Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union e.V. SHTU Impressum

Jahrbuch der Schleswig-Holsteinischen Triathlon-Union e.V. SHTU

Verlag und Herausgeber Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union e.V. Zum Forellensee 1a 24802 Kleinvollstedt Tel. 04330 999453 Fax 04330 999454 [email protected]

Redaktion Jacqueline Bülow (Geschäftsstelle) Niels-Peter Binder, Ludwig Kiefer Ihr Grafik und Layout Thomas Bayer Mediendesign Dorfstraße 16 Leistungsträger 24963 Tarp Tel. 04638 897277 Fax 04638 897278 in [email protected]

Druck Druckerei Ernst H. Nielsen kreativen Große Straße 81 24937 Flensburg Tel. 0461 25147 Fax 0461 27174 Disziplinen. [email protected] Auflage 2 000 Exemplare

Titelbild Start des Kindertriathlons, Triathlon- 2008 Foto: Dörte Albertsen/Triple Events

Haftungsausschluss Drucksachengestaltung Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für unver- langt eingesandte Manuskripte, Dateien und Fotos. Das Werbeagentur Jahrbuch und alle darin enthaltenen Beiträge sind ur- heberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen oder Ver- 2D- und 3D-Druck vielfältigungen, auch auszugsweise, bedürfen der vor- herigen Zustimmung des Verbandes. Cartoon- und Fotostudio Die Trainingshinweise, medizinischen Informationen und sonstigen Empfehlungen stellen die Meinungen und Er- fahrungen der Autoren dar. Sie haben diese nach bestem Wissen und Gewissen überprüft. Die Anleitungen kön- nen jedoch eine Trainingsberatung und/oder medizi- nische Beratung nicht ersetzen. Weder die Autoren noch der Verlag/Herausgeber können deshalb für eventuelle Dorfstraße 16 Schäden, die aus den im Jahrbuch gegebenen Hinwei- 24963 Tarp sen hervorgehen könnten, eine Haftung übernehmen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Tel. 04638 897277 Fax 04638 897278 [email protected] www.tb-mediendesign.de www.shtu.de Liebe Triathlonfreunde, das neue SHTU-Jahrbuch liegt nun vor Euch. Ich möchte mich Im Jahr 2008 konnten wir 29 genehmigte Triathlon und Duat- an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die gute Arbeit am Zustan- hlonveranstaltungen anbieten. Eingebunden waren dabei unse- de kommen dieses Jahrbuches bedanken. re Kids- und Two-Ju-Cup-Veranstaltungen, in den sich die gute Daher auf diesem Wege mein persönlicher Dank an alle Mit- Nachwuchsarbeit der Vereine und deren Trainer zeigte. glieder des Vorstandes sowie an die Geschäftsstelle. Ihr habt mir Ein neues Leistungssportkonzept wurde auf den Weg gebracht. in meinem ersten Jahr als Präsident mit Rat und Tat sehr geholfen. Um die Vereinstrainer stärker in den Leistungssport einzubinden, wurde die Leistungssportkonferenz der SHTU eingeführt. Lassen wir das Jahr 2008 in einem kurzen Rückblick Revue pas- Fortbildungsseminare, Kaderlehrgänge, Kampfrichteraus- und - sieren, so können wir feststellen, dass es wieder einmal ein sehr weiterbildungsseminare sind auch in diesem Jahr das erfolgreiche erfolgreiches Triathlonjahr für die SHTU war. Die Sportart boomt Spektrum unserer Arbeit für den Triathlonsport in Schleswig-Hol- weiterhin, dies belegen die Teilnehmerzahlen bei den Veranstal- stein gewesen. tungen, weniger aber leider die Mitgliederzahlen. Hier sind wir Es war auch ein schwieriges Jahr für die DTU, bedingt durch die alle in den Vereinen gefordert, Maßnahmen zu entwickeln, um die Ablösung des Präsidiums Anfang des Jahres. Die Landesverbände Mitgliederzahlen zu erhöhen. haben neues Präsidium auf dem außerordentlichen Verbandstag Die Finanzen der SHTU sind stabil, dies ist ein wesentlicher am 08.11.2008 in Frankfurt gewählt. Ich wünsche dem neuen Faktor für die weiterhin gute Entwicklung des Verbandes. Nach Präsidium der DTU eine glückliche Hand für die großen Heraus- dem spannungsgeladenen Verbandstag 2008 hat sich der Vor- forderungen der Zukunft. stand/Präsidium neu formiert und die Zusammenarbeit hat sich gut entwickelt. Im April dieses Jahres wurde die Geschäftsstelle In diesem Sinne wünsche in Euch allen ein gesundes, verletzungs- von Jacqueline Bülow übernommen. Mein Dank an Jacqueline freies und erfolgreiches Jahr 2009. für die schnelle und reibungslose Übernahme der Geschäftsstel- Wolfgang Krawczyk lenarbeit. Präsident der SHTU

Präsident Pressewart Wolfgang Krawczyk Niels-Peter Binder Achtern Diek 18a, 24619 Bornhöved Wilhelmshavener Str. 14, 24105 Kiel Tel. 04323 2448 Tel. 0431 802510 Fax 04323 919672 [email protected] [email protected]

Vizepräsident Finanzen Lehrwart (kommissarisch) Carsten Bieler Jan-Peter Brückner Zum Forellensee 1a, 24802 Kleinvollstedt Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9, 24340 Eckernförde Tel. 04330 999453 Tel. 04351 880381 Fax 04330 999454 Fax 04351 880381 [email protected] [email protected]

Vizepräsident Leistungssport Leistungssportkoordinator / Cheftrainer unbesetzt Ludwig Kiefer An der Rampe 2, 24963 Tarp Tel. 04638 1075 Vizepräsident Breitensport, Fax 04638 307491 Jugend, Frauen (kommissarisch) [email protected] Roman Tietze Deefstieg 14, 23701 Eutin Tel. 04521 7761990 Vorsitzender Jugendausschuss [email protected] Kay Koch Nobiskruger Allee 58, 24768 Rendsburg Tel. 04331 23115 Sportwart [email protected] Kampfrichterwart (kommissarisch) Uwe Euskirchen Pelzerhakener Str. 15-17, 23730 Neustadt Geschäftsstelle: Geschäftsführerin Tel. 0451 3977534 Jacqueline Bülow Fax 0451 7928 Zum Forellensee 1a, 24802 Kleinvollstedt [email protected] Tel. 04330 999453 Fax 04330 999454 [email protected]

Der Vorstand der SHTU wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

1 Vorstandsberichte

Breitensportarbeit der SHTU SHTU zu entwickeln, in der Informationen kamen noch etwa 750 Staffelteilnehmer. zum Breitensport bekannt gegeben werden. Die Beteiligung am Veranstaltertreffen im Jahre 2008, sowie Voraus- Ebenso sollen die Bedingungen für das Tri- im Oktober war wieder einmal sehr ge- schau für das Jahr 2009 athlonabzeichen im Erwachsenenbereich, ring. Da beim Veranstaltertreffen eigent- als auch im Schüler- und Jugendbereich lich auch ein Erfahrungsaustausch unter Als sich im Januar 2008 viele Trainer und auf diesem Wege bekannt gemacht werden. den Veranstaltern stattfinden sollte, wäre Übungsleiter unter der Leitung des Vize- Wo beispielsweise kann man ein Triathlon- eine höhere Teilnahme wünschenswert. präsidenten Breitensport der SHTU Klaus abzeichen ablegen? Was für Rahmenbedin- Ein Hinweis für alle Startpassinhaber: Es Jatho, zum Neujahrstreffen in Neumünster gungen sind für eine solche Veranstaltung gibt leider noch so einige ungenehmigte zusammenfanden, ließ dieser Auftakt mit notwendig? Gibt es Unterstützung durch Veranstaltungen in unserem Verbands- einem aktiven Teil und einem gemütlichen den Verband? bereich, z.B. im Jahr 2008: Holmarksee- Beisammensein auf eine gute Saison 2008 Auch in diesem Bereich sollte die Kommu- Triathlon, Föhr-Triathlon, - hoffen. nikation zwischen den Vereinen und dem Triathlon, Niendorfer-Ostseetriathlon Vorstand der SHTU verbessert werden und und Dahme-Triathlon. Eine Teilnahme Nachdem Klaus Jatho wenige Wochen spä- langfristig über eine konzeptionelle Arbeit an solchen Veranstaltungen kann nach ter, noch vor dem Verbandstag der SHTU, nachgedacht werden, wie es für den Bereich geltender Sportordnung für Startpass- seinen Rücktritt als Vizepräsident Leis- Leistungssport seit Jahren bereits üblich ist. inhaber zu einer Sperre führen. Auf der tungssport bekannt gegeben hat, wurde der SHTU-Webseite sind immer alle geneh- Trainer des Polizei SV Eutin, Roman Tietze, Roman Tietze migten Veranstaltungen aufgeführt. auf dem Verbandstag dann kommissarisch Vizepräsident Breitensport, Jugend, Frauen zu dessen Nachfolger gewählt. Durch diese Uwe Euskirchen Umstellung konnte der für März geplante Sport- und Kampfrichterwart Masterlehrgang leider nicht durchgeführt Bericht des Kampfrichter- werden, für dessen Durchführung Roman Tietze als verantwortlicher Trainer zwar zur und Sportwartes Kids-Cup Verfügung stand, aber die Ausschreibung nicht bekannt gemacht wurde. Im weiteren Nach dem Verbandstag im März 2008 und Two-Ju-Cup 2008 Verlauf der Saison wurde von der Organi- habe ich den Posten des Kampfrichter- sierung dieser Lehrgänge abgesehen. Für das wartes kommisarrisch mit übernommen. Auch im auslaufendem Jahr 2008 waren kommende Jahr 2009 sind jedoch wieder In Weilburg fand im Januar eine Wei- die Kids- Cup und Two- Ju Cup Serien ein Frühjahrs- und ein Herbstlehrgang vor- terbildung der Bundeskampfrichter und wieder ein voller Erfolg. gesehen und der Vorstand der SHTU hofft im Oktober ein Treffen der Kampfrich- An den Veranstaltungen haben am Kids- auf eine gute Resonanz, wie sie bis zum Jahre terobleute statt. Am 13. April wurde eine Cup 169 Wettkämpfer/innen mindestens 2007 immer bestanden hatte. Weiterbildung für die Kampfrichter in eine Punktzahl erreicht. So beschränkte sich die Arbeit von Roman Malente durchgeführt. Tietze auf die Unterstützung eines Schnup- Für den Two-Ju-Cup galt das gleiche pertriathlons in Ratzeburg von der Möllne- Die SHTU hatte zu Beginn des Jahres bei 92 Wettkämpfer/innen. Da die rin Liesa Schmidt durchgeführt wurde, die 2008 insgesamt 40 Kampfrichter, davon Punkte bis maximal den 10. Platz ver- finanziell durch den Vorstand und in Person sind Wolfgang Krawczyk, Jan Philipp geben wurden, muss man von erheblich von Carsten Bieler dann auch vor Ort ge- Krawczyk, Jens Naundorf und Uwe Eus- mehr Zieldurchgänger/innen ausgehen. stärkt wurde. Des weiteren organisierte Ro- kirchen Bundeskampfrichter. Die Bun- Insgesamt ca. 40 Vereine und Schulen man Tietze zwei Triathlonabzeichentage in deskampfrichter waren in Hamburg, hatten ihre Sportler zu den Wettkämpfen Eutin im Rahmen seiner Arbeit als Trainer Schwerin, Peine, Grimma, Falkenstein geschickt. Ein Dank geht an die Veran- des Polizei SV Eutin in den Oster- und in und Schluchsee im Einsatz. Es wurden stalter dieser Serien, die dieser Beson- den Sommerferien. Eine große Triathlonab- 2008 bei Wettkämpfen im Bereich der derheit des Kinder- und Jugendsportes zeichenveranstaltung konnte er im Juni auf SHTU insgesamt 68 x Kampfrichter Rechnung getragen haben. Gerade der die Beine stellen, mit Hilfe der Breitenau- eingesetzt, dabei wurden ca. 9300 km Kinder- und Jugendsport ist in der heu- schule Plön mit über 100 Triathlonabzei- (An- und Abfahrtsweg) zurückgelegt. tigen Zeit sehr wichtig. chen in Bronze und in Silber. Am 18.Oktober haben 23 Teilnehmer in Zu erwähnen ist auch die ehrenamtliche Für das Jahr 2009 soll der Bereich Brei- Malente an einer Kampfrichterneuausbil- Tätigkeit aller an den Veranstaltungen tensport wieder größeren Stellenwert in der dung teilgenommen, so dass ab 2009 63 tätigen Helfer, da die im Kinder- und Ju- Arbeit der SHTU bekommen. So sind zwei Kampfrichter zur Verfügung stehen. gendbereich nach oben begrenzten Start- Lehrgänge für den Master- und Breitensport 2008 fanden 31 genehmigte Veranstal- gebühren die Veranstaltungskosten nicht im Februar und im Oktober vorgesehen mit tungen statt. Diese waren 21 Triathlon, unbedingt decken. jeweils 15 Plätzen. Die Ausschreibungen 8 Duathlon- und 2 Swim & Run-Ver- Für 2009 hoffe ich wieder auf ein er- werden ins Netz gestellt und darüber sollen anstaltungen. Bei den Einzelteilnehmern folgreiches Wettkampfjahr und das die in der Regel auch die Anmeldungen laufen. gab es eine Steigerung zum Vorjahr auf jungen Triathleten/innen die Saison ver- Es wurden innerhalb des Vorstandes der ca. 6950 Teilnehmer. Davon waren über letzungsfrei überstehen. SHTU bereits Überlegungen angestellt, 1500 Schüler und Jugendliche dabei, was Kay Koch eine Plattform auf der Internetseite der ca. 22% der Teilnehmer ausmacht. Dazu Vorsitzender Jugendausschuss

2 Vorstandsberichte

Pressearbeit in der SHTU lichen Landesteilen mit mehr Infos ge- füttert würden, damit sich auch in der Neuer Startpass 2009! Jahresbericht SHTU-Außendarstellung die Vielfalt der Triathlonlandschaft zwischen Nord- und Auf der Geschäftsführertagung im No- des Pressewartes Ostsee angemessen widerspiegelt. Gleich- vember in Frankfurt ist der neue Start- wohl gilt natürlich festzuhalten, dass die pass genehmigt. worden. Das bedeutet, Mit der Neustrukturierung des Vorstan- wichtigste Facette der Öffentlichkeitsar- dass es ab 2009 einen neuen Startpass des und der Geschäftsstelle im Frühjahr beit vor Ort bei den Vereinen und ihren gibt. Seit einem Jahr testet der Landes- 2008 war auch eine Neubesetzung der Veranstaltungen stattfindet. Hier haben verband Rheinland-Pfalz den Prototyp. Position des Pressewartes verbunden, die die meisten Vereine gewiss schon den Die Kinderkrankheiten wurden erfolgreich bis dahin vom bisherigen Geschäftsführer richtigen Dreh heraus, um den Triathlon ausgeräumt. Der Startpass wird jedes wahrgenommen wurde. Da ich seit vielen ins rechte Licht zu rücken. Jahr neu rausgegeben, jeweils in einer Jahren im nördlichen Schleswig-Holstein anderen Farbe. Er ist mit einem Barcode ohnehin bei vielen Triathlonveranstal- Die Öffentlichkeitsarbeit der SHTU lief versehen. Noch ist der Einsatz des Bar- tungen als Berichterstatter für die loka- 2008 sicher schon ganz gut, ist in der der- codes nicht möglich, die Bestrebungen len Tageszeitungen live vor Ort bin und zeitigen Form aber sicher in vielen Facet- laufen aber dorthin. Sobald der Barcode das Geschehen verfolge, war der Schritt, ten auch noch ausbaufähig. Wer hierfür funktionstüchtig ist, braucht der Startpass nun auch noch als SHTU-Pressewart zu noch Anregungen und Anstöße hat, ist nicht mehr ausgetauscht werden (durch fungieren nicht mehr ganz so dramatisch stets willkommen, sich mit einzubringen. einen Pass in einer anderen Farbe). und ich hatte mich nach einigem guten Der neue Startpass wird online bean- Zureden breit schlagen lassen, den Posten Niels-Peter Binder tragt. Der Athlet füllt ein Onlineformular zu übernehmen. Nach dem ersten Jahr aus und sendet die Daten an eine Daten- kann ich sagen, dass ich den Schritt noch bank. Danach druckt er das ausgefüllte nicht bereut habe. Informationen über die Formular aus und reicht das von ihm Bereits auf dem SHTU-Verbandstag unterschriebene Dokument seinem Ver- hatte ich zu verstehen gegeben, dass ich Triathlon-Regionalliga Nord ein ein. Der Verein gibt dass genehmigte nicht mit dem Anspruch antrete, nun die Antragsformular an den Landesverband große Reform der Pressearbeit ins Rollen Wolfgang Krawczyk ist als Ligawart der weiter. Der Online-Antrag ruht im Bereich zu bringen. Vielmehr war es das zentrale SHTU Leiter der Triathlon-Regionalliga „beantragte Startpässe“ bis der Landes- Anliegen, eine dem Verband angemessene Nord. In der Triathlon Regionalliga Nord verband den Zahlungseingang bestätigt Öffentlichkeitsarbeit weiter zu gewähr- wurden Wettkämpfe in Leer, Bergedorf, hat und das ausgedruckte, genehmigte leisten. Die monatliche SHTU-Rubrik Güstrow und Bad Zwischenahn durchge- Antragsformular vom Verein des Athleten im „triathlon magazin“ stets aktuell und führt. An den Wettkämpfen der RL nah- erhalten hat. Wenn diese beiden Voraus- umfassend zu gestalten und die SHTU- men 10 Herren und 5 Damenteams teil. setzungen erfüllt sind, wechselt das On- Homepage mit Informationen für die Tri- Bei den Damenteams wurden folgende lineformular in den Bereich „Startpässe“. athleten des Nordens lebendig zu halten Plätze von SHTU-Teams belegt: 3. PSV Jetzt gibt die DTU den Auftrag für den – diese beiden Aufgaben standen im Mit- Eutin, 5. Trias Flensburg. Bei den Her- Startpassdruck. Die Druckerei schickt telpunkt der Bemühungen meines ersten renteams nahmen vier SHTU-Teams an den Startpass an den Verein des Ath- Jahres im SHTU-Vorstand. der Liga mit folgenden Platzierungen teil: leten. Ein besonderer Dank gilt in diesem Zu- 1. Team , 2. USC Kiel, 5. Team Die Startpassverlängerung zum Jahres- sammenhang unserem Webmaster Gerd Gut Heil Itzehoe, 7. Trias Flensburg. wechsel erfolgt über den Landesverband Wöbke. Er pflegt seit vielen Jahren mit durch einen Sammeldruckauftrag. Es viel Idealismus und Engagement die In- wird nach den gleichen Kriterien verfah- ternetpräsenz der SHTU und ist damit ren wie bisher. Der Landesverband erhält ein wichtiger Eckpfeiler in der Öffentlich- dann die neuen Startpässe in der aktu- keitsarbeit der SHTU. ellen Farbe und verschickt sie an die Ver- Wichtig für eine optimale und aktuelle eine (solange bis der Barcode benutzbar Ausgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit ist). Sobald die Bedingungen erfüllt sind, ist natürlich in erster Linie der Informati- dass der Barcode eingesetzt werden onsfluss aus den Vereinen und Regionen. kann, braucht der Startpass nicht mehr Allen, die nun auch für dieses Jahrbuch Platzierung “1.” des Teams Gelting ausgetauscht werden und behält seine Geschichten aus der Triathlonszene bei- Gültigkeit. getragen haben, sei an dieser Stelle herz- Das Team Gelting hat auf den Aufstieg Der Online-Startpassantrag erfolgt in lich gedacht. Bei genauerem Hinsehen in die 2. Triathlon-Bundesliga Nord ver- drei Schritten. Schritt 1: Auswahl des werdet Ihr vielleicht feststellen, dass aus zichtet, dafür nimmt der USC Kiel das Landesverbandes. Schritt 2: Gebühren- einigen Regionen des Landes mehr Be- Aufstiegsrecht für das Wettkampfjahr ordnung – Antidoping Ordnung. Schritt richte zu finden sind und aus anderen 2009 wahr. 3: Persönliche Daten. Landesteilen weniger. Jacqueline Bülow Das muss natürlich nicht so bleiben. Es Wolfgang Krawczyk Geschäftsstelle wäre schön, wenn wir auch aus den süd- Ligawart

3 Vorstandsberichte Saisonberichte 2008

Aus der Geschäftsstelle 6. „Wackerpulco-Man“- Tragik bei der Jagd über die Waldwege Crossduathlon in Gelting: an der Geltinger Bucht. Nach dem ers- Liebe Sportler, ten Laufabschnitt hatte sich zunächst ein seit April dieses Jahres führe ich für Euch die Heiße Wettkämpfe bei Führungsquartett und den Bargteheider SHTU-Geschäftsstelle. Die Arbeit macht Junior Patrick Raabe sowie die drei Kieler mir sehr viel Spaß. Mein Name ist Jacqueline winterlichen Bedingungen Asse Benjamin Winkler, Dennis Redepen- Bülow, ich bin 45 Jahre jung und gebürtige ning und Tom Lorenzen abgesetzt, das in Hamburgerin. Ich stamme aus dem kaufmän- 16.02. - Frühlingslaune trotz winter- kurzen Abständen auf die Radpiste wech- nischen Bereich und habe ein Studium zur Bi- licher Temperaturen erlebten die Ausdau- selte. Auf dem flachen und bis auf wenige lanzbuchhalterin absolviert. Als ich vier Jahre ersportler beim 6. Wackerpulco-Cross- Matschpassagen gut zu befahrenden Rad- alt war, bin ich Vereinsmitglied geworden. Seit duathlon in Gelting. Bei Schleswig-Hol- parcours setzten sich dann jedoch bereits dem bin ich begeisterte Sportlerin. Diese Be- steins einzigem Ausdauer-Dreikampf nach den ersten Runden Triathlon-Ass geisterung hat mich mit der SHTU bekannt dieses Winters zeigten die Cracks der Winkler und Crossduathlonspezialist Re- gemacht und nun eng mit der SHTU als Ge- Szene, dass sie hoch motiviert sind für depenning ab und enteilten gemeinsam schäftsführerin verbunden. Einige haben mich die weiteren Herausforderungen der Sai- mit dem Rest des Feldes. Als sich die bei- bereits bei Veranstaltungen persönlich kennen son 2008. Eine Woche nach dem kurzen den schon innerlich auf das Duell auf der gelernt. 2007 war ich mit auf Mallorca zusam- Gastspiel des Frühlings mussten sich die Laufpiste eingestellt hatten, ereilte den men mit den Kaderathleten. Athleten beim ersten Wettkampf des Dennis Redepenning das Biker-Schick- Solltet Ihr Anliegen haben, wendet Euch Jahres zwar wieder auf jahreszeittypische sal, das er an diesem Tag mit mehreren gerne an mich, entweder telefonisch 04330 Bedingungen einstellen, doch auch mit Mitstreitern teilte: Reifenpanne. 999453 oder per Mail shtu-geschaeftsstelle@ dicker Sportkluft, Kapuzen und Hand- Während Winkler sein Tempo durch- t-online.de. schuhen hatten die Athleten ihren Spaß zog, steuerte der Wackerpulco-Sieger Liebe Grüße beim Laufen und Radeln im Nordschau- von 2005 sein Geländerad mit den letz- Jacqueline Bülow wald. Rund 90 Duathleten aus allen ten Luftreserven quasi auf den Felgen in Landesteilen wollten beim abwechslungs- die Wechselzone. So war der weg frei für reichen Wettbewerb im nordöstlichen Benjamin Winklers Erfolg an der winter- Überraschung bei der Zipfel Angelns dabei sein, um ihre Form lichen Birk. „Eigentlich war ich ziemlich zu testen, und sorgten somit erneut für k.o., das zweite Laufduell wäre hart gewor- Leistungssportkonferenz eine Rekordbeteiligung. den“, erklärte Winkler nach dem Rennen der DTU Bei der Leistungssportkonferenz der DTU in Frankfurt gab’s eine Überraschung für unseren Leistungssportkoordinator Ludwig Kiefer. Nach den üblichen Programmpunkten stand abends die Verabschiedung des scheidenden Vizepräsidenten Michael Kraus und des nach fünf erfolgreichen Jahren ausscheidenden Sportdirektors Rolf Ebeling an. Rolf Ebeling bedankte sich bei allen Landesverbänden für die gute Zusammenarbeit und überreichte stellvertretend für Alle, unserem Leistungs- sportkoordinator Ludwig Kiefer ein original Olympiateam T-Shirt mit den Autogrammen des Weltmeisters Daniel Unger und Olym- piasieger Jan Frodeno. „Für mich ist das ein Zeichen, dass unsere Arbeit bei der DTU auffällt und anerkannt Bibbern beim Start wird“, war die Aussage eines Der 6. Wackerpulco-Man war jedoch und wusste, das dass Pech seines Vereins- überraschten mehr als nur ein Formtest. Im Kampf kameraden ihm den Sieg etwas erleichtert Ludwig Kiefer. um die besten Platzierungen im Haupt- hatte. Nach 53:57 Minuten überquerte wettkampf (3 km Laufen – 15 km Rad- der Kapitän des Kieler Bundesliga-Teams Ludwig Kiefer präsentiert fahren – 3 km Laufen) erlebten die Zu- die Ziellinie. Mit klarem Abstand folgten die Autogramme Carsten Bieler schauer Spannung, Dynamik und auch nach 54:53 Minuten Patrick Raabe und

4 Saisonberichte 2008

Tom Lorenzen (55:06 Min.), die auf der 5. Frörup-Mountain-Crossduathlon: der 30-jährige die Ziellinie als souveräner Laufstrecke noch an Redepenning (55:24 Sieger. Hinter dem 17-jährigen Ohlsen Min.) vorbei ziehen konnten. Als Sechs- Sengstock und Schülke (1:24:23 Std.) lief als Dritter mit Sören ter des Gesamtklassements und bester holen Landesmeistertitel Küsel (Polizei SV Eutin) nach 1:25:42 einheimischer Starter erreichte der neue Stunden ein weiteres Nachwuchsass auf Lokalmatador Lars Apitz nach 57:30 Mi- im Wald Treppchen. nuten das Ziel. Für den Triathlon-Routi- nier, der sich zum Jahreswechsel gemein- 19.04. - Marco Sengstock (USC Kiel) Ein ungefährdeten Sieg gab es im Wett- sam mit seinen talentierten Söhnen dem und Lena Schülke (Gut-Heil Itzehoe) sind bewerb der Frauen zu beobachten. Hier MTV Gelting 08 angeschlossen hatte, die Sieger der ersten Crossduathlon-Lan- nahm Lena Schülke (Itzehoe) den Verfol- war es ein gelungener Einstieg in die neue desmeisterschaften dieses Jahrtausends. Im gerinnen früh jede Hoffnung und kam Saison. Rahmen des 5. Frörup-Mountain-Cross- nach 1:36:56 Stunden als ungefährdete duathlons ermittelten Schleswig-Holsteins Landesmeisterin ins Ziel. Weder Jugend- Mehr als eine Hand voll Athleten im Ausdauermehrkämpfer ihre Titelträger Ass Julia Janssen (USC Kiel/ 1:44:14 Hauptwettkampf wurden durch Plattfuß erstmals seit vielen Jahren auch in der na- Std.) noch die laufstarke Anke Lakies gestoppt. Wer die Ruhe hatte, die Panne turnahen Variante des Wettbewerbs auf (VfL Oldesloe/ 1:45:56 Std.) konnten zu beheben, oder gar wie Lars Levsen von Crosslauf und Mountain-Bike-Fahren. Bei auf dem profilreichen Parcours mit der den zuschauenden Athleten der voran- bestem Frühlingswetter erlebten die Sport- Itzehoerin Schritt halten. Insbesondere gegangenen Rennen ein Leihfahrrad ge- ler in der Fröruper Bergen einen stim- der einstigen Mittelstreckenläuferin Anke reicht bekam, büßte zwar Minuten ein, mungsvollen und anspruchsvollen Wett- Lakies, die sich nach ihrer erfolgreichen erreichte aber noch das Ziel. Für andere bewerb, der von den Athleten reichlich Laufkarriere auch im Duathlon in der Pechvögel wie die Kielerin Ilka Plöhn Kondition und Konzentration erforderte. Landesspitze etabliert hat, war anzumer- war das Rennen jedoch vorzeitig been- ken, dass sie auf dem waldigen Parcours det. „Das ist echt schade, es hatte gerade noch nicht die Sicherheit besitzt wie bei begonnen, mir Spaß zu machen“, seuf- den Wettbewerben auf Asphalt. Die 40- zte die 31-jährige, die sich erstmals in jährige freut sich daher darauf, dass es ihrer langjährigen Triathlonkarriere an nun ab Mai auch auf den Straßen Schles- den Crossduathlon gewagt hatte, nach- wig-Holsteins wieder losgeht. dem ihr Debüt vorzeitig beendet wurde. Viel positiven Zuspruch für seine se- In den Kampf um die Spitzenplätze der lektive Streckenführung erntete auch der Frauen hätte Plöhn jedoch trotz ihres Frörup-Mountain-Crossduathlon von flotten Tempos nicht eingreifen können. den gestarteten Athleten. Allerdings hat- Die Bargteheider Schwestern Rabea und ten offenkundig viele Ausdauersportler Elena Ludwig bewiesen im Nordschau- Probleme mit der Terminwahl für das wald ihre Extraklasse und ließen den Ver- bisher stets zur Winterzeit ausgetragene folgerinnen keine Chance. Die 17-jährige Rennen. Die Straßenlauf-Landesmeis- Rabea überquerte den Zielstrich nach terschaften am gleichen Wochenende, 1:01:09 Stunden über eine Minute vor der bevorstehende Hamburg-Marathon ihrer älteren Schwester Elena (1:02:45 und auch der bevorstehende Duathlon- Std.). Die 15-jährige Fahrdorferin Sinika Saisonauftakt auf Asphalt hatten offen- Timme erkämpfte mit einer starken Leis- kundig für viele Athleten Priorität vor tung nach 1:07:54 Stunden den dritten dem Wettkampf in der Frühlingsluft der Platz der weiblichen Gesamtwertung. Fröruper Berge. Mit knapp 40 Startern Ihr Talent bewiesen im Nordschauwald lag die Beteiligung deutlich hinter den auch viele weitere Talente aus den Triath- Sören Küsel vom PSV Eutin, Vorjahresergebnissen. lonhochburgen des Landes. Insbesondere Landesmeister Cross-Duathlon Jugend A die Asse des gastgebenden MTV Gelting Niels-Peter Binder 08 wussten, sich einmal mehr in Szene zu An der Spitze des Hauptwettkampfes setzen. Auf der mittleren Strecke (2 km (4,5 km – 16 km – 4,5 km) entwickel- – 10 km – 2 km) düpierte MTV-Talent te sich schnell ein Zweikampf, bei dem 6. Birklon-Duathlon in Gelting: Cord-Friedrich von Hobe mit einem sich Marco Sengstock und Jakob Ohlsen blitzschnellen letzten Wechsel und star- (Itzehoe) zunächst nicht aus den Augen Sieger aus Dänemark kem Endspurt sogar den erfahrenen Du- verloren. Ohlsens Vorsprung nach dem hängen die neuen Landes- athlonspezialisten Peter Langfeld und si- ersten Lauf konnte Sengstock auf der cherte sich in 34:49 Minuten ebenso den schwierigen Radpiste wettmachen. Mit meister ab Sieg wie seine Vereinskameradin Nina einem Antritt in der letzten Radrunde Doose, die nach 38:38 Minuten als weib- fuhr der erfahrene Kieler dem Junior aus 04.05. - Ein besseres Ambiente für den lichen Starterinnen hinter sich ließ. der Störstadt davon und hielt den erar- Einstieg in die Saison hätten sich die Du- beiteten Vorsprung schließlich bis ins athleten des Nordens wohl nicht wün- Niels-Peter Binder Ziel. Nach 1:22:51 Stunden überquerte schen können. Strahlende Sonne und

5 Saisonberichte 2008

der Radpiste zwischen Gelting und Pom- Sekunden hinter sich gelassen. Trotz des merby in der Tempoarbeit gut harmo- verpassten Prämienranges meldete sich nierte, ging es im Pulk der zehn schnells- Lokalmatador Lars Levsen mit seinem ten Männer weitaus unrhythmischer zu. dritten Platz überraschend eindrucksvoll Der Itzehoer André Beltz versuchte im- in der Landesspitze zurück. „Ich habe Ge- mer wieder, Struktur und Tempo in die heimtraining gemacht“, flachste der Gel- Gruppe zu bringen. „Wenn wir so weiter tinger auf Nachfragen nach seiner starken machen, wird keiner von uns was mit Form. nach Hause nehmen“, raunte der Stein- Den Sprint um den zweiten Platz und burger seine Mitstreiter an, als er befürch- den Landesmeistertitel der Frauen ent- tete, das Tempo könnte während der 21 schied Lisa Müller-Ott (USC Kiel/ 58:24 Radkilometer zu sehr verbummelt wer- Min.) für sich und ließ Anke Lakies (VfL den und der Vorsprung der Frauen somit Oldesloe/ 58:25 Min.) um Sekundenbrei- nicht mehr aufgeholt werden. te hinter sich. Nur fünf Sekunden später Am Ende sollte es tatsächlich nur zwei folgte mit Sinika Timme (58:30 Min.) Das Spitzenfeld Rad der Frauen Männern gelingen, die schnellste Frau die neue Jugend-Landesmeisterin. Die noch einzufangen. Erst 800 Meter vor 16-jährige Fahrdorferin bestätigte damit sommerliche Temperaturen sorgten bei dem Zielstrich an der Birkhalle zogen der ihre starke Form, die ihr zuletzt die Sil- der 6. Auflage des Geltinger Birklons für den dänischen Klub Aarhus 1900 star- bermedaille der Deutschen Meisterschaft einmal mehr für ideale Bedingungen für tende Brite Jonathan Small sowie André eingebracht hatte. den ersten Wettkampf dieses Jahres auf Beltz, die beide nach dem letzten Wechsel schleswig-holsteinischen Straßen. Für die auf der abschließenden 4-km-Laufrun- Niels-Peter Binder Athleten aus dem nördlichsten Bundes- de das Tempo verschärften, noch an der land ging es an der Birk zum Auftakt der führenden Frau vorbei. Die Dänin Jannie Saison gleich um die Landesmeistertitel Schöne-Schmidt hatte sich im Abschluss- 6. Flensburger Duathlon: der Männer und Frauen sowie der Nach- lauf bereits früh von ihren Mitstreite- wuchsklassen. Die schnellsten Duath- rinnen abgesetzt und nahm neben dem Die Routiniers waren nicht leten unter den über 180 Startern kamen Frauen-Gesamtsieg auch die Prämienrän- allerdings aus dem Nachbarland. Mit ge ins Visier. „Auf dem Rad war ich wegen aufzuhalten Jannie Schöne-Schmidt (Aalborg) und einer leichten Verletzung etwas vorsichtig, Jonathan Small (Aarhus) setzten sich im aber beim Laufen hatte ich dann doch 01.06. - Die Triathlonsaison kann begin- Hauptrennen zwei Asse aus Dänemark spekuliert, dass es reichen könnte“, er- nen: Rund 180 Ausdauerfans nutzten bei durch. In einem sehr gut besetzten Feld klärte die 29-jährige aus Aalborg, die den idealen frühsommerlichen Bedingungen wussten sich allerdings auch die lokalen Birklon als Test für die dänischen Meis- den 6. Flensburger Duathlon als letzten Duathlongrößen eindrucksvoll in Szene terschaften nutzte. Hinter dem Sieger Härtetest, bevor die ersten Wettkämpfe zu setzen. Jonathan Small (50:38 Min.), der einen dieser Saison in der Originalvariante des Neben flinken Beinen waren beim Gel- Kilometer vor dem Ziel mit einem An- Ausdauermehrkampfes aus Schwimmen, tinger Duathlon auch wie immer Taktik tritt das Rennen für sich entschied, und Radfahren und Laufen anstehen. und Dynamik wichtige Erfolgsrezepte. dem neuen Landesmeister Andé Beltz Das Rennen im Nordosten Angelns ist (50:49 Min.) lief Jannie Schöne-Schmidt Der Duathlon-Klassiker auf den Straßen der landesweit einzige Wettkampf, bei (58:01 Min.) schließlich als Dritte ins Mürwiks verlangte den Athleten auch in dem analog zu den überregionalen Meis- Ziel. Auf der Zielgeraden konnte sie ganz diesem Jahr einiges ab. Insbesondere auf terschaften das ansonsten bei Triathlon- knapp den heranstürmenden Lars Levsen der sehr profilreichen Radstrecke mit ih- wettbewerben verbotene und verpönte (51:04 Min.) noch um hauchdünne drei rem mehrfach zu bewältigenden, harten Windschattenfahren erlaubt ist. Zusätz- Anstieg an der Ziegeleistraße floss bei den lich zu dieser Regelbesonderheit gibt Startern des Hauptwettkampfes und im auch die Prämienregelung dem Birklon Jedermannwettbewerb „Tour de Flens“ weitere Würze. Preisgeld erhalten im literweise der Schweiß. Hauptrennen die ersten Drei des Zie- Im Hauptwettkampf (5 km Laufen – 27 leinlaufs, wobei die Frauen mit einem km Rad – 5 km Laufen) entwickelte sich siebenminütigen Vorsprung ins Rennen ein munteres Rennen, an dessen Ende zwei geschickt wurden. Wie viel Spannung erfahrene Cracks der Szene jubeln durften. just diese Differenz auslösen kann, zeigte In der Konkurrenz der Frauen landete die sich auch dieses Mal. mehrfache deutsche Senioren-Meisterin Nach dem ersten Lauf hatten sich so- Margit Bartsch einen ungefährdeten Start- wohl bei den Männern als auch bei den Ziel-Sieg. In 1:39:58 Stunden ließ die 53- zuvor gestarteten Frauen mehrköpfige jährige von der SG Athletico Büdelsdorf Spitzengruppen gebildet, die gemeinsam ihren jüngeren Konkurrentinnen keine die Radstrecke in Angriff nahmen. Wäh- Chance und gewann souverän vor Daniela rend die siebenköpfige Frauenspitze auf André Beltz führt das Feld an Hafner (1:45:31 Std.) und Nicola Lange

6 Saisonberichte 2008

(1:46:27 Std./ beide USC Kiel). 10. Rendsburg-Triathlon: Dafür steht die Landesspitze mit Malte Ähnlich unbeirrt wie die schnellste Frau Onas (Jugend A/VfL Oldesloe), Nina des Tages strebte auch Altmeister Michael Rekordbeteiligung zum Doose (Jugend B/MTV Gelting 08) und Krüger vom USC Kiel dem Sieg entgegen. Johannes Skoblin (Schüler A/VfL Ol- Mit einem furiosen ersten Laufkilometer 10. Geburtstag desloe). Hohe Ansprüche stellte die Rad- hatte zwar zunächst der hoch motivierte strecke (21 km) in Richtung Hörsten. Geltinger Lars Levsen die Blicke auf sich 07.06. – Tolle Rahmenbedingungen Trotz Gegenwind wurde von den Spit- gezogen, doch noch vor dem ersten Wech- herrschten beim 10. Rendsburger Triath- zenkräften ein Schnitt von ca 40 km/h sel drehte Krüger auf und übernahm die lon. Besser konnte das Jubiläum dieses gefahren. Bemerkenswert auch, dass der Führung, die er danach nicht mehr abge- immer mehr an Bedeutung gewinnenden Rendsburger Triathlon bundesweit an ben sollte. In eindrucksvoller Lockerheit Rendsburger Sport-Events, das einst von Aufmerksamkeit gewinnt. „Es gab Aktive spulte der 43-jährige Hawaii-Stammgast Volker Grahn und Ernst Bruhn aus der aus Berlin und Neubiburg (Nähe Mün- auf dem Flensburger Asphalt seine Kilo- Taufe gehoben worden war, nicht laufen. chen)“, erzählte Volker Grahn. Triathlon meter ab und lief nach 1:22:14 Stunden als Mit über 300 Aktiven in sieben Klassen scheint aber auch ein Sport mit hoher unangefochtener Gewinner des Flensbur- gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Selbstdisziplin zu sein. So reiste Ute Lo- ger Duathlons im Mürwiker Stadion ein. Einziges Ärgernis: Einige Auto- und Rad- gemann (26), sie studiert in Kiel Sport- Mit klarem Abstand folgte auf dem zwei- fahrer zeigten durch ihr Verhalten in Teil- wissenschaft, per Bahn an. Die Rückfahrt ten Platz der Oldesloer Stefan Gehrke nach bereichen der Wettkampfstrecken (Rad legte sie mit dem Rad zurück. 1:26:11 Stunden. und Lauf) wenig Verständnis. Sie fühlten Nachdem Lars Levsen auf der Radstrecke sich durch die Triathleten offenbar ge- Rüdiger Müller Probleme hatte und den Anschluss an die stört. Auch lief die Ergebnisermittlung Verfolgergruppe verlor, lieferten sich die beiden Flensburger Bodo Reiner und Sven 1. Schülertriathlon in Itzehoe: Philipp ein vereinsinternes Duell um den verbleibenden Platz auf dem Siegertrepp- 400 begeisterte chen. Mit einer starken Leistung im zweiten Lauf ergatterte sich Triathlon-Neueinsteiger Triathlon-Kids Sven Philipp am Ende in 1:26:38 Stunden den dritten Platz. Der ehemalige Leichtath- 10.06. - Im Juni hat der erste Schüler- let verdrängte den erfahrenen Bodo Reiner triathlon in Itzehoe stattgefunden, die auf den vierten Platz (1:26:54 Std.). Der Durchführung war ein voller Erfolg und TriAs-Routinier sah den verpassten Medail- der sportliche Vormittag für die Schüler lenplatz jedoch auch mit einem lachenden im Alter von 7 bis 16 Jahren eine tolle Auge. „Ich bin froh, dass wir so gute Leute Werbung für den Triathlon. im Verein haben“, blickte Reiner schon auf die anstehenden Aufgaben des Flensburger André Beltz, aktiver Triathlet und Sport- Teams bei den Mannschaftswettkämpfen lehrer beim Gut Heil Itzehoe, wurde vom der Triathlon-Regionalliga. Schulsportbeauftragten angesprochen, ob Auf der kürzeren Variante (2,5 km – 15 Heike Kaack, SG Athletico Büdelsdorf nicht die Möglichkeit bestehen würde, km – 2,5 km) setzten sich Jugendass Sö- dass man in Itzehoe einen Triathlon für ren Küsel (Polizei SV Eutin) in 46:59 nicht so zügig wie sonst. In diesem Jahr Schüler veranstaltet. Die Triathleten vom Minuten und Kaatje Köck (TuS Hol- wurden die Zeiten nach dem Schwim- GHI erstellten ein Konzept und machten tenau) in 50:03 Minuten als schnellste men, Radfahren und Laufen jeweils ein- sich an die Planung. Ab Januar wurden Nachwuchstalente in Szene. Den im glei- zeln zur Endzeit erfasst. Doch hier gab die Schulen im Kreis abgeklappert und es chen Rennen ausgetragenen Jedermann- es noch technische Probleme. „Mit die- fand im Sportunterricht eine Indoor-Tri- wettbewerb „Tour de Flens“ entschieden ser Teilnehmerzahl sind wir jetzt an die athlonschnupperstunde statt. Auf diesem Bernd Andresen (49:41 Minuten) und Grenze gestoßen. Mehr geht nicht. Weg wurde der erste Kontakt hergestellt Lisa Schmidt (Möllner SV/ 50:17 Min.) Beim Schwimmen gab es bis zu sieben und die Kids wussten schon mal, wor- für sich. Aktive in einer Bahn. Das erinnert schon um es geht. Flyer und Plakate wurden Während die Teilnehmerzahlen in den an ein Forellenbecken“, sagte Volker gedruckt und die Veranstaltungsvorbe- beiden längsten Wettbewerben etwas hin- Grahn, der mit über 70 Helfern bei die- ter dem Niveau der Vorjahre zurückblie- ser sportlichen Mammutveranstaltung ben, herrschte in den Wettkämpfen der für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Schüler- und Nachwuchsklassen reger Die fachkundige Moderation von Nicole Betrieb. und Manfred Bartsch informierte die we- nigen Zuschauer, die hauptsächlich in der Niels-Peter Binder Wechselzone standen, und alle Aktiven mit anspornendem und anerkennendem Applaus bedachten. Sportlich steht die Veranstaltung auf hohem Niveau.

7 Saisonberichte 2008

die Kids immer im Blick und es entstand griff genommen werden konnten. Für das an der Strecke tolle Stimmung. Die Schü- sportliche Glanzlicht des Tages sorgte auch ler wurden je nach Alter in 20 bis 40er in Geesthacht Charlotte Bauer (Ohe). Startgruppen aufgeteilt und absolvierten auch wieder altersbedingt ihre jeweiligen Die Siegerin des Jedermannwettbewerbes Strecken. Jede Startgruppe hat zwei erfah- vollbrachte ein seltenes Kunststück. Nach rende Triathleten als Scouts an die Hand dem 600 m langen Schwimmen kam bekommen, die noch mal den Ablauf er- Charlotte Bauer schon mit über 80 Se- klärt haben. In der Wechselzone und auf kunden Vorsprung auf den ersten Mann der Strecke waren ebenfalls aktive Ath- in die Wechselzone. Dieser Vorsprung leten vertreten, so dass es hier keine Pro- schmolz auf der 24,5 km langen Rad- bleme gab. Nachdem die Schüler ihren strecke jedoch bis wenige Meter. Beim ersten Triathlon absolviert haben, wurden Laufen (5 km) konnte sie ihre Führung die Erstplatzierten mit kleinen Sachprei- aber wieder auf 67 Sekunden ausbau- sen geehrt und jeder Teilnehmer erhielt en und erreichte nach 1:08:21 Stunden eine Urkunde, die er stolz mit nach Hau- das Ziel auf den Roten Platz in Geest- Start des Schülertriathlons se nahm. hacht auf der Elbhalbinsel als Siegerin vor dem schnellsten Mann. Dieser war reitungen nahmen Strukturen an. Jetzt Für die Teilnehmer entstanden keine Ekkehard Müller (HT 16), der 1:09:28 fehlten nur noch die Kinder! Kosten, da das Schwimmzentrum Itzehoe Stunden benötigte. Insgesamt kamen Bis zwei Wochen vor dem Veranstal- den Eintritt sponserte und die restlichen 147 Jedermänner ins Ziel, die Quote tungstag waren gerade mal 40 Kinder ge- Kosten vom GHI getragen wurden. Für der „Ersttäter“ war ausgesprochen hoch. meldet. Das Orgateam wurde nervös. Man das Orgateam und die Schüler steht auf wollte ja klein anfangen, da es sich ja um jeden Fall fest, dass es 2009 wieder heißt: Über die Olympische Distanz (1,5 – 42 die erste Veranstaltung handelte, aber mit Triathlon kann jeder. – 10) verewigten sich Christian Becker 80 bis 100 Kids hat man schon gerechnet aus Schwerin (2:16:16 Std.) und die Elm- und dann kamen auch die Klassenlisten André Beltz shornerin Britt Günther (2:44:45 Std.) reingerauscht! Einige Grundschulen ha- als Premierensieger des Hachede-Triath- ben mit kompletten Klassen teilgenom- lons. Mit der schnellsten Schwimm- und men und insgesamt starteten letztendlich 1. Hachede-Triathlon in Geesthacht: Radzeit hatte sich Becker ein Polster über 400 Kinder! Wieder Sorgenfalten aufgebaut, mit dem er auf der Laufstre- beim Orgateam: schaffen wir das oder ist „Jederfrau“ lässt beim Ha- cke den Sieg perfekt machen konnte. Bei das Gelände dafür zu klein? Mit so vie- den Frauen lieferten sich Britt Günther len Kids hatte man nicht gerechnet, aber chede-Triathlon alle Män- und Berit Ralfs ein spannendes Ren- letztendlich war es für die Schüler und ner hinter sich nen. Hier wechselte die Führung mehr- alle Helfer ein unvergesslicher Vormittag, fach, aber die stärkere Läuferin Günther was man auf den Bildern oder dem Video konnte den Rückstand nach dem zwei- auf der Homepage www.ghi-triathlon.de 15.06. - Über 200 Athleten erlebten in ten Wechsel noch drehen und siegte am entnehmen kann. Geesthacht eine tolle Premiere des vom Ende klar. Mit 53 Finishern war hier das VfL Börnsen ausgerichteten Hachede- Feld dieses Jahr noch recht überschaubar. Das Schwimmen wurde im Schwimm- Triathlons. Mit der Schwimmstrecke in Die Sportler zeigten sich voll des Lobes zentrum Itzehoe durchgeführt, das der Elbe bot bereits die erste Disziplin über die Streckenführung und Organi- Radfahren und Laufen im und um das ein ganz besonderes Ambiente, ehe die sation. Viele Athleten wollten sich sofort Schwimmzentrum herum. So hatte man Rad- und Laufstrecken am Elbufer in An- für die Veranstaltung 2009 anmelden. Bei

Ingenieurbüro Die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Bruhn & Thomsen Beratende Ingenieure für Bauwesen Tragwerksplanung [Holz-, Massiv-, Stahl- und Grundbau] Ausführungsplanung [Bewehrungs-, Schal- und Konstruktionspläne] Bauphysik [Wärme-, Schall- und Brandschutz] Lecker Chaussee 1 Sicherheits- und Gesundheitskoordination 25917 Leck/Klintum Instandsetzung Jürgen Bruhn, Dipl.-Ing. Tel. 04662 70341 Heino Thomsen, Dipl.-Ing. Fax 04662 70343 www.bt-ing.de Westerallee 13 [email protected] 24963 Tarp

8 Saisonberichte 2008 der Nachbesprechung mit den Behörden Stunden. Die Triathletin aus der Lan- sollte der Veranstalter „festgenommen“ deshauptstadt verwies damit die beiden werden. Nur durch sein Versprechen, Flensburgerinnen Anita Seliger (1:11:13 auch nächstes Jahr die Veranstaltung wie- Std.) und Iris Janssen (1:15:44 Std.) auf der durchzuführen, wurde er „auf Bewäh- die weiteren Plätze. rung“ wieder auf freien Fuß gelassen. Die ursprünglich als kleines Breiten- sporthappening für die Kropper Region Jens Naundorf angedachte Veranstaltung fand in der Triathlonszene sofort viele Freunde. Um- gekehrt wurde aber auch der Triathlon in 1. -Triathlon: Kropp mit viel Begeisterung aufgenom- men. In den Kinder- und Schnupper- 200 Triathleten wettbewerben sammelten zahlreiche De- bütanten aller Altersgruppen erste Erfah- feiern gelungene Premiere rungen mit dem Ausdauer-Dreikampf. des Kropp-Triathlons Den Wettkampf vor der eigenen Haustür wollte sich aber auch ein Urgestein der 29.06. - Mit einer rundherum gelun- regionalen Triathlonszene nicht entgehen genen Premiere scheint der Kropp-Triath- Triathlon-Legende Helmut Schimmer lassen. Fußballcoach Helmut Schimmer, lon auf Anhieb einen festen Platz auf der genoss den Triathlon vor der Haustür der in früheren Jahren auch im Triathlon Triathlon-Landkarte Schleswig-Holsteins zu den ausdauerstärksten Sportlern der zu finden. Über 200 Ausdauersportler Cracks aus den nachfolgenden Gruppen Region zählte, packte für den Kropp- genossen am Kropper Freibad Stimmung überlassen. Triathlon Rennrad und Laufschuhe aus und Flair des ersten Triathlons in der Ge- Sein Vereinskamerad Jens Steffen ab- und bewies als Klassensieger der M 60 meinde am Ochsenweg. Neueinsteiger solvierte den Wettkampf im wohltem- in 1:15:00 Stunden, dass er noch immer aus der näheren Umgebung und etablier- perierten Schwimmbecken und auf den Durchhaltevermögen besitzt. te Triathleten aus ganz Schleswig-Hol- Straßen der Kropper Umgebung in 59:45 stein erlebten eine liebevoll und akribisch Minuten als einziger Athlet in weniger als Niels-Peter Binder vorbereite Veranstaltung, die von allen einer Stunde. Der erfahrene Athlet vom Beteiligten jede Menge Lob erntete. „Das TSV Schleswig hatte wie einige andere ist echt eine runde Sache und passt zu- Starter auch seine nasse Startnummer im 15. Rosenstadt-Triathlon in Eutin: sammen“, waren sich viele Gäste schnell Fahrtwind verloren, wurde aber von den einig. Der Kropp-Triathlon weckte zum Organisatoren im Zielkanal trotzdem so- Eutiner Doppelerfolg auf Saisonauftakt die Triathlonlust der Aus- fort erkannt. Für den 42-jährigen war der dauersportler im Norden. Sieg beim Kropp-Triathlon ein perfekter der Olympischen Distanz Einstieg in die Saison, für die er sich mit Nachdem mit dem zuletzt 2005 ausgetra- dem Start beim OstseeMan-Triathlon in 02.07. - Donnerwetter kann Triathlon genen Schleswiger Wiking-Triathlon ein Glücksburg ein großes Ziel gesetzt hat. schön sein. Zum 15. Male führte der echter Triathlonklassiker der Schleiregion Polizei SV Eutin mit seiner Veranstalter- seit einiger Zeit weggefallen ist, zeigten Den zweiten Platz bei der Triathlonpre- Crew den Rosenstadt-Triathlon sowie die sich die Triathleten hungrig nach einem miere in Kropp sicherte sich Matthias 13. Auflage des Kindertriathlon durch Triathlonerlebnis in heimischen Gefilden. Franke von den TriAs Flensburg, der in und das mit großem Erfolg. Natürlich So waren es beim Volkstriathlon (0,5 – 20 1:00:22 Stunden auch zugleich die Ver- bot das Eutiner Schloss eine sagenhafte – 5) denn auch die etablierten Cracks aus einsmeisterschaft des Flensburger Triath- Kulisse beim Zieleinlauf und die herrlich den Triathlonvereinen der Umgebung, die lonvereins gewann. Mit fast 30 Startern gelegene Stadtbucht als Start und Wech- um die besten Platzierungen wetteiferten. stellten die TriAs, die den Wettkampf am selzone tat ein Übriges. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten der Ochsenweg für ihre vereinsinternen Ti- Aber auch in Sachen Organisation hat Schwimmstrecke im Kropper Freibad telkämpfe auserkoren hatten, das mit Ab- sich Thelse Schilling gemeinsam mit ih- wurde das Teilnehmerfeld in drei Start- stand größte Starterkontingent. Gleich rer großen, großen Helferschar sowie der gruppen in den Wettkampf geschickt. vier Athleten von der Förde konnten sich Polizei, dem THW Eutin, der Johanniter Die Sieger standen somit auch erst fest, unter den ersten Sechs des Kropp-Triath- Unfallhilfe und natürlich dem Moderator als die Zeiten aller drei Startgruppen mit- lons platzieren. Den verbleibenden Platz Roman Tietze (dem wandelnden Triath- einander verglichen werden konnten. auf dem Siegertreppchen sicherte sich lon-Lexikon, der weiß wovon er spricht) allerdings ein Triathlonroutinier aus der der mit seinem Wissen hervorragend Der Schleswiger Junior Tim Janke durf- Schleiregion. Stephan Naujoks vom Bore- durch die Veranstaltung führte. te sich als schnellster Starter der ersten ner SV lief nach 1:01:38 Stunden mit der Startgruppe nach 1:02:48 Stunden zwar drittbesten Zeit aller Starter ins Ziel auf Aber auch der „Wettergott“ muss ein als erster „Finisher“ in der Geschichte des der Liegewiese des Kropper Freibades. Eutiner Triathlet sein, denn er schaffte Kropp-Triathlons bejubeln lassen, musste Als schnellste Frau erreichte Maren Ernst für alle Triathleten Toppbedingungen. den Tagessieg und die Topplätze aber den vom USC Kiel das Ziel nach 1:07:04 Das Toppereignis war der Wettbewerb

9 Saisonberichte 2008

15 Triathlonabzeichen beim Ferienpass in Eutin

28.08. - Unter dem Motto „Sport ein- mal anders“, sah das Freibad am Groß- en Eutiner See 15 mutige Schüler zwi- schen 6 und 12 Jahren ins 18 Grad fri- sche Wasser springen. Dabei beließen sie es aber nicht, sondern sie fuhren im Anschluss gleich noch Rad, begaben sich danach auf eine Laufstrecke und Ein guter Blick auf das Startfeld beim Rosenstadt-Triathlon am Ende hatten sie das Triathlonabzei- chen errungen. Die Triathlonsparte des Polizei SV Eutin „Olympische Distanz“ wo die Triathleten zweite genau wie wie Sarah Zeller bei organisierte diese Veranstaltung im Frei- des Veranstalters die zum ersten Male den Schülerinnen A. David Zeller wurde bad und im Gelände rundherum im Rah- überhaupt in der 15-jährigen Geschichte Sieger in der Jugend B, was zugleich die men der Aktivitäten zum Eutiner Ferien- des Rosenstadt-Triathlons einen Doppel- Landesmeisterschaft bedeutete. pass. Auch das Wetter spielte diesmal sieg feiern durften. Der Dritte der Deut- mit, wenn auch nicht mehr sommerlich, schen Meisterschaften von Peine, Sascha Roger Kerber blieb es doch trocken, so dass die be- Wenzel vom Polizei SV Eutin, war nach gleitenden Eltern sich ganz der Leistun- dem Schwimmen noch hinter dem spä- gen ihrer Kinder erfreuen konnten. teren Zweitplatzierten Jens Borchardt 6. Triathlon „Gegen den Wind”: Die Gruppe der 6 bis 9-jährigen muss- auf die Radstrecke gegangen, hat dann ten 25m Schwimmen, 1km Rad fahren aber bei den steilen Anstiegen auf der an- und 200m Laufen und erhielten dafür Triathlon eine Urkunde und das Triathlonabzei- spruchsvollen Radstrecke seine derzeitige in St. Peter-Ording chen der Jugend in Bronze. Es waren Topform unter Beweis stellen können dies Pascal Junge, Torben Jungnickel, und am Ende in 2:02:54 Stunden vor erneut ohne Schwimmen Christoph Rauen, Lea Sophie Quistorff, seinem sympathischen Vereinskameraden Morten Guth, Joenna Voß, Lukas Bäßler, Jens Borchardt (02:07:15 Std.) überle- 12.07. - Zum zweiten Mal in Folge Luca Militzer, Niko Rehefeld und Mer- gen gewonnen. Rang drei belegte Sven musste der Triathlon „Gegen den Wind“ le Bahr. Im Anschluss daran legten die Tödtloff vom Tri-Team Neumünster. Den im Nordseebad St. Peter-Ording als Du- 10 bis12-jährigen Strecken von 100m grandiosen Erfolg des PSV Eutin rundete athlon ausgetragen werden. Stürmische Schwimmen, 2,5km Radfahren und Sven Schulze vom PSV Eutin(02:12:27 Böen verhinderten das Schwimmen in 400m Laufen zurück und errangen da- Std.) auf Rang fünf ab. der aufgewühlten Nordsee, so dass die mit das Triathlonabzeichen der Jugend rund 450 Teilnehmer bei der 5. Auflage in Silber. Hier starteten Steven Liebner, Hanna Sophie Belgardt, Klaas Mielck, Auf der Olympischen Distanz wurde die des Wettkampfs erneut auf den Sprung Philip Marius Gerdes und Jonas Wolf. Eutinerin Ulrike „Ulli“ Petersen glän- ins Meereswasser verzichten mussten. Alle 15 Teilnehmer kamen wohlbehalten zende Vierte, Siegerin wurde Anke Lakies Schleswig-Holsteins Landesmeister in ins Ziel und vielleicht ist der eine oder aus Bad Oldesloe vom dortigen VfL. der offenen Klasse über die Olympische andere neugierig auf diese Sportart ge- Aber auch im Sprintwettbewerb ging der Distanz wurden daher im Rahmen eines Sieg an einen PSVer. Der 33-jährige Ni- Duathlons ermittelt. cholas Wiebe (00:59:12 Std.) vor dem Vereinslosen Patrick Raabe sowie dem Nach 5 km Laufen, 38 km auf dem TuS Holtenauer Jacob Köck. Rad und nochmals 10 km Laufen war Bei den Frauen siegte Charlotte Bauer Tom Lorenzen vom USC Kiel wie im vom FC Voran Ohe-Schöningstedt. Die Vorjahr als Erster im Ziel am Nordsee- Eutinerin Svenja Sturm wurde überra- strand. In 1:52:48 Stunden sicherte er schend Vierte. Während den Volkstriath- sich den Meistertitel vor Volker Orth- lon der Vereinslose Jan Traß gewann, be- mann (1:54:26 Std.) und Sven Tödtloff legte der Eutiner Germania Ruderverein (beide Tri-Team Neumünster/2:00:29). worden und schaut mal beim Training mit Julius Peschel (2.) und Christopher Neue Titelträgerin der Frauen ist Sabine der Nachwuchstriathleten des Polizei SV Eutin vorbei. Schang (7.) gezeichnete Plätze. Siegerin Gonnsen (MTV Leck), die in 2:31:27 Die im Land Schleswig-Holstein be- Volkstriathlon der Frauen wurde Levke Stunden vor Marit Huckfeldt (USC reits sehr erfolgreichen Eutiner Triath- Ortlieb von TuS Holtenau aus Kiel. Kiel/ 2:33:00 Std.) und Susan Tharra leten würden sich über Verstärkung sehr Auch im Kindertriathlon war der PSV (MTV Heide/2:33:50 Std.) schnellste freuen. Eutin erfolgreich. So gewann Nico Schleswig-Holsteinerin war. Rehefeldt (Schüler C), in der gleichen Al- Thelse Schilling tersgruppe der Mädel wurde Merle Bahr Niels-Peter Binder

10 Saisonberichte 2008

18. Herrenkoog-Triathlon: querte. Dritter Platz schließlich mit nur 9 Sekunden Rückstand für Gabi Lindner Rekordlaune beim vom VfL Pinneberg. Karen Paysen vom TSV Langenhorn konnte sich mit einem „Stäljmun” beherzten Lauf einmal mehr den Titel der besten Nordfriesin erkämpfen. 26.07. - So konnte der Veranstalter mit knapp 1200 Athleten sowohl im Einzel- Nachdem der Jedermann-Schwimm- wie auch im Staffelbereich über die Dis- start auch in diesem Jahr seinem Ruf als tanzen Olympisch und Jedermann sowie „Waschmaschine pur“ gerecht wurde, hol- im Kindertriathlon eine neue Bestmarke te sich bei den Männern Lars Levsen vom vermelden. „Das traumhafte Wetter, die MTV Gelting in 1:06:11 Stunden den professionelle Zeitnahme und nicht zu- Sieg vor Nico Holtz (TRI Sport Lübeck, letzt ein eingespieltes Team STÄLJMUN 1:07:04 Std.) und seinem Vereinskame- mit fast 200 Helfern haben den Wett- raden Andreas Schönrock (1:07:35 Std.). kampf zu einem tollen Erfolg werden las- Im Frauenrennen dominierte Maren sen“, freut sich Dr. Peter Brodersen, der Ernst vom USC Kiel in 1:15:59 Stun- als Hauptverantwortlicher die Fäden im den klar vor Bente Lobach aus Ham- Herrenkoog in der Hand hält. Daneben burg (1:17:33 Std.) und Lydia Wolffram haben auch die gewohnte Bombenstim- (Kaifu TRI TEAM, 1:20:17 Std.). Imke mung und das trotz der vielen Zuschauer Oelerich vom TSV Mildstedt und Peter unverändert familiäre Flair auf dem Bro- Rickmers von TRIAS Niebüll schließlich Kampf gegen Wind und Hitze dersen-Hof zu einem rundum gelungenen konnten die Titel als beste Nordfriesen an der Westküste Triathlon-Festival beigetragen. über diese Distanz für sich reklamieren. Im Staffelwettbewerb über die Jeder- Juni stattfinden. Neu wird neben den tra- Nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad mann-Distanz setzte sich das Team von ditionell angebotenen Strecken Olympisch und 10,8 km Laufen konnte sich Tom Gut-Heil Itzehoe (Jakob Ohlsen und Sa- und Jedermann die Mitteldistanz und Lorenzen vom USC Kiel vor allem auf- bine Schück) mit einer Gesamtzeit von insbesondere der Freitag mit einer Pas- grund einer starken Radzeit in der Zeit 1:11:14 Stunden vor Jemako-Waku Ge- ta Party, deren Erlös der gemeinnützigen von 2:04:06 Stunden als Sieger über die bäudereinigung (Melf Petersen und Melf Jugendarbeit in der Region zur Verfügung Olympische Distanz feiern lassen. Nach- Dierksen, 1:13:58 Std.) und o2 telefonica gestellt wird, und einem Kindertriathlon dem Vorjahressieger Andre Beltz von 01 (Felix Dittberner und Anja Wittwer, sein. Der Wettkampf für die Kinder wird Gut-Heil Itzehoe (2:06:20 Std.) nach dem 1:14:14 Std.) durch. am Pfingstmontag mit einem „Kinder-Tri- Schwimmen noch deutlich in Führung Ein besonderer Höhepunkt war erneut athlon-Workshop“ im Herrenkoog vorbe- lag, musste er seinen Konkurrenten auf der Kindertriathlon (100/5/1), der vor reitet. dem Rad ziehen lassen. Dennoch lag er vollen Rängen zwischen der Olympischen im Ziel deutlich vor Ralph Schmitz vom und der Jedermann-Distanz durchgeführt Einzelheiten zur Veranstaltung unter: Golden Cut Team Hamburg (2:07:30 und bei den Jungen von Mark Bittner aus www.herrenkoog-triathlon.de Std.), dem der stärkste Laufsplit gelang. Tornesch (18:02) und bei den Mädchen Bester Nordfriese wurde Willi Petersen von Marie Charlene Jensen von TRIAS Quelle: Veranstalter vom TSV Ladelund. Flensburg gewonnen wurde. Im Feld der Frauen dominierte deutlich Vanessa Uhlig aus Hamburg, deren ful- Nachdem der sportliche Teil gegen 18.00 minante Radleistung ausschlaggebend für Uhr abgeschlossen war, wurden abends die Siegerzeit von 2:29:14 Stunden war. auf dem Brodersen-Hof die Tore zur tra- Beeindruckend auch Margit Bartsch von ditionellen After-Sports-Party geöffnet. Atletico Büdelsdorf, die als Siegerin der Auch in dieser letzten Disziplin des Ta- MK 50 in 2:34:29 Stunden als Zweite ges zeigten weder Sportler noch die mit- der Gesamtwertung die Ziellinie über- gebrachten Gäste irgendwelche Ermü- dungserscheinungen und der diesjährige friesische STÄLJMUN klang erst in den frühen Sonntagmorgenstunden aus. Im Jahr 2009 wird sich der Herrenkoog Triathlon weiterentwickeln. Um eine Ter- minüberschneidung mit dem Hamburger City Man zu vermeiden und auch den ambitionierten Langdistanzlern im Nor- den die Möglichkeit einer ortsnahen Mit- teldistanz in ihrer Vorbereitung zu geben, Herrenkoog - vereint Leistung und Spaß wird die Veranstaltung am 05. und 06.

11 Saisonberichte 2008

7. OstseeMan-Triathlon in Glücksburg: seinem 40. Geburtstag nicht kampflos wig-Holsteiner auf dem neunten Platz geschlagen geben. „Als ich überholt wur- der Gesamtwertung. Nur drei Wochen Joseph Spindler entthront de, war erst mal kurz der Ofen aus, aber nach seinem Start beim Langdistanzren- Matthias Klumpp dann habe ich mich wieder gefangen und nen in Roth, wo er in 9:40:32 Stunden mein Tempo wieder gefunden“, erklärte bei widrigen Bedingungen weit hinter 03.08. - Auch ohne Südseetemperaturen Klumpp, der wegen einer Fußverletzung seinem Wunschergebnis geblieben war, kann im Norden echte Hawaii-Stim- sein Lauftraining in den letzten Monaten war der spontane Start beim OstseeMan mung aufkommen. Weder Regenschauer hatte reduzieren müssen. die perfekte Wiedergutmachung für den noch kräftiger Wind konnten den Elan 39-jährigen. „Ich brauchte einfach für der Ausdauersportler und der Zuschauer An diesem Tag war gegen die Laufpower den Kopf noch ein gutes Ergebnis und beim 7. OstseeMan-Triathlon in Glücks- des Joseph Spindler, der den abschließen- bin nun zufrieden“, erklärte Apitz nach burg bremsen. den Marathon in 2:45:49 Stunden lief, dem Zieleinlauf. Knapp 1100 Athleten und mehrere allerdings kein Kraut mehr gewachsen. tausend Zuschauer zelebrierten in der Nach 8:35:02 Stunden war der Triumph In souveräner Manier wiederholte ges- Stadt am Wasserschloss das größte Triath- von Joseph Spindler, der bereits 2006 tern Conny Dauben ihren Vorjahressieg lonspektakel des Nordens. Trotz schwie- an der Förde siegte, perfekt. Matthias in der Frauenwertung. „Der Wellengang riger Bedingungen mit einer von Wellen Klumpp musste sich nach 8:41:16 Stun- beim Schwimmen war schon sehr hart, aufgewühlten Flensburger Förde und den mit dem zweiten Platz begnügen aber danach lief es richtig gut“, erklärte einer durch windige Passagen und zeit- und konnte sich damit trösten, dass sein die Triathletin von der TSG Sprockhö- weilig regennassen Asphalt erschwerten Streckenrekord (8:32:07 Std.) vorerst vel. Nachdem die für sie ungeliebte, erste Radpiste boten die Ausdauercracks in weiter bestehen bleibt. Er selbst kündi- Disziplin absolviert war, fuhr sie bereits Glücksburg einmal mehr herausragende gte an, vorerst keinen weiteren Angriff in der zweiten von sechs Radrunden an Leistungen über die legendenreiche Tri- auf den OstseeMan-Thron zu unterneh- die Spitze und gab die Führung nicht athlon-Langdistanz (3,8 km Schwimmen men. „Das war heute ein schöner Ab- mehr ab. Nach 10:05:28 Stunden durf- - 180 km Radfahren - 42,195 km Lau- schluss, in den nächsten Jahren hat jetzt te sie sich am Kurstrand feiern lassen. fen). Auch wenn die beiden Strecken- aber die Familie absoluten Vorrang. Den „Glücksburg scheint mir Glück zu brin- rekorde aus dem Vorjahr unangetastet Trainingsaufwand kann ich nicht mehr gen“, strahlte die 32-jährige und deutete blieben, durften die Zuschauer zwei be- betreiben“, sagte der schwäbische Lang- an, nun auch 2009 einen dritten Erfolg eindruckende Sieger bejubeln. streckencrack und frisch gebackene Vater im Norden anzustreben. nach dem Rennen zum Abschied. Den Mit einer fulminanten Aufholjagd ver- dritten Platz der Gesamtwertung und Nicole Woysch (VfR Simmern/10:31:47 drängte Joseph Sprindler vom TSV So- den Sieg bei den Norddeutschen Meister- Std.) und Michaela Wageneder (Tri-Finis- lingen den bisherigen „Mr.OstseeMan“ schaften holte sich nach 8:42:48 Stunden her Berlin/ 10:50:15 Std.) konnten mit Matthias Klumpp von dessen Stamm- wie im Vorjahr Horst Wittmershaus vom dem Tempo Daubens nicht Schritt hal- platz auf der obersten Stufe des Sieger- SC Weyhe. Lars Apitz vom MTV Gelting ten, freuten sich aber ebenfalls über ihre treppchens. Nach drei Starts und drei 08, der gestern in der Militärwertung für Topplatzierungen und schnellen Zeiten. Siegen beim OstseeMan musste sich der die Eckernförder Sportfördergruppe der Die Staffelwertungen wurden zu einem 39-jährige Reutlinger erstmals am Kur- Bundeswehr an den Start ging, landete Triumphzug der Triabolos Hamburg. strand geschlagen gegeben. Nach dem nach 9:14:07 Stunden als bester Schles- Die Trios der Triathlonklubs aus der Schwimmen und dem Radfahren sah es zunächst so aus, als könne der Ex-Europa- meister erneut einen Start-Ziel-Sieg lan- den. Doch selbst 14 Minuten Rückstand nach dem Schwimmen konnten Verfolger Joseph Spindler nicht einschüchtern. Der 34-jährige konnte bereits auf der Radstre- cke acht Minuten gutmachen und setzte schließlich auf den Laufrunden am Was- serschloss zu einer phänomenalen Auf- holjagd an. Die erste Begegnungsschleife gab Spindler noch einmal den entschei- denden Kick. „Als ich sah, dass Matthias schon etwas müde wirkt, habe ich noch einen Schritt zugelegt“, berichtete der neue OstseeMan-Champion über seine taktischen Überlegungen während des Rennens. Nach der Hälfte der Laufstre- cke zog der Mann vom TSV Solingen bereits an Klumpp vorbei. Der Schwa- be wollte sich allerdings auch kurz vor Joseph Spindler beim Zieleinlauf

12 Saisonberichte 2008

Hansestadt an der Elbe entschieden alle und Flamme. Egal, ob die Starter der Julia Janßen im Feld der Frauen. Glück drei Wertungsklassen (Frauen, Männer, Gedanke an ein großes Sportfest antrieb im Unglück hatte Jens Borchardt, der Mixed) für sich. oder Siegeswille im Wettkampf wichtiger zunächst beim Olympischen Triathlon „Das Wetter hat zum Glück mitgespielt war, „dabei sein ist alles“ als Olympischer in Führung liegend auf der ersten Rad- und es waren wiederum noch mehr Zu- Gedanke blieb allen gemeinsam. runde wegen eines Plattfußes ausschied, schauer an der Strecke als zuvor. Als wir „Schneller, härter, stärker” avancierte al- den defekten Reifen kurzerhand flickte, morgens im fünf Uhr bei Regen die letz- lerdings selbst ohne namhafteste Stars um wenig später im Sprint erneut zu star- ten Aufbauarbeiten im Regen machten, der Szene vor geschätzten 15 000 nicht ten: „Kiel ist einfach klasse. Ich kann den hatte ich schon ganz anderes befürchtet“, minder begeisterungsfähigen Zuschauern Veranstaltern nur danken, mir spontan freute sich Renndirektor Reinhard Husen zum bewährten Motto bei den leistungs- eine zweite Chance gegeben zu haben.“ am Ende eines langen Tages wieder einmal orientierten Rennen. Im vereinsinternen Zweikampf mit Sa- über eine weitere Episode in der Erfolgs- scha Wenzel (Polizei SV Eutin) blieb geschichte des OstseeMan-Triathlons. Das Königspaar des Olympischen Triath- Borchardt letztlich trotzdem chancenlos. lons über 1,5 km Schwimmen, 36 km „Die Vorjahre war ich immer Zweiter Niels-Peter Binder Radfahren und 10 km Laufen kommt und jetzt einfach auch mal dran, dass sich in diesem Jahr aus Erkenschwick und mein kleiner Traum erfüllt“, kommen- Neubrandenburg. Als Bundesliga-Star- tierte Sascha Wenzel seinen Sieg. 21. Kieler Förde-Triathlon: ter des SC Bayer 05 Uerdingen kennt Derweil fehlten der 16-jährigen Julia Stammgast Heiko Tewes Kiel bestens. Janßen lediglich 37 Sekunden, um als Kiel-Triathlon mit „Ich war hier vier Jahre bei der Bundes- jüngste Gewinnerin in die Geschichte des wehr stationiert, kenne den Förde-Tri- Kiel-Triathlons einzugehen: „Schade, aber olympischem Geist auch athlon noch von früher her im Seebad als Daniela mich auf der letzten Laufrun- bei Regen ein Erlebnis Düsternbrook und komme immer gern de überholte, kam ich nicht mehr hinter- zurück.“ Gewohnt bescheiden resümier- her.“ Mit schnelleren Beinen spurtete Da- te die gebürtige Eutinerin Christine von niela Hafner ins Ziel: „Beim Schwimmen 10.08. - Parallel zu den zeitgleich stattfin- Ahlen ihr gewonnenes Rennen. Der und Radfahren hatte ich zwar Probleme denden 29. Olympischen Sommerspielen Wechsel ins Sportinternat des Bundesli- Julia zu folgen, doch auf der finalen Etap- in Peking stand auch der Kiel-Triathlon gisten SC Neubrandenburg macht sich pe gemerkt, das noch was geht.“ 2008 im Zeichen der fünf Ringe. Hier, offensichtlich von Jahr zu Jahr mehr be- wo 1936 und 1972 schon zweimal die zahlt: „In den Sommerferien besuche ich Gefeiert wurde aber jeder Finisher der Weltjugend-Segelwettbewerbe für Auf- immer meine Familie und natürlich auch Neuzeit wie ein antiker Held. Und als sehen sorgten, erwachte der Olympische gern eine so wunderschöne Veranstaltung Martin Reußner um 15.56 Uhr als letz- Geist nun im Hafenbecken an der Hörn wie den Triathlon in Kiel. Top organisiert ter Teilnehmer die Ziellinie überquerte, zu neuem Leben. und tolle Fans.“ wehte wieder ein Hauch der Olympischen Auf der Sprintdistanz (0,750/18/5) gab Sommerspiele in Peking von China zur Während auf dem Rathausplatz die Fa- es nicht nur einen Doppelerfolg für die Förde rüber. Dabei sein, ist beim Kiel- ckel brannte, waren auch beim 21. In- Eutiner Sascha Wenzel und Jens Bor- Triathlon eben doch alles. ternationalen Förde-Triathlon fast 1100 chardt bei den Männern, sondern auch Teilnehmer mitten in der Stadt Feuer für die Kielerinnen Daniela Hafner und Roger Kerber

Öffnungszeiten:10:00-18:30 Uhr Mo.-Fr. 9:00-14:00 Uhr Sa.

Vorlage-Coupon 2009 Ab einem Einkaufswert von 200,- € … gemeinsam ans Ziel! erstatten wir 40,- €.

. 24787 Fockbek Nur einen Coupon pro Einkauf, 2 06 90 ausgenommen reduzierte und 1 - 3 5 Rendsburger0 Str.43 3 43 bieten wir Produkte rabattierte Waren und Tel: um die Dienstleistungen. Wir sind das größte über 800 qm Verkaufsfläche Auf (u.a. Radwerkstatt für alle Marken, Gültig bis zum 30. April 2009 und Service Laufen, Rad fahren, Triathlon Coupon ausschneiden. Ausdauer-Fachgeschäftund einer der Norddeutschlandsgrößten Einsteiger Laufkurse,an. Indoor Cycling uvm.) Alte Coupons verlieren Ausdauersportarten: ihre Gültigkeit. Triathlonspezialisten Deutschlands und Nordic Walking

13 Saisonberichte 2008

17. Q-Triathlon in Bornhöved: der See dann doch mit vereinten Kräften ren als unlängst beim Kiel-Triathlon.“ zum Brodeln brachten. Als Schnellste Keine Frage, Masse und Klasse stimmt Q-Triathlon bleibt ein überquerte Christine von Ahlen vom SC einfach beim Q-Tri. Dank Rennen mit Neubrandenburg nach 1:05:08 Stunden solcher Rasse dürfte Triathlon in Born- echter Renner der Szene die Ziellinie, vor hochkarätiger Konkur- höved auch zukünftig ungebrochen boo- renz wie Rabea (2.) und Elene Ludwig men. 17.08. - Der TSV Quellenhaupt Born- (5.), Altmeisterin Anke Lakies (3., Ol- höved bestätigte eine führende Rolle als desloe), Lucia Kühner (4., Hamburg), Roger Kerber allseits beliebter Triathlon-Veranstalter Lena Schühlke (6., Itzehoe), Nicola Lan- im schleswig-holsteinischen Event-Ka- ge (7.) sowie Julia Janßen (8., beide USC lender unter restlos begeisterten Teilneh- Kiel). „Mein letzter Wettkampf 2008 war 6. Afterwork-Triathlon in Niebüll: mern aus nah und fern. Sportlich wie sicherlich ein krönender Höhepunkt die- organisatorisch ließ auch der 17. Q-Tri ser Saison“, gab die gebürtige Eutinerin Sinika Timme und Sebastian dank 250 freiwilliger Helfer vor fast 4000 Christine von Ahlen zu Protokoll. mitfiebernden Zuschauern für knapp Neue Maßstäbe wurden auch von den Schluricke nach Feierabend 650 Finisher einmal mehr quasi keinerlei Männern gesetzt. Die Triathleten legten noch fit Wünsche offen. ein Höllen-Tempo vor. Mit brasilianischen Rhythmen brachte Gesamtsieger Stephan Bergermann 20.08. - Der Afterwork-Triathlon des die Hamburger Samba-Gruppe „Sticks stellte in 55:33 Minuten einen Strecken- TSV Rotweiß Niebüll an der Badeweh- und Stöckl“ trotz Bilderbuch-Wetter rekord auf. Mit Jens Borchardt (2., Poli- le in Niebüll erfreut sich immer größerer alle Teilnehmer heißblütig in Wallung, zei SV Eutin), Volker Orthmann (3., Tri Beliebtheit. Mehr als 100 Starterinnen denn mit 20 Grad Celsius Wassertem- Team Neumünster), Jakob Ohlsen (4.), und Starter hatten für die sechste Auflage peratur blieb der Bornhöveder See doch Titelverteidiger André Beltz (5.), Frank des Feierabend-Triathlons gemeldet. „Wir empfindlich kühl. Als Erste trauten sich Windbracke (8., alle Itzehoe), Hans- wollten nur 100 Starter zulassen, aber ei- die Bambini etwas zu, obwohl die sie- Björn Ahrens (6.), Carsten Jaekel (9., nige haben uns noch so bedrängt, dass benjährige Debütantin Patricia Schilling beide Hamburg) und Nicholas Wiebe (7., wir ihnen zugesagt haben. Aber es müs- aus Eutin ahnte, dass Schwimmen ohne Kiel) blieben gleich acht weitere Teilneh- sen ja nicht alle kommen“, behielt Hen- nass zu werden kaum geht. „Letztes Jahr mer unter der Ein-Stunden-Schallgrenze. ning Hemsen Recht mit seiner Prognose. habe ich Fahrrad fahren gelernt und mein „Ich hatte heute richtig gute Beine. Born- Zusammen mit Peter Rickmers sorgte Seepferden-Abzeichen auch noch nicht höved scheint zu beflügeln“, resümierte Hemsen für den reibungslosen Ablauf. lange. Triathlon macht mir einfach Spaß. Stephan Bergermann, der seit drei Jah- Großes Indianer-Ehrenwort, beim nächs- ren als Lehrer in Trittau arbeitet, aber in Das schlechte Wetter tagsüber hatte einige ten Mal bin ich wieder da“, plauderte der Zweiten Bundesliga weiter für seinen Teilnehmer abgehalten. So gingen „nur“ Patricia und strahlte mit der Sonne und Heimatverein Bayer 05 Uerdingen startet. 20 Triathletinnen und 67 Triathleten auf Oma Thelse voller Stolz um die Wette. „Mein Mannschaftskamerad Heiko Tewes die Strecke. Zu absolvieren hatten sie 400 Wasser marsch, hieß es wenig später gewann gerade erst in Kiel. Schleswig- Meter in der Badewehle, 17 Kilometer ebenfalls für das Teilnehmerfeld der Holstein scheint also ein gutes Pflaster für auf dem Rad und zum Abschluss die 3,5 Schüler, die sogar in den Sommerferien Jungs aus dem Ruhrpott zu sein.“ Kilometer lange Laufstrecke. Nach einem eifrig ihre Altersklassen-Meisterschaften Als ewiger Zweiter trug sich jeweils Jens kurzen Schauer vor dem Start besserte austrugen. Bei der Medaillenjagd wur- Borchardt in die Ergebnislisten ein. „Ei- sich das Wetter und die Sonne war sogar den die Talente allerdings selbst von ei- gentlich war ich diesmal erwartungsfroh, zu sehen. Lediglich der recht starke Wind nigen wilden Wespen gepiesackt. Mit weil Sascha Wenzel nach seinem Sieg der machte den Sportlerinnen und Sportlern Fliegenklatschen bewaffnet, schützten Vorwoche nicht dabei war und mir sogar auf dem Rad zu schaffen, denn auf der Streckenposten die kleinen Früchtchen seine Schwimmbrille als Glücksbringer Deichstraße nach Emmelsbüll blies er ih- fortan auch am Obst- und Getränkestand geliehen hatte, doch gegen Stephan Ber- nen zunächst kräftig entgegen, sorgte auf im Zielbereich. Außer seltenen Stichen, germann gab es für mich keine Chance. dem Rückweg aber für enormes Tempo. einem Hexenschuss bei STGK-Zeitneh- Immerhin wieder fast ein Sieg, zumal in Entschieden wurde das Rennen sowohl mer Holger Kultscher und dem kleinen Bornhöved mehr Topleute am Start wa- bei den Männern wie auch den Frauen Kreislauf-Kollaps von Kerrin Lange aus- erst auf der Laufstrecke. Hier überholte gerechnet als Schwimmtrainerin des TSV Titelverteidigerin und Lokalmatadorin Quellenhaupt Bornhöved in der Wech- Ulla Carstensen zunächst die vor ihr lie- selzone blieben die Sanitäter ansonsten gende Steffanie Wassmundt, wurde dann weitestgehend arbeitslos. aber ihrerseits noch von der 16 Jahre alten Wohl einmalig für Norddeutschland Sinika Timme überlaufen. Die Fahrdorfe- bleibt beim Q-Tri das erstklassig besetzte rin siegte in 55:43 Minuten vor Carsten- Frauen-Rennen, wo sich sage und schrei- sen (55:56 Min.) und Wassmundt (57:16 be 156 (!) Starterinnen auf die Sprint- Min.). Bei den Männern lag zunächst strecke über 0,5 km Schwimmen, 22 km Vorjahressieger Sebastian Lohe klar vorn. Radfahren sowie 5 km Laufen begaben Allerdings kam mit dem Laufen dann sei- und den empfindlich frischen Bornhöve- Siegerehrung in Bornhöved ne schlechteste Disziplin. Am Ende lan-

14 Saisonberichte 2008 dete Lohe nur auf Platz vier. Sieger wurde schauer. Die Asse der Region freuten sich tanken. Der abschließende 4,5-km-Lauf Sebastian Schluricke in 48:03 Minuten ebenso wie zahlreiche Debütanten über führte die Athleten vom Badesee bis ins vor Matthias Franke (48:27 Min.) und den neuen Wettkampf, der mit seinen Herz der Gemeinde Wanderup. Willi Petersen (48:35 Min.). kleinen Wettkampfdistanzen dafür sorgt, Bei allen drei Disziplinen stets in gegen- dass nun auch die Breitensportler unter seitiger Blickweite absolvierten die Spit- Wolfgang Pustal den Triathleten wieder echte Wettkampf- zenathleten den Sprintwettkampf, bei Nordfriesland Tageblatt atmosphäre im Flensburger Umland er- dem die Startpassinhaber aus den Triath- leben können. Während die Neueinstei- lonvereinen der Region noch einmal den ger die Nachwuchswettkämpfe und das Vergleich mit der Konkurrenz suchten. 24. Insel-Triathlon in Ratzeburg: Jedermann-Rennen nutzten, um sich in Am Ende geriet der Wettkampf aller- Wanderup ein wenig mit der Triathlon- dings eher zu einer Vereinsmeisterschaft Mitteldistanz- welt anzufreunden, war die Sprintwer- der TriAs Flensburg. Die ersten zehn tung für die Cracks der Szene eine ideale Plätze der Sprint-Gesamtwertung gingen Landesmeister ermittelt Gelegenheit, um die Sommersaison mit ausnahmslos an die Athleten des großen einem knackigen Wettkampf ausklingen Triathlonvereins aus der Fördestadt. Den 31.08. - Die letzten Landesmeistertitel zu lassen. Sieg sicherte sich auf dem letzten Laufki- dieses Sommers wurden wie stets in den letzten Jahren im Rahmen des 24. Ratze- burger Insel-Triathlon über die Mitteldis- tanz vergeben. An einem echten Hoch- sommertag kämpften insgesamt mehr als 650 Athleten bei Schleswig-Holsteins traditionsreichster Triathlonveranstaltung auf den verschiedenen Wettkampfstre- cken. Im Hauptwettkampf (2,0 km – 85 km – 20 km) sicherte sich Stephan Berger- mann (TSV Bargteheide) den Gesamtsieg und den Meistertitel in 4:01:09 Stunden. Die weiteren Medaillenplätze der Landes- meisterschaften holten sich Volker Orth- mann (Neumünster / 4:05:23 Std.) und Marco Sengstock (Kiel / 4:15:38 Std.). Petra Nicolaisen und Annika Saar treffen sich in der Wechselzone Bei den Frauen war die Hamburgerin Dörte Siebke in 4:40:53 Stunde die her- Die Veranstalter vom TSV Wanderup lometer der 24-jährige Bastian Maaß in ausragende Athletin. Den Landestitel er- und der Agentur Triple Events hatten ge- 55:51 Minuten mit knappem Vorsprung kämpfte sich Maren Ernst vom USC Kiel meinsam mit der Gemeinde Wanderup vor seinen Vereinskameraden Sebastian in 5:09:25 Stunden vor ihrer Vereins- mit viel Engagement alles dafür getan, Schluricke (56:01 Minuten) und Bodo kameradin Nicola Lange (5:11:02 Std.) den Gästen rund um die Liegewiese am Reiner (56:27 Min.). Der Kieler Triath- und der Holtenauerin Angelika Teufert Baggersee die richtige Kulisse zu bieten. lonroutinier Hans Peters, der nach langer (5:13:44 Std.). Der auch für die Zuschauer perfekt in- Wettkampfpause diesmal im Jedermann- Niels-Peter Binder szenierte Wettkampf wird künftig wohl Rennen an den Start ging, hätte mit sei- nicht nur in der Gemeinde Wanderup ner Siegerzeit von 56:49 Minuten aller- einen festen Platz im sportlichen Termin- dings zumindest einen kleinen Farbtup- 1. Triathlon-Wanderup: kalender finden. fer in die Flensburger Dominanz setzen können. Ein ganzes Dorf in Nach dem Vorbild vieler großer Wett- Bei den Frauen, bei denen die „Profis“ Triathlonstimmung kämpfe wurde das 450 Meter lange und „Amateure“ gemeinsam starteten, do- Schwimmen im Baggersee nach der ersten minierte eine überragende Lena Schülke von zwei Schwimmrunden durch einem die gesamte Konkurrenz. Die 20-jährige 31.08. - Idyllischer hätte das Ambiente kurzen Landgang unterbrochen, bei dem für die Premiere nicht sein können: An die Aktiven in Neoprenanzug oder Bade- einem Spätsommertag mit Bilderbuch- hose durch das Zuschauerspalier sprinte- wetter feierten über 250 Athleten eine ten. Auch auf der in drei Runden aufge- gelungene erste Auflage des Triathlon- teilten 19,5 km langen Radstrecke kehrten Wanderup. Rund um den Badesee der die Ausdauersportler immer wieder zum Geestgemeinde begeisterte der Drei- Wendepunkt am Start-Ziel-Bereich zu- kampf aus Schwimmen, Radfahren und rück, um durch den Applaus neue Energie Laufen sowohl die aktiven Teilnehmer für die teilweise sehr windanfälligen Pas- als auch die zahlreichen neugierigen Zu- sagen zwischen den Feldern der Geest zu

15 Saisonberichte 2008 von Gut-Heil Itzehoe landete in 1:01:10 (TSV Drelsdorf / 32:27 Min.) und Svenja Stunden einen unangefochtenen Sieg. Iben (48:49 Min.) die schnellsten Talente. Als zweitschnellste Athletin des Tages durfte sich Anita Seliger (TriAs Flens- Niels-Peter Binder burg/ 1:11:32 Std.) über den Gewinn der Sprintwertung freuen. Hanna Thimsen (TSV Lindewitt/ 1:12:32 Std.) und Ute 8. Dörpsee-Triathlon in Schacht-Audorf: Jungjohann (1. Flensburger Lauftreff/ 1:12:35 Std.) folgten mit ähnlich schnel- Sommerlicher len Zeiten. Viel Spaß hatten auch die jungen Star- Saisonausklang am Kanal ter und Debütanten im Einsteigerwett- bewerb (0,3 km – 13 km – 3 km) und 07.09. - Ausgezeichnete äußere Bedin- beim Kindertriathlon (0,15 km – 6,5 km gungen fanden die 140 Starter beim 8. – 1,5 km) sowie die Starter, die sich die Dörpsee-Triathlon in Schacht-Audorf vor. neue Herausforderung zunächst einmal Kein Wunder, dass es über beide Strecken als Staffel teilten. Das schnellste Trio in neue Bestzeiten gab. Dörpsee-Triathlon der Staffelwertung stellten auch die Tri- Diesmal treuer Fan auf den letzten Metern, – das ist stets eine Garantie auf angenehme As Flensburg, doch die größte Begeiste- nächstes Mal vielleicht selbst am Start? Wettkampf-Temperaturen. So auch in die- rung herrschte bei dem Dreier-Team aus sem Jahr. Mit 21,8 Grad Luft- und 18,6 der Gastgebergemeinde, das den übrigen Reiner Herzog nutzte die Gunst der Stunde Grad Wassertemperatur fanden die 80 Teams den Vortritt ließ. und knackte als neuer Sieger den Strecken- Aktiven des Jedermann-Triathlons (500 m rekord. Die 500 m lange Schwimmstrecke Schwimmen/20 km Rad/5 km Lauf) und Niels-Peter Binder an der Hooger Fähre, die 20-km-Rad- 60 Triathleten über die Olympische Dis- strecke entlang des Deiches und den ab- tanz (1500 m Schwimmen/43 km Rad/10 schließenden 5-km-Lauf absolvierte der km Lauf) beste Witterungsbedingungen 4. Trifun-Triathlon auf Pellworm: 45-jährige vom VfL Sindelfingen in 58:52 vor. „140 Aktive – das war zugleich neu- Minuten und blieb damit als erster Trifun- er Teilnehmerrekord“, freute sich Chef- Glatte Nordsee verzückte Sieger unter einer Stunde. Für den Schwa- organisator Heiko Hentrop, der mit über ben war das Rennen auf der Insel somit 50 Helfern den 8. Dörpsee-Triathlon rei- die Athleten eine gelungene Generalprobe für seinen bungslos abwickelte. Dieser Wettbewerb Start beim Langdistanz-Triathlon in Köln wird als einer der schnellsten in die noch 31.08. - Herrliches Spätsommerwetter am kommenden Wochenende. junge Geschichte dieser Veranstaltung bescherte den Triathleten auf Pellworm Den Pellwormern war der auf der Insel eingehen. So gab es auf beiden Strecken ein perfektes Ambiente für die 4. Auflage urlaubende Herzog bereits in der Woche Zeiten, die bisher noch nicht erreicht wor- des Trifun-Triathlons auf der Nordseein- vor dem Rennen aufgefallen, als er tagtäg- den waren. Dennoch – der fast familiäre sel. Knapp 50 Ausdauersportler trafen sich lich auf dem Eiland seine umfangreiche Charakter bleibt erhalten. zum Ausklang der Triathlonsommers 2008 Lauf- und Radrunden drehte. Mit klarem „Das ist auch unser Ziel“, sagte Heiko am Deich der Hooger Fähre und erlebten Rückstand auf den Sieger erkämpften Hentrop. Zu den „Familien-Startern“ zähl- ein umgewohnt ruhiges Meer. „Eine glatte sich Albert Hufenreuter (Lufthansa BSV ten auch der Schleswiger Hinnerk Timme Nordsee und das tolle Wetter machten alle Hamburg / 1:05:29 Std.) und Christoph und Tochter Sinika, die beide auf der Je- fast euphorisch“, schwärmte Mitorganisa- Heinke (1:08:10 Std.) die weiteren Me- dermann-Distanz dabei waren. „Ich bin tor Dierk Jensen, der sich auch selbst aktiv daillenplätze beim 4. Trifun-Triathlon. bereits zum vierten Mal hier. Das ist eine am Wettkampf über die Jedermann-Dis- Marianne und Charlotte Schön (beide prima Veranstaltung, die sich gut entwi- tanz (0,5 km – 20 km – 5 km) beteiligte. SG Wasserratten Norderstedt) teilten sich ckelt hat. Die Laufstrecke am Kanal ist gut. zeitgleich in 1:13:33 Stunden den Sieg der Die Radstrecke mit teilweise leicht wel- Gemeinsam mit den anderen „Trifunistas“ Frauen vor Christina Hoffmann (1:17:47 ligem Profil anspruchsvoll“, so der Schles- genoss er das Privileg, Schleswig-Holsteins Std.). Beim Schülerwettbewerb (0,2 km wiger, der das „Familien-Duell“ gegen einzigen offiziellen Triathlon dieses -Jah – 7,5 km – 2,5 km) waren Kevin Konopka Sinika, die als Leichtathletin auch schon res mit Schwimmstrecke in der Nordsee bei der DM startete, gewann. Die guten erleben zu dürfen. Nachdem im Juli der Zeiten in der Spitze verwundern nicht. Triathlon in St. Peter-Ording auf Grund So startete mit Kai Sachtleber (1. TCO des Sturmes nur als Duathlon ausgetragen „Bären“) die DM-Dritte der AK 35 (weib- worden war, blieb das Pellwormer Rennen lich) über die Olympische Distanz. Auch wie im Vorjahr die letzte Chance, bei der im Dörpsee wartete sie mit einer starken ersten Disziplin Nordseewasser zu spüren. Schwimmleistung auf (19:37 Min). Pre- Die Athleten, die 2007 noch gegen mäch- miere feierte Moderator Manfred Bartsch, tige Wellen und kräftige Winde zu kämp- der fachkundig und launig das Geschehen fen hatten, fanden dieses Mal fast perfekte kommentierte. Verhältnisse vor. Nummerieren kann auch Spaß machen! Rüdiger Müller

16 Saisonberichte 2008

10. Tarper Eulen-Cross: der zweiten Hälfte der Radstrecke mäch- gab es beim Koppel-Cross nicht. Selbst auf tig aufs Tempo und schüttelte damit auch den Bergabpassagen der Radrunde mussten Dänen zu schnell Thomas Helbig ab. Jakobsens Vorsprung die Athleten kräftig in die Pedale treten, für die Verfolger vor dem letzten Wechsel konnte der 33- um die Räder ins Rollen zu bringen. Den jährige Triathlet vom Borener SV auf der harten Anstieg zum höchsten Punkt der 25.10. - Genau den richtigen Tag für ei- abschließenden 4-km-Laufstrecke nicht Strecke bewältigten viele Ausdauersportler nen angenehmen Einstieg in die Winter- mehr einholen. Nach 1:00:44 Stunden nur schiebend. Mit jeder gefahrenen Run- saison erwischten die Ausdauersportler überquerte der Däne als souveräner Sieger de gestaltete sich die aufgewühlte Strecke beim 10. Eulen-Crossduathlon in Tarp. den Zielstrich. zudem zunehmend schwieriger. Mit die- Bei strahlendem Sommerwetter pilgerten Thomas Helbig hielt als schnellster ein- sen vielseitigen Anforderungen des Wett- knapp über 50 Duathleten aus Deutsch- heimischer Athlet in 1:02:48 Stunden den kampfes kamen die jugendlichen Athleten land und Dänemark zum Mehrkampf aus zweiten Platz vor Junioren-Ass Christian sichtlich besser zurecht als die routinierten Laufen und Radfahren ins Gehölz an der Meyer (VfL Oldesloe/1:03:41 Std.). Ingo Cracks der Szene. Im Hauptrennen lie- Treene. Der Sieg ging an Jesper Jakobsen Voigt (Ruderverein Neptun Konstanz) ferten sich der 15-jährige Lokalmatador aus Apenrade. rettete die Ehre der Ruderer und bewies Cord-Friedrich von Hobe vom MTV Gel- Das Hauptrennen bot den Aktiven und als Gesamtvierter (1:04:36 Std.), dass die ting 08 und der 17-jährige Büdelsdorfer Zuschauern vor idyllischer Herbstkulisse Wassersportler auch auf ungewohntem Timo Hadenfeldt ein spannendes Duell viele interessante Facetten des Crossduath- Terrain Durchhaltevermögen besitzen. über die gesamte Distanz. Nach ständigen lons. Zunächst sah es einmal mehr danach Bodil Hansen (AAIG Aabenraa) machte Führungswechseln fuhr das Talent von der aus, als könne erneut ein Ruderer aus dem den dänischen Doppelsieg an der Treene Eider auf der letzten Radetappe den ent- Hamburger Leistungszentrum den arrivier- perfekt. In 1:20:51 Stunden sicherte sich scheidenden kleinen Vorsprung heraus, ten Duathleten den Rang ablaufen. Nach die routinierte Athletin den Gesamtsieg den auch der laufstarke Geltinger nicht dem ersten 4-km-Lauf hatte sich auf der der Frauen vor Hella Detering (1:22:08 mehr wettmachen konnte. Timo Haden- Radstrecke der Ruderer Lars Wichert aus Std.) und Annika Bremer (TriAs Flens- feldt trat nach 51:21 Minuten als neuer der fünfköpfigen Führungsgruppe gelöst burg/1:23:57 Std.). Sieger die Nachfolge des dienstlich verhin- und nahm Kurs, dem Rest des Feldes davon derten, dreifachen Siegers Lars Levsen an. zu radeln. Doch nach rund der Hälfte der Niels-Peter Binder Hinter dem Zweitplatzierten Cord-Fried- 16 km langen Radstrecke erlebte Wichert rich von Hobe (51:23 Minuten) meldete das, was nun einmal auch häufiger bei der sich mit dem 22-jährigen Dustin Werther Crossvariante des Radsports zum Schicksal 5. Koppel-Cross in Gelting: (53:16 Minuten) ein weiterer Athlet von gehört: Plattfuß. Mit dem Reifen platzte der Birk nach längerer Zeit mal wieder ins für Wichert auch die Chance auf einen Jugendliche Dynamik ließ regionale Wettkampfgeschehen zurück. Sieg beim Eulen-Crossduathlon. Ironie des Für die Routiniers aus der Region blieb Schicksals: Mit dem Dänen Jesper Jakob- Routiniers keine Chance hinter den jungen Athleten nur der Kampf sen profitierte als erster Verfolger ausge- um die weiteren Plätze. rechnet der Athlet von Wicherts Pech, der 07.11. - Kraft, Ausdauer und Dyna- Auch die weibliche Konkurrenz wurde vor einem Jahr beim Frörup-Mountain- mik waren auch bei der fünften Auflage von einem Nachwuchsass dominiert. Die Cross selbst auch in Führung liegend mit des Koppel-Crossduathlons in Gelting- 17-jährige Kaatje Köck vom TuS Holtenau einem Plattfuß hatte ausscheiden müssen. Goldhöft einmal mehr die bei den Aus- siegte in exzellenten 58:37 Minuten mit Der 24-Jährige aus Apenrade drückte auf dauerathleten gefragten Eigenschaften. imposantem Vorsprung vor Hella Detering 35 Duathleten stellten sich an der Birk bei (1:06:22 Std.) und Susanne Levsen (MTV sonnigem Herbstwetter dem ganz spezi- Gelting 08/ 1:15:51 Std.). ellen Ausdauermehrkampf mit ständigen Im kurzen Rennen (3 x 0,4 km Laufen Wechseln zwischen Laufen und Radfah- und 2 x 1 km Rad) zeigten die Talente ren auf tiefem Geläuf. Sechs Laufetappen des gastgebenden MTV Gelting 08 fast von jeweils 400 Metern und fünf jeweils wie gewohnt ihr Leistungsvermögen. Der zwei Kilometer lange Radrunden waren 14-jährige Jannick Apitz setzte sich mit im Hauptrennen zu bewältigen. Die ins- einer starken Laufleistung vor den beiden gesamt zehn Wechsel zwischen den Diszi- letzten Etappen von seinem gleichaltrigen plinen verlangen von den Sportlern stets Vereinskameraden Hans-Christian von jede Menge Dynamik und Vielseitigkeit. Hobe ab und gewann am Ende souverän Trotz der vergleichsweise kurzen Gesamt- in 10:50 Minuten. Nina Doose entschied distanz gehört der Koppel-Cross mit dieser die weibliche Konkurrenz in 13:27 Minu- im Norden einmaligen Wettkampfvariante ten für sich. Zweite wurde ihre neunjähri- zu den anspruchsvollsten Rennen seiner ge Vereinskameradin Anna Schiffmann in Art. Die vom feuchten Wetter der Vorwo- 15:31 Minuten. Als jüngster Starter des Ta- chen aufgeweichte Piste auf der Koppel im ges bewältigte der siebenjährige Cliff Dan- Süden der Geltinger Birk verlangte dieses klefsen aus Molfsee das Rennen in 19:19 Mal von den Aktiven noch mehr Kraft als Minuten. Ekkehard Kullmann auf dem Weg zum Ziel gewohnt. Eine Sekunde zum Luft holen Niels-Peter Binder

17 SHTU-Athleten erfolgreich unterwegs

TriAs-Athleten beim härtesten dass für Thorsten Erlenkämper das sehr empfehlen, es zeigt die vielen Ge- Mountainbike-Rennen dabei Rennen vorzeitig zu Ende ging. Bereits sichter Südafrikas.“ „Aber komm gut auf der dritten Etappe verließen ihn bei vorbereitet, das ist kein Kindergeburts- Oluf Heil bewältigte 42 Grad im Schatten die Kräfte. Durch tag,“ fügt er schnell hinzu. seinen starken Willen und die Unter- Radmarathon über stützung seines Teampartners konnte Bodo Reiner 1000km in Südafrika er die Etappe zwar noch beenden. An- schließend legte er jedoch vernünftiger- weise einen Ruhetag ein, was das Aus Flensburgerin beim Ironman Hawaii Es ist auch für erfahrene und gut trai- des kleinen Zweierteams bedeutete. nierte Mountainbiker eine echte Her- Oluf Heil hingegen erhielt die Erlaub- Susanne Hossfeld kämpfte ausforderung: Das Cape Epic Moun- nis, das Rennen auch als Einzelperson tainbike-Rennen an der Südspitze zu beenden. Für den Triathleten von gegen Wind und Hitze Afrikas. In 8 Etappen sind 966 Km in TriAs Flensburg zahlten sich seine Er- unterschiedlichstem Gelände zu absol- fahrungen von drei Langdistanz-Wett- Wohl für jeden ambitionierten Triathleten vieren. Als größte Herausforderung sind kämpfen aus. Neben zwei Teilnahmen ist es ein Traum, einmal am Ursprungs- in der hügeligen Landschaft allerdings am Ostseeman vor der Flensburger ort dieser Sportart am legendären Iron- über 18500 Höhenmeter zu überwin- Haustür konnte er auch bereits in Süd- man teilzunehmen. Aufgrund der hohen den. Bei Etappenlängen von bis zu 150 afrika beim dortigen Ironman finishen. Qualifikationsanforderungen bleibt dieser Km und den hohen Temperaturen des So teilte er sich seine Kräfte auf den ein- Traum in den meisten Fällen unerfüllt. So südafrikanischen Spätsommers werden zelnen Etappen gut ein, um die bis zu war es für Susanne Hossfeld von Tri-As den Athleten nahezu übermenschliche 10 Stunden währenden Strapazen auf Flensburg bereits ein großer Erfolg, dass Kräfte abverlangt, was dennoch 1200 den trockenen und staubigen Pisten zu sie beim Ironman in Frankfurt Teilnehmer nicht abschreckte, diese überstehen. „Wenn Du heute zuviel Gas im Sommer die Richtzeit erfüllte. Die Rei- Strapazen in Angriff zu nehmen. Be- gibst, rächt sich das bereits am nächs- se nach Hawaii und die Teilnahme an der eindruckende und abwechslungsreiche ten Tag“, betont er. Besonders wichtig inoffiziellen Weltmeisterschaft sollte somit Landschaften sind die Belohnung für waren daher auch die Regeneration am die Belohnung für die zurückliegenden die Mountainbiker, die immer in Zwei- Abend, Massagen, genügend Essen und Entbehrungen und Strapazen werden. erteams das Rennen bestreiten müssen. viel Schlaf. Dank der perfekten Organi- Dennoch sind auch die Anforderungen Aus dem kühlen Norden haben sich sation, selbst eigene Wasservorräte wur- der Wettkampfstrecken auf Hawaii nicht auch Oluf Heil und Thorsten Erlen- den ständig zu allen Verpflegungsstellen zu unterschätzen. Neben den sowie- kämper an eine Teilnahme gewagt. Nach transportiert, konnten diese Bedürf- so schon langen Distanzen von 3,8km harten Trainingseinheiten bei Wind und nisse immer befriedigt werden. Für die Schwimmen, 180km Radfahren und Wetter in den Wäldern der Flensburger gesamte Distanz benötigte Oluf Heil 42km Laufen sind es vor allem die Tem- Umgebung waren sie zwar konditionell knapp über 64 Stunden, was einem peraturen von rund 40 Grad und der teils gut vorbereitet. Eine wirkliche Vorbe- Platz im Mittelfeld bedeutete. Für den starke Wind, die den Triathleten alles ab- reitung auf die Temperaturen und vor aus Dänemark stammenden und als verlangen. Obwohl das Schwimmen zu Be- allem die langen Anstiege war jedoch Pilot arbeitenden Heil steht nach dem ginn somit noch eher die „angenehmste“ nicht möglich. So kam es dann auch, Rennen fest: „Ich kann dieses Rennen Disziplin ist, war Susanne Hossfeld nach 1:23 Stunden dennoch froh, wieder dem Wasser zu entsteigen, da dieser Teil nicht zu ihren Favoriten gehört. Die zwischen- zeitliche Platzierung als 49. von 68 Star- terinnen in der Altersklasse W35 zeugte davon. Auf dem Rad begann die leitende Angestellte eines Pharmaunternehmens nun aber eine grandiose Aufholjagd. Mit dem Gegenwind und den starken Böen kam sie deutlich besser zurecht als viele Mitstreiterinnen. „Ich habe den Wind als willkommene Kühlung empfunden“, sagte sie, nachdem sie sich in 5:47 Stun- den auf den 21. Platz vorgearbeitet hat. Auch der großen Hitze auf der Laufstre- cke, vor allem durch die schwarzen Lava- felder, konnte sie erfolgreich trotzen und sich noch um drei weitere Plätze verbes- sern. Am Ende blieb für Hossfeld die Uhr mit einer Zeit von 11:20 Stunden stehen. Nichts für Sonntagsradler: Cape Epic Eating Dust „Das Rennen war ein großartiges Erlebnis

18 SHTU-Athleten erfolgreich unterwegs

starke Brandung machte das Schwimmen den. Neben Ludwig lag auch Julia Janßen nicht gerade leicht. Außerdem wurden (USC Kiel) aussichtsreich im Rennen, alle 1400 Teilnehmer gleichzeitig auf den musste aber wegen eines technischen engen Viereckkurs geschickt, so dass es Defekts mit dem Rennrad vorzeitig an den Wendebojen recht eng wurde. Till aufgeben. Schiebler, für den das Schwimmen seit je- Einen weniger guten Tag als die schles- her die Angstdisziplin ist, wurde es erwar- wig-holsteinischen Nachwuchs-Tri- tungsgemäß besonders hart. Über 53 Min. athletinnen erwischten die Jungs der benötigte er für den Auftakt. Tim Zidorn männlichen Jugend A mit Lukas Schott saß da bereits seit einer Viertelstunde auf (TSV Bargteheide, 30. in 58:39 Minu- dem Rad. Auch er hatte im Wasser mit ten), Malte Onas (VfL Oldesloe, 35. in „Hossi” nach ihrem Zieleinlauf vielen Konkurrenten zu kämpfen, als guter 1:00:02 Stunden) und Jakob Köck (TuS Schwimmer wusste er sich aber durchzu- HoltenauKiel, 36. in 1:00:23). Besser und ich habe jeden Kilometer genossen“, setzen und war mit seiner Zeit von 38:17 konnte sich Jakob Ohlsen (Gut Heil war das Fazit der Athletin. äußerst zufrieden. Itzehoe, 9. in 55:16) bei den Junioren Bodo Reiner Die Radstrecke war in weiten Teilen mit einer Top-Ten-Platzierung behaup- identisch mit der des Original-Ironman. ten. Außerhalb der Deutschland-Cup- Vor allem das sehr anspruchsvolle Stück Wertung gab es sogar zwei Siege in den TriAs-Athleten am Hapuna Beach zum Wendepunkt nach Hawi wurde in- offenen Wettbewerben. Elena Ludwig tegriert. Jetzt drehte Zidorn so richtig (Bargteheide) gewann in 33:58 Minuten Triathlon-Weltenbummler auf und konnte viele andere Teilnehmer unangefochten die Damen-Konkurrenz überholen. „Hier kam mir mein Training (0,4/10/2,5) und das jüngste Talent im auf Hawaii von Lanzarote zugute“, sagte der in Mür- Kader der Schleswig-Holsteinischen Tri- wik praktizierende Orthopäde nach dem athlon-Union, Svenja Hörnlein (Itzehoe), Am Original-Schauplatz des berühmten Radrennen, das er in 2:42:53 absolvierte. ihre Altersklasse Jugend B in 35:09. Ironman Hawaii hat sich in den letzten Das anschließende Laufen in der prallen “Unterm Strich lassen die Leistun- Jahren ein nicht minder gefragter Tri- Mittagshitze wurde dann zu einer Qual, gen unseres Nachwuchsteams auf eine athlon etabliert. Dieser sogenannte Iron- die Zidorn in 1:51:26 mit Bravour meis- gute Saison hoffen“, resümierte Ludwig man70.3 umfasst allerdings nur die halbe terte. Am Ende blieb für ihn die Uhr bei Kiefer als SHTU-Leistungssportkoordi- Distanz, aber 1,9km Schwimmen, 90km 5:18:11 und Platz 150 stehen. „Damit bin nator und Cheftrainer. Radfahren und 21,1km Laufen ist bei den ich hoch zufrieden“ freute er sich, auch hohen Temperaturen Hawaiis auch nicht wenn die Qualifikation für den Original- Roger Kerber zu unterschätzen. Dieser Herausforderung Ironman, mit der er insgeheim geliebäu- stellten sich auch Till Schiebler und Tim gelt hatte, knapp verfehlt wurde. Zidorn vom TriAs Flensburg, die aufgrund Till Schiebler ließ es insgesamt etwas ge- ihrer regelmäßigen Trainings- und Wett- mächlicher angehen. Mit 3:20:27 für das Kleine Motivation am Rande: kampfreisen bereits als Weltenbummler in Radfahren und 2:15:44 für den Halbma- Sachen Sport gelten, u.a. haben sie 2x am rathon kam der 48-jährige Orthopädie- New York Marathon teilgenommen. mechanikermeister hervorragend mit den Man muss jedem Mit diesen Erfahrungen im Rücken ging warmen Bedingungen zurecht. Auch er es diesmal einmal um die Welt nach Ha- war mit seiner Zeit von 6:44:44 sehr zu- Hindernis Geduld, waii. Wettkampfort war das idyllisch gele- frieden. Für beide war dieser Wettkampf gene Mauna Lani Resort mit großzügigen an einem der schönsten Orte der Erde ein Beharrlichkeit und Parkanlagen und Golfplatz. Geschwom- beeindruckendes Erlebnis mit vielen emo- men wurde am berühmten Hapuna Be- tionalen Momenten. eine sanfte Stimme ach, der soeben erneut zum schönsten Strand der USA gekürt wurde. Davon Bodo Reiner entgegenbringen. hatten die Athleten jedoch nichts, denn Thomas Jefferson Deutschland-Cup in Halle/Saale

Rabea Ludwig wurde Dritte

Rabea Ludwig (TSV Bargteheide) belegte im Teilnehmerfeld der weiblichen Jugend A einen hervorragenden dritten Platz über 0,750 km Schwimmen, 20 km Rad- Tim Zidorn und Till Schiebler fahren und 5 km Laufen in 1:01:28 Stun-

19 SHTU-Athleten erfolgreich unterwegs

3. Wettkampf Voran Ohe nach 1:07:40 Stunden einen sensationellen Start-Ziel-Sieg beim hoch- Deutschland-Cup klassig besetzten Titelrennen der weib- Nachwuchs in Hamburg lichen Jugend A.

Etwas von Pannen und Pech erfolgt schie- Hinter Bayern Mannschafts-Silber für nen die schleswig-holsteinischen Nach- die Stemwarderin Charlotte Bauer, Rabea wuchstriathleten beim dritten Rennen Ludwig (TSV Bargteheide) und Julia Jan- um den Deutschland-Cup 2008. Dass ßen (USC Kiel) sowie weitere Top-Plat- es im Rahmen des Hamburg City Man zierungen von Anne Schmidt (TuS Hol- trotzdem keine Pleitenserie gab, spricht tenau) beziehungsweise dem Jugend B umso mehr für den SHTU-Kader. Mädchen-Team jeweils als Fünfte trugen im baden-württembergischen Schluchsee „Wenn der Theater-Spruch seine Rich- zur besten SHTU-Bilanz seit 19 Jahren tigkeit hat, dass nach einer unglücklichen bei. „Wahnsinn“, kommentierte mit Pro- Generalprobe eine gute Premiere folgt, fi-Triathletin Nina Eggert aus dem DTJ - können wir beruhigt zur Deutschen Betreuerstab jemand diesen triumphalen Anne Schmidt Meisterschaft am Schluchsee fahren“, re- Wettkampf entlang der Strecke über 750 sümierte Ludwig Kiefer als Cheftrainer Meter Schwimmen, 20 km Radfahren disqualifiziert zu werden. Ähnlich stark die widrigen Wettbewerbe über 0,750 und 5 km Laufen treffend, die es als ehe- wie der ältere Jahrgang schnitten auch die km Schwimmen, 22 km Radfahren sowie malige Deutsche Jugendmeisterin und weiblichen B-Jugendlichen (0,4/10/2,5) 5 km Laufen. mehrfache Kieler Sportlerin des Jahres ab. Anne Schmidt überraschte sehr posi- Am schlimmsten traf es Malte Onas wissen muss. tiv auf Rang fünf. Svenja Hörnlein (Gut aus Oldesloe. Ohnehin schon von vielen Heil Itzehoe) zeigte ihre Schwimmstärke Verletzungen im bisherigen Saisonverlauf Sogar ohne sich voll zu verausgaben, mit Platz 4, musste jedoch der schweren gebeutelt, stürzte der Pechvogel in der scheint Charlotte Bauer dank schnellster Radstrecke Tribut zollen und finishte auf Spitzengruppe liegend mit dem Rennrad Splittzeiten auf allen drei Teildisziplinen Platz 16. Beeke Hartmann (TuS Holten- und musste aufgeben. Glimpflicher ende- prädestiniert, in Nina Eggerts Fußstapfen au, 26.) finishte ebenfalls im Einzel und te eine unverschuldete Bauchlandung in treten zu können. Die spontane Nomi- mit der Mannschaft erfolgreich. der Wechselzone für Rabea Ludwig. Bis nierung der 16-jährigen Schülerin zum ins Ziel kämpfte sich die Bargteheiderin nationalen C-Kader dürfte nur ihr erster Schwerer mussten dagegen alle männ- in 1:11:52 Stunden wieder auf Platz fünf, Schritt hin zu einer steilen Karriere sein. lichen A-Jugendlichen im Hochschwarz- dicht gefolgt von Julia Janßen (USC Kiel, wald mit zehnprozentigen Steigungen 1:15:14 Std.) als achtbare Achte. um vordere Positionen kämpfen. Malte Bei den männlichen Talenten finishte Onas (31., VFL Oldesloe), Jakob Köck Lukas Schott (Bargteheide, 1:09:15 Std.) (32., TuS Holtenau) und Lukas Schott auf Rang 26. Der Kieler Jakob Köck (TuS (41., TSV Bargteheide) erfüllten neben Holtenau, 1:09:25 Std.) überquerte die den persönlichen Erwartungen mit dem Ziellinie trotz Magenverstimmung auf neunten Tabellenplatz ambitionierte dem 27. Platz. „Heute hatten wir zwar mannschaftliche Ansprüche, gleichwohl ein bisschen Pech, aber dieses junge Team jüngere B-Jugend Talente wie Moritz dürfte auch bei einer DM für positive Lange (52., USC Kiel), Lennart Grube Überraschungen gut sein“, prophezeite (56., SG Wasserratten Norderstedt) oder Ludwig Kiefer. David Zeller (64., Polizei SV Eutin) bei Roger Kerber dieser Deutschen Meisterschaft eher et- was Lehrgeld für die Zukunft zahlten. „Wir sind auf dem richtigen Weg und DM Jugend am Schluchsee: werden an unserem Konzept festhalten, um dieses Niveau kontinuierlich hoch Charlotte Bauer Charlotte Bauer zu halten. In den Vereinen wird im Trai- ning gute Nachwuchsarbeit geleistet. Ich wird Deutsche Meisterin Rabea Ludwig schrammte mit toller Leis- hoffe nun natürlich, dass die Deutsche tung als Vierte zunächst knapp an den Meisterschaft von Charlotte Bauer und Schluchsee - Was Insider der schleswig- Stufen des Siegertreppchens vorbei, um alle anderen Erfolge des Kaders noch holsteinischen Triathlon-Szene schon wenig später doch noch die Deutsche mehr Jugendliche zum Triathlon locken“, ahnten, hat jetzt die Fachwelt mit fast Vizemeisterschaft zu feiern. Julia Janßen resümierte Ludwig Kiefer als Leistungs- unglaublichem Erstaunen ebenso ver- (24.) stellte sich trotz kurzfristiger Er- sportkoordinator der Schleswig-Holstei- zückt, wie sprachlos gemacht. Bei den krankung in den Dienst ihrer Mannschaft nischen Triathlon-Union. Deutschen Jugendmeisterschaften feierte und kämpfte sich bis zum Ziel durch, Newcomerin Charlotte Bauer vom FC statt andernfalls mit dem SHTU-Team Roger Kerber

20 Wettkampftermine 2008

14.02.2009 24.05.2009 [email protected] Gelting Brunsbüttel www.TriSport-Luebeck.de 7. Wackerpulco-Man 17. Wa(h)l Triathlon Tel. 0451 596657 MTV Gelting TSV Brunsbüttel Björn Giesenberg Distanzen: Distanzen: 0,5-20-5 / 0,75-20-5 Kids Kronsforder Landstr. 8, 23560 Lübeck 1-5-1 / 2-10-1 / 3-15-3 Kids/Two-Ju Staffel 0,5-20-5 www.gelting-sport.net Jug/Junior 0,2-4-1 13./14.06.2009 Tel. 04643 2293 [email protected] Flensburg Dürten Werther Tel. 04852 3251 Förde Park-Triathlon Wackerballig 24, 24395 Gelting Fax 04852 982113 Triple Events Gbr TSV Brunsbüttel Distanzen: 28.02.2009 Margarete Feil 0,5-20-5 / 0,75-20-5 / 1,5-40-10 Frörup Ziegelweg 11, 25541 Brunsbüttel Two-Ju-Cup 6. Frörup Mountain Cross Duathlon [email protected] Triple Events Gbr 24.05.2009 www.flensburg-triathlon.de Distanzen: 3-8-1,5 / 4,5-16-4,5 Kropp Tel. 04638 307490 [email protected] Kropp Triathlon Fax 04638 307491 www.duathlon-cross.de DLRG Kropp e.V. Triple Events GbR Tel. 04638 307490 Distanzen: 0,3-10-2,5 / 0,5-20-5 An der Rampe 2, 24963 Tarp Fax 04638 307491 Schüler 0,1-5-1 Triple Events GbR [email protected] 21.06.2009 An der Rampe 2, 24963 Tarp www.kropp-triathlon.de Norderstedt Uwe Baurhenne 3. Norderstedt Triathlon 15.03.2009 Ulmenweg 17, 24848 Kropp SG Wasserratten Norderstedt e.V. Elmshorn Distanzen: 2. Elmshorner Swim & Run 06.06.2009 0,5-20-5 mit Staffel / 1,5-40-10 EMTV / Triathlon Rendsburg Schüler C 0,1-2,5-0,4 / B 0,2-5-1 / A-Jug Distanzen: 0,5-2,5 / 1-5 11. Rendsburger Triathlon B 0,4-10-2,5 [email protected] Rendsburger TSV [email protected] www.tri-emtv.de Distanzen: SP/VT 0,5-21-5 www.norderstedt-triathlon.de Tel. 04121 75906 Schüler C 0,1-2,5-0,4 / B 0,2-5-1 / Tel. 040 52630500 Hans-Peter Schramm A 0,4-10-2,5 Dagmar Buschbeck Rethfelder Str. 15, 25337 Elmshorn Jug/Junior 0,4-10-2,5 / 0,5-21-5 Lupinenweg 6, 22850 Norderstedt www.rendsburg-triathlon.de 10.05.2009 Tel. 04331 146156 28.06.2009 Gelting Volker Grahn Eutin 7. Birklon Duathlon Apenrader Weg 30, 24768 Rendsburg 16. Rosenstadt-Triathlon MTV Gelting PSV Eutin Distanzen: 4-21-2 / Sch. 0,4-2,5-0,4 / 06.06.2009 Distanzen: 0,5-20-5 / 1,5-40-10 1-5-0,4 / 1-7-1 Kids/Two-Ju Risum-Lindholm Schüler C 0,1-2,5-0,4 / B 0,2-5-1 / A-Jug Ju A-Jun 2-21-4 19. VR-Stäljmun Herrenkoog Triathlon B 0,4-10-2,5 Kids www.gelting-sport.net Distanzen: [email protected] Tel. 04643 2293 0,5-25-5 / 1,5-41-10,6 / 1,8-88-21,2 www.rosenstadt-triathlon.de Dürten Werther Staffel 05-25-5 / 1,8-88-21,2 Tel. 04521 798575 Wackerballig 24, 24395 Gelting Schüler 0,1-5-1 Thelse Schilling [email protected] Sielbecker Landstr. 26, 23701 Eutin 17.05.2009 www.herrenkoog-triathlon.de Lübeck Freibad Moisling Tel. 04661 902121 04.07.2009 4. Lübecker Swim & Run Fax 04661 6718008 Büdelsdorf TriSport Lübeck e.V. Dr. Peter Brodersen 18. Büdelsdorfer Kinder u. Schülertri- Distanzen: Schüler D 0,05-0,2 / C 0,1- Norderland 10, 25920 Risum-Lindholm athlon 0,4 / B 0,2-1 / A 0,4-2,5 Two-Ju SG Athletico Büdelsdorf Jug B 0,4-2,5 / Jug A 0,75-5 07.06.2009 Distanzen: Jedermann ab 16 0,75-5 Lübeck-Beidendorf 0,1-2,5-0,4 / 0,2-5-1 / 0,4-10-2 [email protected] 12. Int.Hofsee-Triathlon [email protected] www.TriSport-Luebeck.de TriSport Lübeck e.V. www.buedelsdorfer-kindertriathlon.de Tel. 0451 596657 Distanzen: 0,5-23-5,9 + Staffel Tel. 04331 23115 Björn Giesenberg Schüler C 0,1-2,5-0,4 / B 0,2-5-1 / Fax 04331 122444 Kronsforder Landstr. 8, 23560 Lübeck A 0,4-11-2,5 Jug B 0,4-11-2,5 Kay Koch Jug A + Junior 0,5-23-5,9 Two-Ju Nobiskrüger Allee 58, 24768 Rendsburg

Ein besonderer Dank gilt den Anzeigenkunden, die ein Erscheinen des SHTU-Jahrbuchs unterstützen.

21 Wettkampftermine 2008

05.07.2009 12.07.2009 Schüler 0,2-4-1 / Bad Oldesloe Hohenlockstedt Jug A + Junior 0,5-20-5,3 17. Poggensee-Triathlon Verein Gut-Heil Itzehoe Staffel Schüler 0,2-4-1 / Spiridon-Club Bad Oldesloe Triathlon ST 0,5-20-5,3 / Distanzen: 0,5-21-7 [email protected] OD 1,5-38-10 [email protected] www.gut-heil-itzehoe.de [email protected] www.spiridon-oldesloe.de André Beltz www.gegendenwind.com Tel. 04531 83368 Feldschmiede 6, 25524 Itzehoe Tel. 04863 2613 Hans-Heinrich Dabelstein Fax 04863 703223 Dorfstr. 29, 23843 Rümpel 02.08.2009 Luigi Bariani Glücksburg Im Bad 72, 5826 Sankt Peter Ording 10.07.2009 8. OstseeMan Glücksburg Niebüll TSV Glücksburg 09 22.08.2009 after Work Triathlon Distanzen: 3,8-180-42,195 + Staffel Pellworm TSV RW Niebüll [email protected] 5. Trifun Distanzen: 0,4-17-3,5 www.ostseeman.de TSV Pellworm [email protected] Tel. 04631 62191 Distanzen: 0,5-20-5 / 0,2-7,5-2 www.niebuell-triathlon.de.vu/ Fax 04631 406943 [email protected] Tel. 04661 2373 Reinhard Husen www.pellworm.de/trifun.0.html Henning Hemsen Holkier 9, 24960 Glücksburg 040 4106324 Schwalbenweg 2, 25899 Niebüll Dierk Jensen 11.08.2009 Rappstr. 8, 20146 Hamburg 12.07.2009 Lindewitt Bargteheide 20. Lindewitter Volkstriathlon 23.08.2009 14. Bargteheider Schülertriathlon TSV Lindewitt Bornhöved TSV Bargteheide Triathlon Distanzen: 0,3-20-4 / 18. Q-Tri Distanzen: 50m-2km-350m / Staffel 0,3-20-4 TSV Quellenhaupt Bornhöved e.V. 0,1-2-0,6 /0, 2-4-1 / [email protected] Distanzen: 0,5-22-5 0,3-8-2 / 0,4-8-2 / 0,5-12-2 Schüler C 0,1-2,5-0,4 / B 0,2-5-1 / [email protected] 15.08.2009 A 0,4-11-2,5 / www.tsv-tri-bargteheide.de Sankt Peter Ording Jug+Jun 0,4-11-2,5 Two-Ju Tel. 04532 260658 6. Gegen den Wind Triathlon [email protected] Monika Dankelmann TSV Sankt Peter Ording www.qtri.de Bachstr. 62, 22941 Bargteheide Distanzen: 0,5-20-5,3 / 1,5-38-10 Tel. 04323 6771

SHTU Duathlon-Landesmeisterschaften 2009 (Stand: 17.01.2009 - Änderungen vorbehalten!)

28.02.09, Frörup, LM Cross-Duathlon, Jugend, Juniorinnen, Junioren und offene Klasse, www.duathlon-cross.de 10.05.09, Gelting LM Schüler, Jugend, Juniorinnen, Junioren und offene Klasse, www.gelting-sport.net

SHTU Triathlon-Landesmeisterschaften 2009 (Stand: 15.12.2008 - Änderungen vorbehalten!)

13.06.09, Flensburg, LM Jugend B,A, Juniorinnen und Junioren, www.flensburg-triathlon.de 14.06.09, Geesthacht, LM offene Klasse, www.hachedetriathlon.de 28.06.09, Eutin LM Altersklassen, www.rosenstadt-triathlon.de 04.07.09, Büdelsdorf, Schülerinnen und Schüler www.buedelsdorfer-kindertriathlon.de 30.08.09, Ratzeburg LM Mitteldistanz, www.inseltriathlon.de

Deutsche Meisterschaften Triathlon 2009

20.06.09, Schliersee, DM Elite +U23, www.hexal-alpen-triathlon.de 21.06.09, Peine, DM Altersklassen, www.tri-speedys.de 12.07.09, Roth, DM Langdistanz, www.challenge-roth.com 25.07.09, Immenstadt, DM Mitteldistanz, www.allgaeu-triathlon.de 02.08.09, Merzig/Saar, DM Jugend B,A, Juniorinnen und Junioren

22 Wettkampftermine 2008

Fortsetzung 18. Q-Tri Tel. 04331 23115 24.10.2009 Michael Dahlke Fax 04331 122444 Tarp Bracker´sche Koppel 20, Kay Koch 11. Eulen Cross-Duathlon 24619 Bornhöved Nobiskrüger Allee 58, 24768 Rendsburg Triple Events Gbr Distanzen 2-5-2 / 4-15-4 30.08.2009 06.09.2009 [email protected] Ratzeburg Büchen www.duathlon-cross.de 25. Ratzeburger Inseltriathlon 27. Büchener Triathlon Tel. 04638 307490 Ratzeburger SV-Triathlon Verein ESV Büchen Fax 04638 307491 Distanzen: 0,5-22-6,7 / 1,5-44-10 / Distanzen: 0,5-23-5 / 1,0-46-10 Triple Events GbR 2-85-20 [email protected] An der Rampe 2, 24963 Tarp Staffel 0,5-22-6,7 www.esv-buechen.de [email protected] Tel. 04155 499645 07.11.2009 www.inseltriathlon.de Britta Hellmig Gelting Ratzeburger SV Abt. Triathlon Pracherbusch 15, 21514 Büchen 6. Koppel-Cross-Duathlon Riemannstr. 1a, 23909 Ratzeburg MTV Gelting 20.09.2009 Distanzen 30.08.2009 Elmshorn 0,4L-1R-0,4L-1R-0,4L / Wanderup 19. Volksbank-Duathlon 0,4L-2R-0,4L-2R-0,4L-2R-0,4L-2R-0,4L- 2. Triathlon-Wanderup Tri EMTV Elmshorn 2R-0,4L Distanzen: 0,5-20-4,5 Distanzen: 5-30-5 www.gelting-sport.net Kinder/Schüler 0,15-6,5-1,5 [email protected] Tel. 04643 2293 Staffel 0,3-13-3 / 0,45-19,5-4,5 www.tri-emtv.de Dürten Werther Einsteiger 0,3-10-3 Tel. 04121 75906 Wackerballig 24, 24395 Gelting [email protected] Hans-Peter Schramm www.triathlon-wanderup.de Rethfelder Str. 15, 25337 Elmshorn Tel. 04638 307490 Fax 04638 307491 20.09.2009 Triple Events GbR Kiel Sportforum der Uni An der Rampe 2, 24963 Tarp 7. Zippel`s Schüler- und Jugendduathlon USC Kiel 05.09.2009 Distanzen: Bambino 0,4-1,5-0,4 / Dörpsee Schüler C 0,4-3-0,4 / B 0,8-6-0,4 8. Dörpsee-Triathlon Jug,B 1,6-6-0,8 Vineta Audorf / SG Athletico Büdelsdorf [email protected] Distanzen: 0,5-20-5 / 1,5-40-10 www.usc-kiel.de [email protected] Tel. 0431 549584 www.kay-koch.de/ Bernd Lange Doerpseetriathlon_2008 Feuerbachstr. 1, 24107 Kiel

Veranstaltungen Kids-Cup und Two-Ju-Cup 2009 7. Wackerpulco-Man Duathlon, Gelting 14.02.2009 Kids-Cup Two-Ju-Cup 7. Birklon Duathlon, Gelting 10.05.2009 Kids-Cup Two-Ju-Cup LM Dua (Schüler/Jug./Jun.) 4. Swim and Run, Lübeck 17.05.2009 Two-Ju-Cup 17. Wa(h)l Triathlon, Brunsbüttel 24.05.2009 Kids-Cup 11. Rendsburger Triathlon, Rendsburg 06.06.2009 Kids-Cup 12. Hofsee-Triathlon 07.06.2009 Two-Ju-Cup 1. Förde Park Triathlon, Flensburg 13./14.06.2009 Two-Ju-Cup LM (Tri Jugend/Junioren) 3. Tribühne-Triathlon, Norderstedt 21.06.2009 Kids-Cup Two-Ju-Cup 16. Rosenstadt-Triathlon, Eutin 28.06.2009 Kids-Cup Two-Ju-Cup 18. Kinder- und Schülertriathlon, Büdelsdorf 04.07.2009 Kids-Cup LM (Tri Schüler) 4. Bargteheider Schülertriathlon, Bargteheide 12.07.2009 Kids-Cup 18. Quellenhaupt-Triathlon, Bornhöved 23.08.2009 Kids-Cup Two-Ju-Cup Finale Two-Ju-Cup m. Ehrung 7. Zippel`s Schülerduathlon, Kiel 20.09.2009 Kids-Cup Finale Kids-Cup m. Ehrung

23 Last, but not least: Aktuelle Regeln und Statuten Unsere Veranstaltungen Wertung Kids-Cup 2009 und Two-Ju-Cup 2009 28.02. 1. Veranstaltungen 2009 3. Ergebnisse und Siegerehrungen 6. Frörup Mountain Cross Oeversee/Frörup LM Jugend/Junioren im Triathlon findet Die Ergebnislisten sind vom Veranstalter in Flensburg im Rahmen des Deutsch- bis spätestens 3 Tage nach der Veranstal- www.duathlon-cross.de landcup statt, wenn der Termin der tung per E-Mail in einem Tabellen-For- 13./14.06.09 ist. Sonst am 28.06.09 in mat (z.B. Excel) an den Auswerter zu 01.05. Eutin. senden. Ergebnisse, die nicht fristgerecht 4. Lauf in den Mai Insgesamt werden beim Kids-Cup eingehen, können in der Gesamtwertung 11 Wettkämpfe ausgetragen, davon nicht berücksichtigt werden. Tarp 4 Duathlon- und 7 Triathlon-Veranstal- Die Cup-Siegerehrungen finden auf der www.mailauf-tarp.de tungen. jeweils letzten Veranstaltung statt. Im Two-Ju-Cup werden 9 Wettkämpfe Two-Ju-Cup am 23.08.2009 in Born- 13./14.06. mit 3 Duathlon und 6 Triathlon-Veran- höved und Kids-Cup am 20.09.2009 staltungen angeboten. Der Swim and Run in Kiel. Die Plätze 1-3 der Altersklassen Förde Park-Triathlon in Lübeck geht hierbei in die Triathlon- werden mit Pokalen geehrt. Die Plätze 4- Flensburg wertung ein. 6 im Two-Ju-Cup und die Plätze 4-10 im www.flensburg-triathlon.de Kids-Cup erhalten Medaillen. Urkunden sind für die Plätze 1-6 im Two-Ju-Cup 30.08. 2. Wertung und die Plätze 1-10 im Kids-Cup vor- gesehen. Bei Punktegleichheit wird der 2. Triathlon-Wanderup Die jeweils ersten zehn männ- jeweils höherwertige Platz doppelt ver- Wanderup lichen und weiblichen Teilnehmer geben und der nachfolgende frei bleiben. www.triathlon-wanderup.de erhalten Punkte. (der ist auch die) Pokale, Medaillen und Urkunden werden Der Erste 10 Punkte, der Zweite 9 Punkte, von der SHTU bereitgestellt. der Dritte 8 Punkte, der Vierte 7 Punkte, 24.10. der Fünfte 6 Punkte, der Sechste 5 Für den Kids-Cup ist die Teilnahme mit 11. Eulen Cross-Duathlon Punkte, der Siebente 4 Punkte, der Achte Rennrädern erst ab „Schüler B“ erlaubt. Tarp 3 Punkte, der Neunte 2 Punkte und der Den Ausrichtern wird nahe gelegt, auf www.duathlon-cross.de Zehnte 1 Punkt. der Lauf- und Radstrecke, insbesondere Bei den Landesmeisterschaften verteilen für „Schüler C“ ein Begleitfahrrad vor- sich die Punkte wie folgt: Der Erste 15 fahren zu lassen. 27.12. Punkte, der Zweite 13 Punkte, der Dritte Auf der Radstrecke sollten Wendepunkte 10. VR Bank Silvesterlauf 11 Punkte, der Vierte 9 Punkte, der Fünf- mit Helfern kenntlich gemacht werden. Oeversee te 7 Punkte, der Sechste 5 Punkte, der An der Rad- und Laufstrecke sollten www.silvesterlauf-oeversee.de Siebente 4 Punkte, der Achte 3 Punkte, möglichst Kilometerangaben angebracht der Neunte 2 Punkte und der Zehnte 1 werden, ebenso ein Hinweis kurz vor Punkt. dem Zieleinlauf, z. B. „Noch … m bis In die Wertung kommen beim Two-Ju- zum Ziel!“. Jetzt schon vormerken! Cup die besten 4 Triathlon- und die besten Um (unerlaubtes) Windschattenfahren Infos auf den angegeben 2 Duathlon-Wettkampfergebnisse bzw. zu vermeiden sollten ab „Schüler A“ aus- beim Kids-Cup die besten 4 Triathlon- reichend Motorräder zur Wettkampfauf- Internetseiten erhältlich. und die besten 2 Duathlon-Wettkampfer- sicht eingesetzt werden. Bei identischen gebnisse. Die Mindestteilnahme zur Cup- Streckenlängen für verschiedene Alters- Wertung besteht aus 2 Wettkämpfen. klassen sollte das gleiche Startgeld erho- An dem Two-Ju-Cup und dem Kids-Cup ben werden. können alle Jugendliche und Schüler|innen, die ihren Wohnsitz in Schleswig -Holstein Kay Koch haben oder einen Startpass der SHTU Jugendausschuss besitzen, teilnehmen. Für die Wertung in den Landesmeisterschaften muss der/die Triple Events GbR Teilnehmer in einem der SHTU gemel- An der Rampe 2 deten Verein sein. Two-Ju-Cup-Teilnehmer ohne Startpass 24963 Tarp sollen im Sprinttriathlon starten und wer- Tel.: 04638-307490 den nur dann im Cup gewertet. Fax: 04638-307491 [email protected] www.triple-events.de 24 Die Triathlonvereine in Schleswig-Holstein I

Verein TSV Quellenhaupt Bornhöved TriAs Flensburg ETSV Gut Heil Itzehoe Anschrift Michael Otto Manfred Henschke Geschäftsstelle Telefon Sventanaring 2 Philipp-Lassen-Koppel 64 Beethovenstr. 2 Telefax 24619 Bornhöved 24943 Flensburg 25524 Itzehoe Mobil 04323 8449 0461 6740153 04821 15170 E-Mail [email protected] [email protected] 04821 151799 [email protected] SV Adelby VfL Börnsen MTV Gelting 08 Jürgen Sander Jens Naundorf Gunnar Werther MTV Itzehoe Ringstr. 7 Haidweg 10a Wackerballig 24 Peter Poppe 24943 Flensburg 21039 Börnsen 24395 Gelting Am Hang 25 0461 61977 040 7208015 04643 2293 25524 Heiligenstedtenerkamp 0461 67106 [email protected] [email protected] 04821 717844 [email protected] [email protected] SV Fortuna Bösdorf Gettorfer TV LTAF e.V. Ahrensburg Karsten Dose Uwe Beetz VfL Kellinghusen Daniel Pacher Schlesienweg 6 Gartenstr. 30c Harry De Vries Gerhart-Hauptmann-Str. 40 24306 Plön 24214 Gettorf Hermann-Löns-Weg 2 22926 Ahrensburg 04522 765665 04346 3410 25563 Wrist 0179 7968712 [email protected] 04346 3410 04822 6347 [email protected] [email protected] [email protected] SV Germania Breklum TV Dänischer Wohld Altenholz Kurt Matthes TSV Glücksburg 09 Ellerbeker TV Kiel Martin Rund Piernsweg 8 Reinhard Husen Manfred Struck Vordere Wurth 5 25821 Breklum Holkier 9 Probsteier Platz 11 24161 Altenholz 04671 12117 24960 Glücksburg 24149 Kiel 0431 324797 04631 62 191 oder 0431 26835 [email protected] TSV Brunsbüttel 04631 666 4190 Mobil: 0160-8542221 Feil Margarete 04631 406943 [email protected] Spiridon Bad Oldesloe Erlenweg 2 [email protected] Geschäftsstelle Hermann Huuck 25541 Brunsbüttel LG Albatros Kiel Fritz-Reuter-Str. 14 04852 3251 SV Großhansdorf Dietmar Mannebeck 23843 Bad Oldesloe 04852 982113 Hans-Gerd Schwarzer Havighorster Weg 12 [email protected] Roggenstieg 9 24211 Honigsee TRIAS Bad Schwartau 22927 Großhansdorf 04302 966996 Uwe Euskirchen Eisenbahner SV Büchen 04102 691780 oder 04302 966997 Pelzerhakener Str. 15-17 Britta Hellmig 040 63931376 [email protected] 23730 Neustadt Pracherbusch 15 040 63931233 04561 7928 21514 Büchen [email protected] Nord-Team Kiel 04561 7928 04155-499645 Yves Moubayed [email protected] SSV Güster Forstweg 69 SG Athletico Büdelsdorf Adolf Kronetzki 24105 Kiel TSV Bargteheide Kay Koch Rosenburger Str. 20 0176 20826051 Monika Dankelmann Nobiskrüger Allee 58 24514 Güster [email protected] Bachstr. 62 24768 Rendsburg 04158 8147 22941 Bargteheide 04331 23115 04158 8147 SG Tantalus Kiel 04532 260658 04331 122444 [email protected] Jens Ewering [email protected] [email protected] Freesenberg 68 MTV Heide 24161 Altenholz Barmstedter MTV Eckernförder MTV Knut Arp 0431 32572 Holger Ray Jan Lührs An der Gieselau 65 [email protected] Mühlenstr. 49 Geschwister-Scholl-Str. 58 25767 Albersdorf 25355 Barmstedt 24340 Eckernförde 04835 1096 SV Wiking Kiel 04123 7146 04351 86192 [email protected] Alice Krüger [email protected] [email protected] Alte Landstraße 2 Post SV Heide 24107 Quarnbek ALG VfL Bokel TRI EMTV Elmshorn Thomas Japsen 04340-4997991 Norbert Schroeder Hans-Peter Schramm Dorothea-Erxleben-Weg 5 04340-4997991 An der Aue 5 Rethfelder Straße 15 25746 Heide [email protected] 24802 Bokel 25337 Elmshorn 0481 71576 04330 9889 04121-75906 0431 71637206 TV Hassee-Winterbek Kiel 04330 994485 [email protected] [email protected] Martina Große-Hellweg [email protected] Krummbogen 79 PSV Eutin Heidgrabener SV 24113 Kiel Bokelholmer SV Thelse Schilling Wilfried Kwiatkowski 0431 391814 Jacqueline Bülow Sielbecker Landstr. 26 Dorfstraße 23 [email protected] Zum Forellensee 1a 23701 Eutin 25436 Uetersen 24802 Kleinvollstedt 04521 798575 04122 460647 TuS Holtenau Kiel 04330-999452 [email protected] 04122 460648 Holger Meihsner 04330-999454 [email protected] Dorfkoppel 1 [email protected] TSV Fahrdorf 24161 Altenholz Jörg Köpke LAV Husum 0431 323582 Borener SV Danziger Str. 9 Nils Hölck [email protected] Niels-Peter Binder 24837 Schleswig Legienstr. 32 Wagersrottstr. 17 [email protected] 25813 Husum 24392 04841 81168 0431 802510 Mobil 0175 1037138 [email protected] [email protected] Fortsetzung nächste Seite.

„Links“ auf die Internetseiten der Vereine finden Sie unter: www.shtu.de Die Triathlonvereine in Schleswig-Holstein II

USC Kiel Möllner SV TSV Ratekau E.ON/Hanse Schleswig-Holstein Geschäftsstelle: Rosemarie Thoms Michael Schröder Gabi Masloke Helmut Probst Tresckowweg 25 Stralsunder Str. 2a Drosselweg 10 Am Ehrenmal 6 24145 Kiel-Wellsee 23879 Mölln 23683 Scharbeutz 22175 Hamburg 0431 7165022 04542 835237 04503 75110 040 6406809 geschaeftsstelle @usc-kiel.de [email protected] 04503 707 234 040 64424966 [email protected] [email protected] DLRG Kropp TriTeam Neumünster Uwe Baurhenne Uwe Blunck Ratzeburger SV TSV Schwarzenbek Ulmenweg 17 Marie-Curie-Str. 18 Volker Sonnenburg Hans-Jürgen Schwab 24848 Kropp 24537 Neumünster Herrenstr. 4 Blumenweg 7 04624 405468 04321 99320 23881 Breitenfelde 21516 Bartelsdorf [email protected] 04321 993211 04542 89911 [email protected] [email protected] TSV St. Peter-Ording TSV Langenhorn Peter Hansen Karen Paysen TSV RW Niebüll SV Puttgarden Südallee 7a Möhlenweg 1a Uwe Paulsen Hans-Willi Kaalberg 25826 St. Peter-Ording 25842 Bargum Dorfstraße 93 Mummendorfer Weg 4a 04863 2957 04672 772824 25899 Niebüll 23769 Burg / Fehmarn [email protected] 0170-2771300 04371 3415 SV Steinhorst [email protected] Hans-Jürgen Bröcker MTV Leck Borussia Rendsburg Schulstr. 11 Hans Gerd Sönnichsen SG Wasserratten Norderstedt Andreas Kurras 23847 Steinhorst Amrumer Weg 15 Britta Wiesmann Lornsenstr. 14 04536 791 25917 Leck Tangstedter Landstr. 246 24768 Rendsburg 04662 5945 22417 Hamburg TSV Stocksee [email protected] 040 5207655 Rendsburger TSV Dieter Knodt [email protected] Ernst Bruhn Waldweg 26c TSV Lensahn Dorfstr. 24 24326 Stocksee Wolfgang Kulow FC „Voran“ Ohe 24806 Lohe-Föhrden 04526 339463 Radebergstr. 14 Andreas Bockhold 04335 571 23738 Lensahn Am Südhang 62 NTSV Strand 08 04363 903789 22113 Oststeinbek TSV Rieseby Geschäfstsstelle [email protected] 040-71370733 Horst Freundt Postfach 1229 [email protected] Am Thiergarten 31a 23662 Timmendorfer Strand TSV Lindewitt 24354 Rieseby [email protected] Heiner Thimsen VfL Oldesloe 04355 1355 Alte Bredstedter Straße Ricardo Ruiz Porath 0160 96845426 TSV Tarp 24969 Großenwiehe Lorentzenstrasse 19 [email protected] Wiebke Doose 04604 900211 23843 Bad Oldesloe Ahornweg 8 04604 900222 04531 885110 SC Rönnau 74 24963 Tarp [email protected] [email protected] Dr. Bernhard Bambas 04638 7582 St. Georges-Allee 2 04638 898884 LBV Phönix Lübeck SFC Ottendorf 23795 Klein Rönnau [email protected] Reinhard Bucholtz Winfried Werner 04551 879753 Bei der Wasserkunst 6 Spitzbergenweg 92 04551 879754 TSV Tinnum 66 23564 Lübeck 24109 Kiel 0172 4276540 Franz Beilmann 0451 794461 0431 531669 [email protected] Postfach 1641 [email protected] [email protected] 25969 Westerland Tri-Team Schellhorn 04651-32566 Tri Sport Lübeck TSV Pellworm Mario Wriedt Geschäftsstelle: c/o Gabi Welzel Dethlef Dethlefsen Ragniter Ring 2a TSV Trittau Roonstr. 14 Waldhusen 17 24211 Preetz Frank Schreiber 23566 Lübeck 25849 Pellworm [email protected] Am Bahnhof 5a 0451 625698 04844 1370 22946 Trittau [email protected] 04844 992092 Schenefelder Turnerschaft 04154 794721 [email protected] Hermann Hüser [email protected] TSV Malente Zum Erlengrund 12 Harald Kitzel VfL Pinneberg 25560 Schenefeld SuS Waldenau Voss-Str. 54 Edmund Reschka 04892 959 Geschäftsstelle 23714 Malente Drosselweg 39 04892 890413 Sandra Hönke 04523 5673 25421 Pinneberg [email protected] Waldenauer Marktplatz 10 04523 5277 04101 64928 25421 Pinneberg-Waldenau [email protected] Spiridon Schleswig 04101 67075 TSV Plön José Molero-Membrilla 04101 789775 TSV Mildstedt Ruth Mielke Ekebergkrug 2 [email protected] Inke Tiedemann Mühlengrund 6 24891 Husumer Str. 14 24329 Grebin 04623 7109 Wedeler TSV 25866 Mildstedt 04383 472 [email protected] Artur Heß; Leichtathletik 04841 4515 [email protected] Bekstr. 22 [email protected] TSV Schleswig 22880 Wedel Radsport Preetz Geschäftsstelle Carola Harder 04103 82741 SpVg Eidertal Molfsee Helge Ebert Bellmannstr. 30 [email protected] Geschäftsstelle Am See 25 24837 Schleswig Hamburger Chaussee 2 24211 Wielen 04621 23847 TSG-Odin Wyk auf Föhr 24113 Molfsee 04342 858846 [email protected] Volker Meuche 04347 719859 04342 858847 Süderstr. 17 04347 719859 [email protected] 25938 Wyk auf Föhr [email protected] 04681 3607

„Links“ auf die Internetseiten der Vereine finden Sie unter: www.shtu.de