Balance Erlebnisse im Eisacktal Von April bis Juni 2018

BRIXEN · LÜSEN KLAUSEN UND DIE VILLNÖSSER DOLOMITEN ·

Mit Südtirol Balance entspannt in den Frühling

Abschalten vom Alltag und in der Natur neue Kraft tanken: Südtirol Balance ist ein Angebot für alle, die im Frühling ihr Wohlbefinden stärken wollen.

FACHKUNDIGE BEGLEITUNG Bei ausgesuchten Erlebnissen in der Südtiroler Natur stehen den Teilnehmern lokale Experten zur Seite. Die Experten helfen dabei, die eigene Mitte zu finden und geben Tipps, wie die positive Energie auch im Alltag erhalten bleibt.

SÜDTIROLS NATUR ERLEBEN Die Erlebnisse tragen auf unterschiedliche Weise zum Wohlbefinden der Teilnehmer bei. Um fit zu bleiben und abzuschalten, ist Bewegung in der Natur zentral, etwa beim Lauftraining oder Walken im Wald. Mit der gesunden Abkühlung beim Wassertreten im Gebirgsbach lässt sich zusätzlich die Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen. Darüber hinaus bieten Naturschauspiele wie der Sonnenaufgang an einem Kraftort die Gelegenheit, die Elemente zu spüren, zu entspannen und sich auf sich selbst zu besinnen. Kräuterexperten vermitteln ihr Wissen – auch so wird die Kraft der Natur erlebbar. Außerdem bieten Kochkurse und Verkostungen mit regionalem Frühlingsgemüse und Kräutern die Gelegenheit für bewusste Ernährung. Bei den geführten Balance Erlebnissen tauchen Sie mit Körper und Geist in den Südtiroler Frühling ein.

Alle Südtirol Balance Erlebnisse unter www.suedtirol.info/balance

Ihre Balance Orte: , Lüsen, Klausen und die Villnösser Dolomiten, Lajen.

3 Balance Tipps Dehnen, strecken, Seele baumeln lassen

DIE WOHLFÜHL-TIPPS DER SÜDTIROLER BALANCE-EXPERTEN Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, um den Duft der Apfelblüten am Baum zu riechen. Bücken Sie sich, um einen besonders schönen Stein aufzuheben. Ein langer Ausfallschritt, und schon haben Sie das schmale Bächlein im Wald überquert. Und probieren Sie aus, ob Sie den mächtigen Kastanienbaum umarmen können! Dehn- und Streckübungen im Einklang mit der Natur.

Gut schlafen für eine bessere Lebensqualität

Während des Schlafs regeneriert sich der Organismus. Folgen Sie im Urlaub Ihrem Biorhythmus und lassen Sie einfache Tricks zur Gewohnheit werden, die Sie dann auch in den Alltag übernehmen können. Öffnen Sie die Fenster, lüften Sie das Zimmer gründlich durch und vergewissern Sie sich, dass die Temperatur etwa 18 °C beträgt. Entspannen Sie sich vor dem Schlafengehen bei einem Spaziergang, einem warmen Bad oder ruhiger Musik. Schalten Sie das Handy aus oder in den Flugmodus, sodass Sie weniger Strahlung ausgesetzt sind.

4 Laufen ohne außer Sportgetränk Atem zu kommen mit Pfiff

Schließen Sie die Augen und spüren Sie die Das beste Sportlergetränk lässt sich Natur mit allen Sinnen. Lauschen Sie den ganz einfach selbst herstellen: Südtiroler Geräuschen und atmen Sie die Gerüche ein. Apfelsaft verdünnt mit Wasser und etwas Atmen Sie ein paar Mal tief durch die Nase. Salz gleicht den Flüssigkeitsverlust nach Atmen Sie die Luft ganz aus. Lenken Sie die dem Sport ideal aus und macht Sie fit für Konzentration ganz auf die Atmung. Laufen neue Herausforderungen. Sie los und achten Sie dabei weiter auf eine ruhige, tiefe und regelmäßige Atmung. In wenigen Minuten folgen die Beine dem Rhythmus des Atems und nicht umgekehrt.

Koffeinfreier Wachmacher

Bei geistiger oder körperlicher Müdigkeit wirkt dieser koffeinfreie Wachmacher auf natürliche Weise: Für den gesunden Frischekick ganz ohne Koffein einfach eine Wanne oder das Waschbecken mit kaltem Wasser füllen. Erst den rechten, dann den linken Arm bis über die Ellenbogen ins Wasser eintauchen und die Arme und Finger darin leicht bewegen. Bis dreißig zählen und spätestens wenn die Kälte schmerzt, beide Arme wieder aus dem Wasser nehmen. Das restliche Wasser von den Armen abstreifen und diese an der Luft trocknen lassen. Und schon fühlen Sie sich wieder munter und erfrischt!

5 • Sterzing

Lüsen • Brixen • Bruneck • Meran • Schlanders • Klausen Villnöss Lajen

• Bozen

Alle Balance Erlebnisse im Überblick

LEGENDE

Die Elemente spüren Bewegung Gesunde Abkühlung Gesunder Genuss Entspannung Kräuterwissen

6 Brixen

Meditative Wanderung: Weg in die Stille und Kontemplation Dienstag 29.05.–26.06. S. 10

Kräuterwanderung: Wilde Köstlichkeiten am Wegesrand Donnerstag 31.05.–28.06. S. 11

Besuch am Bauernhof: Genuss trifft Landwirtschaft Freitag 01.06.–29.06. S. 12

Wohlfühlwanderung: Entspannt und vital unterwegs Samstag 02.06.–09.06. S. 13

Die vier Elemente: Wald-Wasser-Luft-Kräuter Samstag 16.06.–30.06. S. 14

Lüsen

Sonnenaufgangswanderung mit Morgengruß: Guten Morgen! Dienstag 10.04.–26.06. S. 16

Kräuterwanderung über die Lüsner Alm: Kräuter und deren Heilwirkungen entdecken Dienstag 10.04.–26.06. S. 17

In der Schwitzhütte: Reinigungsritual für Körper, Geist und Seele Donnerstag 12.04.–28.06. S. 18

Achtsamkeitswanderung: Alpines Waldbaden am Zirmweg Donnerstag 26.04.–28.06. S. 19

Genusswanderung: Wald spüren, durchatmen und Bio-Ziegenkäse verkosten Freitag 13.04.–29.06. S. 20

7 Klausen und die Villnösser Dolomiten

Lebenselixier Wasser: Eine erfrischende Frühlingswanderung in Barbian Dienstag 29.05.–19.06. S. 22

Kräuterwanderung in Villnöss: Vom magischen Holunder und dem Guten Heinrich Dienstag 29.05.–19.06. S. 23

Almluft atmen: Sonnenaufgangswanderung auf die Villanderer Alm Mittwoch 30.05.–20.06. S. 24

Wildkräuterwanderung in Feldthurns: Mutter Erde, die uns nährt und trägt Donnerstag 31.05.–21.06. S. 25

Kräuterkunde in Villnöss: Viriditas – die Grünkraft des Frühlings entdecken Freitag 01.06–22.06. S. 26

Besinnungs- und Fackelwanderung in Klausen: Feuer & Flamme für Ihren Weg Freitag 01.06.–22.06. S. 27

Atemwanderung in Villnöss: 28.05., 02.06., Den Frühling in den Dolomiten atmen 11.06., 16.06. S. 28

Lajen

Gesund in den Frühling: Die natürliche Kraft des Wassers nutzen Dienstag 15.05.–12.06. S. 30

Wildkräuterwanderung: Lebendig ins Frühjahr Mittwoch 16.05.–13.06. S. 31

Der Baum, mein Freund: Natur und natürliche Produkte erleben Donnerstag 17.05.–14.06. S. 32

Kraftquellen entdecken: In 5.000 Schritten zu Kraftorten und Wohlgefühl Freitag 18.05.–15.06. S. 33

8 Brixen

9 Meditative Wanderung: Weg in die Stille und Kontemplation

Während dieser meditativen Wanderung erleben Sie die ZEITRAUM/TAG/ZEIT Stille des Morgens und nehmen die reine und erfrischende 29.05.–26.06.2018, Energie des Waldes und der Luft auf. Im Wald werden alle dienstags im Morgengrauen (genaue Uhrzeit wird bei der Sinne aktiviert: Verweilen Sie im Augenblick, versuchen Anmeldung bekanntgegeben) Sie sich zu entspannen und zu träumen. Einfach mal die Hektik unserer modernen Welt kurz ausblenden! VERANSTALTUNGSORT Gezielte einfache Atemübungen helfen Ihnen hierbei. St. Andrä Die Übungen lassen sich später problemlos im Alltag ein- TREFFPUNKT bauen und zur täglichen Entspannung nutzen. St. Andrä, Talstation der Plose Kabinenbahn

TEILNEHMER 2–20 Personen

TEILNAHMEGEBÜHR 15,00 €

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 16 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401

DER BALANCE-EXPERTE Der geprüfte Wanderführer Oscar Bendinoni begleitet Sie achtsam auf dieser entspannenden Reise durch die Natur und zu uns selbst.

10 | Bewegung Kräuterwanderung: Wilde Köstlichkeiten am Wegesrand

Ein Erlebnis für die Sinne mit magischen Heilkräutern, alter ZEITRAUM/TAG/ZEIT Mühle, einmaligem Bergwiesenzauber und einem atem- 31.05.–28.06.2018, beraubenden Panoramablick von der Spilucker Platte aus. donnerstags, 9–14 Uhr Die leichte Wanderung (Gehzeit: eine knappe Stunde) VERANSTALTUNGSORT führt auf Wald- und Wiesenwegen und Christiane hat so Spiluck/ manch Erstaunliches, viel Neues und Interessantes zu TREFFPUNKT berichten über alles, was am Wegesrand grünt und blüht. Tourismusbüro Brixen um 9 Uhr oder Sie erfahren viele Verwendungsmöglichkeiten für die Feuerwehrhalle in Spiluck um 9.30 Uhr kreative grüne Kräuterküche und erhalten Tipps sowie TEILNEHMER Infos, wie Sie mithilfe der Kräuter in Balance bleiben. 2–20 Personen Zum Abschluss erwartet Sie noch ein besonderes geschmackliches Highlight mit wilden Köstlichkeiten. TEILNAHMEGEBÜHR 20,00 €

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 16 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401

DIE BALANCE-EXPERTIN Christiane Gruber ist eine begeisterte Natur- und Kräuterliebhaberin. Als geprüfte Gesund- heitsberaterin, Kräuterexpertin und Expertin für Vollwerternährung gibt sie stets praktische Alltagstipps mit auf den Weg.

Kräuterwissen | 11 Besuch am Bauernhof: Genuss trifft Landwirtschaft

In Begleitung eines Wanderführers wandern Sie am Kraft- ZEITRAUM/TAG/ZEIT ort Kloster Neustift vorbei zum Kassinghof. Dort erzählt 01.06.–29.06.2018, uns die Bäuerin Evelyn vom Leben am Bauernhof und freitags, 10–14 Uhr gibt ihr Wissen über die zahlreichen Kräuter in ihrem VERANSTALTUNGSORT Kräutergarten weiter. Bei einer kleinen Verkostung haus- Kassinghof Vahrn

eigener und regionaler Produkte verwöhnen Sie Ihren TREFFPUNKT Gaumen bevor Sie selber ein Kräutersalz oder eine Tourismusbüro Brixen Marmelade aus frisch gepflückten Beeren oder Kirschen herstellen. TEILNEHMER 2–20 Personen

TEILNAHMEGEBÜHR 15,00 €

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 16 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401

DIE BALANCE-EXPERTIN Der Bäuerin Evelyn Gamper ist es ein Anliegen, den Gästen die Landwirtschaft nahe zu bringen. Ihr gelingt es dabei, die Begeisterung für die Arbeit am Hof und für die bäuerlichen Produkte zu wecken.

12 | Gesunder Genuss Wohlfühlwanderung: Entspannt und vital unterwegs

Durch achtsame Atem- und Entspannungsübungen spüren ZEITRAUM/TAG/ZEIT Sie die Stille des Waldes, erfahren wie Ruhe einkehrt und 02.–09.06.2018, neue Vitalität den Körper durchströmt. Beim meditativen samstags, 10–14 Uhr Gehen entlang des Schalderer Baches wird das Gestern VERANSTALTUNGSORT und das Morgen auf Distanz gehalten. Mit Kneipp’schen Vahrn, Kneippanlage Schalderer Bach

Anwendungen erwecken Sie dann Ihre Lebensenergie und TREFFPUNKT stärken das Immunsystem. Vahrn, Parkplatz Liedl unterhalb der Vahrner Kirche

TEILNEHMER 2–20 Personen

TEILNAHMEGEBÜHR 15,00 €

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 16 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401

DIE BALANCE-EXPERTIN Als Entspannungstrainerin weiß Karin Kinigadner, wie man zur Ruhe kommt. Und als Kneipp-Gesundheitstrainerin versteht sie es bestens, die Lebensgeister zu wecken.

Gesunde Abkühlung | 13 Die vier Elemente: Wald – Wasser – Luft – Kräuter

Dass der Wald gut tut und sich dort neue Energien auf- ZEITRAUM/TAG/ZEIT bauen, spürt man intuitiv. Befreiend für die Seele kann 16., 23. & 30.06.2018, der Besuch eines Wildbaches sein, der tosend zu Tal fließt. jeweils Samstag, 10–13 Uhr Begleitet nur vom Klang und Rauschen des Schalderer VERANSTALTUNGSORT Baches, sitzen Sie auf einem trockenen Ort, entspannen Vahrn, Kneippanlage

sich, atmen die sauerstoffreiche Luft ein und schalten den TREFFPUNKT Alltagsstress aus. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes Vahrn, Parkplatz Liedl über die wilden Kräuter, die lange Zeit das einzige unterhalb der Vahrner Kirche Heilmittel für die Menschen darstellten. TEILNEHMER 2–20 Personen

TEILNAHMEGEBÜHR 15,00 €

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 16 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401

DIE BALANCE-EXPERTIN Die Natur- Landschaft- und Wanderführerin Carmen Stieler begleitet die Entdeckungsreise zu den vier Elementen. Als Kräuterpädagogin weiß sie zudem viel über die Volksheilkunde zu erzählen.

14 | Die Elemente spüren Lüsen

15 Sonnenaufgangswanderung mit Morgengruß: Guten Morgen!

Früh aufstehen, der neue Morgen will begrüßt werden! ZEITRAUM/TAG/ZEIT Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Kleinbus vom 10.04.–26.06.2018, Naturhotel Lüsnerhof oder mit dem eigenen Auto zum dienstags, 5–9.30 Uhr Ausgangspunkt der Wanderung, um dann quer über die VERANSTALTUNGSORT Almwiesen der Lüsner Alm auf das Astjoch zu wandern. Lüsner Alm

Einen Moment der inneren Sammlung, um sich auf das TREFFPUNKT auf das Naturschauspiel in seiner ganzen Größe vorzu- 5 Uhr beim Naturhotel Lüsnerhof bereiten: Die ersten Sonnenstrahlen, die am Horizont oder 5.15 Uhr auf dem Parkplatz den Himmel erleuchten. Nach diesem ganz besonderen Schwaigerböden Frühlingsgruß führt die Wanderung gemütlich zurück, TEILNEHMER während Herta allerhand Wissenswertes über Land und Max. 30 Teilnehmer Menschen erzählt. Nach der morgendlichen Bewegung, TEILNAHMEGEBÜHR die Sie in Schwung gebracht hat, genießen Sie ein herz- 20,00 € haftes Frühstück auf der Kreuzwiesenalm mit selbst gemachten Marmeladen, frisch gemolkener Milch, haus- ANMELDUNG & INFO gemachtem Käse und im eigenen Ofen gebackenes Brot. Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, [email protected] Ein gesunder und energiespendender Einstieg in den neuen Tag!

DIE BALANCE-EXPERTIN Die Lebensberaterin Herta Maria Nagler interessiert sich seit ihrer Kindheit für das Wohl- befinden von Körper, Geist und Seele. Als diplomierte Waldbaden-Therapeutin schätzt sie die Kraft und Energien der Natur.

16 | Die Elemente spüren Kräuterwanderung über die Lüsner Alm: Kräuter und deren Heilwirkungen entdecken

Kräuterexpertin Herta führt Sie über die Lüsner Alm, wo ZEITRAUM/TAG/ZEIT saubere Frühlingsluft und die ersten warmen Sonnen- 10.04.–26.06.2018, strahlen zum Genießen einladen. Herta erzählt viel dienstags, 9.30–15.30 Uhr Wissenswertes über Land und Menschen, aber vor allem VERANSTALTUNGSORT über Kräuter und deren Heilwirkungen. Unterwegs sammeln Lüsen oder Lüsner Alm

Sie frische Kräuter, die Herta bei der Rast auf der Kreuz- TREFFPUNKT wiesenalm zu einem frischen Kräutertopfen verrührt. Parkplatz Herol oder Die nicht essbaren Kräuter werden anschließend in der Tourismusverein Lüsen Kräuterbrennerei im Naturhotel Lüsnerhof verarbeitet: TEILNEHMER zu köstlichen Kräuterschnaps und einer Creme mit Max. 30 Teilnehmer natürlicher Heilwirkung, beispielsweise einer Wundcreme gegen Bienen- oder Mückenstiche oder einer Salbe gegen TEILNAHMEGEBÜHR 20,00 € Gelenkschmerzen. Somit nehmen Sie die Kraft der Kräuter mit nach Hause – für mehr Wohlbefinden im Alltag! ANMELDUNG & INFO Im April und Mai, wenn die Frühlingskräuter erst in den Tourismusverein Lüsen, Tallagen gedeihen, führt die Wanderung vom Dorf Lüsen T +39 0472 413 750, [email protected] zum Niederst-Hof. Franz und Marta verwöhnen Sie dort WEITERE INFORMATIONEN mit köstlichen Kräutergerichten. Der genaue Veranstaltungsort und der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

DIE BALANCE-EXPERTIN Herta Grünfelder ist eine erfahrene Kräuterexpertin und nutzt die Wirkung der zahlreichen Kräuter, um im Alltag für mehr Wohlbefinden zu sorgen.

Kräuterwissen | 17 In der Schwitzhütte: Reinigungsritual für Körper, Geist und Seele

Lassen Sie den Winter los und reinigen Sie Körper, Geist ZEITRAUM/TAG/ZEIT und Seele mit einer Schwitzhüttenzeremonie, dem uralten 12.04.–28.06.2018, indianischen Reinigungsritual! In der traditionellen Schwitz- donnerstags, 16–19 Uhr hütte aus Weiden- und Haselruten fällt alter Ballast ab: VERANSTALTUNGSORT Um die Feuerstelle, in der 20 bis 36 Steine erhitzt werden, Lüsen - Naturhotel Lüsnerhof

kümmert sich sorgsam eine Feuerhüterin. Sie bringt die TREFFPUNKT glühend heiße Steine in die Hütte, in der Sie vier Runden Naturhotel Lüsnerhof lang schwitzen werden. Dabei entwickelt jede Gruppe ihr eigenes Reinigungsritual: tiefgehende Gespräche, Geschich- TEILNEHMER Max. 30 Teilnehmer ten, Gebete, Stille, das Trommeln auf der Schamanentrom- mel oder die Klänge anderer Instrumente begleiten Sie. TEILNAHMEGEBÜHR Und anschließend starten Sie frisch gestärkt und mit 19,00 € neuer Energie in den Frühling! ANMELDUNG & INFO Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN Als diplomierte Lebensberaterin begleitet Christina Lechner Menschen gerne auf ihrem Weg zu mehr Lebensfreude sowie einem gesünderem und bewussterem Sein

18 | Entspannung Achtsamkeitswanderung: Alpines Waldbaden am Zirmweg

Auf dieser meditativen Wanderung tauchen Sie in die ZEITRAUM/TAG/ZEIT ursprüngliche Natur ein und nehmen bewusst mit allen 26.04.–28.06.2018, Sinnen die Kraft der Dolomiten, der Bäume, Sträucher, donnerstags, 9.30–16 Uhr Blumen und Kräuter wahr. Mit gezielten Atemübungen VERANSTALTUNGSORT atmen Sie die klare Bergluft ein, verschiedene Wahrneh- Lüsner Talschluss mungsübungen lassen das Rauschen des Baches oder TREFFPUNKT den Duft der Zirbelkiefern intensiv erleben. In der Stille Parkplatz Kalkofen erfahren Sie die Energie der Landschaft und spüren ihr nach. Anschließend erfrischt das Fußbad im klaren Gebirgs- TEILNEHMER Max. 30 Teilnehmer bach Körper, Geist und Seele und bringt Sie in Einklang. TEILNAHMEGEBÜHR 25,00 €

ANMELDUNG & INFO Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN Die Lebensberaterin Herta Maria Nagler interessiert sich seit ihrer Kindheit für das Wohl- befinden von Körper, Geist und Seele. Als diplomierte Waldbaden-Therapeutin schätzt sie die Kraft und Energien der Natur.

Die Elemente spüren | 19 Genusswanderung: Wald spüren, durchatmen und Bio-Ziegenkäse verkosten

Förster Raimund begleitet Sie durch das naturbelassene ZEITRAUM/TAG/ZEIT Kaserbachtal und lässt alte Zeiten aufleben: An der alten 13.04.–29.06.2018, Mühle und Säge holen Sie bewusst Luft, atmen die frische freitags, 9.30–14.30 Uhr Frühlingsluft ein und lassen die Stille auf sich wirken. VERANSTALTUNGSORT Beim Barfußgehen spüren Sie den Boden und schärfen Lüsen

die Wahrnehmung für die Natur und für sich selbst. TREFFPUNKT Gesundes für den Körper wartet auf dem Bio-Ziegenhof, Dorfplatz in Lüsen wo Sie frischen Bio-Ziegenkäse aus eigener Herstellung verkosten. Ein gesunder Genusstag! TEILNEHMER Max. 30 Teilnehmer

TEILNAHMEGEBÜHR 20 € für die Wanderung, 5 € für die Käseverkostung

ANMELDUNG & INFO Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, [email protected]

DER BALANCE-EXPERTE Raimund Lamprecht ist nicht nur begeisterter Förster und Wanderführer, sondern hält auf seinem Bio-Hof in Lüsen auch Ziegen. Aus deren Milch produziert er köstlichen Ziegenkäse in vielen Variationen.

20 | Die Elemente spüren Klausen und die Villnösser Dolomiten

21 Lebenselixier Wasser: Eine erfrischende Frühlingswanderung in Barbian

Auf dieser Wanderung entlang des Barbianer Wasserfalls ZEITRAUM/TAG/ZEIT erfahren Sie das ganzheitliche Gesundheitskonzept von 29.05.–19.06.2018, Pfarrer Kneipp und tanken Kraft und Energie. Beim Wasser- dienstags, 10–16 Uhr treten im kühlen Gebirgsbach werden Körper und Geist VERANSTALTUNGSORT aktiviert, beim Barfußgehen im frischen Frühlingsgras Barbian

lässt sich der Boden unter den Füßen spüren. Sie lernen TREFFPUNKT die Kraft der Heil- und Wildkräuter am Wegesrand und im Tourismusbüro Barbian Bio-Kräuterhof „Kreitla“ kennen, erfahren Wissenswertes zum Thema Wasser und entspannen sich bei einer Tasse TEILNEHMER Max. 20 Personen Kräutertee. Im mystischen Dreikirchen entdecken Sie heilsame Stille und genießen das heilende Wasser direkt TEILNAHMEGEBÜHR an der Quelle. Eine erfrischende und zugleich erholsame 10,00 € (für Inhaber Klausen Card/ DolomitiMobil Card sowie Gäste der Wanderung auf Kneipps Spuren, die lange nachwirkt! teilnehmenden Balance-Betriebe kostenlos) Weitere Informationen: Einkehr geplant, ANMELDUNG & INFO Speisen und Getränke nicht im Preis inbegriffen Innerhalb 17 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Barbian T +39 0471 654 411, [email protected] Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTINNEN Rosmarie Rabanser Gafriller oder Elisabeth Sagmeister Prader begleiten Sie als begeisterte Wanderführerinnen gerne durch ihre Heimat und wissen viel Spannendes über Land und Leute zu erzählen.

22 | Gesunde Abkühlung Kräuterwanderung in Villnöss: Vom magischen Holunder und dem Guten Heinrich

Eine gemütliche Wanderung, die Sie in die Welt der Wild- ZEITRAUM/TAG/ZEIT kräuter eintauchen lässt. Auf dem Weg erfahren Sie viel 29.05.–19.06.2018, Spannendes über die Rituale und Bräuche rund um die dienstags, 14–16.30 Uhr Sonnwendkräuter: Denn was Oma noch schätzte, wird von VERANSTALTUNGSORT uns oft als Unkraut abgestempelt. Ausgehend vom Kraft- St. Jakob, Villnöss

Ort der Kirche St. Jakob in Villnöss wandern Sie durch das TREFFPUNKT Dolomiten-Tal und entdecken nicht nur die Kräuter am Kirche St. Jakob Wegesrand, sondern auch, wie sich das alte Kräuterwissen und die traditionelle Volksheilkunde in der heutigen Zeit TEILNEHMER Max. 10 Personen anwenden lassen. TEILNAHMEGEBÜHR 10,00 € (für Inhaber Klausen Card/ DolomitiMobil Card sowie Gäste der teilnehmenden Balance-Betriebe kostenlos)

ANMELDUNG & INFO Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN Christine Pernthaler Gamberoni lässt als geprüfte Natur- und Landschaftsführerin auch altes Wissen aus der Volksheilkunde neu aufleben.

Kräuterwissen | 23 Almluft atmen: Sonnenaufgangswanderung auf die Villanderer Alm

Haben Sie schon einmal erlebt, wie der Tag geboren wird? ZEITRAUM/TAG/ZEIT Es ist wie ein Aufatmen, um mit neuer, reiner Energie in 30.05.–20.06.2018, den Tag zu starten. Auch Sie starten gemeinsam los in der mittwochs, 4–11 Uhr Dunkelheit bei frischer Almluft. Am Totenkirchlein ange- VERANSTALTUNGSORT langt, erwarten Sie voller Spannung den Moment, wenn Villanderer Alm

die Sonne die ersten leuchtenden Strahlen schenkt. TREFFPUNKT Sie atmen diese pulsierende Energie der Sonne ein und 4 Uhr Gasserhütte, Villanderer Alm fühlen, wie sich diese Kraft in Ihrem Herzen ausbreitet. Aufgetankt machen Sie sich auf den Weg zur 2000 m hoch- TEILNEHMER Max. 16 Personen gelegenen Stöfflhütte und stärken sich mit einem heimisch- herzhaften Almfrühstück. Über den Latschenweg wandern TEILNAHMEGEBÜHR Sie zur dort angesiedelten Latschenbrennerei und erfahren 10,00 € (für Inhaber Klausen Card/ DolomitiMobil Card sowie Gäste der die Einzigartigkeit der Villanderer Latsche. teilnehmenden Balance-Betriebe kostenlos) zzgl. 12,00 € für Frühstück

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 17 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Villanders T +39 0472 843 121, [email protected] Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN „Vom Leben lernen“ ist das Lebensmotto der Kneippexpertin und Gesundheitstrainerin Monika Engl. Ihren vielfältigen Erfahrungs- und Wissensschatz teilt sie gerne und achtet dabei auf Ganzheitlichkeit, Achtsamkeit und Respekt.

24 | Die Elemente spüren Wildkräuterwanderung in Feldthurns: Mutter Erde, die uns nährt und trägt

Die Wildkräuterwanderung mit kleinem praktischen Teil ZEITRAUM/TAG/ZEIT führt durch die bezaubernde Natur- und Kulturlandschaft 31.05.–21.06.2018, des Kastaniendorfes Feldthurns. Beim Wandern entlang donnerstags, 9.30–14 Uhr der Wiesen- und Waldwege spüren Sie die Kraft des VERANSTALTUNGSORT Frühlings und entdecken die Vielfalt der Wildkräuter. Feldthurns

Beim Barfuß-Laufen lässt sich das Verbundensein mit TREFFPUNKT Mutter Natur tief fühlen. Achtsam werden zarte Knospen, Tourismusbüro Feldthurns Blätter und Blüten gesammelt und nach Schnauders weitergewandert: Dort angekommen, entdecken Sie alte TEILNEHMER Max. 16 Personen und typische Pflanzen eines Bauerngartens und erfahren Wissenswertes über besonders wohltuende und heil- TEILNAHMEGEBÜHR kräftige „Mittsommer Kräuter“. Gemeinsam wird nach 10,00 € (für Inhaber Klausen Card/ DolomitiMobil Card sowie Gäste der überlieferten Rezepten eine erfrischende und stärkende teilnehmenden Balance-Betriebe Kräuterspeise zubereitet. Genährt und geerdet wandern kostenlos), zzgl. 10,00 € für Zuberei- Sie zum Ausgangspunkt zurück. tung Kräuterspeise

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 17 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Feldthurns T +39 0472 855 290, [email protected] Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN Auf ihrem Bauernhof mit Kräutergarten hegt und pflegt die diplomierte Kräuterpädagogin und Bäuerin Anita Kuppelwieser Gasser eine Vielzahl an Pflanzen und Kräutern.

Kräuterwissen | 25 Kräuterkunde in Villnöss: Viriditas – die Grünkraft des Frühlings entdecken

Viriditas ist die Kraft des Frühlings, die unsichtbare ZEITRAUM/TAG/ZEIT Energie der Natur: Nicht nur das Grünen und Sprießen 01.06.–22.06.2018, der Pflanzen ist Viriditas, auch die Lebendigkeit, freitags, 9–13 Uhr Robustheit, Gesundheit und Kraft von Natur, Tieren VERANSTALTUNGSORT und Menschen. Ein Hilfsmittel, um diese Kraft in sich St. Magdalena, Villnöss

selbst zu entfalten, sind die vielfältigen Kräuter: Beim TREFFPUNKT gemeinsamen Kräutersammeln im und rund um den Kirche St. Magdalena Kräutergarten entdecken Sie, wie deren Inhaltsstoffe für die Hausapotheke genutzt werden können. Zudem TEILNEHMER Max. 15 Personen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Anbau, die Verarbeitung und die Anwendung der Kräuter. TEILNAHMEGEBÜHR Anschließend stellen Sie selbst bewährte Hausmittel zum 10,00 € (für Inhaber Klausen Card/ DolomitiMobil Card sowie Gäste der Mitnehmen her. teilnehmenden Balance-Betriebe kostenlos), zzgl. 15,00 € für Herstel- lung Kräuterprodukt

ANMELDUNG & INFO Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN Kräuterbäuerin Carmen Obexer hegt und pflegt ihren Kräutergarten in Villnöss mit viel Sorgfalt und weiß aus Erfahrung, wie sich Kräuter sinnvoll verwenden lassen.

26 | Kräuterwissen Besinnungs- und Fackelwanderung in Klausen: Feuer & Flamme für Ihren Weg

Das Herz mit Feuer zum Glühen bringen: In der Abend- ZEITRAUM/TAG/ZEIT dämmerung beginnt die Wanderung vom Klausner 01.06.–22.06.2018, Kirchplatz aus in aller Stille zum Kloster Säben hinauf. freitags, 20–23 Uhr Am höchsten Punkt dieses spirituellen Kraftplatzes VERANSTALTUNGSORT wird ein Feuer entzündet, ganz einfach indem Holz auf Klausen

Holz gerieben wird. Dieses Erlebnis lässt den Funken TREFFPUNKT symbolisch auf Sie überspringen und erhellt das eigene Kirchplatz Klausen Lebensfeuer. Mit Fackeln fangen Sie das echte Feuer ein, welches Ihnen in der Dunkelheit den Weg zurück ins TEILNEHMER Max. 20 Personen Künstlerstädtchen weist. TEILNAHMEGEBÜHR 10,00 € (für Inhaber Klausen Card/ DolomitiMobil Card sowie Gäste der teilnehmenden Balance-Betriebe kostenlos)

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 17 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, [email protected]

DER BALANCE-EXPERTE Stefan Braito ist naturverbunden und äußerst vielseitig: Als Naturlehrer und Buchautor gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen gerne an Sie weiter.

Die Elemente spüren | 27 Atemwanderung in Villnöss: Den Frühling in den Dolomiten atmen

Die Lungen mit reichlich Sauerstoff gefüllt, führt die ZEITRAUM/TAG/ZEIT Wanderung zu einem energiegeladenen Kraftplatz in- Montag, 28.05., Samstag, 02.06., mitten der Natur: Hier atmen Sie bewusst die frühlings- Montag, 11.06. und Samstag, 16.06.2018, 10–13 Uhr frische Bergluft ein und genießen den grandiosen Ausblick auf die Geisler, Dolomiten-UNESCO-Weltererbe. Auf blühen- VERANSTALTUNGSORT den Löwenzahn-Wiesen widmen Sie sich dem Duft der St. Magdalena, Villnöss Kräuter, bis der Heilige Hügel mit dem St. Magdalena- TREFFPUNKT Kirchlein erreicht ist – ein Ur-Kraftplatz, der heilsame Ruhe Naturparkhaus in St. Magdalena und Stille verströmt. Auch hier lernen Sie die Wirkungen TEILNEHMER des achtsamen Atmens kennen und erfahren, wie sich Max. 10 Personen diese in das Leben integrieren lassen. Aufgetankt mit frischer Bergluft kehren Sie ausgeglichen zum Ausgangs- TEILNAHMEGEBÜHR 10,00 € (für Inhaber Klausen Card/ punkt zurück. DolomitiMobil Card sowie Gäste der teilnehmenden Balance-Betriebe kostenlos)

ANMELDUNG & INFO Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, [email protected] Stefan Maria Braito, T +39 348 045 12 11 [email protected]

DER BALANCE-EXPERTE Stefan Braito ist naturverbunden und äußerst vielseitig: Als Naturlehrer und Buchautor gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen gerne an Sie weiter.

28 | Die Elemente spüren Lajen

29 Gesund in den Frühling: Die natürliche Kraft des Wassers nutzen

Bei dieser Frühlingswanderung lernen Sie das natürliche ZEITRAUM/TAG/ZEIT und ganzheitliche Gesundheitskonzept des Pfarrers 15.05.–12.06.2018, Sebastian Kneipp mit seinen fünf Elementen kennen: dienstags, 10–13 Uhr Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebens- VERANSTALTUNGSORT ordnung. Sie erfahren Wissenswertes über die verschie- Lajen

denen Heilkräuter und das Wasser der Bächlein wird TREFFPUNKT für immunstärkende Kneipp-Anwendungen genutzt: Tourismusbüro Lajen Barfußgehen und „der Kaffee der Naturheilkunde“ wirken belebend und stimulierend. Das Wassertreten wäscht die TEILNEHMER Max. 16 Personen Müdigkeit aus den Beinen und erfrischt den Geist. Die Einfachheit der Natur fördert Gelassenheit, Entspannung TEILNAHMEGEBÜHR und Wohlgefühl. Bewegungs- und Atemübungen sowie 10,00 € (für Gäste der Lajener Beherbergungsbetriebe kostenlos) Spiel und Spaß runden die Wanderung ab. ANMELDUNG & INFO Innerhalb 12 Uhr des Vortages im Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN „Vom Leben lernen“ ist das Lebensmotto der Kneippexpertin und Gesundheitstrainerin Monika Engl. Ihren vielfältigen Erfahrungs- und Wissensschatz teilt sie gerne und achtet dabei auf Ganzheitlichkeit, Achtsamkeit und Respekt.

30 | Gesunde Abkühlung Wildkräuterwanderung: Lebendig ins Frühjahr

Die Vielfalt der heimischen Wildkräuter mit ihren vitali- ZEITRAUM/TAG/ZEIT sierenden und schmackhaften Inhaltsstoffen kennen 16.05.–13.06.2018, zu lernen, ist eine wahre Freude! Beim Wandern durch mittwochs, 9.30–12.30 Uhr die aufblühende Natur erspüren Sie mit allen Sinnen VERANSTALTUNGSORT das Wesen der Wildkräuter und erfahren, wie diese zu Lajen einem ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen können. TREFFPUNKT Dieses Erlebnis nährt das Verständnis für die wunderbare Tourismusbüro Lajen Erde und ihren köstlichen, heilsamen Gaben. Am Ende der Wanderung wartet eine anregende Wildkräuter- TEILNEHMER Max. 16 Personen Überraschung auf Sie. Ein erfrischender Start ins Frühjahr! TEILNAHMEGEBÜHR 10,00 € (für Gäste der Lajener Beherbergungsbetriebe kostenlos)

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 12 Uhr des Vortages im Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN Als Kräuterpädagogin und Expertin in Volksheilkunde, Lebensberaterin und Wanderführerin ist Wandern für Waldtraud Scherlin Wendt eine sinnliche-besinnliche Begegnung mit der Natur, die uns aufwecken und verwandeln kann.

Kräuterwissen | 31 Der Baum, mein Freund: Natur und natürliche Produkte erleben

Auf dieser Wanderung rund um Lajen entdecken Sie die ZEITRAUM/TAG/ZEIT Bäume als Beschützer, Tröster und Freunde, die durchs 17.05.–14.06.2018, Leben begleiten. Die Bäume spenden schließlich gute Luft donnerstags, 10–13 Uhr und Schatten, frische Früchte und Holz zum Bauen. VERANSTALTUNGSORT Sie sind Wahrzeichen und Orientierungshilfen und können Lajen

eine wertvolle Stütze im Leben sein. Auf der Reise durch TREFFPUNKT die erwachende Natur kehren Sie in verschiedene Milch- Tourismusbüro Lajen wirtschaftsbetriebe ein: Hier erfahren Sie Wissenswertes über artgerechte Tierhaltung, natürliche Herstellung und TEILNEHMER Max. 16 Personen gesunde Ernährung mit Bio-Produkten, die gut tun. Und selbstverständlich lassen Sie sich bei den anschließen- TEILNAHMEGEBÜHR den Verkostungen vom Genuss dieser natürlichen Erzeug- 10,00 € (für Gäste der Lajener Beherbergungsbetriebe kostenlos) nisse überraschen! ANMELDUNG & INFO Innerhalb 12 Uhr des Vortages im Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, [email protected]

DER BALANCE-EXPERTE Helmuth Grünberger zeigt Ihnen als Wanderführer gerne die Schönheit der Natur und was sich dahinter verbirgt. Eine gesunde Ernährung mit hochwertigen natürlichen Produkten gehören für ihn mit dazu.

32 | Gesunder Genuss Kraftquellen entdecken: In 5.000 Schritten zu Kraftorten und Wohlgefühl

Bei dieser Wanderung spüren Sie die Mystik der prähis- ZEITRAUM/TAG/ZEIT torischen Kraftquellen rund um Lajen auf und verbinden 18.05.–15.06.2018, das Gehen mit verschiedenen Körperübungen. Das An- freitags, 16.30–18.30 Uhr spannen und Entspannen der Muskulatur führt zu einem VERANSTALTUNGSORT bewussten Wahrnehmen des Körpers, das Körpergefühl Lajen wird gestärkt. Überflüssiger Ballast fällt ab, Platz für TREFFPUNKT Neues entsteht. In 5.000 Schritten bewegen Sie sich hin Tourismusbüro Lajen zu gesundem Wohlbefinden und spüren die Kraft des Frühlings: Sinne und Herz öffnen sich und fördern die TEILNEHMER Max. 16 Personen Bereitschaft für neue Erfahrungen. TEILNAHMEGEBÜHR 10,00 € (für Gäste der Lajener Beherbergungsbetriebe kostenlos)

ANMELDUNG & INFO Innerhalb 12 Uhr des Vortages im Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, [email protected]

DIE BALANCE-EXPERTIN Gerlinde Vikoler verbindet als Sportinstrukteurin und Pilates-Trainerin gerne die Bewegung mit stillen Momenten.

Bewegung | 33 IMPRESSUM Herausgeber: ??? Konzept: IDM Südtirol Text: Ex Libris Genossenschaft, ??? Grafisches Konzept: evoq Grafische Umsetzung: Artprint GmbH Fotos: IDM Südtirol/Helmuth Rier, IDM Südtirol/ Christian Brecheis, IDM Südtirol/Stefano Scatà, IDM Südtirol/Alex Filz, ??? Druck: ???

34

Brixen Tourismus Genossenschaft Villnöss Tourismus Genossenschaft Regensburger Allee 9 Peterweg 10 I-39042 Brixen I-39040 Villnöss [email protected] [email protected] www.brixen.org www.villnoess.info www.facebook.com/Brixen.Bressanone www.facebook.com/Villnoess

Tourismusverein Lüsen Tourismusverein Lajen Dorfgasse 19 Walter-von-der-Vogelweide-Str. 30b I-39040 Lüsen I-39040 Lajen [email protected] [email protected] www.luesen.com www.lajen.info www.facebook.com/tourismusvereinlajen Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders Marktplatz 1 I-39043 Klausen [email protected] www.klausen.it www.facebook.com/TVKlausen