05/2020

Arbeit im Wandel: Chancen in der Krise nutzen

Serie „Made in FD“ Fuldaer Wirtschaftstag One year to lead Simonmetall produziert Professor Dr. Henning Vöpel über den besten WJ-Landesvorsitzende seit mehr als 100 Jahren Zeitpunkt für den notwendigen Wandel setzt auf Nachhaltigkeit

Editorial

Neue Wege gehen

Schlagworte wie „Industrie 4.0“ oder „Arbeitswelt 4.0“ bestimmten vor der Corona- Krise die Meinungen rund um das Thema Digitalisierung. Alle waren sich einig, Foto: Privat dass sich die Formen des Arbeitens im Zeichen der digitalen Transformation ändern werden. Nur, dass sie sich so schnell ändern, damit hat niemand gerechnet. Letzt- lich hat sich so vollzogen, was gemeinhin als Work-Life-Blending, die Vermischung von beruflichen und privaten Belangen, bezeichnet wird. In einer Studie für das Bundesfamilienministerium im Jahr 2015 ermittelte das Beratungsunternehmen Roland Berger, dass sich mit der Digitalisierung die Verein- barkeit von Familie und Beruf verbessern lasse. Für 95 Prozent der damals befrag- ten Unternehmen war das der wichtigste Grund für die Einführung von Home- office-Arbeitsplätzen. Rund 85 Prozent der betroffenen Arbeitnehmer erklärten, dass dies auch gelinge, denn pro Woche kämen der Familie insgesamt 4,4 Stunden Zeitersparnis zu Gute. Allerdings war für rund die Hälfte der befragten Arbeit- nehmer klar, dass mobiles Arbeiten nicht zur Unternehmenskultur zähle, sondern noch immer Wert auf Präsenz gelegt werde. Dr. Christian Gebhardt, Präsident der IHK In Zeiten von Corona ist damit schlagartig Schluss. Die Alternative zu „nicht arbeiten“ lautet „mobil arbeiten“. Ein Schmunzeln erntete Dr. Matthias Wallisch bei der Moderation des RKW*-Gründertalks, als die virtuelle Diskussionsrunde von seinem Sohn unterbrochen wurde – jetzt war eben Papa gefragt. Und von heute auf morgen geht die Digitalisierung mit Riesenschritten voran. Teilweise holprig, aber dennoch mit guten Erfolgen. Mit Beginn der Kontakteinschränkungen wurde die Kultur des Arbeitens quasi auf den Kopf gestellt. Welche Präsenzmeetings sind wirklich nötig? Was lässt sich auch per Telefon- oder Videokonferenz erledigen? Nicht zuletzt bietet der aktuelle Digitalisierungsschub auch Chancen für die Bekämpfung der wachsenden Fachkräftelücke in der Region Fulda. Arbeitgeber mit innovativen Arbeitsmodellen sind im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte attraktiver. Homeoffice statt Pendeln macht vielleicht Lust auf die Rückkehr in die Heimat. Auch hier hilft die Digitalisierung, ganz neue Wege zu gehen. Wie wäre es beispielsweise mit der FFT-Variante „Homeoffice-Light“ oder mit dezentral im Landkreis eingerichteten Co-Working-Büros, die stunden- oder tageweise genutzt werden können? Denn auch ein kürzerer Weg kann dann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Für die besonders hart von der Corona-Krise betroffenen Branchen, die auf die Arbeit mit und an dem Kunden oder auf Reisefreiheit angewiesen sind, ist dies kein Trost. Ihre IHK steht aber besonders auch diesen Mitgliedern zur Seite, um zukunftsfähige Konzepte zu realisieren.

Ihr

* Rationalisierungskuratorium Dr. Christian Gebhardt der deutschen Wirtschaft

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 1 Inhalt

Foto: Dinas Editorial 1 Neue Wege gehen

14 Aus den Betrieben 4 Rund um die Unternehmen der Region

Serie: Made in FD Regionalwirtschaft Simonmetall kann auf 100 Jahre Erfahrung im Metallbau zurückblicken. 14 Serie: Made in FD Vorgestellt: Simonmetall GmbH & Co. KG

15 Markenkampagne Region Fulda Nachhaltige Börsen schaffen Mehrwert in der Region

Schwerpunkt: Arbeit im Wandel 16 Das Homeoffice-Experiment 16 Chancen für Digitalisierung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

18 Die Gelegenheit nutzen Familienfreundliches Arbeiten lohnt sich für alle Schwerpunkt: Arbeit im Wandel Homeoffice, Digitalisierung, Familie und Beruf: Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Titelbild: www.robertgross.com Berichte 20 Serie: FD wird digital Digitaler durch Corona: Erfahrungen aus Fuldas Netzwerken

22 Homeoffice-Management

Foto: WJ Hessen Was darf und was muss?

23 Ferienfreu(n)de 24 Kinderschutzbund Fulda bietet Betreuung in hessischen Schulferien Wirtschaftsjunioren 24 „Auch politisch Gehör finden“ Die Stimme der jungen Wirtschaft Jennifer Pia Gehrke ist die Stimme der jungen Wirtschaft in Hessen Interview mit Jennifer Pia Gehrke, Landesvorsitzende der WJ Hessen.

Aus der IHK-Arbeit 34 Fuldaer Wirtschaftstag 2020

Foto: creart WRF im Gespräch mit Professor Dr. Henning Vöpel

Service 25 Verlagssonderseiten: Rechtsanwälte / Steuerberater 34 32 Neues aus Berlin und Brüssel 36 Kurznachrichten 40 Bücher 41 Arbeitsjubiläen 42 Handelsregister 48 Zum Schluss Der Handlungsdruck ist hoch 48 Impressum Professor Dr.Wirtschaft Henning Vöpel– Werte über – digitale Wandel und nachhaltige Geschäftsmodelle. 48 WRF: Schwerpunktthema 06/2020 Megatrend Nachhaltigkeit

2 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 27. FULDAER WIRTSCHAFTSTAG

F R E I T AG 11/ 9 / 2 020 M A RIT IM F U L D A Verbundenheit ist einfach.

Wenn man für alle Menschen in der Region erreichbar ist.

Online, per E-Mail, Telefon und der Sparkassen-App.

Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Personalie / Aus den Betrieben

WIR SIND FÜR r IG Kohlhäuser Feld r Private Berufsakademie Fulda Vorstandsteam um ein Neuer Dualer Studiengang + SIE DA! neues Mitglied erweitert startet zum Wintersemester COMPUTING

PRINT + SCAN

PERIPHERIE Foto: Marius Auth Foto: pr ick/Ruf

Starkes Vorstandsteam: U. Müller, O. Klein- Freude über die Akkreditierung: Prof. Dr. BÜROMATERIAL michel, G. Hohmann und Ch. Wighardt (v. li.) B. Meyer und Prof. Dr. L. Jordan (v. li.)

Fulda. Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat Fulda. Noch im Herbst dieses Jahres startet der die Interessengemeinschaft (IG) des Gewerbe- neue Studiengang „Sozial- und Gesundheits- B2B-WEBSHOP parks Kohlhäuser Feld ihren Vorstand gewählt. management“ an der Privaten Berufsakademie Vorsitzender des Gremiums bleibt Günther Fulda. Durch die Etablierung der neuen akade- Hohmann, Hohmann Baudekoration GmbH. mischen Ausbildung stellt sie sich den Heraus- „Ihr kompetenter Partner für Neu im Team ist Oliver Kleinmichel von der forderungen des demographischen Wandels IT und Office-Konzepte!“ Kanzlei Kleinmichel & Kapp, der zum zweiten sowie der Veränderung der Krankheitsspektren. Vorsitzenden gewählt wurde. Wiedergewählt „Gerade vor dem aktuellen Hintergrund erfah- wurden Schriftführer Udo Müller, Elektrofach- ren wir einmal mehr, dass der Bedarf an akade- dial-gmbh.de markt Müller KG und Schatzmeister Christian misch ausgebildeten Fachkräften im Sozial- Wighardt, Tewi GmbH & Co. KG. und Gesundheitswesen hoch ist und weiter Thema des Abends war unter anderem die steigen wird“, erläutert der wissenschaftliche Baustelle in der Frankfurter Straße. Die Um- Leiter Professor Dr. Bernd Meyer die Bedeutung bauarbeiten starten in diesem Sommer – insge- des neuen Bachelor-Angebots. samt ist eine Sanierung in drei Teilen geplant Damit biete sich die Möglichkeit für Einrichtun- und soll im Einklang mit den Besucherströmen gen, die in sozialen, gesundheitlichen und ent- des Hessentags 2021 umgesetzt werden. sprechenden öffentlichen Bereichen tätig sind, Aktuell hat die IG Kohlhäuser Feld 46 Mit- ihrem Personalmangel entgegenzuwirken. gliedsbetriebe, die mit insgesamt 2500 Mitar- Der Studiengang „Sozial- und Gesundheitsma- beitenden einen attraktiven Branchen- und nagement“ vermittelt den Studierenden zent- Dienstleistungsmix bieten. rale Kompetenzen und Fähigkeiten, mit denen R WRF www.efm-fulda.de sie im Alltag ihre beruflichen Anforderungen R F in den verschiedenen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens erfüllen können. ie osthessische Schwerpunkte der akademischen Ausbildung Wirtschaft geielt sind Sozialarbeitswissenschaft, Psychologie erreichen und Soziologie, Sozial- und Gesundheitspolitik sowie rechtliche Grundlagen im Sozial- und rgen Frhlich Gesundheitswesen. Ebenso gehören die Ver- Ich berate Sie gerne! mittlung von Kenntnissen über die aktuelle Entwicklung im Rechnungswesen und Con- Telefon: 06656 503777 trolling sowie von Führungs- und Manage- Mobil: 0160 99503777 mentkompetenzen dazu. E-Mail: [email protected] www.ba-fulda.de

4 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Mit Balance zum Erfolg Fünf Jahrzehnte creart-Kreativität

Fulda. Vielseitig, flexibel und immer im Sinne einer nachhaltigen Kommunikation für ihre Kunden – diesem Credo ist die Fuldaer Werbeagentur und -produktion creart seit ihrer Gründung vor 50 Jahren treu geblieben. WRF sprach mit Ernst Vermietung von Neidhardt, der das Unternehmen 1970 gründete, und seiner Tochter Jennifer, die Arbeitsbühnen die Agentur mit derzeit 30 Mitarbeitenden seit 15 Jahren führt. Staplern, Kranen

Herr Neidhardt, wie hat alles angefangen? Beratung • Service Um bildlich zu sprechen: als StartUp mit meinem Partner Pedro Herzig in einem Schulung • Vermietung mit Alu-Folie tapezierten Raum. Wir waren voller Ideen mit „Creartivität“ und T 0800 / 5118110 Gestaltungswillen gute Werbung zu machen. In unserem ehemaligen Garten- E [email protected] häuschen, das heute als „Haus mit den zwei Bleistiften“ bekannt ist, haben wir die Keimzelle, das Grafik-Design-Büro gegründet. Die Ideen vom Konzept über Design bis hin zur Umsetzung mit Qualität zu realisieren, war schon damals unser Antrieb. Im Laufe der Jahre kamen spezialisierte Bereiche wie Fotosatz, Werbe- fotografie, Repro/Lithografie, Medienservice und Offsetdruck dazu.

Was waren wichtige Ereignisse in Ihrer Unternehmensgeschichte? Es gab viele Höhen und auch Tiefen, aber langweilig wurde Das creart-Team in den frühen Siebzigern… es nie. Ein aus heutiger Sicht wesentliches Ereignis war die Gründung unserer Online-Agentur com.positum gemeinsam mit dem IT-Dienstleister regio.net im Jahr 1996. Zu dieser Zeit – zwei Jahre bevor Google gegründet wurde – war noch nicht klar, welche Chancen das Internet bietet. Heute ist die einhundertprozentige Tochterfirma als voll integrierte Multimedia Unit aus dem Unternehmen nicht mehr weg- zudenken. Ein gutes Beispiel für die Komplexität des Themas werbliche Kommunikation.

Frau Neidhardt-Weber, was planen Sie für die Zukunft? Wir wollen weiter die Balance zwischen Wertebeständigkeit und Innovationsgeist halten: Zuverlässigkeit, Qualitätsbewusstsein und Nachhaltigkeit sind in unserer Unternehmens- philosophie genauso verankert wie das stetige Aufspüren und Umsetzen neuer Trends. WIR LASSEN Deshalb beschäftigen wir in jeder Abteilung gut ausgebildete Fachkräfte. Nur so schaffen SIE NICHT wir es, das Niveau unserer Arbeit seit vielen Jahren kontinuierlich hoch zu halten. Auch wenn das mitunter viel Arbeit bedeutet. Aber es lohnt sich vor allem für unsere Kunden. ALLEINE DAMIT. Das zeigen die vielen erfolgreichen Kampagnen und kommunikativen Einzelmaßnahmen. Wir lieben es, die Herausforderungen unserer Kunden zu unseren zu machen und gemein- sam mit ihnen die beste Lösung zu finden. www.creart.de Fotos: creart

Sie müssen wegen der Krise anders kommunizieren oder möchten Ihr Geschäft …und das Führungsteam heute. zukünftig auch online betreiben? Wir finden kleine und große Lösungen.

Wir haben offen: Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 17 Uhr

www.heldenzeit.marketing/blog

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 5 Aus den Betrieben

WIR SIND FÜR r Computer-L.A.N. r K+S IT- und Softwarehaus mit Ideenmanagement + SIE DA! innovativen Online-Lösungen zahlt sich für alle aus BÜROTECHNIK Foto: K+S

TECHN. SERVICE Foto: Computer-L.A.N.

BÜROMÖBEL

Kian Akbari setzt auf Die Mitarbeitenden des Werkes Neuhof- MONTAGE virtuellen Kundenkontakt Ellers sind fleißige Ideengeber

Fulda. Mit ihren Softwareprodukten „Der Neuhof. Eine stolze Bilanz können die Mitar- Hausmanager“ und „Der SeminarManager“ ist beitenden der K+S Gruppe vorweisen: Seit DIGITALISIERUNG Computer L.A.N. bereits seit vielen Jahren auf Einführung eines systematischen Ideenmana- der weltweit größten Tourismusmesse ITB in gements kamen aus ihren Reihen bisher ins- Berlin und der Bildungsmesse Didacta vertre- gesamt 200.000 Verbesserungsvorschläge, BÜROKONZEPTE ten. In diesem Jahr wurden die beliebten Aus- 19.000 davon aus dem Werk Neuhof-Ellers. individuell und persönlich stellungen - ebenso wie weltweit alle anderen Insgesamt wurden 117.000 Ideen umgesetzt, Messen - zugunsten der Eindämmung des Co- was einem wirtschaftlichen Nutzen von ins- IF IT WORX, IT’S ronavirus abgesagt. Um den persönlichen und gesamt 132 Millionen Euro entspricht.

g-u-s.com vertrauensbildenden Kontakt zum Kunden Der Grundgedanke des Kontinuierlichen Ver- aufrechtzuerhalten organisierte das IT-Unter- besserungsprozesses (KVP) ist einfach: Nie- nehmen Online-Präsentationen, Webinare und mand kennt den Arbeitsplatz so genau wie die virtuelle Meetings und federte so einen Teil Menschen, die dort ihrer täglichen Arbeit der Umsatzeinbußen durch entgangene Mes- nachgehen. Und genau deshalb ist es so wich- seaufträge ab. tig, sie an erster Stelle in die kontinuierliche „Alle Interessenten, die zur Messe kommen Verbesserung organisatorischer Abläufe, tech- wollten, haben eine Online-Produktpräsentati- nischer Geräte oder verfahrenstechnischer onen bekommen“, berichtet Vertriebsleiter Prozesse einzubinden. Kian Akbari. „Wir sehen die Situation auch als Der wirtschaftliche Nutzen pro Idee und Mitar- Chance, um bereits bestehende Online-Ver- beitenden des Werkes Neuhof liegt bei rund triebskanäle weiter auszubauen. Unser Know- 800 Euro – ein Spitzenwert bei KVP in der K+S how als IT-Unternehmen ist dabei eine große Gruppe. Der gesamte nachhaltige wirtschaft- Hilfe“, so der IT-Experte weiter. Auch im Be- liche Effekt der Ideen des Werkes beläuft

Lasern • Kanten • Schweißen • Zerspanen • Fahrzeugbau reich der betriebswirtschaftlichen Softwarelö- sich (seit 2003) auf 7,4 Millionen Euro. Allein sungen von Sage, welche L.A.N. in der Region 1,1 Millionen Euro entfallen auf das Jahr 2019. Osthessen vertreibt, werden Anforderungsana- Die Mitarbeitenden profitieren davon auf Laserschneiden • Kanten lysen und Präsentationen online angeboten, zweifache Weise: Neben der Verbesserung des Zerspanen • Schweißen die durch Mitarbeitenden im Homeoffice sup- Arbeitsumfeldes werden die klugen Köpfe mit ported werden. Prämien belohnt. Oberkalbacher Str. 45 www.computer-lan.de www.kpluss.com 36148 Tel. (0 97 42) 81 00-0

wehner-metalltechnik.de

6 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Aus den Betrieben

SERIE Junge Unternehmer: Traumring Galerie Traumringe fürs Leben Fachkundige Beratung in besonderer Atmosphäre

Fulda. In einer Serie gibt WRF Existenzgründern und jungen Unternehmern die Möglichkeit, sich zu präsentieren. In dieser Ausgabe stellen wir die Traumring Galerie aus Fulda vor. WRF sprach mit Geschäftsführerin Claudia Vogel.

Frau Vogel, was genau macht die Traumring Galerie? Wir sind ein Juwelier-Fachgeschäft mit dem Schwerpunkt Trauringe. Auf zwei Etagen und insgesamt 110 Quadratmetern präsentieren wir mehr als IHR EXPERTE FÜR DEN 750 Paarring-Modelle zum Ansehen und Probieren. Wir legen hohen Wert PERFEKTEN DIGITALDRUCK. auf Qualität und arbeiten ausschließlich mit deutschen Herstellern. Zudem bieten wir in unseren sogenannten Schmuckwelten neben liebevoll ausgesuch- tem Brillant- und Perlenschmuck auch das Sortiment von drei namhaften deutschen Uhrenherstellern. Ebenso wichtig ist uns fachkundige Beratung in einer besonderen Atmosphäre. Selbstverständlich arbeiten wir Schmuckstücke auch um und reparieren sie. Das gilt ebenfalls für den Uhren-Support - hier wechseln wir die Bänder oder www.DIELDRUCK.de tauschen die Batterie. T 0661 41 09 51 51

Seit einem Foto: privat AZ_DIEL_IHK_12-2018_59x94mm.indd 1 14.11.18 13:50 Jahr in der Heinrichstraße: Die Traumring Galerie

Was war Ihr bislang spannendstes Projekt? Die jährlichen Hochzeitsmessen, auf denen wir regelmäßig ausstellen, sind für uns Highlight und Herausforderung zugleich. Trotz des enormen logistischen Aufwands zahlen sich die Messekontakte aber immer für uns aus. Die Kunden nehmen sogar weite Anfahrten von 150 Kilometern und mehr in Kauf. WIR Welche Qualifikationen bringen Sie mit? Seit meiner Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel bei einem renommierten Juwelier in Darmstadt vor 30 Jahren bin ich der Schmuckbranche immer treu geblie- ben. Während dieser Zeit habe ich sowohl im Einzelhandel als auch im Außendienst zahlreiche Erfahrungen und Eindrücke gesammelt. Mein Mann Thomas kommt aus der Werbebranche und so ergab sich die perfekte Symbiose, um ein Ladenlokal genau nach unseren Vorstellungen zu schaffen.

Warum sind Sie Unternehmerin geworden? Mein Mann und ich lieben die selbstständige Arbeit. Ausgefallene Kundenwünsche IDEEN fordern uns immer wieder aufs Neue heraus, frische Ideen zu entwickeln. Das ist nach meiner Meinung die perfekte Möglichkeit, um sich selbst zu verwirklichen. www.traumring-galerie.de AGNTR.DE

RZ_AZ_sa_IHK_04-2020_59x94mm_Love.indd 1 17.04.20 10:22

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 7 Aus den Betrieben

Auszeichnungen für die Region Die mittelständischen Unternehmen der Region sind top. Ein Beleg dafür sind die zahlreichen Auszeichnungen, mit denen viele Betriebe aus dem Verantwortungsbereich der Industrie- und Handelskammer Fulda häufig mehr als einmal geehrt werden.

Flieden. Bereits zum 33. Mal hat das „Testzentrum Lebens- Fulda. Für seine hervorragende Ausbildungsqualität wurde die mittel“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die Jumo GmbH & Co. KG kürzlich mit dem Focus-Siegel „Deutsch- Robert Müller GmbH & Co. KG mit dem „Preis für langjährige lands beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet. Insgesamt un- Produktqualität“ geehrt. tersuchte das Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft lassen ihre Produkte Institut für Management- und Wirtschaftsforschung die Ausbil- freiwillig durch Sachverständige der DLG testen. Um mit dem dungsqualität der 20.000 mitarbeiterstärksten Betriebe Deutsch- „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet zu werden, lands. In der Branche „Messtechnik“ erreichte Jumo einen er- müssen sie fünf Jahre in Folge an den Internationalen DLG-Qua- folgreichen vierten Platz und zählt damit zu den bundesweit litätsprüfungen teilnehmen und pro Jahr mindestens drei Prämie- 1000 besten Ausbildungsbetrieben. rungen erzielen. Bewertet wurden unter anderem strukturelle Unternehmensdaten, www.metzgerei-robert-mueller.de die Ausbildungsquote, der Ausbildungserfolg, die Ausbildungs- entlohnung sowie Zusatzangebote. www.jumo.de Foto: Jumo Foto: Metzgerei Robert Müller

Das Team der Metzgerei Robert Müller Jumo zählt zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“

Werden Sie Partner der Heimat-Karte Gerne stellen wir Ihnen das Konzept vor: 0661 280-340 [email protected] www.meine-heimatkarte.de

Ihr Softwarepartner in Fulda, denn Ihre Zukunft ist digital.

8 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Aus den Betrieben

Flemingstraße 18 | 36041 Fulda Alt . Kemmler . Kowalski ✆ 06 61 38 09 40-40 Rechtsanwälte  Kanzlei im Münsterfeld [email protected] | www.ra-alt.de Petersberg. Das Deutsche Institut für Servicequalität Gerald Mark-Steffen Stefan (DISQ) hat zum vier- alt Kemmler KowalSKi Gesellschaftsrecht, Datenschutz, Arbeitsrecht, ten Mal in Folge logo Immobilienrecht, Wirtschaftsrecht, Familienrecht, Wirtschaftsrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht als besten Getränke- Fachmarkt Deutsch- lands ausgezeichnet. In der Servicestudie des Nachrichtensenders n-tv wurden ins- gesamt zwölf Getränkemarkt-Ketten per „Mystery-Test“ von unabhängigen Per- sonen näher unter die Lupe genommen. Im Fokus der Bewertung standen unter anderem die Bereiche Angebot, Bera- tungskompetenz und Lösungsqualität so- wie Kommunikationsqualität, Qualität des • Werk- und Objektschutz Umfeldes, Wartezeit und Erreichbarkeit. • Empfangsdienste Neben dem Gesamtsieg belegen die logo • Eventsicherheit Getränke-Fachmärkte in den Teilkategori- • Sicherheitsberatung en Angebot und Qualität des Umfeldes den Noch mehr Sicherheit für Ihr ersten Platz. Ihr Werk ist es Ihnen wert. Unternehmen unter: www.logo-getraenke.de Uns auch. www.fair-guards.de

Getestet und erneut für sehr gut befunden: die logo- Getränkemärkte

„GESUNDE MITARBEITER SIND DER WICHTIGSTE BAUSTEIN FÜR UNSEREN ERFOLG. MIT IKK JOBAKTIV SCHAFFEN WIR FÜR SIE DIE RAHMENBEDINGUNGEN

FÜR GESUNDES ARBEITEN.“ ANNETTE UND MICHAEL ENDERS ENDERS FENSTER UND TÜREN GMBH,

Gesunde Mitarbeiter sind mit die wichtigste Ressource für Unternehmen. IKK Jobaktiv unterstützt dabei, Betriebliches Gesundheits­ management gewinnbringend zu etablieren.

Foto: logo Mehr Infos unter bgm.ikk-suedwest.de

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 9 Aus den Betrieben

r Knittel | Reinholz „Geist des Mühlengebäudes ist bis heute erhalten“ Bio-Kaffee jetzt auch an Tankstellen 30 Jahre Brauhaus Wiesenmühle Fulda. Unter dem Motto „Erleben Sie Bierbrauen“ öffnete die Wiesenmühle im März 1990 nach rund zweieinhalb Jahren Umbau ihr Brauhaus mit Hotel, Res- taurant und Biergarten. WRF sprach mit Geschäftsführer Jonas Renner über die

Foto: J. Schäfer Erfolgsgeschichte der beliebten Gaststätte.

Herr Renner, wie hat alles angefangen? 1986 wurde die Idee geboren, die Wiesenmühle wiederaufzubauen und dort eine Erlebnisbrauerei einzurichten. Nach zahlreichen Hürden bekamen mein Vater Wilfried und sein Partner Willi Heurich 1987 den Zuschlag der Stadt Fulda, um die Immobilie zu kaufen. Während des Umbaus des heruntergekom- menen und damals notgesicherten Anwesens entstand ein Brauhaus mit Mühlrad, Biergarten, Restaurant, Hotel und deutscher Küche. Trotz der massiven Sanierung Jörg Kitlinski und Heiko Reinholz freuen sich ist der Geist des alten Mühlengebäudes bis heute erhalten geblieben. über die nachhaltige Kooperation (v. li.) Was waren die wichtigsten Ereignisse in der Firmengeschichte? Fulda. Knittel MobileEnergie und die Kaffeerös- Unsere erste Herausforderung war die Landesgartenschau im Jahr 1993. Zu dieser terei Reinholz verbindet nicht mehr nur der Zeit hatten wir insgesamt 25 Prozent mehr Gäste, und haben natürlich auch ent- Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: In einer Ko- sprechend mehr Bier gebraut. Noch vor dem Event wurde unser legendärerer Holz- operation wollen die beiden Fuldaer Unterneh- Pizzaofen installiert. men nun gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Seit 2015 führe ich unseren Betrieb in zweiter Generation. Zu dieser Zeit standen Tankstellen sorgen. Seit Anfang April bekom- große Aufgaben an, denn wir wollten die Wiesenmühle zukunftssicher machen. men Kunden an der Shell-Tankstelle in der 2017 haben wir das alte Brauereilager abgerissen und durch ein neues, größeres Kreuzbergstraße und einigen anderen Standor- Gebäude für die Tanks zur Lagerung der selbstgebrauten Biere ersetzt. Zudem haben ten direkt gehandelten Kaffee in Bio-Qualität. To wir eine neue Außentheke und sanitäre Anlagen im Biergarten eingerichtet. 2018 go kommt er sogar in kompostierbaren Bechern wurde unsere Küche komplett saniert, und im vergangenen Jahr haben wir das alte mit Deckeln aus Zuckerrohr über die Theke. Sudhaus durch eine moderne Braukon-Anlage ausgetauscht. Vor dem Start wurden die Mitarbeitenden der Tankstellen persönlich von Kaffee-Sommelier Was planen Sie für die Zukunft? Heiko Reinholz geschult. „Der Kaffee wurde Meine Mitarbeitenden und ich lieben die Gastronomie. Wir wollen auch in Zukunft perfekt auf die Bedürfnisse von Knittel abge- gutes Bier brauen, unsere Gäste mit hausgemachter Pizza und rustikaler Küche stimmt“, ist Jörg Kitlinski, Gebietsleiter bei verwöhnen, Events ausrichten und charmanten Service bieten. Wir verstehen uns Knittel, rundum zufrieden. Das ziehe sich durch als Gastgeber und geben alles, damit unsere Gäste sich wohlfühlen und eine gute die gesamte Qualitätskette: von der Auswahl Zeit bei uns haben. der Bohnen über die richtigen Kaffeemühlen www.wiesenmuehle.de bis hin zu Vollautomaten und Filtersystemen. Zudem wird Reinholz an allen Standorten re- gelmäßig Qualitätskontrollen durchführen, die Einstellungen der Maschinen anpassen und die

Mitarbeitenden schulen. Foto: privat Schutz von Natur, Umwelt und Mensch werde bei Reinholz seit jeher großgeschrieben. „War- um den Kaffee also nicht auch an einem Ort anbieten, an dem man eine ähnliche Denkwei- se hat?“, so Reinholz. „Der Kaffee ist ein echter Mehrwert für unsere Kunden und eine perfekte Ergänzung unseres Nachhaltigkeitskonzeptes ‚GreenBox‘, das wir vor acht Jahren gestartet haben“, ist sich Kitlinski sicher. www.knittel.de Beliebtes Ausflugsziel: die Wiesenmühle in Fulda www.reinholz-kaffee-shop.de

10 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Aus den Betrieben

r RhönEnergie Fulda Trinkwasserleitungen Online-Angebote der IHK Fulda regelmäßig spülen Wie können wir Sie unterstützen?

Liebe Leserinnen und Leser, daher auf www.bieg-hessen.de Rat holen. In Webinaren und deren Aufzeichnungen, aufgrund der aktuellen Situation können Blogartikeln und Leitfäden wird rund ums Foto: RhönEnergie Fulda leider bis auf Weiteres keine Präsenzveran- Marketing informiert – von Social Media bis staltungen in unserem Haus organisiert E-Commerce. IHK-Mitglieder können zu- werden. Daher möchten wir Ihnen gerne dem Beratungsleistungen in Anspruch neh- virtuelle Alternativen bieten. men. Alle Leistungen des BIEG Hessen sind Sind Sie an Webinaren interessiert? Wenn derzeit kostenfrei. ja, welche Themen bewegen Sie? Welche Online-Angebote helfen Ihnen weiter? Die Umstellung auf digitale Arbeit erfolgte Wasserleitungen sollten mindestens Wir freuen wir uns, wenn Sie an unserer in vielen Unternehmen in den letzten Wo- einmal pro Woche gespült werden kurzen Online-Umfrage teilnehmen. Scan- chen im Hauruckverfahren. Schnell werden nen Sie dazu bitte den untenstehenden QR- wichtige To-Dos übersehen: die Aktualisie- Fulda. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindäm- Code. Ihre Daten werden vertraulich und rung des Google-My-Business-Profils, die mung des Coronavirus sind aktuell zahlreiche anonym behandelt. Die Bearbeitung des Fra- Anpassung der Lieferzeiten im Onlineshop, Unternehmensgebäude, Ladengeschäfte oder gebogens dauert zwei bis drei Minuten. die IT-Sicherheit im Homeoffice. Gerade für Büros für längere Zeit ungenutzt. Das könnte Unternehmen, die Neuland betreten muss- auch Auswirkungen auf das Trinkwasser ha- ten, hat das BIEG Hessen eine Checkliste mit ben, weil es längere Zeit in den Leitungen To-Dos für die Neuorganisation in der Krise steht. herausgegeben. Die RhönEnergie Fulda weist darauf hin, dass Download und weitere Informationen unter das Trinkwasser zwar sicher ist, die Hausinstal- www.bieg-hessen.de. lation aber regelmäßig gespült werden muss, wenn sie länger nicht genutzt wird. Eine Ge- fahr durch Coronaviren besteht dabei zwar nicht, allerdings könnten hygienische Proble- me, etwa durch Legionellen, entstehen. Um Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! dies zu vermeiden und jederzeit Hygiene und Ihre Industrie- und Handelskammer Fulda die sehr gute Qualität sicherzustellen, emp- kosten- fiehlt das regionale Versorgungsunternehmen, Bleiben Sie außerdem mit unserem freien Newsletter mindestens einmal pro Woche – besser noch immer auf dem neuesten alle drei Tage – alle Wasserhähne einmal auf- Stand. Neben den aktuellsten Infos zu IHK- zudrehen. Aufgrund der getrennten Leitungen Veranstaltungen haben wir unter anderem sollte dabei zuerst warmes und dann kaltes auch einen Special-Newsletter zur Corona- Wasser so lange laufen, bis jeweils eine kons- Krise eingerichtet. tante Temperatur erreicht ist. Auch Duschen Anmeldung unter www.ihk-fulda.de, und Toilettenspülungen sollten regelmäßig be- Dokumentennummer 4987. tätigt werden. BIEG Hessen www.re-fd.de Übrigens, das bietet kleinen und mittleren Unternehmen kostenfreie We- binare rund um das Online-Marketing an. In der Coronakrise sparen viele Unterneh- men am Marketing. Das birgt jedoch Gefah- ren, denn auf den digitalen Kanälen können auch viele Probleme der Kundenkommuni- kation und des Vertriebs geklärt werden.

Mittelständische Unternehmen können sich Foto: created by katemangostar - www.freepik.com

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 11 Aus den Betrieben

Mit Innovationen durch die Corona-Krise Die aktuellen Umstände haben die Region Fulda zurzeit noch fest im Griff. Dennoch lassen sich die Unternehmen nicht einschüchtern: Im Gegenteil – in dieser ungewöhnlichen Situation beweisen sie Ideenreichtum, Solidarität und schlagen kreative Wege ein.

Fulda. Die Werbeagentur creart kann seit Kurzem ihre Drucker- Filzfabrik entwickelte das Filtermaterial für den antibakteriellen zeugnisse mit einem Lack versiegeln, der Keime auf Papier abtötet. Mundschutz, der aus vollsynthetischem Vliesstoff gefertigt und mit Kommt der aufgetragene Lack mit Tages- oder Kunstlicht in Berüh- ionisiertem Silber ausgestattet ist. Beim Atmen werden die Silbe- rung, wird Sauerstoff aktiv. Das zerstört bis zu 99,5 Prozent der Bak- rionen aktiv und greifen die Keime im Luftstrom an. So reduziert terien, Viren und Pilze, die durch den Körperkontakt haften bleiben sich die Zahl der Erreger in den Atemwegen und den Masken. Das können. Die Reaktion wiederholt sich jedes Mal, wenn der aufge- strapazierfähige Material wird 3D-geformt, genäht und gefaltet. tragene Lack erneut mit Licht in Berührung kommt. Diese Funktion Vorteil: Der Stoff hat schnittfeste Kanten, muss also nicht extra wurde durch das Fraunhofer Institut wissenschaftlich belegt. eingefasst werden. Wagner Fahrzeugteile hat seine Produktion auf www.creart.de Lanimed umgestellt und kann so Mitarbeitende einsetzen, die sonst in Kurzarbeit gehen müssten. Die Herstellung der Mund-Nasen- Masken wird von Vogel Raum & Bett aus Neuhof in Kooperation mit mehreren Nähateliers der Region Foto: creart gesteuert. www.filzfabrik-fulda.de Lesen Sie mehr in unserer App.

Hygienischer Lack für saubere Kommunikation Foto: privat Fulda. Unter dem Namen Lanimed hat die Filzfabrik in Koopera- tion mit Wagner Fahrzeugteile GmbH & Co. KG und Vogel Raum & Bett eine Mund-Nasen-Maske „Made in “ kreiert. Die

Ob Bargeld oder Lebensmittel –

Foto: Filzfabrik die Azubis der Raiffeisenbank Fuldaer Land liefern

Großenlüder. Von den aktuellen Kontakteinschränkungen sind vor allem ältere Menschen betroffen. Um diese zu unterstützen hat die Raiffeisenbank im Fuldaer Land eG einen Bargeld-Lieferservice gestartet. Nach Abstimmung mit dem Kunden per Telefon, E-Mail oder WhatsApp liefert die Bank den Senioren Bargeld aus oder weist Zahlungsaufträge an. Die Kooperation von Filzfabrik, Wagner Fahrzeugteile und Vogel Zudem können Lebensmittel für den täglichen Bedarf bestellt Raum & Bett sichert die Beschäftigung in der Region werden. Unter dem Motto „Junioren für Senioren“ wird der Service

Die Rückenschule für Ihr Büro, HÅG Capisco.

12 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Aus den Betrieben Grafik: freepik.com

von den Auszubildenden der Bank organisiert. Das Einzugsgebiet der Raiffeisenbank Fuldaer Land eG reicht von den Gemeinden Großenlüder, Flieden und über bis hin ter als auch an Kaufinteressenten und Mieter richtet. In Form eines zu einigen westlichen Fuldaer Stadtteilen. Webinars kommunizieren erfahrene Immobilienexperten ihr Wissen www.rb-fuldaerland.de klar und verständlich. www.v-r-immobilien.de

Fulda. Nach aktuellen Erkenntnissen sorgt das Tragen von Atem- masken für eine erhöhte Sicherheit. Allerdings sind sie nur be- Die VR Immobilien grenzt vorhanden und sollten zuerst dem Gesundheitspersonal GmbH bietet neben vorbehalten sein. Damit sich auch Privatpersonen einfach schüt- digitaler Beratung zen können, hat die Edag Group die sogenannte „mask4all“ ent- jetzt auch Webinare

wickelt. Sie ist mit Halterelementen ausgestattet, in die der Nutzer Foto: VR Immobilien GmbH beliebige Stoffe oder Vliese einspannen kann, was aufwändiges Nähen erspart. Zudem kann das Vlies schnell gewechselt und ge- waschen werden. Um neben den über 8500 Mitarbeitenden der Edag-Gruppe auch weiteren Abnehmern den Zugang zur „mas- k4all“ in größeren Mengen zu ermöglichen, produzieren die Möl- ler Medical GmbH aus Fulda und die Göttlicher GmbH & Co. KG aus Schlitz seit Mitte April im Spritzgussverfahren große Stück- Fulda. Die Geschäftsführer der Bürosystemhaus Schäfer GmbH & Co. zahlen der Halterelemente und vertreiben sie als Set über KG, Marc und Nico Schäfer, haben sich ebenfalls von der hohen ihre Verkaufskanäle und ihre Partnerunternehmen. Nachfrage an Gesichtsmasken inspirieren lassen. Sie nutzen ihr www.edag.com Knowhow und produzieren per 3D-Drucker abwaschbare und so- Lesen Sie mehr in unserer App. mit wiederverwendbare Mund-Nasen-Masken aus unbedenklichem ABS-Kunststoff. Das Material erinnert an Legosteine, ist spülma- schinenfest und leicht zu desinfizieren. Nach der Nutzungsperiode wird der integrierte Filter einfach mit einem neuen Stück Filterstoff Mit den Haltern aus dem 3D-Drucker wird aus einem bespannt und ist wieder einsatzbereit.

Foto: Edag group Stück Stoff und einem Paar www.buerosystemhaus.de Gummis eine Schutzmaske Lesen Sie mehr in unserer App.

Geschäftsführer Marc Schäfer berät Kunden, die Masken selbst drucken wollen Foto: Bürosystemhaus Schäfer GmbH & Co. KG Fulda. Durch den eingeschränkten Kundenkontakt hat die VR Im- mobilien GmbH ihre Onlinepräsenz und digitale Kommunikation weiter ausgebaut. Das Maklerunternehmen berät seine Kunden per Videokonferenz und bietet zudem eine digitale Vortragsreihe, die sich thematisch sowohl an Immobilieneigentümer und Vermie-

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 13 Regionalwirtschaft Innovative Ideen in Metall Serie „made-in-fd“ (67) – vorgestellt: Simonmetall GmbH & Co. KG

Eine stolze über 100-jährige

Unternehmensgeschichte prägt die Foto: Dinias Simonmetall GmbH & Co. KG in Tann-Günthers. Aus einer Dorf- schmiede entstand ein innovatives Metallbauunternehmen mit „Ideen in Metall“ im Zentrum der Firmen- philosophie.

ie Erfolgsgeschichte begann 1919, als Rudolf Simon durch die Hochzeit mit seiner Frau Anna die Schmiede in Gün- D Setzen auf Teamführung mit gegenseitiger Wertschätzung: Simonmetall-Betriebsleiter thers übernahm. Schon damals spielte der Thomas Walter mit den Firmenchefs Yvonne und Christian Simon (v. li.) Ideenreichtum eine große Rolle. Innovationen wie den „drehbaren Blumenständer“ meldete er als „Deutsches Reichsgebrauchsmuster“ an. Ab Freude. „Für die Bühne zum Bonifatius-Musi- 1948 führte er den Betrieb gemeinsam mit sei- cal 2019 auf dem Fuldaer Domplatz haben wir nem Sohn Walter. 1962 entstand der heutige einen Projektionsring von über 10 Metern Einen hohen Stellen- Firmensitz in der Mühlwiesenstraße. 1978 über- Durchmesser gefertigt, der von einer Lein- nahm Bernhard Simon in dritter Generation die wand ausgefüllt war und zeitweise über der wert nimmt bei den Leitung. Seit 2013 führen Christian und Yvonne Tanzfläche ,schwebte‘.“ Simon den Familienbetrieb, der nach stetigen Simons das öffentliche Expansionen mittlerweile rund 35 Mitarbeiten- Ehrenamtliches Engagement als Kür Engagement ein. de beschäftigt. Einen hohen Stellenwert nimmt bei den Si- Von der Balkonanlage mons das öffentliche Engagement ein. Neben Seine Mutter Ursula hat 1991 den Verein „Un- weiteren Ehrenämtern ist Christian Simon ternehmerFrauen im Handwerk Fulda e.V.“ bis zum Kunstwerk Mitglied der IHK-Vollversammlung. Als Grün- mit aus der Taufe gehoben und mit großem Die Produktpalette umfasst vielfältige Metallar- dungsmitglied des seit 2010 bestehenden IHK- Einsatz begleitet. Yvonne Simon ist dort beiten im, am und rund ums Haus für private Arbeitskreises „Gesundheit & Werte“ durfte er ebenfalls engagiert und wurde 2014 „Unter- und gewerbliche Kunden. Zum Leistungsspekt- im Januar 2019 zum dritten Mal in Folge das nehmerfrau des Jahres“. „Es war eine span- rum zählen individuell gefertigte Treppen- und Prädikat „Gesund arbeiten in FD“ in Gold ent- nende Zeit, in der ich viel gelernt habe“, blickt Balkonanlagen, Geländer, Überdachungen, Car- gegennehmen. die Firmenchefin zurück. Für besonderes En- ports, Türen, Tor- und Zaunanlagen sowie auch gagement um die Vereinbarkeit von Familie Hochbeete. Besondere Kreativität erfordern und Beruf wurde das Familienunternehmen Kunstwerke aus Metall, die Simonmetall nach im vergangenen Jahr mit dem „Otto Heine- den Ideen der Kunden umsetzt oder gemeinsam mann Preis“ ausgezeichnet. Nicht zuletzt ist mit ihnen entwirft. Simonmetall Mitglied der regionalen Ver- „Einen sehr spannenden Auftrag haben wir marktungsinitiative „wertfoll“. für die spotlight musicals GmbH in Fulda aus- r Michael Kiel, geführt“, berichtet Christian Simon voller In unserer Serie stellen wir inhaber- www.region-fulda.de geführte mittelständische Familien- unternehmen vor, die das Erfolgs- geheimnis von „made-in-fd“ sind. 14 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Markenkampagne Markenkampagne Region Fulda Region Fulda Wer bietet was? Nachhaltige Börsen schaffen Mehrwert in der Region

Die Region Fulda GmbH hat eine Investitionen regionaler Unternehmen auch in Die Region Fulda GmbH bündelt Initiative gestartet, die die Ver- der Region bleiben“, sagt Christoph Burkard, Geschäftsführer der Region Fulda GmbH. ihre Kräfte in der Wirtschafts- sorgung mit persönlicher Schutz- förderung, um Unternehmen und ausrüstung wie Handschuhen oder Digitale Marktplätze Selbstständige in der Corona-Krise zu unterstützen. Unter 0661 102- Masken sicherstellen soll. Unter Beide Plattformen sind kostenfrei und haben 4805 wurde eine zentrale Hotline www.fd-schuetzt.de können ent- den Charakter von Pinnwänden. Eine direkte eingerichtet, die Montag bis Verkaufsabwicklung über die Marktplätze ist Donnerstag von 9:00 bis 16:00 sprechende Gesuche und Gebote allerdings nicht möglich. Anbieter und Nach- Uhr und freitags von 9:00 bis inseriert werden. Gleichzeitig frager erhalten die Möglichkeit, miteinander 12:00 Uhr besetzt ist. Die zentrale können sich Unternehmen im Kontakt aufzunehmen. Mit einer Ausnahme: Mailadresse für Anfragen lautet: die Anbieter von medizinisch zertifizierten [email protected]. Rahmen der Corona-Krise unter der Schutzprodukten werden nicht veröffentlicht, Unter www.region-fulda.de/ Domain www.b2b-region-fulda.de damit die Mangelware nicht zur Spekulati- corona wird eine entsprechende onsware wird. Generell werden alle Einträge Informationssammlung ständig mit Produkten und Dienstleistungen erst nach Prüfung durch die Mitarbeitenden aktualisiert. unterstützen. der Region Fulda GmbH freigeschaltet. Auch technische Fragen, wie etwa zum Ein- richten eines Homeoffice, zum Organisieren iel ist es, ein Netz aus regionalen Wert- von Videokonferenzen oder auch der Erweite- IT-Forum Fulda e.V. zusammen“, so Burkard. schöpfungsketten zu entwickeln. „Wir rung von Bandbreiten der Internetverbindung Alternativ können technische Anfragen auch Zwollen für regionale Transparenz sorgen könnten an den Helpdesk gerichtet werden. direkt an [email protected] gerichtet und so dazu beitragen, dass möglichst viele „Hier arbeiten wir eng mit dem Zeitsprung werden. r www.region-fulda.de Foto: Region Fulda

Die Region Fulda www.fd-schuetzt.de GmbH unterstützt www.b2b-region-fulda.de in der Krise

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 15 Arbeit im Wandel: Chancen in der Krise nutzen

DAS HOMEOFFICE- EXPERIMENT

Von heute auf morgen hat die Bundesregierung die blen Arbeitszeitmodellen familienfreundliche Strukturen etabliert deutsche Wirtschaft ins künstliche Koma versetzt. haben, profitieren jetzt zudem von einem großen Zusammenhalt ihrer Teams. Millionen Menschen wurden ins Homeoffice ge- Auf der anderen Seite tun sich viele Homeoffice-Newcomer schwer. schickt. Die Corona-Pandemie bietet aber auch Das fängt bei der Technik an: Schwache Datenleitungen, fehlende Rechner und mangelnde Arbeitsspeicher stellen die Unternehmer Chancen, etwa bei der Digitalisierung der Arbeitswelt vor große Aufgaben. Diese Zielgruppe hat das Bundeswirtschaftsmi- und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. nisterium im Blick. Das BMWi erstattet mit seinem Förder- programm „go-digital“ kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 50 Prozent der Kosten für die Beratung durch ein vom Ministerium ie Umstellung verlangt allen Beteiligten viel ab. Die Mitarbei- autorisiertes Unternehmen. Durch eine sehr kurzfristige Bewilligung tenden sind nicht nur als Angestellte ihrer Firmen gefordert, der Mittel soll auch beim Einrichten der mobilen Arbeitsplätze ge- Dsondern oft auch als Aushilfslehrer für ihre Kinder. Die Un- holfen werden. ternehmer müssen sich gleichzeitig um technische Ausstattung, Da- Kopfzerbrechen bereitet die Hauruck-Umstellung vor allem auch tenschutz, Kommunikation zwischen Chef und Mitarbeitern, Kont- Datenschützern. Denn viele Mitarbeiter arbeiten mit ihrer eigenen rolle der Arbeitszeit und Versicherungsschutz kümmern. „Das sind Hardware für das Büro – ohne Firewall, ohne Virenschutz. Gleich- Herausforderungen, die aber auch große Chancen für die Vereinbar- keit von Familie und Beruf bergen“, ist Kirsten Frohnert, Projektlei- terin des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“, überzeugt.

BMWi-Förderprogramm für KMU______Wer frühzeitig, wie etwa viele Softwareentwickler, Strukturen für Kopfzerbrechen bereitet die mobiles Arbeiten geschaffen und erprobt hat, hat den Umzug ins Homeoffice oft reibungslos gemeistert. Schon vor der Krise hatten Hauruck-Umstellung vor allem die Mitarbeitenden zu Hause Notebooks ihres Arbeitgebers – und gesicherte Leitungen. Viele Unternehmer, die gleichzeitig mit flexi- auch Datenschützern.

16 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Foto: Getty-Images/Morsa Images/Avel Mitja Varela Foto: Getty-Images/Morsa Images/Avel Mitja Varela

Dank Homeoffice können viele Arbeitnehmerinnen und -nehmer ihren Job und die Kinderbetreuung unter einen Hut bringen

und verkauft so doch noch das ein oder andere Stück. Reiseveran- stalter schicken ihre Kunden auf virtuelle Touren. Ein Optiker hat den ass mobiles Arbeiten und deutschlandweit ersten Online-Sehtest entwickelt. Ein Computer- D Shop holt den defekten Rechner zuhause ab und bringt ihn auch Lernen zu Standards werden wieder zurück. Fitnessstudios streamen Kurse live auf YouTube. könnten, schien bislang undenkbar. Wandel bringt zahlreiche Vorteile______Der Digitalisierung, da sind sich viele Unternehmer und Experten einig, werde die Krise einen enormen Schub bringen. Was bis vor kurzem unmöglich erschien, funktioniert jetzt schon ganz gut und zeitig boomt E-Commerce, allen voran der Kauf von Baumaterial, wird immer besser. „Dass mobiles Arbeiten und Lernen zu Standards Gartenbedarf, Spielwaren und Kosmetik. Für Cyberkriminelle sei werden könnten, schien bislang undenkbar. Jetzt aber werden wie das Coronavirus wie vorgezogene Weihnachten, warnen Experten. unter einem Brennglas die immensen Potenziale sichtbar, die digitale Schon vor der Krise hatten die Cyberattacken stark zugenommen. Technologien grundsätzlich bieten – im Kampf gegen das Virus wie Laut Bitkom, dem Branchenverband der deutschen Informations- auch in der Reduzierung des Berufsverkehrs und verkehrsbedingter und Telekommunikationsbranche, waren im Jahr 2019 rund 75 Pro- Emissionen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Bei einer Umfrage zent der befragten Unternehmen von Datendiebstahl, Industrie- von Dmexco, der größten Kongressmesse für die Digitale Industrie in spionage oder Sabotage betroffen, zwei Jahre früher waren es erst Europa, gehen 85 Prozent der Befragten davon aus, dass das Home- 53 Prozent. office künftig deutlich stärker akzeptiert werde. Was vielen fehlt, ist die soziale Nähe. Das finden selbst die Mitarbei- Not macht erfinderisch______tenden in jungen, sehr technikorientierten Start-up-Firmen, die mo- biles Arbeiten als selbstverständlich empfinden. Gleichzeitig fällt Trotz aller Herausforderungen wollen sich viele Unternehmer nicht vielen Chefs, die es gewohnt sind, ihre Belegschaft um sich zu haben, in ein künstliches Koma versetzen lassen und steuern kreativ gegen: virtuelle Führung schwer. Umso wichtiger ist es, in Kontakt zu blei- Einzelhändler ohne Onlineshop schalten telefonische Bestellhotlines ben und sich den Herausforderungen gemeinsam zu stellen. und liefern kostenlos. Der exklusive Einrichter berät via Videocall r Eli Hamacher, www.elihamacher.de

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 17 Arbeit im Wandel: Chancen in der Krise nutzen Foto: © Fokussiert – stock.adobe.com

Die Gelegenheit nutzen Familienfreundliches Arbeiten lohnt sich für alle

Innovative Arbeitsprozesse, neue Frau Frohnert, noch nie haben so viele Was sind die größten Herausforderungen, Deutsche im Homeoffice gearbeitet. vor allem für die Unternehmen, die noch nicht Modelle für die Gestaltung der Welche Erfahrungen spiegeln Ihre viel oder gar keine Erfahrung mit Homeoffice Arbeitszeit: Wie der aktuelle Mitglieder? haben? Unternehmen, die schon frühzeitig eine fami- Drei Themen treiben die Unternehmen ganz „Crashkurs Digitalisierung“ gelingen lien- und lebensphasenorientierte Personal- besonders um: Kommunikation und Führung, kann, erläutert Kirsten Frohnert, politik – auch mit Blick auf den Fachkräfte- arbeitsrechtliche Fragen sowie der Datenschutz. mangel – umgesetzt haben, profitieren jetzt Projektleiterin des Netzwerkbüros ganz besonders, denn flexible Arbeitszeiten Wie können Unternehmer die Belegschaft und -orte sind für sie selbstverständlich. Sie jetzt so im Homeoffice managen, dass beide „Erfolgsfaktor Familie“. haben schon länger mit der in Deutschland Seiten zufrieden sind? noch vorherrschenden starken Präsenzkultur Es ist unerlässlich, sehr regelmäßig, mindes- gebrochen. Das zahlt sich jetzt aus. tens zweimal pro Woche, zu kommunizieren,

Unternehmensnetzwerk für Familien Mit „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (DIHK, BDA, ZDH) und dem DGB seit 2007 dafür ein, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einem Mar- Foto: Netzwerkbüro/Heiko Adrian kenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. Das Programm bietet Erfolgsbei- spiele und Erfahrungsberichte von Unternehmen, die mit innovativen Maßnahmen eine familienbewusste Personalpolitik praktizieren. Darüber hinaus stehen in einer Wissensplattform Studien und Ratgeber zu Themen wie Arbeitszeitgestaltung, familienbewusstes Führen und Personalmarketing zur Verfügung. Das Netzwerk hat aktuell 7582 Mitglieder, zwei Drittel sind kleine und mittlere Unternehmen und Organisationen bis 250 Mitarbeitende. Kirsten Frohnert ist Projektleiterin des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor www.erfolgsfaktor-familie.de Familie“ beim DIHK

18 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Arbeit im Wandel: Chancen in der Krise nutzen

Foto: © Fokussiert – stock.adobe.com Es ist unerlässlich, sehr regelmäßig, mindes- tens zweimal pro Woche, DEFEKTE KOLBENSTANGE – Rekonstruktion / Reparatur zu kommunizieren, um Geschäftliches zu besprechen.

um Geschäftliches zu besprechen. Manche www.desoi.de Chefs machen das sogar täglich, meist gleich am Morgen. Aber auch die informelle Kom- WIR sind IHR Partner für die Rekonstruktion und Einzelfertigung von Hydraulik- munikation darf nicht zu kurz kommen. Wer allein am Küchentisch arbeitet, dem fehlen die Zylindern. Wir liefern Ihnen passgenaue Nachbildungen schnell und zuverlässig. sozialen Kontakte ganz besonders. Es ist zu- Fordern Sie uns heraus! dem wichtig, der Belegschaft ein klares Regel- werk an die Hand zu geben: Was erwartet der DESOI GmbH | Gewerbestraße 16 | 36148 Kalbach | Tel.: +49 6655 9636-14 | [email protected] Arbeitgeber, was nicht? Wie muss die Arbeits- zeit erfasst werden? Eine Krise bietet auch die Chance jeder Mitarbeitende gewohnt ist, allein zu für unkonventionelle Lösungen… lernen. Darauf muss man sich einstellen. Ja, auf jeden Fall. Eine innovative Idee wäre, Was erwartet der wenn zwei Arbeitgeber betriebsübergreifend In der Krise werden viele Erkenntnisse die Arbeitszeiten eines verheirateten Paares Arbeitgeber, was nicht? gewonnen. Werden diese auch später abstimmen, damit sie sich besser um die Kin- Wie muss die Arbeitszeit Bestand haben? der kümmern können. Das ist aufwändig, Viele Unternehmen durchlaufen jetzt einen könnte aber vorteilhaft für alle Beteiligten erfasst werden? Crashkurs in Digitalisierung. Die Präsenzkultur sein. wird nicht mehr so zugegen sein. Die Corona- Krise bietet die einmalige Chance, innovative Wie hilft das Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Nicht alle Arbeitnehmer sind im Homeoffice Arbeitszeitmodelle und Arbeitsprozesse zu eta- in dieser für die Wirtschaft schwierigen Zeit? voll ausgelastet. Könnte man die Zeit für blieren ebenso wie neue Konzepte für partner- Auf unserer Website geben wir spezielle Tipps Weiterbildung nutzen? schaftliche Aufgabenteilung. Genau das wün- rund um „Vereinbarkeit und Corona“. Wir bie- Eine besondere Herausforderung für die Kam- schen sich auch viele Paare und Familien. ten auch viele Webinare an, etwa zu Fragen mern besteht jetzt unter anderem darin, nied- Nutzen wir die Gelegenheit! zum mobilen Arbeiten. Normalerweise orga- rigschwellige Angebote zu machen, weil nicht r Eli Hamacher, www.elihamacher.de nisieren wir gemeinsam mit den IHKs vor Ort rund 80 Veranstaltungen im Jahr.

Wenn Mitarbeitende schulpflichtige Kinder haben, sind sie in dieser Krise ganz besonders gefordert und oftmals überfordert. Es ist wichtig, dass die Führungskräfte ihre Er- wartungen der Situation anpassen. Qualität und Geschwindigkeit können nicht immer in gewohnter Form erbracht werden. Mir haben Arbeitgeber gesagt, es sei ihnen lieber, wenn ein Mitarbeitender dann eben nur sechs Stun- den arbeitet als gar nicht. Arbeitgeber und Be- schäftigte müssen sich darüber austauschen.

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 19 Bericht Digitaler durch Corona Unternehmen und Netzwerke der Region setzen auf virtuelle Lösungen

Seit Mitte März sorgt das Corona- Wie hat sich durch die Corona- Krise der Alltag für Sie und Ihr virus für einen Ausnahmezustand Unternehmen verändert? Sind Sie in Gesellschaft und Wirtschaft. aktuell „digitaler“ als noch zu Jahresbeginn? Die Vorsitzenden von Zeitsprung, Wirtschaftsjunioren, Marketing- Tarek Bary: Bei uns hat die Umstellung auf Homeoffice und Videokonferenzen sehr gut Netzwerk und Engineering-High- geklappt, wir waren aber auch vorher schon Tech-Cluster schildern, wie sie mit recht weit. In der täglichen Beratung und im Serie (35): Projektgeschäft nimmt der persönliche Kon- dieser Herausforderung umgehen. takt mit den Mandanten allerdings auch wei- terhin einen hohen Stellenwert ein und wir hoffen, dass dieser bald wieder möglich sein wird. Simon Weber: Wir arbeiten seit Mitte März im

Fotos: privat Manfred Hahl, Simon Weber, Homeoffice und kommunizieren über Video- Engineering- Zeitsprung calls mit Kunden und Kollegen. Die techni- High-Tech-Cluster IT-Forum schen Voraussetzungen waren auch vorher Fulda e.V. Fulda e.V. bereits vorhanden, jedoch hat sich die Bereit- FFT Produktions- bytewerk systeme GmbH schaft hierzu erst in den letzten Wochen in der GmbH & Co. KG Gesellschaft etabliert.

Wir sind heute Dr. Tarek-Leander Tino Mickstein, Bary, Marketing- digitaler als vor Corona. Wirtschafts- Netzwerk Region junioren Fulda e.V. Fulda e.V. Allerdings waren alle Muth & Partner mainblick - Systeme auch zuvor Wirtschaftsprüfer Agentur für mbB Strategie und im Einsatz. Kommunikation GmbH

IHRE GESCHÄFTSPOST IN GUTEN HÄNDEN. MedienLogistik Hessen GmbH & Co. KG | DER PRIVATE POSTDIENST IN KERZELL HessenMail | Am Eichenzeller Weg 8 | • Sparen Sie bis zu 15 % Portokosten. HESSEN 36124 -Kerzell | • Wir holen Ihre Ausgangspost direkt bei Ihnen oder bei einer nahen Sammelstelle ab. Telefon (06659) 61916-25 | • Sie haben bei uns einen direkten Ansprechpartner. MAIL Fax (06659) 61916-30 | Eine Marke der • Auf Wunsch drucken und kuvertieren wir Ihre Ausgangspost. MedienLogistik Hessen E-Mail [email protected]

20 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Bericht

wir auch zukünftig beispielsweise Webinare und andere Online-Angebote beibehalten und in unser Programm integrieren. Foto: © REDPIXEL – stock.adobe.com

Wie gehen Sie in Ihrem Netzwerk mit der gegenwärtigen Situation um? Gibt es dort neue digitale Formate?

Tarek Bary: Bei den Wirtschaftsjunioren ist ein echter Digitalisierungsruck zu spüren – auch wenn viele von uns schon länger digital arbeiten. Vorstandssitzungen finden aktuell Virtuell in Kontakt bleiben: Videokonferenz mit Kollegen und Kunden per Videokonferenz statt und wir planen zeit- nah die ersten digitalen Veranstaltungen. Manfred Hahl: Wir sind heute digitaler als vor Simon Weber: Auch innerhalb Zeitsprungs ar- Corona. Allerdings waren alle Systeme auch digitale Messen und Veranstaltungen. Da Kun- beiten wir mit Videocalls. Wir bieten bereits zuvor bei FFT im Einsatz und seit langer Zeit dentermine gut per Videokonferenz funktionie- virtuelle Events an, auch die fibit‘20 [innova- erprobt. Zusätzlich konnten wir die Erfahrun- ren, werden wir weniger geschäftlich reisen. tion + karriere] wird aufgrund der momenta- gen von unserem „Homeoffice Light“* in Gers- Manfred Hahl: Auch wir werden Reisen redu- nen Situation online stattfinden. feld nutzen. zieren und die Kommunikationen über digita- Tino Mickstein: Im Marketing-Netzwerk haben Tino Mickstein: Auch unsere Agentur ist le Medien sicherstellen, außerdem ein zweites wir die aktuellen Termine abgesagt, allerdings heute deutlich digitaler, denn wir haben das „Homeoffice Light“ in Bad Hersfeld einrich- thematisch bedingt. Digitales Tischtennis ge- komplette Team auf „Arbeiten von Zuhause“ ten. Für technische Besprechungen und Ab- gen einen Bundesliga-Profi – darauf waren wir umgestellt. Kundentermine und interne Mee- nahmen unserer Projekte entwickeln wir neue nicht vorbereitet. Sicher wird es aber auch bei tings finden ausschließlich als Videokonfe- digitale Tools, die uns auch zukünftig einen uns digitale Fachveranstaltungen geben. renz statt. erheblichen Mehrwert bringen werden. Manfred Hahl: Auch im Engineering-High- Simon Weber: Wir erarbeiten ein Homeoffice Tech-Cluster werden wir einige der anstehenden An welchen digitalen Prozessen, die sich durch Konzept, um eine gesunde Mischung zwischen Veranstaltungen virtuell organisieren. Hierzu die aktuelle Lage entwickelt haben, werden effektiver Heimarbeit und Präsenztagen dar- stimmen wir uns mit unseren Mitgliedern ab. Sie auch nach Corona festhalten? zustellen. Prinzipiell werden wir auch nach r Christian Vey, www.region-fulda.de Corona vermehrt über Videokonferenzen Tino Mickstein: Wir werden weiterhin die kommunizieren. Möglichkeiten dezentralen Arbeitens nutzen Tarek Bary: Dass sich digitale Lösungen für * Das „Homeoffice Light” bietet FFT-Mitarbeitenden aus und unsere Kommunikation weiter digitalisie- kurze Abstimmungen im Team sehr gut eig- der Rhön die Möglichkeit, in Abstimmung mit ihren Vorgesetzten, in zu arbeiten, statt bis nach ren. Zudem entwickeln wir eigene Formate für nen, konstatieren wir auch. Außerdem werden Fulda zu pendeln.

Bauen mit System Schnell, wirtschaftlich und nachhaltig.

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Heinrich-Hertz-Straße 3 a, 34123 Kassel konzipieren bauen betreuen Tel. +49 561 58902-0, [email protected] goldbeck.de Wirtschaft Region Fulda 05/2020 21 Bericht Homeoffice-Management: Was darf und was muss?

Datensicherheit hat höchste Priorität

Europa befindet sich zurzeit im den sein. Jedoch ist in den meisten Arbeits- „Notfallmodus“. Um die Geschäfte verträgen bislang noch keine Homeoffice-Re- gelung vorhanden. Manche Unternehmen Ein Heimarbeitsplatz aufrecht zu halten, verteilen haben jedoch mündliche Vereinbarungen mit sollte nicht ohne fach- Unternehmen ihre Mitarbeitenden ihren Mitarbeitenden getroffen. Solche Abre- den sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer kundige Beratung in auf verschiedene Standorte oder dennoch bindend und können notfalls vor schicken sie ins Homeoffice. dem Arbeitsgericht durchgesetzt werden. Sachen IT-Sicherheit Jürgen H. Stroscher, Datenschutz- eingerichtet werden. Sicherheit geht vor beauftragter und Geschäftsführer der Drimalski & Partner GmbH Ein Heimarbeitsplatz sollte nicht ohne fach- heit des Mitarbeitenden per Passwort geschützt kundige Beratung in Sachen IT-Sicherheit ist. Sämtliche Dokumente, die zwischen Firma beleuchtet die rechtlichen Eckdaten und Datenschutz eingerichtet werden. Wer und Homeoffice hin und her bewegt werden, des Arbeitens von Zuhause. hier auf Nummer sicher gehen möchte, sollte müssen vor unzulässigem Zugriff geschützt eine sichere Verbindung zum Unternehmen werden. Nicht zuletzt sollte ein Konzept zur Lö- aut der Eurostatt-Statistik lag der Anteil über Virtuell Private Network (VPN) herstel- schung beziehungsweise Vernichtung von Akten der „Heimarbeiter“ vor zwei Jahren gera- len und alle Geräte mit geeigneter Sicher- erstellt werden, denn Firmendokumente haben Lde einmal bei fünf Prozent. Im Zuge der heitssoftware schützen. Für Heimarbeitsplätze in der privaten Altpapiertonne nichts zu suchen. Corona-Krise sollen alleine in Deutschland bis sollten idealerweise ausschließlich Geräte des Eine betriebsinterne Richtlinie zur Telearbeit ist zu 25 Millionen mobile Arbeitsplätze entstan- Arbeitgebers mit den entsprechenden Sicher- bei datenschutzrechtlichen Fragen unabdingbar. heitsprogrammen und Zugangsberechtigun- Angesichts der besonderen Gesundheitslage gen verwendet werden. Die Nutzung privater sollte jedoch nicht die Rechtsprechung im Vor- Rechner ist aus Sicht der IT-Experten frag- dergrund stehen, sondern der maximale Schutz würdig, weil die Gefahr für Angriffe auf das aller personenbezogen Daten. Foto: privat Firmennetzwerk besteht. r Jürgen H. Stroscher, www.drimalski.de Richtlinien gelten auch zu Hause Lesen Sie mehr in unserer App.

Auch im Homeoffice gilt: Alle Beschäftigten ei- nes Unternehmens sind dazu verpflichtet, die ihre Tätigkeit betreffenden Richtlinien, Vorga- ben oder Anweisungen im Umgang mit perso- nenbezogenen Daten unbedingt einzuhalten. Dies gilt insbesondere für Vorgaben, die die Si- cherheit dieser Daten betreffen. E-Mails sollten ausschließlich über die bewährte Verschlüsse- lung des Firmenservers versendet werden. Zu- dem muss sichergestellt sein, dass der PC oder Weitere Informationen: Bundesamt für Jürgen H. Stroscher das sonstige Endgerät auch bei kurzer Abwesen- Sicherheit in der Informationstechnik

22 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Bericht Ferienfreu(n)de Kinderschutzbund Fulda bietet Betreuung in allen hessischen Schulferien

Die Schulferien stellen berufstätige Wir können Und genau hier setzt der Kinderschutzbund Ful- Eltern häufig vor ein Betreuungs- da an: Seit dem Jahr 2018 bietet er in allen hes- Ferienbetreuung – sischen Schulferien eine Betreuung für Sechs- problem: Während ihre Kinder kommst du dazu? bis Zwölfjährige aus Stadt und Landkreis Fulda etwa 13 Wochen – also 65 Tage – an. Unter dem Motto „Ferienfreu(n)de“ werden die Schülerinnen und Schüler von pädagogisch im Jahr Ferien haben, gibt es für iele Unternehmen sind hier bereits aktiv qualifiziertem Fachpersonal in den Räumen der Arbeitnehmer nur zwischen 25 und und bieten ihren Mitarbeitenden Ferien- Adolf-von-Dalberg-Schule im Herzen von Ful- 30 Werktage Urlaub. Arbeiten beide Vbetreuung für ihre Kinder an. Schließ- da betreut. lich sagen neun von zehn berufstätigen Eltern, Elternteile Vollzeit, kann es hier dass ihnen familienfreundliche Angebote Bildungs- und Erholungsangebot schnell zu Engpässen in der mindestens so wichtig sind wie die Höhe des Betreuung kommen. Darunter Gehalts (Quelle: familienportal.de). Jedoch ist Die Angebote reichen von Kooperationen mit es längst nicht allen Arbeitgebern möglich, ein dem Vonderau-Museum und der Landesbiblio- leiden vor allem die Kinder. Ferienangebot auf die Beine zu stellen. thek bis hin zu Specksteinarbeiten mit renom- mierten Künstlern. Neben dem Bildungsangebot spielen auch Erholung und Entspannung in den Ferien eine große Rolle: Spiel und Spaß sowie ruhige Auszeiten finden genauso ihren Platz wie Ausflüge ins Schwimmbad, in den Schloss- garten oder über Fuldas Grenzen hinaus, bei- spielsweise nach Hünfeld. Ziel ist es, allen Kin- dern Ferien zu ermöglichen, die ihre kreativen Ressourcen wecken und ihnen Zeit und Raum zum Entdecken, Gestalten und Kontakteknüp- fen bieten. Foto: www.freepik.com/free-photos-vectors/background Kooperationen mit Arbeitgebern

Um ihre Mitarbeitenden bei der Betreuung ihrer schulpflichtigen Kinder zu unterstützen, haben Unternehmen die Möglichkeit, Kooperationsver- träge mit dem Kinderschutzbund zu schließen. Durch sie können Plätze in der Ferienbetreuung gesichert werden. Auch kann das Betreuungsan- gebot individuell auf die Bedürfnisse der berufs- tätigen Eltern zugeschnitten werden.

Weitere Informationen unter www.kinderschutzbund-fulda.de.

Die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes erreichen Sie unter Telefon 0661 9016551, E-Mail [email protected].

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 23 Wirtschaftsjunioren „Auch politisch Gehör finden“ Jennifer Pia Gehrke ist die Stimme der jungen Wirtschaft in Hessen

One year to lead – 2020 lenkt „Gießen genießen“ auf den 7. bis 9. Mai 2021 verschieben. Unsere Konferenzen bieten die Jennifer Pia Gehrke die Geschicke

Foto: WJ-Hessen Chance, WJ-ler aus allen Ländern kennenzu- der Wirtschaftsjunioren (WJ) lernen, Unternehmen vor Ort zu besichtigen, Hessen. Im Gespräch erklärt die sich bei Vorträgen zu informieren, neue Kon- takte zu knüpfen und sich weiterzubilden. Landesvorsitzende, warum sie Selbstverständlich kommt auch der Spaß auf Nachhaltigkeit setzt, wie sie nicht zu kurz.

Strukturreformen vorantreiben Findet die junge Wirtschaft in der Landespolitik und hessenweit die Präsenz der ausreichend Gehör? Was könnte besser laufen? WJ erhöhen will. Als Interessenvertretung der jungen Wirt- schaft sind wir bestrebt, uns zu einzelnen Jennifer Pia Gehrke Themen Gehör zu verschaffen. Durch die An- Frau Gehrke, welche Ziele verfolgen wesenheit unserer Mitglieder in den IHK-Voll- Sie als neue Landesvorsitzende versammlungen haben wir beispielsweise die gemeinsam mit Ihrem Vorstand? Ruanda“ haben wir 2020 dagegen im Bereich Möglichkeit, unsere Themen prominent zu Unser Jahresmotto auf Landesebene Bildung angesiedelt – denn nichts sorgt für platzieren. Um breitflächig Gehör zu finden, lautet Nachhaltigkeit. Das lässt sich auch auf eine stabilere und nachhaltigere Entwicklung. müssen wir jedoch landesweit präsenter wer- das Organisationsprinzip unseres Verbandes Zudem arbeiten wir momentan daran, eine den. Deswegen kooperieren wir seit diesem übertragen: Das geltende „One year to lead“ starke Stimme der jungen Wirtschaft auf Lan- Jahr mit dem Hessischen Industrie- und Han- hat Vor- und Nachteile. Positiv ist, dass durch desebene zu werden und als Interessensver- delskammertag (HIHK). Hieraus hat sich für den jährlichen „Führungswechsel“ in jeder treter auch politisch Gehör zu finden. uns schon die Möglichkeit ergeben, dass wir Hinsicht stetig Raum für neue Ideen ist. Die mit dem Arbeitskreis Wirtschaft der hessi- Nachteile liegen jedoch auf der Hand. In mei- Die regionalen Juniorenkreise treffen sich schen Jungen Liberalen über die Folgen der nem nunmehr dritten Jahr im Landesvorstand einmal im Jahr zu einer Landeskonferenz. Corona-Pandemie für Unternehmen diskutie- liegt mir deshalb besonders viel an nachhalti- Welchen Mehrwert bieten solche Konferenzen? ren konnten. Das ist aber erst der Anfang. gem Handeln – auf struktureller und inhaltli- Leider mussten wir aufgrund der aktuellen cher Ebene. Als stellvertretende Landesvorsit- Situation die Lako 2020 unter dem Motto Während einer Hessentour haben Sie sich zende durfte ich 2019 bereits an dem Prozess in den Regionen vorgestellt. Wie sind Ihre der Strukturierung und Optimierung mitar- Eindrücke vom Wirtschaftsstandort, was beiten, den ich in diesem Jahr weiter voran- hat Sie überrascht? treibe, denn eine nachhaltige Entwicklung Aktuell bieten die WJ Hessen Hessen ist einer der hervorragenden Wirt- sorgt für einen starken Landesverband. folgende Webinare an: schaftsstandorte im Herzen Europas. Rund um den Finanzplatz tummeln sich lan- Stay Connected – WJ Hessen talkt Warum haben Sie sich für Nachhaltigkeit 04. Mai 2020 desweit viele wirtschaftlich starke, innovative als Leitmotiv entschieden, wie treiben Sie Unternehmen – unsere hessischen Hidden es konkret voran? Konflikte am Champions. Wirklich überrascht bin ich im- Arbeitsplatz Wir verstehen Nachhaltigkeit im konkreten mer wieder von der Größe unseres schönen 06. Mai 2020 Wortsinn: langanhaltend wirksam. Strukturell Bundeslandes, wenn ich von Darmstadt nach arbeiten wir vor allem gegen den Wissensver- Reloaded: Kassel oder von Fulda nach Limburg fahre. lust, der durch die schnellen Wechsel in WJ- Online-Stammtisch über Zoom www.wj-hessen.de Ämtern eintritt. Ein wichtiger Schritt war, 06. Mai 2020 unsere Landesgeschäftsstelle dauerhaft nach Stay Connected – WJ Hessen talkt r Interview: Andreas Nordlohne, Hanau zu verlegen. Das Projekt „Schulen für 07. Mai 2020 www.ihk-kassel.de Virtual Lunch / Dinner with JCI Wisconsin & JCI (1/2) 14. Mai 2020 24 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Advertorial 05/2020 RECHTSANWÄLTE / STEUERBERATER

Anwalts- und Steuerkanzleien sind unverzichtbare Partner der Wirtschaft. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer geben über ihre eigentlichen Dienst- leistungen hinaus wertvolle Hinweise

Foto: Natee Meepian – stock.adobe.com zu finanziellen Vorteilen, zeigen Gefahren auf und helfen, strategische Fehler zu vermeiden. Rechtsanwälte beraten und vertreten Unternehmen in allen Fragen des Arbeits-, Gesellschafts-, Handels-, Bau- und Vertragsrechts sowie vielem mehr. In unserem Advertorial stellen Kanzleien und Fachleute unserer Region ihre Spezialgebiete vor.

Wir sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie für Sie da!

▶ Sind Sie auf den Notfall vorbereitet? ▶ Vorsorgevollmacht? ▶ Patientenverfügung? ▶ (Notfall)Testament? ▶ Sind Anpassungen dieser Dokumente notwendig? ▶ Ist die jederzeitige Handlungsfähigkeit des Unternehmens gesichert? ▶ Gibt es Handlungsbedarf aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie im Unternehmen?

Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen.

Frankfurter Straße 15, 36043 Fulda | www.rsr-rechtsanwaelte.de | [email protected] | T +49 (0) 661 952 796 - 90

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 25 Advertorial: RECHTSANWÄLTE / STEUERBERATER

Schultheis & Partner Lindenstraße 6b, 36037 Fulda (gegenüber Christuskirche)

Die anlei für den ittelstand Recht zu haben und Recht zu bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Je früher Sie aber Rechtsanwälte zu Rate ziehen, umso besser können Sie Ihre rechtlichen Interessen absichern.

Kümmern Sie sich um Ihr Geschäft – wir kümmern uns kompetent Arbeitsrecht: ■ Abschluss und Beendigung von Arbeitsverträgen um Ihre Rechtsangelegenheiten! ■ Abwicklungs- und Aufhebungsverträge ■ Kündigungsverfahren ■ Lohn- und Gehaltsansprüche ■ Zeugnisse Mietrecht: ■ Abschluss und Beendigung von Gewerbemietverträgen ■ Kaution ■ Mängel ■ Mieterhöhung ■ Nebenkostenabrechnung FRANK HARTMANN Verkehrsrecht: ■ Bußgeld- und Strafverfahren Rechtsanwalt ■ Fahrverbot Fachanwalt für Arbeitsrecht ■ Unfallregulierung Fachanwalt für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Vertragsrecht: ■ Durchsetzung vertraglicher Ansprüche ■ Forderungsmanagement JULIA HEIEIS ■ Gestaltung von Verträgen Rechtsanwältin Wir nehmen uns Zeit für Sie – vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Fachanwältin für Strafrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Mediatorin Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat Herrn Rechtsanwalt Frank Hartmann auch 2019 zum sechsten Mal in Folge seit 2014 in die Liste der TOP-Anwälte in Am Sand 6 · 36100 Petersberg Deutschland aufgenommen. Unter 165.000 Rechtsanwälten gehört Herr Rechts-  0661 69819 ·  0661 61089 anwalt Hartmann zu den 77 TOP-Anwälten in Deutschland für den Bereich www.fulda-fachanwalt.de Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

26 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Advertorial: RECHTSANWÄLTE / STEUERBERATER

Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer Große Auszeichnung für die Kanzlei Kleinmichel, Kapp & Kollegen in Fulda

Die Partnergesellschaft von Steuerberatern und Wirtschafts- prüfern im Kohlhäuser Feld gehört zu einem erlesenen Kreis und wurde mit dem Titel „Deutschlands beste Wirtschafts- prüfer 2020 im Bereich Mittelstand“ ausgezeichnet.

Das manager-magazin ermittelt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Management und Beratung GmbH (WGMB) die besten Wirtschaftsprüfer. Dieses Gütesiegel soll für Übersicht- lichkeit auf dem gesamten Markt sorgen, so der Chef- redakteur Sven O. Clausen. Eine Teilnahme am Wettbe- werb ist nur auf Einladung möglich. Bewertet wurden die Leistungen von verschie- persönliche Einsatz der Partner und unserer Mitarbeiter für die denen Führungskräften aus Mandanten auszahlen“, fügt Andreas Kapp hinzu. unterschiedlichsten Fachab- Schwerpunkt des Leistungsspektrums ist die steuerliche Beratung, teilungen, wie Experten für sowie Rechnungslegung und Prüfungstätigkeiten für kleine und mittel- Finanzen, Rechnungswesen und Controlling. Diese Auszeichnung ist der ständische Unternehmen. Beleg für einen hohen Qualitätsstandard.

„Wir sind stolz und freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Oliver Kleinmichel. „Sie beweist, dass sich die Anstrengungen und der

STRATEGISCHE BERATUNG „ KLEINMICHEL & KAPP begleitet seit über 10 Jahren die Wachstumsstrategie unserer Unternehmensgruppe.“

Kostenfreies Dirk Wölfer und Dr. Christoph Schetter unverbindliches Gesellschafter und Geschäftsführer Erstgespräch. Terminvereinbarung 0661 9719-0 Ferdinand-Schneider-Straße 12 | 36043 Fulda | Telefon +49 (0) 661 9719-0 | [email protected] | www.tax-manager.de

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 27 Advertorial: RECHTSANWÄLTE / STEUERBERATER

MUTH & PARTNER Wirtschaftsprüfer · Steuerberater · Rechtsanwälte mbB Fulda · Erfurt · Meiningen

Wirtschaftsprüfung · Steuerberatung Rechtsberatung · Unternehmensberatung Die Kanzlei Muth & Partner mbB bietet an ihren drei Standorten Fulda, Erfurt und Meiningen mit mehr als hundert Mitarbeitern kompetente und umfassende Beratungsleistungen für mittelständisch geprägte Unternehmen aller Branchen, Größenordnungen und Rechtsformen, Unternehmen der öffentlichen Hand und Behörden sowie für Privatpersonen.

Muth & Partner mbB · Rangstraße 5 · 36037 Fulda Tel. (06 61) 97 36 - 0 · Fax (06 61) 97 36 - 750 · [email protected] www.muth-partner.de

Steuerberater, vereidigte Buchprüfer PartG mbB Telefon (06 61) 97 32-0 | www.wsw-stb.de

28 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Advertorial: RECHTSANWÄLTE / STEUERBERATER

kein-papierkram.de

Den Begriff „Digitalisierung“ hört man aktuell in vielen Steuerkanzleien, doch was bedeutet das konkret? Das Informationsportal kein-papierkram.de gibt Unternehmen sowie Privatpersonen einen Überblick, wie genau ein effektiver Datenaustausch mit dem Steuerberater funktionieren kann.

DIGITALES UNTERNEHMEN DIGITALE LOHNBUCHHALTUNG DIGITALE EINKOMMENSTEUER

Für Unternehmen bieten sich viel- Die Lohnbuchhaltung ist eines der Steuererklärungen macht man fältige Möglichkeiten, die täglichen wichtigsten Module eines jeden heute ganz fl exibel sowie orts- Geschäftsprozesse effi zient zu di- Unternehmens. Auch in diesem und zeitunabhängig! Der digitale gitalisieren. Gerade bei der Buch- Bereich können zahlreiche Tools Austausch von Unterlagen ist so haltung gibt es mit einer Fülle von helfen die Prozesse zu optimieren, einfach wie nie. Klar strukturierte Belegen, Angeboten, Rechnungen Mitarbeiter zu begeistern und an Online-Portale bieten einen op- und Lieferscheinen viel Papier- das Unternehmen zu binden. Ar- timal sortierten Überblick der kram, der sich anhäuft und bear- beitgeber können zeigen, dass sie einzureichenden Unterlagen und beitet werden will. Gut, dass es mit der Zeit gehen. übertragen sie in Echtzeit in die hier smarte Tools gibt, die mittels Steuerkanzlei. Der persönliche Be- Automatisierung diese Themen rater prüft und kann auf fehlende erleichtern. Welche unternehme- Daten hinweisen. Ist alles kom- rischen Digitalisierungprozesse Setzen Sie bei der Digitalisierung plett, kann die fertige Einkommen- sowie konkret umsetzbare Maß- auf Experten, die diese neuen und steuererklärung dem zuständigen nahmen in Frage kommen, weiß zukunftssicheren Wege kennen Finanzamt digital übermittelt und das hinter kein-papierkram.de und Sie fachkundig bei einer Um- von diesem entsprechend schnell stehende Experten-Team. stellung begleiten. bearbeitet werden.

kein-papierkram.de ist ein Informationsportal der

Priller & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB Wirtschaftsprüfer · Steuerberater · vereidigte Buchprüferin Fulda · Hünfeld · Bad Salzungen · Eisenach · Gera

0661 92881-9100 [email protected]

Sie erreichen uns Montag–Donnerstag von 8.00 –17.00 Uhr · Freitag von 8.00 –16.00 Uhr

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 29 Advertorial: RECHTSANWÄLTE / STEUERBERATER

Dr. Gerhard Schlitt gründet Erbrechtsakademie DEUTSCHES FORUM FÜR ERBRECHT e. V. – Erbrechtsakademie –

Dr. Gerhard Schlitt, Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für Aus diesem Grunde hat Herr Dr. Gerhard Schlitt eine Erbrecht in Petersberg, ist Sektionsleiter des Deutsches Erbrechtsakademie gegründet, die in unregelmäßigen Forum für Erbrecht e. V. bezogen auf das Bundesland Hessen. Abständen Vorträge zu aktuellen Erbrechtsthemen anbietet. Das Deutsche Forum für Erbrecht e. V. ist eine bundesweit Die Erbrechtsakademie ist eine Einrichtung des Deutsches und europaweit agierende gemeinnützige Organisation von Forum für Erbrecht e. V. (Sektionsleitung Hessen) und erfolgt Erbrechtsspezialisten, die durch Öffentlichkeitsarbeit, Vor- in Zusammenarbeit mit der Erbrechtskanzlei Dr. Schlitt & Coll. tragsveranstaltungen und die Durchführung von Erbrechts- in Petersberg und weiteren Kooperationspartnern. tagen breite Bevölkerungsschichten über die Notwendigkeit Die Erbrechtsakademie hält außerdem kostenlose Vorträge einer durchdachten Vermögensnachfolge informieren will. für Gemeinden, gemeinnützige Einrichtungen und andere Von der richtigen lebzeitigen Übergabe von Vermögen, der Institutionen, aber auch für Banken, Unternehmen, Behör- Umwandlung einer bestehenden Unternehmensrechtsform, den, Verbände, kirchliche Organisationen und Vereine, um der Gründung von Familiengesellschaften und Stiftungen, der formgerechten diese über verschiedene Erbrechtsthemen zu informieren und Grundkennt- und inhaltlich richtigen Testamentsgestaltung bis zur Formulierung von Vor- nisse zu vermitteln. Dabei bietet die Erbrechtsakademie die unterschiedlichs- sorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen will das Deutsche ten Themen an, hält aber auch Vorträge zu Wunschthemen der Interessierten. Forum für Erbrecht e. V. Hilfestellungen leisten und informieren, um eine geordnete und steueroptimierte Vermögensnachfolge sicherzustellen und Wer Interesse an solchen Erbrechtsveranstaltungen hat, kann unter Streit in der Familie um das Erbe zu vermeiden. der Tel.-Nr.: 0661 480397-0, unter www.dr-schlitt.de/erbrechtsakademie Herr Dr. Gerhard Schlitt möchte den Schwerpunkt dieser Öffentlichkeitsarbeit oder unter www.erbrechtsforum.de Kontakt aufnehmen und weitere für Hessen, insbesondere auch für den Landkreis Fulda, intensivieren. Informationen erhalten.

Dr. Gebhardt + Moritz – Ihr Partner für Steuer-Wirtschaft-Recht Krisenzeiten erfordern hohe Anstrengungen, um sie bewältigen zu können. Ungewissheit und Unsicherheit erhöhen die Belastung. Hilfreich in dieser Situation ist ein verlässlicher Partner, der eine Dr. Gebhardt + Moritz qualifizierte Begleitung bietet. Gemeinsam kann sehr viel erreicht Dr. Gebhardt + Moritz werden und eine ausweglos erscheinende Lage Auslöser einer Steuerberatung Dr.Steuerberatung Gebhardt + Moritz positiven Zukunftsentwicklung werden. Potentiale werden frei- Wirtschaftsprüfung gesetzt, Wege der Digitalisierung zwangsläufig beschritten, neue SteuerberatungWirtschaftsprüfung Dr.Rechtsberatung Gebhardt + Moritz Formen der Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung umgesetzt, RechtsberatungWirtschaftsprüfung Geschäftsprozesse überdacht und angepasst. Es bleibt die begrün- WirtschaftsberatungSteuerberatung RechtsberatungWirtschaftsberatung dete Hoffnung: „Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut BelegdepotWirtschaftsprüfung BelegdepotWirtschaftsberatung wird, ist es noch nicht das Ende“, Fernando Sabino, Oscar Wilde, Rechtsberatung John Lennon. Heinrichstrasse 17/19 BelegdepotWirtschaftsberatung Wir bieten Ihnen die notwendige Unterstützung in allen Heinrichstrasse36037 Fulda 17/19 BelegdepotTelefon +49 661 9779-0 betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen 36037 Fulda HeinrichstrasseTelefax +49 661 9779-22 17/19 auch in derartigen besonderen Zeiten. Telefon +49 661 9779-0 [email protected] Fulda TelefaxHeinrichstrasse +49 661 17/19 9779-22 Um unsere Effizienz weiter zu steigern, befinden wir uns seit Telefonwww.gebhardt-moritz.de +49 661 9779-0 [email protected] Fulda 1. März gemeinsam an dem Standort Heinrichstraße 17/19. Telefax +49 661 9779-22 www.gebhardt-moritz.deTelefon +49 661 9779-0 [email protected] Unsere Mitgliedschaft in den internationalen Berufsverbänden Telefax +49 661 9779-22 www.gebhardt-moritz.de Diro und Integra International ermöglicht Ihnen eine hohe [email protected] www.gebhardt-moritz.de Beratungsqualität weltweit!

30 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Advertorial-Vorschau WRF 06/2020: LEASING / GESCHÄFTSFAHRZEUGE / NUTZFAHRZEUGE

Im Juni-Advertorial können regionale Unter- nehmen ihre Produktpaletten und Dienst- leistungen für Geschäftsfahrzeuge aller Art vorstellen: Vom noblen Chefauto über Außen- dienstfahrzeuge, Fahrzeugflotten im Firmen- design und Kleintransporter aller Art bis hin

Foto: photoschmidt – stock.adobe.com zu LKWs und Flurförderfahrzeugen.

Darüber hinaus können Sie Ihre Werkstatt- Servicepakete für Wartung und Pflege, maß- geschneiderte Finanzierungs- und Leasing- modelle, attraktive Rahmenverträge und Versicherungsleistungen vorstellen.

Weitere Informationen bei unserem Anzeigenberater Jürgen Fröhlich Telefon 06656 503777 E-Mail: [email protected]

Gerade jetzt die Digitalisierung vorantreiben

ANDREAS BUB Krise = Chance? Beraten – Unterstützen – Begleiten Insbesondere in schwierigen Zeiten ist es sinnvoll, die Zusammenarbeit und die Abläufe im Unter- nehmen dauerhaft zu optimieren. So kann gerade jetzt die Digitalisierung konsequent angegangen Digitalisierungsberatung werden. für kleine und mittlere Produktionsunternehmen Wieso ausgerechnet in der Krise tätig werden? (+) Beratung zu Betrieb, Auswahl und Einführung Um gestärkt herauszukommen! Eine fachliche von ERP-Systemen Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung wird derzeit durch Sonderprogramme gefördert (+) Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten (bis zu 100 % Zuschuss). Spezielle Finanzierungs- möglichkeiten erleichtern Investitionen. → unabhängig, pragmatisch, wirtschaftlich Sprechen Sie mich gerne an!

Am Hollergrund 11 Fon +49 ( 0)6658 9178771 D-36163 Poppenhausen Mobil +49 ( 0)170 9638025 www. .de www.andreasbub.de E-Mail [email protected] ↗ andreasbub

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 31 Aus der DIHK-Arbeit Neues aus Berlin und Brüssel

„Unsere Wirtschaft steckt in einer nie dagewese- Handelshemmnisse für nen Krise“, kommentierte Wansleben das Gut- achten. „Die DIHK-Blitzumfrage zum Thema medizinische Produkte abbauen Covid-19 zeichnet ein Bild, das auf noch größe- re wirtschaftliche Belastungen hinweist.“ Vier Der DIHK hat sich im Rahmen der Corona-Krise für den Abbau von Handelshemm- von fünf Unternehmen rechnen danach für das nissen im Bereich medizinischer Produkte ausgesprochen. Zu den Forderungen Jahr 2020 insgesamt mit einem Rückgang ihrer gehört insbesondere der Abbau von Zöllen, die auf Arzneimittel und Gesundheits- Umsätze. Jeder vierte Betrieb erwarte Einbußen produkte erhoben werden. Hierzu sollte die EU andere Länder auffordern, der WTO von mehr als 50 Prozent. Pharmaceutical Zero-for-Zero Initiative beizutreten. Darüber hinaus wäre eine „Es überrascht daher auch nicht, dass sich be- Einigung der G20 Länder auf ein Krisenmoratorium für neue Zölle und nichttarifäre reits 18 Prozent der Betriebe von Insolvenz be- Handelshemmnisse dringend nötig. droht sehen“, so der DIHK-Hauptgeschäftsfüh- Die EU-Kommission ist bereits tä- rer. „Umso wichtiger ist die Frage, wie diese tig geworden und hat am 3. April Krise überwunden werden kann.“ Auch wenn bekanntgegeben, dass die Einfuhr der Zeitpunkt heute noch nicht feststehen kön- von medizinischer Ausrüstung aus ne, bräuchten die Unternehmen dennoch recht- Nicht-EU-Ländern von Zöllen und zeitig Informationen dazu, unter welchen Be- Foto: Jarmoluk – pixabay.com Mehrwertsteuer für Hilfsorganisa- dingungen und mit welchen Vorgaben sie ihre tionen und staatlichen Organisati- wirtschaftlichen Aktivitäten wieder schrittweise onen befreit wird. Die Maßnahme beginnen oder ausweiten können. betrifft neben Masken und Schutz- ausrüstung auch Testkits und Der DIHK hat sich für den Abbau von Kostenfreie Normen für Handelshemmnissen im Bereich Beatmungsgeräte. Die Befreiung medizinischer Produkte ausgesprochen ist zunächst auf einen Zeitraum medizinische Ausrüstungen von sechs Monaten begrenzt. Die europäischen Normungsorganisationen Darüber hinaus haben auch die Wirtschaftsminister der G20 Staaten die Notwen- CEN und CENELEC haben mit dem Einver- digkeit der Aufrechterhaltung der internationalen Handelsströme ausgemacht und, ständnis all ihrer Mitglieder – darunter das sofern notwendig, weitere Maßnahmen in Aussicht gestellt. Deutsche Institut für Normung – und auf Bitte der Europäischen Kommission entschieden, eine Reihe von europäischen Normen für Medi- Novellierung des bei der Zufuhr ausländischen Kapitals könnte zinprodukte und persönliche Schutzausrüstung Außenwirtschaftsgesetzes Wachstums- und Beschäftigungschancen unse- kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit wol- rer inländischen Standorte beschränken.“ len sie die Bekämpfung von Covid-19 unter- Mit einer erneuten Änderung des Außenwirt- Sein Appell: „Untersagungen von Auslandsinves- stützen. schaftsgesetzes will die Bundesregierung ihre titionen sollten sich stärker am bisher verwende- Ziel ist es, dem wachsenden Mangel an Schutz- Handlungsspielräume bei Investitionsprüfungen ten Rechtsbegriff ,tatsächliche Gefährdungen‘ masken, -handschuhen und weiteren Produkten vergrößern. Sie hat deshalb am 8. April eine ent- orientieren.“ Denn es bestehe das Risiko, dass der zu begegnen, mit dem viele europäische Länder sprechende Gesetzesänderung verabschiedet, erweiterte Prüfrahmen den Boden für lenkende derzeit zu kämpfen haben. Mit der Bereitstellung über die nun der Bundestag entscheiden muss. industriepolitische Maßnahmen bereite. der Normen soll Unternehmen geholfen werden, Der DIHK bewertet die Pläne zurückhaltend. die ihre Produktlinien umstellen wollen, um die „Die deutsche und die europäische Wirtschaft Frühjahrsgutachten betont so dringend benötigte Ausrüstung kurzfristig sind auf offene Märkte und auch auf ausländi- herzustellen. sches Kapital angewiesen“, so DIHK-Außenwirt- Risiken für Unternehmen Bis auf Weiteres werden die Normen für medizi- schaftschef Volker Treier. Das gelte ungeachtet Das Frühjahrsgutachten der führenden Wirt- nische Schutzausrüstungen in der aktuellen Ver- der durch die Corona-Pandemie bedingten Son- schaftsforschungsinstitute lässt eine tiefe Rezes- sion kostenfrei zur Verfügung gestellt. Interes- dersituation. Mit der Novellierung verschärfe die sion erwarten. Der DIHK erinnert daran, dass die sierte Unternehmen und Organisationen können Bundesregierung zum dritten Mal in drei Jahren Unternehmen so früh wie möglich Anhaltspunk- die Normen im Webshop des Beuth Verlags un- die Regelungen zu Investitionsprüfungen, gibt te brauchen, wie sie ihre Geschäfte nach dem ter www.beuth.de/go/kostenlose-normen herun- Treier zu bedenken. „Eine zu starke Regulierung Shutdown rasch wieder aufnehmen können. terladen.

32 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Neuordnung für gleich zwei Ausbildungsberufe Die Anforderungen der Berufswelt unterliegen einem stetigen Wandel. Es werden regelmäßig neue Ausbildungsordnungen erstellt und die vorhandenen überarbeitet. Ergebnis sind neue und modernisierte Ausbildungsberufe, die den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entsprechen. Hauswirtschafter/-in dieses „Schnittstellen- managements“ schlägt Nach über 20 Jahren wurde die Verordnung des Ausbildungs- sich folgerichtig in der berufes „Hauswirtschafter/-in” nun grundlegend überarbeitet und

Foto: IHK Fulda neuen Berufsbezeichnung modernisiert. Die Verordnung tritt am 1. August 2020 in Kraft. „Kaufmann/-frau für Groß- Gestiegene Kunden- und Qualitätsansprüche, zunehmende und Außenhandelsmanage- Komplexität von Versorgungs- und Betreuungsdienstleistungen, ment“ nieder. Arbeiten in gemischten Teams sowie die Themen Nachhaltigkeit Die wachsende Bedeutung und Digitalisierung haben die Rahmenbedingungen der Tätigkeit der Digitalisierung stellt von Hauswirtschaftern und Hauswirtschafterinnen seit der letzten neue Herausforderungen Neuordnung im Jahr 1999 zunehmend verändert. Nicht zuletzt vor Ansprechpartner in der an die Berufsausbildung. diesem Hintergrund zielt die Neuordnung auf die Vermittlung eines IHK Fulda ist Michael Bien, So wurde der Einsatz von breiten Spektrums an Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten ab, Telefon: 0661 284-27, E-Business-Systemen in das auf eine Berufstätigkeit in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern E-Mail: [email protected] der Ressourcenplanung, vorbereitet. Strukturell lösen die drei Schwerpunkte „personenbe- der Beschaffung sowie im treuende Dienstleistungen“, „serviceorientierte Dienstleistungen“ Verkauf auf Onlinevertriebskanälen in das Berufsbild integriert. und „ländlich-agrarische Dienstleistungen“ die bisherigen Einsatz- Die Förderung des Erwerbs von Kompetenzen zum „Einsatz digitaler gebiete ab. Werkzeuge“ ist zugleich integrativer Bestandteil aller schulischen Weitere Informationen finden Sie unter www.ihk-fulda.de, Lernfelder. Dokumentennummer: 3907812 Neu eingeführt wird zudem die gestreckte Abschlussprüfung. Sie besteht aus Teil 1 und Teil 2. Beide bilden als Abschlussprüfung Kaufmann/-frau für eine Einheit – auch wenn die Prüfungsleistungen an unterschied- Groß- und Außenhandelsmanagement lichen Terminen erbracht werden. Teil 1 findet im vierten Ausbil- dungshalbjahr statt und ersetzt die bisher übliche Zwischenprüfung. Das Berufsbild im Groß- und Außenhandel wurde auf Basis Teil 2 wird zum Ende der Ausbildung geprüft. Neue Wahlmöglich- der bisherigen Verordnung aus dem Jahr 2006 überarbeitet und keiten ergeben sich auch bei der Durchführung des fallbezogenen modernisiert. Die Verordnung tritt am 1. August 2020 in Kraft. Fachgespräches (mündliche Prüfung). Die Ausbildungsdauer mit Das künftige Berufsprofil berücksichtigt noch stärker die übergeord- drei Jahren bleibt unverändert. neten Kompetenzen des prozessorientierten Steuerns, Reflektierens Weitere Informationen finden Sie unter www.ihk-fulda.de, und Optimierens entlang der Wertschöpfungskette. Die Funktion Dokumentennummer: 4765596

verband Deutscher Mitglied im Bundes itsunternehmen Wach- und Sicherhe Werkschutz und Bewachung Empfang und Pförtnerdienst Veranstaltungsschutz und Ordnungsdienst Revier- und Streifendienst

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 33 Foto: HWWI

Professor Dr. Henning

Professor Dr. Vöpel über die beste Henning Vöpel Zeit für den notwen- digen Wandel

„Wirtschaft – Wandel – Werte: Megatrend Nachhaltigkeit“ lautet das Motto des 27. Fuldaer Wirt- schaftstages am 11. September. In WRF stellen wir Ihnen die Red- nerinnen und Redner vor – heute den Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) Professor Dr. Henning Vöpel.

Herr Professor Dr. Vöpel, die Welt steht Kopf und Deutschland ist davon stark betroffen. Wie wird sich die Coronakrise langfristig auf die deutsche Wirtschaft auswirken? Das lässt sich derzeit noch nicht vollständig abschätzen. Im Moment sieht es konjunkturell eher nach einem U, also einem verzögerten Aufschwung nach der Krise aus, weniger nach einem V, also einer sehr schnellen Erholung, denn die globalen Absatzmärkte und Liefer- ketten bleiben wohl längere Zeit gestört. Hinzu kommt, dass es zu Folgekrisen kommen könn- te, also beispielsweise Banken- und Staats- schuldenkrisen. Auch Insolvenzrisiken bleiben hoch und steigen mit Dauer der restriktiven Maßnahmen an. Strukturelle Folgen werden dadurch immer wahrscheinlicher, auch für die Globalisierung insgesamt. Es könnte zu einer Art Re-Nationalisierung von strategisch wich- tiger Produktion kommen, Bestrebungen nach Der mehr ökonomischer Autarkie. Das hätte natür- lich immense Folgen für die exportorientierte, sehr arbeitsteilige deutsche Wirtschaft. Handlungsdruck Was bedeutet das konkret für den Mittelstand? Auf den Mittelstand kommen fraglos schwie- rige Zeiten zu. Es wird sehr kurzfristige An- passungen an stark veränderte Bedingungen ist hoch geben müssen – an Absatzmärkte, Lieferketten

34 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Aus der IHK-Arbeit

und interne Prozesse. Umgekehrt ist jetzt eine entscheidende Phase, später womöglich besser Programm des Fuldaer Wirtschaftstages und schneller aus der Krise herauszukommen. Nachhaltigkeit: Jenseits von Für den Mittelstand ist es daher wichtig, sich Verbotsideologie und Fanatismus über die akute Situation hinaus bereits mit der Nina Ruge, München Zeit danach zu beschäftigen, etwa die Chan- cen der Digitalisierung zu nutzen. Digital & nachhaltig: Geschäftsmodelle für die Zukunft Mit welchen Maßnahmen kann die Politik Professor Dr. Henning Vöpel Direktor des Hamburgischen dazu beitragen, die Folgen einzudämmen? WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), Hamburg Ich denke, es muss einen mehrstufigen Plan aus der Krise geben. Zunächst gilt es, durch Podiumsdiskussion – Best practice geeignete Maßnahmen den wirtschaftlichen Dr. Andreas Möller Schaden der Shutdown-Phase zu begrenzen. Trumpf GmbH & Co. KG, Ditzingen Danach wird es in der zweiten Phase darum Daniel Anthes gehen, die Wirtschaft wieder hochzufahren, Knärzje GmbH, Frankfurt am Main also eine Idee für den Exit aus dem Shutdown Franziska Hannig sowie eine veränderte soziale und wirtschaft- Wirtschaft – Werte – Wandel Inaska GmbH, Frankfurt am Main liche Normalität zu entwickeln. In der dritten Megatrend Nachhaltigkeit Humor als perfekter Nährboden Phase geht es um ein Wiederbelebungspro- für nachhaltiges Leben und Lernen gramm, um die Wirtschaft aus dem Komazu- Dr. Roman Szeliga, Wien stand herauszuholen. Der Handlungsdruck ist hoch, denn die ergriffenen Maßnahmen, also 27. FULDAER WIRTSCHAFTSTAG Nachhaltigkeit in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Günther H. Oettinger, Stuttgart im Wesentlichen Bürgschaften und Kredite F R E I T AG 11/ 9 / 2 020 M A RIT IM F U L D A zur Verfügung zu stellen, helfen vielleicht für Änderungen im Programm vorbehalten. zwei Monate, sicherlich aber nicht für ein hal- bes Jahr oder sogar noch länger.

„Digital & nachhaltig: Geschäftsmodelle für Vermögen entwertet, neues muss für die Zu- die Zukunft“ lautet Ihr Thema auf dem Fuldaer kunft aufgebaut werden. Es besteht daher die ichts zu tun ist in Wirtschaftstag. Worum geht es? Gefahr einer Vermögensillusion: Wir über- N Es geht um zwei große gesellschaftliche und schätzen den heutigen Wohlstand und unter- Zeiten des Wandels das ökonomische Umbrüche: Die technologische schätzen die stattfindende Disruption. Es gibt Transformation der Wirtschaft durch die Digi- daher keinen besseren Zeitpunkt, als genau größte Risiko. talisierung und die Umstellung der Produktion jetzt über den notwendigen Wandel nachzu- auf Klimaneutralität. Dadurch wird heutiges denken und ihn praktisch einzuleiten. Welchen Nutzen können die Teilnehmer aus Ihrem Vortrag ziehen? Das weiß ich nicht. Auf jeden Fall möchte ich sensibilisieren für das, was auf uns alle zu- Professor Dr. Henning Vöpel kommt. Und dass es keinen Sinn macht, sich davor zu verstecken, sondern im Gegenteil ...ist seit 2014 Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). offensiv damit umzugehen. Nichts zu tun ist Im Jahr 2010 wurde er als Professor für Volkswirtschaftslehre an die HSBA Hamburg in Zeiten des Wandels das größte Risiko. Und School of Business Administration berufen. Seine Forschungs- und Themenschwer- außerdem kann es unternehmerisch sogar punkte sind Konjunkturanalyse, Geld- und Währungspolitik, Finanzmärkte und Spaß machen, den Wandel aktiv mitzugestal- Digitalökonomie. ten, denn es liegen große Chancen darin. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg promovierte der Ökonom 2004 mit einer Arbeit über die „Stabilisierungswirkungen Was verbinden Sie mit Fulda? der Geldpolitik“. Es gibt familiäre Verbindungen in die Region 2006 war Vöpel zwei Mal an der sogenannten „Gemeinschaftsdiagnose“ der füh- um Fulda. Ansonsten relativ wenig. Umso mehr renden Wirtschaftsforschungsinstitute im Auftrag der deutschen Bundesregierung freue ich mich auf den Vortrag und bin gespannt beteiligt. 2009 verbrachte er auf Einladung des US Department of State im Rahmen auf die Begegnung mit interessanten Menschen. des International Leadership Program einen Forschungsaufenthalt unter anderem in Interview: Anke Adomeit, Washington D.C., San Francisco und Boston. Der Moderator der Sendung „Hamburg r www.ihk-fulda.de 4.0 – Ideen, Impulse, Innovationen“ ist zudem Co-Gastgeber eines Podcasts und Mitgründer des Hammerbrooklyn Digital Campus. www.hwwi.org Wirtschaft Region Fulda 05/2020 35 Kurznachrichten

wie Lieferketten, Reisemöglichkeiten von Mit- Existenzgründung Innovation arbeitenden, Angebote zur Kurzarbeit, Steuer- und Unternehmens- und Umwelt stundung, Cash-Support und vieles mehr. In den jeweils 45 Minuten langen Webinaren förderung geben die AHKs einen Überblick über aktuelle Maßnahmen der entsprechenden Regierungen zur Unterstützung von lokalen Unternehmen. CO2-Preisrechner Neue Zugriffsmöglichkeiten für Unternehmen Die aktuellen Termine und Anmeldung finden für eBay-Händler Sie unter www.ahk.de. Im Rahmen des Klimapakets der Bundesregie- Gute Nachrichten für Händler, die ihre Waren rung ist eine CO2-Bepreisung für fossile Bundesregierung sichert über die Verkaufsplattform eBay anbieten: Brennstoffe wie Erdgas und Diesel beschlos- Seit kurzem bietet eBay ihnen die Möglich- sen. Sie beginnt 2021 mit einem Preis von 25 Warenverkehr ab keit, andere eBay-Konten zu autorisieren, den Euro je Tonne CO2. Dieser Preis wird bis 2025 Die Bundesregierung spannt gemeinsam mit Account mitzunutzen. Somit können Mitar- jährlich erhöht. Der eigentliche Emissions- den Kreditversicherern einen Schutzschirm in beitende Teile der Geschäftsabwicklung über- handel beginnt 2026 mit einem Preiskorridor Höhe von 30 Milliarden Euro auf, um Liefe- nehmen, ohne dass die kostbaren Login-Da- von 55 bis 65 Euro pro Tonne. Parallel zur rantenkredite deutscher Unternehmen zu si- ten des Hauptaccounts mit mehreren Personen Einführung der CO2-Bepreisung soll eine Re- chern und die Wirtschaft in schwierigen Zei- geteilt werden. Die Plattform will die Privile- duzierung der EEG-Umlage erfolgen, diese ist ten zu stützen. Die Kreditversicherungen gien der autorisierten Nutzer Schritt für aber gesetzlich noch nicht umgesetzt. Wie schützen Lieferanten vor Zahlungsausfällen, Schritt erweitern. Zu diesem Zeitpunkt sind sich das Vorhaben in den kommenden Jahren wenn ein Abnehmer im In- oder Ausland die lediglich die Rechte für die Erstellung, Bear- auf die Energiekosten des eigenen Unterneh- Rechnung nicht bezahlen kann oder will. beitung und Veröffentlichung von Produkten mens auswirkt, kann mit dem CO2-Preisrech- freigegeben. ner der IHK-Organisation abgeschätzt wer- www.bieg-hessen.de den. Den Rechner finden Sie unter www.ihk.de/co2-preisrechner. Newsletter zeitgemäß und erfolgreich einsetzen Das Verhalten der E-Mail-Nutzer hat sich ver- ändert. Obwohl 73 Prozent der Millennial- International Foto: Designed by freepic.diller / Freepik Generation angeben, E-Mails seien ihr bevor- zugter Kanal, um Werbung zu erhalten, und 99 Prozent aller Nutzer ihren Posteingang Webinare zur aktuellen Lage täglich überprüfen, stellen viele Unternehmen in ihren Analysen sinkende Zugriffszahlen auf den weltweiten Märkten fest. Der Grund liegt häufig in veralteten Der DIHK bietet in Kooperation mit den In- E-Mail-Strategien. Konsumenten wollen indi- dustrie- und Handelskammern sowie den Au- viduell angesprochen werden – angefangen ßenhandelskammern (AHKs) interessierten von der persönlichen Anrede bis hin zum Pro- Unternehmen mit der Webinar-Serie „Naviga- dukt-angebot, das genau auf ihre Interessen tor“ aktuelle Informationen zu weltweiten Der Bund übernimmt für das Jahr 2020 eine abgestimmt ist. Weitere grobe Fehler sind die Märkten in der Corona-Krise. Garantie für Entschädigungszahlungen der Nutzung von Newsletter-Templates, die nicht Die Experten der AHKs vor Ort informieren Kreditversicherer von bis zu 30 Milliarden auf Handys dargestellt werden können, Ver- komprimiert über aktuelle Fragestellungen Euro. Durch die damit verbundene Hebelwir- stöße gegen den Datenschutz bei der Speiche- kung wird die Absicherung eines Geschäfts- rung von Nutzerdaten und ineffektive Strate- volumens in Höhe von rund 400 Milliarden gien bei der Auswertung von Analysedaten. Euro erreicht. Die Kreditversicherer beteiligen www.bieg-hessen.de sich substantiell und überlassen dem Bund 65 Prozent der Prämieneinnahmen im Jahr 2020. Zudem tragen sie Verluste bis zu einer Höhe von 500 Millionen Euro selbst und überneh- men die Ausfallrisiken, die über die Garantie des Bundes hinausgehen. www.bmwi.de

36 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Kurznachrichten

ben, das die Angebote in Onlineshops und auf Handelsplattformen wie Amazon oder Wettbewerbe Recht und Steuern eBay kontrollieren soll. Der Dekra e.V. rät al- len betroffenen Anbietern, ihre Angebots- UX Design Awards informationen, Kennzeichnungen und die www.ux-design-awards.com Einsendeschluss: 15. Mai 2020 Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten zu überprüfen. Was bei der Herstellung von Hessischer Gründerpreis In die Kontrollen werden Online-Angebote Stoffmasken zu beachten ist www.hessischer-gruenderpreis.de von Chemieprodukten wie Reinigern, Kleb- Einsendeschluss: 29. Mai 2020 Immer mehr Firmen oder Solo-Selbstständige stoffen und Ähnlichem auf die korrekte Kenn- gehen dazu über, Stoffmasken zu nähen. Da- zeichnung gemäß Artikel 48 der CLP-Verord- Green Alley Award bei müssen jedoch zwingend wichtige Punkte nung geprüft. Zudem wird die Einhaltung von www.green-alley-award.com beachtet werden, um auch wettbewerbsrecht- Schadstoffgrenzwerten gemäß Reach Anhang Einsendeschluss: 10. Juni 2020 lich keine Risiken einzugehen. Werden die XVII kontrolliert. Stoffmasken beispielsweise als Mundschutz Des Weiteren werden Online-Angebote von Hessischer Staatspreis: Energie oder Atemschutz angeboten, kann das eine Biozidprodukten wie Desinfektionsmittel auf www.hessischer-staatspreis-energie.de Abmahnung zur Folge haben. Denn damit die Einhaltung der Vorgaben gemäß EU-Bio- Einsendeschluss: 30. Juni 2020 wird eine Widmung vorgenommen, die Medi- zidverordnung geprüft. Verstöße werden im Weitere Infos unter zinprodukten vorbehalten ist - also den Mas- Rahmen der nationalen Vorschriften sanktio- www.ihk-fulda.de, ken, die klinisch bewertet wurden und eine niert. Dokumentennummer 4240 CE-Kennzeichnung haben. Auf diese Weise www.dekra.de liegt ein Verstoß gegen die produktspezifische Kennzeichnungspflicht und gegen das Irre- führungsverbot nach dem Medizinproduktge- setz (MPG) vor. Bei der Bezeichnung der Mas- ken sollte also auf den Zusatz „Schutz" verzichtet werden. Unproblematisch sind Be- griffe wie Mundbedeckung, Mund- und Na- sen-Maske oder Behelfsmaske. Wird in der IHRE GESCHÄFTSPOST HESSEN Artikelbeschreibung auf Covid-19 verwiesen, sollte außerdem ein Hinweis darüber gegeben IN GUTEN HÄNDEN. MAIL werden, dass die Maske den Träger nicht Eine Marke der wirksam vor einer Infizierung schützt. MedienLogistik Hessen www.ihk-fulda.de DER PRIVATE POSTDIENST Neue Kontrollen beim Handel mit Chemikalien im Internet IN KERZELL Die EU-Überwachungsbehörden für Chemi- • Sparen Sie bis zu 15 % Portokosten. kalienrecht haben den Start eines umfangrei- • Wir holen Ihre Ausgangspost direkt bei Ihnen oder chen Überwachungsprojekts bekanntgege- bei einer nahen Sammelstelle ab. • Sie haben bei uns einen direkten Ansprechpartner.

Foto: Dekra • Auf Wunsch drucken und kuvertieren wir Ihre Ausgangspost.

AB GEHT DIE POST: bequem | kostengünstig | regional

Die Überwachungsbehörden für MedienLogistik Hessen GmbH & Co. KG | HessenMail | Am Eichenzeller Weg 8 | 36124 Eichenzell-Kerzell | Chemikalienrecht wollen Online-Shops Telefon (06659) 61916-25 | Fax (06659) 61916-30 | E-Mail [email protected] schärfer kontrollieren

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 37 Kurznachrichten

Datensicherheit im Trotz Corona? Wegen Corona! Homeoffice gewähren Jetzt um den Hessischen Gründerpreis bewerben

Alle hessischen Unternehmen, die nicht länger als fünf Jahre am Markt sind und deren Gründerinnen und Gründer für ihren Lebensunterhalt nicht auf staatliche Mit-

tel angewiesen sind, können sich ab sofort wieder um den Hessischen Gründerpreis Grafik: freepik.com bewerben, der in diesem Jahr in Kassel vergeben wird.

Aus allen Bewerbungen werden in der Vorauswahl in den vier Kategorien

Gesellschaftliche Wirkung Innovative Geschäftsidee Zukunftsfähige Nachfolge Gründung aus der Hochschule

jeweils zwölf Unternehmen Werbeagentur Grafik: WOA ausgesucht. Diese präsentieren Im Homeoffice kommen aktuell verstärkt pri- sich im Halbfinale der Jury live vate Geräte (eigene PC, WLAN-Heimnetz mit in Form eines Fünf-Minuten- anderen Geräten) für die betriebliche Verwen- Pitches. Wer weiterkommt, dung zum Einsatz. Der Arbeitgeber muss diese steht im Finale und ist automa- Geräte absichern, indem er die Mitarbeitenden tisch Preisträger – aber noch kein Sieger! Denn in jeder Kategorie schaffen es drei über IT-Sicherheitsrisiken informiert sowie Bewerber in die letzte Runde. Die damit insgesamt zwölf Finalisten präsentieren sich moderne Antiviren-Software einsetzt. Die Nut- abschließend mit einem Messestand am 27. November in Kassel auf der Fachtagung zer sollten auf sichere Passwörter für alle Be- der hessischen Gründungsförderer dem Publikum. In geheimer Wahl entscheiden die nutzerkonten achten und auf privaten Geräten Besucher, wer in den Kategorien siegt. Sieger und Preisträger werden am Abend im keine betrieblichen Daten speichern, erst recht Rahmen einer großen Festveranstaltung in der Kasseler Sparkasse unter Beteiligung keine mit Personenbezug. Zudem müssen Un- des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir ausgezeichnet. ternehmen den Überblick behalten – durch an- Jetzt bewerben unter www.hessischer-gruenderpreis.de. gemessene Ereignisprotokollierung – wer sich wann per VPN (Virtual Private Network) ein- geloggt hat. Sollten hier Ungereimtheiten auf- treten, muss geprüft werden, ob es sich um ei- nen Zugriff Unbefugter handelt. www.dihk.de

Standortpolitik

LKW-Fahrer nicht wie Aussätzige behandeln

Die Diskussion darüber, welche Unternehmen als systemrelevante Betriebe einzustufen sind, sollte viele Menschen zum Nachdenken anre- gen. Simone Rau-Krenzer, Geschäftsführerin des Palettenherstellers Krenzer, wünscht sich mehr Anerkennung und Respekt für die LKW- Fahrer: „Unsere Fahrer sind mit Mundschutz

38 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Kurznachrichten

IDEEN FÜR IHREN WERBEERFOLG!

Mundschutz und Handschuhen ausgestattet und werden mit Ihrem teilweise vor Ort beim Kunden noch mit wei- terer Schutzausrüstung versorgt. Dennoch Werbedruck dürfen sie aber nirgendwo mehr hinein und werden im Prinzip wie Aussätzige behandelt. Sie dürfen in den meisten Fällen die Toiletten nicht mehr benutzen, Raststätten haben sogar geschlossen. Wo sollen diese Menschen, die teilweise während der ganzen Woche unter- wegs sind, duschen, zur Toilette gehen oder sich etwas zu essen besorgen? Dabei sichern die LKW-Fahrer unsere Versorgung.“ Die Unternehmerin appelliert an die Betreiber von Rastanlagen, aber auch an Fachverbände und Politiker hier dringend für Verbesserun- gen zu sorgen – und zwar durch pragmatische Maßnahmen anstatt neuer Gesetze und Ver- ordnungen. www.region-fulda.de www.parzellers-werbemittel.de IHK-Plattform für Mitarbeiteraustausch Wer derzeit zu wenig Personal hat, kann ab sofort die Online-Plattform TeamTausch nut- zen. Die kostenfreie Kontaktbörse hilft Unter- Digitaler Außenwirtschaftstag Hessen nehmen schnell, flexibel und unkompliziert, Wegen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird der Hessische Außen- hohe Arbeitslast in den Griff zu bekommen wirtschaftstag als Treffpunkt der Exportwirtschaft in den Sommer 2021 verlegt. Auf und gleichzeitig Kurzarbeit zu vermeiden. Beratung und Informati- onen zum internationa- len Geschäft aus erster Hand müssen Unter- nehmer dennoch nicht verzichten. Mit dem digitalen Außenwirt- Unternehmen mit derzeit geringem Arbeits- schaftstag Hessen am 25. Juni 2020 besteht Gelegenheit, mit Experten der deutschen aufkommen geben an, wie viele Arbeitskräfte Außenhandelskammern* (AHKs) konkrete Fragen zum Markteintritt in den jewei- sie temporär entleihen können. Betriebe, die ligen Ländern per Videotelefonat zu diskutieren. Nach einer kurzen Registrierung aktuell personelle Unterstützung benötigen, kann mit bis zu sechs AHK-Vertretern Beratungsgespräche vereinbart werden. Den veröffentlichen, wie viele Mitarbeiter sie für individuellen Terminplan erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung. welche Tätigkeiten suchen. Passen Angebot und Nachfrage zusammen, verhandeln die Jetzt Gesprächstermine buchen unter www.aussenwirtschaftstag-hessen.de Unternehmer direkt und klären untereinander * Das Netzwerk der AHKs vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft weltweit an 140 Standorten die Details der Mitarbeiterentsendung. in 92 Ländern und berät Unternehmen, die ihr Auslandsgeschäft auf- oder ausbauen wollen. Registrieren Sie sich kostenlos unter www.team-tausch.de.

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 39 Bücher

DIHK- Publikationen

Datensicherheit kurz und knapp DIN A5, 32 Seiten, 5,10 Euro

Deutschland in Zahlen 2019 Sonderformat, 164 Seiten, 9,90 Euro Trauer, Pflege und Krise So gelingt Führung Die digitale Revolution Geprüfter im Unternehmensalltag auch aus der Ferne begreifen und leben Verteilnetztechniker/-in DIN A4, 112 Seiten, Mitarbeiter in Ausnahmesituatio- Wirksam führen auf Distanz. Wie digital wollen wir leben? 13,00 Euro nen. Thomas Achenbach, Campus Sabine Remdisch, Lutz Schuma- Andreas Dohmen, Patmos Verlag, Verlag, broschiert, 208 Seiten, cher, Haufe Verlage, broschiert, gebunden, 272 Seiten, 24,00 Euro, Schülerpraktikum 28,00 Euro, 224 Seiten, 39,95 Euro, ISBN 978-3-8436-1151-0. DIN A4, 26 Seiten, 5,80 Euro ISBN 978-3-593-51193-1. ISBN 978-3-648-06648-5. Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat Geraten Mitarbeitende in persönliche Zusammenarbeiten, obwohl Vorgesetz- Wir machen Onlinebanking, posten auf Flyer, 6 Seiten, 0,30 Euro Krisen, wissen Führungskräfte oft te und Mitarbeitende nicht an einem Facebook und regeln die Heizung zu nicht, wie sie sich verhalten sollen. Da- Ort sind, wird immer mehr zum Alltag. Hause aus der Ferne per App. Wir rich- Ausbildung 2019 bei sind die Themen Trauer und Krise In ihrem Buch erklären Remdisch und ten elektronische Klassenräume ein und DIN A4, 16 Seiten, 8,00 Euro alltäglich und betreffen uns alle. Einen Schumacher, wie Führung und produk- erfinden die Arbeit neu für Industrie Platz in Unternehmen haben sie jedoch tives Arbeiten trotz Home-Office oder 4.0. Die digitale Transformation verän- Bildungspartnerschaften selten. Vorgesetzte sind unsicher, was Distanz funktioniert. dert nicht nur das Leben jedes Einzel- DIN A4, 24 Seiten, 5,80 Euro sie im Trauerfall sagen können. Strate- Die Autoren haben neben wissen- nen, sondern auch unsere Gesellschaft, Unterrichtung im gien für Mitarbeiter, die in eine Pflege- schaftlichen Experten auch renommier- Wirtschaft und Weltanschauung. Vieles Bewachungsgewerbe situation geraten, gehören kaum zum te Unternehmen befragt, um fundierte wird bequemer, doch jeder Schritt, den DIN A5, 312 Seiten, Standard. Empfehlungen für gelingendes Dis- wir machen, hat Mitwisser, die wir 23,50 Euro Trauerexperte Thomas Achenbach leis- tance Leadership zu geben. Das Buch nicht kennen. Um das eigene Leben in tet mit seinem Buch Soforthilfe für den schlägt somit eine Brücke zwischen der Hand zu behalten, müssen wir die Geprüfter Ernstfall und hilft persönlichen Prob- Wissenschaft und Unternehmenspraxis, digitale Transformation zunächst ver- Industriemeister/-in lemsituationen am Arbeitsplatz ange- damit Führungskräfte die Tipps leicht stehen. DIN A4, 100 Seiten, 13,00 Euro messen zu begegnen. Anhand zahlrei- in ihrem Arbeitsalltag umsetzen kön- Hier will Andreas Dohmen Hilfe leisten. cher Beispiele zeigt er, wie Betriebe den nen. In seinem Buch informiert er übersicht- Geprüfter Fachwirt/-in Umgang mit menschlichen Krisen zu Die Lektüre beschäftigt sich mit The- lich, klug und klar strukturiert, was Di- E-Commerce einem Teil ihrer Unternehmenskultur men wie der Digitalisierung in einer gitalisierung eigentlich ist. Der IT-Spezi- DIN A4, 56 Seiten, 13,00 Euro machen und ins betriebliche Gesund- globalisierten Arbeitswelt, den Anfor- alist zeigt seinen Lesern die vielfältigen heitsmanagement integrieren. derungen an eine zukunftsfähige Füh- Aspekte, Grundlagen, Hintergründe und Geprüfter Betriebswirt/-in Im ersten Teil des Buches widmet er rung sowie den wirkungsvollen Einsatz Zusammenhänge der digitalen Revoluti- DIN A4, 68 Seiten, 13,00 Euro sich den Folgen, die menschliche Kri- neuer Medien in der Arbeit auf Distanz. on auf. Dabei setzt er keine Vorkenntnis- sen der Angestellten für sie selbst und Zudem wird erörtert, wie die Leistung se voraus. Soziale Absicherung 2020 DIN A5, 60 Seiten, 7,50 Euro für ihre Arbeit haben können. Im zwei- und Innovationskraft von virtuellen In sieben Kapiteln beleuchtet er die un- ten Teil porträtiert er Unternehmen, die Teams gefördert werden kann. Auch terschiedlichsten Facetten der Digitali- Bestellung unter bereits vorbildlich mit Trauer und Kri- spannend sind die Impulse zur Netz- sierung: Von den Auswirkungen auf www.dihk-verlag.de sen umgehen. Darüber hinaus beleuch- werkbildung und zu intelligenten Ko- Wirtschaft, Gesellschaft, Politik über die tet er umfassend die rechtlichen Grund- operationsstrukturen aus der Ferne. Möglichkeiten für Medizin und Künstli- lagen des Themas. Der vierte Teil cher Intelligenz bis hin zu Datenschutz, enthält ein Notfallset aus zahlreichen Nachhaltigkeit und Ethik. Dohmen geht Checklisten und Vorlagen sowie Dos es darum, das Wissen zu vermitteln, mit and Don‘ts, die vor schlimmen Fauxpas dem wir selbst entscheiden können, wie

bewahren. Foto freepik.com digital wir leben wollen.

40 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Arbeitsjubiläen

Nikolaus Epp Simone Frank Karsten Belika Heurich GmbH & Co. KG, Petersberg Hans Kaiser GmbH & Co. KG, Tann Bianca Burgschweiger Arbeitsjubiläen Peter Mende Roger Eichenauer Jürgen Henkel Waltraud Ruhl Herm. Hohmann GmbH Matthias Ritz Gunar Selle Die Industrie- und Handelskammer Baudekoration, Fulda Aloysius Krenzer GmbH & Co. KG, Claudia Seuring Fulda gratuliert folgenden Poppenhausen Technolit GmbH, Großenlüder Arbeitsjubilaren: Harry Kappel Jens Minkley Christian Müller MineralBrunnen RhönSprudel Kunzmann Fulda GmbH & Co. KG, 40 Jahre Egon Schindel GmbH, Fulda 15 Jahre Sylvia Piesker Marlene Krieger-Kneist Rainer Lomb Alexander Disterhoft Bräse & Hagedorn GmbH Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Filzfabrik Fulda GmbH & Co. KG, Manuel Schlosser Internationale Spedition, Fulda Fulda Norbert Stöwhaase Bernd Piering MineralBrunnen RhönSprudel CSS AG, Künzell Matthias Hörl Egon Schindel GmbH, Ebersburg Matthias Hohmann 25 Jahre Wolfram Ritter Jumo GmbH & Co. KG, Fulda Hans-Günter Föller David Stöhr Mario Müller Richter + Frenzel Fulda GmbH, Hubtex Maschinenbau Ewald Enders Dirk Schmitt Petersberg GmbH & Co. KG, Fulda Aloysius Krenzer GmbH & Co. KG, Epowit Bautechnik GmbH, Eichenzell Poppenhausen Antonio Campanozzi Bernd Birgel Paul Asselborn Suez Mitte GmbH & Co. KG, Fulda Rolf Hartleben Markus Ziegler Burkhard Schneider Harry Sieweke Kunzmann Fulda GmbH & Co. KG, Förstina-Sprudel Mineral- und Jürgen Mank Iwetec GmbH Industrie- und Fulda Heilquelle Ehrhardt & Sohn Technolit GmbH, Großenlüder Werkstattbedarf-Fabrikation- GmbH & Co., Eichenzell Vertrieb-Service, Fulda Rainer Martiker Wehner Lebensmittel Alexander Herle Hannelore Michel Texmer GmbH & Co. KG, Petersberg Daniel Gärtner GmbH & Co. KG, Fulda Wolfgang Kempf Neuland GmbH & Co. KG, Eichenzell Gersfelder Metallwaren GmbH, Gersfeld Reiner Gömpel Rudi Siller Weisensee Warmpressteile GmbH, Technolit GmbH, Großenlüder Eichenzell Paul Rehberg 20 Jahre Heurich GmbH & Co. KG, Petersberg Samet Selmani Busold Baustoffmarkt Inh. Josef Karl Lutz Gleichmann August Busold e. K., 10 Jahre 35 Jahre Hotrega GmbH Chemisch-Technische Produkte Herstellung und Vertrieb, Rolf Buhse Cornelia Mildner Robert Turski Bad Salzschlirf Brähler Transporte GmbH, Petersberg CSS AG, Künzell Andreas Wolter Heurich GmbH & Co. KG, Petersberg Dragana Iric-Vaskic Jana Brehl Markus Stock Jumo GmbH & Co. KG, Fulda Juliane Stickel Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Christoph Abe CSS AG, Künzell Internationale Spedition, Fulda Dirk Dietrich Uwe Peter Markus Seng Sie möchten den kostenlosen Hubtex Maschinenbau DS Smith Packaging Deutschland Service der IHK Fulda nutzen GmbH & Co. KG, Fulda Stiftung & Co. KG, Fulda 30 Jahre und ein Jubiläum im IHK- Wolfgang Übelacker Magazin veröffentlichen? Dorothea Giemulla Joachim Adolf Busold Baustoffmarkt Inh. Josef Karl Lydall Gutsche GmbH & Co. KG, Fulda Benjamin Menden August Busold e. K., Eiterfeld Ihre Ansprechpartnerin ist EngRoTec GmbH & Co. KG, Hünfeld Ute Handwerk, Oliver Böhnstedt Margot Hörl Telefon 0661 284-17, Rene Pfeifer Angelika Bien Joachim Holzheimer E-Mail: [email protected]. Christina Scheiber Gerhard Faulstich Wolfgang Tauchmann Redaktionsschluss ist jeweils Marita Walter-Maus Wanda Poleszczuk Gersfelder Metallwaren GmbH, der 10. des Vormonats. MineralBrunnen RhönSprudel Gersfelder Metallwaren GmbH, Gersfeld Egon Schindel GmbH, Ebersburg Gersfeld

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 41 Arbeitsjubiläen / Handelsregister

Tätigkeiten, ferner der Erwerb und die Verwal- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft tung von Beteiligungen an Unternehmen je- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter der Art und jeder Rechtsform. Die Gesellschaft eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Handelsregister ist berechtigt, sich an Gesellschaften mit glei- HRB 7713 11.03.2020 chem oder ähnlichem Geschäftsgegenstand im Inland zu beteiligen oder Zweigniederlas- Studyprice UG (haftungsbeschränkt),

sungen zu gründen. Kommanditgesellschaft. Fulda.r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsanschrift: Kohlhäuser Straße 121, Gesellschaftsvertrag (Musterprotokoll) vom AMTSGERICHT FULDA 36043 Fulda. Allgemeine Vertretungsrege- 27.12.2019. Geschäftsanschrift: Petersberger lung: Jeder persönlich haftende Gesellschaf- Straße 59, 36037 Fulda. Gegenstand: Ver- NEUEINTRAGUNGEN: ter vertritt einzeln. Eingetreten als Persönlich kauf von Kleinelektronik wie Kopfhörern und haftender Gesellschafter: Walter Invest Ver- Mini-Videoprojektoren. Stammkapital: 300 Leinweber Landmaschinen GmbH & Co. waltungsgesellschaft mbH, Fulda (Amtsge- Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur

KG,r Neuhof. Gegenstand ist der An- und Ver- richt Fulda HRB 7722), mit der Befugnis, im ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die kauf, die Reparatur, die Wartung und die Ver- Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- mietung von Land- und Baumaschinen sowie Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Ersatz- und Zubehörteilen. Die Gesellschaft ist geschäfte abzuschließen. die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Be- Jens-Uwe Schonert zu allen Handlungen berechtigt, die unmittel- HRA 6270 19.03.2020 stellt als Geschäftsführer: Henninger, Lukas, bar oder mittelbar diesem Zweck zu dienen Fulda, geb. 07.05.1997, mit der Befugnis, im Goldbach Transport und Spedition geeignet erscheinen. Kommanditgesellschaft. Kropp Objekt Vermögensgesellschaft Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen

GmbH, Ebersburg Geschäftsanschrift: In der Eller 5, 36119 Neu- mbHr & Co. KG, Fulda. Verwaltung eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- hof. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder Vermögens. Die Gesellschaft ist zu gewerbli- geschäfte abzuschließen. persönlich haftende Gesellschafter vertritt cher Tätigkeit nicht befugt. Kommanditgesell- HRB 7712 11.03.2020 Thomas Vonderau einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: schaft. Geschäftsanschrift: Vogelsbergstraße Heurich GmbH & Co. KG, Petersberg Leinweber Geschäftsführungs-GmbH, Neuhof 9, 36041 Fulda. Allgemeine Vertretungsre- Richter Putz GmbH, Eiterfeld. Gesell-

(Amtsgericht Fulda HRB 7713), mit der Be- gelung: Jeder persönlich haftende Gesell- schaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- fugnis - auch für jeden Geschäftsführer -, im schafter vertritt einzeln. Persönlich haftender schaftsvertrag vom 05.03.2020. Geschäftsan- Thomas Cordes Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Gesellschafter: MK Verwaltungs GmbH, Fulda schrift: Holzgasse 2, 36132 Eiterfeld. Gegen- Iwetec GmbH Industrie- und Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- (Amtsgericht Fulda HRB 6644). stand: Durchführung von Innen- und Außen- Werkstattbedarf-Fabrikation- geschäfte abzuschließen. HRA 6271 19.03.2020 putzarbeiten. Stammkapital: 25.000 Euro. HRA 6267 11.03.2020 Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Vertrieb-Service, Fulda BMS Immobilien GmbH, . Ge- Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die

Ondal Group MEP GmbH & Co. KG, Hün- sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- r Thorsten Bögel feld. Kommanditgesellschaft. Geschäftsan- schaftsvertrag vom 05.03.2020. Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch schrift: Wellastraße 6, 36088 Hünfeld. Allge- anschrift: Weberstraße 11, 36160 Dipperz. zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- Maschinenbau Karl Ley meine Vertretungsregelung: Jeder persönlich Gegenstand: Gewerbsmäßige Vorbereitung schäftsführer gemeinsam mit einem Proku- GmbH & Co. KG, Eiterfeld haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder und Durchführung von Bauvorhaben als Bau- risten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: persönlich haftende Gesellschafter sowie des- herr im eigenen Namen für eigene oder frem- Richter, Marco, Eiterfeld, geb. 16.12.1973, sen jeweilige Geschäftsführer sind befugt, im de Rechnung und dazu die Entgegennahme einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, Mathias Stein Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen von Vermögenswerten von Erwerbern, Mie- im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Richter + Frenzel Fulda GmbH, Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- tern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsbe- nen Namen oder als Vertreter eines Dritten Petersberg geschäfte vorzunehmen. Personenbezogene rechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Daten geändert, nun: Persönlich haftender oder Nutzungsrechte, sowie die Vorbereitung HRB 7711 11.03.2020 Gesellschafter: Ondal Group Verwaltungsge- und Durchführung von Bauvorhaben als Bau- Frank Schirmer sellschaft mbH, Hünfeld (Amtsgericht Fulda betreuer im fremden Namen für fremde Rech- PIKE GmbH, Fulda. Gesellschaft mit r Rübsam & Co. Metallwaren HRB 7695). Der Sitz ist von München (bis- nung gem. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GewO. beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag her Amtsgericht München HRA 111417) nach Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- vom 04.03.2020. Geschäftsanschrift: Witte- GmbH & Co. KG, Hünfeld Hünfeld verlegt. tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer ner Straße 60, 36275 Kirchheim. Gegenstand: HRA 6268 16.03.2020 bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Die Vermietung und Verwaltung eigenen Jurij Gellert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Vermögens sowie sämtliche artverwandten Eisenbach & Balzert Elektro GmbH & die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Geschäfte. Stammkapital: 25.000 Euro. All-

Suez Mitte GmbH & Co. KG, Fulda Co.r KG, . Gegenstand ist die Durch- oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam gemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Ge- führung von Elektroinstallationen aller Art, mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als schäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesell- der Verkauf von Elektroartikeln sowie die Geschäftsführer: Schmitt, Sebastian, Dipperz, schaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer Erbringung von Dienstleistungen jeglicher geb. 02.10.1985, einzelvertretungsberechtigt; bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Art im Elektrohandwerk. Die Gesellschaft ist mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts- 5 Jahre berechtigt, gleiche oder ähnliche Unterneh- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter führer gemeinsam mit einem Prokuristen men zu erwerben, sich an solchen zu betei- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Roth, Sebastian Krausch ligen oder deren Vertretung zu übernehmen HRB 7710 10.03.2020 Michael, Seattle / USA - Vereinigte Staaten, Brötje Handel Hesssen KG, Fulda und Zweigniederlassungen im In- und Aus- geb. 18.09.1966; Schmidt, Pia, Seattle / USA land zu begründen. Kommanditgesellschaft. Leinweber Geschäftsführungs-GmbH, - Vereinigte Staaten, geb. 14.02.1967, jeweils

Geschäftsanschrift: Steinbacher Straße 6, Neuhof.r Gesellschaft mit beschränkter Haf- einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, Silke Hüfner 36151 Burghaun-Gruben. Allgemeine Ver- tung. Gesellschaftsvertrag vom 27.01.2020. im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Klasmeier Kalibrier- und Messtechnik tretungsregelung: Jeder persönlich haftende Geschäftsanschrift: In der Eller 5, 36119 nen Namen oder als Vertreter eines Dritten Gesellschafter vertritt einzeln. Eingetreten als Neuhof. Gegenstand: Übernahme von Be- Rechtsgeschäfte abzuschließen. GmbH Isotech, Fulda Persönlich haftender Gesellschafter: Balzert teiligungen sowie persönliche Haftung und HRB 7714 12.03.2020 & Eisenbach Verwaltungs GmbH, Burghaun Geschäftsführung bei anderen Unternehmen, (Amtsgericht Fulda HRB 7696), mit der Befug- insbesondere die Beteiligung als persön- MM 24 Real Estate GmbH, Fulda. Ge- Sabrina Heumüller nis - auch für jeden organschaftlichen Vertre- lich haftende Gesellschafterin der Leinweber sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- Medaxon GmbH, Tann ter -, im Namen der Gesellschaft mit sich im Landmaschinen GmbH & Co. KG. Stamm- schaftsvertrag vom 03.03.2020. Geschäfts- eigenen Namen oder als Vertreter eines Drit- kapital: 25.000 Euro. Allgemeine Vertre- anschrift: Am Alten Schlachthof 2, 36037 Angelika Steinert ten Rechtsgeschäfte abzuschließen. tungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer Fulda. Gegenstand: Das Entwickeln, Bebauen, HRA 6269 18.03.2020 bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Halten und Verwalten sowie Veräußern von Nurona GmbH, Hofbieber Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird eigenem Grundbesitz. Stammkapital: 25.000 Walter Invest GmbH & Co. KG, Fulda. die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur r Christian Weber Gegenstand sind Personaldienstleistungen oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die aller Art, die gewerbsmäßige Arbeitnehmerü- mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- Stabo Verbindungstechnik berlassung gem. § 1 AÜG, Personalberatung Geschäftsführer: Leinweber, Stefan, Neuhof, führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch GmbH & Co. KG, Fulda sowie alle damit in Zusammenhang stehenden geb. 01.05.1969, einzelvertretungsberechtigt; zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge-

42 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Handelsregister

schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuris- und Handel mit IT-Hardware. Stammkapital: Geschäftsanschrift: Wiegrainer Weg 1, 36160 die freiwillige Gewährung von wiederholten ten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Dipperz. Gegenstand ist die Verwaltung eige- Leistungen (Leistungen der betrieblichen Al- Schäfer, Carsten, Petersberg, geb. 07.10.1982, Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt nen Vermögens sowie der Vertrieb von Win- tersversorgung, z.B. Alters- und Hinterblie- einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- tergärten und Glashäusern. Die Gesellschaft benenleistungen) oder einmalige Leistungen im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ist berechtigt, alle Handlungen vorzunehmen, (z.B. Leistungen in Fällen der Arbeitslosig- nen Namen oder als Vertreter eines Dritten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen die mittelbar oder unmittelbar dem Gesell- keit, Hilfsbedürftigkeit oder in sonstigen Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku- schaftszweck zu dienen geeignet sind. Die Ge- Notfällen) an leistungsberechtigte Personen HRB 7715 13.03.2020 risten vertreten. Nicht mehr Geschäftsführer: sellschaft darf andere Unternehmen erwerben, der FFT GmbH & Co. KGaA, eingetragen im Wehner, Janine, Geisa, geb. 01.03.1984. Be- beraten oder sich an Unternehmen beteiligen. Handelsregister des Amtsgerichts Amtsgericht Holding MER UG (haftungsbeschränkt), stellt als Geschäftsführer: Mihm, Ralf, Fulda, Sie darf Zweigniederlassungen im In- und Fulda unter HRB 6085, und ihrer Tochterge-

Fulda.r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. geb. 26.08.1968, einzelvertretungsberechtigt; Ausland errichten. Stammkapital: 25.000 sellschaften (diese gemeinsam nachstehend Gesellschaftsvertrag (Musterprotokoll) vom mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist "FFT Unternehmensgruppe", das einzelne in 10.02.2020. Geschäftsanschrift: Birkenallee mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt den Gesellschaftsgegenstand einbezogene 24, 36037 Fulda. Gegenstand: Halten und eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Unternehmen der FFT Unternehmensgruppe, Verwalten von Beteiligungen an anderen Un- HRB 7717 17.03.2020 Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft nachstehend "Trägerunternehmen"). Stamm- ternehmen, insbesondere an den künftigen durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich kapital: 25.000 Euro. Allgemeine Vertre- Gesellschaften Immobilien MER UG (haf- Papernerds.de UG (haftungsbeschränkt), oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam tungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer tungsbeschränkt) und Papernerds.de UG (haf- Fulda.r Gesellschaft mit beschränkter Haf- mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. tungsbeschränkt). Stammkapital: 2.500 Euro. tung. Gesellschaftsvertrag durch Musterpro- Geschäftsführer: Nüchter, Kurt Josef Benedikt, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein tokoll vom 10.02.2020. Geschäftsanschrift: Dipperz, geb. 18.06.1959, einzelvertretungs- die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Ge- Birkenallee 24, 36037 Fulda. Gegenstand ist berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam sellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsfüh- das Ghostwriting, Schreib- und Büroservice. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Stammkapital: 1.000 Euro. Allgemeine Ver- als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Geschäftsführer: Dr. Liang, Jian, Karben, geb. Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: 30.09.1980, einzelvertretungsberechtigt; mit als Geschäftsführer: Erndt, Mark, Stuttgart, bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Hanft, Claudia, Berlin, geb. 06.03.1968. der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit geb. 14.02.1984, mit der Befugnis, im Namen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird HRB 7721 18.03.2020 sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen die Gesellschaft durch die Geschäftsführer ge- te abzuschließen. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- meinsam vertreten. Bestellt als Geschäftsfüh- Walter Invest Verwaltungsgesellschaft HRB 7723 19.03.2020 te abzuschließen. rer: Erndt, Mark, Stuttgart, geb. 14.02.1984, mbH,r Fulda. Gesellschaft mit beschränkter HRB 7716 16.03.2020 mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 09.03. HERBERT Anlagenbau GmbH & Co. KG,

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter 2020. Geschäftsanschrift: Kohlhäuser Straße Fulda.r Die Herstellung, die Ein- und Ausfuhr Invite Fulda Betriebs GmbH, Fulda. eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. 121, 36043 Fulda. Gegenstand ist der Erwerb von sowie der Handel mit Maschinen und Ma-

Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- HRB 7718 17.03.2020 und die Verwaltung von Beteiligungen sowie schinenteilen aller Art, insbesondere von Rei- sellschaftsvertrag vom 19.12.2019. Geschäfts- die Übernahme der persönlichen Haftung und fenbaumaschinen, Heizpressen und Zubehör. anschrift: Heinrichstraße 6, 36037 Fulda. Ge- Immobilien MER UG (haftungsbe- der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaf- Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: genstand: Betrieb eines Hotels mit Gastrono- schränkt),r Fulda. Gesellschaft mit beschränk- ten, insbesondere die Beteiligung als persön- Kohlhäuser Straße 121, 36043 Fulda. Allge- mie sowie alle hiermit verbundenen Tätigkei- ter Haftung. Gesellschaftsvertrag nach lich haftende und geschäftsführende Gesell- meine Vertretungsregelung: Jeder persönlich ten. Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Musterprotokoll vom 10.02.2020. Geschäfts- schafterin an der Firma Walter Invest GmbH & haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Ein- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäfts- anschrift: Birkenallee 24, 36037 Fulda. Ge- Co. KG. Stammkapital: 25.000UR. Allgemeine getreten als Persönlich haftender Gesellschaf- führer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft genstand ist das Halten und Verwalten von Vertretungsregelung Ist nur ein Geschäfts- ter: Walter Invest Verwaltungsgesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Immobilien. Stammkapital: 1.000 Euro. All- führer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft mbH, Fulda (Amtsgericht Fulda HRB 7722), so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- gemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft führer oder durch einen Geschäftsführer ge- Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Ge- so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter meinsam mit einem Prokuristen vertreten. Be- sellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsfüh- führer oder durch einen Geschäftsführer ge- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. stellt als Geschäftsführer: Freiwang, Thomas, rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die meinsam mit einem Prokuristen vertreten. HRA 6272 30.03.2020 Langenzenn, geb. 26.11.1958, einzelvertre- Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt Bestellt als Geschäftsführer Walter, Matthias, tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen als Geschäftsführer: Erndt, Mark, Stuttgart, Fulda, *13.06.1962, einzelvertretungsberech- Natur-Raum GmbH & Co. KG, Fulda. der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen geb. 14.02.1984, mit der Befugnis, im Namen tigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesell- Gegenstandr ist die Projektierung, der Erwerb, oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen schaft mit sich im eigenen Namen oder als die Sanierung, Verwaltung und Veräußerung te abzuschließen. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- von Immobilien. Kommanditgesellschaft. HRB 7719 17.03.2020 te abzuschließen. schließen. Geschäftsanschrift: Dietershaner Straße 29a, HRB 7720 17.03.2020 HRB 7722 18.03.2020 36039 Fulda. Allgemeine Vertretungsrege- Deltamax Logistics GmbH, Fulda. Ge- lung: Jeder persönlich haftende Gesellschaf- sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- KN Wintergarten GmbH, Dipperz. Ge- FFT Pension Fund GmbH, Fulda. Ge- ter vertritt einzeln. Eingetreten als Persönlich schaftsvertrag vom 23.02.2015. Die Gesell- sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- sellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- haftender Gesellschafter: Hofgut St. Anna schafterversammlung vom 19.09.2019 hat die schaftsvertrag vom 13.12.2019. Die Gesell- sellschaftsvertrag vom 15.10.2018. Die Ge- Verwaltungs GmbH, Fulda (Amtsgericht Fulda Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (2) schafterversammlung vom 28.01.2020 hat sellschafterversammlung vom 20.12.2019 HRB 7320), mit der Befugnis - auch für jeden (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Frank- die Änderung des Gesellschaftsvertrages in hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft furt am Main (bisher Amtsgericht Frankfurt den §§ 1 (Firma, bisher Vorrata PITOR Perso- in § 1 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter am Main HRB 102369) nach Fulda beschlos- nal GmbH), § 1 Abs. 2 (Sitz) und mit ihr die von Frankfurt am Main (bisher Amtsgericht eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. sen. Geschäftsanschrift: Heinrichstraße 79, Sitzverlegung von Köln (bisher Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 113687) nach Fulda HRA 6274 01.04.2020 36037 Fulda. Gegenstand: a) Vermittlung und Köln HRB 100268) nach Dipperz, § 2 Abs. beschlossen. Geschäftsanschrift: Schleyer- Durchführung von Speditionsgeschäften aller 1 (Gegenstand des Unternehmens) und § 3 straße 1, 36041 Fulda. Gegenstand: Aus- Dirk Röbig e.K., Künzell. Betrieb eines

Art . b) IT-Dienstleistungen, Serverhosting (Stammkapital, Geschäftsanteile) beschlossen. schließlicher Gegenstand der Gesellschaft ist rTransport- und Logistikunternehmens. Einzel-

Ihr Technikpartner in Fulda, Open the possibilities.

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 43 Handelsregister

kaufmann. Geschäftsanschrift: In der Harbach Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- teiligen oder deren Geschäftsführung auszu- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschlie- 3, 36093 Künzell. Der Inhaber handelt allein. tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer üben sowie Zweigniederlassungen zu errich- ßen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Eingetreten als Inhaber: Röbig, Dirk, Künzell, bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. ten. Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Geschäftsführer: Hofmann, Oliver, Tann, geb. 08.10.1971. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäfts- geb. 26.10.1975; Weigelt, Dirk, Dipperz, geb. HRA 6273 01.04.2020 die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer führer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft 27.11.1966. oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, HRB 7729 30.03.2020 GArTech UG (haftungsbeschränkt), Ful- mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts-

da.r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Breitung, Jürgen, Gersfeld, führer oder durch einen Geschäftsführer ge- Frank GmbH, Künzell. Gesellschaft mit

Gesellschaftsvertrag (Musterprotokoll) vom geb. 11.04.1968, einzelvertretungsberechtigt; meinsam mit einem Prokuristen vertreten. beschränkterr Haftung. Gesellschaftsvertrag 04.03.2020. Geschäftsanschrift: Am Brücken- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Bestellt als Geschäftsführer: Mans, Michael, vom 17.03.2020. Geschäftsanschrift: Heidel- rasen 30, 36043 Fulda. Gegenstand sind IT- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter Dipperz, geb. 09.05.1977; Weber, Stefan, steinstraße 12, 36093 Künzell. Gegenstand: Dienstleistungen im Hard- und Softwarebe- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Fulda, geb. 12.05.1972, jeweils einzelvertre- Der Betrieb von gastronomischen Einrich- reich sowie der Betrieb einer Medienagentur. Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen tungsberechtigt. tungen, die Planung und Durchführung von Stammkapital: 300 Euro. Allgemeine Vertre- der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen HRB 7728 26.03.2020 Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen tungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- sowie artverwandte Tätigkeiten. Stammkapi- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. schäfte abzuschließen mit der Ermächtigung PENTAGAST IT-Dienstleistungs- und Be- tal: 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungsre- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird zur Veräußerung und Belastung von Grund- teiligungsgesellschaftr mbH, Petersberg. Gesell- gelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, die Gesellschaft durch die Geschäftsführer stücken: Breitung, Margitta, Gersfeld, geb. schaft mit beschränkter Haftung. Gesell- so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind gemeinsam vertreten. Bestellt als Geschäfts- 22.02.1974. schaftsvertrag vom 25.03.2020 mit Ergän- mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird führer: Gilbert, Artur, Fulda, geb. 25.06.1998, HRB 7726 24.03.2020 zung vom 26.03.2020. Geschäftsanschrift: die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Ruhrstrauch 4, 36100 Petersberg. Gegenstand: oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter LI-NA International Agentur GmbH, Zweck der Gesellschaft ist die wirtschaftliche mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Fulda.r Gesellschaft mit beschränkter Haf- Förderung der Mitglieder der PENTAGAST Geschäftsführer: Frank, Dominik, Künzell, HRB 7724 23.03.2020 tung. Gesellschaftsvertrag vom 27.01.2020. Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft geb. 19.11.1996; Frank, Christian, Künzell, Geschäftsanschrift: Elisabeth-Selbert-Straße der Gastronomie- und Großküchenausstat- geb. 24.02.1999, jeweils einzelvertretungs- Steinwiesen II Immobilien GmbH, Poppen- 2, 36041 Fulda. Gegenstand ist die Ein- und ter eG. Gegenstand des Unternehmens ist berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der hausenr (Wasserkuppe). Gesellschaft mit be- Ausfuhr von Waren, der Betrieb von Handels- insbesondere - Kauf / Gründung und Be- Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom vertretungen, Unternehmensberatung sowie trieb von Unternehmen aus dem Bereich der als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- 19.03.2020. Geschäftsanschrift: Milseburg- Schönheitsberatung. Der Gesellschaft ist jede Gastronomie- und Großküchenausstattung. zuschließen. straße, 36163 Poppenhausen. Gegenstand Betätigung gestattet, die geeignet ist, mittelbar - Kauf und Gründung von Unternehmen, HRB 7730 01.04.2020 ist der Erwerb, das Bebauen, das Verwalten oder unmittelbar den Zweck des Unterneh- die Dienstleistungen, insbesondere aus dem und das Verkaufen von Immobilien, nicht je- mens zu fördern. Sie kann Zweigniederlas- Bereich der IT, und Geschäftsführungsauf- doch Leistungen im Sinne des § 34c GewO. sungen errichten und andere branchengleiche gaben, aber auch andere Dienstleistungen VERÄNDERUNGEN: Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- oder branchenähnliche Unternehmen erwer- für Mitgliedsunternehmen der PENTAGAST tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer ben, pachten oder sich an solchen Unterneh- Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co.

bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. men beteiligen. Stammkapital: 25.000 Euro. der Gastronomie- und Großküchenausstatter KG,r Fulda, Innstraße 4, 36043 Fulda. Gemäß Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein eG (nachfolgend PENTAGAST eG) erbringen Artikel 65 EGHGB von Amts wegen eingetra- die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Ge- sowie die eigenständige Erbringung solcher gen als Geschäftsanschrift: Innstraße 4, 36043 oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam sellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer Dienstleistungen. Diese Leistungen können Fulda. Einzelprokura: Breunung, Christine, mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei auch für andere Unternehmen erbracht wer- Künzell, geb. 13.09.1963. Geschäftsführer: Breitung, Jürgen, Gersfeld, Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts- den, die nicht Mitglied der PENTAGAST eG HRA 5272 11.03.2020 geb. 11.04.1968, einzelvertretungsberechtigt; führer gemeinsam mit einem Prokuristen ver- sind. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft treten. Bestellt als Geschäftsführer: Prihodko, und Maßnahmen berechtigt, die dem Ge- Sporthaus Marquardt OHG, Fulda, Hein-

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter Natalie, Fulda, geb. 17.10.1971, einzelvertre- sellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar richstraßer 11, 36037 Fulda. Einzelkaufmann. eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft Firma geändert, nun: Sporthaus Marquardt Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen kann sich an gleichartigen oder ähnlichen e.K., Inh. Christoph Wehner. Der Inhaber der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- Unternehmen beteiligen, deren Vertretung handelt allein. Ausgeschieden als Persönlich oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- te abzuschließen. übernehmen und Zweigniederlassungen er- haftender Gesellschafter: Wehner, Bernhard, schäfte abzuschließen mit der Ermächtigung HRB 7727 25.03.2020 richten. Sie kann ihren Betrieb ganz oder Eichenzell, geb. 16.09.1953. Geändert, nun: zur Veräußerung und Belastung von Grund- teilweise solchen Unternehmen überlassen. Inhaber: Wehner, Christoph, Eichenzell, geb. stücken: Breitung, Margitta, Gersfeld, geb. Wert Immo Fulda 2 GmbH, Fulda. Ge- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- 24.11.1986. Die Gesellschaft ist aufgelöst und 22.02.1974. sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer ohne Liquidation beendet. HRB 7725 24.03.2020 schaftsvertrag vom 23.03.2020. Geschäfts- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. HRA 5761 11.03.2020 anschrift: Bahnhofstraße 1, 36037 Fulda. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Steinwiesen I Immobilien GmbH, Poppen- Gegenstand ist der Erwerb, die Entwicklung, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- P. Mollenhauer GmbH & Co. Grund-

hausenr (Wasserkuppe). Gesellschaft mit be- Erschließung, Bebauung, Verwaltung, Ver- führer oder durch einen Geschäftsführer ge- stücksverwaltungs-KG,r Fulda, Rabanusstraße schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom mietung, Verpachtung, Belastung und Ver- meinsam mit einem Prokuristen vertreten. 29, 36037 Fulda. Ausgeschieden als Persön- 19.03.2020. Geschäftsanschrift: Milseburg- äußerung von eigenen Grundstücken und Bestellt als Geschäftsführer: Graf-Rudolph, lich haftende Gesellschafterin: P. Mollenhauer straße, 36163 Poppenhausen. Gegenstand grundstücksgleichen Rechten. Ausgenommen Petra, Karlsruhe, geb. 28.01.1971; Menke, GmbH, Fulda (Amtsgericht Fulda 5 HRB 962). ist der Erwerb, das Bebauen, das Verwalten sind erlaubnispflichtige Geschäfte gem. § 34c Winfried, Dipperz, geb. 26.08.1960, jeweils Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist und das Verkaufen von Immobilien, nicht je- GewO. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft erloschen. doch Leistungen im Sinne des § 34c GewO. Unternehmen zu erwerben, sich daran zu be- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter HRA 1175 12.03.2020

44 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Handelsregister

3 Monate kostenfreie Nutzungszeit

Security Black-Horse Wach- & Sicher- KPC GmbH, Fulda, Haimbacher Straße schäftsführer: Pokrzewinski, Mark, Tann, geb. im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- heitsdienstr Uwe Fischer e.K., Fulda, Diesel- 27,r 36041 Fulda. Nicht mehr Geschäftsführer: 28.05.1970. nen Namen oder als Vertreter eines Dritten straße 10, 36041 Fulda. Einzelprokura: Fast, van Kesteren, Eric, Fulda, geb. 28.02.1962. HRB 5246 11.03.2020 Rechtsgeschäfte abzuschließen: Detemple, Stephanie, Herbstein, geb. 13.01.1994. HRB 1882 11.03.2020 Frank, Saarwellingen, geb. 04.05.1970. HRA 5990 13.03.2020 sempercon Unternehmergesellschaft HRB 6772 12.03.2020

Hoba-Trockenbau Gesellschaft mit be- (haftungsbschränkt),r Fulda, Am Pröbel 8,

HAHNER ECO TECHNICS GmbH & Co. schränkterr Haftung, Großenlüder, Vogels- 36041 Fulda. Die Gesellschafterversammlung Malerbetrieb Walter Vogt GmbH, Hün-

KG,r Petersberg, Gerhardsweg 5, 36100 Pe- bergstraße 37, 36137 Großenlüder. Die Ge- vom 31.01.2020 hat eine Änderung des Ge- feld,r Molzbacher Straße 11 a, 36088 Hünfeld. tersberg. Prokura erloschen: Eckl, Bernd, sellschafterversammlung vom 18.02.2020 hat sellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr Die Gesellschafterversammlung vom 16.12. Geisenfeld, geb. 16.03.1972; Häckl, Johann, eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in die Sitzverlegung nach Großenlüder beschlos- 2019 hat die Umstellung des Stammkapitals Karlskron, geb. 18.04.1959. § 1 (Firma und Sitz) sowie § 2 (Gegenstand sen. Firma berichtigt, nun: sempercon Un- auf Euro sowie gleichzeitig eine Erhöhung des HRA 5221 18.03.2020 des Unternehmens) beschlossen. Neue Firma: ternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Stammkapitals um 1.653,11 Euro und die Än- Hoba Vermögensverwaltung GmbH. Neuer Neuer Sitz: Großenlüder. Geschäftsanschrift: derung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma) Möller-GmbH, Fulda, Wasserkuppen- Gegenstand ist die Verwaltung eigenen Ver- Auf der Liede 28, 36137 Großenlüder. und § 5 (Stammkapital) beschlossen. Neue Fir- straßer 29-31, 36043 Fulda. Bestellt als Ge- mögens im Sinne des § 105 Abs. 2 HGB. HRB 6875 11.03.2020 ma: Malerbetrieb Vogt GmbH. Neues Stamm- schäftsführer: Wühr, Günther, Deggendorf, HRB 839 11.03.2020 kapital: 40.000 Euro. Nicht mehr Geschäftsfüh- bofrost* Vertriebs-Verwaltungs XXVI rer: Vogt, Walter, Malermeister, Hünfeld, geb. geb. 25.08.1960, einzelvertretungsberechtigt. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Traxler, Orthopädie-Schuhtechnik Matthias Vogt GmbH,r Fulda, Dieselstraße 8, 36041 Ful- 05.05.1956. Bestellt als Geschäftsführer: Vogt,

Christoph, Wettenberg, geb. 12.11.1968. GmbH,r Hünfeld, Töpferstraße 6, 36088 Hün- da. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Drösser, Johannes, Fulda, geb. 26.03.1991, einzelvertre- HRB 238 06.03.2020 feld. Die Gesellschafterversammlung vom Axel, Düsseldorf, geb. 20.05.1964. Bestellt als tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen 28.01.2020 hat eine Änderung des Gesell- Geschäftsführer: Benyskiewicz, Jan, Zeuthen, der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen SOLIDA Steuerberatungsgesellschaft schaftsvertrages in § 1 (Firma) beschlossen. geb. 20.07.1967; Michaelis, Michael, Hünfeld, oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- mbH,r Neuhof, In der Eller 1, 36119 Neuhof. Neue Firma: Orthopädie Vogt GmbH. Geän- geb. 01.09.1968, jeweils mit der Befugnis, im te abzuschließen. Einzelprokura: Vogt, Walter, Geändert, nun: Geschäftsanschrift: In der El- dert, nun: Geschäftsanschrift: Josefstraße 3, Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Hünfeld, geb. 05.05.1956. ler 1 a, 36119 Neuhof. 36088 Hünfeld. Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- HRB 3303 12.03.2020 HRB 2094 09.03.2020 HRB 3534 11.03.2020 geschäfte abzuschließen. HRB 5972 12.03.2020 KAP AG, Fulda, Edelzeller Straße 44,

OMP Verwaltungs GmbH, Hofbieber, Im Makindras UG (haftungsbeschränkt), 36043r Fulda. Bestellt als Vorstand: For-

Grundr 4, 36145 Hofbieber. Künzell,r In den Gründen 16, 36093 Künzell. Dermacon GmbH, Tann, Am Herren- berich, Eckehard, Frankfurt am Main, geb. Geändert, nun: Ge- schäftsanschrift: Am Manggraben 10, 36145 Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Marien- ackerr 7, 36142 Tann (Rhön). Nicht mehr Ge- 24.06.1966, mit der Befugnis, im Namen Hofbieber. Nicht mehr Geschäftsführer: Pokrze- straße 2, 36093 Künzell. schäftsführer: Fendler, Helmut, Nürnberg, geb. der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines winski, Mark, Bischofsheim, geb. 28.05.1970. HRB 7538 11.03.2020 25.01.1956. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht HRB 7635 10.03.2020 HRB 5793 12.03.2020 mehr Vorstand: Stahmer, Uwe, Bad Zwische- Schuy Maschinenbau GmbH, Hünfeld, nahn, geb. 14.03.1964.

Medaxon GmbH, Tann, Tannfeldstraße Johann-Pülsch-Straßer 5, 36088 Hünfeld. Die Hochrhöner Caravan UG (haftungsbe- HRB 5859 13.03.2020

12,r 36142 Tann. Nicht mehr Geschäftsfüh- Gesellschafterversammlung vom 06.03.2020 schränkt),r , Im Bärenloch 2, 36115 rer: Pokrzewinski, Mark, Bischofsheim, geb. hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages Hilders. Nicht mehr Geschäftsführer: Hilpert, Exact Werbung GmbH, Fulda, Frank-

28.05.1970. in § 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: Schuy Jürgen, Meiningen, geb. 05.11.1960. Bestellt furterr Straße 140, 36043 Fulda. Nicht mehr HRB 6665 10.03.2020 + Folmeg Maschinenbau GmbH. als Geschäftsführerin: Fincke-Richter, Heide- Geschäftsführer: Happel, Wolfgang, Fulda, HRB 7052 11.03.2020 marie, Fulda, geb. 30.08.1949, mit der Befug- geb. 18.06.1956. Bestellt als Geschäftsführer: HBS Hofmann Bauservice UG (haftungs- nis, im Namen der Gesellschaft mit sich im ei- Happel, Jochen, Eichenzell, geb. 09.06.1980, beschränkt),r Burghaun, Bergstraße 8, 36151 Nurona GmbH, Hofbieber, Am Mang- genen Namen oder als Vertreter eines Dritten einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,

Burghaun-Schlotzau. Die Gesellschafterver- grabenr 10, 36145 Hofbieber. Nicht mehr Ge- Rechtsgeschäfte abzuschließen. im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- sammlung vom 06.03.2020 hat eine Ände- schäftsführer: Pokrzewinski, Mark, Tann, geb. HRB 7653 12.03.2020 nen Namen oder als Vertreter eines Dritten rung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 1 28.05.1970. Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6037 11.03.2020 Hochwald Foods Whey Ingredients HRB 2295 13.03.2020 und mit ihr die Sitzverlegung nach Künzell beschlossen. Neuer Sitz: Künzell. Geschäfts- GmbH,r Hünfeld, Justus-Liebig-Straße 1, anschrift: Spessartstraße 2, 36093 Künzell. Apraxon GmbH, Hofbieber, Am Mang- 36088 Hünfeld. Gesamtprokura gemeinsam MAXI-PRESS Elastomertechnik GmbH,

HRB 7066 11.03.2020 grabenr 10, 36145 Hofbieber. Nicht mehr Ge- mit einem Geschäftsführer mit der Befugnis, Fulda,r Frankfurter Straße 140, 36043 Fulda.

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 45 Handelsregister

Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Zum Lin- vom 17.02.2020 hat die Neufassung des Ge- als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte anschrift: Neuenberger Straße 22 a, 36041 geshof 1 c, 36124 Eichenzell. sellschaftsvertrages, insbesondere die Ände- abzuschließen: Odenwald, Sven, Fulda, geb. Fulda. Neuer Gegenstand ist die Erbringung HRB 5306 17.03.2020 rung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) 14.09.1990. von Beratungsleistungen aller Art im Bereich beschlossen. Entwicklung von Softwarelö- HRA 518 26.03.2020 des Online-Marketing incl. deren technischer Schneider Elektroengineering GmbH, sungen aller Art sowie Erbringung von ver- Umsetzung; ferner das Halten und Verwalten

r Otto Troßbach & Co. Fuhrunternehmen von Beteiligungen an anderen Gesellschaften Fulda, Maria-Ward-Straße 3, 36037 Fulda. wandten Dienstleistungen, insbesondere von Personenbezogene Daten geändert, nun: Ein- Beratungs- und Schulungsdienstleistungen. undr Spedition GmbH & Co.KG, Hünfeld, Dam- sowie artverwandte Geschäfte, die diesem zelprokura: Krönung, Nadine, Hosenfeld, geb. Einzelprokura: Hofmann, Yvonne, Fulda, geb. mersbacher Straße 34, 36088 Hünfeld. Aus- Zweck mittelbar oder unmittelbar zu dienen 24.06.1990. 10.09.1975. geschieden als Persönlich haftende Gesell- geeignet sind. Bestellt als Geschäftsführer: HRB 7410 17.03.2020 HRB 6086 17.03.2020 schafterin: Hans Troßbach Verwaltung GmbH, Gjocaj, Agron, Fulda, geb. 23.09.1971. Nicht Hünfeld (Amtsgericht Fulda HRB 3419). mehr Geschäftsführerin: Tabery, Aylin, Fulda, DC-Umzüge GmbH, Fulda, Dietershaner BT GmbH, Fulda, Dammersfeldstraße 14, HRA 3233 30.03.2020 geb. 15.06.1994.

Straßer 36, 36039 Fulda. Die Gesellschaf- 36043r Fulda. Die Gesellschafterversamm- HRB 7070 24.03.2020 Biohotel St. Anna GmbH & Co. KG, Ful- terversammlung vom 20.02.2020 hat die lung vom 13.03.2020 hat die Änderung des da,r Dietershaner Straße 29a, 36039 Fulda. Karl Schreiber Verwaltungsgesellschaft Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma) 1 (Sitz), 4 (Stammkapital, Geschäftsanteile), und 2 (Gegenstand des Unternehmens) be- Firma geändert, nun: Neue Firma: Hofgut St. mbH,r Fulda, Florenberger Str. 24, 36043 6 (Gesellschafterbeschlüsse) sowie den neu schlossen. Neue Firma: MM Logistik GmbH. Anna Tagungs- und Seminarhotel GmbH & Fulda. Die Gesellschafterversammlung vom eingefügten §§ 7 (Vorkaufsrecht), 8 (Tod eines Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Edelzeller Co. KG. 03.03.2020 hat die Neufassung des Gesell- Gesellschafters) und 9 (Gewinnverwendung) Straße 110, 36043 Fulda. Neuer Gegenstand: HRA 6122 01.04.2020 schaftsvertrages, insbesondere die Änderung beschlossen. Sitz verlegt, nun: Petersberg. Gegenstand des Unternehmens sind Trans- in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) be- Dirk Röbig e.K., Künzell, In der Harbach 3, schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Justus- portdienstleistungen und Paketdienstleistun- Liebig-Straße 9, 36100 Petersberg. Nicht mehr gen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige 36093r Künzell. Berichtigung von Amts we- der Erwerb und die Verwaltung von Beteili- Geschäftsführer: Ceh, Rainer, Fulda, geb. oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich gen zur Geschäftsanschrift: In der Harbach gungen sowie die Übernahme der persönli- 08.05.1953. Nicht mehr Geschäftsführerin: daran zu beteiligen oder deren Geschäftsfüh- 23, 36093 Künzell. chen Haftung und der Geschäftsführung bei Dröder-Ceh, Gabriele, Fulda, geb. 25.01.1953. rung auszuüben sowie Zweigniederlassungen HRA 6273 06.04.2020 Handelsgesellschaften, insbesondere die Be- Bestellt als Geschäftsführer: Brähler, Gerald, zu errichten. Nicht mehr Geschäftsführer: teiligung als persönlich haftende Gesellschaf- Herbert Maschinenbau GmbH & Co. KG, terin der Karl Schreiber GmbH & Co. KG. Fulda, geb. 25.02.1970, einzelvertretungs- Troni, Bujar, Fulda, geb. 30.10.1981. Bestellt berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der als Geschäftsführer: Music, Adnan, Fulda, Hünfeld,r Industriestraße 10, 36088 Hünfeld. HRB 1811 24.03.2020 Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder geb. 03.08.1980, einzelvertretungsberechtigt; Durch Beschluss des Amtsgerichts Fulda (Az. 93 IN 13/20) vom 14.02./11.03.20 und Er- V + S Furniere Vertriebs-GmbH, Fulda, als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführerin: mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter gänzung vom 03.04.2020 ist ein vorläufiger Christian-Wirth-Straßer 17, 36043 Fulda. Brähler, Silvia Letitia, Fulda, geb. 06.05.1977, eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Insolvenzverwalter bestellt sowie angeordnet, Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, HRB 7617 19.03.2020 dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Zustimmung des vorläufigen Insolvenzver- oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- nen Namen oder als Vertreter eines Dritten Herbert Odenwald Elektromotorenfabrik walters wirksam sind und der Gesellschaft te abzuschließen mit der Ermächtigung zur

Rechtsgeschäfte abzuschließen. GmbHr & Co. KG, Bad Salzschlirf, Zur Kuppe wurde zusätzlich ein allgemeines Verfügungs- Veräußerung und Belastung von Grundstü- HRB 5617 17.03.2020 1, 36364 Bad Salzschlirf. Personenbezogene verbot auferlegt. cken: Vogel, Ute, Fulda, geb. 31.07.1964. Daten von Amts wegen berichtigt, nun: Ein- HRA 3230 06.04.2020 HRB 755 24.03.2020 Agile-IS GmbH, Fulda, Kanalstraße 9, zelprokura mit der Befugnis, im Namen der

r KKF Beteiligungs GmbH, Fulda, Espe- WinRo Energy GmbH, Hünfeld, Wein- 36037 Fulda. Die Gesellschafterversammlung Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder rantostraßer 13, 36037 Fulda. Gesamtprokura bergstraßer 27, 36088 Hünfeld. Geschäftsan- gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder schrift: Wartburgring 28, 36088 Hünfeld. einem anderen Prokuristen: Gremm, Martin, HRB 6637 24.03.2020 Künzell, geb. 24.03.1964; Groll, Laura, Ham- burg, geb. 16.03.1993. JUCHHEIM-BÖRNER GmbH, Fulda, Her-

HRB 2118 23.03.2020 mann-Muth-Str.r 2, 36039 Fulda. Bestellt als Geschäftsführer: Heimroth, Felix, Burghaun, JUCHHEIM-BÖRNER GmbH, Fulda, geb. 26.04.1995, einzelvertretungsberechtigt; r Anzeigen Hermann-Muth-Str. 2, 36039 Fulda. Die mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Gesellschafterversammlung vom 17.12.2019 mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. R WRF beschlossen. Prokura erloschen: Juchheim, Michael, Fulda, HRB 231 23.03.2020 geb. 21.07.1968. R F HRB 231 24.03.2020 Freizeit-Unternehmens-Gesellschaft mbH

Künzell,r Harbacher Weg 66, 36093 Künzell. Maler Maindok GmbH, Künzell, Stur-

ie osthessische Wirtschaft geielt erreichen Gesamtprokura gemeinsam mit einem Ge- miusstraßer 1, 36093 Künzell. Bestellt als schäftsführer oder einem anderen Prokuris- Geschäftsführer: Maindok, Marvin, Künzell, ten: Gremm, Martin, Künzell, geb. 24.03.1964; geb. 28.02.1992, einzelvertretungsberechtigt; Groll, Laura, Hamburg, geb. 16.03.1993. mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft rgen HRB 695 23.03.2020 mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Low & Bonar GmbH, Fulda, Rheinstra- HRB 2123 25.03.2020 r Frhlich ße 11, 41836 Hückelhoven. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Frank Feldmann UG (haftungsbe-

einem anderen Prokuristen: Alt, Carsten, schränkt),r Gersfeld, Waldthausenstraße 3, Ebersburg, geb. 23.04.1975; Szymkowiak, 36129 Gersfeld. Die Gesellschafterversamm- Lothar, Wegberg, geb. 08.07.1970; Zdan, Oleg, lung vom 13.03.2020 hat eine Änderung des Meerbusch, geb. 08.05.1967. Gesellschaftsvertrages in Ziffer 2 (Gegen- HRB 1605 23.03.2020 stand) beschlossen. Neuer Gegenstand ist die Vermittlung und der Verkauf von Bauelemen- Lua Lua Fashion UG (haftungsbe- ten, Bauleistungen, Baunebenarbeiten und

schränkt),r Fulda, Petersberger Straße 22, Beschattungen sowie die Vermittlung von 36037 Fulda. Die Gesellschafterversammlung Jagdreisen. vom 13.03.2020 hat die Änderung des Gesell- HRB 6310 25.03.2020 schaftsvertrages in den Ziffern 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlos- MOBIL-FUNK Nachrichtentechnische

sen. Neue Firma: Lua Lua Consulting UG (haf- rVertriebs GmbH, Fulda, Raiffeisenweg 2, tungsbeschränkt). Geändert, nun: Geschäfts- 36041 Fulda. Die Gesellschafterversamm-

46 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Handelsregister

gerich, Bernhard, Petersberg, geb. 03.04.1953. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 7255 01.04.2020

Global Object GmbH, Fulda, Johannes-

bergerr Straße 2, 36041 Fulda. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Ernst-Barlach-Str. 20, 36041 Fulda. HRB 6980 01.04.2020

E. Poppert Zimmerei und Sägewerk

GmbH,r Burghaun, Hersfelder Straße 43, 36151 Burghaun. Prokura von Amts wegen gelöscht bei: Poppert, Gudrun, Burghaun, geb. lung vom 20.02.2020 hat die Änderung des 29.07.1951. Die Gesellschaft ist aufgrund Er- Gesellschaftsvertrages durch Ergänzung des öffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. neuen § 6a ( Vertretung bei Liquidation) be- HRB 3291 02.04.2020 schlossen. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind meh- Pusteblume Therapiehaus GmbH, Fulda, rere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesell- Schlitzerr Straße 75, 36039 Fulda. Gesamt- schaft durch zwei Liquidatoren oder durch prokura gemeinsam mit einem Geschäfts- einen Liquidator gemeinsam mit einem führer oder einem anderen Prokuristen: Lu- Prokuristen vertreten. Ist nur ein Liquidator zum, Franz Xaver, Lauterbach (Hessen), geb. bestellt, so ist er alleinvertretungsberechtigt 15.10.1956. und er ist befugt die Gesellschaft bei der Vor- HRB 1445 02.04.2020 nahme von Rechtsgeschäften mit sich selbst oder als Vertreter eines Dritten unbeschränkt MM 24 Real Estate GmbH, Fulda, Am zu vertreten. Geändert, nun: Liquidator: Altenr Schlachthof 2, 36037 Fulda. Die Ge- Schuch, Otto, Hilders, geb. 13.02.1962. Ge- sellschafterversammlung vom 27.03.2020 hat schäftsführer: Schuch, Otto, Hilders. Die Ge- die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § sellschaft ist aufgelöst. 18 (Call Option) beschlossen. HRB 965 25.03.2020 HRB 7715 02.04.2020

Bürocom, Gesellschaft für Büro- und YUMA Service GmbH, Fulda, Am Alten

Kommunikationstechnikr mbH, Fulda, Glenn- Schlachthofr 2, 36037 Fulda. Die Gesell- Miller-Straße 2, 36041 Fulda. Einzelprokura schafterversammlung vom 27.03.2020 hat mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft die Neufassung des Gesellschaftsvertrages mit sich im eigenen Namen oder als Vertre- beschlossen. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschlie- HRB 7235 02.04.2020 ßen: Barthelmes, Angelika, Großenlüder, geb. 05.11.1961. A & A Real Estate GmbH, Fulda, Werner-

HRB 1145 26.03.2020 Schmid-Straßer 1, 36041 Fulda. Nicht mehr Geschäftsführer: Gjocaj, Agron, Fulda, geb. Werner Immobilienverwaltung GmbH, 23.09.1971. Fulda,r Dalbergstraße 7, 36037 Fulda. Die Ge- HRB 6960 06.04.2020 sellschafterversammlung vom 17.03.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Bogenschützen der Rhön UG (haftungs-

§ 1 Ziffer 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: rbeschränkt), Ebersburg, Lenzenstraße 2, 36157 Werner Besitzverwaltung GmbH. Ebersburg. Nicht mehr Geschäftsführer: HRB 5394 30.03.2020 Künemund, Sebastian, Fulda, geb. 17.05. S-K Handel u. Vertrieb UG (haftungsbe- LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN: 1977; Peterson, Michael, Künzell, geb. 21.07. schränkt),r Fulda, Am Zollhaus 11, 36043 Ful- Beirig Verwaltungs GmbH, Fulda, Im 1972. da. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Wiesengrundr 20, 36039 Fulda. Nicht mehr HRB 7697 06.04.2020 Aaron Warkentin GmbH, Eichenzell, erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. Geschäftsführer: Beirig, Gerhard, Fulda, geb. Aufr der Milse 2, 36124 Eichenzell. Die Ge- HRB 7350 17.03.2020 16.11.1937. fonetastic Verwaltung GmbH, Fulda, sellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG

HRB 2300 30.03.2020 Schimmelstraßer 1, 36043 Fulda. Die Gesell- wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen E-Cannonball UG (haftungsbeschränkt),

schafterversammlung vom 03.04.2020 hat gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. Hofbieber,r Zum Hauenstein 4, 36145 Hofbie- evint GmbH, Fulda, Johannesberger HRB 6355 11.03.2020 die Neufassung des Gesellschaftsvertrages ber. Neuer Sitz: Reinfeld. Geschäftsanschrift: Straßer 2, 36041 Fulda. Geändert, nun: Ge- beschlossen. Geändert, nun: Geschäftsführer: Grootkuppel 22, 23858 Reinfeld. Der Sitz ist schäftsanschrift: Ernst-Barlach-Str. 20, 36041 Schnell, Christian, Fulda, geb. 19.03.1976; skyimmo gmbh, Burghaun, Landwehrstr. nach Reinfeld (jetzt Amtsgericht Lübeck HRB Fulda. Smith, William-Dell, Fulda, geb. 11.04.1974, 36,r 36151 Burghaun. Die Gesellschaft ist ge- 19793 HL) verlegt. Das Registerblatt ist ge- HRB 5744 31.03.2020 jeweils mit der Befugnis, im Namen der Ge- mäß § 394 FamFG wegen Vermögenslosigkeit schlossen. sellschaft mit sich im eigenen Namen oder als von Amts wegen gelöscht. HRB 7480 18.03.2020 Global Business IT GmbH, Fulda, Johan- HRB 6084 12.03.2020 Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- nesbergerr Straße 2, 36041 Fulda. Geändert, schließen. Gerhard Link e.K., Dipperz, Eckards- nun: Geschäftsanschrift: Ernst-Barlach-Str. HRB 7265 06.04.2020 bergerr Weg 7, 36160 Dipperz. Die Firma ist 20, 36041 Fulda. LÖSCHUNGEN: erloschen. HRB 6534 31.03.2020 HRA 6166 23.03.2020 LÖSCHUNGSANKÜNDIGUNG: August Vogel Nahrungs- und Genusmit-

Global Business Group Aktiengesell- telr Groß- und Einzelhandel, Fulda, Peterstor lignum management GmbH & Co. KG, schaft,r Fulda, Johannesberger Straße 2, Dittrich Speditions GmbH, Fulda, Heidel- 21, 36037 Fulda. Die Firma ist erloschen. Das Fulda,r Lindenstraße 6, 36037 Fulda. Die Ge-

36041 Fulda. Geändert, nun: Geschäftsan- steinstr.r 12, 36043 Fulda. Das Registergericht Registerblatt ist geschlossen. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. schrift: Ernst-Barlach-Str. 20, 36041 Fulda. beabsichtigt die im Handelsregister eingetra- HRA 250 18.03.2020 HRA 6031 26.03.2020 HRB 5174 01.04.2020 gene Gesellschaft von Amts wegen nach § 394 FamFG zu löschen. Die Frist zur Erhebung DINO-CON Entwicklungs- & Handels- BFG Bau-Finanz-Gruppe GmbH, Fulda,

Segelparadies - Clubcharter UG (haftungs- gesellschaftr mbH, Eichenzell, Kleine Wiese 2, r eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Leipziger Str. 80, 36037 Fulda. Die Liquida- beschränkt),r Petersberg, Eichbergweg 14, Löschung wird auf 3 Monate festgesetzt. 36093 Künzell. Die Liquidation ist beendet. tion ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das 36100 Petersberg. Die Liquidatoren vertreten HRB 2379 30.03.2020 Die Firma ist erloschen. Registerblatt ist geschlossen. gemeinsam. Geändert, nun: Liquidator: Lon- HRB 2375 06.03.2020 HRB 6640 24.03.2020

Wirtschaft Region Fulda 05/2020 47 Impressum Zum Herausgeber: Schluss Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda Heinrichstraße 8 Auf einmal geht Postfach: 1652, 36006 Fulda Telefon: 0661 284-0, Telefax 0661 284-44 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-fulda.de Verantwortlich für den Inhalt: es unbürokratisch Michael Konow Redaktion: Roswitha Birkemeyer Wie Corona den Bürokratieabbau überwindet Layout und Umbruch: Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG, Fulda Peter Link Druck und Verarbeitung: Rindt Druck, Fulda Seit Jahrzehnten gab es ungezählte Stimmen aus der Wirtschaft, die Bundes- Anzeigenleitung und Verlag: Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG und Landespolitiker dazu ermahnt haben, praxisferne Melde- und Dokumen- Frankfurter Straße 8 Postfach: 1454, 36004 Fulda tationspflichten gar nicht erst Gesetz werden zu lassen. Oder dafür zu sorgen, Telefon: 0661 280-361 Rainer Klitsch dass Verwaltungen etwa Förderungen schnell und ohne unnötige Nachweise E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich genehmigen. Trotz Digitalisierung blieb das bis zuletzt schwierig. In der Corona- Krise kommt nun ein kräftiger Schub in viele Verfahren.

Anzeigenschluss: jeweils 15. des Vormonats; es gilt Anzeigenpreisliste 2020. Bislang galten Gespräche mit Finanzämtern etwa über die Stundung von Steuern bei massiven Die Zeitschrift „Wirtschaft Region Fulda“ r ist das offizielle Organ der Industrie- und Problemen als langwierig und am Ende aussichtslos. Nun haben die Ämter beherzte Vorgaben der Handelskammer Fulda und wird IHK- Zugehörigen im Rahmen ihrer Mitglied- Politik für Steuerstundungen sowie für Anpassungen von Steuervorauszahlungen sehr schnell umge- schaft ohne Erhebung eines besonderen setzt. Bei der Erhebung von Verbrauchs- und Verkehrssteuern hat der Bundesfinanzminister die Bezugspreises geliefert; Hauptzollämter angewiesen, den Steuerpflichtigen „angemessen“ entgegenzukommen. Einzelhefte 1,00 Euro. Die mit Namen oder Kurzzeichen versehenen Einen Laden am Sonntag öffnen? Bislang in Deutschland nur unter strengen Ausnahmen Beiträge bringen die Meinung des Verfassers, r jedoch nicht unbedingt die der IHK zum Aus- möglich. Nun aber waren Ladenöffnungen sogar an den Osterfeiertagen erlaubt, um die Versorgung druck. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung und Verbreitung bei der IHK Fulda; Nachdruck, der Bevölkerung sicherzustellen. auch genehmigt und auszugsweise, nur mit Quellenangabe. Die Bewilligung von Fördermitteln geht nun im Eiltempo - zum Beispiel bei einem Förder- r programm für Homeoffice-Arbeitsplätze des Bundeswirtschaftsministeriums. Unmittelbar nach Ein- gangsbestätigung für den Antrag können Betriebe nun bereits geförderte Beratungen in Anspruch nehmen, wie sie die Mitarbeiter sicher im Homeoffice arbeiten lassen.

Bei den Corona-Soforthilfeprogrammen von Bund und Ländern zeigt eine Auswertung des DIHK, r dass in den meisten Bundesländern trotz einiger Sicherheits- und Wartepannen pro Tag mehrere tau- send Anträge von Unternehmen geprüft und sogar ausgezahlt werden. So schnell und so zahlreich sind Fördermittelanträge nie zuvor in der jüngeren Schwerpunktthema deutschen Geschichte abgearbeitet worden. Juni 2020 Auch wenn einige Beispiele unter die Überschrift Unternehmensnachfolge „Vorübergehende Ausnahmeregelung“ fallen, machen eine Reihe von Reaktionen in Grafik: freepik.com Verlags-Advertorial der Krise Mut: Deutschland kann nicht Leasing / Geschäftsfahrzeuge / nur gründlich, sondern auch schnell Nutzfahrzeuge und einfach. Darauf wird es noch mehr ankommen, wenn die Wirtschaft nach der Krise wieder anziehen soll. Es bleibt Redaktionsschluss: zu hoffen, dass nach der Krise nicht 14. Mai 2020 vergessen wird, wie unbürokratisch Anzeigenschluss: Deutschland sein kann. 15. Mai 2020 www.dihk.de

48 Wirtschaft Region Fulda 05/2020 Renault MASTER

Master

Klang und Klimapaket DAB+ • Laderaumschutz-Paket • CD-Radio MP3, Bluetooth - Freisprecheinrichtung • USB/AUX • Fensterheber vorne, elektrisch • Trennwand geschlossen • ESP und Berganfahrassisten • LED-Tagfahrlicht • Außenspiegel beheizbar. Nur Solange der Vorrat reicht. z.B. Renault Master dCi 135 L2H2 VA Basis HOCHR.KASTEN, 4-türig, 6-Gang ab 165,- € Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. ENDERS Automobile + Service GmbH & Co. KG Kohlhäuser Straße 47 . 36043 Fulda . Tel.: 0661/9451-0. [email protected]. www.enders-automobile.de *Monatliche Leasing Rate 165,-€, 0,- € Leasingsonderzahlung, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing, ein Produkt der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße1, 41468 Neuss. Solange Vorrat reicht. Zzgl. Überführungskos- ten in Höhe von 755,-€. Alle Preise zzgl. MwSt. Angebot gültig nur für Gewerbetreibende. Abbildung zeigt Renault Master mit Sonderaussta

Die „Wirtschaft Region Fulda“ jederzeit und an jedem Ort mobil lesen: WRF Spannende zusätzliche Features wie Homepagelinks, Bilderstrecken, Videos, zusätzlicher Content und Updates

Infos unter: 0661/280-444

Peter Link, Mediengestalter bei Parzellers Buchverlag Industrie- und Handelskammer Fulda

Offi ce Fulda Von-Schildeck-Str. 15 • 36043 Fulda 066 1 – 380 84-0  info@orangeoffi ce.de

Offi ce Schwalmstadt Saure Wiesen 1 • 34613 Schwalmstadt 0 66 91 – 94 80-0 Wir digitalisieren Geschäftsprozesse  info@orangeoffi ce.de

Beraten Analyse/Beratung DSGVO Digitale Archivierung Managed Service ISO27001 Begleiten ECM/DMS Unterstützen IT-Infrastruktur, Dokumentenmanagement, IT Infrastruktur Druck-, Kopier- oder Scanlösungen. Gemeinsam mit Ihnen schaff en wir die Basis für noch effi zientere Arbeitsabläufe. Druck/Scan/Kopie www.orangeoffi ce.de

Sparkasse Fulda – Ihr 360-Grad-Dienstleister.

● Kartenterminals ● Online-Payments ● und vieles mehr ...

Wir sind der leistungsstarke Zahlungs- verkehrspartner an Ihrer Seite.

Sprechen Sie uns an!

Wenn’s um Geld geht S Sparkasse www.sparkasse-fulda.de/ bargeldlos-kassieren Fulda