DEUTSCHE WALDJUGEND FÖRDERSCHULE IM REFORMSCHULE HEINRICH-SCHÜTZ-SCHULE HERKULESSCHULE Am blauen Band der Drusel HEIL-UND ERZIEHUNGSINSTITUT LAUTERBAD E.V. W - issen vermitteln Unsichtbar ist die Quelle der Drusel. Um sie erlebbar zu Die Reformschule ist eine Versuchsschule der Stadt und Die Heinrich-Schütz-Schule ist eine kooperative Gesamtschule Die Herkulesschule blickt am Schulstandort Herkulesstraße im A - ktiv im Umweltschutz machen, wurde aufHerkules eine Betonwand vor unserer Schule im des Landes Hessen. Als kleine Gesamtschule ist sie für die mit allen Bildungsgängen ab Klasse 5. Die Pädagogische Vorderen Westen auf eine mehr als hundertjährige Schultradition Die unsichtbare Stadt - sichtbar gemacht! Wasser, Wald, Natur L - ieder, Spiele, Spaß Habichtswald von Jugendlichen eine Quelle und ein Bachlauf Klassen 0 (Einschulung mit 5 Jahren) bis 10 konzipiert. Die Mittagsbetreuung umfasst Mittagessen, Hausaufgaben- zurück. Die frühere Knaben- und Bürgerschule wird seit 1968 als und Mensch am Beispiel des menschlichen Umgangs mit der D - ie Späherprobe ( 24-Pkt.-Leitfaden) gemalt. Schule ist als Stufenschule organisiert, in der 3 Jahrgänge in betreuung und zahlreiche AG-Angebote. Das Prädikat „Schule Grundschule mit Eingangsstufe geführt. Zur Zeit besuchen ca. Drusel: Arbeit, Erholung und Kultur: Das wahre Leben! Als die J - ugendliche zwischen 7 und 27 Jahren einer Lerngruppe zusammen lernen (Ausnahme: Die Stufe IV mit musikalischem Schwerpunkt“ ermöglicht in Kooperation mit 260 Schülerinnen und Schüler die Schule. Pädagogische Drusel nutzlos wurde, wurde sie vergessen. Hat das die Drusel U - nabhängig und demokratisch Förderschule im Heil-und besteht aus den Jahrgängen 9 und 10). der Kasseler Musikschule und der Oberstufe der Jacob-Grimm- Besonderheit ist die Eingangsstufe, in der die Schulanfänger verdient? Oder erhält sie eine neue Chance als Lebensraum für G - emeinsamkeit Erziehungsinstitut Lauterbad e.V. Inhaltliche und organisatorische Grundelemente des Schule ein umfangreiches und sehr erfolgreiches Programm der fünfjährig aufgenommen werden. Die zweijährige Eingangsstufe Wassertiere und Wasser-pflanzen, als Spiel- und Lernort für E - insätze, Lager, Fahrten Ehlener Straße 27 Schulprofils sind: Musikerziehung. Zahlreiche Ensembles und Bands sind in den ersetzt die erste Klasse. Die Grundschulzeit der Kinder des Kinder und Jugendliche, als Erinnerungsort für diejenigen, die die N - atur kennen lernen 34131 Kassel − Altersmischung statt Jahrgangsklassen Bereichen Klassik, Jazz und Rock/Pop aktiv. Schulbezirks beträgt daher fünf Schuljahre. Drusel noch kannten. Zwei Jugendverbände und acht Schulen D - U mach mit! − gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Die Klasse 4b begab sich auf Spurensuche und entdeckte den haben Abschnitte der Drusel erforscht und die Ergebnisse als Förderschule im Heil- und Das Drusel Projekt unterschiedlichem Leistungsvermögen und Begabung unterirdischen Verlauf der Drusel in der Goetheanlage und vor „Blaues Band der Drusel“ zusammengeführt. Erziehungsinstitut Lauterbad e.V Das Gebäude der Schule ist 1928/29 direkt über die Drusel (innere Differenzierung) ihrer Schule. Durch Kennzeichnung der Kanaldeckel, Begehung gebaut worden. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge R7 und − Lernen in fächerübergreifenden thematischen Einheiten und der verrohrten Drusel und Erstellung von Modellbauten wurde Unterstützung gaben dem Projekt “Am blauen Band der Drusel”: Am blauen Band der Drusel G9 der Heinrich-Schütz-Schule haben im März 2007 sowohl die Projekten den Schülern die unsichtbare Drusel bewusst. Schüler der Hessenforst, BUND Hessen, Schutzgemeinschaft Deutscher historische Bedeutung des Druselgrabens für die Stadt Kassel Klasse 4b interviewten eingeladenen Zeitzeugen, wie sie früher 15 Mädchen und Jungen im Alter von 9-14 Jahren aus der − Rhythmisierung des Tagesverlaufs und der Abgebotsstruktur Wald Hessen, Wassererlebnishaus Fuldatal, Kasseler Ent- als auch utopische Entwürfe zur Sichtbarmachung der Drusel im als Kind die noch freie Drusel erlebt haben. Das Projekt wurde in Bussard- und Eulengruppe der Waldjugend Habichtswald und − Erziehung als Schulprinzip wässerungsbetriebe, Städtische Werke AG Kassel. Bereich des Schulgeländes und der Goethe-Anlage erarbeitet. einem Film dokumentiert. ihre jugendlichen Gruppenleiter stellten sich der Aufgabe, das − Integration von behinderten bzw. von Behinderung Dazu sind zahlreiche Dokumente und Fotos zusammengetragen Quellgebiet der Drusel zu erforschen. bedrohten Kindern worden. Einige Modelle erläutern die Ideen. Herkulesschule − Ziffernzeugnisse erst ab Jahrgang 9 Zunächst erarbeiteten wir in der Gruppenstunde die Herkulesstr. 30 − Teamarbeit im Kollegium und intensive Kooperation mit Heinrich-Schütz-Schule „Wohlfahrtswirkungen“ (Schutz-, Nutz- und Erholungsfunk- 34119 Kassel Habichtswald Schülerinnen und Schülern sowie Eltern Freiherr-vom-Stein-Str. 11 tionen) des Waldes (einer unserer Späherpunkte), insbesondere FREIE WALDORFSCHULE KASSEL Das Projekt „Am blauen Band der Drusel“ in der Stufe III 34131 Kassel in Bezug auf Wasser. In zwei Lerngruppen der Stufe stand in einer freien Projektphase

Auf 3 Exkursionen in das Quellgebiet der Drusel erkundeten wir Dort, wo die Drusel den Habichtswald verlässt, durchfließt sie (in der sich die Jugendlichen ihre eigenen Themen suchen) zur ihre Quellen, ihren Verlauf, ihre Gewässerstruktur, ihre das parkähnliche Gelände an der Freien Waldorfschule Auswahl, die Drusel sinnlich erfahrbar zu machen. Acht Bad Gewässergüte und den Einfluß des Menschen in Vergangenheit Kassel. Die Waldorfschüler erleben die Drusel als „ihren“ Bach, Schülerinnen und Schüler (organisiert in zwei Gruppen und drei Einzelarbeiten) übernahmen die Aufgabe, durch Bild- und/oder Die Ausstellung, der in den schulischen Projekten ent- und Gegenwart. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse, an dem man spielt, lernt und arbeitet, als Verbindung zu Kassel sowie Vorschläge für die Zukunft stellten wir anhand einer und den Weltmeeren. Klanginstallationen das Gewässer in unterschiedlicher Weise Wilhelmshöhe standenen Arbeiten, ist im Zahlungszentrum der Städtischen erfahrbar zu machen. Alle Objekte sind weitgehend die Freie Werke zu sehen. Collage dar. Freie WaldorfschuleKassel Realisation ihrer Ideen (und ihrer handwerklichen Fertigkeiten). Waldorfschule Horrido! Städtische Werke Öffnungszeiten: Hunrodstraße 17 Die Bussarde und Eulen Reformschule Zahlungszentrum Mo - Mi. 9.00 - 15.30 Uhr 34131 Kassel Schulstr. 2 Königstor 3-13 Do. 9.00 - 17.00 Uhr 34131 Kassel 34117 Kassel Fr. 9.00 - 13.00 Uhr