AMTSBLATT DER STADT ASPERG ASPERGER NACHRICHTEN Diese Ausgabe erscheint auch online

11 Appell an die Asperger Bevölkerung Donnerstag 18. März 2021

Erhöhtes Infektionsgeschehen in Asperg

Liebe Bürgerinnen und Bürger, INHALT S. 10 seit drei Wochen weist die Stadt Asperg ein erhöhtes Aus dem Gemeinderat Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus auf. 43 Neuerkrankungen und ein diffuses Infektionsgeschehen mussten in diesem Zeitraum registriert S. - werden. Amtliche Bekanntmachungen Die 7­Tage­Inzidenz der Stadt Asperg lag, wie so oft in den vergangenen drei Wochen, auch am vergangenen Montag, 15. März weit über dem S. 20 Durchschnitt des Landkreises . Bürgerinfo

S. 25 Ein Großteil der Neuerkrankungen ist auf Virusmutationen Kindergärten zurückzuführen.

S. 25 Aufgrund dieses diffusen Infektionsgeschehens hat sich die Schulen & Bildung Stadtverwaltung trotz möglicher Lockerungen bereits dazu entschließen müssen, die Freiluftsportanlage Osterholz aktuell für den Vereinssport S. 27 nicht zu öffnen. Kirchliche Mitteilungen

S. 31 Auch die mögliche Wiederaufnahme der Präsenzangebote im Vereinsnachrichten Jugendhaus wurde aufgrund der gestiegenen Anzahl an Neuinfektionen verschoben.

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Asperg bitte ich Sie alle:

Nehmen Sie die Gefahren des Coronavirus ernst. Gehen Sie nicht leichtfertig mit Ihrer Gesundheit und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen um. Es gilt auch weiterhin Ansteckungsrisiken unbedingt zu vermeiden. Achten Sie konsequent auf die Einhaltung der geltenden Rechtsverordnungen und der Hygieneregeln.

Bitte bleiben Sie auch weiterhin gesund und herzlichen Dank für Ihre Kontakt Unterstützung und Ihre Akzeptanz für die notwendigen Einschränkungen Stadtverwaltung zur weiteren Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus in Asperg. Marktplatz 1 71679 Asperg Ihr Tel.: 07141/269-0 Christian Eiberger Fax: 07141/269-253 Bürgermeister www.asperg.de E-Mail: [email protected] 2 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 AAA HHH AAA

+L++LL +++ CCC REGELNRREEGGEELLNN

GEMEINSAMGGEEMMEEIINNSSAAMM GEGENGGEEGGEENN CORONACCOORROONNAA Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 3

DEUTSCHLAND KREMPELT DIE

IHR PARTNER LOGO 4 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Gemeinsam gegen Corona!

Antigen­Schnelltests jetzt auch zentral in Asperg!

Eine gemeinsame Aktion der Rathaus Apotheke, der Apotheke Dr. Dorda, des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes und der Stadt Asperg.

Corona­Testzentrum Asperg Südliche Friedrichstraße 8 (DRK-Vereinsheim) Wunschtermin hier online reservieren: https://apo-schnelltest.de/testzentrum-asperg

Gratistest:  für jeden (so lange der Vorrat reicht...)  für Personal an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen mit Berechtigungsschein  für Grenzpendler/-gänger bei Vorlage einer Berechtigung des Arbeitgebers  für Angehörige der humanmedizinischen Heilberufe (nicht-ärztliche Praxen) bei Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung oder eines Dienstausweises  für Kontaktpersonen nach der TestV bei Vorlage einer Quarantänebescheinigung  für den sogenannten „erweiterten Personenkreis“ (Schüler*innen, Eltern, pflegende Angehörige, Wahlhelfer, uvm.)

Für Selbstzahler:  ������������������������������;��������������������������������������������������� vor Ort im Testzentrum mit EC- oder Kreditkarte (keine Barzahlung möglich!)

Ihre Vorteile:  keine Wartezeiten Dank Online-Terminreservierung  kontaktloser Check-in durch QR-Code  Durchführung von geschultem Personal  Testergebnis als digitales Zertifikat per E-Mail Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 5 6 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 7

Landtagswahl in Asperg am 14. März 2021

Am Sonntag, den 14. März 2021, hatten fast 9.000 Asperger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Abgeordneten des 17. Landtags von Baden­Württemberg zu wählen.

Pünktlich um 8.00 Uhr hatten die Wahllokale geöffnet. 6.140 Wahlberechtigte nutzten die Möglichkeit und gingen zur Wahl.

Angesichts der Corona­Pandemie galten natürlich auch in den Wahllokalen besondere Hygienevorgaben.

Vorbildlich war das Verhalten der Wählerinnen und Wähler. Abstandsregelungen und die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske wurden ohne größere Zwischenfälle eingehalten.

Einen neuen Rekord gab es bei der Briefwahl. Rund 41 % der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger beantragten Briefwahlunterlagen. Zusätzliche Briefwahlbezirke wurden eingerichtet.

Dank der vielen fleißigen Hände ist es aber auch diesmal wieder sehr schnell gelungen, alle Stimmzettel auszuzählen.

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für deren ehrenamtliche Mithilfe und Unterstützung bei der Landtagswahl. Gerade in Zeiten einer Pandemie ist dies keine Selbstverständlichkeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen und an alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei den Vorbereitungen und den Auszählarbeiten geholfen haben.

Herzlichen Dank auch an den Bauhof, die städtischen Hausmeister und die Leitungen der städtischen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen für deren Unterstützung und Mitwirkung bei der Einrichtung der Wahlräume.

Vorläufiges Gesamtergebnis der Stadt Asperg

Wahl 2021 Wahl 2016

Wahlberechtigte 8.966 8.943

Wähler 6.140 6.700

Wahlbeteiligung 68,48 % 74,92 %

Gültige Stimmen 6.099 6.601

Ungültige Stimmen 41 57

8 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Wahl 2021 Wahl 2016 Differenz Partei in % in % Stimmen Stimmen in %

GRÜNE 2.158 35,38 2.274 34,45 + 0,93

CDU 1.450 23,77 1.592 24,12 ­ 0,35

AfD 525 8,61 992 15,03 ­ 6,42

SPD 654 10,72 790 11,97 ­ 1,25

FDP 617 10,12 607 9,20 + 0,92

DIE LINKE 232 3,80 180 2,73 + 1,07

ÖDP 38 0,62 47 0,71 ­ 0,09

Die PARTEI 84 1,38 45 0,68 + 0,70 FREIE 203 3,33 0 0 + 3,33 WÄHLER dieBasis 46 0,75 0 0 + 0,75

KlimalisteBW 64 1,05 0 0 + 1,05

W2020 28 0,46 0 0 + 0,46

Sonstige 0 0 74 1,12 ­ 1,12

Details mit der Anzahl aller gültigen und ungültigen Stimmen sowie Grafiken zu den einzelnen Wahlbezirken erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter www.asperg.de. Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 9

8,75% 9,70% 9,94% 19,56% 12,12% 14,62% 11,32% 10,49% 13,96% 17,72% 10,38% Sonstige

,16%

3,56% 7,95% 7,17% 9,71% 9,70% 8,33% 10,42% 11,81% 1 13,73% 11 12,17% Knecht, FDP

6,64% 4,48%

11,25% 12,83% 10,40% 15,26% 13,65% 12,66% 10,30% 10,67% 10,20% Sauerzapf, SPD

8,66% 6,17% 4,89% 4,30%

12,92% 12,18% 10,90% 14,98% 14,12% 13,35% 21,52% Meyer, AfD

62%

21,67% 19,19% 23,73% 25,67% 19,57% 22,78% 19,88% 13,92% 26,27% 22,53% 28,

: Dr. Wechsler, CDU

35,00% 30,63% 26,88% 32,84% 35,78% 26,20% 27,00% 27,00% 37,84% 42,26% 38,17% (in %)

Gericke, GRÜNE

99,59% 98,91% 98,33% 99,70% 99,09% 99,55% 99,12% 97,93% 99,58% 99,44% 99,63% gültig

14% 24,72% 33,58% 28,07% 26,58% 31,28% 30,77% 30,25% 30, Wahlbeteiligung

0 0 0 975 816 803 1.496 1.264 1.055 1.433 1.124 Wahlberechtigte in den einzelnen Wahlbezirken

­

List ­

utwiesen Wahlbezirk Rathaus Kinderhaus H Friedrich Gymnasium Kindergarten Wilhelmstraße Stadthalle Goetheschule Interimskindergarten Grafenbühl Kindergarten Osterholz Briefwahlbezirk 1 Briefwahlbezirk 2 Briefwahlbezirk 3 Ergebnisse 10 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Der Schuldenstand der Stadt Asperg wird zu Beginn des Jahres 10.313.248 € betragen und Ende 2021 voraussichtlich 9.542.578 Aus dem Gemeinderat €. Anders ausgedrückt entspricht diese Zahl bei rund 13.500 Ein- wohnern in Asperg einer Pro-Kopf-Verschuldung in Höhe von rund 710 € (die GmbH eingeschlossen). Auch im Jahr 2021 ist kei- ne Kreditaufnahme geplant, in den nächsten Jahren werden wir allerdings aufgrund großer Investitionen um eine höhere Neuver- Stellungnahmen der Fraktionen des schuldung der Stadt Asperg nicht herumkommen. Gemeinderats zur Haushaltssatzung Wie in jedem Jahr stehen auch 2021 dringende Arbeiten mit ho- und zum Haushaltsplan 2021, zur hen Ausgaben an: Für die Unterhaltung der Straßen und Infrastruktur sind insgesamt Finanzplanung und Investitionspro- 621.000 € vorgesehen. gramm 2021 bis 2024 der Stadt Asperg Hiervon ist eine Summe von 300.000 € für den barrierefreien Aus- sowie zum Wirtschaftsplan 2021 bau von Bushaltestellen eingeplant, außerdem stehen 200.000 € für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik zur In der Sitzung des Gemeinderates am 23.02.2021 nahmen die Frak- Verfügung. tionen des Gemeinderates Stellung zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan 2021, zur Finanzplanung und Investitionsprogramm Für den Ausbau der Eglosheimer Straße sind in diesem Jahr Mittel 2021 bis 2024 der Stadt Asperg sowie zum Wirtschaftsplan 2021. in Höhe von 1.645.000 € eingeplant. In den Folgejahren 2022/2023 Aufgrund der Landtagswahlen am 14. März 2021 durften die im wird mit nochmal ca. 3 Mio. € gerechnet. Gemeinderat vertretenen Fraktionen im Zeitraum vom 11. Febru- Zur Unterhaltung unserer Außenanlagen sind 361.000 € und für ar bis zum 18. März 2021 aufgrund des Neutralitätsgebotes keine unsere Regenüberlaufbecken 442.000 € eingestellt. Beiträge im redaktionellen Teil der Asperger Nachrichten veröf- Den dicksten Brocken im Ausgabenkatalog bilden die stetig stei- fentlichen. Dies galt auch für die Stellungnahmen der Fraktionen genden Personalkosten mit 12.669.750 €. 58 %, also 7,4 Mio. € zum Haushaltsplan 2021. entfallen allein hiervon auf den Teilhaushalt Kinder, Jugend und Fa- Deshalb werden die Stellungnahmen der Fraktionen zum Haus- milienhilfe. Im Wesentlichen sind das Ausgaben für die Kinderbe- haltsplan 2021 nun nachfolgend veröffentlicht. treuung, für die wir in Asperg wirklich sehr gute Angebote haben. Günter Pfersich für die Freien Wähler: Die Personalkosten der inneren Verwaltung haben mit 2,75 Mio. Sehr geehrter Herr Bürger- € bei einem Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von meister Eiberger, 38,6 Mio. € einen Anteil von gerade einmal ca. 7%. Das soll bei Ihnen, Herr Bürgermeister Eiberger, nicht den Eindruck erwecken, liebe Kolleginnen und Kollegen dass wir Freien Wähler der Auffassung sind, dass wir in Asperg eine des Gemeinderates, schlanke Stadtverwaltung haben. Denn entscheidend für die Be- liebe Mitbürgerinnen und urteilung dieser Personalkosten ist ja auch der Personalschlüssel Mitbürger, innerhalb der inneren Verwaltung, das heißt die Antwort auf die meine sehr geehrten Damen Frage, wie viele Mitarbeiter sind denn jeweils für welche Aufgaben und Herren! zuständig. Und das, diese Kritik am Haushalt 2021 sei uns erlaubt, fällt uns auch in diesem Jahr sehr schwer, auch nur annähernd Das Jahr 2020 wird uns allen in Erinnerung bleiben. Wir befinden aus dem Haushalt herauszulesen. Sie, Herr Bürgermeister Eiber- uns derzeit in der schwersten Krise, die unser Land nach dem 2. ger, sollten hier ein großes Eigeninteresse haben, die Bedenken Weltkrieg überstehen muss, und das Corona-Virus wird uns si- im Gemeinderat zu beseitigen, indem Sie uns wenigstens einen cher auch noch im Jahr 2021 im Griff haben und jeden Einzelnen, Zwischenbericht der Organisationsuntersuchung liefern, die Ihren unsere Gesellschaft, aber auch die Stadt Asperg vor immer wieder Aussagen zufolge derzeit durch ein externes Beratungsunterneh- neue Herausforderungen stellen. Die große Politik hat versucht, men durchgeführt wird. In Ihrer Haushaltsrede haben Sie zu Recht Deutschland mit Augenmaß durch die Krise zu steuern, was leider darauf hingewiesen: Ja, eine Kommune ist ein Dienstleistungsbe- nicht in allen Bereichen gelungen ist. Die wirtschaftlichen Folgen trieb. Die Pflichtaufgaben müssen wir leisten, alles andere nicht. und finanziellen Auswirkungen des Lockdowns sind noch nicht ab- Deswegen werden wir auch angesichts des Ausblicks auf die kom- sehbar, werden uns aber sicher in voller Wucht erst in den Folge- menden Haushaltsjahre darüber beraten und entscheiden müssen, jahren treffen. ob Leistungen, die in unserem Asperg derzeit als freiwillige Leis- Viele Betriebe bleiben wohl für immer geschlossen oder melden tungen angeboten werden, auch gestrichen werden müssen. lange nach der Krise Insolvenz an, wenn z.B. Maschinen und Geräte Eines ist uns in den Vorberatungen zum Haushalt 2021 bereits auf- ausfallen, aber keine Rücklagen übrig sind. gefallen: Es werden teilweise enorme Summen an externe Dienst- Positiv zu erwähnen ist, dass sich unsere Gesellschaft trotz aller leister gezahlt, an die Aufgaben der Stadtverwaltung ausgelagert Kraftanstrengungen wie z.B. Homeschooling und Beruf unter einen werden. Exemplarisch seien hier Kosten in Höhe von 750.000 € Hut zu bringen, Kampf gegen Existenzängste oder schmerzliche an eine Planungsgesellschaft genannt. Wir glauben der Stadtver- Erkenntnisse sozialer Vereinsamung durch das Herunterfahren des waltung gerne, dass das Planungsbüro hervorragend und zuver- gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sowie unser sonst so lässig arbeitet. Dennoch sind das Ausgabenumfänge, die gerade vielfältiges Vereinsleben, insgesamt als durchaus vernünftig, diszipli- angesichts der knapper werdenden Kassenlage hinterfragt werden niert und anpassungsfähig gezeigt hat. müssen. Wir sind generell der Auffassung, dass externe Dienst- An dieser Stelle gilt ein großer Dank an unsere Stadtverwaltung, leistungen ab einer Jahresauftragssumme über 200.000 € ausge- die immer rasch und entschlossen auf die sich am Anfang laufend schrieben werden. An dieser Stelle, Herr Bürgermeister Eiberger, fehlt uns die Transparenz im Haushalt, weswegen wir Sie und Ihre ändernden Beschlüsse reagiert und gehandelt hat. Sicher waren es Stadtverwaltung hier auffordern möchten, zukünftig im Interesse oft schwere und nicht von jedermann zu verstehende Entscheidun- der Bürgerinnen und Bürger der Stadt auch jahrelang bewährte gen. Vielen Dank an die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Dienstleistungsunternehmen durch Ausschreibungen auf den Prüf- ter, die es trotz Corona ermöglichen, dass Pässe ausgestellt wer- stand zu stellen und dadurch die Transparenz zu erhöhen. den, Trauungen/Beerdigungen stattfinden und eine Notbetreuung angeboten werden kann. Danke an die vielen ehrenamtlich tätigen Asperg ist eine fortschrittliche, familienfreundliche Stadt und hat Menschen, die für ihre Mitbürger Einkäufe erledigen oder Impfter- in der Kleinkind-, Vorschul-, Kernzeit- und Ganztagesbetreuung mine organisieren. Auf dieses Gemeinschaftsgefühl hier in Asperg in den vergangenen Jahren viel investiert in bedarfsgerechte und können wir alle recht stolz sein, die Aspergerinnen und Asperger qualitativ hochwertige Betreuungsangebote. Der Ausbau der Kin- stehen in der Not zusammen – mit Abstand, natürlich. derbetreuung ist eine Pflichtaufgabe, mit der die Stadt Rechtsan- sprüche erfüllen muss. Trotz des Baus der Kinderhäuser Hölderlin- Haushaltsplanung ist in Zeiten von Corona eine noch schwierigere straße und Hutwiesen reichten die vorhandenen Betreuungsplätze Aufgabe. uns nicht mehr aus. Unsere Entscheidung für den Neubau einer Zu Jahresbeginn legte uns die Stadtverwaltung einen sehr soliden 6-gruppigen Kindertageseinrichtung fiel daher auf das Gelände des Haushalt vor, mit einer Liquidität von ca. 17 Mio. €. Kindergartens Grafenbühl. Die neue Einrichtung kostet uns über Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 11

7 Mio. €, aber ohne diese Maßnahmen hätten wir unsere kom- munalen Pflichtaufgaben bei der Kinderbetreuung nicht erfüllen können. Zudem erhoffen wir uns dafür Zuschüsse über 250.000 €. Ein Dankeschön gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Asperg Stadt Asperg und den Erzieherinnen, die Ende letzten Jahres einen Marktplatz 1, 71679 Asperg reibungslosen Umzug in den Interimskindergarten auf dem Frei- Telefon: 07141/269-0, Telefax: 07141/269-253 badparkplatz bewerkstelligt haben. www.asperg.de, [email protected] Durch die Pandemie konnte der Schulbetrieb nur durch die Di- Bürgertelefon 269-244 gitalisierung aufrechterhalten werden. Die Schullandschaft hat Öffnungszeiten des Asperger Rathauses sich verändert und der digitale Unterricht gehört zum modernen Montag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Schulalltag dazu. Daher befürworten wir auch den weiteren Aus- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr bau einer leistungsfähigen Infrastruktur. Im Rahmen des Digital- Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr pakts investieren wir in unsere Schulen inklusive Breitbandausbau Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr in diesem Jahr über 600.000 €. Wobei ein Großteil der Kosten Freitag 7.00 - 12.00 Uhr durch Landeszuweisungen wieder an die Stadt zurückfließt. Sprechzeiten des städtischen Vollzugsdienstes Ein weiterer Punkt, der uns sehr am Herzen liegt und für den wir Montag 17.00 - 18.00 Uhr uns verpflichtet fühlen, ist die Schaffung von bezahlbarem Wohn- Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr raum. Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien, sozial schwache Jugendliche und Rentner. Im Jahr 2017 wurde der Startschuss für ein bisschen soziales Wohnbauprogramm gegeben, für den Bereich Notdienste unterhalb der Mosel- und Saarstraße. Hier hat die Stadt Asperg Bauland für das Siedlungswerk zur Verfügung gestellt. Leider dau- Polizei 110 erte es bis zum Baubeginn sehr lange, doch jetzt kann man endlich Feuerwehr 112 erste Baufortschritte sehen. Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Sehr verwunderlich ist, dass es für solch eine Finanzierung von Stadtwerke Ludwigsburg 910-2393 Bund und Land immer noch kaum Zuschüsse gibt und es wieder Störungsstelle Netze BW 0800/3629477 zu Lasten der Kommunen geht. Bei den Themen bezahlbares Wohnen bis hin zur Altersarmut se- Ärztlicher Bereitschaftsdienst hen wir Freie Wähler die Regierungsparteien in Bund und Land in Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigsburg, der Pflicht. Der Bedarf an Wohnraum ist groß und er wird weiter Telefon 116 117 steigen, insbesondere im unteren Preissegment. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. von 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. von 13 Uhr bis 8 Uhr, Fr. von 16 Uhr durchgehend bis Montag 8 Uhr. An Feier- In Summe sind wir davon überzeugt, dass sich Asperg trotz aller tagen ist die Notfallpraxis ebenfalls durchgehend bis zum nächsten Schwierigkeiten und Herausforderungen in den letzten Jahrzehn- Tag 8 Uhr besetzt. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erfor- ten zu einer attraktiven Kommune entwickelt hat, in der die meis- derlich. Die Notfallpraxis ist der richtige Ansprechpartner, wenn ten Bürgerinnen und Bürger gerne leben. Damit das auch so bleibt, ärztliche Hilfe benötigt wird und der Hausarzt nicht erreichbar ist. muss sowohl angesichts der zu erwartenden zukünftigen Finanzla- ge und der nur noch sehr begrenzt verfügbaren freien Flächen zur Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Stadtentwicklung kritisch hinterfragt werden, ob Asperg zukünftig weiter wachsen kann und wachsen soll, oder ob nicht inzwischen in Asperg, Ludwigsburg und Umgebung Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: eine Grenze erreicht ist, die nicht weiter überschritten werden Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, sollte. Jedes Wachstum zieht schließlich auch weitere Anstrengun- Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Frei- gen in den kommunalen Pflichtaufgaben nach sich, die wiederum tag 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen den Haushalt weiter belasten und den Handlungsspielraum der ganztags von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung Stadt weiter einschränken. ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Der Klimawandel macht auch vor Asperg nicht halt. Es steht zu be- Bereitschaftsdienst zu erfragen über die Servicenummer 116117. fürchten, dass auch Asperg zukünftig aufgrund der zu erwartenden Zunahme extremer Wetterphänomene zusätzliche Maßnahmen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ergreifen muss, um die Auswirkung des Klimawandels auf die städ- zu erfragen über die Servicenummer 116117 tische Infrastruktur so niedrig wie möglich zu halten. Mit Herrn Greschik konnten wir für Asperg einen kompetenten Klimamana- Zahnärztlicher Notdienst ger gewinnen. Er steht den Bürgerinnen und Bürgern gerne bei zu erfragen über Tel. 0711 7877733 Fragen zum Thema Energie, Klima und nachhaltige Sanierung mit seinem Wissen zur Verfügung. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen über die Servicenummer 116117 Im letzten Jahr stellten wir den Antrag, nachhaltiges Bauen bei Pro- jekten der Stadt Asperg durch Verwendung von nachwachsenden Kostenfreie Onlinesprechstunde von nie- Rohstoffen zu fördern, wo diese sinnvoll und wirtschaftlich sind. Bei gleicher Eignung sollen bei Neu- und Umbauten vermehrt Holz dergelassenen Haus- und Kinderärzten oder Holzwerkstoffe gegenüber anderen Werkstoffen priorisiert Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 19 Uhr über Tel. 0711 96589700 werden. oder docdirekt.de (nur für gesetzlich Versicherte) Wir Asperger mit unserer kleinen Gemarkung können allein das Klima nicht retten, aber wir können unseren Beitrag dazu leisten. Apotheken-Notdienst Ebenso forderten wir in unserer letzten Haushaltsrede die Stadt- Freitag, 19.03.2021 verwaltung auf, eine immer wiederkehrende Baumpflanzaktion Apotheke im -Zentrum, von 08:30 Uhr bis 08:30 vorzubereiten. Hier ist bisher nicht viel passiert. Wir fordern die Uhr, Neckaraue 2, 71686 am Neckar (Hochberg), Stadtverwaltung nochmals auf, das Projekt Baumpflanzaktion zu Tel. 07146 - 28 47 30 bewerben und über Spendenaufrufe unter anderem in den Asper- Mylius Apotheke Kirchstraße, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, ger Nachrichten viele Spender zu gewinnen. Kirchstr. 9, 71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 99 15 10 Schon lange ist es uns ein Anliegen, die Containerwohnanlage im Schiller Apotheke im Sand, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Groß- Osterholz mit immensen Kosten von über 180.000 € für Anmie- ingersheimer Str. 17, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), tung und Energie aufzugeben. Diese Unterbringung ist so nicht Tel. 07142 - 5 15 40 tragbar. Es wurde höchste Zeit in diesem Jahr eine Planungsrate in Höhe von 70.000 € einzustellen für den Neubau eines städtischen Wohngebäudes. 12 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Bereits in unserer Haushaltsrede 2019 hatten wir eine Klausur- sitzung zum Thema demographischer Wandel in Asperg beantragt. Samstag, 20.03.2021 Dieses Thema ist sehr komplex und beinhaltet Überlegungen wie Hölderlin-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, z.B. Mehrgenerationen-Projekte, Mehrgenerationen-Wohnen, bar- Lange Str. 9, 74395 Mundelsheim, Tel. 07143 - 5 02 55 rierefreies Asperg, ärztliche Versorgung, Mobilität im Alter, ver- Landern-Apotheke, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Auf Landern 24, schiedene Pflegemodelle, den Ausbau von Nachbarschaftshilfe und 71706 Markgröningen, Tel. 07145 - 51 79 Fahrdiensten und so weiter. Zeppelin-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Die demografische Entwicklung ist klar: Es wird immer mehr Se- Myliusstr. 2, 71638 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 9 63 10 niorinnen und Senioren geben, die auf Pflegeeinrichtungen ange- Sonntag, 21.03.2021 wiesen sind. Und viele Angehörige müssen bereits heute schon die Apotheke Leonberger Straße, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Erfahrung machen, wie schwierig und oft langwierig es ist, einen Leonberger Str. 2, 71638 Ludwigsburg, Tel. 07141 - 9 11 88 51 Pflegeplatz hier in der Stadt zu bekommen. Bis in 10 Jahren fehlen Apotheke Neckarwestheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, uns in Asperg rund 100 zusätzliche Pflegeplätze. Hauptstr. 12, 74382 Neckarwestheim, Tel. 07133 - 9 57 92 10 Flora-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Ulmer Lieber Herr Eiberger, hiermit beauftragen wir sie, einen geeigneten Str. 12 / 2, 71732 Tamm (Hohenstange), Tel. 07141 - 60 42 22 Standort zu finden und Gespräche mit Investoren zu führen. Bitte Stern-Apotheke, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Bahnhofstr. 4, machen Sie dieses Projekt zur Chefsache. 70806 , Tel. 07154 - 2 92 52 Das Thema sollte schnellstmöglich in einer Gemeinderatssitzung Montag, 22.03.2021 angegangen werden und zusätzlich schlagen wir wiederholt vor, zu Bahnhof Apotheke Kornwestheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, diesem wichtigen Thema einen Arbeitskreis „Senioren“ zu gründen. Bahnhofsplatz 16, 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 18 01 84 Im letzten Jahr haben wir in unserer Haushaltsrede den Antrag Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, gestellt, die Stadt Asperg soll sich um eine Teilnahme bei den vom Großsachsenheimer Str. 12, 74343 (Kleinsachsen- Verkehrsministerium Baden-Württemberg ausgeschriebenen heim), Tel. 07147 - 55 20 „Fußverkehrscheck 2021“ bewerben. Vor wenigen Wochen fand Mylius Apotheke Oststadt, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Fried- die Online-Auftaktveranstaltung statt, bei der sowohl Vertreter richstr. 124-126, 71638 Ludwigsburg (Ost), Tel. 07141 - 28 12 34 der Fraktionen, als auch interessierte Bürger teilgenommen haben. Park-Apotheke Hemmingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Ein guter Anfang – viele Missstände und Gefahrenstellen werden Münchinger Str. 2, 71282 Hemmingen, Tel. 07150 - 95 95 95 sicherlich erst bei den ersten Vor-Ort-Begehungen sichtbar. Als An- Dienstag, 23.03.2021 regung könnte in den Monaten März und April über die Asperger Markt-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Nachrichten ein Aufruf an die Bürger gestartet werden, Bilder und Marktplatz 7, 71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 92 11 27 kurze Stellungnahmen über Missstände im Asperger Fußwegenetz Rathaus-Apotheke Möglingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Rat- digital oder auf dem Postweg an das Rathaus zu senden. hausplatz 15, 71696 Möglingen, Tel. 07141 - 48 42 24 Aus unserer Sicht würde sich so eine Herangehensweise auch für Schiller Apotheke am Bahnhof, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, den weiteren Ausbau unseres Radwegekonzepts anbieten. Bahnhofsplatz 2, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Grundsätzlich können wir uns in Zukunft vorstellen, Planungen an Tel. 07142 - 5 17 76 bestehenden Objekten durch Begehungen einer Teilgruppe des Ge- Mittwoch, 24.03.2021 meinderates im Vorfeld zu verkürzen und dadurch Planungskosten Bahnhof Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, einzusparen z.B. bei Spielplätzen, Fahrradständern und so weiter. Weinstr. 6, 74354 Besigheim, Tel. 07143 - 3 58 49 Für Projekte, die wahrscheinlich nie, bzw. nicht in absehbarer Zeit Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, von 08:30 Uhr bis realisiert werden können, sollen keine Arbeitszeit und keine wei- 08:30 Uhr, Wilhelmstr. 26, 71638 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 teren Planungskosten investiert werden, so z.B. Herr Eiberger, wie - 48 89 10 Sie letztens erwähnt haben, die Leistungsfähigkeit des Kreisver- Park-Apotheke Kornwestheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, kehrs Neue Mitte Ost zu prüfen. Ludwig-Herr-Str. 60, 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 81 61 60 In der Novembersitzung des Gemeinderates 2020 beschlossen Donnerstag, 25.03.2021 wir die Überarbeitung des Lärmaktionsplans. Hierbei wurde von August-Lämmle-Apotheke, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Frie- unserer Fraktion und der Mehrheit des Gemeinderates angeregt senstr. 21, 71640 Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 - 29 06 00 auf allen Ortsdurchgangsstraßen Tempo 40 einzuführen wie z.B. Sonnen-Apotheke , von 08:30 Uhr in Ludwigsburg, Möglingen und Bietigheim. Weiter fordern wir die bis 08:30 Uhr, Schillerstr. 59, 74366 Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 - 9 47 90 Stadtverwaltung auf, sich darum zu kümmern, dass das Lärmschutz- Sonnen-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, programm entlang der Autobahn, die bereits jetzt schon 4-spurig Stuttgarter Str. 35, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 - 3 29 33 ausgebaut wurde, vom Bund umgesetzt wird. Ein großer Schandfleck in Asperg ist weiterhin das Bahnhofsare- al. Hier sehen wir noch großes Entwicklungspotenzial für unsere Stadt, vor allem hinsichtlich der Entwicklung von Gewerbeansied- lungen. Durch dieses attraktive Quartier würde auch der östli- che Teil der Bahnhofstraße wieder erheblich aufgewertet. Als eine Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und zur ersten Ideenfindung können wir uns ein crowd-moderiertes Mitwirkungsforum vor- stellen. Ebenso ist dieses Projekt optimal geeignet für einen Pla- nungs- und Ideenwettbewerb. IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen In einer abendlichen Sondersitzung haben wir uns lange über die Herausgeber: und Mitteilungen: Stadt Asperg beiden Stellschrauben, die wir haben, Erhöhung der Einnahmen Bürgermeister Christian Eiberger, und Kosteneinsparungen, ausgetauscht. Wir Freien Wähler wissen, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71679 Asperg, Marktplatz 1, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. wie wichtig Steuereinnahmen für unsere Stadt sind. Jedoch lehn- ten wir zum jetzigen Zeitpunkt eine Erhöhung der Grundsteuer A 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: und B ab. In Zeiten der Corona-Krise ist es ein falsches Signal an Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, die Bevölkerung. Viele unserer Mitbürger sind in Kurzarbeit, Ein- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot zelhändler und Dienstleister mussten ihre Läden schließen oder Insolvenz anmelden. Viele Existenzen stehen noch auf dem Spiel. INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, Jetzt ist es geboten, dass wir als Gemeinde unsere Einzelhändler E-Mail: [email protected] Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de und Betriebe unterstützen und nicht durch höhere Steuern noch Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, zusätzlich belasten. Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, [email protected] Leider ist Asperg, mit seiner kleinen Gemarkung was Gewerbeflä- chen angeht, stark eingeschränkt. Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 13

Darum wäre es wichtig, alle dafür in Frage kommenden Flächen zu miebeschränkungen diese so gut es geht dabei zu unterstützen, das untersuchen und aufzulisten, was möglich ist. Schade, dass wir mit kulturelle Angebot in Asperg wieder hochzufahren. Viele von uns der Entwicklung unseres Gewerbegebiets Spitzäcker/ Lehenfeld haben sicher die Zeit des Lockdowns mehr genutzt, um in Asperg nicht weitergekommen sind. Eine Möglichkeit sehen wir eventuell oder der näheren Umgebung zu spazieren. Unser ist noch westlich, entlang der Autobahn, wie in älteren Bebauungsplä- auch ohne zu übertreiben unser Aushängeschild. nen von Asperg bereits angedacht wurde. Dadurch könnte even- Leider konnten im vergangenen Jahr unser Museum, die Führungen tuell auch ein Lärmschutzgürtel zur Autobahn hergestellt werden. und die Gastronomie nicht so genutzt werden wie sonst üblich. Weiter soll eine interkommunale Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden untersucht werden. Nur mit weiteren Gewer- Unser besonderer Dank gilt gerade dieses Jahr den vielen ehren- besteuereinnahmen ist es möglich, den Haushalt der Stadt wieder amtlich tätigen Asperger Bürgern, die sich an Führungen und sons- nachhaltig zu stärken. tigem mit großem Engagement beteiligen sowie an den Förderver- ein Hohenasperg. Die Vereinslandschaft in Asperg ist vielfältig und im Vergleich zu anderen Kommunen außergewöhnlich. Das ehrenamtliche Engage- Viele Asperger Bürgerinnen und Bürger haben ein Garten- oder ment vieler Asperger ist unbezahlbar für unsere Stadt. Weinberggrundstück ohne Wasseranschluss und nicht die Mög- lichkeit in größeren Mengen an Wasser zur Bewässerung zu kom- Unsere 1975 gebaute Rundsporthalle ist für den Schul- und Ver- men. Wir stellen den Antrag, eine öffentliche und erreichbare Was- einssport eine sehr wichtige, sehr gut ausgelastete Halle. Leider serentnahmestelle gegen Gebühr einzurichten. weist diese Sporthalle seit Jahren gravierende Mängel auf z.B. an der Dachkonstruktion, den Fenstern, beim Hallenboden oder bei Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle der Asperger der Wärmedämmung. Aktuell kommt jetzt auch noch die bereits Feuerwehr für das ehrenamtliche Engagement bei ihren vielen Ein- begonnene Asbestsanierung hinzu, Kosten ca. 1 Million. Im Falle sätzen, unter anderem bei Bränden, Personenrettung, Gefahrgute- einer Sanierung der Rundsporthalle, wäre dieses Geld bereits gut insätzen und noch dazu unter Pandemiebedingungen aussprechen. angelegt, im Falle eines Abbruchs jedoch völlig wertlos. Aktuell Vielen Dank für den Einsatz zum Schutze unserer Bevölkerung. warten wir noch immer auf das Ergebnis der Standortanalyse und Danken möchten wir auch dem Deutschen Roten Kreuz Asperg, die Kostenschätzung für den Neubau einer Sporthalle. für ihre Corona Schnelltest-Aktion vor Weihnachten, um so den Die Kostenschätzung der Stadtverwaltung für einen Sporthallen- Asperger Bürgerinnen und Bürgern einen Weihnachtsbesuch bei neubau ohne Hallenbad lag bereits 2019 bei 9.500.000 €. Hinzu ihren besonders gefährdeten Angehörigen zu ermöglichen. kommen noch die Kosten für den Grunderwerb von Flächen für Besonders wichtig ist uns daher unser Ehrenamtsabend, an dem Neubau und Parkplätze. Diese Zahl halten wir mittlerweile für engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz, Jahr für überholt, Herr Eiberger. Jahr für die Stadt Asperg gedankt wird. Dies ist eine richtig gute Als Alternative sehen wir weiterhin die Sanierung unserer und erfolgreiche Sache und muss unbedingt nach Corona beibe- Rundsporthalle, wie z.B. in Waiblingen oder Ludwigsburg bereits halten werden. erfolgreich umgesetzt, als vielleicht die sogar bessere Lösung. Lieber Herr Eiberger, wir bedanken uns für Ihren großen Einsatz Und hier, sehr geehrter Herr Bürgermeister Eiberger, möchten wir für unsere Stadt. Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei erneut einwerfen: Corona ist auch eine Chance! Warum also nut- der Verwaltung für das Aufstellen des Haushaltes 2021 sowie allen zen wir die Tatsache, dass auf bislang nicht absehbare Zeit ohnehin städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre gut geleis- Vereinssport nur mit großen Einschränkungen stattfinden kann, tete Arbeit. Wir danken allen Asperger Bürgerinnen und Bürgern nicht dafür, jetzt die Rundsporthalle zu sanieren. Konkret: Warum für ihr Vertrauen in die Arbeit der Freien Wähler und das Bezahlen machen wir nicht im Anschluss an die ohnehin schon begonnene ihrer Steuern für unser schönes Asperg. Asbestsanierung der Rundsporthalle gleich mit der vollumfängli- Wir Freien Wähler stimmen dem vorliegenden Haushaltsplan und chen Sanierung der Halle weiter? Dass die jetzige Halle für den dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke für das Jahr 2021 zu! Schul- und Vereinssport eigentlich vollkommen ausreichend ist, Michael Klumpp für Bündnis 90/Die Grünen: wissen wir aus den zahlreichen Arbeitskreissitzungen. Deswegen Sehr geehrter Herr Bürger- möchten wir Sie, Herr Bürgermeister Eiberger, auffordern, hier in meister Eiberger, die Offensive zu gehen und von Ihrem bislang bevorzugten Kurs, eine Sporthalle neu zu bauen, abzurücken. Besondere Zeiten erfor- werte Kolleginnen*, dern besondere Maßnahmen! liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Lebenswichtig ist für uns Freie Wähler weiterhin der Erhalt un- serer Lehrschwimmhalle, denn nach der aktuellsten Statistik der womit beginnt man eine Haus- DLRG von 2019 gab es in Deutschland mindestens 417 Ertrin- haltsrede nach so einem Jahr, kungsfälle. Darunter waren 58 Kinder und Jugendliche. wie es 2020 für uns alle gewe- sen ist? Wir waren ganz unter- Fakt ist, unser Bädle ist weiterhin zu retten. Unser alter Bürger- schiedlich betroffen. Als Verwaltung, die einen riesigen zusätzlichen meister wollte diesen Platz veräußern für noch mehr Wohnbau Verwaltungsaufwand zu organisieren und zu verarbeiten hatte. auf einer der wenigen Grünflächen in der Mitte von Asperg. In Als Betroffene, die ihre Geschäfte schließen mussten, als Schüle- Zeiten von Klimawandel und Corona-Krise müssen wir uns für rinnen*, als Lehrende, als Vereinsvertreterinnen*, als Bürgerinnen die Zukunft aber eher Gedanken machen, wie wir die Grünoasen und Bürger. Und als Erkrankte. Ja, als Hinterbliebene. Denn auch in unserer Stadt erhalten und ausweiten können und genügend Frei- Asperg sind Mitmenschen an und mit Corona verstorben. Danke, räume lassen, um Abstand halten zu können. dass wir ihnen und den Angehörigen heute Abend gedenken. Viele Asperger Bürger und der Verein zur Förderung des Schwimm- Den Blick richten wir aber nach vorn. Der Beginn der Impfkampag- sports in Asperg haben schon oft ihre Bereitschaft geäußert, bei ne bringt uns die Hoffnung auf eine absehbare Änderung. Wenn wir der Sanierung unser Bädle finanziell oder mit Arbeitskraft zu un- die "Herdenimmunität" erreichen, werden sich wieder Möglichkei- terstützen. Auch die Situation rund um das Schulschwimmen ist ten und Chancen eröffnen, die wir schon so lange herbeisehnen. nicht zufriedenstellend. Doch wir stehen dabei unter Zeitdruck, denn die Impfung muss Lassen Sie doch die Asperger Bevölkerung über den Erhalt abstimmen. schnell erfolgen, bevor die Mutationen des Virus den Impferfolg Das Lehrschwimmbad ist für uns genauso wichtig wie das Verkehrs- zunichtemachen. sicherheitszentrum auf dem Verkehrsübungsplatz, bei dem die Stadt In 2021 werden wir uns weiter intensiv mit dem Klimawandel aus- Asperg einen großen Platz kostenlos zur Verfügung stellt und mit einandersetzen. Wir nähern uns in einigen Bereichen gefährlichen 200.000 € noch zusätzlich finanziell unterstützt. Und dies, wohlge- Kipppunkten. Dies müssen wir verhindern, denn ab dem Kippen merkt, als eine absolut freiwillige Leistung. Wir wollen damit jedoch gibt es kein Zurück mehr. Daher kommt es auf die nächsten 10 die Sinnhaftigkeit des Vorhabens nicht kleinreden, aber Schwimmen Jahre an. Mehr Zeit bleibt uns nicht, um den menschengemachten zu erlernen ist nun einmal genauso wichtig wie das Verkehrstraining. Klimawandel zu stoppen. Nicht rückgängig zu machen, sondern nur In kultureller Hinsicht war 2020 fast ohne Veranstaltungen ein stoppen, damit die Auswirkungen, die wir in den letzten zu heißen trauriges Jahr, insbesondere natürlich für Künstler und Kulturschaf- und zu trockenen Jahren schon gespürt haben, nicht dramatischer fende. Trotz der angespannten Haushaltslage sollten wir deswegen werden. Für alle Skeptiker, der momentane starke Wintereinbruch nicht vergessen, während und vor allem nach dem Ende der Pande- ist auch eine Folge des Klimawandels. 14 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Wir Grünen haben dazu bereits einige entscheidende Dinge in mit einem attraktiven, günstigen öffentlichen Nahverkehr errei- Gang gebracht im Land, z.B. das bundesweit einzigartige Klima- chen. Es ist deshalb wichtig, hier in Asperg die Weichen zu stellen. schutzgesetz Baden-Württemberg. Angefangen haben wir - durch den Antrag unserer Fraktion - mit Und in Asperg haben wir einen Klimamanager eingestellt, der ge- einem Tagesticket in Asperg. Und wir werden auf diesem Weg wei- nau die Themen lokal angehen und Lösungen für die Stadt erar- ter mit den Partnern im VVS verhandeln, um den Nahverkehr in beiten soll, damit wir das Klimaziel erreichen. Vom Energiebericht der Region weiter auszubauen. über das Quartierskonzept, von der Elektroladesäule über den Die Grünen fordern die Einführung eines landesweit gültigen Schü- Solaresel. Von den begrünten Buswartehäuschen bis zu den Photo- lertickets. Es soll 365 € im Jahr kosten. Das landesweit gültige Ba- voltaikanlagen der Solarinitiativen wird der Klimamanager Asperg den-Württemberg-Ticket ermöglicht es den Reisenden, über die in Richtung einer klimaneutralen Verwaltung und Gemeinde vor- Grenzen der Verkehrsverbünde hinweg mit nur einem Ticket zu anbringen. Die Grüne Fraktion wird ihn dabei nach Kräften unter- reisen. Ein landesweit gültiges Schülerticket ist der logische nächs- stützen. Wir bitten die Bürgerinnen* mitzumachen und aktiv den te Schritt. Klimaschutz umzusetzen. Nur so können wir im Zusammenspiel mit der Landesregierung das große Ziel erreichen. Wir bauen die Bushaltestellen barrierefrei mit einem finanziellen Aufwand von rund 2 Mio. € um. Wir beginnen spät - die Regelun- Baden-Württemberg hat die für Ende 2020 gesteckten Klima- gen hier gelten schon seit 2013 - aber dafür umfassend. Damit auch schutzziele der grün-schwarzen Landesregierung erreicht. Hilfreich Menschen mit Handicap und eingeschränkter Mobilität vollwer- ist auch der monatelange Lockdown gewesen, der den Flugverkehr tig am Nahverkehr teilnehmen können. Dieser Weg wird von den deutlich eingeschränkt, Pendlerströme gebremst und Industrieaus- Grünen trotz schwieriger Haushaltslage vorbehaltlos unterstützt. stöße reduziert hat. Weiterer Grund ist der Effekt des EU-weiten Gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Mobilitätseinschrän- Emissionshandels, der erstmals stark gegriffen hat. Und der stei- kungen darf nicht nach der Kassenlage entschieden werden, wie gende Anteil der Wind- und Solarenergie am Energiemix. dies die FDP fordert. Trotz gesetzlicher Regelung haben wir - und Diesen Anteil an erneuerbaren Energien müssen wir auch in As- die meisten Städte im Landkreis - 8 Jahre lang nichts unternom- perg steigern: Auf städtischen Gebäuden, auf privaten Dächern und men, um dieser Minderheit einen besseren Zugang zu öffentlichen Balkonanlagen. Damit wir in der Solarbundesliga kreisweit nicht Verkehrsmitteln zu ermöglichen. Jetzt kann die Mehrheit nicht weiter auf dem letzten Platz landen. auch noch einen Rückzieher machen. Neue Energien und Energiesparen durch z.B. die weitere Umrüs- Wir bauen ein Radwegenetz in Asperg auf. Für 2021 müssen wir tung von Straßenbeleuchtung in LED-Technik muss unser Ziel sein. hier entscheidend vorankommen. Corona hat uns hier viel Zeit Die nächsten Schritte müssen dann nachhaltige Sanierung unse- gekostet. Doch nun sollten wir - wenn es sein muss online - mit rer Gebäude sein, Überlegungen zu Nahwärmeversorgung in den den Bürgerinnen* in einen Planungsprozess einsteigen. Die Pla- Quartieren der Stadt. Und am besten die Erarbeitung eines Wär- nungsgruppe SSW GmbH muss dringend in die verfeinerte Planung meplanes für das Stadtgebiet. So wie es für größere Kommunen einsteigen, denn der grüne Verkehrsminister hat die Förderung des jetzt Pflicht ist, aber auch für kleinere Kommunen wichtig ist. Weil Radverkehrs im LandesGemeindeVerkehrsFinanzierungsGesetz die Wärme zur Versorgung der Gebäude immer noch mit 53 % (LGVFG) deutlich erhöht. Jetzt werden auch die Planungsleistun- der größte Energieverbraucher ist. Die Wärmewende ist damit mit gen bezuschusst. entscheidend für den Klimaschutz. Die Anbindung der Stadt Markgröningen kann - durch das Aufgrei- 2013 hat die damalige grün-rote Landesregierung in ihrem Klima- fen der Überlegungen des ADFC durch unseren Landtagsabgeord- schutzgesetz Ziele für die Jahre 2020 und 2050 ausgerufen. Bis neten Jürgen Walter - geplant werden. Das Regierungspräsidium 2020 sollte der Treibhausgasausstoß des Landes um 25 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Herausforderung wird sein, dafür Sorge und der Landkreis haben zugesagt, diesen Fahrradweg anzugehen. zu tragen, dass es nach der Pandemie nicht zu erneuten relevanten Auch hier muss eine konsequente Weiterführung durch Asperg Anstiegen kommt. Vielmehr müssen die Treibhausgasemissionen folgen. weiter konsequent gesenkt werden. Der Fußgänger ist ein weiterer Beteiligter im Verkehr. Seine Bedürf- Wir sollten uns auf diesem Weg auch nicht aufspalten in verschie- nisse werden allzu oft noch wenig berücksichtigt. Ich erinnere nur dene Klimaschutz-Gruppierungen. Mit den Grünen und einer grün daran, wie wenig Unterstützung wir für eine bessere Ampelschal- geführten Landesregierung wird das Land konsequent das Klima- tung in der Mitte von Asperg erfahren haben, als der zuständige schutzgesetz voranbringen und noch besser machen. Das geht nur, Mitarbeiter des Fachbereichs Straßen des Landratsamtes hier im wenn der politische Spielraum dies zulässt, und nicht, wenn wir uns Gremium gesprochen hat. Verkehr wird hier immer noch als moto- in Gruppierungen aufspalten und damit selbst schwächen. risierter Individualverkehr gedacht. Wir sind daher froh, dass sich auf unsere Initiative hin die Stadt Asperg beim Verkehrsministerium Die Grünen stehen als Original für Klimaschutz. Wir Grüne for- Baden-Württemberg um die Aufnahme in das Förderprogramm dern die Bundesregierung auf, sich endlich von dem Projekt Nord "FußverkehrsCheck" beworben hat. Und dass wir aufgenommen Stream 2 zu verabschieden und den Bau zu stoppen. Dieses Projekt wurden. Am 04.02. war die Auftaktveranstaltung online mit einem war und ist sowohl europapolitisch als auch energie- und klima- politisch falsch. Im Sinne des Klimaschutzes muss unser Ziel sein, guten Zuspruch und interessierten Diskutanten. Wir werden bei unabhängiger von fossilem Gas zu werden und eine echte europä- den Begehungen vor Ort an zwei Terminen beispielhaft die Pro- ische Energiewende voranzutreiben, die auf erneuerbare Energien blemfelder in Asperg ansehen und Lösungen erarbeiten. Es sind setzt. Nur die konsequente Förderung von erneuerbaren Energien zusätzlich sehr detaillierte und anschauliche Beiträge aus der Bür- und Energieeffizienz in der Europäischen Union wird unsere Ab- gerschaft bei uns eingegangen. Diese werden aufgenommen. Auf hängigkeit von autoritären Staaten wie Russland verringern, eine dieser Grundlage können die Problemlagen im ganzen Stadtgebiet echte europäische Energiewende vorantreiben und zum Erreichen angegangen werden. der Pariser Klimaziele beitragen. Übrigens: Es gibt jetzt überraschend die Zusage des Landkreises, Für die bis zur Vollendung der Energiewende noch notwendige Gas- dass an der Ampelschaltung doch eine neue Programmierung versorgung reichen die bestehenden Infrastrukturen aus. Mit Nord vorgenommen werden kann, die bis zu 10 Sekunden bringen soll. Stream 2 drohen wir uns aber auf Jahrzehnte an klimaschädliche Gottes Mühlen mahlen langsam, die Straßenverwaltung im Land- fossile Energieträger zu binden. In diesem Sinne muss auch der Im- ratsamt ist eher noch langsamer. Aber auch hier gilt, stetig dran- port von Fracking-Gas ausgeschlossen werden. Es ist ungeheuerlich, bleiben und einen Wandel herbeiführen. Wir müssen uns mit dem wenn Finanzminister Scholz und die SPD bereit sind, Fracking-Gas jetzt Erreichten auch nicht zufrieden geben. aus den USA mit Steuergeldern zu kaufen, um dadurch Nord Stream Motorisierter Verkehr mit Verbrennungsmotoren ist nicht nur 2 weiterbauen zu können. Das ist in jeder Hinsicht falsch. Und zeigt, durch CO2 klimarelevant, er erzeugt auch Schadstoffe, die nach- dass der Kandidat kein Klimakanzler sein kann. gewiesen lungenschädlich sind. Mit Bürgermeister Eiberger haben

Ein ganz wesentlicher Faktor in den Klimaschutzbemühungen ist wir ja bereits über NOx (Stickoxide) diskutiert. Verkehr erzeugt der Verkehr. In diesem Sektor erreichen wir die Klimaziele noch aber auch Lärm. Lärm ist ebenfalls eine ernst zu nehmende Ge- lange nicht. Wir sind der Ansicht, dass es ein Fehler war, nach der sundheitsgefahr. In Asperg müssen wir auf Grund der qualifizier- gelungenen Tarifreform im VVS gleich wieder in den Rhythmus der ten Straßen und Verkehrsmengen einen Lärmaktionsplan aufstellen Preiserhöhungen zurückzufallen, wie dies der Landkreis und die und alle 5 Jahre fortschreiben. In der aktuellen Fortschreibung for- Region beschlossen haben. Wir können eine Verkehrswende nur dern wir ein Tempolimit auf der Autobahn. Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 15

Für uns völlig unverständlich ist, dass der Staatssekretär im Bun- ordnet werden. Es geht nicht nur um die Errichtung, sondern auch desverkehrsministerium und CDU-Abgeordnete Bilger aus Lud- um den langjährigen Unterhalt. wigsburg die Seitenstreifenfreigabe entlang der Autobahn feiern Lebenszykluskosten müssen betrachtet werden. Der Unterhalt will und die versprochenen Lärmschutzwände für die Anwohne- eines Gebäudes belastet den Haushalt nämlich über Jahrzehnte. rinnen* aus Asperg nicht erhöht oder ertüchtigt worden sind. Das Nicht nur in dem Haushalt, in dem das Gebäude errichtet wird. ist ein klarer Wortbruch. Wir haben Bürgermeister Eiberger gebe- Über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg betrach- ten, dies einzufordern, doch der Staatssekretär äußert sich nicht tet, machen sie bis zu 85 Prozent der Gesamtkosten aus. Aus Sicht dazu. Sich nicht zu äußern hat er sich - so scheint es - von seinem der Grünen sollten wir daher unbedingt den interkommunalen Minister abgeschaut. Ansatz 2021 wieder intensivieren. Wir bitten Bürgermeister Eiber- Ein Tempolimit schützt unsere Bürgerinnen* in den Quartieren ger, auf Bürgermeister Kürner und die Ortema zuzugehen. Eine entlang der Autobahn vor gesundheitsschädlichem Lärm am Tag interkommunale Lösung mit einem dritten Partner, das könnte uns und in der Nacht. Darüber hinaus entstehen weniger Schadstoffe, helfen, die Kosten zu begrenzen. Wir haben zwar gelesen, dass Or- weniger Treibhausgase und weniger Unfälle. tema durch die Corona-Krise auch Bauprojekte zurückstellt, aber Und wir fordern eine einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf eine solche Lösung ist ja auch nicht schon in ein, zwei Jahren mach- den Ortsdurchfahrten von Asperg auf Tempo 40, tags und nachts. bar. Und nächstes Jahr gibt es in Markgröningen eine Veränderung Da sich die Verkehrsbehörde und das Regierungspräsidium gegen in der Verwaltungsspitze, daher sollten wir vorher noch unsere eine einheitliche Tempo-30-Regelung stellen und nur bestimmte Kontakte nutzen, um mit Bürgermeister Kürner Möglichkeiten zu Streckenabschnitte zu bestimmten Uhrzeiten einschränken wollen, erörtern. beantragen wir Grüne eine Regelung für alle Anwohnerinnen*. Wir Endlich ist das Asperger Familienbüro an den Start gegangen. Nach können hier nicht mit zweierlei Maß messen. Eine Gleichbehand- vielen Jahren. Unser Antrag dazu wurde all die Jahre aufgehalten. lung halten wir für zwingend. Jetzt ist endlich ein Platz und ein Konzept gefunden. Wir Grünen Die Erfahrungen in anderen Nachbarkommunen mit Tempo 40, wie wollen für alle Bürgerinnen* ein Angebot an Beratung und Unter- in Möglingen, Ludwigsburg und auch in , zeigen, dass dies stützung, niederschwellig, ortsnah. Ob im FamBia, in der Sozialar- der richtige Weg ist, bis eine Bundesregierung einmal eine Rege- beit, beim Jugendhaus, dem Schulsozialarbeiter oder im Rathaus. lung zum Gesundheitsschutz aller Bürgerinnen* erlässt. Allerdings Wir freuen uns auf viele Angebote. Das Land wird diese Arbeit muss dazu der Verkehrsminister im Bund endlich einmal von einer auch unterstützen, es wird auf Landesebene eine Koordinierungs- anderen Partei gestellt werden als bisher. stelle für Familienzentren geben. 2021 beginnt die Sanierung der Landesstraße L1138, der Egloshei- Wir müssen uns bald einem Thema stellen, das immer drängender mer Straße. Endlich! Die Straße ist seit Jahren ein Ärgernis. Aber wird: Wie wird die ärztliche Versorgung in Asperg weiter gewähr- die Sanierung wird über 5 Mio. € kosten und zweieinhalb Jahre in leistet? Wie können wir unsere älteren Mitbürgerinnen* gut ver- Anspruch nehmen. Danach wird sie zwar leiser sein und durch 25 sorgen, wenn sie nicht mehr zu Hause wohnen können oder wenn Bäume ein schöneres Ortsbild abgeben, aber bis dahin wird uns die die Versorgung durch unseren Krankenpflegeverein nicht mehr Sanierung einiges an Geduld und Erschwernissen abverlangen. Alle ausreicht? Wir brauchen in Asperg Plätze im betreuten Wohnen betroffenen Einwohnerinnen* der Straßen, über die der Verkehr und in Pflege- und Seniorenheimen. Asperg ist familienfreundlich, umgeleitet wird, bitten wir schon heute um Verständnis. jetzt müssen wir noch beweisen, dass wir auch seniorenfreundlich sind. Das haben wir uns als Gremium in unserer Klausur vorge- In Asperg stehen noch mehr große Vorhaben an. Der Neubau der nommen. Wir bitten daher die Verwaltung, dieses Jahr die Über- Kindertagesstätte im Grafenbühl ist schon in der Planung weit legungen zu intensivieren, wie wir diese beiden Fragestellungen fortgeschritten. Dank einiger durch den Gemeinderat beschlosse- angehen und lösen können. ner Sparmaßnahmen konnte das Projekt auf 6,5 Mio. € festgezurrt Asperg schafft Wohnraum. Viele Flächen werden von Bauträgern werden. Wir müssen ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass nachverdichtet. Die Grünen in Asperg stehen zur Nachverdichtung uns dieser Kostenrahmen gelingt. zum Schutz unserer Außenflächen. Wir sorgen für eine angemes- Das dritte große Projekt ist der Neubau einer Sporthalle als Er- sene, städtebaulich vertretbare Bebauung. Wir stehen für Flächen- satz für die Rundsporthalle. Die Sanierung der Rundsporthalle ist schutz durch mehrgeschossige Gebäude mit begrünten Dächern, aus unserer Sicht nicht möglich. Die Bausubstanz lässt dies nicht alternativen Energien und viel Grünflächen. Im Ballungsraum Stutt- zu. Vor allem die Decke der Halle birgt ein nicht abzuschätzendes gart besteht eine große Konkurrenz um die vorhandenen Flächen: wirtschaftliches und bauliches Risiko. Das liegt an der Konstrukti- für Naherholung, für Natur, für Landwirtschaft, Handel und Ge- on des Daches und lässt sich nicht mehr ändern. Das müssen wir werbe und für Wohnraum. Wir müssen mit den verfügbaren Flä- nolens volens alle akzeptieren. Für die, die dieses Risiko kleinreden chen schonend umgehen. wollen: Es hilft nicht, auf andere Hallen zu verweisen. Die Beurtei- Durch unsere Initiative ist es gelungen, mit städtebaulichen Ver- lung durch das Fachbüro ist klar und deutlich: Der Neubau an einer trägen mehr bezahlbaren Mietwohnraum zu schaffen. Und wir be- anderen Stelle ist unausweichlich - wenn wir den Vereinen eine zuschussen die Wohnrauminitiative TürÖffner der Caritas. Dieses Halle zur Verfügung stellen wollen. Projekt soll helfen, den Leerstand von Wohnungen und Häusern in Neben den Risiken, die eine Sanierung unmöglich machen, müssten Asperg zu verringern. Die Caritas wird als Vermittler und Mieter wir in der Umbauphase auch noch eine Interimshalle für über 2 auftreten und so Wohnraum wieder nutzbar machen. Ein sinnvolles Mio. € aufstellen. Oder den Vereinen erklären, dass sie zwei Jah- Projekt. re nicht ihrem Vereinsleben und ihrem Sport nachgehen können. Beim Bauen haben wir das Gemeinwohl im Blick. Die Summe von Geld, das wir nicht haben. Wir müssen daher in den Außenbereich Einzelinteressen ergibt nämlich nicht automatisch das Gesamtin- gehen und südlich des FLG eine neue Halle bauen. Dieser Standort teresse einer Stadt. Dem Gemeinwohl aber sind wir verpflichtet. ist nach den vielen Runden im Arbeitskreis Neubau Sporthalle fa- vorisiert und vom Gemeinderat beschlossen worden. Machen wir Ein weiteres Bauprojekt wird uns in den nächsten Haushalten auch etwas daraus! beschäftigen. Die Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete. Wenn das Gebäude in der Seestraße wegfällt, wird die Stadt Gebäude Jetzt gilt es in der Konzeptstudie alle Fragen zu berücksichtigen brauchen, um alle Menschen unterbringen zu können. Im Haushalt und das richtige Maß für die Halle zu finden. Das sollte uns gelingen 2021 ist eine erste Planungsrate vorgesehen. Wir werden hier auch - obwohl uns Grüne der Flächenverlust sehr schmerzt. über 1 Million investieren. Ob und wann sich an diese neue Halle ein Lehrschwimmbad an- Geflüchtete aufnehmen und integrieren, ein Sicherer Hafen sein, bauen lässt, wird der weitere Planungsprozess zeigen. Die alte ist das eine, das andere ist aber auch, Fluchtursachen zu bekämp- Lehrschwimmhalle ist nach unserer festen Überzeugung nicht fen. Menschen in ihren Herkunftsländern die Möglichkeit zu er- mehr wirtschaftlich zu sanieren. Wer trotz Kenntnis der Gutach- öffnen, durch eigenes wirtschaftliches Handeln sich eine Existenz ten und Aussagen der Fachingenieure behauptet, Asperger Hand- zu sichern und den Kindern eine Ausbildung zu ermöglichen. Wir werker könnten für kleines Geld die Lehrschwimmhalle sanieren, beantragen daher, dass die Stadt Asperg bei Oikocredit sozial Geld verschließt die Augen vor den Tatsachen. Und er erzählt den Bür- anlegt. Oikocredit ist eine weltweit tätige Genossenschaft, welche gerinnen* nicht die Wahrheit. Kleinkredite an Menschen vergibt, die sich hiermit eine Existenz Es geht dabei um die Finanzen. Wie immer muss auch die Einrich- aufbauen können. Eine Investition in Oikocredit-Anteilen schafft tung einer Schwimmhalle der Finanzierungsmöglichkeit unterge- besondere Werte: Sie eröffnet benachteiligten Menschen Wege aus 16 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 der Armut. Dabei unterstützt sie Oikocredit auch durch Beratung Aber leider haben wir keinen Ort für die Not im Bürgergarten. und Fortbildungen. Durch Investieren in Oikocredit können wir Unseren gemeinsamen Antrag der Gemeinderäte zum Bau einer unser Geld so anlegen, dass es anderen Menschen hilft. Und wir Toilette lässt sich nach Recherche der Stadt so gar nicht umsetzen, vermeiden gleichzeitig, Strafzinsen an andere Banken zu zahlen. weil wir einen "Anschluss- und Benutzungszwang" haben, das heißt Außerdem soll Asperg sich weiter auf den Weg machen zu einer unser Vorschlag einer Komposttoilette ist rechtlich nicht möglich. Fairtrade Gemeinde. Faire Löhne und Preise für die Produkte des Dadurch steigen die Kosten für eine Lösung mit Abwasseran- globalen Südens helfen auch Migration zu vermeiden. schluss. Verständlich, dass dies im Krisenhaushalt 2021 nicht mög- Vor lauter Bautätigkeiten sollten wir nicht übersehen, was Asperg lich ist. Aber wir haben kein Verständnis dafür, dass die Stadt nicht noch ausmacht. Das ist der Berg mit seinen herrlichen Weinlagen eine mobile Toilettenanlage anmietet. Damit ließe sich auf einfache, und der einzigartigen Flora und Fauna. Zu Recht hat sich die Stadt kostengünstige Art eine Notlösung umsetzen. Andere Kommunen in besonderem Maße bei der Sanierung der Weinbergmauern ein- haben gute Erfahrungen gemacht. gebracht. Und die von der grün-schwarzen Landesregierung unter Das Biodiversitätsgesetz in Baden-Württemberg ist ein weiterer Finanzministerin Edith Sitzmann erworbene Fläche am mittleren Meilenstein in den Anstrengungen der grün-schwarzen Landesre- Weg wird ein Insektenparadies werden, das weit über den Land- gierung für den Insektenschutz. Nun müssen wir auch als Kommu- kreis hinaus bekannt werden wird. Am Berg finden sich über 60 nen unseren Beitrag leisten, dass es gelingt. In Asperg brauchen wir Wildbienenarten und viele seltene Pflanzen, die auch touristisch daher die entsprechende Beteiligung. Sei es in der Flächenbewirt- sehr interessant sein können. Weinanbau und Naturschutz kann schaftung, dem Naturschutz, dem Biotopverbund oder der Steige- gelingen, auch so dass beide voneinander profitieren. rung der Verwendung von Lebensmitteln aus biologischem Anbau. Die städtischen Spielplätze sind für Familien und Kinder ein wich- Ohne Zutun der Gemeinden können die Gesetze nicht wirksam tiger Naherholungsraum. Spielen, erforschen, sich bewegen, aber werden. Wir verweisen auf unseren Antrag vom letzten Jahr zu auch - wenn Corona es zulässt - eine Ort des Austausches zwi- mehr Biolebensmitteln in der Mensa. schen den Eltern. Im Haushalt sind Mittel für den Unterhalt der Der Haushalt 2021 ist schwierig. In den folgenden Jahren werden Spielplätze, ja sogar für neue Geräte. Das gilt es umzusetzen. Es wir neue Schulden aufnehmen müssen. Die Verschuldung der Stadt sind leider noch nicht alle angeschafften Spielgeräte aufgebaut steigt. Deshalb müssen wir über die Anpassung von Gebühren worden. nachdenken. Die Grundsteuer haben wir durch einen Gemeinde- Der Antrag der Grünen, auf den Spielplätzen auch inklusive Spiel- ratsbeschluss angehoben. Die Gewerbesteuer nicht. Die Gebühren geräte zu errichten, wurde vom Gemeinderat sogar noch weiter müssen nach und nach kalkuliert werden und da, wo noch Spiel- gefasst, indem auch die Zugänge zu den Spielplätzen barrierefrei raum besteht, müssen wir entscheiden, wie viel Erhöhung möglich werden müssen. Da freuen wir uns auf die ersten Umsetzungen. ist. Wie hoch soll der Kostendeckungsgrad sein? Wir bitten aber auch darum, dass wir bei der Planung gezielt vor- Die Grünen stehen weiter zu einem sozial abgefederten Kinder- gehen und jeweils überlegen, wo und auf welchem Spielplatz gerade gartenbeitrag. Durch Antrag der Grünen gab und gibt es in Asperg ein Bedarf für bestimmte Altersgruppen besteht. Ein Spielplatzka- den Familienpass. Wir unterstützen Familien, die es wirtschaftlich taster inklusive Konzept ist der richtige Ansatz für eine nachhaltige benötigen. Und wir rechnen die Kinder sogar bis über die Voll- Bewirtschaftung der Flächen und begrenzten Mittel. jährigkeit hinaus an. Das Geld, das die Eltern für die Betreuung In der Stadt müssen wir weiter besonderen Wert auf unsere Grün- beisteuern, investieren wir in die Qualität der Betreuung. Das ist anlagen legen. Das Grün in der Stadt ist nicht nur für die Bürgerin- gut und richtig. Woher die SPD die deutschlandweit mehr als 3,84 nen* wertvoll, sondern ist ein wichtiger Rückzugsraum für Insekten Milliarden € hernehmen will, die notwendig wären für ihr Vorhaben und Vögel. Wir unterstützen daher den Bauhof in seinen Bemühun- der gebührenfreien Kita, sagt sie lieber nicht. So eine Forderung gen, die Flächen weiter zu insektenfreundlichen Grünflächen umzu- lässt sich leicht aufstellen, wenn man nicht den Zahlmeister dafür bauen. Und fordern dafür ein Konzept, das uns schrittweise aufzeigt, benennen muss. was wir ändern können. Zum Beispiel die seit Jahren angemahnte Was können wir von den Bürgerinnen und Bürgern erwarten, Verbesserung der Anlagen am Parkplatz vor dem Friedhof. wenn wir den Standard behalten wollen, den wir so gewohnt Dass die Landesregierung nun endlich die Schottergärten in den sind. Die nächsten Jahre müssen wir Farbe bekennen: Wir wollen Vorgärten verboten hat, ist sehr erfreulich. Dass die CDU Minis- sparen, unser Erreichtes erhalten und die Zukunft nachhaltig und terin aber verkündet, das gelte erst seit Juli 2020, ist nicht ganz klimaverträglich gestalten. Es kommen aber auch wieder bessere richtig. Es gilt schon in den Bebauungsplänen, in denen ausdrücklich Zeiten. Asperg hat noch etwas im Köcher. Den nächsten Generati- eine gärtnerische Nutzung der Vorgärten festgeschrieben ist. Nur onen bleibt noch viel Gestaltungsraum. Aber die Grundlagen dazu wird sich die Baurechtsbehörde nicht darum kümmern. Daher ap- wollen wir noch legen. pellieren wir an alle Vorgartenbesitzer: Geben Sie den Pflanzen und Die Stadtentwicklung braucht auch die Bürgerbeteiligung. Dieser Tieren, besonders den Insekten, wieder Raum in ihrem Garten. Prozess muss weiter ausgebaut werden. Die Beteiligung der Bür- Aber nicht nur die Grünflächen brauchen mehr Initiative. Auch un- gerinnen* am Fußverkehrscheck ist ein Beispiel für Beteiligung. Die sere Bäume. Jeder Baum im Stadtgebiet ist eine Kapitalanlage. Wir Lokale Agenda ist eigentlich ein weiteres Beispiel. Leider ist der haben vor Jahren, vielleicht Jahrzehnten, in die Bäume investiert Prozess in Asperg zum Erliegen gekommen. Wir möchten hier wie- und investieren immer noch in den Unterhalt. Entsprechend hoch der städtisches Engagement sehen, damit wir die Ansätze der Agen- ist der Wert. Nicht nur ökologisch und als Schattenspender. Nicht da wieder aufleben lassen und in Asperg umsetzen. Die Agenda ist nur für ein besseres Stadtklima. Daher müssen wir sorgsam mit längst die Agenda 2030 geworden, mit neuen weiteren Formen der ihnen umgehen. Und uns kümmern. Wir haben im Klimawandel Beteiligung. Ein weiterer nächster Schritt ist die Jugendbeteiligung, zunehmend das Problem, dass wir Wasserknappheit in den heißen der wir nicht nur verpflichtet sind nach der Gemeindeordnung, Monaten verzeichnen. Viele Bäume haben jetzt Probleme, reihen- sondern die wir Grünen in Asperg auch umsetzen wollen. weise haben wir Verluste in den Wäldern und Obstwiesen. Da müs- Wählen ab 16 geht in Baden-Württemberg bisher nur bei Kom- sen wir in eine Bewässerung unserer Baumstandorte investieren. munalwahlen. Damit junge Menschen auch bei Landtagswahlen Unsere städtischen Flächen werden leider immer wieder ver- mitreden können, wollen wir Grünen das Wahlalter absenken, müllt. Die Grünen haben letztes Jahr eine Aktion gestartet gegen denn dies geht bislang erst ab 18. Jugendliche und junge Menschen die Zigarettenkippen, die an vielen Orten wie dem Bürgergarten sind von der Krise vielfältig betroffen: Schulschließung, Unsicher- zu Tausenden herumliegen, weil sie einfach weggeworfen werden. heiten mit Blick auf Ausbildung und Studium, Zukunftsängste, Wirt- Auf das Gift in den Filtern haben wir damals hingewiesen und wir schaftsabschwung, Neuverschuldung. Wir treffen gerade notwen- stellen Rauchern Taschenaschenbecher zur Verfügung, damit das dige Entscheidungen, die zwar wichtige Weichen dafür stellen, wie Wegwerfen aufhört. Von Seiten der Stadt wünschen wir uns dabei wir künftig wirtschaften und die Klimakrise lösen können, die aber mehr Unterstützung. Wir müssen gemeinsam mit Artikeln, Plaka- Handlungsspielräume der kommenden Generationen auch massiv ten, Mülleimern mehr dafür tun, dass unsere Stadt sauber wird. verändern werden. Ein weiteres Ärgernis ist das Thema "öffentliche Toilette". Wir ha- Gleichzeitig sehen wir, wie sich junge Leute aktiv und mit viel En- ben zwar am Bahnhof nun wieder eine Toilette und wir haben die gagement und Leidenschaft in der Krise engagieren. Sie tragen Nette Toilette in der Stadt. Wir bekommen auch auf unserem Berg Verantwortung gerade auch für die ältere Generation. Daher ist eine Toilette, die das Land dort in der Nähe zum Biergarten baut, es unsere Aufgabe, den jungen Menschen mehr Mitbestimmung zu damit unsere Touristen und Gäste in der Not einen Ort haben. geben. Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 17

Wir hoffen und erwarten, dass uns dies in Asperg nach dem Kri- Die Ausgaben von ca. 1 Million € für die fehlerhafte Asbestsanie- senjahr 2020 nun in diesem Jahr besser gelingt. rung der Rundsporthalle sind für uns extrem ärgerlich. Man fragt Ehrenamt ist besonders wichtig. Gerade in diesen Zeiten hat sich sich, wie kann so etwas passieren? Auch stellen sich weitere Fra- auch in Asperg gezeigt, dass es sehr viel ehrenamtliches Enga- gen: Wie lange kann die dann hoffentlich ordentlich sanierte Halle gement gibt. Die Einkaufshilfen im Lockdown, als es darum ging, genutzt werden? Fristen dazu sind schon abgelaufen. Und bekom- besonders gefährdete Mitbürgerinnen* zu schützen und zu ver- men wir den Grund und Boden für einen Neubau? Falls nein, be- sorgen. Und jetzt zuletzt bei der Telefonhotline, um für ältere Mit- stehen aus unserer Sicht nur die Alternativen: Komplettsanierung bürgerinnen* einen Impftermin zu organisieren. Auch die anderen oder Abriss und Neubau an Ort und Stelle. ehrenamtlichen Helfer in allen Vereinen, den Kirchen und den Überrascht waren wir von der Höhe der Kosten von 2 Mio. € für Rettungsdiensten von Rotem Kreuz und Feuerwehr haben in und den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen, den wir grundsätz- trotz Corona weiter ihren Dienst für die Allgemeinheit getan. Die lich befürworten. Es ist sinnvoll, zunächst mit den am häufigsten Polizei ist seit Corona ebenfalls im Dauerdienst. Ihnen allen sei an genutzten Stellen zu beginnen. dieser Stelle herzlich gedankt. Wir in Asperg können stolz auf so Überrascht waren wir auch von der Information, dass für den Um- viel Engagement sein. Wir danken auch den Lehrerinnen und Leh- bau eine Frist gesetzt war, die wohl gerade abläuft. rern und unseren Erzieherinnen*, die trotz der realen Gefahr einer Das Ziel Klimaneutralität für die städtischen Gebäude ist ein ehr- Ansteckung die Kinder betreuen und unterrichten. geiziges Projekt, das wir gerne mittragen. Aber wir hätten dazu Wie wir es in unseren Zielen in der Klausur formuliert haben: Das auch gerne eine grobe Kostenschätzung und einen Planentwurf. Zusammenleben ist von Engagement und Respekt geprägt. Daran Da wir nicht gerne überrascht werden und frühzeitig wissen wol- wollen wir festhalten und es weiter fördern. len, was auf uns zukommt, beantragen wir, dass der Gemeinderat Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stimmt der Haushaltssatzung zumindest einmal jährlich über Planung, Pflichtleistungen und Fris- und dem Haushaltsplan 2021, der Finanzplanung und dem Investi- ten in Bezug auf Großprojekte von ca. 1 Million € für den Zeitraum tionsprogramm 2021 bis 2024, sowie dem Wirtschaftsplan 2021 der nächsten fünf Jahre informiert wird. Zu finanzieren wäre das und dem Investitionsprogramm 2021 bis 2024 der Stadtwerke zu. für dieses Jahr über die 20%-Stelle für das FambiA, das coronabe- Dr. Karl-Dieter Reimold für die CDU: dingt zurzeit sicher nicht voll ausgelastet ist. Sehr geehrter Herr Bürger- Noch ein paar Worte zum größten Ausgabeposten, den Personal- meister Eiberger, kosten. Mit ca. 12 Mio. € hat sich der Betrag in den letzten 10 Jah- sehr geehrte Damen und Herren! ren fast verdoppelt und ein weiterer Anstieg ist absehbar. Der Haushaltsplan 2021 der Wir bitten zu überlegen, ob nicht über eine Konsolidierungsphase mit Stadt Asperg liegt heute zur Be- dem vorhandenen Personal nur das geleistet wird, was ohne Überlas- schlussfassung vor. tung auch geleistet werden kann. Das heißt: Pflichtaufgaben erledigen und auf freiwillige Aufgaben und Angebote zu verzichten oder diese Zunächst verweise ich auf die verschieben - mindestens so lange, bis die Ergebnisse der Organisati- Rede von Herrn Bürgermeister onsuntersuchung vorliegen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse. Eiberger zur Einbringung des Haushaltsplanes in der Gemeinde- ratssitzung am 26. Januar 2021 und den Abdruck davon im Amts- Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich unseren herzlichen blatt vom 4. Februar. In den 11 Spalten der Veröffentlichung – 2020 Dank sagen an alle amtlichen und ehrenamtlichen Helfer, drinnen waren es 7 und 2019 nur 6 – ist alles schon gesagt. in den Büros, draußen auf den Straßen, in den Schulen und Kin- dergärten oder zu Hause am PC, eingeschlossen auch alle Bür- Trotzdem noch ein paar Anmerkungen von unserer Seite. gerinnen und Bürger, die durch ihr Verhalten und die Befolgung Auf dem Deckblatt der Printversion ist unser neuer Kindergarten der neuen Regeln dazu beigetragen haben, dass aus der Pandemie Grafenbühl abgebildet, malerisch umrahmt von acht großen Bäu- wenigstens hier in Asperg keine Katastrophe wurde. men. Beim Besichtigen des Bauplatzes erkennt man allerdings von Auch zur Bewältigung der anderen globalen Bedrohungen, dem dem eigentlich zur Schonung vorgesehenen Bestand nur noch ganz Klimawandel und der Umweltverschmutzung ist die Mitarbeit je- am östlichen Rand ein einzelnes übriggebliebenes Exemplar. des einzelnen gefragt. Sicher ist bereits eine Neupflanzung geplant. Wir wünschen uns Um einen kleinen Anfang zu machen, beantragen wir, bald wieder dafür nicht nur Dekoratives, sondern auch Nützliches und Ertrag- eine Putzaktion zu organisieren. Einen Finanzierungsvorschlag kön- reiches wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Ähnliches. nen wir dazu nicht machen, sind aber bereit – falls gewünscht – die Dies bringt mich zu den ordentlichen Erträgen im Gesamthaushalt, Bewirtungskosten zu übernehmen. die leider etwas niedriger ausfallen als die Aufwendungen, so dass Wir danken allen am Plan Beteiligten und stimmen der Haushalts- das veranschlagte ordentliche Ergebnis bei ca. minus 5,7 Mio. € liegt. satzung und dem Haushaltsplan 2021 sowie dem Investitionspro- In Ihrer Stellungnahme zum Haushaltsplan haben Sie, Herr Bürger- gramm und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke für das Wirt- meister Eiberger sehr schön erklärt: „Der Haushalt muss solider schaftsjahr 2021 zu. aufgestellt werden, die Aufwendungen – wo möglich – reduzieren Markus Furtwängler für die SPD: und die Ertragslage verbessern.“ Ihr Vorgänger hat das vor 10 Jah- Sehr geehrter ren in ähnlicher Situation in seiner Rede zum Haushalt 2011 so Herr Bürgermeister, formuliert: „Einnahmen rauf, Ausgaben runter.“ Damals wie heute liebe Mitbürgerinnen und findet das unsere vorbehaltlose Unterstützung. Mitbürger, Der Schuldenstand für die Stadt und die Städtische Bau- und Ver- wertes Kollegium des Gemeinde- waltungs-GmbH Asperg wird zum Jahresende voraussichtlich ca. rats, 9,5 Mio. € betragen. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von ca. 703 €. 2011 hatten wir ca. 11,32 Mio. Schulden, 565 Einwoh- für den vorgelegten Haushalts- ner weniger und eine Verschuldung von ca. 872 € pro Kopf. plan 2021 danken wir dem Stadtkämmerer und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Beim Thema Schulden habe ich wieder einmal nach Norden ge- blickt und den Schuldenstand der Bundeshauptstadt nachgeschla- Vor einem Jahr erinnerten wir uns an das zurückliegende Jubilä- gen. Erfreulicherweise werden in Berlin in den letzten Jahren end- umsjahr 2019 mit seinen vielen schönen Feiern. In unserer Haus- lich Schulden getilgt. Zur Pro-Kopf-Verschuldung findet sich für das haltsrede 2020 verwiesen wir auf dieses, aber auch auf die Pflicht Jahr 2018 eine Zahl: 15,04 – in Mio. €. zur Erinnerung gegen das Vergessen, da sich im letzten Jahr die Deportation der Sinti und Roma von Asperger Boden zum 80. Mal Vor diesem Hintergrund sind wir nicht allzu sehr erschrocken jährte. Schon ab dem 16.03.2020 wussten wir, dass das Jahr uns über die erwartete Entwicklung unserer Schulden bis 2024. noch ganz andere Herausforderungen stellen würde. Seit fast ei- Wir sind zuversichtlich, dass unsere Großprojekte: Kindergarten nem Jahr leben wir nun schon mit den Auswirkungen der Pande- Grafenbühl – schon begonnen, Sanierung Eglosheimer Straße – mie und diese machen sich natürlich auch im Haushalt 2021 der terminiert und ausgeschrieben, und die Sporthalle – seit Jahren in Stadt Asperg bemerkbar. In diesen Zeiten ist der Haushalt noch Planung, noch kein Beschluss, in den nächsten Jahren angegangen mehr den Sachzwängen geschuldet als dass er noch das „Königs- und erfolgreich abgeschlossen werden können. recht des Gemeinderats“ wäre. 18 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Auf der Einnahmenseite werden wir erhebliche Einbrüche bei den der Friedrich-Hölderlin-Schule lernen kann, sondern dafür ex- Einnahmen aus Gewerbesteuer haben, ebenso bei den Schlüsselzu- tra Verkehrsübungsplätze braucht. Wenn das Land das so sieht, weisungen des Landes. In den Haushaltsvorberatungen im Dezem- dann soll es auch die Kosten hierfür tragen. Wir haben deshalb ber 2020 war sich der Gemeinderat einig, dass die Grundsteuer dieser Kostenbeteiligung von 200.000 € nicht zugestimmt. Im erhöht werden soll, bei der öffentlichen Abstimmung hierüber sind Zweifelsfall ist es eines Tages auch ebenso wichtig Schwimmen allerdings nicht wenige ausgeschert und haben dagegen gestimmt. wie Fahrradfahren gelernt zu haben. 329 Badetote im letzten Wir haben, mit Bedenken, der Erhöhung zugestimmt, da sie über Jahr geben uns da wohl – leider – recht. die Nebenkostenabrechnung auch Haushalte mit niedrigem Ein- 3. Die Arbeiten für die dringend notwendige Sanierung der Eglos- kommen trifft. Die Bedenken haben sich auch ergeben, weil zuvor heimer Straße sind ebenfalls schon vergeben. Auch hier konnte schon die Wassergebühren gegen unsere Stimmen erhöht wurden. ein gutes Ausschreibungsergebnis erzielt werden und die Kos- Die Wasserbranche der Stadtwerke würde in 2021 auch ohne die- ten werden etwas niedriger ausfallen als in den ersten Planun- se Erhöhung nach wie vor einen Gewinn ausweisen. gen angenommen wurde. Zur sozialen Ausgewogenheit des Haushalts waren wir die einzi- 4. Die Schaffung weiteren Wohnraums ist weiterhin eines der ge Partei, die auch eine Erhöhung der Gewerbesteuer forderte. drängendsten Probleme unserer Zeit. Hier sind wir aber mit Bei einer Erhöhung von 20 Prozentpunkten hätte dies eine effek- den neu ausgewiesenen Baugebieten in Asperg auf einem gu- tive Steuererhöhung von 0,7 % bedeutet, die immerhin weitere ten Weg. Es wird auch auf die Balance zwischen der Schaffung 225.000 € in den Stadtsäckel gespült hätten. Sozial ausgewogen von Wohnraum und dem ökologischen Ausgleich geschaut. Es deshalb, weil Gewerbesteuer auch nur auf tatsächlich erzielte Ge- werden weitestgehend nur 30 % der Fläche versiegelt, der Rest winne gezahlt wird und sicherlich kein Asperger Betrieb ob der ge- bleibt als Erholungs-, Grün- und Freiflächen erhalten. Als Logik gebenen großen Infrastrukturvorteile unsere Stadt verlassen hätte. ergibt sich daraus natürlich auch, dass es sinnvoller ist, in die Außerdem regten wir an, die Pandemie als Chance zu nutzen und Höhe als in die Breite zu bauen. Der sich durchsetzende Trend nunmehr die Betreuungsgebühren zumindest einkommensabhän- zur Nutzung von Flachdächern führt dazu, dass Dachflächen gig zu erheben. Aber auch diese Anregung unsererseits verhallte sinnvoll zur Begrünung und für Photovoltaikanlagen genutzt leider wieder einmal ungehört. werden können. Auch die Beteiligung der Investoren an Infra- strukturmaßnahmen hat der Gemeinderat – wo möglich – in Dem nächsten Landtag müssen wir als Kommunen auch mitgeben, den Focus gestellt. dass der Ausgleich zwischen Bund, Ländern und Kommunen im- mer mehr in Schieflage gerät. Von Bund und Land werden immer Erfreulich ist auch, dass für unsere obdachlosen und asylsuchenden mehr Aufgaben auf die Kommunen abgewälzt, ohne dass es hierfür Menschen die Planungen für eine neue Unterkunft voranschreiten. einen entsprechenden Ausgleich gibt. Wir erhalten vom Land zwar Noch so ein wichtiger Punkt, wo wir in der Pflicht der Daseins- knapp 4,5 Mio. €, um unsere Infrastrukturaufgaben zu erledigen. Im vorsorge stehen. Gegenzug müssen wir aber Umlagen von 11,5 Mio. € nach oben 1. Das leidige Thema Angebot an öffentlichen Toiletten beschäf- abführen. Dies kompensiert auch nicht der Anteil an der Einkom- tigt uns leider nach wie vor. Die geplante Toilette im Bürger- mensteuer von 9,5 Mio. €. garten wird erneut zurückgestellt, da diese laut der Abwas- sersatzung zwingend an das Kanalnetz anzuschließen sei. Hier Auch 2021 wird die größte Ausgabenposition jene für Personal geht es allerdings um kein Einzelinteresse, sondern um einen sein. Da dies selbstverständlich ist, ob der ganzen Aufgaben, die die Service für alle Bürgerinnen und Bürger und wir plädieren Stadt für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger leisten hier dafür, eine Ausnahme von der Abwassersatzung zu geneh- muss, wollten wir hierauf eigentlich diesmal nicht eingehen. Da es migen und die preiswerte Variante, die auch an anderen Orten aber Kritik aus der Bürgerschaft gibt, wollen wir uns doch ganz funktioniert, im Bürgergarten zu installieren. Dies ist unseres kurz hiermit befassen: Es ist in der Privatwirtschaft schon nicht Erachtens weitaus besser als Interimslösungen mit Dixie-Klos. hinnehmbar, wenn man auf schlechtere Ergebnisse und Jahre mit 2. Der im vergangenen Jahr vorgelegte Lärmaktionsplan ent- dem Pawlowschen Reflex reagiert, einfach Leute rauszuschmeißen täuschte und wurde an die Verwaltung zurückgegeben. Wir und dies als Allheilmittel zu verkaufen. Eine Verwaltung muss ar- hoffen, dass das überabeitete Werk zeitnah vorgelegt wird beitsfähig sein und braucht dafür gutes Personal. Die SPD steht und bessere Maßnahmen als zuvor ausgewiesen werden. auf jeden Fall hinter jeder städtischen Mitarbeiterin und jedem städtischen Mitarbeiter. Wer hier meint, dass die Personalausgaben Aufgrund der pandemischen Situation ist der Haushalt mit Au- das Problem kommunaler Finanzen seien, sollte bedenken, dass er genmaß aufgestellt. Mit den zuvor genannten Bedenken bezüglich bei privatwirtschaftlicher Abrechnung mindestens 2.000 € Betreu- der Grund- und Gewerbesteuer, der Erhöhung der Wasserge- ungsgebühren im Monat zahlen müsste oder für den Freibadbe- bühren, der Kindergartengebühren, der Dreifelderhalle und des such 20 €. Lehrschwimmbeckens sowie der finanziellen Beteiligung an einem Verkehrsübungsplatz, werden wir dem Haushaltsplan sowie dem Nur durch das gute Wirtschaften in den letzten Jahren und die Be- Wirtschaftsplan der Stadtwerke zustimmen. reitstellung von 17 Mio. € Rücklagen können wir alle Großprojekte in Angriff nehmen. Dies wird zwar – Stand heute – zu einer Ver- Sascha Reitz von der FDP: schuldung von 17 Mio. € bis 2024 führen, allerdings ist dies wohl al- Sehr geehrte Damen und ternativlos. Wir haben die Hoffnung, dass eine schnelle Durchimp- Herren, fung der Bevölkerung auch wieder zu einer Normalisierung unsers Friedrich August von Hayek Lebens führt und sich die Wirtschaft dann auch schnell erholen hat einmal die Freiheit mit Luft wird und 2019 nicht das Rekordjahr an Gewerbesteuereinnahmen verglichen: „Man spürt sie nicht, gewesen ist. Eine Hoffnung, aber immerhin! wenn man sie hat. Man bemerkt Die Großprojekte, die alle bereits vor der Pandemie angeschoben es erst, wenn man sie nicht wurden, sind insbesondere: mehr hat.“ Oder mit den Wor- 1. Der Bau des Kinderhauses in der Grafenbühlstraße war be- ten eines bekannten Musikers: reits vorletztes Jahr beschlossene Sache. Hier ist erfreulich, „Freiheit ist das einzige was zählt“. dass der Kostenrahmen bis dato gehalten werden kann. 2020 wurde vielen Menschen zum ersten Mal so richtig bewusst, 2. Bei dem Neubau einer Dreifeldersporthalle sind wir nach welche Privilegien Bürgerinnen und Bürger in einer liberalen De- wie vor der Auffassung, dass hier der falsche Weg beschritten mokratie genießen. Der Wert von Freiheit und gesetzlich garan- wird. Sinnvoll ist nach wie vor entweder eine Dreifelderhal- tierten Grundrechten, wie beispielsweise das Recht auf freie Be- le auf dem Lehrerparkplatz beim FLG mit darunterliegender rufsausübung und Freizügigkeit, wird während eines sogenannten Schwimmhalle zu bauen oder sowohl die Rundsporthalle als Lockdowns für alle spürbar. Für einen Liberalen bedeutet Freiheit auch das Lehrschwimmbecken zu renovieren. Den geplanten indes nicht das Recht auf Rücksichtslosigkeit, sondern Selbstverant- Neubau unter dem Siechenberg halten wir ob des Flächenver- wortung für das eigene Handeln. Daher stehen der Staat und alle brauchs und der nach wie vor ungeklärten Eigentumsfragen für Bürgerinnen und Bürger in der Pflicht, Menschenleben zu schützen ungeeignet. Wir stehen weiter dafür ein, dass man Schwimmen und besonders Acht auf diejenigen zu geben, die die schwächsten vor Ort lernen muss. Interkommunale Lösungen schaffen ledig- Glieder in der Kette sind. Es muss hier aber festgestellt werden, lich mehr Verkehr, den man grundsätzlich ja vermeiden will. Für dass ein Lockdown mit seinen Einschränkungen des öffentlichen uns ist auch nach wie vor nicht nachvollziehbar, warum man, Lebens leider keine nachhaltige Strategie des Staates, sondern nur wie Generationen zuvor, Fahrradfahren nicht auf dem Schulhof ein letztes Mittel in einer Demokratie sein kann und darf. Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 19

Nachhaltiger Haushalt in Zeiten von Corona oder wenn alles auf oder Gewerbesteuer. Deshalb sprechen sich die Liberalen ganz einmal kommt! klar gegen eine Erhöhung der aktuellen Grundsteuer in Asperg aus. Wir tragen Verantwortung für unsere eigene Zukunft und die un- Mehr denn je fordern die Liberalen: Bürokratieabbau, Senkung der serer Kinder. Wir wollen, dass kommende Generationen weder Steuern und Abgabenlast für die Bürgerinnen und Bürger und in einen Schuldenberg vorfinden noch eine zerstörte Umwelt. Des- vielen Bereichen weniger Staat, also eine schlanke Verwaltung und halb setzen wir auf Politik, die rechnen kann und auf ein Minimum weniger staatliche Einmischung. Steuererhöhungen können und staatlicher Eingriffe – besonders da, wo privates Engagement ge- dürfen nur das letzte Mittel sein. Zuerst müssen die Kostenstruk- wollt und benötigt wird. turen und anstehende Projekte hinsichtlich notwendiger Kosten Für Asperg muss ein ausgeglichener und nachhaltiger kommunaler untersucht werden. Hierfür ist es zwingend notwendig, alle Kos- Haushalt das Ziel sein. Idealerweise sollte jeder €, der im Haus- tenpositionen und Projekte kritisch zu hinterfragen und es darf haltsjahr ausgegeben wird, durch Einnahmen ausgeglichen werden. keine „heiligen Kühe“ im Haushalt geben. Dies entspricht dem Idealbild der intergenerativen Gerechtigkeit. Haltestellen, die gesetzliche Vorgaben weit übererfüllen, können Künftige Generationen sollten die gleichen Chancen haben wie wir uns derzeit nicht leisten! die Vorgängergenerationen. Dieses Ideal werden wir allerdings mit Ein veritables Beispiel liefern hier die Bushaltestellen. Die Kommu- dem vorliegenden Haushaltsplan verfehlen. nen sind verpflichtet, Haltestellen bis Ende des Jahres barrierefrei Für das Jahr 2021 geht der Haushaltsplan von einem Rückgang umzugestalten. Dazu veranschlagt die Stadt Asperg derzeit beein- der Gesamterträge um rund 3 Mio. € und einem Anstieg der Ge- druckende 2,1 Mio. €, obwohl Nachbarkommunen wie Remseck samtaufwendungen um 2,8 Mio. € aus. Im Ergebnis resultiert hie- am Neckar, Bietigheim-Bissingen, Tamm oder auch Markgröningen raus eine erhebliche Deckungslücke in Höhe von 5,8 Mio. €. Mit mit wesentlich geringeren Kosten rechnen. Wenn man die Kos- Blick auf diese bedrückenden Zahlen ist klar: haushaltstechnisch tenkalkulation mit diesen Nachbargemeinden vergleicht, dürften befindet sich Asperg derzeit nicht auf der Sonnenseite des Berges. die Kosten für Asperg bei Umsetzung der gesetzlich erforderli- Einnahmenseitig hat die Corona-Pandemie zu einem erheblichen chen Maßnahmen lediglich bei rund 0,5 Mio. € liegen. Asperg gönnt Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen und der Finanzzuweisun- sich damit rund 1,6 Mio. € mehr, als notwendig erscheint, um das gen geführt, welche kurzfristig nicht kompensiert werden konnten. gesetzlich Gebotene zu erreichen. In der angespannten Haushalts- Geld, welches dringend benötigt wird, um beispielsweise eine neue situation müssen solche Entscheidungen nochmal kritisch hinter- Sporthalle oder auch Kindergarten zu bauen. Die Stadt muss nun, fragt werden. Schließlich haben wir eine Lücke im Haushalt von wie andere Kommunen auch, auf Rücklagen zurückgreifen oder fast sechs Mio. €! Finanzierbar ist das mittelfristig nur über die Schulden aufnehmen. Ich bin zwar guter Hoffnung, dass sich die Aufnahme zusätzlicher Kredite. Wirtschaft mittel- bis langfristig wieder erholen wird und die Steu- Ein nachhaltiger Haushalt bedeutet für mich, dass wir gewappnet ereinnahmen sich wieder auf einem Niveau wie vor der Corona- sein müssen für künftige Herausforderungen und unseren Haus- Krise einpendeln werden. Darauf können wir bei vielen kommuna- halt an verschiedenen Stellen deutlich zurückschrauben müssen. len Maßnahmen aber nicht warten. Eine Netto-Null müssen wir uns im Personalbereich vornehmen. Frei nach dem Motto „ein Unglück kommt selten allein“ kommen Wir besetzen also bestehende Stellen wieder, schaffen aber kei- jetzt in 2021 auch noch ungeplante Ausgaben hinzu. Einerseits be- ne neuen Stellen sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr. Die nötigen wir für die Sanierung der Rundsporthalle ungefähr 1,2 Mio. Tarifsteigerungen werden uns sowieso steigende Personalkosten €. Aber auch die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestellen bescheren. Politische Ziele können in naher Zukunft nicht „koste zieht erhebliche Kosten hinter sich – das Planungsbüro rechnet es was es wolle“ durchgesetzt werden. Dafür wird uns schlicht mit 2,1 Mio. €. Zudem wurde das kommunale Leistungsangebot im das Geld fehlen und die leichtfertige Kreditaufnahme wäre nicht Jahr 2020 weiter ausgebaut. Asperg leistet sich nun unter anderem generationengerecht, denn unsere Kinder und Enkel werden den einen Klimamanager und ein Familienbüro. Es handelt sich um zu- Schuldenberg mit sich rumschleppen und Stück für Stück wieder sätzliche Kosten, die nun jedes Jahr anfallen. abtragen müssen. Konsolidierungsmaßnahmen fehlgeschlagen - letzte Hoffnung Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Haushaltspolitik war die (Ausfahrt) Grundsteuererhöhung! Entscheidung richtig, den Kindergarten Grafenbühl nicht wie ur- sprünglich mit Wohnhaus geplant umzusetzen. Auf der Grundlage Von der Verwaltung wurden Konsolidierungsmaßnahmen vorge- der uns vorgelegten Planungen hätten sich zusätzliche Kosten für schlagen, die mit Einsparungen von 200.000 € aber nicht der Rede sieben Wohnungen mit jeweils rund 50 m² in Höhe von insgesamt wert sind. Vorgeschlagen wurde unter anderem die Erhöhung der 2,9 Mio. € ergeben, was nicht wirtschaftlich gewesen wäre. An Eintrittsgelder im Museum Hohenasperg und pauschale Budget- diesem Beispiel zeigt sich ganz deutlich, dass die Stadt keine Auf- kürzungen um 10 %, unter anderem im Bereich der Kindertages- gaben der privaten Wirtschaft übernehmen sollte, wie eben den einrichtungen, was Einspareffekte von 17.000 € bringen soll. Zur Wohnungsbau. Nicht außer Acht lassen darf man aber an dieser Erinnerung: die Haushaltslücke für 2021 beträgt 5.800.000 €. Bei Stelle, dass auch diese späte Erkenntnis kommunale Ressourcen einem Großteil der Einsparmaßnahmen werden darüber hinaus verbraucht und Steuergelder gekostet hat. Wichtig ist aus Sicht der dringend erforderliche Investitionsmaßnahmen lediglich aufge- Liberalen, dass aus diesen Erfahrungen für die Zukunft die richtigen schoben, um die wir aber nicht herum kommen. Verwaltungssei- Konsequenzen gezogen werden. tig werden die Konsolidierungsmaßnahmen damit begründet, dass es sich um eine rechnerische Position handelt, um einen geneh- Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit müssen kein Ge- migungsfähigen Haushalt zu bekommen. Realistisch betrachtet gensatz sein! handelt es sich bei den vorgelegten Einsparungen leider um den Was für die ökonomische Nachhaltigkeit gilt, gilt natürlich auch für sprichwörtlichen Tropfen auf den heißen Stein, aber definitiv nicht die ökologische Nachhaltigkeit. Die Stadt Asperg ist dem zweiten um die Lösung für unseren Haushalt. Vor diesem Hintergrund muss Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg beigetreten. Die auch die Erhöhung der Grundsteuer gesehen werden. Verwaltung strebt an, bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutral Die Grundsteuererhöhung kommt aus Sicht der Liberalen zur Un- zu sein. Laut Verwaltung sind wir aber auf einem guten Weg, dieses zeit. Sie ist ein falsches Signal für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ziel zu erreichen. Uns eint der Wille, auch kommunal einen star- Die Grundsteuer B wurde ab 2021 von 380 Prozentpunkten auf ken Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aber wir sind uns ebenso 430 Prozent sowohl für bebaute und als auch bebaubare Grund- im Klaren, dass es auch die Klimaneutralität nicht zum Nulltarif stücke erhöht. Das (be-)trifft so gut wie alle Bürgerinnen und Bür- geben wird. ger, da sie entweder selbst Hauseigentümer sind oder als Mieter an Privatwirtschaftlicher Wohnungsbau in Asperg als Beitrag zur Be- der Steuer über die Mietnebenkosten beteiligt werden. Vor allem kämpfung der Wohnungsnot! diejenigen, die im Zuge der Pandemie von Kurzarbeit oder Ar- In Baden-Württemberg übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum beitslosigkeit betroffen sind, oder Unternehmen, Freiberufler oder das Wohnungsangebot deutlich. Landesweit fehlt bis 2025 rund Kleingewerbetreibende wie Friseure oder Restaurants trifft diese eine halbe Million Wohnungen. Vor allem in einem Landkreis mit Steuer unabhängig davon, ob sie derzeit Gewinne oder vielmehr sehr angespanntem Wohnungsmarkt, aufgrund der hohen Arbeits- hohe Verluste erwirtschaften. platzdichte, besteht eine enorme Nachfrage nach bezahlbarem Aus Sicht der Freien Demokraten sollten zunächst alle Möglichkei- Wohnraum. Land und Kommunen sind nicht in der Lage, dieses ten zur Kostensenkung ausgeschöpft werden. Erst dann darf man Defizit zu beseitigen. Notwendig sind vielmehr das Kapital und das an Steuererhöhungen denken, wie die Erhöhung der Grundsteuer Engagement privater Investoren. 20 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Für Asperg besteht die Herausforderung vor allem im Engpass bei Bitte wenden Sie sich hierzu an den jeweiligen Ansprechpartner im der Flächenverfügbarkeit für den Wohnungsbau. Wir werden hier zuständigen Fachbereich. Die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und verstärkt auf Verdichtung setzen und vordringlich das Angebot im Mitarbeiter der Stadtverwaltung finden Sie auf unserer Homepage un- Mehrfamilienhaussegment erweitern müssen. Der anhaltende Trend ter www.asperg.de; Rubrik Rathaus & Service, Stadtverwaltung. zu kleineren Haushaltsgrößen gibt uns diesen Weg vor, den wir bei Um Ihren Termin wahrnehmen zu können, melden Sie sich bitte allen aktuellen Baumaßnahmen nicht verlassen sollten. Geplant und am Notschalter (entlang der Königstraße) an und warten vor der (hoffentlich) bald umgesetzt werden ja die Projekte „Lange Äcker Eingangstür des Rathauses. Sie werden von den Mitarbeiterinnen / Überrück II“, das „Rauschenberger Areal“ an der Markgröninger und Mitarbeitern der Stadtverwaltung hereingebeten. Straße und das „Veigel Areal“ an der Möglinger Straße. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ohne vorherige Termin- Für das Wohnungsbauprojekt „Lange Äcker / Überrück II“ wurde vereinbarung kein Einlass in das Rathaus gewährt werden kann. endlich der Bebauungsplan beschlossen, nachdem sich das Projekt sehr stark in die Länge gezogen hat. Nach langen Diskussionen im Beim Betreten des Rathauses gelten folgende Regelungen: Gremium, mit der Stadt und dem privaten Investor hat man sich auf • Es darf nur die angemeldete Person das Rathaus betreten. Be- einen Kompromiss geeinigt, bei dem im Ergebnis Wohneinheiten mit gleitpersonen sind nur dann möglich, wenn sie zuvor bei der drei Vollgeschossen plus abgesetzten Dachwohnungen herausgekom- telefonischen Anmeldung gemeldet wurden und für die Erledi- men ist. Herausgestellt werden muss hier, dass lediglich 30 % der Ge- gung der Amtsgeschäfte unbedingt erforderlich sind. samtfläche bebaut werden und somit 70 % der Fläche als Wege, Grün- • Beim Betreten des Rathauses muss eine medizinische Maske getra- flächen für Erholung und zum Spielen zur Verfügung stehen werden. gen werden. Von der Verpflichtung ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und Personen, die aus medi- Einziger Wermutstropfen aus Sicht der Liberalen ist die Anzahl zinischen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können. der Parkplätze pro Wohneinheit. Ein Parkplatz pro Wohneinheit • Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist zwingend einzuhalten. entspricht unseres Erachtens schlicht nicht dem realen Bedarf. • Vor Zutritt müssen sich Besucher die Hände desinfizieren. Ent- Die individuelle Mobilität ist ein hohes Gut, welches respektiert sprechende Möglichkeiten sind vor Ort eingerichtet. werden muss. Nachbargemeinden fordern bei neuen Bauvorhaben • Nach Beendigung des Termins werden die Besucher von den bereits seit längerer Zeit, mindestens zwei Parkplätze pro Wohn- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung wieder einheit vorzuhalten und diese Parkplätze werden auch tatsächlich zum Ausgang begleitet. benötigt. Wir können den künftigen Bewohnern nicht vorschrei- Für Ihre Fragen und Anliegen stehen wir gerne weiterhin telefo- ben, dass sie mit nur einem Fahrzeug auszukommen haben. Und nisch oder per Mail zur Verfügung. schließlich benötigt man auch für umweltfreundlichere Fahrzeu- ge, die mit Wasserstoff oder Elektrizität betrieben werden, einen Parkplatz. Schließlich wollen wir nicht, dass es im Umfeld dieser Änderung des Grundsteuerhebesatzes Neubauprojekte zu einer Parkplatznot kommt, die auch die bishe- rückwirkend zum 01. Januar 2021 rigen Anlieger belastet. Klar ist auch, dass diese Projekte weitere Nachfrage nach kommu- Liebe Bürgerinnen und Bürger, naler Infrastruktur und Angeboten nach sich ziehen werden, wie mit Beschluss vom 26.01.2021 hat der Gemeinderat der Stadt As- beispielsweise zusätzliche Kapazitäten in Kindertageseinrichtun- perg die Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuer B rück- gen. Das werden die zukünftigen Herausforderungen, denen sich wirkend zum 01.01.2021 von 380 v.H. auf 430 v.H. festgesetzt. In die Stadt Asperg stellen muss. den nächsten Tagen erhalten Sie per Post Ihren Grundsteuerände- rungsbescheid. Die Grundsteuer A bleibt unverändert bei 380 v.H. Rundsporthalle oder wie wird die künftige neue Sporthalle aus- Bitte nutzen Sie das SEPA-Lastschriftverfahren. Wenn nicht, denken sehen? Sie bitte daran, bei Ihrer Bank den Dauerauftrag zu ändern. Hinsichtlich der Rundsporthalle warten wir auf die bereits beauftragte Der Bescheid gilt bis eine Änderung eintritt oder bei Eigentums- Konzeptstudie an einem Standort südlich des Friedrich-List-Gymna- wechsel. siums und hoffen auch hier, dass es bald weitergeht. Richtig war je- Ihre Stadtverwaltung denfalls die Entscheidung, den Standort Überrück II aus der Auswahl der möglichen Alternativen wieder herauszunehmen, um damit die Bebauung des Areals mit Wohnungen zu beschleunigen und weitere Vorübergehende Vollsperrung der Kosten für nicht realistische Untersuchungen zu vermeiden. Berliner Straße - Busverkehr wird Da die ein oder andere Reparatur des Haushalts auch noch in lau- über Lange Straße umgeleitet fender Rechnung erfolgen kann, stimmt die FDP der Haushaltssat- zung der Stadt Asperg für das Haushaltsjahr 2021 und dem Wirt- Von der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Ludwigsburg schaftsplan der Stadtwerke Asperg für das Wirtschaftsjahr 2021 zu. wurde der Stadtverwaltung kurzfristig mitgeteilt, dass zur Herstellung eines Hausanschlusses die Berliner Straße auf Höhe Nr. 24 (Engstelle mit nur einer Fahrspur) seit diesem Montag, den 15.03.2021 voll ge- sperrt werden musste. Da der Buslinienverkehr normalerweise über die Berliner Straße fährt, muss dieser für die Dauer der Baumaßnah- Bürgerinfo me (bis 26.03.2021) über die Lange Straße umgeleitet werden. Um dem Busverkehr eine problemlose Durchfahrt zu ermöglichen und gleichzeitig zu gewährleisten, dass die Anwohner der Langen Straße weiterhin die Möglichkeit haben, ihre Fahrzeuge am Fahr- Hinweis der Amtsblatt-Redaktion - bahnrand abzustellen, wurde von der Straßenverkehrsbehörde le- Vorgezogener Redaktionsschluss diglich an einzelnen Abschnitten der Nordseite der Langen Straße Wegen des Feiertags Karfreitag am 2. April 2021 muss der Redak- eine Haltverbotsbeschilderung angeordnet. Entlang der Südseite der tionsschluss für die Asperger Nachrichten vorverlegt werden. Wir Langen Straße dürfen, wo nicht ohnehin das Parken verboten ist, die bitten daher alle Redakteure von Artikelstar, ihre Beiträge für die Fahrzeuge weiterhin ohne Einschränkungen abgestellt werden. 13. Kalenderwoche bis spätestens Sonntag, 28. März, 22.00 Uhr in Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung. das Redaktionssystem einzustellen. Mehr Bäume für das Stadtgebiet Rathaus nur mit Terminvereinbarung Die im vergangenen Jahr begonnene „Baumpflanzaktion“, bei der Bür- geöffnet gerinnen und Bürger über eine Sach- oder Geldspende für bestimm- te Standorte im Stadtgebiet einen Baum pflanzen können, soll auch Das Rathaus ist derzeit für den allgemeinen Publikumsverkehr ge- dieses Jahr fortgesetzt werden. Die Verwaltung ruft daher gerne die schlossen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Es besteht aktuell in dringenden und unaufschiebbaren Angelegen- Weitere Informationen zur 2. „Baumpflanzaktion“ erhalten Sie heiten, welche persönlich erledigt werden müssen, die Möglichkeit von unserem städtischen Bauhofleiter, Herrn Peter Geiger, Tel.: telefonisch einen Termin zu vereinbaren. 07141/7965099 oder [email protected]. Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 21 Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Ludwigsburg im Monat Februar 2021

Straße Datum Uhrzeit Zulässige Gemessene Über­ Höchste Höchstge­ Fahrzeuge schreitungen Geschwin­ schwindigkeit Anzahl digkeit an der Mess­ km/h stelle ­ km/h

Bahnhofstraße 03.02.2021 13.55 – 15.30 Uhr 30 95 5 50

Berliner Straße 03.02.2021 16.00 – 17.00 Uhr 30 60 3 46

Hirschbergstraße 23.02.2021 15.45 – 17.15 Uhr 30 131 10 46

Lehenstraße 03.02.2021 12.15 – 13.30 Uhr 30 71 7 43

Möglinger Straße 03.02.2021 09.45 – 11.00 Uhr 30 137 6 68

Südl. Alleenstraße 23.02.2021 13.15 – 15.30 Uhr 30 443 48 49 25.02.2021 13.15 – 15.00 Uhr 30 372 36 50

Nachtrag Januar 2021

Südl. Alleenstraße 28.01.2021 08.30 – 12.00 Uhr 30 449 29 48

Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in Besonders ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Asperg (Stand 16.03.2021, 10.00 Uhr) Um diesen Menschen eine Versorgung mit Lebensmitteln oder Seit Ausbruch der Pandemie haben sich in Asperg 461 Personen auch Medikamenten zu gewährleisten, bietet die Stadtverwaltung (+13 im Vergleich zur Vorwoche) mit dem Coronavirus infiziert. Asperg einen Hilfsdienst an. Aktuell gelten hiervon 22 Personen noch als erkrankt (Vorwoche Der Hilfsdienst wird von Gerlinde Bäßler organisiert. 21 Personen). Wer Bedarf an Unterstützung hat, möge sich bitte mit Frau Bäßler in Verbindung setzen. Allen Erkrankten wünschen wir schnellstmögliche Genesung. Telefon: 0151/22140495 An die Asperger Bevölkerung appellieren wir auch weiterhin, alle Mail: [email protected] Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und die Hygieneregeln zu Unterstützung für Asperger Bürgerinnen und Bürger beachten, um so die Ausbreitung des Virus auch in Asperg wieder ab 80 Jahren auch bei der Vereinbarung von Impf- zu verlangsamen. terminen Für Seniorinnen und Senioren, die nach der bundesweiten Impfver- ordnung schon jetzt impfberechtigt sind (insbesondere der Perso- Tagesaktuelle Informationen zum nenkreis der über 80-Jährigen), erweist sich die Terminvereinba- Coronavirus nur unter www.asperg.de rung zur Impfung oftmals als besondere Herausforderung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Um ältere Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren hierbei zu unter- um Ihnen jederzeit einen Überblick über die aktuelle Lage zu ver- stützen, wurde das Angebot des ehrenamtlichen Hilfsdienstes aus- schaffen, haben wir verschiedene Informationsquellen auf unserer geweitet. Dieser leistet gerne auch Unterstützung bei der Verein- Homepage in der Rubrik Rathaus & Service für Sie zusammenge- barung von Impfterminen. Das Angebot umfasst allerdings keinen stellt. Fahrdienst zum Impfzentrum. Dort finden Sie unter anderem: Die Krankenkassen in Baden-Württemberg und das Ministerium • einschlägige Rechtsverordnungen des Landes Baden-Würt- für Soziales und Integration haben sich jedoch am 29.01.2021 auf temberg, Regelungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeinigt, die nicht selbstständig zu einem der Impfzentren gelangen kön- • Hinweise für Reisesrückkehrer und Einreisende aus Risikoge- nen. Demnach kann jeder, der auch heute schon beispielsweise bieten, Fahrten zum Hausarzt von der Krankenkasse bezahlt bekommt, • Hinweise über die häusliche Absonderung und weitere Maß- auch für den Weg zum Impfzentrum die Möglichkeit einer soge- nahmen von Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind nannten Krankenfahrt nutzen. In diesen Fällen sollte grundsätzlich und deren Kontaktpersonen der Kategorie I, eine ärztliche Verordnung vorliegen, die beim Hausarzt oder auch • Informationen zu den Impfungen, telefonisch erfragt werden kann. Fragen hierzu beantworten die • Informationen zum kommunalen Testzentrum sowie Krankenkassen. • die Entwicklung der Krankheitsfälle in Asperg. Bei Beratungs- und Unterstützungsbedarf im Zusammenhang mit Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund! der Vereinbarung eines Impftermins wenden Sie sich bitte an Ger- Ihre Stadtverwaltung linde Bäßler. Telefon: 0151/22140495 Hilfsdienst der Stadt Asperg E-Mail: [email protected] Wir möchten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ausdrück- Unterstützung bei Einkäufen und der Vereinbarung lich dazu ermuntern, diese kostenlose Hilfe in Anspruch zu neh- von Impfterminen men und sich rasch zu melden. Bitte melden Sie sich aber nur Durch die Coronaregeln sind alle Bürgerinnen und Bürger aufge- dann, wenn Ihnen kein anderweitiges Unterstützungsangebot, z.B. rufen zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu minimieren. aus der Familie zur Verfügung steht. 22 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Unterstützung für Asperger Bürgerinnen und Bürger • Es muss eine medizinische oder eine FFP2 Maske getragen ab 80 Jahren auch bei der Vereinbarung von Testter- werden. minen im kommunalen Testzentrum • Die Daten aller Besucher werden erfasst. Der Hilfsdienst unterstützt Asperger Bürgerinnen und Bürger ab • Vorerst ist der Aufenthalt in der Bücherei auf 30 Minuten be- 80 Jahren jetzt auch bei der Vereinbarung von Testterminen im grenzt. Testzentrum in der Südlichen Friedrichstraße 8 (DRK Vereins- Natürlich können weiterhin verfügbare Medien und "Überra- heim). Ansprechpartner ist auch hier Gerlinde Bäßler. schungstüten" bestellt und dann kontaktlos abgeholt werden. Auch Weitere Unterstützer gesucht die Rückgabe von Medien ist mit Termin möglich. Viele Asperger Bürgerinnen und Bürger haben sich bereit erklärt, Terminvereinbarung und Medienbestellung Hilfsdienste zu übernehmen. Diesen danken wir sehr herzlich! Telefon: (07141) 38 98 300 Wenn auch Sie sich für den Hilfsdienst interessieren und Ihre Mit- E-Mail: [email protected] menschen in diesen schwierigen Zeiten unterstützen möchten, Medienkatalog zum Stöbern: https://open.rz-kiru.de/asperg dann melden Sie sich bitte bei Frau Bäßler unter der oben aufge- führten Telefonnummer. Lesetipp Wir sind fortlaufend auf der Suche nach Helferinnen und Helfern Joël Dicker: Das Geheimnis von und für jede Unterstützung dankbar. Zimmer 622 Roman-Piper Eine dunkle Nacht im Dezem- ber, ein Mord im vornehmen Altersjubilare Hotel Palace de Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall Wir wünschen unseren Jubilaren, die in diesen Tagen wird nie aufgeklärt. – Einige ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und Jahre später verbringt der be- vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Le- kannte Schriftsteller Joël Dicker bensjahr. seine Ferien im Palace. Während er die charmante Scarlett Leo- Wir gratulieren am: nas kennenlernt und sich mit ihr 22.03. Elli Gerhardt zum 85. Geburtstag über die Kunst des Schreibens 22.03. Martin Werner zum 80. Geburtstag unterhält, ahnt er nicht, dass sie 23.03. Anni Schmidhammer zum 90. Geburtstag beide in den ungelösten Mord- 23.03. Walter Frank zum 75. Geburtstag 24.03. Helmut Buchhalter zum 80. Geburtstag fall hineingezogen werden. Was geschah damals in Zimmer 622, 27.03. Carmen Koch zum 70. Geburtstag  28.03. Werner Gruber zum 75. Geburtstag das es offiziell gar nicht gibt in  Foto:PiperVerlag diesem Hotel ...

Fundamt Familienbüro in Asperg Verlorengegangene Dinge auch über das elektroni- sche Fundbuch der Stadt suchen! Mit dem Familienbüro, kurz FambiA, bietet die Stadt Asperg eine Neben der regelmäßigen Veröffentlichung aller Fundsachen in den weitere Service- und Anlaufstelle für Asperger Kinder, Eltern, Fa- Asperger Nachrichten besteht auch die Möglichkeit, verlorenge- milien und Senioren an. gangene Sachen über das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg auf der Homepage unter www.asperg.de zu suchen. Unter dem Motto „Begegnen, Beraten und Begleiten“ sehen wir uns als Lotse in vielfältigen Fragen rund um Familie und Erziehung. Das Das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg ist in der Rubrik Familienbüro bietet in vertraulicher Umgebung unter anderem: Rathaus & Service > Stadtverwaltung > Fundbüro online zu finden. • Erstberatung bei persönlichen Anliegen, allgemeinen erzieheri- Fundsachen, die bei der Stadtverwaltung Asperg abgegeben wer- schen Fragen, Hilfen bei Behördengängen, den, werden hier eingestellt und können von den Internet-Nutzern • Information und Orientierung zu Unterstützungs-, Beratungs- recherchiert werden. und Freizeitangeboten, Wenn Sie der Meinung sind, eine der aufgeführten Fundsachen ge- • Familien-Infothek (mehrsprachig), hört Ihnen, so setzen Sie sich bitte mit dem Fundbüro unter Tel.: • Weitervermittlung und Vernetzung zu bestehenden Betreu- 07141/269-0 in Verbindung. ungseinrichtungen und Kooperationspartnern, • Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten sowie • Willkommensbesuche für Neugeborene und zugezogene Fami- lien mit Kindern bis zu drei Jahren. Stadtbücherei Aufgrund der aktuellen Situation können die Angebote nur nach vorheriger Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Das Familienbüro befindet sich in der ehemaligen Hausmeister- wohnung der Stadthalle in der Carl-Diem-Straße 11. Kontakt: Lockdown-Schließung Familienbüro Asperg Aufgrund des verlängerten Lockdowns bleibt die Stadtbücherei Petra Haas Asperg weiterhin geschlossen. Carl-Diem-Straße 11 Einzeltermine für den Besuch in der Bücherei sind möglich. 71679 Asperg Alle entliehenen Medien werden automatisch verlängert. Telefon: 07141/9111794 Der Medienabholservice wird weiter angeboten. E-Mail: [email protected] Büchereibesuch und Medienabholservice Sprechzeiten: Seit dem 9. März 2021 ist der Besuch der Stadtbücherei mit Termin Montag: 10.00 – 12.00 Uhr möglich. So können Einzelpersonen und Familien wieder direkt in Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr der Bücherei Medien zurückgeben und ausleihen. Termine können (erster Mittwoch im Monat 14.00 – 17.00 Uhr) ganz einfach per Telefon oder per E-Mail vereinbart werden. In der Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr Bücherei gelten zu den üblichen Schutzmaßnahmen: sowie Termine nach Vereinbarung Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 23

PEKiP@home in der Pandemie...aber wie kann das Die Theaterbande präsentiert dieses Jahr coronabe- aussehen? dingt einen Film im Autokino Kornwestheim Ein kleines Handout für die individuelle PEKiP-Stunde „Die Marzipanpiraten“ kommen eventuell am 25. März um 19:30 gibt es im Familienbüro! Uhr ins Autokino nach Kornwestheim. Seit Monaten finden keine Säuglings- und Kleinkindkurse mehr Die Theaterbande hat dafür hauptsächlich komplett kontaktlos statt und jungen Eltern fehlen der persönliche Austausch wie auch über das Internet geprobt und sich im Gebrauch der technischen entwicklungsbegleitende Anregungen für das Kind. So lange noch Möglichkeiten geübt. Geduld gefragt ist und Gruppenkontakte untersagt sind, bietet sich Die Vorführung findet nur statt, wenn die Landesregierung die für Sie aber eine ganz individuelle PEKiP-Stunde zu Hause an. Corona-Verordnung aufgrund des in der Ministerpräsidentenkon- Und das kann Ihnen und Ihrem Kind sehr viel Freude bereiten! ferenz beschlossenen Stufenplans erneut ändern kann. Dies ist ab- hängig vom Infektionsgeschehen. Sie können dabei wesentliche Ziele des Prager-Eltern-Kind-Pro- Sollte keine Vorführung möglich sein, wird sie verschoben. Die grammes (Entwicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr) selbst umset- Karten behalten die Gültigkeit oder können bis einen Tag vor der zen, durch Vorführung zurückerstattet werden. • die Begleitung der kindlichen Entwicklung mit gezielten Bewe- gungs- und Spielanregungen, welche den eigenständigen Bewe- Tickets gibt es unter www.eventbrite.de, gungsdrang des Kindes fördern. Stichwort „Marzipanpiraten“. • die Stärkung und Vertiefung der Eltern-Kind-Beziehung durch bewusste Wahrnehmung der kindlichen Bedürfnisse Als langjährige PEKiP-Kursleiterin gebe ich Ihnen gerne einige praktische Spiel- und Bewegungsanregungen mit auf den Weg, u.a. Freiwillige Feuerwehr auch einfache Bastelideen (aus Verbrauchsmaterialien) für erste Asperg Sinnesanregungen. Melden Sie sich doch einfach im Familienbüro und kommen mit entsprechender Terminvereinbarung vorbei! Ich freue mich auf Sie! Petra Haas Tel.: 07141 9111794

Achtung! Schließzeiten im März! Von Donnerstag, 25.03.21 bis einschließlich Dienstag, 30.03.21 ist das Familienbüro geschlossen. Ab Mittwoch, 31.03.21, sind wir - mit Beginn der Osterferien - wieder für Sie da!

Städtische Kinder- und Jugendarbeit Schneckenrennen

Arbeitskreis Asyl

Kontaktdaten Arbeitskreis Asyl Gerlinde Bäßler, Integrationsbeauftragte Stadt Asperg: Tel. 661601 Paolo Ricciardi, Dipl.-Sozialpädagoge Ruprecht-Stiftung: Tel. 0175/9196504 Beratungsbüro Königstraße 23 Paolo Ricciardi, Dipl.-Sozialpädagoge der Ruprecht-Stiftung: Tel. 0175/9196504 Radwerkstatt der Kreisdiakonie Ludwigsburg Königstraße 23 Plakat:TobiasKeller Detlef Bäßler: Tel. 661601 24 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Anmeldung bis Sonntag, 11.04.2021 mit Namen, Vornamen und Fachstelle E-Mail-Adresse an [email protected]. Wohnungssicherung Weitere Informationen undVeranstaltungen des Ernährungszentrums un- ter https://ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Ernaeh- Offene Sprechzeiten der Fachstelle Wohnungssi- rungszentrum+Mittlerer+Neckar/Programme+_+Veranstaltungen cherung fällt bis auf Weiteres aus - Fachstelle Woh- Eltern-Kind-Workshop Käsezöpfle in den Osterferien nungssicherung steht dennoch mit Rat und Tat zur Online-Workshop am Donnerstag, 8. April 2021, Seite 10:30 - 12:00 Uhr oder am Donnerstag, 8. April 2021, Wurde Ihnen die Wohnung wegen Mietschulden oder Eigenbedarf 14:00 - 15.30 Uhr gekündigt? Oder droht Ihnen sogar die Zwangsräumung? Dann Gemeinsam Kochen ist Familienzeit! Wir backen Käsezöpfle, rühren holen Sie sich Hilfe von der Fachstelle Wohnungssicherung. Dort einen bunten Gemüsequark und machen Eistee selber. Und schon erhalten Sie eine persönliche Beratung und erhalten Auskunft über haben Sie eine Mahlzeit, die allen schmeckt. Denn Sie können mit den Ablauf von der Kündigung bis zur Räumung. Auch werden Sie Ihren Grundschulkindern zuhause in Ihrer Küche mitkochen. dort beim Kontakt mit den Behörden und bei der Beantragung Martina Spalt-Kuhlmann, Meisterin der Hauswirtschaft, zeigt finanzieller Hilfen unterstützt. Gemeinsam wird nach einer Lösung Schritt für Schritt wie es geht. mit Ihrem Vermieter gesucht und weiterführende Hilfen vermittelt. Der Online-Workshop ist kostenfrei. Leider muss die offene Sprechstunde der Fachstelle Wohnungssi- Anmeldung bis Dienstag, 30.03.2021 mit Namen, Vornamen und cherung im Asperger Rathaus weiterhin ausfallen. Wir bitten Sie E-Mail-Adresse an [email protected]. um Ihr Verständnis. Sie können sich jedoch gerne telefonisch, per E-Mail oder per WhatsApp an Frau Grözinger wenden. Energieagentur im Landkreis Telefonnumer: 0176 343 826 21 Ludwigsburg e.V. E-Mail: [email protected] Das neue Gebäudeenergiegesetz – die wichtigsten Neuerungen Die Polizei informiert Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg stellt die wichtigs- Rollerfahrer beim Wenden übersehen ten Änderungen vor. Ein 41-jähriger Nissan-Lenker übersah am Donnerstag, 11.03.2021 Erneuerbare Energien zum Heizen von Neubauten gegen 07:50 Uhr beim Wenden in der Markgröninger Straße ei- verpflichtend nen 66-jährigen Roller-Fahrer, so dass es in der Folge zu einem Laut GEG muss mindestens eine Form der erneuerbaren Energien Verkehrsunfall kam. Der 41-Jährige war mit seinem Wagen auf zum Heizen genutzt werden. Energie aus PV-, Solarwärme- und der Markgröninger Straße einwärts unterwegs und wollte seinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und auch erneuerbare Fern- Nissan wenden, nachdem er eine Einfahrt verpasst hatte. Hierbei und Abwärme erfüllen die Anforderung. Ein größerer Anteil des übersah er offensichtlich den 66-Jährigen, der gerade mit seinem Stroms aus der eigenen PV-Anlage kann angerechnet werden. Roller ortsauswärts angefahren kam. Trotz Vollbremsung kollidier- Ineffiziente Heizungen sind nicht mehr zulässig te der 66-Jährige mit der hinteren rechten Fahrzeugseite des Nis- Ab 2026 dürfen neue, mit Heizöl betriebene Kessel, nur noch in san und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei wurde er leicht verletzt Kombi mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Kes- und nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur wei- sel, die 30 Jahre oder älter sind, müssen außer Betrieb genommen teren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden werden. schätzte man auf insgesamt etwa 6.000 Euro. Kostenlose Energieberatung wird Pflicht Scheibe am Lehrschwimmbad eingeschlagen - Zeugen Beim Kauf oder Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern muss gesucht ein Beratungsgespräch geführt werden. Bei der Sanierung gilt dies, Ein bislang unbekannter Täter schlug zwischen Samstag, 20:00 Uhr wenn im Zuge der Sanierung Berechnungen zur Energiebilanzie- und Sonntag, 13:20 Uhr eine Scheibe beim Lehrschwimmbad in rung angestellt werden. Unternehmen, die ein Sanierungsangebot der Carl-Diem-Straße ein. Die Feuerwehr trennte die beschädigte abgeben, müssen auf die Pflicht zur Energieberatung hinweisen, Scheibe heraus. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezif- wenn diese kostenlos angeboten wird. fert. Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen Sachbeschä- digung und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07154 1313 0 zu melden. Vorschriften zu Energieausweisen Die Pflicht, einen Energieausweis vorzulegen sowie die Pflichtangaben in Immobilienanzeigen, gelten Ernährungszentrum auch für Immobilienmakler. Mittlerer Neckar Staatliche Förderung Der Bund fördert bis zu 45% der Investitionen für klimafreund- liche Heiztechnik oder Wärmedämmung, oder bietet steuerliche Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr Vergünstigungen an. Online-Vortrag am Mittwoch, 14. April 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr Für alle Bauvorhaben, die vor dem 1.11.2020 bean- In den ersten vier bis sechs Monaten ist Muttermilch bzw. Säug- tragt oder angezeigt wurden, gelten die bisherigen lingsnahrung die beste Mahlzeit für das Kind. Danach reicht der Regelungen. Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Die LEA bietet für alle Bürger*innen der Stadt Asperg kostenlose Milchmahlzeiten durch Beikost ersetzt werden. Beratungen an. Anmeldung unter 07141-688930. Im Online-Vortrag stellt Reinhild Holzkamp, BeKi-Referentin und Die Online-Veranstaltung der LEA „Das neue GEG – Anwendung Dipl. Ökotrophologin, den Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr in der Praxis“ am 25.03.2021 speziell für die Mitarbeiter*innen der vor und beantwortet Fragen. Baubehörden soll sie auf den aktuellsten Stand bringen. Anmeldung Der Online-Vortrag ist kostenfrei. auf www.lea-lb.de bis 24.03. möglich. Anmeldung bis Sonntag, 11.04.2021 mit Namen, Vornamen und E- Mail-Adresse an [email protected]. Online-Workshop am Donnerstag, 15. April 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr Landratsamt Im Online-Workshop schauen die Teilnehmerinnen und Teilneh- mer Frau Spalt-Kuhlmann, BeKi-Referentin und Meisterin der Regelmäßige Corona-Tests sollen für mehr Nor- Hauswirtschaft, über die Schulter. Sie gibt Tipps und Tricks bei der malität sorgen: Wo sich Bürger ohne Symptome im Zubereitung von verschiedenen Breien und schult auch den Blick Landkreis testen lassen können auf die Zutatenliste in Fertigprodukten. Regelmäßige Corona-Tests sollen in der Corona-Pandemie in den Der Online-Workshop ist kostenfrei. kommenden Wochen für mehr Normalität und sichere Kontak- Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Asperger Nachrichten 25 te sorgen. Dazu wird die nationale Teststrategie um verschiedene Maßnahmen ergänzt, die schrittweise bis Anfang April umgesetzt werden sollen. Die weitreichendste dieser Maßnahmen ist, allen asymptomatischen Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche einen Schnelltest einschließlich einer Bescheinigung über das Test- ergebnis zu ermöglichen. Testen lassen kann man sich in den bishe- rigen Testzentren sowie in weiteren lokalen Einrichtungen. Hierzu gehören zum Beispiel bestimmte Arztpraxen und Apotheken. Die Angebote sind zum Teil kostenlos. Auch der Landkreis unterstützt die Teststrategie, indem er seine Drive-In-Teststelle an der MHP- Arena in Ludwigsburg ab sofort auch für die Allgemeinheit öffnet. Bund und Länder weisen dringend darauf hin, dass ein positiver Schnell- oder Selbsttest eine sofortige Absonderung und einen PCR-Bestätigungstest erfordert. Ein solcher PCR-Test kann kos- tenlos gemacht werden. Eine Verpflichtung zur Quarantäne kann auch für enge Kontaktpersonen bestehen. Hierüber werden diese vom Gesundheitsamt in Kenntnis gesetzt. In jedem Fall haben sich  Haushaltsangehörige des Infizierten aber sofort in Quarantäne zu SandraLay,1.Vorsitzende,überreichteFamilieWundereinetolleKrea- begeben. tivmappezumMalenundBasteln.HerzlichenGlückwunsch! „Das Landratsamt Ludwigsburg hat eine Übersicht erstellt, wo sich  Foto:ManuelaGrauf die Bürgerinnen und Bürger testen lassen können. Das Ergebnis ist auf unserer Homepage eine laufend aktualisierte Aufstellung, mit deren Hilfe man sich schnell informieren kann, wo es die jeweils nächstgelegene Testmöglichkeit gibt“, sagt Landrat Dietmar Allgaier. Die Übersicht lässt sich im Internet auf der Startseite der Landkreis- Kindernest Kolibri Homepage im Kasten „Coronavirus“ bei „Übersicht der aktuellen Testmöglichkeiten in den Kommunen“ abrufen. Wenn man die Mar- Kindernest Kolibri - Ihre Kinder in guten Händen kierungen in der Karte anklickt, erscheint jeweils ein Pop-Up-Fenster Sie brauchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? mit dem Namen, der Adresse und den Kontaktdaten der Teststelle. Bei uns werden Ihre Kinder von 1 - 3 Jahren liebevoll und familiär Die Drive-In-Teststelle des Landratsamts an der MHP-Arena in betreut. Ludwigsburg wird auch für die Allgemeinheit geöffnet: Ab sofort Für weitere Informationen melden Sie sich einfach unter der Handy- können sich dort Testwillige von Montag bis Samstag zwischen nummer 0176/62645899. 9.30 und 12.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung gratis tes- Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Haus der Senioren, Schul- ten lassen. Termine kann man über die Hotline 07141 144-96100 straße 12, im 1.OG links. telefonisch vereinbaren. Für spezielle Gruppen wie Lehrer, Clus- Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie! ter-Schüler, Rettungssanitäter und Polizisten bleibt die Teststelle an Sylvia Macioßek und Alessandra Hertle den gleichen Tagen von 7.30 bis 9.30 Uhr geöffnet. Die Tests in der Drive-In-Teststelle an der MHP-Arena sind kostenlos. "Wir wollen mit der Öffnung der Teststelle an der MHP-Arena für alle Bürge- rinnen und Bürger die Teststrategie des Bundes und der Länder als Friedrich-List-Gymnasium einen Baustein zur Bekämpfung der Pandemie unterstützen“, so Asperg Landrat Allgaier.

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR Kindergärten / Schulen BUNDESFREIWILLIGENDIENST an einer Schule

Waldwichtel Naturkindergarten Markgröningen e.V.

Liebe Waldwichtel-Freunde aus Asperg – bitte gebt  Mitarbeit bei der Ganztages- betreuung (Klassen 5-7) uns Eure Stimmen! Um das Jubiläumsgeschenk „Sanierung Baumhaus“ für unsere  Erlebnispädagogische Maßnahmen

Waldwichtel realisieren zu können, nimmt der Waldwichtel-Natur-  Unterstützung einzelner kindergarten Markgröningen e.V. am Förderwettbewerb der Spar- Schüler/innen da-Bank teil. Hier werden verschieden hohe Preisgelder ausgelobt.

Je mehr Stimmen ein Projekt erhält, umso höher der Zuschuss.  Mitarbeit bei schulischen Wir sind der einzige Kindergarten aus der näheren Umgebung, Veranstaltungen (Konzerten, Theateraufführungen, Ausflügen, also keine lokale Konkurrenz. Bitte stimmt für uns ab! Lerngängen ...) Es geht ganz einfach: www.spardaimpuelsle.de in den Browser des  Mitarbeit in der Verwaltung (z.B. Handy/Tablet/PC eingeben, Handynummer eingeben um die drei Verteilung von Informationen)

Abstimmcodes per SMS zu erhalten und dann die drei Codes für die Waldwichtel eingeben. Zwei Minuten für einen guten Zweck! Mit Eurer Unterstützung schaffen wir das. Die Waldwichtelkinder Haben Sie Interesse, ein Schuljahr lang (ab September 2021 - August 2022) bedanken sich herzlich für Eure Solidarität! Schule und Schüler/innen von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen? Die Unser Waldwichtel-Jubiläumspfad anlässlich des 20-jährigen Jubilä- eigenen Fähigkeiten bei der Betreuung von Schülerinnen und Schülern zu ums war unser Geschenk an die Familien aus der Umgebung. Hun- entdecken und zu entwickeln? Und eigene Ideen zur Gestaltung einzubringen, derte Familien besuchten in den zwölf Wochen „unseren“ Wald, Projekte zu planen und zu begleiten? konnten dem Lockdown etwas entfliehen und sich dabei über unseren tollen Kindergarten informieren. Wir haben unter allen Dann nehmen Sie Kontakt auf – wir freuen uns auf Sie: Besuchern, die uns einen Facebook-Gruß geschickt haben, einen Friedrich-List-Gymnasium 07141-6812110 kleinen „Kreativpreis“ ausgelobt. Darüber durfte sich Familie Wun- Lyonel-Feininger-Weg 3 [email protected] der aus Asperg freuen. Herzlichen Glückwunsch nochmal von allen 71679 Asperg www.flg-asperg.de Waldwichteln und lieben Dank für Euren Beitrag auf Facebook! 26 Asperger Nachrichten Nummer 11 · Donnerstag, 18. März 2021

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Schiller-Volkshochschule Ortsverband Asperg GRÜNE

In diesen Online-Kursen sind noch Plätze frei Online-Kochkurs: Kochen zur Osterzeit mit 32, 34, 35 Margret Büttner Herzlichen Glückwunsch an unseren Ministerpräsi- Samstag, 20. März 2021, 14.30 - 18.30 Uhr denten Winfried Kretschmann und vielen Dank an Kursgebühr: € 22,00 die Asperger Wählerinnen und Wähler für 35,4 Pro- Hier dreht sich alles rund um die Maultasche. Nachdem Sie selbst zent Zustimmung! eine Gemüsebrühe hergestellt haben, bereiten Sie Maultaschen Silke Gericke ist im Wahlkreis Ludwigsburg mit 34,6 % gewählt auf zweierlei Arten zu - die klassisch schwäbische und "Fischmaul- und holt das Direktmandat. Wir Asperger Grünen gratulieren zu täschle". Dazu gibt es köstlichen schwäbischen Kartoffelsalat. diesem Ergebnis und wünschen alles Gute und viel Erfolg im neuen Genutzt wird das Webkonferenz-System zoom. Die Zugangsdaten Landtag von Baden-Württemberg. werden vor Kursbeginn an die Teilnehmenden versandt, bitte ge- Noch eine Zahl: Im Land holen die Grünen 32,6 Prozent und damit ben Sie daher Ihre E-Mailadresse bei der Anmeldung an. Die Re- noch einmal 2,3 % mehr als 2016. Nach einem ungewöhnlichen zepte und Zutatenliste für den Einkauf werden Ihnen rechtzeitig Corona-Wahlkampf haben die Grünen in Baden-Württemberg er- per E-Mail von der Kursleiterin zugesendet. neut zugelegt. Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich Winfried Kretschmann hat das Land in der Pandemie gut geführt. unter Angabe der Kursnummer 21A 3705 ON: Telefonisch unter Die Grünen haben in der Regierung mehr an Zustimmung gewon- 07141 144-2666, per E-Mail an [email protected] oder im Inter- nen, weil sie in den wichtigen Themen der Zukunft: Klimaschutz, net unter www.schiller-vhs.de. Transformation der Wirtschaft, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Stress dich nicht - Gelassen durch Corona und Co. Ökologie und Naturschutz die richtigen Schwerpunkte der Politik mit Nina Mattes für Baden-Württemberg setzen. Wir Grünen werden in einer neu- Dienstag, 23. März 2021, 19.00 - 20.30 Uhr en Regierung unter Führung von Winfried Kretschmann die Politik Kursgebühr: € 6,00 fortsetzen, die unser Land 10 Jahre so erfolgreich gemacht hat. Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Begegnen Sie diesen mit mehr Gelassenheit und bestimmen Sie selbst über Ihr eigenes Stressempfinden. Gemeinsam machen wir CDU uns auf die Suche nach unseren persönlichen Stressmustern und Stadtverband Asperg erkunden, wie wir sie gezielt austricksen können. Dabei stellen und beantworten wir uns die folgenden Fragen: Was haben wir von Aktion Mit Genuss gewinnen: positivem Stress? Wie können wir uns in diesen unruhigen Zeiten Abholungszeitraum verlängert vor negativem Stress schützen? Wie erkennen und durchbrechen Uns wurde mitgeteilt, dass es Schwierigkeiten beim Aufrufen der wir unsere eigenen Stressmuster? Wie können wir Stress im Alltag Gewinnerlose unserer Aktion „Mit Genuss gewinnen“ gab. Des- besser begegnen? Genutzt wird das Webkonferenz-System zoom. halb haben Sie noch einmal die Möglichkeit, Ihre Losnummern zu Empfehlenswert: PC mit Kamera und Headset bzw. mobile End- vergleichen und Ihre Gewinne abzuholen. geräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon. Die erforderliche Hier finden Sie die noch nicht abgerufenen Gewinnerlose: Meeting-ID und das Passwort erhalten Sie per E-Mail einen Werk- 1 Autowaschgutschein des Autohauses Janiak: 199 tag vor dem Beginn des Onlineseminars. 1 Autowaschgutschein des Autohauses Janiak: 2092 Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich 1 Gutschein für das Restaurant Pilsklause: 2093 unter Angabe der Kursnummer 21A 1196 ON: Telefonisch unter 1 Gutschein für das Restaurant Pilsklause: 355 07141 144-2666, per E-Mail an [email protected] oder im Inter- 1 podologische Behandlung bei der Praxis für net unter www.schiller-vhs.de. Podologie Simone Weißert: 1795 Romance-Scamming: Das Geschäft mit der Sehn- 1 Gutschein für das Restaurant Il Capriccio: 260 sucht - Heiratsschwindler und andere Herzensbre- 1 Bierkasten Winter Esele von ´s Esele: 156 cher mit Karin Stark 1 Bierkasten Winter Esele von ´s Esele: 2088 Vortrag für jede Frau und jeden Mann in Zusammen- 1 Gutschein für die Brasserie Aguila des arbeit mit dem Polizeipräsidium Ludwigsburg, Refe- Hotel Restaurants Adler: 026 rat Prävention 1 Apothekengutschein für die Apotheke Dr. Dorda: 333 Mittwoch, 24. März 2021, 19.00 - 20.30 Uhr Sollten Sie gewonnen haben, so melden Sie sich bitte bis zum Kursgebühr: € 3,00 21.03.2021 per Mail an [email protected] oder telefonisch / Immer häufiger suchen Betrügerinnen und Betrüger über das In- WhatsApp (015122395685). Wir machen dann einen Abholtermin ternet Kontakte zu Frauen und Männern und täuschen eine Lie- aus, bei dem Sie das Los einlösen können. Für nicht abgeholte Lose besbeziehung vor. In Wahrheit erschleichen sie nur das Vertrauen gibt es Ersatzlose. Diese finden Sie kommende Woche an dieser ihrer Opfer, um sie am Ende zu Geldüberweisungen zu bewegen. Stelle sowie auf unserer Homepage cdu-asperg.de. Ein Romance-Scam beginnt in der Regel harmlos und endet fast T.W. immer in einer persönlichen Tragödie. In diesem Vortrag wird auf die Maschen der Täter eingegangen und es wird gezeigt, wie man sich dagegen schützen kann. Ergänzt wird der Vortrag mit Sicher- SPD heits-Tipps für das reale Treffen mit dem Online-Date. Ortsverein Asperg SPD Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich www.spdasperg.de unter Angabe der Kursnummer 21A 1368 ON: Telefonisch unter 07141 144-2666, per E-Mail an [email protected] oder im Inter- Danke an unsere Wählerinnen und Wähler! net unter www.schiller-vhs.de. Am vergangenen Sonntag haben 654 Aspergerinnen und Asperger unserem Kandidaten Colin Sauerzapf bei der Wahl zum Landtag Baden-Württembergs ihre Stimme gegeben. Hierfür und für Ihr Parteien + Vertrauen in die SPD sagen wir herzlichen Dank! Colin Sauerzapf hat leider den Einzug in den Landtag verpasst. Wer ihn an unserem Wählervereinigungen Infostand und den zahlreichen Veranstaltungen im Internet kennen lernen durfte weiß, dass wir hier einen jungen Menschen mit sehr In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderatsfraktio- viel Potential für die Zukunft am Start haben. nen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken Das Ergebnis ist mit 10,74 % in Asperg, 12,1 % im Kreis und lan- sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Stadtverwaltung. desweit mit 11,0 % nicht das, was wir uns erhofft haben und liegt Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. leider nochmals unter den Werten von vor 5 Jahren. Die SPD hatte für gebührenfreie Kitas, die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus,