Jahresbericht

Volksbank Raiffeisenbank -Illertal eG

3

INHALT

4-5 Bericht des Vorstands

6-7 Bericht des Aufsichtsrats

8-9 Jahresbilanz

10 Gewinn- und Verlustrechnung

11 PowerBanker

12 Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Impressum: Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG Marktplatz 5 88471 Laupheim

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dieter Ulrich, Vorstandsvorsitzender

Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2019 wurden vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Diese Unterlagen sowie der Bericht des Aufsichtsrats liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle Laupheim aus. 4

Bericht des Vorstands

Liebe Mitglieder, liebe Kunden,

auch im Geschäftsjahr 2019 sah sich die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG durch Niedrigzinspolitik und Regulatorik vor anspruchsvollen Herausforderungen gestellt. Sie konnte sich jedoch durch eine vorausschauende Strategie erneut behaupten und auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Wesentlich dazu bei- getragen hat die herausragende Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die wir sehr stolz sind und denen unser Dank und Anerkennung gebührt. Danken möchten wir auch Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden. Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen bilden die Grundlage unseres gemeinsamen Erfolgs.

Markus Langner Dieter Ulrich, Vorstandsvorsitzender Werner Rock 5

Finanzmärkte Eigenkapital das uns von Mitgliedern und Kunden entge- Anleger können auf ein gutes Aktienmarkt- Das Eigenkapital bildet, zusammen mit einer gengebrachte Vertrauen, zum anderen der jahr 2019 zurückblicken: Trotz zeitweiser stets ausreichenden Liquidität, die Grundla- Einsatz unserer Mitarbeiter, die Jahr für Jahr Belastungen durch den Handelsstreit und ge einer soliden Geschäftspolitik. Das gute ausgezeichnete Arbeit leisten. Unser Dank den Kampf um die Technologieführerschaft Ergebnis im Geschäftsjahr 2019 ermöglicht gilt zudem dem Aufsichtsrat, der uns durch zwischen den USA und China, die Brexit-Dis- erneut eine Stärkung der Rücklagen. Das konstruktive Zusammenarbeit und sachkun- kussionen sowie die globale Konjunktur- bilanzielle Eigenkapital kann um 6,5 Mio. digen Rat unterstützt hat. Den Mitgliedern schwäche entwickelten sich die Kurse an den Euro gestärkt werden und beträgt 111,0 Mio. der Bank und allen Vertretern danken wir bedeutendsten Börsen weltweit insgesamt Euro. Alle aufsichtsrechtlichen Normen erfüllt herzlich für ihr Engagement. positiv. Aber auch mit Anleihen ließ sich Geld die Bank komfortabel. verdienen. Gehörten zu schnell steigende Kapitalmarktzinsen in den USA und Europa Mitarbeiter Ende 2018 noch zu den größten Risiken für Das gute Jahresergebnis 2019 ist unseren +0,8% Marktteilnehmer, war nur wenige Monate leistungsbereiten und motivierten Mitarbei- 2,2 Mio. € Jahresüberschuss später davon bereits keine Rede mehr. Eine in- terinnen und Mitarbeitern zu verdanken. ternational nachlassende Wirtschaftsdynamik Zum Jahresende 2019 beschäftigten wir 210 und Risikofaktoren wie der globale Handels- Mitarbeiter, davon 17 Auszubildende. Die +8,0% streit sowie innerhalb Europas die Möglich- Ausbildungsquote von 8,1 Prozent ist Aus- 747,6 Mio. € keit einer Schuldenkrise in Italien oder eines druck unseres Selbstverständnisses von ge- Bilanzielle Kundenkredite Brexits ohne Austrittsabkommen, sorgten sellschaftlicher und sozialer Verpflichtung. dafür, dass im Jahresverlauf 2019 erhebliche 2019 haben wir in Schulungs- und Coaching- Konjunktursorgen an den Anleihemärkten maßnahmen für unsere Mitarbeiter 364.000 939,5 Mio. € +4,9% eingepreist wurden. Die Suche nach „siche- Euro aufgewandt – angesichts der positiven Bilanzielle Kundeneinlagen ren Häfen” führte zu einer Rallye bei den Entwicklung gut angelegtes Geld. Denn nur Anleihekursen und damit einem erheblichen mit einer ausgezeichneten Beratungsqualität Renditerückgang. Verstärkt wurde diese Ent- können wir allen Anforderungen und Wün- +4,4% wicklung noch von der weiteren Lockerung schen unserer Kunden entsprechen und uns 1.265 Mio. € der Geldpolitik durch die Zentralbanken der als bevorzugten Finanzpartner in der Region Bilanzsumme Industrieländer. Dadurch wurde die Rendite behaupten. zehnjähriger deutscher Staatsanleihen sogar +6,2% unter –0,7 Prozent gedrückt. In der Region verankert 111,0 Mio. € Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesell- Bilanzielles Eigenkapital Geschäftsjahr 2019 schaftlich legt die Volksbank Raiffeisenbank Trotz eines nach wie vor schwierigen Bran- Laupheim-Illertal eG Wert auf Verwurzelung chenumfelds weist das Geschäftsjahr 2019 in der Region. Durch verschiedene Aktionen ein gutes Gesamtergebnis aus. Die Bilanz- wurde auch 2019 der persönliche Kontakt zu summe ist um 4,4 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. unseren Kunden und Mitgliedern gestärkt. Euro gewachsen. Erzielt wurde dieses Ergeb- Etwa durch die alljährlich wiederkehrende Ausblick auf das nis von erfreulichen Zuwächsen bei den Kun- VR-FörderAktion, bei der 60.000 Euro an ge- Geschäftsjahr 2020 denforderungen um insgesamt 8,0 Prozent meinnützige Vereine und Institutionen aus- Das Geschäftsjahr 2020 hat sehr gut begon- auf fast 750 Mio. Euro, die gleichermaßen geschüttet wurden, oder durch die Vergabe nen. Besonders das Wertpapier- und Ver- auf gewerbliche Investitionsfinanzierungen von zwei weiteren „VW up!“ aus dem Projekt sicherungsgeschäft hat sich in den ersten und privaten Wohnungsbau verteilt wurden. „VRmobil – Wir fördern die Region“. Gut be- Monaten erfreulich entwickelt. Im März 2020 Die Kundeneinlagen sind um 4,9 Prozent auf sucht waren auch die drei Mitgliederabende. hat der von China ausgehende Ausbruch und 940 Mio. Euro gestiegen. Wie im Vorjahr ist die weltweite Verbreitung des neuartigen dieser Zuwachs auf Sparbeiträge unserer pri- Unser Verbund Coronavirus zu internationalen Verwerfun- vaten und mittelständischen Kunden zurück- Um unseren Mitgliedern und Kunden hoch- gen geführt. Diese haben sich in kurzfristiger zuführen, wobei ein zunehmendes Interesse wertige und wettbewerbsfähige Finanz- Zeit auch auf die privaten Haushalte und Un- an Kapitalmarktprodukten zu verzeichnen ist. dienstleistungen anbieten zu können, arbei- ternehmen ausgewirkt. Die Tragweite dieser Besser als erwartet entwickelte sich der Zins- ten wir mit leistungsstarken Spezialisten im Pandemie auf unsere Geschäftsentwicklung überschuss. Trotz anhaltender Niedrigzins- genossenschaftlichen Verbund zusammen. im Jahr 2020 können wir aus heutiger Sicht phase fiel der Rückgang auf 21 Mio. Euro Mit diesem starken Netzwerk können wir noch nicht abschätzen. Durch die erfolgrei- deutlich geringer aus als geplant. Durch unseren Kunden individuelle Lösungen auf che Geschäftsentwicklung in den letzten fünf den deutlich gestiegenen Provisionsüber- höchstem Niveau anbieten. Jahren konnte die Volksbank Raiffeisenbank schuss konnte der Rückgang beim Zins- Laupheim-Illertal eG ihr bilanzielles Eigenkapi- überschuss mehr als kompensiert werden. Er- Fazit 2019 tal um 32,8 Prozent auf rund 111,0 Mio. Euro freuliche Zuwächse beim Wertpapiersparen, Die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim- deutlich ausbauen und verfügt damit über Absatz von Kapitalmarktfonds und Zertifika- lllertal eG hat sich in einem schwierigen Bran- eine gute Substanz, um die Corona-Krise ge- ten sowie ein reger Aktienhandel führten hier chenumfeld gut entwickelt und ihre Markt- meinsam mit ihren Mitgliedern und Kunden zu einer Steigerung von 13,2 Prozent auf über stellung weiter ausgebaut. Im Geschäftsjahr zu bewältigen. 9,3 Mio. Euro. Der Verwaltungsaufwand liegt konnten wir nicht nur ein gutes Ergebnis er- leicht unter dem Vorjahresniveau. Der Jahres- zielen, sondern sogar teilweise unsere Ziele überschuss beträgt 2,2 Mio. Euro. übererfüllen. Ermöglicht hat dies zum einen 6

Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2019 Aufsichtsrat 7 (von links nach rechts): Stefan Halder, Gerhard Mack, Armin Briechle, Michaela Reißle (stv. Vorsitzende), Arno Müller, Alexander Schöllhorn (Vorsitzender), Gottfried Führle, Aufsichtsratsmitglieder: Günther Karremann, Dietmar Kögel, Birgit Maurer, Dr. Thomas Makary, Alexander Schöllhorn Dietmar Kaiser Vorsitzender Dipl.-Kaufmann (Univ.), Ulm

Michaela Reißle stv. Vorsitzende Dipl.-Verwaltungswirtin,

Der Aufsichtsrat und seine Ausschüsse haben Einbeziehung des Gewinnvortrages - entspricht Armin Briechle sich im Geschäftsjahr 2019 ausführlich mit der den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat Maschinenbaumechanikermeister, Lage und der Entwicklung der Bank befasst. hat den Jahresabschluss 2019 festgestellt. Kirchberg an der Iller Den gesetzlichen Vorschriften, der Satzung und Geschäftsordnung entsprechend nahm Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterver- Gottfried Führle er seine Aufgaben wahr. Er traf die in seinen sammlung die vorgeschlagene Verwendung Kaufmann, Walpertshofen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies des Jahresüberschusses zu beschließen. beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung Stefan Halder nach § 53 GenG. Mit Ablauf der diesjährigen Vertreterversamm- Dipl.-Wirtsch.-Ingenieur, Bronnen lung scheiden nach der Satzung aus dem Auf- Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat die Unab- sichtsrat aus: Dietmar Kaiser hängigkeit des Abschlussprüfers überwacht. Zimmermeister, Insbesondere beinhaltete die Überprüfung, Günther Karremann dass keine verbotenen Nichtprüfungsleistungen Arno Müller Günther Karremann von Personen, die das Ergebnis der Prüfung Alexander Schöllhorn Bürgermeister, Untersulmetingen beeinflussen können, erbracht wurden. Bei Gerhard Mack zulässigen Nichtprüfungsleistungen lagen die Dietmar Kögel erforderlichen Genehmigungen vor. Die Wiederwahl ist zulässig und wird vom Auf- Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Baustetten sichtsrat empfohlen. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und Gerhard Mack die Ausschüsse des Aufsichtsrats in regelmäßig Der Aufsichtsrat bedankt sich bei den Mitglie- Dipl.-Finanzwirt (FH), stattfindenden Sitzungen über die Geschäfts- dern des Vorstands und den Führungskräften entwicklung, die Vermögens-, Finanz- und für die umfangreiche und erfolgreiche Arbeit Dr. Thomas Makary Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. im vergangenen Jahr. Dipl.-Ing. agr. M. Sc., Kirchdorf an der Iller Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvor- sitzende in einem engen Informations- und Unser Dank gilt aber auch vor allem den Mit- Birgit Maurer Gedankenaustausch mit dem Vorstand. arbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank. Ihr Wirtschaftsassistentin (BA), Schwendi persönliches Engagement sowie die Bereitschaft Der Aufsichtsrat hat aus seiner Mitte drei Aus- sich auf weitere Veränderungen einzustellen, Arno Müller schüsse eingerichtet. Aus den Sitzungen der lassen uns vertrauensvoll in die Zukunft schau- Dipl.-Kaufmann, Bad Wörishofen Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat be- en. Das gute Ergebnis im Geschäftsjahr 2019 richtet worden. bestätigt dies.

Der vorliegende Jahresabschluss 2019 mit Lage- Insbesondere danken wir aber allen Mitglie- bericht wurde vom Baden-Württembergischen dern und Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Genossenschaftsverband e.V. geprüft. Über Laupheim-Illertal für das entgegengebrachte das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterver- Vertrauen und ihre Treue, bitte vertrauen Sie sammlung berichtet. uns auch zukünftig.

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Laupheim, 2. Juli 2020 Vorschlag für die Verwendung des Jahresüber- Der Aufsichtsrat schusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses - unter

Alexander Schöllhorn, Vorsitzender 8 Jahresbilanz zum 31.12.2019 Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2019 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.393.391,16 8.415 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 40.208.084,70 10.332 darunter: bei der Deutschen Bundesbank 40.208.084,70 ( 10.332) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0,00 48.601.475,86 0 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 ( 0) b) Wechsel 0,00 0,00 0 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 10.908.800,72 40.430 b) andere Forderungen 6.387.317,30 17.296.118,02 14.389 4. Forderungen an Kunden 747.614.395,08 692.546 darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 358.680.289,77 ( 354.587) Kommunalkredite 12.417.507,98 ( 13.319) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 471 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 16.078.102,46 18.218 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 16.078.102,46 ( 18.218) bb) von anderen Emittenten 265.817.987,74 281.896.090,20 293.900 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 133.777.980,01 ( 209.058) c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 281.896.090,20 0 Nennbetrag 0,00 ( 0) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 103.417.380,10 73.561 6a. Handelsbestand 0,00 0 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen 20.000.157,63 20.000 darunter: an Kreditinstituten 3.386.410,26 ( 3.386) an Finanzdienst- leistungsinstituten 0,00 ( 0) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 2.445.490,00 22.445.647,63 2.445 darunter: bei Kreditgenossen- schaften 2.401.450,00 ( 2.401) bei Finanzdienst- leistungsinstituten 0,00 ( 0) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 darunter: an Kreditinstituten 0,00 ( 0) an Finanzdienst- leistungsinstituten 0,00 ( 0) 9. Treuhandvermögen 29.536,10 72 darunter: Treuhandkredite 29.536,10 ( 72) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 11. Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 20.753,00 33 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0,00 20.753,00 0 12. Sachanlagen 31.221.106,98 23.074 13. Sonstige Vermögensgegenstände 12.440.039,01 13.301 Summe der Aktiva 1.264.982.541,98 1.211.185

1 9

Passivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 0,00 0 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 209.318.979,09 209.318.979,09 205.358 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 406.681.818,01 410.143 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 3.046.713,63 409.728.531,64 1.425 b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig 517.610.882,56 467.872 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 12.194.638,18 529.805.520,74 939.534.052,38 15.807 3. Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 ( 0) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 ( 0) 3a. Handelsbestand 0,00 0 4. Treuhandverbindlichkeiten 29.536,10 72 darunter: Treuhandkredite 29.536,10 ( 72) 5. Sonstige Verbindlichkeiten 1.061.015,79 893 6. Rechnungsabgrenzungsposten 406.369,22 463 6a. Passive latente Steuern 0,00 0 7. Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen 0,00 0 b) Steuerrückstellungen 0,00 1.010 c) andere Rückstellungen 3.658.985,24 3.658.985,24 3.647 8. [gestrichen] 0,00 0 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0 10. Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 ( 0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 48.350.000,00 43.955 darunter: Sonderposten nach § 340e Abs. 4 HGB 0,00 ( 0) 12. Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital 18.734.547,25 18.296 b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage 20.305.000,00 19.490 cb) andere Ergebnisrücklagen 21.915.000,00 42.220.000,00 21.100 d) Bilanzgewinn 1.669.056,91 62.623.604,16 1.654 Summe der Passiva 1.264.982.541,98 1.211.185

1. Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter- gegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 25.542.592,64 30.608 c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 25.542.592,64 0

2. Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 63.422.451,50 63.422.451,50 70.438 darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 ( 0)

2 10 Gewinn-2. Gewinn- und und Verlustrechnung Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 15.780.675,42 15.948 b) festverzinslichen Wertpapieren und 4.057.522,49 19.838.197,91 4.709 Schuldbuchforderungen 2. Zinsaufwendungen 1.518.906,18 18.319.291,73 1.507 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 2.128.511,96 2.110 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 552.822,84 543 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 2.681.334,80 0 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0 5. Provisionserträge 10.033.645,37 8.892 6. Provisionsaufwendungen 715.668,80 9.317.976,57 659 7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands 0,00 0 8. Sonstige betriebliche Erträge 690.973,47 615 9. [gestrichen] 0,00 0 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 10.142.243,36 10.244 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 2.122.334,54 12.264.577,90 2.070 darunter: für Altersversorgung 321.733,50 ( 322) b) andere Verwaltungsaufwendungen 6.829.596,70 19.094.174,60 7.136 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.317.791,06 1.038 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 280.268,91 357 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 1.805.629,43 1.220 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 -1.805.629,43 0 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 841 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 496.312,20 496.312,20 0 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0 18. [gestrichen] 0,00 0 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 9.008.024,77 7.744 20. Außerordentliche Erträge 0,00 0 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 ( 0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.396.492,39 1.892 darunter: latente Steuern 0,00 ( 0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 32.348,85 2.428.841,24 32 24a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine 4.395.000,00 3.655 Bankrisiken 25. Jahresüberschuss 2.184.183,53 2.166 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 4.873,38 8 2.189.056,91 2.174 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 2.189.056,91 2.174 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage 260.000,00 260 b) in andere Ergebnisrücklagen 260.000,00 520.000,00 260 29. Bilanzgewinn 1.669.056,91 1.654

Hinweis: Der Jahresabschluss 2019 und der Lagebericht in der gesetzlichen Form tragen den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands e.V., Karlsruhe. Sie werden im elektronischen Bundesanzeiger sowie beim Amtsgericht Ulm, Genossenschaftsregister Nr. 640086 offengelegt.

3 vr-li.de Power-Banker.

Voller Energie. Mit Herz. Für Sie.

Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG vr-li.de

Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Gemeinsamkeit schafft Stärke.

Marktplatz 5 88471 Laupheim Telefon 07392 7004 0 E-Mail [email protected] WhatsApp 07392 7004 0 Internet vr-li.de Volksbank Raiffeisenbank BIC GENODES1VBL BLZ 65491320 Laupheim-Illertal eG