Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Anzeige:

Ein Dorf lebt unter anderem durch die vielen EinAktionen Dorf lebt und er Aktivitäten anderem durchder Vereine! die vielen AktionenDaher und Aktivitäten unsere Bitte: der Vereine! Unterstützen Sie unsere Vereine durch Ihre aktive bzw. inaktive Mitgliedschaft und besuchen Sie deren Veranstaltungen. Aalsbacha Vielen Dank!

Anzeige: Anzeige: Dorfzei rung

Anzeige:

Anzeige:

Die offizielle Zeitung der

Gemeinde

Nationalparkgemeinde

20 13. Ausgabe, 13.01.2018 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Ich brauchen Sie!

Möchten Sie nicht auch etwas aus Ich behalte mir selbstverständlich Ihrer Freizeit, ihrem Hobby oder das Recht vor, den Artikel nach aus der Vergangenheit berichten? Rücksprache zu bearbeiten, bzw. Planen Sie ein Event, über das Sie auch nicht zu veröffentlichen. Es die Allgemeinheit informieren möch- besteht kein Rechtsanspruch. Ich ten, oder möchten Sie sich mit Ih- halte mich stets an eine objektive rem Artikel in der Dorfzeitung ver- Schreibweise, eine sachliche Dar- Inhalt: Seite ewigen? Haben Sie ein Geschäft stellung ist mir sehr wichtig. oder einen Verein - etwas was Sie Trotz alle dem bin ich nicht kritikre-

Vorwort/ Impressum 03 uns präsentieren möchten? sistent, im Gegenteil! Ich Nur zu; ich helfe Ihnen ger- habe aber etwas gegen 1. Achtelsbacher Weihnachtsmarkt 04/05 ne einen geeigneten Artikel Marktplatzparolen, die mich zu verfassen. Wenn Sie nur über Umwege errei- Die Dippelbrüder feiern 22 Jahre KGNB 06/07 schon einen Artikel verfasst chen. Scheuen Sie daher haben, können Sie diesen nicht mir Ihre Meinung per- Charity mit Herz – Wünsche werden wahr 08/09 gerne der Redaktion zur Verfügung sönlich kundzutun. stellen. Sie können bei der Gestal- Es besteht weiterhin die Möglich- Gemeindekalender 2018 von Januar – März 10/11 tung und Formulierung gerne mit- keit kostenlose Werbung ortsan- bestimmen. Aus diesem Grund, wie sässiger Firmen, Unternehmen, OIE macht´s möglich – der Spieleturm 12 immer an dieser Stelle, der Aufruf Geschäften, Nebentätigkeitsge- an alle Bürgerinnen und Bürger, schäften und ähnliche Dinge in FC Achtelsbach aktuell/ Zum Nachdenken 13 Freunde, Fans, Kritiker, „Auswan- diese Zeitung aufzunehmen. Inte- derer“, etc.: jeder kann einen Artikel ressierte Personen können sich mit Lago Maggiore: Kurzreise der Fottfahr-Mädels (2. Teil) 14 für unsere Dorfzeitung schreiben. der Redaktion in Verbindung set- Folgen Sie dem Beispiel der vielen zen, denn die Werbung hilft nicht Seniorenfeier 2017 15 Vorgänger, um diese Zeitung auch nur Ihnen, sondern die Zeitung wird mit Ihren Informationen zu berei- damit auch vervollständigt. Bronze bei der Agility WM 2017 16 Kai Sohns chern. Anzeige: Anzeige: WhatsApp Gruppe „Gemeinde Achtelsbach“ 17 Ihr Artikel 18 Wir brauchen Sie! 19 Anzeigen/ Werbung 20

02 19 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Vorwort:

Broscht Neuijoahr! Dieses Mal kommt die neue Aus- gabe mit dem Bericht zum Weih- nachtsmarkt, mit einem besonderen Jubiläum, mit einer tollen Aktion zu Weihnachten und dem OIE Bericht über das Aufstellen des Spiele- turms daher. Eine Fortsetzung des Berichts von den Fottfahr-Mädels, sowie den obligatorischen Gemein- dekalender habe ich auch wieder eingebaut. Seit 13. Ausgaben darf ich Sie nun mit der Zeitung amüsieren. Denken Sie auch manchmal: „DAS könnte man in der Dorfzeitung schrei- Hier würde Ihr Artikel stehen… ben…“ Stoff dazu gäbe es ja ge- …schade, oder!? nug, das sieht man zum Beispiel in den einschlägigen Netzwerken. Auch in den Tageszeitungen sind Berichte und Artikel von und mit Achtelsbacher Beteiligung zu fin- den. Bitte bedenken Sie, dass un- sere Zeitung mit jedem Artikel bes- ser und schöner wird. Leider wird es von Mal zu Mal Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß schwerer die Zeitung zu erstellen, beim Lesen der 13. „Aalsbacha für viele ist Sie zur Selbstverständ- Dorfzeirung“ und hoffe Sie auch lichkeit geworden. Wenige machen weiterhin bestmöglich und aktuell sich Gedanken, was hinter dieser über unser Achtelsbach zu infor- Zeitung alles steckt. Aber wenn die mieren. Bitte helfen Sie aktiv mit, Zeitung plötzlich nicht mehr er- die Zeitung am Leben zu erhalten. scheint, was wäre dann? Danke! Kai Sohns

18 03 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

1. Achtelsbacher Weihnachtsmarkt Liebe Achtelsbacher,

„Der Wettergott ist ein Aalsbacha!" Rund um die 10 Stände gab es viel zu ich möchte Sie nun einladen Teil eines Wenn das Projekt läuft, kann man si- zumindest dachten das viele Besucher, tun, alle Theken und Tische wurden völlig neuen, innovativem Projektes zu cherlich wichtige Termine in der Grup- denn bei strahlendem Sonnenschein von der ortsansässigen Hussnelda mit werden: die WhatsApp-Gruppe: pe bekanntgeben. Verstehen Sie mich feierten die Achtelsbacher am Samstag Biertisch-Hussen bezogen. So auch in nicht falsch, es soll keine Dorfzeitung vor dem 1. Advent auf dem Dorfplatz der Weihnachtsbäckerei, dort bot die „Gemeinde Achtelsbach“ oder Birkenfelder Anzeiger ersetzen, rund um den Weiher ihren ersten Kindergruppe Backmischungen an, Wir sind eine der ersten Gemeinden sondern eine zusätzliche Informati-

Weihnachtsmarkt. Sybille verkaufte selbst hergestellten die eine derartige Gruppe auf die Beine onsaustauschplattform geschaffen Adventsschmuck, Jennifer und Monja werden. Am Freitag hatten fleißige Helfer den stellt! Werden Sie Teil dieses Pilotpro- diverse Geschenkartikel und Selbstge- fast 4 Meter hohen Weihnachtsbaum jektes. Die Möglichkeiten einer derarti- Ich bin Überzeugt, dass das gut laufen nähtes. Mathis und Ella verkauften aufgestellt und obenrum geschmückt. gen Plattform sind atemberaubend, das könnte, aus diesem Grund gebe ich „Aalsbacha“-Honig aus den Ellern. Samstags erledigte die Achtelsbacher Potential ist überragend: vom einfa- auch meine private (!) Nummer öffent- Auch die von Silvia gebastelten Pyra- Kindergruppe den Rest und hingen chen Informationsaustausch, über lich an. Machen Sie bitte keinen Unfug miden mit Lichterkette fanden reißen- ihren selbst gebastelten Weihnachts- Nachbarschaftshilfe, Suche & Tausche damit. Klar, geben Sie auch Ihre den Absatz. Am Stand der „Maaj“ fand schmuck an dem für sie erreichbaren bis hin zur gemeinschaftlichen Kom- Nummer preis, aber bekommen dafür man eine bunte Vielfalt an Artikeln für Teil des Baumes auf. munikationsbasis. Einziger Haken: Es die Informationen aus 1. Hand und top die Vorweihnachtszeit, die von Wal- sollte alles irgendwo unser Achtelsbach aktuell. Es besteht kein Zwang , Sie Schon vor dem offiziellen Beginn fan- traud und Iris hergestellt wurden. Be- im weitesten Sinne betreffen. können jederzeit aus der den sich die ersten der ca. 250 Besu- sonders beliebt bei den Kindern aber Gruppe austreten, wenn Sie cher ein, nicht nur Achtelsbacher. Viele auch Erwachsenen waren die Hoch- Seit 14. Oktober 2017 ist die nicht mehr möchten. Gäste kamen aus Meckenbach, Ellwei- wald-Alpakas von Silke. Sie hatte sogar Gruppe bereits aktiv und ler, Buhlenberg, Brücken, Traunen, vier Tiere für die Besucher zur Führung informiert die Mitglieder un- Wenn Sie sich an diesem Eisen, Dambach, , Abenteu- mitgebracht. Am Stand bot sie und ihr mittelbar nach bekannt wer- Pilotprojekt beteiligen möch- er, Hoppstädten-Weiersbach ja ein Team unter anderem Alpakawolle, Arti- den über Neuigkeiten. ten, dann senden Sie Ihre paar Besucher kamen sogar aus Kai- kel aus Alpakawolle einfach alles was Sobald ich also Informatio- Handynummer oder eine serslautern, Saarbrücken und Bonn. mit Alpaka zu tun hat an. nen für die Gemeinde erhal- kurze Nachricht an meine te, die interessant sein können, werde Handynummer 0172XXXXXXX . Ich ich diese kurz und knapp in der Gruppe füge sie dann zur WA-Gruppe hinzu – verteilen. Ein Vorteil ist u.a., dass Sie einzige Bedingungen Sie müssen in Feedback oder auch Fragen an mich irgendeiner Form mit Achtelsbach in richten können. Mein Ziel ist es eine Verbindung stehen und die Kommuni- rege Kommunikation zu erhalten, quasi kation funktioniert nur unter Achtung Informationsaustausch auf einem neu- der Netiquette, ein respektvoller Um- en Level. gang wird vorausgesetzt. Kai Sohns …schon gewu sst? Bei einem Stromausfall ist die „Feuerwache“/ das „Spritzenhaus“ im Gässchen „besetzt“. Dort könnten Sie im Notfall über Funk Rettungsdienste und Polizei alarmieren.

Bild: Bei Nacht Bild: Die Kindergruppe Ihre Feuerwehr Bild: Das Plakat 04 17 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Bronze bei FCI Agility WM 2017

Achtelsbach ist stolz über das Ab- Alle drei Podestplätze in der Grö- schneiden von Claudia Zenner bei ßenklasse Medium (mittelgroße der diesjährigen Agility- Hunde) gingen im Jumping Einzel Weltmeisterschafft am 05.-08. Ok- an Deutschland. tober in Tschechien, Liberec. Damit schrieb die Deutsche Agility Frau Zenner und ihre 8 jähriger Nationalmannschaft, bestehend aus Bild: Panorama-Weihnachtsmarkt 2018 Hündin Bucca Wii du Mourioche, 13 Mensch/Hund Teams, Geschich- Gut besucht waren auch die Stände in Obwohl der Weihnachtsmarkt offiziell Rufname Wii, konnten das Ergebnis te im Agility. Unterstrichen wird die- der „Fressgass“(e) und der “Sauf- um 19.00 Uhr zu Ende sein sollte, von 2015 (1. Platz) sozusagen be- se Leistung durch die weiteren Titel, gass“(e); Der Schützenverein Edelweiß wurde bis spät in die Nacht gefeiert. stätigen und landeten bei 79 Hun- wie z.B. Vizeweltmeister Team Lar- grillte beispielsweise Würstchen, der Alle Standbetreiber waren sich einig, den aus 43 Nationen auf einem ge, Weltmeister Einzel Medium, Andrang war so groß, dass mehrmals ein so herrlicher Weihnachtsmarkt hervorragenden 3. Platz - Bronze- Weltmeister Einzel Small. Nachschub besorgt werden musste. muss nächstes Jahr fortgesetzt werden medaille. Bei Heiko und Kai gab es „Gudd Stöff- und alle wollen wieder dabei sein. Die che“ - der seinem Namen alle Ehre Dank gebührt den Vereinen und deren Seit nun Zukunft machte - am Stand des DTC wurde Vertretern: allen voran die der Kinder- mehr 18 des Amaretto mit heißem Kirschsaft und gruppe, des DTC, der Maaj, des SV Jahren Agility Sahne ausgegeben. Der FC Achtels- Edelweiss, des FC Achtelsbach, der betreibt ist ge- bach, der Bier und alkoholfreie kalte Hochwald Alpakas, dem Verleihservice Getränke anbot, musste mehrmals Claudia sichert, Hussnelda, Herbert und Albert, Arno Nachschub holen. diesen denn und Otmar, sowie den einzelnen Aus- Hunde- Tochter Bei Einbruch der Dunkelheit wurde es stellern: der IGA Ellern, Lila-Lady und sport und Sun (5) besonders festlich und romantisch: die MoKro, Sybille, Silvia und Katrin und trägt mit trainiert 600 Lichter des Tannenbaum wurden natürlich Mathis und Ella für die hervor- dazu bei, schon endlich entflammt und spiegelten sich ragende Organisation & Arbeit. zusätzlich in der Wasseroberfläche des dass fleißig Birgit Barth & Kai Sohns Deutsch- mit Weihers – ein tolles Motiv. land eine Bild: Jukka Pätynen/ Koirakuvat.fi Ihrem der füh- Hund renden Nation im Agility ist. „Der Limit, um Ihre Mutter bald abzulö- Diesjährige Titel ist was ganz be- sen. Achtelsbach wünscht dem sonders“, berichtet sie bei der Team Zenner alles Gute für die Zu- Übergabe eines kleinen Präsentes kunft und dass die Titelsammlung durch Ortsbürgermeister Albert weiter wächst. Wild. Kai Sohns

Bild: Süßwaren – die Bild: Damen-Trim-Dich-Club & Maaj

16 05 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Die Dippelbrüder feiern närrisches Jubiläum Seniorenfeier 2017

Das Gründungsjahr der Dippelbrüder Das Jahr 1997 war ein toller Erfolg, Auch in diesem Jahr luden der Damen- Für viel Heiterkeit sorgten auch die war 1994. Im Jahr 1994 trafen sich denn unser Schulze schrieb einen Text Trimm-Dich-Club und die Nationalpark- Sketche „Im Krankenhaus“ mit Ulrike folgende Herren in „Schulzeskellerbar“ zu einer Melodie, der Refrain liegt bis gemeinde Achtelsbach am 3. Advent Barth und Iris Ruppenthal und „Der zur traditionellen Adventsfeier ins Goldschatz“ mit Ulrike Barth, Christine Wolfgang Mayenfels, Peter Schaaf, heute noch in den Ohren „Buhlenberg Michael Andres, Gerhard Melzer, Mi- Helau“. Es ist bei jeder Karnevalsver- Sportlerheim ein. Sauerwein und Iris Ruppenthal, die chael Sinnwell und Wolfgang Lorenz anstaltung eine Pflicht dieses Lied zu später noch das „Weihnachtslied für (Schulze). Bei gemütlichem Beisam- spielen. Wolfgang Lorenz hatte immer Stressgeplagte“ vortrugen. mensein beschlossen wir eine Ge- gute Ideen, so schrieb er Texte und Nach Kaffee und Kuchen und der von sangsgruppe zu gründen. Und so Musik zu den Liedern „Mir sin die Leut´ Elke Spreier erzählten Geschichte von gründeten wir die „Dippelbrüder.“ Die vom Land“ „Mir sin im Hunsrück gebo- „Opas Adventskalender“ folgte der von Gesangsproben verliefen immer schön ren“ „An der Noh“ und viele andere Ulrike Barth, Maria Geiß, Gabi Luther, und lange, so dass wir bei der „Ach- bekannte Songs der Dippelbrüder. Iris und Roselinde Ruppenthal und telsbacher Fastnacht“ sangen und mit Am 01.10.1997 ist leider Peter Schaaf Waltraud Sohns dargebotene Tanz unserem Auftritt viel Erfolg hatten. durch unglückliches zusammen Treffen „Merry Christmas“. Nach reiflicher Überlegung, beschlos- mit einer nördlichen Person, weiblichen sen wir uns bei dem Karnevalsverein Geschlechtes ausgeschieden. Auf der Bild: Chiara & die Kindergruppe Buhlenberg vorzustellen. Die erste Suche nach einem Ersatzmann fanden Sitzung im Februar 1996 war ein voller wir 1998 einen, es war Werner Brandt Nach der Begrüßung durch die Leiterin Erfolg, so dass der Karnevalspräsident aus Birkenfeld, der bis heute bei den des DTC, Elke Spreier, und dem ge- Wolfgang Betzl begeistert war und rief: Dippels mittmachen sollte. Er war er- meinsamen Lied „Fröhliche Weihnacht “Ihr habt uns noch gefehlt.“ Wir wurden freut bei uns mitmachen zu können. So überall“ sangen die Kinder Ella und von den Karnevalisten mit offenen Ar- waren die Dippelbrüder wieder kom- Mathis Horbach, Malina John, Jannik men empfangen und hatten ein tolles plett. Ruppenthal, Sebastian Kucznierz und Jahr 1996. Corvin und Connor Sohns die Weih- nachtslieder „Dicke rote Kerzen“ und „O Tannenbaum“. Begleitet wurden sie Bild: DTC mit Elke von Chiara Ruppenthal auf der Geige, Zum Abschluss erhielten die Anwe- die anschließend noch ein Solostück senden wieder ein gebasteltes Weih- spielte. Corvin Sohns erfreute das Pub- nachtsgeschenk. Der 1. Beigeordnete likum mit dem Gedicht „Denkt euch, ich Freimut Antes bedankte sich bei Elke habe das Christkind gesehen“ und Spreier vom DTC und Silvia Sohns von Connor Sohns mit einem „Nüsse Rap“. der Kindergruppe für den kurzweiligen Für ihren Auftritt erhielten die Kinder Nachmittag und überreichte ein kleines viel Applaus, ebenso Connor Sohns Präsent. Er wünschte allen schöne und Malina John für die spontanen Weihnachten und ein gutes neues Jahr kurzen Gesangseinlagen. 2018. Birgit Barth

Bild: Die Dippels - Heute 06 15 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Lago Maggiore: Kurzreise der Fottfahr-Mädels (2. Teil)

[…] Danach ließen wir uns auf die Isola Da die Altstadt von Orta für den öffent- Pescatori, die Fischerinsel, bringen. lichen Verkehr gesperrt ist, parkten wir Hier bummelten wir durch die kleinen unseren Bus am Ortrand. Von der Gassen mit ihren hübschen Geschäf- Straße zweigt ein kleiner Weg ab, der ten, sahen uns die Auslagen an den am Ufer des malerischen Sees entlang Verkaufsständen an, umrundeten die zum Mittelpunkt von Orta, der Piazza Insel und ließen uns dann in einem Motta, führt. Von der Piazza Motta Ristorante nieder, um uns zu stärken gelangten wir über Granitstufen zur und ein wenig zu entspannen. Kirche Santa Maria Assunata. Der In- nenraum ist reich geschmückt mit wert- vollen Gemälden und Fresken.

Bild: Die Dippels – so fing es an

Im Jahre 2000 stellte sich Rainer Pauli Leider konnte Werner Brandt im Jahre aus Buhlenberg vor, damaliger Karne- 2016, aus gesundheitlichen Gründen valsprinz 1996. Er fragte, ob er bei den an der Karnevalsveranstaltung nicht Dippelbrüdern mitmachen dürfe, und teilnehmen. Wir suchten einen Ersatz- somit ergab es sich das die Dippelbrü- mann und fanden Ralf Dietz vom Rö- der ab dem Zeitpunkt zu „7“ waren. Er merorchester. Er freute sich darüber Bild: Orta San Giulio am Orta See begleitete die Dippelbrüder 5 Jahre und war der neue Ersatzmann mit dem lang und musste uns leider aus berufli- Kontrabass. Er hat seine Aufgabe Anschließend fuhren wir noch mit dem Bild: Vor dem Mailänder Dom chen Gründen verlassen. 2016 sehr gut erfüllt. Schiff nach Stresa. Wir bummelten ein wenig durch den kleinen Ort. Von der Am Nachmittag besuchten wir Intra. Wir Das Jahr 2008 war ein nicht so erfreuli- So vergingen viele tolle Jahre mitei- Piazza gelangt man in 2-3 kleine Gäss- starteten unseren Rundgang am zent- ches Jahr, denn der Trommler Michael nander auf Karnevalsveranstaltungen, chen mit den typisch touristischen Sou- ralen Platz, der Piazza Ranzoni. Im Sinnwell musste uns leider aus ge- Geburtstagen und Festen. Im Jahre venirläden. Nach einer Stärkung in der alten Ortskern befinden sich eine Un- sundheitlichen Gründen verlassen. Er 2013 schied leider Wolfgang Mayen- warmen Sonne auf der Piazza und menge gut erhaltener barocker Gebäu- war 13 Jahre fester Bestandteil der felds aus privaten Gründen aus. Bei einem Spaziergang am Ufer des Lago de, die sich von der Piazza durch die Dippelbrüder. Wir fingen an einen neu- den Dippelbrüdern war es ein Kommen Maggiore entlang holte uns Mary mit Gassen ziehen bis hinauf zum Dom. en Trommler zu suchen, da ergab es und ein Gehen, trotzdem gab es immer dem Bus ab und brachte uns zurück Der Domplatz ist ein für Touristen be- sich, das Willi Stadelmann vom Rö- einen sehr guten Zusammenhalt, der zum Hotel. Unser nächster Tagesaus- liebter Anziehungspunkt. Sehr wohltu- merorchester 2008 sich zu uns gesell- bis heute noch besteht. te. So waren die Dippelbrüder wieder flug führte uns an den schönsten Ort end ist auch der Umstand, dass das Michael „vom Matzebersch“ Anders am Lago d`Orta, die kleine Stadt Orta alte Ortszentrum komplett autofrei ist. komplett. San Giulio. Birgit Barth …Fortsetzung folgt!

Die Dippelbrüder

14 07 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Charity mit Herz - Aktion Wünsche werden wahr FC Achtelsbach aktuell

„Eltern machen sich in diesen Tagen Damit die jungen Initiatorinnen über- Der FC Achtelsbach möchte sich auf Der FC Achtelsbach belegt einen her- Gedanken darüber, welches Geschenk haupt an die Kinder aus sozial benach- diesem Wege bei seinen Freunden und vorragenden 4 Platz mit Anschluss an sie ihren Kindern unter den Christbaum teiligten Verhältnissen herankommen Fans für die Unterstützung der Vorrun- die vorderen Plätze. legen können. Dabei stellt das Weih- konnten, haben sie erneut Kontakt mit de Saison 17/18 bedanken. Jörg Kohn nachtsfest für sozialschwache Familien dem Kreisjugendamt aufgenommen. Sollte der Wettergott mitspielen, geht auch eine finanzielle Belastung dar, weil Parallel dazu sind mit einem Handbuch 1. Vorsitzender die Runde am 18.02.2018 in Achtels- das Geld hinten und vorne nicht reicht. die festgelegten Wunschzettel für die bach gegen den TuS - Dam- Doch vor dem Weihnachtsfest werden acht Familienberatungszentren (FBZ) Alle Fußballinteressierte aller Alters- Wünsche wahr: 160 Kindern im Land- bach weiter. Zu diesem Spiel hoffen vorbereitet worden. „In den sozialen klasse können sich bei Jörg Kohn kreis St. Wendel wird ein Weihnachtsge- Wir Euch zahlreich auf unserem Sport- Gruppenstunden haben wir dann mit 06782/ 40301 oder im Sportlerheim schenk zugestellt. Drei Schülerinnen der park am Bubenstück begrüßen zu dür- den Kindern die Wunschzettel gestal- 06782/ 5131 melden. Jeder ist recht Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkis- fen. mühle haben zum zweiten Mal ihre tet“, erklärt Inka Lang vom FBZ in Tür- herzlich willkommen! kismühle. Für Außenstehende anonym, Weihnachtsaktion gestartet und erfüllen Jörg Kohn damit Kindern, in dessen Familien die versteht sich. Die Prämisse: Kein Ge- Euros nicht so locker sitzen, einen Weih- schenk sollte einen festgesetzten Bei- nachtswunsch. trag übersteigen. Ende November sind die ausgefüllten Wunschzettel zurück- „Vor einem Jahr war klar, dass wir mit der gekommen. „Wir haben alle Geschenke Zum Nachdenken Aktion weitermachen“, sagt die 19-jährige besorgen können und wir sind echt Alexandra Litschmann. Im Vorjahr war es Wir alle haben im vergangenen Jahr einiges getan, um unser Dorf weiter zu stolz, dass es fast doppelt so viele sind für sie und ihre Mitschülerinnen Mareike verbessern. Lassen Sie uns 2018 wieder gemeinsam Dinge bewegen - der wie im Vorjahr, da waren es 92“ „freut Müller und Celine Konrath (alle 13. Klas- Weihnachtsmarkt war ein guter Anfang. se) im Seminarfach noch eine Projektar- sich Mareike Müller (18 aus Achtels- beit, für die es eine Note gab. Nun haben bach/ 3. v. L.). Es gibt viele gute Ideen um und für Achtelsbach. Neue, innovative Maß- nahmen sind bereits in Planung und teilweise in der Umsetzung. Ver- sie sich uneigennützig und freiwillig für Zwei Kellerräume im Schulgebäude schwenden Sie ihre Zeit nicht damit, darüber nachzudenken, was alles Kinder aus dem Kreis ins Zeug gelegt. „In haben sich in ein Geschenkelager ver- diesem Jahr haben wir etwas früher mit wandelt. Kreisjugendamt-Mitarbeiter schlecht ist, sondern helfen Sie aktiv mit, unser Achtelsbach zu verschö- der Aktion angefangen und das war gut Dirk Wolter hat für den Transport der nern. so“, berichtet Celine Konrath (18). Das Pakete noch eine zusätzliche Mitarbei- Charity-Trio hat die Schulgemeinschaft Achtelsbach wird nie so sein, wie du es willst! – es sei denn, Du terin mit einem zweiten Wagen organi- über die Aktion informiert und einen El- hilfst mit es nach deinen Wünschen zu gestalten. sieren müssen. „Wir haben leider noch ternbrief verteilt. „Es haben sich ganze Klassen beteiligt. Eltern, Schüler und keinen Combi“, meint Wolter. Und beim Im Dezember 2017 hat eine Gruppe Achtelsbacher im Rahmen der Dorfak- Kollegen waren dabei“, sagt Lehrer Jörg Anblick des Geschenkeberges ist er tivierung erkannt, dass die zukünftigen Herausforderungen nur gemeinsam Friedrich. Auch in der Dependance hellauf begeistert. „Eine tolle Aktion. mit vielen guten Ideen und Visionen bewältigt werden können. Die Geschenke sind passgenau und Primstal ist gesammelt worden, die Tür- Im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und des Ausschuss für kismühler Arbeitsgemeinschaft „Ebert“ bereiten den Kindern eine große Freu- hat 180 Euro vom Erlös des Straßenfes- de“, betont Wolter. Öffentlichkeitsarbeit, sowie den Moderatoren der Dorfaktivierung wünsche tes in Weihnachtsgeschenke investiert. Ich Ihnen allen einen guten Start in das neue Jahr 2018. Kai Sohns

08 13 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

OIE macht´s möglich - Der Spieleturm

In Achtelsbach haben viele Helfer in der Es bereichert das Dorfleben ungemein, vergangenen Zeit abends und am Wo- wenn die Bürgerinnen und Bürger Ge- chenende Hand angelegt: Nachdem im legenheit zum Austausch haben und letzten Jahr eine Boule -Anlage errichtet sich treffen können, wenn ihre Kinder wurde, soll jetzt ein Kinderspielplatz den beispielsweise auf dem Spielplatz sind. neuen Dorf -Mittelpunkt vervollständigen. Dank der Unterstützung von Luisa Luisa Ruppenthal hat für das Projekt Ruppenthal und der OIE konnten wir 2000 Euro aus dem Mitarbeiterprogramm das Projekt in diesem Jahr in Angriff „OIE macht’s möglich!“ erhalten. nehmen und umsetzen.“

Bild: Frank Faber/ Wünsche werden wahr

Noch vor Heiligabend werden die Ge- Die Mädels haben etwas an der Schule schenke über die Familienberatungshil- begonnen, was nun nicht so leicht zu fen an die Kinder weitergeleitet. Für Ale- beenden ist. „Wir werden im Seminarfach xandra Litschmann, Mareike Müller und schon Nachfolger finden, die Weih- Celine Konrath war es die letzte Aktion, nachtsaktion soll dauerhaft fortgeführt im Sommer verabschieden sich die Mä- werden“, kündigt Lehrer Friedrich an. dels von der Gemeinschaftsschule. „Die Dann werden auch im kommenden Jahr drei sind einfach klasse“, meint Lehrer wieder Weihnachtswünsche wahr.“ Ganz in der Nähe des Achtelsbacher Im Programm „OIE macht’s möglich!“ Friedrich, der das soziale Engagement Landheims entsteht ein wahres Kleinod engagieren sich Mitarbeiter und Pensi- des Trios in höchsten Tönen lobt. Ganz Quelle: Saarbrücker Zeitung für alle Generationen der Gemeinde: onäre der OIE in ihrer Freizeit für Mit- wichtig ist für ihn: Solidargemeinschaft in vom 19.12.2017 Rund zehn Helferinnen und Helfer arbei- menschen. Wer selbst die Ärmel hoch- sich“, sagt er. bearbeitet von Kai Sohns ten daran, mit viel Einsatz und Engage- krempelt und sich für einen guten ment in der Dorf -Mitte einen attraktiven Zweck in seiner Heimatgemeinde ein- Treffpunkt zu schaffen. Zunächst haben bringt, erhält bis zu 2.000 Euro für das die Helfer Erde ausgehoben, um passen- Projekt. de Fundamente für den neuen Spielturm Quelle: OIE - Magazin An alle Narren: mit Schaukel und Rutsche zu schaffen. im Dezember 2017 Im Nachgang sollen dann noch Fall- bearbeitet von Kai Sohns Für die Fasnacht am 10.02.2018 werden drin- schutzmatten verlegt und Bänke sowie weitere Sitzgelegenheiten aufgestellt Anzeige: gend noch Narren & Showacts gesucht! werden. Bürgermeister Albert Wild ist froh über die von Gemeinderatsmitglied Kais Sohns organisierte Maßnahme: „Es ist Sollten Sie Interesse haben melden Sie sich bitte bei wichtig, Plätze zur Zusammenkunft zu Patrik Sauerwein oder der Redaktion. schaffen.

12 09 Aalsbacha Dorfzeitung 13. Ausgabe , 13. Januar 2018

Gemeindekalender: Januar – März 2018

13.01.2018 Aalsbacha Dorfzeirung 13. Ausgabe 01.04.2018 Aalsbacha Dorfzeirung 14. Ausgabe, Redaktionsschluss 10.03.2018 27.01.2018 Kickerturnier – FC Achtelsbach Ab 13:00Uhr im Sportlerheim

31.01.2018 Maaje ab 14:30Uhr in der „Gudd Stubb“ im Landheim Sie haben ein Geschäft oder eine Dienstleistung und möchten kostenlos

04.02.2018 Festgottesdienst: 50 Jahre Brücken/ Fusion Werbung in dieser Zeitung machen? Wir werden nach Rücksprache und 14:00Uhr zentr. GD in Brücken/ Einführung Frau Bock Freigabe Ihre Werbung in die Dorfzeitung einbinden.

10.02.2018 Fasnacht im Sportlerheim Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Logo an Ab 20:11Uhr mit der KG Narrhalla Buhlenberg [email protected] .

18.02.2018 Gottesdienst mit Taufe 10:30Uhr St. Ulrich-Kirche in Achtelsbach Tipp d. Red.: Der Gemeindekalender, ist nicht ohne Grund immer auf dieser 28.02.2018 Maaje Seite. Er lässt sich so ganz leicht raustrennen und findet dann an ab 14:30Uhr in der „Gudd Stubb“ im Landheim jeder Pinnwand Platz!

02.03.2018 Gottesdienst – Weltgebetstag der Frauen Liebe Kinder, Liebe Eltern: 18:00Uhr zentr. GD in Brücken hier sind die Termine für die Jungend, bzw. Bambinifeuerwehr in Brücken:

Jugendfeuerwehr 18.03.2018 Gottesdienst – Vorstellung Konfirmanden 09.01.2018 18:00 – 19:30 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken 10:30Uhr St. Ulrich-Kirche in Achtelsbach 23.01.2018 18:00 – 19:30 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken

06.02.2018 18:00 – 19:30 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken 25.03.2018 Gottesdienst - Konfirmation 20.02.2018 18:00 – 19:30 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken 14:00Uhr St. Ulrich-Kirche in Achtelsbach 06.03.2018 18:00 – 19:30 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken

20.03.2018 18:00 – 19:30 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken 28.03.2018 Maaje ab 14:30Uhr in der „Gudd Stubb“ im Landheim Bambinifeuerwehr 13.01.2018 14:30 – 16:00 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken 30.03.2018 Gottesdienst - Karfreitag 03.02.2018 14:30 – 16:00 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken 09:15Uhr St. Ulrich-Kirche in Achtelsbach 03.03.2018 14:30 – 16:00 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken 07.04.2018 14:30 – 16:00 Uhr Feuerwehrhaus in Brücken

10 11