgscheidungen �������� 03 44 62 / 2 18 00 Sonnabend, Sonntag und Feiertags: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 Uhr Kindertagesstätte „Freundschaft“ Karsdorf ������������������������� 03 44 61 / 5 52 89 bis 18:00 Uhr Kindertagesstätte „Glöckchen“ Laucha ������������������������������� 03 44 62 / 2 07 09 Kindertagesstätte „Reinsdorfer Landzwerge“ ���������������������� 03 44 61 / 2 27 93 Bereitschaftsdienste Kindertagesstätte „Hühnerjagd“ Freyburg ��������������������������� 03 44 64 / 2 74 75 Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungsgenossenschaften / Grund- Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ Gleina �������������������������������� 03 44 62 / 2 06 61 stücksverwaltungen für dringende Havariefälle bzw. Hausverwalter Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Freyburg ����������������������� 03 44 64 / 2 82 01 Freyburger Wohnungsbaugesellschaft mbH ��������������Tel. 03 44 64 / 2 86 70 Kindertagesstätte „Zwergenschloss“ Balgstädt ������������������� 03 44 64 / 2 76 84 �������������������������������������������������������������������� Notruf Havarie: 01 71 / 5 47 60 50 Kindertagesstätte „Buddelflink“ Goseck ������������������������������ 0 34 43 / 20 02 88 Wohnungsgenossenschaft Freyburg/Unstrut eG �������Tel. 03 44 64 / 6 10 03 Kindertagesstätte „Kleine Rebläuse“ Freyburg �������������������� 03 44 64 / 6 68 33 Karsdorfer Wohnungsbau GmbH ��������������������������������Tel. 03 44 61 / 5 52 84 Tagesmutti Ines Ballin, Wangener Unstrutspatzen �������������� 03 44 61 / 2 33 54 an den Wochenenden und Havarie ���������������������������������Tel. 03 44 61 / 5 58 92 Hort Hühnerjagd Freyburg �������������������������������������������������� 03 44 64 / 2 72 93 Wohnungsgenossenschaft „Frieden“ Nebra e.G. ������Tel. 03 44 61 / 2 42 70 Hort Laucha ���������������������������������������������������������������������� 03 44 62 / 60 19 25 Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH ��������������������������Tel. 03 44 61 / 2 20 83 Hort Nebra ������������������������������������������������������������������������� 0152 / 02 11 88 95 von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist nur bei dringenden Havariefällen ausschließlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. Impressum Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Bürgerzeitung für die Verbandsgemeine Unstruttal mit den Mitgliedsgemeinden Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg ������������������������Tel. 0 34 45 / 70 86-0 Balgstädt mit den Ortsteilen Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Hirschroda und Städten; Stadt Freyburg (Unstrut) mit den Ortsteilen Dobichau, Nißmitz, Pödelist, Gemeinde Goseck und Gleina Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld und Zscheiplitz; Gleina mit den Ortsteilen Gleina, R.Cholewa, Weimarer Str. 17, 06618 Naumburg �������������Tel. 0 34 45 / 70 10 57 Baumersroda, Ebersroda und Müncheroda; Goseck mit den Ortsteilen Goseck und Mark- AZV Unstrut-Finne röhlitz; Karsdorf mit den Ortsteilen Karsdorf, Wennungen und Wetzendorf; Stadt Laucha an der Unstrut mit den Ortsteilen Burgscheidungen, Dorndorf, Kirchscheidungen, Plöß- Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Karsdorf ������� Tel. 03 44 61 / 5 52 50 nitz und Tröbsdorf; Stadt Nebra (Unstrut) mit den Ortsteilen Großwangen, Kleinwangen Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Laucha ���������� Tel. 03 44 62 / 2 16 58 und Reinsdorf Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut Wird an alle zustellbare Haushalte der Verbandsgemeinde Unstruttal verteilt. Erscheinungsweise: monatlich Bereitschaftsdienst ������������������������������������������������������� Tel. 03 44 64 / 6 61-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: VerbGem Unstruttal AZV Naumburg Bereitschaftsdienst ����������������������������� Tel. 01 71 / 7 49 08 40 Verlag: Zeitungsverlag Naumburg Nebra GmbH & Co.KG Salzstraße 8, 06618 Naumburg Trinkwasser Goseck ��������������������������������������������������� Tel. 01 71 / 1 76 90 10 Telefon: 0 34 45 – 2 30 78 37, Fax: 0 34 45 – 2 30 78 39 envia Mitteldeutsche Energie AG Regional-Verlagsleiter: Olaf Döring Entstörertelefon: ������������������������������������������������������������ Tel. 0800 / 2 30 50 70 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Olaf Döring – erreichbar unter der Verlagsanschrift MITGAS ������������������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 2 20 09 22 Satz und Layout: MZ Satz GmbH Frauennotruf ����������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 0 11 60 16 Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Frauenhaus �������������������������������������������������������� Tel. 01 60 / 6 48 49 13 Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, www.aroprint.de Tierheim Freyburg e.V., Am Ententeich, 06632 Freyburg (Unstrut) Verteilung: MZ-Servicegesellschaft Süd GmbH Hallesche Straße 1, 06686 Lützen OT Zorbau, www.mzz-logistik.de Mo-So 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr ���������������� Tel. 01 52 / 24 49 69 48 Amtsblatt 4 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Unstruttal

Mazda-Autoschlüssel Opel-Autoschlüssel Fundort: Freyburg (Unstrut) Fundort: Größnitz Sprechzeiten der Versichertenältesten Unsere Versichertenältesten stehen Ihnen zusätzlich zu den Mitarbeitern in den zahlreichen Auskunfts- und Beratungsstellen als Ansprechpartner in allen Fragen der Rentenversicherung zur Verfügung. Sie sind auch bei der Kontenklärung und Antragstel- lung behilflich. Der Service unserer Versichertenältesten sowie die Bereitstel- lung von Antragsvordrucken ist kostenfrei. Versichertenälteste suchen Sie nie unaufgefordert in Ihrer Moped-Schlüssel Damenfahrrad (lila) Wohnung auf, es sei denn, es liegt dafür eine telefonische oder Fundort: Freyburg, Marienberge Fundort: Nebra (Unstrut) schriftliche Vereinbarung vor. Die Versichertenältesten können sich durch einen „Ausweis für Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mittel- deutschland“ legitimieren.

In Ihrem Wohnbereich berät und unterstützt Sie: Karin Schwinzer Verbandsgemeinde Unstruttal Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Telefon: 0172 / 2 73 35 74 Herrenfahrrad (silber) Kinderfahrrad Fundort: Nebra (Unstrut) Fundort: Nebra (Unstrut) Sprechzeiten: samstags während der Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes nach telefonischer Vereinbarung

Tierärztlicher Bereitschaftsdienstplan

02.06. - 03.06.2018 TÄ Siebert Bad Bibra, Unter den Bergen 43 Telefon 034465-70030 o. 0170-5265614 09.06. - 10.06.2018 TÄ Bendix Memleben, Freiheit 10 Mountainbike Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln Telefon 0173-9065487 Fundort: Nebra (Unstrut) Fundort: Laucha 16.06. - 17.06.2018 Dr. Reglich Freyburg, Schleberoda 12 Telefon 034464-26371 o. 0171-6348646 23.06. - 24.06.2018 TÄ Bendix Memleben, Freiheit 10 Telefon 0173-9065487 30.06. - 01.07.2018 TÄ Siebert Bad Bibra, Unter den Bergen 43 Telefon 034465-70030 o. 0170-5265614 Schlüssel mit roter Tasche Blutzuckermessgerät Fundort: Wanderweg zwischen Fundort: Nebra Markt Zeddenbach und Zscheiplitz

Fundbüro der Verbandsgemeinde Unstruttal Markt 1 Ordnungsamt, Zimmer 101, Frau Wolf 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 03 44 64 - 3 00 32 www.verbgem-unstruttal.de

Sprechzeiten: dienstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Schlüssel mit schwarzen Band Damenuhr donnerstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Fundort: Kirchplatz Freyburg Fundort: Jahnmuseum freitags 9.00-12.00 Uhr (Unstrut) Freyburg (Unstrut) Amtsblatt 5 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Hinweis für alle Tierhalter Grün- und Astschnittannahme- Auszug aus der Gefahrenabwehrverordnung der stelle in Roßleben Verbandsgemeinde Unstruttal Die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd - AöR (AW SAS) hält § 10 Tiere ein dichtes Annahmenetz von Grün- und Astschnitt für die Bürger (1) Tiere müssen so gehalten werden, dass Dritte nicht gefährdet und Bürgerinnen des Burgenlandkreises vor. Neben den bekann- oder belästigt werden. Insbesondere haben die Tierhalter und die ten Annahmestellen im Burgenlandkreis möchte die AW SAS in mit der Führung oder Pflege Beauftragten zu verhüten, dass die diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass für eine Abgabe Nachbarn durch lang andauerndes Bellen, Heulen oder durch von Grün- und Astschnitt eine zusätzliche Annahmestelle in Roß- ähnlich laute Geräusche in ihrer Mittags- oder Nachtruhe gestört leben angeboten wird: werden. (2) Der Halter oder Führer eines Tieres hat dafür Sorge zu tra- Standort: gen, dass sein Tier öffentliche Straßen, Anlagen und Einrichtun- GHB Roßleben GmbH gen nicht durch Kot verschmutzt. Die Vorschriften des Abfall- und Haldenstraße 3 des Strafrechts bleiben unberührt. Lassen sich Verschmutzun- 06571 Roßleben gen nicht vermeiden, sind diese umgehend zu beseitigen. (3) Für alle Hunde gilt unabhängig von ihrer Größe, dass sie auf Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten): öffentlichen Straßen, in Anlagen und Einrichtungen nur angeleint Mo.-Fr.: 07:00 - 10:00 Uhr geführt werden dürfen. Dies gilt ferner für alle Gebäudeflächen, 10:30 - 16:00 Uhr die Dritten zugänglich sind. Hundehalter oder Hundeführer müs- sen von ihrer körperlichen Konstitution her in der Lage sein, den Die Grün- und Astschnittannahmestelle bei der GHB Roßleben Hund sicher an der Leine zu halten; die Leine muss für diese kann von privaten Haushaltungen aus dem Burgenlandkreis für Aufgabe geeignet sein.Unberührt bleibt die Verpflichtung, bis- die Abgabe von Grün- und Astschnitt genutzt werden. Die ab- sigen Hunden gem. § 121 Abs. 1 Nr. 2 OWiG einen Maulkorb zugebende Menge von Grün- und Astschnitt ist auf 1 m³ pro anzulegen. Anlieferung begrenzt, die Annahme erfolgt gebührenfrei. Zum Grünschnitt gehören Rasenmahd, Laub und Zier- und Wildpflan- Wir bitten um Beachtung. zen ohne Holzanteile.

Weitere Informationen sind unter Telefon 034445 223-0 oder per NEU - Für mehr Ordnung und Sauberkeit: E-Mail an [email protected] erhältlich. Die Verbandsgemeinde Unstruttal verteilt ab sofort bei Neuan- meldung eines Hundes vor Ort in der Finanzverwaltung bei Herrn Giese, Zimmer 209, Hundekotbeutel mit Beutelspender und Lei- nenclip. Diesen Beutelspender können sich auch Hundebesitzer, die einen Hund in der Verbandsgemeinde Unstruttal angemeldet Gemeinde Balgstädt haben, gerne in der Verwaltung während der Sprechzeiten im Ordnungsamt bei Frau Wolf Zimmer 101 abholen solange der Vorrat reicht. Sprechzeiten der Gemeinde Balgstädt Ort: Am Schloß 20, 06632 Balgstädt

Bürgermeistersprechstunde: Herr Krause 0173 / 3 62 41 09 nach telefonischer Vereinbarung

Schöffenwahl für die Wahlperiode 2019 – 2023 Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Balgstädt am 15.05.2018 zugestimmt.

Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2018 zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeinde Unst- Ihr ruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 101 während Ordnungsamt der Dienstzeiten

Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr öffentlich ausgelegt.

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- net vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen wer- den sollten (§ 37 GVG). Amtsblatt 6 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Stadt Freyburg (Unstrut) Gemeinde Gleina

Sprechzeiten der Stadt Freyburg (Unstrut) Sprechzeiten der Gemeinde Gleina Ort: Rathaus, Zimmer 110, Ort: Hauptstraße 47, 06632 Gleina Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Sekretariat: Sekretariat: Frau Rühlmann: 03 44 62 / 2 04 89 Frau Conrad: 03 44 64 / 3 00-10 Dienstag 8.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr Donnerstag 8.00-13.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Herr Blankenburg: 03 44 62 / 2 04 89 Bürgermeistersprechstunde: Dienstag 16.00-18.00 Uhr Herr Mänicke nach Vereinbarung

Gemeinderatssprechstunde: Dienstag 17.00-18.00 Uhr Schöffenwahl für die Wahlperiode 2019 – 2023 Zimmer 110 Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Es können auch Termine bei Gemeinde Gleina am 15.05.2018 zugestimmt. Frau Conrad (Tel. 03 44 64 / 3 00 10) vereinbart werden. Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2018 zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeinde Unst- ruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 101 während Sprechstunden Notar in Freyburg (Unstrut) der Dienstzeiten Der Notar Herr Hisecke führt in der Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt , Hinter der Kirche 2 und zusätzlich Sitzungssaal, 1. Etage Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr und Sprechstunden durch. Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr von 9.00 - 12.00 Uhr öffentlich ausgelegt. am 08.06.2018 13.07.2018 Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- 10.08.2018 net vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Mänicke Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 Bürgermeister Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen wer- den sollten (§ 37 GVG). Schöffenwahl für die Wahlperiode 2019 – 2023 Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Freyburg (Unstrut) am 22.05.2018 zugestimmt. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2018 Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Lan- zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeinde Unst- des Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. ruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 101 während 288) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Ge- der Dienstzeiten meinde Gleina die folgende, vom Gemeinderat Gleina in der Sit- Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr zung am 03.04.2018 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: und zusätzlich Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr und § 1 Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die Er- öffentlich ausgelegt. füllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird net vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll 1. im Ergebnisplan mit dem Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die a) Gesamtbetrag der Erträge auf 1.105.000 € Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.353.700 € Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden 2. im Finanzplan mit dem durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen wer- a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus den sollten (§ 37 GVG). laufender Verwaltungstätigkeit auf 999.800 € b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.230.300 € c) Gesamtbetrag der Einzahlungen Sie wollen aus der Investitionstätigkeit auf 234.700 € IhrHaus verkaufen? d) Gesamtbetrag der Auszahlungen Wirberaten Sie gernkostenlosund unverbindlich. aus der Investitionstätigkeit auf 270.800 € Vertrauen Sie auf unsere2286JahreErfahrung im Immobilienverkauf. e) Gesamtbetrag der Einzahlungen Immobilienbüro: PetraHöhne 034771/22870 oder Mobil: 0172/3483149 aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € Amtsblatt 7 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018) f) Gesamtbetrag der Auszahlungen Gleina, den 16.05.2018 aus der Finanzierungstätigkeit auf 8.300 € festgesetzt. Blankenburg (Siegel) Bürgermeister § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ( Krediter- mächtigung) wird auf 0 € festgesetzt. Gemeinde Goseck

§ 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Sprechzeiten der Gemeinde Goseck Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Ort: Neue Straße 1 (ehem. Rittergut), Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- 06667 Goseck OT Markröhlitz nahmen belasten, wird auf 0 € festgesetzt. Bürgermeistersprechstunde: § 4 Herr Panse: 0171 / 1 76 90 10 Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite für das Haushaltsjahr Dienstag 18.30-19.00 Uhr 2018 wird auf 199.900 € festgesetzt.

§ 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern sind für das Schöffenwahl für die Wahlperiode 2019 – 2023 Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Gleina, OT Gleina Gemeinde Goseck am 17.05.2018 zugestimmt. 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 325 v.H. Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2018 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 325 v.H. zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeinde Unst- 3. für die Gewerbesteuer 325 v.H. ruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 101 während Gleina, OT Ebersroda der Dienstzeiten 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Grundsteuer A) auf 200 v.H. und zusätzlich 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr und 3. für die Gewerbesteuer 300 v.H. Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr Gleina, OT Baumersroda öffentlich ausgelegt. 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v.H. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. net vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll 3. für die Gewerbesteuer 300 v.H. Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 Gleina, den 04.04.2018 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen wer- Blankenburg ( Siegel ) den sollten (§ 37 GVG). Bürgermeister

2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Gleina Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Gleina für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme vom 04.06.2018 bis 15.06.2018 in der Verbandsge- meinde Unstruttal, Markt 1, Finanzverwaltung Zimmer 215, 06632 Freyburg (Unstrut) öffentlich während der Dienstzeiten: WOW! Montag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr DA WILLLL Dienstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr ICH HIN! Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr aus. GeöffneGeöffntwiedeet ravonb Nach § 146 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes des OsSamsterntabigs Mi 24.tteMärzOkto2018ber Ausgezeichnet mit dem Landes Sachsen-Anhalt hat die Kommunalaufsichtsbehörde die Tierschutzpreis ERLEBNISTIERPARK MEMLEBEN Sachsen-Anhalt Mönchsweg 1-2 Gesetzmäßigkeit des Beschlusses über die Haushaltssatzung 06642 Kaiserpfalz OT Memleben bestätigt. www.erlebnis�erpark.de Mit Schreiben vom 14.05.2018 AZ: 141401/M/53.150/2018, ein- gegangen am 15.05.2018, hat die Kommunalaufsichtsbehörde verruckte spannende exotische SHOWS ABENTEUER TIERWELTEN des Burgenlandkreises die Haushaltssatzung der Gemeinde Gleina zur Kenntnis genommen. DAS GROSSE KINDERERLEBNIS IM UNSTRUTTAL Amtsblatt 8 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Bauvorhaben „Zeuchfelder Straße“ in Goseck § 1 OT Markröhlitz Erhebung der Realsteuern (1) Die Gemeinde Karsdorf erhebt die Grundsteuer A, Grund- steuer B und die Gewerbesteuer nach Maßgabe der geltenden Gesetze.

(2) Grundsteuerkleinbeträge im Sinne des § 28 Abs. 2 Grund- steuergesetz werden wie folgt fällig:

1. am 15.08. mit einem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 € nicht übersteigt. 2. am 15.02. und 15.08. mit je einer Hälfte ihres Jahresbetra- ges, wenn dieser 30,00 € nicht übersteigt.

(3) Auf Antrag des Steuerschuldners kann die Grundsteuer ab- weichend vom Absatz 1 oder 2 Nr. 2 am 01. Juli in einem Jahres- betrag entrichtet werden.

Der Antrag muss spätestens bis zum 30. September des voran- gehenden Kalenderjahres gestellt werden. Die beantragte Zah- lungsweise bleibt so lange maßgebend, bis ihre Änderung bean- Aktuell fand am 02.05.2018 eine Bauanlaufberatung zum Ausbau tragt wird; die Änderung muss spätestens bis zum 30. September der Zeuchfelder Straße statt. Anwesend waren neben den Bür- des vorangehenden Jahres beantragt werden. germeister Herr Hilmar Panse auch das Ingenieurbüro Becke, Vertreter der Verwaltung sowie die Vertreter der Bauausführen- § 2 den Firma Melorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH aus Laucha Höhe der Steuersätze an der Unstrut. Baubeginn war am 03.05.2018 und eine Fertig- Die Steuersätze (Hebesätze) der Realsteuern sind ab dem stellung ist bis 30.11.2018 geplant. 01.01.2018 wie folgt festgesetzt:

Wie schon im letzten Amtsblatt informiert wurde, sind die Kosten 1. für die land- und forstwirtschaftlichen die der Gemeinde entsehen straßenausbaubeitragspflichtig und Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v. H. müssen entsprechend der Regelungen der wiederkehrenden 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 402 v. H. Straßenausbaubeitragssatzung (SABS-W) umgelegt werden. 3. für die Gewerbesteuer auf 351 v. H.

Bei Rückfragen zum Straßenbau steht Ihnen Herr Mirau § 3 (034464/30052) und zu den Straßenausbaubeiträgen Frau Pho- Inkrafttreten/Außerkrafttreten tenhauer (034464/30056) zur Verfügung. Die Satzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung zur Erhebung der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer in der Gemeinde Karsdorf (Hebesatzsat- zung) vom 26.01.2010 außer Kraft.

Gemeinde Karsdorf Karsdorf, den 16.05.2018

Schumann Sprechzeiten der Gemeinde Karsdorf Bürgermeister -Siegel- Ort: Bürgerhaus, Poststraße 1, 06638 Karsdorf Ausfertigungsvermerk Sekretariat: 03 44 61 / 5 52 36 Die Satzung zur Erhebung der Grundsteuer A, Grundsteuer B Dienstag 9.00-12.00 u. 13.30-17.30 Uhr sowie der Gewerbesteuer in der Gemeinde Karsdorf (Hebesatz- Donnerstag 13.00-15.30 Uhr satzung) wurde dem Burgenlandkreis am 17.05.2018 angezeigt und wird hiermit ausgefertigt. Bürgermeistersprechstunde: Herr Schumann Karsdorf, den 22.05.2018 Dienstag 15.00-17.00 Uhr Schumann Bürgermeister Siegel Satzung zur Erhebung der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer in der Gemeinde Karsdorf Mitteilung der Gemeinde Karsdorf zur Erhöhung (Hebesatzsatzung) der Hebesätze für die Realsteuern Im Jahr 2018 konnte die Gemeinde Karsdorf ihren Haushaltsplan wiederholt nicht ausgleichen. Die Gemeinde Karsdorf befindet Aufgrund der §§ 5 und 8 Kommunalverfassungsgesetz des Lan- sich bereits seit mehreren Jahren in der Haushaltskonsolidierung des Sachsen-Anhalt und § 3 Kommunalabgabengesetz des Lan- und kann die Zahlungsfähigkeit nur durch die Inanspruchnahme des Sachsen-Anhalt in Verbindung mit § 25 Grundsteuergesetz von Liquiditätskrediten, welche über dem genehmigungsfreien und § 16 Gewerbesteuergesetz, jeweils in der derzeit gültigen (263.900 €) Betrag liegen, aufrechterhalten. Im Jahr 2018 be- Fassung hat die Gemeinde Karsdorf am 15.05.2018 nachfolgen- nötigt die Gemeinde Karsdorf, um allen Zahlungsverpflichtungen de Satzung erlassen: nachkommen zu können, einen Liquiditätskredit von rd. 3,2 Mio. Amtsblatt 9 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

€, das sind 1.987,58 € je Einwohner. Ursache sind in erster Li- Emissionen von NOx und NH3, nie die stark schwankenden Steuereinnahmen, die die Berech- - Beantragung einer Gewährleistungszeit der SCR-Anlage von nungsgrundlage für die Zuweisungen vom Land und Umlage- 95% der jeweiligen Ofenlaufzeit, zahlungen an Burgenlandkreis und Verbandsgemeinden bilden. - für die Betriebszeiten ohne Reduzierungsieistung der SCR-An- Die Zuweisungen vom Land betragen 2018 = 0, demgegenüber lage wird ein Grenzwert für NOx von 350 mg/Nm3 im Tagesmit- muss gemäß Finanzausgleichsgesetz die Gemeinde 1,759 Mio. tel und 700 mg/Nm3 im Halbstundenmittel beantragt, € an Umlagen an Land, Burgenlandkreis und Verbandsgemeinde - Beantragung von Ausnahmegrenzwerten für CO von 300 mg/ zahlen. Nm3 im Tagesmittel und 600 mg/Nm3 im Halbstundenmittel so- wie für und TOC von 30 mg/Nm3 im Tagesmittel und 60 mg/Nm3 Das Land Sachsen-Anhalt fordert in einem Erlass umfangrei- im Halbstundenmittel, che Konsolidierungsbemühungen der Gemeinden mit dem Ziel, - Nutzung der Emissionsmessungen bei der Umstellung von Ver- durch Erhöhung der Einnahmen und Verringerung der Ausgaben bund- und Direktbetrieb komplett zur Bildung der Halbstunden- den Haushaltsplan auszugleichen. Das lässt sich mit den bis- und Tagesmittelwerte, herigen Konsolidierungsbemühungen nicht erreichen. Laut Re- - Umfahrung von ausgeschleustem Filterstaub zur Reduzierung cherche der Finanzverwaltung kann die Gemeinde Karsdorf nur von Hg, finanzielle Hilfe vom Land erhalten, wenn sie die Hebesätze für - Beantragung eines Ausnahmegrenzwertes für NH3 von 60 mg/ die Grundsteuer A, Grundsteuer B und Gewerbesteuer auf ein Nm3 im Tagesmittel und 120 mg/Nm3 im Halbstundenmittel ab im Erlass des Ministeriums des Innern gefordertes Mindestmaß dem 01.01.2019 bis zur Inbetriebnahme der SCR-Anlage erhöht. auf dem Grundstück in 06638 Karsdorf, Aufgrund der schlechten finanziellen Situation hat der Gemein- Gemarkung: Karsdorf, derat Karsdorf nach intensiver, mehrmaliger Diskussion am Flur: 5, 15.05.2018 die Erhöhung der Hebesätze beschlossen. Die letz- Flurstück: 70. te Anpassung der Hebesätze war im Jahr 2010 erfolgt. Es muss im öffentlichen Interesse der Gemeinde liegen, die finanzielle Gemäß § 5 UVPG wird hiermit bekannt gegeben, dass im Rah- Handlungsfähigkeit durch geeignete Mittel sicherzustellen, um men einer allgemeinen Vorprüfung nach § 9 UVPG festgestellt eine weitere Verschlechterung der Haushalts- und Finanzlage wurde, dass durch das genannte Vorhaben keine erheblichen zu verhindern, damit die Gemeinde auch künftig ihre Aufgaben nachteiligen Auswirkungen zu befürchten sind, sodass im Rah- erfüllen kann. men des Genehmigungsverfahrens keine Umweltverträglich- keitsprüfung (UVP) erforderlich ist. Aufgrund der Merkmale und des Standortes des Vorhabens so- wie der getroffenen Vorkehrungen ergeben sich folgende we- sentliche Gründe für die Feststellung: - Mit dem Vorhaben ist eine Verringerung der Emissionen bzw. die Stabilisierung der Emissionssituation für die Schadstoffkom- ponenten Stickstoffoxide, Ammoniak, Schwefeloxide und Staub verbunden. - Durch die geplante Änderung der Abgasreinigung wird sich die Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immissi- Immissionssituation im Umfeld des Zementwerkes verbessern. onsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, - Von der geänderten Anlage werden keine Geruchsemmissio- Umweltverträglichkeitsprüfung zur allgemeinen nen ausgehen. - Durch das Vorhaben kommt es im Vergleich zum Istzustand zu Vorprüfung nach § 9 des Gesetzes über die einer Verbesserung der Lärmsituation (Minderung der Schallim- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rah- missionen) im Umfeld des Zementwerkes. men des Genehmigungsverfahrens zum Antrag -  Die beantragte Änderung wird eine Reduzierung des Schadstof- der OPTERRA Zement GmbH, Werk Karsdorf in feintrages auf die im Umfeld der Anlage vorhandenen geschütz- 06638 Karsdorf auf Erteilung einer Genehmigung ten Biotope und FFH-Gebiete („Unstrutaue bei Burgscheidun- gen“, „Trockenrasenflächen bei Karsdorf und Glockenseck“, nach § 16 des Bundes- Immissionsschutzgeset- „Trockenhänge bei “) bewirken, so dass sich hierdurch zes zur wesentlichen Änderung der Anlage zur keine nachteiligen Auswirkungen auf das Schutzgut Tiere und Herstellung von Zementklinker oder Zement in Pflanzen ergeben werden. 06638 Karsdorf, Landkreis Burgenlandkreis - Durch die während des Umbauzeitraumes höheren Ammoni- akemissionen ergeben sich durch die Ableitung der Abgase in großer Höhe (80 m über Grund) keine erheblich nachteiligen Die OPTERRA Zement GmbH, Werk Karsdorf in 06638 Karsdorf Auswirkungen auf die im Umfeld der Anlage vorhandenen ge- beantragte mit Schreiben vom 09.10.2017 beim Landesverwal- schützten Biotope und FFH-Gebiete. tungsamt Sachsen-Anhalt die Genehmigung nach § 16 des Bun- - Erheblich nachteilige Auswirkungen auf das Schutzgut Boden des-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) für die wesentliche und Fläche sind nicht zu befürchten. Änderung der - Der Einsatz und die Lagerung des wassergefährdenden Stof- Anlage zur Herstellung von Zementklinker oder Zement; hier: fes Ammoniakwasser (Konzentration < 25 %) wird nicht zu er- - Umbau der elektrischen Gasreinigungsanlage zu einem heblich nachteiligen Auswirkungen für das Schutzgut Wasser Schlauchfiltersystem zur Reduzierung der Emissionen von (Grund- und Oberflächengewässer) führen. Staub und SO2, - Erheblich nachteilige Auswirkungen durch die Ableitung von - Beantragung eines Ausnahmegrenzwertes für SO2 von 350 Niederschlagswasser von neu versiegelten Flächen sind nicht mg/Nm3 im Tagesmittel und 700 mg/Nm3 im Halbstundenmit- zu befürchten. tel für den Zeitraum von 12 Monaten nach Inbetriebnahme des - Von dem Vorhaben gehen keine erheblichen nachteiligen Aus- Schlauchfiltersystems, wirkungen auf das Klima aus. - Erweiterung der Rauchgasreinigung durch eine Anlage zur - Das Vorhaben ist nicht mit baulichen Maßnahmen verbunden, selektiven katalytischen Reduktion (SCR) zur Reduzierung der die die vorhandene Bauhöhe überschreiten. Das Landschafts- Amtsblatt 10 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

bild ist durch die wesentliche Änderung nicht betroffen. - Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter werden durch die we- Stadt Laucha an der Unstrut sentliche Änderung nicht betroffen sein. - Nachteilige Wechselwirkungseffekte zwischen den Schutzgü- tern können nicht festgestellt werden. Sprechzeiten der Stadt Laucha a.d. Unstrut Ort: Rathaus, Markt 1, 06636 Laucha an der Unstrut Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung auf einer Vorprüfung, so ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren betreffend Sekretariat und Stadtinformation: die Zulassungsentscheidung nur daraufhin zu überprüfen, ob die Frau Thomas: 03 44 62 / 7 00 22 Vorprüfung entsprechend den Vorgaben des § 7 UVPG durchge- Dienstag 8.30-12.00 Uhr u. 12.30-18.00 Uhr führt worden ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist. Mi./Do. 8.00-12.00 Uhr u. 12.30-15.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Schöffenwahl für die Wahlperiode 2019 – 2023 Sonntag 10.00-12.00 Uhr Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Karsdorf am 15.05.2018 zugestimmt. Bürgermeistersprechstunde: Herr Bilstein: 03 44 62 / 7 00 11 Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2018 zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeinde Unst- Rathaus ruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 101 während 1. u. 3. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr der Dienstzeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und zusätzlich OT Kirchscheidungen, Dorfgemeinschaftshaus Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr und 2. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr öffentlich ausgelegt. OT Burgscheidungen, Kindergarten 4. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- net vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll Bereitschaft Stadthof: 0174 / 2 13 81 29 Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen wer- Satzung zur Erhebung der Grundsteuer A, den sollten (§ 37 GVG). Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer in der Stadt Laucha an der Unstrut (Hebesatzsatzung) Aufgrund der §§ 5 und 8 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt und § 3 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit § 25 Grundsteuer- gesetz und § 16 Gewerbesteuergesetz, jeweils in der derzeit gültigen Fassung hat die Stadt Laucha an der Unstrut nach- folgende Satzung erlassen. Der Beschluss zur Satzung wurde gemäß § 148 KVG LSA mit Verfügung vom 09.05.2018 (Az: 151402/F/53.285/2018-EV) durch den Burgenlandkreis ersetzt:

§ 1 Erhebung der Realsteuern (1) Die Stadt Laucha an der Unstrut erhebt die Grundsteuer A, Grundsteuer B und die Gewerbesteuer nach Maßgabe der gel- tenden Gesetze.

(2) Grundsteuerkleinbeträge im Sinne des § 28 Abs. 2 Grund- steuergesetz werden wie folgt fällig:

Landschafts- und Pflasterbau Gorn GmbH 1. am 15.08. mit einem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 € nicht übersteigt. • Einbau von Zisternen und biologischen 2. am 15.02. und 15.08. mit je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, Kleinkläranlagen durch geschultes Personal. wenn dieser 30,00 € nicht übersteigt.

• Pflasterarbeiten aller Art (Naturstein/Betonstein) (3) Auf Antrag des Steuerschuldners kann die Grundsteuer ab- • Hofgestaltung • Klärgrubenumbindung weichend vom Absatz 1 oder 2 Nr. 2 am 01. Juli in einem Jahres- betrag entrichtet werden. Telefon: 03 46 72/9 36 88 An der Golle 4 Funk: 01 73/3 61 74 97 06642 Memleben Der Antrag muss spätestens bis zum 30. September des vor- Email: [email protected] angehenden Kalenderjahres gestellt werden. Die beantragte Zahlungsweise bleibt so lange maßgebend, bis ihre Änderung Amtsblatt 11 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018) beantragt wird; die Änderung muss spätestens bis zum 30. Sep- tember des vorangehenden Jahres beantragt werden. Stadt Nebra (Unstrut)

§ 2 Höhe der Steuersätze Sprechzeiten der Stadt Nebra (Unstrut) Die Steuersätze (Hebesätze) der Realsteuern sind ab dem Ort: Ort: Rathaus, Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) 01.01.2018 wie folgt festgesetzt: 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Sekretariat & Stadtinformation: Betriebe (Grundsteuer A) auf 347 v. H. Frau Nitzschker: 03 44 61 / 2 20 16 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 402 v. H. Dienstag 9.30-18.00 Uhr 3. für die Gewerbesteuer auf 351 v. H. Mittwoch 9.30-14.30 Uhr Donnerstag 9.30-16.00 Uhr § 3 Inkrafttreten/Außerkrafttreten Bürgermeistersprechstunde: Die Satzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Frau Scheschinski: 03 44 61 / 2 21 01

Laucha an der Unstrut, den 11.05.2018 Rathaus: Dienstag 10.00-12.00 u. 16.00-18.00 Uhr Bilstein Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Bürgermeister -Siegel- OT Reinsdorf, Gemeindehaus 07.06.2018, 06.09.2018, 04.12.2018 Schöffenwahl für die Wahlperiode 2019 – 2023 Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Laucha an der Unstrut am 17.05.2018 zugestimmt. Sprechtage des Notars Stephan Baron von der Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2018 Trenck in Nebra (Unstrut) zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeinde Unst- An folgenden Tagen finden im Beratungsraum der Stadt Nebra ruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 101 während (Unstrut), Promenade 13 a, die Sprechtage des Notars Stephan der Dienstzeiten Baron von der Trenck statt. Termine können über das Notariat Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr in Naumburg unter 03445/26143 telefonisch vereinbart werden. und zusätzlich Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr Mi. 13.06.2018 14:00 – 17:00 Uhr öffentlich ausgelegt. Mi. 27.06.2018 15:00 – 17:30 Uhr

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- Mi. 11.07.2018 14:00 – 17:00 Uhr net vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll Mi. 25.07.2018 15:00 – 17:30 Uhr Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 Mi. 15.08.2018 14:00 – 17:00 Uhr Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden Mi. 29.08.2018 15:00 – 17:30 Uhr durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen wer- den sollten (§ 37 GVG).

Schöffenwahl für die Wahlperiode 2019 – 2023 Stadt Laucha an der Unstrut Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der OT Kirchscheidungen Stadt Nebra (Unstrut) am 17.05.2018 zugestimmt.

Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2018 zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeinde Unst- ruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 101 während der Dienstzeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr öffentlich ausgelegt.

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- net vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 Die Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Grandi hat zusam- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden men mit der Verbandsgemeinde Unstruttal und der Gesa eine durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen wer- Sitzgelegenheit für den Kirchscheidunger Spielplatz mitfinanziert. den sollten (§ 37 GVG). Amtsblatt 12 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Stellenausschreibung In der Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH ist zum 01.08.2018 eine Stelle in Vollzeit als Hausmeister unbefristet zu besetzen.

Voraussetzung: PKW-Führerschein Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH Wetzendorfer Straße 13b 06642 Nebra

Weißhuhn Geschäftsführerin

Informationen und Wissenswertes aus dem Verwaltungsamt

Neues aus dem Einwohnermeldeamt Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Unstruttal in Sprechzeiten des Standesamtes Freyburg (Unstrut), Markt 1, hat an folgenden Samstag in der Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet: 02.06.2018 07.07.2018 Sprechzeiten: Alle Bürger aus den Mitgliedsgemeinden der VerbGem Unstruttal Dienstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.30 Uhr haben damit die Möglichkeit, einmal im Monat auch am Wochen- Donnerstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr ende den gewohnten Service des Einwohnermeldeamtes in An- spruch zu nehmen. oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 03 44 64 / 3 00 34

Winter Böttcher, Standesbeamtin Einwohnermeldeamt

Ansprechpartner für Ihre Anzeigenschaltung in Sonderthemen:

Frank Brünecke Telefon: 0 34 45 / 2 30 78 38 Telefax: 0 34 45 / 2 30 78 39 E-Mail: [email protected]

Christoph Franzke Telefon: 0 34 45 / 2 30 78 36 Telefax: 0 34 45 / 2 30 78 39 E-Mail: [email protected] Amtsblatt 13 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Mülltermine Hausmüll Dienstag, 05.06.2018 Donnerstag, 07.06.2018 Freitag, 01.06.2018 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plößnitz Laucha Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Mittwoch, 06.06.2018 Freitag, 08.06.2018 Dienstag, 05.06.2018 Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Weinbergs- Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Schle- Kleinwangen, Nebra traße), beroda, Zeuchfeld, Zscheiplitz

Mittwoch, 06.06.2018 Donnerstag, 07.06.2018 Freitag, 15.06.2018 Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Ebersroda, Glei- Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Burkersroda, Dietrichsroda na, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Montag, 18.06.2018 Zeuchfeld, Zscheiplitz Freitag, 08.06.2018 Dobichau, Pödelist Donnerstag, 07.06.2018 Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Mittwoch, 20.06.2018 Markröhlitz Weinbergstraße), Neuenburg, Nißmitz Karsdorf, Reinsdorf, Wetzendorf Freitag, 08.06.2018 Dienstag, 12.06.2018 Freitag, 22.06.2018 Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Nebra Großwangen, Kleinwangen Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Mittwoch, 13.06.2018 Montag, 25.06.2018 Montag, 11.06.2018 Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Münch- Nebra Großwangen eroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuchfeld Donnerstag, 14.06.2018 Dienstag, 26.06.2018 Dienstag, 12.06.2018 Burgscheidungen, Großwangen, Kirchscheidungen, Burgscheidungen, Goseck, Kirchscheidungen, Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennungen Markröhlitz, Tröbsdorf Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Städten Freitag, 15.06.2018 Donnerstag, 28.06.2018 Donnerstag, 14.06.2018 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzendorf Freyburg, Neuenburg Goseck Dienstag, 19.06.2018 Blaue Tonne Freitag, 15.06.2018 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plößnitz Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Montag, 04.06.2018 Mittwoch, 20.06.2018 Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Dienstag, 19.06.2018 Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Weinbergstraße), Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Kleinwangen, Nebra Donnerstag, 21.06.2018 Dienstag, 05.06.2018 Mittwoch, 20.06.2018 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Nebra, Reinsdorf Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Ebersroda, Glei- Städten, Weischütz, Zscheiplitz Mittwoch, 06.06.2018 na, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Großwangen, Kleinwangen Zeuchfeld, Zscheiplitz Freitag, 22.06.2018 Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Montag, 11.06.2018 Donnerstag, 21.06.2018 Weinbergstraße), Neuenburg, Nißmitz Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Dorndorf, Markröhlitz Dienstag, 26.06.2018 Größnitz, Hirschroda, Müncheroda, Plößnitz, Städten, Freitag, 22.06.2018 Nebra Weischütz Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Dienstag, 12.06.2018 Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Mittwoch, 27.06.2018 Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Münch- Laucha Montag, 25.06.2018 eroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuchfeld Mittwoch, 13.06.2018 Großwangen Donnerstag, 28.06.2018 Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Schle- Dienstag, 26.06.2018 Burgscheidungen, Großwangen, Kirchscheidungen, beroda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennungen Mittwoch, 20.06.2018 Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Städten Freitag, 29.06.2018 Freyburg, Neuenburg, Goseck, Markröhlitz Donnerstag, 28.06.2018 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzendorf Dienstag, 26.06.2018 Goseck Gelbe Tonne Dobichau, Pödelist Freitag, 29.06.2018 Montag, 04.06.2018 Donnerstag, 28.06.2018 Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Freyburg, Neuenburg Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Bioabfall Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Mittwoch, 06.06.2018 Freitag, 01.06.2018 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Münchero- Freitag, 29.06.2018 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzendorf da, Plößnitz, Städten, Weischütz, Wennungen Nebra, Reinsdorf Amtsblatt 14 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018) Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag! Gemeinde Balgstädt Stadt Freyburg (Unstrut) Hahnel, Hildegard 07.06., 70. J. Laase, Edith 24.06., 91. J. OT Zscheiplitz Kirsten, Helmut 08.06., 75. J. Gemeinde Balgstädt Lützkendorf, Waltraud 15.06., 75. J. Radeck, Irmhild 11.06., 80. J. OT Burkersroda Gemeinde Gleina Adolph, Werner 18.06., 90. J. Ecke, Werner 11.06., 75. J. Ihle, Helmut 17.06., 70. J. Vogel, Hella 18.06., 90. J. Spangenberg, Erika 01.06., 75. J. Kliem, Ilse 27.06., 80. J. Dr. Keck, Christian 21.06., 90. J. Tietze, Brünhilde 17.06., 80. J. Gemeinde Gleina Goldacker, Helga 22.06., 80. J. Stadt Freyburg (Unstrut) OT Baumersroda Jacobi, Ralf 22.06., 80. J. Ratzsch, Marion 08.06., 70. J. Schaks, Horst 02.06., 80. J. Goldstein, Horst 23.06., 80. J. Winzer, Helmut 06.06., 75. J. Wißenbach, Eva-Maria 10.06., 70. J. Reinboth, Monika 25.06., 70. J. Maszunat, Wolfgang 13.06., 75. J. Bölke, Ernst 16.06., 75. J. Kessler, Ursula 15.06., 75. J. Rockstroh, Jürgen 18.06., 65. J. Stadt Laucha an der Unstrut Brüggeboes, Klaus 18.06., 75. J. Gemeinde Goseck OT Burgscheidungen Peter, Anita 19.06., 70. J. Busch, Ilona 04.06., 90. J. Gellert, Rolf 09.06., 70. J. Lorenz, Fritz 24.06., 85. J. Töppe, Uta 14.06., 75. J. Stadt Laucha an der Unstrut Schrimpf, Hermine 24.06., 90. J. Gemeinde Goseck Kopors, Gerlinde 27.06., 85. J. OT Dorndorf OT Markröhlitz Baldauf, Elisabeth 14.06., 95. J. Niemela, Margit 27.06., 90. J. Goldermann, Konrad 24.06., 70. J. Strohbach, Ruth 27.06., 85. J. Gemeinde Karsdorf Stadt Laucha an der Unstrut Stadt Freyburg (Unstrut) Nimschofsky, Dieter 18.06., 80. J. OT Tröbsdorf OT Dobichau Mattner, Ursula 27.06., 75. J. Schaaf, Bärbel 26.06., 70. J. Franz, Rolf 21.06., 75. J. Gemeinde Karsdorf Stadt Nebra (Unstrut) Stadt Freyburg (Unstrut) OT Wennungen Schleiß, Hanna 09.06., 75. J. OT Pödelist Förste, Lia 15.06., 70. J. Böttcher, Karin 14.06., 70. J. Gartz, Erwin 17.06., 75. J. Gemeinde Karsdorf Becker, Inge 19.06., 85. J. Stadt Freyburg (Unstrut) OT Wetzendorf Bornschein, Giesela 19.06., 90. J. OT Schleberoda Hammer, Detlef 09.06., 74. J. Franke, Günther 26.06., 80. J. Schmidt, Manfred 05.06., 76. J. Röder, Ingo 18.06., 70. J. Stadt Freybug (Unstrut) Stadt Laucha an der Unstrut Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf OT Weischütz Heigel, Olga 03.06., 90. J. Boecker, Hans 11.06., 75. J. Brandt, Petra 10.06., 73. J. Weilepp, Werner 03.06., 80. J. Brodamm, Anita 06.06., 86. J.

Hinweise zur Veröffentlichung von Geburtstagen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Einverständniserklärung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hiermit gebe ich mein Einverständnis seit dem 1. November 2015 gilt in Deutschland das neue Bun- zur Veröffentlichung meines Namens und desmeldegesetz. Mit der Änderung der Zuständigkeiten wurden durch das Bundesmeldegesetz die 16 Ländergesetze der Bun- meiner Geburtsdaten im Amtsblatt der desländer abgelöst und vereinheitlicht. Verbandsgemeinde Unstruttal. Allerdings hat diese Gesetzesänderung auch Auswirkungen auf unsere Bekanntgabe von Geburtstagen im Amtsblatt. Seit No- vember 2015 dürfen nur noch Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und danach nur noch zu runden Jubiläen wie 75., 80., Vorname Geburtsdatum 85., 90., 95. und 100.veröffentlicht werden. Um unseren Lesern des Amtsblattes weiterhin einen umfang- reichen Geburtstagsservice zu bieten, bitten wir alle künftigen Geburtstagsjubilare, die sich auch zum 60., 65. und ab dem 70. Nachname Geburtstag jährlichüber eine Gratulation im Amtsblatt freuen wür- den, uns ihren Geburtstag mitzuteilen. Bitte nutzen Sie dafür den nebenstehenden Vordruck. Dieser Telefonnummer Vordruckkann per Post, Fax oder per E-Mail gesendet werden. Bitte senden Sie uns rechtzeitig die Einverständniserklärung zu, mindestens acht Wochen vor Ihrem Geburtstag. Ort, Datum Anschrift: Verbandsgemeinde Unstruttal S. Fuchs Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) E-Mail: [email protected] Unterschrift Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Amtsblatt 15 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Neues aus der Ausstellung von Schülerarbeiten in der Verbandsgemeinde Unstruttal Freyburger Rathausgalerie der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule aus Freyburg (Unstrut) Aufruf an die Vereine Damit sich die Vereinsliste sowie die Präsentation der Vereine im Internet stets auf dem neuesten Stand befindet, bitten wir alle Vorsitzenden, die momentan gültigen Daten durchzugeben.

Datenblatt: Verbandsgemeinde Unstruttal Sandra Fuchs, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) E-Mail: [email protected] Fax: 03 44 64 / 3 00 60

Vereinsname (laut Eintragung beim Amtsgericht)

Die Ausstellung kann bis 29.06.2018 zu folgenden Zeiten besucht werden: Montag 9.00 – 15.00 Uhr Daten des/der 1. Vorsitzenden: Dienstag 9.00 – 18.00 Uhr Name, Vorname Mittwoch 9.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr. Straße, Hausnummer Zur Austellungseröff- nung am 18.04.2018 waren die Kinder der PLZ, Ort Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule zur Be- such in die Verwaltung Telefon gekommen.

Fax Voller Stolz bewunderte das ein oder andere Kind ihr Werk an der Wand. Sie wurden von der Verbandsgemeindebür- germeisterin Jana Grandi begrüßt und zu einen kleinen „Empfang“ eingeladen. E-Mail

Homepage Auf zwei Rädern in den Frühling Im Falle einer Veröffentlichung Fahrradaktion verbindet Bewegung und Gewinn □ stimme ich mit Kontaktdaten zu. Im Mai startet wieder die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. AOK □ darf der Verein nur ohne Kontaktdaten veröffentlicht werden. und ADFC wollen mit ihr mehr Menschen auf den Fahrradsattel locken. Die Teilnahme ist einfach, die Gewinnchancen sind hoch. 300 Kilokalorien zu verbrennen – ohne Sport, Fitnessstudio, Zeitaufwand und teure Trainingsklamotten – ist eigentlich ganz einfach. Eine solche Energiemenge verbraucht ein mäßig schnel- Ort, Datum Unterschrift, ler Fahrradfahrer auf seinem halbstündigen Weg zur Arbeit. 300 Name in Druckbuchstaben Kilokalorien entsprechen einem Muffin, einem Schokodonut, fast zwei Litern Bier oder knapp zwei Kilo Tomaten.

Gesund und zeitgemäß unterwegs Bitte künftig alle Änderungen mitteilen! Regionalsprecher Michael Schwarze: „Fahrradfahren ist gesund, und auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück erledigt man mal Bitte senden Sie uns das Datenblatt per Post, nebenbei das empfohlene Tagespensum an Bewegung. Und

E-Mail oder Fax zurück. Vielen Dank für Ihre Zuarbeit! noch mehr: Das Fahrrad ist ein sauberes, zeitgemäßes und kon- kurrenzlos✃ preisgünstiges Fortbewegungsmittel. Auf vielen städ- tischen Wegen ist es zudem schneller als Auto, Bus und Bahn. Amtsblatt 16 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Es folgt keinem Fahrplan, stellt den Benutzer nicht mit Umstei- Mit Täve radeln und zu Gast bei Winzern sein gezeiten und Verspätungen auf die Geduldsprobe, muss nicht Weit über 100 Radsportfreunde werden es sich auch beim dies- betankt werden und benötigt keinen besonderen Parkplatz.“ jährigen Himmelswegelauf nicht nehmen lassen, eine geführte Tour durch die Weinbauregion zwischen Goseck und Wangen bis Der AOK Sachsen-Anhalt geht es natürlich vor allem um den zur Arche Nebra zu erleben. Das besondere Erlebnis für sie alle gesundheitlichen Aspekt. Um noch mehr Menschen auf den wird dabei erneut die persönliche Begegnung mit der Radsport- Fahrradsattel zu locken, legt die Krankenkasse in Partnerschaft legende Täve Schur sein. Mit seinen 87 Jahren versprüht er nach mit dem ADFC auch 2018 wieder ihr Programm „Mit dem Rad wie vor einen ansteckenden Lebensoptimismus und begeistert zur Arbeit“ auf. Wer regelmäßig das Fahrrad zur Arbeit nimmt, jung und alt. Davon werden sich alle Teilnehmer auf der 40 Kilo- kann einen von vielen Preisen gewinnen: Reisen, jede Menge meter langen Tour, die größtenteils auf dem Radweg entlang der Fahrradzubehör, ein Obst-Abo, sogar eine Ballonfahrt und vieles Unstrut führt, überzeugen können. Hingucker werden dabei auch mehr. Die Teilnahme ist ganz einfach. Auf der der Website www. Hochrad- und Einradfahrer sein. mdrza.de registrieren und im Aktionszeitraum Mai bis August an wenigstens 20 Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Einzel- Ausreichend Zeit für persönliche Gespräche mit ihm wird es na- ne Radler können teilnehmen, genauso wie ganze Bürogemein- türlich während der traditionellen Haltepunkte bei den Winzern schaften. der Region geben. Sie werden erneut Kostproben ihrer köstli- chen Weine offerieren und auch für einen Imbiss sorgen. Pendeln mit Fahrrad und Bahn Pendler mit längerer Wegstrecke sind von der Aktion keineswegs Ein Dankeschön an Brigitte und Heinz Keller, die auch beim ausgeschlossen. Wer einen kombinierten Weg aus Bahn und 7. Himmelswegelauf federführend die Organisation dieser Rad- Fahrrad nutzt, hat dieselben Gewinnchancen. Sachsen-Anhalt ist tour in Regie nahmen und viele Partner unter den Winzern dafür übrigens das einzige Bundesland, in dem die Fahrradmitnahme gewinnen konnten. Dabei sind in diesem Jahr in bewährter Weise im Bahn-Nahverkehr rund um die Uhr kostenlos möglich ist. erneut Dr. Eberhard Hage, Bernhard Pawis, Lars Reifert, Sieg- fried Boy und die Winzergenossenschaft Freyburg/U.

Auch für ihr Engagement und ihre Unterstützung ein großes Dankeschön. HimmelswegeLauf 16. JUNI 2018 Feierliche Eröffnung Kindertagesstätte und Feuerwehr Gleina am 02.06.2018 Alles bereit zum „7. Himmelswegelauf“! Noch vor Jahren war die südliche Region Sachsen-Anhalts vor allem den Weinkennern auf Grund der von hier kommenden köstlichen Weine ein Begriff. Zusätzlicher Anziehungspunkt wur- de unter anderem dann all das, was sich um die Entdeckung der berühmten „Himmelsscheibe“ von Nebra rankte und nun in der Arche Nebra allen Besuchern dazu präsentiert wird. In logischer Folge entstand daraus vor sieben Jahre die Idee, in dieser herrlichen Landschaft einen Volkssportlauf zu veranstal- ten. Die 7. Auflage davon wird nun am 16. Juni stattfinden. Von Jahr zu Jahr wuchs die Teilnehmerzahl und unter den Lauffreun- den hat sich längst herumgesprochen, dass es sich wahrlich lohnt, hier an den Start zu gehen. Hier wo sich Kultur und Sport hervorragend zu einem Erlebnis der besonderen Art verbinden. Ob auf einer kurzen oder langen Distanz, bei diesem Lauf kom- men alle auf ihre Kosten. Natürlich auch alle Radsportfreunde, die mit Täve Schur zwischen Goseck und der Arche Nebra ih- 14:00 Uhr Eintreffen der Gäste und Begrüßung durch die rem Hobby frönen können, und Wanderer, die erstmalig bei einer Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Gran- geführten Tour mit Gästeführern der Arche Nebra zum Fundort di. der Himmelscheibe auf dem Mittelberg mehr über die spannende Grußworte der Gäste: Innenminister Holger Geschichte dieses bedeutenden archäologischen Fundes erfah- Stahlknecht, Ortsbürgermeister Gerd Blanken- ren werden. burg, Kitaleiterin Claudia Baensch und Orts- wehrleiter Heiner Grett. Die Meldelisten sind bereits super gefüllt und noch Unentschlos- sene sollten in diesen Tagen nicht versäumen, ihre Anmeldung 15:00 Uhr Einweihungszeremonie noch auf den Weg zu bringen. 16:00 Uhr Tag der offenen Tür und buntes Rahmenpro- Kleiner Tipp: Noch bis zum 4. Juni winkt ein kleiner Rabatt bei gramm den Meldegebühren. - Technikschau der Feuerwehr - Vorstellung Rauchdemohaus des Alle Teilnehmer können sich schon heute auf das seit langem Kreisfeuerwehrverbandes hoch in der Gunst stehende besondere Schmäckerchen dieses - Erste-Hilfe Vorführung Events freuen: Die Teilnehmermedaille in Form der Himmels- - Spaß für die Kleinen mit Hüpfburg und Kinder- scheibe. Die gibt es nur hier! Feuerwehrautos - Musik, Getränke- und Grillstand / Kaffee und Alle Infos rund um den Himmelswegelauf und zur Anmeldung un- Kuchen ter www.himmelweglauf.de Amtsblatt 17 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Europaabgeordneter zu Besuch in Burgscheidungen

Ein Dank geht an das Hyundai Auto-Haus Ihle GmbH aus Frey- burg, die für den Transport der Kinder einen Bus zu Verfügung stellte.

C. Bärthel-Fischer Der Geschäftsführer der Agragenossenschaft Burgscheidungen Leiterin Herr Beberhold begrüßte am 07.05.2018 den Europaabgeordne- ten der CDU Sven Schulze mit den Landtagsabgeordneten Dani- el Sturm sowie Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Grandi zu einer Betriebsbesichtigung. 20 jähriges Bestehen

Neues aus den Kindergärten

Drehtag mit den MDR Sachsen-Anhalt

Das Ehepaar Liebert betreibt seit 20 Jahren erfolgreich eine Im- biss-Gaststätte „Zum Strumpf“ in Karsdorf.

Zwei Kinder besuchten unsere Einrichtung und wir hielten guten Kontakt. Viele Jahre unterstützten uns Lieberts bei Kinderfesten. Die Tochter ist inzwischen selber Erzieherin geworden. Die Kin- der und Erzieher der Kita „Freundschaft“ wollten sich für alles Liebe bei den Wirtsleuten bedanken. Der Freyburger Heimatverein hatte, die Kinder der Kita Hühner- jagd aus Freyburg nach Nißmitz zur Grundsteinlegung für einen So wanderten alle Kindergartenkinder bei wunderschönem Früh- neuen Spielplatz am Freitag, den 20.04.2018 eingeladen. lingswetter nach Karsdorf. Dort angekommen, ließen wir Lieberts hoch leben, gratulierten mit einem Bild mit den Kindern vor un- Vor Ort war schon das Kamerateam der MDR Fernsehsendung serer Einrichtung und einer schönen Blume. Natürlich sangen wir „Machen statt Meckern“ mit den Reporter Michael Wasian, viele auch einige Frühlingslieder. Bürger, die Kinder der Kita Rebläuse, fleißige Helfer und Spon- soren. Für die Kinder war es sehr spannend und auch lustig mit Es gab dann für alle Süßigkeiten, Getränke und ein Eis! dem Fernsehen zusammen zu arbeiten. So musste das ein oder Die größte Überraschung für die Kinder und Erzieher war aber andere Lied auch eins, zwei oder dreimal für die Kamera gesun- eine Spende von 200,00 Euro aus dem Erlös eines Kuchenba- gen werden. Die Kinder durften miterleben, wie ein Spielplatz sars anlässlich des 20jährigen Betriebsjubiläums. entsteht, wo vorher nur eine grüne Wiese war. Es wurden Löcher gepuddelt, Bäume gepflanzt und Spielgeräte aufgebaut. Wir sagen auch dieses Mal ganz herzlich – DANKESCHÖN - Gemeinsam werden wir überlegen, was wir dafür Schönes für die Nur 5 Tage später wurden die Kinder vom MDR nochmal ein- Kita anschaffen. geladen zur Spielplatzeinweihung. Die strahlenden Kinderaugen waren der Beweis für die Mühen der Nißmitzer einen Spielplatz Denn Wünsche haben wir ja ganz, ganz viele. zu errichten. Mit viel Freude und Spaß wurden die Spielgeräte von den Kindern in Beschlag genommen. Die Erzieher der Kita Karsdorf Amtsblatt 18 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Schrott sammeln für den „Guten Zweck“ Neues aus den Bibliotheken der Am 13. April hieß es in diesem Jahr zum wiederholten Male eine Schrottsammlung zugunsten der Kita „Buddelflink“. Initi- Verbandsgemeinde Unstruttal atoren sind das Eltemkuratorium der Kita, dass sich aus Frau Nicole Reute und Frau Victoria Meißner zusammensetzt. Die Stadtbibliothek Idee Schrott von den Ortsansässigen Einwohnern zu sammeln Freyburg initiierte im vergangenen Jahr Maik Fischer. Aufgrund der guten Hinter der Kirche 2 Resonanz im vergangenen Jahr wurde die Schrottaktion wieder- 06632 Freyburg (Unstrut) holt. In diesem Jahr unterstütze das Einsammeln des Schrottes Tel.: 03 44 64/2 80 51 Maik Fischer, Nicole Reute, Christian Albrecht und Sebastian E-Mail: Zausch. Im vergangenen Jahr wurde aus den Spendengeldem [email protected] eine überdachte Sitzgruppe gekauft, wofür wir uns ganz herzlich Öffnungszeiten: bedanken. Wir möchten uns für die gigantische Spende in Höhe Montag: 14.00-17.00 Uhr von 1300,00 €, die durch die Schrottsammlung in diesem Jahr Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr zustande kam, ganz herzlich bei dem Organisationsteam bedan- Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr ken, bei den o.g. Sammelhelfem, bei F.H.T. GmbH Wallendorf, Freitag: 13.00-17.00 Uhr die uns die Fahrzeuge gestellt haben und natürlich bei allen An- wohnern, die unserem Aufruf nachgekommen sind und Schrott gesammelt haben. Vielen Dank! Ausstellung „Mein Lieblingstier“ Die Spendenverwendung ist für die Installation der Matschstre- Haben Sie ein Lieblingstier ? Hund, Katze, Wellensittich oder cke und Spielplatzpumpe geplant. Goldfisch ? Ab dem 31. Mai tummeln sich in der Stadtbibliothek Freyburg die unterschiedlichsten Lieblingstiere. Entstanden sind Einrichtungsleitung Marie Schlöder die Werke mit all den Tieren im Wettbewerb zum Bücherfrühling 2018. Wie immer macht es einen riesigen Spaß, die Arbeiten der Kinder zu betrachten und ich versprechen Ihnen, Sie können sich Danke an die KITA Glöckchen glatt einen Besuch im Zoo schenken. Bis zum 22. Juni ist die Ausstellung zu sehen und ich lade Sie herzlich dazu ein.

Vorschau Lesesommer XXL Ende Juni beginnen die Sommerferien, die auch in diesem Jahr von den Aktionen Lesesommer XXL und Lesesommer Junior be- gleitet werden. Start in den Lesesommer ist am 25. Juni 2018. Die Bedingungen sind die gleichen wie in den vergangenen Jah- ren. Bis zum Ferienende am 08. August lesen die Kinder von der Grundschule bis zur 8. Klasse mindestens 2 Bücher aus der Bibliothek und bewerten sie anschließend kurz. Jeder, der das geschafft hat, erhält am Ende des Lesesommers ein Zertifikat zur Vorlage in der Schule und die Schulen bewerten diese be- „Das Kindersportfest, das war fein, das fanden alle Kinder, groß sondere Leseleistung mit einer guten Note. Auch 2018 wird der und klein.“ Lesesommer wieder von einem Wettbewerb begleitet, des dies- „Die Kinder und Eltern der KITA Glöckchen in Laucha möchten mal den Harz zum Thema hat. sich nochmals auf diesem Wege für die gute Organisation und Und weil wir gerade bei der Vorschau auf die Sommerferien sind die tollen Ideen zum Sportfest, bei den Erzieherinnen herzlichst – natürlich gibt es auch in diesem Jahr dienstags wieder Ferien- bedanken. angebote für die Kinder.

Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung.“ Elisabeth Schumann

/mediaberater Stadtbibliothek Ihre Ansprechpartner für Ihren Werbeerfolg! Wir beraten Sie gern! Nebra Breite Straße 19 Frank Brünecke Christoph Franzke 06642 Nebra (Unstrut) Tel. 03 44 61 / 2 22 16 Telefon: Telefon: [email protected] 03445/2 3078 38 03445/2 3078 36 www.bibliothek-nebra.de Öffnungszeiten der Bücherei: Fax: Fax: Montag: 13.30-16.30 Uhr 03445/2 3078 39 03445/2 3078 39 Dienstag: 10.00-12.00 und 13.30-16.30 Uhr [email protected] [email protected] Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr Freitag: 15.00-18.00 Uhr Salzstraße 8, 06618 Naumburg Urlaub: 04.06. – 08.06.2018 und ab Dienstag, den 12.06. Nachmittag bis 15.06.2018 Amtsblatt 19 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Vorschau XXL-Lesesommer 40 Hits, moderne Volksmusik und weitere Musik- und Tanzstile. Beginn: Freitag: 22. Juni 2018 Sonntag, 03.Juni Ende: Mittwoch: 8. August 2018 Eintritt frei (Spenden sind willkommen) 7:00 Uhr Ständchen blasen mit den Leisslinger Blasmusikanten und den Saalespatzen 10:00 Uhr Frühschoppen im Festpark 15:30 Uhr Einzug der Blasmusikanten im Park Empfehlungen der Bibliothek: 16:00 Uhr Erste Thüringer Gugge Musiker Apolda e. V. für Kinder: „Ein Garten für alle“, von Laura ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse Bednarski, für Kinder ab 3 Jahren 17:00 Uhr DJ Jens - Diskomusik bunt gemischt „Durch die Natur“, von Johanna Fritz, 20:00 Uhr Ausschankschluss bzw. „last order“ für Kinder ab 18 Monaten, ein „Finger – Nachfahr – Buch“ Für das leibliche Wohl ist das gesamte Wochenende gesorgt zum Fühlen und Verstehen für Jugendliche: „Ein Sommer in Sommerby“, von Kirsten Boie, ab 10 Jahren Stadt Freyburg (Unstrut) für Erwachsene: „Die verborgene Sprache der Blumen“, Vanessa Diffenbaugh (Roman) „Hund und Kind mit Martin Rütter“ (Sachbuch)

Empfehlung von Lesern für Leser: Aus Anlass des 70- jährigen Bestehens der TSG Jahnstadt Erwachsene: „Vom Ende der Einsamkeit“ Freyburg e.V. veranstalten wir am 16.06.2018 auf dem alten von Benedict Wells Sportplatz (Schützenplatz) in Freyburg ein Sportfest für „Forderung“ von John Grisham Jung und Alt, Beginn: 9.00 Uhr

Die Empfehlungen sind ein kleine Auswahl aus unseren Neuein- „Spiel, Sport und Spaß“ gängen und unserem Bestand von ca. 15.600 Medieneinheiten. Großes Familiensportfest für alle Sie sind herzlich zum Stöbern und zum Lesen eingeladen. zum Mitmachen!!!

Von 14.00 - 16.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen Gemeinde Balgstädt im Schützenhausgarten mit musikalischer Umrahmung.

Balgstädter Ablassfest 01.06. – 03.06.2018 TSG Jahnstadt Freyburg Unstrut e. V. wähl- te im 70. Jubiläumsjahr neuen Vorstand Freitag 01. Juni Eintritt frei (Spenden sind willkommen) 18:00 Uhr Fackelumzug mit dem Finne- Fanfarenclub Treffpunkt Hassel- brücke 19:00 Uhr Technikprobe der Fahrgeschäfte SCHAUSTELLERBETRIEB Feuerschale und Knüppelkuchen für die Kinder

Samstag, 02. Juni 14:00 Uhr Festumzug (mit über 25 Bildern) 15:00 Uhr Einzug im Park mit Platzkonzert der Leisslinger Blasmusikanten Vorstand der TSG Jahnstadt Freyburg Unstrut e.V. 16:00 Uhr Balgstädter Hupfdohlen Von links: S. Dietrich, B. Waak, T. Zehaczek, M. Klauser, K. Schimmler 17:00 Uhr Balgstädter Männerballett im Anschluss: DJ Jens - Diskomusik bunt gemischt Die TSG begeht in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. ab 18.00 Uhr einmaliger Eintritt in Höhe von 5,- € Nach dem 2.Weltkrieg gründeten ehemalige Sportfreunde am ab einem Alter von 14 Jahren. Gilt auch für jene, 15.09.1948 einen neuen Sportverein, die „Sportgemeinschaft die bereits im Festpark sind! Freyburg“. Jedoch schon vor 170 Jahren, am 19.05. 1848, wurde Einlassbändchen werden verteilt der erste „Freyburger Turnverein“ gegründet. Die heutigen Mit- 20:00 – glieder der TSG kamen in diesem Jubiläumsjahr zur Jahreshaupt- 01:00 Uhr Patyband „Let´s Dance“ aus versamm- lung in das Schützenhaus Freyburg und wählten einen Repertoire: Deutscher Schlager, Pop, aktuelle Top neuen Vorstand. In der TSG sind 204 Mitglieder organisiert, die Amtsblatt 20 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018) in den Sektionen Handball Männer, Handball Jugend, Frauen Fit, Gymnastik, Prellball, Sportgruppe Frauen, Karate Jugend, Aero- bic, Volleyball 1, 2, 3, Seniorensport und BMX-Skater-Freunde Sport treiben. Der Vorstandsvorsitzende, T. Zehaczek, berichte- te über die Neubildung der Sektionen BMX-Skater-Freunde und Frauen Fit in den letzten zwei Jahren. Eine BMX Skateranlage wurde unter der Initiative von Frau Dr. Reglich voriges Jahr im Gewerbegebiet Freyburg errichtet.Der Anteil der Frauen bei den Mitgliedern ist relativ hoch. Sie treiben in mehreren Sektionen gymnastischen Sport, der zum Teil mit physiotherapeutischen Übungen unterstützt wird. So haben die Sportarten für die Ge- sundheit und das Gemeinwohl einen hohen Stellenwert in der TSG. In den neuen Vorstand wählten die Mitglieder Torsten Zehaczek Sommerbepflanzung unterstützten darüber hinaus tatkräftig. Ein (Vorsitzender), Maik Klauser, Kathleen Schimmler, Bernd Waak, großes Dankeschön geht ebenso an unseren Bürgermeister Udo Silke Dietrich. Mänicke, die Stadträtin Karin Reglich, die Mitarbeiter des Bauho- Anlässlich des Jubiläums veranstaltet die TSG am 16.06.2018 fes und die 3 Damen der Sportgruppe des TSG und Ihrer Beglei- ein Familiensportfest für Jedermann auf dem Schützenplatz ab tungen, dass Sie dem Aufruf nachgekommen sind. 9:00 Uhr. Am Abend feiern die TSG-Mitgliedern mit Gästen das Jubiläum. Trotz geringer Beteiligung konnten wir 3 Punkte der Wunschliste abhaken. TSG B. Waak Ich muss gestehen, dass es - auch aufgrund der geringen Be- teiligung - anstrengend war. Aber beim Entlangfahren der Ober- Arbeitseinsatz in Freyburg straße muss ich lächeln. Alle fleißigen Helfer haben mir dies be- am 05.05.2018 stätigt. Aus diesem Grund bitte ich Euch: Lasst uns gemeinsam mit un- „Mit dem Ziel unsere Stadt Freyburg seren Kindern eine Tradition daraus ergründen. Es wird ein fester blühen zu lassen, touristische An- Termin festgeschrieben und rechtzeitig mitgeteilt. laufpunkte und auch Spielplätze zu revitalisieren, wurde am Samstag, Nochmal vielen lieben Dank an alle! den 05.05.2018 zum Arbeitseinsatz gerufen. Auf der Wunschliste stan- K.Bierstedt/ TSG Freyburg“ den ein Neuanstrich der Feuerwehr auf dem Spielplatz, die Sommerbe- pflanzung der Pflanzflächen an der Kita Sonnenschein, die Beräumung der Sturmschäden am Eselsgraben, 53. Jahn-Mehrkämpfe in Freyburg (Unstrut) das Säubern der Stufen und eine Sommerbepflanzung am Brun- Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass die nen der Oberstraße, Rück- und Neubau der Bänke am Brunnen Jahn-Mehrkämpfe, ausgetragen vom Fechtclub Leipzig an der Oberstraße und das Säubern des Umfeldes an der Jahn- e.V., in Freyburg (Unstrut) stattfinden. turnhalle. In diesem Jahr finden sie vom Die Firma Spielplatzbau & Service Stockmann sponser- 29.06.2018 bis 30.06.2018 te das Holz für die Bänke. statt. Die Firma Thomas Schind- ler Montageservice packte beim Rückbau und Neubau Freitag, 29.06.2018 der Bänke selbst mit an. Die 16.30 Uhr Luftgewehrschießen Schützenhaus Firmen Garten- und Land- schaftsbau Franke & Wolfram GbR und Garten-, Landschafts- Sonnabend, 30.06.2018 und Sportplatzbau Otto Kittel GmbH & Co KG sponserten die 09.00 Uhr Eröffnung Jahn-Ehrenhalle 10.00 Uhr Beginn der Wettkämpfe Jahn-Sportpark mit Sprint, Weitsprung,  Küchen Schlagballweitwurf, Fechten  Einbaugeräte 15.30 Uhr Schwimmen Schwimmbad Beratung  Wohnzimmer  Polstermöbel Planung Interessierte Bürger und Gäste der Stadt Freyburg (Unstrut)  Schlafzimmer sind hierzu herzlich eingeladen. Lieferung  Matratzen Montage  Klein- und Einzelmöbel Mänicke Kupfer-Wein-Straße 1 • 06268 Steigra Bürgermeister Tel.: 034461/ 5 70 17 • Fax: 034461/ 5 70 18 Amtsblatt 21 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Badesaison im Freyburger Freyburg OT Pödelist Schwimmbad eröffnet 30. Sommerfest in Pödelist am 09.06.2018

13.00 Uhr Tischtennisturnier 14.00 Uhr Eröffnung auf der Festwiese Rahmenprogramm mit: Kaffee und Kuchen Samba de Sol Zaubershow Hüpfburg Preisschießen, Torwandschießen 20.00 Uhr Musik für Jedermann mit DJ Erbse sen.

Eintritt 5 €

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es lädt ein der Heimatverein Pödelist/Dobichau e.V. Öffnungszeiten & Preise: Das Freibad ist im Sommer tägl. von 12 Uhr bis 19 Uhr geöffnet und in den Ferien ab 10 Uhr. (Bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen.) Freyburg (Unstrut) OT Schleberoda 20 Jahre Heimatverein Schleberoda e.V. Kinder zahlen nur 2,00 € Erwachsene nur 3,00 € pro Tag Das Schleberodaer Lindenfest ist in diesem Jahr dem 20jährigen Bestehen des Vereins gewidmet. Ab 18 Uhr für Kinder 1,00 € und Wir laden Sie ein, dieses Jubiläum mit uns gemein- für Erwachsene 1,50 € zu zahlen. sam am Samstag, dem 30. Juni zu feiern. Infos zur den Schwimmkursen an der Kasse, auf der Inter- netseite oder auf Facebook. Festprogramm: 15 Uhr Ausstellungseröffnung in der Sommergalerie Hier noch ein Hinweis für die vielen Besucher die mit dem „20 Jahre Heimatverein Schleberoda e.V. – PKW zum Schwimmbad fahren. Wir haben leider nur be- eine Chronik in Bildern“ grenzte Parkmöglichkeiten. Bitte nutzen Sie diese und viel- 15 Uhr – 17 Uhr Kaffee, Kuchenbasar und Blasmusik mit den leicht kann der eine oder andere Besucher ja mit dem Rad Freyburger Musikanten unter der Linde vor dem fahren. Wir sind im ständigen Kontakt mit dem Ordnungsamt Saal die sehr verständnisvoll sind, aber eine gewisse Ordnung Kinderspaß und Spiele mit dem Spielmobil M. muss gewährleistet sein. Stichnoth 17 Uhr – 19 Uhr Gewinn- und Ratespiele rund ums Dorf Ab 19 Uhr Musikalische Unterhaltung und Disco mit DJ Wir bemühen uns, während der Hochsaison zusätzliche Schumi Parkplätze in Richtung Zscheiplitz bereitzustellen. Für Speis und Trank sorgen der Landgasthof Baumersroda und Also liebe Freyburger und Gäste seien Sie willkommen im die fleißigen Kuchenbäcker. schönsten Freibad des Unstruttales. Heimatverein Schleberoda e.V.

Guter Rat ist nicht teuer!

Auf den Ratgeberseiten in Ihrem Naumburger Tageblatt.

n044fg06.indd 1 28.03.2013 11:48:41 Amtsblatt 22 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Wir möchten auf diesem Weg „DANKE“ sagen Freyburg (Unstrut) OT Weischütz - an die fleißigen Helfer - der Gemeinde Goseck - an die Sportfrauen „jung & alt“ für den leckeren selbstgebacke- Badewannenrennen in Weischütz nen Kuchen am 30.06.2018 - den Austellern der Traktoren, Motorrädern, Autos usw. Start 14:00 Uhr und allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen ha- ben. Weischütz wird 750 Jahre alt. Alles ist möglich. Mario Glotz Wie war es einst. Markröhlitzer Kultur- und Sportverein Was gab es in Weischütz : Gaststätte, Bäcker, Kita, LPG u.s.w. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Gemeinde Karsdorf

Kinder- und Jugendhaus „Free-Time“ Gemeinde Gleina mit Mehrgenerationenhaus Karsdorf Ringstraße 25, 06638 Karsdorf Leiterin Angela Reininger; Projektleiterin Jenny Illgen Tel./ Fax: 03 44 61 / 5 62 47 Email: [email protected] www.mgh-karsdorf.weebly.com

Sachenbörse am 02.06.2018 Anmeldungen für die Kindersachen, Spielzeug und Kleidersa- chenbörse möglich! Verkauf von Kleidung jeder Art, Schuhe, Sportartikel, Kinderwagen, Autokindersitze, Haushaltsartikel, Dekorationen usw.

Nächsten Börsen am 01.09.; 03.11.2018 im Bürgerhaus in Wetzendorf

Einlass …. für Verkäufer: ab 08.30 Uhr für Käufer: ab 10.00 Uhr Ende: ca. 13.00 Uhr Gemeinde Goseck Kosten: 1,50 Euro pro Tisch, den Sie benötigen! 8. Nostalgie- und Schleppertreffen Bei Kaffee und Kuchen kann man in Ruhe auswählen. Anmeldungen für einen Verkaufstisch bei Angela Reininger und Jenny Illgen Tel.: 03 44 61 / 5 62 47

Ihre Sachen, zu dem von Ihnen festgelegten Preis, selbst verkaufen!

Wie ! Sie mieten einen Verkaufstisch für 1,50 € und verkaufen!

Rabattaktion in der Fundgrube des Mehrgenerationenhauses Karsdorf!

Vom 04.06.2018 bis 30.06.2018 haben wir diverse Möbelstücke (Wohnwände, Couchgarnituren u.a.) und Kleinteile reduziert! Auch in diesem Jahr fand am 05.05.2018 in Markröhlitz das all- jährliche Nostalgie- und Schleppertreffen statt. Im Rahmen der Öffnungszeiten, können Sie wie gewohnt vor- beischauen! Bei schönem Wetter strömten nicht nur die Traktoren, Autos und Motorräder zum Treffen, zahlreiche Besucher bewunderten die Schmuckstücke und auf den ein oder anderem konnte man auch Angela Reininger und das Team vom „Free-Time“ Probesitzen machen. Amtsblatt 23 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Wahres“, aber kann unsere Kandidatin Sabine bei den Händlern Stadt Laucha an der Unstrut noch für die Wahrheit noch einen guten Preis erzielen? Es gibt doch Fakenews und alternative Fakten! Einige Rentner überwinden sogar die Balkanroute, 15 Jahre Lauchaer um im Land ihres Auskommens anzukommen. All das und noch viel mehr gibt es im neuen Programm Heimatverein e.V. der „Kugelblitze“, aber ganz sicher, - keine Torte!

Beginn: 19.00 Uhr Wir öffnen den Biergarten vom Ratskeller Einlass: ab 18.00 Uhr Laucha am Samstag, den 23. Juni 2018 Karten: 14,00 € am Einlass. ab 18 Uhr und laden ein zur Informationen unter 034462 / 70022 Es gibt Wein Speisen und mehr! Cocktailparty – Sommerparty - Grillparty

Feiern Sie gemeinsam mit uns....

Eintritt ist frei!

Politisches Kabarett mit Musik Heinz Klever – seit fast 15 Jahren gehört er zum lebenden In- ventar der Leipziger Pfeffermühle, präsentiert am Sonntag, dem 03.06.2018 im historischen Obertor Laucha sein Soloprogramm:

WER IMMER MIT DEM SCHLIMMSTEN RECHNET, HAT MEISTENS EINE GUTE ZEIT Sein Soloprogramm ist von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt. „Die Zeit steht still.- Aber in solchem Tempo, dass einem schwindelig wird. Man rast Foto: C. Nitzschker Stadt Laucha an der Unstrut von Ort zu Ort und kommt nicht vom Fleck, zu nichts weiter gut, als eine Verbindung zu schaffen, zwischen analog und digital. OT Burgscheidungen Kein Affe mehr aber immer noch kein Mensch. Das ist unser Sta- tus.- Ein Planet, eine Menschheit, eine Gummizelle. Standpunkte Dorfgemeinschaftshaus DGH zur Lage. Burgscheidungen e.V. - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. 2013 gegründet, zur Erhaltung des Saales, 5 Jahre Unterstüt- Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt´s zung aus Nah und Fern und wir bleiben weiter am Ball für öffent- musikalische Satire im Stil der großen Komponisten Bernstein, liche und private Veranstaltungen!!! Bach und Bohlen. Der Verein lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 9. Juni ab 13.00 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr Es gibt Führungen durch das DGH (u.a.Näh-u.Bastelstube, Bi- Einlass: ab 18.00 Uhr bliothek) Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, auf dem Hof (Hüpfburg, Kinderschminken, Popcornmaschine), mit Kathleen Karten: 14,00 € am Einlass und Andreas Weise. Informationen unter 034462 / 70022 Leckere Sachen vom Grill und Pfanne, Getränke u.a. Wein und Es gibt Wein, Speisen und mehr! Sekt aus der Region, durch die Gaststätte „Zum grünen Tal“, Fam. Carola und Harald Götzl, Festansprache durch Vereinsmit- glieder, Kinder des Burgscheidunger Näh- u.Bastelclub, unter Leitung von Dorothea Nitzek, präsentieren Selbstgenähtes und Das Magdeburger Kabarett „Die Kugelblitze“ Altertümliches Modenschau mit Verkauf von Fam. Pfeifer aus präsentieren am Sonntag, dem 24.06.2018 im historischen Reinsdorf, Moderation: Karin Buddrus Obertor Laucha, das Programm: Kindersachenverkauf durch Sandra Kracht aus Wetzendorf. „Keine Torte“ oder nach der Wahl ist vor der Wahl Und der Knaller ab 17.30 Uhr: Ein Theaterstück,“ Wenn einer Von und mit: Sabine Münz und Ernst - Ulrich Kreschel eine Reise tut “!!!! Zum Geburtstag gibt es eigentlich immer Torte und gute Laune, Regie: Manfred Lauterbach, Schauspieler: alles bekannte Ge- aber gibt es auch immer etwas zu feiern? sichter!!! Es scheint, man hat keine Wahl, trotz der vielen Wahlen! Die 28 Vereinsmitglieder, freuen sich auf Ihren Besuch und Und egal, wie die Wahl ausgegangen ist, der Fachkräftemangel möchten sich, bei über 140 Sponsoren und Helfern, besonders bleibt. aus den Orten Thalwinkel, Kirchscheidungen, Tröbsdorf und Bei den Autoherstellern und in der Politik! Burgscheidungen, recht herzlich bedanken. Die Kugelblitze sind 40, und das Erfurter Programm der SPD 126 Jahre alt, aber wen interessiert das schon? Es gibt „Bares für Der D G H-V e r e i n aus Burgscheidungen Amtsblatt 24 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Stadt Laucha an der Unstrut Stadt Nebra (Unstrut) OT Kirchscheidungen Wenzelspreis 2018 für den Laienschauspiel- Heimatfest in Kirchscheidungen verein 1998 Nebra e.V. Programm:

Freitag, 08.06.2018 15:00 Uhr Birken setzen mit dem Angelverein 17:00 Uhr Auftakt zum Heimatfest auf der Lämmerwiese Fußballturnier für Jung und Alt Torwandschießen (Preise für die Gewinner) Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Samstag, 09.06.2018 Foto: C. Nitzschker 11:00 Uhr der Kleingartenverein Unstruthöhe e.V. lädt in die Gartenanlage Golzener Weg ein Große Hüpfburg Am 26.04.2018 erhielt unser Verein den 22. Wenzelspreis, Tombola ausgelobt vom Naumburger Tageblatt/MZ. Speisen vom Grill 20:00 Uhr Tanz im Festzelt auf dem Unteranger mit Hellers In seiner Laudatio würdigte der Redaktionsleiter des Naum- House- und Rockband burger Tageblattes, Herr Albrecht Günther die 20jährige Ar- Für Speisen und Getränke ist gesorgt beit des Vereins, der in dieser Zeit, außer den 3 Aufführun- gen in jedem Jahr auch mit dem ZDF, MDR, Mystery Hunters Sonntag, 10.06.2018 Kanada, mit dem Neuen Theater Halle zusammengearbeitet 07:00 Uhr Wecken mit den Bibertaler Musikanten hat und auch einige Mitglieder in diversen anderen Fernseh- 09:00 Uhr Gottesdienst unter der Linde Am Plan produktionen (Die sechs Schwäne, Terra X) mitwirkten. Posaunenchor Kirchenblech 10:00 Uhr Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie Inzwischen arbeiten wir am 56. Stück für die Kinder, was am auf dem Unteranger 26.05.2018 an der Schloßruine im Rahmen des jährlichen Im Festzelt findet ein buntes und lustiges Programm Kinderfestes aufgeführt wird. statt. Die Hüpfburg steht davor. Hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Der diesjährige Wenzel wurde von 2 Künstlern aus Bad 12:00 Uhr Mittagstisch im Festzelt Kösen gefertigt, der ein stolzes Gewicht von 20 kg auf die 13:30 Uhr Chorkonzert des Kirchscheidunger Lindenchores im Waage bringt und inzwischen ein schönes Plätzchen mit rie- Festzelt sigen Dübeln an der Wand unseres großen Übungs – und 14:00 Uhr der Reit- und Fahrverein Kirchscheidungen und Um- Versammlungsraumes gefunden hat. Die musikalische Um- gebung e.V. lädt zu Kutschfahrten für Jung und Alt rahmung der Preisverleihung übernahmen Lili Schulze und durchs Dorf ein; Julius-Friedrich Poltmann vom Domgymnasium Naumburg, Die Fahrten beginnen und enden jeweils auf dem die mit deutschen Pop-Songs begeisterten. Die Vereinsvor- Unteranger sitzende, Doris Brünner, hielt dann eine lustige Dankesrede, 15:00 Uhr Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen im Fest- bevor der Abend für die Vereinsmitglieder bei einem Glas zelt Musikalische Umrahmung mit dem Klostermans- Wein seinen Abschluss fand. felder Musikverein Blasmusik vom Feinsten – viele populäre und beliebte Titel werden präsentiert Vielen Dank nochmal an alle, die uns vorgeschlagen, aus- 17:00 Uhr Ausklang – in schönes Dorffest geht zu Ende. gewählt und ausgezeichnet haben. Wir werden weiterhin mit unseren Stücken die Geschichte aus unserer Region aufar- Änderungen vorbehalten. beiten.

Wir freuen uns auf 2019! Doris Brünner Vereinsvorsitzende

Anzeigen-Service

Einfach anrufen: 0345 / 565 22 66 Mo. – Fr. von 6 – 19 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr oder unter www.nt.de/anzeigenaufgeben Amtsblatt 25 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Eröffnung der Schwimmbadsaison Interessenten melden sich bitte bis 20.6.2018 im Schwimmbad in Nebra (Unstrut) Nebra unter der Telefonnummer 034464 – 22117.

Wir freuen uns auf ihren Besuch! Ihr Team vom Terrassenschwimmbad Nebra (Unstrut)

Arche Nebra An der Steinklöbe 16 06642 Nebra

T: 03 44 61 / 2 55 20 F: 03 44 61 / 2 55 2-17 www.himmelsscheibe-erleben.de Am 12.05.2018 eröffnete bei Sonnenschein das Nebraer Öffnungszeiten : Schwimmbad die Badesaison. Vor den Toren des Schwimmba- April-Oktober täglich 10-18 Uhr des warteten schon viele große und kleine Besucher und konn- ten es kaum erwarten in das kühle Nass zu springen. Schwimm- meister Karsten Könnicke, Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Grandi sowie Mitglieder des Fördervereins begrüßten die Sonderschau »ROMS LEGIONEN unterwegs« Gäste und wünschten eine sonnige sowie unfallfreie Badesai- (23. 3. – 4. 11. 2018) son. Natürlich gab es auch wieder wie jedes Jahr das Tauchen Die römische Armee war mit eiserner nach den Tauchsteinen. 10 Kinder konnten sich über eine 10er Disziplin, neuester Kampf- und Waf- Eintrittskarte freuen. Die Wassertemperaturen lagen zwischen 18 fentechnik und der Zahl ihrer Soldaten und 19 C°. nahezu unbesiegbar. Das Heer war das Die Verbandsgemeinde Unstruttal wird als Betreiber von dem erfolgreichste seiner Zeit. Die römischen Förderverein „Terrassenschwimmbad Nebra“ unterstützt. Wer Legionen marschierten kreuz und quer Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein „Terrassen- durch das Imperium und darüber hin- schwimmbad Nebra“ hat, kann sich während der Öffnungszeiten aus, um dessen Grenzen zu sichern und an das Personal des Schwimmbades wenden. Nähere Informa- neue Gebiete zu erobern. Zur Zeit seiner tionen erhalten Sie auf der Homepage des Fördervereins: www. größten Ausdehnung, vor etwa 2.000 schwimmbad-nebra.jimdo.com. Jahren, erstreckte sich das Römische Reich von Spanien bis nach Syrien und Foto: K. Pockrandt Das Terrassenschwimmbad Nebra bietet ein reichhaltiges von Britannien bis nach Ägypten. Freizeitvergnügen für Groß und Klein. • 50m Sportbecken mit Sprungtürmen, Dioramen • ein Erlebnisbecken mit 92m Rutsche, Wie sah so ein Marsch von mehreren Tausend Legionären aus? • Strömungskanal und Luftsprudeldüsen sowie Nicht unüblich waren Tagesmärsche von 20 km mit bis zu 45 kg • ein Planschbecken im separaten Familienbereich Marschgepäck – bei jedem Wetter, oft auch in unwegsamem Ge- lassen allen Wasserratten keine Wünsche offen. lände. Wo und wie übernachteten die Männer? Was aßen sie und wo kam ihre Verpflegung her? Hatten sie auch Freizeit? Antwor- Für sportliche Aktivitäten auf dem Land stehen ten auf diese und weitere Fragen gibt die Sonderschau »ROMS • ein Beachvolleyballfeld, LEGIONEN unterwegs«. Im Zentrum stehen detailgetreue Diora- • ein Rasenvolleyballfeld men von römischen Truppen auf dem Marsch, beim Aufschlagen • Streetball-Körbe und eine ihrer Lager und beim militärischen Drill. Alle Abläufe waren nach • Tischtennisplatte zur Verfügung. einer strengen Ordnung geregelt und folgten einem klaren Sche- Und Strandfeeling erlebt man auf dem 150 m langen Sandstrand. ma. Nicht umsonst gilt das römische Heer als erste professionelle Armee. Die Dioramen laden mit ihren vielen Details zum genau- Öffnungszeiten: en Schauen ein. Wer darüber hinaus aktiv werden will, kann sich Vorsaison: tägl. ab 10 Uhr bis max. 20 Uhr an den Mitmachstationen selbst in einen Legionär verwandeln, Hauptsaison: tägl. ab 9 Uhr bis max. 20 Uhr das Marschgepäck schultern oder seine Getreideration an einer (wetterbedingt) römischen Mühle mahlen. Tel. 03 44 61 - 2 21 17

Wir freuen uns auf ihren Besuch! Große Römertage in der Arche Nebra Ihr Team vom Terrassenschwimmbad Nebra (Unstrut) Samstag, 02. Juni 2018, 10.00 Uhr Ort: Arche Nebra, Außengelände, Panoramasaal Römische Legionäre treffen auf Germanen vor der Arche Auf zum Sponsorenschwimmen Nebra. Mit Gladiatorenschule und Kämpfen. Der Förderverein des Terrassenschwimmbades Nebra möchte Programm: am 23.6.2018 ein Sponsorenschwimmen ab 10:00 Uhr Ab 10 Uhr Römische Legionäre treffen auf Germanen vor der Ar- im Schwimmbad in Nebra durchführen. Der Hintergrund dieser Ver- che Nebra anstaltung soll sein, dass aktive Schwimmer einen Sponsor Die germanischen Krieger der Gruppe »Foedera- benennen für welchen sie schwimmen. Pro Bahn (50 m Bahn) sollte ti Fabricae« aus der Zeit um 100 n. Chr. zeigen ihre der Sponsor 5€ spenden. Das Geld wird dann zur weiteren Erhaltung Kampfausrüstung und einige Handwerkstechniken. In und Verbesserung des Schwimmbades genutzt. Die Mitglieder des unmittelbarer Nähe bauen die römischen Legionäre Fördervereins organisieren und moderieren diese Veranstaltung. Amtsblatt 26 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

der »Legio XVII Albica« ihr Lager auf. Beide Gruppen 18 Uhr Vortrag im Planetarium: Sterne und Götter des sind den ganzen Tag vor Ort und können besucht, be- alten Roms obachtet und befragt werden. 19 Uhr Live-Planetariumsshow: Römische Götter am 10-13 Uhr Gladiatorenschule mit »Amor Mortis« (Workshop) nächtlichen Himmel »Amor Mortis« widmet sich der Darstellung von frei- Wie jede Hochkultur hinterließen auch die Römer willigen Gladiatoren um 79 n. Chr. sowie der Erfor- ihre Spuren am gestirnten Himmel. Die Planeten- schung und dem Erlernen der Kampfesweisen antiker bezeichnungen oder verschiedene Sternnamen Kulturen im Römischen Reich. Dabei geht es aktiv künden noch heute von ihrem Einfluss. Allerdings und sportlich zu: Sie kämpfen mit echten Waffen, die sind die Römer nicht als epochale Himmelskundige sie zum Teil selbst herstellen, und treffen sich regel- in die Geschichte eingegangen. Eine Spurensuche. mäßig zu Trainingslagern. Für Mutige: Werdet selbst Referentin: Mechthild Meinike (Planetarium Mer- zu Gladiatoren! Lasst Euch rekrutieren, einkleiden seburg) und schulen für den Kampf. Mindestalter: 18 Jahre 19.45 Uhr Geführte Wanderung zum Mittelberg, Imbiss und Beobachtung des Sonnenuntergangs Nachmittags Auftritt der Gladiatoren und Kampfdemonstration Kosten Die Gladiatoren von »Amor Mortis« treten im (Schau-)Kampf ge- 19,50 €, ermäßigt 13,00 €, inkl. Imbiss geneinander an. Nach den Kämpfen können die Zuschauer Mon- Anmeldung erforderlich turen und Ausrüstungsgegenstände anschauen und ausprobie- ren. Wer waren die Gladiatoren? Welche Funktion erfüllten ihre Kämpfe? Hatten Sie Fans? Die Gladiatoren stehen gern für alle Fragen zur Verfügung. 14. LICHTERFEST UNSTRUT IN FLAMMEN

Im Zeichen der Himmelsscheibe von Nebra 18.00 Uhr Vortrag: Kalkriese und die Varusschlacht. Geschichte 09. Juni 2018 – Forschung – Funde Bootsanlegestelle Nebra Ausgehend von den historischen Überlieferungen zur Eintritt Frei wohl bekanntesten Schlacht zwischen Römern und Germanen, gibt der Vortrag einen Überblick über die Programm Forschung in Kalkriese. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit musikalischer Referentin: Dr. Heidrun Derks (Museum und Park Kalkriese) Umrahmung 15.30 Uhr Kinderfest Kosten 18.00 Uhr 13. Entenregatta mit vielen Rennenten Gladiatorenschule (Workshop) 10,00 € pro Teilnehmer 19.00 Uhr Preisverleihung Regatta Vortrag 4,00 € ab 20.30 Uhr Sammeln der Boote in Großwangen Der Zutritt zum Außengelände ist frei. 22.00 Uhr großes Lagerfeuer 22.15 Uhr Tanzeinlage des NCV Nebra Für die Gladiatorenschule ist eine Anmeldung erforderlich. 22.45 Uhr Ankunft der beleuchteten Boote aus Wangen Große Römertage in der Arche Nebra 23.00 Uhr Feuerwerk – Zweiter Tag Sonntag, 03. Juni 2018, 10.00 - 14.00 Uhr Musikalische Umrahmung den ganzen Tag. Ort: Arche Nebra, Außengelände, Panoramasaal Die Rennenten für die Regatta sind käuflich erhältlich bei: Nebraer Markt-Center (Wintex) und Römer und Germanen lagern weiter vor der Arche Nebra... Katjas Bunter Einkaufsshop Wie am Vortag können Besucher die Legionäre und die germa- nischen Kämpfer besuchen und befragen und ihr Equipment kennen lernen und ausprobieren. Auch die Gladiatoren von »Amor Mortis« treten erneut im Kampf gegeneinander an. Die Gladiatorenschule (als Workshop) findet nur am Sonnabend statt. Mit »Foederati Fabricae«, »Legio XVII Albica« und »Amor Mortis« Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Anmeldung nicht erforderlich Der Zugang zum Außengelände ist frei. Wir suchen dich als neue Traubenprinzessin von Reinsdorf. Sommersonnenwende Du bist zwischen 9 und 14 Jahren, hast großes Interesse an un- Samstag, 23. Juni 2018, 15.00 - 22.00 Uhr serer wunderschönen Region und keine Scheu, diese gemein- sam mit der Weinprinzessin vor Publikum zu repräsentieren? Ort: Arche Nebra, Planetarium, Mittelberg Du bist kontaktfreudig, aufgeschlossen und kommunikativ? In diesem Jahr u.a. mit Vortrag und Live-Planetariumsshow zu Dann bist du vielleicht genau die Richtige. Sternen und Göttern des alten Roms. Auch für Kinder geeignet! Auf dich wartet eine wunderbare Zeit voll mit tollen Begegnun- Programm: gen, überraschenden Erlebnissen und netten Menschen. Es wird Ab 15 Uhr Sonnenbeobachtung und astronomische Experi- eine unvergessliche Zeit, die du niemals mehr missen möchtest, mente mit den Astrolinos vor der Arche Nebra die dir viele Chancen und perspektivische Möglichkeiten bietet. In Kooperation mit der Gesellschaft für astronomi- sche Bildung e.V. Amtsblatt 27 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Ist dein Interesse geweckt? im Jahr 2009 eingerichtet und war zuletzt deutlich in die Jahre Dann melde dich beim Vereinsvorsitzenden des Reinsdorfer Hei- gekommen. Der Verein hat das Dach des Unterstandes erneuert, matvereins Frank Bornschein oder bei der ehemaligen Reinsdor- die Bäume verschnitten, wieder einen Fahrradständer aufgestellt, fer Weinprinzessin Cathleen Schilling gern unter folgenden Mai- die Wanderwegweiser gestrichen und das Umfeld aufgeräumt. ladressen: [email protected] [email protected]

Stadt Nebra (Unstrut) OT Wangen

Haltepunkt Wangen IG Unstrutbahn modernisiert Wanderparkplatz Die Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V. wurde im Jahr 2005 gegründet. Das Ziel des Einen Strich durch die Arbeiten machte der Januarsturm „Fre- Vereins ist der Erhalt und die dericke“. Nachdem das neue Dach des Unterstandes aufgebaut Entwicklung der Unstrutbahn war, wurde es durch den Sturm wieder deutlich beschädigt. Mit von Naumburg nach Artern. Im Hilfe des Gemeindearbeiters Herr Radenz aus Wangen konnte Rathaus in Laucha betreibt der das Dach kurzfristig gesichert werden und letztendlich mit auf- Verein das Unstrutbahn-Muse- wendiger Montage seiner Bestimmung zugeführt werden. um. Die Modernisierung des Wanderparkplatzes hat 400 Euro gekos- In den vergangenen Jahren ist tet. Eine finanzielle Unterstützung hat der Verein nicht erhalten. der Verein mit zahlreichen Ak- Sehr gern freut sich der Verein über Spenden für seine Ver- tivitäten auf und an der Unst- einsarbeit. Durch die Gemeinnützigkeit kann eine Spendenquit- rutbahn aufgefallen. So bestellt tung ausgestellt werden. der Verein über 60 Sonderzüge im Jahr. Darüber hinaus bemüht Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e.V. - der Vereins sich mit einfachen Mitteln um die Aufwertung des Damit die Bahn fährt Umfeldes an der Unstrutbahn. Alle Mitglieder des Vereins sind 06571 Donndorf (Unstrut) ehrenamtlich tätig. Wiehesche Straße 1 An mehreren Wochenenden im Januar 2018 hat der Verein nun Internetauftritt: www.unstrutbahn.de den Wanderparkplatz am Haltepunkt in Wangen modernisiert. Telefon 01 63 / 1 75 31 89 Der Wanderparkplatz wurde mit der Eröffnung des Haltepunktes E-Mail: [email protected]

Über die Grenzen

Seminarstraße 1, 06618 Naumburg Volkshochschule Telefon: 0 34 45 / 70 31 25 | Fax: 0 34 45 / 77 00 57 Burgenlandkreis www.vhs-burgenlandkreis.de

Kursangebote der VHS Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, 06618 Naumburg, Tel.: 0 34 45 / 70 31 25, Fax.: 0 34 45 / 77 00 57

Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 18FN2070F Einführung in die Kunst der Radie- Hr. Kahl Sa., 02.06.2018 10.00 – 17.00 Uhr 1 rung 18FN2090F Ecoprint – die Natur auf Stoff Fr. Cebulla Sa., 02.06.2018 10.00 – 16.00 Uhr 1 18FN2050CA Salsa, Merengue und Bachata II Hr. Perez Gonzalez Sa., 02.06.2018 17.00 – 18.30 Uhr 1 18FN3022B Zumba für Neugierige – Angebot zum Fr. Nickel Mo., 04.06.2018 18.15 – 19.15 Uhr 3 Kennenlernen 18FL2100C Gestecke/Dekorationen mit Materiali- Fr. Langbein Di., 05.06.2018 17.00 – 19.15 Uhr 1 en aus dem Garten 18FN5016D Thunderbird – die freie E-Mail-Anwen- Hr. Schärf Di., 05.06.2018 18.00 – 20.15 Uhr 1 dung Amtsblatt 28 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 18FN5018D Tablet-Einsteiger-Kurs (Betriebssys- Fr. Prätzel Mi., 06.06.2018 16.00 – 18.15 Uhr 1 tem Android) 18FN3050G Essbare Blüten – schöne Dekora- Fr. Tille Mi., 06.06.2018 18.00 – 20.15 Uhr 1 tions-ideen für Ihre Speisen 18FN5018G Smartphone leicht gemacht (Android) Hr. Jäkel Do., 07.06.2018 17.00 – 20.00 Uhr 1 – Anfängerkurs 18FN5011C Computer – Aufbaukurs Hr. Ternedde Fr., 08.06.2018 16.00 – 18.15 Uhr 2 18FN2090E Patchwork – Taschenkurs Fr. Zimmer Mo., 11.06.2018 18.00 – 20.15 Uhr 2 18FN2110D Fototour Norwegen – Tipps und Tricks Hr. Prager Di., 26.06.2018 18.00 – 21.00 Uhr 1 18FN2100F Blumensträuße binden wie ein Profi Fr. Kabisch Di., 26.06.2018 18.30 – 20.45 Uhr 1

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Unstruttal

01.06. 2018, Kindertag 09.06.2018, 15.06.2018, 17.30 Uhr Im Hotel Rebschule, Freyburg (Unstrut) Unstrut in Flammen Die Kunst des „Säbulierens“ Jedes Kind bis 12 Jahre erhält in Begleitung Mit dem Weingut Bobbe, mit 3-er Probe der Eltern sein Kinderessen gratis. Informationen: Nebra, Kanuanleger Himmels- In der Rotkäppchen Sektkellerei Informationen: Hotel Rebschule, scheibenverein, Weingut Bobbe, Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch Ehrauberge 33, 06632 Freyburg (Unstrut), Unterdorf 08, 06642 Nebra OT Reinsdorf, die historische Kellerei. Erleben Sie das Köp- Tel.: 034464-3080 Tel.: 017622891395, fen einer Sektflasche mit dem Champagnersä- www.hotel-rebschule.de E-Mail: [email protected] bel inkl. Probe und anschließender Verkostung von 3 weiteren Rotkäppchen Sekten. 01.06. 2018, 17.30 Uhr, 09.06.2018, 18.00 Uhr, Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkel- Wein & Käse Sommertraum in Rosé lereien GmbH, Sektkellereistr. 5, Lassen Sie sich vom harmonischen Zusam- In der Rotkäppchen Sektkellerei 06632 Freyburg(Unstrut), Tel.: 034464-340 menspiel verschiedener Käsevariationen in Empfang mit einem prickelnden Fruchtsecco in www.rotkaeppchen.de, 15,00 €/Pers. Rosé. Danach geht es auf Entdeckungsreise Verbindung mit 6 ausgewählten Weinen unse- durch die historische Kelleranlage mit anschlie- res Hauses überraschen. 16.06.2018, 9.00 Uhr, ßender Verkostung von 1 Glas Rotkäppchen Dauer: 2,5h; „Erziehung leicht gemacht“ – Rosé Sekt. Informationen/Voranmeldung: Praxisseminar Informationen: Rotkäppchen-Mumm, Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, Quer- Im Herzoglichen Weinberg Freyburg (Unstrut) Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, furter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Wie behandle ich meinen Weinstock im Laufe 06632 Freyburg(Unstrut) Tel. 034464/306-25, des Jahres? Vor Ort im Weinberg wird erklärt Tel.: 034464-340, E-Mail: verkostung@ und vorgeführt, was in der Vegetationszeit am www.rotkaeppchen.de, 8,00 €/Pers. winzervereinigung-freyburg.de Weinstock zu tun ist. Mitmachen erwünscht., www.winzervereinigung-freyburg.de Informationen/Anmeldung: Herzoglicher 02.06.2018, 19.30 Uhr, Nur mit Voranmeldung: 30,00 €/Pers. Weinberg Freyburg, Mühlstraße 23, Bernd Stelter 06632 Freyburg(Unstrut), Tel.: 034464-66431, Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei 09.06.2018, 19.30 Uhr, www.herzoglicher-weinberg.de, 8,00 €/Pers. Programm: „Wer Lieder singt, braucht keinen Alexa Feser -unbestuhlt- Therapeuten“; Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei 16.06.2018, 19.00 Uhr, Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkel- Zwischen den Sekunden - Tour, Grillfest lereien GmbH, Sektkellereistr. 5, Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkel- im Gasthaus Pretzsch 06632 Freyburg(Unstrut), Tel.: 034464-340, lereien GmbH, Sektkellereistr. 5, Wildkeule vom Holzkohlegrill und dazu ein www.rotkaeppchen.de, 32,00 €/Pers., 06632 Freyburg(Unstrut), Tel.: 034464-340, Saale-Unstrut-Wein. 30,00 €/Pers., 28,00 €/Pers. www.rotkaeppchen.de, 35,00 €/Pers. Informationen/Voranmeldung: Gasthaus Pretzsch, Am Anger 6, 06632 Zscheiplitz, 08.06.2018, 17.30 Uhr 14.06.2018, Gebietsweinprämierung Tel.: 03 44 64 / 2 73 11 Rotkäppchen „Schlender-Tour“ Saale-Unstrut 2018 E-Mail: [email protected], In der Rotkäppchen Sektkellerei Im Ratskeller in Naumburg (Saale) www.gasthaus-pretzsch.de, Während Ihrer Schlender-Tour durch die Die Fachjury der Gebietsweinprämierung hat Kartenvorverkauf, 35,00 €/Pers. historische Kelleranlage genießen Sie 3 zu den Degustationen im März und Mai die Rotkäppchen Sekte und erhalten über unseren begehrten bronzenen, silbernen und goldenen Rotkäppchen Film einen kleinen Einblick in die Medaillen vergeben. Wie aber schmecken die 16. - 17.06.2018, Sa ab 14.00 Uhr, erfolgreiche Geschichte. Gewinner? Weinfreunde haben an diesem So ab 10.00 Uhr, Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkel- Tage die einzigartige Möglichkeit, die gekrön- Weinsommersonnenwende lereien GmbH, Sektkellereistr. 5, ten Tropfen zu probieren und zu genießen. Weinfest vom Weingut Beyer Dorndorf und 06632 Freyburg(Unstrut), Tel.: 034464-340, Diese gehören zu den besten Weinen aus dem der Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik Laucha www.rotkaeppchen.de, 11,00 €/Pers. Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Nutzen Sie GmbH & Co. KG die einmalige Gelegenheit und verkosten Sie Genuss für Gaumen und Geist erleben: 09.06.2018, 14.00 Uhr, die prämierten Weine von Saale-Unstrut 2018 verschiedene Livemusik, Lagerfeuerromantik, Hoffest im Weinkeller im Beisein der Winzer., Restaurant Ratskeller, kulinarische Köstlichkeiten. Kellerführungen mit Im Weingut Köhler-Wölbling an der Weinstra- Markt 1, 06618 Naumburg (Saale) Spezialitätenweinprobe, Kinderunterhaltung, ße. Informationen / Kartenvorverkauf: Kunst- und Kultur uvm. Informationen: Weingut Köhler Wölbling, Weinbauverband Saale-Unstrut, Informationen: Weischütz 40, 06632 Freyburg(Unstrut), Tel.: 034464-26110, Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik, Tel.: 034462 607733, www.weinregion-saale-unstrut.de, Alte Zuckerfabrik 5, 06636 Laucha, E-Mail: weingut.koehler-woelbling@ t-online.de Kartenvorverkauf, 35,00 €/Pers. Eintritt frei Amtsblatt 29 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

17.06.2018, ab 9.30 Uhr, ken der deutschen Spitzencomedy, erleben Informationen/Voranmeldung: Schützenfest des Freyburger Sie ein Feuerwerk für Zunge und Zwerchfell. Hotel Rebschule, Ehrauberge 33, Schützenverein 1603 e.V. Dauer: ca. 2,5 Stunden, Ab 10 Personen 06632 Freyburg (Unstrut), Tel.: 034464-3080, in der Thüringer Pforte Informationen/Voranmeldung: www.hotel-rebschule.de, Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, Voranmeldung erwünscht, 45,00 €/Pers. 23.06.2018, 9.00 – 13.00 Uhr, Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Sommer-Pokal 30.06.2018, 10.00 Uhr, Weinbergsführung auf dem Schießstand in Weischütz, Anmeldung: Meike und Dietmar Hirsekorn, In der Winzervereinigung Freyburg Schützenverein Laucha von 1551 e.V. E-Mail: [email protected], Genießen Sie die einzigartige Aussicht vom Tel.: 0172 7663196, 27,50 €/Pers. Schlifterweinberg und erfahren Sie allerlei 23.06.2018, ab 18.00 Uhr Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im 15 Jahre Lauchaer Heimatverein e.V. 29.06.2018, 17.30 Uhr, Weinberg. Im Anschluss laden wir Sie ein auf im Biergarten vom Lauchaer Ratskeller Sommertraum in Rosé In der Rotkäppchen Sektkellerei eine Erkundungstour durch unsere Kelleranla- 23.06.2018, 19.00 Uhr, Empfang mit einem prickelnden Fruchtsecco gen. Nur nach Voranmeldung! Dauer: ca. 2,5 Weiße Nacht in Rosé. Danach geht es auf Entdeckungsrei- h, Ab 10 Personen Im Weingut Bernard Pawis se durch die historische Kelleranlage mit Informationen/Voranmeldung: Das Highlight des Sommers! Kürzeste Nacht anschließender Verkostung von 1 Glas Rot- Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, des Jahres mit Tanz, Gourmet-Oase und käppchen Rosé Sekt. Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Weingenuss pur. Dress-Code: Bitte in weiß! Informationen: Tel. 034464/306-25, Informationen/Voranmeldung: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, [email protected], Weingut Bernard Pawis, Auf dem Gut 2, Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg(Unstrut), www.winzervereinigung-freyburg.de, 18,00 €/ 06632 Freyburg OT Zscheiplitz, Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, Pers. (inkl. 4 Gläser Wein) Tel.: 034464 28315, 8,00 €/Pers. 30.06.2018, ab 14.00 Uhr Kartenvorverkauf, 89,00 €/Pers. Unstrutparty in Weischütz, 29.06.2018, 19.00 Uhr, Informationen: Unstrutfreunde – Weischütz 23.06.2018, 20.00 Uhr Lust auf Genuss mit Weinen von der e.V., Spät-Lese: „…wehe, Sie löschen das“ Winzervereinigung Freyburg In der Winzervereinigung Freyburg Im Hotel Rebschule, Freyburg (Unstrut) 30.06.-01.07. 2018, Es gibt was zu Lachen! In Kombination von 6 Öffentliche Weinverkostung mit fünf Weinen Wein- und Parkfest in Gleina Weinen der Winzervereinigung mit Machwer- und einem 3-Gänge-Menü. Informationen: Heimatverein Gleina

* Änderungen vorbehalten

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste Juni 2018 - Gitarrengruppe jeden Mittwoch 14:00 Uhr im Evangelische Kirche 02.06.2018, Gemeinderaum 14.00 Uhr  Zscheiplitz, Trauung und Taufe - Krabbelgruppe : Dienstags von 09.30 – 11.00 Uhr Pfarrbereich Freyburg 03.06.2018, im Gemeinderaum 09.30 Uhr Freyburg Frau Hecklau ( Tel. 250615 ) Pfarrer Arvid Reschke 09.06.2018, - 22.06.2018, 17.00 Uhr Konfirmandenabschluss Laucha Kirchstraße 7 14.00 Uhr Schleberoda, Konfirmation 06632 Freyburg (Unstrut) 10.06.2018, Junge Gemeinde Telefon: 034464-27451 09.30 Uhr Freyburg Freyburg: Fr, 18.30 – 20.30 Uhr nach Absprache Fax: 034464-66443 11.00 Uhr Zeuchfeld Frauenkreise E-Mail: pfarramtfreyburg@gmx 14.30 Uhr Balgstädt Zeuchfeld: nach Absprache www.kirchkreis-Naumburg-Zeitz.de 16.06.2018, Nißmitz: 18.30 Uhr , ( 2. Dienstag im Monat ) 14.00 Uhr Freyburg, Trauung Balgstädt: nach Absprache 17.06.2018, Größnitz: nach Absprache Satzungsänderung 09.30 Uhr Freyburg Freyburg: Gespräche bei Brot und Wein im Der Gemeinderat der KG / KSP Freyburg hat 08.15 Uhr Nißmitz Gewölberaum in seiner Sitzung am 17.01.2018 die Fried- hofssatzung und Gebührensatzung für den 11.00 Uhr Größnitz jeden 1. Mittwoch 19.00 Uhr 24.06.2018, Friedhof in Zscheiplitz beschlossen. Sie Seniorenkreis in Freyburg treten am 22.03.2018 in Kraft. 09.30 Uhr Freyburg, Diamantene Konfirmation Freyburg Gemeinderaum: nach Absprache Sie wurden am 22.03.2018 im Kreiskirchen- Gottesdienst im Hospital St. Laurentius Freyburg amt Naumburg genehmigt und veröffentlicht 12.06.2018, 09.30 Uhr unter http://nmbzz1.ekmd-online.de:8001/ Bibelstunde Landeskirchliche service/friedhoefe-ordnungen-und-satzungen/ Kinder- und Jugendarbeit Gemeinschaft in Freyburg und liegt zur Einsicht im ev - Christenlehre in Freyburg, Mi. 15.00-16.00 Uhr, Do, 16.00 Uhr, Gemeinderaum Pfarramt Freyburg aus. Gemeinderaum Kirchenmusik - Christenlehre in Balgstädt f. Kinder von 6-10 Bläserchorprobe in Freyburg gezeichnet Jahren, immer Di.15.15 Uhr bis 16.15 Uhr Mo, 19.00Uhr, Gemeinderaum Jens Bertling - Christenlehre in Schleberoda, Termin nach Kirchenchor Freyburg - Balgstädt (Vorsitzender Gemeindekirchenrat) Absprache Mi, 19.00 Uhr in der „Pfarre“ Balgstädt Amtsblatt 30 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Freyburger Kirchenchor Collegium Musicum Sonntag, 10.06. Christenlehre: Mi., 19.30 Uhr, Gemeinderaum 9:00 Uhr Kirchscheidungen; Gottesdienst unter mittwochs: der Linde in Burgscheidungen um 16:00 Veranstaltungen: 23.06.2018 15.00 Uhr Chorkonzert in der St. 9:00 Uhr Hirschroda in Gleina um 16:00 Uhr: 12.06. / 26.06. Marien Kirche Freyburg 10:30 Uhr Ebersroda in Baumersroda um 16:00: 13.06./ 27.06. Mitwirkende: Chor des Kultur- und 10:30 Uhr Laucha weitere Gruppen für Kinder und für Familien: Heimatvereins Mücheln e.V., 15:30 Uhr Dorndorf „Erzählkreis“ in der Kita „Schlosszwerge“ Burg- Gemischter Chor Karsdorf e.V., scheidungen 1 x mtl. 9:30 – 10:30 (bitte beachten Kinderchor der Grundschule Freyburg Samstag, 16.06. 16:00 Baumersroda; Taufe Sie den Aushang in der Kita!) Sonntag, 17.06. „Singspaß“ in der Kita „Glöckchen“ mittwochs um Pfarrbereich Goseck 10:00 Uhr Kirchscheidungen, zum Abschluss 14:30 mit Robert Müller Kinderbibelcamp Evangelisches Pfarramt 10:30 Uhr Laucha Kinderschatzkiste alle Schätzchen zwischen 10:30 Uhr Gleina: Konfirmationsjubiläum 5 und 12 Jahren sind herzlich am 16./17.06. Goseck zum KinderBibelCamp nach Kirchscheidungen 14:00 Uhr Baumersroda: Konfirmationsjubiläum Pfarrer Schilling-Schön eingeladen Hugo-Heinemann-Straße 1, 06667 Goseck Samstag, 23.06. In Kirchscheidungen: Die „Krümelkiste“ hier 14:00 Uhr Weischütz; Konfirmation Tel.: 0 34 43 / 20 02 42 treffen sich Eltern und ihre Kleinsten am 15.06. Sonntag, 24.06. Mobil: 01 63 / 2 89 47 24 um 15:30 bei Frau Daniela Geppert im Pfarrhaus. 9:00 Uhr Kirchscheidungen E-Mail: pfarramt.goseck@gmail Kindernachmittag: 10:30 Uhr Ebersroda in Hirschroda: am 15.06. ist Sommerfest in 18:00 Uhr Laucha; musikalische Kirchweih Bürozeiten: Hirschroda mit Kinderfest Donnerstag 8:30 - 11:30 Uhr, Kirche im DRK-PZ Laucha in Kirchscheidungen: 29.06. um 17:00 Uhr 29.06.,10:00 Uhr Andacht m. Ehepaar Müller Pfarrhaus Goseck Jugendtreff in Gleina: Gottesdienste Andachten: „geistliche Sprechstunde“: 01.06. / 29.06. um 18 Uhr in der Patronatsloge Gleina 19.00 Uhr 01.06. / 29.06. Samstag, 2. Juni Pfadfinder: Ebersroda 18:00 Uhr 13.06. / 27.06. 17:00 Uhr Gottesdienst Dorfkirche Pödelist Jung-Pfadfinder ( 8-11Jahre) Sonntag, 10. Juni Baumersroda 17.00 Uhr 13.06. / 27.06. montags um 15:30 Uhr 17:00–18:00 Konzert Dorfkirche Markröhlitz Laucha 17:30 Uhr 07.06. Pfadfinder (12-15 Jahre) montags: 16.30 Uhr Samstag, 16. Juni Dorndorf 18.00 Uhr 05.06. Ranger/Rover (ab 16 Jahre) freitags 16:00 Uhr 10-13 Uhr Konfitreffen Ev. Pfarramt Kirchscheidungen 19.00 Uhr 06.06. Veranstaltungen: Sonntag, 17. Juni Burgscheidungen 17:00 Uhr 23.06. 09:00 Uhr Gottesdienst Dorfkirche Dobichau „Wir helfen – JHG Unstruttal“ Tröbsdorf 18.00 Uhr 22.06. Sonntag, 24. Juni Termin: Am 05.06. um 18.00 Uhr treffen sich 14:30 Uhr Gottesdienst Dorfkirche Goseck Weischütz 17.30 Uhr 02.06. / 16.06. / 30.06. alle, die sich für das Miteinander in den Orten unserer Region engagieren, in Laucha im Kleinen Samstag, 30. Juni, Hirschroda 19.00 Uhr 21.06. Gemeinderaum Untere Hauptstraße 6. Wer im 17:00 Uhr Gottesdienst Dorfkirche Pödelist Plößnitz 17:30 Uhr 06.06. Besuchsdienst mitmacht, ist besonders herzlich Frauenkreis/ Frauenhilfe/Std. d. Begegnung: eingeladen! Frauenhilfe/-gruppen Die Kooperation mit dem Jugendclub Laucha für Pfarrbereich Laucha 06.06. 14:30 Uhr Gleina die ganze Familie 04.06. 14:00 Uhr Laucha Jeden 1. Freitag im Monat von 16 – 17.30 Uhr 12.06. 15:00 Uhr Kirchscheidungen kann die ganze Familie mit Frau Ines Häger-Sie- Friedhofsbüro Laucha mon und Frau Mandy König basteln, draußen & 14.06. Burgscheidungen Tel.: 03 44 62 - 2 06 10 / Fax: 2 27 50; drinnen spielen, trommeln u.v.a.m.. das Büro ist montags besetzt Mittelalterkreis: KinderBibelCamp – „Komm, wir suchen einen von 8:00 – 10:00 Uhr 26.06. um 20:00 Uhr in Gleina Schatz“ Sprechzeiten im Gemeindebüro Gesprächskreis: Im Pfarrgarten Kirchscheidungen am 16. / 17.Juni im Pfarrhaus Laucha 06.06. um 19:30 Uhr in Laucha: Grillen im Pfarrgarten Anreise ab 14 Uhr, Begrüßung 15 Uhr in der Kirche; mit Schatzsuche zur Nacht & Lagerfeuer; Die + Do 9 - 11 Uhr Trommelgruppe: Abschluss mit Freiluft-Gottesdienst am Sonntag Mi 11 - 13 Uhr trifft sich freitags um 18:00 Uhr im Pfarrhaus Laucha 10 Uhr; Kosten: 5,00 € Sprechzeiten Pfarrerin Wegner / Pfr. Mahlke: Englisch-Kurs: 15.06. um 19.00 Uhr in der Trinitatiskirche Gleina Dienstags von 9 – 11 Uhr (Pfr. Mahlke) freitags 17:00 Uhr im Pfarrhaus Laucha, Freitags von 16.00 – 17.30 Uhr (Pfrn. Wegner) Konzert mit Chorus Cantemus aus Naumburg kleiner Gemeinderaum unter der Leitung von David Bong erfreuen sie Gottesdienste 01.06. bis 29.06.2018 Pilates: begeisterte Sänger mit weltlichen und geistlichen Sonntag, 03.06. montags 19:00 Uhr im Pfarrhaus Laucha; Stücken 9:00 Uhr Kirchscheidungen großer Gemeinderaum !!Wir brauchen Sie alle!! Am 23. Juni von 9 bis 10:30 Uhr Burgscheidungen Flinke Nadel: 18 Uhr in und um die Kirche Burgscheidungen 10:30 Uhr Laucha dienstags um 17:30 im Pfarrhaus Laucha; treffen wir uns unter dem Motto: „Gemeinsam, 11:00 Uhr Gleina: Gottesdienst zum Gemeindefest kleiner Gemeinderaum gastfreundlich, vielfältig“ zu Musik, Geschichten, Amtsblatt 31 Ausgabe 05/2018 (01.06.2018)

Kaffee-& Kuchen, Gesprächen und allem, was Sie Gemeindechor Samstag, 26. Mai selber einbringen wollen. Chorproben donnerstags von 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.30 Uhr – 21.00 Uhr 24.06. um 18:00 Uhr in der Marienkirche Laucha Sonntag, 03. Juni Kirchweih-Konzert mit dem a!-capella-Chor; Am 7.6. und 21.6. in Bad Bibra; Fronleichnam in Querfurt Ltg. Robert Müller am 14.6. in Nebra; Sonntag, 10. Juni am 28.6. Chorfeier Die Haus- und Straßensammlung für die Arbeit 10.30 Uhr WortGottesFeier mit Kindern und Jugendlichen in unseren Gemein- Erster Termin nach den Ferien am 9.8. in Nebra Sonntag, 17. Juni den findet in der Zeit vom 25.05. bis 03.06. statt. Christenlehre 10.30 Uhr Heilige Messe Es ist eine behördlich genehmigte Sammlung der Dienstags ab 16.00 Uhr in Karsdorf Samstag, 23. Juni Evangelischen Kirche und die Sammler kommen 18.00 Uhr Vorabendmesse aus den eigenen Gemeinden und sind durch einen Pfarrbereich Querfurt Sonntag, 01. Juli Sammlerausweis legitimiert. Lassen Sie ihn sich 10.30 Uhr Heilige Messe zeigen, damit Sie wissen, dass ihr Geld an der Kirchengemeinde Reinsdorf: Gruppenzusammenkünfte im Juni 2018 richtigen Stelle ankommt. Pfr. H. Rotermund: Tel.: 03 47 71 / 2 42 64 Religiöse Kleinkindstunde am 6. Juni Arbeit mit Kindern und Familien: um 16.30 Uhr in Querfurt; Dipl. Theol. Ulrike Freihofer, Pfarrbereich Nebra Tel.: 03 44 61 / 2 44 68 Gruppenstunde für die Schüler am 1. und 15. Juni in Querfurt (16 Uhr); Kontakt Kirchspielbüro Evangelisches Pfarramt Tel.: 03 47 71 / 2 42 63 Kochkurs für Schüler ist am Samstag, Fax: 03 47 71 /2 78 60 dem 26.5. und 9.6., ab 10 Uhr in Querfurt; Nebra E-Mail: ev.kirche.querfurt@ Jugendstunde immer in der Schulzeit Pfarrer Herr Röpke, Pfarrgasse 6 kirchenkreis-merseburg.de mittwochs um 18 Uhr in Röblingen; 06642 Nebra (Unstrut) Kontakt Friedhofsverwaltung Frauenkreis ist am 5. Juni Tel.: 034461/22262 Tel.: 03 47 71 / 73 83 34 um 19.30 Uhr in Querfurt; Fax: 034461/22263 Fax: 03 47 71 / 2 78 60 E-Mail: [email protected] Frauenturnen immer donnerstags E-Mail: ev.friedhoefe.querfurt@ um 17 Uhr in Röblingen; kirchenkreis-merseburg.de Bürozeiten: Die Kolpingfamilie trifft sich laut Aushang; Dienstag und Donnerstag Kirchspielzentrum und Friedhofsverwaltung Seniorennachmittage sind am 14.6. in Röblingen 9:00 -11:00 Uhr Mo 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr und 19.6. in Querfurt um 14 Uhr; Tel.: 03 44 61 / 2 22 65 Di 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr Der Kreis „Wilde Hilde“ trifft sich am Mi 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 15.00 Uhr Mittwoch, dem 20.Juni, um 9 Uhr in Nebra; Sprechzeiten des Pfarrers: Do 9.00 – 14.00 Uhr Di. 9:00-11:00 Uhr, Do. 17:00-19:00 Uhr Fr geschlossen Besondere Termine Regionalkantor Gerhard Schieferstein So, 3. Juni, Fronleichnam und Pfarrfest in Querfurt, Reinsdorfer Straße 23, 06638 Karsdorf Beginn um 10.30 Uhr; Tel.: 03 44 61 / 56 94 59 Katholische Kirche Elternabend der Eltern der Schüler 1. – 3. Klasse, am 5. Juni um 19.30 Uhr in Querfurt; Gottesdienste Sonntag 3.6. Katholisches Pfarramt 10.30 Uhr Wetzendorf „St.Bruno von Querfurt“, Sonntag 10.6. Katholische Kirche St. Ansprechpartner Gemeindefest des Pfarrbereiches in Altenroda Beginn 14.30 Uhr Musikalische Andacht Josef für Ihre 06642 Nebra, Grabenmühlenweg 15; Schlussgottesdienst ca. 16.30 Uhr Anzeigenschaltung Dazwischen Kaffeetrinken, Spielen, Basteln, Pfarrer Heinz Werner, Begegnung in Sonderthemen: 06268 Querfurt, Johannes-Schlaf-Str. 6; Sonntag 17.6. Tel.: 03 47 71 / 2 41 59; 9.00 Uhr Großwangen Fax: 03 47 71 / 7 34 71; Frank Brünecke 10.30 Uhr Nebra Gemeindereferentin Johanna Hahn, Telefon: 0 34 45 / 2 30 78 38 14.00 Uhr Wennungen Tel.: 03 47 71 / 7 34 72 Telefax: 0 34 45 / 2 30 78 39 Sonntag 24.6. Internet: www.bruno-von-querfurt.de; E-Mail: [email protected] Finnewandern nach Bad Bibra E-Mail: querfurt.st-bruno@ bistum-magdeburg.de Für alle Wanderer - Start um 13.00 Uhr Christoph Franzke mit Andacht in der Kirche Altenroda, Konto: IBAN: danach Wandern nach Bad Bibra DE 67 8005 3762 3710 0039 10 Telefon: 0 34 45 / 2 30 78 36 Telefax: 0 34 45 / 2 30 78 39 In Bad Bibra um 15.00 Uhr Kaffetrinken, (Saalesparkasse) E-Mail: [email protected] um 17.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Gottesdienste in der kath. Pfarrei „St. Bruno“ Johannesfeuer Juni 2018 Frauenkreise Sonntagsgottesdienste: 4.6. in Karsdorf um 14 Uhr Nebra, „St. Josef“ - 11.6. in Wennungen um 14 Uhr Kapelle: Grabenmühlenweg 15 Geteilte Freude Die Immobilienmakler ist doppelte in Ihrer Region Freude. Tina Richter Immobilienmaklerin für die Region Bad Kösen, Sagen Sie es , mit einer Anzeige Bad Bibra, Nebra 06632 Freyburg • Schweigenbergstr. 25 • Tel./Fax 03 44 64 / 2 75 12 im Naumburger Tageblatt. und Laucha Handy 0151/17280046 Wir beraten Sie gern: ✆03441/7273583 0345 / 565 22 66 ✆0175/2938416 Mo. – Fr. von 6 – 19 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr Ralf Böhme Immobilienmakler für die Region Naumburg und Freyburg Youdriveit. ✆03441/7272722 Youdefine it. Verkaufen Sie keine Immobilie See-, Feuer-und Erdbestattungen bevor Sie nicht mit uns ...dem Sie erreichen uns rund um die Uhr gesprochen haben! Leben unter Telefon einen 03445/77 23 00 würdigen Beerdigungsinstitut Rauschenbach Abschluss Lindenring 47 b geben! Naumburg Tagund Nacht für Sie da! Haushaltsauflösunggen mit Wertanrechnung Entrümpelungen… oder Ankauf Besenreine Beräumung zum Festpreis: günstig, schnell, schonend, zuverlässig, flexibel, ordentlich ab Hans Thomas Lampert – seit 1980/1990 | Spechsart 23 | 06618 Naumburg 16.500 EUR Tel. 03445 7387985 | Fax 03445 7387986 | Mail [email protected] Wo soll es in deinem Leben16hingehen.500?Der neue HyundaiEURKONA überwindetmit kraftvollem Antrieb Grenzen –auf Wunsch www.grabmale-brandt.de auch per Allrad. Das Lifestyle-SUV istgenauso vernetzt wie du. ✆ 03 44 67 / 40 2 33 Mit innovativen Technologien, wie dem Head-up-Display, und Designelementen, wie dem Dach in zwei Farbvarianten, lässter Techniker- & Meisterbetrieb Herrengosserstedt dein Herz schneller schlagen. Interesse geweckt? Wir beraten dich gerne. GO GREEN im Garten- 1 Akku, viele Geräte Auto-Haus Ihle GmbH • Rasenmäher Vertrauen PowerNowTM Am Gewerbepark 21 uns Sie Lithium Ionen • Kettensäge Volkmar Krämer echnik & Kommunalt te, Garten- 06632 Freyburg Motorgerä Akku im Garten • Heckenschere Tel.: 034464-36340 • Hochentaster • Kantentrimmer Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7–5,2 l/100 km; • Laubbläser CO2-Emission kombiniert: 153 –117 g/km; Effizienzklasse: C–B. Nach EU-Messverfahren • Scheinwerfer

Fahrzeugabbildung enthält z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. Das Akku gibt es *Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai in 3 Ausführungen. Herstellergarantie mit 5Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5Jahren Informieren Sie sich Lackgarantie sowie 5Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und gerne bei uns. Abschleppdienst(gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Service- heft). 5kostenlose Sicherheits-Checksinden ersten5Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. FürTaxisund Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Ziegelohring 3 Volkmar Krämer Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich voneinem Motorgeräte, Garten- & Kommunaltechnik autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. 0663 Laucha Telefon 034462/22204 www.kraemer-laucha.de