Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post Informationsblatt Juli 2019 Marktgemeinde

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen Ihnen Bürgermeister Karl Dobnigg und die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Kammern! KammernInformationen VorwortKammern des Bürgermeisters Sprechtag mit Bürgermeister Karl Dobnigg Wichtige Telefonnummern Mo.: 13:00 – 16:00 Uhr im Marktgemeindeamt Feuerwehr Notruf: 122 E-Mail: [email protected] Polizei Notruf: 133 In dringenden Fällen erreichen Sie ihn auf seinem Mobiltelefon. Rettung Notruf: 144 Tel.: 0664/230 82 31 RK Krankentransport 14844 RK Mautern 050/144 523300 Ordinationszeiten Ärzte Polizeiinspektion Mautern 059/133 63 23 Dr. Beate Steinkellner Bergrettung Notruf: 140 Ärzte-Funktionsdienst Notruf: 141 Tel.: 03844/82 10 Strom- u. Gasstörung 0800/800 128 Mo.: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Di.: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Gas Alarm Notruf: 128 Mi.: 15:30 Uhr – 19:00 Uhr Landeswarnzentrale Notruf: 130 Do.: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Giftinformationszentrale 01/406 43 43-0 Fr.: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr UKH 059/393 47 000 Blutabnahmen jetzt immer am Donnerstag! NMS Mautern 03845/31 12 NMS 03847/211110 Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Dr. Martin Pauer Musikschule Mautern 03845/31 20 Tel.: 03846/81 17 Museumshof Kammern 0664/505 19 31 Ich möchte in dieser Ausgabe unserer Gemeindezeitung einen Mo.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Pfarre Mautern Sekretariat 0676/874 26 304 und: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Pfarrer Clemens Grill 0676/874 26 626 persönlichen Dank an den Beginn meines Vorwortes stellen. Bürgermeister Karl Dobnigg Di.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Bestattung Fiausch 03846/8203 Mi.: 15:00 Uhr – 19:00 Uhr Bestattung 03842/82380 Dieser gebührt ALLEN, die mir im Hei- Bestattung Wolf 03842/82444 Do.: 07:30 Uhr – 08:30 Uhr matsaal anlässlich meines 70. Geburts- Fr.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Bestattungsanstalt PAX 050/199 6788 und: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr Bestattung Trofaiach 03847/2600-135 tages gratuliert und mich mit wunder- Kindergarten 03844/82 28 schönen Gaben beschenkt haben. Dies Dr. Bernd Udermann Volksschule 03844/83 68 wäre, wie ich schon in der Einladung Tel.: 03845/22 29 Raiffeisenbank Kammern 03844/80 88 formuliert habe, wirklich nicht notwen- Mo.: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Marktgemeinde Kammern 03844/80 20 dig gewesen. Di.: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr Nah & Frisch Nahversorger 03844/8375 Das größte Geschenk haben sie, habt Mi.: 08:00 Uhr – 10:00 Uhr SeneCura Haus VIOLA 03844/803 75 ihr mir schon damit gemacht, dass wir Do.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Kanal- und Wassernotdienst 0664/350 30 81 und: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr gemeinsam gefeiert haben. Es war ein Fr.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr wunderbares Fest, das ich ewig in Er- Ordinationszeiten Tierärzte innerung behalten werde. Dr. Karin Ekhart (Zahnärztin) Mag. Friedrich und Mag. Ulrike Rainer Eigentlich müsste jetzt eine lange Lis- Tel.: 03845/22 12 Tel.: 03844/85 46 Mo. u. Fr.: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr te all jener kommen, bei denen ich Di.: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Mobil: 0664/536 41 30 und: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr mich nochmals sehr herzlich bedanken und: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Di. – Do.: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Mi.: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr möchte. Dies würde aber den Platz die- in Notfällen nach Vereinbarung Do.: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr ses Beitrages sprengen und daher sage Mag. Ruth-Maria Rahm und: 13:00 Uhr – 15:00 Uhr ich auf diesem Wege ALLEN ein herz- Tel.: 0664/396 15 69 Fr.: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr liches DANKE. Termin nach Vereinbarung

Ärztenotdienst Gelungenes Marktfest Der Bereitschaftsdienst ist ausschließlich für dringende medizi- Unentgeltliche Rechtsauskunft nische Situationen vorgesehen, die keinen Aufschub der ärztli- An dieser Stelle möchte ich mich bei Jeden dritten Donnerstag im Monat findet am Gemeindeamt chen Betreuung bis zum Ordinationsbeginn des Hausarztes und allen mitwirkenden Personen und Kammern im Liesingtal von 16:00 – 17:00 Uhr eine unentgeltliche die keiner Intervention durch den Notarzt bedürfen. Montag Vereinen, welche für das großartige Rechtsauskunft von Herrn Mag. Friedrich Kahlen, Notar – Partner bis Sonntag von 18:00 bis 24:00. Zusätzlich Samstags, Sonn- Gelingen dieses 9. Marktfestes we- von der Kanzlei öff. Notar Mag. Theodor Größing und Partner, tags und Feiertags von 07:00 bis 18:00 Die restlichen Stunden sentlich beigetragen haben, herzlichst Leoben statt. werden von der Rettung abgedeckt. bedanken. Dieses schon traditionelle Ärztenotdienst 141 Termine 2019: 22.08. | 19.09. | 17.10. | 21.11. | 19.12. Marktfest hatte wieder sehr viele Gäs- Rettungs-Notruf 144 Telefonische Terminvereinbarung unter 03842/42 182. te aus unserer Marktgemeinde, aber auch darüber hinaus, durch ein sehr Gesundheitstelefon umfangreiches und interessantes Pro- Das Gesundheitstelefon ist die zentrale Anlaufstelle für alle me- gramm angezogen. Auf Grund der vie- dizinischen Anliegen. Es sorgt auf schnellstem Wege dafür, dass Kostenlose Rechtsberatung! len Besucherinnen und Besucher dürfte jede Steirerin und jeder Steirer von Spezialisten der Leitstelle des Die kostenlose Rechtsberatung durch das Rechtsanwaltsbüro sich für die mitwirkenden Vereine mit Roten Kreuzes eine gesundheitliche Einschätzung bekommt, Fetz Fetz Wlattnig & Partner Standlbetrieb ihr Einsatz gelohnt haben ist nur mehr in der Kanzlei in Leoben, Hauptplatz 11, möglich. was sie oder er braucht. Wenn es sich um Notfälle handelt, und sollte der Kassenstand doch etwas wird ohne Zeitverlust gehandelt und sofort ein Notarzt zu den Die Erstberatung erfolgt weiterhin kostenlos! aufgebessert worden sein. Es hat sich PatientInnen gesendet. Telefonische Terminvereinbarung unter 03842/42751. auch wieder sehr deutlich gezeigt, dass Gesundheitstelefon 1450 durch ein MITEINANDER sehr viel be- wegt werden kann. IMPRESSUM: MARKTGEMEINDE KAMMERN Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeindeamt Kammern im Liesingtal, Schriftleiter & Titelbild: Stefan Lendl Anschrift des Herausgebers, Medieninhabers und der Redaktion des Medienunternehmens: 8773 Kammern i.L., Hauptstraße 56 Satz und Layout: Kastner & Partner! Ges.m.b.H., 8700 Leoben, Linie des Blattes: Offizielle Information der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern 2 Erscheinungsort Kammern, Aufgabepostamt Leoben 3 KammernVorwort des Bürgermeisters VorwortKammern des Bürgermeisters

Volksschule bereits im Umbau Kanalarbeiten im Wohnpark Ballfangnetz beim Trainingsplatz

VIELES IST IN UNSERER MARKTGEMEINDE IN BEWEGUNG 51 Jahre ist es nämlich schon her, dass diese beliebte Veran- staltungs- und Begegnungsstätte, deren Bedeutung inzwi- Wohnpark nimmt Formen an Steinschlichtung zur Schwarzenbachsiedlung Investitionen im Kindergarten schen weit über die Grenzen unserer Marktgemeinde hinaus Auch in diesem Fall schreiten die Aufschließungsarbeiten nach Auch hier wurden am Ende des Sportplatzes bei der bestehen- Nachdem in den letzten beiden Jahren über € 100.000,- für reicht, eröffnet wurde. Es ist nun aber ein Zeitpunkt gekom- der Parzellierung zügig voran. Kanal, Trinkwasser- und Strom- den Steinschlichtung Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen. Verbesserungen – neue Böden, Akustikdecken, Beleuchtun- men, wo feuerpolizeiliche und sicherheitstechnische Auflagen leitungen wurden verlegt, somit stehen die ersten Parzellen gen, usw. – im Kindergarten investiert wurden, wird in diesem zu erfüllen sind und in diesem Zuge soll der Heimatsaal auf zum Verkauf und die Siedlungsgenossenschaft Ennstal wird Steinschlagschutz beim Panoramaweg Sommer neues Mobiliar um rund € 10.000,- angeschafft. Es den modernsten Stand gebracht werden, damit er für weitere noch im Sommer mit dem Bau von 14 geförderten Wohnun- Von der Gamswand ausgehend wurde der schon desolate Holz- ist mir ein großes Anliegen, dass auch unsere „Kleinen“ unter Jahrzehnte den gestellten Anforderungen entspricht. gen beginnen. zaun mit starken Stahlnetzen versehen, um die vom Reiting- optimalen räumlichen Bedingungen von unserem überaus en- Beispielhaft möchte ich von den vielen Maßnahmen die Mo- gebiet herunterkommenden Steine abzufangen. In den letzten gagierten Team an Kindergartenpädagoginnen und Betreue- dernisierung der Licht- und Tonanlage, die neue Küche sowie Leitungsbau für die Trinkwasserversorgung Monaten waren nämlich immer wieder größere und kleinere rinnen betreut werden können. die Abteilungsmöglichkeiten anführen, sodass der Heimatsaal In den nächsten Wochen wird mit der Verlegung einer größe- Steine zu den darunter liegenden Wohnobjekten gerollt. künftig auch für kleinere Veranstaltungen genutzt werden ren Versorgungsleitung vom Kalvarienberg (Anwesen Puch- Zubau, Umbau und Generalsanierung unserer kann. Wesentlich aus meiner Sicht ist der Einbau einer Lüf- wein) entlang des Kalvarienbergweges, vorbei am Gemeinde- 30er Beschränkung tungsanlage, die maßgeblich zur Verbesserung des Raumkli- amt bis zum Wohnpark begonnen. Gleichzeitig wird eine neue Der Gemeinderat hat vor einiger Zeit einstimmig beschlossen, Volksschule mas bei den Veranstaltungen beitragen wird. Verrohrung für Oberflächenwasser mitverlegt. Als Ausweich- für gefährliche Stellen bei unserem Straßennetz eine 30er Ge- Vor vierzig Jahren wurde die Volksschule in der derzeitigen Äußerst positiver Nebeneffekt: Die dreifach verglasten Fens- strecke für die Anrainer am Kalvarienberg und Baldramweg schwindigkeitsbeschränkung zu verordnen. Diese Maßnahme Form eröffnet. Natürlich sind in der Zwischenzeit immer ter brauchen nicht mehr geöffnet werden, sodass der Umbau wurde der bestehende öffentliche Weg vom Anwesen Kain erfolgte allein aus dem Grund, weil uns die Sicherheit aller Ver- wieder Investitionen getätigt worden, einerseits baulich not- punkto Lärm auch Verbesserungen für die Anrainer mit sich nach Dirnsdorf saniert. Während der Bauarbeiten ersuche kehrsteilnehmer, besonders aber der Fußgänger, sehr wichtig wendig geworden, andererseits neuen Lehr- und Lernformen bringt und auch der Raucherplatz in Richtung Mautern verlegt ich die Anrainer um Nachsicht und Verständnis für etwaige ist. Leider gibt es immer wieder Fahrzeuglenker, die sich nicht geschuldet. Jetzt ist aber der Zeitpunkt gekommen, der einen wird. Durchgeführt werden die baulichen Arbeiten von Firmen Unannehmlichkeiten. an diese Beschränkung halten. Ich habe daher die Polizei er- Umbau größeren Ausmaßes unumgänglich macht. aus unserer Gemeinde bzw. aus der Region. Sehr erfreulich ist sucht, hier verstärkte Kontrollen durchzuführen, denn wenn Betroffen von den Modernisierungsmaßnahmen sind die ebenso, dass die Bauarbeiten sehr zügig voranschreiten. SICHERHEIT IM FOKUS etwas passiert, ist es zu spät! Räumlichkeiten der Volksschule, der ebenfalls im Gebäude Ein ganz großes Dankeschön gebührt LHStv. Mag. Michael untergebrachten Musikschule sowie der Turnsaal. Konkret Schickhofer für die großartige finanzielle Unterstützung der Trainingsplatz des FC Kammern wird ein zusätzliches Objekt an der Nordseite errichtet, um beiden Projekte (Volksschule und Heimatsaal), sodass neben Nachdem ein starker Sturm eine Fichte hinter dem Trainings- neue Betreuungsräume, die auch der Ganztagesschule dienen den dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen auch Er- platz des FC Kammern auf die Straße und den Gehsteig ge- werden, zu schaffen. Einige Umbauten im Innenbereich sind weiterungen möglich geworden sind. Wir sprechen von einem worfen hatte, wurden dort aus Sicherheitsgründen sämtliche notwendig, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Für die Investitionsvolumen in der Höhe von € 4.450.000.-. Fichtenbäume entfernt und als Ballschutz für vorbeifahrende Musikschule werden eigene Räumlichkeiten mit entsprechen- Volksschule: € 2.115.000.- brutto Fahrzeuge ein Netz errichtet. der Akustik im Kellerbereich geschaffen. Mit der Erneuerung Heimatsaal: € 2.335.000.- brutto der Fenster, des Daches sowie der Außenfassade wird die Volksschule nach der Fertigstellung vor Schulbeginn in neuem Glanz erstrahlen. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft und dieser Grundgedanke war für mich maßgebend für die Umsetzung dieses Vorhabens. Ich bin überzeugt, dass diese Investition für unsere Jugend nicht nur eine wichtige, sondern auch zum jetzigen Zeitpunkt eine richtige ist. Mit diesem klaren Bekenntnis zur Volksschule positioniert sich Kammern wieder Steinschlichtung beim Sportplatz einmal in aller Deutlichkeit als attraktive Zuzugsgemeinde, die speziell Familien mit Kindern eine optimale Infrastruktur in allen Bereichen bietet. Umbau unseres Heimatsaals Geht es Ihnen auch so wie mir? Ich verbinde den Heimatsaal mit vielen schönen Erinnerun-

MARKTGEMEINDE KAMMERN gen an unzählige Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art.

4 1. Bauphase des Heimatsaals Verbindungsweg Kalvarienberg-Dirnsdorf Steinschlagschutz Gamswand5 KammernVorwort des Bürgermeisters VorwortKammern des Bürgermeisters

als engagierter Vizebürgermeister standsjubiläum. Obmann Josef Csatalinatz konnte dabei eine und Obmann des Kulturausschusses überaus große Anzahl „seiner Mitglieder“ begrüßen. „Csati“ wertvolle Arbeit für Kammern ge- – wie er vielfach genannt wird - ließ in seinem Bericht die leistet hat. Unserem Gemeinderat wichtigsten Ereignisse dieser 20 Jahre Revue passieren. Sei- gehörte Hannes Nimpfer seit dem nerzeit eigentlich als Eisstocksportverein gegründet, ist der Jahr 2000 an und seit der Wahl im EBM aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten längst zu einem Jahr 2005 übte er die Funktion des wichtigen Mosaikstein für ein Miteinander in unserer Markt- Vizebürgermeisters aus und hat gemeinde geworden. Namens unserer Marktgemeinde konn- Michael Sapelza, Hans-Peter Moder mit Bgm. Karl Dobnigg mich als meine „rechte Hand“ un- te ich neben meiner Gratulation an Obmann Josef Csatalinatz ermüdlich unterstützt. und den übrigen Mitgliedern des Vereinsvorstandes einen Wesentliches für Kammern hat Hannes als langjähriger Ob- Jubiläumsscheck in der Höhe von € 1.000,- überreichen. Ich Fahrzeugübergabe an die FF Kammern Weiterhin Kampf gegen weitere Schottergruben mann des Kulturausschusses geleistet. Viele Veranstaltungen gratuliere auch an dieser Stelle nochmals zu diesem schö- Am 25. Mai wurde in einem überaus festlichen und feierlichen Gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Lackner () und und Initiativen wurden von ihm, auch in Zusammenarbeit mit nen Jubiläum und wünsche ALLEN weiterhin ein so aktives Rahmen das neue Einsatzfahrzeug (HLF2) an die FF Kammern den beiden Sprechern der Bürgerinitiative Gerhard Wohlmut- den örtlichen Vereinen ins Leben gerufen und tragen seine Vereinsleben. übergeben. Es ist mir besonders wichtig, dass unsere bei- her und Norbert Schnedhuber habe ich gegen das Urteil des Handschrift. Kammern hat sich mit dem Museumshof und ei- den Feuerwehren für die Einsätze bestens ausgerüstet sind. Landesverwaltungsgerichtes (Bewilligung des Schotterabbau- ner Vielzahl ganz unterschiedlicher Veranstaltungen auf dem Bereits zum 14. Mal Belohnung für die Bei dieser Gelegenheit möchte ich den Mitgliedern unserer es – Besitzer R. Spitzer) am 8. Jänner eine außerordentliche kulturellen Sektor einen sehr positiven Ruf erarbeitet, der weit Feuerwehren meinen ganz großen Dank aussprechen, denn Revision beim Verwaltungsgericht eingebracht. Bis jetzt haben über die Grenzen unserer Marktgemeinde hinausreicht. Teilnahme an der Aktion „offenes Auge“ ! was wären die besten Geräte und Fahrzeuge ohne die ent- wir noch keine Antwort erhalten. Es besteht aber auf Grund Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei Günter Wagger- Damit Kammern noch lebenswerter und sicherer wird, sowie sprechend geschulten und engagierten Personen, die diese dieser langen Zeit die Hoffnung, dass hier unsere berechtigten mayer, welcher ebenfalls ein sehr engagierter Gemeinderat und diverse Schäden gleich behoben werden können, haben viele bedienen. Einwände entsprechend geprüft werden. Obmann des Bauausschusses sowie des Sportvereines war. Bewohner auch im vergangenen Jahr zahlreiche interessan- Bei den jährlichen Wehrversammlungen werden von den bei- Ich möchte noch einmal in aller Deutlichkeit festhalten, dass Den beiden neuen Mitgliedern in unserem Gemeinderat, Bet- te Wünsche, Vorschläge, Hinweise und Anregungen bei der den Kommandanten ABI Hans-Peter Moder (Kammern) und wir eine Verpflichtung den Anrainern gegenüber haben, diese tina Lieber und Stefan Gietl, wünsche ich alles Gute und viel Marktgemeinde deponiert. Unter allen Einreichern wurden HBI Christian Kroemer (Seiz) immer die Stunden der Einsätze, vor Lärm, Staub, Verminderung der Wohn- und Lebensquali- Kraft für die künftigen Herausforderungen. drei Preise verlost, welche bei einer kleinen Feier an die Ge- Übungen, Schulungen, Wettkämpfe und auch von den vielen tät sowie vor gesundheitlichen Schäden zu schützen. Allein Markus Stabler in Kammern vorzustellen, sollte sich aus meh- winner überreicht wurden. Stunden bei Veranstaltungen berichtet und diese betragen schon aus den über 1.300 Unterschriften von Personen, die reren Gründen eigentlich erübrigen. Einerseits gehört er dem Die Preisträger waren Ernst Hebenstreit sen., Josefine Ulrich fast 20.000 Stunden jährlich. sich gegen weitere Schottergruben aussprechen, erwächst uns Gemeinderat bereits seit dem 12. Juli 2011 an, andererseits und Johann Wohlmuther und sie erhielten jeweils einen Ein- Dazu kommt noch eine großartige Jugendarbeit. Ich bin über- diese Verpflichtung. wird er mit dem Imkereibetrieb und seiner Firma für Sicher- kaufsgutschein von unserem Geschäft. aus stolz auf unsere beiden Feuerwehren und sehr dankbar für heitstechnik in Verbindung gebracht. Ich habe ihn in all den Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Teilneh- die vielen Leistungen, welche sie unentgeltlich und oft unter Wechsel im Gemeinderat Jahren als dynamischen, äußerst engagierten Mensch und Ge- mern an der Aktion „offenes Auge“ herzlichst bedanken, denn Einsatz ihres Lebens für die Allgemeinheit erbringen. Im Frühjahr dieses Jahres kam es zu Veränderungen im Ge- meinderat erlebt und bin mir sicher, dass er die ihm jetzt über- dadurch können wir von Seite der Marktgemeinde bei diver- Sehr herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch meinderat. Markus Stabler hat die Funktion des Vizebür- tragenen Aufgaben als Vizebürgermeister und Obmann des sen Problemen rasch reagieren. Gleichzeitig ersuche ich die für die Verleihung der höchsten Auszeichnung, welche der germeisters von Hannes Nimpfer übernommen. Nach dem Kulturausschusses zur vollsten Zufriedenheit der Bevölkerung Bevölkerung, auch weiterhin mit offenen Augen durch unsere Landesfeuerwehrverband Steiermark zu vergeben hat „die berufsbedingten Ausscheiden von Günter Waggermayer, er bewältigen wird. Auch ihm wünsche ich alles Gute! Marktgemeinde zu gehen und durch wertvolle Anregungen steirischen Florianiplakette in Gold“, welche mir anlässlich gehörte seit 18. März 2013 dem Gemeinderat an, sind nun beizutragen, dass Kammern noch lebens- und liebenswerter der Fahrzeugübergabe verliehen wurde. Diese hohe Auszeich- Stefan Gietl und Bettina Lieber neu im Gemeinderat. 20 Jahre EBM - Gratulation! wird und eventuelle Gefahrenquellen rasch beseitigt werden nung erfüllt mich mit sehr großem Stolz und ist für mich auch Ich möchte es nicht verabsäumen, mich bei Hannes Nimpfer Am 22. Juni feierte der EBM (Eisbahn Mühlgraben) im wun- können. eine besonders große Ehre! DANKE! auch an dieser Stelle herzlich zu bedanken, der 14 Jahre lang derbaren Ambiente des Museumshofes sein 20-jähriges Be- MARKTGEMEINDE KAMMERN

Anerkennung6 des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark Ernst Hebenstreit, Johann Wohlmuther und Josefine Ulrich mit Bgm. Karl Dobnigg7 KammernVorwort des Bürgermeisters VorwortKammern des Bürgermeisters

worteten zwei Kinder mit Ja. Für politischen Nachwuchs ist demnach in Kammern gesorgt. Auf ihre Wünsche angesprochen, meinten die Kinder, dass sie sehr dankbar über den derzeit stattfindenden Umbau sowie der Generalsanierung der Volksschule sind und dass hier auch neues Mobiliar mit mobilen Raumteilern für die Pausenhalle angekauft wird. Sie haben daher keine weiteren Wünsche. Die Schüler stellten mir auch sehr viele Fragen und konnten sich vor Ort über die einzelnen Geschehnisse rund um das Standesamt, das Meldewesen usw. erkundigen. Von jedem Kind wurde auch, wie bei der Ausstellung eines Reisepasses erforderlich, ein Fingerabdruck genommen. Sehr erfreut wa- ren die Kinder ebenfalls darüber, dass sie auch auf dem Bür- germeistersessel Platz nehmen durften. Natürlich gab es für die Kinder als Stärkung eine kleine Jause und zum Abschluss hatte ich die Kinder noch auf ein Eis eingeladen. Als Dank für die immer wieder gewährten Unterstützungen, so der Schüler Besuch der 3. Klasse mit Betreuerin Ilse Hütter und Lehrerin Andrea Graf Blumenpracht im Mühlgraben Petar Borovec, überreichte er mir einige Süßigkeiten. Dank an Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Walter Kinder der 3. Klasse Volksschule besuchten mich Kreutzwiesner unserer Marktgemeinde nochmals herzlich bedanken. Ich • Neu dazugekommen ist die Aktion der Kindererholung im Gemeindeamt Mit 31. August dieses Jahres scheidet der derzeit am längsten habe diesen Dank auch schon bei der am 25. Juni stattge- • etwas in verbesserter Form wurden die Schulveranstal- Es hat schon jahrelange Tradition, dass mich die Kinder der im Amt befindliche Bezirkshauptmann Österreichs nach 25 fundenen offiziellen Verabschiedung, zu der viele langjährige tungen abgeändert 3. Klasse unserer Volksschule im Gemeindeamt besuchen Am Jahren aus seiner Funktion aus und wechselt in den wohlver- Freunde und Wegbegleiter aus verschiedensten Bereichen wie • gleichgeblieben ist das Zeugnisgeld Donnerstag, den 13. Juni war es wieder soweit und die 11 dienten Ruhestand. Neben seiner großen Kompetenz, seinem Politik, Wirtschaft, Behörden, Ämtern, Religionsgemeinschaf- • neu eingeführt wurde die Studienbeihilfe für Studentin- Schüler mit ihrer Lehrerin Andrea Graf kamen zu mir auf das Engagement, das weit über das Normalmaß hinausgereicht ten eingeladen waren, ausgesprochen. nen und Studenten in der Höhe von € 220,- pro Semester Gemeindeamt. Dabei konnten sich die Schüler einen Über- hat, war es die große Menschlichkeit, die ein herausragendes • ebenfalls neu eingeführt wurde eine Zahlung von € 200,- blick über die Tätigkeiten in einer Gemeinde und die eines Merkmal seines Handelns gewesen ist. Walter war stets ein Blumenpracht verschönert unsere Ortsteile für Personen bis zum 21. Lebensjahr, welche die Lehr- Bürgermeisters machen. Gemeinsam mit den Bediensteten verlässlicher Partner für die Gemeinden, der sich regelmäßig Für die Blumenpracht in Kammern gilt es VIELEN zu danken: abschlussprüfung mit Auszeichnung abschließen. zeigten wir ihnen das Gemeindeamt und erklärten die viel- vor Ort über Probleme, Wünsche und Anliegen informiert hat. Ein großes Dankeschön an die vielen Personen, die an ihren • Natürlich gibt es für die Schulanfänger im September fältigen Aufgabenbereiche einer Gemeinde. Auf meine Frage, Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und seine Unterstüt- Häusern und in den Vorgärten für eine wunderschöne Blü- wieder das Schulstartgeld in der Höhe von € 100,-. wer von den elf Schülern Bürgermeister werden möchte, ant- zung für Kammern darf ich mich persönlich und im Namen tenpracht sorgen. Danken möchte ich weiters den „fleißigen Bienen“, die unsere Blumen bei den öffentlichen Anlagen und Mit diesen Verbesserungen werden sowohl Familien als auch Brücken betreuen und den örtlichen Vertretern der Bauern, Studentinnen und Studenten von Seite der Marktgemeinde der Berg- und Naturwacht sowie der Imker, welche sich äu- entsprechend unterstützt und auch für eine Auszeichnung ßerst engagiert für die Blumenwiesen einsetzen. Wie herrlich bei der Lehrabschlussprüfung wird ein sichtbares Zeichen der die Blumenpracht auch rund um Kammern ist, wurde mir bei Wertschätzung gesetzt. einer Wanderung auf einem Teil des Panorama- und „grü- Ich bin sehr froh, dass dieser Beschluss gefasst wurde, denn

© Foto Freisinger nen Marterlweges“ bewusst, die unter dem Titel „Der Natur unsere Kinder und unsere Jugend liegen mir besonders am auf der Spur“ stand. Für die Organisation dieser Wanderung Herzen. Er ist auch wieder ein Beweis, dass bei uns in Kam- möchte ich mich beim neuen Einsatzleiter unserer Berg- und mern das Bekenntnis zur Jugend keine bloße Phrase ist, son- Naturwacht, Gerhard Hoffellner, herzlich bedanken. dern immer wieder Taten und Investitionen getätigt werden.

Finanzielle Unterstützung für Kinder, Schüler Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen und Studenten einen schönen und erholsamen Sommer! Bei der am 2. Juli stattgefundenen Gemeinderatsitzung habe Ihr Bürgermeister ich einen Dringlichkeitsantrag bezüglich finanzieller Unterstüt- zungen für Kinder bei Kindererholungsaktionen, Schulveran- staltungen, Zeugnisgeld, Studienbeihilfe für Studentinnen und Studenten – jedoch mit Hauptwohnsitz in Kammern- und für Auszeichnungen bei Lehrabschlussprüfungen, eingebracht. Dieser wurde dann einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Einige dieser Unterstützungen hatte es schon bisher gegeben. MARKTGEMEINDE KAMMERN

Gratuluation8 aller Bürgermeister des Bezirkes an den scheidenten Bezirkshauptmann 9 KammernDie Gemeinde informiert Kammern

• Errichtung einer barrierefreien Toilette Bauliche Maßnahmen 2019 mit Dusche und eines Lagerraumes. Zubau/Umbau/Sanierung • Die Garderobe wird für den Durchgang Im Laufe der Zeit haben sich auch die Bedürfnisse und die zum neuen Zubau abgeteil. schulischen Anforderungen verändert. Zu diesem Zwecke • Direkter Zugang zum Gruppenraum der beiden wird ein zusätzliches Objekt an der Nordseite errichtet, um südlichen Klassen über die Aula durch den neue Betreuungsräume, die auch der Ganztagesschule dienen bestehenden Lehrmittelraum. werden, zu schaffen. Einige Umbauten im Innenbereich sind • Neue Böden in vier Klassen, Gruppenräumen und Aula. notwendig, um eine Barrierefreiheit zu gewährleisten. Für die • Bibliothek dezentral an mehreren Orten mittels Musikschule werden eigene neue Räumlichkeiten mit entspre- verschiebbarer Bücherwände und brandbeständiger chender Akustik im Kellerraum geschaffen. Mit der Erneue- Sitzgruppe in der Mitte der Aula. rung der Fenster, des Daches sowie der Außenfassade wird • Ausstattung der Klassen wie zB. interaktive Tafeln, nach Fertigstellung vor Schulbeginn dann die Volksschule in Schränke etc. neuem Glanz erstrahlen. • Treppenlift vom Erdgeschoß zum Zwischengeschoß Eine Bestands- und Bedarfserhebung wurde seitens der Ab- (Turnsaal). teilung 6 des Landes Steiermark durchgeführt. Hier wurden Sanierungsmaßnahmen und Verbesserungsaufträge ange- Sanierung Zugang Turnsaal GENERALSANIERUNG führt wie: • Ein zusätzliches barrierefreies WC soll im • Brandschutzportale, UG errichtet werden. • Fluchtwegbeleuchtungen, • Austausch des Bodens DER VOLKSSCHULE • keine Pendeltüre im Eingang, • Neue Heizung • interaktive Tafeln, etc. • Bestehende Heizkörper im Turnsaal werden verbaut und • neue Einrichtung die Fenster erneuert. Spatenstich bei der Volksschule Bau der Dr. Friedrich Niederl Volksschule 1978 • Akkustikmaßnahmen • Lichtkuppeln zum Öffnen Am 22. Mai 2019 fand die Spatenstichfeier zur Generalsa- Der Bürgermeister und der Gemeinderat ermöglichten, dass • Auflage zur Ganztagesschule nierung der Volksschule Kammern statt. Neben Landesrätin die Vorbereitungsarbeiten trotz etlicher Schwierigkeiten er- • Barrierefreiheit Umbau Untergeschoß (Musikschule) Mag. Ursula Lackner wohnten auch Bürgermeister Karl Dob- ledigt und mit dem Bau am 8. Mai 1978 begonnen werden • Bodenbeläge • Die Musikschule wird im Untergeschoß untergebracht. nigg, Schulqualitätsmanager Claus Kastner, Volksschuldirek- konnte. Als Grundlage diente der Gemeinderatsbeschluss Eine Stellungnahme wurde von der Abteilung 17 des Landes Hier wird der derzeitige Werkraum unterteilt und der torin Else Schwab und Musikschuldirektor Prof. Dr. Friedrich vom 3. November 1977, mit der Genehmigung der Steier- Steiermark eingeholt. große Veranstaltungssaal mit einer Schiebewand für einen Pfatschbacher, Architekt DI Alexander Gurmann sowie Ver- märkischen Landesregierung, eine vierklassige Volksschule mit Unterrichtsraum (Schlagzeug und Ensemble) versehen. treter des Gemeinderates, der Feuerwehren und der Polizei Turnsaal zu errichten. Ein achtzigjähriger Traum wurde nun • Sanierung bzw. Erneuerung von rund 1.100 m² • Natürlich werden die Musikräume und der gemeinsam mit Eltern und Anrainern der Veranstaltung bei. Wirklichkeit. Der beauftragte Architekt Dipl.-Ing. Otto Jandl Plattenfassade samt Dämmung. Veranstaltungsraum mit Akustikelementen versehen. Vor 40 Jahren wurde das gesamte Gebäude mit einem da- sorgte für einen zügigen Fortgang der Bauarbeiten, sodass mit • Neue Fenster samt Sonnenschutz maligen Gesamtaufwand von öS 19.000.000,- errichtet. Bis Schulbeginn 1979/80 der Schulbetrieb aufgenommen werden im gesamten Gebäude (ca. 200m²). Bauzeit Sommer 2019 zum Neubau eines gemeinsamen Schulgebäudes im Jahr 1979 konnte. Durch den Gemeinderatsbeschluss vom 3. Juli 1978 • Neues Dach und Wärmedämmung Kosten: € 2,1 Mio besaß Kammern noch zwei Schulen, die nach der Eröffnung erhielt die neue Schule die Bezeichnung „Dr. Friedrich Nie- auf bituminöser Basis. zusammengelegt wurden. Heute ist die Schule einem äußerst derl Schule, Volksschule der Gemeinde Kammern i L.“. Der • Neue Wege und Sanierung der Außenanlage schnellen Wandel unterstellt und deswegen muss Flexibilität Arbeitstitel lautet „Dr. Friedrich Niederl Volksschule Kammern (ca. 200m²). und das nötige pädagogische Know-how eng miteinander i.L.“. Die Eröffnungsfeier fand am 10. November 1979 unter • Klare Trennung Volksschule im EG verbunden sein. Neben neuen Möglichkeiten für die Pädago- Beteiligung zahlreicher Persönlichkeiten und nahezu der ge- und Musikschule im UG. gen und auch Schüler wird die Schule auch barrierefrei. Dank samten Bevölkerung der Gemeinde statt. Landeshauptmann • Neue Schließanlage im gesamten Gebäude. der finanziellen Unterstützung des Landes Steiermark und der Dr. Friedrich Niederl wurde die Ehrenbürgerurkunde der Zusage von Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Gemeinde Kammern überreicht. Im Jahre 1980 wurde über Erweiterung Erdgeschoß (Volksschule) Schickhofer ist dieses riesige Bauprojekt bereits im Gange und die Einführung der 5-Tagewoche abgestimmt und 72,7 Pro- • Zubau neben Haupteingang mit ca. 180 m². Hier wird bis zum Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. zent der Eltern entschieden sich dafür. Im Schuljahr 1981/82 entsteht ein multifunktionaler Raum sowie ein wurde die unverbindliche Übung „Englisch“ für die 3. und 4. Raum für eine eventuelle Ganztagesschule. Dieser

MARKTGEMEINDE KAMMERN Klasse eingeführt. multifunktionale Klassenraum wird als Werkraum verwendet (barrierefreier Zugang). 10 11 KammernDie Gemeinde informiert Die KammernGemeinde informiert Eingangsbereich • Erweiterung der WC-Anlagen, • Treppenlift für barrierefreien Zugang. Kellerraum • Umbau der Kellerbar und Sanierung des Lagerraumes, • Schaffung eines zweiten Fluchtweges an- hand einer weiteren, neuen Treppe. Baukörper & Außenanlage • Isolierung mit neuer Fassade, • Errichtung eines Behindertenparkplatzes, • Zugang: Abgrenzung zur Gartenanlage mit kleiner Mauer und integrierter Beleuchtung, • Asphaltierung des Vorplatzes, • Abbruch des bestehenden Heiz- bzw. Lagerraumes, • Erneuerung der Wasser- und Abwasserleitungen, • Erstellung einer Hausordnung für die Veranstalter, um die Nachbarschaft vor zu großem Lärm zu schützen.

Bauzeit: Dezember 2019 MODERNISIERUNG DES HEIMATSAALES Kosten: € 2,3 Mio

Wenn es um Veranstaltungen geht, stellt der Heimatsaal einen zentralen Mittelpunkt dar und ist seit über 50 Jahren aus dem aktiven Vereinsleben in unserer Marktgemeinde nicht mehr wegzudenken.

Spatenstich zum Umbau Zubau Das kulturelle Herz der Gemeinde - der Heimatsaal - ist nach • Lager für Tische, Sessel, Barelemente, über einem halben Jahrhundert nicht mehr auf dem Stand der • eine große und moderne Küche (die bestehende Küche heutigen Technik. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung ist für eine größere Veranstaltung nicht geeignet), von Bürgermeister Karl Dobnigg gefolgt und nahmen an den • neuer Barbereich, Feierlichkeiten zum Umbau des Heimatsaales teil. Auch Lan- • eigenes behindertengerechtes WC, Intelligentes deshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, dem • Umkleidebereich für Künstler (Backstagebereich), ein großer Dank für die finanzielle Unterstützung gebührt, • Büro- und Technikraum, nahm sich die Zeit, um auf das Gemeinschaftsprojekt, dass vor • Lüftungsanlage, Bauen verbindet über 51 Jahren mit vielen helfenden Händen errichtet wurde, • Schaffung eines neuen Fluchtweges, hinzuweisen. Auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirt- • Eigene neue Zufahrt für Anlieferungen, schaft, wie auch Obleute der Kammerner Vereine waren bei • Raucherzone. Menschen. der Feier am 29. März dabei. Der im Jahr 1968 errichtete Veranstaltungssaal war einst Teil Veranstaltungssaal der Umsetzung durch die Vereinsgemeinschaft - ein Zusam- • Tausch des bestehenden Bodenbelages, menschluss von zehn Vereinen aus Kammern - die auf der • Neue verschiebbare Elemente zur Saalteilung ½ und ¾ Suche nach einem Platz für ihre Veranstaltungen waren. (Vorteil für kleinere Veranstaltungen), Der Saal wurde 2003 um einen Zubau erweitert. 2016 ging der • Umgestaltung des Bühnenbereiches, Heimatsaal in das Eigentum der Marktgemeinde Kammern im • Erneuerung der gesamten Beleuchtung, Liesingtal über, da grundlegende Sanierungsinvestitionen und • Eigene neue Ton- und Lichtanlage, auch sicherheitstechnische Erweiterungen anstanden und die • Anhebung des Daches inkl. neuem, isoliertem Dach, Vereinsgemeinschaft nicht mehr in der Lage war, diese Kosten • Fixe Fenster an der Ostseite (Schutz der Anrainer), zu stemmen. • neue Lüftungs- und Heizungsanlage (kein manuelles Im Mai 2019 fiel der Startschuss für eine Sanierung und Über- Belüften notwendig – weniger Lärmbelästigung für die holung des gesamten Objektes. Beim Spatenstich wurden Anrainer), Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie auch die Vertreter • Dekorationsmöglichkeiten für Veranstalter mit einem PORR Bau GmbH der vielen Kammerner Vereine geladen. Die Sanierung des Schienensystem. Tiefbau . NL Steiermark . BG Knittelfeld Heimatsaales umfasst viele Neuerungen, um danach wieder Schulgasse 30, 8720 Knittelfeld auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. T +43 50 626-3074

MARKTGEMEINDE KAMMERN porr.at 12 13

Anz GZ Kammern 240x170mm 190606.indd 1 06.06.19 15:34 KammernDie Gemeinde informiert Die KammernGemeinde informiert

SANIERUNG UND ERWEITERUNG DER WOHNPARK KAMMERN

696,57 697,30 697,34 Geschäftiges Treiben bereits am Wohnpark in Kam- 697,11 696,77

%

5 WASSERVERSORGUNGSANLAGE , 4 1 695,76

mern. Die Vorbereitungs- und Planungsarbeiten sind 6 Garagen 694,59 n 694,55 rage 6 Ga 694,38 2P bereits abgeschlossen. Die geplanten 14 Wohnein- M 693,95 6P696,57 UND DES REGENWASSERKANALS 697,30 B K 697,34 heiten der Siedlungsgenossenschaft Ennstal wurden 697,11K 696,77

%

5 ,

4 Die Sanierung der Wasserversorgungsanlage erfolgt ab Be- 1 695,76 6 SeGnaragen Sanierung Regenwasserkanal iorenwohn haus / 8 W 694,59 3 ohnungen 694,55 B vom Land Steiermark begutachtet und genehmigt. 701,16 gen / 3G ra 6 Ga 694,38

Die Sanierung vom Regenwasserkanal DN200-DN250 erfolgt 694,17 2P M 693,95 stand Bereich Puchwein über den Kalvarienbergweg bis hin 693,64 6P K B 702,25 694,41 K M 692,32 im Bereich Kalvarienbergweg bis Gemeinde inkl. Einlauf- Im 1. Baubaschnitt (rot) wurde bereits im Dezember K 1131 m²

694,14 zum Gemeindeamt inkl. erforderlichen Hydranten und Haus- 694,57694,57 708,30 714 m² 2B 4 G escho schächte, Karl-im-Hof Weg bis Gemeinde inkl. Einlaufschäch- der Startschuss für familienfreundlichen Wohnungen ßwoh 691,66 nun Senioren ge wohnhaus n / 2 / 8 Wohnu 3B G 702,19 ngen / 3G 693,85 694 m² 2B

G

2

/

anschlussleitungen samt Umschlüsse Leitungsverstärkung n te und im Wohnpark. mit Balkon bzw. Terrasse und Garten in der Größe e g 693,64 n

u n 4P h 694,80 o 692,32 w M

ß

352 m² o K

h

c

s zwischen 73 – 90 m² begonnen. Neben der erhöhten e 702,04 G von ST DN125 auf PE DN140 PN10. 4 2B 4 Ges 4P choß M wohnung 691,66 743 m² en / 2GK 693,85 695 m² 2B

sonnigen Lage über der Ortschaft Kammern, erhält G Aufschließung Abwasseranlage im Bereich 2 /

n e K g K n

u n 4P h K 3B o

w

ß

o

h G Weiters saniert und errichtet wird die Wasserversorgungs- man hier einen wundbaren Blick über das Liesingtal in c 2 3 s Mai / e sonettew o n G hnungen / 4 2G ge 4P 4 n 310 m² 694,53 M P K hnu Wohnpark o 2B w ß anlage ausgehend vom Bestand Gemeindeamt über Karl-im- Richtung Traboch. Die Wohnungen werden im Som- o h 753 m² 3P c s K K e G K 3B 4

K G 693,42 735 m² 3 M 2 aisonettew / Hof-Weg bis zur bestehenden Drucksteigerungsanlage inkl. Im Wohnpark wurde der Schmutzwasserkanal DN160 & DN200 mer 2019 errichtet. ohnungen / 691,14 2G gen K 4P K hnun o GR 2B w 3 ß Mo a h ison 3P 3P c ettewohnu 285 m² es nge G n / 2 erforderlichen Hydranten und Hausanschlussleitungen samt inkl. Hausanschlussleitungen inkl. Hausanschlüsse errichtet. Neben den Wohneinheiten wurden auch 12 Baupar- 4 G GR 699,37 K 693,42 695,00 691,14 K Kinde K rspielplatz GR 3 WOHNPARK 721 m² Mais Umschlüsse Leitungsverstärkung von AZ DN80 auf PE DN140 zellen in der Größe zwischen 700 und 1800 m² bei der on 3P 3 ettewohnun B gen GR / 2G

Kinde PN10. Neu errichtet wird die Wasserversorgungsanlage inkl. Zusatzarbeiten im Zuge des Bauabschnittes Planung berücksichtigt. Die aufgeschlossenen Grund- rspielplatz 3B B 161.10 m² P Kammern im Liesingtal 706,60 K erforderlichen Hydranten im Wohnpark. Die Hausanschluss- Damit den betroffenen Eigentümer während der Bauzeit die stücke sind für den Bau von Einfamilienhäuser vorge- 378 m² B B P 768 m² K P G 2 K / n B e leitungen (ca. 46 Stk.) werden bis zu Grundgrenze erneuert, Zufahrt ermöglicht wird, wurde eine Umfahrungsstraße für sehen und stehen ab sofort zur Verfügung. 739 m² g B nun P h 2G K / o 790 m² w en e t P t

B K nung ne 690,95 o oh s i ² a ew t P m M bei Bedarf können die Grundbesitzer auch die bestehende den Zeitraum der Sanierung, ab 22. Juli errichtet. Der Preis der Bauparzellen mit Aufschließung beträgt et 8 K n 3 690,95 9 o 692,97 . s i ² 0 a

6 m M 1 8 3 9 h 692,97 .

0 c 698,17 s 16 Nach intensiven u h a t 692,99

sc b

u M a Hausanschlussleitung auf deren privaten Grundstücken zu € 52,-/m² a t 692,99 n 690,94 b 693,11 694,87 M e a h 705,80 n c 693,11 690,94 694,62 763 m² e ä l 692,63 ch F ä l 692,63 632 m² F 594 m² 690,96 692,90 692,90 690,96 den gleichen Konditionen von der Baufirma erneuern lassen. Interessierte wenden sich bitte an die Siedlungsgenos- 784 m²

694,58694,58 Vorbereitungsarbeiten konnte 694,52 694,49 senschaft Ennstal unter www.wohnbaugruppe.at oder 694,49 697,70 697,70 696,22 696,22

telefonisch unter 03612 / 273-8100 bzw. bei den 698,50 697,50 nun der nächste wichtige 699,80 698,50 697,50 Bauparzellen an die Marktgemeinde Kammern unter 699,80 Öffentliche Parkanlage 1. Bauabschnitt [email protected] oder telefonisch unter Öffentliche Parkanlage SG Ennstal

03844Schritt / 8020. für das Bauvorhaben 697,50 2. Bauabschnitt SG Ennstal Formulare zum Wohnungsansuchen bzw. weitere In- 697,50 Parkanlage formationen„Wohnpark finden Sie auf derKammern“ Webseite unter 12 Bauparzellen für Umfahrungsstraße www.kammern-liesingtal.atabgeschlossen werden. Einfamilienwohnhäuser Der Bebauungsplan wurde vom Land Steiermark begut- Für die Wohnqualität eines Wohnparks mit einer Mischung achtet und genehmigt. Eifrig wird nun an der Umsetzung aus unterschiedlichen, Informationenjedoch leistbaren und Vormerkungen:und mit öffentli - des 1. Bauabschnittes, im Plan rot umrandet, gearbeitet. chen Mitteln geförderten Wohnungen und Schaffung von Die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL wird, nach posi- Bauplätzen für Einfamilienwohnhäuser03612/273-8100 erfolgt ein notwen- tiver Beurteilung durch den steirischen Wohnbautisch, diger Schritt der Marktgemeinde, umso mehr als für die voraussichtlich die ersten 14 Wohneinheiten im Herbst zur nächste Zeit ein Zuzug in Kammern prognostiziert wird. Bauverhandlung einreichen und so sollte einem Baubeginn im Frühjahr 2019 nichts mehr im Wege stehen. Im Zentrum des Areals dient eine Parkanlage, im Plan gelb umrandet, als Begegnungstätte für die Bewohner Bei der Planung wurde auf die vielfältigsten Lebenswelten des Wohnparks. Rücksicht genommen, sodass bereits im 1. Bauabschnitt ein guter Mix aus Wohnungstypen und -größen (50-90m2) Westlich im Anschluss entstehen 13 Bauparzellen für Ein- zur Umsetzung kommen wird. familienwohnhäuser, im Plan orange umrandet. Die hintere Reihe ist für die Bauweise mit zwei oder mehr Geschoßen Im 2. Bauabschnitt, im Plan blau umrandet, entstehen zu- vorgeschlagen. Derzeit werden seitens der Marktgemein- sätzlich Wohnungen für „betreubares Wohnen“. de noch Angebote für die Aufschließungsarbeiten einge- holt und geprüft, damit in Kürze auch Preise für die zu Die von Architektin DI Martina Kaml auf dem Gelände der verkaufenden Bauparzellen vorliegen. Die Parzellierung 1.ehemaligen Bauabschnitt Tischlerei Habenbacher/Loidl geplante Wohn- und AufschließungSonnige wird und gemeinsam zentrale Lage mit der Siedlungsge- bebauung soll letztendlich 29 Wohnungen umfassen.Mobile Info nossenschaft noch heuer vorgenommen. zu diesem Optimale Grundrissgestaltung WOHNPARK KAMMERN Projekt Sonniger Balkon oder Terrasse mit Garten GefördeInformationenrte Wohnungen und von 73 - 90MARKTGEMEINDE m2 KAMMERN CarportSG ENNSTAL ProvisionsfreiVormerkungen: – Baubeginn: Sommer 201903844/8020 – 0 Ökologische03612/273 Bauweise – (HWB8100 26,85 kWh/m2a)

MARKTGEMEINDE KAMMERN [email protected] www.wohnbaugruppe.at www.kammern-liesingtal.at 14 15 KammernGemeinderat GemeinderatKammern

Liebe Bevölkerung unserer Marktgemeinde! Als neuer Vizebürgermeister möchte ich mich kurz vorstellen und bei allen bedanken, Parallel begleitet uns immer noch die Imkerei, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben. sowie der Handel mit Imkereibedarf, welchen wir seit 2008 führen. Die Anzahl der Bienen- Die Verantwortung, die mit der Funktion des Vizebürgermeisters verbunden ist, übernehme ich gerne und darf Ihnen ver- völker wuchs auf rund 100 Stück an und somit auch die Ausstattung und Räumlichkeiten um sprechen, einen richtigen und aufrichtigen Weg zu verfolgen. Motiviert durch die neue Herausforderung, werde ich mich mit einen solchen Imkereibetrieb führen zu können. voller Kraft für „Unser“ Kammern einsetzen, wobei ich überzeugt bin, mit der neuen Aufgabe zu wachsen. Neben meinem beruflichen Werdegang bin ich seit 2008 Obmann des Bienenzuchtver- Bei dieser Gelegenheit möchte ich es nicht verabsäumen, selbstständig mein eigenes Leben aufbauen zu können. Meine eines Kammern, seit 2011 Gemeinderat der allen Personen, welche in der Vergangenheit für unsere Ge- Lehre konnte ich mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen und Marktgemeinde Kammern sowie auch Ob- meinde und Gemeinschaft so vieles erreicht und geschaffen somit standen mir auch 8 spannende Jahre als Mess- & Rege- mann des ASKÖ-Sportvereines in Kammern haben, meinen größten Respekt zu zollen. Besonders bedan- lungstechniker im Stahlwerk der voestalpine Donawitz bevor. und seit 2017 Obmann der neugegründeten ken möchte ich mich an dieser Stelle bei meinem Vorgänger Hier wurde meine Persönlichkeit weiter als Reparaturleiter, Interessensgemeinschaft Carnica Schutzregion Hannes Nimpfer, der viel für Kammern geleistet hat und durch Zuständiger für die Qualitätssicherung und Leiter der Mess- & Palten-Liesingtal. Mir fällt zum Vergleich ein seine offene, freundliche Art stets Ansprechpartner für die Be- Regeltechnikabteilung im Stahlwerk geformt. Im November Bienenvolk ein, denn es kann in der Gemein- völkerung bei allen Anliegen war. 2004 durfte ich meine Frau Marianne, damals noch mit dem schaft Unglaubliches schaffen. Seit März bin Politisch war ich eigentlich immer interessiert. Mein Haupt- Familienname Toblier, kennen und lieben lernen. Diese Bezie- ich nun Vizebürgermeister unserer schönen fokus liegt klar in der örtlichen Entwicklung, wobei mir der hung zog mich förmlich nach Kammern, wo ich auch unmit- Marktgemeinde. Kontakt zu den Menschen besonders wichtig ist. Ich höre sehr telbar neben der Liebe zu meiner Frau auch die Liebe zu den Neben dem Amt des Vizebürgermeisters bin gerne zu und führe gerne sachliche, konstruktive Gespräche. Bienen entdecken durfte. Diese Begeisterung zu den Bienen ich Obmann des Kulturreferates, des Forstaus- Das hilft mir, meine eigene Meinung zu bilden, wobei ich ver- hat mich dazu motiviert, schon im Jahr 2005 selbst mit Bienen schusses und des Bauausschusses. In all diesen suche, stets alle Seiten zu betrachten. Des Weiteren schätze zu befassen und so haben Marianne und ich - parallel zu unse- Bereichen finden gerade in diesem Jahr eine ich es, Menschen zu motivieren, Gemeinschaft und Zusam- ren Berufen - begonnen uns in Eigenregie Bearbeitungsräume Vielzahl an Projekten statt, welche für diese menhalt zu fördern. Mir fällt zum Vergleich ein Bienenvolk und einen Verkaufsraum zu bauen. Ausschüsse, für die Gemeindemitarbeiter so- ein, das mich begeistert, denn es kann in der Gemeinschaft Die Anzahl der Bienenvölker stieg rasant an und somit wurde wie für den gesamten Gemeindevorstand in Unglaubliches schaffen. die Arbeit bei den Bienen und die Arbeit in der voestalpine im- diesem Jahr noch eine große Herausforderung Geprägt bin ich sicher durch meine Herkunft aus einer boden- mer schwieriger zu koordinieren. 2009 begannen wir mit dem darstellen. Einen herzlichen Dank allen die hier ständigen Familie mit landwirtschaftlichen Wurzeln. Bau unseres Eigenheimes, wo ich mein Fachwissen in der Bau- großartiges leisten und für unsere Heimat tolles Hausverstand und handwerkliches Geschick habe ich von Zu- branche weiter ausbauen konnte. Ebenfalls kam 2009 auch schaffen. hause mitbekommen. In dem Zusammenhang darf ich auf unser erster Sohn Anton auf die Welt. Alles zusammen war Meine Ziele sind ganz klar die Gemeinschaft, den Spruch „Wahre das Erbe der Väter“ verweisen, der die schlussendlich der Grund, weshalb ich von einem technischen der Zusammenhalt und die Zukunft Kam- Fassade des Hauses meiner Schwiegereltern, Fam. Toblier, in Beruf als Arbeiter in einem großen Konzern in einen mittelgro- mern´s. Es geht schließlich darum, wie wohl wir Kammern ziert. ßen Betrieb als Außendienstmitarbeiter in die Verkaufsbranche uns zuhause fühlen. Dies soll unser gemeinsa- Im Hinblick auf den Erhalt einer lebenswerten Gemeinde für gewechselt habe. Beim Lagerhaus begann ich im Jahr 2012 im mes Ziel sein. Es geht um UNSER Kammern! unsere Kinder, lege ich besonderen Wert auf nachhaltiges Baustoffaußendienst und spezialisierte mich nach einem Jahr Denken, in jeder Linie. zum Außendienst für Bauelemente. Dieser Jobwechsel war für Ich wünsche allen einen erholsamen und mich eine große Herausforderung, in der ich mir kaufmän- schönen Sommer. Aber wer bin ich? nisches sowie weiteres technisches Wissen aneignen konnte. Vzbgm. Markus Stabler Meine Familie meiner Frau Marianne und den Kindern Anton und Johannes Geboren am 3. Mai 1985 in Leoben, als 2. Kind einer Arbei- Ich wurde mehr denn je mit Zeitmanagement, Reklamations- terfamilie mit landwirtschaftlichen Wurzeln, wurde ich auch management und Kundenbetreuung konfrontiert. auf einem Bauernhof groß. Dieser Bezug zur Landwirtschaft 2012 kam unser 2. Sohn Johannes auf die Welt. 2012 – 2014 hat mich mit 5 Jahren auch physisch sehr geprägt, als ich absolvierte ich die Ausbildung zum Imkermeister und konn- mit meiner linken Hand in eine Getreideförderschnecke kam. te diese mit Auszeichnung abschließen. Ich erkannte aber in Kinder legten eine Blumenwiese an Mein 6. und 7. Lebensjahr war somit durch zahlreiche Kran- diesen schwierigen Jahren auch, dass meine Berufung in der In den Osterferien sowie in den letzten Schulwo- kenhausbesuche geprägt. So besuchte ich den Kindergarten Selbstständigkeit lag und somit endete mein unselbstständi- und die Volksschule in Leoben Göss, sowie die „technische“ ges Berufsleben als Verkaufsangestellter im Lagerhaus 2017 chen halfen mir die Kinder unserer Volksschule, Hauptschule Pestalozzi in Donawitz. In dieser Zeit musste und ich begann die Ausbildung zum Monteur für Alarman- auf einer Fläche in der Nähe unserer Volksschule, ich mich aufgrund meiner Verletzung durch viele schwierige lagen, Videoanlagen, Brandmeldeanlagen und Zutrittssyste- Samen für eine Blumenwiese einzusäen. Phasen kämpfen und mich auch immer wieder beweisen. Ein men. Diese Ausbildung wurde wiederum mit Auszeichnung Jahr in der Fachschule für Elektrotechnik in Kapfenberg verlieh absolviert und somit konnte ich im Sommer 2018 das dazu- Dabei wurde den Kindern die Wichtigkeit sol- mir ein wichtiges Grundwissen um die Aufnahmeprüfung zur gehörige Gewerbe anmelden. In diesem Bereich gründete cher Blumenwiesen nähergebracht. Weitere Lehre als Betriebselektriker und Prozessleittechniker in der vo- ich sehr erfolgreich die Firma Stabler-Sicherheitstechnik und Flächen, wo ebenfalls Blumenwiesen entstehen estalpine in Donawitz zu bestehen und somit begann ich am durfte damit schon sehr vielen Kunden ein sichereres Gefühl sollen, werden wir von Seite der Marktgemein- 1. September 2000 meine Ausbildung. Es war mir sehr wichtig, in ihren 4 Wänden geben. de immer wieder zur Verfügung stellen und das

MARKTGEMEINDE KAMMERN mein eigenes Geld zu verdienen, um schon in jungen Jahren Entstehen von Lebensräumen fördern.

16 Gemeinsam mit den Volkschulkinder17 KammernKultur KulturKammern

Vzbgm. Markus Stabler

1. Kammerner Rote Nasen Lauf Konzert des Österreichischen Thailand hautnah erlebt 19. Liesingtaler Narrengipfel „Baby wider Willen“ Am Freitag, den 28. Juni fand in Kammern der 1. Rote Nasen Lauf statt. Veran- Klarinettenchors Am Abend des 24. Aprils entführten Alle drei Jahre ist unsere Gemeinde strapazierte die Lachmuskeln stalter dieses Laufes waren die Marktgemeinde Kammern, der ASVÖ Kickboxclub „Standing ovations“ gab es am uns Ingeborg Kaml und Dr. Peter Veranstalter des Liesingtaler Narren- Am 16. März wurden mit dem Thea- St. Michael und der ASKÖ-Kammern. 24. März beim Konzert des Österrei- Ganglmair bei einem wunderbaren Bil- gipfels. Dieses Jahr nahmen 14 Grup- terstück „Baby wider Willen“ im Hei- dervortrag und tollen Geschichten nach pen teil. Bürgermeister Karl Dobnigg und Mar- ze diese Strapazen auf sich, um einen chischen Klarinettenchors in unserem matsaal die Lachmuskeln der vielen kus Woger vom Kickboxclub konnten Beitrag für eine gute Sache zu leisten. Museumshof. Dirigiert wurden die Mu- Thailand. Mottos der Teilnehmer: Bergsteiger, Trol- Besucherinnen und Besucher überaus dabei erfreulicherweise rund 250 Läufe- Einige Kinder und Erwachsene brachten sikerinnen und Musiker von Friedrich Unter dem Titel des Vortrages „Unter- le, Scarecrow, Zirkusalarm, „Die SIMS“, strapaziert. rinnen und Läufer begrüßen. Besonders es sogar auf bis zu 10 und manche so- wegs im alten Siam - Königsstädte, Tem- „Lieisngtaler Flaschenkinder“, „Frau Hol- erfreut war man über die Teilnahme gar auf 15 Runden. Da eine Runde eine Pfatschbacher und Armin Suppan. pel, Bergvölker und Dschungel“ wurde le“, „Königreich Glarsdorf“, Pfusch am Ein Schwank in 3 Akten wurde von den der Schülerinnen und Schüler der NMS Länge von 2,2 km hatte, wurden von Mit ihrer wunderbaren Stimme begeis- ein tiefer Einblick in eine einzigartige Welt Bau „ATV“, Grisu der kleine Drache, Alice Künstlerinnen und Künstlern großartig Mautern, der Volksschulen von Traboch diesem Personenkreis hervorragende terte Birgit Pfatschbacher das Publikum geboten. Unser Museumshof durfte sich im Wunderland, Meerestiere, Bob der dargeboten. Das Gemeindeamtsleben und Kammern, der „Kleinen“ des Kin- 22 bis 33 Kilometer gelaufen. Einfach und moderierte auch dieses großartige einer großen Besucherzahl erfreuen. Baumeister. Tolle Kostüme und aufwändi- wurde auf sehr lustige Weise nachge- dergartens von Kammern sowie einer GROSSARTIG bei diesen Temperaturen! Konzert. Mit den Werken von Strauss, ge Wägen machten unseren Narrengipfel stellt, als Höhepunkt gab es ein Baby Abordnung des DSV Leoben. Sie alle Ein großer Dank sei an dieser Stelle auch Mendelssohn, Rachimoff, Gershwin, wieder zu einem tollen Event und führte „wider Willen“. Die Besucher und auch sowie viele Erwachsene aus Nah und an Roland Ebner für den Transport der Mangani und vielen mehr, konnte der zur Begeisterung bei allen Besuchern. das Kulturreferat der Marktgemeinde Fern nahmen bei extrem großer Hit- Kinder ausgesprochen. österreichische Klarinettenchor mit sei- Unser „Kasimir“ Kassegger führte wieder Kammern bedanken sich sehr herzlich nen vielen Solisten und großartigen gekonnt durch den Umzug und zum an- bei der Theatergruppe Trofaiach für die- Musikern die Besucher begeistern. Ein schließenden Faschingsrummel in den sen tollen Abend und deren Spende von weiteres tolles Kulturhighlight in unserer Heimatsaal. Einen herzlichen Dank allen € 500,- für soziale Zwecke in Kammern. Marktgemeinde. Helfern, welche zu diesem gelungenen Faschingsfest beigetragen haben. MARKTGEMEINDE KAMMERN Elfriede Brandl bei der Spendenübergabe Rege18 Teilnahme beim 1. Kammerner Rote Nasen Lauf der Theatergruppe Trofaiach Ingeborg Kaml und Dr. Peter Ganglmair Theatergruppe Trofaiach im Heimatsaal19 KammernKultur KulturKammern

KULTURVORSCHAU

Iron Road for Children, Sa., 27. Juli Die Ausfahrtsroute der US-Cars des „Iron Road for Chil- dren“-Events führt durch unsere Marktgemeinde, wo der Konvoi um ca. 12:30 Uhr am Marktplatz einen kleinen Zwi- schenstopp einlegen wird. Hier sind alle herzlichst eingeladen, einzigartige amerikanische Fahrzeuge aus Österreich und um- liegenden Ländern zu bewundern. Beste Stimmung beim Maibaumaufstellen Vernissage im Museumshof, 13.-29. September „Anwandern am Marterlweg“ Heuer mussten gar 2 Maibäume auf- JULI Die Eröffnung der Vernissage von Hermine Ritter & Elisabeth 28.2019 Ettl findet am Freitag, den 13. September um 19:00 Uhr statt. Das Anwandern am „blauen“ Marterl- gestellt werden. Der erste Baum kam Die Ausstellung unter dem Titel „Begegnungen“ von Hermine weg fand am Sonntag, den 28. April wieder vom eigenen Waldbestand der Familienwandertag Ritter und „Alltagsszenen aus dem Landleben im 19. Jahrhun- Gemeinde Kammern. dert“ von Elisabeth Ettl ist bis einschließlich 29. September statt. im Museumshof zu besichtigen. Hermine Ritter ist die Tochter Der Wettergott hatte es mit den vie- Geliefert wurde er von Christian Wachter, von Maria und Siegfried Diethart aus Kammern. len Wanderfreunden gut gemeint und Hubert Hübler gemeinsam mit den Ge- AUG. hat den Regen auf andere Gebiete meindearbeitern. Den Kranz erhielt der 11. 2019 Kirtag, Sa., 12. Oktober verteilt. Mit großer Freude konnten Baum in bewährter Weise von Frau Die Marktgemeinde Kammern lädt zum traditionellen Kirtag wir auch 50 Gäste aus St. Marga- Elfriede Waffenschmidt und Frau Mar- Sport-Erlebnistag in unserem Ort ein, ob als Händler, Verein, Direktvermarkter rethen im Burgenland, welche mit garethe Marchler. Leider wurde dieser in oder als Gast zum gemeinsamen Feiern. einem Bus angereist waren, begrüßen. der Nacht auf den 1. Mai mutwillig um- Ein Kabarett der Extraklasse mit Bei der Labestation, wo die Wanderer geschnitten und beschädigte dabei das Wandern am Marterlweg, Sa., 12. Oktober von GR Marianne Reibenbacher und GR Sonnensegel auf der Bühne am Markt- Isabella Woldrich AUG. Unser Kameradschaftsbund veranstaltet die Wanderung auf Anton Hammerl Stärkungen in flüssiger platz. Erfreulicherweise wurde jedoch von Die Lachmuskeln der vielen Besucherin- 22.2019 einem Teilstück des Marterlweges mit abschließender musi- und in fester Form in Empfang nehmen der FF Kammern, die alle Jahre auch beim nen und Besucher wurden am Freitag, kalischer Unterhaltung am Marktplatz! Start ist um 9:00 Uhr konnten, sorgte die „Drei Winkl Musi“ Aufstellen des Maibaumes hilft, ein neuer Flugtag in am Marktplatz. für beste Stimmung. Baum gesponsert und auch ein paar Tage den 26. April beim Kabarett von Isabella danach wieder aufgerichtet. Woldrich besonders strapaziert. Timmersdorf 5. Genussfest, Sa., 19. Oktober Sie präsentierte eines ihrer Kabarett- Der Verein „Genussreich rund um Reiting & Eisenstraße“ be- programme mit dem Titel „HORMON- reichert auch dieses Jahr wieder unsere Marktgemeinde und GESTEUERT - Abenteuerreise in den AUG. unseren Museumshof mit dem Genussfest. Bei diesem Fest Geschlechterdschungel“, wo kein Auge 2019 präsentieren sich Genussreichproduzenten, Genussreichhand- trocken blieb. Isabella Woldrich - eine 27.2019 werker und Genussreichwirte. Kommt vorbei und lasst euch Psychologin, welche ihr Wissen beru- vom Genuss unserer schönen Region begeistern! hend auf eigenen Erfahrungen und Tat- Kinderkochkurs sachen auf die lustigste Art und Weise 10 Jahre Museumshof, Fr., 8. November zum Besten bringt. Warum lieben Frau- Die Marktgemeinde Kammern lädt um 19:00 Uhr zum en Shopping und sitzen stundenlang am 10-jährigen Bestandsjubiläum unseres Museumshofes ein. Mit Telefon? Warum fragen Männer nicht einem umfangreichen Rahmenprogramm unserer kulturellen nach dem Weg und schauen anderen Vereine und Musikschüler wollen wir dieses Jubiläum gemein- Frauen nach? Und überhaupt: Warum sam feiern. können wir oft nicht miteinander, aber noch weniger ohne einander? Rad-Cross Landesmeisterschaft, Sa., 16. November Den aufregendsten Unterschieden zwi- Erstmals finden bei uns in Kammern die Rad-Cross Landes- schen Mann und Frau ging Isabella meisterschaften statt. Mit speziellen Rennrädern wird zu Woldrich in ihrem Kabarettprogramm dieser unbeständigen Jahreszeit, Wind und Wetter getrotzt. „Hormongesteuert“ mit jeder Menge Über Wiesen, Wege, Straßen und Stufen wird ein Radrennen Witz und Esprit auf den Grund. veranstaltet, bei dem nicht nur auf dem Rad gefahren wird, Sie gab die verblüffendsten Antworten Anmeldung bei: sondern dieses auch laufend getragen werden muss. Ein spek- und ermutigte humorvoll zum „Selbst- Tina Doppelreiter (Tel. 0676 / 935 80 05) takuläres und spannendes Sportevent, welches mitten durch sein“! Dieser Abend wird bestimmt allen Markus Stabler (Tel. 0664 / 530 96 04) unsere Marktgemeinde führt. Start ist um 15:00 Uhr.

MARKTGEMEINDE KAMMERN Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. 20 21 KammernGemeinderat GemeinderatKammern

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Auftragsvergaben Kindererholung BERICHTE AUS DEN GEMEINDERATSSITZUNGEN für die Sanierung der Volksschule an die Bestbieter. Baube- € 10,- für Ferienaktion Für schulpflichtige Kinder aus ginn ist mit Ende Juni geplant. je Kind und Nacht Kammern, die an Ferienaktionen (bisher: € 0,-) von Organisationen mit sozialem Hintergrund teilnehmen. € Sitzung vom 06.02.2019 Sitzung vom 2. Juli 2019 Schulveranstaltungen Der Gemeinderat hat in der Sitzung einstimmig das Örtliche Wasserversorgung gesamt 527.355,47 Der Gemeinderat hat mit Mehrheit den 2. Nachtragsvoran- Inland: € 7,- für Schüleraktion Für Kinder und Jugendliche aus davon BA08 (Kalvarienberg-Karl im Hof) 78.608,35 Entwicklungskonzept 4.00 und den Flächenwidmungsplan schlag 2019 beschlossen. je Kind und Nacht Kammern, die an mehrtägigen 4.00 beschlossen. davon Wohnpark (Bereich I Gde.) 87.663,81 (bisher: € 30,- bei 5 Tagen) Ordentlicher Haushalt – Ausgaben Schulveranstaltungen teilnehmen davon Wohnpark (Bereich II SG.) 61.083,31 Ausland: € 15,- für Schüleraktion (max. bis zur Matura). € € € Sitzung vom 20.03.2019 je Kind und Nacht BEZEICHNUNG 1. NVA 2. NVA Änderung (bisher: € 75,- bei mind. 5 Tagen) Der Gemeinderat Stefan Gietl (SPÖ) wurde angelobt und Gesamtförderung WVA Bund (20%) vorauss. 105.471,09 Zinsen für Darlehen 0,- 1.400,- + 1.400,- der neue Vizebürgermeister Markus Stabler in Beisein von Gesamtförderung WVA Land (7%) vorauss. 36.914,88 Entgelte Fa. Ulrich Schulbeihilfe (Zeugnisgeld) Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Walter Kreutzwiesner gewählt. Schülertransporte 15.400,- 12.400,- - 3.000,- € 75,- Für alle SchülerInnen ab Der Bezirkshauptmann gratulierte den gewählten Vizebürger- Schmutzwasserkanal BA05 gesamt 123.980,86 (bisher: € 75,-) Summe - 1.600,- der 10. Schulstufe meister zur Wahl, gleichzeitig dankte dem aus seiner Funktion davon Wohnpark (Bereich I Gde.) 74.763,61 scheidenden Gemeinderat Johannes Nimpfer. davon Wohnpark (Bereich II SG.) 49.217,25 Studienbeihilfe Die Verwaltungs- und Fachausschüsse wurden mit den neu- Studienbeihilfe € 220,- Für alle StudentInnen bis zum en Mitgliedern besetzt. Gesamtförderung WVA Bund (24%) vorauss. 29.755,41 Ordentlicher Haushalt – Ausgaben pro Semester 27. Lebensjahr, Hauptwohnsitz (bisher: € 75,- Kammern: Auszahlung je Semester Der Rechnungsabschluss wurde wie folgt einstimmig Gesamtförderung WVA Land (7%) vorauss. 8.678.66 € € € pro Studienjahr) – Mindestabschluss 15 ECTS beschlossen: BEZEICHNUNG 1. NVA 2. NVA Änderung Regenwasserkanal und Straßenbau gesamt 641.194,53 VS-Sanierung Instand- 1.530.000,- 2.230.000,- + 700.000,- Lehrabschlussprüfung haltung von Gebäuden davon RWK (Kalvarienberg-Karl im Hof) 145.550,87 € 200,- Bei ausgezeichnetem Erfolg bis VS-Schülertransport 0,- 3.000,- + 3.000,- KASSENABSCHLUSS davon RWK Wohnpark (Bereich I Gde.) 65.427,67 (bisher: € 0,-) zum 21. Lebensjahr € Museums­vorplatz- 0,- 18.000,- + 18.000,- Einnahmen davon RWK Wohnpark (Bereich II SG.) 43.660,00 Anfänglicher Kassenbestand - 170.783,66 Überdachung davon Straßen & Kabelbau (Kalvarienberg - Karl im Hof) 243.696,60 Summe der ordentlichen Einnahmen 3.689.252,42 Summe + 721.000,- davon Straßen & Kabelbau (Bereich I Gde.) 88.464,51 Der Gemeinderat hat den Aufteilungsentwurf für den Jagd- Summe der außerordentlichen Einnahmen 1.252.623,19 davon Straßen & Kabelbau (Bereich II SG.) 54.394,88 pachtanspruch 2019 zur Kenntnis genommen. Die Auszah- Außerordentlicher Haushalt – Einnahmen Summe der voranschlagsunwirksamen Einnahmen 1.059.819,18 lung soll in Zukunft über ein Ansuchen für die ganze Jagd- € € € 5.830.911,13 periode via Überweisung erfolgen. BEZEICHNUNG 1. NVA 2. NVA Änderung Folgender Beschluss wurde einstimmig gefasst: Für die Her- VS-Darlehensaufnahme 1.377.000,- 2.077.000,- + 700.000,- Ausgaben € stellung eines neuen Wasserkraftwerkes der Firma Haider BZ-Mittel für 0,- 3.000,- + 3.000,- Summe der ordentlichen Ausgaben 3.860.359,70 Energieerzeugung GmbH, 4463 Großraming 40 wurde dem Sitzung vom 20.05.2019 und vom 03.06.2019 Schülertransport Summe der außerordentlichen Ausgaben 1.249.686,24 In dieser Sitzung beschloss der Gemeinderat mit Mehrheit Projektträger eine Dienstbarkeit auf der Gemeindestraße BZ-Mittel für 0,- 13.000,- + 13.000,- Summe der voranschlagsunwirksamen Ausgaben 1.021.087,76 den 1. Nachtragsvoranschlag 2019 und den Mittelfristigen Überdachung „Leims“ einstimmig eingeräumt. Schließlicher Kassenbestand - 300.222,57 Finanzplan: Summe + 716.000,- 5.830.911,13

A. Ordentlicher Haushalt € Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, die Vereinbarung Die Jagdpachtverträge für die Jagdperiode 2019 bis 2028 Summe der Einnahmen 3.342.100,- über die Verkehrsdienstleistungen auf den Linien 822, 830, 840 wurden dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Summe der Ausgaben 3.591.200,- und X81 mit dem Land Steiermark ÖBB-Postbus zu verlän- Eine Teilfläche des Grundstückes 1092/1, KG Kammern wur- Abgang - 249.100,- gern und den berechneten Gemeindeanteil laut Kostentabelle de mit Mehrheit für die Sanierung und den Zubau des Hei- zu übernehmen, damit eine bessere Verkehrsanbindung erfolgt. matsaales gekauft. B. Außerordentlicher Haushalt € Mit dem Land Steiermark wurde eine Kooperationsvereinba- Summe der Einnahmen 4.961.400,- Der Gemeinderat hat als Verbandsgemeinde des Abwasser- Unser ehemaliger Gemeinderat und Gemeindekassier, Herr rung betreffend der Geodaten-Lieferung getroffen. Summe der Ausgaben 5.054.200,- verbandes Unteres Liesingtal eine Umschuldung bis zum Abgang - 92.800,- einem Höchstbetrag € 70.978,- für Kapital zu einem Höchst- betrag von € 7.097,80 für Zinsen und Nebengebühren, wobei Albin Waggermayer Sitzung vom 18.04.2019 und Fortsetzung am bei planmäßiger Rückführung des Darlehens die Bürgschaft Für die Sanierung des Heimatsaales hat der Gemeinde- am 31.12.2036 erlischt, übernommen. ist am Donnerstag, dem 9. Mai 2019 unerwartet 29.04.2019 rat mit Mehrheit die notwendigen Darlehensaufnahmen, Die Schul- und Studienbeihilfe wurde wie folgt einstimmig be- im 88. Lebensjahr von uns gegangen. Johannes Nimpfer (SPÖ) hat sein Gemeinderatsmandat zu- € 1.404.000,- Tilgung ab 2020 – Laufzeit 10 Jahre und ein schlossen: Förderungen der Marktgemeinde Kammern im Lie- Albin Waggermayer war von 1960 bis 1980 Mitglied rückgelegt und der nächste „Ersatzmann“ Bettina Lieber zweites Darlehen = € 386.000,- Tilgung ab 2020 – Laufzeit singtal, gültig ab 08. Juli 2019 (befristet auf 1 Jahr) bei Haupt- des Gemeinderates und von 1974 bis 1975 Gemeindekassier (SPÖ) wurde als neue Gemeinderätin angelobt. 30 Jahre, beschlossen und an den Bestbieter vergeben. wohnsitz in Kammern im Liesingtal nach Förderungsarten der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal. Der Gemeinderat beschloss mit Mehrheit die Aufträge für die Der Gemeinderat hat einstimmig den Berufungsantrag zum Wir danken für seine Arbeit und werden ihm stets Sanierung und den Zubau des Heimatsaales. Bescheid 612-0/2019 abgewiesen. ein ehrendes Gedenken bewahren. Für die Sanierung und Erweiterung der Trinkwasserversor- Für die Sanierung der Volksschule hat der Gemeinde- gung wurden folgende Aufträge an den Bestbieter, Firma rat einstimmig eine Darlehensaufnahme in der Höhe von Für die Marktgemeinde

MARKTGEMEINDE KAMMERN PORR, einstimmig vergeben: € 1.377.000,- und zusätzlich € 700.000,- beschlossen. Bgm. Karl Dobnigg 22 23 KammernDie Gemeinde informiert Die KammernGemeinde informiert

Stillstand einer Pumpstation wegen Fehlwürfe

Fehlwürfe sorgen für hohe Schäden in der Nespresso Kaffeekapseln sinnvoll wiederverwer- Steiermark ten – im Abfallwirtschaftsverband Leoben nun Baumkataster Ausweispflicht bei der Nationalratswahl Ob im privaten Garten, in der Wohnhausanlage, im Park, Die österreichische Nationalratswahl findet am Sonntag, Rund 1200 LKW-Fuhren an Fehlwürfen werden allein in der noch bequemer möglich am Spielplatz oder an der Straße: Bäume sind ein wichtiger 29. September 2019 statt. Die vorgezogene Wahl ruft die Steiermark jährlich widerrechtlich und sorglos über die Toi- Ab sofort können gebrauchte Nespresso-Kapseln auch mit Bestandteil unseres Lebens. Wähler 3 Jahre früher an die Wahlurne, um die für sie ent- letten „entsorgt“. den Metallverpackungen in den blauen Tonnen (Dosencon- sprechende Partei per Stimmzettel zu wählen. Dabei gelten Feuchttücher, die letztendlich in der Kläranlage tainer) entsorgt werden. Die meisten sehen auf den ersten Blick auch völlig gesund aus. landen, als Problemstoff Nummer 1. Viele dieser Feuchttücher Mit geschultem Auge und intelligenter Technik erkennt man Wer an diesem Tag definitiv nicht im Lande ist oder in sei- sind nicht aus Naturfasern und daher auch nicht biologisch Unsere Kammerner Nespresso-Genießer schätzen den aroma- jedoch potenzielle Gefahrenquellen und nicht selten entpuppt ner Gemeinde bzw. seinem Wahlsprengel nicht zugegen ist, abbaubar. Neben diesen Feuchttüchern sind aber auch Stoffe reichen Kaffeegenuss in Kapselform. Bislang konnten die ge- sich der prächtigste Baum als akutes Sicherheitsrisiko. kann seine Stimme per Briefwahl abgeben. Ab 30. Juli ist zB. wie Wattestäbchen, Binden, Tampons, Slipeinlagen, Nylon- brauchten Aluminiumkapseln nur bei bestimmten Sammelstel- Eine Frage der Haftung mittels Bürgerkarte über www.wahlkartenantrag.at oder über strumpfhosen sowie Frittierfette, Öle und Speisereste Auslö- len zum Recycling abgegeben werden. Hier gibt es ab sofort Besonders bei Bäumen im öffentlichen Raum führt dies zu die App „Digitales Amt“ , die Beantragung einer Wahlkarte ser von Störungen im Bereich der Kläranlage, bei maschinellen eine wichtige Verbesserung: Von nun an können gebrauchte Haftungen des Eigentümers für sämtliche Schäden, die der Baum möglich. Einrichtungen und in der biologischen Reinigungsstufe. Nespresso-Kapseln einfach in die Behälter mit dem blauen verursacht – sei es durch herabfallende Äste oder gar durch Um- Der persönliche Gang zur Wahlurne ist und bleibt für viele Diese „Falschentsorgungen“ führen einerseits zu Kanalver- Deckel für Metallverpackungen (Dosensammlung) geworfen stürzen. In Zeiten des Klimawandels, wo Stürme, Trockenheit Österreicher noch immer die beliebteste Methode, ihre Stim- stopfungen und andererseits zum Ausfall von Pumpwerken. werden. Die sinnvolle Wiederverwertung des Wertstoffes oder extreme Hitze den Bäumen verstärkt zusetzen können, me abzugeben. Jedoch muss vor Abgabe der Stimme eine Damit werden umfangreiche und kostenintensive Reinigungs- Aluminium wird dadurch noch einfacher und bequemer. Die sorgen regelmäßige Baumkontrollen nicht nur für Sicherheit, Identitätsfeststellung erfolgen. Dazu tritt der Wähler vor die arbeiten erforderlich. Dies führt zu einer Erhöhung der Be- Region des AWV Leoben ist einer der ersten Bezirke in der sondern dienen auch zur Haftungsentlastung im Schadensfall. Wahlbehörde, nennt seinen Namen und legt eine Urkunde triebskosten, die wiederum auf die Kanalbenützungsgebühren Steiermark, der die Sammlung und Verwertung der Nespres- Baumkontrolle & Gutachten oder eine sonstige amtliche Bescheinigung vor, aus der sei- umzulegen sind. so-Kaffeekapseln mit einer derartigen Initiative unterstützt. Der wichtigste Schritt ist die Überprüfung der Verkehrssicher- ne Identität einwandfrei ersichtlich ist. Hierfür gelten Perso- Achten Sie darauf, dass die Toiletten keine Abfalleimer sind Aluminiumrecycling: Positiv für Umwelt und Energieeffizienz heit jedes einzelnen Baumes. Dabei kontrollierten Baumex- nalausweise, Pässe und Führerscheine sowie alle amtlichen und führen Sie den anfallenden Abfall in ihrem Haushalt den Aluminium ist das beste Material, um die sensiblen Kaffee- perten der Bundesforste visuell Parameter wie Statik, Vitalität Lichtbildausweise. gesonderten Behältern bei ihrer Wohnanlage zu und Prob- aromen zu schützen. Mit Hilfe dieser Schutzhülle bleiben oder Krankheitssymptome. Zusätzlich kamen technische Me- Ist der Wähler jedoch nicht in Besitz einer solchen Urkunde lemstoffe werden im Abfallwirtschaftszentrum Kammern an Geschmack, Frische und Qualität bis zum Kaffeegenuss er- thoden zur Überprüfung der Stand- und Bruchfestigkeit zum oder eines solchen Dokumentes, ist er dennoch wahlberech- jedem Freitag von 7.00 – 17.00 Uhr (außer Feiertage) an- halten. Aluminium ist außerdem ein wertvoller Rohstoff, des- Einsatz. Damit hat die Marktgemeinde Kammern absolute Ge- tigt, wenn er der Mehrheit der Mitglieder der Wahlbehörde genommen. Ein ausführliches Trenn-ABC finden Sie auch sen Recycling sich lohnt. Das Material wiederzuverwerten ist wissheit über den Zustand der Bäume. persönlich bekannt ist und dazuabgestimmt wird. auf der Homepage der Marktgemeinde sowie auch in der wichtig, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren • Detaillierte Analyse der Verkehrssicherheit jedes Baumes Gemeinde24-App. und Energie einzusparen: Durch das Recycling von Aluminium • Empfehlung von Pflegemaßnahmen kann verglichen mit der Produktion von „neuem“ Primäralu- • Objektive Beurteilung durch strikte Trennung von minium bis zu 95% an Energie eingespart werden. Begutachtung und Umsetzung Finanzamt: Grundsteuer-Bewertungsrückstände Digitaler Baumkataster Die Finanzämter sind seit Jahren im Rückstand, wenn es Der Baumkataster ist die optimale Grundlage für die Ent- wicklung eines gesunden und sicheren Baumbestandes. Der um die grundsteuerrelevante Einheitswertfeststellung und Gratis WLAN in Kammern IST-Zustand jedes einzelnen Baumes ist darin detailliert online um die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages geht. Die Marktgemeinde Kammern hat bei der Ausschreibung erfasst. Der Kataster wurde anhand unserer Anforderungen entsprechend aufbereitet. Dadurch kommt es oft zu Unmut und Kritik in der Bevölke- „WIFI4EU“ der Europäischen Union den Zuschlag in der • Daten jedes Baumes auf Knopfdruck rung, weil dies bislang noch nicht vollständig von der Ge- Höhe von € 15.000,- erhalten, um ein gratis WLAN-Netz in • Detaillierte Planungsgrundlage für mehr meinde aufgearbeitet werden konnte. Durch die Vielzahl von der Gemeinde zu errichten. Verkehrssicherheit Bewertungsrückständen, die bis ins Jahr 2015 zurückreichen, • Individuelle Systemlösungen für unterschiedlichste kommt es natürlich zu verspäteten Abrechnungen durch die An öffentlichen Plätzen mit Veranstaltungscharakter wie z.B. Anforderungen Marktgemeinde Kammern. Wir ersuchen daher um ihr Ver- dem Gemeindeamt, Marktplatz, Museumshof, Heimatsaal, Baumpflege- & Gestaltungskonzept ständnis, wenn auch Sie als Grundstücksbesitzer davon be- der Volksschule und dem Kindergarten wird in Kürze ein kos- Auf Basis der Baumbegutachtung erstellten die Bundesforste troffen sind. tenfreies WLAN zur Verfügung stehen. Der gratis Zugang ins ein Konzept, wie wir unsere Bäume nachhaltig gesund halten

MARKTGEMEINDE KAMMERN Internet soll auf diese Weise vor allem für Besucher und Gäste können. erleichtert werden. 24 25 KammernWirtschaft WirtschaftKammern

Robert Judmayer (3. v. re.) im Kreise der Gratulanten Ronald Gostentschnigg (Mitte)

v.l.: Alexander Sumnitsch, Marianne Reibenbacher, Robert Judmayer feierte sein Weiterführung des Unternehmens Engelbert Reihs, Karl Dobnigg, Elfriede Säumel 25-jähriges Betriebsjubiläum! Lukas Kain mit Lebensgefährtin Lisa Karner R&G Gostentschnigg OG

Herzliche Gratulation an Engelbert Reihs zu Mit 1. Jänner 1994 übernahm Robert Judmayer von seinen Wir stellen vor und gratulieren: Lu|Ko Mit Mai dieses Jahres hat Ing. Ronald Gostentschnigg die Ge- Eltern Anna und Franz Judmayer das traditionelle Gasthaus, schäftsführung der R&G Gostentschnigg OG übernommen. seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum! welches zuvor schon von Agathe und Franz Judmayer sen. Ausgehend von der eigenen Bio-Landwirtschaft mit dem Die Firma ist spezialisiert auf Wärmepumpen, Gas, Wasser, geführt wurde. Schwerpunkt der Mutterkuhhaltung, Bio-Jungrindfleisch und Heizung und Photovoltaik sowie Badezimmersanierungen. Vor 25 Jahren wurde in Kammern eine Autobahnstation er- Ronald freut sich, nach einer 3-jährigen Unterbrechung, wie- Robert Judmayer erlernte im Gasthof Sebinger in Donawitz Bio-Rindfleisch (Kalbinnen und Ochsen), sowie Bio-Ackerbau der in der Installateurbranche tätig zu sein. Mit über 25 Jahren richtet. Von Beginn an führte Engelbert Reihs mit seinem den Beruf eines Koches. Nach der Lehre ging es nach Lech, (Roggen, Dinkel, Weizen, Kartoffeln), stehen Lukas Kain Erfahrung berät er Sie gerne bei Ihrem nächsten Projekt. Team diesen Betrieb, zu dem Tankstelle, Shop und Buffet Salzburg und Vorarlberg. Robert wollte aber als junger Bursch Namens der Marktgemeinde stellten sich Bürgermeister Karl die hochwertigsten biologischen Lebensmittel aus großteils gehören. Bis zum Jahre 2010 wurde die Station unter der hinaus in die weite Welt und hat seine bereits vorhandenen Dobnigg und Vizebürgermeister Markus Stabler bei Ronald Kochkünste in Norditalien, Hong Kong und Guam noch er- eigener Produktion zur Verfügung. Gostentschnigg als Gratulanten ein, überreichten ihm eine Marke „ESSO“ geführt, seither ist das Logo von „ENI“ weit- weitert. Einige Jahre war Robert Judmayer auch noch im Hotel Plakette sowie ein geschmiedetes Hufeisen als Glücksbringer. hin sichtbar. Schneider in Lech am Arlberg, wo er in der Wintersaison unter Sein erlerntes, handwerkliches Geschick sowie die kreativen Gleichzeitig wünschten sie Ronald Gostentschnigg alles Gute, anderem auch für die leider tödlich verunglückte Prinzessin Fähigkeiten zur Zubereitung von harmonierenden Speisen viel Kraft und geschäftlichen Erfolg. Im Jahre 2008 wurden zusätzlich zwei Autobahnstationen in Lady Diana aufkochte. eignete er sich im Gasthof Judmayer, im Restaurant Kupfer- Auch hier gilt das Motto: Fahr nicht fort – kauf im Ort! Arnoldstein übernommen, alle drei Betriebe wurden 2013 in Das wohl schönste Geschenk machte Robert seinen Eltern, als stube Kitzbühel, im Restaurant Ritterstern Reith bei Kitzbühel R&G Gostentschnigg OG, Wärmepumpen Gas Wasser Heizung die Reihburg GmbH eingebracht, wobei die zwei Kärntner Be- er sich entschied, wieder in seine Heimatgemeinde Kammern sowie im Restaurant Steirereck in Wien an. Das abgeschlos- Zaillachweg 11, 8773 Kammern im Liesingtal triebe inzwischen von Sohn Florian geführt werden. Im Jahr zurückzukehren und das traditionelle und weithin bekannte sene Studium „Nachhaltiges Lebensmittelmanagement“ Tel: 0664 / 246 65 68, E-Mail: [email protected] 2018 erfolgte der Umbau der Station in Kammern, der Ver- Gasthaus seiner Eltern (hier gab und gibt es die besten Wiener verschaffte ihm ein tiefgreifendes Verständnis für die Urpro- kaufs- und Gastronomiebereich wurde modernisiert. Nach der Schnitzel) weiterzuführen. Nach der Übernahme begann Ro- duktion und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Saisonales Sommersaison wird heuer die Station Arnoldstein-Süd erneuert. bert mit einigen Sanierungs – und Umbauarbeiten des Hauses. Lebensmittelangebot und seine große Leidenschaft für gutes IHR PARTNER Alle Stationen sind 24 Stunden pro Tag im Vollbetrieb geöffnet. Gemeinsam mit seiner Schwester Carola steht er in der Küche Essen zeichnen die von ihm kreierten Speisen aus. Am Standort Kammern sind erfreulicherweise 13 Mitarbeiter- und so wird versucht, die vielen Gäste mit ihrer Kochkunst Seine Küche besteht ausschließlich aus biologischen Lebens- Innen unter der Führung von Stationsleiterin Alexandra Hor- und den Spezialitäten zu verwöhnen. Unterstützt werden Ro- mitteln mit regionaler Herkunft. Die Gerichte enthalten tradi- vat beschäftigt. Dazu kommen im Sommer im Rahmen ihres bert und Carola noch immer von ihrer Mutter, der guten Seele tionelle wie auch zeitgemäße Rezepturen, diese werden leicht Neubauer thomas Ferialjobs 4 – 5 junge SchülerInnen und StudentInnen. des Hauses. und ausgewogen interpretiert. Diverse spezielle Ernährungs- Bauunternehmen Bester Beweis für das gute Betriebsklima ist die Tatsache, dass Seit bereits 23 Jahren gehört Renate Dorfer als Kellnerin zu formen sind ihm ebenso geläufig wie der werterhaltende, viele der Beschäftigten schon seit 20 Jahren und mehr im diesem eingespielten Team. Sie hat auch den bekannten und nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln. So ist es Lukas Kain Unternehmen beschäftigt sind. beliebten Schmäh, welcher hier besonders geschätzt wird. ein besonderes Anliegen, gängige Systeme wie „Nose to Tail“ Engelbert Reihs fühlt sich in Kammern sichtlich wohl, hat er Die hervorragenden Speisen im Gasthaus Judmayer, vielfach und „Leaf to Root“ konsequent umzusetzen. sich doch hier auch ein Eigenheim errichtet. Seit der Gründung Judy genannt, sind ja weithin bekannt. Kein Wunder, dass das Das Angebot von Lukas Kain umfasst die Ausrichtung von des Vereines „Wir für unser Geschäft in Kammern“ stellt er Fernsehteam des ORF Steiermark schon mehrmals für Auf- Veranstaltungen jeglicher Art und Größe (Geburtstagsfeiern, sich als ehrenamtlicher Kassier-Stellvertreter zur Verfügung. nahmen in Roberts Küche war. Es gehört übrigens auch zu Hochzeiten, Firmenfeiern, etc.). Des Weiteren gibt er Koch- Anlässlich seines 25-jährigen Betriebsjubiläums stellten sich Robert Judmayers Philosophie, Lehrlinge auszubilden. kurse, bietet Kochworkshops an, ist als Schaukoch unterwegs namens der Marktgemeinde Kammern Bürgermeister Karl Anlässlich seines 25-jährigen Betriebsjubiläums stellten sich und wird als Privatkoch gemietet. Dobnigg, von der SPÖ Gemeinderätin Marianne Reibenba- namens der Steirischen Wirtschaftskammer Regionalstellen- Namens der Marktgemeinde Kammern stellten sich Bürgermeis- cher und namens der Wirtschaftskammern KommR Elfriede obfrau Elfriede Säumel mit Regionalstellenleiter Mag. Alex- ter Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Markus Stabler beim Säumel und Regionalstellenleiter Mag. Alexander Sumnitsch ander Sumnitsch sowie namens der Marktgemeinde und der Jungunternehmer Lukas Kain als Gratulanten ein. Sie überreich- bei Engelbert Reihs in der Autobahnstation mit Präsenten als SPÖ Kammern Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeinde- ten ihm dabei eine Plakette sowie ein geschmiedetes Hufeisen Hochbau Gratulanten ein. Gleichzeitig bedankten sie sich für die aus- rätin Marianne Reibenbacher mit Präsenten als Gratulanten und wünschten ihm alles Gute und geschäftlichen Erfolg. Tiefbau Sanierung Pfaffendorf 3a gezeichnete Zusammenarbeit und wünschten ihm weiterhin ein und wünschten Robert Judmayer weiterhin alles Gute und Lu|Ko Lukas Kain Bsc., Seiz 18, 8773 Kammern im Liesingtal A-8773 Kammern alles Gute und geschäftlichen Erfolg. geschäftlichen Erfolg. Tel.: 0660 / 651 60 26 | E-Mail: [email protected] Erdbau Mobil: +43 680 4035 825 Fliesenlegen

MARKTGEMEINDE KAMMERN Fax: +43 3844 8561-11 Baumaschinen Verleih [email protected] 26 www.bau-neubauer.at 27 KammernMarktleben MarktlebenKammern

Prävention für den eigenen Körper In der dreiteiligen Bildungsserie der WKO, die kostenlos im Kinder der Volksschule beim Frühjahrsputz Marktgemeindeamt Kammern angeboten wurde, beschäf- tigten sich Experten mit verschiedenen Themen für das eige- Frühjahrsputzaktion in Kammern ne Wohlergehen. Insgesamt 66 Personen beteiligten sich erfreulicherweise an Am Samstag, dem 6. April nahmen insgesamt 39 Personen an der Aktion teil. Darunter die Mitglieder der FF Seiz, der Mit Vorträgen zu Ernährung, Bewegung und der Psyche Blumenschmuckwettbewerb und Blumenvortrag dieser schon traditionellen Frühjahrsputzaktion in der Markt- Steirischen Berg- und Naturwacht – Ortsstelle Kammern, wurde schnell klar, dass der schnelllebige Alltag oft Auslöser Einen grünen Daumen haben wieder die vielen Blumenlieb- gemeinde Kammern. Und diese Kinder sowie die erwachse- Mitglieder des Ortsbauernrates, sechs Asylwerber und einige unserer inneren Unruhe ist, die sich dann oftmals auch auf nen Personen scheuten sich nicht davor, den Müll anderer Freiwillige sowie der Gemeindevorstand mit Bürgermeister unsere Psyche und letztendlich auf unsere Gesundheit aus- haber aus Kammern bewiesen. Karl Dobnigg und Gemeindekassier Anton Kühberger und die wirken. Was wir unserem Körper anrichten, wenn wir oft nur Beim alljährlichen Blumenschmuckwettbewerb der Marktge- wegzuräumen! Gemeinderäte OSR Manfred Schopf und Stefan Gietl. eine schnelle, ungesunde Mahlzeit einnehmen und uns wenig meinde im Landgasthof Gietl wurden die einzelnen Teilneh- In Kammern beteiligten sich auch heuer wieder die Kinder Bäche, Wälder und Wiesen entlang der Straßen und Radwe- bis mäßig bewegen, merken wir meist erst dann, wenn es zu mer des „Blumenschmuckwettbewerb 2018“ präsentiert und der Volksschule an der Aktion „Saubere Steiermark“. Äußerst ge wurden von Müll befreit. Erfreulich war bei der heurigen spät ist. Der Zuspruch der Besucher zu dieser Vortragsserie die Besucher durften sich natürlich auch über zahlreiche Preise fleißig und umweltbewusst zeigten sich am 12. April die Kin- Putzaktion, dass wesentlich weniger Müll als in den vergan- war also durchaus positiv und die Inhalte regten auf jeden Fall und Blumen freuen. der der 3. und 4. Schulstufe, welche von zwei Pädagoginnen, genen Jahren gesammelt werden musste. Bürgermeister Karl zum Nachdenken an. Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich im Namen der drei Mitgliedern der Berg- und Naturwacht und einer Vertre- Dobnigg dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Marktgemeinde bei den insgesamt 33 BlumenliebhaberInnen terin des Elternvereines unterstützt wurden. Ausgerüstet mit deren Einsatz für eine saubere Umwelt und gab der Hoffnung und Blumenliebhaber, die für ein blühendes Kammern im Arbeitshandschuhen und Müllsäcken säuberten sie gruppen- Ausdruck, dass jene Personen, welche ihre Abfälle so sorglos letzten Jahr sorgten. Er überbrachte auch die vielen Kompli- weise verschiedenste Ortsteile von Kammern und brachten wegwerfen, doch endlich zur Vernunft kommen. mente, welche er von Urlaubern und Gästen über die Blu- die eingesammelten „Schätze“ zum Müll-Sammelplatz. Die „Eine saubere Umwelt sollte für uns alle eine Selbstverständ- menprachten in Kammern erhalten hat. Er gratulierte allen fleißigen Mädchen und Buben wurden von Bürgermeister Karl lichkeit sein und zuwiderhandelnde Personen sollten nicht Teilnehmern für die Teilnahme am Wettbewerb sehr herzlich Dobnigg mit einer kräftigen Jause für ihr vorbildliches Enga- geschont, sondern zur Verantwortung gezogen werden“, so und überreichte ihnen als Dank und Wertschätzung Gutschei- gement belohnt. Bürgermeister Karl Dobnigg abschließend. ne und einen Blumenstock. Ing. Angelika Ertl-Marko war auch heuer wieder mit einem Fachvortrag dabei und ist immer wieder gerne gesehen in Kammern. Ihren Vortrag über den Biogarten und ihrer Buch- präsentation lauschten die vielen Kammerner Gärtner, um für die neue Saison wieder Wissenswertes über das ABC des Bo- dens zu erfahren. Ein herzlicher Dank wurde von Bürgermeister Karl Dobnigg auch an Hannes Nimpfer, Gabriele Mader und Andrea Scha- cherl für die Bewertung der einzelnen Objekte sowie Stefan Lendl für die tollen Fotos ausgesprochen. Auch für das kom- mende Jahr erging an die Bevölkerung wieder die Bitte des Bür- germeisters, so tatkräftig wie bisher mit der Blumenvielfalt für ein schönes und blühendes Kammern zu sorgen.

Ivan Simunovic, Siegfried Hochfellner, Birgit Putz mit Bgm. Karl Dobnigg Ortsschitag der Marktgemeinde Kammern mit allen Teilnehmern Gewinner der Verlosung des Fotowettbewerbes Ortsschitag der Marktgemeinde Gratulation den Gewinnern unseres Fotowettbwerbes: Im Februar dieses Jahres fand der 43. Ortsschitag der „Mein schönstes Winterfoto aus Kammern“. Marktgemeinde Kammern in Wald am Schoberpaß statt. 26 Personen nahmen im Winter 2019 erfreulicherweise an Ausgefahren wurden 18 Klassen, angefangen von Bambini I diesem Fotowettbewerb teil und übersandten uns 172 wun- bis AK III. Außerdem wurde eine Familienwertung vorgenom- derschöne Schnappschüsse aus der Marktgemeinde Kam- men. Zusätzlich gab es für die Mitglieder der FF Seiz noch eine mern. Den Hauptpreis – ein Gutschein im Wert von € 100,- eigene Wertung. Im Landgasthof Gietl fand die Siegerehrung – gewann Siegfried Hochfellner. Der zweite Gutschein geht mit Urkunden und zahlreichen verlosten Sachpreisen statt. Ta- an Ivan Simunovic im Wert von € 80,- und den dritten Preis gessieger in der Damenklasse wurde Daniela Schmickel und in gewann Birgit Putz in der Höhe von € 50,-. Vielen Dank für der Herrenklasse Wolfgang Baumann. die großartige Teilnahme! MARKTGEMEINDE KAMMERN 28 29 Kammern Kammern

Kinderspielzeug seinerzeit Vom Federkiel zur Schreibmaschine

Franz Sattler. Neben dieser absoluten Rarität zieren noch alte SONDERAUSSTELLUNG IM MUSEUM Modelle der Marken „Underwood“ oder „Adler“ die Ausstel- lung. Schautafeln und alte Dokumente beschreiben den Weg Der Museumshof Kammern beherbergt gemeinsam mit dem Steinrisserhaus die Geschichte Kammerns sondern drei Sonderaus- von der Sprache zur Schrift. stellungen im Jahr 2019: Nicht nur der Museumshof mit seiner einzigartigen Architektur und seiner offenen Galerie und den Öffnungszeiten: Do-So: 10-12 und 14-17 Uhr (Mai – Oktober) vielen landwirtschaftlichen Maschinen ist er ein Magnet für Museumsbesucher sowie auch die heurigen Sonderausstellungen. Gruppenführungen nach Voranmeldung: +43 664/505 19 31 Eintrittspreise bzw. Gruppentarife finden Sie unter Landschaftsbilder, Veranstaltungen beleuchtet. Die Bilderrei- www.museumshof-kammern.at Kinderspielzeug - seinerzeit he zieht einen Bogen durch die Geschichte Kammerns. Über Bgm. Karl Dobnigg, Alois Gamsjäger, Herbert Graf, Rüdiger Böckel Einst brachten sie Kinderaugen zum Leuchten – heute sind sie die Deutungen der vielen versteckten Gemälde und Verzie- bei der Eröffnung der heurigen Sonderausstellungen schöne Museumsstücke: Kinderspielzeuge. Im Museumshof rungen in der Pfarrkirche bis hin zu den gesellschaftlichen Er- Kammern zeigt Herbert Graf in seiner Ausstellung wahre Schät- eignissen aus dem Vereins- und Gemeindeleben, die hier be- ze aus der Spielzeugkiste des vorigen Jahrhunderts. Zu den sonders hervorgehoben sind. Kammern lebte schon immer für Highlights zählen sicher das große Puppenhaus mit kompletter seine vielen Veranstaltungen und die unzähligen Vereine. Die Einrichtung und unbespielte Exemplare aus der Blechspielzeug- Ausstellung ist bis 8. September 2019 zu besichtigen. sammlung. Neben großen Ausstellungsstücken, etwa „Der Holländer“, gibt es auch ganz kleine Raritäten wie das 5 cm Punktum - Vom Federkiel zur Schreibmaschine große Holzauto aus dem Jahr 1910. Somit gibt es Vieles zu se- „Es kann schwere Folgen haben, setzt man Beistriche oder Apos- hen, außer eins: Plastik. „Barbie-Puppen habe ich keine ausge- trophe an die falsche Stelle“, meinte Rüdiger Böckel, Obmann stellt, auch nichts Batteriebetriebenes. Alle Spielzeuge sind aus des Vereines „Freunde des Museumshofes“, bei der Eröffnung Blech und Holz und mechanisch betrieben“, sagt Ing. Herbert der Sonderausstellung „Punktum - Vom Federkiel zur Schreib- Graf. Die Ausstellung ist bis 8. September 2019 zu besichtigen. maschine“. So stellte er die beiden Aussagen „Wartet, nicht hän- gen!“ und „Wartet nicht, hängen!“ gegenüber, die bei falscher Erinnerungen - Bilder aus der Gemeinde Beistrichsetzung über Leben und Tod entscheiden können. Im Steinrisserhaus neben der Museumsscheune können über Kammern 30 Schreibmaschinen bewundert werden. Der Großteil stammt Um Erinnerungen aus früheren Zeiten geht es in der Sonder- aus der Privatsammlung vom Kammerner Franz Sattler, der ausstellung von OSR Alois Gamsjäger. Bilder erzählen wahre eher zufällig auf seine Leidenschaft gestoßen ist. „Ich habe Geschichten. Mit seiner Sammlung aus über 500 Bildern, die vor Jahren am Dachboden eine verstaubte Kiste gefunden er in mühevoller Arbeit zusammengetragen hat und dabei und war der Meinung, das sei ein altes Kinderspiel. Tatsächlich auch die Hintergründe der vielen Portraits, Impressionen, war es aber eine Mignon-Schreibmaschine aus 1903“, sagt

Wenn‘s um einen unbeschwerten Urlaub geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Mit den Raiffeisen Karten sind Sie auf Reisen unabhängig von Banköffnungszeiten sowie Fremdwährungen und genießen überall die Vorteile des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. So lässt es sich herrlich entspannen. www.raiffeisen.at/steiermark MARKTGEMEINDE KAMMERN

Erinnerungen30 - Bilder aus der Gemeinde Kammern 31 KammernErfolge und Verdienste Erfolge und Verdienste Kammern

Unsere Marktgemeinde Kammern gratuliert den sehr erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern sowie der Musikerin und dem Musiker zu ihren Gerold Skudnig: Tischtennis und Tennis großartigen Leistungen! Weiterhin viel Erfolg! Gerold Skudnig ist am Langackerweg wohnhaft, ist Versi- cherungsmakler und als Chorleiter beim Ulrichs-Chor Seiz

und beim Stadtchor Leoben sicher vielen bekannt. Elisabeth Heinzinger, Erhard Koch, Lorenz Heinzinger Lieselotte Günther mit ihren 7 Goldenen Nicht so vielen Personen bekannt sein dürften seine großarti- Schwimmerin Victoria Schattleitner gen Erfolge beim Tennis und Tischtennis. Begonnen haben für Sie wurde wieder, für Ihre Ausdauer und Fleiß beim Training, mit Gerold Skudnig seine sportlichen Aktivitäten als Ministrant, Großer musikalischer Erfolg für Elisabeth und Die „Goldene Lotte“ mit 12 Jahren, in der Stadtpfarrkirche in Leoben. Hier gab es Es braucht inzwischen schon einen ganzen Tisch, um die tollen Platzierungen bei verschiedenen Wettkämpfen belohnt. eine Tischtennisplatte und von da an war er vom Tischtennis Lorenz Heinzinger Trotz ihres straffem Zeitprogramm mit Training und Schule, fasziniert. Er meldete sich dann mit 17 Jahren beim SV Leoben Elisabeth und Lorenz lernen seit vielen Jahren bei Medaillen inklusive der Urkunden aufzulegen, oder kräftige schafft sie es immer wieder gute Leistungen zu erreichen. Die an, spielte in der Steirischen Jugendmannschaft und war mit Mag. Erhard Koch Querflöte und Fagott. Arme, um die Gold- und Silbermedaillen samt Pokale zu diesjährige Saison findet ihren Höhepunkt erst Ende Juli, aber 22 Jahren mit dem SV Leoben schon Landesligaspieler. Hier halten. über eine gute Zwischenbilanz können wir trotzdem berich- folgten dann Wechsel zum TTC Alpine Donawitz (zweimaliger Mit großer Freude spielen sie auch im Musikverein Kammern ten. Im Juni konnte Victoria einen hervorragenden Wettkampf Staatsmeister) und anschließend zum ESV St. Michael (Lan- mit. Die vielen Jahre des Fleißes haben sich nun gelohnt, vor Lieselotte Günther hat sich in den letzten Jahren bereits einen in Knittelfeld – Hage Speed Trophy – schwimmen. Bei dem sie desliga und Aufstieg in die 2. Bundesliga). Gerold Skudnig war einer Prüfungskommission absolvierten sie am 17. Mai 2019 verdienten Namen gemacht, wenn es im Sportkegeln zur Sa- sich den Tagessieg sichern konnte, und ein Preisgeld mit nach- Mitglied im Österr. ASKÖ-Nationalteam und wurde1980 mit mit „Sehr Gut“ (Höchstbenotung) erfolgreich die Abschluss- che geht. Die leidenschaftliche und ambitionierte Keglerin aus hause nehmen durfte. Weiter ging es dann 2 Wochen später dem Team in Portugal auch Europameister. Er ist mit dem SV prüfung der steirischen Musikschulen. Sie erlangten ebenso Kammern schlägt bereits ihre eigenen Rekorde. Heuer holte nach Graz, in die Auster, zu den steirischen Meisterschaften. Leoben.auch 12maliger Steirischer Meister bei den Senioren in das Leisungsabzeichen in Gold des steirischen Blasmusikver- sie bereits das 7. Goldene Metall nach Hause und trägt ein Bei dem sie mit 3 Medaillen wieder nachhause fahren durf- der Mannschaft, Derzeit spielt er beim BBSV in bandes mit „Auszeichnung“. Der Direktor der Musikschule breites Lächeln im Gesicht, wenn sie darüber berichten kann. te. Einer der Höhepunkte in dieser Saison, dürfte aber sicher der Steir. Unterliga. Kürzlich wurde Gerold Skudnig in Feldkir- Mautern/Liesingtal, Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher, gratu- Gemeinsam mit Rosa Kogler ist sie bereits ein eingespieltes die Teilnahme bei den CSIT-WM in Tortosa/Spanien sein. Wo chen/Kärnten Österreichischer Staatsmeister im Herrendoppel lierte den beiden Musikern und wünschte ihnen für die Zu- Team. „Es spornt enorm an, wenn sich der Erfolg für die vie- Victoria die Ehre hatte daran, teilnehmen zu dürfen. Insge- und gewann Silber im Herreneinzel im Bewerb 70+. Zusätzlich kunft weiterhin viel Freude mit Musik. len Trainingsstunden letztendlich einstellt“, so Lotte. Auf den samt finden die Wettkämpfe in Spanien über 5 Tage statt. zum Tischtennis spielt er noch für den SV Mayr Melnhof Ten- Am 19. Juni 2019 hat Landesrätin Mag. Ursula Lackner bei 2. Platz im Mannschaftsbewerb Mixed bei der Europameister- Victoria konnte sich 6 Medaillen sichern, wobei sie mit Ihren nis in der 1. Österr. Senioren Bundesliga. einem feierlichen Festakt in Bad Waltersdorf die Urkunden an schaft in München ist sie besonders stolz. Zu ihren weiteren Team-Kolleginnen auch in der Staffel des 1. Platz erreichen Seine Empfehlung an die Jugend: Sport ist nicht nur körperlich Elisabeth und Lorenz überreicht. Erfolgen im heurigen Jahr zählen: Gold bei der Staatsmeis- konnte. Das Training findet noch bis Ende Juli statt, damit sie sehr gesund, was ja unbestritten ist, sondern auch für die Psy- terschaft im Frauenteam-, Frauentandem und auch im Paar- auch einige Medaillen von den österreichischen Meisterschaf- che (Teamgeist, Kameradschaft, soziales Verhalten, etc.), was bewerb der Damen, steirische Landesmeisterschaft im Einzel- ten in Innsbruck mit nachhause bringt. einem im späteren Leben durch diese Prägung sehr weiter hilft. Kein Stehenbleiben für Otto Pobatschnnig und auch im Doppelbewerb, Gold bei den Meisterschaften Der Heeresportläufer Otto Pobatschnig läuft seit Jahren der Pensionisten beim Land und im Bezirk Leoben. schon mit Ehrgeiz und großen Zielen. Er kann bereits auf unzählige Trophäen, Preise, Auszeichnun- gen und Medaillen zurückblicken, die er in den vergangenen Jahren errungen hat. Bei zahlreichen Laufevents in der ganzen Steiermark lief Otto auf einen Stockerl- platz. Seine Stärke liegt im Berglauf, Bergmarathon, oder auch Crosslauf. Beim Ironman in Pula erreichte er 2017 sogar den 1. Rang in der nationalen und den 7. Platz in der internationalen Wer- tung. Viele Pokale und Medaillen durfte er schon mit nach Hause nehmen, die er sich bei verschiedensten Läufen zwi- schen 5 und 65 km verdient hat. Auch heuer holte sich der Athlet im Februar die Bronzemedaille bei den steirischen Meisterschaften im Crosslauf auf 9,6 km in seiner Klasse. MARKTGEMEINDE KAMMERN

32 Victoria Schattleitner Gerold Skudnig Otto Pobatschnig bei der Sportlerehrung 33 Neues aus dem Kindergarten Ein aufregendes und spannendes Kindergartenjahr liegt hinter uns. Wir haben auch in diesem Jahr wieder sehr viel erlebt und gemeinsam interessante Dinge erfahren dürfen.

Ganz besonders aufregend war für uns natürlich die Auf diesem Wege möchten wir uns für die tatkräftige Mithil- Umstellung und Umsetzung des „offenen Kinder- fe der Eltern und die Unterstützung von Herrn Bürgermeister gartens“. Für die Kinder aber auch für das Kinder- Karl Dobnigg recht herzlich bedanken. gartenpersonal war es eine besondere Herausforde- Natürlich versuchen wir so viel wie möglich in die Natur hin- rung, die wir gemeinsam gemeistert haben. aus zu gehen. Die Kinder lieben es, im Garten zu spielen und Es war für uns ein besonderes Erlebnis, wie schnell unser Hochbeet zu bepflanzen. Auch Ausflüge in den Wald Sonja Brandner sich die Kinder auf neue Situationen einstellen mögen sie gerne und sind mit Eifer dabei, wenn wir die Pflan- konnten. Natürlich war für sie auch toll, gemeinsam mit uns zen und Tiere erkunden. den Kindergartenalltag zu planen und auch umzusetzen. So Zum Abschluss von unserem Kindergartenjahr haben wir das entstanden viele kreative und lustige Momente. Team vom Holzzirkus eingeladen. Die Kinder konnten vieles Gemeinsam mit den Eltern und Herrn Bürgermeister Karl Dob- über die Arbeit mit Holz erfahren. Gemeinsam wurde aus nigg haben wir wieder viele tolle Feste gefeiert. Wir haben Holz gebastelt und die Kinder konnten ihr Kunstwerk mit nach gemeinsam gesungen, getanzt, Spiele gespielt und natürlich Hause nehmen. viel gelacht. Einige Kinder werden im Herbst die Schule besuchen. Ihnen Feste, die wir gemeinsam gefeiert haben: wünschen wir viel Glück und Spaß in der Schule. • Faschingsfest • Ostern Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und natürlich den Kin- • Muttertag dern einen schönen und erholsamen Sommer! Palmbuschen • Vatertag Das Team des Kindergartens Kammern • Sommerfest

Spaziergang Kinder beim Turnen MARKTGEMEINDE KAMMERN

Holzzirkus34 Geburtstag Holzzirkus Malen35 Aus der Schule geplaudert...

Mitmach-Musical „Robin Hood“ Wir blicken zurück auf ein schönes und ereignisreiches Schuljahr!

Mit vielen zusätzlichen Angeboten und „Events“ Räumlichkeiten auch im Hinblick auf Barrierefreiheit und mo- konnten wir unseren Kindern den Schulalltag auf- derne Unterrichtsgestaltung zu adaptieren. Dafür sagen wir, werten und ihn spannender gestalten. Bereits im namens aller Schülerinnen und Schüler und natürlich auch der Jänner starteten wir mit den Schwimmkursen für die hier unterrichtenden Lehrerinnen, ein „herzliches Danke“. Kinder der 3. und 4. Schulstufe. Im April durften die Zum Abschluss des Schuljahres sind wir mit unseren Kindern in Kinder der 1. und 2. Stufe ihre Schwimmfähigkeiten die Welt der „indigenen“ Völker eingetaucht. Dafür besuchte auffrischen und verbessern. Dank gebührt den Trai- uns ein peruanischer Indianer um den Kindern über Land und Dir. Else Schwab nern der Wasserrettung St. Michael unter Susanne Leben der indigenen Völker, fern aller Klischees, aufschlussrei- Kamencek, welche die Kinder mit viel Einfühlungs- che Informationen zu vermitteln. Im Rahmen eines Abschluss- vermögen in den Schwimmstunden unterweisen, aber auch festes zeigten die Kinder den Gästen, was sie dabei gelernt fordern. So konnten wieder 14 Kinder die Früh-, Frei- oder haben. Für diese Länder, typische Gerichte wurden zur Ver- Fahrtenschwimmerprüfung erfolgreich ablegen. kostung angeboten. Als zusätzliches sportliches Angebot konnten wir über den ASKÖ wieder „Hopsi Hopper“ Stunden für unsere Kinder ge- 3. Platz bei der Safety-Tour - 20. Mai 2019 winnen. Für die 3.und 4. Stufe gibt es sogar wöchentliches Jährlich wird von den Zivilschutzverbänden die Kindersicher- Steirischer Frühjahrsputz Handballtraining mit einem ausgebildeten Handballtrainer. heitsolympiade veranstaltet. Dabei lernen die Schüler, wie Die Kinder der 3.und 4. Stufe waren auch heuer eifrig im Rah- man sich in Notsituationen richtig verhält. Wir gratulieren men der Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ als Müllsammler unseren Kindern der 3. und 4. Schulstufe recht herzlich zu unterwegs. ihrem Erfolg. Sie erreichten den hervorragenden 3. Platz in Unsere im Vorjahr aufgebauten „Pflanzpyramiden“ konn- diesem Wettbewerb! ten wir gemeinsam mit den Kindern der 1. und 2. Schulstu- fe mit Kräutern bepflanzen. Diese wurden über die Aktion Nun darf ich mich noch bei allen Eltern, welche uns und „Blühende Steiermark“ vom Land Steiermark zur Verfügung unsere Arbeiten immer wieder tatkräftig unterstützen, bei gestellt. Alle Kinder der Schule hatten großen Spaß am Mit- unserem Elternverein, beim Herrn Bürgermeister und allen, mach-Musical „Robin Hood“. Dabei wurde geklatscht und welche uns stets helfend zur Seite stehen, bedanken. eifrig mitgesungen. Die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Kammern Da unser Schulgebäude schon etwas in die Jahre gekommen wünschen allen Lesern und Leserinnen einen erholsamen ist, hat sich die Gemeinde unter Bürgermeister Karl Dobnigg und sonnigen Sommer! entschlossen, am Gebäude nicht nur die dringend notwen- Else Schwab digen Sanierungsarbeiten durchführen zu lassen, sondern die (Volkschuldirektorin)

Safety-Tour am Leobener Hauptplatz MARKTGEMEINDE KAMMERN

36 Aktion „Blühende Steiermark“ - 2. Klasse Aktion „Blühende Steiermark“ - 1. Klasse37 NMSKammern Mautern

Zwei Dinge vorab….. „Mir san die NMS Mautern aus da Obersteier- Ein sehr ereignisreiches Schuljahr ist zu Ende und ich möchte dies auch zum Anlass nehmen, um mich bei allen Eltern und SchulpartnerInnen für mark – unser Schul is afoch stoark..“ die engagierte Zusammenarbeit zu bedanken. Ohne ihren Einsatz und ihre Was unterscheidet die NMS Mautern von anderen Schulen? Neben dem pädagogischen Konzept hat die Schule seit No- Mithilfe wäre vieles nicht möglich! vember 2018 einen von Schülerinnen und Schülern selbstge- schriebenen Schulsong, welcher mit Geräten aus dem haus- eigenen Radiostudio aufgenommen wurde. An dieser Stelle möchte ich noch auf zwei ganz große Vor- in einem Auftritt unserer Schülerinnen und Schüler im Opern- Die Idee entstand in einer schulinternen LehrerInnenfortbil- haben im kommenden Schuljahr aufmerksam machen: haus in Graz am 06.05.2020 und am 10.05.2020 gipfeln. Wir dung zum Thema „Radio als Lernform“. Das Kollegium der NMS Mautern rückt das Kind ins Zentrum werden Sie über unsere Homepage und unsere Facebookseite Die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktzweiges der seiner Planungen. Daher haben wir uns entschieden, ab dem zu diesem Thema auf dem Laufenden halten. 7. Schulstufe waren sofort begeistert von der Idee. Viele Schuljahr 2019/20 ein Konzept zum Thema Achtsamkeit für träumten bereits von einer Karriere auf YouTube. Nach einer alle Schulstufen zu entwickeln. Frau Christina Kowatsch, Leh- „Die Neue Musikmittelschule ist zertifiziertes kurzen Einführungsphase bildeten die Schüler 3er und 4er rerin an der NMS Mautern, ist auch ausgebildete Achtsam- Gruppen und machten sich ans Werk. Viele kreative Ideen ent- keitstrainerin und hat bereits in diesem Schuljahr mit der 5. Testcenter für den Europäischen Computerfüh- stammen den ersten Arbeitsminuten. Nach einer Zusammen- Schulstufe kontinuierlich an dieser Thematik gearbeitet. rerschein...“ Wochenstunden anbietet, dachte ich insgeheim, dass eine fassung der Ergebnisse durch die Musiklehrerin Frau Gabriela Eine Reihe von Forschungsarbeiten über Achtsamkeit bestä- positive Absolvierung von 7 Modulen in einem Schuljahr und Puchacher konnten sich auch die bisher weniger begeisterten tigen, dass eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis das Immun- Diese Überschrift zierte die Gemeindezeitungen in Mautern, einer Wochenstunde Informatik weniger eine große Heraus- Schüler vorstellen, wie sie noch effektiver arbeiten könnten. system verbessert, die kognitive Entwicklung fördert sowie die Kalwang, und Kammern zu Jahres- forderung für diese Jugendlichen werden wird. Daher bot ich Im Gegensatz zu herkömmlichen Arbeitsmethoden können bei Aufmerksamkeitsfähigkeit und die ende 2018. In den folgenden sechs Monaten schrieben 13 den Kids aus der 8. Schulstufe die Möglichkeit an, den so- dieser Art der Aufgabe nicht nur die leistungsstarken Schüler Emotionsregulation stärken. Regel- Schülerinnen und Schüler ihre persönliche Erfolgsgeschichte genannten „kleinen“ ECDL mit 4 Modulen zu absolvieren. glänzen. Stattdessen konnten beim Endprodukt Ideen von jeder mäßige Achtsamkeitsübungen ver- zu diesem Thema. Diese 13 Kids überraschten mich mit ihrem Das war aber aus deren Sicht ein „no go“. „Wir schaffen 7 Gruppe einfließen. Die Uraufführung des Liedes fand im Rah- ringern bei Jugendlichen also nicht Einsatz, ihrer Organisation, ihrem Willen, es schaffen zu wol- Module in einem Jahr“, bekam ich als Antwort. men des Tages der offenen Tür am 28. November statt. Nach- nur die Impulsivität, verbessern nicht len, und ihrem Teamgeist. Den SchülerInnen der 7. Schulstufe machte ich beide Möglich- zuhören ist das Lied auf der Facebookseite der NMS Mautern. nur die schulischen Leistungen, son- Aber lassen Sie mich diese, meine persönlichen Erfahrungen keiten schmackhaft. Das war im Herbst 2018. Nun sechs Mona- dern steigern ganz allgemein das noch einmal Revue passieren. Wir starteten im Herbst 2018 te später, haben mich jene Mädels und Burschen eines besseren Weitere Informationen über die NMS Mautern, unsere Wohlbefinden - Und wie jede/r Leh- mit einer Bedarfserhebung an alle Eltern und alle SchülerInnen, belehrt. Ihr Teamgeist, ihre Einsatzbereitschaft und ihre Zielstre- Schwerpunkte und Vorhaben sowie unsere Veranstaltungen rerIn weiß, fällt Lernen leichter, wenn um zu erfahren, ob Interesse für diese Ausbildungsschiene vor- bigkeit waren einzigartig. Am 14. Juni haben alle 13 wieder finden Sie auf der Homepage der Schule (www.nms-mau- die SchülerInnen sich sicher fühlen, handen ist. Wie schon eingangs erwähnt, meldeten sich 13 eine Prüfung abgelegt und die SchülerInnen der 8. Schulstufe tern.at) und auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ entspannt und aufmerksam sind. SchülerInnen an. Nun galt es, diese enthusiastischen, jungen haben wirklich 7 Module in einem Schuljahr geschafft! NMSMautern). Das zweite ganz, ganz große Projekt Menschen in einer sehr heterogenen Gruppe auf die Inhalte Liebe Mädels und Burschen dieser ECDL Gruppe, es lässt sich wird es im kommenden Schuljahr des ECDL (Europäischer Computerführerschein) vorzubereiten. schwer in Worten ausdrücken, wie hoch meine Achtung vor Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen erholsamen mit der Oper Graz, der Kunstuni- Vier SchülerInnen der 8. Schulstufe und neun SchülerInnen euer Leistung ist. Unendliche Dankbarkeit und großer Stolz Sommer und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. versität in Graz und allen 14 Musik der 7. Schulstufe machten sich auf den Weg, mehr über die erfüllen mich bei dem Gedanken, was ihr in diesem Schul- Andrea Nuncic und das Team der Neuen Mittelschule Neuen Mittelschulen der Steiermark gängigsten Anwenderprogramme zu erfahren. Aus meiner jahr geschafft habt. Ich bedanke mich bei euch, dass ich ge- Mautern. geben. Die Vorbereitungen laufen Erfahrung aus einer anderen Schule des Bezirks, die diese In- meinsam mit euch diesen Weg gehen und diese Erfahrungen Andrea Nuncic (Direktorin) bereits seit Jänner 2019 und werden halte ebenfalls - aber schon ab der 6. Schulstufe - mit zwei machen durfte.

Christina Kowatsch MARKTGEMEINDE KAMMERN

Achtsamkeitstraining38 ECDL-Kurs Schüler schreiben Schulsong39 VOM SCHREIBTISCH DES MUSIKSCHULDIREKTORS

Dr. Friedrich Pfatschbacher Alfred Temmel wird sich mit Ende des Schuljahres aus dem Jahresschlusskonzert Schulleben verabschieden und in den wohlverdienten Ruhe- Das große Open-Air-Jahresabschlusskonzert fand diesmal am stand treten. Lieber Fred, ad multos annos!! Vorspielstunden im Liesingtal Neue Räumlichkeiten für die MS Mautern/Lie- 27. Juni in Traboch statt. Organisatorisch war alles bestens Von 12. bis 14. Februar 2019 fanden in allen Gemeinden des von der Gemeinde Traboch vorbereitet und so konnten wir Was kostet der Unterricht im Schuljahr Liesingtales die schon traditionellen gemeinsamen Klassenvor- singtal in der VS Kammern auch ein tolles Schlusskonzert spielen. Vielen Dank! spielstunden statt. Ein herzliches Dankeschön an alle jungen Zukunftsweisende Projekte werden wieder einmal in der Überwiegend traten dabei wieder unsere Ensembles auf. Als 2019/2020? Künstler/innen für die tollen und hochkarätigen Beiträge. Marktgemeinde Kammern umgesetzt. Die Volksschule Kam- Solisten konnte man auch einige Akteure aus den einzelnen Für SchülerInnen gelten folgende Jahresbeiträge: Weitere Vorspielstunden fanden bis Schulschluss an der Mu- mern wird mit großem finanziellen Aufwand umfassend sa- Klassen hören. Die Verleihung für die bestandenen Übertritts- € 481,- Hauptfächer ordentliche SchülerInnen sikschule Mautern/Liesingtal und St. Peter-Freienstein statt. niert und darüber hinaus erfolgt auch ein Zubau. bzw. abgelegten Leistungsabzeichenprüfungen erfolgte dann € 930,- Erwachsene (1-3 SchülerInnen) In diesem Zuge werden für die Musikschule Liesingtal 3 Un- am Ende des Konzertes. Sie wurde vom Hausherrn Bgm. Joa- Kursunterricht ordentliche SchülerInnen/Erwachsene: Übertritts-, Abschluss-, bzw. terrichtsräume adaptiert und mit Akustikelementen ausgestat- chim Lackner, Bgm. NR. Andreas Kühberger bzw. Dir.-Stv. Al- € 238,- (ab 6 SchülerInnen) tet. Dies kann nicht hoch genug geschätzt werden, denn die fred Temmel sowie Direktor Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher € 357,- (4-5 SchülerInnen) Leistungsabzeichenprüfungen äußeren Rahmenbedingungen sind für einen optimalen und vorgenommen. € 5,- Einschreibgebühr Die Übertritts- bzw. Leistungsabzeichenprüfungen fanden zeitgemäßen Unterricht besonders wichtig. Als Highlight war am Schluss wiederum das Jungendblasor- Achtung: Die Höhe der Tarife wird von Städte- und Gemein- am 14. und 17. Mai statt. Neben den vielen großartigen Gerade in Zeiten der Abwanderung, kann eine perfekte Inf- chester Piccoli unter der Leitung von Carina Sammer-Jandl zu debund festgelegt (noch ausständig!) Hier wurde eine 3,2 % Leistungen bei den Übertrittsprüfungen in die nächst hö- rastruktur in einer Gemeinde sehr viel zum Verbleib der Be- hören. Es würde hier den Rahmen sprengen, alle tollen musi- Indexanpassung angenommen. heren Leistungsstufen (Unter-, Mittel- und Oberstufe), gab völkerung in der Region beitragen und letztendlich wird eine kalischen Leistungen aufzuzählen. Zu den großartigen Leistun- Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch eine Ermäßi- es wiederum ganz tolle Leistungen bei den Prüfungen zum Wohlfühlgemeinde auch eher dazu beitragen, seinen Lebens- gen aller SchülerInnen darf ich nochmals aufrichtig gratulieren. gung des Schulgeldes gewährt werden (bis 50%). Anträge Leistungsabzeichen. mittelpunkt dort zu wählen. Alle Mitwirkenden bekamen von der Gemeinde Traboch nach sind spätestens ab September in der Musikschule bzw. beim Die Urkunden- und Abzeichenverleihung für die bestandenen Ich darf mich für die Unterbringung der MS im Gemeindeamt ihrem Auftritt eine kleine Jause und Getränke. Herzlichen Dank! Instrumentallehrer erhältlich. Prüfungen erfolgte diesmal beim Open-Air-Schlusskonzert am Kammern seit 1991 und natürlich auch in den Räumen der An dieser Stelle möchte ich mich auch bei MOL Dir.-Stv. Die Musikschule Mautern/Liesingtal bietet ein großes Instru- 27. Juni in der Gemeinde Traboch. Wir gratulieren allen Ab- Volksschule Kammern sehr herzlich bedanken und hoffe, dass Alfred Temmel für seine langjährige, unermüdliche Arbeit mentenangebot an und hat sich mit ihren bestens ausgebil- solventen nochmals ganz herzlich! die neuen Unterrichtsräume viel zur positiven Entwicklung um das Wohl unserer musikalischen Jugend im Liesingtal & deten Pädagogen im Spitzenfeld der steiermärkischen Musik- Aus der Klasse Mag. Erhard Koch gab es diesmal auch zwei unserer Kinder und Jugend in Kammern beitragen werden. St. Peter-Freienstein recht herzlich bedanken. Er war stets ein schullandschaft in den letzten Jahren etabliert. Oberstufen-Abschlussprüfungen. Auf der Querflöte und am engagierter und gewissenhafter Lehrer sowie ein guter Kol- Gut ausgebildete Fachlehrkräfte garantieren eine professio- Fagott legten die Geschwister Elisabeth & Lorenz Heinzinger lege mit Mischung aus Empathie und Strenge. Er verstand es nelle Ausbildung für den Schüler. Ermöglichen Sie daher ihren aus Kammern diese künstlerisch sehr anspruchsvolle Prüfung Neueinschreibungen auch seine SchülerInnen zu motivieren und spornte sie auch Kindern eine fundierte Musikschulausbildung mit all ihren Bil- mit Bravour ab. Das Leistungsabzeichen in Gold absolvierte Am 17. und 18. Juni fanden in allen Gemeinden des Liesing- zur Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Prima la musica oder dungsinhalten und instrumental-vokalen Fertigkeiten. auf der Tuba der Trabocher Musikschüler Leander Fahrner aus tales und St. Peter-Freienstein Neueinschreibungen statt. Da- Musik in kleinen Gruppen) an bzw. führte so manchen in der der Klasse Alfred Temmel. Alle Prüfungen wurden mit ausge- rüber hinaus wurden im Juni wieder Instrumentenwerbungen Musikschule bis zur Abschlussprüfung. Viele ausgezeichnete Wir wünschen allen unseren SchülerInnen ein schönes zeichnetem Erfolg bestanden. Aufrichtige Gratulation! vom Lehrkörper der Musikschule durchgeführt. Die Kinder MusikerInnen in den Musikapellen bereitete er darüber hinaus Zeugnis sowie einen erholsamen Sommer! Zu Ehren der Absolventen wurden am 19. Juni von Landesrä- waren mit großer Begeisterung dabei und konnten natürlich für das LAZ des ÖBV vor. Vielen Dank! Ihr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher tin Mag. Ursula Lackner die Urkunden und Abzeichen in Bad auch die Instrumente ausprobieren! Wir freuen uns natürlich (Direktor der Musikschule Mautern/Liesingtal) Waltersdorf verliehen. auf viele Anmeldungen! Weitere große Erfolge und viele Titel für seine Schüler/innen gab es für ML Gottfried Hubmann bei der Harmonika WM Für alle Unentschlossenen gibt es noch am Montag, den in St. Peter Freienstein, wo er selbst als Organisator auftrat! 9. September 2019, von 16.00-17.00 Uhr, in der MS Mautern Wir gratulieren auch dazu recht herzlich. einen letzten offiziellen Anmeldetermin. Wer sich grundsätz- lich für ein Instrument interessiert, kann sich aber jederzeit in der MS Mautern anmelden! Näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage www.msmautern.com MARKTGEMEINDE KAMMERN 40 41 WirKammern für unser Geschäft in Kammern

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Bevor ich ihnen einen Halbjahresrückblick auf das Leben in unserer „Viola“ - dem SeneCura Sozialzentrum Kammern - gebe, möchte ich mich diesmal einem Begriff widmen, der mir sehr am Herzen liegt. Brandschutzübung

Es ist die TOLERANZ – auch Duldsamkeit ge- Kostümen, unterhaltsamer Musik und einer Maskenprämie- nannt. In diesem Wort verbirgt sich so vieles, was rung der besonderen Art verwandelte das Haus in ein richti- in unserem Pflegealltag als Selbstverständlichkeit ges Faschingsparadies. Natürlich kam dabei auch das leibliche Fasching erachtet und an 365 Tagen im Jahr von unserem Wohl nicht zu kurz. Herzhafte Krapfen ließen die Herzen der Ulrike Unger Pflegeteam gelebt wird. Naschkatzen unter den Bewohnerinnen und Bewohnern hö- An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Mitarbei- her schlagen. terinnen und Mitarbeiter für ihre Arbeit und ihren Beitrag, all das umzusetzen, was sich in diesem Begriff verbirgt. Herzliche Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Ein weiteres Dankeschön an alle treuen externen Wegbeglei- Wenn man Mathilde und Franz Judmaier, beide Bewohner ter, die durch ihre Anwesenheit und Unterstützung auf unter- des SeneCura Sozialzentrums Kammern Haus Viola anschaut, schiedlichste Art und Weise unseren Bewohnerinnen und Be- dann weiß man, was Liebe ist: Noch immer funkeln ihre Au- wohnern Zuversicht und Glücksmomente schenken. gen, wenn sie sich ansehen und einander liebevoll zulächeln. Und an uns alle im Sinne der Duldsamkeit, eine Lebenszeit, in Fast das ganze Leben haben sie miteinander verbracht und welcher der Herzschlag in unserem schnellen Lebensumfeld blicken nun auf 60 wundervolle Ehejahre zurück. Umso mehr noch Schritt halten kann, und die Akzeptanz, die persönlichen freuten sich die Eheleute, diesen besonderen Anlass im kleinen Lama`s vom Rösslhof zu Besuch Wünsche unserer pflegebedürftigen Menschen, in den Vor- Kreis zu feiern. Herzliche Gratulation vom SeneCura Team. dergrund zu stellen. Muttertag im Sozialzentrum T aktvoll Was darf zum Muttertag auf keinen Fall fehlen? Blumen O ffenherzig und Kuchen natürlich! Das dachte sich auch das Team des L iebevoll SeneCura Sozialzentrums Kammern – Haus Viola und über- E infühlsam raschte seine Bewohnerinnen kurzerhand mit einer besonders Diavortrag mit R espektvoll liebevollen Muttertagsfeier. Das Sozialzentrum wurde für den Blumenfee Dorothea Grill Alois Gamsjäger A chtsam Anlass fein herausgeputzt. Wo das Auge auch hinsah – über- N atürlich all schmückten Herzerl die Wände und Tische und belebten Z uversicht die Stimmung. Die Bewohner/innen freuten sich sehr über die „herzige“ Abwechslung. Nachfolgend ein kleiner Auszug aus unseren Aktivitäten, die dazu beitragen sollen, den Lebensalltag abwechslungsreich Treffpunkt der Generationen und glücklich zu gestalten. Unlängst fand im SeneCura Sozialzentrum Kammern – Haus Viola gemeinsam mit den Volksschulkindern der Marktge- Mit Schwung und Tanz ins Neue Jahr meinde Kammern ein Generationenfest statt. Neben lustigen Mitarbeiter - Erste Hilfe Kurs Mit Musik und Tanz begrüßte das SeneCura Sozialzentrum Teambewerben im Dosenwerfen, Wissensquiz, Herzerlangeln, Kammern – Haus Viola die Bewohnerinnen und Bewohner des Zielwurf und Leitergolf lud das SeneCura Kammern auch zur Hauses. Die schon zur Tradition gewordene Silvesterfeier mit gemeinsamen Jause. Ausgelassenes Lachen von Jung und Alt der „Hausmusik Pollinger“ und Franz Habenbacher zählen war bei dieser Veranstaltung vorprogrammiert. mitunter zu den Highlights des Jahres. Auch Bürgermeister Karl Dobnigg hat im Namen der Marktgemeinde Kammern Ihnen liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger selbstgebastelte Glücksbringer verschenkt und allen Bewoh- wünsche ich eine schöne zweite Jahreshälfte und lade Sie nerinnen und Bewohnern viel Glück und Gesundheit im Neu- ein, vielleicht eine „Spazierpatenschaft“ zu übernehmen en Jahr gewünscht. oder einfach alte Bekannte bei uns im Haus zu besuchen. Herzliche Grüße Faschingsgrüße aus dem SeneCura Kammern Ulrike Unger Am Faschingsdienstag zeigte sich das SeneCura Sozialzentrum (Hausleitung) Kammern von seiner „närrischen Seite“. Eine unterhaltsame SeneCura Sozialzentrum Kammern Faschingsfeier mit farbenfrohen, zum Teil selbst gebastelten MARKTGEMEINDE KAMMERN

42 Ostern Muttertag43 99 Ing. Günther BÖHM 96 Johanna BLASSL (Viola) 92 Viktor GASTEINER 90 Mathilde JUDMAIER (Viola) 90 Anton TOBLIER

90 ANNA BRUNNER 90 Elfriede WAFFENSCHMIDT 85 Anna REIBENBACHER 95 Franz JUDMAIER (Viola) 95 Paula HOCHFELLNER (Viola)

85 Juliana HAMMER 85Josef ULRICH 85 Margarethe HOFFELLNER

94 Leopoldine BERGLEZ (Viola) 94 Priska PILZ

85 Willibald BERNER Herzliche Gratulation zum Ehrentag! 93 Elisabeth UNTERRAINER (Viola) 92 JOHANN RUPPNIG

Alt werden ist wie auf einen Berg „steigen: Je höher man kommt, desto

Um glücklich zu werden im Alter, braucht es nicht viele Wünsche. mehr Kräfte sind verbraucht, aber um so „ Reich machen die Erinnerungen weiter sieht man. Monika Minder Ingmar Bergman MARKTGEMEINDE KAMMERN “ “ 44 45 80 Leopoldine LEITNER 80 Helmut OBERGRUBER 80 Gertrud HAAS GEBURTEN Bürgermeister Karl Dobnigg gratuliert den Eltern namens der Marktgemeinde zu ihrem Nachwuchs und wünscht den neuen Gemeindebürgern alles Liebe und Gute sowie eine gesunde und friedliche Zukunft! Emilia POINTNER April 2019

80 Josefine ULRICH 80 Edeltrude HABENBACHER 80 Johann STAUBER

Lia Martina WOGER Ben REISNER Loreley KAPPEL Februar 2019 75 Kurt STABODIN (Viola) 75 Walter LUCKNER 75 GR OSR Manfred SCHOPF April 2019 Dezember 2018

Herzliche Gratulation!

75 Erna EDER 75 Johann PRILASNIG (Viola) 75 Rosa MOSSAUER

75 Elfriede SPANNRING 75 Anna-Maria REICHENFELSER

Herzliche Gratulation zum Ehrentag! Marina Doris ROSSMANN & Michael GRUBER Jacqueline ERTL & Philip WEBER 47 Erzberg Radwandertag – 27.07.19

mit und ohne E-Bike zu den schönsten Plätzen am Erzberg mit Jausenstationwww.erzbergsport.at und Live-Musik

OTA Globetrotter-Rodeo – 23. bis 25.08.19

Fernreisetreffen, Offroad-Gelände, Live-Reportagen, Workshops, Messe u.v.m. am Erzberg www.globetrotterrodeo.at Adelheid & Ferdinand STEINER Goldene Hochzeit

Annemarie & Franz WOHLMUTHER Waltraud & Johann WÖLFLER Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Rostfest – 16. bis 17.08.19

Festival für Musik, Kunst, Performances und Action in www.rostfest.at

Mathilde & Franz JUDMAIER Ingrid & Gustav KOWATSCH Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit Der Wilde Berg

Tierisch wilde Augenblicke in Mautern erleben!

MARKTGEMEINDE KAMMERN Herzliche Gratulation! Alpentierpark, Greifvogelschau, Kindererlebniswelt ... www.derwildeberg.at 48 49 Fotos v.l.n.r.: Mario Bühner/emotioninpictures.at, Frank Herber, Rostfest, K.Wassler ©tiqa.at Rostfest, K.Wassler Mario Bühner/emotioninpictures.at, Frank Herber, © Fotos v.l.n.r.: KammernMarktleben MarktlebenKammern

Freskoinschrift mit der Jahreszahl 1490 an der Chorseite der Fronbogenwand Abraham und Melchisedech Christus in Emmaus

KIRCHENRENOVIERUNG 1907 - 1910 Im Laufe der Geschichte von Kirchen gibt es immer wieder Renovierungen. Meist sind das nicht nur kosmetische Aus- Aus der Bücherei Seniorenurlaubsaktion besserungen, sondern es kommt auch zu größeren Umgestaltungen, Umgruppierungen und oft auch zur Entdeckung von Seit Jänner dieses Jahres gelten geänderte Öffnungszeiten in Vom 21. bis 28. Mai waren heuer gleich fünf Kammerner Verborgenem. der Bücherei der Gemeinde und Pfarre Kammern im Pfarrhof: bei der Seniorenurlauberaktion dabei. Dienstag: 10.00-11.00 Uhr und 16.30-18.00 Uhr Mit einem Lunchpaket, gesponsert von der Marktgemeinde Die markanteste Kirchenrenovierung unserer Pfarrkirche gab des Täufers her (Geburt - Taufe Christi - Tod des Johannes). Sonntag: Nach dem Gottesdienst (eine halbe Stunde) Kammern, ging es diesmal in die Pension Reinbacher nach St. es zwischen den Jahren 1905 und 1910. Lassen sie mich heute Die Sponsoren der Fenster sind am unteren Rand verzeichnet. Nach den letzten erfolgreichen Lesungen – Barbara van den Stefan ob Stainz. Gut erholt von ihrem einwöchentlichen Auf- von der ersten Etappe bis 1907 berichten. Der alte Hochaltar, in der Beschreibung der Pfarrchronik 1872 Speulhof 2017 für die Kinder der Volksschule und Gottfried enthalt wurden die Urlauber von Bürgermeister Karl Dobnigg Unsere Pfarrkirche wurde nach der 1480 erfolgten Zerstörung als geschmacklos bezeichnet, wurde durch einen neugoti- Hofmann Wellenhof im Advent 2018 - ist auch im kommen- beim Gemeindeamt empfangen. durch die Türken zwischen 1490 und 1505 unter den Pfarrern schen Hochaltar ersetzt, der aus Untersberger Marmor vom den Herbst eine Lesung und eventuell ein Spielenachmittag Friedrich Trautmannstorf, Lorenz Weissenburger und Alexan- Marmorwerk Oberalm aufgebaut wurde. Im unteren Teil ist geplant. Thema und Termin werden rechtzeitig bekanntgege- der von Chuendorf im gotischen Stil wieder aufgebaut . der Marmor rosa, nach oben wird er heller. Statt sonst üblicher ben. Nutzen Sie aber laufend die große Auswahl an aktueller Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Kirche immer wieder Än- Statuen oder Reliefs wurden zwei Mosaikbilder von der Firma Literatur, an Sachbüchern zu verschiedensten Themen und Bestattung B derungen und Renovierungen: Um 1670 Einsturz des Turmes Pfefferle aus Zirl eingesetzt: „Abraham und Melchisedech“ das große Angebot an Kinder- und Jugendliteratur. Auch die seit 1961 Familienbetrieb durch ein Erdbeben - die Barockzeit errichtete einen Zwiebel- sowie „Christus in Emmaus“ (nach einer anderen Beschrei- vorhandenen Spiele wurden um Neuerungen ergänzt. Ich Fiausch F turm, um 1700 erfolgte ein schlossartiger Ausbau des Pfarrho- bung ein Teil des letzten Abendmahls). Darunter findet man freue mich auf Ihren Besuch in der Bücherei. Alle Bestattungsarten werden von uns kompetent durchgeführt. fes, der um 1760 wiederum durch einen Brand zerstört wurde. noch die Inschriften: „Er opferte Brot und Wein” bzw. „Das Alois Gamsjäger 1899 schlug ein Blitz in den Zwiebelturn - es wurde wieder ist mein Leben, das ist mein Blut”. Die Statuen des vormaligen Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause. Unser Familienbetrieb organisiert die gesamte Trauerfeier ein originaler Spitzturm errichtet. Auch die Innengestaltung Hochaltars, die sogenannte „Verwandtschaft Jesu‘“ fand in auch am Wochenende sowie an Feiertagen. wechselte mehrmals. den Halbrunddiensten rund um den Chor Aufnahme. Den vorliegenden Aufzeichnungen zufolge war der Bauzu- Die Tabernakeltür aus Goldbronze und weitere Altargeräte 8775 Kalwang, Marktstraße 69 B stand der Kirche um 1900 als desolat zu bezeichnen. stammen von der Firma Samassa in Laibach, das Tabernakel- Erinnerungen - Buch zur Ausstellung 0 38 46 / 82 03 P. Cornelius Kössler, der 1904 Pfarrer von Kammern wurde, kreuz von Rappl aus Schwaz in Tirol. Im Museumshof Kammern ist bis Ende Oktober die Ausstel- 0 - 24 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen machte sich in kunstsinniger Weise an die Renovierung der In der Sakristei, diese war wahrscheinlich eine Kapelle der Kirche. Er war bei den Arbeiten meist selbst mit dabei und traf 1480 zerstörten Kirche, wurden im Zuge der Renovierung ro- lung „Erinnerungen – Bilder aus der Gemeinde Kammern“ eine erlesene Auswahl an beteiligten Firmen. manische Fresken aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts zu sehen. BESTATTUNG Seriös Von den Marmorwerken in Oberalm wurde als Basis mit entdeckt, an der „Epistelseite” (Männerseite) des Presbyte- Begleitend dazu gibt es auch ein gleichnamiges Fotobuch mit Einfühlsam WOLF Würdevoll Mosaikplatten ein neuer Boden gelegt. Der Tischlermeister riums entdeckte man ober dem Eingang zur Sakristei ein Ge- über 200 Bildern, welches bei der Museumskassa bzw. bei

Johann Freidinger, in Kammern beheimatet, schuf die Kir- mälde - Christi Geburt, Kreuzigung und Auferstehung umfas- Alois Gamsjäger erhältlich ist. VERLÄSSLICHER PARTNER IN SCHWEREN STUNDEN chenbänke in gotischem Stil, die feingestaltete Verzierungen send. Beide Kunstwerke wurden in den Folgejahren freigelegt. LEOBEN Etschmayerstraße 1 an den Seitenwangen aufweisen, jede Bank hat ein einma- Die Segnung der renovierten Kirche erfolgte am Allerheiligen- 8700 Leoben liges Aussehen. Der kunstverständige Tischler wie auch der tag des Jahres 1907 in äußerst feierlichem Rahmen und in An- Tel.: 03842 / 82 444 damalige Gemeindevorsteher Ludwig Steinrisser sind in den wesenheit von einem Dutzend Priestern. BRUCK AN DER MUR F MÜRZTAL Seitenwangen verewigt. Hinweis: Am 20. Oktober lade ich gemeinsam mit dem Kir- Wiener Straße 75 Im Presbyterium wurden neue Fenster geschaffen. Nach chenchor zu einer musikalischen Kirchenführung ein. 8600 Bruck an der Mur Tel.: 0660 / 86 05 000 einem Entwurf von P. Martin Schnell aus Seckau stellte die Alois Gamsjäger Firma Strobl aus Brixen farbenprächtige Glasgemälde mit den (Quelle: In Pfarre vorliegende Aufzeichnungen und Grazer www.bestattung-wolf.com [email protected] Hauptmomenten aus dem Leben des Kirchenpatrons Johannes Volksblatt vom 15. November 1907) Familienbetrieb MARKTGEMEINDE KAMMERN

Inschriften50 unter den Altarmosaiken 51 KammernVereinsleben VereinslebenKammern

Bezirksleiter Siegfried Troger, Ehrennadelträger Manfred Schopf und Ortseinsatzleiter Josef Riegler

Geprägt durch einen sehr langanhaltend warmen Herbst und dadurch schwierigen Winter mit hohen Völkerverlusten in der BERG- UND NATURWACHT gesamten Steiermark starteten wir Imker mit der Hoffnung auf einen beständigen und warmen Frühling in das Frühjahr. Neue Führung Und das macht die Berg- und Naturwacht: Manfred Schopf war mehr als 40 Jahre Ortseinsatzleiter der Aufklären – Pflegen – Überwachen. Das ist unser Motto! Beinahe die gesamte Blütezeit vonLö- bandsabzeichen für 40 Verbandsjahre Berg- und Naturwacht in Kammern. Für diesen außerordent- Als Körperschaft öffentlichen Rechts arbeiten wir an Projek- wenzahn und Obst war verregnet und zu überreichen. Anschließend an unsere Ausflug 2019 lichen Einsatz wurde ihm beim Bezirkstag das „Große Ehrenzei- ten wie Umweltbildung in Schulen, Neophytenprogrammen, zu kalt, was sich leider auf den Blüten- Versammlung gab es aufgrund der star- Der Termin für unseren alljährlich statt- chen in Gold“ verliehen. Fast ebenso lang war Johann Stauber Naturraummonitoring, Projekte zur Erhaltung der Artenviel- honigertrag und die Bienenentwicklung ken Winterverluste einen Vortrag von findenden Ausflug steht bereits fest. Am Kassier, wofür er mit der „Ehrennadel in Gold“ ausgezeichnet falt und dergleichen mit. Wir kontrollieren Naturschutzgebiete sehr negativ ausgewirkt hat. Die Bienen Obmann Stabler Markus über „einfa- 15. September führt uns die Reise nach wurde. Wir gratulieren und danken Manfred und Hans für die und Gewässer, überwachen die Naturschutzgesetze und vieles konnten nur sehr wenig Honignektar che“ Völkervermehrung. Steyr, zum Aroniagut und Speckhof langjährige und vorbildhafte Leistung im Sinne unserer Umwelt. mehr. Dazu bedarf es einer fundierten Ausbildung und stän- finden, da es bei den Temperaturen zu Es freut uns, dass wir ständigen Zu- Rogl. Familie Rogl führt einen Schweine- diger Weiterbildung. keiner Nektarproduktion der Pflanzen wachs im Verein verzeichnen dürfen. zuchtbetrieb mit Direktvermarktung mit Die Leitung der Berg- und Naturwacht, Ortsstelle Kammern kam. Sie mussten zum Teil auch notge- Derzeit sind wir mit 34 Mitgliedern rund 200 Schweinen. Nebenbei werden liegt nun in den Händen von: Wenn Sie Liebe zur Natur haben, Ihnen die Umwelt am Herzen füttert werden, um nicht zu verhungern. der stärkste Verein im gesamten Be- Aroniabeeren biologisch angebaut und • Gerhard Hoffellner (Ortseinsatzleiter) liegt und Sie in einer engagierten Gruppe mitarbeiten möchten, Die hohe Anzahl der Blattläuse, welche zirk. Beim monatlichen Stammtisch im zu wertvollen Säften und Marmeladen • Josef Pilz (Ortseinsatzleiter-Stellvertreter) melden Sie sich bitte bei Gerhard Hoffellner (gerhard.hoffell- für den Honigtau zuständig sind, lässt Gasthaus Kislick werden immer aktuelle verarbeitet. Bekannt ist der Betrieb durch • Erwin Pilz (Kassier) [email protected]), oder besuchen Sie unsere monatliche Sitzung uns jedoch hoffen, dass am Ende des Themen, unsere Bienen betreffend, be- zahlreiche Prämierungen für Schinken jeweils am 2. Freitag im Monat um 19:30 Uhr im Cafe Ladi. Sommers doch noch ein positives Resü- sprochen, aber auch Aktivitäten im Ver- und Speck. Als weiteren Programm- mee gezogen werden kann und Honig- einsleben geplant. So waren wir auch punkt werden wir die Burg Strechau Berg- und Naturwacht sucht Mitarbeiter gläser gefüllt werden können. beim Marktfest in gewohnter Weise mit mit dem Oldtimermuseum besichtigen. Artensterben, Klimawandel, der Druck auf die Naturräume einem Getränkestand vertreten. Es freut uns, dass beim Ausflug auch wächst enorm. Gerade in Zeiten wie diesen ist es noch wichti- Mitgliederversammlung immer wieder Imkerkollegen aus den ger, sich für Natur- und Umweltschutz einzusetzen. Am Sonntag, den 7. April 2019 fand Gratulationen umliegenden Vereinen mitfahren. Dies die Mitgliederversammlung unseres Erfreulicherweise gehört es auch zum fördert die Gemeinschaft und den Infor- Vereines statt. Dort wurde der Vor- Vereinsleben, unseren Mitgliedern zu mationsaustausch unter den Imkern des stand unter Obmann Markus Stabler diversen Hochfesten zu gratulieren. So Bezirkes. für weitere 3 Jahre einstimmig gewählt. durften wir heuer Herrn Ing. Günther Gerne nehmen wir auch Anmeldungen Als neues Vorstandsmitglied dürfen wir Böhm zum 99er, Herrn Anton Toblier von Nichtimkern aus unserer Gemeinde Herrn Christoph Kugler aus Seiz begrü- zum 90er, Herrn Josef Ulrich zum 85er entgegen, welche sich für unser Aus- ßen. Er folgt unserem langjährigen und und Herrn Mag. Friedrich Lengger zum flugsprogramm interessieren und sich www.wolfplastics.eu treuen Vorstandsmitglied Franz Reiben- 70er gratulieren. Weiters gab es auch unserer Reisegruppe anschließen wol- bacher als Kassier-Stellvertreter nach. Es eine Vermählung unseres Mitglieds len. Ansprechperson für den Ausflug ist war uns eine Freude, unserem Mitglied Gerald Moser, zu der wir ebenso herz- Marianne Stabler: 0664 / 431 05 94 Herrn Harald Taferner das goldene Ver- lichst gratulieren durften. Abschließend möchten wir den Be- Wir haben die wohnern von Kammern einen wunder- baren Sommer und schöne Urlaubstage wünschen. Im Namen des richtige Verpackung. Bienenzuchtvereines Kammern

WOLF PLASTICS Verpackungen GmbH Marianne Stabler 8773 Kammern i.L., Mühlgraben 8, Tel.: 03844 8080-0, offi [email protected] (Schriftführerin) MARKTGEMEINDE KAMMERN 52 53 KammernVereinsleben VereinslebenKammern

Josef Reichmann (4. v.r.) wurde in seiner Altersklasse Steir. Hallenmeister

Bgm. Karl Dobnigg, Landesrat Anton Lang mit Marianne und Markus Stabler Im Frühling 2018 haben sich die zehn Imkervereine zwischen und CARNICASCHUTZREGION Rottenmann zur Interessensgemein- schaft Carnicaschutzregion Palten- und PALTEN- UND LIESINGTAL Liesingtal zusammengeschlossen.

Seit bekannt geworden ist, dass es im geplanten neuen Bienen- So fanden Anfang des Jahres zwei Projektschulungen in Singsdorf wirtschaftsgesetz zu einer Liberalisierung des Gebietsschutzes und in Schardorf statt. Weiters gab es einen Theoriekurs über die für Bienenrassen kommen soll, haben sich die Imkerinnen und Königinnenzucht mit dem Obmann der Steirischen Imkerschule, Imker der Region dem Schutz der heimischen Bienenrasse Herrn Ing. Maximilian Marek, und zwei praktische Kurse beim Apis mellifera carnica verschrieben. „Die Carnica Biene hat Heimstand von Obmann Markus Stabler in Kammern. sich in den letzten Jahrhunderten bestens an unser raues Kli- Wie Markus Stabler betont, geht es aber nicht nur um die ma angepasst“, so die einhellige Meinung der Bienenzüchter. Honigbienen, sondern auch um den Erhalt der Wildbienen. Unterstützt wird dieses Vorhaben auch von den Landesräten An- In Österreich leben ca. 700 Wildbienenarten, die auf mög- ton Lang und Hans Seitinger und so ist es möglich, für die Region lichst vielfältige Wiesen und Gärten angewiesen sind. Die Er- Carnica Reinzuchtköniginnen zu kaufen, Zuchtkurse zu veranstal- richtung von Blühwiesen und Blühstreifen wäre ein wichtiger ten und einen, für alle Imker zugänglichen, Begattungsplatz zu Beitrag, den jeder selbst leisten könnte. Auch dazu laufen in 1. STEIRISCHER BSC UNION KAMMERN errichten. Inszeniert wurde alles durch Obmann Markus Stabler den Gemeinden rund um den Schoberpass bereits interessan- und Obmann-Stellverteter Erich Landner der „IG Carnicaschutz- te Projekte und Vorträge. region Palten-Liesingtal“. Nur durch deren Idealismus und Einsatz Im Herbst 2019 soll es einen weiteren Vortragsabend über Österreichische Nationalkader der Bogenschützen auf Trainingslager in Kammern ist dieser Verein entstanden und die Imkerschaft in dieser Region Biodiversitätsmaßnahmen geben. Der Termin wird noch recht- wieder näher zusammengerückt. Sie verfolgen gemeinsam ein zeitig bekanntgegeben. Am 30. und 31. März 2019 fand das diesjährige Früh- Auch die Hallensaison wurde vom 1. Steirischen Bogenschüt- großes Ziel, den Erhalt und den Schutz unserer Carnica Honigbiene. zenclub erfolgreich absolviert. Im November 2018 wurde das jahrstraining des österreichischen Nationalkaders der Bo- 4. Internationale Hallenturnier veranstaltet, im Jänner 2019 genschützen in Kammern statt. Organisiert wurde dieses fanden die steirischen Meisterschaften statt. Beim größten Bunte Wiesen im Palten-Liesingtal und auch in unserer Marktgemeinde Trainingslager vom Obmann des Vereines, Josef Reichmann. Turnier in der Steiermark waren insgesamt 150 Schützen am Start. Josef Reichmann konnte in seiner Klasse den Landes- In den Geräteklassen Blankbogen, Recurve und Compound meistertitel erringen und belegte bei Turnieren in Nieder- Über reges Interesse am Thema Insektenschutz waren insgesamt 18 Schützen aus allen Bundesländern vertre- österreich, Oberösterreich, Kärnten und Burgenland jeweils und Blühwiesen konnte sich die Imker/innen der ten. Betreut wurden die Athleten von Bundestrainer Stephan Stockerlplätze. Carnicaschutzregion Palten- und Liesingtal sowie Schwarz und Cotrainer Alexander Damberger. Am 16. November findet die 5. Auflage des Kammerer Hallen- Unterstützt wurde das österreichische Trainerduo vom kroa- turniers statt, die nächsten Landesmeisterschaften im Jänner der Gemeindebauernausschuss Kammern freuen. tischen Trainer Dubravko Buden, der eigens aus seinem Hei- 2020 werden ebenfalls in Kammern veranstaltet. Die Zusage Sie luden an diesem Abend zu einem Vortrag über matland angereist war. Bei diesem Trainingslager hatten die dafür wurde bereits vom steirischen Landesverband erteilt. den Sinn und die richtige Anlage von Blühwiesen Turnierschützen aus Kammern die Möglichkeit mitzutrainieren Aber nicht nur sportlich ist der Kammerner Verein aktiv. Bei und Blühstreifen in den Museumshof Kammern und Erfahrungen zu sammeln. einer Hochzeit im originalen Wikinger Style der Familie Mo- ein. Über 100 interessierte Besucher, darunter auch Begeistert war der gesamte Trainerstab von den Trainings- ser waren die Bogenschützen ebenfalls vertreten. Über 130 einige Bürgermeister, Stadträte und Vertreter der möglichkeiten in Kammern. Von Geländetraining, Scheiben- Hochzeitsgäste von Jung bis Alt besuchten den Bogenschüt- Bauernschaft lauschten den Ausführungen des Bo- training, Fitnesstests bis hin zur Videoanalyse konnten sämt- zenstand und probierten den Umgang mit Pfeil und Bogen. tanikers Mag. Heli Kammerer. Der Abend endete liche Trainingsprogramme voll absolviert werden. Es wurden Geschossen wurde ausnahmslos im Wikinger Look. mit einer angeregten Diskussion über Biodiversität bereits Vorgespräche für eine Weiterführung dieses Trai- und vielen Ideen für die Anlage von Blühstreifen ningslager geführt. Und auch der steirische Landeskader war Ankündigung: im eigenen Garten. Für uns hat der Abend gezeigt, in diesem Jahr bereits zweimal in Kammern zu Besuch. Seit In den Monaten Juli und August finden jeden Donnerstag von dass der Verlust der Vielfalt an Insekten und Kräu- einigen Jahren sind sie bereits regelmäßig Gäste am Vereins- 15 bis 18 Uhr Schnupperkurse für Kinder (10-16 Jahre) statt. tern den Menschen in unserer Region nicht egal ist gelände in Kammern und nutzen die Trainingsmöglichkeiten Unkostenbeitrag € 10,00 pro Kind. Teilnahme nur nach tele- und jeder einen kleinen Beitrag leisten will.

MARKTGEMEINDE KAMMERN des Vereines. fonischer Voranmeldung möglich: Tel.: 0650 / 697 95 60 54 55 Vereinsleben KammernVereinsleben Kammern

EISBAHN MÜHLGRABEN 20 Jahre EBM - Eisbahn Mühlgraben Der Verein EBM (Eisbahn Mühlgraben) wurde am 29. Oktober 1999 auf dem Grund der Iris Raststation, jetzige Landzeit, gegründet. Der erste Obmann war Edwin Rzepa, welcher zu diesem Zeitpunkt Eigentümer der Iris Raststation war, sich mit der Kammerner-Jugend sehr gut verstand und deshalb den Platz für die Eisbahn zur Verfügung stellte.

Sehr viele freiwillige Helfer waren notwendig, um die Eisbahn Organisator Edi Engel hatte die Idee, dass wir auf die Eisbahn DAMEN-EISSTOCKSCHIESSEN zu errichten. Wasser und Strom bekamen wir von Edwin Reze- Kislick übersiedeln, wo wir bis 2013 blieben. pa. Unsere roten EBM Jacken organisierte Manfred Sallriegler, Unser Verein ist seit 2013 ohne eigene Eisbahn, besteht aber 40 Jahre Damen-Eisstockschießen - Danke an unsere Ilse Küh- die Eisenbahnschweller Josef Kain, den Kies Fritz Rahm und bis heute weiter, da wir ein Winter- und ein Sommerpro- berger! Am 1. Februar 2019 war es wieder soweit und das die Elektroinstallationen machte Nik Kucher. gramm haben. 40igste Damen-Eisstockschießen war angesagt. Im Winter das Dreikönigsschießen, das Bratlschießen und 1999 übernahmen die ersten Funktionen im Verein EBM unser Spangerl- und Zielschießen, welche auf der Eisbahn am Eröffnet wurde dieses mit einem Feuerwerk auf der Eisbahn am Obmann: Edwin Rzepa Sportplatz und auf der ASKÖ-Asphaltbahn stattfinden. Sportplatz. 37 Damen waren mit dabei und kämpften, unter Stellvertreter: Josef Csatalinatz Des Weiteren gibt es die Frühlingswanderung im Mai, das unseren „Moarinnen“ Alexandra Horvart und Resi Tormann, um Kassier: Gottfried Maderthonner Grillfest im Juni, die Steineckandacht im August, die Fahrt ins den Sieg. Essen und Siegerehrung fanden im Gasthaus Judmayer Stellvertreterin: Ingrid Hüttenbrenner Blaue im September sowie unser Kirtagstandl im Oktober und statt, wo auch schon die „Moarinnen“ für das 41. Damen-Eis- Schriftführerin: Anneliese Schneider zum Abschluss das Sturmfest beim Csati. stockschießen bestimmt wurden - Ingrid Maderthonner und Sonja Kassaprüfer: Gottfried Kokol Der Mitgliederstand 2019 liegt bei 105 Mitgliedern. Mit- Hoch. Gegründet wurde das Damen-Eisstockschießen von unse- Organisator: Manfred Sallriegler gliedsbeitrag ist seit 2000 unverändert € 8,-. rer Ilse Kühberger, die es 40 Jahre lang organisierte und es jetzt Seit 2008 ist Josef Csatalinatz Obmann, Stellvertreterin Wal- an ihre Schwiegertochter Maria übergab. Wir danken unserer Ilse Wir hatten bereits im ersten Jahr 103 Mitglieder; die höchste traud Csatalinatz, Kassierin Ingrid Maderthonner, Schriftfüh- für die langjährige Organisation des Damen-Eisstockschießen und Mitgliederzahl lag bei 198 Personen. rerin Anneliese Schneider, Schriftführerin-Stellvertreterin Karla danke für die vielen unvergesslichen Stunden. Tradition war das Eistockschiessen „Jung gegen Alt“, wo bis Maxl, Kassaprüfer Kurt Reiter und Vroni Pollhammer. zu 80 Eisstockschützen mitwirkten. Unser erster Obmann Edwin Rzepa war von 1999-2008 tätig und wir verdanken ihm sehr viel. Wir hatten unvergessliche Grill- und Sturmfeste in der Iris Raststation. Wir durften auch Frau Landeshauptfrau Klasnic in der Iris Raststation kennen lernen, welcher unser geselliges Vereinsleben sehr gut gefallen hat. Sigi Kogler (damaliger Obmann Stellvertreter) bat um eine Spende, welche sie uns über die Gemeinde zukommen ließ. Wir machten einen Ausflug nach Wien zu Edwin Rzepa, zum „Gasslfest“, das kam sehr gut an. Edi Engel, als unser Orga- nisator, griff die Ausflüge auf und wir erlebten wunderschöne Wanderausflüge in die Südsteiermark, ins Burgenland und zum Ruperti-Kirtag nach Salzburg. 2008 zog Familie Rzepa wieder nach Wien und Edi Engel wurde bis zur Jahreshauptversammlung geschäftsführender Obmann. Im November 2008 wurde Josef Csatalinatz vom Stellvertreter zum Obmann gewählt. Die Iris Raststation wur- de verkauft und der neue Besitzer Rosenberger (Landzeit)

MARKTGEMEINDE KAMMERN wollte keine Eisbahn auf seinem Grund. Wo hin nun? Unser 56 57 KammernVereinsleben Kammern

GYMNASTIKGRUPPE JAGDGESELLSCHAFT KAMMERN Führung durch die Oper und die Kostümwerkstätte Verkehrssicherheit und Wildtierschutz im Gemeindegebiet Kammern

Am 16. Mai führte der Jahresausflug der Gymnastik-Senio- diese Kostüme angeboten, entweder zum Ausleihen oder zum Die Mitglieder der Jagdgesellschaft Kammern montierten In der Hoffnung, Schäden und Leid generell und im spe- rinnengruppe von Frau Anna Kammerdiener nach Graz. Die Kaufen. Preise von 99 Euro aufwärts…… auch heuer, wie schon in den letzten Jahren in Zusammenar- ziellen verursacht durch Verkehrsunfälle mit Wild weiter zu Damen der Gymnastik-Seniorinnengruppe wollten in diesem In der Zwischenzeit wurde es 12 Uhr mittags und da wir schon beit mit der Universität für Bodenkultur Wien, an gefährdeten verringern, geht auch der Appell an die Verkehrsteilnehmer, Jahr einmal intensiv Theaterluft schnuppern. Da die Führun- seit 7 Uhr morgens unterwegs waren, meldete sich der Hun- Straßenstellen für Wildunfälle innerhalb des Gemeindegebie- sich umsichtig und an die Straßenverhältnisse angepasst zu gen durch dieses schöne Opernhaus sehr gefragt sind, wurde ger, sodass wir uns eine Lokalität in der Grazer Innenstadt tes von Kammern die derzeit neuesten Wildwarnreflektoren. verhalten. der Termin schon im Februar für den 16. Mai vereinbart. suchten. Nach dem Mittagessen bummelten wir noch gemüt- Diese geben bei Annäherung eines Fahrzeuges optische und Die Kammerner Jägerschaft bedankt sich für die Unterstüt- Um 6:48 Uhr, bei noch kühlem Wetter, stiegen 19 Damen lich durch die Herrengasse, kehrten zu Kaffee und Kuchen ein akustische Signale ab, um Wildtiere vom Überqueren der zung, die Hilfestellung und das Verständnis seitens der be- am Bahnhof Kammern in den Regionalzug und sind bis Graz und holten uns vom Eissalon Temmel ein Eis! Straße in diesem Moment abzuhalten. troffenen Grundeigentümern, der Gemeindevertretung sowie Hauptbahnhof durchgefahren. Das Wetter wurde immer Um 16:15 Uhr trafen wir uns alle wieder am Hauptplatz und Zusätzlich wurde an besonders gefährdeten Straßenabschnit- der Straßenverwaltung. freundlicher und sonniger. Einige Minuten mussten wir am fuhren gemeinsam zum Hauptbahnhof, von wo uns der Re- ten ein sogenannter „Duftzaun“ (siehe Foto) angebracht, der Hauptbahnhof zur Straßenbahn Linie 1 bzw. 7 laufen, um gionalzug direkt nach Kammern brachte. Die Damen meinten noch effektiver zur Sicherheit der Straßenverkehrsteilnehmer Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern eine gute und damit zum Opernhaus zu gelangen. Treffpunkt war unter der einstimmig, dass es ein interessanter und schöner Ausflug war und zum Tierschutz beitragen soll. sichere Fahrt. Waidmannsheil. Glasbrücke bei der Portierloge, wo uns Herr Gerhard Baur und sie sich schon auf das nächste Jahr freuen. Wohin? Ja Diese Wildwarneinrichtungen müssen von der Jägerschaft re- Verein „Jagdgesellschaft Kammern“ begrüßte. Auf dem Programm der rund einstündigen Tour Graz natürlich, aber was ist fraglich. Es gibt noch sehr viele gelmäßig gereinigt, geprüft und eventuell erneuert werden, standen die Besichtigung der Bühne, des Zuschauerraums, interessante Ziele. was natürlich mit einem gewissen Zeit- und vor allem finan- des Orchestergrabens, der Montagehalle samt Glasbrücke ziellen Aufwand (Kauf) verbunden ist. und der Studiobühne. Dazu gab es viel Geschichtliches und Ein herzliches Dankeschön für die gute Organisation an Wissenswertes rund um den Opernbetrieb. Heidi Edlinger, die wie bei den letzten Ausflügen, alles sehr gut für die Damen der Gymnastikgruppe vorbereitet hat. Zusätzlich wurde auch eine Führung in der Kostümwerkstatt vereinbart. Herr Baur ging mit uns in die Bürgergasse, wo sich diese befindet. Es zeigt auf einer Gesamtfläche von 3.950 m² die spannende Entstehung von Kostümen bzw. eines gesam- ten Kostümbildes von der Figurine bis zu den handgefertigten, bühnenreifen Einzelkunstwerken. Wir wurden durch die Ab- Maßgefertigte Insektenschutz- teilungen Damen- oder Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, rollos und Schiebeelemente für Modisterei (Hutmacherei), Schuhmacherei und ein umfang-  Fenster reiches Stofflager geführt.  Balkon- oder Im Kostümfundus finden sich über 100 Jahre Theatergeschich- Terrassentüren te in Form von rund 190.000 unterschiedlichen Kostümteilen.  Dachflächenfenster

Don Quixote, König Lear, Othello, Madama Butterfly, Gräfin garantieren einen ungestörten Mariza und zahlreiche weitere Kostüme sind hier fachgerecht Sommer ohne Quälgeister. Wir bieten innovative und vielseitige gelagert, um bei einer neuen Opern- oder Theaterproduktion Insektenschutzlösungen. wieder zum Einsatz zu kommen oder aber auch als besondere Maßgenau und in dezenter Verkleidung für edle Kostümfeste zu dienen. Optik.

Zahlreiche aufregende Outfits sahen wir im neu eröffneten Kostümverleih gleich gegenüber der Kostümwerkstatt. In Wir beraten Sie gerne. dem Repertoire finden sich einzigartige Kostüme aus den ver- schiedensten Epochen, außergewöhnliche Kleidungsstücke www.pichler-wohnidee.at und schrille Outfits für unterschiedliche Events wie Clubbings, Halloween oder den nächsten Faschingsball. Passend zu den Albert Pichler GmbH aktuellen Veranstaltungen in Graz und der Steiermark werden ELEGANTE & UMWELTFREUNDLICHE INSEKTENSCHUTZLÖSUNGEN Bundesstraße 47a 8770 St. Michael MARKTGEMEINDE KAMMERN Tel.: +43 (0)3843/2216 58 59 KammernVereinsleben VereinslebenKammern

Beim Workshop rocken wir den Proberaum

Wilde Tiere mit feinen Stimmen Da geht es auch ein wenig wilder her Unsere Solisten im Einsatz

KINDERCHOR KAMMERN

Fast ein Jahr gibt es nun schon unseren Kammerner Kin- Am 6. April fand das Chorkonzert mit dem Singkreis Kam- „Rock und Pop“. Trotz der tropischen Temperaturen wurde im derchor und neben den wöchentlichen Proben gibt es von mern in der Volkschule Kammern statt, für das die Kinder- Gemeindesaal mit E-Gitarre und Percussion eifrig getanzt und chor-Sängerinnen und -Sänger seit Anfang des Jahres fleißig gerockt. Von Pop-Liedern aus den Charts über Rock’n’Roll bis allerhand Aktivitäten zu berichten. geprobt haben. Als imposanten Start ins Konzert sangen wir zum „Hardrock-Hase Harald“ gab es ein vielseitiges und lus- den „Ewigen Kreis“ aus „Der König der Löwen“, wobei die tiges Programm. Zu viel wollen wir allerdings nicht verraten, Um die schulfreie Zeit für unsere jungen Sängerinnen und Kinder als Hauptakteure mit ihren selbstgebastelten Tiermas- da der Kinderchor mit dem einen oder anderen Stück noch bei Sänger etwas spannender zu gestalten, haben wir in den Se- ken auftraten. Im ersten Teil des Programms gestaltete der der Mini-Playback-Show am 5. Juli auftreten wird. Mit diesem mesterferien und am verlängerten Pfingstwochenende musi- Kinderchor noch einige weitere Lieder gemeinsam mit dem Auftritt verabschieden wir uns dann in die wohlverdienten kalische Workshops durchgeführt. Am 22. Februar verbrach- Singkreis, darunter Klassiker wie „Pack die Badehose ein“ Sommerferien und schließen unser erstes Jahr als Kinderchor ten wir einen aufregenden Nachmittag mit Spiel und Musik oder „Die süßesten Früchte“. Kammern feierlich ab. im Pfarrhof. Dank der Unterstützung einiger Eltern konnten Im Mai luden wir als Ehrengast unseren Bürgermeister Herrn Wir blicken zurück auf ein spannendes, vielseitiges und vor al- wir die Kinder in Gruppen aufteilen, sodass sie an mehreren Dobnigg zu einer Probe ein. Anlässlich seines 70.Geburtstags lem fröhliches Jahr mit unserem Kinderchor und können nur Stationen unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen konnten. gratulierte der Kinderchor mit eigens einstudierten musikali- hoffen, dass es im nächsten Jahr ebenso weitergeht. Vielen Es wurde gebastelt, spielerische Stimm- bzw. Gehörbildung schen Grüßen. Dank an alle, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, allen durchgeführt, die Kinder konnten mit Klangschalen experi- Der Kinderchor unterstützte mit seinen hellen Stimmen auch voran an die Eltern, die Gemeinde und den Singkreis Kammern. mentieren und allerlei Erfahrungen mit Rhythmusinstrumen- die Kinderspielgruppe bei der Messgestaltung der Erstkom- ten sammeln, die dankenswerterweise vom Musikverein zur munion. Nachdem einige unserer SängerInnen an diesem Tag Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und auch darauf, Verfügung gestellt wurden. Als krönenden Abschluss für die- ihre eigene Erstkommunion feierten, war es uns eine besonde- vielleicht die eine oder andere neue Kinderstimme in unse- sen Nachmittag gab es im Pfarrsaal noch einen „Kinoabend“ re Freude bei der feierlichen Gestaltung mitzuwirken. rer Runde aufnehmen zu dürfen! mit Beamer und Popcorn. Am Pfingstdienstag nutzten wir den schulfreien Tag für einen Christine Toblier und Jasmin Gamsjäger Auch bei den Proben geht es immer lustig zu weiteren musikalischen Workshop, diesmal unter dem Motto

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Schwarzenbachweg 3 8773 Kammern i.L. Tel.: 03844 / 83 53 Fax: 03844 / 83 534 E-Mail: [email protected] MARKTGEMEINDE KAMMERN 60 61 KammernVereinsleben VereinslebenKammern

Öffentlicher

Die Kammerner Bergsteiger im Fasching Notar Mag. Theo

Erlebniskonzert im Heimatsaal Größing und Partner „Musik ist die Sprache der Leidenschaft“ (Richard Wagner) M a g . T h e o d o r G rößing MUSIKVEREIN KAMMERN öff. Notar Mediator

Liebe Leserinnen und Leser, erlauben Sie uns, einen Rück- Ortsteilkonzerte in Liesing, Mochl, Dirnsdorf und Glarsdorf blick auf das Ende des vergangenen Jahres zu werfen: statt – einmal vor mehr, einmal vor weniger Publikum, wel- Mag. Friedrich ches jedoch abgesehen von der Anzahl der anwesenden Zu- Am 15. Dezember 2018 fand unser traditionelles Erlebnis- hörer stets musikalisch befriedigt nach den Konzerten von K ahlen konzert, in diesem Jahr unter dem Motto „EU in Klängen“ Dannen zog. Wir freuen uns auch jetzt noch über Rückmel- Notar-Partner statt. Inspiriert vom österreichischen Vorsitz im Rat der Euro- dung – positiv wie negativ und stets konstruktiv – zu diesem päischen Union (1. Juli bis 31. Dezember 2018) nahmen wir Erstversuch. Vielleicht lässt sich diese Art von Neuerung ja uns vor, Melodien aus unterschiedlichen EU Mitgliedstaaten auch in den nächsten Jahren fortführen. Ortsteilkonzert in Mochl M a g . T h e r e s a zu intonieren, die von modern und klassisch bis hin zur Volks- Im April und Mai fanden weiters die Leistungsprüfungen des musik reichten. In varietate concordia (In Vielfalt geeint) – das Blasmusikverbandes Leoben statt, bei denen zwei unserer T aumberger Motto der Europäischen Union - könnte nicht besser passen aktiven Jungmusiker und zwei unserer noch nicht – aber hof- Notarsubstitutin für das abwechslungsreiche Programm dieses gelungenen fentlich bald – aktiven Jungmusiker angetreten sind: Lorenz Beim Seizer Umgang führten wir die Prozession an und gleich Abends. Lassen Sie sich doch überraschen, was das diesjährige Heinzinger hat am Fagott die Abschlussprüfung in Gold mit anschließend ging es weiter nach Kraubath zum Bezirksmu- Konzert für Sie bereit hält! ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Seine Schwester Elisabeth sikertreffen, welches ebenfalls einen weiteren musikalischen Traditionell umrahmten wir bis Weihnachten noch viele be- Heinzinger hat die Abschlussprüfung in Gold auf der Quer- Fixpunkt in unserem Jahreskalender darstellt. sinnliche Feiern und stimmten Sie - wie jedes Jahr - am Hei- flöte ebenfalls mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Euch Am 6. Juli durften wir in gewohnter Manier das Marktfest der ligen Abend mit Weihnachtsliedern beim Kriegerdenkmal in beiden gratulieren wir herzlich zu diesem tollen Erfolg und Gemeinde Kammern mit zünftigen Frühschoppenklängen er- Kammern und bei der Ulrichskirche in Seiz sowie im Anschluss wünschen euch weiterhin so viel Ehrgeiz und Spaß beim Mu- freuen. Ganz besonders freuen wir uns schon auf den 27.7. an die Mette auf das Frohe Fest ein. sizieren. Zudem haben Oliver Lang das Leistungsabzeichen – unsere liebe Kollegin Barbara Wagner wird ihrem Michael Den Spaß, in andere Rollen zu schlüpfen, durften wir beim in Bronze am Schlagzeug mit sehr gutem Erfolg sowie Anton in der wunderschönen Südsteiermark das JA-Wort geben und Liesingtaler Narrengipfel ausleben, wo wir mit lautstarken Tö- Stabler das Juniorleistungsabzeichen am Schlagzeug mit aus- wir dürfen dabei sein, was uns natürlich besonders ehrt! nen und feuriger Begeisterung, gemeinsam mit den Laintaler gezeichnetem Erfolg bestanden. Auch euch beiden herzliche Dorfmusikanten als Bergsteiger den Faschingszug anführten. Gratulation zu eurem Erfolg. Nach diesem ereignisreichen und anstrengenden ersten In gewohnter Manier weckten wir am Ostersonntag und am Zwei weitere Fixpunkte im Kalender des Musikvereines waren Halbjahr 2019 wünschen die Musikerinnen und Musiker 1. Mai mit zünftiger Marschmusik die Kammerner Bevölke- die musikalische Begleitung der Erstkommunionkinder sowie Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns über Ihren rung, welche uns immer wieder aufs Neue großzügig unter- die feierliche Umrahmung des Feuerwehrfestes „Mein Fest“ Besuch auf www.musikverein-kammern.at. stützt, sei es in Form von Spenden und Applaus, Speis oder in Kammern mit dem Festakt und einem Frühschoppen, bei Bettina Schaar Trank. Anstatt des Weckrufes am 26. Oktober haben wir uns dem das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kammern (Schriftführerin) heuer dazu entschieden, die Bevölkerung einmal anders mit offiziell in Dienst genommen wurde. Schön, dass wir dabei musikalischen Klängen zu erfreuen. Im Juni und Juli fanden sein durften! MARKTGEMEINDE KAMMERN www.notar-groessing.at 62 63 Kammern VereinslebenKammern

ORTSBAUERN „Bunte Säume - Lebensräume“

Unsere 2018 ins Leben gerufene Aktion konnten wir 2019 Breitensportturnier Physiotraining mit einem Vortrag des Botanikers Mag. Heli Kammerer fort- setzen. Zusammen mit der IG Carnicaschutzregion Palten- ÖRV HUNDESCHULE KAMMERN und Liesingtal haben wir diesen Vortrag veranstaltet und konnten dadurch einen erweiterten Personenkreis erreichen. Ein Verein für alle Hundefreunde Die Idee zu einem Fotowettbewerb „Blumenwiese in Kam- Die Pflege der ausgewiesenen „Schutzzonen“, die mit der mern“ wurde dankenswerterweise von unserem Bgm. Karl Infotafel gekennzeichnet sind, wird mit unseren Unterstützern Unser Verein steht für die Förderung der Mensch – Hund-Beziehung durch eine hundegerechte und Dobnigg sofort aufgegriffen und umgesetzt. gemeinsam durchgeführt. wissenschaftlich fundierte Ausbildung und Beschäftigung. Diese erfolgt individuell angepasst an die Die neu gegründete Ortsgruppe der Landjugend Kammern hat Auch engagierte Bürger gibt es! So hat sich nach unserem jeweiligen Anforderungen der Hunde und ihrer Hundeführer, mit positiver Bestätigung. sich ebenfalls bereit erklärt, bei unserer Aktion mitzuhelfen. Vortrag Norbert Hammer spontan bereit erklärt, die Pflege Der Gedanke für ein blühendes Kammern wird in bewährter der Bachböschung am Schwarzenbach zu übernehmen - herz- Auszug aus dem bisherigen Vereinsjahr 2019 Für den 4. August ist unser zweites Turnier des Jahres geplant, Weise von der Berg- und Naturwacht an unsere Volksschüler lichen Dank! Unsere Trainer haben nach der Winterpause ein tolles Semi- welches dieses Jahr ein Rally Obedience Turnier wird. Eine Ak- im Zuge eines Vortrages über Neophyten weitergegeben. Vielleicht können auch Sie es sich vorstellen, unser Kammern nar über Welpen und Junghunde besucht, welches die Firma tivität, die Hund und Mensch Spaß macht, in der ein wenig Im Bereich der Volksschule und des Sportplatzes konnten ein Stück blütenreicher zu gestalten und uns dabei mit ihren Fressnapf speziell für die Trainer anbietet. Es war ein sehr in- Action genauso wie Präzision und perfekte Kommunikation auf Initiative von Vzbgm. Markus Stabler einige Bereiche als Ideen, Anregungen oder ihrer Mitarbeit zu unterstützen – formativer und lehrreicher Tag! zwischen Mensch und Hund gefragt sind. Blumenwiese neu gestaltet und gemeinsam mit dem entspre- melden Sie sich einfach bei uns! Mit der Generalversammlung startete unser Verein in die Am 31. August starten wir mit der Einschreibung für unseren chenden Saatgut eingesät werden. Der Gemeindebauernausschuss steht gerne zur Verfügung: Hundesportsaison. Im Rahmen dieser wurden die Aktivitäten Herbstkurs, welcher am Montag, den 2. September, beginnt. Die Anlage einer Blumenwiese im Kindergarten erweist sich Ing . Siegfried Steinegger: 0650 / 850 73 00 für das Jahr 2019 besprochen. Es ist egal, welchen Hund man hat, ob Rassehund, Misch- wegen der Hanglage schwieriger als angenommen. Helmut Ofner: 0664 / 226 78 00, Die Einschreibung für den Frühjahrskurs fand am 30. März ling, ob groß oder klein. Es ist auch egal, ob man Hundesport Günter Hoffellner: 0676 / 728 00 85 statt und gleich zwei Tage darauf begann der Kursbetrieb. Es machen will oder einfach nur einen alltagstauglichen Hund freut uns sehr, dass wir mit unserem Angebot auch dieses Jahr haben möchte, bei uns ist jeder willkommen. Auch wer nur wieder auf reges Interesse von Hundefreunden aus der Um- andere Hundebesitzer kennenlernen will oder den eigenen gebung gestoßen sind und unser Verein daher wieder zahl- Liebling an andere Hunde gewöhnen will, ist willkommen. reiche neue Mitglieder willkommen heißen durfte. Unverbindlich informieren kann man sich bei Meinrad March- Am 25. Mai veranstalteten wir unser jährliches Turnier, der ler unter der Telefonnummer 0676 / 367 90 38 oder unter 2. BSP Koop Cup u. 2.CSC Cup Steiermark. Dieses wurde mit [email protected]. BAUSTOFFZENTRUM UND zahlreichen Teilnehmern (77 Starter), bei schönstem Wetter, Wer einfach nur mal am Platz vorbeischauen will, hat wäh- wieder erfolgreich durchgeführt. Wir bedanken uns hier noch- rend des Kursbetriebes, Montag und Freitag ab 17 Uhr die FENSTERSTUDIO IN TROFAIACH mals bei allen, die geholfen haben, und bei allen die mit uns Gelegenheit, Vereinsmitglieder mit ihren vierbeinigen Lieblin- diesen tollen Tag verbracht haben. gen zu treffen. Fenster Während des gesamten Frühjahrskurses hatten wir so gut Zum Abschluss möchten wir uns bei unseren zahlreichen wie jeden zweiten Samstag ein tolles Breitensport Training Sponsoren, wie der Marktgemeinde Kammern, allem voran Sonnen- & Insektenschutz BESUCHEN SIE UNS! mit unserer Trainerin Sabine Marchler, wo sehr viele unserer bei Herrn Bürgermeister Karl Dobnigg, Jürgen Winkler - Al- Wohnraumtüren Kursteilnehmer mitmachten, da es eine gute Abwechslung zu lianz, Elektro Marinitsch, FA Brunnthaler, Futterhaus Bruck, Mo- Fr.: 7.00 - 18.00 Uhr unserem normalen Kurs ist. Auch Workshops hatten wir sams- Vogelfarm Tobelbad, Zoo Muser, XXXLutz und viele weitere Hauseingangstüren Sa: 7.00 - 12.00 Uhr tags einige Male, wo unter anderem die Balance des Hundes für ihre Unterstützung bedanken. Garagentore verbessert wurde und andere tolle Hunde-Sportarten gezeigt Baustofffachhandel für Neubau und und gelernt wurden. Einen herzlichen Dank auch an unsere Helfer, die immer tat- Mit der Ortsgruppenprüfung am 20. Juli gehen unsere Früh- kräftig bei Veranstaltungen und Turnieren helfen. Das Team Sanierung jahrskurse zu Ende. Dies bedeutet aber nicht, dass den Som- unserer Ortsgruppe ist nicht groß, dafür aber umso eifriger. Beratung durch Innen- & Außendienst mer über in der Hundeschule nichts geschieht. DANKE!!!

MARKTGEMEINDE KAMMERN Lagerhaus Trofaiach 64 Bahnhofstraße 19 • 8793 Trofaiach • ✆ 03847 / 4544 - 88 • Mail: [email protected] lagerhaus.at65 VereinslebenKammern

Konzert in der Volksschule mit dem Kinderchor Die Sängerinnen in Aktion beim Kirchenkonzert

Valerie Böckel (als Frau Hullewulle) und Waltraud Schopf (als Hexe Das Duo von Ladyglich begeisterte mit brillanter schauspielerischer Leistung. Conny Klax) bauten mit den Kindern ihr eigenes Städtchen Drumherum. SINGKREIS KAMMERN „Singen ist unsre Freud!“ Unsere Aktivitäten im ersten Halbjahr 2019:

Weil Neues immer gut ist, möchten wir unsere neuen Kollegin- ren. An diesem gemütlichen Fest, wo auch das leibliche Wohl nen vorstellen: Kerstin Stix bereichert unseren Singkreis im Alt nicht zu kurz gekommen ist, war es uns eine Ehre, musikalisch Alles Theater! 2, Eva Dokter, Antonia Peißl, und Waltraud Hoch verstärken mitzuwirken. uns im Alt 1und Tanja Stocker unterstützt uns im Sopran 2. In bewährter Tradition haben wir bei der „Kapelle Gnesacher“ Wir freuen uns sehr, dass unser Klangkörper wieder voller ge- die Maiandacht gesanglich umrahmt. Der Museumshof Kammern stand im ersten Halbjahr im Zei- worden ist. Anlässlich der „Langen Nacht der Kirchen“ am 24. Mai ha- chen von Literatur und Theater. Für unser Konzert am 6. April haben wir wie immer intensiv ben wir gemeinsam mit der Band „Luis & Friends“ ein Kir- geprobt, um unseren treuen Besuchern ein fröhliches und ab- chenkonzert gestaltet. Bei dieser Veranstaltung lagen die Die Kulisse der Wiener Theater nahm für einen Abend Einzug wechslungsreiches Programm bieten zu können. Besonders Schwerpunkte auf modernen Highlights sowie auf klassischen in Kammern, als der Leobener Schriftsteller Günther Freitag stolz macht es uns, dass wir dieses Konzert erstmals gemein- Kirchenwerken. mit einer Lesung aus seinem jüngsten Buch „Melancholische sam mit dem Kammerner Kinderchor gestalten konnten. Ge- Als Belohnung für die intensive Probenarbeit haben wir uns Billeteure“ am 2. Mai die Museumssaison eröffnete. Sacher- leitet von Jasmin Gamsjäger und Christine Toblier haben viele als Chorausflug das Konzert der Seer am 1. Juni gegönnt. Bei würstel und Lieder von Christian Schweiger rundeten den Er- Kinder aus unserem Ort mit ihrer Begeisterung das Publikum den vielen bekannten Liedern, die wir auch immer wieder in öffnungsabend ab. verzaubert. Gemeinsam brachten wir die Zuhörer mit High- unsere Veranstaltungen zum Besten geben, konnten wir laut- Künstlerisch und auf hohem Niveau ging es im Mai und Juni lights wie „Pack die Badehose ein“ und „das bisschen Haus- hals einstimmen. weiter. Gleich zwei Mal diente der Museumshof als Kulisse Schriftsteller Günther Freitag eröffnete halt“ zum Schmunzeln. Insbesondere bei „Immer wieder geht Unser sportliches Können bewiesen wir bei einem Kegelnach- für großartige schauspielerische Darbietungen. Zu Muttertag die Museumssaison mit einer Lesung die Sonne auf“ sowie „Ab und zu ein paar Geigen“ konnten mittag in den Kammersälen in Donawitz. Wir konnten bei interpretierte die gebürtige Trofaiacherin Lisa-Lena Tritscher wir mit unserem Pianisten David Schlager, dem Gitarristen Ge- Kaffee und Kuchen gesellige Stunden verbringen und viele (bekannt aus „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“) zwei Stü- rald Schmidt, Elisabeth Heinzinger auf der Querflöte, Anton versteckte Talente entdecken. Anschließend durften wir noch cke von Anton Tschechow. Im Juni brachten Miriam und Sarah Stabler auf der Cabasa und Jasmin Gamsjäger auf der Violine unserer langjährigen Sängerin, treuen Unterstützerin und gu- Kerneža von Ladyglich mit ihrer „Drama-Komödie“ Humor, das Publikum erreichen. Es war ein gelungener Abschied von ten Freundin Haas Trude zu ihrem 80. Wiegenfest gratulieren. Tiefsinn und Musik auf die Bühne. der Volksschule als Veranstaltungsort, zumal nach dem Um- Beim Marktfest am 6. Juli waren wir wieder mit unserem Die Augen von Kindern und Erwachsenen fingen bei zwei bau nicht mehr die Möglichkeit bestehen wird, dort aufzu- Stand vertreten. Veranstaltungen an zu leuchten. Zum einen bei der Spiel- treten, weil die Musikschule in den Kellerräumlichkeiten ihr zeugausstellung von Herbert Graf, der Kinderspielzeug aus neues Zuhause finden wird. In diesem Sinne wünschen wir einen schönen und erholsa- dem vorigen Jahrhundert präsentierte. Absolute Raritäten, Am 18. Mai durften wir unserem Herrn Bürgermeister Karl men Sommer 2019, Ihr Singkreis Kammern etwa ein Holzauto aus 1910, oder ein komplett eingerichtetes Dobnigg zu seinem 70. Geburtstag im Heimatsaal gratulie- Puppenhaus, können noch bis 8. September im Museumshof besichtigt werden. Zum anderen beim Vorlesetag für Kinder, an dem Valerie Bö- ckel, Waltraud und Manfred Schopf Kammerner Kindern aus Der Museumshof Kammern bot auch Lisa-Lena Tritscher dem Kinderbuchklassiker „Das Städtchen Drumherum“ von (vorne in weiß) eine perfekte Kulisse Mira Lobe vorlasen und anschließend gemeinsam mit ihnen ihr eigenes Städtchen bauten.

Vorschau Künstlerisch geht es auch im Sommer weiter. Am 28. Juli bie- tet der Museumsverein die Möglichkeit, bei einem Workshop romantische Windlichter aus Beton zu gestalten. Anmeldung unter: [email protected] Am 27. Oktober gibt Rüdiger Böckel in einem Vortrag Ein- blicke in heimische Giftpflanzen. MARKTGEMEINDE KAMMERN Bei einem Workshop des Museumsvereins können 66 Ende Juli Windlichter aus Beton gebastelt werden Spaß und Spannung beim Kegelnachmittag Kirchenkonzert Singkreis Kammern und Louis & friends67 KammernVereinsleben Kammern

Ehrung bei der Jahreshauptversammlung Meeresmüllteppich - Fasching Donawitz 2019

der Barbara Karlich Mannschaft durften Die Kegler räumen ab wir 3 Aufzeichnungen miterleben, die Zum Bezirkskegelmeister konnten Bgm. im Oktober an folgenden Tagen aus- Karl Dobnigg und Obmann Hannes Zu Besuch bei Barbara Karlich gestrahlt werden: Mein Scheitern hat Nimpfer gratulieren. Nach spannenden mich stark gemacht am 3. Oktober; Runden holten wir uns souverän den Zielstrebige Frauen, orientierungslose Titel. Zum Anspornen für die nächsten Männer am 11. Oktober und Handkuss, Turniere wurden die erfolgreichen Kegler PENSIONISTENVERBAND KAMMERN Blumen, Liebesbriefe – Früher eroberte vom Bürgermeister und dem Obmann man anders am 31. Oktober. zu einem Essen eingeladen. GR Mari- anne Reibenbacher übernahm einen Teil Wie schnell die Zeit vergeht! Dies hört man öfter und so haben wir schon das erste Halbjahr mit zahlreichen Aktivitäten hin- Wanderung am Marterlweg des Bahngeldes und dieses Sponsoring ter uns gebracht. Bei Spaß, Spiel und Sport wird so mancher gemeinsame Tag verbracht und alle diese Tätigkeiten werden Ein Teil des grün gekennzeichneten trug bald darauf Früchte. Bei den Kegel- von unseren Mitgliedern sehr gerne angenommen. Weges wurde für die heurige Startwan- meisterschaften in Großlobming wurden derung ausgewählt. Über das Anwesen wir mit dem 1. Platz belohnt. Sehr stark Liebminger, wo wir vom Besitzer sehr waren auch unsere Kegler bei den Lan- herzlich empfangen wurden, wanderten deskegelmeisterschaften und so kommt Eisstockschießen gegen die Faschingsball in Donawitz Jahreshauptversammlung wir zur Labestation (Anwesen Mader), die Landeskegelmeisterin 2019 aus Jahreshauptversammlung der Pensionisten Als „Meeresmüllteppich“ verkleidet Über zahlreiche Aktivitäten im vergan- wo uns Sepp und Juliane schon sehn- unseren Reihen. Wir dürfen Lieselotte Ortsgruppen Kalwang, Traboch gingen wir dieses Mal auf ein sehr ak- genen Berichtszeitraum konnte Ob- lichst erwarteten. Nach einer kleinen Günther zu diesem großartigen Erfolg und Wald am Schoberpaß tuelles Thema ein und konnten damit mann Hannes Nimpfer berichten. Die Stärkung gingen wir über die Leims zum gratulieren. Unsere „Lotte“ – wie wir sie die Jury beeindrucken, sodass wir den Grußworte überbrachten Bezirksob- Restaurant Purgar, wo wir den Tag noch alle nennen – hat nicht nur in unserem Wir fühlen uns auf der Eisbahn sehr 1. Platz erreichen konnten. Eine nicht mann Reinhold Metelko und Bgm. Karl gemütlich ausklingen ließen. Verein großartige Erfolge zu verzeich- wohl und so ist es nicht verwunderlich, allzu aufwendige Maske, die schon bei Dobnigg welcher bereits seit 35 Jahren nen, sie hat auch schon mehrere Titel dass wir uns mit anderen Ortsgruppen den Ankleideproben für ziemliches Ge- Mitglied - ebenso wie Anna Brunner - Ausflug nach Graz beim Kegeln erzielt und dies findet in messen. Mit dem nötigen Spaß aber lächter sorgte. beim Pensionistenverband Kammern ist. Begonnen haben wir unseren Ausflug einem eigenen Bericht in dieser Ausga- auch mit einer gesunden Portion Ehr- im interessanten Luftfahrtmuseum in be seine entsprechende Würdigung. Die geiz, stellen wir uns unseren Gegnern. Valentins-Kaffee-Plauscherl Barbara Karlich Show Graz. Anschließend wurden wir durch Damenmannschaft des Bezirkes Leoben Die Kegler erreichten in Großlobming den 1. Platz Manchmal geht es Schuss auf Schuss Wir luden zu Kaffee und selbstgebacke- Auf die Themen waren wir besonders den Flughafen Graz - Thalerhof geführt, wurde Landeskegelmeister und bei die- und die Eisstockschützen haben ihre ner Mehlspeise ein und viele Besucher neugierig und wir hatten Glück. Es wo uns die komplexen Abläufe eines ser Mannschaft kamen schon 5 Damen Freude daran. Es sind meist ausgegli- waren erschienen. Bgm. Karl Dobnigg wurde eifrig diskutiert und Meinungen Flughafenbetriebes erklärt wurden. aus unseren Reihen! chene Partien und so werden hinterher und sein Vize Markus Stabler über- ausgetauscht. Hinter die ORF Kulissen Nach dem Mittagessen besichtigten wir bei guter Laune genüsslich das verdien- brachten in ihrer charmanten Art einen blicken zu können ist es schon alleine die Basilika in Mariatrost und beim Rit- Einen schönen Sommer sowie eine te Essen und die Getränke konsumiert. Blumengruß. Es war wiederum ein ge- wert bei diesem Ausflug ins ORF Zen- schiwirt wurde noch eine zünftige Jause erholsame Urlaubszeit wünscht Ihnen mütlicher Nachmittag. trum dabei zu sein. Bestens betreut von eingenommen. Hannes Nimpfer (Obmann)

Valentins-Kaffee-Plauscherl MARKTGEMEINDE KAMMERN

Landeskegelmeisterschaften 2019 - Eisstockschießen68 gegen Kalwang Eisstockschießen gegen Traboch Führung durch den Flughafen Kegler räumen ab 69 KammernVereinsleben VereinslebenKammern

DIE REITING-BIKER Die glücklichen Gewinner der Preisverlosung Die Saison ist noch jung, aber natürlich gab es schon einige

Die Senioren mit den neuen T-Shirts Muttertagsfahrt nach Niederösterreich tolle Ausfahrten. Während man bei der gemeinsamen Aus- fahrt am 1. Mai in der Steiermark blieb, zog es ein paar Mitglieder im Juni bereits bis nach Irland.

Eine weite Reise, die nicht immer von Wetterglück begleitet war, aber zum Glück ohne Zwischenfälle verlief. Momentan AKTIVER SENIORENBUND KAMMERN freuen wir uns auf die Ausfahrt im August, die nach Tirol führen wird. Natürlich waren wir auch wieder am Marktfest Das Jahr 2019 begann für die Mitglieder des Seniorenbundes Kammern wie das alte Jahr zu Ende gegangen war, mit einer vertreten und konnten viele Gäste begrüßen und mit Speis Reihe von Unternehmungen. und Trank bewirten. Herzlichen Dank unseren Besuchern. Ein besonderes Highlight war wie alljährlich unser Glückshafen, Den Beginn machte die Kegelrunde, die sich während des seum von den Senioren ein Besuch abgestattet, und Maria bei dem es viele tolle Preise zu gewinnen gab und zusätzlich Die Reiting-Biker (einige Mitglieder nicht im Bild) verwöhnten ganzen Jahres in einem 14-tägigen Rhythmus auf den Kegel- Eibegger bewirtete die Gäste ganz hervorragend. die Verlosung etlicher Preise. die Gäste des Marktfestes Kammern mit Speis und Trank bahnen des Gasthauses Stegmüller trifft. Auf das traditionelle Im April gab es das sportliche Kräftemessen der Kegelrunde, Eisschießen verzichtete man heuer, stattdessen traf man sich das folgende Ergebnisse brachte: auf der Kegelbahn, ausnahmsweise im Gasthaus Unterdechler HERREN: in Hafning. Nach spannenden Wettkämpfen zwischen den 1. Franz Haberl Mannschaften fand der Tag beim Essen und gemütlichen Zu- 2. Otto Steinhauer sammensitzen im Gasthaus Kislick seinen Abschluss. 3. Otmar Walkner ULRICHSCHOR SEIZ Zum Lichtmessstammtisch fand sich der Seniorenbund auch DAMEN: heuer wieder im Pfarrhof in Kammern ein. Nach einer An- 1. Elisabeth Steinhauer In unserem Chor ist das Singen fast immer eine sehr fröhliche Sache. Mit viel Einsatz und Lachen erarbeiteten wir das neue dacht, die von Judith Gamsjäger gehalten wurde, gab es bei 2. Monika Oblak Programm für den Liederabend. Und im Laufe der Wochen wird`s was. Mal läuft die Probe besonders gut und ein anderes Kaffee und Kuchen einen anregenden Gedankenaustausch im 3. Josefa Richl Pfarrsaal, auch die Bücherei konnte besucht werden. Die Tagesbestleistung erzielte Elisabeth Steinhauer mit 105 Mal geht es nur schwer voran. Unseren Chorleitern, Geri und Hermann, gelingt es immer wieder, ein anspruchsvolles und Bei der Jahreshauptversammlung im März wurden die neuen Kegeln. doch auch unterhaltsames Programm zu erstellen. T-Shirts für die Mitglieder präsentiert. Da die Referentin aus- Die alljährliche Muttertagsfahrt führte heuer nach Nieder- gefallen war, zeigte Alois Gamsjäger eine Bilderschau aus der österreich. Am Vormittag wurde das Stift Göttweig mit einer Am 11. Mai war es soweit. Die Feuerwehr Seiz stellte, wie Ein freudiger Anlass für ein Ständchen war heuer der 70. Vergangenheit von Kammern. Auch Bezirksobmann Herbert Führung besucht und am Nachmittag stand der Besuch der jedes Jahr, ihren Saal zur Verfügung. Die Blumensträuße für Geburtstag von Bürgermeister Karl Dobnigg. Wir wünschen Lasser konnte begrüßt werden. „Garten Tulln“ auf dem Programm. die Tische und die Jause für die Gäste wurden vorbereitet. nochmals viel Glück und Gesundheit !!! Siegfried Eibegger besitzt eine interessante Fahrradsammlung. Mit der Almwanderung auf die Kletschach-Alm bei Am Muttertags-Samstag hatten wir die Ehre, in der Ulrichs­ Im Rahmen eines Stammtischnachmittags wurde diesem Mu- wurde das erste Halbjahr 2019 abgeschlossen. kirche die Maiandacht gesanglich zu begleiten. Das Lied „O Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Sommer und einen Huberta Mossauer hast du noch ein Mütterchen“, gesungen von den Herren des erholsamen Urlaub. Chores, ging besonders unter die Haut. Anschließend ging Margaretha Sailer (Schriftführer) es gleich zum Liederabend. „Wie lieblich schallt“ war unser Motto. Es schallte die nächsten 2 Stunden lang – mal fröhlich – mal besinnlich. Herr Franz Rei- benbacher jun. führte in bewährt humorvoller Manier mit Anekdoten und Witzen durch das Programm. Besondere Highlights waren das Du- ett „in da Nacht“ mit Brigitte Schabernak und Gerald Skudnig, „Slowenischer Weinstrauß“ mit dem Männerquartett, als Solist Wolfgang Mitter und „wann du moanst“ mit einem Solo von Anna König. Als Schlusslied hatte sich unser Chorleiter Gerald „du alte Rumbumbl“ ausge- sucht, ein fröhlich deftiges Lied. Kirchliche Aktivitäten für den Ulrichschor sind jedes Jahr die Messe am Ostermontag und Ende Juni der Seizer Umgang. MARKTGEMEINDE KAMMERN 70 71 KammernVereinsleben Kammern

Gewinner bei der Verlosung beim Grillfest

NAHVERSORGER Grillfest des Vereines „Wir für unser Geschäft in Kammern“! WEITERHIN AUF Einen großartigen Besuch gab es am Samstag dem 29. Juni Blumen für die Mitarbeiterinnen unseres Geschäftes ERFOLGSKURS beim Grillfest am Vorplatz des Geschäftes, zu welchen der Verein „ Wir für unser Geschäft in Kammern“ die Bevölke- Bei der am Dienstag den 23. April 2019 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Kammern durchgeführten 6. Generalver- rung und die treuen Mitglieder und Kunden geladen hatte. sammlung des Vereines „Wir für unser Geschäft“ konnte der Obmann des Vereines, Bürgermeister Karl Dobnigg, wieder Vereinsobmann Bgm. Karl Dobnigg dankte in seiner Be- über ein erfolgreiches Jahr berichten. grüßung allen treuen Kunden für ihr Vertrauen und für das vorbildlich gelebte Miteinander, wodurch die Nahversorgung Dobnigg meinte auch, wer hätte vor rund 6 Jahren gedacht, Kassier DI Dr. Jürgen Roth gab einen Überblick und Einblick in Kammern gesichert wird. Einen herzlichen Dank sprach dass unsere „Lösung“ zur Absicherung der Nahversorgung der Bilanz des Jahres 2018 welche auch einstimmig geneh- Dobnigg auch den 5 Angestellten des Geschäftes für ihren einmal eine derartige Erfolgsgeschichte wird! Der Verein „Wir migt wurde. Von den 225 Bausteinen zu a`€ 100,-, welche vorbildlichen Einsatz aus. Als kleines Dankeschön wurden die für unser Geschäft in Kammern“ kann auf die letzten sechs als Starthilfe notwendig waren, wurden bereits mehr als 2/3 Mitglieder auf ein Essen und Getränk eingeladen und erhiel- Jahre wirklich stolz sein. So betrug der Gewinn im Jahr 2018 rückerstattet. ten auch die neuen Stoff-Einkaufstaschen, welche mit dem € 3.912,21 und war um rund € 620,- höher als ein Jahr davor. Im Rahmen dieser Generalversammlung wurde für den vor Logo des Vereines sowie dem Gemeindegebiet von Kammern Ein Gewinn ist auch sehr erfreulich, im Vordergrund steht aber wenigen Tagen all zu früh verstorbenen Obmannstellvertreter versehen sind. der Erhalt der Nahversorgung in der Marktgemeinde Kam- Gottfried Gostentschnigg in einer Gedenkminute gedacht. Bei der Verlosung von drei Geschenkskörben waren Isabell König, mern, so Karl Dobnigg. Bei der anschließenden Neuwahl wurde der bisherige Vereins- Manfred Danko und Ilse Wolfgruber die glücklichen Gewinner. Erfreulicherweise konnte die Mitgliederzahl von 276 auf 285 vorstand einstimmig wiedergewählt. Für die Funktion des Ob- Für die Kinder gab es ebenso eine Verlosung von Sachpreisen. erhöht werden. Dobnigg berichtete auch über die vielen Ak- mannstellvertreters hat sich dankenswerterweise Erna Schuss Für die musikalische Unterhaltung sorgte Helmut Prentler. tivitäten des Vereines. Schon zur Tradition gehören die Mal- zur Verfügung gestellt. Seit April dieses Jahres werden im Geschäft verstärkt Produkte aktionen für die Kinder. Beim Malen des Nikolaus nahmen 54 Obmann: Bgm. Karl Dobnigg aus der Marktgemeinde und der Region angeboten, welche Kinder teil, welche als Dank dann im Geschäft vom Nikolaus Obmann-Stellvertreter: Erna Schuss erfreulicherweise einen großen Zuspruch bei den Kundinnen Süßigkeiten überreicht bekamen. Einen Teilnehmerrekord gab Kassier: DI Dr. Jürgen Roth und Kunden finden. „Fahr nicht fort – kauf im Ort“ ist nicht es diesmal beim Zeichnen eines Osterhasens, hier nahmen 71 Kassier-Stellvertreter: Engelbert Reihs nur ein Schlagwort, sondern wird auch in Kammern immer Kinder daran teil. Diese Kinder wurden am Karsamstag vom Schriftführer: Barbara Butter mehr gelebt. anwesenden Osterhasen beschenkt. Am Faschingsdienstag Schriftführer-Stellvertreter: Sabine Sapelza gibt es traditionellerweise für die Kundinnen und Kunden Als Kassaprüfer, ebenfalls einstimmig gewählt, fungieren jeweils einen Krapfen und ein Schnapserl. Ein Glas Sekt und Vzbgm. Markus Stabler und Gemeindekassier Anton Kühberger. einen Glücksbringer für die geschätzten Kundinnen und Kun- Das Geschäft ist zusätzlich ein Postpartner, eine Lotto/Toto den gibt es am Silvestertag immer aus den Händen vom Ob- Annahmestelle, eine Trafik und Annahmestelle für Wäsche – mann und ehrenamtlichen Geschäftsführer, Bgm. Karl Dob- und Kleiderreinigung. Schöne und erholsame Urlaubstage nigg. Nicht mehr wegzudenken ist auch das immer im Juni Seinen besonderen Dank sprach Obmann Bgm. Dobnigg den wünschen den geschätzten Kunden sowie stattfindende Grillfest, wo die Mitglieder auf ein Essen und vielen und treuen Kundinnen und Kunden, den 5 überaus en- Getränk als Dank für die Verbundenheit und Treue eingela- gagierten Angestellten sowie seinen ebenfalls ehrenamtlichen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern den werden.Im April gab es ein Kassabon-Gewinnspiel wo 21 Vorstandsmitgliedern für deren Unterstützungen aus. die Angestellten sowie der Vereinsvorstand von schöne Preise verlost wurden. Bgm. Karl Dobnigg ersuchte die Mitglieder um weitere Kun- dinnen und Kunden zu werben, denn nur mit vereinten Kräf- „Wir für unser Geschäft”. Besonders erfreut zeigte sich Bgm. Karl Dobnigg darüber, ten wird es gelingen, die notwendige Nahversorgung in Kam- dass seit April dieses Jahres von mehreren heimischen Pro- mern auch langfristig zu sichern.

MARKTGEMEINDE KAMMERN duzenten deren Spezialitäten angeboten werden können. 72 73 KammernVereinsleben VereinslebenKammern Bezahlte Anzeige Bezahlte ÖKB KAMMERN CLEVER&GRÜN Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 3. Mai fand im Gasthaus Judmayer die dies- Effizient und nachhaltig: Modernste Heizung jährige Jahreshauptversammlung statt. Dazu konnte Obmann Gerhard Kassegger auch die Fahnenpatin Margarethe Marchler, Gratulation an Ing. Günther Böhm und die Installation zum Komplettpreis ab € 8.665,–. Bezirksobmann Heinz Lausecker, Bürgermeister Karl Dobnigg Am 12. Juni diese Jahres feierte, bei voller geistiger Frische, und Gemeindekassier Anton Kühberger herzlich begrüßen. Ing. Günther Böhm seinen 99. Geburtstag. Dies war für den Eingangs gedachte man auch den verstorbenen Mitgliedern, Ortsverband natürlich eine besondere Verpflichtung, seinem hier im Besonderen dem kürzlich verstorbenen, verdienstvollen ältesten Mitglied und gleichzeitig auch ältesten Gemeinde- Kameraden Herbert Marchler. Der Ortsverband Kammern hat bürger zu gratulieren. So stellten sich Obmann Gerhard Kas- derzeit 65 Mitglieder, davon sind 48 Männer und 13 unter- segger, Obmannstellvertreter OSR Alois Gamsjäger, Kassierin stützende Frauen. Leider gibt es hier in Kammern nur mehr drei Kunigunde Putz und Schriftführer Bgm. Karl Dobnigg beim Kriegsteilnehmer. Obmann Gerhard Kassegger konnte auch Jubilar mit einem Geschenk als Gratulanten ein, welcher auch „Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein über sportliche Erfolge berichten, so erreichten mit Mag. Vale- jahrzehntelang Kassier des Ortsverbandes war. In den bei die- CO2 Ihr grünes Plus: rie Böckel und Adolfine Gietl bei den Bezirksmeisterschaften im ser Gratulation verbrachten Stunden wurden in den Gesprä- erneuerbarer Energieträger!“ Scharfschießen den 1. und 2. Platz und Erich Schneider wurde chen wieder viele und schöne Erinnerungen aufgefrischt. Der 3. in seiner Altersklasse. Beim Bezirkskegeln wurde die Damen- Ortsverband Kammern wünscht seinem Günther weiterhin mannschaft Bezirksmeister und in den Einzelwertungen wurde alles Liebe und Gute, vor allem aber Gesundheit. ZUSATZ- Alwine Wabnegger Bezirksmeisterin und Bgm. Karl Dobnigg Unser Geschäfterreichte trauert Platz zwei. Bezirksobmann um Heinz sein Lausecker gab verstorbenes einen Vorankündigung BONUS* Überblick über die Aktivitäten auf Bezirks- und Landesebene. Landes-Familien-Wandertag Sowohl Bezirksobmann Lausecker als auch Bürgermeister Karl Am Sonntag, den 15. September findet in Kammern der Lan- bis € 1.020,– VorstandsmitgliedDobnigg dankten Gottfried dem Vorstand für ihren Einsatz Gostentschnigg und ihr En- des- Familien – Wandertag statt. Dies ist natürlich für den gagement für den Ortsverband. Bgm. Karl Dobnigg bedankte Ortsverband eine große Ehre und Auszeichnung, ist aber sich im Besonderen bei OSR Alois Gamsjäger, welcher bei den gleichzeitig auch eine große Herausforderung, wollen wir Heldengedenken zu Allerheiligen am Kalvarienberg und beim unseren Gästen aus der gesamten Steiermark doch einen Mahnmal immer die passenden Worte findet. Erfreulich für den schönen Aufenthalt in unserer Marktgemeinde bieten. Die

Ortsverband Kammern ist auch, dass der Bezirksdelegiertentag Wanderung wird auf einem Teilstück des grünen Marterlwe- Alles ok Außen am Samstag, den 18. April 2020 in Kammern stattfinden wird. ges stattfinden und auf der Torman – Etz wird es bei musikali- Deiner Heizung geht es gut. -1° scher Unterhaltung eine Labestation geben. Ein Tipps Heizung

Trauer um Gottfried Gostentschnigg Dank sei hier an dieser Stelle Herrn Josef Tor- Noch 8h 42 min im Heizmodus

Unser langjähriger Kamerad und Obmann-Stell- mann jun. ausgesprochen, welcher uns hier sein DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR vertreter des Ortsverbandes wurde nach schwe- Grundstück zur Verfügung stellt. rer Krankheit allzu früh aus dem Kreise seiner Lieben gerissen. Die Mitglieder des Ortsver- Bezirkskegelmeisterschaft 22° bandes Kammern trauern um ihren langjähri- Die diesjährige Bezirkskegelmeisterschaft findet Symbolbild gen Obmann bzw. Obmann-Stellvertreter, im am Samstag den 28. September auf den Kegel- ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER Besonderen aber um einen lieben Freund. Die bahnen des Gh. Stegmüller statt. Hier wurde EINSTELLUNGEN Anteilnahme und das Mitgefühl gehört in dieser ebenfalls die Ortsgruppe Kammern mit der Optional: Steuern Sie schweren Zeit seiner von ihm so sehr geliebten Durchführung betraut. alle Geräte bequem über Familie. Ihr Smartphone! Wandern am Marterlweg (Kirtag) Zimmergewehrschießen Am Samstag, den 12. Oktober (Kirtag) findet das schon tra- Am 25. Mai im Vereinsheim des ÖKB St. Stefan erreichte in ditionelle „Wandern am Marterlweg“ auf verkürzter Strecke der Damenklasse die Vorjahressiegerin Mag. Valerie Böckel (ca. 5 km) statt. Hier gibt es bei der Gstottmoar-Kapelle eine den 4. Platz und in der Herrenklasse Matthäus Gruber und Labestation mit Geschicklichkeitsspielen. Den Abschluss bildet Alois Gamsjäger jeweils den 8. Platz. am Marktplatz eine Verlosung von Preisen und eine musikali- sche Umrahmung durch die „Drei Winkl-Musi“! Scharfschießen mit dem STG 77 Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Beim Scharfschießen am 7. Juni am Ortnerhof in St. Michael Zu allen Veranstaltungen möchte der Kameradschaftsbund Und ein Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renom- nahmen vom Ortsverband 8 Mitglieder teil. Schützen aus Ortsgruppe Kammern die Bevölkerung sehr herzlich zum mierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, Kammern: Hier erreichte Obmann Gerhard Kassegger den MITWANDERN und MITMACHEN einladen. sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. 4. Platz, Ehrenobmann OSR Alois Gamsjäger den 7. und * Dazu gibt es noch einen Bonus für 1 Jahr Naturgas beim Energielieferanten Ihrer Wahl. Sportreferent Matthäus Gruber den 8. Platz. MARKTGEMEINDE KAMMERN 74 75

E-ST_Inserat_Gemeindezeitungen_Clever_ID1601_210x297.indd 1 11.03.19 17:44 Kammern

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, geschätzte Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern! Die erste Hälfte des Jahres 2019 ist geschlagen und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Übungs- und Bewerbstätigkeiten zu geben. Die FF Seiz zeigte sich neben mehreren Einsätzen wiederum über- Einen Steireranzug zum 70er von Karl Dobnigg Feuerwehrleistungsbewerb bei FF-Fest aus aktiv und war vielerorts erfolgreich vertreten.

Geburtstagsjubiläum unseres diesem Tag auch der prestigeträchtige Wanderpokal der Be- Wehrversammlung Florianiabend in Seiz reiche Bruck/Mur und Leoben gewonnen werden! Der Pokal Am Freitag, dem 01.03.2019 fand im Beisein zahlreicher Eh- Gemeinsam mit der FF Kammern begingen wir heuer am Herrn Bürgermeisters hat fortan für ein Jahr seinen Platz in Seiz gefunden und es rengäste die 107. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuer- 4. Mai eine etwas „andere“ Form unserer sonst eher traditio- Auch die Feuerwehr Seiz schloss sich dem Kreise der Gratu- wird alles daran gesetzt, diesen beim nächstjährigen Bewerb wehr Seiz im Landgasthof Gietl statt, bei der ein umfassender nell gehaltenen Florianifeierlichkeiten. Im Rahmen einer stim- lanten an und überreichte unserem Hrn. Bürgermeister Karl erfolgreich zu verteidigen. Auch beim Landesleistungsbewerb, Bericht aller Tätigkeiten des abgelaufenen Berichtsjahres prä- migen Abendmesse, die von Pater Clemens Grill gefeiert und Dobnigg im Rahmen seiner 70er-Feier im Heimatsaal Kam- der in diesem Jahr in Trofaiach am 29. Juni stattgefunden hat, sentiert wurde. Die FF Seiz musste 2018 zu nicht weniger als vom Ulrichschor Seiz musikalisch untermalt wurde, feierten mern ein Präsent. Wir konnten gemeinsam mit der FF Kam- waren die Seizer Wettkämpfer am Start und können sich über 32 Einsätzen ausrücken, die sich in 24 technische Einsätze und wir heuer im Rahmen einer Abendveranstaltung unseren heili- mern unserm Herrn Bürgermeister ein Modell eines Steireran- gute Ergebnisse im vorderen Mittelfeld freuen. 8 Einsätze brandtechnischer Natur gliederten. Im abgelaufe- gen Schutzpatron. Beim Festakt wurden verdiente Kameraden zuges überreichen; dieses Modell wird von einer Schneiderin nen Jahr wurden überdies 46 Übungen sowie 192 anders- der FF Seiz im Beisein von Bürgermeister Karl Dobnigg aus- aus unserem Ort auf die persönlichen Maße nachgearbeitet Vorankündigung wertige Tätigkeiten durchgeführt, sodass inklusive den Ein- gezeichnet und geehrt. Neben Katastrophenschutzmedaillen und somit die optimale Passform garantieren. Wir bedanken Zum Abschluss laden wir Sie schon an dieser Stelle recht satzstunden rund 8722 Gesamtstunden für die Sicherheit der und Verdienstkreuze für langjährige Arbeit im Feuerwehr- und uns auch an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die her- herzlich zu unserem alljährlichen Strohfest mit dem 3. Sei- Bevölkerung geleistet wurden. Mit dem hohen Mitgliedsstand Rettungswesen wurde auch unser Kassier Karl Hoffellner be- vorragende Zusammenarbeit, das stets offene Ohr für unsere zer Herbstlauf (mit Nordic Walking) ein, das heuer am von 88 Mitgliedern, darunter 66 Aktiven sowie 11 Jugend- fördert. Kommandant Christian Kroemer bedankte sich eben- Feuerwehranliegen und die Verbundenheit zu unseren Feuer- 14. September stattfinden wird. Erstmals wird es heuer bei der lichen, sowie einer ausgeglichenen Alterspyramide in den ak- so bei den Ersthelfern des tragischen Verkehrsunfalles in Seiz wehren. Wir wünschen viel Freude mit dem neuen Anzug! Drittauflage unseres Laufes einen Kinderlauf sowie weitere, tiven Reihen ist die Schlagkraft der FF Seiz mehr als gesichert. am Vorabend des Florianiabends für das vorbildliche Handeln zusätzliche Wertungsklassen geben. Seien Sie gespannt, wir Neben einer Sequenz an Dienstjubiläen und Beförderungen in der Rettungskette und überreichte Geschenkskörbe. Über Beachtliche Erfolge der Wettkampfgruppe Seiz werden Sie auf dem Laufenden halten! konnten die KameradInnen Johanna Moritz, Kristina Summer die höchste Ehrung diese Abends konnte sich unser Komman- Am 25. Mai dieses Jahres fand der diesjährige Feuerwehrleis- und Jan Tatschl feierlich angelobt und in den Aktivstand auf- dant-Stellvertreter Günter Hoffellner freuen: Ihm wurde das tungsbewerb der Bereiche Bruck/Mur und Leoben in Kammern Die Freiwillige Feuerwehr Seiz wünscht Ihnen einen erholsa- genommen werden. bronzene Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuer- statt, bei dem auch die Seizer Florianis stark vertreten waren. men und unfallfreien Urlaub sowie einen schönen Sommer! wehrverbandes feierlich verliehen. Der Abend fand seinen Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Seiz konnte sich gegen Ausklang bei einem gemeinsamen Essen im Rüsthaus, für leistungsstarke Gruppen durchsetzen sowie den Bezirkssieg die musikalische Unterhaltung sorgte „Mundoat pur“ mit in Stufe Silber sowie den 3. Rang in Stufe Bronze erringen. Austro-Pop bis in die späten Abendstunden. Durch die besonders herausragenden Leistungen konnte an

Die Versicherung auf Ihrer Seite. IHR GRAWE VERSICHERUNGSTEAM... Mario Pöttler Ramona Kaiser-Pöttler Tel. 0699-106 84 958 Tel. 0699-107 22 753 Massagepraxis [email protected] [email protected] Christoph Kugler Stefan Amer Tel. 0699-110 16 422 Heilmasseur und gewerblicher Masseur [email protected] Liesing 24, 8773 Kammern © Obersteirische Rundschau

Seiz 15, 8773 Kammern i. Liesingtal ...wünscht Ihnen erholsame Urlaubstage! Tel. 0699 / 11073308 Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing www.christoph-kugler.at www.grawe.at MARKTGEMEINDE KAMMERN Klassische Massage | Sportmassage | Bindegewebsmassage Manuelle Lymphdrainage | Triggerpunkttherapie | Fango-Therapie Wehrversammlung76 im Landgasthof Gietl Florianifeier 77 Kammern Kammern

KHD International Worum handelt es sich dabei eigentlich?

KHD ist die Abkürzung für „Katastrophen Hilfs Dienst“ und International erklärt sich von selbst. Vor einiger Zeit hat sich eine Einheit gebildet, die unseren südlichen Nachbarländern ren sind sehr gut für diese Art der Brände ausgerüstet. Sie bei ausufernden Waldbränden zur Seite stehen kann; die so- haben viele kleine Fahrzeuge, die fast überall hin kommen genannte „Forest Fire Fighting Unit “ als Teil dieser KHD und haben auch eigene Taktiken und Handlungsweisen ent- International. Wiederum ein Teil dieser Einheit ist neben den wickelt. Was ihnen aber fehlt ist das Gerät und das Wissen „Kampfeinheiten“ der Versorgungszug. Dieser wird aus großen um die „Förderung von Wasser über längere Wegstrecken“. Teilen von Feuerwehren unseres Bereiches Leoben gestellt. Fe- Und genau da kommen wir ins Spiel; wir haben die Gerä- verabsäumen mich auch hier nochmals zu bedanken. Einen sol- derführend als Zugskommandant ist OBR Werner Schmidt von te und das Wissen und können damit optimal unterstützen. chen Bürgermeister kann sich eine Feuerwehr nur wünschen. der Betriebsfeuerwehr Donawitz und jener hat mich Anfang des Zusammenfassend kann man diese 3 Tage als sehr lehrreich, Besuch der Volksschule bei der Feuerwehr Der geistliche Rat, unser Pfarrer Clemens Grill hat im Anschluss Jahres gefragt, ob wir am 12. bis 14. April an der ersten großen fordernd aber auch als sehr kameradschaftlich betrachten. Am 24. Juni 2019 war es uns eine Freude die gesamte gemeinsam mit unserem langjährigen Diakon und Kamerad auswärtigen Übung teilnehmen wollen. Nach einigen Überle- Jeder von uns 7 Kameraden fuhr müde aber begeistert nach Gerald Wagner die Segnung des HLF 2 vorgenommen. Es war gungen und der Nachfrage bei der Mannschaft haben wir uns Hause und ist stolz, ein Teil dieser Einheit zu sein. Ob und wann Kinderschar der Volksschule Kammern bei uns im Rüsthaus ein berührendes Bild, das neue und das alte Fahrzeug neben- entschlossen, an dieser Übung teilzunehmen und sind damit wir tatsächlich zu einem ersten echten Einsatz wieder nach Slo- Kammern zu begrüßen. einander, flankiert von den Fahrzeugverantwortlichen und ein- ein Teil dieser internationalen Einheit geworden. Als Fahrzeuge wenien reisen, wird sich in den Sommermonaten weisen, wenn Gemeinsam mit der Feuerwehr Seiz wollten wir uns von un- gefasst von den zahlreichen Fahrzeugpatinnen und -paten zu nahmen das Mannschaftstransportfahrzeug und das Wechsel- die dortige Waldbrandsaison beginnt. serer besten Seite zeigen und ich bin der Überzeugung, dass sehen. Es ist eben der Lauf der Zeit, wenn man etwas Neues ladefahrzeug an der Übung teil. Am 13. April frühmorgens wir das auch geschafft haben. Nach einer kurzen Begrüßung bekommt, sich von dem Alten zu verabschieden. Wir haben sammelte sich unser Zug in St. Michael und erreichte schon um HLF 2 Puzzle und Einweisung in den Ablauf spielten wir gemeinsam mit den unseren Tank sehr liebgewonnen und hoffen, dass er an sei- 8 Uhr die Landesfeuerwehrschule in Lebring. Von dort ging es Wir haben seit April das neue Fahrzeug im Dienst und mit Kindern einen richtigen Feuerwehreinsatz, vom Entdecken nem neuen Arbeitplatz noch lange seinen guten Dienst ver- nach einer Überprüfung aller erforderlichen Dokumente in den und Erkennen eines Brandes bis zum Schluss mit der Wieder- richten kann und dort genauso geschätzt werden wird, wie Übungsraum nach Slowenien in die Ortschaft Postojna, ca. 50 diesem Tag auch die letzten offenen Rechnungen zu be- herstellung der Einsatzbereitschaft, durch. Der Höhepunkt war von uns. km vor Koper. Als Vorhut richteten wir das Lager im Bereich gleichen gehabt. sicherlich die Rundfahrt mit den großen Feuerwehrfahrzeugen Kurz nach dem Festakt startete auch schon die nächste große eines ehemaligen Schigebietes ein und begannen mit unserer Die Gesamtkosten von rund 400.000.-€ inkl. der gesamten durch Kammern. Natürlich durfte eine ordentliche Jause nicht Attraktion; der Bereichsleistungsbewerb der Bereiche Bruck/ eigentlichen Arbeit, der Versorgung der eingesetzten Kräfte. Ausrüstung teilen sich zu ungleichen Teilen die Gemeinde fehlen, bevor sich die Lehrerinnen und Begleitpersonen mit den Mur und Leoben. Es waren rund 35 Gruppen aus allen Him- Diese trafen mit einer Verzögerung von rund 2 Stunden ein. Die Kammern, der Landesfeuerwehrverband Steiermark und wir, sichtlich begeisterten Kindern wieder auf den Weg zur Schule melsrichtungen gekommen um sich mit den anderen zu mat- Witterungsverhältnisse waren für diese Jahreszeit viel zu kalt die Freiwillige Feuerwehr Kammern. Natürlich versuchen wir, machten. Ob an diesem Tag noch ein richtiger Schulbetrieb in chen. Der Bewerb verlief um jeden Punkt kämpfend aber fair und für den „Süden“ sehr ungewöhnlich. Temperaturen um den uns schon Jahre zuvor auf eine solch große Investition vor- den Klassen abgehalten werden konnte, wurde uns nicht mehr und unfallfrei, bevor um 17 Uhr die begehrten Pokale an die Gefrierpunkt und anhaltender Niederschlag erschwerten unse- zubereiten und das Geld, das bei unseren erfolgreichen Ver- verraten. Nur soviel, wir konnten ihnen einen sehr guten Ein- besten Gruppen vergeben werden konnten. Es war dies die re Arbeit. Das Übungsgebiet selbst befand sich in der näheren anstaltungen übrig bleibt, zu sparen; und trotzdem stellt es blick in die Feuerwehr geben und mal sehen, vielleicht konnten Vorstufe zum Landesleistungsbewerb der am 28. und 29. Juni Umgebung auf einem Truppenübungsplatz der slowenischen eine große Herausforderung dar. Daher haben wir ein Puzzle wir das eine oder andere Kind von der Feuerwehr überzeugen in Trofaiach stattfand. Auch die beiden Gruppen aus Kammern Armee. Für uns eigentlich unvorstellbar ist, dass dort tatsäch- kreiert, welches das Einfahrtstor des neuen Fahrzeuges zeigt. und dürfen es bei der Feuerwehrjugend begrüßen. fanden sich auf den vorderen Rängen wieder, zwar knapp ge- lich ein Brand auf offener Fläche entfacht wurde und somit die Darin soll mit Puzzlestücken zusammengefügt das Bild des schlagen von unseren Kameraden aus Seiz, aber die Revanche Übung für die eingesetzten Kräfte ein gewisses Extra erhalten neuen HLF 2 entstehen. Ein Puzzlestück wird immer dann sollte in Trofaiach gelingen. hat. Uns wurde erklärt, dass die dortige Feuerwehr jährlich um hinzugefügt, wenn dieses Stück gesponsert wurde. Gespon- „Unser Fest 2019“ Mit der Siegerehrung und dem Einholen der Bewerbsflag- diese Zeit die niedrige Vegetation in Brand steckt um ein späte- sert wird es, wenn man bei unserer Hausbank, der Raiba Lie- Lange vor diesem Fest am 25. Mai habe ich in meinen ge, umrahmt vom Musikverein Kammern, war aber der Tag res unkontrolliertes Feuer infolge von z.B. Leuchtspurmunition singtal, einen Betrag einbezahlt oder überweist; daher bitten noch lange nicht zu Ende. Die der Armee zu verhindern. Damit war es das ideale Übungs- wir Sie um ihre großzügige Unterstützung. Ausgestellt ist das Artikeln schon auf dieses Wochenende hingewiesen. Gruppen „MP-Steril und Du- gebiet und wir konnten üben, wofür wir ausgebildet sind. Puzzle im Amtshaus der Gemeinde Kammern. Wir freuen uns Und jetzt ist es an der Zeit, von diesem Fest zu berichten; vor al- lemann mit Band“ heizten im Der Zweck der Übung war aber die Zusammenarbeit mit darauf, zusehen zu können, wie sich unser Puzzle entwickelt lem für jene von ihnen, die leider nicht daran teilnehmen konn- Zelt ordentlich ein und es wurde den slowenischen Feuerwehren. Die dortigen Feuerweh- und danken jetzt schon allen, die uns dabei unterstützen. ten. Um es auf den Punkt zu bringen, wir hatten eine optimale gefeiert, bis der Sonntagmorgen Vorlaufzeit, die Organisation war nahezu perfekt, der Ablauf dämmerte. war großartig und auch die Nachbereitungen verliefen klaglos. Das Aufräumen am Sonntag war Bereits um 9 Uhr des 25. Mai 2019 Uhr versammelte sich dann schon etwas kräfteraubend die gesamte Mannschaft, zahlreiche Ehrengäste und die Be- und ging daher auch nicht mehr völkerung im großen Festzelt. Man sah uns zwar an, dass wir so flott von der Hand wie der gerade von einem Einsatz zurückgekommen waren, aber der Aufbau; aber trotzdem haben Stimmung hat dies keinen Abbruch getan. Nach der Begrüßung wir es gemeinsam geschafft und und einem kurzen geschichtlichen Abriss über den Werdegang ich möchte mich hier wirklich bei des neuen Fahrzeuges, des HLF 2, konnten einige verdien- ALLEN bedanken, die mitgehol- te Kameraden hohe Auszeichnungen entgegennehmen. Als fen haben, dass dieses Wochen- sichtbares Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für die ende zu diesem Erfolg wurde. beispiellose Unterstützung beider Feuerwehren unseres Ortes durch unseren Bürgermeisters Karl Dobnigg, überreichten wir Hans-Peter Moder

MARKTGEMEINDE KAMMERN ihm die „Florianiplakette in Gold“. Ich möchte es auch nicht Kdt der FF Kammern 78 79 Kammern MarktfestKammern 2019

9. MARKTFEST KAMMERN

Bei unserem Marktfest gab es wieder viel zu erleben! Das umfangreiche Programm nahm mit bei dieser Hitze dennoch gekonnt ihren So begann unser Programm am Freitag Anschließend fand in Begleitung von gra- einer Sondervorführung mit der Jugend Sport und konnten so ebenfalls für viel mit dem Maibaumumschneiden mit tis Popcorn ein gemütlicher Sommerkino- der FF-Kammern seinen Lauf. Sie zer- Begeisterung sorgen. musikalischer Umrahmung der Thaler- abend mit dem Film „Superhypochon- legten einen Mazda in kleine Einzelteile Auch Zauberer Gabriel sorgte wie auch kogler. Unsere Jugend der FF-Kammern der“ statt. Hier erwies sich unsere neue und verstauten diesen händisch in einem schon in den letzten Jahren für viel Kin- durfte zeigen, dass sie auch bei „Holz- Bühnenüberdachung als perfekte Kino- Container. Da es das Wetter sehr gut mit derlachen. Kinderschminken, durchge- einsätzen“ mit doch eher ungewohn- leinwand an diesem tollen Sommerabend. uns meinte und die Temperatur doch führt von den Kinderfreunden Kammern, tem Werkzeug, Herren der Lage sind weit über 30 Grad lag, war dies nicht nur eine Riesenrutsche und die Kutschen- und brachten den von ihnen aufge- Am Samstag begann unser Marktfest- für die Besucher ein heißer Nachmittag, fahrten von Sigfried Fresner rundeten stellten Maibaum auch gekonnt zu Fall. tag mit einer Oldtimertraktorenrund- sondern ganz besonders für unsere Feu- das Kinderprogramm an diesem Tag ab. Anschließend begeisterten die Kinder fahrt, dankenswerterweise organisiert erwehrjugend - eine sehr interessante Leider musste der Streichelzoo aufgrund bei der Miniplaybackshow die zahl- durch Erwin Maier, führte die Rundfahrt Vorführung unter schweren Bedienun- der Hitze und im Sinne der Tiere entfallen. reichen Besucher. Erstmals nahm auch von Kammern nach Seiz und über die gen – der Nachwuchs unserer Feuerwehr Mit einem Bogenschieß - Zielbewerb der Kinderchor mit zwei tollen Gesangs- Hochstraße wieder zurück auf unseren hat ihr Können erneut bewiesen. konnte der Bogenschützenverein Kam- einlagen teil. Während GR Franz Bauer Marktplatz, wo die stolzen Traktorenbe- Mit der Band „Steirer Power“ ging die mern wieder sehr viele Teilnehmer an die Begrüßung vornahm, führte Hannes sitzer interessante Fakten über ihre wun- musikalische Unterhaltung bis in den diesem Sport begeistern. Nimpfer in gekonnter Weise durch das derbar restaurierten Traktoren erzählten. späten Nachmittag. Programm. Einen herzlichen Dank an Der Musikverein Kammern spielte ab Der Taekwondo Club Graz und der die kleinen Stars. 12 Uhr ein Platzkonzert und begeisterte Kickboxclub St. Michael präsentierten mit einem vielseitigen Programm. MARKTGEMEINDE KAMMERN 80 81 Kammern Kammern

Gottfried Waggermayer informierte gewachsen ist begrüßen. Sie war im die Besucher über unseren Kräutergar- Jahr 2017 erfolgreiche Teilnehmerin bei ten und OMR Dr. Rüdiger Böckel, Ing. „Voice off Germany“. Selina, ihr Freund Herbert Graf und OSR Alois Gamsjäger Jan und auch Ihre Eltern zeigten ihr mu- führten durch die Sonderausstellungen sikalisches Ausnahmetalent. Sie sorgten unseres Museums. für eine großartige Besucherzahl und Margit Nimpfer und Eva Karner sorgten schenkten uns einen unvergesslichen mit einem „Sterzstand“ für eine heimi- Sommerabend. Während im Hinter- sche Köstlichkeit. Weitere Stände von grund die Gewitterwolken vorbeizogen, den Reiting Bikern, dem Krampusver- fand unser Marktfest mit diesem Kon- ein „Ehrenfelspass“, dem Bienenzucht- zert einen würdigen Ausklang. verein Kammern, der Jagdgesellschaft, Aufgrund der hohen Besucherzahl hoffe dem Singkreis, dem Ulrichschor Seiz, ich für alle Vereine und Mitwirkenden, der FF Seiz, der Freunde des Museums- dass es sich wieder gelohnt hat der Hit- hofes Kammern, dem Hundeverein, den ze stand zu halten und möchte mich bei Kinderfreunden und auch dem Gasthof allen Helferinnen und Helfern herzlichst Judmayer versorgten die Gäste in ge- bedanken. Ein solches Fest ist nur mit- wohnter Manier mit Getränken, Essen einander umsetzbar und durch dieses und Mehlspeisen. MITEINANDER war unser diesjähriges Zum Abend – Highlight durfte ich Se- Marktfest wieder ein großer Erfolg. lina Edbauer, welche in Kammern auf- MARKTGEMEINDE KAMMERN 82 83 Alice Zötsch und Patricija Purgar Emely Eglauer und Johanna Peißl

Lea Hackl, Denise Thießen und Julian Eglauer Lea und Hanna Hackl MARKTFEST 2019 – MINI-PLAYBACK-SHOW Großes Staraufgebot zeigten die Kinder mit ihren Tanzeinlagen und Kostümen zur diesjährigen Mini-Playback-Show.

Mini-Playback-Show mit allen Teilnehmern Kammerner Kinderchor

Lara Hautz und Espinoza Webb Claire Noemí Nico Thießen mit Moderator Hannes Nimpfer Lea Gössmann

Lilou Zötsch und Fin Reisner Samuel Schmickl und Julian Eglauer