Aus den Gemeinden Azmoos-Trübbach, -Gretschins, r e r r o F

a n i t t e B

:

o «Die güldene Sonne Es sei ihm ergeben t o F bringt Leben und Wonne, mein Leben und Streben, die Finsternis weicht. mein Gehen und Stehn. Der Morgen sich zeiget, Er gebe mir Gaben die Röte aufsteiget, zu meinem Vorhaben, der Monde verbleicht. lass’ richtig mich gehn.

Kommt, lasset uns singen, In meinem Studieren die Stimmen erschwingen, wird er mich wohl führen zu danken dem Herrn. und bleiben bei mir, Ei bittet und flehet, wird schärfen die Sinnen dass er uns beistehet zu meinem Beginnen und weiche nicht fern. und öffnen die Tür.»

Reformiertes Gesangbuch 565,1-4

Sonnenaufgang auf dem Gonzen Gottesdienstplan Azmoos-Trübbach Wartau-Gretschins Sevelen 7. September 9.30 Uhr Kirche Gretschins 9.30 Uhr Sonntag Taufsonntag und «Kirche mit Kindern» Pfrn. Renata Aebi Pfrn. Almut Berndt und Team der Kinderkirche, mit dem Kirchenchor Gaiserwald Kirchenkaffee Kirchenbus: Weite 9.05 Uhr, Oberschan 9.15 Uhr

10. September 20 Uhr Kirche Gretschins Mittwoch Sommer-Abend-Kirche; Pfrn. Almut Berndt

14. September 19 Uhr Reformierte Kirche Azmoos 10.30 Uhr Erntedank beim Wörzhof Sonntag Abend-Gottesdienst, Pfrn. Marlies Schmidt Pfr. Richard Aebi Kirchenbus: Weite 18.35 Uhr, Oberschan 18.45 Uhr mit dem Kirchenchor Brunch mit Anmeldung

21. September 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr Bettag Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst zum Dank-, Buss- und Pfrn. Marlies Schmidt Pfrn. Almut Berndt Bettag mit Abendmahl Mitwirkung: Ökumenischer Mitwirkung: Timo Allemann (Orgel) Pfr. Richard Aebi Kirchenchor Wartau und Julia Kreyenbühl-Gschwend (Harfe) Fahrdienst Rans Kirchenbus

28. September 10.30 Uhr Burggottesdienst bei der Burg Wartau Sonntag Pfr. Richard Aebi mit den Edelwyss-Örgelern aus dem Wartau Bei Regen: Gottesdienst in der Kirche Gretschins

5. Oktober 9.30 Uhr Regionaler Gottesdienst reformierte Kirche Gretschins Sonntag Pfr. Marcus Berndt Taufsonntag; Im Anschluss Kirchenkaffee Kirchenbus Wartau: Betagtenheim 8.55 Uhr, Weite 9.05 Uhr, Oberschan 9.15 Uhr / Fahrdienst Sevelen: Kirche 9 Uhr

Kirchenbote Kanton St.Gallen 9/2014 1 Regionaler Gottesdienst Familienwanderung: Samstag, auf der Burgruine Wartau 6. September, Treffpunkt 8.45 Sonntag, 28. September, Uhr, Parkplatz Farsch Bonaduz, 10.30 Uhr nur bei guter Witterung, Der Gottesdienst an diesem be- Auskunft und Anmeldung: sonderen Ort wird gestaltet von Esther Gaberthüel, 081 740 26 40. Pfr. Richard Aebi. Die «Edelwyss- Mittagsclub: Dienstag, Örgeler» sorgen für passende 9. September, 12 Uhr, Azmoos- Klänge. Im Anschluss ist Gelegen- Kirchgemeindehaus Azmoos, Trübbach heit zum Bräteln und Picknicken. Auskunft: Sabina Pipping, Pfrn. Marlies Schmidt-Aebi, Bei ungünstiger Witterung findet 081 783 35 87 081 783 11 48 der Gottesdienst in der Kirche Kinderartikelbörse: Donnerstag, [email protected] Gretschins statt. 18. September, 17.30 bis 19 Uhr, Rolf Hanselmann, Kurator 079 297 13 32 Kirchgemeindehaus Azmoos: [email protected] Ökumene Wartau Annahme; Freitag, 19. September, Sekretariat: Ökumenischer Kirchenchor 9 bis11 Uhr: Annahme; 16 bis 19 Christina Nutt, 081 740 25 53 Uhr: Verkauf. [email protected] Der ökumenische Kirchenchor Auskunft: Esther Gaberthüel, Wartau probt jeweils am Dienstag 081 740 26 40 um 20 Uhr im Kirchgemeinde- Kuratorium Pilzexkursion: Sonntag, SommerCamp 2014: Ein Besuch im Hochse haus Azmoos. Keine Proben 21. September, 9.30 Uhr, gehalten und getragen zu sein. Pfarrhaus während der Schulferien. Treffpunkt noch offen, Seit über einem Jahr steht das gemeinsam mit dem Pfarrhaus in Azmoos leer. Nun Ökumenischer Frauenverein ornithologischen Verein Wartau wird es ab Mitte September wie- Spielnachmittag: Montag, Fusions mit Notta Tischhauser. der bewohnt. Familie Regula und 1. September, 14 Uhr, im Auskunft: Katrin Szacsvay, Kirchgemeinde W Pietro Veri wird während des Um- Kirchgemeindehaus Azmoos. 081 330 32 66. baus ihres eigenen Hauses am Auskunft: Ingrid Heinemeyer, Kirchgemeinde Az Gonzenweg in Azmoos ins Pfarr- 081 783 10 89. haus ziehen. Mountain Bike: Dienstag, 2., 9., Gottes Segen zur Taufe Erlebnisprogramme Ende Mär 2015, wenn der Um- 16. und 23. September. SommerCamp 2014 bau beendet ist, wird Familie Veri Treffpunkt: 8.30 Uhr, Bahnhof Lukas Zürcher, Sohn von Krisztina Vom 7. bis 11. Juli reisten 13 Ju- ihr vertrautes Haus in neuem Trübbach. Auskunft: und Robert Zürcher-Varga, gendliche und deren Leiter ins Kleid wieder beziehen. Ab diesem Karin Stillhart, 081 783 32 66 Azmoos. SommerCamp nach Savognin. Im Zeitpunkt wird das Pfarrhaus Walking: Mittwoch, 3., 10., 17. Gruppenhaus «Piz Grisch» genos- zum einen Teil von der neuen und 24. September. Treffpunkt: Wir haben Abschied sen wir eine schöne Lagerwoche Kirchgemeinde mit Büroräum- 8.30 Uhr, katholische Kirche genommen mit viel Spass und Spiel. Da das lichkeiten und zum andern Teil Azmoos. Auskunft: Hermann Staub-Oertle, Azmoos, Lager mitten in die Fussball-WM- von Pfarrer Daniel Hanselmann Karin Stillhart, 081 783 32 66 verstorben im 74. Lebensjahr. Zeit fiel, war dies auch das Thema als Wohnung genutzt. Jassen: Donnerstag, 4., 11., 18. unseres Lagers. Rolf Hanselmann, Kurator und 25. September, 13.45 Uhr, Lumir Vaculik-Simonova, Wir setzten uns aber nicht nur Pfarreiheim Azmoos. Auskunft: Azmoos, verstorben mit der Fussball-WM auseinan- Der besondere Anlass Sandra Frei, 079 221 37 41. Mexikanisch Kochen mit Stefan im 87. Lebensjahr. der, sondern wir thematisierten «Schloss unterwegs Wartau» das «W» und das «M»: Spontan Theiler: Freitag, 5. September, Freitag, 12. September, bis sammelten die Jugendlichen Be- ab 17 Uhr, Kirchgemeindehaus Sonntag, 14. September, griffe wie «Welt-Macht», «Wut», Azmoos. Anmelden bis Betagtenheim und «Weinen», «Mut», «Missbrauch» 29. August bei Monika reformierte Kirche und vieles mehr. Daraus entstan- Heeb Frick, 081 783 38 53. Im Rahmen der Aktion «Schloss den viele Diskussionspunkte, die t t

unterwegs» finden am Wochen- u uns dann auch zu unserem Glau- N

a n ende vom 12 bis 14. September in i ben führten. Spannende Ge- t s i r

Azmoos im Betagtenheim und in h spräche und das Gefühl «getragen C

: o t und vor der reformierten Kirche o zu sein» und «vertrauen zu dür- F verschiedene Veranstaltungen fen» – und das nicht nur auf Fa- zum Thema «Auf den Spuren von milie und Freunde, sondern auch Maria Hohl» statt: Gesprächsrun- auf Gott – resultierten daraus. de, Ausstellung, musikalische Selbstverständlich fehlten auch (Ur-)Aufführungen, szenisch- die gemeinsamen Aktivitäten musikalische Mundartlesung, nicht: Minigolfturnier, Baden, Film. Das detaillierte Programm Wandern, Hochseilpark machten ist der Tagespresse zu entnehmen allen Spass. Im Seilpark kam das oder ersichtlich auf der Homepa- erarbeitete Thema dann beson- ge www.schloss-.ch ders zum «Tragen» und war für Am Sonntagmorgen gibt es zu- alle spürbar. Wir durften trotz fast dem einen «Büürinna-Zmorga» andauerndem Regen ein lässiges der Wartauer Landfrauen. An- und unvergessliches Lager mitein- meldung für den Zmorga bis am ander verbringen. 7. September bei An dieser Stelle möchte ich Daniela Sulser, 081 783 24 61, mich ganz herzlich bei allen Teil- [email protected] nehmern bedanken: Ihr habt sehr Sonnenblumen: ein leuchtender Kirchenschmuck. viel zum guten Gelingen des

2 Kirchenbote Kanton St.Gallen 9/2014 r

e Kinder und Jugend Pfarramt n h o L

a s

i «Kirche mit Kindern» Aufbruch zu neuen Ufern L

: o t Sonntag, 7. September, o Nach sechs Jahren Pfarrdienst in F 9.30 Uhr, Kirche Gretschins der Kirchgemeinde Wartau-Gret- Eingeladen ist Klein und Gross: schins brechen wir auf zu neuen Gemeinsamer Beginn in der Kir- Ufern: Ab November überneh- che, dann feiern die Kinder mit men wir das verbundene Pfar- Wartau- den Mitarbeitenden im Kirchge- ramt in drei Kirchgemeinden an meinderaum ihren «eigenen» der deutschen Nordseeküste (zwi- Gretschins Gottesdienst weiter. schen Bremerhaven und Cuxha- Pfr. Marcus Berndt und ven). Die Entscheidung zu diesem Pfrn. Almut Berndt, 081 783 12 26 Kindernachmittag [email protected] Schritt ist uns nicht leicht gefal- Präsidentin: Annalies Forrer, Mittwoch, 24. September, len, haben wir doch in den ver- 081 783 18 47 13.30 Uhr, Kirchgemeinderaum gangenen Jahren sehr gerne im [email protected] www.wartau-gretschins.ch Alle Kinder vom Kindergarten bis Wartau gelebt und dürfen auf vie- zur 4. Klasse sind herzlich will- le bunte Erlebnisse und Anlässe in kommen. der Kirchgemeinde zurück- Zur besseren Planung bitte an- blicken. Es gab grossartige Mo- melden bis Montag, 22. Septem- mente und wundervolle Alltags- hseilpark lässt ganz praktisch erleben, Gottesdienste ber, beim Pfarramt. begegnungen, aber auch Rück- Musikalischer Gottesdienst schläge und Enttäuschungen – Sonntag, 7. September, 9.30 Uhr Jugendtreff «get2gether» wie das so ist. Es war eine vertrau- Kirche Gretschins Mittwoch, 24. September, ensvolle Zusammenarbeit mit der nsprojekt Im Rahmen seiner diesjährigen 13.30 Uhr, Schualhüsli Malans Kirchenvorsteherschaft und den Wartau Gretschins Chorreise wird der Kirchenchor Für alle Jugendlichen ab der 5. weiteren Mitarbeitenden. All dies der Evangelisch-reformierten Klasse. Bitte beachtet die Einla- hat uns geprägt und wir behalten Azmoos-Trübbach Kirchgemeinde Gaiserwald bei dungen, die in den Religionsklas- die Erinnerungen daran mit einer uns zu Gast sein und den Gottes- sen verteilt werden! Mischung aus Abschiedsschmerz, Lagers beigetragen! Ebenfalls ei- dienst musikalisch mitgestalten. reichen Erkenntnissen und Dank- nen herzlichen Dank an Martin Erwachsene barkeit. Sommer-Abend-Kirche «Turtle» Tischhauser für das Mit- Gesprächskreis Dass unser Weggang zum jetzi- Mittwoch, 10. September, leiten des Lagers und an Marie- «Was glaubst du?» gen Zeitpunkt erfolgt, hat vor al- 20 Uhr, Kirche Gretschins José Holzer für die köstliche Ver- Mittwoch, 17. September, lem mit dem Alter unserer Kinder pflegung im Lager! Ich freue mich Herzliche Einladung zur letzten 20 Uhr, Kirchgemeinderaum zu tun. Wir meinen, dass ihnen schon aufs nächste Jahr, wenn es Sommer-Abend-Kirche in diesem gerade in schulischer Hinsicht ein Gemeinsam nachdenken und ins heisst: SommerCamp 2015. Jahr: Wir treffen uns im Chor- Wechsel jetzt noch leichter fällt als Gespräch kommen über zentrale Lisa Lohner raum der Kirche, um in ruhiger in einigen Jahren. Der bevorste- Inhalte unseres christlichen Glau- und besinnlicher Atmosphäre den hende Zusammenschluss mit bens – auch «Neueinsteiger» sind Konfirmanden Alltag zu unterbrechen und Kraft unserer Nachbarkirchgemeinde an diesem Abend mit Pfarrer zu schöpfen für das, was vor uns Azmoos-Trübbach ist kein Grund Unterrichtsblock Marcus Berndt herzlich willkom- liegt. für unsere Entscheidung; nach Samstag, 6. September, men! 9 Uhr, Kirchgemeindehaus wie vor sind wir der Überzeu- Azmoos Senioren gung, dass die Vereinigung zu ei- Gottes Segen zur Taufe ner reformierten Kirchgemeinde Am ersten September-Samstag «Znüni-Treff» im Wartau der richtige Weg ist. kommen die Konfirmanden zum Mayleen Henze, Tochter von Mittwoch, 17. September, ab Vielleicht gelingt das Zusammen- ersten Unterrichtsblock zusam- Isabell Henze und Martin 9.30 Uhr, Kirchgemeinderaum wachsen leichter, wenn freier men. Gearbeitet wird zum Thema Grossniklaus, Bonaduz GR. Der Gretschinser Kirchgemeinde- Raum ist für einen Neuanfang. «Taufe». Dazu gehört auch ein ge- raum steht offen! Was sich dort Wir geben nun dem seit einiger meinsames Mittagessen. Yari Thoma, Sohn von Tamara findet? Eine muntere, fröhliche Zeit wachsenden Wunsch nach ei- und Karl Thoma-Schlegel, Weite. Konfirmandenlager Runde von Frauen und Männern, ner neuen beruflichen Herausfor- Freitag, 26., bis Montag, Wir haben Abschied die Pfarrerin oder der Pfarrer, ei- derung und nach Rückkehr in un- 29. September, in Davos genommen ne herzliche, offene Atmosphäre, ser Heimatland Raum und wagen Kaffeekannen und Körbe mit den Abschied und den Neuanfang, Für das Konfirmandenlager Alice Eggenberger-Gimmel, Gipfeli – kurzum: Platz für jede den Weg von den Bergen ans Meer. macht sich die diesjährige Konfir- Oberschan SG, gestorben und jeden, der bzw. die ganz un- Das mag für manche einen Verlust mandengruppe aus den beiden im 86.Lebensjahr. verbindlich einen Morgen in Ge- bedeuten. Doch Kirchgemeinde reformierten Wartauer Kirchge- meinschaft mit anderen netten lebt nicht von Einzelpersonen. Sie meinden Wartau-Gretschins und Lieselotte Kron-Pohlan, Malans Menschen verbringen möchte! lebt in den vielen Menschen und Azmoos-Trübbach gemeinsam SG, gestorben im 92. Lebensjahr. Schauen Sie doch einmal vorbei, durch die vielen Gaben derer, die mit dem Mitarbeiterteam und wir freuen uns auf Sie! bereit sind, sich für das Leben und zwei Köchinnen auf den Weg Marie Eggenberger-Schmitter, Für eine Mitfahrgelegenheit Blühen der Gemeinde einzuset- nach Davos im Bündnerland. Die Oberschan SG, gestorben im 72. melden Sie sich bitte beim Pfar- zen. Dass dies in der Kirchgemein- Auseinandersetzung mit einem Lebensjahr. ramt. de Wartau geschieht, wünschen biblisch-christlichen Thema steht und hoffen wir und wir bitten genauso auf dem Programm wie Gott dafür um seinen Segen. verschiedene Gemeinschaftser- In herzlicher Verbundenheit lebnisse. und Dankbarkeit Wir freuen uns auf spannende Almut und Marcus Berndt mit und erlebnisreiche Tage! Sarah, Jonas, Katinka und Fabian

Kirchenbote Kanton St.Gallen 9/2014 3 Ökumene Erntedank speziellen Gottesdienst mit ihren Sonntag, 14. September, «Königskinder» Handörgeli zu umrahmen. Bei 10.30 Uhr beim Wörzhof, Ferienclub vom 14. bis gutem Wetter besteht Möglichkeit mit Kirchenchor 17. Oktober in der Aula zu Picknick und Bräteln aus dem Gadretsch Am Sonntag, 14. September, feiert Rucksack. Eine Toilette ist vorhan- die evangelische Kirchgemeinde den. Die drei Kirchgemeinden bereiten den Erntedank um 10.30 Uhr wie- Die Winzer vom Bürgerwingert auch dieses Jahr wieder in der derum bei Familie Schwendener werden einen feinen Tropfen dritten Herbstferienwoche span- Sevelen beim Wörzhof. Der Kirchenchor Weisswein zur Degustation anbie- nende Ferienclub-Tage vor. Das Renata und Richard Aebi, Pfarrer wird dieses Jahr die musikalische ten. Für Interessierte wird eine 081 599 32 92 Thema ist «Königskinder»! Es Umrahmung gestalten! fachkundige Führung durch den Barbara Schwendener, Präsidentin werden Geschichten erzählt, es 081 785 26 45 Anschliessend kann der feine Rebberg angeboten. wird gebastelt, gespielt, gesungen Anita Gemperli, Sekretariat Bauernbrunch (kostenpflichtig), Die Burg Wartau erreicht man 081 785 27 23 und anderes mehr. Beginn ist je- den Familie Schwendener vorbe- mit einer einstündigen Wande- Claire Müller, Mesmerin, 081 785 24 09 weils 14 Uhr; Dauer bis 16.30 reitet, genossen werden. Für den rung von Sevelen oder in 15 Mi- Uhr. www.ref-sevelen.ch Brunch melden Sie sich bitte bis nuten von der Kirche Gretschins. Am Sonntag, 19. Oktober, 9.30 am 10. September bei Anita Gem- Bei Regen findet der Gottesdienst Uhr findet dann der Abschlus- perli, 081 785 27 23, an. um 10.30 Uhr in der Kirche sgottesdienst in der Aula Monatsgedicht Es wird ein Fahrdienst angebo- Gretschins statt. Er wird gestaltet Gadretsch statt. ten, der um 10 Uhr ab Kirche und von Pfarrer Richard Aebi. Herzli- Gedanke von Udo Hahn Wir suchen nun Helferinnen Alterswohnungen fährt. che Einladung! zum 8. September und Helfer, die an einem oder mehreren Tagen dabei sind! Für Burggottesdienst Rückblick Nicht verpassen Kuchen sind wir natürlich auch Sonntag, 28. September, Harmonic Brass München sehr dankbar. Danke für Ihre Mit- 10.30 Uhr auf der Burg Wartau Was ich nicht verpassen möchte: arbeit! zu Gast in Sevelen Die Kirchgemeinde Sevelen geht Den Tag, an dem alle Blumen Melden Sie sich bitte bei Pfr. Wer dieses Konzert von dem welt- neue Wege! Sie blickt über die Ge- blühen. Richard Aebi, 081 599 32 92, oder gereisten Quintett aus München meindegrenze, und lädt herzlich Den Tag, an dem die Welt [email protected] verpasst hat, der hat wirklich was zum Burggottesdienst auf der gemeinsam lacht. verpasst! Mit dem Programm die Burg Wartau ein. Die Edelwyss- Den Tag, an dem die Menschen «5 Jahreszeiten» haben die sympa- Örgeler mit Stephan und Michael vor Freude tanzen. thischen Musiker den herzlichen Frey, Jakob Zogg und Fabian Kru- Den Tag, an dem niemand Applaus wirklich verdient. Wir se (alle aus dem Wartau) sind ju- hungert. freuen uns auf den nächsten Auf- gendliche Musikanten bereit, den Den Tag, an dem der Frieden ritt bei uns am 30. April 2016. ausbricht. d

Den Tag, an dem die Weisheit n u

e Gottes Segen zur Taufe r F regiert. s a i h t

Den Tag, an dem die Geduld siegt. a Anja Brunhart, Tochter M

: o Den Tag, an dem alle frei sind. t von Daniel und Anina Brunhart- o Den Tag, an dem der Himmel F Altorfer, Schaan. die Erde berührt. Tayler Anja Amanda Eggenberger, Das Leben. Tochter von Thomas und Das will ich nicht verpassen. Alexandra Eggenberger-Joss, . Jugend, Familien und Xaiver Joseph Theodor Zschokke, Kinder Sohn von Leo und Franziska Zschokke-Zgraggen, Chinderfiir Ruesteinweg 1. Samstag, 20. September, 9.30 Uhr Levi Weidmann, Sohn von Achim in der Kirche; für Kinder von und Biasha Weidmann-Ridha, 0 bis 6 Jahren mit Begleitung . Impressionen vom diesjährigen Berggottesdienst beim Skihaus Nevio Hilty, Sohn von Philippe Mäntigsclub Wiesliboden. und Tanja Hilty-Pavan, Grabs. Montag, 8., 15. und 22. September, Pavel Andrea Wolf, Sohn von 16.30 Uhr im Pfarrhaus; für Lukas und Caroline Wolf-Eberli, Kinder von 4 bis 8 Jahren Buchs.

Friends Gottes Segen zur Mittwoch, 17. September, 17 Uhr Trauung im Pfarrhaus; Gabor Hebo und Jacqueline Dutler, für 3.- bis 6.-Klässler . Mittagessen Wir haben Abschied 22. September, 12 Uhr, genommen Anmeldung: Barbara Schwendener, 081 785 26 45 Rosmarie Humm geb. Stricker, Im Grib 12, gestorben im Senioren 81. Lebensjahr. Andachten im Altersheim Emil Lippuner, Buchs, gestorben im 84. Lebensjahr. 12. und 26. September, 16 Uhr

4 Kirchenbote Kanton St.Gallen 9/2014