Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Kreis -Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt , des Schulverbandes Nortorf und der Ge- meinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, , Dätgen, , , , , Groß Vollstedt, , Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, und Warder Herausgeber: Amt Nortorfer Land. Schriftleitung: Der Amtsdirektor, 24589 Nortorf, Rathaus, Telefon (04392) 40100, E-Mail: [email protected]

Das „Amtliche Bekanntmachungsblatt“ erscheint nach Bedarf und ist beim Amt Nortorfer Land, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf erhältlich oder kann im Internet unter der Adresse www.amt-nortorfer- land.de/bekanntmachungen.html eingesehen werden. Dort haben Sie auch die Möglichkeit das Bekanntma- chungsblatt digital zu abonnieren. Auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils wird in der „Landeszei- tung“ im Wirtschaftsraum Nortorf hingewiesen.

Amt Nortorfer Land - Fundanzeige Dem Fundamt der Amtsverwaltung Nortorfer Land wurden folgende Fundsachen gemeldet:

1. Damenrad, Fundort: Nortorf, Fundzeit: 15.02.2018 Nr: 05/2018

Der/die Eigentümer/in wird aufgefordert, sich innerhalb von 6 Monaten (gerechnet ab dem Tag der Fundanzeige) beim Fundamt des Amtes Nortorfer Land, Niedernstr. 6, 24589 Nortorf, Zimmer 114, zu melden.

Fachbereich III / 3

Seite 1 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Gemeinde Brammer - Einladung zu einer Sitzung der Gemeindevertretung Brammer Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Brammer findet am Montag, 05.03.2018, 19:30 Uhr in der Gaststätte ´Pahl´s Gasthof´, Hauptstraße 9, 24793 Brammer statt.

T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil:

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung des Protokolls vom 11.12.2017

4. Einwohnerfragestunde

5. Mitteilungen des Bürgermeisters

6. Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter

7. Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Brammer

8. Zustimmung der Gemeindevertretung zum Einnahme- und Ausgabeplan 2018 sowie Vorlage der Einnahme und Ausgaberechnung 2017 der Kameradschafts- kasse der Freiwilligen Feuerwehr Brammer

9. Beschaffung eines Sportgerätes

10. Entschlammung der Klärteichanlange Teich eins hier: Auftragvergabe

11. Neufassung der Gebührensatzung und 10. Änderung der Kindergartensatzung für den Kindergarten in Bargstedt

12. Wegeausbesserung

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch obiges Gremium voraussichtlich nichtöffentlich behandelt:

13. Grundstücksangelegenheiten

Öffentlicher Teil:

14. Verkündung in nicht öffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse

Kaack Bürgermeister

Seite 2 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8 Gemeinde Dätgen - Einladung zu einer Sitzung der Gemeindevertretung Dätgen Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Dätgen findet am Dienstag, 27.02.2018, 19:00 Uhr im Gemeindefeu- erwehrhaus Dätgen, Dorfstraße 40, 24589 Dätgen statt.

T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil:

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung des Protokolls vom 12.12.2017

4. Einwohnerfragestunde

5. Mitteilungen des Bürgermeisters

6. Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter

7. Erlass der Haushaltssatzung 2018 einschl. Haushaltsplan

8. Interkommunales Gewerbegebiet Dätgen - Auftragsvergabe 1. Nachtrag Erschlie- ßungsarbeiten

9. Interkommunales Gewerbegebiet Dätgen - Beschluss über die Grundstückskauf- preise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch obiges Gremium voraussichtlich nichtöffentlich behandelt:

10. Vertragsangelegenheiten

11. Klärschlammentsorgung

Ehlbeck Bürgermeister

Seite 3 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Gemeinde Krogaspe - Einladung zu einer Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Grünanlagenpflege der Gemeinde Krogaspe Die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Grünanlagenpflege der Gemeinde Krogaspe findet am Mon- tag, 05.03.2018, 19:30 Uhr im Besprechungsraum im Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße 10, 24644 Krogaspe statt.

T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil:

1. Eröffnung der Sitzung

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung

3. Änderung der Friedhofsgebührensatzung

4. Wegereinigen (26.03.)

5. Reinigung Badestelle (20./21.04.)

6. Verschiedenes

Hilpisch Ausschussvorsitzender

Gemeinde Langwedel - Einladung zu einer Sitzung des Schul-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeinde Langwedel Die nächste Sitzung des Schul-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeinde Langwedel Findet am Dienstag, 27.02.2018, 20:00 Uhr in der Gaststätte ´Sportheim´, Am Sportplatz 1 b, 24631 Langwedel statt.

T A G E S O R D N U N G

Öffentlicher Teil:

1. Eröffnung der Sitzung

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung

3. Schliesszeiten in den Herbstferien und Osterferien anpassen

4. Sonstiges

Lädke Ausschussvorsitzender

Seite 4 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8 Gemeinde Schülp - Einladung zu einer Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Schülp b. Nortorf Die nächste Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Schülp b. Nortorf findet am Don- nerstag, 01.03.2018, 19:30 Uhr in der Gaststätte ´Krug zum grünen Kranz´, Dorfstraße 30, 24589 Schülp b.N. statt.

T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil:

1. Eröffnung der Sitzung

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung

3. Vorbereitung eines Innenentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Schülp b.N

4. Bebauungsplan Nr. 6 "Erweiterung ALDI-Zentrallager Nortorf -Süd-" hier: Abschluss eines Städtebaulichen Vertrages nach § 11 BauGB

5. Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Übertragung der Straßen- baulast hier: künftiger Kreisverkehrsplatz an der westlichen Zufahrt des erweiterten ALDI- Zentrallagers

6. Zustand der Gemeindewege

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch obiges Gremium voraussichtlich nichtöffentlich behandelt:

7. Änderung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Stadtwerke Nortorf AöR und der Gemeinde Schülp b. N. über die Durchführung des Winterdienstes

Sachau Ausschussvorsitzender

Seite 5 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Gemeinde Schülp - Einladung zu einer Sitzung der Gemeindevertretung Schülp b. Nortorf Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Schülp b. Nortorf findet am Donnerstag, 08.03.2018, 19:30 Uhr in der Gaststätte ´Krug zum grünen Kranz´, Dorfstraße 30, 24589 Schülp b.N. statt.

T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil:

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung des Protokolls vom 13.12.2017

4. Einwohnerfragestunde

5. Mitteilungen des Bürgermeisters

6. Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter

7. Bebauungsplan Nr. 6 "Erweiterung ALDI-Zentrallager Nortorf -Süd-" hier: Abschluss eines Städtebaulichen Vertrages nach § 11 BauGB

8. Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Übertragung der Straßen- baulast hier: künftiger Kreisverkehrsplatz an der westlichen Zufahrt des erweiterten ALDI- Zentrallagers

9. Ersatzbeschaffung eines Laptops und Beamers

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch obiges Gremium voraussichtlich nichtöffentlich behandelt:

10. Vereinbarung mit der Stadt Nortorf zur Aufteilung des Gewerbesteueraufkommens aus dem ALDI-Zentrallager

11. Änderung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Stadtwerke Nortorf AöR und der Gemeinde Schülp b. N. über die Durchführung des Winterdienstes

12. Personalangelegenheit

Ratjen Bürgermeister

Seite 6 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Stadt Nortorf - Satzung der Stadt Nortorf über die Verleihung eines Bürgerpreises und einer Verdienstnadel

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung - GO -) in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom 03. August 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 788) wird nach Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nortorf vom 14.12.2017 folgende Satzung erlassen:

A. Verleihung eines Bürgerpreises der Stadt Nortorf 1. Personenkreis und Verdienste Der Bürgerpreis wird an örtliche Verbände, Vereine, Institutionen, Gruppen und Initiativen verliehen, die sich durch besondere Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Soziales, Heimatpflege oder Umweltschutz engagiert und so her- ausragenden Gemeinsinn bewiesen haben. Er kann auch an Preisträger/innen aus der Region Nortorfer Land verliehen werden, sofern diese ihreTätigkeit für das Gemeinwohl in Nortorf erbracht haben.

2. Allgemeine Grundsätze

Die Verdienste der Vorgeschlagenen sollen im Einzelnen ausreichend begründet dargelegt werden. Die Auszeichnungswürdigkeit einer Leistung bestimmt sich nach dem ihr zugrunde liegendem Maß an Gemeinsinn, Sachkenntnis und Tatkraft sowie nach ihrer Tragweite für das allgemeine Wohl. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten können nur dann mit der Verleihung gewürdigt werden, wenn sie mit großem per- sönlichem Einsatz unter Zurückstellung eigener Interessen zur Förderung wichtiger gesellschaftlicher Belange ausgeübt werden.

3. Vorschlagsberechtigung

Vorschläge für die Verleihung des Bürgerpreises der Stadt Nortorf können von jedermann schriftlich bei der Bür- germeisterin / dem Bürgermeister eingereicht werden.

4. Art des Preises

Der Bürgerpreis wird in Form eines Ehrengeschenkes verliehen. Über die Verleihung wird eine Urkunde ausgefertigt. Der Bürgerpreis wird in einer Feierstunde im Rahmen einer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung oder im Rahmen des jährlichen Stadtempfanges durch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister überreicht. Der Bürgerpreis wird höchstens einmal jährlich verliehen.

5. Entscheidung über die Verleihung des Bürgerpreises

Über die Verleihung des Bürgerpreises entscheidet die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nortorf in nichtöf- fentlicher Sitzung abschließend. Die Entscheidung bedarf der Mehrheit von zwei Dritteln der gesetzlichen Zahl der Stadtverordneten.

B. Verleihung der Verdienstnadel der Stadt Nortorf

1. Stiftung einer Verdienstnadel der Stadt Nortorf

Als Dank und Anerkennung für Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Nortorf, die sich in besonderer Weise um das Wohl der Stadt Nortorf und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner verdient gemacht haben, stiftet die Stadt- verordnetenversammlung der Stadt Nortorf eine „Verdienstnadel der Stadt Nortorf“.

Voraussetzung für die Verleihung der Verdienstnadel ist eine ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.

Seite 7 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8 Die Ehrennadel kann nur Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Nortorf oder solchen Persönlichkeiten verlie- hen werden, die zwar ihren Wohnsitz außerhalb Nortorfs, ihre ehrenamtliche Tätigkeit im vorgenannten Sinne je- doch in der Stadt Nortorf erbracht haben.

Die ehrenamtliche Tätigkeit muss in einer selbständigen Leistung bestehen; die bloße Mitgliedschaft in Vereinigun- gen oder Organisationen reicht nicht aus. Als selbständige Leistung können sowohl die Wahrnehmung von Funkti- onen für Vereinigungen oder Organisationen, soweit sie mit aktiver Tätigkeit verbunden sind und nicht nur nominel- len Charakter haben, als auch für Dritte außerhalb von Vereinigungen oder Organisationen geleistete Tätigkeiten in Betracht kommen. Die ehrenamtliche Tätigkeit sollte über einen längeren Zeitraum von mindestens 15 Jahren hinweg erbracht wor- den sein.

2. Allgemeine Grundsätze

Die Verdienstnadel kann von der Stadtverordnetenversammlung einmalig verliehen werden an lebende Persön- lichkeiten, die sich auf politischem, wirtschaftlichem, sozialem, sportlichem, heimatpflegerischem oder kulturellem Gebiet außergewöhnliche Verdienste um die Stadt Nortorf erworben haben, oder sich durch eine besondere aufopferungsvolle Tätigkeit für die Stadt und ihre Einwohnerinnen und Einwohner um das Wohl Nortorfs verdient gemacht haben, oder das Ansehen der Stadt im In- und Ausland durch ihren persönlichen Einsatz in herausragender Weise geför- dert haben.

Die Auszeichnung mit der Verdienstnadel soll jedoch in der Regel nicht erfolgen, wenn in einem Zeitraum von 5 Jahren vor der geplanten Auszeichnung für die gleiche Tätigkeit bereits eine Auszeichnung durch den Bund, das Land oder den Kreis erfolgt ist. Die Verdienstnadel wird in einer Feierstunde im Rahmen einer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung oder im Rahmen des jährlichen Stadtempfanges durch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister überreicht. Die Verdienstna- del wird höchstens einmal jährlich an eine Person verliehen. Die Ausgezeichneten erhalten eine von der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister unterschriebene und mit dem Stadtsiegel versehene Urkunde.

3. Form der Verdienstnadel

Die Verdienstnadel besteht aus Silber. Sie zeigt auf der Vorderseite das Stadtwappen der Stadt Nortorf in naturge- treuer Darstellung und wird links und rechts umrahmt mit einem silbernen Eichenblatt. Sie hat eine Größe von 2 x 2 cm. Auf der Rückseite sind die Worte "Für Verdienste um die Stadt Nortorf" eingraviert.

4. Vorschlagsberechtigung

Vorschläge für die Verleihung der Verdienstnadel der Stadt Nortorf können von jedermann schriftlich bei der Bür- germeisterin / dem Bürgermeister eingereicht werden.

5. Entscheidung über die Verleihung der Verdienstnadel

Über die Verleihung der Verdienstnadel entscheidet die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nortorf in nichtöf- fentlicher Sitzung abschließend. Die Entscheidung bedarf der Mehrheit von zwei Dritteln der gesetzlichen Zahl der Stadtverordneten.

6. Eigentum und Aberkennung

Die Verdienstnadel geht in das Eigentum der Ausgezeichneten über. Das Recht zum Tragen der Verdienstnadel steht nur der Inhaberin bzw. dem Inhaber zu. Eine Rückgabepflicht der Hinterbliebenen besteht nicht. Die Verdienstnadel darf zu Lebzeiten der Inhaberin/des Inhabers weder verschenkt noch veräußert werden. Durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, der mit einer Zweidrittelmehrheit der gesetzlichen Mitglieder- zahl in nichtöffentlicher Sitzung zu fassen ist, kann die Auszeichnung aberkannt werden, wenn sich die Inhabe- rin/der Inhaber als unwürdig erweist. Für den Fall, dass der Inhaberin bzw. dem Inhaber die Verdienstnadel aber- kannt worden ist, besteht die Verpflichtung zur Rückgabe der Verdienstnadel.

Seite 8 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

7. Inkrafttreten

Diese Satzung tritt laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.12.2017 rückwirkend zum 1. No- vember 2017 in Kraft.

Gleichzeitig tritt die Satzung der Stadt Nortorf über die Stiftung und Verleihung einer Verdienstnadel vom 25. Juni 2009 außer Kraft.

Nortorf, den 15.12.2017

Bürgermeister

Stadt Nortorf, Gemeinde Schülp b. Nortorf und Gemeinde Timmaspe - Schwimmfahrten finden wieder statt Leider mussten die Schwimmfahrten der Stadt Nortorf und der DLRG – Ortsgruppe Nortorf ins Hallenbad nach Neumünster am 02.02.2018 abgesagt werden. Doch diese Fahrten werden ab dem 09.02.2018 von der Stadt Nortorf mit Unterstützung des TuS Nortorf zu fol- genden Terminen weiterhin erfolgen:

23.02.2018 17.00 Uhr Kinder / Jugendliche 02.03.2018 17.00 Uhr Kinder / Jugendliche 09.03.2018 17.00 Uhr Kinder / Jugendliche 16.03.2018 17.00 Uhr Kinder / Jugendliche 23.03.2018 17.00 Uhr Kinder / Jugendliche

Neue Fahrten werden voraussichtlich ab dem 24.08.2018 aufgenommen. Eine Information wird folgen.

Haltestelle Abfahrt Rückkehr Gemeinschaftsschule Nortorf 17.00 Uhr 19.23 Uhr Hugo-Syring-Schule Nortorf 17:03 Uhr 19:20 Uhr Schülp, Krug zum Grünen Kranz 17.05 Uhr 19.18 Uhr Timmaspe, Schule/Kindergarten 17:08 Uhr 19.15 Uhr Als (neue) Fahrtenbegleiterin und Ansprechpartnerin wird Frau Kaja Jürgensen vom TuS Nortorf zur Verfügung stehen.

Es ist ein Beitrag in Höhe von 3,50 € / Teilnehmer/in zu entrichten.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Selbstverständlich können auch Erwachsene an den Fahrten teilnehmen, soweit noch Platz im Bus ist!

Amt Nortorfer Land Fachbereich I / 4

Seite 9 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Nachrichtliche Bekanntmachung - Asphaltierungsarbeiten auf der K 68 - Amalienhof 2. BA und der K 11 Krogaspe - Timmaspe Die Fahrbahndecken der Kreisstraßen müssen aufgrund vorhandener Schäden saniert werden. Die Bautätigkeiten sollen im Gesamtzeitraum vom 26.03.2018 bis 20.04.2018 in zwei Abschnitten durchgeführt werden. Der o.g. Aus- führungszeitraum wurde einvernehmlich mit den Trägern öffentlicher Belange abgestimmt. Der Baubereich der K 68 beginnt im Bereich der Zufahrt Amalienhof bei Streckenkilometer 5,15 und endet bei Streckenkilometer 6,15 (siehe Übersichtskarte auf der Rückseite) Der Baubereich der K 11 beginnt mittig der Einmündung Wasbeker Stra- ße in Krogaspe und endet am Bahnübergang an der Bahnhofstraße in Timmaspe Auf Grund von Arbeits- und Verkehrssicherheitsraumbreiten müssen die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten der Fahrbahn unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Vollsperrung: Bauphase 1: Bauzeit vom 26.03. bis zum 29.03.2018  Am a lie nh of in Richtung Krogaspe Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt während dieser Zeit über die B 430 – K 28 – L 121 – K 46 – L 328

Vollsperrung: Bauphase 2: Bauzeit vom 03.04. bis zum 13.04.2018  Krogaspe- Timmaspe Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt während dieser Zeit über die L 328, L 121 und K 46

Witterungsbedingt kann es ggfs. noch zu Änderungen bei den oben genannten Terminen kommen. Die Anlieger werden sofern möglich gebeten, Ihre Grundstücke über Gemeindewege anzufahren oder Ihre Fahr- zeuge außerhalb der Baustelle auf Parkplätzen oder an Gemeindewegen abzustellen. Falls begründete Anregungen oder Einwände bestehen, bitten wir Sie diese schriftlich bis zum 09.03.2018 an den LBV S-H, NL Rendsburg, Kieler Straße 19, 24768 Rendsburg oder per Email an die poststelle-rendsburg@lbv- sh.landsh.de einzureichen. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein bittet Sie um Verständnis für die durch die Bau- maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen. Anlage: 1 Übersichtskarte

Schleswig Holstein Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr

Seite 10 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Seite 11 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Nachrichtliche Bekanntmachung - Offenlegung des Liegenschaftskatasters - Gemeinde Gnutz, Gemar- kung Gnutz, Fluren 18,21,22 (tlw.), 26 (siehe auch Übersichtskarte) Aus Anlass der Flurbereinigung Gnutz (Ausführungsanordnung vom 01.04.1992) sowie aus Anlass einer Ka- tastererneuerung hat das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein das Liegen- schaftskataster der

Gemeinde: Gnutz Gemarkung: Gnutz Flur: 18, 21, 22 tlw., 26

Siehe auch Übersichtskarte zur Offenlegung erneuert. In dem Zeitraum vom 12.02.2018 bis 12.03.2018 werden in den Diensträumen des Landesamtes für Vermes- sung und Geoinformation Schleswig-Holstein, Dienstgebäude Kiel, Mercatorstaße 1, 24106 Kiel während der Dienststunden

Montag - Donnerstag Freitag

sowie nach Vereinbarung von 8:00 - 15:00 Uhr von 8:00 - 12:00 Uhr das Katasterkarten- und das Katasterbuchwerk, die im Amtlichen Liegenschaftskataster-lnformationssystem (ALKIS) automatisiert geführt werden, offengelegt.

Mit Ablauf der Offenlegungsfrist gilt das erneuerte Liegenschaftskataster als bekannt gegeben und tritt an die Stelle des bisherigen Liegenschaftskatasters. Auszüge aus dem erneuerten Katasterbuchwerk werden an die Finanzbehörde abgegeben.

Rechtsbelehrungsbelehrung: Gegen die Erneuerung des Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wider- spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig­ Holstein, Mercatorstraße 1, 24106 Kiel, einzulegen.

Kiel, den 19.01.2018

Markus Kiefer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Seite 12 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Seite 13 von 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 2018 23.02.2018 Nr. 8

Nachrichtliche Bekanntmachung - Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossen- schaft Nortorf-Thienbüttel

Die Eigentümer der zu den beiden Jagdbezirken Nr.1 (Nortorf) und Nr. 2 (Thienbüttel) gehörenden Grundstücke werden gemäß §7 der Satzung der Jagdgenossenschaft Nortorf-Thienbüttel zu einer am Mittwoch, dem 7 März 2018, um 19:30 Uhr, im „Kirchspiels-Gasthaus“ in Nortorf, Große Mühlenstraße 9 stattfindenden Versammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Neuwahlen des Jagdvorstandes 3. Jagdpachtauszahlung Nortorf 1/2018 4. Aktualisierung der Jagdsatzung 5. Verschiedenes

Sofern die Genossenschaftsversammlung am 07.03.2018 um 19:30 Uhr nicht beschlussfähig sein sollte, weil weni- ger als 1/10 der stimmberechtigten Genossen anwesend sind, wird zu einer zweiten Versammlung mit derselben Tagesordnung an demselben Tagungsort für 20:00 Uhr eingeladen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Ver- sammlung nach §7 der o.a. Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenden Stimmen beschlussfähig ist.

Uwe Muxfeldt Jagdvorsteher

Sozialzentrum Nortorf - Pflegestützpunkt im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Außenstelle Nortorf- Psycho- sozialer Krisendienst Beratung und Hilfe in allen seelischen Notlagen. Täglich rund um die Uhr (auch am Wochenende) Tel. 04331/132323. Soziales Beratungs- und Dienstleistungszentrum Wir helfen Ihnen, rufen Sie uns an: Tel. 04392/2139

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr Donnerstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Niedernstraße 6, 24589 Nortorf

Seite 14 von 14