Ross-Tech VCDS
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ross-Tech VCDS Ihr VCDS Vertriebspartner Vielen Dank das Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Ross-Tech entschieden haben! Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 17.8.0: • Neuerung: Historiendaten (Lebenslaufdaten des Batterie- und Energiemanagements) • Neuerung: Auswertung von Historiendaten über Plugin VCDS Toolbox (von Niels Ezerman) • Neuerung: Unterstützung für VW Crafter (2E/2F) für HEX-NET & HEX-V2 Hardware • Neuerung: Unterstützung für VW Crafter (SY/SZ) & MAN TGE (UY/ZU) • Neuerung: Unterstützung für ASAM/UDS Anpassungskanäle mit überlangem Format (HEX-NET & HEX-V2) • Neuerung: Splitten von Messwertabfragen für ASAM/UDS • Neuerung: Reduzierung der Prozessorlast bei ASAM/UDS Messwertabfragen mit HEX-NET & HEX-V2 • Verbesserung: Turbo-Modus für OBD-2/EOBD mit HEX-NET & HEX-V2 überarbeitet • Verbesserung: OBD2/ISO15765 Unterstützung für HEX-NET & HEX-V2 überarbeitet • Verbesserung: Konfigurations- und Updateprogramm (VCIConfig) für HEX-NET & HEX-V2 überarbeitet • Verbesserung: Registrierung von HEX-NET & HEX-V2 überarbeitet, u.a. UTF-8 Unterstützung hinzugefügt • Verbesserung: Zusätzliche Erläuterung der Negative Response Codes (NRC) • Verbesserung: ASAM/UDS Datenbasis überarbeitet, sowie verbesserte Datenkompression • Verbesserung: Steuergerätesuche entfernt, die Auto-Scan Funktion übernimmt nun diese Aufgabe • Verbesserung: Neue Steuergeräteadressen hinzugefügt • Verbesserung: Korrektur für KWP-1281 01J/Multitronic Steuergeräte mit HEX-NET & HEX-V2 • Verbesserung: Auto-Scan Geschwindigkeit für ältere Modelle mit HEX-NET & HEX-V2 erhöht • Verbesserung: Wertebereiche für Werkstatt-, VZ/Importeurs- und Gerätenummern überarbeitet • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Verbesserung: Übersetzung und Fehlermeldungen überarbeitet • Verbesserung: Text-/Fehlercodedatenbank erweitert (auf über 23.700 Einträge) • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 17.1.3: • Verbesserung: Funktion Anpassung für Steuergeräte mit ASAM/UDS-Protokoll überarbeitet • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Verbesserung: Text-/Fehlercodedatenbank erweitert (auf über 23.700 Einträge) • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 17.1.2: • Verbesserung: Funktion Anpassung für Steuergeräte mit ASAM/UDS-Protokoll überarbeitet • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 17.1.1: • Neuerung: Unterstützung für neue Hardware HEX-V2 • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 16.8.4: • Verbesserung: Hardware bezogene Korrekturen (z.B. HEX- NET & HEX-V2) • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 16.8.3: • Verbesserung: UDS/ODX Datenbasis überarbeitet • Verbesserung: Abfragezeiten verringert, allgemeine Geschwindigkeitsoptimierung • Verbesserung: Zeitzähler für Auto-Scan korrigiert • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 16.8.2: • Verbesserung: UDS/ODX Datenbasis überarbeitet • Verbesserung: LT3/Crafter UDS/ODX Datenbasis überarbeitet • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 16.8.1: • Verbesserung: Codierung für Subsysteme korrigiert • Verbesserung: Zuordnung von UDS/ODX Daten korrigiert • Verbesserung: Anpassungsfunktion für UDS/ODX korrigiert • Verbesserung: Erstellung von Abbildern für UDS/ODX Steuergeräte korrigiert • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 16.8.0: • Neuerung: Unterstützung für Audi A4 (8W) und Audi Q7 (4M) [MLB2/MLBevo] • Neuerung: Erweiterte UDS/ODX Umgebungsbedingungen • Neuerung: Unterstützung für 6-stellige Zugriffsberechtigungen • Neuerung: Unterstützung für Turbo-Modus mit HEX-NET und HEX-V2 Hardware • Neuerung: Unterstützung für zusätzliche Verbaulisten • Verbesserung: Geschwindigkeitsoptimierung für HEX-NET und HEX-V2 Hardware • Verbesserung: Assistent für Codierung (LCode) überarbeitet • Verbesserung: Low-Level Kommunikation & Routinen für ältere Steuergeräte moderne CPUs optimiert • Verbesserung: Warnung sofern abweichende Einstellungen ggf. die Kommunikation zu Steuergeräten verhindern • Verbesserung: Auswahlfenster für Erweiterte Messwerte optimiert • Verbesserung: Position und Größe des Fensters für Sitzungsprotokolle optimiert • Verbesserung: Neue Steuergeräteadressen hinzugefügt • Verbesserung: Kommunikation mit Subsystemen inkl. Abfrage zusätzlicher Identifikationsdaten verbessert • Verbesserung: Anpassungsfunktion für UDS/ODX überarbeitet • Verbesserung: Servicerückstellung für aktuelle VW Crafter Modelle korrigiert • Verbesserung: Abfrage aller verbauten Steuergeräte für VW Transporter/Multivan (SF/SG) korrigiert • Verbesserung: Messwertidentifikation für UDS/ODX vereinfacht • Verbesserung: Abbilder für UDS/ODX Steuergeräte um universelle Bezeichner erweitert • Verbesserung: Zuverlässigkeit bei der Erstellung von Abbildern für UDS/ODX Steuergeräte erhöht und beschleunigt • Verbesserung: CodingLog.TXT & AdpLog.TXT nun im CSV-Format • Verbesserung: Korrekturen für Multiscan Hardware • Verbesserung: Update für HEX+CAN Systeme auf Firmwareversion 1.96 • Verbesserung: Update für Micro-CAN Systeme auf Firmwareversion 1.21 • Verbesserung: Übersetzung und Fehlermeldungen überarbeitet • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 15.7.4: • Neuerung: Unterstützung der FIN-Limitierung für HEX-NET/10 • Verbesserung: Lange Codierung (Längenabfrage) überarbeitet • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 15.7.3: • Neuerung: Unterstützung für Audi Q3 NAR (8U/FS) • Neuerung: Unterstützung für VW Polo/Vento INDIA (60) • Verbesserung: Unterstützung für VW Phaeton (3D/GP3) erweitert • Verbesserung: Unterstützung für VW Transporter (SF/SG aka. T5.3/T5GP2) erweitert • Verbesserung: Anpassung für ASAM/UDS Steuergeräte überarbeitet (z.B. MIB2) • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 15.7.2: • Neuerung: Unterstützung für VW Touran (5T) • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 15.7.1: • Verbesserung: Unterstützung für VW Polo (6R) korrigiert • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 15.7.0: • Neuerung: Nutzung der Windows Energiesparfunktionen (für zuverlässigere Diagnosekommunikation) • Neuerung: Unterstützung für VW Transporter (SF/SG aka. T5.3/T5GP2) • Neuerung: Unterstützung für spezielle Arbeiten an der VW Touareg (7P) Feststellbremse • Neuerung: Suchfunktion für Erweiterte Messwerte • Neuerung: Suchfunktion für Anpassungskanäle (nur UDS/ODX) • Verbesserung: Assistent für Codierung (LCode) überarbeitet • Verbesserung: Zusätzliche Stellglieddiagnose für VW Touareg (7P) Feststellbremse • Verbesserung: Zeitüberschreitung der aktuellen UDS Sitzung während der Abfrage der Fahrgestellnummer korrigiert • Verbesserung: UDS/ODX Umgebungsbedingungen für diverse Steuergeräte korrigiert • Verbesserung: Neue Steuergeräteadressen hinzugefügt • Verbesserung: Erkennung von Betriebssystem und ggf. Virtualisierung (mit Hinweis im Auto-Scan) • Verbesserung: Erkennung von Systeminformationen während der Installation • Verbesserung: Update für HEX+CAN Systeme auf Firmwareversion 1.94 • Verbesserung: Suchfunktion für Anpassungskanäle (nur UDS/ODX) beschleunigt • Verbesserung: Korrekturen im Zusammenhang mit HEX-NET Hardware • Verbesserung: Übersetzung und Fehlermeldungen überarbeitet • Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 14.10.2: • Verbesserung: Plausibilitätsprüfung für Fahrgestellnummern überarbeitet • Verbesserung: Assistent für Lange Codierung (LCode) überarbeitet • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 14.10.1: • Neuerung: Unterstützung für VW Passat (3G/B8/VW48X) • Neuerung: Unterstützung für VW Polo (6C) im Zusammenhang mit Micro-CAN Hardware • Neuerung: Sammeldienste (Transportmodus / Fehlerspeicher Gesamtsyst.)