Ausgabe 12 2019 • 2. Juli 2019

Katzenmama und Tierliebhaberin Manuela Prantl aus Wenns organisiert Rettung für Rehkitze aus der Luft. Seite 8 n r o D

: o t o F

Pizzeria & Restaurant

ladis Reblaus Dein Sommerzimmer im Garten perfekt geplant Dorfstraße 6 (vis-á-vis der Kirche) · 6532 Ladis Tel. +43 5472 / 280 27 · [email protected] Telefon 0650 6522000 www.apartments-reblaus.at E-Mail: [email protected] www.gartenerlebnis-lutz.com Di –So + Feiertage ab 11 Uhr. Mo Ruhetag LEBE DEINEN GARTEN - Warme Küche 11.30 –14.00 + 17.30 –21.30 Uhr DEIN ERWEITERTER WOHNRAUM Imster Politiker und Künstler sind stolz auf ihre Stadtgalerie

1 2 3 4 r e t i E

: s o t

5 6 7 8 9 o F Jugendreferent Thomas Greuter und Umweltreferent Norbert Prax - marer (v.l.) genossen den Abend. 10 Galerie-Mitarbeiterin Christa Böhm (r.) mit ihrer Freundin Ursu - la Mungenast-Sailer, die als Nachbarin regelmäßig in der Kunsthalle vorbeischaut. 11 Zwei „Getränke-Philosophen“ schenkten edle Weine und Sekt 10 11 12 aus: Altersheimleiter und Wein - bauer Edgar Tangl und Getränke - händler Meinrad Benedikt (v.l.) impressum Imst ist eine Kulturstadt. Zahlreiche auch an die Jugend weiter. Vereine pflegen das Musik-, Theater- 3 Inzwischen ist in Imst die Kunst verwöhnten die Gäste. und Brauchtumswesen. Besonders Chefsache: Bürgermeister Stefan 12 Ein bekennender Kunstliebhaber Medieninhaber, Verleger: stark ausgeprägt ist in der Fasnachts - Weirather (l.) übernahm nach ist auch der Uhren- und Schmuck - Oberländer VerlagsGmbH metropole die bildende Kunst. Wich - dem Wechsel von Christoph Stil - händler Herbert Kuen, der mit sei - 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 tigste Förderstelle dafür ist die vor 45 lebacher (r.) von der Stadtpolitik ner Partnerin Liliana Rubin die Tel. 05262/67491, Fax: -13 Jahren unter dem damaligen Bürger - in den Vorstand der Arbeiterkam - laufende Ausstellung von Profes - www.impuls-magazin.at meister und Kulturreferenten Adolf mer das Kulturreferat. sor Elmar Kopp bewunderte. Die Informationen zur Offenlegung gemäß Walch ins Leben gerufene städtische 4 Zwei lebende Legenden und Aus - § 25 MedienG können unter http://unterneh - Galerie Theodor von Hörmann. Aus hängeschilder des Imster Kulturle - men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ diesem Anlass lud das Kulturreferat zu bens: Professor Elmar Peintner impressum.html abgerufen werden. einem Künstlergespräch mit Ausstel - und Günther Halama vom Artclub Nachtrag zum Herausgeber: lern der ersten Stunde. Der Sohn des (v.l.). Radiomuseum Günther Lechner, Wolfgang Weninger Galeriegründers, der Kaufmann, Buch - 5 Neo-Gemeinderätin Barbara Hau - Der Artikel über Magdalena und Hans Redaktion: autor und Spielerfinder Helmut Walch, ser und der Chef des Sozialmark - Schuchter in unserer letzten impuls- Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), interviewte dabei Künstler wie Andreas tes und Pilot Andreas Sailer ge - Peter Bundschuh (pb), Agnes Dorn (ado), Weissenbach, Elmar Kopp, Erwin Re - nossen die Jubiläumsfeier in und Ausgabe hat bei einigen Leserinnen Meinhard Eiter (me), Friederike Hirsch heis und Dora Czell, die bereits bei der vor der Galerie. und Lesern das Interesse am Besuch (Riki), Irmgard Nikolussi (irni), Christian Geburtsstunde der Hörmann-Galerie 6 Gut gelaunt präsentierte der Stadt - des von den beiden Sautnern aufge - Novak (novi), Daniel Rundl, Nina Schrott ihre Werke präsentierten. Stadtchro - chronist und langjährige Kapell - bauten Radiomuseums in Innsbruck (nisch) nist Franz Treffner gab eine launige meister Franz Treffner die Ge - geweckt. Gerne reichen wir hiermit und informative Rückschau über das schichte der im Jahr 1974 ge - e-mail: [email protected] nähere Details nach: Das Radiomu - Ausstellungsgeschehen. Seit der Eröff - gründeten Hörmann-Galerie. Anzeigen: nung der ersten Galerie im ehemaligen 7 Der Ex-Vizebürgermeister Peter seum in der Kravoglstraße 19 a in Simone Amplatz, Tel. 0676 -84 657 3-19 Innsbruck ist jeden Montag (ausge - e-mail: [email protected] Schlachthof der Landeslehranstalt bot Jaritz (l.) war bei der Gründung das in den 1990er-Jahren in das alte der Galerie Mitglied des städti - nommen an Feiertagen) von 10-17 Nicole Egger, Tel. 0676-846 573 - 15 Rathaus übersiedelte Ausstellungszen - schen Kulturausschusses. Der Uhr für Besucher geöffnet. Es gibt al - e-mail: [email protected] trum mehr als 200 Kunstschaffenden Chef der Holzindustrie Pfeifer, Mi - lerdings keine Führungen, Auskünfte Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 ein viel beachtetes Forum. chael Pfeifer, ist stolz auf seine oder Beratungen, sondern nur die e-mail: [email protected] 1 Professor Andreas Weissenbach Gattin Daniela, die selbst schon Möglichkeit zur Besichtigung. (l.) erzählte im Gespräch mit Mo - in der Hörmann-Galerie ihre Wer - Vera Gruber, Tel. 0676-846 573 - 27 Führungen nur nach Anfrage e-mail: [email protected] derator Helmut Walch über die ke präsentierte. (05252/2170, 0650/2170210 oder ra - Anfänge des Galeriewesens in 8 Die Künstlerin Helene Keller ge - [email protected]). Der Eintritt von Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 Imst. hört neuerdings zum Organisati - e-mail: [email protected] 2 Imst hat wie kaum eine andere onsteam der Kunststraße. Rechts - 2,50 Euro für Erwachsene dient der Druck: Walstead NP Druck GmbH Kleinstadt eine große Dichte an anwalt und Gemeinderat Christian Erhaltung des mit dem Museumsgü - akademischen Malern. Erwin Re - Linser ist mit seiner Kanzlei Nach - tesiegel ausgezeichneten Museums. Die nächste Ausgabe heis, Dora Czell und Elmar Kopp bar der Galerie am Stadtplatz. Informationen auch unter erscheint am 16. Juli 2019 (v.l.) prägten über Jahrzehnte das 9 Auch Politiker anderer Ressorts www.radiomuseum.wg.vu Kulturleben und gaben ihr Wissen gaben der Jubiläumsfeier die Ehre:

2 2. Juli 2019 Ein Leben für die Niederschlagsmessung Hildegard Seifert aus Gramais betreut seit 39 Jahren eine der ältesten Messstationen

Hildegard Seifert, geb. Wolf, in deren Händen die Station in Gramais seit 39 Jahren liegt, mit ihrem Gatten Dieter, einem Schlosser aus Schwaben, den die Liebe ins Bergdorf geführt hat. Seit 124 Jahren wird an dieser Messstelle der Niederschlag gemessen. Fotos: Nikolussi „Der Verdienst? Wahnsinnig – ten und die Lufttemperatur aufzu - naten und Vorjahren zu verglei - nicht identifizieren konnte. Erst (und mit Pause) niedrig“, stellt zeichnen und nach Innsbruck zu chen.“ So fielen zum Beispiel im ihr Onkel stellte fest, dass es sich Hildegard Seifert mit einem schel - melden. Ein schmales Steiglein ist vergangenen Winter in Gramais dabei um das historisch erste mischen Lächeln fest, wenn sie es, das in die steile Leiten ein - 6,67 Meter Neuschnee. 3,22 Me - Messgerät handelt. Sie dachte so - über ihre Dienste beim Hydrogra - schneidet und das die Station mit ter davon allein im Jänner. fort an den Aufruf der Wunder - phischen Dienst des Landes Tirol dem uralten Bergbauernhaus ver - kammer in Elbigenalp, Einzigarti - berichtet und meint gleichzeitig bindet. Gerade einmal ein Tisch Messgerät für Wunderkammer ges und Wundersames zur Verfü - „eine Aufbesserung täte schon und zwei Bänke finden auf dem Vor einiger Zeit entdeckte Hilde - gung zu stellen. Mittlerweile ist gut“. Eine Ehrung, von der man einzigen ebenen Platz vor der gard Seifert am Dachboden des al - das Instrument in der Wunder - aber nicht abbeißen könne, hätte Haustüre Platz. Der genügt aber ten Gebäudes ein Gerät, das sie kammer zu bestaunen. (irni) sie kürzlich allerdings schon be - dem Ehepaar und den sporadisch kommen. Was sie auch irgendwie im Hause wohnenden vornehm - stolz macht. Hildegard, geborene lich älteren Gästen. Wolf, hat die Beobachtertätigkeit vor 39 Jahren von ihrer Mutter 125 Jahre messen übernommen und führt somit 125 Jahre ist es her, dass mit dem eine Familientradition weiter. In Hydrographischen Dienst eine Gramais befindet sich eine der äl - Stelle im Land Tirol geschaffen testen Messstellen des Landes. Sie wurde, um den Wasserkreislauf ist seit 1895 in Betrieb. unter die Lupe zu nehmen und Jeden Tag geht also Hildegard Sei - den Flüssen, Seen und Quellen fert zwei bis drei Mal die paar ebenso wie dem Grundwasser und Schritte von ihrem Haus im Orts - den Gletschern Maß anzulegen. teil Riefen Nr. 18 in Gramais auf Erste Niederschlagsaufzeichnun - 1.320 Metern Seehöhe zum Nie - gen aus Gramais datieren vom derschlagsmessgerät, um die Da - 17.8.1895. Bis heute wird täglich die Nieder - schlagsmenge (im Winter auch die Höhe des neu gefallenen Schnees) akribisch aufgeschrieben und an den Hydrographischen Dienst des Landes Tirol in Innsbruck gemel - det. Dort bilden die Werte die Grundlage für Hochwasserwar - nungen und Schutzmaßnahmen Seit unglaublichen 124 Jahren liegt in im Ernstfall. Gramais die Betreuung der Messstati - Hildegard Seifert: „Ich mache die - on in der Hand einer einzigen Familie. se Tätigkeit gerne. Nach dem Mes - LHStv. Josef Geisler (li.) und der Lei - sen der Neuschneehöhe kommt ter des Hydrographischen Dienstes, das Auffanggerät in das warme Klaus Niedertscheider, dankten bei der Jubiläumsfeier „125 Jahre Hydrogra - Haus. Vom geschmolzenen phischer Dienst“ Hildegard Seifert, in Schnee wird dann die Wassermen - deren Händen die Station seit 39 Jah - ge gemessen. Es ist immer span - ren liegt. Foto: Land Tirol/Die Fotografen nend, die Daten mit den Vormo -

2. Juli 2019 3 Die Grauen sind die Schönsten! Max Gufler aus

„Houdla-Leeeei, Houdla- vorbei!“ Stimmt. Diese Wiesen auf der 1970er Jahre, setzten alle schätzen. Gefahr droht durch die Leeeei!“, tönt es über die Wiesen dem sonnigen Plateau sind noch Züchter auf reinrassige weiße wachsenden, immer näher kom - von Burgstein oberhalb von urwüchsig wie sie sein sollen, mit Bergschafe. Die „Grauen“ verur - menden Wolfpopulationen. Noch Längenfeld. Max Gufler ist auf vielerlei Gräsern und Blütenpflan - sachten so manchem Bauern wurden auf den Ötztaler Almen dem Weg zu seinen Steinschafen, zen angereichert, sogar Türken - „Grauen“, denn droben auf den zwar keine Wölfe gesichtet, aber die gemütlich auf der Wiese bei - bundlilien wachsen hier. Das gibt Almen kamen die Tiere in den das kann jederzeit passieren. Bei sammen liegen und sich sofort ein richtiges Luxusheu, das den Sommermonaten zusammen und diesem Thema wird Max Gufler erheben, denn der Ruf bedeutet Tieren wohl bekommt. zeugten Nachwuchs. Sogar Klagen emotional: „Für Wölfe ist unser in etwa: „Hallo, ihr da, kommt’s wurden gegen die Guflers einge - Land viel zu klein. Und wer ein - her, jetzt gibt es gutes Leck!“ Die Weiße Schafe waren die Norm bracht, aber mittlerweile hat das mal von Wölfen gerissene Schafs - Gruppe besteht aus ca. 15 Scha - Die Leidenschaft für Steinschafe Steinschaf wieder seine Bedeutung kadaver gesehen hat, der weiß, fen, die restlichen 50 Schafe aus hat Max Gufler von seinem Vater zurückerlangt. Den Steinschaf - dass man Schafe vor dieser Gefahr Guflers Herde sind auf anderen geerbt. Max Gufler senior starb im zuchtverein Burgstein gibt es mitt - schützen muss. Aber es geht ja Weiden untergebracht. Drei Oktober letzten Jahres, aber er ist lerweile seit 40 Jahren und Max nicht nur um die Schafe als Fress - Muttertiere befinden sich wohl - immer noch in Fotografien im Gufler senior wurde mit zahlrei - beute. Wenn Schafe auf der Flucht behütet im Stall, sie werden in Hotel Burgstein präsent und auch chen Auszeichnungen geehrt. sind, laufen sie in ihrer Panik in den nächsten Stunden ihre Jun - seine Philosophie lebt in seinen Auch sein Sohn Max ist überzeugt: den Abgrund und stürzen zu gen gebären. Angehörigen weiter, nämlich dass „Das Steinschaf ist das Urschaf, es Tode.“ man sich in seinen Überzeugun - gehört zu unseren Bergen.“ Noch aber können Max Guflers Für Max Gufler, geb. 1965, Land - gen nicht beirren lassen soll. Er Steinschafe friedlich grasen und wirt, Steinschafzüchter und Hote - war überzeugt, dass Steinschafe Kommt bald der Wolf? sich über viel Nachwuchs freuen. lier aus Burgstein oberhalb von sich wegen ihrer langen Beine und Im Frühsommer kommen die Tie - Jeweils im Frühjahr und Herbst Längenfeld, ist der Besuch auf den Geländegängigkeit besonders gut re auf die Kaiserberg Alm von Söl - gibt es ungefähr 30 Stück ab. Weiden immer ein Anlass zur für die Haltung im Berggelände den. Dort haben sie es ruhig und Wenn ein Muttertier ein Junges Freude: „Selle Platzelen siagt man eignen, aber bei den alteingesesse - genießen ausgiebig die Freiheit. ablehnt, was manchmal vor - heit fascht nimma. Wenn man nen Züchtern machte er sich da - Wie lange das Paradies noch so kommt, werden die Kleinen mit hierher kimmp, isch der Stress glei mit nicht beliebt. Damals, Anfang unangetastet bleibt, ist nicht abzu - der Flasche aufgezogen. Wenn

4 2. Juli 2019 Längenfeld ist stolz auf seine Steinschaf-Herde man dabei zusieht, geht einem das Herz auf und man darf zuerst ein - mal nicht daran denken, dass die Tiere nicht nur für die Zucht, son - dern auch als Fleischlieferanten bestimmt sind. Die Gäste des Ho - tels Burgstein kommen in den Ge - nuss u.a. von wohlschmeckendem Lamm-Bauernbratl, Lammrücken und Lamm-Hauswürsten. Bis da - hin leben die Schäfchen aber ein wunderbar lebenswertes Schafle - ben. So sehr Max Gufler von seinen Steinschafen begeistert ist, so sehr ist er für Vielfalt auf den Weiden. „Ob weiße, braune oder gescheck - te – jeder soll seine Freude haben mit seinen Tieren.“ Für ihn steht dennoch außer Zweifel: „Die Grauen sind die Schönsten!“

Max Gufler auf seiner Weide bei der Steinschafherde (Burgstein, oberhalb von Längenfeld) beim Lämmchen füttern. Foto: Prugger

Summersale bei Brautmoden Tirol Da im August bereits die neue Zusätzlich gibt es auch –10 % auf Ware für die Kollektion 2020 ein - lagernde Accessoires wie Schuhe, trifft, heißt es im Juli Summersale Reifröcke, Schleier, Dessous, Braut - bei Brautmoden Tirol von Dag - schmuck und vieles mehr. BIS ZU 40% mar Melmer. Aus diesem Grund Öffnungszeiten: SUMMERSALE werden im Monat Juli alle lagern - Mo – Sa 09.00 – 12.00 Uhr den Brautkleider zum Schnäpp - Mo , Di , Do , Fr 14.30 –18.00 Uhr NOCH BIS ENDE JULI chenpreis von bis zu –40 % ab - Das Brautmoden-Tirol-Team bit - AUF ALLE LAGERNDEN verkauft. tet um Terminvereinbarung! BRAUTKLEIDER

© Mori Lee © Sincerity

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Terminvereinbarung. Obermieming 179a 6414 Mieming +43 5264 434 91

www. brautmoden-tirol.at facebook .com/brautmodentirol

2. Juli 2019 5 WENNS / JERZENS „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“ Bürgermeister Karl Raich über Neues und Zukünftiges In der einwohnerkleinsten Ge - noch die Erneuerung der alten meinde des Pitztals bewegt sich Hauptwasserleitung (vom Ge - so einiges. Wasserversorgung, meindehaus bis Mühlfeld mit An - Wohnbauprojekte und Betten - bindung an die Leitung Niederhof schwund sind nur einige The - – Fasteggele), die durch das Dorf men, die die Gemeinde bewegen. führt. „Das ist die letzte, noch aus Bürgermeister Karl Raich im Eisen bestehende, Wasserleitung. impuls-Gespräch über die He - Diese Erneuerung ist ein absolutes rausforderungen in seiner Ge - Muss. Zu groß ist die Gefahr, dass meinde. diese alte und desolate Eisenlei - tung während einer Hauptsaison In den letzten Jahren hat die Ge - bricht“, bekräftigt Raich. Zudem meinde Jerzens viel Geld in die soll Gischlewies an das Kanalnetz Hand genommen, um notwendi - angeschlossen werden. „Die Be - ge Maßnahmen umzusetzen. „Wir scheide sind gültig. Sollte es das haben wirklich große Projekte ge - Budget zulassen und wir auch ent - macht, mit einem Gesamtvolu - sprechende Hilfe vom Land be - men von 2,5 Millionen Euro. Für kommen, könnten diese beiden eine Gemeinde wie Jerzens, mit wichtigen Vorhaben 2020 durch - 1.000 Einwohnern und frei ver - geführt werden – unter Umstän - fügbaren Mitteln von knapp Bürgermeister Karl Raich möchte „wirklich etwas weiterbringen“. Aktuell wird in den sogar im Herbst 2019,“ hofft 80.000 Euro, war das ein großer Jerzens der Wohnbau forciert und nach Maßnahmen gegen den Bettenschwund Raich. gesucht. Foto: Hirsch Brocken,“ sagt Bürgermeister Karl Raich. Die Wasserversorgung zu Buche wie die Mühlbachver - das Budget gerissen. Jetzt müssen Wohnbau und Bettenschwund Gischlewies, die Neufassung der bauung, Straßensanierungen und wie ein bisschen kürzen treten,“ Jerzens arbeitet, wie Bürgermeister Tanzrainquelle und die neue Brü - der Ankauf einer Liegenschaft. meint der Bürgermeister. Raich sagt, „ganz fest am Wohn - cke in Breitwies schlugen ebenso „Das alles hat ein großes Loch in bau“. Der Wohnbauträger ZIMA Hauptausgaben 2019 plant den Bau von 28 Eigentums - Unser Fischteich liegt in ruhiger Lage auf einer Seehöhe von 1.400 m am Geplant ist das Feuerwehrauto wohnungen. In der Siedlung Waldesrand. Zum Fischteich gehört auch eine Jausenstation mit Gaststube, von Ritzenried, nach 38 Jahren, in Mühlleite sollen gemeinnützige in der wir Ihre selbstgefangene Forelle auch gerne zubereiten. den Fahrzeugruhestand zu schi - Mietwohnungen entstehen. „In - Für die Nichtfischesser werden auch an - cken. Die Anschaffungskosten ei - frastrukturmäßig sind wir gut auf - PREISE: dere kleine Imbisse angeboten. nes neuen, und den aktuellen gestellt und so können wir jetzt Angelausleih € 2, – Kinderspielplatz mit Schaukeln Angelgebühr € 2, – Richtlinien entsprechenden, Feu - den Wohnbau forcieren“, erklärt und Trampolin! 1 kg Forelle zum Mitnehmen € 10, – erwehrautos (eines LFB) liegen bei Raich. Als 1964 am schneesiche - 360.000 Euro. „Auch der Ge - ren Hochzeiger ein Skilift eröffnet meindetraktor ist in die Jahre ge - wurde, begann der Tourismus in kommen und muss ersetzt wer - Jerzens, mittlerweile fehlt es an den“, sagt Raich. Am Dorfplatz Gästebetten. „Wie das ganze Tal soll eine öffentliche, behinderten - haben auch wir in Jerzens mit ei - gerechte WC-Anlage entstehen nem Bettenrückgang zu kämpfen. und Weg-Sanierungen sind ge - Die Privatzimmervermieter wer - plant. Auch die Hochzeigerstraße den immer weniger und das macht bedarf einer Sanierung. „In abseh - sich bemerkbar“, erklärt der Bür - barer Zeit braucht es eine neue germeister. Jerzens setzt daher auf Asphaltdecke, die Erneuerung der ein Chalet-Dorf, welches im Leitplanken sowie eine Revision Raumordnungskonzept schon und Sanierung der Bachübergänge vorgesehen und genehmigt ist. und Bachbrücken“, erklärt der Der Bürgermeister ist überzeugt, Bürgermeister. dass dieses Chalet-Dorf eine platz - sparende Variante ist. Der Baube - Willi & Simone Hairer Wasserversorgung scheid sei zwar noch ausständig, 6473 Wenns · Piller 74 In den letzten Jahren wurde viel aber „rechtlich ist alles über die T 067 6/ 4308280 investiert. „Unsere Wasserversor - Bühne,“ erklärt Raich. Zu diesen [email protected] gung wurde erneuert und an die 130 Betten im Chalet-Dorf ist moderne Technik angepasst“, sagt noch ein Ferienressort mit 126 Raich. Er meint, dass das die Betten geplant. „Wir sind weit Öffnungszeiten: Di –So 11 –18 Uhr Hausaufgabe der Gemeinde gewe - weg von einem Bettenstop“, be - Montag Ruhetag sen sei und man diese nun erfüllt kräftigt der Bürgermeister. habe. Ausständig ist allerdings (Riki)

6 2. Juli 2019 WENNS / JERZENS Leistbares Wohnen für Wenns Mehrere Bauprojekte sollen günstiges Wohnen ermöglichen Nachdem sich der Gemeinderat Direkt an der Landesstraße gele - de für die betreubaren Wohnun - in der Vergangenheit für die Er - gen ist ein Bauprojekt, das die gen entschieden hat, war die abso - richtung von betreubaren Woh - GHS derzeit umsetzt. Es besteht lut richtige Entscheidung. Beim nungen entschieden hatte, wird insgesamt aus drei Wohnblöcken, zweiten Wohnblock, der im nun bereits der zweite Wohn - wobei der erste bereits seit Anfang Herbst fertig wird, sind derzeit nur block gebaut. Der Bau des drit - März bezugsbereit ist. Ebenerdig noch zwei Wohnungen frei“, freut ten soll im Herbst gestartet wer - sind die beiden Gewerbe- und sich Bürgermeister Walter Schöpf den und auch für die wohnbau - Handelsflächen mit einer Gesamt - über die große Nachfrage. Im geförderten Wohnungen von fläche von 280 Quadratmetern be - zweiten Gebäude werden 15 Woh - „Hadoc 5“ wird es ab dem Spät - reits vergeben. Darüber liegen nungen mit jeweils 60 bis 95 Qua - herbst nähere Informationen für zehn Wohnungen mit jeweils 49 dratmetern errichtet, die für Miet - Bürgermeister Walter Schöpf freut mögliche Mieter geben. Bürger - Quadratmetern, die barrierefrei zu kauf angeboten werden. Im dritten sich über den Zuzug junger Familien meister Walter Schöpf zeigt sich erreichen sind, zu sozial verträgli - Block, dessen Bau im Herbst ge - nach Wenns. auch mit dem Verkauf der ersten chem Preis vermietet werden und startet wird, werden von den 15 Bauparzellen in Brennwald zu - für die die Gemeinde das Vergabe - Wohnungen vier ebenfalls für be - Bauen in Brennwald frieden. recht hat. „Dass sich die Gemein - treubares Wohnen zur Verfügung Vor zwei Jahren hat die Kommune stehen. außerdem 11.000 Quadratmeter von einem Privaten gekauft und in Positiver Zuzug der ersten Baustufe zunächst zwölf Mit Hadoc 5 wird außerdem ein Bauplätze von insgesamt 24 par - Wenns wird schöner weiteres privates Wohnbaumodell zelliert. Sieben Baugründe wurden 1. Teil der Dorfentwicklung abgeschlossen umgesetzt. Hier sollen weitere 18 bereits verkauft, errichtet werden Wohnungen in verschiedenen sollen hier Einfamilienhäuser. „Für Größen Interessierten zum Kauf die Gemeinde war das ein großer angeboten werden. Geheizt wird Brocken. Der Kaufpreis für das das Passivhaus mittels Erdwärme, Grundstück war 512.000 Euro. weitere und nähere Details sollen Wir setzen außerdem eine neue ex - im Herbst folgen, wie der Dorf - terne Erschließung von der Lan - chef weiß. „Auch ein Zuzug beim desstraße aus um, damit der Ver - privaten Hausbau ist uns recht. kehr in dem eigentlich landwirt - Junge Familien sind für eine Ge - schaftlich geprägten Weiler nicht meinde wichtig, auch für den Bil - zum Kollabieren kommt“, erklärt dungsbereich“, freut sich Schöpf Schöpf die hohen Mehrkosten der über den positiven Zuzug der letz - Erschließung. Im Rahmen des ten Jahre. „2011 waren wir unter LWL-Ausbaus, der im Sommer be - 2.000 Einwohner gekommen und ginnen wird, werden innerhalb der haben beschlossen da entgegenzu - nächsten fünf Jahre große Teile der steuern. Jetzt sind wir bei rund Gemeinde mit Glasfaser versorgt 2.100 Einwohnern und da bleiben werden. Das mit A1 umgesetzte Der Platz um den Brunnen wurde gemeinsam mit dem Gastgarten des Gasthofs wir auch drüber“, zeigt sich der Gemeinschaftsprojekt wird von Post neu gestaltet. Fotos: Dorn Dorfchef erleichtert über die Ent - Land und Bund zu 75 Prozent ge - Erst ein paar Tage ist es her, dass gen. Dazu sollen Verkehrsexperten wicklung. fördert. (ado) die erste Maßnahme zur Gestal - ein Konzept erarbeiten. Außerdem tung des alten Dorfkerns abge - sollen die historischen Gebäude schlossen wurde. Demnächst inszeniert werden“, sieht Schöpf wird ein Bürgerbeteiligungspro - ein sowohl optisches als auch ver - zess in Gang gesetzt, in dem wei - kehrstechnisches Gesamtwerk als tere Schritte erarbeitet werden Ziel. Als „Diskussionsgrundlage“ sollen. hat der Künstler Daniel Nikolaus Gemeinsam mit dem Besitzer des Kocher ein Konzept erarbeitet, in Gasthofs Post, der seinen Gastgar - dem die unterschiedlichen Berei - ten neu gestaltete, hatte sich die che des Dorfkerns analysiert wer - Gemeinde Wenns an die Planung den. So soll beispielsweise das In - des ersten Bereichs im alten Dorf - formationszentrum nach oben kern begeben. Die Neugestaltung verlegt und die Mauer entfernt rund um den Brunnen wurde nun werden. Sobald das Verkehrskon - vor wenigen Tagen abgeschlossen, zept fertig ist – womit Schöpf in wie Bürgermeister Walter Schöpf einem Monat rechnet – soll der erfreut bekanntgeben kann. „Wir Bürgerbeteiligungsprozess in wollen den Verkehr dort beruhi - Gang gesetzt werden. (ado)

2. Juli 2019 7 WENNS / JERZENS Katzen-, Pferde-, Esel-, Tauben-, Rehkitzretterin Die Wennerin Manuela Prantl setzt auf neueste Technologie beim Aufspüren von Rehkitzen Dass auch Manuela Prantls Tag nur 24 Stunden hat, ist kaum zu glauben. Sie ist nicht nur Ge - schäftsführerin des Sozial- und Gesundheitssprengels Pitztal, sondern führt schon seit Jahren die Katzenstation Oberland mit viel Liebe zu den alten und be - hinderten Tieren. Im Februar 2019 hat sie nun offiziell ein Tierheim gegründet, das Katzen, Hunden, Eseln, Pferden, Igeln und Tauben ein artgerechtes Zu - hause bietet. Vor wenigen Wo - chen hat sie außerdem ein Pro - l t n n jekt zur Rehkitzrettung ins Le - r a o r D P

: : o ben gerufen, das von den Bauern o t t o o F und Jägern sofort dankbar ange - F nommen wurde. Seit Februar dieses Jahres führt Manuela Prantl offiziell ihr Tierheim. Mit Bruno Perktold hat Manuela Prantl einen zuver - lässigen und technisch versierten Mitarbeiter, der mit Hilfe von Drohnen Rehkitze in Feldern vor dem Mähtod rettet. Seit 1982 lebt die gebürtige Imste - oder Verletzung den oftmals viel zugewonnen. Mit Perktold hat sie aber ich bin eben eine, die 200 rin in Wenns, wohin sie damals zu weiten Weg nach Hause nicht nicht nur ein „Mädchen für alles“ Prozent gibt“, schmunzelt Prantl mit ihren beiden Töchtern und ih - mehr schaffen und deshalb auf engagiert, der hilft, wenn Not am selbst über ihre Risikobereitschaft rem Mann übersiedelte. Das Hilfe angewiesen sind. „Wir tau - Mann ist, eine neue Tenne gebaut zugunsten der Tiere. Wohnhaus wurde schon bald zu schen gezielt die Eier aus, um die werden muss oder der ausmistet, einer Notunterkunft für Katzen, Population einzudämmen“, beru - sondern vor allem einen, der dank Erfolgreiche Aktion denen in ihrem Leben übel mitge - higt sie jene, die Angst vor mögli - seiner früheren Tätigkeit im Flug - Die Bauern, denen sie ihr Equip - spielt worden war. Manuela Prantl chen Taubeninvasionen haben. zeugbau der ideale Partner bei ment und ihre Zeit zur Verfügung führte ab 1999 lang die Katzensta - Seit 23 Jahren hat sie außerdem Prantls neuestem Projekt ist – der stellen, müssen keinerlei Beiträge tion Oberland, die insgesamt zwei Pensionsplätze für alte Pferde, Rehkitzrettung. leisten. „Die können ja nichts da - 3.500 Katzen eine vorübergehen - denen sie noch einen beschauli - für, dass sich in ihren Wiesen die de Bleibe bot. Die Vermittlung chen Lebensabend bietet. Kürzlich Rehkitzrettung Rehkitze verstecken“, erklärt herrenloser Katzen hat Prantl in - sind außerdem vier teilweise völlig „Es gibt im Frühjahr immer wie - Prantl, die dagegen auf Sponsoren zwischen bis auf manche Notfälle verwahrloste Esel vom Tierheim der angemähte Kitz. Und eines Ta - für ihr Projekt hofft. Die Nachfra - aufgegeben. Stattdessen bietet sie Mentlberg hinzugekommen, wo - ges haben wir beschlossen, da ge war schon in den allerersten Ta - alten und gebrechlichen Hausti - bei sich erst später herausstellte, müssen wir was tun“, erzählt gen nach Start der Aktion gewaltig gern ein Zuhause fürs restliche Le - dass zwei der Tiere trächtig waren. Prantl vom Beginn der erst wenige und nach zehn Tagen und zehn ben: „Vor ein paar Jahren hat es Dass die Vierbeiner jemals Scheue Wochen alten Aktion. Rehkitze Einsätzen waren 19 gerettete Kitze sich herauskristallisiert, dass es vor Menschen zeigten, ließ sich ducken sich im hohen Gras bis zur eine überaus erfreuliche Bilanz. eine Alten-, Blinden- und Behin - übrigens schon nach wenigen Wo - fast völligen Unkenntlichkeit nie - Und täglich kommen mehrere An - dertenstation braucht“, erklärt die chen in der Obhut der Tierretterin der und werden so immer wieder rufe von Bauern und Jägern hinzu, Tierfreundin, warum sie die jün - nicht mehr feststellen. von den Mähgeräten erfasst und die froh sind über die Möglichkeit, geren Artgenossen lieber den an - verletzt oder gar getötet. In der die ihnen das Rehkitzteam mit ih - deren Tierheimen überlässt. So ist Tierheimverein Diskussion mit Perktold wurde rem Einsatz bietet. Jährlich fallen ihr jüngster Zugang eine Schlag - „Andere gehen schwimmen, ich den beiden schnell klar, dass die derzeit Schätzungen des Tiroler Jä - anfallpatientin, die sich dank lie - bade in Desinfektionsmittel“, einzig sinnvolle Methode jene sein gerverbands zufolge 25.000 Reh - bevoller Betreuung bereits lang - lacht die Umtriebige auf die Frage könnte, mit einer mittels Wärme - kitze in Österreich den Mähwer - sam wieder erholt. nach ihrer Freizeit. Doch es ist bildkamera ausgestatteten Drohne ken zum Opfer. Ein Umstand, den nicht nur ihre Zeit, die sie fast die Wiesen und Felder vor der die Wennerin ändern möchte und Tauben, Pferde, Esel gänzlich in die Hege und Pflege Mahd abzufliegen und so die Reh - zwar bundeslandweit. So ist sie ge - Doch Katzen sind längst nicht alle ihrer Liebsten steckt, es ist auch je - kitze aufzuspüren und aus der Ge - rade dabei ein Freiwilligennetz - Tiere, um die sich die damalige der Cent, der in ihre Tierschutz - fahrenzone zu vertreiben oder zu werk aufzubauen und für Interes - Mitbegründerin und heutige Ge - projekte fließt. Darum hat sie nun sichern. Billig war die Anschaf - sierte die notwendige Drohnenpi - schäftsführerin des Sozial- und auch mit Anfang des Jahres einen fung der Hightechgeräte nicht, lotenausbildung anzubieten. Wer Gesundheitssprengels Pitztal (üb - Tierheimverein gegründet, der be - aber mit günstigen Sonderangebo - Manuela Prantls Aktion finanziell rigens Chefin von 30 Mitarbei - rechtigt ist Spenden anzunehmen. ten, die fehleranfällig und unge - unterstützen möchte, kann dies tern) in ihrer Freizeit kümmert: Außerdem hat sie mit Bruno Perk - nau sind, könne man nichts anfan - übrigens mit einer Spende an Ma - Seit letztem Jahr fliegen Brieftau - told einen tüchtigen, halbtägig be - gen, zeigen sich die beiden Reh - nuelas Tierhoamat, IBAN: AT25 ben bei ihr ein und aus, die auf - schäftigten Mitarbeiter sowie zwei kitzretter einig. „Momentan ha - 2050200000876870, Betreff: grund von Hunger, Schwäche weitere geringfügig Angestellte da - ben wir ein hoffnungsloses Minus, Rehkitzrettung tun. (ado)

8 2. Juli 2019 UNTERNEHMEN DES MONATS

Sgrafitto-Technik Keramik Fassadengestaltung Relieftapete Stucco Veneziano Malermeisterin und bunte Businessfrau Maria Jörg-Fleisch bringt mit ihrem erfolgreichen Meisterbetrieb Farbe ins Tiroler Oberland

„Nur durch Farbe wird aus einem Schrofensteinerstr. 10 Haus ein Zuhause“, lautet einer 6500 der Slogans der Malerei Fleisch. Tel. 0664 260 99 88 info@malerfleisch.at Aber es kann auch ein weißer oder www.malerfleisch.at schwarzer Anstrich sein, der das Zuhause aufpeppt. Schwarz? „Ja, das schaut sehr elegant aus, wenn es zum Wohnstil passend kombiniert wird“, erzählt Malermeisterin Maria Jörg- Fleisch aus Landeck. „Unsere Wohnung ist konsequent in Maria Jörg-Fleisch mit ihrem Team ist der Profi, wenn es um Oberflächengestal - Schwarz-Weiß gestaltet und wir tung jeder Art geht. Fotos: Sabine Wachter fühlen uns sehr wohl darin.“ einmal ihr Vater vorstellen. „An - das aus drei Frauen und drei Män - mit Effekt-Tapeten oder Wänden in Ihr Talent fürs „wohnsinnige“ Ge - fangs war er skeptisch, als ich ihm nern besteht. Maria kennt die Betonoptik macht sie ihren Kunden stalten war einer der Gründe, wa - mitteilte, in seine Fußstapfen treten Trends bereits im Vorhinein, pro - viel Freude. rum sich Maria Jörg-Fleisch für das zu wollen. Aber wir waren drei Mäd - biert alle selbst aus und führt sie zur Maler- und Anstricharbeiten, Res - Maler- und Anstreichergewerbe ent - chen und so war er schließlich doch Perfektion. Beispielsweise die taurierung von denkmalgeschützten schied. Sie absolvierte eine Lehre, froh, dass eine von uns Interesse Sgraffito-Technik, eine alte Kratz - Gebäuden sowie die Gestaltung von legte im Alter von 20 Jahren die zeigte.“ putztechnik, die vor allem bei Fassa - Deko-Objekten inklusive Terra Stone Meisterprüfung ab und übernahm dengestaltungen und Bildern zur stehen auf der Angebotspalette der 1997 den Landecker Malereibetrieb Malerei-Techniken zur Wahl Anwendung kommt. Auch in der Malerei Fleisch. ihres Vaters. Maria zeigte nicht nur Interesse, Dekorationsoptik, z. B. bei der indi - Auch bei extravaganten Wünschen Mittlerweile fragen 80 Prozent Mäd - sondern große Begeisterung. Sie viduellen Gestaltung von Spiegeln konnte bis dato stets ein Hingucker chen bei ihr um eine Lehrstelle an, legt immer auch selbst Hand an, oder Keramiken, ist sie Meisterin. oder Highlight für das schöne Zu - aber Ende der 1990er Jahre war sie steht wochenlang auf Gerüsten und Besonders viel arbeitet sie mit Ver - hause verwirklicht werden. Maria eine Pionierin in diesem Metier und erledigt dann wieder Büroarbeit. goldungen, unter anderem wurde Jörg-Fleisch: „Es freut und ehrt eine Frau als Chefin eines Maler- Auch bezüglich Kreativität ist sie die damit der Eingangsbereich der Swa - mich, dass unsere Kunden so ein meis terbetriebes konnte sich nicht Frontfrau des sechsköpfigen Teams, rovski Kristallwelten gestaltet. Auch Vertrauen in unsere Arbeit haben!“

easylift GmbH Arbeitsbühnen Vermietung & Verkauf

Kirchenstraße 14 6500 Landeck T 0650-6464123 F 05442-63573 [email protected] www.easylift.at

Stampfle 173 · 6500 Landeck Telefon (0 54 42) 64 0 60 [email protected] www.dosenberger.com

ANZEIGE 2. Juli 2019 9 NACHHILFE Wenn ein „Nachzipf“ droht So können Eltern ihren Nachwuchs unterstützen Diesen Freitag ist es endlich so weit: Ferien! Nach zehn Monaten Schule, Lernen und Prüfungen heißt es endlich Ausschlafen und Spaß haben. Doch nicht alle Schülerinnen und Schüler können den Ferien ungetrübt entgegensehen. Da und dort droht ein „Nachzipf“. Und wenn eine Wiederholungsprüfung ins Haus steht, beeinflusst das die ganze Familie. Hier ein paar Tipps ...

Planen Sie dennoch zu Beginn der wirklich sitzt. Ferien zwei, drei Wochen zur Er - Nachhilfeinstitute und mehrere holung ein. Auch ist es nicht sinn - Organisationen bieten Intensiv - voll, den ganzen Tag zu lernen. Bei kurse in Kleingruppen an. Auch einem Monat Vorbereitungszeit diese sind als Unterstützung zum reichen etwa zwei bis drei Stunden selbständigen Lernen optimal und V E M

: pro Tag. Und Pausen nicht verges - gewährleisten maximale Erfolgs - o t o F sen! Auch das Wochenende kann chancen für die Nachprüfung im Grundsätzlich gilt es, bei einem tern. Erstellen Sie gemeinsam ei - ruhig lernfrei sein. Herbst. „Nicht genügend“ Ruhe zu be - nen Lehrplan. Tragen Sie in einen Eltern können ihr Kind durch Und nicht zuletzt: Es lohnt sich, wahren. Bestrafungen und Be - Kalender ein, welcher Stoff in wel - Ausfragen und Abprüfen unter - den Lehrer zu fragen, wie die Prü - schimpfungen sind nicht sinnvoll. chem Zeitraum gelernt werden stützen. Das ist genau so wichtig fung ablaufen wird bzw. welcher Gerade in dieser Situation benö - soll. Damit verhindern Eltern und wie das Lernen selbst. Dadurch Lernstoff konkret wichtig ist. So tigt das Kind die Unterstützung Schüler das Gefühl, es nicht schaf - bekommen die SchülerInnen die kann man sich besser vorbereiten. und Aufmunterung durch die El - fen zu können. Sicherheit, dass der gelernte Stoff Noch ist Zeit dazu ... Lernen mit Profis in Imst, Landeck und Reutte In der AK Sommerschule von 5. bis 30. August gibt’s wieder günstige Nachhilfe in Deutsch, Mathe, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen. Anmeldeschluss: 19. Juli 2019. e b

o für Bildungsgerechtigkeit“, betont d a .

k AK Präsident Erwin Zangerl. c o t s

, 7 Hauptfächer. Egal, ob ihr auf den n g i

s Nachzipf im Herbst büffeln müsst e d o t oder Erlerntes aufpolieren wollt: Bei o F

e l der AK Sommerschule gibt’s Hilfe c a R

: in den 7 Hauptfächern Deutsch, o t o

F Mathematik, Latein, Englisch, Fran - Ein schlechtes Jahreszeugnis ist zösisch, Italienisch und Rech - noch kein Grund zum Verzweifeln! nungswesen. Jugendliche können Mit der AK Sommerschule von 5. bis zu zwei Kurse belegen. Wenn in bis 30. August ermöglicht die AK weiteren Fächern Bedarf besteht, Tirol den Familien eine leistbare dann bitte bekannt geben. Bei Zu - Nachhilfe, die auf einem erprobten standekommen der Mindestteilneh - erfolgreichen Lernkonzept basiert. merzahl können weitere Fächer an - Erfahrene Pädagogen arbeiten mit geboten werden. den Jugendlichen in Kleingruppen Kursorte und Anmeldung und geben praktische Tipps zum BFI Imst, Tel. 05412/63805 effizienten Lernen. BFI Landeck, Tel. 05442/62829 „Damit unterstützen wir Schülerin - BFI Reutte, Tel. 05672/72728 nen und Schüler ab der 5. Schul - Mitglieder der AK Tirol zahlen für stufe beim Bewältigen des Lehr - ein Fach 195 Euro, für zwei Fächer stoffs und die Arbeitnehmerfamili - 295 Euro (sonst 275 bzw. 395 en, die sich teure Nachhilfe sonst Euro). Mindestteilnehmerzahl er - nicht leisten könnten, und sorgen forderlich. Mehr auf www.bfi.tirol

10 2. Juli 2019 Baggerfahrer, Sprengmeister und Böllerschütze Manfred Fiegl hat aus dem Nichts eine erfolgreiche Erdbewegungsfirma aufgebaut

Er hat hunderte Kubikmeter Fel - Unterstützern: „Die Baumeister sen in die Luft geschossen. Tau - Anton Götsch aus Haiming und sende Tonnen Erdmaterial um - Seppl Pohl aus Ötztal-Bahnhof ha - gegraben. Und selbst an hohen ben mir einst mit ihren Konzessio - Feiertagen als Böllerschütze für nen die Basis für eine solide Ge - Haiming und Ötztal-Bahnhof schäftsführung gelegt. Ing. Ernst ehrenamtlich ein halbes Erdbe - Stanger vom Land Tirol hat mir ben ausgelöst. Der 76-jährige Aufträge vermittelt und mich zur Manfred Fiegl hat im wahrsten Selbstständigkeit animiert. Und Sinn des Wortes die Welt bewegt. auch meine früheren Arbeitgeber Bescheiden aufgewachsen, schuf wie die Landecker Firma Troll er gemeinsam mit seiner Frau oder die Ötztaler Baufirmen Klotz Anneliese Schritt für Schritt ei - und Auderer hatten für mich Vor - nes der größten Baggerunter - bildwirkung“, zeigt sich Fiegl nehmen im Oberland. dankbar. Der Mann, der einst in St. Anton, Galtür, Seefeld, Sölden „Eigentlich wollte ich nach Ab - Zwei wie Pech und Schwefel: Anneliese und Manfred Fiegl aus Umhausen genie - und Obergurgl zwischen Privat - schluss der Volksschule Koch wer - ßen in Ötztal-Bahnhof ihren Ruhestand und die Früchte ihrer Arbeit. Foto: Eiter häusern punktgenau tonnen - den. Aber damals hätte man für schwere Felsen für Grundaushübe die Lehre bezahlen müssen. Dafür ses meiner Eltern. Manfred war rem schmucken Haus in Ötztal- herausgesprengt hat, darf sich war kein Geld vorhanden. Also ein fleißiger Arbeiter. Aber er woll - Bahnhof. Drei ihrer vier Kinder auch über eine große Ehrung freu - habe ich als Hilfsarbeiter angefan - te mit aller Gewalt selbst Unter - Conny, Stefan, Angelika und El - en. Der österreichische Verband gen. Später dann den Führerschein nehmer sein. Wir haben das dann mar arbeiten im Betrieb. „Unser für Sprengbefugte verlieh Manfred gemacht. Und als Fernfahrer gemeinsam durchgezogen. Und großer Stolz sind unsere sechs En - Fiegl für sein Lebenswerk den schön verdient. Plötzlich entdeck - erlebten die goldenen Zeiten der kel und fünf Urenkel“, lächelt An - „Dynamit pro Peace“, also die te ich die Liebe zum Baggerfahren. Baubranche in den siebziger und neliese. Und Manfred verweist auf höchste Auszeichnung dieses Be - Statt das gute Gehalt zu genießen, achtziger Jahren. Manfred hat Tag die Wichtigkeit von Freunden und rufsstandes. (me) trieb es mich in die Selbstständig - und Nacht gebaggert. Und ich als keit. Den Großteil der 500.000 Mutter von fünf Kindern zuhause EAH Elektro-Anlagen-Huber GmbH Schilling für den ersten Bagger und im Betrieb alles geschaukelt“, Urichstraße 92 habe ich mir ausgeliehen. Letztlich erinnert sich Anneliese. 6500 Landeck hat sich das Risiko gelohnt. Die im T +43 5442 62750 Viele Schicksalsschläge [email protected] Jahre 1969 gegründete Firma habe www.eah.at ich mit 50 Beschäftigten vor ein Die beiden schweißte nicht nur paar Jahren an meinen Sohn El - die Arbeit zusammen. Anneliese mar übergeben. Heute hat das Un - und Manfred mussten auch zahl - ternehmen, das im September sei - reiche Schicksalsschläge verkraf - nen 50. Geburtstag feiert, mehr als ten. „Manfreds Vater Franz kam 70 Arbeiter und zählt zu den größ - aus Heiligkreuz im Ventertal, seine ten Oberländer Betrieben in Sa - Mutter Theresia aus Untergurgl. chen Leitungsbau und Erdbewe - Als die erste Frau von Franz nach gung“, fasst Fiegl ein langes, erleb - vier Kindern starb, heiratete er nisreiches und von Fleiß geprägtes dessen Schwester und bekam noch Leben zusammen. weitere sechs Kinder. Um die Fa - milie aufzubringen, übersiedelten Auf Kredit geheiratet sie in einen kleinen Bauernhof in Bist Du auf der Suche nach einer Lehrstelle? Hinter jedem erfolgreichen Mann Platzl bei Umhausen. Beide Eltern steht eine Frau, die im Hinter - von Manfred starben früh und so Wir suchen begeisterungsfähige, lernwillige grund alles erledigt. Im Fall von wurde mein Mann teilweise von Lehrlinge für Elektrotechnik! Manfred Fiegl war das seine Gat - seinen älteren Geschwistern aufge - Tätigkeiten: installieren, warten und reparieren von tin Anneliese. Die gelernte Kran - zogen“, erzählt Anneliese. Der Elektroanlagen, Heizungen und Beleuchtungsanlagen kenschwester aus Tumpen im Ötz - härteste Schicksalsschlag für die tal war im Betrieb für Organisati - beiden war aber der Tod ihres Was wir bieten: Neben vielversprechenden Perspektiven bieten wir on und Finanzen zuständig. Was jüngsten Sohnes Wilfried, der mit eine hochqualifizierte Ausbildung und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. sich letztlich als Erfolgsgeschichte 19 Jahren bei einem Autounfall entpuppte, war am Anfang ziem - ums Leben kam. Falls Du Interesse an einer Schnupperwoche hast, lich ärmlich. „Wir haben uns sogar bitte melde Dich telefonisch. Familienbetrieb für unsere Hochzeit 10.000 Schil - Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! ling ausgeliehen. Damals waren Heute genießen Anneliese und wir gerade beim Sanieren des Hau - Manfred ihren Ruhestand in ih -

2. Juli 2019 11 Wiesenfest im Zeichen der Natur

1 2 3

4 5 6

7 8 9 l d n u R

: s o t o 10 11 F Im Zeichen der Natur und einzigartiger 5 Gerti und Elisa Sturm waren bei Naturschauplätze stand der Ortsteil Kaffee und Kuchen im Einsatz. Untertösens. Beim Wiesenfest drehte 6 Othmar Reinstadler ist einer der sich alles um das Thema Wiese. Die Musiker von „Venet Wind“. Besucher konnten bei Kräuterwork - 7 Julian Reinstadler ist ebenfalls shops, botanischem Kinderprogramm, Mitglied der Musikgruppe „Venet geführten Wanderungen, Sensenmä - Wind“. Die Musiker sorgten für hen und vielem mehr mitwirken! Viele beste Stimmung am Festgelände. Besucher folgten der Einladung und 8 Jörg Wolf ist im Bezirk ein wohl genossen das Fest bei bestem Wetter, bekanntes Gesicht. guter Unterhaltung und großem Rah - 9 Dominic Kneringer und Bernhard menprogramm. Das Wiesenfest war Kneringer waren Besucher des das Highlight des Wiesenmonats und Wiesenfestes und konnten bis in Fotos: Bäckerei Habicher wurde vom TVB Tiroler Oberland in die Abendstunden bei Sonne und Zusammenarbeit mit der Tiroler Um - kühlen Getränken die Feststim - weltanwaltschaft veranstaltet. mung miterleben! 1 Christian Mayr und Edith Rensen 10 Einen Stand gab es zum Thema genossen die ausgelassene Stim - der Wanderschäferei und der Raiffeisen mung am Fest. Weidepflege mit Zäunung, hier Meine Bank 2 Gerhard Wellenzohn war eine konnten Thomas Schranz, Anni fleißige Hand beim Wiesenfest. Henning und Max Rossberg von 3 Es gab beim Wiesenfest auch ei - European Wilderness Society den nen regionalen Winzer vor Ort: Besuchern einen Einblick geben. Die Wirtschaft fördern. Claus Aniballi mit Terra - 11 Ein weiterer Helfer war Andreas cus in ist im Tiroler Ober - Sturm an der Getränke-Bar. Er land bekannt. gab den Besuchern einen Einblick 4 Hannelore Aniballi betreute mit in den Hof Aster und den Serfau - Claus den Winzerstand. ser Lauser.

12 2. Juli 2019 Bäckerei Habicher GmbH 6543 · Tel. 05473 87560 Ein innovativer Bäckereibetrieb [email protected] Bereits im Jahre 2007 übernahm Herzstück der Anlage ist der neue auch ein eigenes Tor die beiden können“, meint Bäckermeister Bäckermeister Martin Habicher Backofen und die 50 m 2 große Bereiche Produktion und Verpa - Martin Habicher zum Umbau der den Backbetrieb seiner Eltern Gärverzögerungsanlage (großer ckung ab. Die gesamte Backstube neuen Produktionsstätte und ver - mit insgesamt zwei Filialen, eine Kühlschrank mit ausgeklügeltem wurde damit auf den neuesten rät auch gleichzeitig ein weiteres davon in und eine in System dahinter), welche eine Stand der Technik gebracht und Highlight des Betriebs: „In den Nauders. Kürzlich wurde die Langzeitführung von bis zu 24 gilt auch in Sachen Hygiene als nächsten Wochen wird auch unser Backstube der Bäckerei Habi - Stunden bei Semmel, Kleingebäck wahrer Vorzeigebetrieb. neuer Webshop online gehen.“ cher generalüberholt, um neues - und Weißbrot ermöglicht und „Für mich und meine Partnerin ten Maßstäben und Kundenan - ausschlaggebend für die Qualität Amanda war dieser Schritt eine sprüchen noch besser gerecht ist. Erneuert wurde unter anderem wirtschaftliche Notwendigkeit. werden zu können. auch die Isolierung sowie die Be - Wir sind mit der Region stark ver - leuchtung, die auf LED umgestellt wurzelt und möchten auch in Zu - In einer Bauzeit von nur drei Mo - wurde. Das Konzept für den Um - kunft unsere bekannte Qualität naten wurde die aktuelle Produk - bau konzentrierte sich dabei auf halten und unseren gemeinsamen tionsstätte von 370 auf über 520 die Optimierung des täglichen Betrieb mit 25 Mitarbeitern und Quadratmeter erweitert. Das Produktionsweges. So trennt nun vier Filialen gesund weiterführen

Das gesamte Team der Bäckerei Habicher möchte sich bei allen ausführenden Firmen für die reibungslosen Umbauarbeiten recht herzlich bedanken! 6543 Nauders · T 05473 86216 Spenglerei: M 0664 1555305 Installationen: M 0664 9114494 www.pedrolini.com

Mardummelweg 438 Heizung • Solar • Lüftung • Sanitär 6542 Pfunds Tel. 05474 5452 Spenglerei • Flachdach • Isolierung Mobil 0664 1602570 [email protected] www.pension-fuchs.at

ANZEIGE 2. Juli 2019 13 Fernpass Schloss Fernstein Starkenberg Starkenberger Panoramaweg Ein Weitwanderhighlight in sieben Etappen

Weitwanderwege werden immer beliebter. Auf diesen Routen lernt berger eine wichtige Rolle. Verbin - chen so im wahrsten Sinne Ge - man eine Region in gemütlichem Tempo noch näher kennen und det der Weg doch Schlösser und schichte „auf Schritt und Tritt“ er - folgt beispielsweise einem Fluss oder wandelt auf historischen Pfa - Burgen der einst so mächtigen wie lebbar. den. Durch die Ferienregion Imst führen einige solcher Weitwander - stolzen Adelsfamilie, die über 400 wege. Schon bisher folgten Gäste etwa der alten Römerstraße „Via Jahre eine beherrschende Rolle in Perle unter Weitwanderwegen Claudia Augusta“ oder dem „Jakobsweg“. Im Frühjahr 2018 kam Tirol einnahm. Im 12. Jahrhundert Wie so oft macht die Kombination ein weiterer dazu: Der „Starkenberger Panoramaweg“ erwartet seit - erbauten die Starkenberger ihre den Reiz der Dinge, so auch beim her Wanderfreunde aus aller Welt. Auch immer mehr Einheimische Stammburg bei Tarrenz. So wurde Starkenberger Panoramaweg. Und folgen dem Weg oder erwandern im Rahmen eines Tagesausflugs eine das Gebiet zwischen Ehrenberg / das liegt nicht nur an seiner land - der sieben Etappen. Fernpass und Kronburg zum Kern - schaftlichen Schönheit oder dem gebiet der starkenbergischen Macht einzigartigen Naturerlebnis. Was Der „Starkenberger Panoramaweg“ der Name schon vermuten lässt, und einer Dynastie, die erst mit den Weg ausmacht, ist eine faszi - ist ein Weg voller Highlights. Wie spielt das Geschlecht der Starken - dem Tod Sigismunds 1452 erlosch. nierende Abwechslung an Eindrü - cken und das Naturerleben in sei - 1 Vom Fernpass nach Landeck Ihre Einkehrmöglichkeit am ner ganzen alpinen Vielfalt. Eines Der Starkenberger Panoramaweg ist sicher: Man wird sich ab den Starkenberger Panoramaweg ist in sieben Teilabschnitte aufge - ersten Schritten in den Weg verlie - teilt. Jeder dieser Abschnitte ist für ben. Der Weg ist äußerst lebendig sich etwas ganz Besonderes. Immer und voller Überraschungen. So wieder folgen die Wegverläufe his - findet man sich im einen Moment torischen Straßen wie der Via in unberührter Natur wieder, wäh - Claudia Augusta, der Salzstraße rend man wenige Minuten später oder dem Jakobsweg. Ganze sieben mitten in einem romantischen Seen und zahlreiche Bachläufe ma - Weiler steht, dessen Dorfbrunnen chen diesen Weg auch zu einem er - herrlich kühles Trinkwasser spen - frischenden und sehr abwechs - det. lungsreichen Erlebnis. Und natür - lich säumen Schlösser, Burgen, Grandiose Ein- und Ausblicke Ruinen und allerhand historisches Der Weg führt über offene, sonni - Griesegg 1 · 6464 Tarrenz · T 05412/66201-23 · www.starkenberger.at Gemäuer den Wegverlauf und ma - ge Panoramalagen und durch 2 3 • Panoramaterrasse • À-la-carte-Restaurant - ganztags warme Küche • hausgemachte Schmankerln und Mehlspeisen

Pächter: Christian Linser T. 0660/813 9141 In unserem Restaurant oder auf unserer Terrasse verwöhnen wir Sie gerne mit fnet! Bis 6. Oktober 2019 geöf internationaler Küche Teilwiesen 1 | 6460 Imst von 9 bis 20 Uhr T +43/5412/66415 • von Mai bis Oktober: [email protected] Dienstag Ruhetag www.linserhof.info Für Anfragen und Reservierungen stehen wir gerne zur Verfügung!

14 2. Juli 2019 Obtarrenz Sinnesbrunn Imst Wetterkreuz Imsterberg

r e t r

a W _ s u m s i r u o T

t s m I

: s o Kronburg Tramser Weiher Schloss Landeck t o F schattige tiefe Schluchten, durch kehrmöglichkeiten. Es finden sich Wanderer ohne Mühe in 4 bis 5 tails zu den einzelnen Wegab - angenehm kühlende Wälder und auch immer wieder Abstecher zu Tagen zu schaffen. Viele Hotels schnitten, die natürlich auch mit verträumte Siedlungen. Immer besonderen Plätzen oder Gelegen - und Gastbetriebe der Region sind öffentlichen Verkehrsmitteln er - wieder öffnen sich herrliche Aus - heiten, die schönen Städtchen Imst speziell auf die Bedürfnisse der schlossen sind, was den Rückweg blicke ins Tal und auf die umlie - oder Landeck zu erkunden. Wanderer eingestellt und freuen zum Ausgangspunkt erleichtert, genden Berge. Man findet schöne Die 52 Kilometer des Starkenber - sich auf die wandernden Gäste auf gibt es unter www.starkenberger- Rastplätze und gemütliche Ein - ger Panoramaweges sind für geübte den Spuren der Starkenberger. De - panoramaweg.at

3

5 2

4 1

4 5 Gasthof Kronburg

KRONBURG ist ein einzigartiges En - semble – bestehend aus Burgruine, Gasthof, Klösterle und Wallfahrts - kirche – das zur Einkehr im doppel - ten Sinn des Wortes einlädt. Lassen Sie sich mit regionalen Schmankerln verwöhnen. Die Sonnenterrasse ist ein beliebter Treffpunkt für entspannte Geselligkeit und „Essen und Jausenstation für Radler und Wanderer. Trinken natürlich Im Gasthof & Klösterle stehen Ihnen liebevoll eingerichtete Zimmer zur Verfügung. und gut in der Öffnungszeiten: Mo – Sa 9.30 – 22 Uhr, So & Feiertag 9.30 – 21 Uhr Küche: Mo – Sa 11.30 – 20 Uhr (kleine Karte: 14 – 18 Uhr) Imster Oberstadt“ So & Feiertag: 11.30 – 19 Uhr (kleine Karte: 14 – 19 Uhr) Frühstück à la carte ab 7.30 Uhr möglich (telefonische Anmeldung erforderlich) Familie Staggl · 6460 Imst · Thomas-Walch-Straße 3 · Tel. +43(0)5412/6901 6511 | T 05442 63478 [email protected] · www.hirschen-imst.com [email protected] | www.kronburg-tirol.at

2. Juli 2019 15 ALMSOMMER Der Berg ruft: Sicherheits- Empfehlungen für Bergsportler Der Sommer ist da - und lockt Funktions- und Sicht-Kontrolle Weiters empfiehlt Larcher die Wanderer, Kletterer und Moun - überprüfen“, betont Michael Lar - Mitnahme einer Alu-Rettungsde - tainbiker nun wieder in die Ber - cher, Leiter der Bergsport-Abtei - cke sowie in hochalpinen Regio - ge. Um die Zeit in den alpinen lung im Österreichischen Alpen - nen sogenannter Spikes (Grödl), Regionen auch genießen zu kön - verein. Larcher empfiehlt, Textil - das sind Schneeketten für die nen, gibt der Österreichische Al - produkte wie beispielsweise Seile Bergschuhe. Karten und entspre - penverein Empfehlungen für ei - und Gurte, spätestens nach 10 chende GPS-Systeme können nen sicheren Saisonstart und Jahren auszutauschen – bei häufi - ebenfalls hilfreich sein. Bei länge - macht auf mögliche Gefahren gem Einsatz entsprechend früher. ren Bergtouren ist ein Biwaksack aufmerksam: So sollen Berg - Auskunft über die vorgesehene Le - nützlich. sportler bei der Tourenplanung bensdauer von sicherheitsrelevan - nicht nur ihr eigenes Können ten Equipment enthält die jeweili - Realistische Einschätzung realistisch einschätzen, sondern ge Gebrauchsanleitung. Die Einschätzung des eigenen auch die aktuelle Wetterlage be - Auch Wanderer sollen laut Alpen - Know-hows im Gelände ist eine achten. Auch die Funktions - verein auf die Bergtauglichkeit ih - weitere Basis für ein sicheres Berg - überprüfung der Ausrüstung ist rer Ausrüstung achten. „Das pas - erlebnis. Michael Larcher weiß: ein wichtiger Sicherheitsfaktor sende Schuhwerk mit rutschfester „Leider wird das eigene Können und kann im Ernstfall sogar Le - Profilsohle ist natürlich ebenfalls oft überschätzt. Eine Überforde - ben retten. eine Grundvoraussetzung für eine rung mit der jeweiligen Situation sichere Tour“, erklärt Larcher. am Berg kann verheerende Aus - „Das regelmäßige Überprüfen der „Nie vergessen sollten Bergsportler wirkungen haben. Deshalb ist es Ausrüstung ist eine wichtige Vo - auch ihr Mobiltelefon, ein Erste- essentiell, ehrlich zu sich selbst zu raussetzung für Bergsportler. Klet - Hilfe-Set sowie einen entsprechen - sein und die eigenen Grenzen zu terer und Klettersteigfans sollten den Kälte-, Regen- und Sonnen - kennen.“ Das Kursangebot des Al - vor dem ersten Einstieg am Fels schutz. In den Rucksack gehört penvereins kann laut Larcher da - ihre Sicherheitsausrüstung, mittels auch ausreichend zu Trinken.“ bei nicht nur für Fortbildungszwe -

Ausflugstipp für die ganze Familie 1.623 m Mit viel Herz und großem Engage - ment betreiben Florian und Sabine Klotz in Vent das Berggasthaus Ro - fenhof. Die beliebte Einkehr im hin - tersten Ötztal ist schon seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Klotz, die im Bergsteigerdorf Vent Ti - roler Gastlichkeit pflegt und herzhafte Der Wanderweg von Vent über die Hänge - Tiroler Küche auftischt. brücke führt direkt zum Rofenhof. Die Rofenhöfe liegen etwas außerhalb von Vent auf 2.014 Metern Seehöhe. bewältigen und auch für Familien mit DIE LATSCHENHÜTTE · EINKEHREN & GENIESSEN Mit dem Auto sind es ab Vent gerade Kinderwagen sehr gut geeignet. Die Latschenhütte ist weitum für ihre Gastfreundschaft bekannt. Urig und gemütlich ist einmal fünf Minuten. Wer etwas län - Ideales Ausflugsziel mit Bussen bis die Atmosphäre, persönlich die Bewirtung und genießen können Sie typische Tiroler Ge - ger Zeit hat, nimmt den neu errichte - ca. 13,50 m Länge bis zum Haus! richte. Zur Latschenhütte können sie ab dem Parkplatz Hoch-Imst (Talstation Imster ten Wanderweg von Vent nach Rofen. Bis Mitte Oktober täglich geöffnet. Bergbahnen) entweder über die Rodelbahn (Forstweg) oder über den Ursprungweg (Pilzpfad) bis zur Untermarkter Alm wandern. Von der Mittelstation führt der Weg weiter Dieser ist für Jung und Alt leicht zu Infos unter www.rofenhof.at ANZEIGE zur Latschenhütte, auf welcher die herrliche Bergwelt genossen werden kann. Speziell für Familien und Senioren geeignet. Außerdem sind wir auch über den alten Almweg er - reichbar (Opferstock, Sprisselstein) der bei den Einheimischen sehr beliebt ist. Berggasthaus Auch Gruppen aller Größen sind herzlich willkommen. Feierlichkeiten zu allen Anlässen richten wir gerne auf unserer Latschenhütte aus. Rofenhof Waltraud Nothdurfter und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!

60 Imst Familie Nothdurfter · 64 Öffnungszeiten: r 05412-65413 Tel. 0664-9859424 ode Bis 10. September t n.at · www.latschen.a jeweils Dienstag info@latsche bis Sonntag von Familie Florian Klotz · Rofenstraße 3 · 6458 Vent 9.00 bis 18.00 Uhr Tel: +43 (0)5254 - 8103 · www.rofenhof.at geöffnet

16 2. Juli 2019 ALMSOMMER

Nassereither Alm oder Muthenau Alm • Frisch zubereitete Hausmannskost – Tel. 0660 / 6567467 besonders beliebt: unsere Kaspressknödel, und selbst gemachte Kuchen. • Übernachtungsmöglichkeit auf Voranmeldung

Zur Nassereither Alm führen mehrere Wege: Von Nassereith der Steig über den Adlerhorst (ca. 2 ½ -3 h), vom GH Rastland an der Fern - pass-Straße (2 h., sehr steil!), über die Forst - straße (für MTB) knapp vor dem Fernpass abzweigend ( 2 ½ h., 8 km) und von der Bergstation des Marienberg-Liftes in Biberwier (1 ½ h). Die Alm ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergwanderungen: z.B. Bergles boden 3/4 h (herrlicher Rundblick ins Zugspitzgebiet), Wannig (2h) ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag bis Dienstag von 9 bis 18 Uhr. Die Einschätzung des eigenen Know-hows im Gelände ist eine weitere Basis für ein sicheres Bergerlebnis. Foto: norbert-freudenthaler.com Mittwoch Ruhetag! Bis Ende September geöffnet! cke, sondern auch zum Auffri - geboten. Ein Abrutschen auf der aufgeweicht ist“, erklärt Michael wahl für verschiedene Bergaktivi - schen des eigenen Wissens genutzt Schneedecke an steilen Berghän - Larcher. Kommt es trotzdem zu ei - täten zu erleichtern, können Berg- werden. Auch wenn der meiste gen kann schwerwiegende Folgen nem Sturz, dann sollte sich der Begeisterte die Plattform www.al - Schnee bereits grünen Wiesen für Wanderer haben. Einmal ge - Gestürzte schnellstmöglich in die penvereinaktiv.at und die dazuge - Platz gemacht hat, so sollten Berg - stürzt, erreicht man rasch eine Bauchlage drehen und versuchen, hörige App des Österreichischen sport-Begeisterte diesen in den hohe Geschwindigkeit, die das in der Liegestützposition mit Ar - Alpenvereins nutzen. Hier kön - Bergen nicht unterschätzen. Die selbstständige Abbremsen so gut men und Beinen zu bremsen. nen Interessierte u. a. mittels Fil - Schneemassen, die der letzte Win - wie unmöglich macht. „Das Über - Schnelles Handeln kann in dieser terfunktionen (nach Sportart, ge - ter mit sich gebracht hat, erfordern queren von steilen, harten Schnee - Situation Leben retten. wünschter Touren Länge, etc.) besondere Aufmerksamkeit. feldern sollte möglichst vermieden passende Touren suchen, das ta - werden. Ist dies nicht möglich, so Tourenplanung leicht gemacht! gesaktuelle Bergwetter und die La - Vorsicht Altschnee-Felder! sollten Altschnee-Felder nur mit Oft ist es nicht einfach, die passen - winenlage abfragen und weiter - Beim Wandern in höheren Lagen Spikes und nur dann überquert de Tour zu den aktuellen Verhält - führende Informationen zu Hüt - ist beim Überqueren von Alt - werden, wenn die Oberschicht der nissen am Berg auszuwählen. Um tenöffnungszeiten und Wegsper - schnee-Feldern besondere Vorsicht Schneedecke zumindest 10 cm eine selbstständige Touren-Aus - rungen einholen.

Vom »jüngsten« bis zum »ewig jungen« Wanderer, für Naturliebhaber, Kunst interes - sierte und Menschen, die einfach gerne feiern – für sie alle ist die GAMPE ALM der Familie Grüner der Treffpunkt im Ötztaler Bergsommer. Die traumhaft gelegene Alm ist in 15 Minuten (Rettenbach Straße - Stabele), 35 Minuten (Abzweigung Hochsölden Straße) oder 45 Minuten (Hochsölden) leicht zu Fuß erreichbar!

6450 Sölden · Außerwald 103 Mit unserer »Almkost« wie den täglichen Mittagsmenüs, Eis und Milchgetränken, hausgemachten Mehlspeisen, der Marende sowie einem Mobil 0664-3840667 guten »Hoangart« wird der Besuch zum Almgenuss. www.gampealm.at

Am 28. Juli Almmesse! Söllbergalm 1849 m • Hausmannskost • Selbst gebackene Kuchen • Alle Fleisch- und Wurst produkte vom eigenen Bauernhof

Auf euer Kommen freuen sich Inge & Herbert T. 0677 614 49367 Durchgehend bis Mitte September geöffnet! Von Wiese im Pitztal aus in ca. 2 Stunden Gehzeit erreichbar. Weiter zum Brechsee oder zur Mauchelealm

2. Juli 2019 17 Bergsport-Paradies für die Familie Die Steinseehütte bei Zams hat ihren Gästen viel zu bieten

Jutta & Buggy Reich Telefon: +43(0)664 275 37 70 [email protected] www.steinseehuette.at die davon betroffenen Zimmer und der Gastraum adaptiert. Die Hütte bietet nun Platz für über 90 Gäste, davon 24 in Zimmern bzw. Betten und 70 im Ma tratzenlager. Auf der Terrasse und in den beiden gemütlichen Gaststuben kann man einen erlebnisreichen Tag ausklingen lassen. Dort ser - viert das Hüttenteam die von Hüttenwirtin Jutta frisch zubereiteten Speisen und Getränke, wobei Fotos: Steinseehütte man – gemäß dem Gütesiegel „So schmecken die Berge“ – auf regionale Produkte setzt. ie Steinseehütte, unterhalb des gleichnami - Zwei Waschräume mit fließendem kalten Wasser gen Sees auf einer grünen Terrasse gelegen, D stehen zur Verfügung. Und wer den 20-minütigen umrahmt von der mächtigen Parzinn-Gruppe, ist Aufstieg zum Steinsee nicht scheut, der kann im ein idealer Stützpunkt zum Klettern, Wandern, See bei ca. 10 bis 15° C Wassertemperatur ein Bergsteigen oder um einfach nur die Seele bau - erfrischendes Bad nehmen. Wem dieses Wasser meln zu lassen. Die von Jutta und Buggy Reich zu kalt ist, der kann auch die neu errichtete Du - aus Landeck geführte Schutzhütte gehört der sche verwenden, die für einige Minuten herrli - Sektion Landeck des Österreichischen Alpenver - ches warmes Wasser bietet. eins und wurde 1924 errichtet. In der Zwischen - Am einfachsten gelangt man über die Alfuzhüt - zeit gab es mehrere Umbauten und Erweiterun - te/Alfuzalm auf die Steinseehütte. Vom dortigen gen, so dass sich der Bergsteigerstützpunkt heu - PKW-Parkplatz (1.280 m) dauert der Aufstieg te in einem perfekten Zustand präsentiert. etwa 2,5 Stunden. Unter anderem gab es 2017 einen Zubau auf der Fotos: Konstanzer Hütte Oben angekommen, eröffnet sich ein weites Ge - Rückseite mit neuen Zimmern und Sanitäranla - biet für Wanderer, Kletterer und Bergsteiger, aber gen für die Mitarbeiter/innen der Steinseehütte. auch zum Bouldern. Stolz ist man auch auf das Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Stiegen - Gekko-Land mit verschiedenen Aktivitäten rund aufgang in die oberen Stockwerke errichtet sowie um die Steinseehütte, die speziell für Kinder und Einsteiger geeignet sind. Ein Bergführer kann bei Bedarf von der Steinseehütte gestellt werden. Ein schöner, leichter Klettersteig auf die Steinkarspit - ze mit wunderbarem Ausblick ist für die ganze Familie geeignet. Fortgeschrittene und Bergsport - Harald Steinlechner · Bruggfeldstr. 29b · 6500 Landeck profis finden rund um die Steinseehütte tolle Klet - Tel. +43 (0) 676 5907510 · [email protected] terrouten und Bouldermöglichkeiten.

Grins 17 · 6591 10 Tel. 0660/2524179 Jahre 18 2. Juli 2019 ANZEIGE [email protected] Mitarbeiter gesucht! s! Werden Sie Teil unseres Team nde Für die Sommersaison bis E Mitarbeiter. September suchen wir noch 6 Info unter: +43 664 7362181 (Werner Hellweger)

Konstanzer Hütte erhielt Zubau Schutzhaus oberhalb von St. Anton bietet 90 Schlafplätze

KONSTANZER HÜTTE · Anita und Werner Hellweger · T +43 664 73621816 · [email protected] · www.konstanzerhuette.com och geräumiger, moderner und ausgestattet, vier neue Mitarbeiter - beste Qualität zu bieten. So stammen tainbike oder E-Bike ist die Konstan - Nkomfortabler zeigt sich die Kon - zimmer geschaffen sowie die Lager - sämtliche Zutaten für die Gerichte auf zer Hütte sehr gut erreichbar. Für E- stanzer Hütte ab diesem Sommer. flächen im Keller vergrößert. Auch der der Hütte aus der Region und alle Biker steht sogar eine Ladestation be - Das im Jahr 1990 von der Sektion Brandschutz wurde den aktuellen Be - Speisen werden frisch zubereitet. reit. Konstanz des Deutschen Alpenver - stimmungen angepasst. Mit der neu Die 1885 eröffnete Konstanzer Hütte Vom sonnigen Gastgarten aus hat eins oberhalb von St. Anton am Arl - errichteten Photovoltaikanlage ist wurde in den Jahren 1989/90 neu er - man einen schönen Blick auf den

berg auf 1.688 Metern Seehöhe neu man – zusammen mit dem hüttenei - richtet, nachdem ein Erdrutsch die 3.056 m hohen Patteriol. Die beliebte E G I

errichtete Schutzhaus wurde durch genen Wasserkraftwerk – auch ener - alte Hütte etwa 700 m weiter oberhalb Hütte ist auch ein Etappenziel der be - E Z

einen großzügigen Zubau erweitert. gietechnisch auf dem neuesten zerstört hatte. Sie befindet sich am kannten Verwallrunde. N A Nun bietet die von Anita und Werner Stand und nützt umweltfreundliche Zusammenschluss von Pfluntal, Hellweger aus in der fünften Ressourcen. Schönverwalltal und Fasultal, rund 4 Saison geführte Hütte 90 Wanderern „Insgesamt wurden auf vier Etagen km östlich der Grenze zwischen Tirol und den Mitarbeitern eine zeitgemäße rund 200 Quadratmeter zusätzliche und Vorarlberg. Die idyllisch in einem Unterkunft. Nutzfläche geschaffen“, freut sich Wald gelegene Hütte wird üblicher - Im Rahmen des Zubaus wurden die Werner Hellweger, der zusammen mit weise von St. Anton aus erwandert, Küche erweitert, die Sanitärräume so - seiner Frau Anita seit rund 30 Jahren kann aber auch von Galtür kommend wohl für Gäste als auch die Mitarbei - als Hüttenwirt tätig ist. Sein Anspruch über die Neue Heilbronner Hütte er - ter saniert und mit neuen Duschen ist es, auch in alpinen Regionen stets reicht werden. Auch mit dem Moun -

Erdarbeiten und Außenanlagen

MUSSAK STEFAN Gewerbegebiet 20 · 6580 St. Anton · Tel. 0664-1219212 Fotos: Muttekopfhütte

Patrick, Julia und Alex freuen sich auf euren Besuch in der Muttehütte.

Mit einem neuen, jungen Team nen Hütte übernommen. Patrick bodenständige Küche mit regiona - startet die Muttekopfhütte hoch beweist damit, dass der Apfel len und selbst produzierten Zuta - oberhalb von Imst in die Saison häufig nicht weit vom Stamm ten. Gemäß dem Gütesiegel „So 2019. Mit 1. Juni hat Patrick fällt, schließlich war sein Vater schmecken die Berge“ stammen Zangerl gemeinsam mit seiner Andreas Riml zuvor 19 Jahre die Lebensmittel großteils aus re - Freundin Julia und seinem Bru - Hüttenwirt auf der Mutte. gionalen Betrieben, das Wild aus der Alex die Geschicke der auf Wie schon bisher setzt das neue den heimischen Wäldern und 1.934 Metern Seehöhe gelege - Team der Muttekopfhütte auf eine auch das Brot wird selbst geba -

„Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison.“ Der neue Hüttenwirt Patrick Zangerl mit seinem Team

20 2. Juli 2019 ANZEIGE Imster Muttekopfhütte mit neuem Team

Patrick Zangerl | Tel. +43 664 1236928 | [email protected] | www.muttekopf.at cken. Die Weinauswahl auf der auch mit variantenreichen Tages - funden zu haben. Die Mutte in - gemütliche Gaststube und Semi - Muttekopfhütte kann es mit vie - gerichten für Abwechslung sorgt. mitten des Ruhegebiets Mutte - narräume für bis zu 20 Personen len Restaurants aufnehmen: 20 Immer auf der Karte zu finden ist kopf ist schließlich das Herzstück zur Verfügung. Bis zu 50 Personen verschiedene Weine von Winzern hingegen der „Mutte-Hit“ – ein des Imster Alpenvereins. Nicht zu - können in den Vierer- und Sech - aus Österreich und Südtirol stehen Kaspressknödel mit Salat. Allein letzt deshalb wurde die Hütte in ser-Zimmern bzw. im Lager über - auf der Karte. Ergänzt werden die - dafür lohnt sich der Aufstieg über den letzten Jahren immer wieder nachten. Für die Hygiene stehen se durch eine feine Auswahl an die Untermarkter Alm oder den renoviert und den Anforderungen großzügige Sanitärräume mit Du - qualitativ hochwertigen Edelbrän - Drischlsteig ... der Zeit angepasst. schen und Waschplätzen bereit. den. Bei der ÖAV-Sektion Imst-Ober - Bei den Gästen beliebt ist die Son - Erreichbar ist die Muttekopfhütte Dafür, dass kein Wanderer hung - land unter Obfrau Tini Gastl freut nenterrasse mit ihrem herrlichen auf mehreren Wegen. Nähere In - rig bleibt, sorgt in erster Linie Kü - man sich, mit Patrick Zangerl ei - Blick auf die umliegenden Berge. fos dazu gibt es im Internet unter chenchef Christian Wagner, der nen engagierten neuen Pächter ge - Im Inneren der Hütte stehen eine www.muttekopf.at.

Griesegg 1 · 6464 Tarrenz 7131 Halbturn · Quergasse 25 · Burgenland T +43 699 17138080 Tel. 0 54 12 / 66 201 · www.starkenberger.at [email protected] · www.weingut-unger.at

ANZEIGE 2. Juli 2019 21 Kulinarischer Jakobsweg

Fotos: TVB Paznaun - Der Kulinarische Jakobsweg bringt Sterneköche ins

Hochgenuss im Hochgebirge: Wer zwischen Juli und September Zutaten. Dieses Gericht finden rischen Jakobswegs auf der Jamtal - Im Paznaun kann man vom im Paznaun „genusswandert“, Wanderer dann im Sommer 2019 hütte können am 18. August sogar 7. Juli bis zum Ende des braucht keine Verpflegung, denn auf der jeweiligen Hüttenspeise - alle fünf Sterne-Kreationen an ei - Sommers wieder auf dem am 7. Juli fällt der Startschuss für karte. nem Platz verkostet werden. den elften Kulinarischen Jakobs - Heuer übernehmen die Sternekö - Kulinarischen Jakobsweg weg. Dabei übernehmen – initiiert Sommerfest am 18. August che Tristan Brandt (D), Paul Ivić wandern. Auf fünf vom Tourismusverband und unter Wer den Köchen bei der Arbeit zu - (A), James Knappett (GB), Onno Genussrouten gibt es fünf der Schirmherrschaft von „Jahr - schauen will: Zum Auftakt am 7. Kokmeijer (NL) und Jean- von internationalen hundertkoch“ Eckart Witzigmann Juli wandern die Sterneköche ge - Georges Klein (F) einen Sommer Sterneköchen kreativ – fünf internationale Sterneköche meinsam mit ihren Gästen auf ih - lang die Patenschaft für die Fried - interpretierte Hüttengerichte einen Sommer lang die Paten - rer kulinarischen Genussroute und richshafener Hütte, die Heidelber - schaft für je eine Berghütte und kochen ihr Spezial-Gericht auf ih - ger Hütte, die Ascherhütte, die aus regionalen Zutaten. kreieren ein raffiniertes, boden - rer Patenhütte. Jamtalhütte und das Almstüberl Rezepte inklusive. ständiges Gericht aus regionalen Und beim Sommerfest des Kulina - und setzen den Gästen ihr speziel -

Almstüberl Ascherhütte Friedrichshafener Hütte Heidelberger Hütte Die bezaubernde Schutzhütte liegt traumhaft Die Ascherhütte liegt im weiten Kessel des Die im Jahr 1889 erbaute Heidelberger Die Neue Dias Alpe / Almstüberl lässt sich auf 2.138 m an einem See, in dem sogar Fo - Kübelgrubengrundes. Sie wurde 1895 von Hütte im Hinteren Fimbatal am Fuß des bei einer ca. einstündigen Wanderung von rellen schwimmen. Wanderer oder Biker er - der Bergstation Dias erwandern. Auf knapp der Sektion Asch aus dem ehemaligen Su - Fluchthorns bietet den Gästen sowohl im reichen die einsam gelegene Hütte auf der Sommer als auch im Winter zahlreiche 2.000 m erwartet die Besucher ein herrli - detenland erbaut und 1896 eingeweiht. Der Muttenalpe über dem Paznaun von Ischgl Hausberg ist der Rotpleiskopf, 2.936 m, mit Möglichkeiten. ches Bergpanorama mit Blick ins Seßladtal, aus. Wer mag, kann hier oben sogar über - Hüttenwirt Alois (Loisl) Eiter, staatlich ge - zur Niederelbehütte und zur Fatlarspitze. herrlichem Rundblick über die Zugspitze bis nachten. Wer von Ischgl aus kommt, tourt prüfter Skilehrer und Skiführer aus dem Im Süden reicht der Blick auf die Sam - zum Ortler. leicht ansteigend in Richtung Nordosten Pitztal, und seine Frau Sandra, Hotelfachfrau naungruppe bis hin zur blauen Silvretta. Vor der Hütte ist eine Terrasse mit Blick auf durch Wälder und über herrlich blühende aus Schwaben, sind vor allem von den vie - Oberhalb der Neuen Diasalpe liegt der so die Lechtaler Alpen und die Verwallgruppe. Wiesen. Danach geht es steil über Serpen - len Dreitausendern begeistert, die rund um die auf 2.264 m Seehöhe gelegene Heidel - genannte Hausberg mit 2.200 m. Dieser In Hüttennähe befinden sich ein kleiner Klet - tinen zur Hütte. Der zweieinhalbstündige Aufstieg gilt als leichte Wandertour. Oben berger Hütte liegen. Diese sind ein beliebtes kann gemütlich in ca. 40 min erklommen tergarten und ein Moor mit einem kleinen angekommen, wartet die Belohnung: der Ziel z.B. für Wanderer, die unter anderem auf werden. Die Terrasse lädt zum Entspannen See. Gerne kann man bei uns auch über - atemberaubende Blick auf die Silvretta mit dem Kulinarischen Jakobsweg wandern. ein. Jeden Sonntag Bergfrühstück von 8 nachten. Auch Mountainbiker nützen die Heidelber - Die Ascherhütte wird seit sieben Jahren von dem mächtigen Fluchthorn. Die Ruhe und bis 11 Uhr. Reservierung erwünscht. Auf Einsamkeit lassen den Alltag schnell verges - ger Hütte als beliebtes Etappenziel auf der Daniel Schütz aus dem Pitztal bewirtschaf - Transalp (von Deutschland zum Gardasee). Voranmeldung täglich Frühstück. sen. Bei einer zweitägigen Wanderung geht Bis 22. September 2019 geöffnet (gemäß tet. Die Heidelberger Hütte ist übrigens die ein - es von der Friedrichshafener zur Heilbron - zige Schutzhütte des DAV auf Schweizer Ge - Betriebszeiten der Bergbahnen ). Tel. 0650 / 72 30 506 ner und weiter zur Wormser Hütte. E-mail: [email protected] biet. Montag Ruhetag! Pächter: Wolfram und Hedda Walter Eiter Alois, Tel. 0043 664 4 25 30 70 Heike Mayrhofer, T +43 5445 6251 410 www.ascherhuette.com Tel. 0676-7908056, Tal 05443/8343 [email protected] [email protected] Geöffnet von Mitte Juni bis Ende Sept. www.alpenverein-friedrichshafen.de www.heidelberger-huette.at

Weitere Infos zu den Köchen, Hütten und Genussrouten gibt es unter www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com Multifunktionale Einsatzzentrale der FFW Sautens eröffnet

1 2

3 4 Hochgebirge les Hüttengericht auf die jeweili - gen Speisekarten. Den ganzen Sommer lang können Gäste den fünf Genussrouten folgen, die neuen Kreationen bei der Hütten - einkehr verkosten und die Rezepte zum Nachkochen sammeln. 5 6 7 Wer lieber „genussradelt“: Alle Hütten des Kulinarischen Jakobs - wegs sind bequem mit dem E- oder Mountainbike erreichbar. Die Bikes können in Galtür, Ischgl, Kappl oder See ausgeliehen werden. ANZEIGE

8 9 Mit einem Fest, einer Feldmesse und zahlreichen Ehrengästen wurde das umgebaute Feuerwehrhaus in Sautens eröffnet. Nach einjähriger Bauzeit und Kosten von 1,2 Millionen Euro zeigt sich das Haus modern, zweckmäßig und allzeit einsatzbereit. Gemeinsam Jamtalhütte – mit Vertretern aus Politik und Blau - h

lichtorganisationen wurde bis spät in c s r DAV Sektion Schwaben i H

die Nacht gefeiert. : s o t

Aufgrund der modernen Infrastruktur und 10 11 o aller Erneuerungen über viele Jahre ist die 1 Günter Santer, bis heuer Kassier F Jamtalhütte eine der modernsten und der FFW Sautens, Reinhard Pastl, haus Trenker) genießen den Abend Florian Scheiber und Michael bestausgestatteten Hütten in einem der seit 40 Jahren aktives Mitglied, 5 Pfarrer Krysztof Kaminski und Alt- Strigl – eine starke Feuerwehrbe - schönsten Täler der Alpen. Traudl Pastl und Renato, noch Bürgermeister Alois Ennemoser setzung hinter der Pfiffbar Die Familie Lorenz blickt als Pächter der entspannt vor dem Essensan - ließen sich den guten Tropfen nicht 9 Das Bezirkskommando Hubert Fi - Jamtalhütte seit vier Generationen auf sturm. entgehen scher, Stefan Rueland, Alois Am - eine einzigartige Geschichte zurück. Wer 2 LA Jakob Wolf, Bürgermeister 6 Kommandant-Stellv. Patrik Lutz, bacher, Michael Haslwanter und einmal in den Bergen war, möchte sie Manfred Köll und Tina Köll sicht - Kommandant Thomas Steinkeller Abschnittskommandant Herbert nicht missen. lich in Feierlaune und Landesfeuerwehrinspektor Al - Lutz – „Gott zur Ehr, dem Nächsten Gottlieb und Sabine Lorenz möchten die 3 Gotthard Hackl, TVB-Obfrau Chris - fons Gruber auf dem Weg zur Be - zur Wehr“ schönen Erlebnisse mit den Menschen tine Hackl und Manfred Scheiber, sichtigung der neuen Feuerwehr - 10 Sabine Hackl und Ruth Trenker teilen und dies gibt der Jamtalhütte ein Vorstand der Raiffeisenbank Vor - halle gut gelaunt und in Partystimmung. ganz besonderes Flair. deres Ötztal, beim geselligen 7 Ehrenmitglied der FFW Gebhard 11 Carina Göbhart, Hauptfeuerwehr - Plausch Rettenbacher und Bezirksfeuer - mann Michael Rettenbacher und Tel. 05443 / 8408. 4 Vizebürgermeister Bernhard wehrinspektor Josef Wagner vor Rene Hirsch, ehemaliger Feuer - Geöffnet von 23. Juni Gritsch, Fredi Trenker (Trenker der neuen Tragkraftspritze wehrjugendbetreuer in ausgelasse - bis Ende September 2019. Tours) und Tanja Trenker (Kunst - 8 Klaus Steiner, Marcel Vetterli, ner Stimmung.

2. Juli 2019 23 Generalversammlung des Tiroler Fußballverbandes in Seefeld

1 2 3 4

5 6 7 Alle vier Jahre findet die ordentliche rat und Landeshauptmann-Stv. Josef aus Tarrenz, bekam das goldene legation aus Tarrenz. Frauenpower Generalversammlung des Tiroler Fuß - Geisler, der Salzburger Fußballpräsi - Ehrenzeichen für seine Funktionärs - wird in Tarrenz großgeschrieben: ballverbandes statt. Diesmal trafen dent Dr. Herbert Hübel sowie Vertreter tätigkeit im Schiedsrichterwesen. Im Bilde die beiden Jugendleiterin - sich die über 220 Funktionäre/innen aller drei Dachverbände. 2 Ein Funktionärsoriginal aus dem nen Melanie Doblander und Han - im Olympia Sport- und Kongresszen - 1 Zusammen sind sie ein wichtiger Lechtal, bekannt für seine Partys in nah Neurauter zusammen mit Ob - trum in Seefeld. Am Programm stan - Bestandteil des Fußballbezirkes der neuen Vereinskantine von mann-Stv. Daniel Berghammer, den Neuwahlen, Ehrungen und der Be - Oberland: Martin Seelos, Bezirks - Stanzach, Obmann SV Stanzach der gleichzeitig auch als Stadion - richt über die letzten vier Jahre. Auf obmann-Stv. aus Tarrenz, bekam Leopold „Poldi“ Lechleitner, zu - sprecher tätig ist. Einladung von Präsidenten Josef Geis - das Ehrenzeichen in Silber, wie sammen mit dem Präsidenten des 4 Auch mit von der Partie waren der ler kamen zahlreiche Vereinsfunktionä - auch der neue Vizepräsident des Ti - Tiroler Fußballverbandes Josef USV Oetz mit dem sportlichen Lei - re aus dem Oberland und Außerfern. roler Fußballverbandes für Kommu - „Sepp“ Geisler. ter Michael Heidegger und dem Ehrengäste waren unter anderem ÖFB- nikation, Mag. Wolfgang Suitner 3 Unter dem Motto „Fußball am Len - Kampfmannschaftstrainer Thomas Präsident Leo Windtner, Sportlandes - aus Haiming; Peter Köll, ebenfalls zenanger“ präsentierte sich die De - Klaus – zusammen betreiben sie „Lake Sunset“ – stimmungsvolles Programm am Badesee Ried r e n h c s r i K

t r u K

, d n a l r e b O

r e l o r i T

B V T

©

Das Ambiente am Rieder Badesee für Abwechslung gesorgt. Das lädt auch heuer bis in den Abend „Lake Sunset“ verspricht Freizeitge - zum gemütlichen Beisammensein nuss für die gesamte Familie! Mu - bei musikalischer Unterhaltung. Im sikprogramm: 3. Juli 2019: DINA3/ Juli und August findet jeweils am 10. Juli 2019: fm2 plus 1/17. Juli Mittwoch ab 17.00 Uhr die Eventrei - 2019: Mr. Nice/24. Juli 2019: Sun - he „Lake Sunset“ statt. Für echtes nenSaiten/ 31. Juli 2019: DINA3/ 7. Beachfeeling sorgen einheimische August 2019: 2seedsleft/ 14. Au - Bands, erfrischende Drinks und klei - gust 2019: Jazz Monkeys/ 21. Au - ne Snacks. Heuer lädt ein neues gust 2019: SunnenSaiten/ 28. Au - Kinderprogramm erstmals auch die gust 2019: GUG - Günther Patschei - jüngsten Besucher zum besonderen der jun. Tagesausklang ein. Mit Animation, Schminken und Basteln ist auch Weitere Infos: www.tiroler- nach dem Badevergnügen bestens oberland.com/veranstaltungen

24 2. Juli 2019

8 9 10 11

12 13 14 15 die Fußballschule Tirol. 5 Die SPG Mieminger Plateau war durch Obmann Johann Zotz und Nachwuchsleiter Hans Gratzei in Seefeld vertreten. Auch der FC Nas - sereith Kassier-Stv. Hermann Kra -

bichler war mit dabei. k a v

6 Sie lieben das runde Leder und fei - o N

ern zusammen am 6. und 7. Juli 50 2 1 N C

Jahre FC Nauders: Aus dem Obe - : s o ren Gericht kamen Obmann-Stv. t o Christoph Schediwey vom FC Nau - 16 17 18 F ders, Sportlicher Leiter Stv. FC liga und kurzzeitig auch im Ausland 12 Ein gesunder Unterhausverein – 15 Obmann Stefan Gstrein vom SV Pfunds Emanuel Messner, Schrift - spielte, mit der langjährigen Leite - der SV Zams startet mittlerweile Längenfeld mit seinem sportlichen führerin Christina Martin vom FC rin des Frauenreferats Anneliese bereits in die dritte Saison der Tirol Leiter Helmuth „Muda“ Scheiber Nauders... Martin, ohne welche der Tiroler Liga und „best-dressed“ in den fei - – sie begrüßen in der nächsten 7 … sowie Schriftführer-Stv. FC Frauenfußball immer noch in den erlichen Abend: Obmann-Stv. Peter Woche den deutschen Zweitligisten Pfunds Jonas Handle, sportlicher Kinderschuhen stecken würde. Gohm, Obmann Herbert Falch und Dynamo Dresden auf ihrer Anlage. Leiter Benjamin Schediwey vom 10 Einer der den Nachwuchs seit Jah - Beirat Alois Unterwelz. 16 Vom SV Umhausen, bekannt für FC Nauders und Andreas Haideg - ren fördert, ist LAZ Imst Standort - 13 Die Aufsteiger von der Landesliga sein jährliches Pfingstturnier: Ob - ger als Obmann vom FC Pfunds. leiter Reinhold Pohl, hier gemein - West in die Tirol Liga, die SPG mann-Stv. Dominik Frischmann 8 Dieser Fußballbezirk ist bekannt für sam mit Tausendsassa vom SC Silz/Mötz, vertreten durch Vereins - und Obmann Alexander Waldhart. seine Derbys und für seine tolle Imst Franco Böhler – insgeheim admin Manuel Schinagl, vielen 17 In seiner aktiven Zeit war er Spieler Nachwuchsarbeit: Die Außerferner träumt er jede Nacht von der Aus - auch als Schiedsrichter und Foto - in der Reichenau und beim SC Abordnung zeigte sich mit Walter tria Lustenau. graf bekannt, und Funktionär Imst; seit 2011 fungiert er als Ob - Föger, Nachwuchsleiter beim SV 11 Für die SPG Prutz/ mit da - Hans-Jörg Schuth, der zudem als mann des Strafsenats: Peter Lin - Reutte, Philipp Schmidhofer, Ob - bei waren Sektionsleiter Simon Geschäftsleiter den INTERSPAR ser bekam das Ehrenzeichen Silber mann FC Lechaschau, sowie LAZ Walzthöni, Obmann Stefan Bern - Imst führt. mit Gold, und sein Stv. Thomas Vorstand Außerfern Bernd Gruber hart, selbst noch aktiver Spieler in 14 Die Ötztal-Connection in Seefeld: Patterer aus Mieming bekam das und Erich Schlichther, Obmann der 1b, und die beiden Funktionäre der langjährige Kassier und in den Ehrenzeichen in Silber. von FC Vils. vom SC Serfaus Philipp Thurnes 90ern erfolgreiche Spieler der WSG 18 Und Klaus Lanser, Obmann für 9 SC Imst Obmann Manuel Westrei - (Sektionsleiter) und Christian Wattens, Gerhard Ribis vom SV den Bezirk Außerfern, bekam das cher, der jahrelang in der Regional - Kirschner (Obmann). Haiming. Ehrenzeichen in Silber. Bärenarena Berwang Eines der höchstgelegenen Waldschwimmbäder Tirols ruft auf zum „bärigen“ Badevergnügen für Groß und Klein. Die großzügig angelegte Badelandschaft mit einer Gesamtliegefläche von 10.00 0m2 ist bei Einheimischen wie Gästen sehr beliebt und lädt zur Entspannung ein. Bärenschwimmbad 26 °C, große Liege - wiese, Bärenbrunnen, Minigolf, Tennisplätze, Tischfußball sowie Tischtennis, Kinder - spielplatz, Beach-Vol - leyball, Fußballplatz und Buffet. Weitere Infos und An -

fragen über die Bären - E G I

arena in Berwang un - E Z N

ter 0676 4718117. A 2. Juli 2019 25 25. Tarrenzer Gassenfest am 6. Juli 2019 Bereits zum 25. Mal geht am Freitag, 6. Juli 2019, ab 16 Uhr in Tarrenz das Gassenfest über die Bühne. Nicht weniger als 18 Vereine organisieren auch heuer ein tolles Programm für Groß und Klein; sechs Bands und eine Musikka - pelle sorgen für Stimmung. Der Eintritt kostet 6 Euro. Die heimischen Vereine haben sich auch diesmal wieder einiges einfallen lassen, um die Festbesucher zu unterhalten und natür - lich zu verköstigen. Groß ist das Speisen- und Getränkeangebot – und natürlich darf gesungen, getanzt und geschunkelt werden. Für die musikalische Unterhaltung bei den diversen Locations ist durch folgende Gruppen bestens gesorgt: Alleinunterhalter Werner, Soda Zitron, Peter Reich, Larch gugger, Gurgltaler Mander, Bergalarm, Musikkapelle Wenns, Salvesenklang. PROGRAMM: 16.00 Uhr Beginn mit Böllerschießen 16.30 Uhr Einmarsch: Musikkapelle Wenns 16.30 Uhr Bieranstich am Dorfplatz 16.00 – 21.00 Uhr kostenloses Kinderprogramm LIVE ON STAGE: • Cappuccino Hot! Jazz • Mr. Nice • Young Blood • Soda Zitron • Bergalarm • Gurgltaler Mander • Larchgugger • Salvesenklang • MK Wenns • John Blow Marching Band

MIT DEM BUS KOSTENLOS ZUM GASSENFEST: Wer sich rein auf das Feiern konzentrieren und keine Angst um den Führerschein haben will, nützt auch dieses Jahr den kostenlosen Ulrich Plattner Shuttle-Bus um 18:05, 19:05, 20:05 und 21:05 von Imst nach Tar - GeneralAgent renz und um 17:40 und 19:10 Uhr von Nassereith nach Tarrenz. See 83a · 6414 Mieming Telefon: 05264/20276 Zurück nach Imst fahren die Busse ab 1.00 Uhr im Stundentakt Mobil: 0664 88915277 E-Mail: [email protected] (Nassereith: 1.30 und 3.30 Uhr). GISA-Zahl: 21488368

Ihr zuverlässiger Partner für Kies- und Betontransporte SPIEL & SPASS FÜR KINDER: • Hüpfburgen • Kistensteigen ESO-Transport GmbH · Hauptstraße 79 · 6632 Ehrwald • Stockbrot selber backen Mobil: 0676/841149100 oder 0676/841149300 • T-Shirt bemalen • Pantomimin „Frieda“ Die Gemeinde Tarrenz wünscht unseren Vereinen gutes Gelingen und allen Besuchern • Gratis Kinderschminken viel Vergnügen! • Gratis-Eis • Zauberin Trujeg 1 · 6464 Tarrenz • Geschicklichkeitsparcours T 05412/66025 Bgm. Rudolf Köll • Bobbycar-Rennen www.sarahs-haarschneiderei.at mit dem Gemeinderat

26 2. Juli 2019 ANZEIGE TANNHEIMERTAL Jungholz: Nicht nur Wohn-, auch Lebensort „Grüß Gott im Land Tirol“, Grundsätzlich wünschte sich die Standort Jungholz, auch im Hin - prangt übergroß an der Fassade Bürgermeisterin, dass sich die blick auf die angebotenen Immo - eines der ersten Häuser im Dorf. Neo-Jungholzer mehr am Dorfge - bilien, interessanter, ist man sich Und wohl nirgends hat dieser schehen beteiligen würden. „Mir dort sicher. Spruch mehr Berechtigung als in ist schon bewusst, dass nicht jeder Kleinere Projekte, die nicht sofort Jungholz, ist doch die kleine ein Vereinsmeier sein kann“, stellte ins Auge stechen, wurden in letzter Gemeinde am nordwestlichsten sie fest, appellierte aber dennoch Zeit verwirklicht. Unter anderem Zipfel Tirols nur mit einem an alle, die Veranstaltungen im wurden das Kinderbecken im Fel - Punkt, am Sorgschrofen, mit Ort durch die Mithilfe zu unter - senbad erneuert, Hundekotstatio - dem Heimatland verbunden. stützen. „Wir wollen kein reiner nen aufgestellt, eine offene Büche - Rundum ist deutsches Hoheits - Wohnort, sondern ein Lebensort rei und ein Prospektständer im In - gebiet, der Ort nur übers Aus - sein. Das funktioniert aber nur, fopoint installiert, diverse Wan - land zu erreichen. wenn wir in den Vereinen mitar - derwege und Straßen saniert. Bgm. Karina Konrad wünscht sich beiten, einander kennen und uns In Tirols einziger Exklave freut Bei einer Bürgerversammlung mehr Bürgerbeteiligung um die Dorf - unterstützen“, lautet ihr Appell an man sich auch darüber, dass die wusste die Jungholzer Bürgermeis - gemeinschaft zu forcieren. die Bevölkerung. Einwohnerzahl leicht steigt. Das terin Karina Konrad kürzlich in ei - ist gar nicht selbstverständlich für nem umfassenden Bericht viel joch, der aber nach Renovierungs - Breitbandversorgung kommt eine Kleingemeinde – Jungholz über ihre Kommune zu berichten. arbeiten doch wieder in Jungholz Auch Jungholz beschäftigt sich zählt nur 300 Einwohner. Im letz - Die gute Zusammenarbeit in EU- angesiedelt ist. So freute sich die trotz der schwierigen Verhältnisse ten Teil der Bürgerversammlung Zeiten ist in der flächenmäßig Gemeindechefin besonders der in der Exklave mit der Versorgung hatte jeder die Möglichkeit Fragen kleinsten Gemeinde des Bezirks Bevölkerung mitteilen zu können, mit schnellem Internet. Im Ge - zu stellen und Ideen für die Wei - Reutte kein Problem. Das beweist dass die Jungholzer Schule auch meinderat ist die Entscheidung ge - terentwicklung von Jungholz ein - die Situation der Kinder. So krie - weiterhin Schüler aus Unterjoch fallen, auch in Jungholz das Pro - zubringen. Zahlreiche Wortmel - gen zum Beispiel die Volksschüler aufnehmen kann und dass es ab jekt Breitbandversorgung aufzu - dungen aus der Bevölkerung zeig - vom deutschen Unterjoch in der Herbst wieder einen Kindergarten nehmen. Die Trasse soll vom Klär - ten, dass es an Ideen und Anregun - Jungholzer Schule ihre Zeugnisse, geben wird. Derzeit sind bereits werk in Schattwald über das Vils - gen nicht mangelt. Die Bürger - umgekehrt besuchten die Kleine - sieben Kinder für den Kindergar - tal nach Jungholz bis hin zur Klär - meisterin notierte fleißig. ren den Kindergarten von Unter - tenstart angemeldet. anlage führen. Das macht den (irni)

2. Juli 2019 27 TANNHEIMERTAL Eine Schule feierte Die „Hauptschule Tannheim“ wurde 50 Ein halbes Jahrhundert erfolg - und unter großem Beifall. Auch reiche ländlicher Bildungsarbeit der Schulchor mit dem Song „We im Hochtal, das musste gefeiert are the world“ erhielt begeisterte werden. Daher lud die Neue Ovationen der Festbesucher, ge - Mittelschule Tannheim zu einem nauso wie die Tanzgruppe der Festakt im Zelt vor der Schule. Schule. Direktorin Gabriele Wechselber - „Der Mann braucht Arbeit.“ An ger machte dann mit einem „Brief, diesen Spruch von vor 50 Jahren, den die Schule schrieb“ einen Ex - dem die Aufforderung die Haus - kurs durch die Geschichte der ordnung in Schönschrift zu kopie - Tannheimer Bildungsanstalt und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Schulleiterin Gabi Wechselberger und Bgm. ren folgte und die an auffällige bedankte sich beim Hauptschul - Knaben erging, erinnerte man verband des Tales für die jahrzehn - Entwicklungen habe ich schon viel oder arbeiten am Computer. sich an diesem Tag. Der erste Di - telange Unterstützung und Zu - miterlebt: Klassenzüge, Leistungs - Manchmal weiß ich gar nicht, wo rektor der damaligen Hauptschu - sammenarbeit. gruppen, Inklusion und Neue ich hinsehen soll, weil sich so viel le, Pepi Reinstadler, der mit einer Mittelschule. Mich fragt zwar nie - Interessantes abspielt.“ Und über großen Gästeschar anwesend war, Kochen für alle mand um meine Meinung, aber Interessantes weiter im Brief: hatte ihn geprägt. Seitdem sind Von einem Brand im Lehrmittel - ich freue mich, wenn ich sehe, wie „Spannend für mich war zu beob - fünf Jahrzehnte ins Land gegangen zimmer bis zur Installation von 70 die Lehrerschaft sich bemüht, alle achten, wie sich die Räume und und die Schule hat sich zu einer PC’s reichte der Bogen der Infor - Kinder des Tales, egal welche Be - der Unterricht mit der Zeit verän - modernen, vielseitigen Bildungs - mationen. Dem Kochunterricht gabungen und Fähigkeiten sie mit - dert haben. Im neuen, modernen anstalt gemausert. Das wurde ge - nur für Mädchen sei das Fach Er - bringen, zu betreuen, zu fördern Physiksaal stehen den Schülerin - bührend gefeiert und von den nährung und Haushalt gefolgt, in und auch zu fordern. Die Kinder nen und Schülern Experimentier - Festrednern unisono bestätigt. dem Köche aus der Region allen arbeiten selbständig an Aufgaben, säulen zur Verfügung. Nun kön - „Schön war die Zeit“, intonierten mit viel Engagement das weite die ihren Fähigkeiten angepasst nen die Kinder selbständig Versu - dann auch die Lehrerband und der Feld Essen näherbringen. Im Brief sind, allein oder in Gruppen, er - che durchführen. Die klappen Lehrerinnenchor eindrucksvoll hieß es weiter: „ An pädagogischen stellen Plakate, halten Referate zwar auch nicht öfter als bei den

28 2. Juli 2019 Technikführung bei Bergbahnen Wer einmal hinter die Kulissen einer kuppelbaren Einseilumlaufbahn schauen möchte, hat bei den Tann - heimer Bergbahnen Gelegenheit dazu: Im Rahmen einer Technikfüh - rung immer am Mittwoch ab 14 Uhr erfahren Interessierte, wie das Um - laufsystem der Neunerköpflebahn funktioniert und wie die Seilbahn an - getrieben wird. Nach einer kurzen Begrüßung und allgemeinen Information gibt es eine Filmvorführung (Grundfunktion ei - ner kuppelbaren Seilbahn) sowie Grundlegendes über Beschneiungs - Markus Eberle ehrten Toni Gutheinz . Die Lehrerband und der Lehrerinnenchor der NMS Tannheimer Tal gratulierten musikalisch. anlagen und Pistenpräparierung. Anschließend geht es mit der Bahn Lehrpersonen, die Motivation ist Zum Beispiel, dass der Bau inklu - wissen. Toni Gutheinz, ein Urge - auf den Berg zur Antriebsstation und jedoch erheblich gestiegen.“ sive des Zinsendienstes, der bei - stein der Schule, der mit Ende des deren Besichtigung. Mit der Fahrt Bezirksschulinspektorin Edith nahe die Hälfte ausmachte, den Schuljahres in Pension geht, wur - ins Tal um ca. 16:00 Uhr schließt die interessante Exkursion. Müller, nach der Reform nun als Gemeindeverband auf 19 Millio - de geehrt und mit einem Ge - Treffpunkt für die Technik-Führun - Schulqualitätsmanagerin vor Ort, nen Schilling zu stehen gekom - schenk bedacht. gen ist die Kassa der Talstation. Dort selbst ehemals Lehrerin in Tann - men war. ist die Anmeldung mindestens drei heim, lobte die Arbeit der Direk - Den Kindern Dinge mitzugeben Buntes Programm Stunden vor Beginn der Exkursion tion und des Lehrkörpers und gra - die sie zukunftsfit machen, be - In den Klassenräumen gab es für möglich (oder telefonisch bis 24 Stunden vorher). Das Mindestalter tulierte der Lehrerband mit dem trachtete Landtagspräsidentin die zahlreichen Gäste musikalische zur Teilnahme ist 12 Jahre; die Min - Chor. Sonja Ledl-Rossmann als wichtigs - Darbietungen, eine Dia-Show, destteilnehmerzahl liegt bei vier Per - te Aufgabe einer Schule. Die enga - Sketche wurde aufgeführt, Tänze sonen (max. 12). Die Teilnahme ist 19 Mio. Schilling Baukosten gierte Lehrerschaft in Tannheim gezeigt, ein Quiz veranstaltet und kostenlos, es fallen nur die Kosten In der Geschichte gegraben hatte sei sich dieser Aufgabe bewusst Kahoot, eine spielebasierte Lern - für die Berg- und Talfahrt an. Infos: Tel. 05675 / 6260 oder Bürgermeister Markus Eberle und und erledige sie mit Bravour, ließ plattform, präsentiert. www.tannheimer-bergbahnen.at dabei viel Interessantes gefunden. sie den Lehrkörper und die Gäste (irni)

2. Juli 2019 29 TANNHEIMERTAL 100 Jahre Energieversorgung in Schattwald

Über den gemeindeeigenen Energie - versorger im Hochtal, der Dividenden bringt, freut sich Bürgermeisterin Wal - traud Zobl-Wiedemann aus Schatt - wald.

Eine Sonderstellung gegenüber Schattwald. „Für uns ist das Werk rainer begonnen. 1963 folgte der tete. Und seit 2008 hat man auch anderen Regionen Tirols nimmt daher enorm wichtig“, erklärt Bau des zweiten Kraftwerks Trau - das Elektroinstallationsgeschäft das Tannheimer Tal in Sachen Schattwalds Bürgermeisterin Wal - alpsee. Die Anlagen wurden im - wiederbelebt. Mittlerweile ist das Stromversorgung ein. Es gibt traud Zobl-Wiedemann. „Rund mer wieder erneuert, erweitert EW für die Hausanschlüsse beim keine Verbindung zu Tirol. 56 Prozent des Strombedarfs de - und in ihrer Effizienz verbessert. Breitbandausbau im Hochtal zu - Denn versorgt werden die Ge - cken wir über unsere beiden Kraft - Den Pioniergeist haben sich die ständig. meinden des Tannheimer Tals ei - werke – den Jahresspeicher Trau - Verantwortlichen erhalten. „Wir nerseits vom EW Schattwald alpsee und den Tagesspeicher KW- waren 2006 die Ersten, die Ener - Dividenden für Gemeinde und andererseits mit Stromim - Vilsfall“, ergänzt der Geschäfts - gieausweise erstellt haben – damals Die Dorfchefin freute sich bei der porten aus Deutschland. führer des EW Schattwald, Tho - noch nach deutscher Norm“, hält 100-Jahr-Feier über das gut gehen - mas Moritz. Moritz fest. Zu erwähnen ist auch, de Unternehmen ihrer Gemeinde, Der Energieversorger im Tal ge - 1919 wurde das Kraftwerk Vilsfall dass das EW Schattwald die erste das viel investiert. Auch die jährli - hört zu 100 Prozent der Gemeinde unter Bauleitung von Ing. Hohen - E-Tankstelle des Außerfern errich - che Dividende ist ein großes Plus für die Kommune. Die Gemeinde Schattwald ist stolz auf den größten Arbeitgeber im Ort, der eine gesicherte Energie - versorgung des Hochtales garan - tiert. Von 1950 bis 1960 wurde das KW Vilsfall als Tagesspeicher - kraftwerk neu errichtet. Die Ent - wicklung des Tourismus war mit ein Grund, in den Jahren 1963/64 das Speicherkraftwerk Traualpsee zu bauen. Für den Betrieb ein Markstein zur Sicherung der Selb - ständigkeit. In den letzten Jahren wurde die ge - samte Fernwirkanlage auf Glasfa - ser umgestellt, die übergeordnete Kraftwerksteuerung und Netz - überwachung sowie deren Fern - wirkanlage grunderneuert. Die Jahre 2015/16 standen ganz im Zeichen der Lichtwellenleitertech - nik, die im Elektrizitätswerk Schattwald verstärkt vorangetrie - ben wurde. Zudem sollen zu - kunftsträchtige Themen bestehen - der und neuer regenerativer Ener - gieerzeugungsanlagen weiter for - ciert werden. (irni)

30 2. Juli 2019 TANNHEIMERTAL Gaumenfreuden im Hotel am Haldensee

Das Hotel Tyrol am Haldensee: den Geschmack etwas dabei. ein 4-Sterne-Hotel mit großer Ge - Das Restaurant mit den gemütli - schichte. Eine Generation der Fa - chen Stuben lädt zum Verweilen milie Barbist nach der anderen hat ein, ganz egal, ob Sie ein feines mit viel Herzblut dieses Haus ge - Dinner zu zweit verbringen möch - formt und gestaltet. So ist es über ten oder ein Familienfest zu feiern die Jahrzehnte immer weiter ge - haben. Im Wirtshaus des Hotel wachsenen, die familiäre Atmo - Tyrol am Haldensee findet jede sphäre stand stets im Mittelpunkt Angelegenheit Platz. und ging nie verloren. So erfüllt es Besonders Allergiker kommen in heute als prächtiges Hotel im diesem Haus auf ihre Kosten. Da Tannheimer Tal die hohen An - zwei Familienmitglieder selbst von sprüche von Gästen, die Wellness, Zöliakie – also Glutenunverträg - Genuss und Bergerlebnis verbin - lichkeit – betroffen sind, wird auf den möchten. das Thema Allergien größter Wert Die lange Geschichte des Hotels gelegt. Kein Wunder also, dass die begann einst mit dem kleinen Tyrol-Köche über Unverträglich - Gasthof Tyrol in Haldensee. Hier keiten nicht nur top informiert trafen sich Einheimische und Gäs - sind, sondern immer wieder auch te gleichermaßen und wurden neue leckere glutenfreie Kreatio - schon damals kulinarisch ver - nen selbst entwickeln. Köstlicher wöhnt. Auch heute wird Genuss Kaiserschmarrn, panierte Wiener im Wirtshaus des Hotel Tyrol am Schnitzel, eine herzhafte Knödel - Haldensee im Tannheimer Tal suppe – sogar regionale Spezialitä - großgeschrieben. Das Küchen - ten bereiten die Köche auf Wunsch team verzaubert seine Gäste mit glutenfrei zu. Auch andere Nah - köstlichen Gerichten. Angefangen rungsmittelunverträglichkeiten mit herzhaften Suppen über köst - wie Laktose intoleranz werden je - liche Hauptspeisen und zum ge - derzeit berücksichtigt. lungenen Abschluss eines Menüs Die Familie Barbist und Schädle gibt es eine feine Auswahl an Des - mit ihren Mitarbeitern ist jederzeit serts zum Verlieben. Es ist für je - bemüht, jedem Gast eine ent - spannte Auszeit des Alltags zu bescheren. Ein hohes Maß an Herzlichkeit, Gast -

e freundschaft und e s n e Qualität wird im d l a H Hotel Tyrol am Hal - m a l

o densee angetroffen, r y T l sodass man sich so - e t o H

: fort bestens aufge - s o t ANZEIGE o hoben fühlt. F

2. Juli 2019 31 Tagespflege „Sunnenplatzl“ in Landeck eröffnet Landecker Zweigstelle der Uni Rund 250 Studenten besuchten im vergangenen Sommersemester den Lehrgang „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ an der Land - ecker Außenstelle der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der privaten Universität UMIT in Hall. „Ich hätte es nie zu träumen gewagt, dass unser kleines Landeck zum Unistand - ort wird und dass es auch noch so gut 1 2 3 funktioniert“, lobte Landtagsvizepräsi - dent Toni Mattle die Bemühungen der letzten Jahre. Bürgermeister Wolfgang Jörg freute sich vor allem über den Zuzug von jungen Menschen, zwei Drittel der Studierenden seien nämlich aus Deutschland, Südtirol und ande - ren umliegenden Regionen. Auf das passende weiterführende Masterstu - dium haben die wissenshungrigen Studenten lange gewartet, nun stehe 4 5 6 der neue Master-Lehrgang „Nachhal - tigkeit, Regional- und Destinationsent - wicklung“ in den Startlöchern, wie Studiengangsleiter Peter Heimerl fei - erlich verkündete.

1 Wirtschaftskammer-Bezirksstel - lenleiter Otmar Ladner wohnte den Feierlichkeiten mit Stadtrat Johannes Schönherr und Vize - bürgermeister Peter Vöhl (v.l.) mit einem gemütlichen Gläschen 7 8 9 Wein bei. 2 Studiendekan der Fakultät für Volkswirtschaftslehre in Inns - bruck Markus Walzl (l.) und Stu - diendekan des Landecker Bache - lorlehrgangs Gottfried Tappeiner (r.) genossen den lauen Sommer - abend im Kreise von Kollegen und Studierenden.

n 3 Der ehemalige Lantech-Ge - r o D

: schäftsführer und Alt-WK-Be - s o t

o zirksobmann Sigfried Gohm (l.)

F 10 11 tauschte sich mit Martin E. Stu - Bei strahlendem Sonnenschein wurde 2 Als Bürgermeister von Fließ und sikschule Landeck Wolfgang Un - benböck (r.), Lehrbeauftragter für die neue Einrichtung des Sozial- und von Schönwies freuen sich Hans- terkircher, Marina Tschiderer und Finanzmanagement in Landeck, Gesundheitssprengels Landeck – Peter Bock und Wilfried Fink Melissa Thurner. aus. Zams – Fließ – Schönwies ihrem Na - über das Angebot zur Tagespflege, 7 Dank den beiden Krankenschwes - 4 Landtagsvizepräsident und Galtü - men voll gerecht: Im „Sunnenplatzl“ das auch die Menschen ihrer bei - tern der Tagespflege Birgit Sibalic rer Bürgermeister Toni Mattle er - können die meist älteren und teils der Gemeinden in Anspruch neh - und Edeltraud Schöni können freute die Anwesenden mit einer pflegebedürftigen Gäste tagsüber eine men können. sich die Gäste im Sunnenplatzl herzlichen Rede. professionelle Betreuung genießen. 3 Der Zammer Dorfchef Siegmund rundum versorgt fühlen. 5 Verbrachten einen vergnüglichen Dank Transportservice können diese Geiger und die Geschäftsführerin 8 Auch Claudia Schultes, Birgit Abend bei Livemusik und professionelle Unterstützung auch des Sozial- und Gesundheits - Plattner und Dinora Reis sind gut Schmankerln: Landecker Bürger - jene in Anspruch nehmen, die nicht sprengels Doris Habicher können ausgebildete Mitarbeiterinnen mit meister Wolfgang Jörg, der Gal - mehr mobil sind. Derzeit gibt es noch sich über ein leistbares Tagesan - viel Gespür für die ihnen Anver - türer Autor und Geschäftsmann freie Plätze und wer will, kann kosten - gebot für pflegebedürftige Men - trauten. Sigmund Wolfart und Gemeinde - los einen Schnuppertag in Anspruch schen der Region freuen. 9 Anna Nagele und Edith Würfel rätin Gabriele Greuter aus Land - nehmen. Auch Ehrenamtliche werden 4 Vereinsobmann Anton Pircher nützen den Tag der offenen Tür, eck (v.l.). vom Sozialsprengel zur Unterstützung kann auf solch tüchtige Mitarbeiter um sich ein Bild von der neuen 6 Am Landecker Universitätsstand - des professionellen Pflegepersonals wie Pflegedienstleiterin Birgit Zan - Einrichtung zu machen. ort ist der Imster Marco Haid (l.) noch gesucht. Nähere Informationen gerl voll zählen. 10 Dagmar Schärmer, Remza Volf Lehrbeauftragter für Rechnungs - gibt es unter der Nummer 05442- 5 Das Angebot, das in der Stadt und Gaby Stecher genießen das wesen und Steuerrecht. Mit Mar - 66600 oder per Mailanfrage an of - Landeck unter Bürgermeister wunderbare Klima an ihrer neu er - kus Noppeney (r.), Unterneh - fi[email protected]. Wolfgang Jörg umgesetzt wurde, öffneten Arbeitsstätte, die selbst in mensberater und Leiter des Büros 1 Die Assistentin der Geschäftsfüh - wird vom Land gefördert, als des - den Wintermonaten von der Son - für Bildung und Organisationsent - rung Corinna Zangerl-Falkeis be - sen Vertreter Anton Mattle zur Er - ne bestrahlt wird. wicklung mit Sitz in See, plauderte dankt sich beim Landecker Pfarrer öffnung gekommen ist. 11 Auf der Terrasse in der Sonne sit - er beim Uni-Sommerfest. Martin Komarek für die Segnung 6 Für die musikalische Begleitung zend unterhielten sich Brigitte 7 Ein gemixtes österreichisches der Räumlichkeiten und die be - am Tag der offenen Tür sorgten Haueis und Lore Stenico blen - Trio: die Studenten Lukas Reich rührenden Worte zur Eröffnung. die drei Musiker der Landesmu - dend bei Kaffee und Kuchen. aus Längenfeld und Mathias

32 2. Juli 2019 Innsbruck feiert ihre Studenten beim alljährlichen Sommerfest

1 2 3 4

5 6 7 8 Schuler aus Landeck mit ihrem TVB Imst (r.), blendend. niederösterreichischen Kommili - 9 Als Organisationstrio den Abend tonen Fabian Kraus (v.l.) bestens unter Kontrolle: Kinder - 8 Die Tourismusverbände Tirol gartenpädagogin Julia Kleinheinz West und Imst verbindet nicht nur als kompetente Aushilfe und die der Starkenberger Panoramaweg beiden Sekretariatsmitarbeiterin - vom Fernpass bis nach Landeck, nen Theresa Monz und Viktoria auch sonst verstehen sich Simo - Matt (v.l.) t t o ne Zangerl, Geschäftsführerin 10 Besuchten Tochter Viktoria an ih - r h c S

des TVB Tirol West (l.), und Tho - rem modernen Arbeitsplatz: Edith : s o t

mas Köhle, Geschäftsführer des und Paul Matt aus . 9 10 o F

2. Juli 2019 33 ALTERNATIVE ENERGIE Mehr Strom aus Wasserkraft und der Sonne Reduzierung des Energieverbrauchs bei Heizung, Verkehr und Industrie als Ziel Die Tiroler Landesregierung hat und Technologien so zu gestalten, lität der „größte Brocken“ in der aller Ressourcen und insbesondere mit „Tirol 2050 energieauto - dass sie energieeffizient sind und Energiewende. Mit einem Wir - der Ausbau der Wasserkraft sowie nom“ den Ausstieg Tirols aus ohne Erdöl- und Erdgas auskom - kungsgrad von nur 15 bis 20 Pro - ein massiver Ausbau der Photovol - fossilen Energieträgern und die men. zent ist der Verbrennungsmotor taik ist in allen Szenarien notwen - Eigenversorgung mit sauberer äußerst ineffizient. Um rund zwei dig“, verdeutlicht Projektkoordi - heimischer Energie beschlossen. Energiebedarf reduzieren Drittel lässt sich der Energiebe - nator Rupert Ebenbichler von Dazu ist es notwendig, die Ener - Über 185.000 Gebäude gibt es darf in der Mobilität reduzieren, Wasser Tirol. Das bedeutet auch, gieeffizienz in allen Bereichen derzeit in Tirol. Diese benötigen wenn die Fahrzeuge vorwiegend dass nahezu alle zur Energiepro - stark zu erhöhen und gleichzei - 41 Prozent der derzeit in Tirol ver - auf Batteriebetrieb und zum Teil duktion geeigneten Dachflächen tig alle erneuerbaren Energieträ - brauchten Energie. Der Energie - auf Wasserstoff umgestellt wer - in Tirol mit PV-Anlagen bestückt ger von der Wasserkraft über die bedarf lässt sich um fast ein Drittel den. werden müssen. Zusätzlich wird Sonne und die Biomasse bis hin reduzieren, wenn wir den Gebäu - Der Anteil des Sektors Produktion man auch noch Freiflächenanla - zur Umweltwärme verstärkt zu debestand hochwertig sanieren am derzeitigen Energiebedarf liegt gen in unterschiedlichem Ausmaß nutzen. und im Neubau höchste Quali - bei 24 Prozent. Eine weitere Ener - brauchen. Beinahe unbegrenzt zur tätsstandards ansetzen, die sich gieeinsparung von rund zehn Pro - Verfügung steht Umweltwärme. Die größte Effizienz und die bes - wesentlich über dem heutigen Ni - zent ist möglich, wenn möglichst Um diese über Wärmepumpen zu ten Ergebnisse erreichen wir, wenn veau befinden. Bei der Raumwär - viele Prozesse auf strombasierende nutzen, braucht es wiederum elek - wir hauptsächlich Strom einset - me wird es künftig statt Öl und Technologien umgestellt werden. trische Energie. zen, hat ein Projektteam beste - Gas Fernwärme, Biomasse und vor Für einige Prozesse werde man „Viele Hausaufgaben wie etwa den hend aus Wasser Tirol, Universität allem Wärmepumpen zur Nut - auch weiterhin Energieträger wie Solarkataster oder die Potenzial - Innsbruck und MCI erforscht. Bei zung der Umweltwärme aus Luft, Gas und Festbrennstoffe benöti - studie Wasserkraft haben wir be - der Umstellung des Energiesys - Erde und Wasser geben. gen. reits gemacht. Weitere Grundla - tems auf 100 Prozent erneuerbare Mit einem Anteil von 35 Prozent gen wie eine vertiefende Untersu - Energie ist die Energieaufbrin - am Energiebedarf und einem na - Jedes Haus ein Kraftwerk chung von Speichermöglichkeiten gung jedoch nur eine Seite. Ergän - hezu 100 Prozent fossil betriebe - „Egal welchen Weg in die Energie - werden wir angehen“, so LHStv. zend gilt es, Gebäude, Prozesse nen Straßenverkehr ist die Mobi - zukunft wir gehen – die Nutzung Geisler. Wärmepumpenspezialist Wucherer setzt auf das Tiroler Produkt Heliotherm Heliotherm Wärmepumpen sorgen ist nicht nur verlässlich, sondern im Winter für ein wohlig warmes auch besonders umwelt- und kli - Zuhause und im Sommer für ein mafreundlich. Wärmepumpenan - angenehmes, kühles Heim. Dabei lagen der Firma Wucherer zeichnen handelt es sich noch dazu um ein sich aus durch Qualität, Innovati - Tiroler Qualitätsprodukt, das abge - on, Nachhaltigkeit und Fortschritt. stimmt auf die Tiroler Witterungs - Durch die intelligente Kombinati - verhältnisse konstruiert wurde. on der Wärmepumpe mit Photo - Der Landecker Wärmepumpen - voltaik sind Gesamtenergieeinspa - spezialist Wucherer baut die leises - rungen von bis zu 80 % zu altbe - ten und effizientesten Luftwärme - währten Heizsystemen möglich. pumpen in Tirol und verwendet Solche Anlagen eignen sich für die das Tiroler Produkt Heliotherm. Sanierung von Heizungen ebenso Die Technologie hat sich in den wie für komplette Neubauten. Üb - vergangenen Jahren rasant entwi - rigens: In Sachen Schallemission ckelt und ist zur Zeit das attraktivs - sind Heliotherm Wärmepumpen Es gibt 2 5% Landesförderung beim Tausch einer alten Heizanlage te Heizsystem. Eine Wärmepumpe praktisch unschlagbar. (mind. 10 Jahre alt) gegen eine Wärmepumpe.

Wucherer Energietechnik GmbH Malserstr. 84, 6500 Landeck Tel. +43(0)5442 62660 Fax +43(0)5442 62660-10 [email protected] www.wucherer-energie.at

34 2. Juli 2019 ALTERNATIVE ENERGIE „Grünes Gas“ aus dem Erdgasnetz

Die TIGAS bietet ihren Kunden eine Belieferung Inntal – Zillertal (AIZ) in Strass. Ziel dieser inno - mit CO 2-neutralem, heimischem Biogas an. vativen und zukunftsorientierten Partnerschaften Darüber hinaus ermöglicht die TIGAS mit dem ist die Sammlung möglichst großer Mengen bio - in Tirol gut verzweigten Erdgasnetz innovative gener Reststoffe, deren Verarbeitung zu Biogas Energielösungen für die Zukunft. und Bereitstellung von reinem Biogas als Ener - gieträger und Treibstoff. Bis zu 9.000 Tonnen Bio - Aus biogenen Reststoffen der Region Zillertal- abfall können jährlich von der TIGAS in Schlitters Achensee wird in der Produktionsanlage der Bio - zu Biogas verarbeitet werden. Mit der von der energie Schlitters GmbH (BES) Biogas gewon - BES und dem AIZ insgesamt pro Jahr bereitge - nen, auf Erdgasqualität aufbereitet und in das stellten Biogasmenge von 13 GWh können rund Erdgasnetz eingespeist. Die TIGAS bietet ihren 1.500 Haushalte mit Heizenergie versorgt werden Kunden eine Belieferung mit CO 2-neutralem und oder Erdgasfahrzeuge rund 20 Millionen Kilome - heimischem Biogas aus dem Erdgasnetz an: ter weit CO 2-neutral und feinstaubfrei fahren. Beim TIGAS Best-Bio50 handelt es sich um ein Ein Teil des im Zillertal aus biogenen Reststoffen Das im Zillertal auf Erdgasqualität aufbereitete Bio - gas wird als erneuerbare Alternative zu Erdgas und Energieprodukt mit 5 0%igem Biogasanteil, das gewonnenem Biogas wird über eine Direktleitung als Treibstoff für Erdgasfahrzeuge verwendet. TIGAS Best-Bio100 Energieprodukt entspricht zur Biogastankstelle in Schlitters an der B169 10 0% Biogas. Der Umstieg auf eine Versorgung transportiert. Somit können in Tirol Erdgasfahr - diesem überschüssigen Ökostrom im Wege der mit Biogas aus dem Erdgasnetz der TIGAS ist zeuge mit reinem, CO 2-neutralem, feinstaub- Power-to-Gas-Technologie mittels Elektrolyse ohne eine Umstellung der Heizungsanlage oder freiem Biogas betankt werden. Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespal - Anpassungen der Leitungen im Keller und des ten werden. Der dabei gewonnene Wasserstoff Erdgaszählers jederzeit möglich. Die Preise der „Grünes Gas“ aus Ökostrom kann entweder direkt in das Erdgasnetz einge - Biogasprodukte der TIGAS hängen vom Biogas - Das hochmoderne Erdgasnetz der TIGAS dient speist und dem Erdgas beigemischt oder in ei - anteil ab und liegen etwas über denen für Erdgas. heute der Versorgung von Haushalten, Gewerbe- nem weiteren Verfahrensschritt in synthetisches und Industriebetrieben mit Erdgas und Biogas. Methan umgewandelt werden. Biogas – Energie aus Speiseresten Zunehmend soll die Erdgasinfrastruktur auch Das Erdgasnetz der TIGAS umfasst aktuell mehr Seit dem Jahr 2007 forciert die TIGAS die Erzeu - dem Transport und der Speicherung von aus er - als 170 Gemeinden in Tirol und hat eine Länge gung von Biogas aus erneuerbaren heimischen neuerbarem Strom hergestelltem Wasserstoff von ca. 3.650 km. Ressourcen und hält dazu eine Beteiligung von und synthetischem Gas („Grünes Gas“) dienen. 48,7 8 % an der BES. Ebenso besteht eine Koope - Produzieren Wind und Sonne mehr Energie, als Nähere Infos unter der kostenlosen Serviceline ration mit dem Abwasserverband Achental – das Stromnetz aufzunehmen vermag, kann mit 0800 / 828 829 oder auf www.tigas.at

ANZEIGE 2. Juli 2019 35 r Unte liche rstü nd tzu eu ng fr d it e M r

www.oppl.at

Ein Wohntraum am Imster Sonnberg

Der Briefträger und Kater „Alaba“ alleine auf 148 Fußballer Rene Prantl Quadratmetern Wohnfläche. Und so ist der Hobbyraum im Kellerge - baute sich mit Freunden schoss, wo der 29-Jährige auf sei - und Verwandten ein nem Computer täglich auch elek - tronisch Fußball spielt, das meist - perfektes Eigenheim. bewohnte Zimmer. Doch zum Haus selbst. In Abspra - Das 399 Quadratmeter große che mit dem Planer Martin Lotter Grundstück am Imster Sonnberg von der Firma Giro-Plan aus Sau - k a gab es von der Stadtgemeinde tens hat Prantl den begrenzten v o N

2 preisgünstig. Rene Prantl, tirolweit Raum des Grundstückes optimal 1 N C

als einer der besten Amateurfuß - genutzt. Im betonierten Kellerge - : s o t o baller bekannt, hat sich ein rund - schoss befinden sich neben einer F um perfektes und durchdachtes Doppelgarage ein Werkraum, ein Traumhafte Lage am Sonnenhang. Das nach Süden ausgerichtete Haus besticht auf knapp 400 Quadratmetern Grundfläche mit fast 150 Quadratmetern Wohn - Wohnparadies geschaffen. Im Mo - Holzlager, der Technikraum, Ab - fläche und einer großzügigen Terrasse samt Grünfläche. ment lebt er mit seinem schwarzen stellräume, ein Gäste-WC samt

... der Komplettausstatter

Gewerbepark 12 - 6460 Imst Tel. 05412/61665 - www.krismer-imst.at

36 2. Juli 2019 Großzügiges Wohnen garantiert die moderne Küche der Imster Firma Krismer samt großem Esstisch, gemütlichem Holzofen und einem Fernsehraum. Der Lieb - lingsraum von Fußballnarr Rene ist sein Hobbyraum. Dort spielt der Tiroler-Liga-Torjäger mit derzeit über 200 Toren auch im Internet erfolgreich in der Bundesliga und lädt seine Freunde zum gemeinsamen Fernsehen ein. Perfekte Technik und jede Menge Platz für Lager und Werken bietet das betonierte Kellergeschoss.

Dusche und ein Hobbyzimmer. giges Elternschlafzimmer mit Bad, das großteils alles selbst“, erzählt Im ersten Obergeschoss dann Dusche und WC und einem son - der gelernte Fliesenleger, der seit großzügige Wohnräume. Eine nigen Balkon. ein paar Jahren als Briefträger bei moderne Küche mit großem Ess - der Post arbeitet. tisch, seitlich ein Fernsehraum mit Gediegene Materialien Auch wenn das traumhafte Refu - Couch, nur abgetrennt durch ei - Neben der optimalen Funktionali - gium am Sonnenhang nobel und nen gemauerten modernen Ofen. tät der Räume, verteilt auf drei gediegen wirkt, hat der Bauherr Dahinter ein Waschraum und eine Ebenen, besticht das Haus durch großen Wert auf Einfachheit ge - Speis. Nach vorne in Richtung Sü - seine Materialien. In der Garage legt. „Wichtig war die funktionie - den rundherum Terrasse. Neben ein praktischer Gussasphalt, im rende Technik mit der Gastherme der Küche ein gemauertes Hoch - Wohnraum beheizte Fußböden und der Solaranlage, was geringe beet. Vor dem Wohnraum eine aus Fliesen, die Terrassen aus Betriebskosten verursacht. Insge - Sitzecke im Freien, eine kleine Ra - Marmor und im Schlafbereich samt vier Nassbereiche garantieren senfläche und ein Mini-Pool. Im durchgehend gebürsteter Eichen - eine strikte Trennung zwischen der Obergeschoss befinden sich die holzparkett. „Das Material für alle reinen Privatsphäre und den Gäs - Schlafräume. Zwei Kinderzimmer Böden und der Ofen kommen von tebereichen. Wichtig waren mir mit eigener Nasszelle. Ein großzü - der Firma Reca, verlegt habe ich letztlich die guten Böden. ‰

Ausführung der Erdarbeiten

Erdbau und Transporte • Steingewinnung • Kabel-, Kanal- und Wasserleitungsgraben • Planier- und Schubarbeiten • Naturstein- mauern • Grundaushub • Wegebau • Schremm- und Sprengarbeiten Kranarbeiten • Lieferung von Frostkoffer + Mauersteinen

2. Juli 2019 37 Da haben wir beim Material nicht weiteren Verwandten und Kolle - gespart, dafür aber die Arbeit gen auch seine Fußballspezis her - selbst in die Hand genommen“, vorhebt. erzählt Prantl. Ein Haus für Freunde Dank an viele Helfer Ob in das schmucke Eigenheim ir - Finanzier- und machbar war das gendwann eine kleine Familie ein - Ganze nur durch die tatkräftige ziehen wird, darüber macht sich Mitarbeit vieler Helfer. „Den Rene im Moment keine Gedan - größten Beitrag hat der Vater mei - ken. „Vorerst will ich noch so lan - ner ehemaligen Lebensgefährtin ge es geht auf hohem Niveau Fuß - geleistet. Der Baupolier ist ein ab - ball spielen“, sagt der Torjäger und soluter Fachmann und selbst ein Kapitän des SC Imst, der in seiner fleißiger und genauer Arbeiter. Ich Jugend schon Profiangebote wie bin ihm für das Geleistete sehr z.B. von TSV 1860 München hat - dankbar“, betont Rene, der neben te, dem aber seine Lehrausbildung

Das Haus von Rene Prantl am Imster Sonnberg besticht durch viele kleine gestalterische Details und innovative Technik mit umweltfreundlicher Energieversorgung. BEZIRKSMUSIKFEST IN NASSEREITH Samstag, 13. Juli Sonntag, 14. Juli n 17.00 Uhr „ Tag der Jugend“: n 8.30 Uhr Aufmarsch der Musikkapellen Einmarsch und Kurzkonzerte des Musikbezirkes Imst der drei Jugendorchester Imst | Karres | Karrösten, n 9.00 Uhr Feldmesse am Postplatz Roppen | Mils | Imsterberg – anschließend Festakt und Nassereith Umzug zum Festzelt am Kletter parkplatz mit Defilierung beim alten Gemeindehaus n 20.15 Uhr Aufmarsch und Frühschoppen mit den Musikkapellen Konzert der Salinenmusikkapelle Hall Imsterberg und Jerzens Anschließend: Salvesenklang Special Blasmusikanten-Huangart mit Guest: John Blow Bläsergruppen aus der Region Eintritt € 7, –

Die MK Nassereith freut sich auf euren Besuch!

Die Gemeinde Nassereith wünscht einen guten und erfolg - reichen Verlauf des Bezirksmusikfestes und allen Besuchern aus nah und fern einen unvergesslichen Tag

Tel. +43 (0) 5265 53 27 · Thomas Werkstatt: +43 (0) 676 70 96 139 in Nassereith. [email protected] · www.kfz-sturm.at

38 2. Juli 2019 vorzog. Außerdem zählt Prantl ger, der in seinem Verein auch die Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Telfs auch als elektronischer „Zocker“ Jugendmannschaft U13 trainiert n in der E-FIFA-Liga im Internet und der seine restliche Freizeit ger - Elektroinstallations - nach eigenen Angaben zu den 20 ne mit Freunden verbringt. Bei technike r m/w besten Spielern in Österreich. Champions-League-Spielen ist n m/w „Auch dafür muss ich täglich trai - Renes Hobbyzimmer regelmäßig Helfer nieren“, schmunzelt der Briefträ - ausgebucht. (me) Wir bieten: n Abwechslungsreiche Tätigkeiten Möchten auch Sie Ihr Haus n Umfassende Einschulung kostenlos in einer der nächsten n Gesamt-Netto € 1.900, – impuls-Ausgaben präsentieren? (Elektroinstallationstechniker) Dann melden Sie sich bei uns! n Überzahlung laut Kollektivvertrag

Wir freuen uns über Ihre je nach Erfahrung und Qualifikation Mobil: 0676 / 53 08 652 Tel 05262 / 21 430 Kontaktaufnahme unter (Helfer) Fax 05262 / 21 431 05262 67491-27. [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Filiale Pfaffenhofen Alaba teilt mit Rene das 148 m 2 Haus.. 6405 Pfaffenhofen, Kuchelacker 187 Ortsdurchfahrt Ehrwald wurde generalsaniert

und 5.000 Autos rollen pro Tag auf der Engstelle beim Café-Restaurant Loisachstube duld und Verständnis abverlangten, erfolgte die RL391 durch Ehrwald, und wenn der Ehr - musste aufgrund der baulichen Situation aus - Erneuerung bzw. Neuerrichtung diverser Lei - walder Tunnel wegen Reinigungs- oder War - geklammert bleiben. tungen für Trinkwasser, Abwasser, Strom, Erd - tungsarbeiten gesperrt ist, schnellt dieser Wert In insgesamt vier Bauabschnitten zwischen gas und Breitband-Internet inklusive erforder - noch weiter in die Höhe. Entsprechend belastet April 2018 und Ende Juni 2019 – der letzte licher Hausanschlüsse im Ortsgebiet von Ehr - ist damit auch die Straße selbst. „Der bauliche zwischen der Alpenhofstraße und Bahnhofstra - wald. Erhaltungszustand der bestehenden Infrastruk - ße – erfolgte die Erneuerung der Asphalt - tureinrichtungen sowie die Erneuerung der schichten sowie des Unterbaues, die Erneue - Wasserleitung samt Neuaufschließung mit rung der Straßenentwässerungseinrichtungen, Erdgas und Breitband-Internet machten eine der Randsteine und der Gehsteige. Ausführen - Sanierung der Ehrwalder Straße zwischen Kilo - des Unternehmen war die Firma Fröschl aus meter 6,26 und 7,17 dringend notwendig“, er - Landeck. „Nun wurden die Maßnahmen mit klärt Bernhard Somweber vom Baubezirksamt dem Asphaltdeckeneinbau in allen vier Teilab - Reutte, der die Bauleitung für dieses Vorhaben schnitten abgeschlossen“, freut sich Bernhard innehatte. Somweber und ergänzt: „Mit dieser Sanierung Im Zuge der Maßnahmen mit Gesamtkosten wurde ein wesentlicher Beitrag zur Verbesse - von rund zwei Millionen Euro wurde die bis - rung der Verkehrssicherheit geleistet.“ Zivilingenieurbüro Dipl. Ing. Jozsef B.Kiss herige teilweise variierende Fahrbahnbreite auf Im Zuge der Maßnahmen, die von der Ehrwal - Knittelstraße 5 / Lärchenweg 7, 6600 Reutte einheitlich 6,20 m bereinigt. Nur eine kleine der Bevölkerung auch ein Höchstmaß an Ge - www.ib-kiss.at

2. Juli 2019 39