P f a r r b r i e f

Katholische Pfarreiengemeinschaft

Idar – Nr.: 6/2020 vom 14.08.2020 bis 20.09.2020 Preis: 30 Cent

Liebe Gemeinde, wie Sie wahrscheinlich durch die Medien erfahren haben, ist vor einigen Wochen die geplante Umsetzung der Synode durch die römischen Behörden gestoppt worden. Rom hat an bestimmten Stellen klare Grenzen gezogen, z.B. die Rolle des Pfarrers im Leitungsteam, die Leitungsaufgaben der anderen Pfarrer, die Größe der Pfarreien, die Gremienstruktur…

Beratungen zum weiteren Vorgehen haben inzwischen mit den designierten Leitungsteams, den Dechanten und den diözesanen Gremien stattgefunden.

Dabei ist vorgesehen, dass die heutigen 172 Pfarreiengemeinschaften mit ihren Pfarreien zu einer Pfarrei und zu einer Kirchengemeinde fusionieren. Die geplanten 35 Pfarreien sollen zu Seelsorgeräumen werden. Diese sollen von einem Pfarrer und von haupt- und ehrenamtlichen Laien geleitet werden.

Nach der Sommerpause folgt die zweite Beratungsphase. In Abstimmung mit Rom werden dann wahrscheinlich konkrete Schritte zur Umsetzung der Synode bekannt gegeben.

Diese Entwicklung bedeutet eine große Enttäuschung für alle, die den Weg der Synode so engagiert mitgetragen haben. Dennoch werden die Ziele der Synode bleiben. Das betonen auch Bischof und Generalvikar in ihren Statements. Das gilt vor allem auch im Blick auf die vier Perspektivwechsel, die in der Synode beschlossen wurden.

Es liegt auch an uns, Veränderungen aktiv zu gestalten. Auch weiterhin sind wir herausgerufen, missionarisch und diakonisch Kirche zu sein, den Glauben lebendig zu halten und zum Wohl der Menschen in unseren Pfarreien und in unserem Bistum zu wirken.

Aktuelle Informationen zur Umsetzung der Synode finden Sie auch auf der Bistumshomepage (www.bistum-trier.de)

Bleiben Sie gesund und behütet in diesen schwierigen Zeiten der Corona- Pandemie!

Alfons Schmitz, Pfr.

-2-

GOTTESDIENSTORDNUNG und TERMINE

Freitag 14.08.

10.30 Idar, St. Peter und Paul Ökum. Gottesdienst im Seniorenheim

15.00 Idar, St. Peter und Paul Ökum. Gottesdienst im Seniorenheim der AWO

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Jes 56, 1.6-7 L. 2: Röm 11, 13-15.29-32 Ev.: Mt 15, 21-28

Samstag 15.08. Hochfest Maria Himmelfahrt

13.00 Rhaunen, St. Martin Erstkommunion der Kinder Leni Zerwas und Fiona Zimmermann Keine Anmeldung möglich

Sonntag 16.08.

10.30 Rhaunen, St. Martin Hochamt mit Kräutersegnung m Gedenken an  Ehel. Werner und Edith Nimmesgern, Ehel. Jan und Helga Sneyers, Karl Theo Kuhn, Elly Schwab Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt mit Kräutersegnung Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Montag 17.08.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Mittwoch 19.08.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

-3-

21. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Jes 22, 19-23 L. 2: Röm 11, 33-36 Ev.: Mt 16, 13-20

Samstag 22.08.

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse im Gedenken an  Gretel Magic Dankamt f. Leb. u.  d. Fam. Steinert-Michel Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Sonntag 23.08.

10.30 Bundenbach, St. Nikolaus Hochamt im Gedenken an  Agnes Holzhäuser und Ehel. Johann u. Martha Holzhäuser, Elfriede Fey, Kurt Kettler Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Dienstag 25.08.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

19.30 Bundenbach, St. Nikolaus Pfarreienrat im Pfarrheim

Mittwoch 26.08.

18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Versöhnungsgottesdienst zur Erstkommunion Keine Anmeldung möglich

Donnerstag 27.08.

18.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier in der Pfarrkirche im Gedenken an  Elli Simon (Elisabethenv.) Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

-4-

Freitag 28.08.

16.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier im Seniorenheim

18.00 Idar, St. Barbara Versöhnungsgottesdienst zur Erstkommunion Keine Anmeldung möglich

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Jer 20, 7-9 L. 2: Röm 12, 1-2 Ev.: Mt 16, 21-27

Samstag 29.08.

12.00 Bundenbach, St. Nikolaus Erstkommunion der Kinder Nele Endres und Kiara Koch Keine Anmeldung möglich

18.00 Idar, St. Peter u. Paul Wortgottesdienst Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

18.30 Rhaunen, St. Martin Vorabendmesse im Gedenken an  Schwester Irmine, Karl Theo Kuhn, Alois Faas u. Ehel. Peter u. Barbara Ewerhardy Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Sonntag 30.08.

11.00 Idar, St. Barbara Erstkommunion der Kinder Marie Sophie Jacob, Hannah Schmell und Sarah Marie Szymanski Keine Anmeldung möglich

Montag 31.08.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

-5-

Dienstag 01.09.

18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Eucharistiefeier in der Pfarrkirche im Gedenken an  Toni Stein, Josef Bodtländer Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Mittwoch 02.09.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an  Hedwig und Albert Holweg Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Freitag 04.09.

10.30 Idar, St. Peter u. Paul Ökum. Gottesdienst im Seniorenheim Grimm

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Ez33, 7-9 L. 2: Röm 13,8-10 Ev.: Mt 18, 15-20

Samstag 05.09.

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse im Gedenken an  Helmut und Agnes Mörscher, Fam. Blatt Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Sonntag 06.09.

10.30 Oberstein, St. Walburga Hochamt Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Oberstein: 06781-22306

10.30 Bundenbach, St. Nikolaus Erstkommunion der Kinder Emma Baden und Amy-Lyn Pick Keine Anmeldung möglich

14.00 Bundenbach, St. Nikolaus Taufe des Kindes Lara Sophie Schuler,

-6-

Montag 07.09.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Dienstag 08.09. Mariä Geburt, Fest

18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Eucharistiefeier in der Pfarrkirche im Gedenken an  Heinrich Derichs, Winfried Beicht Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Mittwoch 09.09.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an  Verstorbene der Fam. Blatt Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Sir 27, 30-28,7 L. 2: Röm 14, 7-9 Ev.: Mt 18, 21-35

Samstag 12.09.

11.00 Idar, St. Barbara Erstkommunion der Kinder Jay-Dean Busacker, Maxim Étienne Grimm und Marie Martin Keine Anmeldung möglich

18.30 Bundenbach, St. Nikolaus Vorabendmesse im Gedenken an  Magdalena Vogt, Ehel. Josef u. Henriette Schmidt Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

-7-

Sonntag 13.09.

10.30 Rhaunen, St. Martin Erstkommunion der Kinder Benjamin Alraun und Krystina Schade Keine Anmeldung möglich

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt im Gedenken an 

Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Montag 14.09.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Mittwoch 16.09.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Donnerstag 17.09.

18.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier in der Pfarrkirche im Gedenken an  Annemarie Söhn, Elli Simon (Elisabethenverein) Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

25. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Jes 55, 6-9 L. 2: Phil 1, 20ad-24.27a Ev.: Mt 20, 1-16a

Samstag 19.09.

18.30 Bundenbach, St. Nikolaus Vorabendmesse im Gedenken an  Agnes Holzhäuser, Paul Fink Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06544-264

-8-

Sonntag 20.09.

10.30 Oberstein, St. Walburga Hochamt Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Oberstein: 06781-22306

11.00 Idar, St. Barbara Erstkommunion der Kinder Paulina Marta Ackermann, Julia Hoppe und Alexandre Hille Keine Anmeldung möglich

Nachruf

„Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“ Lk 1,46-47

Die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach trauert um

Schwester M. Irmine

*15.12.1924 in Trier +01.08.2020 in Trier

Sr. Irmine hat zur Ehre Gottes und im Dasein für den Nächsten ihr Leben gestaltet. Für viele war sie eine Vertrauensperson, im Kindergarten, in der Pfarrei und bei den alten Menschen während ihrer Zeit als Oberin im Kloster in Rhaunen. Wir sind dankbar für ihr Lebens- und Glaubenszeugnis in unseren Gemeinden

und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Am Samstag, 29. August 2020 werden wir in der Messe um 18.30 Uhr in St. Martin Rhaunen Schwester Irmine gedenken.

Pfarrgemeinderat Seelsorgeteam Verwaltungsrat Birgit Mix Alfons Schmitz, Pfarrer Georg Dräger Richard Antony, Kaplan Mirjam Pellenz-Stürmer, Gemeindereferentin

-9-

INFORMATIONEN aus den PFARREIEN

Anmeldungen zum Gottesdienst Zurzeit ist es, auf Grund der Corona-Sicherheitsreglungen notwendig, dass Sie sich zu den ausgeschriebenen Gottesdiensten anmelden. Dies können Sie telefonisch in Ihrem Pfarramt (zu den Öffnungszeiten) oder per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass wir für eine gültige Anmeldung folgende Daten von Ihnen benötigen: Name, Vorname, Straße, Postleitzahl, Ort und Telefonnummer, wenn vorhanden die E-Mailadresse. Über diese Daten werden Listen geführt, die drei Woche aufbewahrt werden. Sollte jemand erkranken, der den Gottesdienst besucht hat werden die Daten an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben, das Sie dann informiert. Mit dieser Reglung müssen Sie einverstanden sein.

Anmeldung zur Erstkommunion 2021 Die Familien, deren Kind im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen kann, werden in den nächsten Wochen angeschrieben. Falls Ihr Kind ab August das dritte Schuljahr besucht und Sie kein Anschreiben erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Idar, Tel. 06781-43814 oder im Pfarramt Rhaunen, Tel. 06544-264.

Die Anmeldungen erfolgen in Idar St. Peter und Paul, Mainzer Str. 35 am Dienstag, 22. September 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag, 25. September 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr und in Rhaunen St. Martin, Kirchstr. 1 am Dienstag, 29. September 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstag, 01. Oktober 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde mit.

Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bundenbach „Neben dem Kreuz verweilen“ Mit fachlichem Können und großer Handwerkskunst hat Herr Josef Nörling ein neues Kreuz für den „Bollenberg“ gefertigt. Beim Aufstellen wurde er tatkräftig unterstützt von Bernd Altmeier, Aloysius Backes, Horst Backes und Alfred Nörling. Frau Siglinde Nörling versorgte die Arbeiter mit Getränken und Magdalena Hartmann spendete das Holz für die Bank. Allen, die sich in unserer Gemeinde um die Pflege der Wegekreuze und Kapellen kümmern, sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Elisabeth Schmidt, PGR Bundenbach

-10-

Außensprechstunde der Caritas in Rhaunen Die Sprechstunde im kath. Pfarramt in Rhaunen, Kirchstr. 1, kann derzeit nur nach Anmeldung besucht werden. Kontakt: Ute Gutendorf (Caritas Idar- Oberstein), Telefon: 06781/50990-21; E-Mail: [email protected]. Und natürlich gelten die inzwischen gängigen Vorsichtsmaßnahmen. Welcher Caritas-Fachdienst – Betreuungsverein, Schwangerschaftsberatung, Suchtberatung oder Teilhabeberatung – an den nachfolgenden Montagen in Rhaunen vor Ort sein wird, erfahren Sie auf www.caritas-rhn.de.

INFORMATIONEN aus den Kindertagesstätten

Kita St. Martinus Rhaunen

Ein Kita-Jahr geht zu Ende und in der Corona-Zeit etwas anders als gewohnt. Vieles konnte mit den Wackelzähnen in dieser Zeit nicht mehr durchgeführt werden. Selbst eine Abschiedsparty, wie in den vergangenen Jahren musste ausfallen. Aus diesem Grund haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Die Wackelzahnkinder konnten mit ihren Familien an einer Dorfrallye teilnehmen. Zeitversetzt wurde gestartet, sodass sich die einzelnen Familien nicht begegneten und die Abstände gewahrt wurden. Zwischendurch mussten verschiedene Aufgaben bewältigt werden und an den liebevoll gestalteten Stationen (Café-Bar, Früchte-Bar, Snack-Bar und Candy-Bar) konnte nach Herzenslust die verschiedensten Köstlichkeiten probiert werden. Der Abschluss fand in der Kirche am Taufbecken statt. Hier bekam jedes Wackelzahnkind einen ganz persönlichen Brief über seine Kindergartenzeit vorgelesen und wurde von Frau Pellenz-Stürmer und von Frau Simon gesegnet. Mit einem Abschiedsgeschenk ging die Rallye zu Ende. Alle hatten viel Spaß und freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns bei den Eltern, für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen den Wackelzähnen alles Gute zum Schulanfang und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg.

Wir begrüßen die Neuzugänge im neuen Kindergartenjahr und freuen uns auf eine erlebnisreiche und spannende gemeinsame Zeit. Claudia Simon, Leitung

-11-

AMTSHANDLUNGEN

Aus unser Pfarreiengemeinschaft ist verstorben:

31.07.2020 Marion Stumm Schwerbach 02.08.2020 Anna Maria Appl Rhaunen

PFARREIENGEMEINSCHAFT IDAR-RHAUNEN-BUNDENBACH

So erreichen Sie unsere Seelsorger Pfarrer Peter Sens Telefon: 06781-22306

Pfarrer Alfons Schmitz Telefon: 06781-981563 0151-56088794

Kaplan Richard Telefon: 06544-991646 0151-66199114

Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer Telefon: 06781-43814

Gesprächs- und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

So erreichen Sie unsere Pfarrbüros

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Mainzer Str. 35 ❖ 55743 Idar-Oberstein Kirchstraße 1 ❖ 55624 Rhaunen  06781-43814 ❖ Fax:-9879037  06544-264 ❖ Fax: -9919124

Email: [email protected] Homepage: www.idar-rhaunen-bundenbach.de

Öffnungszeiten der Pfarrämter

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 09.00 bis 13.00 Uhr Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr

Bankverbindungen

St. Martin, Rhaunen: KSK ❖ IBAN: DE09 5625 0030 0000 8015 50 St. Nikolaus, Bundenbach: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE48 5625 0030 0000 8039 52 St. Peter und Paul, Idar: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE49 5625 0030 0000 3012 80

-12-

INFORMATIONEN aus dem DEKANAT

Junge NAHE Kirche Fahrt nach Auschwitz und Krakau Samstag 10. Oktober - Sonntag 18. Oktober 2020 Stationen in Görlitz, Auschwitz, Krakau und Dresden

Diese Fahrt führt euch nach Auschwitz, an den Ort, der wie kein zweiter mit den Schrecken und Gräueltaten der Nationalsozialisten verbunden ist. Auschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager und ist zum Todesort von eineinhalb Millionen Menschen geworden. Wir wollen auf dieser Fahrt verstehen lernen, wie das abscheuliche Verbrechen des Holocaust geschehen konnte. Wir wollen gedenken und erinnern, uns mit der Geschichte des Holocausts und dieser Orte befassen. Dabei soll unser Blick aber nicht nur in die Vergangenheit gerichtet sein. Wir wollen eine Brücke ins Heute bauen und uns anfragen lassen, welche Verantwortung wir heute für unsere Welt, unsere Mitmenschen und unsere Gesellschaft tragen, besonders wenn es um Rassismus und Ausgrenzung geht. Diese Fahrt wird sicherlich nicht einfach. Allerdings kann sie eine prägende Erfahrung sein, die man so schnell nicht vergisst. Auf dem Hinweg werden wir zwei Nächte in Görlitz übernachten und dort erste Spuren jüdischen Lebens kennenlernen. Auf dem Rückweg machen wir einen Stopp in Dresden. Während der Tage in Auschwitz machen wir zwei Tagesausflüge nach Krakau, einer schönen Stadt, die ebenfalls viel Geschichtliches zu bieten hat. Dies ist eine Bildungsfahrt, die viel Inhalt hat, aber es sollen der Austausch und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. In einem Vorbereitungstreffen am 18.bis 20. September 2020 wird sich die Gruppekennenlernen und das genauere Programm der Fahrt erfahren. Sollten wir aufgrund der dann aktuellen Bedingungen der Corona-Pandemie stornieren müssen, entstehen den Teilnehmenden keine Kosten.

ZIEL Verstehen lernen, wie das abscheuliche Verbrechen geschehen konnte, gedenken und erinnern, mit der Geschichte befassen, Verantwortung übernehmen, besonders wenn es um Rassismus und Ausgrenzung geht.

ZIELGRUPPE: Jugendliche ab 16. Jahren

VERANSTALTER/LEITUNG: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Susanne Mühlhausen in Kooperation mit dem Dekanat Birkenfeld, Michael Michels und dem Dekanat St. Goar, Michaela Mannebach

-13-

TEILNEHMER/INNENZAHL: mind. 10, max. 15 Personen

TEILNEHMERBEITRAG: 100,00 – 130,00 € (incl. aller Kosten für Fahrt, Unterkunft, Eintritte und Mahlzeiten) Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Fonds „Kreuznach für Vielfalt“. Wichtig! Niemand muß aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben. Nehmt ggf. bitte Kontakt zu uns auf. ANMELDUNG und INFOS: Dekanat Birkenfeld, Michael Michels, Am Rilchenberg 17-19, 55743 Idar- Oberstein, Tel. 06781-567990, [email protected]

Pilgerwanderung über die „Wege zur Schöpfung“ Auf einem 3,5 km langen Rundweg, der in der Nationalparkkirche Muhl beginnt und dort auch wieder endet. laden 10 Stationen dazu ein, sich Gedanken zu machen über das Menschsein in Gottes Schöpfung. Dauer der geführten Wanderung: ca. 2 Stunden Da wir aufgrund der coronabedingten Einschränkungen nach der Wanderung keinen Ausschank und keinen Kuchen anbieten werden, bringen Sie sich Ihre Verpflegung bitte selbst mit! Die Toiletten des Bürgerhauses Muhl können vor und nach der Wanderung benutzt werden. Termin: Sonntag, 23. August 2020, 14.00 Uhr Treffpunkt: Nationalparkkirche, Kirchstr. 18, 54422 Neuhütten-Muhl Leitung: Dekanatsreferent Martin Backes Für jeden Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich (bis 20.8.): Tel. 06531- 500380, oder [email protected]

Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Redaktion: Mirjam Pellenz-Stürmer (verantwortlich), Barbara Fey, Doris Schneider Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Tel.: 06544-264 Email: [email protected] Der Pfarrbrief erscheint zurzeit unregelmäßig und kostet 30 Cent pro Stück. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Fotos: Eigentum der Pfarreiengemeinschaft,

-14-