FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 27 18. Juli 2020 Ausgabe 14

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Stellenausschreibung Stadtwerke GmbH Tourismusverband Kreissportbund WelterbeRegion Anhalt-Dessau- Wittenberg e. V. Die Stadtwerke Jessen GmbH wurde 1992 ge- Wittenberg e. V. gründet. Es ist eine kleine Kapitalgesellschaft Der Kreissportbund Wittenberg e. V. sucht mit 4 Angestellten. Alleiniger Gesellschafter für einen Neuaufbau der Kinder- und Jugend­ ist die Stadt Jessen. Die Stadtwerke Jessen Der Tourismusverband WelterbeRegion An- halt-Dessau-Wittenberg e. V. ist ein regionaler arbeit im Kreissportbund zum schnellstmög- versorgen ca. 1.300 Wohnungen, 2 Kinder- lichen Zeitpunkt einen: tagesstätten, 1 Schule mit Mehrzweckhalle, Tourismusverband, der das Tourismusmarke- 1 Pflegeheim, 1 Ärztehaus sowie Handels- ting für die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wit- tenberg sowie für die Städte Dessau-Roßlau Vereinsbetreuer für Kinder- und Jugend­ und Gewerbeeinrichtungen mit Fernwärme. arbeit (m/w/d), Teilzeit (32 Std.), befristet Die Versorgung mit Fernwärme ist genau auf und Bernburg (Saale) konzipiert und umsetzt. die Bedürfnisse der Abnehmer abgestimmt. Der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Witten- berg e. V. hat die Landeskoordinierung der Der Kreissportbund Wittenberg e. V. ist die Das erreichen wir durch eine individuelle Dachorganisation des organisierten Sports im Beratung und den Informationsaustausch mit Produkt- und Angebotsentwicklung für den Europaradweg R1 in Sachsen-Anhalt inne und Landkreis Wittenberg. Zum Kreissportbund unseren Kunden. Durch unsere lokale Ver- gehören derzeit 189 Vereine mit über 18.000 bundenheit kommen unsere Auftragsvergaben ist auch für die Vernetzung dieses Radweges mit den anderen 7 überregional vom Verband Mitgliedern. Mit über 5.000 Kindern und und erwirtschafteten Umsätze vor allem den Jugendlichen bilden wir die größte Jugend­ Menschen in der Region zugute. zu vermarktenden Radwegen der Region, wie z. B. dem Elberadweg, dem Saaleradweg und organisation im Landkreis Wittenberg. dem Radweg , zuständig. Im Rahmen der altersbedingten Nachfolge Entsprechend den persönlichen Voraussetzun- suchen wir zum 01.01.2021 einen Das Hauptaufgabenfeld der hier ausge- schriebenen Personalstelle ist die Pro- gen erfolgt die Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Geschäftsführer (m/w/d) dukt- und Angebotsentwicklung für den Radtourismus sowie für weitere aktivtouris- der Länder (TV-L). Ausführliche Informationen sind unter http:// tische Themenbereiche der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. Ausführliche Informationen sind unter www.jessen.de/dienstleistungen/ausschrei- www.ksb-wittenberg.de zu entnehmen. bungen/stellenausschreibungen.html zu ent- Wir suchen ab 01.10.2020 für eine unbefris- nehmen. tete Stelle einen Themenmanager Rad- und Aktivtourismus Stellenausschreibung (m/w/d) Kreissportbund Weitere Informationen unter www.anhalt- Wittenberg e. V. dessau-wittenberg.de/Wir sind die Region Der Kreissportbund Wittenberg e. V. sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt für seine Inhaltsverzeichnis Geschäftsstelle in Wittenberg einen: Seite 1 Stellenausschreibungen Jugendzentrum „Pferdestall“ und Sportjugendpfleger (m/w/d), Seite 2 Ausschreibungen/Regelungen Freizeitreff „Wiesengrund“ Teilzeit (32 Std.), befristet Besucherverkehr in der Seite 6 Landesvereinigung für Gesundheit Kreisverwaltung Wittenberg Sachsen-Anhalt e. V./ Entsprechend den persönlichen Voraussetzun- Seite 3 Erreichbarkeit der Fachdienste der Landesbehindertenbeauftragter gen erfolgt die Vergütung in Anlehnung an Kreisverwaltung Wittenberg Seite 7 Gräfenhainichen ist „Engagierte den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Seite 4 Kinderschutzstammtisch/ Stadt“/ der Länder (TV-L). Jugend­fischerprüfung/ Information Agentur für Arbeit Unterhaltungs­verband Dessau-Roßlau – Wittenberg/ Ausführliche Informationen sind unter „Schwarze “/ Veranstaltungstipps Tourist- www.ksb-wittenberg.de zu entnehmen. Ferienangebote Soziokulturelles Information Lutherstadt Wittenberg 2 Amtliches aus dem Landkreis 18. Juli 2020

Jessen (Elster), Coswig (Anhalt) und Gräfen- Europaweite Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung hainichen können nach individueller Absprache eingeräumt werden. Komplettsanierung des Luther-Melanch­ Ersatzneubau Förderschule Jessen thon-Gymnasiums, Haus Melanchthon Allgemeine Möblierung Durch eine Terminvereinbarung werden An- Tischlerarbeiten Fenster Aula (Los 48) – (Vergabe-Nr. Ö 106/20 L, Los 27) sammlungen in Wartebereichen vermieden und Schulgebäude, Vergabe-Nr. O 104/20 B es reduzieren sich die Wartezeiten. Am Standort Neustraße 10 b in 06886 Witten- Der Landkreis Wittenberg schreibt für den berg soll das Schulgebäude und die dazugehö- Ersatzneubau der Förderschule für geistig Besuche sollen möglichst ohne Begleitung rige Turnhalle des Luther-Melanchthon-Gym- Behinderte, Gewerbepark 6 in 06917 Jessen erfolgen. Andernfalls ist vorab anzugeben, wie nasiums (Haus Melanchthon) komplett saniert die allgemeine Möblierung im Zuge einer viele Personen begleiten werden. Die angefrag- werden. Der Landkreis Wittenberg schreibt öffentlichen Ausschreibung nach VOL aus. ten Fachdienste bestätigen den Termin. Die Be- hier für das Schulgebäude das Los Tischler- Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- stätigung ist als Ausdruck bzw. auf dem Handy arbeiten Fenster Aula (Los 48) im Zuge eines öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. beim Einlass vorzuzeigen. Im Ausnahmefall offenen Verfahrens (europaweite Ausschrei- eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de können Termine auch mündlich vereinbart bung) nach VOB aus. sowie auf der Homepage des Landkreises werden. Der Besucher wird dann vom Haupt­ Nähere Einzelheiten dazu können Sie den Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. eingang abgeholt. Veröffentlichungen im Supplement zum de (Aktuelles, Ausschreibungen, Liefer- und Amtsblatt der Europäischen Union sowie Dienstleistungen) entnehmen. Der Zutritt zu den Dienststellen ist nur mit unter www.eVergabe.de, www.eVergabe.sach- Mund-Nasen-Bedeckung möglich. sen-anhalt.de, www.bund.de sowie auf der Öffentliche Ausschreibung Die Kontaktdaten der Besucher werden von Homepage des Landkreises Wittenberg un- den Fachdiensten erfasst (Vor- und Zuname, ter www.landkreis wittenberg.de (Aktuelles, Anschrift, Telefonnummer und Zeitraum des Ausschreibungen, Bauleistungen) entnehmen. Ersatzneubau Förderschule Jessen Bodenbelagsarbeiten Besuches) und 4 Wochen nach dem Besuch (Vergabe-Nr. Ö 107/20 B, Los 22) wieder gelöscht bzw. vernichtet. Öffentliche Ausschreibung Der Landkreis Wittenberg schreibt für den Bei persönlichen Besuchen zu beachten: Umzugsleistungen für die Förderschule Ersatzneubau der Förderschule für geistig • Der Zugang findet ausschließlich über den (GB) Jessen (Vergabe-Nr. Ö 103/20 L) Behinderte, Gewerbepark 6 in 06917 Jessen Haupteingang von Haus 2 (Breitscheid- die Bodenbelagsarbeiten im Zuge einer öffent- straße 4) statt. Besucher für Haus 1 (Breit- Geplant ist der Umzug der Förderschule (GB) scheidstraße 3) werden vom Eingang Haus 2 „Heideschule“ vom derzeitigen Standort in lichen Ausschreibung nach VOB aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- abgeholt. Besucher legen die Terminverein- 06917 Jessen OT , Juri-Gagarin-Str. 1, barung bei der Anmeldung am Haupteingang zum Standort 06917 Jessen, Gewerbepark 6. öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de vor. Einlass ist frühestens 10 Minuten vor Hierfür schreibt der Landkreis Wittenberg die dem Termin. Besucher werden zur Hän- Montage-, Be- und Entladearbeiten, den Trans- sowie auf der Homepage des Landkreises Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. dedesinfektion aufgefordert. Es gilt ein port des Umzugsgutes sowie die Gestellung Abstandsgebot von mindestens 1,50 m. Die der Verpackungsmaterialien im Zuge einer de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- gen) entnehmen. wirksamste Maßnahme gegen die Übertra- öffentlichen Ausschreibung nach VOL aus. gung des Corona-Virus ist regelmäßiges Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- und gründliches Händewaschen. Zusätzlich öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. stehen Desinfektionsspender an zentralen eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de Regelungen der Kreisverwaltung Stellen zur Verfügung. sowie auf der Homepage des Landkreises für den Bürgerverkehr • Mit dem Betreten der Dienststellen besteht Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. die Pflicht zum Tragen einer Mund-Na- de (Aktuelles, Ausschreibungen, Liefer- und sen-Bedeckung (Ausnahmen nur gemäß Dienstleistungen) entnehmen. Die Risiken der Covid-19-Pandemie erfordern nach wie vor im Sinne des Gesundheitsschutzes den Vorgaben der SARS-CoV-2-EindV in besondere Regelungen für den Bürgerverkehr. der jeweils geltenden Fassung; z. B. Kinder Öffentliche Ausschreibung Weiterhin soll die Kontaktaufnahme vor- unter 6 Jahren, Gehörlose). zugsweise telefonisch, per E-Mail oder Brief • Bei Wartungsfirmen und Reinigungskräften dokumentiert der zuständige Fachdienst den Ersatzneubau Haus 5, Paul-Gerhardt-Gym- erfolgen. Ist ein persönliches Gespräch un- Zeitpunkt des Betretens bzw. Verlassens der nasium Gräfenhainichen, Gerüstbau­ umgänglich, sollte ein Termin während der Dienststelle. arbeiten (Vergabe-Nr. Ö 105/20 B, Los 6) Öffnungszeiten vereinbart werden. • Grundsätzlich können in den Büros die Der Landkreis Wittenberg schreibt für den Abstandsregeln eingehalten werden, d. h., Ersatzneubau Haus 5 des Paul-Gerhardt-Gym- Montag 08:30–12:00 und 13:00–17:00 Uhr es können pro Büro jeweils zwei Mitar- nasiums, Schulstraße 6 in 06773 Gräfenhai- Dienstag 08:30–12:00 und 13:00–17:00 Uhr beiter ohne Mund-Nasen-Schutz arbeiten. nichen die Gerüstbauarbeiten im Zuge einer Mittwoch 08:30–12:00 und 13:00–14:00 Uhr Im Publikumsverkehr müssen sowohl Mit- öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. Donnerstag 08:30–12:00 und 13:00–18:00 Uhr arbeiter als auch Besucher einen Mund- Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- Freitag 08:30–12:00 und 13:00–14:00 Uhr Nasen-Schutz tragen. In den Fluren ist öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. die Einhaltung des Mindestabstands nicht eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de Eine Terminvereinbarung setzt voraus, dass immer möglich. Deshalb ist in den Fluren sowie auf der Homepage des Landkreises Besucher keine erkennbaren Symptome einer und sanitären Einrichtungen der Mund- Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. COVID-19-Erkrankung oder Erkältung haben. Nasen-Schutz zu tragen. Das gilt auch für de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- Die Bürgerbüros bleiben geschlossen. Termine Beratungen, bei denen der Mindestabstand gen) entnehmen. in den Dienststellen in Lutherstadt Wittenberg, nicht gewährleistet werden kann. 18. Juli 2020 Amtliches aus dem Landkreis 3

Kreisverwaltung Wittenberg – Erreichbarkeit der Fachdienste

Erreichbarkeit Fachdienst/Organisationseinheit Erreichbarkeit per E-Mail per Telefon Organisation, IT u. Personal 03491 479-772 [email protected] 03491 479-774 Rechnungsprüfung 03491 479-359 [email protected] Kommunalaufsicht 03491 479-215 [email protected] 03491 479-219 Gleichstellungsbeauftragter 03491 479-231 [email protected] Stabsstelle Recht 03491 479-237 [email protected] Finanzen Buchhaltung/Mahnung 03491 479-937 [email protected] Vollstreckung 03491 479-908 Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 03491 479-250 Feuerwehr 03491 479-266 [email protected] Feuerwehrtechnische Zentrale 03491 479-290 Asyl- und Ausländerangelegenheiten 03491 479-6032 asyl-auslaenderangelegenheiten@ 03491 479-6033 landkreis-wittenberg.de Raumordnung, Regionalentwicklung 03491 479-731 [email protected] 03491 479-751 Bauordnung 03491 479-676 [email protected] 03491 479-696 Gebäude, Liegenschaften und Service 03491 479-943 [email protected] 03491 479-629 Ordnung und Straßenverkehr 03491 479-168 [email protected] Kfz-Zulassungsstelle 03491 479-189 [email protected] [email protected] (f. Terminanfragen) Fahrerlaubnisbehörde 03491 479-140 [email protected] ÖPNV/Schülerverkehr 03491 479-194 [email protected] Straßenverkehr 03491 479-182 [email protected] Allgemeines Ordnungsrecht [email protected] Veterinärwesen und Verbraucherschutz 03491 479-303 [email protected] 03491 479-304 03491 479-775 Bildungszentrum Lindenfeld 03491 418-10 [email protected] 03491 418-121 (Kreisvolkshochschule) Soziales 03491 479-509 [email protected] 03490 479-520 Jugend und Bildung 03491 479-472 [email protected] Elternbeiträge Kindertagesstätten 03491 479-466 03491 479-468 03491 479-469 Hilfen zur Erziehung – Eingangsmanagement 03491 479-494 Gesundheit 03491 479-479 [email protected] 03491 479-342 03491 479-343 03491 479-375 Umwelt und Abfallwirtschaft 03491 479-866 [email protected] 03491 479-870 03491 479-898 03491 479-841 03491 479-829

Die Bürgerbüros in den Außenstellen der Kreisverwaltung Wittenberg in Jessen und Gräfenhainichen bleiben bis auf Weiteres geschlossen. 4 Informationen aus dem Landkreis 18. Juli 2020

Kinderschutz-Stammtisch insbesondere für Kinder und Jugendliche, an- HERBSTSEMESTER 2020 zubieten. Regelmäßig organisiert die Arbeitsgruppe Kursgebühren: Das neue Programmheft für das Herbstsemester „Kinderschutzakteure im Dialog“ Diskussions­ Jugendfischereischein 12,00 EUR 2020 erscheint am 3. August 2020. abende in verschiedenen Städten des Landkrei- Friedfischfischereischein 24,00 EUR ses Wittenberg. Dabei sollen sich nicht allein Anfragen und Info unter [email protected] Anmeldungen können ab diesem Termin online Fachkräfte angesprochen fühlen, sondern aus- oder persönlich zu den Öffnungszeiten abgege- drücklich alle Bürger und Bürgerinnen, die mit ben werden. Kindern und Jugendlichen privat und beruflich Öffentliche Bekanntmachung zu tun haben und sich Gedanken um deren Wohlergehen machen. Der Unterhaltungsverband „Schwarze Elster“ Sommerferien 2020 Inhalt der Abende sind aktuelle oder allgemei- Jessen führt derzeit die jährlich notwendi- vom 16.07. bis 26.08.2020 ne Fragen des Umgangs mit Sorgen um das gen Unterhaltungsarbeiten in den Gewässern Kindeswohl in Familie, Schule und sozialem II. Ordnung in seinem Verbandsgebiet durch. „Pferdestall“ Umfeld, bei Trennung der Eltern, Verdacht Der Zeitraum erstreckt sich vom auf Misshandlungen oder erkennbaren Ver- Für die Sommerferien vom 16.07. bis 26.08.2020 haltensproblemen. In der Runde kann mit Ver- 01.07.2020 bis zum 31.03.2021. hat das Team des Soziokulturellen Jugendzen- tretern des Fachdienstes Jugend und Schule, trums „Pferdestall“ interessante und abwechs- freien Trägern der Jugendhilfe sowie anderen Die Bekanntmachung gilt als Ankündigung lungsreiche Veranstaltungen vorbereitet. Fachleuten und auch untereinander diskutiert entsprechend § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes werden. Offene Fragen sollen – auf Wunsch vom 31.07.2009. Danach haben die Anlieger In den Ferien ist die Einrichtung Montag bis anonymisiert – aufgegriffen und nach Klärung und Hinterlieger der Wasserläufe/Gräben das Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. kompetent beantwortet werden. vorübergehende Betreten und Befahren der Der nächste Kinderschutz-Stammtisch wird Grundstücke zum Zweck der o. g. Arbeiten zu Im Haus kann Billard, Tischkicker, Darts, Play- am 16.09.2020 im Wir e. V. am Schwanen- dulden. station und Airhockey gespielt werden. teich, Mühlgrund 1, 06917 Jessen (Elster) um Der genaue Zeitpunkt der Arbeiten richtet sich 18:00 Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind nach den entsprechenden naturschutzfachlichen Vorwiegend werden die sommerlichen Aktivitä- dazu herzlich eingeladen! Eine Anmeldung und hydraulischen Erfordernissen. ten im Außenbereich stattfinden. Ständig kann ist nicht erforderlich. Rückfragen können Sie Eine Mahd aus rein optischen Gesichtspunkten das Beachvolleyballfeld, zwei Tischtennisplat- telefonisch an Heike Garbacki, Netzwerkkoor- erfolgt nicht! ten und vieles mehr genutzt werden. dinatorin, oder per Mail an heike.garbacki@ Generell ist die Gewässerunterhaltung immer landkreis-wittenberg.de richten. eine vorausschauende Maßnahme, d. h., mit Für Kreativ-Veranstaltungen wird um Voran- den Arbeiten wird die hydraulische Leistungs- meldung unter 03491 699114 gebeten. fähigkeit für mögliche Starkabflüsse gesichert. Jährlich wiederkehrende Arbeiten (Böschungs- Anglerverein „Heide 1. Ferienwoche 16.07.–17.07.2020 mahd und Sohlkrautung) werden erst zu Beginn Fr., 17.07.2020, 13:00–17:00 Uhr Gräfenhainichen“ e. V. der Arbeiten aufgrund der tatsächlichen Bedin- Das Medienmobil des Landkreises Wittenberg gungen (hydraulische und naturschutzfachliche Gemäß § 14a Fischerprüfungsordnung (Fisch- Schwerpunkte, Erreichbarkeit, Witterung) zeit- lädt ein. PrüfO) ist der AV „Heide Gräfenhainichen“ e. V. lich durch den Verband eingeordnet. 2. Ferienwoche 20.07.–24.07.2020 zur Abnahme der Jugendfischerprüfung sowie Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an fol- Friedfischfischerprüfung berechtigt. gende Tel.-Nr.: 035384 20410 (Auskunft erteilt Mi., 22.07.2020, 13:00–17:00 Uhr Die nächste Jugend- und Friedfischfischer­ Frau Sebastian). Mini-Hai und Kletterturm – Sport & Spaß in Zu- prüfung findet am 12. September 2020 um sammenarbeit mit der Sportjugend Wittenberg 09:00 Uhr in der Heidegaststätte „Am Kö- gez. D. Brettschneider gez. E. Sebastian nigssee“ in 06901 , OT Rotta, Mark Verbandsvorsteher Geschäftsführerin Do., 23.07.2020, 13:00–16:00 Uhr Nauendorf 60 statt. Bau und Gestaltung einer Vogel-Villa mit der Unterhaltungsverband „Schwarze Elster“ Jessen Wittenberger Künstlerin Ute Walter, 1. Teil Anmeldung zu diesem Termin kann ab 3. Au- Ahornstraße 38, 06917 Jessen gust 2020 erfolgen bei: Fr., 24.07.2020, 13:00–16:00 Uhr Herrn Rüdiger Krawetzke, 06901 Kemberg, Bau und Gestaltung einer Vogel-Villa mit der OT Radis, Straße des Friedens 37 a, Telefon: Bildungszentrum Lindenfeld Wittenberger Künstlerin Ute Walter, 2. Teil 0152 02844624 Kreisvolkshochschule Wittenberg Bitte Anmeldetermin telefonisch abstimmen! Kreismusikschule Wittenberg 3. Ferienwoche (27.07.–31.07.2020) Kreisarchiv Wittenberg Mo., 27.07.2020 Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg Folgende Prüfungsgebühren sind bei der An- Tel.: 03491 4181-0 · Fax: 03491 4181-10 Amerika – Kontinent-Gestaltung in 3D meldung zu entrichten: [email protected] · www.bzl-wb.de Kinder und Jugendliche stellen unter Anleitung – Friedfischfischerprüfung Herbstsemesters 2020 an der Kreisvolkshochschule Wittenberg der Wittenberger Künstlerin Carola Meiss- (Teilnehmer > 18 Jahre): 56,00 EUR Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als ner Ausstellungsstücke für die „Interkulturelle förderungsfähig anerkannte Einrichtung der – Friedfischfischerprüfung Erwachsenenbildung. Träger der Einrichtung ist Woche“ her. 1. Teil (Teilnehmer 14 < 18 Jahre): 28,00 EUR der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität – Jugendfischerprüfung mit LQW – Das Lernorientierte Qualitätsmodell für Weiterbil- Mi., 29.07.2020, 14:00–18:00 Uhr dungsorganisationen (Teilnehmer ab 7,5 Jahre): 28,00 EUR Für den Besuch unserer Kurse und Einzelveranstaltungen, Torwandschießen und Kletterturm Es ist geplant, am 5. September 2020 einen die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Wit- Vorbereitungskurs zu den Fischerprüfungen, erforderlich. tenberg 18. Juli 2020 Informationen aus dem Landkreis 5

Do., 30.07.2020 Täglich könnt Ihr das offene freie Angebot Do., 13.08. Neptunfest Amerika – Kontinent-Gestaltung in 3D vorwiegend auf dem Außengelände nutzen. Ihr mit selbst gebackenen Meeres- Kinder und Jugendliche stellen unter Anleitung findet bei uns eine große Auswahl an Spiel-, Muffins der Wittenberger Künstlerin Carola Meiss- Sport- und Gestaltungsmöglichkeiten. Fr., 14.08. Offenes Angebot/ ner Ausstellungsstücke für die „Interkulturelle Bei schönem Wetter baden wir nachmittags im Baden/Kreativwerkstatt Woche“ her. 2. Teil Pool – mit Badeerlaubnis der Eltern! Zwischendurch können kleine Snacks und Ge- 6. Märchenwoche 4. Ferienwoche 03.08.–07.08.2020 tränke für ein geringes Entgelt gekauft werden! Mo. 17.08.–Di. 18.08. Offenes Angebot/ 04.08. bis 06.08.2020, 10:00–15:00 Uhr Der Freizeittreff arbeitet nach gültigem Hygi- Kreativwerkstatt/Baden Besuch der Wiesenwerkstatt (3 Tage): Unter enekonzept, dessen Regeln kontinuierlich den außerdem: Vorstellen verschiedener Märchen Anleitung von Herrn Rühlicke könnt Ihr kleine neuesten Verordnungen angepasst werden. auf traditionelle und moderne Art Dekorationsgegenstände aus Holz schnitzen In der Kreativwerkstatt gibt es nachmittags Mi. 19.08.–Fr. 21.08. Medienmobil und gestalten verschiedene Angebote zur Auswahl, z. B. Mi- Clipstudio oder Trickboxx – Ihr entscheidet! ni-Fantasiebilder mit Sand/Perlen und Glitzer, Clipstudio – Wir drehen ein YouTube-Video. 5. Ferienwoche 10.08.–14.08.2020 Gestecke aus frischen Gräsern und Blumen, Festlegen des Inhalts und der Form (Dokumen- Mo., 10.08.2020 Treibhaussegelboote tation, Interview oder Kurznachrichten) Europa – Kontinent-Gestaltung in 3D Aufgaben: Kameraführung, Videoschnitt, Kinder und Jugendliche stellen unter Anleitung 1. Ferienwoche Schauspiel, Moderation, Mas- der Wittenberger Künstlerin Carola Meiss- Do. 16.07. Offenes Angebot kenbild, Hintergrundmusik ner Ausstellungsstücke für die „Interkulturelle Medienmobil oder Woche“ her. 1. Teil Fr. 17.07. Offenes Angebot/Baden Trickboxx – Wir erstellen einen eigenen Trick- Spielmobil film. Geschichte ausdenken, Figuren festlegen Do., 13.08.2020 und gestalten, Storyboard erstellen, Kulissen- Europa – Kontinent-Gestaltung in 3D 2. Piratenwoche bau, Fotografieren jeder Szene, Zusammen- Kinder und Jugendliche stellen unter Anleitung Mo. 20.07.–Mi. 22.07. Offenes Angebot/ Baden schneiden der Bilder, Vertonung, Synchronisa- der Wittenberger Künstlerin Carola Meiss- außerdem: Herstellen von Requisiten für tion und Hintergrundmusik ner Ausstellungsstücke für die „Interkulturelle Piratenfest Fr., 21.08. Vorstellen des entstandenen Woche“ her. 2. Teil Do., 23.07. Piratenfest Films Spiele, Quiz und Buffet 6. Ferienwoche 17.08.–21.08.2020 Fr., 24.07., Offenes Angebot/Baden 7. Ferienwoche Mo., 17.08.2020 Spielmobil Mo. 24.08. Offenes Angebot/ Afrika – Kontinent-Gestaltung in 3D Kreativwerkstatt/Baden Kinder und Jugendliche stellen unter Anleitung 3. Spaß- und Spiel-Woche Di. 25.08. Offenes Angebot/ der Wittenberger Künstlerin Carola Meiss- Mo. 27.07.–Fr. 31.07., Offenes Angebot/ Pizza selbst belegt (0,50 €) ner Ausstellungsstücke für die „Interkulturelle Baden/Kreativwerkstatt Kreativwerkstatt/Baden Woche“ her. 1. Teil außerdem täglich: Minispiele Besucher ge- Mi. 26.08. Offenes Angebot/ gen Mitarbeiter, mit Punktevergabe, tägliche Kreativwerkstatt/Baden Mi., 19.08.2020, 14:00–18:00 Uhr Spielauswertung mit kleinen Preisen Torwand und Kletterturm – Spiel und Spaß in Do. Herstellen von Speiseeis Änderungen vorbehalten! Zusammenarbeit mit der Sportjugend Witten- Fr. Auswertung Gesamtpunkte- berg stand mit selbst gemachtem Freizeittreff „Wiesengrund“ Speiseeis August-Berger-Straße 14 Do., 20.08.20 20 06917 Jessen (Elster) Afrika – Kontinent-Gestaltung in 3D 4. Sportwoche Tel.: 03537 212549 Kinder und Jugendliche stellen unter Anleitung Mo. 03.08.–Mi. 05.08. Offenes Angebot/ der Wittenberger Künstlerin Carola Meiss- Baden/Kreativwerkstatt Viel Spaß in den Ferien wünscht ner Ausstellungsstücke für die „Interkulturelle Mo. Tischtennisturnier Euch das Freizeittreffteam! Woche“ her. 2. Teil Obstsalat Di. Tanzworkshop Soziokulturelles Jugendzentrum Mi. Streetracket-Turnier „Pferdestall“, Mauerstraße 24, 06886 Luther- Do. 06.08. Tagesausflug Freibad Piesteritz Verein „Elbeaue-Heideregion- stadt Wittenberg, Tel.: 03491 699114 Der Freizeittreff ist an diesem Tag geschlossen. Kemberg“ e. V. Für den Ausflug braucht Ihr eine schriftliche Änderungen vorbehalten! Einverständniserklärung von Euren Eltern, die- Bildungs- und Bewegungszentrum, Wald- se muss im Voraus wieder abgegeben werden! haus am Bergwitzsee (Formular mit Preisen und genauen Ausflugs- Freizeittreff „Wiesengrund“ informationen gibt’s im Freizeittreff.) • Durchführung von Führungen in der Inter- Fr. 07.08. Offenes Angebot/Baden aktiven Ausstellung und Aktionen auf dem Ganztagsbetreuung: 09:30–18:00 Uhr Spielmobil Bewegungsaktivspielplatz Essenbestellung einen Tag im Voraus für • Kindergeburtstage 2,80–3,00 € bei Manuelas Landküche, oder 5. Neptunwoche • Schulveranstaltungen Ihr bringt Schnitten, Obst und Gemüse von zu Mo. 10.08.–Mi. 12.08. Offenes Angebot/Baden • Durchführung von Veranstaltungen für Se- Hause mit außerdem: Herstellen von Requisiten für nioren, Behinderte u. a. ohne Mittagessen: 09:30–12:00 und 13:00– Neptunfest, Rollenverteilung Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung 18:00 Uhr für Donnerstag der Regeln des Hygienekonzepts statt. 6 Informationen aus dem Landkreis 18. Juli 2020

Öffnungszeiten: nach Sebastian Kneipp und die Übernahme Maskenpflicht durch alle Verantwortlichen vor (bis 30. September 2020) von Verantwortung für sich und andere. Dazu Ort sensibel wahrzunehmen und umzusetzen Montag bis Freitag gehören beispielsweise praktische Arbeiten im sind“, so Walbrach. Bis heute gebe es jedoch Öffnungszeiten: 10:00 Uhr–17:00 Uhr Kräutergarten und Heilpflanzenkunde sowie keine Klarheit über die krisenbedingten Entgelt- Führungen: 10:15 Uhr–16:15 Uhr Sportgruppenangebote. Die Schulkinder lernen, regelungen und zu übergangsweisen Alternati- Samstag/Sonntag mit frischen Kräutern aus dem schulinternen ven der Arbeitstätigkeit für die Beschäftigten Öffnungszeiten: 14:00 Uhr–17:00 Uhr Kräutergarten und Obst von der Obstbaum- in den Werkstätten für behinderte Menschen. Führungen: 14:15 Uhr–16:15 Uhr wiese vegetarische und vollwertige Gerichte Und ob sich alle Anspruchsberechtigten unter anzurichten. dem Schutzschirm wiederfinden durften, bleibe Vom 1. Oktober 2020 bis 30. April 2021 Wenn das Zertifizierungsverfahren positiv ver- weiterhin und mit einem problembewussten Montag bis Freitag läuft, kann die Sekundarschule Bad Schmie- Blick in die Zukunft kritisch zu prüfen. Öffnungszeiten: 10:00 Uhr–17:00 Uhr deberg drei weitere Jahre die Auszeichnung „Eines wird deutlich“, so der Landesbehinder- Führungen: 10:15 Uhr–16:15 Uhr „Gesunde Schule“ tragen. In dieser Zeit soll im tenbeauftragte, „wir müssen die aktive gesell- Samstag/Sonntag Außenbereich auch ein Tretbecken entstehen, schaftliche Einbindung, Teilhabe und Selbst- Nur nach telefonischer Anmeldung das von Grund- und Sekundarschülern sowie bestimmung, vor allem auch der Menschen den Hortkindern gemeinsam genutzt werden mit Behinderungen, klar, bewusst und nachhal- Änderungen bei Öffnungszeiten vorbehalten! kann. tig gewährleisten. Es sind selbstverständliche Hintergrund: Das Audit „Gesunde Schule“ Menschenrechte, und diese Rechte sind nicht Verein „Elbaue-Heideregion-Kemberg“ e. V. wurde ebenso wie das Audit „Gesunde KiTa“ verhandelbar.“ Wörlitzer Straße 63 von der Landesvereinigung für Gesundheit 06901 Kemberg/OT Sachsen-Anhalt e. V. in enger Zusammenarbeit Auch das neue Schuljahr müsse auf die er- Tel./Fax: 034921 61570 mit Schul- bzw. KiTa-Praktikern des Landes lebten Einschränkungen in der Krise und den www.waldhaus-am-bergwitzsee.de entwickelt. Aktuell nutzen sechs Bundesländer ungehindert hohen Stand sonderpädagogischer [email protected] dieses Zertifizierungsverfahren. Bisher gibt Förderbedarfe Rücksicht nehmen. Schwerpunk- es deutschlandweit 198 zertifizierte „Gesun- te wie das Lerntempo, die individuelle Förde- de Schulen“, davon 78 in Sachsen-Anhalt. rung und die Abschlusssicherung bedürften Landesvereinigung für 105 „Gesunde Schulen“ haben das Audit be- daher der besonderen Beachtung. Walbrach: reits einmal erfolgreich verteidigt (38 in Sach- „Erinnert sei an die Tatsache, dass die Zahl der Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. sen-Anhalt), 33 (21 aus Sachsen-Anhalt) die Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss in Rezertifizierung schon ein zweites, 13 (9 aus unserem Land auf einem relativ hohen Niveau Die Sekundarschule will Sachsen-Anhalt bereits ein drittes Mal bestan- liegt. Daher werden derzeit die Ursachen von erneut „Gesunde Schule“ werden den. Drei Schulen aus Sachsen-Anhalt konnten, Schulabbruch und Schulerfolg durch die Uni- „Bleib fit, kneipp’ mit!“ So heißt das Leitbild bisher als einzige bundesweit, eine vierte Re- versität Magdeburg über das Projekt SEASA der Sekundarschule Bad Schmiedeberg. Ein zertifizierung erfolgreich absolvieren. näher beleuchtet. Diese Initiative ist richtig und Highlight der Schule ist das zertifizierte Kneipp- auch daraus kann man lernen. Es wäre sehr zu heilbad mit Teebar, das bei den Schülerinnen empfehlen, die wesentlichsten Lernergebnisse und Schülern ein beliebter Treffpunkt, beson- der Corona-Krise insgesamt und kritisch zu bi- ders in den Frühstückspausen ist. Landesbehindertenbeauftragter lanzieren. Liegt eine solche Bilanz vor, sollte sie Gesundheitserziehung nach Sebastian Kneipp transparent und barrierefrei allen gesellschaft- spielt in der Sekundarschule eine wichtige Aus der Corona-Krise lernen lichen Ebenen zur Verfügung gestellt werden. Rolle. Nachdem die Bildungseinrichtung schon Menschen mit Behinderungen, das offenbart Dies wäre ein starkes Signal in Richtung Par- einmal das Audit-Verfahren „Gesunde Schule“ auch und vor allem die anhaltende Corona-Krise tizipation und Wahrung von breit angelegten erfolgreich durchlaufen hat, will sie diese Aus- bundesweit, unterliegen einem erhöhten Risi- Beteiligungsrechten.“ zeichnung nun verteidigen. Im Rahmen des ko, ausgegrenzt oder diskriminiert zu werden. Zertifizierungsverfahrens werden deshalb am Daher sei es unsere gesellschaftliche Pflicht, Die Lernergebnisse aus der Corona-Krise dürf- 13. Juli ausgebildete Auditoren der Landesver- so Sachsen-Anhalts Landesbehindertenbeauf- ten nicht dem Vergessen anheimfallen, sobald einigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. tragter Dr. Christian Walbrach, aus der Corona- der krisenbedingte Druck schwächer wird. die Schule für eine Fremdbewertung besuchen. Krise die richtigen Lehren zu ziehen. „Nutzen wir diese Ergebnisse für einen Klima- Gefördert wird das Audit von der Unfallkasse Walbrach fragt: Was haben wir zum Beispiel wandel der besseren Art“, so der Landesbehin- Sachsen-Anhalt. gelernt? Welche Chancen auch für Menschen dertenbeauftragte. „Erhalten wir uns zumindest Alle Schülerinnen und Schüler der Sekun- mit Behinderungen im Ausbau der digitalen In- ein Stück dieses Handelns aus Einsicht, der Soli- darschule Bad Schmiedeberg können in einer frastruktur liegen, sei praxisnah nachvollzogen darität, der Wertschätzung und Aufmerksamkeit erholsamen Atmosphäre lernen. Die Schule worden. „Wir lernten, dass wir mehr denn je füreinander. Wenn wir die Perspektive wechseln liegt in einer relativ ruhigen Umgebung, an eine verstetigte, barrierefreie Informations- und und vor allem die Chancen aus der Krise zie- einem mit vielen Bäumen bepflanzten Platz Medienkultur benötigen. Uns wurde deutlich, hen, werden wir merken, dass Schutzschirm und einer Kleingartenanlage. Der aus dem Jahr dass die oft gut gemeinte Fürsorge um Schutz, mehr umfasst als den Ausgleich finanzieller 1974 stammende Schulbau wurde saniert und Hygiene und Abstand nicht dazu führen darf, Lücken.“ Für Menschen mit Behinderungen modernisiert. Heute steht in allen 17 Unter- dass die Rechte zur Selbstbestimmung und blieben noch viele gesellschaftliche Aufgaben richtsräumen sowie im multifunktionalen Kon- eigenständigen Lebensführung unverhältnis- bestehen, so Walbrach. „Erinnert sei u. a. an ferenzraum ein modernes Computernetzwerk mäßig eingeschränkt werden. Hier wäre ver- barrierefreie Arztpraxen oder das bedarfsge- zur Verfügung. Interaktive Tafeln ermöglichen antwortungsbewusst zu überlegen, in Phasen rechte Wohnen. Weil die Rechte der Betroffenen zudem modernes Lernen, das Spaß macht. eines Lockdowns die Schärfe für betroffene gewahrt werden müssen, darf es auch in Zeiten In den verschiedenen Klassenstufen lernen Menschen in spezifischen Einrichtungen oder nach der Krise zu keinen Leistungsabbrüchen, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Wohnformen von Beginn an herauszunehmen. Benachteiligungen oder weiteren sozialen Aus- Projekten viel über eine gesunde Lebensführung Wir lernten zudem, dass Ausnahmen von der grenzungen kommen.“ 18. Juli 2020 Informationen aus dem Landkreis 7

Gräfenhainichen ist bis zu 100 Städte, Gemeinden und Stadtteile dung und drittens ein gültiges Ausweisdoku- anwachsen. ment (Personalausweis oder Reisepass) mit „Engagierte Stadt“ holografischem Merkmal. Alle beteiligten Städte und Partner/-innen der Über einen QR-Code auf dem Kundenan- Mit starken Partnern/Partnerinnen und Phase III, weitere Informationen und Neuigkei- schreiben bzw. durch Aufruf der im Schreiben 73 Städten für eine langfristige Engagement- ten finden sich unter www.engagiertestadt.de. benannten Internetseite erhalten sie weitere förderung und innovative Lösungen vor Ort: Informationen zum Verfahren. Gräfenhainichen wird Teil des bundesweiten Ansprechpartner: Netzwerks „Engagierte Stadt“ LEB AG Anhalt-Wittenberg e. V. Für Fragen können sich die Kundinnen und Gutenbergplatz 1 Kunden auch an die Servicenummer: 0340 Von der Entwicklung gemeinsamer Ideen vor 06773 Gräfenhainichen 5021451 wenden. Ort über die Stärkung des Zusammenhalts Tel.: +49 34953 22751 in den Städten und Gemeinden bis hin zur Fax: + 49 34953 22905 Demokratiestärkung in Umbruch- und Krisen- [email protected] zeiten: Gemeinsam kann vor Ort am meisten Tourist-Information erreicht werden. Diese Überzeugung teilen Lutherstadt Wittenberg viele Menschen und vernetzten sich bereits in den vergangenen fünf Jahren im bundesweiten Agentur für Arbeit Die Tourist-Information wirbt für sechs Programm „Engagierte Stadt“. Nach 5-jähriger Dessau-Roßlau – Wittenberg bunte Sommerferiensamstage erfolgreicher Programmarbeit ist das Erfolgs- modell am 1. Juli 2020 in eine dritte Phase Identifizierung ohne Behördengang: Seit Beginn der Sommerferien in Sachsen- gegangen. Das Netzwerk Engagierter Städte soll Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht Anhalt bietet die Tourist-Information ein Pro- sich zum größten bundesweiten Netzwerk von es möglich gramm für jeden Feriensamstag an. Bis zum Menschen entwickeln, die bürgerschaftliches Das Verfahren steht Kunden der Arbeitsagen- 26. August 2020 dürfen sich Ferienkinder auf Engagement und Beteiligung vor Ort durch turen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Coro- Führungen, Sportliches und besondere Ange- gute Rahmenbedingungen, sektorübergreifen- na-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als bote freuen. de Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit Das Angebot richtet sich an alle einheimischen umsetzen. Im starken Verbund und begleitet zur Verfügung. Ferienkinder und die, die Lutherstadt Witten- durch engagierte Partner/-innen bietet das Netz- Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, berg innerhalb des Sommerurlaubs besuchen. werk allen Beteiligten ein breites Angebot an dass man sich persönlich bei der zuständigen „Nach der schmerzlichen Absage des diesjäh- Austausch, Qualifizierung, Strategieberatung Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um rigen KINDER-FERIENERLEBNIS-PASSES und Zusammenarbeit der Engagierten Städte den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu sind wir sehr froh, dass wir diese Aktionen an miteinander. machen. In der Zeit der Pandemie kann dies den Feriensamstagen anbieten können“, so Neue Städte, Gemeinden und Stadtteile mit ausnahmsweise auch telefonisch oder online Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Information 10.000 bis 250.000 Einwohnern/Einwohnerin- geschehen. Die Identitätsprüfung muss aber in Lutherstadt Wittenberg. „Besonders erfreut sind nen haben nun die Möglichkeit zur Teilnahme. jedem Fall nachgeholt werden. wir über die Kooperation mit dem Panorama Gräfenhainichen ist dabei und wird Teil des „Da wir unseren Schwerpunkt weiterhin auf LUTHER 1517, der Stiftung Luthergedenkstät- vielfältigen bundesweiten Netzwerks Enga- telefonische Gespräche setzen, können Kundin- ten in Sachsen-Anhalt und dem Verein Welt­ gierter Städte! nen und Kunden bis zum 30. September 2020 erbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V.“ Als „Engagierte Stadt“ werden Verantwortungs- das sogenannte ,Selfie-Ident-Verfahren‘ nutzen. Diese Ferienangebote sind über die Tourist- gemeinschaften aus Akteuren/Akteurinnen der Damit kann die notwendige Identifikation ohne Information Lutherstadt Wittenberg buchbar: Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirt- persönliches Erscheinen über Handy oder Tablet schaft auf ihrem gemeinsamen Weg zu mehr Zu- erfolgen. Seit März dieses Jahrs haben sich im 25. Juli 2020, 11:00 und 13:00 Uhr sammenarbeit für Engagement und Beteiligung Agenturbezirk ca. 3.000 Personen arbeitslos Grundkurs Selbstverteidigung für Mädchen vor Ort begleitet, beim bundesweiten Austausch melden müssen, bei denen die Identitätsprüfung (Kampfsportclub Dokan) und beim Wissenstransfer unterstützt. noch aussteht. Uns ging es darum, dass die Men- Dauer: 1 Stunde, Kosten: kostenfrei (Alters- schen erst einmal schnell zu ihrem Arbeitslosen- empfehlung: ab 6 Jahre) Das Programm wird durch ein Konsortium von geld kamen. Nun holen wir die Identifizierung Partnern/Partnerinnen auf der Bundesebene ge- nach. Für uns ist das eine große Anzahl und die 1. August 2020, 11:00 Uhr tragen, dem seit Juli 2020 weiterhin das Bundes- ist nicht so einfach zu bewältigen. Deswegen STATION29 Kreativ & Design Shop: ministerium für Familie, Senioren, Frauen und kommt dieses neue elektronische Verfahren Kreatives Gestalten mit Holz Jugend, die Stiftungen Bertelsmann, Körber, gerade zur richtigen Zeit. Ich möchte betonen, Gestaltet unter Anleitung Dekorationen aus Robert Bosch, die Breuninger und Joachim Herz dass der Schutz der personenbezogenen Daten Holz für Eure Zimmer oder kleine Geschenke, angehören. Als neuer Partner kommt der Deut- für uns höchste Priorität hat“, erklärt Torsten z. B. Tiere, Herzen, Blumen etc. Der Fantasie sche Städtetag hinzu. Die Weiterentwicklung Narr, Chef der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau sind dabei keine Grenzen gesetzt. vom Förder- zum Netzwerkprogramm wird au- – Wittenberg. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 8 € p. P. (inkl. ßerdem gestärkt durch den neuen strategischen Alle Kundinnen und Kunden, die das Verfahren Material) Partner BBE (Bundesnetzwerk Bürgerschaftli- nutzen können, bekommen ein Schreiben mit ches Engagement) in der Steuerungsgruppe, der einem QR-Code. 8. August 2020, 10:00 und 14:00 Uhr auch als zukünftiger Träger des Programmbüros Kinderführung mit der Magd Anna durch die operative Begleitung übernimmt. Prozess der Online-Identifizierung das Lutherhaus Mit dem Beginn der dritten Phase erweitert Für die Online-Identifizierung brauchen die Willkommen bei den Luthers! Erfahrt von sich das Netzwerk erstmals. Bundesweit gibt Kundinnen und Kunden drei Dinge: erstens ein Luthers Magd Anna, wie die Familie wohnte es nun 73 Engagierte Städte, Tendenz steigend. App-fähiges Gerät mit Kamera (Smartphone, und wie das Leben im 16. Jahrhundert war. Bis 2023 soll das Netzwerk sukzessive auf Tablet), zweitens eine stabile Internetverbin- Dauer: 45 Minuten, Kosten: 5 € p. P. 8 Informationen aus dem Landkreis 18. Juli 2020

15. August 2020, 10:00 Uhr Angebote für den gesamten Ferienzeitraum in der Tourist-Information Lutherstadt Witten- Führung für Kinder: Von komischen Vögeln berg und an allen bekannten Vorverkaufsstellen mit Engeln Panorama LUTHER 1517 erhältlich. Es gibt in der Innenstadt der Lutherstadt Witten- Asisi Panorama Luther 1517 – mehr als ein berg vieles zu entdecken, was man oft übersieht. Bilderbuch der Geschichte. Wer suchet, der Stiftung Luthergedenkstätten in Sach- Bei einem gemeinsamen Spaziergang werden findet ... Im 360-Grad-Panorama von Yadegar sen-Anhalt die Blicke für Unbemerktes geschärft. Asisi ist dies eine Aufforderung, der man sich Die Kindermitmachausstellung im Auguste- Dauer: 1 Stunde, Kosten: 5 € p. P. nicht entziehen kann! In Wittenberg tauchen um „Der Mönch war’s!“ lädt zu einer span- die kleinen und großen Besucher in das Leben nungsreichen Zeitreise ins spätmittelalterliche 22. August 2020, 11:00 Uhr Martin Luthers ein und reisen während der Wittenberg ein. Geführt durch Luthers Hund WASAG – Wiederentdeckung der Vergan- Führung ins 16. Jahrhundert zurück. Unzählige Tölpel – der viel intelligenter ist, als sein Name genheit Geschichten verbergen sich hinter den Szenen, verrät – begeben sich die kleinen Abenteurer Erfahrt alles Wissenswerte über das Hauptwerk eingebettet in einen Tag-Nacht-Rhythmus und auf die Spuren des Mönchs Martin Luther am der WASAG. Die Geschichte des Sprengstoff- mit einer eigens komponierten Musik. schicksalhaften 31. Oktober 1517. Dicht auf werkes, welches eine große Rolle bei der Angebot: Extra für die Sommerferien wird den Fersen folgen sie ihm durch die Stadt zur wirtschaftlichen Entwicklung der Lutherstadt ein Ferien-Familien-Ticket angeboten. Damit Thesentür. Wittenberg spielte, ist äußerst bedeutsam und können maximal 2 Kinder in Begleitung von Angebot: Familien und Kinder können die Mit- vielschichtig. bis zu 2 Erwachsenen für insgesamt 19 € das machausstellung in ganz privater Atmosphäre Dauer: 1 Stunde, Kosten: 5 € p. P. (Altersemp- Panorama besuchen. Tickets sind in der Tou- für sich alleine erkunden. Um Wartezeiten zu fehlung: ab 10 Jahre) rist-Information sowie vor Ort im Panorama vermeiden, ist es notwendig, sich zwei Tage im erhältlich. Voraus für ein Zeitfenster zur vollen Stunde im Für diese Angebote ist eine verbindliche Vor­ Öffnungszeit: täglich, 10:00–17:00 Uhr Servicebüro der Stiftung anzumelden. anmeldung zwingend erforderlich. Aufgrund Öffnungszeit: Mo.–So., 10:00–18:00 Uhr begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um früh- WelterbeCard Eintrittspreis: 15 € pro Familie zeitige Reservierung. Die Anmeldung für die Bei der WelterbeCard, einer Gästekarte mit Angebote erfolgt über die Tourist-Information 13 UNESCO-Welterbestätten­ und 102 weite- Die Tourist-Information bietet alles rund um ei- Lutherstadt Wittenberg: entweder per E-Mail ren Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und an [email protected], persönlich Freizeit, ist für alle etwas dabei! Die jüngeren nen tollen Sommerurlaub an. Ob eine passende vor Ort oder telefonisch unter 03491 498610. Besucher freuen sich u. a. auf einen Ausflug in Unterkunft, Leihräder, Angelkarten, Stadt- und die Tierparks Dessau, Köthen und Bernburg, Eventführungen oder eine Vielzahl an Infor- bestaunen eine Flugshow in der Falknerei Wör- mationen zur Lutherstadt, zu den Badeseen, litz, lotsen ihre Eltern Radwegen und Freizeitangeboten! Alle In- durch den Irrgarten formationen zu einem Urlaub in Lutherstadt im Gutspark Altjeß- Wittenberg für die ganze Familie gibt es hier: nitz, und größere Was- www.lutherstadt-wittenberg.de serratten können zum oder im Urlaubsmagazin 2020, welches kos- Beispiel neue Sportar- tenfrei verschickt wird oder als E-Book zur WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG ten wie Wakeboard auf Verfügung steht. der Goitzsche auspro- Ansprechpartner: Tourist-Information Luther- WWW.DM-MUNDSCHENK.DE/KARRIERE bieren. stadt Wittenberg, Frau Kristin Ruske, Schloss­ Angebot: Bis zum 26. platz 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: MEDIENTECHNOLOGE August wird die Welt­ 03491 4986-16 Fax: 03491 4986-11 E-Mail: DRUCKWEITERVERARBEITUNG (M/W/D) erbeCard für Kinder [email protected], www.luther- INDUSTRIEBUCHBINDER (M/W/D) und Erwachsene, als stadt-wittenberg.de 24-Stunden- und 3-Ta- Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg ■ Rüsten und Bedienen von Maschinen in der Weiterverarbeitung ■ Sicherstellung gleichbleibender Qualität ges-Karte, 10 % güns- ist ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting ■ eigenverantwortliches Arbeiten tiger angeboten und ist AG, www.glc-group.com. ■ Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem

IHR PROFIL ■ abgeschlossene Ausbildung im besagten Beruf mit mehrjähriger Erfahrung Ruhe und Erholung am Körbaer See ■ hohes Qualitätsbewusstsein ■ gute technische Kenntnisse ■ Sie arbeiten eigenständig und mit hoher Einsatzbereitschaft im Team Bungalows • Camping • Familientreffen WIR BIETEN ■ abwechslungsreiche und spannende Aufgaben im engagierten Team ■ eigenverantwortliches Arbeiten Tel.: 035364 341 • Mobil: 0171 1690190 ■ flache Hierarchien www.Ferienanlage-Goldpunkt.de ■ gewachsenes, innovatives Familienunternehmen mit langer Tradition

KONTAKT Ihre Bewerbung senden Sie bitte: Impressum Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos E-Mail: [email protected] | Ansprechpartnerin: Frau Nancy John Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Landkreises verteilt. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Post: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Auflage: 69.500 Exemplare Satz: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Verantwortlich­ für den Anzeigenteil: Frau Nancy John Mundschenkstr. 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Mundschenkstraße 5 Tel.: 034920 701-0, Fax: 034920 701-1 99 Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, 06889 Lutherstadt Wittenberg [email protected] Bereich Wittenberg, Schlossstr. 23/24, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land­ 06886 Lutherstadt Wittenberg, Ansprechpart- ENTWICKLUNG | GESTALTUNG | SATZ DRUCK | WEITERVERARBEITUNG | VEREDELUNG kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. 03491 479-425 (Pressestelle), 06886 Lutherstadt ner: Birgit Köhler, Tel.: 03491 5053815 Wittenberg sowie der Oberbürgermeister,­ die Bürgermeister­ Nächster Erscheinungstermin: 1. August 2020 und die Zweckverbände. Redaktionsschluss: 23. Juli 2020