Krakower Seen-Kurier Jahrgang 28 Freitag, den 23. Februar 2017 Nummer 02 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Im Winde wehn die Lindenzweige, O wär im Februar doch auch Denn wer, solang das Jahr sich misst, von roten Knospen übersäumt; wie‘s andrer Orten nicht einmal herzlich närrisch ist, Die Wiegen sind‘s, worin der Frühling ist es Brauch, wie wäre der zu andrer Frist die schlimme Winterzeit verträumt. bei uns die Narrheit zünftig! wohl jemals ganz vernünftig!

(Theodor Storm)

Foto: Heinrich Baumann Inhalt Informationen des Amtsvorstehers und der Wir gratulieren 12 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 04 Stadt Krakow am See 12 Amtliche Bekanntmachungen 07 Gemeinde Hoppenrade 17 Informationen aus der Amtsverwaltung 11 Gemeinde Kuchelmiß 12 Informationen aus dem Amtsbereich Gemeinde Lalendorf 12 Krakow am See - Gemeinde übergreifend 11 Kirchliche Nachrichten 19 Krakower Seen-Kurier – 2 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See

Homepage: www.amt-krakow-am-see.de

Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Amtsvorsteher Herr Baldermann 038457 304 56 ______Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Finanz- und Zentrale Verwaltung ______Geschäftsbuchhaltung/ Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] Haushaltsplanung ______Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] ______Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] ______Allgemeine Verwaltung Frau Zeiske 038457 304 23 [email protected] Sitzungsdienst Frau Pfalzgraf-Krüger 038457 304 25 [email protected] Versicherungen ______Standesamt/Stellv. Wahlleitung Frau Fügert 038457 304 22 [email protected] ______Standesamt/Friedhofswesen Frau Reinhardt 038457 304 22 [email protected] ______Satzungsrecht, Personal Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] ______Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] ______Wohngeldstelle Frau Schwanke 038457 304 34 [email protected] ______Steuern und Abgaben/Friedhofswesen Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] ______Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben ______Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Wahlleitung ______Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] ______Bauordnung/Bauplanungsrecht Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] ______Bauplanungsrecht/Vergabestelle Frau Lier 038457 304 12 [email protected] ______Bauunterhaltung Herr Walter 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523 7715277 ______Bauinvestitionen Frau Hein 038457 304 30 [email protected] ______Bauverwaltung, Gehölzschutz Herr Fesner 038457 304 58 [email protected] Pachten 0162 6030194 ______Ordnungsrecht/Verkehr Frau Kapust 038457 304 27 [email protected] Gewerberecht 0162 6030209 Fundbüro ______Brandschutz Vergabe von Hausnummern FischereiwesenHundeVO Frau Hintze 038457 304 57 [email protected] ______Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] ______Außenstelle Lalendorf mittwochs Frau Kapust 038457 304 54 [email protected] ______Fax - Zentrale Verwaltung 038457 304 60 Fax - Bau- und Ordnungsamt 038457 304 40 Fax - Sitzungsdienst 038457 304 10 ______23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 3 – Krakower Seen-Kurier Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und des Amtsvorstehers im Amtsbereich Krakow am See

Stadt Krakow am See Herr Geistert donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 18292 Krakow am See 09:00 - 12:00 und E-Mail: [email protected] 13:00 - 18:00 Uhr ______Gemeinde Lalendorf Herr Knaack donnerstags Tel.: 038457 30419 NEU!!! Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) 16:00 - 18:00 Uhr 18279 Lalendorf ______Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451777977 Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade ______Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel. 038457 50165 Karower Str. 11 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin ______Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 -18:00 Uhr 18292 Kuchelmiß ______Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See ______

H. Fügert

Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Krakow am See Einheitliche Bankverbindung für die Stadt und die Gemeinden 18292 Krakow am See, Markt 2 Mo. 8:30 - 12:00 Uhr ab 01.09.2017 Di. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Mi. geschlossen Deutsche Kreditbank Do. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 Fr. 8:30 - 12:00Uhr BIC: BYLADEM1001 Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Mo. 8:30 - 12:00 Uhr Bitte beachten Sie bei künftigen Überweisungen die ein- Di. geschlossen heitliche Bankverbindung. Überprüfen Sie bitte auch Ih- Mi. 8:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr re bereits eingerichteten Daueraufträge und ändern die- Do. geschlossen se entsprechend ab. Fr. 8:30 - 12:00 Uhr

Nachruf Trauer um unsere ehemalige Bürgermeisterin Katrin Dvorák Frau Katrin Dvorák war langjährige Bürgermeisterin der Gemeinde Kuchelmiß.

In der langen Zeit ihres Wirkens hat sie sich große Verdienste, sowohl um ihre Heimatgemeinde als auch um die Kommunalpolitik im damaligen Amtsbereich Krakow am See erworben.

Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus.

Gemeinde Kuchelmiß Amt Krakow am See Amt Krakow am See Peter Hildebrandt W. Baldermann D. Lehsten Bürgermeister Amtsvorsteher Leitende Verwaltungsbeamtin Krakower Seen-Kurier – 4 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Berichterstattung der Gemeinde Lalendorf Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lalendorf, hiermit möchte ich Sie darüber informieren, dass die Berichter- stattung des Bürgermeisters in diesem Monat aufgrund krank- heitsbedingter Abwesenheit leider entfällt. Information des Amtsvorstehers S. Lucht Amt Krakow am See Am 24.01.2018 fand im Rathaus der Stadt Güstrow die erste Vorstandssitzung des Kreisverbandes des Städte- und Gemeindetages in diesem Jahr statt. Unter anderem ist der Vorsitzende des Kreisverbandes, Herr Arne Schuldt, Bürger- Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade meister der Stadt Güstrow, erneut auf das Thema „Windenergie“ eingegangen. Herr Schuldt ist ebenfalls Vorstandsmitglied des Nach lieben ist helfen das schönste Zeitwort der Welt. Planungsverbandes Region Rostock. Nach seiner Einschätzung (Bertha von Suttner) wird die Fortschreibung des Regionalplanes (Ausweisung der Windenergieeignungsgebiete) frühestens Ende 2019 rechts- Helfer im ehrenamtlichen Sinne, die so vieles in Sachen Ver- kräftig. 2018 wird es ein erneutes Beteiligungsverfahren geben. einsleben und Soziales überhaupt erst möglich machen, er- Wichtig ist es, hierzu erneut Stellungnahmen abzugeben. warten oft keine überschwänglichen Dankesbekundungen. In einer der letzten Ausgaben des Krakower Seen-Kuriers Dennoch, auf dem Ehrenamtsempfang der Gemeinde Hop- hatte ich über eine Beiratssitzung in unserem Amt des Beirates penrade am 08.03.2018 werden wieder einige von ihnen im für Menschen mit Behinderung des Landkreises Rostock berich- Mittelpunkt stehen … sehr berechtigterweise. Bereits zum drit- tet. Die Mitglieder des Beirates haben den Einsatz eines ehren- ten Mal in Folge ehrt die Gemeinde mit einem „Hoppenrader amtlichen Interessenvertreters für Behinderte im Amtsbereich Dankeschön“ ehrenamtliches Engagement für die Gemein(de) empfohlen. Diesbezüglich möchte ich erneut darum werben, dass sich Einwohner, die sich für diese ehrenamtliche Aufgabe schaft. Das Konzept ist denkbar einfach: Einmal im Jahr wer- interessieren, bitte beim Sitzungsdienst des Amtes Krakow am den Ehrenamtliche und Engagierte in‘s Gemeindezentrum ein- See melden um sich für diese Aufgabe vormerken lassen. geladen und ausgezeichnet. Organisiert wird dieser öffentliche Weiterhin möchte ich an die Schöffenwahl 2018 erinnern, Abend vom Verein „Hoppenrader Gemeindeleben“ e. V., es gibt zu der bereits im letzten Krakower Seen-Kurier informiert wurde. einen kleinen, feinen Hoppenrader Imbiss, musikalische Unter- Für die Gemeinden Kuchelmiß, Hoppenrade und Dobbin-Linstow malung und ein unterhaltsames Miteinander. sind bisher keine Anmeldungen bei uns eingegangen für die Ge- Sehr geehrte Einwohner und Einwohner der Gemeinde Hop- meinde Lalendorf liegt bisher eine Anmeldung vor. penrade, fühlen Sie sich herzlich eingeladen, dabei zu sein: am Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen 08.03.2018 um 19 Uhr. Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum 28.02.2018 beim Amt Krakow am See, Markt 2 in 18292 Krakow am See (Frau Pfalz- Weitere Anmerkungen: graf-Krüger, Tel.: 038457/304-25). Ein Formular kann von der In- - Vortrag zum Thema: Leben mit Demenz: Wie bereits ternetseite des Amtes Krakow am See www.amt-krakow-am-see. in der Januar-Ausgabe angekündigt findet im GZ Hoppen- de oder www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. rade eine thematische Veranstaltung statt. Bitte beachten Breitbandausbau im Amtsbereich geht in die entscheidene Sie, dass sich der Termin auf den 06.03.2018 vorverscho- Phase. Die Ausbauarbeiten in Kuchelmiß, Hoppenrade und La- ben hat. Auf Anregung des Kultur- und Sozialausschusses lendorf sind durch die Telekom im Markterkundungsverfahren und in bewährter Zusammenarbeit mit dem BiLSE-Institut 2015 angemeldet worden. Ansonsten befindet sich das Projekt- gebiet in der letzten Phase der Vorbereitung für die Ausschrei- Güstrow sind Angehörige und Interessierte herzlich in’s Ge- bung. Das wäre erstmal der neueste Stand. meindezentrum eingeladen. „Was ist Demenz? Welche For- In der Amtsverwaltung hat es einige personelle Verände- men gibt es? Warum ist es wichtig, diese Krankheit richtig rungen gegeben. zu diagnostizieren? Im Mittelpunkt des Vortrages steht das Frau Tanja Zeiske wird den Sitzungsdienst (u.a. zuständig für Anliegen, die Krankheit und ihre Auswirkungen zu verstehen die Betreuung und Protokollführung Stadt Krakow am See) neu und zu erfahren, mit welchen Umgangs- und Kommunikati- unterstützen und auch die Versicherungen übernehmen; Frau onsmitteln man noch viele schöne Stunden mit den Betrof- Yvonne Pfalzgraf-Krüger wird im Sitzungsdienst sodann u.a. die fenen haben kann.“, so die Ankündigung von Ruth Hügle, Betreuung und Protokollführung der Gemeinde Lalendorf wahr- Projekmitarbeiterin im BiLSE-Institut. Sie bittet um Anmel- nehmen. Beide Mitarbeiterinnen sind Ansprechpartnerinnen für dung bis zum 05.03.2018 unter 03843 7736141 oder per die Belange im gesamten Sitzungsdienst und aller Gemeinden. Mail: [email protected]. Die Gremienbetreuung innerhalb des Amtes erfolgt: für die Stadt Krakow am See durch Frau Lucht, - Wahlversammlung FFW: Am Freitag, den 09.03.2018 fin- für die Gemeinde Kuchelmiß durch Frau Fügert, det die Wahl des Wehrführers und des Stellvertreters der für die Gemeinde Lalendorf und Hoppenrade durch Frau Freiwilligen Feuerwehr Koppelow statt. Derzeit haben Arno D. Lehsten und für die Gemeinde Dobbin-Linstow durch Ochs und Lothar Günther diese Funktionen inne. Erst im Frau Nehls. vergangenen Jahr wurde der gesamten Feuerwehr-Truppe Frau Kamila Lier ist für die Bauleitplanung/Vergabe/Projekte des auf dem Ehrenamtsempfang in Hoppenrade symbolisch für Amtes zuständig, Frau Odette Reinhardt übernimmt die Aufga- ben im Standesamt und des gesamten Friedhofsbereiches (inkl. ihr Gemeinde-Engagement auf die Schultern geklopft. Bestattungen von Amts wegen), Frau Ingried Schwanke über- nimmt den Bereich Wohngeld sowie die Stellvertretung im Stan- desamt und des Friedhofsbereichs. Wie in jedem Jahr möchte ich darauf hinweisen, dass erheb- liche Gefahr von vermeintlich zugefrorenen Gewässern ausgeht. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollten nochmals auf die bestehenden Gefahren hingewiesen werden. Die Haltbarkeit ist trotz der winterlichen Temperaturen trügerisch und die damit ge- gebene Einbruchsgefahr umso größer. Hinsichtlich der großen Politik gehe ich davon aus, dass wir bis Ostern eine neue Regierung bekommen werden. Viel Unver- ständnis und Kopfschütteln unserer Mitbürgerinnen und Mitbür- ger sprechen eine eindeutige Sprache. Damit einhergehend muss man sich wundern oder auch nicht, dass nichtsdestotrotz unser tägliches Leben funktioniert. Dank sei denjenigen in der Wirtschaft und der Verwaltung, dem Ge- sundheitswesen, der Polizei und vielen anderen.

Ihr Amtsvorsteher Wilfried Baldermann Das FW-Gebäude in Koppelow (Foto: privat) 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 5 – Krakower Seen-Kurier Die FFW Koppelow ist unsere Gemeindefeuerwehr. Zwar ist Langfristig *: ihre FFW-Unterkunft, ein modern ausgestattetes Gebäude 15.09.2018 Gemeindefest mit Herbstfeuer mit vernünftigen Umkleide- und Sanitärmöglichkeiten sowie 15.11.2018 Präsentation Chronikarbeit einem Schulungsraum, etwas am Rande der Gemeinde gele- 07.12.2018 Seniorenweihnacht gen und manchmal bleibt wohl das Ausrücken im Brandfall in den anderen Ortschaften der Gemeinde unbemerkt. Tatsäch- * Änderungen vorbehalten lich aber sind die 17 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehr- frau immer mittendrin im Gemeindegeschehen. Man sieht sie Kontaktdaten der Gemeinde: beim Oster- oder Herbstfeuer, selbstverständlich beim Ge- • Öffnungszeit: dienstags von 17 - 18 Uhr meindefest, bei verschiedenen Aufräumaktionen und gerne (Telefon 038451 70370) erinnern wir uns an den Feuerwehrtag für die Kinder im Ok- • Telefon: 038451 777977 tober 2016. In Zukunft ist sehr an der Umsetzung der Brand- • Homepage: www.hoppenrade.com schutzbedarfsplanung in der Gemeinde zu arbeiten. • Mail: [email protected] - Breitband: Wie angekündigt geht im Auftrag der Telekom Technik GmbH der Ausbau der Breitbandversorgung im ge- Freundlichst samten Gemeindebereich voran. Laut Aussage der Telekom wird von Güstrow aus ein neues Glasfaserkabel bis in die Birgit Kaspar Verteilung Hoppenrade verlegt, von dort werden die vorhan- denen Kupferverkabelungen genutzt. Der aktuelle Stand ist, dass bis Ostern 2018 die Umstellung auf schnelles Internet erfolgen soll. Bitte beachten Sie in den Schaukästen die In- formationen, falls es zu Änderungen im Verlauf kommt. Informationen des Bürgermeisters Wolfgang Geistert zu aktuellen Themen - Büchertausch: Zum Gemeindefest 2017 wurde ein Bücher- flohmarkt initiiert. der Stadt Krakow am See Haushalt 2018/2019 Nachdem es doch einen umfangreicheren Diskussionsbe- darf gab, wurde neben den geplanten Sitzungen des Finanz- ausschusses am 04. und 18.01.2018 eine weitere Sitzung am 12.02.2018 erforderlich. Dadurch bedingt wurde die Sitzung des Hauptausschusses auf den 13.02. verschoben. Die Stadtver- tretung wird wie geplant am 27.02.2018 zum Thema Haushalt beraten. Nach Beschluss der Stadtvertreter über den Haushalt wird er dem Landkreis zur Prüfung und Genehmigung überge- ben.

11. Neujahrsempfang Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich am 19. Januar 2018, um 16:00 Uhr zum diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt im Atrium der Schule eingefunden. Zu Beginn der Veran- staltung gab ich einen Überblick der Geschehnisse des vergan- genen Jahres und einen Ausblick für die im Jahr 2018 anste- henden Themen. Bücherflohmarkt auf dem Gemeindefest 2017 Der Empfang ist jährlich den ehrenamtlich Tätigen unserer (Foto: Johanna Jornitz) Stadt gewidmet. Stellvertretend für die vielen engagierten Bür- gerinnen und Bürger erhielten Frau Gisela Schwartz, Herr Hel- Inzwischen ist ein beachtlicher Fundus an Tausche- mut Lorenz, Herr Dr. Lutz Krämer und Herr Olaf Trost für ihr xemplaren zusammengekommen. Seitdem besteht für Sie, hohes ehrenamtliches Engagement das Ehrenamts-Diplom. sehr geehrte Einwohner, die regelmäßige Möglichkeit dieses Erstmalig wurde die Ehrenurkunde der Stadt in Würdigung ver- Angebot anzunehmen und Bücher zu tauschen, zunächst dienstvoller Arbeit zum Wohle der Stadt an Herrn Hans-Werner immer dienstags zwischen 16 und 18 Uhr. Kommen Sie al- Marbach verliehen. Alle Geehrten konnten sich neben den Ur- so gern im Gemeindezentrum vorbei, bringen Sie ein oder kunden, Blumen auch über ein Geldpräsent freuen. mehrere Tauschbücher mit und nehmen Sie sich ein neues Frau Thiele als Vorsitzende des Schulfördervereins überreichte Exemplar mit. Schön wäre es, wenn sich daraus eine ehren- mir aus Anlass des Neujahrsempfangs die Ehrenmitgliedschaft amtliche Bücher-Betreuung ergeben würde, möglicherweise der Stadt im Schulförderverein. Vielen Dank nochmals dafür. mit einer vielleicht monatlichen Cafestube ... eine weitere Gelegenheit, um hier bei uns vor Ort zusammenzukommen. Der Chor Contraste aus Güstrow sorgte nach den offiziellen Teil Bitte melden Sie sich, wenn Sie dafür Interesse haben. mit seinem bunten Programm an Liedern für abwechslungs- reiche Unterhaltung und gute Laune bei allen Gästen. - Darts-Mannschaftspokal: Zum 2. Mal lädt der Verein „Hop- penrader Gemeindeleben“ e. V. zur Mannschaftsmeister- schaft im Darts ein, am 23.02.2018 um 19 Uhr ist es soweit. Neu in diesem Jahr ist, dass sich auch Hausgemeinschaf- ten, Familien oder Freunde zu einem Team zusammen finden können. Bereits um 17.30 Uhr werden die Kids der Gemeinde im Alter zwischen 10 und 14 Jahren zum Kinder- pokal erwartet. Alle weiteren Informationen finden Sie in den Schaukästen bzw. unter www.hoppenrade.com. Termine Zentral *: 21.02.2018 18:00 GZ Gemeindevertretersitzung 23.02.2018 17:30 GZ Darts, Kindermeisterschaft 23.02.2018 19:00 GZ Darts, Hoppenrader Mannschaftspokal 06.03.2018 17:30 GZ „Leben mit Demenz“ 08.03.2018 19:00 GZ Ehrenamtsempfang der Gemeinde Hoppenrade 09.03.2018 19:00 Koppelow Jahreshaupt- versammlung FFW Übergabe der Ehrungen: Wolfgang Geistert, Gisela Schwartz, 29.03.2018 Osterfeuer in Dr. Lutz Krämer, Helmut Lorenz, Olaf Trost und Hans-Werner Hoppenrade Marbach Krakower Seen-Kurier – 6 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Neue Mitarbeiterin im Sekretariat Ich finde es sehr erfreulich, dass es diese Möglichkeit der För- Seit dem 22.01.2018 ist Frau Anne-Katrin Schulze in meinem derung gibt. Auch für 2018 können noch weitere Projekte bean- Sekretariat als neue Mitarbeiterin beschäftigt. Die gebürtige tragt und gefördert werden. Krakowerin tritt an die Stelle von Frau Ingrid Schwanke, die sich zuvor im Amt beworben hatte und dort seit dem 01.02.2018 in Statistiken der Wohngeldstelle arbeitet. Im vergangenen Jahr gab es in Krakow am See 28 Gewerbe- abmeldungen. Dagegen stehen 33 Anmeldungen. Im Jahr 2016 Kulturamt sah es anderes aus. Da wurden 21 Firmen angemeldet und 36 Ich freue mich, dass wir am 12.01.2018 die Zusage für eine abgemeldet. Förderung vom Regionalbeirat der Region Rostock für unsere Die Einwohneranzahl unserer Stadt inkl. der Ortsteile hat sich Kulturamtsstelle erhielten. Auf der Grundlage der Richtlinie zur folgendermaßen entwickelt: Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen wird das Pro- 31.12.2015 - 3.800 Einwohner jekt „Kulturladen als Kultur- und Kunstnetzwerk in Krakow am 31.12.2016 - 3.761 Einwohner See“ ab dem 01.03.2018 vorläufig für ein Jahr mit der Option 31.12.2017 - 3.710 Einwohner auf Verlängerung unterstützt. Frau Franziska Frischgesell erhält Die höhere Einwohnerzahl im Jahr 2015 begründete sich durch damit zusätzliche Arbeitszeit, die sie für das Marketing des Ge- den Zuzug der Flüchtlinge. schäftes „Kunst & Allerlei“ und der gesamten Innenstadt nutzen Erfreulich sind die Zahlen der neugeborenen Kinder: wird. 2014 - 23 Geburten 2015 - 29 Geburten Baugebiet „Alter Sportplatz“ 2016 - 24 Geburten Die Erschließung des B-Plangebiets „Alter Sportplatz“ schreitet 2017 - 22 Geburten voran. Wenn die Witterungsverhältnisse es zulassen, ist Dank der Firma Burmeister & Dybowski der Baubeginn für Eigen- Aufruf zum Frühjahrsputz am 23./24.03.2018 heime Anfang Mai und die Fertigstellung des gesamten Areals Kurz vor Ostern ist es wieder soweit. Der Tourismusverein und Ende Juni geplant. die Stadt Krakow am See rufen auch in diesem Jahr zum all- Im Gemeindegebiet muss eine eindeutige Kennzeichnung öf- jährlichen Frühjahrsputz auf! fentlicher Straßen gewährleistet sein. Auf Grund dessen gab es eine Vorberatung zur Vergabe der Straßennamen am 13.02.18 Zur Abstimmung des Ablaufs und der Verteilung der Gebie- im Hauptausschuss der Stadt Krakow am See. te laden wir die Vertreter der Vereine, der Interessengruppen, Zwei Straßen wird es künftig geben, Namensvorschläge hierzu des Seniorenbeirats, der Fraktionen der Parteien Die Linke, der sind: „Alter Sportplatz“ und „Wallstraße“, Seitens der Fraktion SPD und der CDU, der Ortsteilvertretungen und alle engagier- DIE LINKE wurde der Vorschlag unterbreitet gebürtigen Krako- ten Bürgerinnen und Bürgern am 07.03.2018 zu um 18:00 Uhr wer Schriftstellern dieses Baugebiet zu widmen. in den Stadtvertreterraum der Alten Schule ein. Sie haben hierbei an „Wolfgang-Zeiske-Straße“ und „Benno- Weitere Informationen zur Frühjahrsputzaktion werden Sie auf Voelkner-Straße“ gedacht. Bitte teilen Sie mir ihre Meinungen den Aushängen ab dem 09.03. 2018 erhalten! dazu mit, vielleicht haben sie auch Ideen für Straßennamen in Im Sinne unserer Natur und einer saubereren Umgebung zäh- diesem Baugebiet. len wir auf Ihre Unterstützung und hoffen wieder auf eine gute Ich bin für jeden kreativen Vorschlag dankbar. In der Stadtver- Beteiligung an der Aktion! treterversammlung am 27.03.18 wird über die Namensgebung entschieden. Karneval Bis zum 16.03.18 können gern bei mir Vorschläge zur Benen- Die 5. Jahreszeit fand in diesem Monat seinen krönenden Ab- nung der künftigen Straßen des neuen Baugebiets eingereicht schluss am Wochenende vom 10. und 11.02.2018. Für die Klei- werden. nen begann der Tag mit Toben, Singen und Tanzen beim Kin- derfasching. Mitarbeiter Touristinformation Zur Unterstützung des Teams der Touristinformation wird auf Minijob-Basis (450 €) für den Zeitraum vom Juni bis September 2018 ein/e Mitarbeiter/-in gesucht, gern auch Rentner. Zu den Aufgaben zählen Beratung und Verkauf von Kartenmaterial, Souvenirs, die Beantwortung touristischer Fragen und die Bera- tung und Buchung von Unterkünften in der Region. Zu den Anforderungen gehören touristische Kenntnisse über M-V, Freude am Umgang mit Urlaubern und Gastgebern, Fle- xibilität und Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belast- barkeit und kaufmännische Fähigkeiten. Ihre Bewerbung rich- ten Sie bitte bis zum 09.03.2018 an die Wokra Krakow am See GmbH, Am Bahnhof 1 in 18292 Krakow am See oder per E-Mail an: [email protected].

Bundesprogramm „Demokratie leben“ Feen, Ritter, Prinzessinnen, Cowboys und Hexen sahen mit Be- Über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ flossen im Jahr geisterung das Showprogramm des KKCs 2016 fast 13.500 € in unsere Stadt. Im Jahr 2017 waren es ins- gesamt sogar 31.405 €. Unterstützt wurden folgende Projekte: Das Sport- und Technikzentrum Charlottenthal erhielt für die Bunt und lautstark ging es weiter beim Karnevalsumzug durch Kinder- und Jugendfeuerwehr einen Brandschutzkoffer sowie die Krakower Innenstadt. Damit die Narren und Närrinnen die ein Rauchhaus im Wert von 1.620 €. Stadt übernehmen konnten, überreichte ich den Rathausschlüs- Der Schulförderverein profitierte für das Zirkusprojekt über einen sel dem Prinzenpaar (Isabell die 1. und Prinz Marco der 1.) Die Betrag von 2.800 €, für die Bewegungsförderung von 2.600 € Masken am Abend überraschend wieder mit viel Liebe zum und beim Projekt „Handwerk als Perspektive“ von 2.300,00 €. Detail und ausgefallenen Ideen. Das Faschingswochenende Der Schülerrat der Schule Krakow am See konnte sich über wurde beendet mit dem Seniorenball am Sonntagnachmittag. 650 € für das Theaterprojekt freuen. 220 Senioren und auch Bewohner des Wohnheims der Lebens- Der Sportverein Krakow am See erhielt für das Projekt „Seifen- hilfe Güstrow e. V. feierten mit dem Karnevalsclub Krakow am kisten“ und für das Sommerfest der Vereine insgesamt 2.280 €. See das Ende der Narrenzeit. Der Krakower Karnevalsverein wurde für „Karneval der Kul- turen“ mit 350,00 € unterstützt. Allen Mitgliedern des KKCs ein herzliches Dankeschön für die- Die Kita „Krakower Zwerge“ bekam für das Projekt „Kleine ses tolle Unterhaltungsprogramm. Künstler - Große Werke“ 1.855 €. Das CJD erhielt für die Ausstellung „Deine Anne“ 6.950 € aus Mit freundlichen Grüßen dem Projektbudget „Demokratie leben“ vom Amt Krakow am See und 10.000 € vom Landkreis Rostock. Ihr Wolfgang Geistert 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 7 – Krakower Seen-Kurier Informationen des Bürgermeisters der Gemeinde Dobbin-Linstow

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner zur B103 für den Land- und Forstwirschaftlichen Verkehr zu be- der Gemeinde Dobbin-Linstow, antragen. Seit geraumer Zeit macht sich die Gemeindevertretung Gedan- nach der Gemeindevertretersitzung am 30.01.2018 möchte ich ken über eine sinnvolle Nutzung des seit geraumer Zeit nicht Sie über wichtige Inhalte der Sitzung informieren. Die Informa- mehr genutzten Sportplatzes in Dobbin. Dabei stand das Anle- tionen beziehen sich weitestgehend auf die Aufgabenstellung gen einer Streuobstwiese bzw. Bienenweide zur Entscheidung für das Jahr 2018. Zudem wurden wichtige Beschlüsse über an. Die Gemeindevertretung hat den Beschluss gefasst, eine Grundstücksangelegenheiten gefasst. Bienenweide anzulegen. Ich hoffe, dass dieser Beschluss von Am 18.01.2018 fand im Landkreis Rostock eine Gesprächsrun- den Einwohnern - speziell in Dobbin - mitgetragen wird. de zur Thematik Nebelrenaturierung statt. Als erstes wurde auf Am 20.12.2017 fand ein Gespräch mit der WEMAG und statt. die Notwendigkeit der Fertigstellung des zweiten Abschnitts der Es wurde dabei der Vorschlag unterbreitet, zeitnah die Kiesför- Nebelrenaturierung verwiesen. Der nasse Herbst und Winter derung in Zietlitz einzustellen und auf dem Gelände eine So- haben gezeigt, dass das Wirksamwerden des ersten Teilab- larparkanlage zu errichten. Dabei soll die Gemeinde als Koo- schnittes zunehmend in Frage gestellt werden muss, wenn der perationspartner zur Verfügung stehen. Des Weiteren soll in zweite Bauabschnitt nicht abgeschlossen wird. Die Gemeinde der Gemarkung Linstow in abgeschwächter Form ein Windpark und die Teilnehmergemeinschaft des BOV Dobbin-Glave fa- entstehen. Die diesbezüglichen endgültigen Entscheidungen vorisieren die neuen Vorschläge der Natur- und Umweltver- obliegen den Land- und Bodeneigentümern und der Regional- waltung in Karow und der Firma Biota, den geraden Weg, d. planung.Die Gemeinde hat sich dazu noch nicht positioniert. h. das jetzige Nebelflussbett für die Maßnahme zu nutzen. Des In der Einwohnerfragestunde wurde auf den Unmut der Bür- Weiteren machten wir darauf aufmerksam, dass beim Neuaus- gerinnen und Bürger hinsichtlich der zerfahrenen Waldwege in bau der L204 von Krakow nach Dobbin eine lange Vollsperrung der Flur Dobbin zu Recht hingewiesen. Bei dieser Problema- eintreten wird, sodass mit zunehmendem Verkehr auch über tik bleibt festzustellen, dass durch Land- und Forstwirtschaft in Glave in Richtung B103 zu rechnen sein wird. Dabei wird die bisher nicht geahnter Rücksichtslosigkeit gearbeitet wird. Der Nebelbrücke an der Walkmöhl eine Herausforderung darstel- nasse Sommer und Herbst dienen nur teilweise als Entschul- len. Es erscheint als Notwendig mit der Nebelrenaturierung den digung. Leider geben die gesetzlichen Rahmenbedingungen es Neubau bzw. eine grundlegende Instandhaltung der Nebelbrü- nicht her ein zügige Wiederherstellung der zerfahrenen Wege cke an der Walkmöhl in die Maßname miteinzubeziehen und durch den Versucheren zu erwirken. Jedoch wird sich die Ge- auf den Weg zu bringen. Der Gemeinde wurde empfohlen nach meinde weiterhin dieser mühseligen Aufgabe stellen. der Renaturierung die in das Eigentum der Gemeinde zu überführen. Des Weiteren wurde uns nahegelegt eine ver- Ihr Bürgermeister kehrsrechtliche Anordnung für die Straße von der Walkmöhl bis Wilfried Baldermann

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung

Der Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Güstrow führt entspre- Die nächste Ausgabe chend seiner Satzung die Gewässerschau 2018 der Wasser- des Krakower Seenkuriers läufe II. Ordnung laut dem Terminplan durch. Beginn jeder Gewässerschau ist jeweils um 9:00 Uhr. erscheint am 23.03.2018. Interessierte Anlieger und Bürger sind eingeladen. Redaktionsschluss ist Montag der 12.03.2018, 12:00 Uhr. Neumann Verbandsvorsteher

Impressum Krakower Seen-Kurier Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbe- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Druck: Druckhaus Wittich Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Verantwortlich: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Anzeigenteil: Jan Gohlke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren wortlich ist. Diese geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Text- und An- Haushalte im Amtsbereich verteilt zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Auflage: 4.750 Exemplare unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kun- den vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemvischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Krakower Seen-Kurier – 8 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Gewässerschauplan 2018 Öffentliche Bekanntmachung

Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Teterower Chaussee 23, 18273 Güstrow OT Klueß, Tel. 03843 213062

Der Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Güstrow führt entsprechend seiner Satzung die Gewässerschau der Wasserläufe II. Ord- nung lt. Terminplan durch.

Treffpunkt ist jeweils 9:00 Uhr Interessierte Anlieger und Bürger sind eingeladen.

Termin Schaubereich - Gemeinde Treffpunkt Schaubeauftragte 06.03. Krakow am See, Kuchelmiß, , Dobbin/Linstow, Amt Krakow am See, Bauamt Hr. Baldermann Hohen Wangelin, , Jabel, Klocksin, Neu Garz, Nossentiner Hütte, Plau am See, Vollrathsruhe ______07.03. Hoppenrade, Mühl-Rosin Gemeindebüro Hoppenrade Hr. Ahlmann ______08.03. , , Gemeindebüro Sabel Hr. Dr. Heilmann ______13.03. , , , Bereich Weitendorf Landw. UnternehmenSarmstorf Hr. Behnke ______14.03. , Lüssow, , Gr. Schwiesow, , Agrofarm Lüssow, Büro Hr. Loeck , ______15.03. Güstrow Rathaus, Markt Hr. Lübars ______20.03. , , Diekhof, Laage, Bereich Liessow, Agrarprod. e.G Spoitgendorf Hr. Böckermann ______21.03. Lalendorf, Groß Wokern, Groß Roge, , , ehem. Gemeindebüro Lalendorf Hr. Leese ______22.03. Tarnow, Dreetz, Gutow, Gülzow- Prüzen, , Lohmen, Rinderzucht Tarnow GbR Hr. Neumann Kl. Upahl, Bützow, Dobbertin, Mustin, Witzin ______

Bekanntmachung der Stadt Krakow am See Bekanntmachung der Stadt Krakow am See Aufstellungsbeschluss Aufstellungsbeschluss für die 11. Änderung des Flächennutzungsplanes 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 der Stadt Krakow am See „Pension Wadehäng“ Beschluss der Stadtvertretung vom 12.12.2017: Die Stadtvertretung Krakow am See beschließt, für die Teilflä- Beschluss der Stadtvertretung vom 12.12.2017: che des Bebauungsplanes Nr. 17 „Pension Wadehäng“ (Flur 4 Die Stadtvertretung beschließt die Aufstellung der 1. Änderung Flurstück 278/3, Gemarkung Krakow am See), derzeit ausge- des Bebauungsplanes Nr. 17 „Pension Wadehäng“. wiesen als Sondergebiet mit der Zweckbreastimmung Hotel, die Ziele der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Pension Wade- 11. Änderung des Flächennutzungsplanes dahingehend durch- häng“ sind: zuführen, diesen Teilbereich als Sondergebietsfläche mit der - Errichtung eines Apartmenthauses mit Ferienwohnungen Zweckbestimmung Ferienhausgebiet gemäß § 10 Abs. 4 BauN- und einem Yoga-Wellnessbereich in zweigeschossiger Bau- VO auszuweisen. weise und einem zusätzlichen Staffelgeschoss - Erweiterung der zulässigen Grundfläche für die Hauptnut- Der Aufstellungsbeschluss über die 11. Änderung des Flächen- 2 2 nutzungsplanes der Stadt Krakow am See ist ortsüblich bekannt zung von 400 m auf 670 m innerhalb des ausgewiesenen zu machen. Baufeldes - Nutzungsänderung der im Plangebiet festgesetzten bau- gez. St. Lucht lichen Anlagen der Hauptnutzung Leiterin Bau- und Ordnungsamt Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 „Pension Wade- häng“ wird im Regelverfahren entsprechend den Regelungen Verfahrensvermerk: des Baugesetzbuches (BauGB) durchgeführt. Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für die Der Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungs- 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am See wurde im Krakower Seen-Kurier Nr. 02/2018 vom planes Nr. 17 „Pension Wadehäng“ ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 23.02.2018, Jahrgang 28, veröffentlicht. BauGB ortsüblich bekannt zu machen. gez. D. Lehsten gez. St. Lucht Leitende Verwaltungsbeamtin Leiterin Bau- und Ordnungsamt 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 9 – Krakower Seen-Kurier Verfahrensvermerk: Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 „Pension Wadehäng“ der Stadt Krakow am See wurde im Krakower Seen-Kurier Nr. 02/2018 vom 23.02.2018, Jahrgang 28, veröffentlicht. Beglaubigte Abschrift Aktenzeichen: 821 K 43/16 Güstrow, 18.01.2018 gez. D. Lehsten Leitende Verwaltungsbeamtin Amtsgericht Güstrow Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am LUC Landeskultur und Umweltschutz Consulting GmbH Neptunallee 8c Datum Uhrzeit Raum Ort 18057 Rostock Dienstag, 09:00 Uhr Sitzungs- Amtsgericht Güstrow, - Mit hoheitlichen Befugnissen für Flurneuordnung beliehene 24.04.2018 saal 114 Franz-Parr-Platz 2 a, Stelle - 18273 Güstrow öffentlich versteigert werden: Flurneuordnungsverfahren (FNV) Bellin nach § 56 LwAnpG Az.: 5433.3-72-31283/Bellin Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Dobbin

Öffentliche Bekanntmachung Gemarkung Flur, Wirtschaftsart Anschrift m2 Blatt Flurstück u. Lage Ladung zur Bekanntgabe ______Dobbin 1/12 der Gebäude- und Teich- 1.323 219 des Flurneuordnungsplanes Bellin Flur 8 Freifläche für wirtschaft 3 In dem Flurneuordnungsverfahren Bellin, Gemeinden Krakow Wohnzwecke, Teichwirtschaft 3 am See und Zehna, Landkreis Rostock gebe ich gemäß § 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Juni Doppelhaushälfte mit ausgebautem Dachgeschoss (Baujahr ca. 1997 (BGBl. I S. 1430) bekannt, den Termin zur öffentlichen 1970, 96 m2 Wohnfläche), erweitert mit einem eingeschossigen Bekanntgabe des Flurneuordnungsplanes Bellin i. e. S. als Ge- Anbau (ca. 48 m2); Garage mit Hauswirtschaftsraum (ca. 40 m2) samtheit der Neugestaltungsmaßnahmen und den Anhörungs- sowie Nebengebäude-Stall, termin zur Entgegennahme von eventuellen Widersprüchen ge- Bodenordnungsverfahren „Dobbin-Glave“.; gen den Flurneuordnungsplan auf den Verkehrswert: 102.000,00 € Dienstag, den 27.03.2018 um 11.00 Uhr Weitere Informationen unter www.zvg.com im Dorfgemeinschaftshaus Charlottenthal Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: (Dorfplatz, (Feuerwehrgebäude), OSPA-Immobilienzentrum, Frau Hübner, Tel.Nr.: 0381/6431100 18292 Krakow am See OT Charlottenthal) Der Versteigerungsvermerk ist am 04.08.2016 in das Grund- buch eingetragen worden. festgesetzt zu haben, zu dem Sie hiermit geladen werden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- Die vorherige Erläuterung der Verfahrensergebnisse sowie der merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spä- neuen Feldeinteilung anhand der Kartenunterlagen durch Mit- testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur arbeiter der LUC GmbH findet am 20.03.2018; 21.03.2018 und Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger wi- 22.03.2018 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus derspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest- Bellin (Am Karpendiek 28, 18292 Krakow am See OT Bellin) stellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei statt. der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Mit einer individuellen Ladung wird den Beteiligten ein Auszug Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks aus dem Flurneuordnungsplan zugestellt, der deren alte und oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- neue Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die der Grundstücke zur Gesamtabfindung nachweist. Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbei- zuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös Es wird darauf hingewiesen, dass Widersprüche gegen den an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. bekanntgegebenen Flurneuordnungsplan von den Beteiligten Hinweis: zur Vermeidung des Ausschlusses nur im o.g. Anhörungster- Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin ei- min vorgebracht werden können (§ 59 FlurbG). Die Vorabein- ne genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen reichung von Widersprüchen auf dem Postweg oder als Fax ist und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus unzulässig. dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit An- gabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen Beteiligte, die an der Wahrnehmung des Termins verhindert oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten las- Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung sen. Vollmachtsvordrucke können bei der LUC GmbH in Ro- vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche stock angefordert werden. des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Rostock, den 22.01.2018 Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. gez. F. Neumann Schütt (Geschäftsführer) Rechtspflegerin Krakower Seen-Kurier – 10 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018

Bekanntmachung der Gemeinde Hoppenrade über das ergänzende Verfahren nach § 214 Abs. 4 BauGB vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der Zeit der gültigen Fassung, zur Behebung eines Verfah- rensfehlers über das Inkrafttreten der Satzung der Gemeinde Hoppenrade über den Bebauungsplan Nr. 3 „Wohnhaus und Pension Kölln“. Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 25.05.2016 die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 3 „Wohn- haus und Pension Kölln“, bestehend aus der Planzeichnung und Begründung, beschlossen. Zur Behebung eines Bekanntmachungsfehlers wird die Satzung der Gemeinde Hoppenrade über den Bebauungsplan Nr. 3 „Wohnhaus und Pension Kölln“ hiermit erneut bekanntgemacht. Die Satzung über den Bebauungsplan Nr. Nr. 3 „Wohnhaus und Pension Kölln“, bestehend aus der Planzeichnung und Begrün- dung, wird mit ihrer Bekanntmachung wirksam. Die Genehmigung gilt auf Grund der Fiktion nach § 6 Abs. 4 Satz 4 BauGB als erteilt. Die Genehmigungsfiktion steht rechtlich der Erteilung der Ge- nehmigung gleich.

Jedermann kann die Satzung über den Bebauungsplan Nr. Nr. 3 „Wohnhaus und Pension Kölln“ und die Begründung ab dem 26.02.2018 im Amt Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See zu den Öffnungszeiten Montag 08:30 - 12:00 Uhr Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Jahresabschlüsse 2015 und 2016 M-V genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeacht- lich, wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- der Gemeinde Lalendorf machung schriftlich gegenüber der Gemeinde Hoppenrade gel- tend gemacht worden ist. Die Gemeindevertretung Lalendorf hat in ihrer Sitzung am Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 29.11.2017 auf der Grundlage des § 60 Abs. 5 der Kommunal- BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine verfassung des Landes M-V in der zurzeit geltenden Fassung unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und Gemeinde Lalendorf beschlossen und dem Bürgermeister die des Flächennutzungsplanes und die nach § 214 Abs. 3 Satz Entlastung erteilt. 2 genannten beachtlichen Mängel des Abwägungsvorganges werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemein- der Gemeinde Lalendorf liegen vom 26.02. bis 09.03.2018 in de Hoppenrade am See geltend gemacht wurden. Dabei ist der der Amtsverwaltung Krakow am See, Markt 2 in Krakow am Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen See, Zimmer 1.11 wie folgt aus: soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Montag 08:30 - 12:00 Uhr Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Ent- schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Krakow am See, den 08.02.2018

Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Jahresabschlüsse Formvorschriften Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Lalendorf 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit 2012 bis 2015 Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Ge- Auf der Grundlage des § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungs- meinde unter Darlegung de die Verletzung begründenden gesetz M-V (KPG M-V) erfolgt nachstehende Bekanntma- Sachverhalt gelten gemacht worden sind. chung: Die Jahresabschlüsse des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft gez. St. Lucht Lalendorf 2012 - 2015 wurden durch die Freund & Partner Bau- und Ordnungsamtsleiterin GmbH Steuerberatungsgesellschaft Stavenhagen unter Beach- Verfahrensvermerk: tung der deutschen handelsrechtlichen Vorschriften aufgestellt. Die Bekanntmachung der Genehmigung und des Inkrafttretens Mit Beschluss der Gemeindevertretung Lalendorf vom der die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 29.11.2017; Beschluss-Nr. 37/2017 wurden die Jahressab- Nr. 3 „Wohnhaus und Pension Kölln“ der Gemeinde Hoppenra- schlüsse des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft Lalendorf de wurde am 23.02.2018 im Krakower Seen-Kurier Nr. 02/2018, 2012 - 2015 in der aufgestellten Fassung festgestellt und die Jahrgang 28, veröffentlicht. Verwendung des Bilanzgewinns wie folgt beschlossen: 1. Die Gemeindevertretung Lalendorf beschließt die Feststel- gez. D. Lehsten lung der Jahresabschlüsse des Eigenbetriebes Wohnungs- Leitende Verwaltungsbeamtin wirtschaft Lalendorf für die Haushaltsjahre 2012 bis 2015. 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 11 – Krakower Seen-Kurier 2. Ergebnisverwendung Es erwarten Sie außerdem: - 2012 Jahresüberschuss 239.225,20 Euro - belegte Brötchen, Salate, Buletten, Würstchen - 2013 Jahresüberschuss 240.267,47 Euro - frühlingshafte Dekoration, eine persönliche Kleinigkeit, Bü- - 2014 Jahresüberschuss 263.075,12 Euro chertisch, Handarbeiten, Zeit zum Essen und Plaudern und - 2015 Jahresüberschuss 235.501,73 Euro Live-Musik Die Gewinne werden auf neue Rechnung vorgetragen. - Eintritt 11 Euro, Getränke bestellt und zahlt jeder selbst 3. Die Entlastung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes Woh- nungswirtschaft Lalendorf für die Geschäftsjahre 2012-2015 Sind Sie dabei? Bitte melden Sie sich verbindlich an bis zum wird beschlossen. 05.03.2018 bei - Gisela Oehlke, Tel. 038456 59915 oder wilhelmoehlke@ Die Jahresabschlüsse und die Lageberichte werden in den web.de Räumen der KDV in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 in der - oder Inge Mansfeld, Tel. 038457 24012 Zeit vom 26.02. bis 09.03.2018 öffentlich ausgelegt Wir freuen uns auf einen lauschigen Frühlingsabend mit Ihnen. gez. Dr. Golz Betriebsleiter Ihr Mitarbeiterinnen-Team vom „Frühstückstreffen für Frauen“ in Krakow, Elisabeth Wockenfuß

Termine für Passbilder Außenstelle Lalendorf 08.03.2018 05.04.2018 Die Außenstelle Lalendorf (Einwohnermeldeamt und Ord- 03.05.2018 nungsamt) ist vom 28.03.2018 bis 06.04.2018 geschlossen. jeweils 14:00 Uhr Während dieser Zeit stehen Ihnen das Einwohnermeldeamt und in 18292 Krakow am See, das Ordnungsamt in 18292 Krakow am See, Markt 2, zur Verfü- Markt 02 (Rathaus) gung. Danke für Ihr Verständnis. Inge Brockmann Fotografin Öffnungszeiten für Krakow am See Montag, Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mit freundlichen Grüßen Gemeinde Hoppenrade Nicole Klatt Einwohnermeldeamt - Sozialausschuss - Vortrag zum Thema „Leben mit Demenz“

Wir laden alle Angehörigen und Interessierten zu einem Vortrag über das Thema „Leben mit Demenz“ ein. am: 06.03.2018 um: 17:30 Uhr im: Gemeindezentrum Hoppenrade Heckenweg 1, 18292 Hoppenrade Herzliche Einladung zu einem Abend Vortragende: mit (Im-)Biss: Katja Zarm, M.Sc. (Deutsche Alzheimergesellschaft LV M-V) „Hilfe, meine Zeit Was ist Demenz? Welche Formen gibt es? Warum ist es wich- reicht nie!“ tig, diese Krankheit richtig zu diagnostizieren? Im Mittelpunkt des Vortrages steht das Anliegen, die Krankheit und ihre Aus- Am Freitag, dem 09.03.2018 von 19:00 bis 21:30 Uhr findet wirkungen zu verstehen und zu erfahren, mit welchen Um- unser Abendtreffen im van der Valk Resort Linstow statt - die- gangs- und Kommunikationsmitteln man noch viele schöne ses Mal auch für Männer ! „Meine Zeit reicht nie“ - kommt Ihnen der Gedanke bekannt Stunden mit den Betroffenen haben kann. vor? Anmeldungen bitte bis zum 05.03.2018 unter 03843 7736141 Oder sind Sie von Menschen umgeben, die turbomäßig durchs oder per Mail: [email protected] Leben hetzen? Was sind Zeitfresser? Wie kriegen wir`s gemanagt? Was ist sinnvoll? Frau Iris Flentje wird uns mit ihrer bodenständigen und doch humorvollen Art dafür Gedankenanstöße liefern. Weil es ein Thema ist für Frauen und Männer gleichermaßen, sind dieses Mal alle eingeladen. Krakower Seen-Kurier – 12 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Gemeinde Kuchelmiß Frau Lieselotte Schulz am 26.02. zum 75. Geburtstag

Gemeinde Lalendorf Neuer Service für die Leser Frau Ella Knüppel am 20.02. zum 93. Geburtstag Frau Ella Metz am 21.02. zum 90. Geburtstag Wie schon im Januar-Seenkurier Frau Waltraud Möser am 21.02. zum 70. Geburtstag angekündigt verfügt die Stadtbibli- Herrn Peter Dannebohm am 23.02. zum 70. Geburtstag othek Krakow am See nun über ei- Herrn Wilfried Kiesewetter am 23.02. zum 70. Geburtstag nen OPAC. Frau Margret Bromberg am 24.02. zum 70. Geburtstag Was ist OPAC? Herrn Gerhard Heidbrink am 25.02. zum 70. Geburtstag Ein Online Public Access Ca- Herrn Willibert Thyben am 01.03. zum 90. Geburtstag talogue (öffentlich zugänglicher Frau Renate Rohloff am 02.03. zum 70. Geburtstag Online-Katalog, OPAC) ist ein on- Herrn Waldemar Fonfara am 04.03. zum 65. Geburtstag line, heute meist über das Internet Frau Betty Schilling am 04.03. zum 65. Geburtstag zugänglicher Bibliothekskatalog. Frau Heide Kunert am 05.03. zum 65. Geburtstag Damit können die Leser alle im Be- Herrn Wilfried Schwarz am 05.03. zum 65. Geburtstag stand verzeichneten Publikationen Frau Dagmar Jantzen am 06.03. zum 65. Geburtstag recherchieren und Ihr Bibliotheks- Frau Annaliese Koscielna am 07.03. zum 85. Geburtstag konto führen. Herrn Hans Schneider am 10.03. zum 75. Geburtstag Auf der Stadtseite: www.krakow- Herrn Wolfgang Rümker am 12.03. zum 65. Geburtstag am-see.de diesen „Weg“ gehen: Frau Hilda Möller am 14.03. zum 93. Geburtstag Stadtporträt, dann Stadtbibliothek und hier unter dem Button: Zu un- Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Jubiläums nicht wünschen, serem Katalog. haben Sie nach § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) das Nun meldet man sich mit der Le- Recht der Übermittlung Ihrer Daten zu widersprechen. sernummer und dem Kennwort an, Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Einwohnermelde- einloggen und es kann losgehen! amt oder unter: www.amt-krakow-am-see.de Die Bücher verlängern, einen Merk- zettel anlegen, Vorbestellungen machen oder einfach nur Stöbern. Dazu gibt’s es auch die kostenlose App Bibkat für das Smartphone. Die App runterladen und installieren und schon haben Sie die Bibliothek in der Tasche! Per Postleitzahl oder Ortsnamen wird man hier zur Stadtbibliothek Krakow am See geleitet . Wie am PC zu Hause kann man damit auch alle Funktionen von unterwegs nutzen. Viel Freude und gutes Gelingen! Sofort nutzbar! Bei Fragen bitte in der Bibliothek melden. Aktivitäten des Seniorenbeirates Annette Bernstein Monat Januar Das Jahr 2017 war für den SBR ein erfolgreiches Jahr. Die Er- gebnisse werden auf der Jahresabschlusssitzung am 27. Fe- bruar den Stadtvertretern vorgetragen. Bereits am 08. Januar befasste sich der Vorstand mit den Sa- chinhalten der Seniorenarbeit für das Jahr 2018. Ein paar Schwerpunkte für das Jahr möchte ich nennen, u. a. - ziehen wir im März Bilanz unserer Arbeit seit der Auszeich- Das Amt Krakow am See nung als seniorenfreundliche Stadt/ Kommune im Jahr 2014 - wollen wir erneut 2019 den Antrag als senioren-, jugend- und die Gemeinden gratulieren und kinderfreundliche Stadt/ Kommune stellen - werden wir im Juni einen 1. Seniorentag öffentlich durchfüh- zum Geburtstag ren - besuchen im Herbst den Landtag Gemeinde Dobbin-Linstow - organisieren eine Landpartie, Bildungsreisen u. a. mehr. Frau Helga Heinrich am 03.03. zum 75. Geburtstag Herrn Wilfried Baldermann am 04.03. zum 75. Geburtstag Alle Vorhaben sind im Flyer des SBRs - 2018 - dargestellt. Ein Gemeinde Hoppenrade Höhepunkt für alle Senioren war der Neujahrsempfang des Bür- Frau Elsa Roloff am 06.03. zum 90. Geburtstag germeisters am 19. Januar. Der Bürgermeister zeichnete u.a. Herrn Volker Korinth am 09.03. zum 65. Geburtstag zwei Senioren des SBRs, Gisela Schwarz und Helmut Lorenz für Ihre Ehrenamtsarbeit mit dem Ehrenamts-Diplom aus. Stadt Krakow am See Herrn Wolfgang Thode am 17.02. zum 65. Geburtstag Herrn Ulrich Ruske am 18.02. zum 90. Geburtstag Herrn Uwe Viehstädt am 20.02. zum 65. Geburtstag Herrn Hans-Adolf Albrecht am 22.02. zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Oehnhausen am 24.02. zum 70. Geburtstag Herr Dr. Joachim Stibbe am 25.02. zum 80. Geburtstag Frau Ursula Wagner am 25.02. zum 85. Geburtstag Frau Lucie Lorenz am 26.02. zum 91. Geburtstag Herrn Jürgen Jager am 27.02. zum 65. Geburtstag Frau Elisabeth Gerauch am 28.02. zum 80. Geburtstag Herrn Horst Suchomel am 02.03. zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Kreibich am 03.03. zum 70. Geburtstag Frau Heidemarie Krüger am 06.03. zum 65. Geburtstag Frau Martha Josen am 08.03. zum 85. Geburtstag Herrn Gerd-Jürgen Schmidt am 09.03. zum 75. Geburtstag Herrn Reinhold Mühlich am 12.03. zum 65. Geburtstag Herrn Horst Weltzien am 13.03. zum 80. Geburtstag Herrn Erwin Redmann am 14.03. zum 80. Geburtstag Neujahrsempfang am 19.01.2018 im Atrium 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 13 – Krakower Seen-Kurier Am 29. Januar zur Seniorenbeiratssitzung war als Gast Werner „Krakow Helau!“ Kuhn vom europäischen Parlament in Brüssel eingeladen. Wir erfuhren aus erster Hand, wie europäische Politik gestaltet wird. Nicht nur der KKC feiert am 10. Februar in Krakow den Fa- Sehr deutlich machte der Gast, wie wichtig es für Europa ist, sching, sondern auch schon am 1. Februar ging in der Krako- dass die Zusammenarbeit aller Staaten und der Zusammenhalt wer Schule ordentlich die Post ab. Die Schüler der Grundschule präsentierten sich auch dieses Jahr wieder in den verschie- wichtig sind für ein stabiles Europa. Viele Fragen wurden auch densten, sowohl schönen als auch lustigen Kostümen. In ihren noch zum Abschluss bei der organisierten Kaffeetafel von Frau Verkleidungen bastelten die Kinder, spielten Spiele und tobten Fuhrmann mit Schülern der Klasse 4b aufgeworfen. auf dem Schulhof. Es machte ihnen sichtbar großen Spaß. Doch was vor allem für die Schüler und Schülerinnen der er- sten Klassen neu war, war die riesige Polonaise durch das gan- ze Schulhaus. Es war ein schöner und aufregender Tag für alle Beteiligten und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es in der Schule wieder heißt: „Krakow Helau!“ Marvin Seeharsch

Werner Kuhn (r. im Bild) auf der SBR-Sitzung am 29.01.18

Diese SBR-Sitzung wird gewiss für alle Teilnehmer in Erin- nerung bleiben. Ein Dankeschön an Frau Watzke, Frau Fuhr- mann, die Lehrerin, Eltern und Schüler – sie alle waren anwe- send und gestalteten diesen Höhepunkt mit. Der SBR dankt Frau Ingrid Schwanke, Sekretärin des Bürgermeisters, für die Unterstützung des SBR und wünscht Ihr bei der neuen Tätigkeit viel Erfolg und persönlich alles Gute. Die nächste SBR-Sitzung findet am 26. Februar 14:00 Uhr in der Synagoge statt. Studienfahrt nach Berlin

Jürgen Poleratzki Am Donnerstag, dem 30.11.2017, starteten zwölf Schüler der Klassen 8 – 10 aus Krakow am See, Jördenstorf und Güstrow Ehrenvorsitzender des SBR mit zwei Lehrerinnen der Regionalen Schule Krakow am See eine zweitägige Studienfahrt nach Berlin. Als ausgebildete Peer Guides der Wanderausstellung „Meine Anne“ hatten diese Schü- ler durch die Ausstellung in Krakow am See geführt. Dafür be- dankten sich das Amt Krakow am See und das CJD Nord bei den Jugendlichen mit einem besonderen Ausflug. Der ebenfalls beteiligte Schulförderverein Jördenstorf hat dazu erfolgreich die Naturpark-Schule Krakow am See Fördermittel über das Bundesprogramm „Demokratie leben“ be- antragt. Mit dem Zug ging es von Güstrow in die Hauptstadt. Dort Krakower Grundschüler angekommen, nahmen die Schüler zunächst an einem Feed- begeistern sich für die Oper back-Seminar zur Wanderausstellung im Anne-Frank-Zentrum teil. Im Anschluss gab es noch einen kleinen Rundgang, der zu Wie jedes Jahr war die Wiener Kinderoper zu Gast im Atrium Orten jüdischer Geschichte und Verfolgung im Dritten Reich der Naturpark-Schule Krakow am See. Alle Schülerinnen und führte. Bevor zum Ausklang des Tages noch ein Kinobesuch auf Schüler waren sehr gespannt, doch besonders aufgeregt waren dem Programm stand, stärkten sich alle bei einem tollen Abend- die Kinder der 4. Klassen, welche bei der Vorführung mit agie- essen. Am nächsten Tag erlebte die Gruppe auf einem Stadt- ren durften. Sie erzählten die Geschichte der Zauberflöte und rundgang Berlins Vielfalt und erkundete viele Sehenswürdigkeiten schlüpften unter anderem in die Rolle des Vogelfängers Papa- der Hauptstadt. Besonders beeindruckend waren der Besuch des geno, des Prinzen Tamino und der Prinzessin Pamina. An dem Holocaust-Mahnmals sowie die dazugehörige Ausstellung „Ort begeisterten Applaus des Publikums konnte man erkennen, der Information“. Zum Abschluss ihrer Reise besuchten die Schü- dass es allen sehr gefallen hat. Die Naturpark-Schule freut sich ler noch den Weihnachtsmarkt. Danach fuhren alle mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Hause. Herzlichen Dank an alle schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn die Wiener Kinderoper Unterstützer und Beteiligten für diese erlebnisreichen Tage! wieder zu Besuch ist. Presseclub Marvin Seeharsch Neues aus unserer SVZ - Leseecke DasInstitut für ökologische Forschung und Planung GmbH in Bützow sponsort seit sechs Jahren für unsere Schule die Schweriner Volkszeitung und setzt auch in 2018 diese Form der Unterstützung fort. Unsere Kinder und Jugendlichen kön- nen sich also darauf verlassen, an jedem Morgen weiterhin die aktuelle Ausgabe ihrer Heimatzeitung im Atrium der Schule zu finden. Die Zeitung liegt stets in der Sitz- und Lesecke für alle Interessenten bereit und ist sehr beliebt, denn jeder findet darin etwas, was ihn interessiert - Sport, regionale Nachrichten, Wis- senswertes über Kultur oder Politik und natürlich die Zisch-Sei- te, für die unsere Schüler selbst Beiträge liefern. Wir freuen uns sehr über diese besondere Art der Leseförderung und bedan- ken uns beim Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH recht herzlich für die langjährige Unterstützung! M. Thiele Krakower Seen-Kurier – 14 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Besuch beim Seniorenbeirat DRK Tagespflege Krakow am See Am Montag, dem 29.01.2018, um 14:00 Uhr traf sich der Se- niorenbeirat der Stadt Krakow am See in der Alten Synagoge, Große Rosenmontagssause um über die Zukunft Europas zu sprechen. Zur ersten Sitzung in der DRK Tagespflege Krakow im neuen Jahr hielt Gisela Schröder eine kurze Ansprache. Am Rosenmontag verwandelte sich die DRK Tagespflege Kra- Danach berichtete der Gastredner Werner Kuhn, Mitglied des kow am See in eine bunte Karnevalsburg. Europäischen Parlaments, über die Europapolitik. Als Vizevor- Schon Tage vorher wurden Girlanden, fröhlicher Wandschmuck sitzender des Fischereiausschusses des Europaparlaments in- formierte er auch über die Festlegungen von Fangquoten z. B. und lustige Papierhüte zusammen mit den Tagesgästen gebas- bei Dorschen und Heringen. Nach einem interessanten Vortrag telt. Am 12. Februar wurden die Tagesgäste von den Mitarbei- folgte noch eine kurze Fragerunde. Zum Schluss gab es für alle tern am Morgen begrüßt.Das Team hatte sich in lustige Kos- Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen. Vielen Dank, dass wir tüme geworfen und der ein oder andere Tagesgast erkannte die dabei sein durften! Mitarbeiter erst auf den zweiten Blick. Lea Arndt, Marie-Sophie Keding, Liz Ober-Sundermeier, 5a, Auch einige der Tagesgäste hatten sich verkleidet oder bunte Presseclub Hüte aufgesetzt. Der Frühstückstisch war mit vielen Leckereien gedeckt. Liebe- voll gestaltete Schnittchenplatten, Käsespieße, eine Fischplatte, Schulförderverein Marmeladen und Salate luden zum Schmausen ein. So konn- ten sich die Gäste erstmal stärken. Nach dem Essen und einem der regionalen Schule Gläschen Sekt eröffnete die Pfegedienstleitung Tina Warda die Krakow am See mit Grundschule e. V. Karnevalsfeier mit einer Büttenrede. Wie es sich gehört, wurde jeder Tagesgast und Mitarbeiter mit Knigge-Kurs einem Augenzwinkern auf den Arm genommen. Im Anschluss wurden gemeinsam Lieder gesungen und ge- Vom 29.01.2018 bis 02.02.2018 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 an einem Knigge-Kurs teil, der schunkelt. Zum Mittagessen wurde eine selbstgekochte Soljan- durch Frau Annett Brandt (Knigge M-V) geleitet wurde. Dabei ka serviert und nach einer kurzen Ruhepause ging es mit einer stand für jede Klasse ein Projekttag zur Verfügung. Die Klassen Fotopräsentation des letzten Jahres bei Kaffee und Kuchen 7 und 8 erarbeiteten sich allgemeine Verhaltensregeln, wobei weiter. Gut gelaunt und gesättigt ging es dann am Nachmittag die Jugendlichen der 8. Klasse auch in ihrer Rolle als Gastge- dem Ende entgegen. ber für die Jugendweihe geschult wurden. Die Schülerinnen und Schüler sprachen beispielsweise über Benimm-Regeln bei Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Tag. Tisch und trainierten korrekte Tischmanieren. Für die 9. und 10. Klassen stand der Knigge-Kurs ganz im Zei- Schauen Sie gerne bei uns vorbei. chen der Berufsorientierung. Für das Bewerbertraining „Fit fürs Leben“, das durch Frau Brandt, Frau Hett sowie Mitarbeiter der Barmer unterstützt wurde, galt an diesem Tag der Dresscode. Den Jugendlichen wurden grundlegende Kompetenzen für das korrekte Auftreten vermittelt. Das Wissen um diese Benimm- Regeln soll den jungen Leuten zukünftig die erfolgreiche Teil- nahme an Praktika sowie den Eintritt in die Berufsausbildung und ins Berufsleben erleichtern. Alle Schülerinnen und Schüler brachten sich mit Interesse ins Kursprogramm ein und konnten viel lernen. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei unseren engagierten KursleiterInnen für die wertvollen Hinweise und die vielen praktischen Übungen. Der Schulförderverein unserer Schule beantragte die Kostenü- bernahme für den Knigge-Kurs über das Bundesprogramm „De- mokratie Leben“. Die Teilnahme war somit für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei. Dafür sagen wir herzlichen Dank! M. Thiele

Sie finden uns in der Plauer Straße 12 in Krakow und wir sind Mit Witz, Humor und Charme von Montag bis Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr unter der Telefon- durch den Samstagabend - nummer 038457 503626 für Sie erreichbar. „Gala Auftritt der Operette“ Unser Motto: Gemeinsam - nicht einsam war ein voller Erfolg Am Samstag, dem 03. Februar Jagdgenossenschaft verwandelte sich die alte Synago- ge in ein kleines Opernhaus. Zu Einladung Jagdgenossenschaft Krakow am See erleben war ein prickelnder Ope- rettencocktail mit Wiener Charme, zum 19.03.18, 15:00 Uhr ungarischem Temperament und Walzermelodien, gewürzt mit feu- im Stadtvertreterraum der Alten Schule rigen Csárdásklängen und Berliner Witz & Humor. Tagesordnung Erstklassige Solisten in prachtvollen 1. Begrüßung Kostümen ließen das zahlreich er- 2. Bericht des Jagdvorstandes schienene Publikum für einen Au- 3. Bericht Kassenprüfung genblick den Alltag vergessen und 4. Wahl der Wahlkommission entführten es in die zauberhafte 5. Jagdverpachtung zum 01.04.2018 Welt der heiteren Muse. 6. Beschlussfassungen zur Pacht 7. Entlastung des Jagdvorstandes Ein unterhaltsamer Abend für alle Beteiligten! 8. Wahl des Jagdvorstandes Franziska Frischgesell 9. Wahl der Kassenprüfer Kultur Krakow am See 10. Diskussion 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 15 – Krakower Seen-Kurier Jagdpachtanträge Kollegen die Landschafts- und Siedlungsgeschichte untersucht. In seinem reich bebilderten Reisebericht erzählt er von stein- Jagdpachtanträge sind in einem verschlossenen Umschlag un- zeitlichen Fischern und Jägern im Sukhona-Becken unweit von ter Nennung des Verwendungszwecks bis zum 16.03.2018 an Vologda sowie von letzten Nomaden, die zwischen den Flüssen folgende Adresse zu senden: Ob und Taz im Winter als Jäger und im Sommer als Fischer Vorstand Jagdgenossenschaft Krakow am See und Rentierhirten leben. z. Hd. Herr Karl-Heinz Kleinpeter Am Schloß 17 Der Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See” e. V. lädt 18292 Krakow am See herzlich ein.

Eintritt: 6,- €/ermäßigt 3,- € Ortsgruppe der VS Krakow am See Ölmalerei-Pastell-Chinesische Tuschmalerei (Seniorentreff) von Anna Wiebe Veranstaltungsplan Februar/März 2018 Ausstellungseröffnung am 17. März 2018 um 10:00 Uhr in der Alten Synagoge, Am Schulplatz 1 Donnerstag 23.02. 14:00 Uhr Bingo 17. März - 14. Mai 2018 um Anmeldung wird gebeten Donnerstag 08.03. 14:00 Uhr Frauentagsfeier Donnerstag 22.03. 14:00 Uhr Osterkaffee

Zu allen Veranstaltungen werden Anmeldungen erbeten!!!

Änderungen vorbehalten jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspiel der Frauen jeden Mittwoch 14:00 Uhr Skatspiel

Wenn am Dienstag eine Veranstaltung ist, findet das Kar- tenspiel der Frauen am Montag statt.

Die Räume unseres Seniorentreffs können jederzeit ab 17:30 Uhr und an den Wochenenden gemietet werden. Anmeldungen unter der Telefonnummer 50393.

Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum Ge- burtstag und wünschen weiterhin beste Gesundheit.

Der Ortsvorstand

Der Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See” e. V. lädt Kulturverein herzlich ein. „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V. Steinzeitliche Jäger und Fischer in Russlands Norden Rudersportverein (RSV) eine Reise zu archäologischen Ausgrabungen und letzten Nomade Krakow am See e. V. von 1999 Vortrag mit Dr. Sebastian Lorenz Telefon: 0151 19667309 Am 03. März 2018 um 19:00 Uhr in der Alten Synagoge am Schulplatz 1 Krakow am See Erste Mitgliederversammlung und Vorbereitung auf das Ende der Winterwettkampfsaison 2017/2018 Am 27. Januar 2018 fand unsere erste Mitgliederversammlung des Jahres statt. Sportlich konnten wir auf eine sehr erfolg- reiche Wettkampfsaison 2017 zurückblicken. Zum zweiten Mal in Folge konnten wir die Kinderwertung bei den Landesmeister- schaften 2017 im Ergometerrudern gewinnen. Das zeigt, wie viel Potenzial in unserer Nachwuchsmannschaft steckt.

Die borealen Wälder stellen die größten Waldgebiete der Er- de dar, vor allem Russland hat einen enormen Flächenanteil an dieser Landschaftszone. So groß und dünn besiedelt diese Landschaften nördlich des 45. Breitengrades ist, so spannend ist die Siedlungsweise und Anpassungsfähigkeit der dort sie- delnden Menschen in Vergangenheit und Gegenwart. Seba- stian Lorenz hat mit mehreren Forschungsaufenthalten die Landschaften des nördlichen Russlands und westlichen Sibi- riens besucht und gemeinsam mit deutschen und russischen Krakower Seen-Kurier – 16 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Unsere Sportler (Kinder) müssen sich nun intensiv auf das Win- SV Krakow am See e. V. terwettkampfsaisonfinale dem Athletikwettkampf in Rostock vor- bereiten, um den Pokal wieder zurück zuholen. Mitgliederversammlung Beim letzten Athletikvergleich der Rudervereine in Stralsund ging er ja leider, nach vier Siegen in Folge, verloren. Dieser Einladung Wettkampf findet am 18. März 2018 in der Leichtathletikhalle in Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Krakow am Rostock statt. See von 1990 e. V. laden wir alle Mitglieder am Alle Sportler der Jahrgänge 2004 bis 2008 werden zu diesem 16.03.2018 um 19:00 Uhr in den Kulturraum der Freiwilligen Wettkampf gemeldet. Ich hoffe auf eine große Beteiligung, denn Feuerwehr Krakow am See ein. nur wenn wir alle Jahrgänge auch besetzen können haben wir eine Schanze. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstandes Ich wünsche allen Startern schon mal viel Erfolg. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Treffpunkt ist am 18.03.2018 um 7:45 Uhr am Vereinshaus. 3. Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Vorsit- Abfahrt ist um 8:00 Uhr! zenden des Vereins 4. Bericht des Kassenwartes Ebenfalls am 27. Januar 2018 trafen sich ab 18:00 Uhr unse- 5. Bericht der Kassenprüfer re Mitglieder, viele Förderer und Freunde des Rudersports zum 6. Aussprache über die Berichte 8. Eisbeinessen unserer Vereinsgeschichte. 7. Entlastung des Vorstandes Mit 48 verkauften Portionen war unsere Veranstaltung mal wie- 8. Gründung der Sektion „Tischtennis“ der eine runde Sache. So wurde dieser Abend bei leckeren 9. Vertrag mit der Stadt über zukünftige Gebühr zur Hallen- Eisbeinen, Kasselerbraten und so manchen Bierchen ein voller nutzung 10. Zukünftige Beitragserhebung (Einzugsermächtigung) Erfolg. 11. Mittsommernachtslauf 12. Kultur macht STARK 13. Auswertung Sportfest am 10.03.2018 14. Verschiedenes Es wird auf Folgendes hingewiesen: - Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis spätestens 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie ver- wenden bzw. noch auf die Tagesordnung setzen kann (§ 7, Abs. 4 der Satzung). Danach eingehende Vorschläge wer- den nicht berücksichtigt. - Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebe- ten, da laut Satzung (§ 9 Abs. 3) die Versammlung nur be- schlussfähig ist, wenn 1/3 der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Mit freundlichen Grüßen gez. Van Gercum (Vorsitzender) Allen fleißigen Helfern an dieser Stelle mal ein großes Danke- schön. Vor allem an die Fleischerei Nielebock für die Zuberei- tung dieses leckeren Gaumenschmauses.

Hier auch schon mal unsere nächsten feststehenden Ter- mine. 18.03.2018 Rostock Athletik - WK (Jg. 2003 - 2008) 07.04.2018 RSV Arbeitseinsatz und Kartoffelpufferes- sen 14.04.2018 Kessin Langstreckenregatta 21.04.2018 Krakow Anruderveranstaltung ab15.00Uhr 18.05. - 20.05.2018 ???? Regatta Rüdersdorf oder Otterndorf 02. - 03.06.2018 Gehlsdorf Trainingswochenende ganztags mit ORC u. RRC 16. - 17.06.2018 Gehlsdorf Landesentscheid DRV-Lizenz erforderlich 23.06.2018 Krakow Mittsommernachtslauf 28.06. - 01.07.2016 München Bundeswettbewerb DRV-Lizenz erforderlich 30.06.2018 Krakow 8. Sommerfest des RSV Krakow am See 07.07. - 14.07.2018 Krakow „Kultur macht stark“ SV Krakow am See 15.07. - 21.07.2018 Krakow Ferienfreizeit u. Anfängerlager RSV Krakow am See 11.08.2018 RSV Arbeitseinsatz 17.08. - 19.08.2018 Krakow 37. Fischerfest und Bootscorso der Kinder 24.08. - 26.08.2018 Krakow Trainingslehrgang zur Greifs- walder Regatta 01. - 02.09.2018 Greifswald Regatta

Wir suchen noch Talente der Jahrgänge 2007 oder jünger.

Gerhard Engel Trainer 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 17 – Krakower Seen-Kurier Wir bieten: - eine unbefristete Arbeitsstelle in Vollzeit - attraktive Arbeitsbedingungen - Fortbildung - eine aufgeschlossene Elternschaft - einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz - familäre Atmosphäre am Arbeitsplatz

Rosenthal, ein verschwundener Ort … Anforderungen an den Bewerber: Wer kennt noch die Ortschaft Rosenthal zwischen Koppelow - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in und Kuchelmiß? Einige Spuren sind noch zu finden, wie z. B. ein - Einfühlungsvermögen, Organisationsfähigkeit, Eigeninitiati- Straßenname, der die Richtung zum Ort anzeigt. ve und Einsatzbereitschaft - selbstständig und durchsetzungsstark Seit mehreren Jahren beschäf- - konstruktives Zusammenarbeiten mit dem Team und den El- tigt sich die Chronikgruppe tern Hoppenrade mit der Geschich- - strukturiert, flexibel und belastbar te der Gemeinde Hoppenrade. Dabei tauchen immer wieder Bewerbung bitte schriftlich: Krakower Straße 17, 18292 Kuchel- Einträge zum Ort Rosenthal miß auf, jedoch nur mit mäßigen oder gerne auch als E-Mail: [email protected] Informationen. Dieser Ort, ge- legen zwischen dem Krebs- Ansprechpartner: Dolores Gernt see und dem Schwarzen See, Tel.: 038456 60856 gehörte einst zur Gemeinde Hoppenrade und ist um 1965 „un- Arbeitsort: Kuchelmiß tergegangen“. Letzte Spuren von einer Hofanlage sind noch zu erkennen. Für die Bearbeitung der Gemeinde-Chronik Hoppenrade zwi- schen 1945 - 1985 benötigen die Orts-Chronisten zu diesem Ort Informationen, vor allem Fotos und Darstellungen.

Sollten Sie im Besitz von entsprechenden Materialien sein, wären wir sehr dankbar, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen könnten. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Tel.: 038451 70078 Kino in Reinshagen Mail: [email protected] Herzliche Einladung in das Pfarrhaus Reinshagen Über unsere Chronikarbeit und den Ergebnissen können Sie Samstag 10. März 2018 um 19:30 Uhr sich gerne unter www.hoppenrade.com informieren. Die göttliche Ordnung Dirk Kaiser 2017/Schweiz/91 Min./ab 0 Jahre

Kita „Nebelstrolche“ e. V. Staatlich anerkannte/r Erzieher/in gesucht Arbeitgeber: „Nebelstrolche“ e. V. in Kuchelmiß

Stellenbeschreibung: Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt Verstärkung für un- sere Einrichtung, im Bereich der Vorschulerziehung. Krakower Seen-Kurier – 18 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Von den gesellschaftlichen Umwälzungen der späten 60er- erleben, wie alle diese Wesen gemeinsam am „Ententanz“ teil- Jahre bekommt Nora (Marie Leuenberger) in ihrem Bergdorf nehmen oder das Häschen gar mit dem Tiger gemeinsam ein im Appenzell kaum etwas mit. Und Politik hat sie ohnehin nie Geschicklichkeitsspiel durchführt, bei dem ein Bayer Schieds- besonders interessiert - bis sie begreift, dass sie ohne die Er- richter spielt. laubnis ihres Mannes nicht wieder arbeiten darf. Während das Die Schüler und die Lehrer unserer Schule hatten in jedem Fall „Aktionskomitee gegen die Verpolitisierung der Frau“ Spenden sehr viel Spaß bei der diesjährigen Karnevalsfeier, bevor sie in für ihre Kampagne gegen das Frauenwahlrecht sammelt (über ihre wohlverdienten Winterferien starteten. dessen Einführung im Februar 1971 selbstverständlich nur die Männer abstimmen dürfen), findet Nora, dass es an der Zeit ist, die Männerherrschaft zu beenden. Mit ihrem Engagement für die Gleichberechtigung versetzt sie schon bald das ganze Dorf in Aufruhr. Petra Volpes Regiearbeit fasziniert vor allem durch ihr ausgefeiltes ästhetisches Konzept. Die entsättigten Farben erinnern tatsächlich an verblichene Postkarten aus den 60ern. Ihr Film wirkt im Detail ungemein authentisch …

Evangelische Johannes-Schule Neujahrsempfang der Vereine

Im Januar lud Herr Mertel, Mitglied des Gemeinderats Lalen- Quelle: Johannes-Schule Langhagen dorf, im Namen der Vereine in Langhagen zu einem Neujahr- sempfang ein. Unsere Schule stellte dafür ihre Räumlichkeiten gern zur Verfügung. Bei einem kleinen Umtrunk im festlich ge- Alle Informationen über die Johannes-Schule auch schmückten Raum, wurde gemeinsam auf die erreichten Ziele im Internet unter www.johannes-schule.net! angestoßen. Nachdem unsere Schulleiterin, Frau Globisch, ein Grußwort sprach und zum Feiern einlud, konnten sich alle an eine reichlich gedeckte Kaffeetafel setzen und es sich gut ge- hen lassen. Es folgte ein reger Austausch mit den Vertretern der anwesenden Vereine und der ansässigen Firmen. So stellte der Vorsitzende des Fußballvereins Herr Kugele dar, wie wich- tig eine finanzielle Unterstützung seiner Arbeit ist. Fußball be- DRK Tagespflege „Am Anger“ deutet auch integrative Arbeit, d. h. auch sozial schwache junge Menschen werden durch den Sport integriert. Ein großes sport- 4 Jahre DRK-Seniorenzentrum „Am Anger“ liches Ziel kann wahrscheinlich am Ende dieser Saison erreicht werden. Die Fußballer stehen vor dem Aufstieg. Allerdings wis- sen die Aktiven noch nicht, wie sie das zukünftig finanziell mei- stern sollen. Der Bürgermeister der Gemeinde Lalendorf, Herr Knaak, war ebenfalls anwesend und hörte sich interessiert die vorgetragenen Anliegen der Anwesenden an. Zum Abschluss der Veranstaltung herrschte Einigkeit darüber, diese Veranstal- tung im nächsten Jahr zu wiederholen.

Am 01.02.2018 fei- erten wir unser 4-jäh- riges Bestehen mit einem Sektfrühstück und einem Fotorück- blick. Von Anfang an dabei, unser erster Tagesgast Frau An- ni Walden, schwelg- te in Erinnerungen: „Zu viert saßen wir in Verzaubert Karneval gefeiert den Räumlichkeiten und bestaunten den An einem Tag im Jahr verändern sich die Menschen, die nor- umgebauten Ein- malerweise unsere Schule bevölkern, zumindest äußerlich. Da kaufsmarkt, was hat schweben dann übergroße, bunte Falter durch die Schule, be- sich doch alles hier gleitet von majestätisch dahin schreitenden, kleinen Prinzes- getan. Heute, vier sinnen. Der kleine, wuschelige Leopard trifft seine Artgenossen, Jahre später, ist es die kleinen Katzen und den Löwen. Aber auch lustige Drachen immer voll im ehe- und mit Reitsachen ausgestattete Cowboys sowie bunte, quir- maligen Konsum, ob lige Hexen fegen durch den Hausflur. Umso schöner ist es zu ein Pläuschchen mit 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 19 – Krakower Seen-Kurier alten Bekannten oder neuen Tagesgästen, gemeinsames Kochen, Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V. Bewegungsübungen, was für den Kopf oder auch für die Geschick- lichkeit gefragt ist, die Mitarbeiter lassen sich immer was einfallen, Termine 2018 um unseren Tag abwechslungsreich zu gestalten. Sehr gut gefällt des Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V. mir und auch den anderen Gästen, dass wir gemeinsam mit unserer Präsenzkraft Kathrin täglich frisch kochen und Rezepte austau- 24.02.2018 Arbeitseinsatz Krassower See um 13:00 Uhr schen. Ein offenes Ohr haben alle Mitarbeiter. Gerne scherzen, Arbeitsgeräte bitte mitbringen. singen und lachen wir mit unserer Betreuungsassistentin Sandra. 10.03.2018 Arbeitseinsatz Frühjahrsputz um 13:00 Uhr Gern legen wir die Beine über die Mittagszeit hoch, sodass wir uns Krassower See und Kuhlsee zum Kaffee wieder ausgeruht und in gemütlicher Runde einfinden. Arbeitsgeräte bitte mitbringen. Bis uns unsere Fahrer nach Hause zurück bringen. Ich bin froh hier 22.04.2018 Anangeln, 7:00 - 10:00 Uhr am Krassower See zu sein und komme gerne in den alten Konsum.“ mit anschließenden Grillen 06.05.2018 Gem. Angeln, 7:00 - 10:00 Uhr am Krassower See mit anschließenden Grillen KSG Lalendorf/Wattmannshagen e. V. 17.06.2018 Paarangeln, 13:00 - 16:00 Uhr am Krummen See anschließend gibt es Kaffee + Kuchen sowie Information ! Wurst vom Grill Benefizveranstaltung - Erlös 2.500,00 € 07.10.2018 Abangeln 13:00 - 16:00 Uhr am Krummen See Die Benefizveranstaltung am Samstag, dem 20. Januar 2018 in 02.12.2018 Versammlung + Kassierung 2019 in Roggow Roggow zu Gunsten des Boots- und Angelsteg am Krummen 07.12.2018 Kassierung 2019 in Roggow von 18:00 - 19:00 See, war ein voller Erfolg. Die Band „ The Krassower „und Dis- Uhr co mit Atze begeisterte das Publikum mit ihrer Musik bis in den frühen Sonntagmorgen. Besonders möchten wir Familie Schö- Wer Mitglied im Verein werden möchte kann sich beim Vor- neich und den vielen fleißigen Helfern danken, die an der Orga- stand oder den Veranstaltungen melden. nisation sowie Durchführung der Veranstaltung mitwirkten. Vielen Dank an die Sponsoren: Weitere Termine werden gesondert bekannt gemacht. Fleischerei Matthias Becker, BMTT Teterow und die Bäckerei Heino Bastian für das Essen. Petri Heil! Allen Spendern ein herzliches Dankeschön für den Spenden- betrag, damit die Eigenmittel zum Bau der Steganlage erbracht Vorstand des Vereins werden können und somit gebaut werden kann.

Petri Heil!

Anglerverein Lalendorf und Wattmannshagen

Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Krakow am See

Liebe Leserinnen und Leser,

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ Diesen Ausspruch kennen Sie sicher. Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40tägige Fastenzeit, die Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Die österliche Bußzeit ruft den Christen zu: Kehrt um! Begreift, dass euer Leben begrenzt ist und die Lebenszeit unserer Erde auch nicht unbegrenzt ist. Gott hat die Welt in unsere mensch- lichen Hände gelegt, die Sorge für gesunde Luft und trinkbares Wasser, für das Wachsen und Werden von Fauna und Flora ist unser Auftrag. Diese Sorge können wir nicht delegieren an andere, jeder und jede von uns ist gefragt. Und wir wissen genau, dass wir das nur schaffen werden, wenn wir alle etwas kürzer treten. Diese Bußzeit könnte da wieder eine Zeit der Erprobung sein. Was brauche ich wirklich, auf was kann ich in diesen sieben Wochen verzichten und was ist unverzichtbar. Kleine Kinder halten die Hände vor das Gesicht und glauben so, nicht gesehen zu werden. Vielleicht leben auch wir Erwach- senen nach dieser Devise, aber wir können in der Fastenzeit beweisen - am besten uns selbst- dass wir willensstark sein können und „Maß halten“. Dazu passt auch die diesjährige Einladung zum Weltgebetstag 2018. Sie kommt aus Surinam. Surinam ist das kleinste und zu- gleich das bunteste Land Südamerikas. Als Teil Amazoniens weist es eine große Artenvielfalt auf. Über 90% des Landes sind von Regenwald aus 1000 verschiedenen Baumarten bewachsen. Da liegt es nahe, den Weltgebetstag diesem Thema zu widmen. Es werden die Texte von 1 Mose 1,31 im Gottesdienst betrachtet:“Gottes Schöpfung ist sehr gut“. Gott hat eine be- Foto „The Krassower„ Heidi, Joachim, Wolfgang, Detlef und wundernswerte Natur und auch uns Menschen in all unserer verdeckt am Drum Atze. Unterschiedlichkeit gut geschaffen. Krakower Seen-Kurier – 20 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 Nur wenn es uns gelingt „Maß zu hal- Sophie Scholl wuchs in einem protestantischen Elternhaus ten“, kann diese wunderbare Natur auf und lernte schon früh unabhängig zu denken und Hierar- erhalten bleiben. Surinam ist ein sehr chien kritisch zu hinterfragen. In ihrem Glauben wurde sie, junges Land, denn die ehemalige nie- obwohl evangelisch, besonders durch den katholischen Philo- derländische Kolonie ist erst seit sophen Jacques Maritains geprägt. Von ihm stammt auch So- 1975 eigenständig. Bei der Einstim- phie Scholls persönlicher Wahlspruch: „Man muss einen harten mung auf den Weltgebetstag wenden Geist und ein weiches Herz haben.“ wir uns dem Land ebenso zu wie der Hl. Schrift - mit Hilfe von Fotos, an- Sophie schrieb in einem Brief an ihren Freund Fritz: „Der hand von Texten und Gebeten. Na- Mensch soll ja nicht, weil alle Dinge zwiespältig sind, deshalb türlich gibt es auch wieder landesty- auch zwiespältig sein. Diese Meinung hört man immer und pische Köstlichkeiten. Kommen Sie überall: Weil wir hineingestellt sind in diese zwiespältige Welt, am 02. März um 19.00 Uhr mit nach deshalb müssen wir ihr gehorchen ...“ Surinam. Wir treffen uns in der evan- Sophie dachte und handelte anders. Sie fiel nicht auf die Propa- gelischen Winterkirche in Krakow am ganda des Regimes herein. Sie durchschaute die Nazis. Denn See. Sophie hatte einen festen Wertemaßstab, einen harten Geist. Dieser Wertemaßstab hatte eine sichere Grundlage: Er begrün- Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den ge- dete sich in ihrem Glauben an Gott. Dabei richtete sie sich nicht wohnten Zeiten ein und außerdem: nach dem, was eine kirchliche Obrigkeit sagte oder was „man“ 14.02. im Glauben „schon immer“ so gesagt, verstanden und getan 09:00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes, hat. Sondern entscheidend war für Sophie das eigene Gewis- Beginn der Fastenzeit sen - das eigene Gewissen vor dem Gott der Bibel! Sophie 25.02. Scholl war durch ihre Bindung an Gott vom Zeitgeist unabhän- 14:00 Uhr Heilige Messe anschließend ewiges Gebet und gig geworden. Kaffeetrinken im Gemeinderaum 17:00 Uhr Abschlussandacht Neben dem harten Geist, war Sophie aber auch das weiche 02.03. Herz sehr wichtig. Sie wusste, selbst die besten, edelsten An- 09.00 Uhr Gottesdienst anschließend Seniorenfrühstück liegen verkehren sich ohne Liebe in ihr Gegenteil, werden zu 19:00 Uhr Weltgebetstag aus Surinam in der evangelischen Fanatismus. Winterkirche In der Bibel schreibt Paulus dazu: „. .. und hätte ich den Glauben 11.03. der Berge versetzt, aber ich wäre ohne Liebe, dann hätte alles 17:00 Uhr Kreuzwegandacht keinen Wert. Und wenn ich meinen Besitz unter die Armen ver- teilte und nehme den Tod in den Flammen auf mich, aber ich hät- Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter www. te keine Liebe, dann wäre alles umsonst.“ (aus 1. Korinther 13) katholische-kirche-guestrow.de Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- Sophie Scholl schrieb: „Ich habe aber erfahren, dass ein harter Gemeinde Geist ohne ein weiches Herz ebenso unfruchtbar sein muss wie ein weiches Herz ohne einen harten Geist. Ich glaube, der Satz Raphaela Rolfs stammt von Maritain: „Il faut avoir l’esprit dur et le coeur tendre“ (Man muss einen harten Geist und ein weiches (zartes) Herz haben). Ein Wort, das von der Seele nicht erlebt wird, ist ein to- tes Wort, und ein Gefühl, das nicht der Schoß eines Gedankens Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde ist, ist vergeblich.“ Krakow Sophie verabschiedete sich unmittelbar vor ihrer Hinrichtung von ihren Eltern mit dem Worten: „Es dauert nicht mehr lange Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Februar 2018: und wir sehen uns in der Ewigkeit wieder.“ Dieses Gebet ist Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in von ihr überliefert: „Wie ein dürrer Sand ist meine Seele, wenn deinem Herzen, dass du es tust. (5.Mose 30,14) ich zu Dir beten möchte, nichts anderes fühlend als ihre eigene Unfruchtbarkeit. Mein Gott, verwandle Du diesen Boden in ei- Man muss einen harten Geist ne gute Erde, damit dein Samen nicht umsonst in sie falle, we- und ein weiches Herz haben nigstens lasse auf ihr die Sehnsucht wachsen nach Dir, ihrem Wir erinnern: Vor 75 Jahren, am 22. Februar 1943, wurden die Schöpfer, den sie so oft nicht mehr sehen will. Ich bitte Dich von Studentin Sophie Scholl (geb. 1921), ihr Bruder Hans und bei- ganzem Herzen, zu Dir rufe ich, „Du“ rufe ich, wenn ich auch der Freund Christoph Probst hingerichtet, weil sie der Stimme nichts von Dir weiß, als dass in Dir allein mein Heil ist, wende ihres Gewissens gefolgt waren. Sie hatten sich mit anderen Dich nicht von mir, wenn ich Dein Pochen nicht höre, öffne doch jungen Leuten unter dem Namen Weiße Rose zusammenge- mein taubes Herz, mein taubes Herz, gib mir die Unruhe, damit schlossen und in Flugblättern zum Widerstand gegen die natio- ich hinfinden kann zu einer Ruhe, die lebendig ist in Dir.“ nalsozialistische Gewaltherrschaft aufgerufen.

Sophie Scholl hat mich per- sönlich immer tief beein- druckt: ihre Unabhängigkeit vom Zeitgeist - dass sie nicht einfach für gut und richtig be- funden hat, was die Mehrheit gut und richtig fand, sondern selbst dachte - und ihr Mut - dass sie das, was sie als richtig erkannt hatte auch wirklich tat. „Das Gesetz ändert sich, das Gewissen nicht.“ sagte sie bei ihrer Vernehmung durch die Gestapo. Es ist gut, dass durch den Film „Sophie Scholl - die letzten Tage“ gerade junge Menschen wieder auf sie auf- Sophie Scholl - © Deutsches Die Gräber von Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst merksam geworden sind. Historisches Museum, Berlin in München - © Rufus46, Wikipedia 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 – 21 – Krakower Seen-Kurier Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Gemeinsame Mahlzeiten, Raum für Gespräche und einer groß- Veranstaltungen: en Portion Humor machten das Wochenende lebendig. Auch vom 27.-29.04.2018 soll wieder solch ein Chorwochenen- Gottesdienst Krakow: de stattfinden. Bei weiteren Fragen und Interesse bitte bei Da- an jedem Sonntag um 10:30 Uhr maris Meier melden. (0176 62264581 oder chorwochenende. [email protected]) Außerdem am Freitag, dem 2.3. um 19:00 Uhr: JEDER ist herzlich willkommen!! Gottesdienst zum Weltgebetstag Frauen der katholischen und evangelischen Kirchengemein- Damaris Meier de laden zu einem gemeinsamen Gebetsgottesdienst in die ev. Winterkirche Krakow ein. Zum Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ haben Frauen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas einen Gottesdienst vorbereitet. Der Weltgebetstag bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher ken- nenzulernen. Dazu bereiten die Krakower Frauen wieder ver- schiedene Speisen nach Rezepten aus Surinam zu.

Gemeindeabend Krakow: Am Donnerstag, dem 22.3. um 19:00 Uhr in der Winterkirche Krakow: mit Elisabeth Weinmann. Sie ist seit 32 Jahren Missio- narin in Taipei/Taiwan.

Gottesdienst Linstow: am 25.2. und 11.3. um 9:00 Uhr Alle Kinder sind herzlich zur Christenlehre eingeladen: 1./2. Klasse: donnerstags 14:00 - 14:45 Uhr (Regionalschule Krakow) 3./4. Klasse: dienstags 15:00 - 16:00 Uhr (Pfarrhaus Krakow) Herzliche Einladung 5./6. Klasse Jungs: mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr zu den folgenden Veranstaltungen: (Pfarrhaus Krakow) 5./6. Klasse Mädchen: mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr Gottesdienste und Termine im Gemeindebereich Serrahn: (Pfarrhaus) Wir haben an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche Serrahn einen Gottesdienst (bis auf Sondergottesdienste). Kontakt: 18. Februar EC-Jugend Serrahn 25. Februar Pastor Christoph Reeps, Tel. 22754, E-Mail: pastor@kirche- 04. März mit Abendmahl krakow.de; Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 0152 11. März 33752404; Friedhofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931; Internet: www.kirche-krakow.de 18. März 25. März Palmsonntag Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich 29. März Gründonnerstag, 19:30 Uhr mit Abendmahl im gegrüßt! Gemeindehaus 30. März Karfreitag m. Abendmahl Thomas Schmidt Regelmäßige Veranstaltungen: Sonntag: Kindergottesdienst (während des Gottesdienstes) Kinder von 4 - 12 J. 10:30 - 11:30 Uhr; Treffpunkt Kirche Serrahn Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn Montag: Bibelgesprächskreis Wilsen/Ahrenshagen ge- Nr. 25, 18279 Klaber meinsam Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 14:30 - 16:30 Uhr, 12.03. bei Fam. Hinniger, Ka- stanienstr. 17 a, Ahrenshagen Dienstag: Gebetskreis 8:45 Uhr bei Fam. Oehlke, Kuchel- miß; Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Mittwoch: Christliche Pfadfinder 1. bis 7. Klasse 16:30 - 18:00 Uhr, 07.03., 21.03. Chorwochenende in Serrahn Gemeindezentrum Serrahn Ltg.: Joachim Voss „Ohne Sopran kein Elan, Bibelgesprächskreis: 19:30 Uhr gerade Kal.-wo- ohne Alt kein Halt, chen Gem.-zentrum ohne Tenor kein Chor, Blaukreuz-Begegnungsgr.19:30 Uhr, ungerade ohne Bass keinen Spaß.“ Kalenderwochen Gemeindehaus Serrahn, in den Wochen auch donnerstags um 19:00 Uhr Unter der musikalischen Leitung von Maria Bobzien fand vom in Langhagen, in der Joh.-Schule 19. - 21.01.2018 ein Chorwochenende in Serrahn statt. Vier- Donnerstag: Kinderstunde 6 - 11 Jahre 14tägig 15:30 - 17:00 zehn Sängerinnen und Sänger ganz unterschiedlichen Alters Uhr - 01.3., 15.03.2018 und Stimmlage ließen sich hierzu einladen und erlebten ein in- im Gemeindehaus Serrahn; Leitung: K. Ballhöfer tensives Wochenende. Gemeinsam wurden vier Lieder einge- Freitag: Lobpreisabend 20:00 Uhr, 23.03.2018 Gemein- übt, welche am Sonntag den Gottesdienst mitgestalteten. In so dezentrum kurzer Zeit vierstimmige Lieder einzuüben kostete manch einem Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen ein paar Nerven und brachte Momente der Verzweiflung auf. Orten. Doch die schlussendlich hörbaren Erfolgserlebnisse blieben Samstag: Jugendstunde 19:30 Uhr Serrahn, Diakoniewerk, nicht aus! Werkstattboden Wussten Sie, dass wir alleine beim Singen 60 Muskeln bean- spruchen? Wie genial hat uns der Schöpfer doch gemacht! Ei- Besondere Veranstaltungen: niges darüber und was die Bibel zum Thema rund um die Musik 09.03. 19:00 Uhr, FFF - Abendveranstaltung für Frauen sagt, erarbeiteten wir am Samstag Vormittag in einer kleinen in Linstow, Van der Valk, „Meine Zeit reicht nie“ Bibelarbeit. mit Iris Flentje Krakower Seen-Kurier – 22 – 23. Februar 2018 | Nr. 02/2018 16.03. 19:00 Uhr im Gemeindehaus: Ehrenamtsfest in Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Serrahn 26. - 27.03. jeweils von 10:00 15:00 Uhr Osterprojekt-Tage Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Tel. 038452/20712 für Kinder, 6 - 12 Jahre in Serrahn, Flyer mit In- [email protected] fos folgen, K. Ballhöfer 29.3. - 02.04. Osterfreizeit der EC-Jugend Serrahn in Groß- Weltgebetstag oldendorf Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet der Frauen Thema „Geistesgaben“, 130 €, Infos Friederike für 2018. Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und doch Nachtigäller 0162 6630675 eines seiner buntesten. Als Teil Amazoniens weist es eine große Ar- tenvielfalt auf: Über 90 Prozent des Landes sind von Regenwald aus Gottesdienste und Termine 1000 verschiedenen Baumarten bewachsen. Um diese Vielfalt geht für den Gemeindebereich Klaber: es auch beim Weltgebetstag. Gott hat alles gut geschaffen (1. Mose 25. Februar 09:00 Uhr Langhagen 1,31): Eine bewundernswerte Natur und auch uns Menschen in all un- 04. März 09:00 Uhr Klaber anschl. Kaffee serer Unterschiedlichkeit. 11. März 09:00 Uhr Groß Wokern Wir feiern den Weltgebetstags-Gottesdienst wieder gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Raden und Sie sind herzlich ein- 18. März 09:00 Uhr Langhagen geladen zum Weltgebetstags-Abend mit Liedern, Gebeten, Informa- 25. März 09:00 Uhr Klaber, anschl. Kaffee tionen über Surinam und einem Abendbrot nach Rezepten aus der 30. März 18:00 Uhr Langhagen (Karfreitag) Küche dieses Landes am Freitag, dem 2. März 2018, um 19:00 Uhr 01. April 10:00 Uhr Ostergottesdienst mit im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Osterfrühstück Klaber Kino im Pfarrhaus Regelmäßige Veranstaltungen: Am Freitag, dem 9. März 2018, um 19.30 Uhr sind Sie herzlich ein- Montag: Gesprächskreis Groß Wokern 19:00 Uhr mit geladen zum Kino im Pfarrhaus. Wir zeigen den Film El Olivo - Der Folke Burwitz Olivenbaum (Spielfilm - Iciár Bollaín - Deutschland, Spanien 2016, ab Gemeinschaftsraum des Betr. Wohnens, 19. 12 Jahren). März, 16. Apr. Dienstag: Bibelgesprächskreis Langhagen 14:00 Uhr Ein alter spanischer Landwirt und Olivenhainbesitzer versinkt in tiefe mit Folke Burwitz, Volkssolidarität, 13. März, 17. Trauer um seinen jahrhundertealten Lieblingsbaum, den seine Fami- Apr. lie während der Finanzkrise an ein deutsches Unternehmen verkaufte. Bibelgesprächskreis Klaber nach vorheriger Seitdem hat er schon seit Jahren kein einziges Wort mehr gespro- Absprache bei Fam. Krause chen. Die 18-jährige Enkelin Alma, die ihren Opa liebt, will den Baum Mittwoch: Kinderstunde 1. bis 6. Klasse 15:30 - 17:45 zurückholen und startet mit ihrem verpeilten Onkel Alcachofa und Uhr, im Pfarrhaus Klaber ihrem Kollegen Rafa, einem Lastwagenfahrer, eine waghalsige Ret- mit Folke Burwitz - 28. Febr., 14. März, 11. Apr., tungsaktion: sie wollen den Baum zurückholen - doch der ziert längst 18. Apr. als Symbol für Nachhaltigkeit das Atrium eines Düsseldorfer Energie- Donnerstag: Chor Klaber 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; Lei- konzerns … Eine spannend-unterhaltsame Sozialkomödie, die ein- tung: M. Bobzien fühlsam den Bruch zwischen den Generationen schildert, aber auch Samstag Jugendkreis die Möglichkeit eines Neuanfangs durch Überwindung von Antipathien Monatl. 18:30 Uhr Start mit gemeinsamen Ko- und Vorurteilen aufzeigt. EL OLIVO – DER OLIVENBAUM ist glaub- würdig erzählt und gleichzeitig klug und emotional. chen im Pfarrhaus/Klaber, 10. März, 14. Apr. Gemeinschaftsraum des Betr. Deutsche Film- und Medienbewertung: Prädikat besonders wertvoll Wohnens Ökumenischer Kreuzweg der Jugend – Palmsonntag Besondere Veranstaltungen: Der Gottesdienst am Palmsonntag, dem 25. März 2018, um 10:00 Samstag 17. März, 9:30 - 12:30 Uhr Uhr in Schlieffenberg wird von unseren Konfirmandinnen und in Klaber/Pfarrhaus Konfirmanden zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend unter Bibeltexte laut lesen „üben“ z. B. für den Gottesdienst, dem Titel #bei mir gestaltet. kleines Seminar Der Titel bringt es in kurzer Form auf den Punkt: #beimir: Da lässt sich Lassen sie uns zusammen mutig sein und mit viel Vergnügen jemand auf mich ein, auf meine Art mit anderen zu kommunizieren; Texte laut lesen lernen. Wie stehe ich, wohin blicke ich, was ha- auf meine Art zu sehen und Wichtiges zu markieren. Der Ökume- be ich zu sagen? Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen. Bitte bis nische Kreuzweg der Jugend lädt dazu ein, sich auf Jesus Christus, zum 12. März anmelden bei Gem.-pädagogin F. Burwitz den Gekreuzigten und Auferstandenen, einzulassen und neugierig zu werden darauf, was es bedeuten kann: Er ist #beimir. Mittwoch 21. März, 15:30 - 16:45 Uhr Die Bilder des diesjährigen Kreuzwegs verbinden dazu aktuelle Situ- in Klaber/Pfarrscheune ationen unseres Lebens mit den Stationen des Leidenswegs Jesu. Fröhliches Frühlingslieder singen mit den Kinderstundenkindern Sein Leben und sein Einsatz am Kreuz werden auf den Bildern mit un- und für alle, die Lust haben, den Frühling willkommen zu hei- serem heutigen Leben verbunden. Er ist #beimir - das ist die Gewiss- ßen. Wer mag, bringe bitte sein Instrument mit. Kaffee und Ka- heit, die Gott schenken will. Vor allem ist er #beimir, wenn es nicht kao steht bereit. rund läuft, wenn sonst niemand da ist. #beimir ist die Zusage Gottes, die mich darüber hinaus ermutigen will, Sonntag, 1. April, 10:00 Uhr in Klaber: selbst beim anderen zu sein und so dem Beispiel Jesu zu folgen. Aus Ostergottesdienst mit Frühstück dem #beimir wird ein #beidir. Die Bilder des Kreuzwegs zeigen deut- Herzliche Einladung zum Osterfest anschließend in der Pfarr- lich, was dies konkret bedeuten kann. Sie wollen Anregung sein, mit scheune von Klaber. In alter Tradition sammeln die Kinder im wachen Augen durchs Leben zu gehen und konkret und vor Ort zu handeln. Zusage, Einsatz und Aufforderung Jesu sind in unsere Le- Pfarrgarten Ostereier und anschließend wollen wir zusammen benswelt esprayt, an jede Wand, in jeden Moment, in jede Begeg- frühstücken. Jeder der kann und mag bringe bitte dazu etwas nung.Lassen wir uns darauf ein! #beimir, #beidir. für das Buffet mit. Kinderkirche Vorausblick Friedhofseinsatz Liebe Kinder, wir treffen uns wieder zur KINDERKIRCHE für die 1. - Am Samstag, dem 24. März wollen wir von 9:00 bis 6. Klasse und für alle Kinder, die nach den Sommerferien zur Schule 16:00 Uhr in Klaber einen Großeinsatz wagen. Dabei wollen kommen, von 9.00-12.00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen: wir zum einen das Gewölbe oben in der Kirche von alten Stei- am Sonnabend, dem 24. März 2018,dann basteln wir mit Frau Ferch nen und Schutt befreien und zum anderen den Friedhof weiter am Sonnabend, dem 14. April 2018. entkernen und Klarheit hineinbekommen, sowie einen Schot- terweg zu den Urnengräbern anlegen. Für Mittagessen und Ku- Wir wollen gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennenlernen, sin- chen ist gesorgt. Jeder, und sei für 1 - 2 Stunden, ist herzlich gen, spielen, basteln und malen … Ich freue mich auf Euch! willkommen. Nähere Informationen werden im Schaukasten be- kannt gegeben. Gesine Wiechert, Pastorin