Herzlich Willkommen in ! Tagesprogramme Übersichtskarte

Für Ihre Gruppe planen wir gerne ein zeitlich individuel- Worpswede für Gruppen les Programm mit den Erlebnisbausteinen Ihrer Wahl! Cuxhaven Zur Inspiration bei der Planung Ihrer Gruppenreise stel-

A7 len wir hier beispielhaft einige Tagesprogramme vor. A23

Bederkesa B73 HAMBURG Bremerhaven B495 B74

Bremervörde

A7

Gnarrenburg B71

B74

A1 Sittensen A27 Zeven - Scharmbeck Tarmstedt B75 Fritz Overbeck, In den Wiesen, 1904 Museumsverbund Strangmann/Worpsweder Foto: Focke Foto: Arndt Maren Kunst & Landschaft A270 WORPSWEDE Entdecken Sie das lebendige Künstlerdorf und genießen Als Ihr kompetenter Ansprechpartner zeigen wir Ihnen gern,

Foto: © Barkenhoff-Stiftung Worpswede Foto: © Barkenhoff-Stiftung Dauer ca. 5,5 Stunden, Start: Bergstraße, Ende: Neu Helgoland Ottersberg Sie den Dreiklang aus Kunst, Landschaft und Lebensort. was der staatlich anerkannte Erholungsort alles für Groß und Fischerhude Ein Tag mit den Frauen des Künstlerdorfes Rotenburg/ BREMEN Durch die zentrale Lage vor den Toren von Bremen und Klein zu bieten hat. Lassen Sie sich vom besonderen Charme 10.30 – 12.30 Uhr Ortsspaziergang mit Besuch Wümme

Dauer ca. 6,5 Stunden, · Titelfoto: Berkhausen Oliver 37, Worpswede studio Gestaltung: nah zu Bremerhaven, Hamburg und Hannover ist der aus Tradition und Moderne, kultureller Vielfalt und Natur be- eines Kunstmuseums Start: Bergstraße, Ende: Haus im Schluh 13.00 – 14.30 Uhr Mittagessen, z.B. im Restaurant Ort das ganze Jahr über ein ideales Ziel. Worpswede zaubern! Wir kümmern uns „Worpsweder Bahnhof“ So kommen Sie nach Worpswede: bietet Gruppenreisenden eine bunte Palette an Erleb- um die Organisation: Wäh- 10.30 – 13.00 Uhr Gästeführung „Auf den Spuren von Paula 14.45 – 16.15 Uhr Torfkahnfahrt durchs Naturschutzgebiet Aus Richtung Hamburg (A 1) nissen für jeden Geschmack. Sie planen einen Familien-, len Sie für Ihre Reiseplanung Modersohn-Becker“, mit Museumsbesuch auf dem -Fluss 13.15 – 14.45 Uhr Mittagessen, z. B. im Restaurant „Paulas“ Abfahrt „Stuckenborstel“, auf der B 75 (Richtung Lilienthal) nach Ottersberg, Vereins- oder Firmenausflug? Prall gefüllt mit Kunst und eines unserer Tagesprogram- (Hotel Worpsweder Tor). Im Anschluss Freizeit zum Spaziergehen im Naturschutzgebiet oder über Quelkhorn und Grasberg nach Worpswede Kreativität, Naturerlebnis, Kultur & Gaumenfreuden lädt me oder kombinieren Sie 15.00 – 16.00 Uhr Kunstführung in Martha Vogelers zum Bummeln über die Flaniermeile Bergstraße Aus Richtung Osnabrück (A 1) und aus Richtung Hannover (A 27) Sie der staatlich anerkannte Erholungsort zu vielseitigen Erlebnisbausteine zu einem „Haus im Schluh“ 16.15 – 17.00 Uhr Kaffee & Kuchen, z. B. im Café Scheibner am Bremer Kreuz Richtung Bremerhaven (A 27), Abfahrt „Bremen-lndustrie­

Tagesprogrammen ein. Foto: Müller Gabi-Anna individuellen Entdecker- häfen“ Richtung Worpswede Torfkahnfahrt Paket. Die Angebote richten 2021 wird Paula Modersohn- Aus Richtung Bremerhaven (A 27) sich an Gruppen ab 10 Erwachsene. Specials zu winterlicher Becker in den Kreis der Abfahrt „Bremen-Industriehäfen“ und weiter wie aus Richtung Osnabrück; oder Kohltour, Naturerlebnis und fröhlichem Kinderprogramm auf gut ausgebauten Kreisstraßen in landschaftlich besonders reizvoller Gegend frauenORTE Niedersachen finden Sie mit weiteren Infos unter über Beverstedt, Steden, Vollersode und Hüttenbusch nach Worpswede aufgenommen. Sie wird als www.worpswede-touristik.de/Gruppenangebote starke Frau ihrer Zeit gewür- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über Bremen Hbf mit der Buslinie 670 oder über Bahnhof Osterholz-Scharm- digt, deren Lebensmittel- Es ist noch nicht das Passende dabei? Sprechen Sie uns gerne beck mit der Buslinie 640, jeweils bis Haltestelle „Worpswede-Insel“ Worpswede punkt um 1900 Worpswede an, wir kreieren für Sie und Ihre Gruppe ein maßgeschneider- mit dem »Moorexpress« Paula Modersohn-Becker war. tes Programm! (nur an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Oktober) Fahrplan- und Preisauskunft unter www.vbn.de gemeinsam

Außerdem blicken wir in Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Foto: Kristina Teege Worpsweder Touristik- Worpswede auf den 100. Ihre Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor Museumsverbund Strangmann/Worpsweder Foto: Focke Spaß mit Jan von Moor erleben und Kulturmarketing GmbH Geburtstag des Haus im Kunst & Kreativ Dauer ca. 5 Stunden, Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar: Bergstraße 13 Schluh, mit dessen Grün- Dauer ca. 5 Stunden, Start: Bergstraße, Ende: Bergstraße Start: Bergstraße, Ende: Anleger Neu Helgoland 27726 Worpswede telefonisch unter 0 47 92 - 93 58 20 PSWED Tel. 0 47 92 - 93 58 20 R E dung durch Martha Vogeler oder per E-Mail: [email protected] Tipps für O Mehr Worpswede finden Sie auch auf 11.00 – 12.00 Uhr Führung im Kunstmuseum/Künstlerhaus 11.00 – 12.00 Uhr Moorbauernpatent mit Urkunde Fax 0 47 92 - 93 58 23 W ein zentraler Schaffens- und Tagesprogramme SEIT E

12.15 – 13.45 Uhr Mittagessen z. B. im „Restaurant zum Hemberg“ 12.15 – 13.45 Uhr Mittagessen z.B. im Restaurant [email protected] I www.worpswede-touristik.de, K N

Begegnungsort im Künstler- Kunze Foto: Wolf-Dieter 14.00 – 16.00 Uhr Kreativ-Workshop im „Hammehütte Neu Helgoland“ www.worpswede-touristik.de Ü auf Facebook: www.facebook.com/worpswede.de N 1889 O Haus im Schluh „Lebendigen Galerieraum Paula“ 14.00 – 16.00 Uhr Torfkahnfahrt www.facebook.com/worpswede.de L dorf entstand. oder Instagram: www.instagram.com/meinworpswede 2021 ST O www.instagram.com/meinworpswede L E R K

e

Hamm

g we en Birk

Erlebnisbausteine Orientierung

Bahnhof W rpedahler Gr Im Sc

e h

ß luh

a

aben r

t s

U f

d o e o

h ß - P n a e h r t a t e s r B s S f

- f W r e o g

St d Bau in He ra e mb rnr F erg aus ichtung A 7/ ßentor eihe str. Osterholz- Scharmbeck Bergstraße aus ichtung A1/ Lindenallee Fischerhude Höre nberg

. r t S

r

e f

r

o

d

n

e

t

s

O

Foto: Worpsweder Museumsverbund Museumsverbund Foto: Worpsweder Foto: Jost Wischnewski Foto: Klaudia Krohn Foto: Birgit Nachtwey Schmidt Foto: Tatjana

aus ichtung

Teufelsmoor & Naturerlebnis Atelierbesuch Torfkahn Museen & Galerien

0 250 500 m

ilienthal/

Wir helfen bei der Planung Ihres Gruppenprogramms zu

Bremen

Heute leben ungefähr 140 Künstler und Kunsthandwerker in Die traditionellen Transportmittel der Moorbesiedlungszeit Gemeinsam draußen aktiv sein oder entspannen: Heide, sechs Museen und zahlreiche Galerien begeis-

gewünschten Terminen und Zeiten. Wählen Sie aus den

Informationen und Buchung: Worpswede und machen den Ort damit zu einem wirklich ak- mit den braunen Segeln fahren heute nur noch zum Naturge- Niedersachsenstein und Wald auf dem Weyerberg oder die tern die Besucher mit Gemälden der alten Worpsweder Maler,

Erlebnisbausteinen, die wir Ihnen gerne direkt vermit-

tiven Künstlerdorf! Gerne zeigen Ihnen Maler, Bildhauer oder nuss auf der Hamme. Mit umweltverträglichen E-Motoren Naturschutzgebiete „Hammeniederung“ und „Teufelsmoor“. die das Künstlerdorf berühmt machten. Buchen Sie für Ihre A m

T

teln! Alle Programmpunkte,h Unterkünfte und Gastronomie vermit-

i

e r

Kunsthandwerker ihre Ateliers und erklären die Technik und ermöglichen sie Gruppen ein ganz besonderes Erleben von Buchen Sie eine geführte Moorwanderung oder Radtour mit Gruppe eine Führung im Museum, die den Besuch mit Hin- g a

r teln wir gerne an Sie!t e Führungen n ße Inspiration hinter ihren Werken. Mehrere Ateliers auf einmal Geschichte und Natur. Ein Skipper erzählt von den alten Zei- Pause in einem Hofcafé im Teufelsmoor. Oder erkunden Sie tergrundinformationen über die Künstler und ihre Werke zu ra st Die beste Art, Worpswede kennenzulernen, ist die Teilnah- können Sie im „Kunstcentrum Alte Molkerei“ besuchen. ten des Torfabbaus, während Sie ruhig durch das Naturschutz- das ausgedehnte Naturschutzgebiet auf dem Wasserweg, z. B. einem einmaligen Erlebnis macht. Viele Museen und Galerien Für alle Angaben gilt: Änderungen vorbehalten! me an einer Führung. Die begleiteten Touren sind indivi- gebiet gleiten. per Kanu oder Torfkahn. sind architektonische Schmuckstücke, entworfen z. B. von Stand: Januar 2021 Lindner  z.B. € 50,– für 1 Stunde pro Gruppe (max. 16 Personen) duell buchbar: Termin, Uhrzeit und Treffpunkt legen Sie in Heinrich Vogeler oder Bernhard Hoetger!  z. B. € 120,– für 1,5 Stunden, jede weitere halbe Stunde € 25,–  z. B. 2-stündige Moorwanderung (€ 110,–, max. 20 Pers.) Hinweise zu unseren Geschäftsbedingungen finden Sie unter Absprache mit der Gästeführerin oder dem Gästeführer fest. (max. 16 Pers. pro Kahn) oder 3-stündige Radtour (€ 140,–, max. 16 Pers.)  z.B. 1-stündige Kunstführung im Museum www.worpswede-touristik.de Auf Wunsch ist auch eine Reiseleitung oder fremdsprachige (€ 70,– zzgl. Museumseintritt)Semk rt kenfah enfahr m Begleitung möglich. Es stehen verschiedene Themenbereiche Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor Se t zur Auswahl: Moorexpress Busbegleitung im Teufelsmoor Bergstraße 13 · 27726 Worpswede Tel. 0 47 92 - 93 58 20 · Fax 0 47 92 - 93 58 23 Seit 1909 wurde an einer Ein(e) Gästeführer(in) steigt • Worpswede zum Kennenlernen [email protected] Eisenbahnverbindung durchs mit in Ihren Reisebus ein und www.worpswede-touristik.de (mit dem Klassiker „Worpswede erleben“) Teufelsmoor gebaut, über präsentiert Ihrer Gruppe die • Motto-Führung (zum jeweiligen Saison-Highlight Wir sind für Sie da: die der abgebauter Torf und schönsten Seiten des Moores April – Oktober: der Museen) bis 1978 auch Menschen in und die Landschaft, welche Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr • Atelierbesuch (bei Künstlern oder Kunsthandwerkern) So 10.00 – 15.00 Uhr die Städte gebracht wurden. die Künstler zum Malen ins- • Worpsweder Gruselkabinettstückchen (kleine Nachtwan- November – März: Foto: Miesner Heute pendelt der Moorex- Foto: Kanning Nicole pirierte. Sie erfahren Interes- Mo – So 10.00 – 15.00 Uhr derung mit Laternen und Anekdoten) Foto: artistravel press in der Saison an Wochenenden und Feiertagen zwischen santes über die Zeiten der Moorkolonisation und das Leben der • Flüsterhäuser (Auf den Spuren der Dorfgeschichte) Kreativkurse Öffnungszeiten an Feiertagen unter: Stade und Bremen. Einer der 25 Haltepunkte ist Worpswedes Moorbauern. Zwischenstopps bei Torfstich, Torfschiffswerft • Zwischen Himmel und Hamme (Dorfspaziergang mit Unsere zentral gelegenen Worpsweder Kunstschulen bieten www.worpswede-touristik.de/service/oeffnungszeiten/

Jugendstil-Bahnhof. Verbinden Sie die Eisenbahnromantik oder Moorlehrpfad gehören dazu, genauso wie eine Pause mit Wilhelm Foto: Andreas »Jan von Moor«) Kreativ-Workshops für Erwachsene und Kinder. Materialien doch mit einer Fahrradtour (Fahrradabteil) oder machen Sie Kaffee & Kuchen. Gaumenfreude und Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen und die  z. B. „Worpswede erleben“: 2-stündiger Spaziergang inkl. 30- die Zeitreise perfekt, indem Sie für die Rückfahrt den Torf- Cafés und Restaurants in Worpswede und im Teufelsmoor Dozenten passen das Angebot individuell jeder Gruppe an.  Preis: z.B. € 145,– für eine 1,5 stündige Busbegleitung minütigem Museumsbesuch, € 95,– (zzgl. Museumseintritt, max. kahn wählen. bieten Ihnen charmante Gastlichkeit. Manche Lokale wurden 20 Pers.). Mehr Führungen: www.worpswede-touristik.de/erleben/ Experimentieren Sie unter fachkundiger Anleitung z. B. mit einst von Künstlerhand gestaltet und haben außergewöhnli- fuehrungen/ Aquarell, Land Art oder Skizzenblock!  z. B. Gruppenpreis Osterholz-Scharmbeck – Worpswede: € 3,50 p. P. (ab 10 Personen, Mai – Okt.). Die Preise der Erlebnisbausteine sind beispielhaft aufgeführt und ches Ambiente. Nennen Sie uns Ihre Wünsche und wir finden Die Preise der Erlebnisbausteine sind beispielhaft aufgeführt und  z. B. 2-stündiger Kreativkurs: € 15,– p. P. (mind. € 130,–) können je nach Dauer, Inhalt und Gruppengröße abweichen! das passende Plätzchen für Sie. können je nach Dauer, Inhalt und Gruppengröße abweichen!