Amtsblatt Gemeinde Untersiemau

Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf

44. Jahrgang Mittwoch, 31. März 2021 Nummer 06 Ostern2021

Untersiemau Obersiemau Birkach a. Forst

Meschenbach Weißenbrunn a. Forst Scherneck Ziegelsdorf Die Gemeinde Untersiemau wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes und geruhsames Stöppach Haarth Osterfest!

87 Gemeindliche Nachrichten Abfallentsorgung Notruf 112 für Feuerwehr und Gemeinde Untersiemau Abfuhrtermine der Abfallent- Rathausplatz 3, 96253 Untersiemau sorgung für alle Gemeindeteile Rettungsdienst Öffnungszeiten: Graue Tonne (Restmüll) Der „Helfer vor Ort“ wird dann automatisch Montag: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag, 07. u. 20.04.2021 von der Rettungsleitstelle alarmiert Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grüne Tonne (Papier - Pappe) (bundesweit). und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 13.04.2021 Polizei weiterhin unter 110. Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Gelbe Tonne (Alle Verpackungen außer Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Glas, Metall, Papier und Pappe) Dienstag, 27.04.2021 und zusätzlich außerhalb dieser Zeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst: nach telefonischer Vereinbarung Welche Ärzte (Hausarztvertretung, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Wochen enddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst Bitte beachten: Rolf Rosenbauer, 1. Bürgermeister haben, kann über die Vermittlungszentrale Das Rathaus ist für den Besucherverkehr der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden! zugänglich. Satz und Gestaltung des Tel. 116 117 Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben Untersiemauer Amtsblattes: Störungsnummer bei Gasgeruch die Rathaustüren weiterhin ganztägig ge- Satzstudio - Sabine Held, schlossen. Bitte klingeln!!, es erfolgt ein rund um die Uhr: 0180/2192081 E-Mail: [email protected] Einzeleinlass. Das Tragen einer FFP-2 Maske ist ver- pflichtend. Erreichbarkeitsverzeichnis Ein Termin kann, muss aber nicht verein- bart werden. Rathaus der Gemeinde Untersiemau Telefon: 09565 / 6166 - 0 Internet: www.untersiemau.de Zentrale, Vermittlung Telefax: 09565 / 6166 - 16 e-mail: [email protected]

Annahmeschluss für das nächste Zimmer Nr. Rufnummer e- mail Amtsblatt (Nr. 07/2021) ist Montag, 1. Bürgermeister Herr Rolf Rosenbauer 23 09565 / 6166 - 11 [email protected] 06.04.2021, 12.00 Uhr - Erscheinungs- Hauptverwaltung, Geschäftsleitung tag, ist Mittwoch, 14.04.2021. Herr Rolf Reisenweber 22 09565 / 6166 - 20 [email protected] Sekretariat, Personalwesen Später eingehende Anzeigen können lei- Frau Gabriele Kolb 24 09565 / 6166 - 21 [email protected] der nicht mehr berücksichtigt werden! Bauamt Herr Harald Hertling 26 09565 / 6166 - 22 [email protected] Aus organisatorischen Gründen können Örtliche Straßenverkehrsbehörde, EDV, Inserate oder Nachrichten telefonisch Brandschutz, Ver- und Entsorgung nicht angenommen werden. Herr Claudio Viglione 27 09565 / 6166 - 34 [email protected] Herr Steffen Kropp 26 09565 / 6166 - 35 [email protected] Wir bitten daher alle Inserenten und Verei- Ordnungsamt, Wahlamt, Kultur und Sport ne, Ihre Anzeigenaufträge bzw. Nachrich- Rente Frau Julia Krämer 17 09565 / 6166 - 23 [email protected] ten schriftlich, per E-Mail: amtsblatt@un- Information, Passamt, [email protected] tersiemau.de oder per Fax: 09565/616616 Einwohnermeldeamt bis zum Annahmeschluss uns zukommen Amtsblatt [email protected] Frau Natascha Wrobel 09565 / 6166 - 41 18 zu lassen. Vielen Dank. Frau Anja Rüdiger 09565 / 6166 - 10 Standesamt Frau Natascha Wrobel 18 09565 / 6166 - 41 [email protected] Wertstoffhof Untersiemau Soziale Angelegenheiten, Jugendpflege 09565 / 6166 - 44 Frau Sabine Marr 12 [email protected] Sommer-Öffnungszeiten: 0175 / 2248179 Finanzverwaltung, Mittwoch: 15.30 bis 18.00 Uhr Kämmerei Gemeinde Samstag: 09.30 bis 12.00 Uhr Frau Ivonne Scholz 15 09565 / 6166 - 30 [email protected] Kämmerei Schulverband, Schulen, Kinder- Entsorgungsangebot auf dem Wertstoffhof: tageseinrichtungen, Versicherungsamt Frau Gisela Wörz 13 09565 / 6166 - 38 [email protected] Angenommen werden: Steueramt, Verbrauchsgebühren Aluminium, Buntmetall, Schrott, Herd, Kühl- Frau Bedel Cengiz 13 09565 / 6166 - 40 [email protected] schrank, Batterien, CD´s, Altschuhe, Elektro- Gemeindekasse Frau Sabrina Janson 09565 / 6166 - 33 13 [email protected] schrott. (Alle Geräte mit vorwiegend elektro- Frau Hilde Zahn 09565 / 6166 - 32 nischen Bauteilen, z. B. Radios, Fernseher, Bauhof Computer, Drucker Staubsauger, Leiterplatten, Herr Dieter Reißenweber (Am Bauhof 3) 09565 / 1075 [email protected] Rasierapparate, Telefone, Energiesparlampen, Gemeindebücherei Untersiemau Neonröhren), Styropor (muss frei von Aufklebern Frau Bianka Mnich (Pestalozzistr. 3) 0170 / 2282461 [email protected] und Verschmutzungen sein). Glas, Dosen, Kor- Grund- und Mittelschule Untersiemau Sekretariat, Frau Nancy Lindlein 09565 / 2804 [email protected] ken, Kerzenwachs, Küchenfett, Bauschutt (mine- Hausmeister, Herr Wolfgang Scholz (Pestalozzistr. 3) 0151 / 41471659 [email protected] ralisch), Flachglas, Altreifen werden gegen Bezah- Mittagsbetreuung 0170 / 4555509 lung angenommen. Die Entsorgung von Reifen Zimmer Nr. Rufnummer e- mail ohne Felgen kostet 2,50 Euro, mit Felgen 3,50 Landratsamt Coburg Euro. Traktorreifen sind der Größe entsprechend Fachbereich Jugend und Familie teurer). Außenstelle Untersiemau Herr Jörg Kellerhoff 10 09565 / 615513 [email protected] Grüngutsammelplatz Meschenbach Telefax 09561 / 51489984 Anlieferungszeiten: Abfall-Hotlines Montag-Freitag: 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag: 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr für den Landkreis Coburg www.abfall.kreis-co.de Angenommen werden: Wolfgang Sommer Laub, Gras-, Baum- und Strauchschnitt Graue Tonne: ✆ 0 92 61 / 60 90-0 Beratung: ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 23 3 ✆ ✆ (max. 10 m /Jahr pro Grundstück). ? [email protected] Gelbe Tonne: ✆ 08 00 / 5 33 38 88 Gebühren:? ✆ 0 95 61 / 5 14 -1325 22 Gewerbliche und landwirtschaftliche An- ✆ [email protected]✆ 3 lieferungen: Mengen über 10 m /Jahr und Grüne Tonne: ✆฀0 95 63 / 74 47-27 Sperrmüll: ✆฀0 95 63 / 74 47-27 08 00 / 1836542✆฀ ✆฀ 26 Wurzelstöcke sind gebührenpflichtig. [email protected]

88 Heute schon an morgen denken! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Amtsblatt Nr. 04 vom 01. März 2021 habe ich Ihnen auf der Titelseite den Haushalt der Gemeinde Untersiemau bildlich in solidem Rahmen dargestellt und in meinen schönen Grüßen einige Maßnahmen, die wir in diesem Jahr angehen wollen, näher erläutert. Wie dargelegt, liegen die Schwerpunkte unserer Maßnahmen in 2021, neben verschiedener kleinerer Tiefbaumaß- nahmen und Investitionen im Bereich der weiteren Wohnbebauung, auch auf Sanierungen unserer Orts- und Ge- meindestraßen. Hierzu muss ich Ihnen mitteilen, dass die Ausbesserungsarbeiten an der Böschung zum -Ufer der Gemeindeverbindungsstraße Stöppach - Meschenbach ab dieser Woche begonnen haben und die Straße voraussichtlich noch bis 09.04.2021 vollseitig gesperrt ist. Diese Maßnahme war notwendig geworden, da an der Böschung zum Itz-Ufer starke Fahrbahnsetzungen aufgetreten sind, die somit behoben werden. (Ich bitte um Beachtung der Umleitungsstrecken). Morgen möchte ich Ihnen aber noch ein weiteres Hochbau-Projekt vorstellen, zu dem nun die ersten Planunterlagen vorliegen. Die Aufgaben in diesem Gebäude werden immer umfangreicher und so kommen wir, insbesondere we- gen der derzeitigen Abstands- und Hygieneregeln, in unserem Rathaus räumlich an Grenzen. Selbst die Gremiensitzungen des Gemeinderates müssen, aufgrund der beengten Raumverhältnisse im Sit- zungssaal, momentan in der Turnhalle an der Grund- und Mittelschule stattfinden. Wir gehen natürlich davon aus, dass auch nach CORONA das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an den Sitzungen des Gemeinderates anhalten hoch sein wird und deshalb auch zukünftig ein deutlich größeres Platz- angebot notwendig ist. Damit dann aber wirklich alle Bürgerinnen und Bürgern den Sitzungssaal im Obergeschoss bequem erreichen können, ist auch der Einbau eines Personenaufzuges vorgesehen. So denken wir eben heute schon an morgen, wenn (hoffentlich bald) wieder „normale Zeiten“ vor- herrschen und ich kann Ihnen nun mit Freude unsere Überlegungen und die ersten Planungen für das Neue Rathaus der Gemeinde Untersiemau vorstellen: Nach Abwägung verschiedener Gestaltungsvarianten, haben wir uns, besonders aus ökologischen Gründen für den natürlichen Baustoff „Holz“ als dominate Stilrichtung entschieden. Ganz der stolzen Historie der Gemeinde Untersiemau verpflichtet und in Bezug auf das Adelsgeschlecht der Schenken von Siemau und ihrer Grundherrschaft „soumen“ im Mittelalter, soll sich diese, unsere Geschichte auch dementsprechend im historischen Baustil des Neuen Rathauses wiederspiegeln. Wir wollen die einmalige mittelalterliche Architektur nicht nur bei der Außenansicht zur Geltung kommen lassen, sondern auch bei der Bauausführung selbst. So verzichten wir beim Bau des Neuen Rathauses bewusst auf moderne Hilfsmittel unserer Zeit, wie motorisierte Tachymeter oder 3-D-Digital-Laser-Scanner. Wir gehen hierdurch von deutlichen Kosten- und Zeiteinsparungen beim Bau des Neuen Rathauses aus, weil ebenso das lästige und zeitintensive Anlegen der Wasserwaage entfallen kann. Vielmehr soll dem traditionellen Bauhandwerker vollkom- men kreative Freiheiten gelassen werden, einzig zu prüfende Vorgabe wäre das Maß „Daumen x Fensterkreuz“, wodurch das Baugenehmigungsverfahren immens beschleunigt werden dürfte. Besonders die optischen Gestaltungselemente, wie Dachgauben mit Holzschindeleindeckung und vor allem die harmonische Karbit-Lampen-Beleuchtung soll den Besuchern, aber vor allem den (D. u. H.) Gemeinderäten immer den rechten Weg weisen. Ein besonderes Highlight (wie ich meine) ist die großzüge, schwenkbare Außenfassade im 1. Stock des Ge- bäudes, welche sich für repräsentative Empfänge unserer in- und ausländischen Gäste geräumig zu einem prunkvollen Balkon öffnen lässt. Ein wahres Schmuckstück soll es also werden, unser Neues Rathaus der Gemeinde Untersiemau! Allein der zukünftige Standort hierfür muss noch gefunden werden. Es soll natürlich nicht irgendwo am Rande unseres Gemeindegebietes „auf der grünen Wiese“ gebaut werden (Stichwort: Landverbrauch), sondern ich stelle mir vor, es ganz bürgernah in mitten des Gemeindelebens zu platzieren. Die ursprünglich Überlegung, hierfür ein Grundstück in der Schönmannstraße vorzusehen, scheitert momentan noch an ausstehenden staatlichen Vorgaben zur geschlechterneutralen Umbenennung. Folgende Varianten für die zukünftige Straßenbezeichnung stehen hie- bei zur Disposition: „Schönmänninstraße“ oder „Schönfraustraße“ oder „Schönmannstraße (m/w/d)“. (gerne Rückmeldung!) Was sich aber auf jedenfall als Standort für unser Neues Rathaus eignet, ist eine der vielen Baulücken in unserem Gemeindegebiet. Bewerbungen seitens der Eigentümer zur Bebauung ihrer Baulücke werden ab sofort gerne entgegen genommen! Aufgrund der sehr agilen Bauweise aus großflächigen Holzelementen, ist auch ein turnusgemäßer Wechsel des Standortes, im Abgleich mit den jeweiligen politischen Verhältnissen im Gemeinderat vorgesehen. In Anbetracht, dass in der derzeitigen Legislaturperiode 2020- 2026 die meisten (nämlich 6!) Gemeinderäte (ohne Gender!), aus Scherneck kommen, wäre also vorderdringlich dort ein Baugrundstück als Rathausplatz zu generieren. Sie sehen also, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei unseren Planungen für Bau, Gestaltung und Standort unseres Neuen Rathauses der Gemeinde Untersiemau haben wir uns eine Vielzahl von Vorüberlegungen durch den Kopf gehen lassen, welche ich versucht habe, Ihnen in meinen heutigen schönen Grüßen für morgen abstrakt darzustellen. Damit Sie sich aber die nüchternen Bescheibungen auch plastisch vorstellen können, hat dankenswerter Weise unser gemeindlicher Bauhof, bewusst unter Verzicht auf moderne Hilfsmittel und ohne Wasserwaage, ein Modell unseres Neuen Rathauses der Gemeinde Untersiemau im Maßstab 1:12,5 aufgebaut. (Lesen Sie hierzu bitte auch den Bericht auf der letzten Seite unseres heutigen Amtsblattes!). Schauen Sie sich unser Modell also in den nächsten Tagen gerne selber einmal an (natürlich unter Beachtung der immer noch geltenden Abstands- und Hygieneregeln) und bestaunen Sie , was ich Ihnen eben beschrieben habe, mit ein wenig Fröhlichkeit und Amüsement! (gerade wegen der immer noch geltenden Abstands- und Hygeineregeln) herzlichstI ... schöne Grüße aus dem Rathaus!

89 Tel. 09565/1028 de – Aktuelles – Veranstaltungen und Termi- Zahnärztlicher Öffnungszeiten: ne -steht der aktuelle Kalender bereit. Notdienst Montag-Freitag von 08.30 bis 18.30 Uhr Jeder Verein kann seine Termine selbst im Samstag von 08.30 bis 12.30 Uhr Veranstaltungskalender eintragen. Coburg-Stadt - April 2021 Unter der bekannten Internetseite www. Allgemein- und Hausärzte untersiemau.de – Rubrik „Tourismus &

02.04.2021 Hans-Norbert John Praxis Dr. Rudolph Freizeit“ – Veranstaltungskalender – kann 96450 Coburg Rathausplatz 1, jeder Verein mit dem Button „Termin be- Heimatring 56 96253 Untersiemau, antragen“ das Anfrageformular mit allen Tel. 09561/30233 Tel. 09565/6157280 nötigen Informationen ausfüllen und ab- 03./04.04.2021 Dr. André Jacob www.hausarzt-untersiemau.de senden. Wir kontrollieren den Termin auf Vollstän- 96450 Coburg Öffnungszeiten: Seifartshofstr. 36 digkeit und geben diesen dann für den Montag bis Freitag Veranstaltungskalender frei. Änderungen Tel. 09561/90264 von 08.00 bis 12.00 Uhr können nur von der Gemeinde vorgenom- 05.04.2021 Dr. Andreas Höllein Montag bis Donnerstag men werden. 96450 Coburg von 15.00 bis 18.00 Uhr Selbstverständlich können Sie Ihre Termi- Callenberger Str. 3 Mittwoch Nachmittag keine ne auch direkt auf unserer Internetseite Tel. 09561/92190 Sprechstunde! www.untersiemau.de eingeben. Wie gewohnt, können Sie Ihre Termine 10./11.04.2021 Dr. Ullrich Kern Bitte rufen Sie vorher an! 96450 Coburg auch an uns zur Eintragung in den Veran- Markt 15 Zahnärzte staltungskalender per Post oder ans Ord- [email protected] melden. Tel. 09561/94677 Zahnarzt Dr. med. dent. Jürgen Stahl Coburg-Land - April 2021 Thüringer Straße 3a, 96253 Untersiemau, 02.04. und 04.04.2021 Tel. 09565/6379 • www.dr-j-stahl.de SC Germania Stöppach-Haarth, Osteres- 02.04.2021 Dr. Jürgen Stahl Öffnungszeiten: sen, alle Speisen nur zur Abholung bzw. 96253 Untersiemau Auslieferung und nur auf Vorbestellung Thüringer Str. 3a Montag-Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Tel. 09565/6379 Mo., Die., Do. von 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr 03./04.04.2021 Stefanie Stegner oder nach telefonischer Absprache Standesamtl. Nachrichten 96476 Heldburger Str. 1 Tierärzte Bitte beachten Sie, dass Kirchenaus- Tel. 09564/80380 Kleintierpraxis Dr. Wendt tritte und Anmeldungen zur Eheschlie- 05.04.2021 Dr. Wilfried Stein Dr. med. vet. Katja Wendt, ßung nur nach telefonischer oder 96242 Fachärztin für Kleintierchirurgie, persönlicher Terminvereinbarung in Thüringer Str. 17a Rathausplatz 2, 96253 Untersiemau, der Gemeinde Untersiemau möglich sind. Tel. 09562/7363 Tel. 09565 617370 10./11.04.2021 Dr. Harald Ullrich [email protected] 96479 www.kleintierpraxis-untersiemau.de Altersjubilare Coburger Straße 26 Öffnungszeiten: Tel. 09561/36263 Montag bis Freitag, von 08.00 bis 12.00 Geburtstage - 70 Jahre und älter Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Herbert Zetzmann Untersiemau, Coburgr Straße 35 sowie nach telefonischer Vereinbarung Apotheken 10.04.2021 78. Geburtstag Notdienst Dienstbereite Apotheken Coburg Postfiliale Hippmanns Stadt und Land - April 2021: Kirchliche Nachrichten Coburger Straße 3, 96253 Untersiemau 02.04.2021 Rosenau-Apotheke, Coburg Telefon: 09565/616364 Evang.-Luth. Apotheke am Forst, Weitramsdorf Eulen-Apotheke, Michelau Öffnungszeiten: Kirchengemeinde 03.04.2021 Sonnen-Apotheke, Coburg Montag-Freitag: 07.30 bis 18.00 Uhr Untersiemau Franken-Apotheke, Neustadt Samstag: 08.00 bis 13.00 Uhr Schloss-Apotheke, Lichtenfels Kirchliche Nachrichten 04.04.2021 Stadt-Apotheke, Coburg 31.03. bis 14.04.2021 Linden-Apotheke, Dörfles-Esb. Erscheinungstermine Unser „Siemauer Siemauer Stadt-Apotheke, Bücherschrank“ Bücherschrank Bad Staffelstein für das Amtsblatt 2021 ist zu finden 05.04.2021 Süd-Apotheke, Coburg • im Wartezimmer Ahorn-Apotheke, Ahorn 2021 der Arztpraxis Dr. Rudolph Markt-Apotheke, Lichtenfels Nr. Erscheinungstag Anzeigenschluss • im Kirchhof, zwischen Kirche und 10.04.2021 Bahnhof-Apotheke, Coburg 07 14.04.2021 06.04.2021 Gemeindezentrum und Rosenau-Apotheke, Rödental • im Gemeindezentrum, Hauptebene: Ackermann-Apotheke, Michelau 08 28.04.2021 19.04.2021 „Rausnehmen, was gefällt – 11.04.2021 easyApotheke, Coburg 09 12.05.2021 03.05.2021 Reinstellen, was gefallen hat!“ Apotheke am Moos, Neustadt Rats-Apotheke, Lichtenfels Unser Hausmeister Florian hat im Haupt- eingang oben ein Bücherregal aufgebaut, Veranstaltungskalender das zum Einstellen und Ausleihen der Bü- Apotheken- und cher parat steht. Ärztetafel Veranstaltungskalender Die Tür ist wochentags von 07.00 Veranstaltungskalender 2012 bis 15.30 Uhr offen, falls nicht, steht 2021 noch das Regal im Freien als „Zwischen- Apotheke Untersiemau OHG lager“ bereit. Regina Brückner, unsere Gabriele Storath, Heike Storath, DerEintragung Veranstaltungskalender der Veranstaltungen 2012 ist fertig…Kümmerin, sortiert die Bücher von Zeit zu Rathausplatz 5, 96253 Untersiemau, Auf unserer Internetseite www.untersiemau. Zeit. Auf unserer Internetseite www.untersiemau.de – Rubrik Veranstaltungen – Suchoptionen: Gemeinde 90 Untersiemau, steht der aktuelle Kalender für 2012 bereit. Sobald neue Termine bekannt werden, können Sie diese selbst eintragen oder im Rathaus melden. Änderungen können wie bisher nur von der Gemeinde vorgenommen werden. Kontakt: Ordnungsamt, Tel. 09565/6166-23, [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramts: Donnerstag, 15.04.2021 Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Kath. Kirchengemeinde Mittwoch u. Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr, Sonntag, 18.04.2021 Christkönig Untersiemau Tel. 09565 6322, 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stark) E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärinnen: Susanne Obermüller, Ute Eller (ab 1.4.) Öffnung der Simon-Petrus-Kirche Unsere Salvatorkirche ist von 9:00 Die Simon-Petrus-Kirche ist wieder täg- bis 19:00 Uhr geöffnet. lich geöffnet. Sie können sie von 10:00 In der Kirche haben Mitglieder des Uhr bis 16:00 Uhr besuchen, um für Ihre Kirchenvorstands eine Klagemauer Gebetsanliegen eine Kerze anzuzünden. Die Kirche St. Augustin ist an allen Ta- errichtet, die bis Ostern besucht wer- Ich lade alle Gemeindeglieder der Kir- gen tagsüber geöffnet und lädt zum den kann. Schreiben Sie ihre Sorgen chengemeinde Scherneck ein, sich um persönlichen Gebet ein. Gebetsimpul- und Ihren Kummer auf Zettelchen und se liegen in der Kirche aus. Beachten 18:00 Uhr stecken Sie diese zwischen die Steine. Sie bitte auch den Schaukasten und Die Kirche ist von 9:00 bis 19:00 Uhr ge- – jeder an seinem Ort – zum gemeinsamen die Homepage von St. Augustin: www. öffnet. Die Zettelchen verbrennen wir Gebet zu verbinden. Wir beten beim st-augustin-coburg.de. gemeinsam am Ostersonntag (in wel- Abend-läuten ein Vaterunser, das für Montag, 05.04.2021 chem Rahmen auch immer) alle Kranken und sonst von der Corona- 08:45 Uhr Eucharistiefeier, Untersiemau Gottesdienste an den Osterfeiertagen: Krise Betroffenen bei uns und weltweit Die Entscheidungen bezüglich der Got- gedacht ist. Damit bilden wir eine große tesdienste an den Osterfeiertagen sind Gebetsgemeinschaft, die uns stärkt und „von oben“ leider noch nicht gefällt verbindet. Gemeindebücherei worden. Die Jahreslosung 2021 begleitet uns. Untersiemau Daher müssen wir darum bitten, die Jesus spricht: „Seid barmherzig wie Nachrichten auf Homepage, Tageszei- auch euer Vater barmherzig ist.“ tung, Aushängen in den Schaukästen Pestalozzistraße 3 und anderen Kanälen zu nutzen. (Lukas 6,35) Öffnungszeiten Auch sonstige Termine stehen unter Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Vorbehalt. Donnerstag: 16.30 bis 18.00 Uhr Sonntag, 11.04.2021 - Quasimodogeniti Telefonseelsorge: Tel.: 0170/2282461- Eingang Turnhalle 10.30 Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst in Weißenbrunn beim Mehr- Besonders in diesen aufregenden Zeiten E-Mail: [email protected] zweckhaus (im Freien), bei stehen wir natürlich für Gespräche ger- Es ist so weit – wir dürfen ungünstigem Wetter in der Kir- ne zur Verfügung. Sie erreichen Pfarrerin wieder für Sie öffnen! che. Im Freien können wir die Stark unter Telefon 09565-433 (auch An- Abstände gut einhalten! Ein- rufbeantworter) oder per Email pfarramt. Bitte beachten Sie die Hygienevor- schriften, tragen Sie eine FFP2-Maske geladen sind alle Getauften [email protected] und halten Sie zu ihren Mitmenschen 12.00 Uhr Taufgottesdienst, Sankt-Sal- Eine Telefonseelsorge rund um die Uhr ist Abstand. vator-Kirche zu erreichen unter der 0800/1110111. In den Osterferien bleibt die Auf unserer Homepage: www.salvatorgemeinde-untersiemau.de Bücherei vom 06.04. – 09.04.2021 finden Sie Angebote in unserer Gemein- Besucherdienst im Klinikum Coburg geschlossen. de u.v.m. Die Krankenhäuser erlauben im Moment Wir wünschen allen Leserinnen Oder wöchentliche Hörandachten unter: auch keine Besuche, um die Kranken zu www.bayern-evangelisch.de/andachten und Lesern schützen. Überblick Online-Angebot: frohe Ostern, www.kirchevonzuhause.de viel Sonnenschein, einen fleißigen Spenden für Menschen in unserer Ge- meinde, die durch die Corona-Krise in Osterhasen und fröhliche Feier-

Not geraten sind: tage. Evang.-Luth. Wir bedanken uns bei allen, die schon Herzliche Ostergrüße Kirchengemeinde gespendet haben und ermutigen die, Bianka und Kerstin Scherneck die in Not sind, sich an uns zu wenden.

Gründonnerstag, 01.04.2021 Sprechtag für pflegende 18.00 Uhr Regions-Gottesdienst mit Spendenkonto: Angehörige in Untersiemau Abendmahl (Pfarrerin Stark Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels- und Pfarrer Arnold) Beratung für pflegende Angehörige. IBAN: DE26 7709 1800 0003 3126 90 – Terminänderung aufgrund der derzeiti- Karfreitag, 02.04.2021 BIC: GENODEF1LIF gen Lage der Corona-Pandemie mög- 15.00 Uh Gottesdienst zur Sterbestun- Öffnungszeiten des Pfarrbüros lich. de Jesu (Pfarrerin Stark) (Sekretärin Doris Schmied): Am Dienstag, 04. Mai 2021 findet Ostersonntag, 04.04.2021 Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis voraussichtlich wieder die monatliche 05.30 Uhr Regionsgottesdienst „Oster- 12:00 Uhr. Sprechstunde für Bürgerinnen und Bür- nacht“ in Großheirath (Pfarre- ger statt, die Fragen rund um das Thema rin Stark und Pfarrer Arnold) Die Kirchengemeinde Scherneck im häusliche Pflege haben. 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stark) Internet finden Sie unter: www.kirche-scherneck.de Eine Mitarbeiterin der Fachstelle für pfle- Ostermontag, 05.04.2021 gende Angehörige steht ihnen von 15:00 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Pohl) Pfarrerin Beate Stark, Hauptstraße 32, bis 17:00 Uhr im Rathaus in Untersiemau 96253 Untersiemau-Scherneck Sonntag, 11.04.2021 für Fragen rund um dieses Thema zur Ver- 19:00 Uhr Feierabend-Gottesdienst Telefon: 09565-433; fügung. (Prädikantin Schmied) Email: [email protected] Eine Anmeldung unter der Telefonnum-

91 mer: 09561/70538-12 ist unbedingt er- Terminvereinbarung. das Gesundheitsamt Coburg läuft derzeit forderlich. In der Sprechstunde sind alle • Aushändigen von Formularen und Hilfe- die Abfrage, welche Apotheken Schnell- Fragen und Anliegen willkommen, die sich stellung beim Ausfüllen tests durchführen. mit dem Thema Pflege und Betreuung von • Entgegennahme von Anträgen Folgende Apotheken in Stadt und Land- älteren Familienmitgliedern auseinander- kreis bieten ab sofort oder unterbreiten setzen. • Entgegennahme von Widersprüchen zeitnah (Stand 19.03.2021) ein Ange- Informiert wird z.B. über Entlastungsmög- Sie erreichen das ZBFS - Region Ofr. - bot zur kostenfreien Durchführung eines lichkeiten, Umgang mit Demenzpatienten, unter der Rufnummer 0921/605-1. Schnelltests: Finanzierungsmöglichkeiten in der Pflege, • easyApotheke, Lauterer Höhe, Coburg Vorsorgevollmacht und vieles mehr. Sprechtag des Amtes für • Europa Apotheke, Coburg Natürlich können auch persönliche Belas- Versorgung und Familienförderung • Apotheke im Wirtsgrund, Coburg tungen bei der Betreuung von Angehöri- • Rosenau Apotheke, Rödental gen besprochen werden. Bayreuth im Landratsamt Coburg • Vitale Kloster Apotheke e.K., Sonnefeld Die Beratungskräfte des Amtes für Ver- sorgung und Familienförderung, eine Ab- • Apotheke Untersiemau, Untersiemau Mitteilungen Landratsamt teilung des Zentrums Bayern Familie und • Adler Apotheke, Soziales (ZBFS), kommen am 20.04.2021 • Apotheke am Forst, Weitramsdorf von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum nächs- Landratsamt ten Sprechtag in das Landratsamt Coburg Weitere Apotheken kommen ggf. noch Raum Nr. 136. hinzu, die Liste ist insofern nicht abschlie- Coburg ßend. Über weitere Angebote werden Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte Stadt und Landkreis zeitnah informieren. und Beratungen mit Schwerpunkt zum Landratsamt Coburg und Gesund- Schwerbehindertenverfahren. Informationen zu den Öffnungszeiten und zu den Möglichkeiten der Anmeldung heitsamt - Öffnungszeiten aufgrund Für umfangreichere Beratungen, die über werden derzeit noch gesammelt. Wer ei- der Corona-Pandemie die allgemeine Hilfestellung hinausgehen, nen Test in Anspruch nehmen möchte, in- ist eine vorherige Terminvereinbarung un- Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag formiert sich deshalb am besten über das ter der Rufnummer 0921/605-1 erforder- von 07.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag von Internet bzw. direkt bei der Apotheke (Te- 07.00 bis 17.30 Uhr lich. An den Außensprechtagen erreichen Sie die Mitarbeiter unter der Rufnummer lefon, E- Mail), wie und wann eine Testung Darüber hinaus empfiehlt das Landrat- 0160/5928887 derzeit möglich ist. samt Coburg, insbesonders bei bereits Neben diesen Angeboten besteht natür- laufenden Fällen (Verfahren, Bauanträge lich auch weiterhin die Möglichkeit der etc.) mit dem zuständigen Sachbearbeiter Sprechstunde der Behinderten- Testung über das gemeinsame Testzent- konkrete Termine zu verabreden. beauftragten des Landkreises rum von Stadt und Landkreis Coburg an Die Möglichkeit der Terminabsprache be- Coburg der HUK-Arena. steht selbstverständlich vor, während und Frau Renate Schubart-Eisenhardt, Behin- Dort werden die Tests von Montag- Frei- auch nach den offiziellen Öffnungszeiten, dertenbeauftragte des Landkreises Co- tag von 07.00 – 08.00 Uhr angeboten. ganz nach individueller Vereinbarung. burg hat ebenfalls eine Sprechstunde im Sollte die Nachfrage nach Schnelltests ONLINE-SERVICE: Landratsamt Coburg. weiter ansteigen, besteht dort jederzeit Besuchen Sie Ihre Kraftfahrzeugzulas- Sie erhalten allgemeine Auskünfte und die Möglichkeit, das vorhandene Angebot sungsbehörde online und stellen Sie auch Beratungen zum Bayerischen Behinder- auszuweiten. Schulanmeldungen & Beförderungsanträ- tengleichstellungsgesetz, über barriere- Stadt und Landkreis prüfen außerdem, wo ge bequem von zu Hause aus unter www. freies Bauen in öffentlichen und privaten das derzeitige Angebot an Schnelltests landkreis-coburg.de Gebäuden, barrierefreie Mobilität auf Stra- ausgeweitet werden kann. ßen, Wegen und Plätzen, Gleichstellung Zentrum Bayern Familie und von behinderten Frauen und Männern, Sicherung der Teilhabe am gesellschaftli- Soziales - Region Oberfranken Pflichtumtausch des chen Leben, Integration von behinderten EU-Führerscheins im Außensprechtage im 1. Halbjahr 2021 Frauen und Männern, Kommunikations- Kartenformat im Landratsamt, Coburg, Lauterer Stra- hilfen für Gehörlose, Schwerhörige und ße 60, Zi. Nr. 1.36 jeweils jeder dritter Blinde. Seit 01.01.1999 ist es möglich, den neu- Dienstag im Monat von 09.00 bis 16.00 en EU-Kartenführerschein im Umtausch Sie erreichen Frau Renate Schubart-Ei- Uhr, Dienstag, den 20.04.2021 zu erhalten. Dieser hat die Größe einer senhardt das nächste Mal am Diens- EC- oder Kreditkarte und ist in der ge- Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern tag, dem 20.04.2021, von 13.30 Uhr bis Familie und Soziales (ZBFS) - Region Ober- samten EU gültig. Der Bundesrat hat am 16.00 Uhr in der Cafeteria des Landrat- 15.02.2019 den Pflichtumtausch von Füh- franken - bieten an den Außensprechtagen samtes Coburg. Bitte melden Sie sich bei folgende Dienstleistungen an: rerscheinen beschlossen. Dieser vorgezo- Frau Renate Schubart-Eisenhardt vorher gene gestaffelte Umtausch ist zur Umset- • allgemeine Auskünfte und Beratungen telefonisch an (Tel. 09533/8237). zung europäischer Vorgaben notwendig. mit Schwerpunkt zum - Schwerbehindertenverfahren (Sozial- Nach der sog. Dritten EU-Führerschein- gesetzbuch - Neuntes Buch - SGB IX) richtlinie (Richtlinie 2006/126/EG des Kostenfreie Tests in Apotheken Europäischen Parlaments und des Rates - Bundeselterngeld- und Elternzeitge- Coburg Stadt und Landkreis über den Führerschein (ABl. L 107 vom setz (BEEG) 25.4.2015, S. 68)) sind bis zum 19.01.2033 - Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG) Mit der Testverordnung des Bundes vom 08.03.2021 wurde der Anspruch aller alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten • umfangreichere Beratungen, spezi- Bürgerinnen und Bürger auf kostenlose Führerscheine umzutauschen. Auf diese elle Problembehandlungen die den Testung mittels PoC- Antigentest – sog. Weise soll sichergestellt werden, dass alle Rückgriff auf eine Akte erfordern so- Schnelltest festgeschrieben. Dieser Test in der EU noch im Umlauf befindlichen wie Auskünfte zum kann mindestens einmal pro Woche in Führerscheine ein einheitliches Muster er- - Bundesversorgungsgesetz (BVG) Anspruch genommen werden. In Bayern halten, das insbesondere aktuelle Anfor- - Opferentschädigungsgesetz (OEG) wurden zur Schaffung der erforderlichen derungen an die Fälschungssicherheit er- - Soldatenversorgungsgesetz (SVG) Testkapazitäten grundsätzlich alle Apo- füllt. Der Umtausch staffelt sich wie folgt: - Zivildienstgesetz (ZDG) theken per Allgemeinverfügung mit der I. Führerscheine, die bis einschließ- - Infektionsschutzgesetz (IfSG) Durchführung dieser Tests ermächtigt. lich 31. Dezember 1998 ausgestellt - Bayerischen Blindengeldgesetz (Bay- Doch nicht alle Apotheken können die- worden sind: BlindG) die über allgemeine Hilfestel- se Leistung anbieten, da personelle und lungen hinausgehen, nach vorheriger räumliche Anforderungen bestehen. Über Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers

92 Kinderhäuser Untersiemau - Haus Regenbogen

Eingeschränkter Regelbetrieb im Kinderhaus Regenbogen

Während der Lockdown das gesellschaftliche Leben heruntergefahren hat, ging das Leben im Kinderhaus Regenbogen weiter. In festen Gruppen haben die Kinder viele Entdeckungen gemacht, Neues ausprobiert und erlebt sowie gelernt. Einige Auszüge aus den einzelnen Gruppen: In der Wichtel-, Zwergen- und Koboldgruppe entdecken Krippenkinder jeden Tag aufs Neue Interessantes. Die Wichtelkinder stellten aus aktuellem Anlass im März die Feuerwehr in den Mittelpunkt. Bilderbücher, Arbeitsgeräte und Werkzeuge, Schilder u.ä. veranschaulichten viele Fragen: Was braucht ein Feuerwehrmann? Was sind seine Aufgaben? Was ist zu tun, wenn es brennt? Täglich gab es Neues über die Feuerwehr und das Verhalten im Brandfall zu lernen. Um das Geräusch der Sirene kennen-zulernen, haben die Kinder eine Handsirene betätigt. Der Flucht- weg wurde gemeinsam abgelaufen. Jetzt warten sie auf einen „richtigen“ (Probe-)alarm. Nach den zahlreichen Schneeerfahrungen in diesem Jahr hatten die Zwergenkinder viel Spaß bei den Faschingsvorbereitungen und beim Feiern: Für ihre Faschingsfeier haben sie kunterbunte Girlanden aus Papier- streifen hergestellt. Luftballons, Luftschlangen und Musik durfte natürlich auch nicht fehlen. Aus Papptellern, Farbe, Kleber und Schnipsel entstand eine Faschingsmaske. Bei den Koboldkindern hielt die Farbe „BLAU“ im Regenbogen an der Wand Einzug. Sie lernten „Kneipp“, den Kneipptropfen, kennen. Er führte sie in die ersten Wasseranwendungen ein. So machten sich die Krippenkinder vertraut mit den Abläufen des Wassertretens und des Armbades. Einfache Lieder und Bewe- gungsangebote unterstützen die Lernfreude in diesem Bereich. Entdecker, Forscher und Experten aus den Kindergartengruppen waren ebenfalls während des gesellschaftlichen Lockdowns aktiv. Neben dem Frühlingserwachen interessiert die Entdecker zurzeit die Natur besonders. Sie verbringen viel Zeit draußen und erkunden mit allen Sinnen ihre Umwelt. Die Kinder beobachten, wie sich das Wetter oft ändert. An manchen Tagen schneit es, an anderen Tagen regnet es. Sie lauschen den Geräuschen der Natur und wer-den Entdecker des Frühlings. Sie wollen mehr über die Frühblüher erfahren, wie diese heißen und was sie brauchen, um gut zu wachsen. Die Forscher und einige Experten im Gemeindezentrum haben sich mit dem Säen und Wachsen von Kräutern und Pflanzen beschäftigt. Sie füllten kleine Tontöpfe mit Watte, besprühten sie mit Wasser und legten kleine Kressesamen hinein. Nun hieß es warten und für die Samen Verantwortung tragen. Nach 1 Woche war es Zeit, die Kresse zu ernten! Wir backten zu unserer Mittagssuppe ein leckeres Ba- guette. Mit Butter bestrichen und Kresse belegt ließen sie sich ihr eigenes Kressebaguette zur Suppe schmecken! Wo standen wir vor dem Lockdown? Was war gerade unser Thema? Woran haben wir gearbeitet? Das alles schien den Exper- ten schon so lange her. Viele Dinge sind den Kindern wieder eingefallen. Nicht alle Planungen sind möglich, die sie sich vorgenommen haben, z.B. Schulrally oder ein Ausflug zum Meeresaquarium. Sie lassen sich jedoch nicht unterkriegen. Gemeinsam schmieden sie derzeit neue Pläne. Vom neuen Projekt, über Ausflug- ziele, die trotz Einschränkungen möglich sind, bis hin zu Aufgaben, die für das kommende erste Schuljahr wichtig sind. Jeder darf und soll hierbei mitentscheiden. Neben den „Expertenaufgaben“ wollen die Kinder ihr Wissen und Handeln zum Thema Kneipp auffrischen und erneuern. Neben Meditationen, in denen sie erfahren, wie sie mit kommendem „Schulstress“ umgehen können, legen die Pädagogen ihren Fokus auf Wasseranwendungen zur Gesundherhaltung des Körpers. Einige Auszüge aus unserem pädagogischen Alltag habe ich versucht, kurz aufzuzeigen. Möchten Sie mehr erfahren, schauen Sie gerne auf unsere homepage: www.regenbogen-untersiemau.de. Dort finden Sie unter dem Link „Ganzheitliches Lernen“ die gesamten Ausführungen der jeweils zuständigen Krippen- und Kindergartenpädagogen. Angela Franz, Krippenpädagogin im Haus Regenbogen

93 Kinderhäuser Untersiemau - Haus Sonnenschein

Es wird Frühling in der Seepferdchengruppe Gemeinsam mit Frau Taschek gestalten die Seepferdchenkinder ein Lege- bild zum Thema „Frühling“ auf unserem Lichtertisch. Zusammen legen alle Kinder eine große Sonne, die mit ihren Strahlen die Erde erwärmt. Die Kinder erfahren, dass durch die Sonne und den Regen, aus der braunen Erde. Gras und Blumen wachsen können. Da es vor einigen Tagen noch einmal Schnee gab, wird dieser durch ein weißes Tuch symbolisiert. Auch Schneeflocken findet man auf dem weißen Tuch. Es entsteht ein wunderschönes Bild, welchen die Kinder mit Blumen und Steinen vervollständigen. Anschließend machen sich die Seepferdchenkinder auf den Weg in den Garten, um dort die ersten Frühlingsboten zu entdecken. Anna Taschek, SPS II Praktikantin, Kinderhaus Sonnenschein

Ostern in der Seepferdchengruppe „Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh“ …rufen die Menschen als Jesus am Palmsonntag in Jerusalem einzieht. Er sitzt auf seinem Esel und wird von seinen Jüngern begleitet. Die Seepferdchenkinder erleben die Osterge- schichte mit allen Sinnen. Zu Beginn entzünden wir unsere Jesuskerze, anschließend hör- ten die Kinder die Geschichte, die dazu passende Szene wird gemeinsam gestaltet. Auch wir rufen laut „Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh“ Wie fühlen sich die Palmkätzchenzweige an? Wie schmeckt Fladenbrot? Diesen und vielen weite- ren Fragen gehen wir auf den Grund. Wir teilen miteinander Brot und Traubensaft, so- wie Jesus es mit seinen Jüngern getan haben. Schon unsere Jüngsten erleben so Gemeinschaft, auf eine besondere Art und Weise. Susanne Trapp, Kinderhaus Sonnenschein

und Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg, Geburtsjahr: Umtauschtag Dr. Wolfgang Hasselkus, informiert: Vor 1953 19.01.2033 1953 – 1958 19.01.2022 1959 – 1964 19.01.2023 WAS MACHT DIE CORONA PANDEMIE MIT UNSEREN SENIOREN 1965 – 1970 19.01.2024 1971 oder später 19.01.2025 Die Corona Pandemie bedroht unser wichtigstes Ziel in der Seniorenpolitik: dass die Senioren solange wie möglich zu Hause bleiben sollen. Warum ist das so? II. Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind*: Die Senioren müssen zu Hause bleiben und damit wird die Zahl ihrer natürlichen Bewe- gungen im Alter reduziert, wie Spazierengehen, Einkaufen, Besuche untereinander und Geburtsjahr: Umtauschtag mehr. Gleichzeitig ist die Zahl der sozialen Kontakte deutlich reduziert. Verminderte 1999 – 2001 19.01.2026 eigene Motorik und reduzierte soziale Kontakte bleiben nicht ohne Folgen für ältere Men- 2002 – 2004 19.01.2027 schen. Gangunsicherheit und Stürze werden zunehmen. 2005 – 2007 19.01.2028 Eine aktuelle Studie weist nach, dass das Einsamkeitsempfinden bei Älteren in der Corona Pandemie zunimmt. Spärliche soziale Kontakte und Einsamkeit verändern die Gehirn- 2008 19.01.2029 struktur, die grauen Zellen verschwinden und auch die weiße Substanz leidet. Die Folge: 2009 19.01.2030 Kognitive Funktionen können bereits im mittleren Alter beeinträchtigt sein und die Ent- 2010 19.01.2031 wicklung der Demenz wird beschleunigt. Eine weitere Studie weist nach, dass durch die 2011 19.01.2032 Corona Pandemie die Depressionen bei älteren Menschen zunehmen. 2012 – 18.01.2013 19.01.2033 Was sind die Folgen für uns? Die Zahl der stationären Einweisungen wird zunehmen, wie *Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr auch die Zahl der Pflegebedürftigen zu Hause. Es ist damit zu rechnen, dass auch bei den vor 1953 liegt, müssen den Führerschein Hochbetagten zu Hause sich in aller Stille rasch eine Demenz entwickeln kann. Was kann bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, un- man gegen die soziale Isolation unternehmen? Dazu mehr im nächstens Beitrag. abhängig vom Ausstellungsjahr des Füh- rerscheins. Landratsamt Coburg, Aufgabenbereich Senioren, Telefon 09561 514-2264, [email protected] Nach Ablauf der o.g. Frist wird ihr alter

94 Führerschein ungültig. Es handelt sich pflegende Angehörige sich diese Ängste schon seit Beginn der dabei nur um einen verwaltungstech- Krise zunutze: Ob als vermeintliche Nach- nischen Umtausch. Ihre Fahrerlaubnis Den Alltag meistern, trotz Demenz – die Fachstelle für pflegende Angehöri- barschaftshelfer, falsche Apotheker und bleibt unverändert bestehen. Zusätzliche ge hilft dabei. Banker oder mit dem altbekannten Enkel- regelmäßige ärztliche Untersuchungen trick. Je nachdem, wie die aktuelle Situ- oder sonstige Prüfungen sind damit nicht Auch während der Pandemie steht die ation sich verändert, wechseln auch die verbunden. Sie bestehen auch weiterhin Fachstelle für pflegende Angehörige Methoden der Trickbetrüger. Wie vielfältig lediglich für bestimmte Berufsgruppen Hilfesuchenden unterstützend und be- die Betrugsmaschen sind, zeigen unsere mit besonderer Verantwortung. Der neu ratend zur Seite. Von Montag bis Freitag Beispiele. von 08.00 bis 18.00 Uhr (mittwochs von ausgestellte Führerschein wird – unab- Trickbetrug an der Haustür hängig von der zugrundeliegenden Fahr- 08.00 bis 13 .00 Uhr) kann man die Be- Besonders gefährlich kann der Trickbetrug erlaubnis – auf 15 Jahre befristet. Nach ratungsstelle unter der Telefonnummer 09561-70538-12 oder per E-Mail unter an der Haustür sein. Obwohl die meisten Ablauf dieser Gültigkeit muss ein neuer [email protected] erreichen. Die Betrüger es auf Geld und Wertvermögen Führerschein ausgestellt werden. Diese Fachstelle befindet sich unter dem Dach abgesehen haben, besteht trotzdem die Regelung dient insbesondere der Aktuali- des AWO Mehr Generationen Hauses Co- Gefahr, dass die Situation eskaliert und sierung von Namen sowie des Lichtbildes. burg, Oberer Bürglaß 3 und ist zuständig es zu körperlicher Gewalt kommt. Dabei für Ratsuchende aus Stadt und Landkreis können Trickbetrüger an der Haustür sehr Coburg. Termine können kurzfristig und unscheinbar wirken. In der Coronakrise Frühlingsgefühl unbürokratisch vergeben werden. Diese tarnen sie sich zum Beispiel als Nachbar- mit einer neuen Hei- können auch vor Ort bei den Betroffenen schaftshilfe und bieten Unterstützung zungsanlage dank stattfinden. beim Einkaufen an. Senioren sollen ihnen eine Einkaufsliste und Geld mitgeben, er- kostenloser Bürgerenergieberatung Folgende Themen, Inhalte und Schwer- punkte können besprochen werden: halten den erhofften Einkauf aber nie. Seit Frühlingsanfang, die Tage werden länger dem Impfstart geben sich Trickbetrüger und wärmer, die perfekte Zeit, sich über • Individuelle, professionelle Begleitung auch als Mitarbeiter des Gesundheits- seine Energieversorgung Gedanken zu und Unterstützung bei komplexen Be- amtes oder als Ärzte aus, die einen Co- machen und beim Frühjahrsputz auch lastungssituationen in Bezug auf Pflege- rona-Test vornehmen wollen oder wegen gleich die alte Heizungsanlage aus dem bedürftigkeit und Demenz eines Impftermins vorbeischauen. Haus zu werfen. • Pflegeversicherung und Pflegeleistun- Trickbetrug am Telefon gen Auch das Jahr 2021 verspricht sehr at- Weniger gefährlich, aber schwer zu traktive Fördermöglichkeiten. Zu diesen • Einstufung bzw. Höherstufung in einen durchschauen und oft besonders teuer, können Sie sich unter anderem durch un- Pflegegrad sind Betrugsmaschen am Telefon. Auch ser kostenfreies Angebot einer kompeten- • Widerspruchsverfahren im Rahmen der hier lassen sich die Trickbetrüger im- ten und neutralen Energieberatung bera- Pflegegradbewilligung mer wieder etwas Neues einfallen, um ten lassen. Hier können Sie Fragen stellen • Pflegeorganisation vor allem an das Geld von Senioren zu rund um: Welche neuen Heizungssysteme kommen. Am bekanntesten ist wohl der • Überblick über Entlastungsmöglichkei- sogenannte Enkel-Trick: Betrüger ge- passen zu meiner Lebenssituation? Wie ten und Vermittlung von Hilfen dämme ich mein Haus richtig? Wo sind ben sich am Telefon als Enkel aus, der meine Strom- und anderen Energiefres- • Informationen zu Alzheimer und ande- in finanziellen Schwierigkeiten steckt ser? Welche Erneuerbaren Energiequellen ren Demenzen (Krankheitsbild, Umgang und Geld benötigt. Die Coronakrise hilft eignen sich für mich? etc.) den Betrügern. Denn die vermeintlichen Enkel befinden sich angeblich in Quaran- Diese und viele andere Fragen rund um • Informationen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, täne und brauchen Medikamente, die sie das Thema Energie und Energie sparen sich selbst nicht leisten können. Ähnlich im Haushalt können Sie bei der Bürge- • Online-Gesprächskreise für pflegende Angehörige funktioniert der Trick mit einem vorge- renergieberatung stellen. Beraten lassen täuschten Arzt: Er ruft an und behauptet, können sich Eigentümer und Mieter. Manchmal muss es ganz schnell gehen ein/e Verwandte/r sei an Corona erkrankt Termine: und man braucht sofort Hilfe und Rat - und befinde sich im Krankenhaus. Medi- dann ist eine Mitarbeiterin auch über Han- kamente seien notwendig, würden aber Donnerstag, 1. April 2021, 14.00 bis dy zu erreichen: 0175 – 7394 19 3 17.00 Uhr, Lauertal* nicht von der Krankenkasse bezahlt wer- Fachstelle für pflegende Angehörige den. Auch falsche Apotheker können sich Donnerstag, 15. April 2021, 14.00 bis Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg am Telefon melden und vorgeben, dass 17.45 Uhr, * Tel. 09561-70538-12 sie den knappen Corona-Impfstoff oder Donnerstag, 27. April 2021, 14.00 bis Bereitschaftshandy: 0175 7394193 die weitgehend ausverkauften Schnell- 17.45 Uhr, Rathaus Untersiemau* Internet: www.awo-mgh-coburg.de/ tests besorgen können – gegen einen „kleinen“ Aufpreis. *Möglicherweise finden auch nur telefoni- angebot/fachstelle sche Beratungen statt. E-Mail: [email protected] Trickbetrug im Internet Weitere Termine der stationären Bürge- Seit es die Corona-Schnelltests auch im renergieberatung sind auf der Webseite Einzelhandel gibt, sollten Senioren und www.klimaschutz-coburg.de zu finden. Trickbetrug mit Corona: Vor allem Angehörige auch verstärkt auf Betrugs- maschen im Internet achten. Sogenannte Als lokaler Partner zum Thema Energie- Senioren betroffen Fake-Shops (also Shops, die täuschend beratung freut sich das Klimaschutzma- Schon im März 2020, als die Coronakri- echt wirken, aber gar keine sind) machen nagement des Landkreises Coburg, Ihnen se die ersten spürbaren Auswirkungen sich die hohe Nachfrage zunutze. In vielen den nächsten Termin für eine stationäre auf unseren Alltag nahm, warnte die Geschäften sind die Schnelltests bereits Beratung oder einen Energie-Check ver- Polizei vor Trickbetrügern. Diese hatten vergriffen. Wer dann plötzlich im Internet mitteln zu dürfen. Erforderlich ist einzig es speziell auf Senioren abgesehen, die auf ein Angebot stößt, das auch noch viel eine vorherige telefonische Anmeldung angesichts der Krise besonders verun- günstiger ist, schätzt sich glücklich. Doch unter Tel.: 09561 / 514-9144 oder per E- sichert waren. Neuen Berichten zufolge die Bestellung kommt nie an und das Geld Mail: [email protected] passen die Betrüger ihre Maschen an ist weg. die aktuelle Corona-Lage an. So nutzen Woran erkennt man Fake-Shops im In- sie jetzt vor allem die beliebten Schnell- Sonstige Mitteilungen ternet? tests, um an das Geld von Senioren zu • Die Zahlung findet ausschließlich per kommen. Was Sie wissen müssen und Vorkasse statt. Fachstelle für pflegende wie Sie sich schützen. • Die Ware ist besonders günstig, es tum- Angehörige der AWO Die Corona-Pandemie hat bei vielen Men- meln sich lauter Schnäppchen im Shop. Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg, schen für große Unsicherheit gesorgt. Be- • Es ist kein Impressum vorhanden oder Tel. 09561/70538-12 sonders ältere und gefährdete Personen und ihre Angehörigen fürchten sich vor die Kontaktdaten sind auffällig. Informationen der Fachstelle für einer Ansteckung. Trickbetrüger machen • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

95 sind in schlechtem Deutsch verfasst dienstleistungen. regelmäßig. und enthalten viele Rechtschreibfehler. Wohlfahrtspflege • Wechseln Sie möglichst oft Ihre Körper- • Die Gütesiegel sind gefälscht: Klicken Einrichtungen der Wohlfahrtspflege sind haltung. Sie das Gütesiegel an. Werden Sie nicht vor allem solche der Kinder-, Jugend-, • Heben und Tragen Sie rückenfreundlich. zur offiziellen Seite weitergeleitet, die Familien und Altenhilfe sowie zur Hilfe das Siegel vergibt, ist es eine Fälschung. • Halten Sie Balance zwischen Belastung für behinderte oder psychisch erkrankte und Erholung. Dauerbelastung ver- • Manche Fake-Shops nutzen Namen Menschen oder Menschen in besonderen spannt die Muskeln. oder Logos bekannter Marken und än- sozialen Situationen (z.B. Suchthilfe oder dern sie nur kaum merklich ab. Achten Hilfen für Wohnungslose). • Bleiben Sie bei Rückenbeschwerden lo- cker. Sie auf Rechtschreibfehler oder Unstim- Beschäftigte in Laboratorien migkeiten im Logo. • Gestalten Sie Ihr Umfeld ergonomisch. Neben wissenschaftlichen und medizi- • Treiben Sie regelmäßig Gesundheits- Trickbetrug immer der Polizei melden nischen Laboratorien werden auch Ein- sport. Wer Opfer eines Trickbetrugs geworden richtungen mit besonderen Infektionsge- ist oder einen verdächtigen Anruf oder fahren erfasst, soweit die dort Tätigen mit • Bleiben Sie achtsam und entspannt. Besuch erhalten hat, sollte dies unbedingt Kranken in Berührung kommen oder mit Der diesjährige Tag der Rückengesund- der Polizei melden. Auch wenn es Opfern Stoffen umgehen, die kranken Menschen heit steht unter dem Motto „Kein Bock auf oft „sinnlos“ erscheint, können solche zu Untersuchungszwecken entnommen Rücken? Hinweise der Polizei helfen, Trickbetrüger wurden. Entdecke Rückenschule 2.0!“. Informatio- zu fassen. Die Polizei weist außerdem da- Andere Tätigkeiten, bei denen eine nen hierzu finden sich auf seiner Internet- rauf hin, misstrauisch zu sein und niemals hohe Infektionsgefahr vorliegt seite des BdR unter www.bdr-ev.de. am Telefon persönliche Informationen zu verraten. Wer sich am Telefon bedrängt Bei der Beantwortung der Frage, ob ein- SVLFG oder unsicher fühle, solle einfach auflegen zelne Personen durch ihre Tätigkeiten in und sofort die Polizei informieren. anderen Bereichen in ähnlichem Maße einer Infektionsgefahr ausgesetzt sind, SVLFG kommt es auf die Art der Kontakte mit Corona-Tests: In welchen SVLFG infizierten Personen an. Diese müssen Fällen zahlt die Krankenkasse? Infektion mit SARS-CoV-2 bestimmungsgemäß mit unmittelbarem Körperkontakt (z. B. Tätigkeiten des Fri- Die Krankenkassen übernehmen die kann auch Arbeitsunfall sein seurhandwerks) oder mit gesichtsnahen Kosten für Corona-Tests, wenn ein zu- Eine COVID-19-Erkrankung kann grund- Tätigkeiten (z. B. kosmetischen Behand- gelassener Vertragsarzt entscheidet, sätzlich einen Versicherungsfall der ge- lungen) verbunden sein dass ein Test notwendig ist bzw. durch- setzlichen Unfallversicherung darstellen. Darüber hinaus gibt es bislang keine wis- geführt werden muss. Unter den nachfolgend aufgeführten senschaftlich gesicherten Hinweise dar- Dies regelt die seit dem 8. März geltende Voraussetzungen ist die Erkrankung als auf, dass bestimmte Berufsgruppen wie Corona-Testverordnung. Die Landwirt- Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall zu z.B. Kassiererinnen und Kassierer oder schaftliche Krankenkasse (LKK) über- werten. Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr nimmt in diesen Fällen die Behandlungs- SARS-CoV-2 als Arbeitsunfall bei ihren Tätigkeiten einem vergleichbar und Laborkosten. Versicherten entstehen Erfolgt eine Infektion mit dem Corona- erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind. keine zusätzlichen Kosten. Die Leistungen Virus SARS-CoV-2 infolge einer versicher- Eine Anerkennung als Berufskrankheit werden über die elektronische Gesund- ten Tätigkeit, ohne dass die Vorausset- setzt weiterhin voraus, dass nach einer heitskarte abgerechnet. Ein kostenloser zungen einer Berufskrankheit vorliegen, Infektion mindestens geringfügige klini- Test ist auch möglich, wenn die Coro- kann die Erkrankung einen Arbeitsunfall sche Symptome auftreten. Treten erst na- Warn-App über ein erhöhtes Risiko darstellen. später Gesundheitsschäden auf, die als informiert. Kosten für selbstbeschaffte Dies setzt voraus, dass die Infektion Folge der Infektion anzusehen sind, kann Schnelltests können von der LKK nicht auf die jeweilige versicherte Tätigkeit eine Berufskrankheit ab diesem Zeitpunkt erstattet werden. (Beschäftigung, (Hoch-)Schulbesuch, anerkannt werden. Zwei Testverfahren Ausübung bestimmter Ehrenämter, Hil- Es gibt aktuell zwei Testverfahren für den feleistung bei Unglücksfällen o.a.) zurück- SVLFG Nachweis von Corona-Viren: den PCR- zuführen ist. Test und den Schnelltest (Antigentest). Mit In diesem Rahmen muss ein intensiver Rückenschule beiden wird untersucht, ob die Testperson Kontakt mit einer infektiösen Person („In- LKK übernimmt Kosten für ausge- Corona-Viren in sich trägt, die an andere dexperson“) nachweislich stattgefunden wählte Kurse Personen übertragen werden könnten. haben und spätestens innerhalb von zwei Zum Tag der Rückengesundheit am 15. Beim PCR-Test wird ein Abstrich aus dem Wochen nach dem Kontakt die Erkran- März weist die Sozialversicherung für Nasen-Rachenraum ans Labor geschickt. kung eingetreten bzw. der Nachweis der Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Dieses Verfahren gilt als sehr genau und Ansteckung erfolgt sein. (SVLFG) darauf hin, dass sie als Land- zuverlässig. Das Ergebnis gibt es in der SARS-CoV-2 als Berufskrankheit wirtschaftliche Krankenkasse (LKK) Regel nach rund 24 Stunden. unter anderem auch die Kosten für Rü- Als Berufskrankheit kommt bei COVID-19 Beim Schnelltest wird der Abstrich eben- ckenschulkurse übernimmt. allein eine Berufskrankheit (BK) nach der falls dem Nasen-Rachenraum entnom- Nr. 3101 (Infektionskrankheiten) der An- Die LKK möchte die Bewegung ihrer Ver- men. Dieser wird in eine Flüssigkeit gege- lage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung sicherten allgemein fördern und gewährt ben und auf einen Teststreifen geträufelt. (BKV) in Betracht. ihnen daher Maßnahmen zur Reduzierung Das Ergebnis gibt es hier bereits nach cir- Welche Personengruppen können die von Bewegungsmangel und zur Verrin- ca 15 bis 20 Minuten. gerung gesundheitlicher Risiken durch Voraussetzungen für die Anerkennung Kostenlose Schnelltests als Berufskrankheit erfüllen? gesundheitsorientierte Bewegungspro- gramme. Allen Bürgerinnen und Bürgern steht min- Eine COVID-19 Erkrankung kann nur dann destens einmal pro Woche ein kostenlo- als Berufskrankheit eingestuft werden, Die angebotenen Gesundheitskurse sind auf der Internetseite der SVLFG unter ser Schnelltest inklusive Bescheinigung wenn die erkrankte Person im Gesund- des Testergebnisses zu. Sie werden von heitsdienst, der Wohlfahrtspflege oder in www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden zu finden. den Testzentren der Länder, Kommunen, einem Laboratorium tätig war oder durch beauftragten Dritten oder niedergelasse- eine andere Tätigkeit in ähnlichem Maße Auch der Bundesverband deutscher Rü- nen Ärzten durchgeführt. Die Kosten hier- infektionsgefährdet war. ckenschulen (BdR) rät dazu, die Rücken- für trägt der Bund. Nach einem positiven Gesundheitsdienst gesundheit zu fördern und gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps: Schnelltest hat die getestete Person einen Zum Gesundheitsdienst zählen z.B. Anspruch auf eine bestätigende Testung Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken, • Vermeiden Sie Stress, denn er erhöht mittels PCR-Test. Diese Kosten werden Physiotherapieeinrichtungen, Kranken- die Muskelspannung. über die elektronische Gesundheitskarte transporte, Rettungsdienste oder Pflege- • Trainieren Sie Ihre Muskeln und Faszien abgerechnet.

96 Selbstbeschaffte Schnelltests • keinen weiteren Besuch in der Woh- Leider konnten - bzw. - durften wir nicht Schnelltests können auch über das Inter- nung haben (Hygieneregeln). net, im Handel und in Apotheken erwor- • einen persönlichen Kontakt und ein In Kürze, wenn es die Temperatur erlaubt, ben werden. Händeschütteln vermeiden wird wieder ein Blumenschmuck unseren Brunnen zieren. Die Kosten für selbstbeschaffte Schnell- • die Aufwandsentschädigung nicht tests kann die LKK nicht übernehmen. Beim Kauf von Selbsttests sollte unbe- persönlich übergeben sondern mög- Allen ein frohes Osterfest. dingt darauf geachtet werden, dass die- lichst abgezählt ablegen. se auf der Liste des Bundesinstituts für Mitglied werden im Bürgerverein Unter- Damit helfen Sie sich und der unterstüt- Arzneimittel und Medizinprodukte stehen siemau. Info: Fam. Obermüller -2253 u. – denn nur solche sind zuverlässig geprüft zenden Hilfe. Eberhard Murmann, 1. Vors. -811 und entsprechen den Vorgaben des Paul- Mitarbeiter Ehrlich-Instituts und des RKI. Marcel Dorn, (Weißenbrunn a.F.) SVLFG Tätigkeitsfeld Gartenarbeit, Hauswirtschaft Telefon 0151.61894067 BRK-Sozialstation Mitarbeiter/in Untersiemau Monika Fischer, (Untersiemau) Arbeitseinsätze auf den Streuobst- Tätigkeitsfeld wiesen Hauswirtschaft, leichte Gartenarbeit Sie brauchen Hilfe bei der Pflege Der gegenwärtige Lockdown infolge der Ihrer Angehörigen? Telefon 0172.1851624 Ausbreitung des Corona-Virus wurde Dann wenden Sie sich vertrauensvoll Mitarbeiter erneut verlängert, ja sogar noch etwas an die Heinz Hildenstein (Stöppach) verschärft. Deshalb sind weiterhin keine BRK-Sozialstation Tätigkeitsfeld Arbeitseinsätze auf den Streuobstwiesen Untersiemau. Gartenarbeiten möglich. Sollte sich an den gegenwär- Sie bietet Ihnen unter anderem an: Telefon 09565.556 tigen Gegebenheiten etwas ändern, Grund- und Behandlungspflege (z.B.: In- werden alle Mitglieder über das Amtsblatt Sollten Sie Fragen zu Ihrer Versorgung jektionen, Verbände) nach ärztlicher Ver- bzw. einen Aushang im Schaukasten am haben, dann melden Sie sich bitte bei ordnung, Hilfen bei Antragsstellungen (z. Kelter-haus informiert. B.: Pflegegeld), Demenzbetreuung. Dies Frau Marr im Rathaus unter der alles mit einer 24-Stunden Notrufbereit- Telefonnummer: 0175.224 81 79. Tagesausflug zur Bundesgartenschau schaft. Nach wie vor stehen in der Gemeinde Un- nach Erfurt Die Sozialstation vermittelt Ihnen den tersiemau ehrenamtliche helfende Hände Für den Tagesausflug zur BUGA in Erfurt Hausnotruf und den Menüservice (Essen zur Verfügung, die Sie dann unterstützen. auf Rädern) des Roten Kreuzes. Sie errei- am 08.05.2021 sind weiterhin Anmel- chen die Sozialstation in der Schloßstraße dungen möglich (telefonisch unter 09565 1 rund um die Uhr (ggf. über Anrufbeant- 1696). Bei genügend großer Beteiligung worter) unter der Rufnummer 6498. Ihre Vereinsnachrichten ist eine Busfahrt geplant, bei einer kleine- Anfragen sind unverbindlich und werden ren Teilnehmerzahl werden wir die Bahn streng vertraulich behandelt. benutzen. Freiwillige Feuerwehr Untersiemau Es wird aber deutlich darauf hingewiesen, dass dieser Ausflug nur dann stattfinden „Häusliche Hilfen“ kann, wenn Es werden nur Einsätze gefahren. Es • die BUGA zu diesem Zeitpunkt tatsäch- finden zur Zeit keine Übungen statt! lich schon geöffnet hat, Mehr über die Feuerwehr erfahren Sie unter Die Häuslichen Hilfen sind trotz der Ein- www.ff-untersiemau.de oder bei Facebook. • die einzuhaltenden Hygiene- und schränkungen im Umgang miteinander SchutzmaßnahmenLösungen deutlich zu Ausgabe gelockert 06_15 Julian Henkel, 1. Kommandant noch immer unterwegs – doch das Co- werden und rona-Virus stellt besondere Ansprüche an • eine Mindestteilnehmerzahl erreicht unser Verhalten. Wenn Sie einen Mitarbei- Osterei-Rechnerei wird. ter oder eine Mitarbeiterin der Häuslichen Bürgerverein Hilfen in Anspruch nehmen, dann achten Sollten diese Bedingungen nicht zustan- Sie bitte darauf, dass Sie Untersiemau de kommen, wird die Fahrt auf einen • während des Kontaktes einen Mund- späteren Zeitpunkt Dieverschoben; Summe der Zeilen undeventuell Spalten ergibt jeweils 52

schutz tragen ...Ostern und das Brunnenhaus ist muss sie auch entfallen. • einen Abstand von mindestens 1,50 m nicht geschmückt? Harald Endert, 2. Vorsitzender halten

Die Summe der Zeilen und Spalten ergibt jeweils 47

Lösungen der Kinderseite von Seite 105 Eiersuche mit Buchstaben Lösungen zu Ausgabe 06_15 Suche

Osterei-Rechnerei

Wald zum Kauf in Haarth

Die Summe der Zeilen und Spalten ergibt jeweils 52

und Stöppach.

Telefon: 0160 / 93 96 15 11 Die Summe der Zeilen und Spalten ergibt jeweils 47

Eiersuche mit Buchstaben

97

MACHT’S MÖGLICH IHR KOMPETENTER PARTNER RUND UM AUTO UND ANHÄNGER Anhänger Service Reperaturen Oppel Car Service Seewiesenstr. 17 96253 Untersiemau Tel. 09565 619333 Fax 09565 619334 [email protected] Wir bieten unsere Dienste auf allen Friedhöfen an

www.oppel-anhaenger.deMA CHT’S MÖGLIC H

Herzlichen Dank für die vielen einfühlsamen Worte des Mitgefühls in Briefen und Karten, die wir zum Tode von Fritz-Werner Finzel 29.06.1933 – 15.01.2021 erhalten haben. Unser besonderer Dank gilt - Herrn Pfarrer Heinrich Arnold für die tröstenden und aufbauenden Worte - dem gesamten Team der Ebene Grün des Seniorenzentrums Azurit in Witzmannsberg - dem Ärzteteam der Praxis Dr. Rudolph in Untersiemau - der Gemeindeverwaltung Untersiemau für das beeindruckende Blumenbukett - dem Bestattungsunternehmen Kahl für die Ausgestaltung der Trauerfeier Claudia und Thomas Büschel

Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde Untersiemau geruhsame und gesunde Ostern! Sabine Held, Satzstudio

98 „Ein frohes Osterfest“ wünscht Euch das Team der Fahrschule Schwappacher

Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein gesegnetes Osterfest!

Bitte bleiben Sie gesund! Leopoldstraße 11, 96253 Untersiemau, Tel. 09565 / 6177776 Wir wünschen unseren treuen Gästen, Freunden und Bekannten geruhsame und gesunde Ostern! Vorübergehende Öffnungszeiten zur Knabe Fenster- und Türentechnik Abholung von unseren Speisen: Obere Au 3 - 96253 Untersiemau/Meschenbach Dienstag-Samstag: 17.00 bis 21.00 Uhr Tel.: 09565/615288 Sonntag: 11.30-14.00 Uhr u. 17.00 bis 21.00 Uhr Fax: 09565/619561 Montag: Ruhetag. [email protected] Die Speisekarte können Sie auf unserer Webseite www.ib-knabe.com einsehen! www.restaurantalexandros. com

99 Montag Indoor-Minigolf 15.04.2019 Alter: ab 6 Jahre Minigolf indoor oder outdoor – je nach Wetterlage können wir Kosten: 12,00 Euro drinnen oder draußen spielen. Wir fahren nach Burgkunstadt zur Treffpunkt: Mittags- Minigolfanlage und werden dort auch zu Mittagessen – Spaghetti 10.00 – betreuung an der und Soße nach Wahl – inklusive einem Getränk nach Wahl. 14.00 Uhr Schule Untersiemau Dienstag Filz-Blumen-Girlanden Alter: ab 6 Jahre 16.04.2019 Kosten: 8,00 Euro Blumen in jeglicher Farbe und Form, als Stecker, als Girlande, als Fensterbild oder anders. Treffpunkt: Mittags- 13.00 – Was auch immer eure Fantasie euch vorgibt – ihr könnt es ausprobieren. Diese Blumen sind betreuung an der 16.00 Uhr ein Muntermacher fürs Gemüt, schön für das eigene Zimmer oder zum Verschenken Schule Untersiemau Mittwoch Überraschungsfilm 17.04.2019 Eine wunderschöne Tiergeschichte um einen Delfin, der verletzt am Strand gefunden wird. Eine ergreifende Geschichte um Alter: ab 6 Jahre Freundschaft und was sie bewirken kann Ein Oster-Film, der so Kosten: 3,00 Euro gar nichts mit Ostern zu tun hat. Wir machen uns einen Treffpunkt: Mittags- 13.00 – gemütlichen Kinonachmittag mit Spannung, Freundschaft, viel betreuung an der 15.30 Uhr Herz und Naschereien, die natürlich nicht fehlen dürfen! Schule Untersiemau Donnerstag Oster-Hasen-Wanderung… 18.04.2019 Alter: ab 6 Jahre Die Tour wird uns irgendwohin rund um Untersiemau führen. Lasst euch Kosten: 3,00 Euro überraschen. Bitte in warmer Bekleidung, festem Schuhwerk und mit Treffpunkt: Mittags- 10.00 – eigenem Proviant fürs Picknick erscheinen. Sicherlich wird es wieder eine betreuung an der 13.00 Uhr Oster-Überraschung geben . Schule Untersiemau Anmeldung Ich melde mein Kind verbindlich für folgende Freizeitaktionen an: Name des Kindes ______Ihr______kompetenter Partner vor______Ort! Anschrift ______ice rund um ______llserv die U 96482 Ahorn-WitzmAnnsberg______Vo ______hr Geburtsdatum ______tel. 09561-26762 Frohe Telefon/handy Eltern ______Ostern! e-mail Wir wünschen ______Wissenswertes/Sonstigesunseren Kunden,______Freizeitaktion:Geschäftspartnern und Freunden ein Wir sind die Indoor-Minigolf Filz-Blumen Überraschungsfilm Osterwanderung ganzen Osterferien Allgemeinegesegnetes Geschäftsbedingungen Osterfest! für Sie da. . Der Versicherungsschutz liegt nur bei vorliegender schriftlicher Anmeldung vor und beginnt und endet am vereinbarten Treffpunkt. . Gesundheitliche Einschränkungen, Allergien und Medikamenteneinnahme sind unbedingt auf der Einverständniserklärung anzugeben. . IchBitte erkläre mich bleiben einverstanden, dassSie Fotos gesund! und Filmaufnahmen meines Kindes zur Dokumentation und Bewerbung von Veranstaltungen der Gemeinde Untersiemau verwertet werden dürfen. . Den Anweisungen der Betreuer ist Folge zu leisten. Ambulanter Pflegedienst „Gemeinsam Leben“ Mario Lauer . Gemäß ihrem Entwicklungsstand dürfen sich Teilnehmer bei Aktionen selbständig und unbeaufsichtigt bewegen. Ambulanter Betreuungs- und Pflegedienst Untersiemau/Coburg NEU! Jeden Mittwoch, SprechstundeGasthof von 11.00 und bis 12.00Pension Uhr in Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten Untersiemau mit kostenloser Blutdruckmessung! Gemeinde Untersiemau - Rathausplatz 3 – 96253 Untersiemau – 09565/6166-44 – [email protected] „Haarther Keller“ Haarth, Kellerweg 22 Tel. 09565/6151450

HalliGalli – Die Ferienbetreuungdie inPre Untersiemauise hat in der ersten Osterferienwoche vom 15. – 18.04.2019 in den Räumen der Mittagsbetreuung an der Schule täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr (Fr. bis 15.30 Uhr) geöffnet. Alle Kinder nehmen jedoch zwingend am Ferienprogramm teil, wenn diese zu den angegebenen Zeiten angemeldet sind. Die zweite Osterferienwoche ist geschlossen. Jede Karfreitag,19.04.20 19 Betreuungsstunde neben dem oben beschriebenen Ferienprogramm und dessen Unkosten wird mit 1 € pro Kind berechnet. Anmeldungen für Freitag 27.03.2015 Ferienbetreuung und Ferienprogramm finden Sie unter www.untersiemau.de/gemeinde_untersiemau/Bürgerservice/Soziales/Ferienprogramm/. SchlachtbüffetFischbüffet ab 18.00 Uhr 122 für 12,50 € ab 18°° Uhr Mittagstisch mit Fisch- und Wir wünschenFleischgerichten allen Gästen und Freunden ein frohes und gesegnetes Osterfest en c Wir wünschen allen Gästen und Freunden lohntWir schlag si ! ein frohes undKarfreitag gesegnetes Osterfest. 03. April 2015 Mittagstisch mitAn Fisch- beiden und Fleischgerichten Osterfeiertagenab 18°° Uhr Schlemmenverwöhnen und genießen, wir Sie sovielmittags wie mit nei geht, verschiedenenan unserem Braten. Fisch Büffet wünscht Lamm, Geflügel, Wild, Täubchen wünscht Ihnen und Ihren Familien Salate, Fisch aus Fluss und Meer, Dessert Ihnen und Ihren Familien und Coburger Klößen. Pflegedienst „Gemeinsam Leben“ für 15,50 € Pflegedienst Untersiemau und Tagesgäste der Abends reichhaltige Karte. „Gemeinsam Leben“ An beiden Seniorenbetreuung Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Untersiemau Osterfeiertagen verwöhnen wir Sie mittags mit verschiedenen Braten, Ambulanter Pflegedienst WirLamm, wünschen Geflügel, allen Wild und unseren Coburger Kunden, Klößen „Gemeinsam Leben“ Mario Lauer FreundenAbends und reichhaltige Bekannten Karte ein Sudetenstraße 3 · Wir bitten um rechtzeitige Reservierung 96253 Untersiemau: „Frohes Osterfest“ Tel.: 09565/616 92 44 Fax: 09565/616 92 45 www.pflegedienstmariolauer.de

100

92

259 Wir wünschen unseren Kunden, Bräustüble Freunden und Bekannten Meschenbach ein frohes Osterfest! Telefon: 09565 448 • Donnerstag Ruhetag Ehrsam’s Wochengericht Direktvermarktung vom 05. bis 18. April 2021 Florian Ehrsam Rahmgeschnetzeltes (vom Schwein) Schafhof, Am Wald 3 mit Reis 11,90 Euro Telefon: 09565/2989 Außer-Haus-Verkauf abends von 17.00 bis 20.00 Uhr (außer Donnerstag) Wir wünschen unseren Kunden, Jeden Sonntag Freunden und Bekannten (auch am Ostermontag) mittags ein frohes Osterfest! Versch. Bräten mit Klößen, Blaukraut oder Salat Beauty Hairstyle Auf Vorbestellung bis Samstag, 18.00 Uhr Haar- und Fußpflege Das Speisenangebot finden sie auf unserer Internet-Seite meschenbach.de Carola Ganß Ihnen allen ein schönes Osterfest Kiefernweg 9 • 96253 Meschenbach und einen fleißigen Osterhasen! Telefon 09565-610055 oder 0171-8180512

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein „Frohes Osterfest“ Ihre - Vertretung Oskar Paschold Timo Schultheiß Schönmannstraße 13 Schönmannstraße 13 96253 Untersiemau 96253 Untersiemau Tel. (0 95 65) 13 87 Tel. 09565 / 6151454 u.0160 / 94 64 92 47 [email protected] [email protected] ✶ ✶ Wir wünschen allen unseren Kunden, ✶ Freunden und Bekannten ein „Frohes Osterfest“ Wir wünschen unseren✶ Kunden, Freunden und✶ Bekannten ✶ „Ein frohes Osterfest“

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr, Baum- u. Problemfällungen l Totholzentnahme I Pflege- u. Kronenschnitte I u.v.m. Di., Do., 10.00 bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung

101 Bäckerei – Konditorei Walter Feiler Bauer Creidlitzer Strasse 102 Malerfachbetrieb Telefon: 09561/10547 Malerarbeiten • Fassadenrenovierung • Gerüstbau ------Hahnweg 166 Trockenbau • Putzarbeiten • Vollwärmeschutz Telefon: 09561/793790 Wir wünschen unseren Kunden, ------Theaterplatz 5 Freunden und Bekannten Telefon: 09561/5137196 „Ein frohes Osterfest“ Wir wünschen unseren Kunden Am Berg 12 Tel.: 09 5 65/6166951 96253 Meschenbach/Untersiemau Fax: 09 5 65/6166952 ein frohes und sonniges E-Mail: [email protected] Mobil: 0171/8190664 Osterfest ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wir haben an allen Osterfeiertagen für Sie geöffnet Unser Angebot Hefebutterbrezel Plunderbrezel mit Mandeln Plunderbrezel mit Mohn Plunderbrezel mit Nuss Bernd Löhner Plunderbrezel mit Marzipan Immobilienmakler Osterbrot mit Rosinen, Mandeln, Zitronat Möchten Sie Ihr Haus verkaufen? und Orangeat Kostenlose Einwertung Ihrer Immobilie in zwei verschiedenen Größen Pinza aus Hefebutterteig Wir wünschen Ihnen ein Lämmer und Hasen „frohes Osterfest“ aus SandkuchenteigOster- Mobil: 0159 01491595 Zinkenwehr 28 Trüffelpralinen-Eier bernd.loehner1944gmail.com 96450 Coburg köstlichBrunch aus eigener Herstellung für daheim zum Abholen Frühlings Brunch für Zwei Hasen Frühstück Oster Frühstück Bestellung bitte 2 Tage Unseren werten Kunden, allen Freunden und im Vorfeld unter: Café Feiler Bekannten wünschen wir ein Tel. 09561/5137196 „frohes Osterfest“

Dieter Laußmann und Familie

schreinerei · fenster · türen · möbel · innenausbau Querstraße 8 · Telefon (0 95 65) 14 95 · Telefax (0 95 65) 68 28

102 Thema der Woche: „Bewusst entspannen“

Lockere, entspannte Muskeln auch in stressigen Zeiten?

Neben regelmäßiger Bewegung zählt auch Entspannung zu einem gesunden Lebensstil dazu und Sie sollten sich regelmäßig Zeit nehmen, um bewusst zu entspannen. Denn im Alltag spannen wir häufig unbewusst (z.B. in Stresssituationen oder bei der Haushaltsarbeit) unsere Muskeln an und langfristig kann dies zu Beschwerden und Fehlhaltungen führen. Lernen Sie wie Sie bewusst entspannen und vom Alltagsstress abschalten können. Es gibt eine große Vielfalt an Entspannungstechniken und je nach pe rsönlichen Bedürfnissen und Vorlieben wird die ein oder andere Technik bevorzugt. In dieser Woche stellen wir Ihnen die sogenannte Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen vor. Bei dieser Entspannungstechnik geht es um eine aktive Anspannung und aktive Entspannung von einzelnen Muskeln und Muskelgruppen. Nach regelmäßigem Durchführen der Entspannungstechnik können die Muskeln in den Stresssituationen entspannt agieren.

Starten Sie zunächst mit dem Aufwärmprogramm.

Die Übungen zur Aufwärmung und zum Ausklang finden Sie als einzelne Dokumente zum kostenfreien Herunterladen auf der Website www.gymwelt.de oder im Amtsblatt Nr. 02/2021.

Weiter geht’s mit dem Hauptteil

Progressive Muskelentspannung

Vorbereitung

• Suchen Sie sich einen Raum aus, in dem Sie sich wohl fühlen und in dem Sie Ruhe haben. • Wenn Sie möchten, können Sie den Raum abdunkeln, ätherische Öle können die Entspannung fördern.

Gerne können Sie sich ein Video zur Progressiven Muskelentspannung anschauen unter www.aelter-werden-in-balance.de > Online Bewegungsangebote > Entspannungsübungen Hier finden Sie auch eine kurze Traumreise und eine Atem-Meditation. Sie können sich diese Übungen anhören und zu Hause mitmachen.

Anleitung zur richtigen Ausführung

Die nachfolgenden Übungen werden alle im Liegen oder in einer bequemen Sitzposition durchgeführt. Die Übungsausführung ist bei allen Körperteilen gleich:

• Spannen Sie die Muskeln für ca. 5 Sekunden an und entspannen Sie ihn/sie dann wieder für ca. 10 Sekunden. • Atmen Sie möglichst gleichmäßig während der An- und Entspannung. • Konzentrieren Sie sich nur auf die Muskeln des vorgegebenen Körperteils und versuchen Sie alle restlichen Muskeln des Körpers ruhen zu lassen. • Achten Sie bei der Anspannung darauf, dass es zu keiner Verkrampfung kommt. Ein leichtes Ziehen sollten Sie jedoch spüren und merken, wo der Muskel liegt, wie er sich anfühlt. • Die Phase der Entspannung (10 Sekunden) sollten Sie sich möglichst bewusst machen und das Gefühl dabei erspüren. • Durchlaufen Sie den Durchgang aller beschriebenen Körperteile 2 bis 3 Mal.

103 Los geht‘s mit der Durchführung der Progressiven Muskelentspannung

Spannen Sie die folgenden Muskeln bewusst an und entspannen Sie sie wieder:

Körperregion Muskeln / Körperteil Anmerkung zur Ausführung Kopf Kiefer Bei der Anspannung Backenzähne zusammenbeißen. Die Bewegung ist kaum zu sehen. Ohren Mit geschlossenem Mund die Ohren nach oben bewegen (Anspannung). Die Bewegung ist kaum zu sehen.

Oberkörper Bauch Durch die Vorstellung „Bauchnabel einziehen“ kann das Anspannen der Bauchmuskeln einfacher sein. Die Bewegung ist kaum zu sehen. Schultern Bei der Anspannung Schultern nach unten ziehen und die Schulterblätter zusammenziehen. Die Bewegung ist kaum zu sehen.

Obere Extremitäten Bizeps (Oberarm) Den Arm im 90° Winkel halten, bei der Anspannung kann man ggf. eine leichte Wölbung des Bizeps sehen. Hände Bei der Anspannung eine Faust bilden. Bei der Entspannung die Faust wieder öffnen.

Untere Extremitäten Waden Durch das Strecken des Fußes kann es einfacher sein die Wadenmuskulatur anzuspannen. Zehen Bei der Anspannung die Zehen wie “Krallen“ formen. Bei der Entspannung wieder in die Ausgangsposition.

Gesäß Gesäß Po-Backen zusammenkneifen und wieder lösen.

Wussten Sie schon?

Der menschliche Körper besteht aus ca. 656 Muskeln. Versuchen Sie über die progressive Muskelentspannung möglichst viele Muskeln zu erspüren und führen Sie immer die bewusste An- und Entspannung durch.

104 Wir wünschen unseren Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Kunden, Freunden und „Ein frohes Osterfest“! Bekannten „Ein frohes Osterfest“ Erwin Sandmann Sudentenstraße 9 96253 Untersiemau Telefon: 09565 6775 • Handy: 0170 3138671 Salon Ingrid Dach- und Innenausbau Schlick entwickelt undSchlick produziert entwickelt Düsen undInh.:- produziertund IngridSystemlösungen Düsen Sandmann- und für Systemlösungen sprühtechnische für sprühtechnische ProduktionsprozesseProduktionsprozesse durchgehend über durchgehendalle Branchen über hinweg. alle Branchen hinweg. Einbau von genormten Baufertigteilen Sudetenstraße 9 • 96253 Untersiemau Holzverkleidungen und Fußbodenbeläge Wir suchen zurWir Verstärkung suchen zur unseres VerstärkungTel. Teams 09565/6775 unseres eine zuverlässige Teams eine zuverlässige Sanierung rund um das Haus

Über 115 JahreÜber Erfahrung, 115 Jahre Erfahrung, Know-how undKnow-how Leidenschaft und Leidenschaft Schlick entwickelt und produziert Düsen- und Systemlösungen für sprühtechnische

ReinigungskraftReinigungskraftProduktionsprozesse (m/wdurchgehend über alle/ d(m/w Branchen) hinweg. / d)

Ihre Aufgaben:Ihre Aufgaben: Wir suchen zur VerstärkungDie unseres Schlick Teams-ArbeitsweltDie eine Schlick zuverlässig bietet:-Arbeitswelte bietet: - Gebäudereinigung- Gebäudereinigung - Vielfältige Sozialleistungen- Vielfältige Sozialleistungen

- Bodenbeläge- reinigenBodenbeläge reinigen - Modernes Arbeitsumfeld- Modernes ArbeitsumfeldÜber 115 Jahre Erfahrung, - Sanitärräume- reinigenSanitärräume reinigen - Leistungsgerechte- Leistungsgerechte Vergütung Know-how Vergütung und Leidenschaft Reinigungskraft (m/w/d) - Küchenreinigung- Küchenreinigung - Flexible Arbeitszeiten- Flexible Arbeitszeiten Ihre Aufgaben: Die Schlick-Arbeitswelt bietet: Arbeitszeit: ca.Arbeitszeit: 10-20 Stunden/Woche ca. 10--20 Stunden/Woche Gebäudereinigung - Vielfältige Sozialleistungen - Bodenbeläge reinigen - Modernes Arbeitsumfeld Haben wir Ihr InteresseHaben wir geweckt? Ihr Interesse- Dann Sanitärräume geweckt? schicken reinigenDann Sie Ihre schicken Bewerbung Sie Ihre an Bewerbungfolgende - Leistungsgerechte Adresse: an folgende VergütungAdresse: - Küchenreinigung - Flexible Arbeitszeiten

Düsen-Schlick DüsenGmbH- Schlick(Personalabteilung) GmbHArbeitszeit: (Personalabteilung) ca., 10-20Hutstraße Stunden/Woche 4, 96253, Hutstraße Untersiemau 4, 96253 Untersiemau E-Mail: [email protected]: [email protected] , Homepage: www.myschlick.com, Homepage: www.myschlick.com Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse:

Düsen-Schlick GmbH (Personalabteilung), Hutstraße 4, 96253 Untersiemau E-Mail: [email protected], Homepage: www.myschlick.com

Rätsel aus:

Osterei-Rechnerei www.esprico.de

Die Summe, die du erhältst, wenn du alle Zahlen in einer Reihe und in einer Spalte addierst, ist immer gleich. Kannst du die Ostereier durch die richtigen Zahlen ersetzen, so dass die Rechnung stimmt? Tipp: Alle Zahlen, die du finden musst, sind nicht größer als zehn. Gleichgemusterte Ostereier stehen für die gleichen Zahlen.

Eiersuche mit Buchstaben

Bald ist es wieder soweit und der Osterhase wird bestimmt viele Ostereier für dich verstecken. Damit du das Suchen schon einmal üben kannst, sind in den nebenan stehenden Worten ebenfalls einige „Eier“ versteckt. In vielen Worten steckt nämlich die Silbe „ei“. Meinst du, du schaffst es, alle zu finden? Kringle jedes „ei“ ein, das du gefunden hast. Wenn du noch nicht lesen kannst, dann ist das gar nicht schlimm. Konzentriere dich einfach darauf, ob in dem Wort die beiden

Lösungen der Kinderseite auf 97 Seite Buchstaben „ei“ zu finden sind.

105 „Schatzsucherweg“ wieder um eine Attraktion reicher! Rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison wird unser „Schatzsucherweg“ der „Siemauer Sagenwelten“ um eine zusätzlicheS Attraktion bereichert. Oberhalb von Weißenbrunn am Forst, am Sonnwendfeuerplatz, soll auf die kommenden Osterfeiertage hin das neue Hexenhäuschen seinen festen Standort an der Station zur Sage vom „Siemauer Hexen-Härle“ finden. Das schmucke Häuschen setzt durch seine farbliche Außengestaltung einen bunten Akzent an der Wegstrecke zu den weiteren Stationen. Neben der märchenhaften Darstellung zur Sage vom „ Hexen-Härle“, soll dort aber auch ein Bezug auf die dunk- len Zeiten der Hexenverfolgung im späten Mittelalter genommen werden. Vier bis sechs Wanderer finden im Inneren des kleinen Häuschens Platz und Möglichkeit zu Rast und Einkehr (allerdings bleibt das Häuschen aufgrund der derzeit noch gültigen CORONA-Abstands- und Hygienerichtlinien vorerst leider noch unzugänglich!). Damit auch Vereine das Haus als Ausschank bei Festivitäten nutzen können, wurde eine großzügig zu öffnende Klappe in die Rückwand eingebaut. Der Bausatz für das Hexenhäuschen wurde in mehreren Arbeitsstunden unter akribischer Feinarbeit im gemeindlichen Bauhof zusammengesetzt, gestrichen und mit originalge- treuen Holzschindeln eingedeckt. Dabei war der bewusste verzicht auf die Wasserwaage für die sonst so genau arbeitenden Bauhofmitarbeiter schon eine gewisse Herausforde- rung. So finden Sie also demnächst auf der östlichen Route der „Siemauer Sagenwelten“, dem „Schatzsucherweg“, einen weiteren Anlass, unsere heimische Naturlandschaft zu genie- ßen und etwas von den Erzählungen früherer Zeiten zu erfahren. Demnächst wird noch an der Station vom „Schatzgräber auf der Kulch“ ein Fernrohr zur erfolgreichen Schatzsu- che installiert, Aussichtsplattform am „Güldenen Hufeisen“ und eine Schmiede am Stramberg sollen folgen. Und unser Arbeitskreis „Wanderwege“ plant auch schon die westliche Route, den „Quergelsteig“!

Neues Feuerwehrauto für die FFW Scherneck Nach gut 30-jähriger Dienstzeit stand das bisherige Einsatzfahrzeug „LF16 TS“ der Freiwilligen Feuerwehr Scherneck zum Austausch an. Der Typ Mercedes Benz 1113 B, Baujahr 1991 (links im Bild) war bis vor wenigen Jahren als Katastrophenschutzfahrzeug im Auftrag der Bundesrepublik Deutsch- land bei der FF Scherneck im Einsatz. Nach Ausmusterung als Fahrzeug für den überregionalen Bevölkerungsschutz, übernahm die Gemeinde Untersiemau die- ses von der Bundesrepublik Deutschland und stellte damit weiterhin die Einsatz- fähigkeit der FF Scherneck zu Brandbekämpfungsmaßnahmen im Gemeindege- biet sicher. Vor wenigen Wochen erreicht uns die frohe Nachricht, dass der Bund wieder beab- sichtigt, ein Katastrophenschutzfahrzeug im Landkreis Coburg zu installieren. Auf Empfehlung Landkreis-Feuerwehrführung fiel dankenswerter Weise die Standor- tentscheidung erneut auf die FF Scherneck. So konnten die Kameradinnen und Kammeraden der FF Scherneck nun ihr neu- es Feuerwehrfahrzeug Typ Mercedes ATEGO 1327 AF, LF KatS (rechts im Bild) am 24.03.2021 in Empfang nehmen. Das neue LF KatS der FF Scherneck hat einen Anschaffungswert von ca. 260.000,- E und wurde komplett durch den Deutschen Bundestag finanziert. Neben Brandbekämpfungsmaßnahmen im Gemeindegebiet, wird die FF Scherneck somit zukünftig auch zu überregionalen Katastrophenschutzeinsätzen zum Bevölkerungsschutz alarmiert. Der FF Scherneck kommt dadurch ein erhöhtes Anforderungspotential zu, welches die Kameradin- nen und Kammeraden bereit sind, gewissenhaft zu erfüllen. Herzlichen Dank an die Bundesrepublik Deutschland für die Finanzierung des neuen Feuerwehr- fahrzeuges der FF Scherneck und der wohlwollenden Empfehlung durch den Landkreis. Allen Feuerwehreinsatzkräften im Gemeindegebiet und darüber hinaus, allzeit eine unfallfreie Fahrt und dass sie gesund und munter wieder zu den jeweiligen Heimatstandorten zurückkehren!

106