Servicezeiten: Mo.: 09.00 - 12.00 u. Di. - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Do.: 17.00 - 18.30 Uhr u. n. Terminvereinbarung Anschrift: Hauptstraße 11, 96178 Pommersfelden Telefon: 09548 / 92 20 - 0; Fax: 09548 / 80 77 E-Mail: [email protected] Internet: www.pommersfelden.de; www.giz-pommersfelden.de Bankverbindungen: Sparkasse : Kto.-Nr.: 810 355 040 BLZ 770 500 00 IBAN: DE65 7705 0000 0810 3550 40 - BIC: BYLADEM1SKB Raiffeisenbank Ebrachgrund: Kto.-Nr.: 110 914 BLZ 770 690 91 IBAN: DE29 7706 9091 0000 1109 14 - BIC: GENODEF1SFD Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeindeverwaltung Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor.

Herausgegeben Druckhaus Dennhardt Verlag, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/Aisch, Tel.: 09193/8255, Fax: 09193 / 31 03, E-Mail: [email protected]

Nummer 08/40 Pommersfelden, 28. Juli 2017 21. Jahrhundert

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist der 25. August 2017. ! ! ! N O T R U F N U M M E R N ! ! ! Erscheinungstag: 01. September 2017 Rettungsdienst Der Bürgermeister informiert Polizei: 110 Notarzt, Feuerwehr Herzliche Glückwünsche u. Rettungsdienst: 112 allen Schul- und Berufsabsolventen zu den bestandenen Krankentransporte: 0951/19 222 (nicht für Notfälle) Prüfungen. Denken Sie daran – der richtige Notruf mit Angabe Studium, Berufsausbildung, Abitur, Mittlerer des genauen Ortes, des Namens und des Ausmaßes Reifeabschluss, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (Verletzte?) spart Zeit und kann Leben retten! oder Abschluss der Mittelschule - sie alle haben eine aner- kannte gute Grundlage, einen wichtigen Erfolg, auf den die jungen Erwachsenen, die Schülerinnen und Schüler, Defibrillatoren sowie die Eltern stolz sein können. Öffentlich zugängliche Standorte: Limbach: Kantoratshaus Schulweghelfer und Schülerlotsen Pommersfelden: Feuerwehrhaus Steppach: Raiffeisenbankfiliale Auch in diesem Schuljahr waren wieder viele ehrenamtliche Helfer bei der Schulwegsicherung unserer Kinder aktiv. An den Bushaltestellen in Pommersfelden, Steppach und Ärztliche Bereitschaftsdienste Stolzenroth, sowie am Umsteigeplatz in Sambach sorgten sie als Schulweghelfer engagiert für die Sicherheit unserer Der ärztliche Bereitschaftsdienst sowie der kinder - Kinder. An der Querungshilfe in Pommersfelden halfen sie ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der kosten- als Schülerlotse den Kindern sicher über die Staatsstraße. freien Servicenummer 116 117 telefonisch zu erreichen. Ihnen Allen für Ihren Einsatz ein herzliches Dankeschön. Es wäre schön, wenn sich auch für das kommendes Apotheken-Notdienstfinder Schuljahr wieder möglichst Viele bereit erklären, den Schulweg unserer Kinder zu sichern. Melden Sie sich hierfür Internet: www.22833.mobi oder www.aponet.de bitte unter Tel. 09548/92 20-50. Sie erhalten die notwendige Anruf vom Handy an 22833 * Ausrüstung kostenlos zur Verfügung gestellt und nehmen Anruf vom Festnetz an 0137 888 22833 * an einer Schulweghelferschulung durch die Polizei teil. vom Handy per SMS: apo an 22833 * Ihr *max. 69 ct/Min/SMS Hans Beck Erster Bürgermeister Wir bitten Sie, sich von den Einrichtungen der übenden Zahnärztlicher Notfalldienst Truppen fernzuhalten und zu beachten, dass durch liegen- gebliebene Sprengmittel, Fundmunition und dgl. Gefahren Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist an Samstagen, ausgehen können. Sonntagen u. Feiertagen unter der Servicenummer Mögliche Funde und Manöverschäden sind in der Gemeinde 0800/66 49 289 telefonisch zu erreichen. Den Notdienst Pommersfelden zu melden. finden Sie ebenso laut Tageszeitung und im Internet unter www.zahnnotdienst.de. Straßenbauarbeiten in Sambach verschieben sich TelefonSeelsorge Wir informieren, dass die bereits angekündigte Sie ist innerhalb Deutschlands unter den Rufnummern Baumaßnahme „Deckensanierung der Ortsdurchfahrt 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 kostenfrei rund um Sambach“ erst im Jahr 2018 durchgeführt wird. die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch Der endgültig neue Durchführungstermin wird rechtzeitig zu erreichen. bekannt gegeben. Störungsnummern Straßensperrung der St 2254 Wasserversorgung: 0951/29 97 76 od. 29 07 77 Bereich Herrnsdorf - 0171/526 50 55 Stromversorgung: 0941/28 00 33 66 Ab Mitte August soll die Staatsstraße 2254 zwischen Gasversorgung: 0941/28 00 33 55 Herrnsdorf und Frensdorf gesperrt werden. Die Technischer Kundenservice / Umleitungsstrecke erfolgt über Sambach - Weiher - Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik): Vorra/Frensdorf. 0941/28 00 33 11* Der detaillierte Umleitungsplan steht Ihnen zur Einsicht auf unserer Homepage zur Verfügung. * Mo.-Do.: 07.30 bis 16.00 Uhr, Fr.: 07.30 bis 15.00 Uhr Um Beachtung und Rücksichtnahme wird gebeten. Telefonnummern der Beratungsstellen HAUSHALTSSATZUNG Landratsamt Bamberg - des Schulverbandes Mühlhausen Abteilung Gesundheitswesen - 09 51/85-651 (Landkreis Erlangen - Höchstadt) Caritasverband Bamberg - für das Haushaltsjahr 2017 Soziale Beratungsstelle 09 51/29957-20 Aufgrund des Art. 9 Abs. 7 und 9 des Bayerischen Polizeiinspektion Bamberg-Land Schulfinanzierungsgesetzes sowie Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband Mühlhausen Drogenprävention folgende Haushaltssatzung: Vermittlung 09 51/91 29-0 § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Amtliche Bekanntmachungen Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Steuertermine in den Einnahmen und Ausgaben mit 760.766,00 und Die Grund- und Gewerbesteuern werden zum 15.08.2017 € wieder fällig. Steuerpflichtige, die kein SEPA- im Vermögenshaushalt Lastschriftmandat erteilt haben, werden darum gebeten, in den Einnahmen und Ausgaben mit die Überweisung rechtzeitig zum Fälligkeitsdatum vorzu- 1.148.400,00 € ab. nehmen. § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Das Fundamt informiert Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Fundsache: § 3 • VW-Autoschlüssel mit drei weiteren Schlüsseln Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Fundort: Staatsstraße Sambach - Wingersdorf den nicht festgesetzt. Das Fundbüro der Gemeinde Pommersfelden steht Ihnen § 4 für nähere Auskünfte im Rathaus, Zi. OG 4, Tel.: 09548/92 4.1 Verwaltungsumlage Mittelschule 20-31, gerne zur Verfügung. 4.1.1 Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Manöver der US-Streitkräfte Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das In der Zeit vom 01.08. bis zum 31.08.2017 sind Haushaltsjahr 2017 auf 407.792,00 € festgesetzt Nachtübungen mit dem Fallschirm der US-Streitkräfte in und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die der Gemeinde Pommersfelden vorgesehen. Mitgliedsgemeinden umgelegt. 2 4.1.2 Für die Berechnung der Schulverbandsumlage Der Gemeinderat beschloss den vorgelegten Entwurf der wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 samt ihren vom 01.10.2016 auf 154 Schüler festgesetzt. Anlagen (Haushaltsplan, Vorbericht, Stellenplan, Stand der Schulden, Stand der Rücklagen). 4.1.3 Die Schulverbandsumlage für den allgemeinen Bedarf wird auf 2.648,00 € je Verbandsschüler fest- Der Haushalt der Gemeinde Pommersfelden für das Jahr gesetzt. 2017 schließt im Gesamtvolumen mit 9.191.080,00 EUR ab. Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und 4.2 Kostenbeitrag Grundschule Ausgaben mit 4.849.800,00 EUR. 4.2.1 Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Der Vermögenshaushalt schließt in den Einnahmen und Finanzbedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Ausgaben mit 4.341.280,00 EUR. Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr Des Weiteren wurde der Finanzplan gemäß § 24 Abs. 1 2017 auf 221.480,00 € festgesetzt und nach der KommHV für die Jahre 2016 - 2020 sowie das diesem zu- Zahl der Grundschüler umgelegt. grunde liegende Investitionsprogramm genehmigt. 4.2.2 Für die Berechnung des Kostenbeitrages wird die 2. Festsetzung der Erfrischungsgelder für die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom Bundestagswahl 2017 01.10.2016 auf 140 Schüler festgesetzt. Dem für die Bundestagswahl am 24. September 2017 4.2.3 Die Vorauszahlung auf den Kostenbeitrag für die bestellten Wahlpersonal wird im Briefwahlvorstand ein Grundschule wird auf 1.582,00 € je Grundschüler Erfrischungsgeld in Höhe von je 30,00 Euro und dem festgesetzt. übrigen Wahlpersonal wird ein Erfrischungsgeld in Höhe 4.3 Investitionsumlage von 35,00 Euro ausgezahlt. 4.3.1 Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte 3. Vergabe von Ingenieurleistungen an das Ingenieurbüro Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Valentin Maier, Höchstadt/Aisch, für den Neubau einer Ausgaben im Vermögenshaushalt wird für das Brücke über die Reiche in der Ortsstraße in Pommersfelden (Planungsleistungen für die Erstellung des Haushaltsjahr 2017 auf 113.400,00 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Zuwendungsantrages) Mitgliedsgemeinden umgelegt. Der Gemeinderat beschloss das Angebot des Ingenieurbüros 4.3.2 Für die Berechnung der Investitionsumlage wird Valentin Maier, Höchstadt/Aisch, über Planungsleistungen die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom (Tragwerksplanung, Vermessungsleistungen, Erstellung 01.10.2016 auf 294 Schüler festgesetzt. eines Vorentwurfes (LP 1-2), Nebenkosten 3 %) für die Erstellung des Bauentwurfes zum Zuwendungsantrag für 4.3.3 Die Investitionsumlage wird auf 386,00 € je den Neubau der Brücke in der Hauptstraße in Verbandsschüler festgesetzt. Pommersfelden über die Reiche Ebrach zum Preis von § 5 13.150,39 € brutto anzunehmen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Das Ingenieurbüro Valentin Maier, Höchstadt/Aisch, wurde Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf beauftragt, für das erforderliche Baugrundgutachten 100.000,00 festgesetzt. entsprechende Angebote einzuholen. Der erste € Bürgermeister wurde ermächtigt, den Auftrag für das § 6 Baugrundgutachten an den wenigstnehmenden Bieter zu Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in vergeben. Kraft. 4. Anschaffung eines Schlegelmäherkopfes für den Bauhof Höchstadt a. d. Aisch, 03.07.2017 SCHULVERBAND MÜHLHAUSEN Damit im Bauhof künftig Mulcharbeiten an den öffentlichen Gleitsmann Wegen und Gräben selbstständig ausgeführt werden können Schulverbandsvorsitzender ist die Anschaffung eines Schlegelmäherkopfes notwendig. Bisher mussten diese Arbeiten immer Fremdvergeben Gemäß Art. 65 Abs. 3 GO wird die Haushaltssatzung werden. Daher nahm der Gemeinderat das Angebot der hiermit amtlich bekanntgemacht. Fa. KG-Agrartechnik, Langensendelbach, zur Anschaffung eines Schlegelmäherkopfes zum Preis von 5.355,00 € inkl. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflich- Steuer an. tigen Bestandteile. 5. Behandlung von Bauanträgen Der Haushaltsplan liegt in den Geschäftsräumen der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt, Bahnhofstr. 18, 91315 Nach der Bay. Bauordnung sind Veröffentlichungen über Höchstadt, Zimmer Nr. 2.07, während der allgemeinen Bauvorhaben grundsätzlich nicht mehr zulässig. Geschäftszeiten öffentlich zur Einsichtnahme auf. Amt für Ländliche Entwicklung Gemeinderatssitzung vom 12.07.2017 Oberfranken 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2017 mit Verfahren Steppach - Dorferneuerung Finanzplanung Gemeinde Pommersfelden, Landkreis Bamberg 3 Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und Mitteilungen ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Landratsamtes Bamberg des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes Landrat Johann Kalb zeichnete die - AGFlurbG) Gewinner/-innen der Aktion „Stadtradeln“ aus Der Landkreis Bamberg ist nicht nur eine radfreundliche, Bekanntmachung und Ladung sondern auch eine radaktive Region. Im Rahmen der Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Steppach bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ überreichte Landrat gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Johann Kalb den Gewinnerinnen und Gewinnern eine Erbbauberechtigten werden hiermit zur Urkunde und attraktive Preise. Der Landrat, der auch selbst Teilnehmerversammlung geladen. aktiv die Aktion unterstützte, freute sich: „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!“. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken statt am: Im Aktionszeitraum vom 07. bis zum 27. Mai sammelten 401 Landkreis Bürgerinnen und Bürger gemeinsam 102.631 Dienstag, dem 12.09.2017, um 18.00 Uhr, Kilometer. Stadt und Landkreis zusammen erradelten sogar Ort: Rathaus, Hauptstr. 11, 96178 Pommersfelden 248.284 km. „Ich habe mich selbst, wann immer möglich, Tagesordnung auf den Drahtesel geschwungen und so meinen Teil zum 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Kilometerstand beigetragen“, erläuterte Landrat Johann Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens Kalb. Im Vergleich zum Jahr 2016 konnte sich der Landkreis 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer die Teilnahmerzahlen und die gefahrenen Kilometer Stellvertreter betreffend deutlich steigern. Im vergangenen Jahr hatten 3. Allgemeine Aussprache 285 Teilnehmer 65.309 km gesammelt. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmer - Team mit den meisten Teilnehmern waren die gemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer Radfahrfreunde Kleinbuchfeld Schnaid Rothensand mit am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass 41 Personen, das Team mit den meisten Kilometern die sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Gemeinde Pommersfelden mit durchschnittlich 403,4 km. Vorstandes beteiligen. Als beste Einzelradler wurden Marcus Nowak aus mit 1.359 km, Heinz Linz aus mit 1.196 km und Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Michael Brehm aus mit 1.133 km ausgezeichnet. Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 3 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 6 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Landrat Johann Kalb zeichnet die Gewinnerinnen und Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine Gewinner aus (Quelle: Rudolf Mader) schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, Viele Kommunen aus dem Landkreis Bamberg haben sich dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder in diesem Jahr auch aktiv beteiligt. Einige boten während Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, des Aktionszeitraums sogar eigene Radtouren für auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die Interessierte an, wie beispielsweise Familien-Radtouren nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein kön- mit Picknick oder Feierabendtouren. Auch die Feierabend- nen, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmäch- Radtour mit Landrat Johann Kalb vom Landratsamt tigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Bamberg stand in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Für die aktive Teilnahme an der Aktion „Stadtradeln“ wer- Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden den die Gemeinden erneut mit einer Baumpflanzaktion im Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind Herbst belohnt. diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Landrat Johann Kalb bedankte sich bei allen Partnern der Bamberg, 14.07.2017 Aktion: „Sie haben das Rahmenprogramm mit eigenen gez. Michael Ullwer, Bauoberrat Veranstaltungen bereichert.“ Auch den Sponsoren galt sein 4

! herzlicher Dank für die Spende der attraktiven Preise, die - Größere Geräte zum Wertstoffhof - an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner vergeben keine Energiesparlampen und Batterien - wurden. „Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr plant der Bereits seit längerer Zeit hat die Abfallwirtschaft des Landkreis Bamberg eine Teilnahme für das Jahr 2018 fest Landkreises Bamberg im Gemeindegebiet einen orange- ein“, so Landrat Johann Kalb. farbener Container zur Sammlung von ausgedienten * * * Elektrokleingeräten und kleineren Metallschrottgegen - Rechtzeitig zu den Sommerferien ist der neue ständen aufgestellt. In den vergangenen Monaten kam es Däumling da allerdings immer wieder vor, dass an diesen Behältern große Spiel, Spaß und Spannung - all dies garantiert die neunte Elektrogeräte, Altkleider und auch sonstiger Restabfall Ausgabe des Familienpasses „Däumling“. Bürgermeister abgestellt bzw. eingeworfen wurden. Dies ist jedoch nicht Dr. Christian Lange und Landrat Johann Kalb gaben den zulässig, da damit sowohl für die Gemeinden wie auch für offiziellen Startschuss bei einem Besuch im den Landkreis ein erheblicher Mehraufwand entsteht und Familienstützpunkt der AWO für das „Däumling“-Jahr zudem unnötige Kosten anfallen, die von der Allgemeinheit 2017/2018. zu tragen sind. Bereits mehrfach mussten Container Der Familienpass „Däumling“ ist ein Produkt der repariert werden, weil versucht wurde, größere Teile mit Familienregion von Stadt und Landkreis Bamberg. Er bietet Gewalt einzuwerfen und es dabei zu Beschädigungen Familien aus der Region jede Menge Tipps bei der gemein- gekommen ist. samen Freizeitgestaltung. Auf rund 200 Seiten finden sich Damit dieser zusätzliche und im Vergleich zu vielen anderen interessante Ausflugstipps für die Sommerferien für jede Landkreisen nicht selbstverständliche Service der Wetterlage und für jedes Alter. Damit aber noch nicht genug: Abfallwirtschaft auch weiterhin angeboten werden kann, Familien können mit seinen attraktiven Ermäßigungs- bzw. sind nachfolgende Hinweise unbedingt zu beachten: Nutzungscoupons bei rund 150 Angeboten bares Geld sparen. • Bitte nutzen Sie die Behälter nur für elektrische Kleingeräte und kleinere Metallgegenstände, die Der Familienpass „Däumling“ kostet 5 Euro, jeder Pass problemlos in den Container passen und nicht zu gilt für maximal 2 Erwachsene und 4 Kinder bis einsch- Schwierigkeiten bei der Befüllung bzw. Leerung führen. ließlich 17 Jahren. Ab dem fünften Kind erhält eine Familie Für größere Geräte bzw. Metallgegenstände stehen die beim Kauf eines „Däumlings“ einen zweiten gratis dazu. Wertstoffhöfe im Landkreis Bamberg zur Verfügung. Dort Der Däumling ist ab sofort neben vielen Verkaufsstellen können alle Arten von Elektroaltgeräten bzw. auch im Rathaus Pommersfelden erhältlich. Gegenstände, die ganz oder überwiegend aus Metall Nähere Informationen unter www.daeumling-bamberg.de. bestehen, unabhängig von Größe und Gewicht ohne Zusatzkosten abgegeben werden. Daher dürfen größere Energieberatung Geräte nicht neben den Containern abgestellt werden. durch den Energieberaterverein Franken e.V. • Batterien und Akkus vor dem Einwurf entfernen. Auch diese werden an den Wertstoffhöfen oder Sammelstellen Energieberatungstermine im August: in Geschäften angenommen. • Mi., 02.08.2017 keine Beratung • Keine Energiesparlampen! Diese gehen durch den • Mi., 09.08.2017 keine Beratung Einwurf meist zu Bruch und erhöhen dadurch den • Mi., 16.08.2017 Landkreis Bamberg Entsorgungsaufwand erheblich. Energiesparlampen bzw. • Mi., 23.08.2017 Stadt Bamberg LED-Leuchten können an den Wertstoffhöfen sowie bei • Mi., 30.08.2017 Landkreis Bamberg den Problemabfallsammlungen abgegeben werden. - Die Beratungen erfolgen im wöchentlichen Wechsel, Anliegen der Abfallwirtschaft ist es, durch die Aufstellung einmal in den Räumen des Landratsamtes Bamberg der Container auch in Landkreisgemeinden ohne (Ludwigstraße 23) und einmal bei der Stadt Bamberg Wertstoffhof eine wohnortnahe Abgabestelle zu schaffen, (Rathaus, Maximiliansplatz 3). um den Bürgern die fachgerechte Entsorgung von Elektro- - Bürger des Landkreises Bamberg können auch die und kleineren Metallteilen aus dem Haushalt zu erleichtern Beratungstermine bei der Stadt Bamberg wahrnehmen und längere Wege zum Wertstoffhof zu ersparen. Elektrische und andersherum. Kleingeräte sind zu schade für die Restmülltonne, denn sie - Die 45-minütige Beratung findet in der Zeit von 12.00 - enthalten eine Reihe von wertvollen Rohstoffen (Kupfer, 17.45 Uhr statt. Aluminium, Edelmetalle, etc.), die bei entsprechender Die Energieberatung ist kostenlos. Eine telefonische Aufbereitung zurück gewonnen werden können. Nicht um- Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. sonst schreibt der Gesetzgeber den Verbrauchern im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) vor, alle Landratsamt Bamberg: 0951/85-554 defekten bzw. nicht mehr benötigten Elektrogeräte bei den Stadt Bamberg: 0951/87-1724 kommunalen Sammelstellen abzugeben, damit die Verwertung sichergestellt ist. Daher sind auch alle Die Abfallwirtschaft Elektrogeräte mit dem Symbol einer durchgestrichenen des Landkreises informiert Mülltonne gekennzeichnet Was kann eingeworfen werden? Container für Elektrokleingeräte und Elektrokleingeräte: z.B.: Toaster, Rasierapparat, Radio, Metallkleinteile richtig nutzen Handy, Telefon, Kaffeemaschine (ohne Glas), Bügeleisen, 5 Bohrmaschine, elektr. Zahnbürste, Fotoapparat, elektr. verschlimmerten sich bei ihm. Ein Klinikaufenthalt auf der Spielzeug, Taschenrechner, PC-Tastatur, Haartrockner, Intensivstation wurde notwendig. Die Diagnose lautete Notebook, Videorecorder, etc. Hirnhautentzündung. Genauer gesagt war Friedrich A. an einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Metallteile: z.B.. Topf, Pfanne, Backform, Beschläge, Auslöser muss ein Zeckenstich gewesen sein. Gegen FSME Armaturen aus Küche / Bad, sonstige Kleinteile aus Metall. hatte der Landwirt sich bisher nicht impfen lassen. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Biologische Gefährdungen ernst nehmen Abfallwirtschaft am Landratsamt Bamberg unter „FSME-Viren werden, genauso wie die bakteriellen Erreger Tel.: 0951/85-706 oder 85-708 gerne zur Verfügung. der Lyme-Borreliose, durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen“, erklärt SVLFG-Mitarbeiterin Dr. Alexandra Abfuhrtermine Riethmüller. Sie ist im Bereich Prävention unter anderem im August 2017 zuständig für biologische Gefährdungen, zu denen auch Zoonosen, also von Tieren auf Menschen übertragbare Mo., 31.07.2017 Krankheiten, gehören. Gelber Sack Mo., 28.08.2017 „Neben Zecken, die eventuell Infektionserreger in sich tragen, können beispielsweise Tierstäube organische Stoffe Do., 10.08.2017 Restmülltonne enthalten, die allergische Erkrankungen an Haut oder Do., 24.08.2017 Atemwegen auslösen. Andere Stoffe haben eine reizende Do., 03.08.2017 und/oder giftige Wirkung“, ergänzt Dr. Riethmüller. Biotonne Fr., 18.08.2017 „Solche sogenannten biologischen Gefährdungen werden

Do., 31.08.2017 häufig leider nicht ernst genug genommen“, bedauert die Mi., 02.08.2017 Biologin. Und weiter: „Schutzmaßnahmen werden dann Papiertonne Mi., 30.08.2017 nicht im ausreichenden Maße ergriffen. Anders als bei offensichtlichen Gefahren, wie zum Beispiel defekten Anmeldeschluss: Sperrmüll Mi., 09.08.2017 Leitern, fehlende Absturzsicherungen oder offenen Gruben, (Keine Abholung an diesem Tag!) wird die mögliche Gefährdung nicht auf Anhieb erkannt. In der Folge kann es dann zu schweren Erkrankungen mit zum Teil lebenslangen Beschwerden kommen“. Grüngutentsorgung Prävention schützt Die Entsorgung von Grüngutabfällen ist über den Für den Fall, dass man in einem FSME-Risikogebiet wohnt, Grüngutcontainer in der ehemaligen Bauschuttdeponie in arbeitet oder beabsichtigt, dort Urlaub zu machen, sollte Weiher zu folgenden Öffnungszeiten möglich: man sich laut Dr. Riethmüller rechtzeitig gegen FSME Freitag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und impfen lassen und auch die Auffrischungsimpfungen Samstag von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr konsequent wahrnehmen. Ansprechpartner: Um Zecken erst gar nicht zum Stich kommen zu lassen Herr Heinrich Geyer, Oberndorf 14, Tel. 09548/14 29. empfiehlt sie, dichte, geschlossene Kleidung - lange Hosen, Bitte beachten Sie unbedingt die Öffnungszeiten! Gamaschen, geschlossenes Schuhwerk - und Kopfbedeckung zu tragen. Wichtig ist, die Kleidung während und die Haut nach der Arbeit beziehungsweise Sozialversicherung für nach dem Aufenthalt im Freien nach Zecken abzusuchen. Landwirtschaft, Forsten und Ist es doch zu einem Stich gekommen, sollte die Zecke rasch Gartenbau und ohne sie zu quetschen mit einem geeigneten Zeckenentferner (Zeckenzange, Pinzette, Zeckenkarte, Schutz vor Zeckenstiche - „Das kleine Tier Zeckenlasso, Fingernägel) entfernt werden. Daher ist es kann mir doch nicht schaden“ ratsam, den Erste-Hilfe-Kasten zum Beispiel um eine Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Pinzette sowie um ein Desinfektionsmittel zur Behandlung Gartenbau (SVLFG) rät, sich vor Zeckenstichen der Stichstelle und der Hände zu ergänzen. ausreichend zu schützen. Arbeitgeber haben die Aufgabe, Wichtig ist auch, die Stichstelle zu markieren, zu beobachten ihre Mitarbeiter im Rahmen der Unterweisung auch über und auf Hautveränderungen zu achten. Falls beispielsweise solche sogenannten biologischen Gefährdungen ausreichend Wanderröte oder grippales Unwohlsein auftreten, ist zu informieren und Schutzmaßnahmen vorzustellen. umgehend ein Arzt aufzusuchen. Die sogenannte Als Friedrich A. im Sommer 2000 mit grippeähnlichen Wanderröte ist ein charakteristischer Hinweis auf eine Symptomen seinen Hausarzt aufsuchte, konnte er sich nicht beginnende Lyme-Borreliose. Für Arbeitgeber wichtig: Da an einen Zeckenstich erinnern. Selbst wenn, er hätte keinen bisher keine Borreliose-Schutzimpfung verfügbar ist, Zusammenhang hergestellt zwischen diesem unerträglichen kommt bezüglich der Infektionsgefährdung durch Borrelien Kopfschmerz, seinen Gliederschmerzen, dem Schüttelfrost der Unterweisung eine hohe Bedeutung zu. und dem Fieber. Lästige, juckende Zeckenstiche, das kannte der Landwirt natürlich. Aber davon wird man doch nicht Spätfolgen der FSME krank. So ein kleines Tier kann mir nicht schaden - so war Friedrich A. hat die schwere Hirnhautentzündung überlebt. seine Einschätzung damals. Die Beschwerden Beschwerden sind ihm aber bis heute geblieben. 6 Als besonders einschränkend erlebt der Landwirt vor allem Bald beginnen die Sommerferien in Bayern, viele Lähmungserscheinungen, die sich nicht zurückgebildet Schulabsolventen starten danach ins Berufsleben. haben. Anfallende Arbeiten auf seinem Betrieb kann er nur Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, noch bedingt selbst erledigen. Seit nunmehr 17 Jahren sollten sich bei der Agentur für Arbeit als benötigt Friedrich A. regelmäßig ärztliche Behandlungen, Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Medikamente und physiotherapeutische Anwendungen. Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Auch heute noch sind immer wieder Klinikaufenthalte als Bayern. Folge der FSME-Erkrankung notwendig. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Online-Informationen für Arbeitgeber Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt - Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter im Rahmen und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. der Unterweisung auch über Gefährdungen durch Voraussetzung: Die Schulabgänger sind zwischen 17 und biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe 25 Jahre alt und bei der Agentur für Arbeit mindestens aufzuklären und auf die Einhaltung der notwendigen einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende gemeldet. Schutzmaßnahmen zu achten. Handlungshilfen, Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Musterbetriebsanweisungen und Informationen zu Beratung erhält man in allen Auskunfts- und geeigneten Schutzmaßnahmen für diese biologischen Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und Gefährdungen stellt die SVLFG bereit unter www.svlfg.de, am kostenfreien Servicetelefon unter 0800/1000 48088. Stichwortsuche: Loseblatt-Sammlung. * * * Über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Land- und Forstwirtschaft - Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. Anträge bis 30. September stellen * * * Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ferienjobs und Sozialversicherung Ausgleichsleistung beantragen. Darauf macht die Die bayerischen Schülerinnen und Schüler trennen nur Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- noch wenige Tage von den Sommerferien. Ferienzeit und Forstwirtschaft aufmerksam. bedeutet für viele auch Arbeitszeit: sie bessern ihr Um die Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung Taschengeld durch einen Ferienjob auf. Müssen dafür auch dieser Leistungen zu erfüllen, müssen die Antragsteller Sozialabgaben gezahlt werden? auch eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung Schüler und Studenten haben grundsätzlich die gleichen beziehen und am 1. Juli 2010 das 50. Lebensjahr vollendet Abgaben wie normale Arbeitnehmer. Wer aber lediglich haben. Außerdem ist für die letzten 25 Jahre vor die Ferien zum Arbeiten nutzt, übt unter bestimmten Rentenbeginn eine rentenversicherungspflichtige Voraussetzungen nur eine kurzfristige Beschäftigung aus. Beschäftigungszeit von 180 Kalendermonaten (15 Jahren) Aus dieser Beschäftigung werden keine Beiträge zur in der Land- und Forstwirtschaft nachzuweisen. Sozialversicherung gezahlt. So die Regionalträger der Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen Deutschen Rentenversicherung in Bayern. außerdem nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens sechs Monate in einem land- oder forstwirtschaftlichen Als „kurzfristig“ gilt eine Beschäftigung, wenn diese Betrieb rentenversicherungspflichtig gearbeitet haben. insgesamt drei Monate oder siebzig Arbeitstage im Auch ehemalige Arbeitnehmer, die keinen Anspruch mehr Kalenderjahr nicht überschreitet. Wie hoch der Verdienst auf die tarifvertragliche Beihilfe des Zusatzversorgungs- und die wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt dabei keine werkes haben, können einen Antrag auf Ausgleichsleistung Rolle. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversiche- stellen. rungsfrei. Mehrere Jobs dieser Art während eines Die maximale Leistungshöhe beträgt zurzeit monatlich Kalenderjahres werden zusammengerechnet. 80 Euro für verheiratete und 48 Euro für ledige Berechtigte. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, ist automatisch in Anträge auf Gewährung einer Ausgleichsleistung sind bis der Rentenversicherung pflichtversichert. Das hat viele zum 30. September 2017 zu stellen. Dies ist aber nur dann Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente. maßgebend, wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor dem 1. Juli 2017 bezogen hat. Wird der Antrag Sonderfall Praktikum später gestellt, gehen nur die Leistungsansprüche vor dem Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der 1. Juli 2017 verloren. Sozialversicherung zahlreiche Sonderregelungen. Die Weitere Informationen: Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- Bayern empfehlen daher, sich vor Aufnahme eines und Forstwirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131 Kassel, Praktikums bei den Sozialversicherungsträgern Tel.: 0561/93 279-0, Fax: 0561/93 279-70, (Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rentenversicherungsträger) E-Mail: [email protected], Internet: www.zla.de. zu informieren. Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Die Deutsche Rentenversicherung Broschüren „Tipps für Studenten: Jobben und studieren“ und „Minijob - Midijob: Bausteine für die Rente“. Nordbayern informiert Die Broschüren und weitere Auskünfte erhält man am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/1000 48088 und in Wichtig für Schulabgänger: allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Rentenversicherung. 7 BRK-Blutspendedienst Kinderkrippe Regenbogen IHS in Pommersfelden Sambach Der nächste Blutspendetermin findet Die Eltern der Kinderkrippe Regenbogen IHS Sambach freuen sich sehr, dass eine neue Leitung für die Krippe am Mittwoch, den 16.08.2017 gefunden wurde. Als bekannt wurde, dass Liane Volkert von 17.00 - 20.00 Uhr in der Grundschule Pommersfelden, die Leitung übernimmt, die bereits seit der Öffnung der Schönbornstr. 4, statt. Kinderkrippe im Jahr 2012 zum festen Personal gehört, Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen war die Freude auf allen Seiten sehr groß. Zusätzlich wurde einhalten!!! eine weitere Erzieherin eingestellt, Kerstin Shubert. Sie Der Blutspendedienst weist auf folgendes hin: unterstützt mit viel Engagement das bereits bestehende Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Team, das im Herbst in das fünfte Krippenjahr starten wird. Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.) Neuer Trikotsatz für die D-Jugend der Spielgemeinschaft Herrnsdorf, Vereine und Verbände Sambach, Pommersfelden und Steppach

Kirchweih in Steppach Die Unterstützung der Jugendarbeit bayerischer vom 28.07. - 31.07.2017 Sportvereine hat beim Bayernwerk und seinen Vorgängerunternehmen eine lange Tradition. Ein besonderes Kirchweih in Unterköst Highlight stellen dabei die Trikotsätze der Bayernwerk AG dar. Künftig läuft auch die die D-Jugend der am 05.08.2017 Spielgemeinschaft Herrnsdorf, Sambach, Pommersfelden und Steppach im oberfränkischen Landkreis Bamberg im Kirchweih in Weiher neuen Dress des Energienetzbetreibers auf. Die neue am 20.08.2017 Spielkleidung überreichte Edgar Müller, Kommunalbetreuer beim Bayernwerk, am Mittwoch, 31. Mai 2017, auf dem Herzliche Einladung an alle Sportplatz in Sambach an Trainer Stephan Seitz und seine Gemeindebürger! Spieler. Mit ihnen freute sich Pommersfeldens Erster Bürgermeister Hans Beck über die neue Ausrüstung. Der Evang.-Luth. Kindergarten „Arche Noah“ Steppach sucht: ab 1. September 2017 eine/n Erzieher/in in Teilzeit (16 Wochenstunden) vorläufig befristet bis 31. August 2018 Wir bieten Ihnen: - eine herausfordernde Aufgabe in einer modernen Einrichtung - ein engagiertes und kreatives Team - ein vielseitiges und modernes Konzept Mit den neuen Trikots mit dem Bayernwerk-Aufdruck für Wir wünschen uns eine Fachkraft, die sich unterstüt- die D-Jugend möchte das Energieunternehmen einen zend und flexibel in unsere Einrichtung einbringt. Beitrag zur Förderung des regionalen Breitensports leisten Haben wir Ihr Interesse geweckt? und mithelfen, das Engagement der ehrenamtlichen Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und bitten um Übungsleiter, Trainer und Betreuer zu unterstützen. „Mit aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis spätestens unseren Trikot-Spenden möchten wir den bayerischen 08. August 2017 an den: Sportvereinen unter die Arme greifen“, erklärte Evang.- Luth. Kindergarten Kommunalbetreuer Edgar Müller. Als ein regional „Arche Noah“ Steppach aufgestelltes Unternehmen trage das Bayernwerk auch Gartenstr. 24 Mitverantwortung für das soziale, kulturelle und sportliche 96178 Pommersfelden Leben im Freistaat. „Gesellschaftliches Engagement ist ein Markenzeichen des Bayernwerks“, so Edgar Müller. Wichtig z. H. Frau Stecklina-Seppel sei es, mit diesem Engagement einen Beitrag zu leisten, um Email: [email protected] durch den Sport Teamgeist, Disziplin und Respekt vor anderen Menschen zu vermitteln. 8

! FC Pommersfelden Programm zur Sportplatzeinweihung Punktspiele 1. Mannschaft Freitag, 04. August - Sonntag, 30.07.2017, 15.00 Uhr 18.00 Uhr Reichhaltiges Abendessen und „Knöchla mit SV - FC Pommersfelden Kraut“ - Sonntag, 06.08.2017, 15.00 Uhr 18.00 Uhr AH DJK/SV Sambach - TSV Vestenbergsgreuth 19.30 Uhr Kerwasbaamaufstellen FC Pommersfelden - 1.FC Falke Röbersdorf 2 21.00 Uhr Livemusik mit „Die VolXX Liga“ - Sonntag, 13.08.2017, 15.00 Uhr FC Pommersfelden - 1.FC Frimmersdorf Samstag, 05. August - Sonntag, 20.08.2017, 13.00 Uhr 14.00 Uhr 1. Sambacher Quattroballturnier SV 2 - FC Pommersfelden Kinderprogramm - Sonntag, 27.08.2017, 15.00 Uhr Reichhalte Speisekarte mit Smoothies, FC Pommersfelden - ASV Trabelsdorf ofenfrischen Flammkuchen, PulledPorkBurger - Sonntag, 03.09.2017, 16.00 Uhr u.v.m. ETSV Bamberg - FC Pommersfelden 20.00 Uhr 90er Party mit „DJ Hammer“ * * * Sonntag, 06. August Ausflug zum GÄUBODENFEST 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Einweihung nach Straubing des Sportplatzes und der Soccerarena Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr unser Bus wieder bis 12.00 Uhr Mittagstisch zum letzten Platz gefüllt ist und treffen uns am FREITAG, 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen, großes Kinderprogramm 11. AUGUST 2017 um 14.15 Uhr am Sportheim, Abfahrt 14.00 Uhr SG DJK SV Sambach - FC Falke Röbersdorf ist dann um 14.30 Uhr. 16.00 Uhr SG DJK SV Sambach II - FC Falke Röbersdorf II DJK SV Sambach e.V. 17.30 Uhr Reichhaltiges Abendessen - frische Forellen aus dem Räucherofen u.v.m. 18.00 Uhr Fitness4You - Mitmachgymnastik mit Doris und Lea 19.00 Uhr Hüttengaudi mit „DJ Herakles“ 19.30 Uhr Große Modenschau der Firmen Dirndl‘ Lirium by Kaufhaus Schrill und Berufskleidung Wedel Jubiläumsjahr der DJK SV Sambach e.V. Montag, 07. August Die DJK SV Sambach erinnert sich am 23. Dezember 2017 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit „Mike Hempel“ an die Gründung des Vereins vor 50 Jahren. Über 1 Jahr 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Kinderhüpfburg hinweg wollen wir dieses Jubiläum bei zahlreichen Aktionen 15.00 Uhr Fußballturnier G-Schüler und Aktivitäten mit Ihnen zusammen feiern. Es ist für Jeden 17.30 Uhr Reichhaltiges Abendessen mit Hähnchen vom etwas dabei. * * * Grill u.v.m. Spielplan der 1. Mannschaft Kreisklasse 3 19.00 Uhr Hahnenschlag „Blaue - Sonntag, 30.07., 15.00 Uhr 20.00 Uhr Großes Finale mit der Stimmungsband Zipfel“ FC Thüngfeld - SG DJK SV Sambach - Sonntag, 06.08., 14.00 Uhr Interessante Neuigkeiten und Hintergrundinformationen SG DJK SV Sambach - 1.FC Falke Röbersdorf über den Verein DJK SV Sambach erfahren Sie im Internet - Sonntag, 13.08., 15.00 Uhr unter der Adresse www.djksvsambach.de. SG DJK SV Sambach - DJK Schaid-Rothensand - Sonntag, 20.08., 15.00 Uhr Kinderprogramm SV Pettstadt - SG DJK SV Sambach zur Sportplatzeinweihung - Sonntag, 27.08., 15.00 Uhr SG DJK SV Sambach - SV Rot Weiss Samstag, 05. August * * * Hüpfburg Spielplan der 2. Mannschaft B-Klasse 3 Rollenrutschbahn - Sonntag, 30.07., 13.00 Uhr Spielstraße (15.00 - 17.00 Uhr) FC Thüngfeld II - SG DJK SV Sambach II Maltisch/Buttons selbst gestalten Kindertombola - Sonntag, 06.08., 16.00 Uhr ! SG DJK SV Sambach II - 1.FC Falke Röbersdorf III Sonntag, 06. August - Sonntag, 13.08., 13.00 Uhr Hüpfburg SG DJK SV Sambach II - DJK Schaid-Rothensand II Rollenrutschbahn - Sonntag, 20.08., Pferdekutschfahrt SG DJK SV Sambach II spielfrei Kinderschminken - Sonntag, 27.08., 13.00 Uhr Maltisch/Buttons selbst gestalten SG DJK SV Sambach II - SG Erlach II Kindertombola 9 Montag, 07. August FF Pommersfelden/Limbach Hüpfburg Ferienprogramm Bastelaktion 13.00 - 16.00 Uhr Juli → Anmeldung über das Ferienprogramm 29.07.2017 Schlosshofserenade G-Turnier Treffpunkt 14.30 Uhr FF-Haus Zirkusaufführung (19.00 Uhr) * * * August Leistungsprüfung Hilfeleistungseinsatz FwDV3 SV Steppach Termine für die Übungen werden rechtzeitig bekannt ge- - Abteilung Tennis - geben. * * * An der von Anfang Mai bis Mitte Juli laufenden Vorschau September Wettspielsaison des Bayerischen Tennisverbandes beteiligte Leistungsprüfung Hilfeleistungseinsatz FwDV3 sich die Abteilung Tennis des SV Steppach mit drei Samstag, 30.09.2017 um 12.30 Uhr Erwachsenen- sowie vier Jugendmannschaften. * * * Nachdem in den letzten Jahren vorwiegend die Jugend mit Jugendfeuerwehr ersten Plätzen glänzte, sorgten in dieser Saison die beiden Alle 2 Wochen! Treffpunkt freitags um 17.30 Uhr am Herrenmannschaften für die Meisterschaften. Feuerwehrhaus. Info beim Jugendwart Dennert Marc, Tel.: Die Herren 40 erreichten mit 12:0 Punkten und 32:4 0151/573 400 03. gewonnen Matches mit dem Mannschaftsführer Thomas * * * Fuhrmann den Meistertitel. Wobei die Herren 55 dem in Besuchen Sie unsere Homepage nichts nachstanden, denn unter der Organisation von www.feuerwehr-pommersfelden.de. Wilhelm Stumpf wurde auch hier mit 12:0 Punkten und 29:7 Matches unangefochten der erste Platz gesichert. FF Sambach Die Feuerwehr Sambach lädt zu ihrem Grillfest am 15. August 2017 im Schulhof recht herzlich ein: • ab 10.15 Uhr Weißwurst-Frühschoppen • ab 16.00 Uhr Spezialitäten aus der Küche und vom Grill Über Ihr Kommen freut sich das Team der Feuerwehr Sambach.

Dorfgemeinschaft Pommersfelden Pommersfelden ist bunt, die Stimmung war super, das Wetter war toll - schön wars unser Dorffest 2017. Die Dorfgemeinschaft Pommersfelden bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern und Helferinnen und allen Kuchenbäckerinnen für das tolle Gelingen unseres Festes. Ebenso bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfern, die unseren Verein bei Faszination Garten 2017 so tatkräftig unterstützt haben. Unsere Einnahmen kommen wie immer dem Gemeinwohl zugute. Herzlichen Dank! Bild der Herren 55 und 40 Die Dorfgemeinschaft Pommersfelden rechts: Jens Reiss, Armin Stumpf, Klaus Escher, Eduard Reinke, Rudolf Oppelt, Thomas Fuhrmann Steppacher Kärwa Kniend von links nach rechts: Wilhelm Stumpf, Georg Seubert Es fehlen: Hans-Rudi Sassik, Norbert Klaus, Josef Gumbrecht, auf dem Festplatz beim Bahnhof Markus Thomä, Jürgen Dallner, Andreas Gaberszik. vom 28.07. - 31.07.2017

Bei der Jugend kamen die Junioren 18 auf den dritten Platz. Freitag, 28. Juli Die Juniorinnen 18 sorgten mit dem zweiten Platz noch für 20.00 Uhr Festauftakt mit Bieranstich, einen schönen Erfolg und erhalten sich so die Hoffnung auf danach Partynacht mit „Calimeros“ den Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Samstag, 29. Juli Nach der Wettspielsaison starten jetzt die 19.15 Uhr Aufstellen des „Kärwasbaam“, danach Tanz Vereinsmeisterschaften, welche Sportwart Toni Pfauser or- und Stimmung mit der „Blaskapelle ganisiert. Das Sommertenniscamp für Kinder/Jugendliche Gremsdorf“ findet vom 07. bis zum 09. August statt. Neu- oder Wiedereinsteiger jeden Alters sind herzlich willkommen Sonntag, 30. Juli und die Abteilung Tennis bietet beim Vereinstrainer Carsten 10.00 Uhr Festzeltgottesdienst Mikuta ausreichend Trainingsmöglichkeiten an. anschließend Mittagstisch mit Klöß und Bräten 10

! 14.00 Uhr Festumzug des Kärwasvereins, Veranstaltungsort: Schule Sambach Unterhaltungsmusik durch die Anmeldung bitte bei Sigrid G. Behnke-Dewath, Tel.: „Mönchherrnsdorfer Musikanten“ 09548/82 34 oder E-Mail: [email protected]. Kaffee und Kuchen im Festzelt 19.00 Uhr Stimmung mit der „Blaskapelle 25 Jahre Landschaftspflegeverband Niedermirsberg“ Landkreis Bamberg e.V. Montag, 31. Juli 10.00 Uhr Frühschoppen Exkursion: „Picknick mit dem Wanderschäfer“ 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Ohne die Beweidung durch die Schafherde des 19.15 Uhr „Bätzen raustanzen“, danach Festausklang mit Wanderschäfers würden die großen Magerrasen rund um den „Lustigen Reichmannsdorfern“ Roßdach, Weichenwasserlos und schnell ver- buschen und zuwachsen. Wir besuchen den Wanderschäfer Für warme und kalte Speisen sorgt der Imbiss- + bei seiner Arbeit und erkunden die Wacholderheiden rund Partyservice Ludwig, . Auf Ihren Besuch freut um Roßdach. sich der Steppacher Kärwasburschen e.V.! Der Erlös wird Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. Termin:Samstag, 05. August 2017, 15.30 Uhr Kontakt: Landschaftspflegeverband Landkreis Unterköster Kärwa Bamberg e.V., Ludwigstraße 23, 96052 Die Köster Kärwa findet heuer am 05.08.2017 am Festplatz Bamberg, Tel.: 0951/85-550, -553, E-Mail: lpv- in Unterköst statt. Auf euren Besuch freuen sich die [email protected], www.lpv-bam- Kärwasfreunde Unterköst. berg.de

Kirchweihtag in Weiher BayernTour Natur 2017 am Spielplatz Terminveröffentlichung: Sonntag, 20. August „Wurzbüsch l Tour“ 10.00 Uhr Frühschoppen Was sind Marienkräuter und ´warum werden sie in der 11.30 Uhr Mittagstisch Kirche geweiht? Ich erkläre Ihnen die Symbolik und erzählte 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen interessante Geschichten über die einzelnen Pflanzen. Nach 18.00 Uhr Kirchweihausklang dem Sammeln bindet jede/r seinen Kräuterbüsch l zum Mitnehmen. ´ Auf Ihren Besuch freut sich der Weiherer Kirchweihverein. Termin: So., 13.08.2017, 18.00 Uhr Der Reinerlös des Kirchweihbetriebes wird für allgemeine Treffpunkt: Pommersfelden/ Ortsteil Weiher am Anschaffungen in und um Weiher verwendet. Spielplatz Anmeldung bis 11.08. bei Karin Seubert, Tel.: 09548/80 24 Obst- und Gartenbauverein Steppach oder per Mail: [email protected]. - - - - - Voranzeige Weitere Veranstaltungen können auch dem Der OGV Steppach lädt am 23. September 2017 zu einer Veranstaltungskalender der BayernTour Natur unter Halbtagesfahrt ein. Angedacht ist eine Bierwanderung. www.tournatur.bayern.de entnommen werden. Näheres im nächsten Amtsblatt! BUND Naturschutz in Bayern e.V. Bücherei Sambach Kreisgruppe Bamberg Bitte beachten Sie, dass unsere Bücherei während der Sommerferien in der Zeit vom 06. August bis einschließlich 14 junge Menschen sind in Stadt und 06. September 2017 geschlossen bleibt. Landkreis Bamberg für die Natur unterwegs - Ab dem 10. September ist die Bücherei wieder wie gewohnt Jede Stimme zählt für Sie da! Die Kreisgruppe Bamberg des BUND Naturschutz Bayern e.V. führt seit Montag, den 03. Juli eine Werbeaktion für die Öffnungszeiten: lokalen Natur- und Umweltschutzprojekte in Stadt und Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Landkreis Bamberg durch. Vierzehn junge Studenten und Sonntag 09.30 - 10.30 Uhr Naturbegeisterte besuchen hierfür die Bevölkerung, um im persönlichen Gespräch den Nutzen einer VHS Bamberg-Land Fördermitgliedschaft beim BUND Naturschutz zu schildern. „Seit vielen Jahrzehnten engagieren sich unsere Außenstelle Pommersfelden ehrenamtlich Aktiven in und um Bamberg vor allem für Gymnastik für SeniorInnen den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz“ erläutert Übungen mit und ohne Stuhl, je nach Gruppe Christine Hertrich, Geschäftsführerin der Kreisgruppe Beginn: ab 25.09.2017 (10 x) Bamberg. Die Unterstützung durch Fördermitgliedschaften von 14.00 - 15.00 Uhr sei hierbei ein entscheidendes Mittel, um die politisch und 11 wirtschaftlich unabhängige Arbeit des Vereins zu Vernetzung erlebnisorientierter Angebote. Die Teilnehmer gewährleisten, ergänzt sie. Ziel der Aktion ist es, zu den werden bei der praktischen Umsetzung im eigenen Betrieb bereits bestehenden 3.000 Mitgliedern und Förderern in intensiv betreut. der Kreisgruppe Bamberg weitere aktive und passive Am Ende der Qualifizierung erhalten die Teilnehmer/innen Unterstützer zu gewinnen. das Zertifikat „Erlebnisbauer“ bzw. „Erlebnisbäuerin“. Die jungen Menschen sind von Montag bis Samstag in der Der Betriebszweig erlebnisorientierte Angebote kann auch Zeit von 12.00 bis 21.00 Uhr an den Haustüren unterwegs. eine schon bestehende Erwerbskombination (Urlaub auf Gut erkennbar zeigen sie sich durch ihre weißen T-Shirts dem Bauernhof, Direktvermarktung, Bauernhof - des BUND Naturschutz in Bayern sowie ihre Mitarbeiter- gastronomie) ergänzen. Ausweise und Tablet-Geräte. Bargeldspenden werden nicht Bäuerinnen und Bauern, die in diesen Betriebszweig ein- angenommen. Für Fragen und Kontakt steht Christine steigen und sich professionalisieren wollen, aber auch Hertrich vom BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg Mitarbeiter und Partner von solchen Betrieben können sich unter Tel. 0951/51 90 611 zur Verfügung. beim Infotag Ende September 2017 über diese Erwerbskombination und die Qualifizierung informieren. Bayerischer Bauernverband Bamberg Alle Personen, die sich als „Interessierte“ bis 31.08.2017 Terminveröffentlichungen: am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Schwandorf, Regensburger Str. 51, 92507 Nabburg, Führung durch das Levi Strauss Museum in Tel.: 09433/896-321 oder unter Annemarie.Frank@ aelf-sd.bayern.de gemeldet haben, erhalten zu dieser Lerne deine Heimat kennen! - Levi Strauss - Die Legende Veranstaltung eine schriftliche Erinnerung um sich dann aus Buttenheim. Die Teilnehmer erleben bei der Führung über das Bildungsportal www.diva.bayern.de für den durch das Museum wie der Deutsche Löb Strauß, als Jude Infotag anzumelden. und in Armut, mit seinen Eltern und sechs Geschwistern, Eine verbindliche Anmeldung zur Qualifizierung ist erst 18 Jahre seines Lebens in Buttenheim verbrachte und ab diesem Infotag möglich. schließlich nach Amerika auswanderte. Nach dem Museum Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.st- kehren wir gemütlich auf dem Buttenheimer Keller ein. melf.bayern.de (Hauswirtschaft) (Erwerbskombinationen) Termin: Do., 31.08.2017 (Erlebnis Bauernhof) bzw. www.lernort-bauernhof.de. Treffpunkt: 15.00 Uhr in auf dem Marktplatz, gemeinsame Fahrt nach Buttenheim, PFAD für Kinder Führung ab 16.00 Uhr Kosten: 5 Euro / pro Person in Bamberg und Umgebung e. V. Anmeldung über die Seniorenbeauftragten: Bericht Bogenschießen Hubert Dietz, Baunach, Tel.: 09544/66 45, Mobil: 0157/77 „Müssen wir wirklich schon Schluss machen? … Jetzt wo 82 34 62 oder per E-Mail: [email protected] oder bei ich so richtig treffsicher bin. Ich möchte noch einmal Zenk Josef, Scheßlitz, Tel.: 09542/92 10 61, Mobil: 0175/24 herkommen… Es hat so Spaß gemacht…“ waren die 70 563 oder per Mail: [email protected]. Kommentare der Teilnehmer/innen beim Abholen. Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen vom Verein Amt für Ernährung, Landwirtschaft PFAD für Kinder, konnten im Juni an einem und Forsten Bamberg Schnupperkurs „Bogenschießen“ vom Verein FUBAS „Freie und Unabhängige Bogenschützen Aus`m Steigerwald„ mit Landwirtschaftsschule teilnehmen. Qualifizierung zur Erlebnisbäuerin/-bauer Unter Anleitung der Profis konnten die Teilnehmer erst auf Erlebnisbauern und Erlebnisbäuerinnen öffnen ihren Zielscheiben schießen und dann im Parcours ihr Erlerntes Bauernhof für unterschiedliche Zielgruppen. Diese können einsetzen. die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt mit allen Sinnen Neben dem pädagogischen Ziel, der Stärkung des entdecken, praktische Fähigkeiten entwickeln und Selbstbewusstseins und dem Training der Auge-Hand- emotionale Kompetenzen stärken. Ob jung - ob alt, für Koordination hatten die teilnehmenden Kinder und jeden gibt es ein maßgeschneidertes Angebot. Jugendlichen einen riesengroßen Spaß. Es reicht vom Tagesangebot über jahresbegleitende PFAD für Kinder e.V. bedankt sich bei FUBAS für den Angebote bis hin zu Mehrtagesangeboten. Jeder Bauernhof schönen und erfolgreichen Tag. ist eine Schatzkammer! * * * Mit dem Aufbau eines Erlebnisbauernhofes erschließen Sommerfest 2017 sich Bauern und Bäuerinnen neue Einkommensquellen, Wie schon fast Tradition, veranstaltete der Verein sein wobei die Hofgröße und die Bewirtschaftungsform kaum alljähriges Grillfest auf dem Fußballplatz des FC Viereth. eine Rolle spielen. Neben den vielen Pflege- und Adoptivfamilien aus Stadt- Um für diese Aufgabe gut vorbereitet zu sein, bietet die und Landkreis waren natürlich auch die Vertreter der beiden bayerische Landwirtschaftsverwaltung eine umfassende Jugendämter vertreten sowie Mitarbeiter von MoBaM. überregionale Qualifizierung an. In 16 Seminartagen über Wie wichtig der Austausch der Familien untereinander ist, ein Jahr verteilt (Beginn Januar 2018) erwerben die zeigte die Anzahl der vielen Gäste. Trotz der modernen Teilnehmer Wissen und Können zur Existenzgründung, Medien wie etwa Facebook etc. sind persönliche Kontakte, Angebotsgestaltung, Erlebnispädagogik, Vermarktung und die bei solchen Veranstaltungen entstehen, auch schon bei 12 Kindern unersetzlich. So das Zitat eines 8-jährigen Herrn Popp, der nach 40 Jahren Dienstzeit in den wohlver- Mädchens nach der Veranstaltung zu ihrer Mutter: „Mama dienten Ruhestand versetzt wird. Allen wünschen wir auf ich hab jetzt eine neue Freundin gefunden. Ich weiß jetzt Ihren Wegen Gesundheit, Freude und Glück bei allen aber nicht mehr wie sie heißt, aber egal. Sie hat genauso zukünftigen Unternehmungen. wie ich zwei Mamas! Sie weiß wie man sich damit so fühlt…“ Wir verabschieden uns auch von allen Schülerinnen und Neben dem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Schülern der Klassen 4a und 4b. Wir wünschen euch viel Kuchen, Bratwürste und Steaks, war für die Kinder das Glück und Erfolg sowie gute Kontakte und Freundschaften Spielmobil vor Ort. Es war somit ein rundum gelungenes an der neuen Schule! Sommerfest. Außerdem verabschieden wir uns von Frau Brehm und allen - - - - - Fahrern des Busunternehmens Brehm, das die Beförderung Weitere Informationen über die Arbeit von PFAD für Kinder der Schüler im Schulverband über viele Jahre zuverlässig e.V. unter www.pfadfuerkinder.de. und in bester Kooperation geleistet hat. Wir danken herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute auf allen zukünftigen Wegen. Ab kommendem Schuljahr Schulnachrichten 2017/18 wird die Firma Galster den Bustransport organisieren. Grundschule Pommersfelden Wir würden uns freuen, den oder die eine/n oder andere/n hier in Pommersfelden z.B. bei unseren Schulfesten wieder 1. Die Grundschule Pommersfelden bedankt sich zu sehen! Im Namen der Schüler und der Lehrkräfte der Grundschule 3. Erreichbarkeit der Schulleitung während der Pommersfelden bedanken wir uns herzlichst bei allen Sommerferien

Unterstützern der Schule, weil sie mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Schullebens beigetragen oder durch Uhrzeit Woche Tag Datum Name finanzielle, materielle oder organisatorische Unterstützung von- bis geholfen haben. Ganz besonders danken möchten wir dem 1. Wo. Mittwoch 02.08.17 10.00 - Claudio Pütz, Elternbeirat und den Elternhelfern, die ein Schuljahr lang 12.00 Rektor 2. Wo. Mittwoch 09.08.17 10.00 - ihre Zeit für die Schule geopfert haben, die Verkehrswege 12.00 gesichert und die Kinder mit Schulobst versorgt und zur 3. Wo. Mittwoch 16.08.17 10.00 - Bitte melden Gestaltung von Festen und Ausflügen beigetragen haben. 12.00 Sie ihr Anliegen 4. Wo. Mittwoch 23.08.17 10.00 - telefonisch über Ebenso bedanken wir uns bei der Gemeinde und dem 12.00 die Gemeinde an. Schulverband Pommersfelden, v.a. Herrn Bürgermeister 5. Wo. Mittwoch 30.08.17 10.00 - Hans Beck für sein persönliches Engagement für die Schule 12.00 sowie seiner Frau und allen Angestellten der Gemeinde, 6. Wo. Mittwoch 06.09.17 10.00 - Claudio Pütz, 12.00 Rektor die für die Schule tätig waren. Ohne die vielen helfenden Hände an vielen Stellen wäre der Schulbetrieb und der Der Tabelle können Sie entnehmen, wann das Sekretariat Unterricht bei weitem nicht so interessant, spannend, besetzt ist. Auch wenn nicht durchgängig jemand persönlich abwechslungsreich und vor allem lehrreich. Herzlichen anzutreffen sein wird, bitten wir Sie, bei Weg- oder Zuzügen, Dank! zumindest über die Gemeinde genaue Informationen zu Was die Schülerinnen und Schülern in den letzten Wochen hinterlassen. und Monaten alles erlebt haben, können Sie auf der Homepage der Schule mit vielen Bildern und interessanten 4. Informationen zum neuen Schuljahr Texten betrachten und genießen. Schauen Sie doch mal rein unter: Alle Vorschulkinder erhielten bereits den ausführlichen ⇒ www.vs-pommersfelden.de Schulinformationsordner „Schulio“ der Grundschule ⇒ Schüler 2016/17 Pommersfelden. Aufgrund der Änderung des ⇒ Feste und Veranstaltungen Transportunternehmens in der Schulbusbeförderung Vielen Dank allen Fotografen und den Kolleginnen und konnten jedoch noch nicht alle Informationen ausgegeben Kollegen, die sich regelmäßig die Mühe machen, die Texte werden. Beim Busfahrplan ist mit Änderungen zu Rechnen. und Bilder zur Verfügung zu stellen und ganz besonders Im Amtsblatt September werden alle noch fehlenden Herrn Popp für die Konfiguration der Homepage! Informationen für das Schuljahr 2017/18 veröffentlicht: 2. Die Grundschule nimmt Abschied - die Unterrichtszeiten der ersten Schulwoche, - der allgemeine Busfahrplan sowie Wir verabschieden uns in diesem Schuljahr mit größtem - der Sonderfahrplan für den Tag der Einschulung. Dank für den engagierten Dienst an der Grundschule Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Dienstag, der Pommersfelden von den Fachlehrerinnen Frau Bayer und 12. September 2017. Frau Zach, die beide wieder ganz in Frensdorf unterrichten werden, von Frau Schirm, die als nun voll ausgebildete Wir wünschen allen einen erholsamen und erlebnisreichen Lehrkraft (wie bei Lehramtsanwärtern üblich) an einen Sommer! neuen Wirkungsort versetzt wird und von den langjährigen hochverdienten Lehrkräften Frau Michel, die ihre aktive Mit freundlichen Grüßen Dienstzeit als langjährige Lehrkraft beenden wird und Claudio Pütz, Rektor 13 * * * Zwei Pokale für unsere Schule Veranstaltungskalender Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Schule holten sich beide vierten Klassen mit ihren Lehrern Andreas Popp A U G U S T und Andreas Liebel die zwei Pokale für die ersten beiden 08/2017 Verein/Organisation Veranstaltung Sieger bei der Fahrradausbildung. Sowohl in der theore- 04.08. Schloss Weissenstein Kinderführung tischen als auch in der praktischen Prüfung zeigten die 04.08. - DJK SV Sambach Sportlerkerwa Kinder ihr Können und erreichten so sechs bzw. fünf 07.08. Ehrenwimpel. Die Siegerehrung mit Pokalverleihung fand 05.08. Kärwasfreunde Köst Kärwa in Unterköst am 25.07.2017 in der Sportvereinshalle in Trunstadt statt. 06.08. Ev.-Luth. Kirchengem. Lutherweg Schulamtsleiter Thomas Kohl, stellvertr. Landrat Johann Pomm./Limbach von Limbach und Steppach nach Steppach Pfister sowie alle ausbildenden Polizisten begrüßten die 11.08. FC Pommersfelden Ausflug zum Gäubodenfest Klassen, gratulierten ihnen zu ihren herausragenden nach Straubing Leistungen und überreichten die Pokale, gestiftet von der 15.08. FF Sambach Grillfest Staatsministerin Melanie Huml und dem 15.08. Kath. Pfarrgemeinde Kräutersegnung Sambach zu Maria Himmelfahrt Landtagsabgeordneten Heinrich Rudrof. Beide ließen sich 15.08. Schloss Weissenstein Kinderführung wegen Terminüberschneidungen entschuldigen. 20.08. Kirchweihverein Weiher Kirchweihtag in Weiher 27.08. Schloss Weissenstein Architekturführung

Wir gratulieren

Am 01.08.2017 zum 74. Geburtstag Herrn Peter Backert, Limbach 16 Am 01.08.2017 zum 77. Geburtstag Herrn Tasso Götz, Steppach, Apollostr. 8 Der zweite Höhepunkt der Feier war eine spannende Am 02.08.2017 zum 78. Geburtstag Polizeihunde-Vorführung, die alle begeisterte. Natürlich Herrn Ladislau Zahradnyik, Steppach, Gartenstr. 3 war auch für Verpflegung gesorgt. Im Schlusswort ermun- terte der Leiter der Verkehrsausbildung bei der Polizei alle Am 02.08.2017 zum 78. Geburtstag Schüler auch weiterhin rücksichtsvoll und vorausschauend Herrn Albin Zeiler, Sambach 122 aber auch mutig am Straßenverkehr teilzunehmen. Am 04.08.2017 zum 67. Geburtstag Andreas Popp Herrn Konrad Bauer, Steppach 58 Am 04.08.2017 zum 71. Geburtstag Aus unseren Nachbargemeinden Herrn Wolfgang Deigmann, Steppach 36 Am 13.08.2017 zum 66. Geburtstag Herrn Alfons Gerner, Wind 1 SC Gremsdorf Am 20.08.2017 zum 76. Geburtstag 2. Gremsdorfer Kerwalauf am 02.09.2017 Herrn Rudolf Haßler, Pommersfelden, Hauptstr. 13 Die zweite Ausführung des Gremsdorfer Kerwalaufs ist in voller Vorbereitung. Die erste „Aufführung“ 2016 ist ja sehr Am 20.08.2017 zum 70. Geburtstag gut angenommen worden, deshalb haben die Herrn Paul Hennemann, Sambach 129 Verantwortlichen (Vereinsvorstand, Bürgermeister, Am 20.08.2017 zum 84. Geburtstag Organisatoren) nicht lange überlegt, diese Veranstaltung Frau Anna Wiesneth, Sambach 17 2017 fortzusetzen. Am 24.08.2017 zum 80. Geburtstag Das Anmeldeportal unter der Internetseite des SC Frau Gunda Seubert, Steppach 76 Gremsdorf www.sc-gremsdorf.de ist freigeschaltet. Am 25.08.2017 zum 90. Geburtstag Alle aus der Gemeinde und dem nahen sowie fernen! Frau Maria Sauer, Wind 9 Umkreis, die sich hierbei sportlich betätigen wollen, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Am 31.08.2017 zum 87. Geburtstag Frau Margaretha Frischmann, Limbach 4 Fragen beantwortet gerne die Organisation über den SC- Gremsdorf oder Hans-Peter Schneider (Email: helix007@t- Am 31.08.2017 zum 77. Geburtstag online.de). Frau Paula Schleicher, Unterköst 1 Informationen, wie Ausschreibung, Streckenpläne, Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- Anmeldung sind über die Internetseite www.sc- tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter gremsdorf.de oder www.facebook.com/gremsdorferker- 09548/9220-51 bis spätestens dem 20. des Vormonats mit. walauf zugänglich. Ansonsten gehen wir stillschweigend von Ihrer Zustimmung aus. Seite 14 Evang. Luth. Kirchengemeinde Kirchliche Nachrichten Pommersfelden - Limbach Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 6. August - 8. Sonntag nach Trinitatis Limbach 10 Uhr Psalmenweg von der Kirche August 2017 Limbach nach Steppach Evang. Luth. Kirchengemeinde Sonntag, 13. August - 9. Sonntag nach Trinitatis Steppach Limbach 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Sonntag, 6. August - 8. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 20. August - 10. Sonntag nach Trinitatis Limbach 10 Uhr Psalmenweg von der Kirche Pommersfelden 10.30 Uhr Gottesdienst Limbach nach Steppach (Pfrin. Steinbauer) Frensdorf 18 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Sonntag, 27. August - 11. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 13. August - 9. Sonntag nach Trinitatis Pommersfelden 10.30 Uhr Gottesdienst Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) (Vikar Meyer)

Sonntag, 20. August - 10. Sonntag nach Trinitatis Lutherweg Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst von der Limbacher Kirche nach Steppach (Pfrin. Steinbauer) am So, 6. August um 10 Uhr Gottesdienst unterwegs auf dem alten Kirchenweg zum Sonntag, 27 August - 11. Sonntag nach Trinitatis Thema „Luthers Schätze“ mit Pfr. Steinbauer/Vikar Meyer Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Vikar Meyer) und den Posaunenchören Orgelsommer 2017 in Pommersfelden Lutherweg In der evangelisch-lutherischen Kirche gibt Frau Dr. Jurate von der Limbacher Kirche nach Steppach Landsbergyte-Becher noch zwei Orgelkonzerte: am So, 6. August um 10 Uhr Sa, 19. August um 20 Uhr Gottesdienst unterwegs auf dem alten Kirchenweg zum Sa, 2. September um 20 Uhr, mit Vytautas Oskinis, Querflöte Thema: „Luthers Schätze“ mit Pfr. Steinbauer/Vikar Meyer Gespielt werden Werke von J.S.Bach, C.Franck, F.Martin, und den Posaunenchören M. K. Ciurlionis, weiteren baltischen Komponisten sowie Improvisationen („Musikalische Landschaften“). Gemeindebücherei im Martin – Luther Gemeindehaus Der Eintritt ist jeweils frei. Sonntags von 10.30 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17 – 19 Krabbel–Gruppe Uhr im Martin – Luther Gemeindehaus Immer montags 15 - 16.30 Uhr und mittwochs von 9.30 - 11 Uhr im Gemeindehaus Pommersfelden/Hauptstr. 4 Mutter–Kind–Gruppe Für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa oder Oma Immer montags von 9.30 -11 Uhr im Gemeindehaus und Opa. Steppach Ansprechpartnerin: Yvonne Vogel Tel. 09548/ 981636 und Für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa, Oma Katha Nietsch Tel. 0151 16728494 oder Opa. Bei Fragen bitte an Yvonne Pfauser, Tel. 09548/981206 oder Posaunenchor: Antje Will, Tel. 09548/980518. Jeden Freitag um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Pommersfelden Kindergottesdienst Zentrale Diakoniestation Limbach Während der Schulzeit immer am ersten Sonntag im Monat um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Steppach Ambulanter Pflegedienst Tel. 09193/5030380 Internetadresse Singgemeinde Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt Die Singgemeinde probt jeden Montag um 19.30 Uhr im auch im Internet unter www.pommersfelden-evangelisch.de Martin – Luther Gemeindehaus zu finden. Posaunenchor Katholische Pfarrgemeinde Sambach Jeden Mittwoch 19.30 Uhr im Martin – Luther Gemeindehaus Pater Stephan Panzer ist wie folgt zu erreichen: Samstags, 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Zentrale Diakoniestation Limbach Tel. 09502/1204 (Anrufbeantworter) Ambulanter Pflegedienst Tel. 09193/5030380 Fax 09502/924247 E-Mail: [email protected] Internetadresse Bitte beachten Sie: Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt P. Stephan hat vom 29.07.-17.08. Urlaub. Die Vertretung auch im Internet unter www.steppach-evangelisch.de zu übernimmt bis zum 06.08. Pfr. Schmitt in Frensdorf (09502- finden. 921080), danach Pater Wolfram in Schlüsselau (09502-202). Seite 15 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: DANKESCHÖN: Bürostunden sind im August jeweils mittwochs 02.08., 09.08. Liebe Gläubige aus dem Pfarreienverbund, und 16.08. von 8-11 Uhr. ganz herzlich DANKE für die vielen Glückwünsche und Die Pfarrsekretärin hat Urlaub vom 21.08.-01.09. und ist Zuwendungen und euer zahlreiches Mitfeiern an meinem ab Mittwoch 06.09. wieder zu den gewohnten Zeiten von Jubiläum. Ich bin überwältigt. 8-11 Uhr erreichbar. Vielen Dank und Vergelts Gott Kinderkrippe „Regenbogen IHS“ Sambach 09502 / 8737 Euer Pfarrer Wolfgang Caritas-Sozialstation 09543 / 3330 Mitarbeiter/in gesucht: Bitte beachten Sie: Tafel Burgebrach  Krankenbesuche werden von Herrn Diakon Georg Die Tafel Burgebrach sucht eine(n) Mitarbeiter(in) Bauer durchgeführt. Anmeldungen entweder unter Tel. je für Donnerstag, 10.30 Uhr – 12 Uhr 09502/214 (Diakon Bauer) oder unter Handy-Nr. Nähere Auskunft erteilt Frau Neser, Tel. 09546-8166 0170/7180693 sowie im Pfarrbüro während der Wir beglückwünschen zur Firmung: Sprechzeiten. Am 22. Juli empfingen in unserer Pfarrkirche das  Beerdigungen können nicht vor 14.30 Uhr stattfinden! Sakrament der Firmung: Katholische Pfarrkirche St. Antonius Abbas Sambach Belzer Freya Ida, Eckstein Lea-Fee Sidonie, Geiger Timo, Besuchen Sie uns auch im Internet www.antonius-abbas.de König Anna, Sgandurra Salvatore, Breitenbach Jannik Bernfried, Butzbacher Jack, Grohganz Felix, Grohganz Die Sambacher Krabbelgruppe trifft sich immer am Lukas, Kühnlein Jana, Lechner Jannik, Löffelmann Tizian Dienstag um 9 Uhr im Turnraum der KITA. Leander, Lunz Marko, Müller Jana Melanie, Rascher Tina Ansprechpartnerin ist Frau Barbara Altmann, Tel.: 09502- Marie, Reichel Philipp, Schneider Niklas Bernhard, 924004! Schramm Selina Carina Tamara, Ziegler Lea Andrea Mareike Walz und Miriam Weiß empfingen die Firmung Öffnungszeiten der Kath. Öffentl. Bücherei in der Schule am 16.07.2017 in Herrnsdorf. Sambach: Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr Filialkirchenstiftung Pommersfelden Sonntag, 09.30 - 10.30 Uhr Besuchen Sie uns im Internet www.schlosskirche-pommersfelden.de Fr., 04.08.2017 18.00 Uhr Dankgottesdienst zum 80. Geburtstag von P. Wolfram Schüßler Schlosskapelle Pommersfelden So., 06.08.2017 - Verklärung des Herrn Gottesdienste 10.00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt anlässlich der Sonntag, 06.08.2017 Sportlerkerwa und Einweihung des Sonntag, 13.08.2017 Fußballplatzes Dienstag, 15.08.2017 jeweils um 11.00 Uhr Sa., 12.08.2017 in der Schlosskapelle in Pommersfelden. 18.30 Uhr Vorabendmesse Die Familie der Grafen von Schönborn-Wiesentheid heißt Di., 15.08.2017 - Mariä Himmelfahrt alle herzlich willkommen. 09.00 Uhr Eucharistiefeier, Kräutersegnung So., 20.08.2017 - 20. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Di., 22.08.2017 Sie sind Hausfrau/-mann und möchten sich etwas dazuverdienen? 19.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Wingersdorf Sa., 26.08.2017 Allround - Reinigungskraft 13.00 Uhr Trauung Rab zur Fahrzeugaufbereitung / Gebäudereinigung auf So., 27.08.2017 - 21. Sonntag im Jahreskreis 400€-Basis gesucht. 09.00 Uhr Eucharistiefeier =HLWHLQWHLOXQJLVWQDFK$EVSUDFKHÁH[LEHOP|JOLFK Hinweis: (Vormittag / Nachmittag) -Am Wochenende der Pfarrfahrt(01.-03.09.) findet in Sambach - kein Gottesdienst statt. Bitte besuchen Sie eine unserer <,1;PWX Nachbarkirchen. /M_MZJMOMJQM\4QUJIKP ! 8WUUMZ[NMTLMV - Sonntag: 03.09.

(Inhaber: Ute Herrmann)

Salon Herrmann Marktplatz 24 · 96132 Schlüsselfeld · Tel. 0 95 52/76 31 Wir sind für Sie da: Di.– Fr. 8:00 -11:30, 12:30-17:30 Uhr, Sa. 7:00 -13:00 Uhr Friseur Herrmann Industriestraße 1 · 96178 Steppach · Tel. 0 95 48/98 28 40 Haustüren zu Sonderpreisen! Wir sind für Sie da: Di.– Fr. 8:00 -18:00 Uhr, Sa. 7:30 -12:30 Uhr 09502/294 Sambach R. Geck Praxis für Psychologie • Sonnenschutzanlagen Dipl. Psych. Dagmar Holzberger u. Kollegen • Markisen • Rollladen Beratung / Therapie / Coaching / Lerntherapie Besuchen • Fenster • Türen Paartherapie / MPU-Vorbereitung / Scheidung ohne Krieg • Terrassendächer Tel.: 0 91 95 - 925 123 Sie unsere • Insektenschutz www.psychologie-adelsdorf.de • E-Antriebe Hochstraße 13 b, 91325 Adelsdorf Ausstellung! • Reparaturen aller Art Kostenlose Sprechstunde nach Vereinbarung Bahnweg 2 · 91334 Hemhofen Tel. (09195) 921 56 51

Überführungen • Sambach 38 Erd- und BBeessttaattttuunnggeenn SSppöörrlleeiinn 96178 Pommersfelden Feuerbestattungen Tel.: 0 95 02/2 94 Glasreparaturen aller Art! 09502/294 Sambach

Alles für den Schulanfang!

Grußkarten & Papeterie Schreiben & Büro Geschenkartikel Schulbedarf Bitte beachten Sie unsere ABC-Schützen aufgepasst! geänderten Öffnungszeiten im August !!! Bringen Sie uns Ihren Schulzettel vorbei und wir stellen eine Auswahl 1.8. – 5.8. von 9.00 – 13.00 Uhr. für Sie zusammen. Ab 25,- Euro Einkaufswert erhalten Sie eine 7.8. – 19.8. geschlossen! * Schul-Kiste! (*solange der Vorrat reicht) Ab dem 21.8. sind wir wieder gewohnt für Sie da.

Hauptstr. 4 91315 Höchstadt Tel.: 09193 - 696759

Zimmertüren „vom Schreiner“! Stuckgeschäft Fritsch Robert 09502/294 Ë Innen- und Außenputzarbeiten Sambach Ë Vollwärmeschutz Ë Altbausanierung Ë eigener Gerüstbau Hahnenweg 5 - 96178 Pommersfelden Telefon 0 95 48 / 5 61 - Fax 0 95 48 / 981591 Auto-Tel. 0176-22 5186 85

Malerfachbetrieb Kraus Erledigung sämtlicher Malerarbeiten Zur Mühle 13 · 96178 Pommersfelden Tel. 0 95 48-63 58 · Fax 0 95 48-98 08 92 Mobil 0151-1060 89 92

Fliesen Kral Hauptstraße 9 · 96178 Pommersfelden Tel. 0 95 48 / 98 02 81

Parkett verlegen, schleifen, versiegeln 09502/294 Sambach Ich übernehme Verantwortung für die Weltkirche – Sie auch? www.ecclesia-mundi.de

Eine Stiftung von: Ganz in unserer Nähe!!!

Die Burgebracher Tafel St. Vitus ist dem Bundesverband der Deutschen Tafeln angeschlossen. Wir sind überparteilich und unkonventionell. Wir helfen allen, die unsere Hilfe benötigen! Das Angebot umfasst gespendete Lebensmittel, die nicht verkauft wurden, Artikel, deren Verpackung u. a. beschädigt oder falsch ausgezeichnet wurde. Dazu zählen unter anderem: BACKWAREN, TEIGWAREN, KONSERVEN, OBST, GEMÜSE… Das Angebot ist von Spenden abhängig und wird nicht immer vollständig sein.

Öffnungszeiten Warenannahme Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr Montag bis Samstag zu den Bürozeiten Samstag von 14.30 bis 15.30 Uhr von 09.00 bis 10.30 Uhr

Ort Grasmannsdorfer Str. 2b, 96138 Burgebrach

Die Burgebracher Tafel St. Vitus ist ein Angebot für Menschen mit geringem Einkommen, z.B. SOZIALHILFEEMPFÄNGER/-INNEN, AUFSTOCKER, MENSCHEN MIT GERINGEM EINKOMMEN/MIT GERINGER RENTE

Bedürftige müssen ihren gültigen Bewilligungsbescheid und eine Kopie des Ausweises ab 14.00 Uhr bei der Leitung vorlegen. Für jeden Besuch wird ein Pauschalbeitrag von 2,50 Euro pro Bewilligungsbescheid erhoben.

KFZ-Meisterwerkstatt

Sambach 144, 96178 Pommersfelden www.t-s-cars.de, [email protected] Ihr Urlaubs- Check, unser Angebot Tel: 09502-923455 nur 22,50 Φ Mobil: 016094783511 -Flüssigkeiten

-Reifendienst -Beleuchtung -Unfallinstandsetzung -Räder Inkl. kostenloser Teilnahme am -TÜV / Abgasuntersuchung -Bremsanlage Gewinnspiel -Serviceinspektionen -Fahrwerk inkl. aller Komponenten -Motordiagnose -Abgasanlage -Teileverkauf -uvm.

Jeder 5. Urlaubs-Check gewinnt eine Freikarte zu

Faszination Feuer ʹ Das magische Amulett

Im Erlebnispark Schloss Thurn Hauptstr. 4 91315 Höchstadt Tel.: 09193 - 696759

!!!! BBitteitte bbeachteneachten SSieie uunserensere ggeänderteneänderten ÖÖffnungszeitenffnungszeiten iimm AAugustugust !!!! 11.8..8. – 5 5.8..8. vvonon 99.00.00 – 1 13.003.00 UUhr,hr, 77.8..8. – 1 19.8.9.8. ggeschlossen,eschlossen, aabb ddemem 221.8.1.8. ssindind wwirir wwiederieder ggewohntewohnt ffürür SSieie dda.a.

Landkreis Bamberg Stellenangebot

Wir stellen zum 1. September 2018 ein:         Fachrichtung allg. innere Verwaltung Freistaat Bayern u. Kommunalverwaltung !"#$$%&'()*%+,-%*.'!(/#$%0'#1/1/&%%%%%%%%%%2 Näheres über den Ausbildungsberuf und die Voraussetzungen einer Ein- "3456578%9%"3:;<;,7%=63>%9%=?,@753,+6%0A+5,5,B stellung erhalten Sie unter www.landkreis-bamberg.de/Karriere. C+@D%73%=?,@753,E%";FA%"345657G7%5,%1FA;<%#667+BE% Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage www.landkreis-bamberg.de/stellenangebote mit dem Jahresab- .5,%B?7;A%!7+A7%5,%-5;%,G@FH7;%!+5H3,I%2 schlusszeugnis 2017 oder dem Schulabschlusszeugnis. Eine Bewerbung ";FA%C;>;B?,BHJ?+657G7K%>;,5B;A%C;H@F>;A-;,I% ist bis längstens 28. August 2017 möglich. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren. 1,%L;-;<%#67;AI%0A+5,5,B%5,%M6;5,BA?NN;,%3-;A%2 .5,O;6,I%C;5%?,H%5<%!7?-53%3-;A%5<%=A;5;,I%% Ihre Ansprechpartner bei uns: 2 Herr Schlicht Tel.: +49 951/85-103 .5,P+@F%;5,%D3H7;,63H;H%.AH7B;HNAG@F%:;A;5,4+A;,%?,7;AQ%2 Frau Hehn Tel.: +49 951/85-118 5,P3RNA;@5H53,>3ADHI-; %0;6Q%STUV%W%XSTY%ZZZU2 >>>INA;@5H53,>3ADHI-; %=GA4;AB+HH;%T%%[TXTY%\]@FH7+-7%

und bieten Ausbildungsplatz zum Schreiner für 2017! 19. AuAugug. 2017 ab 1818 UhUhr

HHaapapppppyy HoHour von 1818.00 - 18.30 UhUhr

Dankkee möchte ich allllleen sagagenn,, Am Kirchweihwochenende 28. – 30. Juli 2017 gibt es wieder unsere bekannten Kirchweihspezialitäten. ddiie mir zu meinem Freitag und Samstag ab 17.30 Uhr, Sonntag Mittagstisch! 85.85. GeburtstagG eburrttstaagg GOLD + SILBER mit Gllüückkwwünschenn,, Geschenkkeen Ankauf in Höchstadt Wohnstudio Emrich INTERNATIONAL und ihrreer An wesenheit Kirchgasse 6 Kunststoff-Fenster Sofort Bargeld für Zahngold, Haustüren grroooßßßee FFrrreeuddee berreeitet haben. Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH Johann KKr rraaap pppp 30 Jahre Goldankauf Sambachh,, im Juni 2017 Bitte Ausweis mitbringen Sambach · 09502/294 SAVE THE DATE Termin für unser Sommerfest Samstag, 16. September 2017 www.weissmann.info

Krapf Immobilien Höchstadt 09193-5532 / 0151-19443515 [email protected]

Sie haben sich entschieden Ihre Immobilie zu verkaufen. Nun suchen Sie einen Experten der sich für den Verkauf Ihrer Immobilie mit Herzblut einsetzt, und Sie durch den gesamten Prozess des Verkaufes betreut, und Sie am Ende ein höchst zufriedener Kunde mehr sind ? Wir sind Ihr Partner - Wir können was wir leisten ! Sie möchten wissen was Ihre Immobilie Heute wert ist ?!

KOSTENFREI & UNVERBINDLICH überprüfen wir für Sie, welchen Kaufpreis Sie für Ihr Haus oder Ihre Wohnung erfolgreich erzielen können.

Weitere Informationen : www.krapf-immobilien.de

✓ Zertifizierte Immobilienmaklerin ✓ Immobilienbewerterin ✓ EnergieWertExpertin