Gemeinde Putzbrunn

Bürgerinformation Gemeinde | Wissenswertes | Freizeit | Vereine

» Bürgerfreundlich und service orientiert, das sind die Grundlagen unseres Handelns. « Edwin Klostermeier, Erster Bürgermeister Das WeltAuto. Autohaus Gute Gebrauchtwagen. Garantiert. Feicht GmbH

Münchner Straße 39 85540 Haar / München Tel. 089/453037-0

www.feicht.de

RÜDIGER FÖRSTER Diplom-Kaufmann • Steuerberater

Service Finanzbuchhaltung incl. OPOS & KOST mit kritischer Beobachtung sowie vorausschauender Beratung und Begleitung, auch arbeitsteilige Lösungen mit Datenübernahme per Schnittstelle und lnternet-Kassenbuch. Personalabrechnungen mit allen Meldungen per DFÜ bis zur Prüfung LSt (FA). BfA LVA auf Wunsch in meinem Büro. Abschlüsse Bilanzen (ohne und mit Bericht bzw. Offenlegung bei GmbH) Einnahme-Überschussrechnungen. Hausabrechnungen

Deklaration aller Steuererklärungen. zeitnah und aktuell für natürliche und juristische Personen

Beratung durch alle Steuerarten rechts- und steueroptimale Neugründung, Umstrukturierung und Nachfolgeberatung incl. Schenkung und Erbschaft Betriebsprüfung Vorbereitung. Begleitung und Abschluss, auf Wunsch auch in meinem Büro

Grasbrunner Straße 16 b • 85640 Putzbrunn Tel. 089/456919-0 • Fax 089/456919-99 [email protected] www.steuerfoerster.de

4 | Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen ...... 3 Informationen aus dem Ortsrecht ...... 30-31 Putzbrunn im Spiegel der Zahlen ...... 6-7 Kinder & Jugend ...... 32-34 Gemeinde Putzbrunn ...... 9 Senioren in Putzbrunn ...... 35 Hauptamt ...... 11-13 Bürgerhaus Putzbrunn ...... 36-37 Bauverwaltung ...... 14 Beratung, Soziale Angebote & Hilfe ...... 38-41 Bautechnik ...... 15-17 Politik ...... 42-43 Finanzen ...... 18-19 Vereine und andere Einrichtungen ...... 45-47 Bürgermeisteramt ...... 21-23 Gastronomie | Hotels ...... 49 Behörden & Ämter ...... 24-25 Kirchen | Notrufnummern ...... 50 Versorgung, Entsorgung, Energie ...... 27-29 Ortsplan | Straßenverzeichnis ...... Umschlag

Gemeinde Putzbrunn ...... 9 Presse- | Öffentlichkeitsarbeit ...... 23 Rathaus | Bürgerbüro ...... 9 Internetauftritt Putzbrunn ...... 23 Vorzimmer des Bürgermeisters ...... 9 Behörden & Ämter ...... 24-25 Hauptamt ...... 11-13 Versorgung, Entsorgung, Energie ...... 27-29 Meldewesen | Ausweisdokumente ...... 11-12 Wasserversorgung ...... 27 Fundbüro ...... 12 Energieversorgung Putzbrunn ...... 27 Soziales und Rentenangelegenheiten ...... 12 Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung ...... 28 Rechtliche Betreuung | Sprechstunden im Rathaus ...... 12 Wertstoffhof | Wertstoffmobil | Wertstoffbörse ...... 28-29 Beratung für pfl egende Angehörige u. ältere Menschen .... 12 Öffentliche Sicherheit und Ordnung ...... 12 Abwasserentsorgung ...... 29 Standesamt ...... 12 Bezirkskaminkehrer ...... 29 Gemeindliche Friedhöfe...... 13 Informationen aus dem Ortsrecht ...... 30-31 Bauverwaltung ...... 14 Ruhestörung ...... 30 Bauleitplanung ...... 14 Winterdienst ...... 30 Bodenrichtwerte ...... 14 Benutzung der Kinderspiel- und Bolzplätze ...... 31 Bauordungsrecht ...... 14 Hunde ...... 31 Bauberatung ...... 14 Kinder & Jugend ...... 32-34 Bautechnik ...... 15-17 Kinderkrippen | Kindergärten ...... 32-33 Bauhof ...... 15 Kinderheime ...... 33 Brand- und Katastrophenschutz ...... 15 Schulen ...... 33-34 Örtliche Straßenverkehrsbehörde ...... 17 Mittagsbetreuung ...... 34 Parkerleichterungen für Schwerbehinderte ...... 17 Kinder- und Jungendtreff „Timeout“ ...... 34 Finanzen ...... 18-19 Jugendversammlung ...... 34 Wirtschaftsförderung ...... 18 Senioren in Putzbrunn ...... 35 Kasse und Vollstreckung ...... 18 Mieten und Pachten ...... 18 Bürgerhaus Putzbrunn ...... 36-37 Steueramt | Hundesteuer ...... 19 „Kultur in Putzbrunn“ – Veranstaltungsprogramm ...... 36 Kinderbildung und -betreuung ...... 19 Bücherei ...... 36-37 Vermietung von Räumlichkeiten im Bürgerhaus ...... 37 Bürgermeisteramt ...... 21-25 Bürgerversammlung ...... 21 Beratung, Soziale Angebote & Hilfe ...... 38-41 Energievision ...... 21 Politik | Gemeinderatsmitglieder | Parteien ...... 42-43 Asylbewerber und Flüchtlinge ...... 22 Vereine und andere Einrichtungen ...... 45-47 Ökumenischer Helferkreis Putzbrunn ...... 22 AK Ortsleitbild + Agenda 21 Putzbrunn ...... 22 Gastronomie | Hotels ...... 49 Barrierefreies Putzbrunn ...... 23 Kirchen ...... 50

Impressum

Neuaufl age, Stand: Juli 2016 Herausgeber, Design und Gesamtherstellung: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Putzbrunn Rathausstraße 1, 85640 Putzbrunn Theresienstr. 73 · 85399 Hallbergmoos Telefon 0811 5554593 - 0 v.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Telefax 0811 5554593 - 40 Edwin Klostermeier www.ikos-verlag.de · [email protected] Redaktion: Sandra Werbinek (Gem. Putzbrunn)

Der Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die fotomechanische Wiedergabe und die Speicherung in elektronischen Medien ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. © Copyright 2016 by IKOS Verlag | 5 Putzbrunn im Spiegel der Zahlen 2.984 Putzbrunn - Ort Ortsteilen

nach 2.755

Einwohner Waldkolonie

976 1632 1803 - 991 Erstmalige Während des Drei- Während der Erwähnung von „Pu- ßigjährigen Krieges, Säkularisation zeprunnin“ mit als die Schweden im gab es in Putzbrunn neun Höfen und einer Jahr 1632 München 20 Höfe, eine Kirche Kirche im Salzburger besetzt hatten, wur- und eine Schmiede, Urkundenbuch. den fast sämtliche in Oedenstockach Putzbrunner Höfe gab es 8 und in niedergebrannt. Solalinden 4 Höfe. 1166 1852 Putzbrunn hatte zu Erstmalige Erwäh- 1723 diesem Zeitpunkt nung Bau der alten Pfarrkirche 216 Einwohner. von „Solalinden“ 976 St. Stephan.

1133 1577 1634 1809 - Erstmalige Der berühmte her- Die Pest wütete Der erste Expositus Erwähnung von - 1588 zogliche Hofkapell­ im Lande, welches kam nach Putzbrunn. 1810 „Stockaren“. meister Orlando danach beinahe Zu diesem Zweck hat- (später di Lasso war in Putz- entvölkert wurde. te man ein Pfarrhaus „Oedenstockach“) brunn begütert. Verlassene Höfe mit einem Klassen- Mit Urkunde vom waren für wenige zimmer errichtet, in 16. April 1577 erwarb Gulden zu erwerben. dem auch Kinder der er den damaligen Nachbargemeinden „Scheirer Hof“ und die unterrichtet werden „Amerling-Sölde“. konnten. Das Ge- Im Jahr 1588 veräußerte bäude wurde an der er seinen Grundbesitz.­ Nordseite der Kirche Heute erinnern eine errichtet – und lag Straße und eine teilweise im heutigen ­Gedenktafel an ihn. Pfarrfriedhof.

6 | Fläche Landkreis München 438 371 667,27 km2 Oeden- Solalinden Gemeinde Putzbrunn stockach 11,17 km2

Gewerbe- 67 betriebe Seemann- 6.615 siedlung Einwohner gesamt 725

Stand: 31.12.2015 laut Meldestatistik Bevölkerungsentwicklung 2000 nach Altersgruppen Stichtag Volkszählung 1970, 1987 und Zensus 2011

1500 1906 1000 Die ersten Häuser der Waldkolonie entstanden nach dem 500 ersten Weltkrieg. Es waren Wochenend- 0 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung eigene Berechnungen häuschen, die sich 1970 1987 2011 bis 17 Jahre 18 - 29 Jahre 30 - 49 Jahre 50 - 64 Jahre 65 und mehr Jahre 1899 mittelständische 1960 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung und eigene Berechnungen Münchner Familien Durch einen erhebli- -1900 hier im Grünen er- - 1970 chen Strukturwandel Die Stromver- richteten. Durch den gab es eine enor- sorgung und Bau der Bahnlinie me Bautätigkeit Elektifi zierung über nach in den Bereichen 1980 konnten die Wohnen, Gewerbe Putzbrunn hatte zu des Ortes wurde um diesem Zeitpunkt die Jahrhundertwen- Münchner Bürger und Straßenbau. de eingerichtet. Ausfl üge ins Umland 4.951 Einwohner. machen. 2016

1872 1903 1950 1970 1980 Ein neues Es entstand eine Putzbrunn hatte zu -1980 Bau von -2015 Weiterer Ausbau Schulhaus wurde moderne diesem Zeitpunkt Infrastrukturein- der Infrastruktu- gebaut und der Wasserleitung 1.008 Einwohner. richtungen, erste weltliche Lehrer mit Brunnen, Turm, wie z. B. Bürger- reinrichtungen eingestellt. Heute ist Pumpwerk und haus, Kindergarten, wie z.B. Kindergär- dieses Gebäude das Rohrsystem, die über Schulen, - das ten und Krippen, Putzbrunner Rathaus. den Wasserturm am zunächst ländlich Feuerwehrhaus, Rathaus versorgt geprägte Ortsbild Sporteinrichtungen, wurde. veränderte sich durch Dreifachturnhalle, den Siedlungsdruck Wasserversorgung, Zug um Zug hin zu Sanierung des einer modernen Bürgerhauses, Gemeinde mit ländli- Teilabschnitte der chem Charakter. Ortsumgehung, Verbesserung des öffentlichen Perso- nennahverkehrs.

| 7 GWP www.gemeindewerke-putzbrunn.de Nahversorgung ist Lebensqualität.

Wir von den Gemeindewerken versorgen Putzbrunn mit hochwertigem und naturbelassenem Trinkwasser:

in guter Qualität P zu günstigen Preisen P zuverlässig und kundennah P

Sie haben Fragen? Wir sind 24 Stunden im Internet für Sie da Grace Winter / pixelio.de und beraten Sie auch gern persönlich!

Gemeindewerke Putzbrunn GmbH · Philipp-Kreis-Bogen 5 · 85640 Putzbrunn Tel.: 089 / 462 62 180 · Fax: 089 / 462 62 205 · E-Mail: [email protected]

8 | Gemeinde Putzbrunn

Rathaus

Rathausstraße 1 85640 Putzbrunn Tel.: 089 46262-0 Fax: 089 46262-380 E-Mail: [email protected] Internet: www.putzbrunn.de

Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung

Bürgerbüro Erster Bürgermeister Öffnungszeiten Edwin Klostermeier Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Mi. 07:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] 2. Bürgermeister Eduard Fritz Vorzimmer des Bürgermeisters

Ansprechpartnerin 3. Bürgermeister Sandra Werbinek Tel.: 089 46262-102 Alexander Bräuer E-Mail: [email protected]

| 9 Wurstwarengroßhandel Keferloher-Markt-Str. 17 · Tel. 089/465048 85640 Putzbrunn-Solalinden · Fax. 089/463764 E-Mail: [email protected] Wir beliefern den Einzelhandel, Metzgereien, Gaststätten, Backshops und Kantinen täglich im Großraum München, mehrmals wöchentlich in ganz Oberbayern mit frischen Wurst-, Käse- und Feinkostprodukten und Sauerkonserven. Lagerverkauf: jeden Freitag 10:00 - 13:00 Uhr Während der bayr. Schulferien oder Urlaubszeit können sich die Öffnungszeiten für den Lagerverkauf ändern.

Kfz-Reparaturen M. Welsch

• BADMODERNISIERUNG AUS EINER HAND • Kfz-Reparaturen aller Art • HU und AU • KESSELAUSTAUSCH ÖL UND GAS • Unfallinstandsetzung und Lackierungen • FACHBETRIEBSZULASSUNG GEMÄSS § 19 I WHG FÜR TANKANLAGEN Hermann-Oberth-Str. 13 • 85640 Putzbrunn • KUNDENDIENST Telefon 089/46 28 91 33 [email protected] • www.kfz-welsch.de

10 | Hauptamt | Bürgerbüro

Leitung Hauptamt Viele Angelegenheiten können Sie bequem von INFO zu Hause aus erledigen und per Mausklick an uns Michael Hohberg zurücksenden. Tel.: 089 46262-110 E-Mail: [email protected] Besuchen Sie dafür einfach www.putzbrunn.de Rathaus  Bürgerservice online.

Bürgerbüro Ausweisdokumente

Für alle Ausweisdokumente wird Folgendes benötigt: ·· 1 biometrisches Lichtbild Meldewesen ·· aktueller Ausweis ·· ggf. Geburtsurkunde Meldeangelegenheiten können Sie auch online unter www.putzbrunn.de „Mit der Maus ins Rathaus“ erledigen. Personalausweis und vorläufiger Personalausweis ·· Bei Kindern unter 16 Jahren ist die Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter erforderlich Wohnsitzmeldungen Erforderliche Unterlagen Kosten zur An-, Ab-, und Ummeldung Ihres Wohnsitzes: Personalausweis unter dem 24. Lebensjahr: 22,80 € ·· Sämtliche Ausweisdokumente Personalausweis über dem 24. Lebensjahr: 28,80 € ·· Wohnungsgeberbestätigung Vorläufiger Personalausweis: 10,00 €

| 11 Reisepass Rechtliche Betreuung – ·· Bei Kindern unter 18 Jahren ist die Unterschrift Sprechstunde im Rathaus der gesetzlichen Vertreter im Rathaus zu leisten Eine Mitarbeiterin der Betreuungsstelle des Landkreises München Kosten bietet einmal im Monat eine Sprechstunde „Wenn es alleine nicht Reisepass unter dem 24. Lebensjahr: 37,50 € mehr geht…“ im Rathaus Putzbrunn an. Dabei wird u.a. über die Reisepass über dem 24. Lebensjahr: 59,00 € gesetzliche Vertretung Erwachsener informiert. Vorläufiger Reisepass: 26,00 € Verbindliche Anmeldung bei Frau Lebeau über Tel.: 089 6221 – 2840. Die Termine (jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr) werden jeden Monat in der „Presse Putzbrunn“ bekanntgegeben. Kinderreisepass Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung des Kinderreisepasses nur Ort: Rathaus Putzbrunn, Besprechungsraum bis zum 12. Lebensjahr möglich ist. Innerhalb der Gültigkeit, kann der Kinderreisepass aktualisiert bzw. verlängert werden. Ab dem 10. Lebensjahr besteht Unterschriftspflicht für das Kind. Beratung für pflegende Angehörige und ältere Menschen

Fischereischeine Beratung des Landkreises München vom paritätischen Wohlfahrts- Jugendfischereischein (10 bis 18 Jahre) verband: Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung. Kosten Verbindliche Anmeldung bei Fr. Schullerus über Tel.: 089 6221 – 2128. Jugendfischereischein: 5,00 € Die Termine (jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr) werden jeden Monat in Fischereiabgabe: 10,00 € der „Presse Putzbrunn“ bekanntgegeben.

Fischereischein auf Lebenszeit Ort: Rathaus Putzbrunn, Besprechungsraum Kosten Fischereischein: 35,00 € Fischereiabgabe: Einmalzahlung gestaffelt nach Alter Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Aufgaben u.a. Fundbüro ·· Lärmverordnung ·· Hundehaltung Das Bürgerbüro ist gleichzeitig auch das Fundbüro. Falls Sie etwas ·· Plakatierverordnung gefunden oder verloren haben, wenden Sie sich bitte an den unten ·· Obdachlosenwesen stehenden Kontakt. In der Presse Putzbrunn werden regelmäßig die ·· Wahlen gefundenen Gegenstände veröffentlicht. ·· Vollzug des Landesstraf- u. Verordnungsgesetzes ·· Gaststättenrechtliche Gestattungen Ansprechpartner: ·· Veranstaltungen Mitarbeiter/innen des Bürgerbüros Tel: 089 46262-132 Die Satzungen und Verordnungen finden Sie auf unserer Homepage: E-Mail: [email protected] www.putzbrunn.de  Rathaus  Satzungen und Verordnungen.

Ansprechpartner: Bettina Hoxha Soziales und Rentenangelegenheiten Tel.: 089 46262-130 E-Mail: [email protected] In sozialen Angelegenheiten erhalten Sie die Anträge im Bürgerbüro.­ Diese werden an das Landratsamt München als Sozialhilfeträger weitergeleitet. Standesamt

In Rentenangelegenheiten beantwortet ein Versichertenberater der Aufgaben u.a. Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Fragen zu Ihrer Rente, hilft ·· Eheschließungen beim Stellen eines Rentenantrags und führt Kontenklärungen durch. ·· Sterbefälle Die Termine werden in der „Presse Putzbrunn“ bekannt gegeben. ·· Geburten Bitte vereinbaren Sie einen verbindlichen Termin bei Frau Zährl. ·· Lebenspartnerschaften ·· Ehefähigkeitszeugnisse Ansprechpartnerin: ·· Nachbeurkundungen Sabine Zährl ·· Namensänderungen und -erklärungen Tel: 089 46262-138 ·· Kirchenaustritte E-Mail: [email protected] ·· Vaterschaftsanerkennungen ·· Ausstellung von Personenstandsurkunden

12 | Bitte erkundigen Sie sich beim Standesamt, welche Unterlagen erforderlich sind. Trauungen finden innerhalb der Dienstzeiten und nach Vereinbarung statt. Nach besonderer Terminvereinbarung können Trauungen von Putzbrunner Bürgern auch samstags durchgeführt werden; diese Alexander Gerlach Termine können dann auch von auswärtigen Paaren genutzt werden. MALERMEISTER Ansprechpartnerinnen: mit Team Regina Richter Malerarbeiten · Fassadenanstrich · Farbgestaltung Tel.: 089 46262-120 Lackieren · Tapezieren · Isolieren E-Mail: [email protected]

Gabriele Berckner Untere Parkstraße 16 a · 85540 Haar Tel.: 089 46262-122 Tel. 089/460 55 55 · Fax 089/460 89 204 E-Mail: [email protected] www.malerei-gerlach.de · [email protected]

Gemeindliche Friedhöfe

Aufgaben u. a. m ·· Vollzug des Friedhofs- und Bestattungswesens ·· Grabrechte i ·· Graburkunden t ·· Genehmigung Grabsteine

Friedhof an der Kirche e Glonner Straße, 85640 Putzbrunn i Waldfriedhof g Niedweg 15, 85640 Putzbrunn e Bürozeiten am Waldfriedhof: n Montag bis Freitag 16:00 - 17:00 Uhr Unser Motto: „Täglich frisch!“ e Öffnungszeiten der Friedhöfe: Blühende und grüne Zimmerpflanzen, m Sommerzeit 08:00 - 20:00 Uhr Winterzeit 08:00 - 17:00 Uhr Beet- und Balkonpflanzen aus der eigenen Gärtnerei, Schnittblumen aus A Für den Erwerb eines Nutzungsrechts an einer Grabstelle wenden Sie eigener Produktion. n sich an unseren Erfüllungsgehilfen die Firma Schwarz, Auzingerstraße 16, Unsere Pflanzen- und Blumen-Qualität b 85540 Haar, Tel.: 089 46262-320, E-Mail: [email protected] wird Sie bestimmt überraschen! a Ansprechpartnerin: Gabriele Berckner u Tel.: 089 46262-122 E-Mail: [email protected]

Weitere Aufgabenbereiche des Hauptamtes:

·· Führungszeugnisse ·· Gewerbean- und Abmeldungen ·· Jugendversammlung (siehe S. 34) ·· Polizei-, Ordnungs- und Gewerberecht ·· Waffen- und Sprengstoffrecht ·· Wahl, Volksbegehren, Volksentscheide ·· Schulwesen / Jugendarbeit ·· Gemeinderat & Ausschüsse ·· Erteilen von allgemeinen Informationen www.blumen-linner.de ·· Ausgabe von Anträgen und Formblättern

| 13 Bauverwaltung

Leitung Bauverwaltung Bauordnungsrecht

Christian Scholz Sämtliche Formulare, vom Bauantrag bis zur Beseitigungsanzeige, Tel.: 089 46262-140 erhalten Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums E-Mail: [email protected] des Innern, für Bau und Verkehr (www.stmi.bayern.de).

Bauberatung Bauleitplanung Im bauordnungsrechtlichen Verfahren wird zwischen genehmigungs- Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug einer Ge- pflichtigen, verfahrensfreien und genehmigungsfreigestellten Verfahren meinde, die städtebauliche Entwicklung zu lenken und zu ordnen. unterschieden. In allen Fällen gilt der Grundsatz: Verfahrensfrei oder Nach dem Baugesetzbuch (BauGB) sind die Gemeinden berechtigt genehmigungsfreigestellt heißt nicht rechtsfrei! und verpflichtet, Bauleitpläne aufzustellen. Das Bauplanungsrecht Um mehr Sicherheit bei der Beurteilung von geplanten Bauvorhaben zu regelt die bauliche Nutzbarkeit von Grund und Boden. Es legt also bekommen, können Sie jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin fest, ob, in welchem Ausmaß und unter welchen Voraussetzungen in der Bauverwaltung vereinbaren. Hier wird auf die individuelle The- ein Grundstück bebaut werden darf. matik eingegangen und Planungswünsche erläutert oder besprochen.

Es gibt zwei Arten von Bauleitplänen: Ansprechpartnerinnen: Helga Rischbieter ·· Der Flächennutzungsplan umfasst das gesamte Gemeindegebiet Tel.: 089 46262-146 und wird auch „vorbereitender Bauleitplan“ genannt. Er enthält E-Mail: [email protected] Darstellungen zu der sich aus der beabsichtigten städtebauli- chen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung und regelt Michaela Lipp Grundsätze für die Gemeinde. Der Flächennutzungsplan ist Tel.: 089 46262-144 jedoch keine Rechtsnorm und hat somit auch keine verbindliche E-Mail: [email protected] Außenwirkung. ·· Der Bebauungsplan ist ein verbindlicher Bauleitplan, der aus dem Flächennutzungsplan entwickelt wird und sich jeweils nur Beitragswesen auf Teile des Gemeindegebiets beschränkt. Diese Satzung enthält für die Bürger und die Baubehörden verbindliche Festsetzungen Im Bereich des Beitragswesens wird zwischen Erschließungs- und und regelt, wie die Grundstücke bebaut werden können. Ein Straßenausbaubeiträgen unterschieden. Erschließungsbeiträge werden Bebauungsplan hat rechtsverbindliche Außenwirkung. für die erstmalige Herstellung von Straßen erhoben. Gemeindliche Straßenausbaubeiträge fallen dagegen nur in den übrigen Fällen von Ansprechpartnerin: Anschaffungen, Herstellung, Verbesserungen oder Erneuerungen an. Dagmar Leiter Die Satzungen finden sie auf der Internetseite der Gemeinde Putzbrunn. Tel.: 089 46262-142 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Dagmar Leiter Tel.: 089 46262-142 Bodenrichtwerte E-Mail: [email protected]

Bodenrichtwerte sind durchschnittliche, aus der Kaufpreissammlung abgeglichene Lagewerte des Bodens für eine Mehrheit von Grund- stücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets. Die Bodenrichtwerte werden auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks Weitere Aufgabenbereiche der Bauverwaltung: bezogen. Diese werden alle zwei Jahre von den unabhängigen Gut- achterausschüssen für Grundstückswerte bei den Landratsämtern ·· Raumordnung / Landesplanung / Regionalplanung ermittelt. Bodenrichtwertauskünfte werden von der Geschäftsstelle ·· Kreis- und Gemeindeentwicklungsplanung des zuständigen Gutachterausschusses grundsätzlich schriftlich ·· Einheimischenmodelle und Einheimischenprogramme gegen eine Gebühr erteilt. Zuständig für die Gemeinde Putzbrunn ·· Feldgeschworene ist das Landratsamt München, Hausanschrift Mariahilfplatz 17, 81541 ·· Örtliche Bauvorschriften nach der Bayerischen Bauordnung München, Tel.: 089 62 21-0. ·· Vollzug der Hausnummernsatzung

Ansprechpartnerin: Katharina Hinspeter Tel.: 089 46262-148 E-Mail: [email protected]

14 | Bautechnik

Leitung Bautechnik Brand- und Katastrophenschutz

Heiko Bernhardt Tel.: 089 46262-150 Feuerbeschau E-Mail: [email protected] Es werden in regelmäßigen Abständen, auf Antrag oder aufgrund eines Hinweises Sicherheitsbegehungen (Feuerbeschauen) in Ge- bäuden durchgeführt.

Bauhof Ziel dieser Kontrollen ist es, Gefahren zu erkennen, die zu einem Brandausbruch führen können, eine Brandausbreitung begünstigen Der gemeindliche Bauhof ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb. oder die Rettung von Personen verhindern oder erschweren. Zusätz- lich dient die Feuerbeschau auch der Sicherheit von Einsatzkräften Zu den Aufgaben des Bauhofes gehören: der Feuerwehr. ·· Reinigungsdienste ·· Verkehrssicherung: ·· Winterdienst: Abrechnung von Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr ·· Pflege der gemeindlichen Grünanlagen Das Bayerische Feuerwehrgesetz sieht für bestimmte Einsätze bei ·· Sonstige Dienstleistungen: freiwilligen Feuerwehren die Abrechnung der Feuerwehreinsätze z.B. Spielgerätewartung auf öffentlichen Spielplätzen vor. So werden z.B. bei vorsätzlichen, fahrlässigen oder grobfahrläs- sigen Einsatzursachen Kosten berechnet. Einsätze mit technischer Ansprechpartner: Hilfeleistung, wie z.B. Beseitigung von Ölspuren oder Absicherung Manfred Lindmayr (Vorarbeiter) von Unfallstellen, können ebenso abgerechnet werden. Auch bei Tel.: 089 46262-192 Ereignissen, von denen keine unmittelbare Gefahr ausgeht, werden E-Mail: [email protected] die Einsatzkosten in Rechnung gestellt

| 15 Sprechzeiten: Mo 8 - 12 14 - 19 Di 8 - 13 Mi 15 - 20 Dr. Monika Keppler Do 8 - 12 14 - 19 Zahnärztin Fr 8 - 11 Tel.: 0 89/46 20 05 13 Eva Buchholz Fax: 0 89/46 20 05 14 Betriebswirtin d.H. Ottobrunner Str. 37 · 85640 Putzbrunn Mobil: 01 71/4 26 20 96 Tel. 089 / 68 09 67 10 · Fax 089 / 68 09 67 11 Andreas-Wagner-Str. 21e [email protected] E-Mail: [email protected] 85640 Putzbrunn www.imeb.de www.zahnarztpraxis-putzbrunn.de

16 | Örtliche Straßenverkehrsbehörde Um Parkerleichterungen für Schwerbehinderte zu erhalten, benötigen Sie einen Parkausweis. Das Ausmaß der Parkerleichterungen und der Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung räumliche Umfang der Genehmigung bemisst sich nach dem Grad der Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen zur Durchführung von körperlichen Beeinträchtigung, welcher vom ZBFS (Zentrum Bayern Arbeiten im Straßenraum gemäß § 45 StVO Familie und Soziales) amtlich festgestellt worden ist.

Wer im Auftrag öffentlicher Maßnahmenträger (z.B. Gasversorung, Es können folgende Parkausweise beantragt werden: Gemeindewerke) für ein Bauvorhaben öffentliche Wege, Straßen ·· Parkausweis EU oder Plätze nicht gemeingebräuchlich nutzt (nicht nur zum Gehen, ·· Parkausweis BY Fahren oder Parken), sondern dort den Boden aufgraben, etwas ·· Parkausweis Bund lagern, aufstellen oder im Luftraum eine Strom- oder Wasserleitung führen möchte, braucht dazu eine verkehrsrechtliche Aordnung, da Wir bitten Sie zu beachten, dass die Straßenverkehrsbehörde fachlich der Straßenverkehr beeinträchtigt wird. nicht in der Lage ist, Ihren gesundheitlichen Zustand objektiv zu be- werten. Anträge auf Parkerleichterungen können daher nur zu einer Benötigte Unterlagen: positiven Entscheidung führen, wenn die notwendigen medizinischen ·· Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular* Anforderungen vorher amtlich durch das ZBFS bescheinigt wurden. ·· Verkehrszeichenplan und gegebenenfalls Markierungsplan Benötigte Unterlagen: Bearbeitungszeit: ·· Formloser Antrag ·· mindestens 1 Woche ·· Personalausweis oder Reisepass (bei Beantragung per Post in Kopie) Gebührenrahmen: ·· Passbild ·· Gebührenliste* ·· Schwerbehindertenausweis (Kopie von Vorder- und Rückseite) oder Bescheinigung des ZBFS über die Funktionseinschränkung Antrag auf Sondernutzungserlaubnis/Sondernutzung von öffentlichen ·· Bei Vertretungen: schriftliche Vollmacht sowie der Ausweis Verkehrsflächen gemäß Art. 18 Absatz 1 BayStrWG des Bevollmächtigten und Ausweis des Vollmachtgebers im Original Wer öffentliche Wege, Straßen oder Plätze über den Gemeingebrauch ·· alter Parkausweis (falls vorhanden) hinaus nutzt (nicht nur zum Gehen, Fahren oder Parken), sondern etwas lagern oder aufstellen oder im Luftraum eine Strom- oder Wasser- Ansprechpartner: leitung führen möchte, braucht dazu eine Sondernutzungserlaubnis Walter Pusch Tel.: 089 46262-152 Benötigte Unterlagen: E-Mail: [email protected] ·· Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular* ·· Verkehrszeichenplan und gegebenenfalls Markierungsplan

Bearbeitungszeit: ·· mindestens 1 Woche Weitere Aufgabenbereiche der Abt. Bautechnik:

Gebührenrahmen: ·· Hochbaumaßnahmen ·· Gebührenliste* ·· Tiefbaumaßnahmen ·· Straßenunterhalt *www.putzbrunn.de  Rathaus  Bürgerservice online ·· Öffentlicher Personennahverkehr ·· Gemeindliche Liegenschaften ·· Öffentliche Grünanlagen- und Flächen ·· Winterdienst Parkerleichterungen für Schwerbehinderte ·· Straßenreinigung ·· Vermietung von Räumlichkeiten im Bürgerhaus (s.S. 37) Um die Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, sind in Putzbrunn eine Vielzahl von allgemeinen Behindertenstell- plätzen eingerichtet worden.

Auch personenbezogene Sonderparkplätze (zum Beispiel vor der Wohnung) können unter bestimmten Voraussetzungen eingerichtet werden).

| 17 Finanzen

Leitung Finanzen

Karola Schulz Tel.: 089 46262-160 E-Mail: [email protected]

Wirtschaftsförderung

Die Finanzabteilung ist die zentrale Anlaufstelle für ansiedlungsin- teressierte Unternehmen. Sie bietet umfassende Unterstützung für ansässige und ansiedlungswillige Unternehmen. Im Standortmarketing kooperiert die Finanzabteilung in verschiedenen Netzwerken, z.B. der Europäischen Metropolregion München (EMM) oder mit dem Landkreis München.

Ansprechpartner: Christian Roever Tel.: 089 46262-164 E-Mail: [email protected]

Kasse und Vollstreckung

In den Zuständigkeitsbereich der Kasse fallen u.a. der Zahlungsverkehr, das Mahnwesen und die Vollstreckungen für die Gemeinde Putzbrunn. Im Folgenden ist die Bankverbindung der Gemeinde Putzbrunn aufgelistet, bei dem Sie Ihre Zahlung begleichen können. Bitte geben Sie bei eigenen Einzahlungen bzw. Überweisungen un- bedingt Ihre Personenkontonummer bzw. Rechnungsnummer an. Sie finden die Nummer auf Ihrem letzten Bescheid oder auf der Rechnung.

Bankverbindung der Gemeinde Putzbrunn: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg IBAN: DE64 7025 0150 0330 3676 08 BIC: BYLADEM1KMS

Ansprechpartnerin: Jutta Lehmann Tel.: 089 46262-162 E-Mail: [email protected]

Mieten und Pachten

Die Immobilien der Gemeinde Putzbrunn werden größtenteils von gemeindlichen Stellen und Einrichtungen genutzt, ein Teil ist an private Dritte vermietet oder verpachtet. In diesem Bereich ist die Fluktuation der Mieter oder Pächter gering, deshalb verfügen wir grundsätzlich kaum über freie Kapazitäten.Vereinzelt gibt es jedoch Grundstücke oder Objekte, die einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen und während einer Übergangszeit leer stehen. Sie können in dieser Zeit befristet für Zwischennutzungen angemietet oder gepachtet werden.

Ansprechpartnerin: Mirja Läthe Tel.: 089 46262-172 E-Mail: [email protected]

18 | Steueramt Hundesteuer

Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt jährlich für den ersten Hund im Haushalt 50,00 Euro Das Steueramt der Gemeinde errechnet die Gewerbesteuer auf zweiten Hund im Haushalt 80,00 Euro Grundlage des Gewerbesteuermessbetrags, der vom Finanzamt ab dem dritten Hund im Haushalt 100,00 Euro angesetzt wird. Es multipliziert diesen mit dem gültigen Hebesatz und versendet den Gewerbesteuerbescheid. Sie erhalten unter der Für Kampfhunde gelten besondere Bestimmungen und höhere Kontaktnummer der Finanzämter konkrete Auskünfte zu Ihrem Konto, Steuern. Die Hundesteuer wird grundsätzlich zum 01. März eines den einzelnen Festsetzungen, etc. sowie Auskünfte allgemeiner Art. Kalenderjahres fällig. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Steuerbescheid und eine Hebesatz: 320 % Hundemarke. Ihr Hund muss diese außerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Grundbesitzes sichtbar tragen. Die Hundesteuermarke dient Zentrale Rufnummer der Münchner Finanzämter bei Einwänden: bei einer Kontrolle als Nachweis, dass der Hund angemeldet ist. Tel.: 089 1252-0 Ansprechpartnerin: Kerstin Ascherl Tel.: 089 46262-168 Grundsteuer E-Mail: [email protected]

Das Finanzamt setzt den Grundsteuermessbetrag im Grundsteuermess- bescheid fest, sowie die Steuerschuldnerin bzw. den Steuerschuldner und den Zeitpunkt, ab wann das Objekt zu besteuern ist. Kinderbildung und -betreuung

Das Steueramt der Gemeinde errechnet die Grundsteuer auf Grund- In der Gemeinde Putzbrunn gibt es Kinderkrippen, Kindergärten, lage des Grundsteuermessbetrags multipliziert mit dem gültigen Kindertagesstätten, Tagespflege und Spielgruppen für Kinder unter Hebesatz und versendet den Grundsteuerbescheid. 3 Jahren. Die Gemeinde Putzbrunn ist Trägerin des Kindergartens Rathausstraße in Putzbrunn sowie des Kindergartens Kiefernstraße Hebesatz für die Grundsteuer A und B: 260 % in der Waldkolonie. Die Kindergarten- und Krippengebühren sind für alle Einrichtungen in Eigentümerwechsel: der Gemeinde Putzbrunn – nach Buchungszeiten gestaffelt – gleich. Zeigen Sie einen Eigentümerwechsel bitte schriftlich bei der Ge- meinde Putzbrunn an. Die Benutzungsgebühren und Essensgelder können Sie der Inter- netseite der Gemeinde Putzbrunn entnehmen. Geltungsdauer des Grundsteuerbescheids: Ihr Steuerbescheid gilt solange, bis sich Änderungen ergeben, die sich Anträge auf Kostenübernahme der Gebühren können bei der Ge- auf die Festsetzung der Steuer auswirken. Es ergeht keine jährliche meinde Putzbrunn gestellt werden. Bezahlte Kinderbetreuungskosten Zahlungserinnerung. können Sie sich hier zur Vorlage beim Finanzamt oder dem Arbeit- geber bestätigen lassen. Sie können die Bestätigung schriftlich, per Zuständiges Finanzamt für die Gemeinde Putzbrunn Telefax, telefonisch oder persönlich beantragen. bei Einwänden: Finanzamt für Körperschaften – Bewertungsstelle Ansprechpartnerin: Katharina-von-Bora-Str. 4, 80333 München Stefanie Ammicht Tel.: 089 1252-0 Tel.: 089 46262-166 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin im Steueramt der Gemeinde: Stefanie Fastert Tel.: 089 46262-170 E-Mail: [email protected] Weitere Aufgabenbereiche der Abt. Finanzen:

·· Haushaltswesen ·· Mahnwesen ·· Stundungen ·· Zuschüsse ·· Miet- und Pachtangelegenheiten ·· Versicherungswesen

| 19 • Krankengymnastik auf neuro- • Massage physiologischer Grundlage • Craniosacrale Therapie • spezielle Säuglings- und • Schlingentisch / Extension Kindertherapie nach Bobath • Fango / Heiße Rolle / Heißluft • Manuelle Therapie • Eisbehandlung / Elektrotherapie • Lymphdrainage • Hausbesuche

Privat und alle Kassen

Physiotherapie B. Gamperl Münchner Str. 4 · 85640 Putzbrunn · 0 89 / 6 01 38 26 www.physiotherapie-putzbrunn.de

Werkzeug- und Maschinenverleih Bockhorni GmbH

20 | Bürgermeisteramt

Bürgerversammlung ·· Solaranlagen ·· Neubau von energieeffizienten Häusern Die Gemeinde Putzbrunn veranstaltet jährlich im November eine ·· Energieberatung Bürgerversammlung, zu der alle Putzbrunner Bürgerinnen und Bürger ·· Gebäudethermographie herzlich eingeladen sind. Neben dem „Marktplatz der Informationen“, ·· Hydraulischer Abgleich bei dem sich alle Teilnehmer/innen an verschiedenen Informations- ·· Austausch von Heizungsumwälzpumpen ständen umfassend informieren können, gibt es einen Vortrag des ·· Ersten Bürgermeisters sowie einen Bericht zum Landkreisgeschehen Antrag und Richtlinie zum Förderprogramm finden Sie unter: von einem Vertreter des Landkreises München. www.putzbrunn.de  Rathaus Energievision Downloads

Anträge aus der Bürgerschaft können bei der Gemeindeverwaltung „Stromfressern“ auf der Fährte: eingereicht werden und werden in der Bürgerversammlung behandelt. Gegen eine Kaution von 40 Euro können im Rathaus Energie-Mess- geräte ausgeliehen werden. Ansprechpartnerin: Sandra Werbinek Weitere Fördermöglichkeiten für Privatpersonen: Tel.: 089 46262-102 ·· Investitionszuschuss bzw. zinsgünstige Kredite bei der bundes- E-Mail: [email protected] eigenen „KfW-Bank“ (vgl. www.kfw.dePrivatpersonen) für: ·· Energieeffizientes Sanieren (seit 1.4.2016 spezielle För- derung für den Heizungsaustausch und Einbau neuer Energievision Lüftungsanlagen) ·· Erneuerbare Energien – Standard - Photovoltaik – Speicher

Die Menschen verursachen durch den vermehrten CO2-Ausstoß eine ·· Bau/Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses Klimaerwärmung, wodurch wir auf eine Klimakatastrophe zusteuern. Die ·· Bayerisches Förderprogramm: „10.000-Häuser-Programm“ für

Verminderung des CO2-Austoßes muss daher oberste Priorität haben. die energetische Ertüchtigung von selbstgenutzten Ein- und Die Gemeinde Putzbrunn hat sich der Klima- und Energieinitiative des Zweifamilienhäusern. Landkreises München 29++Klima.Energie.Initiative, welche die seit ·· Heizungsaustausch (Ersatz alter Heizungen von 25 – 30 Jahren) 2006 bestehende Energievision des Landkreises ablöst, angeschlossen mit bis zu 2.000 € und möchte aber auch nach dem Ortsleitbild - als Teilergebnis der ·· „EnergieSystemHaus“ für grundlegende Sanierungen oder Energievision - bis zum Jahr 2050: energieeffiziente Neubauten (Förderung – bis zu 18.000 € - ·· den Energieverbrauch um 60 % reduzieren, ist an die KfW-Effizienzhaus-Förderung gekoppelt.) ·· den verbleibenden Rest von 40 % vollständig mit erneuerbaren ·· Unter dem Link des bayerischen Umweltministeriums Energien abdecken, www.energieatlas.bayern.de/buerger/foerderung.html finden ·· die Einhaltung der Ziele in einem regelmäßigen Sachstandsbe- Sie zahlreiche Links, Downloads, Rechner und Informationen richt veröffentlichen. über bayerische Fördermöglichkeiten ·· ·· Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München und der für u. a. Vor-Ort-Energieberatung oder die Umstellung auf eine Gemeinde Putzbrunn sind zur Unterstützung aufgerufen, denn auch Heizung mit erneuerbaren Energien www.bafa.de/bafa/de/ beim Thema Klimaschutz beginnt die Veränderung im Kleinen. Da- energie/erneuerbare_energien.html bei setzen wir auf die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und ein ·· Kostenloser Informationsdienst BINE – Förderprogramme für konstruktives Miteinander. private Bauherren www.energiefoerderung.info Mögliche Maßnahmen um diese Ziele zu erreichen, sind ·· Fördermitteldatenbanken im Bereich Bauen, Modernisieren ·· energetische Sanierung von öffentlichen und privaten Gebäuden und Energie sparen – alle Förderungen von EU, Bund, Ländern ·· Einsatz stromsparender Geräte und Energieversorgern unter www.foerderdatenbank.de oder ·· Verringerung des Energiebedarfs bei privaten Haushalten www.foerderdata.de sowie bei Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (Energie­ management, Prozessoptimierung) Weitere hilfreiche Informationen, Links und Downloads ·· Einsatz regenerativer Energiequellen für die Gebäude­ ·· Kostenlose und neutrale Energieberatung beim Landratsamt beheizung (Biomasse, Geothermie, Umweltwärme) München (Tel. 089 6221-2522) bzw. weitere Infos unter dem ·· regenerative Stromerzeugung (Biomasse, Photovoltaik, Link www.landkreis-muenchen.deumwelt-natur-bauen- ­Geothermie) wohnenenergie-und-klimaschutz ·· flächendeckende Verwendung von Biokraftstoffen ·· Praktische Tipps und Informationen zum Thema erneuerbare Energien, Energiesparen und Klimaschutz (z. B. Mobilität, Die Gemeinde Putzbrunn unterstützt mit ihrem Energiesparförder- ­Wohnen, usw.) vom bayerischen Umweltministeriums unter programm folgende energetische Bau- bzw. Sanierungsmaßnahmen: www.energieatlas.bayern.de/buerger.html ·· Wärmedämmung ·· stromsparende Geräte finden Sie bei der Online-Datenbank (Fassade, Decken, Außentüren, Fenster, Rolläden) www.spargeraete.de oder eine kostenlose App für Apple und ·· Kraft-Wärme-Kopplung Android auf www.ecogator.de

| 21 Asylbewerber und Flüchtlinge Weitere Informationen oder wie Sie Ihre Hilfe anbieten INFO können erhalten Sie unter Das Thema Asyl stellt Politik und Gesellschaft vor große und dauerhafte www.tolerantes-putzbrunn.de. Herausforderungen. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben dennoch gezeigt, dass die mit dem starken Zustrom von Flüchtlingen E-Mail: [email protected] verbundene Unterbringungsproblematik und Integration durch eine konstruktive Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene zusammen mit Telefonischer Kontakt: Diakon Karl Stocker Tel.: 089 420017901 ehrenamtlichen Helfern gemeistert werden kann. Pfarrerin Barbara Hopfmüller Tel.: 089 4399789 Anita Meyer (Gemeinde Putzbrunn) Tel.: 089 46262-104 Insbesondere die Gemeinde ist in der Verantwortung, für die Asyl- bewerber Plätze in Kindergärten und Schulen bereitzustellen und sich um die Rahmenbedingungen für die Integration zu kümmern. Die Gemeinde Putzbrunn bietet auch deshalb Asylbewerbern die AK Ortsleitbild + Agenda 21 Putzbrunn Gelegenheit, sich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung durch Hilfsarbeiten im Bauhof gemeinnützig zu betätigen. In den Jahren 2007 bis 2009 wurden in einer ersten Bürgerwerkstatt von Putzbrunner Bürgerinnen und Bürgern für neun Bereiche Leitlinien Neben der Flüchtlingsunterkunft des Landkreises in der Parkstraße für die Gemeindeentwicklung definiert. strebt die Gemeinde eine dezentrale Unterbringung in den verschie- Der Gemeinderat Putzbrunn hat dann am 30.06.2009 einstimmig denen Ortsteilen an. das Ortsleitbild 2030 als Grundlage für die künftige Entwicklung der Gemeinde und für die Entscheidungen von Gemeinderat und Ver- Mit großem Engagement betreut und begleitet der Ökumenische waltung beschlossen. Abgeleitet aus diesen Leitlinien, Maßnahmen Helferkreis Putzbrunn (siehe nebenan) die Asylbewerber und Flücht- und Appellen des Ortsleitbildes haben seither engagierte Bürger/ linge und ist dankbar für jede Unterstützung. innen, unterstützt von örtlichen Vereinen, der Gemeindeverwaltung und politischen Gruppierungen viele große und kleine Projekte Ansprechpartnerin: angestoßen und realisiert, z.B. das Dorffest, den Bike - Park, die Anita Meyer Hunde - Toiletten, die historischen Gebäudetafeln, die Baumallee Tel.: 089 46262-104 Oedenstockach - Solalinden (wofür der Landkreis München den E-Mail: [email protected] Initiatoren den Umweltpreis 2012 verliehen hat) und Vieles mehr. Damit das Ortsleitbild lebendig bleibt, engagieren sich Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Parteiinteressen.

Ökumenischer Helferkreis Putzbrunn Die Ziele sind: ·· Fortschreibung der Leitlinien für eine lebenswerte Zukunft Der ökumenische Helferkreis Putzbrunn besteht seit Herbst 2012. Träger Putzbrunns sind die Kirchengemeinden St. Stephan (kath.) und St. Martin (evang.). ·· Umsetzung der Maßnahmen und Appelle des Ortsleitbildes Mit derzeit rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ·· Beteiligung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger aus allen kümmert sich der Helferkreis um die Asylbewerber, die im Gemein- Bereichen der bunten Ortsgemeinschaft degebiet Putzbrunn wohnen. ·· Das Ortsleitbild soll ein lebendiger Bestandteil unseres öffent- lichen Gemeindelebens sein Der Helferkreis unterstützt und begleitet diese Menschen auf vielfältige Weise, z.B. bei der Sprachausbildung, mit Begleitungsdiensten zu Die Arbeitskreise treffen sich in regelmäßigen Abständen. Diese Behörden und Ärzten, bei Kontakten mit der Gemeindeverwaltung, öffentlichen Treffen werden an den Anschlagtafeln und in den Zei- Schule, Kinderbetreuung und den örtlichen Vereinen; er organisiert tungen bekannt gegeben. Gemeinschaftsveranstaltungen wie z.B. Frühstückstreffen und Film­ abende, Advents-, Sommer- und Begegnungsfeste und engagiert sich Die Arbeitskreise (AK) des Ortsleitbildes (OLB) freuen sich auf Jeden, bei der Hausaufgabenbetreuung. Darüber hinaus stehen die Helfer/ der Ideen einbringen oder sich engagieren möchte! innen den Asylbewerbern jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. So ist im Laufe der Zeit auch im Zusammenwirken von Gemeinde- Ansprechpartnerin: bürgerinnen und -bürgern schon viel Gutes geschehen und ein Koordinatorin der Arbeitskreise vertrauensvolles Miteinander entstanden. Ulrike Strobl Tel.: 0172 8317408 Verantwortlich betreut werden die, in der Gemeinschaftsunterkunft E-Mail: [email protected] und im alten Pfarrhaus untergebrachten Menschen im Auftrag der Regierung von Oberbayern und des Landratsamtes München von Ansprechpartnerin in der Gemeinde Putzbrunn zwei Sozialpädagogen der Caritas Alveni. Anita Meyer Tel.: 089 46262-104 Es werden laufend weitere ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen oder Download des Ortsleitbildes unter www.putzbrunn.de  Leben und Freizeit  Ortsleitbild

22 | Barrierefreies Putzbrunn

Der Gemeinderat Putzbrunn hat in seiner Sitzung am 29.07.2014 beschlos- sen, das Thema „Putzbrunn - barrierefrei“ im Hinblick auf „Bayern - bar- rierefrei 2023“ aufzugreifen. Es fanden Workshops und Ortsbegehungen zur Bestandsaufnahme statt, mit dem Ziel, die Bereiche „Kommunale Gebäude, Einrichtungen und Freifl ächen“, den „öffentlichen Verkehrsraum“ und „öffentlich zugängliche Einrichtungen und sonstige Maßnahmen“ für Menschen mit Beeinträchtigungen besser zu gestalten. Unterstützen soll ein Ortsführer, der anhand von positiven Piktogrammen Menschen mit Beeinträchtigungen Orientierungshilfe bieten soll. Informationen zu „Putzbrunn - barrierefrei“ fi nden sich auf der Homepage der Gemeinde unter www.putzbrunn.de  Leben und Freizeit. Der Anfang ist gemacht WWW.PUTZBRUNN.DE und erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen – nun muss der Prozess weiter mit Leben gefüllt werden. Gerne können sich interessierte Bürgerinnen Unter www.putzbrunn.de können Sie sich aktuell und und Bürger – mit oder ohne Beeinträchtigung – engagieren. umfangreich u. a. über Neuigkeiten aus dem Rathaus, Freizeitmöglichkeiten, soziale und gemeindliche Ansprechpartner: Einrichtungen und aktuelle Veranstaltungen infor- Projektleiter: Ralf Trotter mieren. Im Menüpunkt „Rathaus“  „Was erledige E-Mail: [email protected] ich wo?“, fi nden Sie unsere Gemeindemitarbeiter/ innen und deren Aufgabenbereiche. Umfangreiche In der Gemeinde Putzbrunn: Anita Meyer Informationen zum Putzbrunner Gemeinderat und Tel.: 089 46262-104 die aktuellen Sitzungsvorlagen fi nden Sie unter der E-Mail: [email protected] Rubrik „Gemeinderat“.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Online Bürgerservice – Mit der Maus ins Rathaus „Presse Putzbrunn“ Die 20-seitige Gemeindezeitung „Presse Putzbrunn“ informiert Sie Bestimmte Anträge können Sie ganz bequem von zu monatlich rund um das Leben in und um Putzbrunn. Neben Informati- Hause aus mit unserem „Bürgerservice Online – Mit onen aus dem Rathaus und von anderen öffentlichen Stellen, halten Sie der Maus ins Rathaus“ ausfüllen und per Mausklick unsere örtlichen Vereine und Institutionen auf dem Laufenden. Die Presse an uns zurücksenden. Dazu zählen u.a. Melde- und Putzbrunn wird jeden Monat kostenlos an alle Putzbrunner Haushalte Aufenthaltsbescheinigungen, Voranmeldungen verteilt und fi nanziert sich hauptsächlich durch Werbeanzeigen. Alle (melderechlich), Zustimmungserklärungen für Per- bis Dato erschienenen Ausgaben können Sie auf unserer Internetseite sonalausweise (nur Kinder unter 16 Jahren) und unter der Rubrik Rathaus  Presse Putzbrunn einsehen. Exemplare der Kinderreisepässe. Auch die Hundesteuer An- und jeweils aktuellen Ausgabe liegen auch im Rathaus zur Mitnahme aus. Abmeldung kann von hier aus erfolgen.

Möchten Sie selbst einen Beitrag veröffentlichen oder eine Werbeanzeige schalten? Veranstaltungskalender Redaktion und Information „Presse Putzbrunn“ Ansprechpartnerin: Sandra Werbinek Aktuelle Veranstaltungen in der Gemeinde Putzbrunn Tel.: 089 46262-102 fi nden Sie in unserem Veranstaltungskalender („Ak- E-Mail: [email protected] tuelles“  „Veranstaltungen“). Zusätzlich wird der Veranstaltungskalender in gekürzter Version in jede Anzeigenwerbung in der „Presse Putzbrunn“ Ausgabe der Presse Putzbrunn übernommen. Ihre Ansprechpartner: Ulf Garnies, Eder & Poehlmann Termine können Sie jederzeit auch selbst auf unserer Druck- und Medienhaus Internetseite einstellen. Dazu bedarf es einer kurzen Bretonischer Ring 13, 85630 / Neukeferloh Registrierung ihrerseits und der Freischaltung durch Tel.: 089 456401-0 die Gemeinde Putzbrunn.

Weitere Aufgaben des Bürgermeisteramtes Markplatz

· Terminvereinbarungen mit dem Bürgermeister Sie haben jederzeit die Möglichkeit auf unserer In- · Ehrungen & Auszeichnungen ternetseite als Privatperson oder als Gewerbebetrieb · Seniorenversammlung kostenlos zu inserieren. In unserer Rubrik „Marktplatz“ · Ortsteilversammlungen können Sie Stellenanzeigen, Immobilieninserate oder · Veranstaltungen des Bürgermeisters andere Kleinanzeigen aufgeben. · Poststelle | 23 Behörden & Ämter

Agentur für Arbeit Kurzberatungen (z.B. Bekanntgabe einer neuen Adresse) sind auch ohne Termin möglich. Besucheradresse Kapuzinerstraße 26 Öffnungszeiten Deutsche Rentenversicherung: 80337 München Montag 07:30 - 16:00 Uhr Dienstag 07:30 - 18:00 Uhr Postanschrift Mittwoch 07:30 - 16:00 Uhr Agentur für Arbeit München Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr 80304 München Freitag 07:30 - 12:00 Uhr

Kontaktmöglichkeit Tel.: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer)* Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Tel.: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)* Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Finanzamt München Fax: 089 5154 - 6669 Telefonzentrale: 089 1252-0 Öffnungszeiten Internet: www.finanzamt.bayern.de/muenchen Mo, Di, Mi und Fr 08:00 - 12:30 Uhr Do 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Beratungsgespräche und Antragsabgabe ganztägig Grundbuchamt München nach Terminvereinbarung! Postanschrift: Telefonische Kontaktzeiten Amtsgericht München Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Grundbuchamt Infanteriestraße 5 80325 München

Amtsgericht München Einsicht in Grundbuchblätter: Infanteriestraße 5 Pacellistraße 5 80325 München 80315 München Zimmer: E71 Tel.: 089 55 97 – 06 Internet: www.justiz.bayern.de/gericht/ag/m Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch, Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr (durchgehend) Montag – Donnerstag 08:30 - 11:00 Uhr 13:00 - 14:30 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Kraftfahrzeugzulassungs- und Führerscheinstelle (Grasbrunn)

Deutsche Rentenversicherung Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle des Landratsamtes München Bretonischer Ring 1 Kostenloses Servicetelefon: 0800 1000 480 15 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Tel.: 089 6221-3000 Deutsche Rentenversicherung Fax: 089 6221-3128 Thomas-Dehler-Straße 3 E-Mail: [email protected] 81737 München E-Mail: [email protected] Tel.: 089 6781-3700 (Terminvereinbarung) Fax: 089 6781-2863 Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle E-Mail: [email protected] Montag 07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Dienstag 07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Beratungen und Antragsaufnahmen Mittwoch 07:30 - 12:00 Uhr sind nur nach Terminvereinbarung möglich! Donnerstag 07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Freitag 07:30 - 12:00 Uhr

24 | Landratsamt München

Hausanschrift des Hauptgebäudes am Mariahilfplatz Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81541 München Tel.: 089 6221-0 Fax: 089 6221-2278 E-Mail: [email protected]

Postanschrift Landratsamt München Kieferorthopädin Postfach 95 02 60 81518 München Behandlung von Kindern und Erwachsenen unsichtbare Zahnspangen Allgemeine Öffnungszeiten Montag 08:00 - 12:00 Uhr 85540 Haar Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr Bahnhofplatz 4b (direkt an der S-Bahn) Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Tel. 089/460 55 74 Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr www.monalisaslaecheln.de 14:00 - 17:30 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

Aufbau des Hauptgebäudes mit Gebäudeteilen Das Landratsamt München am Mariahilfplatz setzt sich aus 6 ver- schiedenen Gebäudeteilen zusammen. Der Haupteingang befindet ATZLER & SCHMIDT-KALER sich am Gebäudeteil A. Gartengestaltung & Pflasterbau Im Gebäudeteil B (Erdgeschoss) in direkter Nähe des Ausländeramtes befindet sich ein Fotoautomat für biometrische Passbilder. •NATURSTEINARBEITEN •PFLASTERBAU •PFLANZUNGEN •SCHWIMMTEICHE Zentrum Bayern für Familie und Soziales •GARTENPFLEGE •ZAUN-/METALLBAU Servicezentrum München Bayerstraße 32 St.-Ulrich-Platz 5 · 85630 Grasbrunn · Tel. 089/46149580 80335 München www.pflasterbau-gartengestaltung.de Öffnungszeiten Montag und Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

Auskunft und Beratung für Elterngeld und Elternzeit, Landeserziehungsgeld und Betreuungs- geld , Feststellung von Behinderungen, Schwerbehindertenausweis, Opfer-Entschädigung

| 25 Ihr zuverlässiger Partner für • Rasenmäher / Rasentraktoren Vertrauen • Kleingeräte • BERG Go-Karts, Trampolins, ist einfach. Spielgeräte • Landmaschinen • Verkauf, Service & Reparatur aller Marken • Gerätevermietung Gut für die Region. • Abhol- & Lieferservice Wir engagieren uns für die Menschen in den Lankreisen • Inzahlungnahme von Altgeräten München, Starnberg und Ebersberg. Denn dem Vertrauen unserer Kunden verdanken wir unser kontinuierliches Wachstum. Für eine Region, in der es sich zu leben lohnt.

www.kskmse.de

DIE HAARER KINOS Filme auch in 3D www.haarer-kinos.de · Jagdfeldring 97 · 85540 Haar · Tel. 089/45 600 995 DIE OTTOBRUNNER KINOS www.kino-.de • Sehen Sie im wöchentl. FILMSTUDIO Programmwechsel bis Rathausplatz 2 · 85521 Ottobrunn · Tel. 089/60 85 53 44 zu 15 Filme! SMOKIE / MOVIE • Voll Rollstuhl geeignet Ottostraße 72 · 85521 Ottobrunn · Tel. 089/609 41 41 • Internetbuchung möglich

26 | Versorgung, Entsorgung, Energie

Wasserversorgung Energieversorgung Putzbrunn

Gemeindewerke Putzbrunn GmbH Geschäftsführer: Uwe Wollschläger Geschäftsführer: Tel.: 089 61413420 Günter Schießl und Walter Dürr Tel.: 089 46262-180 Kontakt: Energieversorgung Putzbrunn Wassermeister: Rathausstraße 1 Matthias Deinstorfer 85640 Putzbrunn Tel.: 089 46262-184 E-Mail: [email protected]

Wasserwart: Die Energieversorgung Putzbrunn (EVP) betreibt das Stromnetz in Richard Himmelsbach der Gemeinde Putzbrunn. Philipp-Kreis-Bogen 5 85640 Putzbrunn Die EVP ist verantwortlich für: Tel.: 089 46262-184 ·· Erschließung von Neubaugebieten und Erstellen Fax: 089 46262-205 von Hausanschlüssen E-Mail: [email protected] ·· Anschluss von EEG- und KWKG-Anlagen ·· Neubau und Änderung von Straßenbeleuchtungsanlagen Parteiverkehr: ·· Betrieb und Instandhaltung des örtlichen Stromnetzes Mo. – Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung ·· Sicherung des Netzbetriebes und Störungsbehebung

Den Notdienst der GWP erreichen Sie unter der Tel.: 0172 6099572. Sie erreichen die EVP unter folgenden Telefonnummern: ·· Störungsnummer Strom Tel.: 0941 28 00 33 66 Die Gemeindewerke Putzbrunn GmbH stellt die Wasserversorgung ·· Technischer Kundenservice Tel.: 0941 28 00 33 11 für das Gemeindegebiet Putzbrunn und Gebiete von ·· Kundenservice Tel.: 089 462 62-200 und die Wärmeversorgung für das Baugebiet „Am Niedweg“ und die gemeindlichen Liegenschaften (Rathaus, Schule, Bürgerhaus, Die aktuellen Netzentgelte und weitere Informationen können Sie Kindergarten und Dreifachturnhalle). der Internetseite www.energieversorgung-putzbrunn.de entnehmen. Weitere Informationen und die aktuellen Wasserwerte finden Sie auf der Internetseite: www.gemeindewerke-putzbrunn.de

| 27 Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung Bioabfall

Zweckverband München-SüdOst Biotonnen werden auf Wunsch vom Zweckverband kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kontakt: Haidgraben 1 c 85521 Ottobrunn Gelber Sack Tel.: 089 608091-0 Fax: 089 608091-91 Gelbe Säcke gibt es unentgeltlich im Putzbrunner Rathaus. E-Mail: [email protected] Internet: www.zvmso.de Wertstoffhof Postanschrift: Postfach 1261 Haidgraben 1 85572 Neubiberg 85521 Ottobrunn

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr Mo. – Do. 07:00 – 19:00 Uhr Dienstag - Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Fr. 07:00 – 12:00 Uhr Freitag 08:00 - 11:30 Uhr Beim Wertstoffhof können haushaltsübliche Mengen bestimmter Abfälle abgegeben werden. Die meisten Abfälle werden gebührenfrei angenommen. Anmeldung zur Abfallentsorgung – Restmülltonnen Abfallmengen, die das haushaltsübliche Maß übersteigen, zum Beispiel durch Renovierungsarbeiten oder Wohnungsauflösungen, Restmülltonnen müssen selbst gekauft und beim Zweckverband zur müssen selbst entsorgt werden. wöchentlichen oder vierzehntägigen Abholung angemeldet werden. Die Anmeldung kann schriftlich per Brief oder Fax oder persönlich Gegen Gebühren werden angenommen: erfolgen. ·· Dispersionsfarben ·· Gewerbeabfälle ·· Restmüll Abfallkalender / Mitteilungsheft

Jeden Monat gibt der Zweckverband München-Südost ein Mit- Wertstoffmobil teilungsheft mit aktuellen Informationen zu Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung heraus. Das Wertstoffmobil kommt auf seiner wöchentlichen Tour als „rol- lender Wertstoffhof“ den Bürgerinnen und Bürgern der Verbands- Ende Juni und Ende Dezember werden Abfallkalender an alle Haus- gemeinden entgegen. halte verteilt. Im Gemeindegebiet Putzbrunn steht das Wertstoffmobil, in Wochen ohne Sperrmülltermin, immer montags an den Standorten: Sperrmülltermin / Abholung vor der Haustür ·· Putzbrunn, Rathausstraße / Ecke Mesnerweg (alte Buskehre) 07:15 – 08:00 Uhr Acht Mal im Jahr werden an den rot im Abfallkalender gedruckten ·· Oedenstockach, Bei der Kapelle Terminen Sperrmüll und wiederverwertbare Abfälle in haushaltsüblicher 08:15 – 08:45 Uhr Menge vor der Haustür abgeholt. Es können nur Abfälle abgeholt ·· Solalinden, Am Buchenhain / Ecke Andreas-Wagner-Straße, werden, die am Abfuhrtag bis morgens um 07:00 Uhr bereitgelegt 09:00 – 09:30 Uhr wurden. ·· Putzbrunn-Waldkolonie, Buchenstraße / Tannenstraße 13:45 – 14:30 Uhr

Amtlicher Müllsack Sonder- und Problemmüll - Landkreis München Zur Überbrückung bei Engpässen bei Restmüllmengen Der amtliche Müllsack hilft kurzfristige Engpässe bei der Restmüllmenge Das Giftmobil kommt einmal monatlich nach Putzbrunn. Standplatz zu überbrücken. Der grüne 70 l Müllsack ist im Rathaus oder in der ist an der Rathausstraße / Ecke Mesnerweg. Standzeiten und Termine Verwaltung des Zweckverbandes zu kaufen und kann am regulären sind im Abfallkalender für Putzbrunn veröffentlicht. Leerungstag zur Restmülltonne gestellt werden. Die stationäre Sondermüllannahmestelle des Landkreises München befindet sich beim Wertstoffhof des Zweckverbandes am Haid­ graben 1 in Ottobrunn.

28 | Wertstoffbörse Trödel und Tratsch Im Störungsfall können Sie unsere Kanalwache rund um die Uhr unter 089 60 80 91-0 erreichen. Kontakt: Haidgraben 1 a Außerhalb der Geschäftszeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht 85521 Ottobrunn auf Band! Bitte legen Sie nicht einfach auf! Teilen Sie uns Ihre Telefon- nummer, Straße und Ort des Störungsfalls mit. Auch am Wochenende Öffnungszeiten: oder nachts wird Ihre Nachricht unverzüglich auf das Handy eines Mo. – Do. 10:00 – 19:00 Uhr unserer Mitarbeiter umgeleitet, der dann sofort tätig wird. Fr. 10:00 – 14:00 Uhr

Weil viele Dinge noch zu gebrauchen sind, auch wenn man vielleicht Bezirkskaminkehrer selbst keine Verwendung mehr dafür hat, betreibt der Zweckverband München-Südost das Wertstoffcafé „Trödel & Tratsch“. Im „Trödel“ Ferdinand Sölch werden gut erhaltene Gebrauchsgegenstände zu günstigen Prei- Wallbergstraße 36 sen verkauft. Die Tische des „Tratsch“ laden nach dem Einkauf zur 85570 Markt Schwaben Stärkung ein. Tel.: 08121 77090-30 Fax: 08121 77090-20 Mobil: 0172 1389031 Abwasserentsorgung E-Mail: [email protected]

Kanalverstopfung - was ist zu tun? Richard Lippok Nur: Am Hochriß, Neubiberger Straße ab Hs.-Nr. 35, Oedenstock- Es kann immer mal passieren: Die Verstopfung einer privaten Abwas- acher Straße, Rauschbergstraße, Wildalpjochweg und Zugspitzstraße serleitung oder des öffentlichen Schmutzwasserkanals. Der Laie erkennt meist nicht, ob die Ursache im öffentlichen oder im Privatbereich liegt. Münchner Straße 62 d Sobald Sie eine Kanalverstopfung bemerken, zögern Sie nicht 82008 und melden die Ihnen aufgefallene Störung bitte umgehend beim Tel.: 089 545792-66 Zweckverband München-Südost. Privatfi rmen dürfen ohne Auftrag Fax: 089 545792-67 des Zweckverbands keine Arbeiten am öffentlichen Hauptkanal Mobil: 0179 6772124 durchführen. E-Mail: [email protected]

| 29 Informationen aus dem Ortsrecht

Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten, Musik Wo wird zuerst geräumt? (siehe Karte) In erster Linie werden die Gemeindeverbindungs- und Hauptver- Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen an Werktagen von kehrsstraßen (rot), sowie Fußgängerüberwege und Bushaltestellen Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis geräumt. Dann kommen in zweiter und dritter Priorität (gelb / blau) 20:00 Uhr sowie am Samstag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 die Nebenstraßen und verkehrsberuhigten Bereiche hinzu. Mit letzter Uhr bis 19:00 Uhr ausgeführt werden. Priorität werden dann die öffentlichen Parkplätze betreut. Der Bauhof übernimmt zudem das Räumen und Streuen der Geh- Hierzu zählen neben der Benutzung von motorgetriebenen Gar- wege dort, wo keine Anlieger vorhanden sind. Der Bauhof sichert tengeräten wie zum Beispiel Rasenmäher oder Laubsauger auch außerdem Fußgängerüberwege. das Ausklopfen von Teppichen, Decken, Betten und sonstigen Gegenständen, sowie das Hämmern, Sägen oder Hacken von Holz, Private Räum- und Streupflicht: sowie die Benutzung von Bohr-, Fräs-, Schneid-, Schleifmaschinen, Für die Schnee- und Eisbeseitigung auf den Gehwegen sind die Hochdruckreinigern und ähnlichen lärmintensiven Geräten. Bei der Anlieger verantwortlich. Die Schneeräum-, Eisräum- und Streubreite Benutzung von Musikinstrumenten und von Tonübertragungs- und muss mindestens 1,50 m betragen. Die entsprechende gemeindliche Tonwiedergabegeräten ist die Lautstärke so zu gestalten, dass andere Verordnung finden Sie im Internet unter www.putzbrunn.de  Rathaus nicht erheblich belästigt werden und die Nachtruhe von 22:00 Uhr Satzungen und Verordnungen. bis 07:00 Uhr nicht gestört wird.

Winterdienst INFO Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Informationsflyer zum Winterdienst oder im Internet. Fakten zum Winterdienst ·· Der gemeindliche Bauhof räumt ca. 19 Kilometer Straßen im Ge- meindegebiet Putzbrunn und ca. 6 Kilometer Geh- und Radwege. ·· 6 Einsatzfahrzeuge ·· 14 Mitarbeiter ·· 16 Stunden einsatzbereit

30 | Benutzung der Kinderspiel- und Bolzplätze ·· 2. Waldkolonie: a) Am Einfang Fakten zu den Kinderspiel- und Bolzplätzen: (gegenüber alter Eiche neben der Parkbank) ·· 19 Spielplätze mit über 60 Spielgeräten auf über 7.700 m² b) Theodor-Heuss-Straße ·· 3 Bolzplätze mit rd. 4.500 m² (Bushaltestelle „Waldpark“ – Waldseite) ·· 1 Bikepark mit rd. 2.900 m² c) Theodor–Heuss-Straße ·· 1 Skaterpark mit 6 Elementen auf 390 m² (Betreutes Wohnen -Einfahrt Lebenshilfe) d) Theodor – Heuss – Straße Wann darf ich die Spiel- und Bolzplätze nutzen? (erster Waldweg, hinter Anwesen Birkenweg Nr. 44) Die Kinderspielplätze können täglich von 08:00 – 12:00 und 14:00 – e) Birkenweg-Eichenstraße 20:00 Uhr genutzt werden. (Durchgang Richtung Ausgleichsfläche „Am Einfang“) f) 3 x Wildalpjochweg Wer darf die Spiel- und Bolzplätze nutzen? zwischen Neubiberger Str. und Ottobrunner Str. Die Spielplätze sind für Kinder bis 14 Jahre freigegeben. Kinder bis g) Zugspitzstraße/Rauschbergstraße 6 Jahre jedoch nur unter Aufsicht. h) Fichtenstraße (Spielplatz) i) Lärchenstraße Was ist auf den Spiel- und Bolzplätzen nicht erlaubt? (Parkplatz-Spielplatz zwischen Anwesen Nr. 17 u. 19) Nicht erlaubt sind Tiere, Tonwiedergabegeräte, Alkoholische Ge- j) 2 x Neubiberger Straße tränke und Fahrzeuge aller Art. Alle übrigen Regeln sind an den (Bolzplatz Adlerhorst, Höhe Oedenst. Straße) Spielplätzen ausgehängt. k) Oedenstockacher Straße vor dem Anwesen Nr. 12 (ehem. HL) Wo kann ich Beschädigungen melden? Unsere Kinderspiel- und Bolzplätze werden regelmäßig und sorgfältig ·· 3. Oedenstockach: durch gesondert geschultes Personal kontrolliert. Sollte dennoch a) Kapellenplatz (Bushaltestelle Wasserturm) mal etwa nicht funktionieren oder fehlen, freuen wir uns unter der b) Bergerweg (neben Parkbank) Nummer 089 46262-192 über einen kurzen Hinweis. ·· 4. Solalinden: a) Kirchtruderinger Weg (Einmündung Keferloher-Markt-Straße) Hunde ·· 5. Seemannsiedlung: Anmeldung a) Isarweg (Einmündung Innstraße) Ihren Hund können Sie zu den Öffnungszeiten im Bürgerbüro oder auch online an- und abmelden. Sie benötigen dazu Ihren Personal- In Putzbrunn gibt es keinen allgemeinen Leinenzwang. Dennoch ausweis und eine eventuell vorhandene Chipnummer Ihres Hundes. bitten wir Sie, Hunde innerhalb der geschlossenen Ortsteile an die Nach der Anmeldung erhalten Sie per Post den Hundesteuerbescheid Leine zu nehmen. sowie eine Hundemarke, welche Sie bitte an dem Halsband Ihres Hundes befestigen. Wie verhalte ich mich bei einem Hundevorfall? Hundesteuer Bei Vorfällen mit Hunden oder Kampfhunden in Putzbrunn wenden Siehe Rubrik Finanzen Seite 19. Sie sich bitte an das Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung im Rathaus Putzbrunn, Rathausstraße 1, 85640 Putzbrunn Hundetoiletten im Gemeindegebiet Ansprechpartner Herr Meßerer ·· 1. Putzbrunn-Ort: Tel.: 08946262-130. a) Kirchenzentrum (hinter der Fahrgastüberdachung) b) Mesnerweg (Einmündung Birklweg) c) Niedweg (Einmündung Rudolf-Bendel-Weg) Damit die Gemeinde Putzbrunn sicherheitsrechtlich tätig werden kann, d) Birklweg Spielplatz ist der Vorfall schriftlich oder zur Niederschrift im Rathaus Putzbrunn e) Josef Springer-Straße/Niedweg einzureichen. Folgende Daten sind wichtig: (Einmündung Durchgang zur Hohenbrunner Straße) ·· Ort f) Rudolf-Bendel-Weg ·· Zeitpunkt (Einmündung Bürgermeister-Jakob-Straße) ·· Beteiligte (ggf. Zeugen) g) Siegertsbrunner Weg (Ende Bebauung) ·· Genaue Schilderung des Vorfalles h) Michael-Haslbeck-Straße vor dem Anwesen Nr. 3 ·· War der Hund angeleint? i) Grasbrunner Str. (Einmündung Am Hartlhof) ·· Rasse des Hunde j) Hermann-Oberth-Str. (auf Höhe Gore Altbau) ·· Ärztliches Attest bei Verletzungen

| 31 Kinder & Jugend

Allgemeiner Hinweis: AWO Kinderkrippe „Haus der kleinen Strolche“ Genaue Informationen zu unseren Kinderbetreuungseinrichtun- Hermann-Oberth-Str. 18, 85640 Putzbrunn gen (Gebühren, Betreuungszeiten etc.) entnehmen Sie bitte den Leitung: Clara Breckerbohm Internetseiten der jeweiligen Einrichtungen oder der Kinder- und Gruppen: 4 Jugendbroschüre der Gemeinde Putzbrunn. Tel.: 089 45244164 Fax: 089 45244165 E-Mail: [email protected] Kinderkrippen Internet: www.awo-kvmucl.de/kitas

Kindertagesstätte Salberghaus - Kinderkrippe - Elterninitiative Spielgruppe Zwergerl e.V. Theodor-Heuss-Str. 20, 85640 Putzbrunn Betreute Spielgruppe für Kinder von ca. 1,5 – 3 Jahren Leitung: Diana Roßberg Glonnerstraße 19b, 85640 Putzbrunn Gruppen: 2 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 60093-56 Fax: 089 60093-60 Vereinsvorstand: E-Mail: [email protected] Angelika Dankesreiter (1. Vorsitzende) Internet: www.salberghaus.de Hans Dankesreiter (2. Vorsitzender / Kassenwart) Tel.: 089 60088890

Oedenstockacher Wölflein e.V. Kinderkrippe Oedenstockacher Wölflein e.V. Kiefernstraße 15a, 85640 Putzbrunn Leitung: Melanie von Köckritz Gruppen: 2 Tel.: 089 12470289 Internet: www.woelflein-ev.de

32 | Kinderheime INFO Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.putzbrunn.de oder in der Kinder- und Jugend- Clemens-Maria-Kinderheim broschüre. Theodor-Heuss-Str. 18, 85640 Putzbrunn Einrichtungsleitung: Sabine Kotrel-Vogel Zentrales Büro Tel.: 089 600906-0 Fax: 089 600906-59 Kindergärten E-Mail: [email protected]

Gemeindekindergarten Kiefernstraße Träger: Gemeinde Putzbrunn Salberghaus – Zentrum für Kinder Kiefernstraße 15, 85640 Putzbrunn Theodor-Heuss-Str. 20, 85640 Putzbrunn Leitung: Vera Seidemann, Iris Werner Einrichtungsleitung: Stephan Dauer Gruppen: 4 Tel.: 089 60093-0 Tel.: 089 6015013 Fax: 089 60093-60 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.putzbrunn.de / Leben und Freizeit / Kinder und Jugend

Gemeindekindergarten Rathausstraße Träger : Gemeinde Putzbrunn Grundschule Rathausstraße 7, 85640 Putzbrunn Leitung: Elke Hertel Gruppen: 3 Grundschule Putzbrunn Tel.: 089 46262-220 Rathausstraße 5, 85640 Putzbrunn E-Mail : [email protected] Tel.: 089 46262-3504 Internet: www.putzbrunn.de / Leben und Freizeit / Kinder und Jugend Fax: 089 46262-3501 www.kigar-putzbrunn.de E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-putzbrunn.de

Kindertagesstätte Salberghaus Rektorin: Michaele Fitz Theodor-Heuss-Str. 20, 85640 Putzbrunn Konrektorin: Susanne-Eva Techant Leitung: Diana Roßberg Sekretärin: Brigitte Krammer Tel.: 089 60093-56 Fax 089 60093-60 Bürozeiten: E-Mail: [email protected] Mo. – Mi. 07:45 – 12:45 Uhr Internet: www.salberghaus.de Fr. 07:45 – 12:00 Uhr

Die Grundschule hat in jeder Jahrgangsstufe drei z.T. auch vier Klas- Salberghaus – Heilpädagogische Tagesstätte sen. Die Anzahl der Schüler liegt etwa zwischen 250 und 270 Kindern. Theodor-Heuss-Str. 20, 85640 Putzbrunn Leitung: Sabine Junghans Seit dem Schuljahr 2015/2016 ist in jeder Jahrgangsstufe eine Klasse Tel.: 089 60093-52 als Ganztagsklasse eingerichtet. Die Kinder der Ganztagsklasse haben Fax: 089 60093-60 täglich von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr Unterricht. Am Freitag endet der E-Mail: [email protected] Unterricht in den Ganztagsklassen um 13:05 Uhr. Die Betreuung in Internet: www.salberghaus.de der Mittagszeit und die Ausgabe des Mittagessens liegt in der Ver- antwortung des Vereins Mittagsbetreuung Putzbrunn e.V.

Katholische Kindertagesstätte St. Stephan Neben den Regelklassen gibt es an der Schule auch eine Übergangs- Träger: KITA-REGIONALVERBUND OTTOBRUNN DIÖZESANE klasse für Kinder mit fehlenden Deutschkenntnissen. Kitas München und Freising Glonner Straße 19 d, 85640 Putzbrunn Eine Förderlehrerin sowie eine Schulsozialarbeiterin stehen allen Leitung: Adelheid Sexl Kindern täglich zu Verfügung. Gruppen: 2 Tel.: 089 45461982 Die modern und großzügig ausgestattete Schule erhält zusätzlich E-Mail: [email protected] durch den Verein Freunde und Förderer der Grundschule Putzbrunn Internet: www.erzbistum-muenchen.de/page021571.aspx e.V. Unterstützung in vielfältigen Bereichen.

| 33 Weiterführende Schulen im Schulzweckverband Kinder- und Jugendtreff „Timeout“

Träger: Kreisjugendring München-Land Realschule Neubiberg Hohenbrunner Str. 3, 85640 Putzbrunn Buchenstraße 4, 85579 Neubiberg (im Bürgerhaus) Schulleitung: RSD Christian Ceglarek Tel.: 089 46262-3630 Tel.: 089 660117-0 E-Mail: [email protected] Fax: 089 660117-29 Internet: www.jugendtreff-timeout.de E-Mail: [email protected] Internet: www.realschule-neubiberg.de Leitung: Stefan Witthauer Mitarbeiter/in: Lisa Maier, Andreas Pohr Carl-Steinmeier-Mittelschule Georginenstr. 2, 85521 Riemerling Das Timeout ist eine Einrichtung der „Offenen Kinder- und Jugend- Schulleitung: Karl Spreng arbeit“. Kinder (ab 9 Jahre) und Jugendliche können sich hier mit Tel.: 089 605226 Freunden treffen, Jugendzeitschriften lesen, Billard oder PS3 spielen, Fax: 089 605091 in der Disco auflegen oder tanzen, kreativ werden und Snacks und E-Mail: [email protected] Getränke zu Taschengeldpreisen an der Theke erwerben. Die Mitar- Internet: www.carl-steinmeier-volksschule.de beiter sind Ansprechpartner und unterliegen der Schweigepflicht. Sie Unterstützen z.B. bei Stress in der Schule und Ausbildung, Problemen Gymnasium Neubiberg zuhause oder bei Streit mit Freunden. Cramer-Klett-Straße 10, 85579 Neubiberg Schulleitung: OStD Reinhard Rolvering Neben dem „Offenen Treff“ gibt es Mädchen- und Jungenaktionen, Tel.: 089 606664-0 Partys, Kino, Kultur- und Medienworkshops, Ferienaktionen und Haus- Fax: 089 606664-29 versammlungen. Das Team des Jugendtreffs fördert ehrenamtliches Email: [email protected] Engagement und Partizipation. Internet: www.gymnasium-neubiberg.de Öffnungszeiten: Gymnasium Ottobrunn Dienstag: 16:00 - 20:00 Uhr Karl-Stieler-Str. 1, 85521 Ottobrunn Mittwoch: 16:00 - 20:00 Uhr Schulleitung: OStD Achim Lebert Donnerstag: 15:00 - 19:00 Uhr Tel.: 089 606665-0 (Teenie-Nachmittag für Kids von 9 bis 13 Jahre) Fax: 089 606665-29 Freitag: 15:00 - 21:00 Uhr Email: [email protected] Samstag: 15:00 - 20:00 Uhr Internet: www.gymnasium-ottobrunn.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jugendtreff-timeout.de Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bahnhofplatz 4, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Schulleitung: StDin Claudia Gantke Tel.: 08102 9935-0 Jugendversammlung Fax: 08102 9935-129 E-Mail: [email protected] Die Gemeinde Putzbrunn veranstaltet für ihre Jugendlichen alle zwei Internet: www.gym-hksb.de Jahre eine Jugendversammlung. Die Jugendlichen haben dort die Möglichkeit Ihre eigenen Ideen, Wünsche und Vorstellungen für die Entwicklung des Ortes einzubringen. Aus vergangenen Jugendver- Mittagsbetreuung Putzbrunn e.V. sammlungen wurden u. a. Projekte wie der Bikepark, das Kino im Jugendtreff oder die Modernisierung von Spielplätzen realisiert. Rathausstraße 5, 85640 Putzbrunn Leitung: Annette Becker Ansprechpartnerin in der Gemeinde Putzbrunn: Tel.: 089 46262-244 Bettina Hoxha Fax: 089 46262-245 Tel.: 089 46262-134 E-Mail: [email protected]

Angebot: ·· Betreuung für Grundschüler mit der Möglichkeit eines warmen Jugendbeauftragte Mittagessens im Anschluss an den schulplanmäßigen Unterricht bis max. 16:00 Uhr Gemeinderätin Martina Hechl ·· Ferienbetreuung für Grundschüler Theodor-Heuss-Str. 8, 85640 Putzbrunn Nähere Informationen und das Konzept als Download erhalten Sie auf Tel.: 0151 68156658 der Homepage der Gemeinde Putzbrunn unter ­www.putzbrunn.de E-Mail: [email protected]  Kinder u. Jugend  Schule  Link zur Mittagsbetreuung

34 | Senioren in Putzbrunn

Seniorenausflug sein und es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen bzw. Anregungen zur Gestaltung unseres Gemeinwohls zu geben. Die Seniorenbürger- Alle Putzbrunner Senioren/innen, die sich im wohlverdienten Ruhe- versammlung findet im kleinen Saal des Bürgerhauses in Putzbrunn stand befinden, werden einmal im Jahr – meist im Juni oder Juli - von statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen. der Gemeinde zu einem ganztägigen Seniorenausflug eingeladen. Bei dem Ausflug werden Führungen zu interessanten Einrichtungen Ansprechpartnerin: angeboten. Die Kosten für die Busfahrt, die Eintrittsgelder und Ge- Sandra Werbinek bühren für Führungen übernimmt die Gemeinde. Vor der Heimfahrt Tel.: 089 46262-102 werden die Gäste noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. E-Mail: [email protected]

Seniorenweihnachtsfeier Seniorenclub Putzbrunn

In der Adventszeit werden die Putzbrunner Senioren/innen zu einer Leitung: besinnlichen Weihnachtsfeier ins Bürgerhaus eingeladen. Dabei Eva Rutingsdorfer Tel.: 089 465109 berichtet der Bürgermeister über die Arbeit des Gemeinderates und Artur Hofer Tel.: 089 6013535 der Verwaltung im aktuellen Jahr und gibt einen Ausblick über die Johanna Rieger weiteren Aufgaben im nächsten Jahr. Damit alle Putzbrunner Senioren/ innen die Möglichkeit haben, die Veranstaltung zu besuchen, werden Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns im Pfarrsaal von St. an diesem Tag zusätzliche Busse für die An- und Abfahrt eingesetzt. Stephan. Wir beginnen um 14:00 Uhr, Ende ist um 17:00 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen für einen Unkostenbeitrag von 4,00 €. Ansprechpartnerinnen: Wir haben ein kleines Programm mit heiteren Beiträgen passend Regina Richter zum Jahresablauf. Tel.: 089 46262-120 E-Mail: [email protected] Seniorenbeauftragte Gabriele Berckner Tel.: 089 46262-122 Ansprechpartnerin: E-Mail: [email protected] Beate Weber Kiefernstraße 2, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 603910 Seniorenbürgerversammlung E-Mail: [email protected]

In regelmäßigen Abständen findet in der Gemeinde Putzbrunn eine Die Seniorenbeauftragte Frau Weber steht den Putzbrunner Bür- Bürgerversammlung speziell für die Seniorinnen und Senioren aus gerinnen und Bürgern bei allen Fragen und Anliegen rund um das dem Gemeindegebiet statt. Die dort behandelten Themen sollen Thema „Älter werden in der Gemeinde Putzbrunn“ gerne zur Seite besonders auf die Belange der älteren Mitbürger/innen abgestimmt und vermittelt, wenn nötig, die entsprechenden Kontakte.

| 35 Bürgerhaus Putzbrunn

„Kultur in Putzbrunn“ – Veranstaltungsprogramm Kinder- und Jugendtreff „Timeout“

Das halbjährliche Veranstaltungsprogramm wird jeweils im Frühjahr Im Untergeschoss des Bürgerhauses befinden sich auch die Räume und Herbst als Faltblattbeilage in der „Presse Putzbrunn“ allen des „Timeout“ mit einer Disco für Kinder- und Jugendliche. Anfra- Haushalten Putzbrunns zugestellt. gen zur Anmietung der Disco richten Sie bitte an den Kinder- und ­Jugendtreff „Timeout“ im Bürgerhaus Putzbrunn, Stefan Witthauer, Vorverkauf Tel.: 089 46262-3630. Nähere Informationen siehe auch S. 34. Der erweiterte öffentliche Vorverkauf beginnt erst nach der Be- kanntgabe in Putzbrunn. Im Internet ist das Programm unter der Adresse www.kupu.info ersichtlich. Mit dem „Online-Ticketshop“ Bücherei bietet der Organisator ein bequemes Bestellsystem an, das Wege und Wartezeiten erspart. Die Eintrittskarten werden in der Reihen- Bücherei im Bürgerhaus Putzbrunn folge der Zahlungseingänge jeweils nach „Bestplatzverfahren“ Hohenbrunner Str. 3, 1. Obergeschoss vergeben. Wenn kein Internetzugang zur Verfügung steht, können 85640 Putzbrunn Bestellungen auch telefonisch unter der Tel.: Nr. 089 925 817 30 Tel.: 089 46262-3610 abgegeben oder Eintrittskarten an der Abendkasse gegen Barzah- E-Mail: [email protected] lung erworben werden. Öffnungszeiten: Montag Donnerstag, Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Ermäßigungen Mittwoch 10:00 - 13:00 Uhr Die Gemeinde Putzbrunn gewährt den Inhabern der „Bayerischen 15:00 - 20:00 Uhr Ehrenamtskarte“, Menschen mit einem Behinderungsgrad ab Dienstag geschlossen 50%, Schülern und Studenten eine Ermäßigung von 4.- EUR je Jeden 1. Samstag im Monat 10:00 - 13:00 Uhr. Eintrittskarte, die ausschließlich vor der jeweiligen Veranstaltung an der Abendkasse gegen Vorlage der erworbenen Eintrittskarte Derzeit befinden sich ca. 12.800 Bücher und andere Medien, wie und des entsprechenden Ausweises ausbezahlt wird. Ein Vorabzug Zeitschriften, Musik-CDs, Hörbücher, Wii-Konsolenspiele, Spiele und beim Kauf der Eintrittskarte ist nicht möglich. DVDs im Bestand der Bücherei. Die Ausleihe ist für alle Benutzer/ innen kostenlos. Um die Aktualität des Bestandes zu gewährleisten, werden ständig neue Medien aufgenommen. Im Bereich der Belletristik

36 | (hier gibt es auch eine kleine Auswahl an englischen, italienischen und türkischen Büchern) aber auch in der Abteilung der Sachlitera- tur findet man immer Interessantes u.a. zu Themen wie Biografie, Kochen, Reisen und Wandern, medizinischen oder pädagogischen und psychologischen Rat. Für Kinder und Jugendliche bietet die Bücherei ein reichhaltiges Angebot an Bilderbüchern bis hin zur Jugendliteratur. Bücher, die im Antolin-Programm aufgenommen sind, haben eine entsprechende Kennzeichnung. Unter www.putzbrunn.de  Leben und Freizeit  Bücherei kann der komplette Medienbestand im sogenannten „Findus-Online-Katalog“ eingesehen werden. Seit Februar 2015 ist unter www.eMedienBayern.de auch eMedien-Ausleihe (elektronische Bücher, Hörbücher, Zeitschriften) möglich. Ein Lesecafé mit Terrasse lädt zum Verweilen und Schmökern ein. Im Eingangsbereich des Bürgerhauses steht ein Rückgabekasten, dort können Medien (keine Spiele) auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Ausnahmen zu den Öffnungszeiten kann es geben, Sie werden vor Ort, in der „Presse Putzbrunn“ sowie auf der Startseite des Findus Online-Katalogs veröffentlicht.

Vermietung von Räumlichkeiten im Bürgerhaus

Das Bürgerhaus Putzbrunn an der Hohenbrunner Straße 3 wird seit seiner Wiedereröffnung im Oktober 2012 für zahlreiche gemeind- liche Veranstaltungen genutzt. Das ganze Jahr über findet dort ein abwechslungsreiches Kulturprogramm statt. Mit seinen hellen und modernen Räumlichkeiten bietet es den Bürgerinnen und Bürgern KFZ-Innungsmeisterbetrieb unserer Gemeinde die Möglichkeit für eine private Nutzung und ist für Firmenveranstaltungen, Schulungen und Seminare bestens geeignet.

Anmietbare Räumlichkeiten im Bürgerhaus

Großer Saal (EG) ·· Größe: ca. 360 m² ·· Kapazität bei reiner Bestuhlung: max. 400 Personen ·· Kapazität bei Bestuhlung mit Tischen: max. 250 Personen

Seminarräume (EG) ·· Seminarräume 1 + 2 sind einzeln oder als großer Raum nutzbar ·· Kapazität bei reiner Bestuhlung: ca. 30 Personen

Kleiner Saal (UG) ·· Größe: ca. 175 m² ·· Kapazität bei reiner Bestuhlung: ca. 180 Personen

Im Bürgerhaus besteht ein kostenfreier Internetzugang über WLAN in allen Räumlichkeiten. Die Cateringküche ist über den Pächter des Restaurants anzumieten.

Nähere Informationen zur Benutzungs- und Entgeltordnung des Bür- Wir haben erweitert: gerhauses finden Sie auf www.putzbrunn.de  Rathaus  Satzungen­ Jetzt auch für Reiter und Verordnungen. - Pferdefutter und Bekleidung.

Ansprechpartnerin für den Belegungsplan sowie die Vermietung der Räumlichkeiten ist Christina Heumann Tel.: 089 46262-158 E-Mail: [email protected]

| 37 Beratung, Soziale Angebote & Hilfe

Kinder & Jugend Lebenshilfe München – Interdisziplinäre Frühförderung Die interdisziplinären Frühförderstellen arbeiten seit mehr als 35 Landratsamt München - Beratungsstelle „AndErl“ – Jahren beratend, therapeutisch und pädagogisch. Hier erhalten Guter Anfang im Kind erleben Familien mit entwicklungsauffälligen und/oder behinderten Kindern Beratung und Unterstützung für alle werdenden Eltern und Eltern ein individuell abgestimmtes Förderangebot. mit Kleinkindern bis 3 Jahre. Frühe Hilfen sind unter anderem: Beratung und Unterstützung bei Pflege, Ernährung, Erziehung Frühförderstelle Feldkirchen und Entwicklung, Babysprechstunde, Familienhebammen, Haus- Anna-Maria Link haltsorganisationstraining, Pädagogische Familienfachkraft (PFIF), (Koordinatorin Frühförderung und Einrichtungsleitung) Entwicklungs-psychologische Beratung (EPB) Bahnhofstraße 3, 85622 Feldkirchen Alle Angebote sind freiwillig, kostenfrei und unverbindlich. Tel.: 089 552619 – 65 Fax: 089 552619 – 66 Landratsamt München – Beratungsstelle AndErl E-Mail: [email protected] Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel.: 089 6221-0 Fax: 089 6221-2828 Lebenshilfe München - Schulvorbereitende Einrichtung E-Mail: [email protected] (SVE) mit Heilpädagogischer Tagesstätte (HPT) Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. für Kinder im Vorschulalter

Wir betreuen und fördern Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt Landratsamt München – mit genetischen Syndromen (gemäß § 53 ff SGB XII), Anfallsleiden, Eltern- und Jugendberatungsstelle Schwerstmehrfachbehinderungen, frühkindlichem Autismus oder, Orleansplatz 3, 81667 München die von geistiger Behinderung bedroht sind. Meist zeigen die Tel.: 089 444540-0 Kinder gravierende Entwicklungsrückstände in mehreren Entwick- Fax: 089 309148 lungsbereichen. Wir bieten Ihnen u.a.: Ganztagsförderung und E-Mail: [email protected] Einzelfördermaßnahmen durch unseren psychologischen, ergothera- peutischen, logopädischen und krankengymnastischen Fachdienst, Psychomotorik, Wassergewöhnung und Heilpädagogisches Reiten, Außenstellen: Kommunikationsangebote u.v.m.

Haar: St.-Konrad-Straße 2, 85540 Haar Kontakt: Kirchheim: Hans-Dasch-Weg 3a, 85551 Kirchheim Monika Haase (Einrichtungsleitung) Grünwalder Weg 8, 82008 Unterhaching Die Leistungen der Eltern- und Jugendberatungsstelle sind kostenfrei. Im Gebäude A des Förderzentrums der Hachinger Tal Schule (Eingang Ecke Perlacher Forstweg / Grünwalder Weg) Tel.: 089 604480 Fax: 089 60600000 E-Mail: [email protected]

38 | AWO-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Senioren / Behinderung

Unsere Beratungsstelle, deren Träger die AWO Oberbayern ist, berät Landratsamt München – kostenfrei Eltern, Kinder und Jugendliche bei Fragen oder Problemen Fachstelle für Senioren (ehem. Altenhilfefachberatung) und versucht sie zu unterstützen. Die Fachstelle für Senioren koordiniert und vernetzt die im Landkreis München tätigen Institutionen und Akteure in der Altenhilfe. Kontakt Weiterhin berät sie die Gemeinden und Städte des Landkreises Patricia Keesman sowie die Institutionen, Einrichtungen, Dienste und Initiativen in Jägerweg 10, 85521 Ottobrunn der Altenhilfe, beispielsweise bei der Planung und Umsetzung von Tel.: 089 6019364 Maßnahmen und Projekten. Fax: 089 66009972 E-Mail: [email protected] Kontakt: Ursula Plath Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel.: 089 6221-2599 Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) Fax: 089 622144-2599 Tel.: 116111 E-Mail: [email protected] Tel.: 0800 1110333 Anonym und kostenlos erreichbar. Landratsamt München – Fachstelle für Menschen mit Behinderung Aufgaben u.a.: Elterntelefon (Nummer gegen Kummer) ·· Sozialplanung und Förderung der Behindertenhilfe Tel.: 0800 1110555 ·· Offene Behindertenarbeit Anonym und kostenlos erreichbar. ·· Behindertenhilfefachberatung ·· Kommunaler Behindertenbeauftragter

Jugendbeauftragter des Landratsamtes München Kontakt: Aleksandar Dordevic Dipl.-Soz.-Päd. Thomas Krug Behindertenbeauftragter des Landkreises München Mariahilfplatz 17, 81541 München Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel.: 089 6221-2832 Tel.: 089 6221-2545 E-Mail: [email protected] Fax: 089 622144-2545 E-Mail: [email protected]

Alzheimer Gesellschaft LKR München e.V. Selbsthilfe Netzwerk Demenz Hauptstraße 42, 82008 Unterhaching Tel.: 089 66059222 Fax: 089 66059221 Internet: www.aglm.de

| 39 Sonstige Beratung, Soziale Angebote & Hilfe

AWO Kreisverband München-Land e.V. – Wohnungsnotfallhilfe (ehem. FOL) Immer mehr Menschen sind von Obdachlosigkeit bedroht. Bisher war erst spät Reaktion möglich. Der Landkreis verstärkt mit einer Fachstelle die Prävention. Die Arbeiterwohlfahrt bietet professionelle Hilfe. NEU: Termine sind in der Fachstelle, in acht Gemeinden vor Ort, im Job- • EC-Geldautomat center und gegebenenfalls bei Hausbesuchen möglich.

Kontakt: Leitung: Stefan Wallner und Angela Pfister-Resch Balanstraße 55, 81541 München Tel.: 089 4028797-20 Fax: 089 4028797-19 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten : Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 13:00 - 15:00 Uhr

AWO – Klawotte Ottobrunn Das erste Gebrauchtwarenkaufhaus des AWO Kreisverbands bietet einwandfreie Kleidung für Damen, Herren und Kinder. Zudem gibt es Bettwäsche, Tischwäsche, Schuhe, Haushaltswaren, Babyausstattung, Spielsachen, Bücher, DVDs und vieles mehr zu fairen Preisen. In ruhi- ger, angenehmer Atmosphäre lässt es sich ganz bequem einkaufen. Das Prinzip der Klawotte ist einfach: Engagierte Bürger spenden gut ISOLIERGLAS für • Brandschutzgläser erhaltene Kleidung, Spielsachen, CDs sowie Tisch- und Bettwäsche, • Schallschutz • Bauglas, Dekorglas die dann von den ehrenamtlichen Helfern der Klawotte sortiert und mit bezahlbaren Preisen ausgezeichnet werden. • Wärmedämmung • Sicherheitsverglasungen • Sonnenschutz • Messing- und Bleiverglasungen Kontakt • Reparaturen • Spiegel aller Art, Glasplatten Leitung: Ulrike Konrads Alte Landstraße 5, 85521 Ottobrunn Tel.: 0151 20604632 (nur zu den Öffnungszeiten erreichbar) E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-kvmucl.de/klawotte/awo-klawotte-ottobrunn/

Klawotte-Öffnungszeiten und Aktuelles: Dienstag und Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Jeder 1. Samstag im Monat 10:00 - 13:00 Uhr. Zusätzliche Abgabemöglichkeit von Spenden (kein Verkauf) Montag 09:00 – 12:00 Uhr.

Caritas-Haus Ottobrunn Putzbrunner Str. 11 a, 85521 Ottobrunn Tel.: 089 608520-10 Fax: 089 608520-30

Unsere Dienste: Soziale Beratung der Caritas Sozialberatung bei persönlichen und wirtschaftlichen Problemen Tel.: 089 608520-10 E-Mail: [email protected]

Freiwilligenzentrum der Caritas Engagementberatung und generationenübergreifende Projekte Tel.: 089 608520-12 E-Mail: [email protected]

40 | Mobile Werkstatt der Caritas Landratsamt München – Sozialer Bürgerservice Technischer Hilfsdienst von Ehrenamtlichen Der Soziale Bürgerservice ist ein Angebot des Landratsamtes für einkommensschwache Bürger München und Bestandteil des Sozialbürgerbüros des Landkrei- Tel.: 089 608520-10 ses. Jede/r Bürger/in mit Wohnsitz in einer der Gemeinden oder Bürozeiten: Di. – Do. 09:00 - 12:00 Uhr Städte des Landkreises München kann diesen sozialen Service in Anspruch nehmen. Die Leistungen sind kostenfrei und setzen auf Caritas-Tisch Südost Freiwilligkeit. Lebensmittelvergabe an Bedürftige gegen 1 € Gebühr Infos Tel.: 089 608520-10 Kontaktinformationen E-Mail: [email protected] Beratungsgespräche werden nach Terminvereinbarung im Landratsamt, aber auch vor Ort angeboten. Schuldnerberatung der Caritas Beratung bei Ver- und Überschuldung, Präventionsangebote zur Landratsamt München Vorbeugung von Überschuldung Sozialer Bürgerservice Tel.: 089 608520-34 Mariahilfplatz 17 E-Mail: [email protected] 81541 München Internet: www.caritas-taufkirchen.de Telefon: 089 6221-0 Fax: 089 6221-2278 Migrationsberatung der Caritas E-Mail: [email protected] Migrationsberatung für Erwachsene und nachholende Integration, sowie Hilfe bei der Bewältigung von schwierigen Lebenslagen Öffnungszeiten: Tel.: 089 608520-60 Montag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 – 16:00 Uhr Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Internet: www-caritas-muenchenost-land.de Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Unterstütztes Wohnen der Caritas Nachhaltige Sicherung des Mietverhältnisses, damit der Verbleib in der eigenen Wohnung erhalten bleiben kann. Tel.: 089 608520-10 Hospizkreis Ottobrunn e.V. - E-Mail: [email protected] Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Einsatzleitung: Barbara Mallmann Sozialstation / ambulante Pflege Ottobrunn und Hachinger Tal (Med. pfleg. Palliative-Care-Fachkraft, Trauerbegleiterin) Von Stauffenberg-Str. 39, 82008 Unterhaching Tel.: 089 614521-11 Kontakt: E-Mail: [email protected] Putzbrunner Straße 11 a, 85521 Ottobrunn Internet: www.caritas-taufkirchen.de Tel.: 089 66557670 Internet: www.hospizkreis-ottobrunn.de

Der 2002 gegründete Verein hat sein Einsatzgebiet in den sieben Diakonie-Pflegezentrum St. Michael Gemeinden von Neubiberg bis Aying und kooperiert mit 13 Partnern, An der Ottosäule 2, 85521 Ottobrunn wie Senioren- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Pflegediensten. Tel.: 089 6606930 Fax: 089 660693-14 ( Ambulanz) Vier hauptamtliche Palliativ-Care-Fachkräfte arbeiten mit über 110 Fax: 089 660693-19 (Verwaltung) ehrenamtlichen, ausgebildeten Hospizbegleiter/innen zusammen: E-Mail: [email protected] Sie begleiten und beraten schwer kranke und sterbende Menschen jeden Alters und helfen ihnen, die verbleibende Zeit lebenswert zu Angebot: Mobile Pflege, Tagespflege, Wohngruppen für Demenzkranke verbringen.

Fachstelle für pflegende Angehörige Mitfahrzentrale (MiFaZ) im Landkreis München Die Mitfahrzentrale „MiFaZ“ ist eine Online-Vermittlung von Fahrge- Die Fachstelle wurde im Februar 2009 als Anlaufstelle für Bürgerinnen meinschaften. Die Nutzer können die gewünschten Strecken in Form und Bürger des Landkreises München neu geschaffen und unterstützt von Angeboten und Gesuchen inserieren und mit Hilfe einer Karte Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung und intelligenter Umkreis- und Korridorsuche nach Einträgen suchen. zu leben. Dazu beraten die Mitarbeiter/innen ältere und/oder pfle- gebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Bezugspersonen. Die Gemeinde Putzbrunn ist Mitglied bei der Mitfahrzentrale. Unter www.putzbrunn.de finden Sie auf der Startseite im rechten Navi- Kontakt: Damaris Schullerus gationsbereich eine direkte Verlinkung zur MiFaZ. Sie können dort Tel: 089 6221-2128 Mitfahrgelegenheiten suchen oder selbst anbieten. Vor allem Pendler E-Mail: [email protected] nutzen diesen Service, um Fahrgemeinschaften zu bilden.

| 41 Politik

Gemeinderat Beauftragte des Gemeinderates

Vorsitzender Kulturbeauftragte: Erster Bürgermeister Edwin Klostermeier GR´in Ingrid Bräuer (SPD) Rathausstraße 1, 85640 Putzbrunn Lärchenstraße 59, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 46262-102 Tel.: 0172 7150403 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Stellvertretender Kulturbeauftragter: Christlich Soziale Union (CSU) GR Böck (GPP) ·· Boger, Eduard ·· Feiner, Maria Seniorenbeauftragte: ·· Fritz, Eduard (2. Bürgermeister) Beate Weber ·· Messner, Alfons Kiefernstraße 2, 85640 Putzbrunn ·· Roßmanith, Bernhard Tel.: 089 603910 ·· Schmelzer, Robert E-Mail: [email protected]

Gemeinschaft pro Putzbrunn (GPP) Jugendbeauftragte: ·· Böck, Robert GR´in Martina Hechl (GPP) ·· Hechl, Martina Theodor-Heuss-Straße 8, 85640 Putzbrunn ·· Hois, Walter Tel.: 0151 68156658 ·· Uher, Hans E-Mail: [email protected] ·· Weidner, Horst Stellvertretende Jugendbeauftragte: GR´in Adamski (SPD) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ·· Adamski, Verena Familien- und Frauenbeauftragte: ·· Bräuer, Alexander (3. Bürgermeister) GR´in Eva Maria Schlick (SPD) ·· Bräuer, Ingrid Haarer Straße 14, 85640 Putzbrunn ·· Schlick, Eva-Maria Tel.: 0162 6238186 E-Mail: [email protected] Bündnis 90 / Grüne Stellvertretender Familien- und Frauenbeauftragter: ·· Rentschler, Volker GR´in Feiner (CSU) ·· Martinschledde, Sybille Beauftragte für Soziales: Freie Wählergemeinschaft (FWG) Theresia Schuster (Nachbarschaftshilfe) ·· Jakob, Josef jun. Tannenstraße 5 a, 85640 Putzbrunn ·· Adler, Martin Tel.: 089 60667077 E-Mail: [email protected] Freie Demokratische Partei (FDP) Stellvertretende Beauftragte für Soziales: ·· Hackl, Willibald GR´in Schlick (SPD)

42 | Ausländer- u. Integrationsbeauftragte: SPD Ortsverein Putzbrunn Irene Martius (Helferkreis „Asyl“) Ortsvorsitzender: Tannenstraße 25 b, 85640 Putzbrunn Alexander Bräuer Tel.: 0172 8269756 Lärchenstr. 59, 85640 Putzbrunn E-Mail: [email protected] Tel.: 089 605149 Stellvertretender Ausländer- u. Integrationsbeauftragter: GR Fritz (CSU) E-Mail: [email protected] 1. stv. Vorsitzender: Michael Adamski Sportbeauftragter: 2. stv. Vorsitzender: Edwin Klostermeier GR Eduard Boger (CSU) Kassiererin: Ingrid Bräuer Am Einfang 4, 85640 Putzbrunn Schriftführer: Günther Scheckeler Tel.: 0160 7058635 Fraktionssprecher: Alexander Bräuer E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter: www.spd-putzbrunn.de Stellvertretender Sportbeauftragter: GR Weidner (GPP) Bündnis 90 / Die Grünen - Ortsverband Putzbrunn Ortsverbandssprecherin: Parteien und Wählergruppen Dipl.-Sozialarbeiterin Sybille Martinschledde Michael-Haslbeck-Str. 9a, 85640 Putzbrunn CSU Ortsverband Putzbrunn Tel.: 089 45226537 Ortsvorsitzender und Fraktionssprecher: E-Mail: [email protected] Eduard Boger Stellvertreter und Fraktionssprecher: Volker Rentschler Am Einfang 4, 85640 Putzbrunn Kassier: Edith van der Weck Tel.: 089 82958980 Schriftführerin: Gertrud Birgmeir E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.gruene-putzbrunn.de. Stellv. Vorsitzende: Maria Feiner, Alfons Meßner Schriftführerin: Sylvia Gilles Gemeinschaft pro Putzbrunn e.V. Schatzmeisterin: Anita Sager 1. Vorsitzender: Weitere Informationen unter www.csu-putzbrunn.de Hans Uher Tel.: 089 46201107 Freie Wähler Gemeinschaft Putzbrunn e.V. E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender: Fraktionsvorsitzender: Robert Böck Martin Adler Bürgerforum: Die Termine erfahren Sie über die Presse und im Internet. Ottobrunner Straße 24, 85640 Putzbrunn Weitere Informationen unter www.pro-putzbrunn.de Tel.: 089 6011185 E-Mail: [email protected] FDP Neubiberg, Putzbrunn & Hohenbrunn Weitere Vorstandsmitglieder: 1. Vorsitzender: Heino Sonneck (2.Vors.), Otto Mühlbauer, Tobias Thalhammer Birgit Nuber, Martin Schuller Ranftlstraße 4, 85579 Neubiberg Gemeinderäte: Martin Adler, Josef Jakob Stv. Vorsitzende: Kerstin Geißler-Stahl Weitere Informationen unter www.fwgputzbrunn.de Haarer Str. 6, 85640 Putzbrunn Weitere Informationen unter www.muenchen-land-liberal.de 44 | Vereine und andere Einrichtungen

BUND Naturschutz in Bayern e.V. ·· Amtshilfe, sofern die Feuerwehr von einer anderen Behörde (z.B. Polizei) um Unterstützung bei einer Amtshandlung ersucht Ortsgruppe Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn-Putzbrunn wird (Beispiel: Suche nach vermissten Personen). Ortsbeauftragte: Daniela Mayr Birkenweg 30, 85640 Putzbrunn Diesen umfangreichen Aufgaben und Anforderungen stellt sich die Tel.: 089 604399 Freiwillige Feuerwehr Putzbrunn. 64 aktive Feuerwehrleute leisten bei Internet: www.bn-putzbrunn.de durchschnittlich 80 – 100 Einsätzen pro Jahr bis zu 1700 Arbeitsstunden und ebenso viele Übungs- und Ausbildungsstunden freiwillig und unent- geltlich, rund um die Uhr. Hierfür steht eine umfangreiche persönliche Burschenverein Putzbrunn e.V. Schutzausrüstung, Fahrzeuge und Gerätepark zur Brandbekämpfung, Personenrettung und technischen Hilfeleistung zur Verfügung. 1. Vorstand: Sebastian Schmelzer Kapellenplatz 1, 85640 Putzbrunn Die Entwicklung geht weiter. Neue Technologie und neue Produkte Tel.: 089 60013200 werden kommen, die die Feuerwehr immer wieder vor neue Aufga- Mobil: 0160 96487080 ben stellen. Gerätschaften und Hilfsmittel werden dieser Entwicklung E-Mail: [email protected] angepasst (und eingesetzt). Die Anforderungen an die Feuerwehr Internet: www.bv-putzbrunn.de werden jedoch bleiben: Auf dem Gebiet der Gemeinde und auch darüber hinaus jederzeit Hilfe zu leisten und für die Gemeindebürger da zu sein. Die Feuerwehr funktioniert aber nur, wenn sich Menschen Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) freiwillig engagieren und ihre Hilfsbereitschaft den Einwohnern Putzbrunn – Stamm Arche Noah von Putzbrunn zur Verfügung stellen. Jeder der sich für die Mitar- beit in der Feuerwehr interessiert kann sich über die Internetseite Ansprechpartner: Steffen Schmidt www.feuerwehr-putzbrunn.de informieren. Neubiberger Str. 18, 85640 Putzbrunn Anschrift: Glonner Str. 19, 85640 Putzbrunn Freiwillige Feuerwehr Putzbrunn e.V. Die entsprechenden stufenspezifischen E-Mailadressen und weitere Informationen finden Sie unter: www.dpsg-putzbrunn.de/kontakt/ 1. Vorstand: Wolfgang Tischer Rathausstr. 26, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 66054885 Freiwillige Feuerwehr Putzbrunn 2. Vorstand: Michael Schultz Mesnerweg 11, 85640 Putzbrunn 1. Kommandant: Markus Geißler Tel.: 089 45145890 Telefon: 089 46262330 E-Mail: [email protected] Wurde 1874 bei Gründung der Freiwilligen Feuerwehr noch keine Stellv. Kommandant: Daniel Deml Trennung zwischen gemeindlicher Einrichtung und Verein gemacht, so wird dies im aktuellen Bayerischen Feuerwehrgesetz unter Artikel Heute ist die Freiwillige Feuerwehr nach Art. 4 des Bayer. Feuerwehr- 5 beschrieben bzw. gefordert. Aufgabe des Vereins ist die Durch- gesetzes eine öffentliche Einrichtung. 1847 wurde sie von „wackeren führung von Veranstaltungen, Repräsentation und Traditionspflege. Männern“ mit der ehrenvollen Aufgabe, Leben und Eigentum des Auch auf eine mittlerweile 40 jährige Freundschaft mit der Freiwilligen Nächsten gegen den roten Hahn zu schützen, gegründet. Feuerwehr Hagenberg/Oberösterreich kann man zurückblicken, der Zu den Pflichtaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr als gemeindliche enge Kontakt wird mit gegenseitigen Besuchen aufrechterhalten. Die Einrichtung gehören unter anderem: wichtigste Tätigkeit des Vereins ist aber, außer der Kameradschaftspfle- ge, die Nachwuchsförderung. Seit Bestehen des neuen Gerätehauses ·· abwehrender Brandschutz – Einsätze bei Bränden einschließlich wurden bereits mehrere Jugendgruppen voll ausgebildet und in den Fehlalarmen (blind oder böswillig) sowie nötige Brandwachen aktiven Dienst übernommen. ·· technische Hilfe im Rettungsdienst, Beseitigung gefährlicher Verkehrshindernisse, Sofortmaßnahmen nach Unfällen mit Hier gleich ein Aufruf an die Putzbrunner Bürger: gefährlichen Stoffen Solltet ihr am sehr interessanten und abwechslungsreichen, sicherlich ·· Sicherheitswachen aufgrund besonderer Vorschriften zum Teil nicht einfachen, Dienst bei der Feuerwehr interessiert sein, ·· Absichern, Abräumen und Sichern von Schadstellen könnt ihr euch jederzeit bei uns melden oder besucht uns im Internet ·· Mitwirken im Katastrophenschutz unter www.Feuerwehr-Putzbrunn.de.

| 45 Freunde und Förderer Putzbrunner Sportverein e.V. 1949 der Grundschule Putzbrunn e.V. 1. Vorstand: Horst Weidner 1. Vorsitzender: Eckhard Valkema Tel.: 089 602138 2. Vorsitzender: Sebastian Obermeier Kasse und Mitgliederverwaltung: Rathausstraße 5, 85640 Putzbrunn Ulrike Schlerf Tel.: 089 604714 Tel.: 089 66090999 E-Mail: [email protected] Fax: 089 66090999 E-Mail: [email protected]

Kleingartenverein Putzbrunn e.V. Unsere Abteilungen Fußball: Florian Weidner Tel.: 089 60667969 1. Vorstand: Erich Heimler Turnen: Barbara Plugge Tel.: 089 20042304 Tel.: 089 1491810 Volleyball: Erwin Mittermüller Tel.: 089 605809 Mobil: 0151 57762255 Ski- und Bergsport: Petra Sonneck Tel.: 089 46200813 E-Mail: [email protected] Theater: Willi Bajer Tel. / Fax: 08093 3414 Tischtennis: Oliver Moser Tel.: 0179 5405806 Das komplette aktuelle Angebot des Putzbrunner Sportvereins, „Kreuz & Quer“ – Hobbykünstler Infos über Mitgliedsbeiträge inkl. Aufnahmeantrag, sind im Internet verfügbar unter: www.putzbrunner-sportverein.de. Kontakt: Hannelore Killi Tannenstraße 116, 85640 Putzbrunn Putzbrunner Stockschützen e.V. Tel.: 089 604513 Aufrufe und Informationen zu Veranstaltungen entnehmen Sie der 1. Vorsitzender: Georg Krypczyk Gemeindezeitung „Presse Putzbrunn“. Orlando-di-Lasso-Straße 4, 85640 Putzbrunn Die Gruppe „Kreuz & Quer“ setzt sich immer wieder neu aus den Tel.: 089 6015321 jeweils aktiven Künstlern zusammen, ist also kein Verein oder fester Mobil: 0170 5800298 Zusammenschluss. E-Mail: [email protected]

Krieger- und Soldatenkameradschaft Salutzug der „Wendlstoana Schützengesellschaft“ e.V. Putzbrunn e.V. - gegründet 1906 Kommandant Salutzug: Fredi Karg 1. Vorstand: Klaus Wäsler E-Mail: [email protected] Rathausstr. 15, 85640 Putzbrunn Salutschießen bei Brauchtumsveranstaltungen und offiziellen Anlässen. Tel.: 089 46201425 Vereinsabend jeden 1. Donnerstag im Monat, ab 19:00 Uhr 2. Vorstand: Gernot Roßmanith

Schützengesellschaft Wendlstoana Putzbrunn e.V. Lebenshilfe Werkstatt GmbH Schießanlage Sportpark „Am Florianseck“ Geschäftsführer: Andreas Jehn 1. Schützenmeister: Rudolf Klüpfel Tel.: 089 71008-17 1. Sportleiter: Roland Kühne Werkstatt Putzbrunn und Förderstätte Jugendsportleiter: Matthias Hackl Theodor-Heuss-Straße 16 a 85640 Putzbrunn Kontakt: Tel.: 089 660042-0 E-Mail: [email protected] 089 660089-20 Internet: www.sg-wendlstoana.de E-Mail: [email protected] Internet: www.LHW-muc.de Sozialverband VdK- Bayern e.V.

Nachbarschaftshilfe Putzbrunn e.V. Ortsverband Neubiberg-Putzbrunn Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Einsatzleitung: Juliane Bollow Behinderten und Rentner Deutschland Tel.: 089 60060303 E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzende: Marianne Werner Verwaltung: Theresa Schuster Anzengruberstr. 73, 85579 Neubiberg Tel.: 089 60667077 Tel.: 089 6015072 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

46 | Schützengesellschaft vhs – Volkhochschule SüdOst Wilderernest Oedenstockach e.V. im Landkreis München GmbH

Vorstand: Gemeinnützige Gesellschaft 1. Schützenmeisterin: Katharina Bauer Die Volkshochschule der Gemeinden Höhenkirchen-Siegertsbrunn, 2. Schützenmeister: Robert Grünbeck Hohenbrunn, Neubiberg, Ottobrunn und Putzbrunn Kassier: Peter Wölfl Sportleiter: Georg Seilbeck Geschäftsführung: Christof Schulz Jugendsportleiter: Kurt Leistner Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ZBV: Johann Reithmayr Tel.: 089 442389-0 Schriftführer: Robert Seilbeck Fax: 089 442389-299 E-Mail: [email protected] Internet: www.wilderernest.de Internet: www. vhs-suedost.de Vereinsheim: Gartenstraße 17, 85640 Putzbrunn Vereinsabende: jeden Freitag ab 19:30 Uhr Volkstanz- und Brauchtumsverein Putzbrunn e.V.

Tennisclub Putzbrunn e.V. 1. Vorstand: Richard Himmelsbach Haarer Straße 7, 85640 Putzbrunn Sportanlage & Clubraum: Tel.: 089 46202999 „Am Florianseck“ 2. Vorstand: Irmgard Deml Glonner Straße 50, 85640 Putzbrunn Tanzleitung: Ameley Messner E-Mail: [email protected] Tel.: 089 6091940 Internet: www.tc-putzbrunn.de Vorstand: Martin Koch Tel.: 0160 5659745 Offene Übungsabende jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Thomas Meyer Tel.: 0162 4099176 Bürgerhaus Putzbrunn (kleiner Saal) 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr Michael Frey Tel.: 0172 8288282 Mitgliederverwaltung: Ulrike Schlerf E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen unter www.tc-putzbrunn.de oder telefonisch unter 0160 5659745.

| 47 48 |

Ortszeitungen 0811 5554593-0|www.ikos-verlag.de Ortsbroschüren Printdesign Corporate Design Gastronomie | Hotels

Hotels / Pensionen / Beherbergungsbetriebe Pension Mosandl Kirchweg 6, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 463233 Hotel, Pension Alter Wirt Glonner Straße 11, 85640 Putzbrunn Première Classe Hotel Tel.: 089 466957 Michael-Haslbeck-Straße 26 a, 85640 Putzbrunn Fax: 089 37910597 Tel.: 089 46148200 Internet: www.alterwirtputzbrunn.de Fax: 089 46148201 E-Mail: [email protected] Ibis Budget Hotel Internet: www.premiereclasse.de Michael-Haslbeck-Straße 20, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 6884870 Fax: 089 46203000 Internet: www.accorhotels.com/de/hotel-2637-ibis-budget- muenchen-putzbrunn/index.shtml Gastronomie

Landhotel Mittermüller *** Münchner Straße 56, 85640 Putzbrunn Alter Wirt Tel.: 089 6600540 Glonner Straße 11, 85640 Putzbrunn Fax: 089 66005454 Tel.: 089 466957 E-Mail: [email protected] Internet: www.landhotel-mm.de Anh´s Viet (Vietnamesische Garküche) Hermann-Oberth-Straße 2, 85640 Putzbrunn Pension Ampletzer Mobil: 0152 06 57 77 34 Glonner Straße 16, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 466822 „FAIRPLAY“ Internet: www.muenchen-pension.de/85640-_zs_-ampletzer.html Glonner Straße 52, 85640 Putzbrunn

Pension Bernd Langhein Gasthaus Waldpark Glonner Straße 26, 85640 Putzbrunn Parkstraße 1, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 468090 Tel.: 089 568253-51 Fax: 089 46201170 Fax: 089 568253-52 E-Mail: [email protected] Pension & Café Casal Internet: www.gasthaus-waldpark.com Glonner Straße 13, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 4606242 Imbiss Klaus Fax: 089 45678819 Michael-Haslbeck-Str. 12, 85640 Putzbrunn Internet: www.pension-cafe-casal.de Gaststätte im Bürgerhaus Pension & Gaststätte Knödelhof Hohenbrunner Straße 3, 85640 Putzbrunn Glonner Straße 20, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 46262-3700 Tel.: 089 46204755 Fax: 089 46262-3701 Mobil: 0177 6442705 Fax: 089 46204756 Ristorante San Daniele - Pizzeria E-Mail: [email protected] Grasbrunner Straße 18, 85640 Putzbrunn Internet: www.pension-knoedelhof.de Tel.: 089 46 67 46

Pension Renate Langhein Rothmeyer´s Zur Einkehr Glonner Straße 24, 85640 Putzbrunn Keferloher-Markt-Straße 30, 85640 Putzbrunn Tel.: 0174 2021042 Tel.: 089 32 70 84 50

| 49 Kirchen

Ökumenisches Kirchenzentrum Diakon: Karl Stocker St. Stephan und St. Martin Putzbrunn Tel.: 089 420017901 E-Mail: [email protected] Eines hat Putzbrunn anderen Gemeinden voraus: Es besitzt ein Kir- chenzentrum mit zwei Kirchen, der größeren St. Stephan (katholisch) Gottesdienste: und der kleineren St. Martin (evangelisch). St. Stephan (Putzbrunn): Sonntags 10:30 Uhr und 18:30 Uhr St. Ulrich (Grasbrunn): Sonntags 09:00 Uhr An allen Sonntagen feiert die christliche Gemeinde von Putzbrunn ihre Gottesdienste in diesen beiden Kirchen – Sie sind herzlich eingeladen! Aktuelle Termine und mehr finden Sie im Gemeindebrief, der an alle Evangelisch-Lutherische Jubilategemeinde evangelischen Haushalte verteilt wird, im Pfarrbrief für die katholischen München Waldperlach und Putzbrunn Haushalte, sowie im Aushang des Schaukastens und im Internet unter www.jubilatekirche.de. bzw. www.st-stephan-putzbrunn.de Pfarramt: Doris Riepl Waldperlacher Str. 46, 81739 München Katholische Pfarrgemeinde Tel.: 089 6011839 St. Stephan im Pfarrverband VIER BRUNNEN Fax: 089 6010035 E-Mail: [email protected] Pfarramt: Internet: www.jubilatekirche.de Glonner Straße 19 c, 85640 Putzbrunn Tel.: 089 - 4200179-00 Pfarrerin für Putzbrunn: Fax: 089 - 4200179-06 Barbara Hopfmüller E-Mail: [email protected] Glonner Straße 19 b, 85640 Putzbrunn Internet: www.st-stephan-putzbrunn.de Tel.: 089 4309789 E-Mail: [email protected] Leiter des Pfarrverbandes: Markus Moderegger (Pfarradministrator) Gottesdienste in St. Martin Putzbrunn an Sonn- und Feiertagen um Tel.: 089 6297050 09:15 Uhr, einmal im Monat Ökumenischer Gottesdienst um 10:30 E-Mail: [email protected] Uhr (mit Kindergottesdienst). Gottesdienste in der Jubilatekirche München-Waldperlach an Sonn- und Feiertagen um 10:30 Uhr (mit Kindergottesdienst).

Notrufnummern & Hilfsdienste

Feuerwehr...... 112 Apothekennotdienst-Hotline ...... 0800 0022833 www.apotheken.de/notdienste | vom Handy 22833 Freiwillige Feuerwehr Putzbrunn...... 089 46262-330 Zahnärztlicher Notdienst...... 089 723 30 94 www.notdienst-zahn.de Polizei...... 110

Katholische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11102-22 Polizeiinspektion 28 (zuständig f. Putzbrunn)...... 089 629800 Evangelische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11101-11 Kinder- und Jugendtelefon | unentgeltlich...... 0800 11103-33 Ärztliche Bereitschaft...... 116 117 Tierschutz – Notruf...... 089 29 45 28 Ärztlicher Notdienst für Kinder...... 0700 40040020 Kanalverstopfung...... 089 60 80 91-0 Frauennotruf München...... 089 76 37 37 Kanalwache...... 089 60 80 91-0

Krankenwagen...... 089 19 222 Taxizentrale...... 089 21 610

Giftnotruf...... 089 19 240 Persönliche Rufnummer ______

50 | WELLNESS FÜR 2 WOCHEN...

WELLNESS ZUHAUSE

LUPSE & LUPSE Haustechnik GmbH KOMPLETTSERVICE - Alles aus einer Meisterhand! Bäder · Sanitärtechnik · Heizungstechnik · Gastechnik Solartechnik · regenerative Energien · Reparaturdienst · Notdienst Leibstraße 32 · 85540 Haar Tel. 089 456709-31 · Fax 089 456709-32 · [email protected] www.lupse.de Ortsplan Gemeinde Putzbrunn

Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Putzbrunn erstellt. Irrtümer vorbehalten. © 2016 bei IKOS Verlag

Kirchtruderinger Weg

Str. kt- Am ar Rehwinkel M r- e h lo r e f e

K Solalinden

A n JagdwegAm d re a Am s Buchen- - hain W a g A n m e H d r o an -S chst t r.

Adalbert-Stifter-Str. A4 Am Rehwinkel H4 Buchenstr. (Neubiberg) A3/4 Flurstr. C1/2 Hans-Jürgen-Behncke-Weg F2 Kapellenplatz C1 Lena-Christ-Str. B3 Ottobrunner Str. C/D3 Rembrandtstr. B4 Theodor-Heuss-Str. C3/4 Äußere Ottobrunner Str. D2/3 Am Rosenweg C1 Buchenstr. (Putzbrunn) C/D2 Föhrenstr. C3 Hans-Sachs-Str. B4 Karl-Huber-Str. A/B3 Lenbachallee A/B4 Ottostr. C4 Rheingoldstr. A2/3 Theodor-Körner-Str. A4 Ahornweg C2 Am Scheirer Feld E3 Bürgermeister-Jakob-Str. D/E3 Friedrich-Panzer-Weg A1 Hauptstr. A/B3 Keferloher-Markt-Str. C2-D1 Ludwig-Thoma-Str. A4 Pappelstr. A3/4 Rubensstr. B4 Uhlandstr. A4 Am Bauernwald A1 Am Tulpenweg C1 Cramer-Klett-Str A2-4 Friedrich-Rückert-Str. A4 Heimdallstr. A1 Keferloher Str. H1/2 Märchenweg A2 Parkstr. B4-C3 Rudolf-Bendel-Weg E3 Vogelkirschweg D2/3 Am Buchenhain D1 Andreas-Wagner-Str. D/E1 Donarweg A1 Gänselieselstr. A1/2 Hermann-Löns-Str. A4 Kiefernstr. C/D2 Mangfallstr. B/C2 Philipp-Kreis-Bogen F/G3 Rübezahlstr. A2 Van-Gogh-Str. B4 Am Einfang D3 Anzengruberstr. B3 Dornröschenstr. A2 Gartenstr. C/D1 Hermann-Oberth-Str. F2/3 Kiem-Pauli-Weg A/B3 Marsweg C1 Puppenweg A2 Schillerstr. A/B4 Waldperlacher Str. A2 Am Fablhof E/F2 Asenweg A1 Dürerstr. A3-B4 Glonner Str. E2-H4 Hohenbrunner Str. E3/4 Kirchenstr. H2 Mesnerweg E/F3 Putzbrunner KirchenwegG/H2 Siegertsbrunner Weg E3-F4 Waldschmidstr. B3 Am Florianseck F3 Bauernweg C1 Eichenstr. (Neubiberg) A3 Goethestr. A4 Hohenbrunner Weg G4-H2 Kirchtruderinger Weg H4 Michael-Haslbeck-Str. E3-F2 Putzbrunner Str. (Grasbrunn) Siegfriedstr. A2/3 Waldstr. B3 Am Hain A2 Beowulfstr. A1 Eichenstr. (Putzbrunn) C3 Gottfried-Keller-Str. A/B4 Innstr. B2 Kirchweg E/F3 Münchner Str. A1-E2 G2 Solalindenstr. E1/2 Walkürenstr. A3 Am Hartlhof F2 Berger Gangsteig B/C1 Erlenstr. A4 Grasbrunner Str. E-G2 Isarweg C2 Kleiststr. B4 Neubiberger Str. B-D3 Putzbrunner Str. (München) A1 Sonnenweg C/D1 Wernher-von-Braun-Str. F2/3 Am Haselnußbogen G3 Berger Weg C1 Eschenweg C/D3 Grasbrunner Weg G4 Josef-Knappich-Str. F2 Kuckucksweg B4 Nibelungenstr. A/B2 Putzbrunner Str. (Ottobrunn) Spitzwegstr. B3-C4 Wildalpjochweg B3 Am Hochriß B/C3 Birkenweg C3 Feldstr. E2 Gustav-Freitag-Str. A/B4 Josef-Springer-Str. E3 Kyffhäuserstr. A3 Niedweg C4-E3 A4-B3 Stollstr. A2 Wotanstr. A2/3 Am Hochstand D1 Birklweg C4-E3, E/F3 Ferchenweg C1 Haarer Str. E2-F1 Kameterweg E2 Lärchenstr. C2/3 Oedenstockacher Str. C2/3 Rathausstr. E3 Struwwelpeterstr. A2 Zehetmeierstr. H2 Am Jagdweg D1 Brunhildenstr. A2 Fichtenstr. C2/3 Hagenberger Str. E2 Kantstr. B4 Lechstr. B2 Orlando-di-Lasso-Str. E3 Rauschbergstr. B/C3 Tannenstr. D2/3 Zugspitzstr. B3 www.putzbrunn.de