Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

mittEiLuNGsBLatt DEr GEmEiNDE 42. Jahrgang, Mai 2021, Folge 125 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

7 202 021 – A rates 2 ngelobung des neuen Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Liebe stockenboierinnen, liebe stockenboier! Nach 1997, 2003, 2009 und 2015 ist dies Zahlreiche (gemeinsame) Aufgaben jetzt meine fünfte Amtsperiode als Bür- stehen vor uns. Um jetzt nicht in eine germeister von Stockenboi. endlose Aufzählung zu verfallen, werde ich es abkürzen und nur Schwerpunkte Ich bin mir bewusst, dass dieser „Auf- auflisten: trag“ mit einem großen Maß an Ver- antwortung einhergeht. Ich weiß um • Strandbad meine Verpflichtung gegenüber dieser • Sicherungsbauten Gemeinde, ihren Bürgerinnen und Bür- • Augenmerk auf die Bildung gern. Ich verspreche euch, auch weiter- • Fortsetzung der Digitalisierung hin mein Bestes zu geben und über die • Wege- und Straßensanierungen Parteigrenzen hinweg ein verlässlicher • Masterplan Goldeck und Weißensee Ansprechpartner zu sein. • Weiterführung der Abwasser- entsorgung Unverändert bleiben die Werte, wie sie Viele weitere Themen stehen an. für mich in der Politik gelten: Ehrlichkeit, Handschlagqualität und Erfreulich ist, es findet sich in den das „gesprochene Wort“. Wahlprogrammen der politischen Par- Daran möchte ich mich auch in den teien ein großes Maß an Parallelen. kommenden Jahren messen lassen. Es führen. Stockenboi als stabiler, per- Was weniger erfreulich ist: Die Preise für sind dies Werte, die der Politik insge- sönlicher Lebensraum, in dem sich die die Rohstoffe Holz und Eisen sind auf- samt nicht schaden würden. Menschen wohlfühlen – das muss unser aller Anliegen sein. Dieses Ziel erfor- grund von internationalen wirtschaft- An dieser Stelle möchte ich mich bei dert gebündelte Kräfte. Es erfordert eine lichen Entwicklungen enorm gestiegen. den Menschen bedanken, die mich bei Sprache. Es erfordert „kommunales“ Mehr noch: Es sind Lieferengpässe zu der Arbeit unterstützen und die mir mit Denken. Das ist in Zeiten wie diesen ein erwarten. Damit verbunden steigt auch Rat und Tat zur Seite stehen. Ich danke Gebot der Stunde. der Druck auf die Kommunen. meiner Familie, meinen Eltern, meinen An dieser Stelle ist es mir ein Anliegen, Wegbegleitern, Mitstreitern und Mitar- In meiner Antrittsrede im Jahr 2015 folgendes festzuhalten: beitern und allen, die mir ihr Vertrauen habe ich – unter anderem – von einer entgegengebracht haben. ungünstigen demografischen Entwick- Die Folgen von Entscheidungen sind lung, von Wirtschaftsproblemen und ei- vielfältig vernetzt und deshalb jede ge- „Nichts kann den Menschen ner angespannten Haushaltslage als Fol- plante Maßnahme mit größter Sorgfalt zu mehr stärken, als das Vertrauen, ge der Globalisierung gesprochen. Nun behandeln. Das erfordert vorausschau- das man ihm entgegenbringt.“ kommt ein weiterer Stolperstein für die endes Denken, „langfristiges“ Denken. Das Ergebnis – sowohl bei der Bürger- Kommunalpolitik dazu: Die Krise rund Beispiel Kanalbau, über das wir gespro- meisterwahl als auch bei der des Ge- um Corona. chen haben. meinderats – war ein deutliches. Und Die Zukunft wird große Herausforde- Sehr geehrte Gemeindebevölkerung! es überraschte. Nun gilt es, unsere Ge- rungen mit sich bringen – für alle von meinde weiter in eine gute Zukunft zu uns. Mehr denn je wird für die kom- „Die Zukunft erkennt man nicht, menden Jahre gelten: Nicht Parteipo- man schafft sie“. bisherige bürgermeister litik bestimmt die Gemeindearbeit. Es Mit unserer Arbeit in den vergange- der gemeinde stockenboi : braucht die Zusammenarbeit aller poli- nen Jahren haben wir die Weichen für tischen Kräfte. die Zukunft gestellt. Wir haben allen 1865 – 1883 maurer Jakob Grund, trotz der aktuellen Situation 1883 – 1890 fischer matthias Ein Bürgermeister kann nur dann sei- ne Gemeinde gut führen, wenn sie gut mit Optimismus am weiteren Wohl der 1890 – 1896 müller Gemeinde zu arbeiten. Nun gilt es, mit 1896 – 1898 Bartlmä vlg. Rastner aufgestellt ist, wenn sie über ein solides Fundament verfügt. Zuversicht nach vorne zu blicken. Ge- 1898 – 1920 außerwinkler matthias meinsam sollte es gelingen, an die Er- 1920 – 1924 schatzmayr Gustav • Wir haben geordnete Finanzen. folge der Vergangenheit anzuknüpfen 1924 – 1942 amlacher Johann vlg. Zlanig • Wir verfügen über eine gute Verwal- und die künftigen Herausforderungen 1942 – 1943 Duschnig Johann vlg. Mauthner tung, auf die Verlass ist. zu meistern. 1943 – 1945 Granitzer matthias vlg. Sattlegger • Wir haben Bürgerinnen und Bürger, 1945 – 1946 Presser christian vlg. Schwantler die aktiv und kreativ unser Ziel mit- In diesem Sinn: 1946 – 1950 straßer matthias tragen. Auf eine gute Zusammenarbeit! 1950 – 1956 Kavallar hermann • Und wir haben einen Gemeinderat, 1956 – 1958 sattlegger thomas Euer Bürgermeister 1958 – 1979 Nageler hans vlg. Tonnbodner der sein Mandat sachgerecht wahr- 1979 – 1997 frühauf hugo vlg. Dueller nimmt und gute Arbeit leistet. seit 1997 Kerschbaumer hans Jörg • Seit über zwei Jahrzehnten ist unsere vlg. Oberliesinger Budgetpolitik getragen von Verant- Quelle: Gemeindechronik wortung und Sparsamkeit. An diesem Kurs wollen wir festhalten.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected]

Ergebnis Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021

Am 28. Februar 2021 wurden die Bürgermeister und Gemeinderäte in Kärnten neu gewählt. Die Legislaturperiode beträgt 6 Jahre. Direktwahl des Bürgermeisters am 28. Februar 2021:

Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Bewerber: Wahl- abgegebene Wahlwerber 1 Wahlwerber 2 Wahlwerber 3 sprengel gültige und ungültige gültige Kerschbaumer Anichhofer Frühauf Nr. ungültige Briefwahl 491 7 484 258 166 60 01 495 8 487 279 159 49 02 191 4 187 101 72 14 Summe 1177 19 1158 638 397 123

Somit ist Hans Jörg Kerschbaumer für die 5. Periode direkt zum Bürgermeister der Gemeinde Stockenboi gewählt.

Wahl des Gemeinderates:

Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Parteien: Wahl- abgegebene Liste 1 Liste 2 Liste 3 sprengel gültige und ungültige gültige FPÖ ÖVP Spö Nr. ungültige Briefwahl 491 16 475 209 163 103 01 495 18 477 236 158 83 02 191 12 179 79 72 28 Summe 1177 46 1131 524 393 214

Aufgrund dieses Wahlergebnisses teilen sich die Mandate – berechnet Redaktionsschluss nächste nach der Hond’tschen Formel – zukünftig wie folgt auf: Gemeindezeitung: Liste 1 BGM Hans Jörg Kerschbaumer Team Fr., 30. Juli 2021 „Freiheitliche und Unabhängige“ (FPÖ) 7 Gemeinderatssitze Bitte Beiträge, Glückwünsche, Ankündigun- Liste 2 Team Sepp Anichhofer gen per E-Mail an [email protected] Stockenboier Volkspartei und Parteifreie (ÖVP) 5 Gemeinderatssitze oder persönlich im Gemeindeamt abgeben.

Liste 3 Sozialdemokratische Partei Österreichs – SPÖ 3 Gemeinderatssitze Texte ausschließlich im „Word Format“, Bil- SPÖ Stockenboi der bitte nicht in die Dokumente einarbei- ten, separat in hoher Auflösung schicken. insgesamt (§ 22 Abs. 1 K-AGO) 15 Gemeinderatssitze Wir bedanken uns bei allen ehren­ amtlichen Redakteuren für die wertvolle Mitarbeit!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 aus dem Gemeinderat

GEmEiNDE stocKENBoi 9713 Zlan, Kirchplatz 2, Voranschlag 2021 Tel. 04761/214, Fax 04761/21415 ordentlicher Haushalt – ausgaben E-Mail: [email protected] · www.stockenboi.at Gruppe / Bezeichnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2021 0 Vertretungskörper 647.100,00 666.900,00 Verordnung u. Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Ordnung 37.600,00 59.100,00 des Gemeinderates der Gemeinde Stockenboi vom 11. Dezem- und Sicherheit ber 2020, Zl. 902/2021-1, mit der der Voranschlag für das Haus- 2 Unterricht, Erziehung, 532.400,00 476.200,00 haltsjahr 2021 erlassen wird (Voranschlagsverordnung 2021). Sport und Wissenschaft Gemäß § 6 Kärntner Gemeindehaushaltsgesetz – K-GHG, LG- 3 Kunst, Kultur und Kultus 14.500,00 10.900,00 Bl. Nr. 80/2019, wird verordnet: 4 Soziale Wohlfahrt und 498.200,00 523.400,00 Wohnbauförderung § 1 Geltungsbereich 5 Gesundheit 276.200,00 283.000,00 Diese Verordnung regelt den Voranschlag für das Finanzjahr 2021. 6 Straßen- und Wasserbau, 40.100,00 34.800,00 § 2 Ergebnis und Finanzierungsvoranschlag Verkehr 1) Die Erträge und Aufwendungen werden in Summe wie folgt 7 Wirtschaftsförderung 104.300,00 108.200,00 festgelegt: 8 Dienstleistungen 745.300,00 774.100,00 Erträge: € 2.990.600,00 9 Finanzwirtschaft 60.900,00 59.700,00 Aufwendungen: € 3.182.500,00 Entnahmen von Haushaltsrücklagen: € 38.600,00 summen 2,983.600,00 2,996.300,00 Zuweisung an Haushaltsrücklagen: € 21.500,00 Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen: € 174.800,00 ordentlicher Haushalt – einnahmen 2) Die Einzahlungen und Auszahlungen werden in Summe wie Gruppe / Bezeichnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2021 folgt festgelegt: 0 Vertretungskörper 64.100,00 56.000,00 Einzahlungen: € 2.830.500,00 u. Allgemeine Verwaltung Auszahlungen: € 2.996.300,00 1 Öffentliche Ordnung 800,00 28.300,00 Geldfluss aus der vor anschlagswirksamen und Sicherheit Gebarung: € 165.800,00 2 Unterricht, Erziehung, 148.400,00 112.900,00 § 3 Deckungsfähigkeit Sport und Wissenschaft Gemäß § 14 Abs 1 K-GHG wird für folgende Abschnitte gegen- 3 Kunst, Kultur und Kultus 6.500,00 1.700,00 seitige Deckungsfähigkeit festgelegt: 4 Soziale Wohlfahrt und 43.200,00 35.800,00 Wohnbauförderung a) Sämtliche Personalaufwendungen (Postenklasse 5) inner- halb eines Abschnittes bzw. Unterabschnittes im ordentli- 5 Gesundheit 1.000,00 500,00 chen Haushalt sind gegenseitig deckungsfähig. 6 Straßen- und Wasserbau, 10.000,00 10.000,00 Verkehr b) Sämtliche Ausgaben des Sachaufwandes innerhalb eines Verwaltungszweiges sind gegenseitig deckungsfähig. 7 Wirtschaftsförderung 13.800,00 14.500,00 c) Alle Verwaltungsstellen des ordentlichen Haushaltes, deren 8 Dienstleistungen 623.800,00 644.900,00 Ausgaben durch zweckgebundene Einnahmen zu decken 9 Finanzwirtschaft 1,886.500,00 1,925.900,00 sind (Gebührenhaushalte und Betriebe mit marktbestimm- summen 2,798.100,00 2,830.500,00 ter Tätigkeit, Haushalte mit Kostendeckungsprinzip) können die veranschlagten Ausgaben im Ausmaß der Mehreinnah- men überschreiten. Nichtverbrauchte zweckgebundene Ein- gesamthaushalt nahmen sind als Rücklage für denselben Zweck auszuweisen. Summe Ausgaben 2,996.300,00 Summe Einnahmen 2,830.500,00 § 4 Kontokorrentrahmen Differenz 165.800,00 Gemäß § 37 Abs 2 K-GHG wird der Kontokorrentrahmen wie folgt festgelegt: € 500.000,00

§ 5 Voranschlag, Anlagen und Beilagen § 6 Inkrafttreten Der Voranschlag, alle Anlagen und Beilagen sind in der Anlage Diese Verordnung tritt am 11. Dezember 2020 in Kraft. zur Verordnung, die einen integrierenden Bestandteil dieser Der Bürgermeister Verordnung bildet, dargestellt. Hans Kerschbaumer

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi § 2 Bereitstellungsgebühr von derzeit 10%: Die Höhe der jährlichen Bereitstellungs- a) 80 Liter Biotonne € 5,60 gebühr ergibt sich aus der Vervielfa- b) 120 Liter Biotonne € 7,70 chung der aufgestellten Müllbehälter mit § 4 Abgabenschuldner GEmEiNDE stocKENBoi dem Gebührensatz. Der Gebührensatz 9713 Zlan, Kirchplatz 2, beträgt inklusive der gesetzlichen Um- 1) Schuldner der Abfallgebühren sind satzsteuer von derzeit 10%: die Eigentümer der Grundstücke, für Tel. 04761/214, FAX 04761/21415 welche Einrichtungen und Anlagen E-Mail: [email protected] a) je 60 Liter Müllsack € 30,– zur Entsorgung von Abfällen bereit- Internet: www.stockenboi.at b) je 80 Liter Müllbehälter € 40,– gestellt werden. Steht ein Bauwerk c) je 120 Liter Müllbehälter € 60,– auf fremdem Grund und Boden, so d) je 240 Liter Müllbehälter € 120,– ist der Eigentümer des Bauwerkes, im Verordnung e) je 800 Liter Müllbehälter € 400,– Falle eines Baurechtes der Inhaber des f) je 1100 Liter Müllbehälter € 550,– Baurechtes, Schuldner der Abfallge- des Gemeinderates der Gemeinde § 3 Entsorgungsgebühr bühren. Miteigentümer schulden die Stockenboi vom 11. Dezember 2020, Zl. Abfallgebühr zur ungeteilten Hand. 831/2020Kg, mit der Gebühren für die 1) Die Höhe der Entsorgungsgebühr 2) Die Gebührenschuld geht im Falle Benützung von Gemeindeeinrichtungen ergibt sich im Abholbereich aus der eines Eigentumsüberganges eines zur Entsorgung von Abfällen und der Vervielfachung der durchgeführten Grundstückes auf den neuen Eigentü- Umweltberatung ausgeschrieben werden Entleerungen je Müllbehälter mit mer über. Der neue Eigentümer eines (Abfallgebührenverordnung). dem Gebührensatz. Der Gebühren- satz beträgt je Entleerung inklusive Grundstückes haftet mit dem Abga- Gemäß §§ 16, 17 des Finanzausgleichs- benschuldner zur ungeteilten Hand gesetzes 2017 – FAG 2017, BGBl. I Nr. der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 10%: für die Abfallgebühren, die für die 116/2016, zuletzt in der Fassung des Zeit von einem Jahr vor dem Wechsel Gesetzes BGBl. I Nr. 103/2019, § 13 der a) 60 Liter Müllsack € 3,70 im Eigentum zu entrichten waren. Kärntner Allgemeinen Gemeindeord- b) 80 Liter Müllbehälter € 4,60 nung – K-AGO, LGBl. Nr. 66/1998, zu- c) 120 Liter Müllbehälter € 5,25 § 5 Fälligkeit letzt in der Fassung des Gesetzes LGBl. d) 240 Liter Müllbehälter € 10,00 1) Die Abfallgebühren für den Abhol- Nr. 80/2020, sowie §§ 55 ff. der Kärnt- e) 800 Liter Müllbehälter € 32,30 und Sonderbereich sind mit Ausnah- ner Abfallwirtschaftsordnung 2004 – K- f) 1100 Liter Müllbehälter € 46,20 me der Entsorgungsgebühr für den AWO, LGBl. Nr. 17/2004, zuletzt in der 2) Die Höhe der Entsorgungsgebühr für Zusatzmüllsack halbjährlich im Juni Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 83/2020, den Müllsack (Zusatzsack) beträgt im und im November mit Bescheid vor- in Verbindung mit der Verordnung des Abholbereich je Müllsack inklusive zuschreiben; sie sind mit Ablauf eines Gemeinderates vom 10. Dezember 1994, der gesetzlichen Umsatzsteuer von Monats nach Bekanntgabe des Abga- Zl.813/1994 (Abfuhrordnung), wird ver- derzeit 10%: 60 Liter Müllsack € 5,–. benbescheides fällig. ordnet: 2) Die Entsorgungsgebühr für den Müll- § 1 Ausschreibung 3) Die Höhe der Entsorgungsgebühr ergibt sich im Sonderbereich aus der sack (Zusatzsack) ist mit Abholung 1) Als Vergütung für den durch die Ent- Vervielfachung der Zahl der ausgege- des Müllsackes am Gemeindeamt sorgung und Umweltberatung ent- benen Müllsäcke mit dem je Überga- fällig. stehenden Aufwand werden Abfall- betermin festgesetzten Gebührensatz. gebühren ausgeschrieben. § 6 Inkrafttreten Der Gebührensatz beträgt inklusive 1) Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2) Die Abfallgebühren werden ausge- der gesetzlichen Umsatzsteuer von 2021 in Kraft. nommen die Gebühren für die bioge- derzeit 10%: 60 Liter Müllsack € 2,70. nen Abfälle geteilt ausgeschrieben: Als 2) Mit dem Inkrafttreten dieser Ver- 4) Die Höhe der Entsorgungsgebühr für Bereitstellungsgebühr für die Bereit- ordnung tritt die Verordnung des den Müllsack (Zusatzsack) beträgt im stellung der Einrichtungen zur Ent- Gemeinderates der Gemeinde Stok- Sonderbereich je Müllsack inklusive sorgung der Abfälle und der Umwelt- kenboi, vom 10. Dezember 2016, Zl. der gesetzlichen Umsatzsteuer von beratung und für die Möglichkeit ih- 831/2016He, mit der Gebühren für die derzeit 10%: 60 Liter Müllsack € 4,–. rer Benützung bzw. Inanspruchnahme Benützung von Gemeindeeinrichtun- einerseits und als Entsorgungsgebühr 5) Die Höhe der Entsorgungsgebühr gen zur Entsorgung von Abfällen und für die tatsächliche Inanspruchnah- für die biogenen Abfälle ergibt sich der Umweltberatung ausgeschrieben me der Einrichtungen andererseits. aus der Vervielfachung der durch- werden (Abfallgebührenverordnung), 3) Werden als Müllbehälter Müllsäcke geführten Entleerungen je Biotonne außer Kraft. vorgesehen, so gilt als Müllbehälter mit dem Gebührensatz. Der Gebüh- die jährlich erforderliche Zahl an rensatz beträgt je Entleerung inklu- Der Bürgermeister Müllsäcken. sive der gesetzlichen Umsatzsteuer Hans Kerschbaumer

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 Änderungen Flächenwidmungsplan Nummer Parzellennummer und Katastralgemeinde ausmaß in m² Bisherige Widmung Beantragte Widmung 01a/2020 642/1 (Teil) KG Tragail (75215) ca. 3.047 Grünland – Für die Land- und Forst- Bauland-Wohngebiet wirtschaft bestimmte Fläche, Ödland § 3 (5) K-GplG 1995 01b/2020 642/1 (Teil) KG Tragail (75215) ca. 367 Grünland – Für die Land- und Forst- Grünland-Garten wirtschaft bestimmte Fläche, Ödland § 5 (2) K-GplG 1995 01c/2020 642/1 (Teil) KG Tragail (75215) ca. 477 Grünland – Für die Land- und Forst- Verkehrsflächen – allgemeine wirtschaft bestimmte Fläche, Ödland Verkehrsfläche, § 6 K-GplG 1995 03/2020 273/1 (Teil), 276 (Teil), 277/1 (Teil) ca. 279 Grünland – Für die Land- und Forst- Grünland – Nebengebäude KG Ziebl (75219) wirtschaft bestimmte Fläche, Ödland § 5 (2) K-GplG 1995 04/2020 388 (Teil), 432/1 (Teil), 435 (Teil) ca. 2.181 Grünland – Für die Land- und Forst- Grünland – Campingplatz KG Ziebl (75219) wirtschaft bestimmte Fläche, Ödland § 5 (2) K-GplG 1995 06/2020 1713 (Teil), KG Stockenboi (75213) ca. 73 Grünland – Erholungsfläche Bauland – Reines Kurgebiet § 3 (6) K-GplG 1995

Vergabe Erd- und Baumeister­ Vergabe Stahlbauarbeiten konfrontiert werden, geben wir hier die arbeiten für den Kanalbau „Staberbrücke“ zuständigen Ansprechpersonen bekannt: Gemeindejagd Stockenboi-Unteralm: Für die Stahlbauarbeiten wurden eben- Weißensee-Ostufer Pächter: JV Goldeck; Obmann: Gernot falls Angebote eingeholt. Zwei Angebote Angebote wurden eingebracht von den Rauter, Tel. 0664 / 735 91 454; Jagdleiter: sind im Angebotszeitraum eingetroffen. Firmen Strabag AG, Swietelsky, Porr Günther Strohmeier, Tel. 0676 / 952 75 50 GmbH, Rumpf Bau GmbH, Seiwald Im Vergabevorschlag der Verwaltungs- gemeinschaft wird empfohlen, den Auf- Gemeindejagd Aichach: GmbH. Die Angebote wurden von der Pächter: JV Ried-Liesing; Obmann und Firma IBK Kronawetter ZT GmbH ge- trag an den Billigst- und somit Bestbie- ter, der Firma Haslinger Stahlbau, 9560 Jagdleiter: Alfred Rieder, Tel. 0650 / 22 prüft und an den Best- und Billigstbieter 15 163 vergeben: Strabag AG, Gesamtanbots- Feldkirchen, zum Angebotspreis von € 25.620,00 brutto zu vergeben. Gemeindejagd Tragail: summe inkl. Mwst. € 227.167,33 Pächter: JV Tragail; Obmann: Ingo Vergabe Holzbauarbeiten Matzner, Tel. 0664 / 73 85 98 81; Jagdlei- „Staberbrücke“ ter: Herbert Auer, Tel. 0676 / 913 27 01 Für die Holzbauarbeiten wurden eben- Gemeindejagd Wiederschwing: Vergabe Erd- und Baumeister­ Pächter: JV Wiederschwing; Obmann: arbeiten Wiederherstellung falls Angebote eingeholt. Zwei Angebote sind im Angebotszeitraum eingetroffen. Peter Gfrerer, Tel. 0676 / 354 46 88; „Staberbrücke“ Im Vergabevorschlag der Verwaltungs- Jagdleiter: Georg Wassertheurer, Tel. 0680 / 132 13 64 Für die Baumeisterarbeiten wurden An- gemeinschaft wird empfohlen, den Auf- gebote eingeholt. Drei Angebote sind trag an den Billigst- und somit Bestbie- Gemeindejagd Ziebl-Hochegg- im Angebotszeitraum eingetroffen. Im ter, der Firma Wallner Holzbau, 9613 Stockenboi: Vergabevorschlag der Verwaltungsge- Feistritz/Gail, zum Angebotspreis von Pächter: JV Hochegg; Obmann: Ernst meinschaft wird empfohlen, den Auf- € 13.358,40 brutto zu vergeben. Granitzer, Tel. 0664 / 83 76 230; Jagdlei- trag an den Billigst- und somit Bestbie- ter: Hermann Tschernutter, Tel. 0664 / ter, der Swietelsky Bau GmbH, 9701 Pachtverträge für die Jagdpacht- 150 51 11 Rothenthurn, zum Angebotspreis von periode 2021 – 2030 Vereinbarung für die € 106.963,73 brutto zu vergeben. Bereits in unserer letzten Ausgabe ha- ben wir über die Neuverpachtung der Nachmittagsbetreuung 2020/21 Gemeindejagden Eine Weiterführung der Nachmittagsbe- berichtet. In der treuung wird es auch im Jahr 2021 geben. Zwischenzeit sind die abgeschlosse- Fördervertrag „Go-Mobil 2021“ nen Pachtverträge Für das Jahr 2021 wurde, wie in den ver- Bahnhofstraße 196, 9711 für die nächsten gangenen Jahren ein Fördervertrag mit ei- Tel.: 0 4245 - 64 890 ner Summe von € 5.000,– abgeschlossen. Mob.: 0 676 - 336 42 91 zehn Jahre (2021 E-mail: [email protected] – 2030) auch von Beratung und Beschlussfassung der Bezirksverwal- tungsbehörde ge- über Ausschussanträge nehmigt. Für alle Die Beiträge für die Jungfamilienförde- Gemeindebürger – rung wurden vom Ausschuss neu bera- Grundbesitzer, Au- ten und im Gemeinderat am 3. Juli 2020 Freie Mehrmarken-Werkstatt tofahrer – die in der angepasst. Förderrichtlinien können auf unabhängig. kompetent. preiswert. fair. nächsten Periode der Homepage der Gemeinde Stocken- mit Jagd oder Wild boi eingesehen werden.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Neukonstituierung der Gemeindegremien Am 6. April 2021 fand im Mehrzweck- haus in Zlan die konstituierende Sitzung Der neue Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen: der einzelnen Gremien (Gemeinderat, Gemeindevorstand und Ausschüsse) FPÖ ÖVP SPÖ der Gemeinde Stockenboi statt. Die An- Kerschbaumer Hans Jörg Mag. (FH) Anichhofer Josef Frühauf Gilbert zahl der Mitglieder des Gemeinderates Ressi Markus Wassermann Wolfgang DI Oberrauter Heinz und des Gemeindevorstandes hängt von der Zahl der EinwohnerInnen ab. Lerchster Jutta Steiner Christina Nageler Patrick Mazzarella-Kerschbaumer Mössler Edith Die Funktionsperiode erstreckt sich auf Elfriede sechs Jahre und endet mit dem Zusam- Ing. Koschier Bernd mentritt des neu gewählten Gemeinde- DI Kapeller Hannes rates. Somit hat der neue Gemeinderat Sima Bettina mit der Angelobung am 6. April 2021 Kapeller Peter seine Tätigkeit aufgenommen.

Bürgermeister 1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister Kerschbaumer Hans Jörg – FPÖ RESSI Markus – FPÖ Mag. (FH) Anichhofer Josef – ÖVP • 1956, Landwirt, Liesing 1 • 1957, Pensionist - Ziebl 30 • 1976, Landesbediensteter, Hochegg 32 • seit 1991 im Gemeinderat • seit 2003 im Gemeinderat • seit 2003 im Gemeinderat • 1991 – 1997 2. Vizebürgermeister • seit 2015 1. Vizebürgermeister • seit 2009 Gemeindevorstandsmitglied • Seit 1997 Bürgermeister (in 5. Periode • seit 2015 2. Vizebürgermeister direkt gewählt)

Lerchster Jutta Mazzarella- DI Kapeller Sima Bettina Kapeller Peter Wassermann FPÖ Kerschbaumer Hannes – FPÖ FPÖ FPÖ Wolfgang – ÖVP 1972, Landwirtin, Elfriede – FPÖ 1981, 1966, Angestellte 1962, Einzelhan- 1985, Forst- und Aichach 3 1968, Landwirtin Inh. Planungsbüro, Hammergraben 5 delskaufmann Landwirt Scharnitzen 6 Unteralm 12a Stockenboi 4 Unteralm 11

Steiner Christina Mössler Edith Ing. Koschier Frühauf Gilbert DI Oberrauter Nageler Patrick ÖVP ÖVP Bernd – ÖVP SPÖ Heinz – SPÖ SPÖ 1973, Angestellte 1980, 1982, Landwirt 1971, 1965, Techniker 1989, Goldeckstraße 122 OP-Assistentin Aichach 8/2 Berufsunteroffizier Tragail 33/2 Finanzdienstleister Scharnitzen 7 Ziebl 7/2 Stockenboi 57

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Die angelobten Gemeinderatsmitglieder der Amtsperiode 2021 – 2027

Angelobung des neu gewählten Bürgermeisters Aufgrund des Wahlergebnisses setzt sich der Gemeindevorstand wie folgt zusammen: FPÖ: 2 Mitglieder ÖVP: 1 Mitglied SPÖ: 1 Mitglied Basierend auf den von den Parteien eingebrachten Wahlvorschlägen erklärt Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer nachstehende Gemeinderatsmitglieder als Vizebürgermeister, als sonstige Mit- glieder des Gemeindevorstandes und als deren Ersatzmitglieder für gewählt. Danach werden diese angelobt. Die Vizebürgermeister legen ihr Gelöb- nis in die Hand des Bezirkshauptmannes Der neu gewählte Bürgermeister, Hans Jörg Kerschbaumer (FPÖ), legt das Gelöbnis in die Hand ab, die sonstigen Gemeindevorstands- des Bezirkshauptmannes Mag. Dr. Bernd Riepan ab. Ab diesem Moment beginnt die 5. Amtszeit mitglieder und die Ersatzmitglieder in des Bürgermeis­ters. die Hand des Bürgermeisters. Angelobung der Vizebürgermeister und der sonstigen Mitglieder des Gemeindevorstandes

Der 1. Vizebürgermeister, Markus Ressi (FPÖ) und der 2. Vizebürgermeister Mag. (FH) Josef Anichhofer, legen das Gelöbnis in die Hand des Be- zirkshauptmannes Mag. Dr. Bernd Riepan ab.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Gemeindevorstandsmitglied Partei Funktion Ersatzmitglied Ressi Markus FPÖ 1. Vizebürgermeister DI Kapeller Hannes Die Ausschüsse: Mag. (FH) Josef Anichhofer ÖVP 2. Vizebürgermeister Steiner Christina Nageler Patrick SPÖ Gemeindevorstandsmitglied Frühauf Gilbert I Pflichtausschuss: Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung: Kerschbaumer Hans Jörg* FPÖ Bürgermeister Obmann: GR DI OBERRAUTER Heinz SPÖ Gemeindevorstand mit Ersatz Mitglieder: GRin SIMA Bettina FPÖ GRin Lerchster Jutta FPÖ Angelobung der Ersatzmitglieder des Gemeinderates: GR WASSERMANN Wolfgang ÖVP FPÖ ÖVP SPÖ II Sonstige Ausschüsse: Ausschuss für Bau und Infrastruktur: Granitzer Ernst Rauter Benjamin Steiner Jakob Obmann: Vbgm. RESSI Markus FPÖ Kapeller Sabine Griesser Melanie, MA Torta Marion Mitglieder: GR DI KAPELLER Hannes FPÖ Ing. Granitzer Bernhard jun. Rohr Alexandra Deticek Elfriede GR Ing. KOSCHIER Bernd ÖVP Hoffmann Anna Huter Sandro (entschuldigt!) GR WASSERMANN Wolfgang ÖVP GR DI OBERRAUTER Heinz SPÖ Kapeller Thomas Steinberger Harald Schmölzer Marco Ausschuss für Bildung, Familien u. Soziales: in Petzl Martina Obfrau: GR MÖSSLER Edith ÖVP Mitglieder: Vbgm. Mag. (FH) ANICHHOFER Josef ÖVP GRin SIMA Bettina FPÖ GRin LERCHSTER Jutta FPÖ GR NAGELER Patrick SPÖ

Ausschuss für Kultur, Sport u. Vereinswesen: Obmann: GR NAGELER Patrick SPÖ Mitglieder: GRin MAZZARELLA- E. Granitzer S. Kapeller A. Hoffmann B. Granitzer M. Schmölzer KERSCHBAUMER Elfriede FPÖ FPÖ FPÖ FPÖ FPÖ FPÖ GR KAPELLER Peter FPÖ GRin STEINER Christina ÖVP GR Ing. KOSCHIER Bernd ÖVP

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus: Obfrau: GRin MAZZARELLA- KERSCHBAUMER Elfriede FPÖ Mitglieder: GR DI KAPELLER Hannes FPÖ T. Kapeller M. Petzl M. Torta J. Steiner E. Deticek Vbgm. Mag. (FH) FPÖ FPÖ SPÖ SPÖ SPÖ ANICHHOFER Josef ÖVP GRin MÖSSLER Edith ÖVP GR FRÜHAUF Gilbert SPÖ

Ausschuss für Agrar und Umwelt: Obmann: GR WASSERMANN Wolfgang ÖVP Mitglieder: GRin STEINER Christina ÖVP GR KAPELLER Peter FPÖ GRin LERCHSTER Jutta FPÖ B. Rauter M. Griesser A. Rohr S. Huter H. Steinberger GR FRÜHAUF Gilbert SPÖ ÖVP ÖVP ÖVP ÖVP ÖVP

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Wasserzeugnisse – Gemeindewasserversorgungsanlage Stockenboi Ost

AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG ILV Kärnten, Lebensmitteluntersuchung

Datum 05.10.2020 Abs: Amt der Kärntner Landesregierung, Institut für Lebensmittelsicherheit, U-Zahl Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten, Kirchengasse 43, 9020 Klagenfurt W-202021023 am Wörthersee Bei Eingaben U-Zahl anführen!

Auskünfte Mo.- Fr. 8 - 12 Uhr Gemeinde Stockenboi Telefon 0664-80536 15258 Fax 050-536-15250 E-Mail [email protected] Zlan 2

9713 Zlan, Stockenboi Seite 1 von 3

U-Zahl: W-202021023

Das vorliegende Zeugnis bezieht sich ausschließlich auf die unter obiger Untersuchungszahl untersuchte Probe. Es unterliegt außerdem der Gebührenpflicht gemäß § 14, TP 14 des Gebührengesetzes 1957, wenn es als Ausweis einem unbegrenzten Personenkreis dienen soll und nicht aus Sanitätsrücksichten von einer öffentlichen Behörde oder einem Amt gefordert wird. Eine auszugsweise Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung der Anstalt nicht zulässig. Privat überbrachte Proben sind zur Vorlage bei der Behörde nicht geeignet. AMTLICHES UNTERSUCHUNGSZEUGNIS

WVA: 9713STOG GWVA Stockenboi (WVA Alberden-Scharnitzen 207/2414) Desinfektion, Aufb.: / / - / Probe: 9713STOG HB Tragail, Zulauf A2009227 Trinkwasser Auftraggeber: Gemeinde Stockenboi Zlan 2 9713 Zlan, Stockenboi

Entnommen am: 21.09.2020 von: Mag. Birgit Erian (ILV Kärnten) *

Eingelangt am: 22.09.2020 Untersuchung: 22.09.2020 - 30.09.2020 * wurde die Probe nicht vom ILV Kärnten gezogen, so gelten die Ergebnisse für die Probe wie vom Kunden übermittelt und obige Daten sind vom Kunden erhaltene Daten und Angaben PRÜFBERICHT

MESSUNGEN VOR ORT * INFO Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode Probe im Netz Ja M6222 Probenahme nach TWV DIN 19458 a) Zeitpunkt Probenahme 22.09.2020, 12:00 OENORM M 6620 Wassertemperatur 15,9 °C OENORM M 6620 Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 405,0 ± 40,5 µS/cm bis 2500 OENORM EN 27888 Färbung farblos OENORM M 6620 Trübung keine OENORM M 6620 ungewöhnlicher Geruch oder nein OENORM M 6620 Geschmack Geruch geruchslos OENORM M 6620 ohne Geschmack vor Ort OENORM M 6620 Besonderheiten

MIKROBIOLOGIE INFO Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode bis 20 (bis KBE/ml bis 1000 Koloniebildende Einheiten 37°C nicht nachweisbar 300) EN ISO 6222 bis 100 KBE/ml bis 5000 Koloniebildende Einheiten 22°C 0 (bis 1000) EN ISO 6222 Escherichia Coli nicht nachweisbar KBE/100ml bis 0 ÖNORM EN ISO 9308-1 bis 0 (bis KBE/100ml bis 100 Coliforme Bakterien nicht nachweisbar 25) ÖNORM EN ISO 9308-1 Enterokokken nicht nachweisbar KBE/100ml bis 0 EN ISO 7899-2

9020 Klagenfurt am Wörthersee . Kirchengasse 43 . DVR: 0062413 . Internet: www.lua.ktn.gv.at Amtsstunden (Öffnungszeiten): Montag - Donnerstag 7:30 – 16:00 , Freitag 7:30 – 13:00 IBAN: AT06 5200 0000 0115 0014 . BIC: HAABAT2K, Es wird gebeten, bei Überweisung der Kosten die U-Zahl anzugeben . UID Nr.: ATU 36845900

DVR: 0062413 | Zu U-Zahl: W-202021023 Seite 2 von 3

ORGANOLEPTIK INFO Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode bis 0,5 (bis 1/m Färbung (436nm) < 0,1 1) EN ISO 7887 bis 1 (bis TEF Trübung TEF 0,1 ± 0 2) EN ISO 7027 Geruch 0 ÖNORM M6620 bis 1 (bis

Geschmack 0 2) ÖNORM M6620

CHEMIE INFO Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode Gesamthärte 13,0 °dH bis 24 berechnet Hydrogenkarbonat 246,6 ± 24,7 mg/l bis 450 berechnet Karbonathärte 11,3 °dH bis 22 berechnet Säurebindungsvermögen bis pH 4,092 ± 0,2 mmol/l bis 15 EN ISO 9963-1 4,3 Wassertemperatur 23,7 ± 1,2 °C OENORM M 6616 pH-Wert 7,97 ± 0,2 6,5 - 9,5 DIN EN ISO 10523 Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 405,8 ± 40,6 µS/cm bis 2500 EN 27888 TOC < 0,5 mg/l bis 5 EN 1484 bis 0,5 (bis mg/l bis 5,5 Ammonium [..] 0,0006 5) berechnet Calcium gelöst 56,1 ± 2,8 mg/l bis 400 EN ISO 14911 bis 200 mg/l Chlorid < 1 (bis 220) EN ISO 10304-1 bis 200 µg/l Eisen gesamt [..] 2 (bis 400) EN ISO 17294-2 Kalium gelöst < 2 mg/l bis 50 EN ISO 14911 Magnesium gelöst 22,2 ± 2,2 mg/l bis 150 EN ISO 14911 bis 50 (bis µg/l bis 250 Mangan gesamt < 2 100) EN ISO 17294-2 bis 200 mg/l Natrium gelöst < 2 (bis 220) EN ISO 14911 Nitrat 2,5 ± 0,1 mg/l bis 50 EN ISO 10304-1 Nitrit < 0,01 mg/l bis 0,1 berechnet bis 250 mg/l Sulfat 21,3 ± 2,1 (bis 275) EN ISO 10304-1 Ionenbilanz -0,160 mval/l berechnet Sättigungsindex 0,49 berechnet

1)Wert für Indikatorparameter, (tolerierbar) 2)Parameterwert Trinkwasserverordnung oder Indikatorparameter sehr hoch- TWV BGBl. II 304/01 idgF, [..] nicht nachweisbar (Nachweisgrenze), < unter der Bestimmungsgrenze Zeichnungsberechtigt: 05.10.2020 08:39:17 Mag. Birgit Erian e.h. ** Ende des Prüfberichtes, Text ab hier unterliegt nicht der Akkreditierung ** DVR: 0062413 | Zu U-Zahl: W-202021023 Seite 3 von 3

GUTACHTEN W-202021023

Die vorliegende Wasserprobe entspricht im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung, BGBl II 304/2001 idgF.

Mag. Birgit Erian (BereichsleiterIn)

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi

Informationen auch unter http://www.lua.ktn.gv.at/

Informationen auch unter http://www.lua.ktn.gv.at/ ➢ keller - rohbauten - zubauten - umbauten baugesellschaft m.b.H. ➢ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 -- 9711 paternion ➢ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 -- fax 04245-62205 ➢ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] -- www.rohr-bau.at Bahn, Bus, Go-mobil, ruDi, Nockmobil – viel gibt’s, was bringt’s? Während in den Großstädten U-Bahn, der Nutzerinnen und Nutzer ist daher Straßenbahn und Busse im Minutentakt besonders interessant. verkehren, heißt es am Land oft: Geduld haben! Flexible Mikro-Öffis wie das Ihre Meinung ist gefragt! GO-Mobil oder RUDi sollen eine gute Bitte füllen Sie unseren Fragebogen aus Ergänzung zu Bahn und Bus sein. Ob sie und helfen Sie uns, die Mobilität im un- das sind und welche Bedürfnisse die Be- teren Drautal besser zu verstehen! Wir, völkerung tatsächlich hat, wird im Pro- ein Team der Universität Klagenfurt, in- jekt MobiCar erforscht. Die Sichtweise teressieren uns für Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen Teilnahme scannen Sie einfach den QR- information Volksbegehren mit öffentlichem Code, falls Sie eine App dafür am Handy für das Volksbegehren „Notstandshilfe“ wurde ein Einlei- Verkehr, Rufbus- haben. Falls nicht, geben Sie einfach die tungsantrag gestellt. Das Volksbegehren kann im Eintragungszeit- sen, Fahrrad und folgende Internetadresse ein: www.aau. raum, 20. bis 27. september 2021, unterschrieben werden. Auto. Mit Ihrer at/mobicar, und schon geht’s los. Die Teilnahme am Umfrage besteht aus einigen Fragen zu Derzeit können für folgende beim BMI registrierte Volksbegehren Fragebogen un- Ihrer Lebenssituation und Ihrem Ver- Unterstützungs erklärungen abgegeben werden: terstützen Sie die- kehrsverhalten. Anschließend sehen Sie • stoP DEr ProzEssKostENEXPLosioN (registriert seit 15. Mai 2019) ses einzigartige ein „Auswahlexperiment“: Darin wählen • Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen! (registriert seit 6. Fe- Projekt, das sich Sie die beste Variante aus verschiedenen bruar 2020) erstmals interdis- Möglichkeiten zur Bewältigung eines ziplinär speziell • STOPPT LEBENDTIER-TRANSPORTQUAL (registriert seit 11. März 2020) Wegs aus. Insgesamt dauert die Befra- mit der Situation • RECHT AUF WOHNEN (registriert seit 16. März 2020) gung ungefähr 15 Minuten. Wir verlo- der Fahrgäste in • KAUF REGIONAL (registriert seit 25. Mai 2020) sen unter allen Teilnehmenden drei mal Kärnten im länd- € 50,– Einkaufsgutscheine (Billa)! • ZIVILDIENST-VOLKSBEGEHREN (registriert seit 6. Juli 2020) lichen Raum aus- • WIEDERGUTMACHUNG DER COVID-19-MASSNAHMEN einandersetzt. Die Mehr über das Projekt: (registriert seit 14. Juli 2020) Ergebnisse der • BLACK VOICES (registriert seit 31. August 2020) Umfragen sollen Das Projekt MobiCar wird in der Ko- • IMPFPFLICHT: NOTFALLS JA (registriert seit 15. Jänner 2021) eine fundierte Ba- operation von zwei Instituten der Uni- • IMPFPFLICHT: STRIKTES NEIN (registriert seit 15. Jänner 2021) sis für regionales versität Klagenfurt sowie der Lakeside • KINDERRECHTE-VOLKSBEGEHREN (registriert seit 15. Jänner 2021) Handeln liefern Labs GmbH umgesetzt und erforscht außerdem Routing-Algorithmen, die • FREIRAUMVOLKSBEGEHREN (registriert seit 5. Februar 2021) und werden ih- Mikro-ÖV-Lösungen möglichst opti- • STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR FOLTEROPFER (registriert seit 2. März 2021) rer Gemeinde zur Verfügung gestellt. mal in das existierende Verkehrsnetz • RÜCKTRITT BUNDESREGIERUNG (registriert seit 11. März 2021) integrieren. Gefördert wird es von EF- • LIEFERKETTENGESETZ VOLKSBEGEHREN (registriert seit 19. März 2021) Wie können Sie RE (Europäischer Fonds für regiona- • ECHTE DEMOKRATIE - VOLKSBEGEHREN (registriert seit 1. April 2021) le Entwicklung) und KWF (Kärntner • BEIBEHALTUNG SOMMERZEIT (registriert seit 12. April 2021) mitmachen? Wirtschaftsförderungs Fond). Für die • ANTI-GENDERN VOLKSBEGEHREN (registriert seit 15. April 2021) Alle Bürgerinnen Umfrage verantwortlich sind Stephanie • UNTERSUCHUNGSAUSSCHÜSSE LIVE ÜBERTRAGEN (registriert seit und Bürger der Schasché ([email protected], 22. April 2021) Gemeinde über 14 0463/2700-4098) und Cornelia Reiter ([email protected]) vom Institut für Zur Online-Unterstützung von Volksbegehren Jahre sind herzlich eingeladen, an der Produktions-, Energie- und Umweltma- Personen, die in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetra- Online-Umfrage nagement. Für Nachfragen kontaktieren gen sind (auch Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher), können teilzunehmen. Zur Sie uns gerne! für die oben genannten Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgeben. Die Abgabe einer Unterstützungserklärung ist in jeder österreichischen Ge- meinde zu den Amtsstunden (Zeiten des Parteienverkehrs) oder online (mit- tels „Bürgerkartenumgebung“, insbesondere per „Handysignatur“) möglich.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

12 www.paternion.at Neubau des strandbades stockenboi im Naturpark Weißensee Die Gewerbeverhandlung für das Natur- bad Stockenboi hat am Montag, 26.April 2021 stattgefunden. Lt. Markus Ressi be- findet sich das Naturbad Stockenboi in der „finalen Phase“. Mit der Fertigstellung wird ca. Ende Mai 2021 gerechnet und sie liegt daher im ge- nauen Zeitplan. Ein Probelauf für das Strandbad ist ab 12. Juni geplant. Fotos: Steiner Jakob

elektrotechnik scheidenberger

Kreuzner Straße 527 | A-9710 Feistritz / Drau | t: +43 4245 25 91 | f: DW 77 m: offi [email protected] | w: www.scheidenberger.at

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi THLTISCHLEREI HOLZDESIGN GMBH THLTISCHLEREI HOLZDESIGN THLTISCHLEREIGMBH HOLZDESIGNTHLTISCHLEREI HOLZDESIGN THLTISCHLEREI THLTISCHLEREI BAU - TISCHLEREI - ZIMMEREI HOLZDESIGN GMBH Willroider

GMBH GMBH HOLZDESIGN schafft Werte seit 1830...

GMBH THLTISCHLEREI THLTISCHLEREI HOLZDESIGNHOLZDESIGN

THLTISCHLEREIGMBH THLTISCHLEREI THLTISCHLEREIAusführungA 9754 STEINFELD der Fenster, Türen, HOLZDESIGNHOLZDESIGNHOLZDESIGN+43Umkleidekabinen (0)4717 6300-0 und Möbel www.lindner-tischler.at 9754 Steinfeld Josef-Fräß-Ehrfeld-Str. 18g Tel.: 0 47 17 / 63 00 Stadtbaumeister GMBH Josef Willroider GmbH [email protected] | www.thl.at Willroiderstraße 13 - 9500 Villach Tel. 04242 24182 [email protected] THLTISCHLEREIA 9754 STEINFELD www.willroider.at +43 (0)4717 6300-0 HOLZDESIGN Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 www.lindner-tischler.at Sagen Sie uns,wie es Ihnen geht. Aktuelle Ergebnisse 25% der Personen mit niedrigem Haushaltseinkommen sind durch ihre Wohnkosten finanziell stark belastet, 13% von Welche rechtliche Basis hat SILC? Feuchtigkeit oder Schimmel in der Wohnung betroffen. SILC ist durch die Verordnung (EU) 2019/1700 des 46% der Personen mit niedrigem Haushaltseinkommen Europäischen Parlaments und des Rates sowie durch können es sich nicht leisten, unerwartete größere Ausgaben zu tätigen. ausführende europäische Verordnungen im Bereich 46 60

Statistik kündigt SILC-ErhebungEinkommen und Lebensbedingungen geregelt. Zusätzlichan % in gibt es eine nationale Verordnung des Bundesministeriums 50 für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 40 (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF). Die Republik 15 30 25 teilnehmen. Statistik Austria erstellt im öffentlichen Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- dass sich alle ÖsterreichPersonen ist daher verpflichtet, eines Informationen zu erheben. Haushalts Auch SILC 13 4 zum Einkommen und den Lebensbedingungen der 20 9 6 tung gibt, an der Erhebung 10 Danke, dass Sie an Österreicherinnen und Österreichererpflich 10 2

wenn es für Sie keine V hoch

Auftrag hochwertige Statistiken und den aus dem Zentralen Melderegister je- ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. mi�el hoch 0 niedrig

teilzunehmen, bitten wir Sie mitzuhelfen, dass Österreich mi�el

hoch niedrig

seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann! mi�el Unerwartete Auskunft einen wertvollen Beitrag, niedrig Analysen, die ein umfassendes, objek- des Jahr Haushalte in ganz Österreich für Als Dankeschön erhalten die befragten Feuch�gkeit Ausgaben Sie leisten mit Ihrer Starke (Schimmel) nicht leistbar denn nur, wenn jeder Haushalt die Fragen gewissenhaft Wohnkosten- in der Wohnung und ehrlich beantwortet, sind wir in der Lage, die belastung tives Bild der österreichischen Wirt- die Befragung ausgewählt. Auch Haus- Haushalte einenLebenssituation Einkaufsgutschein in Österreich wirklichkeitsnah abzubilden. über Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2019. Die Haushalte werden in Einkommens- gruppen eingeteilt: niedrig (unter 60% des äquivalisierten Medianeinkommens – entspricht 2019 unter 15.437 Euro im Jahr), mi�el (15.437 bis unter 46.312 Euro) schaft und Gesellschaft zeichnen. Die halte Ihrer Gemeinde könnten 15,– WasEuro. passiert mit Ihren Angaben? r- und hoch 46.312 Euro und mehr). 8 :00) Ihre Angaben gehen gemeinsam mit jenen vieler anderer. Wir sind für Sie erreichbarTel.: unter: +43 1 711 28–833 Ergebnisse von SILC liefern für Politik, dabei sein! Die ausgewählten Befragter in Kennzahlen zur Lebenssituation der Öste STATISTIK AUSTRIA (werktags Mo bis Fr 09:00 bis 15 Die Statistik,reicherinnen und Österreicher die ein. Wasaus Sie speziell den in Guglgasse 13 geantwortet haben, ist dabei nicht mehr erkennbar 1110 Wien v.at Wissenschaft und Öffentlichkeit grund- Haushalte werden durch einen Damit können wir angeben, wie viel Geld einer Familie der Befragungdurchschnittlich im Monat zur gewonnenen Verfügung steht oder E-Mail: [email protected] wer in Österreich am meisten oder am geringsten von Internet: www.statistik.at/silcinfo legende Informationen zu den Lebens- Ankündigungsbrief informiert Steuern und Sozialleistungen profitiert. Daher ist SILC Herausgeber alt Statistik Österreich Datendie Grundlage erstellt für den europäischen wird, Aktionsplan ist zur ein STATISTIK AUSTRIA, Bundesanst bedingungen und Einkommen von und eine von Statistik Austria Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Guglgasse 13, 1110 Wien Aus den Ergebnissen wird jährlich ein umfassender repräsentativesBericht erstellt, der im Internet gratisAbbild verfügbar ist. Aufder Haushalten in Österreich. Es ist dabei beauftragte Erhebungsperson Wunsch schicken wir Ihnen auch gerne die wichtigsten Bevölkerung.Schlussfolgerungen zu. Eine befrag- wichtig, dass verlässliche und aktuelle wird von Februar bis Juli 2021 Internet: www.statistik.at/silcinfo te Person steht darin für Informationen über die Lebensbedin- mit den Haushalten Kontakt auf- Tausend andere Personen gungen der Menschen in Österreich zur nehmen, um einen Termin für die in einer ähnlichen Lebens- Verfügung stehen. Befragung zu vereinbaren. Diese situation. Die persönlichen Angaben Personen können sich entsprechend Die Erhebung SILC (Statistics on Inco- unterliegen der absoluten statistischen ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt me and Living Conditions/Statistiken zu Geheimhaltung und dem Datenschutz wird in vier aufeinanderfolgenden Jah- Einkommen und Lebensbedingungen) gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 ren befragt, um auch Veränderungen wird jährlich durchgeführt. Rechts- §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass in den Lebensbedingungen zu erfassen. grundlage der Erhebung ist die nationale die erhobenen Daten nur für statistische Haushalte, die schon einmal für SILC Einkommens- und Lebensbedingungen- Zwecke verwendet und persönliche Da- befragt wurden, können in den Folge- Statistikverordnung des Bundesministe- ten an keine andere Stelle weitergegeben jahren auch telefonisch Auskunft geben. riums für Soziales, Gesundheit, Pflege werden. und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. Inhalte der Befragung sind u. a. die Im Voraus herzlichen Dank für Ihre II Nr. 277/2010 idgF), eine Verordnung Wohnsituation, die Teilnahme am Er- Mitarbeit! des Europäischen Parlaments und des werbsleben, Einkommen sowie Gesund- Rates (EU-Verordnung 2019/1700) so- heit und Zufriedenheit mit bestimmten Weitere Informationen zu SILC erhalten wie weitere ausführende europäische Lebensbereichen. Für die Aussagekraft Sie unter: Statistik Austria Verordnungen im Bereich Einkommen der mit großem Aufwand erhobenen Guglgasse 13 · 1110 Wien und Lebensbedingungen. Daten ist es von enormer Bedeutung, www.statistik.at/silcinfo Freie Wohnungen in Stockenboi Der Holzherd Haus Nr. 103/2 ab 30. 6. 2020 Erdgeschoss | 45,33 m² | 2 Zimmer | Küche für alle Fälle! • Baukostenzuschuss: ca. € 1.747,56 • Miete: ca. € 323,51 inkl. Heizungs­ akonto • Mietvertragsgebühr: wird erst berechnet • Heizung: Fernwärme ... aus der • Lift: nein Liesertaler Haus Nr. 103/6 ab 31. 5. 2020 Herdfabrik! 1. Geschoss | 84,28 m2 | 3 Zimmer | Küche • Balkon: Loggia • Baukostenzuschuss: ca. € 3.581,44 Fachberatung • Miete: ca. € 601,57 inkl. Heizungsakonto • Mietvertragsgebühr: wird & Ausstellung in noch berechnet • Heizung: Fernwärme | Lift: nein Gewerbestraße 2 Haus Nr. 101/6 ab 1. 2. 2021 9851 Lieserbrücke 1. Geschoss | 84,28 m2 | 3 Zimmer | Küche 04762 4369 0 • Balkon: Loggia • Baukostenzuschuss: ca. € 3.407,44 • Miete: ca. € 539,31 inkl. Heizungsakonto • Mietvertragsgebühr: wird ...ohne Strom heizen, noch berechnet • Heizung: Fernwärme | Lift: nein kochen & backen! Haus Nr. 102/3 ab 31. 3. 2021 Erdgeschoss | 84,28 m² | 3 Zimmer | Küche • Balkon: Loggia • Baukostenzuschuss: ca. € 2.880,26 • Miete: ca. € Wir bauen 539,46 inkl. Heizungsakonto • Mietvertragsgebühr: wird erst berechnet Herde nach • Heizung: Fernwärme | Lift: nein Maß in Edel- stahl oder Meine Heimat Schmiede Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft; Registrier- Ausführung. te Genossenschaft mit beschränkter Haftung Zeno-Goess-Straße 13a • 9500 Villach • Tel.: +43 4242 54042-46 E-Mail: [email protected] www.wohnherde.at ww.heimat-villach.at

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi aus dem standesamt Geburten

DuschNiG Valentin Peter, geboren am 22. Oktober 2020 hathEiEr Josef, geboren am 11. Jänner 2021 Eltern: Duschnig Barbara und Peter Eltern: Hatheier Claudia und Christoph

stEurEr Ella, geboren am 16. Jänner 2021 PEtritz matthias Günter, geboren am 13. Februar 2021 Eltern: Steurer Vanessa und Michael Eltern: Petritz Melissa und Zaufenberger Peter jun.

VaN NiEKErK Ella, geboren am 2. Dezember 2020 Eltern: Van Niekerk Angelika und Ruaan

KaPELLEr clemens, geboren am 21. Dezember 2020 Eltern: Gaggl Manuela und Kapeller Thomas

sattLEGGEr Luana christin, geboren am 8. März 2021 Wir wünschen unseren neuen Erdenbürgern Eltern: Sattlegger Manuela und Gfrerer Manfred Gesundheit, Glück und Erfolg!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Hohe Geburtstage

Vertreter der politischen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende GemeindebürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

14. November 2020: Gustav Rohr, Zlan, 95 Jahre 11. Dezember 2020: Karoline Peball, Ziebl, 92 Jahre

27. Dezember 2020: Johanna Presser, Stockenboi, 90 Jahre 11. Jänner 2021: Karl Rohr, Zlan, 94 Jahre

4. Februar 2021: Werner Kavallar, Stockenboi, 80 Jahre 21. Februar 2021: Robert OberLerchner, Ziebl, 96 Jahre

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29. März 2021: maria oBErrautEr, Alberden, 93 Jahre 14. April 2021: Gerhild KaVaLLar, Stockenboi, 80 Jahre

7. Dezember 2020: maria DuschNiG, Mauthbrücken, 80 Jahre Den Jubilaren unsere herzlichsten 11. Dezember 2020: heidemarie rautEr, Alberden, 80 Jahre 24. Dezember 2020: Ernestine GassEr, Tragail, 85 Jahre Glückwünsche; weiterhin viel Glück 20. Jänner 2021: Walter rohr, Aichach, 93 Jahre und Gesundheit! 30. März 2021: siegfried schNEEWEiss, Stockenboi, 80 Jahre 8. April 2021: Karoline toth, Tragail, 92 Jahre freiwillige sozialbegleitung – unterstützung in schwierigen zeiten

Die freiwillige Sozialbegleitung ist ein und helfen bei viel- unentgeltliches Angebot vom Roten fältigen Aufgaben. Kreuz. Sie bietet Unterstützung für Men- Ziel ist es, Selbst- SOZIALBEGLEITUNG schen in schwierigen sozialen Lagen hilfefähigkeiten zu und Notsituationen und erfolgt durch stärken und „Hilfe freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter*innen. zur Selbsthilfe“ an- zubieten. Die Problemlagen können Bereiche wie Finanzen und Wohnen, Pflege und Gesundheit aber auch Familie Wenn Sie diese Angebote nutzen möch- und Arbeit betreffen. Freiwillige Sozial- ten, hilft Ihnen Frau Mag. (FH) Yvonne begleiter*innen bieten Informationen Haller unter 050 9144 1067 oder per zu Hilfsangeboten, Begleitung zu Be- Mail [email protected] hörden, Beratungsstellen oder Ämtern gerne weiter.

MESSNER

Es gibt Wichtigeres im Leben, JA als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. zu Qualität Mahatma Gandhi

¦ ELEKTROTECHNIK ¦ ANLAGENÜBERPRÜFUNG (lt. ÖVE-Norm) KAUFHAUS ¦ BELEUCHTUNGSTECHNIK (Beratung/Planung) ¦ INFRAROTHEIZUNGEN ¦ PHOTOVOLTAIK MESSNER

9710 FEISTRITZ/DRAU – POBERSACHER STR. 226 – T 04245 25 52-0 – E [email protected] 9713 ZLAN – Telefon 0 47 61 / 222

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Todesfälle Ein Abschied. Ein Licht. StraSSer Josef Thomas, 69 Jahre, am 2. Jänner 2021 Tschernutter Hans, 90 Jahre, am 3. Jänner 2021 Petzl Ingeburg, 83 Jahre, am 4. Jänner 2021 KaSSmannhuber Manfred, 65 Jahre, am 17. Jänner 2021 Tidl Helmut, 84 Jahre, am 14. Februar 2021 Bestattung Kärnten Feistritz/Drau StraSSer Emma, 86 Jahre, am 21. Februar 2021 Villacher Straße 22 T 050 199 6688 Grillenberger Gerhard, 92 Jahre, am 25. Februar 2021 [email protected] www.ihre-bestattung.at Rauter Rudolf DI, 81 Jahre, am 26. März 2021

Den Angehörigen gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl!

Gerhard Grillenberger (1929 – 2021) Altvizebürgermeister

Die Gemeinde Stockenboi trägt Trauer. Altvizebürgermeister Gerhard Grillenberger ist am 25. Fe- bruar 2021 nach einem schaffensreichen Leben verstorben. Gerhard kann eigentlich – für die damalige Zeit nicht un- bedingt üblich – als Quereinsteiger in die Politik bezeichnet werden. 1979 erstmals im Gemeinderat, wird er gleich mit der verantwortungsvollen Funktion des 1. Vizebürgermeis­ ters betraut. Diese übt er über die gesamte Legislatur­periode aus. Als Baufachmann ist er auch im Bauausschuss stets ein gefragter Mann. Der Sozialdemokrat beendet seine Gemeinderatstätigkeit im Jahr 1988. Wesentlichen Anteil hat er an der erfolgreichen Umsetzung des sehr schwierigen Projektes Mehrzweckhaus mit Sport- platz, einem für damalige Verhältnisse überproportiona- lem Vorhaben. Seine kommunalpolitische Nagelprobe hat er aber im September 1983 zu bestehen. Das schlimmste Hochwasser seit 100 Jahren versetzt Stockenboi in Angst und Schrecken. Bürgermeister Frühauf und nahezu alle Gemeindebediensteten weilen auf Betriebsausflug im Bur- genland. Als geschäftsführender Bürgermeister hat er in der Nacht zum 11. September schwierige Entscheidungen Gerhard war kein Mann großer Worte, sein Motto hieß zu . Für Stockenboi muss erstmals der Notstand „anpacken“. Ob als Obmann seiner Weggemeinschaft, le- ausgerufen werden. Durch sein Organisationstalent ist im gendärer „Starter“ bei den alpinen Vereinsmeisterschaften Handumdrehen das Bundesheer zur Stelle und hilft mit, des Sportvereines im Laßbacherfeld oder auch im priva- Schlimmeres zu verhindern. ten Bereich, auf ihn war immer Verlass. Zu seinen liebsten Gerhard Grillenberger erlernt nach Abschluss der Pflicht- Hobbies zählten Wandern, Eisschießen und das Kartenspiel. schule zunächst den Beruf eines Kaufmannes, um im Er war aber auch ein gerne gesehener Gesellschaftsmensch. zweiten Bildungsweg das Baugewerbe zu erkunden. Beide Wenn Hilfsbereitschaft Namen hätte, mit Sicherheit würde Berufe zusammen ergeben nahezu das Idealbild eines Bau- sie auch seinen tragen! leiters, das ihm auch später bei Baumeister Jakob Steiner oder Steiner-Allan hauptsächlich im Wohnsiedlungsbau Die Gemeinde Stockenboi bedankt sich bei Gerhard sehr entgegenkommt. Gerhard Grillenberger ist als Polier Grillenberger für seine zum Wohle ihrer Bürger geleistete vor Ort auch erster Ansprechpartner beim Bau unseres Arbeit und wird ihm stets mit großer Ehre gedenken! Amtshauses in den 1970er-Jahren in Zlan. Text: Markus Torta

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Pflegekoordination im Rahmen der Pflegenahversorgung Die Gemeinden , Pater- nion, Stockenboi und Weißenstein bieten ein neues kostenfreies Ser- Wir suchen BürgerInnen die ehren- vice an, welches sich an ältere Men- amtlich anderen zur Seite stehen! schen und betreuende Angehörige richtet. Frau Bettina Egarter steht Engagement und Ehrenamt sind wichtige Werte unse- Ihnen als Pflegekoordinatorin in res Zusammenlebens. den oben angeführten Gemeinden mit Rat und Tat zur Seite. Geboten Alle, die sich ehrenamtlich für unser Gemeindewohl wird: einsetzen, leisten einen großen Beitrag für das Mitein- ander der Menschen und Generationen in unserer Ge- • Information und Beratung zu Angeboten im Gesundheits-, meinde! Pflege- und Sozialbereich sowie Frau Bettina Egarter, als Pflegekoordinatorin der Gemein- • Hilfestellung bei Antragsstellungen (Pflegegeld, Pension, den Ferndorf, Paternion, Stockenboi und Weißenstein, Heilbehelfe etc.) richtet sich an Menschen, die aktiv an Kontakten und Ge- • bei der Organisation des Betreuungsalltages – insbesondere meinsamkeiten interessiert sind und die ihre Kenntnisse, bei der Inanspruchnahme mehrerer Leistungsangebote Erfahrungen und Fähigkeiten ehrenamtlich zu Verfügung stellen möchten. • bei der Inanspruchnahme von Entlastungsangeboten (KZPF, Urlaub für pflegende Angehörige, finanzielle Förderung der Die Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen: Ersatzpflege, Pflegegeldförderung etc.) • Besuchsdienste • bei der Koordination von Hol- und Bringdiensten • Einkaufsfahrten • Arztbesuche Die Servicierung erfolgt – je nach Wunsch – im häuslichen • Friedhofs- und Pflegeheimbesuche Umfeld oder im Gemeindeamt. • Karten spielen Mit diesem niederschwelligen Angebot soll es gelingen, die • Sparziergänge etc. Bürgerinnen und Bürger verstärkt zu servicieren, um trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit das selbstständige Wohnen in Ihr soziales Engagement wird seitens des Landes Kärnten den eigenen vier Wänden möglichst lange aufrechtzuerhalten, gefördert: Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit • Übernahme der Prämie für Haft- und Unfallversicherung • Gemeinden, • Basisschulung zur Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tä- tigkeit • dem jeweiligen Sozialhilfeverband, • Refundierung des amtlichen Kilometergeldes für Fahr- • dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialservicestellen an der ten im Zuge des Ehrenamtes Bezirkshauptmannschaft und • der Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege der Kärntner Lan- Über das Ausmaß Ihres ehrenamtlichen Engagements desregierung. entscheiden Sie persönlich!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihren Ein- Ihre Bettina Egarter, Pflegekoordinatorin satz für unsere Mitmenschen! Kontakt: Kontakt: Bettina Egarter, T: 0664 / 525 10 48 Bettina Egarter, T: 0664 / 525 10 48 M: [email protected] M: [email protected]

9710 Mühlboden, Drautalstr. 6 · Tel. 04245 / 20 2 55 · Mobil +43676 / 951 29 36 · kleber. [email protected] 9523 St. Ruprecht, Millstätter Straße 98 · Tel 04242 / 41 6 86 · Mobil +43 676 / 958 84 05 · [email protected] www.kleber-steinmetzmeister.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Veranstaltungstermine Den Verlauf der Corona-Pandemie können wir nicht vorhersehen. Wir bitten um Verständnis, dass es bei den Veranstaltungen zu Änderungen kommen kann. Über Absagen, Änderungen bzw. neue Veranstaltungen werden wir rechtzeitig informieren.

Mai Sonntag, 11. Juli: Almkirchtag Wiesen- vergessliche Entdeckungsreise entlang bauer im Rosental des Weißensee-Ostufer bis zum Silber- Sonntag, 30. Mai: Ökumenischer Drei- grabenbach. TP: Strandbad Stockenboi faltigkeitssonntag. 11.00 Uhr, bei der Dienstag, 13. Juli: Back to the Roots – Weißensee Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, An- Kapeller Kapelle (Über)Leben im Naturpark Weißensee. meldung: bis Mittwoch 16 Uhr, petra. Tipps und Tricks um für ein Outdoor- [email protected], Tel. 0664 Juni Abenteuer gerüstet zu sein und wie 9636186, Kosten: Teilnahme mit Gäste- Donnerstag, 17. Juni: 1. Wanderung: man ohne technische Hilfe in der Natur karte gratis Krebsenwandermeile, Naturerlebnis zurechtkommt. TP: Weißensee-Infor- in . TP Gemeindeamt 9.00 Uhr, mation, 9.30 – 12.30 Uhr, Anmeldung: Freitag, 23. Juli: Bauernmarkt am Wei- PVÖ – Ortsgruppe Stockenboi bis Montag 16 Uhr, petra.kranabether@ ßensee-Ostufer, 17.00 Uhr weissensee.com Tel. 0664 9636186, Samstag, 19. Juni und Sonntag 20. Juni: Freitag, 23. Juli: Harpfenfest (Bauern- Kosten: € 14,– Erwachsene, € 8,– Kinder Stockenboier Jahreskirchtag. bund), 21.00 Uhr (Mindestalter 6 Jahre) Sonntag, 20. Juni: Kirchtag in Stocken- Sonntag, 25. Juli: Gasseralmkirchtag Mittwoch, 14. Juli: Fossilien – Aug in boi mit Fronleichnamsprozession, 10.00 mit Almmesse Aug mit dem Urmeer. Der Naturpark Uhr Mittwoch, 28. Juli: Fossilien – Aug in Weißensee – die geologische Vielfalt Aug mit dem Urmeer. Der Naturpark Freitag, 25. Juni: Bauernmarkt am Wei- in den Gailtaler Alpen. TP: Fischer- Weißensee – die geologische Vielfalt ßensee-Ostufer, 17.00 Uhr alm, 10.30 – 14.30 Uhr, Anmeldung bis in den Gailtaler Alpen. TP: Fischer- Dienstag 16 Uhr in der Weißensee-Info Sonntag, 27. Juni: Konfirmation in der alm, 10.30 – 14.30 Uhr, Anmeldung bis Tel. 04713 2220, Kosten: € 14,– Erwach- evangelischen Kirche in Zlan Dienstag 16 Uhr in der Weißensee-Info sene, € 8,– Kind (Mindestalter 9 Jahre) Tel. 04713 2220, Kosten: € 14,– Erwach- Dienstag, 29. Juni: Goldeck, Herr Dom- mit Weißensee Prämiumcard, Erlebnis- sene, € 8,– Kind (Mindestalter 9 Jahre) meldidot will nicht sprechen, Theater- pass Mobil+ oder Gästekarte Weißensee wagen, 17.00 Uhr mit Weißensee Prämiumcard, Erlebnis- Donnerstag, 15. Juli: 2. Wanderung: pass Mobil+ oder Gästekarte Weißensee Steinwenderhütte auf der Gerlitze, TP Donnerstag, 29. Juli: Naturpark Weißen- Juli Gemeindeamt 9.00 Uhr, PVÖ – Orts- SEEyou – Vielfalt Leben. Eine unverges- gruppe Stockenboi Freitag, 2. Juli: Bauernmarkt am Wei- sliche Entdeckungsreise entlang des Wei- ßensee-Ostufer, 17.00 Uhr Donnerstag, 15. Juli: Naturpark Wei- ßensee-Ostufer bis zum Silbergraben- Sonntag, 4. Juli: Natur und Religion im ßenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine un- bach. TP: Strandbad Stockenboi, Weißen- einKlang im Naturpark Weißensee-Ost vergessliche Entdeckungsreise entlang see Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, Anmeldung: bei der Gosariawiese, 11.00 Uhr des Weißensee-Ostufer bis zum Silber- bis Mittwoch 16 Uhr, petra.kranabe- grabenbach. TP: Strandbad Stockenboi [email protected], Tel. 0664 9636186, Dienstag, 6. Juli: „Delikatessen am Wie- Weißensee Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, An- Kosten: Teilnahme mit Gästekarte gratis senrand“ – Wildkräuterwanderung für meldung: bis Mittwoch 16 Uhr, petra. Genießer. Basiswissen der Wildpflanzen Freitag, 30. Juli: Bauernmarkt am Wei- [email protected], Tel. 0664 ßensee/Ostufer, 17.00 Uhr für Jedermann und Frau. TP: Strandbad 9636186, Kosten: Teilnahme mit Gäste- Stockenboi/Weißensee-Ostufer, 9.30 – karte gratis August 12.30 Uhr, Anmeldung: bis Montag 16 Uhr, [email protected], Freitag, 16. Juli: Bauernmarkt am Wei- Dienstag, 3. August: „Delikatessen am Tel. 0664 9636186, Kosten: € 14,– Er- ßensee-Ostufer, 17.00 Uhr Wiesenrand“ – Wildkräuterwanderung wachsene, € 8,– Kinder (ab 6 Jahre) Sonntag, 18. Juli: Jubelkonfirmation in für Genießer. Basiswissen der Wildpflan- der evangelischen Kirche in Zlan zen für Jedermann und Frau. TP: Strand- Donnerstag, 8. Juli: Naturpark Wei- bad Stockenboi / Weißensee-Ostufer, ßenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine un- Dienstag, 20. Juli: „Delikatessen am Wie- 9.30 – 12.30 Uhr, Anmeldung: bis Montag vergessliche Entdeckungsreise entlang senrand“ – Wildkräuterwanderung für 16 Uhr, petra.kranabether@weissensee. des Weißensee-Ostufer bis zum Silber- Genießer. Basiswissen der Wildpflanzen com, Tel. 0664 9636186, Kosten: € 14,– grabenbach. TP: Strandbad Stockenboi für Jedermann und Frau. TP: Strandbad Erwachsene, € 8,– Kinder (ab 6 Jahre) Weißensee Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, An- Stockenboi/Weißensee-Ostufer, 9.30 – Donnerstag, 5. August: Naturpark Wei- meldung: bis Mittwoch 16 Uhr, petra. 12.30 Uhr, Anmeldung: bis Montag 16 Uhr, ßenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine un- [email protected] Tel. 0664 [email protected], vergessliche Entdeckungsreise entlang 9636186, Kosten: Teilnahme mit Gäste- Tel. 0664 9636186, Kosten: € 14,– Er- des Weißensee-Ostufer bis zum Silber- karte gratis wachsene, € 8,– Kinder (ab 6 Jahre) grabenbach. TP: Strandbad Stockenboi Freitag, 9. Juli: Bauernmarkt am Wei- Donnerstag, 22. Juli: Naturpark Wei- Weißensee-Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, An- ßensee/Ostufer, 17.00 Uhr ßenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine un- meldung: bis Mittwoch 16 Uhr, petra.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 2021 in Stockenboi [email protected], Tel. 0664 Donnerstag, 19. August: 3. Wanderung: den Gailtaler Alpen. TP: Fischeralm, 9636186, Kosten: Teilnahme mit Gäste- Elendmoos in Aichach, TP Gemein- 10.30 – 14.30 Uhr, Anmeldung bis karte gratis deamt 9.00 Uhr, PVÖ – Ortsgruppe Dienstag 16 Uhr in der Weißensee-Info, Stockenboi Tel. 04713 2220, Kosten: € 14,– Erwach- Freitag, 6. August: Bauernmarkt am sene, € 8,– Kind (Mindestalter 9 Jahre) Weißensee-Ostufer, 17.00 Uhr Donnerstag, 19. August: Naturpark Wei- ßenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine unver- mit Weißensee Prämiumcard, Erlebnis- Sonntag, 8. August: Fischeralmkirchtag gessliche Entdeckungsreise entlang des pass Mobil+ oder Gästekarte Weißensee Dienstag, 10. August: „Delikatessen am Weißensee-Ostufer bis zum Silbergraben- Donnerstag, 16. September: 4. Wande- Wiesenrand“ – Wildkräuterwanderung bach. TP: Strandbad Stockenboi, Weißen- rung: Barbarossaschlucht; Mühldorf für Genießer. Basiswissen der Wildpflan- see-Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, Anmeldung: im Mölltal, 9.00 Uhr, TP Gemeindeamt, zen für Jedermann und Frau. TP: Strand- bis Mittwoch 16 Uhr, petra.kranabether@ PVÖ – Ortsgruppe Stockenboi bad Stockenboi, Weißensee-Ostufer, 9.30 weissensee.com, Tel. 0664 9636186, Samstag, 18. und Sonntag, 19. Septem- – 12.30 Uhr, Anmeldung: bis Montag Kosten: Teilnahme mit Gästekarte gratis ber: Scharnitzner-Aichacher Kirchtag 16 Uhr, petra.kranabether@weissensee. Freitag, 20. August: Bauernmarkt am Sonntag, 26. und Montag, 27. Septem- com, Tel. 0664 9636186, Kosten: € 14,– Weißensee-Ostufer, 17.00 Uhr ber: Mauthner Kirchtag Erwachsene, € 8,– Kinder (ab 6 Jahre) Mittwoch, 25. August: Fossilien – Aug Mittwoch, 11. August: Fossilien – Aug in Aug mit dem Urmeer. Der Natur- Oktober park Weißensee – die geologische Viel- in Aug mit dem Urmeer. Der Natur- Sonntag, 10. Oktober: Gottesdienst und falt in den Gailtaler Alpen. TP: Fischer- park Weißensee – die geologische Viel- Erntedankfest, 10.30 Uhr, in der Bichl- alm, 10.30 – 14.30 Uhr, Anmeldung bis falt in den Gailtaler Alpen. TP: Fischer- kirche alm, 10.30 – 14.30 Uhr, Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr in der Weißensee-Info Donnerstag, 14. Oktober: Rückblick Ja- Dienstag 16 Uhr in der Weißensee-Info Tel. 04713 2220, Kosten: € 14,– Erwach- kob Steiner –13.00 Uhr, im Mehrzweck- Tel. 04713 2220, Kosten: € 14,– Erwach- sener, € 8,– Kind (Mindestalter 9 Jahre) haus Zlan, PVÖ – Ortsgruppe Stockenboi sene, € 8,– Kind (Mindestalter 9 Jahre) mit Weißensee Prämiumcard, Erlebnis- mit Weißensee Prämiumcard, Erlebnis- pass Mobil+ oder Gästekarte Weißensee Mittwoch, 20. und Mittwoch, 27. Okto- pass Mobil+ oder Gästekarte Weißensee Donnerstag, 26. August: Naturpark Wei- ber: Fossilien – Aug im Aug mit dem ßenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine unver- Urmeer. Der Naturpark Weißensee – Donnerstag, 12. August: Naturpark gessliche Entdeckungsreise entlang des die geologische Vielfalt in den Gailtaler WeißenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine Weißensee Ostufer bis zum Silbergraben- Alpen. TP: Fischeralm, 10.30 – 14.30 unvergessliche Entdeckungsreise entlang bach. TP: Strandbad Stockenboi, Weißen- Uhr, Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr des Weißensee-Ostufer bis zum Silber- see-Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, Anmeldung: in der Weißensee-Info, Tel. 04713 2220, grabenbach. TP: Strandbad Stockenboi bis Mittwoch 16 Uhr, petra.kranabe- Kosten: € 14,– Erwachsener, € 8,– Kind Weißensee Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, An- [email protected] Tel.: 0664 9636186, (Mindestalter 9 Jahre) mit Weißensee meldung: bis Mittwoch 16 Uhr, petra. Kosten: Teilnahme mit Gästekarte gratis Prämiumcard, Erlebnispass Mobil+ oder [email protected], Tel. 0664 Gästekarte Weißensee 9636186, Kosten: Teilnahme mit Gäste- Freitag, 27. August: Bauernmarkt am karte gratis Weißensee-Ostufer, 17.00 Uhr November Freitag, 13. August: Bauernmarkt am September Donnerstag, 11. November: Dr. Peter Weißensee-Ostufer, 17.00 Uhr Wassertheurer, Geschichte Kärntens, Donnerstag, 2. September: Naturpark Sonntag, 15. August: Gipfelmesse auf 13.00 Uhr, im Mehrzweckhaus Zlan, WeißenSEEyou – Vielfalt Leben. Eine PVÖ – Ortsgruppe Stockenboi dem Staff, 10.00 Uhr unvergessliche Entdeckungsreise entlang Sonntag, 21. November: Adventbasar Sonntag, 15. August: Mühlenfest mit des Weißensee Ostufer bis zum Silber- grabenbach. TP: Strandbad Stockenboi, der Trachtengruppe Stockenboi am Frühschoppen bei der Brackmühle in Kirchplatz in Zlan, 9.00 Uhr Stockenboi, 10.00 Uhr, SG Stockenboi Weißensee-Ostufer, 9.30 – 12 Uhr, An- meldung: bis Mittwoch 16 Uhr, petra. Dienstag, 17. August: Back to the Roots [email protected] Tel.: 0664 Dezember – (Über)Leben im Naturpark Weißen- 9636186, Kosten: Teilnahme mit Gäste- Donnerstag, 9. Dezember: Adventfeier, see. Tipps und Tricks um für ein Out- karte gratis 13.00 Uhr, im Mehrzweckhaus Zlan, door-Abenteuer gerüstet zu sein und wie Freitag, 3. September: Bauernmarkt am PVÖ – Ortsgruppe Stockenboi man ohne technische Hilfe in der Natur Weißensee-Ostufer, 17.00 Uhr zurechtkommt. TP: Weißensee Infor- Samstag, 11. Dezember 2021: Taten statt mation, 9.30 – 12.30 Uhr, Anmeldung: Samstag, 4. und Sonntag 5. September: Worte beim ADEG Mess­ner (ÖVP), 8.00 bis Montag 16 Uhr, petra.kranabether@ Zlaner Jahreskirchtag bis 12.30 Uhr weissensee.com Tel.: 0664 9636186, Kos­ Mittwoch, 8. September: Fossilien – Aug Samstag, 18. Dezember: Weihnachtsfeier, ten: € 14,– Erwachsene, € 8,– Kinder in Aug mit dem Urmeer. Der Naturpark 13.00 Uhr, im GH Wassermann, PVÖ – (Mindestalter 6 Jahre) Weißensee – die geologische Vielfalt in Ortsgruppe Stockenboi

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Müll und Umweltwesen Was gehört in den Gelben Sack? Kunststoffverpackungen Info Gelber Sack! ✓ Becher (restentleert, gestapelt): z.B. Jogurt-, Kaffee-, Margarinebecher ✓ Wohin kann man Kunststoffverpackungen bringen? Behälter: z.B. Duschbäder, Haarshampoos, Flüssigseifen ✓ Eimer (z.B. für Dispersion, Farben und dgl.) Die Müllinseln der Gemeinde sind kein ✓ Fleischtassen (geschäumte Verpackungen) Lagerplatz für gelbe Säcke! ✓ Folien (z.B. Blumenwickelfolie) Was tun wenn: • Termin versäumt wurde? ✓ Geschäumte Verpackungen und Packmittel: Obst-, Gemüse-, • Sack voll ist? Fleischtassen, „Styropor“-Teile und -chips • Wenn der Lagerraum voll ist? ✓ Getränkeflaschen (leer): z.B. Einweg-PET-Flaschen • Geruchsbelästigung …? ✓ Kanister Die gelben Säcke können jederzeit (Mo. – Fr. 6.00–16.00 Uhr) zur Firma Peter ✓ Kunststoffsackerl, Tragetaschen Seppele GesmbH, 9710 Feistritz/Drau gebracht werden. ✓ Kunststoff-Deckel, -Verschlüsse Alle 6 Wochen, mittwochs, werden die gelben Säcke an den Sammelstellen bzw. ✓ Kunststoff-Dosen, -Schachteln (z.B. für Pralinen) beiSperrmüllabfuhr den Häusern abgeholt.2020 ✓ Kunststoff-Flaschen (restentleert): z.B. Getränke, Kosmetika, Essig, Der Agrar- und Umweltausschuss hat auch heuer wieder eine Sperrmüllsammlung in unserer Wasch- und Putzmittel (mit Restinhalt zur Problemstoffsammlung) Gemeinde geplant. Leider muss diese wegen dem Coronavirus (COVID 19) abgesagt ✓ Kunststoff-Netze (z.B. Obst, Zwiebel, Erdäpfel) Altstoffsammelzentrumwerden. ✓ Kunststoff-Sortiereinlagetassen bei Konfekt, Obst DieSperrmüll Gemeinde und Problemstoffe Stockenboi können betreibt im Altstoffsammebei der Firmalzentrum Seppele der inFirma Feistritz/Drau Seppele in ein ✓ Feistritz/Drau abgegeben werden. Nachfüllpackungen für Waschmittel Altstoffsammelzentrum. Sperrmüll und Problemstoffe können dort entweder ✓ PET-Flaschen Altsoffsammelzentrum kostenlos oder gegen Verrechnung einer Gebühr abgegeben werden. Nachfol- ✓ Pflanzentöpfe und Foliencontainer für Freilandpflanzen gendDie Gemeinde die Preise. Stockenboi Bitte beachten! betreibt bei Jeglicheder Firma Sepp kostenloseele in Feistritz/Drau Entsorgung ein bzw. Be- Altstoffsammelzentrum. Sperrmüll und Problemstoffe können dort entweder kostenlos oder ✓ Säcke (restentleert) seitigunggegen Verrechnung diverser einer Abfälle Gebühr istabgegeben eine Verwaltungsübertretung werden. Nachfolgend die Preise. nach dem ✓ Styropor“-Verpackungen (Verpackungschips) Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und mit einer Geldstrafe von € 450,– bis Bitte beachten! Jegliche kostenlose Entsorgung bzw. Beseitigung diverser Abfälle ist ✓ Trinkbecher, Einweg zueine € 8.400,–zu Verwaltungsübertretung bestrafen! nach dem Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und mit einer ✓ Geldstrafe von € 450,- bis zu € 8.400,- zu bestrafen! Tuben (restentleert): z.B. für Zahnpasta, Sonnencreme ✓ Umreifungsbänder (z.B. Möbelverpackungen) ÜbernahmepreiseÜbernahmepreise für den RecyclinghofRecyclinghof der Gemeinde der Gemeinde Stockenboi Stockenboi ✓ Verpackungsfolien ACHTUNGACHTUNG - -Selbstständiges Selbstständiges Abladen Abladen VERBOTEN! VERBOTEN! ✓ Zellophan AArealreal der Firma Firma Peter Peter Seppele Seppele in Feistritz/Drau in Feistritz/Drau Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Freitags Freitags von 8.00-12.00 von 8.00-12.00 und 13.00 und b is13.00 16.00 bis 16.00 Uhr Verpackungen aus Verbundstoffen (Materialverbunden)

angelieferte Menge (ME) Nicht gefährlicher Abfall Preis/ME ✓ Blisterverpackungen z.B. für Batterien, Schreib- und Haushaltsartikel angeliefert in EURO ✓ beschichtete Papierverpackungen wie Fleisch- und Wurstfolien, Suppen-

Kleinmengen divers pro x gemischt 8,00 beutel (außer Verpackungen mit dem Aufdruck „gefaltet zum Altpapier“) PKW-Kofferraum pro x Sperrmüll 20,00 ✓ Durchdrückpackungen für Kaugummi, Tabletten bis 20 kg Holz thermisch 16,00 Holz stofflich 16,00 ✓ Getränkekartons (Milch- und Saftpackerl) PKW-Anhänger pro x Sperrmüll 31,00 ✓ Kakaodosen (Papier-Metallverbund) bis 80 kg Holz thermisch 20,00 Holz stofflich 20,00 ✓ Tiefkühlverpackungen mit Beschichtung (aber nicht: Tiefkühlverpackun- PKW-Anhänger mit hoher Sperrmüll 41,00 Bordwand pro x Holz thermisch 33,00 gen mit dem Aufdruck „Gefaltet zum Altpapier“) bis 150 kg Holz stofflich 33,00 ✓ Wachspapier b i s 50 kg Bauschutt mineralisch 22,00 pro Stk PKW-Reifen ohne Felge 2,20 pro Stk PKW-Reifen mit Felge 2,75 Was darf nicht dazu? pro Stk LKW / Landmaschinen-Reifen ohne 15,40 Felge ✘ Kunststoffe, die weder Verpackung noch Teil einer Verpackung sind pro Stk LKW / Landmaschinen-Reifen mit Felge 20,90 ✘ Verpackungen aus Metall, Papier oder Glas pro Stk EDV-Bildschirm, Fernseher kostenlos ✘ Blumentöpfe für Zimmerpflanzen pro Stk Kühl-Gefriergerät kostenlos pro Stk Elektrogroßgeräte kostenlos ✘ Haushaltsartikel aus Kunststoff pro Stk Elektrokleingeräte kostenlos ✘ Feuerzeuge pro m³ Verpackungen aller Art u. Schrott kostenlos pro m³ Altpapier-Karton kostenlos ✘ Folien aus der Landwirtschaft (Agrarfolien, Folientunnel, Silagefolien) ✘ Gartenmöbel aus Kunststoff Die angeführten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen UST. Zahlungskonditio- ✘ Gartenschlauch nen: Barzahlung bei Anlieferung. Gefährliche Abfälle werden kostenlos übernom- ✘ Keramik, die keine Verpackung ist men, die dafür anfallenden Kosten trägt die Gemeinde Stockenboi. ✘ Kleidung Sonstige Kleinmengen werden vor Ort vom Übernahmepersonal der Firma Peter ✘ Kunststoffrohre (Installationsrohre) Seppele bewertet. ✘ Nähabfälle ✘ Spielzeug ✘ Schallplatten Wichtige Info bezüglich brauner Sack ✘ Schaumstoff Bitte die braunen Restmüllsäcke mit dem Aufdruck SEPPELE ✘ Sportgeräte nicht beim Seppele in Feistritz am Standort abgeben son- ✘ Tiefkühlverpackungen mit dem Aufdruck „Gefaltet zum Altpapier“ dern am Abfuhrtag neben den Behälter stellen bzw. bei der ✘ Windeln Sackabfuhr zur Mitnahme hinausrichten! ✘ Zahnbürste Das Team der Firma Seppele sagt Danke

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi müllgebühren neu ab 2021 Mit den derzeit geltenden Müllgebüh- aufgestellten Müllbehälter mit dem Ge- Im Sonderbereich ohne Abholung ren konnten wir keine Kostendeckung bührensatz. Der Gebührensatz beträgt durch die Entsorgerfirma im Müllhaushalt mehr erreichen. Die für die Bereitstellungsgebühr je Liter je 60 l Müllsack € 2,70 Müllmengen sind stark gestiegen und Behälterinhalt Euro 0,50. Müllsack (Zusatzsack) die Rückvergütungen die wir für Altpa- Das sind: Abholbereich € 5,00 pier, Altkleider und Verpackungen be- je 60 l Müllsack € 30,00 kommen sind massiv zurück gegangen. Müllsack (Zusatzsack) Die Bürger der Gemeinde Stockenboi je 80 l Müllbehälter € 40,00 Sonderbereich € 4,00 haben im Jahr 2020 161.379 kg Müll je 120 l Müllbehälter € 60,00 Die Gebühr für den Zusatzsack wird produziert, das heißt, jeder Bürger vom je 240 l Müllbehälter € 120,00 mit der Abholung des Müllsackes am Kleinkind bis zum Opa hat 100 kg Müll/ je 800 l Müllbehälter € 400,00 Gemeindeamt fällig. Jahr bzw. 70l/Monat (830 l/Jahr) verur- je 1100 l Müllbehälter € 550,00 sacht. Für die einzelnen Haushalte hat Der Haushaltsausgleich musste mit vor- Benützungsgebühr dies folgende Auswirkungen: handenen Rücklagen erzielt werden. Im Abholbereich aus der Vervielfa- 80-Liter-Tonne mtl. Der Müllhaushalt muss kostendeckend chung der aufgestellten Müllbehälter bisher 88,80 — neu 95,20 pro Jahr geführt werden, das bedeutet, die Aus- mit dem je Abfuhrtermin festgesetzten gaben dürfen die Einnahmen nicht 120-Liter-Tonne mtl. Gebührensatz übersteigen. Um dies zu erreichen, bisher 114,00 — neu 123,00 pro Jahr je 60 l Müllsack € 3,70 mussten die Müllgebühren neu berech- 240-Liter-Tonne mtl. net werden. je 80 l Müllbehälter € 4,60 bisher 224,40 — neu 240,00 pro Jahr Der Gemeinderat hat die Müllabfuhrge- je 120 l Müllbehälter € 5,25 bühren wie folgt neu beschlossen: je 240 l Müllbehälter € 10,00 Wir bitten um Verständnis für diese je 800 l Müllbehälter € 32,30 notwendige Maßnahme! Bereitstellungsgebühr je 1100 l Müllbehälter € 46,20 Die jährliche Bereitstellungsgebühr er- je 80 l Biotonne € 5,60 gibt sich aus der Vervielfachung der je 120 l Biotonne € 7,70 restmüll-abfuhr firma seppele Bereich 1: Goldeckstraße • Edelweg • Sonnenweg • Zlaner Tel. +43 4245 21000 Straße beim Gemeindeamt • Kirchenplatz beim Gemeindeamt • Waldweg • Lindenweg • Ackerweg • Landfraß Tragailweg • Althauser • Stockenboier Straße (101,102,103) Bereich 2: südweg stockenboier straße Bichlweg • Zlaner Straße SCHNELL SAUBER SICHER rosenweg heinz-Kuttin-Weg ➊ Lieferservice • Silopumpwagen • Kastenwagen Smarte Info aus der Gemeinde • LKW mit Kipper Denk nicht an den Müll. Überlass’ es der APP! ➋ Markenqualität Wann holt die Müllabfuhr den Restmüll? Wann das • ENplus-A1 EINLAGERUNGS- Papier? Wo kann ich Altkleider entsorgen? Alle Fragen AKTION ➌ Versorgungssicherheit rund um den Abfall beantwortet sie Dir. Hol Dir die App • Kauf direkt beim Produzenten oder lass Dich per • großes Lager E-Mail oder SMS • langfristige Rohstoffverträge erinnern.

Bahnhofstraße 79 www.heizinos.at Die Müll App A-9710 Feistritz/Drau Fax: +43 4245 6336 bringt’s Dir auf E-Mail: offi [email protected] Dein Smartphone. Genaue Informationen zur Aktivierung

erhältst Du unter www.muellapp.com

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Übergabe und Segnung des neuen LFA Am 24. Februar 2021 fand die Übergabe des neuen LFA durch die Firmenleitung der Firma Nusser an den Feuerwehr- kommandanten Volkmar Buchacher und den Maschinisten Hermann Ott statt. Unser Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer war bei der Schlüssel- übergabe dabei. Anschließend fand auf- grund der aktuellen Situation eine Vor- segnung des Autos statt. Die Segnung wurde von Frau Pfarrer Mag. Mattioli in Gegenwart der beiden Patinnen Chris­ tina Hohenwarter und Manuela Gaggl, des Gemeindevorstandes und Vertretern der Feuerwehr Stockenboi durchgeführt. Die offizielle Segnung findet statt wenn es die gesetzlichen Vorgaben aufgrund der Pandemie zulassen. Finanzierung Feuerwehrauto: Gemeindemittel € 195.800,– Verein Naturale € 20.000,– Landesförderung € 69.700,– Gesamtkosten € 285.000,–

IHR PROFI FÜR EINE SAUBERE BAUSTELLE!

Maßgeschneiderte Behälter & Container sowie individuelle Entsorgungslösungen

...für jeden (Ab-)Fall

T: 04242 58 20 99 I E: [email protected]

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Feistritz an der Drau Projekte. Qualität aus einer Hand. Tel. +43 4245 6111 www.gmbau.com Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

Arbeiten der Kelag beim Zlaner Stausee

Die Kelag führt heuer wieder Arbeiten Speichers verwenden“, sagt Mario Körb- So wird vermieden, dass der Weißen- im Zlaner Stausee durch, hauptsächlich ler, Projektverantwortlicher der Kelag. bach mit seiner großen Schleppkraft im westlichen Teil des Speichers bei der das Material bis zur Staumauer weiter- sogenannten Stauwurzel. Also dort, In einem zweiten Schritt wird die Kelag transportiert. „Unser Ziel ist der sichere wo der Weißenbach in den Speicher im Bereich der Stauwurzel zwei Dros- Betrieb des Speichers und die Verhinde- mündet. selbauwerke errichten. Das sind zwei rung trockenfallender Speicherbereiche“, kleine, naturnahe Sperren im Stausee erläutert Mario Körbler. Der Weißenbach bringt in einem norma- mit unterschiedlichem Höhenniveau. len Jahr etwa 2.000 Kubikmeter Material Sie bilden zwei Rückhalteräume, die Mit ersten Vorarbeiten hat die Kelag be- mit und lagert es im Zlaner Stausee ab, sich bei Vollstau des Speichers unter der reits im Februar begonnen, die Arbeiten bei einem großen Hochwasser können Wasseroberfläche befinden. werden bis zum Winter 2021 dauern. es auch 20.000 Kubikmeter Material in- „Als ersten Schritt müssen wir auf jener nerhalb weniger Tage sein. „Dieses Ma- In den beiden Becken, die durch die bei- Fläche neben dem Zlaner Stausee den terial werden wir heuer ausbaggern und den Drosselbauwerke im Zlaner Stausee Humus abtragen, auf der wir später das für landwirtschaftliche Strukturverbes- entstehen, kann sich das Material abset- ausgebaggerte Material einbauen wer- serungen im unmittelbaren Bereich des zen, das der Weißenbach anschwemmt. den. Danach können wir mit den Aus- hubarbeiten beginnen. Während dieser Zeit wird der Wasserstand im Speicher teilweise abgesenkt. Weil wir sehr kur- ze Transportwege haben, sollten unsere Arbeiten nur geringfügige Auswirkun- gen auf die Anrainer und die Erholung- suchenden im Stockenboier Tal haben“, sagt Körbler. Vor Abschluss der Arbei- ten ist eine Entleerung des Speichers ge- plant, um Treibholz und Wurzelstöcke aus dem vorderen Speicherbereich zu entfernen, die durch die Hochwässer eingeschwemmt wurden. Die Kelag ersucht die Menschen in der Region um Verständnis für ihre Arbei- ten. Vor Ort wird Kelag-Bauleiter Helmut Schaunig die Arbeiten koordinieren. Er ist unter der Telefonnummer 0676 8780 1663 erreichbar und wird auch Fragen von Anrainern gerne beantworten.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Sonnenenergie fürs Drautal 100 Tage–100 Dächer Sehr geehrte(r) Gemeindebürger(in)

Aufgrund der Situation rund um den Corona-Virus mussten wir unsere geplanten Informationsveranstaltungen im März leider absagen.

Die kommenden Monate bieten jedoch die optimalen Bedingungen um Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Da es zurzeit aber nicht möglich ist Veranstaltungen abzuhalten, möchten wir Sie auf diesem Wege auf unsere Aktion 100 Tage – 100 Dächer aufmerksam machen.

Unser Ziel ist es, den Strom aus der Sonne für alle BürgerInnen leistbar zu machen und damit ein Stück zur CO2- freien Zukunft beizutragen.

Den Mitgliedern der Klima- und Energie-Modellregion Unteres Drautal ist es gelungen, ein attraktives Photovoltaikgesamtpaket zu schnüren. Dies beinhaltet Leistungen von der Planung, über die Montage bis hin zur Förderabwicklung. Bei Vor-Ort-Terminen wird auf die jeweiligen Gegebenheiten eingegangen und eine passende Planung durchgeführt.

Nutzen Sie einfach die Möglichkeit einer kostenlosen persönlichen Beratungsleistung und lassen Sie sich von einem Fachplaner informieren.

Folgende Musterpakete zeigen Ihnen bespielhafte Paketpreise.

Für aktive oder zukünftige Kunden der Kelag gibt es einen besonderen Bonus: Im Rahmen der 20.000 Dächer-Offensive gibt es zu jeder neu errichteten Photovoltaik-Anlage einen Sonnenplus-Speicher im Wert von EUR 1.095,- gratis dazu! Gefördert werden 2020 die ersten 200 PV-Anlagen, die über einen Kelag-Fachpartner errichtet werden. Voraussetzung dafür ist ein aktiver Stromliefervertrag + Einspeisetarif bei der Kelag.

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi aufklärung zur Kastrations- verpflichtung von Katzen Katzen sind extrem vermehrungsfreudi- auch für alle Hunde vorgeschrieben, ge Tiere. Eine Katze kann, theoretisch, eine Eintragung seines Tieres in die in fünf Jahren 12.680 (zwölftausend- österreichische Heimtierdatenbank ver- sechshundertachtzig) Nachkommen anlassen. erzeugen! Bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Eine ungebremste Vermehrung führt zu Grundlage sieht das Tierschutzgesetz Problemen – für die Katzen und auch bis zu 3.750 Euro Strafe vor. für Menschen und die Umwelt. Wahr- Bitte melden Sie tierhalterlose und ver- scheinlich kennen Sie den Anblick von wilderte Katzen auf Ihrem Anwesen kranken, inzuchtgeschädigten Katzen. Ihrem Gemeindeamt. Katzen können durch ihre Anwesenheit, ihre Ausscheidungen, durch Geruch Mit Hilfe Ihrer Gemeinde, der Tierärz- und Lärmentwicklung stören. Darüber teschaft und dem Land Kärnten kann, NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! hinaus können Katzen Krankheiten auf im Rahmen der Möglichkeiten der Kat- 7.30 bis 14.00 Tiere und Menschen übertragen. Aus zenkastrationsgutscheinaktion, geholfen Montag diesen Gründen gilt in Österreich eine werden. Dienstag bis Freitag 7.3016.00 bis bis 20.00 22.00 Katzenkastrationspflicht! Melden Sie sich bitte bei der Tier- Samstag 8.30 bis 19.00 Sonntag Jeder Tierhalter muss seine Katze von ei- schutzombudsstelle oder einem Tier- nem Tierarzt kastrieren lassen oder eine schutzverein, wenn Sie Hilfe für das Zucht für dieses Tier bei der zuständigen Einfangen von verwilderten Hauskatzen Liebe Gäste und Freunde, Bezirkshauptmannschaft melden. benötigen. am Freitag, dem 4. Juni 2021, wür- Unter Zucht wird u. a. eine nicht ver- Dr. Jutta Wagner, den wir gerne mit Euch auf den hinderte, also unbeabsichtigte, Paarung Tierschutzombudsfrau, März 2021 7. Geburtstag von unserem Café zweier Tiere Postkastl anstoßen! verstanden. Nach der Corona-Krise und der Die Zuchtmel- langen Schließung, freuen wir uns dung hat den sehr, Euch endlich wieder bei uns DEINE Namen und die begrüßen zu dürfen! In gemütlicher Anschrift des GLEITSICHT- Atmosphäre verwöhnen wir euch Tierhalters, den wieder mit hausgemachten Mehl- BRILLE. Ort der Tier- speisen, Kaffee, Eis und Imbissen. haltung und UNSER Ganz liebe Grüße: Heidi Herz und die Höchstzahl BESTPREIS. ihr Team! der gehaltenen Katzen zu be- Stellenanzeige: inhalten. Zu melden ist auch Serviererin mit Inkasso die Mikrochip- Marken- Suche für mein gemütliches Tages- nummer der Gleitsichtgläser café, motivierte, freundliche, ehrli- vorgesehenen dauerhaft bis zu che Serviererin für 10 bis 25 Stunden / Zuchtkatze. Woche, die sich gerne einer neuen Jungtiere, die 40 % Herausforderung stellen würde! für die Zucht günstiger* Arbeitszeit nach Vereinbarung. PC- verwendet wer- Kenntnisse von Vorteil. Freu mich den sollen, sind auf ein persönliches Gespräch! spätestens vor Ausbildung der bleibenden Eckzähne mit DIE FACHOPTIKER-KETTE einem Mikro- chip durch ei- MARKEN-BRILLENGLÄSER, nen Tierarzt zu DAUERHAFT GÜNSTIG! kennzeichnen. Spittal/Drau · Bahnhofstrasse 4 · Tel 04762/24 12 Der Tierhalter www.optiker-nitsch.at einer Zucht- * als der Hersteller-Listenpreis. katze muss, wie

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 informationen der tierschutzobfrau des Landes Kärnten Verständnis für ein „Art-eigenes Leben“! Als Tierschutzombudsfrau ist es mir den Tieren keine Schmerzen, Leiden Welche Bedürfnisse gibt es nun? sehr wichtig, dass Menschen Verständ- und Schäden zugefügt werden und es Grundlegend sind Themen wie Sozial- nis für das Anderssein von Tieren ha- soll deren Wohlbefinden ermöglicht verhalten, Ernährungsverhalten, Fort- ben. Leider sehe ich in meiner Tätigkeit werden. bewegungsverhalten, Komfortverhalten, oft das Gegenteil. Die wichtigste Frage bei der Haltung Ruheverhalten, Erkundungsverhalten Die Ursache ist fehlendes oder mangel- eines Tieres ist: Wo und wie lebt die und Ausscheidungsverhalten. haftes Wissen über die Bedürfnisse der Urform dieses Tieres? Aus dem Lebens- • Sozialverhalten: Die meisten als verschiedenen Tierarten. raum und dem Verhalten dieses Tieres Haustiere gehaltenen Tiere benötigen lässt sich die ideale Tierhaltung unter Tiere haben, wie wir Menschen, Be- dringend Sozialkontakt zu seines- Menschenobhut ableiten. Kennzeich- dürfnisse. Diese sind jedoch sehr oft, gleichen. Nur mit mindestens einem nend für bestimmte Tierarten sind ihre abhängig von der jeweiligen Tierart, Partner der gleichen Art oder in der besonderen Sinnesleistungen, die sie in sehr unterschiedlich. Nur wenn Tiere Gruppe ist wesentliches Verhalten ihrem Lebensraum benötigen. ihr arttypisches Verhalten ausüben kön- lebbar! nen und ihre Anpassungsfähigkeit nicht So vielfältig das Leben ist, so vielfältig • Ernährungsverhalten: Ein gesunder überfordert wird, kann man von tierge- sind die Ansprüche der verschiedenen Hund könnte mit einer einmaligen rechter Haltung sprechen. Dabei dürfen Tierarten! Fütterung pro Tag auskommen, das ist das Erbe des Wolfes. Ein Kanin- chen oder ein Pferd dagegen müssen, Zugestellt durch Österreichische Post ® STOCKENBOI als reine Pflanzenfresser, praktisch 0664/603 603-9714 ständig fressen können. -MOBIL • Fortbewegungsverhalten: Hamster GO sind bekannt für ihren Bewegungs- drang, deshalb gibt es (hoffentlich geeignete) Laufräder für diese Tier- FAHRER/INNEN GESUCHT! arten. Reptilien können sich nur durch äußere Wärmezufuhr bewegen Fahrer Sepp Auer und ihre Körperfunktionen aufrecht-

Fahrerin Ingrid Steiner halten. • Komfortverhalten: Hühner benöti- gen Staubbäder, Schweine suhlen sich gerne in Schlamm. • Ruheverhalten: Hühner schlafen des nächstens, wie ihre Vorfahren, auf

Fahrerin Angelika Tidl Sitzstangen. Rinder ruhen 7 bis 12 Stunden pro Tag wegen ihrer ganz be- sonderen Verdauung. Fahrerin Hansi Köfler Fahrerin Anita Berger ®-TEAM! • Erkundungs(„Neugier“)verhalten: MACHEN SIE MIT IN UNSEREM GO-MOBIL Um Gerüche festzustellen, können Erleben Sie Wertschätzung und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun. z. B. Reptilien züngeln und Pferde flehmen. STEIGEN SIE EIN! Das Stockenboier GO-MOBIL®-Team sucht zur Unterstützung engagierte Fahrerinnen und Fahrer. Steigen Sie ein und • Ausscheidungsverhalten: Schweine werden Sie aktiv, damit andere mobil bleiben! Es erwartet Sie die wohl sinnvollste Freizeitgestaltung, die es gibt und das zu flexiblen Einsatzzeiten (max. 7 Tage Dienst pro Monat, z.B. neben Freizeit, Haushalt oder Pension auf Basis geringfügiger trennen penibel Liegeflächen von Beschäftigung). Auch der Nacherwerb von Versicherungszeiten ist möglich bei einem Verdienst von bis zu 6.600 Euro Kloflächen. Pferde bevorzugen wei- im Jahr. che Flächen um zu Urinieren. SIE FÜR STOCKENBOI GO-MOBIL® bringt die Fahrgäste innerhalb der Region sicher und bequem ans Ziel und sorgt so für die Mobilität im Ich appelliere dringend an alle Tier- ländlichen Raum. Aber GO-MOBIL® ist noch viel mehr als das: Es fördert die Gemeinschaft und leistet einen wesentlichen halter, sich mit den Eigenschaften und Beitrag zur Belebung der örtlichen Wirtschaft. Und Sie tragen als Teil unseren engagierten Teams dazu bei. Werden Sie GO-MOBIL®-FahrerIn und erfahren Sie, wie gut es sich anfühlt, etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun. Bringen Sie Bedürfnissen der von ihnen gehaltenen frischen Schwung in die Region – und in Ihr Leben! Tiere vertraut zu machen. Im Idealfall VOR der Tieranschaffung – dadurch wird sehr oft klar, dass diese bestimmte Sie würden am liebsten gleich losfahren? Tierart nicht für einen geeignet ist und Dann melden Sie sich doch bei mir unter der Nummer NICHT angeschafft werden soll! 0650/6165827 oder per E-Mail unter [email protected]. Vielleicht geht es ja schon bald los. Bitte informieren Sie sich ebenso über Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg rechtliche Vorschriften bezüglich der Obmann Heinrich Plattner angestrebten Tierhaltung.

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Tier- und Umweltschutz beim Einsatz von motorisierten Gartenwerkzeugen Sie erleichtern uns Gartenarbeit und Hausbesitzer lassen ihren eigenen Ra- sie schenken uns Zeit. Zwei Argumente sen immer häufiger mit Rasenrobotern für den Einsatz von motorisierten Gar- pflegen. Diese sollten günstigenfalls nur tenwerkzeugen. Wenn sie richtig ange- unter Aufsicht und nur tagsüber mä- wandt werden spricht auch nichts gegen hen. Grund ist die Gefährlichkeit des ihre Hilfe. Entscheidend ist ein überleg- Mähwerkes für Lebewesen, sowohl für ter Umgang! Kinder als auch für Haus- und Wildtiere wie Igel. Igel werden des Nächtens Op- Heckenscheren sollten für ihren bestim- fer dieser Werkzeuge da sie sich zusam- mungsgemäßen Gebrauch außerhalb menrollen statt wegzulaufen. der Brutzeit von Vögeln Verwendung finden. Diese beginnt im März und en- Wichtig ist das Bewusstsein, dass Mäh­ det im Oktober, vier Monate in der käl- roboter eine völlig verarmte Natur för- dern. Als Ausgleich für deren Einsatz teren Jahreszeit sollten zum Stutzen von sind für Igel und andere Gartenbewoh- sind Artenvielfalt fördernde Maßnah- Hausbegrünungen, Hecken und Bäu- ner Freischneider und Fadenmäher. men zu ergreifen. Ich denke hier an men reichen. Mit den motorisierten Sensen werden Wildblumen und Rasenkanten und das Grün unter Bü- -sträucher, die zahl- schen und Hecken geschnitten. Nur reiche Insekten, Musikschule Feistritz/Dr. – Weißenstein eine Sichtkontrolle in solche potentiel- Amphibien und Einen Großteil des Jahres haben unsere SchülerInnen und len Schlafstätten von Wildtieren schützt Vögel ernähren. Musiklehrer im Distance-Learning verbracht. Das erfor- diese Tiere vor dem sicheren Tod. Oder dert viel Disziplin auf beiden Seiten, denn Bewegung und Gärten zählen zu deren Nichtanwendung, weil erkannt Koordination, Fühlen und Tasten, Hören und Sehen sind den letzten Rück- wird, dass „Wildnis im Garten“ höchst beim Musikmachen sehr intensiv miteinander verbunden zugsorten für „Na- wertvoll ist. und ist im Präsenz-Unterricht wesentlich einfacher zu tur“. Im Zeitalter übermitteln. von – durch den Übrigens – der Schnittzeitpunkt für eine höhere Wiese ist idealerweise tagsüber Ihr Kind oder Sie selber möchten gerne die Musikschule besuchen? Klimawandel be- dingten – Umwelt- an einem trockenen Tag. Der Grund In dieser und der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen die katastrophen hat ist, dass naturnahe Flächen erwünschte Instrumente, die in Feistritz/Drau-Weißenstein unter- jeder Gartenbesit- Rückzugsorte für „wilde Tiere“ darstel- richtet werden, näher vor. zer die Möglichkeit len. Frühmorgens sind Amphibien wie aktiv an der Förde- Kröten, Frösche und Schlangen – durch • Edith Ronacher und Norbert Jenes unterrichten Gitar- ihren Stoffwechsel als wechselwarme re und E-Gitarre. rung von Vielfalt mitzuwirken und Tiere – verlangsamt und werden dann • Trompete und Flügelhorn können Sie bei Günther nicht noch zusätz- durch mähendes Schneidwerkzeug ge- Unterkofler lernen. liche private Wüs­ tötet. • Klavier wird von Bernadette Kump, Vladimir Sokolov ten zu bilden! Als Tierschutzombudsfrau appelliere und Viktor Huditz unterrichtet. Jeder Quadratzen- ich, moderne Technik verantwortungs- • Katharina Winkler und Eva-Maria Egarter sind für timeter eines na- voll zu nutzen! die Blockflöte zuständig. türlichen Gartens Mag. Dr. Jutta Wagner, trägt zum Klima- • Klarinette und Saxophon bringt Gernot Steinthaler Tierschutzombudsfrau, März 2021 schutz bei. seinen Schülern bei. Bericht: Günther Unterkofler Noch gefährlicher als Mähroboter

Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Die STRABAG-Gruppe ist mit einer Leistung von rund € 14 Mrd. und jährlich mehr als 15.000 Projekten einer der führenden europäischen Technologiekonzerne für Baudienstleistungen. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne! www.strabag.com, privatkunden.strabag.at

Strabag AG, Verkehrswegebau, Dir. Kärnten (AC), Triglavstr. 9, 9500 Villach, Tel. +43 4242 3033-0, Fax +43 4242 3033-708

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal Ausstellung Bildender Kunst: verdanken, hat seither mehr Menschen „Der Mensch lebt nicht vom Brot ernährt, als es bloße Muskelkraft je ge- schafft hätte. allein – Kunst, auch in Zeiten der Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Krise? Was ist Kunst?“ Die Kunst ist ein Paradox. In ihrer Nutz- mit Christian Flora, Jari Genser, losigkeit liegt ihr Nutzen.“ (Alle Zitate Lena Heneis stammen aus Jari Gensers Artist State- ment für das Haus Grünspan.) Termine: Eröffnung am Samstag, KünstlerInnen: 5. Juni 2021, 16.00 Uhr Zur Ausstellung spricht: Mag. Silvia Christian Flora: „Monochrome Feudal- Müllegger, Kunsthistorikerin herr-Innen aus vergangener Zeit wer- den mit bunten Alltagsgegenständen der Eröffnung: Harald Haberle, Bürgermeis- Gegenwart in ein surreales Bild gesetzt, ter der Gemeinde Weißenstein das uns zum Nach-denken anregt: Was Die KünstlerInnen sind anwesend! ist hier so anders? Wodurch wankt ein Bitte um telefonische Voranmeldung Der Fischkopf, 2021, Acryl/Öl auf Holztafel; Gleichgewicht? Wie kommt es, das unser 40 x 40 cm; © Christian Flora zur Eröffnung unter 0676 /70 22 675 Sehen aus der Bahn kommt?“ Geboren 1972 in Klagenfurt, studierte Ausstellung geöffnet von Sonntag, Zur Ausstellung: 1993 bis 1999 an der Universität für an- 6. Juni bis Freitag, 30. Juli 2021 „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – gewandte Kunst Wien, Meisterklasse für Freitag bis Sonntag von 16.00 bis 19.00 Malerei und Grafik bei Prof. Wolfgang Kunst, auch in Zeiten der Krise?“ Uhr. Nach Voranmeldung von Schul- Hutter & Prof. Wolfgang Herzig. Lebt klassen wird auch vormittags geöffnet! 2020 hat gezeigt, dass einer der ersten und arbeitet in Wien. Bereiche die Kunst ist, auf die man „ver- Preise Ausstellung: Jari Genser: „Auch als Künstler ist man Eintritt: € 3,– / Kinde r/ SchülerInnen zichten“ kann oder muss, wenn es zur „Krise“ kommt. Je länger diese Krise angehalten, Werbung zu machen. Aber – 18: gratis. Führung: 2,– € / Kinder / wenn alles, was ich mache, nur noch SchülerInnen – 18: gratis jedoch andauert, umso mehr scheint es so zu sein: „Der Mensch lebt nicht vom Werbung für mich selbst ist, macht mich Brot allein.“ Dieses das zu weniger, als ich bin. Dabei mache Bibelzitat ist auch ich doch Kunst, um das auszudrücken, als Anforderung an was ich nicht sein kann – um mehr zu die Kunst zu sehen sein, als ich bin.“ Ihr Profi für – ebenso wie an Geboren 1983 in Salzburg, Studium der uns als Gesellschaft. Psychologie an den Universitäten Wien und Granada, Romanistik an der Uni- „Was ist Kunst?“ versität Wien, Bildende Kunst – Grafik/ Regionalwerbung Druckgrafik an der Angewandten Wien. „Muss Kunst also Lebt und arbeitet in Wien und Salzburg. wirklich völlig nutz- los sein? Ich denke, Lena Heneis: „Bilder entstehen, wie sie ja. Aber wenn das auch in Träumen vorkommen können, so ist, dann müssen wie sie in kindlichen Vorstellungen / wir auch die Kon- Fantasien erscheinen: imaginäre Körper, sequenzen ziehen die in eine Form von Wirklichkeit (Zeit- und sagen: Kunst schriftenseiten, Werbungen) gesetzt wer- ist nicht so wichtig. den können, wo bewusst Vakuum zu- Und das ist auch rückbleibt.“ nicht schlimm, nur Geboren 1992 in Tulln, Studium an der vergessen darf man Universität für Kunst und Gestaltung Linz es nicht. textil∙kunst∙design, Erasmus-semes- ter an der Muthesius Kunsthochschule Vor sehr langer Zeit Kiel, Malerei. Lebt und arbeitet in Wien. haben Menschen an den Ufern des Nils genug freie Zeit Grünspan – Plattform für Kunst und gehabt, um über Kultur im Drautal Gerne stehe ich Ihnen zur Seite bei der Organisation, ziemlich nutzlose Drautalstraße 5 Gestaltung und Einschaltung Ihrer Werbung Dinge nachzuden- 9710 Mühlboden/Feffernitz Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch! ken. Das Wissen www.gruenspan.org um die Grundla- Langer Medien Partnerin | A. Oberdorfstraße 4 | 9721 Kellerberg Mail: [email protected] T. 0664 92 00 659 | M. offi [email protected] gen der Mathema- [email protected] tik, das wir ihnen Mobil: 0676/ 70 22 675

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Ehrungen im Jagdverein Goldeck

Goldeck er Jagdverein D

Herrn verleiht

Erlacher Franz

in Würdigung seiner itgliedschaft im M 20-jährigen Goldeck Jagdverein diese

Ehrenurkunde

Mit einem kräftigenDer Weidmannsheil Vorstand des JagdvereinsFeber 2021

Goldeck er Jagdverein D

Herrn verleiht

Torta die ausscheidenden Mitglieder für ihre lung am 6. Feber, unter Einhaltung aller Hans langjährige Treue und für das Mitwir- Hygiene- und Sicherheitsbestimmun- ürdigung seiner in W ken im Jagdverein geehrt. gen, würdig geehrt. 75-jährigen durchgängigen Mitgliedschaft im Hans Torta sen. wurde für seine 75-jäh- Der Verein wünscht den ausscheiden- Goldeck agdverein rige ununterbrochene Mitgliedschaft, den Mitgliedern weiterhin viel Gesund- J diese zuerst in der Jagdgesellschaft und zu- heit und wenn sich die Gelegenheit er- Ehrenurkunde letzt als Ehrenmitglied im Jagdverein gibt, auch guten Anblick! Goldeck, Dank und Anerkennung aus- Mit einem kräftigenDer Weidmannsheil Vorstand des JagdvereinsFeber 2021 Mit einem kräftigen Weidmannsheil: gesprochen. Herbert Torta, Schriftführer Erlacher Franz Anlässlich wurde ebenso für der konstituierenden Sit- seine 20-jährige zung des Jagdvereins Goldeck, welcher Mitgliedschaft im wieder in alter Zusammensetzung des Verein vom Vor- Vorstandes die Weichen für die nächs- stand bei der Mit- te Pachtperiode gestellt hat, wurden gliederversamm-

David Walder

Wir sind für Sie da und...... reparieren Park- oder Unfallschäden, Steinschläge u.v.m. ... übernehmen die Abwicklung mit Ihrer Versicherung ... bieten einen 24h-Notruf- und Abschleppdienst David Walder, begeisterter und erfolgreicher Skifahrer nimmt jährlich an vielen FIS-Rennen (voriges Jahr 35) teil und absolviert dafür auch sehr viele Trainings (vorige Sai- Kreuzweg 71,9711 Paternion son 150 Tage) am Gletscher. Wir wünschen David auch Telefon +43 4245 2280 zukünftig alles Gute und viel Erfolg und unterstützen www.kahlhofer.at ihn gerne mit einer Subvention. Eine Zertifizierung der Volkswagen Konzernmarken in Kooperation mit der unabhängigen DEKRA Austria.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 Naturpark WEISSENSEE Sommerprogramm Naturpark Spielplatz der Natur Weißensee Gemeinde Stockenboi „Delikatessen am Wiesenrand“ Mit dem versierten Naturpark-Ranger Pferdekutschenfahrt Wildkräuterwanderung für Genießer Robert wandeln Sie auf den Spuren Mil- Dem Waldglas auf der Spur/Ranger vor Mit Kräuterpädagogin Elfriede Maz- lionen Jahre alter Gesteine mit Verstei- Ort. Die Noriker-Pferde sowie der Kut- zarella-Kerschbaumer und Naturpark- nerungen, die von Lebewesen in längst scher holen Sie bei der Schiffsanlegestelle Rangerin Petra Kranabether sind wir mit verschwundenen Meeren erzählen. Mit Dolomitenblick am Ostufer ab und brin- Korb und Schere dem Wild(un)kraut auf dem Naturpark-Ranger starten Sie di- gen Sie in die Hermagorer Bodenalm. der Spur. Basiswissen der Wildpflanzen rekt bei der Fischeralm zu einer lehr- Bei der Ausgrabungsstätte eines alten für Jedermann und Frau. Wilde Kräuter reichen, spannenden Forschungstour Schmelzofens der einstigen Tschernihei- sind die Urformen unserer Kulturpflan- in das Bachbett. Scharfe Augen und mer Glasproduktion erfahren Sie Wis- zen, reich an wichtigen Inhaltsstoffen und etwas Spürsinn ermöglichen Funde senswertes über das Glasbläserdorf von sehr gesund. Gemeinsam sammeln wir von versteinerten Ammoniten und Mu- Naturpark-Ranger Robert Röbl. Danach die wichtigsten Kräuter und bereiten dar- schelbänken. Zurück in der Fischeralm wandern Sie gemütlich von der Herma- aus einen saisonalen, köstlichen „Kräu- erklärt Ihnen der Ranger, wie Fossilien gorer Bodenalm bis zur Schiffsanlege- tergenuss“ für Körper, Geist und Seele. geschliffen und bearbeitet werden. stelle Paterzipf wo Sie mit dem Schiff zu Termine: Dienstag, 6. 7., 20. 7., 3. 8., 10. Termine: Mittwoch, 14. 7., 28. 7., Ihrem Ausgangspunkt zurückkommen. 8. 2021. Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, 11. 8., 25. 8., 8. 9., 20. 10., 27. 10. 2021. Termine: Donnerstag, 3.Juni – 14. Ok- Strandbad Stockenboi. Ausrüstung: Fes­ Uhrzeit: 10.30 – 14.30 Uhr. Treffpunkt: tober 2021. Abfahrtszeiten: Schiffsanle- te Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Ge- Fischeralm. Anreise: Zu Fuß von Unter- gestelle Dolomitenblick, 11.15 Uhr, Her- tränke. Kosten: € 14,– Erwachsene, € 8,– naggl ca. 2 Std. Vom Ostufer-Parkplatz magorer Bodenalm 15.00 Uhr. Kosten: € Kinder (ab 6 Jahre). Dauer: 9.30 – 12.30 Fischeralm ca. 0,5 Std. mit dem E-Bike 22,– Erwachsene, € 8,– (ab 6 bis 14 Jahre). Uhr. Teilnehmerzahl: mind. 4, max. sanft mobil. Dauer: ca. 4 Std. Ausrüs­ Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen. Kon- 15 Personen. Anmeldung: bis Montag tung: Feste Bergschuhe, wetterfeste takt: Walder Gerhard +43650/8708409, 16 Uhr, Verein Naturpark Weißensee. Kleidung sowie Jause, Getränke. Kosten: +434761/686 E-Mail: gerwalder@aon. E-Mail: petra.kranabether@weissensee. € 14,– Erwachsene, € 8,– Kinder (Min- at. Voranmeldung: bis 20 Uhr des Vor- com, Tel. 0664 96 36 186 destalter 9 Jahre) mit Weißensee Premi- tages. Kutschenfahrten im Naturpark um CARD, Erlebnispass Mobil+ oder Weißensee-Ostufer sind nach termin- BACK TO THE ROOTS – (Über)Leben Gästekarte Weißensee. Teilnehmerzahl: licher Absprache jederzeit möglich. im Naturpark Weißensee mind. 4, max. 15 Personen. Anmeldung: bis Dienstag um 16 Uhr in der Weißen- Wichtig Informationen zu den Wande- Lebewesen, Pflanzen wie Tiere und Men- see-Info: Tel. +43(0)4713/2220. rungen & Workshops: schen reagieren auf Umwelteinflüsse, Die Naturpark RangerInnen informieren haben vielfältige Lebensansprüche und Naturpark WeißenSEEyou – während der Wanderungen über die Fau- einen „persönlichen“ Lebenszyklus. Wie Vielfalt Leben na und Flora des Naturparks, die Lebens- findet sich der Mensch in der heutigen räume und den Schutz der Landschaft. Wir begeben uns auf eine unvergessliche Zeit noch in der Natur zurecht? Wasser Unsere Naturpark RangerInnen sind Entdeckungsreise entlang des Weißen- aufspüren, Nahrung organisieren, Karte für die Anforderungen in Bezug auf die see-Ostufers bis zum wildromantischen und Kompass navigieren – all das sind Covid-19 Pandemie geschult und halten Silbergrabenbach. Auf dem Weg dort- Erfahrungen, die immer weniger Er- die Führungen entsprechend den zum hin wird mit Naturpark-Rangerin Petra wachsene und Kinder machen. Unsere Zeitpunkt gültigen Bestimmungen ab. Naturpark-Ranger zeigen euch Tipps Kranabether der Wald, die Wiese durch- und Tricks, damit ihr für ein Outdoor- streift, und mit der Lupe die kleinsten Naturpark Weißensee – Abenteuer gerüstet seid. Bei dieser Wan- Bewohner des Waldes, Sees oder Baches Natur und Religion im einKLANG derung bekommt ihr einen faszinieren- hautnah beobachtet. Bei der Gosariawiese am Weißensee- den Einblick, wie ihr euch ohne techni- Termine: Donnerstag 10. 7. – 2. 9. 2021. Ostufer ca. 20 Gehminuten vom Parkplatz. sche Hilfe in der Natur zurechtfindet. Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strand- Sonntag, 4. Juli 2021, 11.00 Uhr; Schiff- Termine: Dienstag, 13. 7., 17. 8. 2021. bad Stockenboi. Dauer: 9.30 – 12.00 fahrt von Techendorf Brücke – Dolomi- Dauer: 9.30 – 12.30 Uhr. Treffpunkt: Uhr. Ausrüstung: Feste Bergschuhe, tenblick, 9 Uhr. Pfarrerin Mag.a Andrea Weißensee-Information. Ausrüstung: wetterfes­te Kleidung, Getränke. Anmel- Mattioli und Pfarrer MMag. Mariusz Feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung dung: bis Mittwoch 16 Uhr unter Verein Bryl werden den Sonntagsgottesdienst sowie Jause, Getränke. Kosten: € 14,– Naturpark Weißensee. E-Mail: petra. gestalten. Mitwirkende: Singgemein- Erwachsene, € 8,– Kinder (Mindestalter [email protected], Tel. 0664 schaft Stockenboi & Trachtenkapel- 6 Jahre). Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 96 36 186, bis Mittwoch 16 Uhr. Teilnah- le Weißensee. Bei ausgesprochenem 15 Personen. Anmeldung: bis Montag me mit Gästekarte gratis. Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung. 16 Uhr, Verein Naturpark Weißensee. E-Mail: petra.kranabether@weissensee. com, Tel. 0664 96 36 186 Fossilien – Aug in Aug mit dem Urmeer Der Naturpark Weißensee – die geolo- gische Vielfalt in den Gailtaler Alpen.

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Naturparke ziehen beim Klimawandel an einem Strang Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Kärnten wurde nun die strategische Vorgehensweise ausgelotet Franz Gerdl © Franz Foto: Valthe © Stefan Foto:

Mit den Augen eines Besuchers betrach- Verkehrsberuhigung Wert gelegt. Das gestartet. Dabei wurde deutlich, dass tet, sind die Naturparke die schönsten Angebot reicht vom „Bahnhofsshuttle“ beim Thema Klimawandel die Zusam- Landschaften Österreichs. Doch es gibt über die Naturpark-Busse bis hin zu menarbeit verschiedener Bereiche un- zwei besonders große Herausforderun- Radverleihstationen. Mit diesen Ange- umgänglich ist, um Synergien zu nut- gen für diese Natur- und Kulturland- boten wird ein aktiver Beitrag zur CO2- zen, mögliche Konflikte zu bedenken schaften: den Rückgang der Biodiversität Reduktion und somit zum Klimaschutz und entsprechende Lösungsansätze zu und den Klimawandel. Diese Verände- geleistet. entwickeln. Das große Netzwerk der Na- rungen haben massive ökologische, ge- turparke wird dabei eine zentrale Rolle sellschaftliche und wirtschaftliche Fol- Um diese Bemühungen österreichweit spielen – von Naturpark-Guides über gen. Zudem sind beide Entwicklungen künftig zu bündeln und besser aufein- landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu eng miteinander verwoben. ander abstimmen zu können, entwickeln Kindern und Jugendlichen an Natur- die Österreichischen Naturparke nun park-Schulen. Seit Jahren setzen die 47 Naturparke ge- gemeinsam eine Klimastrategie. In die- zielte Maßnahmen, um die Biodiversität ser werden verschiedene Ansatzpunkte „Naturparke sind die Vorzeigeregionen zu schützen. Auch zum Klimawandel aufgezeigt, was diese Schutzgebiete aktiv im Sinne eines Zusammenspiels von setzen sie bereits Aktivitäten: Neben zum Klimaschutz und der Klimawandel­ Naturschutz, Regionalentwicklung, Bil- Bewusstseinsbildung setzt man etwa auf anpassung beitragen können. In Kärnten dung und Erholung. Sie nehmen auch im klimaschonenden Mobilitätskonzepte – haben die Naturparke nun gemeinsam Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Ich wie in den Kärntner Naturparken Do- mit Vertretern des Landes Kärnten und unterstütze die Initiative einer gemeinsa- bratsch und Weißensee. Hier wird auf der Naturpark-Gemeinden Villach und men Strategieentwicklung“, so Kärntens die umweltfreundliche Anreise und die Weißensee diesen Erarbeitungsprozess Naturpark-Referentin LR.in Sara Schaar.

Naturparke in Kärnten – Daten und Fakten In Österreich gibt es 47 Naturparke, die Naturparke Dobratsch und Weißen- see sind zwei davon. Hier leben rund 77.000 Menschen in einer der sechs Naturpark-Gemeinden. In diesen engagieren sich viele, teils ganz unterschied- liche Akteure für die wunderschönen Landschaften und die darin beheimatete Tier- und Pflanzenwelt. So gibt es alleine in Kärnten insgesamt acht zertifizier- te Naturpark-Schulen und -Kindergärten. Auch 25 landwirtschaftliche Betrie- be in diesen Regionen arbeiten auf Grundlage einer Vereinbarung eng mit den Naturpark-Managements zusammen und schreiben Nachhaltigkeit groß. Nicht zu vergessen sind die unzähligen Personen, die in der Naturvermittlung tätig sind oder sich in den Naturpark-Büros und Vereinen engagieren. Rückfragehinweis: Verband der Naturparke Österreichs, www.naturparke.at, Veit Kern, Projektkoordination, Tel. +43 (0) 316 31 88 48-14, E-Mail: [email protected] Stefan Valthe © Stefan Foto:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 singgemeinschaft stockenboi Highlights im November und Dezember 2020

Am 15. November 2020 feierte unsere Beiträge der Sängerinnen und Sänger zu anderes Mal, weil alles auf WhatsApp Chronis tin Frieda Steiner ihren 75. Ge- unserem Wichtelspiel. Sie waren Zeichen dokumentiert, entlarvt. Gratulation an burtstag. Ein Terzett der SG überraschte der Verbundenheit und dafür, dass das alle, dass ihr mit so viel Herz und Em- Frieda mit einem Ständchen. Ein Hoch Mit- und Füreinander im Chor auch in pathie dabei wart! der rüstigen und vielseitigen Jubilarin! schwierigen Zeiten gelebt wird. Heim- lich besuchten die Wichtel ihre Wich- Nachdem „undank“ Corona unser Ad- Ganz besonders freute ich mich über telkinder und überbrachten Geschenke. ventsingen nicht stattfinden konnte, die amüsanten und wertschätzenden Manchmal wurden sie dabei ertappt, ein wurden wir von unserer Chorleiterin

Aktion RADLPASS Kleine Wohnung 1. Mai bis in ruhiger Lage zu vermieten 30. September 2021 Wohnung im Unterge- schoß des Hauses Gas- sen 3, 9714 Stockenboi, bestehend aus Wohn- küche, Schlafzimmer, Waschraum mit Du- sche, WC und Vor- Kärnten raum mit einer Wohn- fläche von 55 m², sowie einem Abstellraum mit 14 m² und einer Terrasse süd- und mit dem westseitig mit 34 m² zu vermieten. Öl-Zentralheizung und Rad Kaminanschluss für einen Ofen in der Wohnküche. auf Einkaufs-fahrt Mietpreis € 330,– ohne Betriebskosten Kärnten Das Haus liegt an der Lan- im Unteren Drautal desstraße zum Weißensee nahe der Ort- Klimafreundlich & regional einkaufen! schaft Zlan. Mach mit und GEWINNE! Auskunft www.kaernten.radelt.at www.unteres-drautal.at erteilt Frau Winkler, Tel. 0699 11695412

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Tel. 04242 /4 55 54 Maler · Fassade · Fenster · Boden · Wintergärten www.freundl.at

Am 21. Jänner wurde eine Vor- standssitzung unter Einhaltung der derzeit gelten- den Vorschriften einberufen und wir können einige Die Singgemeinschaft Stockenboi wenige, hoffentlich auch durchführbare wünscht allen Gemeindebürger(inne)n, Veranstaltungen anbieten. Dazu möch- Freunden und Gönnern unseres Chores ten wir Sie schon heute sehr herzlich in- und außerhalb unserer Gemeinde vor einladen! allem Gesundheit! Erfreuen Sie sich an Viele Menschen haben nicht nur einen den Dingen, die Ihr Leben bereichern Nachholbedarf in der Pflege von Freund- und glücklich machen! mit einem digitalen musikalischen Ad- schaften, sondern sie haben auch eine Text: Thusnelda Poschinger (Obfrau) ventkalender beschenkt. Die schöne Ad- große Sehnsucht nach kulturellen Veran- Bilder: Elfriede Steiner u. Reinhild Gasser ventmusik hat uns stimmungsvoll durch staltungen, denn wie sagte Ricardo Muti die Vorweihnachtszeit begleitet. Liebe so treffend beim Neujahrskonzert 2021: Astrid, herzlichen Dank dafür! „Music is a mission to make a society So schön war der vergangene Winter! better!“ Nun zieht der Frühling ins Land und die Natur erwacht wieder zu neuem Leben! Aufbruch zu neuen Ufern – doch alles Hoffen und unsere großen Erwartungen, wieder Proben abzuhalten und singen zu dürfen, wurden wie schon so oft, nicht erfüllt! Es bleibt nach wie vor schwierig, das Vereinsjahr zu planen. Ihr seid’s so weit, weit weg, so weit, weit weg von mir, des tuat ma schiach und wia, kemts her zu mir!

Vorschau Versicherungsbüro Pinter Sonntag, 15. August 2021, 10 Uhr Ossiacher Zeile 24 Mühlenfest bei der Brackmühle in Stockenboi Andacht mit Pfarrerin Andrea Mattioli für alle Verstorbenen während der Coronazeit in Tel. 04242/333 75 unserer Gemeinde – Zlaner Kirche oder Zlaner Fax 04242/323 44 Friedhof Mitgestaltung eines Abendgottes- dienstes in der evang. Kirche Zlan. [email protected] Absagen, weitere Termine oder Terminände- www.vb-pinter.at rungen finden Sie auf unserer Homepage www.sg-stockenboi.at Ihr Versicherungsvergleich

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Gemeinsam ist’s schöner! Der PVÖ stockenboi freut sich auf geselliges miteinander! Aktivitäten mussten abgesagt werden, so auch unsere Jahreshauptversamm- lung mit Neuwahlen am 19. März. Der Vorstand bleibt im Amt bis die Jahres- hauptversammlung durchgeführt wer- den kann und sobald es wieder möglich ist, wird alles andere nachgeholt was nachgeholt werden kann. Ja, voller Zuversicht haben wir unser Jah- resprogramm 2021 auf die Beine gestellt. Dieses Programm wollten die Subkassie- re und Subkassierinnen den Mitgliedern persönlich überbringen, doch Hausbe- suche waren nicht erlaubt. So mussten sie dafür den Postweg wählen und den Kontakt zu ihren Vereinsmitgliedern per Telefon pflegen. An dieser Stelle sei Blick von Gusenalm auf Eckwand und Latschur allen Subkassieren und Subkassierinnen für ihren unermüdlichen Einsatz herz- lich gedankt. Normalerweise würde hier der Bericht Bereits ein Jahr lang müssen wir mit den über unser reges Vereinsleben, über die Einschränkungen leben – keine geselli- Es ist geplant, versäumte Ausflüge nach- Aktivitäten der Pensionistinnen und gen Nachmittage im Mehrzweckhaus, zuholen. Der Obmann ist ständig im Ge- Pensionisten, stehen, doch diese Coro- keine Weihnachtsfeier, keine Geburts- spräch mit Gastronomie und Busunter- na-Pandemie hat unser Leben verändert. tagsbesuche. Alle für 2021 geplanten nehmern, die wirtschaftlich sehr unter

So viel Schnee! Im März 2021 im Schigebiet Goldeck mit Blick zu Eck- wand und Latschur Revolutionär. Elektrifiziert. Der neue Hyundai Tucson Hybrid. Willkommen in einer besseren Zukunft.

Wer das Außergewöhnliche erreichen will, muss das Gewöhnliche hinter sich lassen. Erleben Sie revolutionäres, kraftvolles Design und neue Maßstäbe punkto Anmutung, Komfort, Konnektivität und Sicherheit. Freuen Sie sich auf dynamische Fahrleistungen ohne Verzicht auf Geländefähigkeit. Der neue Tucson Hybrid – Normen brechen, neue Wege gehen.

Jetzt schon ab € 38.990,–*

Gleich informieren und testen: hyundai.at/tucson-hybrid

MOTOR MAYERHOFER Villach, Triglavstr. 31, Tel. 04242/24867, www.motor-mayerhofer.at

Preis/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildung. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

CO2: 125 - 149 g/km, Verbrauch: 5,5 l - 6,6 l Benzin/100 km. Tscherniheim im Feber 2021

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof.

Gipfelaussicht vom Golsernock auf Zlan A-9711 Paternion • Kärnten Tel.04245/2931·Fax04245/3026 E-Mail: [email protected] der Pandemie zu leiden haben und sich www.gasthof-tell.at schon auf das „Aufsperren“ freuen. Soll- te es zu Programmänderungen kommen, dann bitten wir um Verständnis. Alle In- formationen dazu werden wir den Mit- gliedern rechtzeitig zukommen lassen. Hoffentlich kehrt bald wieder die alte Normalität in unser Leben zurück. Wir wollen wieder gemeinsam unterwegs sein, dem Alltag entfliehen und Schö- nes erleben. Bitte noch etwas Geduld und bleibt’s alle gesund! Text: Gerhild Steiner Goldeck Gipfelkreuz Petergstamm Fotos: Edi und Gerhild Steiner

meinde spiegelt die Lebensfreude unse- rer Bewohner wider und sorgt für einen „Wer der Gartenleidenschaft verfiel, freundlichen und positiven Eindruck bei ist noch nie geheilt worden“ den Gästen und Besuchern. Nutzen Sie, Karl Förster durch die Teilnahme an der Blumen- olympiade, die fachliche Beratung und Wir möchten auch heuer wieder die Unterstützung der Jury. Wir laden alle Blumenolympiade in unserer Gemein- Blumenfreunde recht herzlich zur Teil- de durchführen und die prachtvoll ge- oder erstmalig der Herausforderung des nahme ein und bitten um Anmeldung schmückten Häuser, Gärten und Anla- Bewerbes und zeigen Sie uns Ihre Schät- bis 30. Juni 2021 – die Sieger erwarten gen prämieren. Stellen Sie sich wieder ze. Der Blumenschmuck in unserer Ge- wieder tolle Preise. bitte abtrennen ✂ Anmeldung zur Blumenolympiade: Kategorie bitte wählen: ❑ Gasthöfe und Hotels Name: ………………………………………………………………………………………………………………………… ❑ Bauernhöfe und Buschenschank Adresse: …………………………………………………………………………………………………………………… ❑ Gewerbebetriebe und Pensionen

Telefonnummer: ……………………………………………………………………………………………………… ❑ Öffentliche Gebäude und Anlagen ❑ Privathäuser mit Balkon und Garten ich melde mich zur teilnahme an der Blumenolympiade an: ❑ Gartenparadiese Datum: ……………………………… Unterschrift: ……………………………………………………………… ❑ Fenster und Blumenschmuck Anmeldungen können auch per E-Mail unter [email protected] erfolgen. ❑ Sonderobjekte und Sonderwertungen

Mit Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft, dazu ein paar grundlegende Informationen: Mit der Teilnahme an der Blumenolympiade sind Sie einverstanden, dass die Bilder zur Veröffentlichung in der Gemeindezeitung, den Medien und auf der Homepage der Blumenolympiade/Kärntner Gärtner verwendet werden dürfen. Details zum Datenschutz – siehe auch auf der Homepage unter www.die-kaerntner-gaertner.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Neues vom Naturparkkindergarten Junges Elternglück Das neue Jahr hat auch gleich im Kinder- garten wieder ein paar Veränderungen Faschingsfest mit sich gebracht. Die bisherige Kin- Am Faschings- dergartenleiterin Christina Kampitsch- dienstag durften Lessacher und ihr Ehemann Joachim er- sich die Kinder warten ihr erstes Kind und daher ist sie nach Belieben ver- mit Anfang Jänner in den Mutterschutz kleiden und so in eingetreten. Wir freuen uns sehr mit den den Kindergarten werdenden Eltern und bedanken uns bei kommen. Neben Christina für ihr großes Engagement im Piraten, Prinzes- Naturparkkindergarten, ihre Kollegiali- sinnen und Super- tät und ihren Humor. Die Kinder konn- helden, tummelten ten sich leider noch nicht persönlich von sich auch ein Pu- ihr verabschieden, doch dies wollen wir muckl, einige Paw zu einem späteren Zeitpunkt unbedingt Nach den Weihnachtsferien erkannten Patrol-Helden, Waldfeen, Clowns, Poli- nachholen. wir unseren Spielgarten kaum wieder. zisten u.v.m. unter den lustigen Gesellen. Unter der dichten Schneedecke waren Rutsche, Schaukeln und Wipptiere kaum Jeder durfte sich am „Laufsteg“ präsen- zu sehen. Das war vielleicht ein Spaß, tieren und die lustigen Spiele im Bewe- als wir uns erst mal durch diese Schnee- gungsraum heizten die Stimmung so massen kämpften. Auch das Rodeln richtig an. Wir stärkten uns mit herz- und Rutschblattfahren kam heuer nicht haften Faschingskrapfen vom Kaufhaus zu kurz. Leider konnte unser geplanter Messner, auf die uns der Herr Bürger- Schikurs im Ochsengarten, von Seite des meister einlud. Im Anschluss machten Betreibers, nicht stattfinden. wir uns auf zu einem kleinen Umzug, der uns bis vors Gemeindeamt führte. Begleitet von einer musikalischen Klang- Verstärkung im Team wolke, die unsere Kindergartenpädago- Mit Daniela Gstöttenbauer und Gerhild gin Daniela mit dem Akkordeon spielte, So viel Schnee Granitzer dürfen wir zwei kompetente wurde es trotz der Einschränkungen Der diesjährige Winter brachte den Kin- Pädagoginnen als Verstärkung im Kin- rundherum, für Groß und Klein ein tol- dern eine Fülle an Spielfreuden mit sich. dergartenteam willkommen heißen. les Erlebnis.

SERVICETECHNIKER und MONTEURE für Villach Land dringend gesucht!

Service & Wartung Neubau Einfamilienhäuser - Gesamte Haustechnik Sanierung Einfamilienhäuser, Bäder, Technik- und Heizräume SERVICETECHNIKER A-9500 Villach, Heidenfeldstr. 64 · Tel.: +43 676 88083 333 und MONTEURE für Villach Land www.zoppoth.net [email protected] dringend gesucht!

Service & Wartung 38 Mitteilungsblatt der Gemeinde StockenboiNeubau Einfamilienhäuser - Gesamte Haustechnik Sanierung Einfamilienhäuser, Bäder, Technik- und Heizräume schen, Schachteln Und genau solche Momente wollten wir usw. gebeten. Jede den Kindern im großen Ausmaß mit den Woche bekamen „Selbermach-Wochen“ ermöglichen. Es die Kinder eines entstanden viele tolle Gebilde, Kugelbah- der gesammelten nen, Fahrzeuge, Häuser, Türme aus Jog­ Materialien zur hurtbechern, Ferngläser und Fernrohre, Verfügung ge- Musikinstrumente und vieles mehr. stellt, das sie zum Werken und Ma- Osterzeit im Kindergarten len verwenden durften; aber auch Die letzten Wochen vor Ostern besuch- in der „Bauecke“ ten, aufgrund der steigenden Coronain- stand dieses Ma- fektionen im Umfeld, nur wenige Kinder terial zum Expe- den Betrieb. Dies schmälerte allerdings rimentieren zur keineswegs die Vorfreude auf Ostern Verfügung. Das und es war uns im Team sehr wichtig, Lachen unterm Regenbogen restliche Spielma- den Kindern eine gewisse „Normalität“ terial wurde in dieser Zeit aus den Spiel- im Kindergartenalltag zu gewähren. Wir Unter diesem Motto umrahmten wir mit bereichen entfernt, damit die Kinder gestalteten aus den mitgebrachten Plas­ den Kindergartenkindern den Famili- wirklich eigenständige Ideen entwickeln tikflaschen mit jedem Kind ein Oster- engottesdienst am 28. Feber 2021 in der können. Ebenso verwendeten wir dieses nest, beklebten Ostereier mit Zeitungs- Zlaner Kirche. Die Kinder waren mit Be- Material im Turnsaal, um den Kindern geisterung dabei und unter Einhaltung auf größerem Raum die Möglichkeit zu aller Vorgaben zauberten wir den anwe- bieten, damit Selbst-, Sozial und Sach- senden Mitmenschen ein kleines Lächeln kompetenzen zu erfahren. Als Natur- auf die Lippen (auch, wenn dieses unter parkkindergarten wollten wir damit den den Mund-Masken nur zu erahnen war). Kindern, auch im Sinne der Nachhal- tigkeit, vermitteln, dass Abfallprodukte „Selber-Mach-Wochen“ weiterverwendet werden können. im Kindergarten Die Kinder sind täglich sehr vielen me- Unser Jahresthema sind „Die Gefühle“ dialen Einflüssen und unterschiedlichen und dazu erarbeiten wir mit den Kin- Reizen ausgesetzt. Das Kinderzimmer ist dern immer wieder verschiedene As- zudem voll gefüllt mit Spielsachen aller pekte. Ein Bereich bezieht sich auch auf Art. Da ist es nicht verwunderlich, dass Suchtprävention im Kindergartenalter manche mit so einfachen Dingen nichts papierstücken, bastelten aus Eierkartons und deshalb wollten wir in der Fastenzeit anzufangen wissen. Und dabei sind es Blumen für die Wandtafel und schmück- den Kindern die Möglichkeit bieten, mit gerade diese schlichten, nicht zweckge- ten damit den Kindergarten österlich. simplen Alltagsmaterialien und Abfall- bundenen Alltagsmaterialien, die einen Natürlich war die Hoffnung groß, dass gegenständen ihre Kreativität und Expe- großen Spielimpuls bei Kindern auslö- der „Osterhase“ auch bei uns vorbeihop- rimentierfreude zu erkunden. Zu diesem sen. Versucht es doch mal mit einer gro- pelt und etwas in die Nester legt. ßen Schachtel, in der Kinder sogar Platz Zweck haben wir die Eltern um Mithilfe Am letzten Kindergartentag vor den beim Sammeln von leeren Kartonrollen, zum Hineinsetzen haben. Plötzlich ist alles Spielzeug rundherum vergessen. Ferien war es dann so weit und als wir Jogurtbechern, Zeitungen, Plastikfla- im Wald spielten, entdeckten die Kinder ihre Nester. Die Freude war sehr groß! Das Zlaner Kindergarten-Team

Neues vom Zwergentreffen … …gibt es zur Zeit leider nicht! Das Zwergentreffen musste heuer aufgrund der COVID-19- Situation auch weiterhin pausieren. Wir hoffen, euch bald wieder im Kindergarten begrüßen zu können und freuen uns schon sehr auf lustige, interessante und abenteuerliche Stunden mit euch und euren Kindern.

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • Redaktion: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Pressestelle, Verlags- und Herstellungsort: Villach Österreichischen Umweltzeichens, Hersteller: ¶Kreiner Druck, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 2101250 Kreiner Druck- und Verlags­ Anzeigenverwaltung: Ottilie Langer | Langer Medien Partnerin gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 ® 0664 / 603 603 GO-MOBIL +PLZ der Gemeinde

FÜR SIE UND DIE REGIONGASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE ® 1430 GO-MOBIL -Mitgliedsbetriebe in Kärnten erwarten Sie gerne! Wirtschaft und Kunden im Ort verbunden ®! DANKE GO-MOBIL

GO-MOBIL® - hält uns zusammen!

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg