Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 5 Eichigt und /Vogtl. 25. Mai 2012

Kunst fürs Amtszimmer Sperkentipp im Juni 2012 Mario Horn, der am 1. Juni offiziell das Amt des Oelsnitzer Oberbür- germeisters antritt, bedankte sich am Samstag beim Muttertagsfest 01.06.12 20.00 Uhr, Mercedes Paulus & Distant Bells-Tribute to des Kunstzirkels „Schöne Welt“ für das von Leiterin Nadja Grigorenko Pink Floyd, Schloß Voigtsberg (rechts im Bild) ihm überreichte Bild namens „Frühling in der Sper- 02.06.12 9.00 Uhr, „Spiel und Spaß zum Kindertag“, kenstadt“. Das Stadtoberhaupt genoss das tolle bunte Programm und im Hof des „Zoephelschen Hauses“ freut sich über die kulturelle Bereicherung durch den aktiven Zirkel. 02.06.12 „Oelsnitz Brass & Swing“ , 10.00 Uhr Bläserklassen, Text/Foto: P.A Katharinenkirche; 16.00 Uhr, „percussion + posaune“ (Leipzig), St. Jakobikirche und 19.00 Uhr, 35 Jahre „Mosens-Brass-Band“, Schloß Voigtsberg sowie 21.00 Uhr „Die Hofer Bierjazzer“, Schloß Voigtsberg 03.06.12 „Oelsnitz Brass & Swing“ - musikalischer Frühschop- pen mit der Stadtkapelle Oelsnitz, Schloß Voigtsberg 06.06.12 13.00 Uhr, Klöppelnachmittag im „Zoephelschen Haus“ 08.06.12 19.00 Uhr, Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl., im Vereinsheim „Erholung“ 09.06.12 14.00 Uhr, Vogtlandenergie-Pokal im Boxen, Freibad Elstergarten 10.06.12 14.00 Uhr, Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl., im Vereinsheim „Erholung“ 11.06.12 14.30 Uhr, Basteln von Blumenkränzen - Kreativtreff im „Zoephelschen Haus“ 16.06.12 9.00 - 18.00 Uhr, „Edelholz Messe 2012“, Vogtland- sporthalle 17.06.12 9.00 - 18.00 Uhr, „Edelholz Messe 2012“, Vogtlandsporthalle 17.06.12 17.00 Uhr, Orgelkonzert mit Prof. Bernd Scherers (Berlin), St. Jakobikirche 17.06.12 12. Wanderung der „Wandersperken Oelsnitz/Vogtl. e.V.“ „Durch die Schönecker Wälder, um das Rittergut Schilbach“ 20.06.12 13.00 Uhr, Klöppelnachmittag im „Zoephelschen Haus“ 21.06.- Sportfest der SG „Traktor Lauterbach“, 24.06.12 Oelsnitz/OT Lauterbach 22.06.12 19.00 Uhr, Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl., im Vereinsheim „Erholung“ 24.06.12 16.00 Uhr, Schuljahres-Abschlußkonzert der Musikschule Oelsnitz/Vogtl., Katharinenkirche 25.06.12 14.30 Uhr, „Gestalten von sommerlichen Windlich- tern“, Kreativtreff im „Zoephelschen Haus“ 26.06.12 14.00 Uhr, Treff der IG „Bandscheibe“, im „Zoephelschen Haus“ 28.06.12 19.30 Uhr, Briefmarkentauschabend in der Gaststätte „Zur Pforte“ 28.06.12 19.00 Uhr, „Vorsorgevollmacht und Grundsätze zum Erbrecht“, Vortrag von RA M. Treek, im „Zoephelschen Haus“ 30.06.12 18.00 Uhr, Posaunengottesdienst zum Vogtländischen Kirchentag; Marktplatz

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 1 Historisches Schloßfest 26.05. und 27.05.2012 n³ GmbH & Co. KG mehrfach geehrt auf Schloß Voigtsberg Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand alljährlich den Innovati- onspreis-IT in insgesamt 40 Kategorien. Die n³ GmbH & Co. KG, ansäs- Wichtiger Hinweis des Ordnungsamtes sig in der Dr.-Friedrichs-Str. in Oelsnitz, erhielt in diesem Jahr für ihre An diesem Pfingstwochenende findet traditionsgemäß auf Schloß Software „VisualCockpit“ in der Kategorie "Business Intelligence" die Voigtsberg das Historische Schloßfest statt. Zur Absicherung Auszeichnung „BEST OF 2012“. Die Jury zeichnete Produkte und Lösun- dieser Veranstaltung sind rund um das Schloß umfangreiche ver- gen nach einem vorgegebenen Kriterienkatalog aus. Dabei standen kehrsleitende Maßnahmen notwendig. Insbesondere sind die Innovationsgehalt, Nutzen und Mittelstandseignung im Vordergrund. Rettungswege freizuhalten. Deshalb sind verschiedene Park- und „Wir freuen uns, dass ein Oelsnitzer Unternehmen kräftig punkten Halteverbote eingerichtet. Als Besucherparkplätze sind die Alte konnte. Mit Innovation, Fleiß und Ideenreichtum trägt die n³ GmbH & Reichenbacher Straße und der Sportplatz an der Turnhalle Alte Co. KG den Namen unserer Stadt Oelsnitz in die Welt hinaus und ist ein Reichenbacher Straße vorgesehen. Das Ordnungsamt wird die Ein- hervorragender wirtschaftlicher Botschafter. Herzlichen Glückwunsch, haltung der eingerichteten Park- und Halteverbote kontrollieren. Anerkennung und Hochachtung für n³, die auf den Erfolg und diesen Bei Zuwiderhandlungen sind insbesondere im Falle der Behinde- Preis verdientermaßen stolz sein können“, so der 1. Stellvertreter des rung von Rettungskräften Abschleppmaßnahmen unausweichlich. Oberbürgermeisters Mario Horn. „VisualCockpit“ ist die neuartige, richtungsweisende Business-Intelligence-Software für komplexeste Das Ordnungsamt bittet diesen Hinweisen zu folgen. Datenmengen. Sie ermöglicht dem Nutzer eine Analyse und Visualisie- ...... rung seiner Daten nach verschiedensten Kriterien in Echtzeit – unab- hängig von langwierigen Datenbank-Abfragen durch Fachabteilungen. Meiser Vogtland OHG möchte weiter wachsen „VisualCockpit“ wird überwiegend im Gesundheits-Bereich, insbe- sondere in Krankenhäusern, Rehakliniken und medizinischen Versor- Gute Nachricht für Oelsnitz. Die Firma Meiser Vogtland OHG möch- gungszentren eingesetzt. Vergleichbare Aufgabenstellungen finden te weiter wachsen. Das ist das Ergebnis der Verhandlungen vom sich aber auch im industriellen Bereich wieder. 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Mario Horn und Stadt- Einen weiteren Preis konnten Dr. Matthias Nagel und Markus Nagel kämmerin Renate Degenkolb mit der Meiser-Geschäftsführung, stellvertretend für ihr Unternehmen, die n³ GmbH & Co. KG, am 8. Mai Herrn Frank Degenkolb. Demnach erwirbt der Gitterrosthersteller, 2012 aus den Händen von Landrat Dr. Tassilo Lenk entgegennehmen. bereits größter Arbeitgeber in Oelsnitz, von der Stadt Oelsnitz Beim Wettbewerb „Familienfreundlichstes Unternehmen des Vogt- eine weitere Fläche von 22.695 qm im Industriegebiet Johannis- landkreises“ erreichte die n³ GmbH & Co. KG einen hervorragenden berg, Teilgebiet IV. Meiser Vogtland möchte dort in den nächsten zweiten Platz. Punkten konnte man insbesondere durch die 100%-ige drei bis fünf Jahren eine weitere Produktionsstätte errichten. Min- Übernahme der Betreuungskosten für einen Kita-Platz bei den Mitar- destens 30 bis 40 zusätzliche Arbeitsplätze werden in Aussicht ge- beitern. Weiterhin bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern täg- stellt. Der Stadtrat hat dem Verkauf der Fläche bereits zugestimmt. lich kostenlos Tee und Kaffee, man belohnt Betriebszugehörigkeit mit „Das ist ein schönes Signal für Oelsnitz. Ich freue mich über dieses mehr Urlaub und unterstützt die Mitarbeiter bei Wohnungssuche oder Bekenntnis von Meiser zu unserer Stadt. Herzlichen Dank an das Umzug, um nur einige Beispiele zu nennen. Auch für diese Auszeich- Unternehmen“, so Mario Horn zum erfolgreichen Verlauf der Ge- nung, die ein klares Bekenntnis zur Vereinbarkeit von Beruf und Fami- spräche. lie widerspiegelt, gratulieren wir herzlich......

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. Juni 2012. Redaktionsschluss für Zuarbeiten ist der 22. Juni 2012.

Hotel „Altdeutsche Bierstube“ Inhaber Familie Höhle ∙ Feldstraße 9 ∙ 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/22248 ∙ Fax: 037421/27664

Fanlokal der Wernesgrüner Brauerei während der Fußball-EM vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 An jedem Spieltag gibt es bei uns tolle Preise zu gewinnen!! (z.B. Wernesgrüner Fan-Shirts, Wernesgrüner Fan-Krüge, Original Spielbälle Marke „DERBYSTAR“)

2 Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 Biographisches Kalenderblatt (76) Herzlichen Glückwunsch im Juni 2012 Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: Am 27. Mai jährt sich der Todestag des in Oelsnitz geborenen bedeutenden zum 99. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag Chemikers Richard Dietzel zum 50. Jahn, Rosa Kätzel, Heinz Grabs, Ellen Mal. Als Professor wirkte er mehr als Mahler, Erika Nauruschat, Günter zwei Jahrzehnte an den fränkischen zum 97. Geburtstag Künzel, Hildegard Universitäten Erlangen und Würz- Fortak, Ottilie zum 80. Geburtstag Strauß, Walter burg. Dietzel brachte das in mehre- Fischer, Walter Tschervinski, ren Auflagen erschienene „Deutsche zum 94. Geburtstag Graf, Liane Valentin Arzneibuch“ ebenso heraus wie mehr Putzger, Johanna Todt, Irene Gräf, Karla als 110 Veröffentlichungen auf den Pestel, Rosemarie Gebieten der organischen, analyti- zum 93. Geburtstag zum 75. Geburtstag Brieschke, Gerda schen, pharmazeutischen und Lebens- Schnabel, Meyer, Klaus Barthel, Rolf mittelchemie. Der Wissenschaftler Margarete Zscherper, Elfriede Kaiser, Roswita stammt aus einer alteingesessenen Löffler, Johanne Juditzki, Horst Oelsnitzer Familie, die engstens mit Huster, Ronald der Gerberei-Tradition der Stadt verbunden ist. Geboren wurde er zum 92. Geburtstag Müller, Margot am 26. Juli 1891 als Sohn des Lederfabrikanten und späteren Stadt- Mothes, Marga Puschmann, Ulrich verordneten Richard Dietzel (17. Dezember 1848 bis 14. Januar 1917) Zimmer, Frieda Hänsgen, Hans sowie dessen Frau Liddy geborene Wagner (30. August 1858 bis 8. Nitzsche, August 1929). Nach dem Besuch der Bürgerschule in Oelsnitz wech- zum 91. Geburtstag Hanne-lore selte der Junge auf das Plauener Realgymnasium und studierte an- Keller, Irene Roth, Johannes schließend an den Universitäten Leipzig und Heidelberg Naturwis- Müller, Roland senschaften und Chemie. Am Ersten Weltkrieg nahm Dietzel von zum 90. Geburtstag Meier, Waltraud 1914 bis 1918 teil. Seinen Doktortitel erwarb er 1921 an der Leipziger Bräutigam, Christa Winkler, Brunhilde Universität. Noch im gleichen Jahr erhielt der Vogtländer eine An- Wächter, Walter Sturm, Klaus stellung als wissenschaftlicher Assistent am Institut für angewandte Blechschmidt, Else Börner, Horst Chemie der Münchener Universität, 1924 wurde er nach erfolgrei- Schneider, Martin Bauer, Irmgard cher Habilitation am selben Institut Privatdozent. Eine Studienrei- Witt, Hildebrand se führte Dietzel 1926 nach Spanien und Portugal, unter anderem sprach er an der spanischen Universität Valladolid. In München Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: schloss Dietzel zudem 1927 als staatlich geprüfter Lebensmittelche- miker ab, bevor er im Jahr darauf in staatlichem Auftrag nach Grie- zum 80. Geburtstag chenland reiste und mehrfach an der Universtität Athen sprach. Mit Künzel, Erna 38 Jahren heiratete der Chemiker am 8. August 1929 Erika Paul, die Tochter des zwei Jahre zuvor verstorbenen Universitätsprofessors und Geheimen Regierungsrates Theodor Paul. Aus der Ehe gingen Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: vier Kinder hervor. Dietzels Schwager war der Physiker und Konst- zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag rukteur der Caesium-Atomuhr, Wolfgang Paul (1913 bis 1993), welcher Müller, Heinz Berger, Ursula 1989 den Nobelpreis für Physik erhielt. Mit der Ernennung zum au- Niemietz, Erika ßerordentlichen Professor für angewandte Chemie an der Münche- Sünderhauf, Erika ner Universität erklomm Dietzel die nächste Stufe der Karriereleiter. 1935 übernahm der Wissenschaftler als ordentlicher Professor einen Lehrstuhl an der Universität Erlangen. 1933, im Jahre der Machtüber- Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: nahme der Nationalsozialisten, war Dietzel nach Informationen des zum 92. Geburtstag zum 85. Geburtstag Publizisten Ernst Klee Mitglied der SS geworden; 1937 trat er laut Ute Degenkolb, Paul Strobel, Herbert Deichmann („Flüchten, Mitmachen, Vergessen. Chemiker und Bioche- zum 90. Geburtstag miker in der NS-Zeit“) der NSDAP bei. An der Erlanger Universität war Pastor, Hans Dietzel von 1943 bis 1945 Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakul- tät und bis 1945 Direktor des Instituts für angewandte Chemie sowie der staatlichen Untersuchungsanstalt. Als Mitglied der NSDAP verlor Richard Dietzel nach Kriegsende 1945 seine Stellung an der Universi- tät. Zum Wintersemester 1950/51 erhielt er den Ruf auf das Ordinariat für Pharmazie und Lebensmittelchemie an der Universität Würzburg. 1956 wurde er zum Rektor der Universität ernannt, 1959 schied er endgültig aus dem Hochschuldienst aus. Neben seinem Hauptwerk „Deutsches Arzneibuch“ verfasste er mehrere Bücher zusammen mit Paul Tunmann. Dazu gehört die „Anleitung zur Darstellung organi- scher Arzneimittel“ (zuerst 1936, mit Co-Autor Tunmann weitere Auf- lagen 1949 und 1958), „Zur Analyse organischer Arzneimittel“ (1940) sowie „Die Sterilisation wichtiger Arzneimittel“ (1943). Ins Vogtland unterhielt Dietzel, der drei Jahre nach seiner Emeritierung in Würz- burg starb, lebenslang enge Kontakte – vor allem zu seiner jüngeren Schwester Käthe (1897 bis 1969), der zweiten Ehefrau des bekann- ten Lehrers, Heimatforschers und Vogtland-Wanderers Paul Apitzsch (1873 bis 1949). Ronny Hager

Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 3 Informationen aus dem Rathaus Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses Bekanntmachung der Wahl zum Oberbürgermeister Stellenausschreibung am Sonntag, dem 29. April 2012 Bei der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. als erfüllende Gemeinde in der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. einer Verwaltungsgemeinschaft ist ab 01. Oktober 2012 die Stelle der/s Assistent/-in des Oberbürgermeisters Der Gemeindewahlausschuss der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. hat zu besetzen. in seiner öffentlichen Sitzung am 29.04. 2012 das Wahlergebnis ermit- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: telt. • selbständige Übernahme aller anfallenden Sekretariatsaufgaben (u.a. Korrespondenz, Dokumentenmanagement, Aktenverwaltung, I. Ergebnis der Wahl Koordination von Terminen) und Umsetzung aller administrativen 1. Zahl der Wahlberechtigten: 9.602 Arbeitsabläufe 2. Zahl der Wähler: 4.972 • Erstellung von Präsentationen und Statistiken, Informationsbe- 3. Zahl der ungültigen Stimmen: 33 schaffung und -aufbereitung 4. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 4.939 • Erstellung von Protokollen (vertretungsweise Sitzungsdienst) 5. Zahl der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen • Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Veranstaltungen Stimmen in festgestellter Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl: sowie Gästebetreuung Wahl- Bewerber Beruf oder Anschrift Stimmen- Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung als vorschlag (Familien- Stand (Hauptwoh- zahl Verwaltungsfachangestellte/r oder alternativ im Bereich Bürokom- name, nung) munikation, Sekretariat verfügen. Mehrjährige Berufserfahrungen Vorname) im Sekretariat (idealerweise im kommunalen Bereich) sind von Vor- teil. Sie verfügen über eine selbständige, serviceorientierte, strukturier- Christlich Horn, Dipl. Bank- Mühlstr. 17 3.424 te, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise. Demokrati- Mario betriebs- 08606 Der effektive Einsatz von moderner Kommunikations- und Medien- sche Union wirt Oelsnitz/ technik (insbesondere alle MS-Office Produkte) ist für Sie Norma- Deutsch- Vogtl. lität. Sie sind ein flexibler, teamfähiger und kreativer Mensch, der lands über eine schnelle Auffassungsgabe, sehr gute Allgemeinbildung, (CDU) hohes Engagement sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent ver- Apitz Apitz, Rechtsan- Plauensche 928 fügt. Sie zeichnen sich durch gewandte schriftliche und mündliche Christoph walt Str. 52 Ausdrucksweise sowie Kommunikationsfähigkeit aus und verfügen 08606 über sehr gute Deutsch- sowie sichere Englischkenntnisse. Diskre- Oelsnitz/ tion im Umgang mit vertraulichen Informationen und Vorgängen ist Vogtl. für Sie selbstverständlich. Eine loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie ein souveränes, freundliches und verbindliches Auftreten zeichnen Sie DIE LINKE Klarner, Dipl. Inge- Otto-Riedel- 587 aus. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und DIE LINKE Waltraud nieur für Str. 11 Männer geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung Landwirt- 08606 im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. schaft (FH) Oelsnitz/ Der Einsatz erfolgt mit flexibler Arbeitszeit (36 Wochenstunden) und Vogtl. Vergütung nach TVöD. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Gewählt wurde: Mario Horn 10. Juni 2012 an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., SG Personal, II. Gegen die Wahl kann gemäß § 24 Abs. 2 Satz 2 des Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt , Neundorfer Mario Horn Str. 94/96, 08523 schriftlich oder zur Niederschrift unter 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Angabe des Grundes erhoben werden...... Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend Beschlüsse des Stadtrates § 25 Abs. 1 Satz 3 KomWG mindestens 97 Wahlberechtigte beitreten. Der Stadtrat fasste in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, Diese Bekanntmachung wurde bereits am 30.04.2012 mittels dem 9. Mai 2012, folgenden Beschluss: Notbekanntmachung an den Bekanntmachungstafeln in der Stadt Beschluss Nr.: 2012/040 Oelsnitz/Vogtl. entsprechend der Bekanntmachungssatzung der Der Stadtrat beschließt, den Planungsentwurf zum B-Plan Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. vom 10.05.2000 öffentlich „Feuerwehr Untermarxgrün“ bestehend aus Planzeichnung bekanntgemacht. (Teil A) und Text (Teil B) sowie Begründung mit Planungsstand Oelsnitz/Vogtl. 30.04.2012 vom 28.03.2012 zu billigen. Die Verwaltung wird beauftragt, die 2. Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die 2. Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.

Mario Horn Abstimmungsergebnis 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

4 Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 Ortsübliche Bekanntmachung Ordnung und Sauberkeit der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. an den Containerstandplätzen für Kleinelektronikschrott, Glas und Altkleider über die 2. öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes „Feuerwehr Untermarxgrün“ Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Immer wieder wurden in den letzten Jahren erhebliche Verunrei- nigungen an den Containerstandplätzen insbesondere für den Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. hat in seiner Sitzung Kleinelektronikschrott festgestellt. Anwohner haben sich berech- am 22.06.2011 beschlossen, einen Bebauungsplan „Feuerwehr Unter- tigter Weise beschwert. Das Stadtbild wird einfach verschandelt. marxgrün“ zur Errichtung eines Feuerwehrgebäudes mit gewerblicher Die Stadtverwaltung muss erhebliche Anstrengungen erbringen, Nutzung am Standort der vorhandenen Bebauung aufzustellen. um einigermaßen die Sauberkeit wiederherzustellen. Appelle zei- Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flur- gen keine Wirkung; eine ständige Kontrolle ist nicht zu gewähr- stücke 26e, 196/2, T.v. 196/3 und 196/4 der Gemarkung Untermarxgrün. leisten. Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB In Zusammenarbeit mit den Entsorgungsfirmen und dem Landrat- (als Bebauungsplan der Innenentwicklung) i.V.m. § 13 BauGB (verein- samt des Vogtlandkreises, Amt für Abfallwirtschaft, vereinbarte fachtes Verfahren) aufgestellt werden. Maßnahmen führten nicht zu einem nachhaltigen Erfolg. Dementsprechend wurde gem. § 13 Abs. 2 BauGB von der frühzeitigen Deshalb wurden die Container für den Kleinelektronikschrott in Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden der Otto-Riedel-Straße und in der Voigtsberger Straße entfernt. nach § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wurde von Durch die Entfernung der Container verbesserte sich die Ordnung der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, vom Umweltbericht nach und Sauberkeit spürbar. Das Ordnungsamt muss aber immer wie- § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Ar- der feststellen, dass Abfälle, Wertstoffe oder andere Gegenstände ten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zu- auf oder neben die Wertstoffcontainer gestellt werden. Die Betrof- sammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen; § 4c fenen haben, sobald sie festgestellt sind, mit einer empfindlichen BauGB ist nicht anzuwenden. Geldbuße bis zu 1.000 € nach der städtischen Polizeiverordnung Die 1. Öffentlichkeitsbeteiligung und 1. Beteiligung der Behörden und zu rechnen. Außerdem werden ihnen die Aufräum- und Entsor- sonstigen Träger öffentlicher Belange fand in der Zeit vom 02.01.2012 gungskosten, die der Allgemeinheit entstehen, auferlegt. bis 03.02.2012 statt. Kleinelektronikschrott kann im Wertstoffhof der MBS in der Alten Hierbei wurden Bedenken, Anregungen und Hinweise hervorgebracht, Reichenbacher Straße 76 in Oelsnitz/Vogtl. kostenlos entsorgt die zu einer Änderung der Planunterlagen führten. werden. Container für den Kleinelektronikschrott befinden sich Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. hat in seiner Sitzung weiterhin in der Forststraße und im Ortsteil Oberhermsgrün. am 09.05.2012 den geänderten Entwurf des Bebauungsplanes in der Als Maßnahme für die Eindämmung der Schrottdiebstähle und Fassung vom 28.03.2012, bestehend aus Planzeichnung (Teil A) und Text Verbesserung der Ordnung und Sauberkeit an den Standorten (Teil B), sowie die Begründung gebilligt und für die 2. Öffentlichkeitsbe- wurden durch den Entsorger die Elektronikschrottcontainer aus- teiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Zeitgleich wird das Verfahren getauscht. Nunmehr ist ein Eindringen in die Behälter fast unmög- zur Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Be- lich. lange nach § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Großgeräte wie z. B. Fernseher, Computer, Monitore, Waschma- Der Entwurf des geänderten Bebauungsplanes “Feuerwehr Untermarx- schinen, Kühlschränke werden nach Anmeldung durch die Krei- grün“, bestehend aus Planzeichnung (Teil A) und Text (Teil B), sowie die sentsorgungs GmbH Vogtland kostenfrei abgeholt und entsorgt. Begründung liegen in der Zeit vom 04.06.2012 – 04.07.2012 Die hierzu erforderlichen Formalien sind im Entsorgungswegwei- in der Stadtverwaltung Oelsnitz, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Stadt- ser des Landkreises enthalten. bauamt, Zimmer 2.07 während der Dienststunden Die Standorte für die Glas- und Kleidercontainer bleiben beste- Montag 9.00 – 12.00 Uhr hen. Im Stadtgebiet von Oelsnitz sind 26 Standplätze für Glas- Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr container und 18 Standplätze für Altkleider verteilt. Den genauen Mittwoch geschlossen Standort in Ihrer Nähe können Sie über das Ordnungsamt erfra- Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr gen. Wie auch in der Vergangenheit sind wir für Bürgerhinweise Freitag 9.00 – 12.00 Uhr zur Ordnung und Sauberkeit an den Standorten dankbar. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus...... Während der vorgenannten Frist (04.06.2012 – 04.07.2012 ) können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich in der Stadtverwal- Anzeige von Öffentlichen Veranstaltungen tung Oelsnitz, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zimmer 2.07 oder während der Dienststunden zur Niederschrift in der Stadtver- Im Freistaat Sachsen gilt seit dem 15.07.2011 ein geändertes Gast- waltung Oelsnitz, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zim- stättengesetz. Die Betreibung einer Gaststätte ist nunmehr nicht mer 2.07 vorgebracht werden. mehr erlaubnispflichtig sondern nur noch anzeigepflichtig und Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behörden- überwachungsbedürftig. beteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können bei der Diese Vereinfachung entbindet aber nicht die Organisatoren und Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben Verantwortlichen von öffentlichen Veranstaltungen in deren Rah- (§ 4a Abs. 6 BauGB), sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte und men alkoholische Getränke im Sinne eines vorübergehenden nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Gaststättengewerbes ausgeschenkt werden, diese Veranstaltun- Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. gen beim Gewerbeamt ordnungsgemäß anzuzeigen. Die Anzeige Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit hat mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung zu erfolgen. mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller Diese Veranstaltungen unterliegen weiterhin der Kontrolle und im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wur- Überwachung verschiedener Behörden insbesondere der Einhal- den, aber hätten geltend gemacht werden können. tungen von Vorschriften des Jugendschutzes, Arbeitsschutzes, Be- Oelsnitz/Vogtl., 10.05.2012 kämpfung der Schwarzarbeit, des Steuerrechts u. ä. Das Gewerbeamt verweist auf den Internetauftritt des Stadtver- waltung Oelsnitz/Vogtl. unter www.oelsnitz.de . Unter der Rub- rik „Aktuelles“ – Was ist bei der Durchführung von Festen zu be- Mario Horn achten? – finden sie die amtlichen Formulare. Außerdem werden 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters wichtige Hinweise erteilt.

Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 5 125 Jahre Mittelschule Oelsnitz Neues aus dem Kinderhaus Regenbogen Am 04.05. 2012 fand anlässlich der 125 – Jahrfeier unserer Schule im Monat April ein Stundenlauf statt. Unter dem Motto „Mit Bewegung etwas be- wegen“ wurde von Sponsoren pro Runde ein Euro zur Verfügung ge- Mit neuem Schwung in den Sommer stellt. Der Erlös wurde mit weiteren Spenden zu Gunsten krebskran- ker Kinder zur Festveranstaltung überreicht. Die Klasse 8a erreichte Am Freitag, dem 27. April 2012, feierten Kinder und Erzieherin- dabei mit 91 Runden das beste Ergebnis. nen bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung einer Dop- pelschaukel im Außengelände der Kindertagesstätte. Nach einer kurzen Ansprache von Leiterin Ines Rauchfuß und Bürgermeister Jürgen Reichelt sowie einem kleinen Programm der Käfergruppe schaukelten Luise Preuß und Jenny Teichert mit viel Schwung los. Mit Kindersekt wurde auf unser neues Spielgerät angestoßen und jedes Kind bekam die Gelegenheit die neue Schaukel aus- zuprobieren. Lange mussten kleine und große Kinder auf die neue Schaukel warten. Dank der Einnahmen aus Feierlichkeiten der vergange- nen Jahre und der Geldspende von Heiko Rauscher konnte eine massive Doppelschaukel mit Holzbalken und zwei Schaukelsit- Der Samstag stand ganz im Zeichen des Schulfestes. Zahlreiche At- zen angeschafft werden. Mit Fördergeldern kam zudem ein Klein- traktionen lockten die große Besucherschar zunächst auf den Schul- kinderschaukelsitz hinzu, der bei Bedarf aufgehängt werden hof und vor die Schule. Trotz aufkommenden Regenschauern riss der kann. Besucherstrom nicht ab und es wurde im Schulhaus weiter gefeiert. Die Kinder der Einrichtung durften sich neben der neuen Schau- Höhepunkt der Feierlichkeiten waren die zahlreichen Auftritte unse- kel über ein weiteres Spielgerät freuen. Von der Agrargenossen- rer Schüler im Festzelt. schaft Bobenneukirchen haben wir einen neuen Spieltraktor geschenkt bekommen, der seitdem sehr gerne von den Kinder- gartenkindern gefahren wird. Nun warten nur noch unsere Kleinsten darauf, dass ihre Klein- kinderspielkombination begehbar ist. In den vergangenen Wo- chen hatten unsere Bauhofmitarbeiter zwei neue Spielgeräte aufgestellt, Schutzmatten verlegt und Rasen angesät. Das zweite Spielgerät ist eine Kleinkinderspielkombination mit verschiede- nen Aufgängen, einer Rutsche und einer Kletterbrücke. Es konnte von Fördergeldern für unsere Krippenkinder gekauft werden. Die Gemeinde Bösenbrunn hat sowohl für die neue Schaukel als auch für unseren Kleinkinderpark Schutzmatten gekauft. So ist ein si- Aber auch sonst hatten sich die Klassen gemeinsam mit ihren Eltern cherer Fallschutz für alle Kinder gewährleistet. Klein und Groß einiges einfallen lassen, so dass für jeden etwas dabei war. beobachten unseren angesäten Rasen täglich beim Wachsen und Am Abend fand dann in der Turnhalle eine Festveranstaltung mit erwarten die Einweihung des neuen Spielgerätes freudig. zahlreichen Gästen statt. Während seiner Ansprache übergab Schul- Wir bedanken uns bei allen Kindern und Eltern, die in den letzten leiter Herr Agather den Spendenscheck in Höhe von 3.542,28 € an Jahren bei Feierlichkeiten mitgewirkt haben sowie bei allen El- den Verein „Zusammen gegen den Krebs e.V.“ Diese Summe ergab tern und Großeltern, die unsere Veranstaltungen gerne besucht sich aus dem Erlös des Stundenlaufes und weiterer zahlreicher haben. Spenden während des Schulfestes. Ein besonderer Dank geht an die Agrargenossenschaft Boben- Nach den Grußworten einiger Gäste überraschte Stefanie Hertel, neukirchen e.G. und an Garten- und Landschaftsbau Heiko Rau- einst selbst Schülerin an unserer Schule, die Gäste mit zwei Auftrit- scher für ihre Geld- und Sachspenden. ten. Ihre Erzieherinnen vom Kinderhaus Regenbogen Der gemütliche Teil wurde dann von der Schülerband „Jazzy 7“ um- rahmt, welche mit ihrer Musik zu begeistern wusste. Fazit: Die Feierlichkeiten zu „125 Jahre Mittelschule Oelsnitz“ waren für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Vorschau: 2037 „150 Jahre Mittelschule Oelsnitz“ ......

......

Praxis für Physiotherapie Steffi Reinhold sucht ab sofort Physiotherapeutin in Vollzeit. Telefonische Anfragen unter 03 74 23 - 27 00 oder persönliches Vorstellen in , Freiberger Straße 1

6 Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 Wieder toller Erfolg für das Schwarzlichttheater Gemeinsam geht`s besser der Grundschule „Am Stadion“ Unter diesem Motto kamen am Samstag, dem 5. Mai 2012, auf Auch in diesem Schuljahr gab es wieder 3 erfolgreiche Vorstellungen dem Gelände der Grundschule und Kindertagesstätte in Boben- des im GTA-Unterricht unter Leitung von Frau Steinbach einstudier- neukirchen über 70 kleine und große Helfer/-innen zusammen. ten Schwarzlichttheaters. Die große Frühjahrsputzaktion wird jedes Jahr von den Bad Bram- Dieses Mal wurde „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski einstudiert – bacher Mi-neralquellen und der Sternquell Brauerei initiiert. Für die Darsteller ernteten viel Applaus. Das bereits fünfte einstudierte den Arbeitseinsatz wurden wir von beiden Firmen mit erfrischen- Stück verlangte in diesem Jahr von den Darstellern einiges ab. Aber den Getränken versorgt. ein straffes Training brachte letztendlich ein choreografisch und Viele Kinder, ihre Eltern und Großeltern, die Mitarbeiter des Bau- bildlich phantastisches Stück zur Aufführung. hofes, das Lehrerteam sowie das Erzieherteam werkelten in allen An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Mitwir- Bereichen des großen Außengeländes der beiden Einrichtungen. kenden und an Frau Steinbach für das absolut gelungene Schwarz- Der Schulgarten der Grundschule und die Blumenbeete erstrahlen lichttheater. dank fleißiger Umgrabungen in neuem Glanz. Alle Spielgeräte und Bänke wurden mit Lasur gestrichen. Mit Hilfe eines Radladers be- kam sogar das Dach des Rutschenturms einen neuen Farbanstrich. Das Insektenhotel, die Hecken und der Zaun der Grundschule sind mit einigen Handgriffen wieder in einem sehr guten Zustand. Kräf- tig gekehrt wurde auch der Innenhof der Kindertagesstätte. Nach getaner Arbeit konnten sich gegen Mittag alle Kleinen und Großen stärken. Wir danken allen Eltern und Kindern sowie den Mitarbeitern vom Bauhof für ihre tatkräftige Unterstützung.

Das Lehrerteam der Grundschule & das Erzieherteam vom Kinder- haus Regenbogen

...... Sprachförderung in den Kindereinrichtungen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt Kinder mit sprachlichem Förderbedarf durch eine in den Kita-Alltag integrierte, altersgerechte Förderung. Mit der "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integrati- on" stellt der Bund von März 2011 bis Ende 2014 rund 400 Millionen Euro zur Verfügung, um ca. 4.000 Einrichtungen - insbesondere in sozialen Brennpunkten - zu fördern. In Oelsnitz nimmt unter anderem die Integrative Kindertagesstätte „Am Stadion“ an die- sem Bundesprojekt teil und konnte so die Logo- pädin Anja Schmidt als sprachpädagogische Zusatzkraft einstellen. Zu den Aufgaben von Frau Schmidt zählt die sprachpädagogische ...... „Ein Käse für den König“ Am Samstag, dem 21. April und am Sonntag, dem 22. April, be- Arbeit mit allen Kindern, geisterten Kinder der Musikschule Oelsnitz und der Kurrende der die Qualifizierung und fach- St. Jakobi-Kirchgemeinde das Publikum mit ihrem diesjährigen liche Begleitung des Teams gemeinsamen Musikprojekt in der Katharinenkirche. Aufführung sowie die Zusammenarbeit fand die Kantate für Kinderchor und Instrumente „Ein Käse für den mit den Eltern. Wir nutzen König“, in der die Zuschauer auf eine genussreiche Reise nach den Kindergartenalltag als Frankreich entführt wurden, und die die Geschichte des Bauern Sprechanlass: das Spiel, Jacques und seiner Familie und natürlich von einem gutmütigen die Mahlzeiten, das Anzie- und gerechten König erzählt. hen, das Waschen, Spaziergänge und vor allem gemeinsame Buch- Herzlichen Dank an die vielen jungen Darsteller von Musikschule betrachtungen. Diese Förderung kann und soll aber nicht eine evtl. und Kurrende und an Heike Simanowski, Ulrike Persing und Kantor erforderliche logopädische Therapie ersetzen, sondern vielmehr Ronald Gruschwitz, die federführend die Vorbereitung und Organi- präventiv schon bei den Jüngsten unter drei Jahren die Sprachent- sation in den Händen hatten, für diese schöne, geschmackvolle, wicklung positiv unterstützen. aber auch nachdenkliche Geschichte.

Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 7 Talente an der Grundschule gesucht ......

Am 23.04.2012 ab 9 Uhr war in der Neue geänderte Öffnungszeiten Turnhalle der Grundschule Boben- der Gemeinde Bösenbrunn neukirchen ganz schön was los. Junge Talente zeigten ihr Können. Montag 7.00 – 12.30 Uhr Alle waren aufgeregt. Wir hatten Dienstag 7.00 – 12.30 Uhr auch eine Jury: Frau Maschke, Frau Mittwoch 7.00 – 12.30 Uhr Bittler und Herr Pröhl. Zuerst tra- Donnerstag 7.00 – 12.30 Uhr ten die Tänzerinnen Lisa, Lisa-Ma- rie, Luisa, Cora, Emilie und Aimee ...... auf. Danach die Cheerleaderinnen Jasmin und Leonie. Cora schreibt Vogtland fördert sportliche Hoffnungsträger ein eigenes Buch und hat uns da- raus vorgelesen. Helena las eben- Das Team „Vogtland A 2012“ ist am 11. Mai 2012 auf unserem falls eine tolle eigene Geschichte Schloss Voigtsberg in Oelsnitz berufen worden. Der Förderverein vor. Die Sänger Steven, Sandy, Sporthilfe Vogtland möchte damit 30 Top-Athleten helfen, in die Toni, Luca, Pascal und Florian san- Spitze des nationalen und internationalen Leistungssports vor- gen lustige aber auch aktuelle Lie- zustoßen oder sich dort auch weiter zu behaupten. der. Es gab auch Kinder die Sport Bereits zum 14. Mal berief der Förderverein Sporthilfe 30 Athle- machten. Die Klasse 2 zeigte was ten ins Team „Vogtland A“. Björn Kircheisen, Isabella Laböck, Ul- sie im Sportunterricht geübt hat- rike Gräßler, Denise Roth, Sabine Goller und Malte Striegler wur- ten und die Mädchen der Klasse 3 den als ideelle Mitglieder aufgenommen, weil sie dem jeweiligen „bauten“ Pyramiden. Lina, Jonas Bundeskader in ihrer Sportart angehören. und Calvin zeigten, dass Pyrami- Der 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Mario Horn begrüß- den auch laufen können. Sandy te die Sportlerinnen, Sportler, deren Trainer und Funktionäre und Janine spielten einen selbst und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die Nominierungs- ausgedachten lustigen Sketch. veranstaltung in diesem Jahr auf Schloss Voigtsberg stattfand. Samira, Paula und Ally führten ei- Fördervereinschef Steffen Fugmann, gleichzeitig Präsident des nen akrobatischen Tanz auf. Alle Kreissportbundes Vogtland, betonte, dass das Vogtland wie kei- Teilnehmer bekamen am Ende ih- ne andere sächsische Region hinter seinen Leistungs- und Nach- rer Vorstellung einen kräftigen Ap- wuchsleistungssportlern steht. Dem schloss sich Jörg Müller, plaus. Jeder der mitmachte erhielt Fachbereichsleiter Leistungssport beim Landessportbund Sach- eine Urkunde und einen Preis. Es sen an: „Was hier in der Region in Sachen Sportförderung gelöst war ein tolles Talentefest. und geleistet wird, ist einmalig im Freistaat." Im Namen der Sportler bedankte sich Cassandra Wappler vom Cora und Janine aus der Klasse 3 Judoverein Ippon : "Wir wissen, dass so eine regio- nale Nominierung nicht selbstverständlich ist und hoffen, dass wir uns mit guten Ergebnissen für die Unterstützung bedanken können." Die Veranstaltung wurde von der Bläsergruppe der Mit- telschule Oelsnitz würdig musikalisch umrahmt.

......

Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale Sachsen

Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr im Rathaus eine unabhängige Energieberatung u. a. zufolgenden Themen durch: - Heizkostenabrechnung - Energiesparende Heizsysteme wie Wärmepumpe, Solar, Holz - Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih - baulicher Wärmeschutz - Gebäude-Energieausweis - Fördermittel

Nur mit telefonischer Voranmeldung unter 0180-5797777 oder 037467-20135 bzw. 03744-219641. Es wird ein Unkostenbeitrag von 7,50 € erhoben. Die nächste Beratung findet am 05.06.2012 statt......

Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Zustellung des Stadtanzeigers Oelsnitz haben, rufen Sie bitte die Telefonnummer 0 37 41/52 08 96 an oder mailen Sie an [email protected].

8 Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 Gewerberegister auf der Homepage 101. Geburtstag am Muttertag gefeiert der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Am diesjährigen Muttertag, dem 13. Mai 2012, feierte eine der ältesten Oelsnitzerinnen, Frau Irma Pinkes, im Kreise ihrer Fa- Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. beabsichtigt, auf ihrem neuen milie ihren 101. Geburtstag. Mit einem Blumenstrauß und Glück- Internetportal ein Gewerberegister für die Stadt Oelsnitz und ihre wunschkarte gratulierte auch der 1. Stellvertreter des Oberbür- Ortsteile einzurichten. germeisters Mario Horn herzlich der Jubilarin, die ehemals aus Dabei werden Einträge in Visitenkartenform, welche die Kontaktdaten dem Ortsteil Raschau stammt und nun seit etwa drei Jahren im der Gewerbetreibenden umfassen, dargestellt. Der Registereintrag Altenpflegeheim „Betesda“ in der Pestalozzistraße wohnt. erfolgt kostenlos. Zur Eintragung in das Register ist eine Erklärung ...... der Unternehmen notwendig. Zusätzlich muss mit der Einverständniserklärung die Kategorie, in Direkter Draht ins Rathaus ist online welcher das Unternehmen angezeigt werden soll, bestimmt werden. Mit diesem Formular können Sie Ihre Bereitschaft zur Darstellung Transparent und bürgernah, so soll sie sein, die moderne Verwal- auf dem Webportal geben. Das Formular kann ausgefüllt an das tung von heute. Gewerbeamt Frau Neudel, Markt 1, 08606 Oelsnitz geschickt werden, Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, hat die Stadtver- ebenso per E-Mail: [email protected] oder FAX 037421/73111. waltung Oelsnitz/Vogtl. ab sofort den direkten Draht ins Rathaus Das Formular steht Ihnen selbstverständlich auch im Internet unter geschaltet. Nicht irgendwohin, sondern direkt in das Büro des www.oelsnitz.de zum Download zur Verfügung. Oberbürgermeisters. Unter der E-Mail-Adresse [email protected] können Bür- ger, Interessierte und auch Gäste rund um die Uhr ihre Anliegen an das Stadtoberhaupt der Sperkenstadt senden. Ganz egal, ob es sich dabei um Sorgen, Probleme, Anregungen oder Mängelanzeigen, aber auch Ideen, Anregungen oder Ver- besserungsvorschläge handelt – die Trumpfkarte soll Bürgernähe heißen. „Auge und Ohr stets nahe an unseren Bürgern zu haben, ist mei- ne Devise. Daher ist mir dieser direkte Draht sehr, sehr wichtig. Ich rufe die Oelsnitzerinnen und Oelsnitzer auf, mir ihre Anliegen mitzuteilen. Vielleicht können wir dann in dem einen oder ande- ren Fall gemeinsam etwas Gutes für unser Oelsnitz tun“, so Mario Horn. Die Implementierung eines Kontaktbuttons auf der Homepage www.oelsnitz.de, die derzeit neugestaltet und überarbeitet wird, ist zusätzlich noch in Vorbereitung...... Die Stadtbibliothek Oelsnitz stellt Neuerwerbungen im Bereich Belletristik vor:

▸ Deckert, Marc: Die Kometenjäger : Männer ▸ Ernestam, Maria: Das verborgene Haus : Liebe ▸ Gablé, Rebecca: Das Lächeln der Fortuna; Bd. 1 : Historisches ▸ Gablé, Rebecca: Die Hüter der Rose; Bd. 2 : Historisches ▸ Gablé, Rebecca: Das Spiel der Könige; Bd. 3 : Historisches ▸ Gablé, Rebecca: Der dunkle Thron; Bd. 4 : Historisches ▸ Guterson, David: Ed King : Familie ▸ Hall, Leanne: Nacht von Shynnes : Liebe ▸ Krien, Daniela: Irgendwann werden wir uns alles erzählen : Liebe ▸ Lange, Bernd-Lutz: Das Leben ist ein Purzelbaum : Humor ▸ McEntire, Myra: Hourglass : Fantasy ▸ Meacham, Leila: Die Erben von Somerset : Familie ▸ Patison, Eliot: Der verlorene Sohn von Tibet : Krimi ▸ Raabe, Marc : Schnitt : Psychothriller ▸ Rai, Edgar: Wenn nicht, dann jetzt : Liebe ▸ Roth, Veronica: Die Bestimmung : Fantasy ▸ Schenkel, Andrea Maria: Finsterau : Krimi ▸ Wallis, Velma: Das Vogelmädchen und der Mann, der der Sonne folgte : Indianer ▸ Winman, Sarah: Als Gott ein Kaninchen war : Liebe ▸ Zachariasse, Debora: Das Tagebuch von Daffodil : Mädchen und Frauen

Wir laden Jung und Alt herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stö- bern und Schmökern ein. Für weitere Informationen besuchen Sie uns im Internet unter www.oelsnitz.bbwork.de. " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " "

10 Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. VSV Mädels holen sich den Pokal

Die 2. Damenmannschaft des VSV Oelsnitz beendete Sport - Termine die Saison am vergangenen Wochenende mit der Teil- nahme am Sponsorenturnier des ATSV Freiberg. Dazu hatte der Verein alle Sponsoren der Saison und fünf befreundete Mannschaften eingeladen. So ging man im Spielmodus "Jeder ge- gen Jeden" und zwei Gewinnsätze an den Start. Im ersten Spiel des Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. Tages brauchten die Oelsnitzerinnen erst einmal einige verlorene Wandertermine im Juni 2012 Punkte, um ins Spiel zu finden und die Damenmannschaft des SSV Chemnitz zu besiegen. Im Zweiten Spiel gegen die 1. Mannschaft 13.06.2012 Seniorenwanderung von Kürbitz nach Straßberg und des Gastgebers riefen die Mädels ihre guten Leistungen der Saison um den Ort, Treff: 09.00 Uhr Bahnhof Oelsnitz, ab und siegten haushoch mit 2:0 und jeweils 10 Punkten Vorsprung. ca. 9km. Bedingt durch wenige Eigenfehler, starke Angriffe von Sarah Sei- del, gezielte Bälle der Zuspielerin Ute Tröger und eine geschlossene 17.06.2012 "Durch die Schönecker Wälder um das Rittergut Mannschaftsleistung konnten viele direkte Punkte erzeugt werden. Schilbach" Start: Rittergut Schilbach, Strecken von Auch die zwei kurzfristig eingesprungenen Spielerinnen Mareen 12 km, 17 km, 26 km, 8 km (geführt). Sammler und Nadine Hoyer aus der 3. Oelsnitzer Mannschaft mach- In Eigenverantwortung! ten ein super Spiel und integrierten sich gut ins Team. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann an die letzten Spie- 23.06.2012 Sommersonnenwendfeier mit Grillparty in der le gegen den ATSV Freiberg II und die Jugendmannschaft des SSV Finnhütte, Treff: 18.00 Uhr Finnhütte in der Siedlung, Chemnitz. Beide Spiele konnte man 2:0 für sich entscheiden, auch viel Spaß! wenn im letzten Spiel noch einmal Spannung aufkam. So gewann man nur knapp 25:23 und 25:21 gegen ein sehr sicheres und einge- 30.06.2012 Vereinswanderung im Kemnitztal, Treff: 08.30 Uhr spieltes junges Team. Zoephelsches Haus mit Pkw, ca. 10 km, und ca. 13 km. Mit einer Bilanz von 8:0 Sätzen konnte ein unerwarteter und umso ...... erfreulicher Turniersieg gefeiert werden. Dieser wurde mit einem Po- kal und vielen kleinen Preisprämien gewürdigt. fw Wandersperken Oelsnitz e.V. Wandertermine im Juni 2012

02.06. Teilnahme an der 29. Klingenthaler Wanderung und dem 7. Vogtlandlauf mit Start und Ziel in der Vogtland-Arena. Abfahrt mit Pkw 7.00 Uhr und 8.15 Uhr ab Schützenhaus.

17.06. 12. Öffentliche Wanderveranstaltung der Wandersperken Oelsnitz "Durch die Schönecker Wälder, um das Rittergut Schilbach" mit Start und Ziel im Areal des Rittergutes Schilbach. Die Wandergäste aus nah und fern können Strecken über 26, 17 und 12 km unter die Füße nehmen. Ab 9.00 Uhr gibt es eine geführte 8 km Route. Da wird auch das Schönecker Stadtbähnl vom Start aus nach Marieney eingesetzt. Es spielten: M. Leucht, L. Lückert, I. Maul, F. Renz, S. Seidel, U. Trö- 30.06. Teilnahme an der 32. Tour "Rechts und links ger, M. Sammler, N. Hoyer und F. Wenske der Göltzsch" mit Start und Ziel in Grünbach, Mit viel Spielfreude zum Sieg. fw Feuerwache. Abfahrt mit Pkw 7.30 Uhr und 8.00 Uhr ab Schützenhaus ......

Termine Merkur Oelsnitz - Bitte vormerken!!. im Monat Juni

SV Merkur 06 Oelsnitz Punktspiele Landesliga Samstag, den 02.06.2012, 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz NFV Gelb-Weiß Görlitz Samstag, den 16.06.2012, 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz gegen SSV Markranstädt

SV Merkur 06 Oelsnitz II Punktspiele in der 1. Kreisklasse Sonntag, den 16.06.2012, 13:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz gegen SV Eintracht Eichigt

14 Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 Schützengilde zu Oelsnitz - Ticket für Landesmeisterschaft gelöst

Am letzten Aprilwochenende fand der Höhe- punkt der diesjährigen Kreismeisterschafts- saison auf dem Schießsportcenter in Schne- ckengrün statt. Zur teilnehmerstärksten Kreismeisterschaft im Schützenkreis Vogtland gingen in den Disziplinen der Großkaliber-Kurzwaffen insgesamt 75 Sportschützen aus 15 Verei- nen an den Start und rangen um die Titel bzw. die Qualifikation zur Lan- desmeisterschaft in Dresden. Großer Gewinner des ausgeschossenen Wettbewerbes war die „1. Bür- gerliche Schützengilde zu Oelsnitz/V.“, die neben allen vier möglichen Mannschaftstiteln noch sieben von zehn Einzelmeisterschaften gewin- nen konnte. Stark aus Oelsnitzer Sicht schossen Aron Fläschendräger mit vier 1. Plätzen in der Schützenklasse, sowie Klaus Posselt, welcher mit zwei Titeln und einem 2. Platz in der Seniorenklasse erfolgreich auf „Ringejagd“ ging. Neben ihnen sicherten sich Hartmut Steindorf in der Seniorenklasse einen Kreismeistertitel und einen 2. Platz, sowie Jens Steindorf zwei 2. Plätze in der Schützenklasse. Mit diesen Erfolgen dominierten die „Sperken“ nicht nur diese Kreis- meisterschaft, sondern können erneut in allen vier Mannschaftsdiszipli- nen zur Sächsischen Landesmeisterschaft ihre Heimat vertreten. Zu der am 23. Juni in Dresden stattfindenden Meisterschaft wird die Gilde von Mannschaftsführer Klaus Posselt, Dirk Löffler und Aron Fläschendrä- ger, sowie von Andreas Tiepner, Jens und Hartmut Steindorf vertreten.

Weitere Infos unter: www.schuetzengilde-oelsnitz.de ...... Freibad Elstergarten: Badespaß, Entspannung und Sport

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Oelsnitz (Vogtl.) GmbH, Micha- el Fritzsch, eröffnete am 12. Mai die diesjährige Saison im Freibad Elstergarten. Bis 9. September finden die Gäste Badespaß, Entspan- nung und Sport an der Elster. Die seit 2009 gültigen Eintrittsprei- se bleiben weiterhin unverändert. Neben der konstanten Wasser- temperatur von 22 °C überzeugen auch das 50-m-Schwimmbecken, der großzügige Nichtschwimmerbereich, das Babybecken sowie der 5 m Sprungturm die Wasserratten. Für die kulinarische Versorgung und professionelle Massagen stehen Partner des Freibades gern zur Verfügung. Wer neben Badespaß aktiv werden möchte, kann sich an den Kursen Aqua-Fitness und Schnuppertauchen beteiligen. Alterna- tiv darf Beachvolleyball, Tischtennis oder Fußball gespielt werden. Für die kleinen Badegäste steht ein Spielplatz zum Austoben bereit.

Veranstaltungen 2012 09.06. Vogtlandenergie-Pokal im Boxen (bei Schlechtwetter: Vogtlandsporthalle) 14.07. Sommerfest mit Hella Donna und Nobody 21./22.07. Beachvolleyballturnier 12.08. Duathlon Weitere Informationen direkt beim Personal |Tel. 037421 22619| Webseite: www.elstergarten.de

Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 15 Veranstaltungsrückblick Kommen Sie nach Wiedersberg und erleben Sie die "Original Zillertaler" live

am Sonnabend, dem 23. Juni 2012 um 16:00 Uhr im Fest- zelt! Karten im Vorverkauf in Wiedersberg Tel. 037434/80216 Gemeindeverwaltung Triebel Gemeindeverwaltung Bösenbrunn Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz Grabenstr. 31 Bürgerhaus Wiedersberg - jeden Samstag- 19.5.2012 15.00-17.00 Uhr 26.5.2012 16.00-17.00 Uhr 02.6.2012 16.00-17.00 Uhr 09.6.2012 16.00-17.00 Uhr 16.6.2012 16.00-17.00 Uhr Vorverkaufspreis 10,00 €, Tageskasse 12,00 €, solange der Vorrat reicht Oldtimerverleih für alle Gelegenheiten Etwa 130 Ärzte waren zum 2. Orthopädisch-Unfallchirugischen mit Chauffeur - nicht für Selbstfahrer Erzgebirgstreffen am 12. Mai im Scloß Voigtsberg zu Gast und lauschten zahlreichen interessanten Fachvorträgen. BMW 502 V8 3200 Super Baujahr 1958

Dorfstraße 6 · 08539 Mehltheuer-Fasendorf Telefon: 01 70 - 43 51 366

Das Original Vogtlandecho und die Wildecker Herzbuben be- geisterten mit ihrer volkstümlichen Musik 350 Besucher am 20. Mai in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz.

Simone Rethel-Heesters bei der Vernissage am 19. Mai an- lässlich ihrer ersten Ausstellung in den neuen Bundesländern. Auch Fotografien von „Jopi“ Heesters sind in der Exposition zu sehen.

18 Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 ­Öffnungszeiten

RaumauSStatteR Rathaus Oelsnitz/Vogtl. und FRanK engleRt Oelsnitzer Stadtmarketing u. Tourismus GmbH Mo u. Fr 9.00-12.00 Uhr (Mo. Kasse geschlossen) Di 9.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Do 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr Bekleidung von Wänden und Decken mit Tapeten Mi geschlossen Verlegen von Bodenbelägen Gemeindeverwaltung Eichigt Gestaltung und Ausstattung von Räumen Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Ruf: (037430) 52 37, Fax: (037430) 6 68 96 Kontaktieren Sie mich unverbindlich! E-Mail: [email protected] Tel. 0160 1542594, [email protected] Schmidtstraße 43, 08606 Oelsnitz/V. Öffnungszeiten des Gemeindeamts: Mo 12.00-16.00 Uhr, Di 07.30-11.30 Uhr und 12.00-18.00 Uhr, Mi geschlossen, Do 12.00-16.00 Uhr, Fr 12.00-14.00 Uhr

Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn Ruf: (037434)8 02 83, Fax: (037434) 8 12 41 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo 7.00 – 12.30 Uhr, Di 7.00 – 12.30, Mi 7.00 – 12.30, Do 7.00 – 12.30, Freitag geschlossen

Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. Ruf: (037434) 8 02 10, Fax: (037434) 7 98 81 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo 9.00.-12.00 Uhr, Di 7.00.-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr, Mi geschlossen, Do + Fr 9.00.-12.00 Uhr

Havarie- und Bereitschaftsdienste

Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit)

Apotheken: Die Apotheken sind von Mo 8.00 Uhr bis Mo 8.00 Uhr dienstbereit 28.05.-04.06. Elster-Apotheke, Grabenstr. 24, Oelsnitz 04.-11.06. Anker-Apotheke, Untere Markt 24, Marneukirchen 11.-18.06. Augustenhof-Apotheke, R.-Wagner-Str. 6, 18.-25.06. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, 25.06.-02.07. Markt-Apotheke, Markt 6, Oelsnitz

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: samstags, sonn- und feiertags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 26./27.5. Dr.med.dent Marcus Fritzsch, Tel.: 037421/22827 28.05. Dipl.-Stom. Evelyn Jarck, Tel.: 037421/22764 Impressum 02./03.06. Dr. Irmgard Weißhuhn, Tel.: 037421/23416 09./10.06. Dr.med. Steffi Kijowsky, Tel.: 037421/22426 Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 16./17.06. Dr. med. Petra Dobl, Tel.: 037421/22341 Auflage: 9300 Exemplare www.zahnaerzte-in-sachsen.de Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen Havariedienste bei Gasgeruch: der Stadtverwaltung: 1. Stellvertreter d. Oberbürgermeisters Mario Horn, Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: SWOE, Ruf (037421) 2 15 38 Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: 037421/730, Fax: 037421/73111 Im übrigen Gebiet: ESG, Ruf (0371) 41 47 55 oder 45 14 44 e-mail: [email protected] Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Wasser: ZWAV, Ruf (03741) 40 20 Eva-Maria Müller, Dr.-Friedrichs-Str. 42, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Tel.: 037421/70973, Fax: 037421/70969, [email protected] Elektroenergie: Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- Papier Grimm GmbH, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen/Kauschwitz, und Oberhermsgrün: SWOE, Ruf (037421) 2 79 45 Tel.: 03741/520896, Fax: 03741/527463, [email protected] Im übrigen Gebiet: MITNETZ gmbH (0800) 2 30 50 70 Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Bereitschaftsdienst: Ruf (01802) 30 50 70

Stadtanzeiger · 25. Mai 2012 19