Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und sowie

die Gemeinde 27. Jahrgang Pulsnitzer Juli 2016 erscheint am: 2.7.2016 Auflage: 6500 Anzeiger Impressum: Seite 3 9. Sommer Open Air Kreismeistertitel 2015/16 geht 2.7.–3.7.2016 an die D1 des TSV Pulsnitz 1920 Walkmühlenbad Pulsnitz Bereits einmal in dieser Saison konnten die unsere Jungs den Kreismeistertitel in der Fußballjungs der D1 vom TSV Pulsnitz Kreisoberliga Saison 2015/16. Man blieb 1920 jubeln. Damals waren sie Herbst- damit in 22 Ligaspielen ungeschlagen, holte geschickt, Empfangsbestätigung erhalten. Wer möchte am liebsten mit freiem meister und sie freuten sich über neue 64 von 66 möglichen Punkten und erzielte Ach herrje … Preise?!?! Puh … Preise für Eintritt dabei sein? gesponserte Trainingsbekleidung. Jetzt 131:17 Tore. Am Ende hatte man damit die Spiele sind auch da. Na da haben wir sind sie Kreismeister in der Kreisoberliga zwölf Punkte Vorsprung auf den Zweiten doch alles? Jetzt brauchen wir nur noch Exklusiv nur für die ersten Leser verlosen 2015/16: Am 4. Juni 2016 gab es Grund aus . Die Siegerehrung wurde Euch! Feuert unsere Mannschaften beim wir am Freitag, 1.7., 10 Uhr noch dreimal zur Freude bei den Spielern, Trainern und durch den Vertreter des Westlausitzer Fuß- Volleyball an, feiert mit uns am Abend bei zwei Freikarten. Wer Interesse hat, ruft also Eltern der D1 Jugend des TSV Pulsnitz ballverbandes Sportfreund Andreas Lischke traumhafter Kulisse im Walkmühlenbad am die Redaktion unter 03 59 55/7 09 23 an und 1920. Mit einem 4:2 Heimsieg im letzten durchgeführt. Anschließend wurde mit den Sprungturm oder genießt einen wundervol- kann kostenlos am Event teilnehmen. Saisonspiel gegen die Mannschaft von Eltern zusammen gefeiert. len Familiensonntag mit vielen Highlights Das Team der Walke und DJK Blau-Weiß Wittichenau sicherten sich Andre Gehricke, TSV Pulsnitz 1920 für Groß und Klein. Pukava freuen sich auf Euch! Samstag 9:00 Uhr Volleyball-Turnier mit entspannter musikalischer Unterstützung durch „Gerumse & Gebumse“

20:00 Uhr Sommernachtsparty mit DJ P.R.I.N.C.E & Überraschungen Einlass: 20:00 Uhr, Eintritt: 5,00 €

Sonntag ab 14:00 Uhr Kuchenbasar, verschiedene Spielmöglichkeiten für Kinder, Kinderschmin- Immer und immer wieder gehen wir unsere ken, Torwandschießen, Tanz der Kinderfunkengarde, Royal Rangers, Listen durch, was steht, was fehlt, wo muss Quadpoint e. V. u.v.m. noch gefeilt werden. Fakt ist: Bier wird laufen, verhungern wird auch keiner. Musik 15:30 Uhr traditionelles Badewannenrennen, jeder kann mitmachen, Badewannen ist gebongt, Samstagvormittag mit leichter werden gestellt, Eigenkreationen sind herzlich Willkommen. entspannter Musik von „Gerumse und Gebum- se“ zu unserem Volleyballturnier, zum Abend 17:00 Uhr Arschbomben PM (Pulsnitz Meisterschaft) natürlich wieder mit kräftigen Beats quer durch den Musikgarten mit DJ P.R.I.N.C.E. Außer- v.l.h: Co-Trainer Andre Gehricke, Trainer Peter Krause dem hat auch alles geklappt mit … nunja … v.l.m.: Marius Günther, Luca Birus, Chris Gehricke, Johann Scholz, Max Jahrreiß, lasst Euch überraschen! Ben Glasow, Jakob Holling, Paul Nücklich v.l.v.: Jannes Thieme, Sebastian Fligge, Gehen wir nochmal den Sonntag durch: Ben Hartmann, Dan Preller Kuchen für den Basar: Die Liste ist lang mit unterschiedlichen Variationen, Kaffee läuft ab 14 Uhr auch immer wieder durch. Badewannen sind geputzt, Sprungturm wur- Neue Startzeiten am 2. Juli de geschrubbt, Kinderspiele zum Aufbauen bereitgestellt. Bastelbögen und Buntstifte sind schon in der Transportkiste, die Royal beim Oberlichtenauer Sommerlauf Rangers bauen schon langsam das Zelt auf Wie schon seit 37 Jahren, so fällt auch in unmittelbar danach, also gegen 15:02 Uhr und die Jungs vom Quadpoint Schwepnitz diesem Jahr am ersten Juli-Samstag der machen sich die Walker auf den Weg über e. V. sind schon ganz heiß drauf, einen Startschuss zum traditionellen Oberlich- 6,5 Kilometer. Parcours mit alten Reifen zu bauen, damit tenauer Sommerlauf. Genau genommen Beim Lauf am 2. Juli 2016 werden Punkte ihr euch austoben könnt. Der GTI-Club ist stimmt das nicht ganz, denn von 1980 bis für den Lichtenauer Sachsencup und für dabei, seine Schätzchen auf vier Rädern 1984 wurde nicht am Samstagnachmittag, die Bezirksrangliste vergeben. Die auf Hochglanz zu polieren. Unsere Funken sondern schon am Freitagabend gelaufen. kleine Laufgruppe der SG Oberlichtenau werden zeigen, was sie können, Neptun Die Streckenführung wurde ein paar Mal mit Abteilungsleiterin Simone Röntzsch wollte vorbeischauen, E-Mail an Wettergott angepasst – aber der Lauf zählte von Anfang freut sich auf den Besuch der sächsischen an mit seinen derzeit 275 Höhenmetern Läuferfamilie am Keulenberg. W. Bieger zu den anspruchsvollsten der Region. So Nähere Informationen zum Zeitplan: führt die reichlich 13 Kilometer lange http://www.sg-oberlichtenau.de/ Erlebnistour durch die Westlausitz am 31. Juli 2016 Hauptschleife seit 1990 über den Gipfel des 14:30 Uhr Schnupperlauf über 800 Meter Keulenbergs. Im vergangenen Jahr wurde (für Kinder bis 9 Jahre) Kultur hautnah erleben – das kann man am zum großen Teil entlang der Kulturroute Eintrittsgeld in Höhe von 2,00 € (Kinder die kurze 5-Kilometer-Strecke geändert, 14:40 Uhr Siegerehrung Sonntag, dem 31.07.2016, in der Westlau- und ist auch für Kinder geeignet. Beginn unter 10 Jahren Eintritt frei) zu entrichten. was bei den Startern guten Zuspruch fand. 14:50 Uhr 5,0-Kilometer-Lauf (Volks- sitz. Dann lädt der Verein Westlausitz zur der Tour ist um 10 Uhr, voraussichtliches Im Heimatmuseum Großröhrsdorf befindet Neuerungen gibt es im Zeitplan. So wurde sportlauf, Wertungslauf für seiner vierten Erlebnistour per Rad ein. In Ende gegen 15.15 Uhr. Start und Ziel der sich eine Spendenbox. Die Teilnahme an der die gesamte Veranstaltung gestrafft. Nach höhere Altersklassen) diesem Jahr steht das Thema Kultur auf dem ca. 30 Kilometer langen Radtour ist der geführten Radtour ist nur nach Anmeldung dem Schnupperlauf für die kleinsten Teil- 15:00 Uhr Sommerlauf über 13,0 Kilome- Programm. So gehören das Seifersdorfer Marktplatz in und führt über Wa- möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. nehmer, der um 14:30 Uhr beginnt, und ter (Wertungslauf Sachsencup, Schloss, das Geburtshaus Ernst Rietschels chau, Ortsteil Seifersdorf nach Pulsnitz und Der Verein Westlausitz bittet deshalb um der nachfolgenden Siegerehrung gehen Bezirksrangliste) in unserer Stadt und das Heimatmuseum weiter nach Großröhrsdorf und schließlich Anmeldung bis spätestens zum 15. Juli 2016 die 5-Kilometer-Läufer bereits um 14:50 15:02 Uhr Walken über 6,5 Kilometer Großröhrsdorf zu den Anfahrtsorten. Bei der zurück an den Ausgangspunkt.Die Tour per Telefon (0 35 28/41 96 10 46), per Fax Uhr auf die Strecke. 10 Minuten später, 15:20 Uhr Siegerehrung des 5 km-Laufes Tour handelt es sich um eine leichte Strecke wird kostenfrei angeboten. An der ersten (0 35 28/41 96 29) oder per E-Mail (patrick. genau um 15:00 Uhr erfolgt der Startschuss 16:10 Uhr Siegerehrung des 13 km-Laufes ohne nennenswerte Steigung. Sie verläuft Station (Schloss Seifersdorf) ist jedoch ein [email protected]). Westlausitz e. V. zum 13 Kilometer langen Hauptlauf und W. Bieger Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 3: Organigramm der Seite 4: Sponsoring für Seite 8: Babyempfang in Seite 9: 3 Austellungseröffnungen Beilage: Veranstaltungskalender Stadtverwaltung Walkmühlenbad Ohorn in Ostsächsischer Kunsthalle 2/2016 Seite 2 Amtsblatt Stadt Pulsnitz 7/2016

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Bericht zur Stadtratssitzung vom 21. Juni 2016 Meine ersten Wochen als Bürgermeisterin unserer Stadt liegen hinter mir. Sie haben mich erfüllt, mir große Freude bereitet und bestätigt, dass das Amt unglaublich vielfältig Am Dienstag, dem 21. Juni fand die erste Aufsichtsräte für die Städtische Wohnungs- und im übertragenen Sinne bunt ist. Bei Stadtratssitzung unter der Leitung von gesellschaft Pulsnitz mbH sowie die Kultur der Vereidigung und Verpflichtung in der Bürgermeisterin Lüke statt. und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige Stadtratssitzung vom 21. Juni habe ich daher Gemäß den Bestimmungen der Sächsischen GmbH notwendig. Gemeindeordnung ist der neue Bürgermeis- Da gemäß der Sächsischen Gemeindeord- umso lieber und überzeugter den Amtseid ter nach Amtsantritt zu vereidigen und zu nung der Bürgermeister Mitglied in diesem abgelegt und mich über die Glückwünsche verpflichten. Für die Durchführung dieses Gremium sein muss, erfolgte die Abberu- gefreut. Vielen Dank! Aktes wurde der 1. Stellvertreter der Bür- fung von Peter Graff aus dem Aufsichtsrat Das wichtigste beim Start in die Amtsperio- germeisterin, Herr Reiner E. Rogowski, der SWG Pulsnitz mbH und die Bestellung de ist, mit den Mitarbeitern und dem Stadtrat bestimmt. von Barbara Lüke in dieses Amt. eine sehr gute Zusammenarbeit aufzubauen. Herr Rogowski verlas die Vereidigungs- so- Schwieriger gestaltete sich die Besetzung So fand zu Beginn meines ersten Arbeits- wie die Verpflichtungsformel, welche durch des Aufsichtsrates der Kultur und Tourismus tages eine Mitarbeiterversammlung statt, Frau Lüke wiederholt wurden. Unter Beifall Pulsnitz gemeinnützige GmbH. Durch die in der ich einiges zu meiner Arbeitsweise des Stadtrates und der anwesenden Gäste Rechtsaufsichtsbehörde wurde festgestellt, und meinen Vorstellungen über unsere Zu- wurde der Bürgermeisterin durch Herrn dass die Wahl der Aufsichtsräte in der kon- Rogowski ein Blumenstrauß überreicht. sammenarbeit sagte. Die Tage seither haben stituierenden Sitzung am 19.08.2014 nicht Ebenfalls beglückwünschte die Fraktion der ordnungsgemäß erfolgt ist. wir genutzt, uns gegenseitig weiter kennen FDP die Bürgermeisterin zum Amtsantritt Dies hatte nun die Empfehlung zur Folge, zu lernen. Dabei sind wir ein großes Stück und übergab ein Pfefferkuchenpräsent. den kompletten Aufsichtsrat abzuberufen weitergekommen und meinem Eindruck und neu zu bestellen bzw. zu wählen. Im nach auf dem Weg, ein wirklich gutes Finanzen Ergebnis dessen erfolgte wiederum die Bürgermeisterin Barbara Lüke bei der Vereidigung durch Reiner E. Rogowski Team zu werden. Das in diesem Anzeiger Durch Frau Füssel wurde über die im letz- Bestellung von Frau Barbara Lüke - in ihrer abgedruckte Organigramm ist denn auch ten Monat eingegangenen Zuwendungen 1 (Bauhauptleistung) für den Anbau der Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Eigenschaft als Bürgermeisterin - in den nicht das Ergebnis einer Umstrukturierung. informiert. Kindertagesstätte Oberlichtenau. Es wurde Bereits mehrfach beriet sich der Stadtrat Aufsichtsrat. Vielmehr soll es Ihnen die Organisation Die Stadt erhielt Spenden für das Stadtfest einstimmig beschlossen, den Zuschlag der über den möglichen Kauf eines Flurstückes Da das o.g. ordnungswidrige Zustandekom- unserer Verwaltung auf einen schnellen in Höhe von insgesamt 774,00 Euro, für die Firma Sorabia Bau GmbH in Rosenthal am Walkmühlenbad. Vor einiger Zeit wurde men der Wahl jedoch keine Auswirkungen Blick ermöglichen, denn nicht jeder hat Kindertagesstätte Kunterbunt von 200,00 zu erteilen. Nach derzeitigem Stand ist die ein Grundstück mit ca. 37.000 m² durch auf das Wahlergebnis und somit die Beset- Euro und für den Gesundheitslauf in Höhe zung des Aufsichtsrates hatte, einigte sich Internet, um es sich auf unserer Homepage Grundsteinlegung des Krippenanbaus für einen Makler zum Verkauf angeboten. Die von 400,00 Euro. Die Beschlussfassung der Stadtrat darauf, diejenigen Mitglieder, herauszusuchen. Auch ist es dort schwer den 4. Juli geplant. Stadt Pulsnitz hat bereits einen Teil dieser dazu erfolgte einstimmig. Frau Lüke be- Weiterhin wurde über die Aufstellung eines Fläche (Parkplatz, Sportplatz) gepachtet. welche seit August 2014 die Aufsichts- zu finden, was unserem deutlich verbesse- dankte sich bei den Unterstützern. Bebauungsplanes im Ortsteil Friedersdorf Nun erfolgte die Einigung auf den Kaufpreis ratsfunktion wahrnahmen (Carsten Tietze, rungswürdigen Internetauftritt geschuldet entschieden. Dabei handelt es sich um die in Höhe von 30.500 Euro. Der Erwerb des Cornelius Hartmann, Patrick Thomschke, ist. Vielen Dank an meine Kollegen, die Bauangelegenheiten derzeitige Grünfläche zwischen den Ge- Flurstückes wurde einstimmig durch den Andreas Schieblich), erneut in den Auf- meinen Start so unterstützen und offen für Die Beschlussvorlagen im Bereich Bau wur- bäuden der Mittelstraße 30 und der S 104 Stadtrat bestätigt. sichtsrat zu bestellen. meine Art der Arbeit sind! den aufgrund der Urlaubs-Abwesenheit des (Königsbrücker Straße). An diesem Standort Besetzung der Aufsichtsräte der Zum Ende des öffentlichen Teils bekamen Die erste Sitzung des Technischen Aus- Fachbereichsleiters Bürger und Bauen durch soll eine weitere Bebauung für die Nutzung städtischen Gesellschaften wie üblich die Bürger und die Stadträte die schusses, die erste Stadtratssitzung wie auch die Bürgermeisterin vorgenommen. im Bereich Alten- und Tagespflege in Ver- Der Bürgermeisterwechsel machte eben- Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hinweise diverse individuelle Treffen mit Stadträten So erfolgte als erstes die Vergabe des Loses bindung mit Wohnen entstehen. Auch diese falls Änderungen bei der Besetzung der zu geben, wovon rege Gebrauch gemacht aller Fraktionen zeigten mir, dass wir eine wurde. N. W. sehr gute Basis für die Diskussion verschie- denster Themen haben. Die Offenheit, mit Bürgersprechstunde Beschlüsse des Stadtrates der Sie, verehrte Stadträte, mir gegenüber- vom 21. Juni 2016 treten und mir vermitteln, dass es uns allen Aktuell ist mein Alltag von vielen Terminen um die Sache geht, freut mich unglaublich bestimmt, die mit der Amtsübernahme zu- und ich werde alles daran setzen, dass wir sammenhängen. Daher ist es noch nicht ab- Annahme von Zuwendungen Wohnen Wohnungsgesellschaft Pulsnitz mbH zum uns diese Kultur erhalten. sehbar, welcher regelmäßige Zeitraum am Beschluss Nr. VI/2016/0344 - Durchführung einer Umweltprüfung 31.05.2016. Die Tage sind gefüllt mit Antrittsbesuchen, ehesten geeignet für die Bürgersprechstunde Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird ge- Verbandsversammlungen und Terminen ist. Ich bitte daher um Verständnis, dass Sie Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stimmt der mäß § 3 BauGB und die Beteiligung der jedweder Art. Mir fallen eine große Menge aktuell Frau Nitsche unter Tel. 861-101 Annahme von Zuwendungen nach § 73 Abs. Behörden und sonstiger Träger öffentli- Bestellung von Frau Barbara Lüke für eine individuelle Terminabstimmung von Menschen – Bürger, Geschäfts- und Ge- 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. cher Belange nach § 4 und § 4a BauGB als Mitglied des Aufsichtsrates kontaktieren mögen. werbetreibende, Bürgermeister umliegender durchgeführt. der SWG Städtische Wohnungsgesell- Nach der Sommerpause werde ich zu- Gemeinden, Amtsträger und so fort – ein, Aufstellung des Bebauungsplanes Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 BauGB schaft Pulsnitz mbH dem zu regelmäßigen Stammtischen nach „Pulsnitz-Friedersdorf, ortsüblich bekannt zu machen. Beschluss Nr. VI/2016/0354 denen ich schon längst einen Besuch hätte Friedersdorf und Oberlichtenau kommen, Königsbrücker Straße“ abstatten oder mich mit ihnen hätte treffen natürlich werden sie auch in Pulsnitz Stadt Beschluss Nr. VI/2016/0340 Vergabe von Bauleistungen Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestellt Frau wollen. Sollten Sie sich also fragen, warum stattfinden. Diese sind dann weniger für in- bei städtischen Bauvorhaben: Barbara Lüke zum 01.06.2016 als Mitglied ich mich noch nicht gemeldet habe, so bitte dividuelle Themen vorgesehen als vielmehr Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt Anbau Kita Oberlichtenau; Los 1 – des Aufsichtsrates der SWG Städtische ich um Verständnis dafür, ich werde sicher- für allgemein interessierende oder aber einen in seiner Sitzung am 21.06.2016 die Auf- Bauhauptleistungen Wohnungsgesellschaft Pulsnitz mbH. lich noch auf Sie zukommen. einfachen lockeren Plausch miteinander. stellung des Bebauungsplanes „Pulsnitz- Beschluss Nr. VI/2016/0348 Neben diesen vielen positiven Dingen Sollten inhaltliche Vorbereitungen für eine Friedersdorf, Königsbrücker Straße“ der Abberufung der Mitglieder des Auf- gab es natürlich auch anderes. Besonders Diskussion nötig sein bitte ich darum, die Stadt Pulsnitz für den in der Anlage 1 Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in sichtsrates der Kultur und Tourismus anzusprechenden Themen kurz vorher unter schlimm waren die Übergriffe auf einzelne gekennzeichneten Geltungsbereich. Dieser seiner Sitzung am 21.06.2016 nach Prüfung Pulsnitz gemeinnützige GmbH o.g. Telefonnummer anzukündigen, damit Kinder unserer Stadt. Die Möglichkeiten umfasst Teile des Flurstückes 32 der Ge- der vorliegenden Angebote durch bauplan- Beschluss Nr. VI/2016/0355 ich diese entsprechend vorbereiten kann. Die markung Friedersdorf OS. conpt Planungs- und Ingenieurgesellschaft Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beruft die meines Einschreitens sind begrenzt, auch Terminankündigungen zu den Stammtischen Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes mbH, den Zuschlag für die Baumaßnahme Mitglieder des Aufsichtsrates der Kultur wenn ich mir anderes wünschte. Ich stehe in werden über den Pulsnitzer Anzeiger bzw. werden folgende Planungsziele ange- „Anbau Kita Oberlichtenau, Los 1 - Bau- und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige engem Kontakt und Austausch mit dem Po- allgemeine Zeitungen bekanntgegeben. strebt: hauptleistungen“, der Firma Sorabia Bau GmbH lizeirevier . Die Polizei ermittelt mit Barbara Lüke - Schaffung der planungsrechtlichen GmbH, Am Marienbrunnen1, 01920 - Peter Graff Hochdruck und Sensibilität den betroffenen Voraussetzungen für die Erweiterung Rosenthal mit einer Angebotssumme von - Carsten Tietze Kindern bzw. Jugendlichen gegenüber. der auf dem Flurstück 32 vorhandenen 166.204,81 € brutto unter Berücksichtigung - Cornelius Hartmann Unser Ordnungsamt unterstützt wo es kann Nutzungen Kranken-, Altenpflege und des Nebenangebotes zu erteilen. - Patrick Thomschke und ich möchte alle Eltern bitten, Ruhe zu - Andreas Schieblich bewahren und besonnen zu agieren. Ängste Erwerb des Flurstückes 1556 zum 31.05.2016 ab. übertragen sich sehr schnell auf unsere Kin- Gemarkung Pulsnitz OS der und wir helfen ihnen damit nicht. Ge- Beschluss Nr. VI/2016/0350 Bestellung von Frau Barbara Lüke als Mitglied des Aufsichtsrates der Kultur meinsam mit Freunden gehen, aufmerksam Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige sein und auffällige Personen und/oder Autos seiner Sitzung am 21.06.2016 den Erwerb GmbH der Polizei melden ist richtig und wichtig. des Flurstückes 1556 der Gemarkung Puls- Beschluss Nr. VI/2016/0356 Wir alle kennen die kapazitiven Grenzen nitz OS mit einer Größe von 37.053 m². Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestellt Frau unserer Polizei, es ist schwer, dies gerade in Erwerber: Stadt Pulsnitz, vertreten durch Barbara Lüke zum 01.06.2016 als Mitglied Situationen wie jetzt oder Anfang des Jahres Herrn Björn Koffinke, Am Markt 1, 01896 des Aufsichtsrates der Kultur und Touris- bei der Einbruchsserie zu akzeptieren. Auch Pulsnitz mus Pulsnitz gemeinnützige GmbH. deshalb wurde die Sicherheitswacht ein- Veräußerer: Erbengemeinschaft Georgi, gerichtet, bei der sich interessierte Bürger Mager, Stölzner, Schneider, Schuster zur Ausbildung melden können. Dies hilft Flurstück 1556 Gemarkung Pulsnitz OS Bestellung von Mitgliedern in den Auf- 37.053 m² zum Gesamtkaufpreis von sichtsrat der Kultur und Tourismus allen, werden doch Kompetenzen vermit- 30.500,00 Euro. Pulsnitz gemeinnützige GmbH telt, die ein effektives Helfen ermöglichen. Es handelt sich um Sport-, Freizeit-, Wald-, Ein Friedersdorfer Bürger ist ausgebildet Weg- und Erholungsfläche sowie Gewäs- Beschluss Nr. VI/2016/0357 worden und unterstützt so die Polizei – das serfläche. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestellt ist wunderbar und stellvertretend für dieje- folgende Mitglieder zum 01.06.2016 in nigen, denen er bereits geholfen hat möchte Ausscheiden des Herrn Peter Graff den Aufsichtsrat der Kultur und Tourismus ich mich bedanken. Bei der Überlegung, aus dem Aufsichtsrat der Pulsnitz gemeinnützige GmbH: wie man in der jetzigen Situation als Bürger SWG Städtische Wohnungsgesellschaft - Carsten Tietze helfen kann, solle diese Institution durch Pulsnitz mbH - Cornelius Hartmann Beteiligung gestärkt werden. Beschluss Nr. VI/2016/0353 - Patrick Thomschke Ich wünsche Ihnen allen einen guten, erhol- - Andreas Schieblich Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestätigt samen Start in die Ferienzeit, das Ausscheiden des Herrn Peter Graff Barbara Lüke Ihre Barbara Lüke aus dem Aufsichtsrat der SWG Städtische Bürgermeisterin 7/2016 Amtsblatt Stadt Pulsnitz/Stadtnachrichten Seite 3

Termine Steuerzahlung Anmeldung Schul- Wir weisen darauf hin, dass am 1. Juli 2016 die Beschlüsse Technischer Ausschuss Grundsteuer und die Garagenpacht für Jahres- vom 9. Juni 2016 anfänger für das Schuljahr zahler sowie die Hundesteuer fällig werden. 2017/2018 Für die Zahlung stehen folgende Konten der Der Technische Ausschuss beschließt, das Stellplätzen (Flurstück 63, Gemarkung Beschluss Nr. VI/2016/0349 Stadt Pulsnitz zur Verfügung: Einvernehmen für die Bauanträge nach Pulsnitz OS). Bauantrag für den Neubau eines Wohn- Sehr geehrte Eltern, Ostsächsische Sparkasse Dresden § 36 BauGB zu erteilen für: hauses mit Garage in Pulsnitz, Alte Groß- auf der Grundlage des Schulgesetzes für den IBAN: DE78 8505 0300 3000 0000 53, Beschluss Nr. VI/2016/0342 röhrsdorfer Str., Flurstück 24/4 Gemarkung Freistaat Sachsen rufen wir alle Erziehungs- BIC: OSDDDE81XXX Beschluss Nr. VI/2016/0341 Antrag auf Abweichung nach § 67 Abs. 1 Böhmisch Vollung. berechtigten dazu auf, ihre schulpflichtigen Volksbank eG Bauantrag zur Umgestaltung der Fassade SächsBO von den textlichen Festsetzungen Kinder in der entsprechenden Grundschule IBAN: DE88 8559 0000 0310 8000 07, (Rückseite) am Grundstück Robert-Koch- Punkt 5.1.2. (4) des Bebauungsplanes „Ei- Beschluss Nr. VI/2016/0352 anzumelden. BIC: GENODEF1BZV Str. 26, 01896 Pulsnitz (Flurstück 115, genheimstandort Größröhrsdorfer Straße“ Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Ein- Als schulpflichtig gelten alle Kinder, die bis Deutsche Kreditbank AG Gemarkung Pulsnitz OS). der Stadt Pulsnitz. vernehmens zum Vorbescheid, für den Bau zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres IBAN: DE48 1203 0000 0001 2568 74, Der Bauherr, Robert-Koch-Str. 34, 01896 eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück das 6. Lebensjahr vollendet haben. BIC: BYLADEM1001 Beschluss Nr. VI/2016/0345 Pulsnitz, Fl.-St. 1487/121, 1487/123, Vollungstraße 32 (Flurstück 28/5 Gemar- Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die Für Zahlungen an die Gemeinde Ohorn Bauantrag zur Umnutzung einer ehemaligen 1487/125 Pulsnitz OS beantragt eine kung Böhmisch Vollung), 01896 Pulsnitz. bis 30.09. des laufenden Kalenderjahres das nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: Gaststätte zum Wohnhaus auf dem Grund- Abweichung der Festlegung, dass die 6. Lebensjahr vollendet haben und von den Deutsche Kreditbank AG stück in 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau, Dachdeckung in roter/rotbrauner Färbung Sonstige Beschlüsse: Eltern angemeldet werden. Kinder, die noch IBAN: DE70 1203 0000 0001 2568 66, Flurstück 684 Gemarkung Oberlichtenau. erfolgen soll. nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag BIC: BYLADEM1001 Abweichend dazu soll die Dachdeckung in Beschluss Nr. VI/2016/0339 der Eltern, unabhängig des Alters, in der Bitte geben Sie Ihr Buchungszeichen als Beschluss Nr. VI/2016/0346 der Farbe anthrazit erfolgen. Das Büro EHRLICH ARCHITEKTEN Grundschule aufgenommen werden, wenn Verwendungszweck auf der Überweisung Bauantrag zur Umnutzung eines Scheu- GbR erhält den Auftrag, in Vorbereitung sie den für den Schulbesuch erforderlichen an, damit die Zahlung richtig zugeordnet nengebäudes als Loftwohnung auf dem Beschluss Nr. VI/2016/0343 auf einen zu einem späteren Zeitpunkt dem geistigen und körperlichen Entwicklungs- werden kann. Bei nicht termingerechter Grundstück in 01896 Pulsnitz OT Oberlich- Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Stadtrat vorzulegenden Variantenvergleich stand besitzen. Zahlung erfolgt eine Mahnung mit entspre- tenau, Pulsnitztalstr. 161, Flurstück 27/17 Einvernehmens zum Vorbescheid, Franke den baulichen Ist-Zustand des Rathauses zu Die Anmeldung für die Grundschule chender Mahngebühr und Säumniszuschlä- Gemarkung Niederlichtenau. und Franke GbR Immobilienverwaltung, erfassen. Nach dieser Phase 1 ist dem Stadt- Oberlichtenau „Am Keulenberg“ ist am gen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, für den Umbau eines Einfamilienhauses in rat für eine Phase 2 die Beauftragung zum Montag, 15.08.2016 von 16.00 – 17.00 Uhr können Sie uns ein Mandat zur Abbuchung Beschluss Nr. VI/2016/0347 ein 4-Familienhaus durch seitliche Erweite- Variantenvergleich gesondert zur Entschei- vorzunehmen. Zum Anmeldetermin ist die der Forderungen erteilen. Formulare hierzu Bauantrag der Stadt Pulsnitz zur Neuge- rung und Aufstockung auf dem Grundstück dung vorzulegen. Der Gesamtauftragswert Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. erhalten Sie in der Stadtkasse. Bitte beach- staltung des Kirchplatzes als öffentliche Großröhrsdorfer Str. 55 (Flurstück 1488/6 beträgt 19.159,00 € brutto. G. Engelbrecht/Schulleiterin ten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Platzfläche mit der Errichtung von 15 Gemarkung Pulsnitz OS), 01896 Pulsnitz. Barbara Lüke, Bürgermeisterin Mandate berücksichtigt werden. Eine Zu- sendung der Formulare per Fax oder per E-Mail ist aufgrund der SEPA-Vorschriften, Die Bürgerpolizisten im wonach eine Originalunterschrift vorliegen Das aktuelle Organigramm der Stadtverwaltung Pulsnitz Röder- und Pulsnitztal war- muss, nicht möglich. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter nen vor Betrüger-Anrufen Tel. 03 59 55/8 61-234 bzw. per E-Mail an Das Telefon klingelt und es meldet sich ein [email protected]. angeblicher Mitarbeiter des Bundes- (BKA) Beyer, Stadtkasse Pulsnitz oder Landeskriminalamts (LKA) bzw. ein Nächste Sitzungstermine Staatsanwalt. Er fordert Sie auf, dass nicht bezahlte Strafen sofort per Western Union Im Juli finden keine Sitzungen vom Stadtrat zu überweisen sind. Diese oder ähnliche und Verwaltungsausschuss wegen Sommer- Telefonate wurden in der Vergangenheit pause statt. Technischer Ausschuss: Donnerstag, 7. mehrfach im Rödertal geführt. Juli 19 Uhr im Beratungsraum im Rathaus, Bitte gehen Sie bei derartigen Anrufen nicht Am Markt 1, Zimmer 2.4 auf die Forderung ein und geben Sie weder Die Tagesordnung und der Charakter der Personen- noch Bankdaten heraus. Selbst Ausschusssitzung wird noch festgelegt. wenn es noch so glaubwürdig klingt und der Bitte informieren Sie sich an den Aushän- Anrufer vermeintlich ein BKA-Mitarbeiter, gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich Polizist, Staatsanwalt oder Ermittlungsbe- eingeladen. amter ist: Spätestens bei der Aufforderung eine Zahlung zu leisten, sollten Sie miss- Ortschaftsrat Oberlichtenau trauisch werden! Eine solche Aufforderung Nächste Sitzung: Donnerstag, 14. Juli, wird weder das BKA, noch die Polizei, die 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Am Sportplatz Staatsanwaltschaft, das Finanzamt oder 5 in Oberlichtenau sonstige staatliche Behörden per Telefon durchgeben. Am besten ist es, Sie igno- Sprechzeiten im Rathaus Telefon-Zentrale: 035 955 / 861 – 0, Fax: 035 955 / 861 – 109, E-Mail: [email protected], Internet: www.pulsnitz.de. rieren solche Anrufe und legen sofort auf. Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 861-109 Die Mitarbeiter können unter den in Klammern angegebenen Durchwahlen direkt erreicht werden. Die persönlichen Mailadressen Gern können Sie sich auch die eingehende Montag geschlossen folgen dem Schema [email protected]; die deutschen Sonderzeichen sind zu ersetzen (ß=ss, ü=ue, ä=ae, ö=oe) Telefonnummer notieren und die Polizei Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr Wir bitten zu berücksichtigen, dass ein deutlicher Teil unserer Mitarbeiter Teilzeit beschäftigt ist. Dies hat Konsequenzen bei der informieren. Lassen Sie sich von Druck und Mittwoch 9-12 Uhr Erreichbarkeit, sollte aber auch in Ihre Beurteilung einfließen, was quantitativ leistbar ist. der Androhung schwerer Konsequenzen Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr nicht einschüchtern! Freitag 9-12 Uhr Ihre Bürgerpolizisten Sprechzeiten im Bürgerbüro Da purzeln sie wieder! „….wie sieht das denn hier aus?!“ Am Markt 1, Tel. 861-320, Fax 861-109 – Oder: Was macht der Der Landkreis Bautzen Zuständig für die Bereiche Meldewesen, … mag sich der ein oder andere denken beim Nein, ist er nicht. Die Kollegen sehen die Gewerbeamt, Standesamt und Fundbüro. Schwan in der Pulsnitz? Gang durch den Ort. Gefühlt wächst das Arbeit und fühlen sich mit dem Zustand sucht … Pflegefamilien Montag geschlossen Unkraut schneller als das erwünschte Grün, auch nicht wohl. In Zeiten immer wieder- Es gibt Kinder, die können aus unter- Dienstag, Donnerstag 9-18 Uhr Unsere Schlossteich-Schwanenfamilie hat aber auch letzteres wächst in einem Tempo, kehrenden Starkregens und einer Pulsnitz, schiedlichen Gründen vorübergehend Mittwoch, Freitag 9-13 Uhr wieder Nachwuchs! Das freut die Besucher dass wir alle kaum hinterher kommen. So die sich kilometerlang durch unsere Stadt 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr oder dauerhaft nicht mehr in ihrer Her- des Teiches und alle, die vorüberkommen. wie es uns – einen Garten vorausgesetzt zieht, ist es aber auch sehr wichtig, z.B. die Zur Terminabsprache zwecks Anmietung der kunftsfamilie leben. An dieser Stelle Die Kleinen erkunden die Umgebung und – geht, so geht es auch unserem Bauhof: Schleusen zu warten, die Straßendurchläufe Räumlichkeiten im Gemeindehaus Oberlich- kommt meist nur noch die Möglichkeit entdecken – weiteres Wasser. Es fließt, hat Arbeit, wohin das Auge reicht. frei zu halten, geschädigte Wege instand zu tenau bitte zwei Wochen im Voraus bei Frau einer Pflegefamilie oder einer Heimun- eine steile Böschung und nennt sich Puls- In der Grünsaison standen der Stadt in setzen, damit niemand stolpert, trockene Mieth Tel. 8 61-3 37 anmelden! terbringung in Frage. nitz. Einmal den Abhang hinuntergerutscht früheren Jahren bis zu zwanzig Mitarbeiter Äste, die auf den Kopf zu fallen drohen, ab- Der Bürgerpolizist für Pulsnitz und Groß- Pflegekinder suchen heißt es oftmals für den Außenstehenden: zur Verfügung. Staatlichen Wiedereinglie- zusägen und Straßenschilder, die niemand röhrsdorf Herr Kirschner ist telefonisch - ein sicheres Zuhause zum Wohlfühlen „Schwan in Not“ und der Griff zum Tele- derungsprogrammen diverser Art sei Dank, mehr sieht – weil sie zugewachsen oder so unter der Rufnummer 01 73/3 88 77 06 zu - einen Platz zum Aufwachsen fon zwecks Alarmierung der Feuerwehr ist pauschal oft mit „Ein-Euro-Jobber“ bezeich- ausgeblichen sind, dass man nur noch die erreichen. - ein offenes Ohr zum Zuhören und vor schnell getan. net. Ohne die politische Diskussion über die Form erkennt – wieder sichtbar zu machen. allem Meist zu schnell, wie die Berichte der Programme führen zu wollen, so haben die Und dann ist da schon wieder das Unkraut, Sprechstunde - Zuneigung und Geborgenheit. Feuerwehr und die Auskunft der unteren dadurch der Stadt zur Verfügung stehenden das lange Gras und der volle Mülleimer. Friedensrichter Pflegeeltern haben Naturschutzbehörde zeigen. Solange die Arbeitskräfte einen erheblichen Anteil der Und damit die Visitenkarte. Der Friedensrichter der Verwaltungsge- - Verständnis für Kinder, die mit zwei Schwanenkinder in Begleitung Erwachsener Pflege unserer Grünanlagen übernommen. Sie können sicher sein, dass wir dabei sind, meinschaft Wolfgang Hoffmann hält in Familiensystemen leben (Schwäne) sind, gilt: Die Programme sind weitestgehend ausge- Lösungen zu suchen und zu finden. Leider der Regel jeden ersten Dienstag im Monat - Einfühlungsvermögen, Geduld, Kom- Ein Schwan kommt auch mit fließendem laufen, die gesetzlichen Möglichkeiten zur fallen weder Personal noch Geld vom Him- seine Sprechstunde von 16.30 bis 18 Uhr im munikations- und Konfliktfähigkeit Gewässer zurecht und wir dürfen uns Heranziehung weiterer Personen bestehen mel und so ist unsere Effizienz und Krea- Rathaus, Zimmer 2.4 ab, oder nach Verein- - Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit darauf verlassen, dass sich die Familie nicht, die Aufgaben aber sind geblieben. tivität gefragt. Den Wettlauf gewinnt noch barung über Tel. 015158776318 oder Mail: dem Jugendamt und mit der Herkunfts- aus der zunächst misslichen Lage befreit. Aktuell hat der Bauhof vier Mitarbeiter, das Grün. Sie haben aber mit diesen Zeilen [email protected] familie Erst wenn die Kleinen ohne Eltern hilflos zwei weitere konnten wir über noch laufende aber auf die eingangs gestellte Frage eine Nächste Termine: 5. Juli und 2. August Pflegefamilie zu sein, ist eine große Her- dahintreiben,ist menschliche Unterstützung Programme absichern, sie unterstützen die Antwort erhalten, auch wenn sie Sie sicher ausforderung, die aber auch viele schöne gefragt und erforderlich. Arbeiten in Pulsnitz und Friedersdorf. Der nicht befriedigen wird. Wenn Sie Verständ- Momente mit sich bringt. Haben Sie Inter- Bitte beurteilen Sie daher die Lage besonnen Bauhof ist unsere Visitenkarte im Außen- nis für die Situation aufbringen, dann hilft Impressum: esse oder weitere Fragen, dann nehmen sie und rufen nicht vorschnell die Kameraden bereich: Die Mitarbeiter als Personen, weil das unseren Kollegen und Ihnen hoffentlich Herausgeber: Kultur und Tourismus Pulsnitz gemein- Kontakt mit uns auf: nützige GmbH; Am Markt 3, 01896 Pulsnitz; http:// der Feuerwehr. Jeder Einsatz ist mit hohem sie vor Ort und jederzeit sichtbar unter den auch in Ihrem – verständlichen – Ärger. www.pulsnitz.de Aufwand, Kosten und der Freizeit unserer Augen von Bewohnern und Besuchern arbei- Hoffentlich können Sie baldmöglichst Ver- verantw. für amtlichen Teil Pulsnitz und Ortsteile Landratsamt Bautzen Friedersdorf und Oberlichtenau: Bürgermeisterin Wehren verbunden - mit diesem erbrachten ten. Und das Ergebnis ihrer Arbeit, das den änderungen wahrnehmen! Barbara Lüke Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst Engagement unserer Mitbürger / Mitglieder Eindruck der Stadt, der sich den Bewohnern Ihre Barbara Lüke verantw. für amtlichen Teil Ohorn: Bürgermeisterin Pflegekinderdienst Sonja Kunze der Freiwilligen Feuerwehr sollten wir ver- und Besuchern bietet, prägt. Viele erledigte PS: Und wenn Sie sich fragen, warum von Redaktion: Evelin Rietschel; Telefon: 03 59 55/7 09 Email: [email protected] antwortungsvoll umgehen. Arbeiten bemerkt man am Ende nicht, sehr Oberlichtenau nicht die Rede ist: Vergleich- 23; Fax: 4 42 46 Direkte Ansprechpartner: [email protected] Und wenn es dann doch einmal heißen sollte wohl aber, wenn sie nicht erledigt sind: „Ein bare Arbeit, vergleichbare Probleme und Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel; Herstellung: MK-IT- Grit Rengers „Schwanenkinder wirklich in Not“ freuen leerer Abfalleimer: Selbstverständlich. Ein die Mitarbeiter dort freuen sich ebenso über Service Mario Krüger Pulsnitz; Satz: m+k Großröhrs- E-Mail: [email protected] dorf; Druck: Lausitzer Druckhaus GmbH, Bautzen; sich alle uneingeschränkt über den erforder- überlaufender: Warum ist denn der noch Ihr Verständnis und Ihre Ermunterung! Auf Verteilung: Medien Vertrieb Dresden (03 51) 48 64-20 Telefon: 03591 5251 – 51357 lichen und erfolgreichen Einsatz. nicht geleert?“ – „Kann hier nicht mal einer Grund der geteilten Einsatzorte habe ich 78; kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Anne Riemer Pulsnitz und Ortsteile und der Gemeinde Ohorn mit dem Rasenmäher und der Hacke kom- auf eine zusammenfassende Darstellung Jahresabonnement: Postversand ab 16,20 ¤, Bezug E-Mail: [email protected] Ihre Barbara Lüke men – ja ist der Bauhof denn blind?“ verzichtet. über den Herausgeber Telefon: 03591 5251 - 51324 Seite 4 Stadtnachrichten 7/2016

Suchen und finden von Freie Stellen in der „Schatzinsel“ Ab dem 1. August können in unserem Es werden sowohl ein Taschengeld als auch Betreuungsplätzen mit LITTLE BIRD Kinderhaus noch zwei Stellen neu besetzt Verpflegungsgeld und Sozialleistungen Fördergelder Gute Nachrichten für Familien mit Kin- Persönlicher Kontakt zwischen werden, im Freiwilligen Sozialem Jahr wie Kindergeld bis 25 Jahre, Kranken- für Projekte dern in Pulsnitz: Ab dem IV. Quartal 2016 Familien und Einrichtungen bleibt (FSJ) für Jugendliche und junge Erwach- versicherung, Sozialversicherung gezahlt. wird das neue Elternportal unter www. Anke Odrig, Geschäftsführerin der Little sene und im Bundesfreiwilligendienst Ebenso besteht ein Urlaubsanspruch und im ländlichen Raum little-bird.de zur Verfügung stehen. Damit Bird GmbH: „Mit LITTLE BIRD haben (BfD) für Menschen über 27 Jahre, die sich die Teilnahme an Seminartagen ermöglicht wird Eltern die Suche nach geeigneten wir uns vorgenommen, die Vergabe von einbringen möchten Kontakte zu anderen in diesem Dienst tä- Seit dem 6. Juni 2016 läuft ein neuer Pro- Betreuungsplätzen für ihre Kinder deutlich Kinderbetreuungsplätzen so einfach, Es ist eine gute Möglichkeit, um nach tigen Menschen. Im Rahmen des BfD sind jektaufruf der LEADER-Region Westlau- erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung transparent und verbindlich wie möglich zu dem Schulabschluss neue Erfahrungen zu Seminartage zur eigenen Fortbildung eine sitz. Das heißt, dass sich bestimmte Projek- und Anmeldung können die gewünschten gestalten. Wir möchten Eltern bei der Suche sammeln. Gerade, wenn man noch nicht Abwechslung zum Alltag und bieten Zeit te, die mit Fördermitteln unterstützt werden Plätze dann auch direkt online angefragt nach einem Betreuungsplatz entlasten und weiß, welche Berufsrichtung für die eige- für Erfahrungsaustausch. sollen, ab sofort um die Gelder bewerben werden, unabhängig von der Trägerschaft gleichzeitig für Einrichtungen und Kommu- ne Zukunft sinnvoll ist oder aber gerade Bewerbungen senden an: können. Folgende Maßnahmenbereiche der Einrichtung. nen das gesamte Spektrum der Vergabe von dann, wenn man später einmal im sozialen Diakonie Radebeul, Obere Bergstr. 1, 01445 sind aufgerufen: Eltern können das Portal von LITTLE Plätzen und Verwaltung von Verträgen und Bereich arbeiten möchte. Es besteht bei Radebeul C Regionale klein- und mittelständische BIRD einerseits unverbindlich wie eine Bescheiden abbilden.“ mehreren Ausbildungsberufen bzw. beim und Vorstellung im Evangelischen Kin- Unternehmen unterstützen – Budget: Suchmaschine nutzen und sich über Be- Selbstverständlich bleibt auch mit LITTLE Studium die Chance, sich das Soziale Jahr derhaus „Schatzinsel“, Gartenstr. 6, 01896 150.000 € treuungsanbieter, deren Öffnungszeiten BIRD die Möglichkeit für die Eltern offen, als Praktikum anerkennen zu lassen. Pulsnitz F Energien intelligent nutzen – Budget: und pädagogischen Angebote informieren. sich persönlich vor Ort bei einer Einrichtung Auch wer schon zur erfahrenen Generation Für Rückfragen melden Sie sich bitte unter 100.000 € Nach der personalisierten Registrierung und anzumelden. Das neue System ist nicht gehört, kann sich bei uns für den Bundes- Tel. 7 54 66 im Kinderhaus oder bei der I Regionales Kulturgut und Brauchtum Anmeldung im Portal, haben sie dann die dazu gedacht, den persönlichen Kontakt freiwilligendienst bewerben. Diakonie Radebeul Tel. 03 51/83 15 – 0. erhalten und in Wert setzen – Budget: Möglichkeit, direkt online, ganz bequem zu ersetzen und spätestens bis zum Ver- 250.000 € von zu Hause bzw. vom Computer aus, tragsabschluss sollten sich Familien und L Gebäude in Wert setzen und demografie- Platzanfragen an die gewünschten Einrich- Einrichtungen persönlich kennengelernt gerechten Wohnraum schaffen – Budget: tungen zu stellen – auch an mehrere parallel. haben. Sponsoring fürs Bad - Nachahmer 300.000 € Dabei spielt es keine Rolle, ob die angefrag- In diesem Zusammenhang können z. B. die te Einrichtung momentan tatsächlich freie LITTLE BIRD trägt zur Familien- erwünscht Wiedernutzung von Gebäuden und damit Kapazitäten hat. Der Zeitaufwand für Eltern freundlichkeit in Kommunen bei Das Walkmühlenbad konnte zu Saisonbe- auch bei den jungen Eltern, dass jetzt dieses die Schaffung von Wohnraum, die Sanie- wird deutlich minimiert und aufwändiges Little Bird ist bereits in knapp 90 Kom- ginn am 15. Mai mit einem weiteren Stück Angebot mit der neuen Rutsche im ganz rung von gewerblich genutzten Gebäuden Formulare ausfüllen erspart. Daten können munen im Einsatz bzw. in der Einführung. sanierter Beckenumrandung und einem flachen Wasser existiert. oder die Umnutzung für eine gewerbliche mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert Die Stadt Pulsnitz will die Organisation neuen Auslaufbauwerk aufwarten. Auf 50 So ein Beispiel könnte durchaus Schule Nutzung sowie die Sanierung von denk- werden und müssen so nur einmal eingege- des Alltages junger Familien erleichtern Metern bis zur Stirnseite des Naturbades machen und Nachahmer finden. Positive Re- malgeschützten Parkanlagen gefördert ben werden. Liegt ein Betreuungsplatzan- und hat sich deshalb entschlossen, Ihnen wurden die alten Betonelemente durch neue aktionen gibt es durchaus auch schon, aber werden. gebot einer Einrichtung vor, entscheiden dieses Angebot noch in diesem Jahr zur ersetzt. Nach der Badesaison wird auch noch die wenigsten denken dabei an Werterhal- Es ist aber auch eine finanzielle Unterstüt- Eltern binnen einer Frist selbst über die Verfügung zu stellen. der letzte Abschnitt entlang der schrägen tungsmaßnahmen wie ein neuer Farbanstrich zung für die Bewahrung des Brauchtums Annahme oder Ablehnung. LITTLE BIRD Ufermauer erneuert. Seit 2009 investierte für den Sprungturm, sie gehören wohl eher (z.B. traditionelle Handwerkstechniken die Stadt bereits 485.000 Euro allein in die zu den Betreiberaufgaben. oder historisch bedeutsame Traditionen) neue Umrandung mit Geländer in meh- In einer über 50 Jahre alten Anlage besteht möglich. Der Projektaufruf läuft bis zum reren Abschnitten. Eine Menge Geld für immer auch Reparaturbedarf oder macht 30. September 2016, d.h. bis zu diesem Gesang und Tanz im Garten den Stadthaushalt und doch wünschen sich sich eine Auswechslung nach Materialer- Zeitpunkt müssen Antragsteller die Unterla- Badbesucher und auch die Schwimmmeister müdung unumgänglich. Schwimmmeister gen zur Beantragung einer Förderung beim Am Sonntag, dem 5. Juni 2016, fand das einen schönen, kulturvollen Nachmittag, noch die eine oder andere Investition zur Steffen Wolf denkt da an die zehn alten Regionalmanagement eingereicht haben. 9. Open-Air-Chorkonzert des Gemischten wobei besonders der gemeinsame Gesang Attraktivitätssteigerung. Bänke, deren Betonelemente arg in die Ausführliche Informationen zu den Pro- Chores Pulsnitz e. V. in der Kleingarten- aller Chöre begeisterte. Auch ein kräftiger Schon seit längerem gibt es daher auch die Jahre gekommen sind und ausbröckeln. jektaufrufen finden sich auf der Westlausitz- anlage „Am Russengrab“ in Pulsnitz statt. Gewitterregen, der nach dem Auftritt das Idee von Firmensponsoring. Ein erstes op- Auch eine neue Sprechanlage mit moderner Homepage (www.region-westlausitz.de) Die Bürgermeisterin, Frau Barbara Lüke, Aufräumen behinderte, konnte den Erfolg tisches Zeichen setzte jetzt Axel Hartmann Funkübertragung, ein neuer Schaukasten, unter der Rubrik Förderung/Antragstellung. begrüßte auch den Frauenchor Radeberg, nicht trüben. Jetzt bereiten sich die Sän- von der Mecklenburgischen Versicherungs- neue Spielgeräte oder Ersatz für die alten Bei Beratungsbedarf und Fragen zu den den Männerchor Cunnersdorf 1894 Otten- gerinnen und Sänger auf das Konzert in gruppe, der auf der Wettinstraße sein Büro Tischtennisplatten wären sinnvolle und aufgerufenen Maßnahmenbereichen steht dorf-Okrilla und die Tänzerinnen sowie das der Naturbühne Reichenau am 28. August betreibt. Er übergab kurz nach Pfingsten nützliche Anschaffungen, für die sich viel- die Regionalmanagerin Susanne Stump Schlagwerk des Spielmannszuges Pulsnitz. vor, zu dem sie vom Männergesangsverein dem Bad eine Kleinkinderrutsche auf der leicht ein Sponsor finden könnte? Vielleicht (Telefon 0 35 28/41 96 25, susanne.stump@ Mehr als 200 Akteure und Zuschauer hat- eingeladen wurden. die Jüngsten bis fünf Jahre flink ins Wasser lassen sich auf diesem Wege noch weitere pb-schubert.de) gern zur Verfügung. ten bei Kaffee, Kuchen und gutem Wetter Frank Wieczorek gleiten können. Für diese Altersgruppe ist Sponsoren finden. Eine geeignete Werbe- Am 9. November 2016 erfolgt die Bewer- die Rutsche im Nichtschwimmerbereich zu stelle für eine Sponsorentafel lässt sich im tung und Auswahl der Projekte für den groß und sie dürfen sie noch nicht benutzen. Bad schnell finden. Projektaufruf. Der Sommer ist da! Umso größer ist daher die Freude natürlich E. R. Die Region hat in diesem Jahr bereits einen Projektaufruf abgeschlossen, ein weiterer Und Sommerzeit ist auch Urlaubszeit. Doch seren Tanzgruppen - den Pulsnitzer Krümeln Aufruf läuft seit Anfang des Jahres ebenfalls bevor wir uns in die Sommerpause verab- und den smiling cherries - beim Tanzen bis 30.09.2016. Auch für diesen Aufruf sind schieden, möchten wir auf die erste erfolg- zu. Das Geld, das wir dabei eingenommen alle Informationen auf der angegebenen reiche Hälfte des Jahres zurückblicken. haben, nutzen wir, um Instrumente und Internetseite oder direkt beim Regionalma- Zum Jahresanfang sind die nächsten Kleinen Uniformen sowie Tanzsachen zu kaufen oder nagement abrufbar. von der spielerischen Musikerziehung in den auch einmal einen gemeinsamen Ausflug Spielmannszug gewechselt. Wir haben sie in zu machen. Welche Kommunen der Gruppe durch musikalische Spiele und Und dann war auch schon Ostern. Der Os- gehören zur Westlausitz? Rhythmusübungen darauf vorbereitet und terhase hatte für uns ein ganz besonderes nun lernen die beiden Nachwuchsmusikan- Geschenk. Am Ostermontag bekam Sandra, Zur LEADER-Region Westlausitz gehören ten das Trommelspielen. Dadurch sind in un- unsere Vorstandsvorsitzende, ihr zweites 13 Städte und Gemeinden: , Bi- serer Nachwuchsgruppe nun wieder Plätze Kind. Der gesamte Spielmannszug sagte schofswerda, Bretnig-Hauswalde, , frei, die wir gern an neue Kinder vergeben „Herzlich willkommen“ und freut sich schon Frankenthal, Großharthau, Großröhrsdorf, würden. Wir machen mit den Kindern Spiele auf den zukünftigen Nachwuchs. , Ohorn, Pulsnitz, , wie z.B. Ballontanz, Zeitungstanz und noch Am 30. April hatten wir unseren all- und Wachau. In den Städten Bi- viele weitere, die mit Musik und Rhythmus jährlichen Auftritt in Großnaundorf zum schofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz zu tun haben. Außerdem fangen wir schon Maibaumstellen. Außerdem waren wir in sind investive Maßnahmen nur in den länd- an mit den Kindern zu trommeln, Lyra zu Pulsnitz zum Stadtfest zu sehen und zu lich geprägten Ortsteilen förderfähig. spielen und versuchen die ersten Töne auf hören. Natürlich haben wir auch Gäste zu Für den Ortsteil Oberlichtenau ist der der Flöte. Geburtstagsfeiern und bei einer Hochzeit mit Dresdener Heidebogen die fördernde Pro- Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, unserem Programm erfreut. Unser letzter jektstelle: können Sie sich gern auf unserer Internet- Auftritt für dieses Halbjahr war in Pulsnitz Foto: Sponsor Axel Hartmann (Mitte) freute sich wie gut die Rutsche angenommen Regionalmanagement Dresdner Heide- seite www.spielmannszug-pulsnitz.de infor- zum Sommer Open-Air des Chores. wird. Der dreijährige Norik durfte als einer der ersten die neue Rutsche auspro- bogen, August-Bebel-Str. 2, 01471 Ra- mieren oder Sie schauen in unseren liebevoll Damit verabschieden wir uns in die Som- bieren. Die Eltern Sindy Nake und Patrick Thomschke sind ebenfalls begeistert. deburg gestalteten Schaukasten an der Klinik. merferien und wünschen Ihnen und euch Schwimmmeister Steffen Wolf wünscht sich noch mehr engagierte Sponsoren für Tel. 03 52 08/3 47 81 [email protected], Mitte März hatten wir dann wieder unseren einen schönen Sommerurlaub oder auch unser Bad. www.heidebogen.eu/foerderung jährlichen Kaffee- und Kuchenstand zum einfach eine schöne Sommerzeit. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Bei noch recht neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit Zuckertütenbaum im frischen Temperaturen verkauften wir den unseren Übungsstunden. selbstgebackenen Kuchen und schauten un- Euer Spielmannszug Pulsnitz e.V. Ohorner Seniorenheim Hauptvertretung Bei schönstem Sonnenschein wurden un- Sportfest im Seniorenzentrum sere Senioren am Dienstag, dem 31.Mai AXEL HARTMANN 2016 von den Ohorner Schulanfängern mit Pulsnitztal einem bunten Programm aus Gedichten und Liedern verwöhnt. Die zukünftigen Schul- Am Mittwoch, dem 25. Mai 2016 fand in Spaß. Zur Stärkung zwischendurch gab es anfänger gaben sich viel Mühe. unserem Hause das alljährliche Sportfest leckeres Obst und verschiedene Getränke. 01896 Pulsnitz · Wettinstr. 12 „Ja so schnell verging die Zeit und nun ist statt. Dabei unterstützten uns einige Schüler Auf Grund der tollen Unterstützung durch es schon so weit, dass wir in die Schule der 7. Klasse der Ernst-Rietschel-Oberschule die sehr aufgeschlossenen und interessierten Mobil 0162 - 9037414 geh´n …“ Pulsnitz. Nach der Begrüßung durch Frau Schüler verging die Zeit wie im Flug. Zum Zum Schluss bedankten sich die Bewohner Brückner (Sozialdienstleiterin) ging es für Abschluss überreichten die Schüler den [email protected] mit viel Beifall und mit großer Aufregung die Senioren an die verschiedenen Statio- Senioren als Erinnerung eine Medaille und versammelten sich die Kinder am Zucker- nen. Dort konnten sie ihre Treffsicherheit jeder Bewohner durfte sich über ein kleines tütenbaum im blühenden Park. Dort erhielt beim Kegeln und Dosenwerfen unter Be- Geschenk freuen. Natürlich erhielten auch jedes Kind eine selbstgebastelte Tüte zum weis stellen oder in den Fühlwannen nach die Schüler ein kleines Dankeschön für ihre Dank. Es war ein gelungener Vormittag versteckten Gegenständen suchen. Auch Unterstützung. So ging ein tolles Sportfest für unsere Senioren, den sie nicht gleich am Schwungtuch war Ausdauer und Ge- mit vielen schönen Erlebnissen viel zu vergessen werden. schicklichkeit gefragt. Bei der Station Autos schnell zu Ende. aufrollen hatten nicht nur die Bewohner M. Franke, Alltagsgestalterin

S. Snelinski, Alltagsgestalterin 2016594 7/2016 Sport/Wirtschaft Seite 5

HSV Leichtathleten liefen mit Sommerpause Leserpost im Hallenbad Kamenz Größter Rennsteiglauf aller Zeiten Vom 25. Juni bis 7. August 2016 bleibt das Zum bevorstehenden Betreiberwechsel des Café - Restaurant - Pension „Am Schlosspark“ Hallenbad Kamenz aufgrund der alljährli- schreibt Hildegard Berndt von der Großröhrsdorfer Straße: Mit 16.412 Startern beim 44. Thüringer die letzten Kilometer zu schaffen. Mit ei- chen Sommerpause geschlossen. Hallo Marina, Landschaftslauf am 21. Mai 2016 waren serner Disziplin kamen wir beide nach 8:24 Landratsamt Bautzen Dir und Deinem Team vielen Dank für das gute Abo-Essen, danke für die freundliche Uwe Eisold und Mario Drabant die ersten Stunden bei einer einmaligen Stimmung in Zustellung. Hildegard Berndt vom Verein, die an diesem Lauf teilnahmen. Schmiedefeld ins Ziel. Aus 26 Ländern und Schon am Freitag zur Startnummernausgabe Oberlichtenauer Läufer bemerkten wir die Begeisterung der Helfer, Betreiber des Pulsnitzer von denen mehr als 1.600 an diesem Wo- erfolgreich am Start chenende im Einsatz waren. Am Samstag Mit einer Reihe sehr guter Ergebnisse wartete Pflegeheimes baut an der Post in 3.15 Uhr klingelte der Wecker, um pünkt- die zahlenmäßig kleine Laufgruppe der SG lich 4.05 Uhr mit dem Bus von Oberhof Oberlichtenau im ersten Halbjahr 2016 auf: Pulsnitz und im Bischheimer Park nach Eisenach gebracht zu werden. Es sollte Unermüdlich wie eh und je sammelt nicht die einzige „harte“ Erfahrung dieses Hans Höfgen auch 2016 Punkte für den Zur Grundsteinlegung für das neue Pflege- Es gibt einen schönen Speiseraum mit Wochenendes sein. Vor dem Start um 6.00 Lichtenauer Sachsencup, die „Formel 1 heim in Bischheim konnte der Geschäfts- Blick auf den Schlosspark mit Schlossteich. Uhr über die Supermarathonstrecke von der Laufwettbewerbe in Sachsen“: Beim führer der Pflegeheim Pulsnitz GmbH, Voraussichtlich werden wir zwei Hausge- 72,7 Kilometern lief das Rennsteiglied in Mazda-Lauf in Eilenburg im März wurde einer Endlosschleife und das sollte sich der 77-Jährige Zweiter seiner Altersklasse, Henry Mülder am 29. Mai neben der meinschaften für die Betreuung demenziell bis zum Abend fortsetzen. Nach einigen in Limbach belegte er einen dritten Platz. Bürgermeisterin von Haselbachtal Margit erkrankter Bewohner einrichten. Es wird Metern durch den Stadtkern von Eisenach Marion Kunath legt in diesem Jahr wieder Boden und dem Landrat Michael Harig einen Kamin, einen Friseur und eine groß- ging es gleich bergauf, so dass wir schon richtig los: Bisheriger Jahreshöhepunkt war zahlreiche Besucher und Interessierte be- zügige Terrasse für alle Bewohner mit Blick den ersten Einblick von der anstrengenden ohne Zweifel ihr Start beim 72,7 Kilometer grüßen. auf den Schlossteich geben, Bewohnerzim- Laufstrecke bekamen. Nach guter Vorbe- langen Supermarathon am Rennsteig, wo mer mit bodentiefen Fenstern und einige reitung und taktischen Absprachen (nicht die 58-jährige Krankenschwester in 8:23:35 Henry Mülder ist in Pulsnitz längst kein Zimmer mit eigener kleiner Terrasse runden mehr als 6 Kilometer pro Stunde) wollten Stunden einen tollen vierten Platz von sage Unbekannter mehr, er betreibt neben dem das wohnliche Gesamtkonzept des Trägers wir zusammen und in einer guten Zeit in und schreibe 55 Starterinnen in ihrer Alters- künftigen Haus in Bischheim das Pfle- ab. Darüber hinaus wird das Haus zukünftig Schmiedefeld ankommen. Bis zum Ziel Uwe Eisold und Mario Drabant stärken klasse belegte. Ganz oben auf dem Trepp- geheim in Pulsnitz mit 128 Betten, einen auch Anwendungen nach Sebastian Kneipp mussten wir aber noch eine Höhendifferenz sich vor dem Start mit den Pulsnitzer chen stand sie beim Lausitzer Blütenlauf in ambulanten Pflegedienst „Pflegemobil Puls- anbieten können. Dazu wird extra ein Kamenz am 1. Mai und beim Rammenauer von 3.249 Metern überwinden. Die größten Fitness-Pfefferkuchen. nitz“, eine Tagespflege mit 12 Plätzen, eine Kneippbecken im Außenbereich entstehen. Fichtelauf im Juni, zweite Plätze sammelte Berge waren der Inselsberg (916 Meter) bei allen Bundesländern waren Läufer dabei. Physiotherapie und 24 Seniorenwohnungen Diese Anwendungen nach Kneipp werden sie beim Bischofswerdaer Langstreckenlauf am Standort Bahnhofstraße/Wettinplatz. unter Anleitung von ausgebildeten Kneipp- Kilometer 25 und der große Beerberg (974 Sachsen schnitt im Teilnehmerranking der auf der Halbmarathondistanz und beim Wi- Meter) bei Kilometer 61,5. Ab Kilometer Bundesländer mit dem zweiten Platz und Der Träger arbeitet seit 1998 im stationären trainern durchgeführt. lischlauf über 26,8 Kilometer. Auf die ganz Pflegebereich in Pulsnitz und verfügt damit 55 bei Oberhof war es dann noch einmal 2.400 Läuferinnen und Läufern sehr gut langen Kanten setzen seit eh und je auch richtig hart, und es hieß „durchhalten“, um ab. M.D. über umfangreiche Erfahrungen auf diesem In Bischheim werden wir ca. 25 neue Ar- Simone Röntzsch und Holger Uhlmann. Gebiet. Das Interesse an den Pflegeheim- beitsplätze schaffen. In Pulsnitz werden Beide starteten beim Volkswagen Mara- plätzen ist seit je her groß und das Pulsnitzer ca. zehn neue Arbeitsplätze entstehen. thon in der goldenen Stadt Prag. Simone 5. Rammenauer Fichtelauf Pflegeheim kann bis heute nicht alle Inte- Somit benötigen wir in Summe ca. 35 Röntzsch kam nach 3:51:31 Stunden über ressenten aufnehmen, somit entstand die Mitarbeiter/innen, überwiegend benötigen Bei angenehmen Temperaturen um die 20 gelang mit seiner Zeit von 28:57 Minuten 42,195 Kilometer als zweitbeste Deutsche Idee weitere Kapazitäten zu schaffen. Dafür wir examinierte Pflegefachkräfte, also Ge- Grad ging es für die Läufer am Freitag, dem sogar der Sprung auf das Podest, er wurde ihrer Altersklasse ins Ziel. Für Holger Uhl- bot sich das Nachbargrundstück der Post sundheits- und Krankenpfleger/innen oder 3. Juni in Rammenau bei dem alljährlichen Zweiter in seiner Altersklasse. Die Plat- mann war Prag die 95. Station einer höchst mit seinem denkmalgeschützten Gebäude Altenpfleger/innen und Pflegehilfskräfte Fichtelauf wieder einmal auf die Strecke. zierung von Martin Wähner wurde erst bemerkenswerten Marathonserie. Welchen an. Auch aus Bischheim gab es 2012 eine ohne Examen, zusätzlich benötigen wir noch Zur Auswahl standen für die 345 Starter im Zielsprint entschieden. Zeitgleich mit Wettbewerb sich der 58-Jährige für seinen Anfrage von der Gemeinde, „ob wir nicht Hauswirtschaftspersonal. Erste Gespräche dabei Distanzen von 800 Metern bis 7,5 dem Zweitplatzierten des Laufes wurde er 100. Marathonlauf ausgewählt hat, bleibt Interesse hätten, auf dem schönen Grund- mit Bewerbern wurden schon geführt. Kilometer. Bei der Stecke über 7,5 Kilo- als Dritter gewertet. Seine Zeit von 27:21 bislang noch sein Geheimnis. Auch bei den stück im Park Bischheim ein Pflegeheim Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen meter standen auch einige Pulsnitzer mit Minuten bedeutete in der Altersklasse M 20 für ihn „kurzen Strecken“ in (Halbmarathon), beim Zittauer Gebirgslauf zu bauen“, erinnert sich Henry Mülder. Im unter: Pflegeheim Pulsnitz GmbH, Bahn- am Start. Alexandra Musch absolvierte die den zweiten Platz. (17 Kilometer) oder in Rammenau (7,5 Anschluss gab es erste Gespräche und die hofstraße 5, 01896 Pulsnitz, Tel.: 03 59 55/8 Runde in 38:50 Minuten und erreichte damit Bei diesem Lauf konnten wieder reichlich Kilometer) war er am Start. Planung für ein drittes Haus im räumlichen 66 21 oder unter EMail: info@pflegeheim- in der Altersklasse W45 den 8. Rang. In Punkte für den Oppacher Läufercup ge- Verbund konnte starten. pulsnitz.de der M45 starteten Mario Drabant und Uwe sammelt werden, welcher nun in die heiße Eisold. Mario kam nach 33:14 Minuten Phase geht. Profi-Sportler Im Februar 2016 begannen schließlich Mit der Gestaltung des Pflegeheimneubaus ins Ziel und wurde damit 14. Platz. Uwe Martin Wähner weltweit erfolgreich gleichzeitig der Umbau des alten Postamtes möchten Planer und Träger an das ehemali- 8. REWE Team Challenge Dresden Markus Thomschke liebt die Wettbewerbe auf für 27 neue Heimplätze in Pulsnitz und ge Schloss erinnern. Es gab umfangreiche der britischen Insel und offensichtlich liegen die Vorbereitungen auf der Baustelle in Abstimmungstermine mit dem Denk- Bischheim. malschutz zu äußerlichen Gestaltung des Am 8. Juni hieß es in Dresden: Einer für der Männer-Team-Wertung mit über 1.000 sie ihm auch besonders gut. Beim diesjährigen Alle und Alle für Einen! Bei der 8. REWE Teams. Das Team „drabbi 601“ lief mit Halbironman in Staffordshire am 12. Juni Team Challenge gingen sagenhafte 16.000 Marc Ueberfuhr (16:46 Minuten), Jacob konnte er nahtlos an die Bilanz des Vorjahres Läufer an den Start über die Fünf-Kilo- Zschorlich (17:13 Minuten), Martin Wähner anknüpfen. Vier Minuten schneller als letztes meter-Strecke. Angenehme Temperaturen (17:07 Minuten) und Uwe Eisold (18:24 Jahr war der 32-jährige Profi-Triathlet – und und die Vorfreude auf den Lauf begleiteten Minuten) eine Gesamtzeit von 1:09:31 bei „very british“ (Regen-) Wetter sprang jeden einzelnen Läufer. Der Geländer - und Stunden auf einen unglaublichen 4. Platz in auch 2016 ein Podestplatz heraus: Nach einem Bauelementeservice von Mario Drabant der Männer-Team-Wertung. Leider hatten guten Schwimmresultat (1900 Meter in 25:07 meldete für den Lauf erstmals zwei Teams die 4. Platzierten 1:15 Minuten Rückstand Minuten) spielte er auf dem ziemlich bergigen an. Lang in der Tradition bewährte sich auf den bronzenen Rang … sehr ärgerlich, Radkurs seine Stärken voll aus (überragende wieder der Name „drabbi“ als Teamname, so knapp vorbei. Der vierte Platz ist die bes- Bestzeit aller Starter von 2:12:34 Stunden jedoch mit der Unterscheidung in „drabbi te Platzierung, die je mit dem Teamnamen über 90 Kilometer, 40,7 km/h!) und kam 600“ und „drabbi 601“. „drabbi“ erreicht wurde. als Gesamtführender zum letzten Wechsel. Im Team „drabbi 600“ gingen Erik Ueber- Alles in allem war es eine sehr gute Laufver- Als einziger konnte ihm der Südafrikaner fuhr (20:44 Minuten), Patrick Thomschke anstaltung, bei der jeder zeigen konnte, was Matt Trautmann folgen, der seinerseits beim (18:56 Minuten), Samuel Dörnchen (19:43 er konnte und ein nächster Saisonhöhepunkt abschließenden Halbmarathon die Führung Minuten) und Mario Drabant (20:59 Minu- wurde abgehakt. Freudig wird schon auf das übernahm. Etwas schade, dass Markus Tho- ten) an den Start. Die Gesamtaddition der nächste Jahr geliebäugelt, wer es in das bzw. mschke auf dem letzten der 21 Laufkilometer einzelnen Zeiten betrug 1:20:23 Stunden die heißbegehrten Teams schafft. noch vom Briten Harry Wiltshire abgefangen und bedeutete am Ende einen 32. Platz in Samuel Dörnchen wurde und mit letztlich ganzen 9 Sekunden Rückstand nach insgesamt 113 Wettkampf- kilometern auf dem Bronzerang landete. Erneut eine tolle Leistung des Sportlers aus Vor idyllischer Schlossteichkulisse in Bischheim erfolgte die Grundsteinlegung für Ponys in Laußnitz zu erleben dem Pulsnitztal! das neue Pflegeheim: v. l. Henry Mülder, Bürgermeisterin Margit Boden, Landrat Doch damit nicht genug: Gerade mal eine Michael Harig, Reno Jahn vom Bauplanungs- und Architekturbüro und Architektin Die Mitglieder des Ponyverein Kamenz Tombola, Mal- und Bastelstraße sowie Woche zuvor absolvierte er rund um die Frau Tiemann und Umgebung e.V. laden am Sonntag dem Kinderschminken. Rosenstadt Rapperswil am Zürichsee den 24.07.2016 ab 11 Uhr nach Laußnitz (alter Aber die Hauptsache für alle Pferdebe- Ironman 70.3 Switzerland, ebenfalls 1,9 Vorausblickend umschreibt das Unter- Neubaus. Am Ende konnten wir uns auf ein Sportplatz) zur 26. Ponyschau ein. geisterten sind die Vorführungen mit den Kilometer schwimmen, 90 Kilometer Rad- nehmen die künftige Nutzung so: „Das gelungenes Gebäudekonzept einigen, was Es wird ein buntes Programm geboten. Mit Ponys. Es werden die verschiedensten An- fahren und 21 Kilometer laufen. Auch bei Pflegeheim in Bischheim wird insgesamt dem besonderen Standort auch gerecht wird. dabei in diesem Jahr sind die Voltigier- spannungen und Quadrillien auf und hinter diesem Wettbewerb startete ein Teil der 39 vollstationäre Pflegeplätze vorhalten, An der Stelle nochmals vielen Dank an alle gruppe des Pferdehofs Ginas Heimat e.V. dem Pferd ab 15 Uhr zu sehen sein. Weltspitze und Markus Thomschke schlug davon werden 31 Plätze in Einzelzimmern beteiligten Behörden und Personen. Bretnig-Hauswalde, die Tanzgruppe des Für die Verpflegung sorgt das Team des sich mit Gesamtplatz Fünf bravourös. Mit und acht Plätze in vier Doppelzimmern be- Mit der Gemeinde, im Speziellen mit der Spielmannzuges Pulsnitz und für unsere Laußnitzer Hofs. den Weltcup-Wertungspunkten dieses Lau- reitstehen. Die Doppelzimmer möchten wir Bürgermeisterin Margit Boden sowie Bau- kleinen Gäste Streicheltiere, Hüpfburg, Der Ponyzuchtverein Kamenz e.V. fes sicherte er sich zugleich die Qualifikation unter anderem pflegebedürftigen Ehepaaren amtsleiter Tobias Liebschner stehen wir im für die Halbironman-Weltmeisterschaften, zur Verfügung stellen, da hier die Nachfrage guten Kontakt. Es besteht großes Interesse die im August in Australien stattfinden. gestiegen ist. Wir haben schon heute eine von der Gemeinde, dass an dem schönen Nicht ganz zufrieden war er mit seinem sehr hohe Nachfrage nach Plätzen in diesem Standort etwas Besonderes für die Senioren Abschneiden beim ersten großen Jahreshöhe- „kleinen“ familiären Haus. Wir folgen von Bischheim und Umgebung gebaut wird punkt, dem Ironman in Port Elizabeth in Süd- damit dem Trend, dass die zukünftigen und somit ist auch die Unterstützung von afrika am 10. März. Hier stand die doppelte Nutzer nicht in großen Häusern mit 80, 90 der Gemeinde sehr groß. Die Mitnutzung Distanz auf dem Programm. Nach 3,8 Kilo- oder mehr Plätzen leben möchten. In das des Parks durch die Bewohner und Besucher metern Schwimmen lag Markus Thomschke Pflegeheim in Bischheim und auch in das des Pflegeheimes wird ausdrücklich von der auf Platz 36. Bei seiner Paradedisziplin, dem ehemalige Postgebäude können alle älteren Gemeinde gewünscht und unterstützt. 180 Kilometer langen Radfahren, verbesserte Menschen mit Pflegestufe einziehen, so- er sich auf Platz 19 und konnte beim abschlie- wohl Privatzahler als auch Empfänger von Sowohl der Umbau der Post in Pulsnitz ßenden Marathon (3:00:32 Stunden) weiter Sozialhilfeleistungen. als auch der Neubau in Bischheim gehen Boden gut machen. Am Ende verpasste er gut voran. Am 29. Juli findet bereits das die angestrebte Top-10-Platzierung trotz einer Das Haus wird über drei Etagen gebaut mit Richtfest statt. Die Fertigstellung ist für tollen Gesamtzeit von 8:38:52 Stunden mit großzügigen Gemeinschaftsflächen für die Dezember 2016 geplant.“ Gesamtplatz 13 ganz knapp. W. Bieger Bewohner und Besucher zum Verweilen. E. R. Seite 6 Stadtnachrichten 7/2016

2014398 Schulanmeldungen 50 Jahre Kita Wichtelburg Gewerbepark 1 Schuljahr 2017/18 OT Reichenbach, 01920 Haselbachtal mit Sommerfest gefeiert Tel.: 035795/38 60 Für das Schuljahr 2017/18 erfolgen die Vom 1.-3. Juni 2016 erlebte die Kindertages- wie Kinderschminken, Tombola, Kinderta- www.pulsnitztal-reisen.de Anmeldungen für die Ernst-Rietschel- stätte Wichtelburg ihren 50. Geburtstag. Vie- schen bemalen, Luftballonfiguren basteln, Grundschule Pulsnitz am Montag, dem 5. le Kinder und Gäste waren da und feierten Schubkarrenrennen sowie eine persönliche Urlaub für Jederman - mit Durchführungsgarantie! September 2016 von 14.00 Uhr bis 19.00 mit uns ein gelungenes Geburtstagsfest. Luftballonpost steigen lassen. Hier wurden 11.07.-15.07. Ferien mit Enkel: **** Hotel Res. Linstow, 4 Ü HP, 1x Erlebnisbad u. Uhr und am Dienstag, dem 6. September Saunalandschaft, Spielplatz, Tobeland, Streichelzoo u.v.m. 399,- € Neben Attraktionen wie die Aufführung von die Gewinner unter den Kindern ermittelt, 2016 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 23.07.-30.07. Karwendelgebirge / Engalm, 7 Ü HP, 3 geführte Wanderungen, Dampfgrotte 599,- € Meister Klecks und Spaßimir sowie dem deren Luftballon am weitesten gefunden 23.07.-30.07. Zillertal, 7 Ü HP, Kitzbühler Alpen, Achensee, Innsbruck, Hintertux 599,- € Die Anmeldungen finden im Sekretariat Rettungswagen zur ärztlichen Versorgung wurde. Der Luftballon, der am weitesten 13.08.-27.08. beliebt: Heilbad Dudince, 14 Ü HP, 24 Anw., Thermal-Becken u. Freibad 930,- € der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2 in unserer Kuscheltiere am Mittwoch und flog, war übrigens 357 km unterwegs 01896 Pulsnitz statt. Mitzubringen ist die Kleiner Ausfl ug Donnerstag feierten alle Kinder und Eltern (siehe Foto) und landete in Göttingen. Die 19.07. Tschechien mit Seilbahnfahrt Jested und kl. Rundfahrt und Besuch Liberec 46,- € Geburtsurkunde des Kindes. ein großes Sommerfest am Freitag. Dort Mitarbeiter und Kinder der Wichtelburg 22.07. abendliche Dixilandfahrt auf der Elbe mit Abendessen an Bord 69,- € Grundschule Pulsnitz gab es viele Überraschungen für die Kin- bedanken sich noch einmal bei allen Spon- 23.07. Görlitz mit Stadtführung, Bierverkostung und Mittagessen 58,- € der wie zum Beispiel eine Hüpfburg, ein soren, Eltern und denen, die uns bei der 04.08. Zusatztermin: Breslau entdecken mit Stadtrundfahrt/-gang und Mittagessen 59,- € Vergabe Förderung historisches Karussell, der Elsterexpress, Vorbereitung und Durchführung des Festes Weitere Sommerfahrten z.B. Deutsche und Polnische Ostsee oder individueller Urlaub in Österreich gesponsertes Eis vom Eiscafe Petzold, unterstützt haben. erfragen Sie bei uns im Büro. Natürlich haben wir auch PKW-, Flug- und Schiffsreisen im Sortiment – für Jugendprojekte verschiedene betreute Stände der Erzieher Team der Kita Wichtelburg sichern Sie sich Ihren Urlaubsplatz! Ich freue mich auf Ihre Anfragen – Ilka Mager Die „Jugendvertretung Pulsnitz“ vergab am 25. Mai 2016 eine Förderung für Jugend- Reisebüro Pulsnitz projekte im Ratssaal des Rathauses Pulsnitz. Julius-Kühn-Platz 14 01896 Pulsnitz Tel. 03 59 55/4 55 45 Mail: [email protected] In einem demokratischen Prozess wurden die Projektideen der Jugendlichen durch Videos und Präsentationen vorgestellt, ein inhaltliches Ranking vorgenommen und danach Vorschläge für die Vergabe der Geburtstagsglückwünsche Fördersumme gesammelt. Letztlich wurde Die allerherzlichsten Glückwünsche übermitteln die sich darauf verständigt, dass eine Basis- Verwaltungen den Jubilaren förderung zur Realisierung der einzelnen der Stadt Pulsnitz und der Gemeinde Ohorn Projekte gewährleistet werden sollte. Durch diesen Kompromiss haben alle Ideengeber in der Stadt Pulsnitz nun die Möglichkeit ihre Projekte bis Ende zum 80. Geburtstag am 1. Juli Frau Anneliese Mager 2016 umzusetzen. Es sollen Musikveran- zum 90. Geburtstag am 4. Juli Herrn Helmut Menzel staltungen von „G&G“ (680 €), Workshops zum 95. Geburtstag am 6. Juli Frau Hilde Büttner (330 €) und ein Bandcontest (400 €), die zum 70. Geburtstag am 8. Juli Frau Barbara Mägel Renovierung eines Jugendtreffs (280 €) zum 70. Geburtstag am 10. Juli Frau Eva Richter sowie die Nachwuchsarbeit für die Dirt- zum 80. Geburtstag am 11. Juli Herrn Karlheinz Großmann Bike-Strecke (310 €) dadurch unterstützt zum 75. Geburtstag am 11. Juli Herrn Gottfried Kühne werden. Diese Kinder v. l. Marcel, Melia, Lucy, Lino und Sebastian hatten Glück: ihre zum 80. Geburtstag am 11. Juli Herrn Martin Wetzel Luftballons flogen am weitesten und wurden in Göttingen, Schafau (Thüringen), zum 70. Geburtstag am 15. Juli Herrn Fred Haufe Leipzig, Markleeberg und Bretnig gefunden. zum 70. Geburtstag am 19. Juli Herrn Werner Noack zum 90. Geburtstag am 25. Juli Frau Dorothea Wehner zum 70. Geburtstag am 26. Juli Frau Ursula Mager KITA Spatzennest mit neuem Projekt zum 85. Geburtstag am 27. Juli Herrn Willi Furchner BNI-Unternehmerrunde sammelt Geld „Pünktlich zum Kindertag freuen wir uns zum 75. Geburtstag am 29. Juli Frau Ingrid Luft und fördert damit Empathie-Training außerordentlich, eine Summe in Höhe von zum 75. Geburtstag am 30. Juli Herrn Klaus Dietze für Kinder 1.200 Euro von den Mitgliedern des Emp- zum 75. Geburtstag am 30. Juli Frau Brigitte Tschacher Seit einiger Zeit treffen sich engagierte Un- fehlungsnetzwerkes entgegennehmen zu zum 80. Geburtstag am 30. Juli Herrn Dieter Ullrich ternehmer in Bautzen und neuerdings auch können, sodass die Gesamtfinanzierung von zum 75. Geburtstag am 31. Juli Frau Rosemarie Fliegner Kamenz, um Kontakte zu knüpfen und un- 6.200 Euro durch BNI und die TK gedeckt zum 80. Geburtstag am 31. Juli Frau Thea Richter tereinander Geschäftsempfehlungen auszu- ist“, so Katja Schurig, Elternratsvorsit- Dabei werden sie natürlich durch die tauschen. Die Regionalgruppen gehören zum zende der KITA Spatzennest. Den Scheck in der Gemeinde Ohorn Stadtverwaltung Pulsnitz und das Netz- Unternehmernetzwerk „BNI Deutschland überreichte BNI-Südost-Regionaldirektor werk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Südost“ und haben sich anlässlich des dies- Jens Fiedler im Rahmen des diesjährigen zum 75. Geburtstag am 2. Juli Herrn Bernd Walther begleitet. Auch für die Folgejahre strebt jährigen Kindertages etwas ganz besonderes Kindertages. Beim Kindertagesfest zeigten zum 85. Geburtstag am 3. Juli Frau Ilse Schurig die Initiative an, sich für Jugendthemen einfallen lassen. Gemeinsam wollen die sich dank Ponyreiten und Hüpfburg nicht nur zum 75. Geburtstag am 11. Juli Herrn Günter Paufler in der Stadt Pulsnitz einzusetzen und Unternehmer nicht nur ihren eigenen Umsatz freudige Kindergesichter, sondern auch die zum 85. Geburtstag am 27. Juli Frau Christa Hoeft neue Ideen zu verwirklichen. Dafür ist die steigern sondern auch Gutes tun. Eltern waren begeistert von der Spende der zum 80. Geburtstag am 29. Juli Herrn Günter Kaschel Gruppe jederzeit auf der Suche nach neuen jugendlichen Mitstreitern, die etwas in der Region bewegen wollen. Informationen zum Projekt findet man auch unter: https:// jv-pulsnitz.ypart.eu Die Gesamtfördersumme setzt sich aus Mitteln des Programmes „Jugend bewegt Standesamtsmeldungen: Kommune“ der Deutschen Kinder- und Es verstarben Jugendstiftung sowie aus Bundesmitteln am 11.5. – Frau Elsa Thea Kaiser geb. Mögel aus Lichtenberg, 91 Jahre der Fachstelle „Partnerschaften für Demo- am 4.6. – Herr Oskar Erhard Ritter aus Pulsnitz, 78 Jahre kratie“ zusammen. Der Projektprozess wird am 10.6. – Herr Rudi Klaus Thieme aus Pulsnitz, 61 Jahre außerdem durch das Deutsche Kinderhilfs- werk unterstützt. in Bischofswerda Christoph Semper am 13.5. – Frau Gertrud Irene Volkmann geb. Große aus Pulsnitz, 79 Jahre

Im Trauerfall Ihre helfende Hand. Gern führen wir auch das Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung durch. Bestattungsinstitut Uwe Schuster Robert-Koch-Str. 6 a 01896 Pulsnitz BNI-Südost-Regionaldirektor Jens Fiedler überreichte den Scheck an die Einrichtung. Telefon jederzeit 035955 / 7 25 98 Links Marlies Eichler von der Volkssolidarität Bischofswerda, rechts Katja Schurig, Elternratsvorsitzende und Kita-Leiterin Sylke Horn. [email protected] BNI-Mitglied Marco Fehl, der mit KIKOO BNI-Mitglieder. Begleitet wurde die Scheck- seit 1991 www.bestattung-schuster.de Kindertagesstätten und Schulen bei der übergabe von einem Benefizkonzert der Band Realisierung von Gesundheitsprojekten und „Jolly Jumper“, die live auf dem Kinderfest Bestattungen und Dienstleistungen aller Art. Ihren Wünschen entsprechend. Beantragung von Fördermitteln unterstützt, auftraten. „Mit dem KIKOO-Projekt wollen

2014396 machte sich gemeinsam mit den Bautzener wir den Kindern beibringen, wie man sich in Nehmen Sie Ihre Bestattungsvorsorge selbst in die Hand, so wird Vorsorge zur Fürsorge. und Kamenzer Unternehmern für die Finan- andere Personen hineinversetzt und lösungs- zierung eines Projektes für die Pulsnitzer orientiert Konflikte bewältigt. Wir werden Kindertagesstätte Spatzennest der Volkssoli- uns als Mitarbeiter intern weiterbilden, im IN JEDEM ENDE darität stark. Ziel des Projektes ist es, mithilfe Rahmen von Elternabenden auch die Eltern von Schulungen und Trainerbegleitungen im schulen und in Begleitung von Trainern das STEHT EIN ANFANG Alltag die Kinder und Eltern für kommu- Verhalten selbst reflektieren. Es ist toll, so nikative Konfliktlösung zu sensibilisieren viel Unterstützung für das Projekt zu erhalten Ihr Ansprechpartner im Trauerfall und Empathie-Vermögen aufzubauen. und auf die Bereitschaft im Team mitzuerle- Durch einen entsprechenden Antrag über ben, sich damit auseinanderzusetzen“, sagt die Techniker Krankenkasse (TK) wird der Kita-Leiterin Sylke Horn. Und Jens Fiedler SABINE SKALICKY KITA eine Fördersumme von 5.000 Euro ergänzt: „Wenn wir als Unternehmernetz- zugesprochen. Der restliche „Eigenanteil“ werk unsere gemeinsame Stärke und die der KITA für die Bildungsmaßnahme liegt Synergien nutzen, können wir nicht nur Tel.: 03 59 55 – 77 47 40 bei 1.200 Euro. unsere eigenen Unternehmensentwicklungen Den Eltern, Kindern und Erziehern war es fördern, sondern auch nachhaltig Gutes tun. #FTUBUUVOHTJOTUJUVU+´SHFO4DIJMEFSt1VMTOJU[t,¹OJHTCS´DLFS4US bisher nicht möglich, die Bildungsmaß- Dank der einzelnen Mitglieder fördern wir so

Bereitschaftsdienst 0172 - 2707628 2014385 nahme in diesem Umfang zu finanzieren. die Kommunikationsstärke der Kinder.“ 7/2016 Heimatgeschichte/Stadtnachrichten Seite 7

– Aus der Friedersdorfer Ortschronik – Pul#nitz vor 100 Jahren Heimbandweberei prägte 200 Jahre den Ort Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes

Die Bandweberei, als ein spezieller Zweig ge, es konnten größere und mehr Webstühle men, es waren in Friedersdorf noch ca. 25 Juli 1916 der Textilindustrie, ist seit über 300 Jahren betrieben werden. Die Bandwebstühle (insgesamt im VEB Bandtex etwa 125), Am 14. Juli hatte sich der Krankenstand im auch in der Seife enthalten sei. in Großröhrsdorf, Pulsnitz und Umgebung wurden nun meist in gesonderten Anbauten, die größten mit drei und mehr Webstühlen Pulsnitzer Lazarett um 45 Verwundete auf Am 15. Juli wurde in der Amtshauptmann- heimisch. Gewebt wurde auch vorher schon den so genannten „Sheds“ untergebracht. waren: Familie S. Oswald, Familie Thomas, 73 erhöht. So waren im Krankenhaus 30 und schaft Kamenz bekanntgegeben, dass in in vielen Bauern- und Häuslerstuben, näm- Bald waren es um die 50 Bandwebstühle, Familie A. Thieme, Familie Missbach, W. 43 in der Schule untergebracht. Pulsnitz und anderen Orten Goldankaufs- lich Leinengewebe für den Eigenbedarf und die in Friedersdorf bei Heimbandwebern Haufe. Die Gutsverwaltung des Rittergutes Puls- stellen eingerichtet würden. Die Bürger als Dienstleistung für die Schlossherrschaft. klapperten, zunächst ausschließlich „Prel- Zu dieser Zeit wurden weltweit Bänder fast nitz gab bekannt, dass die Großröhrsdorfer sollten ihren häuslichen Schmuck, der ja in Die Bandweberei entwickelte sich im Zug ler“ (der Schütze wird durch das Webfach ausschließlich schon auf hochproduktiven Straße in Pulsnitz in der Höhe der Schloss- „eiserner Zeit“ nicht gebraucht würde, der der Industrialisierung und des Entstehens geprellt), später nach 1950 kamen dann Bandautomaten gefertigt. In Deutschland mauer ab 17. Juli wegen Neubeschotterung Kriegswirtschaft zur Verfügung stellen. der ersten Fabriken und war Lohnarbeit, auch Maschinenstühle mit „Rädellade“ waren es die letzten klassischen Bandweb- gesperrt blieb. Der Sommerjahrmarkt am Sonntag, dem entweder direkt in einer Bandfabrik in Ab 12. Juli galt eine Regelung zur Ein- 16. Juli war gut besucht, obwohl das Wetter Großröhrsdorf, Pulsnitz, Ohorn oder Stei- schränkung des Fahrradverkehrs in Pulsnitz unbeständig war. Die Aussteller hatten ein na oder als Heimbandweberei im eigenen und Umgebung. Die Radbereifung bzw. gutes Geschäft gemacht. Haus, insbesondere in den Dörfern Steina, die Erneuerung der Reifen war nicht mehr Ohorn, Friedersdorf, Oberlichtenau und gewährleistet, deshalb durften Fahrräder Vereine und Veranstaltungen Lichtenberg. Organisiert war die Heim- nur noch zur Beförderung zur Arbeitsstelle bandweberei im sogenannten „Verleger- benutzt werden, nicht mehr für Ausflüge Am Sonntag, dem 16. Juli hatte das Heimat- system“: der „Verleger“ (Fabrikant) stellte und Vergnügungsfahrten. dank-Konzert einen guten Besuch im Schüt- das Rohmaterial (Garn) dem Heimweber zenhaus in Pulsnitz zu verzeichnen. Die zur Verfügung, übernahm die Fertigware Versorgungslage künstlerische Abendveranstaltung wurde und bezahlte dafür einen Lohn. von Dresdner Sängern unentgeltlich durch- In Friedersdorf finden wir den ersten Heim- Viele Dinge des Alltages wurden durch geführt. Es gab Sologesänge für Sopran und bandweber 1803, es war Johann Christian Verordnungen und Verbote geregelt. So Bariton, Klavier- und Violinenvorträge. Ziegenbalg, er wohnte heute Mittelstraße waren die Einwohner der Meißner Seite Die Zuhörer der Veranstaltung waren sehr 54. In diesem Haus wurde etwa bis 1920 aufgefordert, ihre benötigten Kartoffeln am zufrieden. Es konnte ein guter Reinertrag Bandweberei betrieben. Die ersten Heim- Dienstag, dem 4. Juli von 8 bis 11 Uhr ab- erzielt werden, der dem Pulsnitzer Heimat- weber-Bandwebstühle waren handbetrie- zuholen. Der Verkauf erfolgte im Gebäude dank-Verein zur Verfügung stand. bene „Bandmühlen“ mit max. 25 Gängen. des Konsumvereins. Der Gemeinderat von Am Sonntag, dem 30. Juli gab es im Gewebt wurden einfache Bänder meist aus Friedersdorf verbot allen Auswärtigen das Schützenhaus Pulsnitz zwei volkstümliche Leinen. Der hölzerne Webstuhl stand in der Sammeln von Beeren und Pilzen auf den Schrammelkonzerte im Wiener Stil, eines Stube und meist war die ganze Familie mit jeweiligen Fluren. Die Einwohner konnten war 16 Uhr im Lindengarten und das zweite eingespannt, die Großeltern, Frau und Kin- von 7 bis 19 Uhr uneingeschränkt Pilze 20 Uhr im Saal. der mussten beim Kettscheiben „schären“, Heimbandweberei von Fam. Bulling (ca. 1980), heute Königsbrücker Str. 142 und Beeren sammeln. Auf den Fluren von beim Spulen und „Abmessen“ (das fertige Zwei „Preller“ Webstühle mit Transmissionsantrieb Niederlichtenau war vor dem 6. Juli das Was sonst noch interessierte Band aufrollen) mit helfen. Auf diesen Bandwebstühlen hat schon 1935 der spätere Friedersdorfer Bürgermeister Sammeln von Beeren und Pilzen verboten, Zur Jahrhundertwende 1900 gab es etwa 20 Willi Kühne (Vater von Lieselotte Bulling) gewebt. danach wurde ein Erlaubnisschein der Am Mittwoch, dem 12. Juli herrschte Heimbandweber in Friedersdorf. Gemeinde benötigt. In Ohorn wurden die abends an der Kamenzer Straße große Ein Pionier der Heimbandweberei war Carl (der Schütze wird formschlüssig durch das stühle, auf denen noch produziert wurde. Erlaubniskarten zum Sammeln von Heidel- Aufregung. Ein Flugzeug machte eine Julius Haufe, er wohnte heute Mittelstraße Webfach geführt), die von der Firma C. H. Mit dem Zusammenbruch des VEB Bandtex beeren am 5. Juli in den Gemeindeämtern Notlandung auf der sumpfigen Wiese ne- 61. Nach einem Hausbrand 1882 baute er Schäfer in Ohorn gebaut wurden, dazu. 1990 war auch mit der Heimbandweberei von Ohorn und Obersteina ausgegeben. ben der Straße. Es handelte sich um einen das Haus mit gesonderten Räumlichkeiten Wenn man diejenigen, die in eine Band- Schluss, die Webstühle wurden nach und Herausgeber war das Forstamt Ohorn, das österreichischen Unteroffizier von der für die Bandweberei wieder auf und setzte fabrik arbeiten gingen, hinzurechnet, gab nach verschrottet. für beide Orte zuständig war. Fliegerschule Großenhain. Er sollte einen mehrere Bandwebstühle, die er mit einem es in Friedersdorf in der ersten Hälfte des Heute wird in hiesigen Museen, wie dem Einige Pulsnitzer Firmen unterstützten mehrstündigen Übungsflug in Höhe von Petroleum-Motor antrieb. 20. Jahrhunderts so etwa zwischen 50 und Technischen Museum Großröhrsdorf, die Arbeit der Volksküche in der Stadt. über 2000 Metern absolvieren und hatte 1910 erhielt Friedersdorf elektrischen 100 „Bandmacher“ also Einwohner, die ihr Stadtmuseum Pulsnitz und in Ohorn, Steina Die Firma C. G. Hübner stellte die Räum- sich in der Wolkendecke verflogen. Er ging Strom vom Elektrizitätswerk Pulsnitz. Jetzt täglich Brot mit Bandweben verdienten, und Oberlichtenau mit diversen Ausstel- lichkeiten für die Essenausgabe kostenlos nieder und wollte zur Notlandung ansetzen. konnten die Bandwebstühle mit elektrischen neben der Landwirtschaft war es der zweit lungsstücken an die Heimbandweber Ära zur Verfügung. Der Fabrikant Johannes Dies war am Stadtrand von Pulsnitz. Das Motoren angetrieben werden. Das hatte An- häufigste Erwerbszweig im Ort. erinnert. Bursche übergab der Stadtverwaltung ein Gelände kannte er nicht. Die Wiese an der fangs des 20. Jahrhunderts nochmals einen In den 70-er Jahren wurden alle Heim- J. Thieme Wertpapier in Höhe von 500 Mark für die Kamenzer Straße erwies sich als Sumpf Aufschwung der Heimbandweberei zur Fol- bandweber vom VEB Bandtex übernom- (Quelle: Ortschronik von H. Oswald) Volksküche. Damit konnten die billigen und er blieb mit dem Fahrgestell stecken. Essenspreise erhalten bleiben. Die missglückte Landung geschah gegen Um den Engpass an Gemüse zu überwinden, 20.45 Uhr. Dabei zerbrach der Propeller. sollte man im Haushalt mehr Rhabarberblät- Der Pilot hatte nur leichte Verletzungen. ter anstelle von Spinat verwenden. Er wurde von einem Fabrikanten Thomas – Aus der Friedersdorfer Ortschronik – Der Alltag wurde von Mangel und Einspa- betreut und konnte am nächsten Tag im rungen in allen Bereichen bestimmt. So Lazarett versorgt werden. Der Rückflug der wurden Sammelstellen für Steinobstkerne reparierten Maschine erfolgte am nächsten Abseits vom Ort: Jagdhaus und Hühnerhaus eingerichtet. Die Kerne sollten der Ölge- Tag gegen 17 Uhr. winnung dienen. In Vorträgen wurde auf Drei Schuljungen hatten in den Steinbrü- Zwei Gebäude abseits der Ortsbebauung nutzte das Haus als Wochenendhaus. Nach es an den aus Friedersdorf stammenden die Obstverwertung unter der Berücksich- chen von Ober- und Niedersteina mehrere am westlichen Rand der Friedersdorfer Flur Schilderungen älterer Friedersdorfer soll da und nun in Dresden wohnenden Bäcker- tigung des gegenwärtigen kriegsbedingten Bleirohre gestohlen und in Pulsnitz ver- erwecken immer wieder das Interesse von so manche Fete stattgefunden haben. Was meister Hertelt verkauft, der es wieder als Zuckermangels hingewiesen. Brennnesseln kauft. Sie stammten aus Niedersteina. Dem Wanderern und Spaziergängern, neuerdings davon wirklich stimmt und was der Phan- Wochenendhaus nutzte. Seit 2000 dient es sollten stärker als Futtermittel für Hühner Käufer gaben sie einen falschen Wohnort an auch von Geocachern. Einmal das weithin tasie entsprungen ist, lässt sich heute nicht nach einigen Modernisierungsmaßnahmen verwendet werden. und sie konnten durch Zufall beim Verkauf sichtbare, auf dem höchsten Punkt von mehr überprüfen. 1942 wurde das Haus an wieder als Wohnhaus, mit der Anschrift Um der Seifenknappheit zu begegnen, sollte durch die Pulsnitzer Ortspolizei und die Friedersdorf stehende Jagdhaus und zum den Fuhrunternehmer Philipp verkauft, der Oberlichtenauer Straße 2. man Zigarrenasche zur Handreinigung Landgendarmerie ermittelt werden. anderen das versteckt in einer Waldlich- es mit seiner Familie als Wohnhaus nutzte. benutzen. Sie enthalte 20 % Pottasche, die Rüdiger Rost tung an der Grenze zu Mittelbach stehende Das war gar nicht so einfach, denn es gab Das Hühnerhaus Hühnerhaus. bis 1952 keinen Stromanschluss und auch die Wasserversorgung war problematisch. Es heißt deshalb Hühnerhaus, weil es im - Historischer Gaststättenkalender - Das Jagdhaus Auch war es für die Kinder besonders im Rahmen des Baues einer Hühnerfarm als Winter oft schwierig pünktlich oder über- Wohnhaus für den Verwalter errichtet Kalenderblatt Juli - Dieses Holzhaus im bayrischen Land- haupt zur Schule zu kommen, manchmal wurde. Der Gutsbesitzer Paul Arthur Eisold hausstil stand auf einer Bauausstellung in ging es nur mit Skiern. Bis 1976 diente (der gleiche, der auch den ersten Kraftom- Beerenweinschänke Baldauf Dresden und wurde 1914 vom Direktor das Haus als Wohnhaus der Familie Thus, nibus in unserer Gegend bauen ließ), auf der Kunstdruckanstalt Stempel & Co. den Nachkommen des Fuhrunternehmers dessen Grundstück das Hühnerhaus liegt, Ein beliebtes Lokal für Wanderer und Rad- halten, trank schneller und verlor bald die Keller gekauft und in seinem Jagdrevier Philipp, u.a. verbrachte der bekannte Rei- ließ 1923 die Hühnerfarm mit dem Haus fahrer war in der Zeit des Heimatfestes 1925 Übersicht. Dann konnte er sich im Schutz in Friedersdorf aufgebaut, angeblich soll chenbacher Hobby-Geschichtsforscher und bauen. Infolge schlechter Wirtschaftsver- und auch später die Beerenweinschänke an der Sträucher im Garten ausruhen. Neben es ein Geburtstagsgeschenk für eine seiner Autor des Lausitzer Almanachs Günter hältnisse musste die Hühnerfarm bereits der Kamenzer Straße. Es gab eine gemüt- dem Garteneingang hatte der Hund des Töchter gewesen sein. Die Familie Keller Thus hier seine Kindheit. Danach wurde Ende der zwanziger Jahre wieder aufgelöst liche Gaststube und einen weit angelegten Lokalbesitzers seinen Stammplatz. Wenn werden. Die Anlagen wurden abgerissen Weingarten. Der Gastwirt Alwin Baldauf ein Gast beim Verlassen des Lokals die bzw. verfielen, das Wohnhaus wurde ver- bot qualitätsvolle Fruchtweine, teilweise Speisen aus dem Gesicht verlor, leckte der mietet, u. a. wohnten die Familien Seifert, auch in Gläsern ohne Fuß. Da musste der Hund die Reste auf. Herrmann und Gottesmann im Hühnerhaus. Gast das Glas ständig in den Händen be- Rüdiger Rost 1987 wurde das Haus verkauft und nach umfangreicher Renovierung wieder als Wohnhaus genutzt. J. Thieme (Quelle: Ortschronik von H. Oswald)

Kirmes am 4. November 2016 in der Goldenen Ähre Friedersdorf Hinweis an alle, die sich für die Frieders- dorfer Ortsgeschichte interessieren: Wir setzen in diesem Jahr wieder zur Kirmes am 4. November in der „Goldenen Ähre“ die Veranstaltung „Friedersdorfer Dorfgeschichte(n)“ fort. Diesmal geht es um Anekdoten, Skurriles, Skandalöses, Amüsantes und Tragisches aus der Dorf- Hühnerhaus um 1955 geschichte. Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Ohorn/Nachrichten 7/2016

Schulanmeldung Baby-Empfang in Ohorn Gemeindeverwal- Liebe Eltern der Schulanfänger 2017 48-Stunden-Aktion Die Anmeldung für die Schulanfänger 2017 des Jugendclubs Ohorn tung Ohorn findet an folgenden Tagen in der Grundschu- Am 11.6.2016 war es wieder soweit; die le Ohorn statt: Montag, 29.8.2016 von 16-18 48-h-Aktion des Landkreises Bautzen stand Gefasste Beschlüsse: Uhr und Dienstag, 30.8.2016 von 7-11 Uhr. vor der Tür und auch dieses Jahr war der In der 23. öffentlichen Sitzung des Gemein- Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Jugendclub Ohorn wieder mit von der Partie. derates am 08.06.2016 wurden folgende Kindes zur Vorlage mit. Schulpflichtig sind Mit 5 Helfern renovierten die Jugendlichen Beschlüsse gefasst: alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Juli 2010 eine Wanderschutzhütte an der Luchsen- Beschluss-Nr. bis 20. Juni 2011 geboren sind. Kinder, die burgstraße. Die Hütte wurde neu gestrichen 23-25/2016 1. Nachtragssatzung mit Nach- in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2016 und von Müll und Unrat befreit. Zu Besuch tragshaushalt 2016 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf An- kamen noch Christoph Semper vom Netz- 23 -26/2016 Annahme von Zuwendungen trag der Erziehungsberechtigten zum Anfang Den genauen Wortlaut der Beschlüsse des Schuljahres in die Schule aufgenommen entnehmen Sie bitte den Aushängen an der werden, wenn sie den für den Schulbesuch Verkündungstafel im Rathaus in der Zeit erforderlichen geistigen und körperlichen vom 04.07.-13.07.2016. Entwicklungsstand besitzen. G. Brückner, Schulleitern Sitzungstermine: Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- Seniorenfahrten meinderates findet am Mittwoch, dem Bereits am 4. Juli 2016 fahren wir in die 20. Juli 2016, 19 Uhr im Sitzungssaal des Sächsische Schweiz in den Kurort Rat- Rathauses statt. hen. Wir kehren in ein Café ein, was sich Babyempfang im Wohngebiet Am kurzen Flügel Auf der Tagesordnung stehen die Bau- direkt an der Elbe befindet, wo Sie einen leistungsvergaben „Grundhafter Ausbau wunderschönen Blick zur Bastei haben. Buchbergstraße“ und „Instandsetzung Am 29. Mai 2016 wurden mit der Einwei- Im Anschluss an die Enthüllung der Tafel Anschließend können Sie noch Freizeit werk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. und Wiesensteg“. hung der Kindertafel die im Jahr 2015 in und der Übergabe eines Geschenkes durch im Ort verbringen, ein bisschen bummeln Frau Marion Junge, die die Politik vertrat, Die vollständige Tagesordnung entnehmen Ohorn geborenen Kinder, 9 Mädchen und die Bürgermeisterin ging man gemeinsam oder mit der Fähre auf die andere Elbseite ebenso der stellvertretende Bürgermeister Sie bitte dem Aushang an der Verkündungs- 15 Jungen, herzlich begrüßt. zum Kirchlehn, wo durch die Interessen- übersetzen. Die Fahrt kostet 44,- € und es von Ohorn, Matthias Putzke. Es wurden ein tafel im Rathaus ab dem 12.07.2016. Der Kinderbaum 2015, eine Winterlinde, gemeinschaft ein kleiner Imbiss gereicht geht 10.15 Uhr in Ohorn los, 10.30 Uhr Pokal und kleine Präsente an den Jugendclub wurde von Herrn J. Prescher gespendet. wurde. auf dem Gickelsberg. Am Montag, dem 1. überreicht. Schon seit vielen Jahren ist die Hinweis August 2016 geht es etwas weiter, und zwar 48-h-Aktion ein fester Termin im Kalender auf öffentliche Bekanntmachung zu einer Schifffahrt auf dem Schwielochsee, des Jugendclubs, der sich damit aktiv im Die öffentliche Bekanntmachung der 1. der sich am nordöstlichen Rand des Spree- Dorf engagiert. Nachtragssatzung für das Jahr 2016 der waldes befindet, wo Sie ein paar Stunden Tobias Löpelt vom Jugendclub Ohorn Gemeinde Ohorn hängt in der Zeit vom Urlaub genießen können. Diese Fahrt be- Bild: Netzwerk für Kinder- u. 21.07.–05.08.2016 an der Verkündungstafel ginnt 8.30 Uhr in Ohorn, 8.45 Uhr auf dem Jugendarbeit e.V. im Rathaus, Schulstraße 2 aus. Gickelsberg und kostet mit Mittagessen und Der 1. Nachtrag zum Haushaltsplan 2016 Schifffahrt 54,– € pro Person. Kaffee und der Gemeinde Ohorn liegt gemäß § 76 Kuchen können Sie individuell auf dem Jugendliche in SächsGemO in der Zeit vom 28.07.-05. Schiff einnehmen. 08.2016 in der Gemeindeverwaltung Ohorn, der Verwaltungs- Schulstraße 2 zu den Dienstzeiten für jeder- IG Kirchlehn Ohorn - mann zur Einsichtnahme aus. Dienstagstreff für jedermann gemeinschaft Dienstag, 19. Juli, 15.00 Uhr Dienstagstreff Wir bitten um Beachtung im Kirchlehn Ohorn: zu Gast der „Bibelgärt- Nach getaner Arbeit können die knapp 1500 In der Zeit vom 07.07.-27.07.2016 ist die Jugendlichen aus dem gesamten Landkreis

2014415 ner“ Maik Förster, herzliche Einladung zu Gemeindeverwaltung nicht regelmäßig Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. mächtig stolz auf sich und ihr Wirken sein! besetzt. Freitag, 19. August, 19.00 Uhr 2. Bänkel- In 48 Stunden wurden am Wochenende vom Wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte konzert - Open Air - Musik im - Hof vom 10. bis 12. Juni 96 gemeinnützige, ökologi- an die Stadtverwaltung Pulsnitz. Kirchlehn Ohorn sche, soziale und kulturelle Projekte für das Gemeinwesen umgesetzt. In Pulsnitz waren gleich mehrere Gruppen Zur Verstärkung unseres freundlichen Teams suchen wir eine aktiv – darunter die Junge Gemeinde mit einem Lobpreisabend und der Filmclub zuverlässige ausgebildete Pulsnitz. „Wie schon in den vergangenen Jahren hat sich die Grundschule Oberlichte- Friseurin. nau auch in diesem Jahr an der 48-Stunden Voll- oder Teilzeit möglich. Aktion des Landkreises Bautzen beteiligt“, freut sich Ortsvorsteherin Anett Thomschke. Schriftliche Bewerbungen an W. Liebmann, Frisuren u. Ent- „Im Mittelpunkt stand nach den Aktionen spannungstherapie, Rathausstraße 15, 01900 Großröhrsdorf der letzten Jahre, wo die Spielgeräte neue Farben erhielten und im Schulgarten ein Fischteich angelegt wurde, in diesem Jahr die Pflege des Schulgeländes. So wurden Agrar GmbH Gersdorf-Oberlichtenau z. B. die Sträucher verschnitten und aus- Bahnhofstraße 17a 01920 Haselbachtal geästet sowie die Rabatten und Kübel vom Tel.: 03578/354-0 Unkraut befreit. Damit es auch über den I.-Net: www.huegelland-ag.de Kontakt Sommer schön blüht, wurden die Kübel neu bepflanzt“. Ein herzliches Dankeschön sagt Anett Thomschke den Sponsoren der Heidelbeersaison startet Pflanzen und den Eltern, die die Aktion (bei guter Wetterlage, ab 4. Juli) auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützten. Auch die Oberlichtenauer Jugendfeuerwehr bei der Agrar GmbH Gersdorf-Oberlichtenau Kartoffellagerhaus nahm sich am Ortsausgang in Richtung Oberlichtenau, Großnaundorfer Straße 15, 01896 Pulsnitz Reichenbach die Denkmalpflege vor und der Christliche Verein pflegte den Panora- maweg in ihrer Heimatgemeinde auf dem Öffnungszeiten zur Selbsternte: Mühlweg und dem Seitenweg. Auch die Jugendfeuerwehren der anderen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft zogen mit: Montag: 15:00 bis 18:00 Uhr Ohorn mit der Wanderschutzhütte auf der Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr Luchsenburgstraße, Steina mit der Erneu- erung der Umfriedung am Sportplatz und Samstag: 08:00 bis 11:00 Uhr der Säuberung des Areals, Lichtenberg mit der Beräumung und Renovierung des Rast- platzes am Eierberg und die Großnaundorfer Floriansjünger nahmen sich mit der Aktion „sauberer Bach“ den Gewässerlauf und die Termine 2. Quartal für Welsverkauf Löschwasserentnahmestellen vor. im REWE-Nahkauf Gersdorf, Auch Christoph Semper Mitarbeiter beim Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Bahnhofstraße 17a, 01920 Haselbachtal Zur Teamverstärkung gesucht: Krankenschwester/KrankenpflegerIn/ aus Bischofswerda und Mitglied im Regio- AltenpflegerIn/PflegehelferIn - faire Bezahlung über Pflegemindestlohn, nalteam Westlausitz, welche die Gruppen keine Teildienste, flexible Arbeitszeiten jeweils am Freitag, dem … vor Ort betreut, zieht für die Westlausitz ein positives Resümee: „In diesem Jahr hatten PFLEGEDIENST wir den Eindruck, dass die Aktion nun auch

DOREEN LIEBSCHNER 2014392 29. Juli 2016 in der Westlausitz mehr als Fuß gefasst Büro: Pulsnitzer Straße 1 hat. Sie wird unter den ehrenamtlichen Schlüsselpersonen in den Orten selbständig

01936 Großnaundorf 26. August 2016 2015517 bekannter gemacht und wir konnten viele privat: Bischheim, Ringweg 7 neue Gruppen begrüßen. Außerdem stell- 01920 Haselbachtal 30. September 2016 ten wir fest, dass viele Jugendgruppen ihre Telefon 035955 73594 Projekte gemeinsam mit den Kommunen Kontakt (24 h) Telefax 035955 716699 Wöchentlicher Verkauf immer freitags von 15.00 - 17.00 Uhr sehr eigenständig planen und umsetzen.“ Mail: [email protected] Schrebergartenweg, 01920 Haselbachtal OT Gersdorf, Vorbestellung bis Insgesamt beteiligten sich 29 Jugendgruppen 0172/1369259 www.pflegedienst-liebschner.de Mittwoch lfd. Woche Tel.: Büro 0 35 78/35 40 oder Fischhalle 0173/5716022 in der Westlausitz zwischen Kamenz und Großröhrsdorf bis Großharthau. PA 7/2016 Kultur Seite 9

Kita Projekt mit Künstlern: Ausstellungseröffnungen Neuer Veranstal- Hortkinder entdecken Kreativität in der Ostsächsischen Kunsthalle tungskalender

Die Pulsnitzer Kita Kunterbunt bewarb sich gern ehrenamtlich weiterführen. Sie liebt Der Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. eröff- Denn bei aller rauhen Entwurfshaftigkeit Der Pulsnitzer Veranstaltungskalender für im März auf die Ausschreibung des Kultur- es, anderen ihre Kunst weiter zu vermitteln, net am Sonnabend, dem 2. Juli 2016 um 14 sind Haltung und Ausdruck sehr empathisch das zweite Halbjahr 2016 ist da! Neben den raumes Oberlausitz-Niederschlesien für das beziehungsweise dass andere selbst kreativ Uhr mit einem Kunstfest in der Ostsächsi- wiedergegeben. In der rauhen Schale scheint Terminen in Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Projekt KITAKÜNSTLER | KÜNSTLER- werden. Sie stellt ihre Arbeitsweise und ihr schen Kunsthalle, Robert-Koch-Straße 12 ein weicher Kern zu stecken. gehören auch die Termine aus Ohorn mit KITA. Zwölf Tandems sind nach einem Aus- künstlerisches Wirken den Kindern vor und in Pulsnitz die Ausstellung „Bewußtsein Keuler arbeitet zudem an einem Menschen- zum Inhalt. Die Verteilung an alle Haus- wahlverfahren an den Start gegangen. Und regt sie anschließend zur eigenen kreativen vorausgesetzt“ und weitere Ausstellun- bild, mit dem man normalerweise nicht kon- halte erfolgt mit dieser Juli-Ausgabe des Pulsnitz war dabei. In der Kita sind Katrin Umsetzung ihrer Ideen an. Sie denkt sich gen in der Galerie im Geburtshaus Ernst frontiert wird – schon gar nicht in der Kunst. Pulsnitzer Anzeigers in Pulsnitz mit seinen Hornuff und Ines Richter für das Projekt spontan immer neue Dinge aus, die sie mit Rietschels und im Kultursaal der HELIOS Der Betrachter begegnet hier Skulpturen, in Ortsteilen Friedersdorf, Friedersdorf Sied- zur künstlerischen Bildung verantwortlich. den Kindern ausprobiert. So standen beim Klinik Schloss Pulsnitz. Beteiligt sind die denen er sich höchstwahrscheinlich nicht lung, Oberlichtenau und in der Gemeinde Über Sabine Schubert kam der Kontakt zu ersten Mal Farben und Formen im Mittel- Künstler Markus Keuler, Gabriele Reine- selbst wiederfinden wird, sondern jemand Ohorn. Christiane Latendorf, Künstlerin aus Dres- punkt. Aus farbigem Papier sollten die Kin- mer und Almut-Sophia Zielonka. anderen: Physiognomie und Haltung der Mit der Unterstützung von Vereinen und den zustande. Sie fand sofort Gefallen an der geometrische Formen ausschneiden und Markus Keuler ist Bildhauer und lebt und Figuren erinnern an Menschen mit Down- Veranstaltern konnte eine Fülle von Veran- dem Gedanken, Kinder an die Kunst heran- sie auf anders farbigem Papier aufkleben arbeitet in Bremen. In einer Zeit, in der die Syndrom. staltungshöhepunkten zusammengetragen zuführen, indem sie selbst künstlerisch tätig und ihrer Arbeit einen Titel geben. Herrli- flüchtigen und bewegten Bilder auch die Gabriele Reinemer ist Malerin, Grafikerin werden. Die Daten werden auch zur Ver- werden. Vielleicht lässt sich bei dem Projekt che Motive entstanden dabei wie ein Fisch Kunstwelt dominieren, schafft er kraftvolle, und Bildhauerin und lebt und arbeitet in öffentlichung in den monatlichen Veran- schon ein (künftiges) Talent entdecken? Auf mit dem Titel: „Tief unter Wasser“ oder ein vorwiegend lebensgroße Holzskulpturen, Radebeul-Oberlößnitz. Die Künstlerin staltungstipps im Internet, dem Pulsnitzer alle Fälle soll die kreative Ader der Kinder rotes Pferd auf schwarzem Papier: „Bis in die dem Betrachter in der Ostsächischen zeigt in der Galerie im Geburtshaus Ernst Anzeiger und der regionalen Presse wei- geweckt werden. die Nacht und noch viel weiter“, eine rote Kunsthalle mit Körperlichkeit und Präsenz Rietschels Keramische Objekte. tergegeben und ständig weiter aktualisiert. Immer freitags aller drei Wochen treffen Katze heißt „Gisi“, auf einem anderen Blatt begegnen. Almut-Sophia Zielonka ist Malerin und lebt Bitte teilen Sie uns deshalb Änderungen sie sich nun für ein Jahr. 18 Hortkinder steht: „Macht euch Gedanken“. Christiane Seine Figuren sind aus intensiver Natur- und arbeitet in Bautzen. In der Galerie im rechtzeitig mit (Telefon: 7 09 23). und die Künstlerin. Am 20. Mai und am Latendorf schwärmt: „Daraus sollte eine beobachtung entstanden, das erkennt man Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Puls- Wer noch mehr dieser Kalender benötigt, 10. Juni war der Andrang groß unter den Ausstellung werden oder ein Kalender deutlich. Keuler ahmt diese Natur aber nicht nitz sind Gemälde zum Thema Dionysische erhält sie in der Pulsnitz-Information zu Hortkindern der 1. bis 4. Klasse, sodass entstehen, so schöne Arbeiten sind das!“, nach, sondern übersetzt sie in die Sprache Würde zu sehen. Die Motive für ihre Malerei den Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10- gar nicht alle daran teilnehmen konnten. und legt alle Blätter nebeneinander. Für das der Bildhauerei: Flächen und Kanten treten findet die Künstlerin in ihrem Umfeld. 17 Uhr, Sonnabend 9-13 Uhr und Sonntag Da jedes interessierte Kind daran teilhaben zweite Mal brachte sie schwarzes Papier mit an die Stelle von Faltenwurf und Anatomie, Zur Eröffnung werden Dr. Arie Hartog, Di- 14-17 Uhr. soll, dürfen sich beim nächsten Mal wieder und ließ Tiere malen. An die Tafel malte Bearbeitungsspuren bleiben sichtbar, die rektor vom Gerhard-Marcks-Haus Bremen, E. R. andere Kinder ausprobieren, das wird aber sie dazu einen Elefant, einen Spatz und Oberfläche grob. Neuere Arbeiten sind so- Dr. Ingrid Koch, Kulturjournalistin Dresden erst im September sein. Bis sich ein fester dazu die lachende Sonne. Schnell fanden gar aus mehreren Teilen zusammengesetzt, und Dr. Jördis Lademann, Kunsthistorikerin Stamm dafür regelmäßig einfindet, ganz die Kinder in Büchern Abbildungen von Fügungen bleiben sichtbar und zerschneiden Dresden sprechen. Es spielen die Musiker Kirchenmusik ohne Zwang. Die bisherigen Teilnehmer Tieren als Vorlagen. Wieder entstanden so die Ganzheit der Figur. Björn Reinemer, Percussion, Dresden und waren jedenfalls begeistert. Wer weiß, zahlreiche Wild- oder Haustiere. Außerdem Dennoch oder gerade deshalb erzeugen diese Akram, Cello, Syrien. Nach der Eröffnung Horn- und Orgelkonzert am 3. Juli in vielleicht gibt es nach dem Jahr auch eine brachte sie einen Sack voller runder Steine Skulpturen einen erstaunlichen Eindruck können alle Ausstellungsorte besichtigt Oberlichtenau mit Renè Jurisch extra Künstler AG im Haus Kunterbunt. vom Ostseeurlaub mit, die die Kinder lustig von Lebendigkeit oder Menschlichkeit. werden. S. Sch. Am 3. Juli, 17 Uhr spielt Kantor Jurisch Christiane Latendorf würde eine solche AG bemalen konnten. E. R. ein Orgelkonzert in der Oberlichtenauer St. Martinskirche. Es erklingen Werke des Barock, sowie eige- ne Improvisationen. Kommen Sie zahlreich zu einem interessanten und vielseitigen Programm. Der Eintritt ist frei. Orgelkonzert am 17. Juli in Oberlichtenau mit Helge Schulz Bezirkskantor Helge Schulz hält seiner Oberlichtenauer Heimat schon viele Jahre die Treue. Immer wieder überrascht er seine Zuhörer mit einem bunten und vielseitigen Programm. So auch in diesem Jahr. Am 17. Juli um 17 Uhr ist es wieder soweit und man staunt, welche Klangfülle in dem kleinen Instrument wohnt. Der Eintritt ist frei. Gitarrenkurs ab September Ab dem 2. September findet 18 Uhr im Gemeinderaum Pulsnitz ein Gitarrensemi- nar mit Kantor Sirrenberg statt. Vermittelt Kim, Stella-Sophie, Celina und Christiane Latendorf freuen sich übers Projekt werden Grundkenntnisse im Stimmen und Markus Keuler (Bremen) und Jürgen Cominotto (Ohorn) beim Aufbau der Skulp- Pflegen des Instrumentes, sowie einfache turen in der Kunsthalle. Akkordgriffe und Möglichkeiten der Kinder wie die Zeit vergeht... Liedbegleitung. Ein eigenes Instrument ist mitzubringen. Voraussichtlich dauert dieser Jetzt sind das Pulsnitzer Stadtfest und der einem sehr gut gefüllten Saal machte es allen Kurs bis zum 1. Advent. Lassen Sie sich Bautzner Frühling schon wieder Geschichte tüchtig Spaß und die Resonanz war riesig. Vorlesetag in Stadtmuseum begeistern für dieses leicht zu erlernende und unsere Auftritte gehören der Vergangen- Nach diesen tollen Darbietungen können die Instrument. heit an. Bei strahlendem Sonnenschein und Kinder auch wirklich stolz sein. Jetzt geht es Erik Sirrenberg vielen Zuschauern liefen unsere Tänzerin- aber erst mal in die wohlverdienten Ferien. nen, Tänzer und Sänger zu Höchstleistungen Das erste große Ereignis im neuen Schuljahr auf. Immerhin waren ja nicht nur Eltern wird dann unser 20-jähriges Bestehen sein, Neuanschaffun- und Großeltern im Publikum, sondern auch was wir mit einem großen Fest am 10. Sep- viele Gäste. Es gehörte schon ganz viel Mut tember 2016 auf dem Gelände der Tanz- und gen in der dazu, vor so breiter Kulisse zu tanzen und Theaterwerkstatt in feiern. Dazu zu singen. Das Publikum dankte mit jeder laden wir alle recht herzlich ein. Wie immer Bibliothek Menge Applaus. Im Juni war dann endlich wird es ein großes Kinderfest mit tollen Erwachsenenliteratur der Höhepunkt für dieses Schuljahr. Unsere Aktivitäten geben. Und natürlich darf auch Eva Almstädt: Ostseefeuer (Krimi), Dora jährliche Matinee fand zum ersten Mal im dieses Jahr die Tombola nicht fehlen, aber Heldt: Böse Leute (Krimi), Silke Schütze: Schützenhaus statt. Dort zeigten alle Kinder, mehr dazu in der nächsten Ausgabe. Rosmarintage (Roman), Lucinda Riley: die bei uns tanzen und singen, ihr Können. In Euer Team der TTW Helenas Geheimnis (Roman), Corinna Bomann: Das Mohnblütenjahr (Roman), Nora Roberts u. a.: Im Zauber des Frühlings (Romane), Nora Roberts u. a.: Wo das Glück Bücherstube Zeiger dich findet (Romane), Katie Marsh: Die Lie- Inhaber: Steffi Zeiger be ist ein schlechter Verlierer (Roman) Kinderliteratur Robert-Koch-Straße 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 Feenwelt: Suchen – Finden – Zählen, Erhard E-Mail: [email protected] Dietl: Die Olchis auf Klassenfahrt, Ingo Sommer - Sonne - Strandlektüre - Unsere Tipps für Sie: Mucksmäuschenstill saßen die Schüler der 6b mit ihrer Klassenlehrerin Marianne Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und • Heike Wanner: Liebe in Sommergrün 9,99 € Karras und der Deutschlehrerin Silka Woy für eine Unterrichtsstunde. das Vampirabenteuer, Ulf Blanck: Die drei Sommer 1990: Kathrin Bahrenbeck will die Fabrik ihres Vaters retten - einen alten Familien- ??? Kids – Geheimnis im Meer, Bengt Birck: betrieb, in dem die besten Essiggurken des Spreewalds hergestellt werden. Ihr Bankberater, In der letzten Schulwoche gab es wieder sich allein gestellt. Kleiner Hund, großer Held, Die Eiskönigin der 25-jährige Julian Albrecht, ist ein Typ, mit dem Kathrin erst gar nichts zu tun haben zwei Vorlesetage im Stadtmuseum für die Die fünften Klassen erlebten einen Tag – Völlig unverfroren (DVD), Ingrid Kellner: will. Bis es zum ersten Kuss kommt und die Liebe einschlägt wie ein Blitz. Doch dann reißt ein Schicksalsschlag Kathrin und Julian auseinander. Es wird 25 Jahre dauern, bis sie 5. und 6. Klasse der Ernst-Rietschel-Ober- später Siegmar Schubert, der das mit dem Potz Blitz, Hexe Pauline! (Kinderbuch) sich wiedersehen. Und diese Begegnung wird nicht nur ihr eigenes Leben für immer ver- schule. So fanden sich alle sechs Klassen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Buch Andrea Schütze: Das magische Zaubertan- ändern... Eine offene Grenze - eine Hals-über-Kopf-Liebe - ein nie vergessener Sommer. nacheinander im neuen Ausstellungsbereich von Stefanie Höfler „Mein Sommer mit dem (Kinderbuch), Mein erstes Vorlese- • Lena Johannson: Liebesquartett auf Usedom 9,99 € für Julius Kühn ein und lauschten ihren Vor- Mucks“ vorstellte. Hier geht es um eine buch für große kleine Jungs (Kinderbuch), Penny pfeift auf die Liebe - sagt sie zumindest. Als Standesbeamtin auf Usedom kennt sie lesern. Am Montag las der Pulsnitzer Autor Freundschaft zwischen Zonja und Mucks, Klaus-Peter Wolf: Kleine Rittergeschichten die Scheidungsraten. Mit ihren Freunden Pit und Heiner pflegt sie eine intensive, allerdings Christian F. Schultze aus dem Jugendaben- die sich im Schwimmbad kennen lernen. (Kinderbuch), Lego Star Wars – Die Jedi- strikt platonische Freundschaft, die nie etwas aus dem Lot bringen könnte - meint sie teuerroman „Der Fluss“ von Gary Paulsen. Mucks kann nicht schwimmen, doch hinter Ritter kehren zurück (Kinderbuch), Lego jedenfalls. Doch dann taucht Verena auf der Insel auf. Sie behauptet, Journalistin zu sein, Nach dem Robinsonvorbild überlebte der dieses Geheimnis kommt Zonja erst nach Star Wars – Die Yoda Chroniken (DVD), und bringt alles durcheinander. Eine wunderbare, heitere Liebesgeschichte auf Usedom. 15-jährige Brian einen Flugzeugabsturz in einem verrückten Sommer. Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss • Petra Hülsmann: Glück ist, wenn man trotzdem liebt 9,99 € der kanadischen Wildnis. Für ein von der Nach dem Vorlesen hatten die Kinder noch – Feuerfeste Freunde (DVD), Ally Carter: Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen, Regierung geplantes Überlebenstraining Gelegenheit, sich das Museum anzusehen Auch Spione brauchen Glück (Jugendbuch), ihre Daily Soap, und ihr tägliches Mittagessen in der alten Klitsche gegenüber. Doch lässt er sich überreden, sich noch einmal und in der Bibliothek zu stöbern. Wer sich Christopher Ross: Allein am Stony Creek die wird eines Tages von dem ambitionierten Koch Jens übernommen, der nicht nur mit seiner aufmüpfigen Teenieschwester für reichlich Wirbel sorgt - und plötzlich bricht mit einem Psychologen in der Wildnis für die Bücher interessiert, es gibt sie nicht (Jugendbuch), Josephine Mint: Smalltown das Chaos über Isabellas wohlgeordnete kleine Welt herein. Während sie versucht, alles aussetzen zu lassen. Schon bald zerstört ein nur für die Ferienzeit in unserer Bibliothek Girls – Der Tod kommt selten allein (Ju- wieder in ruhigere Bahnen zu lenken, scheint ihr Herz allerdings schon ganz andere Pläne Unwetter das Funkgerät und sein Begleiter zur Ausleihe im Erdgeschoss des Museums gendbuch), Lawren St. John: One Dollar zu haben... Herzenswarm, lebensnah und komisch - allerbeste Unterhaltung! wird schwer verletzt und wieder ist er auf auf der Goethestraße 20 a! E.R. Horse (Jugendbuch) Seite 10 Anzeigen 7/2016

LANDGASTHOF BUSCHMÜHLE in Ohorn Grundkurs zur Begleitung schwer- kranker und sterbender Pfifferlingswochen Menschen 2016 Am 12. Oktober 2016 wird der neue Vorberei- Juli bis August tungskurs zur Begleitung schwerkranker und An der Buschmühle 8 sterbender Menschen in Kamenz beginnen. 01896 Ohorn Kranke und Sterbende begleiten ist Herzens- Tel.: 035955 4 31 15 Die Spargelzeit geht zu Ende sache, doch es gehört auch ein Rüstzeug dazu, Mo.–Di. Ruhetag um sensibel zu werden für die Bedürfnisse der Mi.–So. ab 11.00 Uhr und die Pfifferlingssaison beginnt. schwer kranken und sterbenden Menschen. Gern öffnen wir für Die Koordinatoren des ambulanten Hospiz- Gesellschaften ab 15 Pers. Genießen Sie die leckeren und schmackhaften an den vorgesehenen dienstes der Caritas in Kamenz werden die-

Ruhetagen. Pfifferlings-Kreationen aus unserer Küche. 2016549 sen Kurs „Begleiten lernen“ in der Begeg- nungsstätte der Caritas in Kamenz, Straße der Einheit 2, durchführen und Sie auf diese ehrenamtliche Tätigkeit vorbereiten. LANDGASTHOF BUSCHMÜHLE in Ohorn In der Zeit vom 12.10.2016 bis 9.11.2016 fin- An der Buschmühle 8 - 01896 Ohorn - Tel.: 035955 4 31 15 det der Grundkurs und vom 8.3. bis 5.4.2017 2014387 sucht ab sofort: der Vertiefungskurs statt. Ansprechen wol- len wir zur Mitarbeit im ambulanten Hos- Restaurant- & Servicekra m/w pizdienst interessierte Frauen und Männer Vollzeit / Teilzeit / Aushilfe unterschiedlichen Alters und Berufes sowie in der Pflege tätige Fachkräfte. Wir bieten leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersversorgung Informationen und Anmeldung: Haus der Freie Kfz-Werkstatt und 5-Tage-Woche (Mo/Di Ruhetag). Caritas, Haydnstraße 8, 01917 Kamenz, Sie besitzen ein o enes und sicheres Aureten und beherrschen Telefon: 0 35 78/37 43 12 Meisterbetrieb Bernward Kreutzkam die deutsche Sprache, dann freuen wir uns auf ihre Bewerbungsunterlagen. Inhaber: H. Schreier Gastronomische Grundkenntnisse sind wünschenswert, Pflegemobil Pulsnitz GmbH 2016549 aber nicht zwingend erforderlich. 2016591 Ambulante Pflege August-Bebel-Straße 5 SOS-Notruf 01896 Pulsnitz und Tagespflege Tel. 03 59 55 / 4 44 44 Bahnhofstraße 1 - 01896 Pulsnitz 4 44 48

Heike Lotze 2014399 Rechtsanwältin Tel.: 035955-77 65 25 Die Tagespflege hat von Montag bis Verkehrsrecht Freitag jeweils 08:00 bis 16:00 Uhr Strafrecht geöffnet. In unserer Tagespflege betreuen und Familienrecht versorgen wir ältere Menschen, die Erbrecht trotz ihrer Pflegebedürftigkeit und ihrer altersbedingten Einschränkung Robert-Koch-Straße 24 Freude am gemeinsamen Erleben in 01896 Pulsnitz der Gruppe haben. Telefon 03 59 55/75 37 85 Physiotherapie mobil 0172/3 44 34 41 E-Mail [email protected] Pulsnitz GmbH Bahnhofstraße 3 - 01896 Pulsnitz Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel.: 035955-75 57 27 2014397 Unsere Leistungen: Krankengym- nastik, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Klassische Massa- ge, Marnitz-Therapie, Elektrothera- pie, Ultraschall, Fango, Kinesio Tape, Shiatsu und Traditionelle Thai-Massage, Fußreflexzonenmassage

2014390 Kurse: Rückenschule, Nordic Walking Wir haben Erfahrungen mit an Demenz erkrankten Patienten. Eine kurzfristige Terminvergabe ist möglich. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch Gutscheine. 2014392

zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler Bischofswerdaer Straße 38 - 01896 Pulsnitz Unser Angebot: Tel. 03 59 55 / 75 24 00 - E-Mail: [email protected] - gerätegestützte Krankengymnastik - Krankengymnastik

- Manuelle Therapie 2014383 - Manuelle Lymphdrainage - Kinesiotaping - Fußreflexzonenmassage - Klassische Massagen - Zentrifugalmassage - Babymassage sonaldienstleistung.de www.ts-per | Personalberatung - Fango + Rotlicht | Personalvermittlung - Elektrotherapie Personalleasing | Fax: 03 59 55/75 37 29 - Nordic Walking - Rückenschule Telefon 03 59 55/7 53 70 - Thai-Massage - Craniosacrale Therapie - Hausbesuche 7/2016 SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Hahmann Optik ist Zeiss relaxed vision center 20162010! Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstr. 5, 2014395 Tel. (03 59 55) 4 46 71 Aktion bis 31.07. Sonne 2016 verlängert Langebrück Ray Ban, Esprit, Tom Tailor Dresdner Straße 4-7, verglast in Ihrer Korrektion Tel. (03 52 01) 7 03 50 Dresden Klotzsche, Sun Einstärken Paarpreis ab 39,00 Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) 8 90 09 12 Sun Gleitsicht Paarpreis ab 129,00 www.hahmann-optik-art.de Mehr sehen – mehr erleben 50% Zweitbrillenrabatt sichern Aussehen in Perfektion - Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Dem Besten verpflichtet – Perfektes Sehen im Sport LIFTTECHNIK ELBIN 2014395 Ihr regionaler Fachbetrieb Hahmann Optik ist Mitglied im „Team für Deutschland“. Treppenlifte mit Treppenliftausstellung Wir passen Kontaktlinsen für den deut- können mit Kontaktlinsen oder direkt mit Ihrer schen Spitzensport an. eigenen Korrektion verglast werden. Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause, Einbau + Service Im Sport kann gutes Sehen über Sieg oder 50% Zweitbrillenrabatt – da macht der Kauf Niederlage entscheiden. Deshalb sind wir Mit- einer Sportkorrektion Spaß. Zuschuss bei vorh. Pflegestufe bis 4.000 € möglich! glied im „Team für Deutschland“ geworden Weitere Informationen unter www.hahmann- und betreuen als Kontaktlinsenexperte für den optik-art.de. Telefon: 03528 - 4153105 deutschen Spitzensport die von der Deutschen PS.: Sonnenbrillen schützen unsere Augen 2015523 Sporthilfe geförderten Athleten. nicht nur vor Überblendung und der schädli- E-Mail: [email protected] www.treppenlifte-verkauf.de chen UV-Strahlung. Sonnenbrillen ( zwingend Ullersdorfer Hauptstraße 10, 01454 Ullersdorf (bei Radeberg) Nicht nur für Spitzensportler: mit ausgewiesenem UV-Schutz Zertifikat) Orthokeratologie - scharf sehen halten auch Fremdkörper, Pollen und Keime ohne Brille, Kontaktlinsen oder Laser-OP von unseren Augen fern. Bindehautreizungen bzw. Bindehautentzündungen im Sommer Jede Sportart benötigt eine individuelle Ana- können durch Sonnenschutz tragen deutlich lyse und kreative Anpassung der optischen nannten Orto-K.-Effekt einen Stop der vermieden werden. Korrektion. Kurzsichtigkeitszunahme, Stichwort Myo- Niels Hahmann Viele Sportarten lassen sich am besten ohne pieprävention! Hahmann Optik GmbH Brille oder Kontaktlinsen ausüben. Dafür gibt Zeiss Relaxed Vision center 2016 es Spezial-Kontaktlinsen für Orthokeratolo- Wie gehts weiter? Dresdner Str. 4-7, 01465 Lange- gie. Diese werden nur nachts getragen – und Sind Sie neugierig geworden? Dann neh- brück, 03520170350 am nächsten Tag können die Nutzer bis zu 36 men Sie einfach mit uns Kontakt auf. Königsbrücker Landstraße 66, 01109 Stunden scharf sehen, ganz ohne Sehhilfe und In unserem Sport Optik Center in Langebrück Dresden Klotzsche, 03518900912 ohne die Risiken einer Laser-OP. erwartet Sie die größte Auswahl an Sport- und Wettinstraße 5, 01896 Pulsnitz, Diese Linsen bewirken durch den soge- Spezialbrillen für alle Sportarten. Diese Brillen 03595544671

Suche Rentner,

Raum Pulsnitz, der mein Grundstück in Ordnung halten kann. Meldungen bitte an die Redaktion,

Tel. 035955 / 7 09 23

Suchen für Wiesengrundstück

in Ohorn ca. 1500 m² ab sofort einen Nutzer. 2015532 Funk: 0173 77 02 785 2014392

Friseursalon Hair-EXpress 2015544 Inh. Yvonne Strecker Ab dem 1. August 2016 begrüßen wir Miriam Hartmann in unserem Team und verabschieden Anne Garten in die Babypause.

Anne, wir wünschen Dir alles erdenklich Gute und freuen uns, Dich in einem Jahr wieder im Team begrüßen zu dürfen.

Ihr Autoservice und Autoglaszentrum in Pulsnitz Termine bei Miriam können gern schon vereinbart werden. 4403 Spittelweg 13  035955/54514 1 2 0 01896 Pulsnitz www.autoservice-haensel.de Schillerstraße 5 - 01896 Pulsnitz – Tel.: 03 59 55/55 93 05 Seite 12 Veranstaltungen und Termine 7/2016

Veranstaltungen im Juli Öffnungszeiten Service 27.6.-3.7. CV-Sommercamp für Schulkinder Pfefferkuchenmuseum und - Familien - cv-aktiv reiseDienst e.V. Pulsnitz-Information AWO-Kindertagesstätte Wichtelburg, Polzenberg, Tel. 7 36 33 Feriensiedlung Pulsnitztal Am Markt 3, Tel. 4 42 46 Eltern-Kind-Kreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 15.15-16.30 Uhr für Eltern mit Kirchweg 1, OT Oberlichtenau Dienstag-Freitag 10-17 Uhr Kindern von sieben Monaten bis drei Jahre 1.7., 19 Uhr Das Große Zittauer Fastentuch von 1472* Sonnabend 9-12 Uhr Arbeitsgemeinschaft für Familienbildung Bischofswerda e. V. Vortrag mit Videovorführung von Siegmar Schubert Sonntag 14-17 Uhr Tel. 0 35 94/70 52 90 Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz und nach Vereinbarung Krabbelgruppe: Kita Spatzennest, An der Hohle 6, mittwochs 9.30–10.30 Uhr für Kinder 2.-3.7. 9. Sommer-Open-Air von sieben bis 15 Monaten Pulsnitzer Karnevalsverein PUKAVA e.V., Walkmühlenbad Stadtmuseum und Bibliothek Weitere Infos oder Kontakt über unsere Homepage www.fbs-biw.de oder [email protected] 2.7., 14 Uhr Ausstellungseröffnungen in der Ostsächsischen Kunsthalle* Goethestr. 20a, Tel. 71 71 81, 4 42 46 Markus Keuler „Bewußtsein vorausgesetzt“, Skulpturen Dienstag-Freitag 13-17 Uhr Kita Zwergenland, Steina, Elstraer Straße 8 Gabriele Reinemer „Im Zeichen des Mondes“, Plastische Objekte (Ga- Sonntag und Feiertag 14-17 Uhr Spielzeit: jeden 3. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 10.00 Uhr für Kinder zwischen 0 und lerie im Geburtshaus Ernst Rietschels) [email protected] 6 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. Es kann in unseren Krippen- und Kindergarten- Almut-Sophia Zielonka „Dionysche Würde“, Malerei (Galerie im zimmern und zu jeder Jahreszeit in unserem schönen Naturspielgarten gespielt werden. Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz) Galerien des Momentan haben wir freie Plätze in unserer Kita. Ausstellungsdauer bis 4.9.2016 Ernst-Rietschel-Kulturringes e. V. Anmeldungen oder Anfragen Tel. 035955/43232. 2.7., 14.30 Uhr 37. Oberlichtenauer Sommerlauf Sportgemeinschaft Oberlichtenau, Abt. Leichtathletik Ernst-Rietschel-Geburtshaus, - Pflegedienste - Diakonie Sozialstation, Poststraße 5/7, Tel. 7 71 55 Sport- und Freizeitzentrum Oberlichtenau Rietschelstraße 16 Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Termin nach Vereinbarung 3.7., 9 Uhr Hähnewettkrähen Der Bildhauer Ernst Rietschel - Daueraus- Allgemeine soziale Beratung, Frau Christine Finzel, Dienstag 8-12 Uhr und nach Ver- Rassegeflügelzuchtverein Oberlichtenau und Umgebung e.V. stellung zu Leben und Werk des Künstlers einbarung Perlhuhnfarm, Pulsnitztalstraße 124, OT Oberlichtenau 2.7.-4.9. Gabriele Reinemer: Im Zeichen 3.7., 17 Uhr Rene Jurisch, Konzert des Mondes - Plastische Objekte Pflegemobil Pulsnitz GmbH, Bahnhofstraße 1, Tel. 77 65 25 Evangelische Kirchgemeinde Oberlichtenau Donnerstag, Freitag, Sonntag 14-17 Uhr Pflegedienstleiterin Lisanne Schöne, Hausbesuche und allgemeine Pflegeberatung, Termine Martinskirche Oberlichtenau nach Vereinbarung, 24-Stunden-Erreichbarkeit, Hausnotruf 5.7., 19 Uhr Kino: Wächter der Wüste* Ostsächsische Kunsthalle Pflegedienst Pulsnitztal, Böhmisches Eck 1, Tel. 8 64 10 Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Eröffnung aller drei neuen Ausstellungen Pflegedienstleiterin Diana Kießig, Pflege- und Betreuungsberatung nach telefonischer 6.7., 19 Uhr Naturvortrag: Der Keulenberg – Berg der Heimat* mit einem Kunstfest am 2.7., 14 Uhr Terminabsprache, 24-Stunden-Erreichbarkeit Lichtbildervortrag von Dirk Synatzschke aus Pulsnitz 2.7.-4.9. Markus Keuler: Bewußtsein Häusliche Pflege Ilka Seifert, Mittelstraße 30, Tel. 4 47 85 Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz vorausgesetzt - Skulpturen Termine nach Vereinbarung 7.7., 16 Uhr Spaziergang zum Perfert und Besichtigung mit Christian F. Schultze*, Donnerstag, Freitag, Sonntag 14-17 Uhr Intensivpflege Sachsen GmbH, Ambulanter Pflegedienst, Tel. 4 76 41 Treffpunkt Rezeption der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Ihr Ansprechpartner: Bernd Vogelsang 9.7., 19 Uhr Klavier zu zwei und vier Händen* Kultursaal der HELIOS Peggy Voigt und Irina Unger, Klavier, Berlin Klinik Schloss Pulsnitz Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz 2.7.-4.9. Almut-Sophia Zielonka: Diony- Deutsches Rotes Kreuz - Blutspende Nächste Termine: 13.7., 19 Uhr Schönes Deutschland – An der Mosel von Trier nach Koblenz* sische Würde - Malerei Freitag, 8.7. von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule Ohorn, Schulstraße 7 Vortrag von Christian F. Schultze Öffnungszeiten: Sonntag 14-17 Uhr und Dienstag, 12.7. von 15.30 bis 18.30 Uhr Lichtenberg, Vereinshaus, Hauptstraße 6 Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz eine Stunde vor den Veranstaltungen 17.7., 19.30 Uhr Kino: Ziemlich beste Freunde* DRK-Blutspendedienst Körpertherapiesaal der HELIOS Klinik Schwedenstein - Gottesdienste - - Kreativnachmittage - 20.7., 19 Uhr Andrea Berg double Show mit Angela* Ev.-Luth. Pfarramt St. Nicolai Pulsnitz, Pulsnitz, Kirchplatz 1 – Tel.: 035955/72355 Unterhaltungsprogramm mit Angela Prescher aus Großröhrsdorf „Alles Natur“, Ziegenbalgplatz 3.7. 9.00 Uhr in Ohorn Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Grüner Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Jeden Freitag ab 16 Uhr 9.30 Uhr in Friedersdorf Abschluss Kinderbibelwoche, Prediger Trinks 23.7., 14 Uhr 110. Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur Juli und August Sommerpause bei den 10.15 Uhr in Pulsnitz Gottesdienst, Pfarrerin Grüner Royal Rangers – christliche Pfadfinder e.V. Kreativnachmittagen 17.00 Uhr in Oberlichtenau Konzert, Kantor Jurisch Rangergelände „Wilde Freiheit“, Hempelstraße Wir laden für den 22.7. um 16 Uhr zu einem 10.7. 8.30 Uhr in Oberlichtenau Gottesdienst, Pfarrerin Grüner 27.7., 19 Uhr Zauberhafte Kräutergeschichten und Märchen* Vortrag ein. Frau Albrecht-Stölzer wird über 9.00 Uhr in Friedersdorf Gottesdienst, Pfarrer Meyer Lesung mit Ines Hommann aus Dresden den Gebrauch Ätherischer Öle sprechen. 10.15 Uhr in Pulsnitz Gottesdienst, Pfarrer Meyer Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Anmeldungen über 03 59 55/7 04 41. 17.7. 9.00 Uhr in Friedersdorf Gemeinschaftsstunde 30.7., 19 Uhr Die Sterne einer Sommernacht* Aktion in „Alles Natur“ im Juli – 9.00 Uhr in Ohorn Gottesdienst, Pfarrerin Grüner Sternengeschichten für Erwachsene, gelesen von Madam Rosa alias Uta 20%/30%/40% Rabatt auf sämtliche 10.15 Uhr in Pulsnitz Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Grüner Davids Sommermode 24.7. 9.00 Uhr in Friedersdorf Gottesdienst, Pfarrerin Hiecke Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz 10.00 Uhr in Oberlichtenau Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Heidig 30.7., 19 Uhr Teichfest - Christliche Bücherstube - 10.15 Uhr in Pulsnitz Gottesdienst, Pfarrerin Hiecke 31.7. 9.00 Uhr in Friedersdorf Gemeinschaftsstunde Heimatfreunde Niederlichtenau Die Christliche Bücherstube neben „Alles 9.00 Uhr in Ohorn Gottesdienst Altes Melkhaus Natur” lädt zum Stöbern und Verweilen 10.15 Uhr in Pulsnitz Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Hiecke 31.7.-5.8. Eurocamp in Polen (Breslau) ein. Neben Büchern, Karten, CDs und Royal Rangers – christliche Pfadfinder e.V. DVDs finden Sie eine hübsche Auswahl Entsorgungstermine 31.7., 19.30 Uhr Kino: Irren ist männlich* an Geschenkideen für verschiedene An- Pulsnitz Stadt, OT Friedersdorf, Ohorn Körpertherapiesaal der HELIOS Klinik Schwedenstein lässe: Geburtstag, Taufe, Hochzeit … OT Oberlichtenau Restabfall: Mittwoch, 13. und 27.7. * Veranstaltung vom Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Mo, Mi, Fr: 10-18 Uhr, Restabfall: Montag, 4. und 18.7. Bioabfall: Dienstag, 5., 12., 19. Tel.: 03 59 55/77 97 30 Bioabfall: Dienstag, 5., 12., 19. und 26.7. mittwochs 18 Uhr im hinteren Raum: Ge- und 26.7. Gelbe Tonne: Freitag 8. und 22.7. - Seniorenveranstaltungen - spräch über die Bibel - jeder ist herzlich Seniorengruppe Pulsnitz, Bahnhofstraße 3b, Tel. 7 22 54 Gelbe Tonne: Freitag 8. und 22.7. Papiertonne: Montag, 4.7. willkommen! 2014386 Mittwoch, 6.7., 14 Uhr Rund um den Haushalt Papiertonne: Montag, 18.7. Mittwoch, 13.7., 12.50 Uhr Fahrt nach Sohland und Tschechien Abfahrt: Haltestelle Schützenhaus 12.50 Uhr, Haltestelle Mit- - Notrufe - Bereitschaftsdienste telbacher Straße 13 Uhr, Fahrtkosten: 18 Euro pro Person (mit Notruf für Rettungsdienst/Feuerwehr 1 1 2 Anmeldung für Krankentransport: (0 35 71) 1 92 22 Voranmeldung) Krankentransport, Kassenärztlicher Notfall- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag 19-7 Uhr; Mittwoch, 20.7., 14 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen dienst (0 35 71) 1 92 22 Mittwoch, Freitag 14-7 Uhr; Mittwoch, 27.7., 14 Uhr Schöne Oberlausitz Polizei – Notruf 1 10 Sonnabend, Sonntag 24 Stunden Polizeirevier Kamenz, Diakonie-Sozialstation Gemeinschaftsraum Poststraße 5 Zahnärzte: Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr Poststraße 4 (0 35 78) 35 20 2./3.7. Frau ZÄ Schröder, Bischofswerdaer Str. 103, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 23 88 Seniorennachmittag: Auf eine Tasse Kaffee Polizeistandort Großröhrsdorf, Mittwoch, 6.7., 14.30 Uhr mit Pfarrer Rietzsch 9./10.7. Herr ZA Wils, Melanchthonstraße 7, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 12 11 Rathausplatz 1, Zimmer 32, 16./17.7. Herr Dr. Schlichting, Kamenzer Straße 18, Pulsnitz, Tel. 82 00 Mittwoch, 13.7., 14.30 Uhr mit Prediger Marek Telefon: (03 59 52) 38 30 23./24.7. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 Mittwoch, 20.7., 14.30 Uhr mit Pfarrerin Grüner Sorgentelefon: 0800 1 11 01 11 30./31.7. Herr DS Kolk, Lutherstraße 15, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 68 19 Mittwoch, 27.7., 14.30 Uhr mit Pfarrerin Hiecke Telefon-Seelsorge: 0800 1 11 02 22 ACHTUNG: Dienständerungen im Quartal können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Rommé und andere Spiele: Dienstag, 5.7. und 19.7., 14 Uhr Frauenschutzhaus Bautzen: Beratung und abgerufen werden! Aufnahme rund um die Uhr, (03591) 451 20 - Seniorentanz Tel. 03 52 05/5 45 70 - Apotheken Raum Pulsnitz/Radeberg Jeden Montag 14 Uhr, Sportstätte Kante, Kleiner Saal, Dresdener Straße 1 Störungs-Rufnummern: Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. Anfänger sind ab 13.30 Uhr herzlich willkommen. Erdgas: (03 51) 50 1788 80 1.,13.,25.7. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststr. 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 Strom: (03 51) 50 1788 810 2.,14.,26.7. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str. 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 - Wandergruppe Pulsnitz - ENSO Netz GmbH (Gas) Service-Telefon: 3.,15.,27.7. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 08 00/0 32 00 10 (kostenfrei), E-Mail service- 4.,28.7. Arnoldis-Apotheke Arnsdorf, Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 Ausflug nach Riesa in die Nudelfabrik [email protected], Internet www.enso-netz.de 5.,17.,29.7. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 ENSO Energie Sachsen Ost AG (Strom) 6.,18.,30.7. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 Donnerstag, 14. Juli, Treffpunkt 8.30 Uhr am Bahnhof 7.,19.,31.7. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Str. 3, Tel. 4 52 68 Strecke: mit dem Zug über Dresden nach Riesa, mit Stadtbus zum Nudelmuseum, dort Service-Telefon: 08 00/6 68 68 68 (kosten- 8.,16.,20.,23.7. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Str. 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 Führung durch die 100-jährige Geschichte der Nudelfabrikation und Mittagessen frei), E-Mail [email protected], 9.,21.7. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstr. 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 Zurück wieder mit Zug Internet www.enso.de 10.,22.7. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 Wasserversorgung: Wasserversorgung Bi- 11.7. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 Interessierte sind herzlich willkommen. 12.,24.7. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstr. 1, Tel. 03 59 52/5 89 15 Gut Schritt wünscht Wanderfreund Andreas schofswerda GmbH, 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70, Apotheken Raum Kamenz/Königsbrück Fahrradtour für jedermann außerhalb der Dienstzeiten: 0173/397 9696 Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst Abwasser: AZV Obere Schwarze Elster, Die Wandergruppe Pulsnitz lädt jeden 4. Donnerstag im Monat von April bis Oktober zu endet 8 Uhr des nächsten Tages. An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz einer Fahrradtour von zirka 25 Kilometern ein. 30.6./1.,18./19.7. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 zentraler Havariedienst ewag.kamenz 2./3.,20./21.7. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 Donnerstag, 28.7., 13 Uhr Treffpunkt Postmeilensäule Tel. (0 35 78) 3 77-3 77 4./5.,22./23.7. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst 6./7.,24./25.7. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 8./9.,26./27.7. Ahorn-Apotheke, Schwepnitz, Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 Nächster Erscheinungstag des Pulsnitzer Anzeigers ewag Kamenz Tel. (0 35 78) 3 77-3 77 10./11.,28./29.7. Forst-Apotheke, Kamenz, Willy-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 Zentrale Leitstelle in Die August-Ausgabe erscheint am 30. Juli 2016. Redaktionsschluss ist am 15. Juli 2016, 12./13.,30./31.7. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 Straßenmeisterei Wachau (zuständig für Anzeigenschluss am 18. Juli 2016. 14./15.7. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 Kreis- und Staatsstraßen): An der Ziegelei 16./17.7. Apotheke im EKZ, Königsbrück, Weißbacher Str. 28, Tel. 03 57 95/2 86 64 Die Verteilung erfolgt mit der Wochenendwerbung. 1, Tel.: (03578) 7871 - 66283 (Angaben ohne Garantie!)