Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung derder WirtschaWirtscha skammer skammer Niederösterreich Niederösterreich · WEST · WEST · NORD ·NORD · SÜD ·SÜD · www.noewi.at Nr. Nr. 50 4 · ·14.12.2018 27.1.2012 skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten

Wirtscha skammer Niederösterreich, Rechtzeitig abgebogen Für 2019 war eine sa ige Mauterhöhung geplant – betroff en: ausgerechnet die Euro 6 Fahrzeuge. Die Wirtscha skammer hielt dagegen und sorgte für eine gerechtere Lösung. Fotos: Fotolia Mehr dazu auf den Seiten 6 und 7

Aktuell: Branchen: 3,5 t Erreicht: Erschlankt: Österreichische Post AG WZ 14Z040163 W Wirtscha Post Österreichische Dichteres Richtiges Lean soziales Netz für Management Selbstständige bringt Vorteile Seite 11 Seite 24 Nr. 50 · 14.12.2018 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: „Zuckerl“ für Nachwuchs-Köche Ladies Lounge mit Ministerin

Die ARGE Schülerwohnhäuser Stefan Messerer, Patrick Schnei- der WKNÖ bildet auch selbst der, Sandra Freyer, Hekmat Azimi, Lehrlinge im Beruf Koch/Köchin David Grafenberger. Mit ihnen aus. Nun wurden fünf Lehrlinge, freuten sich Andreas Stroh- die soeben das erste Lehrjahr mayer (2.v.l., Geschä sführer abgeschlossen haben, für ihre der ARGE Schülerwohnhäuser), FiW-Landesvorsitzende Wal- aktuelle Themen von Frau in hervorragenden Leistungen be- Hubert Baumann (2.v.r., Leiter traud Rigler (2.v.l.) und die Be- der Wirtscha mit Bundesmini- lohnt. Bei einer Nachmittagsjause der Abteilung Organisation der zirksvertreterinnen Astrid Wes- sterin Juliane Bogner-Strauß überreichte WKNÖ-Präsidentin WKNÖ) sowie Wolfgang Ecker sely (, links) und Eli- (2.v.r.) und Wirtscha skammer Sonja Zwazl den angehenden (r., WKNÖ-Spartenobmann Ge- sabeth Dorner (Mödling, rechts) Österreich-Vizepräsidentin und Fachkrä en Einkaufsgutschei- werbe und Handwerk). diskutierten anlässlich der Ladies FiW-Bundesvorsitzender Martha ne. Die Lehrlinge von links: Foto: WKNÖ/Ersan Ismani Lounge im Bundeskanzleramt Schultz (Mitte). Foto: Astrid Wessely „Aus dem Inhalt Thema Soziales Netz für Selbstständige wird gesenkt 14 - 15 Branchen wird dichter 11 NÖ Innovationspreis 16 Lernen von Weltmarktführern – Wenn der Arbeitsinspektor Lean Management: Digitalisierung in der Fertigung Österreich klingelt ... 17 Studie zeigt Vorteile 24 bei Rosenbauer und Atomic 4 - 5 Effi zienter Ausbau Nutzen Sie bereits Gewerbe und Handwerk 25 Künstliche Intelligenz (KI)? 18 Niederösterreich des Ökostroms 12 Industrie 26 NDU-Studierende im Handel braucht Unterstützung Weniger Maut, Pop-Up Store in St. Pölten 19 Handel 27 beim Plastiksackerl-Ausstieg 12 mehr Gerechtigkeit 6 - 7 Vom Jahreswechsel Transport und Verkehr 30 Wirtscha ist 120 Sekunden Ideenwettbewerb: zum Karrierewechsel 20 bundesweit gewachsen 13 Information und Consulting 47 Kernige Idee gewinnt Experte für digitale Transforma- Masterplan legt Fokus im Kernkra werk 8 tion und Industrie 4.0 werden 20 Bezirke 31 500 Schüler beim auf die Pfl ege zu Hause 13 Mit der VR-Brille Gebäudeschä- 1. Experimentaltag 9 den erkennen 21 Service Kleiner Anzeiger 46 Neuer Lehrgang zur inklusiven Termine, VPI 22 Arbeitsplatzgestaltung 10 Kammerumlage 1 Nachfolgebörse 23 Buntgemischt 48

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Mag. Birgit Sorger, Christian Buchar, Mag. Andreas Steffl , Mag. Gregor Lohfi nk, Astrid Hofmann, Barbara Pullirsch, Christoph Kneissl. Grafi k: Ersan Ismani. Alle Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851-0. E [email protected]. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln auch auszugsweise gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeichne te Artikel. Anzeigenrelevanz: 1. Halbjahr 2018: Druckaufl age 91.367. Druck: NP Druck Gesellscha m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zu- schri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Niederösterreich, Wirtscha s- kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen wegen der Zustellung an das nächste Postamt. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., NLKY\JR[UHJOKLY9PJO[SPUPLÉ+Y\JRLYaL\NUPZZL¸ Teinfaltstraße 1, 1010 Wien, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, KLZkZ[LYYLPJOPZJOLU5Y  E [email protected] Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 3

„ Zahl der Woche

Euro bleiben der Verkehrswirtscha durch den Einsatz der Wirtscha skammer erspart. 16 Mio. Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 6 und 7.

„ Kommentar Weniger Regelungen, weniger Steuern Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

Initiativen für eine Beschleunigung Manches ist fertig umgesetzt, anderes chen Hand als in den Geldbörsen von für den Wirtscha sstandort we- verlangt noch Arbeiten an der Finalisie- der Mitarbeiterinnen und Mit- sentlichen Projekten. Befreiungen von rung. Unseren Unternehmen das Leben arbeiter. Verschiedene Model- kleineren Unternehmen von Betriebsan- einfacher zu machen nutzt jedenfalls le, wie dieser Zustand besei- lagengenehmigungen. dem ganzen Wirtscha s- und Arbeits- tigt werden könnte, beziff ern Ein Aus für Golden Plating, also die platzstandort. den kumulierten Steuerentfall bisher viel zu häufi ge Über-Erfüllung Aber es ist auch noch viel zu tun. Nach 2017 bis 2019 auf der Basis der von EU-Regelungen samt entsprechen- wie vor gilt im Verwaltungsstrafrecht Steuerdaten und der Infl ation den Nachteilen für unsere Unternehmen das unfaire Kumulationsprinzip, durch seit 2016 mit zwischen 1,2 und im internationalen Wettbewerb. Ein das kleinste unabsichtliche Fehler zu o 2 Milliarden Euro. Ein starker Fokus auf die Lehre zur Be- horrenden Strafen führen. Die im Regie- Aus für die kalte Progres- kämpfung des Fachkrä emangels, wie rungsprogramm angekündigten Verbes- sion ist überfällig. Denn ihn die WKNÖ seit Jahren vorlebt und serungen lassen noch auf sich warten. von unseren Gehaltserhö- einmahnt. Durch den Einsatz unserer Und nach wie vor landen Gehaltserhö- hungen muss mehr netto Wirtscha skammer sind im letzten Jahr hungen für unsere Beschä igten durch vom brutto bei unseren einige Weichen in eine gute Richtung das Hineinrutschen in höhere Steuer- Beschä igten bleiben. für unsere Wirtscha gestellt worden. klassen viel zu o mehr bei der öff entli- Foto: Gabriele Moser

Wirtscha regional: Wirtscha international: Jeder Dritte wünscht sich Handy statt Wohnungsschlüssel Goodyear verlässt Venezuela KONE, der österreichische Spezialist für oder Strom- und Wasserausfälle. Akron (Ohio)/Caracas (APA/dpa) – Angesichts der Aufzüge, Rolltreppen und automatische Tü- „Die Nachfrage nach intelligenten di- schweren Wirtscha skrise in Venezuela stellt US- ren mit blau-gelben Standorten in St. Pölten gitalen Lösungen steigt in den meisten Reifenhersteller Goodyear seine Produktion in dem und Scheibbs, hat in einer Umfrage nachge- Branchen stetig an, auch im Wohnbau“, südamerikanischen Land ein. In den vergangenen fragt, wie sich Herr und Frau Österreicher sagt Gernot Schöbitz, Geschä sführer von Jahren haben eine ganze Reihe von US-Unternehmen ihr optimales Wohnumfeld wünschen. KONE Österreich. Deshalb hat KONE im das Land verlassen, darunter General Motors und Über ein Drittel (35 Prozent) der mehr als Vorjahr KONE Residential Flow präsentiert: Kellogg‘s. Die Firmen kommen kaum an Rohstoff e tausend Befragten geben an, dass ihr tägli- Eine auf Mobil- und Cloud-Technologie und leiden unter Wirtscha ssanktionen, die Was- ches Leben einfacher wäre, wenn sie ihre basierende Lösung, die es ermöglicht, hington gegen den Führungszirkel um den autoritä- Smartphones anstelle ihrer Hausschlüssel Türen, Aufzüge und Gegensprechanlagen ren Präsidenten Nicolás Maduro verhängt hat. benutzen könnten, um in ihr Zuhause zu per Smartphone zu steuern, und über die gelangen. KONE App auf Informationen über das Iran wir USA „Wirtscha sterror“ vor Die Ergebnisse der Studie zeigen aller- Wohngebäude zuzugreifen. Diese Lösung dings auch, dass jüngere Menschen im erleichtert auch Hausverwaltungen den Teheran (APA/AFP/Reuters) – Der iranische Staats- Vergleich zu älteren Generationen andere Kontakt zu den Bewohnern. www.kone.at chef Hassan Rouhani hat die Sanktionen der USA Ansprüche an ihren Wohnort haben. Mehr gegen sein Land als „Wirtscha sterror“ verurteilt. als die Häl e (52 Prozent) der Befragten Die von US-Präsident Donald Trump wieder ein- im Alter von 18 bis 22 Jahren sagen, dass gesetzten Strafmaßnahmen seien „ungerecht und es für sie von Vorteil wäre, wenn sie ihre illegal“. Teheran sei einem „totalen Angriff “ Was- Wohngebäude mit ihren Smartphones und hingtons ausgesetzt. nicht mit ihren Schlüsseln betreten könn- ten, während nur 27 Prozent der 56- bis 65-Jährigen genauso denken. Der Prozent- Ferrero grei nach Keks-Sparte satz derjenigen, die dieses Merkmal als Düsseldorf (APA/Reuters) – Der Nutella-Hersteller Vorteil sehen, ist ebenfalls etwas höher (40 Ferrero will Insidern zufolge das internationale Prozent) bei denen mit einem Einkommen Geschä des in Schwierigkeiten geratenen US-Nah- von mehr als 65.000 Euro pro Jahr. rungsmittelkonzerns Campbell Soup übernehmen. Darüber hinaus ergab die Studie, dass Per Smartphone und Touch-Funktion die Die Firma aus dem italienischen Piemont arbeite etwa jeder vierte Befragte gerne mehr rele- Haustüre öff nen: Das wünschen sich über derzeit an einem möglichen Deal mit dem Geldinsti- vante und zeitnahe Informationen über sein ein Drittel der Umfrageteilnehmer. tut Rothschild als Berater. Ferrero wollte die Berichte Gebäude hätte, wie etwa Renovierungen Foto: KONE Corporation nicht kommentieren. Nr. 50 · 14.12.2018 4 · Niederösterreichische Wirtscha Thema Lernen von den Weltmarktführern Wie der Spezialist für Feu- erwehrausrüstung, Rosen- bauer, und der Weltmarkt- führer der Skiproduktion, Atomic, Digitalisierung in der Fertigung einsetzen, erfuhren 30 Teilnehmer Peter Wurm, GF Voith Digital So- aus Niederösterreich vor lutions : „Wir bei Voith ver- Ort. von Gregor Lohfink folgen eine klare digitale Agenda und haben dafür unsere Kompe- tenzen in einer eigenen Division Man muss kein Feuerwehrhaupt- gebündelt. Bei der Rosenbauer AG mann sein, um bei der Werksfüh- haben mich der Grad der Auto- rung durch die Rosenbauer Inter- des Weltmarktführers fi nden die bei A-Klasse Verschraubungen, matisierung und die daraus resul- national AG in Leonding bei Linz Besucher fast keine Zettel mehr. die dokumentierpfl ichtig sind, sei tierenden Lösungsansätze in der ins Staunen zu kommen. Sei es bei dies eine enorme Erleichterung. Fertigung beeindruckt.“ der Fertigung der so genannten Montagecockpits Auch das Schrauben selbst wird AT-Reihe, also jenes Feuerwehr- sorgen für Effi zienz mit WLAN-Drehmomentschlüs- fahrzeugs, das bei den Freiwilli- sel durchgeführt, der die vorge- gen Feuerwehren des Landes zum Die Monteure erfahren nach sehenen Newtonmeter vorgibt. Einsatz kommt, oder des absolu- dem Einloggen an der Maschine Beim Befüllen des Motors mit ten Flaggschiff s von Rosenbauer: auf sogenannten Montagecock- Medien wie Öl oder Kühlfl üssig- dem Panther, der weltweit auf pits ihre Arbeitsschritte, gleich- keit wird exakt die Menge ver- Flughäfen zu fi nden ist. zeitig protokolliert das System die wendet, die benötigt wird – sollte Beindruckt zeigten sich auch Tätigkeiten mit. irgendwo ein Leck sein, wird dies die 30 Exkursionsteilnehmer aus „Damit standardisieren wir erkannt. Niederösterreich, die sich auf Ein- nicht nur die Arbeitsschritte Rosenbauer verwendet au- Florian Grössbacher, ZKW ladung der Technologie- und In- bei gleichzeitiger Effi zienzsteige- ßerdem auch I-Boxen für die Group GmbH: „Die Exkursion zeig- novationspartner (TIP) NÖ sowie rung, sondern erleichtern unseren Schraubenbestellung, die selbst te, was andere Unternehmen der WKNÖ-Sparte Industrie vor Mitarbeitern das Arbeiten. Sie bestellen oder rüstet die Fahrzeu- in Sachen Digitalisierung unter- Ort über die Einsatzmöglichkei- müssen nicht mehr während oder ge während der Produktion mit nehmen. Wir müssen uns nicht ten von Industrie 4.0-Lösungen nach der Arbeit Zettel ausfüllen“, GPS-Sendern aus, um sie jederzeit verstecken, aber eines ist sicher: informierten. Im Fokus stand die erklärt Anton Klucsarits vom und von jedem Arbeitsplatz aus Alle Betriebe haben noch Lu praktisch papierlose Fertigung. Industrial Engeneering bei Rosen- fi nden zu können. Klucsarits: „Mit nach oben.“ In der gesamten Montagehalle bauer International. Besonders diesem System sind wir äußerst

Dieter Körbisser, GF Weinviert- Johann Sti er, GF Hirtenberger Wolfgang Spanny, Salzer Form- Barbara Haiden, TIMAC AGRO: ler Mechatronik Akademie GmbH: Automotive Safety GmbH & Co tech GmbH: „Industrie 4.0 hat „Was alles mit dem Einsatz von „Es hat sich gezeigt, bevor Digi- KG: „Digitalisierung bedeutet viele Gesichter. Handarbeit wird Digitalisierung möglich ist, be- talisierung zum Einsatz kommt, Effi zienzsteigerung in allen Unter- digital unterstützt oder Roboter eindruckt. Es beruhigt aber auch, braucht es Lean Management, nehmensbereichen. Damit werden werden eingesetzt. Wir selbst set- zu sehen, dass es Prozesse sind, und: Digitalisierung bedeutet nicht Ressourcen gespart und die Um- zen mit Robotern mehr Maschinen die nicht von heute auf morgen immer den Einsatz von Robotern.“ welt nachhaltig entlastet.“ mit gleich viel Personal ein.“ geschehen.“ Die Produktion des Flughafenlöschfahrzeugs Panther (l.) bei Rosenbauer in Leonding beeindruckte die Unternehmensvertreter. Fotos: Gregor Lohfi nk

fl exibel und transparent und kön- wo jeder Ski mit QR-Code digital nen weiterhin die speziellen Kun- registriert wird, steht dem Unter- Friedrich Riess, GF Riess Ke- denwünsche berücksichtigen.“ nehmen nun bestes Datenmateri- lomat GmbH: „Zu sehen, wie al zur Verfügung, um dieses Ziel bei Handarbeit Digitalisierung Atomic: Digitale Lösung noch besser zu erreichen. „Wir eingesetzt wird, ist unglaublich bringt Flexibilität wissen heute ganz genau, wo wir spannend. Genauso der Vergleich, bei der Produktion stehen und wo man selbst steht. Wir selbst Flexibilität stand auch bei der mit Datenmanagement können überlegen, den gezeigten Weg Atomic Austria GmbH in Alten- wir daraus die richtigen Schlüsse einzuschlagen und unser Unter- markt im Pongau bei den Überle- ziehen“, erklärt Atomic-General nehmen auf den Digitalisierungs- gungen zu Industrie 4.0-Lösungen Manager Wolfgang Mayrhofer grad einschätzen zu lassen.“ an erster Stelle. „Unser Geschä ist (siehe Interview). stark saisonal geprägt, gleichzeitig Ebenso wie Rosenbauer schaff te Johannes Matiasch, Fried. v. müssen wir bei der Produktion Atomic mit der Umstellung in Neuman GmbH: „Digitalisierung selbst eine fl ache Kurve ohne Spit- Richtung Smart Factory Effi zienz- ist bei mittelständischen Unter- ze halten“, erklärt Corinna Grab- und Qualitätssteigerungen. Ein nehmen angekommen und wird ner, Projektmanagerin bei Atomic. Ziel, das auch die 30 mitgereisten weiter an Bedeutung gewinnen. Bei einer Produktionsmenge von Unternehmensvertreter formu- Bei Industrie 4.0 geht es nicht knapp einer Million Ski, aller Mar- lierten. Unterstützt und gefördert nur um die Vernetzung von Ma- ken des Amer Sports Konzerns, zu werden sie von den TIP NÖ und schinen und Daten, sondern auch dem Atomic seit 1994 gehört, eine der Sparte Industrie: darum, Menschen untereinander Herausforderung. Mit der Einfüh- www.tip-noe.at zu vernetzen und voneinander zu rung der digitalen Produktion, wko.at/noe/industrie lernen.“ „ interview mit Wolfgang Mayrhofer, General Manager Atomic Austria GmbH „Wir sind mutig und trauen uns auch etwas!“ Was zeichnet die Innovati- Prozess wurde zunächst der Digi- Hat sich die Denkweise bei Hermann Maier oder onskra von Atomic aus? talisierungsgrad analysiert, Ziel- den Mitarbeitern verändert? Alexandra Meiss- Mayrhofer: Innovation ist in al- setzungen ausgegeben und dann Wir spüren Mut zur Weiterent- nitzer. Das macht len Branchen das Um und Auf – die mit der Umsetzung begonnen. wicklung. Intern haben wir hier es besonders. Der Skiindustrie ist keine Ausnahme. eine „Talent Pipeline“. Wir coa- Skisport selbst ent- Wir entwickeln uns permanent Welche Vorteile bringen chen unsere Mitarbeiter gezielt wickelt sich richtig. weiter. Ein Beispiel: Wir haben diese Maßnahmen? und bieten Mentoring-Program- Die Leute, die heute bei der Alpinski-Entwicklung viel Wir produzieren weniger Aus- me. Sie sind nicht alleine im Pro- Ski fahren, nehmen vom Boom der Tourenski gelernt, schuss und können schneller rea- zess der digitalen Umstellung. den Sport ernst die eine viel leichtere Bauweise gieren. Weil wir durch die Viel- Gemeinsam sind wir mutig und und schätzen haben. Innovationskra sichert zahl an Daten rascher in den Pro- trauen uns auch etwas! gute Pro- uns die Nummer eins Position duktionsablauf eingreifen kön- dukte. Und der Branche. Wir sind produktge- nen, sparen wir auch Zeit. Vieles Wie ist es, als Niederöster- mit der an- trieben. passiert automatisch, wo vorher reicher Chef von Atomic zu gespro- Excel-Listen ausgefüllt werden sein und wie entwickelt sich chenen Was waren die Gründe, sich mussten. Mit der intelligenten der Skisport? Innova- verstärkt mit der Digitalisie- Automatisierung und selbstrü- Es geht mir sehr gut hier in Al- tions- rung zu beschä igen? stenden Anlagen schaff en wir tenmarkt. Die Tradition, die hier kra Um noch effi zienter und quali- in einem Produktionsschritt den gelebt wird, ist einzigartig. Seit sind tätsvoller zu werden, entschieden gleichen Output wie vorher in 1955 werden hier Ski erzeugt, wir wir uns, die Produktion auf den drei Schritten. Außerdem sparen aus der Region Pongau/Enns für sie Einsatz von Digitalisierung zu wir Kosten bei Instandhaltung stammen sehr viele begnadete der richtige prüfen. In einem strukturierten und Reparaturmaßnahmen. Skifahrer wie Marcel Hirscher, Partner. Nr. 50 · 14.12.2018 6 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich

Wirtscha und Mobilität sind untrennbar miteinander verbunden. Bei der Kostengestaltung für Mobilität muss daher sensibel vorgegangen werden. Bei der Maut 2019 hat die WK für Ausgleich gesorgt. Foto: Fotolia Weniger Maut, mehr Gerechtigkeit

Für 2019 war eine Mauterhöhung für Euro 6 Fahrzeuge ersparen sich mit diesem Kompro- – so die Zusage der politischen über 3,5 Tonnen um mehr als sechs Prozent geplant. miss im nächsten Jahr einiges an Entscheidungsträger. Die Details Die Argumente der Verkehrswirtscha hielten erfolg- Kosten gegenüber dem ursprüng- dazu sollen derzeit auf Expertene- lichen Plan. bene fi nalisiert werden. reich dagegen: Die Gesamterhöhung für diese Klasse Statt der ursprünglichen 26 Diese Fahrzeugförderungen liegt nun bei unter vier Prozent. Millionen Euro an Einnahmen werden mit einer medial schon für soll die Maßnahme nun rund zehn das nächste Jahr angekündigten Die Lkw- und Busmauttarife wer- älteren Fahrzeugen darstellt und Millionen Euro bringen. „Nahverkehrsmilliarde“ kommen. den – so sieht es das Gesetz vor – im Widerspruch zur Erreichung jährlich an die Infl ation angepasst. der Klimaziele steht – man denke Erleichterungen bei Verhinderte Kosten Ab nächstem Jahr werden wie bei hier nur an die Deklaration beim Aus- und Weiterbildung höher als verbleibende den älteren Fahrzeugen auch bei EU-Verkehrsministerrat in Graz, Euro 6 Lkw und Bussen über 3,5 mit der eine Förderung auch für Zusätzlich wurde erreicht, dass Damit ist der Wirtscha skam- Tonnen höchstzulässigem Ge- emissionsarme Fahrzeuge ange- die betroff enen Unternehmungen mer zum zweiten Mal hinterein- samtgewicht externe Kosten der kündigt wurde“, verweist Klacska durch Fördermaßnahmen im Be- ander eine wesentliche Abfede- Lu verschmutzung angelastet. auf die Widersprüchlichkeit der reich der Aus- und Weiterbildung rung der ursprünglich geplanten „Wir können im Vergleich zum ursprünglich geplanten Erhöhung. beziehungsweise der Anschaf- Tarifentlastung gelungen, denn Begutachtungsentwurf jedoch ei- Erreicht wurde auch, dass die fung von Fahrzeugen entlastet schon im Vorjahr konnte die Anla- nen wesentlichen Verhandlungs- Anlastung externer Kosten der werden. stung externer Kosten bei Euro 6 erfolg verbuchen“, erklärt Alex- Lu verschmutzung bei Euro 6 Diese Mittel können ab Mitte von rund 20 Millionen Euro ver- ander Klacska, Obmann der Bun- Fahrzeugen in zwei Stufen ein- nächsten Jahres lukriert werden hindert werden. dessparte Transport und Verkehr. geführt wird und damit auch Die Mauttarife 2019 hätten Rechtssicherheit bis 2020 besteht. Tarifgruppe Kategorie 2 Kategorie 3 Kategorie 4+ für Fahrzeuge der schadstoff ärm- Die Gesamterhöhung für diese 4 u. mehr 2 Achsen 3 Achsen sten Emissionsklasse Euro 6 um Fahrzeugkategorie liegt nun bei Achsen durchschnittlich rund 6,2 Prozent unter vier Prozent. Konkret wer- A EURO-Emissionsklasse VI 18,82 26,411 39,443 erhöht werden sollen, jene für den 2019 zunächst 40 Prozent an- B EURO-Emissionsklasse V die restlichen Euroklassen um gelastet, die restlichen 60 Prozent 20,24 28,399 41,875 rund 2,2 Prozent. „In intensi- folgen 2020. und EEV ven Verhandlungen leisteten wir C EURO-Emissionsklasse IV 20,87 29,281 42,883 Überzeugungsarbeit, dass eine 16 Mio. weniger D EURO-Emissionsklasse überproportionale Erhöhung der 22,87 32,081 46,083 Mautbelastung 0 bis III Tarife für diese umweltfreund- lichen Fahrzeuge eine massive Unternehmen, die in modern- Tarife 2019 (Basisnetz) berechnet anhand des Bundesgesetzblatts Benachteiligung im Vergleich zu ste Fahrzeuge investiert haben, (Basisnetz in Cent/km exkl. USt für Zeitraum Tag inkl. externe Kosten) Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7

„ Mein Standpunkt Schaumgebremste Euphorie

Von NÖ Obmann Markus Fischer (Güterbeförderungsgewerbe)

26 Millionen Mehrbelastung Die Prognos Studie zur Über- lichte Verordnung sieht eine auf 10 Millionen reduziert – das prüfung der Mauttarife auf Rückerstattung der Kosten für ist wirklich ein großer Erfolg. Österreichs Autobahnen und Luverschmutzung bei Elektro- Baustellen gibt es im derzeiti- Schnellstraßen weist nach, dass und Wasserstofffahrzeugen vor, gen Mautsystem für Lkw und die österreichischen Lkw- und warum kann man nicht Busse aber immer noch einige. Bus-Mauttarife um rund 25 auch Gasantriebe för- Der Lkw- und Bus-Verkehr in Prozent zu hoch sind. Kumuliert dern und diese Fahr- Österreich ist EU-weit mit den betrachtet haben Lkw und Busse zeuge analog zu höchsten Steuern und Abgaben von 2008 bis 2016 somit um Deutschland auch belastet – zu einem großen mehr als 800 Millionen Euro zu in Österreich gene- Anteil durch die Maut: Mauten viel bezahlt. Damit die Mauthö- rell von der Maut- inklusive Sondermauten mach- he nachweislich den tatsächli- pflicht befreien? ten österreichweit im Vorjahr chen Kosten für die Straßenbe- Und last not über 1,5 Milliarden Euro aus nützung entspricht, muss eine least braucht die – ein großer Kostenfaktor in transparente Berechnung des Wirtscha die der Transportkalkulation und Infrastrukturanteils der Maut Mauttarife für das eine Herausforderung für den eingeführt werden. Folgejahr viel frü- Wirtschasstandort Österreich Außerdem ist die Schaffung her zum Kalku- insgesamt. Zu beachten ist dabei einer eigenen – vom Bereich lieren – und nicht auch, dass über 60 Prozent der Lkw abgekoppelten – Mauttarif- erst unter dem Fahrleistung von ausländischen kategorie für Autobusse längst Weihnachtsbaum! Fahrzeugen erbracht wird. überfällig. Die nun veröffent- Foto: Gerald Lechner

UMMELDUNG ERLEDIGT, für Niederösterreichs Wirtschaft www.mehr-wirtschaft.at UMSTÄNDE ERSPART

3.600 Euro Strafe drohte die MEHRWERTSTORY Behörde an, falls die durch- geführte Änderung des Fir- mensitzes nicht umgehend Wie ein Friseurbetrieb mit Unterstützung der WKNÖ im Firmenbuch angemeldet würde. Keine Kleinigkeit für einen schmerzha en „Haarschnitt“ vermied. ein Kleinunternehmen – eben- so wie die Kosten für externe Fehlende Aufzeichnungen zur Arbeitszeit, Arbeitszeit-überschreitung, Verstöße gegen die vorge- Beratung bei der korrekten schriebene Schutzausrüstung: Dass der Arbeitsinspektor in dem Friseurbetrieb schon einmal fündig Abwicklung. Es ging auch ohne: geworden war, trug nicht eben zur Entschärfung der Angelegenheit bei. Die Bezirksstelle der WKNÖ lieferte einen rechtskonfor- Zum Glück setzt das zuständige Strafsätzen – im Fall fehlender Ort das Fehlen von Arbeitsschutz- men schri lichen Antrag, Arbeitsinspektorat auf Dialog und Arbeitszeitaufzeichnungen multi- Schuhen für gegenstandslos erklä- die Gesellscha er konnten die hat zur Begehung auch die Arbei- pliziert mit der Anzahl der Mitar- ren: Der Fußboden im Betrieb ist Anmeldung selbst durchführen. terkammer und die Bezirksstelle beiter – bis zu arbeitsrechtlichen geeignet, die Arbeit ohne beson- der WKNÖ eingeladen. Und die Konsequenzen. Ein klassischer Fall deres, rutschfestes Schuhwerk zu WKNÖ nutzt diesen Dialog im für „Beraten statt Bestrafen“ – und verrichten. Am Ende haben alle Sinne der Eigentümerin des Fri- für Lösungen statt Drüberfahren: Beteiligten die Sicherheit, um die seurbetriebs. Wie sich im Gespräch Die WKNÖ stellt ein Muster für es ihnen geht: Die Unternehmerin, herausstellt, sind die Mängel ein- die Aufzeichnung der Arbeitszei- dass ihr Arbeitsschutz behördlich gerissen, weil die Unternehmerin ten zur Verfügung und vermittelt abgenommen ist. Das Arbeitsin- MEHR Service. sich der Konsequenzen schlicht einen Ansprechpartner für eine spektorat, dass die Zeiterfassung zu wenig bewusst war. Die rei- kün ige elektronische Zeiterfas- für die Zukun „sauber“ ist. MEHR Wirtscha .

WERBUING chen nämlich von empfi ndlichen sung. Weiters kann die Behörde vor Nr. 50 · 14.12.2018 8 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha 120 Sekunden Ideenwettbewerb: Kernige Idee gewinnt im Kernkrawerk

Landesrätin Petra Bohuslav (l.), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (2.v.l.), NÖ Bezirksblätter-CR Oswald Hicker (sitzend l.) und NÖ Bezirksblätter-GF Ewald Schnell (r.) gratulierten den drei Gewinnerprojekten. Michael Beitl holte sich mit „Kern Tec“ den Sieg, den zweiten Platz belegten Katja Diwald und Melanie Scholze mit „Vinotaria“, Platz drei ging an „SheWood“ und damit an Laurina Okpurukhre und ihrem Team. Foto: Daniela Matejschek

Nur zwei Minuten Zeit hatten alle Teilnehmerinnen Bouteille kann manchmal zu viel Besser vorbereitet und Teilnehmer der Casting Show, um die Jury von sein. Abhilfe schafft hier „Vinota- ihrer Geschäsidee zu überzeugen. ria“: Das exklusive Weinpackage Für alle Gewinner geht es jetzt von Katja Diwald und Melanie darum, für ihre Ideen die geeig- Der Zufall hat wieder einmal beschäigt sich mit der Ver- Scholze beinhaltet insgesamt neten Vertriebspartner und Distri- gekonnt Regie geführt: Ausge- arbeitung von Steinobstkernen. 19 heimische Qualitätsweine in butionskanäle zu finden. rechnet im stillgelegten Kern- Die scheinbar nutzlosen Abfälle 0,25-Liter-Flaschen – gedacht für Wirtschaslandesrätin Petra krawerk Zwentendorf pitchte werden auf innovative Weise kleine, aber feine Momente, wie Bohuslav und WKNÖ-Präsidentin sich Michael Beitl mit seiner in Weichkern und Hartschale zum Beispiel für das Genussach- Sonja Zwazl waren vom Gebote- Vorstellung von Kernspaltung getrennt und können so auf viel- terl am Feierabend. nen sehr angetan und gratulier- zum Gewinner. fältige Weise – etwa zu Ölen oder Und Platz drei lüete mit „She- ten allen TeilnehmerInnen der Kerntec ist strahlender Gewin- Düngemitteln – weiterverarbeitet Wood“ – erfunden von Laurina Ok- Casting Show. Etwa 6.000 Nieder- ner des von den NÖ Bezirksblät- werden. purukhre gemeinsam mit ihrem österreicherInnen machen sich tern in Kooperation mit NÖBEG, Team von der HTL Waidhofen/ jährlich selbstständig. Was dabei Riz-up und der Wirtschaskam- Wein mal klein und Ybbs – das rätselhae Geheim- unbedingt zu beachten ist? „Sich mer Niederösterreich durchge- Ordnung in der Handbag nis der Damenhandtasche. „She gut beraten zu lassen“, meinte führten Ideenwettbewerbes „120 Wood“ beinhaltet nämlich alle Sonja Zwazl, „denn die besser Sekunden“. Außer der seman- Die Siegeridee musste sich wichtige Schönheitsutensilien vorbereitete Gründung ist die tischen Ähnlichkeit hat Beitls gegen härteteste Konkurrenz wie Haargummi, Pinzette und nachhaltigere Gründung“. Geschäsidee aber absolut nichts durchsetzen: Der Doppler ist ja Tampon – und das wohlgeordnet www.meinbezirk.at/ mit Atomenergie zu tun: Kerntec schon längst out, aber selbst eine (!) in einer Box. tag/120-sekunden Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9 500 Schüler beim 1. Experimentaltag

Wie spannend die Naturwis- mit Alltagsgegenständen standen senscha ist und welche Mög- dabei ebenso am Programm wie lichkeiten sie in der Berufswelt Experimente mit Trockeneis, Lu- bietet, erlebten 13- bis 15-jährige druck, Stickstoff, Schallwellen, Schülerinnen und Schüler aus Kunststoff oder auch Robotik-Ele- den Neuen Mittelschulen und den menten. Lesen Sie mehr dazu in AHS beim Experimentaltag im der nächsten Ausgabe der NÖWI. WIFI St. Pölten. Freihandversuche Foto: Josef Bollwein Neues Familienmitglied Mit dem Tarraco komplettiert SEAT, neben Ateca und Arona, seine erfolgreiche SUV-Modelloffensive. Der größte SUV der Modellpalette kommt Anfang 2019 auf den Markt..

Mit seiner breiten Modellpallette Modelle. Als neues SEAT-Flagg- kann SEAT nun den Bedürfnissen schiff verbindet der Tarraco als aller Käufergruppen gerecht wer- großer Bruder des Ateca und des den. Der Vorverkauf des Tarraco Arona modernste Technologie, startet bereits im November. dynamisches, agiles Handling,

Der SUV im Allgemeinen feier- uneingeschränkte Alltagstaug-SEAT te zuletzt permanente Erfolge im lichkeit und Funktionalität mit Privatkundenbereich. Tatsächlich elegantem und zukunsweisen- handelt es sich um eine veritab- dem Design. le Erfolgsstory. Indessen tritt er Der Tarraco wurde für Men- aufgrund zahlreicher Vorteile schen entwickelt, die den hohen SEAT

(optimaler Komfort, Plus an Si- Nutzwert eines 5- oder 7-Sitzers Foto: cherheit) auch seinen Siegeszug und die praktischen Vorzüge einer bei Unternehmen und Dienstwa- höheren Sitzposition zu schätzen gennutzern an. Als drittes Modell wissen, zugleich aber auch größ- Assist mit City-Notbremsfunktion dung mit einem 6-Gang-Schaltge- der SUV-Produktoffensive von ten Wert auf Design und Ästhetik in Serie. Die hochmodernen Trieb- triebe und Vorderradantrieb sowie SEAT gibt nun der Tarraco einen legen. Die Adaptive Fahrwerksre- werke, die ein Leistungsspektrum ein 2,0 Liter TSI-Motor mit 140 Ausblick auf die künige Design- gelung (DDC) sorgt für die per- von 110 kW (150 PS) bis 140 kW kW (190 PS), der an eine 7-Gang- sprache der kommenden SEAT- fekte Balance zwischen einem (190 PS) abdecken, verfügen al- Doppelkupplungsgetriebe (DSG) sportiven Fahrgefühl und einem lesamt über Direkteinspritzung, und 4Drive Allradantrieb gekop- komfortablen Reiseerlebnis. Der Turboaufladung und Start-Stopp- pelt ist. Außerdem wird SEAT den Information: Tarraco verfügt über alle wichti- Automatik. Zwei Benzinmotoren Tarraco mit einem 2,0 Liter TDI- gen Fahrerassistenzsysteme wie werden erhältlich sein: ein 1,5 Li- Dieselmotor mit Leistungen von seat.at/firmenkunden oder bei Spurhalteassistent, über das Um- ter-TSI-Motor mit vier Zylindern 110 kW (150 PS) und 140 kW (190 Ihrem SEAT-Händler.

WERBUNG feldbeobachtungssystem Front und 110 kW (150 PS) in Verbin- PS) anbieten. Nr. 50 · 14.12.2018 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Neuer Lehrgang zur inklusiven Arbeitsplatzgestaltung Im Rahmen eines EU-geförderten „Erasmus +“- Projektes wird derzeit an der besseren Inklusion von Menschen mit Behinderung gearbeitet.

Das Projekt „Workplace Inclusion das österreichische Unternehmen 4.0“ entwickelt einen sieben- Capability. Jeder dieser Projekt- moduligen Lehrgang, der die partner bringt unterschiedliche unterschiedlichen Anforderungen Standpunkte und Erfahrungen zu behinderter Menschen in der Ar- diesem Thema mit und entwickelt beitswelt darstellt. jeweils ein Modul. Um eine hohe Qualität des Inhalts der Module Für wen eignet sich zu gewährleisten, wird jedes Mo- Klaus Tolliner vom Kremser Unternehmen Capability ist Barriere- der Lehrgang? dul zusätzlich von einem anderen freiheits-Experte und entwickelt mit seinem Unternehmen eines Partner begutachtet. der sieben Lehrgangsmodule. Foto: Christian Husar Der Lehrgang richtet sich an Führungskrä e, Geschä sführer, Die sieben Module Personalverantwortliche und Un- umfassen „Nicht nur das österreichische Teilnehmer gesucht! ternehmensberater und kann mit Behinderteneinstellungsgesetz, einem Zertifi kat abgeschlossen fSensibilisierung, auch die Charta der Grundrechte Kürzlich hat in Padua in Italien werden. fWeb-Zugänglichkeit, der Europäischen Union und die das 3. Projekttreff en stattgefun- Die Partner des Projekts sind fGebärdensprache, UN-Behindertenrechtskonventi- den, wo die einzelnen Module die FH Joanneum University of fInfrastruktur, on sehen das Recht auf Arbeit und vorgestellt wurden. Für die Test- Applied Science in Kapfenberg, fArbeitsplatzinnovation und Beschä igung für Menschen mit phase des Lehrgangs im Februar die Yasar University in Izmir, unterstützende Hilfsmittel, Behinderung vor. Abgesehen von 2019 werden 10 bis 15 interes- die Haaga Helia University of fLernschwierigkeiten und den rechtlichen Rahmenbedin- sierte Teilnehmer gesucht, die Applied Science Ldt. in Helsinki, frechtliche Aspekte. gungen bereichern Menschen mit den Lehrgang, wenn gewünscht der Fenice Green Energy Park in Behinderung das Arbeitsklima mit Zertifi kat, kostenlos besuchen Padua, das Unternehmen Dian Barrierefreiheit-Experte Klaus und sorgen für Vielfältigkeit im können. Mehr zum Projekt: www. Training Activities in Athen und Tolliner von der Firma Capability: Arbeitsalltag.“ capability.at/capability.html

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

Kosten- oder Wettbewerbsfaktor? Ihre elektronischen Helfer – von Laptop und Server über Software bis hin zu Netzwerk und Telefonie – kosten mehr als sie bringen?

Ihr/e Informationstechnologe/in – schafft bedarfsgerechte Verfügbarkeit, – minimiert Risiken, – optimiert Kosten und Investitionen.

www.nimmtwisseninbetrieb.at Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 11 Soziales Netz für Selbstständige wird dichter Die Wirtschaskammer begrüßt die im Nationalrat den Genuss der für Dienstnehmer Jetzt informieren! kürzlich beschlossenen Verbesserungen in der beschlossenen Beitragssenkung Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. in der Arbeitslosenversicherung. Ob und inwieweit sich der Bei- In der niedrigsten Stufe wird der tritt zur freiwilligen Arbeitslosen- Beitragssatz damit, rückwirkend versicherung günstig auf einen Damit wird eine langjährige For- das System einzahlen, nicht mehr mit 1.7.2018, statt 89,78 Euro nur nachfolgenden Bezug des Arbeits- derung der Wirtscha umgesetzt schlechter gestellt als Arbeitneh- 44,89 Euro betragen (Werte 2018). losengeldes auswirkt, hängt vom und Selbstständige, die sich für mer. Einzelfall ab. den Eintritt in die Arbeitslosen- Selbstständige kommen rück- Erfolg für Zu beachten in diesem Zusam- versicherung entscheiden und in wirkend mit 1.7.2018 ebenfalls in Wirtschaskammer menhang sind die engen Beitritts- fristen. Die Eintrittsmöglichkeit Nach wie vor gilt, dass für einen besteht unmittelbar nach dem großen Teil der Selbstständigen Beginn der Selbstständigkeit in der Abschluss der freiwilligen den ersten sechs Monaten, be- Arbeitslosenversicherung nicht rechnet ab Verständigung über nötig ist. die Eintrittsmöglichkeit durch die Denn die Wirtschaskammer SVA, ansonsten erst wieder nach hat bereits vor zehn Jahren acht Jahren. durchgesetzt, dass Ansprüche aus Jene Selbstständige, deren Grund zur Freude, aber auch der Arbeitslosenversicherung, die Gründung noch nicht sechs Mo- Grund zur Eile haben Selbst- sich eine Person als Arbeitnehmer nate zurückliegt und auf Grund ständige derzeit: Sie müssen erwirbt, erhalten bleiben, wenn sie der Beitragssenkung nun doch sich rasch entscheiden, ob sie in sich später selbstständig macht. Interesse hätten, in die Arbeits- die freiwillige Arbeitslosenver- Diese Absicherung von Selbst- losenversicherung einzutreten, sicherung eintreten. Ihre Fragen ständigen gegen Arbeitslosigkeit bleibt für die Entscheidung nur beantworten gerne die Exper- ist in der EU fast einzigartig. wenig Zeit. tinnen und Experten Ihrer Wirt- Für Selbstständige, die davon fDie Wirtschaskammer berät schaskammer-Bezirksstelle. nicht profitieren, ist die freiwilli- Sie gerne im Einzelfall – Foto: Fotolia ge Arbeitslosenversicherung eine kontaktieren Sie einfach Option. Ihre WK-Bezirksstelle!

Innovationen für ein sauberes Niederösterreich WERBUNG Kreativität, Innovationskra und ein starker Umweltgedanke: Die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanage- ment der Wirtschaskammer Niederösterreich ist im Zuge des Abfallwirtschaspreises 2019 auf der Suche nach den smartesten Köpfen des Landes.

Natürliche Ressourcen werden zu setzen, wird die gesamte Ver- nicht vom Menschen hergestellt, anstaltung mit dem Österreichi- sondern kommen in der Natur vor. schen Umweltzeichen zertifiziert. Um diese auch in Zukun nutzen Dabei sind wesentliche Faktoren zu können, müssen nachhaltige die Verwendung umweltfreund- Maßnahmen ergriffen werden. licher Produkte, Energieeffizienz, Der erste niederösterreichische Ressourcen- und Abfallmanage- Abfallwirtschaspreis zeichnet ment sowie regionale Wertschöp- Innovationen aus, die sich mit fung. einem nachhaltigen Thema be- Gemeinsam mit ganz Niederö- fassen und einen entsprechenden sterreich möchte die Fachgruppe Beitrag zu einer umweltfreundli- Entsorgungs- und Ressourcenma- chen Entwicklung der Abfallwirt- nagement ausgezeichnete Projek- scha in Niederösterreich leisten. te erarbeiten, um nachhaltige Lö- sungen für die niederösterreichi- Die Einreichungen werden unter sche Abfallwirtscha zu schaffen. den Teilnehmern in drei ver- Die Einreichunterlagen sind unter schiedene Kategorien gegliedert: dem Kennwort „NÖ Abfallwirt- Öffentliche Einrichtungen, Betrie- ergattern. Zudem wird es auch Praxistauglichkeit und abfallwirt- schaspreis“ bis spätestens 28. be und Bildungseinrichtungen. noch einen Sonderpreis für Start- schalicher Relevanz ausgewählt Februar 2019 per E-Mail an ab- Diese können Projekte aus den up-Unternehmen geben, welcher und zur Abschlussveranstaltung fallwirtscha[email protected] zu Gebieten der Technik, der Wissen- mit 3.500 Euro dotiert wird. Pro am 24. April 2019 in der Burg senden. scha, der abfallwirtschalichen Kategorie werden die fünf be- Perchtoldsdorf eingeladen. Um Mehr Informationen rund um die Praxis und der Öffentlichkeitsar- sten Umsetzungen von der Jury auch bei der Preisverleihung auf Veranstaltung: beit einreichen und das Preisgeld aufgrund Innovationscharakter, einen starken Umweltgedanken www.wirtragenverantwortung.at Nr. 50 · 14.12.2018 12 · Niederösterreichische Wirtscha Österreich „Selbstständige Effi zienter Ausbau des Ökostroms Österreichweite Webinare für EPU Die WKÖ begrüßt die von der Bundesregierung an- Im kommenden Jahr werden gestrebte Neuausrichtung wieder Webinare für Ein-Per- des Ökoenergieausbaus. sonen-Unternehmen (EPU) or- Anliegen der Wirtscha Investitionen in ganisiert. Interessierte können sind darin berücksichtigt. Solarstroman- aus 10 Themenvorschlägen ih- lagen werden re Top 4 auswählen. Die Webi- für die Wirt- nare mit den meisten Stimmen „Die Bundesregierung hat ein um- scha kün ig werden 2019 durchgeführt. fassendes Konzept zur Neuaus- attraktiver. Dabei präsentieren Experten in richtung des Ökoenergieausbaus Fotos: WKÖ 1 Stunde live die wichtigsten in Österreich vorgelegt. Darin Inhalte zum jeweiligen Thema. sind die wesentlichen Anliegen riable Marktprämien statt starrer Unterschied zu Deutschland nicht Zur Auswahl stehen: der Wirtscha ebenso berück- Einspeisetarife. „Die Ökostrom- vorgesehen. Auch wird die Wirt-  Charisma – Geheimwaff e sichtigt wie die Marschrichtung produzenten werden von den scha kün ig mehr als bisher in erfolgreicher Unternehmer. zur weitgehenden Abdeckung der österreichischen Haushalten und Solarstromanlagen investieren,  Denkblockade? Handwerks- Stromversorgung durch erneuer- Betrieben fi nanziert, die aus dem da die Eigenstromsteuer 2020 zeug für kreative Problemlö- bare Quellen“, begrüßt Stephan Netz Strom beziehen. Diese haben fallen wird. Damit werden diese sungen! Schwarzer, Leiter der Abteilung daher Anrecht darauf, dass mit Investitionen so attraktiv, dass sie  Finanzierung von Innovation für Umwelt- und Energiepolitik ihren Beiträgen sorgsam umge- sich schon bald über die Lebens- und Wachstum – So holen Sie in der Wirtscha skammer Öster- gangen wird und die Versorgung zeit der Anlage rechnen werden. sich die passende Förderung reich, den kürzlich erfolgten Mi- auch während des Umbaus zu „Die WKÖ freut, dass sich viele für Ihr Unternehmen! nisterratsbeschluss. einem ökobasierten Stromsystem ihrer Vorschläge im Konzeptpa-  Hurra, es ist ein Neukunde! Ökostromproduzenten bewe- garantiert ist“, so Schwarzer. pier der Bundesregierung wieder- Wie man mit Vorbereitung ans gen sich kün ig wie alle Unter- Im Wettbewerb um Förderun- fi nden. So wird der eingeschlage- Ziel kommt! nehmer am Markt und müssen gen kommt kün ig zum Zug, wer ne Weg zur Ökostromversorgung  Ich seh’, ich seh‘, was Du Vorsorge treff en, damit der er- den Ökostrom zu den geringsten bei deutlich geringerer Belastung nicht siehst – Wie Sie die Wün- zeugte Strom auch beim Kunden Kosten produziert. Erhöhungen der Konsumenten als bisher fort- sche Ihrer Kunden erkennen ankommt. Dafür erhalten sie va- für ungünstige Lagen sind im setzt“, resümiert Schwarzer. statt erraten.  Kosten und Kopfweh sparen – So einfach kann Buchhaltung für Sie sein! Handel braucht Unterstützung  Kunden gewinnen und be- geistern mit Magic Moments. beim Plastiksackerl-Ausstieg Werden Sie einzigartig für Ihre Kunden und heben Sie sich Die Bundesregierung hat ein gangsregelung, die die Abgabe be- vom Mitbewerb ab. Totalverbot von Plastiksackerln reits eingekau er oder bestellter  Mit Zeitintelligenz digital ab 2020 angekündigt. „Jetzt brau- Plastiksackerl ermöglicht. Denn und analog optimiert – heute chen die Handelsbetriebe Unter- es wäre umweltpolitisch und und in Zukun . Fremdsteue- stützung, um ihren Kundinnen betriebswirtscha lich kontrapro- rung, Erwartungen, Informa- und Kunden praktikable Alterna- duktiv, müssten diese Tragehilfen tionsfl ut und Technologie im tiven anbieten zu können“, betont ungenutzt entsorgt werden. Griff . Iris Thalbauer, Geschä sführerin Auch für ausländische Anbieter  Phoneography – Bessere der WKÖ-Bundessparte Handel. muss es eine Regelung geben. Fotos und Videos mit dem Der Weg zu einer Lösung führe Thalbauer: „Es kann nicht sein, Smartphone für Ihren Unter- über eine abgestimmte Vorge- dass einmal mehr nur der öster- nehmensau ritt. hensweise zwischen Wirtscha reichische Handel, nicht aber  Stimme – Ausdruck meiner und Politik mit dem Ziel, eine der ausländische Online-Versand- Persönlichkeit. sinnvolle und für die Betriebe wendig. „Der Handel bekennt sich handel in die Ziehung kommt. Wählen Sie bis 31. 12. 2018 umsetzbare Regelung zu fi nden. ganz klar zum Umweltschutz“, In Österreich fallen Tonnen von Ihre Favoriten. Weitere Infos: Darüber hinaus seien aber auch hält Thalbauer fest. Als unbedingt Verpackungsmaterial an, weil bei epu.wko.at/webinare Aufklärung und Sensibilisierung notwendig erachtet die Bundes- ausländischen Versandhandelsgi- der Kundinnen und Kunden not- sparte Handel jedoch eine Über- ganten bestellt wurde.“ Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 13 Wirtscha ist bundesweit gewachsen

Wirtscha, Beschäigung und Einkommen sind 2017 erneut in allen Bundesländern gewachsen. Das stärkste reale Wirtschaswachstum gab es in Kärnten, der Steiermark und dem Burgenland. Salzburg wies vor Wien das höchste Bruttoregio- nalprodukt (BRP) je Einwohner auf, gab die Statistik Austria bekannt.

Laut Statistik Austria wuchsen Im Österreichschnitt betrug das im Vorjahr die Bundesländer im BIP-Wachstum 2,6 Prozent auf Süden und Südosten Österreichs 369,9 Milliarden Euro. am stärksten. Spitzenreiter Kärn- ten kam auf ein reales Wachstum BRP: Reale Zuwächse von 4,5 Prozent. Verantwortlich in allen Bundesländern Austria Quelle: APA/Statistik Grafik: APA, für die gute Performance war vor allem der produzierende Bereich, Beim Bruttoregionalprodukt der mit 9,5 Prozent deutlich über (BRP) je Einwohner kam es in allen dem Österreichschnitt von 4,7 Bundesländern zu realen Zuwäch- Beschäigung: Höchster Pro-Kopf-Einkommen: Prozent lag. sen. Die Wachstumsraten lagen Zuwachs in Wien Vorarlberg blieb Top Die Steiermark und das Bur- zwischen 4,5 Prozent in Kärnten genland kamen auf ein Wachs- und 0,4 Prozent in Wien. Im Öster- Österreichweit nahm die Zahl Im Gegensatz zum BRP, das tumsplus von je 3,5 Prozent. In reichschnitt waren es 1,9 Prozent. der Beschäigungsverhältnisse auf den Arbeitsort abzielt, wird der Steiermark trug neben dem An der Spitze lag Salzburg mit um 1,7 Prozent auf 4,67 Millionen das verfügbare Einkommen nach produzierenden Bereich auch der 50.100 Euro, gefolgt von Wien mit zu. Den höchsten Zuwachs gab es dem Wohnort ausgewiesen. Die Dienstleistungsbereich zum Auf- 50.000 Euro und Tirol mit 45.200 mit 19.800 in Wien, ein Anstieg privaten Haushalte in Vorarlberg schwung bei, im Burgenland war Euro je Einwohner. Am geringsten um 1,9 Prozent. Dazu trugen der konnten auch 2017 wie im Vorjahr die Landwirtscha mitverant- fiel es im Burgenland mit 30.000 Dienstleistungssektor und Bau das höchste verfügbare Einkom- wortlich. Oberösterreich folgt mit Euro und Niederösterreich mit hauptsächlich bei, während der men pro Kopf mit 24.600 Euro 3,3 Prozent, Tirol mit 2,6 Prozent, 34.400 Euro aus. Wie auch in den Handel und die Warenherstellung verzeichnen. An zweiter Stelle Niederösterreich mit 2,0 Prozent, Jahren zuvor lagen die östlichen eher dämpen. Prozentuell die lag Niederösterreich mit 24.200 Salzburg mit 1,9 Prozent, Wien und südlichen Bundesländer un- kräigsten Zuwächse gab es in Euro, gefolgt von Salzburg. Der mit 1,8 Prozent und Vorarlberg ter dem Österreichschnitt von Vorarlberg und Tirol mit jeweils Österreichschnitt liegt bei 23.300 mit 1,7 Prozent realem Wachstum. 42.100 Euro. 2,1 Prozent. Euro (+1,3 Prozent zu 2016). Masterplan legt Fokus auf die Pflege zu Hause

Der Masterplan Pflege Vor allem der darin enthaltene 24-Stunden-Betreuung. Hier gibt ist ein wichtiger erster Grundsatz „Pflege daheim hat Vor- es weit über 60.000 selbstständige Schritt, um das große rang vor stationärer Pflege“ wird Personenbetreuerinnen, die vor- Zukunsthema von der WKÖ vollinhaltlich unter- wiegend aus dem Osten kommen Pflegevorsorge stützt. „Wie wir aus Umfragen wis- und für die Betreuung pflegebe- abzusichern. sen, entspricht das nicht nur dem düriger Menschen 14-tägig nach weit überwiegenden Wunsch der Österreich pendeln. Nun gilt es, „Die demographische Entwick- Betroffenen, sondern die Pflege einheitliche hohe Qualitätsstan- lung macht praktikable Lösungen zu Hause ist auch die am ehesten dards bei den Vermittlungsagen- in der Pflege dringend nötig. Nach finanzierbare Variante“, so Gleits- turen sicherzustellen. Das soll der Bevölkerungsprognose wird mann. Konkret sprechen sich rund durch ein österreichweites Quali- der Anteil der über 80-Jährigen 80 Prozent für eine Pflege in den tätszertifikat erfolgen. „Wir freuen bis 2030 von derzeit 5 Prozent eigenen vier Wänden aus. uns, dass die Bundesregierung stenzsystemen, die die Lebens- auf 6,8 Prozent steigen. Der hier gemeinsam mit der WKÖ an qualität von Pflegebedürigen Masterplan Pflege ist ein wich- Qualitätssiegel für den Eckpunkten dieses bundes- erhöhen. „Auch damit wird eine tiger erster Schritt, um dieses 24-Stunden-Betreuung weiten Qualitätssiegels für die langjährige Forderung der WKÖ große Zukunsthema nachhal- wird erarbeitet 24-Stunden-Betreuung arbeitet“, umgesetzt, die ganz im Sinne der tig abzusichern“, begrüßt Martin betont Gleitsmann. Betroffenen ist und ihnen hil, Gleitsmann, Leiter der Abteilung Eine besonders erfolgreiche Un- Verstärkt gefördert werden soll den Alltag einfacher zu gestalten Sozialpolitik und Gesundheit in terstützung, um zu Hause bleiben laut Masterplan der Regierung und möglichst lange ein selbstbe- der WKÖ die Punktuation der Re- zu können und trotzdem entspre- auch der Einsatz sogenannter stimmtes Leben zu führen“, sagt gierung zur Pflegevorsorge. chend versorgt zu werden, ist die AAL-Lösungen, also von Assi- Gleitsmann. Foto: WKÖ Nr. 50 · 14.12.2018 14 · Niederösterreichische Wirtscha Service Kammerumlage 1 wird gesenkt Eine Novelle des Wirtscha skammer-Gesetzes bringt ab 1. Jänner 2019 bei der Kammerumlage 1 zwei fi nanzielle Erleichterungen für Sie als Wirtscha skammer-Mitglied.

Was ist die Kammerumlage 1 (KU 1)? Was wird für die Berechnung der KU 1 Grundsätzlich unterliegen herangezogen? alle Mitglieder der Wirt- scha skammer der Umlagen- Die Bemessungsgrundlage pfl icht. Die Kammerumlage ist die in Rechnung gestellte 1 ist jedoch erst dann zu ent- Umsatzsteuer bzw. auf den richten, wenn der Nettoum- Unternehmer übergegange- satz im Kalenderjahr mehr ne Umsatzsteuer (Reverse als 150.000 Euro beträgt. Es Charge), Einfuhrumsatzsteu- handelt sich hier um eine er und Erwerbsteuer. Selbstberechnungsabgabe, die quartalsweise an das Wie bisher ist die tatsächli- Finanzamt abzuführen ist. che Vorsteuerabzugsberech- tigung des Kammermitglieds nicht von Relevanz.

Das wird neu bei der KU 1 Fotolia Fotos:

Ab dem 1.1.2019 wird die Um- fungs- oder Herstellungskosten (Pkw, Kombi, Kra räder) die aus von Lkw, „Fiskal-Lkw“, Fahrschul- satzsteuer auf Investitionen des resultieren. umsatzsteuerlicher Sicht dem kra fahrzeugen, Vorführkra - Anlagevermögens nicht mehr in Unternehmen nicht zugeordnet fahrzeugen, Kra fahrzeugen, die die Bemessungsgrundlage der Kosten im Zusammenhang mit sind, zählen seit jeher nicht zur zur gewerblichen Weiterveräu- KU 1 einbezogen. Die Regelung Reparaturen, Instandhaltungen KU 1-Bemessungsgrundlage und ßerung bestimmt sind, Kra fahr- bezieht sich auf das gesamte An- oder Instandsetzungen von Anla- sind nicht von der Novellierung zeugen, die zu mindestens 80 lagevermögen und unterschei- gevermögen gelten nicht als In- betroff en. Prozent der gewerblichen det nicht zwischen neuen und vestitionen in das Anlagevermö- Personenbeförderung oder der gebrauchten Wirtscha sgütern gen. Dafür in Rechnung gestellte Aus umsatzsteuerlicher Sicht gewerblichen Vermietung dienen und gilt auch für geringwer- Umsatzsteuern zählen somit wei- dem Unternehmen zugeordnet sowie Umsatzsteuerbeträge zur tige Wirtscha sgüter. Die auf terhin zur Bemessungsgrund- und somit zukün ig die Bemes- Gänze von Elektrofahrzeugen, Anlagevermögen lastende Um- lage für die KU 1. Umsatzsteu- sungsgrundlage der KU 1 min- deren Anschaff ungskosten Euro satzsteuer kann aus Anschaf- erbeträge für Firmenfahrzeuge dernd sind Umsatzsteuerbeträge 40.000 nicht übersteigen. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 15

So wird die KU 1 neu berechnet

Die 2. wesentliche Neuerung bei der KU 1 ist die Ein- fAb 2019 kommt daher bei einer satz von 0,2755 Prozent. führung eines degressiven Staff eltarifs, sodass mit stei- Bemessungsgrundlage bis zu 3 fÜbersteigt die Bemessungs- gender Bemessungsgrundlage die relative Belastung Millionen Euro der neu beschlos- grundlage auch den höheren sene Hebesatz von 0,29 Prozent Schwellenwert, wird der Hebe- durch die Umlage sinkt. Unten ein Rechenbeispiel. zur Anwendung. satz um 12 Prozent gekürzt. fÜbersteigt die Bemessungs- fSomit beträgt der Hebesatz Vom Erweiterten Präsidium fDer niedrigere Schwellenwert grundlage 3 Millionen Euro, für den 32,5 Millionen Euro der Wirtscha skammer Öster- wurde mit 3 Millionen Euro und wird der Hebesatz für den über- übersteigenden Teil der Bemes- reich wurden zwei Schwellen- der höhere Schwellenwert mit steigenden Teil um 5 Prozent sungsgrundlage 0,2552 Prozent. werte festgesetzt, bei deren 32,5 Millionen Euro festgelegt. gekürzt. Überschreiten der Hebesatz für fDazu wurde eine allgemeine fFür Teile der Bemessungsgrund- Alle Infos zur Kammerumlage 2 den übersteigenden Teil der Senkung des Hebesatzes für die lage über 3 Millionen Euro und (KU 2) lesen Sie in der nächsten Bemessungsgrundlage gekürzt KU 1 auf 0,29 Prozent beschlos- bis 32,5 Millionen Euro ergibt NÖWI am 21. Dezember 2018. wird. sen, die ab 1.1.2019 gültig ist. sich damit ein reduzierter Hebe-

Beispiel zur neuen Berechnung der KU 1 Vorsteuern in Euro Prozentsatz Betrag (Euro)

Die Umsatzsteuerauswertung eines Unternehmens für das 8.700,00 0 bis 3 Mio. 0,29 erste Quartal 2019 hat folgendes Aussehen: (€ 3.000.000 * 0,29 %) 1.102,00 mehr als 3 Mio. bis 32,5 Mio. 0,2755 (€ 400.000 * 0,2755 %) Vorsteuer: Euro 2.300.000,– mehr als 32,5 Mio. 0,2552 0,00

Vorsteuer aus Euro Kammerumlage 9.802,00 innergemeinscha lichem Erwerb 500.000,–

Die Ersparnis Nach derzeitiger Rechtslage (bis Jahresende) würde in unserem Beispiel Vorsteuern aus Reverse Charge: Euro 800.000,– die KU 1 10.800 Euro betragen. Nach dem 1. Jänner dann 9.802 Euro. Das bedeutet eine Ersparnis von fast 1.000 Euro!

Vorsteuern gesamt: Euro 3.600.000,– ZERTIFIZIERTE BERATER (darin enthaltene Vorsteuern Euro FÜR DEN DIGITALEN WANDEL für Anlagevermögen) 200.000,– · Zertifizierter Datenschutzbeauftragter · Certified Digital Consultant Die Vorsteuern für die Berechnung der KU 1 betragen 3.400.000 Euro. · Certified Data & IT Security Expert So wird anhand der Tabelle oben berechnet: · Certified eCommerce & Social Media Consultant 2.300.000 Alle Informationen unter +500.000 www.incite.at +800.000 3.600.000 Alle Zertifizierten sind im -200.000 Firmen A–Z zu finden. 3.400.000 Das Wirtschaftsressort des Landes und die Wirtschaftskammer NÖ laden ein zur Verleihung des NÖ Innovationspreises

am 17. Jänner 2019 in der Burg Perchtoldsdorf Paul-Katzberger-Platz 1 2380 Perchtoldsdorf

Programm 16.00 BEST OF INNOVATION / BEST OF SCIENCE Die Finalisten des diesjährigen NÖ Innovations preises stellen ihre Innovationen vor.

17.00 PREISVERLEIHUNG Beste Innovation aus Forschungseinrichtungen

Beste Innovation aus großen und mittelständischen Unternehmen

Beste Innovation aus Kleinunternehmen

Sonderpreis: Wirtschaft 4.0

Gesamtsieger: Karl Ritter von Ghega-Preis

Die Preise werden von Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Präsidentin KommR Sonja Zwazl und den Sponsorenvertretern überreicht.

Im Anschluss kulinarischer Ausklang.

Anmeldung www.innovationspreis-noe.at

[email protected] Mit Unterstützung von: Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 17

Wenn der Arbeitsinspektor klingelt …

… sollten Ihre Mitarbeiter die durchschnittliche Wochen- raum möglich. Für Betriebe wäre (=Notstandsfälle) dürfen die 48 arbeitszeit von 48 Stunden nicht überschritten haben. damit aber eine sinnvolle Arbeits- Stunden im jeweiligen Durch- Lesen Sie hier, was eine 20 Jahre alte Regelung mit der zeitplanung unmöglich. rechnungszeitraum überschritten diesjährigen Flexibilisierung der Arbeitszeit zu tun hat. Das Arbeitsinspektorat geht da- werden. von aus, dass die Durchrechnung der Wochenarbeitszeit innerhalb Wie wirken sich Zeiten Bereits seit 1. Jänner 1998 – also 60 Stunden gesetzlich erlaubt. fester Durchrechnungszeiträume der Dienstverhinderung seit über 20 Jahren – gilt, dass Aufgrund der EU-Arbeitszeitricht- zu erfolgen hat. Für Überprüfun- auf die 48 Stunden- – auch, wenn grundsätzlich ei- linie ist aber eine durchschnitt- gen durch den Arbeitsinspektor Regelung aus? ne höhere Wochenstundenanzahl liche Wochengesamtarbeitszeit- ist es daher erforderlich, dass sich zulässig ist – innerhalb eines grenze von 48 Stunden zu be- aus den Arbeitszeitaufzeichnun- Auch für die Auswirkung von Durchrechnungszeitraumes von achten. gen der Beginn und die Dauer Nichtleistungszeiten, wie Urlaub, 17 Wochen die durchschnittliche Diese 48 Stunden müssen inner- des Durchrechnungszeitraumes Feiertag, Krankenstand oder son- Wochenarbeitszeit 48 Stunden halb eines 17 Wochenzeitraumes ergibt. stige Dienstverhinderung, sieht nicht übersteigen darf. eingehalten werden. „Theoretisch Der Arbeitgeber kann und muss das Gesetz keine Vorgehensweise könnten also z. B. 13 Wochen 60 daher – laut Arbeitsinspektorat - vor. Sinnvoll wird entweder die Verstärkte Kontrollen Stunden gearbeitet werden, wenn den Beginn und damit den Lauf Ausklammerung solcher Zeiten in den darauff olgenden 4 Wochen der 17 Wochen fi xieren, zum durch die Absenkung des Divisors „Durch die Flexibilisierung der maximal 9 Stunden pro Woche Beispiel oder die Neutralisierung dieser Arbeitszeit und die Anhebung gearbeitet werden“, so Arbeits- fbeginnend mit 1.1. bis 30.4. usw. Zeiten durch die Annahme jener der Höchstarbeitszeit auf 12 rechtsexpertin Christa Kocher. fbeginnend mit dem individuellen Zeiten, die ohne Verhinderungs- Stunden pro Tag und 60 Stunden Arbeitsjahr gründe geleistet worden wären. pro Woche tritt nunmehr eine Ar- Können die 17 Wochen fbeginnend gemeinsam mit einer Beide Methoden werden zulässig beitszeitregelung verstärkt in das überschritten werden? kollektivvertraglichen Arbeits- und sogar kombinierbar sein Rampenlicht, die bisher eher ein zeitdurchrechnung (wenn zum Beispiel die fi ktiven Dornröschen-Dasein geführt hat“, Das Gesetz ermächtigt den fbeginnend mit einer Gleitzeit- Zeiten ausnahmsweise nicht er- berichtet WKNÖ-Arbeitsrechts- Kollektivvertrag, die 17 Wochen vereinbarung mittelbar sind). expertin Christa Kocher. auf 26 Wochen zu verlängern. Bei fbeginnend mit dem ersten Mon- In Zukun sei daher mit ver- Vorliegen von technischen oder tag des Kalenderjahres; usw.). Welche Strafen drohen, stärkten Kontrollen dieser Be- arbeitsorganisatorischen Grün- wenn die 48 Stunden- stimmung durch den Arbeitsin- den kann der Kollektivvertrag Die Entscheidung des EuGH zu Regelung nicht einge- spektor zu rechnen, so Kocher. sogar auf 52 Wochen verlängern. Beginn und Lage des 17 Wochen- halten wird? zeitraumes bleibt abzuwarten. Was bedeutet die Wann beginnt der Es drohen Strafen von 72 bis 48-Stunden-Regelung? 17 Wochenzeitraum? Wann gilt die 48 Stun- 1.815 Euro, im Wiederholungsfall den-Regelung nicht? 145 bis 1.815 Euro. Grundsätzlich ist seit 1.9.2018 Im Arbeitszeitgesetz ist der Ihre Fragen zur Arbeitszeit eine tägliche Höchstarbeitszeit Beginn der Durchrechnung nicht Nur bei Vorliegen von Arbeits- beantworten gerne die Expertin- von 12 Stunden und eine wö- geregelt, theoretisch wäre daher bereitscha , passiven Reisezeiten nen und Experten Ihrer WKNÖ- chentliche Höchstarbeitszeit von auch ein ständig wandernder Zeit- sowie außergewöhnlichen Fällen Bezirksstelle. Foto: Fotolia Nr. 50 · 14.12.2018 18 · Service · Niederösterreichische Wirtscha Nutzen Sie bereits Künstliche Intelligenz (KI)? „Das berechnet dann der Algorithmus!“ – Haben Sie fe selbstlernender Algorithmen, diesen Satz auch schon einmal gehört? Und wie können Anm.) erforscht und angepasst, Sie diese Technologie für Ihr Unternehmen sinnvoll um die Qualitätskontrolle und nutzen? Lesen Sie hier ein Beispiel aus dem Bereich -sicherung bei der Produktion von Glasartikeln zu automatisieren. Qualitätsmanagement und Produktionsoptimierung. So können beispielsweise kleinste Beschädigungen oder Imperfek- Die Produktivität und Qualität in Diese Kostenersparnis kann tionen ohne Probleme erkannt der Produktion zu steigern, ist ein direkt an den Kunden weitergege- werden. wichtiges Ziel von Unternehmen. ben werden. Dabei werden Abläufe optimiert, Lassen Sie sich fördern! das Personal geschult, modern- Kleinste Beschädigun- ste Produktionsmaschinen ange- gen werden erkannt Niederösterreichische Unter- schaff t und natürlich muss auch nehmen (jeder Größe) können das Qualitätsmanagement opti- Die Herausforderung, die Quali- externe Kosten, die im Zuge sol- mal funktionieren. tätssicherung auf neue (KI-)Beine cher Kooperationen anfallen, auch Nun kommt mit Künstlicher zu stellen, ging ein österreichi- gefördert bekommen. Beginnend Intelligenz (KI) ein weiterer Fak- scher Hersteller von Glasartikeln bei einem Erstgespräch bis hin tor ins Spiel, den Unternehmen an und ließ sich von einem For- zur Umsetzung eines ersten Proof nutzen können, um ihre Her- schungszentrum, welches lang- of Concept reicht hier die Förder- stellungsprozesse zu verbessern. jährige Erfahrung im Bereich maßnahme. Denn genau in der Produktion des maschinellen Lernens hat, kann Künstliche Intelligenz den beraten. In einem gemeinsamen Mehr zu diesem Thema: größten Beitrag leisten, beispiels- Projekt wurden Methoden aus fW www.plattform-ki.at weise durch KI-basierte Quali- dem Bereich der Visual Analy- fE [email protected] tätssicherung. Das hil Kosten tics (Automatische Datenanalyse fGerne berät Sie Helmut Kahrer einzusparen und bringt zusätzli- und Erkennen von abweichenden unter che Wertschöpfung, was wichtige Mustern, Anm.) und Machine T 02742/851-16710! Wettbewerbsvorteile sind. Learning (Wissenserwerb mit Hil- Foto: Fotolia

BERATUNGSANGEBOT ÖKOLOGISCHE BETRIEBSBERATUNG

Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot!

,GHQWLÀ]LHUHQ6LHJHPHLQVDPPLWXQVHUHQ([SHUWHQYHUVWHFNWH (QHUJLH(LQVSDUSRWHQWLDOHLQ,KUHP8QWHUQHKPHQXQGLQIRUPLHUHQ 6LHVLFKEHU2SWLPLHUXQJVP|JOLFKNHLWHQLP)XKUSDUN )|UGHUPRGHOOH

Kurzberatung 6FKDɛHQYRQ%HZXVVWVHLQ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

Schwerpunktberatung 8QWHUVWW]XQJEHLGHU8PVHW]XQJ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

8QVHUH%HUDWHUVLQGIU6LHGD 5XIHQ6LHXQVDQ

'DV%HUDWXQJVDQJHERWZLUG]XJHI|UGHUWDXV0LWWHOQGHV(XURSlLVFKHQ)RQGVIUUHJLRQDOH http://wko.at/noe/oeko (QWZLFNOXQJ ()5( VRZLHGHU:LUWVFKDIWVNDPPHU1gXQGGHV/DQGHV1g Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 19 NDU-Studierende im Pop-Up Store in St. Pölten Aufgrund des großen Erfolgs wandert die ArtZone vom Geöffnet ist der NDU-Artroom bis Weiteren sind im Pop-up Store Kreativmarkt „DesignVerliebt“ erneut in den Pop-up 15.12. sowie von 20. bis 22.12. von auch ausgewählte Produkte des Store der St. Pöltner Innenstadt in die Kremsergasse 11. 10-18 Uhr. Studierende aus dem Werkraum Bregenzerwald zu er- Bachelorstudiengang „Grafik- & werben: Teams aus Studierenden Informationsdesign“ der New De- des Studiengangs „Design, Hand- sign University (NDU) St. Pölten werk & materielle Kultur“ und zeigen gemeinsam mit dem Lek- engagierten Mitgliedsbetrieben tor und bildenden Künstler Mar- des Werkraum Bregenzerwald cello (M. H. Hrasko) ihre Werke. erarbeiteten gemeinsam maßge- Unter dem Motto „Der Rand der schneiderte Produkte wie Mörser Kunst“ laden die jungen Designe- oder Bastelbücher. rinnen und Designer (siehe Bild) Bei den beiden NDU-Absolven- am Samstag, 22. Dezember ab 11 tinnen Teresa Teufl und Hannah Uhr Uhr zu einer Finissage. Zinöcker, die gemeinsam das Grafikdesignbüro „Abteilung eins“ Preisgekrönte Werke betreiben, kann das druckfrische Buch „3100 – Eine gestalterische Das Angebot in der Krem- Auseinandersetzung mit der Stadt sergasse 11 wird heuer von er- St. Pölten“ erworben werden. folgreichen NDU-AbsolventInnen Anna Frey, Absolventin des Stu- ergänzt. Marie Nemeth und Silvia diengangs „Grafik- & Informati- Stocker (gemeinsam „studiotut“) onsdesign“ und des Lehrgangs sind mit ihrem preisgekrönten „Buchgestaltung“ bringt ihre Pu- Produkt „Die Speis“ vertreten. blikation „Bücher binden“ mit. Das kleinserientaugliche Produkt Das Buch bietet einen Einblick Die Studierenden Manuel Eppacher, Sophie Anna Gabriel, Anna Grill, Kathi gewann bei der diesjährigen in das wunderbare Handwerk der Kupfer, Sophie Lichtner-Hoyer, Anna Mattes, Mathias Molzer, Flo Salves- „Handwerk + Form“ Ausstellung Handbuchbinderei und informiert berger und Sarah Wehinger (alphabetisch gereiht) stellen ihre Werke in in Andelsbuch in Vorarlberg über die wichtigsten Grundlagen, der St. Pöltner Innenstadt aus. Foto: Marcello einen Anerkennungspreis. Des Techniken und Bindungen.

Österreich hat viele herausragende Unternehmerinnen. Zeigen Sie, dass Sie dazugehören und machen Sie mit! Mit dem Unternehmerinnen-Award würdigen „Die Presse“ und „Frau in der Wirtschaft“ die Verdienste der in der Wirtschaft tätigen Frauen. Nehmen Sie am Wettbewerb teil und bewerben Sie sich bis 21. 12. 2018 in den Kategorien: Gründung & Start-up Export Besondere unternehmerische Leistung Innovation unternehmerin.at/award

Mit Unter- Location zur Eine stützung Verfügung Initiative von gestellt von von Nr. 50 · 14.12.2018 20 · WIFI · Niederösterreichische Wirtscha Vom Jahreswechsel zum Karrierewechsel Damit Sie und Ihre Mitarbeiter im neuen Jahr beruflich durchstarten können, werden im WIFI neue Aus- und Weiterbildungen angeboten.

„Besonders in der modernen Zeit fie, welcher sowohl Praktikern ist eine stetige Wissensaufnahme aus dem Fotografen-Gewerbe wie notwendig, um mit Veränderun- auch Neueinsteigern eine hoch- gen, die der Büroalltag mit sich wertige Ausbildung auf dem bringt, Schritt zu halten“, weiß Niveau eines akademischen Ex- Theresa Haiderer, Produktmana- perten bietet. gerin im WIFI New Design Centre. Im Kreativwirtschasprogramm Kreativassistenz bietet das WIFI NÖ deshalb ei- in der Wirtscha nige Spezialausbildungen an, die wichtige Weichenstellungen er- Den Aufgabenwandel im Büro möglichen und zudem anerkannte begleitet das WIFI New Design Abschlusszertifikate bieten. Centre mit der Ausbildung zur In Partnerscha mit universitä- Kreativassistenz in der Wirtscha ren Einrichtungen wie der Fach- und dem Diplomlehrgang Public hochschule St. Pölten oder der Relations. Insbesondere Arbeit- rende hervorgebracht hat, können fDiplomlehrgang Public Relati- New Design University St. Pölten nehmer, die zunehmend Werbe- Interessierte kreative und ab- ons: 1.3.2019 werden Lehrgänge auf akademi- oder PR-Aufgaben übernehmen wechslungsreiche Tätigkeiten im fFachakademie Medienin- schem Niveau angeboten. sollen, profitieren vom Kompe- Büroalltag übernehmen. formatik und Mediendesign: tenzzuwachs aus der Ausbildung. 15.2.2019 Angewandte Fotografie Mit der viersemestrigen WIFI- Start der Lehrgänge: fAkademischer Fachhochschul- Fachakademie Medieninformatik lehrgang Angewandte Foto- Dazu zählt unter anderem der und Mediendesign, die bereits fKreativassistenz in der Wirt- grafie: 28.2.2019 Foto: WIFI Fachhochschullehrgang Fotogra- zahlreiche erfolgreiche Absolvie- scha: 15.2.2019 www.noe.wifi.at Werden Sie Experte für die digitale Transformation und Industrie 4.0! Das WIFI NÖ bietet mit der Fachakademie Automati- definieren, Lösungen zu entwik- sierungstechnik eine umfassende Ausbildung, die keln, anzubieten und umzusetzen. Sie optimal auf die Anforderungen von Smart Factory, Die Ausbildung ist berufsbe- Internet of Things und Industrie 4.0 vorbereitet. gleitend, wodurch die Teilnehmer einerseits nicht aus den betrieb- lichen Abläufen gerissen werden Zwei Drittel der österreichischen Komplexe Anlagen durch- und andererseits neues Know- mittelständischen Unternehmen schauen – routinierter Um- how sofort praktisch umsetzen beklagen laut einer Umfrage Um- gang mit komplexen Au- können. satzeinbußen, weil sie ihr Poten- tomatisierungssystemen zial wegen fehlender Fachkräe Kostenlose nicht ausschöpfen können. „Da Info-Veranstaltung hil nur eines: die Qualifizierung Besonders die Umsetzung der der Mitarbeiter selbst in die Hand sogenannten digitalen Trans- Die nächste Fachakademie Au- nehmen!“, betont WIFI NÖ-Kura- formation beziehungsweise die tomatisierungstechnik startet am tor Gottfried Wieland. Digitalisierung im industriellen 15.2.2019 im WIFI St. Pölten. Und gerade in Zeiten, in denen Umfeld steht bei der Fachakade- Informieren Sie sich bei der ko- Schlagworte wie Automatisie- mie Automatisierungstechnik im stenlosen Info-Veranstaltungen rung und Industrie 4.0 die Dis- Vordergrund. am 14.1.2019 im WIFI St. Pölten kussion um die Produktion der Fachtechniker für Automatisie- oder online auf Zukun beherrschen, profitieren rung sind qualifiziert zur Opti- Unternehmen von gut ausge- mierung, Wartung und Inbetrieb- www.noe.wifi.at/387818 bildeten Fachkräen. Das WIFI nahme von prozessgesteuerten Niederösterreich bietet dafür die Anlagen. Bei Projekten im Unter- Informieren Sie sich am 14. Jän- ideale Ausbildung: Die vier- nehmen sind sie in der Lage, den ner im WIFI St. Pölten über die semestrige Fachakademie Auto- sinnvollen und wirtschalichen Fachakademie Automatisierungs- matisierungstechnik. Einsatz von Automatisierung zu technik! Foto: Fotolia Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · WIFI · 21 Mit der VR-Brille Gebäudeschäden erkennen Wie die Bau- und Gebäudedokumentation der Zukun Teilnehmer des Technologiege- auch leistungsfähige Smartpho- aussieht und welche Daten für ein modernes Facility sprächs auch live erleben. nes eingesetzt werden. Management gesammelt werden müssen, darüber informierte ein WIFI-Technologiegespräch. Vielfältiger Einsatz Nächstes Technologiege- spräch im Frühjahr 2019 Augmented Reality kann aber Vordenken statt Nachdenken – das zu erleichtern“, erklärte Hol- nicht nur im Facility Manage- Im März 2019 geht es mit den betrifft auch den Betrieb von Ge- laus. Virtual Smart FM macht es ment eingesetzt werden, auch im WIFI-Technologiegesprächen bäuden. Moderne Technologien nämlich möglich, mit Hilfe von Marketing oder sogar für Einsatz- weiter: Am 14. März 2019 steht machen es möglich, Daten über 360°-Fotos sowie Punktwolken kräe im Bedrohungsfall ist die das Thema „Angewandte Künst- die gesamte Lebenszeit eines Ge- durch ein Gebäude oder Gebäu- Technologie einsetzbar. liche Intelligenz in Österreichs bäudes zu produzieren – von der demodell zu navigieren. Mit Hilfe Ein weiteres wichtiges Argu- Industrie“ am Programm. ersten Idee, während des Betriebs von Augmented Reality Brillen ment, das die Experten nannten: Informationen und Anmeldung: und, zur vollständigen Dokumen- lassen sich in der Instandhaltung, Für einfache Anwendungen und www.noe.wifi.at/ tation, auch über die Lebenszeit bei Störungen und Schäden die 360° Fotos können mittlerweile technologiegespraeche hinaus. Wie diese Technologien Elemente des Raumes mit zusätz- funktionieren, das stellten Martin lichen Informationen überlagern. Hollaus und Jürgen Schreihofer So können etwa Leitungsführun- kürzlich beim WIFI-Technologie- gen und Leitungen in der Wand V.l. Martin gespräch vor. erkannt werden. Hollaus, Das System ist auch schon im Alexander Augmented Reality Land Oberösterreich im Einsatz. Kosthron, statt 2D-Fotos „Wir haben derzeit rund 1,25 Mil- Jürgen lionen Quadratmeter Flächenda- Schreihofer Martin Hollaus stellte sein mit ten im System mit über 47.000 Be- und Peter dem NÖ Innovationspreis ausge- standsräumen“, erläuterte Jürgen Krippl zeichnetes Projekt „Virtual Smart Schreihofer. Die Navigation durch (WIFI). FM“ vor. „Ziel dieser Technologie bestehende Gebäude mittels Aug- Foto: ist es, das Facility Management mented Reality Brille duren die Katharina Penz

:XVVWHQ6LHGDVV

Lern, mit Worten zu bewegen.

Wer seine Jobchancen optimal … es laufend Novellen zur Datenschutzgrundverordnung nützen will, braucht das nötige (DSGVO) gibt und die Anwendung auch für KMUs Fachwissen. Das WIFI bietet dir wichtig ist? die passenden Ausbildungsmög- lichkeiten dazu. … 5 Dokumente in 2 Stunden erstellbar sind und für den Nachweis der DSGVO-konformen Verarbeitung Jetzt informieren und anmelden ausreichen? auf www.noe.wifi .at

Wollen Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie den Basiswork- Über 3.200 Kurse auf shop „Datenschutz-Grundverordnung“ am 16.1.2019 im WIFI Gmünd. Anmeldung und Infos unter Tel. 02742 890-2000 oder WIFI. Wissen Ist Für Immer. noe.wifi.at \U[LYR\UKLUZLY]PJL'UVL^PÄH[ Foto: Fotolia Nr. 50 · 14.12.2018 22 · Niederösterreichische Wirtscha

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen Veranstaltung Beschreibung Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine (Anmeldung nur telefonisch möglich): -> 13.2. WK Stockerau T 02266 62220 -> 6.3. WKNÖ St. Pölten T 02742 851 18018 -> 27.3. WK Hollabrunn T 02952 2366

„ Unternehmerservice Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 17. Dezember Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien. In Ein- WKNÖ St. Pölten zelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche-Experte und TIP-Re- Ideensprechtag 14. Jänner ferent Ihre Idee, geben Ihnen wichtige Infos und zeigen neue Lösungswe- WK Mödling ge auf. Anmeldung bei Brigitte Wiesenbauer unter T 02622 221 08 32351

„ Verbraucherpreisindex Vorläufi ge Werte Verkettete Werte Basis Ø 2015 = 100 VPI 10 117,3 Vier Studierende des BA-Studien- VPI 05 128,5 VPI 00 142,0 gangs „Event Engineering“ organi- Oktober 2018 106,0 VPI 96 149,5 VPI 86 195,5 sieren im Rahmen der Lehrveranstal- VPI 76 303,8 Veränderung gegenüber dem VPI 66 533,2 tung „Angewandte Eventtechnik II“ VPI I /58 679,4 die Projektvernissage „abstract“ und laden am VPI II/58 681,6 Vormonat + 0,3 % KHPI 38 5.144,5 19. Dezember, ab 17 Uhr, zur studentischen Aus- Vorjahr + 2,2 % LHKI 45 5.969,2 stellung an die NDU St. Pölten. VPI November 2018 erscheint am: 17.12.2018 Achtung: Ab 1/2015 neue Basis JD 2015 = 100

Lern, dass Akademiker keine Uni brauchen.

Kleine Lerngruppen, intensives Training, höchste Praxisorientierung: Dadurch zeichnen sich die berufsbegleitenden akademischen Lehrgänge am WIFI aus.

Jetzt informieren auf www.noe.wifi .at/akademisch WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 23

„ Nachfolgebörse Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Auskün e darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtscha skammer NÖ unter T 02742/851-17701. Foto: Kzenon - Fotolia.com

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Gastronomie St. Pölten Erfolgreiches Restaurant in der St. Pöltener Innenstadt sucht Nachfolger! 80 Sitzplätze; A 4720 österreichische Küche; günstige Miete; keine bestehenden Verträge mit Lieferanten. Nähere Informationen unter Tel.: 0664 100 26 10 Gastronomie Mödling Café im Zentrum von Mödling wird wegen Pensionierung übergeben. 50 Sitzplätze, Ein- A 4723 richtung Schweitzer. Unbefristete Hauptmiete mit Weitergaberecht € 1.190, BK € 175 netto/ Monat. Ablöse: € 91.000. Letzte Renovierung 2002: Neues Portal, Granit Arbeitsfl ächen und Fliesen, Heizung und Lü ung, Nassräume modernisiert, Vitrinen, Küche und Einrichtung erneuert. Kontakt unter Tel.: 0699/17623892 oder per E-Mail offi [email protected] Frisör Bad Vöslau Nachfolger gesucht. Seit 30 Jahren besteht mein Salon im Ort . 2010 neu gebaut mit A 4730 130 m² Fläche, Raum für Kosmetik extra, modern eingerichtet, großer Kundenstock. Per 02.01.2019 zu übernehmen. Nähere Informationen unter Tel.: 0676 636 01 33 Lebensmittel, Fein- Bezirk Nachfolge für gut eingeführtes Feinkost- und Spirituosengeschä im Bezirk Krems gesucht. A 4768 kost, Spirituosen Krems Uhren/Juwelen Mistelbach Nachfolger für bestens eingeführtes Uhren & Schmuck Fachgeschä in Mistelbach gesucht! A 4774 Gute Lage, namha e Marken, komplett eingerichtet, geringe Ablöse, aufsperren und ver- kaufen - ab Jänner 2019, ideal für Neuanfang, Reparaturhilfe wird angeboten. Nähere Infos unter: 02572/20 320 oder per Mail an [email protected] Gastronomie Bad Kaff eehaus in Kurort zu übernehmen. 2014 generalsaniert und neu eingerichtet. Platz für A 4775 Pirawarth ca. 60 Personen, Parkplätze vor dem Gebäude. Nähere Informationen unter Tel.: 02574/2335 Maler, Anstreicher, Korneuburg Maler, Anstreicher, Tapezierer zu übergeben. Nähere Infos unter Tel.: 0664/3260926 A 4776 Tapezierer Kälte- und Bez. Waid- Nachfolger für einen ertragsstarken Kälte- u. Klimatechnikbetrieb gesucht. Schwerpunkte: A 4777 Klimatechnik hofen/Thaya Planung, Verkauf und Service. Firmeninventar und Kundenstamm werden übergeben.

für Niederösterreichs Wirtschaft www.mehr-wirtschaft.at Nr. 50 · 14.12.2018 24 · Niederösterreichische Wirtscha Branchen Lean Management: Studie zeigt Vorteile Immer mehr heimische Produktionsunternehmen set- Lean Management so vom Lieferanten der Rohstoff e „ zen auf Lean Management. Eine aktuelle Studie bis hin zum Endkunden, zu planen, fUnter Lean Management zeigt die Bedeutung dieses Managementansatzes und zu steuern und zu optimieren. wird ein Managementansatz macht deutlich, wo in der Wertschöpfungskette ange- Um den Betrieben die Umset- verstanden, der das Ziel ver- setzt werden muss, um diese effi zient zu gestalten. zung von Lean Management zu folgt, mit verschwendungs- erleichtern – mit dem Ziel, die Be- freien und ausgeglichenen dürfnisse der Kunden optimal zu Prozessen, ohne Überlastung „Lean Management ist kein Pro- den saniert und die Organisation erfüllen – wurde eine Studie von der Kapazitäten im Kunden- jekt, sondern der Anspruch, Tag umstrukturiert. Nach vier Jahren der Unternehmensplattform StEP- takt Produkte zu produzieren für Tag besser zu werden“, weiß konnte eine Produktivitätssteige- Up durchgeführt. „Diese Studie beziehungsweise Dienstlei- Helmut Schwarzl, Geschä sfüh- rung von 16 Prozent erreicht und gibt Unternehmern eine profunde stungen zu erbringen, die die rer von Sanitärspezialist Geberit die Durchlaufzeiten um mehr als Übersicht über den Umsetzungs- Kunden begeistern. und Fachgruppenobmann Che- 60 Prozent gesenkt werden. grad von Lean Management und fWesentliche Erfolgsfaktoren mische Industrie NÖ, aus eige- bietet einen wertvollen Beitrag für die Umsetzung dieses ner Erfahrung. Denn seit 2007 Lean Management zur Weiterentwicklung unserer Konzeptes sind die Veranke- beschä igt sich Geberit mit Lean als Erfolgsgarant Betriebe“, erklärt Veit Schmid- rung der Lean-Philosophie Management. Nach einer Einfüh- Schmidsfelden, Geschä sführer in den Köpfen der Führungs- rungsphase wurde entschieden, Mit der Begeisterung für Lean der Rupert Fertinger GmbH und krä e und Mitarbeiter sowie die Produktion der Hauptläufer Management steht die Firma Ge- Obmann der Fachgruppe Metall- die zielorientierte und rich- komplett neu auszurichten und berit nicht alleine da: 85 Prozent technische Industrie NÖ. tige Anwendung bewährter in eine fl ießende Fertigung um- der Unternehmer sagen, dass Lean-Methoden. zugestalten. Eine Analyse brachte Lean Management für den Erfolg Nachhaltige fLean Management in Pro- überraschende Ergebnisse: Mit ihres Unternehmes von großer Be- Verbesserungen duktionsunternehmen in rund sieben Prozent ihrer Artikel deutung ist. So ermöglichte eine Österreich. Studie | Trend- erzielte Geberit 80 Prozent ihres umfassende Digitalisierungsstra- Mehr als zwei Drittel der be- barometer 2018. Zu beziehen Umsatzes. tegie und der Einsatz der Supply fragten Unternehmen gaben an, unter: www.step-up.at/ Mit einer Wertstromanalyse Chain Management Plattform dass die Verbesserungen durch pub_studien.php wurden der Material- und Infor- SPOT auch dem Unternehmen Lean Management nachhaltig fWeiterbildungen: Lean mationsfl uss sowie die Durchlauf- cargo-partner, seine Waren- und sind. „Als wichtiger Erfolgsfaktor Production- und Lean Admi- zeiten genauestens durchleuchtet Informationsfl üsse zu optimieren. für nachhaltige Wettbewerbsfä- nistration-Qualifi zierungen und ein neues Layout für das Supply Chain Management higkeit hat Lean Management (zum Beispiel: Yellow Belt, gesamte Werk entwickelt. Mehr (SCM) hat das Ziel, den Fluss von in vielen Unternehmen bereits Green Belt, Black Belt). als 120 Maschinen, Anlagen und Waren, Informationen, Geld und Einzug gehalten. Der Einsatz be- fwww.step-up.at Vorrichtungen wurden bewegt, Personen über die komplette Län- schränkt sich jedoch nicht nur auf neue Infrastruktur geschaff en, Bö- ge einer Wertschöpfungskette, al- die Produktion, sondern bezieht alle produktionsnahen und indi- '#6#6#)'5'6A1@A(H9B6@'9'66A'96'05'6@'9(74) rekten Bereiche mit ein – unab- hängig von der Industriebranche“, C76'6A@%0'1&'6&'9'&'BAB6)R weiß Veit Schmid-Schmidsfelden. Hauptmotive für den Einsatz von Lean Management im Unter- trifft voll zu trifft eher zu trifft weniger zu trifft nicht zu  nehmen sind die Verbesserung der Qualität (88 Prozent), die Senkung trifft zu trifft nicht zu der Kosten (87 Prozent) und die Verringerung der Durchlaufzeit (71 Prozent). 94 Prozent aller 85% 39% 46% 12% 15% Befragungsteilnehmer nannten Grafi k: „Lean die Produktion als einen Schwer- Management punkt für Verbesserungsarbeit. in Produktions- An zweiter Stelle lag die Logistik 100% 80% 60% 40% 20% 0% 20% unternehmen in (71 Prozent), an dritter Stelle die Österreich“, Qualitätssicherung (69 Prozent), Berndt Jung, danach die Produktionsplanung Johann Wappis, 85 % der Unternehmen sagen aus, dass Lean Management für den Erfolg ihres Unternehmens von (67 Prozent) und die Entwicklung Christian Edler. entscheidender Bedeutung ist. (64 Prozent). Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 25

„Dachdecker, Glaser und Spengler NÖ Erfolg bei der Weltmeisterscha in Riga Die besten Dachdecker der Welt haben ihre Meister gefunden. Die Berufswelt- meisterschaen der IFD fanden 2018 in Riga statt. 30 Handwerkteams aus elf Ländern wetteiferten in vier Disziplinen um einen Platz auf dem Podest.

An den diesjährigen Weltmeister- schaen der jungen Dachdecker (IFD – Internationale Föderation des Dachdeckerhandwerks) nah- men 60 Handwerker aus elf ver- schiedenen Ländern teil. Drei Tage lang wetteiferten jeweils Zweierteams an einem Übungsobjekt in den Hallen der Messe Expo Riga.

Wettkämpfe als Leistungsschau des Gewerbes

Die Wettkämpfe fanden in den vier Disziplinen Abdichtung, Dominik Wagner und Lukas Pilecky holten sich den Titel des Vizemeisters in der Kategorie Dachdeckung, Fassade und Me- Abdichtung und den Sieg in der Kategorie Küraufgabe/Abdichtung. Fotos: Werner Linhart talldeckung statt. Zur Aufgabe gehörten unter anderem die Kon- Küraufgabe. „Dadurch konnten das Bauhandwerk inzwischen be- Generell war sich die Jury über struktion gut gedämmter Steil- die Wettbewerbsteilnehmer auch wegt“, erklärt Beat Hanselmann, die Leistungen einig: „Eine sau- dach- oder Flachdachabschnitte beweisen, auf welchem modernen, Vorsitzender der Fachjury. bere Verarbeitung und kreatives sowie die Bewältigung einer energieoptimiertem Stand sich Pro Fachrichtung waren drei Werken sowie eine gründliche Experten aus verschiedenen Län- und umfassende Vorbereitung dern damit beauragt, die Kon- haben diesen großartigen Erfolg struktion nach handwerklicher ermöglicht.“ Präzision, Sauberkeit und Materi- Dass die beiden Österreichi- aleffizienz zu bewerten. schen Teams so gut abgeschnit- ten haben, liegt nicht zuletzt an Gewinner aus der akribischen Vorbereitung der Niederösterreich Teams: Das Team Dachdeckung wurde fDie Vizemeister in der Kategorie von Mentor Martin Meusburger Abdichtung heißen Lukas Pilek- aus Egg ausgebildet und begleitet. ky (von der Spenglerei Mathis Das Team Flachdach wurde von aus Altach) und Dominik Wagner Mentor Peter Amann aus Hohen- (von der Spenglerei Wagner aus ems ausgebildet und begleitet. Strasshof). Die Räumlichkeiten für das fFabian Mächler (von der Firma Trainingslager wurden von der Peter Koblach aus Götzis) und Firma Sika Österreich GmbH zur Matthias Kühberger (aus Andorf Verfügung gestellt. von der Firma Krupa) holten Bronze in der Kategorie Dach- deckung. „Kontakt fLukas Pilecky (Spenglerei Mathis, Altach) und Dominik T 02742/851-19120 Wagner (Spenglerei Wagner, E [email protected] Strasshof) holten sich in der Ka- W www.wko.at/noe/dachdecker- Bei der Preisverleihung (v.l.): Fabian Mächler (Firma Peter Koblach), tegorie Küraufgabe/Abdichtung glaser-spengler Mentor Martin Meusburger und Matthias Kühberger (Firma Krupa). zusätzlich auch diesen Sieg. Nr. 50 · 14.12.2018 26 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Metalltechnische Industrie MTI-Betriebe heben sich von der Masse ab

Beim ersten PR-Workshop der Metalltechnischen Industrie im NÖ Pres- sehaus konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah mit den Regeln und Anforderungen der Presse vertraut machen. Das Foto: Klaus Vogelauer/NÖN Wie sticht man mit einer Nach- NÖ Pressehaus-Geschäsführer große richt unter all der Informationsflut Friedrich Dungl und den beiden heraus? Rund 15 PR-Verantwortli- Chefredakteuren Daniel Lohnin- che aus Unternehmen der Metall- ger und Walter Fahrnberger Ö3-Christmas- technischen Industrie NÖ (MTI) (NÖN) und deren Tipps für den machten sich im Rahmen eines Umgang mit Journalisten. Den Workshops im NÖ Pressehaus mit Abschluss bildete eine Führung Shopping den Regeln und Anforderungen durch die Druckerei des NÖ Pres- der Presse vertraut, um die Arbeit sehauses. #jetzt Ö3 einschalten der Redaktionen durch optimale „Ziel dieser Workshops ist eine & gewinnen Form, relevante Inhalte und ange- Vernetzung der Betriebe unter- Hitradio Ö3 und der messenes Timing zu erleichtern. einander zu schaffen, um gemein- Österreichische Handel zahlen Organisiert und durchgeführt sam der Branche das Gewicht zu Ihren Weihnachtseinkauf! wurde der Workshop unter dem verleihen, das ihr aufgrund ihrer Titel „Spielregeln für die Kom- Bedeutung für den Wirtschas- munikation mit Redaktionen“ von standort zukommt“, freut sich der Fachgruppe Metalltechnische MTI-Fachgruppenobmann Veit Industrie NÖ und der PR-Agentur Schmid-Schmidsfelden über die Serendipity aus Krems. große Resonanz der Betriebe an diesen Workshops. 2019 sollen Direkter Austausch weitere Workshops folgen, unter mit Presse-Prominenz anderem zu den Themen f„Interne Unternehmens-

Alle Infos auf Im Rahmen dieses Events er- Kommunikation“ und oe3.ORF.at fuhren die Teilnehmerinnen und f„Krisenkommunikation“ In Zusammenarbeit mit Teilnehmer aus erster Hand, wie eine gute Pressemeldung gestal- Kontakt: tet sein sollte. fT 02742 851 19241 Profitieren konnten sie auch fE [email protected] von direkten Gesprächen mit fwko.at/noe/mti Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 27 Handelsquiz: Ein Smartphone für die glückliche Gewinnerin Die Wirtschaskammer Nieder- lockte ein österreich hatte bei den heurigen nagelneues Berufsmessen ihren Auritt ganz Samsung im Zeichen des Mottos „lehre. Galaxy S 9. respekt“. Das Die Sparte Handel, die seit Ok- Smartphone tober auf facebook eine Kampagne wurde nach gestartet hat, um die Handels- dem Ende lehre zu bewerben, integrierte der Messen sich in den Auritt der Abteilung verlost und Bildung der Wirtschaskammer anschlie- Niederösterreich bei den Messen ßend der in Wiener Neustadt, Wieselburg, glücklichen Hainfeld und Mannersdorf. Gewinne- Der Schwerpunkt der Sparte rin Vivian Handel lag auf der Bewerbung Krisch (The- der neuen Handelslehren „Digi- resienfeld) taler Verkauf“ und „E-Commerce von Obmann Von der Teilnahme am Gewinn- Kaufmann“. Klaus Krach- spiel zwar ausgeschlossen, aber Um den jungen Messebesu- büchler (Ver- bei der Werbung für die neuen chern die Handelslehre näher zu sand-, In- Lehrberufe und das Gewinnspiel bringen, wurde ein Gewinnspiel ternet- und ganz vorne mit dabei: WKNÖ- veranstaltet: Dabei waren fünf allgemeiner Mitarbeiterin Marion Rödl (links) Fragen im Rahmen eines Handels- Handel) Übergabe des Gewinns: Vivian Kritsch und Obmann und Tochter Lea. Foto: Carina Topf quiz zu beantworten. Als Gewinn überreicht. Klaus Krachbüchler. Foto: Sylvia Kritsch

„ Handel mit Mode und Freizeitartikeln VICTOR-Verleihung: Zweiter Platz für Intersport Winninger Im Haus des Sports in Wien wurde hen, Österreichs Sport Business besondere Menschen, Initiativen, der Sport- und Freizeitwirtscha erstmalig der VICTOR verlie- Preis. Mit dem VICTOR sollen Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet und vor den Vor- hang geholt werden. Erklärtes Ziel ist es auch, den gesellschalichen und ökonomi- schen Zusammenhang zwischen Sport und Wirtscha zu unter- streichen. Das Landesgremium des Han- dels mit Mode und Freizeitarti- keln Niederösterreich freut sich besonders, dass der zweite Preis in der Kategorie „Sporthändler des Jahres“ an das Traditionsun- ternehmen Intersport Winninger verliehen wurde. Die feierliche Überreichung erfolgte durch den Berufszweig- obmann des Sportartikelhandels (Österreich und Niederöster- reich), Michael Nendwich. Dem seit 1930 bestehenden, nieder- österreichischen Familienunter- nehmen wurde von führenden Die Gewinner der Kategorie Sporthändler (v.l.): GF Harald Sauer (3. Platz, Nora Pure Sports, Wien), Manuel Experten und durch Onlinevo- Winninger, GF Roman Winninger (2. Platz Intersport Winninger), Rainer Winninger, GF Franz Patscheider (1. ting höchste Qualität bei Ware, Platz, SPORT 2000 Patscheider, Tirol), Preisverleiherin Dagmar Pichler (Herausgeberin Sport Business Ma- Beratung sowie Dienstleistung gazin) und Berufszweigobmann Michael Nendwich (Sportartikelhandel). Foto: Stefan Duschek /Sport Business Magazin bescheinigt. Nr. 50 · 14.12.2018 28 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Papier- und Spielwarenhandel 7.500 BesucherInnen beim 16. NÖ Spielefest Großer Andrang herrschte beim 7.500 Besucherinnen und Besu- internationale Neuerscheinun- Familien“, freut sich Tobis Spazie- „NÖ Spielefest“, veranstaltet von cher – stürmten die Schallaburg, gen. Um da nicht die Orientierung rer (Landesgremialobmann-Stell- der NÖ Familienland GmbH. um rund 1.500 Spiele zu testen. zu verlieren, standen den kleinen vertreter) mit den Gewinnern. Hunderte Familien und Spielbe- Bei freiem Eintritt gab es so- und großen Besuchern „Spieleflü- geisterte jeden Alters – insgesamt wohl beliebte Klassiker, als auch sterInnen“ beratend zur Seite. „Wir freuen uns, dass heuer wie- der so viele Familien gekommen sind. Ziel der Veranstaltung ist es, einen besonderen Rahmen für wertvoll verbrachte Familienzeit zu schaffen und die Generatio- nen beim gemeinsamen Spiel zusammen zu bringen“, betonte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Umrahmt wurde das Event mit einem vor- weihnachtlichen Programm zur Adventeinstimmung. „Als besonderes Highlight sponserte die WKNÖ Gutscheine der NÖ Spielwarenhändlerinnen Egal, ob groß oder klein – für jede und Spielwarenhändler im Ge- und jeden gab es altersentspre- samtwert von 2.000 Euro und ver- chend Spiel und Spaß. loste diese unter den anwesenden Fotos: Katrin Ressl Bioblo-Baumeister aus Niederösterreich

V.l.: Andreas Auer (Obmann Papier- und Spielwarenhandel), Michaela Windisch (Fa. Schrahböck), Gewinner Nikolas Guzei, Inhaber Wolfgang Schrahböck (Fa. Schrahböck) und Christian Göhr (Piatnik). Foto: Maria Guzei

In ganz Österreich starteten die krönt. Pro Kategorie wurden je „kleinen“ Baumeister am 1. Ok- drei Preise verliehen: tober mit ihren Bauwerken aus Bioblo Bausteinen. f1. Preis: Bioblo Bigbox mit 340 Aus Niederösterreich nahmen Bausteinen 16 Spielwarenhändler an der dies- f2. Preis: Bioblo Funbox mit 200 V.l.: Renate Kröll (Fa. Spielwaren-Kröll), Josef Rotter (Fa. Piatnik), Be- jährigen Bioblo Bauwettbewerb- Bausteinen zirksstellenobmann Andreas Hager (Gänserndorf) und Gewinnerin Lea Aktion teil. Gebaut wurde in zwei f3. Preis: Bioblo Hello Box mit Aichinger mit Mutter Carina Aichinger. Foto: Gabriele Prikryl/Spielwaren-Kröll Altersklassen (drei bis sechs Jahre 100 Bausteinen sowie ab sieben Jahre). Die Spiel- gorie erreichte die dreijährige reichen Mitbewerber in seiner warenhändler fotografierten die Die Übergabe der Hauptpreise Lea Aichinger. Sie gewann ihre Kategorie durchsetzen, erreichte Bauwerke und schickten die Fotos erfolgte in den Spielwarenge- Bioblo-Funbox bei Spielwaren den dritten Platz und gewann an das Bundesgremium. Von einer schäen, in denen die Kunstwerke Kröll in Gänserndorf. somit eine Bioblo Hello Box im Fachjury wurden diese bewertet der „Kleinen“ geschaffen wurden. Auch der neunjährige Nikolas Spielwarenhandel Schrahböck in und mit Bioblo-Bausets preisge- Den zweiten Platz in ihrer Kate- Guzei konnte sich gegen die zahl- Leobersdorf. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29

„ Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- u. Holzhandel „ Lebensmittelhandel Volles Haus beim Thema Werkverkehr Beliebte Hygieneseminare auch 2019

Experte Andreas Eder sorgte beim Werkverkehr-Seminar für ein volles Haus. Fotos: Franz Rauchenberger Verständliche Vermittlung der Bestimmungen des Lebensmittelrechtes Hohes Interesse bestand am Se- täglichen verkehrsrechtlichen bei Hygieneseminaren. minar „Eigener Fuhrpark, welche Vorschrien sind. Rechte und Pflichten habe ich?“, Die Vortragsunterlagen sind im Das Landesgremium des Lebens- Lebensmittelinspektoren, erläu- veranstaltet vom Landesgremium Landesgremium erhältlich. mittelhandels führt alljährlich tern Beispiele aus der Praxis und des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- Kontakt: Hygieneseminare in den Lan- nach welchen Kriterien kontrol- und Holzhandels. fT 02742 851 19311 desvierteln und im Zentralraum liert wird. Experte Andreas Eder infor- fE handel.gremialgruppe1@ St. Pölten durch. Im Herbst 2018 Aufgrund des großen Andrangs mierte die Mitglieder über die wknoe.at nahmen 350 Personen an diesen werden diese Schulungen auch allgemeinen rechtlichen Bestim- fW wko.at/noe/baustoff-eisen- Seminaren teil. im Frühjahr 2019 wieder in allen mungen und Neuerungen im hartwaren-holz Bei diesen Hygieneseminaren- Landesvierteln durch das Landes- Werkverkehr. werden die Bestimmungen des gremium angeboten werden. Die Erfahrung zeigt, dass der- Auf Grund der starken Nach- Lebensmittelrechts kompakt ud Vortragsunterlagen und Hygie- artige Veranstaltungen für die frage ist im Jahr 2019 eine wei- verständlich vermittelt. nemappen mit Kopiervorlagen Betriebe eine hilfreiche Unter- tere Veranstaltung zum Thema Die jeweils vortragenden Orga- können bezogen werden unter stützung im Umgang mit den geplant. ne der Lebensmittelkontrolle, die fT 02742 851 19311

„Agrarhandel Branchentreffen in der Wiener Börse schalichen Perspektiven der für September), EU-Warenbörse Märkte (Rainer Haas). (2019) Die Themen von Obmann Gut- fObmann Gutscher betonte auch scher waren: aktuelle Erfolge wie die Umset- fUnterstützung durch das Gremi- zung von „Beraten statt Strafen um – zum Beispiel der Silomei- im Verwaltungsrecht“, die „die sterkurs (geplanter Termin: beharrliche Tätigkeit zeigt, die 15. Jänner 2019). schlussendlich zu Erfolg geführt fFörderung des Lkw-Spritspar- hat“. trainings und der Weiterbildung im Bereich Pflanzenschutzmit- telkurse. fBeratungsangebot des Gremi- ums: „Pastus plus“, Betriebsan- lagen fDie Ungleichheiten zwischen V.l.: Daniel Kapp, Rainer Haas, Ernst Gauhs und Obmann Herbert Landwirtscha und Gewerbe Gutscher. Fotos: Franz Rauchenberger fdie anstehende Regelung des Nachbaues bei Saatgut Für das Branchentreffen des Lan- terer und Josef Pröll im Lebensmi- fHandelspraktiken der euro- desproduktenhandels in der Börse nisterium, gewinnen. päischen Kommission: „Hier für landwirtschaliche Produkte Über 80 Teilnehmer folgten der ist darauf zu achten, dass die im zweiten Wiener Gemeinde- Einladung. Agrarhändler nicht zwischen bezirk konnte Obmann Herbert Die beiden Vortragenden refe- Landwirtscha und großen Le- Gutscher den Experten Rainer rierten zu den Erwartungen der bensmittelkonzernen unter die Im Rahmen der Veranstaltung er- Haas (Universität für Bodenkultur Konsumenten an die Landwirt- Räder kommen“, warnte er. hielt Ernst Gauhs (r.) das silberne Wien) sowie Daniel Kapp, vormals scha und Ernährung (Daniel fVeranstaltungen des Getreide- Ehrenzeichen der Sparte Handel Pressesprecher von Wilhelm Mol- Kapp) sowie zu den agrarwirt- handels: Donaubörse (geplant: von Obmann Herbert Gutscher. Nr. 50 · 14.12.2018 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha Kein Leben ohne Lkw Das dritte Jahr nun fuhren NÖ Lkw zu Volksschulen in ganz Niederösterreich, um den Kindern mehr Sicherheit im Straßenverkehr und die wirtschaliche Bedeutung der Lkw zu vermitteln. Die positiven Rückmeldungen sorgen für eine weitere Verlängerung.

Manfred Susanna Au- Ruth Amon, Kurt Zöch- Bichler er, Volksschu- Volksschule ling (MUTH (Bichler Spe- le Ruprechts- Leobersdorf: GmbH, A-2544 dition und Lo- hofen: Für die Kin- Leobersdorf): gistik GmbH, Das Pro- der waren es Im Fahrer- A-3163 Rohr- jekt „Kein zwei unver- haus Platz bach:) Leben ohne gessliche und nehmen, am Besonders Lkw“ wird tolle Unter- riesigen Lenk- gut fand ich nun schon richtsstunden. rad drehen die Broschüre das dritte Mal Großes High- und staunen, über den „toten Winkel“, die heuer durchgeführt und kommt sowohl light war natürlich der Lkw vor wie leer die Supermarkt-Regale erstmalig zum Einsatz kam. Wir bei den Schülern und Schülerin- der Schule. Die Kinder duren in ohne Lkw wären – dieser Work- haben den toten Winkel mit Sei- nen, als auch bei den Klassenleh- dem Lkw sitzen und konnten so shop vereint die Begeisterung für len ausgelegt. So konnten sich die rerinnen sehr gut an. Den Kindern sehr gut erkennen, was der tote den Lkw mit dem für die Kinder so Kinder im Lkw selbst davon über- wird bewusst gemacht, dass ohne Winkel ist und wo man stehen wichtigen Thema der Verkehrssi- zeugen, wie die Sicht tatsächlich Lkw sehr viele unserer Nahrungs- sollte, damit man selbst vom cherheit. Für mich persönlich war ist. Davon verspreche ich mir ei- mittel und natürlich auch andere Fahrer gut gesehen wird. Die das Schönste, das Staunen, die Be- nen sehr wichtigen Lerneffekt für Gebrauchsgegenstände nicht in Kinder hatten großen Spaß und geisterung und die Freude in den die Sicherheit im Straßenverkehr. unseren Geschäen zu kaufen konnten gleichzeitig viel Neues Augen der Kinder zu sehen. Foto: Tanja Bichler wären. Foto: Markus Weldschek dazulernen. Foto: Fuji Foto Center Foto: Birgit Sorger

„Über die Aktion Die Fachgruppe der Güterbeförderer startete 2016 die Aktion „Kein Leben ohne Lkw“. In Workshops erarbeiten Schülerinnen und Schüler von Volksschulen in Niederösterreich mit einem regionalen Transportunternehmer und Workshop-Leiterin Elke Winkler, was es Interessantes rund um den Lkw gibt und wie der Alltag in Niederösterreich ohne Lkw aussehen würde. Die Workshops laufen in ganz Niederösterreich. Bis jetzt nahmen weit mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler an der Aktion teil, sie wird auch 2019 weitergeführt. Zum Nachlesen gibt es die Serie unter: wko.at/noe/kein-leben-ohne-lkw

„Seilbahnen Skisaison 2018/2019 – Aktionen und Angebote Ostalpen-Card: Über 20 Skige- Kalte Kuchl, Rohr im Gebirge; Skigebiete: Annaberg, Hochkar, biete und 200 Pistenkilometer: Die Maiszinkenli, Lunz am See; Jauerling, Karlsti, Lackenhof am Ostalpen-Card (528 Euro) gilt für Riesenlehen-Li, St. Georgen am Ötscher, Schischaukel Mönich- eine ganze Saison lang bei Tag und Reith; Schiclub Union Neustadtl; kirchen-Mariensee, Puchberg am Nacht in NÖ und der Stmk. Unter Schili Hengstberg Schneeberg, St. Corona am Wech- 25-jährige fahren um 405 Euro. fWiener Alpen in NÖ: Simas-Lie, sel und Zauberberg Semmering. www.skiregion-ostalpen.at Aspangberg-St. Peter; Arabichl- www.pistennachwuchs.at Schili, Kirchberg am Wechsel; www.ski4school.at Familienskitage 2019: Alle Schilie Feistritzsattel, Tratten- Familienpass-Inhaber und mit- bach; Happyli Semmering; SKIKIDS 2018 – Gratisskikur- eingetragene Personen erhalten Naturschneeparadies Unterberg; se für Anfänger: Sport.Land.Nie- an diesem Tag 50 % Ermäßigung fWaldviertel: Arralie, Harman- derösterreich lädt auch 2018 wie- auf den Tageskartentarif. Teilneh- schlag; Aichelberglie, Karlsti; des Programms „Ski4school“ (Fa. der 800 Anfänger zum Einstieg mende Skigebiete: Jauerling, Maria Laach; Schidorf Blaguss), altersgerechtes Leihma- ins Skivergnügen. Gemeinsam Sonntag, 20. 1. 2019 Kirchbach, Rappottenstein – mit terial, Likarte und Gutschein für mit dem NÖ Landesskiverband fSt. Corona am Wechsel (mit Fa- Familienfest einen weiteren Skitag in NÖ; Op- und dem NÖ Landesskilehrer- milienfest), Lackenhof, Annaberg, fWienerwald: Schili Bonka, tional: SkilehrerIn der örtlichen verband wird die österreichweit Hochkar, Mitterbach (im Karten- Oberkirchbach; Verein Schili Skischule um 12 Euro pro Kind einzigartige Aktion SKIKIDS fort- verbund mit Mariazeller Bürgeral- Breitenfurt Gefördert wird die Aktion von gesetzt. Mädchen und Burschen pe), Mönichkirchen-Mariensee, www.noe-familienland.at Land NÖ, der WKNÖ/Fachvertre- im Alter von fünf bis zehn Jahren Puchberg am Schneeberg tung Seilbahnen und den teilneh- wird damit der Einstieg in den Samstag, 23. 2. 2019 Volksschulen zum Schnee: menden Seilbahnbetrieben. Große Skisport erleichtert. Das Angebot fMostviertel: Turmkogellie, Pu- Skitagesfahrten für Volksschul- Abschlussparty am 13. 3. am Sem- gilt für Kinder mit Hauptwohnsitz chenstuben; Hochbärneck, St. klassen bereits ab 30 Euro pro mering. Zusätzlich zum Skitag: in NÖ. Info und Anmeldung auf Anton an der Jeßnitz; Königsberg, Person (Halbtagesfahrt ab 24 Euro Mini-Skikurs für alle Volksschul- www.sportlandnoe.at Hollenstein an der Ybbs; Schilie inklusive Busanreise im Rahmen kinder (drei Tage/zwei Nächte). Foto: Christoph Thalinger Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 31 Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Melk, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln Bezirke Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet auf http://wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Yspertal (Bezirk Melk): Mikroplastikanalyse in der Ybbs

Hannah Schatz bei der Proben- nahme an der Ybbs im „For- schungsboot“. Foto: HLUW Yspertal

Das Thema Mikroplastik ist derzeit in allen Medien. abbaubare Kunststoff e wie Polyl- die gesamte Mess- und Analysen- Die Rede ist von winzigen, nicht sichtbaren Kunststoff - actate (PLA) wurden über 30 Tage methode neu zu entwerfen. Die teilchen, die über Wasser und Nahrung aufgenommen in einem Bioreaktor unter Kläran- Analytik führten die Schülerinnen werden können. lagenbedingungen behandelt und am TCKT Wels (Transfercenter für dessen Veränderung gemessen. Kunststoff technik) während eines Sommerpraktikums durch. Ma- Hannah Schatz und Yasemin bis 100 μm untersucht. Obwohl Ergebnisse und terialien wie die Mikronetze und Gedik, Schülerinnen der Hö- Mikroplastik kein neues Thema Erkenntnisse Wasserrohre organisierten sie heren Lehranstalt für Umwelt ist, gibt es (noch) keine einheitli- von Firmen (VWR), die sie kosten- und Wirtscha (HLUW) Yspertal, chen Methoden zur Probennahme Erfreulicherweise ergaben die los unterstützten, beim Bau der haben Mikroplastik zum Thema oder zur Analytik. Messungen, dass die Belastung Filtereinheit halfen die Eltern. Ein ihrer Diplomarbeit gemacht und Die Schülerinnen entwarfen der Ybbs an Mikrokunststoff sehr Projekt, das von den SchülerIn- untersuchen das Vorkommen und eine Filtereinheit, welche in der gering ist. Verglichen wurden die nen gewissenha geplant werden Verhalten von Mikrokunststoff Ybbs höhenverstellbar versenk- Ergebnisse mit Messungen in der musste, wo sie aber Gelegenhei- (im klassischen Sinn) und von bar war. Über sechs Stunden Donau (Bundesumweltamt 2016). ten hatten, mit Forschungsanstal- bioabbaubaren Kunststoff en in wurde die Ybbs beprobt sowie die Die Ergebnisse wurden mit Ex- ten, Kommunaleinrichtungen und der Ybbs. Fließgeschwindigkeit bestimmt. pertinnen der BOKU Wien disku- Betrieben zusammenzuarbeiten Das gefi lterte Material wurde tiert und abgeglichen, woraus die und erste Erfahrungen zu machen. Mikroplastik ist nicht unter dem Mikroskop identifi ziert Schülerinnen auch persönliche Von den externen Partner gab es gleich Mikrokunststoff und vermessen sowie mittels Erkenntnisse ableiten konnten. nur positive Rückmeldungen zur spektroskopischer, physikalischer „Es ist beruhigend, dass unse- Ausbildung, dem Engagement Untersucht wurde die Mikro- und thermischer Methoden den re Ergebnisse eine sehr gerin- und der Leistungsbereitscha der kunststoff belastung, nicht zu ver- Kunststoff arten zugeteilt. ge Mikroplastikbelastung in der Schülerinnen.“ wechseln mit der Gesamtkunst- Ybbs zeigen. Unsere Messungen Zwei Ausbildungszweige ste- stoff belastung. Als Mikrokunst- Biologisch abbaubare zeigen, dass einzig die Vermei- hen an der HLUW zur Wahl: „Um- stoff e werden nur Partikel kleiner Kunststoff e – Lösung dung von Wegwerf-Kunststoff ein welt und Wirtscha “ sowie „Was- 1,0 mm bezeichnet, die durch Ab- der Problematik erster Schritt zur Lösung der Pro- ser- und Kommunalwirtscha “. bau von größeren Kunststoff teilen blematik sein kann“, meinen die Die Ausbildung schließt mit der entstehen, oder durch Kosmetika, Kläranlagen fi ltern über den Be- Diplomandinnen Hannah Schatz Reife- und Diplomprüfung ab. Reifenabrieb oder Waschmaschi- lebtschlamm einen Großteil des und Yasemin Gedik. Nach facheinschlägiger Berufser- nen in die Oberfl ächengewässer Mikroplastiks aus dem Zulauf. Dass Diplomarbeiten nicht nur fahrung können die Umweltabsol- gelangen. Sehr beständige Kunststoff arten das Fachwissen der Schülerinnen ventinnen und Absolventen auch Die Ybbs wurde an drei Messstel- wie Polyethylen (PE), das für und Schüler vertie , kann Di- um den Ingenieurtitel ansuchen. len (Amstetten, Waidhofen/Ybbs Folien und Verpackungsmaterial plomarbeitsbetreuerin Angelika Nächster Informationstag ist und Ybbs) auf Kunststoff partikel verwendet wird, verändern sich Pfeifer nur bestätigen. „Bei dieser am 12. Jänner. in der Größenordnung von 5 mm im Klärschlamm nicht. Biologisch Arbeit war die Herausforderung, www.hluwyspertal.ac.at Nr. 50 · 14.12.2018 32 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Mank (Bezirk Melk): Vernetzen, diskutieren, Probleme lösen Unter diesem Motto stand der dritte Unternehmerstammtisch der Stadtgemeinde Mank. „Wir müssen aufzeigen, wie vielfältig Unternehmertum ist und wie viel Verantwortung Selbstständige für sich und für ihr Team täglich tra- gen. Aber mehr noch! Unsere Mei- sterbetriebe wahren die Tradition ihres Handwerks. Sie vereinen die Erfahrung und die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Kun- den und sie sorgen dafür, ihr Fach- wissen und die hohe Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen an die nächsten Generationen wei- terzugeben“, so Bezirksstellenob- mann Franz Eckl beim Stamm- tisch im Gasthaus Riedl-Schöner. Ein weiteres Thema, das Obmann Eckl sehr am Herzen liegt, ist die Lehrlingsausbildung. „Unsere V.l.: Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Bezirsksstellen-Referentin Marie-Christine Hermanek, Alexandra Lehrlinge sind unsere Zukun. Glaser-Jurin, Bgm. Martin Leonhardsberger, Kurt Weichslbaum, Matthias Vetiska, Lisi Steinacher (Stadtmar- Wir haben die Chance, uns selbst keting Mank), Matthias Jagermüller, Anton Holzgruber, Alexander Graf, Ewald Fohringer, Thomas Bernhuber, unsere Facharbeiter von morgen Thomas Putzenlechner, Sabrina Riegler, Franz Zöchbauer sen., Friedrich Oprschal, Claudia Hiesberger, Anne- auszubilden. Wir müssen sie nur marie Kretlein, Wolfgang Ammerer, Hannes Zimola, Ronald Fichtinger, Bezirksstellenobmann Franz Eckl und ergreifen“, so Eckl abschließend. Gerhard Luger. Foto: Hannes Heinschink

Mank (Bezirk Melk): Mank (Bezirk Melk): Erfolgreiche Premiere für Lehrlings-Infotag Kaufhaus L. Anderle ehrt Mitarbeiter

V.l.: Bgm. Martin Leonhardsberger, Stadtmarketing Mank aktiv GF Lisi Steinacher, Stefan Hübl (Lehrstel- V.l.: Elisabeth Koppatz, Ingrid lenberater WKNÖ), Sylvia Lessiak, Dietmar Schöner, Andreas Pfeffer, David Barbi, Alexandra Labenbacher- Stöckl, Leopoldine Koppatz und Konecny, Manuel Schausberger, Gerhard Jachs, Roman Bodner, Franz Hackner, Stefan Kerndler, Matthias Bezirksstellenobmann Franz Eckl. Vetiska, Erwin Pfeffer, Manfred Meier-Fuchs, Maria Lentsch, Bernhard Schmal, Reinhard Gugler, Christoph Foto: Angela Pohl Emsenhuber, Manfred Halbwachs, Eduard Obruca jun., Renate Fröschl (AMS), Katharina Labenbacher, Chri- stoph Zeiss, Johannes Schuster und Thomas Schadner. Foto: Stadtmarketing Mank „Ich freue mich immer wieder die- ses Traditionsunternehmen hier Kürzlich organisierte Stadtmarke- die Möglichkeiten, die sich im den. An einigen Ständen konnten am Hauptplatz zu besuchen. Einer ting-Geschäsführerin Lisi Stein- Rahmen und nach einer Lehr- die Kinder selbst tätig werden Mitarbeiterin eine Urkunde und acher im Stadtsaal in Mank einen lingsausbildung den Kindern er- und zum Beispiel Palatschinken die Goldene Medaille für 30 Jahre Infoabend zum Thema „Lehre“. öffnen und ging auf die Vorteile backen, (Kinder-)Cocktails mi- Treue zum Betrieb überreichen zu Eingeladen waren Kinder und der dualen Ausbildung ein: „In xen und Fliesen-Spiegel basteln. dürfen, ist mir eine ganz besondere Eltern der dritten und vierten Niederösterreich haben wir über „Das Echo war enorm!“ freut sich Ehre“, so Bezirksstellenobmann Klassen der Neuen Mittelschulen 200 Lehrberufe und rund 1/3 aller Steinacher über die zahlreichen Franz Eckl, „langjährige Mitarbei- und der polytechnischen Schule in NÖ tätigen Firmenchefs haben positiven Rückmeldungen sowohl ter sind ein wichtiger Baustein für aus der Region. 22 Betriebe prä- ihre Karriere mit einer Lehre von Unternehmerseite, wie auch ein erfolgreiches Unternehmen sentierten den Jugendlichen die gestartet.“ Nach einer kurzen von Eltern und Kindern. Aufgrund und zeugen von einer guten Zu- jeweiligen Ausbildungsmöglich- Vorstellung der Unternehmen des positiven Echos ist eine Neu- sammenarbeit im Betrieb sowie keiten in ihrem Betrieb. Lehrstel- auf der Bühne präsentierten sich auflage des Berufs-Infotages im ein gutes Miteinander zwischen lenberater Stefan Hübl erklärte diese auf ihren eigenen Infostän- kommenden Jahr bereits fix. Angestellten und Firmenleitung. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 33

Persenbeug (Bezirk Melk): Ober-Grafendorf (Bezirk St. Pölten): Mitarbeiterehrung bei der Richter GmbH STYX holt Asien ins Pielachtal

Wolfgang Stix: „Der asiatische Markt ist nicht nur die Zukuns- chance für den nie- derösterreichischen Tourismus. Es ist der Markt, wo Natur und biologische Produkte immer größere Be- deutung gewinnen.“ Foto: STYX

Der asiatische Markt ist nicht nur Mehr als 15 Reiseveranstalter die Zukunschance für den nie- zeigten Interesse an der Region derösterreichischen Tourismus. um die Mariazeller Bahn. Stix: „Es V.l.: Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Alexandra Richter, Lütfi Sari, Otto Es ist der Markt, wo Natur und war schon faszinierend, wie hoch Kreuziger, Leopold Schauer, Hannes Richter, Roman Zeilinger und Josef biologische Produkte immer grö- der Stellenwert im asiatischen Richter. Foto: Sahin Tokat ßere Bedeutung gewinnen. Raum für naturverbunden Touris- STYX Naturcosmetic hat daher mus ist. Wir hatten an unserem Ob Solarzellen, Dachflächen, Fas- seine 35-jährige Treue zum Unter- einen eigenen Vertrieb in Asien Stand zwar eine Vielzahl an Inter- saden oder Abdichtungen – al- nehmen zu gratulieren, ihm eine aufgebaut und arbeitet mit Händ- essenten an unseren Produkten. les rund ums Dach bekommt Urkunde und eine Medaille zu lern vor Ort zusammen. Dies war Aber vor allem auch die Herkun man bei der seit dem Jahre überreichen und für die anstehen- auch einer der Gründe, warum und die Region wurden von den 1935 bestehenden Spenglerei- de Pensionierung alles erdenklich STYX zur „Taipei International Besuchern sehr geschätzt – hätte Dachdeckerei, nunmehr Richter Gute zu wünschen. „Menschen, Travel Fair“, einer der größten Rei- ich Quartiere verkaufen können, GmbH. Ein Unternehmen ist un- auf die man sich verlassen kann, semessen im asiatischen Raum so wäre das Pielachtal wohl die ter anderem insbesondere auch sind im Geschäsleben minde- mit 370.000 Besuchern aus 68 nächsten Wochen ausgebucht.“ auf die Kompetenz, Motivation stens genauso wichtig, wie im Ländern, eingeladen wurde. Recht gibt Stix die Statistik: und Unterstützung seiner Mitar- Privatbereich. Routine, Loyalität, Grund genug für Wolfgang Taiwanesische Touristen lieben beiter angewiesen. So war es für Souveränität und Verlässlichkeit Stix, nicht nur seine hauseigenen die Sicherheit in Österreich. Sie Geschäsführer Hannes Richter langjähriger Mitarbeiter bilden Produkte zu präsentieren, sondern sind naturverbunden und lieben und Bezirksstellenobmann Franz das Rückgrat weitsichtigen Un- vielmehr auch die Herkun und die Natur. Zudem rechnet man Eckl eine Ehre, Otto Kreuziger für ternehmertums“, so Obmann Eckl. die Heimat seiner Naturkosmetik. ihnen eine sehr hohe Kaufkra zu.

Purkersdorf (Bezirk St. Pölten): Purkersdorf (Bezirk St. Pölten): „Licht Bilder“ bei der Firma MO-Energy 30 Jahre Blumeninsel

V.l.: Astrid Wessely, Irene Riedel, und Außen- stellenleite- rin Isabella V.l.: Ramazan Serttas, Astrid Wessely, Walter Mikes und Michael Metze. Samstag- Foto: Marlene Trenker Kobler. Foto: Die Firma Mo-Energy aus Purkers- ist eine LED-Entwicklungsfirma, Ramazan Serttas dorf lud zur Austellung „Licht Bil- die seit vielen Jahren in der LED der“ von Walter Mikes ein. Branche Ideen und Innovatio- Irene Riedel, Inhaberin der „Blu- lässlich der Adventausstellung in Michael Metze und Peter Hof- nen umsetzt. Zudem entwickelt meninsel“ in Tullnerbach feierte ihrem Geschä überreichten FiW- stätter eröffneten die Ausstellung die Firma Lichtlösungen für ihr 30-jähriges Fimenjubiläum. Bezirksverteterin Astrid Wessely vom Künstler Walter Mikes, der Gewerbe, Handel und Industrie. Ob Hochzeiten, Begräbnisse und Außenstellenleiterin Isabella sich mit unterschiedlichen Mate- Zur Eröffnung gratulierten FiW- oder andere Anlässe, die Unter- Samstag-Kobler eine Urkunde der rialien, Motiven und Maltechni- Bezirksvertreterin Astrid Wessely nehmerin hat immer den passen- WKNÖ und wünschten weiterhin ken auseinandersetzt. Mo-Energy und Referent Ramazan Serttas. den Blumenschmuck bereit. An- viel Erfolg für die Zukun. MEINE BEZIRKSSTELLEN

Bezirksstelle Amstetten Obmann: Dr. Reinhard MÖSL Machen Sie unser Know-how zu Ihrer Stärke. Leitung: Mag. Andreas GEIERLEHNER, LL.M. Bezirksstelle Krems 1SPÞUJFSFO4JFWPOVOTFSFS&SGBISVOHVOE Leopold-Maderthaner-Platz 1 | 3300 Ams- Obmann: KommR Mag. Thomas HAGMANN, MSc 1SPGFTTJPOBMJU¾U6OTFSFSFHJPOBMFO4FSWJDF tetten Leitung: Mag. Herbert AUMÜLLER stellen stehen als Ansprechpartner bereit. T 07472/62727 Drinkweldergasse 14 | 3500 Krems Alle Infos in jeder Bezirksstelle. F 07472/62727-30199 T 02732/83201 E [email protected] F 02732/83201-31099 W wko.at/noe/amstetten E [email protected] W wko.at/noe/krems Bezirksstelle Baden Bezirksstelle Tulln Obmann: Jarko RIBARSKI Bezirksstelle Lilienfeld Obmann: Mag. Christian BAUER Leitung: Mag. Andreas MARQUARDT Obmann: KommR Ing. Karl OBERLEITNER Leitung: Mag. Günther MÖRTH Bahngasse 8 | 2500 Baden Leitung: Mag. Alexandra HÖFER Hauptplatz 15 | 3430 Tulln T 02252/48312 Babenbergerstraße 13 | 3180 Lilienfeld T 02272/62340 F 02252/48312-30299 T 02762/52319 F 02272/62340-32199 E [email protected] F 02762/52319-31199 E [email protected] W wko.at/noe/baden E [email protected] W wko.at/noe/tulln W wko.at/noe/lilienfeld Bezirksstelle Bruck Obmann: KommR Ing. Klaus KÖPPLINGER Bezirksstelle Melk Bezirksstelle Waidhofen/Thaya Leitung: Mag. Thomas PETZEL Obmann: Franz ECKL Obmann: Ing. Reinhart BLUMBERGER Wiener Gasse 3 | 2460 Bruck an der Leitha Leitung: Dr. Andreas NUNZER Leitung: Mag. Dietmar SCHIMMEL T 02162/62141 Abt-Karl-Straße 19 | 3390 Melk Bahnhofstraße 22 | 3830 Waidhofen/Thaya F 02162/62141-30399 T 02752/52364 T 02842/52150 E [email protected] F 02752/52364-31299 F 02842/52150-32299 W wko.at/noe/bruck E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/melk W wko.at/noe/waidhofen-thaya Bezirksstelle Gänserndorf Obmann: Ing. Andreas HAGER Bezirksstelle Mistelbach Bezirksstelle Wr. Neustadt Leitung: Mag. Thomas ROSENBERGER Obmann: Vizepräsident LAbg. Mag. Kurt Hackl Obmann: Ing. Erich PANZENBÖCK Eichamtstraße 15 | 2230 Gänserndorf Leitung: Mag. Klaus KAWECZKA Leitung: Andrea List-Margreiter T 02282/2368 Pater Helde-Straße 19 | 2130 Mistelbach Hauptplatz 15 | 2700 Wiener Neustadt F 02282/2368-30499 T 02572/2744 T 02622/22108 E [email protected] F 02572/2744-31399 F 02622/22108-32399 W wko.at/noe/gaenserndorf E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/mistelbach W wko.at/noe/wr.neustadt Bezirksstelle Gmünd Obmann: KommR Ing. Peter WEISSENBÖCK Bezirksstelle Mödling Bezirksstelle Zwettl Leitung: Mag.(FH) Andreas KRENN Obmann: Ing. Martin FÜRNDRAHT Obmann: KommR Dieter HOLZER Weitraer Straße 42 | 3950 Gmünd Leitung: Dr. Karin DELLISCH-RINGHOFER Leitung: Mag. Mario MÜLLER-KAAS T 02852/52279 Guntramsdorfer Straße 101 | 2340 Mödling Gartenstraße 32 | 3910 Zwettl F 02852/52279-30599 T 02236/22196-0 T 02822/54141 E [email protected] F 02236/22196-31499 F 02822/54141-32499 W wko.at/noe/gmuend E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/moedling W wko.at/noe/zwettl Bezirksstelle Hollabrunn Obmann: KommR Ing. Alfred BABINSKY Bezirksstelle Neunkirchen Außenstelle Klosterneuburg Leitung: Mag. Julius GELLES Obfrau: KommR Waltraud RIGLER Obmann: Markus Michael Fuchs Amtsgasse 9 | 2020 Hollabrunn Leitung: Mag. Josef BRAUNSTORFER Leitung: Mag. Friedrich OELSCHLÄGEL T 02952/2366 Triester Straße 63 | 2620 Neunkirchen Rathausplatz 5 | 3400 Klosterneuburg F 02952/2366-30699 T 02635/65163 T 02243/32768 E [email protected] F 02635/65163-31599 F 02243/32768-30899 W wko.at/noe/hollabrunn E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/neunkirchen W wko.at/noe/klosterneuburg Bezirksstelle Horn Obmann: Ing. Mag. Werner GROISS Bezirksstelle St. Pölten Außenstelle Purkersdorf Leitung: Mag. Sabina MÜLLER Obmann: KommR Ing. Norbert FIDLER Obmann: KommR Wolfgang ECKER Kirchenplatz 1 | 3580 Horn Leitung: Mag. Gernot BINDER Leitung: Dr. Isabella SAMSTAG-KOBLER T 02982/2277 Mariazeller Straße 97 | 3100 St. Pölten Tullnerbachstraße 12 | 3002 Purkersdorf F 02982/2277-30799 T 02742/310320 T 02231/63314 E [email protected] F 02742/310320-31799 F 02231/63314-31699 W wko.at/noe/horn E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/st.poelten W wko.at/noe/purkersdorf Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau Obmann: KommR Peter HOPFELD Bezirksstelle Scheibbs Außenstelle Schwechat Leitung: Mag. Anna-Margareta Obfrau: Erika PRUCKNER Obmann: Bgm. Fritz BLASNEK SCHRITTWIESER Leitung: Mag. Augustin REICHENVATER Leitung: Mag.(FH) Mario FREIBERGER Neubau 1-3 | 2000 Stockerau Rathausplatz 8 | 3270 Scheibbs Schmidgasse 6 | 2320 Schwechat T 02266/62220 T 07482/42368 T 01/7076433 F 02266/65983 F 07482/42368-31899 F 01/7076433-31999 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/korneuburg W wko.at/noe/scheibbs W wko.at/noe/schwechat

Ihre WK-Bezirksstelle ist immer für Sie da! Einfach reinklicken und informieren! wko.at/noe/bezirksstellen Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 35

St. Pölten: (Bezirk St. Pölten): Klenk und Meder – Fest zum 50er Versicherungsmaklerbüro B&K EUROFINANZ Benischek GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum

Bezirksstellenobmann Norbert Fidler (li.) und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (re.) überreichten Geschä sführer Herbert Klenk eine Urkunde anlässlich des 50-jährigen Bestehens. Foto: Maria Gindl V.l.: Büroleiterin Rosa Benischek, GF Norbert Stockinger, GF Herbert Benischek und Bezirksstellenobmann Norbert Fidler. Foto: Norbert Fidler „Wenn wir unsere Sache gut ma- Lehrlinge ausgebildet wurden. chen, merkt keiner etwas – denn Zahlreiche Gäste ließen es sich Firmenbegründer Herbert Ben- mauer eine Immobilie angekau , dann funktioniert alles“, weiß nicht nehmen und feierten mit ischek legte vor 30 Jahren den wo er mit seinem zehnköpfi gen Herbert Klenk. In 50 Jahren hat das Geschä sführer Herbert Klenk, Grundstein für seine Erfolgsge- Team als unabhängiger Versiche- bei Klenk & Meder bei Projekten darunter auch Markus Wieser, schichte. Bereits im Jahr 2001 rungsmakler und Geschä sführer wie dem Regierungsviertel, dem Präsident der Arbeiterkammer adaptierte er ein neues Büro in tätig ist. In der dort befi ndlichen Hauptbahnhof und Westbahnhof Niederösterreich, welcher die her- Traismauer und übersiedelte mit Kfz-Zulassungsstelle kann man in Wien und dem Austro Campus vorragenden Ausbildungsmög- seiner Firma dorthin. An diesem nun für alle Bezirke in NÖ die Kfz- gut funktioniert. lichkeiten bei Klenk und Meder Standort wurde in seinem beste- Anmeldungen durchführen. 751 Mitarbeiter sind derzeit in hervorhob. henden Beratungsbüro zusätzlich Anlässlich des 30-jährigen Fir- Österreichs größtem Elektroin- Sonja Zwazl, Präsidentin der eine Kfz- Zulassungsstelle errich- menjubiläums wurden auch die stallationsunternehmen beschäf- Wirtscha skammer Niederöster- tet. 2017 wurde die Einzelfi rma in Weichen für die Zukun gestellt tigt. „Trotzdem leben wir die reich, wies auf die Wichtigkeit der eine GmbH umgewandelt. Gleich- und Norbert Stockinger als wei- Stärken eines Familienunterneh- Lehre und der dualen Ausbildung zeitig wurde ebenfalls in Trais- terer Geschä sführer nominiert. mens“, ist Herbert Klenk stolz hin, ohne welche Betriebe nicht so auf kurze Wege, Flexibilität im erfolgreich sein könnten. Betrieb, den sein 2016 verstorbe- Landeshauptfrau Johanna Mikl- Purkersdorf (Bezirk St. Pölten): ner Vater Herbert vor 50 Jahren Leitner unterstrich im Gespräch Junge Wirtscha lud zum Jahresausklang mit Helmut Meder gegründet hat. mit Moderatorin Kristina Spren- Seither ist aus dem Zwei-Mann- ger die große Verbundenheit mit Betrieb ein Konzern mit Nieder- Bundesland Niederösterreich, und lassungen in Krems, Purgstall, Bürgermeister Matthias Stadler Wiener Neudorf und Wieselburg bezeichnete Klenk und Meder als geworden, in dem über 1.000 St. Pöltens „Aushängeschild“.

Herzogenburg (Bezirk St. Pölten): Business Frühstück der „ManagementBasis“

V.l.: Rudi und Irene Dräxler, Isabella Samstag-Kobler, Michael Holzer, Kurt und Sigrid Neusser mit Sohn Alex und Schwiegertochter Anita, Obmann Wolfang Ecker, Abg. z. NR Michaela Steinacker, Bgm. Stefan Steinbichler und Jürgen Sykora. Foto: Ramazan Serttas V.l.: Claudia Messinger (PersonalBasis), Dieter Strasser, Hanna Pohlmeyer- Abert, Hannes Hameder, Helmut Denk, Reinhard Keiblinger (FinanzBasis), Die Junge Wirtscha Purkersdorf Bürgermeister Stefan Steinbich- Martina & Thomas Paweronschitz und Herbert Heigl. Foto: Ingrid Blauensteiner lud zum Jahresausklang in den ler und Außenstellenobmann Steinerhof in ein. Wolfgang Ecker. Networking ist für viele Unter- stück. In wurde Bezirksvorsitzender Jürgen Sy- Ein großer Dank gilt den Spon- nehmer Grundlage für den Erfolg. ein Analyse-Tool vorgestellt, das kora konnte bei der Veranstal- soren der Raiff eisenbank Wiener- Aus diesem Grund organisiert und in zwei Phasen angewendet wird: tung viele Gäste aus Politik und wald und Rudi Dräxler sowie der veranstaltet die ManagementBa- Quick-Check und ausführliche Wirtscha begrüßen, allen voran Familie Neusser für die Verkösti- sis regelmäßig ein Business-Früh- Analyse. www.fi nanz-basis.at Abg.z.NR Michaela Steinacker, gung in ihrem Steinerhof. Nr. 50 · 14.12.2018 36 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

St. Pölten: Vor dem Weihnachtsgeschä lud Mitarbeiterehrung bei Metro Walter Hörndler, der Geschäs- leiter von Metro St. Pölten, seine Mitarbeiter zu einer vorweih- nachtlichen Feier ein. „Dass beinahe alle Mitarbeiter zu unserer Feier gekommen sind, freut mich ganz besonders“, be- tonte Hörndler bei der Begrüßung. Im Zuge der Feier wurden auch diejenigen Mitarbeiter vor den Vorhang gebeten, die langjährig bei Metro beschäigt sind. Die Firma bedankte sich mit großzügigen Geschenken, für die Wirtschaskammer NÖ über- reichte Bezirksstellenobmann Geschäsleiter Walter Hörndler (Mitte) und Bezirksstellenobmann Norbert Fidler (links) mit den Jubilaren, die Norbert Fidler Medaillen und seit 10, 15, 20 und 25 Jahren der Firma Metro die Treue halten. Foto: Metro Urkunden.

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): 80 Jahre Augenoptik-Hörgeräte Gschweidl Gegründet 1938 von Johann schaskammerorganisation aus. Gschweidl, wurde die Firma im So war der Seniorchef von 1989 Jahre 1968 von seinem Neffen bis 2005 als NÖ Landesinnungs- Gerhard übernommen. Es war meister und von 2005 bis 2010 ein kleines Optikergeschä am als Bundesinnungsmeister der Stadtplatz, das in den ersten Augenoptiker tätig. Beide Funk- Jahren nur von ihm und seiner tionen werden derzeit von Sohn Frau Karin, selbst auch Augen- Markus ausgeübt. optikermeisterin, geführt wurde. „Die Freude am Beruf, perma- Im Laufe der Jahrzehnte wurde nente Weiterbildung und ein das Unternehmen vergrößert und gutes Mitarbeiterteam sind un- um Kontaktlinsenoptik, Foto und sere Erfolgsfaktoren“, so die Hörgeräte erweitert. Insgesamt Firmenchefs unisono. Im Zuge wurden im Betrieb 17 Lehrlinge der Feier wurden die langjährigen zu Augenoptikern ausgebildet. Mitarbeiter für ihre Firmentreue V.l.: Markus Fuchs, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, WKNÖ-Präsiden- 1998 ist Sohn Markus Gschweidl und ihr Engagement geehrt. Bis tin Sonja Zwazl, Karin und Gerhard Gschweidl sowie Markus und Susi nach Abschluss seines Wirt- zu 38 Jahre im Unternehmen sind Gschweidl. Foto: Markus Schön schasstudiums in die Firma in der heutigen Zeit schon eine eingetreten, hat in der Folge alle Seltenheit und zeugen von gegen- Aus Anlass des 80-jährigen Fir- ein. An der Spitze der prominen- Berufsprüfungen abgelegt und seitigem respektvollen Umgang. menjubiläums lud die Firma ten Gästeschar standen Propst übt seit 2006 die Funktion des WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Gschweidl ihre Mitarbeiter, Bernhard Backovsky (Sti Klo- Geschäsführers aus. WKNÖ-Direktor Franz Wieder- Freunde sowie zahlreiche Ehren- sterneuburg), WKNÖ-Präsidentin Sowohl Gerhard als auch Mar- sich, Außenstellenobmann Mar- gäste aus der Stadt Klosterneu- Sonja Zwazl und Klosterneuburgs kus Gschweidl zeichnet das große kus Fuchs sowie das Team der burg und der Wirtschaskammer Bürgermeister Stefan Schmuc- Interesse an der Berufsvertretung Wirtschaskammer Klosterneu- Niederösterreich zu einer Feier kenschlager. und die Verbundenheit zur Wirt- burg gratulierten sehr herzlich.

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Jubiläum: fünf Jahre Podologiezentrum Klosterneuburg

Marianne Hofstätter konnte die- zirksstellenleiter Friedrich Oel- ser Tage ihr fünähriges Jubiläum schlägel persönlich überzeugten. in der Ortnergasse feiern. Im Namen der Wirtschaskam- Dem Anlass entsprechend mer-Außenstelle Klosterneuburg scheute sie keinen Aufwand und gratulierten Markus Fuchs und V.l.: Obmann veranstaltete einen Tag der offe- Friedrich Oelschlägel herzlichst Markus Fuchs, nen Tür. Selbstredend gab es an und informierten sich vor Ort Marianne diesem Tag auch eine Menge ver- auch gleich über ihr Behandlung- Hofstätter und lockender Angebote, wovon sich sangebot. LAbg. Christoph Obmann Markus Fuchs und Be- Foto: Kerstin Fuchs Kaufmann. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 37

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Vortrag zum Thema Bundesvergabegesetz 2018

Das neue Bundesvergabegesetz Kurz und kompakt informierte 2018 ist am 21.8.2018 in Kra sie über die wichtigsten Ände- getreten und bietet viele Neue- rungen des neuen Gesetzes und rungen für Bieter! Möglichkeiten zur Vermeidung Unternehmens- Dazu informierte die Unterneh- von Fehlern für die Zukun , die beraterin Clau- mensberaterin Claudia Ferchland- zum Ausscheiden eines Angebo- dia Ferchland- Lechner. Sie ist seit über zehn Jah- tes führen können. Lechner und ren selbstständig und spezialisiert Die fachlich versierten Teilneh- WK-Bezirks- auf die Beratung und Begleitung mer konnten sich in der Diskussion stellenreferent bei öff entlichen Vergabeverfahren auch über bereits selbst gemachte Markus Schön. und Ausschreibungen. Erfahrungen austauschten. Foto: Eva Travnicek

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Klosterneuburg spendet den St. Pöltner Landhaus-Christbaum

V.l.: Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, der Klosterneuburger Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, dritte Präsidentin des NÖ Landtages Karin Renner, Probst Bernhard Backovsky und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Kin- derchor der Volksschule Klosterneuburg und den Betreuerinnen. Der Baum, eine Spende der Stadtgemeinde Klosterneuburg und aus dem Besitz von Margarethe Dietschy, ist eine 26 Meter hohe, 80 Jahre alte Fichte mit einem Stammdurchmesser von rund 95 Zentimetern. Fotos: NLK Pfeiff er

WERBE-TIPP Von einer wunderschönen Traditi- schlager gemeinsam mit dem on sprach Landeshauptfrau Johan- Kinderchor der Volksschule Klo- Global denken – na Mikl-Leitner Anfang Dezember sterneuburg gekommen. bei der Illuminierung des Christ- „Es ist eine Freude, in einem regional werben! baums im Niederösterreichischen so wunderschönen Land leben zu Landhaus in St. Pölten. können“, so Mikl-Leitner. „Wir Die Fichte, eine Spende der sind in der glücklichen Situati- NORD Stadtgemeinde Klosterneuburg, on, anderen Menschen helfen zu ist 26 Meter hoch und 80 Jahre alt. können“, sagte sie und erinnerte Die Illuminierung erfolgte mittels an die Spendenfreudigkeit der energiesparender LED-Technolo- Niederösterreicherinnen und Nie- West gie. Die Segnung des Baumes derösterreicher und an die Initia- SÜD nahm der Probst des Sti es Klo- tive „Licht ins Dunkel“. sterneuburg, Bernhard Backovsky, vor. Zum Festakt waren u. a. auch V.l.: Landtagsabgeordneter Chri- LH-Stellvertreter Franz Schnabl stoph Kaufmann, Landeshaupt- T 01/523 1831 und Karin Renner, dritte Präsi- frau Johanna Mikl-Leitner und der E [email protected] dentin des NÖ Landtages, LAbg. Klosterneuburger Bürgermeister Christoph Kaufmann sowie Bür- Stefan Schmuckenschlager vor germeister Stefan Schmucken- dem erleuchteten Baum. Nr. 50 · 14.12.2018 38 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Amstetten: Bildungsmeile Amstetten: reger Zuspruch von Betrieben und Schulen

39 Betriebe öff neten an den Bil- dungsmeiletagen ihre Tore und präsentieren ihre Ausbildungs- möglichkeiten vor Ort. Berufsin- formation zum Angreifen steht seit 16 Jahren für die Bildungs- meile. Die Schüler der dritten und vierten Klassen der NMS sowie Polytechnischen Schule nutzten dieses Angebot. Der direkte Kontakt mit der Arbeitswelt schaff t bleibende Ein- drücke für die Jugendlichen. Ab- hängig von den Branchen konnten die Schüler bei den Betriebsbe- suchen direkt Hand anlegen: Ob Spachtel- und Malerarbeiten in einem Malerbetrieb, technische Arbeitsversuche im Metallbetrieb oder Kochversuche in der Gastro- nomie – die Ausbildungsbetriebe zeigten den interessierten Ju- gendlichen einen Einblick in die Berufswelt. So manches Mädchen entdeck- Schüler der NMS Amstetten besuchten im Rahmen der Bildungsmeile die Firma Wieland (vormals buntmetall) te plötzlich die Vorliebe für die in Amstetten. Bezirksstellenobmann Reinhard Mösl (links außen) und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner Technik und so mancher Junge (zweiter von rechts) begleiteten die Schüler in die Lehrwerkstätte des Ausbildungsbetriebes. Fotos: www.mostropolis.at war von der Atmosphäre in einer Gastronomieküche begeistert. Der Lehrbetrieb hat mit seinem Bezirksstellenobmann Rein- Mit 2.000 Schülerkontakten in Bezirksstellenleiter Andreas Bildungsmeileau ritt die beste hard Mösl freut sich über den den Bildungsmeilebetrieben an Geierlehner sieht das Erfolgs- Werbefl äche für seinen eigenen Zuspruch der Schulen: „Für die zwei Aktionstagen gehört die rezept der Bildungsmeile be- Betrieb. Viele Unternehmer be- Schulen ist die Bildungsmeile ein Initiative der Bezirksstelle Am- stätigt: „Nichts bleibt besser in stätigen immer wieder, dass in Fixpunkt geworden. Der Besuch stetten damit zu einem wichtigen Erinnerung als der persönliche den letzten Jahren die Lehrlinge der Bildungsmeilebetriebe ist für Angebot von Berufsinformation in Kontakt und die Interaktion der aus den Bildungsmeilebesuchen die Berufsorientierung an den der Region. Jugendlichen in den Betrieben. rekrutiert werden konnten.“ Schulen eine ideale Ergänzung!“ www.berufsinfo-noe.at/ Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 39

Hausmening (Bezirk Amstetten): Backworkshops der Bäckerei Kirchdorfer

Ein Du von frisch gebackenem Brot liegt über Hausmening. An sich nichts Ungewöhnliches, beginnen doch Klaus Kirchdorfer und sein Team täglich im Morgen- grauen mit dem Backen von Brot, Gebäck und Süßem. Dieses Mal waren jedoch die Hobbybäckerin- nen an der Reihe, sich in dieser traditionellen Handwerkskunst zu üben. Wir essen es fast täglich – doch wie verarbeitet man die so einfach klingenden Zutaten wie Mehl, Wasser, Hefe und Salz zu Brot? Was ist das Besondere am Sauerteig, wie bekommt man eine knusprige Oberfl äche und was ist eigentlich Brot-Wirken? Beim Workshop: Die Hobbybäckerinnen mussten richtig „anbacken“, um ihren Teig gut durchzumischen. All diese Fragen und viele mehr Foto: Bäckerei Kirchdorfer beantworte Bäckermeister Klaus Kirchdorfer beim bereits dritten mich, mit so wenig Zutaten wie büßt haben.“ Möglichkeit, am „Genussdialog“ Backworkshop „Backen mit Bäc- nur möglich zu backen und diese Beim Formen des Teiges, dem in der Bäckerei Kirchdorfer teilzu- kerklaus“ in seiner Genussback- von regionalen Lieferanten zu sogenannten Teig-Wirken, konn- nehmen. Und den nächsten Back- stube: „Mir ist es wichtig, unse- beziehen. Außerdem muss man ten sich die Hobbybäckerinnen workshop gibt es am 13. März zum ren Kunden die Wertigkeit des den Teigen Zeit geben, um ihre kreativ ausleben. Thema „Brioche Flechtgebäck“. Brotes und die Besonderheiten Aromen zu entfalten, sodass die Wer nun Lust bekommen hat, Nähere Infos unter: der einzelnen Backwaren besser Backwaren auch nach zwei Tagen Näheres über das Brotbacken zu www.baeckerei-kirchdorfer.at zu vermitteln. Qualität heißt für noch nichts an Geschmack einge- erfahren, hat am 9. Jänner die www.echtgutbaecker.at Nr. 50 · 14.12.2018 40 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

/HUQGDVVGLUDOOH7ĞUHQRijHQVWHKHQ

WIFI-Lehrlingsakademie

Modulares Ausbildungsprogramm für Lehrlinge

Chancen bietet eine Lehre heute mehr denn je. Wer sie bestmöglich nützen möchte, absolviert parallel dazu die WIFI-Lehrlingsakademie. In übersichtlichen Modulen vermitteln praktische Beispiele und aktive Übungen Kenntnisse, die in der Wirtschaft zählen: wirtschaftliche Zusammen- hänge, soziale und digitale Kompetenzen ebenso wie fachliche.

Bonus: Wer 5 Seminare aus dem Programm absolviert, erhält das WIFI-Lehrlingsdiplom!

Förderung inklusive: Die Teilnahme der Lehrlinge an den Seminaren kann mit bis zu 75 % der Kurskosten gefördert werden! www.lehre-foerdern.at Jetzt Nähere Informationen sowie alle Termine fi nden Sie auf www.noe.wifi .at/lehrlingsakademie informieren!

Information und Anmeldung: WIFI Niederösterreich T 02742 890-2000 E [email protected]fi .at I www.noe.wifi .at/lehrlingsakademie

WIFI. Wissen Ist Für Immer. www.noe.wifi.at Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 41

Traisen (Bezirk Lilienfeld): Mitarbeiterehrung bei Georg Fischer Fittings GmbH Im Laufe des heurigen Jahres feierten 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Georg Fischer Fittings GmbH das 25-jährige Dienstjubiläum. Jetzt wurden sie im Gasthaus Leopold in Marktl ausgezeichnet. Bernhard Tröstl, Fachgruppen- geschäsführer der Metalltechni- schen Industrie NÖ, überreichte für die Wirtschaskammer NÖ den Jubilaren Mitarbeitermedail- len und Urkunden. Die Georg Fischer Fittings GmbH produziert pro Jahr 12.200 Tonnen Fittings, Vorne (v.l.): AK-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl, Till Barbara, Knut Krems (Angestellten Betriebsrat), was etwa 52 Millionen Stück ent- Michaela Bandion (Head HR), Felix Gansch, Erich Willstorfer, Mario Trestl und Fachgruppengeschäsführer spricht. Der Exportanteil liegt bei Metalltechnische Industrie NÖ Bernhard Tröstl. 90 Prozent. Hinten (v.l.): Johannes Baumann, Uwe Löcker, Christine Finger, Geschäsführer Bernhard Dichtl, Franz Lang, www.gfps.com Jürgen Filzwieser und Wolfgang Eder (Arbeiter Betriebsrat). Foto: WKNÖ

St. Veit an der Gölsen (Bezirk Lilienfeld): Elisabeth Marhold-Wallner ist Kommerzialrätin Mit großer Freude übernahm der bei der Bundesanstalt „Stati- Elisabeth Marhold-Wallner, die stik Österreich“ eingerichteten Bezirksvorsitzende von Frau in Wirtschaskurie bestellt wurde. der Wirtscha Lilienfeld, aus Mit dieser Bestellung ist die den Händen von Bundeskanzler Berechtigung zur Führung des Sebastian Kurz und Bundesmini- Titels „Kommerzialrätin“ (für die ster Gernot Blümel das Dekret, Statistik) verbunden. mit welchem sie zum Mitglied Foto: BKA

V.l.: Bundesminister Gernot Blümel, Elisabeth Marhold-Wallner und Bundeskanzler Sebastian Kurz in den Prunkräumen des Bundeskanzleramtes.

für Niederösterreichs Wirtschaft

www.mehr-wirtschaft.at Nr. 50 · 14.12.2018 42 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

QUERDENKER GESUCHT!

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY

BACHELOR DIE ■ Grafik- & Informationsdesign ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung ZUKUNFT ■ Design, Handwerk & materielle Kultur ■ Event Engineering WARTET ■ Management by Design NICHT MASTER

■ Innenarchitektur & visuelle Kommunikation ■ Entrepreneurship & Innovation

AKADEMISCHE LEHRGÄNGE

■ Buchgestaltung ■ Akustik & Design ■ Light Engineering & Design ■ Food Design ■ Digitale Unternehmenstransformation

JETZT ANMELDEN! Die New Design University ist die Privatuniversität WWW.NDU.AC.AT der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 43

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet MO, 17. Dezember, an der BH Scheibbs, Zwentendorf (Bezirk TU) 18. Dezember Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer (Bez. PL) 19. Dezember  wko.at/noe/amstetten 26 bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Großriedenthal (Bezirk TU) 20. Dezember  wko.at/noe/klosterneuburg Anmeldung unter T 07482/9025, Sitzenberg-Reidling (Bezirk TU) 21. Dezember  wko.at/noe/lilienfeld DW 38239. St. Andrä-Wördern (Bezirk TU) 28. Dezember  wko.at/noe/melk (Bezirk PL) 2. Jänner  wko.at/noe/purkersdorf MO, 17. Dezember, an der BH St. Pölten,  wko.at/noe/stpoelten Am Bischoeich 1, von 8.30 bis 12 Sprechtage der SVA  wko.at/noe/scheibbs Uhr. Anmeldung T 02742/9025-37229.  wko.at/noe/tulln Die Sprechtage der Sozialversicherungsan- FR, 14. Dezember an der BH Tulln (Bau), stalt der Gewerblichen Wirtscha finden zu Bau-Sprechtage Hauptplatz 33, Zimmer 201 (2. St.), folgenden Terminen in der jeweiligen Wirt von 8.30 bis 12 Uhr. Anmeldung schaskammer-Bezirksstelle statt: unter T 02272/9025, DW 39201 Amstetten MI, 18. Dez. (8-12/13-15 Uhr) FR, 21. Dezember, an der BH Amstetten, oder 39202/39286 Lilienfeld DO, 20. Dez. (8-12/13-15 Uhr) von 8.30 bis 12 Uhr. Melk MI, 19. Dez. (8-12/13-15 Uhr) Anmeldung unter T 07472/9025, DW Mehr Informationen zur optimalen Scheibbs MO, 17. Dez. (8-12/13-15 Uhr) 21110 bzw. 21289 (für Wasser). Vorbereitung der Unterlagen für den Bau- Klosterneuburg FR, 25. Jän. (8-12 Uhr) sprechtag: Wirtschaskammer NÖ – FR, 11. Jänner, an der BH Lilienfeld, Haus Abteilung Umwelt, Technik und Innovation Sprechtage der Sozialversicherung in der B,1. Stock, Zimmer Nr. 36 (B.1.36) , (UTI) T 02742/851, DW 16301 Servicestelle St. Pölten: von 8 bis 11 Uhr. Anmeldung unter T MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, 02762/9025, DW 31235. Flächenwidmungspläne FR von 7.30 - 13.30 Uhr, 3100 St. Pölten, Neugebäudeplatz 1, FR, 25. Jänner, an der BH Melk, Abt Karl- In den Gemeinden finden immer wieder Ände- T 05 0808 - 2771 oder 2772, Straße 25a, Besprechungszimmer Nr. rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) E [email protected] 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 Uhr. statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen Anmeldung erforderlich unter Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- Alle Informationen zu den Sprechtagen der T 02752/9025/32240. sicht und zur schrilichen Stellungnahme auf: SVA unter: www.svagw.at

Neujahrs- und Wirtscha sempfänge

Jänner

Kloster- Neujahrsempfang 11. Jänner 19.00 Uhr Sti skeller Klosterneuburg T 02243/32768 neuburg [email protected] St. Pölten Neujahrsempfang 14. Jänner 19.00 Uhr WIFI St. Pölten T 02742/310320 [email protected] Scheibbs Neujahrsempfang 16. Jänner 19.30 Uhr Sparkasse Scheibbs T 07482/42368 (mit Sparkasse) [email protected] Melk Neujahrsempfang 18. Jänner 19.00 Uhr Jägerbau in Pöggstall T 02752/52364 [email protected]

Februar

Purkersdorf Valentinsempfang 15. Februar 19.00 Uhr Nikodemus Purkersdorf T 02231/63314 [email protected] Nr. 50 · 14.12.2018 44 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Amstetten Stixenberger Ilona Viktoria, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (Buffets aller Art (einschließlich Tank- Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Adlberger Michaela, stellenbuffets)), Sonntagberg (Humanenergetiker), St. Valentin Stöger Bernadette Claudia, Schachenhofer Andrea Ing., Gasthuber Johannes, Datzberger Mario, (Direktvertrieb), Amstetten (Kleidermacher), Ybbs an der Donau (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Metalltechnik für Metall- und Ma- von Multimediaprod.), Böheimkirchen schinenbau), Opponitz Wöckinger Marion, Schroll Florian, (Verarbeiter v. Obst- u. Gemüse inkl. (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Grasel Monika Johanna, Datzberger Mario, Obst- u. Gemüsekonservierer), Sortimentsbekanntgabe, Tischler), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Metalltechnik für Metall- und Ma- Winklarn Pöggstall stände), Nußdorf ob der Traisen schinenbau), Allhartsberg Scheibbs Sönser Walter Josef, Hablesreiter Elisabeth, Ebner Lukas Maximilian, (Handelsgewerbe, die nicht einem an- (Humanenergetiker), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Hinterleitner Reinhard, deren Hdl.-FV angehören), Melk Amstetten (Direktvertrieb), Gaming Haidegger Nadine, Zöchinger Sylvia Maria, (Handelsagenten), Böheimkirchen Franz Rogl GmbH, Mock Claudia-Anna, (Buffets aller Art (einschließlich Tank- (Hotels, Kaffeerestaurants), (Direktvertrieb), Wang stellenbuffets)), Ruprechtshofen Haraniţă Vasile, St. Valentin (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Parik Markus Ing., Lilienfeld sorger, Hausservice), Kehr-, Wasch- Frischauf Lisa, (Baumeister, Handel mit Baustoffen), und Räumdienste, Winterdienste), (Sprachdienstleistungen), Weistrach Wieselburg Goldhahn Gerd, St. Pölten Glanninger Ingrid, Petritsch Monika Sonja, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Hartmann Eveline, (Direktvertrieb), Haag (Direktvertrieb), Gaming Sortimentsbekanntgabe), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- St. Aegyd am Neuwalde stände), Wilhelmsburg Hirtenlehner Karin, Schmal Robert, (Handelsgewerbe, die nicht einem ande- (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Köberl Birgit, Hochreiter Alexander Johannes, ren Hdl.-FV angehören), Haidershofen Purgstall an der Erlauf (Fußpfleger), St. Veit an der Gölsen (IT-Dienstleistung), Hofmacher Sabine, Schnorrenberg Sascha, Mann Susanne, Ibrahim Bosan, (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Güterbeförderung mit Zugtieren, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Friseure), Ober-Grafendorf rungsagenten), Ybbsitz selbständige Personenbetreuer), Sortimentsbekanntgabe), Lilienfeld Wieselburg Kaser Simon, Klausberger Ralph, Mayerhofer Benedict Hubertus, (Messerschmiede, Schleifen von (Humanenergetiker), Haag Stöhr Christa, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Schneidwaren), St. Pölten (Hausbetreuungstätigkeiten Sortimentsbekanntgabe), Hohenberg Kolli Nicole Margarete, Košnjak Manuel-Benedikt, (Imbissstuben, Jausenstationen, (Hausbesorger, Hausservice)), Purgstall an der Erlauf St. Pölten (Tippgeber im Bereich der Versiche- Milchtrinkstuben), St. Valentin rungsagenten), Lietz Elisabeth Maria Mag. (FH), Melk Ambichl Eva Maria, (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Kuhrn Marion Monika Mag., (Unternehmensberatung), Waidhofen (Humanenergetiker), Brand-Laaben Bracher Stephan, werksunternehmungen), St. Pölten Pöchmann Monika, (Direktvertrieb), Auer Lukas Stefan, Lendenfeld Christoph, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Schönbühel-Aggsbach (Werbegrafik-Designer), St. Pölten stände), Amstetten (Organisation und Vermittlung von Eder Wolfgang, Veranstaltungen, Kongressen), Marold Michaela, Pop Cosmin Vasile, (Kaffeerestaurants), Klein-Pöchlarn (Floristen (Blumenbinder und Blumen- (Einzelhandel mit Lebensmitteln), einzelhändler)), Böheimkirchen Amstetten Giestheuer Martina, Bachkönig Samuel Thomas, (Humanenergetiker), Pöchlarn (Tippgeber im Bereich der Versiche- Matzinger Thomas, Pranzl Heribert, rungsagenten, Vers.makler sowie (IT-Dienstleistung), St. Pölten (Masseure), Waidhofen an der Ybbs Krenn Reinhard Ferdinand, Berater in Versicherungsangelegen- (Humanenergetiker), heiten), Herzogenburg Mogildea Dan, Prehofer Barbara, Ybbs an der Donau (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Bauer Patrick, zugeord. Berufszweig), zugeordneter Berufszweig), Loidl Patrik, (Werbeagentur), St. Pölten Ernsthofen (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Morawetz Markus Alwin, Sortimentsbekanntgabe), Hürm Bombosch Valentin Bernhard Dr., (Berufsfotografen), Purkersdorf Preitfellner Denise, (Gemischtwarenhandel/Mehrfachsor- (Tippgeber im Bereich der Versiche- Loidl Patrik, timent, uneingeschr. Handel), Nikolov Nikolay Vasilev, rungsagenten, Vers.makler sowie (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Traismauer (Bodenleger (umfassend Bodenleger, Berater in Versicherungsangelegen- Sortimentsbekanntgabe), Belagsverleger, usw.), Maler und An- heiten), Ferschnitz Zelking-Matzleinsdorf Caliskan Kemal, streicher, Platten- und Fliesenleger), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Mauerbach Prigl Belinda, Meierhofer Harald Peter Dipl.- Sortimentsbekanntgabe), Traismauer (Berufsfotografen), Payer Anna Theresa, Ing., Ćirić Zeljko, St. Georgen am Ybbsfelde (Kunststofftechnik), Melk (Gemischtwarenhandel/Mehrfachsor- (Friseure), Purkersdorf timent, uneingeschr. Handel), Schmutzer Hildegard, Pöcksteiner Claudia, Pressbaum (Direktvertrieb), Biberbach Csaba Beatrix, (Direktvertrieb), (Modellieren von Fingernägeln (Na- Münichreith-Laimbach Peltoranta Eva, Schober Petra Romana, gelstudio)), Traismauer (Werbeagentur), (Humanenergetiker), Ennsdorf Prochazka Markus, Denk Jakob, Schwarzenbach an der Pielach (Organisation von Personenbetreu- Spreitzer Angelika, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Pemmer Ulrike, ung, Sonstige Beauftragte, Berater, Sortimentsbekanntgabe), (Kosmetiker), Ybbsitz Bereitsteller, Informanten), (Handel mit Parfümeriewaren), St. Pölten Steinbichler Birgit, Krummnußbaum Ebner Ingrid Edith, (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Werbungsvertreter), Pletterbauer Ricarda, Reinthaler Margit, Nußdorf ob der Traisen rungsagenten), Waidhofen/Ybbs (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- stände), St. Pölten Steindl Herbert, Ybbs an der Donau Ethman Bahos, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Zeichenbüros (Zeichnungen nach voll- Richter Anamaria, Policiuc Bogdan-Ştefăniţă, ständig vorgegeb. Angaben)), u. Ausschank v. Getränken), (Zusammenbau von Möbelbausätzen), (Humanenergetiker), St. Pölten Waidhofen an der Ybbs Ybbs an der Donau Altlengbach Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 45

Polster Matthias Benedikt, Völkl Ramona, Heinrich Nikolina, Sainitzer Christoph Josef, (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Marktfahrer), Tulln an der Donau (Sonstige Beauftragte, Berater, zugeordneter Berufszweig), sorger, Hausservice)), St. Pölten Bereitsteller, Informanten), Brand-Laaben Herzog Alexander Franz, Königsbrunn am Wagram Weidenauer Bernhard Josef (Handel mit Bekleidung und Textilien, Preyer Jennifer, MMag., Handel mit Sportartikeln), Schmiedt-Siebenhaar Martin (Ledergalanteriewarenerzeuger und (Vermittlung von Werkverträgen für Sieghartskirchen Dipl.-Ing., Taschner), St. Pölten selbstständige Künstler), Purkersdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Humbert Angela Mignon, Sortimentsbekanntgabe), Remiszewski Przemyslaw, Zeilhofer Manuel Josef Mag. phil., (Unternehmensberatung), Zeiselmauer-Wolfpassing (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Fitnesstrainer), Inzersdorf-Getzersdorf Klosterneuburg zugeordneter Berufszweig), Schnait Bernadette Mag., Traismauer Tulln Kainz Martin Ing., (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Zeichenbüros (Zeichnungen nach reitsteller, Informanten), Grafenwörth Schandl Manuel, vollständig vorgegeb. Angaben)), Attensam Neda, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Kirchberg am Wagram Schuster Johannes Franz Sortimentsbekanntgabe), Pressbaum (Handel mit Bekleidung und Textilien, Handel mit Schuhen), Klosterneuburg Dipl.-Ing., Karl Tamara, (Lieferküchen, Partyservice, Catering, Schindele Eduard Ing., (Lebensraum-Consulting, Multimedia- Mietkoch), Tulln an der Donau (Mechatroniker für Elektromaschinen- Bagara Ilija, Agentur, Werbeagentur), bau und Automatisierung), (Allg. Handelsgewerbe - ohne Sorti- Klosterneuburg mentsbekanntgabe), Zwentendorf Sommer Karin, (Humanenergetiker), Schmidt Madeleine, Körber Verena, Muckendorf-Wipfing (Humanenergetiker), St. Pölten Bata Natália, (Humanenergetiker), Klosterneuburg (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- sorger, Hausservice)), Klosterneuburg Stelzer Christof Hubertus, Schneider Sonja Mag., Mayr-Hassler Roger Manfred Dr. (Unternehmensberatung, Werbeagen- (Humanenergetiker), St. Pölten Brandstetter Michaela, Mag., tur), Klosterneuburg (Humanenergetiker), Absdorf (Unternehmensberatung), Seebacher Daniela Mag., Klosterneuburg Steyrer Anita, (Bilanzbuchhaltung nach BibuG), (Direktvertrieb), Tulln an der Donau Traismauer Buder Verena, (Kosmetiker), Tulbing Nuhsbaumer Thomas, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Tulln Turashvili Mzia, Sharif Shahid, DOTCOM Experts OG, (Unternehmensberatung), Tulbing (Restaurants), Plamenig Christian, St. Pölten (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe, Werbeagen- (Werbeagentur), Tulbing Winkler Lucas Alexander, (Versandhandel), Klosterneuburg Tahiri Arta, tur), Klosterneuburg Poor Sheila Claudia Mag. (FH), (Versandservice), St. Pölten Erwand-Wollner Maximilian (Public-Relations-Berater, Werbe- Witschi Harry, agentur), Klosterneuburg (Tippgeber im Bereich der Versiche- Übelbacher Jürgen Rene, Anton, (IT-Dienstleistung), rungsagenten, Versicherungsmakler (Kraftfahrzeugtechnik), Provatio Consulting GmbH, sowie Berater in Versicherungsange- Sitzenberg-Reidling (Handelsagenten), Klosterneuburg Ülger Göknur, legenheiten), Zwentendorf (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Galeta Vitaliy, Schlatte Johanna Katharina, u. Ausschank v. Getränken), (IT-Dienstleistung), (Direktvertrieb), Klosterneuburg Herzogenburg Judenau-Baumgarten

www.kmudigital.at Holen Sie sich bis zu 4.000 Euro Förderung!

KMU DIGITAL - Ihr erfolgreicher Weg in eine digitale Zukunft. Holen Sie sich rasch Ihre Förderung – bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Jetzt informieren und anmelden: www.kmudigital.at Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 31

Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Zwettl, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Gänserndorf: „Region braucht S8!“ – WK-Obmann Hager lehnt weitere Verzögerung ab Vehement gegen jede weitere Ver- kammer-Obmann, bringe die S 8 Bau der S8 daher unabdingbar zögerung des Baus der S8 spricht auch eine engere Anbindung an und dulde keine weitere Verzöge- sich der Obmann der Wirtscha s- den Großraum Wien – Bratislava. rung, betont Wirtscha skammer- kammer-Bezirksstelle Andreas „Dazu kommt noch, dass die S 8 Obmann Hager: „Es geht hier um Hager aus, nachdem Vertreter für die rund 18.000 Anrainerinnen die Zukun unserer Region.“ von Umweltorganisationen neue und Anrainer zu einer wesentli- Was die Argumente der Natur- Einwände vorgebracht haben. chen Verbesserung ihrer Lebens- schützer betriff t, so will sich hier „Unsere Region braucht die S8 qualität führt“, weist Andreas Hager auf weitere Diskussionen ganz dringend“, sagt Hager und Hager auf einen weiteren ganz gar nicht erst einlassen. „Alle führt gleich mehrere Gründe dafür wichtigen Aspekt hin. Durch den Erfahrungen zeigen, dass sich ins Treff en. So diene die Schnell- Abzug des Verkehrs aus den Ort- mit etwas gutem Willen immer straße der infrastrukturellen Er- scha en sollte die S 8 zu massiven eine Lösung fi nden lässt“, meint schließung der gesamten Region. Verkehrsentlastungen auf der be- Obmann Hager mit Verweis auf „Einerseits gilt es, den Bezirk als stehenden B 8 (Angerner Straße) die von der Asfi nag angebotenen Wirtscha sstandort abzusichern. führen. Nicht nur aus Sicht der lebensraumerhaltenden Maßnah- Andererseits, so der Wirtscha s- Wirtscha des Bezirkes sei der men für den Vogelschutz. Obmann Andreas Hager. Foto: privat „Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet Anmeldung unter T 02732/9025- rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha DW 30239 oder 30240. (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der wko.at/noe/gmuend jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: wko.at/noe/waidhofen-thaya DI, 18. Dez., am Magistrat Stadt Krems, wko.at/noe/horn Gaswerkgasse 9, 8 - 12 Uhr, Gmünd: 8. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/zwettl Anmeldung unter T 02732/801-425 Waidhofen/Th: 7. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/krems Horn: 7. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/hollabrunn MI, 19. Dezember, an der BH Hollabrunn, Zwettl: 8. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/mistelbach Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr, Krems: 9. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/korneuburg Anmeldung unter T 02952/9025 Hollabrunn: 17. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/gaenserndorf DW 27236 oder DW 27235 Mistelbach: 19. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Stockerau: 18. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Bau-Sprechtage FR, 11. Jänner, an der BH Mistelbach, Gänserndorf: 28. Dez. (8 - 12 Uhr) Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: Alle Informationen unter: www.svagw.at FR, 11. Jänner, an der BH Gmünd, 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter Schremser Str. 8, von 8.30 - 12 Uhr, T 02572/9025-33251 Flächenwidmungspläne Anmeldung unter T 02852/9025 DW 25216, 25217 bzw. 25218 FR, 21. Dez., an der BH Korneuburg, In den Gemeinden fi nden immer wieder Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. 112, Änderungen der Raumordnung (Flächen- FR, 21. Dezember, an der BH Waidhofen/ von 8 - 12 Uhr, Anmeldung unter widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum Th., Aignerstraße 1, 2. Stock, von T 02262/9025 DW 29238 od. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- 9 - 12 Uhr, Anmeldung unter DW 29239 bzw. DW 29240 meindeamt zur Einsicht und schri lichen T 02842/9025 DW 40236, 40215 Stellungnahme auf. bzw. 40235 FR, 11. Jänner, an der BH Gänserndorf, Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Fallbach (Bezirk MI) 20. Dezember DO, 20. Dezember, an der BH Horn, von 8 - 13 Uhr, Anmeldung unter Gars am Kamp (Bezirk HO) 7. Jänner Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 12 Uhr, T 02282/9025 DW 24203 od. 24204 Pernegg (Bezirk HO) 9. Jänner Anmeldung unter T 02982/9025 Gnadendorf (Bezirk MI) 10. Jänner Infos zur optimalen Vorbereitung: Leobendorf (Bezirk KO) 16. Jänner FR, 21. Dezember, an der BH Zwettl, WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Am Statzenberg 1, 8.30 - 11.30 Uhr, Harald Fischer, T 02742/851-16301 Obmann-Sprechtag Anmeldung T 02822/9025-42241 Sprechtage der SVA In Gänserndorf jeden Di von 9 - 11 Uhr in DO, 20. Dezember, an der BH Krems, der WK-Bezirksstelle. Anmeldung wird erbe- Drinkweldergasse 15, 8 - 11 Uhr, Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- ten unter T 02282/2368. Nr. 50 · 14.12.2018 32 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Stockerau (Bezirk Korneuburg): Raiffeisenbank unterstützt K. Strappler Fonds

Von 30.11. - 24.12.2018 in

V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld, WK-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, RAIKA-Direktor Franz Pösinger und WKNÖ-Vizeprä- sident Christian Moser. Foto: Reinhard Ossberger/Raika

Auf Initiative von Christian Grund gesundheitlicher Probleme Moser, Vizepräsident der Wirt- in einer schwierigen Lebensphase schaskammer NÖ hin, wurde befinden. Die Raiffeisenbank Stok- der Dr. Konrad Strappler Fonds kerau fördert diese Institution seit gegründet. Dieser zeichnet seit ihrer Gründung. Mit der Überrei- Jahren erfolgreiche Unterneh- chung eines Bankschecks über merpersönlichkeiten im Bezirk 1.000 Euro an die Verantwort- Korneuburg in Anerkennung ihrer lichen des Dr. Konrad Strappler langen hervorragenden Leistun- Fonds soll die Idee, Unternehmer gen aus. Daneben unterstützt auszuzeichnen und in herausfor- der Fonds auch unternehmerisch dernden Lebenssituationen zu tätige Personen, die sich auf unterstützen, gesichert werden. Korneuburg AG

Strasshof/Nordbahn (Bezirk Gänserndorf): Deutsch-Wagram (Bezirk Gänserndorf): 112 Jahre Gastgewerbe in Strasshof 30 Jahre Firma Bednar

Lihua Chen (l.) V.l.: WK-Bezirksstellenleiter Thomas Rosenberger, Wirtschasvertrete- und FiW-Be- rin Hildegard Toth, Gerhard Bednar und Irene Hacker. Foto: Sabine Krejca zirksvertreterin Dagmar För- Seit 1988 betreibt Gerhard Bednar Gerhard Bednar nun auf größere ster. Foto: Thomas in Deutsch-Wagram eine Tabak- Geschäsräume zugreifen. Eben- Rosenberger Trafik und ein Handelsgewerbe. so ist das neue Lokal barrierefrei. Gerhard Bednar, von seinen Gemeinsam mit der JW-Bezirks- Seit 112 Jahren wird am Standort Gänserndorf besuchten FiW-Be- Stammgästen und Freunden auch vorsitzenden Sabine Krejca und Strasshof an der Nordbahn, Haupt- zirksvertreterin Dagmar Förster liebevoll der „Tschick Onkel“ der Wirtschasvertreterin Hild- straße 307, ein gastgewerblicher und WK-Bezirksstellenleiter Tho- genannt, führt seit 30 Jahren geard Toth stattete WK-Bezirks- Betrieb geführt. Seit Februar 1989 mas Rosenberger den vorbildlich seinen Betrieb mit Charme und stellenleiter Thomas Rosenberger bewirtet die Firma Chen&Chen geführten Betrieb und konnten Leidenscha. Nach einem Umzug einen Jubiläumsbesuch ab. Im GmbH viele zufriedene Gäste so manch spannenden Eindruck seines Geschäslokales fast auf Beisein vieler Gäste überreichte aus der Region. Seitens der von der Geschichte des Hauses gleicher Höhe nur auf der gegen- Sabine Krejca dem stolzen Jubilar Wirtschaskammer-Bezirksstelle mitnehmen. über liegenden Straßenseite kann eine Urkunde. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 33

Gerasdorf (Bezirk Korneuburg): Korneuburg: Goldmedaille für Jeannine Eggendorfer Geier – Neueröffnung nach Umbau:

V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld, Andreas Niesner, Jeannine V.l.: Stadtrat Andreas Minnich und WK-Bezirksstellenobmann Peter Eggendorfer, Stadträtin Kristina Mandl, Bezirksstellenausschussmit- Hopfeld mit Erika und Gerald Geier. Foto: Karin Höck/Die-RUNDschau glied Thomas Bieder und Stadtrat Jürgen Trimmel. Foto: Julian Brugger „Geier. Die Bäckerei“ eröffnete in Offene Räume, die das Kaffee- Jeannine Eggendorfer gewann andererseits auch die tolle Lehr- der ehemaligen Café-Konditorei haus nun viel größer wirken las- beim Landeslehrlingswettbewerb ausbildung beim Gerasdorfer Tra- Balz ein geräumiges, modernes sen, strahlen im Geier-typischen der Rauchfangkehrer den ersten ditionsunternehmen Niesner KG.“ Kaffeehaus mit Wohlfühlatom- Braun-Weiß gemütliches Ambi- Platz. Die Goldmedaillengewinne- Durch die tolle Leistung beim sphäre am Korneuburger Haupt- ente aus, besonders die Lounge rin hat bei der Firma Niesner KG Landeslehrlingswettbewerb der platz. mit offenem Kamin verströmt in Gerasdorf ihre Lehre begonnen. Rauchfangkehrer konnte sich Anfang März letzten Jahres Wohnzimmer-Atmosphäre. Auch Der stolze Lehrherr Andreas Nies- Jeannine Eggendorfer auch für haben Erika und Gerald Geier die die Küche ist offen gestaltet und ner freut sich über den großarti- den Bundeslehrlingswettbwerb traditionsreiche Café-Konditorei die vielen Frühstücksvariationen gen Erfolg: „Jeannines Leistung qualifizieren und erreichte auch Balz am Korneuburger Hauptplatz und kleinen warmen Speisen ist beachtlich und zeigt einerseits bei diesem Bewerb den hervorra- übernommen. Mit dem gesamten werden vor den Augen der Gäste ihr Können und ihren Ehrgeiz und genden fünen Platz. Personal und dem beliebten Balz- zubereitet. Eis wurde der Betrieb nahtlos „Mitten im Lokal haben wir weitergeführt. einen historischen Brunnen fach- Gerasdorf (Bezirk Korneuburg): Die Planung des Umbaus und männisch freilegen können, von Neueröffnung der BP-Tankstelle der Sanierung des Lokals in dem niemand mehr wusste. Durch dem denkmalgeschützten, meh- eine Glasscheibe kann man hier rere Jahrhunderte alten Haus sieben Meter in die Tiefe blicken“, hat in Zusammenarbeit mit dem berichtet Gerald Geier. Bundesdenkmalamt, der Stadt- Natürlich darf in Geiers Kaffee- gemeinde Korneuburg und der haus auch ein Laf Wurm Zimmer Bezirkshauptmannscha fast ein nicht fehlen. Der bekannte zeit- Jahr in Anspruch genommen. Da- genössische Künstler war schon für konnte der Umbau in nur acht als Kind regelmäßig mit seinen Wochen umgesetzt werden. Ganz Eltern aus Wien ins Kaffeehaus im geschmackvollen Geier-Stil nach Korneuburg gefahren – sei- öffnet das Eis + Brot + Kaffeehaus ne Bilder von Korneuburg und am 1. Dezember vollkommen Umgebung haben nun ihren fixen runderneuert seine Pforten. Platz im Kaffeehaus.

V.l.: Bezirksstellenausschussmitglied Thomas Bieder, WK-Bezirksstel- lenobmann Peter Hopfeld, Tankstellen-Betreiber Ernst Jöchlinger, Gemeinderat Roman Scheider, Stadträtin Kristina Mandl und Stadtrat Jürgen Trimmel. Foto: Julian Brugger

Seit Ende November hat die kom- eröffnete Tankstelle und über- plett sanierte BP-Tankstelle an der zeugte sich vom umfangreichen Leopoldauer Straße 1 in Geras- Sortiment von „Merkur inside“ dorf mit neuem „Merkur inside“ und wünschte dem Betreiber wiedereröffnet. Eine Delegation Ernst Jöchlinger und seinen Mit- der Gerasdorfer Wirtscha und arbeiterinnen und Mitarbeitern Stadtgemeinde besuchte die neu alles Gute für den Neustart. Nr. 50 · 14.12.2018 34 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Stockerau (Bezirk Korneuburg): Berufsinformationstag in der Landesberufsschule Stockerau Die Landesberufsschule Stocke- rau hielt wieder einen „Tag der offenen Tür“ für Interessierte ab. Berufsberatung und Berufsin- formation – durch die Lehrlin- ge selbst – war an diesem Tag angesagt. Interessante Modul- lehrberufe für Elektronik und Elektrotechnik wurden den Schü- lerinnen und Schülern praxisnah vorgestellt. Ein Rundgang durch die Schule und den Laborunter- richt zeigte die Vielfalt der (Lehr-) Möglichkeiten auf. Auch das V.l.: Simon Adami, Tobias Wagesreiter, Lehrstellenberater Claus Nagl, Johannes Heindl, Stefan Brandl, Schülerwohnhaus wurde begei- WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld und Berufsschul-Direktor stert besichtigt. Werner Klaus. Foto: Ernestine Meisl

Langenzersdorf (Bezirk Korneuburg): Ehrung bei der Firma METRO Cash & Carry Österreich GmbH Zu einer Firmenfeier in das Re- staurant Rhodos in Langenzers- dorf lud die Firma METRO ein. Bei dieser Feier wurden auch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und WK-Bezirksstellenob- mann Peter Hopfeld überreichten Urkunden und Medaillen für das: f10-jährige Dienstjubiläum: Vladimir Cerkez, Elisabeth En- derle, Wolf-Henning Ritter, Mo- nika König, Melanie Bruny und Dominik Häusler; Eveline Hojda und Nora Slesak; f30-jährige Dienstjubiläum: Gerlinde Heinrich und Karl f15-jährige Dienstjubiläum: f25-jährige Dienstjubiläum: Luka Krajinovic; Neubauer. Petra Bartek, Heide Kain, Margit Gmeinböck; f35-jährige Dienstjubiläum: Foto: Jan Vrabec

Korneuburg: Weihnachtsfeier der Unternehmerinnen FiW-Bezirksvertreterin Sabine Danzinger (rechts sitzend) ge- staltete auch heuer wieder ein paar stimmungsvolle vorweih- nachtliche Stunden für die Un- ternehmerinnen aus dem Bezirk Korneuburg. Beim Heurigen Heilig in Ha- genbrunn wurde Rückschau auf die Veranstaltungen von Frau in der Wirtscha gehalten und auch schon ein paar Details auf die kommenden Veranstaltungen im neuen Jahr verraten. Alle Informationen sowie Ver- anstaltungen von Frau in der Wirtscha finden Sie auf der Homepage unter www.unter- nehmerin.at oder www.wko.at/ Gemütliche Stunden bei den Unternehmerinnen, wo sich auch WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld gerne noe/korneuburg dazugesellte. Foto: Heilig/Hagenbrunn Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 35

Hollabrunn: Retz (Bezirk Hollabrunn): Frau in der Wirtscha feierte Weihnachten Vasen und Schalen selber herstellen bei Pollak

Florian und Daniela Pollak. Fotos: Julius Gelles und Firma Pollak

Die Dachdeckerei Spenglerei Pol- „Selbstgemachtes hat in unse- lak bietet seit einiger Zeit auch rer heutigen Zeit einen besonde- selbstgemachte Ziergegenstände ren Wert, daher freuen wir uns wie Vasen, Schalen und vieles auf viele Teilnehmerinnen und mehr aus Messing, Aluminium, Teilnehmer“, so die Geschäsfüh- Kupfer oder Zink an. rer Daniela und Florian Pollak. FiW-Bezirksvertreterin Bettina Heinzl (1. Reihe 2.v.r. ) mit den Teilneh- Diese alte Handwerkskunst des Alle Details zur Anmeldung bzw. merinnen. Foto: Birgit Pithan Metalldrückens kann man nun bei Kurskosten unter T 02942/2335. der Dachdeckerei Spenglerei Pol- FiW-Bezirksvertreterin Bettina auf das fast vergangene Jahr lak auch erlernen. Am 12. Jänner Heinzl freute sich, anlässlich der sowie eine Vorschau auf das kom- 2019 findet von 9 – 16 Uhr der erste Weihnachtsfeier im Weindomizil mende Jahr. Sie bedankte sich Kurs statt. Unter fachkundiger An- Hagn zahlreiche Unternehmerin- bei allen Unternehmerinnen für leitung kann man sich seine eige- nen begrüßen zu dürfen. ihr Engagement und die aktive ne Vase oder Schale produzieren. Nach dem Sektempfang in der Beteiligung an den gebotenen neuen Weingalerie gab Bettina Veranstaltungen und wünschte Heinzl einen kurzen Rückblick für das kommende Jahr alles Gute! Retz (Bezirk Hollabrunn): Auszeichnung für Friseurin Martina Richter Kleinkadolz (Bezirk Hollabrunn): Alfred Boigner feiert runden Geburtstag Zum 80. Geburtstag von Gastwirt Alfred Boigner gratulierte auch WK- Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. Der Jubilar war über 61 Jahre im Gasthaus tätig. Zunächst bei sei- nem Vater, der 1955 den Gastbetrieb in Kleinka- dolz gekau hat, danach übernahm er 1965 den Betrieb und führte ihn bis 1999 fort. Anschließend V.l.: Barbara Schweiger, Martina Richter und WK-Bezirksstellenobmann übergab er den Betrieb Alfred Babinsky. Foto: Julius Gelles an seine Frau Maria – die wiederum später an Sohn Vor zehn Jahren hat Barbara biläum gratulierte nicht nur die Gerald. Schweiger den Friseursalon „Hair Firmeninhaberin, sondern auch „Es hat mir immer Spaß and More“ in Retz eröffnet und ihre Bezirksstellenobmann Alfred Ba- gemacht, ich war gerne Mitarbeiterin Martina Richter war binsky. Der Friseurbetrieb, dessen als Gastwirt tätig“, so von der ersten Stunde an dabei. Stammhaus in Großkadolz ist, ist der Jubilar. Das Gasthaus „Ein Goldgriff“, so Inhaberin mittlerweile auf 15 Mitarbeiter Boigner war bekannt und erklärt weiter: „fachlich und angewachsen – davon drei Lehr- für seine Herzlichkeit menschlich bin ich sehr froh, eine linge. „Auch für das nächste Jahr und das wunderbare Gu- WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky solche Mitarbeiterin wie Martina werden zwei Lehrlinge gesucht“, lasch.“ mit Maria und Alfred Boigner. Foto: Julius Gelles zu haben“. Zum zehnjährigen Ju- so Barbara Schweiger. Nr. 50 · 14.12.2018 36 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Hollabrunn: Lange Einkaufsnacht Am 30. November fand die bereits Stadtmarketingobmann Ge- traditionelle Lange Einkaufsnacht rald Schneider und HOMAG- in Hollabrunn statt. Die teilneh- Geschäsführerin Julia Katschnig menden Unternehmen boten den freuten sich über eine weite- zahlreiche Besucherinnen und re erfolgreiche Einkaufsnacht in Besuchern wieder viele tolle An- Hollabrunn. gebote. Fotos: Mara Pfaffeneder

Bei der Codetraining – v.l.: Christian Schrimpl, Stadtrat Kornelius Schneider, LAbg. Richard Hogl, Architekt Ernst Maurer, Ursula Maurer, Benjamin und Julia Codet sowie Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky.

Modehaus Schneider - Bezirksstellenob- Humanic Reichhart – WK-Obmann Alfred mann Alfred Babinsky (l.) und Franz Schneider. Firma Ruby – Alfred Babinsky mit Marco Ruby. Babinsky mit Mario Reichhart.

Firma Mühlberger – v.l.: Niklas Freitag, Sophie Mühlberger, Annemarie Optik Kelterer – v.l.: Christian Werner Kelterer, Andrea Kobarg, Silvia Mühlberger-Wally und WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. Kelterer und WK-Bezirkstellenobmann Alfred Babinsky.

Firma Stierböck – v.l.: Martin Stierböck, Nina Fritz Optiker Lang – v.l.: Emmerich Lang, Obmann Alfred Babinsky, Johannes Hintersteiner, und WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. Christine Pfaffstätter, Christian Herzuba, Alexander Mohr und Gerald Schwinner.

Fleischhaue- rei Hofmann – v.l.: Erika Kram- lechner, Alfred „Regionenshop“ – v.l.: Julia Katschnig, Helga Reinisch, WK-Obmann Babinsky und Alfred Babinsky, Barbara Jungwirth und Sophie Lammerhuber. Ingrid Haller. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 37

Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach): Mistelbach: Autohaus Lamberg ehrte Mitarbeiter Informationsveranstaltung zur Digitalisierung

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde der langjährige Mitarbeiter, Standortleiter Walter Tauscher (Mitte) anlässlich seiner 25-jährigen V.l.: Klaus Kaweczka, Gerald Hintersteiner, Karl Weichselbaum und Betriebszugehörigkeit geehrt. Die Übergabe der Silbernen Mitarbeiter- Gerhard Gschwandtner. Foto: Philipp Teufl medaille samt Urkunde der WKNÖ nahmen die Unternehmenseigentü- mer Marie-Therese und Josef Lamberg vor. Foto: Hubert Schrenk Im Haus der Wirtscha Mistel- lem KMU-DIGITAL, Industrie 4.0/ bach fand eine Informationsver- Wirtscha 4.0, 3D-Druck/Additive anstaltung zum Thema Digitali- Manufacturing (AM), Künstliche Mistelbach: sierung statt. Intelligenz (KI) / Big Data und Ausbilder-Kurs abgeschlossen WK-Bezirksstellenleiter Klaus Haus der Digitalisierung. Kaweczka konnte zahlreiche Un- Bei der anschließenden Diskus- Lehrlinge gut und richtig ausbil- V.l.: Christian ternehmerinnen und Unterneh- sion standen auch Datenschutz- den – elf Teilnehmer kamen mit Wanderer, Bet- mer begrüßen, die am Impulsvor- experte Karl Weichselbaum und dieser Motivation zum Ausbilder- tina Sprosec trag von Gerhard Gschwandtner der zertifizierte KMU-DIGITAL- kurs in das WIFI Mistelbach. Nach (Trainerin), vom TIP Weinviertel interessiert Berater Gerald Hintersteiner als fünf Kurstagen hatten sich alle Ruth Liener, waren. Themen waren vor al- Gesprächspartner zur Verfügung. Teilnehmer ihr Zeugnis als Lehr- Sabrina Schei- lings-Ausbilderin und Lehrlings- der, Natascha Ausbilder erarbeitet und verdient. Leitner, Mela- Am Programm standen päd- nie Tanzberger, agogische, psychologische und Benjamin Fenz, rechtliche Grundlagen der Lehr- Katja Leitner, lingsausbildung gemäß Berufs- Daniel Matzek, ausbildungsgesetz sowie ein ab- Corinna Ed- schließendes Fachgespräch. Der linger, Patrick nächste Ausbilderkurs im WIFI Benarik und Mistelbach startet am 15. März. Markus Koller. Infos: T 02572/4132, [email protected]fi.at Foto: WIFI

Waldviertel: Erste Hilfe-Auffrischungskurs der Friseure Die Friseure aus den Bezirken Zwettl, Horn, Gmünd und Waid- hofen/Thaya absolvierten einen vierstündigen Erste Hilfe-Auffri- schungskurs für Ersthelfer. Johann Eggenhofer vom Roten Kreuz Waidhofen/Thaya referier- te über Erste Hilfe-Maßnahmen bis der Rettungsdienst eintrifft und trainierte mit den Kursteil- nehmerInnen die erforderlichen Handgriffe, um für den Notfall gut gerüstet zu sein.

Die Teilnehmer des Erste Hilfe-Auffrischungskurses – Bernadette Koller, Silvia Schuh, Claudia Peichl, Roswitha Petrasch, Sabine Geist, Sylvia Elsigan, Sabine Eberl, Desiree Kargl, Michaela Brenner, Simone Siegl, Dieter Holzer (3.v.r.), Monika Hieß, Andrea Pölzl, Andrea Bauer, Margit Gau- gusch, Landesinnungsmeister Reinhold Schulz, Ulla Schulz, Jeanine Winkler, Manuela Strobl, Ingrid Tuider, Maria Fröhlich, Jennifer Stangl, Theresa Ergott, Silvia Mederitsch, Andrea Wagner, Sonja Edelmann, Patricia Schleritzko, Carina Besenböck, Daniela Schober, Danja Kargl, Helmut Zeiler, Tamara Hrdlicka, Gabriele Schuch, Gerlinde Ciboch und Robin Ciboch. Foto: Johann Eggenhofer Nr. 50 · 14.12.2018 38 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Straß – Hadersdorf (Bezirk Krems): Treffen der Straßertaler Wirtscha

Die Unternehmerfamilie Zierlinger mit den Straßertaler Wirtschas- V.l.: WK-Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller, Organisator Josef Zöch- treibenden. Fotos: Hermann Paschinger meister, Angelika Maglock, Ernst Zierlinger und Ernst Zierlinger junior.

Anlässlich ihres monatlichen liastraße 5. Ernst Zierlinger und fläche und verfügt zusätzlich über eindruckt vom ansprechenden Treffens besuchten die Unterneh- Ernst Zierlinger jun. begrüßten ein 400 m² großes Lager und einen Ambiente bei Elektro Zierlinger. merInnen der Straßertaler Wirt- die Gäste und führten durch die modernen Besprechungsraum für Anschließend ging es weiter zum scha den kürzlich neu errichte- Räumlichkeiten. Der neue Stand- Kundengespräche. Landgasthof Straßer Hof, wo der ten Firmenstandort von Elektro ort bietet ein modernes Einkaufs- Die Straßertaler Unternehmer- Abend einen gemütlichen Aus- Zierlinger in Hadersdorf, Rosa- erlebnis auf ca. 400 m² Verkaufs- kollegInnen zeigten sich be- klang fand.

Krems: Krems-Stein: Donaulife Coffeeshop neu in der Altstadt Firenze erneut als beliebteste Pizzeria prämiert

V.l.: Junge Wirtscha-Bezirksvorsitzender Stefan Seif, Stefan Schmid, Maximilian Schreiner und WK-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann. Foto: Rainer Schiffinger V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann, Matthias Slatner, Junge Wirtscha-Bezirksvorsit- Die Idee entstand bereits vor Bürgermeister Reinhard Resch, Vito Gianfreda, Harald Schörgmaier und zender Stefan Seif und WK- drei Jahren mit dem Onlineshop JW-Bezirksvorsitzender Stefan Seif. Foto: Barbara Elser / Stadt Krems Bezirksstellenobmann Thomas donaulife.com. Nun wurde der On- Hagmann besuchten den neuen lineshop mit einem Café ergänzt Bereits zum zweiten Mal wurde Vito und seinem Team täglich er- Donaulife Coffeeshop an der Un- und zum Abholshop gemacht, wo das Ristorante Firenze von Vito bracht wird“, so Marketingexperte teren Landstraße 71 in Krems. Das Information und Beratung sowie Gianfreda vom Gourmetjournal Harald Schörgmaier. von Paul Gottsbachner, Maximili- der Austausch im Vordergrund Falstaff als beliebteste Pizzeria Sehr groß war die Freude an Schreiner, Maximilian Müller stehen. Die Gäste können auch prämiert. Ein ganz besonderer über die persönlichen Glückwün- und Stefan Schmid betriebene Produkte wie Vaporizer (Damp- Dank gilt den vielen treuen sche von Bürgermeister Reinhard Café bietet Kaffee-Spezialitäten, fer) testen. Der Jazz Keller Krems Stammgästen, die zu diesem Sieg Resch, WK-Bezirksstellenobmann Tees, CBD-Sirup sowie CBD-Bier ist offizieller Kooperationspartner verholfen haben. Thomas Hagmann und Junge vom Fass, Snacks, selbstgemachte des Teams und es werden laufend „Die Auszeichnung ist eine Wirtscha-Bezirksvorsitzendem Mehlspeisen und Fruchtsäe aus gemeinsame Aktionen für das sehr schöne Bestätigung für die Stefan Seif sowie Matthias Slatner der Region. Kremser Nachtleben organisiert. hervorragende Leistung, die von (Stadt Krems). Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 39

Plank am Kamp (Bezirk Krems): Krems: Lehrlingsinfo-Abend bei Baufirma Lechner Jahresabschlussfeier und Ehrungen bei Kreibich

Gut besuchter Lehrlingsinfo-Abend bei Baufirma Lechner in Plank: Jugendliche informierten sich über die Maurer-Lehre. Foto: Lechner

Das Bauunternehmen Lechner Firmenchef Christian Lechner V.l.: Wolfgang Siller (Bezirksstellenausschussmitglied WK-Krems und in Plank öffnete seine Türen für zeigte sich stolz über seinen Lehr- Freund des Hauses Kreibich), Markus Kern (20 Jahre), GF Jürgen Krei- Jugendliche und deren Eltern, um ling und freute sich über das große bich, Friedrich Fichtinger (46 Jahre), GF Günter Kreibich, Robert Kern über die Lehre zum Maurer im Interesse der Besucher. Bei einem (40 Jahre), GR Martina Höllerschmid (Vertreterin der AK), Josef Jokesch Betrieb zu informieren. Imbiss konnte man in lockerer (35 Jahre) und Heinz Steinschorn (35 Jahre). Foto: Josef Dockner Dabei beeindruckte vor allem Atmosphäre Fragen stellen und Lehrling Dominik die jungen sich mit der Geschäsleitung und Im Rahmen der Jahresab- Friedrich Fichtinger wurde Besucher mit einem informativen dem Lehrling austauschen. schlussfeier im Heurigenlokal nach 46 Jahren als Maler in den Vortrag über seinen Berufsalltag Für Interessierte besteht die Dockner in Höhenbach wurden wohlverdienten Ruhestand verab- und die Anforderungen, die an Möglichkeit, einige Tage als langjährige MitarbeiterInnen der schiedet, er war vom ersten Lehr- ihn gestellt werden. Der Mau- Maurer-Lehrling zu schnuppern Kreibich Malerwerkstatt GmbH tag bis zum letzten Arbeitstag bei rerlehrling im zweiten Lehrjahr und bei Erfolg beim Aufnahmetag für ihre Firmenzugehörigkeit aus- der Firma Kreibich beschäigt. hält bereits Ausschau nach zwei im Februar 2019 teilzunehmen. gezeichnet. Die Geschäsführer Ausgezeichnet, jedoch nicht am neuen Lehrlingskollegen, die ab Mehr Infos zur Bewerbung als Günter und Jürgen Kreibich dank- Bild, wurden außerdem: Michael Sommer 2019 das Lehrlingsteam Maurerlehrling bei Lechner unter ten den Jubilaren für ihre guten Homolka (35 Jahre) und Herbert verstärken sollen. www.lechner-bau.at Leistungen. Grötzl (30 Jahre).

Neujahrs- und Wirtscha sempfänge

Jänner

Krems Neujahrsempfang 8. Jänner 19.00 Uhr International Meeting Center T 02732/83201 der IMC Fachhochschule Krems [email protected] Korneuburg- Neujahrsempfang mit 15. Jänner 19.00 Uhr Stadtsaal Korneuburg T 02266/62220 Stockerau der Stadt Korneuburg [email protected] Gänserndorf Wirtscha sempfang 18. Jänner 10.30 Uhr Haus der Wirtscha T 02282/2368 Gänserndorf [email protected] Zwettl Neujahrsempfang 31. Jänner 19.30 Uhr WK-Bezirksstelle T 02822/54141 [email protected] Februar

Waidhofen/ Wirtscha sempfang 21. Februar 19.00 Uhr WK-Bezirksstelle T 02842/52150 Thaya [email protected] Horn Wirtscha sempfang 27. Februar 19.00 Uhr WK-Bezirksstelle T 02982/2277 [email protected] Nr. 50 · 14.12.2018 40 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Rossatz (Bezirk Krems): Senenberg (Bezirk Krems): Beauty Spa Manuela Jäger feierte Jubiläum „Plastiksackerl ade“

V.l.: GR Thomas Wolf, Petra Dörr-Karl, Gerlinde Steininger, Jakob Ellin- ger und WK-Bezirksstellenausschussmitglied Stefan Seif. Foto: Wolfgang Mandl / extra Krems

V.l.: FiW-Bezirksvertreterin Gaby Gaukel, Manuela Jäger und Bürgermei- Auf Initiative der Marktgemeinde zum Selbstkostenpreis von vier ster Erich Polz. Foto: Christoph Jäger Senenberg hat sich ein Arbeits- Euro weitergeben. Die Taschen kreis mit den Wünschen der sind ab sofort bei den Nahversor- Seit mittlerweile fünf Jahren auf eine gemeinsame Nordic BewohnerInnen und KundInnen gerInnen erhältlich.“ verwöhnt Manuela Jäger ihre Walking-Runde in die wunder- in Bezug auf die Nahversorgung Es handelt sich dabei um um- KundInnen in ihrem Beauty Spa schöne Natur rund um Rossatz, beschäigt. Bei einer Fragebogen- weltfreundliche, langlebige und in Rossatz. im Anschluss wartet ein Bad in aktion sind über 100 ausgefüllt biologisch abbaubare Taschen Manuela Jäger: „Der Kunde ist der Whirlpoolwanne mit Farblicht retourniert worden. aus Jute – praktisch, guter Trage- bei mir König und ich sehe es als zur Entspannung. Danach folgt Einen ersten gemeinsamen, komfort (Henkel) und noch dazu meine Bestimmung an, meine eine Gesichts- oder Körperbe- wichtigen Schritt setzen die Nah- sind die Taschen ein optischer Kundinnen und Kunden in die handlung und zum Abschluss gibt versorgerInnen gemeinsam mit Blickfang. Welt des ‚Loslassens-Entspan- es einen Vital-Drink. Frau in der der Marktgemeinde zur Verrin- Der Arbeitskreis will damit nens-Wohlfühlens‘ zu entführen!“ Wirtscha-Bezirksvertreterin Ga- gerung des Einwegplastiks. WK- den Verbrauch von Kunststoffver- Neben klassischen Gesichts- und by Gaukel gratulierte der Unter- Bezirksstellenausschussmitglied packungen und Plastiksackerln Körperanwendungen bietet sie nehmerin zum Firmenjubiläum Stefan Seif, der auch Gemeinderat nachhaltig reduzieren und freut auch spezielle Pakete an – wie und wünschte alles Gute für die in Senenberg ist, freut sich: „Es sich auf die Unterstützung dieser etwa das Wellness-Paket „Los- weitere Unternehmerlaufbahn. gibt bei uns ab sofort ‚Jute statt Aktion durch die EinwohnerInnen lassen“. Zu Beginn geht es www.beautyspa-mj.at Plastik‘-Taschen, die wir gerne und KundInnen.

Zwettl und Krems: Prickelnde Weihnachtsfeier von Frau in der Wirtscha Auch heuer trafen sich Unterneh- merinnen aus Krems und Zwettl zur gemeinsamen Weihnachts- feier. Diesmal war Gaby Gaukel (FiW-Bezirksvertreterin Krems) für das Programm zuständig und sie hat sich ein „Spitzentreffen“ von Unternehmerinnen einfallen lassen – im Gartenhotel Pfeffel bei Karoline Pfeffel in Dürnstein. Für das prickelnde Rahmen- programm sorgten Gabriela Ho- henegger (Mentaltrainerin aus Kühnring) mit spritzigen Texten und Angelina Nigischer-Traxler (Buchhändlerin aus Raabs/Thaya) mit witzigen Liedern. Außerdem gab es für die Teilnehmerin- nen noch eine professionelle Schaumweinverkostung. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein FiW-Bezirksvertreterin Krems Gaby Gaukel (l.) und FiW-Bezirksvertreterin Zwettl Anne Blauensteiner (r.) mit prickelnder Abend. den Teilnehmerinnen an der heurigen, gemeinsamen Weihnachtsfeier. Foto: photography Alexander Pfeffel Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 41

Schrems (Bezirk Gmünd): Horn: Gasthaus Trinkl ist Karpfen-Haubenlokal Rekordjahr für „Jobwald“ Das Waldviertler Jobportal job- wald.at berichtet von einem abso- luten Rekordjahr und präsentiert interessante Zahlen. Im Jahr 2018 hat sich viel getan im Jobwald, zahlreiche Firmen suchen derzeit nach neuen und zusätzlichen Arbeitskräen. Ge- schäsführer Roland Surböck: „So ein intensives Jahr haben wir seit unserer Gründung vor zwölf Jahren noch nicht erlebt – die her- vorragende Konjunktur ist auch bei uns deutlich zu spüren.“

Analyse zeigt: Fachkräe V.l.: Gabriele Fischer-Ankern, Willibald Hafellner, Maria Trinkl, Andreas dringend gesucht Fischer-Ankern und Christoph Kugler. Foto: Karl Tröstl Im Herbst wurde eine umfas- Der Bezirk Gmünd hat nun ein gezüchtete und den Waldviertler sende Analyse der auf jobwald.at Jobwald-Geschäsführer Roland Karpfen-Haubenlokal mehr. Die Karpfen-Kriterien entsprechende ausgeschriebenen Stellen durch- Surböck. Wirtin des Gasthauses „Zum Fische verwendet. Aufgrund dieser geführt. Die wichtigsten Ergeb- Foto: Reinhard Podolsky | mediadesign.at Waldviertler Sepp“, Maria Trinkl, Tatsachen und der Entsprechung nisse in einer Zusammenfassung: alias Lilly, erhielt vom Teichwirte- aller anderen Vorgaben, wurde Mit Stichtag 26.9.2018 such- verband eine besondere Auszeich- vom Forstmeister und Vorstands- ten 395 Unternehmen insgesamt Auf jobwald.at haben seit Grün- nung für die Bemühungen um den mitglied der Teichwirte, Willibald 1.545 Mitarbeiter mit Dienstort dung im Oktober 2006 insgesamt „Waldviertler Karpfen“. Ab sofort Hafellner, eine sogenannte „Karp- im Waldviertel (Gmünd, Horn, 1.513 Unternehmen inseriert, am darf sich das Gasthaus „Karpfen- fenhaube“ mit Urkunde über- Krems, Waidhofen und Zwettl). genannten Stichtag waren 2.453 Haubenlokal“ nennen. reicht. Die Karpfen werden seit Aueilung nach Berufssparten: Stellen online, davon die oben Das beliebte Gasthaus mit Jahren vom ökologisch geführten Handwerk/Technik (646), Gastro- erwähnten 1.545 explizit mit Tradition in Schrems bietet seit Waldviertler Karpfen-Partnerbe- nomie/Tourismus (206), Büro/ Dienstort Waldviertel. langem verschiedene Waldviert- trieb Fischer-Ankern bezogen. Das Handel (175), Gesundheit/Sozi- Surböck zieht daraus folgen- ler Karpfenspezialitäten an. Diese Keramikschild mit der Aufschri ales (170), IT (91). Vertrieb (40), de Schlüsse: „Der Arbeitsmarkt werden aber nicht nur in der „Haubenlokal“ wurde von Andreas Management (40), Rechnungs- boomt, der Wettkampf um die Ar- Vorweihnachtszeit, sondern das Fischer-Ankern und der dazuge- wesen (35), Forschung (8), Öffent- beitskräe wird härter, besonders ganze Jahr über in verschiedenen hörige Wimpel vom angehenden licher Bereich (6) und Sonstige in den Bereichen Technik und Ga- Variationen angeboten. Hierzu Fischmeister Christoph Kugler Berufe (128). Darunter waren 92 stronomie ist die Nachfrage nach werden ausschließlich ökologisch übergeben. Stellenangebote für Akademiker. Mitarbeitern sehr hoch.“

Heidenreichstein (Bezirk Gmünd): Janetschek gewinnt „Golden Pixel Award“ Zum vierten Mal nach 2014, 2015 Umweltfreundlich“ war es der bei und 2016 hat die Waldviertler Janetschek hergestellte Jahresbe- Druckerei Janetschek auch heuer richt der Artenvielfalts-Initiative den „Golden Pixel Award“ gewon- „Blühendes Österreich“ von RE- nen. Und Janetschek wurde gleich WE International, der die Jury in zwei Kategorien ausgezeichnet. überzeugte. Der „Golden Pixel Award“ ist die Ihren zweiten „Golden Pixel wichtigste österreichische Jury- Award 2018“ bekam die Druk- Auszeichnung für innovative und kerei Janetschek für ihre schö- fortschrittliche Druckprojekte. ne Produktverpackung für die Traubenkernöl-Hautpflege des Die Sieger-Projekte Biokosmetik-Herstellers „dieNi- kolai“, Demeter-Kosmetik aus der den Projektpartnern, die beiden V.l.: Michael Seidl, EMGroup Die Gala zur feierlichen Verlei- Wachau (Nikolaihof/Mautern). Awards bei der Gala entgegen. GmbH, Alexandra List, Hauptspon- hung der „Golden Pixel Awards Hier lobte die Jury die optimale „Besonders erfreulich ist“, sagt sor HP, Bettina Tschoner-Fuchs, 2018“ fand in Wien statt. Die Unterstützung des Produkts durch Manfred Ergott, „dass wir in bei- Kategoriesponsor Metsä Board, Druckerei Janetschek wurde in das Verpackungsdesign von Ja- den Kategorien zeigen konnten, Christian Janetschek, Geschäs- den Kategorien „Ökologisch & netschek. dass unsere umweltfreundlichen führer Erich Steindl und Verkauf- Umweltfreundlich“ und „Verpak- Für Janetschek nahmen Christi- Druckprodukte gleichzeitig auch und Marketingleiter Manfred Er- kungen“ als Sieger bewertet. an Janetschek, Erich Steindl und die haptisch und optisch anspre- gott, Druckerei Janetschek GmbH. In der Kategorie „Ökologisch & Manfred Ergott, gemeinsam mit chendsten Lösungen sind.“ Foto: EMGroup GmbH Nr. 50 · 14.12.2018 42 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Zwettl: Zwettl: Aromatreffpunkt Georg Flöck feiert Eröffnung Neue Putzerei-Annahmestelle bei Nah&Frisch

WK-Bezirksstellenausschussmitglied Anne Blauensteiner (l.) und WK- Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas (2.v.l.) freuen sich, dass es wei- Kerstin und Georg Flöck (3. und 4.v.l.) eröffneten an der Schulgasse terhin in der Zwettler Innenstadt eine Putzerei-Annahmestelle gibt, da in Zwettl ihren Aroma-Treffpunkt. Das günstig gelegene Geschäs- die ortsansässige Reinigung Groschan ihren Betrieb seit Dezember auf lokal – beim Aufgang der Parkgarage – ist neben Krems der zweite das Saubermachen von Bodenmatten beschränkt. Derzeit betreibt die Standort von Familie Flöck. Das Sortiment umfasst E-Zigaretten samt Firma Allram zwei umweltfreundliche Putzerei-Standorte in Wien und Zubehör, reine ätherische und therapeutische Öle, Aromadiffuser so- in der Industriezone in Zwettl. Von Firmenchefin Elisabeth Allram (3.v.l.) wie Raumbeduung und Aromaberatung. FiW-Bezirksvertreterin Anne gibt es schon Überlegungen den Standort in Zwettl auszubauen. Chri- Blauensteiner (2.v.l.) und WK-Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas (r.) stof Kastner (4.v.l.) und Andreas Blauensteiner (5.v.l.) von der Kastner- gratulierten zur Eröffnung und wünschten viel Erfolg für die Zukun. Gruppe freuen sich über das ergänzende Angebot im Nah&Frisch Markt Vizebürgermeister Johannes Prinz (l.) freut sich über die Belebung der am Neuen Markt 18. Vizebürgermeister Johannes Prinz (r.) gratuliert Zwettler Innenstadt. Foto: Bettina Todt, Stadtgemeinde Zwettl seitens der Stadtgemeinde. Foto: Bettina Todt, Stadtgemeinde Zwettl

Ottenschlag (Bezirk Zwettl): Zehn Jahre Lebens.Resort Ottenschlag Viele Partner und Weggefährten folgten der Einladung von Ge- schäsführerin Karin Weißen- böck und feierten den zehnten Geburtstag des Hauses. Von Beginn an wurde großer Wert auf Prävention und Gesund- heitsvorsorge gelegt. In Zusam- menarbeit mit den Sozialversi- cherungen werden seit jeher Kur und Stoffwechsel-Rehabilitation angeboten. Seit 2010 werden dar- über hinaus auch Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout be- treut. Im heurigen Jahr wurde das Lebens.Resort Ottenschlag zudem Vertragspartner der Pensionsver- sicherung für Gesundheitsvorsor- ge Aktiv, das Nachfolgeprogramm der Kur. Auch die regionale Bedeu- tung des Gesundheitszentrums ist V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Dieter Holzer, Geschäsführerin Karin Weißenböck, Prokuristin Christina groß. So konnten seit dem ersten Lohninger und WK-Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas. Foto: Martina Fuchs, Lebens.Resort Ottenschlag Betriebstag rund 632.000 Nächti- gungen erzielt werden. Das Haus tenschlag begann gleich nach der Aufenthaltes kompetent und pro- Ottenschlag viele seiner Produkte zählt mittlerweile160 Mitarbeiter Eröffnung mit dem Aufbau eines fessionell zu betreuen.“ direkt von regionalen Bauern. in 20 Berufsgruppen. 18 Lehrlinge Qualitätsmanagement-Systems. Als Mitglied der „Xundheits- Seitens der WK-Bezirksstelle konnten bisher ihre Ausbildung Durch das Setzen von Qualitäts- welt“, Partner des „Ökologischen Zwettl gratulierten Obmann Die- im Lebens.Resort abschließen. zielen arbeitet das gesamte Team Kreislaufs Moorbad Harbach“ so- ter Holzer und Leiter Mario Geschäsführerin Karin Wei- laufend daran, unsere Patientin- wie ausgezeichnet mit der Grünen Müller-Kaas zum Jubiläum und ßenböck: „Das Lebens.Resort Ot- nen und Patienten während ihres Haube bezieht das Lebens.Resort überreichten eine Urkunde. Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 43

Zwettl: Waidhofen/Thaya: Mitarbeiterehrung bei Tischlerei Wittmann Weihnachtsfeier von Frau in der Wirtscha

V.l.: Regina und Tischlermeister Michael Wittmann, Franz Holnsteiner mit Gattin Anita und Lukas Immervoll. Foto: Johannes Wittmann

Bei der Weihnachtsfeier der Der Traditionsbetrieb besteht Tischlerei Wittmann führte Fir- seit 1878 in Zwettl. Michael Witt- menchef Michael Wittmann auch mann leitet diesen seit 1990 und eine Mitarbeiterehrung durch. Er legt auf die Lehrlingsausbildung Die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya mit FiW- bedankte sich bei Franz Holnstei- großen Wert. So konnten seither Bezirksvertreterin Klaudia Hofbauer-Piffl (2.v.l.). Foto: Susanne Tesar ner für die hervorragende Zusam- zahlreiche Lehrlinge die Lehre menarbeit und überreichte dem als Tischler oder Tischlereitech- Die Bezirksvertreterin von Frau in Swarovski-Kristallschiffes. Die treuen Mitarbeiter, welcher seit niker erfolgreich abschließen. der Wirtscha Waidhofen/Thaya, Unternehmerinnen genossen bei 30 Jahren im Betrieb als Tischler Lukas Immervoll absolvierte sei- Klaudia Hofbauer-Piffl, lud zur der Ausfahrt ins Donautal mit tätig ist, als Geschenk die Silberne ne Lehrausbildung als Tischlerei- Weihnachtsfeier nach Linz ein. Menü und Live-Musik die Weih- Mitarbeitermedaille der Wirt- techniker und schloss diese mit Nach einem Besuch am Christ- nachtsstimmung und verbrachten schaskammer NÖ mit Urkunde. Auszeichnung ab. kindlmarkt ging es an Bord des einen besinnlichen Abend.

Waidhofen/Thaya: Waidhofen/Thaya: FiW bei Bastelmarkt TIPP TOPP zu Gast FiW-Betriebsbesuch bei Claudia Sassmann

V.l.: Silvia Schuh, Claudia Sassmann, Herma Gegenbauer und FiW-Be- zirksvertreterin Klaudia Hofbauer-Piffl. Foto: Dietmar Schimmel V.l.: Silvia Koller, Doris Oberbauer, Silvia Schuh und FiW-Bezirksvertre- terin Klaudia Hofbauer-Piffl. Foto: Dietmar Schimmel Der Bioladen AnnKa in Waidh- genussvolle Bio-Lebensmittel ofen/Thaya unter der Leitung von (auch glutenfrei), Naturkosmetik TIPP TOPP, ein kleiner liebevol- Das Team berät gerne nach Claudia Sassmann übersiedelte und umweltfreundliche Reini- ler Bastelmarkt in der Innenstadt dem Motto „Wir lieben es ihre aus wirtschalichen Gründen gungsmittel sowie ein umfang- von Waidhofen/Thaya, bietet eine Feste zu dekorieren“ über die im Februar 2017 an die Heiden- reiches Sortiment an Aroma- Vielzahl an Bastelmaterialien Möglichkeiten der Tischdeko bis reichsteiner Straße 26 (ehem. Duölen, Räucherprodukten, sowie alles für Feste – Geburt, zur individuell gestalteten Kerze Niederleuthnerstraße 25). Das Heilsteinen, Schmuck, Bücher Taufe, Hochzeit und Geburtstage. mit Beschriung. Sortiment umfasst gesunde und und Geschenkartikel. Nr. 50 · 14.12.2018 44 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Gmünd Pollak Birgit, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (Handel mit Leder-, Galanterie- und Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Braun Günter, Bijouteriewaren, Sticker, Stricker, (Sicherheitsfachkräfte und sicher- Wirker), Sigmundsherberg heitstechnische Zentren), Weitra Maler), Wullersdorf Klein Chiara, Schmied Fabian, (Ankündigungsunternehmen), Burgersdorfer Melitta, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Fehringer Clemens, Stockerau (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- reitsteller, Informanten), Pernegg (Kleintransportgewerbe - mit be- stände), Brand-Nagelberg schränkter KFZ-Anzahl), Knopek Robert, Steiner Herbert, Sitzendorf an der Schmida (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Fida Gerald, (Gasthäuser), Gars am Kamp Sortimentsbekanntgabe, Unterneh- (Direktvertrieb), Heidenreichstein Fuchs Doris, mungen zur Wartung von KFZ (Ser- Krems (Erzeuger von Waren nach Gablonzer viceunternehmungen)), Gerasdorf Nemeth Philipp Josef, Art u. Modeschmuckerzeuger), (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Barth Dominik Michael, Haugsdorf Korb Barbara Renate Mag., zugeordneter Berufszweig), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Event-Marketer, Organisation und Moorbad Harbach stände), Mautern an der Donau Görlich Natalie, Vermittlung von Veranstaltungen, (Modellieren von Fingernägeln Kongressen), Gerasdorf bei Wien Waidhofen/Thaya Behram Sabina, (Nagelstudio)), Hollabrunn (Call-Center), Krems an der Donau Multani Gagandeep Singh, , Dangl Katharina, Kotrba Sandra Maria (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Tippgeber im Bereich der Versiche- Bracher Hermann Anton Ing., u. Ausschank v. Getränken), Gerasdorf Sortimentsbekanntgabe), rungsagenten), Gastern (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Mautern Alberndorf im Pulkautal Polakovics Dominik, Drnek-Kramer Eva Marlene Mag., (IT-Dienstleistung), Korneuburg , (Event-Marketer, Public-Relations- Denk Christina Monique, Rahberger Petra (Erdbeweger (Deichgräber), Forstun- Berater), Waidhofen an der Thaya (Direktvertrieb), Krems an der Donau Pummer Gerald Ing., ternehmer), Göllersdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Leitner Alexander, Diermeier Kristina, Sortimentsbekanntgabe, Handels- , (Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Win- (Direktvertrieb), Krems an der Donau Rötzer Angelika agenten), Sierndorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne terdienste), Waidhofen an der Thaya Düll Peter, Sortimentsbekanntgabe), Hollabrunn Ramgraber Petra Theresia, Wais Lukas, (Ton- und Musikproduktion), (Vermieten von KFZ ohne Beistellung , (Tippgeber im Bereich der Versiche- Schönberg am Kamp Spies Peter Richard eines Lenkers), Großrußbach (Imbissstuben, Jausenstationen, rungsagenten, Vers.makler sowie Frank Anita, Milchtrinkstuben), Göllersdorf Riedler Manuel, Berater in Versicherungsangelegen- (Fitnesstrainer, Tierpflegesalons, Tier- heiten), Vitis (Gas- und Sanitärtechnik), pensionen, Tierbetreuer u. Tiertrai- Korneuburg Stockerau ner), St. Leonhard am Hornerwald Zwettl , Ringswirth Marcus, Gottsbachner Paul, Blaschegg Gerald (Bauwerksabdichter), Langenzersdorf (Autoverglasung, Einbau von Radios, Alabou Khaled, (Kaffeehäuser), Krems an der Donau Telefonen und Alarmanlagen in KFZ), (Friseure), Zwettl , Sierndorf Graf Markus Michael, Bosek Alexander (Handel mit Edelmetallen,Edelmetall- Böhm Patricia Maria, (Verleiher von Baumaschinen), waren,Edelsteinen,Perlen), Schmid Katharina Mag., (Tippgeber im Bereich der Versiche- Rohrendorf Langenzersdorf (Berufsfotografen), rungsagenten, Vers.makler sowie Leobendorf Jurca Andreea, Berater in Versicherungsangelegen- , (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Brescanovic Marijan heiten), Zwettl (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Schönauer Helga Maria, stände), Krems an der Donau Rußbach (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Böhm Raphaela Belinda, Sortimentsbekanntgabe, Humanener- Lantschik Bettina, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), , getiker), Niederhollabrunn (Hersteller von kosmetischen Arti- Contu Claudia Mag. Kottes-Purk (Lebens- und Sozialberater (psycholo- keln), Senftenberg gische Berater)), Gerasdorf bei Wien schwarz & bunt GmbH, Hahn-Streitner Olga, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne LUPU Windows GmbH, (Direktvertrieb), Schönbach , Sortimentsbekanntgabe, Werbeagen- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne deinautohaus.at AHST GmbH (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne tur), Korneuburg Holba Wolfgang Maria, Sortimentsbekanntgabe), Krems Sortimentsbekanntgabe), Stockerau (Heizungstechnik, IT-Dienstleistung), Şenel Josef Dkfm., Mayer Brigitte Johanna, Allentsteig , (Werbeagentur), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Eder Lena (Unternehmungen zur Wartung von Bisamberg Lehr Bernhard Karl, stände), Dürnstein KFZ (Serviceunternehmungen)), (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Stockerau Şimşek Ilyas, gische Berater)), Echsenbach Mihai Iulian, (Unternehmungen zur Wartung von (Kleintransportgewerbe - mit be- , KFZ (Serviceunternehmungen)), TRAUMKLANGRAUM OG, schränkter KFZ-Anzahl), Krems Egger Josef (Marktfahrer), Langenzersdorf Korneuburg (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Mitterling Karoline, Sortimentsbekanntgabe, Filmproduk- , Sirkal Halit, (Berufsfotografen), Krems Eglit Frank Erich tion, inkl. der Herstellung von Multi- (Marktfahrer), Stockerau (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungs- mediaprod., Humanenergetiker, Ton- Mörtinger Doris Susanna, technik, Lüftungstechnik), und Musikproduktion), Groß Gerungs , (Direktvertrieb), Krems an der Donau EROL GmbH Langenzersdorf (Handel mit Eisen, Stahl, NE-Metallen Horn Oryshchyn Ivan, und Halbfertigprodukten), Stoßfellner Judith, (Sprachdienstleistungen), Spitz Langenzersdorf (Direktvertrieb), Harmannsdorf Aflenzer Robert, Wagner Gernot Richard, (Mechatroniker für Elektromaschinen- Rolka Hannes, Friedl Srinual, (Taxigewerbe), Gedersdorf (Masseure), Stockerau (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- bau und Automatisierung), stände), Bisamberg Geras Simlinger Hannelore, Hafner Tanja, Waltner Anton, Ali Arafat, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Direktvertrieb), Gerasdorf bei Wien stände), Gföhl (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Kleintransportgewerbe - mit unbe- Hager Karin Dr., reitsteller, Informanten), Sierndorf schränkter KFZ-Anzahl), (Handel mit Wasch- und Haushaltswa- Gars am Kamp Hollabrunn ren), Korneuburg Wurdack Walter, (Organisation und Vermittlung von Gamerith Georg, Engel Nicolas, Kettl Lukas-Josef, Veranstaltungen, Kongressen), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (sonstige Berechtigungen im Bereich (Tabakfachgeschäft), Gerasdorf Leobendorf Horn Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 45

Gänserndorf Kozbach Thomas Ernst Ing., Theiner Sabrina, Marchart Josef, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb), Zistersdorf (Humanenergetiker), Aly Ahmed Darwish, Sortimentsbekanntgabe, IT-Dienstlei- Mistelbach (Restaurants), Deutsch-Wagram stung), Matzen-Raggendorf Vander-Laár Frigyes, (IT-Dienstleistung), Groß-Enzersdorf Messina Zuzana, Baric Veroljub, Muren Bettina, (Fußpfleger, Kosmetiker), (Unternehmungen zur Wartung von (Direktvertrieb), Strasshof Waldner Stephan Mag. rer. nat., Schrattenberg KFZ (Serviceunternehmungen)), (Unternehmensberatung), Deutsch-Wagram Neghina Gheorghe-Florentin, Groß-Enzersdorf Niazai Rokhan, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Güterbeförderung mit Fahrrädern), Carrera Heizelle Rennz, Sortimentsbekanntgabe), Windsteig Katharina Anna, Mistelbach (Handelsagenten), Deutsch-Wagram Obersiebenbrunn (Hotels), Zistersdorf Ollinger Christian Mag., Dodaj Gentian, Nordlicht Distributionsges. m.b.H., Yordanova Shenka, (Humanenergetiker, Werbeagentur), (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Kleintransportgewerbe - mit be- Mistelbach zugeordneter Berufszweig), Sortimentsbekanntgabe), schränkter KFZ-Anzahl), Gänserndorf Groß-Enzersdorf Groß-Enzersdorf Pagjura Patrick, Mistelbach (alle sonstigen Gewerbe- und Ehm Bernd Ing., Pavlović Žaklina, Handwerksunternehmungen), (Tippgeber im Bereich der (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Ancia Lavinia Tatiana, Wolkersdorf im Weinviertel Versicherungsagenten), Schönkirchen- Sortimentsbekanntgabe), Gänserndorf (Direktvertrieb), Mistelbach Reyersdorf Sauer Manuela, Portakal Hasan, Auer-Böhm Thomas Ing., (Sonstige Berechtigungen im Bereich Fernandez Paul Bryan, (Unternehmungen zur Wartung von (Versandhandel), Hochleithen Freizeit-, Sportbetriebe), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), KFZ (Serviceunternehmungen)), Gnadendorf Strasshof an der Nordbahn Prottes Baiatov Rustam, (Handel mit Wein und Weinmost, Spi- Schindler Günter Ing., Furchheim-Firozian Behnam, Predić Alexander, rituosen, Obstwein u. -most), Laa (Werbeagentur), (Masseure), Haringsee (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Wolkersdorf im Weinviertel Strasshof an der Nordbahn Esberger David, Glanz Michael Christian, (Güterbeförderung mit Fahrrädern), Stöger Georg, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Rieder-Trunner Roswitha, Wolkersdorf im Weinviertel (Aufstellung u.Montage v. Ständer- Sortimentsbekanntgabe), Hauskirchen (Markt- und Meinungsforschung), wänden u. mobilen Trennwänden), Angern an der March GE-AK Bau GmbH, Wolkersdorf im Weinviertel Haider Sybille, (Handel mit Automobilen, Motor- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Schwarz Dominik, rädern inkl. Bereifung, Zubehör, Stöger-Haselböck Erna, Sortimentsbekanntgabe), (Unternehmungen zur Wartung von Unternehmungen zur Wartung von (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Groß-Enzersdorf KFZ (Serviceunternehmungen)), KFZ (Serviceunternehmungen)), stände), Wilfersdorf Groß-Enzersdorf Wolkersdorf im Weinviertel Höller Mailin Agnes, Stolba-Müllner Gertrude Maria, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Schwarzmann Peter Christian, Hörmann Katharina, (Erzeuger von Waren nach Gablonzer stände), Strasshof an der Nordbahn (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Art u. Modeschmuckerzeuger), KFZ-Zubehör, Serviceeinr.), gische Berater)), Mistelbach Mistelbach Kirchhoff Ute, Deutsch-Wagram (Direktvertrieb), Zistersdorf Kaipl Andreas, Uhl Stefan-Georg, Semper Brigitta, (IT-Dienstleistung), Laa an der Thaya (Kehr-, Wasch- und Räumdienste, König Iris, (Humanenergetiker), Groß-Enzersdorf Winterdienste), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Kräutler Petra, Fallbach sorger, Hausservice)), Lassee Sommerhuber Rosalia Maria (Direktvertrieb), Drasenhofen Mag., Wiesinger Nikolaus, Kovačević Spomenko, (Hersteller von kosmetischen Maier Manuel Josef, (Entrümpler, Kleintransportgewerbe - (Berufsdetektive), Artikeln), (Markt- und Meinungsforschung), mit beschränkter KFZ-Anzahl), Strasshof an der Nordbahn Auersthal Kreuzstetten Wolkersdorf im Weinviertel

für Niederösterreichs Wirtschaft

www.mehr-wirtschaft.at Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 31 Niederösterreich süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Bruck an der Leitha: Tag der off enen Tür I: business education bruck Reges Interesse herrschte auch heuer wieder beim „Tag der off enen Tür“ an der business education bruck, der Bundeshan- Christian delsakademie und Bundeshan- Schalling, Di- delsschule der Bezirkshauptstadt. rektorin Ulrike Die Besucher konnten sich dabei Wiedersich, von dem umfangreichen Angebot Birgit Raab- des Standortes überzeugen. Pfi sterer und So konnte Direktorin Ulrike Bezirksstellen- Wiedersich auch Bezirksstellen- leiter Thomas leiter Thomas Petzel begrüßen, Petzel (v.l.) mit der sich vor allem von der Präsen- den Schülern tation der Übungsfi rmen und den Noah Altmann Diplom- und Abschlussarbeiten, und Vanessa die in Zusammenarbeit mit Unter- Prinz. nehmen aus der Region entstehen, Foto: NÖN/ begeistert zeigte. Susanne Müller Der Standort bietet neben den klassischen Schulen, der Handels- Dieses neue Angebot trägt dem bisherigen Angebote nach wie Möglichkeiten für Jugendliche akademie und der Handelsschule, Umstand Rechnung, dass Internet vor erhalten wie die Fremdspra- auch den bisherigen Erfolg des seit dem vergangenen Schuljahr und besonders der Bereich „Social chen Französisch und Russisch Schulstandortes auf und war auch auch einen neuen Zweig an. KOM- Media“ eine immer wichtigere sowie die Ausbildungsschwer- aufgrund des Engagements von MIT.HAK hat sich ganz der Wirt- Rolle in Unternehmen spielen. punkte Controlling, Marketing Lehrkrä en und Schülerinnen scha skommunikation und der Natürlich bleiben an der busi- und Media. Der „Tag der off enen und Schüler überaus gelungen. Medieninformatik verschrieben. ness education bruck auch die Tür“ zeigte neben den vielfältigen www.bebruck.at

Bruck an der Leitha: Tag der off enen Tür II: Polytechnische Schule Bruck Beim Tag der off enen Tür an der Polytechnischen Schule in Bruck an der Leitha konnten sich Schüler und Eltern über das umfangreiche Angebot informieren. Die Schule bietet dabei unter anderem Aus- bildung in den Bereichen Holz, Metall, Handel und Büro. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die entsprechenden Ein- richtungen wie Küche und Werk- stätten besichtigt werden. Dane- ben bot sich auch die Gelegenheit, den praxisnahen Unterricht an der Schule mitzuerleben. Bezirksstellenleiter Thomas Petzel zeigte sich von dem An- gebot, der vor mittlerweile fünf Jahren neu eröff neten Schule be- eindruckt und wünschte Direktor Zemann und seinem Team viel Erfolg und Engagement bei der Bezirksstellenleiter Thomas Petzel (links), Patrick Amelin (2. v. l.) sowie PTS-Direktor Peter Zemann (rechts) Ausbildung der Jugendlichen. mit den Schülern Meral Aydogdu, Ilaria Brodkorb, Daniel Radosavljeic und Leonie Mayer. pts-bruckleitha.at Foto: NÖN/Susanne Müller Nr. 50 · 14.12.2018 32 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Bruck an der Leitha: HAK Bruck zu Gast in der Bezirksstelle Im Rahmen eines Lehrausganges informierten Bezirksstellenob- mann Klaus Köpplinger und Lei- ter Thomas Petzel die 1. Klasse der HAK Bruck von Professorin Birgit Raab-Pfi sterer über die Ser- viceangebote und Aufgaben der Wirtscha skammer NÖ. Im Zentrum stand dabei der Bereich Unternehmensgründung. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich interessiert und konnten teilweise wohl auch für das Berufsbild des Unternehmers Bezirksstellenleiter Thomas Petzel (l.) und Obmann Klaus Köpplinger (r.) dur en die Klasse von Birgit Raab- begeistert werden. Pfi sterer (6.v.l.) in der Bezirksstelle begrüßen. Foto: Manfred Vymetal

Gramatneusiedl (Bezirk Bruck/Leitha): Wiener Neustadt: Vorweihnachtliches Frühstück von FiW Schmuck für die NÖ Landesausstellung 2019

V.l.: Vera Sares, Birgit Weiss, Sandra Radlinger, Martina Stögmayer, Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter (l.) und Susanne Ball. Gerda Hechinger, Katja Oeller-Babitsch, Gertraud Hechinger, Tamara Foto: Claudia Wallner Travnicek, Elisabeth Reiger und Monika Buchberger. Foto: Wittner Goldschmiedin Susanne Ball hat Motiven zum Thema „Bewegung Unternehmerinnen aus dem Be- und auf die Entwicklung des für die NÖ Landesausstellung und Mobilität“. Die Schmuckstüc- zirk Schwechat trafen sich zum UnternehmerInnengeistes. Dazu 2019 eine edle Kollektion gestal- ke gibt es in Silber und Gold als zweiten business view im Café gehören auch Zeitmanagement, tet – mit historischen Wahrzei- Armbänder, Ohrringe, Halsketten Wittnerhof in Gramatneusiedl. BusinessManagement und Pro- chen unserer Stadt (Dom, Wasser- und Manschettenknöpfe an der „Ziel ist es, diesen business jektManagement. turm und Militärakademie) sowie Bahngasse 38 in Wiener Neustadt. view von Frau in der Wirtscha Kurz gesagt: Sie begleitet Un- als monatlichen Fixpunkt zu in- ternehmerInnen mit Ordnung und stallieren, damit ein regelmäßiger Struktur beim Aufbau zu einer Austausch stattfi ndet und Syner- MARKE. Elisabeth Reiger stellte gien geschlossen werden können. ihr Unternehmen „Herzensfl üste- Denn gerade für uns Unterneh- rer“ vor. merinnen ist ein Netzwerk enorm Sie bietet Shiatsu-Massagen wichtig“, so Vera Sares. und integrative Kinesiologie au- Wieder hatten im Rahmen die- ßerdem ist sie noch Amagetik® ses Netzwerktreff ens zwei tolle System Coach und Alpha-Synap- Unternehmerinnen die Möglich- sen® Programmiererin. Ein gro- keit, ihr Unternehmen zu präsen- ßer Dank gilt auch Maria Wittner tieren. vom Café Wittnerhof in Gramat- Katja Oeller-Babitsch machte neusiedl, wo der business view den Anfang und präsentierte ihr auch außerhalb der Öff nungszei- Unternehmen „Proinviso“, spe- ten Platz fi ndet und die Teilneh- zialisiert auf werteorientiertes mer auch kulinarisch verwöhnt Marketing („Neuromarketing“) werden. ---- Immer am Laufenden: news.wko.at ---- Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 33

Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt): Open Space bei List GC Frauen als Tischlerinnen, Ingeni- eurinnen und Projektleiterinnen sind in der Wirtscha immer noch keine Selbstverständlichkeit. Umso positiver fallen Unter- nehmen auf, die Frauen den Ein- stieg in technische Berufe erleich- tern und sie willkommen heißen. Das AMS-Förderprogramm „FiT – Frauen in Handwerk und Tech- nik“ holt solche Unternehmen re- gelmäßig vor den Vorhang. Dieses Mal war List General Contractor (List GC) an der Reihe. Am Firmenstandort von List GC in Bad Erlach fand vergangene Woche eine Podiumsdiskussion im Rahmen der „Open Space Wo- men Job Challenges“ statt. Knapp 50 Besucherinnen und Besucher lauschten gespannt, was die Ex- V.l.: Georg Grund-Groiss, Alexandra Singer-Weidinger, Sandra Hößl, Gudrun Kainz, Kerstin Riegler, Theresa pertinnen Elke Buzzi-Camus vom Ludwiger-List, Karin Weigl, Andrea List-Margreiter, Elke Buzzi-Camus und Eva Moll-Haselsteiner. Foto: List AMS, WK-Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter und na- Bereich Projektmanagement. Au- in technischen Berufen nicht nur Angeboten werden dabei Ausbil- türlich Vertreterinnen von List ßerdem ist der Frauenanteil in an- zu fördern sondern auch die Rah- dung und Orientierung bei der GC zu Chancen für Frauen in tech- deren handwerklich-technischen menbedingungen für eine gute Suche des passenden technischen nischen Berufen zu sagen hatten. Abteilungen wie AD Engineering, Work-Life-Balance zu schaffen“, Berufs sowie Unterstützung bei List GC stellt exquisite Innen- Logistik oder Einkauf überdurch- sagt Managing Director von List den ersten Schritten ins Berufs- ausstattung für Luxusyachten schnittlich hoch. GC, Theresa Ludwiger-List. Mit leben zu den Unternehmen. „Wir und -residenzen her. Dazu ist vielen Programmen und Ange- freuen uns, wenn Frauen den Mut höchste Handwerks- und Inge- Modelle erleichtern boten wie etwa Gleitzeit- und finden, Neues auszuprobieren nieurskunst gefordert. Rund 230 Work-Life-Balance Teilzeitmodellen möchte List GC und keine falsche Bescheidenheit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vereinbarkeit von Beruf und zeigen“, sagt Alexandra Singer- beschäigt List GC derzeit – ein List GC ist einer der wichtigsten Familie erleichtern. Die Angebote Weidinger, Geschäsführerin von Gutteil davon ist in der Produktion Arbeitgeber in der Region und stehen allen Mitarbeiterinnen Mentor. und in der Projektplanung tätig. trägt als Familienunternehmen und Mitarbeitern offen. Mentor ist der Schulungsträger, Der Frauenanteil beträgt 31 Pro- Verantwortung für die Menschen Über das Programm FiT fördert der das Förderprogramm FiT im zent, das sind 71 Frauen. 30 davon vor Ort. „Als regionaler Arbeitge- das AMS Frauen, die in techni- niederösterreichischen Industrie- arbeiten in der Fertigung und im ber ist es unsere Aufgabe, Frauen schen Berufen Fuß fassen wollen. viertel durchführt.

Lanzenkirchen (Bezirk Wiener Neustadt): Betriebsbesuch bei B-BROS Brandhofer-Interiors Die B-BROS Brandlhofer GmbH nellen und innovativen Einrich- aus Lanzenkirchen zeichnet sich tungswünschen und Designs. als Tischlerei und Möbelmanufak- Mit den Produkten aus dem tur mit dem Gespür für spannende Haus B-BROS Brandhofer In- Ideen aus. teriors werden Geschäslokale, Nach dem Motto Holz Design Büros, Shops oder Ordinationen Handwerk werden individuelle ausgestattet. „In den letzten Jah- Einrichtungen und Möbel für ren konnte der Betrieb im exklu- Business-, Shop- und Arbeits- siven Shop-Ausstattungsbereich bereiche sowie für den priva- und mit POS-Möbeln einige ten Wohn- und Lebensraum namhae internationale (vor al- gefertigt. Wiener Neustadts lem französische) Kosmetikriesen WK-Bezirksstellenleiterin Andrea sowie neuerdings einen asiati- List-Margreiter überzeugte sich schen Elektronikkonzern für Ein- jetzt vor Ort von den Möbel- und richtungslösungen in Österreich Holzdesigns des Unternehmens. gewinnen“, so Bezirksstellenlei- Die eigene Tischlereiwerkstatt terin Andrea List-Margreiter. Für mit zehn Mitarbeitern, darunter Privatkunden werden individuelle ein Lehrling, bietet den Kunden Lösungen und Maßanfertigungen Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter mit Jürgen Brandlhofer. Maßanfertigungen von traditio- entwickelt. www.b-bros.at Foto: Christian Brandlhofer Nr. 50 · 14.12.2018 34 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt): Neunkirchen: Wasser & Wedeln – Therme & Ski Advent Aer Work der Jungen Wirtscha

V.l.: Martin Freiler, Michaela Kapfenberger, Andreas Karner, Alexandra Schuld, Thomas Scherz, Irene Grabner, Iris Meruna, Patrick Haberler und Martina Lechner. Foto: Josef Braunstorfer

Die Therme Linsberg Asia koope- und 4-Gang-Abend-Dinner den Eine gemeinsame Adventfeier der kommende Jahr. Auf Einladung riert auch in dieser Wintersaison Thermen- und Saunaeintritt am Jungen Wirtscha Wr. Neustadt der Jungen Wirtscha stimmte mit dem Skigebiet Stuhleck – eine An- und Abreisetag sowie eine und Neunkirchen fand Anfang man sich beim Lagerfeuer und bundesländerübergreifende Ur- Tageskarte im Skigebiet Stuhleck. Dezember im Café Frau Tinz in Punsch auf das bevorstehende laubskombination aus Ski & Well- Das Package ist ab zwei Über- Neunkirchen an der Bahnstraße Fest ein. ness. Die Aktion verbindet Nie- nachtungen mit täglicher Anreise 41 statt. In gemütlicher Atmo- Das Team der Jungen Wirtscha derösterreich und die Steiermark. bis Anfang April 2019 buchbar sphäre ließ man das Jahr 2018 Wr. Neustadt und Neunkirchen Das Ski- & Spa Hotel-Package www.linsbergasia.at Revue passieren und plauderte wünscht allen Mitgliedern be- beinhaltet neben einem Frühstück Foto: Linsberg Asia über geplante Aktivitäten für das sinnliche und frohe Weihnachten.

ŝĞ<ůŝŵĂͲƵŶĚŶĞƌŐŝĞͲDŽĚĞůůƌĞŐŝŽŶ^ĐŚǁĂƌnjĂƚĂůƵŶĚ ĚŝĞtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐŬĂŵŵĞƌEP͕ĞnjŝƌŬƐƐƚĞůůĞEĞƵŶŬŝƌĐŚĞŶ͕ůĂĚĞŶ^ŝĞŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶnjƵŵ͗ hŶƚĞƌŶĞŚŵĞƌĨƌƺŚƐƚƺĐŬ ůĞŬƚƌŽŵŽďŝůŝƚćƚĨƺƌĞƚƌŝĞďĞ

ĂŵDŝƚƚǁŽĐŚ͕ĚĞŶϮϯ͘:ćŶŶĞƌϮϬϭϵ Ƶŵϴ͗ϬϬʹϵ͗ϯϬhŚƌ

ŝŵƵĞŶƚĞƌEĞƵŶŬŝƌŶ  ^ĞŵŝŶĂƌƌĂƵŵͣ^ĐŚŶĞĞďĞƌŐ͞ ƵŐĂƐƐĞϮϮ͕ϮϲϮϬEĞƵŶŬŝƌĐŚĞŶ hŵŶŵĞůĚƵŶŐďŝƐϮϭ͘Ϭϭ͘ϮϬϭϵǁŝƌĚŐĞďĞƚĞŶ͗ ŽĨĨŝĐĞΛŬĞŵͲƐĐŚǁĂƌnjĂƚĂů͘Ăƚ

.OLPDXQG(QHUJLH0RGHOOUHJLRQ6FKZDU]DWDO+DXSWSODW]1HXQNLUFKHQ 7HO  ZZZNHPVFKZDU]DWDODWRIILFH#NHPVFKZDU]DWDODW Nr. 50 · 14.12.2018 Mit UnterstützungNiederösterreichische der Wirtscha · Bezirke SÜD · 35

Die Wirtschaftsplattform Bucklige Welt, die Stadtgemein- de Kirchschlag und die Wirtschaftskammer Niederösterreich laden ein: „Bildung und Arbeitswelt im Umbruch – was ist zu tun?“ In Diskussion: R. D. Precht mit NR-Präs. Mag. W. Sobotka

Dienstag, 29.Di. Jänner 29. 2019Jänner 19.302019 Uhr Mag. Wolfgang Prof. Dr. Richard Mag. Tarek LEITNER SOBOTKA David PRECHT ORF-Moderator NR-Präsident Philosoph, Publizist und Bestsellerautor Passionsspielhaus Kirchschlag Büchertisch von der Buchhandlung Scherz-Kogelbauer mit Buchsignierung Karten erhältlich über Eintritt: Euro 9,- Mit dem Reinerlös unterstützt die Wirtschaftsplattform das Projekt „Bildung Wächst“

Filiale Kirchschlag

Wirtschaftsplattform Bucklige Welt, Ransdorf 20, 2813 Lichtenegg, 0676 918 70 28, wirtschaft @ buckligewelt.at, www.WirtschaftBuckligeWelt.at Nr. 50 · 14.12.2018 36 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha



Einladung zum bilateralen Vortrag mit Prof. Dr. Rainer Münz

„Die Europäische Union im Wandel – Welche Auswirkungen sind für die Region Bucklige Welt-Wechselland zu erwarten?“

am Montag, 21. Jänner 2019 um 19:00 Uhr in der LFS Warth Aichhof 1, 2831 Warth Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei! Schwerpunktthemen: ¾ Zukünftige regionale Wirtschaftsentwicklungen ¾ Demografische Veränderungen und was bedeutet das für reg. Unternehmen ¾ Was kann sich die Wirtschaft künftig von der EU erwarten? ¾ Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung Osteuropas ¾ Auswirkungen BREXIT, EU-Wahlen und neue Budgetperiode

Als Senior Research Fellow am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und als ehemaliges Mitglied im „Rat der Weisen“ der EU gilt der Sozialwissenschaftlicher Dr. Rainer Münz als Koryphäe im Bereich der Bevölkerungs- und Familienentwicklung.Im Rahmenseiner Beratungstätigkeit für EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker beschäftigt sich Dr. Münz u.a. mit Migration, dem demographischen Wandel sowie den damit verbundenen Auswirkungen auf Wirtschaft und soziale Sicherungssysteme. Vor einigen Jahren hat er bereits ein Projekt zur zukünftigen demografischen Entwicklung der Region Bucklige Welt – Wechselland begleitet.

Anmeldung unter [email protected] oder Tel.: +43 2643 7010 16

Eine Veranstaltung der Gemeinsamen Region Bucklige Welt – Wechselland, Wirtschaftsplattform Bucklige Welt & Wirtschaftskammer NÖ, finanziert aus Fördermitteln im Interreg Österreich – Ungarn Programm.

 Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 37

Tribuswinkel (Bezirk Baden): Einer der letzten Fackelhersteller und Feuerwerk vom Feinsten Ein altes Handwerk lebt in Tribus- winkel weiter: Seit fünf Generatio- nen hat sich die Familie Buryan der Herstellung von Fackeln ver- schrieben. Zunächst im steirischen Veits- ch gegründet, übersiedelte der Betrieb mitsamt Herkunsna- men als „Veitscher Fackelwerk“ in den Bezirk Baden, wo das Familienunternehmen seither in einem ehemaligen Nebengebäu- de des Schlosses Tribuswinkel produziert. Die Fackelherstellung erfordert dabei viel Handarbeit. Zunächst werden acht bis zehn Dochte zusammengepresst. „Dadurch sind unsere Fackeln windbeständig – im Gegensatz von im Internet angebotener Ware aus China, deren mangelhaes Material auch o beim Abbrennen abbricht“, weiß Edith Buryan, die großen Wert auf Qualität legt. Für den weiteren Herstellungsprozess steht eine 1952 angeschaffte, Drei Generationen sorgen dafür, dass es reibungslos brennt und kracht: Dominik und Edith Buryan, Alfred archaisch anmutende Maschine Holleschek sowie die jetzige Firmeninhaberin Isabella Buryan vor der Fackelziehmaschine Foto: Andreas Marquart zur Verfügung. Über zwei große Rollen werden die Dochte durch Abbrennen weder rauchen noch Shop an der Traiskirchner Straße begeistern mich Feuerwerke sel- eine Wanne mit erhitztem Paraffin stinken“, ist Buryan stolz. 14 kann man außerdem von Feu- ber noch, aber das Schönste für gezogen. Mit jeder Umdrehung Ein weiteres Standbein stellt die erwerks- und Knallkörpern aller mich sind die faszinierten Blicke wird die Wachsschicht dicker. Durchführung von Feuerwerken Art bis zu Glücksschweinchen und unserer Kunden, wenn sie die bun- Die Stränge werden sodann ab- dar, die für Unternehmen und Partyzubehör erwerben. „Unsere te Farbenpracht im Nachthimmel geschnitten, auf eine meterlange Gemeinden ebenso angeboten Kunden schätzen unsere hohen betrachten“. Eine der nächsten Werkbank gezogen und händisch werden wie im Zuge von privaten Qualitätsstandards bei Feuerwer- Gelegenheiten dafür bietet das zugeschnitten sowie umwickelt. Feiern. Neu im Sortiment hat ken und unsere Beratung, die traditionelle Silvesterfeuerwerk „Unsere Kunden schätzen unsere das Unternehmen leise Barock- auch Sicherheitstipps beinhaltet“, vor dem Casino Baden, das wie Fackeln, weil sie im Gegensatz feuerwerke mit musikalischer ergänzt Buryan, die weiter aus- immer Familie Buryan durchfüh- zur Billigware aus Fernost beim Untermalung. Im firmeneigenen führt „Selbst nach all den Jahren ren wird.

Beratung und Information für alle UnternehmerInnen und GründerInnen in den WKNÖ-Bezirksstellen

Ihr Ansprechpartner für:

Gründungsberatung und Gewerbeanmeldung

Betriebsübergabe und -übernahme

Rechtsauskünfte (Arbeitsrecht, Gewerberecht, Steuern ...)

Betriebswirtschaftliche Beratungen Alle Adressen, Ansprechpartner Arbeits- und Sozialgerichtsvertretung und Telefonnummern unter: wko.at/noe/bezirksstellen Nr. 50 · 14.12.2018 38 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Flächenwidmungspläne Bezirksstellen im Internet FR, 21. Dezember an der BH Wiener fwko.at/noe/baden Neustadt, Ungargasse 33, 1. Stock, In den Gemeinden fi nden immer wieder Ände- fwko.at/noe/bruck Zi. 1.12, von 8 - 12 Uhr. rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) fwko.at/noe/moedling Anmeldung unter T 02622/9025, statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen fwko.at/noe/neunkirchen DW 41 239 bis 41 244. Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- fwko.at/noe/schwechat sicht und zur schri lichen Stellungnahme auf: fwko.at/noe/wr.neustadt Do, 10. Jänner, an der BH Bruck an der Leitha, Außenstelle Schwechat; Biedermannsdorf (Bez. MD) 3. Jänner Hauptplatz 4, Zi. 202, von 8 - 11.30 Guntramsdorf (Bezirk MD) 17. Dezember Bau-Sprechtage Uhr. Anmeldung unter T 01/7076271 Lichtenegg (Bezirk WN) 27. Dezember Maria Enzersdorf (Bezirk MD) 31. Jänner DO, 20. Dezember, an der BH Baden, Beratungen beim Gebietsbauamt V Mödling 10. Jänner Schwartzstraße 50, von 8 - 12 Uhr. in Mödling, Bahnstr. 2 (BH); Pernitz (Bezirk WN) 28. Dezember Anmeldung unter T 02252/9025, jeden Dienstag von 8 - 12 Uhr und DW 22202. nach Vereinbarung von 16 - 18 Uhr Sprechtage der SVA Anmeldungen unter T 02236/9025, Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- FR, 21. Dezember, an der BH Bruck/ DW 45502; F 02236/9025-45510 der rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha Leitha, Fischamender Straße 10, von E [email protected] (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der 8 - 12 Uhr. Anmeldung unter jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: T 02162/9025, DW 23230 bzw. 23235 Technische Beratungen in Anlagenverfahren werden an Dienstagen von 8 - 12 Uhr auch Baden: DI, 15. Jänner (7-12/13-14.30 Uhr) FR, 21. Dezember an der BH Mödling, beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener Bruck/Leitha: DO, 17. Jänner (8-12 Uhr) Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; Neustadt, Grazer Str. 52, T 02622/27856, Mödling: FR, 21. Dezember (8-12 Uhr) von 8 - 12 Uhr. Anmeldung unter angeboten. Neunkirchen: MI, 16. Jän. (7-12/13-14.30 Uhr) T 02236/9025, DW 34238 Schwechat: DO, 27. Dezember (8-12) Infos zur optimalen Vorbereitung der Unter- Wr. Neustadt: MO, 14. Jän. (7-12/13-14.30 Uhr) FR, 21. Dezember an der BH Neunkirchen, lagen für die Bau-Sprechtage: Peischingerstr. 17, 2. Stock; WKNÖ – Abteilung Umwelt, Technik und In- Alle Informationen zu den Sprechtagen der von 8 - 12 Uhr. Anmeldung unter novation, T 02742/851/16301. Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen T 02635/9025, DW 35235 bis 35238 Wirtscha unter: www.svagw.at

Baden: Ball Royale und WK-Neujahrsempfang Die Bezirksstelle Baden koope- Royale unter dem Motto „Heal riert seit 2017 erfolgreich mit the world“. Als einer der ersten dem Ball Royale (ehemals Ball Bälle Österreichs und als erster Imperial) der Stadt Baden und Ball Niederösterreichs wird der wird daher im Vorfeld wieder zu Ball Royale nach den Kriteri- ihrem Neujahrsempfang in die en des Bundesministeriums für Räumlichkeiten des Casinos Ba- Nachhaltigkeit und Tourismus als den laden. „Green Event“ zertifi ziert und mit Beim anschließenden Ballabend dem österreichischen Umweltzei- werden Unternehmerinnen und chen ausgezeichnet. Unternehmer wieder reichlich Exklusiv für Wirtscha skam- Gelegenheit zum Netzwerken in mermitglieder gibt es auch dies- wunderschönem Rahmen haben. mal vergünstigte Ballkarten im Sowohl der WK-Neujahrsemp- Vorverkauf, die man bereits jetzt fang als auch der Ball Royale um 42 statt 48 Euro in der Tourist haben sich diesmal den wichtigen Information Baden am Brusatti- Themen Umwelt und Nachhaltig- platz 3 erhält. keit verschrieben. Während diese im Zuge des Nähere Informationen erhalten 12. Jänner 2019 Neujahrsempfanges in Form von Sie in der kün igen Einladung Kurzinterviews beleuchtet wer- zum Neujahrsempfang sowie un- Casino Baden • 9 Orchester & Bands den, steht der anschließende Ball ter www.ballroyale.at Stargäste JANOSKA ensemble präsentiert von Österreichisches Umweltzeichen Badener Zeitung Green Events SEIT 1881 Sacher Baden Einer der schönsten Bälle Österreichs! HOTEL Bistro Café www.ballroyale.at Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 39

Mödling: Digitalisierung praxisnah – keine Angst vor Neuerungen Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Die Be- zirksstelle Mödling will die Angst vor der Digitalisierung durch Bespiele nehmen, die leicht in die Praxis umsetzbar sind. Wie Tech- nik und Digitalisierung positiv in den Unternehmeralltag integriert werden können, zeigten mehrere Digitalisierungsprofi s. Viktoria Egger von AUGUST DIGITAL stellte das Infl uencer- Marketing als Online Marke- ting mit Multiplikatoren und Meinungsmachern vor. Natascha Ljubic überzeugte, wie auf ein- fache Art und Weise Facebook, Google und Twitter optimal für den Unternehmenserfolg genutzt werden können. Otto und Thomas V.l.: Thomas und Otto Sonnleitner, Natascha Ljubic, Hubert Schagerl, Karin Dellisch-Ringhofer, Andrea Lau- Sonnleitner präsentierten ihren termüller, Alexander Billasch, Tina Burian, Viktoria Egger und Petra Seewald. Foto: Kathrin Weigmüller digitalen Werkzeugschrank, der das Ziel erfüllt, dass die Werkzeu- einer App für die Fahrer gesteu- elektronische Schnittstellen im Und Tina Burian zeigte mit ih- ge nicht mehr abhandenkommen ert und stets im Auge behalten Rechnungswesen und die Auto- rem digitalen Kundenstopper, wie und stets gereinigt und gewartet werden kann, berichtete Hubert matisierung von Geschä sfällen, rasch und einfach Informationen zur Verwendung stehen. Schagerl von POLLAK boten. die Zeit sparen und die Unterneh- und Nachrichten elektronisch auf Wie die digitale Aufgabenver- trans. Alexander Billasch und mensentwicklung zu jederzeit gut den Kundenstopper übertragbar teilung im Kleintransport mit Petra Seewald von KPS zeigten darstellen. sind.

6HPLQDUHIU/HKUOLQJH

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Das WIFI bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtscha skammer NÖ viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen an. Um die wirtscha liche, soziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort

fKarriere mit Lehre 4. März 2019 € 100,- WK Mödling fSocial Media 9. Mai 2019 € 125,- WK Mödling

fDie Lehre als Berufseinstieg 14. März 2019 € 100,- WK Neunkirchen fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 28. März 2019 € 100,- WK Neunkirchen fKarriere mit Lehre 4. April 2019 € 100,- WK Neunkirchen fTeam und Konfl iktarbeit 25. April 2019 € 125,- WK Neunkirchen

fKunden und Verkauf 17. April 2019 € 125,- WK Bruck/Leitha

Seminarzeiten: 8:30 - 16:30 Uhr Rückfragen an: WIFI Niederösterreich, T 02742/890-2000, [email protected]fi .at Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.noe.wifi .at/lehrlingsakademie Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert J www.lehre-foerdern.at Nr. 50 · 14.12.2018 40 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

QUERDENKER GESUCHT!

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY

BACHELOR DIE ■ Grafik- & Informationsdesign ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung ZUKUNFT ■ Design, Handwerk & materielle Kultur ■ Event Engineering WARTET ■ Management by Design NICHT MASTER

■ Innenarchitektur & visuelle Kommunikation ■ Entrepreneurship & Innovation

AKADEMISCHE LEHRGÄNGE

■ Buchgestaltung ■ Akustik & Design ■ Light Engineering & Design ■ Food Design ■ Digitale Unternehmenstransformation

JETZT ANMELDEN! Die New Design University ist die Privatuniversität WWW.NDU.AC.AT der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 41

Baden: Mödling: 35 Jahre Ingenieurbüro Szij Jahresausklang von Frau in der Wirtscha

Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt (rechts) gratulierte Evelyne und Balint Szij zum 35-jährigen Firmenjubiläum. Foto: Margit Purkarthofer Bezirksvertreterin Elisabeth Dor- Erich Moser, Mitglied des Der gebürtige Ungar Balint Szij westlichen Unternehmen eine ner und eine große Zahl an Un- Präsidiums der WKNÖ freute gründete im Jahre 1983 sein In- große Hilfe bei der Erschließung ternehmerinnen aus dem Bezirk sich über den Anklang, den die genieurbüro in Baden. des ungarischen Marktes. Mödling widmeten beim traditio- Veranstaltungen von Frau in der Zu seinen Kunden zählten Bau- Einen weiteren Schwerpunkt nellen Jahresausklang einander Wirtscha finden, dankte Bezirks- firmen und Kaufhäuser ebenso setzte Szij im Bereich alternativer Zeit – zum Kennenlernen, um sich vertreterin Elisabeth Dorner für wie Krankenhäuser und Betreiber Energie und plante Biogasanla- auszutauschen und zu vernetzen. ihr Engagement und überbrachte von Bürogebäuden, für die er in gen. Wichtige Stütze über all die Elisabeth Dorner ließ das aktive auch im Namen von Bezirksstel- Mittel- und Osteuropa sowie in Jahre war stets Ehefrau Evelyne, Jahr 2018 Revue passieren und bot lenobmann Martin Fürndraht die Asien tätig wurde. Aufgrund sei- die von Anfang an im Unterneh- einen Ausblick auf den Veranstal- besten Wünsche für Weihnachten ner Herkun war er zahlreichen men ihres Mannes mit tätig war. tungskalender 2019. und das Jahr 2019.

Neujahrs- und Wirtscha sempfänge

Jänner

Neunkirchen Neujahrsempfang 10. Jänner 19.00 Uhr Haus der Wirtscha T 02635/65163 [email protected] Baden Neujahrsempfang 12. Jänner 15.00 – Casino Baden T 02252/48312 (vor Ball Royale) 17.30 Uhr (Badener Saal) [email protected] Mödling Neujahrsempfang 24. Jänner 11.00 Uhr Haus der Wirtscha T 02236/22196 [email protected] Wiener Neujahrsempfang 30. Jänner 16.00 Uhr Sparkassensaal T 02622/22108 Neustadt [email protected] Februar

Schwechat Wirtscha sempfang 13. Februar 19.00 Uhr WK-Außenstelle T 01/7076433 [email protected] April

Bruck an Frühjahrsempfang 9. April 19.00 Uhr WK-Bezirksstelle T 02162/62141 der Leitha [email protected] Nr. 50 · 14.12.2018 42 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Bruck/Leitha RO-BLA GmbH, (Handel mit Automobilen, Motorrä- wko.at/noe/gruendungen oder scannen Angelmahr Robert Mag., dern inkl. Bereifung, Zubehör, Un- Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. (Export-, Import-, Transit- und Bin- ternehmungen zur Wartung von KFZ nenmarkthandel), Schwechat (Serviceunternehmungen)), Göttlicher Tessa Maria Mag. puzzle.work.projects OG, Bruck an der Leitha Betriebswirtin, (IT-Dienstleistung, Unternehmensbe- Bezci Melek, (Werbegrafik-Designer), ratung), Brunn am Gebirge , (Kleintransportgewerbe - mit unbe- Rozental-Wolf Silvia Kaltenleutgeben schränkter KFZ-Anzahl), Ebergassing (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Reichel Andrea Maria, stände), Schwadorf Hikade Justin Karl, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Biebl Juri, (IT-Dienstleistung), Sortimentsbekanntgabe, Kaffeehäu- , (Marktfahrer), Schwechat Schafhausen-Jusić Kenan Mödling ser), Münchendorf (Event-Marketer, Organisation und Böhm Regina, Vermittlung von Veranstaltungen, Hummer Christoph, Schödl Tanja, (Büroservice), Kongressen), Maria-Lanzendorf (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Werbeagentur), Mannersdorf am Leithagebirge reitsteller, Informanten), Vösendorf Hinterbrühl Schmaderer Dominik, Demirbilek Özlem, (Multimedia-Agentur), Hummer Martin, Schöny Franz Ing. Mag., (Versandhandel), Schwechat (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Unternehmensberatung), Enzersdorf an der Fischa zugeordneter Berufszweig), Vösendorf Wienerwald Sert Serkan, Deniz Kadir, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Hutter Fabian, Schuhmann Rene, (Restaurants), Himberg Sortimentsbekanntgabe), (Handelsagenten), (sonstige Berechtigungen im Bereich Bruck an der Leitha Brunn am Gebirge Bauhilfsgewerbe), Dikener Sevilay, Perchtoldsdorf (Handel mit Automobilen, Motor- Tilli Christoph Bernhard, Illetschko Boris Mag., rädern inkl. Bereifung, Zubehör), (Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Win- (Unternehmensberatung), Seidl Claudia, Gramatneusiedl terdienste), Göttlesbrunn-Arbesthal Brunn am Gebirge (Humanenergetiker, Kosmetiker), Wienerwald Eiselt Nora, Mödling Koleca-Rainova Michaela, (Direktvertrieb), (Handel mit Spielwaren), Seikmann-Sinnhofer Matthias, Himberg Abdulahi Edona, Perchtoldsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), El Maataoui-Unger Rosa, (Friseure), Mödling Kotratschek Katja Lara, Wiener Neudorf (Direktvertrieb), (Tippgeber im Bereich der Versiche- Schwechat Ahl Christian Peter, rungsagenten, Vers.makler sowie Strobl Patrick, (Lebens- und Sozialberater (sportwis- Forstner Manuela, (Heilmasseure, Masseure), Berater in Versicherungsangelegen- Perchtoldsdorf heiten), Perchtoldsdorf senschaftliche Berater)), (Direktvertrieb), Biedermannsdorf Himberg ATT Limousinenservice KG, Kramml Manfred, Sygmund Marcel Benjamin, Fried Markus, (Mietwagengewerbe), (Unternehmensberatung), Gießhübl Gaaden (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Platten- und Fliesenleger), Vösendorf Höflein Bayer Philipp, Lampret Alexander Ing., (Handelsagenten), (IT-Dienstleistung), Terzieva Nadia, Kejda Philipp Emanuel Herbert, (Marktfahrer), Mödling (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Mödling Vösendorf von Multimediaprod.), Lukow Romana Gabriela Mag., Varga Zsuzsanna Antónia, Mannersdorf am Leithagebirge Bella Kornel, (Maler und Anstreicher), (Lebens- und Sozialberater (psycholo- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Münchendorf gische Berater)), Mödling sorger, Hausservice), Werbemittelver- Kis Peter, teiler), Breitenfurt bei Wien (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Brunner Sylvia Annemarie, Mse Augsburg GmbH, sorger, Hausservice)), (IT-Dienstleistung), Wagner Philipp, Hainburg a.d. Donau (Fitnesstrainer), Perchtoldsdorf Wiener Neudorf (Kleintransportgewerbe - mit be- schränkter KFZ-Anzahl), Kral Roman Joachim, Cauza Romana Dr., Nick Haasmann KG, Laxenburg (Werbearchitekt), (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Bruck an der Leitha (Humanenergetiker), Mödling Perchtoldsdorf Waldinger Sandra, (Direktvertrieb), Lengheim Marija, Dieck Claudia Nicole, Nicolodi Christina Maria Mag. Dr., Guntramsdorf (Einzelhandel mit Lebensmitteln), (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Wolfsthal (Humanenergetiker), Breitenfurt bei Wien gische Berater)), Laxenburg Wurmbrand-Sonnek Irene, (Direktvertrieb), l‘tur GmbH, Ecker Christian Dipl. Ing., Palme-Weginger Elisabeth, Mödling (Reisebüros mit vollem Berechti- (Direktvertrieb), gungsumfang), Schwechat (Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik), Brunn am Gebirge Baden Breitenfurt bei Wien Niculescu Paul Cosmin, panta myga GmbH, (Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Win- Al Mousa Leyla, Elmas Wiktoria, (Unternehmensberatung), terdienste), Schwechat Perchtoldsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Handel mit Papier-, Schreibwaren Sortimentsbekanntgabe), Pejkić Mario, und Bürobedarf), Baden Vösendorf Pantelic Mario, (Handelsagenten), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Schwechat Brunn am Gebirge Almajan Mihai, Fallmann Wolfgang Dipl.-Ing. MSc, (Export-, Import-, Transit- und Bin- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Präzisions Interieur D.B. GmbH, Pantić Sladjan, nenmarkthandel, Großhandel mit (Handel mit Möbeln, Büromöbeln, Sortimentsbekanntgabe), Lebensmitteln, Handel mit Parfüme- Biedermannsdorf (Kleintransportgewerbe - mit unbe- Zusammenbau von Möbelbausätzen), schränkter KFZ-Anzahl), riewaren), Baden Ebergassing Brunn am Gebirge Fränkel Constantin Dipl.-Ing., Braunhuber Bodo, (IT-Dienstleistung, Unternehmensbe- Rebbe Horst Otto Dipl.-Ing., Peithner Martin Mag. pharm., (Marktfahrer), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- ratung), Bad Vöslau Perchtoldsdorf (Unternehmensberatung), sorger, Hausservice)), Perchtoldsdorf Leopoldsdorf Clement Sophie Roxane, Gačić Jovka, Prand Günther Ing., (Modellieren von Fingernägeln (Na- Riegelnegg Sabrina Evelyne, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen gelstudio)), u. Ausschank v. Getränken), (Humanenergetiker), (Direktvertrieb), Brunn am Gebirge Sooß Bruck an der Leitha Guntramsdorf Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 43

Csajkovics Margit, Mitter Patrick Franz, Zwerger Sylvia, Himsl Kristin Maria, (Direktvertrieb), (Werbetexter), (Einzelhandel mit Lebensmitteln, (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Hirtenberg Teesdorf Floristen (Blumenbinder und Blumen- studio)), Lichtenwörth einzelhändler), Handel mit Leder-, Ga- Ðurić Željko, Pohl Martina, lanterie- und Bijouteriewaren), Horvath Jennifer Desiree, (Unternehmungen zur Wartung von (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Mitterndorf an der Fischa (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne KFZ (Serviceunternehmungen)), Sortimentsbekanntgabe), Sortimentsbekanntgabe), Traiskirchen Bad Vöslau Wr. Neustadt Wiener Neustadt Eberhard Robert, Rauscher Alexander, Innthaler Martin, (Humanenergetiker), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Baha Daniela Maria, (Imbissstuben, Jausenstationen, Baden Sortimentsbekanntgabe), (Humanenergetiker, Tierenergetiker), Milchtrinkstuben), Enzesfeld-Lindabrunn Markt Piesting Katzelsdorf Frants Lev, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Reichspfarrer Karl, Bozdağ Fatih, Koißer Cornelia Adelheid, reitsteller, Informanten), Baden (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- rungsagenten), Sortimentsbekanntgabe), studio)), Wiener Neustadt Fröschl Alexander, Baden Wiener Neustadt (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Koos Jozsef, Oberwaltersdorf Rössler Beatrix Katharina, Cafe PRÖLL OG, (Personaldienstleister (Arbeitskräfte- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Kaffeerestaurants, Konditoren (Zuk- überlasser)), Gaulinger Florian, Sortimentsbekanntgabe), kerbäcker)), Wiener Neustadt (Fitnesstrainer), Baden Bad Erlach Bad Vöslau Krasniqi Arben, Salazar-Karner Sonja Martina, Calenciuc Alina-Ioana, (Autokosmetiker, Autoverglasung, Goldfried Maximilian, (Handel mit Bekleidung und Textilien, (Taxigewerbe), Handel mit Automobilen, Motorrädern (Werbegrafik-Designer), Handel mit Leder und Schuhzubehör, Wiener Neustadt inkl. Bereifung, Zubehör, Unterneh- Ebreichsdorf Handel mit Schuhen), Baden Dienstl Reinhard, mungen zur Wartung von KFZ (Ser- (Lackierer), viceunternehmungen)), Gottesheim Elisabeth, Schloffer Jennifer Mag., Sollenau (Organisation und Vermittlung von (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Kirchschlag in der Buckligen Welt Veranstaltungen, Kongressen), von Multimediaprod.), Lohmann Elizabeth, Baden Dózsáné Fetter Erika, Pottendorf (Büroservice, IT-Dienstleistung), (Humanenergetiker), Wiener Neustadt Greider Karin, Schneeweis Kristina, Wiener Neustadt (Werbeagentur), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Mijatović Kristina, Baden Dragschitz Cornelia, Sortimentsbekanntgabe), (Humanenergetiker), (Kaffeehäuser), Traiskirchen Wiener Neustadt Hauser Tina Aimée, Weikersdorf am Steinfelde (Werbegrafik-Designer), Schwaiger Stefan, Pulkert Renate Martina, Baden Edelhofer Barbara, (Humanenergetiker), (Einzelhandel mit Lebensmitteln), (Humanenergetiker), Leobersdorf Matzendorf-Hölles Horvath Elvira, Bad Schönau (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Simode Paul, Regenfelder-Haas Selena, sorger, Hausservice)), Ebreichsdorf Faber Andreas, (Versandhandel), (Humanenergetiker), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Baden Schwarzenbach Sortimentsbekanntgabe), Hösch Manuela-Hildegard, Wiener Neustadt (Humanenergetiker), Sommereder Thomas, Pottendorf Fally Yvonne, (IT-Dienstleistung), (Direktvertrieb), Reindl Marcus, Alland Bad Fischau-Brunn (Handelsagenten), Ilic Regina, Waldegg (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Spremo Bosko, Feilhofer Alexandra, stände), (Elektro-, Audio-, Video-u. Alarman- Rittnauer Patrizia Katharina, Kottingbrunn (Humanenergetiker, Lebensraum- lagentechniker - verschiedene), Consulting, Tierenergetiker), (Direktvertrieb), Bad Vöslau Wiener Neustadt Ivanov Evgeni Vasilev, Hohe Wand (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Steiner Astrid Eva, Fiebiger Christiane Michaela, Rupp Florian Tobias, werksunternehmungen, Hausbetreu- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Tippgeber, Geschäftsvermittler), ungstätigkeiten (Hausbesorger, Haus- (Direktvertrieb), Sortimentsbekanntgabe), Felixdorf Lanzenkirchen service)), Bad Vöslau Pottendorf Ruttmann-Scholz Viktoria Anna, Kahl Jennifer, Fleischer-Klačanová Katarína, Stibi Katharina Elisabeth, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Tierenergetiker), (Direktvertrieb), (Humanenergetiker, Lebensraum- Winzendorf-Muthmannsdorf Mitterndorf an der Fischa stände), Consulting, Tierenergetiker), Eggendorf Berndorf Schwob Christoph, Koçak Yunus, Friedl Atzinger - concepts of ef- (IT-Dienstleistung), Felixdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Szlezak Maximilian, Sortimentsbekanntgabe), (IT-Dienstleistung), Kottingbrunn ficiency GmbH, Simon Andrei Solomon, Bad Vöslau (Heizungstechnik, Lüftungstechnik), (IT-Dienstleistung), Wiener Neustadt Szoldatits Philipp Thomas, Wiener Neustadt Kolbinger Stefan, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Sommer Marina, (Unternehmensberatung), Ebreichsdorf Geiger Eva Maria, (Werbeagentur), Rohr im Gebirge Baden (Humanenergetiker), Varga Johann Gallus Mag., Ebenfurth Tomsits Hubert, Krofnica GmbH, (Werbeagentur), Baden (Zweiradmechaniker, Fahrradtechni- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Gobauer Cornelia, ker), Pernitz Sortimentsbekanntgabe), Weitz Martin Leopold, (Berufsfotografen), Berndorf (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Lanzenkirchen Unger Johannes, sorger, Hausservice)), (Unternehmungen zur Wartung von Laszlo Csaba, Baden Goldfuß Johannes, KFZ (Serviceunternehmungen)), (Zusammenbau von Möbelbausätzen), (Erdbeweger (Deichgräber), Kanal- Waldegg Kottingbrunn Wischall-Wagner Alexandra Chri- räumer, Wartung von Abscheide- und stina Mag., Kläranlagen), Bad Fischau-Brunn Veith Sebastian Georg, Mayer Christopher Dr., (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Errichtung, Vermietung u. Betreuung (Handel mit Medizinprodukten, Her- Graf Heike Ursula, v. Beleuchtung, Beschallung), betreuer u. Tiertrainer), (Humanenergetiker), Ebenfurth steller von Arzneimitteln), Baden Zillingdorf Baden Güneş Mustafa, Zulfikari Semir, Wanjek Ulrike, Meixner Silke Martina, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Win- u. Ausschank v. Getränken), (Direktvertrieb), terdienste), Ebreichsdorf stände), Kottingbrunn Wiener Neustadt Wiener Neustadt Nr. 50 · 14.12.2018 44 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

www.kmudigital.at

Holen Sie sich bis zu 4.000 Euro Förderung!

KMU DIGITAL – Ihr erfolgreicher Weg in eine digitale Zukunft. Die Digitalisierung bietet den Unternehmerinnen und Unternehmern große Chancen.

Das Förderprogramm KMU DIGITAL hilft dabei: Mit einem kostenlosen Online Status-Check. Mit geförderten Beratungen und Schulungen. Mit Videos, Webinaren und Veranstaltungen.

Holen Sie sich rasch Ihre Förderung – bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Jetzt informieren und anmelden: www.kmudigital.at Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 45

Neunkirchen Hörzer Isabella, Racolciuc Ilie, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Bela Miftar, sorger, Hausservice)), Neunkirchen sorger, Hausservice)), Neunkirchen (Kleintransportgewerbe - mit be- schränkter KFZ-Anzahl), Ternitz Hummel Petra, Racolciuc Vlad, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Lern, die Degen Peter, Sortimentsbekanntgabe), Ternitz sorger, Hausservice)), Neunkirchen (IT-Dienstleistung), Aspang-Markt Karner Bibiana, Scheichl Robert, Zukunft Dinu Ana-Maria, (Humanenergetiker, Lebensraum-Con- (Marktfahrer), Neunkirchen zu gestalten. (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne sulting, Tierenergetiker), Neunkirchen Sortimentsbekanntgabe), Neunkirchen Schreck Attila Ing., Kiss Aniko, (Humanenergetiker), Otterthal Ehrenhöfer Andreas Alois DI, (Direktvertrieb), Gloggnitz (Zeichenbüros (Zeichnungen nach voll- Schreck Susanne, ständig vorgegeb. Angaben)), Kogelbauer Manuela, (Humanenergetiker), Otterthal Kirchberg am Wechsel (Weinlokale, Weinschenken, Heurigen- buffets), Aspang-Markt Schwarz Claudia Dipl.-Ing., Fritz Andrea Waltraud, (Direktvertrieb), Aspang-Markt Lazan Adina-Daniela, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Sousa Rodrigues Osório Jaques, stände), Neunkirchen (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Neunkirchen (IT-Dienstleistung), Aspang-Markt Fuchs Olivia Carmen, Stroia Grainer, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Nestelbacher Katarzyna Agniesz- ka, (Erzeuger kunstgewerblicher Ge- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Sortimentsbekanntgabe), sorger, Hausservice)), Neunkirchen Puchberg am Schneeberg genstände), Gloggnitz Sulea Dumitru, Gigler Harald, Nonn Peter Mag., (Hausbetreuungs- tätigkeiten (Hausbesorger, Hausser- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne sorger, Hausservice)), Neunkirchen Sortimentsbekanntgabe, Metalltech- vice)), Schwarzau am Steinfeld Bleib am Ball: Mit IT- nik für Metall- und Maschinenbau), Patterer Martina, Ully Thomas Alexander, Ternitz (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Unternehmungen zur Wartung von und Technik-Ausbil- Sortimentsbekanntgabe), Würflach KFZ (Serviceunternehmungen)), Görgülü Mücahit, Wartmannstetten dungen für Anfänger, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Popescu Daniel,(Hausbetreuungstäti Fortgeschrittene und Sortimentsbekanntgabe), Neunkirchen gkeiten (Hausbesorger, Hausservice)), Wagner Andrea, Profi s. Neunkirchen (Heizungstechnik, Lüftungstechnik), Grasböck Wolfgang Ing., Altendorf (Werbeagentur), Pitten QUANTUM Image & Sports Mar- Werner Elias Emil, Jetzt informieren und Haberl Christian, keting GmbH, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Event-Marketer, Organisation und buchen auf (Handel mit technischen und industri- Vermittlung von Veranstaltungen, ellem Bedarf, Wartung und Überprü- Sortimentsbekanntgabe, Werbeagen- www.noe.wifi .at tur), Grafenbach-St. Valentin Kongressen), fung von Handfeuerlöschern), Edlitz Pitten Nr. 50 · 14.12.2018 46 · Kleiner Anzeiger · Niederösterreichische Wirtscha

Niederösterreichische Thinkstock

Kleinanzeigenannahme:

Nur schri lich per E-Mail an [email protected] Auskun erhalten Sie unter Telefon 01/523 18 31

Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche, 16.00 Uhr 22.4% ZEITUNGEN DER Preise für „Wortanzeigen“: WIRTSCHAFTS- KAMMERN ¾pro Wort € 2,20; (Ringwert) ¾fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und ¾mehr als 15 Buchstaben € 4,40; ¾Top-Wort € 22,–; Chiff regebühr € 7,–; ¾Mindestgebühr € 25,–; ¾Preise verstehen sich exkl. 20% MwSt. 14.1 PROFIL% Alarmanlagen Kaufe

KAUFE jede MODELLEISENBAHN www.s3alarm.at 13.0 % Tel. 01/982 29 22 0664/847 17 59 NÖN

Betriebsobjekt Nutzfahrzeuge

All inklusive Büroräume/fl ächen inkl. Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, 7.3 % BK, Heizung, Strom und Sozialräume Unfall- und defekte Fahrzeuge ab Bj. TREND im Industriegebiet Seyring, direkt an 97, KFZ Edlmann, Tel. 0664/196 99 12 der B7, S1 und A5. Beispielfl ächen: - 1 Büroraum mit 25 m² Monatsmiete Waldviertler sucht Allradfahrzeuge, € 355,00 netto Zustand und Baujahr egal, auch Hava- - 4 Büroräum mit 100 m² Monats- rien .Tel: 0664/528 65 88 miete € 1.370,00 netto - Parkplätze Euro 25,00/Stk. netto Stapler Provisionsfreie Vermietung: 0664/468 37 43, Für Ihren leichten www.ramskogler.co.at Einsatz. Die Wirtschaftskammerzeitungen Geschäftliches blühen auf! 3.890,- UNTERNEHMEN verkaufen? Ab exkl. MwSt. 30 Mitarbeiter gesucht! AWZ Immo: Wirtschaftskompetenz in allen Bundesländern www.Unternehmerbörse.at, EJC M10 ZT Hotline 050 61409 mit der höchsten Reichweite (22,4 %) bei 0664/382 91 18 www.jungheinrich.at

*Bedingungen und Informationen auf Entscheidungsträgern* www.jungheinrich.at Die auflagenstärksten Wirtschaftszeitungen Österreichs mit einer verbreiteten Auflage von 511.078 Exemplaren

Nähere Informationen auch unter: www.wirtschaftskammerzeitungen.at

* Ergebnisse der LAE 2017, Reichweite (LpA Print) Wochentitel – Gesamtösterreich

Kärntner Oberösterreichische Niederösterreichische Wiener

Heute mit Die WirtschaDie Zeitung der Wirtschaskammer Kärnten · 71. J dem WK Wien- D Die Zeitung der Wirtschaskammer Wien · 40. Jahrgang Veranstaltungs- D Die Zeitung der Wirtschaskammer Salzburg Die Zeitung der Wirtscha Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen · 70. Jahrgang GZ 02Z031730M programm Servicemagazin der Wirtschaftskammer Burgenland skammer Steiermark · 15. Jahrgang für September und · 69. Jahrgang Salzburg sucht beste Lehrlinge Oktober!

Nr. 33/34 · 26. 8. 2016 Nr. 34/35 Nr. 33/34 · 19. 8. 2016 Nr. 26 · 19. August 2016 und die besten Lehrbetriebe 2016 . 26. August 2016 Ausgabe 3 · März 2016 Es Anmeldung unter www.sehrgscheit.at ist noch bis 2. September möglich! · Seite 33 Neue Attraktion für jederzeit Wiens Touristen Die Touristenströme in Wien müssen besser aufgeteilt bestellen shop-messerle.at W n. werden. Die Hotellerie fordert

1,70 braucht die Aufwertung des Kahlenbergs €    

040163 urniere n durch

ie eine Seilbahn. 4Z

W Wien“ Preis Seite 3 reto ·

50

l,

o 13   GZ 1 r 7W , i x

T 0

FIAT DUCATO r 55, 1008 10 e 5

ab € ch

mm 16.990,- a    Bezirk Landstraße a tf

k Impulse s t. Pölten fts Po € 1,45. Nicht

02Z03161 · ha n ! | im Aufschwung a n „Postfach MOBILITÄT n irtsc

re

W u    3100 S o Der 3. Wiener Bezirk t

Im Burgenland gibt es 639 Autos auf 1.000 Einwohner. W,

touren a 1590M 3 Re e die Ansiedelung neuer Betriebe 9 Kärnten, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt. Nicht retournieren wir 6 !  ck, 03 d durch ße 1, Das ist der österreichweite Spitzenwert! 0 z R 4 und durch neue Bauten immer

sbru Autos bringen aber nicht nur Mobilität. n stra   0 Gra n attraktiver. Sowohl die I

Z 16Z0 er 0

2 W Nr. 02Z Die Fahrzeugbranche ist ein wichtiger Faktor und 0 rg Einwohnerzahl als auch die

6

G, be A 7, 3, A-801

t Kaufkra sind gestiegen. sorgt für Lebensqualität in unserem Bundesland. 26, s

ße o -11

a Personalvermittlung P 1 r Seite 8 t ands Foto: Adobe e t-Nr. -S l abteilung ch i

č se 11 č Persona Personal- re ch, L chis www.personal-architektur.atlverrechnung lius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg i

lm-G n, Pos

e rrei erre e t lh e i Vom Lehrling

Ös W zum Facharbeiter deröst

Salzburg, Ju Frauenpower in 1010 Wi

Nie Starker Motor für Salzburg 10, Die WK Wien unterstützt Exportmärkte der Welt mer Lehrbetriebe in Wien und ng 8- am informiert in einer neuen Serie k nri skammer Steiermark, Körblergas Vom Staat ausgesaugt Neue WKS-Analyse zeigt: Festspiele erzeugen 183 Mill. € Wertschöpfung. haskammer s e b über die Lehrlingsausbildung. tu

S irtscha Seite 16 scha W t zu Gast in Vorarlberg ., Wirtsc der Wirtschaftr chc Bis 21. August haben wir ausschließlich für Vater Staat gearbeitet. Pöhn 67 M P.b.b., GZ14Z040041 W-DVR 0043133, Wirtschaskammer : Wi P. b. b 2  s. 2 2. Vorarlberger Exporttag mit 20 Ländern aus allen fünf 3 46,3 % aller Unternehmen in Oberösterreich in weiblicher Hand S. 4-5 $/3(1 Seite 4/5 Wirtscha Ab Michael '2 Die „schwarzen .b. 1$8 $'5,$

e/ b b. 02Z0 Kontinenten am 13. Juni 2016. Jetzt anmelden! fordert zum „Tax Freedom Day“ Trendumkehr . ku el P.b.b. WK Wien, b. P Projektmanagement- P. und Generationengerechtigkeit. Seiten 6–7 l.o.: martintu Schafe” erkennen © Karin & Uwe Annas - Fotolia.com - Fotolia.com - r.o ese Lehrgang .: Sam Edwards/Getty Im Kampf gegen unseriöse Projekte effizient und erfolgreich Feriales Business Images - l.u.: Kzeno Anbieter setzen die Wiener leiten. Vorbereitungslehrgang zum n - Fotoli Aufsperr Seite 12-13 ,QIRV   a - r. Die nächste u.: paolo to dienste auf mehr „Zertifizierten Projektmanager a i Information und ein Gütesiegel Welche Souvenirs Neues Business l scani - Foto o *URhHU 5ªXPXQJVYHUNDXI Stiungsprofessur „Kärntner Wirtscha“   t lia.com Foto: Salzburger Festspi Kostenloser o für seriöse Unternehm Arbeitsmarkt:    (IPMA)“ F ZHJHQ +DOOH - Di, 13. September Informationsabend: 2016, 18 unter den Touristen Seite 22 Neuer Lehrstuhl am Institut für erscheint als Die Zahl der steiri- Köstliches Business ar 5HVWSRVWHQQQHXEDX  en.   ekc Näheres auf Seite 32  .00 Uhr besonders gefragt m ZZZQDWXUVWHLQHDW Textilchemie und Textilph i o: „TafelBox“ Doppelnummer am t ITP-RZ GmbH www.wifi.at s schen Neo-Unter Thema:    Fo 7HO Setzen Sie auf Info Mit urig-stei i Elitäres Busi wertvoll 2 Sept )D[ erst sind und w l Vorarlb t 352        neh BRE ,KU . Nr. 50 · 14.12.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Werbung · 47 Foto: Shutterstock Foto: SIE WERDEN STAUNEN, WAS UNSERE MITARBEITER/-INNEN MIT FARBE MACHEN.

Wir hören zu, bieten Lösungen und drucken. Maßgeschneidert, unverwechselbar, qualitätsvoll. Zeitschriften, Kataloge, Supplements, Prospekte.

Mit erstaunlichen Falz- und Formatvariationen, von Klein- bis Großaufflagen. Auf Wunsch auch mit Adressaufbereitung und Versand. Rufen Sie +43 5 9005-7000. Sie werden staunen!

NP Druck Gesellschaft m.b.H. Gutenbergstraße 12 | A-3100 St. Pölten Telefon +43 5 9005 7000 | E-Mail [email protected] www.np-druck.at Nr. 50 · 14.12.2018 48 · Niederösterreichische Wirtscha Buntgemischt Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof Eingebettet in eine barocke Kulisse bie- men (gedrechselt, gehäkelt, geklöppelt oder gefi lzt) tet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof reihen sich Krippen aus Naturmaterialien, hand- an den Wochenenden bis 23. Dezember geschöp e Billets und Karten, originelle Scheren- ein ganz besonderes Erlebnis für Groß schnitte, handgesiedete Naturseifen und du ende Bienenwachskerzen aneinander. Für Abwechslung und Klein. an den einzelnen Wochenenden sorgen wechselnde Kunsthandwerk, Kulinarik, Konzerte, Weihnachts- KunsthandwerkerInnen in der Orangerie mit ihren ausstellung und ein kunterbuntes Kinderprogramm selbstgefertigten Produkten. Der Weihnachtsmarkt sorgen für die perfekte Einstimmung auf Weihnach- bietet darüber hinaus ein vielfältiges Rahmenpro- ten. Das Herzstück des Weihnachtsmarktes bilden gramm für die ganze Familie. Bläserensembles sor- die zahlreichen AusstellerInnen, die im Innen- und gen für stimmungsvolle Musik. Im Festsaal gibt das Außenbereich ihre Handwerksprodukte und in- Gesangsduo Michael & Rebecca Bedjai gemeinsam dividuellen Geschenksideen präsentieren. Neben mit einem Kinderchor die schönsten Weihnachtslie- handgefertigtem Christbaumschmuck in allen For- der zum Besten. www.schlosshof.at

Süße Bauernweihnacht Weihnachten auf der Spur

Weihnachtszeit – das Knistern der Kerzen, das Grün Armin Haiderer vermittelt teilweise komplexe der Tannenzweige und der feine Du der süßen Kek- historische und theologische Themen rund um serl und Krapferl aus der Küche. Backen hat gerade Weihnachten und gibt sie in einer lockeren und am Land eine ganz besondere Tradition: Alte Re- verständlichen Sprache wieder. Der Theologe und zepte werden immer wieder neu abgewandelt, die Historiker geht scheinbar banalen, aber schwierig beliebtesten Kekse schmecken aber natürlich am zu beantwortenden Fragen auf den Grund – wie besten so, wie sie die Oma gemacht hat. Zum Nach- etwa warum wir am 25. Dezember feiern, was es machen und Einstimmen verrät die beliebte Wein- mit dem Weihnachtsmann und dem Christkind auf viertler Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer sich hat oder wer von den Heiligen Drei Königen ihre besten Familienrezepte. Styria Verlag, ISBN 978-3-222-14024-2 nun wirklich der Schwarze ist. Kral Verlag, ISBN: 978-3-99024-792-1 www.styriabooks.at www.kral-verlag.at „Gewinnspiel Kabarettpreis für Christoph Fritz Wir verlosen 5x2 Karten für den NÖ Trachtenball Der junge Kabarettist aus Niederösterreich Christoph Fritz wurde für sein Solodebüt „Das in Grafenegg. Mitspielen und gewinnen! Jüngste Gesicht“ mit dem Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises 2018 ausge- Unter dem Motto „Eine Nacht in Tracht“ zeichnet. Alleine auf der Bühne präsentiert er bitten die Volkskultur Niederösterreich mit monotoner Stimme schwarzen Humor in und die Partner der landesweiten Initia- Reinform, ausgeklügelte Satire und immer wieder böse, aber umso tive „Wir tragen Niederösterreich“ zum unterhaltsamere Überraschungen aus dem Hinterhalt. 8. Nieder-österreichischen Trachtenball https://christophfritz.at/termine am 25. Jänner 2019 in Grafenegg. Franz Posch und seine Innbrüggler, die Weinviertler Kirtagsmusik Damen Ski-Weltcup-Rennen am Zauberberg sowie das Tanzorchester der Militärmusik Niederösterreich sor- gen in den Ballsälen für ein stets volles Tanzparkett bis weit nach Der Zauberberg am Semmering wird am Mitternacht. Die Vielfalt der Regionen und die niederösterreichi- 28. und 29. Dezember zur Bühne für schen Trachten stehen an diesem besonderen Abend im Blickpunkt. den Damen-Ski-Zirkus! Am Programm Infos und Karten: www.grafenegg.com www.volkskulturnoe.at stehen wieder ein Riesentorlauf (28.12.) und ein Slalom (29.12.). Selbstverständ- Gewinnspiel: Wir verlosen 5x2 Eintrittskarten für den lich wird den Besuchern auch ein ab- NÖ Trachtenball am 25. Jänner 2019 in Grafenegg. wechslungsreiches Unterhaltungspro- E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Be- gramm geboten, wie zum Beispiel Lizz treff „Trachtenball“ an [email protected] senden. Görgl + Band oder The Ridin‘Dudes. Alle Infos zum Programm bzw. Einsendeschluss: 31. Dezember 2018. Weitere Teilnah- Ticketverkauf fi nden Sie unter: www.wsv-semmering.at me unter wko.at/noe/gewinnspiel oder QR-Code. Fotos: Astrid Knie,, Volkskultur NÖ Lackinger, Stefan Joham,, Kral Verlag, WSV Semmering NÖ Lackinger, Stefan Joham,, Kral Verlag, Astrid Knie,, Volkskultur Fotos: